AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

Der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, RoSSbach und Volkersbrunn

HEFT NR. 10 | 8. März 2019

Wir suchen noch Helferinnen und Helfer für die landesweite Flursäuberungsaktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“

Hierfür benötigen wir, wie schon in den letzten Jahren, Ihre Unterstützung. Welcher Verein, welche Schulklasse oder auch Privatpersonen hilft mit, am Samstag, dem 30. März 2019 die Landschaft in unserem Gemeindegebiet von hässlichen Abfallablagerungen zu befreien? Durch Ihren Einsatz können Sie dazu beitragen, unsere Umwelt lebens- und liebenswert zu erhalten. Melden Sie sich bitte bis spätestens 15.03.2019 bei der Gemeindeverwaltung, Frau Krug, Tel. 06028/9741-29. Am Ende der Aufräumaktion winkt Ihnen dann eine Vesper als kleines Dankeschön. Wir freuen uns schon jetzt darauf, dass sich viele freiwillige Helferinnen und Helfer melden und so zum Erfolg unserer Gemeinschaftsaktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“ beitragen.

Gemeinde Leidersbach | Landkreis | Bayern Öffungszeiten Hauptstraße 123 Tel. 0 60 28 97 41-0 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr 63849 Leidersbach Fax 0 60 28 38 17 www.leidersbach.de und nach Vereinbarung Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 10/2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach Tageskarte 1 EUR ermäßigt!

Sitzung des Gemeinderates am Der Verlierer wird gebeten, sich im Rathaus, lassenen Brennstoffen, z.B. Koks, Steinkohle, Dienstag, den 12.03.2019 Zi.Nr. 1 zu melden. Briketts und trockenem, naturbelassenem Holz. Am Dienstag, den 12.03.2019 findet um 3. Entfernen Sie vor dem Anheizen die Asche 20:00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates Energiespartipp der aus dem Feuerraum und dem Aschekasten. statt. Nur freiliegende Rostflächen gewährleis- Tagesordnung Woche ten eine ausreichende Luftverteilung im Öffentliche Sitzung Brennstoffbett und einen sauberen Abbrand. 1. Novellierung Jugendrichtlinie 4. Verwenden Sie zum Anheizen nur klein- 2. Geschäftsordnungsantrag GR Christian Die Beleuchtung macht ca. 11 % des stückiges, trockenes Holz und öffnen Sie Kempf – Änderung der Satzung zur Stromverbrauchs eines durchschnittlichen die Anheizklappe und den Verbrennungs­ Erhebung von Gebühren für Amtshand­ deutschen Privathaushaltes aus. Daher luftschieber unter dem Rost. Sie erzeugen lungen im eigenen Wirkungskreis sollte auf die Wahl der Leuchtmittel und dadurch schnell einen ausreichenden 3. Dorferneuerung Volkersbrunn – Kosten­ der passenden Technologie (LED) großen Kaminzug. vereinbarung zum Ausbau St.-Rochus- Wert gelegt werden. 5. Legen Sie nicht zu viel Brennstoff auf Straße mit Zuweg Friedhof einmal nach, damit die Flammen nicht er- 4. Anfragen sticken. Während des Abbrandes mit lan- Anschließend nichtöffentliche Sitzung. Landratsamt Miltenberg ger, leuchtender Flamme (Entgasungsphase) muss ausreichend Verbrennungsluft zuge- führt werden, damit kein Schwelbrand ent- Öffnungszeiten des Landratsamtes stehen kann bzw. Ruß- oder Pechbildung Aus dem Rathaus vermieden wird. Miltenberg mit Dienststelle 6. Drosseln Sie die Luftzuführung erst, wenn die Verbrennung des Glutstockes (Verga­ MZH/Trainingsausfall Montag und Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr sungsphase) beginnt. Dieser Vorgang ist Wegen der Aufführung des Hutzelgrund- Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr an kurzen, durchscheinenden Flammen zu Theaters ist am Freitag, 15.3.2019 ab 13.00 Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr erkennen, die nicht zur Rußbildung neigen. Uhr kein Training möglich. Wir bitten die Freitag 8.00 – 13.00 Uhr 7. Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen die Ruß- und Flugascheablagerungen aus Sporttreibenden Vereine um Beachtung Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) den Feuerstätten. Sie verbessern dadurch und Verständnis. Telefax: 09371/501- 79270 die Wärmeübertragung. Mit diesen einfa- E-Mail: [email protected] chen Maßnahmen heizen Sie wirtschaft- Abfallwirtschaft Internet: www.landkreis-miltenberg.de lich und tragen zur Reinhaltung unserer Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6 Luft bei. Uhr bereitgestellt sein. Sieben Regeln für richtiges Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefah- (Quelle Sachgebiet Merkblatt Umweltschutz Heizen mit Brennstoffen Abfallwirtschaft Landratsamt Miltenberg) ren werden, bitte die Angelegenheit telefo- nisch der Servicestelle (Tel.: 0800-0412412) Rauchgase aus Feuerstätten von privaten klären. Haushaltungen und Gewerbebetrieben tra- gen zu der von allen beklagten Luftverun­ Nachrichten anderer Freitag, 8. März 2019 reinigung bei. Das Maß der Verunreinigung blaue Mülltonne (Papier) und die Größe der Folgeschäden hängen Stellen und Behörden braune Mülltonne (Biotonne) von der Art des Brennstoffes und der Vorschau: Freitag, 15. März 2019 Bedienung der Feuerstätten ab. Wenn Sie graue Mülltonne (Restmüll) die nachtstehenden sieben Regeln für rich- Sozialversicherung für tiges Heizen mit festen Brennstoffen be- Landwirtschaft, Forsten und Sprechtag der Forstwirtschaft achten, helfen Sie mit, unsere Umwelt zu Gartenbau entlasten und sparen gleichzeitig Heiz­ Am Mittwoch, den 13.03.2019 hält Herr Mitfahrt auf Maschinen und Anhängern kosten. Freudenberger in der Zeit von 17.00 bis Sitzt du schon oder stehst du noch? 1. Verbrennen Sie keine Abfälle, auch kei- 18.00 Uhr im Rathaus Leidersbach eine Schnell mal auf die Trittstufe des Schleppers ne Kunststoffe bzw. kunststoffbeschich- Sprechstunde ab. Er steht dabei allen oder Anhängers gestellt, um eine kurze tete Platten, Altpapier oder Altpapierbriketts. Waldbesitzern zur Beantwortung von Fragen Strecke mitgenommen zu werden und schon Bei Verbrennung dieser Abfallstoffe kön- der Waldbewirtschaftung zur Verfügung. ist es passiert: Ein Rad läuft durch ein nen blausäure- und salzsäurehaltige Dämpfe Schlagloch oder über eine Unebenheit und bzw. giftige Schwermetalle über die abzie- der Mitfahrende rutscht vom Aufstieg ab. Verloren / gefunden henden Rauchgase freigesetzt werden. Die Er stürzt unter die fahrende Maschine und Am Marienplatz wurde ein braunes Schlüs­ Stoffe vergiften nicht nur die Luft, sie zer- wird überrollt. Die Unfallfolgen sind in den selmäppchen mit einem Schlüssel gefun- setzen auch die Innenwände der Kamine. meisten Fällen schwerwiegend, nicht sel- den. 2. Heizen Sie nur mit den gesetzlich zuge- ten tödlich. Ein Altenteiler musste dies unlängst schmerz­haft erfahren – ihm wurde nach Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, 63843 , Tel. (0 60 28) 97 36 – 0, einem solchen Unfall ein Arm amputiert, Fax (0 60 28) 97 36 – 50, www.maindrucker.net, e-mail: [email protected]. Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. – Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen nachdem er von seinem Sohn mit dem Pfarrämter.­ – Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Timo Kunkel bzw. der jeweilige Schlepper überfahren wurde. Beide woll- Inserent für den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Erscheinungsweise: ten am Unfalltag auf der nur 300 Meter von wöchentlich. Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich. der Hofstelle entfernten Koppel Pferde um- HRB Abt. B 2704, Geschäftsführer: Timo Kunkel weiden. Wegen der Enge fuhr der Altenteiler Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 10/2019

Amtsblatt im neuen Design Liebe Bürgerinnen und Bürger, sicherlich ist Ihnen schon aufgefallen, dass das Amts- und Mitteilungsblatt in einem neuen Layout erscheint. Dieses wurde der Homepage der Gemeinde Leidersbach angepasst. Das Erscheinungsbild und alle Publikationen der Gemeinde Leidersbach (Briefpapier, Faltblätter, Informationsschriften, Fahnen …) sollen nach und nach diesem modernen und zeitgemäßen Design angepasst werden. Damit wurde das Erscheinungsbild, neudeutsch Corporate Design, umgesetzt. Wir freuen uns, Ihnen das neue Design vorstellen zu können. Ihre Gemeindeverwaltung nicht in der Fahrerkabine mit, sondern stand aus zu stürzen und sich zu verletzen ist im- will. Auch der normale Alltag hat seine bei geschlossener Kabinentür mit beiden mens hoch. Unfälle werden hier insbeson- Oasen. Wenn man sich dieser Kraftquellen Füßen auf dem unteren Trittblech des dere beim Steine sammeln auf dem Feld bewusst ist, dann kann man auch daraus Schlep­peraufstiegs und hielt sich am Hand­ oder bei Hoffahrten verursacht, wenn sich schöpfen. Ausgehend von der Kraftquelle griff fest. Als der Schlepper ein Schlagloch die aus der Schaufel hängenden Füße im „Gott und Glauben“ wird die christliche durchfuhr, ging ein Schlag durch die Ma­ Boden verfangen oder wenn über eine Bestseller-Autorin und gefragte Referentin schine und der Altenteiler rutschte dadurch Unebenheit gefahren wird und der Mitfahrer mit den Teilnehmer*innen Haltungen ent- mit den Füßen vom Aufstieg ab, stürzte dadurch herausgeschleudert wird. decken, die dabei helfen, ganz konkrete und landete auf dem Rücken liegend auf Dinge im Alltag umzusetzen. dem Feldweg. Eine Bremsreaktion des Schmerlenbach – Tagungs­ Referentin: Andrea Schwarz, Autorin und Sohnes war nicht mehr möglich. Selbst die zentrum des Bistums Würzburg pastorale Mitarbeiterin Bistum Osnabrück gefahrenen acht Stundenkilometer entspre- Fr. 22.03. – So. 24.03.19, Mi. 20.03.19, chen schon zwei Meter in der Sekunde. Das Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr, Ende: 22:00 Uhr Schlepperhinterrad überrollte den Arm des Familienwochenende: Vielfalt vs. Vorurteile Maria ist eigentlich ganz anders Vaters. Vorurteile begleiten uns überall im Alltag. Andrea Schwarz in der Schmerlenbacher Hauptursache für diese Unfälle ist, dass Manche sind harmlos. Manche wiederum Wallfahrtskirche Mitfahrer häufig auf ungeeigneten Plätzen dienen als Sprungbrett für Diskriminierung Maria – Gottesmutter, Himmelskönigin, mitgenommen werden. Zur Abwägung, wel- und führen zu schwerwiegenden Konse­ Jungfrau, Braut des Heiligen Geistes, che Art der Mitnahme rechtlich „im grünen quenzen für die Betroffenen. An diesem Himmelspforte, Meeresstern, Rose ohne Bereich“ liegt, hilft ein Blick in die Vorschrif­ Wochenende wollen wir uns mit diesen und Dornen... – für Maria gibt es viele Namen ten für Sicherheit und Gesundheitsschutz anderen Fragen auseinandersetzen: Was und viele Bilder. Manchmal aber versper- und in die Straßenverkehrsordnung. Danach sind Vorurteile und wo kommen sie her? ren uns diese Bilder eher den Zugang zu ist die Mitfahrt auf Fahrzeugen, Anbaugerä­ Wie fühlt es sich an diskriminiert zu wer- dieser jungen Frau, denn sie erschließen ten und auf land- oder forstwirtschaftlichen den, nur weil man „anders“ ist? Was heißt sich uns nicht mehr. Gemeinsam mit ihren Anhängern nur auf für diesen Zweck aus- denn eigentlich „anders sein“ überhaupt? Zuhörer*innen will sich die christliche gerüsteten Plätzen erlaubt. Der Fahrer muss Und: wie kann man Vorurteile abbauen, um Bestsellerautorin und gefragte Kursleiterin sich bevor er anfährt vergewissern, dass der Vielfalt Raum zu verschaffen? Was kön- auf den Weg machen, um Maria als Schwes­ alle Mitfahrer die vorgesehenen Sitzplätze nen wir als Individuen in unserem eigenen eingenommen haben. ter in unserem Leben und Glauben (neu) Umfeld für „Vielfalt statt Vorurteile“ tun? Auch für Saisonkräfte, die auf land- oder zu entdecken. Methoden wie Rollenspiele sowie unter- forstwirtschaftlichen Anhängern zum Feld In Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft schiedliche kreative und haptische Übungen und zurück transportiert werden, gilt: Sie „Maria an der Sonne“ Hösbach. schaffen Perspektivwechsel und geben müssen auf sicheren Plätzen sitzen kön- Ort: Wallfahrtskirche Schmerlenbach reichlich Anlass zum Nachdenken und nen. Nicht geeignet sind zum Beispiel so- Referentin: Andrea Schwarz, Autorin und Diskutieren. Die Gestaltung einer vielfalt- genannte Kohlanhänger, auf denen oft ne- pastorale Mitarbeiterin Bistum Osnabrück freundlichen Gesellschaft fängt bei uns ben den Kohlkisten auch die Mitarbeiter Mit Eintritt. selbst an – Los geht‘s! transportiert werden – selbst dann nicht, Do. 21.03. – So. 24.03.19, Referentin: Rebekah Irving, Kulturanthro­ wenn Mitfahrer in den leeren Kisten sitzen, Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr pologin und freiberufliche Beraterin für in- da diese in der Regel nicht verzurrt sind. Oasen im Alltag – Kraftquellen, aus denen ternat. Projekte und für Globales Lernen Besser eignen sich Kleinbusse, da diese ich lebe Nähere Informationen und Anmeldung: auch bei Gewitter schützen und der Trans­ Fastenzeitkurs mit Andrea Schwarz Schmerlenbach – Tagungszentrum des port sicherer ist als in oder auf Anhängern. Man muss nicht unbedingt gleich in Urlaub Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. Untersagt ist außerdem die Mitfahrt in fahren oder eine Kur beantragen, wenn man 8, 63768 Hösbach, Tel. 06021 63020, Fax: Front­laderschaufeln. Die Gefahr hier her- sich erholen und neu zu Kräften kommen 630280, mail: [email protected] Künftiger Annahmeschluss Aus technischen Gründen muss der Annahmeschluss für die Amts- und Mitteilungsblätter künftig auf Montag, 16.00 Uhr vorverlegt werden. Wir bitten um Beachtung! Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 10/2019

SEFRA e.V. Bereitschaftsdienste Kindergarten St. Johannes, OT Leidersbach, E-Mail: [email protected] Therapeutisch angeleitete Stärkungsgruppe Kindergarten St. Laurentius, OT Roßbach, für Frauen am Sonntag Termine: 4x jeweils sonntags von 10.00 bis  Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Bayernstr. 10, Tel. 06092/207 13.00 Uhr; fortlaufend ab 31.03., 28.04., 116 117 E-Mail: [email protected] 19.05., 23.06.2019. Kostenpflichtig. Nur  In lebensbedrohlichen Fällen 112 Kinderkrippe Hosenmatz, OT Leidersbach, mit Anmeldung bei SEFRA e.V. 06021 –  Notfallfaxnummer für Hörge­schä­digte Waldweg 3, Tel. 06028/9930906 24728 oder www.sefraev.de. 112 oder 06021 – 4561090 E-Mail: [email protected]

VHS – aktuell Ärzte: Kindergarten St. Johannes, Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Leidersbach Darknet – Drogen, Waffen, Whistleblower Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwall­ Wie die digitale Unterwelt funktioniert stadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfah- Wir bedanken uns ganz herzlich für den (A001) ren über die Vermittlungszentrale der närrischen Empfang und die tolle Gaudi. Im „Darknet“ verorten die einen die Freiheit Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel. Banküberfall, Rathaussturm und Eroberung und die Utopien, die das Internet einst ver- 116 117 der Bäckerei waren für unsere Kinder ein sprach. Andere sehen dort alles Schlechte aufregendes Ereignis. im Menschen verwirklicht. Und tatsächlich Zahnärzte: Auch „Danke“ an Fr. Dempe-Wolf, die un- gibt es beide Seiten der digitalen Unterwelt. von 10.00 – 12.00 und 18.00 – 19.00 Uhr sere Aschermittwoch-Andacht so schön Auf einer Reise ins Ungewisse erfahren Sie, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen gestaltet und mit uns die Fastenzeit be- wie das zurzeit bekannteste Darknet funk- 9./10. März 2019 gonnen hat. tioniert, wer die dahinterstehende Anonymi­ Herr Dr. Bernd Neuber, Hauptstr. 59-61, sierungstechnologie „Tor“ finanziert und 63897 Miltenberg, Tel. 09371/9493087 Kindergarten Ebersbach / was die Wissenschaft über die digitale St. Barbara Verein Unterwelt weiß. Sie werden erfahren, was Tierärzte: sich dort an spannenden und an problema- An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis Einladung zur Neuwahl der Vorstandschaft tischen Inhalten abspielt. Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr Zur Neuwahl der Vorstandschaft des Am Ende werden wir diskutieren, inwiefern am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Kindergartenvereins St. Barbara e.V. lädt die digitale Unterwelt als Gegenmodell zum Werktages die Vorstandschaft ganz herzlich ein. Die heutigen Internet mit seiner umfassenden 9./10. März 2019 Sitzung findet am Mittwoch, den 13.03.2019 Überwachbarkeit taugt und ob sich dort Praxis Meinunger/Wölfelschneider, in den Räumen des Kindergartens in der nicht eines Tages vielleicht sogar ein bes- Bischoffstr. 31, 63897 Miltenberg, Ebersbacher Str. 41 statt. Beginn ist um seres und freieres Internet der Zukunft ent- Tel. 09371/8652 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen fol- wickeln könnte. Denn, so lautet die These Achtung Hühnerhalter! gende Punkte: des Referenten: Das Internet in seinem heu- Abgabe von Impfstoff zur Wasservakzi­ 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden tigen Zustand ist mindestens so besorg- nierung am Freitag, 15. März 2019, von 2. Neuwahlen niserregend wie das Darknet. 15:00 bis 17:00 Uhr bei Tierarztpraxis Gräf, 3. Wünsche und Anträge Mittwoch, 13. März 2019 / 19:30 – 21:00 Marienstr. 31, 63820 . Die Anwen­ Anträge zur Tagesordnung können bis eine Uhr / Frankenhalle, Dr.-Vits-Straße 10, 63906 dung muss innerhalb von 2 Stunden erfol- Woche vor der Sitzung bei den Vorstands­ Erlenbach, Foyer / Dozent: Stefan Mey, gen! Es ist erforderlich die Tiere schon vor- mitgliedern abgegeben werden. Kursgebühr: 5,00 € her mehrere Stunden dürsten zu lassen. Für Euer zahlreiches Erscheinen bedankt Wege aus dem Förderdschungel – Dämm­ sich im Voraus die Vorstandschaft! maßnahmen, Fenstertausch, moderne Apotheken: Heizungstechnik, Fotovoltaik (A 040) von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Kindergartenverein St. Laurentius Die Sanierung von Wohngebäuden wird folgenden Tages Roßbach e.V. vom Staat auf vielfältige Weise gefördert. 9. März 2019 Einladung zur Jahreshauptversammlung An diesem Abend wird aufgezeigt, wie sich Apotheke am Markt, Breite Str. 6, 63762 Die JHV des Kindergartenvereins St. Lau­ Hauseigentümer neutral informieren kön- Großostheim, Tel. 06026/4915 nen und welche Fördermaßnahmen in 10. März 2019 rentius Roßbach e.V. findet am Donnerstag,­ Anspruch genommen werden können. Linden-Apotheke, Lindenstr. 29, 63906 14.03.2019 um 19:30 Uhr im Kindergarten/ Ebenso gibt es Tipps sowohl für kleine Erlenbach, Tel. 09372/8228 Turnraum statt. Effizienzmaßnahmen, die nur wenige Euro 11. März 2019 Tagesordnungspunkte: kosten, als auch für umfassende Sanie­ Römer-Apotheke, 63785 Obernburg, TOP 01: Begrüßung durch den 1. Vorstand rungen. Dies ist eine kostenfreie Veran­ Römerstr. 43, Tel. 06022/4500 TOP 02: Bericht des Vorstandes staltung in Kooperation mit dem Verbrau­ 12. März 2019 TOP 03: Bericht der Kassiererin cher­service im Rahmen der „Bürgerinfor­ Eichen-Apotheke, 63785 Obernburg- TOP 04: Bericht der Kassenprüfer mationsabende zu Klima und Energie“. Eisenbach, Eichenweg 1, Tel. 06022/5700 TOP 05: Neuwahl Kassenprüfer Mittwoch, 20. März / 19:30 – 21:00 Uhr / 13. März 2019 TOP 06: Bericht der Schriftführerin Barbarossaschule, Elsenfelder Str. 53, Mömlingtal-Apotheke, 63853 Mömlingen, TOP 07: Entlastung der Vorstandschaft 63906 Erlenbach, Dozent: Karlheinz Paulus Hauptstr. 24, Tel. 06022/681857 TOP 08: Bericht der Kindergartenleitung 14. März 2019 TOP 09: Wünsche und Anträge Maintal-Apotheke, 63834 Sulzbach, gez. Gottfried Köhler, 1. Vorsitzender Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/6608 „Spruch der Woche“ 15. März 2019 Roßbacher Frühlingsbasar Josef-Apotheke, 63849 Leidersbach, Alles rund ums Kind Hauptstr. 198, Tel. 06028/5386 Am Samstag, 09.03.2019 von 13:00 Uhr bis „Mögest Du Dir selbst begegnen an Orten, Apotheke , 63863 Eschau, 16:00 Uhr die Dich faszinieren, an Menschen, die Dich Elsavastr. 95, Tel. 09374/1266 Baby,-Kinderkleider und Spielzeugbasar im begeistern, und durch Erfahrungen, die Dich Pfarrheim in Roßbach. bereichern.“ (Marion Schmickler) (Einlass für Schwangere mit Mutterpass Kindergartennachichten ab 12:30 Uhr) Kaffeebar und leckeren Kuchen  1 1 2 (Kuchen auch zum Mitnehmen) wenn’s brennt! Kindergarten St. Barbara, OT Ebersbach Der Erlös geht zu Gunsten des Kindergartens Ebersbacher Str. 41, Tel. 06028/1589 St. Laurentius Roßbach Meldung: wo? was? E-Mail: [email protected] Auf Euer Kommen freut sich der Elternbeirat. Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 10/2019

Schulnachrichten

„Lernen macht glücklich!“ Ebenso stand der „Mythos Motivation“ in den Ausführungen auf dem Prüfstand: Warum gehen manche Kinder gerne zur Schule Unter diesem zugegebenermaßen sehr gewagten Motto stand der Elterninformationsabend in der voll besetzten Aula der Schule und andere nicht? Wie können Eltern ihre Kinder motivieren? Geht Leidersbach, zu dem der amtierende Elternbeirat unter dem Vorsitz das überhaupt? Exemplarisch an einigen Beispielen lüftete der von Frau Eva Vath eingeladen hatte. Angesprochen waren die Redner das Rätsel um den Mythos Motivation und fasste die Schülereltern aus Sulzbach, mit deren Schule eine Kooperations­ Erkenntnisse dazu in vier einprägsamen Schlagworten zusam- gemeinschaft besteht, und die Schülereltern sowie die „Vorschul- men. Er machte den Eltern Mut, diese Einsichten zuhause umzu- Eltern“ aus Leidersbach. setzen, zumal dies keinen großen Aufwand verursacht. Nach der Begrüßung durch die Elternbeiratsvorsitzende nahm Um die Eltern auch mit gedruckten Tipps und Informationen zu der Referent, ein ausgebildeter Lernexperte, Lerntrainer und – versorgen, konnten die anwesenden Mütter und Väter ihre wie er betonte – auch Vater, die Eltern mit auf eine „Reise durch Mailadressen auf einer Liste eintragen. Der Dozent versprach, ih- den Schulalltag“ und versprach den Zuhörern nicht nur überra- nen zeitnah online die diesbezüglichen Zusammenfassungen schende Erkenntnisse für den Schul- , sondern auch für den bzw. Lernhilfetipps zukommen zu lassen. Familienalltag. So setzte er gezielt Schwerpunkte, um mit einer Am Ende seiner Ausführungen bot der Lernexperte darüber hin- Mischung aus fachlichem Know-how, spannenden Fakten und aus noch den Schülereltern des vierten Jahrganges („Hier ist der Anekdoten das Publikum zum Nachdenken und auch zum Lachen Lerndruck meines Erachtens am größten!“) ein individuelles und zu bringen. kostenfreies Beratungsgespräch per Telefon an. Viele Eltern lie- Ein Aspekt seines Vortrags war die Frage: „Ist Belohnen das neue ßen sich diese Möglichkeit nicht entgehen und verabredeten um- Bestrafen?“ Er führte aus, dass sehr viele Eltern ihre Kinder für gehend die Modalitäten. gute Leistungen belohnen: Zwei Euro für eine gute Note, eine Wohlwollend wurde zur Kenntnis genommen, dass an diesem Stunde Smartphone-Zeit für erledigte Hausaufgaben usw. Was Abend das gesprochene Wort und der Redner das Interesse der aber kurzfristig gut funktioniert, kann schnell zum Problem wer- Eltern auf sich zogen und dass nicht mit Texten überfüllte Power- den. Dezidiert ging der Dozent auf die Punkte ein, die die Eltern Point-Folien das Geschehen bestimmten. Einmal mehr hat der dabei beachten müssen. Andere Schwerpunkte waren sowohl Referent – er war zum zweiten Male Gast an der Schule in die stressfreie Kommunikation für ein entspanntes Familienleben Leidersbach – bewiesen, dass er nicht nur „die Kleinen“ in seiner („Vor der Probe brauchst du keine ANGST zu haben!“), als auch täglichen Arbeit, sondern auch „die Großen“ erneut in seinen Bann einige Tricks und Lerntechniken, um den Lernerfolg zu steigern. ziehen konnte. Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 10/2019

Schulnachrichten Neapolitanische Saga, hat diese Erzählung Wichtige vor ihrer Erfolgsserie verfasst. In Italien gab Telefonnummern es Irritationen; die Geschichte einer Frau, die ihre Kinder verlässt, kam nicht gut an. Gemeindeverwaltung 06028 / 97410 Grund- und Mittelschule Leidersbach OT Leidersbach, Staudenweg 31, Seinerzeit hat die Geschichte in Deutschland 1. Bürgermeister kaum Aufmerksamkeit gefunden. Nun gibt Michael Schüßler 0151 / 19652254 Tel. 06028/7431 2. Bürgermeister undSeniorenkoordinator es diese Neuauflage in neuer Übersetzung. Matthias Wolf 06028 / 6141 Es ist bemerkenswert, wie das Seelenleben 3. Bürgermeister und Speiseplan Herigoyen Grund- und von Menschen, hier vor allem von Frauen, Jugendbeauftragter Mittelschule beschrieben wird. Ernst Schulten 06021 / 5838-413 Familienbeauftragter 11.03.-14.03.2019 Lesetipps – Kinder: Andreas Opolka 0160 / 8868008 Mo: Gemüse-Cremesuppe, Dampfnudeln Guido Hammesfahr Umweltbeauftragter mit Vanillesoße Frau Giraffe zieht um Andreas Streck 06092 / 995344 Di: Schnitzel mit Kartoffelbrei und Erbsen- Frau Giraffe sucht das perfekte Zuhause Bauhof 06092 / 5641 Möhrengemüse, Vanilleeis Schon immer lebte Frau Giraffe in den Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846 Mi: Bulgur mit Hähnchenschenkel und Steppen Afrikas. Doch irgendwann wird es Störung Kanalnetz 06023/96690 Tomatensoße, Salatbuffet, Schokola­ ihr dort zu langweilig, sie will Neues sehen Mehrzweckhalle 06028 / 4195 denjoghurt mit Schokostreuseln Schule 06028 / 7431 und macht sich auf den Weg. Ihr Weg führt Schule – Telefax 06028 / 995530 Do: Backfisch mit Remoulade und Kartof­ sie weit, sie lernt viele Tiere kennen, die sie Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531 felsalat, Salatbuffet, Apfel alle herzlich einladen, bei ihnen Gast zu Bücherei 06028 / 974122 sein. Doch beim Krokodil fühlt sie sich nicht Notruf Feuerwehr und wohl, das Zuhause ist zu nass. Bei den Rettungsdienst 112 Gemeindebücherei Vögeln in den Bäumen kann sie kaum schla- Feuerwehrhaus 06028 / 991933 fen, das Rascheln der Blätter erscheint ihr Feuerwehr OT Ebersbach: zu laut. Auf dem Meer ist es ihr zu unruhig. 1. Kdt. Mario Sommer 06092 / 8236699 Kein Ort erscheint ihr geeignet, ein neues Feuerwehr OT Leidersbach: Öffnungszeiten 1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846 OT Leidersbach Zuhause zu werden. Bis sie auf die Biber Feuerwehr OT Roßbach: Dienstag 09:00 Uhr – 10:00 Uhr trifft, die ihre Biberburg selbst gebaut ha- 1. Kdt. Markus Pfeifer 06092 / 8236188 Mittwoch 16:00 Uhr – 17:30 Uhr ben. Das beeindruckt die Giraffe, ein Feuerwehr OT Volkersbrunn: Zuhause nur für ihre Bedürfnisse gebaut. 1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830 Freitag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr (freitags Eine Welt Kiosk geöffnet) Die Biber bieten ihre Hilfe an, und schließ- Notruf Polizei 110 lich entsteht eine Giraffenburg: ruhig, aber Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290 Terminvormerkung für Kinder: nicht zu still, gemütlich, aber nicht zu eng Rufnummern der Ärzte in Leidersbach Zaubern und verzaubert werden! und mit viel Platz für die neu gewonnenen Allgemeinärzte Dazu laden wir Kinder ab 8 Jahre am Freunde. – Eine Geschichte, die genügend Jörg Frieß, Hauptstr. 118, Samstag, 30. März 2019 um 10.00 Uhr in Gesprächsmöglichkeiten zum Thema Allgemeinarzt 06028/9791250 die Bücherei ein. Anmeldungen dafür bei „Zuhause“ bietet. Dabei wird auf einfache Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5, Regina Kempf: Tel.: 06028/998160. Allgemeinarzt 06028/4558 Weise verdeutlicht, dass Zuhause für jeden Zahnarzt Lesetipps – Erwachsene: etwas Anderes bedeutet, und dass es auch Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109, Elena Ferrante: Frau im Dunkeln veränderbar bzw. neu geschaffen werden Zahnarzt 06028/5533 Ein Ferienerlebnis führt einer Frau ihre Ambi­ kann. Offenheit und Neugierde sind hierfür Seniorenkreise – Ansprechpartner valenz in der Vergangenheit vor Augen. wichtige Voraussetzungen. Unterstrichen Ebersbach: Die 48 Jahre alte Leda, Wissenschaftlerin wird diese ansprechende Alltagsgeschichte Margarete Borst 06028 / 1722 an einer Florentiner Universität, macht durch bunte Illustrationen, die sofort Ulrike Hagen 06028 / 7245 Ferien an einer Küste im Süden. Neapel, Emotionen wecken. Leidersbach: Ulrike Kunkel 06028 / 6703 ihre ehemalige Heimat, ist nicht weit. Sie Lore Hefter 06028 / 4564 ist seinerzeit den prekären Verhältnissen Roßbach/Volkersbrunn: entronnen, aber es zieht sie doch in die Veranstaltungs­ Edeltrud Bohlender 06092 / 7344 Gegend. Leda ist geschieden, der Mann Nachbarschaftshilfe: und die beiden Töchter leben in Kanada. kalender Mobil-Nr. 0151/53718910 Ein attraktiver, junger Strandwächter um- oder sorgt sie, was ihrem Ego guttut. Sie berei- Kroth Lydia 06028 / 6315 tet sich auf das nächste Semester vor, aber 9./10.3. Hutzelgrundtheater, Lischke Roswitha 06028 / 6538 14 Nächte – all inclusive, MZH Burkholz Heidelinde 06028 / 120555 durch eine laute, impertinente Großfamilie Strom: wird sie immer wieder gestört. Und dann bayernwerk AG 09391/903-0 fallen ihr eine junge Mutter, Nina, und de- bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311 ren kleine Tochter auf. Es fasziniert sie, wie Senioren-Nachrichten bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366 das Kind ihre Puppe behandelt; liebevoll, Gasversorgung Unterfranken GmbH: umsorgend, hätschelnd, genauso wie die Betriebsstelle Untermain (Erlenbach) Mutter sie behandelt. Leda sucht Kontakt Veranstaltungen des 0931/27943 mit Mutter und Kind. Weshalb, ist ihr erst Störungsdienst: 0941/2800355 nicht so recht klar. Aber ihr früheres Ver­ Katholischen Senioren-Forums Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375 halten drängt sich in ihr Bewusstsein: Sie Diözese Würzburg BRK-Service-Center Miltenberg 09371 / 947330 hatte ihre Familie plötzlich verlassen, die Bildungstag „Tanzen im Sitzen“ Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0 Kinder waren noch klein. Sie war den oft Das Katholische Senioren-Forum veran- Beerdigungsinstitut abwesenden Mann, der sie auch betrog, staltet auch in diesem Jahr wieder einen Wegmann 06021 / 23424 und die anstrengenden Kinder leid. Sie ar- Seminartag „Tanzen im Sitzen“. Der Semi­ Beratungsstelle für Senioren beitete einige Jahre an ihrer Karriere, kehr- nartag richtet sich an ehren- und haupt- und pflegende Angehörige te dann wieder zu Mann und Kindern zu- amtliche Mitarbeitende in der Seniorenarbeit Miltenberg 09371 / 6694920 rück. Später kam es zum endgültigen Bruch. und der Altenhilfe. Im Seminar werden be- Erlenbach a. Main 09372 / 9400075 Leda ist nun allein und arrangiert sich ver- kannte und neue Tänze im Sitzen des Internet unter Gesundheit und Soziales meintlich gut mit der Situation. Das www.seniorenberatung-mil.de Bundesverbandes Seniorentanz e.V. vor- www.bd-untermain.de Familienleben am Strand führt ihr nun über- gestellt und miteinander eingeübt. Tanzen Ökumenische TelefonSeelsorge – deutlich vor Augen, dass doch nicht alles im Sitzen ist einganzheitlicher Ansatz der anonym, kompetent, 0800 / 111 0111 so gut ist, wie sie sich einredet. – Die Bewegungsanleitung für Menschen, für die rund um die Uhr oder 088 / 111 0222 Autorin, bekannt durch ihre vierbändige Fußtänze nicht mehr möglich sind. Hiltrud Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 10/2019

Bappert aus Westerngrund, ausgebildete Ausschreibung, die Interessenten auf mit mindestens 10 Teilnehmern ermäßigt: Tanzleiterin im Seniorentanz und Tanzlei­ Anfrage gerne zugeschickt wird, Tel: 5,50 Euro). terin für Tanzen im Sitzen ist die Referentin 06021/392160 oder seniorenforum-ab@ Das Kino-Café öffnet an den Seniorenkino- des Seminartages, der am 20. März von bistum-wuerzburg.de Dienstagen um 14:00 Uhr. 9.00 – 17.00 Uhr im Martinushaus stattfin- „Nur wer sein Alter verleugnet, fühlt sich Im Anschluss an den Film: Plauderstündchen det. Information und Anmeldung in der wirklich alt“ (Lilli Palmer) mit koffeinfreiem Kaffee und unserem haus- Regionalstelle des Katholischen Senioren- gebackenen Kuchen zum Selbstkostenpreis Forums im Martinushaus, Tel: 06021/392160 Im März zeigt das AWO-Seniorenkino in von jeweils einem 1,– Euro. oder seniorenforum-ab@bistum-wuerzburg. der Kino Passage Erlenbach: Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen! de. Interessenten wird eine Ausschreibung Der Junge muss an die frische Luft des Seminars zugeschickt. von Caroline Link; D 2018; 95 Min.; FSK: ab Seminar Liedbegleitung (Aufbaukurs) 6; mit Julius Weckauf, Luise Heyer, Sönke Berufswegekompass Miltenberg Für ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende Möhring, Hedi Kriegeskotte, Joachim Kröl, Samstag, 09. März 2019, 9 bis 15 Uhr, in in der Seniorenarbeit und Altenhilfe bietet Ursula Werner u.v.a. der Mittelmühle in Bürgstadt; Eintritt frei das Senioren-Forum einen Aufbaukurs in Dienstag, 19. März um 14.30 Uhr. Der Berufswegekompass informiert praxis- „Liedbegleitung auf der Gitarre“ an. Wer die Ruhrpott 1972: Der pummelige neunjähri- nah und vielfältig über Ausbildungsgänge Griffe für die Akkorde gut beherrscht, ist zu ge Hans-Peter wächst auf in der Gebor­ und Berufschancen. Berater der Bundes­ diesem Aufbaukurs eingeladen, bei dem es genheit seiner fröhlichen und feierwütigen agentur für Arbeit geben wertvolle Tipps um Schlag- und Zupftechniken auf der Verwandtschaft. Sein großes Talent, ande- und Ratschläge. Namhafte Ausbilder ste- Gitarre geht. Auch für persönlich Inte­ re zum Lachen zu bringen, trainiert er täg- hen als Gesprächspartner Rede und Antwort ressierte ist das Seminar offen. Es findet lich im Krämerladen seiner „Omma“ Änne. über Voraussetzungen, Ziele und Inhalte vom 3.-5- April im Haus für Soziale Bildung Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle der Ausbildung. Der Berufswegekompass in Retzbach statt unter der Leitung von Schatten legen sich auf den Alltag des findet am bayerischen Untermain zweimal Volkmar Franz, dem Regionalreferenten Jungen, als seine Mutter nach einer Opera­ im Jahr statt – im Frühjahr in Miltenberg, des Senioren-Forums. Informationen gibt tion immer bedrückter wird. Für Hans-Peter im Herbst in Aschaffenburg. es auch hier in der Regionalstelle. ein Ansporn, seine komödiantische Bega­ Eingeladen sind alle interessierten Schüler, Seminar Sakraler Tanz bung immer weiter zu perfektionieren. Die die in den nächsten Jahren die Schule ver- Unter dem Motto „Wenn die Füße tanzen, berührende Kindheitsgeschichte eines der lassen, Berufseinsteiger und deren Eltern. beginnt die Seele zu schweben“ bietet das größten Entertainer Deutschlands, Hape Die Wirtschaftsjunioren bieten auf dem Senioren-Forum drei Seminartage zum Kerkeling. (Verleihinfo) Berufswegekompass u.a. auch einen „Sakralen Tanz“ an. Dafür konnte Bruder Im Anschluss an den Film findet ein Publi­ Bewerbungsunterlagen-Check­ an. Jugend­ Georg Schmaußer aus Dietfurt als Referent kumsgespräch zusammen mit den Schülern liche können ihre Bewerbungen mitbringen gewonnen werden, eine Koryphäe im Bereich des HSG Erlenbach im Rahmen des und erhalten Tipps, ob und wie sie diese des sakralen Tanzes. Das Seminar findet Projektes „Begegnung der Generationen“ verbessern können. im Haus für Soziale Bildung in Retzbach statt. Weitere Informationen finden Interessierte statt, vom 9.-11. April 2019. Auch für die- Der Eintritt beträgt 6,50 Euro (für Senioren auf der Homepage zum Berufswegekompass ses Seminar gibt es eine eigene über 60, Schüler sowie für größere Gruppen unter ww.berufswegekompass.net.

Katholische Kirchennachrichten Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 10/2019

Liebe Mitchristen! „Exerzitien im Alltag“ in der Fastenzeit: Gebetsgedenken für Richard und Linda „erd-verbunden“; erstes Gruppentreffen Volz, lebende und verstorbene Angehörige Am Donnerstag nach Aschermittwoch hö- Montag, 18.3. Bei wenigen Anmeldungen (L); Schwestern Maria, Martha und Magdala ren wir in der Liturgie eine Lesung aus dem ist noch nicht sicher, ob der Kurs zustan- Bönig und Angehörige Buch Deuteromium (das fünfte Buch in un- de kommt. Anmeldungen bzw. Nachfragen 14:30 Uhr Tauffeier serer Bibel oder in evangelischer Erklärung bitte umgehend an margret.reis@bistum- das fünfte Buch Mose). Aus dieser Lesung wuerzburg.de oder Tel 06028 97 78 433 Zum Gedenken der Verstorbenen ist mein Primizspruch vor mehr als 22 11.03.2001 Maria Ronalter Jahren entnommen. Mose belehrt ein letz- Bußgottesdienste: Mittwoch, 13.03. um 19 geb. geb. Schulz 79 Jahre tes Mal das Volk Israel vor seinem Einzug Uhr in der St. Barbara-Kirche Ebersbach 11.03.2003 Arnold Ott 81 Jahre nach der 40 – jährigen Wüstenwanderung. oder Donnerstag, 04.04. um 19 Uhr in der 11.03.2011 Justina Stegmann Er erinnert das Volk, dass ihr Gott, Jahwe, St. Rochus-Kirche Volkersbrunn. geb. Weis 90 Jahre sie aus der Knechtschaft befreit hat und bis hierher geführt hat. Er sagt ihnen fol- 12.03.2002 Paula Schüßler Neue Programmhefte liegen an den Schrif­ genden Satz, der dann mein Primizspruch geb. Seitz 91 Jahre tenständen aus: „Bildungsangebot Martinus­ wurde: „Leben und Tod lege ich dir vor. 12.03.2002 Leo Bauer 90 Jahre forum“ Aschaffenburg, und „Forum Schmer­ Segen und Fluch. Wähle also das Leben.“ 12.03.2013 Edeltrud Bachmann lenbach – Katholische Erwachse­nen­bil­ Dann geht es weiter: „ Du und deine Nach­ geb. Otto 81 Jahre dung“. kommen.“ Nutzen wir diese österlichen 13.03.2008 Alfons Kempf 72 Jahre Bußtage, um wieder neu das Leben bei un- 14.03.1998 Josef Nagel 83 Jahre Liebe Kinder, mit Rucky Reiselustig lernt serem Herrn zu wagen und zu gehen. 14.03.2008 Hedwig Spinnler ihr in dieser Fastenzeit Angel aus dem Land geb. Schüßler 78 Jahre Ihr Pfarrer Martin Wissel El Salvador kennen. Comic und Spenden­ 17.03.1995 Edmund Ronalter 69 Jahre kästchen werden nach den Ferien in der Pfarrbüro Leidersbach, Kolpingstraße 14 Grundschule verteilt, und liegen auch in Ministrantendienst Pfarrbüro Leidersbach, Kolpingstraße 14 den Kirchen auf. Samstag, 09.03. Samstag/Sonntag Bürostunden sind montags und dienstags Gruppe 1: Sophia Wolf, Paulina Appel, von 9:00Uhr – 11:30 Uhr und freitags von Ein neuer Pfarrbrief erscheint und wird Lea Kolb, Laurin Schmitt, Melanie Kempf 14:30 – 17:00 Uhr. Telefon 06028/1595, demnächst bei Ihnen sein. Fax 994280, E-Mail pfarrei.leidersbach@ Donnerstag, 14.03. Donnerstag Gruppe 1: bistum-wuerzburg.de Sophia Wolf, Leni Schuck, Robin Schulz, Theresa Adami, Laurin Schmitt Pastoralreferentin Margret Reis Tel. 06028/97 78 433, E-Mail: margret.reis@ St. Jakobus Leidersbach Sonntag, 17.03. Samstag/Sonntag bistum-wuerzburg.de, Büro im Pfarrhaus Gruppe 2: David Weis, Adrian Seitz, Leidersbach, in der Regel erreichbar Montag Patrick Seitz, Annabell Adami, Theresa nachmittag, Dienstag u. Freitag vormittag. Samstag, 9. März 2019 Adami, Robin Schulz Hl. Bruno von Querfurt, Bischof, Märtyrer, Gemeindereferentin Simone Dempewolf Hl. Franziska Lektorendienst Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus 18:00 Uhr Vorabendmesse für die Sulzbach/Pfarreiengemeinschaft Maria im Samstag, 09.03. Lukas Schlett Pfarrgemeinde Donnerstag, 14.03. Emilia Appel Grund Leidersbach Gebetsgedenken für Ludwig Geis – 3. SG; Büroanschrift: Jahnstraße 22, 63834 Urban Schuck – 2. SG; Willi, Franziska u. Kommunionhelfer Sulzbach, Telefon: 06028/99129-13 Rosalie Seitz und Elisabeth Zakreis (L); Diensthandy: 0152 / 08460624; E-Mail: Samstag, 09.03. Luzia Schütz Pfarrer Alfons Reus,Hugo, Thekla, Perpetua [email protected] und Hermine Reus und Angehörige (L); Homepage: www.Maria-im-Grund.de Alfred und Maria Schreck und Angehörige; Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei: Adolf und Franziska Aulbach und Angehö­ St. Barbara Ebersbach freitags von 17.00 – 18.30 Uhr rige; Agnes und Franz Kempf, lebende und verstorbene Angehörige; Walter Eser; Peter Kempf, lebende und verstorbene Angehörige; Sonntag, 10. März 2019 Alfons Kempf, lebende und verstorbene 1. Fastensonntag Angehörige; Karl und Eva Krug; Hilar und 8:30 Uhr Messfeier Informationen für die Emma Reichert und Angehörige; Ewald Gebetsgedenken für Paula und Alfred Weber Pfarreiengemeinschaft Keller und Angehörige; Winfried, Margarete (L); Eberhard und Irene Schüssler; Walburga und Wilhelm Weiß und Angehörige; Maria und Lothar Wirth, Anni, Anna und Lorenz und Lothar Ronalter, Eltern, Geschwister Spinnler Misereor-Fastenkalender mit vielen wert- und Angehörige vollen Anregungen für die Fastenzeit lie- Mittwoch, 13. März 2019 gen an den Schriftenständen zum Preis Sonntag, 10. März 2019 Judith, Roderich, Paulina, Leander von 2,50 € aus. 1. Fastensonntag Jahrestag der Wahl (2013) von 18: 00 Uhr Fastenandacht Papst Franziskus Texte für den Hausgottesdienst, der am 19:00 Uhr Bußgottesdienst Montag, 11.03. oder danach gebetet wer- Mittwoch, 13. März 2019 den soll, liegen an den Schriftenständen Judith, Roderich, Paulina, Leander Freitag, 15. März 2019 auf. Thema in dieser Fastenzeit: Denn Gott Jahrestag der Wahl (2013) von Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit Papst Franziskus 19:00 Uhr Messfeier gegeben, sondern den Geist der Kraft, der 19:00 Uhr Bußgottesdienst in der Gebetsgedenken für Rita Schüßler und Liebe und der Besonnenheit. 2 Tim 1,7 St. Barbara-Kirche Ebersbach Angehörige (L); Alois, Elise und Wilhelm Amendt; Karl und Rosa Schüßler und Ange­ Firm-Vorbereitung: Alle Firmbewerber/in- Donnerstag, 14. März 2019 hörige; Karl und Johanna Hein und Ange­ nen treffen sich zum Misereor-Tag am 16.3. Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs hörige Hein und Diener von 9-12 Uhr im Kolpingheim. 19:00 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Urban Schuck – 3. SG; AK Erwachsenenbildung : Basenfasten vom Hedwig und Pius Spinnler und Angeh. (L) 16.03. – 25.03.2019, Infoabend hierzu am Montag, 11.03.2019 um 19:00 Uhr im Sonntag, 17. März 2019, Pfarrheim Roßbach. Info/Fragen unter Tel. 2. Fastensonntag www.misereor.de 0170 4 58 95 74 8:30 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 10/2019

Sonntag, 17. März 2019 Samstag, 09. März 2019 Kommunionhelfer: 2. Fastensonntag 9.20 Uhr Rosenkranz für Fr. Tilla Oberle Sonntag, 10. März: Pfr. Schüßler, 10:00 Uhr Jugendgottesdienst 10.00 Uhr Requiem für Fr. Tilla Oberle und Franz Ehser Gebetsgedenken für August und Rita Bauer anschließend Urnenbeisetzung (Pfr. Kilb) Montag; 11. März: Pfr. Schüßler, und Angehörige (L); Josef und Rosel Keller Gerti Schindler und Angehörige; Hedwig Spinnler und Eltern; Sonntag, 10. März 2019 Mittwoch, 13. März: Pfr. Schüßler, Franz und Elisabeth Schüßler; Emmi und 1. FASTENSONNTAG Franz Ehser Wilfried Hefter, Angehörige Hefter und 10.00 Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Sonntag, 17. März: PR M. Reis, Franz Ehser Schüßler (Pfr. Schüßler) Gebetsgedenken für Lisbeth Welzbacher Ministrantendienst: Zum Gedenken der Verstorbenen (2. S.-G.) und für Heini Weis und Ingo Bauer; am Sonntag, 10. März und am Montag, 11. 11.03.1994 Herbert Stapf 70 Jahre Luise (Jhtg.) und Hermann Werp und Eltern, März Gruppe 3: Lea Kempf, Sophia Postl, 11.03.2004 Franz Kolb 89 Jahre lebende und verstorbene Angehörige; Franz Sophie Wiesmann, Alina Berninger, Jonas 11.03.2016 Rita Bauer und Martha Weis, Josef und Wilma Oberle Berninger, Julian Süß, Felicia Scherf, Maya geb. Hein 84 Jahre und verstorbene Angehörige; Elisabeth, Pfeifer, Merlin Pfeifer und Freiwillige! 14.03.1999 Frieda Heckmann Helmut und Dieter (Jhtg.) Reinhart, Irma geb. Elsässer 82 Jahre und Sebastian Ehser, Franz und Hedwig ab/am Sonntag, 17. März Gruppe 1: Noah Reinhart, Manfred Röth, Heinrich, Katharina Krug, Anna Fries, Laura Fries, Jakob Schnee Ministrantendienst u. Günther Röth, Johann, Maria u. Elisabeth und Freiwillige! Sonntag, 10.03. Gruppe 1: Simon Pfuhl und Kinder, lebende und verstorbe- Bachmann, Jonas Hagen, Tobias Hagen, ne Angehörige; Harald Bauer und Eltern, Louis Eicker, Jakob Diener Peter, Florentine, Veronika und Gerti Fäth, Woche vom 11. – 16.03. Gruppe 2: Paula lebende und verstorbene Angehörige; Heinz St. Rochus Spinnler, Eva Schindlbeck, Anna Wolf, Willi und Elisabeth Wolf, Gregor und Volkersbrunn Schindlbeck, Emma Drößler, Helena Katharina Weisensel, lebende und verstor- Wagner, Madleen Eberz bene Angehörige; Willi (Jhtg.) und Ella Oberle, Leo, Dora und Klaus Fath, lebende Sonntag, 10. März 2019 Lektorendienst und verstorbene Angehörige und für Werner 1. FASTENSONNTAG Sonntag, 10.03. Joachim Diener Schröder (best. vom Jahrgang 1942) 10.00 Uhr WORT-GOTTES-FEIER ohne Mittwoch, 13.03. Nicole Hein 14.00 Uhr Rosenkranz Kommunionspendung (Norbert Pesahl) Kommunionhelfer Montag, 11. März 2019 Sonntag, 10.03. Artur Löffler 18.00 Uhr Treffen des Besuchsdienstes im Dienstag, 12. März 2019 Pfarrheim Roßbach 19.00 Uhr Messfeier (Pfr. Wissel) 18.20 Uhr Rosenkranz Gebetsgedenken für Helma, Reinhard und 19.00 Uhr Messfeier (Pfr. Schüßler) Lina Aulbach und Anna Bauer und Ange­ Information Gebetsgedenken nach Meinung hörige; Maria Turner und verstorbene für RoSSbach und Angehö­rige Volkersbrunn: Mittwoch, 13. März 2019 9.00 Uhr Messfeier (Pfr. Schüßler) Mittwoch, 13. März 2019 Gebetsgedenken für Martha (Jhtg.), Josef 19.00 Uhr Bußgottesdienst in der Kirche Tag der Besinnung und Vorbereitung auf und Tanja Berninger, Ludwig Englert und Ebersbach das OSTERFEST im Schönstatt-Zentrum Elmar Kullmann, lebende und verstorbene Angehörige; Fridolin und Katharina Krug, in Weiskirchen am 04. April 2019: Samstag, 16. März 2019 Emil u. Hedwig Hein, Resi und Walter Wolf, Herzliche Einladung an ALLE zum Tag der 18.00 Uhr SONNTAGVORABENDMESSE Karl Kreps, lebende und verstorbene Ange­ Besinnung/Begegnung der Schönstatt- (Pfr. Schüßler) hörige Gemeinschaft als Vorbereitung auf das Gebetsgedenken für Hans Kraus, lebende 19.00 Uhr Bußgottesdienst in der Kirche Osterfest. Thema: „Dein Angesicht, Herr, und verstorbene Angehörige; Anton und Ebersbach will ich suchen“, am Donnerstag, 4. April, Martha Wolf und Angehörige im Schönstatt-Zentrum Weiskirchen. Geist­liche Begleitung: H. Pfr. Franz Kraft, Samstag, 16. März 2019 Im Gedenken der Verstorbenen Erlenbach. 17.00 Uhr Rosenkranz (Verstorbene ab 1985): Beginn: 9.45 Uhr – Ende ca. 16.45 Uhr. 10.03.1995 Maria Turner, Abfahrt des Busses ab Roßbach: 8.10 Uhr. Sonntag, 17. März 2019 geb. Prosch 85 Jahre Anmeldung bis spätestens 20.03.2019 bei 2. FASTENSONNTAG 12.03.2009 Martha Wolf 86 Jahre Fr. Lilly Lang, Tel. 06092/6195. 10.00 Uhr WORT-GOTTES-FEIER mit Kommunionspendung und Kinderkirche 14.03.2011 Emma Elbert 95 Jahre (im Med.-Raum) (PR M. Reis) 15.03.1996 Anna Bachmann 78 Jahre 14.00 Uhr Rosenkranz St. Laurentius Lektorendienst: RoSSbach Sonntag, 10. März: Andrea Roos Im Gedenken der Verstorbenen Samstag, 16. März: Rosi Aulbach (Verstorbene ab 1985): Kirchgeld/Spenden für das Projekt 09.03.2002 Johanna Oberle 80 Jahre Kommunionhelfer: „Kirchensanierung“: 10.03.1995 Wilhelm Oberle 80 Jahre Sonntag, 10. März 2019: ----- Das Kirchgeld bzw. die Spenden für unse- 12.03.1985 Maria Schreck 78 Jahre Samstag, 16. März: Pfr. Wissel, Andreas re „Kirchensanierung“ im November 2018 13.03.1984 Ludwig Aulbach 72 Jahre Schmitt erbrachten das sehr gute Ergebnis von 16.03.2015 Katja Kempf 40 Jahre 6.357,-- Euro. Dafür möchten wir uns sehr 17.03.2002 Mathilde Knapp 84 Jahre herzlich bedanken! 17.03.2011 Birgit Lux 45 Jahre Ministrantendienst: Pfr. Wissel am Sonntag, 10. März und am Dienstag, Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat Lektorendienst: 12. März Gruppe 2: Pauline Aulbach, St. Laurentius Roßbach Sonntag, 10. März: Wolfgang Berninger Leonard Hock, Antonia Aulbach, Luis Montag; 11. März: Gerti Schindler Englert und Freiwillige! Freitag, 08. März 2019 Mittwoch, 13. März: Anni Schreck ab/am Samstag, 16. März Gruppe 1: Lena 18.00 Uhr Rosenkranz für Frau Tilla Oberle Sonntag, 17. März: Karola Fachaux Kraus, Lea Stein und Freiwillige! Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 10/2019

Evangelische Kirchennachrichten

Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten ankommt. Millionen von Menschen lassen Jedes Kind darf ein selbstgemaltes Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig sich darauf ein: für sich alleine, in Familien Blumenbild mitbringen. Nach dem Gottes­ Eichelsbacher Str. 15, oder als Fastengruppen in Gemeinden. Das dienst sind alle Familien zum Kaffee, Tee, 63839 /Hofstetten Aktionsmotto 2019 heißt „Mal ehrlich“ Kuchen, Spiel, Spaß und Gesprächen ein- Tel.: 06022/655222, Fax: 06022/655223 Sieben Wochen ohne Lügen.“ Weitere geladen. E-Mail: [email protected] Informationen erhalten Sie auch unter www. Internet: www.hofstetten-evangelisch.de siebenwochenohne.de Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Frauensonntag und zur anschließenden Niederlassung der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank Weltgebetstag 2019 aus Slowenien eG, IBAN: DE 16 5086 3513 0004 8596 18, Gemeindeversammlung – Kommt, alles ist bereit! – BIC: GENODE51MIC Wenn uns etwas wertvoll erscheint, möch- in Hausen am 15. März Bürozeiten: ten wir es gerne teilen oder weitergeben Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 08:30 Der Weltgebetstag ist die weltweit größte – das gilt auch für den Glauben. Doch – 11:00 Uhr. Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr Basis-Bewegung christlicher Frauen. Seit manchmal machen wir die Erfahrung, dass Jahrzehnten verbindet sie auch in sich Glaube nicht einfach so weitergeben Wochenspruch: 1. Johannes 3,8b Deutschland Christinnen und Christen un- lässt. „Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass terschiedlicher Konfessionen in Gebet und er die Werke des Teufels zerstöre.“ Handeln für Frieden, Gerechtigkeit und Der Gottesdienst an Lätare, 31. März 2019 Frauenrechte. um 09.00 Uhr in Hofstetten, St. Michael Donnerstag, 07.03. „Kommt, alles ist bereit!“: Unter diesem beschäftigt sich mit 2. Tim. 1,5. Darin Der Konfirmandenunterricht in Sulzbach Thema laden verschiedene christliche schreibt Paulus an seinen Mitarbeiter entfällt auf Grund der Ferien! Konfessionen zu ökumenischen Gottes­ Timotheus: diensten ein. Die Gebete, Texte und Lieder „Ich habe deinen aufrichtigen Glauben vor Sonntag, 10.03. haben in diesem Jahr Frauen aus Slowenien Augen. Es ist derselbe Glaube, der schon Invokavit verfasst. Ihr und unser Gebet gilt besonders in deiner Großmutter Lois und in deiner 09.00 Uhr Gottesdienst in Hofstetten in der dem gemeinsamen Abendmahl der Mutter Eunike wohnte. Und ich bin über- St. Michaelskirche Christinnen und Christen, so wie es uns zeugt, er wohnt auch in dir.“ 10.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Jesus selbst aufgetragen hat: Ich bete Ausgehend von dieser Textstelle wird ge- in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus darum, dass alle eins seien. Wie du, Vater, fragt, was familiäre Glaubensweitergabe in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie eigentlich heute bedeutet. Dienstag, 12.03. in uns sein. (Joh 17, 21) Im Anschluss findet eine Gemeindever­ 18.00 Uhr Bibelkreis in Sulzbach im Evang. Wir rufen auf, mit uns zu beten für das sammlung statt, zu der wir alle Gemeinde­ Gemeindehaus (siehe unten) gemeinsame Abendmahl und für eine ge- glieder herzlich einladen. Bitte beachten rechte Welt, in der alle Menschen mit am Sie, dass am Sonntag, 31.03. die Uhr auf Mittwoch, 13.03. Tisch sitzen – unabhängig von ihrer Sommerzeit umgestellt wird. Alle Uhren 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Hautfarbe, Herkunft, Alter, sexueller werden eine Stunde vorgestellt. Hofstetten Orientierung und Religion. Vertrauen wir Wir freuen uns auf Sie! 19.00 Uhr Posaunenchorprobe im auf die Kraft des Gebets am 15. März um Jugendheim in Hofstetten 18.30 Uhr in Hausen im Pfarrheim. „Freiheit ist, seine eigenen Gedanken zu Donnerstag, 14.03. Haushaltsplan 2019 denken und sein eigenes Leben zu leben.“ 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in In der Kirchenvorstandssitzung am (John F. Kennedy) Sulzbach im Evang. Gemeindehaus 18.02.2019 wurde der Haushaltsplan für 19.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung in das Jahr 2019 beschlossen. In der Woche Hofstetten im Rathaus vom 11.03. – 17.03.2019 liegt der Haushalts­ plan für alle unsere Gemeindeglieder bei uns im Pfarrbüro zur Einsicht aus. Bitte Wichtiges in Kürze: kommen Sie zu den bekannten Bürozeiten. brot-fuer-die-welt.de Neuer Bibelkreis in Sulzbach Seniorenkreis im März und April Herzliche Einladung zum ersten Treffen Der reguläre Seniorenkreis im März entfällt. des neuen Bibelkreises am Dienstag, Dafür besuchen wir am Dienstag, 19.03.2019 12.03.2019 um 18.00 Uhr in Sulzbach im um 14.30 Uhr das Seniorenkino in Erlenbach. Evang. Gemeindehaus (Jahnstr. 16). Wir Es wird der Film: „Der Junge muss an die lesen einen biblischen Text, den wir vorher frische Luft.“ gezeigt. Anmeldungen bitte gemeinsam auswählen, und kommen mit- über das Pfarramt. einander und mit dem Bibeltext ins Im April (02.04.) besucht uns die Polizei Gespräch. Anschließend besprechen wir, und berichtet unter anderem über den wie oft und wann wir uns in Zukunft treffen „Enkeltrickbetrug“. Eingeladen sind nicht möchten. Wir freuen uns auf viele nur alle Senioren und Seniorinnen, sondern Teilnehmer/innen aus allen Orten unserer auch Angehörige und alle weitere Kirchengemeinde. Interessierte!

7 Wochen ohne Familienzeit mit Gott – Seit mehr als 30 Jahren lädt die Aktion ein, (Klein)Kindergottesdienst die Zeit zwischen Aschermittwoch und Unseren nächsten (Klein)Kindergottesdienst Ostersonntag bewusst zu erleben und zu zum Thema „Alle sind eingeladen zum gestalten. „7 Wochen Ohne“ – das heißt: Abendmahl“ feiern wir am Sonntag, eingeschliffene Gewohnheiten zu durch- 24.03.2019 um 15.30 Uhr in Sulzbach im brechen, die Routine des Alltags hinter sich Evang. Gemeindehaus. Alle Kinder von 0 zu hinterfragen, seinem Leben möglicher- bis 12 Jahre mit ihren Eltern, Omas, Opas weise eine neue Wendung zu geben oder und alle, die sonst noch mit uns feiern auch nur wiederzuentdecken, worauf es möchten, sind ganz herzlich eingeladen. Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 10/2019

Wochenendangebot gültig am Angebot von Montag, 11. März Fr., 8. März und Sa., 9. März bis Donnerstag, 14. März n � � � � � � � � � � � 1,29 Rinder-Tafelspitz 100 g € n Schweine-Kotelett � � � � � � � � � 100 g € -,77 n � Gefüllter Gyros-Braten 100 g € –,94 n Schweine Cordon bleu � � � 100 g € –,99 n Rindswürste�������������������� 100 g € 1,08 n Leberkäse rot und weiß � 100 g € –,95 n Hausmacher Presssack � 100 g € –,94 n Griebenwurst�������������������100 g € –,88 Hauptstraße 181 · 63849 Leidersbach Telefon: 0 60 28 / 13 13 n Feine Streichleberwurst � 100 g € –,99 n Fleischsalat � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 100 g € -,92 Telefax: 0 60 28 / 2 15 92 Öffnungszeiten: Montag 7.30 – 12.30 Uhr Seit 1930 produzieren wir mit handwerklicher Tradition. Dienstag – Freitag 7.30 – 18.00 Uhr Samstag 7.30 – 12.30 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 10/2019

Aus den Vereinen

Für alle Ortsteile für schöne Wanderwege und seine Schön­ NAJU – heiten in der Natur. Weitere Infor­matio­nen Naturschutzjugend im LBV hierzu folgen in Kürze. Eigentlich haben wir für unsere morgige Obst- und Gartenbauverein Gruppenstunde mit sonnigem Frühlingswet­ Touristikverband RÄUBERLAND – ter gerechnet, um auf der Pfingstweide Das Herz im Leidersbach Sträucher und Stecklinge anzupflanzen. Hauptstraße 16, 63872 Einladung zur Generalversammlung am Aufgrund der unsicheren Wetterlage wer- Tel.: 06092-1515 Fax: 06092-5511 Montag, 18. März 2019 um 19.30 Uhr im den wir die Eltern kurzfristig informieren, www.raeuberland.com Gasthaus „Zur Krone“ in Leidersbach wo wir uns morgen treffen. [email protected] Tagesordnung: Den Fröschen und Kröten ist das Wetter Wanderevents im RÄUBERLAND: - Begrüßung derzeit gerade recht und sie machen sich 07.04.2019: - Bericht der 1. Vorsitzenden schon auf in die Laichgebiete. Deshalb sind - Bericht der Schriftführerin RÄUBERLAND-Wandertag in wir beim Spazierengehen und Autofahren - Bericht der Kassiererin 20.06.2020: besonders aufmerksam, damit wir unsere - Bericht der Kassenprüfer Wanderevent „12h im RÄUBERLAND“ in kleinen Amphibienfreunde auf ihrer - Entlastung der Vorstandschaft Leidersbach Wanderschaft nicht stören. - Vorstellung des vorläufigen Jahresprogramms 2019 Die NAJU Untermain ist jetzt auch auf DJK Tischtennis - Verschiedenes, Wünsche, Anträge Facebook vertreten. Unter @NAJUUntermain Vorschau: Hierzu lädt der Obst- und Gartenbauverein gibt es viele aktuelle und nützliche Infos. Freitag, 08.03.19 alle Mitglieder herzlich ein. Ansprechpartner für die Kindergruppe „Die DJK I – SG Hausen/Rohrbach 20.00 Uhr wilden Füchse“ sind Christine Zengel, Tel. Montag, 11.03.19 CWG 06028-4062056, eMail: [email protected], DJK II – TSV Eisenbach Die CWG trifft sich am Montag, 18. März Manfred Knippel, Tel. 0160-7255698, eMail: Ein wichtiges Match steht für unser Spitzen­ um 19:30 Uhr im Gasthaus Zur Krone in [email protected]. Infos über die NAJU team auf dem Spielplan. Bereits in der Leidersbach. Hauptthema wird der Kinder­ gibt es unter www.naju-bayern.de oder auch Vorrunde konnte unser Team auswärts ge- garten Ebersbach und zwei neue Kinder­ www.untermain.lbv.de. winnen. Mit einem Sieg wäre der Klassen­ krippen sein. Als Gäste haben wir den ers- erhalt schon fast geschafft. Mit einer kom- ten Bürgermeister, Herrn Michael Schüssler, Eintracht Leidersbach pletten Mannschaft sollten die Punkte bei sowie den dritten Bürgermeister, Herrn uns bleiben. Auch die 2. Mannschaft steht Rückrundenstart in Mechenhard und Ernst Schulten, gewinnen können. Wir hof- vor einem richtungsweisenden Spiel. In der Kleinostheim! fen, dass wir damit ein Thema aufgreifen, Vorrunde musste man in Eisenbach die Nach rund 100 Tagen seit dem letzten dass auf großes Interesse stößt und freu- Punkte lassen, jetzt will man den Heimvorteil Pflichtspiel und nach fünf Wochen inten- en uns auf Eure zahlreiche Teilnahme. nutzen und mit einem Sieg in der Tabelle siver Vorbereitung wird es am Sonntag wie- in die Spitzengruppe vorstoßen. der ernst für unsere beiden Teams. Dabei CSU Ortsverband Leidersbach möchte unsere Erste in Kleinostheim mit DJK-Kinderturnen Jahreshauptversammlung 2019 einem Auswärtssieg gleich die Weichen für Zu unserer Jahreshauptversammlung 2019 eine positive Rückrunde mit noch vielen Bewegung, Spiel und Freude können bei möchten wir herzlich einladen. Heimspielen stellen. In den Testspielen unserer Turnstunde erleben. Termin: Donnerstag, 14. März 2019 um setzte Coach Markus Brüdigam immer vie- Auch Schnuppern ist erlaubt. 19:30 Uhr le Spieler ein und so kam es zu einigen tor- Wo: Mehrzweckhalle Ort: Gasthof Zur Krone reichen Begegnungen mit spielstarken Geg­ Wann: Montag von 15.00 – 16.00 Uhr Tagesordnung: nern (3:3 in Großwallstadt, 3:2 gegen 1. Eröffnung und Begrüßung Mensengesäß, 5:6 gegen FSV Wörth und Wanderverein „Spessartfreunde 2. Totengedenken 2:10 beim Landesligisten Alemannia Hai­ Volkersbrunn“ 3. Arbeitsbericht des Ortsvorsitzenden bach). Alle Spiele fanden auf Kunstrasen Seniorenwanderung „Rund um den 4. Finanzieller Rechenschaftsbericht statt und somit sollten wir gut präpariert Steigerhof“, am 14. März 2019: 5. Bericht der Kassenprüfer sein für Kleinostheim, wo vermutlich eben- Am Donnerstag, 14. März, findet unsere 6. Aussprache zu den Berichten falls auf diesem Geläuf gespielt werden nächste Seniorenwanderung statt. Wir tref- - Entlastung wird, jedoch bei deutlich verkleinerten fen uns in Volkersbrunn an der Bushaltstelle 7. Neuwahlen Abmessungen. Die SG möchte ebenfalls (neben d. DGH). Um 14.00 Uhr fahren wir - Bildung eines Wahlausschusses gleich wieder den erfolgreichen Faden der zum Parkplatz Steigerhof, Gasthof „Spes­ a. Wahl der Mitglieder des Ortsvorstandes Hinrunde aufnehmen und sich für die recht sartruh“,­ Bessenbach-Steiger. Hier unter- b. Wahl von 2 Kassenprüfern deutliche Heimniederlage gegen Mechen­ nehmen wir eine Rundwanderung durch c. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegier­ hard revanchieren. In den letzten Jahren die schöne Landschaft in Steiger. Die ten in die Kreisvertreterversammlung war das Geläuf der Frankonia stets ein gu- Wanderung wird geführt von Horst und 8. Wünsche und Anträge tes Pflaster für uns und es wäre schön, Maria. Abschließend kehren wir ab 16.30 wenn dies auch heuer so sein könnte. Uhr im „Gasthof Zur Sonne“, Haibacher Str. Schützengemeinschaft 1956 e.V. Sonntag, 10. März 2019 108, 63768 Hösbach (Winzenhohl) ein. Rundenwettkampf 13 Uhr Frankonia Mechenhard II– SG Freuen wir uns auf eine Schöne Rundwan­ Beim elften Rundenwettkampf kam es zu Eintracht II / Spvgg. II (Hinspiel: 5:1) derung. folgenden Ergebnissen: 15 Uhr SV Vorwärts Kleinostheim– Eintracht Wie immer sind hierzu alle Wanderfreun­ Schneeberg 1– Leidersbach 1 1449:1473 Leidersbach (Hinspiel 1:1) dinnen und Wanderfreunde, auch Nichtmit­ Einzelergebnisse: Nicolas Fries 381 Ringe; „Mia san mia“ im Sportheim: FC Bayern glieder, recht herzlich eingeladen. Julian Bachmann 379; Michael Bach­mann München– FC Liverpool (Mittwoch 21 Uhr) Vorankündigung: 371; Sven Fleckenstein 342 Ringe. Am kommenden Mittwoch, 13. März, kommt Wochenendwanderung, am 24. März 2019: Hausen 3– Leidersbach 2 1070:915 es in der Münchener Allianz-Arena zum mit Am Sonntag, 24. März, wollen wir in Rot­ Einzelergebnisse: Gerald Schmitt 325 Ringe; Spannung erwarteten Rückspiel zwischen tenberg unsere nächste Wochenendwan­ Reinhard Höffgen 300; Carlo Bachmann dem FC Bayern München und dem FC derung­ durchführen. Rottenberg ist bekannt 290; Paul Sauer 265; Helmut Ronalter 258. Liverpool. Das Hinspiel an der Anfield Road Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 10/2019

Ehrenamtliche Helfer gesucht Die Gemeinde Leidersbach sucht für die Essensausgabe des Mittagessens an der Grund- und Mittelschule zwei Personen im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit! Es handelt sich um einen Umfang von ca. 6 Stunden pro Woche in der Zeit von Montag – Donnerstag (ausgenom- men sind Schulferien und schulfreie Tage). Natürlich erhalten Sie für Ihr Engagement eine kleine Anerkennung in Form einer Ehrenamtspauschale. Wenn Sie Lust und Spaß an der Arbeit mit Kindern haben, dann melden Sie sich doch gerne bis 15.03.2019 bei uns! Für Auskünfte steht Ihnen Frau Lisa Sperlich gerne unter der Tel.Nr. 06028/9741-26 zur Verfügung. Ihre Gemeinde Leidersbach

endete 0:0. Die Bayern benötigen einen Innenangriff, UVV sammlung­ am Freitag, 8. März 2019 um Sieg, um ins Viertelfinale der Champions Weitere Termine und aktuelle Infos findet 20.00 Uhr in den „Pfarrsaal in Ebersbach“ League einzuziehen. Ein sehr schwieriges, ihr auch immer im Netz auf einladen. jedoch nicht unmögliches Unterfangen. www.fw-rossbach.de Tagesordnung: Auf jeden Fall ein echter Fußball-Lecker­ 1. Eröffnung und Begrüßung bissen! Musikverein „Edelweiß“ Roßbach 2. Bericht des Schriftführers 08.-10.03. Probewochenende in Bingen 3. Bericht des Kassenwartes 15.03. Musikprobe unter der Leitung des 4. Bericht des Vorstandes OT RoSSbach Musikpädagogen und Intonations-Dozenten 5. Bericht des Kommandanten Thomas Wieser. 6. Bericht der Gruppenführer Die Probe beginnt bereits um 19.30 Uhr im 7. Neuaufnahmen und Ehrungen SpVgg Roßbach Pfarrsaal. Wir treffen uns um 18.45 Uhr, 8. Ansprachen 9. Termine 2019 Sportheim: um Stühle zu stellen und das Schlagzeug herzurichten. 10.Wünsche und Anträge Die Glasbausteine wurden durch Fenster Zahlreiches Erscheinen wäre schön. ersetzt. Dadurch haben wir weniger Energie­ Um vollständiges Erscheinen wird gebeten. verbrauch, mehr Helligkeit und natürlich 16.03. MVU-Workshop „Intonation“ im eine schönere Optik. Pfarrheim Roßbach; Beginn 9.30 Uhr. Als nächste Großaktion ist das Dach an der Voranzeige: Ot Volkersbrunn Reihe. Wenn es das Wetter zulässt, kann Frühjahrskonzert „Märchen & Sagen – das schon am 15./16. März losgehen. in Roßbach wärn Geschischde verzäild“ Bitte den Termin freihalten zur Mithilfe. – 6. April 2019 Volkersbrunner Dorfgemeinschaft Saisonspiele 1. Mannschaft: Unser Frühjahrskonzert steht unter dem Die nächste Vorstandssitzung der Volkers­ Sonntag, 10. März um 15 Uhr Motto „Märchen und Sagen“. Am Samstag,­ brunner Dorfgemeinschaft findet am 13. FC Wenigumstadt– Roßbach (Spielort 6. April um 19.30 Uhr laden wir die ganze März um 20 Uhr im DGH statt. Ringheim) Ortsbevölkerung­ herzlich ins märchenhaft Sonntag, 17. März um 15 Uhr dekorierte Pfarrheim Roßbach ein. Im ers- ten Teil tritt die Nachwuchsformation „Die Freiwillige Feuerwehr Roßbach– SV Damm Volkersbrunn Sonntag, 24. März um 15 Uhr Dorfjuchend“ auf, im zweiten Teil unterhält SV Sulzbach– Roßbach Sie der Musikverein „Edelweiß“. Winterwanderung: Saisonspiele 2. Mannschaft: Unser Mär­chenerzähler Wolfgang Berninger Am Samstag, 9. März findet unsere Winter­ Sonntag, 10. März um 13 Uhr entführt uns zu fantastischen Feen, lieb- wanderung nach Kleinwallstadt zur Alm­ Frankonia Mechenhard II– SG Eintr. reizenden Prinzes­sinnen, listigen Zwergen hütte statt. Wir treffen uns um 14.00 Uhr Leidersbach/SpVgg Roßbach II und weiteren Fabelwesen. am Sportplatzparkplatz zur Wanderrung Sonntag, 17. März um 13 Uhr nach Kleinwallstadt. Für die, die mit dem SG Eintr. Leidersbach/SpVgg Roßbach II– Auto nachkommen wollen: die Tische sind TSV Heimbuchenthal II (Spielort Roßbach) Ot Ebersbach ab 17.30 Uhr bestellt. Hierzu sind alle Mitglieder der Wehr mit Partner recht herz- Sportheimdienst – 17. März: lich eingeladen. Krug Kerstin, Röth Johanna, Schnee Dagmar (Küche); Krug Armin, Fäth Stephan, Fath Freiwillige Feuerwehr Ebersbach Der Übungsplan für 2019 liegt im Feuer­ Heinz (Getränke); Stefan Thoma (bereits Einladung zur Jahreshauptversammlung wehrhaus zur Abholung bereit. Reservespiel) Hiermit möchte ich alle Ehrenmitglieder, Vorschau Übung: Dienstbeginn für die Herren bitte 1 Stunde Aktiven, Fördernde, Passive, und Jugendliche Die erste Übung aller Gruppen findet am und für die Damen 1/2 Stunde vor Spiel­be­ der FFW Ebersbach zur Jahreshauptver­ Sonntag, 31. März um 9.30 Uhr statt. ginn.

Freiwillige Feuerwehr Roßbach Missionsgruppe Übungen Der Weltladen in der Bücherei ist jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Aufgrund der Faschingsferien findet die nächste Übung am Freitag, 15. März statt. Wissenswert: Die Akteure des Fairen Handels vermitteln Informationen über Produkte, Thema: Grundlagen MTA, UVV. Treffpunkt die Produzent/innen, die Herkunftsländer der Produkte, den Weg des Produkts zu den um 19:30 Uhr am Gerätehaus. Verbraucher/innen und die Rahmenbedingungen und Machtverhältnisse im Welthandel. Alle Akteure des Fairen Handels bemühen sich um größtmögliche Umweltverträglichkeit Vorschau im Herstellungs- und Vermarktungsprozess. Bevorzugt werden Produkte, die auf der Freitag. 22. März Übung: Hochwasser­ Basis von ökologisch nachhaltig erzeugten Rohstoffen hergestellt sind. Importorga­ ­ ausrüstung, UVV nisationen fördern bei landwirtschaftlichen Produkten die Ökozertifizierung. Freitag. 29. März Übung: Grundlagen im Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 10/2019

Dieses Jahr feiert der Musikverein Volkers­brunn sein 40-jähriges Bestehen und gleichzeitig 85 Jahre Blasmusik in Volkersbrunn. Wir sind auf der Suche nach alten Fotos von Musikern, Auftritten usw. Stöbern Sie doch mal in Ihren Fotokisten. Sollten Sie Fotos haben, bitte geben Sie diese bitte bei Anja Elbert oder Egon Ilies ab. Sie erhalten Sie nach der Kopie wieder im Original zurück. Vielen herzlichen Dank!

wir eine neue Flutlichtanlage erstellen, ist jede hilfreiche Hand notwendig. Beginn ist um 08:00 Uhr. Sportheimdienst: 09., 10. März Stefan Breithut, Alexander Schmitt 16., 17. März Michael Seitz, Karl Müller

Volkersbrunner Musikanten SV Volkersbrunn Trimm-Club 77 e. V. Freitag, 08.03., Musikprobe Generalversammlung: Heimbuchenthal Die diesjährige Generalversammlung des Samstag, 16.03., 19.00 Uhr, Generalver­ Generalversammlung SV Volkersbrunn findet am Freitag, 5. April sammlung des Musikvereins Volkersbrunn Einladung zu unserer Generalversammlung im Volkersbrunner Dorfgemeinschaftshaus um 20:00 Uhr im Sportheim statt. am Montag, Hiermit ergeht an alle Mitglieder sowie an 18. März 2019, um 20.00 Uhr in der Turnhalle Tagesordnung: die Vorstände der Volkersbrunner Vereine 1. Begrüßung die Herzliche Einladung. Tagesordnung: 2. Totengedenken Champions League: 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht Protokollführer Das Rückspiel zwischen Bayern München 2. Protokollverlesung und Bericht der 4. Bericht Kassier und Liverpool am Mittwoch, 13. März ist Schriftführerin 5. Bericht Vorstand wieder Live und in Farbe im Sportheim zu 3. Bericht der Kassiererin 6. Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung sehen. 7. Bericht Dirigent der Vorstandschaft 8. Bericht Jugendvertreter Arbeitseinsatz: 5. Satzungsänderung 9. Wünsche und Anträge Am Samstag, 16. März findet ein wichtiger 6. Neuwahlen Vorstand und Kassenprüfer 10. Vorschau Arbeitseinsatz am Sportgelände statt. Da 7. Aktivitäten und Sonstiges

Öko-Tipp der Woche 10 - 2019

Amphibien wandern wieder Die 19 verschiedenen Arten von Fröschen, Kröten, Unken, Molchen und Salamandern in Bayern nutzen unserer Natur in vielfäl- tiger Weise. Aber die Lage ist ernst: 13 der 19 heimischen Amphibienarten sind bedroht. Der BUND Naturschutz setzt sich des- halb aus voller Kraft für den Schutz von Frosch, Kröte & Co. ein. Wenn Amphibien aus der Winterstarre erwacht sind, machen sie sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung und in den Nachtstunden über- queren Amphibien dabei scharenweise unsere Straßen. Doch der Weg zur Fortpflanzung endet oft mit dem Verkehrstod. Deshalb sind in diesen Wochen wieder 6000 ehrenamtlich Aktive des BN an Straßenrändern unterwegs, bauen Amphibienzäune auf und bringen die eingesammelten Tiere sicher auf die andere Straßenseite. Sie retten jährlich mit anderen Naturschutzvereinen rund 700 000 Amphibien das Leben. Erste „Wanderer“ wurden sogar schon Ende Januar gesichtet. Ursache dafür ist der durchwegs sehr milde Winter. Bis Ende April muss man auf unseren Straßen mit den Amphibien rechnen oder mit Menschen, die zu deren Schutz in den Morgen- und Abendstunden unterwegs sind. Langfristig kämpft der BN für den Erhalt wertvoller Amphibienlebensräume. Amphibienschutz bedeutet vor allem, strukturreiche Landschaften und Feuchtgebiete als Lebensraum für sie zu bewahren oder wiederherzustellen und ihre Wege dorthin abzusichern. Aber auch Klimaschutz ist ein wichtiges Thema. Jeder kann dabei mit- helfen und Lebensräume im Garten und in der freien Landschaft schaffen: • Laichgewässer, Tümpel, Gräben und Gartenteiche als Lebensraum von Amphibien anlegen. • Erhaltung und Pflege auch der kleinsten Feuchtgebiete. • Verstecke für Amphibien schaffen: Kompost- und Totholzhaufen anlegen. • Idealen Lebensraum und Nahrungsangebote mit heimischen Stauden, Gehölzen und Wildblumenwiesen herstellen. • Verzicht auf Chemiekeulen wie Spritzmittel und synthetische Dünger. • Schutz flacher Gewässer und Gräben vor jeglicher Ablagerung von Müll, Bauschutt und sonstigen Schadstoffen. • Möchten Sie mithelfen, so nehmen Sie Kontakt auf mit Jutta Wolf in der BN-Geschäftsstelle unter Tel. 06021/24994: - Aschaffenburg-Steinbachtal - Lichtenau im Hafenlohrtal - Wenighösbach Weitere Infos: www.bund.net/tiere-pflanzen/tiere/amphibien – www.bund-naturschutz.de/tiere-in-bayern/amphibien.html Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 10/2019

gültig vom M ETz GEr E i PArTykrAcHEr iM März 1. – 31. März 2019 schnitzel für 10 Personen heiß im Kupfertopf PArTysErvicE FriEs Hackbällchen (Abholpreis) € DE 90 Leidersbach - Bergstr. 1 - Tel. 06028/6731 - eigene schlachtung! BY 60055 EG Hähnchenbrust gefüllt mit Brokkoli 44. ANGEBOT (gültig vom 8. März bis 14. März 2019) sPEisEPLAN vom 11. März bis 16. März 2019 Preishammer der Woche: MO n Schupfnudelpfanne „Schwäbische Art“ mit Sauerkraut und Wurstwürfelchen ...... € 5,20 Gyros vom Schwein, pfannenfertig zubereitet n Spannferkelrollbraten mit Klößen und Rosenkohlgemüse € 6,50 dazu empfehlen wir hausgemachtes Tzatziki kg € 6,50 Di n Zwiebelsteak mit Bratkartoffeln und Salat . . . . € 5,20 n Rahmgeschnetzeltes mit Reis und Salat . . . . . € 5,60 Angebote je 100 g: Mi n Paprikarahmschnitzel mit Kroketten und Salat . . € 5,40 n saftiger rinderbraten ...... € 1,19 n Leberkäse mit Kartoffelbrei und Rotkraut . . . . . € 5,20 n zarte schweinelende ...... € 1,18 DO n ½ Hähnchen mit Pommes und Salat ...... € 5,20 n deftige Weißwürste „Münchner Art“ ...... € 0,92 n Burgunderbraten mit Semmelknödel und Mischgemüse € 6,20 n herzhafte Landsalami ...... € 0,99 n Milchreis mit Obst ...... € 4,90 n Frischwurst-Aufschnitt, vielfach sortiert . . . € 0,95 Fr n Gabelspaghetti in Tomatensoße und grüner Salat . . € 4,90 u NuTzEN siE uNsErEN LiEFErsErvicE t n Grillteller (versch. Steaks) mit Röstiecken und Salat . . € 5,60 sie bestellen – Telefon 0 60 28 / 67 31 – wir liefern sA n gegrillter Kümmelbauch mit frischem Bauernbrot € 4,90 5,20 samstag, 09. März ab 11.00 uhr (bitte vorbestellen) oder mit hausgemachtem Kartoffelsalat . . . . . € n Zwiebelhacksteak mit hausgemachtem Kartoffelsalat . . € 5,20 Ÿ herzhaftes Lakefleisch mit frischem Bauernbrot . 4,90 € ! vorbestellung bis 9.30 uhr (unter 06028/6731) ! Ÿ Jägerschnitzel 5,40 Zum Mitnehmen in Thermoschalen (mikrowellentauglich) mit Pommes und Salat ...... € Nutzen sie unseren Auslieferungsservice zwischen 11.30 und 12.30 uhr direkt ins Haus.

Die Rettungsgasse Grundsätzlich, so schreibt es die StVO in ist die Bildung einer Rettungsgasse von Rettungsgasse auf zweispurigen §11, Abs. 2 vor, muss immer, wenn der entscheidender Bedeutung. Je schneller Straßen Verkehr stockt, eine freie Bahn für Rettungs­ die Helfer vor Ort sind, umso schneller löst fahrzeuge geschaffen werden. Wichtig ist sich auch der Stau auf! Bei zwei Spuren fahren die Fahrzeuge auf dabei, dass sie bereits bei der Annäherung Wer die Rettungsgasse bei stockendem der linken Spur an den linken Rand, die im Rückstau – und zwar egal ob Berufs­ Verkehr nicht vorschriftsmäßig bildet, be- Fahrzeuge auf der rechten Spur an den verkehr, wegen einer Baustellen oder ei- geht eine Ordnungswidrigkeit (§ 49 Abs. 1 rechten Rand. So entsteht in der Mitte eine nem Unfall – gebildet wird und nicht erst Nr. 11 StVO) und muss mit einer Geldbuße freie Bahn für Rettungs- und Bergungs­fahr­ bei Annäherung der Einsatzfahrzeuge, da bzw. einem Verwarnungsgeld in Höhe von zeuge. sonst unnötige Zeit verloren geht. Wenn 20 Euro rechnen. Bei schwerwiegenden Auch innerorts, wenn sich auf entsprechend die Fahrzeuge bereits dicht auf dicht ste- Behinderungen kann unter Umständen eine ausgebauten Hauptverkehrsstraßen auf al- hen, wie es in einem Stau meist der Fall ist, strafrechtliche Verfolgung hinzukommen. len Fahrstreifen ein Stau gebildet hat und Befahren werden darf die Rettungsgasse ist es nicht mehr möglich, den Rettungs­ sich ein Fahrzeug mit Wegerecht nähert, fahrzeugen rechtzeitig Platz zu schaffen. ausschließlich mit Polizei- und Hilfsfahr­ zeu­gen. Dazu zählen: Rettungsdienst, wird es versuchen, nach diesem Prinzip freie Bahn zu erhalten. Nach einem Unfall zählt jede Feuerwehr, Polizei, Krankenwagen, Arzt- und Abschleppfahrzeuge (§ 11 Abs. 2 StVO). Minute! Allen anderen Kraftfahrern ist die Durchfahrt Rettungsgasse bei mehreren Jede Minute, die die Überlebenschance von untersagt und wird bei Nichtbeachtung mit Spuren Unfallopfern erhöht. Und jeder von uns kann einem Bußgeld geahndet. Opfer eines Unfalls werden. Bitte trage mit Wichtig: Wenn das erste Rettungsfahrzeug Bei mehr als zwei Spuren ist die Rettungs­ dazu bei, schnelle Hilfe zu ermöglichen. vorbeigefahren ist, die Rettungsgasse nicht gasse zwischen dem linken und allen da- Da der Standstreifen nicht für Einsatzfahr­ wieder schließen! Es können noch weitere neben liegenden Spuren zu bilden. Heißt: zeuge geeignet ist – er ist nicht überall Rettungsfahrzeuge folgen – auch nach ei- Die Fahrzeuge auf der linken Spur fahren durchgehend ausgebaut, zudem können niger Zeit noch. Die Rettungsgasse so lan- an den linken Rand, alle anderen Fahrzeuge Pannenfahrzeuge den Weg versperren – ge offen halten, bis der Verkehr wieder rollt! fahren soweit wie möglich nach rechts.

Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 10/2019

hochwertige Sonnensegel Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel h ochwertige Sonnensegel Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel hochwertigeVon der Sonn Sonnensegele empfohlen Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel Qualitäts- Sonnenschirme Von der Sonne empfohlen Qualitäts-Sonnenschirme Von der Sonne empfohlen Q ualitäts-Sonnen schirme

ZumZum Bestpreis Bestpreis mit mit Winterpreise E Winterpreise fachmännischerfachmännischer Zum Bestpreis mit SAGAHAFTE Beratung auch Winterpreise SE BeratungfachmännischerZum Bestpreis auch mit Zeitraum: SAGTAEHRAPFRTEI bei Ihnen zu Hause! Winterpreise WIN E SE beiBeratungfachmännischer Ihnen zuauch Hause! Zeitraum: SAGAEHRAPFRTEI Zeitraum: WINT SE beiBeratung Ihnen zuauch Hause! KW 05 bis 12 ERPREI Zeitraum: GrößteW SonnenschutzausstellungI NT bei aller Ihnen führenden zu Hause! Marken KWKW 05 0 bis5 b12is 12 Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken KW 05 bis 12 Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken

hochwertige Sonnensegel Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel hochwertige Sonnensegel Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel hochwertigeVon der Sonn Sonnensegele empfohlen Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel Qualitäts-Son nenschir m e Von der Sonne empfohlen Qualitäts- Sonnenschirme Von der Sonne empfohlen Qualität s-Sonnenschirme

Zum Bestpreis mit HAFTE Zumfachmännischer Bestpreis mit SAGA E Zum Bestpreis mit FFrühlingspreiserühlingspreise SAGAHA F TSEPR EIS fachmännischerBeratungfachmännischerZum Bestpreis auch mit FRÜHLING E EBeratung bei Ihnen auch zu Hause! Frühlingspreise SAGAHLIANFGTSPREIS Beratungfachmännischer auch Zeitraum: FRÜH REISEbeibeiBeratung Ihnen Ihnen zu Hause! zuauch Hause! Frühlingspreise HLINGSP ZZeitraum:eitraum: GrößteFRÜ Sonnenschutzausstellung bei aller Ihnen führenden zu Hause! Marken KWZeitraum: 13 bis 26 Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken KKWW 13 1 bis3 b 26is 26 Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken KW 13 bis 26

hochwertige Sonnensegel Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel hochwertige Sonnensegel Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel Aus technischen Gründen muss derhochwertige VAnnahmeschlusson der Sonn Sonnensegele empfohlen Markisen • Sonnenschirme •für Sonnensegel künftige Qualitäts-Sonnenschirme Von der Sonne empfohlen Qualitäts-Sonnenschirme Amts- u. Mitteilungsblätter auf Montag,Von der Sonne empfohlen 16.00 Uhr Qualitäts-Sonnenschirme vorverlegt werden. Wir bitten um Beachtung!

Zum Bestpreis mit SAGAHAFTE fachmännischerZum Bestpreis mit Sonderpreise SAGAHARFPTREEISE ZumBeratungfachmännischerZum Bestpreis Bestpreis auch mit mit SONDE fachmännischerbei Ihnen zu Hause! Sonderpreise SAGAHARFPTREEISE Beratungfachmännischer auch Zeitraum:Sonderpreise SONDE Beratung bei Ihnen auch zu Hause! Sonderpreise RPREISE Beratung auch Zeitraum: GrößteSO SonnenschutzausstellungNDE beibei allerIhnen Ihnen führenden zu zuHause! Hause! Marken KW 27 bis Widerruf Zeitraum:Zeitraum: MeisterbetriebGrößte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken KW 27 bis Widerruf AulbAch’s seit 1994Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken KW 27 bis Widerruf KW 27 bis Widerruf Wurstlädchen Partyservice Leidersbach · Marienplatz 2a · tel. 0 60 28 / 2 06 39 angebot vom 8. März bis 14. März 2019 l 7,99 gem. Gulasch, mager ...... 1 kg € Zum Wochenende: l 10,99 Rouladenpfanne vom Rind, pikant mit frischem Paprika . 1 kg € mediterraner Feta-Aufstrich, l Gelbwurst mit oder ohne Kräuter ...... 100 g € 0,92 Schweizer Wurstsalat, l Weiße Fleischwurst ...... 100 g € 0,92 l Weißwürste mit Kräuter ...... 100 g € 0,89 Thunfischsalat mit Käse – alles aus eigener Herstellung – l Schinken-Lauch-Salat mit Ananas ...... 100 g € 0,99 Alles Aus eigener Herstellung! www.aulbachs-wurstlaedchen.de saMstag, 09.03. ab 10.30 Uhr aus der heißen theke (bitte vorbestellen!): gegr. schäufelchen stück € 3,50 / Lakefleisch Port. € 3,50 Parmesanschnitzel mit Pommes € 5,00 sPeisePLan vom 11. bis 15. März 2019 Jedes Menü 5,90 € l Montag: geb. Kotelett, Kartoffeln und Steckrübengemüse l Dienstag: Hackbraten, Kartoffeln und Kohlrabigemüse l Mittwoch: Tortellini-Schnitzeltopf mit Käse überbacken l Donnerstag: Knusperschnitzel, Kroketten, dazu Erbsen-Fingermöhrchen l Freitag: Alaskaseelachs paniert, hausgem. Kartoffelsalat und Remoulade Unser Menü bis 9.30 Uhr bestellen – Abholen oder liefern ab 11.30 Uhr in Menüschalen für die Mikrowelle! Unser Geschäft ist am Dienstag, 12. März ab 13.00 Uhr wegen einer Fortbildung geschlossen!