Öffentliche Finanzen, Personal, Steuern

Gemeindefinanzen - Einnahmen und

Ausgaben - STATISTISCHE BERICHTE Jahr 2010 LII j/10

Bestellnummer: 3L201

Statistisches Landesamt Herausgabemonat: August 2011

Zu beziehen durch das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt Dezernat Öffentlichkeitsarbeit Postfach 20 11 56 06012 Halle (Saale)

Preis: 5,00 EUR (kostenfrei als PDF-Datei verfügbar – Bestellnummer: 6L201)

Inhaltliche Verantwortung:

Dezernat: Finanzen, Personal Herr Blenke Telefon: 0345 2318-201

Auskünfte erhalten Sie unter:

Telefon: 0345 2318-777 Telefon: 0345 2318-715 Telefon: 0345 2318-716

Telefax: 0345 2318-913 Internet: http://www.statistik.sachsen-anhalt.de E-Mail: [email protected]

Vertrieb:

Telefon: 0345 2318-718 E-Mail: [email protected]

Druck: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

© Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 2011

Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet.

Bibliothek und Besucherdienst (Merseburger Straße 2):

Montag bis Donnerstag: 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr } möglichst nach Vereinbarung Freitag: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Telefon: 03452318-714 E-Mail: [email protected] Statistischer Bericht

Gemeindefinanzen - Einnahmen und Ausgaben -

Jahr 2010

Land Sachsen-Anhalt

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Inhaltsverzeichnis

Seite

Vorbemerkungen 4 Berechnungsschemata 6

1. Einnahmen und Ausgaben der kommunalen Haushalte im Jahr 2010 nach 8 Gebietskörperschaftsgruppen

1.1. Kommunale Haushalte zusammen 8 1.2. Kreisfreie Städte zusammen 9 1.3. Landkreise zusammen 10 1.4. Gemeinden, Verwaltungsämter und Verbandsgemeinden zusammen 11

2. Einnahmen und Ausgaben der kreisfreien Städte im Jahr 2010 12

3. Einnahmen und Ausgaben der Landkreise im Jahr 2010 14

4. Finanzkennziffern der kommunalen Haushalte im Jahr 2010 nach 22 Gebietskörperschaftsgruppen

5. Ausgewählte Finanzkennziffern der Gemeinden, Ämter der 24 Verwaltungsgemeinschaften und der Verbandsgemeinden im Jahr 2010 nach Landkreisen -EUR je Einwohner-

Zeichenerklärung

0 = weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll - = nichts vorhanden (genau null) AGS = Amtlicher Gemeindeschlüssel VA = Amt der Verwaltungsgemeinschaft VwG = Verwaltungsgemeinschaft VbG = Verbandsgemeinde

Abweichungen in der Summe durch Runden der Zahlen 4

Vorbemerkungen

Allgemeine und methodische Erläuterungen

1. Rechtsgrundlagen und Berichtskreis der Statistik

Der vorliegende Bericht enthält die Ergebnisse aus Personals im öffentlichen Dienst (FPStatG) vom der „Kassenstatistik der Kommunen 2010“ mit dem 22. Februar 2006 (BGBl.I S. 438). Gebietsstand 31.12.2010. Rechtsgrundlage für diese Erhebung ist das Gesetz Die Übersichten für das Jahr 2010 enthalten die An- über die Statistiken der öffentlichen Finanzen und des gaben nachfolgender Gebietskörperschaftsgruppen:

Gebietskörperschaftsgruppen Gebietsstand 31.12.2010 Einwohner am 30.06.2010

Kommunale Haushalte zusammen 337 2 344 679

Kreisfreie Städte 3 549 667 Dessau-Roßlau 87 347 Halle (Saale) 231 874 Landeshauptstadt Magdeburg 230 446

Landkreise 11 1 795 012 89 990 Anhalt-Bitterfeld 178 002 Börde 179 790 195 404 233 567 96 850 Mansfeld-Südharz 151 493 197 882 211 106 122 772 138 156

Gemeinden/ Mitgliedsgemeinden 297 1 795 012 Verwaltungsämter 8 69 058 Verbandsgemeinden 18 218 654

2. Erhebungsprogramm

Die Erfassung der kassenmäßigen Finanzvorgänge Die vorliegende Veröffentlichung enthält somit erstreckt sich auf den Gesamthaushalt der kom- sämtliche vom 01.01. bis 31.12.2010 kassenmäßig munalen Gebietskörperschaftsgruppen, wobei die verbuchten Einnahmen und Ausgaben der kreis- Ist-Einnahmen und Ist-Ausgaben nach dem landes- freien Städte, Landkreise, Gemeinden, Verwal- spezifischen kommunalen Gruppierungsplan unter- tungsämter und der Verbandsgemeinden. schieden werden. 3. Landesspezifik Die vierteljährliche Kassenstatistik sieht grundsätz- lich eine Abgrenzung nach Stichtagen vor. Dies gilt Einnahmen und Ausgaben der Kommunen, die im nicht nur innerhalb eines Jahres für den Quartals- Jahr 2010 die Kassenstatistik doppisch abgerech- abschluss, sondern auch für das Jahresergebnis. net haben, wurden mit Hilfe eines Umsetzers in das Ergebnis integriert. 5

4. Darstellung der Einnahme- und Ausgabearten

- Gesamtwirtschaftliche Darstellung: - Finanzstatistische Bereinigung bzw. Absetzung der Einnahmen und Ausgaben: In den Tabellen sind die Einnahme- und Ausgabe- arten nach gesamtwirtschaftlichen Zusammenhän- Zahlungen von gleicher Ebene gen geordnet. Durch die Aufteilung nach „Verwal- Bei der Zusammenfassung der Ergebnisse meh- tungshaushalt“, „Vermögenshaushalt“ und „besonde- rerer Gebietskörperschaften auf eine Darstellungs- ren Finanzierungsvorgängen“ werden dabei ebene, entstehen durch Zahlungen zwischen öffent- lichen Haushalten Doppelerfassungen. x die dem laufenden Verbrauch dienenden Finanz- Die finanzstatistische Bereinigung um diese Zah- vorgänge, lungen von gleicher Ebene kann dabei nicht bei den x die vermögensverändernden Vorgänge und einzelnen Einnahme- und Ausgabearten, sondern x die zur Deckung der Finanzierungslücke zwi- nur global bei den Einnahme- und Ausgabesummen schen Einnahmen und Ausgaben bestimmten, vorgenommen werden. jahresübergreifenden Finanzierungsaktivitäten Die Absetzung erfolgt in Höhe der Zahlungsein- gänge als Gesamtbetrag. herausgestellt. Haushaltstechnische Verrechnungen Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungs- Dazu gehören die Einnahmen und Ausgaben, die zu haushalts Doppelzählungen innerhalb eines Einzelhaushaltes sind die Summe aller Einnahmen und Ausgaben, führen. Bei den kommunalen Haushalten sind das die im Rahmen des Verwaltungsvollzugs sowie des die „inneren Verrechnungen“, die „kalkulatorischen Betriebs von Einrichtungen und Anstalten meistens Kosten“ und deren Einnahmegegenbuchungen so- regelmäßig anfallen und nicht vermögenswirksam wie die „Zuführungen zwischen Verwaltungs- und werden. Vermögenshaushalt“. Außerdem nicht enthalten sind in Einnahmen und Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaus- Ausgaben die von den Kommunen bewirtschafteten halts Fremdmittel. sind die Summe aller Einnahmen und Ausgaben, die eine Vermögensveränderung herbeiführen oder der Finanzkennziffern Finanzierung von Investitionen anderer Träger die- Für Vergleiche zwischen den Gebietskörperschaften nen. werden erweiterte Analysemöglichkeiten in Form von ausgewählte Finanzkennziffern und Quoten angebo- Finanzierungssaldo ten. Zur Ermittlung des Finanzierungssaldos werden die bereinigten Gesamtausgaben von den bereinigten Gesamteinnahmen abgesetzt.

Besondere Finanzierungsvorgänge sind die den Gesamthaushalt einer Gebietskörper- schaftsgruppe ausgleichenden Finanzierungsaktivi- täten. Das sind insbesondere bei x positivem Saldo: Mittel für Schuldentilgung am Kreditmarkt, Zufüh- rungen an Rücklagen sowie Deckung von Vorjah- resfehlbeträgen. x negativem Saldo: Schuldenaufnahme am Kreditmarkt und die Rücklagenentnahme. 6 Berechnung der Einnahmearten/Ausgabearten entsprechend dem kommunalen Gruppierungsplan

Gruppierungsnummern/ Pos. Einnahmen / Ausgaben Berechnungselemente

F01 Steuern und steuerähnliche Einnahmen (netto) 00+01+02+03-810 F02 dar. Gewerbesteuer (netto) 003-810 F03 Allgemeine und weitere Zuweisungen 041+051+052+060+061+062+092+093+191+192+193 F04 dar. FAG (ohne Bedarfszuweisungen) 041+061 F05 Kreis-, VbG- und VwG-Umlage 072 F06 Erstattungen/ Zuwendungen 160 bis 168+17+23 F07 Zinseinnahmen 200 bis 208 F08 Weitere Einnahmen 10+11+12+13+14+15+21+22+24+25+26 F09 Einnahmen Verwaltungshaushalt F01+F03+F05+F06+F07+F08 F10 Bereinigte Einnahmen Verwaltungshaushalt F09-052-062-072-162-172-202-232 F11 Veräußerung von Vermögen 33+340+345+347 F12 Beiträge und ähnliche Entgelte 35 F13 Zuweisungen/Zuschüsse für Investitionen 36 F14 Sonstige Einnahmen 32+370 bis 373 F15 Einnahmen Vermögenshaushalt F11+F12+F13+F14 F16 Bereinigte Einnahmen Vermögenshaushalt F15-322-362-372 F17 Bereinigte Gesamteinnahmen F10+F16 F18 Personalausgaben 4 F19 Laufender Sachaufwand 5+638+639+64+65+660+661+675 bis 678+84 F20 Erstattungen/ Zuwendungen 670 bis 674+70+71+72 F21 Soziale Leistungen insgesamt 69+73+74+75+76+77+78+79 F22 Zinsausgaben 800 bis 808 F23 Allgemeine Zuweisungen und Umlagen 82+83 F24 Ausgaben Verwaltungshaushalt F18+F19+F20+F21+F22+F23 F25 Bereinigte Ausgaben Verwaltungshaushalt F24-052-062-072-162-172-202-232 F26 Ausgaben für Investitionen 93+94+98 F27 dar. Investitionen für Baumaßnahmen 94 F28 Sonstige Ausgaben 92+970 bis 973+990+991+997 F29 Ausgaben Vermögenshaushalt F26+F28 F30 Bereinigte Ausgaben Vermögenshaushalt F29-322-362-372 F31 Bereinigte Gesamtausgaben F25+F30 F32 Finanzierungssaldo (bereinigt) F17-F31 Besondere Finanzierungsvorgänge F33 Schuldenaufnahme am Kreditmarkt 374 bis 378 F34 Schuldentilgung am Kreditmarkt 974 bis 978 F35 Deckung von Vorjahresfehlbeträgen 892+893+894+992+993+994 F36 Entnahme aus Rücklagen 31 F37 Zuführungen an Rücklagen 91 7 Berechnung von Finanzkennziffern entsprechend dem kommunalen Gruppierungsplan

Pos. Finanzkennziffern Berechnungselemente

K01 Einwohner zum 30.06. F40

K02 Gewerbesteuereinnahmen (netto) pro Einwohner F02 / F40

K03 Personalausgaben pro Einwohner F18 / F40

K04 Sachausgaben pro Einwohner F19 / F40

K05 Investitionsausgaben pro Einwohner F26 / F40

K06 Bereinigte Gesamteinnahmen pro Einwohner F17 / F40

K07 Bereinigte Gesamtausgaben pro Einwohner F31 / F40

K08 Finanzierungssaldo (bereinigt) pro Einwohner F32 / F40

K09 Nettokreditaufnahme pro Einwohner (F33-F34) / F40

K10 Nettozuführung Rücklagen pro Einwohner (F37-F36) / F40

K11 Schuldenstand Kreditmarkt pro Einwohner S33 / F40 Stand Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit pro K12 S53 / F40 Einwohner

K13 Personalausgabenquote F18 * 100 / F25

K14 Sachaufwandsquote F19 * 100 / F25

K15 Investitionsquote F26 * 100 / F31

K16 Zinsausgabenquote F22 * 100 / F25

K17 Steuerdeckungsquote F01 * 100 / F25

K18 Kreditfinanzierungsquote (F33-F34) * 100 / F30

K19 Steuereinnahmenquote F01 * 100 / F10

K20 Schuldendienstbelastungsquote (F22+F34+970+971+972+973) * 100 / F10 8 1. Einnahmen und Ausgaben der kommunalen Haushalte im Jahr 2010 nach Gebietskörperschaftsgruppen 1.1. Kommunalen Haushalte zusammen

Einnahmen / Einnahmen / Veränderung zum Ausgaben je Ausgaben Vorjahr Pos. Einnahmen / Ausgaben Einwohner 1 000 EUR EUR um % F01 Steuern und steuerähnliche Einnahmen (netto) 1 163 603 496 3,0 F02 dar. Gewerbesteuer (netto) 502 327 214 8,7 F03 Allgemeine und weitere Zuweisungen 2 016 271 860 -6,2 F04 dar. FAG (ohne Bedarfszuweisungen) 1 396 497 596 -6,9 F05 Kreis-, VbG- und VwG-Umlage 629 828 269 -3,0 F06 Erstattungen/ Zuwendungen 776 887 331 3,0 F07 Zinseinnahmen 9 447 4 -41,7 F08 Weitere Einnahmen 777 513 332 14,4 F09 Einnahmen Verwaltungshaushalt 5 373 549 2 292 -0,1 F10 Bereinigte Einnahmen Verwaltungshaushalt 4 457 292 1 901 1,1 F11 Veräußerung von Vermögen 60 975 26 -61,0 F12 Beiträge und ähnliche Entgelte 26 784 11 -9,0 F13 Zuweisungen/Zuschüsse für Investitionen 598 963 255 3,8 F14 Sonstige Einnahmen 37 365 16 x F15 Einnahmen Vermögenshaushalt 724 086 309 -5,4 F16 Bereinigte Einnahmen Vermögenshaushalt 711 105 303 -5,8 F17 Bereinigte Gesamteinnahmen 5 168 396 2 204 0,1 F18 Personalausgaben 1 460 281 623 -1,2 F19 Laufender Sachaufwand 1 021 610 436 2,8 F20 Erstattungen/ Zuwendungen 839 057 358 -1,7 F21 Soziale Leistungen insgesamt 1 107 551 472 -0,1 F22 Zinsausgaben 132 010 56 -4,3 F23 Allgemeine Zuweisungen und Umlagen 629 838 269 -4,2 F24 Ausgaben Verwaltungshaushalt 5 190 346 2 214 -0,8 F25 Bereinigte Ausgaben Verwaltungshaushalt 4 274 089 1 823 0,4 F26 Ausgaben für Investitionen 852 658 364 7,0 F27 dar. Investitionen für Baumaßnahmen 632 369 270 12,7 F28 Sonstige Ausgaben 2 213 1 -19,8 F29 Ausgaben Vermögenshaushalt 854 871 365 6,9 F30 Bereinigte Ausgaben Vermögenshaushalt 841 890 359 6,7 F31 Bereinigte Gesamtausgaben 5 115 979 2 182 1,3 F32 Finanzierungssaldo (bereinigt) 52 418 22 -54,8 Besondere Finanzierungsvorgänge F33 Schuldenaufnahme am Kreditmarkt 281 234 120 4,3 F34 Schuldentilgung am Kreditmarkt 409 379 175 9,4 F35 Deckung von Vorjahresfehlbeträgen 489 590 209 -14,7 F36 Entnahme aus Rücklagen 73 237 31 -14,9 F37 Zuführungen an Rücklagen 24 057 10 -70,5 9 Noch 1. Einnahmen und Ausgaben der kommunalen Haushalte im Jahr 2010 nach Gebietskörperschaftsgruppen 1.2. Kreisfreie Städte zusammen

Einnahmen / Einnahmen / Veränderung zum Ausgaben je Ausgaben Vorjahr Pos. Einnahmen / Ausgaben Einwohner 1 000 EUR EUR um % F01 Steuern und steuerähnliche Einnahmen (netto) 307 569 560 -0,6 F02 dar. Gewerbesteuer (netto) 128 244 233 -0,7 F03 Allgemeine und weitere Zuweisungen 485 544 883 -7,2 F04 dar. FAG (ohne Bedarfszuweisungen) 382 826 696 -7,2 F05 Kreis-, VbG- und VwG-Umlage - - x F06 Erstattungen/ Zuwendungen 145 260 264 19,9 F07 Zinseinnahmen 540 1 -75,5 F08 Weitere Einnahmen 253 660 461 39,1 F09 Einnahmen Verwaltungshaushalt 1 192 572 2 170 4,8 F10 Bereinigte Einnahmen Verwaltungshaushalt 1 184 822 2 156 4,8 F11 Veräußerung von Vermögen 13 548 25 -62,5 F12 Beiträge und ähnliche Entgelte 2 281 4 -41,5 F13 Zuweisungen/Zuschüsse für Investitionen 117 019 213 -11,6 F14 Sonstige Einnahmen 11 765 21 x F15 Einnahmen Vermögenshaushalt 144 614 263 -16,7 F16 Bereinigte Einnahmen Vermögenshaushalt 144 614 263 -16,7 F17 Bereinigte Gesamteinnahmen 1 329 436 2 419 2,0 F18 Personalausgaben 286 918 522 -3,0 F19 Laufender Sachaufwand 246 473 448 2,3 F20 Erstattungen/ Zuwendungen 262 326 477 0,8 F21 Soziale Leistungen insgesamt 283 898 516 6,2 F22 Zinsausgaben 33 428 61 18,8 F23 Allgemeine Zuweisungen und Umlagen - - x F24 Ausgaben Verwaltungshaushalt 1 113 044 2 025 1,9 F25 Bereinigte Ausgaben Verwaltungshaushalt 1 105 294 2 011 1,9 F26 Ausgaben für Investitionen 152 953 278 9,8 F27 dar. Investitionen für Baumaßnahmen 85 224 155 28,9 F28 Sonstige Ausgaben 400 1 -74,9 F29 Ausgaben Vermögenshaushalt 153 353 279 8,9 F30 Bereinigte Ausgaben Vermögenshaushalt 153 353 279 8,9 F31 Bereinigte Gesamtausgaben 1 258 647 2 290 2,7 F32 Finanzierungssaldo (bereinigt) 70 790 129 -9,7 Besondere Finanzierungsvorgänge F33 Schuldenaufnahme am Kreditmarkt 84 772 154 70,3 F34 Schuldentilgung am Kreditmarkt 106 680 194 37,2 F35 Deckung von Vorjahresfehlbeträgen 232 923 424 -31,5 F36 Entnahme aus Rücklagen 2 964 5 -40,3 F37 Zuführungen an Rücklagen - - x 10 Noch 1. Einnahmen und Ausgaben der kommunalen Haushalte im Jahr 2010 nach Gebietskörperschaftsgruppen 1.3. Landkreise zusammen

Einnahmen / Einnahmen / Veränderung zum Ausgaben je Ausgaben Vorjahr Pos. Einnahmen / Ausgaben Einwohner 1 000 EUR EUR um % F01 Steuern und steuerähnliche Einnahmen (netto) - - x F02 dar. Gewerbesteuer (netto) - - x F03 Allgemeine und weitere Zuweisungen 986 884 550 -3,3 F04 dar. FAG (ohne Bedarfszuweisungen) 525 561 293 -0,5 F05 Kreis-, VbG- und VwG-Umlage 556 649 310 5,5 F06 Erstattungen/ Zuwendungen 319 093 178 12,1 F07 Zinseinnahmen 654 0 -31,3 F08 Weitere Einnahmen 180 863 101 3,3 F09 Einnahmen Verwaltungshaushalt 2 044 144 1 139 1,7 F10 Bereinigte Einnahmen Verwaltungshaushalt 1 471 424 820 0,3 F11 Veräußerung von Vermögen 5 873 3 x F12 Beiträge und ähnliche Entgelte 4 0 x F13 Zuweisungen/Zuschüsse für Investitionen 104 281 58 8,3 F14 Sonstige Einnahmen 10 532 6 x F15 Einnahmen Vermögenshaushalt 120 689 67 -31,0 F16 Bereinigte Einnahmen Vermögenshaushalt 118 224 66 -31,0 F17 Bereinigte Gesamteinnahmen 1 589 648 886 -3,0 F18 Personalausgaben 407 081 227 -1,6 F19 Laufender Sachaufwand 318 508 177 4,3 F20 Erstattungen/ Zuwendungen 367 199 205 8,6 F21 Soziale Leistungen insgesamt 820 784 457 -2,1 F22 Zinsausgaben 35 542 20 -12,3 F23 Allgemeine Zuweisungen und Umlagen - - x F24 Ausgaben Verwaltungshaushalt 1 949 114 1 086 0,6 F25 Bereinigte Ausgaben Verwaltungshaushalt 1 376 394 767 -1,3 F26 Ausgaben für Investitionen 136 594 76 16,4 F27 dar. Investitionen für Baumaßnahmen 91 718 51 24,6 F28 Sonstige Ausgaben 479 0 132,3 F29 Ausgaben Vermögenshaushalt 137 073 76 16,6 F30 Bereinigte Ausgaben Vermögenshaushalt 134 607 75 18,2 F31 Bereinigte Gesamtausgaben 1 511 001 842 0,2 F32 Finanzierungssaldo (bereinigt) 78 646 44 -39,6 Besondere Finanzierungsvorgänge F33 Schuldenaufnahme am Kreditmarkt 67 858 38 -10,0 F34 Schuldentilgung am Kreditmarkt 118 764 66 15,8 F35 Deckung von Vorjahresfehlbeträgen 154 066 86 31,9 F36 Entnahme aus Rücklagen 1 591 1 5,8 F37 Zuführungen an Rücklagen 2 710 2 -42,2 11 Noch 1. Einnahmen und Ausgaben der kommunalen Haushalte im Jahr 2010 nach Gebietskörperschaftsgruppen 1.4. Gemeinden, Vewaltungsämter und Verbandsgemeinden zusammen

Einnahmen / Einnahmen / Veränderung zum Ausgaben je Ausgaben Vorjahr Pos. Einnahmen / Ausgaben Einwohner 1 000 EUR EUR um % F01 Steuern und steuerähnliche Einnahmen (netto) 856 034 477 4,3 F02 dar. Gewerbesteuer (netto) 374 083 208 12,3 F03 Allgemeine und weitere Zuweisungen 543 843 303 -10,3 F04 dar. FAG (ohne Bedarfszuweisungen) 488 110 272 -12,8 F05 Kreis-, VbG- und VwG-Umlage 73 179 41 -39,7 F06 Erstattungen/ Zuwendungen 312 534 174 -10,4 F07 Zinseinnahmen 8 253 5 -36,8 F08 Weitere Einnahmen 342 990 191 6,4 F09 Einnahmen Verwaltungshaushalt 2 136 833 1 190 -4,3 F10 Bereinigte Einnahmen Verwaltungshaushalt 1 801 046 1 003 -0,6 F11 Veräußerung von Vermögen 41 554 23 -0,1 F12 Beiträge und ähnliche Entgelte 24 499 14 -4,0 F13 Zuweisungen/Zuschüsse für Investitionen 377 663 210 8,4 F14 Sonstige Einnahmen 15 068 8 x F15 Einnahmen Vermögenshaushalt 458 783 256 10,0 F16 Bereinigte Einnahmen Vermögenshaushalt 448 267 250 9,3 F17 Bereinigte Gesamteinnahmen 2 249 312 1 253 1,3 F18 Personalausgaben 766 282 427 -0,2 F19 Laufender Sachaufwand 456 629 254 2,0 F20 Erstattungen/ Zuwendungen 209 532 117 -17,9 F21 Soziale Leistungen insgesamt 2 869 2 -12,7 F22 Zinsausgaben 63 040 35 -9,1 F23 Allgemeine Zuweisungen und Umlagen 629 838 351 -4,2 F24 Ausgaben Verwaltungshaushalt 2 128 188 1 186 -3,3 F25 Bereinigte Ausgaben Verwaltungshaushalt 1 792 401 999 0,7 F26 Ausgaben für Investitionen 563 111 314 4,2 F27 dar. Investitionen für Baumaßnahmen 455 427 254 8,1 F28 Sonstige Ausgaben 1 334 1 38,8 F29 Ausgaben Vermögenshaushalt 564 445 314 4,3 F30 Bereinigte Ausgaben Vermögenshaushalt 553 930 309 3,7 F31 Bereinigte Gesamtausgaben 2 346 331 1 307 1,4 F32 Finanzierungssaldo (bereinigt) - 97 018 - 54 4,7 Besondere Finanzierungsvorgänge F33 Schuldenaufnahme am Kreditmarkt 128 604 72 -10,9 F34 Schuldentilgung am Kreditmarkt 183 935 102 -5,2 F35 Deckung von Vorjahresfehlbeträgen 102 601 57 -12,1 F36 Entnahme aus Rücklagen 68 682 38 -13,7 F37 Zuführungen an Rücklagen 21 347 12 -66,3 12 2. Einnahmen und Ausgaben der kreisfreien Städte

Stadt Dessau-Roßlau Einnahmen / Einnahmen / Veränderung zum Pos. Einnahmen / Ausgaben Ausgaben je Ausgaben Vorjahr Einwohner 1 000 EUR EUR um % F01 Steuern und steuerähnliche Einnahmen (netto) 44 345 508 0,6 F02 dar. Gewerbesteuer (netto) 16 683 191 3,9 F03 Allgemeine und weitere Zuweisungen 71 215 815 -5,5 F04 dar. FAG (ohne Bedarfszuweisungen) 57 051 653 -5,3 F05 Kreis-, VbG- und VwG-Umlage - - x F06 Erstattungen/ Zuwendungen 26 845 307 8,1 F07 Zinseinnahmen 8 x F08 Weitere Einnahmen 21 218 243 11,0 F09 Einnahmen Verwaltungshaushalt 163 631 1 873 -0,7 F10 Bereinigte Einnahmen Verwaltungshaushalt 162 628 1 862 -0,6 F11 Veräußerung von Vermögen 1 458 17 -30,4 F12 Beiträge und ähnliche Entgelte 274 3 -43,7 F13 Zuweisungen/Zuschüsse für Investitionen 21 190 243 -18,3 F14 Sonstige Einnahmen 6 079 70 x F15 Einnahmen Vermögenshaushalt 29 001 332 1,5 F16 Bereinigte Einnahmen Vermögenshaushalt 29 001 332 1,5 F17 Bereinigte Gesamteinnahmen 191 629 2 194 -0,3 F18 Personalausgaben 57 326 656 -10,8 F19 Laufender Sachaufwand 25 320 290 -2,8 F20 Erstattungen/ Zuwendungen 40 446 463 23,2 F21 Soziale Leistungen insgesamt 33 927 388 -0,5 F22 Zinsausgaben 4 033 46 0,2 F23 Allgemeine Zuweisungen und Umlagen - - x F24 Ausgaben Verwaltungshaushalt 161 053 1 844 -0,1 F25 Bereinigte Ausgaben Verwaltungshaushalt 160 050 1 832 0,0 F26 Ausgaben für Investitionen 23 862 273 17,7 F27 dar. Investitionen für Baumaßnahmen 14 481 166 -0,2 F28 Sonstige Ausgaben 128 1 140,6 F29 Ausgaben Vermögenshaushalt 23 990 275 18,0 F30 Bereinigte Ausgaben Vermögenshaushalt 23 990 275 18,0 F31 Bereinigte Gesamtausgaben 184 039 2 107 2,1 F32 Finanzierungssaldo (bereinigt) 7 590 87 -36,0 Besondere Finanzierungsvorgänge F33 Schuldenaufnahme am Kreditmarkt 16 150 185 261,6 F34 Schuldentilgung am Kreditmarkt 28 223 323 195,9 F35 Deckung von Vorjahresfehlbeträgen - - x F36 Entnahme aus Rücklagen - - x F37 Zuführungen an Rücklagen - - x 13 im Jahr 2010

Stadt Halle (Saale) Landeshauptstadt Magdeburg Einnahmen / Einnahmen / Einnahmen / Veränderung zum Einnahmen / Veränderung zum Ausgaben je Ausgaben je Pos. Ausgaben Vorjahr Ausgaben Vorjahr Einwohner Einwohner 1 000 EUR EUR um % 1 000 EUR EUR um % 110 341 476 - 0,7 152 883 663 - 0,9 F01 38 819 167 - 4,3 72 742 316 0,3 F02 220 183 950 - 6,6 194 146 842 - 8,4 F03 175 519 757 - 6,6 150 256 652 - 8,7 F04 - - x - - x F05 57 639 249 4,7 60 776 264 47,2 F06 21 0 - 77,7 511 2 - 17,8 F07 160 752 693 66,8 71 690 311 7,2 F08 548 935 2 367 10,2 480 006 2 083 1,0 F09 544 430 2 348 10,3 477 764 2 073 1,1 F10 10 092 44 - 55,3 1 998 9 - 82,6 F11 602 3 - 37,7 1 405 6 - 42,5 F12 65 525 283 1,5 30 304 132 - 27,8 F13 745 3 77,0 4 942 21 x F14 76 964 332 - 13,1 38 649 168 - 31,6 F15 76 964 332 - 13,1 38 649 168 - 31,6 F16 621 394 2 680 6,7 516 413 2 241 - 2,4 F17 115 186 497 - 1,9 114 406 496 0,2 F18 113 239 488 - 5,2 107 914 468 13,0 F19 118 330 510 - 1,6 103 549 449 - 3,3 F20 128 785 555 7,0 121 185 526 7,3 F21 15 505 67 28,2 13 891 60 15,7 F22 - - x - - x F23 491 046 2 118 0,3 460 946 2 000 4,4 F24 486 540 2 098 0,3 458 704 1 991 4,4 F25 75 284 325 4,3 53 807 233 14,9 F26 34 099 147 42,8 36 644 159 32,1 F27 3 0 - 85,0 270 1 - 82,3 F28 75 287 325 4,3 54 077 235 11,8 F29 75 287 325 4,3 54 077 235 11,8 F30 561 827 2 423 0,8 512 781 2 225 5,1 F31 59 567 257 137,7 3 632 16 - 91,2 F32

32 391 140 - 8,2 36 231 157 x F33 39 820 172 - 14,7 38 637 168 79,6 F34 232 923 1 005 - 6,0 - - x F35 2 964 13 x - - x F36 - - x - - x F37 14 3. Einnahmen und Ausgaben der Landkreise

Landkreis Altmarkkreis Salzwedel Einnahmen / Einnahmen / Veränderung zum Pos. Einnahmen / Ausgaben Ausgaben je Ausgaben Vorjahr Einwohner 1 000 EUR EUR um % F01 Steuern und steuerähnliche Einnahmen (netto) - - x F02 dar. Gewerbesteuer (netto) - - x F03 Allgemeine und weitere Zuweisungen 38 105 423 -11,6 F04 dar. FAG (ohne Bedarfszuweisungen) 28 435 316 -12,8 F05 Kreis-, VbG- und VwG-Umlage 28 063 312 17,8 F06 Erstattungen/ Zuwendungen 15 257 170 17,8 F07 Zinseinnahmen 4 0 -81,2 F08 Weitere Einnahmen 13 352 148 2,8 F09 Einnahmen Verwaltungshaushalt 94 781 1 053 2,1 F10 Bereinigte Einnahmen Verwaltungshaushalt 65 848 732 -3,9 F11 Veräußerung von Vermögen 4 0 69,2 F12 Beiträge und ähnliche Entgelte - - x F13 Zuweisungen/Zuschüsse für Investitionen 6 877 76 29,7 F14 Sonstige Einnahmen - - x F15 Einnahmen Vermögenshaushalt 6 881 76 29,7 F16 Bereinigte Einnahmen Vermögenshaushalt 6 796 76 30,9 F17 Bereinigte Gesamteinnahmen 72 645 807 -1,5 F18 Personalausgaben 23 173 258 -0,3 F19 Laufender Sachaufwand 21 133 235 -2,3 F20 Erstattungen/ Zuwendungen 18 490 205 7,7 F21 Soziale Leistungen insgesamt 27 263 303 -3,3 F22 Zinsausgaben 2 316 26 -8,3 F23 Allgemeine Zuweisungen und Umlagen - - x F24 Ausgaben Verwaltungshaushalt 92 375 1 027 -0,4 F25 Bereinigte Ausgaben Verwaltungshaushalt 63 442 705 -7,3 F26 Ausgaben für Investitionen 6 029 67 12,4 F27 dar. Investitionen für Baumaßnahmen 4 350 48 78,9 F28 Sonstige Ausgaben - - x F29 Ausgaben Vermögenshaushalt 6 029 67 12,4 F30 Bereinigte Ausgaben Vermögenshaushalt 5 944 66 13,3 F31 Bereinigte Gesamtausgaben 69 386 771 -5,9 F32 Finanzierungssaldo (bereinigt) 3 259 36 x Besondere Finanzierungsvorgänge F33 Schuldenaufnahme am Kreditmarkt - - x F34 Schuldentilgung am Kreditmarkt 2 709 30 -43,4 F35 Deckung von Vorjahresfehlbeträgen - - x F36 Entnahme aus Rücklagen - - x F37 Zuführungen an Rücklagen - - x 15 im Jahr 2010

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Landkreis Börde Einnahmen / Einnahmen / Einnahmen / Veränderung zum Einnahmen / Veränderung zum Ausgaben je Ausgaben je Pos. Ausgaben Vorjahr Ausgaben Vorjahr Einwohner Einwohner 1 000 EUR EUR um % 1 000 EUR EUR um % - - x - - x F01 - - x - - x F02 91 335 513 - 4,9 65 510 364 - 8,1 F03 50 189 282 - 4,0 47 391 264 - 8,5 F04 63 582 357 13,3 54 264 302 - 1,6 F05 37 400 210 16,8 29 838 166 12,3 F06 30 0 - 77,2 213 1 - 35,9 F07 21 160 119 - 1,2 16 212 90 14,0 F08 213 508 1 199 3,8 166 037 924 - 0,9 F09 143 996 809 - 0,6 109 970 612 - 0,8 F10 1 148 6 44,9 83 0 7,7 F11 - - x - - x F12 9 292 52 4,6 6 015 33 - 13,7 F13 - - x 1 441 8 x F14 10 441 59 7,9 7 539 42 6,5 F15 10 292 58 6,7 7 532 42 6,9 F16 154 289 867 - 0,1 117 502 654 - 0,4 F17 43 420 244 - 6,3 43 617 243 - 1,0 F18 35 628 200 13,4 25 180 140 7,9 F19 31 505 177 - 0,1 39 199 218 6,9 F20 80 546 452 - 0,9 46 086 256 - 0,8 F21 6 661 37 - 19,6 1 976 11 - 13,4 F22 - - x - - x F23 197 760 1 111 - 0,6 156 058 868 2,1 F24 128 248 720 - 7,0 99 992 556 4,0 F25 12 924 73 23,0 10 110 56 1,7 F26 8 251 46 37,2 4 115 23 - 9,0 F27 - - x - - x F28 12 924 73 23,0 10 110 56 1,7 F29 12 776 72 22,0 10 102 56 2,0 F30 141 024 792 - 5,0 110 094 612 3,8 F31 13 265 75 x 7 408 41 - 37,5 F32

4 995 28 x 3 344 19 - 41,4 F33 14 102 79 17,8 9 273 52 - 8,3 F34 66 696 375 x - - x F35 525 3 317,4 - - x F36 1 796 10 128,2 - - x F37 16 Noch 3. Einnahmen und Ausgaben der Landkreise

Landkreis Burgenlandkreis Einnahmen / Einnahmen / Veränderung zum Pos. Einnahmen / Ausgaben Ausgaben je Ausgaben Vorjahr Einwohner 1 000 EUR EUR um % F01 Steuern und steuerähnliche Einnahmen (netto) - - x F02 dar. Gewerbesteuer (netto) - - x F03 Allgemeine und weitere Zuweisungen 81 582 418 -1,6 F04 dar. FAG (ohne Bedarfszuweisungen) 53 197 272 1,9 F05 Kreis-, VbG- und VwG-Umlage 55 760 285 0,0 F06 Erstattungen/ Zuwendungen 31 506 161 19,6 F07 Zinseinnahmen 2 0 -30,3 F08 Weitere Einnahmen 20 515 105 0,6 F09 Einnahmen Verwaltungshaushalt 189 365 969 2,1 F10 Bereinigte Einnahmen Verwaltungshaushalt 132 984 681 3,1 F11 Veräußerung von Vermögen 68 -75,2 F12 Beiträge und ähnliche Entgelte - - x F13 Zuweisungen/Zuschüsse für Investitionen 13 775 70 21,9 F14 Sonstige Einnahmen 3 893 20 x F15 Einnahmen Vermögenshaushalt 17 736 91 53,2 F16 Bereinigte Einnahmen Vermögenshaushalt 17 323 89 64,4 F17 Bereinigte Gesamteinnahmen 150 307 769 7,7 F18 Personalausgaben 45 116 231 3,9 F19 Laufender Sachaufwand 24 305 124 3,5 F20 Erstattungen/ Zuwendungen 39 209 201 5,2 F21 Soziale Leistungen insgesamt 65 295 334 -1,3 F22 Zinsausgaben 3 126 16 -11,1 F23 Allgemeine Zuweisungen und Umlagen - - x F24 Ausgaben Verwaltungshaushalt 177 051 906 1,8 F25 Bereinigte Ausgaben Verwaltungshaushalt 120 670 618 2,7 F26 Ausgaben für Investitionen 16 418 84 53,0 F27 dar. Investitionen für Baumaßnahmen 12 246 63 54,7 F28 Sonstige Ausgaben - - x F29 Ausgaben Vermögenshaushalt 16 418 84 53,0 F30 Bereinigte Ausgaben Vermögenshaushalt 16 005 82 65,1 F31 Bereinigte Gesamtausgaben 136 675 699 7,5 F32 Finanzierungssaldo (bereinigt) 13 632 70 9,9 Besondere Finanzierungsvorgänge F33 Schuldenaufnahme am Kreditmarkt 12 581 64 312,2 F34 Schuldentilgung am Kreditmarkt 20 100 103 196,5 F35 Deckung von Vorjahresfehlbeträgen 5 559 28 -37,7 F36 Entnahme aus Rücklagen 145 1 x F37 Zuführungen an Rücklagen - - x 17 im Jahr 2010

Landkreis Harz Landkreis Jerichower Land Einnahmen / Einnahmen / Einnahmen / Veränderung zum Einnahmen / Veränderung zum Ausgaben je Ausgaben je Pos. Ausgaben Vorjahr Ausgaben Vorjahr Einwohner Einwohner 1 000 EUR EUR um % 1 000 EUR EUR um % - - x - - x F01 - - x - - x F02 131 302 562 - 4,6 41 113 424 - 9,9 F03 67 937 291 - 1,9 29 586 305 - 6,0 F04 65 812 282 5,2 31 823 329 20,6 F05 44 213 189 14,7 15 913 164 3,2 F06 8 0 - 56,2 - - x F07 8 440 36 - 8,7 16 805 174 11,7 F08 249 775 1 069 0,7 105 654 1 091 3,1 F09 182 787 783 - 0,9 73 257 756 - 2,9 F10 381 2 - 43,0 83 1 - 2,0 F11 - - x 4 0 x F12 13 289 57 21,0 10 378 107 80,4 F13 53 0 - 4,6 - - x F14 13 723 59 17,2 10 465 108 78,8 F15 13 664 59 17,2 10 107 104 77,6 F16 196 451 841 0,2 83 364 861 2,8 F17 49 306 211 - 5,5 20 208 209 - 7,4 F18 32 143 138 5,8 23 985 248 - 3,0 F19 47 414 203 6,9 20 862 215 8,1 F20 105 787 453 - 4,1 29 479 304 - 3,8 F21 4 130 18 - 15,1 1 425 15 - 10,0 F22 - - x - - x F23 238 780 1 022 - 1,4 95 959 991 - 2,2 F24 171 792 736 - 3,8 63 562 656 - 10,5 F25 18 207 78 39,7 10 650 110 70,7 F26 13 795 59 73,7 7 058 73 95,9 F27 36 0 - 4,6 - - x F28 18 243 78 39,6 10 650 110 70,7 F29 18 183 78 39,7 10 291 106 69,4 F30 189 976 813 - 0,8 73 853 763 - 4,2 F31 6 476 28 42,5 9 510 98 137,2 F32

4 348 19 - 68,7 - - x F33 8 511 36 - 50,1 2 122 22 - 36,5 F34 38 790 166 37,2 8 893 92 - 10,0 F35 29 0 - 28,0 13 0 - 54,5 F36 34 0 x - - x F37 18 Noch 3. Einnahmen und Ausgaben der Landkreise

Landkreis Mansfeld-Südharz Einnahmen / Einnahmen / Veränderung zum Pos. Einnahmen / Ausgaben Ausgaben je Ausgaben Vorjahr Einwohner 1 000 EUR EUR um % F01 Steuern und steuerähnliche Einnahmen (netto) - - x F02 dar. Gewerbesteuer (netto) - - x F03 Allgemeine und weitere Zuweisungen 81 194 536 17,0 F04 dar. FAG (ohne Bedarfszuweisungen) 59 161 391 26,9 F05 Kreis-, VbG- und VwG-Umlage 40 739 269 0,8 F06 Erstattungen/ Zuwendungen 10 410 69 -49,4 F07 Zinseinnahmen 43 0 -24,5 F08 Weitere Einnahmen 6 218 41 3,5 F09 Einnahmen Verwaltungshaushalt 138 604 915 1,6 F10 Bereinigte Einnahmen Verwaltungshaushalt 97 799 646 1,9 F11 Veräußerung von Vermögen 3 630 24 x F12 Beiträge und ähnliche Entgelte - - x F13 Zuweisungen/Zuschüsse für Investitionen 6 303 42 -3,9 F14 Sonstige Einnahmen 518 3 x F15 Einnahmen Vermögenshaushalt 10 451 69 x F16 Bereinigte Einnahmen Vermögenshaushalt 10 450 69 x F17 Bereinigte Gesamteinnahmen 108 249 715 -39,2 F18 Personalausgaben 31 870 210 -1,3 F19 Laufender Sachaufwand 15 917 105 -5,7 F20 Erstattungen/ Zuwendungen 30 743 203 6,8 F21 Soziale Leistungen insgesamt 53 752 355 -3,9 F22 Zinsausgaben 2 420 16 -12,4 F23 Allgemeine Zuweisungen und Umlagen - - x F24 Ausgaben Verwaltungshaushalt 134 703 889 -1,4 F25 Bereinigte Ausgaben Verwaltungshaushalt 93 898 620 -2,3 F26 Ausgaben für Investitionen 12 940 85 88,8 F27 dar. Investitionen für Baumaßnahmen 10 990 73 78,8 F28 Sonstige Ausgaben 122 1 1,0 F29 Ausgaben Vermögenshaushalt 13 062 86 87,3 F30 Bereinigte Ausgaben Vermögenshaushalt 13 062 86 87,8 F31 Bereinigte Gesamtausgaben 106 960 706 3,7 F32 Finanzierungssaldo (bereinigt) 1 289 9 x Besondere Finanzierungsvorgänge F33 Schuldenaufnahme am Kreditmarkt 860 6 29,2 F34 Schuldentilgung am Kreditmarkt 3 204 21 -14,9 F35 Deckung von Vorjahresfehlbeträgen - - x F36 Entnahme aus Rücklagen - - x F37 Zuführungen an Rücklagen - - x 19 im Jahr 2010

Landkreis Saalekreis Landkreis Salzlandkreis Einnahmen / Einnahmen / Einnahmen / Veränderung zum Einnahmen / Veränderung zum Ausgaben je Ausgaben je Pos. Ausgaben Vorjahr Ausgaben Vorjahr Einwohner Einwohner 1 000 EUR EUR um % 1 000 EUR EUR um % - - x - - x F01 - - x - - x F02 159 218 805 - 1,2 180 275 854 - 4,7 F03 46 941 237 4,7 61 642 292 0,8 F04 74 475 376 - 2,3 64 386 305 8,2 F05 45 050 228 25,1 44 953 213 10,1 F06 282 1 7,1 51 0 - 41,3 F07 23 714 120 0,7 20 976 99 4,1 F08 302 738 1 530 1,9 310 640 1 471 0,3 F09 225 720 1 141 3,0 245 344 1 162 - 1,4 F10 338 2 x 119 1 103,0 F11 - - x - - x F12 10 795 55 - 27,3 13 603 64 26,5 F13 1 926 10 x 2 700 13 x F14 13 059 66 - 16,9 16 421 78 51,9 F15 12 018 61 - 17,7 16 401 78 66,2 F16 237 738 1 201 1,7 261 745 1 240 1,2 F17 39 779 201 1,3 47 925 227 - 1,0 F18 46 009 233 6,4 37 595 178 0,9 F19 53 720 271 22,2 35 636 169 5,3 F20 153 215 774 1,4 166 368 788 - 4,6 F21 2 350 12 - 14,4 5 532 26 - 12,4 F22 - - x - - x F23 295 073 1 491 5,2 293 056 1 388 - 2,4 F24 218 054 1 102 7,8 227 760 1 079 - 4,8 F25 18 345 93 - 19,7 15 604 74 2,8 F26 12 055 61 - 30,1 9 536 45 57,7 F27 321 2 x - - x F28 18 666 94 - 18,3 15 604 74 2,4 F29 17 625 89 - 18,9 15 584 74 9,0 F30 235 679 1 191 5,2 243 344 1 153 - 4,0 F31 2 059 10 - 78,8 18 401 87 x F32

7 452 38 - 25,4 17 187 81 - 20,1 F33 14 448 73 32,9 23 439 111 18,5 F34 - - x 34 128 162 - 13,3 F35 - - x 880 4 x F36 - - x 879 4 x F37 20 Noch 3. Einnahmen und Ausgaben der Landkreise

Landkreis Stendal Einnahmen / Einnahmen / Veränderung zum Pos. Einnahmen / Ausgaben Ausgaben je Ausgaben Vorjahr Einwohner 1 000 EUR EUR um % F01 Steuern und steuerähnliche Einnahmen (netto) - - x F02 dar. Gewerbesteuer (netto) - - x F03 Allgemeine und weitere Zuweisungen 58 426 476 -7,2 F04 dar. FAG (ohne Bedarfszuweisungen) 40 327 328 -6,0 F05 Kreis-, VbG- und VwG-Umlage 34 374 280 7,6 F06 Erstattungen/ Zuwendungen 19 998 163 23,0 F07 Zinseinnahmen 13 0 -42,3 F08 Weitere Einnahmen 14 571 119 10,1 F09 Einnahmen Verwaltungshaushalt 127 382 1 038 2,4 F10 Bereinigte Einnahmen Verwaltungshaushalt 92 042 750 0,6 F11 Veräußerung von Vermögen 7 0 x F12 Beiträge und ähnliche Entgelte - - x F13 Zuweisungen/Zuschüsse für Investitionen 7 583 62 14,0 F14 Sonstige Einnahmen 1 0 -64,9 F15 Einnahmen Vermögenshaushalt 7 591 62 11,5 F16 Bereinigte Einnahmen Vermögenshaushalt 7 338 60 7,8 F17 Bereinigte Gesamteinnahmen 99 380 809 1,1 F18 Personalausgaben 30 869 251 0,1 F19 Laufender Sachaufwand 25 653 209 3,8 F20 Erstattungen/ Zuwendungen 21 814 178 5,3 F21 Soziale Leistungen insgesamt 47 714 389 -3,5 F22 Zinsausgaben 2 676 22 -7,4 F23 Allgemeine Zuweisungen und Umlagen - - x F24 Ausgaben Verwaltungshaushalt 128 726 1 048 0,1 F25 Bereinigte Ausgaben Verwaltungshaushalt 93 386 761 -2,4 F26 Ausgaben für Investitionen 8 344 68 15,8 F27 dar. Investitionen für Baumaßnahmen 6 226 51 21,1 F28 Sonstige Ausgaben - - x F29 Ausgaben Vermögenshaushalt 8 344 68 15,8 F30 Bereinigte Ausgaben Vermögenshaushalt 8 092 66 12,4 F31 Bereinigte Gesamtausgaben 101 477 827 -1,4 F32 Finanzierungssaldo (bereinigt) - 2 098 - 17 -53,8 Besondere Finanzierungsvorgänge F33 Schuldenaufnahme am Kreditmarkt 17 091 139 174,0 F34 Schuldentilgung am Kreditmarkt 18 140 148 161,6 F35 Deckung von Vorjahresfehlbeträgen - - x F36 Entnahme aus Rücklagen - - x F37 Zuführungen an Rücklagen - - x 21 im Jahr 2010

Landkreis Wittenberg Einnahmen / Einnahmen / Veränderung zum Ausgaben je Einnahmen / Ausgaben Pos. Ausgaben Vorjahr Einwohner 1 000 EUR EUR um % - - x Steuern und steuerähnliche Einnahmen (netto) F01 - - x dar. Gewerbesteuer (netto) F02 58 825 426 - 4,7 Allgemeine und weitere Zuweisungen F03 40 755 295 - 5,2 dar. FAG (ohne Bedarfszuweisungen) F04 43 371 314 8,6 Kreis-, VbG- und VwG-Umlage F05 24 555 178 28,9 Erstattungen/ Zuwendungen F06 8 0 - 42,6 Zinseinnahmen F07 18 902 137 0,9 Weitere Einnahmen F08 145 660 1 054 4,5 Einnahmen Verwaltungshaushalt F09 101 676 736 2,8 Bereinigte Einnahmen Verwaltungshaushalt F10 12 0 - 92,5 Veräußerung von Vermögen F11 - - x Beiträge und ähnliche Entgelte F12 6 370 46 - 22,9 Zuweisungen/Zuschüsse für Investitionen F13 - - x Sonstige Einnahmen F14 6 382 46 - 24,2 Einnahmen Vermögenshaushalt F15 6 303 46 - 23,3 Bereinigte Einnahmen Vermögenshaushalt F16 107 980 782 0,8 Bereinigte Gesamteinnahmen F17 31 799 230 - 0,4 Personalausgaben F18 30 959 224 9,0 Laufender Sachaufwand F19 28 607 207 16,0 Erstattungen/ Zuwendungen F20 45 279 328 1,5 Soziale Leistungen insgesamt F21 2 930 21 5,8 Zinsausgaben F22 - - x Allgemeine Zuweisungen und Umlagen F23 139 574 1 010 5,4 Ausgaben Verwaltungshaushalt F24 95 589 692 4,0 Bereinigte Ausgaben Verwaltungshaushalt F25 7 022 51 - 25,8 Ausgaben für Investitionen F26 3 094 22 - 53,1 dar. Investitionen für Baumaßnahmen F27 - - x Sonstige Ausgaben F28 7 022 51 - 25,8 Ausgaben Vermögenshaushalt F29 6 944 50 - 25,0 Bereinigte Ausgaben Vermögenshaushalt F30 102 533 742 1,4 Bereinigte Gesamtausgaben F31 5 446 39 - 9,5 Finanzierungssaldo (bereinigt) F32 Besondere Finanzierungsvorgänge - - x Schuldenaufnahme am Kreditmarkt F33 2 717 20 - 61,9 Schuldentilgung am Kreditmarkt F34 - - x Deckung von Vorjahresfehlbeträgen F35 - - x Entnahme aus Rücklagen F36 - - x Zuführungen an Rücklagen F37 22 4. Finanzkennziffern der kommunalen Haushalte im Jahr 2010 und im Vergleich

Kommunen insgesamt Pos. Finanzkennziffern ME 2 010 2 009

K01 Einwohner zum 30.06. Anz. 2 344 679 2 367 554

K02 Gewerbesteuereinnahmen (netto) pro Einwohner 214 195

K03 Personalausgaben pro Einwohner 623 624

K04 Sachausgaben pro Einwohner 436 420

K05 Investitionsausgaben pro Einwohner 364 337

K06 Bereinigte Gesamteinnahmen pro Einwohner 2 204 2 181

K07 Bereinigte Gesamtausgaben pro Einwohner 2 182 2 132 in EUR K08 Finanzierungssaldo (bereinigt) pro Einwohner 22 49

K09 Nettokreditaufnahme pro Einwohner - 55 - 44

K10 Nettozuführung Rücklagen pro Einwohner - 21 - 2

K11 Schuldenstand Kreditmarkt pro Einwohner 1 128 1 176 Stand Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit pro K12 421 415 Einwohner

K13 Personalausgabenquote 34,7 34,7

K14 Sachaufwandsquote 23,9 23,3

K15 Investitionsquote 16,7 15,8

K16 Zinsausgabenquote 3,1 3,2

K17 Steuerdeckungsquote 27,2 26,5 in Prozent K18 Kreditfinanzierungsquote -15,2 -13,3

K19 Steuereinnahmenquote 26,1 25,6

K20 Schuldendienstbelastungsquote 12,2 11,6 23 zum Vorjahr nach Gebietskörperschaftsgruppen

Gemeinden, Verwaltungsämter kreisfreie Städte Landkreise und Verbandsgemeinden Pos. 2010 2009 2010 2 009 2 010 2009

549 667 549 803 1 795 012 1 817 751 1 795 012 1 817 751 K01

233 235 - - 208 183 K02

522 538 227 228 427 422 K03

448 438 177 168 254 246 K04

278 253 76 65 314 297 K05

2 419 2 371 886 902 1 253 1 222 K06

2 290 2 228 842 830 1 307 1 273 K07

129 143 44 72 - 54 - 51 K08

- 40 - 51 - 28 - 15 - 31 - 27 K09

- 5 16 1 2 - 26 - 9 K10

908 953 402 426 793 817 K11

663 737 170 179 177 138 K12

26,0 27,3 29,6 29,7 42,8 43,1 K13

22,3 22,2 23,1 21,9 25,5 25,1 K14

12,2 11,4 9,0 7,8 24,0 23,3 K15

3,0 2,6 2,6 2,9 3,5 3,9 K16

27,8 28,5 - - 47,8 46,1 K17

-14,3 -19,9 -37,8 -23,9 -10,0 -9,3 K18

26,0 27,4 - - 47,5 45,3 K19

11,8 9,4 10,5 9,8 13,8 14,6 K20 24 5. Ausgewählte Finanzkennziffern der Gemeinden, Ämter - EUR

Gewerbe- Gemeinde, Verwaltungsamt, Personal- Sach- Investitions- AGS steuer- Verbandsgemeinde ausgaben ausgaben ausgaben einnahmen

Landkreis Altmarkkreis Salzwedel 1508103000 Arendsee (Altmark), Stadt 295 532 289 681 1508113500 Gardelegen, Hansestadt 176 698 369 655 1508124000 Kalbe (Milde), Stadt 85 408 268 296 1508128000 Klötze, Stadt 120 451 200 183 1508145500 Salzwedel, Hansestadt 145 257 184 306 1508103505 Badel 72 576 267 407 1508113005 Fleetmark 70 567 281 314 1508121005 Jeggeleben 35 84 280 626 1508134005 Mechau 3 754 872 839 5 549 1508142505 Rademin 3 86 198 222 1508151005 Steinitz -3 129 218 804 6 590 1508154005 Vissum 59 59 363 540 1508156505 Wieblitz-Eversdorf 42 32 172 868 1508158505 Zethlingen 2 38 161 229 1508199905 VA Salzwedel-Land 0 167 32 0 1508108006 Breitenfeld 31 63 273 61 1508110006 Dannefeld 3 90 164 100 1508112506 Estedt 107 773 259 40 1508117006 Hottendorf 41 132 133 516 1508119006 Jävenitz 85 392 308 1 082 1508120506 Jeggau 5 49 162 471 1508121506 Jerchel 61 70 120 122 1508124506 Kassieck 16 46 153 468 1508128506 Köckte 62 64 259 288 1508132006 Letzlingen 105 439 166 586 1508133006 Lindstedt 127 503 189 403 1508135506 Mieste 77 345 243 312 1508136006 Miesterhorst 41 361 117 231 1508140506 Peckfitz 95 60 226 438 1508145006 Sachau 2 50 223 179 1508148506 Seethen 15 46 130 161 1508149006 Sichau 84 48 224 809 1508150006 Solpke 23 421 269 127 1508199906 VA Südliche Altmark 0 135 29 0 1508102651 Apenburg-Winterfeld, Flecken 120 48 82 557 1508104551 Beetzendorf 57 68 94 175 1508109551 Dähre 31 34 90 126 1508110551 Diesdorf, Flecken 62 71 96 237 1508122551 Jübar 134 66 90 383 1508129051 Kuhfelde 25 14 73 157 1508144051 Rohrberg 9 73 113 301 1508154551 Wallstawe 14 52 80 157 1508195151 Beetzendorf-Diesdorf 0 376 88 24 25 der Verwaltungsgemeinschaften und der Verbandsgemeinden im Jahr 2010 nach Landkreisen je Einwohner -

Bereinigte Bereinigte Finanzie- Nettozufüh- Schulden- Stand Nettokredit- Einwohner am Gesamt- Gesamt- rungssaldo rung an stand am "Kassen- aufnahme 30.06.2010 einnahmen ausgaben (bereinigt) Rücklagen Kreditmarkt kredite"

1 719 1 830 - 111 - 4 21 661 0 5 883 1 752 2 086 - 335 - 43 - 113 1 028 61 14 361 1 219 1 293 - 74 - 52 0 931 1 7 073 1 181 1 046 135 - 50 0 386 0 10 879 875 1 455 - 579 3 - 4 1 224 122 24 225 1 148 1 351 - 204 - 39 0 82 9 431 1 789 1 190 599 - 22 0 100 0 824 1 100 1 560 - 460 - 8 0 27 0 405 5 617 8 515 - 2 898 972 0 981 0 283 618 1 045 - 426 - 35 0 75 0 229 - 2 642 12 481 - 15 123 - 4 0 7 0 484 1 321 1 507 - 186 - 47 0 207 0 239 526 1 664 - 1 138 - 14 0 89 0 287 637 998 - 361 0 0 0 0 304 52 77 - 26 0 0 0 0 3 486 861 984 - 123 - 12 - 157 24 11 144 773 835 - 62 - 45 - 460 238 0 382 989 943 46 - 40 0 773 0 386 965 1 272 - 306 - 3 0 14 0 261 1 286 2 002 - 716 365 0 1 095 23 1 117 845 1 132 - 287 - 7 - 275 13 60 230 1 054 805 249 - 13 0 420 0 317 725 1 193 - 468 - 17 0 643 1 180 1 114 1 133 - 18 - 38 - 114 127 47 422 867 1 397 - 529 - 13 0 155 0 1 520 1 046 1 321 - 275 - 27 0 392 0 560 1 052 1 172 - 119 - 74 0 1 889 122 2 240 731 1 054 - 324 - 21 0 389 255 690 739 1 229 - 490 - 40 0 419 1 591 157 814 925 - 111 - 2 0 132 376 145 799 903 - 104 - 20 - 121 531 0 149 752 1 599 - 847 - 10 0 20 0 245 828 945 - 116 - 37 0 290 118 578 51 46 5 - 1 0 15 0 9 723 882 1 157 - 275 - 17 - 25 139 0 1 786 979 906 72 - 10 - 96 60 0 3 361 847 867 - 20 - 43 - 83 917 0 1 568 970 973 - 2 - 55 - 118 611 1 2 512 1 314 1 069 245 - 14 - 31 108 0 1 770 756 709 47 - 12 0 45 0 1 200 932 1 011 - 79 0 67 11 0 1 181 791 848 - 57 - 52 - 18 548 0 982 150 88 62 0 0 0 0 14 360 26 Noch 5. Ausgewählte Finanzkennziffern der Gemeinden, Ämter - EUR

Gewerbe- Gemeinde, Verwaltungsamt, Personal- Sach- Investitions- AGS steuer- Verbandsgemeinde ausgaben ausgaben ausgaben einnahmen

Landkreis Anhalt-Bitterfeld 1508200500 Aken (Elbe), Stadt 165 416 347 101 1508201500 Bitterfeld-Wolfen, Stadt 324 435 358 332 1508218000 Köthen (Anhalt), Stadt 162 478 203 171 1508224100 Muldestausee 62 436 167 218 1508225600 Osternienburger Land 79 363 258 137 1508230100 Raguhn-Jeßnitz, Stadt 87 376 169 283 1508234000 Sandersdorf-Brehna, Stadt 328 384 268 1 345 1508237700 Südliches Anhalt, Stadt 171 420 242 207 1508243000 Zerbst/Anhalt, Stadt 148 305 279 166 1508244000 Zörbig, Stadt 67 405 214 435 Landkreis Börde 1508304000 Barleben 2 676 709 418 529 1508327000 Haldensleben, Stadt 209 586 228 602 1508329800 Hohe Börde 243 418 177 421 1508339000 Niedere Börde 176 524 219 296 1508341100 Oebisfelde-Weferlingen, Stadt 169 424 328 283 1508341500 Oschersleben (Bode), Stadt 154 432 210 131 1508349000 Sülzetal 380 507 315 382 1508353100 Wanzleben-Börde, Stadt 93 519 201 248 1508356500 Wolmirstedt, Stadt 111 258 292 460 1508303051 Angern 75 85 176 160 1508312051 Burgstall 75 103 165 153 1508313051 Colbitz 80 158 157 178 1508336151 Loitsche-Heinrichsberg 2 752 122 312 2 202 1508344051 Rogätz 489 78 116 377 1508355751 Westheide 99 50 85 291 1508358051 Zielitz 1 536 152 261 526 1508395151 Elbe-Heide 0 357 106 4 1508302052 Altenhausen 5 45 155 141 1508306052 Beendorf 20 67 168 101 1508311552 Bülstringen 854 108 137 215 1508312552 Calvörde 231 54 138 263 1508320552 Erxleben 52 57 170 277 1508323052 Flechtingen 94 142 196 860 1508332352 Ingersleben 230 92 146 220 1508349552 Süplingen 31 99 126 102 1508395252 Flechtingen 0 415 83 12 1508319053 Eilsleben 163 80 219 334 1508327553 Harbke 131 61 126 87 1508332053 Hötensleben 50 104 177 244 1508348553 Sommersdorf 67 105 178 174 1508350553 Ummendorf 27 51 174 405 1508351553 Völpke 299 57 201 392 1508353553 Wefensleben 69 52 149 113 1508395353 0 322 91 26 1508302554 Am Großen Bruch 45 61 142 202 1508303554 Ausleben 68 11 131 325 1508324554 Gröningen, Stadt 70 7 111 741 1508335554 Kroppenstedt, Stadt 176 30 105 232 1508395454 Westliche Börde 0 452 136 22 27 der Verwaltungsgemeinschaften und der Verbandsgemeinden im Jahr 2010 nach Landkreisen je Einwohner -

Bereinigte Bereinigte Finanzie- Nettozufüh- Schulden- Stand Nettokredit- Einwohner am Gesamt- Gesamt- rungssaldo rung an stand am "Kassen- aufnahme 30.06.2010 einnahmen ausgaben (bereinigt) Rücklagen Kreditmarkt kredite"

1 157 1 113 45 - 84 0 1 066 120 8 361 1 101 1 693 - 592 - 109 0 745 987 45 610 1 178 1 254 - 76 - 61 - 5 1 219 462 28 335 943 1 019 - 77 25 0 450 0 12 418 921 992 - 71 - 30 0 644 0 9 503 868 1 032 - 164 - 31 - 212 191 0 10 041 1 608 2 295 - 686 478 - 244 1 450 353 15 658 1 210 1 115 95 - 51 9 733 31 14 837 1 029 1 088 - 58 - 34 - 74 750 0 23 347 1 138 1 318 - 180 82 0 871 39 9 892

3 630 3 375 255 - 56 0 372 0 9 089 1 556 1 669 - 114 - 34 0 300 0 18 937 1 315 1 242 73 - 144 - 8 913 22 18 447 1 127 1 131 - 5 - 46 - 8 379 204 7 354 1 198 1 419 - 221 - 18 - 4 166 0 14 285 1 075 1 049 26 11 0 396 38 21 002 1 384 1 368 15 - 27 0 311 524 9 405 951 1 158 - 207 - 16 10 475 0 15 160 1 100 1 162 - 62 - 25 - 50 256 0 12 085 1 006 845 161 - 42 - 29 169 0 2 109 1 128 982 146 - 198 0 691 0 1 663 988 952 35 - 51 - 16 1 723 19 3 313 3 574 4 778 - 1 204 - 86 - 2 255 1 376 0 1 008 1 079 1 139 - 60 - 19 - 711 64 0 2 218 940 823 117 - 69 25 860 0 1 776 2 332 2 223 109 - 59 - 1 271 1 685 0 1 951 147 121 26 0 - 1 0 0 14 038 1 008 889 119 - 62 0 1 575 0 1 108 967 793 174 - 115 0 386 0 933 1 544 1 574 - 30 - 33 0 378 0 918 958 1 079 - 121 - 44 0 1 208 320 3 753 1 045 1 041 4 - 53 0 733 0 3 093 1 592 1 800 - 208 - 85 0 1 688 0 2 829 1 087 966 122 - 97 0 713 0 1 476 801 888 - 87 - 58 0 982 0 973 135 98 37 0 0 0 0 15 083 1 103 1 167 - 64 - 17 - 272 756 0 3 910 975 813 162 - 66 5 721 0 1 717 1 017 1 092 - 75 10 - 196 885 0 3 860 922 1 052 - 130 - 42 - 373 419 0 1 484 958 1 108 - 150 - 26 - 33 323 38 1 011 1 195 1 249 - 54 - 46 - 223 153 0 1 478 812 828 - 16 - 13 0 504 125 1 910 96 82 13 11 - 3 11 0 15 370 1 034 953 81 - 24 0 394 0 2 332 1 059 1 029 29 - 58 0 747 0 1 839 1 374 1 403 - 29 52 0 536 0 3 815 808 926 - 117 0 0 9 0 1 549 217 161 56 0 0 0 0 9 535 28 Noch 5. Ausgewählte Finanzkennziffern der Gemeinden, Ämter - EUR

Gewerbe- Gemeinde, Verwaltungsamt, Personal- Sach- Investitions- AGS steuer- Verbandsgemeinde ausgaben ausgaben ausgaben einnahmen

Landkreis Burgenlandkreis 1508413000 Elsteraue 236 445 259 9 1508423500 Hohenmölsen, Stadt 44 475 170 14 1508435500 Naumburg (Saale), Stadt 97 444 162 11 1508455000 Weißenfels, Stadt 250 450 287 375 1508459000 Zeitz, Stadt 240 593 283 186 1508409004 Dehlitz (Saale) 232 123 334 70 1508431504 Lützen, Stadt 75 325 225 238 1508445004 Sössen 39 425 553 3 056 64 401 1508460004 Zorbau 6 669 347 1 378 3 417 1508499904 VA Lützen-Wiesengrund 0 128 25 2 1508409507 Deuben 1 282 292 76 1508418507 Gröben - 14 88 204 74 1508419007 Gröbitz 43 57 121 380 1508427007 Krauschwitz - 553 463 324 432 1508436507 Nessa 99 328 212 119 1508440007 Prittitz 112 452 174 124 1508449007 Teuchern, Stadt 162 242 272 192 1508450507 Trebnitz 27 354 212 157 1508499907 VA Vier Berge-Teucherner Land 0 141 27 1 1508401251 An der Poststraße 635 95 99 195 1508401551 Bad Bibra, Stadt 178 64 79 389 1508412551 Eckartsberga, Stadt 58 63 137 115 1508413251 Finne 47 62 160 306 1508413351 Finneland 208 88 83 868 1508424651 Kaiserpfalz 268 79 119 83 1508428251 Lanitz-Hassel-Tal 55 66 56 159 1508495151 0 308 109 149 1508411552 Droyßig 67 107 191 59 1508420752 Gutenborn 111 108 144 191 1508427552 Kretzschau 160 81 159 152 1508444252 Schnaudertal 20 93 110 235 1508456552 Wetterzeube 47 134 178 150 1508495252 Droyßiger-Zeitzer Forst 0 393 150 17 1508402553 Balgstädt 73 44 60 22 1508413553 Freyburg (Unstrut), Stadt 213 75 107 144 1508415053 Gleina - 54 82 109 61 1508417053 Goseck 44 59 100 187 1508425053 Karsdorf 153 141 145 38 1508428553 Laucha an der Unstrut, Stadt 108 67 116 95 1508436053 Nebra (Unstrut), Stadt 65 132 160 304 1508495353 Unstruttal 0 347 94 42 1508401354 Anhalt Süd 651 154 261 568 1508433554 Mertendorf 484 52 125 102 1508434154 Molauer Land 57 55 98 157 1508437554 Osterfeld, Stadt 230 98 179 159 1508444554 Schönburg 197 80 151 49 1508447054 Stößen, Stadt 68 57 60 115 1508456054 Wethau 47 49 134 211 1508495454 0 411 108 40 29 der Verwaltungsgemeinschaften und der Verbandsgemeinden im Jahr 2010 nach Landkreisen je Einwohner -

Bereinigte Bereinigte Finanzie- Nettozufüh- Schulden- Stand Nettokredit- Einwohner am Gesamt- Gesamt- rungssaldo rung an stand am "Kassen- aufnahme 30.06.2010 einnahmen ausgaben (bereinigt) Rücklagen Kreditmarkt kredite"

996 907 88 - 32 0 307 0 9 194 1 072 807 265 - 22 0 232 0 10 626 1 302 946 356 - 77 0 1 222 0 34 421 1 342 1 346 - 4 - 13 - 31 751 57 41 595 1 267 1 246 21 - 30 - 37 577 95 31 937 934 873 61 - 15 0 275 224 542 888 1 011 - 122 5 - 4 783 546 7 678 45 309 89 826 - 44 517 0 32 945 8 0 228 8 720 8 317 403 - 494 - 1 452 15 675 0 807 58 60 - 2 0 - 2 0 0 9 255 645 1 254 - 609 - 59 0 1 711 388 1 080 741 1 067 - 326 - 47 52 1 566 1 385 667 744 1 057 - 313 171 - 76 465 135 485 536 1 466 - 930 - 19 - 54 487 165 560 1 010 883 127 - 17 - 3 291 474 899 866 929 - 63 - 5 15 264 78 995 1 709 1 133 576 - 19 0 507 244 3 376 1 791 1 140 651 - 30 - 39 338 286 831 60 67 - 7 - 1 1 8 0 8 893 1 246 1 073 173 - 29 0 270 0 1 783 995 1 222 - 227 - 46 0 762 230 2 926 979 824 155 - 33 0 559 0 2 456 832 1 079 - 247 - 9 0 44 170 1 263 1 051 1 537 - 486 - 11 0 66 97 1 158 1 123 850 273 - 174 0 711 266 1 768 829 861 - 31 - 29 0 221 0 1 204 191 223 - 32 - 11 0 301 16 12 558 951 1 150 - 199 - 28 0 967 362 2 073 893 1 168 - 275 - 35 0 1 042 110 1 986 813 1 240 - 426 - 19 0 450 0 2 791 716 993 - 277 - 7 0 111 332 1 028 843 1 098 - 255 - 10 0 92 0 1 934 120 64 56 0 0 0 0 9 812 892 615 277 - 38 - 28 161 0 1 220 1 374 984 390 - 62 - 11 471 113 5 016 600 755 - 155 - 34 - 14 161 0 1 317 757 865 - 108 - 19 0 461 0 1 059 859 988 - 129 - 54 0 1 398 130 1 993 1 994 847 1 147 - 47 - 8 1 278 309 3 186 1 712 1 140 572 - 147 - 2 430 198 3 540 132 110 22 0 - 17 11 0 17 331 1 654 2 200 - 546 - 98 - 68 1 403 439 1 097 1 656 1 107 549 - 57 - 27 2 221 189 1 772 1 063 868 195 - 23 - 91 567 0 1 176 1 932 1 118 814 - 248 - 312 2 539 0 2 685 817 1 036 - 218 - 63 - 37 2 476 433 1 072 838 870 - 32 - 26 - 3 2 131 499 974 955 1 013 - 59 - 113 25 1 064 140 1 006 116 93 23 4 - 7 181 0 9 782 30 Noch 5. Ausgewählte Finanzkennziffern der Gemeinden, Ämter - EUR

Gewerbe- Gemeinde, Verwaltungsamt, Personal- Sach- Investitions- AGS steuer- Verbandsgemeinde ausgaben ausgaben ausgaben einnahmen

Landkreis Harz 1508501000 Allrode 182 82 277 394 1508504000 Ballenstedt, Stadt 82 319 182 281 1508505500 Blankenburg (Harz), Stadt 95 293 247 230 1508511000 Falkenstein/Harz, Stadt 142 389 259 359 1508513500 , Stadt 150 447 290 110 1508514500 Harzgerode, Stadt 286 398 235 348 1508518500 Huy 61 362 268 131 1508519000 Ilsenburg (Harz), Stadt 311 330 153 479 1508522700 Nordharz 66 471 224 105 1508522800 Oberharz am Brocken, Stadt 201 535 316 263 1508523000 Osterwieck, Stadt 280 503 227 388 1508523500 Quedlinburg, Stadt 212 660 413 561 1508533000 Thale, Stadt 96 497 203 337 1508537000 Wernigerode, Stadt 244 674 275 250 1508503505 Bad Suderode 60 259 197 447 1508512005 Gernrode, Stadt 107 192 180 476 1508525505 Rieder 123 272 209 363 1508599905 VA Gernrode/Harz 0 183 32 0 1508509051 47 62 57 111 1508512551 Groß Quenstedt 156 25 44 60 1508514051 160 56 59 109 1508516051 Hedersleben 69 30 69 113 1508528551 , Stadt 266 27 65 275 1508528751 Selke-Aue 81 75 59 73 1508536551 , Stadt 184 85 111 417 1508595151 Vorharz 0 372 84 25 Landkreis Jerichower Land 1508600500 Biederitz 95 459 416 502 1508601500 Burg, Stadt 146 572 170 390 1508603500 Elbe-Parey 51 308 202 357 1508604000 Genthin, Stadt 152 370 186 118 1508605500 Gommern, Stadt 203 317 233 303 1508608000 Jerichow, Stadt 55 469 199 345 1508614000 Möckern, Stadt 166 395 212 233 1508614500 Möser 66 419 279 136 31 der Verwaltungsgemeinschaften und der Verbandsgemeinden im Jahr 2010 nach Landkreisen je Einwohner -

Bereinigte Bereinigte Finanzie- Nettozufüh- Schulden- Stand Nettokredit- Einwohner am Gesamt- Gesamt- rungssaldo rung an stand am "Kassen- aufnahme 30.06.2010 einnahmen ausgaben (bereinigt) Rücklagen Kreditmarkt kredite"

1 136 1 297 - 161 - 21 0 315 0 657 985 1 038 - 53 - 64 0 916 107 7 965 1 081 1 113 - 32 - 26 0 1 028 170 22 027 852 1 175 - 324 - 13 - 199 164 0 5 888 1 217 1 193 24 - 37 0 1 044 387 42 680 1 267 1 310 - 43 57 0 956 0 8 751 897 961 - 64 - 42 0 2 357 603 7 968 1 136 1 420 - 284 - 3 - 353 384 0 9 753 902 963 - 61 - 21 0 672 207 8 306 2 004 1 364 640 - 40 0 843 834 12 347 1 312 1 343 - 31 - 88 0 1 625 612 12 090 1 932 1 961 - 29 - 60 3 1 880 521 21 187 1 191 1 377 - 186 - 46 0 933 624 18 664 1 586 1 483 103 - 40 0 476 13 34 471 1 127 1 159 - 32 - 31 0 768 419 1 789 1 257 1 221 37 - 79 - 4 2 086 312 3 682 1 211 1 155 56 - 153 0 1 117 430 1 860 71 80 - 9 0 - 9 0 0 7 331 1 929 740 1 189 - 168 0 683 398 1 682 817 761 57 - 38 45 2 169 260 988 755 812 - 56 - 29 5 1 393 162 2 223 753 706 47 - 57 0 402 0 1 564 1 052 1 074 - 22 - 38 0 2 142 252 2 609 665 785 - 121 - 47 - 17 204 0 1 573 1 204 1 207 - 2 - 40 - 17 1 322 43 2 843 121 107 14 - 2 6 71 0 13 482

1 347 1 617 - 270 69 0 1 129 313 8 431 1 202 1 448 - 246 - 54 - 5 591 371 24 248 992 1 177 - 185 - 16 - 269 229 7 7 205 895 1 062 - 168 - 31 - 93 664 0 15 584 1 078 1 231 - 153 60 - 52 913 0 11 206 1 005 1 165 - 160 - 29 1 467 171 7 575 1 036 1 141 - 104 - 55 - 93 835 0 14 354 1 042 1 083 - 42 - 67 - 32 850 82 8 247 32 Noch 5. Ausgewählte Finanzkennziffern der Gemeinden, Ämter - EUR

Gewerbe- Gemeinde, Verwaltungsamt, Personal- Sach- Investitions- AGS steuer- Verbandsgemeinde ausgaben ausgaben ausgaben einnahmen

Landkreis Mansfeld-Südharz 1508701500 Allstedt, Stadt 91 284 168 221 1508703100 Arnstein, Stadt 18 415 202 193 1508713000 Eisleben, Lutherstadt 130 288 346 201 1508716500 Gerbstedt, Stadt 116 272 167 79 1508722000 Hettstedt, Stadt 130 287 227 161 1508727500 Mansfeld, Stadt 80 410 198 225 1508737000 Sangerhausen, Stadt 153 495 260 328 1508738600 Seegebiet Mansfelder Land 60 450 170 251 1508741200 Südharz 599 445 201 549 1508705551 Berga 298 114 168 154 1508710151 Brücken-Hackpfüffel 25 44 149 442 1508712551 Edersleben 260 13 85 330 1508725051 Kelbra (Kyffhäuser), Stadt 63 77 157 237 1508744051 Wallhausen 239 81 206 1 057 1508795151 Goldene Aue 0 317 46 3 1508701052 Ahlsdorf 76 75 114 376 1508704552 Benndorf 41 85 58 57 1508707052 Blankenheim 14 74 61 143 1508707552 Bornstedt 14 49 210 140 1508720552 Helbra 109 98 108 448 1508721052 Hergisdorf 28 94 126 82 1508726052 Klostermansfeld 169 96 71 138 1508747052 Wimmelburg 35 87 132 105 1508795252 Mansfelder Grund-Helbra 0 210 81 8 33 der Verwaltungsgemeinschaften und der Verbandsgemeinden im Jahr 2010 nach Landkreisen je Einwohner -

Bereinigte Bereinigte Finanzie- Nettozufüh- Schulden- Stand Nettokredit- Einwohner am Gesamt- Gesamt- rungssaldo rung an stand am "Kassen- aufnahme 30.06.2010 einnahmen ausgaben (bereinigt) Rücklagen Kreditmarkt kredite"

977 994 - 17 - 18 18 122 0 8 510 903 1 028 - 125 - 24 - 15 150 76 7 456 1 166 1 241 - 75 - 79 0 634 416 25 614 826 883 - 57 - 34 0 674 236 8 007 910 1 107 - 197 - 36 0 966 183 15 512 953 1 123 - 170 - 60 - 173 531 81 9 845 1 189 1 351 - 161 36 0 967 431 29 884 1 013 1 097 - 84 - 60 - 27 532 206 9 775 1 843 1 495 349 48 0 762 0 10 329 1 809 1 333 476 - 24 0 1 497 0 1 812 1 080 1 114 - 35 161 - 108 291 0 1 080 905 1 150 - 244 - 107 - 280 1 980 54 1 049 1 166 988 178 - 59 0 1 255 0 3 691 1 267 1 881 - 614 476 - 63 1 499 0 2 679 173 151 22 0 0 0 0 10 311 1 223 978 245 - 120 0 2 692 488 1 764 694 604 91 - 46 0 1 093 132 2 281 777 596 182 - 57 0 1 950 217 1 381 937 847 90 - 96 0 1 659 344 873 1 091 999 92 - 89 0 1 959 390 4 359 796 701 95 - 67 0 1 969 519 1 735 871 827 44 - 41 0 1 361 117 2 569 745 667 78 - 72 0 809 621 1 288 68 56 12 - 2 9 22 0 16 250 34 Noch 5. Ausgewählte Finanzkennziffern der Gemeinden, Ämter - EUR

Gewerbe- Gemeinde, Verwaltungsamt, Personal- Sach- Investitions- AGS steuer- Verbandsgemeinde ausgaben ausgaben ausgaben einnahmen

Landkreis Saalekreis 1508802000 Bad Dürrenberg, Stadt 90 433 173 309 1508802500 Bad Lauchstädt, Goethestadt 172 459 227 522 1508806500 Braunsbedra, Stadt 47 412 153 409 1508815000 Kabelsketal 481 513 183 148 1508819500 Landsberg, Stadt 467 493 360 350 1508820500 Leuna, Stadt 1.383 502 502 490 1508822000 Merseburg, Stadt 180 402 189 248 1508823500 Mücheln (Geiseltal), Stadt 79 270 347 438 1508829500 Petersberg 61 327 268 311 1508830500 Querfurt, Stadt 83 301 280 301 1508831900 Salzatal 91 324 216 339 1508833000 Schkopau 953 609 330 403 1508836500 Teutschenthal 157 434 237 166 1508805509 Brachwitz 10 289 132 248 1508807509 Döblitz 17 74 142 95 1508808009 Domnitz 72 336 189 594 1508812009 Gimritz 80 584 240 262 1508821509 Löbejün, Stadt 76 359 161 276 1508824009 Nauendorf 63 388 198 139 1508825509 Neutz-Lettewitz -7 225 137 113 1508830009 Plötz 33 246 156 557 1508831509 Rothenburg -160 425 816 101 1508838009 Wettin, Stadt 60 295 237 187 1508899909 VA Saalkreis-Nord 0 143 32 2 1508803051 Barnstädt 79 13 51 49 1508810051 Farnstädt 80 13 111 368 1508825051 Nemsdorf-Göhrendorf 143 14 95 376 1508826551 Obhausen 81 10 154 507 1508834051 Schraplau, Stadt 258 14 106 490 1508835551 Steigra 276 8 63 614 1508895151 Weida-Land 0 438 115 7 35 der Verwaltungsgemeinschaften und der Verbandsgemeinden im Jahr 2010 nach Landkreisen je Einwohner -

Bereinigte Bereinigte Finanzie- Nettozufüh- Schulden- Stand Nettokredit- Einwohner am Gesamt- Gesamt- rungssaldo rung an stand am "Kassen- aufnahme 30.06.2010 einnahmen ausgaben (bereinigt) Rücklagen Kreditmarkt kredite"

985 1 085 - 100 - 13 0 116 0 12 440 1 253 1 380 - 127 - 21 - 21 300 0 9 328 1 140 1 123 17 - 44 95 127 0 11 981 1 353 1 068 286 - 42 0 701 0 9 007 1 584 1 610 - 26 - 149 - 21 3 622 88 15 496 3 008 2 899 109 - 45 5 695 848 14 512 1 259 1 166 93 - 55 - 88 812 0 35 594 1 293 1 171 121 - 2 106 335 0 9 427 1 717 1 252 464 - 218 - 63 1 526 112 10 446 958 1 173 - 215 26 - 42 397 232 11 935 988 1 131 - 144 - 43 0 452 0 12 681 1 700 1 719 - 20 - 12 - 309 52 0 11 448 1 037 1 067 - 30 - 83 0 648 0 14 186 781 979 - 199 - 3 0 6 318 974 674 777 - 104 - 17 4 187 0 158 1 017 1 426 - 409 0 - 220 9 0 724 1 178 1 310 - 132 - 27 0 517 733 341 889 1 041 - 152 - 39 0 730 336 2 219 1 019 1 054 - 35 - 55 1 488 96 1 760 717 858 - 142 - 90 0 564 417 863 909 1 296 - 388 - 36 61 353 0 654 1 765 2 401 - 635 - 212 - 82 11 004 1 576 793 1 049 1 121 - 72 - 168 - 63 5 148 1 330 2 331 57 59 - 1 0 - 3 0 0 10 817 722 604 118 - 32 0 230 0 1 131 980 1 056 - 76 - 35 0 390 0 1 628 922 1 019 - 97 - 6 0 13 0 921 1 166 1 214 - 48 - 23 0 185 0 2 402 1 179 1 198 - 19 - 34 0 558 97 1 199 1 004 1 298 - 294 - 22 0 400 10 1 303 161 161 - 1 - 1 - 30 3 0 8 584 36 Noch 5. Ausgewählte Finanzkennziffern der Gemeinden, Ämter - EUR

Gewerbe- Gemeinde, Verwaltungsamt, Personal- Sach- Investitions- AGS steuer- Verbandsgemeinde ausgaben ausgaben ausgaben einnahmen

Landkreis Salzlandkreis 1508901500 Aschersleben, Stadt 116 341 252 757 1508902600 Barby (Elbe), Stadt 146 420 247 472 1508903000 Bernburg (Saale), Stadt 219 399 234 282 1508904200 Bördeland 80 469 223 93 1508905500 Calbe (Saale), Stadt 208 370 227 124 1508917500 Hecklingen, Stadt 89 285 291 228 1508919500 Könnern, Stadt 103 457 233 236 1508923500 Nienburg (Saale), Stadt 178 298 296 99 1508930500 Schönebeck (Elbe), Stadt 169 371 576 289 1508930700 Seeland, Stadt 297 437 249 522 1508931000 Staßfurt, Stadt 240 378 223 175 1508904151 Bördeaue 148 59 117 132 1508904351 Börde-Hakel 22 76 257 434 1508904551 Borne 41 60 59 255 1508907551 Egeln, Stadt 215 55 115 189 1508936551 Wolmirsleben 66 62 111 144 1508995151 0 213 110 83 1508900552 Alsleben (Saale), Stadt -236 91 90 240 1508913052 Giersleben 60 72 107 512 1508916552 Güsten, Stadt 57 79 116 130 1508918552 Ilberstedt 477 85 196 85 1508924552 Plötzkau 12 32 67 95 1508995252 Saale-Wipper 0 195 74 3 Landkreis Stendal 1509007000 Bismark (Altmark), Stadt 61 466 220 457 1509022500 Havelberg, Hansestadt 100 608 222 326 1509030500 Klein Schwechten 93 408 163 41 1509041500 Osterburg (Altmark), Hansestadt 232 396 274 253 1509053500 Stendal, Hansestadt 150 580 180 271 1509054600 Tangerhütte, Stadt 68 540 229 337 1509055000 Tangermünde, Stadt 179 348 215 265 1509001051 Arneburg, Stadt 450 106 156 1163 1509013551 Eichstedt (Altmark) 295 39 72 331 1509018051 Goldbeck 75 98 104 75 1509022051 Hassel 25 64 105 106 1509024551 Hohenberg-Krusemark 104 56 160 688 1509027051 Iden 34 87 330 281 1509043551 Rochau 109 369 267 132 1509061051 Werben (Elbe), Hansestadt 31 158 200 579 1509095151 Arneburg-Goldbeck 0 393 96 8 1509028552 Kamern 17 138 158 414 1509031052 Klietz 60 192 296 122 1509044552 Sandau (Elbe), Stadt 78 276 202 100 1509048552 Schollene 29 90 147 363 1509050052 Schönhausen (Elbe) 48 128 156 121 1509063152 Wust-Fischbeck 56 126 182 192 1509095252 Elbe-Havel-Land 0 384 98 8 1509000353 Aland 70 54 139 199 1509000753 Altmärkische Höhe 12 40 89 147 1509000853 Altmärkische Wische 19 84 67 330 1509052053 Seehausen (Altmark), Hansestadt 65 89 143 238 1509063553 Zehrental 25 82 114 138 1509095353 Seehausen 0 364 97 6 37 der Verwaltungsgemeinschaften und der Verbandsgemeinden im Jahr 2010 nach Landkreisen je Einwohner -

Bereinigte Bereinigte Finanzie- Nettozufüh- Schulden- Stand Nettokredit- Einwohner am Gesamt- Gesamt- rungssaldo rung an stand am "Kassen- aufnahme 30.06.2010 einnahmen ausgaben (bereinigt) Rücklagen Kreditmarkt kredite"

1 290 1 806 - 516 366 - 10 2 139 68 29 184 1 348 1 446 - 97 - 82 0 1 141 108 9 310 1 358 1 208 149 - 118 - 42 605 70 35 688 1 036 1 010 25 - 130 0 1 210 410 8 231 917 1 045 - 128 - 38 - 111 809 475 10 047 1 021 1 381 - 360 - 149 - 12 454 373 7 533 1 070 885 185 - 145 22 955 901 9 357 1 107 1 014 94 - 62 0 772 410 7 054 1 379 1 509 - 131 - 46 - 103 341 191 34 110 1 239 1 504 - 265 - 40 0 134 320 9 034 1 214 1 135 79 - 25 0 851 1 29 007 2 345 1 405 940 - 104 0 802 485 1 986 2 233 1 669 564 - 25 0 722 562 3 385 1 391 1 003 388 - 87 0 367 452 1 305 958 1 229 - 271 - 124 0 541 390 3 740 1 798 1 612 186 - 85 0 529 643 1 427 100 91 9 48 0 48 4 11 843 495 1 135 - 640 - 28 0 1 648 361 2 561 866 1 206 - 340 - 26 0 262 0 1 041 788 930 - 143 - 17 0 316 361 4 565 1 640 988 652 - 451 0 1 407 75 1 151 734 718 16 - 35 0 891 597 1 390 75 64 10 0 0 0 0 10 708

1 240 1 313 - 73 - 27 0 395 0 9 211 1 295 1 410 - 115 - 31 0 1 061 420 7 009 936 1 005 - 68 - 34 0 483 0 477 1 135 1 163 - 29 - 21 0 407 88 11 083 1 439 1 338 101 - 56 6 544 0 42 509 1 161 1 354 - 193 - 23 0 934 325 11 905 1 094 1 102 - 8 - 31 0 114 0 10 971 2 525 2 218 307 - 122 0 1 637 0 1 641 880 1 040 - 160 - 28 0 146 0 1 009 994 788 206 - 70 0 1 709 0 1 545 800 817 - 17 - 13 0 157 0 963 1 251 1 490 - 239 - 69 0 892 0 1 316 1 204 1 225 - 21 - 4 0 84 0 986 1 524 1 585 - 61 - 64 0 864 0 666 1 495 1 472 23 - 47 0 1 124 0 1 246 167 140 27 - 5 1 0 0 9 372 1 133 1 231 - 97 - 31 0 578 0 1 307 1 180 1 198 - 17 - 64 - 50 2 025 14 1 709 1 094 1 109 - 15 - 93 3 1 594 222 963 1 008 1 120 - 112 - 29 - 49 330 0 1 333 1 185 983 201 - 158 - 93 709 0 2 344 950 1 038 - 88 - 39 0 436 0 1 468 163 137 27 0 29 0 0 9 124 1 004 1 000 4 - 13 0 55 0 1 589 780 857 - 77 - 12 0 226 0 2 124 983 1 097 - 114 - 27 0 444 132 1 024 877 1 097 - 221 - 39 - 13 328 0 5 384 951 905 46 - 74 0 868 11 990 128 90 38 - 5 0 17 0 11 111 38 Noch 5. Ausgewählte Finanzkennziffern der Gemeinden, Ämter - EUR

Gewerbe- Gemeinde, Verwaltungsamt, Personal- Sach- Investitions- AGS steuer- Verbandsgemeinde ausgaben ausgaben ausgaben einnahmen

Landkreis Wittenberg 1509102000 Bad Schmiedeberg, Stadt 72 275 314 194 1509106000 Coswig (Anhalt), Stadt 122 326 251 182 1509114500 Jessen (Elster), Stadt 233 462 191 352 1509116000 Kemberg, Stadt 100 333 192 220 1509137500 Wittenberg, Lutherstadt 431 374 386 240 1509101001 Annaburg, Stadt 234 570 344 561 1509101501 Axien 76 28 142 578 1509102501 Bethau -19 57 81 224 1509112501 Groß Naundorf 50 237 105 74 1509119001 Labrun 68 32 193 709 1509119501 Lebien 25 88 198 53 1509124501 Plossig 34 55 193 999 1509125001 Prettin, Stadt 50 96 221 738 1509107003 Dietrichsdorf 260 38 213 110 1509108503 Elster (Elbe) 155 313 193 668 1509109503 Gadegast 114 28 171 74 1509117003 Klöden 28 313 103 214 1509120003 Leetza -1 305 115 377 1509120503 Listerfehrda -92 304 119 625 1509123003 Mühlanger 43 205 177 58 1509131003 Schützberg 83 47 208 354 1509139003 Zahna, Stadt 49 68 214 217 1509139503 Zemnick 67 74 162 361 1509140003 Zörnigall 34 240 112 227 1509199903 VA Elbaue-Fläming 0 152 36 0 1509111006 Gräfenhainichen, Stadt 575 474 242 289 1509122006 Möhlau 18 300 117 117 1509129506 Schköna 256 343 170 89 1509135006 Tornau 47 360 165 24 1509140506 Zschornewitz 492 332 111 266 1509103507 Brandhorst 67 75 123 56 1509110507 Gohrau 29 231 129 370 1509112007 Griesen -15 609 155 115 1509113007 Horstdorf 36 416 110 24 1509115507 Kakau 51 86 91 43 1509124007 Oranienbaum, Stadt 451 343 330 633 1509128007 Rehsen 22 34 167 64 1509128507 Riesigk 12 46 163 305 1509136507 Vockerode 245 211 187 159 1509138007 Wörlitz, Stadt 121 374 393 1351 1509199907 VA Wörlitzer Winkel 0 180 37 1 39 der Verwaltungsgemeinschaften und der Verbandsgemeinden im Jahr 2010 nach Landkreisen je Einwohner -

Bereinigte Bereinigte Finanzie- Nettozufüh- Schulden- Stand Nettokredit- Einwohner am Gesamt- Gesamt- rungssaldo rung an stand am "Kassen- aufnahme 30.06.2010 einnahmen ausgaben (bereinigt) Rücklagen Kreditmarkt kredite"

1 077 1 147 - 70 - 83 3 877 1 198 9 095 958 1 065 - 107 - 76 2 902 228 13 402 1 249 1 258 - 9 - 40 - 3 351 14 14 287 1 059 1 000 59 - 17 15 493 0 11 065 1 459 1 344 115 - 36 - 3 681 0 49 760 1 593 1 446 148 - 15 - 219 1 248 0 3 522 1 097 1 163 - 65 - 28 62 91 0 547 706 864 - 157 - 11 - 264 229 0 181 726 749 - 23 - 10 79 61 0 727 903 1 446 - 543 - 58 157 854 0 129 868 841 27 - 41 - 6 347 31 333 1 589 1 663 - 75 63 - 44 687 0 253 1 092 1 489 - 397 183 7 324 0 1 867 861 940 - 79 - 13 - 458 93 0 211 1 074 1 412 - 338 176 258 189 0 2 505 793 899 - 107 0 9 29 0 200 876 956 - 80 - 64 - 7 587 336 580 1 012 1 155 - 143 0 - 71 16 71 355 1 094 1 440 - 346 74 - 61 322 147 326 800 779 21 - 22 37 678 0 1 369 866 1 338 - 472 0 - 258 19 0 141 860 862 - 1 - 16 - 62 190 0 4 069 1 006 1 155 - 149 - 7 - 1 15 0 115 850 919 - 68 - 25 52 479 0 897 54 45 9 0 - 2 0 0 10 768 1 419 1 092 328 - 30 1 323 0 7 516 767 787 - 20 - 4 5 8 0 1 932 989 895 94 - 4 - 13 196 205 729 834 891 - 57 0 1 13 630 551 1 115 1 070 44 - 3 - 249 55 21 2 707 706 747 - 42 - 37 0 116 0 100 922 1 086 - 164 - 44 0 737 662 394 725 1 204 - 479 - 42 0 180 683 339 743 880 - 136 - 45 0 401 822 607 748 846 - 98 - 35 0 277 89 577 1 649 1 673 - 24 - 57 0 1 055 88 3 257 792 816 - 24 - 12 0 219 353 254 656 1 041 - 385 - 84 0 892 1 002 202 959 1 035 - 76 - 40 0 1 341 629 1 569 2 090 2 446 - 356 - 34 0 1 502 739 1 486 60 76 - 16 0 0 0 0 8 785 Veröffentlichungen 1) im Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt

Im Monat Juli 2011 erschienen:

Bestell- Kennziffer/ Preis Titel Nr. Periodizität (in EUR)

1 Z 0 03 Z Statistisches Monatsheft 7/11 5,50

3 A 1 02 A I, A II, A III - Bevölkerung der Gemeinden; Natürliche Bevölkerungsbewegungen, Wanderungen hj-2/10 - Stand: 31.12.2010 - Gebietsstände: 31.12.2010 und 01.01.2011 8,00

3 A 6 06 A VI - j/10 Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten - Stichtag: 30.06.2010 - 2,50

3 B 3 03 B III - j/10 Akademische, staatliche und kirchliche Abschlussprüfungen - Prüfungsjahr 2010 - 7,00

3 E 1 02 E I - m-4/11 Beschäftigte, Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden - April 2011 - Vorläufige Ergebnisse Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen 5,00

3 E 1 03 E I - j/10 Beschäftigte, Umsatz, Produktion im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden - Jahr 2010 - 10,50

3 E 1 08 E I - m-4/11 Auftragseingangsindex und Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe April 2011 - Vorläufige Ergebnisse - 5,50

3 E 1 09 E I - vj-1/11 Produktion ausgewählter Erzeugnisse im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden - I. Quartal 2011 - 2,50

3 E 2 01 E II - m-4/11 Umsatz, Tätige Personen, Auftragseingang und Auftragsbestand im Baugewerbe April 2011 2,50

3 F 1 02 F I, F II - j/10 Baufertigstellungen, Bauabgang und Wohnungsbestand im Wohn- und Nichtwohnbau - Jahr 2010 - 4,00

3 F 2 01 F II - m-4/11 Baugenehmigungen und Baufertigstellungen im Wohn- und Nichtwohnbau April 2011 2,50

3 F 2 01 F II - m-5/11 Baugenehmigungen und Baufertigstellungen im Wohn- und Nichtwohnbau Mai 2011 2,50

3 H 1 01 H I - m-2/11 Straßenverkehrsunfälle - Februar 2011 - Vorläufige Ergebnisse 6,00

3 H 1 05 H I - vj-1/11 Fahrgäste und Beförderungsleistungen im Schienennahverkehr und im gewerblichen Omnibusverkehr - I. Quartal 2011 - 1,50

3 H 2 01 H II - m-12/10 Binnenschifffahrt - Dezember 2010 - 3,50

3 L 2 02 L II - j/09 Gemeindefinanzen - Einnahmen und Ausgaben - Jahresrechnung 2009 5,00

______

1) Veröffentlichung als PDF-Datei kostenfrei erhältlich - bei Bestellung bitte die erste Stelle der Bestellnummer durch eine „6“ ersetzen