Edition Edition

Josephine Grever

1830_London_Buch.indb 1 04.03.16 21:04 POLYGLOTT 1961 6 Typisch Mit Originaltexten und ZeichnungenSPecials aus dem 8 ist eine Reise XXXPOLYGLOTT-Klassiker Af 2.2 GS Extras wert! XXXvon Af 1961! 2.2 GS Extras 11 Reisebarometer XXX Af 2.2 GS Extras 12 50 Dinge, die Sie … 19 Was steckt dahinter? SPecials 183 Meine Entdeckungen 26 LondonErstkla forss lessig 184 Checkliste London XXX46 CrèmeAf 2.2 GSBrûlée Extras im XXX ­GotteshausAf 2.2 GS Extras + Zf blau XXX56 LondonAf 2.2 GS Nightlife Extras 20 Reiseplanung & XXX141 DieAf 2.2 Tates GS Extras + Zeichen- Adressen format blau XXX Af 2.2 GS Extras 22 Die Stadtviertel XXX EAfRSTK 2.2 GSLA SSExtrasIG! im Überblick 36 Gute Low-Budget-Hotels 25 Klima & Reisezeit 40 The Best of Fast Food 29 Anreise 50 LondonerAllgemeine Straßenmärkte Karten 31 Stadtverkehr XXX82 Kirchenkonzerte,Übersichtskarte der auch Kapitel zur 33 Unterkunft XXX LunchtimeDie Lage XXX 38 Essen & Trinken 86 Traditions-Pubs 49 Shopping 158 Die schönsten Aussichts- 53 Am Abend punkteStadtteil-Karten 175 Infos von A–Z XXX171 BerühmteAf 2.2 GS ExtrasFilm-Locations 178 Register & Impressum XXX Af 2.2 GS Extras XXX Af 2.2 GS Extras XXX KaAf 2.2rten GS Extras 58 Land & Leute 4 Übersichtskarte der Kapitel 76 City of Westminster 60 Steckbrief 90 MaryleboneRegionen-Karten 62 Geschichte im Überblick XXX99 CoventAf 2.2 GS Garden, Extras Blooms- 63 Die Menschen XXX bury,Af 2.2 Soho GS Extras 65 Kunst & Kultur 106 Kensington 69 Feste & Veranstaltungen 110 Knightsbridge und 182 Mini-Dolmetscher South Kensington 117 Chelsea 120 Notting Hill Symbole allgemein 126 ! Besondere Tipps der Autoren 138 South Bank SPECIAL Specials zu besonderen 142 Southwark ­Aktivitäten und Erlebnissen 149 Spitalfields SEITEN Spannende Anekdoten BLICK 152 Tower Hamlets, Docklands zum Reiseziel und Greenwich Top-Highlights und 162 Ausflüge Highlights der Destination

1830_London_Buch.indb 2 04.03.16 21:04 70 Top-Touren & Sehenswertes

72 City of Westminster 74 Tour Ins Zentrum von Westminster 81 Tour Mayfair und St. James’s 89 Tour Marylebone und Regent’s Park 94 Tour Markt, Museum, Multikulti

102 Kensington & Chelsea 104 Tour Hyde Park und Kensington Gardens 109 Tour Knightsbridge und Kensington 114 Tour Chelsea 119 Tour Charmantes Notting Hill

122 City of London 124 Tour Ins Reich von Law and Order 130 Tour Im Herzen der City of London

136 Das Südufer der Themse 137 Tour Unterwegs an der South Bank 140 Tour Durch Southwark nach Osten

146 Londons Osten 148 Tour Unterwegs in Spitalfields 151 Tour Tower of London und Wapping 156 Tour Isle of Dogs und Greenwich

160 Ausflüge & Extra-Touren 161 Hampstead und Highgate 163 Kew Gardens und Richmond 164 Hampton Court 165 Windsor 167 Tour London an einem verlängerten Wochenende 170 Tour Architektur-Tour 172 Tour Die Themse auf- und abwärts

Tour-Symbole Preis-symbole Die POLYGLOTT-Touren Hotel DZ Restaurant 6 Stationen einer Tour € bis 100 £ bis 35 £ Zwischenstopp Essen & Trinken €€ 100 bis 160 £ 35 bis 50 £ Hinweis auf 50 Dinge €€€ über 160 £ über 50 £ [A1] Die Koordinate verweist auf die Platzierung in der Faltkarte [a1] Platzierung Rückseite Faltkarte

3

1830_London_Buch.indb 3 04.03.16 21:04 Autobahn Zeichenerklärung der Karten Schnellstraße beschriebenes Stadtviertel Hauptstraße (Seite=Kapitelanfang) sonstige Straßen 10 E h Sehenswürdigkeiten Fußgängerzone Zwischenstopp: Eisenbahn Essen und Trinken Staatsgrenze Landesgrenze Tourenvorschlag Nationalparkgrenze

Keats d R H 1 mile s o 0 Fenton House d e l d R t A503 lo fiel r Brecknock w House ns o ay Finchley Ma F 0 d 1 km R H Rd F a A1 e i v

l t z e e r

j s Road

Hampstead o h to d c h c i Edgware Road W k n R h H e ’ s i C l n s l Highbury

t Freud A C

w E v

a

n Museum e o l d T Camden Road

. Camden e

d W L h d Y i oa o

ll n A41 e R s e d o i i s la n d de r

e n n A i k a

L e a W n

n d K e C R Ave Road R h ze Road a a lsi Primrose y d m Be b A Camden e Kilburn b Hill r bey rt Rd la be High St. Islington y Queen’s Al n Road e London R Park r. A d P l d ist R Zoo b King’s Cross arv a H lton Vale Edgware Road n Car London Regent’s y St. Pancras

Paddington S Central t Recreation Hall Rd Park . d Harrow Mosque n R Ground Euston to Southhampton Road Eus S Rd c one Row r Paddington yleb d u ar Portland Pl. s R b H M ald s Paddington arro ob L w Rd e a A40 Th n Edgware Rd lbo e y Marylebone igh Ho rn wa ve H st Gro We urne estbo Street Soho

Birmingham W W Oxford d C Notting n t r Mayfair ra en o t W Park Ln S km s Hill Bayswater Road an o s b A402 Charing o R Hyde m

d E o Cross u ia L Kensington r Waterloo Rd n t o e Green St. James’s t c Uxbridg Gardens Park A302 i e Rd Holland Park Ave Park Park V Holland ge Warwick Rd Park Kensington Rd Knightsbrid Birdc. Walk Goldhawk A4 Waterloo o S

Kensington l Rd k o . Kensington Rd a q m n

S a n a

n V b e h d o a l d t g R i d ll Roa S a u R we t E n om i e x M h Cr . it k c h rsm a a Hamme c l l u a l B Victoria B P r Bristol Great . R Lambeth Rd d West A4 City of Westminster S. 72 ad Chelsea u o Rd a Hammersmith ’s R ent Grosvenor

n g ankm n b S le Ki Em Ln

t ea s ls L s Che Elm a a ine C Chelsea/Kensington S. 102 N m

b A3 Battersea Battersea e F B d t a h u Fulham t Park Power Station R l t h h e t R Road r r d R a s o m e d d i a R w a v d rk s P B Pa o e R r a d a s . se e R ’ r n r la g W R te a is t n c Fulham n d a R i a W

Fulham e K B ll o B t w n a R e r d N h x i Battersea S Palace i d k d s ad r t r w Ro g L a o a B e o L c t k Lo R r c Clapham Road w t h R w er d h R Richmond m d e R d l d e l r rk e Lavender Tha Yo ill Hill Clapham U mes ’s H pper R A306 Put hn A3 Brixton ichm ney Jo ond Br. R St. Rise Ac e d ea T Clapham re Lan l s lR r h A23 i o te d ad at Bollingbroke Gr. y Common R Putney H B e m ll y e i v e e A e High Street v n v T e b u t A

b l u A s s P Trinity g e

n H G i

e i a K n l r a Brixton Hill l West Hill r e L U Wandsworth a al Poynders Rd . t ng T A3 t ti u h l L d g s a i e R

e n N d k e H i A214 r il

Southampton l S d d a Earlsfield Rd R R k P Me Balham n r h a n to d A205 s o rt g P i g d E d R n m R i on m el K n le H anu o b h n d g R G L m i e m d i d l a o Road a o H b W r h r tw l Streatham a Wimbledon m n a m i t r t u B a B W Wimbledon L h a t 4 Common n a e e A24 r All England t Lawn Tennis Club Park S Brighton Top 12 Highlights National Gallery Hyde Park & Kensing- Royal National › S. 75 ton Gardens › S. 104 Theatre › S. 140 Westminster Victoria and Albert Tate Modern und Abbey › S. 80 Museum › S. 111 Tate Britain › S. 141 Buckingham Portobello Road Canary Wharf › S. 156 Palace › S. 86 Market › S. 119 St. Paul’s British Museum › S. 96 Greenwich › S. 158 Cathedral › S. 124 Perfekte Touren-Start Planung Parallel Klappe

B y

L a Cambridge vornee links l Hackney

a o tw g

c w s aufschlagenn k Marshes

e a a r

s E

r d g

t C R

o d

R l d a R

c d o Clapton p

k

Rd o

t h

R

g

o W d A12 Hackney i

n L e H y t St. Newington o n d R St. Paul’s . oa

t Gra A12(M) d d R ham Rd S r Rd fo

e d om A10 r R R d nd a sla Canonbury R as Theatre Royal C d

M e London R W West d g Stratford a rk o d H i Fields a Victoria Ham Park a x R r P e b ria t m s o P ss N ict Park E e ortw n V ay E e re L w e C t n e Bethnal r S N u o h Pla R Q ss ig ist o Green Bethnal Green R H ow a d R d Kingsland Rd d d

d Museum of Bow R R r

d o y R h

ckne Childhood n

Ha t

a a

Spitalfields e Roman Road M

City Road H

e

d g A11 Bow Rd een R d l Gr i hna r t b Be Rd Rd Old St. m d g a En in C e rk Mil d Lee Ba B R Liverpool u ns rd vo Street d e De R t am Way pel t ewh London W a Stepney R A12 N all d Poplar hitech S W A13 i lv The City Commerc e ial Rd r Tower Gateway East Ind ck Road ower Lea C to ia Do L r. w a Dock n Victori B ay W Rd The Highw la City of London S. 122 c a kw y d el Wapping R l T To er u Millennium o d lt n le R Tower Br. a y S n Site St. e e g l d Ma i rsh Wa L r Rotherhithe ll M on B Ja n g m a r a o L i d n a W o t n e ca Ro Isle g d c e h n w f R i if s e B r R t n o d s l d T Southwark e f t a n Bermondsey i e e R Of c e R v r r k B k Park e r R u K y w d gs P So R r R by’ a s uthwark Park d o Way Old Dogs l Rd a l w d Ne L e n Walworth th Ev T hi el h d er yn a lwich R h I S m oo t l t W South Bank o d . es R e

r

S. 136 t A102

Kent o

n Deptford

T R

C TrafalgarNational Rd r d a A2

a Eltham m reek Rd fa vC Maritime b l R g e d a Greenwich h Museum r r ic w Road A nw e v e e re d l R l G h Camberwell Camberwell New Cross Rd Hig Old Royal Observatory Hill Rd New Rd A202 oters Queen’s Rd Blackheath Hill A2 Sho n Peckham r L Viertel im Osten S. 146

ou

l B

b l r i

a D r

H o h ra Blackhveath

G kefell Rd L

ld k c e r r w

o o k i Lee a s l h C v e am e y W Ruskin m a Terrace L R y n n d L R d Park e ich Lewisham A20 e D ulw Brockley e Dover E D Le R Peckham e High Rd d ll F s i o Rye Park n H r e e B E e d s d M lth r u am m a t a n H R e o a r d H n G e it n H R e i y h t l r o y l le e h r A n G o L r R c r o L s n r d n L M y H f o a e G a h al e s r r B r i e e n B e R d R h e Dulwich n d s y s L h u n i e ne p l R or d k th L c s R e a n o W e k r v e a A205 A B Brownhill Road Dulwich Dulwich Horniman O r B o d u Picture Park Museum n R B r o d S a n a an V r on H te dh t Gallery u e i m A205 tans rst Rd n A m S r g Co d s C ch L h i ond a r lw on B R H o Du R Forest Hill Catford n d r t o i x o l t L a l ll m a d e h i n d t H l u e Hazelbank e R y y Rd d o r m r R rt d e o a R P a 5 D d Sydenham Whitefoot Ln London ist eine Reise wert!

Mit 16,8 Mio Besuchern jährlich ist London die populärste Destination der Welt. Warum? Weil seine Parks, Paläste und Museen ohnegleichen sind. Weil es quirlig und gediegen, very british und unglaublich multi- kulturell ist. Weil man hier die ganze Welt in einer Stadt hat.

Die Autorin Josephine Grever stammt aus Aachen, lebt seit über 30 Jahren in London und kennt jede gesellschaftliche Ecke. Sie schreibt über Design, Gärten, Kultur und Gesellschaft. Was sie an London schätzt: die typisch britische Mischung aus Traditionsbewusstsein und Hang zur Non-Konformität. Die entspannte Laissez- Faire-Lebenseinstellung – man könnte es die Leichtigkeit des Seins nennen.

Es war einmal vor langer Zeit: Als fast jede Nation der Welt vertreten. ich Mitte der Siebzigerjahre London Alles war aufregend, aber anständi- besuchte, konnte ich meinen VW gen Kaffee gab es nirgendwo. Kaffee Käfer direkt am Leicester Square ist mittlerweile Kult und die King’s parken, ohne dass es einen Polizis- Road zur Shoppingmeile mutiert – ten kümmerte. In der King’s Road doch aufregend ist es immer noch. führten die Punks ihre Stachelfrisu- »Mein« London ist seit fast ren spazieren, in der U-Bahn war 20 Jahren der Stadtteil Kennington

Blick im St. James’s Park nach Osten auf Horse Guards

8 London ist eine Reise wert!

Ebenso kosmopolitisch wie das Menü sind die Gäste, die sich um die Tafel versammelt haben. Zwei New Yorker, die bei einer Bank in der City arbeiten. Ein Architekt aus Mailand. Ein in- discher Kunsthändler nebst Gattin, die für ein Modeblatt schreibt. Gesprächsstoff: die neuesten Restaurants und Ausstellungen. Der Anbau der Tate Modern (»Reine Stets neu beflügelnd, den Klang von Big Ben zu hören Megalomanie – musste das sein?«). Bürgermeister Boris John- son, der in neue »Cycle Super am Südufer der Themse – wunder- Highways« investiert und gerne von bar zentral (zum St. James’s Park der »Revolution auf zwei Rädern« sind es nur 20 Minuten Fußweg) redet (leider ist London für Radfah- und trotzdem ruhig und verkehrs- rer ungeeignet, weil der größte Teil arm. Cafés, Märkte und Läden sind der Straßen zu eng ist und man sich hier nicht so sündhaft teuer oder trotz neuer Radwege niemals sicher auf Hochglanz gewienert wie auf fühlen wird). Und nicht zuletzt der Nordseite der Themse. Und Londons Architektur (Richard Ro- morgens beim Aufwachen die gers »Käsereibe« – ein eleganter Glocken von Big Ben zu hören, hat Hightech-Bau eines guten Archi- für mich nichts von seinem Zauber tekten. Warum nicht immer so?). verloren. Es geht lebhaft zu. Wieder ein- Neu ist, dass Südlondon sich in mal steht für mich fest: Londons einem enormen Aufwärtsstrudel befindet. Seit der Eröffnung der Tate Modern stehen hier auch reichlich Taxis zur Verfügung, weshalb Gäste inzwischen lie- bend gern einer Einladung zum Abendessen folgen. Ein klassisches Steinpilz- risotto, gefolgt von gebrate- ner Poularde, mariniert in einer Gewürzmischung aus Der lokale Ladenbesitzer ist ein Poet frischem Ingwer, Kreuz- und philosophiert über Aristoteles kümmel und Kurkuma – und wir sind mittendrin in einer typischen Londoner Dinnerparty.

9 und internationaler Marken, vielfältige Gastronomie inklusive. Londoner Straßenmärkte Ě Shepherd’s Bush, W12 | 𝖴 Wood Lane

Ě Bermondsay Square Antiques Die Spezialisten Market [L5]: Mischung aus Alfred Dunhill [E3] Marktplatz und Lagerhäusern, er- Luxus für den Mann von Welt: Zigarren, giebig für Frühaufsteher. Leder, Accessoires. Im Obergeschoss gibt Bermondsey Square, SE1 es sogar einen klassischen Barbier. 𝖴 London Bridge | Fr 6–14 Uhr Ě 2 Davies St., W1 Ě Brick Lane Market: Viel Ramsch, 𝖴 Green Park oder Piccadilly aber auch indische Pop musik und http://world.dunhill.com exotische Gewürze. › S. 149 Ě Camden Market: Am besten am Books for Cooks [A3] Wochenende, aber geöffnet tgl. Kultladen mit über 8000 Kochbüchern 10–18 Uhr. Es gibt Trödel, szenige aus aller Welt. › S. 121 Mode, ethnische Restaurants, Ě 4 Blenheim Crescent, W11 Body Piercing … eigentlich alles. 𝖴 Ladbroke Grove Chalk Farm Rd., NW1 www.booksforcooks.com 𝖴 Camden Town oder Chalk Farm Dover Street Market [F3] Ě Camden Passage [J1]: Maleri- Der Indoor-Markt in einem sechs- sche Gassen mit Antikläden und stöckigen Gebäude in Mayfair ist Trödelständen. So vormittags Londons Trendbarometer. Im Vergleich gibt es Bio lebensmittel. mit den Kreationen hier wirkt die Upper St., N1 | 𝖴 Angel Mode der Designerboutiquen in der Mi, Sa 9–18, Fr 10–18, Bond Street fade. So 11–18 Uhr Ě 17–18 Dover St., W1 Ě Columbia Road Market [L1]: 𝖴 Green Park Kräuter, Blumen, am Rand viele interessante kleine Läden. James Smith & Sons [G2] Columbia Road, E2 Wer nach einem Schirm oder Spazier- 𝖴 Bethnal Green | So 8–15 Uhr stock fürs Leben sucht, ist in diesem Ě Greenwich Antiques Market: Traditionshaus goldrichtig. Schöner Antiquitätenmarkt. Ě Hazelwood House Greenwich High Rd., SE10 53 New Oxford St., WC1 Züge und DLR Greenwich Station 𝖴 Tottenham Court Road Sa, So 10–17 Uhr. www.james-smith.co.uk Ě Portobello Road Market: Bunte Mischung von praktisch Joel & Sons [D2] allem – einfach schön, um Atmo- Einfach fantastischer Stoffladen. Erster sphäre zu genießen. › S. 119 Stopp der Modedesigner auf der Suche nach exquisiten Textilien.

50 Shopping

POLYGLOTT 1961 Wir kaufen ein Die Londoner Geschäfte sind ohne Mittagspause von 9 bis 17.30 oder 18 Uhr geöffnet. In den Stadtteilen West End und City ist am Samstag bereits um 12 Uhr Ladenschluss. In den übrigen Stadtteilen bleiben die Geschäfte am Samstag bis 20 Uhr geöffnet, um Arbeitern und Angestellten das Einkaufen zu ermöglichen. Dafür sind sie an einem anderen Wochentag, meistens am Mittwoch oder Donnerstag, nachmittags geschlossen (early closing day). Wer in London größere Einkäufe (etwa ab £5) täti- gen will, kann von dem Erlaß der (etwa 10%igen) Kaufsteuer (purchase tax) profitieren, der allen Inhabern nichtbritischer Pässe gewährt wird.

Ě 73–85 Church St., NW8 Mount Street Printers [E3] 𝖴 Edgware Road Erlesene Grußkarten, Notizbücher etc. www.joelandsonfabrics.com Ě 4 Mount St., W1 𝖴 Green Park Les Senteurs [E5] www.mountstreetprinters.com Sie suchen ein ausgefallenes Parfüm? Hier gibt es alles, auch seltene Marken. Opera Opera [G3] Man kann auch Proben bestellen. Gute Adresse, wenn man nach »Vin- Ě 71 Elizabeth St., SW1 tage«-Sonnenbrillen sucht. 𝖴 Sloane Square Ě 98 Long Acre, WC2E www.lessenteurs.com 𝖴 Covent Garden www.operaopera.net Milroys of Soho [G3] Weinspezialist, der zudem ein Sortiment Ray’s Jazz at Foyles Bookshop [G3] von über 600 Whisky-Sorten führt. Fabelhafte Musikabteilung in einem Ě 3 Greek St., W1 Mega-Bookshop. 𝖴 Tottenham Court Road Ě 107 Charing Cross Rd., WC2 www.milroys.co.uk 𝖴 Leicester Square, Ausgang 4

51 Die Menschen

POLYGLOTT 1961 Bevölkerung Das eigentliche London (London County) zählt 3 350 000 Einwoh- ner, also etwa ebenso viele wie Berlin. Groß-London aber, das dem Amtsbereich von Metropolitan Po- lice und City Police entspricht, gehört mit 8,3 Millionen Einwoh- nern – neben Tokio und New York – zu den drei größten Städten der Erde.

64 Kunst & Kultur

Englische Hochgotik zeigt das Fächergewölbe der Westminster Abbey

Kunst & Kultur Römische Anfänge (1.–4. Jh.) Erstmals beschreibt Tacitus den Hafen und die Garnison Londinium als re- gen Handelsplatz, in dem Latein die offizielle Sprache ist und römische Sit- ten den Alltag bestimmen. Die meisten Überreste von Villen, Theatern, Bädern und Mosaiken sind in der City und in Southwark erhalten. Gra- bungsfunde besitzen das Museum of London und das British Museum.

Mittelalter (12.–15. Jh.) In Politik, Religion und Handel bilden sich Gepflogenheiten und ein Rechts- verständnis, die bis heute Einfluss haben. In der Architektur löst der goti- sche Baustil den normannischen ab, dessen großartigstes Zeugnis der White Tower ist, der Kern des Tower of London. Doch die Wirren der »Dark Ages« mit Invasionen und Thronfolgekämpfen verhindern eine kulturelle Blüte. Die besten Beispiele der Ausprägungen des gotischen Stils sind West- minster Abbey und die Guildhall. Geoffrey Chaucer schreibt als erster gro- ßer Poet seine »Canterbury Tales«. Bis in das 12. und 13. Jh. reicht die Tradi- tion der Chöre der Westminster Abbey und der St. Paul’s Cathedral zurück.

Tudorzeit (16. Jh.) Im Zeichen der Loslösung von Rom entstehen kaum noch Kirchen, dafür umso mehr Schlösser und Landsitze. Henry VIII lässt ein Meisterwerk die- ser Epoche bauen: St. James’s Palace. Außerhalb des Regiments der Zünfte in der City amüsiert sich das Volk in Southwark mit derben Vergnügungen,

65 CITY OF WESTMINSTER

Kleine Inspiration

Ě Das Gemälde »Die Taufe Christi« von Piero della Francesca in der National Gallery bewundern › S. 75 Ě Im Unterhaus einer Debatte beiwohnen › S. 79 Ě Die Aussicht vom Glockenturm der Westminster Cathedral genießen › S. 81 Ě Durch den Regent’s Park spazieren oder eine Ruderpartie auf dem See machen › S. 91 Karte S. 76, 90, 99 Tour 1–4 Westminster

Westminster hat viel zu bieten: Parks, quirlige Viertel wie Soho und Covent Garden, weltstädtische Einkaufs- straßen in Mayfair, spannende Läden in Marylebone und kulturelle Glanzpunkte wie das British Museum.

Auf knapp 21,5 km2 umfasst die fas- zinierende City of Westminster so- wohl den historischen Regierungs- bezirk mit den Parlamentsgebäuden und der prächtigen Westminster Abbey als auch so kontrastreiche Viertel wie das noble Mayfair und Soho, einen Brennpunkt des Nacht- lebens. Rings um die Shaftesbury Avenue weisen die Straßenschilder Londons »Theatreland« aus, denn im engen Umkreis sind all die nam- haften Musicaltheater und das kö- nigliche Opernhaus Covent Garden versammelt. Auch der Buckingham Palace, die Londoner Residenz der könig lichen Familie inmitten der Einer der letzten unabhängigen Buchläden: grünen Lungen St. James’s Park und Daunt in der Marylebone High Street Green Park, prägt eine Facette der City of Westminster. Shopping, Nachtleben, Picknick Es wäre schade, sich nicht über im Park – mit Langeweile ist selbst die breite Shoppingmeile Oxford bei schlechtem Wetter nicht zu Street hinauszubewegen, denn in rechnen. London hat ein dichtes nördlicher Richtung liegt der Stadt- Nahverkehrsnetz mit vielen Zug- teil Marylebone mit seinen teils tra- und Busverbindungen. Die Busse ditionellen, teils tren digen kleinen bestimmen das Straßenbild und Läden, Madame Tussauds Wachsfi- sind spannender als die U-Bahn. gurenkabinett und dem Freizeitre- Aber mit der tube, die eine Anbin- fugium Regent’s Park mit dem Zoo. dung an fast jede wichtige Sehens- Auf keinen Fall sollte man ver- würdigkeit hat, kommt man am säumen, das British Museum mit schnellsten voran. seiner Fülle an Schätzen zu besu- Sich eine Weile auf die Stufen am chen. Hier erfährt man alles über Trafalgar Square zu Füßen von Lord die Geschichte der Menschheit und Nelson zu setzen und die Menschen ihre kulturelle Entwicklung. zu beobachten ist eines der kosten- losen Vergnügen – und eine perfek- Am Trafalgar Square um 1960 te Einstimmung auf die Stadt.

73 Charles Dickens’ 1841 erschiene- orden nach dem Vorbild der Gra- nem Roman »Barnaby Rudge«. Die beskirche in Jerusalem gebaut. Die Inns (Rechtsschulen, in denen An- 1118 gegründeten »armen Kampf- wälte und Studenten auch wohn- genossen Christi und des Tempels ten) wurden im 14. Jh. eingerichtet: Salomons« machten im Zeitalter Gray’s Inn, Lincoln’s Inn sowie In- der Kreuzzüge Geschäfte mit dem ner Temple und Middle Temple, Schutz von Pilgern. Im 13. Jh. ver- alle mit Bibliothek, Vorlesungs- körperten sie die Hochfinanz und und Aufenthaltsräumen. besaßen viele Immobilien. 1312 Die 1195 geweihte Temple Church wurde der Orden aufgelöst, das Ge- 6 [H3], ! eine der ältesten Kirchen lände den Knights Hospitallers, Londons wurde vom Tempelritter- dem Johanniterorden, übergeben, der es an Rechtsschulen verpachte- POLYGLOTT 1961 te. (Kirche geöffnet meist Di–So, Temple Bar Memorial Tel. 020-7353 8559, manchmal Kon- Am Beginn der Fleet zerte, www.templechurch.com.) Street steht das von ei- nem Greifen gekrönte Royal Courts of Justice Temple Bar Memorial, 7 [H3] – Lincoln’s Inn das die Grenze zwischen West- Fields minster und der City bezeichnet. Weiter geht es nach Norden, zurück Hier hatte Wren 1672 ein großes auf die Fleet Street. Das riesige neo- steinernes Tor errichtet, das 1878 gotische Gebäude sind die Royal abgerissen werden mußte. Seine Courts of Justice, auch bekannt als Stelle nimmt nun das Memorial Law Courts. Während im Old Bailey ein. Wenn die Königin sich offizi- Kriminalfälle verhandelt werden, ell in die City begibt, die dem führt man hier Zivilprozesse. Um Lord Mayor untersteht, so findet den begrünten New Square gruppie- sie hier den Weg versperrt, und sie ren sich pittoreske Häuser aus dem muß den Lord Mayor in aller 16. und 17. Jh. mit vielen namhaf- Form um die Genehmigung bitten, ten Anwaltskanzleien. Hier zu ar- die City betreten zu dürfen. Dieser beiten bedeutet, privilegiert zu sein. händigt ihr Der nordwestliche Ausgang des dann die New Square führt zu den Lincoln’s Schlüssel Inn Fields. In dem kleinen Park – der City 1442 entstanden und unter den Tu- und sein dors und Stuarts ein Hinrichtungs- Schwert ort – spielen heute Anwälte Tennis. aus, die sie Am nördlichen Ende der Lin- ihm so- coln’s Inn Fields liegt das Sir John gleich zu- Soane Museum 8 [H2]. Sir John rückgibt. Soane wurde bekannt als Architekt der › S. 134. Eine

128 Karte S. 126 Tour 9: Ins Reich von Law and Order City of London

Die Temple Church aus dem 12. Jh. wurde auch Grablege der Tempelritter

Erbschaft ermöglichte ihm den London Silver Vaults 10 Kauf von drei spätgeorgianischen [H2] und Staple Inn Häusern, die er verband und mit Zurück am New Square, führt der Elementen aus Neoklassizismus, Weg durch die Stone Buildings zum ägyptischem Stil und Gotik variier- Old Square. Man verlässt ihn durch te. Die Fassadengestaltung war so sein Tor zur Chancery Lane und provokant, dass Soane sie vor Ge- steht gegenüber dem Schriftzug richt rechtfertigen musste. Der Ar- »London Silver Vaults«. Der Eingang chitekt nutzte das Haus als Woh- zu den »Silbergewölben« liegt um nung und Schaukasten sei ner die Ecke in den Southampton Buil- Arbeit. Neben den seinen Entwür- dings. Stahltüren öffnen sich zu ei- fen sieht man Bilder von Hogarth, ner unterirdischen Welt. Rund 50 Reynolds und Turner sowie viele Händler offerieren hier das angeb- Kuriositäten 50 Dinge › S. 14, die lich größte Silberangebot der Welt er auf Reisen sammelte (Di–Sa 10 (Mo–Fr 9–17.30, Sa 9–13 Uhr, bis 17, letzter Einlass 16.30 Uhr, am www. thesilvervaults.com). 1. Di im Monat 18–21 Uhr, dann Bei den Southampton Buildings Führungen bei Kerzenschein, Ein- öffnet sich ein kleines Tor zu einem tritt frei, www.soane.org). hübschen Garten und zur Straße In der Südwestecke der Lincoln’s Holborn. Holborn war einst ein le- Inn Fields führt die Portsmouth bendiges Einkaufsquartier. An der Street zum Old Curiosity Shop 9 Ecke Holborn/Gray’s Inn Road liegt [H3] (Nr. 13/14). 1567 gebaut, liefer- das Staple Inn 11 [H2], ein Gebäude, te er Charles Dickens die Inspirati- das auf Shakespeares Zeit zurück- on für die gleichnamige Geschichte. geht und einst Herberge der Woll- Mittlerweile werden hier handgear- händler war. Leider ist es für die beitete Schuhe verkauft. Öffentlichkeit nicht zugänglich.

129 In St. Stephen Walbrook finden frei- Tempel der Finanzwelt tags ! wundervolle Lunchtime Nördlich des Mansion House stößt Concerts statt (Info: Tel. 020- man auf das Zentrum der Finanz- 7626 9000). macht in London. Hier existiert ein Mikrokosmos des britischen Klas- Mansion House 23 [K3] sensystems, doch seit der techno- Diese offizielle Residenz des Lord logischen Revolution zählt Fach- Mayor, des Bürgermeister der City wissen mehr als nur ein absolviertes of London, symbolisiert den Son- Studium an einer Elite-Uni. derstatus und die Unabhängigkeit Die festungsartige Anlage der der City of London › S. 61. Als ein- Bank of England 24 [K3] unter- zige Privat residenz in Großbritan- streicht den Machtanspruch des nien verfügt der klassizistische Bau Finanz instituts. Die Bank kann über ein eigenes Gefängnis – das Ministern Mahnbriefe schreiben, mittlerweile aber nicht mehr be- falls sie Konten ihrer Ressorts über- nutzt wird. zogen haben. Ein kleines Museum › S. 28 illustriert die Geschichte der POLYGLOTT 1961 Institution, ihre Arbeit als nationale London-Stein Notenbank und das britische Diese Wanderung begin- Finanzsystem. Wer mag, kann dort nen wir an der Unter- selbst einmal testweise Börsen- grundbahnstation Can- händler spielen. non Street. Davor, in In der eröff- der Mauer der (von Wren 1677–87 nete bereits im Jahr 1567 The Royal errichteten) Kirche St. Swithin, Exchange 25 [K3] als Warenbörse befindet sich der »London-Stein« für Kaufleute. Herzstück des ur- (London Stone). Er stand mögli- sprünglichen Gebäudes war ein In- cherweise in römischer Zeit als nenhof, in dem die Kaufleute und Meilenstein auf dem Londoner Händler ihre Geschäfte betrieben. Forum, und von dort aus wurden Nach zwei Bränden wurde die die Entfernungen auf den Lon- königliche Börse im 19. Jh. neu er- don verlassenden Straßen gemes- baut. In den Hofarkaden locken nun sen. Viel- Luxusläden und Weinbars – und leicht shoe shine boys wienern die Schuhe diente er der Banker. auch in Das Threadneedles Hotel (€€€) in frühge- Nr. 5 der gleichnamigen Straße schichtli- wandelte sich von einer Bank zum cher Zeit luxuriösen Boutiquehotel (Tel. 020- als Krö- 7657 8080, www.hotelthreadneed nungs- les.co.uk) und eignet sich bestens stein. für eine gepflegte Pause bei einen Drink an der Bar.

134 Karte S. 126 Tour 10: Im Herzen der City of London City of London

POLYGLOTT 1961 Die Königliche Börse Von der alten, 1571 von Sir Thomas Gresham errichteten und wäh- rend der Feuersbrunst von 1666 zerstörten Börse blieb kaum mehr als der Fußboden des mit 24 historischen Gemälden geschmück- ten Innenhofs erhalten. Zu dem Hof gehören mehrere walks für die einzelnen Handelszweige. Abgesehen vom Handel mit Fetten, haben die Kaufleute jedoch ihre Standquartiere verlegt, insbesondere in den Baltic Exchange (Getreide) in der St. Mary Axe und in die Wertpapierbörse. Das heutige Börsengebäude wurde 1844 von Königin Viktoria einge- weiht. Von der Freitreppe, die zu der Säulenvorhalle hinaufführt, wird die Thronbesteigung eines neuen Souve- räns proklamiert. Von dort teilt auch der Souverän seinen Untertanen eine Kriegserklärung, den Abschluß eines Friedensvertrages oder die Annexion eines Gebietes mit.

Zwischenstopp: Weinbars Guildhall 27 [K3] Unter gestresste Banker kann man Zwischen Cheapside und London sich Mo–Fr in den beiden Bars Balls Wall erinnert viel an die Blütezeit Brothers (€€, 38 St. Mary Axe) und der Zünfte im 15. Jh. Seit 800 Jah- Corney & Barrow (€€, 5 Exchange ren dient die Guildhall als Zentrum Square) mischen. der City und wird häufig für offizi- elle Bankette genutzt. Innerhalb des Etwas nördlich von hier konkurriert Komplexes liegt St. Lawrence Jewry. im internationalen Aktienhandel Sie fiel dem Großen Feuer 1666 Londons Stock Exchange 26 [K3] zum Opfer und wurde von Christo- mit den Börsen in Frankfurt, Tokyo pher Wren neu gebaut – und bietet und New York. Auf dem »Trading einen ! stimmungsvollen Rahmen Floor«, der einst faszinierend in sei- für hörenswerte Mittagskonzerte. ner hektischen Aktivität war, findet heute jedoch nur noch der Optio- St. Mary-le-Bow 28 [K3] nenhandel statt. Auch laufen die Nur wer in Hörweite der Glocken insgesamt 60 000 Geschäfte, die hier dieser Kirche normannischen Ur- pro Tag abgeschlossen werden, nur sprungs zur Welt kommt, heißt es, noch über Computer und Telefon. ist ein echter Cockney. Der Spitzna- Seit einem Bombenanschlag der me bezeichnet außer der Zugehö- IRA bleibt die Besuchergalerie ge- rigkeit zur Londoner Stadtbevölke- schlossen. rung auch einen markanten Dialekt.

135 Edition

Sehenswertes und Typisches erleben mit ausgewählten Touren und Tipps. Entwickelt vom Touren-Spezialisten seit 1902

ӡDer aktuelle Reiseführer/¨Q s¨ Ƶ˜TKTs¨/¿¨/®*ǭ/T Q®K/®œ*/ ǁƵƧǨƏƧƵǐǐӄƥsœœTp/˜¹ˆԥԮԪԥҰ

ӡljˆsœœ/œT Qmit dem Blick von früher*T/lj¨ *¨/ ¹ˆQ/®¨//®/¨*/ p/Ұ

Mit großer Faltkartee zum Herausnehmenn € 10,– [D/A] € 10,– www.polyglott.de