59. Jahrgang/Nummer 16 Samstag, 23. April 2016

MANGOS AUS BURKINA FASO

Am Freitag, 29. April 2016, ab 14 Uhr und Samstag, 30. April 2016, ab 9 Uhr

verkaufen wir Mangos aus Burkina Faso

Verkaufsstellen in Altdorf: vor dem Rathaus und Edeka. Der Erlös ist für Schulen in Burkina Faso bestimmt.

Verkauf durch die Evang. Kirchengemeinde Altdorf Aktuelle Informationen unter: www.kirchebb.de Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016

NOTDIENSTE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Notfallpraxis am Klinikum , Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Telefonnummer (07 11) 7 87 77 22. Öffnungszeiten: Mo – Do: 18 – 22 Uhr, Fr 16 – 22 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus , Jetzt täglich ab 19.30 Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, Marienstraße 25, 71083 Herrenberg bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses Öffnungszeiten: Fr: 16 – 22 Uhr, Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne telefonische Voranmeldung. Patienten können ohne telef. Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nachbarschaftshilfe Altdorf Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außer- Rita Kröll, Tel. 60 22 25, Elke Rupp, Tel. 60 94 16, mobil (01 51) 65 16 05 27 halb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer 116117 Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Telefon (0 70 31) 60 73 03 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, IAV-Beratungstelle Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Öffnungszeiten: Mo – Fr: 19.30 – 23.30 Uhr für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen Sa und Feiertage: 9 – 22.30 Uhr, So: 9 – 22 Uhr und Gesprächskreis für pfl egende Angehörige, Telefon (0 70 31) 60 24 86 Zentrale Rufnummer: 01806 – 070310 Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Landkreis Böblingen Zentrale Rufnummer: 01806 – 071122 (Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbenskranken Kindern, HNO-Bereitschaftsdienst Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil) Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Telefon (0 70 34) 65 53 87 ) oder (01 77) 7 33 96 62, www.kiho-bb.de Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag, 8 – 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 Hospizgruppe , Altdorf, (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen), Tierärzte Einsatzleitung Telefon (0 70 31) 60 39 39 Samstag, 23. April 2016 Dr. Schott / Schäfers, Wilhelm-Haspel-Straße 19, 71065 Sindelfi ngen Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon (0 70 31) 87 64 69 Telefon (0 70 31) 60 24 86 oder 0 70 31/60 62 24 Sonntag, 24. April 2016 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Dr. Schott / Schäfers, Wilhelm-Haspel-Straße 19, 71065 Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 87 64 69 Telefon (0 70 31) 60 24 86 Die Notdienstbereitschaft der Tierärzte beginnt am angegebenen Tag Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Telefon (0 70 31) 6 63 13 31

Apotheken MOBILE-Management von Beruf und Familie Telefon (0 70 31) 6 63 19 28 Samstag, 23. April 2016 Apotheke im Calwer Carree, Wettbachstr. 20, 71063 Sindelfi ngen Thamar – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Telefon (0 70 31) 7 69 12 50 Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen Flora-Apotheke, Hauptstraße 102, 71093 Weil im Schönbuch Bürozeiten Mo., Di., Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr, Mi.: 13.00 bis 16.00 Uhr Telefon (0 71 57) 6 33 30 Notrufzeiten: nachts, 20.00 bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend Sonntag, 24. April 2016 Telefon (0 70 31) 22 20 66, Telefax (0 70 31) 22 20 63, www.thamar.de Linden-Apotheke, Hauptstraße 53, 71093 Weil im Schönbuch Telefon (0 71 57) 6 16 09 Notrufnummer Wasserversorgung (0 70 31) 7 42 40-0 Sophien-Apotheke Darmsheim, Dagersheimer Straße 17, 71069 Sindelf. Telefon (0 70 31) 67 13 30 Pro Familia Böblingen Montag, 25. April 2016 Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschafts- Waldburg-Apotheke, Postplatz 14, 71032 Böblingen konfl iktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Empfängnisver- Telefon (0 70 31) 2 50 43 hütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen, Telefon Dienstag, 26. April 2016 (0 70 31) 67 80 05, Telefax (0 70 31) 67 80 07. Apotheke am Eichle, Holzgerlinger Straße 3, 71101 Schönaich Montags, 8.00 bis 13.00 Uhr, dienstags und mittwochs, Telefon (0 70 31) 4 14 97 77 13.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags, 8.00 bis 12.00 Uhr Rotbühl-Apotheke, Leonberger Straße 29, 71063 Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 7 08 20 Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten für Bürgerinnen und Bürger: Mittwoch, 27. April 2016 Apotheke 42, Poststraße 42, 71032 Böblingen Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Donnerstag Telefon (0 70 31) 20 43 60 von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Donnerstag, 28. April 2016 Krisentelefon – ich schaff‘ es nicht mehr Apotheke im Dorf, Hildrizhauser Straße 2, 71155 Altdorf Telefon (0 70 31) 60 10 10 „Gewaltig überfordert – wenn Pfl ege an ihre Grenzen stößt“ Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr, (0 70 31) 6 63-30 00 Apotheke im Forum, Nikolaus-Lenau-Platz 21, 71067 Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 38 30 55 Wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Freitag, 29. April 2016 Telefon (0 70 31) 60 58 88 oder E-Mail: wellcome-online.de Apotheke an der Schwabstraße, Schwabstraße 21, 71032 Böblingen Telefon (0 70 31) 22 40 85 Arbeitskreis Leben (AKL) Sindelfi ngen-Böblingen e.V. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt am angegebenen Tag – Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr – um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Telefon (0 70 31) 3 04 92 59, E-Mail: akl-sindelfi [email protected] 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3

Herzliche Einladung zu unserem Seniorenausflug zum Baumwipfelpfad in Bad Wildbad am Donnerstag, den 28. April 2016

Liebe Seniorinnen und Senioren, Im Einzelnen ist folgender Ablauf geplant: dem Schwarzwald auf Augenhöhe begegnen, das 13.00 Uhr Abfahrt am Rathaus werden wir bei unserem diesjährigen Ausflug nach 14.30 Uhr Ankunft in Bad Wildbad Bad Wildbad. Mit einer Gesamtlänge von 1.250 Me- Spaziergang durch den Baumwipfelpfad tern (inklusive Rampe im Turm) und einer Höhe von samt Aussichtsturm bis zu 20 Meter über dem Waldboden schlängelt sich hier der Baumwipfelpfadfad durch Buchen, Tannen 16.15 Uhr Kaffeepause im Hotel & Restaurant und Fichten des imposanten Bergmischwaldes – vor- Auerhahn bei an zahlreichen Informationsstationen mit Wis- 17.15 Uhr Rückfahrt nach Altdorf senswertem zur heimischen Natur- und Tierwelt. Erleben Sie bei einem ge- 18.45 Uhr Ankunft in Altdorf Gaststätte Sonne mütlichen Spaziergang Wichtig: Falls es an diesem Tag ununterbrochen reg- auf dem Baumwipfelpfad nen sollte, werden wir ein Alternativprogramm durch- den Schwarzwald aus ei- führen. ner völlig neuen Perspek- tive. Der Pfad mündet in Ich freue mich auf Ihr zahlreiches Kommen. Bitte mel- den Aussichtsturm und den Sie sich bis Dienstagvormittag, 26. April 2016, hier ahnt man dann, was mit dem folgenden Anmeldeabschnitt im Rathaus an. man unten schon vermu- Ihr Erwin Heller tet hat: dass der Schwarz- Bürgermeister wald schier unendlich ist, dass es hier tatsächlich noch weite Waldflächen gibt, die nicht von menschlichen Siedlungen zerschnitten sind. Und das Gute ist: der Baumwipfelpfad samt Aus- sichtsturm ist barrierefrei, so dass Sie ihn auch prob- lemlos mit Ihrem Rollator begehen können. Nachdem wir die spektakuläre Aussicht genossen haben, sind es noch ungefähr 400 m bis zum Hotel & Restaurant Auerhahn, wo wir zu Kaffee und Kuchen einkehren werden. Danach fahren wir wieder zurück nach Altdorf, wo wir Gelegenheit haben, den Tag beim gemeinsamen Abendessen/Vesper in der „Sonne“ abzuschließen. 

Anmeldung zum Seniorenausflug am 28. April 2016

Name, Vorname

Straße

Ich/wir nehme(n) mit insgesamt ______Personen am Seniorenausflug teil.

Ich/wir nehmen auch beim gemeinsamen Abendessen/Vesper teil. Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016

Termine der Woche

Dienstag, 26. April 2016 Abfuhr der Biotonne

Die Verbandsverwaltung und das Ingenieurbüro Hertkorn schlu- Amtliche Bekanntmachungen gen daher die Vergabe an die Firma I + M als günstigste Bieterin vor. Das Ingenieurbüro Hertkorn hat auf der Basis der Ausschrei- Einladung zur Gemeinderatssitzung bungsergebnisse und der noch zu vergebenden Maßnahmen die Am Dienstag, den 26. April 2016, findet um 19.30 Uhr im Sit- voraussichtlichen Gesamtkosten neu berechnet. Auf die entspre- zungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung statt, mit fol- chende Anlage wurde daher in diesem Zusammenhang verwie- gender sen. Die neue Gesamtsumme für die komplette Maßnahme liegt T a g e s o r d n u n g: demnach mit 2.340.407,52 Euro (brutto) um 82.607,52 Euro über öffentlich: der Kostenschätzung von 2014/2015. Diese Steigerung um ca. 1. Einwohnerfragestunde 3,66 % ist insofern mit Blick auf die allgemeinen Preissteigerun- gen und die derzeit sehr hohe Auslastung im Bau- bzw. Hand- 2. Kindergartenangelegenheiten werksbereich noch in einem tragbaren Rahmen. Örtliche Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2016/2017 gem. § 3 Kindertagesbetreuungsgesetz Nach der Beantwortung einer Rückfrage zum abgegebenen und gewerteten Nebenangebot wurde einstimmig beschlossen: 3. Neubau einer Kinderkrippe im Furtweg Feststellung der Entwurfsplanung sowie Beauftragung der Der Auftrag der Erd-, Beton-, Stahlbeton-, Rohrlege- und We- Baugenehmigungsplanung gebauarbeiten im Zusammenhang mit dem Bau eines Vorklär- beckens, eines Faulturms und eines Blockheizkraftwerks auf der 4. Sanierung der Schulstraße Kläranlage wird an die Firma I + M, Balingen, als günstigste Bie- Nachtragsangebot für die Sanierung der Gehwege im Bereich terin zum Angebotspreis in Höhe von 811.719,70 Euro (brutto) der Schule vergeben. 5. Anschlussunterbringung von Flüchtlingen Vergabe des Rohrleitungsbaus sowie der Ausrüstungs- und Gemeinsame Sozialbetreuung in der Schönbuchlichtung Maschinentechnik im Zusammenhang mit dem Bau eines 6. Sonstiges und Bekanntgaben Vorklärbeckens, eines Faulturms und eines Blockheizkraft- 6.1 Sitzungsniederschriften werks auf der Kläranlage 6.2 Bekanntgaben Der Verbandsvorsitzende erläuterte, dass das Ingenieurbüro 6.3 Sonstiges und Anfragen Hertkorn, Sindelfingen, über den Staatsanzeiger für Baden-Würt- Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. temberg eine öffentliche Ausschreibung für den notwendigen Rohrleitungsbau sowie für die Ausrüstungs- und Maschinentech- nik im Zusammenhang mit dem Bau eines Vorklärbeckens, eines Bericht über die Verbandsversammlung des Faulturms und eines Blockheizkraftwerks vorgenommen hat. Abwasserzweckverbandes „Klärwerk Würm- Von sechs interessierten Firmen haben lediglich zwei Firmen tat- ursprung“ Altdorf-Hildrizhausen am 14. April 2016 sächlich ein Angebot abgegeben. Nach Auswertung der Leistungsverzeichnisse kann das Ange- Vergabe der Erd-, Beton-, Stahlbeton-, Rohrlege- und Wege- bot der Firma Hilpert, Nürnberg, leider nicht gewertet werden, da bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Bau eines Vorklär- nicht alle Positionen des Leistungsverzeichnisses (zum Beispiel beckens, eines Faulturms und eines Blockheizkraftwerks ein Schweißkundenachweis) nachgewiesen werden konnten und auf der Kläranlage zudem bei einer Position noch eine Fehlkalkulation vorlag. Zwi- Der Verbandsvorsitzende begrüßte zu diesem und zum folgen- schenzeitlich hat die Firma Hilpert ihr Angebot daher auch zurück den Tagesordnungspunkt zunächst Herrn Diplom-Ingenieur Mar- genommen. Auf die beiliegende Anlage wurde insofern verwie- tin Hertkorn am Ratstisch. sen. Das Ingenieurbüro Hertkorn, Sindelfingen, hat über den Staats- Somit hat die Firma KG, Nellingen, mit 696.928,00 Euro das ein- anzeiger für Baden-Württemberg eine öffentliche Ausschreibung zig wertbare Angebot abgegeben. Nachdem im Angebot der Fir- für die notwendigen Erd-, Beton-, Stahlbeton-, Rohrlege- und ma KG der Neubau einer maschinellen Klärschlammeindickung Wegebauarbeiten im Zusammenhang mit dem Bau eines Vorklär- sehr deutlich über der Kostenberechnung liegt, schlug das In- beckens, eines Faulturms und eines Blockheizkraftwerks vorge- genieurbüro Hertkorn vor, diese Maßnahme vorerst nicht auszu- nommen. führen und zu einem späteren Zeitpunkt hierfür eine beschränkte Von acht interessierten Firmen haben lediglich vier Firmen tat- Ausschreibung durchzuführen. Im Gegenzug soll eine Wasser- sächlich ein Angebot abgegeben. Nach Auswertung der Leis- messung (MID-Technik) voraussichtlich im Ablauf der Kläranlage tungsverzeichnisse hat die Firma I + M (Innovation + Manage- eingebaut werden. Diese Maßnahme war in der ursprünglichen ment), Balingen-Haigerloch, mit 811.719,70 Euro (brutto) das Kostenschätzung von 2015 noch nicht vorgesehen. günstigste Angebot abgegeben. Dabei wurde ein Nebenangebot Der Angebotspreis liegt unter Berücksichtigung dieser Aspekte der Firma I + M berücksichtigt, wodurch eine Kosteneinsparung um gut 4.500 Euro (=0,65 %) unter dem veranschlagten Wert der in Höhe von knapp 18.000 Euro möglich wird. Kostenberechnung vom 02. März 2016. Der Angebotspreis liegt somit um gut 17.700 Euro (= 2,23 %) Die Firma KG ist in der Anlagentechnik sowohl im Abwasser- als über dem veranschlagten Wert der Kostenberechnung vom 02. auch im Trinkwasserbereich vertreten. Sie hat für den Abwas- März 2016. serzweckverband „Klärwerk Würmursprung“ bereits die Ge- Die Firma I + M hat in Gärtringen bereits die Erweiterung der Klär- bläsestation sowie die Belüftungstechnik im Belebungsbecken anlage mit einer Nitrifikation / Denitrifikation sowie die dortige so- gebaut. Für die Gemeinde Hildrizhausen hat sie bereits mehrere lare Trocknungsanlage gebaut. Aufträge im Bereich der Wasserversorgung durchgeführt. 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 5

Die Verbandsverwaltung und das Ingenieurbüro Hertkorn schlu- gen daher die Vergabe an die Firma KG, Nellingen, als günstigste Bitte beachten: Bieterin vor. Daran anschließend wurde ohne weitere Aussprache einstimmig Geänderter Erscheinungstag wegen beschlossen: des Feiertages „Christi Himmelfahrt“ Der Auftrag des Rohrleitungsbaus sowie der Ausrüstungs- und Maschinentechnik im Zusammenhang mit dem Bau eines Vor- In der 18. Kalender woche erscheint das Mitteilungsblatt erst klärbeckens, eines Faulturms und eines Blockheizkraftwerks auf am Samstag, 7. Mai 2016. der Kläranlage wird an die Firma KG, Nellingen, als günstigste Der Abgabetermin von redaktionellen Bei trägen wird auf Bieterin zum Angebotspreis in Höhe von 696.928,00 Euro (brutto) Dienstag, 3. Mai 2016, 11.00 Uhr vor gezogen. vergeben. Bitte beachten Sie, dass nach dem Endtermin eingehende Der Verbandsvorsitzende wies noch darauf hin, dass nach der Beiträge nicht mehr berücksichtigt werden können. nunmehr anstehenden Beauftragung und den notwendigen Ab- sprachen mit den ausführenden Firmen ein „offizieller Spaten- stich“ geplant ist. Eine entsprechende Einladung hierzu wird rechtzeitig in den Nachrichtenblättern der Verbandsgemeinden Amtsblatt für den Kreis Böblingen veröffentlicht werden. Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Kreditaufnahme im Zusammenhang mit dem Bau eines Vor- klärbeckens, eines Faulturms und eines Blockheizkraftwerks auf der Kläranlage Der Verbandsvorsitzende legte dar, dass die Finanzierung des Zuweisungen von Flüchtlingen sinken im April Baus eines Vorklärbeckens, eines Faulturms und eines Blockheiz- kraftwerks als großes Investitionsvorhaben mit einem Volumen Landrat: „Situation nutzen um bis Sommer drei Sporthallen von rund 2.200.000 Euro nach Ansicht der Verbandsverwaltung zu räumen“ – Gemeinschaftsunterkünfte in und wie in der Vergangenheit bereits dargelegt über den Abwas- werden bezogen serzweckverband „Klärwerk Würmursprung“ direkt und nicht ge- Was sich seit einigen Wochen in den Landeserstaufnahmeein- trennt über die beiden Verbandsgemeinden erfolgen sollte. In der richtungen bemerkbar macht, wird jetzt bei der Zuweisung von beschlossenen Haushaltssatzung für das Jahr 2016 sowie in der Flüchtlingen an den Landkreis Böblingen spürbar: Die Zahlen mittelfristigen Finanzplanung ist dies daher auch entsprechend gehen deutlich zurück. „Nachdem wir im Januar und Februar dargestellt. noch mit 250 Personen pro Woche gerechnet haben, weist uns Diese Regelung hat den Vorteil, dass die tatsächlich anfallenden das Land zurzeit circa 60 Personen pro Woche zu“, fasst Landrat Zinszahlungen über die Zinsumlage in die Gebührenhaushalte Roland Bernhard zusammen. Dies entspanne die Lage für den der Gemeinden eingehen. Bei einer Kreditaufnahme über die Ge- Landkreis, für eine Entwarnung sei es angesichts der Entwicklun- meinden könnten die Zinszahlungen nicht im Abwasserbereich gen in Griechenland und der Türkei aber noch zu früh. gebucht werden. Die im April ankommenden Flüchtlinge werden in den neuen Allerdings könnte dafür dann eine fiktive Abrechnung über den so Standorten auf dem Stadionparkplatz und am Hallenbad in Wal- genannten kalkulatorischen Zins der Anlagenbuchhaltung erfol- denbuch sowie in Renningen auf dem Festplatz untergebracht gen. Dieser Zinssatz ist nicht einheitlich festgelegt und kann von werden. „Wir wollen diese Situation nutzen, um zunächst in jeder Gemeinde selbst bestimmt werden (zwischen 3,0 und 6,0 Böblingen, und Sindelfingen je eine Schulsporthalle %). Derzeit liegt der kalkulatorische Zins damit deutlich über den bis Ende Juni frei zu bekommen, um sie bis zum neuen Schul- tatsächlichen Zinssätzen. Im Bereich des 1-Monats-Euribors liegt jahr wieder dem Schul- und Vereinssport zur Verfügung stellen der Zinssatz derzeit bei – 0,335 % und beim 3-Monats-Euribor zu können“, erklärt Bernhard. „Dies ist aber nicht allein durch die bei – 0,245 %. niedrigeren Zuweisungen möglich.“ Die Landkreisverwaltung sei Somit würden zumindest in den ersten Jahren der Investition deshalb dringend auf Ersatzstandorte angewiesen und werde deutlich höhere Kosten in die Gebührenkalkulation einfließen: den Ausbau von regulären Gemeinschaftsunterkünften weiter vo- Der Zeitpunkt der Kreditaufnahme kann derzeit noch nicht ge- rantreiben müssen. nau vorhergesehen werden. Die ursprüngliche Überlegung der Verwaltung, die ersten Zahlungen der Investition zunächst über Das Ziel ist weiterhin die Kapazität von 6.000 Plätzen zu errei- den Kassenkredit (Obergrenze = 500.000 Euro) abzuwickeln, chen, allerdings nicht mehr wie bisher geplant zur Jahresmitte und dann erst den im Jahr 2016 voraussichtlich anfallenden In- sondern zum Jahresende. Die Verteilung der Plätze zwischen vestitionsbetrag (ca. 800.000 Euro) als Darlehen aufzunehmen, den Gemeinden und Städten soll dabei wie geplant beibehalten erscheint unter Umständen nicht sinnvoll. Derzeit werden von werden. „Die Städte und Gemeinden, in denen bislang Notun- den Banken die Bearbeitungsgebühren für die Euribor-Darlehen terkünfte betrieben worden sind, müssen nun mit der Schaffung unterschiedlich berechnet. So kann es sein, dass die sofortige regulärer Unterbringungsplätze deutlich nachziehen“, macht der Kreditaufnahme über den vollen Anteil von 2016 (800.000 Euro) Landrat die Situation deutlich. „Unsere feste Absicht ist es, in günstiger ist, als die teilweise Abwicklung vorab über den maxi- einem zweiten Schritt alle Notunterkünfte zu schließen. Dafür be- malen Kassenkredit. nötigen wir aber weitere nachhaltige Ersatzplätze. Hierbei sind wir weiterhin auf die gute Zusammenarbeit und die kraftvolle Un- Bei der Festlegung, ob das Euribor-Darlehen mit einer Kündi- terstützung der Städte und Gemeinden angewiesen.“ gungsfrist von einem oder von drei Monaten aufgenommen wer- den soll, schlug die Verwaltung die Variante mit einem Monat vor. Die Entscheidung zu welchen Zeitpunkten die anderen Sporthal- Ohne weitere Aussprache wurde daraufhin einstimmig beschlos- len wieder freigegeben werden können, werde auch die Entwick- sen: lungen der Zu- und Abgänge berücksichtigen und voraussichtlich um die Jahresmitte getroffen werden. 1. Die erforderliche Kreditaufnahme im Zusammenhang mit dem Bau eines Vorklärbeckens, eines Faulturms und eines Block- Derzeit betreibt der Kreis in 19 Städten und Gemeinden an 33 heizkraftwerks auf der Kläranlage erfolgt in Form eines Euri- Standorten Gemeinschaftsunterkünfte. Hinzu kommen rund bor-Darlehens mit einmonatiger Kündigungsfrist. 1250 Plätze in acht Sporthallen und in der Rappenbaumschule 2. Hierzu werden zu gegebener Zeit entsprechende Angebote bei als Notunterkünfte sowie zahlreiche Wohnungen im gesamten der örtlichen Kreissparkasse sowie der Vereinigten Volksbank Kreisgebiet. Insgesamt sind so aktuell rund 3.600 Flüchtlinge in eingeholt. Dabei erhält das günstigste Angebot den Zuschlag. Unterkünften des Kreises untergebracht. Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016

packungen geliefert bekommt“, erklärt Dr. Ilka Müller, Amtstier- ärztin im Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung. „Wir berücksichtigen aber auch die im Betrieb festgestellte Hygiene, die Ausstattung der Räume und die Bereitschaft der Verantwortli- chen Maßnahmen der Eigenkontrolle umzusetzen.“ Die verschie- Viele Altdorfer, aber auch jede Menge Besucher aus den denen Faktoren bestimmen den individuellen Kontrollzyklus für umliegenden Orten, kamen wieder zu unserem jeden Betrieb, der im Abstand von einem Monat bis zu fünf Jah- Kinderflohmarkt in der Festhalle. Der Kuchentisch war ren liegen kann. reichlich gedeckt und auf den Tischen gab es ein Ebenfalls größtenteils risikoorientiert und im Voraus geplant wer- umfassendes Angebot, wie Kinderwagen, Kindersitze, den die Proben von Lebensmitteln, Kosmetika und Bedarfsge- Spielzeug, Kleidung und vieles mehr. genständen erhoben. Die Proben werden zur Untersuchung an die Chemischen- und Veterinäruntersuchungsämter des Landes Der erwirtschaftete Erlös in Höhe von 1222,60 EUR wird geschickt. Die dort festgestellten Beanstandungen betrafen in den Altdorfer Kindergärten gespendet. vielen Fällen Fehler in der Aufmachung und Kennzeichnung, in Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Gemeinde, hier einigen Fällen aber auch qualitative Mängel des Produktes. besonders bei Frau Elsäßer, für die Nutzung der Festhalle und Neben den geplanten Proben nimmt die Lebensmittelüberwa- dem Druck der Plakate, der Metzgerei Hähnle für die chung auch sogenannte Beschwerdeproben von Verbrauchern leckeren Würstchen, der Wuschels Backstub aus Darmsheim entgegen. Beispielsweise wenn Lebensmittel vor Ablauf des Min- für die frischen Brezeln & Brötchen sowie der Volksbank für desthaltbarkeitsdatums verdorben sind. Zum Vergleich werden den freundlichen Service. dann falls möglich Proben der gleichen Chargen aus dem Handel erhoben. Im Jahr 2015 wurden aber aufgrund von Verbraucher- Ein besonderer Dank geht auch an die engagierten Eltern, die beschwerden keine Mängel in einer ganzen Charge festgestellt, bei Auf-/Abbau und Kuchenverkauf geholfen haben, an Julia die auch andere Verbraucher gefährdet hätten. Tenaglia für das tolle Kinderschminken und natürlich auch an Lebensmittelüberwachung 2015 in Zahlen: die Verkäufer mit den leckeren Kuchenspenden. Mit knapp 2.000 Betriebsinspektionen und 1.500 Lebensmittel- Ohne diese ehrenamtliche Mitwirkung sind solche proben bleibt die Kontrolldichte auf Vorjahresniveau. Wenn bei Veranstaltungen nicht möglich! Betriebskontrollen oder in den entnommenen Proben kleinere Mängel auffallen, reichen in vielen Fällen Beratungen und Be- An dieser Stelle möchten wir auch schon auf den nächsten lehrungen der Lebensmittelunternehmer mit einer Frist zur Män- Abendflohmarkt für Kindersachen am Freitag, den gelbeseitigung. In 56 Fällen wurde zur Sicherstellung der Män- 14.10.2016 hinweisen! gelbeseitigung der verwaltungsrechtliche Weg der Anordnung eingeschlagen, in 96 Fällen erfolgten Ordnungswidrigkeitsanzei- Das Flohmarkt-Organisationsteam der Kindergärten gen. Elf Fälle wogen so schwer, dass sogar der Verdacht einer Buchenweg, Bühlstraße und Erlachaue. Straftat bestand. Diese wurden zur weiteren Verfolgung an die zuständige Staatsanwaltschaft abgegeben.

Schwäbisches Hanami Wieder hohe Kontrolldichte im vergangenen Jahr Wanderung des OGV Herrenberg mit dem Böblinger Landrat Roland Bernhard – Sonntag, 24. April 2016, ab 09.00 – Start Jahresbericht 2015 Lebensmittelüberwachung am CAP-Markt Herrenberg, Mozartstraße im Kreis Böblingen Es hat schon Tradition – wenn die Bäume blühen, schließt sich Landrat Bernhard: „Kontrollen bedeutsam für Verbraucher- Landrat Roland Bernhard gerne einer der vielen Blütenwande- schutz“ rungen an. Und er freut sich auf viele, die es ihm gleich tun. Am Sonntag, 24. April 2016, geht es um 09.00 Uhr los am CAP-Markt Die Lebensmittelüberwachung des Landkreises Böblingen hat im Herrenberg, (Mozartstraße). Durch die Streuobstwiesen entlang Jahr 2015 knapp 2.000 Betriebsinspektionen durchgeführt und des Schönbuchhangs geht es zum Imker-Lehrbienenstand an über 1.500 Lebensmittelproben bearbeitet. Insgesamt überwa- der Alten Steige, wo die Wanderung mit einer Hocketse ausklingt. chen die Lebensmittelkontrolleure und Amtstierärztinnen aus Veranstalter ist der Obst- und Gartenbauverein Herrenberg. dem Landratsamt Böblingen rund 5.000 Betriebe, damit diese jederzeit hinreichend für die Sicherheit ihrer Lebensmittel sorgen. „Hanami“ ist japanisch und bedeutet „Blüten betrachten“. Land- rat Bernhard freut sich jedes Jahr auf die Wanderungen rund um „Für den Verbraucherschutz ist die Lebensmittelüberwachung die Zeit der Streuobstblüte. „Wir dürfen uns glücklich schätzen, elementar“, so der Landrat Roland Bernhard. „Ich freue mich, Streuobstbestände in diesem Umfang bei uns im Landkreis zu dass wir die Betriebsprüfungen gerade in Risikobetrieben und haben“, so der Landrat. „Und wir müssen uns bewusst machen, bei bekannten Problemfällen trotz personeller Veränderungen dass ihr Erhalt eines unserer zentralen Anliegen sein muss.“ Des- weiterhin auf hohem Niveau gewährleisten konnten.“ Die Arbeit halb sei es ihm auch so wichtig, so Bernhard weiter, im Rahmen der Kontrolleure zeige aber auch, dass die Unternehmen im Kreis solcher Veranstaltungen mit den Akteuren und Interessierten in großer Mehrheit Lebensmittel anbieten, die ohne Bedenken rund um den Streuobstbau zusammen zu kommen und ein Ohr verzehrt werden können. für deren Bedürfnisse und Anliegen zu haben. Derzeit bildet das Landratsamt zwei neue Lebensmittelkontrol- Gewandert wird wahlweise zwei oder drei Stunden lang, wobei leure aus, 2017 soll ein weiterer Azubi dazu kommen. Im Jahr es an mehreren Stationen obstbauliche Informationen gibt. Bei- 2015 wurden 33 Prozent der Betriebskontrollen anlassbezogen de Routen enden am Imker-Lehrbienenstand in der Nähe des durchgeführt. In diesen Fällen gab es Hinweise von Verbrauchern Parkplatzes beim Waldfriedhof. Dort gibt es einen Einblick in das oder Beanstandungen in einer von der Lebensmittelüberwachung Imkerwesen von Imker Wilfried Minak und seinem Team. Kinder entnommenen Probe. 67 Prozent der Kontrollen waren Routine- können Nistkästen basteln und in die Welt der Bienen hinein kontrollen, wobei die Überwachung risikoorientiert erfolgt. Für die schnuppern. Die Teilnahme an der Wanderung ist ohne Anmel- Feststellung des Kontrollabstandes werden die Betriebe syste- dung und kostenlos möglich. Jeweils zur vollen Stunde wird für matisch in Risikogruppen eingeteilt. Hierbei berücksichtigen die Gäste, die nicht so gut zu Fuß sind, ein Transport vom Parkplatz Lebensmittelkontrolleure, wie sensibel die produzierten oder ge- am CAP-Markt Herrenberg, (Mozartstraße), zum Lehrbienenstand handelten Waren sind und in welchem Umfang diese vertrieben angeboten. Oder, wer direkt zur Hocketse kommen möchte, kann werden. „Eine selbstschlachtende Metzgerei wird engmaschiger am Waldfriedhof parken. Von dort sind es nur wenige Gehminu- überwacht als ein Getränkehändler, der seine Getränke in Fertig- ten zum Lehrbienenstand. 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7

Drittes Bildhauersymposium im Rahmen • Von Sigmaringen: der SCULPTOURA Von der Burkhardsmühle nach Waldenbuch (11:20 Uhr) und auf der L 1208 über (11:25 Uhr) weiter Richtung Lein- 14. bis 16. Mai in – Ideen zur Mitte in Stein und Holz felden. Am Pfingstwochenende, von Samstag, 14. Mai, bis Pfingstmon- tag, 16. Mai, findet das dritte Bildhauersymposium statt, das im • Von Balingen: Rahmen der SCULPTOURA veranstaltet wird. Organisiert von Von der B 464 kommend über Dettenhausen zur Glashütte (11:08 Steinhauer Stefan Reiser aus Bad Teinach werden insgesamt 10 Uhr) und dann auf der L 1185 und der L 1209 zur Burkhardsmühle Stein- und Holzbildhauer aus Süddeutschland und der Schweiz und weiter Richtung Bonlanden. ihre Ideen zum Thema der Mitte in den Stein- bzw. den Holzblock schlagen oder sägen. Das Ganze findet in der Schlossstraße in • Von Baden-Baden: Ehningen statt, im Hof der Friedrich-Kammerer-Schule. Auf der B 295 von Calw kommend vorbei an nach Die Mitte als Thema hat ihren Grund: Vier der insgesamt 10 Ar- Warmbronn (12:17 Uhr) und von dort weiter Richtung Büsnau. beiten werden von einer Jury ausgewählt und sollen im Böblinger • Von Sinsheim: Wald aufgestellt werden, wo die Mitte Baden-Württembergs er- Von Heimerdingen auf der K 1017 nach Rutesheim, vorbei an rechnet wurde. Die anderen Werke sind frei verkäuflich. Bearbei- Malmsheim (11:25 Uhr) und Renningen (11:30 uhr) nach Sindel- tet werden Blöcke mit den Abmessungen 40x40x80 cm. Wer den fingen (11:40 Uhr). Von dort über die Mahdental- und die Panzer- Künstlern bei der Arbeit zusehen möchte, hat an allen drei Tagen straße Richtung Rauher Kapf und auf der K ^1051 über Steinen- die Gelegenheit dazu: Samstag von 9 bis 18 Uhr, Sonntag von 11 bronn (12:00 Uhr) Richtung Leinfelden. bis 18 Uhr und Montag von 10 bis 16 Uhr. Die Ergebnisse des ersten Bildhauersymposiums auf Ehninger Die Kradfahrer fahren dabei in einem Verband, einer Kolonne. Gemarkung sind weithin sichtbar. Im August 2014 entstanden im Dabei ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen, hauptsächlich für den Maurener Tal acht beeindruckende bleibende Mienenspiele aus kreuzenden Verkehr und für Fußgänger, auch bei Ampelanlagen, Sandstein – eine Art Stonehenge auf der SCULPTOURA, die so zu rechnen. Eine Kolonne von Fahrzeugen gilt verkehrsrechtlich seither an diesem Ort bestehen blieb. Das zweite Symposium als 1 Fahrzeug. So dürfen beispielsweise alle Fahrzeuge einer fand im Juni 2015 im Waldenbucher Schlosshof statt. Das Thema Kolonne eine Ampelkreuzung auch bei rotem Ampelsignal pas- lautete „Begegnung“, mit dabei damals auch Bildhauer aus dem sieren, sofern das erste Fahrzeug die Ampel bei Grün passiert litauischen Partnerlandkreis des Landkreises Böblingen. Nun hat. Sämtliche Verkehrsteilnehmer werden gebeten, dies zu be- also das dritte Symposium – man darf gespannt sein, was sich achten. die 10 Künstler zum diesjährigen Thema „Mitte“ einfallen lassen. Es beteiligen sich: Thomas Dittus aus Herrenberg, Andreas Götz aus Adelmannsfeld, Uli Gsell aus Ostfildern, Tino Hinze aus Hei- Den Tieren auf der Spur: delberg, Matthias Keilich aus Othmarsingen (CH), Birgit Rehfeldt RadSCHNITZELJAGD durch den Landkreis aus Ostfildern, Stefan Reiser aus Bad Teinach, Lasse Schulz-Ber- ke aus Olsbrücken, Karsten Woywodt aus Calw und Gernot Böblingen am 08. Mai 2016 Zechling aus Weil der Stadt. Stempelkarten liegen ab sofort aus 21 Bauernhöfe, zahllose Fahrradfahrer, Naturerlebnis und Land- wirtschaft zum Anfassen, und am Ende noch die Chance auf Bikertag 2016: Sternfahrt-Routen einen Gewinn – so lässt sich die zweite RadSCHNITZELJAGD im Kreis Böblingen durch den Landkreis Böblingen zusammenfassen, die im Rah- men der RadKULTUR am Sonntag, 08.Mai 2016, stattfindet. Das Innenministerium Baden-Württemberg veranstaltet zusam- Dabei können die Teilnehmer zwischen 11.00 und 16.00 Uhr auf men mit mehreren Partnern am 08.05.2016 zum siebten Mal ein selbst gewählten Strecken Stempel sammeln und die Teilnah- Treffen von Motorradfahrerinnen, -fahrern und Interessierten. Der mekarte dann einsenden. Es werden Preise im Gesamtwert von „Bikertag 2016 – Sicher im Südwesten“ findet in der Messe Stutt- 1.000 Euro verlost. gart, Halle 9, statt. Die Zahl der tödlichen Motorradunfälle in Baden-Württemberg ist Einen vorgegebenen Weg gibt es nicht. Jeder fährt so viel und immer noch zu hoch, daran müssen wir alle etwas verbessern. wohin er mag. Das Besondere ist, dass die Stempelstationen alle Jeder verunglückte Kradfahrer ist einer zu viel. Neben der Inten- auf landwirtschaftlichen Höfen sind. Viele planen kleine Aktio- sivierung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen wird deshalb nen oder bieten selbst produzierte Leckereien an, um die vor- auch 2016 dieser Motorradsicherheitstag durchgeführt. Mit „am beikommenden Radler zu stärken. Ein paar liegen an der Tier. Krad“ sind neben der Verkehrs-sicherheitsaktion GIB ACHT IM Tour, einer ausgeschilderten Radtour im Süden des Landkreises, VERKEHR auch die LANDESVERKEHRSWACHT, TÜV-Süd, der andere sind Mitglied im Verein Lernort Bauernhof e.V. Vier Be- Fahrlehrerverband, die Firma BMW Motorrad, die Zeitschrift MO- triebe machen als größere Aktion eine Gläserne Produktion und TORRAD und anderen auch SWR 3. Die Veranstalter organisieren informieren über ihren Hof, die Arbeit in der Landwirtschaft und eine Sternfahrt mit acht Routen zur Messe. Startorte sind meist ihre Produkte. Eine tolle Idee also auch als Muttertags-Ausflug, Niederlassungen des TÜV. Die Details dazu und zum Programm bei dem für das leibliche Wohl gesorgt ist. können Sie dem Internetauftritt www.bikertag.de entnehmen. Der Egal an welcher Stelle – mitmachen lohnt sich. Der Spaß ist ga- Eintritt ist frei. rantiert und schon ab einem Stempel kann man etwas gewinnen. Bei den „Bikertagen“ der Vorjahre erschienen bis zu 10.000 Teil- Die Stempelkarten liegen ab sofort in den Rathäusern und auf nehmerinnen und Teilnehmer, mehrere tausend Biker fuhren die den beteiligten Höfen aus. Am Ende müssen sie nur eingesandt Sternfahrt mit! werden, (Adresse steht auf den Karten), und schon nimmt man Verschiedene Routen der Sternfahrt führen dabei durch den Kreis an der Verlosung teil. Die Gewinner werden schriftlich benach- Böblingen: richtigt. • Von Emmendingen: Und wem der Heimweg vielleicht zu lang wird – es gibt immer Auf der B 28 von Nagold kommend über Herrenberg (Reinhold- wieder Anknüpfungspunkte an S- und Schönbuch-Bahnhalte- Schick-Platz, gegen 12:30 Uhr) auf die L 1184 Richtung Hildriz- stellen (z.B., Ehningen, Gärtringen, Holzgerlingen. Leon- hausen (12:40 Uhr), Altdorf und Holzgerlingen (12:45 Uhr). Dann berg, Renningen,Weil der Stadt und Weil im Schönbuch). Infos über Schönaich (12:52 Uhr) und Steinenbronn (13:00 Uhr) und und einen Digitalen Routenplaner, mit dem sich evtl. auch eine weiter nach Leinfelden. Strecke planen lässt, unter www.schönbuch-heckengäu.de. Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016

Freizeit in Schönbuch & Heckengäu Der Veranstaltungskalender ist da! BiB Mehr Natur. Mehr erleben. – Naturpark Schönbuch stellt sein Bücherei im Bürgerhaus neues Veranstaltungsprogramm vor.

Die vom Förderverein Naturpark Schönbuch e. V. herausgege- 71155 Altdorf, Kirchplatz 2 Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr bene Broschüre enthält alle Termine und ist ab sofort kostenlos Telefon (0 70 31) 7 24 72 72 Mittwoch/Freitag: 15.00 bis 18.00 Uhr erhältlich. [email protected] 1. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr Auch in diesem Jahr hat der Naturpark Schönbuch wie der viele interessante Veranstaltungen gesammelt und im beliebten Veran- Vorlesestunde der Schülerinnen staltungskalender veröffentlicht. in der Altdorfer BiB ein voller Erfolg Mit den rund 80 Veranstaltun- Vierzehn Kinder verschiedenen Alters hatten sich am Nachmittag gen ist ein breitgefächertes des 12.4. zu einer besonderen Vorlesestunde in die Bücherei im Spektrum an Themengebieten Bürgerhaus einladen lassen. abgedeckt. Von Erholung über Im Rahmen eines Schulprojekts hatten sich vier Schülerinnen der kulinarisches bis hin zum Otto-Rommel-Realschule, Kl. 7c, auf diese Vorlesestunde mit Waldabenteuer: Über das neue großen Einsatz vorbereitet. Auf dem Programm stand das Bilder- Programm lässt sich die „grüne buch „Die Hexe, die sich im Dunkeln fürchtete“. Oase“ der Region mit allihren Facetten und im Wandel der Von den Schülerinnen liebevoll gestaltete Bilder wurden im Ka- Jahreszeiten kennenlernen. Die mishibai (eine kleine Holzbühne, Idee aus Japan stammend) ge- Aktionen für jede Altersgruppe zeigt. Den Bildwechsel durfte jeweils ein Kind mit einem Gong- haben dabei immer einen Bezug schlag einleiten. Gegenstände, die in der Geschichte eine Rolle zur Natur, Geschichte oder Kul- spielen und die von den Schülerinnen mitgebracht worden wa- tur des Schönbuchs. ren, dienten der visuellen Verstärkung. Nach dem großen Erfolg im Die „Präsenz“ der jungen Akteurinnen war so eindrücklich, dass vergangenen Jahr hat die Auf- die Kinder 30 Minuten gebannt und mucksmäuschenstill zuhör- führung „Eulenspiegel“ des ten. Man hätte die sprichwörtliche Stecknadel fallen hören kön- Generationentheaters Tübingen nen (wäre die Bücherei nicht mit Teppichboden ausgestattet.) einen erneuten Auftakt im kom- menden Sommer. Anschließend durfte jedes Kind eine Hexe basteln und als Erinne- „Die Menschen nutzen gerade heute in hektischen und schnell- rung mit nach Hause nehmen. Zu diesem Nachmittag hatten sich lebigen Zeiten den Schönbuch als ihren Rückzugsort“, betont auch ein Lehrer und eine Lehrerin der Realschülerinnen einladen Naturparkvorsitzender Martin Strittmatter, Leiter der Abteilung lassen. Auch sie äußerten sich sehr lobend über die Leistung der Forstdirektion beim Regierungspräsidium Tübingen. „Wir hoffen Mädchen. mit dem aktuellen Veranstaltungsprogramm wieder Lust darauf machen zu können, unseren Schönbuch zu erleben und zu ent- decken.“ Michael Lutz, Vorsitzender des Fördervereins Naturpark Schön- buch, lobt die programmliche Vielfalt: „Neben Altbekanntem finden sich viele neue Angebote. Förster, Landschaftsführer und Freizeittipps andere Spezialisten bemühen sich jedes Jahr wieder, den Be- für den Frühling: suchern des Schönbuchs die Landschaften voller Geschichte Jetzt aber raus ... und Leben noch wirkungsvoller und den Schönbuch näher zu bringen.“ und das Heckengäu entdecken! Das Programmheft können Sie ab sofort bei allen Naturpark- Allein oder gemeinsam städten und -gemeinden, den in der Natur unterwegs und Landratsämtern Böblingen, Ess- bei Festen dabei sein: lingen, Reutlingen und Tübingen, - Radtouren dem Bürger- und Verkehrsverein Tübingen, dem Infozentrum des - Wanderungen Naturparks Schönbuch im Klos- - Naturführungen ter Bebenhausen und an vielen - Märkte & Feste weiteren Stellen kostenlos erhal- - Kunst & Kultur ten. Sämtliche Veranstaltungen und Termine können zusätzlich Einfach mal reinschnuppern: auf der Internetseite des Natur- parks Schönbuch (www.natur- www.schönbuch-heckengäu.de park-schoenbuch.de) abgerufen werden.

Anzeigenfax 07031 6200-78

krzbb.de 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 9

Unser Angebot: Essen auf Rädern

Wir bieten allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf Rädern an und liefern montags bis freitags jeweils eine leckere Mahlzeit frisch auf Ihren Tisch.

Bitte bestellen Sie bis spätestens Samstagabend, 18.00 Uhr unter der Telefonnummer

60 95 88

Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen dann täglich frisch in der Zeit zwischen 11.30 und 12.30 Uhr geliefert. Dauerbesteller können auch mit einem Bestellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen.

Monatlich erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre bezogene Essen. Die Preise betragen für ein Menü 4,70 Euro zuzüglich einer Liefergebühr pro Anlieferung von 1,20 Euro für Mitglieder und 1,50 Euro für Nichtmitglieder des Senioren- und Krankenpfl egevereins.

Gönnen Sie sich ein leckeres Essen. Genießen Sie ganz ohne Einkaufen oder aufwändige Zubereitung ein vollwertiges, schmackhaftes, frisch gekochtes und gesundes Gericht.

Speiseplan

Menü 4 – Schonkost/Leichte Kost 25. 4. bis 29. 4. 2016 Menü 1 Menü 2 Menü 3 – Supersalat salzarm, fettarm, ohne Zucker

Montag Linsen mit einem Paar Putengeschnetzeltes in Tessiner Wurstsalat mit Vier Semmeknödel in Saiten und Bauerspätzle Currysoße mit Reis und Dinkelbrötchen 7.a.g.j. Pfi fferling- 7.a.c.j. Salatbeilage a.g. Champignonrahmsoße mit frischen Kräutern (veg.) a.c.g.

Dienstag Burgunderbraten vom Vegetarisches Chili mit Salatplatte mit Hähncheninnenfi lets in Rind mit Rotkohl und Butterkartoffeln und Gyrosstreifen, Tsatsiki Orangensoße mit Semmelknödeln a.c.g. Salatbeilage f. und Fladenbrot a.g. Sesamnudeln und Salatbeilage a.c.g.

Mittwoch Jägerschnitzel mit Maischolle Chicken Wings, scharf, Überbackener Bröselspätzle und „Finkenwerder Art“ mit mit versch. Salaten und Hirtenkäse mit Tomaten- Karottensalat Rahmkartoffeln und Vollkornbaguette a. Risotto (veg.) 1.g. a.c.g. Gemüsegarnitur 7.a.g.

Donnerstag Chicken Crossis mit Grießschmarrn mit mit Salatplatte mit Kalbfl eischbällchen in Bratensoße, Spiralnudeln gerösteten Mandeln und Mozzarella, gek. Ei, roten Kräutersoße mit und Kartoffelsalat a.c.g. Zwetschgenkompott Zwiebeln und Salzkartoffeln und (veg.) a.c.g. Baguettebrötchen a.c.g. Rosenkohl a.c.g.

Freitag Rahmgulasch vom Gefüllte Rinderroulade Kleines paniertes Ital. Rohrnudeln „Penne“ Schwein mit Röstitaler (Rauchfl eisch, Gurke) Schnitzel mit versch. mit Tomaten- und Salatbeilage a.c.g. mit Mischgemüse und Salaten und Brötchen Gorgonzolasoße und hausgem. Knöpfl e a.g.j. a.c.g. Salatbeilage (veg.) a.g.

Änderungen vorbehalten! Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016

Gefunden wurde Jugendreferat Altdorf

– ein Autoschlüssel Ansprechpartner: Harry Sommer Abzuholen während den normalen Öffnungszeiten im Bür- Bürgersprechstunde: Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr gerbüro des Rathauses Telefon 74 74-44. Im Büro des Jugendreferats: Kirchplatz 4 (Geburtshaus v. Michael Hahn) Postanschrift: Kirchplatz 5, 71155 Altdorf Telefon (0 70 31) 74 74 24, Mobil (01 72) 2 03 54 15 [email protected], www.jugendreferat-altdorf.de Zu verschenken Sportwochen in Weil im Schönbuch Sommerferien 2016 – 2 Packungen Swirl M 50 – Staubsaugerbeutel (Miele-Gerät), neu und originalverpackt, Telefon 81 87 44 SPORT-UND FREIZEITCAMP 2016 – ein Holzkohlegrill aus Edelstahl, Durchmesser 40 cm, Bald ist es wieder soweit: Trotz aller Um- Telefon (01 70) 8 33 07 90 bauaktivitäten rund um die Sporthalle startet das Sport- und Freizeitcamp, wie gewohnt, möchte man schon fast sagen, in die 2. Runde. Ganz einfach deshalb, weil es letztes Jahr so toll war. Die Anmel- dung ist eröffnet. Freiwillige Feuerwehr Altdorf Das Sport- und Freizeitcamp soll den Kin- dern- und Jugendlichen die Möglichkeit Goldener Mostbesen in Altdorf bieten, eine erholsame und aktive Freizeit zu erleben: sich austoben, neue Sportar- vom 15. bis 17.09.2016 eröffnet erstmals ein von der Feuerwehr ten kennenlernen, die allgemein Motorik, organisierter Mostbesen. Am besten Sie markieren sich diese Koordination, Teamfähigkeit und Sozial- drei Tage sofort in Ihrem Kalender. verhalten zu fördern sowie ihre Stärken Bereits im Herbst letzten Jahres pressten die Kameraden eigens und Grenzen zu erfahren... hierfür mehrere hundert Liter, die im Gewölbekeller des Heimat- Das gemeinsame miteinander steht im Vordergrund und soll im museums zu einem mit Gold prämierten Most reiften. Rahmen des Sports und Freizeitworkshops erlebt und gelebt werden! WICHTIGSTE INFOS Wann: 22. August bis 2. September 2016 von 9.00 bis 16.30 Uhr (jeweils Montag bis Freitag) Betreuung ab 7:30 und 8:00 Uhr möglich (mit Vermerk auf Anmeldung) Wo: Weiler Sport Zentrum und verschiedene Sportanlagen Kosten: 2 Wochen Camp mit Verpflegung Für Weiler: 160 Euro (2.Kind 140 Euro) Für nicht Weiler: 180 Euro (2. Kind 160 Euro) Teilnehmer: Alle Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahre Anmeldung: Bis zum 30. April. Nur schriftlich möglich (www.ju- gendsozialarbeit-weil.de). Die verbindliche Teilnahmebestätigung erfolgt nach Zahlungseingang Kontakt: Für alle Fragen und Information, meldet euch beim Ju- gendreferat Weil im Schönbuch Mahendra Scharf, In der Röte 92, 71093 Weil im Schönbuch Telefon (01 75) 9 33 77 16 [email protected]

Familie in Bewegung Ein Projekt der Jugendreferate Altdorf und Hildrizhausen Die folgenden „Freizeit-Angebote“ richten sich vor allem an die Familien der beiden Kommunen Hildrizhausen und Altdorf. An- melden können sich jeweils ein Elternteil und deren Kinder/Jugendliche. Nach dem Prinzip „Aktiv zusammen sein“ möchte die Jugendreferate Altdorf/Hildrizhausen, Eltern und Kindern/Ju- gendlichen mit besonderen Freizeitangeboten ein Plattform schaffen, Beziehungen in der Familie zu stärken oder einfach nur mal wieder ganz viel Zeit miteinander zu verbringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Samstag, den 7. Mai „Geo-Caching WorkShop“ Christian Goy, Uhrzeit: Von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr – Lerne die „Digitale Schnit- Schriftführer zeljagd“ von Grund auf. 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 11

Kosten: Erwachsene: 10 Euro / Kind(er): 5 Euro/ Kind (ab 8 Jahre) Treffpunkt: 71157 Hildrizhausen, Waldhaus-Parkplatz Schulnachrichten Achtung!!: Nur noch Plätze auf der Warteliste!! Trotzdem anmel- den, da wir bei genügend Anmeldungen. zwei Gruppen machen!!

Samstag. den 4. Juni „Bogenschießen Schnupper-Kurs“ Uhrzeit: Von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr – Mach Deine ersten Erfah- Telefon (0 70 31) 60 57 52 rungen mit Pfeil und Bogen- www.ars-altdorf.de Kosten: Erwachsene: 20 Euro / Kind(er): 5 Euro/ Kind (ab 8 J.) Treffpunkt: 71155 Altdorf, Kirchplatz 5- Rathaus- Monatsmotto Achtung!!: Nur noch Plätze auf der Warteliste!! Trotzdem anmel- Unser Motto bis zu den Pfingstferien lautet: den, da wir bei genügend Anmeldungen. zwei Gruppen machen!! In der großen Pause gehen wir zügig auf den Schulhof. Dieses Motto haben die Kinder der Klasse 3b ausgewählt und in Samstag, den. 9. Juli einzelnen, selbst entwickelten Spielszenen an folgende Regeln „Plastikflaschen-Raketenbau-Workshop“ erinnert: Uhrzeit: Von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr – Wir bauen eine Rakete mit – Zu Beginn der großen Pause verlassen wir das Klassenzimmer Abschussrampe....- zügig, löschen das Licht und machen die Fenster auf. Kosten: 5 Euro / Person (zzgl. Materialkosten – Kind(er) ab 8 J.) – Wir nehmen alles, was wir brauchen mit (Kleidung, Vesper, Ge- Treffpunkt: 71157 Hildrizhausen, Freizeitgelände (Hinter der tränk, evtl. Sporttasche und Spielgeräte). Schönbuchgrundschule) – Während der Pause gehen wir nicht ins Klassenzimmer zurück. Di.16. bis Mi. 17. August Hoffentlich werden sich nach dieser Erinnerung wieder alle Kin- „Kanu-Tour mit Übernachtung am Lagerfeuer“ der an diese Regeln halten. Uhrzeit: Von Di 10.00 Uhr bis Mi.12.00 Uhr – Klasse 3b Kosten: Erwachsene:15 Euro / Kind(er): 7,50 Euro/ Kind (zzgl. Verpflegung-ab 10 J.) Treffpunkt: 71157 Hildrizhausen, Parkplatz „Altes Rathaus“

Mittwoch, den 24. August „Bachwanderung“ Uhrzeit: Von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr – Wandern, aber immer gut Böblingen-Sindelfi ngen gekühlt....- Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Kosten: 5 Euro / Person (zzgl. Fahrtkosten- Kind(er) ab 8 J.) Herrenberger Str. 13 Treffpunkt: 71155 Altdorf, Kirchplatz 5- Rathaus- Telefon (0 70 34) 64 57 73, Telefax (0 70 34) 64 59 21 [email protected] Freitag, den 30 Sept. „Night-Caching“ Öffnungszeit: montags 9.30 bis 11.00 Uhr Uhrzeit: Von 21.00 Uhr bis 24.00 Uhr – Mit Taschenlampe Schät- ze“ suchen im dunklen Wald 116 230 24 Ar chitektur und Musik in der Stuttgarter Liederhalle Kosten: 5 Euro / Person (Kinder ab 10 J.) Kultur- und architekturgeschichtliche Führung Treffpunkt: 71157 Hildrizhausen, Parkplatz „Altes Rathaus“ und Konzert der Stuttgarter Philharmoniker Samstag, den 22 Oktober „Bouldern (Klettern) in der Halle“ Gehen Sie mit auf unsere architektonische und musikalische Ent- deckungstour zu einem der schönsten Gebäude Stuttgarts – der Uhrzeit: Von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr – ohne Sicherung, aber Liederhalle. trotzdem sicher klettern! – Vor fast 60 Jahren wurde einer der bedeutendsten Konzertbauten Kosten: 5 Euro / Person (zzgl. Eintritt- Kind(er) ab 10 J.) der Nachkriegszeit eröffnet. Die drei unterschiedlich geformten Treffpunkt: 71155 Altdorf, Kirchplatz 5- Rathaus- Säle werden durch das gemeinsame Foyer mit dem Restaurant zu einem vielgestalteten Gebäudeensemble verbunden. Das Anmeldung: Gesamtkunstwerk zeichnet sich durch die Besonderheit seiner Einfach beim Jugendreferat ihrer kommune per Tel.oder E-Mail Architektur, beste Akustik, zeitgenössische Kunst und die ver- melden (Kontakt siehe unten). Sie erhalten dann eine genauere schiedenen Materialien, deren Mix und Oberflächenbehandlung Beschreibung zu dem jeweiligen Angebot und ein Anmeldefor- aus. Manches erschließt sich erst bei genauerer Betrachtung der mular per E-Mail. Details. Auch wenn Sie die Liederhalle schon kennen, werden Sie Da die einzelnen Projekte natürlich auch nur eine gewisse Anzahl erstaunt sein, was es noch zu entdecken gibt. von Teilnehmerinnen zulassen, werden die Anmeldungen nach Nach den Architektur- und Konzerteinführungen hören wir ge- dem jeweiligen Eingangsdatum der schriftlichen Anmeldung meinsam ein wunderbares Konzert mit den Stuttgarter Philhar- berücksichtigt! Die beiden Kommunen erhalten jeweils die Hälfte monikern. der Plätze jedes Angebotes. Die jeweiligen Kosten werden direkt Anmeldeschluss: 2. Mai 2016 am Veranstaltungstag entrichtet Programm: Kontakt: 17:00-18:45 Uhr Architekturführung 19:00-19:30 Uhr Konzerteinführung Jugendreferat Hildrizhausen 20:00 Uhr Konzert Stuttgarter Philharmoniker! 71157 Hildrizhausen, Herrenberger Straße 13 Telefon (0 70 34) 93 87 17, Fax: (0 70 34) 93 87 40 Rachmainoff Klavierkonzert Nr. 3, Beethoven Sinfonie Nr. 5, So- Mail: [email protected] list: Alexei Volodin (Klavier) Jugendreferat Altdorf Die Konzertkarten können als Ticket (ÖNV) für den Rückweg ge- 71155 Altdorf, Kirchplatz 5 nutzt werden Telefon (0 70 31) 74 74 24, Fax: (0 70 31) 74 74 10 (Hinfahrt individuell, da Kartenausgabe erst bei der Führung). Mail: jugendrFamilie in Bewegung Führung + Konzert Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016

Carola Franke-Höltzermann M.A. Nach der Führung haben Sie die Möglichkeit im neuen Quartier Montag, 9. Mai, 17:00 – 19:30 Uhr einen Kaffee zu trinken oder auch genussvoll zu essen. Euro 28,- inkl. Konzertkarte Carola Franke-Höltzermann M.A. Mindestalter: 16 Jahre Samstag, 25. Juni, 15:00 – 17:00 Uhr Euro 12,- Mindestalter: 16 Jahre 121 280 12 Sagen-Wanderung im Nordschwarzwald Die Märchenerzählerin Petra Anna Schmidt hat für Sie eine „Sagenhafte Wanderung“ zusam- Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mengestellt. Sport- und Gymnastiklehrer (m/w) Sie führt durch das verwunschene Rötelbachtal (Kreis Calw) mit seiner stimmungsvollen, ganz eigenen Schwarzwaldmagie. Dort – Einsatzort: Altdorf / Hildrizhausen / Weil im Schönbuch hören Sie die Sage des berühmten Heilwassers „Die Hirschquel- le“, die in diesem Tal entspringt. Dann führt der Weg weiter zum / Waldenbuch historischen Städtchen Zavelstein mit seiner imposanten Burgru- – Auf Honorarbasis; ine. Mit den Sagen im Ohr und der Erinnerung an den schönen Unterstützung bei Fortbildungen und Lehrmaterialien Blick über das Teinachtal geht es zum Treffpunkt Wanderheim zurück. Der offizielle Teil endet hier. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail als PDF an Wer möchte, kann den Tag mit einem guten Essen im Wander- [email protected] heim abschließen. Geeignet für Menschen von 10-99, wenn man gut zu Fuß ist. Bitte mitbringen: Sitzkissen 203 322 31 Liebeslust und Liebesqual brennt auch heiß in Hunde sind willkommen! Stuttgarts Tal Petra Anna Schmidt Eine romantisch-dramatische Führung zu Samstag, 4. Juni, 14:00 – 17:30 Uhr Stuttgarter Liebespaaren Bad Teinach – Zavelstein Auch ist eben nicht nur die Stadt der Tüftler und Schaf- Euro 15,- Mindestalter: 10 fer, sondern auch der Liebesgeschichten zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt – zwischen Wald und Reben, 134 240 12 Weleda Schloss und Stäffele. Wir machen uns auf den Weg die Eugen- Im Einklang mit Mensch und Natur staffel hinab und gedenken der glücklichen Paare und vergießen oder lachen Tränen mit den tragischen und komischen Paaren Nach einer Einführung mit einem Willkommenstrunk wird Ihnen dieser Stadt, ob fürstlich, künstlerisch, politisch oder literarisch. zunächst die Weleda Unternehmensphilosophie vorgestellt. Das Mit von der Partie: Loriot und seine Knollennasen, Herzogin Wera Weleda Erlebniszentrum bietet anschließend eine Führung durch und Herzog Wilhelm Eugen, die Künstlerin Käthe Loewenthal, den größten biologisch-dynamischen Heilpflanzengarten Euro- Eduard Mörike und Friedrich Schiller, Galatea, die „Milchweiße“, pas an. Auf 20 Hektar wachsen dort mehr als 250 verschiedene König Karl und sein Geliebter Charles Woodcock (ohne Königin Pflanzenarten. Rund 180 davon kommen als Heilpflanzen sozu- Olga) und viele mehr. Vor Beginn der Führung empfiehlt sich noch sagen direkt vom Feld in die Tube. Der Heilpflanzengarten wird der Besuch der Kult-Eisdiele Pinguin und der Blick hinunter in die entsprechend der Richtlinien zur biologisch-dynamischen Land- Stadt vom Aussichtspunkt am Galateabrunnen. wirtschaft bewirtschaftet. Literarischer Spaziergang Nach einem Einblick in die ‚gläserne‘ Pflanzenverarbeitung (Tink- Bernd Möbs turenherstellung, von außen) bietet sich die Einkaufsmöglichkeit Freitag, 13. Mai, 17:00 – 19:00 Uhr im Weleda Shop. Euro 14,- Tagesfahrt Bahn/Bus: Samstag, 11. Juni Treffpunkt 09:15 Uhr Bhf Böblingen 532 330 12 Schlagfertigkeit Führung 12:30 – 14:00 Uhr Unvorhergesehene Situationen rhetorisch Rückkehr: ca. 19:00 Uhr meistern Euro 29,- inkl. Zugfahrt und Führung Schlagfertig verhalten wir uns dann, wenn wir spontan reagieren. Mindestalter: 16 Jahre Doch geht es Ihnen oft auch so, dass Ihnen die passende Ant- wort erst einfällt, wenn der verbale Angriff schon lange vorbei ist? 131 260 12 Spaziergang am Samstag: Ziel ist es, verhandlungsfähig zu bleiben, die richtigen Worte zu Der Stuttgarter Killesberg finden und in Belastungssituationen flüssig und treffend formulie- Ein alter Park und ein neues Wohnviertel ren zu können. Dadurch gelingt es Ihnen auch, die jeweilige Si- Der Stuttgarter Killesberg – Von der Reichsgartenschau zum tuation zu entschärfen und Anerkennung und Respekt bei Ihrem neuen Stadtteil Killesberghöhe: Das Areal um den Stuttgarter Kil- Gegenüber zu erlangen. lesberg – einst auch Messegelände – hat in den letzten Jahren Inhalte: weitreichende Veränderungen erfahren. Renommierte europä- – Spontan mit Sprache spielen ische Architekturbüros haben Gebäude mit unterschiedlichsten Nutzungen geschaffen. Das Stadtteilzentrum Killesberg-Höhe – Den eigenen Wortschatz erweitern mit Läden, Praxen und Restaurants ist der neue Mittelpunkt des – Durch die persönliche Körpersprache souverän wirken Stadtteils. Baugemeinschaften und Privatleute haben am Ran- – Beweglichkeit in Gesprächen trainieren de der Parkerweiterung ihr neues Zuhause mit bester Adresse – Persönliche Betroffenheit und Blockaden überwinden gefunden. Die Wiesenkissen betten neue Spazierwege ein: Teil des zehn Hektar erweiterten Grüns im Park. Unser Rundgang – Geeignete Techniken und Reaktionen kennen lernen führt auch durch den Killesbergpark, mehrfacher Austragungs- Nicole Bader ort von Gartenschauen. Er gilt als gelungene und noch heute Donnerstag, 7., 14., 21., Apr., 19:00 – 21:30 Uhr sehr gut funktionierende Anlage der 1930er Jahre und schließt Donnerstag, 30. Juni, 18:30 – 21:00 Uhr seit der IGA 1993 Stuttgarts große Parkanlage zum „Grünen U“. Donnerstag, 14. Und 21.Juli, 18:30 – 21:00 Uhr Bei gutem Wetter werden wir vom filigranen Aussichtsturm des 10 Ustd., 3 Termine, Ingenieurs Jörg Schlaich einen wundervollen Blick ins Umland Hildrizhausen, Altes Rathaus genießen können. Euro 64,- 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 13

Donnerstag, 28. April Kirchliche Mitteilungen 9.30 Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus 17.30 Bubenjungschar 3.+4. Klasse 20.00 Chörle – jetzt auch auf Facebook unter www.facebook. com/choerlealtdorf Freitag, 29. April ab 14.00 Wir verkaufen Mangos aus Burkina Faso vor dem Rat- haus und Edeka 16.15 Bibelclub für Jungs zwischen 9 und 11 Jahre im Gemeindehaus 17.00 Mädchenjungschar 1.+2. Klasse 17.00 Bubenjungschar 1.+2. Klasse 17.30 Mädchenjungschar 7.+8. Klasse Pfarramt: Telefon: 60 55 06 Fax: 60 45 79 Bürozeiten: Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr 20.00 Posaunenchor E-mail – Pfr. Rexer: [email protected] Samstag, 30. April E-mail - Sekretariat: [email protected] 7.30 Frühgebet in der Kirche E-mail Jugendreferent: [email protected] E-mail Jugendreferentin: [email protected] ab 9.00 Wir verkaufen Mangos aus Burkina Faso vor dem Telefonnummer der Jugendreferenten: 7 78 53 13 Rathaus und Edeka Homepage: www.evangelisch-altdorf.de 10.00 -16.00 Zeltlager-Gesamt-Vorbereitungstreffen im Ge- meindehaus Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Sonntag, 1. Mai Wunder. Psalm 98,1 9.45 Gebetskreis in der Sakristei 10.00 Gottesdienst (Pfr.Rexer) mit dem TeamEs fi ndet heute Samstag, 23. April keine Übertragung in das Bürgerhaus statt. 7.30 Frühgebet in der Kirche Das Opfer ist für die Aufgaben unserer eigenen Kir- Sonntag, 24. April chengemeinde bestimmt. 9.15 Gebetskreis in der Sakristei Im Anschluss laden wir herzlich zum Kirchkaffee ein. keine Kinderkirche– diese entfällt heute – wir fahren 9.30 Gottesdienst (Pfr. Rexer) mit dem Kirchenchor zum Kindermissionsfest nach Bad Liebenzell Taufe von Jule Kreher Das Opfer ist für besondere gesamtkirchliche Aufgaben 10.00 Schäfchengruppe im Gemeindehaus unten der Evangelischen Kirche in Deutschland bestimmt. 18.00 „#besserteeniekreis“ für alle ab 16 Jahre

9.30 Kinderkirche im Gemeindehaus 9.30 Schäfchengruppe im Gemeindehaus unten Gemeindewanderung der 11.00 Gemeindewanderung Evang.Gemeindewanderung Kirchengemeinde der Evang. Kirchen- Treffpunkt nach dem Gottesdienst auf dem Parkplatz gemeinde am Sonntag, den 24. April 2016 des Pfarrhauses am Sonntag, den 24. April 2016 18.00 „#besserteeniekreis“ für alle ab 16 Jahre Für a l l e, die Lust und Freude am 20.00 Offener Abend im Gemeindehaus „Wie können Helfer helfen? – Seelsorge in der Gemein- Wandern haben. (Jung und Alt) de“ Wir treffen uns nach dem Gottes- Referent Gebhard Weik, Initiative Seelsorge – Beratung dienst um 11.00 Uhr am Parkplatz – Bildung, Oberreichenbach des Altdorfer Pfarrhauses. Dort Montag, 25. April gibt es für die Fahrer Informatio- 14.30 Frauenkreis nen zur Fahrt nach Mössingen/ 20.00 „Incredibles“ für alle ab 19 Jahren bei Manuela und Öschingen. Klemens Berner, Hildrizhauser Str. 13 Dienstag, 26. April FürBitte a Wanderkleidung l l e , die Lust undund FreudeRücksackvesper am vorab mit- 16.15 Kindertreff im Gemeindehaus Wandernbringen! haben. (Jung und Alt) 17.00 Kinderchor „Kolibris“ für alle Kinder Wir treffen uns nach dem Gottesdienst Von der 1.-4. Klasse im Gemeindehaus umWir 11.00wandern Uhr ab am ca. Par 11.45kplatz Uhr des zur AltdorferGrillhütte mit Feuer- 18.00 Kinderchor „LET‘S FETS“ für alle Kinder Pfarrhauses.stelle und machen Dort dort gibt ca. es 1 für Stunde die Fahrer eine Vesperpause. Von der 5.-8. Klasse im Gemeindehaus InformationenMittags wandern zur wir Fahrt weiter nach ins Seebachtal Mössingen/ und aufwärts 18.00 Mädchenjungschar 3.+4. Klasse Öschingen.zum Bolberg. Vom Aussichtspunkt hat man eine schöne 18.00 Bubenjungschar 7.+8. Klasse Sicht zum Feldberg und zur Hornisgrinde. Unseren Ab- 20.00 Kirchenchor Bitteschluss Wanderkleidung machen wir wieder und Rücksackvesperan der Grillhütte. Mittwoch, 27. April vorab mitbringen! Nach kurzer Rast geht es dann zurück zum Parkplatz. 6.00 Frühgebet in der Sakristei 9.30 Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus WirWanderstrecke wandern ab 7 ca.km, 11.45 Höhenunterschied Uhr zur Grillhütte 160 m, mit teilweise 16.15 Kinderstunde Gartenstr. 12 Feuerstelleschmale Wanderwege. und machen dort ca. 1 Stunde eine 17.45 Mädchenjungschar 5.+6. Klasse Vesperpause. Wir freuen uns auf viele Mitwanderer und einen schönen 18.00 Bubenjungschar 5.+6. Klasse Mittags wandern wir weiter ins Seebachtal und gemeinsamen Wandertag. 19.30 Teeniekreis „uniteens“ für alle von 14 bis 16 Jahre aufwärts zum Bolberg. Vom Aussichtspunkt hat 20.00 Kreis Junger Erwachsener manAuskünfte eine schöne zur Wanderung Sicht zum bei Feldberg Marianne und und zur Manfred „Seekers“ für alle von 18-25 Jahren Hornisgrinde.Kopp, Telefon Unseren60 33 60 Abschluss machen wir bei Fam. Knecht, Laienstr. 13 wieder an der Grillhütte. Nach kurzer Rast geht es dann zurück zum Parkplatz.

Wanderstrecke 7 km, Höhenunterschied 160 m, teilweise schmale Wanderwege.

Wir freuen uns auf viele Mitwanderer und einen schönen gemeinsamen Wandertag.

Auskünfte zur Wanderung bei Marianne und Manfred Kopp, Tel. 603360

Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016

Zum Vormerken:

Gemeindefreizeit der Evang. Kirchengemeinde in den Osterferien Offener Abend am 24. April 2016, um 20.00 Uhr, im Evang. Gemeindehaus, Pfarrgartenstr. 7 18. bis 22. April 2017

Thema: im Freizeitheim St. Georgenhof der

Bruderhausdiakonie in Pfronstetten „Wie können Helfer helfen? –

Seelsorge in der Gemeinde“

Es wird auch Ehethematik angesprochen.

Referent Gebhard Weik, Initiative Seelsorge – Beratung – Bildung, Oberreichenbach

Herzliche Einladung zu diesem Abend Weitere Informationen werden folgen.

Pastor Dr. Hans-Martin Niethammer Friedrich-List-Str. 69 71032 Böblingen Telefon (0 70 31) 22 05 70

Ein Freund ist jemand, bei dem du es wagst, du selbst zu sein. (Frank Crane)

Sonntag, 24. April 2016 10.45 Gottesdienst „Ein neues Bild von Kirche: Gemeinschaft“, zur 40-Tage-Aktion „Fresh X: Frühling in der Kirche“, gleichzeitig Kindergottesdienst

Freitag, 29. April 2016 20.00 Gebetsabend

Teenykreis: Kontakt: Dominic Dauner (0 70 31) 60 31 68 Bibelclub für Drittklässler: Freitags, 17.00 Uhr, Kontakt: Judith Kuhn, Telefon (0 70 31) 28 30 74 Hauskreise: Montags, 20.15 Uhr Hauskreis Ruthardt, Kontakt: (0 70 31) 60 67 43 Dienstags, 20.00 Uhr (14-täglich) Hauskreis „Ohnegleichen“, Kontakt: (0 70 31) 60 77 90 Donnerstags, 20.15 Uhr (14-täglich) Hauskreis Affemann Kontakt: (0 70 31) 73 59 12

Sie können helfen! www.bethel.de 366 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 15

Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen – Altdorf – Hildrizhausen

Gottesdienstordnung Herzliche Einladung zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag am Dienstag, 26. April 2016 ins Gemeindehaus St. Franziskus in Freitag, 22. April 2016 Hildrizhausen. Von 15.00 bis 17.00 Uhr gibt es selbstgebackenen 8.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier Kuchen, man trifft nette Leute und kann sich gut unterhalten. Wir (+Anton Großberger) freuen uns auf jeden, der kommt. Schauen Sie doch mal vorbei! anschl. gemeinsames Frühstück 10.30 Holzgerlingen ökumenische Andacht im Pflegeheim Gabriele Holder und Christine Reimann und Annette Schnürer 18.00 Holzgerlingen ökumenische Abendandacht Achtung FirmbewerberInnen im Haus am Ziegelhof – Nicht vergessen – wichtige Vorbereitung zur Firmung!! Samstag, 23. April 2016 Am Donnerstag, 28. April 2016, 18.00 bis 20.00 Uhr 18.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Probe zur Firmung in der Erlöserkirche. Sonntag, 24. April 2016 – 5. Sonntag der Osterzeit Lebens-Zeit – Gottesdienst ein bisschen anders 10.30 Holzgerlingen Wortgottesfeier (H. Zecha) Herzliche Einladung zur nächsten „Lebens- Zeit“ am Freitag, Kindergottesdienst 29. April 2016 um 18.30 Uhr in die Erlöserkirche in Holzgerlingen. 18.00 Holzgerlingen Gotteslob x 3 – Glaubensverkündigung Zu diesem etwas anderen Gottesdienst möchten wir Menschen in Worten und Tönen einladen, 18.30 Böblingen Eucharistiefeier in St. Bonifatius – die sich eine knappe Stunde Auszeit nehmen wollen, Mittwoch, 27. April 2016 – die in ruhiger Atmosphäre entspannen und lebensnahe Impulse 18.00 Holzgerlingen Rosenkranzgebet mitnehmen wollen, – die neben oder statt der konventionellen Gottesdienste Freitag, 29. April 2016 eine Alternative für sich suchen, 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) – die am Ende gestärkt und beschenkt wieder gehen wollen. 18.30 Holzgerlingen Lebenszeit – Gottesdienst (Ch. Breuer) „Leben“ Diese Lebens- Zeit steht unter dem Thema: „Leben“ Das Vorbereitungsteam – Christiane Breuer, Dagmar Schweis­ Samstag, 30. April 2016 thal, Gudrun und Horst Zecha – freut sich auf Ihr Kommen. 10.00 Holzgerlingen Firmung Eucharistiefeier (Domkapitular Stäps und Team) es spielt die Band, Kollekte: fürs Bischof-Sproll-Haus 18.00 Schönaich Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Gotteslob x 3 Sonntag, 1. Mai 2016 – 6. Sonntag der Osterzeit 10.00 Hildrizhausen ökumenischer Gottesdienst Sonntag, 24. April 2016, 18.00 Uhr beim Dorffest (Ökumene-Team) 10.30 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Katholische Erlöserkirche Holzgerlingen Verkauf von GEPA-Artikeln 18.30 Böblingen Eucharistiefeier in St. Bonifatius Wochendienst bei Beerdigungen 26. bis 29. April 2016: Pfr. Feil Text zum Bedenken Die gute Hand eines Freundes soll dich immer halten.

(Irischer Segenswunsch)

Gott wohnt mitten unter uns Glaubensverkündigung in Worten und Tönen

Neue geistliche Lieder: Sonntag Combo unter der Leitung von Christiane Breuer 24. April 2016 Singkreis unter der Leitung von Dominique Pielok

10:30 Uhr parallel zum Gottesdienst Vivaldis großes Gloria: im Bischof Sproll Haus Katholischer und evangelischer Kirchenchor Holzgerlingen unter der Leitung von Sigrid Uhle-Wettler und Ulrich Bürck an der Orgel

Das Team vom Kindergottesdienst freut sich auf euch! Der Eintritt ist frei, Spenden sind für das neue Bischof-Sproll-Haus. Terminhinweise Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen – Altdorf - Hildrizhausen Freitag, 22. April 2016, 17.00 bis 20.00 Uhr: Mai-Ausflug Firmvorbereitung – Werkstatt-Tag im Bischof-Sproll-Haus Herzliche Einladung zum Mai-Ausflug der Senioren am Donners- Samstag, 23. April 2016, 8.30 bis 9.45 Uhr: tag, 12. Mai 2016. Meditatives Nordic Walking Ziel unserer Fahrt wird die Bischofsstadt Rottenburg sein. Wir 14.30 Uhr: Familiennachmittag der Erstkommunionkinder im werden dort eine Führung durch den Dom erhalten und anschlie- Bischof-Sproll-Haus ßend eine Maiandacht mit Hr. Pfr. Feil feiern. Danach ist gemütli- Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016 ches Kaffeetrinken im Café am Markt. Wer möchte kann danach heute gut getan hat. Als Andenken erhielten die Kinder ein Kreuz noch an den Neckar bummeln. mit dem Emmausmahl. Die Dankfeier schloss mit einem Hinweis Abfahrt wird um 13.30 Uhr am Lindenbrunnen sein, danach wei- auf das Nachtreffen am Samstag, 23. April 2016 um 14.30 Uhr ter über Wengertsteige, Ziegelhof, Altdorf und Hildrizhausen. Die im Bischof-Sproll-Gemeindehaus Holzgerlingen. Fahrtkosten werden sich auf ungefähr 12,00 Euro belaufen. Wir Seelsorgeeinheit bitten um Anmeldung im Pfarrbüro bis 5. Mai 2016. Es freut sich „Traumhaftes“ Bodensee-Wochenende auf Ihre Teilnahme das Seniorenteam. „Hat das gut getan – war das schön – meine alten Träume haben Liebe Kirchengemeinde, mich für meine Zukunft inspiriert – ich konnte mal alles hinter mir für unser traditionelles Straßenfest an Fronleichnam, 26. Mai lassen – jetzt bin ich klarer damit, wie ich meinen nächsten Le- 2016 brauchen wir noch viele Helfer und Helferinnen. Wenn Sie bensabschnitt angehen werde – wir dürfen unsere Welt-Träume Zeit und Lust haben, bei der Vorbereitung oder während des Fes- nicht vergessen...“. 13 Frauen von Herrenberg bis Steinenbronn, tes mitzuhelfen in den folgenden Bereichen: Küche, Bedienen, von 49 bis 72 Jahren haben ein wunderschönes Wochenende auf Kaffee, Spülmobil, Pommes und Würste, Essensausgabe, Kü- der Insel Reichenau hinter sich. Das Haus und die Lage am See, chenputz oder... – wäre das für uns eine große Hilfe. Bitte melden das immer besser werdende Wetter, die Unterschiedlichkeit der Sie sich bei Gerd Frei, Telefon (0 70 31) 60 17 50, oder im Pfarr- Frauen waren eine gute Basis. Das Auseinandersetzen mit Facet- büro, Telefon (0 70 31) 7 47 00 – vielen Dank. ten von Träumen, mit alten und neuen, biblischen und Welt-Frie- Mit dem Herzen dabei: Jesus und die Kommunionkinder dens-Träumen führte in die Tiefe. Die alten Kirchen, Kaffee auf der Auch das leicht regnerische Wetter konnte nicht die freudige Erwar- Hohen Warte und ein lebensnaher Gottesdienst bereicherten da- tung der 15 Kommunionkinder aus Altdorf und Hildrizhausen trüben. rüber hinaus. Bewegt und ermutigt können wir so unseren Alltag, Sie waren pünktlich um 9.45 Uhr im Gemeindehaus versammelt. Pfr. unseren nächsten Lebensabschnitt bewusst in die Hände nehmen. Feil stimmte die Kinder auf die Feier ein mit einem Morgengebet, einem Für die Frauen: Christiane Breuer/Frauennetz Schönbuch kleinen Gespräch zur Kerze und der Segnung der Kerzen und Kinder. Mit einem frohen Lied begrüßte die Combo die Kinder, die begleitet von den Gruppenleitern und vielen Ministranten in die voll besetzte Öffnungszeiten im Pfarrbüro Kirche St. Franziskus einzogen. Nach dem Eingangslied begrüßte die ganze Gemeinde die Kommunionkinder mit einem kräftigen Applaus, Dienstag: 16.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr, und Frau Bergmann vom Kommunionteam ließ alle spüren, jetzt sind Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr, Freitag: 9.30 bis 10.30 Uhr wir mit ganzem Herzen dabei. Das Leitmotiv durchzog die ganze, kind- Telefon (0 70 31) 7 47 00, Telefax (0 70 31) 74 70 10 gerecht gestaltete Feier. Das Evangelium von den beiden Emmaus- Adresse: Schubertsr. 19, 71088 Holzgerlingen jüngern wurde von größeren Kindern/Ministranten dargestellt. In seiner E-Mail: [email protected] Ansprache ging Pfr. Feil auf die Frage ein, was ein brennendes Herz bedeutet und wie Eltern, Paten und Gemeinde es vermeiden können, Internetseite: www.kath-kirche-holzgerlingen.de dass die schöne Erfahrung der Begegnung mit Christus in seinem Wort www.kath-kirche-altdorf.de und beim heiligen Mahl nur ein Strohfeuer und bald nur noch Asche www.kath-kirche-hildrizhausen.de wäre. Gebet und Gottesdienstbesuch, einen aufmerksamen Blick für Pfarrer Feil: Telefon (0 70 31) 74 70 20 oder 41 98 01, andere haben und da, wo es nötig ist, helfen und zum Frieden beitra- E-Mail: [email protected] gen, das waren „4 Holzscheite“, die dem Feuer neue Nahrung geben. Pastoralreferentin Christiane Breuer: Telefon (0 70 31) 7 47 00 Ein bewegender Moment war es, als die Paten den Kommunionkin- oder 74 70 14, E-Mail: [email protected] dern die brennende Kerze überreichten und diese dann viermal Jugendreferentin Manuela Bittner: Telefon (0 70 31) 46 57 46 freudig und kräftig ihr „Amen, wir glauben“ sagten. Ganz nahe am oder (01 52) 05 98 61 01, E-Mail: [email protected], Altar durften sich die Kinder zum Hochgebet und zum Vater unser Im Hasenbühl 14, 71101 Schönaich versammeln und empfingen gemeinsam den Leib Christi. Nach dem Internetseite: www.kath-jugend-schoenbuch.de Dankgebet kam die Freude und Begeisterung der Kinder zum Aus- Hausmeister in Holzgerlingen: druck beim Lied, das sie mit Bewegungen für die Gemeinde sangen: Salvatore Terrazzano: Telefon (01 76) 27 64 85 69 „Gib uns Ohren, die hören, und Augen die seh‘n, tu das Herz uns auf, Hausmeisterin in Altdorf: dass dein Wort wir versteh‘n, gib uns Hände, die tun, was uns Jesus Gabriela Fluhr-Schmid: Telefon (0 70 31) 60 45 83 lehrt, dass die ganze Welt seine Liebe erfährt“. Mit einem herzlichen Hausmeister in Hildrizhausen: Dank an die Combo, die Gruppenleiter, das Kommunionteam, die Thomas Gohlke: Telefon (01 73) 5 87 76 86 Ministranten und alle, die zu einem schönen Festtag beigetragen haben, ging der Festgottesdienst zu Ende. Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO

Sekretariat – Im Hasenbühl 8: Daniela DiStefano, Telefonnummer (0 70 31) 4 38 02 15 E-Mail: [email protected] Website: gesumisericordioso.de Öffnungszeiten: Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 12.30 bis 14.30 Uhr Don Emeka (nach Vereinbarung): Mobil (01 62) 6 17 42 64 Sonntag, 24. April 2016 Zur Dankfeier um 18.00 Uhr fand sich noch einmal eine große 11.00 Messe in Waldenbuch St. Martinus Gemeinde ein. Das Kommunionteam ließ den Fuchs und den Ministranten: Matteo und Solange Piccioni, kleinen Prinz auftreten und vertiefte so die Einsicht „Man sieht Katia Fiscella, Sofia Di Stefano nur mit dem Herzen gut“ und die Freundschaft mit Jesus braucht „feste Bräuche“, damit sie ihren Segen für den Lebensweg ent- Sonntag, 1. Mai 2016 falten kann. Die Kinder schrieben Sätze auf, was ihrem Herzen 10.00 Messe in Schönaich, Firmung 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 17

Es musiziert das Kammerensemble der Akademie Kunst und Kultur in Altdorf für Alte Musik in BW: Ulrike Engelke, Travers- und Blockflöte, Simon Standage und Helmut Engelke, Barockvioline, Barbara Rieger, Barockcello und Einladung zur Ausstellung Hildegund Treiber, Cembalo. anlässlich meines 85. Geburtstags Simon Standage, der nun schon seit 12 Jahren regelmäßig in Alt- HANS BÄURLE – MALEREI UND SKULPTUREN dorf zu Violinkursen und Konzerten nach Altdorf kommt, bietet ATELIER-AUSSTELLUNG 2016 auch am 30. April und 1. Mai wieder einen Barockviolinkurs im in 71155 Altdorf, Buchenweg 29 Bürgerhaus an. Er endet am Sonntag, 1. Mai um 11.00 Uhr mit einem kleinen Abschlusskonzert. (Eintritt frei) Hierzu sind alle Samstag, 30. April 11.00 bis 18.00 Uhr interessierten Bürger (auch Kinder) herzlich eingeladen. Samstag, 7. Mai 11.00 bis17.00 Uhr Sonntag, 8. Mai 11.00 bis 18.00 Uhr

SKULPTUREN-AUSSTELLUNG im alten Schlossgarten in 71139 Mauren Sonntag, 1. Mai 11.00 bis 17.00 Uhr Zur Eröff nung spricht Marko Schacher M.A. Es erscheint ein neuer Katalog „Hans Bäurle – Skulpturen“

K GA AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK

Alte Musik

auf historischen NZ EUROPA

Instrumenten

Sonntag, 1. Mai 2016, 17.00 Uhr im Saal des Bürgerhauses in Altdorf

Das Leben braucht uns alle, 2014, Ölmalerei 280 x 190 cm Konzert für Flöte, zwei Barockviolinen, Barockcello und Cembalo

mit Werken von Akademie für Alte Musik Joh. Seb. Bach, G. Ph. Telemann, G. F. Händel, N. Fiorenza, R. Valentine, A. Scarlatti

in Baden-Württemberg e.V. in

Kammerkonzert Kammerensemble Baden der Akademie für Alte Musik in Baden-Württemberg Kammerkonzert der Akademie für Flöte, zwei Barockvioli- nen, Barockcello und Cembalo am Sonntag, 1. Mai, 17.00 Uhr Ulrike Engelke Travers- und Blockflöte im Saal des Bürgerhauses in Altdorf. - Simon Standage Barockvioline Württemberg Es erwartet Sie ein interessantes Programm für Altblockflöte, zwei Barockviolinen und Bc. mit Werken von Joh. Seb. Bach – Helmut Engelke Barockvioline Sonata a tre F-Dur BWV 529 (nach der 5. Orgelsonate) für Block- Barbara Rieger Barockcello flöte, Violine und Bc., Sonate in E-Dur für Violine und obligates Hildegund Treiber Cembalo Cembalo, Händel Concerto in B-Dur für Flöte, zwei Violinen und Bc., G. Ph. Telemann, Concerto in G-Dur für Sopranblockflöte, Kartenvorbestellung: (07031) 606644 (AAMBW) zwei Violinen und Bc., R. Valentine, Concerto B- Dur, Altblock- Kartenvorverkauf: Rathaus-Bürgerbüro Altdorf, Apotheke im Dorf Altdorf, Kreissparkasse Altdorf, Goldschmiede Katharina Weisser, in Holzgerlingen; Buchhandlung Vogel in Böblingen. flöte, zwei Violinen und Bc., Nicola Fiorenza, Concerto in A-Moll, Altblockflöte, zwei Violinen und Bc., Eintritt: 15 €, im Vorverkauf 13 €; Schüler und Studenten 8 €, Kinder unter 14 Jahren frei.

Kleinanzeigen kosten wenig – bringen viel!

krzbb.de Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016

Etliches Organisatorisches erforderte auch die Apfelauflesaktion Vereinsnachrichten in Zusammenarbeit mit Schule und Gemeindeverwaltung. Die Schüler waren sehr motiviert, so dass das Ziel, den Kindern einen Bezug zu den Streuobstwiesen zu vermitteln, erreicht wurde. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und die Schule sowie die Alt- dorfer Kindergärten sind gut versorgt. Die Geselligkeit im vergan- gen Jahr kam auch nicht zu kurz – bei zwei Grillfesten traf man sich zur Unterhaltung. Bürgermeister Heller nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor – die Entlastung erfolgte einstimmig. Es standen auch Wahlen an: Der 1. Vorsitzende sowie der Kassier wurden einstimmig gewählt. Beide nahmen die Wahl an und sind somit für weitere 3 Jahre im Amt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Karl Berner Öffnungszeiten Heimatmuseum 2. Vorsitzende und Schriftführerin: Irmgard Berner 3. Kassier: Anton Anger im April geschlossen 4. Kassenprüfer: Horst Kieferle und Karl Heinz Berner So. 29. Mai 2016 14.00 - 17.00 Uhr Sa. 11. Juni 2016 16.00 - 18.00 Uhr So. 26. Juni 2016 14.00 - 17.00 Uhr So. 24. Juli 2016 14.00 - 17.00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten sowie Führungen nach Anfrage möglich: Arnd Rehn Tel. 07031-6040 04338

BUND - Ortsgruppe Altdorf

BUND Mitgliederversammlung am 8. April 2016 Der Vorsitzende Karl Berner begrüßte die Anwesenden und be- dankte sich für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Wir danken Herrn Bürgermeister Heller, der sich Zeit genommen hat, bei der Mitgliederversammlung dabei zu sein. Der Vorsitzende hob hervor, dass seit Bestehen der Ortsgruppe – also seit nunmehr über 25 Jahren – noch alle Aktiven dabei sind. Er bekleidet sein Amt seit 15 Jahren. Die BUND-Ortsgruppe Alt- dorf/Hildrizhausen verzeichnet derzeit ca. 100 Personen (Mitglie- der + Fördermitglieder), die Anzahl blieb konstant. Das ist zwar einerseits erfreulich, jedoch konnte niemand gewonnen werden, aktiv mitzuarbeiten. Somit besteht ein akutes Nachwuchspro- blem. Die jährliche Baumschnittunterweisung des Bauhofes fiel A.Anger und K.Berner mangels Interesse der Zuständigen aus. Bürgermeister Heller si- gnalisierte, dass in 2017 wieder eine Schnittunterweisung statt- Verschiedenes: finden wird. Die Pflanzaktion der Walnussbäume auf gemeindeei- Der Walnussbaumschnitt erfolgt in den nächsten Wochen. Aus- gener Fläche ist nunmehr abgeschlossen. Der Vorsitzende konnte lichtungsarbeiten an der Benjeshecke erfolgt im Jahr 2017. Das im Spätherbst der Gemeindeverwaltung eine kleinere Menge von Wildbienenhaus am Teich muss aufgerichtet werden – Termin vo- Walnüssen als Ernteerfolg übergeben. raussichtlich im Juni. Eine Baumpflanzung anlässlich des 25jäh- Nistkastenreinigung und -pflege sind abgeschlossen. Eine Sta- rigen Bestehens der Ortsgruppe soll noch erfolgen – Standort in tistik der Belegung wird noch erstellt. Auslichtungsarbeiten an Absprache mit der Gemeindeverwaltung. der Benjeshecke werden im Jahr 2017 vorgenommen, die nö- Je nach Menge des Apfelsaftvorrates und nach der zu erwarten- tigen Aktivitäten für 2015 sind erledigt. Der Kassier berichtete den Erntemenge soll wieder eine Apfelaufleseaktion durchgeführt über den Stand der Finanzen – die Ausgaben waren höher als die werden. Die Gemeindeverwaltung hat schon die Zustimmung ge- Einnahmen, dies ist jedoch noch kein Anlass zur Sorge. Von den geben, wieder die Kosten für das Pressen und Abfüllen zu über- Kassenprüfern wurde dem Kassier eine vorbildliche und korrekte nehmen. Voraussetzung ist allerdings auch, dass sich genügend Kassenführung bescheinigt. Mitbürger finden, die zumindest einen Teil des Ertrages ihrer Ap- Die Schriftführerin informierte über die Aktivitäten des vergan- felbäume zur Verfügung stellen. genen Jahres. Hier sind als Routine die Pflegearbeiten am Teich zu erwähnen. Größere Vorbereitungen erforderte die Teilnahme Die 2. Vorsitzende wurde beauftragt, eine Lehrfahrt zum Ihinger mit einem Stand bei der 900-Jahrfeier in Hildrizhausen. Von den Hof mit Führung dort zu organisierten. Ein Termin im Juni für ein Besuchern gab es sehr positive Resonanz, viele interessante Ge- Grillfest wurde festgelegt. spräche wurden geführt und etliche Fragen beantwortet. Der Vorsitzende schloss die Versammlung gegen 21.30 Uhr. 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 19

Deutscher Hausfrauen-Bund DHB Ortsverband Schönbuchlichtung e.V.

Mittwoch, 27. April 2016, 14.30 Uhr „Von Null auf Eins“ Mittwochstreff Am vergangen Wochenende Treffpunkt: Begegnungsstätte Haus am Ziegelhof, Holzgerlingen. fand der diesjährige Kreisent- Dienstag, 3. Mai 2016, 14.00 Uhr scheid des Jugendrotkreuzes Kräuter-Wanderung statt. Auch das JRK Holzgerlin- gen/Altdorf war mit einer Grup- Kräuter-Pädagogin Marion Hahn, Hildrizhausen, führt uns ent- pe in Stufe 1 (10 bis 12 Jahre) in lang der Wiesen nördlich der alten Linde in Hildrizhausen. Sindelfingen vertreten. Da die Gebühr für Führung und anschließend kleiner Verköstigung 6,00 meisten Kinder unserer Gruppe Euro, Gäste 12,00 Euro. erst seit den Sommerferien im Anmeldung bis Samstag, 30. April 2016 letzten Jahr im JRK dabei sind, bei Frau Kappler, Telefon (0 70 31) 60 18 48 war unser Motto für den Wett- bewerb „just for fun“ – wir Dienstag, 10. Mai 2016, 8.40 Uhr schauen uns das ganze einmal Busfahrt zu einem Spargelhof in Neuenstadt/ Kocher, an und haben Spaß dabei. zusammen mit dem DHB-Ortsverband Sindelfingen Kategorie für Kategorie wurde Zuerst Führung auf dem Spargelfeld, danach gibt es ein reichhal- gespannt den Schiedsrichtern tiges Spargelbuffet. Nach dem Essen haben wir noch die Mögl- zugehört und anschließend die lichkeit, durch Öhringen zu bummeln. Wunden versorgen stand auf gestellten Aufgaben gelöst. Ob dem Plan Kosten für das Spargelbuffet: 22,50 Euro, mit Rotkreuz-Wissen, in der Fahrt ca. 20 Euro (abhängig von der Teilnehmerzahl) Ersten Hilfe, beim Wunden schminken oder im Bereich Sport und Spiel, jeder konnte sich mit seinen Stärken für die Gruppe ein- Anmeldung bis Dienstag, 26. April 2016 bringen. Wir haben die Wettbewerbsaufgaben gut gemeistert und bei Frau Heitsch, Telefon (0 70 31) 60 98 12 (verbunden mit einer unser Gefühl am Ende war nicht schlecht, jedoch wussten wir Anzahlung von 40 Euro auf das DHB-Konto) nicht wie die anderen Gruppen die Aufgaben absolviert haben. Treffpunkt: Bushaltestelle Bahnhof Holzgerlingen. Bei der Verkündung der Platzierungen war die Freude deshalb umso größer, als der Kreisjungendleiter verlauten lies: „das JRK aus Holzgerlingen/Altdorf belegt den ersten Platz!“ Nun heißt es „Ärmel hochkrempeln“, denn durch den Sieg auf Kreisebene dür- fen wir beim Landesentscheid im Juni an den Start gehen. Ortsverein der Gartenfreunde Ein herzliches Dankeschön an die motivierte Gruppe und an alle Gruppenleiter, die den Jugendrotkreuzlern Woche für Woche ein abwechslungsreiches Programm bieten. Volksliederfreunde Schönbuchlichtung Eine neue Ära des Volksliedersingens in Altdorf bricht an. Las- sen Sie sich überraschen. Erstmalig übernimmt an diesem Abend Roland Brugger die musikalische Leitung – eine erfolgreiche, musikalische Singveranstaltung geht weiter. Mit Liedern zur langersehnten Frühlingszeit findet das nächste Singen in froher Runde am kommenden Montag, 25. April 2016 um 19.00 Uhr im Saal des Gasthauses „Sonne“ statt. Herzliche Einladung an alle Volksliederfreunde sowie (Neu-)Inte- ressierte, die beim Singen von Volksliedern und Schlagern einen schönen Abend erleben möchten.

Die Siegergruppe aus Holzgerlingen

Aktive Bereitschaft / Bereitschaftsabend Datum: 28. April 2016 Uhrzeit: 20.00 Uhr Ort: Rettungszentrum, Holzgerlingen, Rudolf-Diesel-Straße 8 Thema: Erste Hilfe an & mit behinderten Menschen Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich willkom- men. Seite 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016

Somit können wir mit der Punkteteilung gut leben – es war je- Die Gartenfreunde Altdorf laden ein doch sehr ärgerlich, dass der Gegentreffer in der Schlussminute fiel, nachdem uns Justin schon in der ersten Hälfte in Führung gebracht hatte. Allerdings waren wir mit Verletzungssorgen an- Start ins Gartenjahr gereist. Neben Maurice, der nach einer OP noch eine Weile nicht zur Verfügung steht, waren mit Fabi, Ufuk und Mikel 3 Spieler an- Donnerstag geschlagen. Das war zwar der erste Punktverlust, aber wir haben unseren Vorsprung halten können und weiterhin alles in eigener 5. Mai 2016 Hand! Weiter so! Es spielten: Daniel Gauss, Dustin Trick, Lars Grolig, Jonas Trüm- per, Patrik Pinto, Nico Hörmann, Fabi Reiner, Mikel Schmelzle Elorriaga, Pascal Hummel, Nicolas Österreicher, Robin Kaiser, Ufuk Bayrak, Justin Ehret, Danilo Passos Vasconcelos Die Trainer

D-Jugend: SGM Schönbuch I – SV Böblingen I 0:3 (0:1) Am Samstag, 9. April 2016, trat unsere D1 gegen den Tabellen- führer der Bezirksstaffel an. Das Ziel unserer Mannschaft war es, solange wie möglich kein Gegentor zu bekommen um eventuell einen Punkt zu erkämpfen. Einstellung und Kampfgeist waren die Grundlage zu einem ordentlichen Spiel. Die Böblinger fanden aus dem Spiel heraus auch keine Mittel unsere Abwehr zu bewältigen. Dass wir am Ende trotzdem drei Gegentore hinnehmen muss- ten lag eher an der körperlichen Überlegenheit der Böblinger die Gartenanlage „Schönbuchrand“ sich bei zwei Toren im Kopfballspiel durchsetzen. Im Großen und Ganzen war der Sieg des Tabellenführers natürlich hoch verdient. Bewirtung Aber unsere Jungs konnten erhobenen Hauptes den Platz verlas- sen, da sie toll gekämpft haben. (Getränke, Grillwürste, Kaffee u. Kuchen) Es spielten: Lukas Braun, Jakob Bader, Micha Zipperer, Philipp Pflanzenbörse Zipperer, David Henne, Steffen Heiner, Moritz Pudleiner, Konsta- nin Rieve, Saro Frasca, Paul Weber, Niklas Pordzik.

ab 11 Uhr D-Jugend: VFL Herrenberg I – SGM Schönbuch I 3:0 (2:0) Zwar unterlag unsere D1 am vergangen Wochenende gegen die Herrenberger Mannschaft relativ klar mit 0:3, doch spiegelt das Ergebnis den Spielverlauf nicht im Geringsten wieder. Unsere Jungs machten ein prima Spiel und kamen über den Kampf sehr gut ins Spiel und auch immer wieder gefährlich vor das Tor der TV Altdorf 1912 e.V. Gastgeber. Bereits in der 3. Spielminute gingen die Herrenberger durch einen „Sonntagsschuß“ glücklich in Führung. Doch wer dachte dass unsere Jungs die Köpfe hängen ließen, sah sich ge- täuscht. Mit enormer Laufbereitschaft wollte man sich dieses Mal Abteilung Jugendfußball nicht so einfach abfertigen lassen. Leider erzielten die Herrenber- ger aus einer klaren Abseitsstellung das 2:0. Und dass zu einem Zeitpunkt wo wir den Ausgleich näher waren als die Herrenberger dem 2:0. In der zweiten Halbzeit setzen wir alles auf eine Karte. B-Jugend: SGM Schönbuch I – SV 11:1 (4:1) Doch leider bleibt unser Manko in dieser Saison das Toreschie- Tore: Robin(3), Justin(3), Lars, Pati, Dustin, Ufuk, Danilo ßen. Trotz mehreren klaren Tormöglichkeiten, fand der Ball den Zum Auftakt der Rückrunde war Magstadt zu Gast auf dem Alt- Weg ins Tor nicht. Dass der Schiedsrichter uns dann auch noch dorfer Kunstrasen. Auch dieses Mal war der Gegner mit 5 C-Ju- einen ganz klaren Elfer verweigerte passt irgendwie ins Bild. Kurz gendspielern am Start und es entwickelte sich eine einseitige Par- vor Schluss fiel dann noch das dritte Herrenberger Tor. tie. Wir gingen früh in Führung und vergaben danach viele klare Wir Trainer und auch die mitgereisten Eltern was mit eurer Leis- Torgelegenheiten. Nachdem wir einen Freistoß im Strafraum nicht tung absolut zufrieden. Ihr habt guten Fußball gespielt! gut verteidigen konnten, landete der Ball an unserem Pfosten und Es spielten: Lukas Braun, David Henne, Matteo Kaltenecker, Paul im Nachschuss zum Ausgleich in den Maschen. Geschockt wa- Weber, Jakob Bader, Steffen Heiner, Moritz Pudleiner, Micha Zip- ren wir nicht, aber immer noch unkonzentriert im Abschluss. Zur perer, Philipp Egeler, Tino Rieve Pause stand es dann doch 4:1 nach Treffern von Pati, Lars und Dustin. Zu Beginn der zweiten Halbzeit gingen wir konzentrierter D-Jugend: SC Neubulach II – SGM Schönbuch III 1: 2 ans Werk und erhöhten innerhalb kurzer Zeit um 6 Treffer. Da- Das war ein Rückrundenauftakt nach Maß. Die lange Anfahrt am nach ließen wir etwas langsamer angehen und markierten kurz 9. April 2016 in den Schwarzwald hatte sich auch für die mitfah- vor Schluß den Treffer zum Endstand von 11:1. renden Eltern gelohnt. Von Beginn an waren die Jungs (und spä- Es spielten: Daniel Gauss, Dustin Trick, Lars Grolig, Patrik Pinto, ter auch das Mädel) hellwach und ließen zunächst keine Chan- Nico Hörmann, Mikel Schmelzle Elorriaga, Pascal Hummel, Nico- cen des Gegners zu. Stattdessen hieß es nach wenigen Minuten las Österreicher, Robin Kaiser, Ufuk Bayrak, Tim Walsdorff, Justin schon 0:1 für uns. Schöne Spielzüge reihten sich aneinander und Ehret, Danilo Passos Vasconcelos die die Chancen häuften sich. Bis zur Halbzeit trafen wir noch Die Trainer 3-mal das Aluminium und vergaben allerbeste Chancen. Gut, dass wir noch ein zweites Tor vor der Halbzeit erzielten. Eine tolle B-Jugend: TSV Schönaich – SGM Schönbuch I 1:1 (0:1) Bogenlampe des Mittelstürmers. Tor: Justin Nach der Halbzeit ließen Kondition und Konzentration dann et- Letzten Samstag ging es zum Spitzenspiel nach Schönaich. Ein was nach und auch die gelungenen Spielzüge wurden seltener. Sieg hätte eine kleine Vorentscheidung um die Meisterschaft be- Die Gegner witterten Morgenluft und drängten gewaltig. Aus ei- deutet. Bei einer Niederlage Punktgleichheit. ner Standartsituation heraus fiel das 1:2. 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 21

Wir bekamen einfach den Ball nicht aus dem Torraum und einer Und auch wenn das Spiel praktisch zur Halbzeit schon entschie- der Gegner hielt einfach mal den Haxen hin. Nun wurde es noch den war, fingen wir trotz der deutlichen Überlegenheit nicht an richtig turbulent in unserem Strafraum und wir mussten uns mit übermütig zu werden, sondern kombinierten weiter schön mitei- einigen Befreiungsschlägen Luft verschaffen. Wir selbst hatten nander und spielten unsere Tore sehenswert heraus. dann auch noch zwei gute Chancen die Torausbeute zu erhöhen Bereits nach 5. Minuten zappelte der Ball zum ersten Mal im geg- und waren letztendlich glücklich über das gewonnene Spiel auf nerischen Tornetz. Nach schönem Spielaufbau über Antonio und Gegners Platz. So darf es gerne weitergehen. Jungs (Mädel) das Luca musste Paul den Ball nur noch über die Linie drücken. Nur war eine sehr gute Leistung, die ihr da erbracht habt. drei Minuten später war es wieder Paul, der nach klugem Zuspiel Die Mannschaft lädt Eltern und Interessierte bereits jetzt für von Luca seinen Gegenspieler mit einer Körpertäuschung aus- Samstag, 16. April 2016 um 12.00 Uhr zum ersten Heimspiel auf steigen ließ und mit einem platzierten Schuss ins lange Eck auf dem Altdorfer Kunstrasen ein. 2:0 erhöhte. Das 3:0 (10. Min.) erzielte Marlon mit einem schönen Schuss, nachdem Antonio ihn zuvor mit einem öffnenden Pass auf Es spielten: Henning Gercken, Tim Weissbarth, Vincent Schwalb, die Reise geschickt wurde. In diesem Rhythmus und auch in die- Tobias Wurster, Lilly Bressan, Patrick Engels, Jannik Knöller, Jo- ser Geschwindigkeit ging es weiter. Nach einer tollen Kombination nas Lexen und Matei Hagiu über Fabian und Noah, verlagerte dieser den Ball auf die andere Die Trainer Werner & Micha Seite zu Marlon, der Marco in die Gasse passte und dieser den D-Jugend: SGM Schönbuch III – SGM Deufringen/ II 2:0 Angriff zum 4:0 (19. Min.) vollendete. Beim 5:0 (25. Min.), war es dann Marco, der einen Treffer vorbereitete, indem er den Ball vor Mit dem ersten Auswärtssieg der Rückrunde als Pfand für ein dem Tor uneigennützig zum mitgelaufenen Dennis quer legte, der super Selbstvertrauen ging es am Samstag, den 16. April 2016 nur noch den Fuß hinhalten musste. Hinten stand unsere Dreier- um 12.00 Uhr gegen die SGM Deufringen/Aidlingen II. In der Vor- abwehrreihe mit Antonio, Maxi und Noah sicher und den einzigen runde noch unglücklich verloren, gingen wird diesmal das Spiel gefährlichen Torschuss der Sindelfinger parierte Fabian mit einem deutlich druckvoller an. Wir versuchten das Spiel zu bestimmen tollen Reflex. So gingen wir mit einem 5:0 in die Halbzeit. und hatten zunächst einige Probleme mit dem Pressing der Geg- ner. Ein ums andere Mal tauchte der Gegner gefährlich vor unse- Mit dem gleichen Elan ging es danach weiter. Beim Gegner rem Tor auf. Die Verteidigung passte toll auf und unser Torspieler schwanden so langsam die Kräfte und es ergaben sich Chancen war ein Fels in der Brandung. So wogte das Spiel hin und her und im Minutentakt. Wieder spielten wir von hinten über Antonio, Lars ging torlos in die Halbzeit über. Nach dem Seitenwechsel merkte und Marlon schön heraus, bis der Ball auf einmal bei Luca lande- man, dass die Mannschaft unbedingt das Spiel gewinnen wollte. te, der sich die Chance nicht nehmen ließ und auf 6:0 (32. Min.) Der Druck wurde merklich erhöht und das 1:0 fiel aus einem un- erhöhte. Nur eine Zeigerumdrehung später war Paul mal wieder möglich spitzen Winkel (ein Déjà-vu aus dem Training vom Don- an der Reihe, der nach einem Schuss von Luca nachsetzte und nerstag für den Torschützen). den Ball zum 7:0 (33. Min.) über die Linie drückte. Und auch das 8:0 durch Paul (36. Min.) bereitete wieder Luca mustergültig vor, So konnte es weitergehen. Die Deufinger-Aidlinger spielten nun bevor er eine Minute später mit einer schönen Einzelleistung und deutlich schneller und drückten auf den Ausgleich. Unser Torspie- einem tollen Schuss selber zum 9:0 (38. Min.) traf. Und nur wieder ler hielt uns mit tollen Paraden im Spiel und verhinderte Schlim- eine Minute später zappelte der Ball im Netz. Diesmal allerdings mes. Nach einem tollen Eckball wurde unser Kopfball-Training durch ein Eigentor der Sindelfinger zum 10:0. Nachdem Maxi in mit einem Tor eines Verteidigers belohnt. der ersten Halbzeit noch als souveräner Abräumer vor unserem Nun wurde es deutlich gelassener und wir brachten das Spiel Tor so gut wie kaum die Möglichkeit bekam, mit nach vorne zu ohne Gegentor über die Runden. Toll Jungs (Mädel). So machen gehen, durfte er in den zweiten Halbzeit offensiver spielen und wir weiter. Herzlichen Dank auch für die vielzählige Unterstützung nutzte diese Gelegenheit auch gleich mit seinem Treffer zum 11:0 aus dem Elternbereich:-) (40. Min). Zwischendurch erzielte Paul mal wieder ein Tor zum Euer Trainer-Team Micha & Werner 12:0 (42. Min.) und erhöhte damit sein Torkonto in diesem Spiel auf fünf Treffer. Am Ende gelang Marco mit seinen Treffern zum 13:0 (45. Min.), 14:0 (48. Min.) und 15:0 (49. Min.) noch ein lupen- reiner Hattrick. Auch wenn der Gegner uns altersmäßig und dadurch auch be- sonders körperlich unterlegen war, habt ihr spielerisch eine ganz tolle Leistung gezeigt, die uns allen sehr viel Spaß beim Zuschau- en bereitet hat. Vor allem wenn man bedenkt, dass ihr in dieser Zusammenstellung noch nie miteinander gespielt habt. Klasse Jungs! Vielen Dank auch an Lars und Dennis von der E3, die sich prima eingefügt haben. Es spielten: Marco Bauer, Antonio Grgic-Ivanovic, Marlon Langstein, Noah Linger, Maxi Kirmes, Fabian Ojciec, Paul Strauß, Lars Röhm, Dennis Quosdorf und Luca Zipperer Marcus & Thomas

E-Jugend: TV Altdorf II – VfL Sindelfingen I 0:4 Am vergangenen Freitag bestritt der TV Altdorf mit den Gastspie- lern des TSV Hildrizhausen sein erstes Spiel der Rückrunde. Wir Es spielten: Henning Gercken, Janis Diller, Matei Hagiu, Patrick gingen von Anfang an motiviert zur Sache und konnten uns erste Engels, Diogo Fernandes, Max Mes, Tim Weissbarth, Lilly Bres- Chancen erarbeiten die wir nicht nutzten. Nach ein paar Nachläs- san, Tobias Wurster und Jonas Lexen sigkeiten in der Rückwärtsbewegung war es unser Gegner der mit 0:1 in Führung ging. Wenig später konnte Sindelfingen die E-Jugend: TV Altdorf I – VfL Sindelfingen III 15:0 (5:0) Führung nach einem Konter zum 0:2 Ausbauen. Nach der Pau- Zum Rückrundenauftakt trafen wir auf die dritte Mannschaft des se stellten wir um und versuchten eine Aufholjagd zu starten. In VfL Sindelfingen, die ausschließlich aus Spielern des jüngeren Folge der Aufholjagd erarbeitet wir uns große Chancen um den Jahrgangs besteht. Folglich haben wir im Vorfeld unsere Mann- Anschlusstreffer zu erzielen, was uns jedoch nicht gelang. Unser schaft dementsprechend angepasst und traten unsererseits mit starker Offensivdrang eröffnete unserm Gegner jedoch Raum zu einem gemischten Team aus Spielern der E1, E2 und E3 an. Und kontern, was dieser Ausnutzte und die Führung auf 0:3 ausbaute. vorne weg, die Jungs dieser neu zusammengewürfelten Mann- Wir ließen uns jedoch nicht beirren und versuchten weiter den schaft, zeigten bei „Fritz-Walter-Wetter“ von Beginn an ein tolles Anschlusstreffer zu erzielen, scheiterten dabei jedoch mehrmals Spiel und erzielten ein schöneres Tor nach dem Anderen. am Aluminium und der gegnerischen Defensive. Seite 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016

Wir vergaben dabei zudem noch einen Elfmeter und Sindelfingen Das Spiel war ausgeglichen und zu Beginn wurden wir in der Ab- nutzte seine Chancen zum 0:4 Endstand. wehr richtig gefordert. Doch die Jungs gingen konzentriert zur Es spielten: Wohlbold Fynn, Zipperer Elias, Schrade Mats, Kovac Sache und bekamen den Gegner mit zunehmender Spieldauer Dean, Speidel Meggy, Mödinger Matty, Nold Maik immer besser in den Griff. Folglich gingen wir auch mit 1:0 in Führung. Nachdem die Öschelbronner immer mehr riskierten und F1-Jugend: Erster Spieltag in Aidlingen am 16. April 2016 versuchten den Ausgleich zu erzielen, sorgten wir mit dem 2:0 Immer wenn die Feldrunde beginnt, wird auch das Wetter wieder für die Entscheidung und beendeten auch unser drittes. Spiel als schlechter. Aber die Jungs störte das nur wenig und so sorgten Sieger. Zum Abschluss spielten wir gegen den SV Affstätt und unsere beiden Mannschaften beim ersten Staffelspieltag in Aid- taten uns zu Beginn des Spiels etwas schwer. Nachdem aber der lingen für ein wahres Fußballfeuerwerk. Bis auf ein Spiel verließ erste Treffer für uns gefallen war, drehten Phillip, Julian, Jakob, man sieben Mal als Sieger den Platz und erzielte insgesamt 45 Fabian, Quirin, Tom und Daniel noch mal richtig auf und erzielten (!) Tore. weitere sechs Treffer zum Endstand von 7:0. Damit blieben wir an diesem Tag ohne Gegentreffer. Glückwunsch Jungs! TV Altdorf I Die Ergebnisse im Einzelnen: Spannung pur bei den Spielen des Team 1. TV Altdorf II – GSV Maichingen II 8:0 Im ersten Spiel ging es gleich gegen Aidlingen zur Sache. Un- SpVgg Holzgerlingen I – TV Altdorf II 0:7 sere Jungs setzten von Anfang an die Hausherren unter Druck, so dass schon bald die ersten Pfosten und Lattentreffer zu se- TSV Öschelbronn – TV Altdorf II 0:2 hen waren, allerdings dauerte es noch ein Weilchen bis der Ball TV Altdorf II – SV Affstätt I 7:0 im Netz zappelte. Wir gingen dann auch mit 2:0 in Führung, das Für die Trainer und Eltern, aber vor allem für die Kinder war dies reichte allerdings nicht, um am Ende den Sieg nach Hause zu natürlich ein toller Spieltag. Nicht nur wegen der Ergebnisse, son- schaukeln. Aidlingen konterte uns in der zweiten Hälfte eiskalt dern auch besonders wegen der Tatsache, dass alle Jungs eine aus und konnte uns die erste und einzige Niederlage mit 2:3 an so große Spielfreude an diesem Tag zeigten und gemeinsam als diesem Tag abringen. Danach ging es hochmotiviert gegen den Mannschaft sich alle beim Tore schießen beteiligt haben. Macht GSV Maichingen 1. Auch hier führten wir mit 2:0, bevor wir den weiter so! Am besten gleich beim nächsten Staffelspieltag, am ersten Gegentreffer zum 2:1 hinnehmen mussten. Diesmal hatten kommenden Sonntag-Nachmittag, 24. April 2016, in Waldenbuch. unsere Jungs aber eine bessere Chancenverwertung: sie dreh- Euer Trainerteam Marcus und Leo ten richtig auf und erhöhten grandios zum Endstand von 8:2. Im dritten Spiel gegen Dagersheim starteten wir noch einmal mit ei- ner 2:0 Führung ins Spiel, diesmal wollten es die Jungs etwas spannend machen, so dass Dagersheim mit zwei Treffern den Ausgleich erzielen konnte. Jetzt waren aber unsere Jungs et- was cleverer und erzielten kurz vor Schluss noch den verdienten Siegtreffer zum 3:2. Da es scheinbar noch nicht spannend genug war, wurde das letzte Spiel gegen Grafenau zum richtigen Kri- mi. Bereits in der ersten Spielminute stand es schon nach kurzer Führung 1:1. Ein offener Schlagabtausch zeichnete sich ab. Wir gingen sogar durch ein Eigentor mit 2:1 in Führung. Jetzt kamen vier starke Minuten unserer Gegner, in denen sie uns zum Zwi- schenstand von 2:5 zerlegten. Scheinbar aussichtslos starteten unsere Jungs eine grandiose Aufholjagd und konnten sogar mir 6:5 in Führung gehen. Ein Wechselbad der Gefühle, das auch auf den Zuschauerrängen zu spüren und zu hören war. Grafenau konnte sich noch einmal aufrappeln und den Ausgleich zum 6:6 erzielen, bis wir dann doch noch mit zwei schön herausgespiel- ten Toren den Sack zum 8:6 zu machen konnten. Mit 14 Toren in Team 1: Eren Ciloglu, Raphael Fareksch, Fabio Frasca, Tobias 15 Minuten war das ein prima Schnitt. Klasse, wie ihr euch nach Kunz, Emil Müller, Tom Rosengrün und Julian Zimmer dem Rückstand wieder zurück ins Spiel gekämpft habt! Die Ergebnisse im Einzelnen: SpVgg Aidlingen – TV Altdorf I 3:2 TV Altdorf I – GSV Maichingen 1 8:2 TV Altdorf I – TSV Dagersheim 3:2 TSV Grafenau – TV Altdorf I 6:8

TV Altdorf II Tolle Spiele und viele Tore bei Team 2 Gut gelaunt und mit viel Spielfreude gingen Phillip, Julian, Jakob, Fabian, Quirin, Tom und Daniel in ihr erstes Spiel gegen den GSV Maichingen. Gleich eine der ersten Torchancen wurde zur 1:0 Führung genutzt. In diesem Tempo ging es weiter und in regelmä- ßigen Abständen erzielten wir einen Treffer nach dem Anderen. In der Abwehr ließen wir so gut wie gar nichts zu und so stand es am Ende 8:0 für uns. Klasse Auftakt Jungs! Und auch im zweiten Spiel, gegen unsere Nachbarn von der SpVgg Holzgerlingen, leg- te die Mannschaft ab der ersten Spielminute einen Sturmlauf auf Team 2: Phillip Hornikel, Julian Lutsch, Jakob Ohnmacht, Fabian das gegnerische Tor hin, dass es eine wahre Freude war zu zu- Schrade (leider nicht auf dem Bild), Quirin Ullmann, Tom Wohl- schauen. Da wurde gedribbelt, gepasst, getrickst, geschossen, bold und Daniel Wurster geflankt, gekämpft, es war einfach alles dabei, was man zum Fußballspielen benötigt. Am Ende hatten wir dann sieben Tore erzielt und der Gegner Null. Im dritten Spiel trafen wir mit dem Das Angebot Ihrer Anzeige ist Information für unsere Leser. TSV Öschelbronn auf einen gleichwertigen Gegner. krzbb.de 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 23

F2-Jugend: Spieltag in Altdorf am 16. April 2016 Mittlerweile hörte es auch auf zu regnen. Die Regenschirme konnten eingepackt werden und für die zahlreich mit angereisten Team 1: Eltern und Levi‘s Opa wurde es wieder angenehmer am Spielfel- Letzten Samstag hatten wir unseren ersten Spieltag draußen. Der drand das Fußballgeschehen zu verfolgen. Im dritten Spiel gegen Wettergott meinte es mit uns an diesem Tag leider nicht ganz den FC Gärtringen gab es einen harten Schlagabtausch. Unsere so gut. Während Auf.- und Abbau regnete es in Strömen. Aller- Mannschaft ging zunächst in Führung, ehe der schnelle Ausgleich dings blieben die Spiele weitgehend von oben trocken. Auch auf und sogar der Rückstand zum 1:3 kam. Die Altdorfer bewiesen dem Platz war der Start eher holprig. Auf nassem Rasen konnten Kampfgeist und erzielten mit Durchsetzungsvermögen wieder wir zwar nach einem ersten Tor von Sindelfingen II zum 1:1 aus- den Ausgleich zum 3:3. Das Spiel war mit diesem zwischenzeit- gleichen, hatten aber dann zwei weiteren Toren von Sindelfingen lichen Remis aber noch nicht zu Ende. Es folgte die Führung mit nichts mehr entgegen zu setzen. Somit mussten wir uns mit 1:3 4:3 und wiederum der Ausgleich von Gärtringen zum 4:4. In den geschlagen geben. letzten Sekunden des Spiels erzielten die Altdorfer dann doch Im zweiten Spiel sah es eigentlich ganz gut aus und wir lagen mit noch den viel umjubelten 5:4-Siegtreffer. Das war ein Spiel auf 2 Toren Vorsprung vorne. Dann konnte aber der SV Affstätt noch hohem Niveau. Im 4. und 5.Spiel gegen den FSV Deufringen I zu einem 2:2 ausgleichen. Dafür konnten wir im dritten Spiel wie- und den VfL Sindelfingen I gab es jeweils ein Unentschieden. Der der zu unserer gewohnt guten Spielweise finden und gewannen Spielverlauf war jeweils ähnlich, da man früh mit 1:0 in Führung überragend mit 10:4 gegen den TSV Grafenau. Nun wartete noch ging, dann aber doch jeweils noch den Ausgleich hinnehmen ein letztes Spiel auf uns. Und auch dies konnten wir mit 8:1 für musste. Unsere Bambini sind super aus der „Winterpause“ ge- uns entscheiden. Im Großen und Ganzen war es trotz durchwach- startet und konnten den 1.Spieltag ungeschlagen mit 2 Siegen senem Wetter ein doch noch erfolgreicher Tag. Weiter so Jungs und 3 Unentschieden abschließen. Mit diesem tollen Ergebnis, gehen die Spieler, unser Trainer und alle anwesenden, mitgereis- Es spielten: Erim, Felix, Leif, Linus L., Marco, Miguel, Robin, Tim ten Fans voller Optimismus in den nächsten Heim-Spieltag am Spielpaarungen: kommenden Samstag auf dem Sportplatz in Altdorf. TV Altdorf I – VfL Sindelfingen II 1:3 Für unsere Mannschaft waren im Einsatz: Jil, Levi, Lorenz, Niclas, SV Affstätt – TV Altdorf I 2:2 Nico, Noah und Stefan sowie natürlich unser Trainer Daniel TSV Grafenau – TV TV Altdorf I 4:10 Vorschau: TV Altdorf I – FC Gärtringen II 8:1 A-Jugend: Team 2: Samstag, 23. April 2016 Trotz bestem Aprilwetter ließen sich auch unsere 9 Kicker von 17.30 Uhr SGM Berneck-Wart – SGM Schönbuch Team 2 die gute Laune nicht verderben und freuten sich auf ihren Mittwoch, 27. April 2016 Heimspieltag. Das erste Spiel gegen Sindelfingen III ging leider, 19.30 Uhr SGM Schönbuch – SGM Gäufelden/Bondorf trotz großem Einsatz, 1:0 verloren. Kurz darauf fiel dann im Spiel Samstag, 30. April 2016 gegen Waldenbuch der erste Treffer für die Schnecken, allerdings 16.00 Uhr SGM Schönbuch – TSV Waldenbuch konterte Waldenbuch geschickt und gewann das Spiel noch mit 3:1. Co-Trainer Andreas Blankenhorn leistete jedoch super Auf- B-Jugend: bauarbeit und so gingen die Altdorfer hochmotiviert in ihr drit- Samstag, 23. April 2016 tes Spiel gegen den FC Gärtringen. Mit einer tollen Teamleistung 14.15 Uhr SGM Schönbuch II – FSV Deufringen haben sie das Spiel dominiert und verdient mit 4:0 gewonnen. 16.00 Uhr SGM Schönbuch I – TSV Waldenbuch Nach einer Stärkung durch frisch gebackene Waffeln, Kuchen C-Jugend: und Brötchen von unseren fleißigen Helfern gingen unsere Jungs Samstag, 23. April 2016 in ihr letztes Spiel gegen die SpVgg Holzgerlingen. Altdorf II ging 13.15 Uhr VfL Herrenberg I – SGM Schönbuch I gleich zu Beginn mit 2:0 in Führung. In einem spannenden Spiel 14.15 Uhr SGM Schönbuch II – FV Calw ging es zwischen den Toren hin und her. Leider war Holzgerlin- Samstag, 30. April 2016 gen in der Schlussphase dann doch zu stark und das Spiel ging 14.00 Uhr SGM Schönbuch I – VfL Nagold I 3:6 verloren. Jetzt wird wieder fleißig trainiert und dann geht es 14.45 Uhr SGM Gäufelden – SGM Schönbuch II bereits am Sonntag, 24. April 2016 zum nächsten Spieltag nach D-Jugend: Maichingen. Samstag, 23. April 2016 Es spielten: Luis, Julian, Mika F., Rayen, Nicolas, Rian, Bastian, 11.15 Uhr SGM Schönbuch III – SGM SV Oberreichenbach Floris und Linus 12.45 Uhr SGM Schönbuch I – VfL Nagold I TV Altdorf II – VfL Sindelfingen III 0:1 15.00 Uhr VfL Sindelfingen II – SGM Schönbuch II TSV Waldenbuch – TV Altdorf II 3:1 Samstag, 30. April 2016 FC Gärtringen – TV Altdorf II 0:4 11.45 Uhr SGM Schönbuch II – GSV Maichingen III TV Altdorf II – SV Holzgerlingen 3:6 13.15 Uhr SGM Schönbronn/Effringen II – SGM Schönbuch III 13.15 Uhr SGM Gäufelden – SGM Schönbuch I Bambini: Spieltag in Maichingen am 17. April 2016 E-Jugend: Am vergangenen Sonntag starteten auch unsere Bambini wieder Freitag, 22. April 2016 in die Freiluftsaison. 18.00 Uhr TV Altdorf II – SV Magstadt II Leider regnete es zu Beginn in Maichingen und die Jungs und Jil Samstag, 23. April 2016 mussten erstmal zeigen, dass auch die Nässe von oben ihre Fuß- 13.00 Uhr TV Altdorf I – SGM Gechingen/Ostelsheim I ballbegeisterung nicht trüben konnte. Ab 12.40 Uhr ging es für Samstag, 30. April 2016 unsere Mannschaft los. Gespielt wurde jeweils in einer 6er-Grup- 10.30 Uhr TV Altdorf III – TSV Ehingen I pe gegen 5 andere Mannschaften. Im ersten Spiel mussten sich 12.00 Uhr TSV Kuppingen I – TV Altdorf II die Altdorfer gegen die spielstarken Dagersheimer behaupten. 13.30 Uhr SpVgg Holzgerlingen I – TV Altdorf I Schon nach 10 Sekunden stand es 1:0 für uns. Leider fiel spä- ter noch der Anschlußtreffer zum 1:1. Aber mit diesem Remis F-Jugend: konnten wir zufrieden sein. Das zweite Spiel dominierte unsere Samstag, 23. April 2016 Mannschaft gegen den gastgebenden Verein GSV Maichingen 9.00 Uhr Bambini: Spieltag in Altdorf deutlich. Schnell ging man mit 2:0 in Führung. Es folgte der An- Sonntag, 24. April 2016 schlußtreffer der Maichinger. Unsere Truppe kämpfte und siegte 12.00 Uhr TV Altdorf II (2008): Spieltag in Maichingen am Schluß überlegen mit 4:1. Nun folgte eine längere Pause und 13.00 Uhr TV Altdorf I & II (2007): Spieltag in Waldenbuch die Jungs und Jil hielten sich mit Torschußtraining warm. 15.00 Uhr TV Altdorf I (2008): Spieltag in Maichingen Seite 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016

Ausflug der Jugendfußballabteilung des TV Altdorf

Zum Rundenabschluss 2016 wollen wir, die Jugendfußballabteilung des TV Altdorf, unseren Kindern/Jugendlichen etwas Besonderes bieten. Geplant ist ein 2 ½-tätiger Ausflug der F- (ab Jahrgang 2008) bis C-Jugend in das evang. Sport- und Freizeitheim Kapf bei Egenhausen (zwischen Nagold und Altensteig).

Termin: 08. - 10.07.2016

Im Preis enthalten sind: - Hin und Rückfahrt mit dem Bus - 2 x Übernachtung mit Vollverpflegung - Besuch eines Museums oder ähnlichem

Für Sport, Spiel, Spaß und Unterhaltung ist an diesem Wochenende reichlich gesorgt. Anschauen kannst Du Dir das Freizeitheim unter:

www.freizeitheim-kapf.de

Trotz verschiedener Finanzierungsquellen wird noch ein Eigenanteil von 75,-Euro pro Jugendspieler/in entstehen. Bei Familien mit mehreren Kindern könnt ihr gerne auf uns zukommen. Wir werden mit Sicherheit eine Lösung finden.

Gerne werden wir bei Bedarf im Mai einen Elternabend durchführen, zu dem wir dann gesondert einladen. Wir wünschen einen Elternabend bitte hier ankreuzen:

Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung von 20,- Euro pro Teilnehmer zu erbringen.



Name: ______Jahrgang/Jugend:______

Mein Sohn / Tochter wird an dem Ausflug teilnehmen (Unterschrift des Erziehungsberechtigten)

Abschnitt mit Anzahlung bitte bis 13.05.2016 zurück an die jeweiligen Trainer/Betreuer oder an das Jugendleiterteam Heiko Olligschläger, Uwe Hornikel und Matthias Elsäßer 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 25

Vorteile vom Fitness-Training im Freien Abteilung Fußball Neben Spaß, Abwechslung und Unabhängigkeit bietet Out- door-Fitness noch zahlreiche weitere Vorteile. Der Sauerstoffge- halt im Freien liegt gewöhnlich deutlich höher als in geschlos- Team 1 ist am Sonntag spielfrei. senen Räumen. Durch das Plus an Sauerstoff im Blut ist die Das Spiel gegen K.F.I.B. Sindelfingen vom vergangenen Sonntag Energiegewinnung höher und der Körper somit leistungsfähiger. wurde kurzfristig auf Sonntag den 8. Mai 2016 verlegt. Wind und Wetter nützen dem Organismus noch aus einem weite- ren Grund. Sie reizen ihn zusätzlich zu der sportlichen Belastung. TSV Ehningen III – TV Altdorf II 0:0 Infolge der Anpassung an die Bedingungen, wird der Körper stär- Die nächsten Spiele: ker durchblutet und bildet mehr Abwehrstoffe. Auch das Sonnen- licht wirkt sich positiv aus. Durch die UV-Strahlen auf der Haut Sonntag, den 24. April 2016 wird die Bildung von Vitamin D angeregt. Außerdem schüttet der Unsere 1 Mannschaft ist spielfrei! Körper vermehrt Serotonin aus. Das macht wach und hebt die 13.00 Uhr TV Altdorf II – Türk. SV Herrenberg II Stimmung. Viele genießen zudem das Training an der frischen Luft, um Ihre Akkus wieder mit ganz viel Energie aufzuladen. Vorschau: Wegen dem Feiertag am 1. Mai 2016 finden die Spiele bereits am Samstag, den 30. April 2016 statt. Eine Trainingseinheit besteht immer aus folgenden Bausteinen: 15.30 Uhr Spvgg Aidlingen – TV Altdorf 1. Dynamisches Aufwärmen & Teamspiel 11.30 Uhr TV Darmsheim III – TV Altdorf II 2. Hauptteil „Trimm-dich-Pfad-Training“ Der Beauftragte 3. Cool down/Lockern & Stretching Probieren wir‘s aus! Herzliche Einladung an alle, die hier reinschnuppern möchten! Wer möchte etwas für sich, Wann: 3 x montags im Mai: die persönliche Fitness und Gesundheit tun? 2. Mai, 9. Mai, 23. Mai 2016 Wo: Start auf der Leichtathletikanlage auf dem Sportgelände Aktiv + FIT für Frauen und Männer Nach den Pfingstferien am 30. Mai 2016 starten wir dann wie gewohnt mit dem Sportabzeichentraining und den Abnahmen. Outdoor im Mai Weitere Infos folgen. Aktiv+FIT Nächsten Dienstag sehen wir uns noch 1x in der Sporthalle – im Mai dann im Freien! Wir verlängern unsere Hallensaison um den Monat Mai mit Out- Abteilung Walkingtreff doortraining an anderem Ort und anderem Termin! Montagabends auf dem Sportgelände und Umgebung: 2. Mai, 9. Mai, 23. Mai 2016 Machen Sie mit!!! Probieren wir‘s gemeinsam aus! Gönnen sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag und walken sie mit uns durch den Schönbuch. Walking trainiert das Herz-Kreislaufsystem und bringt den Stoffwechsel in Schwung. Abteilung Leichtathletik Wir treffen uns mittwochs um 16.00 Uhr und samstags um 16.00 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Altdorfer Sportheim. Anmeldung zum Wettkampf in Renningen und Es gibt eine Gruppe die mind. 1½ Stunden walkt und eine Gruppe Anmeldung Anmeldung Anmeldung Anmeldung Anmeldung die ca. 1 Stunde unterwegs ist. Anfänger sind jederzeit willkom- Hallo zusammen, men. Es empfiehlt sich jedoch vor dem Beginn einen Gesund- heits-Check machen zu lassen. wer an den Wettkämpfen am Sonntag, 1. Mai 2016 (Einzelwett- kampf) in Renningen oder am Sonntag, 8. Mai 2016 (Staffelwett- Bitte vormerken! bewerb) in Nufringen teilnehmen möchte, muß sich bei Simone Am Mittwoch, den 27. Apríl 2016 machen wir unsere Kirsch- bis spätestens Donnerstag, 28. April 2016 anmelden. blütentour. Wir treffen uns wie gewohnt um 16.00 Uhr auf dem Wir wünschen euch allen viel Erfolg, eure Trainer Parkplatz am Sportheim und bilden Fahrgemeinschaften. Auskunft erteilt gerne: Marianne Schmid, Tel. Nr. 60 27 28

Abteilung Tennis

Saisoneröffnung am 1. Mai 2016 Outdoor-Fitnesstraining im Mai Liebe Tennisfreunde des TV Altdorf, Wir greifen unsere Idee vom letzten Jahr auf und starten im Mai mit Outdoortraining! Die Hobbydamen laden Euch herzlich ein zu unserem traditionel- len Mixed-Turnier am Sonntag, 1. Mai 2016 ab 11.00 Uhr auf • in der freien Natur unserer Tennisanlage. • mit allem was das Umfeld zu bieten hat: Bänke, Treppen, Ge- Alle Mitglieder der Tennisabteilung, ob jung oder alt, sind dazu länder, Mauern, Hügel, Gräben, Baumstämme und vieles mehr herzlich eingeladen. Über Gäste aus Altdorf und Umgebung wür- • mit unterschiedlichen Schwerpunkten den wir uns sehr freuen. Seite 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016

Unser Motto lautet: Der Mai ist gekommen. Mit dem Mittagessen ab ca. 12.00 Uhr sowie Kaffee und Kuchen Was sonst noch interessiert sorgen die Hobbydamen während der gesamten Veranstaltung bestens für das leibliche Wohl. Das Organisationsteam Hobbydamen Stadtbücherei Holzgerlingen Böblinger Straße 28 Arbeitseinsatz Platzabräumen 71088 Holzgerlingen Liebe Mitglieder der Tennisabteilung, Telefon (0 70 31) 6 80 85 50 bald beginnt die Sommersaison. Um unsere Anlage hierfür vor- www.stabue-holzgerlingen.de zubereiten findet am Samstag, 23. April 2016, um 10.00 Uhr ein Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr. 14.30 bis 18.30 Uhr; Di. 10.00 bis Arbeitseinsatz auf unserer Tennisanlage statt. 12.00 / 14.30 bis 17.30 Uhr; Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr Wir freuen uns über Eure Mithilfe. Bilderbuch-Kino: Hase und Maulwurf

Der VdK-Ortsverband Altdorf informiert: Am 27. April 2016 Thema „Rücken“ Infoabend von VdK und PatientenForum in Bad Rappenau Der Sozialverband VdK und der Verein PatientenForum laden am 27. April 2016, 19.00 Uhr, zum Infoabend „Medizin transparent und verständlich“ ins Kurhaus Bad Rappenau, Fritz-Hagner-Pro- menade 2, ein. Dort geht es um die „Behandlung von Rücken- schmerzen ohne Operation. Es referieren die Bad Rappenauer Mediziner Dr. Dr. Stephan Hö- Freitag, 22. April 2016 ckel und Dr. Volker Seipel, Michael Gehrmann von der Leitung Beginn: 15.30 Uhr / Eintritt frei Physiotherapie der Salinenklinik Bad Rappenau und VdK-Landes- Ein Hase ist beim Überqueren einer Autobahn verletzt worden. geschäftsführer Hans-Josef Hotz. Chefarzt Dr. Dr. Höckel (Sali- Unverhofft tröstet ihn ein Maulwurf, schließt mit ihm Freundschaft nenklinik) spricht über die konservative Behandlung von Rücken- und bringt ihn auf eine Idee. Ist es oberirdisch zu gefährlich eine schmerzen, der Sektionsleiter Konservative Wirbelsäulentherapie, Autobahn zu überqueren, so ist ein Tunnel die ideale Lösung. Ge- Dr. Seipel (Vulpius Klinik), referiert über die Versorgung von Rü- meinsam machen sie sich ans Werk. ckenpatienten, Gehrmann spricht über den Behandlungspfad Rü- Anmeldung erforderlich über unsere Internet-Seite unter www. ckenschmerz und Hotz informiert über tangierte sozialrechtliche stabue-holzgerlingen.de, Punkt Veranstaltungen oder telefonisch Bestimmungen und über den VdK-Sozialrechtsschutz. unter Telefon (0 70 31) 6 80 85 50. Der Eintritt ist frei, Saalöffnung ist um 18.30 Uhr, die begleitende Erwachsene Begleitpersonen müssen sich nicht anmelden – nur Ausstellung im Kurhausfoyer beginnt gegen 18.15 Uhr. die kleinen Zuhörer/innen. Bitte melden Sie sich nur für einen Ter- min an – freitags oder dienstags. Frühlings-Märchen mit Annette Steinkirchner Parteien

Jahresversammlung des Grünen Ortsverbands Böblingen/Schönbuch B90/DIE GRÜNEN vom Ortsverband Böblingen laden zur ordent- lichen Jahresmitgliederversammlung ein: Montag, 25. April 2016, um 19.00 Uhr im Hotel Waldhorn, Böblinger Straße 1, 71034 Böblingen (Dagersheim). Zur Tagesordnung gehören u.a. der Bericht zur Landtagswahl, der Rechenschaftsbericht des Vorstands, Neuwahlen zum Vor- Dienstag, 3. Mai 2016 stand und ein Bericht der Gemeinderatsfraktion mit Aussprache. Beginn: 15.30 Uhr / Eintritt: 2,50 Euro „... so gerne hätte sie auf dem Fest im Schloss getanzt...“ Wir hören Märchen passend zum Frühjahr mit der beliebten Mär- chenerzählerin in stimmungsvoller kleiner Runde. Für Kinder ab 3 Jahren. Kleinanzeigen 07031 6200-20 Kartenreservierung über unsere Internet-Seite unter www.sta- bue-holzgerlingen.de, Punkt Veranstaltungen oder telefonisch unter Telefon (0 70 31) 6 80 85 50. Bitte Eintrittskarten zwei Tage krzbb.de vor der Veranstaltung abholen. 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 27

Bitte gebt bis zum 24. April 2016 Bescheid, ob ihr auch in diesem Jahr wieder an der Saisonstartveranstaltung teilnehmen werdet. Anmeldungen bitte bei Fam. Schneck unter Telefon (0 70 31) 26 51 15 oder per E-Mail an: [email protected] Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns wieder einmal sehr freuen. Mitzubringen sind gute und bequeme Schuhe für die Wanderung, gute Laune, gutes Wetter und natürlich die Bades- achen für einen Sprung ins kühle Nass. Kursangebote Alfred Schneck DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen Taiji-Qigong – die 18 Harmonien – Workshop Schnupperkurs am Samstag, 23. April 2016 ab 9.00 Uhr für alle Besuchen Sie auch unsere Homepage Altersklassen im Haus der Familie. Schwerpunkte sind die Ent- www.holzgerlingen.DLRG.de spannung von Geist und Seele, die natürliche Aufrichtung der Wirbelsäule, die Lockerung der Schultergelenke und die Mobili- sierung der Selbstheilungskräfte. Anmeldungen sind telefonisch unter (0 70 31) 76 37 60 und online Ortsverein der Gartenfreunde unter www.hdf-sindelfingen.de möglich. Holzgerlingen e. V.

Coole Drinks und Fingerfood – Mixen wie ein Profi mit Wolfi Knote Der Ortsverein der Gartenfreunde lädt ein: Coole Drinks aus aller Welt mit und ohne Alkohol und das pas- Am Sonntag, den 1. Mai 2016 findet ab 10.00 Uhr eineHocketse sende Fingerfood dazu erwartet Sie am Samstag, 30. April 2016 rund um das Vereinsheim (Haus der Gartenfreunde) statt. ab 18.00 Uhr im Haus der Familie. Wir bieten an: Anmeldungen sind telefonisch unter (0 70 31) 76 37 60 und online • Schweinehals mit Kartoffelsalat unter www.hdf-sindelfingen.de möglich. • Gegrillter Schweinehals im Weckle Beckenbodentraining – Kurs • Rote Wurst vom Grill Ein gut trainierter Beckenboden ist elastisch, kraftvoll und bildet • außerdem zum Kaffee: Torte und Kuchen die Basis für ein gutes Körpergefühl. Ab Montag, 2. Mai 2016 Die Kinder erwartet ein kleines Kinderprogramm. um 18.00 Uhr werden wir im Haus der Familie mit Bewegungs-, Vorstellungs-und Berührungsübungen arbeiten. Insgesamt findet Kommen Sie nach einem kleinen Spaziergang durch unsere Gar- der Kurs 8x montags statt. tenanlage oder nach der 1. Mai 2016-Wanderung doch einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anmeldungen sind telefonisch unter (0 70 31) 76 37 60 und online unter www.hdf-sindelfingen.de möglich. Liebe Gartenfreunde, Koppert´s Frühlingsmenü am Donnerstag, 28. April 2016 ab zum Aufbau für unsere Hocketse sind am 1. Mai 2016 ab 9.00 19.00 Uhr im Haus der Familie. Uhr noch Helferinnen und Helfer herzlich willkommen! Die erste Gemeinschaftsarbeit in diesem Jahr findet am Sams- Heute wird gestrudelt am Samstag, 23. April 2016 ab 10.00 Uhr tag, den 30. April 2016 von 9.00 bis 12.00 Uhr statt. mit Gaby Kerl im Haus der Familie. Bitte meldet Euch bis zum 24.04. bei Reiner Schopf an unter Anmeldungen sind telefonisch unter (0 70 31) 76 37 60 oder on- 60 75 10 oder [email protected]. line unter www.hdf-sindelfingen.de möglich.

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.V. Ortsgruppe Holzgerlingen

Maiwanderung und Saisonstart Liebe DLRG Freunde. Pünktlich zum 1. Mai 2016 startet auch im Holzgerlinger Wald- freibad die diesjährige Badesaison bei der auch die DLRG nicht fehlen darf. Der 1. Mai 2016 wird gerne als Wandertag genutzt, was auch in unserer Ortsgruppe bereits zur Tradition geworden ist. Für die Erwachsenen ist eine ca. zweistündige Wanderung geplant, bevor wir zur Mittagszeit im Holzgerlinger DLRG Haus den Saisonstart bei einer gemütlichen Hocketse beginnen kön- nen. Wie in den vergangenen Jahren wird es für die Jugendlichen ein spezielles Jugendprogramm (ohne Wanderung) geben. Eure Übungsleiter haben sich wieder etwas ausgedacht, lasst euch überraschen. Wir treffen uns am 1. Mai 2016 um 10.00 Uhr am DLRG Haus in Holzgerlingen. Getränke und Grillgut können wie in den vergangenen Jahren di- rekt im DLRG Haus günstig erworben werden. Für ein reichhalti- ges Salat und Kuchenbuffet werden Salat- und Kuchenspenden gerne angenommen. Für die Planung und den Einkauf sollten wir wissen, wie viele Teilnehmer wir an diesem Tag erwarten dürfen. Hier geht´s zur Hocketse am 1. Mai 2016 Seite 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016

Die besondere Überraschung wurde Andrej Baumgard zu teil. Er ist seit 20 Jahren der musikalische Leiter beim HCH und bekam Harmonika-Club aus diesem Anlass einen „goldenen“ Dirigentenstab. Dieser hatte dann auch gleich nach der Pause seine Premiere und das 1.Or- Hildrizhausen e.V. chester spielte dann – unter seiner Leitung – „Spanischer Tanz“ und im Anschluss wurde das Publikum mit einer großen musika- lischen Bandbreite von Tango, Jazz bis Rondo Veneziano unter- „Frühjahrskonzert“ im Schönbuchsaal halten. Für die Zugabe kamen die Spieler des Jugendorchesters Am letzten Samstag begrüßte der Harmonika-Club Hildrizhau- wieder auf die Bühne und die Akteure verabschiedeten das „bes- sen, bei wenig frühlingshaftem Wetter, zahlreiche Besucher in te Publikum“ des Abends mit „Mah-Na Mah-Na“ in das restliche einem schön geschmückten Schönbuchsaal. Trotz Nässe und Wochenende. Kälte strömten die zahlreichen Zuhörer und die Stuhlreihen füllten sich bis auf den letzten Platz. Nach der Begrüßung durch un- seren Vorstand Hans Kober übernahm Heidi Trollmann-Hä- berle das Mikrofon und führte mit einer schwungvollen und informativen Moderation durch den weiteren Abend. Das erste Orchester startete schwungvoll mit „Marsch in B“ und „Slawi- scher Tanz“ in den Abend. Für ihren Solovortrag nahm an- schließend Annina Ruppert auf der Bühne Platz. Sie spielte Jugendorchester und 1. Orchester, Quelle: HC Hildrizhausen den Tango „Plus Ultra“ und Ein Konzert mit vielen Höhepunkten war zu Ende und unsere „Scherzo“ mit überzeugendem Gäste machten sich beschwingt, manche früher oder auch etwas Können und das Publikum bat später, auf den Nachhauseweg. begeistert um eine Zugabe, die Nach diesem gelungenen Abend möchten wir uns bei Ihnen, un- sie auch gerne darbot. seren treuen Gästen und Freunden, herzlich für Ihre Unterstüt- Anschließend eroberte das Ju- zung bedanken. Auch eine Terminverschiebung hatte Sie nicht gendorchester die Bühne. Es abgehalten und wir freuen uns über eine so große Resonanz. startete gut aufgelegt mit der Ebenso geht ein großes Dankeschön an die fleißigen Helfer, ohne Hymne „Halleluja“ und „Magi- die wir die ganzen Termine im Laufe eines Jahres nicht bewerk- Annina Ruppert, co Incontro“. Zum Abschluss stelligen könnten. Wir freuen uns wenn Sie dem HCH auch weiter- Quelle: HC Hildrizhausen wurden die Zuhörer mit dem hin die Treue halten. „Fluch der Karibik“ in andere Welten geführt. Die anschließenden Vielen Dank! Ehrungen wurden von Hans Kober und Heidi Trollmann-Häberle Ihr Harmonika Club Hildrizhausen durchgeführt. Für 10 Jahre aktiv im DHV wurde Felix Förster ge- ehrt. Seit 20 Jahren ist Iris Bantlin aktive Spielerin im HCH und wurde dafür ebenfalls vom DHV geehrt. Ein halbes Jahrhundert – sage und schreibe 50 Jahre – ist Karin Schütz dem HCH treu verbunden. Dafür wurde sie mit einer Urkunde geehrt. Harmonika-Verein Holzgerlingen e.V. http://www.hvh-ev.de

Bald ist es soweit! Am kommenden Samstag ist es endlich soweit: Das Frühlings- konzert des Harmonika-Vereins Holzgerlingen in der Stadthalle. Die Vorbereitungen für das Konzert laufen auf Hochtouren – In den Orchestern wird fleißig geprobt, die Holzgerlinger Stadthalle wird passend zum Motto dekoriert und die Spieler wärmen sich schonmal ihre Finger auf. Zumindest im Geiste. Bei Stücken wie dem „Root Beer Rag“ von Billy Joel, den das Easy Listening vortragen wird und der rasanter kaum sein könn- te, sind flotte Finger auch ein Muss. Gemütlicher wird es beim Auftritt des Orchesters TonArt, das unter anderem die „Kilkenny Rhapsody“ spielt, die mit sanften Klängen das Publikum in ihren Bann zieht. Die Kleinen des HVHs kommen beim diesjährigen Frühlingskonzert ganz groß raus: Mit der Pop Collection II bie- ten die FunTasten Abwechslung pur: Ein romantisches Liebes- lied, ein pfiffiger Rocksong und ein feuriger Tango – was will man mehr? Zum großen Finale spielt das Erste Orchester das Stück „Conga del Fuego Nuevo“ von Arturo Marquez, das mit seinen temperamentvollen Rhythmen und den warmen Klängen auf eine Reise durch Südamerika einlädt. Karten gibt es im Vorverkauf bei Buch Plus und im Musikhaus für 9 Euro für Erwachsene und für 6 Euro für Schüler und Studenten. An der Abendkasse zahlen Erwachsene einen Euro mehr. Los geht es um 19.00 Uhr, die Halle öffnet um 18.00 Uhr. Hans Kober, Karin Schütz, Quelle: HC Hildrizhausen Der Harmonika-Verein Holzgerlingen freut sich auf Ihr Kommen! 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 29

Bei einem umstrittenen Strafwurf für die Gastgeber kochte für kurze Zeit die Volksseele hoch. Doch die HSG Schönbuch berap- pelte sich, kam wieder zum Ausgleich und führte gar bei Halb- zeit mit 15:14. Die Stimmung im Schönbuch-Lager steigerte sich in der zweiten Halbzeit immer mehr und war nach dem 26:22 durch Janek Förch auf dem Siedepunkt. Doch es gab für die Schönbuch-Anhänger noch zehn bange Minuten zu überstehen. Die Hausherren holten auf und der eigenen Mannschaft wollte im Endspurt kein Tor mehr gelingen. In der 54. Minute hieß es nur noch 27:26, aber das war auch gleichzeitig der Endstand. Jeder Ballgewinn der Schönbuch-Deckung wurde enthusiastisch gefeiert und nach dem Schlusspfiff gab es für Mannschaft und Fans der HSG Schönbuch kein Halten mehr. Die Spieler kamen zum Fanblock und feierten mit ihren Anhängern diesen Derbysieg ausgelassen. Und auch für Ralf Wittke hatte sich der Aufwand gelohnt. „Jetzt haben wir am kommenden Samstag (19.30 Uhr, Schönbuchsporthalle Holzgerlingen) gegen den VfL Pfullingen ein Endspiel um die Meisterschaft“, freute sich das Vorstandsmitglied über den Kracher am letzten Spieltag und natürlich auch über die geglückte Revanche für die Hinspielniederlage. Und Björn Dau- benfeld ergänzte: „Das ist jetzt Freude pur.“ Selbst Böblingens Handballchef Ralf Maurer kam eigens in den HSG-Fanblock und gratulierte fair. HSG Schönbuch: F. Weihing, Herz; T. Schmid (1), Starke (6/3), Zegledi (1), Huber, Förch (8/1), Appelrath (2), Schuler, Großmann (3), Marks (3), S. Weihing, S. Schmid (2), Herold (1). 1. Frauen, Bezirksklasse VfL Pfullingen 3 – HSG Schönbuch 26:26 2. Männer, Bezirksliga HSG BB/Sifi 2 – HSG Schönbuch 2 5:19 HSG Schönbuch II chancenlos beim Meister HSG Böblingen/Sindelfingen II – HSG Schönbuch II 25:19 (11:11) „Der Glaube und die Überzeugung, hier gewinnen zu können, haben heute gefehlt“, kritisierte Schönbuch-Coach Klaus Dürr. Dabei liefen die ersten zwanzig Minuten ganz nach seinem Ge- schmack. Seine Mannschaft führte durch ein Tor von Roland Großhans mit 9:6. Danach aber baute die HSG Schönbuch II aber immer mehr ab, der Druck auf die Abwehr des neuen Meis- ters wurde immer weniger. Dürr versuchte in der Halbzeit, seine Mannschaft noch einmal aufzubauen. Doch vergebens. Die Gäs- te spielten den Hausherren die Bälle quasi in die Hände. „Das war HSG Geschäftsstelle richtig schlecht“, haderte Dürr. Die nahmen diese Einladungen Hauptstraße 83, 71093 Weil im Schönbuch natürlich dankend an und kamen über Tempogegenstöße zum Telefon (0 71 57) 5 34 98-52 22:18 Zwischenstand. Am Ende hieß dann 25:19 für die HSG www.hsg-schoenbuch.de Böblingen/Sindelfingen, die ihre verdiente Meisterschaft natür- lich richtig feierten. Ein Wermutstropfen floss aber doch noch Ergebnisse vom Wochenende in den Kelch des neuen Titelträgers: Nick Schneider (Verdacht 1. Männer, Landesliga 2 auf Kreuzbandriss) sowie Fabian Leupolz (Cut am Kinn) verletz- ten sich schwer und mussten von Schönbuch-Physiotherapeutin HSG BB/Sifi – HSG Schönbuch 26:27 Carina Pisch versorgt werden. Beste Torschützen: Großhans (5), Rückblick: Krüger (5/1), Di Filpo (4/4). HSG Schönbuch siegt im Derby und freut sich auf das 3. Männer, Bezirksklasse Meisterschaftsendspiel HSG BB/Sifi 3 – HSG Schönbuch 33:32 „Spitzenreiter, Spitzenreiter, hej, hej, hej,... „ hallte es nach Spiel- Frauen: Nach Unentschieden auf Rang 3 schluss aus dem Fanblock der HSG Schönbuch. Vorstands- mitglied Ralf Wittke hatte keine Mühen gescheut, um dem Die HSG Schönbuch ist auf Rang 3 in der Tabelle angekommen. Tabellenführer der Handball Landesliga Staffel II eine Heimspielat- Durch ein 26:26 im letzten Saisonspiel beim VfL Pfullingen II lie- mosphäre zu ermöglichen. „Ich bin schon seit 16.00 Uhr hier, um ßen die Gäste die Hausherren hinter sich. „Wir haben super ge- Plätze zu reservieren“, so Wittke. Und die Schönbuch-Anhänger kämpft“, freute sich Trainerin Annette Friebe. strömten in Scharen in die Sommerhofenhalle, verwandelten Zu Beginn lagen die Schönbuch-Frauen schnell mit 3:7 in diese am Ende in ein wahres Tollhaus. Bereits zu Beginn wurde Rückstand. Zwei Treffer von Michaela Barthold, die ihr letztes deutlich, dass es hier um sehr viel gehen würde. Die Fans zeig- Spiel machte, läutete aber die Aufholjagd ein. Zur Pause führten ten Flagge und dies auch im wahrsten Sinne des Wortes. Wittke die Gäste aufgrund einer Steigerung der gesamten Mannschaft hatte blau-weiße Fahnen verteilt, die Trommler taten ihr Übriges dann aber mit 15:11. Doch dieser Vorsprung war schnell aufge- dazu, um die Atmosphäre während des Spiels auf ein überragen- braucht, da die HSG Schönbuch Pfullingens Halblinke Jana Spei- des Niveau zu steigern. Die Mannschaft wurde total unterstützt, del im zweiten Durchgang nicht mehr in den Griff bekam. Auch auch dann, als es schien, die HSG-Böblingen/Sindelfingen könne trugen die Gäste ihre Angriffe zu hektisch vor, so dass die Pful- in der ersten Halbzeit wegziehen. Aber auch die Schiedsrichter lingerinnen beim Stand von 19:20 wieder zum Anschlusstreffer bekamen ihr Fett ab. kamen und kurz vor Spielschluss sogar mit 26:25 führten. Seite 30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016

Nach einer groben Unsportlichkeit gegen Jennifer Topeters haute Auswärtsspiele Isabel Schäuble den anschließenden Strafwurf mit Wut im Bauch Sonntag, 24. April 2016 in die Maschen und sicherte ihrem Team den verdienten Punkt. D-Jugend männlich, Quali Bezirksligen, Gruppe 4 Eine tolle Saison geht für die Schönbuch-Frauen mit einem Un- Storlach-Sporthalle in Reutlingen-Storlach entschieden zu Ende. Gegenüber der letzten Runde war eine 14.00 Uhr SV Magstadt – HSG Schönbuch 2 enorme Steigerung im spielerischen und athletischen Bereich 15.20 Uhr HSG Schönbuch 2 – H2Ku Herrenberg festzustellen. D-Jugend männlich, Quali Bezirksligen, Gruppe 6 HSG Schönbuch: Marquardt; Barthold (4), C. Grahl, Schulte (1), Sporthalle in Herrenberg-Haslach Nuber, L. Grahl, Dörner, Dörner, Topeters, Gotter (4), Frasch (3), 12.40 Uhr HSG Schönbuch – SG Leonberg/Eltingen Schäuble (6/6), Wenczel (8), Maurer. 15.20 Uhr HSG BB/Sifi 2 – HSG Schönbuch 4. Männer, Kreisliga B HSG BB/Sifi 4 – HSG Schönbuch 34:22 B-Jugend männlich, Quali für Bezirksligen Gruppe 2 HSG Schönbuch – TV Rottenburg 19:22 SV Aidlingen – HSG Schönbuch 19:20 Spvgg Renn. – HSG Schönbuch 21:12 Spiele am Wochenende Vorschau: Endspiel um die Meisterschaft Die letzten fünf Spiele hat die HSG Schönbuch gewonnen. Da- durch hat die Mannschaft von Thomas Dangel die Chance, im letzten Heimspiel der Saison, die Meisterschaft in der Landesliga zu holen. Die Schönbuch-Sieben geht als Tabellenführer in diese Begegnung. Nur bei einem Sieg steigt die HSG Schönbuch in die Württembergliga auf. Die Tabellenspitze ist ganz eng zu- sammen. Selbst die Gäste vom VfL Pfullingen II, momentan auf dem dritten Rang, haben bei einem Erfolg in Holzgerlingen noch die Chance, über die Relegation aufzusteigen. Für Spannung ist also am Samstagabend ab 19.30 Uhr in der Holzgerlinger Schönbuchsporthalle gesorgt. „Wir haben uns diese Möglich- keit hart erarbeitet und wollen dieses Spiel mit Hilfe unseres Publikums gewinnen“, macht HSG-Trainer Thomas Dangel deut- lich. Daher der dringende Appell an die Handballanhänger auf der Schönbuch-Lichtung: Unterstützen Sie die Mannschaft der HSG Schönbuch am Samstagabend besonders lautstark. Helfen Sie mit, dass die HSG Schönbuch in der nächsten Saison in der Württembergliga an den Start geht. Davor, um 17.30 Uhr, trifft die zweite Mannschaft im Lokalderby auf den TSV Schönaich. Heimspiele Samstag, 23. April 2016 Schönbuchsporthalle in Holzgerlingen 4. Männer, Kreisliga B 15.30 Uhr HSG Schönbuch 4 – TSV Schönaich 2. Männer, Bezirksliga 17.30 Uhr HSG Schönbuch 2 – TSV Schönaich 1. Männer, Landesliga 19.30 Uhr HSG Schönbuch – VfL Pfullingen 2 Auswärtsspiele Samstag, 23. April 2016 1. Mai-Hocketse C-Jugend männlich, Quali für Verbandsligen Gruppe 1 Auch in diesem Jahr findet die 1. Mai-Hocketse an der Schön- Ernst-Braun-Halle in Lichtenstein-Unterhausen buchsporthalle statt, für alle KSV-Mitglieder mit Freunden und 13.35 Uhr HSG Schönbuch – SKV Rutesheim Familie, sowie hungrigen Wanderern, Radfahrern, Schwimmern 14.20 Uhr H2Ku Herrenberg – HSG Schönbuch und Sportmuffeln. 16.15 Uhr HSG Schönbuch – SG Ober-Unterhausen Wanderung* für die ganze Familie C-Jugend männlich, Quali für Bezirksligen, Gruppe 3 Sporthalle in Magstadt Start: 9.30 Uhr an der Schönbuchsporthalle 13.35 Uhr TV Rottenburg – HSG Schönbuch 2 Fahrradtour * (ab 8 Jahren) 14.55 Uhr HSG Schönbuch 2 – SV Magstadt Start: 9.30 Uhr an der Schönbuchsporthalle 15.40 Uhr TSV Betzingen – HSG Schönbuch 2 Bitte mit Helm und verkehrssicherem Fahrrad Heimspiele Schwimmen * um 9.30 Uhr am Beckenrand Sonntag, 24. April 2016 Schönbuchsporthalle Holzgerlingen Ab 11.00 Uhr bruzzeln Steaks und Würste auf dem Grill. A-Jugend männlich, Quali für Bezirksligen, Gruppe 2 * Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. 13.00 Uhr TSV Altensteig – HSG Schönbuch Neben schönem Wetter freuen wir uns auch über Salat- und 14.00 Uhr HSG Schönbuch – TSG Reutlingen Kuchenspenden 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 31

Start ins Sommertrimester Tipp: Parallel besuchte Kurse werden mit nur einem Drittel Ab dem 18. April 2016 beginnt unser neues 15-wöchiges des regulären Preises berechnet! Kurstrimester. Neben alt bewährten Kursen, sind auch neue Kon- Anmeldung und weitere Informationen über unsere Homepage zepte im Programm. Bestens qualifizierte Trainer leiten die Sport- www.ksv-holzgerlingen.de oder Esther Drotler (01 76) 84 84 84 90 stunden und sorgen für Ihre Fitness und Gesundheit. Schauen [email protected]). Wir freuen uns auf Sie! Sie selbst, Ihr Kurs ist sicher mit dabei. Falls nicht, kontaktieren Sie uns gerne. FITNESSKURSE (105 Euro bzw. 75 Euro für Vereinsmitglieder): Montag 19.30 bis 20.30 Uhr: Fit-Mix (Neu!!!) 21.00 bis 22.00 Uhr: Cross-Training Dienstag 19.00 bis 20.00 Uhr: Fatburner Selbstbehauptung und -verteidigung 20.00 bis 21.00 Uhr: Core-Training für Frauen und Mädchen ab 29. April 2016 Mittwoch Die KSV Judoabteilung bietet ab dem 29. April 2016 einen Kurs 17.00 bis 18.00 Uhr: Bootcamp für Selbstbehauptung und 18.30 bis 19.30 Uhr: Outdoor-Bootcamp (Neu!!!) Selbstverteidigung für Frauen Donnerstag und Mädchen ab 16 Jahren an. 21.00 bis 22.00 Uhr: Zumba Wichtig ist dem Trainer- und Ver- anstalterteam dabei, ein seriö- Freitag ses Training anzubieten, wel- 9.00 bis 10.00 Uhr: Zumba ches sich von oft anzutreffenden, 18.00 bis 19.00 Uhr: Bauch & Rücken Extrem (Neu!!!) schnellen Kommerzangeboten Rahel Thiessen-Wiebe, Co- Samstag: abhebt. Trainerin des neuen Frauen- 10.30 bis 11.30 Uhr: Special-Mix Selbstverteidigungskurses, Teilnehmerinnen: Selbstver- teidigungsinteressierte Frauen bei der erfolgreichen Behaup- und Mädchen ab 16 Jahren tung gegen einen Angreifer. Inhalte: Verteidigung durch Griff-, Schlag- und Tritttechniken, mögliche Angriffs- und Ge- fährdungssituationen, Deeskalation, rechtliche Grundlagen Beginn: Freitag, 29. April 2016 Wann: jeden Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr Umfang: 10 Trainingseinheiten Wo: Dojo der KSV-Judoka, Holzgerlinger Grabenrainhalle, Ahornstraße 71088 Holzgerlingen GESUNDHEITSKURSE Trainerteam: Rahel Thiesen-Wiebe (jahrelange Kampfspor- (120 Euro bzw. 90 Euro für Vereinsmitglieder): terfahrung, mehrmalige Teilnahmen an Deutschen Judo-Meis- Montag terschaften) und Uwe Heim (Trainer-A-Lizenz des Deutschen 17.00 bis 18.00 Uhr: Rückenschule Judo Bundes, geprüfter Judo-Selbstverteidigungslehrer, seit 17.15 bis 18.15 Uhr: Yoga 37 Jahren aktiver Judoka) 18.30 bis 19.30 Uhr: Fit ab 50 Kursgebühr: 75,00 Euro Dienstag Trainingsmaterial: Trainingsmaterialien (Schlagkissen, 9.15 bis 10.15 Uhr: Mama-Fitness Weichbodenmatten, etc) werden gestellt 10.15 bis 11.15 Uhr: Mama-Fitness Bekleidung: Sportbekleidung Mittwoch Vorkenntnisse: nicht notwendig 9.00 bis 10.00 Uhr: Rückenschule Kontakt: [email protected] 10.00 bis 11.00 Uhr: Seniorengymnastik Die Abteilung Judo freut sich auf Ihre Teilnahme und Fragen! Donnerstag Neuer Judo-Anfängerkurs 20.00 bis 21.00 Uhr: Rückenschule 20.30 bis 21.30 Uhr: Cycling Bald ist es wieder soweit; der neue Judo-Anfängerkurs des KSV Holzgerlingen für alle Nachwuchs-Judoka in spe startet Freitag im Mai! 16.15 bis 17.15 Uhr: Pilates (Neu!!!) Hier alle wichtigen Infos in der Übersicht: KURSE IN UNSEREM GESUNDHEITSSTUDIO Beginn: Mittwoch, 4. Mai 2016 (90 Euro bzw. 60 Euro für Vereinsmitglieder) Wann: mittwochs von 18.15 bis 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Wo: Dojo der KSV-Judoka, Holzgerlinger Grabenrainhalle Montag: 8.00 bis 11.00 Uhr Umfang: 10 Trainingseinheiten (die erste 3 Übungsstunden 17.00 bis 21.00 Uhr werden als Schnuppertraining betrachtet und sind kostenfrei) Dienstag: 8.00 bis 10.30 Uhr Kursgebühr: 1. Kind 75,00 Euro, 2. Kind 45,00 Euro (wird erst 17.00 bis 20.00 Uhr ab der 4. Übungsstunde berechnet) Mittwoch: 8.30 bis 9.30 Uhr Bekleidung: Spezielle Judobekleidung ist nicht notwendig, 17.00 bis 21.00 Uhr ein alter Jogginganzug genügt Donnerstag: 8.30 bis 11.00 Uhr Anmeldung/Fragen: via [email protected] 17.00 bis 20.00 Uhr Bis bald auf der Matte! Freitag: 8.00 bis 9.15 Uhr Weitere Informationen zum Judo und aktuelle Bilder finden Sie auch unter www.ksv-holzgerlingen.de Samstag: 9.30 bis 12.00 Uhr Seite 32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016

Abteilung Ringen

Die Mode will es so Liebe LandFrauen und Gäste, Offene württembergische Meisterschaften in Holzgerlingen Zu unserem letzten Vortragsabend vor der Sommerpause treffen Am vergangenen Samstag fanden in der Holzgerlinger Schön- wir uns am Dienstag, den 26. April 2016 um 19.30 Uhr in Holz- buch-Sporthalle die offenen württembergischen Meisterschaften gerlingen, Turmstrasse 14. der Männer im griechisch-römischen und im freien Stil statt. Die Referentin, Frau Kerstin Hopfensitz aus Stuttgart gestaltet Mit 120 Startern in beiden Stilarten konnten im Vergleich zu den diesen Abend mit dem Thema „Die Mode will es so – oder seit Vorjahren wieder steigende Teilnehmerzahlen verzeichnet wer- wann tragen Frauen Hosen?“ den, was natürlich sowohl beim württembergischen Ringerver- Wir laden alle Mitglieder und Gäste ganz herzlich zu diesem Vor- band als auch beim Veranstalter KSV Holzgerlingen für zufriede- trag ein. Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder 3,00 Euro. ne Mienen sorgte. Gerungen wurde auf drei Matten, es wurden Das Team der Vorstandschaft insgesamt 224 Kämpfe ausgetragen. Für die Organisation hatte sich der KSV wieder ein Lob verdient, alles ging reibungslos über die Bühne. Das DRK musste zum Glück auch keine Überstunden machen, bis auf Nasenbluten und kleinere Platzwunden sowie Mutpol – Diakonische Jugendhilfe, leichte Prellungen musste nichts versorgt werden. Region Böblingen Auch das Küchenteam konnte wieder zufrieden sein. Sowohl kal- Familienzentrum Holzgerlingen te und warme Speisen als auch Kaffee und Kuchen waren fast Altdorfer Str. 5, 71088 Holzgerlingen vollständig ausverkauft. An dieser Stelle ein herzliches Danke- schön an die vielen Helfer vor und hinter den Kulissen, ohne die ein solches Turnier nicht zu bewältigen wäre. Aber auch die zahl- Familienlädle Holzgerlingen reichen Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten und konnten den Tübinger Straße 43 ganzen Tag packende und spannende Kämpfe erleben. Der KSV hatte aber nicht nur organisiert, sondern auch vier Ringer auf die Unsere Öffnungszeiten sind: Matte geschickt. Aussichtsreichster Kandidat war hier sicherlich Montag, Mittwoch Nicolae Acris, der bis 66kg im griechisch-römischen Stil an den und Freitag Start ging. Allerdings hatte er ein bisschen Lospech, gleich im von 9.30 ersten Kampf musste er gegen Aleksan Mikayelyan (SV Triberg) bis 12.30 Uhr antreten, der Mitglied im armenischen Nationalkader ist. Gegen Donnerstag diesen starken Kontrahenten war für Nicolae kein Kraut gewach- von 14.30 sen, er musste die technische Überlegenheit des Tribergers aner- bis 18.00 Uhr kennen. Mit Markus Möll vom AB Wurmlingen und Florin Gavrila und jeden aus Nendingen hatte Nicolae keine Probleme und holte sich sei- 1. und 3. Samstag nerseits überlegene Punktsiege. im Monat Im Halbfinale kämpfte er dann gegen Baris Diksu, ebenfalls Nen- von 10.00 dingen, mit dessen Art er aber überhaupt nicht zurechtkam. Er bis 12.00 Uhr musste die Begegnung mit 6:11 abgeben. Der Kampf um Rang drei war wiederum eine klare Sache. Adrian Stockburger (KSV Und so funktioniert unser Familienlädle: Tennenbronn) konnte Nicolaes überlegenen Punktsieg nicht ver- • Wir unterstützen Familien auf der Schönbuchlichtung, völlig hindern und der Platz auf dem Treppchen war gesichert. Nicht unabhängig von der Größe ihres Geldbeutels ganz so gut lief es für Kevin Stribick und Simon Prochazka. Nach • Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen- jeweils zwei Niederlagen – allerdings gegen sehr starke Gegner des Familienzentrums geführt – landeten die beiden auf den Plätzen neun und sieben. Im freien • Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugendliche und wer- Stil kam Christian Sculley auf den vierten Platz. dende Mütter, die Sie erübrigen können • Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für Jedermann an • Gegen einen Nachweis kann zum halben Preis eingekauft wer- den (Sozialpass, Wohngeldbescheid etc.) • Der Erlös geht komplett an das Projekt „wellcome auf der Schönbuchlichtung“ und an bedürftige Familien auf der Schön- buchlichtung • Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer Stadt wollen wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft gerecht werden und setzen in der Ansprache unserer Zielgruppe und in der Produktions- auswahl auf eine breite Öffentlichkeit und der Möglichkeit des Zugangs für jedermann • Wir verkaufen zusätzlich Waren aus dem Eine-Welt-Sortiment sowie von NIKOManufakt – gefertigt von blinden und sehbe- hinderten Menschen aus Stuttgart (Nikolauspflege) und aus dem bhz – Behindertenzentrum Stuttgart, einer Werkstatt, in der Menschen mit Behinderungen beschäftigt sind.

Warum geben Sie Ihre Anzeige nicht telefonisch auf? Telefon 07031 6200-20 Der drittplatzerte Nicolae Acris krzbb.de 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 33

Im Café-Treff im Lädle kann man regelmä- ßig montags und vierzehntäglich samstags Tischtennis von 10.00 bis 12.00 Uhr gemütlich mit an- Schönbuch deren: • GEPA-Kaffee und Kuchen genießen zu Preisen, die auch dem schmälsten Ergebnisse vom Wochenende Geldbeutel gerecht werden TSV Kuppingen – Jugend I 4:6 • in freundlicher Atmosphäre entspannen Das Kellerduell zwischen unserer 1. Mannschaft und dem Kup- • nette Menschen treffen pinger Team war von großen Gefühlen und starkem Kampfgeist • anregende Gespräche führen oder auch einfach geprägt. Dabei überzeugte Michelle Phan gleich dreimal: Sie fuhr • in Ruhe verweilen zwei 3:0-Siege ein und das Doppel zusammen mit Calvin Donie, Ein Ehrenamtsteam von Menschen mit und ohne Behinderung der ein hoch emotionales Einzel für sich entschied. Nach anfäng- sorgt für Ihren reibungslosen Besuch und freut sich auf Ihr Kom- lichen Startproblemen fanden Justin Feth und Fynn Mickeler in men! Im Familienlädle soll jeder Kaffee trinken können, der möch- die Spur zurück und steuerten 2 wichtige Punkte zum 4:6-End- te. Deshalb wird er so günstig angeboten. Darüber hinaus gilt: stand bei. Damit sicherten sich die 4 den Klassenerhalt (Juhu!!!), jedoch war Wer den Kaffee attraktiv billig fi ndet und gerne mehr geben möch- die Saison noch nicht beendet,denn... te, der kann gleich zwei oder drei Portionen bezahlen und alle die, die er selbst nicht trinkt in Form einer grünen Kaffeetasse an das Jugend I – VfL Sindelfi ngen II 3:6 Band über der Theke hängen. Und wenn jemand sich aufgrund ...am folgenden Tag mussten unsere Spieler gegen den bisher eines schmalen Geldbeutels keinen Kaffee leisten kann, dann ungeschlagenen Tabellenführer aus Sindelfi ngen antreten – und darf er sich hier frohgemut eine grüne Kaffeetasse wegnehmen dieser blieb weiterhin ungeschlagen: Auch wenn die Gäste nur zu und mit ihr den guten GEPA-Kaffee bezahlen. Oder den Kaba.... Dritt erschienen, schaffte es unsere Mannschaft nicht zu gewin- Oder den Tee..... lassen Sie es sich schmecken! nen. Zwar reichte es für einen Ehrenpunkt, aber nicht dafür, die Die nächsten Samstage, an denen das Café für Sie geöffnet drei 5-Satz-Krimis als Sieg zu verbuchen. hat, sind: Dies trübte allerdings nicht die Freude über den Klassenerhalt • 7. Mai 2016 vom vorherigen Tag, der ohne die geschlossene Mannschafts- leistung von Michelle, Calvin, Justin, Fynn, Simon und Ivan und • 21. Mai 2016 dem riesigen Engagement unserer Betreuer und zahlreichen Fans • 4. Juni 2016 nicht möglich gewesen wäre. Inklusive Jugendgruppe Vielen Dank dafür! TTV Gärtingen II – Jugend III 0:6 Im Eiltempo erfolgreich Unsere Jugend III spielte am letzten Spieltag gegen den Tabellen- zweiten TTV Gärtringen. Im Eiltempo konnten Robin Thum, Marg- aux Riss, Matthias Kohse und Tim Gutzeit die Saison mit einem sicheren 6:0- Auswärtserfolg abschließen. Unser Doppel Matthias Kohse/ Tim Gutzeit gewannen knapp im Entscheidungssatz. In den Einzeln ließen alle nicht den Zweifel, wer die Nummer 1 ist in der B- Klasse Nord. Jugend IV – TTF Schönaich 6:0 Auch im letzten Spiel ungeschlagen Die Jugend 4 machte es ebenso schnell wie die Jugend 3. In der B- Klasse Süd ging es gegen den Nachbarn vom TTF Schönaich an die Platten. Die Doppel Emre Türköz/ Kaan Türköz sowie Sasha Schulz/ Da- Hast du Lust mal neue Leute kennenzulernen? Einmal monatlich niel Stäbler und dann jeder bisher genannte noch mit einem Ein- im W3 gibt es die Gelegenheit dazu! zelerfolg sicherten mit dem Erfolg die Meisterschaft. Beim • Herzlichen Glückwunsch! • Tischkickern SKV Rutesheim III – Jugend V 6:2 • Billardkugeln versenken Jugend 5 mit tollem Gastgeschenk trotz guter Leistung • Drinks schlürfen Fynn Wohlbold, David Eisenhardt und Valentin Kröger sammelten kannst du Deine eigenen Ideen einbringen und mit anderen Ju- beim Auswärtsspiel beim SKV Rutesheim wichtige Erfahrungen. gendlichen mit und ohne Beeinträchtigungen eine coole Zeit ver- Sie zeigten enge Spiele und tolle Ballwechsel. Valentin und David bringen. Nutze die Chance, mal in wirklich andere Welten einzu- konnten jeweils einen Punkt für uns verbuchen. Das Endergebnis: tauchen! Z.B. beim Rollitraining, dem Sportverein eines anderen 6:2 und 2 Punkte als Geschenk für den Gastgeber. Jugendlichen oder einem exotischen Kochabend lernst du viele Mit 9:7 Punkten belegt unsere Jugend 5 in der Abschlusstabelle interessante Leute und außergewöhnliche Aktivitäten kennen. der C- Klasse Rang 3- feine Leistung! Eine Mitarbeiterin des Jugendhauses und des Familienzentrums begleiten Euch dabei. Herren III – SpVgg Warmbronn III 8:8 Veranstalter: Familienzentrum, W3 TTG Leonberg/Eltingen II – Herren I 8:8 und evangelische Kirchengemeinde Ein schwieriges Auswärtsspiel in Leonberg am letzten Spieltag. Ort: W3 Desto schwieriger weil unsere Nummer 1 Jochen fehlte. Trotz- dem wollten wir unsere Haut natürlich teuer verkaufen und das Kosten: entstehen nur für besuchte Veranstaltungen gelang uns wunderbar. Eine starke kollektive Leistung sorgte für Termine: 25. April 2016, 9. Mai 2016 einen Punkt beim Tabellenzweiten und ein schöner Abschied von Infos: Beim Familienzentrum unter (0 70 31) 60 58 88 dieser Saison. Seite 34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016

Spielverlauf: Nach den Doppel lagen wir hinten, 2-1 und wir wür- den bis zum Schluss hinten liegen. Es ging von 2-1 nach 4-1 und 6-3 nach der erste Runde der Einzel. Mathy konnte auch das zweite Einzel nicht gewinnen und so stand es 7-3. Wer gab Schönbuch da noch eine Chance? Chri- stof, unser Kapitän zeigte uns aber den Weg in dem er mit ei- ner hervorragende Leistung Lutz Heck schlug, Frank, Micha und Jens folgten sein Vorbild und so stand es auf einmal 7-7. Zwi- schendurch zeigte sich Leonberg leider nicht von der schönste Seite indem Sie klatschen wenn Jens einen Aufschlag ins Netz Hinweis auf die nächste Veranstaltung: schlug. Nach kurzer Aufregung entschieden wir uns an der Platte zu antworten. Michael, der seinen Schläger zu Hause vergessen Diese ist geplant: am Dienstag, den 26. April 2016 um 14.00 Uhr, hatte spielte hervorragend und zusammen mit Mathy konnte das Treffpunkt Holzgerlingen Bahnhof bei den überdachten Fahr- spannende Abschlussdoppel gewonnen werden. Pascal der als radabstellplätzen Youngster mitgereist war, versuchte alles aber konnte wie Mathy Bitte die anderen Radfahrer durch Gruppenbildung nicht behin- leider nicht punkten. Eine schöne Erfahrung in der Bezirksklasse dern. war für ihn aber auch ein schöner Abschluss von dieser Saison. Radfahren Halbtagestour In der Rückrunde holte Schönbuch 11 Punkte, was uns in den (Teilnahme – wie immer – auf eigene Gefahr, mit Helm) Endstand auf Platz 4 brachte. Heute radeln wir Richtung Schönaich, Böblingen, den schönen Vorschau: Waldweg entlang. Wir fahren nach Sifi über den Goldberg und schlängeln uns durch bis zum Klostersee. Jetzt radeln wir gemüt- Pokalendspiele „Final Four“ des Bezirks Böblingen in der Ge- lich durch den Sommerhofenpark entlang dem Sommerhofen- meindehalle Weil im Schönbuch am 23. April 2016. bach. Bei schönem Wetter machen wir Rast in Cafe Wiesen Al- Bitte beachten Sie die Verkehrsbehinderungen rund um die Hal- ternative zum Waldheim Haus Sommerhof. Die Heimfahrt treten len in Weil im Schönbuch! wir an zum Teufelsloch, Freibad, Burghaldenfriedhof in Richtung Achtung Halle in Weil im Schönbuch: Viehweide, Mönchsbrunnen, Schönaich. Da die Zufahrtsstraße („in der Röte“) saniert wird, kann man lei- Streckenlänge ca. 30 km der mit dem Auto nicht mehr direkt bis an die Halle fahren. Dies Tourenführer: Karsten gilt ab April 2016 und bis auf weiteres. Geparkt werden kann in Schwierigkeitsgrad 2, mit etwas Kondition der Bahnhofstraße oder noch vor dem Bahnhof in der Ladestraße 1 = leicht / 2 = leicht-mittel / 3 = mittel / 4 = schwer (nur auf ausgewiesenen Parkplätzen). Ab dann ist die Halle zu Faire, rücksichtsvolle Pedelec-Fahrer/innen sind natürlich auch Fuß in wenigen Minuten erreichbar. willkommen, was ja eigentlich selbstverständlich sein sollte, wie Aktuelle Termine und weitere Informationen gibt‘s auch auf für alle andere auch. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und unserer Homepage unter www.tt-schoenbuch.de Bürger aus Holzgerlingen und Umgebung ohne irgendeine Ver- pflichtung einzugehen. Sportliche Voraussetzungen sind nicht An alle Mitglieder des Tischtennis Schönbuch e.V. gefordert. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Für die Arbeitsgruppe Liebe Mitglieder, Karsten Mahler hiermit laden wir euch alle herzlich zu unserer diesjährigen Mit- gliederversammlung ein. Sie findet statt am: Freitag, 29. April 2016, 20.00 Uhr Stadiongaststätte, Hinter den Weingärten 5, Holzgerlingen Tagesordnung: 1. Begrüßung www.naturfreunde-holzgerlingen.de 2. Berichte: – 1.Vorsitzender Volleyball mit Flüchtlingen – Spielleiter Die Naturfreunde Holzgelingen/Altdorf spielen im April noch 2 – Jugendleiter mal mit Flüchtlingen in der Berkensporthalle Volleyball. – Schatzmeister – Kassenprüfer Die Termine sind Freitags: 22. und 29. April 2016 von 18.00 bis – Öffentlichkeitsarbeit 20.00 Uhr. Es macht riesig Spaß. Gäste sind herzlich willkommen. 3. Aussprache zu den Berichten Naturfreudehaus geöffnet 4. Entlastung des Vorstands Das NaturFreundehaus „Im Eschelbachtal“ ist am kommen- 5. Neuwahlen den Sonntag, den 24. April 2016 von 10.00 bis 18.00 Uhr 6. Anträge geöffnet. Neben einer gemütlichen Atmosphäre bieten wir auf der 7. Termine und Verschiedenes Speisekarte: Anträge zur Versammlung bitte spätestens bis zum 22. April 2016 Bio-Salbei-Gnocchis an Thomas Ost, Lichtensteinstraße 6, 71088 Holzgerlingen (oder Maultaschen vom Bauern per E-Mail: [email protected]) richten. Bauernbratwürste vom Metzger Es wäre schön, wenn wir euch alle begrüßen könnten. Eisbein aus Mauren Viele Grüße ...und...... Thomas Ost (für den Vorstand) fair gehandelten Biokaffee, und selbstgebackenen Kuchen Übrigens: Um das NaturFreundehaus sind sehr schöne Wande- Werbung informiert! rungen und Spaziergänge möglich

krzbb.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 35

Weitere Informationen und Anmeldung bei Reni Sieblitz- Ober- Wandern meier, Telefon (01 71) 1 87 69 38, E- Mail: [email protected]

Der Natur auf der Spur Wanderung rund um Breitenstein Ortsgruppen–Kinderfreizeit am Sonntag, den 24. April 2016 Details: Treffpunkt: 10.30 Uhr, NaturFreundehaus „Im Eschelbachtal“ Datum: 3. Juni bis 5. Juni 2016 bei Holzgerlingen Reiseziel: Gruibingen Vom NaturFreundehaus wandern wir durchs Frauenhölzle zum Unterbringung: NaturFr eundehaus Boßler, Matratzenla- alten Breitensteiner Sträßle. Hier beginnt die Rundwanderung, ger, Mehrbettzimmer etwa an der Markungsgrenze entlang, um unseren Nachbarort Breitenstein. Anreise: individuell, auf Anfrage Mitfahrgelegen- heit möglich Wegstrecke: ca. 10 km Veranstalter: Naturfreundejugend Württemberg Wanderzeit mit Pausen: ca. 3,5 – 4 Stunden Alter von 6 Jahre bis 13 Jahre Bitte Rucksackvesper und Getränke mitnehmen. Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz erforderlich. Auch für Kin- Preis: 50,00 Euro | Mitglieder nur 40,00 Euro der geeignet, jedoch nicht für Kinderwagen. Für Nichtmitglieder Ermäßigung: 10% Soli-Rabatt für Geschwister wird ein Beitrag von 2 Euro erhoben, Kinder frei. Die Teilnahme TeilnehmerInnen mindestens: 30-60 erfolgt auf eigene Gefahr. Anmeldung bis: 3. Mai 2016 (danach auf Anfrage) Wanderleiter: Helmut Zwölfer E-Mail: [email protected] Anmerkungen: Im Preis enthalten sind: Unterkunft, Ver- pflegung, Versicherung, Betreuung, Workshopmaterial Kooperationspartner: OG Holzgerlingen, Bezirk Neckar-Fils, Fachgruppe Umwelt Veranstaltungsleitung: Kathy Kirchner, Reni Sieblitz-Obermeier, Birgit Hein Spaziergang durch die Wiesen rund ums Naturfreundehaus Das Ortsgruppencamp – Gemeinsam der Natur auf der Spur! Holzgerlingen Kleine und große NaturFreund*innen und alle naturbegeisterten Termin: Sonntag, 8. Mai 2016 Kinder versammeln sich übers Wochenende im NaturFreunde- Wann: 10.00 Uhr haus „Boßler“. Hier kannst du die anderen Kinder der Natur- Freund*innen kennenlernen, mit ihnen spielen, Abenteuer erleben Treffpunkt: Parkplatz bei den Tennisplätzen und Freundschaften schließen. Richtung Naturfreundehaus Im Eschelbachtal, Holzgerlingen In Wald und Flur sind wir jung, kreativ und aktiv unterwegs. Du kannst einen Baum mit einer guten Nachricht schmücken, ein In dieser Jahreszeit blühen etliche Wildpflanzen auf den großes Waldmandala mit den anderen Kindern zusammenknüp- Streuobstwiesen und bieten ein buntes Bild. Wir werden auf fen oder wir reisen bei Tag in vollkommener Dunkelheit durch den unserem etwa 2-stündigen Spaziergang etliche Blütenpflanzen kennen lernen und bestimmen. Auch erfahren wir Wissenswertes Wald. Wir können Tiere beobachten Wikinger-Schach spielen über die hier typischen Streuobstwiesen und ihre Bewohner. und Feuer entfachen. Bei Regen findet die Exkursion 2 Wochen später am Sonntag, Bei Nacht schauen wir in die Sterne, hören spannende Geschich- den 22. Mai 2016 statt ten und singen lustige Lieder. Übernachten kannst du im Haus. Ein buntes Wochenende mit vielen anderen Kindern und du bist Infos und Anmeldung; Cordula Kieferle: Telefon (0 70 31) 60 90 60, natürlich auch dabei! E-Mail [email protected] Kostenbeitrag für Nichtmitglieder: 2 Euro Weitere Infos und Anmeldung: über Reni Sieblitz-Obermeier Telefon (01 71) 1 87 69 38, [email protected]

Kindergruppe Woodies

Regeltreff am Samstag, den 7. Mai 2016 Für Kinder/Jugendliche von 6 – 13 Jahren mit biblische Orientierung Treffpunkt: Naturfreundehaus „Im Eschelbachtal“, Freizeitgelän- de Hartwasen-Lachen Seit fünf Jahren gibt es unsere Gruppe schon, Kosten: Mitglieder Euro 3,00 Gäste Euro 5,00, Ermäßigung mög- was geschah, was bleibt, was haben wir davon. lich. Bitte sprechen Sie uns an. Hier kam mancher raus aus seiner Sucht, vielleicht machst Du auch mal einen Versuch? Der Frühling und die Pflanzzeit naht und wir wollen Tontöpfe in (S.Schäufele) allen Größen bemalen. Danach wollen wir raus! Raus in die früh- lingshaft erwachende Natur. Was finden wir da schon an Tieren? In der Gruppe erfährst Du Hilfe pur, Was wächst schon? Wir besuchen Streuobstwiesen und erfahren allein bleibt oft das Scheitern nur. über ihre Wichtigkeit für die Natur und uns. Gespräche in der Gruppe, bleiben dort. Fotografieren wollen wir um unsere Eindrücke fest zu halten. Die Treffen Böblingen dienstags in den Räumen der Kreuzkirche am Kinder suchen sich die Motive selbst aus. Vielleicht gibt es ja am Süd-bhf, in der Tübinger Str. 77 Ende vom Jahr ein „Woodies Fotobuch“. Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr Bitte mitbringen: Kontakte: • Tontöpfe, vielleicht verschiedene Größen S. Schäufele, Telefon (0 70 31) 60 22 69 • Wer will, eigenen Fotoapparat Gerd-Erlo Hanke, Telefon (0 70 31) 27 99 02 • Vesper und Getränk Email: [email protected] • Hausschuhe für die Hütte und Wetterfeste Kleidung web: www.bk-bb.de Seite 36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. April 2016

Treffen Schönaich montags im ev. Gem.-haus, Grosse Gasse 1 Kunst- und Werkschule Schönaich Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr Telefon (0 70 31) 65 46 77, www.kws-schoenaich.de Kontakte: D. Vent, Telefon (0 71 57) 6 41 42 mobil (01 71) 5 20 04 18 Aktuelle Kursangebote der Kunst- und Werkschule Schönaich P. Wienert, Telefon (0 70 31) 65 60 10 Freitag, 22. April 2016 Email: [email protected] RHYTHMUS UND BEWEGUNG – Tanzen und Malen – web: www. bk-schoenaich.de Tauchen Sie ein in Farbe, Rhythmus und Bewegung. Der Pinsel streicht die Anspannung von der Seele, die Melodie geht ins Herz, der Rhythmus in den Körper. Musik und Malerei verbinden sich, lösen sanft Blockaden und stärken für den Alltag. Maximal 6 TN. Leitung: Claudia Heinisch Erwachsene Freitag, 22. April 2016 von 18.30 bis 20.30 Uhr Gebühr Euro 19; Material nach Verbrauch, K30f Ferienzeit in Waldheimzeit! Workshop für Familien Unsere traditionsreiche, seit 1948 stattfindende, Stadtranderho- Samstag, 23. April 2016 lung trägt sowohl zu einer immer wichtiger werdenden Verein- KERAMISCHES ARBEITEN – mit Kindern + Erwachsenen – barkeit von Familie und Beruf bei, als auch zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung für die Kinder durch Spiel, Sport und Stärkung Aus weichem Ton gestalten wir fantasievolle Figuren und Formen. des Teamgeistes. In den ersten beiden Wochen der Sommerferi- Die Kursleiterin zeigt Schritt für Schritt wie man mit Ton umgeht en können Eltern Ihre Kinder ein oder zwei Wochen sinnvoll und und wie er bearbeitet wird. Dabei entstehen Keramikobjekte für ganztägig bei der Stadtranderholung im AWO-Waldheim Böblin- draußen oder drinnen. Wer möchte, kann diese auf Wunsch mit gen versorgt wissen. bunten Glasuren versehen. Max. 8 TN. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren finden im Waldheim einen Er- Leitung: Heidi Degenhardt fahrungsraum in naturnaher Umgebung, da es ruhig und idyllisch Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre am Rand des Naturparks Schönbuch gelegen ist. Die Mädchen Samstag, 23. April 2016 von 10.00 bis 13.00 Uhr und Jungen werden in der Zeit von 8.30 bis 17.00 Uhr in alters- Gebühren: Erw. + 1 Kind Euro 28; Erwachsene Euro 22; Kinder gerechten Kleingruppen von pädagogisch erfahrenen Mitarbei- Euro 11; Material nach Verbrauch tern und geschulten Helfern betreut. Neben (Gruppen-) Spielen, Familienermäßigt! Kurs W22a Sport-, Bastel- und Musikangeboten stehen auch Ausflüge in Sonntag, 24. April 2016 die nähere Umgebung auf dem Programm. Viele interessante PORTRAIT ZEICHNEN – Tageskurs mit Blanka Walter – und abwechslungsreiche Aktionen garantieren dabei Abenteuer Es werden wichtige Grundlagen des Portraitzeichnens vermittelt und jede Menge Spaß. Die Kinder werden morgens mit dem ei- und verschiedene zeichnerische Herangehensweisen gezeigt. Die gens für die Kinderstadtranderholung gecharterten Sonder-Bus Dozentin zeigt Schritt für Schritt die Vorgehensweisen. Dabei kom- der Firma Pflieger an den Sonderbushaltestellen im Landkreis men unterschiedliche Zeichen- und Malmittel zum Einsatz. In einer Böblingen abgeholt und abends wieder nach Hause gebracht. lockeren und entspannten Atmosphäre können sich Anfänger und Dieser Transfer sowie die Verpflegung (3 Mahlzeiten plus Kinder- Geübte wohlfühlen. Der Kurs ist zur Mappenvorbereitung bestens kaffee) sind in den Leistungen bereits enthalten. geeignet. Bitte DIN A 2-Block und Zeichenutensilien mitbringen. Weitere Informationen sind bei Julia Tenaglia erhältlich, tele- Jugendliche/ Erwachsene fonisch unter (0 70 31) 72 59 31 oder per E-Mail an tenaglia@ Sonntag, 24. April 2016 von 10.00 bis 17.00 Uhr awo-bb-tue.de. Das Anmeldeformular sowie weitere Informatio- Gebühr Erwachsene Euro 43, Jugendliche Euro 35; Kurs K16b nen stehen außerdem auf der Website www.awo-bb-tue.de zur Verfügung. Samstag, 30. April 2016 KUNST FÜR ALLE – Mosaikschlangen Mit Papa, Mama, Oma oder Opa Zeit zu verbringen und ge- meinsam etwas zu gestalten bedeutet für Kinder eine wichtige Erfahrung. Die Familien-Workshops bieten hierfür vielfältige Mög- lichkeiten. Formen, Bauen, Malen, Gestalten und Spaß haben in der Kunstwerkstatt am Samstag. Groß und Klein ist gemeinsam kreativ aktiv und inspiriert sich gegenseitig. Samstag, 30. April 2016 von 14.00 bis 17.00 Uhr Gebühr: Erw. + 1 Kind Euro 28; Erw. Euro 22; Kind Euro 11; Ma- terial nach Verbrauch (ca. 5 Euro); Familienermäßigt! Kurs W17a Samstag, 14. Mai 2016 FRÜHLINGSWERKSTATT Zitronengelb trifft auf Blassblau und Himmelblau – Froschgrün und Klatschmohnrot begegnen Käferbraun und Schiefergrau. Die Farben des Frühlings werden von dir direkt von der Palette zu einem frischen knackig bunten Frühlingsbild gemixt. Warum geben Sie Ihre Anzeige Kinder ab 8 Jahre Samstag, 14. Mai 2016 von 10.00 bis 12.00 Uhr nicht telefonisch auf? Gebühr: Euro 21; Material ca. 5 Euro; Kurs W06 PFINGSTFERIENBETREUUNG Telefon 07031 6200-20 17. – 20. Mai 2016 von 7.00 bis 14.00 Uhr Als die Bilder laufen lernten Auf Wunsch mit Mittagessen (alternativ: mitgebrachtes Vesper) krzbb.de Begrenzte Plätze! Anmeldeschluss: 9. Mai 2016 23. April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 37

Freitag, 22. April 2016 Informationen über den Beruf des Zimmerers RHYTHMUS UND BEWEGUNG – Tanzen und Malen – – das Sommercamp Tauchen Sie ein in Farbe, Rhythmus und Bewegung. Der Pinsel streicht die Anspannung von der Seele, die Melodie geht ins Herz, Das Bildungszentrum Holzbau – die überbetriebliche Ausbil- der Rhythmus in den Körper. Musik und Malerei verbinden sich, dungsstätte der Zimmerer in Baden-Württemberg – bietet im lösen sanft Blockaden und stärken für den Alltag. Maximal 6 TN. Sommer ein Programm für Jugendliche an, die den Beruf des Leitung: Claudia Heinisch Zimmerers näher kennenlernen möchten. Erwachsene In einem abwechslungsreichen Programm von Arbeit und Freizeit 1 x monatlich freitags von 18.30 bis 20.30 Uhr, 22. April 2016 können Schüler, die in die letzte Klasse der allgemeinbildenden Gebühr pro Termin Euro 19; Material nach Verbrauch, K30f Schulen kommen, Einblick nehmen in das Tätigkeitsfeld der Zim- Anmeldungen sind online unter www.kws-schoenaich.de oder merleute und selbst etwas Handwerkliches herstellen. während der Bürozeiten (Montag bis Donnerstag von 10.00 bis Für das Sommercamp vom 1 bis 5. August 2016 sind ab sofort 13.00 Uhr ) möglich. Sie können auch auf unseren Anrufbeant- Anmeldungen möglich beim Bildungszentrum: info@zimmerer- worter sprechen, wir rufen so bald wie möglich zurück! zentrum.de oder telefonisch (0 73 51) 44 09 10 Voranmeldungen bzw. Anfragen unter Telefon/Telefax (0 70 31) 65 46 77 oder per E-mail: [email protected]; info@ Informationen können auch im Internet abgerufen werden unter kws-schoenaich.de; Internet: www.kws-schoenaich.de http://zimmererzentrum.de/ausbildung/sommercamp/

Gesprächsabend für Eltern und Lehrer hochbegabter Kinder in Herrenberg Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Am Mittwoch, 4. Mai 2016, findet ab 19.30 Uhr im Herrenber- ger „Haus der Begegnung“, Schliffkopfstraße 5, ein Treffen der Herausgeber: Bürgermeisteramt Altdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Erwin Heller oder sein Vertreter im Amt. Elterngruppe Herrenberg des Landesverbandes Hochbegabung Anzeigenannahme: Rathaus Altdorf. e.V. (LVH) statt. Eingeladen und angesprochen sind alle Mitglieder – Erscheint samstags. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 54, des LVH, Lehrer die sich für das Thema interessieren und Eltern gültig ab 1. Januar 2016. mit Kindern aus den Räumen Herrenberg, Böblingen, Calw, Na- Anzeigenschluss Donnerstag, 8.00 Uhr, bei der Gemeinde, gold und Rottenburg. Die Auffälligkeiten bei Hochbegabung sind Donnerstag, 15.00 Uhr, beim Verlag sehr unterschiedlich. Typisch sind frühes Rechnen, Lesen und Druck und Verlag: Schreiben, ein für das Alter ungewöhnlich reicher Wortschatz, KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Probleme beim Kontakt mit Gleichaltrigen und Schwierigkeiten in Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen. der Schule. Um eine Spende in Höhe von 4 Euro an das Haus der Verantwortlich für den Anzeigenteil: Begegnung wird gebeten. Silvio Bernadowitz, Anzeigenleiter Vorherige Anmeldung über die Mailadresse KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen, [email protected] ist erbeten. Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78

Familienanzeigen

informieren Freunde, Verwandte und Bekannte. Schnell und günstig. Zum ermäßigten Anzeigentarif.

Wir beraten Sie gerne: Telefon 07031 6200-20 Zum Beispiel: Geburtstag Telefax 07031 6200-78

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

krzbb.de