Special zur Bundestagswahl

Bundestagswahl 2021: Zusammen neue Wege finden Farbe bekennen!

Wie wollen die Parteien die wichtigsten Forderungen der Wirtschaft umsetzen?

Wahlkampf ist die Zeit der Lippenbekenntnisse Die IHK fordert von den Ostthüringer Bundestags- und Wahlversprechen. Was die Wirtschaft und die kandidaten, Farbe zu bekennen. In den IHK- Menschen im Land aber brauchen, ist eine verläss- Wahlarenen am 12. September in Jena und am IHK-Positionen liche, zukunftsorientierte Politik mit Realitäts­ 19. September in stellen sie sich den Fragen zur Bundestags- wahl 2021 bezug. Corona-Folgen, wirtschafts- und umwelt- der Unternehmer. verträgliche Klimapolitik, bezahlbare Energiever- gera.ihk.de/ sorgung, Verfügbarkeit von Rohstoffen, Ausbau In Ostthüringen gibt es insgesamt drei Bundes- bundestagswahl der Infrastruktur, Bürokratieabbau – es gibt eine tagswahlkreise. Auf den folgenden Seiten haben Reihe brennender Fragen, die dringend gelöst wir Standpunkte der Kandidaten des Wahlkreises werden müssen. Gera-Greiz-Altenburg­ zusammengefasst.

Termine Wahlarena 12. September, WOT-Catering, Jena Mittelstand Ostthüringen 19. September, IHK-Bildungszentrum, Gera Druckhaus Gera GmbH Geschäftsstelle Erfurt/Weimar Jacob-A.-Morand-Straße 16 Friedrich-List-Straße 36 Podiumsdiskussion mit Bundestagsabgeordneten 07552 Gera 99096 Erfurt Anmeldung Telefon: 03 65/7 37 52-0 Telefon: 03 61/5 98 32-0 gera.ihk.de/event/154152275 Telefax: 03 65/7 10 65 20 Telefax: 03 61/5 98 32 17

Foto: microstock3D/shutterstock.com www.druckhaus-gera.de Ostthüringer Wirtschaft · 09/2021 7 Special zur Bundestagswahl

Bundestagswahl: Was wollen die Parteien? *

() () (Stephan Brandner) (Marco Thiele) (Björn Harras) (Doreen Rath)

Weitere Maßnahmen, um die Wirtschaft nach Corona zu unterstützen? ü ü ü ü ü ü

Mehr Anerkennung für die Leistung von Unternehmern und Selbstständigen? ü ü ü ü ü ü

Radikaler Umbau der Energie- und Stromsteuern, um die staatlichen Anteile zu senken? ü  ü ü  

Abbau heimischer Rohstoffe in Zukunft zulassen/fördern? ü ü ü ü ü ü

Gleichberechtigter Ausbau aller Verkehrsträger (Straße/Schiene)? ü  ü ü ü 

Einfachere und rechtssichere Freigabe verkaufsoffener Sonn- und Feiertage?   ü ü  

Bessere bundesweite Vergleichbarkeit von Schulabschlüssen? ü ü ü ü ü ü

Attraktivität der Höheren Berufsbildung als Alternative zur akademischen Bildung weiter stärken? ü ü ü ü ü ü

Rahmenbedingungen für eine qualifizierte Zuwanderung von Fachkräften verbessern? ü ü  ü ü ü

* Reihenfolge der Parteien richtet sich nach der Fraktionsstärke im .

8 Ostthüringer Wirtschaft · 09/2021 Special zur Bundestagswahl

(Volkmar Vogel) (Elisabeth Kaiser) (Stephan Brandner) (Marco Thiele) (Björn Harras) (Doreen Rath)

Weitere Maßnahmen, um die Wirtschaft nach Corona zu unterstützen? ü ü ü ü ü ü

Mehr Anerkennung für die Leistung von Unternehmern und Selbstständigen? ü ü ü ü ü ü

Radikaler Umbau der Energie- und Stromsteuern, um die staatlichen Anteile zu senken? ü  ü ü  

Abbau heimischer Rohstoffe in Zukunft zulassen/fördern? ü ü ü ü ü ü

Gleichberechtigter Ausbau aller Verkehrsträger (Straße/Schiene)? ü  ü ü ü 

Einfachere und rechtssichere Freigabe verkaufsoffener Sonn- und Feiertage?   ü ü  

Bessere bundesweite Vergleichbarkeit von Schulabschlüssen? ü ü ü ü ü ü

Attraktivität der Höheren Berufsbildung als Alternative zur akademischen Bildung weiter stärken? ü ü ü ü ü ü

Rahmenbedingungen für eine qualifizierte Zuwanderung von Fachkräften verbessern? ü ü  ü ü ü

Ostthüringer Wirtschaft · 09/2021 9 Special zur Bundestagswahl

Foto: CDU Foto: SPD/Maximilian König Fragen an Fragen an Volkmar Vogel, CDU Elisabeth Kaiser, SPD

Was ist für Sie das wichtigste bundespolitische Thema? Was ist für Sie das wichtigste bundespolitische Thema?

Mit einer neuen Dynamik, Wirtschaft und Klimaschutz in Einklang Gleichwertige Lebensverhältnisse! Dazu braucht es u. a. eine ent- bringen, Arbeitsplätze sichern und neue schaffen und Familien sprechende regionale Wirtschaftsförderung, moderne Infrastruktur ­unterstützen. und gute Arbeitsplätze.

Wie möchten Sie die Unternehmen bei der Gewinnung Wie möchten Sie die Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen? von Fachkräften unterstützen?

Gute berufliche Aus- und Weiterbildung; zunehmende Beschäfti- Mit transparenteren Bildungsangeboten und Aufstiegschancen, mit gung von Frauen, Älteren und Menschen mit Behinderungen, lebenslangen Lernangeboten und Digitalisierung. ­Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen; gesteuerter Zuzug aus- ländischer Fachkräfte. Was unternehmen Sie, um Versorgungssicherheit, Bezahl­ barkeit und Wirtschaftlichkeit von Energie zu gewährleisten? Was unternehmen Sie, um Versorgungssicherheit, Bezahl­ barkeit und Wirtschaftlichkeit von Energie zu gewährleisten? Wir streben konsequente, aber zeitlich gestufte Transformations- prozesse an, um alle mitzunehmen, und fördern die Schwächeren Umstellungen zeitlich gestreckt, Schließung von Wirtschaftlich- mit einer Klimaprämie. keitslücken durch Fördermittel, Senkung der regulatorischen Kosten­ für Energie. Wie genau wollen Sie Verwaltungsverfahren erleichtern, ­zügiger entscheiden, Bürokratie abbauen? Wie genau wollen Sie Verwaltungsverfahren erleichtern, ­zügiger entscheiden, Bürokratie abbauen? Hier kann uns die Digitalisierung mit Onlineregistern große Hilfe leisten. Die ersten Schritte sind wir gerade im Bundestag gegangen. Digitalisierung: Alles, was digital geht, soll digital gemacht werden können, flankiert von Rechtsvereinfachungen; bessere Verzahnung (In den anderen Wahlkreisen unserer Region kandidieren für die zwischen Bund, Ländern und Kommunen. SPD Dr. Cordelius Ilgmann und Dr. Holger Becker.)

(In den anderen Wahlkreisen unserer Region kandidieren für die CDU Albert Helmut Weiler und Mike Mohring.)

10 Ostthüringer Wirtschaft · 09/2021 Special zur Bundestagswahl

Foto: AfD Foto: FDP Fragen an Fragen an Stephan Brandner, AfD Marco Thiele, FDP

Was ist für Sie das wichtigste bundespolitische Thema? Was ist für Sie das wichtigste bundespolitische Thema?

Wir brauchen eine Aufbruchstimmung: Wirtschaft fördern, Infra- Um aus der Krise gestärkt hervorzugehen, ist eine Straffung der struktur ausbauen, Bildung verbessern, Demokratie stärken, Frei- ­Verwaltung nötig, um Prozesse bürokratiearm und zeitsparend zu heit bewahren. ermöglichen.

Wie möchten Sie die Unternehmen bei der Gewinnung Wie möchten Sie die Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen? von Fachkräften unterstützen?

Abwanderung von Fachkräften ins Ausland stoppen, berufliche Schaffung eines guten standortnahen Aus- und Weiterbildungs­ ­Bildung stärken: Mut zur Leistung stärken, qualifizierte Einwande- netzes, Vereinfachung im Datenaustausch der Ämter. rung in Ausnahmefällen. Was unternehmen Sie, um Versorgungssicherheit, Bezahl­ Was unternehmen Sie, um Versorgungssicherheit, Bezahl­ barkeit und Wirtschaftlichkeit von Energie zu gewährleisten? barkeit und Wirtschaftlichkeit von Energie zu gewährleisten? Energiekosten dürfen nicht aus steuerungspolitischen Überlegun- Flexible Gaskraftwerke, Nord Stream 2 fertigstellen, Ablehnung des gen heraus künstlich erhöht werden. Energiesicherheit ist ein Ausstiegs aus Kohleverstromung, Kernenergie nutzen. „Überlebensthema“.

Wie genau wollen Sie Verwaltungsverfahren erleichtern, Wie genau wollen Sie Verwaltungsverfahren erleichtern,­ ­zügiger entscheiden, Bürokratie abbauen? zügiger entscheiden, Bürokratie abbauen?

Chancen der Digitalisierung nutzen, Prozesse abschaffen bzw. Entscheidungswege müssen verkürzt und an den Ort der Auswir- ­straffen, Fachkräfteausstattung sicherstellen. kung verlagert werden. Eine Auswirkungsprüfung für Vorgaben muss zwingend werden. (In den anderen Wahlkreisen unserer Region kandidieren für die AfD Prof. Dr. Michael Kaufmann und Torben Braga.) (In den anderen Wahlkreisen unserer Region kandidieren für die FDP und Tim Wagner.)

Ostthüringer Wirtschaft · 09/2021 11 Sparkassen-Finanzgruppe Special zur Bundestagswahl Hessen-Thüringen

Foto: Die Linke Foto: Bündnis 90/Die Grünen Fragen an Fragen an Doreen Rath, Björn Harras, Die Linke Bündnis 90/Die Grünen Was ist für Sie das wichtigste bundespolitische Thema? Was ist für Sie das wichtigste bundespolitische Thema? Wie der digitale Die Bekämpfung der Corona-Pandemie und ihre gesellschaftspoli- Klimaneutralität ist die große Chance für unternehmerische Ideen tischen Folgen stehen im Vordergrund. Es geht darum, nachhaltig und gute Arbeit in Deutschland. Auf den Zukunftsmärkten soll zu wirtschaften und langfristig soziale Sicherheit für alle zu „Made in Germany“ für innovative und nachhaltige Produkte ­stehen. ­schaffen. Wandel echte Wie möchten Sie die Unternehmen bei der Gewinnung Wie möchten Sie die Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen? von Fachkräften unterstützen? Durch frühzeitige, praxisnahe Berufsorientierung in allen Schulen, Handarbeit erreicht? Durch Ausbau einer guten und nachhaltigen Berufsausbildung ­sowie Investitionen in die berufliche Bildung und die Schulen. Zudem akademischen Aus- und Weiterbildung und attraktive Angebote zur ­wollen wir eine schnellere Anerkennung von Abschlüssen aus dem Rückgewinnung abgewanderter Fach- und Arbeitskräfte durch Mit- Ausland. bestimmung und gute Löhne. Mit uns. Was unternehmen Sie, um Versorgungssicherheit, Bezahl­ Was unternehmen Sie, um Versorgungssicherheit, Bezahl­ barkeit und Wirtschaftlichkeit von Energie zu gewährleisten? barkeit und Wirtschaftlichkeit von Energie zu gewährleisten? Erneuerbare Energien werden massiv ausgebaut. Die regionale Die Industrie-Privilegien auf das tatsächlich notwendige Maß ­Erzeugung und Speicherung dieser schafft Versorgungssicherheit ­begrenzen, die Förderung erneuerbarer Energien im Wesentlichen und Unabhängigkeit. Die EEG-Umlage senken wir und ein Energie- über den Bundeshaushalt statt über die EEG-Umlage finanzieren geld schafft einen sozialen Ausgleich. Große Schritte gehen Sie am besten und Netzentgelte bundeseinheitlich regeln. Wie genau wollen Sie Verwaltungsverfahren erleichtern, gemeinsam mit uns. Ob in digitale Wie genau wollen Sie Verwaltungsverfahren erleichtern, ­zügiger entscheiden, Bürokratie abbauen? Welten, auf globalen Märkten oder in ­zügiger entscheiden, Bürokratie abbauen? eine grüne Zukunft – als starker Partner Mit einer digitalen Verwaltung, die flächendeckend mit moderns- Die 20 aufwändigsten Antragsverfahren für die Bürger*innen und ter Technik ausgestattet ist, und mit der Vereinfachung von Verfah- an Ihrer Seite unterstützen wir Sie bei die zehn aufwändigsten Verfahren für KMU vereinfachen. Design ren schaffen wir einen effizienten Staat. allen Themen, die Ihnen wichtig sind. und Sprache von Formularen und Anträgen müssen durchgehend Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungs- vom Standpunkt der vollständigen Bürgerfreundlichkeit gestaltet (In den anderen Wahlkreisen unserer Region kandidieren für termin. sein. Bündnis 90/Die Grünen Susanne Martin und Heiko Knopf.)

(In den anderen Wahlkreisen unserer Region kandidieren für Die Linke Frank Tempel und .)

12 Ostthüringer Wirtschaft · 09/2021 Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.