Seite 1 von 17 Hier finden Sie das aktuelle 1. Auflage Dokument zum Download. 25.01.2021

Diese Informationen sind zur Weitergabe an Bürger:innen.

ÜBERSICHT DER HILFSANGEBOTE FÜR IMPFBERECHTIGTE PERSONEN

AB DEM 80. LEBENSJAHR IN DEN EINZELNEN KOMMUNEN IM

Dieser Leitfaden informiert Sie über Hilfsangebote der einzelnen Kommunen und Landkreise zu Angeboten wie Fahrdiensten, Hilfe bei der Terminvereinbarung und Begleitpersonen zum Impfzentrum.­

> Diese Übersicht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da diese Angebote stetig weiterentwickelt oder ausgebaut werden.

BECKINGEN UND KREISVERBAND­ MERZIG-WADERN­

Die Ehrenamtsbörse des Landkreises Merzig-Wa- Hilfebedürftige und ehrenamtliche Fahrer ­können dern hat nun einen Fahrdienst ins Industriegebiet sich per E-Mail oder telefonisch mit der Metzer Wiesen eingerichtet. Dieser steht all den- Ehrenamtsbörse in Verbindung setzen. jenigen zur Verfügung, die selbst nicht mobil sind Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr und keine Angehörige haben, die eine Fahrt zur Telefon: (06861) 80-324 oder Telefon: (06861) 80-265 Impfung übernehmen können. E-Mail: [email protected] Auch der Kreisverband Merzig-Wadern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bietet einen Hilfesuchende können sich telefonisch an das Transport- und Begleitservice zum Impfzentrum DRK Merzig-Wadern wenden. West an. Dieses Angebot richtet sich ausschließ- Telefon: (06861) 93-49 18 lich an die Bürger:innen und Bürger, die nicht mit einem Auto transportiert werden können und auf einen Rollstuhl, Rollator oder andere Hilfsmittel angewiesen sind.

BLIESKASTEL

Der Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband St. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband St. Ingbert Ingbert übernimmt auf Wunsch eine Anmeldung Kreisgeschäftsstelle auf der Vormerkliste, eine notwendige Termin- Reinhold-Becker-Str. 2, 66386 St. Ingbert vereinbarung, den Fahrdienst von der Wohnung Telefon: (06894) 10 00 zum Impfzentrum und zurück, eine gewünschte E-Mail: [email protected] Begleitung beim Impfen sowie die Terminüber- wachung für den notwendigen 2. Impftermin. Seite 2 von 17

BOUS

Für Menschen aus dem Landkreis gibt es Die Hotline für den Landkreis Saarlouis ist von einen Transport- und Begleitservice zu den Impf- Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 13 Uhr, zentren. Dieser Service wird von den Kreisverbän- ­erreichbar. den Saarlouis und Merzig-Wadern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) angeboten. Das Angebot Telefon: (06838) 89 99 40 richte sich ausschließlich an Menschen aus den beiden Landkreisen, welche nicht mit einem Auto transportiert werden können und auf Hilfsmittel wie Rollstuhl, Rollator oder anderweitige Unter- stützung angewiesen sind, heißt es in der Mittei- lung der beiden DRK-Kreisverbände. Vorausset- zung für die Inanspruchnahme des Angebotes sei ein bestätigter Impftermin im Impfzentrum West in Saarlouis. Der Service umfasst die Abholung zu Hause, den Transport mit Spezialfahrzeugen zum Impfzentrum, die Begleitung und Betreuung im Impfzentrum sowie den Transport zurück nach Hause.

DILLINGEN/

Die Stadtverwaltung Dillingen hilft bei Rückfragen Folgende Ansprechpartnerinnen für Fragen zum in Bezug auf die Terminbuchung. Thema Impftermin stehen von Montag bis Freitag Sollten Senioren zudem keine Möglichkeit haben, von 8 bis 13 zur Verfügung: selbst oder durch einen Fahrdienst zu dem zu- Melanie Meiser, Telefon: (06831) 709-360 ständigen Impfzentrum zu gelangen, kann seitens oder Inna Landers, Telefon: (06831) 709-401 der Stadtverwaltung eine Transportmöglichkeit organisiert werden. Die Ortsvereine Dillingen und In der Zeit von Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr Diefflen des Deutschen Roten Kreuzes zusammen können sich die Bürger an folgenden Ansprechpart- mit weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und ner der Stadtverwaltung Dillingen wenden: Helfern bieten in besonderen Fällen Fahrdienste Christopher Heinrich, Telefon: (06831) 709-2 89 an. Weiterhin bietet auch der DRK Kreisverband Saarlouis einen Fahrdienst für die Senioren ab Die Hotline des DRK für den Landkreis Saarlouis 80 Jahren an, die nicht mit einem Auto befördert ist von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 13 Uhr, werden können und auf Hilfsmittel wie Rollstuhl, erreichbar. Telefon: (06838) 89 99 40 Rollator oder anderweitige Unterstützung an- gewiesen sind.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zur Webseite und Newsletter Anmeldung: Über Social Media: www.soziales.saarland.de MSGFF.Saarland MSGFF_SL msgff.saarland Seite 3 von 17

ENSDORF

Die Gemeinde Ensdorf bietet den über 80-jährigen Bürger:innen können sich bei Problemen bei der Bürger:innen Unterstützung bei der Vereinbarung Buchung der beiden Impftermine (Erst- und Zweit- der Impftermine an. impfung) an die Gemeindeverwaltung wenden. Telefon: 06831/504-119.

Für alle, die selbst nicht mobil sind und keine An- Möchten Sie den Fahrdienst in Anspruch nehmen, gehörigen haben, die die Fahrt zum Impftermin dann wenden Sie sich hierfür bitte an die Gemein- übernehmen können, richtet die Gemeinde in deverwaltung unter Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Ensdorf Telefon: 06831/504-119 einen Transportdienst ein. E-Mail an [email protected]

Für Personen, die nicht mit einem Auto transpor- Die Hotline für den Kreis Saarlouis ist von Montag tiert werden können und auf Hilfsmittel wie Roll- bis Freitag, jeweils von 8 bis 13 Uhr, erreichbar. stuhl, Rollator oder anderweitige Unterstützung Telefon: 06838/899940 angewiesen sind, bietet der DRK Kreisverband Voraussetzung für die Inanspruchnahme des An- Saarlouis einen Transport- und Begleitservice zu gebotes ist ein bestätigter Impftermin im Impfzent- dem Impfzentrum an. rum-West in Saarlouis.

EPPELBORN

Die Gemeinde Eppelborn hilft Bürger:innen ab 80 Montag bis Donnerstag Jahren bei der Buchung eines Impftermins. 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon: 06881/969-127

FREISEN

Die Gemeinde Freisen unterstützt bei der Buchung Gemeinde Freisen eines Impftermins. Frau Judith Hautz Telefon: 06855/9743

FRIEDRICHSTHAL

Die Stadt Friedrichsthal unterstützt bei der Er- Die Stadt Friedrichsthal bietet Montag, Mittwoch langung eines Impftermins. Auch bei gravierenden und Freitag zwischen 8 und 12 Uhr einen Telefon- Problemen, das Impfzentrum zu erreichen, kann dienst an. In Ausnahmefällen hilft dieser auch bei man im Ausnahmefall bei der Vermittlung eines der Organisation eines Transportdienstes. Fahrdienstes behilflich sein. Telefon: 06897/842 412

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zur Webseite und Newsletter Anmeldung: Über Social Media: www.soziales.saarland.de MSGFF.Saarland MSGFF_SL msgff.saarland Seite 4 von 17

GERSHEIM

Das Bürgerbüro der Gemeinde Gersheim hilft bei Bürgerbüro der Gemeinde Gersheim Fragen rund um die Terminbuchung und Mobilität. Telefon: (06843) 801 123

GROSSROSSELN

Die Gemeinde Großrosseln unterstützt bei der Bei der Eintragung in die Impfliste hilft Herr Fries Eintragung in die Impfliste sowie bei der Organi- Telefon: (06898) 449 104 sation eines Transports durch das DRK. Ansprechpartnerin für Hilfe bei der Organisation eines Transports durch das DRK ist Frau Kiefer Telefon: (06898) 449 129 oder E-Mail: [email protected]

HEUSWEILER

Für Personen, die auf Unterstützung und Hilfe Sie erreichen diesen telefonisch. Telefon: rund um Anmeldung und den Transport Impfter- 06894/10 00 min angewiesen sind, bietet der DRK Kreisverband oder E-Mail: [email protected] St. Ingbert einen Impf-Service.

Für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen Weitere Informationen sind, besteht über die Stiftung Rückhalt die Mög- unter: www.carsharing-saar.de lichkeit, ein „barrierefreies Auto“ zu mieten. Die Fahrzeuge verfügen teilweise über mehrere Rollstuhlplätze.

HOMBURG (KREISSTADT)

Die Stadt Homburg hat mit mehreren Anbietern Kontaktdaten der Anbieter: gesprochen, die einen Fahrdienst für ältere Men- Deutsches Rotes Kreuz schen zu ihrem persönlichen Impftermin anbieten Telefon: (06894) 33 11 können. Diese helfen, wenn die Senioren nicht mobil sind bzw. weitergehend betreut werden Malteser Homburg, müssen. Betroffene werden gebeten, sich selbst Herr Hocke mit den jeweiligen Partnern in Verbindung zu set- Telefon: (06348) 0 72 94 11 zen, um ein für ihre Situation individuell passendes Johanniter Unfallhilfe (ehemals Ambulanz Frisch) Angebot zu finden. Telefon: (0800) 0 01 92 24 oder (06841) 1 92 24

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zur Webseite und Newsletter Anmeldung: Über Social Media: www.soziales.saarland.de MSGFF.Saarland MSGFF_SL msgff.saarland Seite 5 von 17

GERSHEIM

Das Bürgerbüro der Gemeinde Gersheim hilft bei Bürgerbüro der Gemeinde Gersheim Fragen rund um die Terminbuchung und Mobilität. Telefon: (06843) 801 123

GROSSROSSELN

Die Gemeinde Großrosseln unterstützt bei der Bei der Eintragung in die Impfliste hilft Herr Fries Eintragung in die Impfliste sowie bei der Organi- Telefon: (06898) 449 104 sation eines Transports durch das DRK. Ansprechpartnerin für Hilfe bei der Organisation eines Transports durch das DRK ist Frau Kiefer Telefon: (06898) 449 129 oder E-Mail: [email protected]

HEUSWEILER

Für Personen, die auf Unterstützung und Hilfe Sie erreichen diesen telefonisch. rund um Anmeldung und den Transport Impfter- Telefon: (06894) 10 00 min angewiesen sind, bietet der DRK Kreisverband oder E-Mail: [email protected] St. Ingbert einen Impf-Service.

Für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen Weitere Informationen sind, besteht über die Stiftung Rückhalt die Mög- unter: www.carsharing-saar.de lichkeit, ein „barrierefreies Auto“ zu mieten. Die Fahrzeuge verfügen teilweise über mehrere Rollstuhlplätze.

HOMBURG (KREISSTADT)

Die Stadt Homburg hat mit mehreren Anbietern Kontaktdaten der Anbieter: gesprochen, die einen Fahrdienst für ältere Men- Deutsches Rotes Kreuz schen zu ihrem persönlichen Impftermin anbieten Telefon: (06894) 33 11 können. Diese helfen, wenn die Senioren nicht mobil sind bzw. weitergehend betreut werden Malteser Homburg, müssen. Betroffene werden gebeten, sich selbst Herr Hocke mit den jeweiligen Partnern in Verbindung zu set- Telefon: (06348) 0 72 94 11 zen, um ein für ihre Situation individuell passendes Johanniter Unfallhilfe (ehemals Ambulanz Frisch) Angebot zu finden. Telefon: (0800) 0 01 92 24 oder (06841) 1 92 24

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zur Webseite und Newsletter Anmeldung: Über Social Media: www.soziales.saarland.de MSGFF.Saarland MSGFF_SL msgff.saarland Seite 6 von 17

ILLINGEN

Wer von den über 80-jährigen Senioren in der Bürgertelefon Gemeinde Illingen keine Möglichkeit hat sich Mo-Fr 8:00 -16:00 Uhr anzumelden, kann sich an das Bürgerbüro der Telefon: (06825) 409 - 0 Gemeinde Illingen wenden. Außerdem bietet die Gemeinde mit den ehrenamtlichen Fahrern der „Engagierten Stadt“ über den Bürgerbus ILLKA Transportfahrten über den Bürgerbus ILLKA Transportfahrten zum Impfzentrum für über Nummer der Hotline: (06825) 409-159 80-jährige Senioren an, die keine Fahrgelegenheit haben.

KIRKEL

Die Gemeinde hilft Menschen über 80, die sonst Das Sozialbüro der Gemeinde Kirkel ist telefonisch keine Hilfe oder Unterstützung haben, einen zu erreichen unter folgenden Nummern: Impftermin/ Wartelistenplatz zu bekommen. Das Sozialbüro der Gemeinde Kirkel, vermittelt (06841) 809-814, (06841) 809-815, (06841) 809-838, Fahrdienste der Wohlfahrtsverbände, des Bürger- (06841) 809-860, (06841) 809-864 busses und von Ehrenamtlichen um Hilfebedürf- tige zu begleiten. Informationen auch über Kosten, Zuschüsse bzw. ­Kostenerstattung bei der Fahrt zum Impfzentrum.

KLEINBLITTERSDORF

Unterstützung bei der Terminbuchung erhalten Gemeinde Kleinblittersdorf impfberechtigte Personen ab dem 80. Lebensjahr Telefon: (06805) 20 08-180 bei der Gemeinde Kleinblittersdorf.

LEBACH

Die Stadt bietet ihren Bürger:innen Unter- Bürger:innen über 80 können sich zur Buchung stützung bei der Buchung eines Impftermins an. eines Impftermins mit Frau Birgit Bauer-Kreutzer in Verbindung setzen. Sie ist täglich von 8 Uhr – 12 Die DRK-Kreisverbände Merzig-Wadern und Uhr erreichbar. Saarlouis bieten gemeinschaftlich einen Transport- Telefon: (06881) 59-144 und Begleitservice zu den beiden Impfzentren im Landkreis Saarlouis an. Das Angebot richtet sich Die Hotline des DRK für den Landkreis Saarlouis ausschließlich an Menschen aus den Landkreisen ist von Montag bis Freitag, jeweils von 8 – 13 Uhr, Merzig-Wadern und Saarlouis, welche nicht mit erreichbar. einem PKW transportiert werden können und auf Telefon: (06838) 89 99 40 Hilfsmittel wie Rollstuhl, Rollator oder anderwei- tige Unterstützung angewiesen sind.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zur Webseite und Newsletter Anmeldung: Über Social Media: www.soziales.saarland.de MSGFF.Saarland MSGFF_SL msgff.saarland Seite 7 von 17

LOSHEIM AM SEE

Die Ehrenamtsbörse des Landkreises Merzig-Wa- Hilfebedürftige und ehrenamtliche Fahrer können dern hat nun einen Fahrdienst ins Industriegebiet sich per E-Mail oder telefonisch mit der Ehrenamts- Metzer Wiesen eingerichtet. Dieser steht all den- börse in Verbindung setzen. jenigen zur Verfügung, die selbst nicht mobil sind Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr und keine Angehörige haben, die eine Fahrt zur Telefon: (06861) 80-324 Impfung übernehmen können. oder Telefon: (06861) 80-265 E-Mail: [email protected] Auch der Kreisverband MZG des DRK bietet einen Transport- und Begleitservice für Personen, die Hilfesuchende können sich telefonisch an das DRK nicht mit einem Auto transportiert werden können Merzig-Wadern wenden. und auf Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator) angewie- Telefon: (06861) 93-49 18 sen sind, zum Impfzentrum West an.

MANDELBACHTAL

Informationen rund um das Thema Impfen erhält Telefon: (06893) 809-123 man in der Gemeinde Mandelbachtal während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses unter:

MERCHWEILER

Die Gemeinde Merchweiler bietet für impfwillige Kontakt in der Gemeinde Merchweiler Personen über 80 Jahre, die sonst keine Möglich- Telefon: (06825) 95 52 20 keit haben sich online registrieren zu lassen, eine und Telefon: (06825) 95 52 24 Unterstützung zur Registrierung an.

Es handelt sich hierbei nicht um medizinisches Fachpersonal und nicht um Beratung zum Thema, die Impfentscheidung muss jede Bürgerin und jeder Bürger für sich selbst fällen.

Es ist lediglich eine logistische Hilfestellung für Personen, die nicht die technischen Voraussetzun- gen zur Registrierung haben.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zur Webseite und Newsletter Anmeldung: Über Social Media: www.soziales.saarland.de MSGFF.Saarland MSGFF_SL msgff.saarland Seite 8 von 17

MERZIG (KREISSTADT)

Die Ehrenamtsbörse des Landkreises Merzig-Wa- Hilfebedürftige und ehrenamtliche Fahrer können dern hat nun einen Fahrdienst ins Industriegebiet sich per E-Mail oder telefonisch mit der Ehrenamts- Metzer Wiesen eingerichtet. Dieser steht all den- börse in Verbindung setzen. jenigen zur Verfügung, die selbst nicht mobil sind Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr und keine Angehörige haben, die eine Fahrt zur Telefon: (06861) 80-324 Impfung übernehmen können. oder Telefon: (06861) 80-265 Auch der Kreisverband MZG des DRK bietet einen E-Mail: [email protected] Transport- und Begleitservice für Personen, die nicht mit einem Auto transportiert werden können Hilfesuchende können sich telefonisch an das DRK und auf Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator) angewie- Merzig-Wadern wenden. sen sind, zum Impfzentrum West an. Telefon: (06861) 93-49 18

METTLACH

Die Ehrenamtsbörse des Landkreises Merzig-Wa- Hilfebedürftige und ehrenamtliche Fahrer können dern hat nun einen Fahrdienst ins Industriegebiet sich per E-Mail oder telefonisch mit der Ehrenamts- Metzer Wiesen eingerichtet. Dieser steht all den- börse in Verbindung setzen. jenigen zur Verfügung, die selbst nicht mobil sind Montag bis Freitag von 8 – 15 Uhr und keine Angehörige haben, die eine Fahrt zur Telefon: (06861) 80-324 Impfung übernehmen können. oder Telefon: (06861) 80-265 E-Mail: [email protected] Auch der Kreisverband MZG des DRK bietet einen Transport- und Begleitservice für Personen, die Hilfesuchende können sich telefonisch an das DRK nicht mit einem Auto transportiert werden können Merzig-Wadern wenden. und auf Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator) angewie- Telefon: (06861) 93-49 18 sen sind, zum Impfzentrum West an.

NALBACH

Die Ehrenamtsbörse des Landkreises MZG hat Hilfebedürftige und ehrenamtliche Fahrer können einen Fahrdienst ins Industriegebiet Metzer Wie- sich per E-Mail oder telefonisch mit der Ehrenamts- sen eingerichtet. Dieser steht all denjenigen zur börse in Verbindung setzen. Verfügung, die selbst nicht mobil sind und keine Montag bis Freitag von 8 – 15 Uhr Angehörige haben, die eine Fahrt zur Impfung Telefon: (06861) 80-324 übernehmen können. oder Telefon: (06861) 80-265 E-Mail: [email protected] Auch der Kreisverband MZG des DRK bietet einen Transport- und Begleitservice für Personen, die Hilfesuchende können sich telefonisch an das DRK nicht mit einem Auto transportiert werden können Merzig-Wadern wenden. und auf Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator) angewie- Telefon: (06861) 93-4918 sen sind, zum Impfzentrum West an.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zur Webseite und Newsletter Anmeldung: Über Social Media: www.soziales.saarland.de MSGFF.Saarland MSGFF_SL msgff.saarland Seite 9 von 17

NOHFELDEN

Die MitarbeiterInnen des Bürgerbüros Nohfelden Bürger:innen können sich telefonisch im Rathaus unterstützen bei der Buchung eines Impftermins. melden (Zentrale, wird dann weiter verbunden). Die Gemeind kann nur organisatorisch unterstüt- Telefon: (06852) 885-0 zen und hat keinen Einfluss auf die Terminvergabe.

NONNWEILER

Für Rückfragen oder Unterstützung bei der An- Erreichbar von montags bis donnerstags von 10:00 meldung steht die Hotline der Gemeinde Nonn- bis 12.00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr, freitags weiler zur Verfügung. von 10:00 bis 12:00 Uhr Telefon: 06873/660-74

OBERTHAL

Die Gemeinde Oberthal bietet allen impfwilligen Der betroffene Personenkreis kann sich dazu wäh- Senior:innen aus der Gemeinde Oberthal ab 80 rend unserer Öffnungszeiten im Rathaus telefonisch Jahren, die sich nicht selbst anmelden können bei Frau Tanja Schirra melden. praktische Hilfe an. Die Gemeinde Oberthal kann Telefon: (06854) 90 17-11 selbst keine Impftermine vergeben und hat keinen Einfluss auf die Terminvergaben der Impfzentren.

OTTWEILER

Unterstützung im Bereich Fahrdienst zum Impf- Leiter des AWO-Quartiers Ottweiler zentrum erhalten Bürger:innen über den Leiter des Herr Sebastian Beck AWO-Quartiers Ottweiler. AWO-Quartier, Schlosshof 1 Telefon: (06824) 908 903 9

PERL

Die Ehrenamtsbörse des Landkreises bietet Fahr- Hilfebedürftige und ehrenamtliche Fahrer können dienst zum Impfzentrum West an. sich per E-Mail oder telefonisch mit der Ehrenamts- Für all diejenigen Bürger:innen und Bürger, die börse in Verbindung setzen. selbst nicht mobil sind und keine Angehörigen Montag bis Freitag von 8 – 15 Uhr haben, die die Fahrt zum Impftermin übernehmen Telefon: (06861) 80-324 können, richtet die Ehrenamtsbörse des Landkrei- oder Telefon: (06861) 80-265 ses Merzig-Wadern ab sofort einen Fahrdienst ein. E-Mail: [email protected]

Aus Kapazitätsgründen bittet der Landkreis dar- Hilfesuchende können sich telefonisch an das DRK um, den Fahrdienst ausschließlich in dringenden Merzig-Wadern wenden. Fällen in Anspruch zu nehmen. Telefon: (06861) 93-49 18

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zur Webseite und Newsletter Anmeldung: Über Social Media: www.soziales.saarland.de MSGFF.Saarland MSGFF_SL msgff.saarland Seite 10 von 17

PÜTTLINGEN

Die Stadt Püttlingen bietet grundsätzlich allen Wenn Sie den Service in Anspruch nehmen wollen, Bürger:innen ihre Unterstützung bei der Re- können Sie sich gistrierung an. Konkret bedeutet das, dass sich montags - donnerstags, 08:30 – 15:30 Uhr, aktuell Menschen aus Püttlingen und Köllerbach, sowie freitags, 08:30 – 12:00 Uhr, die 1940 oder früher geboren sind, zur gesamten über folgende Telefonnummer an die Stadtverwal- Koordination eines Impftermins telefonisch an tung wenden: die Stadt wenden können. Die Mitarbeiterinnen Mehrgenerationenhaus – (06898) 54 89 455 werden dann in einem persönlichen Gespräch alle Mehrgenerationenhaus – (06898) 54 89 457 Gegebenheiten mit Ihnen klären, beispielsweise Seniorenbüro – (06898) 691 - 184 die Beförderungsmöglichkeit, den Bedarf einer Seniorenbüro – (06898) 691 - 187 Begleitung oder welche Unterlagen Sie mitbringen müssen.

QUIERSCHIED

Die Gemeindeverwaltung Quierschied bietet Alle Bürger:innen und Bürger im Alter ab 80 Jahren, schnelle und unbürokratische Unterstützung bei können sich ab sofort bei der Gemeinde melden. der Vereinbarung und der Wahrnehmung eines Erreichbarkeit: Impftermins an. Montag bis Freitag von 8.15 – 12.30 Uhr sowie Montag bis Mittwoch zwischen 13.30 – 16 Uhr und Donnerstag von 13.30 – 18 Uhr Telefon: (06897) 961-0

REHLINGEN-SIERSBURG

Nachdem Bürger:innen einen Termin im Impfzen- Kontakt der zentralen Koordinierungsstelle trum zugewiesen bekommen haben, können sich im Rathaus: Bürger:innen bitte direkt an die zentrale Koordina- Anne Will tionsstelle im Rathaus in Siersburg wenden. Diese Telefon: (06835) 50 82 05 wird sich dann um die Koordination des Trans- E-Mail: [email protected] portes kümmern. Ein ehrenamtlicher Helfer oder Helferinnen des DRK, DLRG oder des Malteser Sollten Sie nicht in einem normalen Pkw fahren Hilfsdiensts wird sich dann um den Transport mit können, müssen Sie sich an den DRK Kreisverband Hilfe eines gemeindeeigenen Fahrzeuges unter Saarlouis wenden. Diese haben besondere Spezial- Einhaltung der Corona-Regelungen kümmern. Die fahrzeuge. Fahrt ins Impfzentrum ist für alle Personen die keine andere Möglichkeit haben nach Saarlouis zukommen kostenlos. Die Hilfsorganisationen würden sich aber über eine kleine Spende freuen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zur Webseite und Newsletter Anmeldung: Über Social Media: www.soziales.saarland.de MSGFF.Saarland MSGFF_SL msgff.saarland Seite 11 von 17

RIEGELSBERG

Für Personen, die auf Unterstützung und Hilfe Sie erreichen diesen telefonisch unter (06894) 10 00 rund um Anmeldung und den Transport Impfter- oder per E-Mail an [email protected] min angewiesen sind, bietet der DRK Kreisverband St. Ingbert einen Impf-Service. Weitere Informationen unter: www.carsharing-saar.de Für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewie- sen sind, besteht über die Stiftung Rückhalt die Möglichkeit, ein „barrierefreies Auto“ zu mieten. Die Fahrzeuge verfügen teilweise über mehrere Rollstuhlplätze.

SAARBRÜCKEN

Für Personen, die auf Unterstützung und Hilfe Sie erreichen diesen telefonisch unter (06894) 10 00 rund um Anmeldung und den Transport Impfter- oder per E-Mail an [email protected] min angewiesen sind, bietet der DRK Kreisverband St. Ingbert einen Impf-Service. Weitere Informationen unter: www.carsharing-saar.de Für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewie- sen sind, besteht über die Stiftung Rückhalt die Möglichkeit, ein „barrierefreies Auto“ zu mieten. Die Fahrzeuge verfügen teilweise über mehrere Rollstuhlplätze.

SAARLOUIS (KREISSTADT)

Die Stadt Saarlouis bietet einen Unterstützungs- Saarlouiser Bürger:innen ab 80 Jahren, die diese service für die Terminvereinbarung an. Die Stadt Unterstützung in Anspruch nehmen möchten, kön- weist ausdrücklich darauf hin, dass der Service kei- nen sich telefonisch melden bei Birgit Cramaro nen Einfluss auf die Terminvergabe hat, sondern Telefon: (06831) 443-383 lediglich beim Buchungsvorgang unterstützend oder tätig ist. Silke Graffe Telefon: (06831) 443-439 Die Hotline des DRK für den Landkreis Saarlouis ist von Montag bis Freitag, jeweils von 8 – 13 Uhr, erreichbar.

Ein Transport- und Begleitservice zum Impfzen- Telefon: (06838) 89 99 40 trum kann über das Deutsche Rote Kreuz (DRK) erfolgen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zur Webseite und Newsletter Anmeldung: Über Social Media: www.soziales.saarland.de MSGFF.Saarland MSGFF_SL msgff.saarland Seite 12 von 17

SAARWELLINGEN

Die Gemeinde bietet Bürger:innen Informationen erhalten Bürger:innen bei der ab dem 80. Lebensjahr Unterstützung bei der ­Gemeinde Saarwellingen: Buchung eines Impftermins oder bei der Organi- Herr Bucka sation des Transportes zum Impfzentrum an. Telefon: (06838) 9 00 71 15 oder Herr Klein Telefon (06838) 9 00 71 76

SCHIFFWEILER

Bürger:innen der Gemeinde Schiffweiler die sich Kontakt Frau Moro Gemeindeverwaltung weder im Internet, über die Telefonhotline oder ­Schiffweiler Telefon: (06821) 678-51 über Angehörige zur Impfung anmelden können, steht Frau Moro bei der Gemeindeverwaltung un- ter der zur Verfügung. Dies betrifft allerdings nur den Personenkreis, der von der Gemeinde Schiff- weiler zuvor persönlich angeschrieben worden ist. Sollten BürerInnen nach Zuteilung der beiden Impftermine Transportprobleme zum Impfzen- trum haben, können diese sich ebenfalls an Frau Moro wenden, die in begründeten Ausnahmefällen über den Kreisverband des Deutschen Roten Kreu- zes einen Fahrdienst für Sie organisiert.

SCHMELZ

Die Gemeinde bietet in Zusammenarbeit Wenn Ihnen Ihr Impftermin vorliegt wenden Sie mit dem DRK Ortsverein Hüttersdorf den Bür- sich bitte telefonisch an Herrn Kallweit (06887) ger:innen der Gemeinde einen Fahr- und Begleit- 301-165 oder an die Stabsstelle (06887) 301-138 dienst zu den Impfzentren an. Bürger:innen der oder (06887) 301-155 um den Fahr- und Begleit- Gemeinde Schmelz, die nicht selbst oder durch dienst der Gemeinde Schmelz in Anspruch nehmen Familie oder Bekannte zu ihrem Impftermin in das zu können. Impfzentrum gefahren werden können, können ab sofort den Fahr- und Begleitdienst der Gemeinde Da die Beförderung in einem PKW erfolgt, können in Anspruch nehmen. Bürger:innen und Bürger, die auf Hilfsmittel wie Rollstuhl oder ähnliches angewiesen sind, nicht Der Fahr- und Begleitdienst beinhaltet die Abho- befördert werden. Diese wenden sich bitte an das lung zu Hause, die Beförderung zum Impfzentrum, Deutsche Rote Kreuz, das einen Fahrdienst aus- die Betreuung und Begleitung im Impfzentrum schließlich für Menschen anbietet, die nicht mit und die Beförderung zurück nach Hause. Um den einem normalen PKW befördert werden können. Fahrdienst in Anspruch nehmen zu können bedarf Die Hotline des DRK für den Landkreis Saarlouis ist es eines bestätigten Impftermins. von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr – 13.00 Uhr unter (06838) 89 99 40 erreichbar.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zur Webseite und Newsletter Anmeldung: Über Social Media: www.soziales.saarland.de MSGFF.Saarland MSGFF_SL msgff.saarland Seite 13 von 17

SCHWALBACH

DRK Kreisverband Saarlouis bietet Transport- und Bei Fragen zu dem Verfahren haben oder noch keine Begleitservice zu den Impfzentren im Landkreis Post erhalten haben, erhalten Bürger:innen der Ge- Saarlouis an meinde Auskunft unter: Der DRK Kreisverband Saarlouis bietet einen Telefon (06834) 571-152 Transport- und Begleitservice zu den Impfzentren oder Telefon: (06834) 571-250 Saarlouis und Lebach für Menschen an, die Weitere Infos über die DRK Hotline (Montag bis • nicht mit einem Auto transportiert werden Freitag, von 8 – 13 Uhr) können Telefon: (06838) 89 99 40 • auf Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator) oder ander- weitige Unterstützung angewiesen sind • einen bestätigten Impftermin für die Impfzent- ren Saarlouis oder Lebach haben Der Service umfasst: • Abholung zu Hause, Transport mit Spezialfahr- zeugen zum Impfzentrum, Begleitung/Betreu- ung im Impfzentrum und Transport zurück nach Hause.

ST. INGBERT (MITTELSTADT)

Ein besonderer Hinweis der Stadt: Der DRK-Kreis- Kontakt per verband St. Ingbert bietet Hilfestellung rund um Telefon: (06894) 10 00 die Impfanmeldung und einen kostenpflichtigen oder E-Mail: [email protected] Fahrdienst und Impfbegleitservice zu den Impf- zentren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zur Webseite und Newsletter Anmeldung: Über Social Media: www.soziales.saarland.de MSGFF.Saarland MSGFF_SL msgff.saarland Seite 14 von 17

ST. WENDEL (KREISSTADT)

Die Kreisstadt St. Wendel bietet Hilfe für Men- Die Organisation der Hilfen läuft über die zentrale schen ab dem 80. Lebensjahr bei der Impfbuchung Koordinationsstelle, welche die Kreisstadt St. Wen- an. del zur Unterstützung von Hilfsangeboten während der Corona-Pandemie eingerichtet hat. Für diejenigen, die keine Möglichkeit haben zu Telefon: (06851) 809-12 34 einem der Impfzentren zu gelangen, wird die oder unter E-Mail: [email protected] Kreisstadt zudem versuchen, einen ehrenamtli- chen Fahrdienst zu organisieren.

Für diejenigen, die keine Möglichkeit haben, zu einem der Impfzentren zu gelangen, will die Kreis- stadt einen ehrenamtlichen Fahrdienst organisie- ren.

SULZBACH/SAAR

Das Seniorenbüro gibt aktuelle Informationen Ansprechpartner im Seniorenbüro sind rund um das Thema „Corona-Impfung für Senio- Stefanie Bungart-Wickert ren“ und hilft bei der Terminbuchung sowie bei Telefon: (06897) 508 420 der Vermittlung einer (zum Teil kostenpflichtigen) E-Mail: [email protected] Transportmöglichkeit zum Impfzentrum. oder Seniorenbeauftragter Alexander Bungert Telefon: (06897) 8 81 38 Mobil: (0176) 99 67 37 55 E-Mail: [email protected]

THOLEY

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemein- AnsprechpartnerInnen zur Impfanmeldung oder deverwaltung helfen dabei, einen Impftermin für dem Fahrdienst der Gemeinde Tholey sind Nora die Betroffenen zu organisieren. Rauber (Montag bis Freitag von 7 – 13 Uhr) Telefon 06853/508-40 Zudem kann für Personen ab 80 Jahren aus der oder Timo Groß Gemeinde Tholey, die keine Möglichkeit haben, Erreichbar während Öffnungszeiten des Rathauses selbst zu dem zuständigen Impfzentrum zu fah- (Mo., Di., Do.: 8:30 – 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 ren, eine Transportmöglichkeit organisiert werden. Uhr, Mi.: 8:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr Für diesen Fahrservice wird eine Kostenbeteili- sowie Fr.: 8:30 – 12:00 Uhr) gung von 10 Euro pro Person erhoben. Telefon: (06853) 508-66

Für weitere organisatorische Fragen zu der Hilfsak- tion der Gemeinde Tholey: Timo Groß

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zur Webseite und Newsletter Anmeldung: Über Social Media: www.soziales.saarland.de MSGFF.Saarland MSGFF_SL msgff.saarland Seite 15 von 17

ÜBERHERRN

Überherrner Fahrdienst zum Impftermin Wenn Sie das Angebot in Anspruch nehmen möch- Die Gemeinde Überherrn bietet zusammen mit ten, wenden Sie sich bitte für weitere Informatio- dem DRK in Überherrn für alle MitBürger:innen nen an Erika Weber. die nicht eigenständig oder durch Angehörige zum Telefon: (06836) 909-139 Impftermin kommen können, einen Fahrdienst zum Impfzentrum des Landkreis Saarlouis an. Für Mitbürger:innen welche nicht mit einem Pkw transportiert werden können und auf Hilfsmittel wie Rollstuhl, Rollator oder anderweitige Unterstüt- zung angewiesen sind, wenden Sie sich bitte direkt an den DRK-Kreisverband Saarlouis. Telefon: (06838) 89 99-40

VÖLKLINGEN (MITTELSTADT)

Ab 18. Januar bietet die Mittelstadt Unterstüt- Mo. bis Fr. in der Zeit von 8.30 Uhr – 12 Uhr zung bei der Eintragung in die Impfliste sowie bei Telefon: (06898) 13 4444 weiteren Fragen. Empfängerinnen und Empfänger von Pflegegeld erhalten Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Transportdienst. Telefon: (06898) 135 555

WADERN

Wichtige Informationen zur Impfung: Mo. bis Mi.: 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr In Notfällen können sich Bürger:innen an die Do: 8.30 – 12.00 Uhr und von 13.30 – 18 Uhr Ehrenamtsbörse des Landkreises Merzig-Wadern Freitag: 8.30 – 12.00 Uhr wenden. Telefon: (06871) 507 180 oder Telefon: (06871) 507 181

Hilfebedürftige und ehrenamtliche Fahrer können sich per E-Mail oder telefonisch mit der Ehrenamts- börse in Verbindung setzen. Montag bis Freitag von 8 – 15 Uhr Telefon: (06861) 80-324 oder Telefon: (06861) 80-265

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zur Webseite und Newsletter Anmeldung: Über Social Media: www.soziales.saarland.de MSGFF.Saarland MSGFF_SL msgff.saarland Seite 16 von 17

WADGASSEN

Damit unsere nicht mobilen Senioren ihre Corona- Alle Senioren, die zur ersten Impfgruppe gehören, Impftermine problemlos wahrnehmen können, nicht mobil sind und niemanden haben, der sie fah- bieten wir gemeinsam mit dem DRK Ortsverein ren kann, melden sich einfach bei unserer Senioren- Differten und DRK Ortsverein Wadgassen einen Koordinatorin Anke Martin. kostenfreien Fahrdienst zum Impfzentrum an. Telefon: (06834) 944 145

WEISKIRCHEN

Die Gemeinde Weiskirchen bietet eine eigene Impfhotline der Gemeinde Weiskirchen: Impfhotline an. Dort erhalten Senior:innen ab dem Telefon: (06876) 709 534 80. Lebensjahr auch Unterstützung beim Eintrag in E-Mail: [email protected] die Impfliste. Hilfebedürftige und ehrenamtliche Fahrer können Die Ehrenamtsbörse des Landkreises hat nun sich per E-Mail oder telefonisch mit der Ehrenamts- einen Fahrdienst ins Industriegebiet Metzer Wie- börse in Verbindung setzen. sen eingerichtet. Dieser steht all denjenigen zur Montag bis Freitag von 8 – 15 Uhr Verfügung, die selbst nicht mobil sind und keine Telefon: (06861) 80-324 Angehörige haben, die eine Fahrt zur Impfung oder Telefon: (06861) 80-265 übernehmen können. E-Mail: [email protected]

Auch der Kreisverband MZG des DRK bietet einen Hilfesuchende können sich telefonisch an das DRK Transport- und Begleitservice für Personen, die Merzig-Wadern wenden. nicht mit einem Auto transportiert werden können Telefon: (06861) 93-49 18 und auf Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator) angewie- sen sind, zum Impfzentrum West an.

REGIONALVERBAND SAARBRÜCKEN

Über 80-jährige SeniorInnen, die im Regional- Externe Unterstützungsangebote für Anmeldung verband leben und Sozialleistungen beziehen, und Transport: erhalten Unterstützung bei der Anmeldung eines Für Personen, die auf Unterstützung und Hilfe rund Corona-Impftermins. Bei Bedarf wird außerdem um Anmeldung und den Transport Impftermin ein kostenloser Transport für die Empfängerinnen ­angewiesen sind, bietet der DRK Kreisverband und Empfänger von Grundsicherung oder Hilfe zur St. Ingbert einen Impf-Service. Sie erreichen diesen Pflege organisiert. telefonisch unter (06894) 10 00 oder per E-Mail an [email protected]

Für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, besteht über die Stiftung Rückhalt die Mög- lichkeit, ein „barrierefreies Auto“ zu mieten. Die Fahrzeuge verfügen teilweise über mehrere Roll- stuhlplätze. Weitere Informationen unter: www.carsharing-saar.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zur Webseite und Newsletter Anmeldung: Über Social Media: www.soziales.saarland.de MSGFF.Saarland MSGFF_SL msgff.saarland Seite 17 von 17

LANDKREIS MERZIG-WADERN

Die Ehrenamtsbörse des Landkreises Merzig-Wa- Hilfebedürftige und ehrenamtliche Fahrer können dern hat nun einen Fahrdienst ins Industriegebiet sich per E-Mail oder telefonisch mit der Ehrenamts- Metzer Wiesen eingerichtet. Dieser steht all den- börse in Verbindung setzen. jenigen zur Verfügung, die selbst nicht mobil sind und keine Angehörige haben, die eine Fahrt zur Montag bis Freitag von 8.00 – 15.00 Uhr Impfung übernehmen können. Telefon: (06861) 80-324 oder Telefon: (06861) 80-265 E-Mail: [email protected]

Auch der Kreisverband MZG des DRK bietet einen Hilfesuchende können sich telefonisch an das DRK Transport- und Begleitservice für Personen, die Merzig-Wadern wenden. nicht mit einem Auto transportiert werden können Telefon: (06861) 93-49 18 und auf Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator) angewie- sen sind, zum Impfzentrum West an.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zur Webseite und Newsletter Anmeldung: Über Social Media: www.soziales.saarland.de MSGFF.Saarland MSGFF_SL msgff.saarland