Pulsschlag

Informationszeitschrift der Main--Kliniken GmbH 2.2013 | Jahrgang 13 (, Schlüchtern) Ausgabe 64

Tag der Unter den TOP 10 offenen Tür

Unsere Kinderdiabetologie überzeugt Im Rahmen der Eröffnung des in Prozess- und Ergebnisqualität neuen 6. Obergeschosses am im Vergleich zu 205 Institutionen Krankenhaus Gelnhausen gaben aus Deutschland und Österreich. alle Fachabteilungen des Hauses Einblicke in ihr Leistungsspektrum.

Seite 12 Seite 21

Das Perinatalzentrum Gelnhausen

Eins von zehn Babys ist ein Frühchen. Weltweit. Im Schwerpunktthema dieser Ausgabe berichten wir über die fachübergreifende Versorgung von Risikoschwangeren, Frühgeborenen und kranken Neugeborenen.

Seite 6 – 11 Redaktionsschluss: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des »Pulsschlags« ist Montag, der 26. August 2013.

Bis zu diesem Tag können Texte und Bilder bei der Redaktion abgegeben oder an die Redaktionsadresse gesandt werden.

Optimierung von Infrastruktur und Prozessen Erweiterung der Notaufnahme dringend erforderlich 3 Neuigkeiten ...... 4 Schwerpunktthema »Gelnhäuser Perinatalzentrum« ...... 6 Hervorragende Qualität der Kinderdiabetologie 12 Pädiatrische Schwerpunktpraxis im Facharztzentrum Gelnhausen 13 Die neue Station U1: Moderne Ausstattung und freundliche Atmosphäre ...... 14 VR Bank -Gelnhausen spendet Freunden und Förderern Kaufhaus Lauber: Mehr als 4.000 Euro für Barbarossakinder 15 Termine Quartal 3/2013 16 Die Zeiträuber der Inneren Abteilung in Schlüchtern ...... 18 Im Portrait: Bernd Gemsjäger 19 Quartalsrückblick 2/2013 ...... 20 Unterstützung des fairen Handels 24 Praxisanleitung in den Main-Kinzig-Kliniken ...... 25 Gewinnspiel ...... 26 Fahrtkostenzuschuss für Auszubildende der Akademie für Gesundheit Erste Betriebsausflüge CIRS – oder wie kam der Knoten in die Schlange? 27 BGM: Unser erstes Bowlingturnier KIM: Von der Einreichung zur Umsetzung ...... 28

PULSSCHLAG 64 · 2013 Neues elektronisches Lohnsteuerverfahren ELStAM Bildungsprogramm 2013 für die Main-Kinzig-Kliniken 29 Jubiläums-Feierstunden ...... 30 2 Klinikkapelle: Raum der Stille und Besinnung Examensfeier der Akademie für Gesundheit ...... 31

»Pulsschlag«, Informationszeitschrift der Redaktionsanschrift Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen Main-Kinzig-Kliniken GmbH Main-Kinzig-Kliniken GmbH Herzbachweg 14 Pulsschlag-Redaktion 63571 Gelnhausen Herausgeber Herzbachweg 14, 63571 Gelnhausen Main-Kinzig-Kliniken GmbH Telefon 0 60 51 / 87 -2407 Main-Kinzig-Kliniken Schlüchtern Herzbachweg 14, 63571 Gelnhausen Fax 0 60 51 / 87 -2001 Kurfürstenstraße 17 Geschäftsführer Dieter Bartsch (V.i.S.d.P.) E-Mail: [email protected] 36381 Schlüchtern

Redaktionsleitung Der »Pulsschlag« erscheint viermal im Jahr und Daniel Bös (db), Constanze Zeller (cz) Druck ist kostenlos in den Main-Kinzig-Kliniken erhält- Druck- und Pressehaus lich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte Redaktion Naumann GmbH & Co. KG und Fotos wird keine Haftung übernommen. Rainer Appel (ra), Kerstin Hammer (kh), 63571 Gelnhausen Alexandra Jilg (aj), Regina Künzl (rk), Martina Müller (mm), Tanja Müller (tm), Elke Pfeifer (ep), Reinhard Schaffert (rs), Maria Solbach (ms), Grafik & Layout: Unseren »Pulsschlag« findenS ie auch unter: Klaus Weigelt (kw) Rebekka Huth www.mkkliniken.de/de/aktuelles/pulsschlag Aus der Geschäftsleitung Optimierung von Infrastruktur und Prozessen Preisdeckel verlangt uns schrittweise Lösungen ab

Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter!

Unser »Tag der offenen Tür« zur Eröffnung ung erfolgt eine klare Trennung zwischen Personalbudgets in einzelnen Bereichen des 6. OG in Gelnhausen stieß auf großes Kliniken und ÄBD – unter Beibehaltung daran an, was wir bezahlt bekommen. Interesse. Vielen Dank an alle, die durch aller Vorteile, welche die Kooperation Des Weiteren prüfen wir intensiv unsere Vorbereitung, Mitwirken und Nachbe- und räumliche Nähe mit sich bringt. Leistungscodierung – damit für alle von reitung zu dessen Gelingen beigetragen › Im Gebäude C wird am 01.10. eine Logo- uns erbrachten Leistungen eine entspre- haben. pädische Praxis eröffnen. chende Vergütung gewährleistet ist. › Für Anfang des 4. Quartals ist im 3. OG Schwerpunkt bei der Prozessoptimierung An beiden Standorten stehen räumliche des Hauptgebäudes die Schaffung sind der Prozess »Arztbrief-Akte-Codie- Veränderungen an: einer Anlaufstelle für alle elektiven OP- rung-Abrechnung« sowie das Zentrale › Die Geriatrie in Schlüchtern wird um Patienten geplant. Belegungsmanagement / die Zentrale acht Betten erweitert. Patientenaufnahme. › Die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Welche Aktivitäten gibt es sonst noch? (ÄBD) in Gelnhausen zieht Anfang Juli Der seit dem Jahr 2010 bestehende Ich wünsche Ihnen eine schöne  vom Gebäude A in das Gebäude D (ehe- Preisdeckel erfordert Betrachtungen im Sommerzeit. malige Station U1); die freiwerdenden Kosten- und Erlösbereich in 2013/2014. Räume stehen für den Krankenhausbe- Wir reduzieren schrittweise unseren Ihr trieb zur Verfügung. Durch diese Regel- Investitionsumfang und passen unsere Dieter Bartsch

Erweiterung der Gelnhäuser Notaufnahme dringend erforderlich

allerdings von damals nicht einmal 4.000 Dies haben wir mit einem Antrag auf

Patienten pro Jahr auf über 28.000 Men- Förderung an das hessische Sozialminis- PULSSCHLAG 64 · 2013 schen, die in 2012 auf derselben Fläche terium im vergangenen Jahr bekräftigt versorgt wurden, gestiegen. und im ersten Schritt die Aufnahme in die offizielle Anmeldeliste der geförderten 3 Auch wenn es im Erdgeschoss des Haupt- Bauvorhaben erlangen können. Das gebäudes immer wieder infrastrukturelle Ziel, in das Krankenhaus-Bauprogramm Anpassungen gegeben hat – zuletzt im 2014/2015 des Landes Hessen aufgenom- Jahr 2008 –, haben wir inzwischen einen men zu werden, werden wir mit hoher Punkt erreicht, an dem es schlichtweg mit Priorität verfolgen. Die aktuelle Finanzie- dieser Basis nicht mehr funktioniert. Seit rungssituation der Krankenhäuser lässt vielen Jahren kann eine kontinuierliche es nicht zu, solch zwingend notwendige Steigerung des Patientenaufkommens infrastrukturelle Investitionsmaßnahmen Die aktuelle räumliche Situation der beobachtet werden, die Anzahl der im Alleingang zu bewältigen. Da wir Ambulanzen in Gelnhausen ist sowohl für Mitarbeiter ist ebenfalls gewachsen und jedoch gemeinsam mit dem Land Hessen die Patienten als auch für die Mitarbeiter auch das medizinische Leistungsspek- die Verantwortung für eine bestmögliche zu einer Herausforderung geworden, trum wurde erheblich erweitert. Und das Versorgung unserer Bürger tragen, sehe die kaum noch tragbar ist. Kein Wunder, alles in denselben Räumen. Das kann auf ich das Land Hessen in der Pflicht, hier schließlich wurde die Grundfläche seit Dauer nicht so bleiben. Daher appelliere aktiv zu werden. der Erbauung des Krankenhausgebäu- ich dringlich an das Land Hessen, die des Ende der 1960er Jahre nicht mehr Main-Kinzig-Kliniken in diesem Bauvor- Ihr erweitert. Das Patientenaufkommen ist haben zu unterstützen. Dr. André Kavai Aus den Main-Kinzig-Kliniken Neuigkeiten Infrastrukturelle und personelle Veränderungen sowie eine neue Praxis

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in Gelnhausen umgezogen

Der Ärztliche Notdienst, der sich bisher im EG des Gelnhäu- ser Hauptgebäudes befand, ist Anfang Juli innerhalb des Klinikgeländes umgezogen und nun im EG im Gebäude D zu finden (ehemalige Station U1). Die Obleute des Ärztlichen Be- reitschaftsdienstes Main-Kinzig Ost (ÄBD), Dr. Werner Leppla und Dr. Hansjoachim Stürmer, zeigten sich besonders zufrieden, da die räumliche Situation der Bereitschaftsdienstzentrale deutlich verbessert würde. Auch Aufsichtsratsvorsitzender Dr. André Kavai ist mit dieser Entscheidung sehr zufrieden: »Die Main-Kinzig-Kliniken haben in den vergangenen Jahren ihr strukturelles Angebot stetig erweitert, sodass auch die räum- lichen Kapazitäten ein kontinuierliches Thema sind.« Nach dem Umzug des ÄBD könne man dann die Räume im Haupthaus gut für den Klinikbetrieb nutzen und trotzdem bliebe die Bereit- schaftsdienstzentrale auf dem Klinikgelände in unmittelbarer Nähe zum Hauptgebäude. Dr. Leppla: »Sollte bei einem unserer Patienten eine weiterführende Versorgung erforderlich sein, muss er keine großen Wege hinter sich bringen, um diese notwendige medizinische Behandlung zu erhalten.« (aj) ■ PULSSCHLAG 64 · 2013

4 Neue Diabetologische Schwerpunktpraxis für Kinder und Jugendliche

Vor Kurzem wurde in Gelnhausen eine Diabetologische angeboten – das Angebot reicht jedoch weit über die Schwerpunktpraxis für Kinder und Jugendliche eröffnet. Diagnosestellung hinaus. Ein besonderer Fokus liegt auf Mit einer adäquat auf die junge Zielgruppe abgestimmten der Diabetesberatung mit Blick auf die alltäglichen Her- Beratung, Betreuung und Schulung ergänzt die Praxis das ausforderungen der Betroffenen. »Auf altersgemäße, kind- Leistungsspektrum des zertifizierten Diabetes-Kompetenz- gerechte und familienorientierte Weise machen wir unsere zentrums an den Main-Kinzig-Kliniken. Patienten und Angehörigen fit für das Selbstmanagement im Alltag«, fasst Dr. Wenzel zusammen. Ziel sei ein optimal »Die neue Praxis für Diabetologie soll eine Anlaufstelle an die Lebenssituation angepasstes Diabetesmanagement. für betroffene Kinder und Jugendliche mit ihren Familien in unserer Region darstellen«, erläutert Dr. Sabine Wenzel, Die Sprechzeiten sind dienstags und donnerstags nachmit- Diabetologin DDB und Oberärztin der Kinderklinik. In tags nach telefonischer Voranmeldung (Terminvereinbarung der Praxis werden selbstverständlich alle gängigen Mes- über das Sekretariat der Kinderklinik, Tel. 0 60 51/87-24 78) sungen sowie die erforderlichen Laboruntersuchungen (cz) ■ Umweltfreundliche Fernwärme für das Gelnhäuser Krankenhaus

Mit Einführung der Fernwärme in Geln- hausen haben sich die Main-Kinzig-Kli- niken für eine klimaschonende Art der Wärmeversorgung entschieden. Bisher wurden die Heizkessel im Krankenhaus- Keller mit Erdgas versorgt – als es galt, die in die Jahre gekommene Heizungs- anlage zu erneuern, wurden mehrere Optionen einer alternativen Versor- gung und Erhöhung der Energieeffizi- enz überprüft. »Fernwärme verbindet Umweltschutz mit Wirtschaftlichkeit«, fasst Bartsch die Entscheidung für das neue Energiekonzept zusammen.

Die Wärme für sämtliche Krankenhaus- gebäude wird aus dem Heizwerk Geln- hausen – einer Versorgungsanlage der Stadtwerke Gelnhausen – geliefert. In diesem vollautomatischen Blockheiz- kraftwerk wird durch die Verbrennung von Bio-Erdgas das Heizmedium Was- ser auf hohe Temperaturen gebracht und durch das Fernwärmenetz zu den Abnehmern geführt. Die unmittelbare räumliche Nähe der Main-Kinzig- Krankenhaus-Hauptgebäude an das Thorsten Stolz lobte auch der Erste Kliniken zum Heizwerk verhindert Fernwärmenetz angeschlossen. Eine Kreisbeigeordnete Dr. André Kavai einen Wärmeverlust während des Übergabestation im Heizungsraum die Energieumstellung: »Zur Sicherung Transports und ist ein Grund für die des Hauptgebäudes sorgt für die der Zukunftsfähigkeit unserer Kliniken hohe Wirtschaftlichkeit der Fernwärme Wärmeweiterleitung in alle Gebäude bedarf es notwendigerweise auch für das Krankenhaus. Des Weiteren über das klinikeigene Verteilnetz. Da Investitionen in die Infrastruktur und PULSSCHLAG 64 · 2013 profitieren die Kliniken von einem dieses Wärmeverteilnetz seit etwa vier Gebäudetechnik. Mit der Einführung sicheren, weitgehend wartungsfreien Jahrzehnten im Betrieb ist, wurde es der Fernwärme konnte eine komfortab- System und vergleichsweise stabilen nun ebenfalls saniert, um eine bessere le und gleichzeitig hocheffektive Ener- Energiepreisen. Wärmeisolation der Rohre zu gewähr- gielösung realisiert werden, mit der wir 5 leisten und somit die Wirtschaftlichkeit sowohl für die Herausforderungen des Im Rahmen einer etwa dreimonatigen des neuen Energiekonzeptes weiter steigenden Wettbewerbs als auch des Umstellungsphase wurde zunächst das zu verbessern. Neben Bürgermeister Klimawandels gut gerüstet sind.« (cz) ■

Veränderungen in der Verwaltung

In der Organisation unserer Verwaltung gibt es seit 01.04. Bartsch verantwortet das Personalmanagement, die Unterneh- Veränderungen in den Bereichen Logistik/Einkauf sowie Fi- menskommunikation und die kfm. Leitung Kliniken & Service nanz- und Rechnungswesen. Mit dem Ziel, Prozessabläufe neu GmbH. In diesen Bereich fallen unter der Gesamtleitung von zu gestalten, hat Herr Karnelka Prokura erhalten und ist künftig Sandra Reifenberger das Finanz- und Rechnungswesen, das von Seiten der Geschäftsführung verantwortlich für die Ab- Vertragsmanagement, Budgets, die Akademie für Gesundheit teilungen Technik & Infrastruktur, Datenverarbeitung, Einkauf und das Controlling. (aj) ■ und Medizintechnik. Herr Ries ist weiterhin verantwortlich für die Bereiche Gastronomie, Medizincontrolling & Abrechnung Das aktualisierte Organigramm finden Sie auf unserer Website: sowie für die kfm. Leitung der Tochtergesellschaften. Herr www.mkkliniken.de/de/unser-unternehmen/ Aus den Main-Kinzig-Kliniken Gesunder Frühstart ins Leben Die Versorgung von Früh- und Neugeborenen im Gelnhäuser Perinatalzentrum

Eins von zehn Babys ist ein Frühchen. Intensivmedizin, deren Anfänge etwa Neugeborenen-Notarzt. Sogenannte Weltweit. 1975 waren, rasant entwickelt. So wur- »Wand-an-Wand«-Lösungen stellen den in Deutschland spezielle Zentren sicher, dass im Notfall schnell gehan- In Deutschland werden jährlich rund zur Versorgung von Früh- und Neu- delt werden kann: Entbindungsstation 63.000 Kinder zu früh geboren. Doch geborenen eingerichtet: sogenannte mit Kreißsaal, Operationssaal und was bedeutet »zu früh«? Üblicherwei- »Perinatalzentren«, wobei »perinatal« Neugeborenen-Intensivstation sind se dauert eine Schwangerschaft 40 so viel wie »um die Geburt herum« räumlich miteinander verbunden. An Wochen – 280 Tage nach der letzten bedeutet. Diese »Geburtszentren« neonatologischen Intensivpflegeplät- Menstruation. Von einem Frühge- werden vom Gesetzgeber seit 2006 zen können Neugeborene bei Bedarf borenen spricht man, wenn das Kind in vier verschiedene Stufen eingeteilt unmittelbar intensiv betreut werden. bereits nach weniger als 260 Tagen und haben dementsprechend strenge Bei Level 3 handelt es sich um eine das Licht der Welt erblickt. Es wiegt Vorgaben sowie verschiedene Voraus- Klinik mit perinatalem Schwerpunkt. meist weniger als 2.500 Gramm – ein setzungen und Auflagen zu erfüllen. Diese ist an eine Kinderklinik an- »Normalgeborenes« bringt zu diesem geschlossen und verfügt über eine Zeitpunkt etwa 1.000 Gramm mehr auf Anforderungen an Perinatalzentren eigene Kinderstation, jedoch keine die Waage. »Sehr kleine Frühgebore- Bei einem Perinatalzentrum Level 1 Neugeborenen-Intensivstation. Nor- ne« sind Kinder, die weniger als 1.500 handelt es sich um die höchste male Geburtskliniken (Level 4) sind Gramm wiegen – sie verbleiben meist Versorgungsstufe und die Optimal- für Geburten ab etwa der 36. Schwan- nur 32 Wochen im Bauch der Mutter. Als versorgung für extrem früh geborene gerschaftswoche und für Schwangere »extrem kleine Frühgeborene« werden Kinder sowie besondere Risiko- ohne Risikofaktoren geeignet. Säuglinge mit einem Geburtsgewicht schwangerschaften. Hierzu gehören von maximal 1.000 Gramm bezeichnet. beispielsweise Mehrlingsschwanger- An den Main-Kinzig-Kliniken Gelnhau- schaften ab drei Kindern. Level 2-Zen- sen befindet sich das Perinatalzentrum Der Frühstart ins Leben ist mit hohen tren versorgen Risikoschwangere ab Level 2, zugelassen für die Routinever- Risiken behaftet. Etwa ab der 23. etwa 29 Schwangerschaftswochen sorgung von Risikoschwangeren ab 29 Schwangerschaftswoche beginnt die sowie einfache Risikogeburten, wie Schwangerschaftswochen. Unreifere Lebensfähigkeit der Kinder: Hat ein beispielsweise Zwillingsgeburten bzw. kleinere Neugeborene können Baby ein Geburtsgewicht von 500 oder Frühgeburten durch schwan- im Notfall jedoch ebenfalls adäquat

PULSSCHLAG 64 · 2013 Gramm erreicht, hat es eine realistische gerschaftsbedingte Krankheiten. versorgt werden. Das Kompetenz- Lebenschance außerhalb der Gebär- Sowohl Level 1- als auch Level 2-Peri- zentrum vereint die verschiedenen mutter. Die Überlebenschance liegt natalzentren werden von anerkannten bei der Geburt beteiligten bzw. 6 in Deutschland ab der vollendeten 24. Neonatologen (Neugeborenenmedi- notwendig werdenden Fachbereiche Schwangerschaftswoche in etwa bei 70 zinern) und ärztlichen Geburtshelfern und bietet alle Möglichkeiten einer Prozent, wobei jede weitere Woche im geleitet und verfügen über ständige hochqualitativen Intensivstation. Mutterleib die Überlebensaussichten ärztliche Bereitschaft sowie einen des Babys stark verbessert. Ab der 28. Woche überleben bereits neun von zehn Kindern. Diese positiven Progno- Kontakte sen sind dem medizinisch-technischen Fortschritt sowie der hochspezialisier- Dr. Elke Schulmeyer, Dr. Manuel Wilhelm, ten Versorgung vor, während und nach Chefärztin Ärztlicher Leiter Neonatologie der Geburt zu verdanken. So können Klinik für Gynäkologie und Klinik für Kinderheilkunde und Ursachen, wie beispielsweise Erkran- Geburtshilfe Jugendmedizin kungen oder Infektionen während der Tel. 0 60 51/87-23 53 Tel. 0 60 51/87-22 41 Schwangerschaft, frühzeitig erkannt Fax 0 60 51/87-23 55 Fax 0 60 51/87-23 70 und entsprechende Gegen- bzw. [email protected] [email protected] Vorbereitungsmaßnahmen ergriffen werden. Zudem hat sich die Neugeborenen- Weitere Informationen: www.mkkliniken.de/perinatalzentrum Interdisziplinäre Versorgung vor, während und nach der Geburt

Die Zahl der in den Main-Kinzig-Klini- und während der Geburt abgestimmt, Fachdisziplinen zur Verfügung. Dank ken geborenen Kinder liegt auf einem sondern auch alle weiteren Maßnah- eines Kooperationsvertrages mit der konstant hohen Niveau. Mit mehr als men geplant und notwendige Fachärz- Universitätsklinik Frankfurt ist neben 1.400 Geburten im Jahr nimmt das te frühzeitig eingebunden. Neben Dr. dem fachlichen Austausch die bedarfs- Gelnhäuser Krankenhaus den achten Schulmeyer besitzt auch Oberärztin weise Verlegung in ein Zentrum der Platz aller 56 Geburtskliniken in Hessen Dr. Kristina Scheerer die Schwerpunkt- Maximalversorgung jederzeit möglich. ein. Im Jahr 2010 wurde das Angebot kompetenz »Spezielle Geburtshilfe über die Grund- und Notfallversorgung und Perinatalmedizin«. Austausch mit niedergelassenen hinaus erweitert. Mit Eröffnung des Kollegen Perinatalzentrums Level 2 entstand die Klinikübergreifende Kooperation Die Verbesserung der bestehenden Möglichkeit der Betreuung von Risiko- Mit Dr. Manuel Wilhelm als Ärztli- guten Vernetzung zwischen außer- schwangeren ab 29 Schwangerschafts- chem Leiter der Neonatologie sowie und innerklinischer Geburtshilfe bis wochen bzw. geschätzten 1.250 Gramm der Schwerpunktweiterbildung des hin zur ambulanten Nachbetreuung Neugeborenen-Geburtsgewicht. Im zweiten neonatologischen Oberarztes ist ein wichtiges Anliegen. Mit der letzten Jahr wurden hier 231 Neuge- Dr. Marc Ebner ist auch auf Seiten vierteljährlich stattfindenden »Fetal borene stationär betreut – davon 76 der Kinderklinik eine kontinuierliche Board«-Veranstaltung wurde eine Frühgeborene. Zehn von ihnen wiesen Betreuung auf einem hohen fachlichen Plattform zum Informationsaustausch ein sehr geringes Geburtsgewicht von Niveau sichergestellt. Gemeinsa- zwischen Medizinern der Frauen- und weniger als 1.500 Gramm auf. Damit me Kreißsaalvisiten, regelmäßige Kinderklinik sowie den niedergelas- der vorzeitige Start ins Leben optimal Fallkonferenzen sowie gemeinsame senen Gynäkologen geschaffen. Hier gelingen kann, spielt neben einer ho- Fortbildungen verbessern die Effizienz werden gemeinsame Fälle erörtert, hen medizinischen Fachkompetenz die der klinikübergreifenden Zusammen- um Behandlungsschritte aufeinander professionelle Kooperation der Frauen- arbeit. Mit dem Ziel einer kontinuier- abzustimmen und im Hinblick auf die und Kinderklinik eine entscheidende lichen Qualitätssicherung werden im längerfristige Ergebnisqualität zu über- Rolle. So sehen sich die Fachkliniken Rahmen der 14-tägig stattfindenden prüfen. Die stetige Aktualisierung des als ein gemeinsames Team von Ärzten, Perinatalkonferenz alle gemeinsam Wissens, unterstützt durch Vorträge

Hebammen und Pflegefachkräften, betreuten Fälle besprochen. Darüber verschiedener Gastreferenten, kommt PULSSCHLAG 64 · 2013 welches für alle Fälle »rund um die hinaus steht eine Vielzahl an Konsiliar- der gynäkologischen Gesamtkompe- Geburt« bereit steht. ärzten und Spezialisten verschiedener tenz des regionalen Netzwerks zugute. 7 Pränatale Diagnostik Bereits in der Schwangerschaft haben Patientinnen die Möglichkeit, sich in Weitere Fachabteilungen Fachabteilungen der des Universitäts- verschiedenen Spezialsprechstunden Main-Kinzig-Kliniken klinikums Frankfurt z.B. Radiologie, z.B. Neonatologie, vorzustellen und die umfangreichen Kinderurologie, Kinderchirurgie Physiotherapie diagnostischen Angebote wahrzuneh- men. So können mögliche Auffällig- keiten schon im Mutterleib festgestellt Frauenklinik Kinderklinik und ggf. weitere Beratung in Anspruch Klinik für Gynäkologie Perinatalzentrum Level 2 Klinik für Kinder- und Geburtshilfe an den Main-Kinzig-Kliniken heilkunde und genommen werden. Die Chefärztin der Gelnhausen Jugendmedizin Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Elke Schulmeyer verfügt über die DEGUM II-Qualifikation und ist somit auf die vorgeburtliche Ultraschall- Facharztzentrum Weitere Institutionen der Main-Kinzig-Kliniken z.B. Hessisches feindiagnostik spezialisiert. Liegen z.B. Neuropädiatrie, Kinderherzzentrum, Besonderheiten vor, wird in enger Zu- Kinderendokrinologie externe Fachpraxen sammenarbeit mit dem behandelnden Frauenarzt nicht nur die Betreuung vor Familienzentrierte Medizin

Auch wenn die Geburtshelfer und Neo- den Eltern eine individuelle Beratung, auch die Kontaktaufnahme mit Früh- natologen den Eltern nicht alle Sorgen welche auf die Gesamtsituation der förderstellen, Selbsthilfegruppen und Ängste rund um ihr Frühgeborenes Familie zugeschnitten ist«, erläutert und – bei besonderen Fragestellun- oder krankes Neugeborene nehmen der Neonatologe. gen – spezialisierten Fachärzten. Des können, wird im Team alles daran Weiteren steht das Team auch über gesetzt, die Familie vor, während und Intensiver Eltern-Kind-Kontakt die Entlassung hinaus für Nachuntersu- nach ihrem Aufenthalt gleichermaßen Darüber hinaus wird ein häufiger und chungen sowie in mehreren eigenstän- professionell wie fürsorglich zu beglei- enger Kontakt zwischen Eltern und digen Sprechstunden zur Verfügung. ten. Der Ansatz einer fachübergreifen- Kind besonders gefördert. Dies be- den Versorgung wird durch eine bereits ginnt direkt nach Geburt, nach der die vor Geburt beginnende Beratung wer- Eltern ihr Kind so schnell wie medizi- dender Eltern unterstützt. Den Anfang nisch vertretbar gezeigt bekommen. Angebote rund um bilden Informationsveranstaltungen Beim sogenannten »Känguruing« die Geburt wie der »Infoabend für werdende El- können auch sehr kleine Frühgeborene tern«. Insbesondere bei Risikoschwan- täglich den direkten Hautkontakt mit gerschaften und Frühgeburten stehen Mutter oder Vater genießen. Ein von Frauenklinik / Pränataldiagnostik dann spezifische Themen im Vorder- den Krankenschwestern gemeinsam ›  Geburtshilfliche Problemsprech- grund: »Es gilt, die Sorgen und Ängste mit den Eltern liebevoll geführtes stunde der Eltern wahr- und ernstzunehmen Frühchentagebuch dokumentiert den ›  Ersttrimesterdiagnostik (Nacken- sowie wichtige Fragen im Hinblick auf jeweiligen Entwicklungsstand des transparenzmessung) die medizinische und pflegerische Babys. Sobald es der Gesundheitszu- ›  Fehlbildungsultraschall und Versorgung zu beantworten, um die stand von Mutter und Kind zulassen, -diagnostik im 2. Trimenon kommenden Tage oder Wochen ‚im werden die Eltern in einer möglichst ›  Fetale Echokardiographie Ausnahmezustand’ gemeinsam zu eigenständigen Pflege ihres Kindes (Herzultraschall) meistern«, so Dr. Manuel Wilhelm, Ärzt- angeleitet und unterstützt. Verschie- ›  Hochauflösende Ultraschallun- licher Leiter der Neonatologie. Daher dene »Rooming-In«-Möglichkeiten tersuchungen, 3D/4D-Ultraschall

PULSSCHLAG 64 · 2013 finden nach Möglichkeit bereits vor sorgen dafür, dass Eltern so oft wie ›  Amniocentese (Fruchtwasserun- dem stationären Aufenthalt intensive möglich in der Nähe ihres Kindes tersuchung) ärztliche und pflegerische Vorgesprä- sein können: Die Neugeborenensta- ›  Chorionzottenbiopsie 8 che statt. tion »Arche Noah« verfügt über vier ›  Entlastungspunktionen Mutter-Kind-Einheiten mit gemein- Persönliche Atmosphäre samer Betreuung durch Kinder- und Kinderklinik Neben seiner überschaubaren Größe Frauenärzte – beispielsweise nach ›  Früh-/Risikoneugeborenen- zeichnet sich das Gelnhäuser Perina- einem Kaiserschnitt oder bei leichter Sprechstunde talzentrum durch eine persönliche erkrankten Neugeborenen. Für noch ›  Nephrologische/Kinderurologi- und familiäre Atmosphäre aus. »Eltern überwachungspflichtige Neugebo- sche Sprechstunde und Kind bilden eine Einheit – daher rene stehen zwei weitere Mutter- ›  Herzsprechstunde werden Eltern grundsätzlich und Kind-Plätze im Intensivbereich zur ›  Kinderneuro-/Kinderendokrino- immer über den Gesundheitszustand Verfügung. logische Sprechstunde ihres Kindes informiert und in wich- ›  Pneumologisch-Allergologische tige Entscheidungen eingebunden«, Um Familien den Ausstieg aus der »Ar- Sprechstunde so Dr. Wilhelm, der während des che Noah« und den Übergang in das › »Schreikinder«-Sprechstunde Aufenthalts mehrmals täglich für Ge- häusliche Umfeld so leicht wie möglich ›  Hämangiomsprechstunde spräche verfügbar ist. »Wir haben uns zu machen, kümmert sich das Team der bewusst gegen eine Versorgung der Kinderklinik auch um die Organisation Anästhesie Kinder nach festen Zeiten entschieden. der weiteren ambulanten Betreuung. ›  Geburtshilfliche Anästhesie- Stattdessen richten wir uns nach den Hierzu gehört neben der Information sprechstunde Bedürfnissen der Kinder und bieten des niedergelassenen Kinderarztes Modernste Technik zur Sicherheit der kleinen Patienten

Damit die Versorgung von Früh- und sichtflächen und einer automatischen wird durch die umgehende Einleitung Neugeborenen auf hohem Niveau Temperatursteuerung die Möglichkeit, einer kontrollierten Kälte-Behandlung sichergestellt werden kann, befindet ihr Kind jederzeit zu sehen oder anzu- mittels einer speziellen Kühlmatte sich die apparative Ausstattung des fassen. der Schaden für das kindliche Gehirn Gelnhäuser Perinatalzentrums auf minimiert und die Langzeitprognose modernstem technischen Stand. So Beatmung nachweislich verbessert. kann das gesamte Team bei Bedarf Die modernen Beatmungsgeräte unmittelbar alle notwendigen Schritte werden höchsten intensivmedizini- Amplituden-EEG einleiten. schen Ansprüchen gerecht, von der Ein sogenanntes »amplitudenintegrier- einfachen Atemunterstützung mittels tes EEG« erlaubt erstmals auch über Intensivtherapie und Überwachung sogenannter »CPAP-Systeme« über einen längeren Zeitraum die kontinu- Für Früh- und Neugeborene sowie eine konventionelle Beatmung bis hin ierliche Aufzeichnung der Hirnströme Säuglinge während des ersten Lebens- zur sogenannten »Hochfrequenzoszil- bei Früh- und Neugeborenen. Dieses jahrs stehen insgesamt fünf Intensiv- lation«. Nach Möglichkeit atmen die Monitoring ist besonders sinnvoll, wenn und Beatmungsplätze zur Verfügung. kleinen Patienten von Anfang an selb- Krampfanfälle vermutet oder beobach- Diese sind für ein komplettes Monito- ständig mit, was eine Narkose häufig tet wurden. ring von Atmung, Herzfrequenz und unnötig macht. Kreislauf – einschließlich der arteriellen Phototherapie Blutdruckmessung oder einer konti- Akutdiagnostik »Wie im Urlaub« sieht die Lichttherapie nuierlichen Temperaturüberwachung Rund um die Uhr besteht die Mög- der »Neugeborenen-Gelbsucht« aus: – vorbereitet und bieten alle Möglich- lichkeit einer Röntgendiagnostik und Nur mit Windel und einem Augenschutz keiten einer modernen Intensivmedizin verschiedener Sonographien direkt bekleidet liegen die Kinder unter einschließlich der Beatmung. Weitere auf der Station. Zusätzlich ermöglicht einer Blaulichtlampe, die den gelben sechs Plätze wurden für die kontinuierli- ein modernes Analysegerät bereits aus Farbstoff in der Haut zu wasserlöslichen che Überwachung nicht mehr »intensiv- wenigen Tropfen Blut die Bestimmung Abbauprodukten umwandelt. Für die pflichtiger« Neugeborener geschaffen. der Blutgase und weiterer wichtiger Mutter-Kind-Zimmer steht alternativ

Notfallparameter. Das im Haus ansäs- eine spezielle »leuchtende Matratze« PULSSCHLAG 64 · 2013 sige Labor führt eine weitreichende zur Verfügung. Basisdiagnostik durch. Pulsoxymetrie-Screening 9 Inhalatives Stickoxid Hierbei handelt es sich um eine sanfte Das über die Beatmung eingeleitete und sichere Methode zur Früherkennung »inhalative Stickoxid (iNO)« gilt als der angeborener Herzfehler. Mittels eines »Gold-Standard« in der Behandlung des kleinen tragbaren Monitors und einem pulmonalen Hochdrucks (Bluthochdruck Sensor am Füßchen des Neugeborenen im Lungenkreislauf) bei Neugeborenen. wird in weniger als einer Minute der Gerade bei diesen in der Regel schwerst- Sauerstoffgehalt im Blut bestimmt. Je kranken Kindern lässt sich durch eine nach gemessenem Wert wird bei Bedarf frühzeitig eingeleitete Therapie häufig umgehend eine weitere Diagnostik ein belastender Transport, beispielswei- eingeleitet. se in ein Zentrum mit der Möglichkeit ei- Wärmetherapie ner Herz-Lungen-Maschine, vermeiden. Die Sicherheit und optimale Entwicklung Fast alle Frühgeborene sowie kranke des Neugeborenen stehen im Fokus Neugeborene benötigen anfänglich Hypothermie-Behandlung aller Bemühungen. Auch wenn hierfür zusätzliche Wärme. Für diese sorgt Trotz einer bestmöglichen Geburtshilfe alle Möglichkeiten der modernen Inten- eine ausreichende Anzahl an Wärme- lassen sich Notfälle »rund um die Ge- sivmedizin zur Verfügung stehen, gilt als bettchen und Inkubatoren. Die Geräte burt« nicht vollständig ausschließen. oberstes Gebot: »So viel wie nötig, so bieten den Eltern aufgrund großer Klar- Nach einer erfolgreichen Reanimation wenig wie möglich.« »Mit allen Sinnen«: Entwicklungsfördernde Pflege

Neben einer hochspezialisierten In- Bedürfnisse des Kindes abgestimmt. liert, sondern auch Nähe und Gebor- tensivmedizin liegt ein zweiter Schwer- Darüber hinaus dient der Einsatz sanft genheit vermittelt: Familienmitglieder punkt der Gelnhäuser Neonatologie in wirksamer Reize dazu, das Wohlbefin- können ihren Babys ein individuelles der »sanften, entwicklungsfördernden den zu fördern. Optimalerweise werden Hörprogramm – bestehend beispiels- Pflege«. Dieses Konzept stellt einen die gesamte Umgebung und alle Sinne weise aus selbstgesungenen Liedern wichtigen Baustein der familienzent- des Neugeborenen mit einbezogen. und vorgelesenen Geschichten – auf rierten Betreuung im Gelnhäuser Peri- Hier einige beispielhafte Maßnahmen: kleinen MP3-Playern aufnehmen und natalzentrum dar. Von Geburt an wird mehrmals täglich vorspielen lassen. trotz unverzichtbarer diagnostischer Sehen: und therapeutischer Maßnahmen auf Um die dunkle Umgebung im Mutterleib Fühlen, Riechen, Schmecken: einen möglichst schonenden Umgang nachzubilden, wird auf helles Decken- Um Geborgenheit zu vermitteln, wer- mit Früh- und Neugeborenen geachtet. licht im Bereich der Neugeborenen ver- den die Neugeborenen möglichst ihrer Das Respektieren und Eingehen auf zichtet und zusätzlich die Inkubatoren Haltung angepasst gelagert. Nahezu individuelle kindliche Bedürfnisse mit farbigen Tüchern abgedeckt. Für die rund um die Uhr können Eltern ihrem bildet die Grundlage für eine optimale Versorgung der Kinder oder bestimmte Kind nahe sein. Frühzeitiger enger Haut- körperliche und seelische Entwicklung Maßnahmen (z. B. Blutentnahmen) gibt kontakt wie z. B. beim »Känguruing«, der Kinder. es an jedem Patientenplatz stattdessen bei dem das unbekleidete Frühchen einen flexiblen Punktstrahler zur geziel- auf dem Brust der Mutter oder des »In den ersten Lebenstagen müssen sich ten Beleuchtung. Vaters verweilt und hierbei auch deren die Kinder nach dem abrupten, verfrüh- Gerüche wahrnimmt, baut Vertrauen ten Verlust der vertrauten Umgebung Hören: auf und fördert eine stabile Eltern-Kind- erst an die neue Situation außerhalb des Eine in jedem Raum befindliche Beziehung. Beim sogenannten »Sectio- Mutterleibes anpassen«, so Elisabeth »Lärmampel« sorgt durch die Anzeige Bonding« können selbst Babys, die per Hanauske. Die Kinderkrankenschwester des aktuellen Lautstärkepegels fast Kaiserschnitt zur Welt kamen, dank hat eine Fachweiterbildung zur Neo- automatisch für eine ruhige Atmosphä- eines speziellen flexiblen Oberteils natalbegleiterin abgeschlossen und re und Sensibilität der anwesenden anstelle des sonst üblichen OP-Hemdes

PULSSCHLAG 64 · 2013 begleitet – zusammen mit drei weite- Personen. Technische Geräusche – wie bereits während der Operation mit ihrer ren Neonatalbegleiterinnen – frühge- beispielsweise Monitoralarme – sind auf Mutter kuscheln und im Optimalfall borene Kinder und deren Eltern auf der ein Minimum reduziert. erste Muttermilch saugen. 10 Frühgeborenenstation. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen die Beratung und All diese Maßnahmen verdeutlichen: Kompetenzsteigerung der Eltern im Nicht nur das Überleben, auch das »wie« Hinblick auf den Umgang mit dem Baby. zählt. Entwicklungsfördernde Pflege hat langfristig positive Auswirkungen Forschungserkenntnisse können inzwi- auf die Gesundung der Kinder, welche schen belegen, dass besonders in der sich beispielsweise neurologisch bes- nachgeburtlichen Phase die Art und ser entwickeln und ein verbessertes Stärke der einwirkenden Reize die Ent- Trinkverhalten zeigen. Auch die Beat- wicklung des unreifen Frühgeborenen- mungszeiten können häufig verkürzt Gehirns mitbestimmen. »Es ist daher werden. Zudem wird durch die ruhige, notwendig, dem Kind möglichst viel familienfreundliche Atmosphäre auch Zuwendung und positive Stimulation bei den Eltern eine Stressreduktion zukommen zu lassen und unangenehme erzielt. Durch deren frühzeitige Einbe- Erfahrungen zu reduzieren bzw. opti- ziehung in die Pflege und Maßnahmen malerweise ganz zu vermeiden«, erklärt wie z.B. die Stillförderung wird die Hanauske. Selbstverständlich werden Elternkompetenz gesteigert – mit dem notwendige ärztliche und pflegerische Durch »auditive Frühförderung« werden Ziel eines optimalen Übergangs in das Prozeduren auf den Rhythmus und die nicht nur die Sinne der Frühchen stimu- häusliche Umfeld. »Sanfte Starthilfe« durch Physiotherapie

»Wenn man mir bei der Arbeit zusieht, günstige Bedingungen für ihr indivi- Um die langfristige Entwicklung des könnte man denken, ich mache nicht duelles »Ankommen im Leben« und Kindes beobachten und einschätzen zu viel«, sagt Marina Brohm, Physiothe- die Fähigkeit »sich selbst zu spüren« zu können, werden die Kinder zum Ende ih- rapeutin und ausgebildete Bobath- schaffen. Mit gezielten Hilfestellungen res zweiten Lebensjahres in Verbindung Therapeutin für Säuglinge, Kinder und werden sie dann zum jeweils nächsten mit der medizinischen Nachsorge zum Erwachsene. Doch mit der Umsetzung Entwicklungsschritt begleitet. Neben ausführlichen Entwicklungstest (sog. des gezielten, neurophysiologischen einer Lagerung, die Halt und Gebor- Bayley-II-Test) eingeladen. Im Rahmen »Bobath-Konzeptes« trägt sie viel genheit vermittelt, gehören hierzu dieses Testes werden motorische, aber zu einer gesunden motorischen insbesondere aktivierende Übungen auch kognitive Fähigkeiten wie Sprache Entwicklung der Allerjüngsten auf der zur positiven Selbstwahrnehmung – und Sozialverhalten überprüft. Sollten Früh- und Neugeborenenstation bei. beispielsweise hinsichtlich der Atmung sich Verzögerungen andeuten, werden »Es geht nicht darum, mit dem Kind und des Saugreflexes. Außerdem Empfehlungen wie z. B. eine weiterfüh- zu turnen – ganz im Gegenteil«, so die werden sinnvolle motorische Bewe- rende Physio-, Ergo- oder Logopädie Therapeutin: »Es kommen ganz sanfte gungsmuster und -übergänge stimu- ausgesprochen. Aus ihrer Erfahrung Griffe und Techniken zum Einsatz, mit liert. Die Therapeutin bezieht so früh mit zahlreichen Frühgeborenen fasst dem Ziel, auf sehr ruhige Art und Weise wie möglich die Eltern in das Handling Marina Brohm zusammen: »Jedes Kind die Muskulatur der Kleinen zu erspüren mit ein, um ihnen den alltäglichen situ- macht individuelle Fortschritte – auch und diese zu unterstützen.« ationsbezogenen Umgang mit ihrem unabhängig von der Physiotherapie. Kind zu erleichtern. So können Eltern Aber durch das Bobath-Konzept Im Sinne einer behutsamen »Starthilfe« die gesunde Entwicklung ihres Frühge- können wir die Entwicklung qualitativ ist zunächst das Ziel, den Frühchen borenen von Anfang an aktiv begleiten. verbessern.«

Ein Wort zur Hygiene Wussten Sie schon …? PULSSCHLAG 64 · 2013 Hygiene ist gerade für die Allerkleins- Die Station beteiligt sich zudem an der › Bei Frauen, die selbst zu früh auf ten ein großes Thema. Aufgrund ihres statistischen Erhebung »Neo-KISS« die Welt gekommen sind, ist das unausgereiften Immunsystems fällt – mit sehr guten Ergebnissen. Zur Risiko, ein Frühchen zu bekommen, 11 es Frühgeborenen schwer, Bakterien Vermeidung von Breitspektrumsantibi- etwas höher als bei termingerecht effektiv zu bekämpfen. Die Mitarbeiter osen wurde ein enges Standardschema geborenen Frauen. sind sich ihrer Verantwortung bewusst eingeführt. und unternehmen große Anstrengun- › Das Organ, welches sich beim Men- gen zur Vermeidung von Infektionen. Des Weiteren kommt im Kreißsaal ein schen als letztes entwickelt, ist die Schnelltest zur direkten Bestimmung Lunge. Bei »unreifen« Neugebore- Im Hinblick auf die bestens erfüllten des Interleukin-6 zum Einsatz – der nen haben sich die Lungenbläschen Vorgaben der bundesweiten Kampa- empfindlichste und schnellste Parame- noch nicht entfaltet. gne »Aktion Saubere Hände« wurden ter, um bei Früh- und Neugeborenen die Main-Kinzig-Kliniken 2012 als eine Infektion auszuschließen und › Der bisher frühestgeborene einzige Klinik in Hessen mit »Gold« – somit ggf. auf eine Antibiose mit Gefahr überlebende Mensch wog bei der dem Zertifikat der höchsten Kategorie der Resistenzentwicklung verzichten zu Geburt gerade einmal 280 Gramm – ausgezeichnet. Hausintern ist die können. bei einer »Größe« von 24 cm. Es Neugeborenenintensivstation die handelte sich um ein Mädchen, Station mit der nachweislich besten welches im Jahr 2006 nach nur 22 Händedesinfektion. Schwangerschaftswochen in einer amerikanischen Klinik zur Welt kam. Dr. Sabine Wen- zel, Diabetologin und Oberärztin der Kinderklinik, freut sich über das sehr gute Ergebnis des externen Quali- tätsvergleichs.

Aus den MAIN-KINZIG-KLINiken Hervorragende Qualität der Kinderdiabetologie Gelnhäuser Kinderklinik beim DPV-Benchmarking unter den TOP 10

Unsere Klinik für Kinderheilkunde und Deutschland und Österreich an dem »Wir sind sehr stolz auf das DPV-Ergeb- Jugendmedizin hat sich an einem ex- Projekt beteiligt. nis«, sagt Dr. Wenzel. »Insbesondere, ternen Qualitätsvergleich der kinder- da die Stoffwechseleinstellung sehr diabetologischen Versorgung beteiligt. Die Auswertung der Benchmarking- junger Patienten in der Wachstums- Im Rahmen des DPV-Benchmarkings Ergebnisse bescheinigte der Gelnhäu- phase recht schwierig ist, stellt diese erzielte die Kinderklinik im Hinblick auf ser Kinderklinik hervorragende Quali- unabhängige Einstufung ein tolles Lob die Diabetesbetreuung junger Patien- tätswerte. Ein Beispiel aus der großen an unser gesamtes Diabetesteam dar.« ten sehr gute Werte. Menge der übermittelten und vergli- Durch die Resultate sieht die Oberärz- chenen Daten stellt der sogenannte tin die Qualität ihrer Arbeit und die

PULSSCHLAG 64 · 2013 Bei der Diabetes-Patienten-Verlaufs- »HbA1c«-Wert dar. Aus diesem »durch- Philosophie des Diabetes-Kompetenz- dokumentation (DPV) handelt es sich schnittlichen Blutzuckerspiegel« der zentrums bestätigt: »Mit unserer Dia- um ein computergestütztes Dokumen- letzten drei Monate – auch bekannt als betesberatung und dem Schulungs- 12 tationsprogramm für Patienten mit al- »Blutzuckergedächtnis« – kann ersehen konzept machen wir unsere Patienten len Diabetestypen. Ähnlich einer elek- werden, wie gut die Stoffwechselein- und Angehörigen auf altersgemäße tronischen Krankenakte werden stellung des Patienten innerhalb der und familienorientierte Weise fit für das diabetes-relevante Daten standardmä- letzten Wochen war. Um die Wahr- Selbstmanagement im Alltag.« Um ein ßig erfasst und stehen dann anonymi- scheinlichkeit diabetischer Folgekom- optimal an die Lebenssituation ange- siert für die Auswertung zur Verfügung. plikationen zu verringern, gilt der Wert passtes Diabetesmanagement zu ge- »Wir haben ein großes Interesse an der ≤ 7,5 % als Richtwert. In der Regel errei- währleisten, spiele neben der wissen- bestmöglichen Betreuung unserer Dia- chen Diabetespatienten in Behandlung schaftlichen Fachkenntnis der Blick auf betespatienten«, so Dr. Sabine Wenzel, in etwa einen Wert von 7,7 %. Das DPV- die alltäglichen Herausforderungen Diabetologin DDB und Oberärztin der Benchmarking hat nun ergeben, dass der Betroffenen eine große Rolle, so Kinderklinik: »Durch Teilnahme an die- die in den Main-Kinzig-Kliniken betreu- die Medizinerin: »Gerade bei Kindern sem Projekt wird unsere aktuelle Be- ten Kinder und Jugendlichen mit einem und Jugendlichen bildet die Selbstmo- handlungssituation transparent abge- durchschnittlichen Wert von nur 7,2 % tivation, das Vermittelte konsequent bildet sowie die Prozess- und über einen sehr gut eingestellten Blut- umzusetzen, die Grundlage einer er- Ergebnisqualität im Vergleich mit an- zuckerspiegel verfügen. Dieses Ergeb- folgreichen Behandlung. Die DPV- deren Teilnehmern deutlich«. Für das nis ist umso erfreulicher, als dass die Auswertung bestätigt, dass wir mit un- Ergebnisjahr 2012 haben sich insge- Gelnhäuser Kinderklinik hiermit Platz 9 serem Empowerment-Konzept genau samt 205 Institutionen der pädiatrisch- unter allen 205 teilnehmen Institutio- auf dem richtigen Weg sind.« (cz) ■ diabetologischen Versorgung aus ganz nen belegt. Aus den MAIN-KINZIG-KLINiken Pädiatrische Schwerpunktpraxis im Facharztzentrum Gelnhausen Spezialgebiete: Kinder-Neurologie, Kinder-Endokrinologie und Stoffwechselmedizin

Seit Anfang 2013 werden im Fach- Maria Matsika spezielle Qualifikationen persönlicher Betreuung zu bieten. Eine arztzentrum Gelnhausen die Bereiche anbieten, vertreten. Das persönliche langfristige Begleitung der Patienten der Kinder-Neurologie, Kinder-Endokri- Ziel der Mediziner ist es, den kleinen mit deren Familien stellt keine Selten- nologie und Stoffwechselmedizin, in Patienten in diesen Spezialgebieten heit dar. Diese Aufgabe möchte das welchen die drei Ärzte Dr. Boris eine hochwertige und aktuelle medizini- Praxisteam fachgerecht und zugleich Gebhardt, Dr. Silke Schöne und Dr. Olga sche Versorgung in einer Praxis mit einfühlsam erfüllen. (cz) ■

Behandlungsspektrum

Neuropädiatrie, Neurometabolik › Organoazidäme › Metabolisches Syndrom › Epilepsie › Aminoazidopathien › Störungen der Blutzuckerregulation › Probleme der neurologischen › Fettstoffwechselstörungen › Knochenstoffwechselstörungen Entwicklung › Speichererkrankungen › Neurodegenerative Erkrankungen › Mitochondriopathien Eine Besonderheit liegt in der Versorgung › Bewegungsstörungen › Neurometabolische Erkrankungen von Patienten mit Kombinationen mehre- › Defekte der Neurotransmission › Defekte der Neurotransmission rer Beschwerden, wie neurometaboli- › Neurometabolische Erkrankungen schen Erkrankungen oder neuroendokri- › Muskelerkrankungen Endokrinologie nologischen Problemen. Im Umgang mit › Fehlbildungen des Gehirns und › Störungen des Wachstums und sehr seltenen Erkrankungen können die des Nervensystems der auxologischen Entwicklung Ärzte eine große Erfahrung vorweisen. › Entzündliche Erkrankungen › Störungen der Pubertätsentwicklung z. B. Multiple Sklerose › Pathologien der Adoleszenz Durch die Kooperation insbesondere mit › Neuropsychiatrische › Erkrankungen der Nebenniere der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Krankheitsbilder › Angeborene und erworbene der Klinik für Urologie und Kinderurolo- › Aufmerksamkeitsprobleme (ADHS) Schilddrüsenerkrankungen gie sowie der Abteilung für Radiologie › Kopfschmerzen und Migräne › Hypophysenerkrankungen kann eine umfassende persönliche › Syndrome Betreuung ohne Wechsel diagnostischer Stoffwechselmedizin › Störungen der oder therapeutischer Konzepte gewähr- › Angeborene Störungen des Geschlechtsentwicklung leistet werden, sowohl im ambulanten als

Intermediärstoffwechsels und › Hoden- und Eierstockerkrankungen auch – wenn nötig – im stationären PULSSCHLAG 64 · 2013 Energiestoffwechsels › Adipositas/Übergewicht Bereich.

13 Ärztliches Team

Dr. Boris Gebhardt Dr. Silke Schöne Facharzt für Kinder- und Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Jugendmedizin Schwerpunkte: Neuropädiatrie, Pädi- Schwerpunkt: Neuropädiatrie atrische Endokrinologie und -Diabe- tologie, Stoffwechselerkrankungen

Dr. Olga Maria Matsika Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Schwerpunkte: Pädiatrische Sprechstunde und Terminvergabe Endokrinologie und -Diabetologie Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 0 60 51/91 41 400 Aus den Main-Kinzig-Kliniken Die neue Station U1 Moderne Ausstattung und freundliche Atmosphäre

Die Patienten der Klinik für Urologie und sondern auch eine organisatorische Auch Patienten profitieren von dieser Kinderurologie können sich über neue Verbesserung dar, wie Pflegedienstlei- modernisierten Ausstattung. Eine er- Stationsräumlichkeiten freuen. Auf der ter Klaus Weigelt erläutert: »Aus Sicht höhte Anzahl an Patientenzimmern, knapp 1.600 Quadratmeter großen der Pflege herrschen hier optimale Ar- helle und freundliche Farben sowie Fläche des vor Kurzem aufgestockten beitsbedingungen«. Das neue Stations- Zimmer und Bäder mit Wohlfühlatmo- 6. Obergeschosses erstreckt sich die zimmer, welches fast doppelt so groß sphäre sorgen für einen angenehmen großzügige Station U1 mit 21 neuen Pa- wie das vorherige ist, verfügt über Aufenthalt. Die nun geschaffene räum- tientenzimmern. Hier werden zukünftig funktionale EDV-Arbeitsplätze und liche Nähe der Arztzimmer – inklusive rund 2.500 Patienten pro Jahr von neun macht eine Optimierung der Arbeitsab- der Büros des diensthabenden Arztes Ärzten und 17 Pflegekräften betreut. läufe möglich. Zudem sind modern aus- sowie des Chefarztes Dr. Andreas gestattete Pflegearbeitsräume, eine Schneider – stellen eine bedarfsweise Die neue U1 ist aus der Zusammenle- ausreichende Anzahl an Lagerräumen schnelle Verfügbarkeit und optimale gung zweier Stationsbereiche entstan- sowie ein ansprechender Sozialraum Patientenbetreuung sicher. Während

PULSSCHLAG 64 · 2013 den. Bisher waren die urologischen Pati- entstanden. In einem speziell ausge- sich die Urologische Aufnahme weiter- enten auf der Station der CU1 im 3.OG statteten Zimmer befindet sich eine au- hin im Erdgeschoss befindet, bildet mit untergebracht, ergänzt durch die tomatische Hebevorrichtung für die das Sekretariat im 6. OG nun eine zen- 14 Räumlichkeiten im Gebäude D. Durch Anbringung von Spüllösungen, sodass trale Anlaufstelle für alle Sprechstun- den Umzug konnte die Station nun die Durchführung von Blasenspülungen den der Klinik für Urologie und Kinder- kompakt zusammengeführt werden. nun mit erheblich weniger Aufwand urologie. (cz) ■ Dies stellt nicht nur eine räumliche, verbunden ist. Unter Anleitung von Prof. Dr. Dirk Meininger (links) testete Siegfried Rückriegel, Vorstandsmitglied der Freunde und Förderer, auf der Wächtersbacher Messe das neue Videolaryngoskop.

Aus den MAIN-KINZIG-KLINiken Mehr Sicherheit in der Anästhesiologie und Notfallmedizin VR Bank Bad Orb-Gelnhausen eG spendet den Freunden und Förderern

Die VR Bank Bad Orb-Gelnhausen eG rer, und Dieter Bartsch übergab. bedankte. Des Weiteren dient das Sys- hat den Freunden und Förderern des Dank der großzügigen Spende konnte tem auch der Ausbildung junger Ärzte Krankenhauses Gelnhausen e.V. eine ein C-MAC Videolaryngoskop in unse- und Studenten, wie Chefarzt Prof. Dr. Spende in Höhe von 5.000 Euro überge- rer Klinik für Anästhesiologie in Betrieb Dirk Meininger erläuterte. Auch Jürgen ben. »Mit dieser Zuwendung möchten wir genommen werden. »Mit diesem Gerät Michaelis zeigte sich bei der Spenden- einen Beitrag zur weiteren Verbesserung wird die Versorgungsqualität und Si- übergabe erfreut: »Die Menschen in der medizinischen Versorgung in der cherheit von Patienten, die im Rahmen unserer Region können von solch inno- hiesigen Region leisten«, so Vorstands- eines geplanten operativen Eingriffs vativen medizinischen Anschaffungen sprecher Paul Ceming, der die Spende oder bei Notfällen künstlich beatmet nur profitieren. Das Engagement der VR gemeinsam mit Vorstandsmitglied Tho- werden müssen, wesentlich verbes- Bank Bad Orb-Gelnhausen liefert ein mas Reinhard an Jürgen Michaelis, Ver- sert«, freute sich Bartsch, der sich bei eindrucksvolles Beispiel für die Wegbe- einsvorsitzender der Freunde und Förde- den Spendenüberbringern herzlich reitung solcher Verbesserungen.« (cz) ■

Aus den MAIN-KINZIG-KLINiken Mehr als 4.000 Euro für die Barbarossakinder PULSSCHLAG 64 · 2013 Meerholzer Kaufhaus Lauber engagiert sich zugunsten der Kinderklinik

»Ein tolles Ostergeschenk« erhielten die den Barbarossakindern unterstütze man 15 Barbarossakinder, der Förderverein der gern einen Verein, der sich zum Wohle Voller Stolz übergaben die Auszubil- Gelnhäuser Kinderklinik, als ihnen die der kleine Erdenbürger einsetze, so die denden ihre Spende an die Barbarossa- Auszubildenden des Edeka-aktivmarktes Geschäftsführer. kinder. Lauber in Meerholz einen Spenden- scheck in Höhe von 4.121,11 Euro über- Der Ärztliche Direktor Dr. Hans-Ulrich reichten. Rhodius sowie Dr. Sabine Wenzel, Ober- ärztin der Kinderklinik, nahmen die Die Spende stammt aus dem Erlös des Spende erfreut entgegen und bedank- großen Jubiläumsfestes zum 65. Ge- ten sich auf das Herzlichste bei den tat- burtstag des Kaufhauses Lauber, in des- kräftigen Azubis. Neben der Zweiten sen Rahmen die Auszubildenden eine Vorsitzenden des Fördervereins Jutta- große Tombola organisierten und John Schneider sowie Vorstandsmitglied frischgebackene Waffeln anboten. Dank Ole Schön war auch Landrat Erich Pipa des großen Engagements zahlreicher bei der Spendenübergabe zugegen. Mitarbeiter sowie der treuen Kunden »Dieses soziale Engagement der Auszu- wurde das Fest ein voller Erfolg, wie Jür- bildenden ist einfach vorbildlich«, so der gen und Reiner Lauber berichteten. Mit Landrat. (cz) ■ Termine Quartal 3 / 2013

Unsere Informationsreihe Betriebsausflüge »Arzt im Dialog«

Ambulant erworbene Die Busfahrten führen uns nach Brühl ins Phantasialand oder Lungenentzündungen in die Bischofsstadt Mainz. Der Eintritt ins Phantasialand in Brühl beträgt 33,50 Euro und ist von den Teilnehmern 27.06. | 19.00 – 21.00 Uhr | selbst zu tragen. Bei den Fahrten nach Mainz findet ein Cafeteria, Gelnhausen Termin im Dezember statt, um hier den Weihnachtsmarkt besuchen zu können. Die Wanderung führt uns rund um Dr. Sven Herling Biebergemünd. Hier ist eine geführte Wanderung auf den Oberarzt der Medizinischen Klinik I Spuren der Kelten geplant.

Anmeldelisten liegen an den Informationen in Gelnhausen Medikamentenmissbrauch und Schlüchtern aus. und Medikamenten- abhängigkeit Busfahrten 22.08. | 19.00 – 21.00 Uhr | Vortragsraum, Schlüchtern 02.07. | Phantasialand – Brühl

02.08. | Mainz Dr. Susanne Markwort Chefärztin der Klinik für Psychiatrie 05.12. | Mainz – Weihnachtsmarkt und Psychotherapie

Dr. Tatjana Müller-Neugebauer Oberärztin der Klinik für Psychiatrie Wanderungen und Psychotherapie 03.09. | Keltenwanderung rund um Biebergemünd PULSSCHLAG 64 · 2013

Wirbelsäule und Lebens- An den Informationen in Schlüchtern und Gelnhausen qualität – Rückenschmerzen liegen Anmeldelisten für die Betriebsausflüge aus. 16 ganzheitlich behandeln 12.09. | 19.00 – 21.00 Uhr | Vortragsraum, Schlüchtern

Dr. Michael Eichler Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie Tag der Mitarbeitergesundheit

Kniegelenksarthrose und 25.09. | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie künstliches Kniegelenk 26.09. | Cafeteria Gelnhausen 19.09. | 19.00 – 21.00 Uhr | Cafeteria, Gelnhausen Ein buntes Aktions- und Informationsprogramm wird Interes- sierten aller Abteilungen am diesjährigen Tag der Mitarbei- Dr. Lukas Krüerke tergesundheit geboten – unter anderem mit verschiedensten Chefarzt der Klinik für Unfall- und Maßnahmen rund um den Rücken oder einem Lungenfunkti- Gelenkchirurgie onstest. Hilfe im Umgang mit Demenzkranken

Unser Informations- und Beratungsangebot gibt Interessier- Beschäftigung und Aktivierung ten die Gelegenheit, sich über die Erkrankung »Demenz und Demenzkranker Alzheimerkrankheit« zu informieren. 07.08. | 17.00 –18.00 Uhr

Diese Veranstaltungen werden regelmäßig einmal pro Quartal Andreas Schmitt, Ergotherapeut durchgeführt. Falls man einen Termin verpasst hat, kann dieser › Beschäftigungsangebote – es gibt kein Grundrezept im nächsten Quartal nachgeholt werden. › Individuen mit einem gelebten Leben

Die Vorträge werden immer mittwochs von 17.00 – 18.00 Uhr Demenz und Bewegung – sinnvoll und nützlich im Fachzentrum Gelnhausen (Gebäude E), Raum 002 statt- finden. Anschließend bleibt genügend Zeit, um Fragen zu 14.08. | 17.00 –18.00 Uhr stellen. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenfrei. Valentina Kaiser, Physiotherapeutin › Möglichkeiten der angeleiteten Bewegung im Alltag Folgende Themen werden angeboten: › Praktische Beispiele und Übungen Demenz – medizinische Grundlagen und medizinische Therapie Pflegerische Versorgung bei demenztypi- 10.07. | 17.00 –18.00 Uhr schen Verhaltensweisen

Lidia Hamm, Ärztin 21.08. | 17.00 –18.00 Uhr › Demenz – was ist das? Symptome der Erkrankung Marcus Bruckner, Diplom-Pflegewirt › Therapiemöglichkeiten › Umgang mit dem Verhalten Demenzkranker › Schlafen und Ruhen: Tag-Nacht-Umkehr Das Pflegeversicherungsgesetz und seine Leistungen Gesetzliche Betreuung, Vorsorgevollmacht PULSSCHLAG 64 · 2013 17.07. | 17.00 –18.00 Uhr und Patientenverfügung

Ramona Desgronte, Diplom-Sozialarbeiterin 28.08. | 17.00 –18.00 Uhr › Was ist »Pflegebedürftigkeit«? 17 Ramona Desgronte, Diplom-Sozialarbeiterin › Welche Leistungen bietet das Pflegeversicherungsgesetz? › Vorsorgevollmacht › Betreuungs- und Patientenverfügung Pflegerische Versorgung bei körperlicher Problemstellung von Demenzkranken 24.07. | 17.00 –18.00 Uhr Wir freuen uns, Sie als Gast zu den Informationsveranstaltun- Stefanie Siemon-Gärtner, examinierte Krankenschwester gen begrüßen zu dürfen. ■ › Essen und Trinken › Sturzprophylaxe und Dekubitusprophylaxe

Emotionale Entlastung für pflegende Angehörige von Demenzkranken 31.07. | 17.00 –18.00 Uhr Kontakt

Julia Grünhagen, Psychologin Dipl.-Psych. Julia Grünhagen › Überblick über Belastungsfaktoren Telefon 0 66 61 / 81-3900 › Aufzeigen günstiger Bewältigungsformen Aus den MAIN-KINZIG-KLINiken Die Zeiträuber … … der Inneren Abteilung in Schlüchtern (MS1)

Sie sind überall! (Auffüll- und Kontrollarbeiten) auf der Fluktuation derselben. Nicht zu ver- Station vorbehalten war. Die Kollegen gessen, das Ein- und Ausräumen der Sie sind klein und groß und schleichen legen längere Wegstrecken zurück und Spülmaschine. PULSSCHLAG 64 · 2013 sich in unseren Arbeitsalltag ein. haben mehr Arbeit. Bringen Unfrieden und Krankheit mit Folgendes Urteil erging: Die Stations- Der Übeltäter wurde auf das Schärfste sich und den Wunsch etwas ändern zu leitung hat im Einvernehmen mit der verurteilt! Über das Strafmaß wurde 18 wollen! Pflegedienstleitung einen ihrer drei erbittert diskutiert: Im Hinblick auf den Bürotage abgegeben, um diesen für Kostenfaktor wurden Wasserflaschen Alles fing mit einem H» ospitationsfrüh- einen sogenannten »Ordnungstag« zu in Kisten vom Gericht abgelehnt. Die dienst«, am 7. Januar dieses Jahres, auf nutzen. An diesem Tag stehen aus- Staatsanwaltschaft verwies auf ein be- der eigenen Station an. schließlich Check-ups auf der Tages- stehendes Urteil – Akte Pulsschlag, Einige werden ihr Veto einlegen und ordnung. Es ist angedacht, diesen Ausgabe 63, Seite 11, Abschnitt 2 –, sagen: »Nur einen Frühdienst von 365 einmal pro Monat sieben Stunden wonach Wasserkännchen in Gelnhau- Tagen des Jahres anschauen, ist das durchzuführen (ggf. auch gesplittet). sen in der Spülstraße gereinigt werden. real?« Ja und nein. Wir denken, dass Da selten alle Punkte auf einmal bear- Und bekam Recht! auch ein Weg von 1.000 Meilen immer beitet werden können, bedienen wir mit dem ersten Schritt beginnt. uns des »Ankreuzsystems«. Alle Mitar- Deshalb wurden nun zum Austeilen der Am Ende der Schicht konnten wir vier beiter sind mit diesem Tag einverstan- Getränke zwei zusätzliche Wagen an- Zeiträuber dingfest machen. In der den und wechseln sich ab. geschafft. Nachbesprechung am 23. Januar kam es zur Anklage! Der zweite Zeiträuber war die lange Fortsetzung folgt … ■ Wegstrecke zum Befüllen der Wasser- Der erste Ganove verkleinert unser kännchen, der geringe Platz, sie ab- Regina Künzl und Manuela Bomba, Zeitfenster, welches für Check-ups stellen zu können, und die ständige Station MS1 Im Portrait Bernd Gemsjäger Leitender Oberarzt der Klinik für Geriatrie

»Ein Mensch ohne Plan ist wie ein Schiff der Oberarzt, der Wert auf einen vertrau- ohne Steuer« – so sagte einst der Schrift- ens- und respektvollen Umgang im Team steller Emil Oesch und verdeutlicht damit legt: »Es macht mir Spaß, unsere Nach- einen Anspruch an professionelles, zielori- wuchskräfte darin zu befähigen, ihre eige- entiertes Arbeiten. Dieser spielt auch im ne Verantwortung wahrzunehmen«, so der Alltag von Bernd Gemsjäger, Leitender Mediziner. »Mein Ziel ist, dass sie mich Oberarzt der Klinik für Geriatrie in Schlüch- nicht brauchen – aber immer wissen, dass tern, seit jeher eine bedeutende Rolle. »Ich sie mich haben.« Kollegen beschreiben ihn wollte schon immer eine Position erlangen, als einen Arzt, an den man sich immer die mir die Möglichkeit zum aktiven Mitge- vertrauensvoll wenden könne. »Mein An- stalten eröffnet«, so Gemsjäger. Bereits in spruch an gute Führung beinhaltet, au- jungen Jahren steuerte er als leidenschaft- thentisch zu sein. Ich stelle mir des Öfteren licher Notfallmediziner nicht nur den Ret- die Frage: Würde ich das, was ich vom tungswagen, sondern darüber hinaus die Mitarbeiter fordere, auch selbst tun?« Nur organisatorischen Geschicke eines Johan- durch Offenheit und Transparenz könne niter-Kreisverbandes. Die ehrenamtlich lei- die erarbeitete Richtung vermittelt wer- Welt neben der Medizin, und die gibt mir tende Tätigkeit habe ihn geprägt für die den, was zur Glaubwürdigkeit und letzt- Kraft«, so der Oberarzt, der sich mit seiner weitere berufliche Entwicklung, so Gemsjä- endlich Effizienz der gemeinsamen Arbeit Frau und zwei Töchtern in der ländlichen ger. Nach einigen Jahren in der Inneren beitrage. Eine Effizienz, zu der seiner Mei- Schlüchterner Umgebung sehr wohlfühlt. Abteilung fand er in der Klinik für Geriatrie nung nach auch die kurzen Kommunikati- Kraft, die er auch weiterhin zum Querden- ein weites Feld zur kreativen Betätigung. onswege im Schlüchterner Krankenhaus ken in verschiedenen Bereichen benöti- beitragen. Darüber hinaus schätzt Gems- gen wird: Sei es, um beispielsweise die »Wir etablieren sichere Behandlungsab- jäger an der Klinik die Möglichkeit zur be- Herausforderung der qualitativen Mitar- läufe und pflegen einen offenen Umgang ständigen Fortbildung, denn fachlich auf beiterbindung zu meistern oder seine Visi- mit Fehlern, um daraus zu lernen« dem aktuellen Stand zu bleiben, sei für ihn on eines »Schmerzfreien Krankenhauses« (aus unserem Leitbild) unabdingbar. umzusetzen. »Es ist eine Führungsaufga- Qualitativ hochwertiges, entschlossenes be, aus den Voraussetzungen, die man Vorgehen hat für den 51-Jährigen eine Bernd Gemsjäger ist multikulturell aufge- hat, etwas zu machen«, betont er und fügt wichtige Voraussetzung: »In der Klinik wachsen und hegt noch heute eine Lei- hinzu: »Man kann immer noch mehr ma- braucht man immer einen Plan, den man denschaft für das Reisen und Fremdspra- chen. Und man kann immer noch besser befolgen kann, um auf sicherem Terrain zu chen – darüber hinaus fährt er gern Ski und werden.« sein. Klare Regelungen sorgen dafür, dass singt in einem Gospelchor. »Es gibt eine Das klingt nach einem guten Plan. (cz) ■ nichts abseits des festgelegten Pfades ge- schieht.« Als Ärztlicher Leiter sowohl der PULSSCHLAG 64 · 2013 Reanimations- als auch der Schmerz-AG hat er maßgeblich zur Erstellung abteilungs- Kurzvita übergreifender Konzepte beigetragen – 19 und ist tagtäglich an der Kontrolle dieser Leitlinien beteiligt. Anfang 2013 wurde er 1983–1989 Medizinstudium in Frankfurt zum Krankenhaushygieniker bestellt. »The- Stationen in den Main-Kinzig-Kliniken Schlüchtern: men, die ihm an Herzen liegen, verfolgt Herr Gemsjäger beharrlich und strukturiert. 1989–1990 Arzt im Praktikum, Innere Abteilung, Dr. Beier Er stößt auf effektive Weise Neuentwicklun- 1990–1997 Assistenzarzt, Innere Abteilung, Dr. Baier gen an, um die Patientenversorgung weiter zu verbessern«, so eine Kollegin. Gleichzei- 1997–2002 Facharzt für Innere Medizin, Innere Abteilung tig setzt er sich für eine offene Fehlerkultur 2002–2006 Funktionsoberarzt, Innere Abteilung, Dr. Sprehe im Team ein, um im Falle veränderter Situa- tionen ganz bewusst vom Plan abweichen 2005 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin bzw. ihn gemeinsam anpassen zu können. 2006 Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik, Dr. Sprehe

»Führungskräfte übernehmen eine be- seit 2006 Leitender Oberarzt der Klinik für Geriatrie sondere Vorbildfunktion« 2009 Zusatzbezeichnung Geriatrie (aus unserem Leitbild) »Genauso wichtig, wie einen Plan zu haben, 2012 Zusatzbezeichnung Krankenhaushygiene ist: diesen auch zu kommunizieren«, betont Aus den Main-Kinzig-Kliniken Quartalsrückblick 2 | 2013 Bewegende Aktionen und Projekte

› 10 Jahre Ehrenamtliche Besuchsdienste des DRK KV Gelnhausen

Mit zehn ehrenamtlichen Frauen und trinken, Fotoalben anschauen, gemein- Ein weiterer Höhepunkt der Jubiläums- einem Herrn startete vor zehn Jahren sam fernsehen und immer wieder zuhö- feier war die Ehrung von fünf Damen, in der Sozialarbeit des DRK Kreis- ren«, so beschreibt Gabriele Wiemer, die sich vom ersten Tage an bei den verbandes Gelnhausen das Projekt Sozialarbeiterin im DRK Gelnhausen, Ehrenamtlichen Besuchsdiensten »Ehrenamtliche Besuchsdienste«. Alles die Aktivitäten der Ehrenamtlichen. engagieren. Aus der Hand von Adel- begann mit der Idee, Patienten in den heid Schultheiß, Ehrenamtliche DRK Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen zu Während einer Feierstunde würdigte Landesleiterin der Wohlfahrts- und besuchen, denn außerhalb der Pfle- Heiner Kauck, Vorsitzender des DRK Sozialarbeit, und Elli Köhler, Ehren- gezeiten bleibt dem Pflegepersonal Kreisverbandes, die Ehrenamtlichen amtliche Leiterin der Sozialarbeit des durch zunehmende Arbeitsintensität und dankte ihnen für ihren täglichen DRK Kreisverbandes Gelnhausen, kaum Zeit für persönliche Gespräche. Einsatz für die Menschen. »Ein frei- konnten Christine Dziengel, Christel In Abstimmung mit der Pflegedienst- williges, soziales Engagement von Hanselmann, Hedi-Maria Herteux und leitung des Krankenhauses konnte am Ehrenamtlichen ist in unserer Zeit nicht Christa Wolfart die silberne Ehrenna- 16.09.2002 der »Ehrenamtliche Besuchs- immer selbstverständlich.« An dieser del des DRK Landesverbandes und dienst« seine Tätigkeit aufnehmen. Zwei Stelle betonte Kauck auch, wie wichtig eine Urkunde entgegennehmen. Mit Jahre später wurde der »Ehrenamtliche die hauptamtliche Begleitung bei der den Worten von Albert Einstein: »Der Hausbesuchsdienst« für die Patienten ehrenamtlichen Arbeit ist. »Das eine Mensch kann in seinem Leben einen der Ambulanten Pflegedienste des geht nicht ohne das andere.« Sinn nur finden, wenn er sich dem DRK Gelnhausen eingerichtet. Hier ist Dienst an der Gemeinschaft widmet«, der Bedarf ebenfalls sehr hoch, denn Auch Dr. André Kavai lobte das würdigte Adelheid Schultheiß ihr eh- auch hier haben die Pflegekräfte nur soziale Engagement, ohne das eine renamtliches Engagement und ihren wenig Zeit für persönliche Gespräche. Gesellschaft nicht lebensfähig sei. »Aus besonderen Einsatz für das Deutsche Der »Ehrenamtliche Vorlesedienst« auf eigener Erfahrung kenne ich ehrenamt- Rote Kreuz. der Kinderstation der Main-Kinzig- liche Besuche bei älteren Menschen Kliniken komplettiert seit Oktober 2011 und weiß, wie viel ihnen diese Besuche Im Anschluss daran überreichten das Angebot der DRK Besuchsdienste. bedeuten.« Gaby Grimm, Leiterin der Ambulanten Dienste des DRK, und Maria Solbach, 38 Ehrenamtler sind derzeit regelmäßig Auch Ralph Ries, stellvertretender stellvertretende Pflegedienstleiterin unterwegs und besuchen kleine und Geschäftsführer, versicherte den Eh- der Main-Kinzig-Kliniken, Blumen und große Patienten. »Zuhören, Unterhal- renamtlichen: »Ihr Engagement wird in Geschenke. ■ tungen führen, Gesellschaft leisten, unserem Krankenhaus von allen Mitar- PULSSCHLAG 64 · 2013 vorlesen, spielen, malen, basteln, beitern sehr geschätzt – auch wenn sie Gabriele Wiemer, spazieren gehen, gemeinsam Kaffee es nicht immer zeigen können.« DRK KV Gelnhausen 20 › Tag der offenen Tür in den Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen PULSSCHLAG 64 · 2013 Eröffnung des neu erbauten 6. Obergeschosses

Mit einem Tag der offenen Tür präsentierten die Main-Kinzig- Bronchioskopie und Endoskopie kennengelernt werden. In 21 Kliniken am 21. April die neue Station der Klinik für Urologie den Operationssälen des Ambulanten OP-Zentrums, welches und Kinderurologie im 6. Obergeschoss des Gelnhäuser den ganzen Tag zur Besichtigung zur Verfügung stand, wurde Krankenhauses. Nach fast vier Jahren erfolgreicher Arbeit live der Einbau eines künstlichen Kniegelenks demonstriert der urologischen Klinik wurden nun 21 helle und sehr anspre- sowie die Kreuzbandchirurgie am Modell vorgestellt. chende Patientenzimmer, sowie 20 weitere Untersuchungs-, Stations- und Arztzimmer in Betrieb genommen. Neben den im 30-Minuten-Takt stattfindenden Kurzvor- trägen zu verschiedensten medizinischen Themen und An dem Nachmittag konnten sich interessierte Besucher ein Besichtigungsmöglichkeiten des Therapiezentrums und umfassendes Bild von dem angenehmen Ambiente machen des Herzkatheterlabors konnten unsere Besucher auch die und dabei zusätzlich in den Patientenzimmern des 6. OGs eigene Gesundheit überprüfen lassen, zum Beispiel per alle Fachabteilungen des Hauses mit vielseitigen Aktionen Ultraschalluntersuchungen der Gefäße oder Messungen erleben. Unter dem Titel »Medizin zum Anfassen und Selbst- des Blutzuckers, Blutdrucks, Pulses und des Body-Mass- erleben« konnte beispielsweise die eigene Fingerfertigkeit Indexes. an einem Trainingsgerät für Bauchspiegelungen oder unter einem Hightech OP-Mikroskop getestet, Demonstrationen Für die kleinen Besucher war die »Teddyklinik« der Schule zur Harnsteinzertrümmerung durch Stoßwellen oder zur für Pflegeberufe ein besonderes Highlight, die sicherlich Schmerzausschaltung bestimmter Körperregionen unter vielen kleinen Gästen spielerisch ein wenig Angst vor dem Ultraschall-Kontrolle beobachtet sowie die flexible Video- Krankenhaus nahm. (db) ■ › Informatives Messe-Angebot und Gesundheits-Checks

»Ihr Haus kenne ich sehr gut und bisher habe ich nur positive Erfahrungen machen können!«, so das Fazit eines Besuchers des Main-Kinzig-Kliniken-Standes auf der Messe Wäch- tersbach, der gerade gespannt der Demonstration einer Kreuzband-OP zusieht. Ähnlich beeindruckt zeigten sich zahlreiche andere Messebesucher aus der gesamten Region, die sich auch in diesem Jahr an neun Messetagen mit unseren Experten aus Gelnhausen und Schlüchtern über medizinische Fragen sowie das Leistungsspektrum der Krankenhäuser aus- tauschen konnten. Das Programm der Kliniken bestand aus einem allgemeinen Informationsangebot sowie wechselnden Schwerpunktthemen in Verbindung mit interessanten De- monstrationen und individuellen Gesundheits-Checks.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten für ihr Engagement während der Messevorbereitung und -durch- führung bedanken. Dies gilt natürlich dem Diabetes-Team rund um Elke Lingenfelder: Auch in diesem Jahr haben sie uns sowohl bei der Organisation im Vorfeld als auch vor Ort tatkräftig unterstützt; insbesondere bei der Betreuung des von Schülern durchgeführten Gesundheits-Checks, bei dem nicht nur Blutzucker, sondern auch Body-Mass-Index (BMI), Blutdruck und Puls gemessen wurden. Ein großes Dankeschön geht auch an die Pflegedienstleitungen aus Gelnhausen und Schlüchtern, die sich ebenfalls engagiert um den Messestand gekümmert haben. Abgerundet wurde das Programm durch die medizinischen Schwerpunkte, die jeweils von Ärzten der entsprechenden Fachabteilungen betreut wurden. (db) ■ PULSSCHLAG 64 · 2013

22 › »Wir sind bewegend!« J.P.-Morgan-Lauf 2013

Bereits zum dritten Mal waren die Main-Kinzig-Kliniken beim eigens hergerichteter Party-Point, so dass sich alle vor dem Frankfurter J.P.-Morgan-Lauf, der teilnehmerstärksten Laufver- Start nochmals stärken konnten. Während des Laufs motivier- anstaltung in Europa, dabei. 30 unserer Kollegen teilten sich ten zahlreiche begeisterte Zuschauer, Fans und Trommler die mit fast 70.000 Läufern anderer Firmen die 5,6 Kilometer lange Läufermassen. Nach dem glücklichen Zieleinlauf, der selbstver- Strecke. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Teamgeist, ständlich gebührend bejubelt wurde, wurden die Läufer im Grü- Kollegialität, Fairness und Gesundheit; ganz nach dem Motto: neburgpark mit einem leckeren Buffet sowie kühlen Getränken »Gemeinsam ans Ziel kommen!« Und dies zusätzlich für einen empfangen und ließen den Abend gemeinsam ausklingen. guten Zweck – denn die Startgebühr kommt dem Behinderten- sport zugute. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Betriebliche Gesundheitsmanagement sowie die Hauswirtschaft und Gas- Bereits bei der gemeinsamen Anreise von Schlüchtern und tronomie für die tolle Organisation dieses Events. Gelnhausen aus herrschte im Bus Vorfreude und gute Laune. Im Grüneburgpark erwartete die Läufer ein von fleißigen Helfern Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr! (cz) ❚

› Fortbildungswochenende der Anästhesie PULSSCHLAG 64 · 2013

Die Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie hat mit einem großen 23 Teil der Abteilung ein eigens initiiertes Fortbildungswo- chenende mit zahlreichen Themenschwerpunkten der Bereiche Anästhesie und Intensivmedizin abgehalten.

Zum zweiten Mal fand die Veranstaltung nun im Semi- narzentrum Rückersbach statt, Teilnehmer waren 12 Weiterbildungsassistentinnen/ten aus der Anästhesie, eine aktuell in der Abteilung tätige PJ'lerin sowie eine Weiter- bildungsassistentin aus der Chirurgie, die derzeit auf der Intensivstation arbeitet. Chefarzt Prof. Dr. Meininger und Oberärztin Dr. Diana Mäser moderierten durch das um- fangreiche »Kongress«-Programm. Die einzelnen Themen wurden unter Anleitung von Dr. Mäser ausgearbeitet und in der Gruppe präsentiert.

Im Mittelpunkt der Fortbildungsreihe standen die neuesten medizinischen Erkenntnisse im jeweiligen Bereich. (cz) ❚ Aus den Main-Kinzig-Kliniken Unterstützung des fairen Handels Fairtrade-Produkte werden von Besuchern und Mitarbeitern gut angenommen

Seit fast zwei Jahren engagieren sich delten Kaffees sorgt für ein stabiles Wahlmöglichkeit, Geschenkpräsente die Main-Kinzig-Kliniken für den Fai- und zuverlässiges Mindesteinkommen mit hochwertigen, fair gehandelten ren Handel! In den beiden Cafeterien der Kaffeebauern sowie für ein hoch- Produkten zu erhalten. werden fair gehandelte Produkte wie wertiges Geschmackserlebnis bei uns Kaffee, Schokolade, Kekse oder Säfte als Konsumenten. Wir freuen uns, dass die Main-Kinzig- angeboten, welche bei den Mitarbei- Kliniken sich durch dieses innovative tern und Besuchern der Kliniken einen Hier beschreiten die Main-Kinzig- Engagement hervorheben und zum großen Zuspruch finden. Kliniken einen vorbildlichen Weg, in- Nachdenken und Handeln anregen. ■ dem sie den Fairen Handel ideenreich Dafür möchten wir allen Beteiligten ein unterstützen. Neben dem breiten Bixi Scheffler, Leiterin der Steue- »Herzliches Dankeschön« sagen! Allen Produktangebot besteht zusätzlich rungsgruppe Fairtrade Stadt Geln- voran der Leitung der Kliniken sowie für die Jubilare der Kliniken die hausen/Weltladen Gelnhausen dem Team der Cafeteria um Karin Ax und Roswitha Clark, die diese Idee und die Koordination engagiert umsetzen. PULSSCHLAG 64 · 2013 Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über die Herkunft der 24 Produkte, die sie täglich konsumieren. Wo kommen sie her? Wie wurden sie erzeugt? Wer hat sie unter welchen Be- dingungen hergestellt? Produkte aus ökologischem Anbau, unter menschli- chen Bedingungen produziert, stabile existenzsichernde Mindestpreise – hierfür setzt sich der Faire Handel ein.

Deutschlandweit ist 2012 der Umsatz von fair gehandelten Waren um 33 Prozent zum Vorjahr gestiegen. Kaffee ist dabei das umsatzstärkste Fairtrade-Produkt, gefolgt von Blumen, Fruchtsaft, Bananen und Schokolade. Da etwa 25 Millionen Menschen vom Kaffeeanbau leben, kann man vor allem in diesem Bereich viel bewirken. Jede Tasse fair gehan- Aus der Schule für Pflegeberufe Praxisanleitung in den Main-Kinzig-Kliniken

Die praktische Anleitung der Auszubil- enge Begleitung des Azubis durch die einen berufspraktischen Anteil von 160 denden in den Pflegeberufen liegt bei Praxisanleiter erleichtert. Hierzu sind Stunden. Am Ende der theoretischen den Main-Kinzig-Kliniken in den Händen beispielsweise feste Gesprächstermine und berufspraktischen Weiterbildung von Praxisanleitern. Die Berufsgesetz- am Beginn eines Einsatzes zur Feststel- steht eine staatliche Abschlussprüfung, gebung für Pflegeberufe schreibt den lung des Lernbedarfs geplant, aber die bei erfolgreicher Teilnahme die ausbildenden Betrieben seit 2004 eine auch in der Mitte und am Abschluss ei- staatliche Anerkennung als Praxisanlei- ausreichende Anzahl solcher berufspä- nes Einsatzes zur Bewertung der prakti- ter nach sich zieht. dagogisch qualifizierter Praxisanleiter schen Kompetenzen des Schülers und vor. Insgesamt wurden innerbetrieblich zur Beratung in Fördergesprächen. Der Unterricht ist in Blockveranstaltun- weit mehr als 100 Fachkräfte für diese gen aufgeteilt, die mehrere Tage um- Aufgaben geschult, von denen zurzeit Praxisanleiter sind das Bindeglied zwi- fassen und im kommenden Lehrgang etwa 70 aktiv die rund 200 Auszubilden- schen dem theoretischen Lernort auf die 1,5 Jahre der Weiterbildung den der Akademie für Gesundheit an Schule und dem praktischen Lernort verteilt sind. Diese finden in anspre- den beiden Klinikstandorten Gelnhau- Krankenstation. Sie nehmen daher re- chender Lernatmosphäre im modern sen und Schlüchtern anleiten. gelmäßig an Besprechungen in der und freundlich ausgestatteten Bil- Schule teil, in denen ein Austausch zu dungshaus Main-Kinzig in Gelnhausen Praxisanleiter nehmen die Auszubilden- Lerninhalten aber auch zu Lernfort- statt. den an die Hand und leiten sie zur Aus- schritten und Lernschwierigkeiten ein- PULSSCHLAG 64 · 2013 übung von Pflegetätigkeiten am Patien- zelner Auszubildender statt findet. Die Absolventin Sabrina Reußwig (Stati- tenbett an. Hierzu gehört am Beginn on U1) des derzeitigen Lehrgangs be- der Ausbildung beispielsweise die Un- Die Weiterbildung zum Praxisanleiter schreibt ihre Motivation zur Teilnahme 25 terstützung bei der Nahrungsaufnahme, Die Akademie für Gesundheit bietet am Lehrgang so: »Mir macht der Um- Körperpflege und bei der Bewegung, bereits seit 2003 in bisher acht Kursen gang mit den jungen Lernenden sehr aber auch das Messen von Puls, Blut- eine Weiterbildungsmaßnahme zum viel Spaß und deshalb möchte ich mich druck und Temperatur. Über diese pati- Praxisanleiter an. Der neunte Kurs ist ab pädagogisch weiterbilden und speziali- entennahen Tätigkeiten hinaus spielt in September 2013 in Planung. Unterstützt sieren, um die Lernenden noch besser den dreijährigen Pflegeausbildungen wird die Akademie bei der Durchfüh- unterstützen, begleiten und anleiten zu die Planung von Pflegesituationen eine rung des Lehrgangs durch das Aus- und können.« Rolle, die in späteren Ausbildungsab- Fortbildungsinstitut für Altenpflege der schnitten gemeinsam eingeübt wird. Alten- und Pflegezentren des Main- Im kommenden Lehrgang für den Zeit- Kinzig-Kreises. Beide Bildungsträger raum September 2013 bis Februar 2015 Die Auszubildenden durchlaufen wäh- führen den Weiterbildungslehrgang sind noch wenige Restplätze frei. rend einer dreijährigen Pflegeausbil- gemeinsam in einer Kooperation durch. Weitere Informationen erhalten Sie dung durchschnittlich zehn verschiede- über das Sekretariat der Akademie ne Einsatzgebiete, die meisten innerhalb In Hessen ist diese Weiterbildung seit für Gesundheit (Tel. 0 60 51/91679 -30 der Main-Kinzig-Kliniken. Ein Einsatz hat 2011 ein staatlich anerkannter Lehr- oder [email protected]). ■ eine durchschnittliche Dauer zwischen gang. Die Weiterbildung umfasst einen vier und acht Wochen. Die Orientierung theoretischen Anteil mit einem Umfang Elisabeth Gottschalk, im neuen Einsatzfeld wird durch eine von 210 Stunden in zwei Modulen und Leiterin Akademie für Gesundheit Aus den Main-Kinzig-Kliniken Gewinnspiel Original und Fälschung: 100 Euro in bar winken dem Gewinner, der die sechs Fehler im unteren Foto findet. (Einsendeschluss: 02.09.2013)

100 Euro für Rita Volz In der letzten Pulsschlag-Aus- gabe wurde nach Ihrer Mei- nung gefragt. Dass dies nicht unbelohnt bleiben sollte, konnte nun Rita Volz fest- stellen. Die fröhliche und lustige OP-Schwester ist seit 1980 in den Main-Kinzig- Kliniken tätig und löste schon viele Pulsschlag-Rätsel. »Jetzt hat es zum ersten Mal ge- klappt«, sagte sie.

Frau Volz, die nach ihrer Aus- bildung in unserem Haus bis 2009 auf der Intensivstation in Gelnhausen tätig war, arbeitet in der Anästhesiologie. Mit dem Gewinn hat sie einen Wochenendtrip nach Bam- berg geplant; eine kleine Ent- schädigung dafür, dass sie bei den diesjährigen Betriebsaus- flügen nicht teilnehmen kann. PULSSCHLAG 64 · 2013

26

Gelöst!

Vorname / Name Abteilung / Station / Standort

1. 4.

2. 5.

3. 6.

AUS DEM BETRIEBSRAT Fahrtkostenzuschuss für Auszubildende der Akademie für Gesundheit

Für die Auszubildenden in der Akademie für Gesundheit vom Einsatzort entfernt liegt. Der Fahrtkostenzuschuss wird für Einsätze außerhalb der Main-Kinzig-Kliniken ein wird vom Auszubildenden mit dem Formular für Reise- pauschaler Fahrtkostenzuschuss in Höhe von 20 Euro pro kosten beantragt und nach Prüfung durch die Akademie Woche gezahlt. Voraussetzung ist, dass die Entfernung für Gesundheit an das Personalmanagement weiterge- des Wohnorts des Auszubildenden mindestens 10 km leitet. (ra) ■

Aus dem Betriebsrat Erste Betriebsausflüge

Dieses Jahr war es wieder so weit, spielte das Wetter mit, und es gab an unsere ersten Betriebsausflüge und diesem Tag viel Sonnenschein. eine Wanderung haben stattgefun- den. Die Fahrten führten nach Mainz In Mainz hatten die Mitarbeiter nach und ins Phantasialand Brühl. Die Wan- der Stadtführung ausreichend Zeit, derung fand in Biebergemünd-Kassel sich in der historischen Altstadt und Umgebung statt. Die Strecke ist umzusehen. ca. 10 km lang und führte über die Günthersmühle auf den Keltenrund- Im Phantasialand Brühl gab es viel weg, auf dem es Erläuterungen durch Abwechslung, ein Fahrgeschäft jagt einen Wanderführer gab. Zum Glück das andere. (ra) ■

Aus den Main-Kinzig-Kliniken CIRS – oder wie kam der Knoten in die Schlange? CIRS-Konferenz analysiert Ursachen und entwickelt Ideen für Maßnahmen PULSSCHLAG 64 · 2013 Seit etwas mehr als einem halben Jahr licht. Sie werden von den vier CIRS- Zahlreiche Maßnahmen konnten gibt es sie nun, die kleine Schlange mit Beauftragten Dr. Albrecht Rimek, aufgrund der gemeldeten Ereignisse Knoten, die den Link zum CIRS-Portal Sylke Brill, Christiane Simon und Dr. bereits umgesetzt werden, die vom im Intranet kennzeichnet. Da Schlan- Valentina Litke bearbeitet und dann im besser gekennzeichneten Notrufknopf 27 gen üblicherweise ihren schlanken Portal veröffentlicht. Jeder Mitarbeiter im Aufzug bis zu Regelungen der Leib nicht verknoten, ist gleich zu hat die Möglichkeit, sich hier über die Aufgabenfelder des Patientenbegleit- erkennen – hier ist wohl etwas nicht sicherheitsrelevanten Situationen zu dienstes reichen. ganz in Ordnung. Wie hätte man das informieren, Ideen zu ihrer Vermeidung nur verhindern können? Diese charak- über das Portal einzubringen oder von Die Mitglieder der CIRS-Konferenz teristische Frage steht im Mittelpunkt den erarbeiteten Verbesserungsideen bedanken sich herzlich bei allen, die des CIRS (Critical Incident Reporting zu lernen. sich durch Meldungen oder Kommen- System) der Main-Kinzig-Kliniken. tare an CIRS beteiligt haben. Nur ein Gemeldet werden können über das In der CIRS-Konferenz werden die lebendiges CIRS macht es möglich, Programm Ereignisse oder Erkennt- Fälle besprochen, Ursachen analysiert klinikweit aus sicherheitsrelevanten Si- nisse, die in irgendeiner Weise die und Ideen für Maßnahmen entwickelt. tuationen zu lernen. Und vielleicht lässt Sicherheit unserer Patienten oder der Interessante Anregungen erhielten die sich doch noch klären, wie der Knoten Mitarbeiter betreffen. Konferenz-Mitglieder kürzlich in einem in die Schlange kam und wie man das internen Workshop. Herr Dr. Rall, ein hätte vermeiden können. ■ Nach der Einführung des CIRS im ausgewiesener CIRS-Experte, vermit- Sommer letzten Jahres wurden bisher telte vor allem praxisnahe Tipps aus Andrea Leipold, Mitglied der CIRS- 34 Meldungen im Portal veröffent- seiner langjährigen CIRS-Erfahrung. Konferenz Aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement Unser erstes Bowlingturnier »Team Globuli« gegen »Team Adlerhorst«

Am 7. März fand unser Gelegenheit, Mitarbeiter aus anderen Herzlichen Glückwunsch noch einmal 1. Bowlingturnier im Sport- Abteilungen näher kennenzulernen. an die Mannschaft der M2, die sich ge- center Altenhaßlau statt, bei gen die anderen Teams durchsetzte. Es dem 12 Mannschaften mit Folgende Abteilungen haben teilge- gab einen kleinen Pokal zur Ehrung. jeweils 4 – 5 Mitspielern ge- nommen: Anästhesie Schlüchtern, Be- Auch die Letzten erhielten einen »sü- geneinander antraten. Da triebsrat, Herzkatheterlabor, Geschäfts- ßen« Trostpreis. hieß es zum Beispiel »Team leitung, Kreißsaal, Technik, Station M1 + Globuli« gegen »Team Adlerhorst«. Eini- M2, Therapeuten M1, Psychiatrie, Pfle- Insgesamt war es ein sehr gelungenes ge Mannschaften kamen in eigens dafür gedienstleitung. Event und alle waren sich einig, dass das gestalteten Polo- bzw. Sweatshirts. im nächsten Jahr wieder stattfinden Den 1. Platz belegte die M2 mit 863 sollte. ■ Mit viel Spaß und Freude wurden eifrig Punkten, gefolgt von der Technik mit 781 die Kugeln zum Einsatz gebracht. Die Punkten sowie der Geschäftsleitung mit Antje Räde, BGM Stimmung war super und jeder hatte 743 Punkten.

Aus dem Klinischen Ideenmanagement Von der Einreichung zur Umsetzung Gepäckwagen und Regenschirme sind seit einigen Wochen umgesetzt

Heute können wir Ihnen im Bild zwei ein, Sie erhalten eine Eingangsbestä- eingereichte Ideen unserer Mitarbei- tigung. ter zeigen, die bereits umgesetzt wurden und den Service für unsere In der Teamsitzung wird über die Idee Patienten und deren Angehörige gesprochen und abgestimmt. Bei Be- verbessern. darf wird ein Gutachter hinzugezogen. Den Gutachter können Sie schon bei › Ein Gepäckwagen steht an der Infor- der Ideeneinreichung vorschlagen.

PULSSCHLAG 64 · 2013 mation in Gelnhausen und Schlüch- tern bereit und kann für Gepäck der Nach Weiterleitung an den Gutachter Patienten ausgeliehen werden. muss im KIM-Team auf die Antwort des 28 Gutachters gewartet werden. Wenn › Die Regenschirme kann man gegen diese eingegangen ist, wird – je nach eine Gebühr von 10 Euro an der Infor- Antwort – die Umsetzung der Idee an- mation in Gelnhausen und Schlüch- gestoßen, die Idee abgelehnt oder ein tern ausleihen oder erwerben. zweiter Gutachter hinzugezogen. lich über das Ideenportal ein. Sollte dies nicht möglich sein, setzen Sie Und so einfach kommt Ihre Idee zu uns Wird die Idee abgelehnt, erhalten Sie sich mit einem Mitglied des Klinischen ins Klinische Ideenmanagement (KIM): eine Absage. Bei Ablehnung nach Ideenmanagements in Verbindung. Gutachten kann der Ideeneinreicher Über das Ideenportal im Intranet jederzeit beim KIM-Team die Absage An dieser Stelle möchten wir noch- können Sie Ihre Idee einreichen. Vorab des Gutachters einsehen. mals darauf hinweisen, dass Arbeits- steht Ihnen die Ideenliste zur Verfü- aufträge nicht zum Ideenmanage- gung. Hier können Sie nachsehen, Durch den Lauf der Idee in verschie- ment gehören, sondern der welche Ideen schon eingereicht wur- dene Bereiche und Weiterleitung an zuständigen Abteilung zu melden den und ob Ihre Idee vielleicht schon den Gutachter kann es zeitlich zu sind. Für Fragen und Anregungen dabei ist. Verzögerungen kommen. Sie können stehen alle KIM-Mitglieder jederzeit sich aber sicher sein, dass jede Idee gerne zur Verfügung. ■ Nach der Einreichung über das Ideen- bearbeitet und beantwortet wird. portal geht die Idee beim KIM-Team Bitte reichen Sie Ihre Idee ausschließ- Harald Schridde, KIM Aus dem Personalmanagement Neues elektronisches Lohnsteuerverfahren – ELStAM

Mit der Einführung der Elektronischen line-Portal (www.elsteronline.de) ein- vermeiden, empfiehlt es sich, die Anträ- LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) gesehen werden. Dazu ist eine ge auf dem Postweg einzureichen. wird ab dem 1. Januar 2013 die Lohn- einmalige kostenfreie Registrierung mit steuerkarte aus Papier durch ein elek- der steuerlichen Identifikationsnummer Weitere Informationen zum ELStAM- tronisches Verfahren ersetzt. Bei den erforderlich. Verfahren finden Sie unter ELStAM handelt es sich um die Anga- www.oberfinanzdirektion-frankfurt.de ben, die bislang auf der Vorderseite der Bitte beachten Sie: oder www.elster.de ■ Lohnsteuerkarte eingetragen sind (z. B. Bisher auf der Lohnsteuerkarte einge- Steuerklasse, Zahl der Kinderfreibeträ- tragene Frei- und Hinzurechnungsbe- Dorothee Frölig, PM ge, Freibetrag, Kirchensteuermerkmal). träge verlieren mit der Umstellung auf das elektronische Verfahren Die Finanzverwaltung ermöglicht den ihre Gültigkeit und müssen für das Arbeitgebern den Zeitpunkt der Um- Jahr 2013 grundsätzlich neu bean- stellung auf dieses elektronische Ver- tragt werden. fahren im Laufe des Jahres 2013 selbst zu bestimmen. Antragsformulare sind in den Fi- nanzämtern erhältlich, können Wir werden das elektronische Verfahren aber auch über das Internet frühestens ab dem 3. Quartal 2013 an- (www.formulare-bfinv.de) abgeru- wenden. fen werden.

Für den Lohnsteuerabzug werden ab Wegen der Vielzahl der betroffe- dem Zeitpunkt der Umstellung die bei nen Arbeitnehmerinnen und Ar- der Finanzverwaltung gespeicherten beitnehmer rechnen die Finanz- Daten zugrunde gelegt und in Ihren ämter mit einem erheblichen Lohnabrechnungen ausgewiesen. Ge- Andrang. Um längere Warte- speicherte Daten können im ElsterOn- zeiten in den Finanzämtern zu PULSSCHLAG 64 · 2013 Bildungsprogramm 2013 für die Main-Kinzig-Kliniken

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Wir laden Sie dazu ein, vom Bil- Erfolg beim Fortbilden. ■ 29 Fortbildungsveranstaltungen für die dungsprogramm regen Gebrauch zu Mitarbeiter der Main-Kinzig-Kliniken. machen und wünschen Ihnen viel Harald Schridde, PM In 2013 werden die Weiterbildungsver- anstaltungen vom Personalmanage- ment koordiniert, so dass die Fortbil- dungen auch in den Räumen der Main-Kinzig-Kliniken durchgeführt werden. Termine und Veranstaltungen erhalten Sie von Ihrer Pflegedienstleitung oder vom Personalmanagement. Die Strah- lenschutzveranstaltungen finden Sie auch im Intranet unter der Seite des Personalmanagements. Bitte melden Sie sich für die Strahlenschutzveranstal- tungen direkt im Personalmanagement an. Aus dem personalmanagement Jubiläums-Feierstunden Anerkennung für unsere langjährigen Mitarbeiter

Gelnhausen am 11. Juni 2013, v.l.n.r.: Rainer Appel, Werner Billinger- Salathé, Mechthild Frischkorn, Jutta Bucher, Marianne Jacob, Ralph Ries, Ilsemaria Lübbert, Elke Pfeifer, Waltraud Bähr, Christiane Hillenbrand, Sabine Wagner

Schlüchtern am 12. Juni 2013, v.l.n.r.: Silke Fabrizzio, Nurhan Wendt, Yvonne Röll, Christa Röll, Winfried Rank, Birgit Klein, Marion Weitzel, Andreas Schmitt, Dr. Tatjana Müller-Neugebau- er, Eva-Maria Bindernagel, Sibille Euler, Karola Föller, Jörg Karnelka

PULSSCHLAG 64 · 2013 Jubiläen Jubiläen Jubiläen

10Eva-Maria Bindernagel 20Waltraud Bähr 25Michael Bauer 30 Daniela Brasch Werner Billinger-Salathe Doris Dinges Bernd Heim Beate Blum Mechthild Frischkorn Renate Hellwig Jutta Bucher Britta Lamb-Peters Birgit Klein Christiane Hillenbrand Ilsemarie Lübbert Dr. med. Heidrun Kröger Robert Luc Sabine Wagner Madeleine Modrow Marion Weitzel Dr. med. Tatjana Müller-Neugebauer Iris Wolf-Janik Christa Röll Andreas Schmitt Nurhan Wendt

Jubiläen Jubiläen Berentungen

30Karola Föller 40Hans Jürgen Geffe Marianne Jacob Ilsemarie Fuchs Sibille Euler Ursula Müller Winfried Rank Elli Sperzel Gudrun Riegel Dr. med. Martin Wemuth Aus den Main-Kinzig-Kliniken Raum der Stille und Besinnung Gelnhäuser Klinikseelsorge lädt in die Klinikkapelle

Im Krankenhaus gibt es viele Räume. Sie Selbstverständlich finden hier auch Für Gespräche – auch im Zusammen- dienen uns Menschen und haben ihre Gottesdienste statt und zwar an zwei hang mit den Gottesdiensten – sind wir jeweilige Funktion. Wir denken da an Abenden in der Woche und an manchen gerne für Sie da, aber auch für Fragen Stationen und Patientenzimmer, Be- Feiertagen. In der Regel ist der evange- und Anregungen haben wir ein offenes handlungsräume und Operationssäle. lische Gottesdienst am Mittwochabend Ohr. All diese Räume verbinden wir mit be- um 19.00 Uhr und der katholische Got- sonderen Erwartungen, Hoffnungen tesdienst am Donnerstagabend, eben- Die Kapelle befindet sich im Haupthaus oder auch Ängsten. falls um 19.00 Uhr. Natürlich sind längst (Gebäude A) im ersten Obergeschoss. nicht alle Patientinnen und Patienten in Die evangelische Klinikseelsorge, Für das Leben in der Klinik sind aber auch der Lage, in die Kapelle zu kommen. Pfarrer Wendland und Pfarrerin Räume der Begegnung und des Mitein- Deshalb ist es schön, dass die Gottes- Köhler-Pencz, erreichen Sie unter anders wichtig, wo Menschen sich unter- dienste seit einiger Zeit auch in die Pati- Tel. 0 60 51/87 - 2611 in den Main-Kinzig- halten oder miteinander essen und trin- entenzimmer übertragen werden. Dazu Kliniken Gelnhausen. ken können. In besonderer Weise zählt ist es lediglich nötig, zur entsprechen- zu den Räumen der Begegnung auch den Zeit am Fernsehgerät das Pro- Die katholische Klinikseelsorge, Pasto- unsere Kapelle in der Klinik. Sie bietet gramm 26 einzuschalten. ralreferent Schmitt, ist unter der aber auch Gelegenheit für Stille und Be- Tel. 0 60 51/87 - 2522 erreichbar. Der sinnung. Es kann gut tun, inmitten des Ob Sie in die Kapelle kommen wollen Kontakt zur Klinikseelsorge kann aber Klinikalltags zur Ruhe zu kommen, gute oder lieber den Gottesdienst auf dem auch über die Information vermittelt Worte zu lesen, ein Gebet zu sprechen Zimmer mitfeiern möchten, Sie sind werden. ■ oder einfach ungestört da sein zu kön- herzlich eingeladen. Besucher von au- nen. Für all diese unterschiedlichen Be- ßerhalb und Mitarbeiterinnen und Mit- Volker Wendland und dürfnisse kann unsere Kapelle genutzt arbeiter sind ebenfalls herzlich willkom- Gerda Köhler-Pencz, werden. Sie ist rund um die Uhr geöffnet. men. Klinikseelsorger

Examensfeier der Akademie für Gesundheit

Die Zeugnisse für das Examen als Ge- hausen; Samara Schneider, ; Patricia Habenstein, Bad Soden-Sal- sundheits- und Krankenpfleger haben Viktoria Schultheis, Steinau-Marjoß; münster/Ahl; Hannah Wambui Kreut- erhalten: Matthias Tauber, Freigericht-Horbach. zer, Gelnhausen; Franziska Lauer, Irina Fast, Gelnhausen-Meerholz; Gelnhausen; Lena Meier, Gelnhausen; Steffen Föller, Neuberg-Rüdigheim; Das Examen als Krankenpflegehelfer Lisa-Maria Müller, Gelnhausen; Mercy PULSSCHLAG 64 · 2013 Doris Friedrich, Bad Brückenau; Maike haben bestanden: Njuguna, Gelnhausen; Hale Ögüt, Grimm, Gelnhausen; Raja Karama-Al Salwa Al Hawas, Schlüchtern; Hana Steinau; Tanja Scheich, ; Hawas, Gelnhausen; Matthias Lewicki, Ali, ; Christina Böshans, Geln- Sandra Schwarz, Großenlüder-Uff- Großenlüder; Michaela Müller, hausen; Helena Chanshow, Neuhof; hausen; Saskia Wendrich, Gelnhau- 31 Schlüchtern; Tatiana Rakipova, Geln- Alexandra Gärtner, Schlüchtern; sen-Roth. ■ Herausgeber: Main-Kinzig-Kliniken GmbH Geschäftsführer Dieter Bartsch Herzbachweg 14, 63571 Gelnhausen

Tel. 0 60 51/87-0 Mail: [email protected] www.mkkliniken.de