Gemeindeblatt

Informationen aus dem Rathaus

Herausgeber: Gemeinde Schechen Nr. 72 März 2020 Kommunalwahl 2020 Ein neuer Bürgermeister sowie 20 Gemeinderatsmitglieder werden gewählt

Am Sonntag, den 15. März finden in Bayern die Allgemeinen Kommunalwahlen statt. Einziger Kandidat für das Amt des 1. Bürgermeisters in Schechen ist Stefan Adam aus Pfaffenhofen, der für die CSU ins Rennen geht. Dem Gemeinderat werden zukünftig, nachdem die Einwohner- zahl laut Statistischem Landesamt vom 31. März 2019 die 5 000-Marke überschritten hat, anstatt 16 dann 20 Mitglieder angehören. Die neue Amtszeit von Bürgermeister und Gemeinderat beginnt am 1. Mai und dauert sechs Jahre.

Der Wahlausschuss hat folgende eingereichte Wahlvorschläge zugelassen:

Wahl zum ersten Bürgermeister Nr. 05: Sozialdemokratische Partei Nr. 07: Parteifreie Bürger Schechen (Parteifreie) Deutschlands/Überparteiliche Wähler

Ordnungs- Name des Wahl- Bewerberin oder Bewerber Jahr Wählervereinigung Schechen (SPD/ÜW) zahl vorschlagträgers (Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, der Geburt (Kennwort) evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil)

01 CSU Adam, Stefan, Verwaltungsbetriebswirt, 1977 DiplVwWirt (FH), Feuerwehrkommandant, Pfaffenhofen am

Wahl zum Gemeinderat

Nr. 01: Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU)

Haben Sie eine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten?! Im Zeitraum vom 10. bis 23. Februar wurden in Schechen die Wahlbenachrichtigungen an alle wahlberechtigten Personen zugestellt. Sollten Sie keine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit dem Wahlamt der Gemeinde, Frau Hacke, Telefon 0 80 39 / 90 67-10 in Verbindung. Antrag auf Erteilung und Aushändigung eines Wahlscheines mit Briefwahlunterlagen Der Wahlschein (mit Briefwahlunterlagen) kann bei der Gemeindeverwaltung Schechen, Rosen- heimer Str. 13, Erdgeschoss, Zimmer 1 und 1 a, 83135 Schechen, grundsätzlich bis Freitag, 13. März, 15 Uhr, wie folgt beantragt werden:

Fortsetzung auf Seite 2 Infos der Gemeinde Schechen

Fortsetzung von Seite 1

• Schriftlich oder mündlich (nicht aber telefonisch) Die Schriftform gilt durch Telefax, E-Mail oder durch sonstige doku- mentierbare Übermittlung in elektronischer Form als gewahrt. Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen, Die durch uns übermittelte Wahlbenachrichtigungskarte verfügt auf der Rückseite über einen „Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines“, sehr geehrte Gemeindebürger, der ausgefüllt persönlich abgegeben oder auf dem Postweg (Briefmarke nicht vergessen) an die Gemeindeverwaltung gesendet werden kann. Der Antragsvordruck steht außerdem auf der Homepage der Gemeinde „Ich gehe nicht leichten Herzens“, hat der 87-jährige Bundeskanzler Schechen unter www.schechen.de zum Herunterladen bereit. Konrad Adenauer einem Journalisten bei seinem Abschied gesagt. Eine telefonische Antragstellung ist grundsätzlich nicht möglich. Da ich ja auch noch etwas jünger bin, fällt mir zugegebenermaßen • Online das Abschiednehmen nicht ganz so schwer. Noch bis 10. März ist die Beantragung eines Wahlscheins mit Briefwahl- Nach insgesamt 43 Jahren Dienst bei der Gemeinde Schechen bzw. unterlagen für wahlberechtigte Bürger der Gemeinde Schechen erstmals Hochstätt (bis 30.4.1978), davon 24 Jahre als 1. Bürgermeister, gehe online unter www.schechen.de möglich. ich Ende April in den Ruhestand und im Gegensatz zu Adenauer freue ich mich sogar darauf. Neu!! Zum Aufhören gehört das Abschiednehmen und deshalb wende Aufteilung der Wahlbezirke Pfaffenhofen und Schechen und ich mich heute mit meinem Grußwort im Gemeindeblatt ein letztes Mal an Sie. neue Lokalität für Wahlbezirk Marienberg Am Tag des Abschieds, insbesondere beim Rückblick auf über vier Hinsichtlich der Wahlbezirkseinteilung bitten wir zu beachten, dass, Jahrzehnte Gemeinde, hoffe ich, dass sich die dann bestimmt auf- anders als bei den letzten Wahlen, in den Gemeindeteilen Pfaffenhofen kommende Wehmut in Grenzen hält. Nach 24 Jahren Bürgermeister und Schechen jeweils zwei Wahllokale wie folgt eingerichtet werden: ist mir etwas vergönnt, was viele Berufspolitiker nicht schaffen: • Pfaffenhofen Aufzuhören, bevor man sich für unverzichtbar hält und das Amt Pfaffenhofen-Süd, Haus der Vereine Pfaffenhofen (altes Schulhaus), evtl. sogar den Charakter verändert. Zu gehen, wenn das allgemein Wasserburger Str. 22 vielleicht noch bedauert wird bzw. wenn man anschließend noch Pfaffenhofen-Nord, Pfarrheim Pfaffenhofen, Kastenfeldstr. 1 vermisst wird. So treffend formulierte es der Nürnberger Oberbür- • Schechen germeister Dr. Ulrich Maly, der sich nach 18 Jahren Amtszeit nicht Schechen-Süd und Schechen-Nord, mehr zu Wahl stellt. beide in der Gemeinschaftswohnanlage Modest Mitterhuber, Sie haben mir nicht nur in vier Bürgermeisterwahlen Ihr Vertrauen Marienberger Str. 13 geschenkt, was sich in hervorragenden Wahlergebnissen nieder- • Marienberg schlug, sondern während meiner gesamten Amtszeit konnte ich Für den Wahlbezirk Marienberg ist das Wahllokal diesmal im dieses besondere Vertrauen immer wieder spüren. Dies war für Feuerwehrgerätehaus Marienberg 23 eingerichtet, da der mich eine sehr große Motivation für meine tägliche Arbeit. Ge- Pfleger Theaterstadl nicht zur Verfügung steht. meinsam mit Ihnen und dem Gemeinderat konnte dadurch sehr • Hochstätt viel für unsere Gemeinde erreicht werden. Heute kann man in Wie bisher in der Grundschule Hochstätt, Am Pfarrerberg 2 Schechen nicht nur sehr gut wohnen, sondern sogar auch arbeiten. Auf eine Aufzählung der vielen realisierten Projekte möchte ich an Bitte entnehmen Sie Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte, in welchem dieser Stelle aber ganz bewusst verzichten. Wahllokal Sie Ihre Stimme abgeben können bzw. wo sich dieses befindet. Einzigartig in meiner 24-jährigen Amtszeit war bestimmt meine fast Die Örtlichkeiten werden am Wahltag entsprechend beschildert. drei Monate andauernde „Alleinregentschaft“. Wie Sie ja bestimmt Wahlergebnisse im Internet noch wissen, hat 2016 das Landratsamt die Gemeinderatswahl wegen Wahlfälschung für ungültig erklärt. Bis zu den Neuwahlen Die Ergebnisse der Kommunalwahl können Sie noch am Wahlabend auf durfte ich die Gemeinde damals alleine „regieren“. unserer Homepage www.schechen.de erfahren. In den letzten Wochen wurde ich oft gefragt, was ich denn im Ruhe- stand so machen werde. Ich hoffe, mir bleibt dann genügend Zeit, um das alles nachzuholen, was die letzten 24 Jahre zu kurz kam: Inhalt Seite Familie, Garten, Kunst und Kultur, Sport … Über die Modest Mitterhuber Stiftung und als 1. Vorsitzender der Kommunalwahl 2020 1 - 2 Schechener Nachbarschaftshilfe, zu dem ich kürzlich gewählt wurde, Infos Gemeinde / Redaktionsschluss 2 - 8 werde ich auch zukünftig „meiner“ Gemeinde noch sehr eng ver- bunden bleiben. Senioren-Infos 9 Abschließend danke ich Ihnen allen für das mir entgegengebrachte Aus der Schule Hochstätt 10 - 13 Vertrauen, für die großartige Unterstützung, für die vielen berei- chernden persönlichen Begegnungen und die sehr gute und erfolg- Aus den Kindergärten 14 - 15 reiche Zusammenarbeit. Veranstaltungen und Infos Vereine 16 - 23 Schenken Sie bitte auch dem neuen Gemeinderat und vor allem Infos / Termine / Sitzungstermine / Veranstaltungskalender 24 - 27 meinem Nachfolger Ihr Vertrauen, damit unsere Gemeinde auch in Zukunft ein Ort bleibt, in dem man gerne lebt, sich wohlfühlt und Gemeindeverwaltung 28 „dahoam“ sein kann.

Herzlichst, Ihr Gemeindeblatt Schechen Ausgabe Juni Redaktionsschluss und Annahmeschluss Firmen-Anzeigen: Freitag, 15. Mai Verteilung bis Samstag, 13. Juni Hans Holzmeier, 1. Bürgermeister

Seite 2 Gemeindeblatt Schechen März – 1 / 2020 Infos der Gemeinde Schechen

Neue Mitarbeiterin im Bauamt Trauungen in der Gemeinde Ivonne Probst verstärkt seit dem An folgenden Samstagen ist 2020 1. Januar das gemeindliche Bauamt. eine Eheschließung im Rathaus möglich: Als berufliche Quereinsteigerin wird ihr neues, umfangreiches Auf- 20. Juni gabenfeld eine besondere Heraus- forderung. Mit großer Motivation 22. August und entsprechender Unterstützung 10. Oktober durch die Rathauskolleginnen und -kollegen hat sie sich schon sehr gut in ihrem neuen Arbeitsumfeld integriert. Neben der ausführlichen Einarbeitung sind auch schuli- sche Qualifizierungsmaßnahmen Die Gemeinde Schechen sucht für ihr geplant. „Kinderhaus Sonnenschein“ Frau Ludl und Frau Probst sind die ab sofort eine/n engagierte/n ersten Ansprechpartnerinnen im Rathaus, wenn es u.a. um Bauan- und treibt in ihrer Freizeit gerne Erzieher/in träge, Bauverfahren oder Haus- Sport. oder eine pädagogische Fachkraft (w, m, d) nummernzuteilungen geht. Wir wünschen Frau Probst weiter- als Gruppenleitung im Kindergarten Die neue Kollegin lebt mit ihrem hin viel Freude und Erfolg im neuen in Voll- oder Teilzeit. Ehemann in der Gemeinde Aufgabengebiet. Ein motiviertes und kompetentes Team freut sich auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese per E-Mail an [email protected]. Wir gratulieren nachträglich recht herzlich Nähere Infos finden Sie unter www.schechen.de.

… im November 2019 80. Geburtstag Herbert Neumayr, Schechen

… im Dezember 2019 In unserem Seniorenzentrum Schechen bieten wir 63 Menschen Pflege 80. Geburtstag Heinrich Gruber, Schechen und persönliche Betreuung in Gemeinschaftsleben mit Aktivitäten, die Annelies Ullmann, Kaps sich an die eigenen Ressourcen anpassen. Unser Team ist aber noch nicht komplett. Denn wer noch fehlt, bist du! 85. Geburtstag Stefan Kapsner, Hochstätt Wir freuen uns auf deine Unterstützung als engagierte Anna Schlee, Hochstätt • Pflegefachkraft (m/w/d) 90. Geburtstag Ursula Hüther, Schechen • Pflegehilfskraft (m/w/d)

• Koch oder Hauswirtschaftskräfte (m/w/d) … im Januar 2020 Dein Profil: Du bist kommunikativ, fröhlich und einfühlsam. 80. Geburtstag Maria Haustein, Pfaffenhofen Wir bieten: Ein tolles familiäres Team, Weiterbildungen, maximale Johann Pfeilschifter, Schechen steuerfreie Zuschläge, monatliches Prämiensystem. Anna Plötz, Pfaffenhofen Elisabeth Posch, Hochstätt Neugierig geworden? Dann bewirb dich. Egal ob „alter“ Hase oder Frischling, ob Wiedereinsteiger oder Quereinsteiger. Voll-, Teilzeit 85. Geburtstag Martha Seisrainer, Pfaffenhofen oder als Aushilfe. Wir freuen uns auf dich! 90. Geburtstag Anna Otter, Deutelhausen PihA Seniorenzentrum GmbH Seniorenzentrum Schechen … im Februar 2020 Blumenstraße 18, 83135 Schechen 80. Geburtstag Theresia Huber, Ranft Tel.: 0 80 39 / 90 72 00

[email protected] 85. Geburtstag Ludwig Kellnberger, Pfaffenhofen

Erlesene Gewürze Ausgesuchte Teevielfalt Schönes & Nützliches für’s i-Tüpferl im Leben

Anke Pirchner · 83135 Schechen · Rosenheimer Str. 21 a Livadi exklusiv · 83022 · Am Esbaum 9 www.livadi.de

März – 1 / 2020 Gemeindeblatt Schechen Seite 3 Infos der Gemeinde Schechen

Großartiger Erfolg für Schechen in Berlin 1. Bürgermeister Hans Holzmeier freut sich über den Deutschen Bauherrenpreis 2020 für das Projekt „Seniorenwohnen Schechen“

Bei einer festlichen Preisverleihung mat, zeichnete die Jury elf Beiträ- im Rahmen der Berliner Baufach- ge der 33 Nominierten mit einem messe bautec wurden am 19. Feb- Preis aus. ruar vor 350 Gästen die Preise des Der Deutsche Bauherrenpreis ist Wettbewerbs zum Deutschen Bau- als wichtigster Preis im Bereich herrenpreis vergeben. Unter Mit- des Wohnungsbaus in Deutschland wirkung von Monika Thomas, Ab- bekannt. Er wurde erstmalig 1986 teilungsleiterin im Bundesministe- von der Arbeitsgruppe Koopera- rium des Innern für Bau und Hei- tion, bestehend aus dem Spitzen- verband der Wohnungswirtschaft GdW, dem Bund Deutscher Archi- tekten BDA und dem Deutschen Städtetag, ausgelobt. Ausgezeichnet werden herausra- gende Wohnungsbauprojekte, die sowohl von hoher Qualität sind, als auch zu tragbaren Kosten reali- siert wurden. Wie konstruktiv diese Aufgabe umgesetzt wurde, zeigt die hohe Zahl der Bewerbungen: Mit 230 Projekten wurden so viele v.r.: Bürgermeister Hans Holzmeier, Julia Büchs und Michael Deppisch hochwertige, innovative und the- (Arch.-Büro Deppisch) matisch vielfältige Wohnbauten wie noch nie eingereicht. Die Jury würdigte insbesondere die ganze Gemeinde zu kombinieren, Zum Thema „Kleine Wohnanlagen sozialen und nachhaltigen Aspekte ist wegweisend. Sie ist eine zeit- mit regionaler Charakteristik“ ist der Seniorenwohnanlage in Sche- gemäße Antwort auf den demo- es der Gemeinde Schechen gelun- chen, welche in einem angemes- grafischen Wandel und die Not- gen, mit ihrem Projekt „Senioren- senen Kostenrahmen verwirklicht wendigkeit, ländliche Gemeinden wohnen Schechen“ als geförderter wurden. Auch die Initiative der zukunftsfähig zu gestalten. Wohnungsbau in Holzbauweise mit Gemeinde, ein eigenes Angebot für 16 Wohneinheiten und Gemein- Senioren und Menschen mit Behin- Weitere Informationen zur schaftshaus die begehrte Auszeich- derung anzubieten und dieses mit Preisverleihung unter Foto © Tina Merkau nung zu erhalten. einem Gemeindezentrum für die www.deutscherbauherrenpreis.de

Wettbewerb Menschen und Erfolge – Preis an „Seniorenwohnen Schechen“

Die 16 erfolgreichsten Projekte des diesjährigen ders gelungene Antwort geben auf drängende Wettbewerbs „Menschen und Erfolge“ wurden Fragen in Zeiten des demographischen Wandels am 16. Dezember 2019 in Berlin vom Parlamen- und der Abwanderung in ländlichen Räumen. tarischen Staatssekretär Marco Wanderwitz Im Themenfeld 1 „Gebautes weiterentwickeln – im Bundesministerium des Innern, für Bau und neue Qualität schaffen“ ging die Auszeichnung Heimat (BMI) ausgezeichnet. neben zwei weiteren Preisträgern an das Projekt Unter dem Motto „Lebenswerte Stadt- und „Seniorenwohnen Schechen“ Ortskerne in ländlichen Räumen“ hatten (Deppisch Architekten GmbH), sich insgesamt 136 Beiträ- das seniorengerechtes Leben und ge beworben. Hinter gelebte Nachbarschaft in Schechen den Projekten stehen umfasst. Einzelpersonen, Grup- Mit dem Wettbewerb „Menschen pen, Unternehmen, aber und Erfolge“ möchte das BMI auch Vereine und Verbän- zum Nachahmen Mut machen, de, Städte und Gemein- die Ideen auch in anderen Orten v.r.: Parlamentarischer Staatssekretär Marco Wander- den sowie Landkreise umzusetzen. witz, Bürgermeister Hans Holzmeier mit Gattin, Julia und Kammern mit ihren Der Wettbewerb ist eine Initia- Büchs und Michael Deppisch (Arch.-Büro Deppisch) Ideen zur Verbesserung tive des Bundesministeriums und Landschaftsarchitekt Hans Berger Text u. Foto © SPRINT des Wohnangebots und des Innern, für Bau und Hei- -umfelds ihrer Kleinstadt. mat und seinen acht Partnern, Insgesamt acht Preise und dem Deutschen Landkreistag, acht Anerkennungen in den dem Deutschen Städte- und der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenban- Themenfeldern „Gebautes Gemeindebund, dem Deut- ken, dem Bund Deutscher Landschaftsarchitek- weiterentwickeln – Neue Qua- schen Bauernverband, dem ten und dem Bundesverband der gemeinnützi- lität schaffen“, „Öffentlichkeit Zentralverband des Deut- gen Landgesellschaften. erleben – Begegnung ermög- schen Handwerks, dem lichen“ und „Rahmen schaffen Bundesverband Garten-, Weitere Informationen zu den Preisträgern – Unterstützung geben“ gehen Landschafts- und Sport- finden Sie unter: www.menschenunderfolge.de an Initiativen, die eine beson- platzbau, dem Bundesverband

Seite 4 Gemeindeblatt Schechen März – 1 / 2020 Infos der Gemeinde Schechen

Parkverhalten auf öffentlichen Straßen

Aufgrund sich häufender Beschwerden über Anhänger ohne Zugfahrzeug dürfen nicht länger 3. Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger verkehrswidriges Parken möchten wir auf als zwei Wochen geparkt werden. weder gefährden noch behindern; wenn folgende Regeln des § 12 der Straßenverkehrs- Das Parken eines nicht verkehrsbereiten (abge- nötig müssen sie warten. ordnung (StVO) hinweisen: meldeten) Fahrzeuges auf einer öffentlichen Ver- 4. Die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr Zum Parken ist der rechte Seitenstreifen zu kehrsfläche stellt eine unerlaubte Sondernutzung nicht unnötig behindern. benutzen. Das Parken auf Geh- und Rad- dar und ist unzulässig. 5. Das Parken außerhalb der dafür gekenn- wegen ist unzulässig, wenn es nicht durch zeichneten Flächen ist nur zum Ein- oder Verkehrszeichen ausdrücklich erlaubt ist. … und in verkehrsberuhigten Bereichen Aussteigen und zum Be- oder Entladen zulässig. Das Halten ist insbesondere unzulässig: Auch im Bereich der Astern- und Tulpenstraße 1. an engen und unübersichtlichen Straßen- wird vermehrt falsch geparkt. Sowohl die kom- Vorgenannte Regelungen werden durch die Kom- stellen (für den fließenden Verkehr muss plette Asternstraße als auch die angrenzende munale Verkehrsüberwachung der Gemeinde mindestens eine Durchfahrtsbreite von Tulpenstraße (einschließlich der Nebenstraßen) kontrolliert und Verstöße entsprechend geahn- 3 m verbleiben) bis zur Auffahrt in die Bahnhofstraße sind als det. Je nach Verstoß kann ein Verwarngeld in 2. im Bereich von scharfen Kurven verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße) ge- Höhe von bis zu 30 € festgesetzt werden. 3. auf Bahnübergängen kennzeichnet. Hier ist das Parken gem. § 12 4. soweit es durch Verkehrszeichen verboten ist StVO nur auf den eigens dafür gekennzeichne- Aus Gründen der Verkehrssicherheit und aus ten Flächen zulässig. Dabei ist die Kennzeich- Rücksicht auf die betroffenen Anwohner appel- Das Parken ist insbesondere unzulässig: nung der Parkflächen, wie hier durch einen lieren wir an alle Verkehrsteilnehmer, diese 1. vor und hinter Kreuzungen und Einmündun- Pflasterwechsel ausreichend und ist nicht zusätz- Regeln einzuhalten. gen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten lich mit einem Parkplatzschild auszuweisen. der Fahrbahnkante 2. vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf Ferner gilt in diesen Bereichen: schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegen- Begriffsdefinitionen: über (für den fließenden Verkehr muss 1. Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Halten = gewollte Fahrtunterbrechung, die nicht mindestens eine Durchfahrtsbreite von 3 m Breite benutzen; Kinderspiele sind überall durch Verkehrslage oder Anordnung ver- verbleiben) erlaubt. anlasst ist 3. vor Bordsteinabsenkungen 2. Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwin- Parken = wer sein Fahrzeug verlässt oder länger 4. vor und hinter Bushaltestellen bis zu je 15 m digkeit einhalten. als drei Minuten hält, der parkt.

Geliebte Hunde – ungeliebte Hinterlassenschaften

Immer wieder werden der Verwaltung Klagen aus der Bevölkerung im in Deutelhausen: am Oberfeldweg (beim Wirt, Abzweigung Kirchenweg Hinblick auf die Hinterlassenschaften der Vierbeiner auf Straßen, Geh- Pfaffenhofen) wegen, Grünflächen, sogar Spiel- und Bolzplätzen und vor allem in neben in Mintsberg: Sommerfeldstraße (Buswartehäuschen) Parkbänken aufgestellten Abfallkörben vorgetragen. Über den Hundekot in Mühlstätt: Am Gries (bei der Wertstoffinsel) und Wiedener Straße beklagen sich nicht nur die Landwirte, sondern vor allem auch die auf den (Tierarzt) Bänken Ruhe suchenden Personen, für die er eine unzumutbare Geruchs- in Schechen: an der Astern- und Blumenstraße, am Kiefernweg belästigung darstellt. in Hochstätt: Am Pfarrerberg (Richtung Weiher) und an der Zu großer Verärgerung führt auch die Entsorgung der Hundekotbeutel Haidacher Straße auf Privatgrundstücken und an Gartenzäunen anderer Gemeindebürger. am Geh- und Radweg zwischen Hochstätt und Schechen auf Höhe Die Gemeinde bittet deshalb die Hundebesitzer eindringlich, die speziel- Einfahrt Sandstraße, len Tüten aus den aufgestellten Automaten zu benutzen und die Beu- an der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Germering und tel in die dafür vorgesehenen Behälter oder zuhause in der eigenen Deutelhausen auf Höhe des Modellflugplatzes sowie Mülltonne zu entsorgen. am Erlensee und in Kaps (Ortseingang).

Die Automaten finden Sie Nicht nur der Bauhof, sondern insbesondere Kinder, Landwirte sowie in Pfaffenhofen: am Geh- und Radweg hinterhalb des Friedhofs, am Pfun- Spaziergänger und Grundstücksbesitzer danken es Ihnen! zener Weg (beim Pumphaus), am Steinbrückweg, an der Weidenaustraße und an der Reuthstraße (Richtung Inn)

Einkommensteuererklärung Wir erledigen Ihre Einkommensteuererklärung und beraten Arbeitnehmer und Rentner als Mitglieder ganzjährig (bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit und Rente).

® LOHNSTEUERHILFEVEREIN HILO Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. HILO Beratungsstelle Schechen Leiterin: Gabriele Thiel Rosenweg 18, 83135 Schechen Lohnsteuerhilfeverein HILO Tel. 08039/9085120 Termine nach tel. Vereinbarung Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. E-Mail: [email protected]

März – 1 / 2020 Gemeindeblatt Schechen Seite 5 Infos der Gemeinde Schechen

Aus dem Fundamt Standfestigkeitsprüfung Grabsteine

Anzeige am Ort des Fundes Art der Fundsache Auf Friedhöfen kommt es immer wieder zu Unfällen durch umstürzende Grabmale. Vereinzelt waren sogar Todesfälle zu beklagen. Daher ist gemäß 20.11.2019 in der Nähe des Spiel- Mountainbike silber den geltenden technischen Regeln jährlich eine Überprüfung aller Grab- platzes am Bahnhof male auf den Friedhöfen vorgeschrieben. Schechen Wie in den letzten Jahren wird diese auf den gemeindlichen Friedhöfen in Pfaffenhofen und Hochstätt wieder von der Firma BSK, Hennigsdorf, 24.11.2019 in der Nähe des Spiel- Goldkettchen (für ein Kind) durchgeführt. Die Prüfungen finden heuer am 12. Mai ab ca. 9 Uhr platzes am Bahnhof mit zwei Herzchen-Anhängern statt. Schechen Wird die Standfestigkeit eines Grabmales beanstandet, werden die jewei- ligen Hinterbliebenen anschließend von der Gemeinde zur Reparatur des 05.01.2020 Schechen Geldbetrag Grabes aufgefordert. 16.01.2020 Reuthstraße, am Zaun Kindermountainbike blau/grün des Anwesens Haus mit blauem Fahrradschloß Nr. 13 a … Wir sind die Ersten … 16.01.2020 Reuthstraße, am Damenfahrrad silber/grau Brückengeländer beim Aufbau Amphibienschutzzaun zwischen Heiming Anwesen Haus Nr. 13 und Tattenhausen Nähere Informationen erhalten Sie im Einwohnermeldeamt unter der Telefonnummer 0 80 39 / 90 67-10 oder -11. In diesem Frühjahr gab es zum zweiten Mal einen Amphibienschutzzaun an der Verbindungsstraße zwischen Heiming und Tattenhausen. Kröten, Frösche und Molche, die aus ihren Winterquartieren im Rotter Forst in ihre jeweiligen Laichgewässer wandern, konnten so eingesammelt und sicher über die im Berufsverkehr recht dicht befahrene Straße getragen Mineralfaserabfälle und Asbest … werden. Nachdem wir im vergangenen Jahr etwas zu spät waren, wurde der Zaunaufbau dieses Jahr kurzfristig, dem warmen Winter angepasst, … dürfen nicht mehr über die Wertstoffhöfe vorgezogen. Der Preis, den die engagierten Helfer dafür zu zahlen hatten, war ein Zaunaufbau bei widrigem Wetter mit Wechsel zwischen Regen, entsorgt werden! Schnee und Graupelschauern. Ab dem Faschingswochenende, das wieder warm werden sollte, war mit erhöhtem Wanderungsaufkommen zu rech-

Diese Stoffe müssen bei der Land- Landkreis Rosenheim Stand: 01.09.2019 nen und unser Zaun stand – als einer der ersten im Landkreis! Abfallberatung, Wittelsbacherstr. 53, 83022 Rosenheim Telefon 08031/392-4313, Fax 08031/392-9005 kreismüllabfuhr , Daim- Internetadresse: www.abfall.landkreis-rosenheim.de Ein herzliches Danke an alle Helfer. E-Mail: [email protected] lerstraße 5, größere Mengen bei der Recyclinganlage Rosenheim, Mineralfaserabfälle und Asbest Wer Interesse hat, im Landkreis Rosenheim (gültig ab 01.09.2019) Zosseder GmbH, Wasserwiesen 1A, an diesem sinnvol-

83026 Rosenheim, abgegeben wer- Mineralfaserabfälle und Asbest sind Abfälle zur Beseitigung und müssen len Naturschutz- dem Landkreis Rosenheim oder seinem Beauftragten übergeben werden. den. projekt etwas Mineralfaserabfälle sind zum Beispiel Glaswolle und Steinwolle. mitzuhelfen, bitte . Anlieferung nur in zugelassener Verpackung mit Kennzeichnung Mineralfaserabfälle. . Sack muss staubdicht zugebunden sein. Die Abfälle dürfen nur in gekenn- melden bei Lydia Achtung: keine Akustikplatten zeichneten, dichtschließenden Wagner, Tel. Asbest Säcken transportiert werden, ist ein krebserzeugendes Mineral, z. B. in Eternitplatten, asbestbelasteter Fliesenkleber usw. 0 80 39 / 4 00 78 58.

. Anlieferung nur in zugelassener Verpackung mit Kennzeichnung Asbest. die Sie bei den oben genannten . Sack darf nicht überladen werden und muss staubdicht zugebunden sein. Im Bedarfsfall abkleben. . Trageschlaufen (im Foto orange) müssen für die Entladung frei sein. Abgabestellen erhalten. Lydia Wagner

Näheres erfahren Sie auf der Homepage der Gemeinde Schechen oder über www.abfall.landkreis- rosenheim.de/abfallinfos.

Hier wählen Sie den Button: zugelassene Verpackung für Mineralfaserabfälle (links) sowie Asbestabfälle (rechts)

„Mineralfaserabfälle und Asbest“.

Seite 6 Gemeindeblatt Schechen März – 1 / 2020 Anzeige

März – 1 / 2020 Gemeindeblatt Schechen Seite 7 Infos der Gemeinde Schechen

Musikbegeisterte Kinder und Jugendliche feiern 60-jähriges Jubiläum der Fällige Steuern Musikschule Rosenheim Am 15. Mai wird für folgende Steuern und Abgaben die 2. Rate für 2020 zur Zahlung fällig: Zu einem Musikerlebnis für die gesamte Familie lädt die Musikschule • Grundsteuer A und B Rosenheim am 21. März um 19 Uhr ins Kultur- und Kongresszentrum. • 60 Jahre Musikschule Rosenheim sind ein willkommener Anlass, die Gewerbesteuer-Vorauszahlungen Feierlichkeiten mit einem großen Jubiläumskonzert zu beginnen. • Abfallbeseitigungsgebühren Gemeinsam mit ihren Zweigstellen in , , Neu- • Wasser- und Kanalgebühren beuern, Schechen und , wird die Musikschule die gesamte Bitte zahlen Sie unbar, möglichst durch Überweisung auf eines der Konten Bandbreite der musikalischen Ausbildung, von deren hoher Qualität im bei der Gemeindekasse. Bei der Überweisung wird gebeten, unbedingt Laufe der Jahre viele Generationen von Musikschülern aus Stadt und die auf dem Steuer- bzw. Abgabe-bescheid angegebene Finanzadresse zu Region profitieren konnten, demonstrieren. Freuen Sie sich auf einen vermerken. Zur Vermeidung von kostenpflichtigen Mahnungen erinnern Abend mit über 150 musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen. wir an die Möglichkeit des SEPA-Lastschriftverfahrens. Karten sind ab sofort an der Tageskasse im KuKo oder unter Telefon 0 80 31 / 3 65 93 65 erhältlich. Ihre Gemeindekasse Gottfried Hartl

Informationen rund um das Thema Rente

Beratung in Rentenfragen Der ehrenamtliche Versichertenberater Gerhard Lukas beantwortet Ihre Fragen zur Rente, erteilt und erläutert Rentenauskünfte und hilft beim Ausfüllen von Formularen des Rentenversicherungsträgers, insbesondere bei der Rentenantragstellung und Kontenklärung. Die Beratung ist kostenlos und findet nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung i.d.R. an jedem ersten Donnerstag im Monat von 16.30 bis 18 Uhr im Rathaus, 2. Stock Sitzungssaal, statt. Telefonische Terminvereinbarung unter 01 79 / 2 43 42 95 ist erforderlich (bitte nach 17.30 Uhr anrufen). Zur Beratung bitte Personalausweis und alle verfügbaren Rentenunter- lagen mitbringen.

Kinder-Dompteur und Turnhallen-Romantik Spannende und lustige Ferienjobs und Praktika im Angebot

Jedes Jahr gibt es im Rahmen des Sommerferien- das durch den gesamten Landkreis tourt, kann men, den Betreuer-Jobs und Praktikumsstellen programmes im Landkreis Rosenheim die beiden eine Turnhallen-Romantik mit Bauwagen-Flair gibt es beim gemeinsamen Infoabend am Don- Angebote „Spielmobil“ der Kommunalen Jugend- erlebt werden. Nebenbei werden Erfahrungen nerstag, 12. März um 18 Uhr im Kreisjugend- arbeit und „Spielstadt Mini Ro“ des Kreisjugend- in der Kinder- und Jugendarbeit gesammelt, die ring Rosenheim, Königstr. 11, 83022 Rosenheim. rings. vielleicht für den späteren Berufswunsch nütz- Weitere Anfragen zum Spielmobil bitte an Lenka Neben dem Pool aus erfahrenen Betreuerinnen lich sein können. Kargol von der Kommunalen Jugendarbeit und Betreuern werden auch dieses Jahr wieder Die neuen Betreuer/innen bekommen kostenlose (Tel. 0 80 31 / 3 92-23 92 oder neue junge Menschen ab 16 Jahren gesucht! In Schulungen, eine maßnahmenspezifische Vorbe- [email protected]) richten. der Spielstadt gibt es einen tollen, interessanten reitung, eine Aufwandsentschädigung und auf Informationen zur Spielstadt Mini Rosenheim und lustigen Job als „Kinder-Dompteur“ und Wunsch natürlich eine Bescheinigung über die gibt es bei Jörg Giesler vom Kreisjugendring eine coole Zeit auf dem Jugendzeltplatz Kohlstatt Betreuer/innen-Tätigkeit. Rosenheim (Tel. 0 80 31 / 1 59 90 oder mit Lagerfeuer und Bergblick. Beim Spielmobil, Nähere Informationen zu den beiden Maßnah- [email protected]).

WIR HABEN UNS VERGRÖSSERT! GartenBaumschule Fauerbach Genussladerl Ebenholzweg 3 Deutelhausen 83135 Schechen Tel. 0 80 31 / 54 57 Fax 0 80 31 / 596 69 Alle Kassen und Privat Gartenanlagen, Sträucher, Bäume, WENDELSTEINSTRASSE 11 I 83135 HOCHSTÄTT I TELEFON 08039-4007420 Stauden, Heckenpflanzen, Rosen, EMAIL [email protected] I WEB www.physio-eberl.de Obstgehölze, Schlinger, Bodendecker; Süßes, Pikantes, Essige usw.

Seite 8 Gemeindeblatt Schechen März – 1 / 2020 Senioren-Infos

Senioren Pfaffenhofen

Den Seniorennachmittag im November gestal- teten zwei außerordentlich rüstige Seniorinnen aus Kiefersfelden. Ihre musikalischen Darbietun- gen waren lustig und einfallsreich. Viel Applaus war ihnen sicher. Die Weihnachtsfeier stand unter dem Thema „O Heiland reiß den Himmel auf “. Es ging darum, dass für viele Menschen, über deren Leben im Alltag sich dunkle Wolken bildeten, immer wieder ein Sonnenstrahl und Hilfe von unserem Heiland kommt. Die Spontanetten umrahmten diesen Nachmittag mit advent- lichen Liedern und die kleine Valentina aus Marienberg gab ihr musikalisches Talent zum Besten. Allen Helfern und Mitwirkenden ein ganz herzliches Vergeltsgott für ihren allzeit bereitwilligen Einsatz. Unsere Spielenachmittage erfreuen sich immer 20.03. Besinnungsnachmittag für den Die Krankengottesdienste in Pfaffenhofen größerer Beliebtheit. Die Zahl der Spielerin- Pfarrverband im Pfarrheim Pfaffenhofen sind immer sehr gut besucht. Wie wichtig diese nen wird von Mal zu Mal größer und die Stim- 14.04. Spielenachmittag Messfeier ist zeigt die Anzahl der Besucher, die mung immer lustiger. Nach Spielende werden 21.04. Seniorenwandern mit Gehstock, Rollator oder Rollstuhl kommen, alle Sieger und Besiegte mit Kaffee und Kuchen 24.04. Seniorennachmittag um an der Messe teilnehmen zu können. Die belohnt. 09.05. Krankengottesdienst in Hochstätt Freude über die steigende Teilnahme ist groß bei denen, die diese Gottesdienste vorbereiten. Die nächsten Termine sind: Wir wünschen für das neue Jahr eine gute Zeit, Das anschließend gemeinsame Beisammensein 10.03. Spielenachmittag viel Freude und eine rege Teilnahme bei den mit kleiner Bewirtung beendet einen schönen 14.03. Krankengottesdienst in Pfaffenhofen Angeboten! Vormittag. 17.03. Seniorenwandern Sofi e Baumann und das Seniorenteam

Monatliche Kaffeefahrten Neu im Seniorenprogramm fi nden wieder regelmäßig statt • ein Spielenachmittag im Gemeinschaftshaus in der Marienberger Straße 13 Nach einer Pause starten nun Folgende Ausfl ugsziele sind heuer geplant: • ab Dienstag den 31. März von 14 - 17 Uhr wieder die monatlichen Kaffee- März Schneeberghaus, • und dann weiterhin jeden letzten Dienstag im Monat. fahrten mit der Firma Brüchmann. April Egglhof, Staußdorf () Ausfl üge in schöne Gegenden Mai Adelgass, Inzell Mit Spielen, Rätsel lösen oder Ratschen wollen wir uns mit Einkehr in guten Cafés oder Juni Steinbergalm, Ruhpolding einen gemütlichen Nachmittag machen. Interessierte sind Gastwirtschaften stehen auf dem Juli Hintersteinersee, Ellmau herzlich eingeladen zu einem netten, humorvollen Treffen. Programm. August Heutalerhof, Lofer September Pertisau, Achensee Infos und Fragen an Evi Kaesler, Telefon 0 80 39 / 24 58 Die aktuellen Fahrten werden Oktober Wastlbauerhof, Bernau oder donnerstags von 9 bis 11 Uhr im Seniorenbüro jeweils im OVB bekannt gegeben. November Hennerhof, Schliersee unter Tel. 0 80 39 / 4 00 62 18. Anmeldungen zu den Fahrten Dezember ? Wern ma scho wos fi nd’n nimmt das Omnibusunternehmen Brüchmann unter Telefon 0 80 39 / Jeweils Abfahrt um 12 Uhr in Ranft 56 76 entgegen. – Änderungen vorbehalten –

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer

März – 1 / 2020 Gemeindeblatt Schechen Seite 9 Aus der Schule Hochstätt

Lesen heißt auf Wolken liegen Unsere langjährige Konstante

In Anlehnung an dieses Frau Lechner verabschiedet sich … bekannte Kinderlied machten sich die Schüler Über 18 Jahre lang war unsere gute Seele, unsere Schulsekretärin Frau der Grundschule Hoch- Lechner, an der Grundschule Hochstätt tätig. Unzählige Schüler wurden stätt am bundesweiten während dieser Zeit eingeschult, haben die Grundschule verlassen und Vorlesetag, den 15. No- kamen manchmal als Berufspraktikanten wieder zurück. Auch so manchen vember ebenfalls auf die Lehrer oder Schulleiter sah sie kommen und gehen. gedankliche Reise zu Allen aber blieb sie stets fernen Ländern, wilden im Gedächtnis wegen ihrer Tieren oder fantastischen schier unerschöpflichen Wesen. Geduld, ihrer Fachkompe- Erstmals fanden klassen- tenz und ihrer freundlichen, übergreifende Workshops menschlichen Art. zu verschiedenen Themen Immer hatte sie ein offenes statt, zu denen sich die Ohr für Schüler, die sich das Schüler im Vorfeld anmelden konnten. Knie aufgeschlagen hatten, So genossen die Kinder die besondere Zeit, in der sie ihrer Fantasie freien wegen Bauchschmerzen Lauf lassen konnten und den vorgelesenen Geschichten lauschten. nach Hause wollten oder für Doch es wurde nicht nur zugehört. So mancher wurde danach selbst zum uns Lehrer, die wir dringend Vorleser und half den Kleineren dabei, in die eine oder andere Geschichte irgendwelche Unterlagen abzutauchen. benötigten. Während die einen durch Bullerbü streiften, machten sich andere auf die Auch den Eltern konnte sie Reise mit Jim Knopf, Emma und Lukas dem Lokomotivführer. rasche, kompetente Auskunft Es ging um Steine und Kristalle, wir streiften über die Weltmeere mit den geben und so manches Mal Piraten, flogen mit Lieselotte und lachten mit den Olchis von der Müllkippe die Gemüter beruhigen. in Schmuddelfing. Wir erlebten Abenteuer mit Miss Braitwhistle und beschäftigten uns mit Obwohl wir sie gerne weiter hier bei uns behalten hätten, macht sie sich den Tieren aus unserer heimischen Natur. nun auf, sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Es wurde aber nicht nur gelesen. Thematisch passend konnten die Kinder Liebe Gabi – auch wenn du uns hier sehr fehlen wirst, wünschen wir dir basteln, malen und sich kreativ austoben, so dass am Ende des Tages jedes alles erdenklich Gute für den beruflichen Neustart. Mach´s gut! Kind nicht nur einen Kopf voller Geschichten, sondern auch etwas mit nach Hause nehmen konnte. Stefanie Böcklein Stefanie Böcklein

Besuch im historischen Rathaus bei Bürgermeister Hans Holzmeier

Am 18. November besuchten die zum Sitzungssaal. Dort stellten sie gehören. Danach stellte Herr Holz- vierten Klassen der Grundschule fest, dass es sich um einen ziemlich meier zukünftige Bauvorhaben der Hochstätt mit ihren Lehrerinnen großen Raum handelt, wo sogar Gemeinde vor, wie zum Beispiel das Annette Rauch und Renate Pen- Trauungen stattfinden. Anschlie- neue Baugebiet in Mühlstätt sowie ninger ihren Bürgermeister Hans ßend durften die Schüler persönli- den Bolzplatz in Pfaffenhofen, und Holzmeier in einem ganz beson- che Fragen an den Bürgermeister erzählte einiges über die Geschichte deren Rathaus, dem alten Sche- richten. Eigentlich habe er ja Bio- der Römer in Pfaffenhofen und das chener Schloss. bauer werden wollen, erfuhren sie historische Rathaus in Schechen. dabei. Die Kinder erfuhren, dass der Ort Am Morgen um 8.15 Uhr fuhren die Nun zeigte er der Klasse 4a und 4b inzwischen rund 5 000 gemeldete Kinder mit dem Bus nach Schechen die Gemeindegrenzen am Beamer Einwohner und 250 angemeldete zum Rathaus, wo ihnen der Bürger- auf einer Landkarte. Dabei fanden Hunde hat. Außerdem zeigte der meister gleich die Tür aufhielt. die Kinder heraus, dass die Innufer Bürgermeister noch die Räumlich- Danach zeigte er ihnen den Weg zur Nachbargemeinde keiten und stellte die Mitarbeiter bei einer Führung durch das Haus vor. Auch bot er seinen Gästen eine klei- ne süße Stärkung an.

Sogar auf den Dachboden führte er sie, wo sie über die Technik eines alten Lastenkrans und die dortigen Bewohner, die Fledermäuse, infor- miert wurden. Schließlich gingen alle noch zum Wertstoffhof und schauten die riesigen Container Zum Schluss begaben sich die und die Werkstätten des Bauhofes Schüler zu Fuß auf den Heimweg unter der fachkundigen Anleitung zum Schulhaus. Alle waren sich durch Herrn Lechner an. Dort er- einig, dass diese Möglichkeit, einen fuhren sie auch wichtige Details realen Lernort aufzusuchen, ein zum Thema Wasserversorgung ganz besonderes Highlight in ihrem und Kanalisation. Dass im Winter Schulalltag war. Dafür möchten geräumte Straßen keine Selbstver- sich die Ausflügler noch einmal ständlichkeit sind, wissen die an ganz herzlich beim Bürgermeister Heimatkunde sehr interessierten und seinen Mitarbeitern bedanken! jungen Forscher jetzt ganz genau. Renate Penninger

Seite 10 Gemeindeblatt Schechen März – 1 / 2020 Aus der Schule Hochstätt

Zauberhafte Baumgesichter SCHULEINSCHREIBUNG 2020

Termin zur Schuleinschreibung an der Grundschule Hochstätt, Am Pfarrerberg 2, 83135 Schechen ist am:

Mittwoch, den 11. März von 13.00 bis 17.00 Uhr

Bekanntmachung über die Schulanmeldung für das Schuljahr 2020/21

• Anzumelden sind alle Kinder, die am 30. September diesen Jahres sechs Jahre alt sein werden oder die, die im vorigen Jahr vom Besuch der Volksschule zurückgestellt worden sind. Der Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen. Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erzie- hungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der Grund- schule zurückstellen zu lassen. • Alle Kinder, die im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. September sechs Jahre alt werden, werden nicht automatisch schulpflichtig. Ihre Eltern können sich von der Schule beraten lassen, ob sie ihr Kind im September 2020 oder erst im nächsten Schuljahr einschulen lassen wol- len. Die Erziehungsberechtigten entscheiden nach dieser Beratung frei, wann sie ihr Kind einschulen lassen möchten. Dazu ist es erforderlich, dass diese Entscheidung der Schule bis spä- testens 10.4.2020 schriftlich mitgeteilt wird. Liegt bis zum 10.4.2020 Im Rahmen des Kunstunterrichts haben sich die Drittklässler gemeinsam keine schriftliche Entscheidung vor, wird das Kind automatisch schul- an einem sonnigen Herbsttag als Landart-Künstler ausprobiert. Landart pflichtig. bedeutet, wir gestalten Kunstwerke ausschließlich aus Naturmaterialien • Ein Kind kann auf Antrag der Erziehungsberechtigten zur Schulaufnah- und belassen sie auch am Ort ihrer Entstehung: in der Natur. me angemeldet werden, wenn es nach dem 30. September 2014 geboren In Anlehnung an den HSU-Unterricht zum Thema „Laubbäume“ wollten ist und aufgrund der körperlichen, sozialen und geistigen Entwicklung wir unseren „Schulbäumen“ ein Gesicht geben. Die Kinder fanden sich in zu erwarten ist, dass es mit Erfolg am Unterricht teilnehmen wird. Kleingruppen zusammen und erkundeten zunächst das Schulgelände, um • Bei einem Kind, das nach dem 31. Dezember 2020 sechs Jahre alt wird, ihren eigenen Baum zu finden. ist ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich. Anschließend formten die Kinder aus einem Batzen Lehm die Grundlage für ein Gesicht. Sogleich machte sich jede Gruppe emsig an die Arbeit, suchte und sammelte verschiedenste Materialien wie bunte Blätter, Stöcke, Wichtig: kleine Äste, Beeren, Blüten, Kieselsteine und vieles mehr, um ihrem Baum Die Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule, in deren ein ganz besonderes, individuelles Gesicht zu zaubern. Die Kinder sprudel- Schulsprengel sie wohnen, angemeldet werden. ten vor Kreativität und Tatendrang, genossen es, die Natur zu bestaunen und zu be-greifen und schon bald lachten auf unserem Schulgelände viele Die Erziehungsberechtigten kommen persönlich mit ihrem Kind wunderschöne Baumgesichter der Sonne entgegen. zur Schulanmeldung. Christina Gollinger Im Verhinderungsfall kann eine beauftragte Person, die eine schriftliche Vollmacht vorzulegen hat, das Kind zur Schulanmeldung begleiten.

Bei der Anmeldung bitte folgende Nachweise mitbringen bzw. vorlegen: - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch - Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden - Bescheinigung des Gesundheitsamtes über die Teilnahme des Kindes an der Schuleingangsuntersuchung

Wir freuen uns auf unsere zukünftigen Erstklässler.

Stefanie Böcklein, stellv. Schulleitung

Wir drucken und binden deine Printdesign Printmedien Abschlussarbeit, Projektarbeit, Facharbeit, Skripte und Plakate Webdesign Werbeartikel in ausgezeichneter Qualität. Werbetechnik Textildruck

Lagerhausstr. 8 · 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31- 81118 · [email protected] Lagerhausstr. 8 · 83109 Großkarolinenfeld · Tel. 0 80 31- 81118 · [email protected] www.brunner-studentendruck.de www.brunner-druck.de

März – 1 / 2020 Gemeindeblatt Schechen Seite 11 Aus der Schule Hochstätt

Tag des Merkens Merken – leicht gemacht!

Zehn beliebige Begriffe standen an schiedenen Jahrgangsstufen, sich der Tafel: Kuscheltier, Rennbahn, diese Wörter möglichst dauerhaft Fußballtor, Schlitten, Fußballhand- und zudem auch noch in der rich- schuhe, Lego, Eule, Ski, Kugelbahn tigen Reihenfolge einzuprägen? und Uhr. Ein Erwachsener würde natürlich Schafften es die Kinder der ver- sofort zu einem Zettel greifen und sich alles notieren. Doch was passiert, wenn man den praktischen Übungen so zu faszi- können. So war der Elternvortrag Zettel nicht mehr findet? nieren, dass innerhalb von 45 bzw. am Abend sehr gut besucht. Diese Frage stellte Herr Hofmann, 90 Minuten alle Kinder das „Lern- Dazu ging Herr Hofmann genau auf der Referent des „Lerntrainings“, ziel“ erreicht hatten. So konnten die die Bedürfnisse und Wünsche der den Kindern der Grundschule Kinder mit Hilfe ihres Körpers und Eltern ein und gab ihnen verschie- Hochstätt. Jetzt war es allen klar: anhand fantastischer Geschichten denene Möglichkeiten an die Hand, Wir wollen uns die Begriffe dauer- Verknüpfungen erstellen und die wie sie sich das Merken erleichtern haft merken. Doch wie soll das Begriffe in ihrem Gehirn verankern. und ihre Kinder bestmöglichst unter- gehen? Doch auch die Eltern wollten ler- stützen können. Herr Hofmann verstand es nun, die nen, mit welchen Methoden sie ihre Kinder mit seinen Geschichten und Kinder beim Lernen unterstützen Claudia Dickmann

Was wird denn hier gespielt?

Diese Frage stellten sich die Kinder Da Spielen einen wichtigen Stellen- zig Jahren und dem, was sie heute durfte jede Klasse anschließend ein der Klassen 3b und 1b. Gemein- wert im Leben von Grundschulkin- noch gerne spielen. Aber auch eigenes Memory erstellen. sam fuhren sie in das städtische dern einnimmt, waren selbst die Unterschiede oder Veränderungen Den Abschluss bildete eine Rallye Museum nach Wasserburg und Jüngsten schnell von diesem Thema wurden den Schülern deutlich. durch die Ausstellungsräume, bei besuchten die Sonderausstellung in seinen Bann gezogen und folgten Besonders anschaulich wurde die der man nicht nur besonders gute „Was wird denn hier gespielt? Zur den Ausführungen und Erklärungen Führung durch die Ausstellung, Augen beweisen musste, sondern Geschichte der Gesellschaftsspiele“. begeistert. wenn die Kinder selbst etwas aus- auch nebenbei noch allerhand zu Dabei entdeckten sie auf alten Bil- probieren oder anfassen konnten. den Lebensgewohnheiten der Men- dern schnell viele Parallelen zwi- Damit ein Stück der Ausstellung mit schen früherer Zeit erfuhr. schen dem Spiel vor hundertfünf- ins Klassenzimmer wandern kann, Stefanie Böcklein

Zimmereiarbeiten Sanierung von Dächern Niedrigenergiebauweise Dachstühle und Dachfenster. mit Dämmarbeiten. Massivholz und natürliche Carports, Balkone & Zäune. Fassaden & Fenster mit Dämmstoffe. Schlüsselfertig Energieberatung. oder als Ausbauhaus mit Baukoordination.

Kirchsteig 1a 83109 Tattenhausen Telefon: 08067-688

[email protected] www.zimmerei-maicher.de

Seite 12 Gemeindeblatt Schechen März – 1 / 2020 Aus der Schule Hochstätt

Lichterfest am 13. Dezember

In der dunklen Jahreszeit haben wir alle das So entstand ein ab- Bedürfnis, uns ein wenig Licht ins Haus zu wechslungsreiches holen. Wir dekorieren unser Daheim mit Kerzen, Programm, bei dem machen es uns drinnen gemütlich und stimmen jede Klasse einen Bei- uns mit der Adventszeit auf Weihnachten ein. trag leisten konnte. So haben wir uns auch in diesem Schuljahr Doch nicht nur das gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereitet Feiern stand im Vor- und einige schöne Stunden in der liebevoll und dergrund: Wir wollten stimmungsvoll dekorierten Turnhalle verbracht. unseren Reichtum tei- Neben zahlreichen Eltern, Großeltern und Freun- len und auch anderen den durften wir auch unseren Bürgermeister Menschen, denen es Herrn Holzmeier, seine Frau sowie Frau Höfling, gerade nicht so gut unsere ehemalige Schulleiterin, begrüßen. geht, etwas abgeben. Bereits die Vorbereitungen auf diesen Abend hat Aus diesem Grund den Schülern und Lehrern viel Spaß gemacht. Es sammelten die Schüler, wurde gebastelt und gesungen, Gedichte gelernt Eltern und Lehrer im oder ein Scherenschnitttheater vorbereitet. Vorfeld eine beacht- liche Menge an länger haltbaren Lebensmit- teln, die wir an diesem Abend der Familie Kayser und ihrem Ver- ein „Leibspeise e. V.“ übergeben konnten. Nach dem gemeinsamen Abschlusslied, Damit werden regelmäßig gemeinsame Spei- in das die gesamte, bis auf den letzten sungen ausgerichtet und so nicht nur der Magen Platz gefüllte Turnhalle einstimmte, sorgte mit leckeren, frisch zubereitetem Essen, son- wieder einmal der Elternbeirat dafür, dass dern auch das Herz mit ganz viel menschlicher auch unsere Bäuche mit leckerem Punsch Zuwendung gefüllt. Dieses Angebot wird im und Lebkuchen sowie selbstgebackenen Raum Rosenheim bereits von vielen Menschen Plätzchen gefüllt waren wahrgenommen, wie uns Herr und Frau Kayser berichteten. Stefanie Böcklein

Erster Männertag im SonnenGarten Edling ein voller Erfolg! Seit Jahresbeginn ist jeder Montag in unserer SonnenGarten Tagespflege ein Männertag! Zur Premiere starteten unsere zahlreichen Gäste mit einem Weißwurstfrühstück und einem alkoholfreien Bier in den Tag. Neben dem Frühstück informierten sie sich bei unserer täglichen Zeitungsrunde über alles Wichtige in unserer Region. Beim anschließenden Kegeln zeigten sie dann großes Geschick und Freude an der Bewegung. Nach einem frisch zubereiteten Mittagessen (es gab Zucchinisuppe, gebackenen Camembert mit Preiselbeeren und gemischten Salat) tat die kleine Mittagsruhe auf unseren Relaxsesseln und Sofas gut. Beim gemeinsamen Singen am Nachmittag erinnerten sich viele unserer Gäste an vergessene Schlager und konnten den Text auswendig mitsingen. Nach Kaffee und Kuchen wurden unsere Gäste von unserem hauseigenen Fahrdienst wieder nach Hause gebracht. Unsere weiblichen Gäste fühlten sich trotz des Männertages ebenfalls sehr wohl: bei einer Wellness- Handmassage wurden allerlei Neuigkeiten ausgetauscht. Geplant sind an den Männermontagen u.a. Kartenspielen und Arbeiten an der Werkbank unter qualifizierter Betreuung unserer speziell ausgebildeten Mitarbeiterin. Falls Sie auch Interesse an unserer Tagespflege haben, kommen Sie einfach auf uns zu, wir freuen uns auf Sie! Sie erreichen uns unter: 08071/90456-11 oder unter [email protected]

Gutschein für einen Tag in unserer Tagespflege Besuchen Sie uns in unserer Tagespflege kostenlos und unverbindlich an einem Tag von Montag bis Freitag (je nach Verfügbarkeit). Unser Angebot an Sie: Hauseigener Hol- und Bringservice Aktivierende Betreuung (u.a. Spiele, Gymnastik, Reichhaltiges Frühstück Pflegerische Unterstützung Singen, Zeitungsrunde) Mittagessen mit Vor- und Nachspeise Kaffee und Kuchen am Nachmittag Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 08071/90456-11 oder unter [email protected]

März – 1 / 2020 Gemeindeblatt Schechen Seite 13 Aus den Kindergärten

Kinderhaus Sonnenschein Neues aus dem Kindergarten

Auch in diesem Kindergartenjahr durften sich die Kinder wieder über viele Weihnachtsge- schenke freuen, die der Elternbeirat jeder Grup- pe finanziert hat. Ein großes Dankeschön dafür vom gesamten Team und allen Kindern! Im Januar stellte Frau Keller von der AOK allen interessierten Eltern das Jolinchen Kids Projekt vor, an dem wir seit Anfang des Kindergarten- jahres teilnehmen. Sie vermittelte auf anschau- liche Weise die drei Hauptthemen des Projektes: Ernährung, Bewegung und seelisches Wohl- befinden. Jolinchen, das kleine Drachenkind, besucht die Kinder regelmäßig in den Morgen- kreisen, bei Turnstunden, beim gemeinsamen Spielen etc. …

Für die Vorschulkinder gab es im Januar ein kassenstiftung Zukunft. Mit viel Power ging besonderes Highlight: den Präventionskurs es an den vier Freitagen um die Stärkung des „Tigerhasen“, möglich gemacht durch die Spar- Selbstbewusstseins. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, hatten jede Menge Spaß und haben viel gelernt!

Im Februar hat uns nun schon zum zweiten Mal die Zahnärztin Frau Dr. Wiesner-Pommer besucht. Anschaulich hat sie den Kindern die Wichtigkeit der Zahnhygiene und einer zahn- freundlichen Ernährung nähergebracht und das richtige Zähneputzen wurde auch fleißig geübt.

Anja Linzer

Christian Holzweger ● Installationen Elektromeister (Alt- und Neubau)

Bahnhofstr. 15 ● 83135 Schechen ● Antennenanlagen

Telefon 0 80 39/40 90 03 ● Telefonanlagen Telefax 0 80 39/40 90 04 ● Mobil 01 77/262 47 80 Verkauf und E-Mail: Reparatur von [email protected] Elektrogeräten Wennst mi liab frogsd bau i da a oan Möbel- und Bauschreinerei Gewerbegebiet Schechen Hans Grießer Am Eschengrund 10 Tel. 08039 / 90 18 70 Schreinermeister Handy 0160 / 287 98 09 Wir bauen Türen und Möbel, auch aus Ihrem eigenen Holz Bahnhofstr. 9 • 83135 Schechen 0160 / 968 785 06 www.ofenbau-rosenheim.de [email protected] Austausch von alten Heizeinsätzen

Seite 14 Gemeindeblatt Schechen März – 1 / 2020 Aus den Kindergärten

Kindergarten Spatzennest von Eva Eisner

Galaktische Faschingsgaudi im Pfarrheim Anmeldungen laufen Am Samstag, den 8. Februar trafen sich wieder viele – Erzieher und Kinder- Spatzennest-Familien zum Faschingstreiben im Pfarr- pfleger gesucht heim. Wie schon die letzten Jahre, hatte die Frauenge- Aktuell laufen die Anmeldungen für das neue meinschaft auch heuer ein Jahr auf Hochtouren. Die Bauarbeiten an unse- sehr ansprechendes Motto rem neuen Haus sind immer noch im Zeitplan gefunden und den Pfarrsaal und wir erwarten, pünktlich zum 1. September aufwändig und phantasievoll eröffnen zu können. Dann wird unser Haus mit dekoriert. Viele Raumfahrer, zwei Krippengruppen und fünf Kindergarten- Astronautinnen, außerirdische gruppen Platz für 149 Kinder bieten. Wesen und sogar ganze Him- Wir stellen noch pädagogische Fach- und melskörper waren gekommen, Ergänzungskräfte ein! Bewerbungen bitte an: um miteinander ausgelassen zu Kindergarten Spatzennest, Kastenfeldstraße 6, feiern. Natürlich waren auch 83135 Schechen Prinzessinnen, Cowboys, In- dianerinnen, Superhelden, Feuerwehrmänner, Feen und viele, viele mehr da und hatten alle sichtlich Spaß. und vor allem unserem Elternbeirat für seinen Anmeldung für Mutter-Kind- Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern, die Arbeitseinsatz und die perfekte Organisation. zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben Schee wars!!! und Spielgruppen in Hochstätt Am Mittwoch, 13. Mai findet von 15 bis 16.30 Uhr die Anmeldung der Mutter-Kind- und der Spiel- Raumfahrer auch im Kindergarten unterwegs gruppen ab 2 Jahren (ohne Eltern) im Pfarrheim Hochstätt statt. Diese Gruppen treffen Die gesamte Faschings- sich unter Anleitung zeit nutzten alle vier das ganze Jahr Gruppen für eine galak- tische Reise ins All. Um über (außer in den vollkommen ins Thema Ferien) immer einzutauchen, dekorier- vormittags ein- ten Eltern und Erziehe- bis zweimal pro rinnen die Gruppenräu- Woche. me passend zum Thema. Viel Spaß gibt es Vertieft wurde unsere beim jahreszeitlichen Raumfahrt durch Bastel- Basteln, Singen, Tanzen, arbeiten, gebackene Spielen, Turnen und Ufos, Bewegungsan- vielem mehr. gebote und Lieder. So konnte jedes Kind auf Für weitere Informationen stehen Ihnen seine Weise auf Welt- zur Verfügung: raumreise gehen und Mutter-Kind-Gruppe - Andrea Nietupski nun sind viele Raum- Tel. 01 79 / 1 27 85 54 fahrtexperten im Kin- Spielgruppen - Nadine Fletcher dergarten Spatzennest 0 80 39 / 4 00 78 18 unterwegs.

Praxis für Evolutionspädagogik® Lernberatung® Coaching P.P.®

Katharina Reisach 8 Scharle 83512 Wasserburg Professionelle Hilfe für Tel. 0 80 71 - 9 22 76 70 Kinder, Jugendliche & Erwachsene Fax 0 80 71 - 922 76 71 bei Lernblockaden, Stress, Baumschule www.zaubergarten-ried.de Verhaltensproblemen, Motivationsmangel Garten- u. Landschaftsbau - Floristik [email protected]

Fasanenweg 14a 83109 Tattenhausen Tel. 08067 88 36 842 Bäume – Sträucher – Frühlingsblumen www.evopäd-Katharina-Scharle.de

März – 1 / 2020 Gemeindeblatt Schechen Seite 15 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Nachbarschaftshilfe Soziales Netz Schechen e. V.

Großzügige Spende der NAFTA Speicher GmbH

Als Anerkennung der großartigen, ehrenamtli- sehr zu schätzen wisse und er sich auch bewusst chen Leistungen der Nachbarschaftshilfe Sozia- sei, dass die geleistete Hilfe aus der Mitte der les Netz Schechen e. V. überreichte Betriebs- Gesellschaft den Bürgern der Gemeinde Sche- leiter Holger Schmidt der Fa. NAFTA (ehemals chen zugutekomme. Er sei sich sicher, dass diese DEA) an die zweite Vorsitzende Ingrid Jung Spende ebenso sinnvolle Verwendung bei Aus- einen Scheck über 1 000 €. Anwesend waren bildung und Anschaffung finden werde, wie frü- dabei Betriebsratsvorsitzender Herr Hampel here Zuwendungen. Ingrid Jung bedankte sich und der Kassier der Nachbarschaftshilfe Sepp im Namen der Nachbarschaftshilfe und sicherte Utzschmid. Schmidt betonte bei der Übergabe, eine sinnvolle Verwendung des Geldes zu. dass er die Arbeit des Vereins bei einer deutli- chen Leistungssteigerung im vergangenen Jahr Lutz Ellermeyer V.r.: Betriebsleiter Holger Schmidt, Kassier Sepp Utzschmid, 2. Vorsitzende Ingrid Jung, Betriebsrats- Bürgermeister Holzmeier übernimmt Vorsitz vorsitzender Herr Hampel

Bei den turnusmäßigen Neuwahlen der Nachbarschaftshilfe Soziales Netz Der neue Vorsitzende dankte der bisherigen zweiten Vorsitzenden Ingrid Schechen e. V. im Rahmen der Jahreshauptversammlung wählten die Jung für ihren Einsatz in den vergangenen Monaten. Sie hatte die Nach- anwesenden Mitglieder einstimmig Bürgermeister Hans Holzmeier zum barschaftshilfe mit viel Einsatz und Engagement durch eine schwierige neuen 1. Vorsitzenden. Er übernimmt damit das Amt von dem krankheits- Zeit geführt. bedingt nicht mehr zur Wahl angetretenen Reinhard Socolov. Holzmeier führte den Verein bereits bei der Gründung im Jahre 2001. Als neue stellvertretende Vorsitzende wurde Barbara Zeller gewählt. Josef Die Nachbarschaftshilfe will … Utzschmid als Kassenverwalter und Anne-Marie Holzmeier als Schriftfüh- • Hilfesuchenden unbürokratisch und schnell Hilfe anbieten rerin wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die bisherige zweite Vorsitzende • dort helfen, wo alltägliche Dinge aufgrund von Krankheit oder Ingrid Jung, Rosi Dangl und Lutz Ellermeyer wurden als Beisitzer neu- altersbedingten Einschränkungen zu Problemen werden bzw. wiedergewählt. Vor den Wahlen berichtete, stellvertretend für den • Menschen, die Hilfe anbieten wollen, mit Menschen, die Hilfe ersten Vorsitzenden, Ingrid Jung über die gut besuchten Veranstaltungen brauchen, zusammenbringen, was zur Stärkung des sozialen im abgelaufenen Jahr, insbesondere den Seniorennachmittag im Pfleger Miteinanders in unserer Gemeinde beiträgt Theaterstadl. Die Helferstunden sind im letzten Jahr um 30 % gestiegen. Vor allem die Wir bieten Hilfe bei … neue Betreuungsgruppe, die sich wöchentlich im Gemeinschaftshaus in • Unterstützung in Haushalt und Garten Schechen trifft, trug dazu maßgeblich bei. Besonders bedankte sie sich • Einkäufe und Besorgungen bei Christl Ellermeyer für ihre 17-jährige, überaus engagierte Tätigkeit als • Begleitung zum Arzt oder zu Behörden Beisitzerin und Ansprechpartnerin für den Stützpunkt Pfaffenhofen. • Entlastung Angehöriger von Demenzkranken Kassenverwalter Sepp Utzschmid konnte von einem sehr erfreulichen • Gespräche, Zuhören, Spazierengehen Kassenstand berichten. Wurden im Jahr 2014 noch Helferleistungen von • Familienentlastung 5 240 € abgerechnet, so stiegen diese in den vergangenen fünf Jahren um • Hausaufgabenbetreuung, wenn Mama und Papa krank sind fast das Dreieinhalbfache. • unvorhersehbaren akuten Notlagen

Wir suchen Helferinnen und Helfer, die … • gerne anderen Menschen helfen möchten • ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ehrenamtlich einsetzen wollen • etwas Sinnvolles für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gemeinde tun wollen

Alle Ehrenamtlichen sind während ihres Einsatzes versichert und bekom- men eine Aufwandsentschädigung. Gewerbsmäßige Tätigkeiten werden nicht angeboten.

Ansprechpartner/innen für Sie sind …

Hans Holzmeier, 1. Vorsitzender Telefon 0 80 31 / 8 26 70, E-Mail: [email protected]

Barbara Zeller, 2. Vorsitzende Telefon 0 80 39 / 17 51, E-Mail: [email protected]

Ingrid Jung, Beisitzerin Telefon 0 80 39 / 9 09 55 60, E-Mail: [email protected]

Rosi Dangl, Beisitzerin Telefon 0 80 31 / 8 45 30

Lutz Ellermeyer, Beisitzer Telefon 0 80 31 / 40 89 41, E-Mail: [email protected] Der neue Vorstand (v.l.): Barbara Zeller, Hans Holzmeier, Anne-Marie Holzmeier, Rosi Dangl, Ingrid Jung, Josef Utzschmid, Lutz Ellermeyer

Seite 16 Gemeindeblatt Schechen März – 1 / 2020 Veranstaltungen und Infos der Vereine

SPD/ÜW Schechen Gewinner fährt vier Tage nach Berlin Tipps für Autoren

Preisschafkopfen der SPD/ÜW Schechen • Der Redaktionsschluss ist ein definitiver Termin. Bitte vermerken Sie ihn sich so, dass Ihre Beiträge bis zu diesem Tag (spätestens abends) Im Saal des Gasthof Kapsner in Es folgten Toni Boos, 112 Punkte, bei uns per E-Mail ([email protected]) und/oder mit „Daten Hochstätt veranstaltete die Wähler- der 100 € erhielt und Otto Schwai- schicken“ bei www.merkmalverlag.de ankommen. Später abgegebene gemeinschaft SPD/ÜW Schechen ger mit 100 Punkten, der sich über Beiträge können wir leider nicht mehr berücksichtigen. ihr traditionelles Advents-Preis- 75 € freuen konnte. Jede Zusendung wird mit einer Antwort-Mail bestätigt. Fehlt diese, schafkopfen. bitte noch mal nachfragen. An den einzelnen Tischen erhielten Spielleiter Manfred Müller konnte die zwei besten Spieler je einen • Pro Verein sollte der Artikel maximal 2 000 bis 2 500 Zeichen lang sein. Teilnehmer aus dem gesamten stattlichen Fleischpreis. Als bes- Landkreis Rosenheim und darüber te Dame bekam Sophie Schäfer, • Bitte immer den Autoren-Namen in der Textdatei unter den Text hinaus begrüßen. An 23 Tischen die auch Tischerste wurde, mit schreiben, ebenso die Bildunterschrift(en) – nicht in die Mail an mich. wurde um die ausgelobten Reise-, 92 Punkten zwei Fleischpreise. Geld- und Fleischpreise gekartelt. Der Schneiderpreis ging an Peter • Fotos/Zeichnungen/Logos/Flyer etc. bitte nicht in die Textdatei ein- Göschl mit 28 Punkten, der eben- binden, sondern als extra Datei schicken (maximale Auflösung!). Den ersten Platz belegte Josef falls einen Fleischpreis erhielt. Summerer, der mit 121 Punkten • Wer sich nicht sicher ist mit der Rechtschreibung, sollte seine Recht- als Sieger hervorging. Er darf Manfred Müller sich über eine viertägige Reise schreibprüfung des Textprogramms nutzen. nach Berlin für sich und eine • Alle Logos, die hier im Gemeindeblatt schon mal gedruckt wurden, Begleitperson freuen. Sie fahren mit dem ICE nach Berlin und brauchen Sie nicht noch einmal neu zu schicken. Es reicht der Vermerk können an verschiedenen Stadt- „mit Logo“ rundfahrten und Besichtigungen teilnehmen. Außerdem gibt es dreimal Vollpension in einem Vielen Dank! Hotel in Berlin Mitte. Diese Reise wurde von der SPD Bundestags- Ihre Frau Janis Sonnberger abgeordneten Dr. Bärbel Kofler merkMal Verlag bereitgestellt.

ch Au e hein utsc G ltlich erhä

Theresa Gasteiger Maßschneidermeisterin

Anfertigung Dirndlgwand, Brautdirndl, Brautkleider Herrenwesten, -hosen, Metallbau Meisterbetrieb Joppen Krause PhiliPP Im Laden fnden Sie Oberwöhrn 23 83135 Schechen Dirndlblusen, Hemden, Tel / Fax: 08039 6266 500 Strickwaren und Shirts, Handy: 0160 4496 429 Accessoires [email protected] www.metallbau-rosenheim.de

• Schlosserei • Schneiden & Abkanten Wendelsteinstraße 22 Öfnungszeiten • Treppen- & Geländerbau • Subunternehmerarbeiten 83135 Hochstätt Mi, Do, Fr 8.30 – 12 Uhr • Edelstahl & Aluminium • Teilefertigung auf Anfrage • Blechbearbeitung und vieles mehr Tel. 08039 4079952 Do u. Fr 14 – 17 Uhr www.metallbau-rosenheim.de www.gwand-nach-mass.de und nach Vereinbarung

März – 1 / 2020 Gemeindeblatt Schechen Seite 17 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Hochstätter Musi Unterhaltungsabend

Die Hochstätter Musi begeisterte beim Unter- Dass die 24-köpfige Jungmusiker-Truppe unter haltungsabend ihre treuen und sehr zahlreichen der Leitung von Klaus Ettenhuber inzwischen Besucher mit neuem anspruchsvollem Pro- ein breites und anspruchsvolles Repertoire gramm. beherrscht, stellte sie in der Folge eindrucksvoll Den Auftakt zu dem bunten und weitgespannten unter Beweis. musikalischen Bogen setzten zunächst die Hoch- stätter Jungmusikanten mit dem Deutschmeister- Mit dem flotten Stück „Die tollkühnen Männer Regimentsmarsch. in ihren fliegenden Kisten“ verabschiedete sich Ettenhuber zugleich nach 22 Jahren aktiver Jugendarbeit auch als Dirigent bei den Hoch- stätter Jungmusikanten. Die Vorstände der Hochstätter Musi bedankten sich in besonderer Weise für seine großartige Leistung im Aufbau des musikalischen Nachwuchses. Den Dirigen- Die Vorstandschaft der Hochstätter Musi und die ten-Stab übergab Ettenhuber anschließend Jungmusikanten verabschieden sich von ihrem gleich seinem Nachfolger Rupert Maier. langjährigen, engagierten Nachwuchsförderer und Dirigenten Klaus Ettenhuber Mit dem von Richard Strauß komponierten Erfolgsstück „Also sprach Zarathustra“ stimmte Sprache als Zugabe zum Besten gab. Dirigent Marinus Häusler das Publikum in den Der anhaltende Applaus und die Rufe nach beschwingten Abend ein und in diesem bun- Zugaben blieben auch bei den Musikanten nicht ten Strauß musikalischer Genüsse wussten die ungehört und so verabschiedete sich die Hoch- Musiker absolut zu überzeugen und durften sich stätter Musi nach viel musikalischer „Feinkost“ über den spontanen Applaus des Publikums klangvoll vom begeisterten Publikum mit dem Hochstätter Musi präsentiert sich beim Konzertabend freuen. Diesen holte sich auch Maria Heinzl Marsch „Blauer Enzian“ und der „Aha-Polka“. mit Dirigent Marinus Häusler in Bestbesetzung und für ihren eindrucksvollen Solo-Auftritt mit begeisterndem Auftritt „Gabrielas Song“ ab, den sie auch in deutscher Max Sollinger

Neijahroblosn

Die Hochstätter Musi war am Silvestertag wieder unterwegs zum traditio- nellen Neijahroblosn. Bei dieser mittlerweile schon jahrzehntealten Tradi- tion wird jedem Hausbewohner mit einem Marsch ein glückseliges, guads neis Jahr gewünscht. Die Hochstätter Musi wechselt hier im Dreijahres- Rhythmus zwischen Hochstätt, Schechen und dem Außenbereich, wobei letztgenanntes Gebiet zum Jahresende 2019 wieder auf dem Plan stand. Hier haben sich die Musikanten in drei Gruppen aufgeteilt und sind durch die Außenbezirke der Gemeinde marschiert. Eine Gruppe ging über Hei- ming, Friesing und Oberwöhrn nach Feldkirchen. Eine weitere überbrachte die Wünsche in Hart und Umgebung. Und die dritte Gruppe ging von Sche- chen aus über Kobel ebenfalls in Rich- tung Feldkirchen. Die Hochstätter Musi bedankt sich ganz herzlich für die Spenden und die hervor- ragende Verpflegung an den Stationen. Marinus Kirchlechner

Seite 18 Gemeindeblatt Schechen März – 1 / 2020 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Christlicher Frauenbund Hochstätt

Zum Ende des Jahres ereignete sich beim Hoch- Der Abend ging so in so manch netter stätter Frauenbund folgendes: Runde zu Ende. Viele hilfsbereite Frauen kamen am 27. Novem- Am 7. Januar begann das Stricktreffen ber im Pfarrheim zusammen, um gemeinsam die im Pfarrheim. Einige handwerklich be- herrlichsten Adventskränze anzufertigen, die gabte Damen trafen sich dort nun über sich am Nachmittag gut verkaufen ließen. einige Wochen, um ihr frei gewähltes Der Erlös wurde dem ambulanten Versorgungs- Handarbeitsstück in geselliger Runde zentrum Südostbayern mit der Nachsorgeein- zu vollenden. richtung Bunter Kreis Rosenheim gespendet. Diese unterstützen und betreuen Familien mit Das sind unsere nächsten Termine: schwersterkrankten Kindern und Jugendlichen 10. März rund um Rosenheim. 19 Uhr Kreuzwegandacht Den Advent feierten wir am 10. Dezember im 20 Uhr Jahreshauptversammlung Pfarrheim. Vorher trafen wir uns in der Kirche 28./29. März St. Vitus zum gemeinsamen Engelamt. Musi- Übernachtungsausflug zum Gardasee kalisch untermalte den Abend die Hochstätter Anmeldungen bei Martina Posch Stubnmusi. Zwischendurch hörten wir ein paar unter Tel. 0 80 39 / 9 02 88 44 besinnliche und heitere Geschichten, die von 5. Mai Irmgard Posch und Sonja Dialler vorgetragen 19 Uhr Maiandacht am Lechner Kreuz wurden. Wir wurden mit süßem und herzhaftem in Schechen Fingerfood sowie Glühwein und Tee verwöhnt. Elisabeth Kluxen

Trachtenverein „Almarausch“ Hochstätt

Ihr Ansprechpartner im Trauerfall Erd-, Feuerbestattung und Bestattungsvorsorge

Alfred Fink Beratungsbüro Schechen, Bürotermin nach telefonischer Vereinbarung Die Klöpfelkinder vom Trachtenverein Hochstätt zogen auch heuer wie- Rosenheimer Str. 24 · 83135 Schechen der von Haus zu Haus und brachten Glück- und Segenswünsche für das neue Jahr. Auf diese Weise sammelten sie insgesamt 1 402 €. Davon wur- Telefon: 08039 / 5562 den 602 € an die OVB-Aktion und 800 € an das ambulante Kinderhospiz mit der Außenstelle Landkreis Rosenheim gespendet. Vielen Dank an alle Schmid Bestattungen Spender. Zentrale: Frühlingsstraße 9 · 83022 Rosenheim Sabine Altendorfer Telefon: 08031 / 408970 · www.bestattung-schmid.de

Neubau + umbau + mauerarbeiteN Martin Szeredy GmbH & Co. KG Bauunternehmen Kolbermoorer Straße 34 83109 Großkarolinenfeld KONTAKT: Tel.: 080 31 / 408 421 8 Fax: 080 31 / 408 421 9 Mob.: 0171 / 409 343 5 [email protected] www.szeredy-bau.de betoNarbeiteN + baggerbetrieb

März – 1 / 2020 Gemeindeblatt Schechen Seite 19 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Kath. Landjugend Pfaffenhofen

Katholische Landjugend Pfaffenhofen küsste im Jugendgottesdienst „WACH“

Am 24. November fand bei voller Kirche in Pfaffenhofen anlässlich des Korbiniansfestes ein provokanter, zum Nach- denken anregender Jugendgottesdienst der katholischen Landjugend Pfaffenhofen statt.

Hierbei thematisierten die innovativen Jugendlichen das Thema „WACHGEKÜSST“: Verwandlung und Aufstehen, mit der Leitfrage „Wofür stehst DU?“. Ein doch äußerst herausforderndes Thema, dem die Heran- wachsenden auf den Grund gingen.

„Wofür stehst du?“ ist auch eine Frage an Sie stellten auch aufrüttelnde Fragen, die uns alle in der uns umgebenden Welt und viele Kirchenbesucher „aufhorchen“ lie- Kirche. ßen, wie z. B. „Warum fällt nicht endlich „Wofür will ich mich einsetzen? das Zölibat? Muss Gottesdienst oft so Was ist für mich wichtig? Damit Glaube langweilig sein?“ in unserer Zeit gelingt!“ Am Ende gab es großen Applaus, auch In einem kurzweiligen Gottesdienst wur- für den tollen Jugendchor, der den Got- den die Gedanken der Jugendlichen dazu tensdienst musikalisch umrahmte. Dieser aufgegriffen. Sie zeigten auf, dass sie für Gottesdienst regte sicher zum Nachden- eine tolerante, weltoffene Kirche stehen. ken und zum darüber sprechen an. Sie stehen für einen Glauben, der sich ändern, frischer und offener werden soll- Die katholische Landjugend Pfaffenhofen te. Dennoch aber mit Gott. Die starken freut sich bereits auf einen weiteren Got- Regeln im katholischen Glauben sollen tesdienst. aufgebrochen werden. Glaube soll Spaß machen. Aber nicht in veralteten Struktu- David Ehnle ren. Glaube macht auch schon Spaß, z. B. im Zusammensein der Gemeinschaft der katholischen Landjugend.

MIKSCH

Edeka MIKSCH Rosenheimer Str. 58 Tel. 0 80 39 / 40 35-0 83135 Schechen Fax 0 80 39 / 40 35-11 [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30-18.30 Sa 7.00-13.00 • Postagentur • Tchibo, auch mit Bestellservice • Lotto Toto • Reinigungsannahme Ehrenböck zu günstigen Preisen Der Markt mit dem freundlichen Service in Ihrer Nähe!

Seite 20 Gemeindeblatt Schechen März – 1 / 2020 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Kath. Landjugend Hochstätt

Neues von der Landjugend Hochstätt

Auch vergangenes Jahr waren die Kinder der Auch die Weihnachtsfeier durfte natürlich nicht Gemeinde wieder so brav, dass der Nikolaus sie in unserem Dezember-Programm fehlen. Nach am 5. und 6. Dezember besucht und ihnen das einem Kinderpunsch- und Glühwein-Empfang ein oder andere kleine Geschenk gebracht hat. vor dem Pfarrheim wurden ein paar Weih- Bei so vielen Kindern ist das natürlich ein ganzer nachtsgeschichten vorgelesen. Anschließend Haufen Arbeit und deshalb haben wir den Niko- wurde gemeinsam gegessen und dann gewich- laus mit ein paar Helfern unserer Landjugend telt. Bis in die Morgenstunden ließen wir den tatkräftig unterstützt. Abend bei Lebkuchen, Punsch und Glühwein ausklingen. Nach getaner Arbeit kehrten wir beim Wirt in Hochstätt ein, um uns zu stärkten und wärmten uns, von der kalten Winterluft durchgefroren, Terminankündigung wieder auf. 03.04. Jugendkreuzweg für alle Jugendlichen Auch den Seniorennachmittag haben wir der Gemeinde im Dezember wieder veranstaltet. Am dritten Advent luden wir gemeinsam mit der Firm- 06.05. Maiandacht beim Schneider am Weiher gruppe – die ein paar Mädels der Landjugend leiten – alle Senioren der Gemeinde zu Kaffee 19.06. Weinfest beim Springer in Kobel und Kuchen ins Pfarrheim ein.

Es wurden ein paar Weihnachtslieder gespielt, Laura Hackenberg Geschichten vorgelesen und die Kinder des Trachtenvereins führten ihr einstudiertes Thea- terstück auf.

Nach einem gemeinsamen Abendessen verab- schiedeten wir die ca. 70 Besucher mit kleinen, selbstgemachten Weihnachtsgeschenken.

CLAUDIUS-APOTHEKE

83543 Rott/Inn Marktplatz 3 Renovierung Tel. 0 80 39 / 12 33 Telefax 0 80 39 / 58 53 [email protected] Fenster jetzt www.claudiusapotheke.de

Holz-Alu Alu-Außenverkleidung kostenlos!

Kunststoff- Alu Unsere Öffnungszeiten: Alu-Außenverkleidung kostenlos! Mo - Do 8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.30 Uhr Fr 8.30 - 18.30 Uhr durchgehend Sa 8.30 - 12.30 Uhr

0 80 35 / 90 71 50 Das Team der Claudius-Apotheke www.niedermaier-tueren.de freut sich auf Ihren Besuch

März – 1 / 2020 Gemeindeblatt Schechen Seite 21 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Trachtenverein „Immergrün“ Pfaffenhofen

Der Trachtenverein „Immergrün“ Pfaffenhofen spielt „Da Rauberpfaff“ im Pfleger Theaterstadl

Das diesjährige Stück der Theatergruppe des begeistert, sie sehen in ihm ein Instrument ihrer Die Premiere findet am Samstag, den 28. März Trachtenvereins „Immergrün“ Pfaffenhofen führt Machtgier. Die Großbäuerin Severa Kupplinger um 20 Uhr im Pfleger Theaterstadl statt. die Zuschauer zurück in die Zeit der großen bay- versucht, ihn als Kuppler zwischen ihrer ver- rischen Rauber. Die bayrische Raubergschicht‘ meintlich etwas zurückgebliebenen Tochter Alle Termine auf einen Blick: „Da Rauberpfaff“ spielt zur Zeit vom Räuber Annamirl und dem Sohn vom Bräu zu missbrau- Samstag, 28. März 14 Uhr für Kinder Kneißl in der kleinen Ortschaft Keitersberg. Das chen. Für die Gemeinde sowie für die „Siach- und Senioren Stück von Peter Landsdorfer wurde bereits 1994 lerin“ scheint der neue Pfarrer wie geschaffen. (kein Vorverkauf) vom gleichnamigen „Landsdorfer Ensemble“ Auch der „Schlucker“ ist zufrieden, sein „Mess- Samstag, 28. März 20 Uhr (Premiere) uraufgeführt und wartet jetzt auf die Besucher weinabkommen“ mit dem alten Herrn Pfarrer Freitag, 3. April 20 Uhr im Pfleger Theaterstadl. hat weiterhin Bestand. Sogar der Dorfgendarm Samstag, 4. April 20 Uhr erweist sich mit seinem „kriminalistischen In- Ostersonntag, 12. April 19 Uhr Ein Zufall verhilft dem Räuberhauptmann „Raub- stinkt“ als hilfsbereit, indem er dem Pfarrer Freitag, 17. April 20 Uhr hauser Gust“ zu einem ungewollten Berufswech- einen möglichen Fluchtweg aufsperrt. Samstag, 18. April 20 Uhr sel: Er wird zum neuen Pfarrer von Keitersberg. Samstag, 25. April 20 Uhr Seine Komplizin „Rothen Res“ wird zur Pfarrers- Nur mit dem Mesner haben die drei nicht köchin und sein Kumpane „Hetzinger Jackl“ gerechnet … Kartenvorverkauf: raubt die geldigen Honoratioren des Dorfes aus, Familie Baul, Marienberger Str. 24 während diese ahnungslos bei Gust in der Sonn- Mitwirkende: 83135 Schechen, Tel. 0 80 39 / 92 30 tagsmesse sitzen. Marianne Eder, Karin Forstmaier, Elisabeth mittwochs bis samstags von 16 - 19 Uhr Grabmaier, Nina Käsweber, Anna Moosbauer, Schon bei der Begrüßung des neuen Pfarrers Manfred Altenweger, Hansi Arnold, Hans Baul, scheinen die Dorfbewohner von diesem Rollen- Florian Egger, Sepp Ettenhuber, Michael Huber, Michael Schlaipfer wechsel nichts zu bemerken. Der Bürgermeister Rudi Posch, Michael Schlaipfer, Christian Sixt und der hiesige Bräu sind vom neuen Pfarrer und andere.

ERDMANN LERCH Tel.: 08039/ 9165,Kobel 1, 83135 Schechen, www.werkstatt-lerch.bayern Ihre Werkstatt in der Nähe - KFZ, Land-, Baumaschinen - STIHL Motorsäge-und geräte - Autorisierte Werkstatt für - Böckmann Vertriebspartner AU/SP/57b - Mobiler - Wöchentliche HU Hydraulikschlauchservice Top Marken

Günstige Preise Reifencheck und Einlagerung Erinnerung an das letztjährige Stück „Schmugglerbazi“ Ganz in Ihrer Nähe

SchlankWohlfühlgewicht? in den Frühling? Ja!!!! - Ja!! Mit den „Waagemutigen“ Brigitte Petzinger - durch Ernährungsumstellung - mit Gleichgesinnten Trockenbau Innenausbau - mit normalen Lebensmitteln - ohne Pillen und Fertigprodukte Dachausbau Bausanierung - mit familienfreundlichen Rezepten Wärmedämmung Trockenestrich

Kastenfeldstr. 7a 83135 Pfaffenhofen : Donnerstag 9.30 Uhr und 20 Uhr Rainerstr. 6, Bücherei Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit, Tel. 0151 / 590 655 47 Brigitte Petzinger, 08031/98229, [email protected] E-Mail: [email protected]

Seite 22 Gemeindeblatt Schechen März – 1 / 2020 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Schützenverein „Alte Ritter“ Hochstätt e. V. Jahresauftakt mit Neuwahlen bei den „Alten Rittern“ Mit dem traditionellen HL-Dreikönigschießen ter nochmals ausführlich in seinem Nachruf. Die eröffneten die Schützen „Alte Ritter“ Schechen- einzelnen Berichte startete der Schützenmeister Hochstätt am 5. und 6. Januar das Jahr 2020. mit den Vereinsaktivitäten des abgelaufenen Jah- Dabei konnten sich in der Schützenklasse Sebas- res. Schatzmeisterin Gabriele Ganslmaier infor- tian Hainzl, bei der Luftpistole Walter Herrmann mierte die Versammlung über einen geringen und in der Jugendklasse Simon Mayer den Einnahmenüberschuss im Jahr 2019. Der Sport- 1. Platz sichern. Auch in diesem Jahr freuten leiter Ludwig Brüchmann berichtete über das sich die Teilnehmer wieder über Fleischpreise Vergleichsschießen zwischen Ostermünchen, vom Schwein und Hirschen. Im Anschluss an Tattenhausen und Schechen, das im letzten Jahr die Preisverteilung fand dann am 6. Januar die Ostermünchen gewann, und den Dreikampf der alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Als Ortsvereine, bei dem die erste Mannschaft des erstes erinnerte der Schützenmeister nochmals Schützenvereins erneut, zum dritten Mal in Fol- an die im vergangenen Jahr verstorbenen Ver- ge, den ersten Platz belegte. Auch beim Gemein- einsmitglieder. Dies war im abgelaufenen Jahr depokal der Stockschützen belegte die Mann- Vorstandschaft (v.l.): Christian Posch, Gabriele Gansl- Jutta Renauer. Ihr gedachte der Schützenmeis- schaft des Schützenvereins den ersten Platz. Die maier, Markus Hainzl, Veronika Ganslmaier, Ludwig Erwachsenenrunden-Wettkampfmannschaft des Brüchmann, Manfred Posch Vereins konnte sich in der A-Klasse ein weiteres Jahr Zugehörigkeit sichern. Jugendsportleiter an der Ehrung teilnehmen. Bei den anschlie- Markus Heinzl berichtete Erfreuliches von seiner ßenden Neuwahlen wurde die Vorstandschaft Sparte. Die Jugendmannschaft zeigte sehr gute der letzten drei Jahre wiedergewählt. Anstelle Leistungen und belegte in der abgelaufenen Sai- von Lena Zimpl als zweiter Sportwart wurde son den 4. Platz in der A-Klasse. Raphael Scharnter gewählt. Als zweite Schrift- Zum Höhepunkt der Versammlung freute sich führerin schied Andrea Baumgartner aus. Auch der 1. Vorstand darauf, langjährige Vereinsmit- Irmgard Herrmann stellte sich als Kassenprü- glieder zu ehren. 40-jährige Vereinstreue bewie- ferin nicht mehr zur Verfügung. Diese Aufgabe sen Sebastian Aschauer, Stefan Kapsner und übernimmt künftig Wolfgang Sollinger. Manfred Posch. Das Vereinsabzeichen in Gold Zum Schluss bedankte sich der Schützenmeister mit Ehrenkranz für 50-jährige Mitgliedschaft bei den anwesenden Mitgliedern und lud zur Ehrungen (v.l.): Sebastian Aschauer, Anton Kapsner, erhielt Rudolf Wechselberger. Für 60-jährige regen Teilnahme an den Veranstaltungen des Stefan Kapsner, Rudolf Wechselberger, Manfred Mitgliedschaft wurde Anton Kapsner ausge- Vereins in diesem Jahr ein. Posch zeichnet, Markus Grabmayer konnte leider nicht Erika Wechselberger

Zahnarztpraxis Dr. Rethelyi NEUERÖFFNUNG 27. Jan. NACH UMZUG 2020 Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene in der Marienberger Str. 42 Einstieg jederzeit möglich Gewerbegebiet Nord Punktekarten für volle Flexibilität Großkarolinenfeld besondere Kurse für Kinder und Senioren Dr. med. dent. Attila Rethelyi Telefon: 08031-5123 · [email protected] · www.dr-rethelyi.de Hauptstraße 11 in Hochstätt www.lisas-yoga-glueck.de Tel.: 0152 09037406 [email protected]

Fliesen Reinholz Planung und Ausführung sämtlicher Fliesen- und Natursteinarbeiten Handel und Verkauf Alt-, Neu- und Umbau Robert Reinholz Alles aus einer Hand Fliesenlegermeister

Am Eschengrund 6 Telefon 0 80 39 / 90 99 04 83135 Schechen Telefax 0 80 39 / 90 99 05 [email protected] Handy 01 73 / 372 15 81

März – 1 / 2020 Gemeindeblatt Schechen Seite 23 Infos/Termine

150 Jahre Feuerwehr

Das Großereignis der Rotter Feuerwehr wirft seine Schatten voraus – 150 Jahre Ver- Kinderhaus Regenbogen einsgeschichte. Gefeiert wird dieses Jubiläum ausgiebig vom 16. bis zum 20. Juli. Der Vorverkauf für den Kabarettabend mit dem bayernweiten Kabarettisten „Da Bobbe“ (Gemeindekindergarten) – vielen bekannt als „Brandlhuber Muk“ – und die Sp(r)itzenparty mit „Mia Julia“ ist Pfarrer-Freiberger-Str. 6 bereits in vollem Gange! Sichern Sie sich jetzt die heißbegehrten Eintrittskarten, außerdem sind sie doch auch ideal als Geschenk für Ihre Familie oder den Freundeskreis. Rott am Inn Tickets gibt es beim Landgasthof Stechl, bei allen Filialen der Sparkasse Wasser- burg, bei Post/Lotto Ortlieb, OMV-Tank- stelle Rott, Stefan Kapsner OHG sowie Tag der offenen Tür zusammen mit weiteren Informationen über das Programm „online“ unter mit www.festwoche2020.de. Julian Ziegelschmid Kinderkleiderbasar

Samstag, 21. März 2020

Von 9.00 bis 11.30 Uhr Schwangere ab 8.30 Uhr (bitte Mutterpass mitbringen)

Informationen und Wir bieten beratung Listenvergabe für Verkäufer & ambulante therapie

►Alkohol, Medikamente, Drogen www.Kinderkleiderbasar-Rott.de ►Betroffene und Angehörige (es liegen KEINE Listen aus!!!! ► Verkäufernummern ab 20.02.2020 online erhältlich) kostenlos und unter Wahrung der Schweigepflicht Bei Rückfragen Yvonne Pilger 0152/07138548 oder [email protected] Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: 08031 30 42 300 ● neon-rosenheim.de

Seit 30 Jahren Gerhard Bauer Kfz-Werkstätte Baggerbetrieb – Erdarbeiten Josef Bauer Oberwöhrn 59 • 83135 Schechen Tel. 08039 / 23 50 • Fax 08039 / 90 80 73 n TÜV und AU im Haus Mobil 0172 / 865 16 41 n alle Fabrikate n Reifen-Service [email protected] Oberwöhrn 59 • 83135 Schechen Telefon 0 80 39 / 47 50 NEU: Mähkorb zur Gewässerpflege Telefax 0 80 39 / 52 25

• Fenster • Innentüren • Haustüren • Garagentore • Elektr. Antriebe GbR • Insektenschutzgitter • Markisen Bernhard Hofmann • Jalousie-Systeme Rosenheimer Str. 14 83135 Schechen Neuheiten für Innentüren in CPL und Weißlack! Tel: 08039 / 4300 Außergewöhnliche Oberflächen mit herausragenden - Umfangreiches Getränkesortiment Öffnungszeiten: Eigenschaften – Hohe Qualität zu attraktiven Preisen - Verleih von Biertischen und Gläsern etc. Mo.-Fr.: 9.00 - 12.00 Besuchen Sie unsere exclusive Ausstellung - Gekühlte Fassbiere auf Vorbestellung 14.30 - 18.00 - Parkplätze direkt vor dem Getränkemarkt Samstag: 8.30 - 12.30 Am Eschengrund 5 • 83135 Schechen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mittwoch Nachmittag geschlossen Telefon 0 80 39 / 37 29 • [email protected]

Seite 24 Gemeindeblatt Schechen März – 1 / 2020 Infos/Termine

Entsorgung von Altpapier und Restmüll

Mülltonne Papiertonne „Blauer Deckel“ (Restmüllbehälter 40l, 80l, 120l und 240l) (Chiemgau Recycling) donnerstags (14-tägig) montags (4-wöchig)

12. März 09. März

26. März

09. April 06. April

23. April

07. Mai 04. Mai

22. Mai (Freitag)

05. Juni (Freitag) 02. Juni (Dienstag)

18. Juni

02. Juli 29. Juni

16. Juli

30. Juli 27. Juli

13. August

27. August 24. August

10. September

24. September 21. September

08. Oktober

22. Oktober 19. Oktober

Die Firma Chiemgau Recycling GmbH (CR) betreibt im Landkreis Rosenheim eine mit dem Landkreis abgestimmte gewerbliche Altpapiersammlung.

Das Altpapier wird direkt bei den Haushalten mittels sog. „Blauer Tonne“, die für die Bürger kostenlos ist, eingesammelt. Die „Blaue Tonne“ kann bei der Chiemgau Recycling GmbH, E-Mail: [email protected] oder unter der Telefonnummer 0 80 35 / 9 68 76-80 bezogen werden.

Die Abfuhr erfolgt alle vier Wochen durch die Landkreismüllabfuhr. Bitte stellen Sie die Altpapiertonne am Leerungstag ab 6 Uhr für die Landkreis- müllabfuhr bereit.

Bitte beachten: In Feiertagswochen kann sich der Abfuhrtag ändern (Ver- schiebung oder Vorverlegung)!

KAROLINEN-APOTHEKE Apothekerin Greiner Katharina

Karolinenplatz 10b 83109 Großkarolinenfeld T 08031/53 07 · F 08031/5 09 80 [email protected]

Wir sind für Sie da: Energie für alle! Montag 8:00 - 12:30 · 14:00 - 18:00 Direkt aus der Nachbarschaft. Ein starkes Team Dienstag 8:00 - 12:30 · 14:00 - 19:00 Mittwoch 8:00 - 12:30 · 14:00 - 18:00 Wir sind Ihr regionaler Partner für die sichere Versorgung mit klimaschonender Donnerstag 8:00 - 12:30 · 14:00 - 18:00 Nahwärme, umweltfreundlichem Erdgas und Ökostrom aus 100 % Wasserkraft. für Ihre Gesundheit! Und das zu fairen Preisen. Freitag 8:00 - 12:30 · 14:00 - 18:00 08031 365-2626 www.inn-ergie.de Samstag 8:00 - 12:30

März – 1 / 2020 Gemeindeblatt Schechen Seite 25 Infos/Termine

Pflanzensammelstelle Au März – seit Februar wieder geöffnet Fr 6.3. Weltgebetstag der Frauen im Pfarrheim Pfaffenhofen Die Pflanzensammelstelle in Au ist seit Anfang Februar wieder zu den - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt gewohnten Zeiten geöffnet: 6.-7.3. Ehe-Bauen-Seminar im Pfarrheim Pfaffenhofen Freitag von 13 - 17 Uhr - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt Samstag von 9 - 12 Uhr Sa 7.3. Starkbierfest m. Kesselfleischessen und „de Hirschn’n“ im Gasthaus Kapsner Anlieferung von Grüngut nur bis zu 1 m³ gebührenfrei - Krieger- u. Soldatenverein Hochstätt Das Landratsamt Rosenheim weist darauf hin, dass die Anlieferung von Grün- So 8.3. Familiengottesdienst i.d. Kirche Hochstätt - Pfarrei Hochstätt gut an der Pflanzensammelstelle in Au nur bis zu 1 m³/Tag gebührenfrei ist. Größere Mengen Schnittgut, insbesondere auch von gewerblichen Anliefe- Di 10.3. Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Hochstätt, vorher Kreuzwegandacht rern (Baumschulen, Landschaftsbaubetrieben) sind bei den Kompostieran- in der Kirche Hochstätt - Christl. Frauenbund Hochstätt lagen in Aham (Gemeinde ) oder Noderwiechs (Markt Bruckmühl) Mi 11.3. Schuleinschreibung für das Schuljahr 2020/21 in der Grundschule Hochstätt anzuliefern. (s.S. 11) Fr 13.3. Jahreshauptversammlung im Sportheim Schechen - SV Schechen, Abt. Ski Umweltmobil kommt! So 15.3. Kommunalwahlen 2020 Das UMWELTMOBIL des Landkreises ist am Mo 16.3. Jahreshauptversammlung im Sportheim Schechen Donnerstag, den 7. Mai von 10.30 - 11.45 Uhr - SV Schechen, Abt. Fitness und Bewegung im Wertstoffhof (Bauhof) in Schechen im Einsatz. Es können dort alle Di 17.3. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kapsner mit Vortrag „Alles im Kasten“ Problemfälle aus Haushalten kostenlos abgegeben werden, wie z. B. Farb- von Rainer Steidle, Gärtnermeister in der Gärtnerei Attel und Reinigungsmittelreste, Chemikalien, Verdünner, Holz- und Pflanzen- - Gartenbauverein Schechen schutzmittel, Batterien, Säuren, Laugen, Leuchtstoffröhren, LED‘s, Energie- Sa 21.3. Firmung im Pfarrverband - Pfarrkirche Hochstätt sparlampen und Ölfilter. 21./22.3. Theateraufführung im Gasthaus Kapsner Weitere Auskünfte erteilt das Landratsamt unter Tel. 0 80 31 / 3 92-43 06, - Trachtenverein „Almarausch“ Hochstätt -43 12 und -43 13. Alles Wissenswerte rund um das Thema Abfallentsor- gung, alle Termine und wie Sie an die kostenlose Abfall-App kommen Mo 23.3. Jahreshauptversammlung im Sportheim Schechen - SV Schechen, Abt. Fußball unter www.abfall.landkreis-rosenheim.de. 27./28.3. Theateraufführung im Gasthaus Kapsner - Trachtenverein „Almarausch“ Hochstätt Apostelkirche Rosenheim 28./29.3. Übernachtungsausflug an den Gardasee - Chr. Frauenbund Hochstätt (s.S. 19) Gottesdienste der Evangelisch-Lutherischen Sa 28.3. Theater (Premiere) im Pfleger Theaterstadl (s.S. 22) Kirchengemeinde Rosenheim - Trachtenverein „Immergrün“ Pfaffenhofen Die Evangelischen Gottesdienste finden jeweils am4. Sonntag im Monat So 29.3. Fastenessen im Pfarrheim Pfaffenhofen - Pfarrgemeinderat Pfaffenhofen um 9.30 Uhr in der Schechener Schlosskapelle (Blumenstraße) statt. Über die Internetseite www.evangelisch-in-rosenheim.de finden Sie alle Veranstaltungen und Gottesdienste Ihrer Kirchengemeinde Rosenheim. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. FÜR SIE DA Wichtige Rufnummern auf einen Blick Impressum Telefonnummer für BEREITSCHAFTSDIENST Kostenlose Lokalzeitung für sämtliche Haushalte der Gemeinde Schechen Der Bereitschaftsdienst bei Störungen an der gemeindlichen Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlage Erscheinungsweise 2020: Satz, Layout, Bildbearbeitung, sowie der Wasserversorgung Hart ist rund um die Uhr 4 x jährlich in den Monaten März, Anzeigen, Produktion: zu erreichen unter Tel. 0 80 39 / 90 67-90 Juni, September und Dezember merkMal Verlag Redaktions- / Anzeigenschluss: Frau Janis Sonnberger siehe Kasten Seite 2 bzw. Seite 3 Schulweg 6 83104 Hohenthann Herausgeber: Technischer Kundenservice Tel. 09 41 / 28 00 33 11 Baustrom/Hausanschluss, Anschluss Photovoltaik, Gemeinde Schechen Kabellagepläne, Gasleitungspläne Rosenheimer Straße 13 83135 Schechen Zähler- und Messeinrichtungen Tel. 09 41 / 28 00 33 77 Telefon 0 80 39 / 90 67-0 Telefon 01 62 / 29 29 354 Zählerstand Fax 0 80 39 / 90 67-25 Fax 0 80 65 / 934 98-109 [email protected] Serviceteam Jahresablesung Tel. 08 71 / 96 56 01 60 www.schechen.de Zwischenablesung, Abmeldung, www.merkmalverlag.de Tel. 08 71 / 96 56 00 10 Verantwortlich: Serviceteam Einspeiser Redaktioneller Inhalt: Druck: Offsetdruck Dersch, Hörlkofen www.der-dersch.de Störungsnummer Strom Tel. 09 41 / 28 00 33 66 Gemeinde Schechen, Störungsnummer Gas Tel. 09 41 / 28 00 33 55 1. Bürgermeister Hans Holzmeier Klimaneutral gedruckt (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Wenn nicht anders angegeben, Artikel auf FSC®-zertifiziertem Papier von der Gemeindeverwaltung. Auflage: 2 350 Exemplare NOT- und STÖRUNGSDIENST

Störungstelefon für die Tel. 0 80 31 / 365 22 22 Stadtwerke Rosenheim, – rund um die Uhr besetzt – ID-Nr. 2088798 die INNergie GmbH und die komro GmbH

Seite 26 Gemeindeblatt Schechen März – 1 / 2020 Infos/Termine

April Juni Do 2.4. Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Pfaffenhofen, vorher Gottesdienst Mo 1.6. Ökumenischer Gottesdienst i.d. Kirche Hochstätt mit Jahramt für verstorbene Mitglieder i. d. Kirche Pfaffenhofen - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt Do 11.6. Fronleichnamsprozession in Pfaffenhofen - Pfarrei Pfaffenhofen - Chr. Frauengemeinschaft Pfaffenhofen 3./4.4. Theateraufführung im Pfleger Theaterstadl (s.S. 22) So 14.6. Fronleichnamsprozession in Hochstätt - Pfarrei Hochstätt Fr 19.6. Weinfest beim Springer in Kobel - KLJB Hochstätt (s.S. 21) - Trachtenverein „Immergrün“ Pfaffenhofen Sa 20.6. Radltour „von Bauer zu Bauer“ - Bauernverband Marienberg 3.4. Jugendkreuzweg - Kath. Landjugend Hochstätt (s.S. 21) ´ Dorffest Marienberg am Feuerwehrhaus - Freiwillige Feuerwehr Marienberg 4./5.4. Konfirmation I und II i.d. Evang. Luth. Apostelkirche Weitere Termine unter www.schechen.de/veranstaltungen So 5.4. Palmweihe mit Gottesdienst i. d. Kirche Pfaffenhofen - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt Voraussichtliche Sitzungstermine 2020 Do 9.4. Gründonnerstag i. d. Kirche Hochstätt - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt Gemeinderat Bauausschuss Fr 10.4. Karfreitagsliturgie i. d. jeweiligen Pfarrkirche Dienstag, 10. März - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt Donnerstag, 02. April Dienstag, 28. April Dienstag, 19. Mai Dienstag, 26. Mai Sa 11.4. Osternacht i. d. Kirche Hochstätt - Pfarrei Hochstätt Dienstag, 23. Juni Dienstag, 30. Juni Dienstag, 21. Juli Dienstag, 28. Juli So 12.4. Osternacht i. d. Kirche Pfaffenhofen - Pfarrei Pfaffenhofen Sommerpause - August Sommerpause - August Theateraufführung im Pfleger Theaterstadl (s.S. 22) Dienstag, 08. September Dienstag, 15. September - Trachtenverein „Immergrün“ Pfaffenhofen Dienstag, 06. Oktober Dienstag, 13. Oktober Fr 17.4. Mostprämierung beim Mesnerwirt - Gartenbauverein Schechen Dienstag, 10. November Dienstag, 17. November Dienstag, 08. Dezember Dienstag, 15. Dezember 17./18.4. Theateraufführung im Pfleger Theaterstadl (s.S. 22) - Trachtenverein „Immergrün“ Pfaffenhofen Die Sitzungen finden im Sitzungssaal des Rathauses Schechen, Rosenheimer Str. 13, statt. Beginn ist in der Regel um 19 Uhr. Mo 20.4. Generalversammlung im Sportheim Schechen - SV Schechen Die Sitzungstermine werden außerdem einige Tage vorher im Oberbayeri- Sa 25.4. Theateraufführung im Pfleger Theaterstadl (s.S. 22) schen Volksblatt bekannt gegeben und die Beratungspunkte in den amtlichen - Trachtenverein „Immergrün“ Pfaffenhofen Schaukästen im Gemeindebereich veröffentlicht. Reichen Sie Antragsunterla- Di 28.4. 2. Elternsprechtag (Schuljahr 2019/20) für alle Klassen - Grundschule Hochstätt gen rechtzeitig (spätestens am Montagvormittag der Vorwoche zur jeweiligen Bauausschusssitzung) bei der Gemeindeverwaltung ein. Später eingehende Do 30.4. Walpurgisfeuer am Sportplatz Schechen Anträge, die nicht auf der Tagesordnung stehen, können wegen der vorge- schriebenen Ladungsfristen nicht behandelt werden. - Förderverein KiGa „Sonnenschein“ Hochstätt

Mai Fr 1.5. Maibaumaufstellen in Marienberg - (Ausweichtermine 2./3.5.) Kostenfreier Vortrag zu Vorsorgevollmacht • Patientenverfügung - Ortsvereine Marienberg Unternehmervollmacht • Testament • Sorgerechtsverfügung Erste Maiandacht - Pfarrverband Pfaffenhofen Hochstätt Sa 2.5. Pflanzenflohmarkt am Sportheim/-platz Schechen - Gartenbauverein Schechen Wer darf mich vertreten, So 3.5. Kinderflohmarkt am Kirchplatz Hochstätt (bei schlechtem Wetter im Pfarrheim) - Pfarrgemeinderat Hochstätt wenn ich ausfalle? Familiengottesdienst i.d. Kirche Pfaffenhofen - Pfarrei Pfaffenhofen Selbst Ihr Ehepartner darf es nicht. Di 5.5. Maiandacht am Lechner Kreuz - Chr. Frauenbund Hochstätt Mi 6.5. Maiandacht beim Schneider am Weiher - KLJB Hochstätt (s.S. 21) Privat wie geschäftlich verlieren Sie ohne Do 7.5. Umweltmobil am Wertstoffhof Schechen (s. links) rechtskonforme Vollmachten Ihre Selbständigkeit. Erfahren Sie, wie Sie einfach und rechtsgültig So 10.5. Erstkommunion i.d. Kirche Pfaffenhofen - Pfarrei Pfaffenhofen Vollmachten erstellen lassen können. Familiengottesdienst i.d. Kirche Hochstätt - Pfarrei Hochstätt Mi 13.5. Anmeldung Mutter-Kind- und Spielgruppen im Pfarrheim Hochsstätt (s.S. 15) Montag, 23.03.2020, 18:30 Fr 15.5. 35 Jahre Hochstätter Musi mit Bier- und Weinfest - Aussiedlerhof Posch, Weiher 9 - Hochstätter Musi (s.S. 18) und Redaktions-/Anzeigenschluss Gemeindeblatt (s.S. 2) Dienstag, 28.04.2020, 18:30 Sa 16.5. Hoffest - Aussiedlerhof Posch, Weiher 9 - Hochstätter Musi und Posch Michael (s.S. 18) Beim Bräu in Tattenhausen So 17.5. 35 Jahre Hochstätter Musi - Festtag - Aussiedlerhof Posch, Weiher 9 Hauptstraße 14, 83109 Tattenhausen - Hochstätter Musi (s.S. 18) Begrenzte Teilnehmerzahl Mo 18.5. Bittgang nach St. Hedwig - Pfarrei Pfaffenhofen Anmeldung: 08067-218 438 Di 19.5. Bittgang nach Marienberg - Pfarrei Hochstätt Servicepoint Fröhlich-Die Vorsorge-und Notallspezialisten So 24.5. Erstkommunion i.d. Kirche Hochstätt - Pfarrei Hochstätt Experte und Referent: So 30.5. Wallfahrt des Pfarrverbandes Markus Rauwolf, Testamentsvollstrecker - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt

März – 1 / 2020 Gemeindeblatt Schechen Seite 27 Die Gemeindeverwaltung

Gemeinde Schechen Telefon: 0 80 39 / 90 67-0 Bankverbindungen Rosenheimer Straße 13 Telefax: 0 80 39 / 90 67-25 83135 Schechen Internet: www.schechen.de Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling (BIC: BYLADEM1ROS) Öffnungszeiten Rathaus Montag - Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Geschäftsstelle Schechen Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr IBAN: DE85 7115 0000 0000 2003 37 Sprechzeiten Bürgermeister Montag - Freitag (nach Vereinbarung) Öffnungszeiten Wertstoffhof Donnerstag 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag 8.00 bis 12.00 Uhr Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim- eG (BIC: GENODEF1VRR) Öffnungszeiten Pflanzensammelstelle Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr Geschäftsstelle Schechen (Dezember und Januar geschlossen) Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr IBAN: DE71 7116 0000 0000 5105 48

Amt Ansprechpartner Zimmer Telefon E-Mail 1. Bürgermeister Zimmer 4 90 67-13 [email protected] Leiter der Verwaltung Hans Holzmeier 1. OG [email protected] Frau Schmidt Zimmer 3 Vorzimmer Bürgermeister, Öffentlichkeitsarbeit 90 67-12 [email protected] Frau Schmidbauer 1. OG Zimmer 5 [email protected] Geschäftsleitung, Bauleitplanung Herr Salzborn 90 67-14 1. OG [email protected] Hoch-/Tiefbauamt, Abwasserentsorgungs-/Wasserversorgungs- Zimmer 2 Herr Maierbacher 90 67-16 [email protected] anlage, Umwelt- und Naturschutz Parterre Frau Ludl Zimmer 2 [email protected] Bauwesen, Bauanträge 90 67-28 Frau Probst Parterre [email protected] Pass-, Ausweis- und Meldeamt, Gewerbeamt, Frau Hacke Zimmer 1 90 67-10 [email protected] Veranstaltungen u. vorläufige Gestattungen, Wahlamt, Frau Lazarus Zimmer 1a 90 67-11 [email protected] Datenschutz, Soziales, Fremdenverkehr Parterre [email protected] Zimmer 6 Personalverwaltung, Kindergarten- und Schulangelegenheiten Frau Taubenberger 90 67-15 [email protected] 1. OG Gemeindekasse, Grund- und Gewerbesteuerrecht, Zimmer 10 [email protected] Herr Hanus 90 67-17 Hundesteuer, Abfallentsorgungsgebühren 2. OG [email protected] E-Mail für Rechnungen [email protected] Kämmerei, Standesamt, Verbrauchsgebühren (Kanal, Wasser), Zimmer 9 [email protected] Herr Dangl 90 67-18 Beitragsrecht, Miet-/Pachtwesen, Friedhofsverwaltung 2. OG [email protected] Standesamt, Straßenverkehrswesen, kommunale Verkehrsüber- Zimmer 7 [email protected] Frau Wittmann 90 67-20 wachung, Beitragsrecht, Kleineinleiter, Spielplätze, Ordnungsamt 2. OG [email protected] Bauhof [email protected] Bauhofleitung Herr Lechner 90 67-19 Schloßweg 6 [email protected] Bereitschaftsdienst – Wasserversorgung der Gemeinde / Wasserversorgung Hart / Abwasserentsorgung 90 67-90

Seniorenbüro Gemeinschaftshaus, Marienberger Str. 13 Tel. 0 80 39 / 4 00 62 18 Ärztliche Versorgung / Notdienste E-Mail: [email protected] Polizei Tel. 110 Kindergärten Rettungsleitstelle, Rettungsdienst / Feuerwehr Tel. 112 Kinderhaus „Sonnenschein“ Tel. 0 80 39 / 9 02 04 72 Hochstätt, Hauptstr. 1 Fax 0 80 39 / 9 02 04 73 Allgemeinarzt: Pfarrkindergarten „Spatzennest“ Tel. 0 80 31 / 8 18 67 Dr. Bernhard Frey, Pfaffenhofen, Wasserburger Str. 20 Tel. 0 80 31 / 8 63 72 Pfaffenhofen, Kastenfeldstr. 6 Fax 0 80 31 / 90 84 47 Dr. Fritz Ihler, Schechen, Bahnhofstr. 5 Tel. 0 80 39 / 9 02 06 55 Schule Grundschule Hochstätt Tel. 0 80 39 / 90 14 08-0 Zahnarzt: Am Pfarrerberg 2, Schechen Fax 0 80 39 / 53 20 Hermann Höfl, Schechen, Eibenweg 3 Tel. 0 80 39 / 53 50 E-Mail: [email protected] Kirchen Tierärzte: Pfarrei St. Vitus Tel. 0 80 39 / 32 39 Dr. Peter Braun, TA Carsten Brock, Tel. 0 80 31 / 9 08 41 20 Hochstätt, Wendelsteinstr. 1 b Dr. Tanja Grüde Pfarrei St. Laurentius Tel. 0 80 31 / 8 19 99 Mühlstätt, Wiedener Straße 20 Pfaffenhofen, Kirchgasse 1 Fax 0 80 31 / 8 20 12 E-Mail für beide Pfarreien: [email protected] Notrufnummern: Pfarrei St. Peter und Paul, Marinus u. Anianus Tel. 0 80 39 / 12 02 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 0 80 31 / 116 117 Kirchweg 9, 83543 Rott am Inn Fax 0 80 39 / 90 95 68 HNO-Bereitschaftsdienst Tel. 01 71 / 4 06 17 45 E-Mail: [email protected] Allgemeinärztliche und internistische Bereitschaftspraxis Ev. Luth. Apostelkirche Rosenheim im Klinikum Rosenheim Tel. 0 80 31 / 116 117 Lessingstraße 26, 83024 Rosenheim Tel. 0 80 31 / 8 66 54 Pfarrbüro Mo, Di, Do 8.30-10.30 Uhr Fax 0 80 31 / 89 20 68 Kinder- und jugendärztliche Bereitschaftspraxis Pfarrer Markus (nach Vereinbarung) Tel. 0 80 31 / 28 95 09 im Klinikum Rosenheim Tel. 0 80 31 / 3 65 34 62 E-Mail: [email protected] Kindergarten, Hailerstr. 30 Tel. 0 80 31 / 89 08 04

Seite 28 Gemeindeblatt Schechen März – 1 / 2020