HALLSMTAAGADZT IN Amtsblatt für die Stadt Hallstadt

Februar 2020

Stadt Hallstadt Ertüchtigung des Hochwasserschutzes beginnt mit vorgezogener Maßnahme

Mit einer vorgezogenen natur- bzw. forstwirtschaftlichen Ausgleichsmaß - nahme startet die Maßnahme zur Ertüchtigung des Hochwasserschutzes in Hallstadt und Dörfleins. „Ein für Hallstadt und Dörfleins sehr wichtiges Vor - haben, das nach langer Zeit der Planung und Vorbereitung jetzt startet“, Der Auwald wird angelegt. erklärt Bürgermeister Thomas Söder.

Neuanpflanzung eines Auwaldes mungsgebiet eine Neuanlage von Au - Über schwemmungsgebiet ökologisch Da der Auwaldbestand unterhalb der wald. Dort werden insgesamt 3.100 aufwerten. „Erwähnenswert ist hierbei, Achterbrücke im Zuge der Deich nach - junge Laubbäume und Sträucher ge - dass der Verlust an Auwald mit nahezu rüstung reduziert werden muss, erfolgt pflanzt. Diese schließen zwei bisheri - der doppelten Fläche durch Neuan - in der Nähe der B 26 bei auf ge Vegetationslücken. Künftig wird pflanzungen ausgeglichen wird“, er - einer Ackerfläche im Überschwem - ein durchgehender „Auwaldgürtel“ das klärt Otmar Pfister, Wasserwirt - schaftsamt Kronach. Außerdem wur- den als weitere vorgezogene Maßnah - men Ersatzhabitate für Zaun eidech- sen angelegt und Ausgleichsflächen für den Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Schmetterling) angesät.

Die nächsten Schritte Für die nächsten Schritte der großen Baumaßnahme hat das Wasserwirt - schaftsamt Kronach (WWA), das die Maßnahme in Hallstadt durchführt, Ar - beiten vergeben, beispielsweise für die bodendenkmalpflegerischen bzw. archäologischen Untersuchungen im Bereich der geplanten Flutmulde ent - lang der Bahnlinie – in Richtung Gun - delsheim. „Damit soll in Kürze begon - nen werden“, so Otmar Pfister. „Nach Abschluss dieser vorgezogenen Maß - nahmen sind die wesentlichen und grundsätzlichen Voraussetzungen für den Beginn der eigentlichen Bau- und Sanierungsmaßnahmen zur Verbes - serung des Hochwasserschutzes in Anfang Januar startete die Ertüchtigung des Hochwasserschutzes mit der Hallstadt und Dörfleins geschaffen.“ Neuanpflanzung eines Auwaldes. (js) AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

INFOTAFEL IMPRESSUM Das HALLSTADT MAGAZIN ist das Amtsblatt für die Stadt Hallstadt mit NOTRUF-NUMMERN dem Ortsteil Dörfleins. Feuer-Notruf 112 Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Erste Bürgermeister. Alle Veröffent - Polizei-Notruf 110 lichungen, die mit - Stadt Hallstadt - enden, sind amtliche Veröffentlichungen. Notarzt- und Rettungsdienst-Notruf 112 Verantwortlich für den kirchlichen Teil ist der jeweilige Pfarrer, für die Vereins - Polizei: -Land 9129 -315 nachrichten der zuständige Vorstand. Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Autors wieder. Für un verlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Ärztlicher Notfallruf 116117 Zeichnungen usw. wird keine Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0800 6649289 Textkürzungen. Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt die Redak - tion keine Haftung, auch dann nicht, wenn da durch irgendwelche Folgeschäden Apothekennotdienst lak-bayern.notdienst-portal.de für den Verein bzw. Schreiber entstehen sollten. Hilfe-Telefon 08000 116016 „Gewalt gegen Frauen“ (kostenlos) Herausgeber: Stadtverwaltung Hallstadt Verantwortlich: Giftzentrale Nürnberg 0911 3982451 Erster Bürgermeister Thomas Söder Notruf Bauhof 0171 9517500 Dienstgebäude: Notruf FWO 09261 507200 Marktplatz 2 · 96103 Hallstadt 095 1750-0 Telefonseelsorge 0800 1110 11 1 [email protected] hallstadt.de 0800 1110222 Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333 Erscheinungsweise: Monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet Öffnungszeiten Wertstoffhof Hallstadt Redaktion: Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr Pressestelle Stadt Hallstadt 0951 750-54 Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr [email protected] Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urhe - Sprechzeiten der Stadtverwaltung berrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts anderes ergibt. Dies gilt ins - besondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikrover filmung und die Einspei - Marktplatz 2 (Rathaus) cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Bildernachweis: Bürgeramt zusätzlich Stadt Hallstadt, Pressestelle, privat (mit freundlicher Genehmigung) Donnerstag 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr Termine mit dem Ersten Bürgermeister Thomas Söder Erscheinungstermin: 1. Februar 2020 nach telefonischer Anmeldung, 0951 75 0-13 !!Redaktionsschluss für März 2020: 15. Februar

2 - Amtsblatt für Februar 2020 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

- Amtsblatt für Februar 2020 3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

4 - Amtsblatt für Februar 2020 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

- Amtsblatt für Februar 2020 5 STADT & BÜRGERSERVICE

Zur aktuellen Situation bei Michelin

Im vergangenen Herbst schockte uns die Nachricht der Gesundheitsbereich. Das Gespräch in Berlin mit der Michelin-Werksschließung. Zusammen mit dem Bundeswirtschaftsminister Altmaier verlief in eine ähnli - französischen Unternehmen ist unsere Stadt groß che Richtung. Staatssekretär Nussbaum warnte, weiter - geworden. Nun wird das Werk an der Michelinstraße hin in alten Mustern zu denken.“ zum 31. Januar 2021 bzw. 31. Dezember 2022 seinen Betrieb einstellen. Über Jahrzehnte haben wir gut Beide: „Wichtig ist eine enge Abstimmung mit Michelin. zusammengearbeitet – und werden dies auch künf - Der französische Konzern ist Eigentümer des ca. tig bei der Weiterentwicklung des Michelin-Gelän - 240.000 Quadratmeter großen Areals und hat immer des tun. Bürgermeister Thomas Söder ist in engem wieder signalisiert, den Standort zusammen mit der Kontakt mit Michelin und politischen Entschei - Stadt Hallstadt weiterentwickeln zu wollen. Michelin dungsträgern. Zusammen mit seinem Stellvertreter möchte keinen Profit aus der Werksschließung schla - Ludwig Wolf gibt er in dieser Ausgabe wissenswerte gen und das Grundstück ohne Gewinn für eine weitere Informationen zur aktuellen Situation. Entwicklung zur Verfügung stellen. Zusammen mit Michelin sind wir die treibende Kraft.“ Ludwig Wolf: „Die 858 Mitarbeiter und ihre Familien befinden sich nach wie vor in einer schwierigen Situati - Thomas Söder: „Wir sind dankbar für die Unterstützung on. Einige arbeiten schon seit Jahrzehnten bei Michelin der Nachbarkommunen und des Landkreises – haben und sind Experten auf ihrem Gebiet. In ihrem gelernten aber rechtlich die Planungshoheit. Somit liegt der Ge - Beruf hingegen haben sie seit vielen Jahren nicht mehr staltungsauftrag letztlich bei uns.“ gearbeitet. Nun müssen sie sich eine neue Arbeit suchen. Die Agentur für Arbeit hat hier eine wichtige Ludwig Wolf: „Aufgrund der sehr guten infrastrukturel - Funktion und hat sich frühzeitig mit ganzer Kraft einge - len Anbindung des Geländes haben wir eine erfolgver - setzt.“ sprechende Ausgangssituation – Autobahnzufahrt, Bus - haltestelle, Nähe zum Bahnhof oder Einkaufsmög- Thomas Söder: „Gleichzeitig versuchen wir zusammen lichkeiten im Market. Mögliche Entwicklungsbereiche mit der Firma Michelin Arbeitsplätze am Standort zu hal - wären ein innovatives Forschungszentrum oder – zu - ten. Dies wird aufgrund einer Konkurrenzausschluss - sammen mit Universitäten und Fachhochschulen – For - klausel nicht im reifenproduzierenden Gewerbe sein. schungsarbeiten im Allgemeinen.“ Wir sollten unsere Chance nutzen und uns künftig brei - ter aufstellen. Das heißt: eine Ausrichtung jenseits der Thomas Söder: „Die Bedeutung von Forschungsein - Automobilindustrie. Als zukunftsträchtige Branchen gel - richtungen hat auch die benachbarte Firma Brose ten die Energiegewinnung, die Materialforschung und erkannt. Während deutschlandweit 2.000 Stellen abge - baut werden sollen, bekommt der Standort Hallstadt, im Übri - gen Headquarter Türsysteme, eine neue Forschungseinrich - tung.“

Beide: „In diesen Tagen sollte uns außerdem ein Förderbe - scheid zur Erstellung einer Stu - die zur weiteren Nutzung der Heizzentrale erreichen, die nach persönlichen Gesprächen mit Minister Aiwanger vom Wirtschaftsministerium geför - dert wird. Wir möchten das modernisierte Blockheizkraft - werk möglichst erhalten.“ (js)

6 - Amtsblatt für Februar 2020 STADT & BÜRGERSERVICE

Stadt Hallstadt Normenkontrollklage: Stadtrat legt Rechts- mittel ein

Die Stadt Bamberg reichte beim Bay- erischen Verwaltungsgerichtshof eine Normenkontrollklage gegen den Be - bauungsplan Neuordnung ERTL-Zen - trum ein. Am 23. Dezember wurde der Stadt Hallstadt das Urteil zugeleitet. In der Stadtratssitzung vom 15. Januar entschied das Gremium, Rechtsmittel gegen das Urteil einzulegen. Andern - falls würde der Bebauungsplan zum 21. Januar unwirksam. Unabhängig vom weiteren Fortgang des Verfahrens hat das Urteil keine unmittelbaren Auswirkungen auf die bestehende Nutzung. Keine unmittelbare Auswirkung Unabhängig vom weiteren Fortgang des Verfahrens hat das Urteil keine B2H2) stets Abstimmungen mit der diese wurde unmittelbar vor Weih - unmittelbaren Auswirkungen auf die Stadt Bamberg statt. So wurde etwa nachten zugestellt. Das Urteil stützt bestehende Nutzung. Weiterhin dro - als Entgegenkommen für die Stadt sich im Wesentlichen auf einen Form - hen der Stadt Hallstadt weder finanzi - Bamberg die Verkaufsfläche von zen - fehler in der amtlichen Bekanntgabe elle Folgeschäden noch Regressan - trenrelevanten Festsetzungen um wei - der Satzung. sprüche. Denn das Planungsziel wur - tere 1.000 Quadratmeter reduziert. In de erreicht. Im Gegenteil: Durch die der Sitzung des Bau-, Umwelt- und Fehler in der bekannt- Verwirklichung des Vorhabens wurden Ver kehrsausschusses aus dem Juli gemachten Satzung zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen – 2017 wurde der Bebauungsplan als Die besagte Satzung wurde im Au - nach Angaben des ERTL-Zentrums Satzung einstimmig beschlossen und gust-Amtsblatt 2017 veröffentlicht. Bei ar beiten insgesamt 550 Mitarbeiter in das Einvernehmen für die notwendi - der Bekanntmachung der Satzung den unterschiedlichen Einzelhandels - gen Baugenehmigungen erteilt. fehle ein Hinweis, wo die verwendete betrieben. Die direkten und indirekten DIN-Norm 45691 (im Rahmen des Steuereinnahmen für die Stadt Hall - Normenkontrollantrag Schallschutzgutachtens verwendet) stadt wurden signifikant erhöht. der Stadt Bamberg ein sehbar sei. Dieser formelle Fehler Im November 2017 reichte die Stadt führe nach der Rechtsprechung des Der Beginn Bamberg gegen den Bebauungsplan Bundesverwaltungsgerichts bereits Der Bau-, Umwelt- und Verkehrsaus - Neuordnung E RTL -Zentrum einen alleine zur Unwirksamkeit des Bebau - schuss der Stadt Hallstadt hat mit ein - Normenkontrollantrag beim Bayeri - ungsplanes. Zudem wies das Gericht stimmigem Beschluss im Februar schen Verwaltungsgerichtshof ein. auf zwei weitere materielle Fehler hin, 2016 die Aufstellung des Bebauungs - Diesen lehnte das Gericht im Juli 2018 betonte aber, dass die Stadt Hallstadt planes „Neuordnung E RTL -Zentrum“ im Eilverfahren ab. Das Gericht sah zu das interkommunale Abstimmungsge - beschlossen. Planungsziel war die diesem Verfahrensstadium keine we - bot eingehalten hat und die Regelung Um strukturierung der bestehenden sentlichen Gründe, warum der Be bau- der A RGE B2H2 zum Zeitpunkt des Einzelhandelsflächen bzw. Baurechte ungsplan unwirksam sein sollte, insbe - Satzungsbeschlusses beachtet hat. im Planungsgebiet unter Verzicht auf sondere sei die Stadt Bamberg ausrei - Weiterhin folge das Gericht dem vor - einen im bisherigen Bebauungsplan chend am Verfahren beteiligt worden. gelegten Gutachten der Stadt Bam - zulässigen Bau- und Ökomarkt. Beim Zudem habe die Stadt Hallstadt die berg in einem Punkt, nämlich dass weiteren Vorgehen wurden alle not - Regelungen der A RGE B2H2 einge - beim Be bauungsplan das Ziel der wendigen Entscheidungsträger immer halten. Raumordnung nicht ausreichend Be - wieder am Verfahren beteiligt – Ände - rück sichtigung gefunden hat. Sämtli - rungswünsche immer wieder eingear - Mündliche Verhandlung che anderen Einwände der Stadt Bam - beitet. Schließlich stand im November 2019 berg wurden zurückgewiesen oder bei eine mündliche Verhandlung an. Weni - der Entscheidung nicht berücksichtigt, Abstimmung innerhalb ge Wochen zuvor legte die Stadt Bam - da das Gericht bereits einen gravie - der A RGE B2H2 berg erstmals ein Gutachten der Ge - renden formellen Fehler gefunden hat. Zudem fanden im Rahmen der inter - sellschaft für Markt- und Absatzfor- kommunalen Zusammenarbeit mit der schung vor, welches ihren Sachvortrag Weiteres Vorgehen Arbeitsgemeinschaft Bischberg, Bam - stützen sollte. Bei der mündlichen Ver - Es wird Rechtsmittel beim Bundesver -

b erg , Ha l ls ta d t, Hirs chaid (A RGE handlung fiel keine Entscheidung, waltungsgericht eingelegt, um die

- Amtsblatt für Februar 2020 7 STADT & BÜRGERSERVICE

Rechtskraft des Urteiles zu verhin - im gesamten Stadtgebiet. Als er im dern. Zwischenzeitlich wird der formel - Zuge der Sanierungsarbeiten vom Stadt Hallstadt le Fehler geheilt und die Satzung mit Netz getrennt war, kam es im städti - dem Hinweis, wo man die verwendete schen Netz immer wieder zu Druck - Schubkarren Rechtsnorm und Regelwerke, insbe - schwankungen. Besonders deutlich für Friedhof sondere die DIN 45691, einsehen be merkte man diese im vergangenen kann, nochmals bekanntgemacht. Um Sommer im Dörfleinser Berggebiet. Alle Bürgerinnen und Bürger das parteiische Gutachten der Stadt Zum anderen hält der Hochbehälter können sich für (Pflanz-)Arbei - Bamberg zu widerlegen, wird ein eige - eine große Wassermenge vor, die die ten an den Gräbern auf dem nes Gutachten in Auftrag gegeben. (js) Feuerwehr im Brandfall sofort zum städtischen Friedhof sowohl Löschen verwenden könnte. Schubkarren als auch Leiterwa - gen ausleihen. Diese stehen Stadt Hallstadt Verbesserungen fürs gesamte Netz am Trafohäuschen bereit. Bitte Parallel zur Generalsanierung des bringen Sie die Geräte nach Hochbehälter in Hochbehälters fanden weitere Verbes - Erledigung Ihrer Arbeiten wie - Betrieb genommen serungen am Leitungsnetz statt: der dorthin zurück. Schieber und Hydranten wurden ge - Die Generalsanierung des Trinkwas - tauscht, Dükerleitungen gespült und serhochbehälters am Kreuzberg ist veraltete Leitungen, beispielsweise weitestgehend abgeschlossen, so am Marktplatz und in der Lichtenfelser nutzt, in der Nähe des städtischen dass dieser nun in Betrieb genommen Straße, ersetzt. Weitere Leitungen Freibades. Von dort floss das Wasser werden konnte. Die umfassende Maß - werden schrittweise folgen. Zudem in Richtung Dörfleins. Das ist jetzt nahme dauerte knapp 1,5 Jahre. In werden alle Schieber, Hydranten und anders: das Stadtgebiet wird über zwei dieser Zeit wurde der Hochbehälter Leitungen regelmäßig kontrolliert. Einspeisepunkte versorgt. Ein Teil des innen und außen völlig erneuert und Wassers stammt aus dem Einspeise - die Anbindeleitungen ersetzt, so dass Fließrichtung des Wassers punkt am Auweg, der andere Teil aus der Hochbehälter jetzt den aktuellen ändert sich dem Einspeisepunkt an der - Standards entspricht. Die Kosten für Durch die Inbetriebnahme des Trink - brücke auf Dörfleinser Seite. Über den diese dringend erforderliche Maßnah - wasserhochbehälters ändert sich die Einspeisepunkt in Dörfleins wird aus - me betragen ca. 1,5 Millionen Euro. Fließrichtung des Wassers im städti - schließlich der Hochbehälter befüllt. schen Netz. Die vom Gesundheitsamt Vom Hochbehälter fließt das Wasser in Welche Vorteile bietet angeordnete Chlorung bleibt in der die beiden Abgabeleitungen Ost und der Hochbehälter? Übergangsphase erhalten. Vor der In - West. Dadurch kann der Hochbehälter Der Trinkwasserhochbehälter erhöht betriebnahme wurde hauptsächlich bewirtschaftet werden, Stagnation zum einen die Versorgungssicherheit der Einspeisepunkt am Auweg ge - wird vermieden. (js)

Weitere Infos bei Fragen: Städtische Wasserversorgung, 0951 750-81

Notfallnummer bei Störungen: FWO Kronach, 09261 507200

Klimaallianz Bamberg Verschiedene Vorträge im ganzen Landkreis

Die Klimaallianz Bamberg bietet in Zu - sammenarbeit mit verschiedenen Ge - meinden des Landkreises Bamberg Vorträge zu unterschiedlichen Themen an. Alle Interessierten sind eingela - den. Die Vorträge und das Infomaterial sind kostenfrei, es ist keine Anmel - dung erforderlich.

Weitere Info: Nach der Generalsanierung wurde der Hochbehälter wieder in Betrieb ge - klimaallianz-bamberg.de

nommen.

8 - Amtsblatt für Februar 2020 STADT & BÜRGERSERVICE

Stadt Hallstadt Bürgerblock/Freie Wähler Stadterhebung 1954 Infoveranstaltungen im Fokus am 7. Februar

Am Sonntag, 16. Februar, dreht sich Am Freitag, 7. Februar, stellen Bürger - zwischen 14 und 17 Uhr in unserem block/Freie Wähler den Bürgermeis - Bürgerhaus alles rund um Hallstadts ter- und die Stadtratskandidaten vor. Stadterhebung im Jahr 1954. Wir wer - Beginn ist um 19 Uhr im katholischen den an diesem Tag Aquarelle, einen Pfarr- und Jugendheim. Am Sonntag, Film und Fotos präsentieren – alles 1. März, veranstaltete der Bürgerblock stammt aus dem Jahr der Stadterhe - eine Bürgerrallye. bung. Als besonderes Schmankerl wird Helmut Gunreben als Zeitzeuge die Gäste an seinen Er in ne- rungen CSU Hallstadt-Dörfleins teilhaben lassen. Ab 15 Uhr bietet das Team der Stadtbücherei St. Kilian Kaf - Infoveranstaltungen fee und Kuchen an. und Heringsessen

Stadt bekam Aquarelle geschenkt Der Ortsverband der CSU Hallstadt- Warum findet diese Veranstaltung Dörfleins lädt zu seinen Infoveranstal - gerade jetzt statt? Im Dezember be- tungen am Samstag, 8. Februar, um Am Sonntag, 16. Februar, präsen - kam die Stadt Hallstadt von Klaus 19 Uhr im katholischen Pfarr- und tieren wir die geschenkten Aqua - Peter Diller zehn Aquarelle geschenkt, relle, einen Film und Fotos. Alles Jugendheim Hallstadt und am Freitag, die besondere Straßenzüge und Ge - zeigt Hallstadt zur Zeit der Stadter - 14. Februar, um 19 Uhr beim SV Dörf - bäude im Jahr 1954 zeigen. Die Bilder hebung. leins ein. Das Heringsessen findet am malte der Bamberger Künstler Georg Freitag, 28. Februar, um 18 Uhr im Billek anlässlich der Stadterhebung katholischen Pfarr- und Jugendheim und verkaufte sie an Prof. Dr. Johann dem einen oder der anderen alte Erin - Hallstadt statt. Diller. Dieser wiederum vererbte die nerungen wiederaufleben. Außerdem Kunstwerke seinem Sohn Klaus Peter werden wir dort alte Fotos ausstellen. Diller. SPD Hallstadt Film im Dachgeschoss Kleine Vernissage Als weiteres Schmankerl wartet im Infoveranstaltungen Im Rahmen einer kleinen Vernissage Dachgeschoss ein alter Film auf die am 5. und 12. Februar möchten wir Ihnen die Kunstwerke nun Besucher. In Endlosschleife wird die - präsentieren. Klaus Peter Diller wird ser dort zu sehen sein. Er zeigt Hall - Bürgermeisterkandidat Heiko Nitsche selbst nach Hallstadt reisen und ein stadt, wie es vor 66 Jahren aussah. stellt sich und sein Team vor und be - paar Worte an die Gäste richten. Zu - Besonders spannend sind auch Ver - antwortet Ihre Fragen. Termine: Mitt - sätzlich wird uns die Künstlerin Wal - gleiche zwischen dem damaligen und woch, 5. Februar, 19 Uhr, Brauerei traud Scheidel anhand der Bilder mit dem künftigen Marktplatz. Kommen Eichhorn und Mittwoch, 12. Februar, auf eine Reise in die damalige Zeit Sie vorbei und erleben Sie eine span - 19 Uhr, Kulturboden. nehmen. Sie selbst erinnert sich noch nende Reise ins Jahr 1954. (js) gut ans Jahr 1954. „Damals trafen wir Kinder uns gerne zum 6-Uhr-Läuten bei der Anna-Kapelle oder besuchten Veranstaltungen im großen Saal, der Stadt Hallstadt sich früher oberhalb meines heutigen Ateliers befand“, erzählt die Hallstadt - Vorläufige Sitzungstermine erin. Im Anschluss können Sie sich die Kunstwerke im Detail betrachten und Februar bei einer Tasse Kaffee und einem Montag, 10. Februar, 18.00 Uhr – Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Mittwoch, 19. Februar, 18.00 Uhr – Stadtrat Stück Kuchen in Erinnerungen schwel - gen. März Montag, 9. März, 18 Uhr – Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Zeitzeugenbericht und Fotos Mittwoch, 11. März, 18 Uhr – Hauptverwaltungsausschuss Im ersten Obergeschoss wird Helmut Gunreben als Zeitzeuge über die April Stadterhebung berichten. Mit seinen Montag, 27. April, 18.00 Uhr – Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss persönlichen Geschichten zieht er die Mittwoch, 29. April, 18.00 Uhr – Hauptverwaltungsausschuss, Stadtrat

Z uhö r e r in s e in en B an n und lässt bei

- Amtsblatt für Februar 2020 9 STADT & BÜRGERSERVICE

Grüne Hallstadt Einfahrt von der Bahnhofstraße, ist für Stammtisch am die Nutzung gesperrt. 18. Februar, 19 Uhr Erhöhter Geräuschpegel In diesem Jahr kommt es im Baustel - Der Stammtisch der Grünen findet am lenbereich durch eine automatische Dienstag, 18. Februar, um 19 Uhr in Warnanlage zu erhöhtem Geräusch - der Brauerei Eichhorn in Dörfleins pegel. Diese Anlage ist nur bei be - statt. stimmten Bauarbeiten in Betrieb. Um die Beschäftigten im Gleisbereich vor den Gefahren von Fahrten zu schüt - Grüne Hallstadt zen, sind bei einigen Arbeiten akusti - sche Warnsignale mit Erinnerungs - Vortrag am leuchten vorgeschrieben. Die Bahn 15. Februar, 19.30 Uhr möchte jedoch die Lärmbelastung so gering wie möglich halten. Vortrag „Mobilität und Strukturwandel Im Rahmen des Bamberger Litera - in der Autoregion Bamberg“ mit Lisa Totalsperrung mit durch- turfestivals wird Thomas Pletzin - ger sein Buch „The Great Nowitz - Badum, MdB und Bernd Fricke, 2. Bür - gehenden Arbeiten ki“ vorstellen. germeister am Samstag, Noch bis 6. Februar finden im Rah- 15. Februar, von 19.30 bis 21.30 Uhr in men einer Sperrung der Bahnstrecke der Gastwirtschaft Diller. durchgehende Arbeiten sowohl am Samstag, 22. Februar, trifft Thorsten Tag als auch in der Nacht statt. In die - Otto im Rahmen seiner erfolgreichen ser Zeit fahren keine Züge. Bei Fragen Talk-Reihe „Die blaue Couch“ auf den ICE-Ausbau hinsichtlich des stattfindenden Schie - bekannten Entertainer und Standup- nenersatzverkehrs während der Sperr - Comedian Thomas Hermanns. Der Im Februar anstehende zeiten wenden Sie sich bitte an die Abend steht unter dem Motto: „Netter Maßnahmen Hot line der Deutschen Bahn: is better: Die hohe Kunst der guten 0180 6996633 Laune“. Im Ertl-Zentrum werden am Im Februar werden während der Freitag, 7. Februar, Daniela Krien ihr Sperr pause Langschienen mit Bahn - Buch „Die Liebe im Ernstfall“ und Leo wagen angeliefert. Nach Entladung Bamberger Literaturfestival & Gutsch am Dienstag, 18. Februar, der Schienen beginnt die Gleismonta - das Buch „Du bleibst mein Sieger, ge. Der Einbau der Schwellen wird im Viele Lesungen finden Tiger“ präsentieren. Eine Lesung wird Zuge dessen fortgeführt. Im Bereich im Kulturboden statt auch bei Dr. Robert Pfleger stattfinden: Bahnhof Hallstadt erfolgen Mastgrün - Franz Müntefering erzählt am Mitt - dungen und das Aufstellen der Masten Das Bamberger Literaturfestival wird woch, 12. Februar, unbeschwert, aber für die Oberleitung. Durch Rammar - im Februar 2020 bereits zum fünften nachdenklich über das alltägliche Le - beiten kann es hier tagsüber, auch am Mal ausgerichtet. Die Besucher dürfen ben beim Älterwerden. Wochenende, zu Lärmbelästigungen sich auf herausragende Lesungen kommen. Archäologische Untersu - freuen. Das Programm ist mit hoch - chungen/Sondagen werden nach Be - karätigen Schriftstellern und bekann - standsmedien in Abhängigkeit von der ten Erfolgsautoren besetzt. Beginnend Kurzmitteilungen Witterung fortgesetzt. Die am Bahnhof mit dem Literaturexperten Denis Hallstadt als Parkplatz ge nutzte Scheck werden bis zum Abschlus - Suche alte Postkarten und Braue - Fläche, westliche Seite der Gleise, sabend mit Sarah Kuttner viele Größen reikrüge, Bierdeckel und -etiket - in verschiedenen Locations im Land - ten aus Hallstadt und dem Land - kreis zu sehen sein – einige Veranstal - kreis für meine private Sammlung. tungen finden im Kulturboden statt. Kontakt: 09544 5781

Termin in Hallstadt Familie sucht dringend Bauplatz Im Kulturboden wird neben dem Eröff - oder Haus zum Kauf oder Haus nungsabend mit Denis Scheck am bzw. 4-Zimmer-Wohnung zur Donnerstag, 6. Februar, die junge Fri - Miete. days-for-Future-Aktivistin Luisa Neu - Kontakt: neues-zuhause-bam - bauer am Sonntag, 16. Februar, sein. [email protected], 0152 23093049 Sportlich wird es bei den Lesungen von Mario Basler am Donnerstag, Wir suchen Wohnung, ca. 70 qm, 20. Februar, und Thomas Pletzinger, mit Garten/-anteil. Die Arbeiten zum viergleisigen der sein Buch „The Great Nowitzki“ am Kontakt: 0951 74780 ICE-Ausbau schreiten voran.

Dienstag, 18. Februar, präsentiert. Am

10 - Amtsblatt für Februar 2020 STADT & BÜRGERSERVICE

Spendenübergabe 2.700 Euro für Hallstadter Kindergärten und Vereine

Zurzeit sind Themen wie Nachhaltig - keit, Regionalität, Klima- und Umwelt - schutz in aller Munde. Darauf ging auch Stefan Philipp, Leiter Beratungs- Center der Sparkasse Bamberg in Hallstadt, bei seiner Danksagung bei der Spendenverleihung ein und sagte: „Ich denke, Sie alle verkörpern diese Grundsätze machen Ihre Arbeit in den Kindergärten und Vereinen in der Region und vor allem für die Region. Die Hallstadter Kindergärten und Vereine dürfen sich über insgesamt 2.700 Ich sage daher einfach vielen Dank Euro freuen. hierfür im Namen aller Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hallstadt.“ Dann übergab er an die Hallstadter Kinder - St. Franziskus Haus für Kinder: Liederhort Hallstadt: Durchführung Mai- gärten und Vereine insgesamt 2.700 Kauf von Spielgeräten für die Turnhalle Konzert und Kauf von Notenblättern Euro. Kindergarten St. Anna: FF Hallstadt: Kauf von Softbausteinen für Turnhalle, Anschaffung eines Fahnenbandes Die einzelnen Spendenempfänger Würfel und Rechtecke an lässlich des 150-jährigen Jubiläums AWO-Kinderhort: Kindergarten Pfarrer Rössert: Flip, katholische und evangelische Kauf von Spielsachen Kauf einer kleinen Sprossenwippe Kirchengemeinde: AWO-Kinderhaus: aus Holz für Turnhalle Förderung des Jugendfestivals Kauf von Senso-Strukturmatten TV Hallstadt: Förderung des Projekts in Hallstadt „Ju:nited“ Kindergarten St. Ursula: „Ausbildung von jugendlichen Übungs - St. Killian Verein: Kauf von Büchern und Kapla-Steinen leitern mit Migrationshintergrund“ Dörfleinser Kirchweihlauf

FREIZEIT

Landkreis Bamberg gegeben und mitbestimmt. Zudem hat tig engagiert. Für seine 30-jährige Tä - er die Stadtkapelle in die Kategorie tigkeit als Leiter wurde er bereits vom Ehrung ehrenamtlich „Höchststufe“ geführt und dieses Nordbayerischen Musikbund ausge - Engagierter Niveau lange Zeit gehalten. Darüber zeichnet. Für seine besonderen Ver - hinaus hat sich Klaus Hittinger über dienste im Bereich Kultur bekam er die Im Landkreis Bamberg engagiert sich Jahre hinweg auch im Verband vielsei - goldene Ehrenamtskarte überreicht. jeder dritte Bürger ehrenamtlich, also rund 50.000 Frauen und Männer. Oft passiert das abseits des Scheinwerfer - lichtes. Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete Landrat Johann Kalb im Dezember 2019 verdiente Persönlich - keiten aus dem Landkreis Bamberg für ihr langjähriges ehrenamtliches Enga - gement aus. Aus Hallstadt wurde Klaus Hittinger für den Bereich Kultur geehrt.

Klaus Hittinger Klaus Hittinger ist seit 1987 musikali - scher Leiter des Musikvereins Stadt Hallstadt und Dirigent der Stadtkapel - le. Diese ehrenamtliche Tätigkeit führt er mit Leidenschaft und Engagement aus. In unzähligen Stunden hat er im

Der Landkreis zeichnete verdiente Ehrenamtler aus. V ere in die m u s ika li sch e Richtung vor -

- Amtsblatt für Februar 2020 11 FREIZEIT

Maurer- und Bauhandwerkerzunft Interessante Einblicke ins Vereinsleben

Die Hallstadter Maurer- und Bauhand - werkerzunft möchte alle Personen in handwerklichen Berufen ansprechen und dabei auch einige Fragen stellen: Du bist in irgendeinem Berufszweig des Bauhandwerkes tätig? Du möch - test dich gerne mit anderen Handwer - kern austauschen? Du möchtest dich im Hallstadter Vereinsleben und damit auch im Zunftleben engagieren? Mitglieder der Zunft beim Maurerklatsch auf dem „schwebenden“ Dachstuhl „Dann werde doch ganz einfach Teil bzw. Mitglied der Maurer- und Bau - handwerkerzunft Hallstadt“, wirbt Er - Maurer- und Bauhandwerkerzunft Königshof-Schützengilde win Pager von der Maurer- und Bau - handwerkerzunft. Jahreshauptversammlung Stadtmeister und am 29. Februar, 19 Uhr Presssackkönige Traditionspflege und Geselligkeit Der Verein betreibt Traditionspflege im Die Maurer- und Bauhandwerkerzunft Das neue Jahr eröffneten die Königs - Handwerk und unterstützt unter ande - lädt ihre Mitglieder am Samstag, 29. hofschützen mit dem Presssack - rem auch Lehrlinge in ihrer Ausbil - Februar, um 19 Uhr zur Jahreshaupt - schießen – einem Spekulierschießen. dungszeit. Daneben kommt das gesel - versammlung ins Gasthaus „Zum Hier kann der Schütze, bevor er den lige Leben in der Zunft nicht zu kurz. Bären“ ein. Schuss abgibt, selbst bestimmen, wel - Mehrere Veranstaltungen sind fest im che Wertung dieser haben soll. Mit Jahresprogramm verankert, wie Jah - Tagesordnung genau 999 Ringen wurde Gerhard resausflüge, gemeinsame Wanderun - 1. Eröffnung durch den Vorsitzenden Künzel zum Presssackkönig gekürt. gen, die alljährliche Michaelifeier und 2. Totengedenken Als seine Königin steht ihm Silvia Behr das zünftige Weinfest. Die Aufführung 3. Verlesung des Protokolls der letzten mit 413 Ringen zur Seite. Ihre Vizekö - des „Maurerklatsches“ zu besonderen Jahreshauptversammlung nige wurden Melina Nüßlein und Käthe Anlässen ist immer wieder ein High - 4. Bericht des Vorsitzenden Zimmermann sowie Christian Behr light. Willkommen in der Zunft sind 5. Bericht des Kassiers und und Stephan Czepluch. auch Personen, die sich – sei es beruf - der Kassenprüfer lich oder ideell – mit handwerklichen 6. Vorschau auf das kommende Ergebnisse der Stadtmeisterschaft Berufen verbunden fühlen. Zu einer Zunftjahr Nach einer fränkischen Brotzeit wur - persönlichen Kontaktaufnahme und 7. Wünsche und Anträge den auch die Sieger aus der Stadt - für Einblicke ins Zunftleben bietet sich meis terschaft im Schießen 2019 ge - bei der Jahreshauptversammlung am Wünsche und Anträge, die in der Jah - ehrt. Das Schießen wurde im Namen 29. Februar um 19 Uhr im Gasthaus reshauptversammlung behandelt wer - des Sport- und Kulturrings durchge - „Zum Bären“ die Gelegenheit. den sollen, sind schriftlich bis spätes - führt. Vorsitzender Stephan Czepluch tens drei Tage vor der Versammlung nahm deshalb zusammen mit Schüt - Museum und Zunftstube beim Vorstand einzureichen. zenmeister Christian Behr die Sieger - Besonders möchte der Verein auf sein ehrung vor. Die Ergebnisse der einzel - außergewöhnliches Kleinod – das nen Schützenklassen unterteilt in Hand werkermuseum in der Zunftstu - SV Dörfleins aktive und passive Schützen: ben in der Fischergasse 4 – hinwei - sen. Eine Besichtigung ist sowohl für Senioren- und Aktiv - Luftgewehr Einzelpersonen als auch für Gruppen Kinderfasching Damenklasse III: jederzeit möglich. 1. Platz Silvia Behr Der SV Dörfleins lädt am Donnerstag, Damenklasse IV: Kontakt: 20. Februar, ab 16 Uhr alle Seniorin - 1. Platz Silvia Wagner Josef Diller, Vorstand nen und Senioren aus Hallstadt und Damenklasse V: [email protected], 0162 1939047 Dörfleins zum Seniorenfasching ins 1. Platz Käthe Zimmermann Sportheim ein. Die musikalische Un - Herrenklasse I: Anmeldung für Besichtigungen: terhaltung übernimmt Thomas Dat - 1. Platz Sascha Glitsch Erwin Schlauch, 0951 75203 scheg. Am Sonntag 23. Februar, be - Herrenklasse II: ginnt um 15 Uhr im Sportheim der 1. Platz Rainer Glitsch

Kinderfasching mit Nik. Her renk la sse IV :

12 - Amtsblatt für Februar 2020 FREIZEIT

Unser Foto zeigt die Stadtmeister 2019.

1. Platz Werner Feuerlein 2. Platz Elias Spielmann Jagdgenossenschaft Jugendklasse: Hallstadt-Dörfleins 1. Platz Melina Nüßlein Aktiv – Luftpistole Damenklasse V: Jagdversammlung am Passiv – Luftgewehr 1. Platz Käthe Zimmermann 28. Februar, 19 Uhr Damenklasse IV: Herrenklasse I: 1. Platz Beate Schmitt 1. Platz Andreas Brehm Die Jagdgenossenschaft Hallstadt- Herrenklasse II: Herrenklasse II: Dörfleins lädt am Freitag, 28. Februar, 1. Platz Mario Behringer 1. Platz Jürgen Zimmermann um 19 Uhr zur Jagdversammlung in 2. Platz Gerd Kühlbrandt Herrenklasse III: die Gaststätte Diller ein. 3. Platz Oliver Spielmann 1. Platz Manfred Köhler 4. Platz Matthias Reinwand Herrenklasse IV: Tagesordnung Herrenklasse III: 1. Platz Werner Feuerlein 1. Begrüßung des Vorsitzenden 1. Platz Stefan Morgenroth Herrenklasse V: 2. Neuvergabe der Jagd 2. Platz Rainer Winkel 1. Platz Herbert Wagner 3. Sonstiges Herrenklasse IV: 1. Platz Rudolf Wieneck Passiv – Luftpistole 2. Platz Michael Weyrauther Herrenklasse II: Laufgruppe 3. Platz Robert Karl 1. Platz Oliver Spielmann Herrenklasse V: Herrenklasse III: Termine dienstags 1. Platz Joseph Fuchs 1. Platz Stefan Morgenroth und sonntags 2. Platz Ludwig Wolf Herrenklasse IV: Schülerklasse: 1. Platz Robert Karl Laufgruppentermine sind Samstag 9 1. Platz Luca Spielmann 2. Platz Michael Weyrauther Uhr und Dienstag 18 Uhr, Parkplatz Johannishof, .

Kontakt: Michaela Both, 0951 72617

TV Hallstadt Turnen für Mutter, Vater und Kind

Schon ab 1,5 Jahren erobern die Kin - der die TVH-Turnhalle. Gemeinsam mit Mama, Papa, Oma oder Opa ler - nen sie die Vielfalt des Kinderturnens kennen. Es sind noch einige Plätze frei. Dauer: 15 x 60 Minuten, Kosten: 45 Euro für Nichtmitglieder. Die Presssackkönige 2020 (von links): Schützenmeister Christian Behr, Silvia Behr und Gerhard Künzel

Anmeldung: Silvia Blechinger, 09544 8572222 - Amtsblatt für Februar 2020 13 FREIZEIT

TV Hallstadt Jahreshauptversammlung am 22. März, 14 Uhr

Am Sonntag, 22. März, findet um 14 Uhr in der Gaststätte der Bettelseehal - le die ordentliche Mitgliederversamm - lung des TV Hallstadt. statt. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen. Die Tagesordnung ist auf der Homepage des Vereins, im Vereinsheft bzw. am Schwarzen Brett der Bettelseehalle nachzulesen.

TV Hallstadt Fitness-Boxen für Anfänger und Fortgeschrittene Der Silvesterlauf begeisterte wieder die Teilnehmer.

Die eigene körperliche Fitness verbes - sern und sich gleichzeitig auspowern. Silvesterlauf 2019 Kinderhort Ankerplatz Dampf ablassen, aber trotzdem nie - Zum zweiten Mal organisierte der mand dabei verletzten. Das ist die 215 Teilnehmer – AWO-Kinderhort Ankerplatz zusam - Devise beim Fitness-Boxen. Sowohl darunter 20 Kinder men mit Michaela Both eine Laufgrup - Anfänger als auch Fortgeschrittene pe für Grundschulkinder. Die Anker - bringt es konditionell und koordinativ Am Johannishof-Parkplatz fiel um 14 platzkinder bereiteten sich mit regel- nach vorne. Die Mischung aus Aus - Uhr der Startschuss zum 33. Silvester - mäßigen Trainingseinheiten auf die - dauer, explosiven Bewegungen und lauf. Mit Spaß und guter Laune haben sen Tag vor. Alle Kinder im Grund - Kraftübungen beansprucht Muskeln 215 Teilnehmer das Jahr 2019 sport - schulalter konnten teilnehmen. Zu- und Nerven gleichermaßen. Gleichzei - lich beendet. Neben den Hobbyläu - sammen mit engagierten Eltern be - tig werden Koordination und Gleichge - fern, die sechs bzw. neun Kilometer aufsichtigte das Ankerplatz-Team die wicht trainiert. Kosten: 15 Euro für Mit - bewältigten, auch die Nordic Walker, Kinder. Dann ging es an die Startlinie. glieder, 50 Euro für Nichtmitglieder die zwei Runden zu je zwei Kilometern Gemeinsam zählten alle den Count - liefen. Zudem machten sich 20 Kinder down, bevor der Startschuss fiel und Infos und Anmeldung: unter der Betreuung mehrerer Erzie - sich alle freuten. 0951 72225, her und Eltern auf ihre zwei Kilometer [email protected] lange Strecke. Spannende Strecke Michaela Both überraschte die Kinder mit einer tollen Abenteuerroute. Die Gruppe lief in den Wald hinein, musste etwa einen Bach überqueren oder über einen Baumstamm springen. Der spannende Weg lenkte die Kinder ganz von der Anstrengung ab. Am Ende gab es noch eine richtige Sprint - strecke ins Ziel hinein. Dort wurden die Kinder mit Applaus und Jubel von ihren Eltern empfangen.

Anerkennung und Snacks Wie nach einem richtigen Wettlauf gab es für jedes Kind eine Ehrung. Sie bekamen eine Medaille und eine Ur - kunde als Erinnerung an dieses schö - ne Ereignis. Dieser Tag ist in allen Köp fen sehr positiv in Erinnerung geblieben. Daher planen die Organisa - Zum zweiten Mal ermöglichten das Team des Kinderhorts Ankerplatz und toren, auch 2020 das dritte Mal mit engagierte Eltern Kindern die Teilnahme am Silvesterlauf.

Gru nds c h ulk in d e r n a n die Startlinie zu

14 - Amtsblatt für Februar 2020 FREIZEIT gehen. Für die anderen Teilnehmer gab es im Ziel Plätzchen, Tee, Glüh - wein und Sekt vom TV Hallstadt. Mi - chaela Both, Laufgruppe Baptist Prell: „Auf diesem Weg nochmals vielen Dank allen Organisatoren sowie der Stadt Hallstadt, die diesen Lauf mög - lich machen.“

St. Kilian Verein Weihnachtsfeier zu Dreikönig

Anlässlich der Weihnachtsfeier ver - brachten die Mitglieder des St. Kilian Unterstützung sozialer Projekte möglich Vereins am Vorabend von Dreikönig gemeinsame Stunden in familiärer At - „Wir vom Gewerbeverein möchten uns bedanken für das Engagement mosphäre im evangelischen Ge mein - und für die zahlreichen Besuche der Adventsfenster“, so Vorsitzender deheim. Neben weihnachtlicher Musik Andreas Friedmann. Dies ermögliche 2020 wieder die finanzielle Unter - des Bläserquintetts kamen auch pas - stützung sozialer Projekte. Das Bonusheft des Gewerbevereins wird bis sende Gedichte von Celina und Lea Ende des Jahres verlängert. Wich sowie ein fränkisches Weih - nachtsstück, vorgetragen von Claudia Bauer, zu Gehör. Vorsitzender Markus Zirkel erinnerte daran, dass es bereits Defekte Stromleitung Spenden in Höhe von 2.600 Euro seit 1921 gute Tradition im Verein sei, Die anwesenden Mitglieder des Stadt - Anschließend überreichte der Vor - die Weihnachtsfeier zu Dreikönig ab - rates bat Vorsitzender Zirkel um ver - stand Spenden in Höhe von 2.600 zuhalten. Zirkel ermutigte die Anwe - stärkte Bemühungen, die defekte Euro. Davon erhielten jeweils 800 senden dazu, den Blick für das We - Stromzuleitung zum Tempel am Euro die Jesuitenmission für das Pro - sentliche der Weihnachtsbotschaft zu Kreuz berg zu reparieren, welche An - jekt „Die Kinder von Cali“ und der För - schärfen. Auch 2019 sei es dem fang Oktober durch Bauarbeiten be - derverein des Seniorenzentrums Hall - katholischen Verein gelungen, mit sei - schädigt wurde. Seit 1901 verantwor - stadt. Weiterhin händigten die Vereins- nen Benefizveranstaltungen Mittel zu tet der St. Kilian Verein das Er strahlen vertreter jeweils 500 Euro für die erwirtschaften, welche im Rahmen der des Kreuzberglichtes. Dies sollte auch Jugendarbeit des SV Dörfleins und Weihnachtsfeier an Projekte in der bald wieder möglich sein, da sich Mit - der evangelischen Johannesgemein - Mission und in der Region ausgereicht arbeiter der Stadt bereits kümmern. de aus. „Ein herzliches Vergelt’s Gott werden können. an unsere Sponsoren und Kooperati - onspartner, die den Erfolg der Vereins - veranstaltungen sicherstellen“, so Zir - kel abschließend.

Hallstadter Krapfenbacker Infos zum Vereinszweck

„Wir stehen in keinem Bezug zur ehe - mals geplanten Hallstadter Krapfen - backschule und den damaligen Orga - nisatoren“, erklärt Vorsitzende Jo - hanna Wich. Der Verein wurde erst im Juni 2018 gegründet, um das Brauch - tum und die Tradition des Krapfen - backens in Hallstadt weiterzuführen.

Weitere Infos: Bei der Weihnachtsfeier spendete der St. Kilian Verein 2.600 Euro für soziale [email protected] Projekte.

- Amtsblatt für Februar 2020 15 FREIZEIT

Musikverein Hallstadt Probenwochenende der Stadtkapelle

Das Frühlingskonzert im Jubiläums - jahr sowie das Wertungsspiel im Som - mer müssen gut vorbereitet und die Musikstücke dafür im Detail geprobt werden. Das gelingt besonders gut an einem Probenwochenende, zu wel - chem sich die Stadtkapelle des Musik - vereins Stadt Hallstadt am zweiten Januarwochenende auf nach Wirsberg machte. Die dortige Jugendherberge ist allen gut bekannt, und so fuhren 50 Musiker zum gemeinsamen Musizie - Bei ihrem Probenwochenende bereiteten sich die Musiker für ihre Auftritte in ren am Freitagnachmittag los. Dirigent diesem Jahr vor. Klaus Hittinger hatte die Proben sorg - fältig vorbereitet. mal einfach nur mit einem Geschenk – und Freude verbrachtes Wochenende. Bunter Abend der Spielerjugend zu überzeugen. Die Jury berichtete Die Besucher können sich schon jetzt Am Samstag begann der Morgen mit von lustigen, kreativen und sehr auf viele wunderschöne Stücke freu - einer kurzen gemeinsamen Probe, außergewöhnlichen Vorführungen. en. Daher empfiehlt der Musikverein, bevor in Registerproben das diesjähri - Ins gesamt war es ein gelungenes sich schon jetzt den Termin im Kalen - ge Wertungsspielstück Takt für Takt Abendprogramm, wofür es am Ende der vorzumerken: Frühlingskonzert am auseinandergenommen wurde. Viele einen tosenden Applaus gab. Nach 21. und 22. März 2020. knifflige Stellen, schnelle Läufe und der zweiten, auch eher kurzen Nacht ungewohnte Rhythmen wurden ge - stand am Sonntagmorgen eine letzte meinsam geklärt und geübt. So ver - Gesamtprobe an, bei der man den Faschingsverein ging der Samstag mit viel Probenarbeit Probenerfolg der letzten zwei Tage wie im Flug. Am Abend lud die Spieler - deutlich merkte – einige Stücke waren Faschingsparty und jugend zum bunten Abend. Das soge - bereits zur Aufführung geeignet. Gaudiwurm nannte „Chaosspiel“ stand auf dem Anschließend wurde gemeinsam auf - Programm, bei welchem im ganzen geräumt und alles verladen und nach Bereits in der 12. Ausgabe findet am Haus Zettel mit Nummern und Aufga - dem Mittagessen die Heimfahrt ange - Samstag, 15. Februar, die Faschings - ben verteilt wurden. Die Aufgabe der treten. party im katholischen Pfarr- und einzelnen Gruppen war es, den Zettel Jugendheim statt. Feierlich konnte das mit der gezogenen Nummer zu finden Termin fürs Frühjahrskonzert Motto „Antike“ am Herbstmarkt von und die Jury mit seiner Lösung – musi - Insgesamt war es wieder ein sehr pro - den Bürgermeistern enthüllt werden. kalisch, schauspielerisch oder manch - benreiches und vor allem mit viel Spaß Der Faschingsverein lädt Sie ein, ein paar vergnügliche Stunden auf den Spuren von Julius Cäsar, Cleopatra, Stadt Hallstadt Herakles und Zeus zu wandeln. Las - sen Sie sich von aufwendiger Dekora - Sport im Stadtpark: Walking und Faszien tion und Technik zurückversetzen in die Zeit der Pyramiden, der großen Mittwochs bietet die Hallstadter Trainerin Tine Wheeler im Stadtpark an Philosophen und in das alte Rom. Für der Marktscheune zwei Kurse an. Die Teilnahme ist spontan und kosten - Stimmung sorgen die Corso-Band, DJ los möglich. Herakles und abwechslungsreiche Showeinlagen. Die Karten sind bei der Zwei Kurse VR-Bank-Filiale Hallstadt und online Treffpunkt zum Walking-Kurs ist um 17.30 Uhr im Stadtpark an der Markt - unter okticket.de erhältlich. scheune. Unter Anleitung von Tine Wheeler können dann alle Interessier - ten rund 60 Minuten walken. Bei Regen entfällt der Kurs. Um 19.00 Uhr Umzug am Rosenmontag folgt der Kurs „Faszien“ in der kleinen Schulturnhalle. Bitte Faszienrolle Genau neun Tage später schlängelt und Matte mitbringen. sich dann am Rosenmontag der Gau - diwurm durch Hallstadts Straßen. Eine Termine im Februar Bunte Mischung aus Festwagen und Mittwoch, 5., 12., 19. und 26. Februar (js) Fußgruppen aus der ganzen Region

war tet d ar au f, d e n Ab s ch luss der fünf -

16 - Amtsblatt für Februar 2020 FREIZEIT ten Jahreszeit in Hallstadt zu feiern. Im Jahr 2020 nimmt der Faschingszug wieder seine altbekannte Route über die Königshofstraße, Landsknecht - straße und die Bamberger Straße. Die Festwagen finden ihren Auslauf an - schließend in der Kilianstraße, wo sie abgestellt werden können. Die Durch - führung einer Finalparty mit Verpfle - gungs- und Unterhaltungsangeboten ist vorgesehen, jedoch kann zum Re - daktionsschluss noch keine verbindli - che Aussage getroffen werden, ob und in welcher Form die Abschlussveran - staltung auf dem Marktplatz stattfinden kann.

Aktuelle Infos: Am Samstag, 15. Februar, begeistert die Faschingsparty wieder die Gäste. fasching-hallstadt.de.

seter (Solidarität) und Gerhard Seibold 1er Kunstradsport Frauen Concordia und Solidarität (Concordia) durch. 1. Melissa Görtler, Concordia 1er Kunstradsport Gemeinsame Hier die Ergebnisse: Schülerinnen U13 Stadtmeisterschaft 1er Kunstradsport Schüler U11 1. Klara Schneider, Soli 1. Konstantin Kreck, Soli 2. Sophia Kreck, Soli Die beiden Kunstradsportvereine Con - 1er Kunstradsport Schülerinnen U9 1er Kunstradsport Schüler U13 cordia und Solidarität Hallstadt richte - 1. Frida Meierhoff, Soli 1. Lukas Sikora, Concordia ten kurz vor Weihnachten die Stadt - 2. Nike Hacker, Soli 2er Kunstradsport meisterschaft in einem gemeinsamen 1er Kunstradsport Schüler U9 offen Klasse U19 Training aus. Die Zuschauer spürten 1. Paul Rabenmüller, Concordia 1. Paul Hümmer/Bettina Mehner, die Begeisterung und Freude der Kin - 1er Kunstradsport Juniorinnen U19 Concordia der beim Kunstradfahren. Es wurden 1. Bettina Mehnert, Concordia 2er Kunstradsport Frauen sehr gute Leistungen gezeigt. Die 2. Anja Rath, Concordia 1. Melissa Görtler/Anja Rath, Sportler wurden mit Medaillen und 3. Julia Rath, Concordia Concordia Urkunden belohnt. Die Siegerehrung 1er Kunstradsport Junioren U19 führten die beiden Trainer Bianca Gas - 1. Paul Hümmer, Concordia Übrigens, wer Lust auf Kunstradfahren hat, kann jederzeit bei den Vereinen vorbeischauen und einmal hinein - schnuppern.

OGV Dörfleins Baumschneidekurs am 22. Februar, 9 Uhr

Der Obst- und Gartenbauverein Dörf - leins bietet am Samstag, 22. Februar, einen Baumschneidekurs an. In der Zeit von 9 bis 12 Uhr erfolgen Theorie und Praxis am Baum. Bitte wetterfeste Kleidung und (falls vorhanden) Säge sowie Astschere mitbringen. Begrenz - te Teilnehmerzahl. Den genauen Ort erfahren Sei bei der Anmeldung.

Anmeldung: Vorsitzende Claudia Wolf, 0951 75840

Das Bild zeigt alle Teilnehmer mit ihren Trainern.

- Amtsblatt für Februar 2020 17 FREIZEIT

FF Dörfleins Gedenkgottesdienst und Jahreshauptversammlung

Die Feuerwehr Dörfleins feiert über das gesamte Jahr hinweg ihr 125- jähriges Jubiläum. Gründungstag war der 21. Februar 1895. Aus diesem Grund findet am Freitag, 21. Februar, um 17.30 Uhr ein ökumenischer Ge - denkgottesdienst statt.

Neujahrsanspielen des Musikvereins Freitag, 21. Februar Anschließend beginnt die Jahres - Auch 2019 hat der Musikverein Hallstadt das Jahr musikalisch bei den hauptversammlung um 19.30 Uhr im Hallstadter Bürgern und Geschäftsleuten ausklingen lassen. Beim Neu - Gründungslokal, Brauerei Eichhorn. jahrsanspielen möchte der Musikverein sich auf diesem Weg für die Dazu sind alle aktiven und passiven Zusammenarbeit bedanken und die besten Wünsche für das neue Jahr Mitglieder eingeladen. „Zeigen Sie überbringen. Dafür waren die Spieler an zwei Tagen unterwegs. Ein gelun - durch Ihr Kommen Ihre Zugehörigkeit genes Debüt feierten die neuen schicken blauen Jacken, die zu einem ein - und Ihr Interesse an der Feuerwehr heitlichen Bild der Spieler beitragen, wenn ohne Uniform gespielt wird. Dörfleins und feiern Sie mit uns den Gründungstag der Wehr“, so Volker Albrecht, 1. Vorsitzender.

Vortrag „Hoch, steil, weit“

Unter dem Titel „Hoch, steil, weit“ referiert der aus Hallstadt stammende Bergsteiger Her - bert Hellmuth über die Erfah - rungen und Eindrücke seiner Ex peditionen zu den drei höchs - ten Bergen der Welt. Im Mittel - punkt stehen die Erlebnisse im Crazy Floor Jumpers eröffneten Feuerwerk der Turnkunst Rahmen der Besteigung des K2. Abgerundet wird der Vor - Auch 2020 eröffnete die Hallstadter Show - trag mit Schilderungen der Er- gruppe Crazy Floor Jumpers das Feuer - lebnisse am Mount Everest und werk der Turnkunst „Opus“ in der Brose- am Kangchendzönga. Der Vor - Arena. Sichtlich stolz schauten die beiden trag beginnt am Montag, 10. Bürgermeister Thomas Sö der und Ludwig Februar, um 19 Uhr im Sport - Wolf sowie die örtliche Leiterin der Veran - heim des SV Dörfleins. staltung Rike Straub den 40 Mädels zu. Eine grandiose, professionelle Choreogra - phie zauberte Natalie Eich staedt mit den Turnerinnen auf die Fläche. „Ein großer Dank geht an die Firma Michelin. Die Aus - zubildenden haben tatkräftig beim Aufbau geholfen, wie auch das Aufbauteam der Stadt Hallstadt“, sagte Rike Straub. Das elfte Mal beim Feuerwerk der Turnkunst dabei waren Christina Schreier, Denise Schallenberg und Barbara Freund, die 2019 seit 20 Jahren dem Team als aktive Turnerinnen angehören.

18 - Amtsblatt für Februar 2020 FREIZEIT

Freiwillige Feuerwehr Dörfleins

Flurstraße 8

feuerwehr-doerfleins.de

[email protected]

FF Dörfleins Knut war wieder ein großartiges Event

Mit diesen Worten kann man das ver - gangene Knut der FF Dörfleins be - schreiben. Bei passendem Wetter konnte die FF Dörfleins sehr viele Besucher begrüßen und gemeinsam Knut lockte auch dieses Jahr wieder sehr viele Besucher an. einige gemütliche Stunden miteinan - der beim Christbaumverbrennen ver - bringen. Mit heißen Waffeln und Brat - unserer Spendenaktion zugunsten man dant Stefan Hofmann. Knut war würsten vom Grill wurde gefeiert, bis der Kinder- und Jugendhospizarbeit. aber erst der Anfang des Festjahres auch der letzte Christbaum den Weg Diese Aktion liegt uns sehr am Herzen 125 Jahre FF Dörfleins. Im Februar ins Feuer fand. „Wir bedanken uns und wird bei allen kommenden Ver - folgen das Schlachtfest, der Fa - bei allen Spendern und Unterstützern anstaltungen weitergeführt“, so Kom - schings ball und das Schafkopfrennen.

Dienst- und Ausbildungsplan für Februar FF Hallstadt

Datum Beginn Veranstaltung Ort Jahreshauptversammlung Donnerstag, 6. Februar 19.00 Uhr Jugendübung Gerätehalle am 7. März, 19.30 Uhr Freitag, 7. Februar 19.00 Uhr MTA Basismodul – FF Bischberg Ausbildung Die FF Hallstadt lädt zur Jahreshaupt - versammlung am 7. März um 19.30 Samstag, 8. Februar 15.00 Uhr Blaulichtpiraten – Gerätehalle Uhr ein. Gruppenstunde Montag, 10. Februar 19.00 Uhr Übung Gerätehalle Tagesordnung Samstag, 15. Februar 6.00 Uhr Schlachtfest 2020 Gerätehalle 1. Eröffnung und Begrüßung Donnerstag, 20. Febr. 19.00 Uhr Jugendübung Gerätehalle 2. Totengedenken 3. Grußworte Freitag, 21. Februar 17.30 Uhr Gedenkgottesdienst St. Ursula 4. Genehmigung des Protokolls Freitag, 21. Februar 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Brauerei der Jahreshauptversammlung 2019 Eichhorn 5. Bericht des Vorsitzenden Samstag, 22. Februar 13.00 Uhr Sicherheitsabstellung – Gerätehalle 6. Bericht des Kassiers und Fasching Oberhaid der Kassenprüfer Sonntag, 23. Februar 16.00 Uhr Faschingsveranstaltung Vereinsheim 7. Bericht des Kommandanten 8. Bericht des Jugendwartes Montag, 24. Februar 13.00 Uhr Sicherheitsabstellung – Gerätehalle 9. Verschiedenes, Wünsche Hallstadt und Anträge Freitag, 28. Februar 19.00 Uhr MTA Basismodul – FF Bischberg Ausbildung Das Vereinsheim wird ab 18.45 Uhr Freitag, 28. Februar 19.30 Uhr Schafkopfturnier Vereinsheim ge öffnet sein, um vor der Jahreshaupt - Samstag, 29. Februar 15.00 Uhr Blaulichtpiraten – Gerätehalle versammlung noch etwas essen zu Gruppenstunde können. Offizieller Beginn der Jahres - hauptversammlung ist um 19.30 Uhr. Stefan Hofmann, Kommandant FF Dörfleins

- Amtsblatt für Februar 2020 19 FREIZEIT Dienst- und Ausbildungsplan für Februar Freiwillige Feuerwehr Stadt Hallstadt Datum Beginn Veranstaltung Ort Dienstag, 4. Februar 18.30 Uhr EDV-Test ELW/ n. B. Mainstraße 28 AB-Besprechung Mittwoch, 5. Februar 18.00 Uhr Jugendübung Gerätehalle feuerwehr-hallstadt.de Freitag, 7. Februar 19.00 Uhr MTA-Ausbildung Bischberg Jugendwart: Montag, 10. Februar 19.00 Uhr Unterricht FwDV 500 Schulungsraum [email protected] Mittwoch, 12. Febr. 18.00 Uhr Jugendübung Gerätehalle Kommandant: Mittwoch, 19. Febr. 18.00 Uhr Jugendübung Gerätehalle [email protected] Mittwoch, 19. Febr. 19.00 Uhr Einweisung Schulungsraum Schutzkleidung Samstag, 22. Febr. 9.30 Uhr Arbeitsdienst Gerätehalle Mittwoch, 26. Febr. 18.00 Uhr Jugendübung Gerätehalle Freitag, 28. Februar 19.00 Uhr MTA-Ausbildung Oberhaid Stephan Groh, Kommandant FF Hallstadt

Auslaufender Kraftstoff

Mit dem Stichwort „auslaufender Kraftstoff“ wurde die FF Hallstadt Anfang Dezember gegen 19 Uhr an eine Tankstelle ins Hafen - gebiet alarmiert. Vor Ort bestätigte sich das Meldebild. Mittels einer Ölwanne wurden die auslaufenden Kraftstoffe aus einem de - fekten Pkw-Tank aufgefangen und mit einer Membranpumpe das restliche Medium ab - gesaugt. Zeitgleich wurden die bereits aus - gelaufenen Stoffe mit Ölbindemittel ab ge - bunden.

LEBEN

Jugendausschuss des PGR treffen sich um 17 Uhr an der Main - schenk der Liebe zu feiern. Freitag, brücke auf Dörfleinser Seite. Der Got - 14. Februar, um 18.00 Uhr. Jugendgottesdienst am tesdienst selbst findet um 18.30 Uhr in Samstag, 15. Februar der Oberhaider Pfarrkirche St. Bartho - Weitere Infos: lomäus statt. 0951 73999 Unter dem Motto „Ich bin Feuer und Flamme für ...“ lädt der Jugendaus - schuss des Pfarrgemeinderats am Kirchenstiftung St. Ursula Kath. Pfarramt St. Kilian Samstag, 15. Februar, zu einem Ju - gendgottesdienst der besonderen Art Zum Valentinstag – Neuer Terminplan ein. Bereits bei einer gemeinsamen Abendstunde für Paare für Gottesdienste Wanderung von Dörfleins nach Ober - haid stimmen sich alle auf den Gottes - Liebe braucht Momente der Feierlich - Alle Kinder- und Familiengottesdienste dienst ein. Passend zum Thema keit. Sie braucht ihre Feste jenseits in den Pfarreien Hallstadt und Ober - machen sich die Teilnehmer an - des Alltags. Die Abendstunde in St. haid sowie JoKi-Termine gibt es seit schließend mit Fackeln wieder auf den Ursula Dörfleins möchte anregen, die Januar wieder in einem Halbjahres - Rückweg. Liebe und Partnerschaft zu nähren, bei plan. Einfach in den Kirchen mitneh - musikalischer Atmosphäre wie auch men oder auf der Website herunterla - Alle, die nun Feuer und Flamme sind, Mo menten der Stille auf den gemein - den.

mit dem Jugendausschuss zu feiern, samen Weg zu schauen und das Ge -

20 - Amtsblatt für Februar 2020 LEBEN

Kath. Pfarramt St. Kilian JoKi-Kleinkinder- wortgottesdienst

Am Samstag, 8. Februar, um 15.30 Uhr ist wieder Kleinkindergottesdienst in St. Kilian. Anschließend gibt‘s Plausch bei Kaffee und Kuchen im katholischen Pfarr- und Jugendheim.

Kath. Pfarramt St. Kilian Alltagsexerzitien „Alles umsonst“ im März

Gestalten Sie Ihre Fastenzeit bewusst! Unter dem Titel „Alles umsonst“ laden die fünf Wochen der ökumenischen Exerzitien im Alltag dazu ein. Leitung: Ernst Stöcklein, Philipp Fischer (Pas - toralreferent) und Hanna Kurz-Schnei - der (Religionspädagogin i. K. i. Vorb.). Großartiger Erfolg für Niklas Müller Kosten: 6 Euro für das Exerzitienbuch. Niklas Müller aus der Klasse 4 b der Hans-Schüller-Grundschule feierte Erstes Treffen bei den Mathematikmeisterschaften großartige Erfolge. Nach dem Ge - Erstes Treffen: Montag, 17. Februar, winn der Meisterschaft als bester Junge im Schulamtsbezirk Bamberg um 19 Uhr im Pfarrhaus St. Kilian. Dort errang er auch den 1. Platz bei den oberfränkischen Meisterschaften. Mit werden die fünf Einzeltermine festge - Niklas freuen sich die Klassenlehrerin Anne Dorsch und die Schulleitung legt. Geplant sind die fünf Montage über Pokal und Urkunden. oder Mittwoche ab 2. bzw. 4. März um 19.30 Uhr.

Anmeldung Kath. Pfarramt St. Kilian Zehn Termine Katholisches Pfarramt, 0951 71465 Christine Koch, ausgebildete Kurslei - Evangelisches Pfarramt, 0951 71575 Firmtermin 2020: terin für Sturzprophylaxe, leitet ehren - Freitag, 10. Juli amtlich die zehnteiligen Kurse für Hall - Teilnahme online möglich stadter Seniorinnen und Senioren von Auch online (auf Wunsch mit geistli - Firmung für die Firmlinge aus den 55 Jahren aufwärts – oder bei Bedarf cher Begleitung) sind die Exerzitien Pfarreien Hallstadt und Oberhaid ist auch jünger. Senioren aus anderen möglich: Infos und Anmeldung unter am Freitag, 10. Juli, um 9 Uhr in der Gemeinden können gerne ebenso teil - www.oekumenische-alltagsexerzitien.de. Pfarrkirche St. Bartholomäus Ober - nehmen. haid. Informationen Kath. Pfarramt St. Kilian Im Februar beginnen die neuen Kurse. Sturzprophylaxe Für Neueinsteiger gibt es Informatio - Kinderfasching nen zum Kurs am Dienstag, 11. Febru - am Rosenmontag Neuer Kurs startet – ar, um 16 Uhr im Bürgerhaus, 1. Ober - jetzt anmelden geschoss – Aufzug vorhanden. Zu einem bunten Kinderfasching laden Ministranten und Pfarrei St. Kilian im Der Alterungsprozess der Muskulatur Kursbeginn Anschluss an den Rosenmontagszug und der motorischen Fähigkeiten setzt Montag, 17. Februar, 16 Uhr, am 24. Februar ab 15.30 Uhr ins ab dem 25. Lebensjahr ein. Durch das Dienstag, 18. Februar, 16 und 17 Uhr, katholische Pfarr- und Jugendheim Erlernen neuer Bewegungsabläufe jeweils im Bürgerhaus, ein. Um Spiel, Spaß und Musik sorgen werden brach liegende Bewegungs - 1. Obergeschoss sich die Oberministranten. Für Kaffee, muster im Gehirn wieder aktiviert oder Kuchen und süße und salzige Le - sogar neue gebildet. Diese können in Kostenbeitrag ckereien ist gesorgt. Ende ist gegen einer Sturzsituation entscheidend 18 Euro für alle zehn Termine 18.00 Uhr. sein. Es spielt keine Rolle, in welchem

Alter man mit den Übungen beginnt. Anmeldungen: Christine Koch, 0951 73596 - Amtsblatt für Februar 2020 21 LEBEN

Miteinander – Füreinander Seniorenclub der Stadt Hallstadt Volksliedersingen am Gemütliches Beisammensein, Dienstag, 4. Februar, 15 Uhr Ausflüge und sonstige Veranstaltungen

Miteinander – Füreinander lädt am Ihre Ansprechpartner bei Fragen: Dienstag, 4. Februar, ab 15 Uhr zum Gundi Bauer 0951 75254 Volksliedersingen ins evangelische Ursula Friedrich 0951 73165 Ge meindeheim ein. Die Faschingszeit Rita Ullsperger 0951 73555 schlägt sich in der Auswahl der Lieder Betti Vogel 0951 974260 nieder. „Hoch auf dem gelben Wagen“, der Hit des früheren Bundespräsiden - Programm für Februar ten Walter Scheel, und das Oberfran - Donnerstag, 20. Februar, 14 Uhr kenlied gehören zum traditionellen Faschingsball im katholischen Pfarr- und Jugendheim mit dem „Aurach-Duo“ Teil. Die „Capri-Fischer“ und die „Blaue sowie der Prinzengarde Schammelsdorf. Willkommen sind alle Seniorinnen Nacht am Hafen“ dürfen ebenso wenig und Senioren aus Hallstadt und Dörfleins. fehlen wie eine kleine Schunkelpara - de. Es soll ein Nachmittag mit ein Programm für März wenig Faschingsstimmung werden. Donnerstag, 12. März, 9.30 Uhr Möglichkeit zum Einkehrtag in St. Gangolf. Beginn: 9.30 Uhr, Selbstfahrer, Alle Senioren willkommen Anmeldung: Rita Ullsperger Die Gruppe Miteinander – Füreinander freut sich auf viele sangesfreudige Be - sucher. Senioren, die nicht mehr so gut singen können und die nur als Die Selbsthilfegruppe für Menschen 16.30 Uhr mit Pfarrerehepaar Witt - Zuhörer kommen möchten, sind eben - mit Suchtproblemen kommt immer am mann-Schlechtweg – außer in den falls willkommen. Der Eintritt ist frei. Es Dienstag um 19.00 Uhr zusammen. Ferien. gibt Kaffee und Faschingskrapfen. Die Krabbelgruppe findet jeden Mitt - Der Frauenkreis trifft sich jeweils am woch ab 10.00 Uhr statt. 2. und 4. Mittwoch um 19.30 Uhr. Evang.-luth. Pfarramt Infos: F. Bickel, 09522 3043820 Der Kirchenchor probt jeden Freitag Regelmäßige Jeden Mittwochvormittag werden die ab 20.00 Uhr – außer in den Ferien. Veranstaltungen Kranken der Gemeinde im Bamberger Klinikum besucht. Wer für sich oder Evang.-luth. Pfarramt Hallstadt Hallenhockey für Jugendliche jeden einen Angehörigen einen Besuch Pfarrerehepaar Dienstag zwischen 16.00 und 17.00 wünscht, kann im Pfarramt anrufen. Wittmann-Schlechtweg Uhr. Infos: Rel.-Päd. Thomas Enser, Johannesstraße 4 0176 80765271 Kinderchor „Johannesspatzen“ (für 0951 71575 Grundschulkinder): jeden Mittwoch um www.evang-johanneskirche-hallstadt.de

Seniorenbeauftragter

Die Stadt Hallstadt trauert um Frau Wohnberatung möglich

Anna Eichelsdörfer Der städtische Seniorenbeauftragte, Detlev Breier, steht Ihnen für Fragen Frau Eichelsdörfer war vom 1. Januar 1970 bis und Probleme weiterhin mit Rat und 31. August 1996 bei der Stadt Hallstadt tätig. Tat zur Seite. Er informiert, gemein - sam mit der Wohnberatungsstelle des Sie war eine kollegiale und pflichtbewusste Mitarbeiterin. Landratsamts , auch über ein selbstbestimmtes, sicheres und Wir werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. möglichst unabhängiges Wohnen.

Kontakt: Thomas Söder Für den Personalrat Detlev Breier, Erster Bürgermeister Judith Rosenstrauch 0951 71111, 0151 18625149, der Stadt Hallstadt Personalratsvorsitzende [email protected]

22 - Amtsblatt für Februar 2020 LEBEN

Kinderhort Ankerplatz Impro-Theater faszinierte Kinder

Impro-Theater, was ist das eigentlich? Dies dachten sich auch die Kinder des Kindehorts Ankerplatz. Dennoch hat - ten die Kinder und Eltern großes Inter - esse an diesem Projekt, da es vor al lem das Selbstvertrauen und die Phantasie fördert. Beim Improvisationstheater werden Szenen oder Stücke gespielt, die nicht einstudiert sind. Daher wissen die Kinder nicht, was passieren wird bzw. was auf sie zukommt.

3.- und 4.-Klässler Beim Projekt beteiligten sich 15 Kinder aus der 3. und 4. Klasse. Durch ver - Nikolaus besuchte den Kindergarten St. Ursula schiedene Spiele und Aktionen wurde den Kindern das Impro-Theater näher - Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus den Kindergarten St. Ursula. In gebracht. Sie lernten Gefühle durch diesem Jahr kam er auch erstmals zu den Kleinsten aus dem „Zwergen - Mimik und Gestik auszudrücken und stübchen“ – der Kinderkrippe. Mit Liedern und Gedichten gaben die Kinder sich in andere Menschen oder Tiere dem Ganzen einen feierlichen Rahmen. Nach alter Tradition beschenkte hineinzuversetzen. Sie konnten auch der Bischof die Kinder mit vielen Leckereien. spontan in eine Szene einsteigen und diese weiterspielen. Außerdem gab es eine Kiste mit verschiedenen Gegen - ständen, diese durften aber nicht in wurde nicht weniger, daher möchte Hans-Schüller-Schule ihrer Standardfunktion genutzt wer - das Hort-Team dieses Thema weiter - den. So wurde schnell aus einem verfolgen und ausbauen. Auch ein Infoabend für Kochtopf ein Hut einer feinen Dame Besuch einer Erwachsenen-Impro- Schulanfänger oder der Kochlöffel zum Mikrofon Theatergruppe ist in Planung. „Es ist eines Moderators. immer wieder schön zu sehen, wie Die Hans-Schüller-Grundschule Hall - Kinder sich in einem Projekt ent - stadt lädt als Vorbereitung für die Große Begeisterung wickeln und Freude daran haben“, so Schuleinschreibung und Schulaufnah - Die Begeisterung für dieses Projekt Vanessa Griesbach. me zu einem Informationsabend ein: „Mein Kind kommt in die Schule“ – Hil - fen und Informationen für Eltern von Schulanfängern. An diesem Abend möchte die Schulleitung ihre Schule vorstellen und wichtige Fragen beant - worten: Ist mein Kind schulfähig? Was kann man von einem Schulanfänger erwarten? Was gibt es Wissenswertes für Eltern von Schulanfängern?

Dazu werden Sie über den Ablauf der Schuleinschreibung sowie über das Angebot des AWO-Kinderhortes An - kerplatz informiert. Alle Erziehungsbe - rechtigten sind zu diesem Infoabend am Montag, 3. Februar, um 19 Uhr im Mehrzweckraum der Hans-Schüller- Schule eingeladen. Der Besuch der Ver anstaltung wird auch den Eltern empfohlen, deren Kinder einen aus - wärtigen Kindergarten oder keinen Kindergarten besuchen und in Hall -

D ie K inde r ha tte n b eim Impro-Theater viel Spaß. stadt eingeschult werden sollen.

- Amtsblatt für Februar 2020 23 LEBEN

den Öffnungszeiten ein, sondern auch Stadtbücherei hinter den Kulissen: Neuerscheinun - St. Kilian Hallstadt gen sichten und kaufen, Bücher ein - Marktplatz 12 a binden, Veranstaltungen planen und 0951 71771 durchführen, Klassenausleihen orga - stadtbuecherei-hallstadt.de nisieren, Vorschulkinder in die Büche - rei einführen, bei Märkten und dem Öffnungszeiten Pfarrfest mitwirken und vieles mehr. Dienstag 15.30 bis 18.00 Uhr Mittwoch 8.30 bis 11.00 Uhr Donnerstag 15.30 bis 18.30 Uhr Gute Zusammenarbeit Samstag 16.30 bis 18.30 Uhr Bedanken möchte sich das Bücherei- Sonntag 10.00 bis 11.30 Uhr Team beim Träger, der katholischen Kirchenstiftung, und der Stadt Hall - stadt für die finanziellen Zuwendungen und für die gute Zusammenarbeit. Rückblick auf das Jahr 2019 ist zwar ein Rückgang um fünf Pro - Zudem dankt das Team allen Firmen zent, doch hält der Aufwärtstrend in und Personen, die die Bücherei mit Wenn ein Jahr zu Ende geht, blickt das der Onleihe Leo-Nord auch nach einer Geldspende unterstützten. So Team der Stadtbücherei St. Kilian sechs Jahren immer noch an. Mit war es auch 2019 wieder möglich, 75 zurück. Wie waren die Ausleihzahlen? 5.037 Online-Entleihungen liegt diese verschiedene Zeitschriften-Abos an - Wie viele neue Leser haben sich ange - nach wie vor im Trend. Genau 200 zubieten. meldet? Und wie haben sich die Bau - neue Leser haben sich im vergange - arbeiten rund um die Bücherei ausge - nen Jahr angemeldet. Und so Konstante Leserzahlen wirkt? schmökern jetzt 1.422 aktive Leser im „Unser Fazit: Natürlich hat sich auch Büchereibestand. Dieser umfasste bei uns die Baustelle bei den Ausleih - Zahlen im Überblick zum Jahresende genau 28.414 Medi - zahlen bemerkbar gemacht, aber trotz Im vergangenen Jahr fanden 15.207 en. Bagger und Co. haben uns noch ge - Besucher den Weg in die Bücherei. nauso viele Leser und neue Leser ge - Nicht nur zu den Ausleihzeiten, son - 30 Ehrenamtliche funden wie in den vergangenen Jah - dern auch zu 39 verschiedenen Veran - Doch ohne 30 ehrenamtliche Mitarbei - ren. Und das freut uns wirklich sehr“, staltungen, Vorträgen und Lesungen. terinnen und Mitarbeiter könnte die zieht Büchereileiterin Claudia Helm - Insgesamt wurden 62.580 Medien ent - Bücherei nicht bestehen. 65 Stunden reich Bilanz. liehen, einschließlich der Onleihe. Das pro Woche setzen sie sich nicht nur zu

Neu in der Stadtbücherei

Oberfrankens Der ist für Neu in der Onleihe Trachten die Tonne: Leo-Nord von Walther Appelt (K)ein E-Paper – und Birgit Jauernig Männer-Roman die Zeit und Oberfranken besitzt eine traditionsrei - von Ellen Berg die SZ che Trachtenlandschaft, die sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder Hannah, die als Coach für fachgerech - Die Zeit bietet eine große Themenviel - gewandelt hat. Bis heute werden bei tes Ausmisten arbeitet, soll ausge - falt über Politik und Wirtschaft, aber festlichen Gelegenheiten historische, rechnet dem neuen Flirt ihrer Freundin auch andere Themen wie Kultur und aber auch zeitgemäß überarbeitete ein geordnetes Zuhause verpassen. Wissenschaft, Technik und Medizin, Modelle getragen. Dieses Buch gibt Prompt entbrennt mit dem eigenwilli - Gesellschaft und Bildung, Reisen, einen Überblick über die vielfältige gen Pascal erbitterter Streit: behalten Lifestyle und Sport. Erscheinungswei - Trachtenwelt und ihre Geschichte. Bir - oder ab in die Tonne? Doch je mehr se: wöchentlich git Jauernig, Trachtenberaterin des Hannah aufräumt, desto tiefer manö- Die Süddeutsche Zeitung ist die aufla - Bezirks Oberfranken, erläutert, wie vriert sie sich mitten ins emotionale genstärkste überregionale Tageszei - sich die politische, konfessionelle und Chaos – denn plötzlich findet sie nicht tung in Deutschland. Mit umfassender wirtschaftliche Geschichte in den his- nur eine echte Leiche auf dem Dach - Berichterstattung aus Politik, Wirt - torischen Kleidungsstücken wider - boden, sondern sie fühlt sich auch so schaft, Wissenschaft, Kultur und spiegelt. Die Fotografien von Walther merkwürdig zu Pascal hingezogen. Sport. Erscheinungsweise: täglich Appelt runden diesen Band ab. Montag bis Samstag.

24 - Amtsblatt für Februar 2020 LEBEN

Stadtbücherei St. Kilian Schreibwerkstatt mit Nevfel Cumart

Von Juni bis Dezember fand an der Hans-Schüller-Mittelschule wöchent - lich ein außergewöhnlicher Workshop statt. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen trafen sich mit dem Bamberger Schriftsteller Nevfel Cumart zu einer Schreibwerk - statt. Gefördert wurde das Projekt „Wörterwelten. Literatur lesen und schreiben mit Autor*innen“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Landesverbände der Friedrich-Bödecker-Kreise.

Insgesamt 20 Teilnehmer Inspiriert durch eine Lesung von Nev - fel Cumart zum Auftakt des Projektes Spende an Missionsverein und motiviert durch ihre Lehrkräfte ent - schieden sich fast 20 Schülerinnen Der Elternbeirat des Kindergartens St. Ursula unterstützte auch im Jahr und Schüler für eine Teilnahme am 2019 die Spendenaktion des Missionsvereins „Lasst uns gehen“ in Heili - Schreibprojekt. Manche, weil sie gerne genstadt. Die Eltern packten mit ihren Kindern viele Päckchen für hilfsbe - Texte schreiben, andere, um mal in dürftige Kinder in Rumänien und Moldawien. Stolz präsentierten die Kin - das Schreiben „hineinzuschnuppern“, der ihre gepackten Päckchen. wie Nevfel Cumart erzählt.

Visionen lieferten Inspiration Unter dem Titel „Visionen – Geschich - Ziel des Projektes Lesung in der Stadtbücherei ten aus der Zukunft“ beschäftigten sich Ziel des Schreibprojektes mit den Ju - Und das ist wirklich sehr gelungen. die Schüler zuerst mit den Fragen, gendlichen ist nicht, irgendwelche Mei - Das Ergebnis der Schreibwerkstatt welchen Problemen und Schwierigkei - sterwerke zu verfassen, sondern die wurde in der Stadtbücherei St. Kilian ten Menschen in der Zukunft im Alltag Zusammenarbeit zwischen Schriftstel - öffentlich vorgestellt. Etliche der jun - begegnen. Da rückten aktuelle The - ler und Schülern unterschiedlicher gen Autoren lasen ihre Werke persön - men wie Klimaveränderungen, Kriege Herkunft und Altersgruppen, das Anre - lich vor – die Gäste waren sehr beein - oder Naturkatastrophen in den Fokus gen der Kreativität und Phantasie und druckt und spendeten lange an - und regten die Phantasie zu Geschich - das Vermitteln von Freude am kreati - haltenden Applaus. Wer jetzt Lust ten und Gedichten an. ven Schreiben. bekommen hat, die Texte nachzule - sen, der kann das kleine Buch in der Stadtbücherei St. Kilian entleihen.

TV Hallstadt Jeden Donnerstag Gymnastik für Senioren

Um körperliche und geistige Fitness zu erhalten und Begegnung zu fördern, bietet der TV Hallstadt jeden Donners - tag von 15.15 bis 16.45 Uhr in der Bet - telseehalle Gymnastik für Senioren an.

Weitere Infos und Anmeldung: Marga Sterzer, 0951 71018

Fast 20 Schülerinnen und Schüler ließen sich wöchentlich für den außerge - wöhnlichen Workshop von Juni bis Dezember begeistern.

- Amtsblatt für Februar 2020 25 LEBEN

Aufgepasst! „Damit das Sofa rechtzeitig fertig wird, Wir brauchen dich freuen wir uns über anpackende und ideenreiche Mithilfe. Alle Jugend- Wenn du 14 Jahre alt bist, Lust hast, lichen, die sich am Bau beteiligen dich im Flip zu engagieren, und neben - möchten, sind dazu willkommen“, wirbt bei noch etwas dazuverdienen willst, Ralf Braunreuther, Leiter des Flips. dann bist du im Flip-Team genau rich - tig. „Wir suchen Jugendliche, die im Flip den Thekenverkauf und die Spie - Ausflug zum Eislaufen leausgabe übernehmen. Außerdem beiträge bei Ausflügen. Zusätzlich gibt am 26. Februar hast du als Flip-Teamer die Möglich - es gemeinschaftliche Aktionen. keit, beim Inhalt des Monatsprogram - Am Mittwoch, 26. Februar, ist es wie - mes mitzuwirken und deine Ideen ein - Jetzt schnell melden der so weit: In Kooperation mit der zubringen“, erzählt Ralf Braunreuther, Wenn der Flip dein Interesse geweckt Jugendsozialarbeiterin der Hallstadter Leiter des Jugendtreffs. „Auch bei ver - habt, dann komm doch dort vorbei und Mittelschule möchte der Flip in den schiedenen Aktionen rund um Hall - informiere dich genauer. Gerne kannst Faschingsferien nach Höchstadt zum stadt bist du mit dabei.“ du auch Freunde mitbringen, die auch Eislaufen fahren. Mitfahren können Lust haben, sich ehrenamtlich zu alle Jugendlichen ab 12 Jahren. Die Vergütung und Vergünstigungen engagieren. „Wir freuen uns auf dich“, Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmel - Und dies alles macht nicht nur Spaß, so Ralf Braunreuther. deschluss ist Mittwoch, 19. Februar. sondern wird auch noch vergütet. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Flip, Außerdem bekommen Flip-Teamer im die Rückfahrt in Höchstadt ist um ca. Flip immer vergünstigte Teilnahme - Spannendes Projekt: 16.30 Uhr. Palettensofa-Bau Anmeldung und Kosten Nachdem das Team im vergangenen Anmeldungen für den Ausflug gibt Programm für Februar Oktober die Chill-Ecke renoviert hat, es im Flip und auf der Homepage fehlt noch eine neue, passende und www.flip-hallstadt.de zum Aus - Dienstag, 4. Februar bequeme Sitzgelegenheit. Deshalb drucken. Die Fahrt kostet inklusive Flip4kids: Minipizzen möchten die Mitarbeiter gerne in der Eintritt 3 Euro, Schlittschuhe können selber machen Woche von 10. bis 14. Februar ge - mitgenommen oder gegen eine Ge - meinsam mit den Jugendlichen ein bühr in Höhe von 4 Euro vor Ort gelie - Mittwoch, 5. Februar großes Sofa aus Holzpaletten bauen. hen werden. Tischtennisturnier ab 18 Uhr Die Polster sind schon unterwegs. Montag, 10. Februar, bis Freitag, 14. Februar Bauprojekt: Palettensofa für die Chill-Ecke

Montag, 17. Februar Flip macht satt ab ca. 18 Uhr

Dienstag, 18. Februar Flip4kids: Gaudispiele

Mittwoch, 26. Februar Ausflug zum Eislaufen in Höch - stadt

Flip4kids findet jeden Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr statt.

Jugendtreff Flip Besuch aus Frankreich Lichtenfelser Str. 6 0951 70106 Das Seniorenzentrum St. Kilian bekam im Dezember Besuch aus der fran - flip-hallstadt.de zösischen Partnerstadt . Der Heimbeirat nahm die Gäste und den Bürgermeister Thomas Söder in Empfang und bedankte sich für die überreichten Präsente. In einer besinnlichen Runde mit warmen Geträn - Öffnungszeiten Montag bis Freitag ken unterhielten sie sich heiter. Gebastelte Engelchen wurden von den 15.00 bis 21.00 Uhr Bewohnern den Gästen als Erinnerung mitgegeben.

26 - Amtsblatt für Februar 2020 LEBEN

Kinderhort Ankerplatz gemeinsam mit den Kindern sowie Mit - arbeiterinnen und Mitarbeitern bei Gratulationen Weihnachtstheater selbst gemachtem Punsch, Lebku - und Umtrunk chen und Glühwein zu genießen. Auch der Bürgermeister Thomas Söder und Passend zur Vorweihnachtszeit im ein paar Stadträte nahmen die Einla - Ankerplatz haben die Darsteller des dung gerne wahr und nutzten sogleich Kindertheaters Oberhaid auch dieses die Gelegenheit, den Neubau des Jahr Mitte Dezember wieder für die Ankerplatzes zusammen mit Nicola Hortkinder ein lustiges Theater aufge - Wiche und Katja Haus an diesem Tag führt. Doch mit dem klassischen Krip - zu bestaunen. penspiel hatte diese Aufführung nichts zu tun – auf amüsante, moderne und Auftritt der Chorwürmer kindgerechte Weise haben die Künst - Natürlich durften auch die Chorwürmer ler die Suche von Maria und Josef des Kinderhortes nicht fehlen. Mit Lie - nach einem passenden Ort, um das dern wie „O Weih-Weih-Weihnachten“ Jesuskind zur Welt zu bringen, aufge - und „Es ist für uns eine Zeit gekom - Im Januar gratulierte führt. men“ versüßten die Chorkinder den Bürgermeister Thomas Söder Besuchern den Nachmittag. Trotz bzw. sein Stellvertreter, Fest für Familie und Freunde Regenwetter war die Stimmung aus - Ludwig Wolf, Im Anschluss an das Theater wurden gelassen, fröhlich und der Umtrunk ein folgenden Bürgerinnen dann alle Eltern, Großeltern, Tanten, schöner Abschluss einer vorweih - und Bürgern: Onkel und Freunde eingeladen, um nachtlichen Woche im Kinderhort den Tag und die Vorweihnachtszeit Ankerplatz. zum 96. Geburtstag Johann Hoffmann zum 92. Geburtstag Hermann Peter Kunigunda Mayer zum 91. Geburtstag Agnes Keck Veronika Raab Franz Weinkauf zum 85. Geburtstag Elisabeth Greve zum 80. Geburtstag Erwin Morgenroth Erika Karl Jutta Behr Georg Schlauch zur diamantenen Hochzeit Erika und Wolfram Hittinger zur goldenen Hochzeit Ursula und Georg Seibold Die Chorwürmer bekamen viel Applaus für ihren gelungenen Auftritt.

TERMINE

Samstag, 1. Februar Sonntag, 2. Februar Vikarin Schreiber: Das Gleichnis vom 9.30 Uhr Frauenfrühstück 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst Sauerteig, anschließend Kath. Pfarr- und St. Kilian, anschließend Kirchenkaffee Jugendheim Blasiussegen 10.30 Uhr Familiengottesdienst 16.00 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Gottesdienst mit Segnung der St. Kilian Evang. Johanneskirche Erstkommunionkerzen, zur Predigtreihe St. Kilian, anschließend

„Was zum Kauen“, Blasiussegen

- Amtsblatt für Februar 2020 27 TERMINE

11.00 Uhr „Johannes um elf“ 19.00 Uhr Infoveranstaltung 16.00 Uhr Rosenkranz Gottesdienst für Klein SPD Hallstadt, Kath. Pfarr- und und Groß Brauerei Eichhorn Jugendheim 19.00 Uhr Infoveranstaltung Montag, 3. Februar Donnerstag, 6. Februar CSU Hallstadt-Dörfleins, kath. Pfarr- und 19.00 Uhr Infoabend für 16.30 Uhr Weggottesdienst der Jugendheim Schulanfänger Erstkommunionkinder 19.00 Uhr Faschingsball Hans-Schüller-Schule St. Kilian SV Dörfleins 19.00 Uhr Singmesse Dienstag, 4. Februar St. Ursula Sonntag, 9. Februar 19.30 Uhr Chorprobe ab 9.00 Uhr Frühstückstreff MCG Liedertafel/ 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst Evang. Gemeindeheim Liederhort, St. Kilian 15.00 Uhr Volksliedersingen Gasthaus Diller 10.00 Uhr Gottesdienst Miteinander – Füreinander, Evang. Johanneskirche evang. Gemeindeheim Freitag, 7. Februar zur Predigtreihe 15.15 Uhr Abendmahlgottesdienst „Was zum Kauen“, Seniorenzentrum 15.30 Uhr Singmesse Pfrin. Schimmel, St. Kilian, Kapelle Seniorenheim anschließend Vikarin Schreiber 19.00 Uhr Infoveranstaltung Kirchenkaffee 19.00 Uhr Singmesse BBL/FW, kath. Pfarr- 10.30 Uhr Singmesse St. Kilian und Jugendheim St. Kilian

Mittwoch, 5. Februar Samstag, 8. Februar Montag, 10. Februar

10.00 Uhr Singmesse 15.30 Uhr Ökumenischer Klein - 19.00 Uhr Vortrag St. Anna-Kapelle kinderwortgottesdienst Herbert Hellmuth, St. Kilian SV Dörfleins

28 - Amtsblatt für Februar 2020 TERMINE

Dienstag, 11. Februar 16.00 Uhr Konfitreff Sonntag, 16. Februar Evang. Gemeindeheim 16.00 Uhr Sturzprophylaxe 18.00 Uhr Abendstunde für Paare 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst Infos, Bürgerhaus St. Ursula St. Kilian 19.00 Uhr Singmesse 19.00 Uhr Infoveranstaltung 9.30 Uhr Abendmahlgottesdienst St. Kilian CSU Hallstadt-Dörfleins, Evang. Johanneskirche SV Dörfleins zur Predigtreihe Mittwoch, 12. Februar „Was zum Kauen“, Samstag, 15. Februar Vikar Heran: Essen – 10.00 Uhr Singmesse eine Glaubenssache, St. Anna-Kapelle 14.00 Uhr Taufgottesdienst anschließend Brunch 19.00 Uhr Infoveranstaltung Evang. Johanneskirche im Gemeindeheim SPD Hallstadt, 16.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Singmesse Kulturboden St. Kilian St. Kilian 17.00 Uhr Wanderung zum Donnerstag, 13. Februar Jugendgottesdienst Montag, 17. Februar Jugendausschuss 19.00 Uhr Singmesse St. Kilian, 16.00 Uhr Sturzprophylaxe St. Ursula Treffpunkt: Mainbrücke Bürgerhaus 19.30 Uhr Chorprobe auf Dörfleinser Seite 19.00 Uhr Informationstreffen MCG Liedertafel/ 18.30 Uhr Jugendgottesdienst zu ökumenischen Alltags - Liederhort, St. Bartholomäus, exerzitien, kath. Pfarrhaus Gasthaus Diller Oberhaid, anschließend 19.30 Uhr Kirchenvorstands- Fackelwanderung sitzung Freitag, 14. Februar zurück nach Hallstadt Evang. Gemeindeheim 19.30 Uhr Vortrag 15.30 Uhr Singmesse Grüne Hallstadt, Kapelle Seniorenheim Gastwirtschaft Diller

- Amtsblatt für Februar 2020 29 TERMINE

Dienstag, 18. Februar 16.00 Uhr Seniorenfasching 16.00 Uhr Rosenkranz SV Dörfleins, Sportheim St. Kilian ab 9.00 Uhr Frühstückstreff 16.30 Uhr Weggottesdienst der Evang. Gemeindeheim Erstkommunionkinder Sonntag, 23. Februar 16.00 Uhr Sturzprophylaxe St. Kilian Bürgerhaus 19.00 Uhr Singmesse 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst 17.00 Uhr Sturzprophylaxe St. Ursula St. Kilian Bürgerhaus 19.30 Uhr Chorprobe 9.30 Uhr Gottesdienst 19.00 Uhr Singmesse MCG Liedertafel/ Evang. Johanneskirche, St. Kilian Liederhort, Prädikantin Freund, 19.00 Uhr Stammtisch Gasthaus Diller anschließend Grüne Hallstadt, Kirchenkaffee Brauerei Eichhorn Freitag, 21. Februar 10.30 Uhr Singmesse 19.30 Uhr AFRA – der offene St. Kilian Frauentreff 15.30 Uhr Singmesse 15.00 Uhr Kinderfasching Autogenes Training Kapelle Seniorenheim SV Dörfleins, Sportheim 17.30 Uhr Ökumenischer 16.00 Uhr Kinderfasching Mittwoch, 19. Februar Jubiläumsgottesdienst FF Dörfleins, FFW Dörfleins, St. Ursula Feuerwehrheim 10.00 Uhr Singmesse 19.30 Uhr Jahreshaupt- St. Anna-Kapelle versammlung Montag, 24. Februar FF Dörfleins, Donnerstag, 20. Februar Brauerei Eichhorn 14.00 Uhr Gaudiwurm Faschingsverein 14.00 Uhr Faschingsball Samstag, 22. Februar 15.30 Uhr Kinderfasching Seniorenclub, Kath. Pfarramt, kath. Pfarr- und 9.00 Uhr Baumschneidekurs kath. Pfarr- und Jugendheim OGV Dörfleins Jugendheim

Mittwoch, 26. Februar

10.00 Uhr Singmesse mit Aschenkreuz- austeilung (auch für Schüler), St. Kilian 19.00 Uhr Bußgottesdienst St. Kilian, anschließend Beichtgelegenheit

Donnerstag, 27. Februar

19.00 Uhr Singmesse St. Ursula 19.30 Uhr Chorprobe MCG Liedertafel/ Liederhort, Gasthaus Diller

Freitag, 28. Februar

15.30 Uhr Singmesse Kapelle Seniorenheim 18.00 Uhr Kreuzweg St. Ursula 18.00 Uhr Heringsessen CSU Hallstadt-Dörfleins, kath. Pfarr- und Jugendheim

30 - Amtsblatt für Februar 2020 TERMINE

19.00 Uhr Jagdversammlung Jagdgenossenschaft Hallstadt-Dörfleins, Gaststätte Diller 19.30 Uhr Schafkopf FF Dörfleins, Feuerwehrheim

Samstag, 29. Februar

16.00 Uhr Rosenkranz St. Kilian 19.00 Uhr Jahreshaupt - versammlung Maurer- und Bauhand - werkerzunft, Gasthaus „Zum Bären“

- Amtsblatt für Februar 2020 31 FREIZEIT

VERANSTALTUNGEN IM

Freitag, 21. Februar, 20 Uhr Samstag, 22. Februar, 20 Uhr Schweinsohr Selection Thorsten Otto trifft Thomas Hermanns

SOS aus Bamberg ist eine zehnköpfige Kultband. Die im Seit 2008 ist Thorsten Otto mit seinen Radio-Talks auf Jahr 1978 gegründete Gruppe gibt es nun seit 41 Jahren. Sendung. Mit seiner unvergleichlichen Art, seinen Der Freitag vor dem Faschingswochenende ist ideal für Gesprächspartnern auf Augenhöhe zu begegnen und einen Auftritt in Hallstadt. Erklärtes Ziel der Gruppe ist es, aus der Situation ein für die Zuhörer spannendes die Leute zum Tanzen zu bringen – und zwar nicht mit Gespräch zu entwickeln, wurde er einer der bekanntes- Schlagern, sondern mit den „Groove-Songs“ der 60er ten Radio-Talker Bayerns. Thomas Hermanns ist Mode - und 70er. rator, Regisseur, Autor und Entertainer. Anfang der 90er Jahre brachte er die Standup- Comedy nach Deutschland und ebnete als Moderator und Intendant des Quatsch-Come - dy-Clubs den Weg für zahlrei - che Komiker, die bis heute große Erfolge feiern.

Sonntag, 23. Februar, 20 Uhr Freitag, 28. Februar, 20 Uhr CHP Simone Solga – Ihr mich auch

Die charismatischen Musiker des deutsch-englischen Es war einmal ... eine Kanzlersouffleuse. Aber die kann Trios CHP zelebrieren neben ihrer eigenen CD auch nicht mehr. Denn unser Land ist verrückt geworden: große Klassiker der Rockmusik der 70er und 80er Jahre. Gesinnung ist wichtiger als Verantwortung, Emotionen CHP präsentieren Songs von Dire Straits bis Led Zeppe - sind wichtiger als Fakten, Mo - lin mit Lockerheit und Spielfreude auf hohem musikali - ralisieren ist wichtiger als schen Niveau. Blindes Verständnis und das „gewisse Kompetenz. Die alte Solga Etwas“ im Zusammenspiel zaubern bei CHP einen musste also weg, lang lebe Sound, der den Originalen die neue Solga. Und die sagt ihren Stempel aufdrückt in ihrem nagelneuen Pro - und der beweist, dass gramm „Ihr mich auch“: Wenn man bekannte Klassiker das Volk sich schon nicht so eben doch nur bei CHP wehrt, dann machen wir eben zu hören bekommt. unsere eigene Revolution.

Kulturboden in der Marktscheune · An der Marktscheune 1 · 96103 Hallstadt Telefon 0951 70095381 · Fax 0951 96842105 · Telefon (Tickets) 0951 23837 [email protected] · kulturboden-hallstadt.de · facebook.com/KulturbodenHallstadt

Tickets für die Veranstaltungen im Kulturboden in Hallstadt sind auch bei Lott o H ü m me r im Er t l e rhältlich.

32 - Amtsblatt für Februar 2020