Nr. 12/2021 , 25.03.2021

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als zum Jahreswechsel 2019/2020 die ersten Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit aus China eingegangen sind, konnte sich niemand vorstellen, was in den folgenden Monaten passieren würde. Inzwischen hält die Ausbrei- tung des Virus SARS-CoV-2 seit mehr als einem Jahr den kompletten Planeten in Atem. Alleine in unserem Land sind der Krankheit Covid-19 schon rund 75.000 Men- schen erlegen. Viele Tausend Menschen haben mit schweren Nachwirkungen zu kämpfen. Die Schutzmaßnahmen, welche zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung er- griffen wurden, haben auch tiefgreifende Folgen. Kinder werden von Freunden getrennt, ein geregelter Schulalltag ist nicht möglich, Betriebe fürchten um ihre Existenz, Arbeitnehmer bangen um ihre Jobs und das gesellschaftliche sowie kulturelle Leben ist zum Erliegen gekommen. Die Beschäftigten im Gesundheitswesen leisten seit Monaten übermenschliches – und retten damit Leben. Danke! Ihnen allen wollen wir im Landkreis - am 24.03.2021 gedenken. In Absprache mit Pfarrer Schmitt werden die Glocken um 19:00 Uhr läuten. Ich möchte alle Mitbürger dazu auffordern für einige Minuten inne zu halten.

- 1 -

Amtlicher Teil

Jeder soll das auf seine individuelle Weise tun. Zünden Sie etwa eine Kerze an, beten Sie, gedenken Sie den Toten und den Menschen, die unter der Pandemie schwer leiden müssen. Vor allem aber wünsche ich, dass Sie dabei auch Zuversicht und Kraft schöpfen, um in den nächsten Monaten weiter eng zusammenzustehen, uns zu unterstüt- zen, aufeinander Acht zu geben und gemeinsam die kommenden Herausforde- rungen zu meistern. Ich weiß, uns alle verlässt gelegentlich der Mut und es staut sich auch Frust auf. Das ist menschlich. Wir erleben die schwerste Krise seit dem Zweiten Welt- krieg. Gerne würde ich schreiben, es ist bald überstanden. Das wäre jedoch wi- der besseren Wissens. Bis die Pandemie und alle Folgen überwunden sind, liegt noch ein langer Weg vor uns. Wir werden diesen nur gemeinsam meistern. Auch dessen sollten wir uns bewusst sein. Bitte nutzen Sie am 24.03.2021 oder an einem anderen Tag die Gelegenheit und halten Sie inne. Geben Sie aufeinander Acht und bleiben Sie gesund! Ihr Christian Holzemer 1. Bürgermeister Markt Frammersbach

Umstellung auf Sommerzeit!

Am Sonntag, 28.03.2021, wird nachts um 2.00 Uhr die Uhr auf 3.00 Uhr, also 1 Stunde, vorgestellt!

- 2 -

Amtlicher Teil

Telefonische Bürgermeistersprechstunde

Die Bürgermeistersprechstunde findet aufgrund der momentanen Situation te- lefonisch statt.

Sie möchten einen Telefontermin vereinbaren?

Dann kontaktieren Sie bitte das Sekretariat unter der Telefonnr.: 09355-9712- 11 oder per Mail: [email protected]

Telefonsprechzeiten der Amtsleiter:

Geschäftsleiter Armin Rüppel Tel. 09355-9712-13 Mittwoch. 31.03.2021, (14.00 Uhr bis 16.00 Uhr)

Bauamtsleiter Klaus Schwab Tel. 09355-9712-26 Mittwoch. 31.03.2021, (13.00 Uhr bis 14.00 Uhr)

Kämmerer Dominik Zachrau Tel. 09355-9712-15 Mittwoch. 31.03.2021, (14.00 Uhr bis 15.00 Uhr)

Erreichbarkeit des Sekretariats: Tel. 9712-11, [email protected].

Erreichbarkeit der Corona-Hilfe Frammersbach über folgende E-Mail-Adressen: [email protected] oder [email protected] oder per Telefon 09355 / 975344 von Montag – Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Abgabeschluss für Anzeigen im Amtsblatt: Freitags, 11.00 Uhr, [email protected] oder Tel. 09355/9712-28

- 3 -

Amtlicher Teil

Formulare Einkommensteuererklärung 2020

Die Formulare für die Einkommensteuererklärung 2020 sind eingetroffen und können bei Bedarf im Büro des Bürgerservices geholt werden.

Wichtige Information aus dem Wasserwerk

Um Stagnationen im Wassernetz zu vermeiden, ist bei Leerstand von Häusern und Wohnungen darauf zu achten, dass die Wasserleitungen regelmäßig gespült werden.

Spülung der Wasserleitungen/Hydranten

Am Montag, 29.03. bis einschl. Mittwoch, 31.03.2021 werden im Ortsnetz Frammersbach und Habichsthal die Wasserleitungen/Hydranten gespült. Durch die Spülung kann es zu Eintrübungen kommen. Die Wasserqualität ist dadurch nicht beeinträchtigt.

Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Wasserwart, Herrn Christian Mühlbauer, Tel. 0173/3493182.

Gemeindebücherei Frammersbach, Jahnstr. 5 Informationen zum Buchbestand unter: http://webopac.win- biap.de/frammersbach/

Bitte bestellen Sie per E-Mail: [email protected] Am Montag werden Ihre E-Mails bearbeitet.

Wir sind auch montags zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr telefonisch zu er- reichen unter der Tel. Nr. 09355/ 90 91 06 (Telefon funktioniert wieder).

- 4 -

Amtlicher Teil

- 5 -

Amtlicher Teil

- 6 -

Amtlicher Teil

Der Markt Frammersbach stellt zum 01.05.2021 für die Freibadsaison 2021 zwei Kassenkräfte für die Freibadkasse ein.

Die Einstellung erfolgt jeweils als geringfügige bzw. kurzfristige Beschäfti- gung.

Voraussetzung ist Flexibilität bezüglich der Arbeitszeit je nach Wetterlage und die Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 26.03.2021 an den Markt Frammersbach, Marktplatz 3, 97833 Frammersbach.

Nähere Informationen erhalten Sie im Rathaus bei Herrn Rüppel, Zimmer 3, Telefon 09355/971213, [email protected].

Gemeindewerke Frammersbach - Forst und Gemeindewald Sie erreichen Frau Rebecca Thurner unter der Nummer: 0176/62 85 07 33

- 7 -

Amtlicher Teil

- 8 -

Amtlicher Teil

Vollsperrung der MSP 21 (Aubachstraße) in Richtung Frammersbach

Die Aubachstraße wird in der Zeit von 06.04.2021 bis voraussichtlich 31.08.2021 von der Dorfstraße bis zum Abschn. 100 Stat. 4,289 (kurz nach der Mühle) voll gesperrt. Die Maßnahme ist wegen Straßenbauarbeiten des Land- kreises notwendig. Wir bitten den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen. Ein Umfahren durch den Wald wird nicht geduldet und polizeilich überwacht.

Die Bushaltestelle Aubachstraße wird nicht angefahren werden. Der geänderte Busfahrplan steht auf unserer Homepage zum Download bereit.

Der Straßenbau ist eine Baumaßnahme des Landkreis Main-Spessart. Alle Pla- nungen und Durchführungen bzgl. des Ausbaus, der Sperrungen wurden und werden von dort bearbeitet.

Die Gemeinde Frammersbach hat bereits in Vorbesprechungen die Interessen der Gemeinde vorgebracht und es wurde versucht Lösungen zu finden. Leider ist es an dieser Baustelle nicht einfach, Alternativen zu finden. Somit kommt es aufgrund der örtlichen Gegebenheiten zu Behinderungen und Einschränkungen, die aber nicht vermeidbar sind. Es wird sich stets darum be- müht, diese so gering wie möglich zu halten.

Sondergenehmigungen zur Umfahrung der Baustelle über Feld- und Schleich- wege können wir nicht ausstellen.

Die offizielle Umleitungsführung ist:

„Habichsthal – – Krommenthal – Partenstein – Frammersbach“

Wir bitten Sie, sich bei Fragen und Beschwerden direkt an den Landkreis Main- Spessart (hier zuständig das Tiefbauamt 09353/793-1700) zu wenden.

Wir bitten um Beachtung!

Die Gemeindeverwaltung

- 9 -

Amtlicher Teil

Mitteilungen des Standesamtes

Geburten

Am 13.02.2021 in Aschaffenburg: Marie Kühn und Elias Kühn Eltern: Marco Hans Kühn und Stefanie Kühn, geb. Wagner, Orber Straße 101, Frammersbach

Am 14.02.2021 in Frankfurt am Main: Emil Michael Friedel Eltern: Andreas Rudi Friedel und Marlene Christina Haid, Winterstraße 8 A, Frammersbach

Am 22.02.2021 in Aschaffenburg: Leon Karlov Eltern: Steve Karlov und Lisa Karlov, geb. Kißner, Frammersbach

Am 08.03.2021 in Würzburg: Merle Klemm Eltern: Dirk Georg Glaser und Claudia Klemm, Frammersbach Habichsthal

Sterbefälle

Am 20.02.2021 in Höchst i. Odw.: Olga Maria Haut, geb. Stripp, Murrental 15, Frammersbach, 80 Jahre

Am 21.02.2021 in a.Main: Günther Wilhelm Fischer, Orber Straße 11, Frammersbach, 83 Jahre

Am 01.03.2021 in Lohr a.Main: Rudolf Johannes Rauch, Herrenweg 10, Frammersbach, 72 Jahre

Am 07.03.2021 in Lohr a.Main: Erich Fleckenstein, Kornweg 1, Frammersbach Habichsthal, 85 Jahre

Am 13.03.2021: Karl Josef Amrhein, Lohrer Straße 59, Frammersbach, 88 Jahre

Herzlichen Glückwunsch allen Geburtstagskindern und Jubilaren!

- 10 -

Amtlicher Teil

- 11 -

Amtlicher Teil

Abfallkalender Frammersbach und Abfallkalender Habichsthal

Donnerstag, 25.03.2021 Biotonne Donnerstag, 01.04.2021 Restmülltonne

Öffnungszeiten Wertstoffhof Mittwoch, 24.03.2021, 13.00 – 16.00 Uhr und Samstag, 10.00 – 13.00 Uhr

Nach Umstellung auf Sommerzeit Mittwoch, 31.03.2021, 14.00 – 17.00 Uhr und Samstag, 10.00 – 13.00 Uhr

FFP2-Maskenpflicht am Wertstoffhof

Der Wertstoffhof bleibt auch während des Lockdowns für alle Anlieferer in ge- wohnter Weise offen. Mit den neuen Infektionsschutzmaßnahmen gilt allerdings ab sofort auch am Wertstoffhof eine FFP2-Masken-Pflicht für alle Anlieferer auf dem Gelände.

Die Maßnahme dient dem Schutz der Besucher und des Personals und damit auch der Aufrechterhaltung der Entsorgungssicherheit.

Wir bitten um Verständnis, dass künftig Besucher ohne FFP2-Maske am Wert- stoffhof abgewiesen werden müssen und danken für Ihre Mithilfe.

Deponie „Gründle“

Im Zuge der Erweiterung der Deponie „Gründle“ wurden vom Landratsamt neue Auflagen erteilt, welche durch den Markt Frammersbach nicht durch- führbar sind. Aus diesem Grund kann ab sofort die Deponie Gründle nur noch als reine Erdaushubdeponie weitergeführt werden. Bauschutt muss künftig über die Kreismülldeponie in Karlstadt entsorgt wer- den.

Für Anlieferung bitte einen Termin mit den Deponiewarten vereinbaren! (Herr Josef Rüppel, Tel. 0151/10504469, Herr Christian Manzl, Tel. 0173/4704603)

- 12 -

Amtlicher Teil

Notrufnummern Gemeindewerke Frammersbach -außerhalb der regulären Arbeitszeit-

– Wasserversorgung – Notrufnummer Frammersbach und Habichsthal: 06021 / 3803-753

-Stromversorgung- Notrufnummer Frammersbach 06021 / 3803-753 Notrufnummer Habichsthal (Bayernwerk AG): 0941 / 28 00 33 66

Bitte beachten: Die Notrufnummer gilt nur für Strom oder Wasser.

Tagesaktuelle wichtige amtliche Informationen

erhalten Sie zeitnah unter www.frammersbach.de

Der Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Gebührenfrei. Europaweit. www.notruf112.bayern.de

Hausarztvertretung:

In praxisfreien Zeiten wenden Sie sich in medizinischen Angelegenheiten bitte an die Telefonnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes Bayern: Tel.: 116 117

Zeiten der Zuständigkeit des Bereitschaftsdienstes:

Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Folgetages sowie Mittwoch, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00Uhr und Freitag, 13.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr

Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr:

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Eine Anmeldung in einer Bereitschaftspraxis ist nicht nötig.

- 13 -

Amtlicher Teil

Apotheken-Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Donnerstag, 25.03.2 Spessart-Apotheke, , Luitpoldstr. 1 21, Tel. 09391/98630; Zusatzdienst bis 20.00 Uhr: Apotheke am See, Hauptstr. 19, Partenstein, Tel. 09355/7073 Freitag, 26.03.2 easyApotheke, Georg-Mayer-Str. 15a, Markthei- 1 denfeld, Tel. 09391/90 88 844; Zusatzdienst bis 20.00 Uhr: Engel-Apotheke, Orber Str. 24, Fram- mersbach, Tel. 09355/1270 Samstag, 27.03.2 Apotheke am See, Hauptstr. 19, Partenstein, Tel. 1 09355/7073 Sonntag, 28.03.2 Buchen-Apotheke OHG, Sendelbacher Str. 7a, 1 , Tel. 09352/87860 Montag, 29.03.2 Valentinus-Apotheke, Ignatius-Taschner Str. 9, 1 Lohr am Main, Tel. 09352/6690 Dienstag, 30.03.2 Engel-Apotheke, Orber Str. 24, Frammersbach, 1 Tel. 09355/1270 Mittwoch, 31.03.2 Hubertus-Apotheke, Luitpoldstr. 31, Markthei- 1 denfeld, Tel. 09391/98990 Donnerstag, 01.04.2 Hof-Apotheke Wertheim, Eichelgasse 1, 97877 1 Wertheim a.M., Tel.09342/914510; Zusatzdienst bis 20.00 Uhr: Buchen-Apotheke OHG, Sendel- bacher Str. 7a, Lohr am Main, Tel. 09352/87860

Den Zahnärztlichen Notfalldienst entnehmen Sie bitte den Tages- zeitungen Nähere Infos unter: www.notdienst-zahn.de

Für die Inhalte von veröffentlichten Anzeigen und Berichten im nicht amtlichen Teil sind die Auftraggeber verantwortlich. Der Markt Frammersbach übernimmt keinerlei Haftung und Verantwortung.

Ende des amtlichen Teils

- 14 -

- 15 -