Mitteilungsblatt der Gemeinde LITZENDORF mit den Gemeindeteilen Litzendorf, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf, Tiefenellern und Kunigundenruh

43. Jahrgang Freitag, 20. August 2021 Nr. 15

Hinweise zur Bundestagswahl am 26. September 2021

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Aktuell werden Ihnen bereits die Wahlbenachrichtigungen per Post zugestellt.

Sie haben am Wahlsonntag wie gewohnt die Möglichkeit, Ihre Stimmen in dem Ihnen zugewiesenen Wahllokal abzugeben. Diese sind alle barrierefrei erreichbar und werden unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygienemaßnahmen für Sie geöffnet sein.

Jedoch rechnen wir mit einem deutlichen Anstieg der Briefwähler. Um lange Wartezeiten bei der Bean- tragung zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, die Anträge auf die Ausstellung von Briefwahlunterlagen – wenn möglich – online oder schriftlich zu stellen.

Die Beantragung ist im Zeitraum vom 30.08.2021 bis zum 24.09.2021 möglich. Die Beantragung für eine andere Person kann nur mit schriftlicher Vollmacht erfolgen! Für die Beantragung der Briefwahlunterlagen stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung:

1. ONLINE – über das Bürgerserviceportal der Gemeinde Litzendorf www.litzendorf.de Sie bekommen die Unterlagen bequem per Post zugeschickt.

2. SCHRIFTLICH – per Post oder per Einwurf in den Briefkasten am Rathaus Füllen Sie den Briefwahlantrag auf der Wahlbenachrichtigungskarte entsprechend aus. ACHTUNG! Eigenhändige Unterschrift nicht vergessen! Sie bekommen die Unterlagen bequem per Post zugeschickt.

3. PERSÖNLICH – im Rathaus Litzendorf (Bürgerbüro) Bitte bringen Sie Ihre Wahlbenachrichtigungskarte und Ihren Personalausweis mit. Sie bekommen die Unterlagen entweder direkt ausgehändigt oder per Post zugeschickt.

Um die Wartezeiten im Rathaus so gering wie möglich zu halten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kontaktdaten über die Luca-App zu erfassen. 2 Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus 3

Buchungszeiten Gebühr Im Rahmen ihres Projektes zum Thema "Auto" besuchten die Nach Anlage 5 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis bis 3,5 Stunden 106,00 € Gemeinde / Markt / Stadt (zu § 20 Abs. 1 BWO) Kinder vom "Haus für Kinder am Ellernbach" die Autowerkstatt Gemeinde Litzendorf (Nummer und Name des Wahlkreises) über 3,5 Stunden bis vier Stunden 116,00 € Am Knock 6 240 Kulmbach der Firma Günthner in Pödeldorf. 96123 Litzendorf Verwaltungsgemeinschaft durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises über vier bis fünf Stunden 126,00 € oder über fünf bis sechs Stunden 136,00 € Die Kinder durften sich in der Werkstatt umsehen und sogar mal unter durch Briefwahl teilnehmen. über sechs Stunden 146,00 € ein Auto schauen. BEKANNTMACHUNG 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag In der Waschanlage wurde extra für uns ein Auto gewaschen und über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person. (4) Zusätzlich zu der Gebühr nach Abs. 1 bis Abs. 3 ist ein Spielgeld und die Erteilung von Wahlscheinen Wochentag ausführlich die Technik erklärt. für die Wahl zum Der Wahlschein kann bis zum Freitag 24.09.2021 18 Uhr, im / in in Höhe von 7,50 € monatlich zu zahlen. 20. Deutschen Bundestag am (Rathaus/Dienststelle, Gebäude, Zi.-Nr.) Wir bedanken uns an dieser Stelle für die uns gewidmete Zeit und den Datum Rathaus Litzendorf, Am Knock 6, 96123 Litzendorf, Zi-Nr. 04 leckeren Imbiss zum Abschluss. Sonntag, den 26.09.2021 5) Sämtliche Gebühren und auch das Spielgeld werden für zwölf schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Wer bei nachgewiesener plötzlicher Besuchsmonate des Jahres erhoben. 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann, kann den Wahlschein noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, beantragen. für die Gemeinde/den Markt/die Stadt Litzendorf 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, wenn (6) Die durchschnittliche Buchungszeit errechnet sich aus der tat- für die Wahlbezirke a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 der Gemeinde/des Marktes/der Stadt sächlichen täglichen Buchungszeit bezogen auf eine Fünf-Tage- Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum Sonntag, 05.09.2021 ) oder die Einspruchsfrist gegen das Wochentag 20. Tag vor der Wahl Wochentag 16. Tag vor der Wahl Wählerverzeichnis nach § 22 Woche. Die tatsächliche tägliche Buchungszeit kann dabei variieren. wird in der Zeit von Montag 06.09.2021 bis Freitag 10.09.2021 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum Freitag, 10.09.2021 ) versäumt hat, Abwesenheitszeiten infolge von Urlaub, Krankheit oder in sonstigen während der allgemeinen Öffnungszeiten b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter Buchst. a) genannten Fristen entstanden ist, Einzelfällen und die Schließzeiten der Einrichtung werden nicht von Uhr bis Uhr c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat. gesondert berücksichtigt. 2 Der Wahlschein kann in den oben genannten Fällen bei der in Nr. 5.1 bezeichneten Stelle noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. im/in 6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er (7) Die Buchungszeit ist von den Eltern jährlich festzulegen. Zusätz- 1) (Rathaus/Dienststelle, Anschrift, Zi.-Nr.) barrierefrei dazu berechtigt ist. Wahlberechtigte mit Behinderungen können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Rathaus Litzendorf, Am Knock 6, 96123 Litzendorf, Zi-Nr. 04 Person bedienen. liche Buchungszeiten können bis zu Beginn eines neuen Monats ja nein 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person zugleich beantragt werden. Eine Reduzierung der Buchungszeiten ist nur zu – einen amtlichen Stimmzettel für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten. Wahlberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit – einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, Beginn eines Kalendervierteljahres möglich und ist spätestens einen der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der – einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu übersenden ist, und Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen können Wahlberechtigte nur überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des – ein Merkblatt für die Briefwahl. Monat im Voraus schriftlich zu beantragen. Nachdruck, Nachahmung und kopieren verboten! Nachdruck, Zutreffendes ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen! ankreuzen oder in Druckschrift Zutreffendes Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von 8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch die Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An andere x Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes Personen können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der eingetragen ist. Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor Empfangnahme (8) Die Mindestbuchungszeit beträgt für den Kindergarten 4,0 Stunden. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät der Unterlagen schriftlich zu versichern. möglich. Die pädagogische Grunderziehung findet in der Regel täglich in der 9. Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. gehindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Zeit von 8.15 Uhr bis 12.15 Uhr statt; Buchungen sind jedoch auch Wochentag 20. Tag vor der Wahl Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer von der stimmberechtigten 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann von Montag 06.09.2021 bis spätestens Person selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter nachmittags möglich. Wochentag 16. Tag vor der Wahl missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung der stimmberechtigten Person ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Freitag 10.09.2021 bis 12:00 Uhr im / in Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen (Rathaus/Dienststelle, Gebäude, Zi.-Nr.) Person erlangt hat. (9) Die wöchentliche Mindestbuchungszeit für die Kinderkrippe beträgt Rathaus Litzendorf, Am Knock 6, 96123 Litzendorf, Zi-Nr. 04 Gemeindebücherei Litzendorf erhält 10. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle abgesendet werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. mindestens 20 Stunden, die für den Kinderhort beträgt mindestens Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von 15 Stunden. Angestrebt wird eine tägliche Betreuungs-zeit von Bundesförderung für Online Zugang Einspruch einlegen. der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. Die Gemeinde mindestens drei Stunden. Ort, Datum MdB Emmi Zeulner: „Goldene Bücherei rüstet sich für 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten spätestens am 05.09.2021 eine die digitale Zukunft“ Wahlbenachrichtigung samt Vordruck für einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins. Wer keine Litzendorf, 20.08.2021 Wolfgang Möhrlein, Erster Bürgermeister Unterschrift § 5 Ermäßigung Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf (1) Besuchen zwei oder mehrere Kinder aus einer Familie gleichzeitig Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen angeschlagen am: abgenommen am: beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. die Kindertageseinrichtung, so wird nur für das Kind, durch dessen (Amtsblatt/Zeitung)

1) Für jeden Ort der Einsichtnahme ist anzugeben, ob er barrierefrei oder nicht barrierefrei ist. Wenn mehrere Einsichtsstellen Betreuung die höchste Gebühr entsteht der volle Betrag fällig, für eingerichtet sind, diese und die jeder Einsichtsstelle zugeteilten Gemeindeteile oder dgl. oder die Nummern der Wahlbezirke Wahlvordruck G3 veröffentlicht am: 20.08.2021 im/in der Mitteilungsblatt angeben. alle weiteren Kinder der Familie ermäßigt sich die Gebühr auf 50 Fachverlag Jüngling | Bestell-Nr. 409 010 9080 41X | 1925 G-010 BTW [BY] I Seite 1 Fachverlag Jüngling | Bestell-Nr. 409 010 9080 41X | 1925 G-010 BTW [BY] I Seite 2 %. Ist hinsichtlich der Ermäßigung nach Satz 1 der Kinderhort berührt, so ist stehts für diesen die ermäßigte Gebühr wie folgt zu berechnen: Gebühr gemäß Buchungszeiten, davon 50 %, zuzüglich Sockelbetrag 25,00 €. Die Ermäßigung nach Satz 1 und Satz 2 gilt NEUES AUS DEM RATHAUS auch für den Fall, dass weitere Kinder der Familie den kirchlichen Kindergarten St. Wenzeslaus besuchen. (1) Nicht erfasst von dieser Regelung ist das Spielgeld nach § 4 Abs.2 (2) Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner. und die Fälle, in denen eine Gebührenermäßigung nach § 6 gewährt ACHTUNG wird. Am Donnerstag, 02.09.2021, ist das Bürgerbüro in der Zeit von § 3 Gebühren 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr wegen einer Fortbildungsveranstaltung Gebühren werden erhoben für den Besuch der Kindertageseinrichtung § 6 Gebührenermäßigung für Vorschulkinder geschlossen! (Kindergarten, Kinderkrippe oder Kinderhort). Die Gebührenpflicht (1) Der vom Freistaat Bayern zur Entlastung der Familie gewährte besteht auch im Fall vorübergehender Erkrankung fort, es sei denn, Ab 16:00 Uhr sind Terminvereinbarungen möglich. Beitragszuschuss während der Kindergartenzeit, wird auf den dass das Kind wegen Erkrankung aus der Kindertageseinrichtung Gebührensatz nach § 4 angerechnet. Die Anrechnung ist auf die entlassen wird. Höhe der festgesetzten Gebühr begrenzt. Satzung über die Erhebung von Benut- § 4 Höhe der Gebühr § 7 Entstehen und Fälligkeit der Gebühr Lehren aus der Krise ziehen – das gilt für viele Bereiche. Die Gemein- zungsgebühren für den Besuch der (1) Die Gebühr bei Besuch der Kinderkrippe beträgt monatlich nach (1) Die Gebühren im Sinn von § 4 entstehen erstmals mit der Aufnahme debücherei Litzendorf, die von den Schließungen betroffen war, möchte Kindertageseinrichtung Haus für Kinder folgenden täglichen Buchungszeiten: des Kindes in die Kindertageseinrichtung; im Übrigen entstehen deshalb ihr Angebot vor Ort zukünftig um eine digitale Bücherei ver- Buchungszeiten Gebühr diese Gebühren jeweils fortlaufend mit Beginn des Monats. größern. „Mit der Erweiterung unseres Angebots um E-Books möchten am Ellernbach der Gemeinde Litzendorf bis vier Stunden 146,00 € wir auch neue Leseratten anlocken und ihnen die Freude an Büchern (Kindertageseinrichtung- über vier bis fünf Stunden 166,00 € (2) Die Gebühren nach § 4 sind jeweils am 1. des Monats fällig und näherbringen. Gleichzeitig erweitern wir für unsere bewährten Lese- Gebührensatzung) über fünf bis sechs Stunden 196,00 € werden über das automatische Abbuchungsverfahren von der rinnen und Leser das Angebot und schaffen Versorgungssicherheit über sechs bis sieben Stunden 226,00 € Gemeinde Litzendorf jeweils am 1. des Monats abgebucht. Barzah- – orts- und zeitunabhängig“, erklärt die Büchereileiterin Irene Stumpf. vom 02.08.2021 über sieben bis acht Stunden 256,00 € lung ist nicht möglich. Denn gerade in der Pandemie war es eine große Herausforderung, die über acht bis neun Stunden 286,00 € Ausleihen und Rückgaben zu organisieren. Auf Grund von Art 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die § 8 Auskunftspflichten Gemeinde Litzendorf folgende Satzung: (2) Die Gebühr bei Besuch des Kindergartens beträgt monatlich nach (1) Die Gebührenschuldner sind verpflichtet, der Gemeinde maßgeb- Die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner freut sich, dass der Bund folgenden täglichen Buchungszeiten: liche Gründe, die die Höhe der Beträge ändern, unverzüglich zu dieses Ziel nun mit 3.000,00 Euro unterstützt. Damit werden die Litzen- § 1 Gebührenpflicht Buchungszeiten Gebühr melden und über den Umfang der Veränderungen Auskunft zu dorfer ab Oktober 2021 durch die Anbindung an LEO-NORD Zugang Die Gemeinde erhebt für die Benutzung ihrer Kindertageseinrichtung bis vier Stunden 111,00 € erteilen. Dies gilt insbesondere, soweit Ermäßigungen nach § 5 zu rund 20.000 Onlinemedien erhalten. Mit dem Soforthilfeprogramm „Haus für Kinder am Ellernbach“ (Kindergarten, Kinderkrippe und über vier bis fünf Stunden 118,00 € beansprucht werden. Änderungen des gewöhnlichen Aufenthalts- „Vor Ort für Alle“ bestärkt der Bund eine lebendige Kulturlandschaft Kinderhort) Gebühren. über fünf bis sechs Stunden 125,00 € ortes des Kindes sind unverzüglich mitzuteilen. im ländlichen Raum. „Sprache ist der Schlüssel zur Bildung. Durch sie über sechs bis sieben Stunden 132,00 € lernen wir die Welt kennen, erweitern unser Wissen und können uns § 2 Gebührenschuldner über sieben bis acht Stunden 139,00 € § 9 Inkrafttreten Begegnen“, so die Abgeordnete. „Büchereien sind deshalb ein bedeu- (1) Gebührenschuldner sind über acht bis neun Stunden 146,00 € (1) Diese Satzung tritt am 01.01.2022 in Kraft. tender Teil unseres kulturellen Lebens und der Gemeinschaft vor Ort. (a) die Personensorgeberechtigten des Kindes, das in die Kindertages- über neun Stunden 153,00 € Umso mehr freut es mich, dass der Bund diese Orte der Begegnung einrichtung aufgenommen wird, Litzendorf, 02.08.2021 fördert und davon nun auch die Bücherei der Gemeinde Litzendorf (b) diejenigen, die das Kind zur Aufnahme in die Kindertageseinrichtung (3) Die Gebühr bei Besuch des Kinderhorts beträgt monatlich nach Wolfgang Möhrlein profitieren kann. Damit erfahren aber ganz besonders auch die 25 angemeldet haben. folgenden täglichen Buchungszeiten: Erster Bürgermeister Ehrenamtlichen um die Bibliotheksleiterin Irene Stumpf Wertschätzung 4 Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus 5 für ihren unermüdlichen Einsatz. Sie beraten, organisieren die Ausleihen In Tiefenellern hatte der Erste Bürgermeister auf den Bierkeller und Rücknahmen, kümmern sich um ihre Bücherei und bringen damit der Brauerei Hönig eingeladen. Als Kandidaten wurden vorge- den Menschen die Freude an Büchern und anderen Medien näher.“ schlagen der Techniker Matthias Rosenzweig, der auch auf der Gemeinsam mit Büchereileiterin Irene Stumpf dankt sie besonders dem CWV-Liste kandidiert hatte und Elektromeister Sebastian Druck. Litzendorfer Bürgermeister Wolfgang Möhrlein für sein Engagement Alle abgegebenen 41 Stimmen waren gültig. Auf Druck entfielen 19 für das Lesen. und auf Rosenzweig 22 Stimmen. Da bei dieser Wahl die einfache Mehrheit genügte, vertritt somit Matthias Rosenzweig Tiefenellern Auch dieser freut sich über die Erweiterung des bereits rund 18.000 im Gemeinderat. Er nahm die Wahl an und sagte: „Ich danke den Medien umfassenden Angebots. „Für mich war sofort klar, Frau Stumpf Tiefenellerern für die Wahl und werde mich für ihre Interessen und und ihr Team zu unterstützen und dass wir als Gemeinde den Eigenan- Wünsche stets einsetzen.“ teil übernehmen. Ich bin froh, dass wir bei uns vor Ort so einen großen Kreis an Ehrenamtlichen in der Bücherei haben, die den großen und kleinen Bücherliebhaberinnen und –liebhabern bei allen Fragen rund ums Lesen zur Seite stehen“, so Möhrlein. „Mit dem digitalen Angebot kann die Bücherei die Auswahl erweitern und ist fit für die Zukunft. Darauf bin ich sehr stolz“, so die Abgeordnete abschließend.

Hintergrund: Mit dem Soforthilfeprogramm “Vor Ort für Alle” fördert die Bundesre- gierung auch im Jahr 2021 bundesweit zeitgemäße Bibliothekskon- zepte in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohnern. Gefördert werden Maßnahmen, die die Infrastruktur und Ausstattung von Bibliotheken für zeitgemäße Angebote und multifunktionale Nutzungsmöglichkei- ten verbessern. Darunter fallen etwa die Bereitstellung von Technik und digitalen Angeboten, die Schaffung von Barrierefreiheit oder die Erweiterung der Nutzflächen. “Vor Ort für Alle” ist ein Projekt im Rahmen des Programms “Kultur in ländlichen Räumen” der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Fördermittel in Höhe von 1,5 Mio. Euro stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundes- ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Die Umsetzung und Betreuung erfolgt durch den Deutschen Bibliotheksverbands e.V.

Die Anwesenden applaudierten und gratulierten ihm. Dem schloss sich Ortssprecher für Lohndorf und auch der Erste Bürgermeister an. Tiefenellern gewählt Im Anschluss berichtete Erster Bürgermeister Möhrlein noch über die Die Einwohner aus den Ortsteilen Lohndorf und Tiefenellern konnten Lage der Gemeinde und beantwortete Fragen der Zuhörer. in einer Bürgerversammlung ihre Ortssprecher wählen. Text und Foto Joseph Beck

Beide hatten bis zur letzten Wahl des Gemeinderates je einen Gemein- derat im Gremium, waren aber im März 2010 leer ausgegangen. Des- halb hatten die Bürger in Unterschriftenlisten schon letztes Jahr die Wahl von Ortssprechern beantragt. Nachdem wegen Corona die Wahl Hinweise zum korrekten Parken innerorts eines Ortssprechers sich hinausschob, warteten die Bürger nun doch Immer wieder muss im Innerortsbereich unzulässiges Parken, insbe- ungeduldig darauf, wieder in Litzendorf vertreten zu sein. sondere auf Geh- und Radwegen, festgestellt werden. Die Gemeinde Litzendorf gibt daher einige Hinweise zum richtigen Verhalten für Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein hatte zur Wahl für Lohndorf das Parken: in das Feuerwehrhaus eingeladen. Als Vorschlag für die Ortsvertretung Park- oder Halteverbote werden nicht nur durch Verkehrszeichen wurde der Holztechniker Sascha Geuß genannt, der auch auf der geparkten Fahrzeug und der Fahrbahngrenze auf der gegenüberlie- heraufbeschwören können. Das Landratsamt sowie die oder Markierungen angezeigt. Meist sind sie bereits durch gesetz- CSU-Liste kandidiert hatte. Weitere Bewerber wurden nicht genannt. genden Seite keine Durchfahrtsbreite von mindestens drei Metern Polizeiinspektion Bamberg-Land bitten daher dringend alle Wahl- liche Regelungen sanktioniert. Oft wird vergessen, dass Geh- und Bei der Wahl bekam er 29 der 30 Wahlberechtigten, 1 Stimme fiel auf verbleibt. Wer so parkt, behindert den Durchgangsverkehr. Man muss helfer um Beherzigung der folgenden Hinweise: Radwege grundsätzlich nicht befahren werden dürfen, auch nicht Helmut Kummer. bedenken, dass hier Rettungsfahrzeuge oder Reinigungs- und Ent- zum Halten oder Parken. Dort handelt es sich um reine Sonderver- sorgungsdienste plötzlich vor unüberwindlichen Hindernissen stehen. Geuß nahm die Wahl an und bedankte sich für das große Vertrauen kehrsflächen, die ausschließlich den Fußgängern bzw. den Radfah- - Wahlwerbung darf nur innerorts angebracht werden und auch rern vorbehalten sind. Wer dies missachtet riskiert daher ein Verwar- der Wähler und sagte: „Ich werde mich nach Kräften für das Wohl der Die Gemeinde Litzendorf bittet darum, die Szenerie einmal aus der nur dort, wo die Sicherheit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird nungsgeld. Dabei kann die Höhe variieren, sofern Behinderungen Lohndorfer im Gemeinderat einsetzen. Sie können sich jederzeit an Sicht eines Fußgängers oder Radfahrers zu betrachten: Sie werden (Gefahr von Sichtbeeinträchtigungen an Straßeneinmündungen vorhanden sind oder Zeitlimits überschritten werden. mich wenden.“ erstaunt feststellen, dass es oft schwierig ist, ohne Ausweichen auf und Innenkurven). die Fahrbahn voran zu kommen. Wenn Sie künftig Ihr Parkverhalten Wer den Verkehrsraum anderer Verkehrsteilnehmer derart ein- - Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen dürfen nicht verdeckt in diesem Sinne verändern, haben Sie einen wichtigen Beitrag zur schränkt, tut dies häufig in der irrigen Annahme, die Fahrbahn müsse oder beeinträchtigt werden. Verkehrssicherheit geleistet. freigehalten werden, damit der Autoverkehr ungehindert rollen könne. - An Verkehrszeichen darf keine Wahlwerbung angebracht werden. Dabei wird jedoch die Möglichkeit verschenkt, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen innerorts auf einfachste, billigste und wirkungsvollste - Auch an Fußgängerüberwegen (hierzu zählen auch Querungshilfen Art zu regulieren und zu reduzieren. Außerdem kann das Auffahren mit Mittelinseln) darf wegen der gegebenen Gefahr, dass dadurch auf einen Gehweg über einen hohen Bordstein Schäden an Reifen, Landratsamt Bamberg insbesondere Kinder verdeckt werden könnten, keine Wahlwerbung Felge oder Lenkung nach sich ziehen. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit angebracht werden. Pressemitteilung - Großplakate haben einen Mindestabstand von 3 m zum Fahrbahn- Wo Gehwege sehr breit sind, kann die Verkehrsbehörde ausnahms- rand einzuhalten; die übrigen Plakate einen Abstand von 1,5 m. weise das Parken erlauben. Dann wird dies allerdings durch Ver- kehrszeichen und zusätzliche Markierungen angezeigt. Bei Wahlwerbung Verkehrssicherheit - Die Aufstellung der Plakate darf erst 6 Wochen vor der Wahl beachten erfolgen. Auch das Parken vor Grundstücksein- bzw. -ausfahrten oder im Schnittbereich von fünf Metern zu Kreuzungen oder Einmündungen Der Wahlkampf für die Bundestagswahl am 26. September 2021 tritt - Die Plakattafeln sind so aufzustellen, dass sie den anerkannten ist nicht gestattet. Wer hier parkt, schränkt die Einfahrsicht des- langsam in seine „heiße Phase“ ein. Zahlreiche ehrenamtliche Wahl- Regeln der Technik genügen (kipp- und sturmsichere Veranke- jenigen ein, der aus einer untergeordneten in eine bevorrechtigte helfer leisten mit dem Aufstellen von Wahlplakaten einen wichtigen rungen). Die Standsicherheit ist mindestens einmal wöchentlich Der Bürgermeister gratulierte ihm zur Wahl und ergänzte: „Sascha Straße einfahren will. Nicht selten werden dann Forderungen nach Dienst für die Meinungsbildung. zu überprüfen. Geuß hat zwar kein Stimmrecht, er kann sich aber immer aktiv in die Verkehrsspiegeln laut, die eigentlich entbehrlich sind. - Die Wahlwerbung ist alsbald nach der Wahl wieder abzubauen. Diskussionen des Gemeinderates einbringen und wird bei sachlichen Leider werden aber im „Wahlkampf um die besten Plakatplätze“ Anträgen da auch sicher die Zustimmung des Rates finden.“ In engen Straßen ist das Parken verboten, wenn zwischen dem oft unbewusst Fehler gemacht, die gefährliche Verkehrssituationen Landratsamt Bamberg, 5. August 2021 6 Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus 7

Achtung: Geänderte Landkreis Bamberg Öffnungszeiten im Testzentrum Wir stellen für das Landratsamt Bamberg ein: . Testzentrum am Edeka Massak Litzendorf wurde zum 1.8.2021 Raumpfleger/in (m/w/d) (22,5 Wochenstunden) geschlossen. WIR SIND FÜR SIE DA! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in (m/w/d), die/der Einsatzfreude und Teamfähigkeit mitbringt. Memmelsdorf (Edeka Massak) Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend den tariflichen Vorga- ben des TVöD, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge sowie ein gutes Arbeits- Josef-Fösel-Str. 3-5 · 96117 Memmelsdorf umfeld in einer modernen Behörde. Vormittag geschlossen Feste Termine im Bürgerhaus Am Wehr 3, 96123 Litzendorf Die Reinigung erfolgt montags bis donnerstags von 15.30 bis 20.00 Uhr und frei- Di, Do, Fr, Sa: 13:30 – 17:30 Uhr tags von 12.30 bis 17.00 Uhr. ______

Die Beschäftigung ist zunächst für die Dauer von zwei Jahren befristet. Die Möglichkeit der Verlängerung bzw. eine unbefristete Übernahme kann bei Tourist-Information Bewährung in Aussicht gestellt werden. Schwerbehinderte werden bei im Blutspendetermin am Mittwoch, 01.09.2021 Öffnungszeiten: Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Mo 08:00 – 16:00 Uhr Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 10. September 2021 online unter In der Gemeinde Litzendorf findet am 01.09.2021 in der Zeit von Di 08:00 – 16:00 Uhr folgendem Link: www.landkreis-bamberg.de/Stellenangebote 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Grund- und Mittelschule Litzendorf Mi 08:00 – 16:00 Uhr Ihre Ansprechpartnerinnen bei uns: Blutspenden statt. Do 08:00 – 16:00 Uhr Frau Kramer, Tel.: 0951/85-126 Frau Seidl, Tel.: 0951/85-120 (bei fachlichen Fragen) Fr 08:00 – 12:00 Uhr Fon: 09505 / 80 64 106 Das Fundamt teilt mit E-Mail: [email protected] Im Bürgerbüro der Gemeinde Litzendorf wurden bis Redaktionsschluss ______folgende Fundgegenstände abgegeben: • 1 Lesebrille Wir für uns - das Bürgertelefon Vermittlung von Nachbarschaftshilfe Probleme bei der Zustellung • 1 leeres Brillenetui Fundgegenstände können während der üblichen Öffnungszeiten im Sprechzeiten: Ihres Gemeindeblatts? Rathaus (Bürgerbüro) abgeholt werden. Jeden 1. Donnerstag im Monat von 15:00-17:00 Uhr Wenden Sie sich an Fon: 09505 / 80 36 37 E-Mail: [email protected] Zu schade zum Wegwerfen? Zahnarztpraxis E-Mail: [email protected] Telefon: 09 51/1 88-6 18 Dr. Rochus und Franziska Burczyk ______In jedem Haushalt sammeln sich Gegenstände an, die man nicht mehr braucht, aber die doch zu schade zum Wegwerfen sind. Unsere Praxis ist vom 23.08.2021 bis einschl. 07.09.2021 wegen JAM – Jugendarbeit im Bürgerhaus Urlaub geschlossen. Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, hier im Mitteilungsblatt Ein Angebot für Jugendliche und Kinder, In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter der Tel.-Nr.: 09505/8392 eine „Verschenkbörse“ einzurichten. Wie ist der Ablauf geplant? Jugendgruppen(-leiter), Eltern, Vereine und Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, etwas zu ver- alle an Jugend Interessierten schenken haben, füllen Sie bitten den unteren Abschnitt aus und Sprechzeit: geben ihn in der Gemeinde ab. Ihre Angaben werden im nächsten Dres. med. Kestel/Fünfgelder Sprechstunde Franz Bezold nach Mitteilungsblatt abgedruckt. Ein mutmaßlicher Interessent setzt Am Wetterkreuz 2 telefonischer Vereinbarung sich dann mit Ihnen in Verbindung. Weitere Modalitäten regeln 96123 Litzendorf Fon: 0151 / 2222 9870 Sie dann mit dem Interessenten direkt. Wir machen Urlaub vom 23.08.2021 bis E-Mail: [email protected] einschließlich 13.09.2021. Themen: Verschenkbörse Impressum Ab Dienstag, den 14.09.2021 sind wir wieder für Sie da. Freizeit & Projekte, Praktika & Jobs (im Ort), Mitteilungsblatt Vertretung in dringenden Fällen: Unterstützung bei Problemen und Konflikten Ellertaler Hausarztpraxis ______– Amtsblatt der Gemeinde Litzendorf –

Name des Anbieters: Dr. Bauernschmitt, Naisa, Tel. 09505-7955 Offener Handarbeitskreis Erscheinungsweise: Erster + dritter Freitag im Monat Dr. Kavouras, Pödeldorf, Tel. 09505-1050 ______Dr. Kern, , Tel. 09505-7025 Treffen: – Änderungen vorbehalten – jeden 1. und 3. Do. 15:00-17:00 Uhr Telefonnummer des Anbieters: im Monat Nächste Ausgabe: Freitag, 09. September 2021 ______Redaktionsschluss: Freitag, 27. August 2021 ______Ärztliche Bereit- Offener Spieletreff Beiträge für das gemeindliche Mitteilungsblatt bitte an folgende Was wird verschenkt? ______schaftspraxis Bamberg Land Treffen: E-Mail-Adresse schicken: [email protected] ______jeden letzten Do. 17:00-19:00 Uhr Scheßlitz im Monat Herausgeber: 96110 Scheßlitz, Oberend 31 ______Die Gemeindeverwaltung, Am Knock 6, ______Notdienst 11 61 17 96123 Litzendorf, Telefon (0 95 05) 9 44 00 Ber.-Praxis. (0 95 42) 7 74 38 55 Projektmanagement ______www.litzendorf.de Edith Obrusnik, Architektin & Stadtplanerin Zufahrt über Parkplatz Juraklinik Verantwortlich für Anzeigen: ______Parkplätze an der Bereitschaftspraxis Sanierungs- und Bauberatungen Bürozeiten: Jörg Schild-Müller, c/o creo Druck & Medienservice GmbH Mi/Fr 16.00 – 20.00 Uhr Jeden Dienstag 15:00-17:00 Uhr Anzeigenannahme: Veröffentlichen Sie bitte im nächsten Mitteilungsblatt der Vorabend eines Feiertages 18.00 – 20.00 Uhr Sa, So, Feiert. 9.00 – 21.00 Uhr Termine bitte telefonisch vereinbaren Ma­rie-The­re­se Spöck­ner, Tel. 01­­70/5173341 Gemeinde Litzendorf den oben stehenden Text. Fon: 0951 / 2 97 26 62 [email protected] [email protected] [email protected] Datum______www.gesundheitsnetz-jura.de ______Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Kürzungen der eingesandten Manuskripte bleiben der Unterschrift______0,14 €/Min im Festnetz T-Com Achtung!!!! Wegen der Coronakrise finden Handarbeitskreis Mobil max. 42 Cent/Min. und Spieletreff zur Zeit nicht statt!! Redaktion vorbehalten. 8 Rufnummern und Termine Jubiläen Ehrungen | Familie Soziales 9

RUFNUMMERN UND TERMINE JUBILÄEN EHRUNGEN Öffnungszeiten Rufnummern des Bauhofes 80 55-50 Goldene Hochzeit im Hause Handwerger Zur Goldenen Hochzeit konnte das Jubelpaar Glückwünsche ihrer Rathaus Montag bis Freitag 8.00–12.00 Uhr Telefax 80 55-51 Kinder und Enkel, von Nachbarn und Bekannten entgegennehmen. Donnerstag 14.00–18.00 Uhr Bernhard Hemmer, Wasserwart 01 71/4 14 44 16 Georg und Sieglinde Handwerger durften ihre Goldene Hochzeit fei- Bürgerbüro Montag und Bereitschaft für Notfälle ern und auf 50 gemeinsame Jahre zurückblicken. Beide wuchsen in Namens der Gemeinde Litzendorf sowie des Landkreises Bamberg Dienstag (durchgehend) 7.45–15.30 Uhr (Wasser/Abwasser) 01 71/4 14 44 16 Lohndorf in der Nachbarschaft auf und kennen sich seit ihrer Schulzeit. von Herrn Landrat Johann Kalb gratulierte Erster Bürgermeister Wolf- Mittwoch und Freitag 7.45–12.00 Uhr Gefunkt hat es dann beim Tanz im Saal Göller in Drosendorf. Im August gang Möhrlein, Glückwünsche übermittelte ebenso Pfarrer Marianus Donnerstag (durchgehend) 7.45–18.00 Uhr Schulen, Kindergärten 1971 wurden sie in der Pfarrkirche in Lohndorf vom Onkel der Braut, Schramm von der Pfarrei Litzendorf. Rufnummern der Verwaltung Volksschule Litzendorf 80 48-0 Pater Wenzel Lieb, getraut. 1974 bezogen sie ihr eigenes Haus in Vermittlung 94 40-0 E-Mail: [email protected] Litzendorf, worin bis heute viel Arbeit und Herzblut steckt. Telefax 94 40-50 Hausmeister 80 48-20 Internet: www.litzendorf.de Offene Ganztagsschule 80 48-14 Die Jubilare haben drei Kinder und vier Enkelkinder. Die Familie trifft E-Mail: [email protected] sich gerne zum gemeinsamen Sonntagsbraten im Elternhaus. Sieglinde, Haus für Kinder am Ellernbach geb. Lieb, absolvierte eine Lehre zur Bürokauffrau. Anschließend war Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein 94 40-15 Kindergarten/ -Krippe Birkenweg 80 71 40-0 E-Mail: [email protected] sie bei der Bayerischen Staatsbank und einige Jahre als Pfarrsekretärin Kindergarten/ -Krippe Am Kayweg 80 77 73-14 tätig. Der Obst- und Gemüseanbau im eigenen Garten ist ihr leiden- Sekretariat Bürgermeister Kindergarten Pödeldorf 85 70 schaftliches Hobby. Auch beim Katholischen Frauenbund ist Sieglinde Angelika Bergmann 94 40-21 Hort im Schulhaus in Litzendorf 01 51/52 26 91 04 gerne und hilft dort bei Aktionen mit. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sachgebiet 10 Der Jubilar wechselte nach seiner Einzelhandelslehre beim Beklei- Müllabfuhr (Restmüll/Bio) Günter Rahm 94 40-12 dungshaus Holdinger zur Sparkasse Bamberg. Nach 48 Berufsjahren (Geschäftsleitung, Bauamt, allgem.Verwaltung) dienstags (14-tägig) für alle Gemeindeteile erfolgte dort der verdiente Ruhestand. In seiner Freizeit engagierte E-Mail: [email protected] Wertstoffhof Memmelsdorf/Litzendorf (Sommerzeit) sich Georg mehr als 50 Jahre ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen Christian Nüßlein 94 40-11 Mittwoch 15.00–18.00 Uhr und Verbänden. Der Wein- und Obstanbau sind seit 25 Jahren seine (technisches Bauamt, Abwasserent-, Wasserversorgung) Freitag 15.00–18.00 Uhr große Leidenschaft. 2008 errichtete er die Stiftung „Lebendige Pfarrei E-Mail: [email protected] Samstag 10.00–15.00 Uhr Litzendorf“. Zum Jahresprogramm gehörte vor Corona die Ausrichtung Sven Dill 94 40-13 des Passionskonzertes. (Bauamt) Häckselplatz Litzendorf-Melkendorf (Sommerzeit) E-Mail: [email protected] Mittwoch 17.00–19.00 Uhr Silke Uzelino 94 40-14 Freitag 15.00–18.00 Uhr (Erschließungs- u. Herstellungsbeiträge) Samstag 11.00–15.00 Uhr FAMILIE SOZIALES E-Mail: [email protected] Diese Zeiten gelten vom 01.04.- 31.10. Hilde Pager 94 40-27 Gemeindebücherei 80 37 45 (Sekretariat Geschäftsleitung) Dienstag 15.30–18.00 Uhr Einladung zur Mitglieder- E-Mail: [email protected] Donnerstag 09.00–11.30 Uhr versammlung des Förder- Tourismus im Bürgerhaus Freitag 17.30–20.00 Uhr Bianca Müller 8 06 41 06 vereins "Freunde der Schule (Leitung Tourist-Information Fränkische Toskana) Tourismusbüro im Bürgerhaus 80 64 10 6 E-Mail: [email protected] Montag - Donnerstag 08.00–16.00 Uhr Litzendorf e. V." Johannes Fischer 80 38 83 Freitag 08.00–12.00 Uhr Informationen zum Schuljahr 2021/22 (Tourist-Information Fränkische Toskana) E-Mail: [email protected] Sehr geehrte Damen und Herren Mitglieder des o. g. Vereins, Liebe Eltern, wie Sie den Medien vielleicht schon entnommen haben, ist E-Mail: [email protected] die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins findet in diesem Sachgebiet 11 mit Bürgerbüro es das Ziel das Schuljahr 2021/22 wieder im Regelbetrieb stattfinden Jahr unter besonderer Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen Philipp Koschwitz 94 40-24 zu lassen. statt am: (Standesamt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung) Donnerstag, 30. September 2021 E-Mail: [email protected] www.Litzendorf.de Dies bedeutet, dass wir die 2. - 6. Klassen am Dienstag, den 14.09.2021, 19:00 - 20:30 Uhr Corinna Wolf 94 40-20 um 8.00 Uhr in unserer Schule begrüßen und mit ihnen unter der Schule Litzendorf (ÖPNV, Senioren, Standesamt) „Bürgerservice – Portal“ Bitte berücksichtigen Sie folgende Vorgaben: E-Mail: [email protected] Berücksichtigung der dann gültigen Hygienebedingungen gemeinsam - Bringen Sie bitte einen eigenen Stift mit (ggf. stehen aber Schreib- 94 40-26 in das neue Schuljahr starten. Petra Hofmann-Ilk Nutzen Sie unseren Bürgerservice material und Desinfektion bereit) (Hunde An- und Abmeldungen, Sondernutzungen, - Achten Sie bitte auf die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund- und bequem von zu Hause: Die Planung der Einschulungsfeier für unsere neuen Erstklässler wurde Fundbüro, Einwohnerwesen, Passamt) Nasenbedeckung E-Mail: [email protected] Online! bereits mit allen Beteiligten abgesprochen. - Je Familie erscheint bitte nur ein Mitglied Anne Roll 94 40-19 - Ab sofort Amtsgänge im Internet erledigen (Einwohneramt, Passamt, Fundbüro, Gewerbe, Fried- Sollte es in den Sommerferien zu Entscheidungen kommen, die eine hofsverwaltung, Jugendarbeit, Wahlen) (z.B. Wahlunterlagen anfordern) Folgende Tagesordnung ist vorgesehen (Änderungen vorbehalten): E-Mail: [email protected] - Jederzeit und überall Veränderung im schulischen Ablauf bewirken, bitten wir Sie, sich 1. Begrüßung der Anwesenden und Vorstellung der neuen Sachgebiet 20 zu informieren. Verfolgen Sie daher aufmerksam die Medien und Vorstandsmitglieder Andreas Peter 94 40-23 - Sparen Sie Zeit und Geld - beachten Sie unsere Homepage www.schule­litzendorf.de. Hier werden 2. Bericht über das vergangene Geschäftsjahr: (Kämmerei, Finanzverwaltung) keine Wartezeiten und Fahrtkosten mehr kurzfristige Änderungen, aktuelle Informationen sowie der Busfahrplan 2a) Welche Projekte wurden gefördert? E-Mail: [email protected] 2b) aktuelle Mitgliederentwicklung Sie finden auf unserer Homepage nähere veröffentlicht. Marco Hasenkopf 94 40-17 2c) Kassenbericht (Kassenverwaltung) Informationen zu den verfügbaren Services. 2d) Antrag a. Abstimmung: Entlastung des Vorstandes E-Mail: [email protected] Die Offene Ganztagsschule und der Hort beginnen mit dem ersten 2e) Antrag a. Abstimmung: Entlastung des Kassiers Nadine Pfister 94 40-22 Schultag. Für diese fährt der Bus täglich um 14.10 Uhr und 16.10 Uhr. 3. Neuwahl bzw. Bestätigung zweier Kassenprüfer:innen (Vorschläge (Grund- und Gewerbesteuer, Personalsachbearbeitung) Das Rektorat bzw. Sekretariat ist wieder ab dem 06.09.2021 besetzt. vorh., es können außerdem noch weitere abgegeben werden) E-Mail: [email protected] NOTRUFNUMMERN In dringenden Fällen sind wir in den Ferien mittwochs von 10.00 - 11.00 4. Projektvorschläge, Fragen und Anträge Ingrid Then 94 40-18 Uhr zu erreichen. 5. Termin der nächsten Mitgliederversammlung (Kassengeschäfte, Hundesteuer) (bitte Kalender mitbringen!) E-Mail: [email protected] Polizei 110 Johanna Fuchs Für die Sommerferien wünschen wir Ihnen und Ihren Familien etwas 94 40-30 Sollten Sie selbst Fragen bzw. Anträge stellen, bitten wir vorab um (Buchhaltung, Kassengeschäfte) Feuerwehr, Rettungsdienst, Ablenkung, Erholung und viele Sonnenstunden. Bleiben Sie mit den E-Mail: [email protected] Integrierte Leitstelle 112 Zusendung dieser an den Vorstand (Kontaktmöglichkeiten über die Kindern achtsam und gesund! Homepage der Schule Litzendorf) bis zum 15. September. Stromversorgung 09 41/28 00 33 66 Mit einem herzlichen "DANKE!" für Ihre bisherige Unterstützung und Rektor Gerald Dorn und das Kollegium der Grund- und Mittelschule den besten Wünschen, Gasversorgung 09 41/28 00 33 55 Litzendorf A. Bär, Vorsitzender 10 Familie Soziales Familie Soziales 11 Mobil dank der GlücksSpirale Miteinander – Füreinander bei dem zweitätigen Seminar vom 23. – 24. September 2021 im Mit- telpunkt. Dabei lernen alle Teilnehmer*innen die Besonderheiten der Seniorenbeirat der Gemeinde Litzendorf Soziallotterie fördert Tagespflege-Bus mit 39.000 Euro Hospizarbeit bei geistiger Behinderung kennen und lernen konkrete Einladung zum Kaffee- und Grillnachmittag Hilfestellungen für die Praxis, z.B. im Umgang mit Ritualen. Mit den neuen Tagespflegen in Litzendorf-Pödeldorf und in Herolds- am Donnerstag, 26. Aug. 2021, bach hat die Diakonie Bamberg-Forchheim in diesem Jahr fördernde um 14:00 Uhr, auf dem Platz vor der Gemeindebücherei und entlastende Angebote im Bereich Pflege geschaffen. In den beiden ab 16:00 Uhr Bratwürste vom Grill Das Seminar wird von Heike Müller (Heilerziehungspflegerin, Mit- Einrichtungen werden pflegebedürftige Menschen tagsüber betreut glied des Hospizvereins Höchstadt/Aisch) und Peter Jankowetz (Dipl. und begleitet. Die pflegenden Angehörigen werden dadurch von ihrer Wichtig!!! Theologe, Seelsorger einer Einrichtung für Menschen mit geistiger oftmals herausfordernden Care-Arbeit entlastet und finden auch immer und psychischer Behinderung, Mitglied des Hospizvereins Bamberg) Zutritt für Geimpfte, Getestete oder Genesene. ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Fragen bei den Diakonie-Mitarbei- Ab Ende August im Rathaus FFP2-Maskenpflicht auf der Fläche; am Sitzplatz darf die Maske geleitet. tenden. Beide Tagespflegen sind im ländlichen Raum angesiedelt: „Da abgenommen werden. Ihrer Gemeinde erhältlich! ist es wichtig, dass die Tagespflege-Gäste sicher und zuverlässig von Bitte halten Sie die Abstandsregeln ein! Weiterführende Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie zuhause abgeholt und auch wieder nach Hause gebracht werden“, so Anmeldung bis zum 24.8.21 bei: über die Homepage der Hos-piz-Akademie Bamberg www.hospiz- Christine Aßhoff, die zuständige Abteilungsleiterin bei der Diakonie Raimund Köhler, Tel. 09505/7868 akademie.de unter der Kursnummer – H 12 - oder werktags telefonisch Für nur Bamberg-Forchheim. Umso mehr freute sie sich mit Ljiljana Götz, die unter der Rufnummer Hospiz-Akademie Bamberg (Tel.: 0951/ 955 als leitende Pflegefachkraft die Tages-pflege EllernPark in Pödeldorf Kontakt und Informationen: 07 22). organisiert, und Nicole Rösch, leitende Pflegefachkraft der Tages- Seniorenbeirat der Gemeinde Litzendorf Raimund Köhler – 5,- € Tel. 09505/7868 pflege Heroldsbach: Dank der Förderung durch die GlücksSpirale über e-mail: [email protected] 39.000 Euro konnte jetzt ein zweiter Bus angeschafft werden, der den Ermäßigungen aus Hol- und Bringdienst der Diakonie-Tagespflege sicherstellt. Mit neun den Bereichen: Sitzplätzen und rollstuhlgerechter Ausstattung ist der Tagespflege- Staatlich anerkannte • Sport & Freizeit Bus eine wirkliche Erleichterung für die Gäste und ihre Angehörigen. • Sehenswertes Durch einen variablen Innenboden kann je nach zu transportierender Beratungsstelle für Landratsamt Bamberg • Erlebnis & Spiel Personengruppe sogar die Anzahl der Sitzplätze und die Anzahl der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Schwangerschaftsfragen/ • Kultur, Musik & Bildung Rollstuhl-plätze variiert werden. Da die Gäste aus einem Umkreis von Pressemitteilung beim Landratsamt Bamberg • Kino & Theater 20 km die Tagespflege besuchen, stellt der neue Bus sicher, dass Wir informieren… • Coupons Werbepartner ein Besuch der Einrichtung auch wirklich möglich ist. Die geschulten - über gesetzliche Ansprüche und Leistungen vor und nach der Geburt, Leseförderung im Landkreis Bamberg Fah-rerinnen und Fahrer holen die Seniorinnen und Senioren bzw. Pfle- wie z. B. Elterngeld, Kindergeld, Fragen zum Mutterschutz usw. gebedürftigen zuhause ab, helfen beim Ein- und Aussteigen und sind - über finanzielle Leistungen wie z. B. der „Landesstiftung Hilfe für Ehrenamtliche unterstützen Kinder und Gültig vom auch Ansprechpartnerinnen und -partner für die Tagespfle-gegäste. Mutter und Kind“ (eine Be-antragung ist nur vor Geburt möglich). Jugendliche 01. September 2021 bis 12. September 2022 „Und diese erzählen dann oft freudestrahlend auf der Heimfahrt unseren - über Hilfsangebote von anderen Stellen. 6. August 2021 Mitarbeitenden von ihrem Tag in der Tagespflege“, berichtet Ljiljana Online-Bestellung und Verkaufsstellen unter Götz. und beraten… - bei Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt bis Lesen kann Kindern und Jugendlichen Türen öffnen, die fest verschlos- Doppelt Gutes tun zum 3. Lebensjahr des Kindes. sen schienen. Als zentrale Kulturtechnik ist Lesen auch Grundvoraus- www.daeumling-bamberg.de - zu Schwangerschaft, Partnerschaft, beruflichen Fragen. setzung für gesellschaftliche Teilhabe und Bildungserfol-ge. Doch viele Die Freie Wohlfahrtspflege hat seit vielen Jahrzehnten eine ganz - in Krisenzeiten Kinder und Jugendliche tun sich schwer damit und haben dann auch besondere Beziehung zur GlücksSpirale. Bereits seit 1976 profitieren keine große Lust darauf. Dies war schon vor der Corona-Pandemie so, die betreuten Menschen in den sozialen Einrichtungen und Diensten Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Schwangerenberatungs- der monatelange Lockdown hat diese Situation jedoch noch einmal massiv verschärft. Deshalb ist es wichtig, entspannt und in Ruhe, aber der Freien Wohlfahrtspflege von der GlücksSpirale. Mit den Erlösen stelle unter der Rufnummer: Frau Bechmann 0951/ 85-669 auch mit Geduld und Vertrauen, die Freude am Lesen sowie Fantasie der GlücksSpirale konnte vieles bewegt werden: Mehr als 16.000 und Kreativität bei den jungen Menschen zu wecken. Lehrkräfte geben Maßnahmen und Projekte konnten bislang bundes-weit aus Mitteln Frau Jacob 0951/85-664 Frau Ziegler 0951/85-684 dafür ihr Bestes, doch im Unterrichtsalltag ist der Raum begrenzt. Dafür der Sozialotterie unterstützt werden. Ein Los der GlücksSpirale bringt oder per e-mail unter [email protected]. braucht es zusätzliche Angebote. viel Gutes, heißt es deshalb auch. Zum einen die Chance, einer Nach vorheriger Terminvereinbarung, sind nun auch wieder per- monatlichen GlücksRente und zum anderen die Unterstützung sozialer sönliche Gespräche möglich. Mehr als vierzig Ehrenamtliche engagieren sich bereits im Rahmen Einrichtungen. der MENTOR-Leseförderung, um genau an dieser Stelle zu helfen. Alle Beratungsgespräche sind kostenfrei und können auf Wunsch Sie begleiten je ein Lesekind im Alter zwischen sechs und 16 Jahren anonym erfolgen. Wir unterliegen der Schweigepflicht. für eine Stunde pro Woche direkt an der Schule im Anschluss an den regulären Unterricht. Beim gemeinsamen Lesen und miteinander ins Gespräch kommen kann so ohne Leistungsdruck in einer vertrauens- Pressemitteilung vollen Beziehung der Spaß am Lesen neu entdeckt werden. Sorgekultur. In welcher Durch den wieder aufgenommenen Präsenzunterricht und die größer Gesellschaft werden wir morgen werdenden Impfquoten kön-nen die Mentorinnen und Mentoren nun in enger Abstimmung zwischen dem MENTOR-Verein im Landkreis sterben? Bamberg, den Schulen und den Familien der Kinder ihr Engagement Am 21. Oktober 2021 findet ein Onlinevortrag von Prof. Andreas Heller in vollem Umfang fortsetzen. Landrat Johann Kalb, erster Vorsitzender (Prof. für Palliative Care und Organisationsethik an der Karl-Franzens- des Vereins, wirbt mit Leidenschaft dafür, dass zu Beginn des neuen Universität Graz/Österreich) für die Hospiz-Akademie Bamberg statt, in Schuljahres dieses Angebot noch viel mehr Kindern offensteht: „Wir dem die Hospiz-Gesellschaft von Morgen thematisiert wird. Er möchte helfen damit nicht nur den jungen Menschen, bestmögliche Bildungs- mit seinem Vortrag für eine paradigmatische Wende sensibilisieren, chancen zu erhalten, sondern auch die Mentorinnen und Mentoren in der Menschen im Sinne der Hospizbe-wegung in Würde leben und selbst profitieren stark vom Austausch zwischen den Generationen.“, sterben können. ist er sich sicher.

Eine Anmeldung ist bis 21. Oktober 2021 möglich. Weiterführende Die Koordinierung des Vereins liegt beim Bildungsbüro des Land- Informationen und die Anmel-demöglichkeit finden Sie über die kreises. Dessen Leiter Dr. Christian Lorenz betont den Mehrwert für Homepage der Hospiz-Akademie Bamberg www.hospiz-akademie. die Ehrenamtlichen: „Durch die kostenlose Mitgliedschaft im Verein de unter der Kursnummer- L23 - oder werktags telefonisch unter der und unser Netzwerk fördern wir den Austausch der Lesehelferinnen Rufnummer Hospiz-Akademie Bamberg (Tel.: 0951/ 955 07 22). und Lesehelfer untereinander, bieten Fortbildungen an und helfen bei Fragen. Unser Ziel ist, MENTOR an jeder Schule im Land-kreis anbieten Hospizarbeit bei Menschen mit einer geistigen zu können. Dafür suchen wir weitere Personen. Das Alter und der Beruf Freuen sich über den neuen fahrbaren Untersatz: v.l. Ljiljana Götz, Behinderung spielen da-bei keine Rolle, es zählen allein der Spaß am Lesen und die leitende Pflegefachkraft Diakonie-Tagespflege EllernPark, Christine Freude am Umgang mit Schülerinnen und Schülern.“ Aßhoff, Abteilungsleiterin ambulante und teilstationäre Alten-hilfe, Die Auseinandersetzung mit dem Umgang des eigenen Lebens und und Nicole Rösch, leitende Pflegefachkraft Diakonie-Tagespflege Sterben, der Erfahrungsaus-tausch in der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung sowie das gegenseitige Mut-Machen steht Interessierte erhalten weitere Informationen unter www.bildungsregion- Heroldsbach bamberg.de/mentor 12 Freizeit Kultur Tourismus Freizeit Kultur Tourismus 13

Sie reisen zusammen in Rinas Geburtsort Krakau, wo Yaar ein Familien- hauptsächlich an Erwachsene richtet, näher kennen zu lernen. Die FREIZEIT KULTUR TOURISMUS geheimnis aufdeckt. Aus Spiel wird Ernst. Die drei Freunde erkennen, was Ökologische Land-Akademie Feuerstein ist auch Tagungsstätte für die Ereignisse der Vergangenheit mit ihnen selbst zu tun haben – als Enkel Gastveranstaltungen und für Gastgruppen. Auch Einzelgäste sind Geführte Wanderungen im August Wenn Sie einen Eintrag buchen möchten, wenden Sie sich bitte an Yvonne der damaligen Opfer und Täter. Eine schmerzhafte Auseinandersetzung willkommen Götz: [email protected] oder Tel. 09191/861051. mit der eigenen Geschichte beginnt, die auch die Beziehung zwischen (Eine Buchung ist bis Anfang September möglich) Vater und Sohn verändert. Kommende Veranstaltungen der Ökologischen Land-Akademie Feuerstein ENDLICH TACHELES zeigt, wie sich das Trauma der Überlebenden bis in die dritte Generation frisst und stellt eine hochaktuelle Frage aus der Zauberharfe Spielkurstag – Basis-Kurs für Anfänger*innen Sicht eines 21-Jährigen: am 17.09.2021 von 10:00 bis 18:00 Uhr Fotoaktion: Professionelles Fotoshooting Was hat der Holocaust heute noch mit mir zu tun? Können Sie sich vorstellen, dass es ein Instrument gibt, auf dem Sie Ihrer Unterkunft. ohne langes Üben eigenständig Musik spielen können? Es mag wie ein Die Filmvorführung wird von der Partnerschaft für Demokratie im Land- Märchen klingen, aber es ist wahr! Wir haben für unsere beliebte Fotoaktion noch ein paar wenige Termine kreis Bamberg, im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!‘ Wir laden Sie herzlich zum Zauberharfenspielkurstag ein. für heuer frei. Preise: 260 € für das große Paket (24 Bilder), 160 € Euro ermöglicht. Anmeldung: bis 03.09.2021 für das kleine Paket (10 Bilder). Auch für nächstes Jahr sind 4 Termine Am 21. August 2021, ab 18.30 Uhr wird der Film in beiden Kinosälen des Kosten: 93,00 € Erwachsene, 78,00 € Kinder geplant, bei Interesse bitte rechtzeitig bei Christina Hagen, christina. Foto: Tourist-Info Fränkische Toskana / Dietmar Denger Odeon-Kinos vorgeführt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit mit den Die Gebühren enthalten die Kurskosten und Vollverpflegung in Bio- [email protected] oder Tel. 09191/861059 melden. Regisseurinnen und dem Protagonisten zu diskutieren und in direkten Qualität (DE-ÖKO-006). Austausch zu gehen. Die kostenlosen Karten sind ab sofort im Odeon Große Ellertalrunde zum Bauernhof am 21. August Kino Bam-berg erhältlich – nur solange der Vorrat reicht. Wildkräuter im Jahreslauf – Die Gaben des Herbstes: Genießen Sie Natur, Kunst, lokale Produkte und einen tollen Panorama- Landratsamt Bamberg Wurzelkraft und Wildkräuter blick: Mit Thomas Berbalk, Ihrem zertifizierten DWV-Wanderführer, geht Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Weitere Infos finden Sie unter: www.demokratie-leben-ist.de vom 20.09.2021, 17:00 Uhr bis 21.09.2021, 17:00 Uhr es entlang der „Fränkischen Straße der Skulpturen“ und dem Weg „Flur Pressemitteilung Für Fragen steht Ihnen Dr. Rosa Karl (Landratsamt Bamberg – Fach- Jetzt ist die Zeit, um wertvolle Wurzeln zu sammeln und Wildfrüchte und Kunst“ zur Jungfernhöhle und zum Eulenstein - mit einer herrlichen bereich Bildungsbüro) zur Ver-fügung ([email protected]; Tel. zu ernten. Im Herbst ziehen sich die Kräfte der Pflanzen in die Wurzeln Aussicht bis nach Bamberg. Auf dem Rückweg besuchen Sie den „Hof Apfelmarkt 2021 in Memmelsdorf 0951/85-717) zurück – wir müssen sie nur ausgraben und zu verschiedenen Produkten Veldensteiner Forst“ in Lohndorf, inklusive Verkostung im Hofladen. Bitte verarbeiten. Aber auch die Hecken bieten reiche Ernte. Aus Wildfrüchten festes Schuhwerk, Getränke und Verpflegung mitbringen. abgesagt Auskünfte zu „Demokratie leben!“ im Landkreis Bamberg zaubern wir leckere Delikatessen. 06. August 2021 Seit Anfang 2019 beteiligt sich der Landkreis Bamberg am Bundes- Anmeldung: bis 06.09.2021 Termin: Samstag, 21.08.2021. Start um 9:30 Uhr, Ende ca. um 15:00 Uhr. programm ‚Demokratie leben!‘. Schwerpunkte des Programms sind Kosten: 98,00 € Erwachsene Länge ca. 17,5 km mit anspruchsvollen Anstiegen. Treffpunkt wird bei Bereits zum zweiten Mal muss der Kreisverband für Gartenbau und Demokratiebildung, Beteiligung in den Kommunen, Vielfalt, Miteinander, Die Gebühren enthalten die Kurskosten, Übernachtung und Vollverpfle- Anmeldung mitgeteilt. Karten: 13,00 € pro Person. Anmeldung unbedingt Landespflege Bamberg mit großem Bedauern den traditionellen Apfel- soziale Integration und Stärkung der demokratischen Gesellschaft. Aus gung in Bio-Qualität (DE-ÖKO-006). erforderlich bei: Tourist Info Fränkische Toskana, Tel. 09505 / 8064106, markt absagen, der für den zweiten Sonntag im Oktober in Memmelsdorf diesem Grund stehen im Landkreis Mittel für Projekte und Initiativen zur E-Mail: [email protected] geplant war. Verfügung, welche in dieser Hin-sicht tätig sind oder werden wollen. Ziel Zeit haben – Väter mit ihren Kindern: Freizeit für Väter mit Kinder ist es, vor allem Kinder und Jugendliche in Bezug auf rechtsextreme, vom 24.09.2021, 18:00 Uhr bis 26.09.2021, 13:00 Uhr In Abstimmung mit allen Beteiligten hat sich die Vorstandschaft des antisemitische oder rassistische Aktivitäten sowie andere demokratie- Spaß und Spiel für Väter und Kinder. An diesem Wochenende machen Strullendorfer Geschichte und Geschichten Kreisverbands entschieden, aufgrund der schwer abzuschätzenden und recht-staatsfeindliche Phänomene zu sensibilisieren und ihnen die wir uns gemeinsam zu neuen Abenteuern auf, erklimmen luftige Höhen, Pandemiesituation von der Ausrichtung des Marktes abzusehen. Möglichkeit zu geben, aktiv Demo-kratie mitzugestalten. entdecken die atemberaubende Natur rund um den Feuerstein und Ein echtes Strullendorfer Original führt Sie durch seine Heimat: Wandern iSo – Innovative Sozialarbeit übernimmt dabei die Rolle der beratenden stärken dabei nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Familie. Sie von in die idyllischen Dörfer des Zeegenbachtals mit Koordinierungs- und Fachstelle für den Landkreis Bamberg. Anmeldung: bis 10.09.2021 alten Fachwerkhäusern, Brauereien und Bierkellern. Zur historischen Auf den Genuss von traditionell angebautem Streuobst muss in der Region Bamberg trotzdem nie-mand verzichten! Auch in diesem Jahr wird Kosten: 136,00 € Erwachsener, 46,00 € 1. Kind, 36,00 € jedes weitere Kind Entwicklung Strullendorfs erzählt Ihnen Ihr Wanderführer Ulrich Spörlein Auskünfte zum Thema: Die Gebühren enthalten die Kurskosten, Übernachtung und Vollverpfle- interessante und lustige Gschichtla aus seiner Jugendzeit. Am Schluss die „Streuobstbörse“ des Landkreises neu aufgelegt, die online und in Druckform beim Landratsamt erhältlich ist. Hier finden Interessierte kleine Lisa-Maria Graf – Projektleiterin ‚Demokratie leben!‘ | Geisfelder Straße gung in Bio-Qualität (DE-ÖKO-006). der Wanderung gelangen Sie zum Schwanenkeller, wo Sie gemütlich auf 14 | 96050 Bamberg | Tel.: 0173/6204854, Fax: 917758-99, E-Mail: lisa- eigene Kosten einkehren können. Hofläden oder private Verkaufsadressen, die Obst von ungespritzten Streuobstwiesen als Tafelobst oder Saft anbieten. Außerdem gibt es die [email protected] Michael Gerstner – Bereichsleiter Gemeindliche Jugendarbeit | Geisfelder Termin: Freitag, 27.08.2021. Start um 14:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr. Möglichkeit, in Abstimmung mit Wiesenbesit-zer*innen Obst selbst zu pflücken - ein tolles Erlebnis für die ganze Familie! Straße 14 | 96050 Bamberg | Tel.: 0951/917758-30, Fax: 917758-99, Länge ca. 9 km: Strullendorf - Amlingstadt - Wernsdorf - Roßdorf - E-Mail: [email protected] Strullendorf (Schwanenkeller). Karten: 19,50 € (inkl. Brotzeit & Getränk). Der Treffpunkt in Strullendorf wird bei Anmeldung mitgeteilt. Anmeldung Daneben sind viele der regionalen Produkte, die normalerweise auf dem unbedingt erforderlich bei: Tourist Info Fränkische Toskana, Tel. 09505 / Apfelmarkt angeboten werden, auch auf der Internetseite der Kampagne „Region Bamberg - Weil’s mich überzeugt“ zu finden. Pressemitteilung 16.08.2021 8064106, E-Mail: [email protected] Neuauflage der Naturidylle Ellerbach mit Sinterterrassen 7-Flüsse-Wanderweg „Endlich Tacheles“ (2020) Entlang der Sinterterrassen des Ellerbachs wandern wir hinauf Richtung Panoramakarte in Bamberg Herzogenreuth, sehen Pflanzen wie das Wilde Silberblatt, Indisches Bamberg: Das Flussparadies Franken hat die Springkraut, Brunnenkresse, Farne, Moose und Flechten. Der Weg ist Der für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2021 Panoramakarte für den 7-Flüsse-Wanderweg z.T. steinig, sehr schmal und rutschig. Bitte an festes Schuhwerk u. ggf. nominierte Erinnerungsfilm über die Folgen des Nati- überarbeitet. Dieser führt rund um Bamberg an Walkingstöcke denken! onalsozialismus erhält Einzug in die Säle des Odeon-Kinos. Geför- durch drei Naturparke und quert dabei sieben dert durch das Pro-jekt ‚Demokratie leben!‘ im Landkreis Bamberg Flüsse: Main, Regnitz, Itz, , Aurach, Termin: Sonntag, 29.08.2021.Start um 13:30 Uhr, Ende gegen 15:30 erhalten Interessierte freien Eintritt zur Veran-staltung am 21.08.2021. Rauhe und Reiche . Jene geben der Landschaft ihren eigenen, Uhr. Länge des Spaziergangs: ca. 2 km. Teilnehmerzahl: mind. 4, max. unverwechselbaren Charakter. Erhalten können alle Fluss- und Wan- 8 Personen. Anmeldung erforderlich bei: Kräuterpädagogin Elisabeth 2020 feierte der Kinodokumentarfilm bereits digitale Weltpremiere auf derbegeisterten die neue Karte über die Inter-netseite www.sieben- Fröhlich, E-Mail: [email protected] dem DOK.fest München mit Erfolg. „Eine Reise zu den tiefen Wunden fluesse-wanderweg.de oder direkt bei allen am Wanderweg lie-genden einer Familie. Ein wichtiger Film darüber, wie Schmerz über Generationen Gemeinden und Tourist-Informationen. Bei der überarbeiteten Karte sind weitergegeben wird.“ so zum Beispiel die Rezension des Bayerischen die Ortsnamen auf der Landkarte leichter lesbar. Außerdem enthält der Wichtig für alle Gastgeber in der Rund-funks. Darum geht’s: Flyer eine ver-besserte Höhenprofil-Grafik, die auf die jeweils zuständige regionale Tourismus-Stelle entlang des Wanderweges verweist. Gabriela Fränkischen Schweiz. Yaar ist ein junger jüdischer Berliner, der davon träumt, Gamedesigner Bühner Ihr Eintrag ins Gastgeberverzeichnis der zu werden. Mit dem Juden-tum verbindet er nichts als Opfer, die sich Fränkischen Schweiz. zur Schlachtbank führen ließen. Seinem Vater wirft er vor, am Holocaust zu leiden, den er nicht einmal Die Neuauflage des Gastgeberverzeichnisses für die Fränkische Schweiz selbst erlebt hat. Aus Rebel-lion will Yaar ein Computerspiel entwickeln: 2022 ist gerade in der Vorbereitung. Alle interessierten Gastgeber in „Shoah. Als Gott schlief.“ der Region können sich darin einen Eintrag buchen. So können Sie Ihr In dem von ihm kreierten Deutschland um 1940 können Juden sich Angebot verstärkt bewerben und einer breiten Masse zugänglich machen. wehren, Nazis menschlich han-deln. Yaars Vater ist schockiert. In seinen Freunden Sarah und Marcel findet er Mitstreiter für die Entwicklung Ökologische Land-Akademie Feuerstein, Burg Feuerstein 16, 91320 Mit Ihrem Eintrag sind Sie bei den Marketingschienen der Tourismuszen- seines Computerspiels. Yaar macht seine Oma Rina zum Vorbild für die Ebermannstadt, Tel. (0 91 94) 73 63-0, Fax (0 91 94) 73 63 25, E-Mail: trale Fränkische Schweiz dreifach vertreten: junge Jüdin im Spiel. Ihr Gegenspieler, ein SS-Offizier, ist von einem [email protected], www.oela-feuerstein.de; www.regiofair.eu In unserem Gastgeberverzeichnis (Auflage 15.000 Stück), auf realen Vorfahren von Marcel inspiriert. Die drei sind sich einig: die alten unserer Homepage (ca. 1 Million Zugriffe jährlich) und in unserem Rollenzuschreibungen von Tätern und Opfern stehen ihnen im Weg, und Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter www.oela-feuerstein. Online-Blätterkatalog. die Vergangenheit soll endlich vorbei sein! de, um unser Haus und unser umfangreiches Kursangebot, das sich 14 Natur Umwelt Kirchliche Nachrichten 15

NATUR UMWELT KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Mi 25.08. Hl. Ludwig, König v.Frankreich, hl. Josef v. n Auch in diesem Jahr führt der Landkreis Bamberg deshalb seine Kath. Pfarreien Calasanz Landratsamt Bamberg Aktion zur Vermarktung von regio-nalem Obst aus traditionell bewirt- St. Wenzeslaus Litzendorf 19:00 Tief Hl. Messe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit schafteten Streuobstwiesen weiter, zusammen mit dem Land- und Mariä Geburt Lohndorf Pressemitteilung schaftspflegeverband, dem Kreisverband für Gartenbau und Lan- Do 26.08. Donnerstag der 21. Woche im Jahreskreis despflege und mit zahlreichen privaten Initiatoren: In der Broschüre 19:00 Schamm Hl. Messe „Streuobstbörse“ finden interessierte Kunden zahlreiche An-bieter, So können Sie uns erreichen: Streuobst kaufen – Klima schützen! die im kleinen Hofladen oder auch zum Selbstpflücken erntefrisches, Fr 27.08. Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus unbehandeltes Obst aus der Region verkaufen. Katholisches Pfarramt St. Wenzeslaus 09:00 Litzend Hl. Messe 10. August 2021 Schimmelsgraben 2 · 96123 Litzendorf Sie möchten Obst anbieten? Tel.: 09505 / 37 5 · Fax: 09505 / 54 26 Sa 28.08. Hl. Augustinus, Bischof von Hippo Romantisch ist es, das Bild von der Obstwiese, auf der sich im 12:00 Schamm Trauung Claus Schumm u. Machen Sie mit! Die Broschüre „Streuobstbörse“ wird Mitte Septem- E-Mail: [email protected] goldenen Herbst die ehrwürdigen Bäume unter ihrer süßen Last Tina Schneiderbanger ber in neuer Auflage online und in Druckform veröffentlicht. Wenn Sie Internet: www.pfarrei-litzendorf.de biegen. Ein Stück heile Welt, eine Urlaubsidylle, ein Picknickplatz 17:00 Lohndf VAM Interesse daran haben, das Obst Ihrer naturnah bewirtschaf-teten + Joseph Kunzelmann u. + Angeh. / + im Märchenbuch. Öffnungszeiten: Streuobstwiese kostenfrei in der Streuobstbörse anzubieten, melden Luitgard Heller / + Georg Sie sich noch bis zum 10. September bei der Kreisfachberatung für Tatsächlich sind Streuobstwiesen das beste Beispiel, wie gut traditi- u. Peter Möhrlein u. f. leb. u. + Angeh. / Gartenbau und Landespflege im Landratsamt Bamberg, Ansprech- Pfarrbüro: Di. u. Do. von 09.00 – 12.00 Uhr u. onelle Landwirtschaft und Na-turerhalt Hand in Hand gehen können. + Josef Hübner, + Fritz Kesmann, partnerin Alexandra Klemisch, Tel. 0951/85-534. Mi. von 16.00 – 18.00 Uhr Denn das Mosaik aus Heuwiese, Hecke und Einzelbäumen bietet Messeinschreibungen: + Otto u. Gretel Erhardt tausenden heimischer Tiere und Pflanzen idealen Lebensraum. Mi. von 16.00 - 18.00 Uhr u. 19:00 Litzendf VAM Dabei ist die Nutzung durch den Menschen gar nicht störend - im Wie wäre es mit Saft aus eigenem Obst? Do. von 09.00 - 11.00 Uhr + Daniel Schumann u. + Großeltern / Gegenteil! Die schonende Bewirtschaftung garantiert den Erhalt Wer seine eigene Ernte zu Saft verarbeiten lassen möchte, dem Pfarrkirche Litzendorf: + Dorothea u. Erich Bräuer des menschengemachten Paradieses: Die Wiesenfläche unter den bietet die Streuobstbörse die Kontaktdaten von Keltereien in Stadt täglich von 08.00 - 17.00 Uhr So 29.08. 22. Sonntag im Jahreskreis Bäumen wird zur Heumahd genutzt, im Kronendach in der 2. Etage und Landkreis Bamberg, die größtenteils von engagierten Obst- und Pfarrer Marianus Schramm Tel. 09505 / 37 5 Dtn 4, 1-2. 6-8 / Jak 1, 17-18. 21b-22. 27 / Mk 7, 1-8. reift der Bonus, regionales Obst, das frisch verwertet oder zu Saft Gartenbauvereinen geführt werden und ab September ihren Betrieb Pastoralreferent Dr. Günther Streit Tel. 09505 / 80 499 46 14-15. 21-23 verarbeitet wird. aufnehmen. Georg Lohneiß, Pfarrer i.R. Tel. 09505 / 804 622 09:30 Geisf Hl. Messe (Urlaubsvertretung 21.07. – 07.08. und 17. – 30.08.2020) 10:30 Pödeldf Wortgottesfeier Alte Sorten, die in Oberfranken seit Jahrhunderten angebaut werden, Sie möchten mehr tun? bringen eine große Geschmacksvielfalt mit. Streuobstprodukte Notfallseelsorgedienst Tel. 112 Zahlreiche unserer vereinsgetragenen Klein-Keltereien suchen in Mi 01.09. Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis wie Saft, Likör oder Fruchtaufstrich laden zu unverwechsel-baren 19:00 Tief Hl. Messe Genusserlebnissen ein. Insbesondere unter den Allergikern sind der Erntesaison helfende Hände! Melden Sie sich bei Ihrem lokalen Bei allen Gottesdiensten – sei es in der Kirche oder im Freien – müssen Dankamt nach Meinung alte Apfelsorten gesucht, denn viele dieser Sorten besitzen ein Obst- und Gartenbauverein und packen Sie mit an! Außerdem bieten viele Obst- und Gartenbauvereine in Zusammen- weiterhin die Hygieneregeln eingehalten werden. Der Mindestabstand wesentlich geringeres Allergiepotential als moderne Han-delssorten. arbeit mit den Kreisfachbera-ter*innen am Landratsamt Bamberg beträgt 1,50 Meter. Der Mund-Nasen-Schutz darf – sobald man sich Do 02.09. Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis Nicht zuletzt bedeuten die kurzen Transportwege des Obstes und regelmäßig im Frühjahr Obstbaumschnittkurse an. auf seinem Platz befindet – während des Gottesdienstes abgenommen 09:00 Litzendf Krankenkommunion in allen seiner regional her-gestellten Produkte eine Einsparung von Energie. werden. Bitte eigenes Gotteslob mitbringen. Ortschaften Das ist ein effektiver Beitrag zum Klimaschutz. Weitere Information zum Saftpressen, zu Schnittkursen und zur Sa 04.09. Samstag der 22. Woche im Jahreskreis Streuobstbörse finden Sie auf der Internetseite des Kreisverbands Vom 10.08. bis 28.08.2020 ist das Pfarrbüro nur mittwochs von 16.00 Doch Streuobstwiesen sind im Abwärtstrend: Alte Bestände wer- 18:30 Pödeldf VAM für Gartenbau und Landespflege: bis 18.00 Uhr und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. den nicht mehr gepflegt, weil die Ernte unwirtschaftlich geworden 18:30 Lohndf VAM www.kv-gartenbauvereine-bamberg.de ist, weil das ungespritzte Obst nicht makellos daher kommt, weil Gottesdienstordnung z. Jtg. f. + Kunigunda Stadter u. + das Apfelsaftkonzentrat aus China und die Birnen aus Argentinien Angeh. / + Georg Reh / + trotz langer Transportstrecken billiger sind, weil niemand mehr die 20.08. – 05.09.2021 Martin, Elisabeth u. Ernestine Braun / + Bäume fachgerecht schneidet, weil der Konkurrenzkampf um die Fr 20.08. Hl. Bernhard von Clairvaux, Hildegard Hübner / z. Jtg. + Flächennutzung dem „unpraktischen“ Streuobstbestand den Rest 09:00 Litzendf Hl. Messe Richard Wagner gibt. Von den einst mehr als 20 Millionen Obstbäumen in Bayern Energieberatung der Stadt Für die verstorbenen der Pfarrei So 05.09. 23. Sonntag im Jahreskreis sind heute nicht einmal mehr 5 Millionen übrig geblieben, Tendenz und des Landkreises Bamberg weiter fallend. Sa 21.08. Hl. Pius X., Papst Jes 35, 4 7a / Jak 2, 1 5 / Mk 7, 31 37 Kostenlose Energieberatung, jeweils mittwochs 10:30 Tief Taufe Taufe von Marek Stöcklein 10:30 Litzendf Hl. Messe + Hans Herbst, leb. u. + Angeh. Wie können Streuobstwiesen erfolgreich geschützt zwischen 12.00 und 17.45 Uhr, im wöchentlichen 12:45 Litzend Trauung Trauung von Kerstin Winkler Wechsel, im Landratsamt in der Ludwigstr. 23, und Max Deinhart (Edgar Hagel) werden? bzw. im Rathaus der Stadt Bamberg, Maxplatz 3, Brautmesse Max Deinhart u. mit vorheriger telefonischer Anmeldung Mit einer Baumpflanzaktion allein ist es nicht getan. Obstbäume Kerstin Winkler Unterstützung für müssen über Jahre fachgerecht geschnitten werden, damit sie ein bei der Stadt Bamberg 0951/87-1724 13:00 Pödeldf Trauung Trauung von Jasmin Heisig Pfr. Thomas aus Ghana stabiles Kronengerüst bilden, das die schwere Last der Früchte und beim Landratsamt Bamberg 0951/85-554. und Michael Husli (eig. Geistlicher) jahrzehntelang tragen kann. Die Pflege von Obstbäumen und die Brautmesse Michael Husli und Pfarrer Thomas kann in diesem Jahr Mahd der Heuwiesen lohnen sich für die Besitzer*innen von Streu- Nächste Termine: Stadt Bamberg 01.09.2021 Jasmin Heisig wegen der Corona-Pandemie leider nicht obstwiesen nur dann, wenn wir den Wert des heimischen Obstes Landkreis Bamberg 25.08.2021 15:00 Litzendf Taufe Taufe von Kilian Herrmann als Urlaubsvertretung nach Deutschland neu kennen und schätzen lernen und bereit sind, einen fairen Preis (Pfr. Lohneiß) kommen. Trotzdem möchten wir ihn und dafür zu zahlen. 18:30 Pödeldf VAM seine Pfarrei in Ghana finanziell unterstüt- 19:00 Litzend VAM zen und ihm so zeigen, dass wir ihn nicht + Mathilde Behr / + Heinrich Winkler vergessen haben. z. Jtg., + Fritz u. Maria Schlaug u. Sohn / + Walter Spindler / + Hedwig Strunz Daher werden die Kollekten von den August-Gottesdiensten in Lit- 19:00 Geisf Hl. Messe zendorf, Lohndorf und Pödeldorf sowie von den September-Gottes- diensten in Schammelsdorf über unserer Pfarrei an Pfarrer Thomas So 22.08. 21. Sonntag im Jahreskreis überwiesen werden. Selbstverständlich können Sie Ihre Spenden für Jos 24, 1-2a. 15-17. 18b / Eph 5, 21-32 / Joh 6, 60-69 ihn auch im Pfarrbüro abgeben oder einzahlen auf das Sparkassen- 09:00 Lohnd Wortgottesfeier Konto der Pfarrei Litzendorf, IBAN: DE42 7705 0000 0000 1808 02, BIC:BYLADEM1SKB, Verwendungszweck: „Pfarrer Thomas“. Di 24.08. Hl. Bartholomäus, Apostel In unserer St. Wenzeslaus-Kirche Litzendorf können Sie sich auch 19:00 Melkendf Hl. Messe über das Leben in der Pfarrei von Pfarrer Thomas anhand von einigen + Manfred Förstel u. Angeh. / + Oskar Bildern informieren. Herrnlem, Herta Kupski u.Georg Zeis / + Adam Herrmann best. v. der Für Ihre Spenden sagen wir im Namen von Pfarrer Thomas ein herz- KAB Litzendorf / + Adam Schrauder, liches „Vergelt’s Gott!“ Edmund und Gabi Schrauder u. alle Angeh. Ihr Pfarrer Marianus Schramm mit Kirchenverwaltung und PGR Litzendorf 16 Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten | Vereine und Verbände 17

Messeinschreibungen werden – gerne auch telefonisch - Festzug bewegte sich durch die Hauptstraße zum Ortseingang, wo Für die Gottesdienste besteht FFP2-Maskenpflicht! angenommen. Das Mess-Stipendium von 10 Euro kann mit Namen verse- Litzendorfs Hochwürdiger Herr Pfarrer Richard Schindelmann erwartet VEREINE UND VERBÄNDE Die Teilnahme ist allen untersagt, die aktuell positiv auf hen in den Briefkasten des Pfarrbüros eingeworfen oder überwiesen wer- COVID-19 getestet oder unter Quarantäne sind, Atemwegs- wurde. Nach der Begrüßung des Pfarrherren durch Herrn Bürgermeister den. (Kath. Kirchenstiftung Litzendorf IBAN: DE12 7639 1000 0105 8502 23, probleme/Erkältungssymptome/Fieber haben. Maurer und des Vorstandes des Kapellenbauvereines Herrn Pankraz VR-Bank Bamberg-Forchheim) Behr bewegte sich der Zug zum festlich geschmückten Kirchplatz, wo bereits von den umliegenden Ortschaften sich eine große Anzahl Taufen dürfen - unter Einhaltung der o.g. Sicherheitsbestimmungen Sonntag 22. August 12. Sonntag nach Trinitatis Gläubiger eingefunden hatte. stattfinden. Pödeldorf Mögliche Tauftermine sind 10.00 Uhr Gottesdienst Pfrin. D. Schirmer-Henzler Auferstehung An der Stelle, wo der künftige Hochaltar zu stehen kommen soll, war Sonntag, 12.09., ca. 11.30 Uhr in Pödeldorf 18.00 Uhr Gottesdienst Pfrin. D. Schirmer-Henzler Sonntag, 19.09., ca. 11.30 Uhr in Litzendorf ein sehr hübsch geschmückter Feldaltar errichtet. Die „Liedertafel Mel- Sonntag, 26.09., ca. 11.00 Uhr in Litzendorf kendorf“ leitete mit zirka 50 Sängerinnen und Sängern die Feier ein mit Freitag 27. August der Hymne: „Leih aus deines Himmels Höhen“. Als die letzten Akkorde Sonntag, 10.10., ca. 11.30 Uhr in Pödeldorf Auferstehung verklungen waren, wurde das am Feldaltar aufgerichtete Holzkreuz Sonntag, 17.10., ca. 11.30 Uhr in Litzendorf 10.00 Uhr 19 Uhr Sommerkonzert – Millenium- Ensemble Dresden geweiht. Nun wurde die Weihe des Grundsteines vorgenommen, der Grundsätzlich können bei diesen Terminen bis zu drei Kinder getauft vom Pfarrherrn unter Assistenz der Bauleute eingemauert wurde. Dazu werden. Aus aktuellem Anlass beschränken wir uns momentan auf zwei Sonntag 29. August 13. Sonntag nach Trinitatis wurden einig Hammersprüche vom Pfarrer, dem Lehrer, dem Maurer Kinder, damit für die Gäste ausreichend Platz besteht um die Hygiene- Auferstehung und dem Vereinsvorstand gesagt. maßnahmen einhalten zu können. Weiterhin besteht die Möglichkeit Ihr 10.00 Uhr Märchengottesdienst Kind in einem Sonntagsgottesdienst zu taufen. Zur Terminvereinbarung „Der gestiefelte Kater“ Pfr. Wolfgang Blöcker Nach der Verlesung der Gründungsurkunde wurde diese in ein Blech- und Anmeldung setzen Sie sich bitte mit dem Pfarrbüro in Verbindung. kästlein gelegt und dem Herrn Pfarrer zur Einmauerung übergeben. Sonntag 5. September 14. Sonntag nach Trinitatis Nach der Weihe der Grundmauern brachte die Sängerschar das präch- Elisabethenkirche Scheßlitz 10.00 Uhr Märchengottesdienst tige Loblied: „Groß ist der Herr“ von Bach zum Vortrag. Nun hielt Fahrt nach Polen – zweiter Anlauf „Rumpelstilzchen“ Pfr. Wolfgang Blöcker Herr Pfarrer Schindelmann eine ergreifende und zu Herzen gehende Unsere für Mai 2020 geplante Polenfahrt mussten wir aufgrund der Auferstehung Ansprache unter dem Motto: „Und der Herr sprach: „Erbaut mir ein damaligen Coronalage leider absagen. Nachdem mittlerweile Reisen 18.00 Uhr Märchengottesdienst Haus und ich will in eurer Mitte wohnen“. Die tiefe Stille, die bei der in gewissem Umfang wieder möglich und wir optimistisch sind, wollen „Rumpelstilzchen“ Pfr. Wolfgang Blöcker Ansprache herrschte, mag dem Pfarrherrn ein Zeichen sein, wie tief wir einen zweiten Versuch wagen. seine so aufrichtig und gut gemeinten Worte in die Herzen aller Zuhörer drangen. Das Loblied „Großer Gott, wir loben dich“ beschloss die einzig Für unsere Fahrt nach Polen haben wir nun den Millennium Ensemble aus Dresden schöne kirchliche Feier. 3. – 7. Mai 2022 vorgesehen. Freitag 27. August 2021 19 Uhr in der Nach der kirchlichen Feier begab sich der Festzug zur Brauerei Winkler, Alle Interessierten an dieser Fahrt bitte schon mal den Termin vormerken! Auferstehungskirche wo noch einige Stunden der Unterhaltung gepflogen wurden. R.D.“ Näheres zu gegebener Zeit hier im Mitteilungsblatt. Das Vocalensemble, bestehend aus zehn ehemaligen Mitgliedern des In seiner Predigt erinnerte Pfarrer Lohneiß daran, dass im Zeitungsbe- Ihr Pfarrer Marianus Schramm und der PGR Litzendorf Kreuzchores, begibt sich auf eine klangliche Zeitreise vom Mittelalter richt sehr gut zum Ausdruck komme, dass der Glaube und das Für- und Aktueller Stand dieser Hinweise ist der 12.08.2021. Bitte beachten Sie bis heute. die Aushänge in den Schaukästen oder die Meldungen auf unserer Miteinander für die Melkendorfer damals wichtig war. Er sagte weiter: Homepage www.pfarrei-litzendorf.de. „Gott braucht kein Haus, die Melkendorfer haben eine Kirche gebaut, Vielen Dank! um in ihr Gott zu verherrlichen und in diesem Mittelpunkt Eucharistie zu feiern. Den Heiligen Josef haben sie als Schutzpatron gewählt, weil Bündnis '90/Die Grünen im Ellertal Spendenkonten: er als Zimmermann der Patron der Arbeiter ist und die Melkendorfer Vorstandswahlen wurden nötig Pfarrei Litzendorf: DE42 7705 0000 0000 1808 02 ein arbeitsames Volk sind.“ Josef war aber ein glaubensstarker Mann, DE84 7509 0300 0009 0306 70 fuhr der Prediger fort, der nicht viel geredet, sondern gehandelt habe. Durch unser tolles Wahl- Pfarrei Lohndorf DE92 7705 0000 0000 1818 42 Beispiele seien die Annahme Marias als seine Verlobte und später die ergebnis bei den letzten DE87 7639 1000 0005 8701 00 Flucht mit ihr und dem kleinen Jesuskind nach Ägypten. Gemeinderatswahlen Stiftung „Lebendige Pfarrei Litzendorf“ DE16 7705 0000 0000 0067 67 im März 2020, bei dem Kathrin Zwosta (Spre- Beim Blick zurück dankte der Pfarrer allen, die sich damals und auch cherin) und Silke Hampe heute für den Erhalt der Kapelle engagieren. Namentlich nannte er (Beisitzerin) als neue dabei den letzten Bürgermeister von Melkendorf, Georg Dorscht und Gemeinderäte gewählt seine Frau Agnes. Deren Sohn Reiner sorgte jetzt dafür, dass der Evang.-Luth. Pfarramt wurden, sind Neuwah- Auferstehungskirche Bamberg Innenraum der Kirche renoviert wurde. Die Außensanierung soll bis len nötig geworden. Gedenkfeier zur 100-jährigen Grundstein- zum Weihejubiläum im nächsten Jahr erfolgen, zu der auch Erzbischof Bei den GRÜNEN wird legung der Melkendorfer Kapelle St. Josef Ludwig Schick sein Kommen zugesagt hat. Fraktion und Vorstand Sie erreichen uns: Nach dem 1. Weltkrieg gründeten getrennt. Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Auferstehungskirche Die Litzendorfer Blaskapelle umrahmte die Feier musikalisch und spielte heimkehrende Soldaten aus Melken- Pestalozzistraße 27, 96052 Bamberg nach dem Segen als Schlusslied die Frankenhymne „O himmlische So hatten am 19. Juli 2021 die „Grünen im Ellertal“ coronabedingt sehr Tel.: 0951/31257 – Fax: 0951/3090306 dorf 1919 zusammen mit weiteren Gemeindemitgliedern einen Kapel- Frau Königin“. verspätet zu Neuwahlen geladen. Nach Rechenschaftsbericht von Vor- E-Mail: [email protected] lenbauverein. Bereits 1921 wurde standssprecher Stefan Schirlitz konnte der Vorstand ordnungsgemäß Internet: www.auferstehungskirche-bamberg.de der Grundstein gelegt. Auf den Tag Die Kapelle gehört seit 1978 der Gemeinde Litzendorf. Deren 1.Bür- entlastet werden. Aus beruflichen Gründen erklärte er nicht mehr an der genau nach 100 Jahren feierten die germeister Wolfgang Möhrlein dankte den Melkendorfern für ihre Spitze stehen zu wollen, aber für andere Funktionen in der Ortsgruppe Pfarrer Christof Henzler 0151-25621756 Melkendorfer nun am 4. August diese vielen unentgeltlichen Arbeitsstunden bei der Renovierung der Kapelle. bereit zu stehen. [email protected] Grundsteinlegung ihrer Kapelle St. Nach dem Gottesdienst gab es auch zu essen und zu trinken und Pfarrerin Doris Schirmer- Henzler 0160-99895301 Josef mit einem feierlichen Got- Gelegenheit, sich zu unterhalten. Joseph Beck Die Wahlen brachten folgende Ergebnisse: Neue Vorstandssprecher [email protected] tesdienst, den Pfarrer i. R. Georg sind Ronny Hüttner und Jo-hannes Staudenmaier. Als neuer Schrift- Pfarrerin Kerstin Kowalski 0176-56756271 Lohneiß auf dem Kirchenvorplatz führer wurde Stefan Schirlitz gewählt und Helmut Fleisch-mann bleibt [email protected] zelebrierte, zu dem zahlreiche Mel- weiterhin als Kassier tätig. Als weitere Beisitzer wurden Elisabeth kendorfer gekommen waren. Stefan Vierzehnheiligenwallfahrt 2021 Dörfler-Christa, Markus Pöllmann, Wolfgang Dremel und Peter Maar Unser Büro ist geöffnet: Di – Fr von 9.00 bis 12.00 Uhr Dorscht verlas, was das damalige Volksblatt darüber ausführlich am Samstag 18.09.2021 bestätigt. Neu im Vorstandsteam ist Annette Zeyen-Börschel. Die Unsere Kirche ist tagsüber geöffnet. Zeit und Raum zu Gebet berichtete: Kassenprüfer sind Ursula Eismann und Rudi Pfister. und Stille. Dreimal am Tag lädt das Gebetsläuten ein, auch zu Anmeldungen zum Wallfahrtsgottesdienst Hause mitzubeten. um 13:00 Uhr unter: Einen ausführlicheren Bericht gibt es im nächsten Grünspecht. Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Website unter „Melkendorf zählte zu dieser Zeit 315 Seelen. Vor der Brauerei Winkler TelNr. : 09505/8318 www.auferstehungskirche-bamberg.de nahm der Festzug Aufstellung. Voran schritt die Musikkapelle. Dann bei ‚Nächste Veranstaltungen‘ folgten der Kriegerverein mit Fahne, die Schulkinder, hierauf drei Mäd- E-Mail: [email protected] Stefan Schirlitz chen, die auf seidenen Kissen Kelle, Hammer und Meißel trugen. Der WhatsApp: 0177/7138305 Schriftführer 18 Vereine und Verbände Vereine und Verbände 19 Neue Vorstandschaft bei der Freiwilligen Herr Konrad Schmelzer für 65 Jahre SC Pödeldorf e.V. Anträge an die Versammlung sind bis spätestens 31.08.2021 an Frau Herr Herbert Kestler für 60 Jahre Maria Günthner, Otterbachstraße 49, 96123 Litzendorf/Melkendorf, Feuerwehr Naisa Herr Georg Beil für 50 Jahre Unter Beachtung der Corona Hygienevorgaben des zu richten. BFV finden die nächsten Spiele unserer Mannschaft Bedingt durch die Corona-Pandemie fand die Jahreshauptversamm- Herr Richard Baumgärtner für 50 Jahre Die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten. im August wie folgt statt: lung der Freiwilligen Feuerwehr Naisa erstmals im Sommer und auf Herr Leonhard Link für 50 Jahre dem Vorplatz des Feuerwehrhauses statt. Herr Oswald Schrauder für 50 Jahre Die Vorstandschaft des Jugendblasorchesters Pödeldorf e.V. Herr Bernhard Brotkorb für 40 Jahre 20.08.2021 18:30 Uhr SG Pödeldorf/Naisa 2 SV Gundelsheim Zu den zahlreich anwesenden Mitgliedern hatten sich Kreisbrandrat Herr Peter Uzelino für 40 Jahre 22.08.2021 12:45 Uhr Wacker Bbg. 2 SG Pödeldorf/Naisa 2 Bernhard Ziegmann, Kreisbrandmeister Udo Winkler und zweiter Bür- Frau Elisabeth Daum für 25 Jahre 29.08.2021 15:00 Uhr SG Pödeldorf/Naisa 2 ETSV 1930 Bbg. germeister Klemens Wölfel gesellt. Dieser überbrachte die Grüße der Herr Christian Gruber für 25 Jahre Die Vorstandschaft bedankt sich schon im Voraus für Ihren Besuch zur Gemeinde und dankte für das vielfältige Engagement im dienstlichen Unterstützung unserer Mannschaft. wie im gesellschaftlichen Bereich, im letzten Jahr besonders im Rah- Vereinsmitgliedschaft. men der Corona-Hilfsaktion. Des Weiteren standen in diesem Jahr Vorstands- und Kommandan- tenwahlen an. Christian Gruber, 20 Jahre in der Wehrführung als 1. Otmar Konrad Erster Vorsitzender Bernhard Ziegmann lobte in seinem Grußwort die Motivation und Aus- Kommandant und Dominik Baumgärtner, 6 Jahre in der Wehrführung bildungsbereitschaft der Aktiven sowie die vorbildliche Jugendarbeit in als 2. Kommandant, gaben ihr Amt in jüngere Hände ab. Auch unser der FFW Naisa und ging auf die Bedeutung der freiwilligen Feuerwehren 1. Vorstand Max Schmidt, der unseren Verein 4 Jahre lang mit voller in einer Zeit von häufigen Unwetterereignissen ein. Schaffensfreude anführte, trat aus persönlichen Gründen nicht mehr Einladung zur Jahreshauptversammlung zur Wahl an. In diesem Zusammenhang möchten wir uns nochmals mit Neuwahlen Vorsitzender Rainer Dütsch blickte auf die Unternehmungen des Feu- bei unseren scheidenden Kommandanten und ersten Vorstand für erwehrvereins im vergangenen Jahr zurück, die leider stark unter den ihren jahrelangen Einsatz im Dienst der Bevölkerung und des Vereins Sehr geehrte aktive Vereinsmitglieder, Corona-Einschränkungen gelitten hatten. bedanken. sehr geehrte passive Vereinsmitglieder, die Jahreshauptversammlung der Frei- Kommandant Marco Koschwitz berichtete vom aktiven Geschehen der Ebenso möchten wir uns auch bei unseren gelade- willigen Feuerwehr Lohndorf findet am Wehr, welches ebenfalls nur sehr eingeschränkt stattfinden konnte. nen Gästen, unseren Herrn Bürgermeister Möhrlein, Samstag, den 04.09.2021, um 18:00 am Music for Life Die Jugendwarte Simon Schmidt und Alexander Rentz sowie der Kreisbrandinspektor Stefan Düthorn und Kreisbrand- Feuerwehrhaus statt. Betreuer der Kinderfeuerwehr Matthias Wolfschmidt blickten auf die meister Udo Winkler für die Wahlleitung herzlich wenigen Aktivitäten des Feuerwehrnachwuchses zurück, die dennoch bedanken. Eine besondere Überraschung in Form Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Sommerliche Serenade möglich waren. eines Holzhauses für Löschübungen konnten wir von unserem Ehrenmitglied Martin Behr entgegen- 1) Begrüßung des Sinfonischen Blasorchesters Kassier Thomas Kohles konnte von einer erneut gestiegenen Mitglie- nehmen, dessen ununterbrochene aktive Dienstzeit 2) Totengedenken derzahl und von einem soliden Kassenbestand berichten. bedauerlicherweise nach 47 Jahren aufgrund der 3) Grußworte gesetzlich vorgeschriebenen Altersgrenze endete. 4) Bericht des Vorstands Einige Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zur Freiwilligen 5) Bericht des Kommandanten am Samstag, den 04.09.2021 um 19:00 Uhr Feuerwehr Naisa geehrt, darunter die anwesenden Thomas Kohles Mit großer Freude möchten wir unsere neu gewählten Kommandanten 6) Kassenbericht und Andreas Wolf für 40 Jahre Mitgliedschaft. Johannes Behr (1. Kommandant), Julian Schrauder (2. Komman- 7) Bericht des Schriftführers auf der Wiese des Pfarrheims Litzendorf. dant), sowie unsere neuen Vorstände Christian Elb (1. Vorstand) und 8) Neuwahlen der Vorstandschaft Mit Ausnahme des Kommandanten Marco Koschwitz und seines Sebastian Kien (2. Vorstand) alles Gute und viel Kraft für ihr neues 9) Neuwahlen der Kommandanten Stellvertreters Axel Schütz standen Neuwahlen der Vorstandschaft an. Amt wünschen. 10) Wünsche und Anträge Einlass mit Registrierung ab 18:00 Uhr. Eintritt frei. Diese erbrachten in großer Einigkeit folgendes Ergebnis: Die Versammlung wird in der geöffneten Fahrzeughalle/Feuerwehr- Bei Regen findet das Konzert in der Pfarrkirche statt. Erster Vorsitzender: Simon Schmidt hausvorplatz stattfinden. Stellvertretender Vorsitzender: Steffen Christa Schriftführer: Matthias Meister Sollte es wetterbedingt notwendig sein, wird ein Zelt an die Fahr- Jugendblasorchester Pödeldorf e.V. Kassenwart: Thomas Kohles zeughalle angebaut. Beisitzer/Vertrauensleute: Philipp Dratz-Haas, Florian Ginschel, Eileen Hager, Es gelten die zum Zeitpunkt gültigen Hygiene- und Abstandsregeln. Benjamin Klevinskas, Matthias Wolfschmidt Des Weiteren wird erbeten, einen Nachweis über vollständigen NeuesNeues von dvoner BGL der BGL - Jahreshauptver- Impfschutz bzw. einen negativen Coronatest vorzulegen. Sollte Als Kassenprüfer wurden Gerhard Knörlein und Matthias Kamper sammlung- Jahreshauptversa mmitmlun gNeuwahlen mit Neuwahlen am 25 .am07.21 25.07.21 dies nicht möglich sein, kann eine Testung vor Ort durchgeführt werden. bestätigt. DasDas PersonalkarussellPersonalkarussell hat sich hatwieder sichkräftig wiedergedreht, kräftigdie Verjüngungskur gedreht, diegeht Verjüngungskurweiter! Einige SPORTCLUB 1963 MELKENDORF e.V. gehtvon den weiter!„altgedienten“ EinigeGremiumsmitgliedern von den „altgedienten“stellten sich Gremiumsmitgliedernaus verschiedenen Gründen nicht stellten Um das Erscheinen aller aktiven Kameradinnen und Kameraden in Fußball - Kegeln - Damengymnastik Zum Abschluss der Versammlung wurden der scheidende Vorsitzende sichmehr auszur W verschiedenenahl. Ihre Posten konnten Gründenaber alle wiedernichtneu mehrbesetzt zurwerden, Wahl.z.T . Ihresogar Postenvon Rainer Dütsch, seine Stellvertreterin Theresa Kummer und Beisitzerin sehr jungen Vereinsmitgliedern. Uniform wird gebeten. Das Erscheinen aller Mitglieder ist Ehrensache. konnten aber alle wieder neu besetzt werden, z.T. sogar von Die Vorstandschaft Rita Dütsch gebührend aus ihren Ämtern verabschiedet. sehrUnser jungenganz besonderer Vereinsmitgliedern.Dank für – teils jahrelange Unser undganzsehr besondererintensive – Vereinsarbeit Dank fürgeht – teils an: jahrelange und sehr intensive – Vereinsarbeit geht an: • Jan● LippertJan Lippert – –zwei zwei Jahre Beirat Beirat Termine August • Sophie● Sophie von von der der GrünGrün – zwei– zwei Jahre Jahre Abteilungsleiterin AbteilungsleiterinCheerleading Cheerleading Jugendblasorchester Pödeldorf e.V. Termine August Führungswechsel bei der ● Karin Rehmer-Griesau und Michael Griesau – sechs Jahre Abteilungsleitung Aktive Saisonpiele • KarinFreizeit Rehmer-Griesau und Michael Griesau – sechs Jahre Abteilungs- Feuerhwehr Schammelsdorf leitung● Barbara AktiveSterzer Freizeit– sechs Jahre dabei als Beirätin, Abteilungsleiterin Cheerleading Einladung zur Jahreshauptversammlung Saisonpiele Fr., 20.08.21, Am Samstag, den 24.07.2021 konnte nach mehrmaliger • Barbaraund wiederSterzer Beirätin, – sechs sie gehört Jahre auch fest dabei zum Kerwa-T als Beirätin,eam Abteilungsleiterin An alle Vereinsmitglieder und Musiker des Jugendblasorchesters ● Elke Ruff – Beirätin, zehn Jahre Schriftführerin und nahezu unverzichtbar bei Kerwa 18.30Fr., 20.08.21, Uhr SC18.30 Melkendorf Uhr SC Melkendorf – DJK – SC DJK SCMistendorf Mistendorf (in (in Melkendorf Melkendorf)) Terminverschiebung die alljährliche Jahreshauptversamm- Cheerleading und wieder Beirätin, sie gehört auch fest zum Kerwa-Team Pödeldorf e.V. ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung So., 22.08.21, 13.00 Uhr DJK SC Mistendorf 2/Geisfeld 2 – SG Roßdorf/SCM 2 (in Geisfeld) • Elke Ruffund diversen – Beirätin, Veranstaltungen zehn Jahre Schriftführerin und nahezu unverzicht- lung der Feuerwehr Schammelsdorf stattfinden. Allen voran ● Robert Wolf – schon „ewig“ im Verein - als Trainer, Spielleiter, Abteilungsleiter am Freitag, den 10.09.2021 um 19.30 Uhr. Um die vorgeschriebenen So.,So., 22.08.21, 22.08.21, 15.00 13.00Uhr Uhr DJK SV Geisfeld – SC Melkendorf ergeht ein großes Dankeschön an die Gemeinde Litzendorf für die bar beiBasketball Kerwa und und auch diversen als 2. Vorstand, Veranstaltungen immer da, wenn er gebraucht wurde Abstände einhalten zu können, findet die Versammlung in der Heilig DJKSo., 29.08.21, SC Mistendorf 14.00 Uhr 2/Geisfeld SG Roßdorf/SCM 2 – 2 –SG FSV Roßdorf/SCMFreienfels/Krögelstein 2 2(in (in Geisfeld)Roßdorf) Möglichkeit, die Versammlung unter Einhaltung der pandemiebedingten • Robert Wolf – schon „ewig“ im Verein - als Trainer, Spielleiter, Abtei- Geist Kirche Pödeldorf (An der Kirche 1) statt. So., 29.08.21, 16.00 Uhr SC Melkendorf – SV BW Sassendorf (in Roßdorf) Hier das neue Gremium, beginnend mit Auflagen im Aloisiusheim stattfinden zu lassen. lungsleiter Basketball und auch als 2. Vorstand, immer da, wenn er So.,So., 05.09.21, 22.08.21, 13.00 15.00Uhr Uhr SV BW Sassendorf 2 – SG Roßdorf/SCM 2 DJKSo., 05.09.21, SV Geisfeld 15.00 Uhr – SC SG Melkendorf Königsfeld 2/Steinfeld - SC Melkendorf Vgebrauchtorstandschaft: wurde Tagesordnung: Aufgrund der Einschränkungen in den vergangenen Monaten musste Hier ●das1. Vneueorstand: Gremium,Bernhard beginnend Uzelino mit Vorstandschaft: So., 29.08.21, 14.00 Uhr der praktische Übungsdienst zeitweise vollständig ausgesetzt werden. 1. Vorstand:● 2. Vorstand: BernhardMarco Uzelino Tuttor 1. Begrüßung und Totengedenken SG Roßdorf/SCM 2 – FSV Freienfels/Krögelstein 2 (in Roßdorf) Zudem mussten zahlreiche Veranstaltungen des Feuerwehrvereins, wie 2. Vorstand:● 3. Vorstand: Marco TuttorRalf Streit 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019 beispielsweise das traditionelle „Stärk‘ antrinken“ abgesagt werden. 3. Vorstand:● Kassier: Ralf StreitMarc Reuß 3. Bericht der Vereinsleitung So.,weitere 29.08.21, Infos und Aktuelles 16.00 zum Uhr SC 1963 Melkendorf e.V. unter: www.sc-melkendorf.de ● Schriftführerin: Lara Röder Umso mehr konnten wir uns an diesem Tag auf einige besondere Kassier: Marc Reuß 4. Berichte der Dirigenten SC Melkendorf – SV BW Sassendorf (in Roßdorf) Schriftführerin:Beiräte: Lara Röder 5. Bericht der Jugendvertretung Menschen fokussieren. Hierbei richteten wir einen besonderen Dank So., 05.09.21, 13.00 Uhr Beiräte: 6. Kassenbericht an unsere langjährigen Mitglieder, die wir in diesem Rahmen für ihre ● Alexandra Knauer-Konrad SV BW Sassendorf 2 – SG Roßdorf/SCM 2 treue Vereinszugehörigkeit ehren konnten. • Alexandra● Anna Röder Knauer-Konrad 7. Bericht der Kassenrevisoren • Anna● Andreas Röder Zeiß 8. Entlastung der Vorstandschaft So., 05.09.21, 15.00 Uhr Dies waren im Einzelnen: • Andreas● Arne ZörbZeiß 9. Änderung der Geschäftsordnung ● Patrick Weckwerth SG Königsfeld 2/Steinfeld - SC Melkendorf Herr Heribert Uzelino für 70 Jahre • Arne● TZörbobias Müller 10.Bildung eines Wahlausschusses Herr Wilhelm Einwich für 65 Jahre • Patrick Weckwerth 11. Neuwahlen der Vorstandschaft weitere Infos und Aktuelles zum SC 1963 Melkendorf e.V. unter: Herr Bruno Knoblach für 65 Jahre • Tobias Müller 12.Wünsche und Anträge www.sc-melkendorf.de Anzeigennummer: Kunden-Korrekturabzug 18354420-7

Erscheinungstermin: 16.07.2021 Kundennummer: 434604 Ausgabe(n): Steinfeld, Strullendorf, Scheßlitz - Name: Bestattungsinstitut von Lipinski; Tobias De Bonnet Scheßlitzer Anzeiger Straße:

PLZ/Ort: 96110 Scheßlitz

Format (Breite x Höhe in mm): 185.00 x 50.00 ...... Hinweis an den Verlag (130 Zeichen): Sachbearbeiter: Alexander Wachter Telefon: 09191/723221

Sie können dieses Formular auch an diese Faxnummer senden: 02624 9119140 ......

Erneuter Abzug nach Korrektur Freigabe nach Korrektur Freigabe WeiterWeiter ??

Sollte durch Sie bis zum 14.07.21 13:00 Uhr keine Rückmeldung für eine Korrektur erfolgen, gehen wir von der Rich- tigkeit der Anzeige aus und veröffentlichen diese......

20 20 Vereine und Verbände 21 Einladung zur ASV Naisa Ellerntal Jahreshauptversammlung Fußballabteilung Bestattungsinstitut von Lipinski mit Neuwahlen am Freitag, Inh. Tobias De Bonnet 1. Oktober 2021 Liebe Fans, Gönner und Freunde des ASV, Soforthilfe im Trauerfall Der ASV Naisa 1928 Ellerntal e. V. lädt seine Mitglieder*innen zur Jahreshauptversammlung am dem ASV Naisa gelang ein erfolgreicher jederzeit erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen Freitag, 1. Oktober 2021 um 19:00 Uhr Start in die neue Saison 2021/2022. Nach Beerdigungen auf allen Friedhöfen herzlich ein. Die Versammlung findet im Vereinsheim, Am Wetterkreuz vier Spieltagen ging der ASV nur einmal als 50, statt. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Verlierer vom Platz, drei Spiele wurden mit zum Teil großartigen Leistun- Es gelten die zum Zeitpunkt gültigen Hygiene- und Abstandsregeln. gen deutlich mit jeweils fünf eigens erzielten Treffern gewonnen. Nach Scheßlitz, Brandäcker 2 Tel. 09542 - 77 23 77 dem vierten Spieltag belegt der ASV Naisa den zweiten Tabellenplatz mit nur einem Punkt Rückstand auf den Spitzenreiter. Litzendorf, Bachstraße 6 Tel. 09505 - 80 54 80 Tagesordnung Anzeigennummer: 1. Begrüßung Kunden-Korrekturabzug 18391686-8 Memmelsdorf, Waldstraße 6 Tel. 0951 - 9 68 23 75 2. Genehmigung der Tagesordnung Die bisher gezeigten Leistungen wecken Neugier auf den weiteren 3. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Saisonverlauf. Machen Sie sich selbst ein Bild davon und unterstützen Erscheinungstermin: Kundennummer: 4. Bericht der Vorstandschaft 20.08.2021Sie unsere Mannschaft durch einen regen Besuch328697 der Heimspiele. Die Spieler und die Verantwortlichen würden sich darüber sehr freuen. 5. Bericht der Abteilungen Ausgabe(n): Memmelsdorf, Strullendorf, Name: Hofladen zur Krämara; Knoblach, Christine 6. Kassenbericht Scheßlitz - Scheßlitzer Anzeiger 7. Bericht der Kassenprüfer Spieltermine Herren Straße: 8. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft PLZ/Ort: 96123 Litzendorf 9. Anträge Fr. 20.08.21 19:00 Uhr ASV Naisa – DJK Königsfeld Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 10. Neuwahlen So. 22.08.21 15:00 Uhr TSV Scheßlitz – ASV Naisa - Bildung eines Wahlausschusses Format (Breite x Höhe in mm): 90.00So. 29.08.21 x 90.00 14:00 Uhr ASV Naisa – SG Aufseß 1/Neuhaus 2 03944 - 36160 - Neuwahlen Hinweis an den Verlag : 11. Sonstiges ...... So. 05.09.21 15:00 Uhr SV Würgau – ASV Naisa (130 Zeichen) www.wm-aw.de - Sachbearbeiter: QR Code scannen Anträge von Mitgliedern, die in der MitgliederversammlungUlrike behandelt Großmann Fußballabteilung werden sollen, bitten wir schriftlich bis Telefon:zum 25. September039931 2021 57910bei ASV Naisa der Vorstandschaft abzugeben. EDEKA Die Vorstandschaft E GROH ASV Naisa Ellerntal 1928 e. V. Sie können dieses Formular auch an diese Faxnummer senden: 02624 9119140 93% ...... Lebensmittel Litzendorf, Hauptstr. 23, Tel. 09505 / 950226 Erneuter Abzug nach Korrektur Freigabe nach Korrektur Freigabe WeiterWeiter ?? Familie m. 3 Kindern (43, 18, 16 u. 8 Jahre) Junge vierköpfige Familie sucht Thomy Haus oder Grundstück in der Umgebung. Melitta mit gesichertem Einkommen, sucht Gerne auch sanierungsbedürrige Gebäude Reines Sollte durch Sie bis zum 16.08.21 17:00 Uhr keine Rückmeldunganbieten. für eine Korrektur erfolgen, gehen wir von der Rich-SonnenblumenölKaffee 4-Zimmer Wohnung in dertigkeit Gem. der Anzeige Litzendorf aus und veröffentlichen diese. Wir freuen uns über jedes Angebot oder verschiedene Sorten Hinweis. Tel.: 01 76 / 72...... 29 70 15 Tel.: 0170/4841067 ...... 0,75 Ltr. Flasche 1 L = 1,99 € 1,49 500 g Pck. 3,29 Junges Paar sucht Bauplatz Milka Haribo Mo – Fr 8 – 12 Uhr u. 14 – 17 Uhr • Fr 8 – 13 Uhr für ein EFH in der Gem. Litzendorf o. Schokolade Fruchtgummi verschieden Sorten versch. Sorten Litzendorf, Kirchanger 3, Telefon 0 95 05/71 51 Memmelsdorf. Grundstück ab 500m2. www.schober-bamberg.de 175/200 g Pack. Tel.: 01 51 / 27 23 46 73 100g Tfl.0,69 100g = 0,37/0,33 € 0,65 26.+27.08.2021Jede Woche hausgebackene frische Täubchen Urrädla, Faschings- Ferrero krapfen, Kuchen Philadelphia Junge Familie sucht Baugrundstück 02.+03.09.2021 frische Enten (eigene Aufzucht) Ab sofort geräuchertebitte vorbestellenSchinken in der Gemeinde Litzendorf. Frischkäsezubereitung nutella 09.+10.09.202113.+14.02. Gerupfter frische Enten (eigene Aufzucht) versch. Sorten IhrIhr Meisterbetrieb Meisterbetrieb seit seit 1983 1983 Nuss-Nougat-Creme IhrIhr Meisterbetrieb Meisterbetrieb seit seit 1983 1983 Wir freuen uns über Heiße Theke:bitte vorbestellen Schnitzelsandwich, Hot Dog u. Fettstufen IhrIhrIhr MeisterbetriebMeisterbetrieb Meisterbetrieb seitseit seit 19831983 1983 jedes Angebot oder Hinweise. 16.09.202121.02. frische hausgemachtezum Grillen frische Bratwürste 100-175g Becher Jede Woche hausgebackene Urrädla, Faschings- Ihr Meisterbetrieb seit 1983 hausgemachte Bauchscheiben 100g=0,49-0,85€ 1 kg Vorratsglas Tel.: 01 72 / 4 77 71 14 krapfen,Vorschau: Kuchen Aschermittwoch von 8.30-18.00 Uhr 0,85 3,79 17.09.2021geöffnet hausgemachte Bratwürste Ab sofort geräucherte Schinken 23.+24.09.2021 (Einmarinierte frische Heringe, Hähnchen Bratheringe, Koch- Frankenland 13.+14.02. Gerupfter Amaro käse Gerupfter,(eigene Aufzucht)verschiede Fische uvm.) Heiße Theke: Schnitzelsandwich, Hot Dog Junge Familie sucht EFH oder Baugrund- 30.09.+01.10. Gerupfter Deutsche Markenbutter Mühlwiesenweg 20 Ramazzotti MühlwiesenwegMühlwiesenweg 20 20 21.02. frische hausgemachte Bratwürste mildgesäuert Mühlwiesenweg96129 Zeegendorf 20 stück zum Kauf oder bei Interesse auch Ab sofort gibt‘s es wieder jede Woche 96129Mühlwiesenweg96129Mühlwiesenweg Zeegendorf Zeegendorf 20 20 Vorschau: Aschermittwoch von 8.30-18.00 Uhr 30 % Vol. Mühlwiesenweg96129Fon: 09505 Zeegendorf / 13 9020 geräucherte Forellen, Urrädla · offene Bratheringe Fon:96129Fon:96129 09505 Zeegendorf 09505 Zeegendorf / 13 /90 13 90 Immobilientausch gegen ein Renditeobjekt geöffnet Mühlwiesenweg96129Fon:E-Mail 09505 Zeegendorf [email protected] / 13 2090 0,7 L. Flasche 250 g Stück E-MailFon:E-MailFon: 09505 [email protected] 09505 [email protected]/ 13 /90 13 90 96129Fon:E-Mail 09505 Zeegendorf [email protected] / 13 90 (Bj. 2014) möglich. Schauen Sie (Einmarinierte doch auch mal Heringe, in mein Bratheringe,Brotzeithüttla Koch- das 1 L=14,27€ 100g=0,60€ E-MailE-Mail [email protected] [email protected] hat jeden Tag von 7.“ - 22.“ Uhr für Sie geöffnet. 1,49 Fon:E-Mail 09505 [email protected] / 13 90 käse Gerupfter, verschiede Fische uvm.) 9,99 01 51-25 25 60 34 Solange Vorrat reicht, Irrtum vorbehalten E-Mail [email protected]

100% 18 18

Junge Familie sucht Suche Haushaltshilfe Baugrundstück in der Gemeinde Litzendorf. Wir freuen 1– 2 x wöchentlich in Pödeldorf uns über jedes Angebot oder Hinweise.

Tel.: 01 72-4 77 71 14 Tel.: 0 95 05/79 21

Junge vierköpfige Familie sucht Haus oder Grundstück in der Umgebung. Gerne auch sanierungsbedürrige Gebäude anbieten. Wir freuen uns über jedes Angebot oder Hinweis. Tel.: 0170/4841067

Junges Paar sucht Bauplatz für ein EFH in der Gemeinde Litzendorf o. Memmelsdorf. Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung Grundstück ab 500 m2. Litzendorf, Kirchanger 3, Telefon 0 95 05/71 51 Tel.: 01 51/27 23 46 73 www.schober-bamberg.de

22 23

Fenster 100 % APFELVERKAUF neue Ernte zusätzlich QUALITÄT Zwetschgen & ab Ende August auch Birnen Lichtblicke für Ihr Zuhause direkt vom HERSTELLER vom fränkischen Obstbauern in Poxdorf 37, 96167 Königsfeld Ihre Vorteile: nur auf Vorbestellung (immer bis Freitag) Geschäftsaufgabe▪ neueste Fertigungstechnik ▪ individuelle, fachkompetente Beratung jeden Samstag Abholung zwischen 10 – 12 Uhr Liebe Kunden!▪ Anfertigung nach Maß Wir schließen▪ schnelle zum 30.04.2021!Reaktionszeiten ▪ zuverlässiger Ersatzteilservice Auf diesem▪ Wege zerti zierte,möchten werkseigene wir uns noch Monteure einmal ganz herzlich bei allen unseren▪ eigener Kunden Kundendienst für die Treue und das entgegen­ gebrachte Vertrauen▪ moderne bedanken. Ausstellung ▪ Alles aus einer Hand

Erlesgarten 3 | 96129 Mistendorf | Tel. (09505) 92 22-0 | www.denzlein.com Kunststo -Fenster | Kunststo -Aluminium-Fenster | Aluminium-Fenster | Haustüren | Wintergärten | Terrassendächer

„Auf die Plätze, fertig, Fuß.“ Ihre sympathische Fußp ege in der Fränkischen Toskana. Mein Name ist Ines Christoph und ich bin Inhaberin der FussOase in Litzendorf. Lassen Sie sich und Ihre Füße verwöhnen mit Peelings, Fußwellness sowie klassische Fußp ege. Ich freue mich, Sie bei mir begrüßen zu dürfen. Terminvereinbarung Telefonisch: 09505/2088400 WhatsApp: 09505/2088400 Onlineterminvereinbarung: www.fussoase.net Ihre Ines Christoph von der FussOase

Sonnenweg 2 – 96123 Litzendorf 24

Wie das funktioniert? Gebt eure Schulmaterialliste im Laden ab oder schickt sie uns über WhatsApp, eMail oder unser Kontaktformular zu Gerne mit Zusatzinformationen zum Geschlecht des Kindes, Links- oder Rechtshänder, Lieblingsfarben und bestimmte Material- und Motivwünsche Wir bereiten euch die Bestellung zur Abholung vor - entweder am nächsten Werktag ab 15 Uhr oder zu eurem Wunschtermin. Ab einem Warenwert von 40,-€ gibt es für den Ersteinkauf mit der Schulliste 10% Rabatt auf unser Schreibwarensortiment (ausgenommen bereits reduzierte Artikel / Angebotsware) und für alle Erstklässler ein extra Geschenk!

Hauptstraße 27 96123 Litzendorf Der direkte Telefon: 09505/950277 Weg zu unserem WhatsApp: 0156/78422689 [email protected] Online-Katalog www.groh-litzendorf.de