Nr. 9/2019 September Justus-von-Liebig-Schule Heufeld Justus-von-Liebig-Schule mit 1,4 Anna-Sofie mit 1,7 und Neumann Pascal Schmid Berufsschule II - Staatspreise Natalie Johanna Knauseder, Simone Feldschmidt, Bankkauffrau, Eva Zwingler und Christian Voss, Stefanie Einzelhandel, Kauffrau Bankkaufmann Orthofer, Informationstechnik, München Staatliche Berufsschule für Michael Matz mit 1,3 Aibling Staatliche Berufsschule Bad Thomas Peter Feldschmidt mit 1,0! Unser Bester: Berufsschule Starnberg Veranstaltungskauffrau zur Ausbildung Sophia Löw mit 1,7, Berufsschule Miesbach Kathrin Steingraber – Staatspreis Innungsbeste Leonie Baumgartner von 38 Raumausstatter/innen in Oberbayern: Kammerbeste! Herzlichen – seit kurzem ist sie übrigens auch Glückwunsch! alle Einserschüler „erreicht“ haben, denn aus dass wir hoffen, Wir Datenschutzgründen melden uns nicht alle Schulen ihre Schüler. Sie geben die Info über unseren Empfang lediglich an die Schüler weiter – aber ob die Meldungen dann tatsächlich kommen, können wir natürlich nicht nachvollziehen. Leider müssen wir den Empfang auch so knapp an die Ferien legen, mündlichen ihre Wochen letzten den in noch Schulen manche weil Prüfungen haben, so dass z.B. von einer Schule erst relativ knapp vor dem Empfang die Schüler gemeldet werden konnten. Rathaus Feldkirchen am Dienstag, 17. September am Dienstag, 17. September Rathaus Feldkirchen geschlossen! hat am Dienstag, 17.9.2019 Die Rathaus-Verwaltung Tag – das Rathaus ist an diesem ihren „Teamtag“ geschlossen. bitten um Beachtung! Wir

mit 1,56 mit 1,3, Weber Lorenz mit 1,6, Weber Maria mit 1,4 und Hurst Erin und Hurst Erin Maria mit 1,4 Weber Lorenz mit 1,6, Weber mit 1,3, Ebersberger Lisa mit 1,7, Kellner Selina mit 1,8, Redel Magdalena Lisa mit 1,7, Kellner Selina mit 1,8, Redel Magdalena Ebersberger Mittelschule Feldkirchen Lisa Jasmin Höcherl, 1,8 – hat dort ihre mittlere Reife nachgeholt Staatl. Realschule Miesbach Brunnhuber Johanna mit 1,92 mit 1,82, Oswald Elisabeth mit 1,82, Bichler Stefanie mit 1,91 und mit 1,82, Oswald Elisabeth mit 1,82, Bichler Stefanie mit 1,91 und Hellauer Sabine mit 1,5, Steger Benedikt mit 1,6, Weber Magdalena Magdalena Weber Hellauer Sabine mit 1,5, Steger Benedikt mit 1,6, Realschule Bruckmühl mit 1,8 und Ströse Anna mit 1,9 mit 1,8 und Ströse mit 1,8, Schulz Lara mit 1,8, Hekele Ans mit 1,8, Rottmayr Carlo Ans mit 1,8, Rottmayr Carlo mit 1,8, Schulz Lara mit 1,8, Hekele McMullen Finn mit 1,7, Jansen Vincent mit 1,7, Rödling Franziska 1,7, Rödling Franziska mit Vincent McMullen Finn mit 1,7, Jansen Elisabeth mit 1,4, Bucher Jonathan mit 1,6, Ströter Lea mit 1,6, Elisabeth mit 1,4, Bucher Jonathan mit 1,6, Ströter Lea mit 1,6, Brunnhuber Leonie mit 1,2, Jobst Ramona mit 1,4, Schönacher Brunnhuber Leonie mit 1,2, Jobst Ramona mit 1,4, Schönacher Gymnasium Bruckmühl Unsere diesjährigen Einserschüler:

Ausbildungsbetrieben in der Gemeinde. Ausbildungsbetrieben in der Gemeinde. Lehrerinnen und Lehrern der Schulen – und natürlich auch den – und natürlich auch den Lehrerinnen und Lehrern der Schulen Der Bürgermeister dankte zudem auch den engagierten dankte zudem auch den engagierten Der Bürgermeister ihre Kinder sein, so der einstimmige Tenor bei den Ansprachen. bei den Tenor ihre Kinder sein, so der einstimmige Einserschüler geehrt worden. Zu Recht können die Eltern stolz auf auf stolz Eltern die können Recht Zu worden. geehrt Einserschüler Gemeinde, der Fa. NeenahGessner und der Kreissparkasse sind die Kreissparkasse sind die Gemeinde, der Fa. NeenahGessner und der worden. Mit hoher Anerkennung, Lobesworten und Geschenken von Lobesworten und Geschenken von Anerkennung, worden. Mit hoher es: Einer der ganz großen Tage im Leben der Schüler ist gewürdigt im Leben der Schüler ist gewürdigt Tage es: Einer der ganz großen Die strahlenden Gesichter im Sitzungssaal des Rathauses verrieten des Rathauses verrieten Die strahlenden Gesichter im Sitzungssaal Strahlende Gesichter beim Einserschülerempfang beim Strahlende Gesichter Gemeinde & Gemeinderat Internetadresse: Nr. 9/2019 Seite 2 www.feldkirchen-westerham.de mit Link auf „Gmoabriaf“ Öffnungszeiten Rathaus Feldkirchen: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Hinweise in eigener Sache: Dienstag 14.00 – 16.30 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Die Fotoplätze im Gmoabriaf sind begrenzt. Es kann also vorkommen, Tel. 08063/9703-0 dass Berichte, die erst knapp zum 20. eingehen, nur noch ohne Bild veröffentlicht werden können. Sprechzeiten des Bürgermeisters: Desweiteren bitten wir, darauf zu achten, dass pro Bericht und Verein Jederzeit nach telefonischer Vereinbarung bzw. Sparte nur e i n Foto gestattet ist. unter 08063/9703-121 Eine Reservierung von Bildplätzen ist n i c h t möglich!

Öffnungszeiten Verwertungshof: Sie haben bei uns auch die Möglichkeit, Ihre privaten Anzeigen kostenlos Achtung: Sommerzeit! abzudrucken. Dies betrifft die Bereiche: Wohnungsmarkt, Stellenmarkt und Fundgrube – wobei in der Fundgrube nur „Verschenke“-Anzeigen Dienstag und Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr und Suchen aufgenommen werden – und keine Verkäufe! Samstag 9.00 – 14.00 Uhr Unter der Rubrik Geschäftsleben können Sie einmalig im fortlaufenden Tel. 08063/6258 Text – ohne Logo – Ihr neues Gewerbe vorstellen. Weitere Werbeanzeigen hierüber sind kostenpflichtig – und über den Werbering, Frau Faltlhauser, Tel. 08063/1553, abzuwickeln! Notdienstnummern Klärwerk: 08063/489 Wir bitten um Verständnis! Notdienstnummer Wasser: 0170/103 4629 Nutzungsbedingungen für den Gmoabriaf Notfalldienstnummern: Veröffentlichung von Fotos und Texten

Polizeiinspektion 08061/90 730 Bei der Veröffentlichung von Fotos zu Artikeln bestätigt der Verfasser mit der Abgabe, dass die Personen auf dem Foto mit der Veröffentlichung N E U : einverstanden sind. Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung 116 117 Alle nicht von der Gemeindeverwaltung selbst erstellten Artikel müssen den Ersteller erkennen lassen (Verein, Organisation, Arbeitskreis, Autor). Die anliefernden Autoren bzw. Organisationen Notruf 110 sind selbst verantwortlich für den Textinhalt, die Richtigkeit sowie die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst Einverständniseinholung zur Veröffentlichung personenbezogener Daten und Notarzt 112 und Veröffentlichung von Fotos!

Bitte speichern Sie die Nummern gleich in Ihrem Handy – oder legen Sie Wir bitten für diese Regelung um Verständnis, da der Gmoabriaf ja nicht diese neben Ihr Festnetz-Telefon! nur in Printform, sondern aufgrund eines Gemeinderatsbeschlusses mit Fotos auch im Internet erscheint. Rentenberatung Noch ein Hinweis: Rentenberaterin in der Gemeinde ist Frau Hinke, Tel. 08063/9703-109 Bitte senden Sie uns Ihre Texte NICHT als Word-Anhang, sondern als von Montag bis Freitag von 8 – 12 Uhr und zusätzlich Dienstag- sowie pdf oder einfach als Text im eMail. Aufgrund unserer internen eMail- Donnerstagnachmittag nach Vereinbarung. filterung landen alle Word-Anhänge im „SPAM-Filter“. Wir bitten um Verständnis. Sollte Frau Hinke nicht erreichbar sein, können Sie sich gerne auch an die Renten-Auskunfts- und Beratungsstelle in 83022 Rosenheim, Aventinstr. Brigitte Köhler-Blaha, Redaktion 2, wenden. (Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 7.30 – 16 Uhr sowie Donnerstag, 7.30 – 18 Uhr und Freitag, 7.30 – 12 Uhr). Umweltpreis für Höhenrainer Delikatessen Terminvergabe erfolgt hier unter Tel. 089/6781-3700 Im Rahmen des diesjährigen Einserschülerempfanges erhielt auch die Firma Höhenrainer Delikatessen, Herr Florian Lechner, eine besondere Sie können aber dann auch die Rentenberatungsstellen der umliegenden Ehrung. Gemeinden, wie Bruckmühl und Bad Aibling, aufsuchen. Die Firma ist eine Art „Vorbild-Betrieb“, so der Bürgermeister, und erhielt eine Urkunde des Bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz. Herr Lechner hat sich freiwillig durch nachhaltiges Inhaltsverzeichnis und umweltfreundliches betriebliches Handeln in vorbildlicher Weise für den Umweltschutz engagiert und dafür eine Urkunde erhalten. 1 Aktuelles auf Seite 1: Wir gratulieren ihm dazu sehr herzlich. 2 - 5 Gemeinde & Gemeinderat: Aktuelles aus dem Rathaus, wichtige Termine und Telefonnummern 6 - 15 Beratung & Bekanntmachung 16 - 17 Wohnungsmarkt 17 - 19 Stellenmarkt 20 Fundgrube 21 Geschäftsleben 22 - 23 Kindergarten, Schule & mehr 23 - 25 VHS 25 - 27 Bücherei 27 - 28 Kirche 29 - 32 Termine & Vereine 33 - 38 Sport mit Hallentrainingszeiten 39 Standesamt & Geburtstage 39 Veranstaltungskalender Bürgermeister Hans Schaberl und Florian Lechner von der Firma Höhenrainer Delikatessen Aus dem Rathaus Gemeinde & Gemeinderat Nr. 9/2019 Seite 3 Aus dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen… Bauvorlagen können leider nicht mehr berücksichtigt werden und sind somit erst Folgenden Bauvorhaben wurde die Zustimmung erteilt: in der darauf folgenden Bauausschusssitzung zu behandeln. Die Sitzungstermine entnehmen Sie bitte jeweils dem Gmoabriaf. Sie können diese aber auch gerne im Rathaus, Tel. 08063/9703-21 erfragen. Neubau einer Maschinen- und Lagerhalle für den bestehenden Die Bauvorlagen sind gemäß Bauvorlagenverordnung – BauVorlV – in der jeweils landwirtschaftlichen Betrieb, Unteraufham 9 aktuellsten Version einzureichen. Bauvorlagen, die diese Anforderungen nicht Vorbescheid auf Errichtung einer landwirtschaftlichen erfüllen, können leider nicht entgegengenommen werden. Maschinen- und Lagerhalle in Schwaig 6 Gemäß Bauausschussbeschluss Nr. 416 c vom 31.5.05 wird die Verwaltung überdies ermächtigt, nach Prüfung der eingereichten Bauvorlagen von dem Bauwerber ein Bauzeitenplan gemeindlicher Bauhof in Feldolling Schaugerüst zu verlangen. Die Mitglieder des Bauausschusses und die Verwaltung haben somit die Möglichkeit, bei Ortseinsichten die Größenverhältnisse zu beurteilen. Die Verwaltung muss jeweils vor Ortseinsichten des Bauausschusses Nachdem in der letzten Gemeinderatssitzung eine Diskussion über die Richtigkeit der Längen- und Höhenentwicklung der Schaugerüste in Bezug den Baufortschritt und die Kostenentwicklung des Neubaues des auf die eingereichten Planvorlagen bestätigen! gemeindlichen Bauhofes entstand, hier eine kurze Zusammenfassung zur Wir bitten um Verständnis. Erläuterung: Nächste Versteigerung von Fundsachen am Mittwoch, 18. Erstausschreibung September 2019 Die Erstausschreibung für die Zimmererarbeiten fanden im Januar 2019 statt. Die Submission für die Zimmererarbeiten erfolgte am 21.2.2019. Am Mittwoch, 18. September findet um 13.30 Uhr im Innenhof des Bei der Ausschreibung gaben 6 Firmen ein Angebot ab, wobei sich Rathauses Feldkirchen, Ollinger Straße 10, die nächste öffentliche die Preise zwischen 654.453,59 E und 783.145,43 € bewegten. Die Versteigerung der Fundsachen statt. Kostenberechnung der Architekten lag bei ca. 300.000 €. Am 19.3.2019 Zur Versteigerung gelangen Gegenstände, die im Gemeindegebiet wurde die Ausschreibung der Zimmererarbeiten durch den Beschluss gefunden und in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham abgegeben des Bauausschusses aufgehoben und die Verwaltung beauftragt, diese wurden, sie werden gegen Barzahlung an den Meistbietenden versteigert. Arbeiten neu auszuschreiben. Gemäß §§ 979, 980 BGB wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an Zweitausschreibung den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von Die Zweitausschreibung wurde so schnell wie möglich versandt und 6 Monaten nach Anzeige des Fundes im Fundamt auf den Finder oder die Submission wurde am 11.4.2019 in der Gemeinde durchgeführt. bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes Zur Submission wurden alle Firmen der Erstausschreibung eingeladen. übergeht. Allerdings erhielten wir hierzu nur ein Angebot der Firma Sollerspöck. Die Empfangsberechtigten werden hiermit zur Anmeldung bzw. Die anderen Firmen haben sich an der Ausschreibung nicht mehr beteiligt. Wahrung ihrer Rechte bis Montag, 16. September 2019 bis 12 Uhr im Einwohnermeldeamt, Zimmer Nr. 0.13, der Gemeinde Feldkirchen- Die Vergabe der Zimmererarbeiten erfolgte in der „Sondersitzung Westerham, Ollinger Straße 10, 83620 Feldkirchen-Westerham, Tel. Bauhof“ am 9.5.2019, da der Ausschuss über den Bauhof informiert 08063/9703-104 oder -106, aufgefordert. werden wollte und ebenfalls wissen wollte, ob es noch Möglichkeiten zur Einsparung gebe. Die Zimmererarbeiten wurden am 9.5.2019 für Die Liste über die Fundgegenstände können Sie rechtzeitig unter 328.539,17 € beschlossen. Am 10.5.2019 wurden die Aufträge dann an www.feldkirchen-westerham.de einsehen, ansonsten können Ihnen im die Fa. Sollerspöck verschickt. Einwohnermeldeamt Frau Kugler (Tel. 08063/9703-104) oder Frau Die Firma Sollerspöck hat uns schon bei der Erstausschreibung Meindl (Tel. 08063/9703-106) gerne Auskunft geben. ein Begleitschreiben zur Ausschreibung angehängt, dass sie den Bauzeitenplan nicht anerkennen, da die Firma die Binder über die Fa. Einführung einer Sicherheitswacht in der Gemeinde; Grossmann in Rosenheim bezieht und die damals schon nach Freigabe Bewerber gesucht! der Prüfstatik eine Lieferzeit von ca. 7 – 9 Wochen haben. Dies war auch schon bei der Erstausschreibung vom 21.2.2019 der Fall. Wie bereits im letzten Gmoabriaf mitgeteilt, wird die Gemeinde zur Unterstützung der Polizei eine Sicherheitswacht einführen. Bei der zweiten Ausschreibung im Mai verzögerte sich diese Zeit noch Bewerber können sich gerne bei der Gemeindeverwaltung Feldkirchen- etwas nach hinten, da die Fa. Sollerspöck auch die einzige Firma war, die Westerham (Geschäftsleitende Beamtin Frau Bertozzi, Tel. 08063/9703- abgegeben hat. Hier ging man inzwischen von einer voraussichtlichen 100) oder bei der Polizeiinspektion Bad Aibling (Tel. 08061/90730) Lieferzeit von ca. 8 – 12 Wochen aus. Die Laimbinder wurden am 19. bewerben. Die PI Bad Aibling bietet zudem einen Informationsabend an, August 2019 an den Bauhof geliefert und der Dachstuhl wird in den bei dem interessierte Bürger nähere Informationen zur Sicherheitswacht nächsten Wochen aufgestellt. erhalten und alle offenen Fragen geklärt werden. Der Termin wird noch Durch die Aufhebung der Ausschreibung entstand eine bekanntgegeben. Bauzeitenverzögerung von ca. 4 Monaten. (Aufhebung + Neuausschreibung Mitglieder der Sicherheitswacht erhalten zudem eine umfangreiche + Einhaltung der Vergabefristen). Die Bauzeitenverzögerung ist von Ausbildung und werden durch die Polizei ausgestattet und eingesetzt. daher auf die Vergabefristen und die Ausschreibungen im öffentlichen Wenn Sie die Voraussetzungen mitbringen und über die notwendige Bereich zurückzuführen sowie die langen Lieferzeiten der BSH Binder Kompetenz verfügen und gerne mit Menschen in Kontakt treten, steht und der Dachelemente. Dies ist leider auch der guten Konjunktur einer Tätigkeit als ehrenamtliches Mitglied der Sicherheitswacht nichts im Baubereich geschuldet und der großen Arbeitsauslastung der Fa. entgegen. Grossmann im Rosenheimer Raum. Weitere Voraussetzungen sind u.a.: Zuverlässigkeit, positive Wir hoffen, damit ein wenig zur Aufklärung der Verzögerung beigetragen Ausstrahlung, mindestens 18 und höchstens 62 Jahre alt, gerne im zu haben. Außendienst tätig, mindestens 5 Stunden im Monat Zeit, abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung. Sitzungstermine Weitere Informationen erhalten Sie zudem im Internet – Thema: Di 10.09. Bauausschuss Sicherheitswacht Bayern Di 17.09. Hauptausschuss Di 24.09. Gemeinderat Eingabe von Sitzungsvorlagen Ablesung der Wasserzähler im Oktober 2019 Der späteste Annahmetermin für Bauvorlagen vor der nächstfolgenden Bauausschusssitzung ist jeweils 14 Tage vor Sitzungsbeginn. Später abgegebene Ende Oktober erfolgt die Abrechnung der Wasser- und Kanalgebühren. Gemeinde & Gemeinderat In den Gebieten, die von der Gemeinde Feldkirchen-Westerham mit Nr. 9/2019 Seite 4 Wasser versorgt werden und in Teilen des Gebietes der Elektrizitäts- und Wasserversorgungsgenossenschaft Vagen eG werden dazu Anfang Oktober Ablesekarten verschickt. Bitte teilen Sie uns den Zählerstand bzw. die Zählerstände Ihres bzw. Ihrer Wasserzähler mit. Lesen Sie bitte Kundendienst für alle Fabrikate den Stand von Ihrem Wasserzähler ab und tragen Sie die Zahlen in die Ablesekarten ein. Verkauf und Lieferung von Sollten mehrere Zähler vorhanden sein, z.B. Zwischenzähler für Elektro-Hausgeräten Gartenwasser oder die Landwirtschaft, teilen Sie uns auch diese Elektroinstallation Zählerstände mit der jeweiligen Zählernummer mit. Postagentur Die Zählerstände sind bis zum 31.10.2019 zu melden. Zur Abgabe Ihres Zählerstandes steht Ihnen auch der Service „Wasserzählerkarte E-WI-KUNDENDIENST ONLINE“ auf unserer Homepage unter www.feldkirchen-westerham.de Elektro Widhammer GmbH zur Verfügung. Dieser Dienst ist ab dem 27.9.2019 nutzbar. Sie können Meisterbetrieb ihn auch bequem per Smartphone über den QR-Code nutzen. Pfarrer-Huber-Ring 2, Falls uns der Zählerstand bis zum 1.11.2019 nicht vorliegt, müssen wir 83620 Feldkirchen-Westerham diesen schätzen. Tel. 08063-6686, Fax 200657 Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns recht herzlich und stehen zur Beantwortung von Frage gerne zur Verfügung – Tel. 08063/9703-301.

Ampelmodernisierung in Feldkirchen-Westerham

Aufgrund eines Antrages einer sehbehinderten Person wurde die Lichtsignalanlage in Feldkirchen an der Staatsstraße vom Staatlichen Bauamt Rosenheim mit Sehbehindertensignalisierung (Blindenakustik) ausgestattet. Es wurden hierfür umgebungslärmabhängige Lautsprecher für Orientierungs- und Freigabeton montiert, Kabel nachgezogen, die Fußgängeranforderungsdrücker ausgetauscht und die Software der Anlage geändert.

Steuerberaterin und Rechtsanwältin Christine Paulus

Die Rundum-Beratung

Steuerberatung und Rechtsberatung aus einer Hand

Jägerkampstraße 7, 83620 Feldkirchen-Westerham Tel. 08063 / 200 476 E-Mail: [email protected] Folgende technische Funktionen sind vorhanden: In Kooperation mit: Der umgebungslärmabhängige Orientierungston mit 1,2 Hz weist Steuerberatungsgesellschaft Oberland mbH sehbehinderte Personen auf die Lichtsignalanlage hin. Mit dem Freigabeton 880 Hz wird den sehbehinderten Personen das „Grün“ bestätigt. Die Fußgängeranforderung erfolgt an den neuen Kombitastern. Ein einfaches Berühren des Tasters genügt für die Grünfreigabe. Bestätigt wird die Anforderung mittels roter Quittungslampen. Die sehbehinderten Personen haben für die Anforderungen einen separaten Druckknopf. Im Zuge der Softwareänderung wurde noch die Verkehrstechnik entsprechend aktueller Verkehrszahlen angepasst bzw. optimiert und die Anforderungsbedingungen für die querenden Fußgänger verbessert.

Weitere 1,1 Mio Euro für Breitbandförderung in Feldkirchen- Westerham

Der flächendeckende Erstausbau des Breitbandnetzes in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham geht in den Endspurt: Finanzminister Füracker vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat überreichte Bürgermeister Hans Schaberl die Förderurkunde in Höhe von 1,1 Mio Euro für den weiteren Breitbandausbau in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham. Gemeinde & Gemeinderat Nr. 9/2019 Seite 5

In den größeren Ortschaften wurden die neuen Kabel (Glasfasertechnik) schon verlegt, jetzt sind die Außenbereiche mit zusammen 137 Wohneinheiten an der Reihe. So werden Glasfaserkabel verlegt in Feldolling an der Breitensteinstraße in Richtung Klärwerk, am Bauhof und ab der Mangfallbrücke nach Schwaig. In Vagen ist der Ausbau am Sternecker Weg geplant, in den Orten Ober- und Unteraufham, im Bereich östlich von Ast, in Aschbach und in Walpersdorf. Aber auch Einzelhäuser und Weiler sollen nachgerüstet werden in Mühlberg, Stadlberg, Kugelloh, Neuhaus und Zur Reitbahn.

F u n d s a c h e n

19.07. Fahrrad 21.07. Schlüssel 23.07. Cityroller 23.07. Fahrrad 24.07. Fahrrad 26.07. Schlüssel 30.07. Fahrrad 31.07. Schlüssel 31.07. Fundsachen der Mittelschule Feldkirchen-Westerham 19.08. Fundsachen Volksfest Feldkirchen (Jacken, Brillen, Anstecker)

Bitte setzen Sie sich mit dem gemeindlichen Fundamt im Rathaus, Zimmer Nr. 0.13, EG, Tel. 08063/9703-104 oder –105 in Verbindung.

Leerungstermine der Mülltonnen im September

40 Liter, 80 Liter, 120 Liter und 240 Liter Donnerstag, 5.9. und Donnerstag, 19.9.

Leerung der Müllgroßbehälter (1.100 l) Donnerstag, 5.9., Donnerstag, 12.9., Donnerstag, 19.9. und Donnerstag, 26.9. Papier-Haushaltssammlung (chiemgau recycling) Feldkirchen-Westerham 1 (ohne Vagen/Vagener Au): Donnerstag, 19.9. Feldkirchen-Westerham 2 (Vagen/Vagener Au): Donnerstag, 12.9.

Einsatz des Umweltmobils am gemeindlichen Bauhof Feldolling

Zum Umweltmobil können grundsätzlich alle Problemabfälle aus Haushalten kostenlos gebracht werden, wie z.B. Farb- und Reinigungsmittelreste, Chemikalien, Verdünner, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Haushaltsbatterien, Säuren, Laugen und Ölfilter.

Das Umweltmobil steht am Donnerstag, 12.9.2019 von 9 – 11 Uhr am gemeindlichen Bauhof in Feldolling, Breitensteinstraße. Beratung & Bekanntmachung Apotheken-Notdienste Nr. 9/2019 Seite 6 01.09. Kur-Apotheke, Bad Aibling 02.09. Optymed-Apotheke im Hertopark, 03.09. St. Georg Apotheke, Bad Aibling 04.09. Laurentius-Apotheke, Feldkirchen Mangfall-Apotheke, Kolbermoor 05.09. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling 06.09. Mangfall-Apotheke, Kolbermoor 07.09. Markt-Apotheke, Bruckmühl 08.09. Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor 09.09. Linden-Apotheke, Bad Aibling 10.09. Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei, Kolbermoor 11.09. Marien-Apotheke, Bruckmühl 12.09. Marien-Apotheke, Bad Aibling 13.09. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl 14.09. Kur-Apotheke, Bad Aibling 15.09. Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor 16.09. St. Georg Apotheke, Bad Aibling 17.09. Laurentius-Apotheke, Feldkirchen Mangfall-Apotheke, Kolbermoor 18.09. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling 19.09. Sebastian-Apotheke, Gewerbepark Bruckmühl 20.09. Markt-Apotheke, Bruckmühl Schweimer 21.09. Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor Meisterbetrieb - Inh. Hans Schweimer 22.09. Linden-Apotheke, Bad Aibling 23.09. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling Bau von Kachelöfen und Heizkaminen 24.09. Marien-Apotheke, Bruckmühl Fliesenverlegung 25.09. Marien-Apotheke, Bad Aibling 26.09. Mangfall-apotheke, Bruckmühl Kachelofen- und Fliesenverkaufsausstellung 27.09. Kur-Apotheke, Bad Aibling Rosenheimer Str. 3 28.09. Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor 83620 Feldkirchen-Westerham 29.09. St. Georg-Apotheke, Bad Aibling Tel. 0 80 63 / 61 49 30.09. Laurentius-Apotheke, Feldkirchen 83730 Fischbachau / Eben, Rhonbergstr. 21 Mangfall-Apotheke, Kolbermoor Telefon 0 80 25 / 79 65, Fax 0 80 25 / 281108 Um sich zu vergewissern, ob nicht evtl. ein Diensttausch stattgefunden hat, empfehlen wir, bei Bedarf die entsprechende Apotheke vorher anzurufen. Der Apothekennotdienst beginnt um 8.00 Uhr früh des angegebenen Notdiensttages und endet um 8.00 Uhr früh des darauf folgenden Tages! Linden-Apotheke, Aibling, Lindenstr. 4, 08061/1066 Sebastian-Apotheke, Aib, Kirchzeile 6, 08061/7908 Sebastian-Apotheke, Gewerbepark Bruckmühl, 08062/270 9627 Kur-Apotheke, Aib, Bahnhofstr. 8, 08061/2304 Marien-Apotheke, Aib, Marienplatz 9, 08061/1770 Markt-Apotheke, Bruckmühl, Bahnhofstr. 2, 08062/2396 Mangfall-Apotheke, Bruckmühl, Bahnhofstr. 14, 08062/1339 Marien-Apoth., Bruckm., Sonnenwiechser Str. 5, 08062/79712 Laurentius-Apotheke, Feldkirchen, Glonner Str. 2, 08063/8776 Sonnen-Apotheke, Westerham, Aiblinger Str. 7, 08063/8562 Frühlings-Apotheke, Bad Aibling, Münchener Str. 17a, 08061/4597 St. Georg-Apotheke, Bad Aibling, Rosenheimer Str. 5, 08061/3459711 Optymed-Apotheke Hertopark, Kolbermoor, 08031/409520, Carl-Jordan-Str. 16 Optymed-Apotheke alte Spinnerei, An der alten Spinnerei, Kolbermoor, 08031/409 520 Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor, Rosenheimer Str. 16, 08041/91236 Mangfall-Apotheke, Kolbermoor, Bahnhofstr. 3, 08031/93232

ZIMMEREI . HOLZBAU Zahnärztliche Notdienste INNENAUSBAU . BALKONE 07./08.09. Dr. Kohl Axel, /Au 08064/235 14./15.09. Dr. Anders Stephan, Bad Aibling 08061/2495 21./22.09. Dr. Wiesner-Pommer Andrea, 08067/1314 J. Schnitzenbaumer 28./29.09. Dr. Dinzenhofer-Kessler Dana, Bad Aibling Tel. 08063/7131 08061/39590 Fax 08062/7252310 Notdienstzeiten jeweils Samstag und Sonntag von 10 – 12 und von 18 35 Jahre – 19 Uhr. Mobil 0171/8351267 Um sich zu vergewissern, ob nicht evtl. ein Diensttausch stattgefunden hat, empfehlen wir, bei Bedarf die entsprechende Notdienstpraxis vorher anzurufen. Hebammenpraxis Feldkirchen-Westerham Beratung & Bekanntmachung Nr. 9/2019 Seite 7 Kathrin Hanses, Hebamme, 0176 / 24477807 Marion Schönacher, Hebamme, 08063 / 9722800 Frauke Hammer, Heilpraktikerin, 08062 / 7291830 Norma Bischoff, Yoga-Lehrerin, 08062 / 7250815 Angela Herrmann, Hebamme, 08063 / 3483211

Die nächsten Kursangebote der Hebammenpraxis:

Infokurs „Einführung Beikost“ - 22-Okt-2019 - weitere Infos und Anmeldung bei Kathrin Hanses Geburtsvorbereitungskurs (7 Abende à 120 min.) - ab Januar 2020 - weitere Infos und Anmeldung bei Kathrin Hanses Rückbildungskurs (8 Abende à 75 min.) - auf Anfrage - weitere Infos und Anmeldung bei Marion Schönacher Babymassagekurs (5 Vormittage à 90 min.) - ab 12-Sep-2019 - weitere Infos und Anmeldung bei Frauke Hammer Yoga für Schwangere (5 Termine a 90 min.) - Mittwochs 18:15 -19:45 Uhr, - weitere Infos und Anmeldung bei Norma Bischoff Geburtsvorbereitungskurs für Paare (ein Wochenende von Fr.-So.) - auf Anfrage, - weitere Infos und Anmeldung bei Angela Herrmann Säuglingspflegekurs - auf Anfrage - weitere Infos und Anmeldung bei Angela Herrmann

Das komplette Kursangebot und weitere Infos zur Hebammenpraxis finden Sie auch im Internet unter:www.hebammenpraxis-feldkirchen. de!

Soziale Servicestelle: im KiWest – Kinder- und Bürgerhaus- , Miesbacher Str. 13, I. Stock , in Westerham Ansprechpartner für soziale Anliegen aller Art: Frau Petra Wallner Tel. 08063/ 9729474 E-Mail: Servicestelle@Soziales-Netzwerk- FW.de

Sprechzeiten: Di 09.00 – 12.00 Uhr Mi 14.00 – 16.00 Uhr Do 13.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung!

Änderung des 24 Stunden Bereitschaftsdienstes im Pflegenotfall:

Lindenstraße 14 Telefon: 08062-9056-0 MAI – Ambulanter (Intensiv)-Pflegedienst, Florica Doepner, Dorfplatz 83620 Vagen Telefax: 08062-9056-11 3, 83620 Feldkirchen-Westerham, mobil: 0171/4080471 Email: [email protected] Ambulanter Pflegedienst der Senioren Residenz Alpenland, Paul- www.schaeffler-saegewerk.de Egleder-Weg 10-14, Bruckmühl, Tel. 08062/9045-20 Caritas Zentrum - Sozialstation M. Sigl-Kolb, Bad Aibling, Kirchzeile 17, 08061/35 04 20 Vitalis MobilCare GmbH Ambulanter Pflegedienst, Münchener Str. 10, 83620 Feldkirchen-Westerham, Tel. 08063/2074111, Fax: 2074499, [email protected], www.vitalis-mobilcare.de

Am liebsten daheim wohnen bleiben! Ehrenamtliche Wohnraumberatung für barrierefreies Wohnen!

Am liebsten daheim wohnen bleiben! Ehrenamtliche Wohnraumberatung für barrierefreies Wohnen

Sicherheit in Ihrer Wohnung. Eine dem Alter und der Situation angepasste Wohnung ist dabei eine wichtige Voraussetzung um die Selbstständigkeit und Mobilität zu gewährleisten. Es sind oftmals nur Kleinigkeiten die sich rasch und kostengünstig lösen lassen. Beratung & Bekanntmachung Auch gibt es viele Hilfsangebote die wesentlich dazu beitragen, Nr. 9/2019 Seite 8 möglichst lange in der vertrauten Umgebung wohnen zu können.

Daheim wohnen bleiben - sicher und selbstbestimmt Im KUS - Ausstellung vom 9. bis 27. September 2019 mit Start- Vortrag am Montag 9.9. 19.00 Uhr Dem Verein Soziales Netzwerk ist es gelungen, die Ausstellung vom nach Feldkirchen-Westerham zu holen. Nutzen Sie die Gelegenheit. Einfacher geht es nicht gute Lösungen für Ihre Wohnung zu sehen und erleben zu können. Schauen Sie ins VHS-Programm oder rufen Sie das Soziale Netzwerk an. Wie kann ein Wohnberater helfen? Um sich ein umfassendes Bild Ihrer Wohnsituation machen zu können, kommt der Berater zu Ihnen nach Hause. Vor Ort erarbeitet er gemeinsam mit Ihnen, gerne auch mit Ihren Angehörigen, individuelle Lösungen für Ihren Wohnbereich. Natürlich entscheiden Sie selbst, welche Maßnahmen Sie dann tatsächlich umsetzen. Wenden Sie sich für weitere Informationen oder eine kostenlose, unverbindliche Beratung über die Fachstelle Wohnberatung im Landratsamt Rosenheim Brigitte Neumaier Tel. 08031-3922281 - www.landkreis-rosenheim.de, beim Sozialen Netzwerk Feldkirchen- Westerham Tel. 08063-9729474 - www.soziales-netzwerk-fw.de oder bei der Nachbarschaftshilfe Feldkirchen-Westerham Tel. 08063-200805.

KFZ-Meisterbetrieb alle Fabrikate Inhaber: Thomas Baltheiser

• Autoglasreparatur • Achsvermessung • Unfallinstandsetzung • Reparaturen und • Reifenservice • Service Nachbarschaftsfest im Jägerweg fördert Nachbarschaftshilfe

Weidacher Strasse 23, Feldkirchen-Westerham, Tel. 08063/2078-0 Das Straßenfest im Jägerweg fand unter diesem Motto statt. Der Abend war ein voller Erfolg mit großer Beteiligung der Anwohner. Gute Nachbarschaft ist ein Schatz! Der Jägerweg lebt vor, wie man die Menschen von nebenan besser kennenlernt, jeden teilhaben lässt und vielleicht sogar neue Freundschaften knüpft. Sie verlebten zusammen einen stimmungsvollen Abend bei Kerzenschein, Lagerfeuer, guten Gesprächen. Baggerbetrieb (Mobilbagger + Minibagger) Sehr erfreut und überrascht waren wir über die hohe Spende der Anwohner vom Jägerweg an die ökumenische Nachbarschaftshilfe. Die Organisatoren des Festes überreichten uns 300 Euro für soziale Zwecke. • Kanalbau • sämtl. Aushubarbeiten Dafür ein herzliches Dankeschön an alle! • Pflasterbau • Asphaltierungsarbeiten Die ökumenische Nachbarschaftshilfe finanziert sich aus Spenden und • Einbau von Klär- und Versitzgruben Mitgliedsbeiträgen. Weitere Informationen über uns finden Sie unter www.nbh-fw.de oder rufen Sie einfach unser Servicetelefon: 0175/9633 83620 Feldkirchen-Westerham, Weidacher Str. 25 050 an und erkundigen Sie sich persönlich. Telefon 0 80 63 / 93 20, Telefax 0 80 63 / 67 51 Mobil 0171 / 4219 028 Fragen Sie einfach bei uns an! Unsere Hilfeleistung ist flexibel – [email protected] www.fasino-baggerbetrieb.de unbürokratisch- diskret – generationenübergreifend. Service-Telefon: 0175/9633 050, eMail: [email protected]

Babysitterdienst

Für den Babysitterdienst wenden Sie sich bitte an die Familienreferentin Ines Lannig, 08063/200 878 oder 0173/661 7438, [email protected].

Unterstützung junger Familien! Kostenlose Windelsäcke

Bei den Windelsäcken handelt es sich um Restmüllsäcke des Landkreises. Diese können im Rathaus Feldkirchen-Westerham, Ollinger Straße 10, Zimmerei • Dachsanierung 83620 Feldkirchen-Westerham im EG, Zimmer 0.02 abgeholt werden. Dachgeschoss • Ausbau • Dachfenster Die Windelsäcke werden nur an Familien abgegeben, in deren Haushalt zwei Kinder unter drei Jahren leben.

Paten-Projekt Jugend in Arbeit

Ehrenamtliche Patinnen und Paten helfen Jugendlichen bei Schulabschluss, Bewerbungen, Berufsfindung, Praktikum, Lehrstellensuchte etc. Beratung & Bekanntmachung Nr. 9/2019 Seite 9 Weitere Infos: Patenprojekt „Jugend in Arbeit“, Simsseestr. 8, 83022 Rosenheim, 08031/409 29 180, www.patenprojekt-rosenheim.de Oder bei der örtlichen Ansprechpartnerin: Frau Silvia Schütz, Mo – Do Vormittag: 01573 266 7580, ss@junge- arbeit-rosenheim.de, [email protected]

# Hausnummern # Retten # Leben

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd Funken sprühen, es brennt – und die Feuerwehr lässt auf sich warten. Die Schmerzen sind stark, Blut fließt – und die Sanitäter wollen einfach nicht ankommen. Die Situation ist bedrohlich, die Angst ist groß – und die Polizei trifft einfach nicht ein. Könnte es vielleicht daran liegen, dass Sie oder Ihre Nachbarn keine Hausnummern angebracht haben?

Helfer möchten helfen, schnell und professionell. Darum haben die meisten Angehörigen von Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei oder anderer „Blaulichtorganisationen“ diesen Beruf oder diese Berufung gewählt. Nur manchmal machen ihnen die Hilfesuchenden das Leben unnötig schwer. Egal ob Sanitäter, Notärzte, Feuerwehrangehörige oder Polizeibeamte: Schreinermeister Einsatzörtlichkeiten nicht oder nicht rechtzeitig zu finden, sorgt für Bau- und Möbelschreinerei · Innenausbau ordentlich Stress! Der Grund für die Schwierigkeiten liegt meist in ● Fenster ● Tische/Stühle den nicht bzw. falsch angebrachten oder eingewachsenen/unleserlichen SCHREINER ● Türen ● Wohn-/Schlafzimmer Hausnummern und der damit einhergehenden Orientierungslosigkeit der HANDWERK ● Küchen ● Holzdecken Retter und Helfer. Nicht nur die am Einsatzort selbst fehlende Nummer, ● Bauernstuben ● Holzböden sondern auch fehlende Hausnummern nebenstehender Gebäude sorgen B A YERN ● Eckbänke ● Treppenbau für Schwierigkeiten. Nicht selten treffen Helfer mehrere nebeneinander Lebendig wie das Holz ● Insektenschutz ● Montageservice stehende Häuser ohne jegliche Nummerierung an und könnten nicht mal ansatzweise erkennen, ob sie der Einsatzörtlichkeit schon nahe gekommen Ludwig-Erhard-Strasse 7,Ludwig-Erhard-St 83620 Feldkirchen-Westerhamr. 7 sind. Moderne Navigationsgeräte bieten hier zwar Unterstützung, jedoch Telefon 0 80 63/5383620 29 Feldkirchen- - Fax 80 98W 09esterham sind die gespeicherten Hausnummernangaben oft falsch und stiften noch email: [email protected]. 0 80 63/53 29 - Fax 80 98 09 mehr Verwirrung.

Darum unsere Bitte: Bringen Sie Ihre Hausnummern gut leserlich an vorgesehener Stelle an! Denn: #Hausnummern #Retten #Leben Nebenbei: Gemäß dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz, des Baugesetzbuches und der Gemeindeverordnung ist das deutlich sichtbare Anbringen von Hausnummern vorgeschrieben!

Blutspendenaktion beim BRK Feldkirchen

Am 5. September 2019 veranstaltet das BRK Feldkirchen eine Blutspendeaktion im neuen BRK-Zentrum am Karl-Weigl-Platz 8. Unsere Pforten sind von 16.00 bis 20.00 Uhr für Sie geöffnet. Öl- und Gasheizungen, Brennwertanlagen, Solaranlagen, Pellets-, Hack- schnitzel- u. Stückholzkessel, alternative Heizsysteme, Badmodernisierung Beratung - Planung - Ausführung Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab 18 bis zum vollendeten 72. Lebensjahr. Erstspender dürfen jedoch nicht älter Ahornallee 4 83620 Feldkirchen-Westerham Tel. 0 80 63 / 69 21 Fax 0 80 63 / 63 94 als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, sollte man im Vorfeld ausreichend gegessen und getrunken haben. Die eigentliche Blutspende dauert aber nur wenige Minuten. Zeit, in der mit nur einer Spende bis zu drei Menschenleben gerettet werden können. Für die Registrierung vor Ort wird der Personalausweis benötigt.

Erste Hilfe Ausbildung

Am Samstag, 14.09.2019 findet wieder ganztägig (9 bis ca. 16:30 Uhr) eine Erste Hilfe Ausbildung im neuen Rotkreuz-Zentrum am Karl-Weigl- Platz 8 in Feldkirchen statt. Anmeldung und weitere Information unter 08031 - 3019 53 oder https://www.brk-rosenheim.de/kurse

Möchten Sie Ihre Stromkosten reduzieren?

Mit einem Strommessgerät können Sie den Stromverbrauch einzelner Haushaltsgeräte messen. Auszuleihen im Rathaus bei Brigitte Köhler-Blaha, Zimmer Nr. 1.03, OG, Tel. 08063/9703-121 Beratung & Bekanntmachung Interesse an Carsharing in Feldkirchen-Westerham? Nr. 9/2019 Seite 10 Es liegt im Trend, Autos mit anderen zu teilen. In größeren Städten gibt es daher meistens Möglichkeiten, per Carsharing ein Auto/E-Auto unkompliziert zu leihen, solange man es braucht. Wenn man das Auto nicht täglich braucht, ist dies meist viel kostengünstiger und ökologischer als ein eigenes Auto. Gerade der Zweitwagenkauf kann dadurch oft entfallen. Bei uns in Feldkirchen-Westerham ist dies bislang nicht möglich. Daher soll mit dieser Nachricht eine Abfrage erfolgen, wie groß der Bedarf an Carsharing in unserer Gemeinde ist. Dabei suchen wir sowohl Personen, die Carsharing-Autos nutzen wollen, als auch Fahrzeugbesitzer(innen), die sich vorstellen könnten, ein selten genutztes Fahrzeug zeitweise zur Verfügung zu stellen. Fahrzeugbesitzer können sich dadurch ein Zubrot verdienen, versicherungsrechtliche Aspekte wären über das genutzte Carsharing-System geklärt.

Falls Sie Interesse an Carsharing hätten, schreiben Sie bitte eine Email an [email protected] mit dem Betreff „Abfrage Carsharing“ und einer Angabe, ob Sie als Nutzer(in) eines Autos oder als Anbieter(in) oder als beides in Frage kämen. Falls das Interesse groß genug ist, wird an alle Interessenten ein kleiner Fragebogen geschickt und eine Veranstaltung organisiert, auf der die Ergebnisse der Befragung vorgestellt und weitere Schritte beschlossen werden. Lukas Bucher

FRIDAYS FOR FUTURE Kundgebung am Freitag, 20.9.2019 am Feldkirchner Dorfplatz Orthopädische Einlagen, Schuhzurichtungen und eine feine Auswahl Finn Comfort-Schuhe! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Schauen Sie doch mal bei uns vorbei! wir rufen Sie auf, am 20.9. auf die Straße zu gehen, damit die Verantwortlichen in der Politik schneller handeln, um die Pariser Miesbacherstraße 10, 83620 Feldkirchen-Westerham, Telefon: 08063 / 9931 Mi/Do/Fr: 8 – 12 und 14 – 18 Uhr, Sa: 8 – 12 Uhr, www.schuhmacherei-allinger.de Klimaziele noch zu erreichen. Wir fordern u.a. konkrete Maßnahmen wie Flugbenzin besteuern, den Flächenfraß stoppen, eine umweltfreundliche und preiswerte Mobilität in die Tat umzusetzen. An diesem Tag gehen weltweit in 110 Ländern Menschen dafür auf die Straße. Um 13 Uhr und um 18 Uhr soll die Kundgebung stattfinden. Wir freuen uns auf zahlreiche TeilnehmerInnen aus der Bevölkerung.

Marion Schönacher und Sissy Spielmann Infos auch unter www.gruene- feldkirchen-westerham.de

Feuerwehr bildet gemeindeweit aus

Zum ersten Mal fand in diesem Jahr der Grundlehrgang der Freiwilligen Feuerwehr gemeindeweit statt. Das Konzept zur neuen Ausbildung der Modularen Truppausbildung (MTA) haben die Jugendwarte der Gemeindefeuerwehren zusammen ausgearbeitet und erfolgreich in die Tat umgesetzt. Der Startschuss der Ausbildung war im Januar, mittlerweile sind die ersten Teilnehmer der MTA bereits fertig ausgebildet: am 5.8. fand die Zwischenprüfung statt, die alle drei Prüflinge bestanden haben. Diese befähigt die Absolventen dazu, an Einsätzen ihrer Wehr teilnehmen zu können.

Das zu ziehende Resümee ist durchweg positiv, sowohl die Ausbilder als auch die Teilnehmer waren mit dem Pilotprojekt zufrieden, denn so wird die Zusammenarbeit der Feuerwehren in der Gemeinde schon von Grund auf erlernt und man kennt den Nachbarfeuerwehrler schon, wenn Hausgemachte Wurstwaren ohne Glutamat, Gluten & Laktose! es mal drauf ankommt. Das einzigartige Konzept der Gemeinde lobte Eigene Schlachtung auch Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser in seiner Ansprache nach Sebastian Höss, Tel.: 08063 - 72 17 Partyservice der Prüfung. Westerhamer Str. 3, 83620 Feldkirchen Zeltbewirtung [email protected] Geschirrverleih Aufgrund des so gut verlaufenden ersten Durchgangs wurde somit der www.metzgerei-hoess.de mit Wochenkarte! Spülmobil Grundstein für die gemeinsame Ausbildung zur Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung gelegt. Beratung & Bekanntmachung Nr. 9/2019 Seite 11

Aus dem Archiv der heimat-kundlichen Sammlung Feldkirchen-Westerham hks-online.de

Gestern erleben www.hks-83620.de Weyarner Pfarrvikare zu Feldkirchen 1619 - 1803

Dokument 1 11.01.2013 10:55 Uhr Seite 1

Fachmarkt für Haus, Garten, Baustoffe und Landwirtschaft

Der Pfarrhof in Feldkirchen Wie ihn der Weyarner Probst Valentin Steyrer von 1638 bis 1642 erbaute. NEU!!!

Auszug aus der Festschrift zur Jubiläumsfeier 1995 Text und Redaktion: Grillbriketts aus Kokosnuss- Jolanda Engelbrecht schalen, 100% Natur, lange Brenndauer 1611 hat der Bischof Ernst von Freising dem damals ganz verarmten Augustinerchorherrenstift Weyarn versprochen, bei Erledigung der gut Bahnhofstr. 13 · 83620 Feldkirchen-Westerham Telefon 08063-8057-0 · Fax 08063-8057-20 dotierten Pfarrei Feldkirchen diese dem Propst zu übertragen. Auch Herzog Maximilian unterstützte den Plan. Dies war auch wichtig, denn Feldkirchen zählte zu den sogenannten Wechselpfarreien, das heißt, das Präsentationsrecht (Recht, den Pfarrer vorzuschlagen) stand in den herzoglichen (geraden) Monaten dem Landesherrn, in den päpstlichen dem Freisinger Domkapitel zu. So wurde 1619 Propst Wolfgang von Weyarn tatsächlich als Pfarrer präsentiert. Er versah wie auch seine Nachfolger dieses Amt aber nicht selbst, sondern bestimmte einen Pfarrvikar. Der erste Weyarner Pfarrvikar in Feldkirchen wurde Georgius Holdt (1619-1637). Wie wir auch in der Chronik des Glasls nachlesen können, starben Ende 1634 in der Pfarrei Feldkirchen 723 Personen an der Pest, und Vikar Holdt dürfte sicher Mühe gehabt haben, alle christlich zu beerdigen. Der alte Pfarrhof samt Stallung und Stadel waren bei der Land-, Forst- u. Gartentechnik e.K. Übernahme so ruinös gewesen, dass sie der baufreudige Propst Valentin Steyrer (1626- 1659) nach und nach abtragen ließ. 1628 entstand ein neuer Oberlaus 5, 83620 Feldkirchen-Westerham Stadel, und 1638-42 wurde der neue Pfarrhof erbaut. Im Lebenswerk des Tel. 0 80 63/63 19, Fax 15 54, Handy 0151/58 10 96 87 Propstes findet sich eine farbige Zeichnung, der die von einer Mauer www.Landtechnikhuber.de umschlossene rechteckige Anlage zeigt. Das herrschaftliche Wohnhaus, email: [email protected] das stattliche 3000 Gulden gekostet hatte, war reich geschmückt mit Bildern von Heiligen und zwei aufgemalten Sonnenuhren. Noch heute umrankt der Wilde Wein an der Westmauer das in Stein Meisterbetrieb der KFZ-Innung gehauene Wappen Steyrers, eine Weihe. An der Innenseite der Mauer schnell-preiswert-persönlich-zuverlässig befindet sich auch eine Tafel mit dem Erbauungsjahr 1642. Im Pfarrhof Service rund ums Fahrzeug aus selbst hängt ein schönes Porträt des Propstes und Bauherren. 1662 einer Hand: wurde die Kirche durch einen Brand arg in Mitleidenschaft gezogen. • Service PKW aller Fabrikate Der Pflegsverwalter von Aibling meldete damals, daß das St. Lorenzen • Reifenservice PKW / Motorrad • Unfallvollinstandsetzung / Lackierarbeiten Gottshaus und Pfarrkhirchen zu gemeltem Veldtkhirchen solchermassen • TÜV / AU im Haus pauföllig, daß sowoll der Tachstuell, als das Gemeuer ganz abgetragen, • Autoglasreparatur etwas weitters erpauth, und die Khirchen gewölbt werden mueß, will • Klimaservice man annders des Einfallens und noch merern Paucosstens nit erwarten. • Achsvermessung Noch im gleichen Jahr verfertigte der Maurermeister Georg Heuss von Hol- und Bringservice für Kunden Pframmern dem Pfarrvikar Marcus Hafner einen Plan für ein neues AbLudwig-Erhard-Str. Anfang 2012 12, in 83620 der Lu Feldkirchen-Westerhamdwig-Erhard-Str. (Weidach)12 Langhaus, der gotische Chor sollte übernommen werden. Der Kosten Tel. 0 80 63/97 27-07, Fax 0 80 63/97 27-08 Voranschlag belief sich auf 3400 Gulden und 1665 konnte die Kirche Mobil 0171/3 84 23 39, www.auto-rossiadis.de neu geweiht werden. 1711 wurde dann noch der gotische Turm erhöht und mit einer Kuppel bekrönt, sowie eine dritte Glocke beschafft. 1729 Beratung & Bekanntmachung stellte man einen neuen Choraltar auf, die Figur der Mutter Anna stammt Nr. 9/2019 Seite 12 aus dieser Zeit. 1738 wurde noch eine Sakristei angebaut. Das äußere Aussehen der Kirche änderte sich dann nicht mehr bis zum Abbruch 1903.

1763 ereignete sich zu Feldkirchen ein seltsamer Vorfall: Damals führte ja die Hauptstraße, wie auf einem Votivbild von 1800 zu sehen ist, nicht gerade durch den Ort hindurch. Sie lief von Ast her auf das heutige Frick- Haus zu, machte hier einen scharfen Knick nach Süden, folgte dem Verlauf der Salzstraße, mündete dann in die Westerhamer Straße ein und bog beim Wirt in Richtung München ab. Zwischen Pfarrhof und Kirche lag der Friedhof, durch den ein Fußpfad verlief. Am 22. August dieses Jahres war der Totengräber Joseph Widmann, sogenannter Kirchlschuester von Feldolling, um halb sieben Uhr früh gerade damit beschäftigt, ein Grab für ein verstorbenes Kleinkind auszuheben. Da kam ihm eine seltsame Gruppe entgegen: Der Aiblinger Amtmann in Begleitung seines Bruders und eines bewaffneten Gefängnisbeamten.

Sie zogen einen in Ketten geschlagenen Arrestanten hinter sich her, den sie nach München bringen sollten. Die Gerichtsdiener, die schon einige Stunden unterwegs waren, wählen diesen Pfad, um auf dem kürzesten Wege zum Wirt zu kommen. Sie bedachten dabei nicht, dass der Friedhof damals eine Freiung war, in der Verfolgten Schutz vor dem Zugriff von Feinden und auch Gerichten zu gewähren war. Dem Arrestanten war dies durchaus bekannt, er riß sich los, ergriff das nächste eiserne Grabkreuz und rief: Hier ist die Freyung, Mösner hilf mir! Der Totengräber antwortete verdattert: I bin der Mösner nit. Die Amtleute zerrten ihren Häftling aber sofort aus dem Friedhof, wobei einige Grabkreuze umgerissen wurden, und verschwanden im Wirtshaus. Der Totengräber wiederum lief sofort zum Pfarrhof hinüber, um sein Erlebnis zu erzählen. Pfarrvikar Israel Ramer begab sich daraufhin unverzüglich zum Wirt und forderte die Amtleute auf, ihren Arrestanten zurück auf den Friedhof zu führen, weil er die Freyung begehret hat. Diese versprachen es, der Pfarrer hegte aber so seine Zweifel. Als er nach einer kleinen Weile wieder zum Wirt ging, sah er tatsächlich, daß das Grüppchen bereits den Reiter Berg hinaufging. Derowegen machet er mit Pfiffen und Schreyen sie stillhalten, und führet sie mit sich zurück auf den Freythof.

Der Spitzbube musste dort nach den damaligen Rechtsvorstellungen freigelassen werden und die Gerichtsdiener das Friedhofsgelände verlassen. Sie wachten aber draußen vor der Mauer, denn bei einem Fluchtversuch hätten sie ihn wieder festnehmen können. Auch die Bauern der Anwesen, die direkt an der Friedhofsmauer lagen, taten die FLIESEN PLATTEN ganze Nacht kein Auge zu, schließlich war der Arrestant ein gefährlicher MOSAIKLEGER Verbrecher. Dieser konnte sich schon bald von den Ketten befreien und ALTBAUSANIERUNG nächtigte in der Todtenkirchen. Die Amtleute versuchten aber während TROcKENBAU der Dunkelheit mehrmals widerrechtlich, den Häftling aus dem Friedhof zu schaffen. Der Pfarrer, der seinen Wachtposten in einem Zimmer c. Wiewiora G. Ragusa Tel.: 0 80 63 - 972 52 64 des Pfarrhauses bezogen hatte, scheuchte sie jedesmal wieder aus der PerchaGino 3aRagusa Im Müllerland 7a, Feldolling Freiung. Für die nächste Nacht sperrte Ramer den Arrestanten heimlich 83620Im Müllerland Feldkirchen-W. 7a, Feldolling 83620Fax: 0 Feldkirchen-W. 80 63 - 972 52 65 in die Kirche. Die Gerichtsdiener, die ihn in der Dunkelheit vergeblich Tel.:83620 0 80 Feldkirchen-W. 63 - 20 70 89 Tel.:Mobil: 0 80 0171 63 - 972- 459 52 5364 87 suchten, nahmen nun an, er sei unbemerkt entflohen. Also gingen sie Fax: 0 80 63 - 972e-Mail: 69 94 [email protected]: 0 80 63 - 972 52 65 Mobil: 0160 - 96 06 70 93 Mobil: 0171 - 459 53 87 nach Aibling zurück. Bald darauf suchte auch der Spitzbube das Weite, e-Mail: [email protected] und in Feldkirchen kehrte wieder Ruhe ein.

Von Ramers Nachfolger Anianus Stenger hat sich eine Abrechnung erhalten, die alle Ausgaben für Fisch, Bier, Brot und Fleisch des Jahres 1771 aufführt: Wildbrätt 18 Gulden, Forellen und Hächen 120 Pfund, Petra Lankes 26 Gulden, Äschen 42 Pfund, 8 Gulden, Karpfen 48 Pfund, 11 Gulden, Bach fisch 13 Pfund, 2 Gulden, Dolln 7 Maß, 1 Gulden, Frösch 2 Gulden, Rechtsanwältin - Härring 53 Kreuzer, Krebsen 5 Gulden, Bierbrauer 12 Gulden, Weißbier Fachanwältin für Medizinrecht 7 Gulden, Brandwein 18 Kreuzer, Brott, Semei und Wöcken 4 Gulden, Bindfleisch 4 Zentner, 34 Gulden, Kälber und Lämmerfleisch 4 Zentner, 48 Gulden, Würst und Spöck 6 Gulden, Geflügel 1 Gulden. Schlecht Tätigkeitsschwerpunkte: Am Berg 1a hat der Pfarrer also nicht gelebt, allerdings führte er auch einen großen Medizinrecht 83620 Feldkirchen-Westerham Haushalt: Die Pfarrökonomie bewirtschafteten ihm ein Baumeister, Arbeitsrecht Telefon: 0 80 63 - 20 72 26 zwei Knechte, drei Dienstmägde und ein Dienstbub. Außerdem hatte Allgemeines Zivilrecht Telefax: 0 80 63 - 20 72 36 er natürlich auch noch Köchin und Kuchlmagd. Zumindest für Weyarn waren die guten Zeiten bald vorbei: die Säkularisation brachte am Email: [email protected] 20.3.1803 die Auflösung des Augustinerchorherrnstiftes und beendete www.kanzlei-lankes.de in Feldkirchen auch die lange Reihe der Weyarner Pfarrvikare. Die Ausschnitte aus der Festschrift zur Jubiläumsfeier 1995 wird fortgesetzt.

Diesen Beitrag, mit weiteren Bildern zum Thema, finden Sie als APP Beratung & Bekanntmachung unter www.hks-83620.de/pfarrhof im Internet. Nr. 9/2019 Seite 13

Am Verkaufsoffenen Sonntag, einen Sonntag vor dem 1.Advent gibt es im Treffpunkt Alte Post wieder eine Ausstellung der HkS. Diesmal unter dem Motto: Vereine unserer Gemeinde Gestern und heute mit dem Schwerpunkt . . . Gestern. Noch ist es lange hin, aber wir bitten Sie schon heute, forschen Sie in Ihren alten Unterlagen inwieweit Sie darin interessante Dokumente, Bilder, Filme und Tonaufnahmen aus dem Vereinsleben der Gemeinde finden. Rufen Sie uns an, oder senden Sie diese direkt [email protected] Bisher haben bereits 50% der von uns angeschriebenen Vereine ihre Unterstützung zugesagt. Wir hoffen aber auf noch weitere Unterstützung.

Die Heimatkundliche Sammlung Feldkirchen Westerham erreichen Sie unter Email: [email protected] oder rufen Sie an, in der Gemeinde bei Frau Peidli Tel: 08063 9703-103 beim Senioren und Heimatverein 1871 e.V. , Alfred Trageser Tel: 08063 1468 oder bei Peter Schmitt Tel.: 08063 1775.

Vagener Ortsbeirat installiert neuen Dokumentenschrank im Boschnhaus

Mit der Anschaffung eines Dokumentenschrankes schließt sich nun der Kreis der Kommunikationsinstallation für das Boschnhaus, zeigten sich jüngst Brita Ulitz – scheidende Plenumssprecherin des Ortsbeirates Stalleinrichtungen - Balkonanker – und Jorun Cramer – stellvertretende Vorsitzende des OGV Vagen- Mittenkirchen und ehrenamtliche Mitarbeiterin im Boschnhaus- Stecksystem für das Verwaltungsteam – erfreut darüber. Einhängen von Holzbalkonen

• schnelle, preisgünstige Montage • einfache Höhenjustierung • keine Kältebrücke • Typenprüfung Unterreit 4� 83620 Feldkirchen/Westerham Tel. 0 80 63/2 28� Fax 0 80 63/79 55

Textilreinigung Gardinenreinigung Teppichreinigung Wäschereiservice Bettenreinigung Der Vagener Ortsbeirat gewann im letzten Jahr den 1. Preis Oberhemdenservice im Wettbewerb „Bürgerengagement“ im Rahmen des Leader- Förderprogrammes der Europäischen Union mit der Idee zur Umsetzung Reinigung - Wäscherei einer „Computersprechstunde für Senioren“ im Boschnhaus. Mit der damit ausgelobten Gewinnsumme von 2.500 Euro wurde bereits im Musselmann vergangenen Jahr ein Laptop und ein Multifunktionsdrucker erworben. Da das Preisgeld durch den Ortsbeirat in enger Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein (OGV) Vagen-Mittenkirchen zunächst vorausgezahlt werden musste, bis die einzelnen Anschaffungen über das Jahr getätigt wurden, kann nun abschließend der Gewinn von der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Mangfalltal-Inntal an den Vagener Ortsbeirat überwiesen werden. Die „Computersprechstunde“ des Ortsbeirates findet mittwochs von 10 – 11.30 Uhr – außer in den Ferien – für alle interessierten Bürger/innen im Dorfzentrum „Boschnhaus“ statt. Die ehrenamtlichen PC-Spezialisten stehen ab 11. September wieder mit Rat und Tat zur Verfügung oder helfen unentgeltlich bei IT-Problemen. DIPL.-ING. CHRISTIANE NOISTERNIG

Tel. 0 89 / 66 59 8747 Erfolgreiche Kooperations-Informationsveranstaltung Von-Stauffenberg-Str. 21 Fax 0 89 / 66 59 8749 des BRK Feldkirchen und des Versicherungsbüros 82008 Unterhaching Mobil 01 70 / 34 45 101 Schnitzlbaumer & Partner GbR zum Thema „Vorsorge und Fischerstraße 2c Tel. 0 80 63 / 20 68 64 Pflege“ 83620 Feldkirchen-Westerham Fax 0 80 63 / 20 68 65

Gut hundert interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Feldkirchen- www.np-immobilienbewertung.de [email protected] Westerham und Umgebung fanden sich am Donnerstagabend, 11.7.2019 Kompetenz für Ihre Immobilie. im neuen BRK-Zentrum am Karl-Weigl-Platz in Feldkirchen ein, um sich zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Pflege Beratung & Bekanntmachung zu informieren. Die informativen Fachvorträge wurden von kompetenten Nr. 9/2019 Seite 14 Fachreferenten verschiedener Bereiche übernommen. Und auch im Anschluss war noch ausreichend Zeit für die Fragen und den weiteren Informationsbedarf der Zuhörer*innen.

Das BRK Feldkirchen freut sich zudem über eine Spende von 500 € durch das Versicherungsbüro in Höhe der Einnahmen des Eintritts an diesem Abend. Die Spende wurde nach der Veranstaltung durch die Angenturinhaber Andreas Apfelböck und Inge Voglrieder überreicht und durch Gerald Puhl von der BRK-Bereitschaft Feldkirchen dankbar entgegen genommen. Bei einer anschließenden kleinen Brotzeit kamen die Beteiligten der Spendenübergab nochmals in interessante Gespräche und versprachen sich, dass dieses Format weiter ausgebaut wird. Ebenso möchten sich die Veranstalter und das BRK Feldkirchen beim Getränkemarkt Transiskus für die kostenlose Bereitstellung der Getränke und der Biertischgarnituren an diesem Abend bedanken. Es war eine sehr gelungene Kooperation und alle Beteiligten freuen sich auf weitere gemeinsame Veranstaltungen.

Sonne und Wind - Einladung www.cerit.de CERIT Rund ums und ins Windrad nach Hamberg/Bruck; Solarstrom Besuchen Sie uns auf Feldkirchen-Westerham & Weyarn GbR organisiert Besichtigung unserer neuen Homepage! des Bürgerwindrades Osterkling „Einfach mal vorbeischauen!” Auf der Gesellschafterversammlung der SOLARSTROM Feldkirchen- Westerham & Weyarn GbR im März 2019 haben Werner Stinauer und Top-Ausstellung, Lieferung frei Haus, Vermittlung Johann Zäuner ihr Bürgerwindrad in Hamberg in der Nachbargemeinde unserer Handwerker Bruck zwischen Glonn und Grafing in einem eindrucksvollen Vortrag präsentiert. Viele wollten daraufhin mehr darüber erfahren. Die - Wir machen die besten Preise - SOLARSTROM organisiert deshalb am Freitag, 20. September 2019 einen Besichtigungstermin für alle Gesellschafter und Interessierte. A. Röhrmoser mit Tochter Immer für Sie da! Die Projektverantwortlichen werden uns vor Ort über die fünfjährige CERIT Fliesenhandel GmbH Planungs- und Vorbereitungsphase, über Probleme mit Bürgern und Percha3 · 83620 Feldkirchen-Westerham Tel: 08063-273 und 9991 · 08063-6206 Behörden, über mühsam und schließlich erfolgreich erlangte Bau- und Betriebsgenehmigungen berichten. Der Bau der Anlage selbst dauerte dann nur noch fünf Monate. Nutzen Sie die einmalige Möglichkeit, ein Windrad von innen zu sehen.

Treffpunkt/Abfahrt am Freitag, 20.9. ist um 16.30 Uhr bei Elektro Weber in der Salzstraße 11 in Feldkirchen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 9.9.2019 bei [email protected] oder unter Tel. 08063/7377. Mehr Infos dazu unter www.buerger-solarstrom-fw.de

Bayreuther Festspiele – mit für den Erfolg verantwortlich: die Videos von Manuel Braun aus Vagen

Der Vorstandsvorsitzende des Kunst- und Kulturraum Vagen e.V. Manuel Braun war dieses Jahr Teil des Regieteams der „Tannhäuser“ Opern- Inszenierung von Richard Wagner an den weltberühmten Bayreuther Festspielen.

Der „grüne Hügel“ gilt als Olymp der Theater- und Opernwelt oder wie Braun selbst sagt: „Das hier ist wie die Weltmeisterschaft für einen Beratung & Bekanntmachung Fußballspieler, etwas auf das wir uns vier Jahre lang vorbereitet haben Nr. 9/2019 Seite 15 und am Ende dann sogar gewonnen haben, wenn man den Applaus und das ausnahmslos positive Feedback als Wertung nimmt.“ Und es stimmt, von der New York Times bis hin zur Süddeutschen Zeitung berichteten mehr als 150 Journalisten von einer „genialen“ und „bahnbrechenden“ Schreibwaren Bürobedarf Lotto Inszenierung, manche gar von einer der besten Wagner Inszenierungen, die es in der Nachkriegszeit je gegeben hat. VerlängerteVerlängerte Öffnungszeiten Öffnungszeiten zumzum Schulanfang! Schulanfang! Mit für den Erfolg verantwortlich, die Videos von Manuel Braun. Di bisDienstag Do 7. 00- bis20. Donnerstag00 Uhr durchgehend „Ein großer Bestandteil unserer Inszenierung sind diverse Zeitschriften Wir7.30 führen bis auch 19.00Uhr Schulbücher und Arbeitshefte/Workbooks! durchgehend!

Filmeinspielungen, teilweise besteht die Bühne zur Hälfte aus einer WirZudem führen auchhaben Schulbücher wir unser und Grußkarten Kinoleinwand, die Ouvertüre zum Beispiel ist komplett von mir verfilmt“, SpielwarensortimentArbeitshefte/Workbooks erweitert! uvm.! so der gebürtige Vagener, der neben seiner Tätigkeit als Theaterregisseur seit mehreren Jahren als Videokünstler zusammen mit Regisseur Tobias MünchenerStrohmeier Straße 6 • 83620 Feldkirchen-Westerham Kratzer und Bühnen- und Kostümbildner Rainer Sellmaier diverse Opern MünchenerTelefon 0 Straße 80 63/4 6• 0583620 • Telefax Feldkirchen-Westerham 0 80 63/66 04 inszeniert hat. Aktuell gelten die Drei als die gefragtesten Opernmacher Telefon 0 80 63/4 05 • Telefax 0 80 63/66 04

Papeterie www.schreibwarenstrohmeier.de der Welt. Buchhandlung Geschenkartikel Zur Premiere am 25. Juli 2019 kamen unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel, der bayrische Ministerpräsident Markus Söder sowie Landtagspräsidentin Ilse Aigner und das Spektakel zog auch dieses Jahr wieder unzählige Promis und Opernbegeisterte an. Die Karten sind meist auf Jahre hin ausverkauft und die Premiere wird weltweit in Kinos übertragen. „Es ist wirklich etwas ganz Besonderes, sich hier verbeugen zu dürfen. Vor allem, weil wir mit unserer Inszenierung ein klares Zeichen gesetzt haben.“ Manuel Braun spielt drauf an, dass in ihrem Tannhäuser auch ein Kleinwüchsiger und eine Drag-Queen mit von der Partie sind, die so natürlich nicht von Richard Wagner vorgesehen waren. „Das sind Figuren, die wir hinzugefügt haben, Figuren die keinen Platz in der ‚Wartburg-Gesellschaft‘ des Tannhäusers haben, weil sie anderes sind. Genauso wie in unserer Gesellschaft Menschen mit Behinderung, anderer Hautfarbe oder sexueller Orientierung auch täglich Anfeindungen ausgesetzt sind. Ich habe früher auch den ein oder anderen bösen Blick oder dummen Spruch abbekommen, wenn ich in High Heels durchs Dorf gelaufen bin. Da ist das jetzt natürlich schon eine Art Genugtuung, wenn die Welt sagt ‚Du bist genial genauso, wie du bist‘ und man dafür nun von der Kanzlerin und dem Ministerpräsidenten beklatscht wird.“

Dass Manuel Braun gut ist genauso, wie er ist, weiß die Gemeinde aber nicht erst seit Bayreuth. Seit nunmehr fast zehn Jahren inszeniert er in unregelmäßigen Abständen auch im Kolbstadl in Vagen und wird dieser Tradition auch weiterhin treu bleiben. „Ich werde mein Leben lang Theater und Oper machen und auch immer wieder gerne daheim, wo ich mit das treueste Publikum habe“, so der junge Regisseur.

Autoglas Zentrum - Feldkirchen-Westerham

(v.l.n.r. Manuel Braun, Regisseur Tobias Kratzer, Drag-Queen Le Gateau Chocolate, Festspielleiterin und Urenkelin Richard Wagners Katharina Wagner mit Bühnen- und Kostümbildner Rainer Sellmaier beim offiziellen Staatsempfang im Bayreuther Schloß) Wohnungsmarkt Wohnungs- und Grundstücksmarkt Nr. 9/2019 Seite 16 A n g e b o t e :

1- Zimmer-Wohnungen / 2-Zimmer-Wohnungen Nettes 1-Zimmer-Appartement, ca. 29 qm, in Aschbach ab 1.10. zu vermieten. Ideal für Wochenendheimfahrer. 1 Zimmer, Flur, Küche, Bad. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 08091/563 563 ** 2 Zimmer DG-Wohnung in Westerham, Bahnhofsnähe, mit Bergblick, zum 1.10. zu vermieten. 60 qm Wohnfläche, EBK, Bad, 560 € warm + Autostellplatz + 2 MM Kaution. Tel. 08063/7840 ** Schöne helle 2- Zimmer DG Wohnung, 70 qm mit Westbalkon, EBK, Bad mit Wanne und Dusche, Fußbodenheizg., Laminat, Kellerraum, Waschraum, Stellplatz, keine Haustiere. Kalt 580 € + 110 € NK. Tel. 08063/808881 **

3-Zimmer-Wohnungen / 4-Zimmer-Wohnungen 4 Zimmer DG-Wohnung, ca. 106 qm, ab 1.11.2019 in Feldolling zu vermieten. Wohnküche – 4 Zimmer – Bad – Gäste WC – Diele – Balkon – kl. Speicher, Gartenanteil und Doppelgarage. Tel. 08092/850085 ** Gemütliche 3 Zimmer DG-Wohnung, 65 qm, ab 1.10. in Westerham zu vermieten. Schönes, helles Wohnzimmer mit Parkett, Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Küche mit EBK, Dusche und WC. Abstellkammer und Waschmaschinenanschluss im Keller. Miete 520 €, NK 150 €, Kaution 1.000 €. Tel. 08062/809812 **

Häuser, DHH, etc. Älteres Einfamilienhaus mit Garage, Carport und großem Garten ab 1.11.2019 (oder früher) längerfristig zu vermieten. Haustiere auf Anfrage. Mietpreis 1.150 €, NK 150 € zzgl. Kaution. Haus_garten_mieten@t- online.de ** Ferienwohnungen, Appartements etc. Ferien, Urlaub, Erholung, Erlebnis, Festlichkeiten, Hoffeste, Familienfeste, Kinder- und Schulprogramm, Bildung. Wir freuen uns auf MAI Euch! Fam. Köpke, Tel. 08062/809 734 oder www.koepke-hof.de PFLEGEDIENST ** Schöne helle Ferienwohnung, Vagener Au, EG mit Terrasse, ca. 40 qm, Ihr Pflegedienst in Feldkirchen Tel. 08062/725568, Mail: [email protected] oder naturundkunst.bplaced. net Dorfplatz 3, 83620 Feldkirchen-Westerham ** Tel.: 08063-2740228 Neu gebaute Ferienwohnungen auf dem Bio-Bauernhof bietet Fam. Fax: 08063-4249793 Heiler in Elendskirchen, Tel. 08063/83882, www.bio-ferienhof-heiler.de, Für Pflegenotfälle: eMail: [email protected] Florica Doepner Fachkrankenschwester für ** Intensivpflege und Anästhesie Mobil: 0171-4080471 Urlaub und Erholung auf einem Biobauernhof im Leitzachtal. [email protected] Ferienwohnungen und Gästezimmer im Bauernhaus und im historischen www.mai-pflegedienst.de Gästehaus. Kinderermäßigung bis 6 Jahre. Auf Wunsch gibt es auch ein Frühstücksangebot. Tel. 08062/1437, Fax: 807 439, Mail: zistl-auerhof@ gmx.de ** • Dachfenster Winterbewohnbares Ferienhaus in Mittel-Finnland zu vermieten. Schlafplätze für 6 Personen, incl. Bettwäsche, Sauna, Brennholz, • Bodenverlegearbeiten & Ruderboot und Fischerausrüstung. Miete 600 € pro Woche. Mehr Infos Innenausbau unter [email protected] ** • Pergola S u c h e n : • Dachsanierung Naturverbundenes Paar, 54 und 47, sucht Haus oder große Wohnung mit Garten in ruhiger Lage. NR, solvent. Über Ihren Anruf oder ein Mail freuen wir uns. Tel. 0172/820 4107 oder Mail an [email protected] 83620 Feldkirchen-Westerham ** Telefon 0151 5 87 65 999 Einheimische heimat- und naturverbundene junge Familie mit Hühnern E-Mail: [email protected] und Gänsen sucht Haus oder kleineres Sacherl in unserer schönen Gemeinde. Geregeltes Einkommen und handwerkliches Geschick sind vorhanden. Tel. 0163/680 2229 ** Junge Familie mit 3 Kindern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wohnungsmarkt, Stellenmarkt 3-Zimmer-Wohnung im Gemeindebereich und Umgebung. Tel. Nr. 9/2019 Seite 17 0176/30671400 ** Zuverlässiger 36jähriger Langzeit-Mieter sucht 3- bis 4-Zimmerwohnung in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham oder Bruckmühl. Mit EBK und Stellplatz. Nichtraucher. Bis 600 €. Tel. 0175 586 7329 ** Grundstück, auch Haus oder kleiner Hof, im Gemeindegebiet, naturnah, von Privat zu kaufen gesucht. Tel. 0174/966 3833 ** Paar in den 30ern sucht renovierungsbedürftiges Haus/DHH zum Herrichten in Feldkirchen-Westerham und Umgebung zum Kauf bis 550T. Kontakt: 0176/3412 8938 oder [email protected] ** Suche dringend 2 ½ - 3 Zimmerwohnung, ca. 60 qm in Feldkirchen- Westerham. Tel. 0179/5271 983 ** 1 ½ Zimmer-Wohnung gesucht für alleinstehende, blinde Frau, 50 Jahre alt, selbstständig. Ich verfüge über geregeltes Einkommen. Bitte melden Sie sich bei meiner Schwester in Vagen, Tel. 08062/6207 ** Suche 1-Zimmer-Wohnung im Gemeindegebiet; berufstätig, alleinstehend. Tel. 0152/596 83 180 Strobl & Schön Steuerberater ** Wir sind eine junge Familie mit zwei Kindern und wollen uns den Traum Partnerschaftsgesellschaft mbB vom Eigenheim verwirklichen. Wir suchen im Gemeindegebiet eine Wohnung oder ein Haus ab 4 Zimmern oder auch ein Grundstück. Wir freuen uns auf Ihr Angebot! Tel. 0176/2377 0871 oder Mail an beso. Annemarie Strobl · Steuerberaterin [email protected] Florian Schön · Steuerberater ** Das Johannesheim Holzolling sucht eine 3-Zimmerwohnung für eine neue Mitarbeiterin. Tel. 08063/80460, H. Stock oder Mail an johannesheim- Salzstraße 11 · 83620 Feldkirchen-Westerham [email protected] Telefon 0 80 63 - 20 79 - 0 · Telefax 0 80 63 - 20 79 79 ** [email protected] Suche zum 1.3.2020 eine Wohnung, 3 Zimmer, für 1 ½ Jahre im www.steuerkanzlei-strobl.info Gemeindebereich zu mieten. Evtl. mit Lagerraum. Tel. 0159/019 76 121 ** Junge kosovarische Familie mit drei Kindern und geregeltem Einkommen sucht dringend eine bezahlbare 3-Zimmer-Wohnung. Wir freuen uns auf einen Anruf unter 0163/4670 656 ** Einheimische bayrische Familie sucht Anwesen, Sacherl oder Haus auf Leibrente oder Pacht/Mietkauf, handwerkliches Geschick vorhanden, gerne auch im Außenbereich. Tel. 08063/7314 ab 19 Uhr oder Anrufbeantworter. ** Gesucht wird ein Pachtgrundstück in Feldolling bzw. Brachfläche von mindestens 150 – 500 qm, zur Nutzung für ein Forschungsprojekt zum Artenschutz von Nutztieren und Pflanzen. Boden muss schadstofffrei sein. Ab 1.2.2020. Kontakt: [email protected] oder 0152/521 733 17 **

S t e l l e n m a r k t

Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham stellt ein: Die Gemeinde sucht für die Kindertagesstätte Westerham zum 1.9.2019 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kinderpfleger/in oder Erzieher/in (m/w/d) mit 35 – 39 Stunden in der Woche. Weitere Informationen über den Aufgabenbereich, das Anforderungsprofil etc. sowie Kontaktdaten für die Bewerbungsunterlagen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Ausschreibung auf unserer Homepage unter www.feldkirchen-westerham.de unter der Rubrik „Aktuelles aus der Gemeinde“ – „Stellenangebote & Praktika“. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte spätestens bis zum 13.9.2019. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ** Stellenmarkt Aschbacher Hof stellt ein: Nr. 9/2019 Seite 18 Schankkellner w/m/d – Vollzeit ab sofort, 4 Tage/Woche, Dienst ab ca. 10.30 Uhr Spülkraft w/m/d – Vollzeit ab sofort, 5 Tage/Woche, Schichtdienst 6 – 15 Uhr / 13 – 22 Uhr Aushilfe Spülkraft w/m/d – Minijob 450 €, 1 – 2 x wöchentlich (Mo – Fr), ca. 13 – 22 Uhr Aushilfe Zimmermädchen w/m/d – Minijob 450 €, 2 – 4 x wöchentlich, 7.30 – 14 Uhr Bewerbungen bitte an: Aschbacher Hof, Aschbach 3, 83620 Feldkirchen- Westerham oder [email protected] ** Suche Bedienung zur Aushilfe oder in Festanstallung sowie Küchenhilfe ab sofort. Pizzeria Don Camillo & Peppone, Feldkirchen, Tel. 08063/200 6616 ** Unser ambulanter Pflegedienst, die Vitalis MobilCare GmbH sucht ab sofort zur Verstärkung ihres Teams eine/n Kollegin/en auf 450 €-Basis für die Hauswirtschaft. Ihre Aufgabe ist es, unsere Patienten im eigenen Haushalt zu unterstützen. Wir sind ein moderner Ambulanter Pflegedienst, der seine Patienten nach ihren Wünschen und Bedürfnissen in ihrem Zuhause versorgt. Dienstfahrzeuge werden unserem Personal zur Verfügung gestellt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung an Vitalis MobilCare GmbH, Münchener Str. 10, 83620 Feldkirchen-Westerham oder per Mail an info@vitalis-mobilcare. de. Wir freuen uns auf Sie! ** Wir suchen Mitarbeiter Buchhaltung m/w in Teilzeit, 10 – 15 Stunden/ Woche, flexibel einteilbar. Die GlonntalEnergie GmbH mit Sitz in Piusheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in der Buchhaltung. Sie haben eine fundierte kfm. Ausbildung und sind routiniert im Umgang mit DATEV und lieben die Herausforderung. Bewerbungen mit Angabe der gewünschten Wochenarbeitszeit und Gehaltsvorstellung an: GlonntalEnergie GmbH, Schwaigerweg 2, 85625 Piusheim/Baiern, eMail: [email protected], Tel. 08093/590 ** Wir suchen ab 1.11.2019 einen Individualbegleiter für die Betreuung unseres 2jährigen Sohnes im Kindergarten Höhenrain. Bitte melden Sie sich unter Tel. 0172/238 6929 ** Wir suchen für unsere 2 Mädels (4 Jahre und 9 Monate) eine liebe, zuverlässige und erfahrene Babysitterin oder Leihoma, die uns am besten langfristig unterstützen kann. Betreuungszeiten wären nach individueller Absprache je nach Bedarf. Gut wäre, wenn Sie mit Auto mobil sind, ist aber kein Muss. Weitere Informationen erhalten Sie gerne persönlich unter 0151/5501 0655 ** Haushaltshilfe- ca. 3 Stunden die Woche, als Minijob oder gegen Rechnung in Westerham ab sofort gesucht. [email protected] oder 08063/256 8063 ** Wir suchen ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft m/w für ca. vier Stunden pro Woche. Bitte melden Sie sich bei Schreibwaren Strohmeier, Feldkirchen, Tel. 08063/405. ** Tennissparte sucht Hausmeister für Traglufthallenbetrieb Die Tennissparte des TV Feldkirchen sucht für das Winterhalbjahr (Oktober Fußpflegepraxis bis März) einen Hausmeister zur Betreuung des Traglufthallenbetriebs. Die Arbeiten umfassen insbesondere Schneeräumen auf den Zugangswegen, Sabine Kammerloher auf dem Parkplatz und vor dem Notausgang sowie bei Bedarf rund um die Halle mit zusätzlicher Unterstützung. Eine Schneefräse steht hierfür Fußpflege zur Verfügung. Außerdem müssen regelmäßig Mülleimer geleert und Hallenteppiche gesaugt werden. Die Pflege der Sandplätze in der Halle gehört nicht zum Aufgabengebiet. Die Arbeitszeiten sind sehr flexibel in Abhängigkeit vom Winterwetter. Die Bezahlung erfolgt somit auf Stundenbasis und einem zu vereinbarenden Stundenlohn. Interessenten wenden sich bitte an den Vorstand der Sparte Tennis: Jochen Klinger, Tel. 08063/6329 oder 0151/700 16 246 **

Bügelstudio in Feldkirchen: Keine Lust, keine Zeit? Ich bügle für Sie und freue mich auf Ihren Anruf. Tel. 08063/1385 **

Anzeige_90x60.indd 1 21.12.17 14:41 Bügeln Sie nicht gerne? Ich mache das gerne für Sie – bei Bedarf auch Stellenmarkt Hol- und Bringdienst. Tel. 0151/4246 7469 Nr. 9/2019 Seite 19 ** Ein Clown für alle Fälle. Kindergeburtstag, Fest im Seniorenheim, Straßenfest… Tel. 0157/8825 1842 oder [email protected] ** Ristorante Elektroservice, Elektroinstal., Türsprechanl. mit Videoüberwachung, Pizzeria TV, SAT, EDV und Telefonanlagen. – rufen Sie an unter 08063/348 486, Karl-Weigl-Platz 5 01520/177 2979 83620 Feldkirchen-Westerham ** Telefon 08063 200 66 - 16 Gebäudeservice (Fensterreinigung, Büroreinigung, Gartenarbeiten, Telefax 08063 200 66 - 18 Winterdienst etc.) – ich helfe Ihnen gerne. Tel. 0176/9027 5021 www.restaurant-doncamillo.de ** Seit 1 Jahr gibt es die Pizzeria Gassi-Service – melden Sie sich unter [email protected], www. happy-dog-walk.de, 08062/779 4042 oder 0173/972 0053 Nicht nur für Vereine, sondern für die gesamte Bevölkerung bieten wir gerne unsere italienischen Spezialitäten an wie: ** • frische Fischgerichte • herzhafte Nudelgerichte natürlich hausge- Sie haben mal keine Zeit für Ihre Lieblinge, ich schon: Sylvis-Gassi- macht • Antipasti • eine große Auswahl an Pizzen und Salaten, u.v.m. Service, Hunde-/Katzen- und Kleintierheimbetreuung. Tel. 0174/9647 Alle Gerichte auch zum Mitnehmen. Sie sparen bei jedem Gericht 0,50 € bei Abholung. 569 oder [email protected], www.sylvis-gassi-service.de Öffnungszeiten: 12 - 14 Uhr und 17 - 23 Uhr ** Freitag- und Samstagmittag geschlossen. Montag - Ruhetag.

Nachhilfe, Übersetzungen etc. STAHUBER Landgasthof Grundschullehrerin mit langjähriger Erfahrung bietet strukturierte Thal 3, 83620 Feldkirchen-Westerham Warme Küche: Nachhilfe/Lernbegleitung für 3. bis 5. Klasse Grund-, Mittel- oder Tel. 08063 9668 / Fax 08063 6334 11.30 - 14.00 und 18.00 - 21.00 Uhr Realschule an; außerdem gezielte Vorbereitung für den Schulübertritt. E-Mail [email protected] (sonntags bis 20.30 Uhr) Mo, Di, Fr, Sa 14.00 - 18.00 Uhr geschlossen. Tel. 08063/7715 oder 0172/217 8658 www.Landgasthof-sthauber.de Mi, Do Ruhetag ** Seit 10 Jahren in Westerham: Englischlehrerin (deutsch-amerik. NEU! STAHUBER Gästehaus Muttersprache), Linguistin, Mitglied im IATEFL, bietet Nachhilfe und Thal 3, 83620 Feldkirchen-Westerham Unterricht für jedes Alter in Englisch und Deutsch. Online-Unterricht Tel. 08063 2067099 / Fax 08063 2067102 möglich s o w i e E-Mail [email protected] Übersetzungen (juristische und allgemein) auch beglaubigt, sowie www.gaestehaus-stahuber.de Korrekturlesen von allen englischen und deutschen Texten, staatl. Voll ausgestattete Zimmer mit Frühstücksraum im neuen Gästehaus gepr. öffentl. best. und beeid. Übersetzerin für englische Sprache. Tel. 11 Doppel- und Einzelzimmer mit modernen Bädern (Dusche/WC/Fön) 08063/7065 TV mit Satellitenempfang, W-Lan, außerdem Trockenraum für Motorrad-, Sport- und Arbeitsbekleidung, Parkplatz am Haus. ** Lehrerin bietet an: Nachhilfe: Deutsch, besonders auch für Ausländer, Rechtschreibtraining, Englisch/Mittelschule, Konzentrationstraining. 08063/808 341 und 01577/7 261 261 ** Lesen, Schreiben, Rechnen – begreifen mit allen Sinnen. Erfahrene Trainerin bietet Einzelförderung mit der Kybernetischen Methode für Grundschüler und Kinder mit Legasthenie und Dyskalkulie an. Die Methode ist auch für Erwachsene geeignet. Susanne Wiesboeck 08062/800 358 oder 0176/344 66040 – [email protected] Café mit Bäckerei ** Frühstück, Kuchen & Backwaren Are you looking for someone who can proofread an English text? I am an Probieren Sie unser großes Sortiment mit English native speaker from Canada. If interested, contact 0176/47118929 Dinkelbroten und Kleingebäck! Unsere Kaffeespezialitäten or [email protected]. I am looking forward to hearing from sind aus eigener Röstung. you! ** Bäckerei Café Perkmann (ehemals Gotzler) Biete Nachhilfe in Mathe bis zur 10. Klasse für Schüler aller Schularten Münchener Str. 17, Feldkirchen-Westerham • Telefon 08063-972 70 10 an. Habe langjährige Erfahrung. [email protected] oder 08062/800358, 0176/344 66040 ** Ehemaliger Gymnasiallehrer gibt Nachhilfe in Mathematik/Physik (alle Schularten, auch Abi-Vorbereitung und Studium). Tel. 08063/7408 oder 0176/569 344 88 ** Mathe-Nachhilfe in Feldolling: Erfahrener Pädagoge bietet qualifizierten Einzelunterricht (Beratung, Lernstrategien verbessern). Für alle Schulen, alle Klassen und Abitur. Tel. 08063/809240 ** Physiotherapie, sanft und energetisch, bei akuten und chronischen Beschwerden und Schmerzen. Kinder- und Jugendcoaching bei Blockaden, Ängsten, mangelndem Selbstwertgefühl. Rufe Sie an! www.b-schorling.de, 0163/8484 268 ** Kompetenter geduldiger Student hilft beim Computer-, Drucker-, Handy- und TV-Problemen aller Art. [email protected] oder 0178/6800 101 ** Fundgrube F u n d g r u b e Nr. 9/2019 Seite 20 Gegen Abholung zu verschenken: Weck-Gläser, 1 Liter und 2 Liter zu verschenken. Auch zu Dekozwecken gut geeignet (Windlicht etc.). Tel. 08063/805 619 ** Rasentrimmer/Kantenschneider, Bosch ART 30 D (kabelgebunden) zu verschenken. Tel. 0174/152 0 869 ** Neuwertiger Schreibtisch zu verschenken: 0152/0735 9226 ** Neuwertiger Tintenstrahldrucker, brother MFC J880DW (ohne Tinte), kostenlos abzugeben. Tel. 08063/6682 ** Verschenke Wohnzimmerschrank mit Glasvitrine und Barfach, 2,70 x 2,10. Tel. 08063/7025 **

Auf der Suche nach…

Mitstreiter gesucht! Für den z.Z. ruhenden Gemeindearbeitskreis „Landwirtschaft, Ökologie und Abfallwirtschaft“ werden neue und alte Mitstreiter gesucht. Da ein Hauptaugenmerk auf dem Klima- und Artenschutz in unserer Gegend liegen soll, bitten wir besonders an diesem Themenkomplex interessierte junge wie ältere Mitbürger um Mitarbeit. Unsere Gemeinde hat es verdient! Kontakt: [email protected] oder Unsere Leistungen: 0152/521 733 17 + Ihr Spezialist für betriebliche und private Altersversorgung ** + Konzepte für Steuerbegünstigten Vermögensaufbau (GGF+GF) Verschiedenes: + Absicherung Ihrer Arbeitskraft + Immobilienfinanzierung - Umschuldung Erster Feldkirchner Berg-Garagen-Flohmarkt am 21.9.2019 Tel. 08063-807780, email: [email protected] Am Samstag, 21. September findet am Bucklberg – Ölberg – Kreuzbeg www.agentur-kroell.de der 1. Feldkirchner Gerb-Garagen-Flohmarkt“ statt. In der Zeit zwischen 10 und 16 Uhr können Kaufinteressierte die Garagen nach Schnäppchen durchsuchen, Altes und Neues entdecken, Alltägliches und Besonderes finden, alles für Groß und Klein! Der Verkauf findet bei jedem Wetter statt und ist für Anwohner auf privatem Grundstück im markierten Bereich gestattet. Interessierte Anwohner können sich kostenfrei für eine Übersichtskarte der Verkäufer anmelden unter: [email protected]

Ausgabestelle Feldkirchen

Für den Bereich Bruckmühl Jeden Donnerstag von 9.30 bis 10.30 Uhr – Am Eichpold 10 in Bruckmühl Ansprechpartner für Bruckmühl: Christine Stieber Tel. 08062/2285 Irmgard Spielvogel Tel. 08062/3762

Für den Bereich Feldkirchen-Westerham Jeden Donnerstag von 9.30 – 10.30 Uhr Neue Ausgabestelle: „Alte Post“, Münchener Str. 8 in Feldkirchen

Ansprechpartner für Feldkirchen: Monika Hafner Tel. 08063/7216 (NH) Ostermeyer Maria Tel. 08063/7221

Anlieferung von Lebensmittelspenden Jeden Mittwoch von 13 – 14 Uhr – Am Eichpold 10 in Bruckmühl

Gesamtorganisation: Christine Stieber Tel. 08062/2285 – eMail: [email protected]

Für Fragen stehen Ihnen alle Ansprechpartner gerne zur Verfügung! Verlängerte Öffnungszeiten bei Strohmeier Geschäftsleben zum Schulanfang! Nr. 9/2019 Seite 21

Auch dieses Jahr lassen wir unsere Türen zum Schulanfang länger für Sie auf:

Dienstag bis Donnerstag 7.30 bis 19 Uhr durchgehend!!

Natürlich können Sie Ihren Schulzettel auch bei uns abgeben und wir stellen die Artikel komplett zusammen. Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr. Ihr Team von Buchhandlung-Schreibwaren Strohmeier, Münchener Str. 6, 83620 Feldkirchen-Westerham, Tel. 08063/405, Fax: 6604 oder Mail an [email protected]

Änderungen der Öffnungszeiten bei Computer Fuchs, Westerham, zum Schulanfang

Wie jedes Jahr, bieten wir auch heuer folgende Öffnungszeiten für Sie an: • Osteopathie • Physiotherapie Dienstag, 10.9. 8.30 – 18.30 Uhr durchgehend • Schmerzen im Mittwoch, 11.9. 8.30 – 18.00 Uhr durchgehend Bewegungsapparat Donnerstag, 12.9. 8.30 – 18.00 Uhr durchgehend • Haltungsanalyse Freitag, 13.9. 8.30 – 18.00 Uhr durchgehend bei Jugendlichen • Akute Gelenkblockaden Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team von Computer Fuchs, Miesbacher Str. +49 (0) 8063 / 972 85 66 • Gelenkersatz 2. Meinung 20 in Westerham, Tel. 08063/809 876, Fax: 809 875 +49 (0) 8063 / 972 85 67 [email protected] www.praxis-metternich.de Selbstzahler + Privatkassen Dorfplatz 2, 83620 Therapie-Oase – neue Telefonnummer Feldkirchen-Westerham Termine nach Vereinbarung

Sehr geehrte Patienten, wir haben eine neue Telefonnummer: 08063/ 97 22 012

Therapie-Oase, Praxisgemeinschaft für Physiotherapie, Glonner Str. 6 in Feldkirchen, Harald Kemnitzer (Physiotherapie, Faszienarbeit)

Neu in Feldkirchen-Westerham: Spirituelle Beratung für hochsensible Erwachsene

…mit sanfter energetischer Unterstützung. Lernen, sich abzugrenzen, besser in Balance zu sein, mehr Kraft zur Verfügung zu haben.

Ingrid Maria Stelter, Dipl. Pädagogin, Kirchstr. 2 in 83620 Feldolling, Kontakt bitte per Tel oder eMail: 0179/2404 791, hochsensibel@ herzlich-beraten.de An- und Verkauf sowie Instandhaltung von historischen Motorrädern und Mopeds

Wäschetruhe in Feldkirchen macht Betriebsurlaub

…vom 26. August bis einschließlich 7. September. Die Wäschetruhe in Miesbach ist geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch: Montag – Freitag von 9 – 18 Uhr durchgehend sowie samstags von 9 – 13 Uhr. Parkplätze hinter dem Haus vorhanden.

Ab 9. September sind wir dann auch in Feldkirchen-Westerham wieder Am Eichpold 10 - 83052 Bruckmühl zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Telefon: 08062-90 84 942 - Mobil: 0151-72 40 50 64 E-Mail: [email protected] Kindergarten, Schule & mehr wünsche ich noch wunderbare, sonnige und erlebnisreiche restliche Nr. 9/2019 Seite 22 Ferien! Eure Annette Thielmann

Änderungsschneiderei Endspurt im Feldkirchen-Westerhamer Ferienprogramm Im September steht noch „Zauberflöte – eine musikalische Vorlesestunde“ auf dem Programm. Barbaros 13.45 – 14.45 Uhr in der MiKi Feldkirchen im KuS, ab ca. 4 Jahren, 2 €, veranstaltet von der gemeindlichen Musikschule, Bettina Sedlmair und Wir bügeln auch! vom OGV Vagen-Mittenkirchen Schlesierweg 7 Hierzu sind noch Anmeldungen möglich. Telefon 0 80 63 / 20 04 62 Anmeldungen im Rathaus, Tel. 08063/9703-121 Öffnungszeiten: Di bis Do 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr Freitag 9.00 - 12.30 Uhr, Samstag geschlossen. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei allen oder nach Vereinbarung Organisatoren unserer Ferienprogramm-Angebote für das tolle, Öffnungszeiten unbedingt beachten! vielseitige Programm, das auch heuer wieder sehr großen Anklang fand!

Montag - Ruhetag Ferienprogramm-Radltour zum Minigolfen Sieben Mädchen und Buben im Alter von 10-15 Jahren sowie drei Betreuerinnen der Sparten Gymnastik-Kinderturnen und Tennis des TV Feldkirchen, starteten wieder Anfang August im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms zu einer Radtour entlang der Mangfall zur Minigolfanlage im Kurpark Bad Aibling. In zwei Gruppen kämpften die Kinder um den jeweiligen Minigolf-Sieger, der dafür eine Freikarte erhielt. Gestärkt mit einer Brotzeit und Eis, ging es dann auf der insgesamt 36 km langen Rad-Strecke wieder zurück zur Mangfallhalle nach Feldkirchen- Westerham. Auf den letzten 2 Kilometern sorgte ein Regenschauer für eine Abkühlung.

Abschiednehmen vom Pfarrkindergarten Vagen

Mit einem feierlichen Gottesdienst mit Pastoralreferent Markus Brunnhuber und einem anschließenden gruppeninternen Fest wurden die Vorschulkinder des Pfarrkindergartens Vagen verabschiedet.

Ferienprogramm 2019

Unser diesjähriges Ferienprogramm verläuft wieder einmal äußerst erfolgreich und wird sehr gut angenommen. Auch die Spielstadt Mini- Rosenheim hat den jüngsten Bürger/innen unserer Gemeinde viel Spaß bereitet.

Großer Dank gilt dem gesamten Elternbeirat um die Vorsitzende Petra Schäffler für das große Engagement im vergangenen Kindergartenjahr. Mit verschiedenen Beerensträuchern und einem Gutschein für eine Baumschule bedankte sich die Elternschaft beim Erzieherteam für die geleistete Arbeit. Abschiednehmen hieß es auch für die Erzieherpraktikantin (SPS 1) Julia Kornprobst. In einer kleinen Zeremonie durfte sie ein Präsent entgegennehmen und wurde schweren Herzens verabschiedet. Sehr zur Freude der Kinder leisten jedes Jahr junge Frauen und Männer im Vagener Kindergarten ihr Praktikum im Rahmen von Fachakademie oder Fachoberschule ab. Nun freuen wir uns alle auf das kommende Kindergartenjahr 2019/20, das bestimmt wieder viele, viele spannende Erlebnisse für alle bringt.

Vorankündigung: Herbstbasar für Kindersachen

Pankraz Schaberl und mir war es eine riesen Freude, euch Ferienkids zu Der Herbstbasar für Kindersachen, Spielzeug und alles rund ums Kind, betreuen. An alle Anbieter/innen sowie Gitti Köhler-Blaha möchte ich organisiert von der Frauengemeinschaft Vagen-Bruckmühl, findet am schon jetzt ein großes Dankeschön aussprechen! Und allen Ferienkindern Samstag, 19. Oktober 2019 von 10 – 12 Uhr in der Faganahalle in Vagen statt. Abgabe der Waren am Freitag, 18. Oktober von 16 – 18 Uhr. Nähere Kindergarten, Schule & mehr, VHS Infos zur Anmeldung folgen in der Oktober-Ausgabe. Nr. 9/2019 Seite 23

Aus der Nachbargemeinde: 26. Oktober-Skibasar in Götting Am Montag, 23. September 2019 beginnt das Herbst/Winter-Semester. Die Termine und Anfangszeiten im Einzelnen entnehmen Sie bitte …von 10 bis 13 Uhr in der Mehrzweckhalle Götting. dem Programmheft bzw. der Homepage. Änderungen werden nach Annahme der Ware am Donnerstag, 24.10. von 18 – 20 Uhr und am Möglichkeit auch in der Tagespresse und im Gmoabriaf bekannt gegeben. Freitag, 25.10. von 17 – 20 Uhr in der Mehrzweckhalle. Die Auszahlung der verkauften und Rückgabe nicht verkaufter Ware erfolgt am Samstag, 26.10. von 14 – 15 Uhr. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. vhs-Büro im Rathaus Ollinger Str. 10, Erdgeschoß Raum 0.21 83620 Feldkirchen-Westerham Jugendsozialarbeit Öffnungszeiten (im Semester): Offene Jugendarbeit Feldkirchen-Westerham Montag mit Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 15.00 - 18.00 Uhr In der Zeit vom 29.07. bis einschließlich 09.09.2019 Ansprechpartner: Franziska Wimmer ist das Büro nicht regelmäßig besetzt. E-Mail: [email protected] Anmeldungen per Mail und Internet sind jederzeit möglich. Handy: 01772372459 Telefon: 08063/9703-401; Fax: 08063/9703-198 Telefon: 08063 – 207 452 8 E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-feldkirchen-westerham.de Öffnungszeiten: Dienstag 13.00 – 19.00 Uhr Mittwoch 13.00 – 18.00 Uhr Einzelveranstaltungen im September Donnerstag 14.00 – 20.00 Uhr E001 Daheim wohnen bleiben - sicher und selbstbestimmt - Vortrag mit Ausstellung Änderungen sind möglich und werden über facebook mitgeteilt. Dem Verein Soziales Netzwerk ist es gelungen, die Ausstellung „Daheim wohnen bleiben - sicher und selbstbestimmt“, bereitgestellt vom Verein Stadtteilarbeit München, nach Feldkirchen-Westerham zu holen. Die V H S Ausstellung wird vom 9. bis 27. September 2019 im KuS in Feldkirchen zu sehen sein und beginnt mit einer Eröffnungsveranstaltung am 9. September 2019 um 19 Uhr im KuS. Verschiedene Kooperationspartner werden zum Thema „Wohnen und Leben im Alter“ referieren. Brigitte Neumaier von der Fachstelle für Wohnberatung im Landratsamt Rosenheim hält einen Vortrag „Ein Zuhause-Check - mehr Sicherheit und Komfort“, Marille Röhrmoser stellt das Generationenmodell „Wohnprojekt Oase Thalham“ vor, Ronny Lènàrt informiert über sein Versorgungsmodell „mediexperts Pflege24 mit Herz“. Die Ausstellung selbst besteht aus Themenbannern und einem barrierefrei gestalteten Miniatur- Modellhaus, welches nach dem Eröffnungsabend im Rathaus Foyer zu sehen sein wird. Daneben können sich die Besucher vhs-Nachrichten an themenspezifischen Karikaturen von Peter Gaymann erfreuen. Montag, 09.09.19, 19 - 21 Uhr, KuS OG 06, Euro 5 Semesterbeginn 2019/II und Anmeldeverfahren bei der Volkshochschule E002 Mangfalltaler Mundartbrettl Das Mangfalltaler Mundartbrettl bietet abwechslungsreiche Unterhaltung Das neue vhs-Programm Herbst/Winter 2019/20 unter dem Motto auf höchstem Niveau. Vier Künstler, die sonst alleine erfolgreich Säle „zusammenleben.zusammenhalten.zusammenkommen.“ wird ab füllen, tragen das jeweils Beste aus ihren aktuellen Programmen vor. Donnerstag, 5. September, an die Haushalte im Gemeindebereich verteilt. Moderiert werden die Abende von dem Volkssängerpaar Doro und Rainer Sollte jemand kein Programmheft erhalten haben, weil wir nicht für alle Berauer, auch bekannt als die Isarschiffer. Den Ansatz, Mundartkultur zu Gebiete Verteiler gefunden haben, liegen weitere Exemplare im Rathaus, fördern und zu pflegen unterstützen viele namhafte und preisgekrönte bei Banken und Sparkassen auf. Poeten, Kabarettisten, Liedermacher und Musikgruppen. Sonntag, An dieser Stelle danken wir den Geschäftsleuten, die durch ihre 15.09.19, 19.30 - 22 Uhr Werbeanzeigen geholfen haben, die Programmhefte zu finanzieren und Kellerwirt, Schützenhaus Vagen, Euro 20, Vorverkauf und Abendkasse damit die Kulturarbeit der Gemeinde unterstützen. Das neue Programm bietet wie immer ein vielfältiges Angebot. E003 Agenda 21-Wanderung: Bergham und die Reste eines Sie können sich sofort auf der Homepage, schriftlich oder per Fax Burgstalls bzw. e-Mail für sämtliche Kurse und Seminare bei der vhs anmelden. Dr. Gertrud Knopp Persönliche Anmeldungen werden ab Dienstag, 10. September 2019 Zum Kennenlernen der näheren Region wandern wir diesmal von angenommen. Feldolling zu den Resten der kleinen Burganlage von Bergham und Anmeldeformulare befinden sich - einheitlich für alle Volkshochschulen weiter nach Bruckmühl. Je nach Kondition kann man von dort aus mit im Mangfalltal - im Programmheft bzw. Internet. dem Zug heimfahren oder an der Mangfall entlang zurückwandern. Erfahrungsgemäß können in den meisten Bereichen genügend Plätze Mitmachen kann jeder; auch Kinder können die Strecke bewältigen. bereitgehalten werden. Da allerdings manche Kurse nur eine begrenzte Dauer: 4-5 Std., Weglänge: 11,5 km Teilnehmerzahl aufnehmen können, ist rechtzeitige Anmeldung ratsam. Samstag, 21.09.19, 10 – 16 Uhr Ein Rücktritt von der Anmeldung ist kostenfrei bis 10 Tage vor Beginn Treffpunkte: Rathaus Feldkirchen um 9:30 Uhr, Feldolling des betreffenden Kurses möglich. Bahnhaltepunkt um 10:05 Uhr, Euro 4 VHS Wiederaufnahme der ersten Theaterproduktion von Xogt & Xunga, der Nr. 9/2019 Seite 24 beiden Einakter „Da Heiratsantrag“ und „Da Saubär“ von Gerhard Loew nach einer Vorlage von Anton Tschechow ins Bairische transportiert. Die Inszenierung des Stückes hat Marcus H. Rosenmüller bereits 2003 E004 Laos mit dem Motorrad übernommen, der mit seinem Kinofilm „Wer früher stirbt ist länger tot“ Roland Schultz (in dem Binzer, Schauer und Schuler auch mitgespielt haben) in diesem Mit dem Motorrad durch Laos. Von der Hauptstadt Vientiane über Jahr das bereits 10jährige Jubiläum feiern konnte. Die Darsteller: Corinna unwegsame Straßen in entlegene Regionen des Landes. Mit dem Boot Binzer (div. Komödienstadel, München 7, RosenheimCops, Die letzte über den Nam Ou oder zu Fuß zu den Bergvölkern in den Norden von Sau uvm.) Johann Schuler (München 7, Hubert & Staller, Rosenheim Laos. Zum Abschluss ein Besuch der alten Königstadt Luang Prabang mit Cops uvm.) Sepp Schauer (täglich in der Telenovela „Sturm der Liebe“ ihren vielen Klöstern. Eine Reise mit immer neuen Herausforderungen als Alfons Sonnbichler). In „Da Heiratsantrag“ geht es um Peter Hupfauf und wunderbaren Begegnungen. (Johann Schuler), einen Hypochonder, der sich, nicht mehr ganz jung, Freitag, 27.09.19, 19.30 – 21 Uhr, Bücherei, Euro 5 ein Herz fasst und bei seinem Nachbarn Emmeran Zwentnsinger (Sepp Vom 27.09. bis 30.10. findet zu diesem Vortrag eine Ausstellung mit Schauer) um die Hand dessen Tochter Sieglinde (Corinna Binzer) anhält. Bildern aus Laos und Myanmar in der Bücherei statt. Worum´s beim Heiraten (nicht nur in Bayern) wirklich geht, das wird ihm erst beim Gespräch mit Emmeran Zwentnsinger und nach dem E005 Sizilien Zusammentreffen mit Sieglinde so richtig bewusst. Alois Hackermeier „Da Saubär“ handelt von einem Futtermittelhändler, der seit drei Quirlige Städte in grandioser Lage, einzigartige Bauwerke aller Epochen, Tagen unterwegs ist um bei seinen Schuldnern Zahlungsrückstände Landschaften voller Gegensätze und lebensfrohe Menschen - der Referent einzutreiben. Auf dem Hof einer trauernden Witwe, die die Schulden war fasziniert und fühlte sich mit seinem Fahrrad als gerngesehener Gast. ihres Mannes bezahlen soll, bahnt sich ein „Krieg der Geschlechter“ an. Der Ätna ist der größte Vulkan Europas und einer der aktivsten Vulkane Freitag, 08.11.19, 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, Trachten- und der Welt, bis in den Sommer hinein wird er von Schneefeldern bedeckt. Schützenhaus Westerham, VVK 18,50 €, AK 20 € Die Nordküste Siziliens ist abwechslungsreich, fruchtbar und grün. Die Südküste mit den ausgedehnten Sandstränden gilt als das Badeparadies E015 Mangfalltaler Mundartbrettl Siziliens. Palermo ist eine brodelnde, lebendige Stadt im barocken Gastveranstaltung im Rahmen des diesjährigen Kulturherbstes: mit Kleid. Die Spuren griechischer Siedlungen aus der Antike führen zu Wolfgang Ramadan, Claudia Sadlo, Horst Eberl und den PrimaTonnen den Tempeln in Selinunte und Agrigento. Die Städte Cefalu und Erice - Gastgeber und Moderation: Die Isarschiffer. besitzen eine verwinkelte, gepflegte Altstadt in grandioser Lage. Siracusa 17.11.19, 19.30 Uhr, Einlass 18 Uhr, Kellerwirt Vagen, VVK und AK war in der Antike eine der bedeutendsten Metropolen der Welt, davon 20 € zeugen bis heute das griechische Theater, das römische Amphitheater und die berühmten Steinbrüche. E018 Cubaboarische Tradicional Montag, 30.09.19, 19.30 – 21 Uhr, KuS OG 06, Euro 5 Als fünf Musiker, Freunde und Mitbegründer von „Die Cubaboarischen“ haben Andreas Meixner, Michael Mayer, Hans Förg, Sepp Rottmayr und Markus Wallner gemeinsam mit ihrem Musikfreund und Sänger Hans Vorschau auf den Leiter die Nachfolge-Gruppe „Cubaboarische Tradicional“ gegründet. 12. KULTURHERBST FELDKIRCHEN-WESTERHAM Der Spitzen Latin-Percussionist Omar Belmonte komplettiert die neue 5. Oktober - 6. Dezember 2019. alte Formation. Die „Cubaboarische Tradicional“ wird weiterhin den Karten für alle Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf (VVK) u.a. bei: Stilmix aus beiden Musikwelten mit verstärkter Ausrichtung auf eine - vhs Feldkirchen-Westerham, Tel. 08063 9703-401 authentisch-traditionelle Darbietung zu Gehör bringen. Die Musiker - Buch & Café im Schusterhäusl, Tel. 08063 97 35 232 konzentrieren sich dabei auf Bewährtes und Bekanntes, aber auch - Der Spielzeugladen in Bruckmühl, Tel. 08062 726151 neue Klänge und Lieder, gekonnt und wie gewohnt mit mitreißender Spielfreude dargeboten. Es heißt also weiterhin: Landler und Cha Cha E007 Levantino Cha, Che Guevara und Jennerwein, Karibik und Tegernsee, Boarischer ... endlich wieder live on Tour! und cubanischer Sound. Musik zum Lachen, Tanzen und Träumen! Nach 5 Jahren Pause geht Levantino im Herbst 2019 wieder auf Tour! Freitag, 29.11.19, 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, Kultur- und Nachdem die Schulfreunde aus Bad Aibling einige Jahre durch die Sportzentrum (KuS), VVK 28,50 €, AK 30 € Republik getingelt sind, über 200 Konzerte im In- & Ausland, Preise und einen ersten Plattenvertrag erspielt hatten, trennten sich ihre Wege. E020 „I have a dream: Das Leben des Martin Luther King“ Gemeinsam waren sie seitdem nur noch zeitweise in Produktionen am Ein literarisch-musikalischer Abend mit Alois Prinz und Johannes Münchner Volkstheater bei Christian Stückl zu sehen. Auf das neue Öllinger (Gitarre) Programm darf man gespannt sein - denn auch in Bezug auf musikalische Dr. Alois Prinz - erfolgreicher Autor und bereits mehrmals Gast beim Stilrichtungen war Konstanz nie ein Markenzeichen der Band. Mit Kulturherbst Feldkirchen-Westerham - wird in diesem Jahr aus seiner Gypsy-Swing, jüdischer Volksmusik, Jazz, Filmmusik und sogar aktuellen Veröffentlichung „I have a Dream - das Leben des Martin deutschen Texten hat die Band bis jetzt immer wieder überrascht. Luther King“ lesen. Begleitet wird Alois Prinz von dem Münchner 05.10.19, 19 Uhr, Einlass 18 Uhr, IHK Akademie, VVK 18,50 €, AK Gitarristen Johannes Öllinger, der als Solist und Kammermusiker in 20 € Ensembles, Orchestern und Musiktheaterproduktionen spielt. Er wurde 2012 mit dem Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis für E010 Alfred Dorfer Musik der Stadt München ausgezeichnet und spielt an diesem Abend Alfred Dorfer zeigt in seinem neuen Soloprogramm Momentaufnahmen auf der klassischen Gitarre Stücke von Bach bis hin zu modernen vom Aufbrechen und Ankommen. Episoden aus der Nachbarschaft Komponisten. dienen als Fenster zur Welt und erlauben auch den Blick in eine Zukunft, Freitag, 06.12.19, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Bücherei, VVK 15 €, AK16 € in der Idealisten endgültig als nützliche Idioten begriffen werden. Virtuos agiert Alfred Dorfer in den von ihm erdachten Parallelwelten, spielt mit Rollen und Perspektiven und präsentiert ein temporeiches und inhaltlich Weitere Angebote - N I C H T VHS... sehr komplexes Ein-Mann-Theater. Donnerstag, 17.10.19, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Neenah Gessner, Es sind wieder Plätze frei in unserer EKP-Gruppe (Eltern- Fuchshalle, VVK 26 €, AK 28 € Kind-Gruppe)

E013 „Da Heiratsantrag“ und „Da Saubär“ Mein Name ist Jessica Fiedler und ich bin ausgebildete Leiterin vom Zwei Einakter mit Corinna Binzer, Sepp Schauer und Hans Schuller Bildungswerk Rosenheim. Der nächste Einstieg findet im September statt. Wir treffen uns in der Werktagskirche (beim Eine-Welt-Laden) vom 9.15 VHS, Bücherei bis 11.15 Uhr – entweder in der Dienstags- oder in der Mittwochsgruppe Nr. 9/2019 Seite 25 – je Zyklus sind es 18 Treffen (117 €). Bücherei 3 Spezialtage wie Bauernhofbesuch, St. Martinsfeier, Elternabend o.ä., 15 Gruppentreffen, in dieser Zeit wird gesungen, gebastelt, gespielt und gemeinsam Brotzeit gemacht. Für genauere Infos stehe ich gerne bereit unter: [email protected], Tel. 08063/6953

Neu in Feldkirchen-Westerham: Senioren-Personal-Training in den eigenen vier Wänden Aus der Gemeindebücherei Sie sind nicht mehr mobil oder möchten kein Fitness-Studio besuchen, würden aber trotzdem gerne unter fachkundiger Betreuung etwas für Ihre Lernen und leben lassen Gesundheit, Fitness und Ihr Wohlbefinden tun? Perfekt! Dann gibt’s jetzt Die Ferien neigen sich schon wieder dem Ende entgegen und für viele von die Lösung dafür: Wir kommen mit einem qualifizierten und kompetenten uns beginnt im September ein neuer Lebensabschnitt: „Kleine“ Kinder Trainer direkt zu Ihnen nach Hause und stehen Ihnen beim gemeinsamen werden zu Vorschülern, die „Großen“ starten als Erstklässler oder eine Training mit Rat und Tat zur Seite. nächste Klassenstufe wartet mit vielen Herausforderungen und schönen Das könnte genau des richtige für Sie sein? Dann informieren Sie sich Erlebnissen. Auch die Eltern machen sich zahlreiche Gedanken über gerne unter Tel. 08063/972 9621. Wir freuen uns auf Sie! das Kommende. Für viele dieser Fragen gibt es in unserer Bücherei die passende Lektüre: Hier finden Sie Anregungen, Tipps, Berichte anderer Eltern und vieles mehr. Schmökern Sie darin und entspannen Sie. Denn: Veranstaltungen im Movimento in Vagen Es geht immer voran!

Info: www.movimento-vagen.de, 08062/729961, Leitung: Barbara Barbara Bleisch: Warum wir unseren Eltern nichts schulden Birner Die Bindung an die Eltern ist die einzige Beziehung, die wir uns nicht aussuchen können. Klug und zugänglich schildert die Philosophin Jahreskreis für Frauen 2020 – Start am 31.1.2020 Barbara Bleisch diese existentielle und zugleich komplizierte 8 Termine Freitag von 17.30 – 21 Uhr, Anmeldung und Vorgespräche bei Verwandtschaftsbeziehung. Barbara Birner Heidemarie Brosche: Jungs-Mamas, Jede Menge Anregungen für ein Feldenkrais mit Lea Wackerle schönes Leben mit Söhnen Mittwoch, 9.10. – 11.12. von 9 – 10.15 Uhr Jungs-Mamas stellen sich viele Fragen: Wie werde ich die Schulzeit mit Mittwoch, 9.10. – 11.12., 19.15 – 20.30 Uhr meinen wilden Kerlen überstehen? Wie werde ich mich fühlen, wenn aus den Kleinen richtige Männer werden? Basic Yoga mit Norma Bischoff Dienstag, 9.30 – 11 Uhr, Start 10.9., 5er-Blöcke Julia Dibbern: Die Tyrannenlüge : Warum unsere Kinder genau das sind, was die Welt von morgen braucht Jugendyoga von 11 – 16 Jahre mit Stephanie Möslein Eltern, die mit ihren Kindern sehr bewusst und liebevoll umgehen, sind Mittwoch, 16.15 – 17.15 Uhr, Start 25.9. manchmal verunsichert, wenn diese nicht ebenso liebevoll agieren und nicht „funktionieren“, und fragen sich, ob nicht doch etwas mehr Strenge Frauenyoga mit Stephanie Möslein angebracht wäre. Mittwoch: Start 19.9., 17.30 – 18.45 Uhr Donnerstag: Start 20.9., 9 – 10.15 Uhr Miriam Fuz: ... manchmal braucht man Gummibärchen Die besten Tipps aus meinem turbulenten, wunderschönen Leben mit 3 Pilates mit Marion Euringer-Walter kleinen Kindern Dienstag Fortgeschritten: 20 – 21 Uhr, Start 10.9. Danielle Graf: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich Donnerstag Anfänger: 18.30 – 19.30 Uhr und 19.35 – 20.35 Uhr, Start in den Wahnsinn 12.9. Gelassen durch die Jahre 5 bis 10 Anne Lene Johnsen: Jeder kann Mathe lernen, Für eine entspannte Schulzeit Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Eltern bekommen in diesem Buch konkrete Werkzeuge und Schritt- für-Schritt-Anleitungen an die Hand, um logisches Denken mit ihren Die 12 Schritte Selbsthilfegruppe trifft sich jeden Mittwoch im KuS, Kindern zu trainieren. Raum 05 im I. Stock von 19.15 bis 21.15 Uhr. Elisabeth Lukas: Die Kunst der Wertschätzung Kinder ins Leben begleiten: In der vorliegenden Neuausgabe des Buches Die Präambel der 12 Schritte Gruppe geht sie u.a. auf die Herausforderungen der Digitalisierung und der neuen Die 12 Schritte Gruppe ist eine Gemeinschaft von Männern und Medien ein. Frauen, die miteinander Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr Jeannine Mik: Mama, nicht schreien! gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung zu verhelfen. Liebevoll bleiben bei Stress, Wut und starken Gefühlen, Mit zahlreichen Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, aus Übungen & Notfallhilfe den eigenen Süchten, Abhängigkeiten oder aus gefangenen Reaktionen Felix Nattermann: Gebt den Kindern die Verantwortung zurück Ein leidenschaftlicher Lehrer macht Mut: Nattermann plädiert, die zu genesen. Sei es als Betroffener, Angehöriger oder Freund. Die Kinder frühzeitig loszulassen und darauf zu vertrauen, dass sie die Gemeinschaft kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren. Sie erhält Herausforderungen bewältigen werden. sich durch eigene Spenden. Dr. Hetty van de Rijt: Oje, ich wachse! Die 12 Schritte Gemeinschaft ist mit keiner Sekte, Konfession, Partei, Von den 10 „Sprüngen“ in der mentalen Entwicklung Ihres Kindes Organisation oder Institution verbunden – sie will sich weder an während der ersten 20 Monate und wie Sie damit umgehen können öffentlichen Debatten beteiligen, noch zu irgendwelchen Streitfragen Jan-Uwe Rogge: Meine kleine Erziehungs-Trickkiste Stellung nehmen. Unser Hauptzweck ist es, zu genesen und andere In seiner „Erziehungstrickkiste“ finden sich viele authentische Betroffene und Angehörige zu unterstützen. Geschichten zu klassischen Konfliktsituationen aus dem Familienalltag, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. Bücherei Ab Freitag, 06.09.2019, gelten wieder die normalen Öffnungszeiten: Nr. 9/2019 Seite 26 Montag 15:00-18:00 Uhr Dienstag 15:00-18:00 Uhr Mittwoch 9:00-12:00 Uhr und 18:00-20:00 Uhr Nicola Schmidt: artgerecht Donnerstag 16:00-19:00 Uhr Das andere Kleinkinderbuch: Wenn Eltern verstehen, was in Körper und Freitag 15:00-18:00 Uhr Gehirn ihrer Kinder passiert, sehen sie ihren Alltag plötzlich mit anderen Sonntag 10:00 - 12:30 Uhr Augen – und wissen, was zu tun ist. Sonja Vukovic: Außer Kontrolle Die Bücherei informiert über den geplanten Anbau Unsere Kinder, ihre Süchte - und was wir dagegen tun können Reinhard Winter: Wie Jungen Schule schaffen : Ein Ratgeber für Eltern In letzter Zeit ist die Bücherei in Feldkirchen-Westerham wieder zum Der erfahrene Jungenexperte Reinhard Winter zeigt, wie Mütter und Väter Gesprächsthema im Ort geworden. Dabei geht es jedoch weniger um Haltung, Motivation und Lernverhalten ihrer Söhne positiv beeinflussen. Bücher und Leser, sondern vielmehr um den geplanten Anbau sowie Anke Willers: Geht‘s dir gut oder hast du Kinder in der Schule? die gesamte Umgestaltung des Dorfplatzes. Immer wieder werden dabei Was der Schulwahnsinn mit uns und unseren Kindern macht und wie wir Fragen in den Raum geworfen wie „Wir haben doch eine Bücherei – ihn überleben - eine Mutter erzählt. wieso muss sie größer werden?“ oder „Wer liest denn überhaupt noch? Brauchen wir eine Bücherei?“. Unsere Termine Die Bücherei befindet sich im Herzen des Ortes. Im Inneren stehen über Sommerferien-Leseclub Abschlussfest am 18. September ab 15 Uhr in 36.000 Medien zur Ausleihe bereit. Dazu zählen nicht nur Bücher (für der Bücherei Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Sachbücher), sondern auch Wer in den Sommerferien für den Leseclub angemeldet war und viel Spiele, Zeitschriften, CDs, DVDs, Tonies und Wii-Spiele. Hinzu kommt gelesen hat, gewinnt: Neben Urkunden warten auf die Teilnehmer der unser Online-Angebot LEO-SUED mit tausenden von E-Books, das Hauptpreis (Eintrittskarten für den Dinosaurierpark im Altmühltal) sowie kostenfrei mitgenutzt werden kann. Die Arbeit in der Bücherei wird von viele weitere Preise. Diese wurden gespendet von „Bayonix“, „Bergsport zwei hauptamtlichen Kräften und über 60 ehrenamtlichen Mitarbeitern Mühlbauer“, „Buch & Cafe“, „Sparkasse“, „Steingraber Vagen“, bewältigt. „Strohmeier“ und der „Raiffeisenbank“. Wir bitten um Anmeldung in der Bücherei für das Abschlussfest. Dieses große Angebot wird intensiv genutzt: Aktuell sind knapp 3.000 aktive Leser angemeldet. Bei ca. 11.00 Einwohnern bedeutet dies, Roland Schultz „Laos mit dem Motorrad“ am 27. September um 19 Uhr, dass fast jeder Dritte Einwohner Nutzer der Bücherei ist. Damit ist die Eintritt: 5 Euro Bücherei die Einrichtung mit den größten Nutzerzahlen in Feldkirchen- Vernissage mit anschließender Ausstellung bis 30. Oktober mit Bildern Westerham. Pro Jahr werden insgesamt ca. 130.000 Ausleihen registriert. aus Laos und Myanmar (Kooperationsveranstaltung mit der VHS) Das ist wohl der beste Beweis, dass immer noch gerne gelesen wird. Dazu tragen über 60 Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene alleine Vorlesenachmittag in der Bücherei: Wir starten wieder nach der im vergangenen Jahr bei: von Kindergarten- und Klassenführungen über Sommerferienpause und freuen uns auf viele neugierige Zuhörer von 4 Lesungen, Ausstellungen bis zu Lesenächten und Ferienprogramm für bis 7 Jahren am Mittwoch, 2. Oktober ab 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Kinder. ACHTUNG NEUER TERMIN UND ORT: Der Bücherflohmarkt findet Warum ist nun ein Anbau nötig, den die Bücherei seit etwa 10 Jahren am 5. Oktober 2019 von 9:30 Uhr bis 15 Uhr in der Aula der Mittelschule fordert? (parallel zum U176-Flohmarkt) statt. - Mit dem Anbau soll auch der Haupteingang von der viel befahrenen Staatsstraße weg zum Dorfplatz verlegt und damit Das war sonst noch so los im Bücherei-Team: Erste Hilfe-Kurs für sicherer werden. Mitarbeiter - Mit dem Anbau soll die Bücherei auf den aktuellen Stand Im Juli 2019 hat ein Team der Bücherei im BRK-Gebäude an einem der Büchereiverwaltung gehoben werden, wie er in viele Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen, um unsere Kenntnisse zu diesem Thema Büchereien schon Standard ist. Damit verbunden ist ein aufzufrischen und im Notfall helfen zu können. Ein herzlicher Dank geht verbesserter Service für alle Leser. an die Gemeinde Feldkirchen-Westerham, die uns diesen Kurs finanziell - Ausgangspunkt war die geplante Einführung der sog. RFID- ermöglicht hat. Technologie, die einen Schutz vor Diebstahl darstellt und bei der es nicht mehr nötig ist, bei DVDs, CDs, Wii-Spielen und Mp3-Discs die Scheiben von den Hüllen zu trennen. Dadurch ist nicht nur eine beschleunigte Ausleihe und Rückgabe möglich, auch für die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter bedeutet es eine wesentliche Arbeitserleichterung. Außerdem können die Nutzer damit auch selbstständig ausleihen und zurückgeben. Die gegenseitige Behinderung von kommenden und gehenden Lesern entfällt. Der Einbau der RFID-Technologie ist leider unter den gegebenen Verhältnissen nicht möglich. - Eine Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten soll eingerichtet werden. - Der geplante Veranstaltungsraum im Anbau der Bücherei kann nicht nur von der Bücherei, sondern auch von anderen Gruppen aus der Gemeinde, wie VHS oder Musikschule, genutzt werden. - Schließlich gibt es mehr Platz zur Aufstellung von Medien und Gestaltungsmöglichkeiten zum Beispiel für Lese- und Spielecken. Fazit - Das gesamte Projekt der Dorfplatzgestaltung inklusive Bis zum 5. September gelten unsere Ferien-Öffnungszeiten: Bücherei-Anbau ist eine wesentliche Bereicherung für die Gemeinde. Dienstag 15:00-18:00 Uhr - Den Wert der Bücherei für die Gemeinde kann man zwar Mittwoch nur 18:00-20:00 Uhr versuchen in Zahlen darzustellen, aber sie ist in jedem Fall eines: Freitag 15:00-18:00 Uhr sie ist eines der bedeutendsten Kultur- und Bildungszentren der Gemeinde und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Lesefähigkeit und zum Textverständnis bei Kindern, das bei Bücherei, Kirche allen Tätigkeiten notwendig ist. Nr. 9/2019 Seite 27 Bitte unterstützen Sie unsere Bemühungen! gleichberechtigt und auf Augenhöhe den Pfarrverband. Alle wichtigen Lesung mit Musik im AWO-Seniorenzentrum Feldkirchen Fragen, Anfragen und Probleme werden gemeinsam in diesem Gremium am 15. September 2019 besprochen und eine Entscheidung getroffen. Das Leitungsteam vertritt den Pfarrverband nach außen. „Herbstlich sonnige Tage“ ist das Motto der nächsten Lesung mit Musik Die Aufgaben des „Pfarrers“ werden dadurch auf mehrere Schultern in der Cafeteria des AWO-Seniorenzentrums in Feldkirchen, Ollinger aufgeteilt. Somit erhalten die Seelsorger/innen mehr zeitlichen Spielraum Str. 13. Die heiteren wie besinnlichen Geschichten, Witze, Anekdoten für ihre seelsorgerische Arbeit. Die Ehrenamtlichen bringen ihre und Gedichte passend zum Herbst stammen u.a. von Dina Becker, Georg Fähigkeiten und Kompetenzen und vor allem einen neuen Blickwinkel Britting, Toni Lauerer, Wilhelm Müller, Herbert Reinecker, Eugen Roth in die anstehenden Entscheidungen ein. und Helmut Zöpfl. Es lesen Dr. Michael Mücke, der die Texte ausgewählt hat und seine Frau Annelies. Dazu erklingt beschwingte bayerische Im Anschluss an einen Klausurtag, zu dem alle Pfarrgemeinderäte Volksmusik, gespielt von Georg (Akkordeon) und Maria (Klarinette) der drei Pfarreien Feldkirchen-Westerham, Großhöhenrain und Kellerer. Unterlaus eingeladen waren, bildete sich eine Projektgruppe, die Termin: Sonntag, 15.9. um 16 Uhr. Gäste sind dazu herzlich eingeladen. sich aus den Pfarrverbandsräten und den hauptamtlichen Seelsorgern Der Eintritt ist frei! des Pfarrverbandes zusammensetzte. In mehreren Sitzungen dieser Projektgruppe wurde ein Anforderungsprofil der ehrenamtlichen Mitglieder des künftigen Leitungsteams erarbeitet. Gemeinsame Überlegungen führten zu dem Entschluss, dass Ehrenamtliche aller Pfarreien ins Leitungsteam berufen werden sollten, wobei die Pfarrei Kirche St. Laurentius in Feldkirchen-Westerham wegen ihrer Größe und Katholikenzahl durch zwei Pfarrangehörige vertreten sein soll. Die Pfarrgemeinderäte erhielten den Auftrag, geeignete Kandidaten zu suchen und vorzuschlagen. Die ehrenamtlichen Mitglieder des neuen Leitungsteams im Unterstützung holen sich die Pilotverbände in einer diözesanen Pfarrverband Feldkirchen-Höhenrain-Laus stehen fest Koordinationsgruppe, die sich regelmäßig zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch im Erzbischöflichen Ordinariat trifft. Der neue Dekan Daniel Reichel des Dekanats Bad Aibling übernimmt die Dienst- und Fachaufsicht aller Seelsorger/innen im Pfarrverband Feldkirchen- Höhenrain-Laus.

Das neue Leitungsteam wird am 6. Oktober im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Pfarrkirche St. Laurentius in Feldkirchen- Westerham durch Weihbischof Wolfgang Bischof installiert. Anschließend sind alle Angehörigen des Pfarrverbandes in den Gemeindesaal in Großhöhenrain zu einer Feier eingeladen.

Soziale Beratung

Das Diakonische Werk Rosenheim bietet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Feldkirchen-Westerham hier eine Beratungsmöglichkeit an – auch über die gesetzliche Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Sie können mit uns einen Termin vereinbaren. Danach kann dann nach Absprache die Beratung entweder in Rosenheim, Klepperstr. 18, im Rahmen eines Hausbesuches bei Ihnen oder in den Räumen des kath. Pfarramtes Feldkirchen erfolgen. Wie bereits mehrfach berichtet, ist der Pfarrverband Feldkirchen- Sie erreichen uns telefonisch zwischen 8.30 und 11.30 Uhr in Rosenheim Höhenrain-Laus neben den Pfarrverbänden Geisenhausen (Landkreis unter 08031/235 1144, oder über das Kath. Pfarramt Feldkirchen unter Landshut) und Neuaubing-Westkreuz (München) Modellpfarrverband 08063/243. für das Projekt „Erprobung neuer Leitungsmodelle“. Auf Wunsch von Reinhard Kardinal Marx wird ein kollegiales Leitungsmodell erprobt, bei dem die Leitung des Pfarrverbands durch ein Team aus Haupt- und TreffPunkt-Gottesdienst Ehrenamtlichen wahrgenommen wird. Dadurch soll auch künftig „Kirche vor Ort“ bleiben. Am Sonntag, 22. September findet um 19 Uhr ein TreffPunkt- Gottesdienst statt. Treffpunkt ist diesmal der Platz beim Wildholzrechen Bei einer gemeinsamen Sitzung aller Pfarrgemeinderäte und an der Leitzach zwischen Westerham und Naring. Der Gottesdienst findet Kirchenverwaltungen des Pfarrverbandes wurden Annemarie Biechl aus bei jeder Witterung statt (ausgenommen Starkregen und Gewitter). der Kuratie Unterlaus, Theresa Messerer aus der Pfarrei Großhöhenrain und Matthias Ludwig und Angelika Röhrmoser aus der Pfarrei Diese besonderen Gottesdienste am Sonntagabend sollen TreffPunkt für Feldkirchen-Westerham, zusammen mit den hauptamtlichen Seelsorger/ alle sein, die einen Ort für gute Worte, Gedanken, Lieder, Stille, Gebet innen Pastoralreferentin Judith Seipel, Pastoralreferent Harald Petersen und die Begegnung mit anderen und Gott suchen. und dem Priester Pater Richard Basta in das kollegiale Leitungsteam gewählt. Pfarrei Feldkirchen – Höhenrain - Laus

Dieses Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen übernimmt alle Aufgaben des 01.09. 9 Uhr Großhöhenrain Hl. Messe Pfarrers. Das gesamte Team trägt miteinander und in Zusammenarbeit mit 9.30 Uhr Feldkirchen Wort-Gottes-Feier den Pfarrgemeinderäten und der Kirchenverwaltung die Verantwortung 06.09. 19 Uhr Feldkirchen Herz-Jesu-Messe für das kirchliche Leben im Pfarrverband. Alle Teammitglieder leiten 07.09. 16.30 Uhr Feldkirchen Bittgang des Pfarrverbandes nach Weihenlinden, für Großhöhenrain und Unterlaus ist der Kirche am Sonntag, 15.9. ansprechen. Mit einer Taufe, kindgerechtem Nr. 9/2019 Seite 28 Gottesdienst und anschließendem Kirchenkaffee.

Das Handarbeits- und Spiele-Cafe im Gemeindehaus in der Treffpunkt ab 17.30 Uhr in Maxhofen, 19 Uhr Weihenlinden Emmauskirche lädt auch im September alle jungen und älteren Wallfahrtsgottesdienst Menschen, die gerne handarbeiten oder zum gemeinsamen Spielen 08.09. 9 Uhr Großhöhenrain Hl. Messe – Veteranenjahrtag zusammenkommen möchten, am Samstag, 14.9. von 15 – 17 Uhr ein. 9.30 Uhr Unterlaus Wort-Gottes-Feier Leitung: Isabel Kriner: 08063/972 4838 oder Mail an isabel.kriner@ 9.30 Uhr Feldkirchen Wort-Gottes-Feier elkb.de. 14.09. 19 Uhr Großhöhenrain Wort-Gottes-Feier 19 Uhr Feldkirchen Vorabendmesse Was uns Abigail, eine starke, selbstständige Frau heute zu sagen 15.09. 9 Uhr Unterlaus Hl. Messe hat, erklärt Pfarrer Andreas Strauß am Dienstag, 17.9. um 15 Uhr im 9.30 Uhr Feldkirchen Wort-Gottes-Feier evangelischen Gemeindehaus Bruckmühl. Kaffee und Kuchen vom tollen 21.09. 19 Uhr Unterlaus Hl. Messe 19 Uhr Feldkirchen Wort-Gottes-Feier Team inbegriffen. Eine Mitfahrgelegenheit bietet Sigrid Bornemann, 22.09. 9.30 Uhr Großhöhenrain Hl. Messe 08063/8550. 10.30 Uhr Westerham Hl. Messe zum Jahrtag der Ortsvereine Westerham Gemeinsam mit Jugendlichen aus ganz Oberbayern feiern wir am 19 Uhr TreffPunkt Gottesdienst an der Leitzach Samstag, 21.9. einen Jugend-Berg-Gottesdienst an der Kampenwand. (Wildholzrechen bei Naring) Es geht darin um die Suche nach deinen Kraftquellen. Wenn du dabei 28.09. 19 Uhr Unterlaus Wort-Gottes-Feier sein willst, melde dich bitte bei Pfr. Samuel Fischer, Tel. 08063/25 696 19 Uhr Feldkirchen Vorabendmesse 25 oder [email protected]. 29.09. 9.30 Uhr Großhöhenrain Festgottesdienst zum Kirchen- Patrozinium des Hl. Michael mit Orchester und Chor Am Sonntag, 29.9. um 10.30 Uhr ist wieder Oase-Zeit. Mit modernen 9.30 Uhr Feldkirchen Wort-Gottes-Feier mit Aussendung der Liedern, eigener Band und Kindergottesdienst während der Predigt laden Caritassammler/innen Gott und wir Sie zum etwas anderen Kirchenbesuch und danach zum Kirchenkaffee ein. Eine-Welt-Laden Vortragsabend „Back to Jerusalem – zurück zu den Ursprüngen unseres Liebe Kunden und Freunde des Eine-Welt-Ladens, Glaubens“. Jerusalem steht nicht nur im aktuellen politischen Brennpunkt, auch in diesem Jahr laden wir Sie und alle Weinliebhaber zu einer sondern hat auch eine lange Geschichte. Im Fokus des Abends stehen herbstlichen Weinprobe ein. Es werden Rot- und Weißweine aus die dort entstandenen Wurzeln unseres christlichen Glaubens, aber auch verschiedenen Anbaugebieten vorgestellt, alle aus „fairem Anbau“. Dazu die Frage, welche Bedeutung das moderne Jerusalem heute hat und wie werden kleine Snacks gereicht und Sie erfahren einiges über die Projekte. christlich-jüdische Zusammenarbeit der Gegenwart aussehen kann. Am Samstag, 28.9. um 19 Uhr im Bruckmühler Gemeindehaus. Die Veranstaltung findet am Freitag, 20. September um 19 Uhrim Innenhof der evangelischen Emmauskirche statt. Bei schlechter, kühler Sie singen schon immer gerne? Sie suchen eine nette Runde, die Sie jede Witterung im Gemeindesaal. Woche Montag ab 19.30 Uhr treffen und in der Sie viel Spaß haben? Dann sind Sie bei uns im Kirchenchor genau richtig! Ines Gnettner Der Eintritt ist frei, über Spenden für unser Bolivienprojekt freuen wir (Kantorin) freut sich auf Ihre Teilnahme! uns! Unser Laden im kath. Pfarrhof ist ab Mittwoch, 4. September wieder Mehr Infos unter https://www-bruckmuehl-evangelisch.de/ für Sie geöffnet. lebendigegemeinde/musik/kirchenchor Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch 10 – 12 Uhr, Freitag, 14.30 – 17 Uhr und Samstag, 9.30 – 12 Uhr Adventgemeinde Feldkirchen-Westerham Miesbacher Str. 18 in Westerham Ökumenischer KiBi-Treff Feldkirchen Gottesdienst Im September findet kein Treffen statt. Jeden Samstag um 9.30 Uhr Bibelgespräch mit Kinderbetreuung, Predigt Im Oktober gibt es wieder den Kinder-Bibel-Treff-Nachmittag 11.10 Uhr. Gemeinsames Mittagessen nach dem Gottesdienst – jeder am Mittwoch, 23. Oktober 2019. Das Thema wird im Flyer noch bringt was mit – am 7.9. und 21.9. Gäste sind herzlich willkommen. bekanntgegeben. Der Treff ist für Kinder im Grundschulalter im Mehrzweckraum der Treffpunkt Leben Grundschule Feldkirchen-Westerham von 15.15 bis 16.45 Uhr. Begegnung am Mittwoch, 4.9. um 19 Uhr Bitte mitbringen: Federmäppchen, Schere und Kleber. Treffpunkt ist in der Regel jeder 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr Kontakt: Pfarrer Samuel Fischer und Frau Di Mango. zum geselligen Austausch und um neue Leute kennenzulernen, außer dieser trifft auf einen Feiertag. Es gibt kein fixes Programm, dafür die Ökumenisches Taize-Gebet Möglichkeit des Gesprächs bei Tee und Knabbereien. Jeder ist herzlich willkommen! Gewünschte Themen können vorgeschlagen werden, für Auch in den Ferien bieten wir am Sonntag, 1.9. um 19 Uhr in der die wir uns gerne mehr Zeit nehmen. Emmauskirche Raum zum Nachdenken und „Zu-sich-kommen“, zur Ort: Adventgemeinde (gegenüber KiWest), Miesbacher Straße in Begegnung mit Gott und der Möglichkeit, persönliche Anliegen und Westerham Fürbitten vorzubringen. Kontakt: Sylvia Keresztesi, Tel. 08062/779 335

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bruckmühl/ Einladung zum Hauskreis Feldkirchen-Westerham Fam. Keresztesi, Bruckmühl, 08062/779 335, Fam. Hermann, Kleinhöhenrain, 08063/7539 und Fam. Eitzenberger, Westerham Den Gottesdienstplan finden Sie unterwww.feldkirchen-evangelisch.de 08063/7394

Besonders Familien mit kleinen Kindern möchten wir mit der Minikirche Termine & Vereine FELDKIRCHEN , WESTERHAM und FELDOLLING Nr. 9/2019 Seite 29

Törggelen in Feldolling für 25-jährige und 10-jährige Mitgliedschaft eine Ehrenurkunde.

Am Freitag, 27. September findet wieder unser jährliches Törggelen in Feldolling statt. Ab 19 Uhr sorgt im Hofmann-Event-Stadl an der Samerstraße die „Feldroana-Musi“ für einen gemütlichen Abend. Es gibt auserlesene Weine sowie feinste Spezialitäten aus Südtirol. Zu späterer Stunde sorgt zusätzlich „DJ Base“ in der Bar für Stimmung. Für angenehme Temperaturen sorgt erneut „mobitherm“. Der Burschenverein Feldolling freut sich auf zahlreiche Besucher.

VdK-Ortsverband Feldkirchen-Westerham

Liebe VdK-Mitglieder, unser nächster Stammtisch findet am 13. September in der Mangfallhalle Feldkirchen statt. Von 15 bis 17 Uhr können Sie sich beim gemeinsamen Kegeln sportlich betätigen oder sich mit Gesellschafts- und Kartenspielen die Zeit vertreiben. Ab 17 Uhr treffen wir uns dann zum gemütlichen Ratsch in der Sportgaststätte. Begleitpersonen und interessierte Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Jürgen Ehm, VdK-Vorstand

Die neu gewählte Vorstandschaft von links: Uli Bobinger, Alfred Trageser, Christian Wörndl, Oswald Passauer, Wilfried Hauffen

Der SHV informiert…

Oswald Passauer neuer Vorstand Oswald Passauer ist neuer Vorsitzender des Senioren- und Heimatvereins unserer Gemeinde. Sein Stellvertreter ist künftig Uli Bobinger. Die Monatstreffen weiteren Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt: Kassier Wilfried Das nächste Treffen findet am 9. September um 20 Uhr im KiWest in Hauffen, Schriftführer Alfred Trageser und Fähnrich Christian Wörndl. Westerham statt. Alle Vorstandsmitglieder erhielten bei den turnusmäßigen Wahlen die alle drei Jahre stattfinden, die Stimmen aller 54 anwesenden Mitglieder. Offenes Volksliedersingen Franz Weber (sen.) und Georg Glas, die seit 2007 den Verein führten, Zum Volksliedersingen werden alle Interessierten am 4.9. um 19.30 Uhr verzichteten aus persönlichen Gründen auf eine weitere Amtszeit. Unter im AWO-Bürgertreff in Westerham statt. dem Beifall der Versammlung überreichte der neue Vorsitzende an Franz Weber die Ernennungsurkunde zum Ehrenvorsitzenden. Georg Glas ist 25 Jahre OVDE (Verein für Ortsverschönerung und Dorfentwicklung künftig Ehrenmitglied des Vereins. Beide freuten sich auch über die zwei Westerham e.V.) Geschenkkörbe, die ihnen überreicht wurden. Diesem Dank schloss sich als Vertreter der Gemeinde 3. Bürgermeister Anton Kammerloher an und Am Sonntag, 28. Juli feierte der OVDE im KiWest sein 25jähriges überreichte ihnen zwei Bierkrügerl mit dem Gemeindewappen. Bestehen. Eingeladen wurde zu einem Sommerbüffet mit Musik, wenig Reden, dafür genügend Gelegenheit zum Feiern und für gemeinsame Vor den Neuwahlen, bei denen auch Herbert Berlin und Adrian Maier als Erinnerungen. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung. Musikalisch neue Kassenprüfer bestimmt wurden, standen unterschiedliche Themen begrüßt wurden die Gäste vom Singkreis des OVDE. Unter den Gästen auf der Tagesordnung. Zum Beginn der Versammlung wurde den seit durften wir Bürgermeister Hans Schaberl mit Gattin und Altbürgermeister Juli 2018 verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht. Herzlich begrüßt Bernhard Schweiger mit Gattin, Hans Eham und die Vorstände des wurden die 13 Neumitglieder, die seit der Jahresversammlung 2018 dem Gartenbauvereins, des Sozialen Netzwerks und der AWO begrüßen. Verein beigetreten sind. Kassier Wilfried Hauffen gab neben seinem Kassenbericht einen detaillierten Überblick zur Mitgliederentwicklung. Insgesamt verzeichnet der Verein eine Zunahme auf 267 Mitglieder und eine solide Finanzlage. Als aktuell anstehende Großinvestition von mehreren Tausend Euro nannte er den erneuerungsbedürftigen Zustand der Vereinsfahne. Evtl. ist sogar die Kauf einer neuen Vereinsfahne erforderlich. Dies wird nur mit Spenden der Vereinsmitglieder und von weiteren Sponsoren zu stemmen sein.

Alfred Trageser, der auch die zahlreichen Vereinsausflüge organisiert, erinnerte mit umfangreichem Bildmaterial an die Ganz- oder Halbtagsausflüge in den zurückliegenden Monaten. Peter Schmitt gab einen kurzen Überblick über die aktuelle Lage der Heimatkundlichen Sammlung. Bevor der neue Vorsitzende Passauer den offiziellen Teil der Versammlung beendete, überreichte er den anwesenden Vereinsjubilaren Die neue Vorstandschaft des Vereins Termine & Vereine AWO-Ortsverein Nr. 9/2019 Seite 30 AWO-Bürgertreff im Kinder- und Bürgerhaus in der Miesbacher Str. 13 in Westerham, I. Stock Erster Festredner war Adi Tutsch, der an die Anfänge des Vereins für Ortsverschönerung und Dorfentwicklung e.V. erinnerte. Fritz Steidl Jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr ist die Cafeteria für Gespräche, Spiele verwies auf die soziale und kulturelle Komponente des Vereins. und weitere Unterhaltungsangebote für Jung und Alt geöffnet. Alle, die Vorsitzende Christine Baumgartner dankte mit einem kleinen Präsent gern in zwangloser Atmosphäre ein paar nette Stunden bei Kaffee und den anwesenden Gründungsmitgliedern für deren Weitblick und Energie. Kuchen verbringen wollen, sind herzlich willkommen. Besonders bei Leni Ellmayer bedankte sie sich, die seit der ersten Stunde Nach der Sommerpause geht es beim Handarbeits- und Bastelkreis mit dem Verein treu geblieben ist und 25 Jahre im Vorstand des Vereins aktiv frischem Schwung weiter. In diesem Monat jeweils am Dienstag, 10.9. mitarbeitet. Sehr herzliche Grußworte kamen auch von Bürgermeister und 24.9. ab 14 Uhr. Hans Schaberl, der als echter Kenner Westerhams auch bei vielen Projekten des Vereins selbst aktiv Hand anlegte. Ein sommerliches Mittagstisch für Senioren Büffet, eine umfangreiche Fotopräsentation und die abwechslungsreiche Gemeinsam mit anderen an einem schön gedeckten Mittagstisch zu musikalische Begleitung durch Anja und Jonas Harig, machten den sitzen, sich zu unterhalten und dann ein schmackhaftes, gesundes und Abend zu einem echten Familientreffen, das erst zu später Stunde abwechslungsreiches Menü serviert zu bekommen, wäre das nicht alle aufgelöst wurde. 14 Tage auch eine Abwechslung für Sie? Ein besonderer Dank gilt dem Festausschuss, Lisa Steingraber, Josef Wir vom AWO-Ortsverein machen das möglich und bieten jeden 2. und Wissinger, Claudia Hettenkofer, Andrea Harig, Gunther Waber, Leni 4. Dienstag im Monat einen Mittagstisch für Senioren und alleinlebende Ellmayer, Fritz und Evi Steidl. Menschen an. Wo: AWO-Bürgertreff Einladung zum Historischen Spaziergang durch Westerham am 15. Wann: Im September am 10.9. und 24.9. jeweils um 12.30 Uhr September Kostenanteil für das Menü und Getränk: 5 €, auch Nichtmitglieder An vielen sehenswerten und geschichtsträchtigen Häuser Westerhams sind willkommen. Eine Anmeldung unter Tel. 08063/8734 ist zwar erforderlich, aber auch eine spontane Teilnahme ist möglich. Einfach mal werden im Laufe des Jahres professionelle Haus- und Hoftafeln die vorbeikommen und mitessen, wir freuen uns auf Sie. Bauten erklären. Zu einem Spaziergang durch den Ort, entlang der historischen Häuser Am Mittwoch, 18.9. starten erneut die Kurse des AWO Ortsvereins „Fit und Orte, lädt der OVDE am Sonntag, 15.9. ab 14 Uhr ein. Anhand eines im Alter“ mit der Gesundheitspädagogin und Gedächtnistrainerin Regina „Spielbogen“ können an verschiedenen Stationen Fragen beantwortet und Priller. In entspannter Gruppenatmosphäre und ohne Leistungsdruck Spannendes erlebt werden. So kann am „Mühlenberg“ selbst Getreide werden unterschiedliche Gehirnleistungen (Konzentration, gemahlen und Müsli hergestellt werden, am Prinzregentendenkmal ein Merkfähigkeit, logisches Denken usw.) mit abwechslungsreichen klitzekleines Stück Prinzregententorte probiert werden, oder an der Übungen trainiert. Dieser aus leichten Bewegungsübungen, Gedächtnis- ehemaligen Westerhamer Schule (heute Apotheke) mit einem Fräulein und Entspannungsübungen bestehende Kurs ist für Senioren ab dem 65. Lehrer Schönschrift geübt werden. Lebensjahr (auch mit körperlicher Einschränkung) geeignet. Wo: AWO-Bürgertreff (barrierefrei) Wie immer, runden Kaffee, Kuchen und Erfrischungen vor dem Meserhof Wann: 14tägig immer mittwochs von 9.30 – 11 Uhr oder 13 bis in der Schwimmbadstraße den Nachmittag ab. 14.30 Uhr Start ist an der Mangfallbrücke/Zur Eisweide von 14 – 14.30 Uhr. Der Kurs: 8 x jeweils 90 Minuten Spaziergang dauert ca. 2 Stunden. Kinder können nur in Begleitung Kursgebühren für AWO-Mitglieder 35 € und für Nichtmitglieder 45 €. Anmeldung und weitere Informationen bei Anne Amsbeck, Tel. Erwachsener teilnehmen. Die Kosten sind für die Teilnehmer 3 €. Für 08063/8734 oder direkt bei Regina Priller, 08063/256 9520 oder Familien 10 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 0157/5733 4420 Gesucht: Christbaum für Westerham Noch steht er irgendwo in einem Garten, ist zu groß geworden, stört die Kath. Frauenbund Feldkirchen-Westerham Nachbarn und die Sicht, wirft Schatten und soll weg. Vielleicht ist gerade das der Baum, der in der Adventszeit vor dem Westerhamer Kinder- Herbstausflug am Mittwoch, 11.9. und Bürgerhaus allen Freude bereiten würde. Die fleißigen Männer Am Mittwoch, 11. September findet ein Halbtagesausflug zum vom Bauhof würden ihn fachmännisch fällen und dahin transportieren. statt. Von Gstadt aus geht es per Schiff zur Fraueninsel. Um Beim Singen vorweihnachtlicher Lieder am Vorabend des ersten 15 Uhr ist eine Führung in der Klosterkirche und wir feiern mit unserer Adventssonntag erstrahlt er dann. Bitte Meldung an Fritz Steidl, Tel. Geistlichen Beirätin Frau PR Judith Seipel eine Andacht. Anschließend 08063/316. freie Zeit zum Spazierengehen oder für einen Besuch im Klosterladen. Zum Abschluss sind beim Klosterwirt zur gemütlichen Einkehr Plätze reserviert. Mitglieder und Interessierte können sich bei Wally Stadler Nachlese zum Steckerlfischessen am 14. Juli 2019 des Ortsrats unter Tel. 08063/1203 anmelden. Feldolling Stammtisch am 12.9. Zwei Kamele trafen auf Steckerlfisch, das historische Kinderkarussell Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, 12.9. um 19 Uhr im „Don erfreute die Kleinsten und für die Großen gab es leckeres vom Fass Camillo & Peppone“ an der Mangfallhalle in Feldkirchen statt. und Grill sowie verschiedene Kuchen. Einen gemütlichen Sonntag Erntedank am 6.10. konnten Mann und Frau mit Kind und Kegel am 14.7. im Hofmann- Am Sonntag, 6. Oktober wird in der Pfarrkirche St. Laurentius Erntedank Stadl verbringen. Wer einmal wissen wollte, wie ein Hochbehälter zur gefeiert. Außerdem findet der Festgottesdienst mit Beauftragung des Wasserspeicherung ausschaut, konnte sich beim Tag der offenen Tür Leitungsteams durch H. H. Weihbischof Wolfgang Bischof statt. Für den des Wasserbeschaffungsverbandes Feldolling mit allen Informationen Erntedank-Altar wird wieder um Gemüse-, Obst- und Blumenspenden versorgen. Der Feldollinger Ortsrat bedankt sich für Ihr großes Interesse, gebeten. Die Spenden können am Freitag, 4.10. bis 13 Uhr in der die zahlreichen Gespräche, den guten Appetit und freut sich bereits jetzt Pfarrkirche abgegeben werden. Die Vorstandschaft bedankt sich herzlich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. im Voraus für alle Gaben. AWO-Senioren auf dem Feldkirchner Volksfest Termine & Vereine Nr. 9/2019 Seite 31 Zahlreich waren die Bewohner des AWO-Seniorenzentrums dieses Jahr beim Seniorennachmittag auf dem Feldkirchner Volksfest vertreten. Bruckmühl und Snickers ihr Können bei einem Eierlaufwettbewerb und Heimfürsprecherin Mathi Werner hatte für alle ein luftiges Plätzen einem Geschicklichkeitsparcours unter Beweis stellen. Um das leibliche reservieren lassen, so dass jeder den Bierzeltbesuch genießen konnte. Wohl kümmerten sich ebenfalls die Schüler, die alle Gäste mit leckerem Durch die vielen ehrenamtlichen Helfer und Mitarbeiter konnten sich Fingerfood, Kuchen und Getränken bestens versorgten. alle gut aufgehoben fühlen. Dazu noch die hervorragende Bewirtung durch den TV Feldkirchen und die Gemeinde Feldkirchen-Westerham! Ein großes Dankeschön dafür! Großer Dank geht an Angelika Putsch, die das Projekt initiierte und an Auch der Auftritt der Kindertrachtengruppe eigens an unseren Tischen die Schulleitung der Mittelschule Holzkirchen. Außerdem möchten wir war für uns ein besonderes Highlight. Es war eine sehr große Freude uns herzlich bei den Schülern für die unvoreingenommene und tolle für die Bewohner, den Auftritt der Kinder aus nächster Nähe zu erleben. Zusammenarbeit mit uns und unseren Bewohnern bedanken! Dieses Projekt und der direkte Kontakt zu den Schülern bedeutete Beschwingt und erfüllt von vielen schönen Eindrücken traten wir gegen unseren Bewohnern sehr viel, sie konnten ihr Können zeigen und den 17 Uhr wieder den Heimweg ins AWO Seniorenzentrum an. Einige Schülern neue Fertigkeiten vermitteln. Unsere Bewohner durften hier in schon mit der Vorfreude auf kommenden Sonntag, an dem die Senioren die seltene Rolle des „Lehrers“ schlüpfen und konnten sich als wertvoll traditionell vom TV Feldkirchen frische Brathendl zum Mittagessen und kompetent erleben. Die Kooperation mit den Schülern und den spendiert bekommen. Wir danken allen ganz herzlich , die den Senioren Hunden außerhalb unserer Einrichtung war ein besonderes Erlebnis und des AWO Seniorenzentrums den Volksfestbesuch ermöglicht und ihnen ein schöner Beitrag zur Inklusion unserer Bewohner. damit einen schönen Nachmittag bereitet haben.

Gemeinsamer Jahrtag der Westerhamer Vereine V A G E N Am Sonntag, 22. September findet wieder der Jahrtag der Westerhamer Vereine statt. Der Gedenkgottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. Aufstellung 36. Vagener Dorffest lockte viele Besucher zum Kirchenzug ist um 10 Uhr am Schützen- und Trachtenhaus. Nach dem Gottesdienst marschieren die Vereine wieder zurück zum Traditionell feierte die Vagener Dorfgemeinschaft am ersten gemeinsamen Mittagessen. Die Vorstände freuen sich auf zahlreiche Augustwochenende mit zahlreichen Gästen aus Nah und Fern, darunter Beteiligung, besonders auch von jungen Mitgliedern, um unseren auch 1. Bürgermeister Hans Schaberl mit Ehefrau Lisbeth und eine verstorbenen Mitgliedern die Ehre zu erweisen und ihrer zu gedenken. Abordnung der Partnergemeinde aus Jallais zum 36. Dorffest. Trotz eines Regenschauers zu Beginn, wurden die vielen überdachten Sitzplätze Gemeinschaftsprojekt der Hunde – AG der Offenen schnell durch die Besucher gefüllt. In den Mittagsstunden fand bereits Ganztagsschule Holzkirchen und der Arbeitstherapie Haus das Hufeisen-Turnier unter Schirmherrschaft des Hufeisenclubs Vagen Hoheneck mit 18 angetretenen Mannschaften statt. Pünktlich zur Siegerehrung riss die Wolkenhülle endlich auf und ein lauer Sommerabend lockte Jung und Bei einem Besuch von Angelika Putsch unseres Weihnachtsbazars 2018 Junggebliebene zum geselligen Beisammensein. entstand die Idee mit ihren Ganztagsschülern Mittelschule Holzkirchen und unserer Arbeitstherapie ein gemeinsames Projekt ins Leben zu Beste Unterhaltung bot am Nachmittag die Blaskapelle der FFW rufen.Als Leiterin der Regionalgruppe Rosenheim von Tiere helfen Lobor, die eigens aus Kroatien angereist war und mit modernen und Menschen e.V. setzt Putsch ihren Hund Snickers einmal wöchentlich in beschwingten Klängen aufwartete. Bis in den Abend hinein unterhielten der Mittelschule Holzkirchen ein. Bei den Kindern entstand der Wunsch, dann „die Stürzlhamer“ und luden auf den Tanzboden. Den Abend konnte den Besuchshund auch einmal über Hürden springen zu lassen. Sie man bei Kerzenschein an einer der Bars gemütlich ausklingen lassen. begannen mit Besenstielen die sie über Eimer legten, bis ein Schüler im Der Sonntagvormittag stand dann ganz im Zeichen des traditionellen Internet eine Anleitung für den Bau einer Hundesporthürde fand. Nach Böllerschützentreffens mit 14 angereisten Böllergruppen. Zum gemeinsamen Überlegungen kamen die Kinder zu dem Schluss, dass sie Frühschoppen spielte die „Vonga Vierer Blosn“ zünftig auf. Am Mittag die Hürden nach ihren eigenen Vorstellungen – und zwar in Hundeform zeigten dann die Kinder des Vagener Trachtenvereins D’Neuburgler ihr – bauen wollen. Hier kam dann die Arbeitstherapie von Haus Hoheneck tänzerisches Können. ins Spiel, die in der Region für ihre außergewöhnlichen Holzarbeiten bekannt ist und über die entsprechenden Werkzeuge verfügt. Im März 2019 war der Startschuss zum Projekt, einige Bewohner der Arbeitstherapie sowie unsere Arbeitstherapeuten Bianca Sperl und Ines Hirt besuchten die Schüler der Hunde – AG in der Mittelschule Holzkirchen. Gemeinsam wurden die von den Schülern erstellten Vorlagen begutachtet und dann vier Motive ausgewählt. Beim nächsten Termin wurden gemeinsam Materialien gekauft und die Schüler übertrugen die Hundemotive auf Holz.Dann besuchten die Schüler die Holzwerkstatt im Haus Hoheneck, wo die Bewohner den Schülern zeigten, wie man mit der Stichsäge umgeht. Sie sägten die vorgemalten Motive aus, halfen den Schülern beim Anlegen des Mundschutzes, dann wurden die Motive gemeinsam abgeschliffen. Im Ganztag wurden die Stangen und Hürdenaufleger schön bemalt und die Arbeitstherapie vervollständigte die Hürden mit einem soliden Lackanstrich. Am 10.07.2019 luden die Schüler der offenen Ganztagsschule Mit beschwingten Klängen der Vagener Jugendkapelle und der Holzkirchen zu einem Hundeturnier ein, bei dem die liebevoll gestalteten Musikkapelle unter der Leitung von Jürgen Schubert wurde das Publikum Hürden eingeweiht wurden. Schüler und Bewohner des Hauses bis in den Abend hinein von den musikalischen Lokalmatadoren Hoheneck konnten mit neun Hunden der Hundeschule Running Dogs aus bestens unterhalten. Die kleinen Besucher nutzten die zahlreichen Spieleangebote mit Hüpfburg, Lebendkicker, Kinderschminken und der Termine & Vereine Samstag, 26.10.: Kochkurs mit fermentierten Lebensmitteln mit Karl Nr. 9/2019 Seite 32 Kirmeier, 10 – 16 Uhr. Wir fermentieren Gemüse, Linsen, Erbsen, Milch und Rahm, Dampfnudeln, Spätzle mit fermentiertem Teig. Kursgebühr jeweils 69 € pro Person, Anmeldungen bei Karl Kirmeier, Fahrt im Feuerwehrauto. Auch der Schießstand der Burgschützen oder 0152/3355 9484, [email protected]. Die Veranstaltungen finden das Maßkrug-Schieben waren bei Alt und Jung wieder ein beliebter im Boschnhaus, Hauptstraße 8 in Vagen Treffpunkt. Für das leibliche Wohl sorgten die Vagener Ortsvereine. Der Einladung zum Mitfeiern folgte am Dorffest-Sonntag auch eine Gruppe Obst- und Gartenbauverein Vagen-Mittenkirchen mit ihren Betreuern aus der Rosenheimer Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung, für die die Vagener Dorfgemeinschaft Seit 17.08.2019 ist die Vagener Obstpresse wieder in Betrieb Sehr nun schon seit einigen Jahren die Verköstigung übernimmt. Michael unterschiedlich zeigt sich die Obsternte dieses Jahr. Durch das kalte und Zistl, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, zeigte sich erfreut über den trockene Frühjahr steht manch einer vor leeren Apfelbäumen, was aber friedlichen Festverlauf und dankte allen fleißigen Helfer/innen für deren angesichts der Rekordernten im vorigen Jahr für manchen Obstbaum ehrenamtlichen Einsatz. und dessen Besitzer eine erfreuliche Verschnaufpause bedeutet. Spätblühende Apfelsorten tragen jedoch wie gewohnt, obwohl aufgrund Rahmenveranstaltungen zum Dorffest… der Trockenheit im Juli die Früchte durchschnittlich etwas kleiner sind. Aber auch kleine Äpfel wollen geerntet und verarbeitet werden. Auch in diesem Jahr hatten die Vagener Böllerschützen, Teil der Hierfür steht die Vagener Obstpresse mit Obstpresswart Klaus Anderl Burgschützen Vagen, im Rahmen des Dorffestes die Böllergruppen und Team wieder bereit, um Ihr Obst zu mosten. Die moderne, saubere aus der Region zum Böllerschützentreffen eingeladen. Traditionell Verarbeitung und die schonende Erhitzung ermöglichen die Erzeugung am Dorffest-Sonntag begrüßte Schussmeister Johann Kellerer jun. eines hochwertigen Fruchtsaftes, der monatelang haltbar ist. Kunden, die beim gemeinsamen Frühschoppen die befreundeten Böllerschützen aus ihr Obst bringen möchten, werden gebeten einen Termin zu vereinbaren. Rohrdorf, Waldheim, , Riedering, Degerndorf, , Das Obst sollte nicht faulig und weitgehend sauber sein. Sie erreichen Eggstätt, Niklasreuth, Loholz, Happing, sowie von der das Termin-Telefon der Obstpresse unter 08062 – 809572, Montag bis Hauptschützengesellschaft München. Unter Kommandogabe von Freitag, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Schussmeister Kellerer traten die Böllergruppen dann geräuschvoll zum Salutschuss, Schnellfeuer und Ehrensalven an und wurden dafür mit viel Start der Obstbörse Parallel zum Betrieb der Obstpresse, startet auch Beifall der zahlreichen Zuschauer bedacht. wieder die Obstbörse. Am Eingang der Obstpresse befindet sich das „schwarze Brett“ der Obstbörse. Dort kann über das „Angebot und Beim Hufeistenturnier trafen sich die Hufeisenclubs aus der Region Nachfrage“Prinzip per Zettelaushang Obst weitervermittelt werden. Wer und dem benachbarten Tirol, um einen der begehrten vorderen Plätze zu viel Obst hat oder dieses nicht mehr selbst ernten oder verwerten kann, zu erzielen. Der Vagener Hufeisenclub, Ausrichter des Wettkampftages, kann auf diese Weise mit Interessierten (z.B. Privatleuten, Kindergärten, konnte 18 Mannschaften aus Kelchsau, Nussdorf, Söchtenau, Schnaitsee, Schulen) in Kontakt treten. Eggstätt, Grattenbrücke/Kirchbichl, , Kirchdorf, Schleching,

Kössen, Tüssling, Bad Aibling, Niederndorferberg und Grünthal am Veranstaltungen im Dorfzentrum Boschnhaus, Hauptstr. 8, Vagen Turnierplatz auf der Schäffler-Wiese begrüßen. 05.09, 10-14 Uhr: Der OGV startet mit einer neuen, monatlich Am Nachmittag fand die Siegerehrung, musikalisch umrahmt von der stattfindenden Veranstaltung. Unter dem Motto „Kochen für und mit Blaskapelle der FFW aus Lobor/Kroatien statt. Die „Plattenwerfer“ aus Senioren“ stehen das gemeinsame Kochen und Essen im Mittelpunkt. Kelchsau in Tirol holten sich in diesem Jahr den Turniersieg, gefolgt vom Unter Anleitung und mit Tipps von Klaus Weixner, eines sehr erfahrenen Hufeisenclub Söchtenau auf dem zweiten Platz. Johann Kellerer jun., Kochs, werden die Zutaten gemeinsam vor- und zubereitet. Infos und Vorstand des Vagener Hufeisenclubs, bedankte sich abschließend bei Anmeldung: [email protected]; Unkostenbeitrag: 5 Euro allen angetretenen Wettkämpfern, der Musikkapelle, den Sponsoren und den Helfer/innen, die für das leibliche Wohl der Sportler am Turniertag 17.09., 20 Uhr: Dokumentarfilm „Bäume – Ihr faszinierendes sorgten. Geheimnis“ Der Preisträgers Luc Jacquet führt uns auf den Spuren des Botanikers Francis Hallé durch die Schönheit der Regenwälder und ihrer Obst- und Gartenbauverein Vagen-Mittenkirchen atemberaubenden Artenvielfalt. Der Eintritt ist frei. Ausbildung zum BlütenSeelen Fachberater 24.09., 19:30 Uhr Vortrag: Faszination Wald – Wenn Bäume mit uns Hochwertige Energieessenzen aus heimischen Wildkräutern fördern reden. Zu jeder Jahreszeit zeigt sich der Wald als faszinierendes Wunder. die seelische Balance. BlütenSeelen sind Energieessenzen, welche die Es gilt, das Wissen über das Leben mit Holz, Wald und Mond wieder Seele des Menschen wohltuend mit der Kraft der Natur balancieren. Sie und neu zu entdecken. Referent: Frank Deisting, Diplom Forst- und erlernen die Wirkung der 24 Blütenseelen auf Körper und Seele. Betriebswirt, Förster, Jäger, Waldpädagoge. Der Eintritt ist frei. Termin: Samstag, 21.9. 10 – 18 Uhr und Sonntag, 22.9. von 9.30 – 16.30 Vorankündigung: „Selbstgemacht“ – Herbstmarkt am Boschnhaus am Uhr 12.10., 10-16 Uhr Was gibt es befriedigenderes, lebendigeres, köstlicheres Veranstaltungsort: Dorfzentrum Boschnhaus, Hauptstr. 8, Vagen als etwas Selbstgemachtes? Anlass genug, um den diesjährigen Kosten und Anmeldung: 220 € pro Wochenende incl. 19 % MWSt Herbstmarkt unter das Motto „Selbstgemacht“ zu stellen und mit einer und einem kostenlosen Script. Mehr Info unter www.bluetenseelen.de Ausstellung, Marktständen und Kreativstationen zu zelebrieren. Hierfür oder www.annetteknell.de, Ausbilderin: Annette Knell, Erfinderin der suchen wir Kreative, die ihre Stücke (auch Einzelstücke) ausstellen BlütenSeelen, Heilpraktikerin, Autorin möchten oder an Ständen verkaufen, und Helfer, die die Kreativstationen Anmeldung: über Brbara Birner, [email protected] oder betreuen, wo Groß und Klein werken können. Interessenten melden sich 08062/729961 und/oder Annette Knell, [email protected] oder bitte bei Jorun Cramer ([email protected], 08062/7769548). 09462/333 0262 Das vollständige Monats-Programm des Dorfzentrum Boschnhaus Veranstaltungen im Boschnhaus - Vorankündigung können Sie gerne per Mail an [email protected] abonnieren oder im Internet auf www.boschnhaus.de einsehen. Freitag, 25.10.: Sauerteig-Brotbackkurs mit Karl Kirmeier 15 – 21 Uhr. Gebacken wir Brot, Semmeln, Vinschgauer, fermentierte Pizza ohne Öl. Alles Gebackene wird auf die Kursteilnehmer aufgeteilt. Sport Nr. 9/2019 Seite 33

Die Planungen für 2020 laufen bereits – und alle freuen wir uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! www.tvfeldkirchen.de

Neue Bürozeiten im TV-Büro 25 Jahre Seniorengymnastik beim TV Feldkirchen 1903 e.V. Dienstag 18.00 – 20.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr Eine treue gruppe Damen begleitet die Trainerin Hanni Baumgärtner nunmehr seit mehr als 25 Jahren! Während der allgemeinen Ferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen!

Erfolgreiche „gmiatliche Wies’n“ in Feldkirchen

„Aufwärts geht’s… mit der gmiatlichen Wies’n in Feldkirchen…“ – so der Trend des diesjährigen Volksfestes. Das Plus an Umsatz und Besuchern werten die Verantwortlichen als Wertschätzung der vielen Mühen und unzähligen ehrenamtlichen Stunden, um unser Volksfest attraktiv und vielseitig zu gestalten.

Die vorgelagerte Veranstaltung „Maxl rockt“ am Donnerstag im Festzelt übertraf bereits alle Erwartungen und die rund 1000 Besucher an diesem Abend wurde nicht enttäuscht. Die vier Bands boten allesamt Musik vom Feinsten und die gelungene Veranstaltung schreit förmlich nach Wiederholung im nächsten Jahr. Aber auch die Auswahl an boarischer Musi und das umfangreiche Speisenangebot fand großen Anklang und rundet das Gesamtpaket des Feldkirchner Volksfestes ab. Jeden Montagnachmittag von 15 – 16 Uhr wird im örtlichen KuS an der Mobilität, Koordination und Kräftigung zur Stabilisierung der körperlichen Fitness gearbeitet. Zum festen Programm im jährlichen Ablauf gehört auch das gemeinsame Wandern. Zweimal im Jahr ist ein Ausflug geplant, der heuer zum unglaublichen 50. Mal stattfand! Alle Ausflüge hat Hanni mit Fotos festgehalten und dokumentiert, so kommt eine stolze Liste an Wanderzielen zusammen. Mal waren es längere Wanderungen wie z.B. zur Krainsberg-Alm, Schwarzlack, Siebenhütten oder Besichtigungen und Führungen wie das Wasmeier- Museum, B & O-Gelände, Kloster Zinneberg, um nur einige zu nennen. Dann auch wieder längere Einkehrzeiten zum Ratschen und geselligen Beisammensein.

So war es auch dieses Jahr im Juli, als bei hochsommerlichen Temperaturen nur ein Teil der Damen den Weg zur Wallfahrtskirche Mari Altenburg auf sich nahm. Die anderen Damen trafen sich gleich zur heiter-fröhlichen Kaffeerunde im Cafe-Restaurant Am Steinsee. Gut gelaunt verabschiedeten sich die Damen in die Sommerpause, um Fast 900 Gemeindebürger/innen folgten heuer auch der Einladung von hoffentlich im Herbst mit neuer Energie weiter unermüdlich in die TV und Gemeinde zum geselligen Beisammensein am Altennachmittag. Gymnastikstunde, geleitet von Hanni, Gitti und Inge, zu kommen. Ein absolutes Rekordergebnis – und wir freuen uns wirklich sehr, dass Wir würden uns freuen, weitere Damen in unserer Gymnastikstunde das Volksfest bei Alt und Jung so gut angenommen wird. begrüßen zu können – auch gerne, um erstmal zu schnuppern und dann zu entscheiden, ob diese Form der Gymnastik den Vorstellungen entspricht. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen Helferinnen und Helfern in und ums Zelt, die wir gar nicht alle namentlich nennen Ein starkes Teilnehmerfeld beim 11. Feldkirchner können. Ohne sie wäre diese Veranstaltung, die heuer bereits zum 46. Volksfestlauf Mal stattfand, gar nicht durchführbar. Alle sind mit „Herzblut“ dabei – und das spürt man auch… - euch allen ein herzliches „Vergelts Gott“! Herzlichen Dank an alle 181 Teilnehmer – von ganz jung bis 76 Jahren Für das großzügige Sponsoring bedanken wir uns bei den Firmen: – die sich trotz des heißen Wetters auf die verschiedenen Strecken Bergsport Mühlbauer, Trachten Rädl, Elektro Weber, BaderMainzl, von 300m bis 10.000m gewagt haben. 57 Kinder und Jugendliche, 35 Brauerei Maxlrain, Getränke Transiskus, Mangfall Fitness, Wäschetruhe Hobbyläufer, 4 Staffeln, 5 Nordic Walker und insgesamt 81 Teilnehmer Montermann, Aschbacher Hof, Don Camillo & Peppone, Friseur Irmi des Hauptlaufes haben das Ziel erreicht. Die Zeitmessung wurde Petzinger, SpVgg Unterhaching und Goldenes Tal in Naring. professionell, mit einem Chip an der Startnummer durchgeführt. Sport Besuch im Freibad oder in die Eisdiele begannen, fuhren insgesamt Nr. 9/2019 Seite 34 sieben hoch motivierte Kinder und drei Trainer der Sparte Leichtathletik am 26. Juli zum Haushamer Schülersportfest. Bei hochsommerlichen Temperaturen von 28°C, war es wieder einmal Mal so heiß wie oft in den vergangenen Jahren. Aber schönes Augustwetter kann die Läufer nicht abschrecken. 24 Mädchen und Buben unter 8 Jahre waren über 300m an den Start. Über die Distanz von 1000m mussten sich die Schüler unter 14 Jahre ihre Kräfte schon ordentlich einteilen. Die beste Ausdauer hatte bei den Schülern Luis Kirchhoff, der vor Christian Piel vom TV Feldkirchen die Bestzeit lief. Bei den Schülerinnen setzte sich Hannah Herzog mit einer Zeit von 4:34 Minuten, gegen die Schwestern Magdalena und Antonia Seidl durch. Dort konnten sie in allen Altersklassen überzeugen: Bei den achtjährigen Buben schrammte Peter Josef Eitner beim Dreikampf – bestehend Eine ganze Runde über 3.300m durch die Hitze der dieses Jahr aus einem 50 m-Lauf, Weitsprung und Weitwurf – nur knapp am glücklicherweise nicht ganz so hohen Maisfelder musste die Jugend Siegerpodest vorbei und belegte bei starker Konkurrenz einen tollen und Hobbyklasse bewältigen. Den Sieg holte sich Sabrina Mauerer vom vierten Platz. Auch sein Sportsfreund Ludwig Pratnecker (ebenfalls PTSV Rosenheim, vor Gerlinde Maurer und Estrella Ibáñez López vom M08) konnte mit 18 m im Weitwurf die Konkurrenz beeindrucken. Bei TV Feldkirchen. Bei den Herren fegte Luis Teschner vom Lauffeuer den achtjährigen Mädchen flog Johanna Nix in nur 9,56 Sek. gerade so Chiemgau mit einer Zeit von 12:35 Minuten, vor Frank Ortwein über die 50 m und konnte sich in ihrem ersten Wettkampf den 4. Platz und Alexander Straßberger, als Gesamtschnellster über die Distanz. sichern. Gleich eine doppelte Medaille räumte Jessica Anglieff (W08) ab: Im Dreikampf erkämpfte sie sich, auch durch ihren ersten 3-Meter- Der schnellste Nordic Walker war der in der Szene bekannte Sprung, die Silbermedaille und im 800 m-Lauf ging sie als Drittplatzierte Gerhard Bepst, bei den Damen gewann Sandra Klozik. Schnellster aus dem Rennen hervor. des Hauptlaufes über die 10.000m Distanz war dieses Jahr Stefan Maurer PTSV Rosenheim mit einer Spitzenzeit von 37:54 Min. TV Medaillen hagelte es auch bei den Älteren: Emily Lemme konnte den Feldkirchen stellte mit Sabina Reicherseder nach 44:03 Minuten die Wettkampf der Altersklasse W11 für sich gewinnen und verbesserte ihre Siegerin bei den Frauen. Die beiden Gesamtschnellsten kamen in den 50 m-Leistung auf sehr schnelle 7,70 Sekunden und erlöste die Trainer Genuss eines Wochenendes den neuen Volkswagen Camper zu fahren. und sich selbst nach zwei ungültigen Versuchen im Weitsprung mit ihrem Der Preis wurde übergeben durch Sophia und Simon Mainzl vom ersten 4-Meter-Satz in einem offiziellen Wettkampf von der Anspannung. Autohaus BaderMainzl. Die einzelnen Klassensieger zeigten ebenfalls Dicht dahinter auf dem Silberrang platzierte sich Laura Klett, die Topleistungen und durften bekamen neben den „Gedenk“-Enten mit fantastische 29 m beim 80 gr Schlagball warf und damit persönliche goldener Schleife, jeweils ein Brotzeit-Set bestehend aus einer süffigen Bestleistung erzielte. Magnus Eisenreich, der in der Altersklasse der unter 16jährigen beim Vierkampf startete, ließ seine Konkurrenten anhand Maxlrainer Mass und einem Brotzeitgutschein entgegennehmen. seiner sehr guten Leistungen erblassen: Obwohl er im Weitsprung unter Den Gemeindemeistertitel mit dem Gemeindemeisterpreis gestiftet von seinen Erwartungen blieb, überzeugte er mit 1,58 m im Hochsprung und der Gemeinde Feldkirchen-Westerham durften Sabina Reicherseder und fast 12 Metern im Kugelstoßen. Bernhard Kröll in Empfang nehmen. Erstmalig wurde dieses Jahr die 3er Staffel in der Wertung aufgenommen. Bei den vier teilnehmenden Wir gratulieren allen Athleten zu ihren hervorragenden Leistungen! Mannschaffen wurde ein hohes Tempo vorgelegt. Gewonnen hat hier das Wir freuen uns auch immer über neue Gesichter in unseren Reihen. Team „Mia3“ mit einer Zeit von 43:49 Minuten. Der TV Feldkirchen 1903 Interessierte können gerne ohne Anmeldung nach den Sommerferien beim eV gratuliert allen Läuferinnen und Läufern zu ihren hervorragenden, Training am Feldkirchner Sportplatz (bei Regen in der Mangfallhalle) sportlichen Leistungen bei diesem Wettkampf. Ein besonderer Dank an vorbeikommen: dieser Stelle an unserer großzügigen Sponsoren: Autohaus BaderMainzl, Gore, Clipboart GmbH, Neenah Gessner, Mangfall Fitness, Spinner, die Jahrgänge 2014-2013 (U8): dienstags von 16 – 17 Uhr bei Peter Jahrgänge 2012-2011 (U10): dienstags, 17-18.30 Uhr bei Uta und Jörg Continentale, die Gemeinde Feldkirchen-Westerham und der Eisdiele Jahrgänge 2009-2009 (U12): dienstags 17 – 18.30 Uhr bei Nadine und Venezia. Michi Jahrgänge 2008-2006 (U14): dienstags 18.30 – 20 Uhr bei Nadine – erst Herzlichen Dank alle Sportler, dem Roten Kreuz den 30 Helfern des wieder ab 24.9.2019 TV Feldkirchen ohne diese eine solche Veranstaltung nicht möglich Jahrgänge 2006 und älter: dienstags 18.30 – 20 Uhr bei Matthias wäre. Auf Wiedersehen zum 12. Volksfestlauf am 09. August 2020 Eure Saskia Tajib und Christian Pausinger Der nächste Winter kommt bestimmt…

Sparte Tennis - Arbeitsansatz …deshalb findet auch in diesem Jahr ab 2. Oktober wieder jeden Mittwoch von 19 bis 20 Uhr die Skigymnastik des TV Feldkirchen im Am Samstag, 14. September findet der Aufbau der Tragluft-Tennishalle KuS unter Leitung von Sabine Anwander statt. Bitte Matte und feste Turnschuhe mitbringen. statt. Ein umfangreicher Arbeitseinsatz ist erforderlich. Liebe Spartenmitglieder, meldet euch bitte bis zum 10. September bei: florian. Sparte Tennis [email protected] Der Trainingsbetrieb in der Halle beginnt ab Montag, 30. September. Die Hobby-Spieler der Tennissparte treffen sich am Samstag, 28. Buchung von Hallenstunden und Abos ist über unser Buchungssystem September ab 10.30 Uhr zu einem Familientag. Während die Herren um tvfeldkirchen.ebusy.de jederzeit möglich. den traditionellen Wanderpokal kämpfen, werden unter den Frauen und Kindern die „Sieger-der-Herzen-Pokale“ ausgespielt. Medaillenregen für Feldkirchner Leichtathleten beim Den Kleinsten werden lustige Tennisspiele mit tollen Gewinnen Schülersportfest in Hausham geboten. Zwischendurch gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank. Meldungen bitte bis 25. September bei Helga Trageser unter Tel. Während die meisten Kinder den Start in die Sommerferien mit einem 08063/1468 oder Mail an [email protected]. Der gesamte Tennisvorstand freut sich auf zahlreiche Teilnahme! Sport Nr. 9/2019 Seite 35 Ringen – „Nachwuchs“ ab 4 Jahre gesucht – Bambinitraining hat wieder Plätze frei Vorausgegangen war eine intensive Vorbereitung. Täglich mussten Die Bambinigruppe unserer Ringersparte sucht Nachwuchs. Alle drei Trainingseinheiten absolviert werden. In der sich anschließenden Kinder ab 4 Jahren (Mädchen und Jungen) lernen hier wichtige Prüfung unter Leitung von Bundestrainer Shihan Hideo Ochi (9. Dan) sportliche Grundlagen. Im Vordergrund unseres abwechslungsreichen zeigte Norbert Dank in den Bereichen Kihon (Grundschule) und Kumite Trainings steht die Schulung der motorischen Fähigkeiten, der (Freikampf) sein ganzes Können. Seine Darbietung der Kata Gojushiho- verantwortungsbewusste Umgang untereinander und die Freude an der Sho, eine der anspruchsvollsten Katas überhaupt, war beeindruckend. Bewegung. In Spielen werden Geschicklichkeit, Ausdauer und Fairness Der 6. Dan ist die höchste Graduierung, die man im JKA-Karate in geübt und natürlich kommt der Spaß bei uns nicht zu kurz. Deutschland erwerben kann.

Neue Vereinsjacken für die Sparte Fechten

Nach längerer Wartezeit war es nun Ende Juli soweit: Die neuen Vereinsjacken für die Sparte Fechten sind endlich eingetroffen. Sie wurden gleich zum Inselturnier auf der Fraueninsel ausgeführt. Das Inselturnier ist ein Freiluftturnier, welches große Beliebtheit bei den Fechtern hat. So konnten wir mit 10 Fechtern bei strahlendem Sonnenschein mit dem Schiff auf die Insel übersetzen. Nach sehr vielen Gefechten in gemischten Gruppen und Jahrgängen wurden die Feldkirchner Fechter mit Medaillen belohnt. Lukas Ringk erkämpfte sich den 1. Platz, Amira Ricciardi Platz 2, Regina Kreuzmaier Platz 3, Moritz Wigge erreichte den 4. Platz und Sarah Selmayr Platz 5. Mit großer Freude präsentierten die Fechter dann Im Bambinitraining bleiben unsere Kleinsten bis zum Eintritt in die Schule, bevor sie dann ins Schülertraining wechseln. Hier erlernen die auch die neuen Jacken beim Volksfesteinzug. Kinder dann zusätzlich zum Grundlagentraining auch die eigentlichen Ringertechniken, die auch in ersten Wettkämpfen angewendet werden Neues von Basketball – TV Feldkirchen; Erstes Basketball- können. Das erste Bambinitraining der Ringer des TV Feldkirchen im Jugendturnier am Samstag, 14. September im KuS 12:00 bis neuen Ringerjahr findet am 20.9.2019 statt. An diesem Tag können die 20:00 Uhr interessierten Kinder ein Probetraining absolvieren. Kommt einfach mal vorbei und schaut zu !! Die erste Jugendmannschaft Trainingszeit für die Bambini ist dann jeden Freitag von 16.30 bis 17.30 (8 – 14 Jahre) des TV Feldkirchen haben einige Teams eingeladen Uhr (Vorschulkinder von 4 – 6 Jahren). Das Jugend-Training findet jeden und wollen Euch zeigen, wie viel Spaß Basketball macht! Montag und Freitag von 17.30 bis 19 Uhr statt (Schulkinder von 6 – 14 Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Es gibt Kaffee, Getränke und Jahren). Die Erwachsenen trainieren immer nach den Jugendlichen bis Kuchen, damit auch die Zuschauer auf ihre Kosten kommen. Der 20.30 Uhr (Jugendliche ab 14 Jahre). Reinerlös ist für die Basketball Jugendkasse. Wir freuen uns auf viele Zuschauer und interessierte Kinder/Jugendliche/Erwachsene Trainingsstätte ist das KuS Feldkirchen-Westerham. Weitere Informationen gibt es bei Spartenleiter Gerhard Sturm, Tel. 0159/0539 Vorläufige Trainingszeiten Basketball im KuS : Kinder von 6 bis 2670 oder Bambini-Trainerin Kathrin Hanses, Tel. 0176/2447 7807 ca. 9 Jahren - Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr, Kinder von 9 bis ca. 14 Jahren – Mittwoch 17.00 – 18:30 Uhr und Freitag 15.30 - 16.30 Uhr Prüfung zum 6. Dan erfolgreich absolviert Hobbymannschaft für Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene - Samstag 12:00 – 13:30 Uhr Beim traditionellen einwöchigen Karatelehrgang (Gasshuku) in Tamm bei Stuttgart stellte sich Norbert Dank, Gründungsmitglied, langjähriger Kommt einfach mal vorbei, schaue zu oder..... mache einfach mit! Spartenleiter sowie Trainer der Sparte Karate des TV Feldkirchen, der Sparte Basketball des TV Feldkirchen – [email protected] Prüfung zum 6. Dan. Tanz für KIDS im TV Feldkirchen

(6 – 8 Jahre), jeden Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Tanz für Jugendliche, (ab 8/9 Jahre ) jeden Montag von 16.00 bis 17.00 Uhr Ort: Gymnastikraum - Keller Mangfallhalle

Wir tanzen verschiedene Musikrichtungen (African Dance, Hip Hop, Dance Hall, u.v.m.). Wir erlernen verschiedene einfache Choreographien und werden schon bald ein kleines Tanzrepertoire haben. Ihr werdet sehen, das macht richtig Spaß. Ihr könnt das Tanzprogramm auch mitgestalten. Kursleiterin ist Ariane Fritzsche aus Kamerun, Gründerin der Tanzschule La-Kossa®. Ariane leitet bereits seit 2015 Tanzgruppen in unserem Verein für Kinder und Erwachsene. (www.la-kossa.de) Selbstverständlich könnt ihr gerne erst mal unverbindlich schnuppern. Fragen und Anmeldungen über : [email protected] oder [email protected]

La Kossa® Fitness für Erwachsene - Afrotanzkultur und Lebensfreude treffen Tanzfitness

La Kossa® Fitness ist ein Tanzfitness-Konzept, das auf die Afro Sport Nichtmitglieder, Anmeldung: Sabina Reicherseder, Tel.: 08063/1764, Nr. 9/2019 Seite 36 [email protected] Sonderpreis für die Teilnahme an beiden Kursen (dienstags und donnerstags):125 € TV Mitglieder, 250 € Nichtmitglieder Tanzkultur und Lebensfreude basiert. In unserer Stunde können wir gezielt Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Balance, Koordination 5. Body Compact mit Inge Zimmermann donnerstags von 8.30 bis trainieren und dabei jede Menge Spaß haben. Die TeilnehmerInnen 9.30 Uhr, ab dem 5. September 2019, (30x genauere Termine bei Inge erfahren, wie man lockerer und gelassener beim Tanzen wird. anfragen), Gymnastikraum Mangfallhalle, Preis: 75 € TV Mitglieder, Schaut auf die Webseite: https://www.tvfeldkirchen.de/la-kossa- 150 € Nichtmitglieder, Anmeldung: Neueinstieg jederzeit möglich, fitness.html dort findet Ihr Videos von La Kossa® Fitness, damit Ihr vorab anmelden bei Inge Zimmermann, Tel.: 08063/9298 Euch selbst ein Bild machen könnt. Ab dem 19. September 2019 Donnerstags 20:00 bis 21:00 im KUS, 26 Termine , TV Mitglieder: 2,50 6. Pilates mit Inge Zimmermann dienstags von 19 bis 20 Uhr, ab EUR x 26 = 65 EUR, Nicht Mitglieder: 5 EUR x 26 = 130 EUR dem 10. September 2019 (25x genauere Termine bei Inge anfragen), Gymnastikraum Mangfallhalle, Preis: 62,50 € TV Mitglieder, 125 € Mindestens 6 Teilnehmer erforderlich – selbstverständlich könnt Ihr Nichtmitglieder, Anmeldung: siehe oben, Neueinstieg jederzeit möglich, gerne erst mal schnuppern, bevor Ihr Euch anmeldet. Anmeldung und bitte vorher anmelden Information über : [email protected] www.la-kossa.de 7. Funktionelles Zirkelgraining für Teilnehmer ab 14 Jahre mit Sabine Kostenpflichtige Kursangebote beim TV Feldkirchen --- &Team freitags, von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr, ab dem 20. September Schuljahr 2019/20 --- 2019 bis Ende Juni 2020 (ausgenommen Ferien, Feiertage und bei Hallensperren), KuS, Preis: 80 €/120 € TV Mitglieder/Familie, 160 € Allgemein zu den Kursen: Anmeldung bei den Übungsleitern oder in Nichtmitglieder, Anmeldung und Info bei Sabine à Wengen-Gebhard am den Stunden. Eine Schnupperstunde ist jederzeit auch im laufenden Kurs besten direkt in der Stunde oder EMail an: [email protected] möglich. Alle Kurse sind auch unter dem Jahr für Neueinsteiger buchbar, der Preis wird angepasst. Bringen Sie bitte für alle Kurse bequeme Angebote der Sparte Gymnastik für Erwachsene Mitglieder des TV Sportbekleidung und für die Halle geeignete Sportschuhe so wie Matte, Feldkirchen ohne Zuzahlung – Schuljahr 2019/20: Handtuch und Getränk mit. 1. Senioren Gymnastik: montags 15-16 Uhr, KuS, mit Hanni/Gitti/Inge

2. Damen Gymnastik: mittwochs 19-20 Uhr, KuS mit Gitti/Inge/Margit Folgende Kurse aus dem Bereich Gesundheitssport, Gymnastik und Tanz 3. Aerobic/Step: montags 20-21.30 Uhr, KuS mit Sabina freitags – für Vereinsmitglieder, Nichtmitglieder und Wiedereinsteiger - werden 8.15 – 9.30 Uhr Gymnastikraum der Mangfallhalle mit Sabina angeboten: 4. Funny Fitness: mittwochs 20-21 Uhr, Gymnastikraum der

Mangfallhalle mit Ines 1. Zumba® für Jugendliche und Erwachsene und STRONG by 5. Happy Size: freitags 19-20 Uhr, Gymnastikraum in der Mangfallhalle, Zumba™ für Männer und Frauen ab 16 Jahre mit Beate Maier Preis:100 mit Ines € für TV Mitglieder, 200 € für Nichtmitglieder,25 € für Jugendliche bis Kontakt und nähere Infos: www.tvfeldkirchende/sparten/gymnastik.html 18 Jahre (TV Mitglieder), ein Geschwister 12,50 €, weitere Geschwister kostenlos Sonderpreis: 150 € für die Teilnahme an zwei Kursen für Erwachsene TV Mitglieder (gilt auch in Kombination mit STRONG TC Bruckmühl-Feldkirchen by Zumba™), 175 € Teilnahme an drei Kursen und mehr, 37,50€ für Jugendliche bis 18 Jahre die an zwei Zumba® Kursen teilnehmen Meister 2019, das sind wir! Dienstags Zumba® von 19.00 bis 20.00 Uhr, ab dem 03. September 2019 bis Anfang August 2020, KUS, Halle 2 freitags Zumba® von 19.00 Vier Freunde vom TC Bruckmühl-Feldkirchen waren nach dem Sieg gegen bis 20.00 Uhr, ab dem 06. September 2019 bis Anfang August 2020, den TC Weyarn am Freitag, 19. Juli im verdienten Meisterschaftsrausch. KUS, Halle 1 dienstags STRONG by Zumba™ von 20.00 bis 21.00 Uhr, ab dem 03. September 2019 bis Anfang August 2020, KUS, Halle 2 donnerstags STRONG by Zumba™ von 20.00 bis 21.00 Uhr, ab dem 05. September 2019 bis Anfang August 2020, Gymnastikraum Mangfallhalle Anmeldung und Info: [email protected] Zumba®, STRONG by Zumba® und die Zumba Fitness-Logos sind eingetragene Warenzeichen von Zumba Fitness, LLC, und werden unter Lizenz verwendet. www. zumba.com

2. La Kossa Fitness mit Ariane Fritzsche: 26 x donnerstags von 20.00 bis 21.00 Uhr, ab dem 19. September 2019 bis Ende Mai 2020, KuS,

Preis: 65 € für TV Mitglieder, 130 € für Nichtmitglieder, Anmeldung: [email protected], www.la-kossa.de, www.facebook.com/lakossa.fitness;

3. Fit mit Schwung mit Sabina Reicherseder - Training mit dem FLEXI- BAR geht in die Tiefe: donnerstags von 16 bis 17 Uhr, ab dem 19. September 2019 bis Ende Juni 2020 (ausgenommen sind Ferien und Feiertage), 3. Drittel Mangfallhalle, Preis: 80 € TV Mitglieder, 160 € Nichtmitglieder Anmeldung: Sabina Reicherseder, Tel.: 08063/1764, [email protected]

4. Funktionelles Figurtraining mit Sabina Reicherseder Vormittags Dienstag von 8.45 bis 9.45 Uhr, ab dem 17. September 2019 bis zum 14. Juli 2020 (ausgenommen sind Ferien und Feiertage), Gymnastikraum Rupert Beck, der die 22er laufen ließ, Simon Lamminger, König des Mangfallhalle, Preis: 85€ TV Mitglieder, 170€ Nichtmitglieder Tiebreaks, Michi Heindl, der Kleine, der den Gegner das Fürchten lehrte Nachmittags Donnerstag von 17 bis 18 Uhr, ab dem 19. September und Sebastian Fried, der Nervenstarke. 2019 bis zum 16. Juli 2020, (ausgenommen sind Ferien und Feiertage), Bereits letztes Jahr stiegen sie in die Bezirksklasse 1 auf. Fünf Siege und Gymnastikraum Mangfallhalle, Preis: 85 € TV Mitglieder, 170 € ein heilsam verlorenes Match brachten nun dieses Jahr den Meistertitel Sport und den Aufstieg in die Bezirksliga. Vorstand Hans Joachim Klinger, Nr. 9/2019 Seite 37 Trainer und Jugendwart David Bergbauer gratulierten den Jungs zu ihrer hervorragenden Leistung. Ihr vorbildliches Verhalten, ihr stetiges Treffen zum Spielen am Tennisplatz und Davids Training brachte sie zu diesem Titel. Die offizielle Meisterfeier des TC BF findet im Rahmen Unter diesem Motto kamen 69 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren des Weinfestes in Feldkirchen-Westerham im Oktober statt. Der aus den Landkreisen Ebersberg und Rosenheim die letzten drei Tage gesamte Verein freut sich mit den Jungs, die ihre Freizeit gerne auf dem zusammen. Anlass dazu gab die Fußballschule Hans Dorfner, die mit Tennisplatz verbringen. Ja, Meister des seids ihr… und dazu gratulieren einem Ferienprogramm der besonderen Klasse rund ums Kicken beim wir euch nochmal ganz herzlich! SC Höhenrain gastierte. Insgesamt fünf Trainer kümmerten sich um die Macht’s weiter so, Jungs! Es ist eine Freude, euch beim Tennis spielen sport- und fußballbegeisterten Kids. zuzuschauen. Wir sind stolz auf euch. Auf diesem Weg möchten wir auch dem Jüngsten der Gruppe, Michi Heindl, zum DJK Bundesmeister 2019 gratulieren.

Sportliches aus Vagen

10. Vagener Inline Biathlon

Am Sonntag, 22.9.2019 findet das 10jährige Jubiläum des Inline- Biathlons für Mannschaften als Benefizveranstaltung zugunsten des Vereins Silberstreifen e.V. (Verein für neurologisch schwer kranke Kinder) statt.

Beschreibung: Eine Erwachsenen-Mannschaft besteht aus 4 Läufer/innen, Kinder- und Jugendmannschaften aus 3 Personen. Bei Kindern sind Einzelanmeldungen möglich. Die Streckenlänge für Erwachsene (ab 16 Jahren) beträgt 2,4 km pro Runde (gesamt 12 km) und für Jugendliche von 11 bis 15 Jahren pro Runde 1,3 km (gesamt 6,5 km). Für Kinder Die Nachwuchskicker, darunter auch viele Mädchen, wurden in von 6 bis 10 Jahren beträgt eine Runde 800 m (1 x Laufen, 1 x Schießen grundlegenden Techniken und einfachen taktischen Grundformen mit (liegend), 1 x Laufen, Gesamtstrecke 1600 m. verschiedenen Spielformen geschult. Auch gab es das Mini-Champions- Jede/r Läufer/in hat 5 Runden zu bewältigen. Zweimal liegend und League-Turnier mit tollen Preisen. zweimal stehend wird mit einem Lasergewehr geschossen (25 m Am letzten Tag schaute der Gründer Hans Dorfner der Fußballferien- Schießanlage). Für jeden Fehlschuss ist eine zusätzliche Strafrunde zu Schule höchstpersönlich vorbei. Der ehemalige Fußballprofi, der u.a. für laufen. Die Laufzeiten der einzelnen Teilnehmer/innen werden per Chip- den FC Bayern München spielte und mit denen er dreimal die deutsche System (ALGE-TIMING) professionell erfasst. Meisterschaft gewann, stellte sich den Fragen der Kinder und posierte noch gemeinsam mit ihnen für ein Gruppenfoto. Startzeit: Der Startschuss für Kinder und Jugendliche ist um 12 Uhr, Erwachsene Zum Abschluss gab es Fußbälle und Urkunden für alle, Medaillen für starten um 13.30 Uhr. die Mini-Champions-League-Gewinner sowie Trikots für die besten Techniker, den besten Keeper und den fairsten Spieler. Ein wahrhaft Stargebühr: guter Sommer-Ferienstart für die Kinder. Die Startgebühr beträgt 15 € pro Kindermannschaft, 18 € Jugendmannschaft und 30 € pro Erwachsenenmannschaft. Fitnesskurse im Gemeindehaus beim SC Höhenrain

Wichtig: ohne Schutzausrüstung (Helm, Knie- und Ellbogenschoner) Montag erfolgt keine Starterlaubnis. Das Mindestalter beträgt 6 Jahre. 17.30 – 18.30 Uhr ZUMBA Teens (ab 16.9.) 18.30 – 19 Uhr Intervall kurz aber effektiv Im Anschluss der Veranstaltung findet die Siegerehrung im Gasthof 19 – 19.30 Uhr Step Aerobic mit Daniela Schäffler statt. Anmeldungen können ab 1.9.2019 unter Termine auf 19.30 – 20.30 Uhr Bodyforming mit Daniela www.wsv-vagen.de vorgenommen werden. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Dienstag 18.30 – 19.30 Uhr Rückengymnastik mit Claudia WSV Vagen – Winterfit Sportgymnastik Mittwoch Unsere Winterfit-Sportgymnastik ist eine optimale Kombination von 16 – 17 Uhr Kinderturnen für 3- bis 6jährige (ab 18.9.) Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining – abgerindet durch eine 17 – 18 Uhr ZUMBA Kids für 6 – 11jährige (ab 18.9.) Entspannungs- und Stretchingphase. Die Gymnastik ist nicht nur für Skifahrer und Langläufer, sondern auch für Biker, Jogger, Nordic Walker 18 – 18.30 Uhr ZUMBA mit Daniela – jeder kann mitmachen! 18.30 – 19 Uhr Faszien/Blackroll mit Daniela Montags – ab 16.9.2019 von 18.45 – 19.45 Uhr in der Fagana-Halle in Vagen. Wir freuen uns auf euch! Freitag 8 – 8.30 Uhr ZUMBA (ab 13.9.) 8.30 – 9.30 Uhr Rücken- und Faszientraining (ab 13.9.) Sportliches aus Höhenrain Daniela Stahuber, Dipl. Gymnastiklehrerin, Bergstr. 11, Höhenrain, Tel. Gemeinsam kicken und Spaß haben – Hans Dorfner zu Gast 0172/136 6666 oder 08063/203 6265, [email protected] beim SC Höhenrain Sport Nr. 9/2019 Seite 38 Standesamt & Geburtstage Standesamt & Geburtstage, Veranstaltungskalender Nr. 9/2019 Seite 39 Wir bedauern… Veranstaltungskalender Bisher haben wir an dieser Stelle über „Freud & Leid“ - Geburten, September Sterbefälle, Eheschließungen und Altersjubilare berichtet. Leider dürfen 02.09. Pfarrei St. Laurentius; Seniorenfahrt nach Ruhpolding – wir die Betroffenen aus datenschutzrechtlichen Gründen nur noch mit Siegsdorf, Christkindl-Museum deren Einverständnis veröffentlichen. Wir bitten dafür um Verständnis. 03.09. Pfarrei Höhenrain; Seniorenkaffee um 14 Uhr, Gasthaus Vollert 04.09. OVDE, Offenes Volksliedersingen um 19.30 Uhr im Achtung: Seit der Mai-Ausgabe 2019 treten für den AWO-Bürgertreff in Westerham Gmoabriaf folgende Änderungen in Kraft! 05.09. Blutspendeaktion beim BRK Feldkirchen – von 16 bis 20 Uhr im BRK-Zentrum Feldkirchen 05.09. OGV Vagen-Mittenkirchen; Kochen für Senioren, 10 bis Veröffentlichung von Geburtstagen, Geburten, 14 Uhr im Boschnhaus Vagen Sterbefälle, Goldene Hochzeiten etc. 08.09. VeteranenV Höhenrain; Jahrtag und Generalversammlung 9.30 Uhr Gasthaus Vollert 09.09. OVDE; Monatstreffen um 20 Uhr im KiWest Aufgrund von datenschutzrechtlichen Vorgaben werden 09.09. VHS – Vortrag mit Ausstellung „Daheim wohnen bleiben – wir die Geburtstage unserer Altersjubilare (75, 80, und ab sicher und selbstbestimmt“ – 19 Uhr im KuS, OG, 06 dann jedes Jahr), Eheschließungen, Ehejubiläen (Goldene, 10.09. OGV Vagen-Mittenkirchen; Wir backen Brot! Offene Brotbackgruppe um 18.30 Uhr im Boschnhaus Vagen Diamantene Hochzeit etc.), die Geburt eines Kindes sowie 11.09. Kath. Frauenbund Feldkirchen; Herbstausflug zum der Sterbefall eines Angehörigen nur noch auf Wunsch Chiemsee veröffentlichen. Dafür ist es erforderlich, dass eine 12.09. Umweltmobil von 9 – 11 Uhr am gemeindlichen Bauhof in Feldolling schriftliche Einverständniserklärung vorliegt. 12.09. Kath. Frauenbund Feldkirchen; Stammtisch um 19 Uhr im Den entsprechenden Vordruck finden Sie im Internet „Don Camillo & Peppone, Mangfallhalle unter www.feldkirchen-westerham.de - Aktuelles bzw. 13.09. VdK-Ortsverband Feldkirchen-Westerham; Stammtisch ab 15 Uhr in der Mangfallhalle/Don Camillo & Peppone Bürgerportal - Formulare oder Sie holen sich das Formular 14.09. Frauengemeinschaft Großhöhenrain; Bergwandern, 13 Uhr in der Gemeinde ab (Meldeamt im EG, Zimmer Nr. 0.13 Treffpunkt Gemeindehaus oder bei Frau Köhler-Blaha im I. Stock, Zimmer Nr. 1.03). 14.09. Sparte Tennis; Arbeitseinsatz Aufbau Traglufthalle! 14.09. Erste-Hilfe-Ausbildung von 9 bis ca. 16.30 Uhr im Mit Genehmigung veröffentlichen dürfen wir: Rot-Kreuz-Zentrum Feldkirchen 15.09. Kulturherbst: Mangfalltaler Mundartbrettl um 19.30 Uhr, Kellerwirt Vagen Wir trauern um... 15.09. Lesung mit Musik im AWO-Seniorenzentrum Feldkirchen um16 Uhr 18.06. Heinz Heinrich Will, Westerham, 56 Jahre 15.09. OVDE; Historischer Spaziergang durch Westerham, Treffpunkt um 14 Uhr 28.06. Ute Marianne Pallmann, Krügling, 64 Jahre 17.09. SHV; Tagesausflug nach Passau 29.07. Johann Heinrich Schechner, Westerham, 84 Jahre 17.09. OGV Vagen-Mittenkirchen; „Bäume – ihr faszinierendes Geheimnis“, Dokumentarfilm um 20 Uhr im Boschnhaus 31.07. Adolf Rutsch, Westerham, 86 Jahre 17.09. „Teamtag“ – Rathaus ganztags geschlossen! 18.09. Fundgegenstände-Versteigerung ab 13.30 Uhr im Innenhof des Rathauses Feldkirchen 19.09. Bergschützen Kleinhöhenrain; Anfangsschießen 18.30 Uhr Wir freuen uns über... Zur Schönen Aussicht 20.09. OGV Vagen-Mittenkirchen; Männer kochen! Offene 07.07. Leonhard Adam Thomas Graf, Westerham, Sohn von Männerkochgruppe um 17.30 Uhr im Boschnhaus Vagen Sonja Graf und Christian Kalkschmied 20.09. VeteranenV Höhenrain; 3tägiger Ausflug 20.09. Besichtigung Windrad in Bruck; Treffpunkt/Abfahrt um 09.07. Paul Andreas Raß, Feldkrichen-Westerham, Sohn von 16.30 Uhr bei Elektro Weber in Feldkirchen Theresa Raß und Bernhard Neumaier 20.09. Weinprobe im Eine-Welt-Laden, 19 Uhr im Innenhof der 19.07. Matthias Peter Leitner, Feldolling, Sohn von Evang. Emmauskirche 21.09. Agenda 21-Wanderung, 10 Uhr Andrea und Peter Leitner 21.09. Erster Feldkirchner Berg-Garagen-Flohmarkt von 22.07. Teresa Elisabeth Schön, Altenburg, Tochter von 10 – 16 Uhr im Bereich Bucklberg, Ölberg, Kreuzberg in Feldkirchen Monika und Sebastian Schön 21.09. und 22.9. OGV Vagen-Mittenkirchen; Wochenendseminar Ausbildung zum BlütenSeelen-Fachberater im Boschnhaus Vagen 23.07. Noah Henry Fenna Thomas und Oliver James Fenna 22.09. Jahrtag der Westerhamer Ortsvereine, Gedenkgottesdienst Thomas, Feldkirchen; Zwillnge von Laura und Ben Thomas 10.30 Uhr, Aufstellung zum Kirchenzug um 10 Uhr am 27.07 Zita Katharina Steffl, Vagen; Tochter von Schützen- und Trachtenhaus 22.09. TreffPunkt-Gottesdienst – 19 Uhr am Platz beim Regina und Dominik Steffl Wildholzrechen an der Leitzach zwischen Westerham und Naring 07.08. Xaver Meindl, Kleinhöhenrain; Sohn von 22.09. WSV und Schützen Vagen; Inliner-Biathlon beim Gasthof Martina und Robert Meindl Schäffler – Ausweichtermin 29.9. 24.09. OGV Vagen-Mittenkirchen; Vortrag „Faszination Wald…“ 19.30 Uhr im Boschnhaus Vagen 26.09. Bergschützen Kleinhöhenrain; Anfangsschießen Wir gratulieren zur Eheschließung! 18.30 Uhr Zur Schönen Aussicht 27.07. Christine Schulze Frenking und Bernhard Hauffen 27.09. Törggelen in Feldolling – ab 19 Uhr im Hofmann- Eventstadl an der Samerstraße mit der Feldroana-Musi 09.08. Katharina Gottwald und Christian Widhammer 27.09. vhs-Vortrag mit Ausstellung „Laos mit dem Motorrad“, 10.08. Barbara Steiner und Marko Cutura 19.30 Uhr in der Bücherei 28.09. OGV Vagen-Mittenkirchen; Kräuterwanderung zum 15.08. Katrin Uhlig und Matthias Trantow Herbst-Äquinox: Zurück zu den Wurzeln, Treffpunkt 14.30 Uhr Boschnhaus Vagen 20.09. Karabulut Gökhan und Heider Christina 30.09. vhs-Vortrag: „Sizilien“, 19.30 Uhr, KuS OG 06 I m p r e s s u m

Verantwortlicher Herausgeber (V.i.S.d.P.): Redaktionsschluss: 1. Bürgermeister Hans Schaberl jeweils pünktlich zum 20. des Monats Beiträge bitte in schriftlicher Form: eMail/Fax/Brief Redaktion: Brigitte Köhler-Blaha Endbearbeitung, Fertigstellung des Gmoabriafes Tel. 08063/9703-121, Fax 9703-198 sowie Werbeanzeigen und Druck: [email protected] Regina Faltlhauser, Unterreit, Tel. 08063/1553