AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

Ausgabe 1213 ·• Donnerstag, 22.30. März 20182008

DIESE WOCHE IN diESE WOcHE iN AMSTETTEN 19.23. Jan. März Hauptversammlung Kinderabenteuerland, Feuerwehr, Ev. Kirchen- Aurainhalle 20. Jan. Kirchenkaffee,gemeinde evang.Amstetten, Gemeindehaus Ev. Gemeinde- 22. Jan. Frauenfrühstück,haus evang. Gemeindehaus 23. März Schrottsammlung in Bräunisheim, Hofstett-Emerbuch, Reutti, Schalk- VORS cHAUstetten und Stubersheim 26.24. Jan. März Hauptversammlung Osterbrunnen, LandfrauenvereinFeuerwehr, Aurainhalle Schalkstetten, Dorfplatz Schalkstetten 24. März Schrottsammlung in Amstetten-Bahn- hof, Amstetten-Dorf, Aurain 26. März. - Osterferien, Gesangverein01. April Gesangverein Amstetten Amstetten e.V. 26. – 20 Uhr Passionsbibelwoche, AMSTETTER30. März Ev. Kirchengemeinde Amstetten 26. März Backteam, AJA-Netzwerk BERGFEST26. März AJA-Kaffee, AJA-Netzwerk, Rathaus- LÖScHzUG REUTTi Vortragssaal Bei29. guter März Witterung Gründonnerstag, wollen Gesamtkirchen- wir dieses Jahr gemeinde Stubersheimer Alb, Bartho- SONNWENdFEUER am Sonntag,lomäuskirche 1. Juli 2008 Hofstett-Emerbuch wieder unser schon zur Tradition gewordenes Bergfest auf der Wolfshalde abhalten. Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf:Komm mit ins Radelstetten Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen angezündet. bei musikalischerAbenteuerland! Unterhaltung Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. MittagessenFreitag, 23.03.2018 Speisen und16.00 Getränke Uhr bis werden 18.00 Uhr geboten BegrüßungEv. Gemeindehaus und Nachmittagsprogramm Amstetten GEMEiNdE ChorbeiträgeAlle Kinder von des 5-12 Männerchors Jahren sind wieder Amstetten herzlich eingeladen zum Kinderabenteuerland. Feuerwehrkapelle Amstetten Es erwarten euch spannende Geschichten aus der Bibel, spieltAbenteuer, volkstümliche Basteln, Spaß+ moderne und Spiel, Stücke Musik Musik und Unterhaltungund vieles mehr! NEUE ÖFFNUNGSzEiTEN fröhliches BeisammenseinWir freuen uns auf euch!+ Ausklang Alb und Evangelische Kirchengemeinde Amstetten im Rathaus Freier Eintritt Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Achtung!Besuchen Zeitumstellung Sie uns auf der schönen „Wolfshalde“ am 25.03.2018 Nachts um 2 Uhr Herausgeberwird wieder Bürgermeisteramt um Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil Druckeine undStunde Medien vorgestellt. Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018 AMTSBLATT

875 JAHRE

BRÄUNISHEIM Für Amstetten mit Teilorten: Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Ulm Ärztlicher Bereitschaftsdienst: MONATSVERANSTALTUNG MÄRZ Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- Die kommende Veranstaltung am wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, Samstag, 24. März die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr um 19:30 Uhr im Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Bräunisheimer Gemeinderaum Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. FÄLLT AUS ! Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen kön- nen, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnum- mer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Ruf- Weitere aktuelle Informationen zum Jubiläumsjahr gibt nummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des es auch unter: www.braeunisheim.info Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfall- praxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht

auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort

die 112 anzurufen.

Am 27. März lädt das AJA – Netzwerk mit seinem Backteam Kinder-Notfallpraxis um 14.30 Uhr zum AJA-Kaffee in den Vortragssaal des Rathauses ein. Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Einführung in die Imkerei Senden und Vöhringen zuständig. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Augenärzte 0 18 01 - 92 93 50 Kinderärzte 0 18 01 - 92 93 43

mit Andreas Rudolf vom Bezirksimkerverein Alb-Lonetal In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim:

Mit leckeren Kuchen mit Honig und Honigverköstigung Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim

Tel: (0 73 21) 48 00 50.

Um besser planen zu können, melden Sie sich bitte bis zum 26. März 2018 an. Montags von 9.00 Uhr – 11.30 Uhr im Zahnärztlicher Notdienst: Rathaus Zimmer 110 oder unter der Nummer 07331/3006-52 An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb-Donau- oder unter [email protected] Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärztlichen Notfall- dienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter folgen- Auf Ihr Kommen freut sich das AJA – Netzwerk mit Backteam der Nummer abgefragt werden: (0180) 5911601.

Apotheken: Fr. 23.03.2018, 8.30 – 8.30 Uhr Helfenstein-Apotheke Geislingen, Eybstr. 16, 73312 GEMEINDE Geislingen an der Steige, 07331/986390 Bürgermeister - Sprechstunde Sa. 24.03.2018, 8.30 – 8.30 Uhr Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 Johannes-Apotheke Gingen, Bahnhofstr. 24, 73333 Gingen an der Fils, Tel: 07162/8626 Öffnungszeiten im Rathaus So. 25.03.2018, 8.30 – 8.30 Uhr Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Cosmas-Aptoheke Kuchen, Bahnhofstr. 30, 73329 Montagnachmittag 14.30 - 18.00 Uhr Kuchen, Fils, Tel: 07331/82111 Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Seite 3 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Jahresausflug der Jagdgenossenschaft Reutti Unser Ausflug zu den Milchwerken Schwaben und zu Gold NOTRUF 112 Ochsen findet am Donnerstag, den 19.02.2015 statt. Abfahrt pünktlich um 8.30 Uhr bei Jürgen Simon. Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Notarzt/Rettungsdienst 112 Jagdgenossenschaft Feuerwehr 112 Hofstett-Emerbuch Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 Einladung zur Genossenschaftsversammlung Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 am Sonntag 25. März 2018 um 20.00 Uhr im Gasthaus Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 „Lamm“. Helfensteinklinik Geislingen (07331) 23-0 Tagesordnung: Energieversorgung Filstal 1. Neuverpachtung der Jagd auf dem Gebiet der Jagd- (Störungsdienst) (07161) 77677 genossenschaft Hofstett-Emerbuch Alb-Elektrizitätswerk 2. Sonstiges (Störungsdienst) (07331) 209-777 Gez. Hansjörg Frank, Vorsitzender Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 -7327020 Ortsverwaltung Bräunisheim Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung Montag, 26.03.2018, um 20:00 Uhr im Gemeinderaum IMPRESSUM Tagesordnung: IMP 1. Feststellungsbeschluss über das Ausscheiden von Hermann Vogel aus dem Ortschaftsrat 2. Verpflichtung des Nachrückers Herrn Jochen Rapp Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten 3. Bürgerfragen Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de 4. Sonstiges, Informationen, Bekanntgaben Verantwortlich für den Anzeigenteil: gez. OV Schittek Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] Straßenbauarbeiten und Sperrung der B10 Das Regierungspräsidium Tübingen plant von Mitte Mai bis Anfang Juni 2018 zwischen Amstetten und Urspring, von der Einmündung L 1232 / Ettlenschieß bis zur Eimündung Urspring / Reutti, den schadhaften Fahr- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN bahnbelag der Bundesstraße 10 auf eine Länge von ca. 3 km zu erneuern. Die Erneuerung des Fahrbahnbela- ges ist zur Erhaltung der Verkehrssicherheit dringend erforderlich geworden, nachdem der Fahrbahnbelag dort Jagdgenossenschaft massive Risse und Verdrückungen aufweist. Für die Fräs- arbeiten und den Einbau der neuen Asphaltschichten Reutti muss die Bundesstraße 10 für den Verkehr voll gesperrt Einladung zur werden. Genossenschaftsversammlung Der Verkehr wird während der gesamten Bauzeit über Der Jagdgenossenschaftsvorstand Reutti lädt alle Jagdge- Reutti bzw. umgeleitet. nossen des Jagdbezirkes Reutti zur nichtöffentlichen Ge- nossenschaftsversammlung herzlich ein. Es wird versucht die Einschränkungen für die Anlieger der Bundesstraße so gering wie möglich zu halten. Das Regie- Termin: Freitag 6.04.2018 20.00 Uhr rungspräsidium nimmt hierzu direkten Kontakt mit den Ort: Gasthaus zur Gesunden Luft Reutti Anliegern auf. Tagesordnung: Im Anschluss an die Belagsarbeiten wird bis Mitte Sep- 1. Begrüßung tember 2018 die Flutgrabenbrücke, zwischen Einmün- 2. Feststellung der Form und fristgerechten Einladung dung Beton Braun und Abzweig L 1232 / Ettlenschieß, in 3. Bericht des Vorsitzenden zwei Bauabschnitten instand gesetzt. 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers Für die Instandsetzungsarbeiten muss die Bundesstraße 6. Bericht den Kassenprüfers 10 (Hauptstraße) in diesem Bereich für den Verkehr halb- 7. Verwendung des Reinertrags 2017/2018 seitig gesperrt werden. 8. Entlastungen Der Richtungsverkehr Ulm – Geislingen wird dazu wäh- 9. Wahl der gesamten Vorstandschaft rend der gesamten Bauwerksinstandsetzung über Ettlen- 10. Verschiedenes schieß / Hostett-Emerbuch umgeleitet. Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 29.03.2018 Für Ihr Verständnis möchten wir uns im Voraus bedanken. schriftlich beim Vorsitzenden abzugeben. Info-Telefon beim Regierungspräsidium Tübingen Ist ein Jagdgenosse am Tag der Versammlung verhindert, (Dienstsitz ) für evtl. Rückfragen: Tel. 07391/508- kann er sich durch seinen Ehegatten, einen Volljährigen 584 (Herr Sailer). Verwandten in gerader Linie oder einen anderen volljähri- gen Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Reutti durch Umlegung „Wasserfall" schriftliche Vollmacht vertreten lassen. Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses Die Jagdgenossenschaftsmitglieder werden gebeten, Flä- und der Auslegung der Bestandskarte und des Bestands- chenänderungen im Jagdkataster berichtigen zu lassen. verzeichnisses Einsicht ins Jagdkataster ist beim Vorstand Dieter Claus 0172/9193296 möglich. I. Umlegungsbeschluss Der Umlegungsausschuss hat am 15.03.2018 nach Anhö- Dieter Claus rung der Eigentümer gemäß § 47 Baugesetzbuch (BauGB) Vorstand der Jagdgenossenschaft Reutti in der gegenwärtigen Fassung für das Gebiet des Bebau- Seite 4 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

ungsplans „Wasserfall I“ und für ein Teilgebiet des Bebau- 3. nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeige- ungsplans „Wasserfall II" im Bereich der Gemarkung pflichtige, aber wertsteigernde bauliche Anlagen er- Amstetten nördlich des Wasserfallwegs, östlich der Kreis- richtet oder wertsteigernde Änderungen solcher Anla- straße K 7314 nach Türkheim im Bereich der Gewanne gen vorgenommen werden; Stotzenweg und Harzgrube, südlich des Feldwegs Flur- 4. genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtige stück Nr. 495 im Gewann Wasserfall und westlich des bauliche Anlagen errichtet oder geändert werden. Feldwegs Flurstück Nr. 494 im Gewann Wasserfall die Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungs- Durchführung einer Umlegung beschlossen. sperre baurechtlich genehmigt worden sind, Vorhaben, In das Verfahren sind folgende Flurstücke der Gemarkung von denen die Gemeinde nach Maßgabe des Bauord- Amstetten einbezogen: nungsrechts Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausfüh- 482 (hiervon eine nördliche Teilfläche mit ca. 35 m² ein- rung vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre hätte bezogen), 485 (hiervon eine nördliche Teilfläche mit ca. begonnen werden dürfen, sowie Unterhaltungsarbeiten 2030 m² einbezogen), 490 (hiervon eine westliche Teilflä- und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung che mit ca. 1655 m² einbezogen), 496, 497 (hiervon eine werden von der Veränderungssperre nicht berührt. südöstliche Teilfläche mit ca. 15 m² einbezogen) und 498 Nach § 24 Abs.1 Nr. 2 BauGB steht der Gemeinde beim (hiervon eine südwestliche Teilfläche mit ca. 75 m² einbe- Kauf von Grundstücken, die in dieses Verfahren einbezo- zogen). gen sind, von dieser Bekanntmachung an bis zur Be- Die Umlegung trägt die Bezeichnung „Wasserfall". kanntmachung der Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans Der Gemeinderat hat am 23.10.2017 beschlossen, für die das gesetzliche allgemeine Vorkaufsrecht zu. Gebiete Bebauungspläne aufzustellen. V. Vorarbeiten auf Grundstücken Durch die Umlegung sollen die im Umlegungsgebiet lie- Eigentümer und Besitzer haben nach § 209 Abs.1 BauGB genden Grundstücke in der Weise neu geordnet werden, zu dulden, dass Beauftragte der zuständigen Behörden dass nach Lage, Form und Größe für die bauliche oder zur Vorbereitung der von ihnen nach diesem Gesetzbuch sonstige Nutzung zweckmäßig gestaltete Grundstücke zu treffenden Maßnahmen Grundstücke betreten und entstehen. Vermessungen oder ähnliche Arbeiten ausführen. II. Durchführung VI. Bekanntgabe des Umlegungsbeschlusses Die Durchführung der Umlegung obliegt gemäß § 3 Abs. Der Umlegungsbeschluss gilt mit dem auf die ortsübliche 1 der Verordnung der Landesregierung, des Innenministe- Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben. riums und des Wirtschaftsministeriums zur Durchführung VII. Rechtsbehelfsbelehrung des Baugesetzbuchs (BauGB-DVO) in der gegenwärtigen Der Beschluss über die Einleitung der Umlegung (Umle- Fassung dem vom Gemeinderat am 23.10.2017 gebilde- gungsbeschluss) kann nach § 217 BauGB durch Antrag ten Umlegungsausschuss „Wasserfall". auf gerichtliche Entscheidung angefochten werden. III. Aufforderung zur Anmeldung von Rechten Der Antrag ist binnen 6 Wochen seit der Bekanntmachung Die Inhaber eines nicht im Grundbuch eingetragenen bei der Umlegungsstelle der Gemeinde Amstetten, Rat- Rechts an einem Grundstück oder an einem das Grund- haus, Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten, einzureichen. stück belastenden Recht, eines Anspruchs mit dem Recht Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen auf Befriedigung aus dem Grundstück oder eines persön- den er sich richtet. Er soll die Erklärung, inwieweit der lichen Rechts, das zum Erwerb, zum Besitz oder zur Nut- Verwaltungsakt angefochten wird und einen bestimmten zung des Grundstücks berechtigt oder den Verpflichteten Antrag enthalten. Es wird empfohlen, den Antrag zu be- in der Benutzung des Grundstücks beschränkt, werden gründen sowie Tatsachen und Beweismittel anzugeben. aufgefordert, ihre Rechte innerhalb eines Monats von Über den Antrag entscheidet die Baulandkammer des dieser Bekanntgabe (siehe Nr.VI) an bei der Umlegungs- Landgerichts Stuttgart. stelle der Gemeinde anzumelden. Hinweis: Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemeldet Es wird darauf hingewiesen, dass der Antrag auf gerichtli- oder nach Ablauf einer von der Umlegungsstelle gesetz- che Entscheidung von den Beteiligten selbst gestellt wer- ten Frist glaubhaft gemacht, so muss der Berechtigte die den kann. Jedoch muss sich der Antragsteller für die wei- bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gegen sich teren prozessualen Erklärungen in der Hauptsache eines gelten lassen, wenn der Umlegungsausschuss dies be- vertretungsberechtigten Anwalts bedienen (§ 222 Abs. 3 stimmt. S. 2 BauGB). Der Inhaber eines in Absatz 1 bezeichneten Rechts muss Nach § 224 Satz 1 Nr. 1 BauGB hat der Antrag auf gericht- die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Frist- liche Entscheidung gegen den Umlegungsbeschluss keine ablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteilig- aufschiebende Wirkung. te, dem gegenüber die Frist durch Bekanntmachung des Verwaltungsakts zuerst in Lauf gesetzt worden ist. VIII. Öffentliche Auslegung der Bestandskarte und des Bestandsverzeichnisses Die Eigentümer werden darauf hingewiesen, bestehende Für die Flurstücke des Umlegungsgebiets wurden eine Pachtverhältnisse rechtzeitig zu kündigen. Eventuelle Bestandskarte und ein Bestandsverzeichnis nach § 53 Kosten für Entschädigungen im Zusammenhang mit den BauGB gefertigt. aufzulösenden Pachtverhältnissen trägt der Eigentümer. Bestandskarte und Bestandsverzeichnis I (Angaben aus IV. Verfügungs- und Veränderungssperre sowie Vor- dem Liegenschaftskataster und Eigentümer laut Grund- kaufsrecht der Gemeinde buch) werden auf die Dauer eines Monats in der Gemein- Von dieser Bekanntmachung an bis zur Bekanntmachung de öffentlich ausgelegt. der Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans dürfen nach § 51 BauGB im Umlegungsgebiet nur mit schriftlicher Ge- Einsicht in das Bestandsverzeichnis II (eingetragene Las- nehmigung des Umlegungsausschusses ten und Beschränkungen laut Grundbuch) kann jedem gestattet werden, der ein berechtigtes Interesse darlegt. 1. ein Grundstück geteilt oder Verfügungen über ein Grundstück und über Rechte an einem Grundstück ge- Die Bestandskarte und das Bestandsverzeichnis I liegen in troffen oder Vereinbarungen abgeschlossen werden, der Zeit vom 29.03.2018 bis 30.04.2018 (einschließlich) durch die einem anderen ein Recht zum Erwerb, zur im Rathaus Zimmer 107 öffentlich aus und können wäh- Nutzung oder Bebauung eines Grundstücks oder rend der Dienststunden Grundstücksteils eingeräumt wird, oder Baulasten neu montags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.30 Uhr begründet, geändert oder aufgehoben werden; bis 18.00 Uhr, 2. erhebliche Veränderungen der Erdoberfläche oder donnerstags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.30 wesentlich wertsteigernde sonstige Veränderungen der Uhr bis 16.00 Uhr, Grundstücke vorgenommen werden; Seite 5 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 fentlicher Belange sowie der Bürgerbeteiligung eingegan- Uhr dort eingesehen werden. genen Stellungnahmen und deren Berücksichtigung vor. Amstetten, den 19.03.2018 Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass der Bebau- Umlegungsausschuss ungsplan „Wasserfall I“ einschl. örtlichen Bauvorschriften Vorsitzender und Umweltbericht in der vorliegenden Form gebilligt Heinrich Schmohl wird. Der Entwurf des Bebauungsplans und der Begrün- Erster stellvertretender Bürgermeister dung werden entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt und die Träger öffentlicher Belange über die Auslegung informiert. 2. Bebauungsplan „Wasserfall II“, Amstetten - Auslegungsbeschluss GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Herr Schmuck informiert, dass die Erschließung des 2. Bauabschnittes „Wasserfall II“ über den neuen Anschluss an die K 7314 und gebietsintern über die Verlängerung der vorhandenen Erschließungsstraßen des 1. Bauab- Sozialstation Ulmer Alb schnittes erfolgen kann. Für die neue Zufahrt wird Grund- Amstetten, Tel. (0 73 31) 7 15 97 08 erwerb von Dritten notwendig. Die Grunderwerbsverhand- Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr lungen gestalten sich sehr schwierig und konnten bis dato nicht realisiert werden. Aufgrund dessen wurde eine Baulandumlegung eingeleitet, damit die Gemeinde in den Nachbarschaftshilfe Amstetten Besitz der erforderlichen Flächen kommt. Die Dauer des ... helfen wo Hilfe gebraucht wird... Verfahrens kann nicht vorhergesagt werden. Erst nach Menschen helfen Menschen Abschluss des Verfahrens kann mit dem Bau der Erschlie- ßungsstraße begonnen werden. Aufgrund dessen wurde Doris Urnauer – Tel. 0170 591 67 32 das Plangebiet in zwei Abschnitte aufgeteilt. Der Bebau- ungsplan „Wasserfall II“ dient der mittelfristigen Bereitstel- Hausmüllverschiebung lung von Wohnbauland. Die Entwicklung des Teil II ist auch abhängig von der örtlichen Nachfrage. Am Die Hausmüllabfuhr findet in der Kalenderwoche 13 auf- 23.10.2017 wurde durch den Gemeinderat der Aufstel- grund des Feiertags am Samstag, den 31.03.2018 statt. lungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst. Im Zeit- raum vom 13.11.2017 bis 13.12.2017 wurden die Träger Abholung Gelber Sack öffentlicher Belange um ihre Stellungnahme gebeten. Am 08.11.2017 fand im Rathaus Amstetten eine frühzeitige Die Abholung der Gelben Säcke findet in der Kalenderwo- Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Mehrere interessierte che 14 aufgrund des Feiertags am Dienstag, den Bürger waren dabei anwesend, wobei einige Anwohner 03.04.2018 statt. Bedenken hinsichtlich der Fahrzeugfrequenz durch das vorhandene Baugebiet vor allem während der Bauzeit Bericht aus der Gemeinderatssitzung äußerten. Daraufhin stellt Herr Schmuck die aktuelle Pla- vom 19.03.2018 nung sowie die, bei der Anhörung der Träger öffentlicher Belange sowie der Bürgerbeteiligung eingegangenen Stel- 1. Bebauungsplan „Wasserfall I“, Amstetten - Ausle- lungnahmen und deren Berücksichtigung vor. gungsbeschluss Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass der Bebau- Ortsbaumeister Herr Werner teilt mit, dass ein Bürger bei ungsplan „Wasserfall II“ einschl. örtlichen Bauvorschriften der Bürgermeister-Kandidatenvorstellung am 24.02.2018 und Umweltbericht in der vorliegenden Form gebilligt in der Aurainhalle behauptet habe, dass ihm vom Kreis- wird. Der Entwurf des Bebauungsplans und der Begrün- baumeister persönlich mitgeteilt wurde, dass das Neu- dung werden entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich baugebiet „Wasserfall“ aufgrund landwirtschaftlicher Im- ausgelegt und die Träger öffentlicher Belange über die missionen gar nicht realisierbar sei. Hierzu wurde von Auslegung informiert. Ortsbaumeister Werner richtiggestellt, dass nach dem Aufstellungsbeschluss die Verwaltung eine Behördenan- 3. Einbeziehungssatzung Panoramastraße, Flst. 891/36 hörung durchgeführt habe und das Landratsamt in seiner Am östlichen Rand von Amstetten, östlich der Panorama- Stellungnahme diesbezüglich keine Einwendungen vorge- straße befindet sich eine Zahnarztpraxis in einem beste- bracht habe. Es sei lediglich empfohlen worden, im Be- henden Wohnhaus. Der Betreiber der Zahnarztpraxis bauungsplan einen Hinweis aufzunehmen, nach welchem möchte diese erweitern und nördlich des Bestandsgebäu- die geplante Wohnbebauung von landwirtschaftlichen des auf seinem angrenzenden Flurstück einen zweige- Flächen umgeben ist und bei der Bewirtschaftung Geruch- schossigen Anbau mit Tiefgarage für die Zahnarztpraxis und Staubimmissionen entstehen können. Zudem habe und eine weitere Wohnung errichten. Die Gemeinde der Kreisbaumeister ihm gegenüber in einem Telefonge- Amstetten will dem Wunsch des Eigentümers nachkom- spräch am 26.02.2018 die Angelegenheit richtiggestellt, men. In Vorgesprächen mit dem Landratsamt Alb-Donau- so dass es sich offenbar um ein Missverständnis gehan- Kreis wurde festgelegt, dass zur Schaffung der planungs- delt habe und dadurch aber zahlreiche Bauplatzinteres- rechtlichen Voraussetzungen das Aufstellen einer Einbe- senten verunsichert wurden. Das Bauleitplanverfahren ziehungssatzung notwendig ist. Momentan befindet sich könne daher fortgeführt werden und der Auslegungsbe- das Plangebiet im Außenbereich. Durch die vorliegende schluss somit gefasst werden. Einbeziehungssatzung sollen diese Flächen in den west- lich und südlich angrenzenden, gewachsenen, unbeplan- Herr Schmuck vom IB Wassermüller erläutert daraufhin, ten Innenbereich gemäß § 34 BauGB einbezogen werden. dass am 23.10.2017 durch den Gemeinderat der Aufstel- Das Plangebiet ist deckungsgleich im Flächennutzungs- lungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst wurde. Im plan als Wohngebiet enthalten. Mit der Einbeziehungssat- Zeitraum vom 13.11.2017 bis 13.12.2017 wurden die zung kann Bauland für den örtlichen Eigenbedarf in Träger öffentlicher Belange um ihre Stellungnahme gebe- Amstetten geschaffen bzw. erhalten werden, sodass keine ten. Am 08.11.2017 fand im Rathaus Amstetten eine zusätzlichen Außenbereichsflächen in Anspruch genom- frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Mehrere men werden müssen. Seitens der Verwaltung wird daher interessierte Bürger waren dabei anwesend, wobei einige vorgeschlagen, die Aufstellung der Einbeziehungssatzung Anwohner Bedenken hinsichtlich der Fahrzeugfrequenz „Panoramastraße – Flurstück Nr. 891/36“ zu beschließen durch das vorhandene Baugebiet vor allem während der und die Anhörung der Träger öffentlicher Belange vorzu- Bauzeit äußerten. Daraufhin stellt Herr Schmuck die aktu- nehmen. elle Planung sowie die, bei der Anhörung der Träger öf-

Seite 6 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Der Gemeinderat beschließt einstimmig: Hier war in der Kostenberechnung die Akkustikdecke nicht enthalten, 1. Für den im beiliegenden Lageplan vom 19.03.2018 welche nachträglich noch aufgenommen wurde. dargestellten Bereich wird die Aufstellung einer Einbe- Boden- 9.000,00 € Fa. Rang/ 5.976,22 € 7.733,22 € ziehungssatzung gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB be- leger- schlossen. arbei- 2. Der Entwurf der Einbeziehungssatzung „Panorama- straße – Flurstück Nr. 891/36“ mit Lageplan und Be- ten gründung – jeweils in der Fassung vom 19.03.2018 – Blitz- 2.500,00 € Fa. Blitz- 1.918,04 € 2.659,72 € wird im Entwurf beschlossen. schutz- ableiterbau 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Bürgerbeteiligung arbei- Süd und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange ten durchzuführen. Die öffentliche Auslegung nach § 3 Insgesamt wurden für die ausgeschriebenen Gewerke Abs. 2 BauGB wird in Form einer einmonatigen Plan- Kosten in Höhe von 348.300 € berechnet. Nach den nun auflage mit Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung eingegangenen Angeboten ergibt sich eine Summe von der Planung durchgeführt. 345.613,52 €, so dass die Kosten für die ausgeschriebe- 4. Die Beschlüsse des Gemeinderates sind öffentlich be- nen Gewerke insgesamt eingehalten sind. kannt zu machen. 4. Neubau Kultur- und Begegnungshaus „Alte Schule“ – Der Gemeinderat beschließt einstimmig lt. VOB/B bezüg- Vergabe von Bauarbeiten lich der o.g. Gewerke jeweils der Bieterin mit dem wirt- Architekt Herr Stolz informiert, dass für das oben genann- schaftlichsten Angebot den Auftrag zu erteilen. te Bauvorhaben folgende Gewerke öffentlich ausgeschrie- 5. Sanierung und Anbau Lonetalschule – ben wurden. Die Submission fand am 20.02.2018 statt, Vergabe von Bauarbeiten so dass nachfolgend bereits die geprüften Ergebnisse Architekt Herr Werner informiert, dass für das oben ge- (incl. Mwst.) aufgeführt sind. nannte Bauvorhaben vom Architekturbüro Gaus und Folgende Gewerke sollen vergeben werden: Knödler die Elektro-, Heizung-, Lüftungsanlagen- und Sanitärarbeiten öffentlich ausgeschrieben wurden. Am Kostenbe- Angebot Angebot 05.03.2018 ist hierfür der Submissionstermin festgelegt rechnung Günstigste Gewerk günstigste teuerste worden. Zu den Ausschreibungen der Heizung- und Elekt- (inkl. Bieterin roarbeiten seien keine Angebote eingegangen, diese wur- Bieterin Bieterin MwSt.) den unverzüglich nochmals beschränkt ausgeschrieben. Abbruch- 25.000,00 € Fa. Max 24.990,00 € 33.320,00 € Die Ergebnisse sollten nächste Woche vorliegen. Alle wei- arbeiten Steck/ Ram- teren Gewerke liegen im Rahmen der Kostenschätzung mingen und können durch den Schulbauausschuss vergeben wer- den. Daraufhin erläutert Herr Werner die einzelnen einge- Rohbau- 110.000,00 € Fa. Granat/ 104.338,37 € 106.606,80 € gangenen Ergebnisse. GR Meyer erkundigt sich, ob der arbeiten Lonsee Bauzeitenplan ebenfalls eingehalten werden kann. Da- Speng- 3.500,00 € Fa. Sani- 2.776,98 € 3.512,29 € raufhin antwortet Architekt Herr Werner, dass er es immer lerarbei- Tech, Wag- noch realistisch sehe, dass der Um-/Anbau bis Ende Janu- ten ner/ Lonsee ar 2019 fertiggestellt werden könne. Zimme- 43.000,00 € Fa. Rösch/ 45.240.64 € 48.646.72 € 6. Genehmigung der Annahme von Zuwendungen 2017 rer-/ Amstetten Kämmerer Herr Beutel erläutert die Liste mit insgesamt 35 Dach- eingegangenen Spenden im Jahr 2017. Der Gemeinderat decker- beschließt daraufhin einstimmig, die Annahme dieser abreiten Zuwendungen. Elektro- 15.500,00 € Fa. 29.733,45 € 34.920,97 € 7. Errichtung der Anstalt ITEOS durch Beitritt der arbeiten Neuhäuser/ Zweckverbände KDRS, KIRU, KIVBF zur Datenzentrale Geislinger Baden-Württemberg und Vereinigung der Zweckver- Im Angebot sind zusätzlich Deckenleuchten und Beamer enthalten, die bände KDRS, KIRU und KIVBF zum Gesamtzweckver- ursprünglich bei der Kostengruppe Technik zu einer Verringerung führen. band 4IT am 01.07.2018 Kämmerer Herr Beutel führt aus, dass Ziel des Beitritts der Hei- 21.400,00 € Fa. 20.063,76 € 23.858,37 € Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zur DZ BW und der zungs- Ehekirchner/ Fusion der Zweckverbände zum Gesamtzweckverband 4IT arbei- Geislingen ist der Erhalt einer wettbewerbs- und zukunftsfähigen ten kommunalen IT in Baden-Württemberg. Dabei liegt der Sani- 20.000,00 € Fa. 21.577,61 € 27.249,45 € Fokus auf der dauerhaften Verbesserung von Leistungen tärar- Ehekirchner/ (Qualität, Service und Kosten) für Bestands- und Neukun- beiten Geislingen den, indem die lokalisierten Synergien in den Leistungs- Glaser- 18.000,00 € Fa. 16.413,92 € 19.920,24 € prozessen sukzessive realisiert werden. Die Entgelte für arbei- Illerplastik/ die von den Mitgliedern der Zweckverbände bezogenen ten Illertissen Leistungen werden für eine Übergangszeit nach den heu- tigen Verbandsgebieten gesplittet, damit kein Verbands- Roll- 5.000,00 € Fa 3.692,57 € 4.219,74 € mitglied gemessen am Status quo durch die Fusion laden- W. Junginger/ schlechter gestellt wird. Ferner werden die Mitglieder arbei- über eine Gremienstruktur verstärkt am Aufbau und an ten der Weiterentwicklung der Produkte und Dienstleistungen Gipser- 37.400,00 € Fa. Fink/ 35.905,87 € 39.666,97 € beteiligt. Eine gemeinsame Trägerschaft durch den Ge- arbei- samtzweckverband 4IT und das Land Baden-Württemberg ten sicher ITEOS, und damit der kommunalen IT, eine zu- Estrich- 11.000,00 € Fa. Fichter/ 7.208,31 € 10.107,86 € kunftsfähige Neustruktur. Die Kooperation zwischen dem arbei- Rechberg- Land und den Kommunen im Bereich der Informations- technik und die Anbindung kommunaler Verfahren an die ten hausen Verfahren der Landesbehörden sind wesentlich für den Schrei- 7.000,00 € Fa. 25.777,78 € 27.288,66 € Ausbau einer bürgerfreundlichen digitalisierten Verwal- nerar- W. Junginger/ tung. Dadurch wird die Produktivität des Unternehmens beiten Weidenstetten gesteigert, was dabei hilft, die Leistungsfähigkeit der kommunalen Verwaltung zu sichern. Seite 7 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Daraufhin beschließt der Gemeinderat einstimmig Reutti Martin Schaller 1. Der Gemeinderat nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis 0157 52925385 und stimmt dem Beitritt des Zweckverbandes KIRU zur Schalkstetten Tobias Münkle Datenzentrale Baden-Württemberg und der Vereinigung mit dem Zweckverband KDRS und KIVBF zum Gesamt- 0176 82593093 zweckverband 4IT zu. Stubersheim Alexander Hupfer 2. Der Gemeinderat beauftragt den Bürgermeister, in der 0172 7432165 Verbandsversammlung des Zweckverbandes KIRU die Was gehört nicht zum Alteisen: Organe des Zweckverbandes zum Vollzug aller hierzu Elektrokleingeräte, Kühlschränke, Mikrowellengeräte, notwendigen Handlungen zu bevollmächtigen. Aluminium, Bildschirmgeräte, Fernseher, Autoreifen, Au- Zu den notwendigen Handlungen gehören (insbesondere): towracks und Batterien. a) die Zustimmung zum Beitritt des Zweckverbandes Was gehört zum Alteisen: KIRU zur Datenzentrale Baden-Württemberg durch Badewannen, Duschwannen aus Metall, Bettroste aus Vereinbarung der Änderung der Satzung der Daten- Stahl, Elektroherde, Spülmaschinen, Waschmaschinen, zentrale Baden-Württemberg Wäschetrockner, Spülen und Armaturen, Fahrräder, KFZ.- b) die Zustimmung zum vorgesehenen Vermögensaus- Teile, Eisenteile, Dachrinnen, Öfen, Heizkörper, Landwirt- gleich schaftliche Maschinen – aber alle ohne Öle und Fette. c) die Zustimmung zur Verschmelzung der Betriebsge- Nehmen Sie bitte auch den Müllkalender der Gemeinde sellschaften IIRU, KRBF und RZRS zu einer hundertpro- Amstetten zu Hand, dort finden sie weitere Angaben. zentigen Tochter der aus der Datenzentrale Baden- Württemberg mit Beitritt der Zweckverbände hervor- Im Voraus schon besten Dank für Ihre Mithilfe. Sie unter- gehend ITEOS (AöR) stützen hiermit unsere Jugendfeuerwehr und Jugendka- d) die Zustimmung zum Fusionsvertrag der drei Zweck- pelle der Feuerwehr Amstetten. verbände KDRS, KIRU und KIVBF und ihrer Tochterge- Gez. Daniel Rinklin sellschaften sowie der Datenzentrale Baden- Kommandant Württemberg Den Internetauftritt der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten e) die Zustimmung zur Vereinigung der drei Zweckver- erreichen Sie unter www.ffa-112.de oder unter Facebook: bände KDRS, KIRU und KIVBF zum Gesamtzweckver- „Freiwillige Feuerwehr Amstetten“. band 4IT 8. Wahl eines Mitglieds aus dem Gemeinderat für die Verpflichtung von Herrn Raab Schülerferienprogramm 2018 Herr Johannes Raab hat die Wahl zum Bürgermeister for- Man glaubt es kaum aber es ist schon wieder soweit, die mell angenommen und erklärt, dass er sein Amt bereits Vorbereitungen für das Schülerferienprogramm im Som- Mitte April antreten könne. Momentan wird die Bürgermeis- mer können starten! Um auch dieses Jahr die langen terwahl vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis geprüft. Sollte Sommerferien für die daheimgebliebenen Kinder ab- die Wahl für gültig erklärt werden, so muss ein vom Ge- wechslungsreich und vielseitig zu gestalten, benötigen meinderat gewähltes Mitglied Herrn Raab in öffentlicher wir die tatkräftige Hilfe vieler freiwilliger Helfer! Wollten Sitzung im Namen des Gemeinderats verpflichten (§ 42 Sie immer schon einmal ehrenamtlich mit Kindern bas- Abs. 6 GemO). Eine Vereidigung von Herrn Raab entfällt, da teln, malen, singen, tanzen oder ähnliches? Lassen Sie er bereits als Beamter vereidigt worden ist und sich nun Ihren Ideen freien Lauf. nur die Art des Beamtenverhältnisses ändert. Er ist jedoch Wenn Sie also Zeit und Lust haben, mit vielen begeister- auf den früheren Eid hinzuweisen. Die Verpflichtung von ten Kindern für einen oder mehrere Tage etwas auf die Herrn Raab wird bei der öffentlichen Amtseinsetzung statt- Beine zu stellen, dann melden Sie sich doch bitte bis zum finden. Nun muss der Gemeinderat vorab die Entscheidung treffen, wer aus seiner Mitte die Verpflichtung übernimmt. 07. Mai 2018 Für die Wahl gilt § 37 Abs. 7 GemO. im Rathaus Amstetten bei Frau Ebinger oder bei Frau Frieß. Sie erreichen uns zu den gewohnten Öffnungszei- Der Gemeinderat wählt mit 18 Stimmen und einer Enthal- ten unter der Tel.-Nr. 07331/3006-18 bzw. 3006-17, per tung GR Schmohl, dass er die Amtseinsetzung, im Falle Email: [email protected] oder [email protected] der für gültig erklärten Bürgermeisterwahl, bei der öffent- oder persönlich im Rathaus Amstetten, Zimmer 101. lichen Amtseinsetzung vornehmen wird. 9. Sonstiges, Bekanntgaben, Verschiedenes a) Haushaltserlass 2018 Anmeldung Schornsteinreinigung 2. Quartal. Kämmerer Herr Beutel liest den Haushaltserlass für den Stubersheim Haushaltsplan sowie die Haushaltssatzung 2018 vor und Dienstag, 03.04.2018: Forststr., Bräunisheimer Str., Brun- gibt sie somit dem Gemeinderat bekannt. nenstr., Lindenstr., Schalkstetter Str., Ziegelwaldstr. bis Hnr. 23, Alteisensammlung (Schrott) 2018 Mittwoch, 04.04.2018: Ziegelwaldstr ab Hnr. 38, Schüt- zenstr., Blumenweg, Kantstr., Kaubtal, Sonnénberg, Kat- Die Feuerwehr Amstetten führt auch in diesem Frühjahr zensteige, Weinhäldele. eine Alteisensammlung durch. Schalkstetten Gesammelt wird in den Ortsteilen Bräunisheim, Hofstett- Mittwoch, 04.04.2018: Weilerstr., Schillerstr. bis Hnr. 20, Emerbuch, Reutti, Schalkstetten und Stubersheim am Donnerstag, 05.04.2018: Schillerstr. ab Hnr. 22, Haustr., Freitag, den 23.03.2018 ab 17.00 Uhr. Hofstetter Str., Hofstr., Poststr., Untere Wiesen, Kelten- In den Ortsteilen Amstetten-Bahnhof und Amstetten- platz. Dorf am Samstag, 24.03.2018 ab 08.00 Uhr. Bräunisheim Bei Fragen oder zur Hilfestellung beim Abtransport Donnerstag, 05.04.2018Dürre Wiese, Wiesenweg, schwerer Gegenstände wenden Sie sich bitte an: Freitag, 06.04.2018: Silcherstr., Im Gäßle, Hahnenberg- Amstetten Wilhelm Ströhle weg. 0170 9206716 Hofstett-Emerbuch Bräunisheim Michael Vogel Freitag, 06.04.2018: Burgstr., Im Burrach, Neuestr.bis Hnr. 38, 0177 7377752 Montag, 09.04.2018:euestr ab Hnr. 41, Hülenweg, Hofstett-Emerbuch Rudolf Schmid Schweizerstr., Steigacker. 0157 35483182 Seite 8 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Reutti Am östlichen Rand von Amstetten, östlich der Panorama- Montag, 09.04.2018: Ortsstr, bis Hnr. 37, straße befindet sich eine Zahnarztpraxis in einem beste- Dienstag, 10.04.2018: Ortsstr. ab Hnr. 38, Radelstetter henden Wohnhaus. Der Betreiber der Zahnarztpraxis weg, Hintere Gasse, Wannenhof. möchte diese erweitern und nördlich des Bestandsgebäu- des auf seinem angrenzenden Flurstück einen zweige- Amstetten schossigen Anbau mit Tiefgarage für die Zahnarztpraxis Dienstag, 10.04.2018: Schlehenbühl, Bahnhofstr., Reut- und eine weitere Wohnung errichten. tier Str., Birketweg, Mühlweg, Kirchgasse, Gartenstr., Lan- gestr. bis Hnr. 9, Auf diesem Grundstück war als privilegiertes Gebäude im Außenbereich vormals der Kindergarten des Ortsteils Mittwoch, 11.04.2018: Langestr. ab Hnr. 11, Spitalstr., untergebracht. Dieser wurde zwischenzeitlich oberirdisch Schnmiedegasse, Nellinger Str., Industriestr., Hauptstr. abgerissen, die Fundamente sind noch vorhanden. Der bis Hnr. 62, Neubau soll den Kindergarten an dieser Stelle ersetzen. Donnerstag, 12.04.2018: Hauptstr. ab Hnr. 64, In der Au, Die Gemeinde Amstetten will dem Wunsch des Eigentü- Panoramastr., Am Sandrain, Amselweg, Drosselweg, Ler- mers nachkommen. In Vorgesprächen mit dem Landrats- chenweg, Staighof. amt Alb-Donau-Kreis wurde festgelegt, dass zur Schaf- Mit freundlichem Gruss fung der planungsrechtlichen Voraussetzungen das Auf- Schmidt stellen einer Einbeziehungssatzung notwendig ist. Kaminfegerbetrieb Momentan befindet sich das Plangebiet im Außenbereich. Durch die vorliegende Einbeziehungssatzung sollen diese Flächen in den westlich und südlich angrenzenden, ge- Die Gemeinde Amstetten trauert um eine ehemalige wachsenen unbeplanten Innenbereich gemäß § 34 BauGB Mitarbeiterin. einbezogen werden. Frau Renate Schneider Das Plangebiet ist deckungsgleich im Flächennutzungs- ist im Alter von 68 Jahren am 13.03.2018 verstorben. plan als Wohngebiet enthalten. Frau Schneider war mehrere Jahre für die Gemeinde Für die durch die Satzung zulässigen Bauvorhaben be- Amstetten tätig. Sie hat sich sehr fleißig und voller En- steht keine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträg- gagement um die Grünanlagen in Bräunisheim geküm- lichkeitsprüfung gemäß Anlage 1 des Gesetzes über die mert. Umweltverträglichkeitsprüfung. Eine Beeinträchtigung der in § 1 Abs. 6 Nr. 7b genannten Schutzgüter (Schutzgebie- In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von der te - LSG, NSG, FFH u. ä.) liegt nicht vor. Verstorbenen. Wir werden ihr ein ehrendes Gedenken Es wird darauf hingewiesen, dass auf die Durchführung bewahren. Unsere Anteilnahme gilt ihrer Familie. einer Umweltprüfung gemäß § 2a BauGB verzichtet wird. Im Namen der Gemeindeverwaltung Für den Personalrat Von einer artenschutzrechtlichen Überprüfung wird eben- Heinrich Schmohl Manfred Werner falls abgesehen, da durch die vormalige Bebauung des 1. stv. Bürgermeister Personalratsvorsitzender Grundstücks bzw. die noch vorhandenen Fundamente davon ausgegangen werden kann, dass keine Populatio- nen oder Arten vor Ort betroffen sind bzw. sich keine artenschutzrechlichen Verbotstatbestände nach § 44 GEMEINDE AMSTETTEN BNatSchG bzw. nach Artikel 12 FFH-RL ergeben. Alb-Donau-Kreis Das Bauvorhaben wäre beim vorgeschriebenen Waldab- Öffentliche Bekanntmachung stand nach § 4 Abs. 2 LBO von 30 m zum Wald, der nach Aufstellung einer Einbeziehungssatzung für das Gebiet Nordosten angrenzt (Flurstück Nr. 1228 Amstetten- „Panoramastraße – Flurstück Nr. 891/36" in Amstetten, Stubersheim) in keiner sinnvollen Bauform zu errichten. In Ortsteil Bahnhof Abstimmung mit der Forstbehörde wurde eine Kompro- misslösung mit einem reduzierten Waldabstand von 22 m Der Gemeinderat der Gemeinde Amstetten hat in seiner vereinbart. Im Gegenzug dafür wird der Bauherr vor Bau- öffentlichen Sitzung am 19.03.2018 auf Grund von § 34 beginn eine Haftungsverzichtserklärung gegenüber dem Abs. 4 Nr. 3 i. V. m. § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, für Waldbesitzer (Land Baden-Württemberg) unterzeichnen. den Bereich „Panoramastraße – Flurstück Nr. 891/36“ in Amstetten, Ortsteil Bahnhof eine Einbeziehungssatzung Zur Sicherstellung einer geordneten städtebaulichen Ent- aufzustellen. wicklung wurden einzelne Festsetzungen gemäß § 9 BauGB bzw. § 74 LBO getroffen. Diese wurden an die Für den Planbereich ist der Lageplan des Ingenieurbüros Umgebung und die zuletzt in der Gemeinde erstellten WASSERMÜLLER ULM GmbH vom 19.03.2018 maßgebend. Bebauungspläne angepasst. Er ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: Durch die Planung wird eine geordnete städtebauliche Entwicklung gewährleistet. Mit der Einbeziehungssatzung kann Bauland für den örtli- chen Eigenbedarf in Amstetten geschaffen bzw. erhalten werden, sodass keine zusätzlichen Außenbereichsflächen in Anspruch genommen werden müssen. Der Aufstellungsbeschluss des Gemeinderates wird hier- mit nach § 2 Abs. 1 des BauGB öffentlich bekannt ge- macht. Bürgermeisteramt Amstetten, den 22.03.2018 Schmohl 1. Stv. Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung Auslegungsbeschluss der Einbeziehungssatzung für das Gebiet „Panoramastraße – Flurstück Nr. 891/36" in Amstetten, Ortsteil Bahnhof Der Gemeinderat der Gemeinde Amstetten hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19.03.2018 beschlossen, den Seite 9 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Entwurf der Einbeziehungssatzung „Panoramastraße – Öffentliche Bekanntmachung Flurstück Nr. 891/36" in Amstetten, Ortsteil Bahnhof nach Auslegungsbeschluss des Bebauungsplanes „Wasser- § 3 Abs. 2 i. V. m. § 34 des BauGB öffentlich auszulegen. fall I" in Amstetten, Ortsteil Bahnhof Der Geltungsbereich ist gemäß Aufstellungsbeschluss Der Gemeinderat der Gemeinde Amstetten hat in seiner vom 19.03.2018 in dem Lageplan des Ing.-Büros WAS- öffentlichen Sitzung am 19.03.2018 beschlossen, den SERMÜLLER ULM GmbH vom 19.03.2018 festgelegt. Bebauungsplan „Wasserfall I" in Amstetten, Ortsteil Im Einzelnen gelten der Entwurf der Einbeziehungssat- Bahnhof nach zung mit Begründung und der Planzeichnung des Ing.- § 3 Abs. 2 des BauGB und die Satzung zu den örtlichen Büros WASSERMÜLLER ULM GmbH mit dem Datum vom Bauvorschriften nach dem Verfahren für den Bebauungs- 19.03.2018. plan nach § 74 der Landesbauordnung in Verbindung mit § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Der Geltungsbereich ist gemäß Aufstellungsbeschluss vom 23.10.2017 in dem Lageplan des Ing.-Büros WAS- SERMÜLLER ULM GmbH vom 23.10.2017/19.03.2018 festgelegt. Im Einzelnen gelten für den Entwurf des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften die Planzeichnung, die textlichen Festsetzungen (planungsrechtlicher Teil) und die örtlichen Bauvorschriften mit Begründung und Um- weltbericht des Ing.-Büros WASSERMÜLLER ULM GmbH mit dem Datum vom 23.10.2017/19.03.2018.

Der Entwurf der Einbeziehungssatzung i. d. F. vom 19.03.2018 einschließlich der Begründung werden von Mittwoch, 04.04.2018 bis einschließlich Freitag, 04.05.2018 im Rathaus der Gemeinde Amstetten, Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten öffentlich ausgelegt. Die Auslegungsunterlagen können zudem auf der Home- page der Gemeinde Amstetten eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist besteht für jedermann in- nerhalb der üblichen Öffnungszeiten die Gelegenheit sich

über die allgemeine Ziele und Zwecke sowie die wesentli- chen Auswirkungen der Planung zu unterrichten. Sämtli- che Unterlagen können eingesehen werden. Zudem be- steht die Möglichkeit Anregungen schriftlich oder zur Der Entwurf des Bebauungsplanes und der örtlichen Bau- Niederschrift vorzubringen. vorschriften i. d. F. vom Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abge- 23.10.2017/19.03.2018 einschließlich der Begründung gebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über und Umweltbericht werden den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. von Mittwoch 04.04.2018 bis einschließlich Freitag, Für die durch die Satzung zulässigen Bauvorhaben be- 04.05.2018 steht keine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträg- im Rathaus der Gemeinde Amstetten, Lonetalstraße 19, lichkeitsprüfung gemäß Anlage 1 des Gesetzes über die 73340 Amstetten Umweltverträglichkeitsprüfung. Eine Beeinträchtigung der öffentlich ausgelegt. in § 1 Abs. 6 Nr. 7b genannten Schutzgüter (Schutzgebie- Die Auslegungsunterlagen können zudem auf der Home- te – LSG, NSG, FFH, u. ä.) liegt nicht vor. page der Gemeinde Amstetten eingesehen werden. Bürgermeisteramt Amstetten, den 22.03.2018 Während der Auslegungsfrist besteht für jedermann in- Schmohl nerhalb der üblichen Öffnungszeiten die Gelegenheit sich 1. Stv. Bürgermeister über die allgemeine Ziele und Zwecke sowie die wesentli- chen Auswirkungen der Planung zu unterrichten. Sämtli- che Unterlagen können eingesehen werden. Zudem be- steht die Möglichkeit Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorzubringen. Seite 10 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abge- gebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können.

Öffentliche Bekanntmachung Alb-Donau-Kreis Auslegungsbeschluss des Bebauungsplanes „Wasser- fall II" in Amstetten, Ortsteil Bahnhof Die Gemeinde Amstetten (ca. 4.000 Einwohner) sucht Der Gemeinderat der Gemeinde Amstetten hat in seiner zum nächstmöglichen Zeitpunkt öffentlichen Sitzung am 19.03.2018 beschlossen, den eine/n Erzieher/in Bebauungsplan „Wasserfall II" in Amstetten, Ortsteil Bahnhof nach (in Vollzeit) § 3 Abs. 2 des BauGB und die Satzung zu den örtlichen in Funktion einer Gruppenleitung für eine Kindergar- Bauvorschriften nach dem Verfahren für den Bebauungs- tengruppe im Kinderhaus Sandrain. Die Stelle ist zu- plan nach § 74 der Landesbauordnung in Verbindung mit nächst aufgrund des Mutterschutzes/Elternzeit der § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. bisherigen Stelleninhaberin befristet. Der Geltungsbereich ist gemäß Aufstellungsbeschluss Das Kinderhaus liegt verkehrsgünstig und ist sowohl vom 23.10.2017 in dem Lageplan des Ing.-Büros WAS- mit dem PKW als auch mit Bus und Bahn gut zu errei- SERMÜLLER ULM GmbH vom 23.10.2017/19.03.2018 chen. festgelegt. Vorausgesetzt wird: Im Einzelnen gelten für den Entwurf des Bebauungsplanes - Sicherheit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit und der örtlichen Bauvorschriften die Planzeichnung, die Kindern und Eltern textlichen Festsetzungen (planungsrechtlicher Teil) und - Die Fähigkeit zur Reflektion des geeigneten Erzie- die örtlichen Bauvorschriften mit Begründung und Um- hungsverhaltens weltbericht des Ing.-Büros WASSERMÜLLER ULM GmbH mit - selbstständiges Arbeiten und Motivation dem Datum vom 23.10.2017/19.03.2018. - Teamfähigkeit Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in mit staatlicher Anerkennung oder einem vergleichbaren Ausbildungsabschluss. Alternativ ist die Stelle auch für Absolventen/innen des Bachelor- Studienganges „Frühkindliche Bildung und Erziehung“ geeignet. Die Anstellung erfolgt nach TVöD. Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung, die uns bis spätestens 15. April 2018 vorliegen muss, senden Sie bitte an die Gemeinde Amstetten, Lonetalstr. 19, 73340 Amstetten Fragen beantwortet Ihnen gerne vorab Frau Fähnle (Tel. 07331/3006-16; Email: [email protected]).

Der Entwurf des Bebauungsplanes und der örtlichen Bau- vorschriften i. d. F. vom 23.10.2017/19.03.2018 einschließlich der Begründung und Umweltbericht werden GLÜCKWÜNSCHE von Mittwoch, 04.04.2018 bis einschließlich Freitag, 04.05.2018 im Rathaus der Gemeinde Amstetten, Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten Wir gratulieren öffentlich ausgelegt. Frau Eva Hertle, Amstetten Die Auslegungsunterlagen können zudem auf der Home- zum 83. Geburtstag am 23.03.2018 page der Gemeinde Amstetten eingesehen werden. Herrn Harald David Urban, Hofstett-Emerbuch Während der Auslegungsfrist besteht für jedermann in- zum 71. Geburtstag am 24.03.2018 nerhalb der üblichen Öffnungszeiten die Gelegenheit sich über die allgemeine Ziele und Zwecke sowie die wesentli- Frau Lina Katharina Maurer, Amstetten chen Auswirkungen der Planung zu unterrichten. Sämtli- zum 87. Geburtstag am 25.03.2018 che Unterlagen können eingesehen werden. Zudem be- Herrn Karl Adolf Hezler, Reutti steht die Möglichkeit Anregungen schriftlich oder zur zum 82. Geburtstag am 26.03.2018 Niederschrift vorzubringen. Frau Anna Margarete Birker, Amstetten Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abge- zum 83. Geburtstag am 28.03.2018 gebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über Frau Maria Wörz, Amstetten den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. zum 91. Geburtstag am 28.03.2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Amstetten: Herrn Georg Wittlinger, Stubersheim Montag bis zum 77. Geburtstag am 28.03.2018 Freitag: vormittags von 08:30 bis 12:00 Uhr Montag: nachmittags von 14:30 bis 18:00 Uhr Herrn Hans Ziegler, Schalkstetten Donnerstag: nachmittags von 14:00 bis 16:00 Uhr zum 74. Geburtstag am 29.03.2018 Bürgermeisteramt Amstetten, den 22.03.2018 Schmohl 1. Stv. Bürgermeister

Seite 11 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Die Schüler wünschen sich zum Beispiel einen Schulver- kauf, Sofas, Tischkicker, bunte Wände, ein Gewächshaus AJA oder einen Schulgarten. Sie sind beispielsweise dafür bereit, die Wände zu strei- chen, Hecken zu pflanzen, Sitzbänke oder Spielgeräte mit herzustellen, Gelder zu sammeln oder beim Bau eines Schülerforum Amstetten 06.03.2018 Biotops oder beim Anbau eines Schulgartens mitzuwirken. Am Dienstag, 06 März 2018 fand in der Aurainhalle in Das erste Schülerforum im Amstetten war durchweg eine Amstetten das erste Schülerforum statt. Hierfür wurden sehr spannende, ideenreiche und gelungene Veranstal- alle Schüler der Klassen eins bis vier und der Klassen fünf tung. Damit sich die Kinder und Jugendlichen weiter mit- bis neun der Gemeinschaftsschule Lonetal eingeladen und beteiligen können sind weitere Schülerforen geplant. vorab informiert. Das Schülerforum wurde am Vormittag mit 120 Grund- schülern und am Nachmittag mit 165 Schülern der Klas- sen fünf bis neun durchgeführt.

Frau Hagmeier, AJA-Netzwerk Amstetten präsentierte gemeinsam mit Herrn Schniederjan, Kreisjugendreferent der Landratsamtes Alb-Donau-Kreis den Schulklassen den aktuellen Stand beim Umbau ihrer Schule. Die Schüler GEMEINDEBÜCHEREI wurden darüber informiert, wie der Umbau ablaufen wird und in welchen Bereichen die Schüler etwas verändern und mitgestalten können. Die Ergebnisse des Schülerforums sollen im Gemeinderat Neue Thriller und Krimis vorgestellt werden. Hierfür erklärten sich sofort viele Hochspannende Neuerscheinungen und packende Krimi- Schüler von Klasse eins bis neun bereit. Bereits hier zeigt nalfälle erwarten Sie ab kommenden Montag im Neuhei- sich das große Interesse und Engagement der Schüler den tenregal in der Gemeindebücherei. Einige neue Titel stelle Umbau mitzugestalten. ich Ihnen kurz vor: Damit die Schüler ihre Wünsche, Ideen und Verbesse- Asensi: Die Jesus-Verschwörung rungsvorschläge miteinbringen können, wurden bunt Die ehemalige Ordensschwester aus dem gemischte kleine Gruppen von sechs bis sieben Schüler Vatikanischen Geheimarchiv Ottavia, der gebildet. Auch die Lehrer und Lehrerinnen hatten die ägyptische Archäologe Farag und der Möglichkeit ihre Wünsche miteinzubringen. ehemalige Hauptmann der Schweizergarde In den Kleingruppen wurde dann zum einen überlegt, wie und spätere Cato der Geheimsekte der sich die Schüler die Innengestaltung der Schule vorstellen Staurophylakes sollen das verschwundene und was ihrer Meinung nach noch benötigt wird. Ossuarium von Jesus aufspüren. Spannen- des Abenteuer um das Mysterium des Zum anderen wurde fantasiert, wie der Außenbereich der Christentums. Schule gestaltet werden könnte. Des Weiteren konnten sich die Schüler und Schülerinnen überlegen, wie sie sich Bottini: Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens persönlich einbringen und mithelfen können. Rumänien 2014: Eine junge Deutsche wird Unterstützung bei den Überlegungen erhielten die Schüler ermordet und der erfahrene Hauptkom- von der Rektorin Frau Tatic, den Lehrkräften, Schulsozial- missar Cozma übernimmt nur widerwillig arbeitern, Frau Hagmeier sowie dem Kreisjugendreferat die Ermittlungen. Unter Mordverdacht des Landratsamtes. Es entstanden spannende Gespräche steht ein junger flüchtiger Feldarbeiter, mit den Kinder und Jugendlichen, die sich fleißig überleg- der in die Ermordete verliebt war. Ein ten, was in den verschiedenen Bereichen verändert wer- heimlicher Strippenzieher sorgt für weite- den könnte. re Leichen. An den Wänden hingen die Baupläne der verschiedenen Stockwerke der Schule. Herr Dietrich vom Bauamt war Hänel: Engel der Erlösung ebenfalls anwesend und erklärte den interessierten Schü- Soll das wirklich das verbindende Glied in lern den Umbau und beantworte aufkommende Fragen. der Kette der Opfer sein, dass alle toten Frauen auch Opfer häuslicher Gewalt ge- Jede Gruppe durfte zu jeder der drei Fragen, die für sie wesen sind? Alexandra Gode und ihr neuer zwei wichtigsten Ideen an eine Pinnwand heften. Diese Partner ermitteln in einer pulsierenden wurden dann kurz zusammengefasst und den Schülern Hauptstadt. Beide Ermittler haben ihre präsentiert. Dämonen. Aber ist dieser Fall wirklich Es kamen sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag lösbar? Der erste Fall für die toughe Berli- sehr viele tolle, gute, realistische und verwendbare Er- ner Kommissarin. gebnisse und Ideen seitens der Schüler. Seite 12 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Leroy: Der Block nicht irgendwo ein Fenster ist. Muss ja auch mal wieder Frankreich befindet sich im Ausnahmezustand. Der frische Luft rein. Was war gestern wirklich? Wie raubt man rechtsextreme Patriotische Block steht kurz vor der Regie- der Dummheit den Nerv? Und was ist morgen? rungsbeteiligung. Antoine und Stanko, beide innerhalb Zurückgelehnt und entschleunigt dreht Jess Jochimsen der Partei aufgestiegen, waren einmal Freunde. Doch für den notorischen Rechthabern den Ton ab und beweist, Stanko ist kein Platz mehr im Block. Nun macht man Jagd was Satire alles sein darf: anrührend, klug, bilderreich, auf ihn. Platz 1 der Krimibestenliste 2017! musikalisch und nicht zuletzt sehr lustig. Roberts: Totenprediger Jess Jochimsen gastierte bereits 2015 mit großem Erfolg Liverpool: Eine ganze Familie wurde brutal ausgelöscht. in . Im TV ist er zu sehen in der Anstalt, Ottis Die einzig nützliche Spur führt Detective Chief Inspector Schlachthof. Eve Clay ins Psychiatrische Gefängnis zu einem Serienkil- Presse: „Jochimsen ist skurril, poetisch und genau be- ler, den sie selbst hinter Gitter gebracht hat. Doch jetzt obachtend. [...] Und was er findet, ist wie sein Programm: zieht sie dieser Fall in einen Strudel aus Manipulation und Tragödie und schreiend komisch.“ (Frankfurter Rund- Perfidie. schau). Strobel: Kalte Angst „Er ist der Erfinder der Tiefenentspannung im Kabarett. Ein mit Fliegenmaske getarnter Einbrecher begeht bestia- Radikal weise wie Diogenes, charismatisch wie Nelson lische Morde. Als ein verurteilter Mörder in der geschlos- Mandela und melancholisch komisch wie Buster Keaton senen Psychiatrie die nächsten Verbrechen jeweils vorher- flaniert er durch bundesdeutsche Wirklichkeiten.“ sagt, versuchen Max Bischoff und Horst Böhmer, ihn zum (Münchner Abendzeitung) Reden zu bringen ... 2. Fall der Düsseldorfer Kommissare Bischoff & Böhmer, nach „Tiefe Narbe“. Freitag, 13. April, 20.00 Uhr Kommen Sie vorbei in Ihrer Gemeindebücherei im Rat- Gasthaus Rößle Laichingen, Bahnhofstraße 33 haus. 12,00 Euro (ermäßigt 9,00 Euro / Abendkasse 15,00 Euro ermäßigt 10,00 Euro) Telefonische Kartenreservierung bei der vhs Laichingen (07333 925200). Autorenlesung mit Susann Sitzler: Freundinnen - Was Frauen einander bedeuten Susann Sitzler wurde 1970 in Basel geboren und lebt als Journalistin und Buchautorin in Berlin; sie verfasst Repor- tagen, Porträts und Rundfunkfeatures etwa für „Die Zeit“, „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“, „Merian“ und „Deutschlandradio Kultur“ und zahlreiche Buchveröffentli- chungen. Am Donnerstag, 19. April, stellt sie um 19.30 Uhr im Alten Rathaus in Laichingen, Weite Str. 1 ihr neues Buch „Freundinnen – Was Frauen einander bedeuten“ vor: Für die meisten Frauen sind sie unverzichtbar, manchmal sogar wichtiger als Partner oder Familie: Freundinnen. Mit Empathie und Ehrlichkeit, in Geschichten und Be- obachtungen erzählt Susann Sitzler von den unterschied- Zu folgenden Öffnungszeiten sind wir für Sie da: lichsten Facetten der Freundschaft unter Frauen: Montag 14.00 – 19.00 Uhr Freundinnen sind selbst gewählte Schwestern, Seelenver- Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr wandte und Verbündete. Man kann mit ihnen emotional, Mittwoch 09.30 – 12.00 Uhr sentimental oder dramatisch sein und über die schönsten Wir sehen uns in der Bücherei – Ihr Büchereiteam! und peinlichsten Gefühle reden. Eine Freundin kann aber auch zur Rivalin und ärgsten Feindin werden – oder sich von dem einen zum anderen wandeln. Susann Sitzler leuchtet die komplexe Welt der Frauen- freundschaft aus; von der ersten „besten“, eifersüchtig VOLKSHOCHSCHULE gehüteten Freundin, mit der das soziale Leben eines Mäd- chens beginnt, bis hin zur solidarischen Überlebens- freundschaft alter Frauen.

Wahre Geschichten darüber, was Freundschaft unter Frau- Volkshochschule en bedeuten kann, gehen zusammen mit klugen psycho- Laichingen – - logischen Beobachtungen und Erkenntnissen aus der e.V. Freundschaftsforschung. Unter den vielfältigen Blickwin- keln wird die Besonderheit dieser Beziehung sichtbar. Kabarett in Laichingen Frauen aller Generationen können sich darin wiederer- Jess Jochimsen „Heute wegen Gestern geschlossen“ - kennen. 6,00 Euro Eintritt, Kabarett, Songs, Dias Telefonische Kartenreservierung bei der vhs Laichingen Jess Jochimsen will nachdenken. (07333 925200). An seiner Stammkneipe hängt außen ein Schild: „Heute Drechseln kennenlernen - Drechseln für Gartenfreunde wegen Gestern geschlossen.“ Ein Grundkurs mit Einführung und Infos zur Drechsel- Das bringt es auf den Punkt. Im Kleinen wie im Großen. bank, den diversen Werkzeugen, Hölzer, Oberflächen. Weil gestern einfach alles zu viel war ... machen wir heute Jeder Teilnehmer arbeitet an einer kleinen Drechselbank. zu: den Laden, die Grenzen, England, Amerika – „Sorry, Hergestellt werden kleine Gartenwerkzeuge mit gedrech- we’re closed.“ selten Griffen aus Eschenholz. Aber Zusperren und hoffen, dass alles wieder so wird wie 2 Kurstage, Freitag, 23. März, 18.00 - 21.00 Uhr und früher, ist kein Plan. Und langweilig ist es obendrein. Samstag, 24. März, 9.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 16.00 Uhr Also macht sich der Freiburger Autor, Kabarettist, Foto- Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max- graf und Musiker auf den Weg, um herauszufinden, wel- Lechler-Straße 2 cher Schlüssel zu welcher Tür passen könnte. Oder ob da Seite 13 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Schmieden für Anfänger für Frauen und Männer In der Schmiede am glühenden Feuer und am stählernen Amboss entstehen die ersten kleineren Schmiedestücke. KIRCHEN Sa., 24, März u. Sonntag, 25. März, 10.00 - 17.30 Uhr Werkstatt in der Bleiche, Blaubeuren Crashkurs Chemie Abiturvorbereitung Evangelische Kirchengemeinde Kursstufe 2 AMSTETTEN Freitag, 06. April, 8.00 - 13.30 Uhr Wochenspruch: Der Menschensohn muss er- Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8. höht werden, damit alle, die an ihn glauben, Mathematik für die Abiturvorbereitung in den das ewige Leben haben. Johannes 3,14.15 Osterferien Donnerstag, 22.03. 4 Vormittage, 9:00 - 12:00 Uhr, Montag,26. März bis 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, Donnerstag, 29. März ab 15 Jahre Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10. 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- rats im Gemeindehaus Freitag, 23.03. Volkshochschule Geislingen 16.00 Uhr Kinderabenteuerland im Gemeindehaus Volkshochschule Geislingen für Kinder von 5 bis 12 Jahre 19.00 Uhr Jugendkreis young im Gemeindehaus In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: 20.00 Uhr Jugendkreis old, Kontakt: Johannes Sei- Englisch – Abiturvorbereitung - Schülerkurs in den bold, Mobil: 0176-23389924 Osterferien von Montag 26. März bis Donnerstag 29. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus März, 9:00 – 11:30 Uhr, 4 Termine. Anmeldeschluss ist Sonntag, 25.03. der 22. März 2018. Predigt: Was wir in der Nachfolge Jesu brauchen (Jesaja Digitale Fotografie - Basics für die Spiegelreflexkamera 50,4-9) - Grundlagen der digitalen Kamera- und Aufnahme- 10.00 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf technik für Einsteiger, am Mittwoch 11. April, 18:00 - (Pfr. Hoene) 21:00 Uhr, 1 Termin. Das Opfer ist für das Evangelisations- Grundkurs Excel 2010, ab Mittwoch 11. April, 18:00 - Team Sachsen bestimmt 21:00 Uhr, 2 Termine. 10.00 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkeis im Gemeindehaus Unvergessliche Augenblicke - Wir gestalten ein CEWE- Montag, 26.03. Fotobuch, ab Donnerstag 12. April, 18:00 - 21:00 Uhr, 2 19.30 – Termine. 20.00 Uhr Kirchenchor im Pfarrhaussaal 10-Finger-Computerschreiben – heute, ab Freitag 13. Beginn der Passionsbibelwoche – eine April, 14:10 – 15:40 Uhr, 7 Termine. Reihe zu den Sendschreiben der Offenba- Rechnen im Alltag - Eine Rechenwerkstatt zum Rech- rung nen lernen und üben, ab Samstag 14. April, 10:00 - „Wenn Jesus Christus zur Gemeinde 13:00 Uhr, 3 Termine. spricht, warnt er vor dem Rückzug“ (Offb 2,1-7) Einsteigerkurs Smartphone und Tablet - für Teilneh- 20.00 Uhr Passionsandacht in der Laurentiuskirche mer mit Android- und iOS-Geräten, am Samstag 14. (Andreas Riedel) April, 10:15 - 13:15 Uhr, 1 Termin. Das Opfer ist für das Evangelisa- Japanischer Abend II - Kultur, Sprache und Faszination tions-Team Sachsen bestimmt - Japan als Reiseland am Dienstag 17. April, 19:00 - Dienstag, 27.03. 20:30 Uhr, 1 Termin. ermutigt er in Bedrängnis“ (Offb 2,8-11) Anmeldung unter 07331/24 269 Montag bis Mittwoch 8 20.00 Uhr Passionsandacht Friedenskirche Bahnhof – 11 Uhr, Donnerstag 15 – 18 Uhr oder unter (Andreas Riedel) www.vhs-geislingen.de. Das Opfer ist für das Evangelisations- Team Sachsen bestimmt Mittwoch, 28.03. fordert er Konsequenz“ (Offb 2,18-29) 20.00 Uhr Passionsandacht Laurentiuskirche Dorf MUSIKSCHULE GEISLINGEN (Andreas Riedel) Das Opfer ist für das Evangelisations- Team Sachsen bestimmt Gründonnerstag, 29.03. MUSIKSCHULE GEISLINGEN … heißt es aufwachen“ (Offb 3,1-6) Karlstr. 24, 73312 Geislingen, 20.00 Uhr Passionsandacht Friedenskirche Bahnhof Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, mit Feier des Heiligen Abendmahls (Wein) E-Mail: [email protected] (Pfr. Hoene und Andreas Riedel) Das Opfer ist für das Evangelisations- Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Team Sachsen bestimmt Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Karfreitag, 30.03. Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr betreibt er Seelsorge“ (Offb 3,7-13) oder nach telefonischer Vereinbarung 10.00 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- (Pfr. Hoene u. Andreas Riedel) mit dem sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Kirchenchor Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Gemeinde bestimmt Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- 20.00 Uhr ist es der letzte Aufruf“ (Offb 3,14-22) men Sie auf uns zu! Passionsandacht Laurentiuskirche Dorf Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der (Andreas Riedel)mit dem Posaunenchor Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. Das Opfer ist für das Evangelisations- 07331 / 83344 Team Sachsen bestimmt Seite 14 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Ostersonntag, 01.04. Wir haben und halten Renate Schneider als sehr liebens- 07.30 Uhr Auferstehungsfeier Friedhof Waldeck würdigen Menschen gut in unserer Erinnerung. Ihren bei- (Pfr. Hoene) mit dem Posaunenchor den Kindern und ihren Angehörigen gilt unsere besondere anschließend Osterfrühstück im Gemein- Anteilnahme. Am Dienstag, 27.3.2018 um 13.30 Uhr in dehaus für alle Gemeindeglieder der Petruskirche Bräunisheim mit an den Gottesdienst mit dem EC-Alb anschließender Bestattung der Urne nehmen wir Ab- Predigt: Der letzte Feind ist vernichtet (1. schied. Wir glauben Renate Schneider weiterhin geborgen Kor 15,26) in der Liebe Gottes. 10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof (Pfr. Hoene) Für Stubersheim und Hofstett-Emerbuch: Das Opfer ist für die Arbeit von Sabine Die Vertretung der vakanten Pfarrstelle Stubersheim und Patrick Museve in Kenia bestimmt ist folgendermaßen geregelt: Abwechselnd sind die 10.00 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- Pfarrerinnen und der Pfarrer des Alb-Distrikts für die dehaus, gemeinsamer Beginn in der Frie- kirchlichen Bestattungen zuständig. Zur pfarramtli- denskirche chen Vertreterin (Siegelführung für Formulare…) hat Ostermontag, 02.04. das Dekanatamt Pfarrerin Maren Pahl, Pfarramt Predigt: Getrost im Tod (Sprüche 14,32) Schalkstetten bestimmt. 10.00 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf Vertretung für kirchliche Bestattungen in Stubersheim (Pfr. Hoene) und Hofstett-Emerbuch: Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen - bis 25. März: Pfarrerin Striebel, Telefon 07331/41966 Gemeinde bestimmt oder 07348/928578 - ab 26. März: Pfarrerin Renz, ‚Telefon 07332/6607 Für alle 5 Gemeinden in der Gesamtkirchengemeinde Stubersheimer Alb: Opferzweck: Sonntag, 25.03.2018 – Palmsonntag Die Opfer der Gottesdienste sind für die eigenen Ge- meinden bestimmt.

Evangelische Kirchengemeinde ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING Sonntag, 25. März 2018 - Palmsonntag 09.05 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer i.R. Köstlin) - mit dem Posaunenchor 10.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer i.R. Köstlin) Das Opfer der Gottesdienste ist für die eigenen Kirchengemeinden bestimmt. Donnerstag, 29. März 2018 – Gründonnerstag 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Einzelkel- Evangelische che mit Saft) in Reutti Gesamtkirchengemeinde (Pfarrer Bühler) mit dem Frauenchor Ur- STUBERSHEIM ALB spring Das Opfer des Gottesdienstes ist für die Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29: eigene Kirchengemeinde bestimmt. Pfarrerin Maren Pahl, Tel. 07331/42228 Freitag, 30. März 2018 – Karfreitag E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Einzelkel- Evangelisches Pfarramt Stubersheim che mit Wein) in Urspring Zurzeit vakant: Die pfarramtliche Vertretung liegt beim (Pfarrer Bühler) Evangelischen Pfarramt Schalkstetten, s.o. 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemein- Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, schaftskelch mit Wein) in Schillerstraße 29: Ettlenschieß (Pfarrer Bühler) Telefon: 07331/42228 Sonntag, 01. April 2018 – Ostersonntag E-Mail: [email protected] 05.30 Uhr Ökum. Osternacht in Urspring (Pfarrer In unserem Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten Bühler) arbeitet für Sie Frau Doris Gold. - Beginn am Lonetopf – Sprechzeiten sind: Abschließen wollen wir diese stimmungsvolle Osterfeier dienstag- und mittwochvormittags 9-12 Uhr und bei einem gemeinsamen Frühstück im donnerstagnachmittags 16-18 Uhr. Gemeinschaftshaus des Württembergi- schen Christusbundes. Zum Nachdenken 10.00 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß Du großer Schmerzensmann, vom Vater so geschlagen, (Pfarrer Bühler) Herr Jesu, dir sei Dank für alle deine Plagen: Das Opfer der Gottesdienste ist für die für deine Seelenangst, für deine Band und Not, eigenen Kirchengemeinden bestimmt. für deine Geißelung, für deinen bittern Tod. Montag, 02. April 2018 – Ostermontag Evangelisches Gesangbuch Nummer 87, Strophe 1 09.05 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) Wir in der Kirchengemeinde Bräunisheim und in der Ge- 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Bühler) samtkirchengemeinde Stubersheimer Alb trauern um Das Opfer der Gottesdienste ist für die unsere langjährige Mitarbeiterin als Hausverwalterin des eigenen Kirchengemeinden bestimmt. Gemeinderaums im Pfarrhaus Bräunisheim und bis 2017 auch als eine der beiden Mesnerinnen der Petruskirche Termine: Bräunisheim Renate Schneider geborene Steck, die am 13. 15.04.18 Katechismus-Gottesdienst in Urspring März 2018 aus schwerer Krankheit, doch für uns jetzt 22.04.18 Konfirmation in Ettlenschieß ganz unerwartet gestorben ist. 29.04.18 Konfirmation in Urspring Seite 15 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Mitteilungen Freitag, 30. März – Karfreitag Rechnungsauflegung 10.30 Uhr Kinderliturgie mit allen Erstkommunion- Die geprüften Rechnungsunterlagen des Rechnungsjahres kindern in St. Johannes 2016 können in der Zeit vom 23.3.2018 bis zum 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in St. Maria 3.4.2018 bei der Kirchenpflegerin Doris Häring eingese- es singt der Kirchenchor hen werden. 18.00 Uhr Karmette in Amstetten Sonntag, 1. April – Ostersonntag Bibelkreis in Urspring 05.30 Uhr Auferstehungsfeier in Amstetten Bibelkreis am Mittwoch, 28. März 2018 um 19.00 Uhr im mit Taufe Mia Janevski Christusbundhaus. - anschließend Osterfrühstück - Osterferien 11.00 Uhr Ostergottesdienst im Samariterstift Während der Osterferien, vom 24.03. – 08.04.2018, tref- 11.00 Uhr kein Gottesdienst in Amstetten fen sich die Gruppen und Kreise nach Absprache. 16.30 Uhr Italienischer Gottesdienst in St. Maria 18.00 Uhr Ostervesper in St. Maria Osternacht Urspring Montag, 2. April – Ostermontag Auch in diesem Jahr sind Sie wieder herzlich eingeladen, 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten in Urspring bei der ökumenischen Osternachtsfeier dabei zu sein. Wir beginnen am Ostersonntag um 5.30 Uhr bei Rosenkranz: Dunkelheit und hoffentlich trockenem Wetter am Lone- Amstetten Freitag, 18.00 Uhr topf, gehen dann gemeinsam zum Osterfeuer, an dem die Beichtgelegenheit: Osterkerzen entzündet werden und lassen anschließend Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten bei der Auferstehungsfeier in der ev. Kirche auch in unse- und in allen Gemeinden nach Vereinbarung ren Herzen Ostern werden. Abschließen wollen wir diese stimmungsvolle Osterfeier Andacht im Pflegeheim in Aufhausen bei einem gemeinsamen Frühstück im Gemeinschaftshaus Zur Andacht im Pflegeheim laden wir wieder am Freitag, des Württembergischen Christusbundes. 23. März 2018 um 10.30 Uhr, ein. Konfirmation 2019 - Konfirmanden-Elternabend Sanierung der Kirche St. Sebastian Der Elternabend für die Eltern der neuen Konfirmandinnen Da in der Kirche St. Sebastian Sanierungsarbeiten durch- und Konfirmanden (Konfirmation 2019) aus Ettlenschieß, geführt werden, finden alle Gottesdienste an Palmsonn- Reutti und Urspring findet am Mittwoch, 06. Juni 2018 um tag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern in unserer 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Ettlenschieß Filialkirche in Amstetten statt. statt. Familiengottesdienst an Palmsonntag Die Eltern, die ihr Kind zur Konfirmation im nächsten Jahr Am Sonntag, 25. März um 11 Uhr, findet in der Erlöser- anmelden möchten, sind recht herzlich zu diesem Eltern- kirche in Amstetten ein Familiengottesdienst mit Prozes- abend eingeladen. sion statt. Auch die Erstkommunionkinder und ihre Fami- So., 05.05.2019 Katechismus-Gottesdienst in Urspring lien sind zu diesem Gottesdienst eingeladen. Treffpunkt: So., 12.05.2019 Konfirmation Urspring vor dem Gemeinderaum. Auch die mitgebrachten Palmen So., 19.05.2019 Konfirmation Ettlenschieß werden gesegnet. So., 26.05.2019 Konfirmation Reutti Ökumenische Ostereieraktion Pfarrbüro in Urspring: In Amstetten beginnt der Verkauf von Ostereiern und Öffnungszeiten dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Palmbrezeln am Palmsonntag, 25. März, nach dem Got- Telefon: 07336/6451 tesdienst. [email protected] Bussfeiern Internetseite der Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti, Zu diesem besonderen Gottesdienst in der Vorbereitung Urspring: auf Ostern laden wir Sie herzlich ein. Die Bußfeier findet http://www.ev-kirche-eru.de statt in St. Maria am Sonntag, 25. März um 18.00 Uhr, oder direkt die Ortschaften unter anschließend Beichtgelegenheit. http://ettlenschiess.ev-kirche-eru.de Weitere Beichtgelegenheiten sind nach Vereinbarung in http://reutti.ev-kirche-eru.de den jeweiligen Pfarrämtern möglich. http://urspring.ev-kirche-eru.de Krankenkommunion auf Ostern Wenn Sie kranke Angehörige oder Nachbarn haben, die Katholische Kirchengemeinde auf Ostern die Kommunion empfangen möchten, bitten ST. SEBASTIAN, Geislingen, wir Sie, dies im Pfarramt St. Sebastian zu melden. ERLÖSERKIRCHE, Amstetten Erstkommunion 2018 Am Gründonnerstag, 29. März um 17 Uhr, feiern wir in (Telefon: 9 39 00) Amstetten den Abendmahlsgottesdienst. Freitag, 23. März 10.30 Uhr Andacht im Pflegeheim in Aufhausen Am Karfreitag, 30. März um 10.30 Uhr, sind die Erst- 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten kommunionkinder zur Kinderliturgie in die Kirche St. Samstag, 24. März Johannes eingeladen. 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria Die Probe für die Auferstehungsfeier am Ostermorgen ist Sonntag, 25. März - Palmsonntag am Karsamstag, 31. März um 10 Uhr, ebenfalls in Amstet- Kollekte für das Heilige Land ten. Die Auferstehungsfeier selbst beginnt am Ostermor- Familiengottesdienste mit Kinderpassion, gen um 5.30 Uhr. Nach dem Gottesdienst lädt die Ge- Prozession und Erstkommunionkinder meinde zu einem Osterfrühstück in den Gemeinderaum 11.00 Uhr Familiengottesdienst in Amstetten - es ein. spielt die Band invite! - Die Erstkommunion findet in Amstetten am Sonntag, 22. 18.00 Uhr Bußfeier in St. Maria - anschl. Beichtgele- April um 10 Uhr, statt. genheit Donnerstag, 29. März – Gründonnerstag Karfreitag Abendmahls-Gottesdienste mit Fußwaschung und Am Karfreitag, 30. März, feiern wir um 18 Uhr in Amstet- Erstkommunionkindern ten die Karmette. Die traditionelle Karfreitagsliturgie für 16.30 Uhr Andacht im AWO-Pflegeheim in Amstetten alle Gemeinden beginnt um 15 Uhr in St. Maria. 17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Amstetten Seite 16 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Auferstehungsfeier in Amstetten Familiengottesdienst am Palmsonntag um 10.00 Uhr Der Auferstehungsgottesdienst in Amstetten findet am An Palmsonntag, 25. März 2018 feiern wir um 10.00 Uhr Ostermorgen, 1. April um 5.30 Uhr, statt. einen Familiengottesdienst. Wir beginnen den Gottes- Zu diesem besonderen Gottesdienst im Kirchenjahr laden dienst im Freien vor der Kirche mit der Segnung der Pal- wir herzlich ein. Im Anschluss erwartet Sie ein Osterfrüh- men und ziehen dann gemeinsam in die Kirche ein. stück im Gemeinderaum. Osterfahrt Unsere diesjährige Osterfahrt führt uns zu den Oster- brunnen in der Fränkischen Schweiz, wo seit dem Jahr Katholische Kirchengemeinde 1909 die ersten Brunnen geschmückt wurden. Neben MARIA KÖNIGIN, Lonsee christlichen Gedanken war es die Bedeutung des Wassers ST. AGATHA, Urspring für die regenarme Gegend für die Fränkische Schweiz. Wir besuchen mehrere Brunnen in der Umgebung von Potten- Samstag, 24.03. stein und Gößweinstein, vor allem den schönsten Brunnen 17.00 Uhr Beichtgelegenheit in in Bieberach bei Egloffstein mit etwa 13.000 bemalten Eiern, der größte Osterbrunnen der Welt. Mittagessen in 18.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten einem fränkischen Landgasthof. Sonntag, 25.03. Palmsonntag - Kollekte für das Hl. Land – Termin: Montag, 09. April 2018 L 1: Jes 50,4-7; L 2: Phil 2,6-11; Ev: Mk Abfahrt: Weidenstetten 06.45 Uhr 11,1-10 Lonsee/ Mengsel 06.50 Uhr 08.45 Uhr Palmprozession mit anschl. Eucharistie- Westerstetten 07.00 Uhr feier in Westerstetten Der Preis beträgt EUR 32,00. Rückkehr gegen 20.00 Uhr. 10.00 Uhr Familiengottesdienst in Lonsee (mit Prospekte über Osterbrunnen liegen in der Kirche aus. Palmweihe vor der Kirche und Einzug in Anmeldung im Pfarrbüro. die Kirche) 10.15 Uhr Eucharistiefeier in (Pfr. Ritter) Naturtheater Ötigheim 14.00 Uhr Kreuzweg in Westerstetten Im Naturtheater Ötigheim wird in diesem Jahr die Operet- 19.00 Uhr Bußfeier in Lonsee te „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller (1842 - 1898) aufge- Mittwoch, 28.03. führt. 19.00 Uhr Bibelkreis im Christusbund- Termin: Sonntag, 08. Juli 2018, Abfahrt in Lonsee: 12.50 Gemeinschaftshaus in Urspring Uhr, Rückkehr gegen 21.30 Uhr. Preis für Fahrt und Ein- Donnerstag, 29.03. Gründonnerstag tritt: 50,00 Euro. 18.00-18.45 Uhr Beichtgelegenheit in Lonsee Anmeldung bis 01. Mai im Pfarrbüro. Prospekte liegen in 18.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee der Kirche aus. 19.00 Uhr Abendmahlfeier in Lonsee 20.15 Uhr Abendmahlfeier in Westerstetten Lourdes unter Mitwirkung des Kirchenchores Vom 31. August bis 07. September 2018 machen wir eine Freitag, 30.03. Karfreitag Wallfahrt nach Ars, Lourdes und Nevers. Prospekte mit 09.00 Uhr Kreuzweg in Westerstetten den näheren Erläuterungen liegen in der Kirche aus. 10.00 Uhr Kreuzweg in Lonsee Anmeldung bitte bis 01. Mai 2018 beim Pfarramt. 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Westerstetten unter Mitwirkung des Kirchenchores Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, 18.30 Uhr Karmette in Westerstetten Bergstr. 2, Tel. 5731 Montag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Vorschau: Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr 20.30 Uhr Feier der Osternacht in Westerstetten Donnerstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr 21.00 Uhr Feier der Osternacht in Lonsee E-Mail: [email protected] Sonntag, 01.04. Ostersonntag – Hochfest der Auferste- Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie telefonisch in Wes- hung des Herrn terstetten unter 07348/6259. (Bischof-Moser-Kollekte zur Förderung pastoraler Dienste) L 1: Apg 10,34a.37-43; L 2: 1 Kor 5,6b-8; Ev: Joh 20,1-9 Evangelisch-Freikirchliche 05.30 Uhr Feier der Osternacht in der evang. Kirche Gemeinde Geislingen - Baptisten in Urspring mit Beginn am Lonetopf Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen anschl. gemeinsames Frühstück im Chris- www.baptisten-geislingen.de tusbund-Gemeinschaftshaus Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Hochamt in Lonsee anschl. Ostereiersu- mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung che für Kinder rund um die Kirche Sonntag, 25. März 2018 10.15 Uhr Hochamt in Westerstetten unter Mitwir- 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Klein- kung des Kirchenchores und Orchester kinderbetreuung 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Altheim (Pfr. Ritter) 18:00 Uhr Lobpreisgottesdienst zur Erinnerung an Nachruf Angela „Angie“ Geyer Am 12. März 2018 ist aus unserer Gemeinde Frau Maria Karfreitag, 30. März 2018 Klumpp verstorben. Unsere herzliche Anteilnahme gilt 10:00 Uhr Gottesdienst den Angehörigen. Möge die Verstorbene in Gottes Frieden ruhen. Württembergischer Osterpalmen Christusbund Die Ministranten bieten am Palmsonntag selbstgefertigte Osterpalmen (gegen Spende) an. Diese werden vor der Wochenspruch: Kirche zur Mitnahme ausgelegt. HERR, erweise uns deine Gnade und gib uns dein Heil! Psalm 85,8 Die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus gewor- den. Johannes 1,17 (Herrenhuter Losungen vom 18.03.2018 ) Seite 17 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.- Sonntag, 25.03. Gottesdienst landeskirchlichen Gemeinschaft herzlich ein, Kontakt im Rahmen der Bezirkskonferenz in Hattenhofen, flyer Michael Zenkner, Tel. 07336 / 5330, Adresse Lonsee- liegen im Gemeinschaftshaus aus Urspring, Am Bahnhof 3, soweit nicht anders beschrieben, finden alle u.g. Veranstaltungen an dieser Adresse statt. Montag 26.03. Bibellehre um 19.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Donnerstag 22.03. Jugend-Bibelkreis II ab 18.30 Uhr Lobpreis, ab 19.00 Uhr Thema. Dienstag 27.03. Gebetskreis Kontakt: Heike Zenkner, Tel. 5330. um 18.45 Uhr. Kontakt: Silvia Schnobrich, Tel. 7779467. Freitag 23.03. Bubenjungschar Mittwoch, Mädchenjungschar um 18.00 Uhr. Kontakt: Tobias Eberhardt, Tel. 07331- wieder nach den Ferien. 986422. Donnerstag 29.03. Jugend-Bibelkreis II ebenfalls Freitag 23.03. Winterkino ab 18.30 Uhr Lobpreis, ab 19.00 Uhr Thema. um 19.30 Uhr findet das 4. Winterkino statt! Kontakt: Heike Zenkner, Tel. 5330. Mehr Infos über den Christusbund unter www.christusbund-urspring.de und www.christusbund.de

VEREINE

SPORTVEREIN AMSTETTEN Fußballabteilung Vorschau: Am 20. Spieltag spielen die Aktiven des SVA am Sonntag den 25.03.2018 gegen die SGM Machtolsheim/ II. Das Spiel der Aktiven wird in Amstetten um 15:00 Uhr an- gepfiffen. Das Spiel der Reserve beginnt be- reits um 13:00 Uhr und wird von Paul Rösner geleitet.

Samstag, 24.03. Jugendgottesdienst in Nellingen Handballabteilung Herzliche Einladung - finde heraus, wem Du gehörst… Liebe Handballfreundinnen und Handball- freunde, zur Jahreshauptversammlung Handballspiel- gemeinschaft Lonsee-Amstetten (HSG) lade ich herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 26. April 2018 um 19:30 Uhr im Sportheim „Salachberg“ in Lonsee statt. Es würde mich freuen, Euch wieder zu sehen. Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, An- träge zur Tagesordnung 2. Grußworte 3. Bericht der Abteilungsleitung/Ehrungen von Mann- schaften & Mitglieder 4. Bericht des Jugendleiters 5. Bericht des Frauenwarts 6. Entgegennahme und Genehmigung der Jahresabrech- nung der HSG für das Jahr 2017 7. Entgegennahme bzw. Verabschiedung des Haushalts- plans der HSG für das Jahr 2018

Seite 18 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

8. Wahlen in ihr letztes Spiel und konnten ihrer Favoritenrolle ge- a. Bestellung eines Wahlleiters bzw. von Mitglie- recht werden und die Siegesserie fortsetzten. Ein 33:9 dern eines Wahlausschusses Sieg krönte die sehr gute Saison der weiblichen C-Jugend. b. öffentliches oder geheimes Wahlverfahren Mit lediglich 3 Niederlagen steht die HSG am Ende auf c. Wahl des Leiters der Spielgemeinschaft dem 2. Tabellenplatz der Bezirksklasse. d. Wahl des stellvertretenden Leiters der Spielge- Liebe Mädels, wir Trainer sind sehr stolz auf Euch! Ihr meinschaft habt euch im Laufe der Saison super weiterentwickelt und e. Wahl des Spielwartes Frauen habt gezeigt, was man als Team erreichen kann. Euer f. Wahl des Kassenwarts Ehrgeiz und eure Motivation im Training war die Grundla- g. Wahl von zwei Kassenprüfern ge für diesen Erfolg! h. Wahl des Schriftführers i. Wahl der Jugendleiter Wir hoffen, dass ihr diese Einstellung mit in eure neuen j. Wahl des Orgateams Mannschaften nehmt und wünschen Euch alles Gute! k. Bestellung Abteilungsleiter Handballabteilung Julia, Martin und Manu SV Amstetten Wir gratulieren Emma, Emelie, Jule, Lena, Pia, Ronja, Re- 9. Verschiedenes becca, Elena, Anna, Hannah, Thordis, Saskia, Leonie und gez. Simone Seifried Eva zum 2. Platz! Volksbanken-Talentiade der E-Jugend Danke auch an Lisa, Lucija und Hannah, die uns im Trai- Die HSG Lonsee-Amstetten freut sich, am vergangenen ning fleißig unterstützt und auch weitergebracht haben! Sonntag die Talentiade-Veranstaltung der Volksbanken Damen 2 Raiffeisenbanken ausgerichtet haben zu dürfen und lud TV Gerhausen 2 - HSG Lonsee-Amstetten 2 26:15 drei E-Jugend-Mannschaften in die Amstetter Aurainhalle Keine Überraschung geglückt ein. Am Wochenende fuhren die Zweiten Damen nach Gerhau- Es war laut in der Halle, als der Handball-Nachwuchs an sen, um dort das letzte Rundenspiel der Saison auszutra- diesem Sonntagnachmittag zuerst die Koordinations- gen. Gegen den Tabellenersten wartete keine leichte Auf- übungen absolvierte und anschließend zum Handballspiel gabe auf die Mädels der HSG, doch man wollte ein letztes über die ganze Halle auflaufen durfte. Neben den gut Mal noch alles geben. gelaunten Kindern trugen zur guten Stimmung in der Die erste Hälfte hielt alles offen für die Lonseerinnen, Halle auch die Eltern bei, die mitgekommen sind, um ihre bereits nach zwei Minuten gelang das 1:0. Ein Kopf-an- Jungs und Mädels zu unterstützen. Kopf-Rennen folgte, das bis zur 20. Spielminute andauern Die VR-Talentiade leistet einen wichtigen Teil zur sportli- sollte und bei dem sich keine der beiden Mannschaften chen Nachwuchsförderung in Baden-Württemberg, sie als die weit überlegene hervorheben konnte. Die defensi- dient der Talentsuche und Talentförderung von sehr jun- ve Abwehr der Gegnerinnen aus Gerhausen konnte von gen, begabten Sportlerinnen und Sportlern. Daher lag es der HSG durch Anspiele an den Kreis und gut platzierte an allen Kindern, ihr Bestes zu geben, den Spaß am Schüsse aus dem Rückraum oft überwunden werden. Handball aber nicht zu vergessen. Die Teams aus Laichin- Leider schaffte es das gegnerische Team dennoch gegen gen, /Elchingen, Gerhausen und Lonsee hielten Ende der ersten Hälfte, sich mit einigen Toren von der sich daran und bestritten spannende Handballpartien. Die HSG abzusetzen. Mit einem 11:7 Rückstand gings in die Lonseer Mannschaft hatte leider keine volle Auswechsel- Halbzeitpause. bank und daher konnten sich die Kids nach einer tollen In den folgenden 30 Minuten wurde kämpferisch ver- Leistung leider nicht mit einem Sieg belohnen. Vielen sucht, das Ergebnis zu drehen oder zumindest an Toren Dank an dieser Stelle für die Aushilfe und die sportliche aufzuholen, das Resultat waren viele Eins-gegen-Eins- Einstellung des TSV Laichingen und der HSG Lan- Situationen von Seiten der Lonseerinnen, die leider nicht genau/Elchingen. alle von Erfolg gekrönt waren. Es kam Hektik in die Partie, Vor den Handballspielen mussten die Jungs und Mädels sodass sich aus dem Zusammenspiel nur noch wenige noch drei Koordinationsübungen meistern, darunter Prel- Torchancen ergaben und wenn, dann kam im letzten len mit Handwechsel und das Verlagern von Gegenstän- Moment manchmal das Pech dazu, den Pfosten zu treffen. den in Liegestützposition. Hier konnte die HSG viele Punk- Somit konnten die Zweiten Damen an diesem Samstag te absahnen. Als Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkun- gegen die Tabellenspitze leider nicht für die erhoffte de und einen Wasserball. Überraschung sorgen. Ein großer Dank geht an die Volksbank Göppingen, durch Schneller, Berger - Raymund, Kohn(1/1), Hiller(2), Leon- die dieses spannende Turnier erst ermöglicht werden hardt, Mayer, Grothe(3/1), Vogt, Schlegel(3), Wie- konnte und für ihren Beitrag zur Sicherung der Zukunft land(2/2), Weishaupt(4/2) des Handballs als Spitzensport. Gespielt haben: Tamara, Tom, Leo, Marlon, Christian, Kaya SPIEL- UND SPORTCLUB STUBERSHEIM Herzliche Einladung zum Vortrag „Leidenschaft Fußball: Meine Erlebnisse beim Besuch von Fuß- ballspielen in aller Welt“ mit Markus „Mecky“ Menninger. Markus Menninger ist ein Fußballverrückter im positiven Sinne. Seit vielen Jahren reist er um die Welt, um seine Sammlung an Fußballstadien zu vergrößern. Er besuchte dabei Stadien und Arenen in über siebzig Ländern und auf sämtlichen Kontinenten. Der Vortrag ist auch für Nicht- Fußballfans interessant, denn er erzählt von spannenden, skurrilen und lustigen Begegnungen mit Menschen und weiteren Reiseerlebnissen. Nebenbei ist er auch noch Dauerkartenbesitzer beim VfB in Stuttgart und Präsident des VfB-Fanclubs Rhön. Weibliche C-Jugend gewinnt auch letztes Saisonspiel Die Veranstaltung findet am Samstag, den 24. März 2018 Am Sonntag empfing die weibliche C-Jugend das Team um 19:30 Uhr im Vereinsheim beim Sportplatz des SSC des TSV Laichingen. Mit einem vollen Kader gingen die Stubersheim an der Ziegelwaldstraße statt. HSG-Mädels Seite 19 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Es ist auch spannend, in der Instrumentalgruppe des Ge- sangvereins Amstetten ein Musikinstrument zu lernen. Angeboten werden Akkordeon, Gitarre, Keyboard und Melodica. Gerade die Melodica ist für Anfänger besonders interes- sant, der Übergang zu Keyboard und Klavier einfach ist. Außerdem ist die Melodica recht handlich und beim Kauf verhältnismäßig günstig. Viele Zuhörerinnen und Zuhörer waren musikalisch be- reits vorbelastet. Wer schon einmal auf einem Instrument gespielt hat, hat es ja auch besonders leicht. Die Mädchen und Buben hatten natürlich auch Fragen, die Dieter Schlepple ausführlich beantwortete. Im zusätzlich ausgeteilten Flyer waren weitere Informationen enthalten. Das erste Mal treffen sich die Interessenten für die Anfän- gergruppe am 12. April, 16:00 Uhr im Vortragssaal im Rathaus in Amstetten. Natürlich sind auch weitere Musik- begeisterte und Wiedereinsteiger herzlich willkommen. Wer mehr wissen möchte, kann auch gerne bei Musikleh- rer Dieter Schlepple (07331/41745) oder Abteilungsleiter Armin Schindle (08226/86 86 59) anrufen.

LANDFRAUENVEREIN AMSTETTEN Liebe Mitglieder, wir laden euch herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, 20. April 2018 ins Sportheim des SV Amstetten ein. Beginn: 19.00 Uhr Tagesordnungspunkte: - Begrüßung - Tätigkeitsbericht - Kassenbericht - Entlastungen - Ehrungen - Wahlen - Sonstiges Bitte merkt euch diesen Termin schon mal vor. Wir wür- den uns freuen, euch recht zahlreich begrüßen zu dürfen. Euer Vorstandsteam

FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. LANDFRAUENVEREIN Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch In den Ferien findet keine Jungscharzeit URSPRING und REUTTI statt. Rückblick Frühlingskaffee Hauskreis Gemeinsam luden die LandFrauen Urspring und Reutti Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Haus- zum Frühlingskaffee und der Musikverein Lonsee zum kreis, wo wir zusammen in der Bibel lesen, uns darüber Seniorennachmittag in die frühlingshaft geschmückte austauschen, Lieder singen, beten und Gemeinschaft Lonequellhalle nach Urspring ein. Die vielen Besucher miteinander haben. ließen sich bei flotter Musik die selbstgebackenen Kuchen schmecken und genossen einen herrlichen Nachmittag. Da wir uns in privaten Wohnungen treffen, haben wir Diese Kombination sollte unbedingt nochmals wiederholt keinen festen Veranstaltungsort veröffentlicht. Bei Inte- werden, war die begeisterte Meinung der zufriedenen resse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten Besucher. melden: Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und flei- E-Mail: [email protected] ßigen Helfer. Tel.: 017634447600 Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- gen finden Sie unter www.freie-christen-amstetten.de

GESANGVEREIN AMSTETTEN Instrumentalgruppe im Gesangverein Amstetten beginnt mit einer neuen Anfän- gergruppe Als Musiklehrer Dieter Schlepple sich bei den Grundschülern in Amstetten vorstellte und er- klärte, was eine Gitarre und eine Melodica sind, wurde es um ihn herum stillt. Aufmerksam hörten die Grundschüler den Ausführungen von Dieter Schlepple zu.

Seite 20 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Bildungsfahrt nach Tübingen Um besser planen zu können, melden Sie sich bitte bis Liebe LandFrauen, unser Ausflug am Donnerstag, 19. zum 26.03.2018 an. Montags von 9.00 – 11.30 Uhr im April 2018 führt uns nach Tübingen. Rathaus Zimmer 110 oder unter der Nummer 07331- Wir beginnen um 10.00 Uhr mit einer Stadtführung (ca. 3006-52 oder unter [email protected]. 1,5 Stunden), anschließend ist Mittagspause und Zeit zur freien Verfügung. Wer Lust hat, meldet sich für eine Sto- SOZIALER FÖRDERVEREIN cherkahnfahrt an um 14.00 Uhr (ca. 1 Stunde). Danach gehen wir Kaffee trinken und um 17.00 Uhr machen wir AMSTETTEN uns auf den Heimweg. Kosten für die Busfahrt 25 Euro Einladung zur Mitgliederversammlung Mitglieder/ 30 Euro Nichtmitglieder, die Stocherkahnfahrt Die diesjährige Mitgliederversammlung des kostet 5 Euro. Bitte bis spätestens 29.03.2018 bei Mar- Sozialen Fördervereins Amstetten e.V. 2015 got Prinzing (Tel. 5157) anmelden. Gäste sind herzlich findet am 23. März 2018 um 19.30 Uhr im Vortragssaal willkommen. des Rathauses in Amstetten statt. Kegelabend Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Herzliche Einladung zum Kegelabend in Reutti in der Ge- 1. Begrüßung sunden Luft am Donnerstag, 5. April 2018 um 20.00 2. Rückblick 2017 Uhr. Bitte Turnschuhe nicht vergessen. 3. Ausblick 2018 Mittwoch-Abend-Gymnastik 4. Bericht Kasse Liebe LandFrauen, wir machen Osterferien und treffen uns 5. Bericht Kassenprüfer ab Mittwoch, 11. April 2018 wieder von 19.30 Uhr bis 6. Entlastungen 20.30 Uhr in der Lonequellhalle zur Gymnastik. 7. Wahlen Workshop - Kreatives Schweißen und Plasmaschneiden 8. Anträge für Anfänger und Fortgeschrittene 9. Verschiedenes Die KreisLandFrauen Ulm bieten zwei Seminartage an: am Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Samstag, 07. April 2018 und Sonntag, 08. April 2018 von Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. 9.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr in der Technikschmiede in Das Vorstandsteam Öllingen. Sie können sich einen Tag auswählen, an dem Sie sach- und fachkundig von der Dozentin Beate Beim- bach begleitet werden. Alle Maschinen und Werkzeuge V d K werden gestellt. Material aus Eisen, neue Bleche, neuer ORTSVERBAND AMSTETTEN Rundstahl und Schrott ist genügend vorhanden und wird nach Verbrauch abgerechnet. Gerne kann auch eigenes VdK-Jubiläen auch in 2018 Material mitgebracht werden. Auch im Jahr 2018 feiern viele Orts- und Kreisverbände des Sozialverbands VdK Baden- Jeweilige Kursgebühr 100,- € pro Teilnehmer, Nichtmit- Württemberg ihr 70-jähriges Bestehen. Anfangs als glieder: € 120,- €. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung, Selbsthilfeorganisation der Kriegsopfer und Kriegshinter- möglichst bis 27.03.2018 bei Birgit Bosch, Tel. 07340 bliebenen gegründet, hat der VdK in den Folgejahrzehn- 7368. E-Mail: [email protected] ten seine Aufgabengebiete stark erweitert. Der größte Weitere Info und Bilder vom letztjährigen Schweißkurs Sozialverband im Land ist heute eine breit aufgestellte finden Sie auf der Homepage www.kreislandfrauen- Organisation mit Dienstleistungscharakter und vielen ulm.de. LandFrauen, Männer und Gäste sind herzlich will- Mitgliederserviceleistungen. Jeder Interessierte kann Mit- kommen. glied werden und ehrenamtlich mitwirken. Zu den sozial- politischen VdK-Kernthemen gehören Rente, Gesundheit, Pflege, Behinderung und Armut. Weitere Informationen SCHWÄBISCHER ALBVEREIN unter www.vdk-bawue.de oder www.vdk.de/bawue- ORTSGRUPPE AMSTETTEN marketing im Internet. Liebe Wanderfreunde, am kommenden Sonn- tag, 25.03.2018 Palmsonntag treffen wir uns zur traditionellen „Brezgenmarkt Wanderung“ um 11:00 Uhr bei der Apotheke in Amstetten. LANDWIRTSCHAFT Von hier fahren wir dann mit dem Auto nach Heldenfin- gen und parken dann beim Sportplatz. Von hier aus machen wir eine kleine Wanderung zum Markt beim Hungerbrunnen, einfache Strecke ca. 4 km. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Nach dem Besuch des Marktes wandern wir wieder zurück Vortrag am 29. März im Haus des Landkreises: zum Parkplatz. Babygerechte Kost – frisch zubereitet Eine Abendeinkehr ist in Hofstett-Emerbuch im Gasthaus Eltern, die selbst kochen, bestimmen in welcher Zusam- zum Löwen geplant. mensetzung welche Zutaten im Brei enthalten sein sollen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Auch Eine aus frischen Zutaten selbst zubereitete Kost trainiert Gäste und Nichtmitglieder sind uns jederzeit herzlich von Anfang an den Geschmack des Babys für frische Le- willkommen für ein paar Stunden mit uns zu kommen. bensmittel. Darum geht es bei einem Vortrag mit Praxis am 29. März zwischen 9:30 und 12 Uhr im Haus des Landkreises (Landratsamt) in Ulm, Schillerstraße 30. SENIORENKREIS Selbstgekochtes macht den Übergang zur Familienkost einfacher. Die Kinder sind schon an den Geschmack ge- FROHES ALTER AMSTETTEN wöhnt und essen ohne Probleme ab dem 10. Lebensmo- Am Dienstag, 27.03. um 14.30 Uhr treffen wir nat am Familientisch mit. In größeren Mengen gekocht uns zur Saisoneröffnung unserer Busfahrten, beim AJA- und portionsweise tief gefroren ist eine Mahlzeit jederzeit Kaffee im Vortragssaal des Rathauses in Amstetten. verfügbar und der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen. Eingeladen ist jeder der Interesse an Ausflugsfahrten mit Außerdem lässt sich beim Selbstkochen viel Geld sparen. dem Bus und gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft Kuchen hat. Auch Teilgemeinden sind herzlich eingela- im Landratsamt unter Telefon 07 31 / 1 85-30 98 oder den. [email protected]. Dort gibt es auch nähere Informationen. Seite 21 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

06.04.2018 um 19:30 Uhr Einladung zu unserer Hauptversammlung & 60. Jahre REGIONALER VERANSTALTUNGSKALENDER Schützenverein Ettlenschieß Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht Rätsche Geislingen 3. Kassenbericht Jazz@Night 4. Kassenprüfer Do., 22.03., 20.00 Uhr 5. Sportbericht JazzOpen 6. Jugendbericht Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio: Martin Ro- 7. Entlastung sengarten (Piano), Steffen Krauss (Kontrabass) und 8. Wahlen Thomas Göhringer (Schlagzeug). 9. Ehrungen Wir freuen uns auf viele Solisten… 10. Anträge/Verschiedenes Für das leibliche Wohl ist gesorgt Markt Anträge können bis zu 2.4.2018 beim Oberschützen- Sa., 24.03., 9.30 Uhr meister beantragt werden. Fahrradbasar Die Initiative Auto-Teilen Geislingen veranstaltet ihren Schießsport: traditionellen Fahrradbasar auf dem Gelände des Ergebnisse: Schlachthofes. Bei gutem Wetter wird der Markt auf dem Bezirkoberliga Jugend Parkplatz vor der Rätsche, bei schlechtem Wetter im Rät- am letzten Freitag hatten unsere Burschen der 1. Jugend sche-Veranstaltungsraum stattfinden. ihren Bezirksoberliga Wettkampf. Die Jungs machten es wieder spannend, Marvin gewann seinen Kampf mit 7 Poesiekabarett Ringen Vorsprung, Leander unterlag leider den Kampf, Sa., 24.03., 20.30 Uhr somit Stand es 1:1. Nun kam es auf Jonas Baier an. Der Anna Magdalena Bössen Dichter Dran! Start war gut, aber man sah schnell das es knapp wird, Eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Geislingen. sein Gegner schoss 369. Normal schießt Jonas das auch „Sind wir noch das Land der Dichter und Denker?“ Diese oder mehr. Frage stellte Bössen ihrem Publikum im ganzen Land. Die Er machte es spannend, die letzten 5 Schuss standen an Antworten allerorten: Trauriges Kopfschütteln und und er braucht noch 44 Ringe das ist ein 9er Schnitt. schuldbewusstes Gemurmel. „Aber die Reaktionen auf die Der 5.letzte Schuss 10 dann 10, noch 3 Schuss. Gedichte sprechen eine andere Sprache!“ sagt die Rezita- torin, die 8000 Kilometer durch Deutschland geradelt ist 8 „Nein“, vorletzter Schuss 8 „ups“. Was ist los? und Poesie gegen Unterkunft getauscht hat. „Da wird Spannung, er braucht mindesten nochmal ne 8. gelacht und diskutiert, geschwärmt und gejohlt!“ Schuss 10, „JA, SIEG“ mit 372 Ringen holten wir das 2:1 Matinee gegen Sinningen. So., 25.03., 11.00 Uhr So spannend ist schießen, aber das braucht man nicht Kunstmatinee und Auktion für das Kinder- und Ju- immer. gendhospiz Stuttgart Sportpistole Musikalische Umrahmung: Werner Dannemann Ulm- Ettlenschieß Fünfzehn Künstler*innen aus der Region präsentieren ihre 1004-1077 Werke und spenden jeweils ein Werk für das Kinder- und Vereinsmeisterschaften: Jugendhospiz Stuttgart. Luft-Gewehr/-Pistole Eröffnet wird die Matinee von Henriette Röger-Oswald, am 23.03. ab 20:00 Uhr moderiert von Prof. Dr. Werner Ziegler. Die gespendeten Sportpistole Kunstwerke werden im Rahmen der Auktionsveranstal- 25.03. ab 9:00 Uhr tung meistbietend versteigert. Der Gesamterlös geht an das Hospiz. KK- Drei- Stellung 14.04. ab 13:00 Uhr/ 15.04. ab 9:00 Uhr Teilnehmende Künstler*innen: Alle Disziplinen Auflage Nadine Lindenthal, Regina Menze, Katrin Vogelmann 26.03. und am 09.04. jeweils ab 15:00 Uhr Gertrud Mühlberger, Arthur Goldgräbe, Hermann Dölger Christel Fuchs, Veronika Knoblauch, WalterA. Schaefer, Rundenwettkämpfe: Großkaliber Eva Rittler, Elfriede Eleuther, Detlef Schorlau 25.03.2018 Abfahrt 9:30 Uhr Silvia Hecker, Henriette Röger-Oswald, Gertrud Gölz. Asch1 – Ettlenschieß 2 KK-Drei-Stellung 23.03.2018 Beginn 18.00 Uhr Ettlenschieß 1- Oberkirchberg 1 Abfahrt 18:30 Uhr SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN Oberkirchberg 2 – Ettlenschieß 2

C D U SCHÜTZENVEREIN GEMEINDEVERBAND AMSTETTEN/LONSEE ETTLENSCHIESS Politischer Frühschoppen mit Ronja Kemmer MdB Vereinsnachrichten für unsere örtlichen Mitglieder am Sonntag, den 25.03. 2018 um 10.30 Uhr im Gast- Veranstaltungen: haus zum Adler in Amstetten-Schalkstetten. 23. - 25.03.2018 Thema: Was ist von der neuen GroKo zu erwarten? Ordonnanzschießen in Dornstadt- Bollingen Wird nach dem langen, unsicheren Schwebezustand mit einer neuen Regierung alles gut? Warum soll in Deutsch- Termine am Schwarzen Brett land, wo die Wirtschaft seit Jahren boomt, praktisch Voll- 24.03.2018 ab 14:00 Uhr beschäftigung herrscht und eine soziale Absicherung auf Kreisfrauentreffen in Scharenstetten sehr hohem Niveau besteht, alles anders werden? Seite 22 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Nach der Abstimmung der SPD Mitglieder kann eine neue Kursgebühr: 6,00 € Regierung endlich mit der Arbeit beginnen. Damit wurde Ort: Haus der Familie, Raum 2 der Forderung der allermeisten Bürger nachgekommen, Generationen ohne Kindheit – dass mit dem Antritt zu Wahlen und der Annahme von Brunhilde und Jürgen Peylo politischen Mandaten selbstverständlich auch ein Verant- "Erlebnisse erzählt aus der Kriegs- und Nachkriegszeit" wortungsbewusstsein für unser Land einhergehen muss mit Jürgen u. Brunhilde Peylo. und keinesfalls als Selbstfindungskurs für verwirrte oder machthungrige Parteifunktionäre missbraucht werden In lockerer Gesprächsrunde bei Kaffee und Gebäck tau- darf. schen wir uns über Erlebnisse der Flucht und der Nach- kriegszeit aus. Unsere direkt gewählte Abgeordnete Ronja Kemmer MdB wird am Sonntag, den 25.03.2018 um 10.30 Uhr im Bringen Sie Ihre Geschichte mit! Gasthaus zum Adler in Amstetten-Schalkstetten zu den Es sind alle herzlich eingeladen, die selbst von ihren Er- langwierigen Koalitionsverhandlungen Stellung nehmen, lebnissen berichten wollen oder sich für diese Erfahrun- die Inhalte des Koalitionsvertrages erläutern und zur Dis- gen interessieren. kussion zur Verfügung stehen. 18B5020 Donnerstag, 26. April 2018, 14:30 – 16:30 Uhr Der CDU Gemeindeverband Amstetten-Lonsee lädt alle Unkostenbeitrag: 4,00 € Interessierten zu dieser Veranstaltung ein. Das Thema Ort: Haus der Familie Raum 2 betrifft uns alle. Helfer vor Ort HAUS DER FAMILIE GEISLINGEN Spenden vom Sozialen Förderverein Amstetten und den Erste Hilfe für Senioren – Amstetter Landfrauen Heinz Fuchs, Ausbilder für Erste Hilfe Malteser Die Helfer vor Ort Gruppe Amstetten erhielt vom Sozialen 1 Nachmittag Förderverein Amstetten eine Spende. Dafür möchten wir Dieser Kurs beinhaltet Theorie und Praxis. Sie erhalten an uns ganz herzlich bedanken! Wir werden mit dieser Spen- diesem Nachmittag Anleitungen, was zu tun ist bei fol- de einen Teil unsere neuen aktiven Mitglieder Marie genden Notfällen: Schlaganfall - Herzinfarkt - Sturzverlet- Grothe, Anika Fink und Jochen Grothe mit ihrer persönli- zungen chen Schutzausrüstung ausstatten. Dazu gehören Einsatz- - Atemnot - Asthma. Zudem ist es wichtig, die lebensnot- jacken, Einsatzhosen, Stiefel sowie Helme. Außerdem wendigen Funktionen zu überprüfen. benötigen alle drei einen digitalen Funkmeldeempfänger. Gesamt entstehen hier kosten von circa 2000 € pro Hel- Wie macht man das? Des Weiteren erhalten Sie Informati- fer. Dies können wir ohne die wichtigen Spenden nicht onen zum Hausnotruf. alleine stemmen. 18A5353 Mittwoch, 11. April 18, 15:00 Uhr Des Weiteren erhielten wir eine Spende von den Amstetter Kursgebühr: 9,00 € Einzelperson, 16,00 € Partnergebühr Landfrauen. Auch hierfür möchten wir uns ganz herzlich Ort: Haus der Familie, Raum 2 bedanken! Die Landfrauen nutzten ihre Nominierung an Pilates für Mutter mit Kind bis zu 1 Jahr – der Winter-Grill-Challenge um für uns eine Spendendose Nadine Vetter aufzustellen. Auch dieses Geld werden wir für die An- 10 Vormittage schaffung persönlicher Schutzausrüstung und digitalen Nach der Entbindung müssen der Beckenboden und die Funkmeldeempfängern nutzen. Bauchmuskulatur wieder gestärkt werden. Pilates trainiert Vielen Dank für Ihre Hilfe an unserer Hilfe für Amstetten! diese Muskeln gezielt. Dieser Kurs bietet Ihnen ein ganz- heitliches Training mit Ihrem Baby. 18B1245 ab Donnerstag, 12. April 18, 10:45 – 11:45 Uhr Kursgebühr: 60,00 € Ort: Haus der Familie Raum 1 Baby-Mama-Yoga bis zu 1 Jahr – Doris Mathes, Yogalehrerin 8 Termine 18B1251 ab Mittwoch, 11. April 18, 10:00 – 11:00 Uhr Kursgebühr: 50,00 € Ort: Haus der Familie, Raum 1 Nähkurs für Schülerinnen für Fortgeschrittene ab 10 Jahre Ursula Uhl-Hafner 18B6626 ab Freitag, 13. April 18, 15:00 – 17:30 Uhr Kursgebühr: 54,00 € für 6 Termine Ort: Haus der Familie, Raum 3 Die Folgen von Krieg und ihre Auswirkungen auf die Erziehung bis in die heutige Generation Landratsamt Alb-Donau-Kreis Monika Mayer-Beck 1 Abend Fachdienst Fachdienst Verbraucherschutz, Veteri- närangelegenheiten/ Unsere deutsche Kriegsvergangenheit wirkt sich heute Stichtagsmeldung für Tierhalter nach der Viehver- noch bis in die dritte Generation aus. Lange wurden die kehrsordnung Kriegs-und .Fluchterfahrungen totgeschwiegen. Das Aus- Tierhalter sind nach der Viehverkehrsverordnung ver- blenden dieser schrecklichen Erfahrungen hat weitrei- pflichtet, zum Stichtag 1. Januar eines jeden Jahres die chende Auswirkungen auch auf die Erziehung und Ent- Anzahl der im Bestand vorhandenen Schweine, Schafe und wicklung der nächsten Generation. Gefühle zeigen war Ziegen bei der HIT-Datenbank anzuzeigen. Bis 2012 tabu, dafür war Fleiß, wichtiges Erziehungsprinzip. Die konnte der Tierseuchenkasse eine Ermächtigung zur Wei- Folgen daraus sind heute noch spürbar. Wen dieses The- terleitung der Daten an HIT erteilt werden. Dies ist seit ma anspricht, oder wer dieses aus seiner Familie kennt, 2013 nicht mehr möglich. erhält hier die Gelegenheit, sich gemeinsam mit anderen auszutauschen. Besondere Bedeutung erlangt die Stichtagsmeldung im Rahmen der Tierseuchenbekämpfung. Die Gefahr, dass es 18B5021 Donnerstag, 19. April 2018, 18:00 – 19:30 Uhr aktuell zu einer Verschleppung der Afrikanischen Seite 23 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Schweinepest aus befallenen Nachbarstaaten wie Tsche- Erste-Hilfe-Kurs für Amstetter Bürger chien oder Polen nach Deutschland kommen wird, ist Datum: 21. April 2018 groß. Umso wichtiger ist es, genaue Daten über die An- Uhrzeit: 8:00-16:00 Uhr zahl der im Landkreis gehaltenen Schweine und deren Ort: Freiwillige Feuerwehr Amstetten, Lonetalstraße 21, Standorte zu haben. Dies ist jedoch nur möglich, wenn 73340 Amstetten die Stichtagsmeldungen konsequent, fristgerecht und dauerhaft erledigt werden. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, bei einem Unfall oder in einem anderen Notfall Erste Hilfe zu leisten. Dies Die Stichtagsmeldung muss bis spätestens zum 15.01. hängt häufig mit der Angst zusammen, etwas falsch zu eines jeden Jahres erfolgt sein. Zur Meldung sind auch machen oder schlicht am fehlenden Wissen, wie dem Be- Betriebe verpflichtet, die am 1. Januar keine Tiere einge- troffenen richtig geholfen werden kann. stallt haben. Betriebe und Tierhalter, die dieses Jahr noch keine Stichtagsmeldung abgegeben haben, sollten dies Sind Sie fit in Erster Hilfe? Trauen Sie sich zu, bei einem schnellstmöglich nachholen. Verkehrsunfall anzuhalten und die wichtigen ersten Schritte einzuleiten? Können Sie Sofortmaßnahmen durch- Es stehen zwei Meldewege zur Verfügung: führen, welche dem Menschen bis zum Eintreffen des 1. Online unter der Internetadresse Rettungsdienstes das Leben retten können? Damit Sie http://www.hi-tier.de diese Fragen bald ganz sicher mit „ja“ beantworten kön- Die Anmeldung erfolgt mit der Registriernummer nach nen, bietet die Helfer-vor-Ort Gruppe Amstetten auch in Viehverkehrsverordnung und einer PIN (persönliche Iden- diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem Sozialen tifikationsnummer). Es entstehen keine weiteren Kosten. Förderverein e. V. einen Erste-Hilfe-Kurs in der Gemeinde 2. Meldung mit vorgedruckter Meldekarte über den LKV Amstetten an. (Landesverband Baden-Württemberg für Leistungs- Für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Amstetten und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht) übernimmt der Soziale Förderverein Amstetten e. V. die Wurde die Tierhaltung zwischenzeitlich aufgegeben, bit- gesamten Kosten! Für ein Mittagessen ist ebenfalls ge- ten wir dies dem Fachdienst (Veterinäramt) anzuzeigen. sorgt. Die Helfer-vor-Ort Gruppe Amstetten freut sich Ebenso muss beim Fachdienst eine Meldung erfolgen, über Spenden! bevor mit der Haltung von Tieren, wie zum Beispiel Inhalte des Erste-Hilfe-Kurses sind zum Beispiel: Schweinen, Schafen und Ziegen neu begonnen werden - Absichern von Unfallstellen kann. - Vorgehen bei Unfällen / Notfällen Wir weisen darauf hin, dass eine nicht erfolgte Meldung - Notruf als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld geahndet werden - Wundversorgung kann. - Sofortmaßnahmen: Stabile Seitenlage, Herz-Lungen- Fragen und Informationen Wiederbelebung Fragen hierzu beantwortet der Fachdienst - Nutzung eines Defibrillators (E-Mail: [email protected] - Akute Erkrankungen: Herzinfarkt, Schlaganfall Tel.: 0731-185-1740) oder der LKV Baden-Württemberg - psychische Erste Hilfe (E-Mail: [email protected]) - sowie praktische Übungen und vieles mehr! Deutschland gehört im Leisten von Erster Hilfe dem unte- ren Drittel in Europa an, in vielen Ländern wird häufiger Rasen- und Heckenschnitt aus dem Garten – geholfen! Einige Leben könnten täglich gerettet werden, nicht in die Landschaft wenn Menschen in Notsituationen zu Ersthelfern werden Häckselplätze nutzen oder im Garten kompostieren und den Beginn der Rettungskette darstellen. Jetzt geht es wieder an die Gartenarbeit. Dabei gilt: Für Sie werden sehen, Erste Hilfe ist einfach! Rasen- und Heckenschnitt ist der Häckselplatz oder das Jede Amstetter Bürgerin, jeder Amstetter Bürger ist herz- Kompostieren im eigenen Garten der jeweils richtige Weg. lich eingeladen! In die freie Landschaft gehören die Gartenabfälle nicht. Die Plätze sind begrenzt, also melden Sie sich schnell Der Grünschnitt stellt nämlich eine Gefahr für Weidetiere, per E-Mail an: vor allem für die Jungtiere, dar. So ist beispielsweise der [email protected]. Heckenschnitt von Eibe oder Buchs für Schafe, Ziegen, Wir freuen uns auf Sie! Pferde und Kühe giftig. In den Nadeln der Eibe sind toxi- Ihre Helfer vor Ort-Gruppe Amstetten sche Giftstoffe enthalten, die bereits in geringer Dosis bei den Weidetieren zu Atemlähmung und Herzstillstand führen können. Bei der Eibe sind jedoch nicht nur die Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau Nadeln, sondern praktisch alle Teile der Pflanze giftig, mit Medienstelle (EBAM), Grüner Hof 7, 89073 Ulm, Tel. wenn auch die Wirkstoffe in den restlichen Pflanzenteilen 0731 92 000 24, [email protected] in geringerer Konzentration enthalten sind. Neue Bürozeiten im Bildungswerk ab April 2018: Auch bei Buchs sind alle Teile der Pflanze giftig, vor allem Dienstag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Osterferien: aber die Blüten und die junge Rinde. Tiere, die von der Das Bildungswerk ist nicht besetzt am Donnerstag, 29. Pflanze fressen, leiden an Erbrechen, Durchfall und März und Dienstag, 3. April 2018. Die Medienstelle bleibt Krämpfen. Es kann im Extremfall sogar zum Tod durch vom 26. März bis 5. April 2018 geschlossen! Atemlähmungen kommen. Aber nicht nur für Weidetiere, sondern beispielsweise auch für Hunde und Katzen ist der Außer Thesen nichts gewesen? – Diskussionsrunde Buchsbaum giftig. mit der Kirchenleitung zu Gegenwart und Zukunft der Diese leidvolle Erfahrung musste ein Schäfer aus der Re- Kirche gion machen. Seine Schafe hatten von Eiben- und Buchs- Termin: Freitag, 23. März 2018, 18:00 bis ca. 20:00 Uhr zweigen gefressen, welche auf seiner Schafweide entsorgt Ort: Mehrzweckhalle Seißen, Flurstraße 55, 89143 Blau- worden waren. Zehn Schafe und 20 Lämmer sind darauf- beuren-Seißen hin verendet. Gäste: Gabriele Wulz, Prälatin in der Prälatur Ulm und Aber auch Rasenschnitt kann für Weidetiere sehr gefähr- Stefan Werner, Direktor des Oberkirchenrates der Evange- lich werden. Gärprozesse beim Rasenschnitt können zur lischen Landeskirche in Württemberg starken Schädigung des Verdauungstraktes und im Moderation: Ulrike Kammerer, Geschäftsführerin Evang. schlimmsten Fall zum Tod der Tiere führen. Deshalb: Wer Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle (EBAM) sein Grüngut in der Landschaft entsorgt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Beim Bezirksfest anlässlich des Reformationsjubiläums hatten die Gemeinden des Kirchenbezirks Blaubeuren Seite 24 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

bereits Thesen zur Gegenwart formuliert, die viele The- Auf dem Programm stehen das «Streichsextett Nr. 1 » von menbereiche eröffnet haben. Mit diesen Themen wird sich Johannes Brahms sowie von Peter Tschaikowsky «Souvenir die Veranstaltung inhaltlich weiter befassen. Dazu wurde de Florence». die Kirchenleitung nach Blaubeuren eingeladen. Sowohl Die Grundbesetzung des Streichquartetts – das sind David Prälatin Gabriele Wulz als auch Stefan Werner, Direktor Frühwirth (Violine), José Francisco Montón (Violine), Jo- des Oberkirchenrates der Evangelischen Landeskirche in hannes Zahlten (Viola) und Rupert Buchner (Violoncello). Württemberg, haben ihr Kommen zugesagt. Die Veran- Zwei zusätzliche Musiker – die «Freunde» - ergänzen das staltung bietet eine gute Gelegenheit die Anliegen aus Streichquartett zum Streich-sextett. den Gemeinden im direkten Dialog mit der Kirchenleitung „Ich bin sicher, das Publikum wird meine Begeisterung zu Gehör zu bringen. teilen und sich von dem Funken, der von diesem Ensem- Nach der Diskussionsrunde besteht bei einem kleinen ble ausgeht, anstecken lassen!“, meinte kein geringerer Imbiss die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch. als Zubin Mehtha nach einem Konzert. Veranstalter: Evangelischer Kirchenbezirk Blaubeuren Es war Freundschaft, Liebe zur Musik und ein gemeinsa- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! mes Gefühl der Verantwortung Musik gegenüber, welches das Klenze Quartett zusammen brachte. Dieses Ensemble Ulmer Frauenkreuzweg in der Passionszeit – wurde vor 15 Jahren in München gegründet. Pressestim- Durchkreuzte Wege men bescheinigen den Musikern “expressive Eindringlich- Termin: Di., 27. März 2018, 18:00 bis ca. 19:30 Uhr keit”, “großes Einfühlungsvermögen”, “atemberaubende Treffpunkt: Passionsportal des Ulmer Münsters (Nördli- Technik” und “ideale Klanghomogenität”. Es entstand cher Münsterplatz, gegenüber JAM) durch den gemeinsamen Wunsch der Musiker, neben dem Ende: St. Michael zu den Wengen (Wengengasse, Ulm) Dienst im Bayerischen Staatsorchester, dem Publikum Bei einem Kreuzweg-Gang durch die Ulmer Innenstadt Kammermusik auf höchstem Niveau zu bieten. Seit 2007 wird an ausgewählten Stationen auf durchkreuzte Le- ist der österreichische Violinist David Frühwirth als erster benswege von Frauen geschaut. Impulse, Stille, Gebet und Geiger neues Mitglied des Ensembles. Er spielt auf der Musik begleiten uns. “ex-Brüstlein” Stradivari (1707), welche ihm die österrei- chische Nationalbank zur Verfügung gestellt hat. Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle in Kooperation mit dem Bezirksarbeitskreis Die Musiker musizierten schon mit namhaften Künstlern Frauen Ulm & Blaubeuren wie Pinchas Zukerman, Lynn Harell, Leopolder Quartett, Wen-Sinn Yang, Herbert Schuch, Jörg Widmann, Adrian Kontakt: Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Me- Brendel, Wolfgang Boettcher und Michaela Ursulaesa zu- dienstelle (EBAM), Grüner Hof 7, 89073 Ulm, 0731 92 000 sammen. Mit großer Begeisterung spielt das Ensemble 24, [email protected]. auch in erweiterten Besetzungen, wodurch es immer wie- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! der zu spannenden musikalischen Begegnungen kommt. Frauen- und Begegnungsreise nach Slowenien – Mit Durch den Erfolg, den dieses Ensemble innerhalb kürzes- Frauenaugen reisen und staunen ter Zeit auch dank der Unterstützung namhafter Künstler Termin: 30.08. bis 06.09.2018 wie Senta Berger, Zubin Mehta und Sir Peter Jonas feiern durfte, wurden Auftritte bei Festivals wie Münchner Die Weltgebetstagsliturgie 2019 kommt von Frauen aus Opernfestspiele, Salzburger Festspiele, Richard Strauß Slowenien. Das ist Anlass genug, um diesem kleinen Land Tage und Frühling Festival Budapest zu einer Selbstver- direkt vor unserer Haustür einen Besuch abzustatten. Ne- ständlichkeit. 2011/12 fand eine Quartett-Reise nach ben fantastischer Natur und vielen kulturellen Sehenswür- England und gemeinsame Konzertauftritte mit Senta Ber- digkeiten wird ein Schwerpunkt der Reise sein, Menschen ger und Iris Berben im Münchner Prinzregententheater, vor Ort kennenzulernen und Frauen des Weltgebetstages Semperoper Dresden und Köln statt. zu treffen. Die Reise ist als Frauenreise konzipiert. Es ist diesen Musikern ein großes Anliegen, neben dem Fahrt: Mit der Bahn direkt von Ulm nach Ljubljana und Standard-Repertoire, die großartigen Werke aus dem 20. zurück. Vor Ort steht ein gut ausgestatteter Reisebus zur Jahrhundert dem Publikum nahezubringen und somit Verfügung. abwechslungsreiche und eindrucksvolle Abende zu ge- Reiseleitung vor Ort: Pastorin Corinna Harbig (Vorsit- stalten. Mit den deutschen Komponisten Peter-Jona Korn, zende des Internationalen Weltgebetstagskomitees 2012- Harald Genzmer, Martin Eberlein, Sarah Nemtsov verbin- 2017) det sie eine persönliche musikalische Zusammenarbeit. Es Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer gibt von den Mitgliedern des Quartetts CD- Aufnahmen Homepage: www.kbw-blaubulm.de bei vielen internationalen Labels wie Sony International, Schriftliche Anmeldung: Evangelisches Bildungswerk Alb- Oehms Classics, Capriccio, Pharao Classics, AVIE und Donau mit Medienstelle (EBAM), Grüner Hof 7, 89073 Crystal Records. Ulm, 0731 92 000 24, [email protected] Kartenvorverkauf: Buchhandlung Ziegler, Hauptstraße 16, 73312 Geislingen/Steige, SV Weidenstetten Telefon 07331/4 17 52 Einladung zum traditionellen Preisschafkopf Termin: Gründonnerstag 29.03.2018 Beginn: 20 Uhr Wie jedes Jahr findet am Gründonnerstag unser Preisschafkopfturnier im Sportheim statt. Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen. SV Weidenstetten

Stadt Geislingen an der Steige Kulturverein Geislingen e.V. Am Donnerstag, den 19. April ist das Klenze Streichquar- tett mit Freunden zu Gast beim Kulturverein. Das Konzert findet im WMF Kommunikationszentrum statt – Beginn ist um 20 Uhr.

Seite 25 . Ausgabe 12 . Donnerstag, 22. März 2018

Kulturhaus „Alte Schule“ Amstetten- Dorf Besuchen Sie doch auch unser Krippenmuseum und die Christoph-von-Schmid-Gedenkstätte. Näheres erfahren Sie Nach einer sehr zeit- und arbeitsintensiven Vorberei- unter www.oberstadion.de oder per Telefon unter tungsphase kann das Projekt nun endgültig Fahrt auf- 07357/92140. nehmen. Nachdem der Baubeginn im Nov. 2017 noch keine größeren bzw. nach außen sichtbaren Veränderun- Die Gemeinde Oberstadion und die Osterbrunneninitiative gen am alten Schulgebäude erkennen lässt, es mussten freuen sich auf Ihren Besuch und heißen Sie schon heute noch gewisse Formalitäten bezüglich des Zuschuss- und herzlich Willkommen. Ausschreibungsverfahrens abgewartet werden, können nun die Arbeiten mit Hochdruck starten. Gartenecke Ab Di. 20.03.2018, ca. 16.30Uhr wird mit dem Innenab- Garten für Ostern dekorieren riss begonnen, freiwillige Helfer können sich bei J. Huber Nicht nur der Frühling steht vor der Tür, sondern auch (07331 71311) melden. Nachdem die „Eigenleistungen“ das Osterfest. Fast alle Haus- und Gartenbesitzer wollen ca. Ende März 2018 abgeschlossen werden, kommt die jetzt ihren Garten für Ostern dekorieren. Neben Früh- beauftragte Abrissfirma ab ca. 03.04.2018 und entfernt lingsblühern wie Tulpen, Narzissen und Hyazinthen sollen das alte Schulgebäude komplett. auch zahlreiche Dekorationsutensilien den Frühlingsgar- Direkt im Anschluss werden dann die Rohbauarbeiten ten von seiner schönsten Seite präsentieren. Eine originel- starten. le Gartendeko darf deshalb nicht fehlen, schließlich will der Osterhase gebührend begrüßt werden, wenn er für Alle entsprechende Gewerke sind bereits vergeben und Kinder und Enkelkinder Ostereier und Schokolade ver- die Vergabefirmen benannt, Infos hierzu können im Pro- steckt. tokoll der GR-Sitzung vom 19.03.2018 nachgelesen wer- den. Wir bitten die Anwohner und von den Baumaßnahmen Denkmalschutzpreis für private Eigentümer unmittelbar betroffenen Bürger bereits jetzt schon, die ausgeschrieben möglicherweise entstehenden Unannehmlichkeiten zu Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badi- entschuldigen. Sollte es dennoch Probleme mit Zufahrts- sche Heimat loben zum 35. Mal den Denkmalschutzpreis wegen, Verschmutzungen usw. geben, so wenden sie sich Baden‐Württemberg aus. Dieser stellt die denkmalgerech- bitte an das Ortsbauamt der Gemeinde Amstetten te Erhaltung und Neunutzung historischer Gebäude in den gez. JH Mittelpunkt. Bis zu fünf Preisträger werden mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro belohnt, das die Wüstenrot Stiftung zur Verfügung stellt. Weitere Informationen sowie die Broschüre mit allen not- wendigen Angaben zur Ausschreibung finden sich unter www.denkmalschutzpreis.de.

9. Projektaufruf für LEADER – Projekte in der Brenzregion: Der Verein Regionalentwicklung Brenzregion e.V. bittet um die Zusendung von Projektanträgen für das Regional- entwicklungsprogramm LEADER der Europäischen Union sowie des Landes Baden-Württemberg. Mit Hilfe von LEA- DER sollen die Ländlichen Räume gestärkt werden. Die Projekte dürfen lediglich innerhalb der Gebietskulisse der LEADER – Brenzregion umgesetzt werden. Wichtige Informationen zum Projektaufruf: - Der Projektaufruf beginnt am: 27.2.2018 - Projektanträge können eingereicht werden bis: 27.4.2018 Altes Schulgebäude in Amstetten Dorf - Der Termin für die Projektauswahl wird sein: 13.06.2018 Gemeinde Oberstadion - Die Projektanträge sind einzureichen bei: Großer Osterbrunnen in der historischen Ortsmitte LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion , c/o Landratsamt von Oberstadion Heidenheim, Felsenstraße 36, 89518 Heidenheim Vom 25. März (Palmsonntag) bis 15. April 2018 ist in der Die Informationen zu der LEADER – Brenzregion finden Sie historischen Ortsmitte der „11. Oberstadioner Osterbrun- im Regionalen Entwicklungskonzept (REK), welches unter nen“ mit über 30.000 Hühner-, Enten-, Gänse- und Wach- www.brenzregion.de zum Download kostenlos für Sie teleiern am Brunnen und an verschiedenen Skulpturen zu bereit steht. Hier finden Sie auch das Projektdatenblatt. besichtigen. Erneut haben die fleißigen Helferinnen und Helfer der örtlichen Osterbrunneninitiative viel Arbeit und Zeit inves- tiert, um den Brunnen zu schmücken. Der „11. Oberstadi- oner Osterbrunnen“ begeistert nicht nur mit seinen ver- schiedenen Skulpturen wie Weltkugel, Lamm, Quelle, Hahn und Henne, sondern auch mit dem 2014 erstellten „Auferstehungsheiland“ sowie dem im Jahr 2015 hinzu- gekommenen „Heiligen Grab“, welches mit rund 1.200 Wachteleiern gesteckt ist. Zur selben Zeit können Sie die Ostereierausstellung im Bürgersaal Oberstadion besuchen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der bemalten, bestickten und gefrästen Eier be- geistern. Jedes Kunstwerk ist handgefertigt und ein Uni- kat. Die Ausstellung ist täglich von 11 bis 17 Uhr ge- öffnet.