Rathaus_kurier_Winter_2016_Vorlage_Layout 1 07.03.2017 11:43 Seite 1

zugestelltzugeste durchllt dur cpost.ath post.at PostgebührPostgebü hbarr b abezahltr bezahlt

Rathaus Kurier Offiz. Informationsblatt der Gemeinde AOffiziellesmtliche M Informationsblattitteilung - Ausgab eder W iGemeindenter 2016 Bad Tatzmannsdorf Amtliche Mitteilung - Ausgabe Sommer 2020 F o t : P e r a S i m n

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugendliche! Themen, die bewegen: Inf Wi Ein J Sp Fu Chr

BN: Eberhardt Termine, Termine, Termine Ärztedienstplan: In der Sommerausgabe informieren wir Sie 1über. Quartal 2017

Bau und Infrastruktur • Politik und Verwaltung • Hort und Kindergarten Vereine und Feuerwehren • Gesundheit und Freizeit • Tourismus und Termine Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2

Gemeindeamt Bad Tatzmannsdorf, Joseph Haydn-Platz 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf Tel.: 0Gemeindeamt3353 8278, F aBadx-D WTatzmannsdorf,: 6, post@bad -Josephtatzman Haydn-Platznsdorf.bgld. g1,v. a7431t, ww Badw. b aTatzmannsdorfd-tatzmannsdorf.at Tel.: 03353 8278, Fax-DW: 6, [email protected], www.bad-tatzmannsdorf.at Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER Sehr geehrte Bad TatzmannsdorferInnen, JormannsdorferInnen und SulzrieglerInnen! Liebe Jugend!

Seit Mitte März hält uns die COVID 19 Pandemie Hier gibt die Gemeinde ein klares Bekenntnis in Geiselhaft. Ich weiß, viele von Ihnen können für den Status als Kur- und Tourismusort ab. das Wort Corona nicht mehr hören. Und doch be- Gleichzeitig versuchen wir den Spagat zu schaf- gleitet es uns nach wie vor. Leider müssen wir fen, Tourismus und Ortsbevölkerung in Einklang noch einige Zeit achtsam sein. zu bringen. Dies ist nicht immer einfach, vor allen Vor allem die ersten drei Wochen des Herunter- dann nicht, wenn sich Betriebe abschotten. fahrens des gesamten öffentlichen Lebens war Das Veranstaltungswesen wird heuer sehr ein- gut und richtig für das Eindämmen einer größe- geschränkt stattfinden. Die großen Feste im Som- ren Ausbreitung. Wir alle haben darunter gelit- mer entfallen ebenso wie die Feierlichkeiten zum ten: die Betriebe, die Schulen und Kindergärten, 400-Jahr-Jubiläum unseres Kurortes. Letztere die Gemeinde als ganze und der Tourismus im werden im kommenden Jahr nachgeholt und dazu Besonderen. Glücklich waren diejenigen, die ih- noch freudiger gefeiert. rer Arbeit uneingeschränkt nachgehen konnten, Die Gemeinde muss ausgabenseitig heuer den glücklicher diejenigen, die diese im Homeoffice Gürtel enger schnallen. Wie die Veranstaltungen verrichten konnten. Besonderes haben jene ge- müssen auch einige Projekte um ein Jahr aufge- leistet, die im medizinischen Bereich oder im schoben werden. Das Freibad wird heuer zwar Lebensmittelhandel die Versorgung aufrechter- nicht saniert, aber der Betrieb konnte nun doch mit halten haben. Ihnen muss unser vollster Dank 5. Juni aufgenommen werden, wo lange Zeit nicht gelten. klar war, ob wir überhaupt öffnen dürfen. Ich den- Dazu kommen jene Personen, die sich freiwillig ke, vor allem für die Kinder wäre es eine enorme für Botendienste und Einkäufe zur Verfügung ge- Bestrafung gewesen, nach dem Corona bedingten stellt haben, sei es im privaten Bereich oder über Hausarrest nun auch noch auf den Badespaß ver- den von der Gemeinde ins Leben gerufenen Ver- zichten zu müssen. sorgungsservice. Ihnen allen danke ich an dieser Die Gastronomie und die Hotellerie nahmen mit Stelle in außerordentlichem Maß! 15. bzw. 29. Mai ihren Betrieb wieder auf, doch wird Die Krise hat auch eines sehr offen zu Tage und es noch einige Zeit dauern, bis sich hier annähernd uns wieder sehr eindringlich in unser Gedächt- gewohnte Gästefrequenzen einstellen. Vielleicht nis gebracht: die Lebensader für unseren Ort ist denken Sie bei der Wahl ihres Urlaubs heuer be- der Tourismus. Daran hängen hunderte Arbeits- wusst an die vielen schönen Plätze in Österreich! plätze, daran hängen wichtige Einnahmen für die Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Sommer Gemeinde. Selbst jene GemeindebürgerInnen, und schöne Ferien, die nicht unmittelbar mit der Tourismusbranche zu tun haben, können die Annehmlichkeiten in herzlichst Ihr Bürgermeister unserem Ort (Tatz-Taxi, Freibad, Summercard Therme, Veranstaltungen, gastronomisches Angebot, …) nutzen, die es ohne Tourismus nicht geben würde. Mag. Gert Polster

BAU- und INFRASTRUKTUR Baulose 2020 Die Ausschreibungskriterien für die geplanten Bau- In der GR-Sitzung am 13.05.2020 wurde festge- lose 2020 wurden vom Büro IBW Wachter bereits legt, dass der Gemeinderat vorerst noch abwartet, erstellt. wie sich die finanzielle Entwicklung gestaltet. Erst Die angespannte finanzielle Situation der Gemein- zu einem späteren Zeitpunkt soll entschieden wer- de bedingt jedoch, dass noch keine Ausschreibung den welche Baulose eventuell noch im Jahr 2020 der Arbeiten erfolgte. umgesetzt werden können.

2 Sommer 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER POLITIK und VERWALTUNG Vzbgm. Barbara Baldasti, Mandatszurücklegung Wahl Vizebürgermeister

© Gertrude Unger © Daniel Fenz Vzbgm. Barbara Baldasti, BEd. hat ihre Funktion Nach der Zurücklegung des Vizebürgermeister­ als Vizebürgermeisterin aus privaten und persön- amtes wurde in der Gemeinderatssitzung vom lichen Gründen per 12.05.2020 zurückgelegt. Sie 13.05.2020 die fraktionelle Wahl (ÖVP) des Nach- verzichtet auf ihr Gemeinderatsmandat und alle ihre folgers durchgeführt. Ämter. Zu Beginn der GR-Sitzung vom 13.05.2020 GR Stefan Laimer wurde einstimmig zum neuen bedankte sich Bgm. Polster bei der scheidenden Vizebürgermeister gewählt und dieser übernahm Vizebürgermeisterin Barbara Baldasti, BEd. für die die Funktion. Zusammenarbeit, wünschte ihr für die Zukunft alles Die offizielle Angelobung von Vzbgm. Stefan Gute und überreichte einen Blumensgruß. Laimer erfolgte am 02.06.2020 durch den Bezirks- hauptmann Hofrat Dr. Helmut Nemeth auf der Be- Wahl Mitglied des Gemeindevorstandes zirkshauptmannschaft in . Das Ausscheiden von Vzbgm. Barbara Baldasti, Sprechstunden von Vzbgm. Laimer BEd, hatte auch die Wahl eines neuen Gemein- devorstandsmitgliedes notwendig gemacht. Ein- Gegen Voranmeldung unter 0664/2414276 oder stimmig wählte die ÖVP-Fraktion GR DI Alfred [email protected] werden Sprechstunden Neubauer zum neuen Gemeindevorstandsmit- freitags um 15.00 Uhr am Gemeindeamt Bad glied und dieser übernahm die Funktion. Tatzmannsdorf abgehalten.

Angelobung eines Ersatzgemeinderatsmitgliedes gemäß §§ 15a Der bisherige Ersatzgemeinderat Walter Mühl 13.05.2020 erfolgte durch Bgm. Polster die Ange- (ÖVP) ist nunmehr als Mitglied des Gemein- lobung von Ing. Bernd Schranz als neues Ersatz- derates nachgerückt. In der GR-Sitzung vom gemeinderatsmitglied gemäß §§ 15a.

Entsendung von Vertretern in Ausschüssen und Gremien Die Neubesetzung ergibt sich wie folgt: KINDERBETREUUNG und EINRICHTUNGEN Mitglied + AK Leiter: Vzbgm. Stefan Laimer GESAMTVERKEHRSKONZEPT: Ersatzmitglied: Ing. Bernd Schranz Mitglied: Vzbgm. Stefan Laimer KURKOMMISSION Ersatzmitglied: DI Alfred Neubauer Mitglied: Vzbgm. Stefan Laimer FREIZEITZENTRUM – THERMENHANG Ersatzmitglied: DI Alfred Neubauer Mitglied: Sandra Spiegel GEMEINDE-SENIORENBEIRÄTE Ersatzmitglied: Vzbgm. Stefan Laimer 1. Ersatzmitglied: Vzbgm. Stefan Laimer

Sommer 2020 3 Der bisherige Ersatzgemeinderat Walter MÜHL (ÖVP) ist nunmehr als Mitglied des GemeinderatesDer bisherige Ersatzgemeinde nachgerückt. r at Walter MÜHL (ÖVP) ist nunmehr als Mitglied des Gemeinderates nachgerückt. In der GR-Sitzung vom 13.05.2020 erfolgte durch Bgm. Polster die Angelobung von Ing. InBernd der GR SCHRANZ-Sitzung alsvom neues 13.05.2020 Ersatzgemeinderatsmit erfolgte durch Bgm.glied. Polster die Angelobung von Ing. Bernd SCHRANZ als neues Ersatzgemeinderatsmitglied. Entsendung von Vertretern in Ausschüssen und Gremien Entsendung von Vertretern in Ausschüssen und Gremien Die Neubesetzung ergibt sich wie folgt: Bad Tatzmannsdorf Die Neubesetzung / RATHAUS-KURIER ergibt sich wie folgt:

Rechnungsabschluss 2019 Rechnungsabschluss 2019 In der GR-Sitzung am 13.05.2020 wurde der RA 2019 behandelt und in vorliegender InForm der beschlossen.GR-Sitzung am 13.05.2020 wurde der RA 2019 behandelt und in vorliegender Form beschlossen. Die Eckdaten des Rechenwerkes präsentieren sich wie folgt: Die Eckdaten des Rechenwerkes präsentieren sich wie folgt: Soll-Ergebnis Einnahmen Ausgaben Überschuss/Abgang SollOrdentl.-Ergebnis Haushalt Einnahmen€ 6.636.014,70 Ausgaben€ 5.723.630,78 Überschuss/Abgang€ 912.383,92 Ordentl.AO-Haushalt Haushalt € 6.636.014,70 473.079,02 € 5.723.630,78 372.948,73 € 100.130,29912.383,92 Gesamt:AO-Haushalt € 7.109.093,72 473.079,02 € 6.096.579,51 372.948,73 € 1.012.514,21 100.130,29 Gesamt: € 7.109.093,72 € 6.096.579,51 € 1.012.514,21 Soll-Überschuss: € 912.383,92 SollIst-Überschuss-Überschuss:: € 912.383,92767.118,70 IstKassenbestand-Überschuss: 01.01.2019 : € 1.077.885,99 767.118,70 KassenbestandKassenstand 31.12.2019 01.01.2019: : € 1.077.885,991.324.384,93 KassenstandDarlehensschulden 31.12.2019 (31.12.2019): : € 1.324.384,93 897.849,62 Darlehensschulden (31.12.2019): € 897.849,62 Maastricht -Ergebnis: € -122.941,99 Maastricht(ohne Investitions-Ergebnis:- und Tilgungszuschuss) € -122.941,99 (ohne Investitions- und Tilgungszuschuss)

Die Vermögensbewertung der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf ist gänzlich abgeschlossen. DieDas VermögensbewertungVermögen der Gemeinde der Bad Gemeinde Tatzmannsdorf Bad Tatzmannsdorf weist per 31.12.2019 ist gänzlich einen abgeschlossen. aktuellen BuchwertDas Vermögen in der der Höhe Gemeinde von € 20.596.966,18 Bad Tatzmannsdorf auf. weist per 31.12.2019 einen aktuellen Buchwert in der Höhe von € 20.596.966,18 auf.

Corona-Krise und ihre Auswirkung einigermaßen ausgeglichenen Haushalt haben. Das ist durch ein Sparprogramm gelungen, gro- auf unsereCorona Gemeinde-Krise und ihre Auswirkung auf unsere Gemeinde Die letztenCorona drei -MonateKrise und haben ihre tiefeAuswirkung Spuren im au Lef unsere- ße GemeindeAusgabenpositionen wurden auf die nächsten Die letzten drei Monate haben tiefe Spuren im Leben unserer Gemeinde hinterlassen ben unserer Gemeinde hinterlassen und das auch Jahre verschoben und dennoch werden auch in undDie letztendas auch drei oder Monate vor allem haben in tiefe wirtschaftlicher Spuren im LebenHinsicht.diesem unserer Jahr Die genauennotwendige Gemeinde Auswirkungen hinterlassenAusgaben getätigt.sind oder vorund allem das in auch wirtschaftlicher oder vor allem Hinsicht. in wirtschaftlicher Die ge- Hinsicht. Die genauen Auswirkungen sind derzeit noch nicht im Detail erkennbar, erste SchlüsseNeue Projektplanung sind jedoch bereits zu-lässig. nauen Auswirkungenderzeit noch nicht sind imderzeit Detail noch erkennbar, nicht im erste De- Schlüsse sind jedoch bereits zu-lässig. tail erkennbar,Auswirkungen erste Schlüsse auf die sindFinanzen jedoch bereits Die letzten drei Monate und der Rückgang der Ein- zulässig.Auswirkungen auf die Finanzen nahmen machen allerdings auch eine Neuplanung Das gute zuerst - es geht uns im Verhältnis sehrder gut. Investitionen Der vor- und umsichtigenotwendig. Umgang Die Ausgaben der AuswirkungenDas gute auf zuerst die -Finanzen es geht uns im Verhältnis sehr gut. Der vor- und umsichtige Umgang mit den Steuermitteln, die unsere Bürger, Gästenächsten und Betriebe Jahre entrichten, werden sicher macht nach sich dem jetzt Motto „zu- Das gutemit zuerst den Steuermitteln, - es geht uns die im unsere Verhältnis Bürger, sehr Gäste und Betriebe entrichten, macht sich jetzt doppelt bezahlt. So haben wir es geschafft, dasserst wir das in Notwendige,den letzten Jahren dann das einen Nützliche und zuletzt gut. Derdoppelt vor- und bezahlt. umsichtige So habenUmgang wir mit es dengeschafft, Steu- dass wir in den letzten Jahren einen entsprechenden finanziellen Polster aufbauen konnten.das Angenehme“ gereiht werden. ermitteln,entsprechenden die unsere Bürger, finanziellen Gäste Polster und Betriebe aufbauen konnten. An dieser Stelle noch ein Wort zu Schwimmbad entrichten,Wie macht hat uns sich die jetzt Krise doppelt getroffen? bezahlt. Durch So ha den- „lock down“ im März und die damit Durch den „lockund down“Freizeitzentrum: im März und Seit die damitrund einem Jahr liegen ben wir einhergehendeWiees geschafft, hat uns diedass Schließung Krise wir in getroffen? den unserer letzten Betriebe Jahren sanken innerhalb kürzester Zeit auch einhergehende Schließung unserer Betriebe sankendie Pläne innerhalb zur Sanierung kürzester Zeitund auchzum Ausbau vor. Die einen entsprechenden finanziellen Polster aufbau- fortschreitende Veralterung und das Auslaufen von en konnten. Genehmigungen (Stichwort Rutsche) machen so Wie hat uns die Krise getroffen? das Freibad zu einer notwendigen Investition und Durch den „lock down“ im März und die damit ein- zwar in verschiedener Hinsicht. Da steht zuerst die hergehende Schließung unserer Betriebe sanken Sicherheit im Vordergrund und dann auch die Tat- innerhalb kürzester Zeit auch unsere Einnahmen, sache, dass es gilt, unser wirtschaftliches Stand- die zu einem erheblichen Teil aus dem Tourismus bein, den Tourismus, zu stärken. Es ist schwer vor- (Kur und Reha, Therme und Erholung, Sport und stellbar, dass die größte Tourismusgemeinde des Wandern) stammen. Die endgültigen Auswirkun- Burgenlands kein derartiges Freizeitangebot im gen werden wir jedoch erst frühestens im Sommer Sommer anbieten kann. einschätzen können und wir werden diese Situa- Mit solchen Überlegungen wird sich der Gemeinde- tion auch noch einige Zeit spüren. Um dennoch vorstand im Juli auseinandersetzen und eine neue stabile Verhältnisse im finanziellen Bereich zu ha- Finanzplanung für unsere Gemeinde erstellen. ben, hat Bürgermeister Polster bereits Ende März in Auftrag gegeben, die Ausgabenseite so zu re- Bericht: AK-Leiter Wirtschaft & Tourismus duzieren, dass wir trotz Krise im Ergebnis einen GV Jakob Riser, Dipl.Päd.

4 Sommer 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

12. Digitale Änderung des Flächenwidmungsplans Das Änderungsverfahren wurde vom örtlichen 12. Änderung des digitalen Flächenwidmungs- Raumplaner DI. Prem, vom Raumplanungsbüro plans wurde über die Causa Eisenbahn – Abschnitt Schwartz-Neubauer, 7400 Oberwart begleitet. OW Bad Tatzmannsdorf‚ Änderungsfall G12 – Touris- In der GR-Sitzung vom 13.05.2020 berichtete DI. musbahn Oberwart – Bad Tatzmannsdorf diskutiert. Prem, dass im Zuge des ÖEK (Örtliches Entwick- GV DI Dr. Wertz brachte folgenden Antrag ein: lungskonzept) bereits Erinnerungen herangetragen Beschlussfassung der 12. Änderung des digitalen wurden. Im Zuge des Auflageverfahrens der 12. Di- Flächenwidmungsplans der Gemeinde Bad Tatz- gitalen Änderung des Flächenwidmungsplans gab mannsdorf laut Erläuterungsbericht und planlicher es weitere Erinnerungen. Es wurden insgesamt Darstellung samt Anhang Teil 1 + 2, GZ: R10901 120 Bereiche behandelt. Einige Begehren davon vom 11.05.2020, wie dieser aufliegt. Abweichend wurden eingearbeitet, andere zurückgezogen und dazu, dass der ÄF G12 als Vorbehaltsfläche-Tou- andere wiederum auf die 13. Änderung verscho- rismusbahn und der ÄF G14 als Vorbehaltsfläche- ben. Anzumerken ist, dass in der Mehrzahl kleine Geh- und Radweg, lt. Auflageentwurf, gewidmet Korrekturen notwendig waren (Verkehrsflächen, wird. Dieser Antrag wurde zur Abstimmung ge- Flächenwidmungsbereinigungen). Sämtliche Erin- bracht und mit 13:6 Stimmen (Gyaky, Hoffmann, nerungen (36) wurden in den betreffenden Gremi- Neubauer, Zumpf, Mühl, Laimer) angenommen. en (Bauausschuss) im Rahmen der Erstellung des Die 12. digitalte Änderung des Flächenwidmungs- Örtlichen Entwicklungskonzeptes vorberaten und plans wird nun zur aufsichtsbehördlichen Geneh- auch im Auflageverfahren behandelt. migung vorgelegt und von der Abteilung Raumord- Vor Einstieg in die Beschlussfassung der nung geprüft.

Gesamtverkehrskonzept Sitzungsbericht - Jubiläum mit tierischem Gast Der Großteil der Sitzung wurde einer eher trocke- Die bereits zehnte Sitzung des „Arbeitskreises nen Materie gewidmet, nämlich den Verkehrsbe- Gesamtverkehrskonzept“ in der laufenden Ge- schränkungen auf den Landesstraßen innerhalb meinderatsperiode fand am 09.06.2020 unter des Gemeindegebiets. Unter Anleitung von Ver- besonderen Bedingungen statt: Um den erfor- kehrsplaner Christian Grubits wurden der leider derlichen Abstand zwischen den Mitgliedern einzu- erst kürzlich seitens der Landesbehörde vorgelegte halten, hatte Arbeitskreisleiter Dietrich Wertz einen Verordnungsentwurf und das zugehörige Sachver- Babyelefanten mitgebracht. ständigen-Gutachten Absatz für Absatz analysiert. Inhaltlich wurde unter anderem besprochen, durch Eine erste Argumentationslinie wurde festgelegt, welche Maßnahmen die Begegnungszone besser wobei das vom Gemeinderat bereits im Vorjahr fer- zur Geltung kommen kann. Dazu soll ein Konzept tig beschlossene Gesamtkonzept weiterhin verfolgt zur Beschlussfassung im Gemeinderat ausgearbei- werden soll. Kernelemente bilden dabei die Tem- tet werden. Bezüglich der Museumsbahnstrecke pozonen im Zwiebelschalensystem und die Ein- wurde über den aktuellen Stand der Entwicklungen beziehung des Reiters Resort in das Ortsgebiet. informiert. Das Thema „Parken“ soll den nächsten Arbeitsschwerpunkt bilden. Bericht: Arbeitskreisleiter DI. Dr. Wertz

© Wertz, Die Teilnehmer des aktuellen Arbeitskreises: Verkehrsplaner Christian Grubits, GR Dietmar Ochenshofer, Bgm. Gert Polster, GR Thomas Marschall, Babyelefant, GR Christoph Rehling, Vzbgm. Stefan Laimer, GV Dietrich Wertz

Sommer 2020 5 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

COVID-19 Rückblick (Freitag und Samstag jeweils 8.00 – 14.00 Uhr) angeboten. Der Andrang der Ortsbevölkerung war Die Corona-Pandemie und somit der große Shut- enorm, hatten doch viele die Zeit zu Hause zum down Mitte März 2020 stellte eine große Heraus- forderung für uns alle dar. Entrümpeln genutzt. Das Bauhof-Team, unter Fe- Das Gemeindeamt wurde für den Parteienver- derführung von BHL Gurka, hat hier einen guten kehr gesperrt. Die Verwaltung, der Bauhof und Dienst geleistet und für eine souveräne Abwicklung der Kinder­garten haben im Schichtbetrieb (2-er gesorgt. Belegung) gearbeitet. Diese herausfordernde In der Gemeindeverwaltung wurden die notwen- digen Mittel zur Einhaltung der Hygienestadards Zeit hat dem Gemeinde-Team unter Amtsleiterin angeschafft (Desinfektionsspender, Spuckschutz, Silke Kurz, MA viel abverlangt. Beinahe täglich wurden neue Verordnungen seitens des Bundes- etc.) und somit konnte das Bürgerbüro ab 11. Mai ministeriums erlassen und mussten mittels Bürger­ 2020 wieder geöffnet werden. informationen rasch an die Bevölkerung weiterge- geben werden. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Gesundes Dorf“ nähten Ein Versorgungssystem (Lebensmitteleinkäufe, Mund- und Nasenschutzmasken für die Medikamentenlieferung, Essenzustellung) für An- Bevölkerung. Diese konnten im Bürgerbüro kos- gehörige der Risikogruppen wurde seitens der Ge- tenlos abgeholt werden. Das Angebot wurde von meinde organisiert. der Bevölkerung sehr gut angenommen. 10 freiwillige Helfer stellten sich dankens­ Covid-19 Versorgungsstationen werterweise für Einkaufstätigkeiten zur Verfü- Ab 1. April wurde im Rahmen des Covid-Notfall- gung und erledigten 44 Einkäufe in der Zeit von planes im ehemaligen Parkhotel und REDUCE Ho- 23.03. – 12.05.2020. Ohne die Mithilfe der Freiwil- tel Vital eine außerordentliche COVID-19 -Versor- ligen aus der Ortsbevölkerung wäre dieses Service gungsstation eingerichtet. Das Gesundheitsresort sicherlich nicht möglich gewesen. Ein Dank ergeht wurde zur Krankenanstalt und Therapiezentrum. aber auch an all jene, die sich auf privatem Wege Betrieben wurde die Station von der KRAGES in um ihre Nachbarn gekümmert haben. Kooperation mit der Kurbad Tatzmannsdorf AG. Es Unsere Bauhofmitarbeiter übernahmen die kam zur Aufnahme von fünf COVID-19 infizierten Hauszustellung des Mittagessens. In der Zeit Patienten mit leichtem Krankheitsverlauf, die keine von 18.03. – 30.04.2020 wurde dieses Angebot von Spitalsbetreuung benötigten, aber die die Quaran- 15 Personen in Anspruch genommen. In Summe tänezeit nicht zu Hause verbringen konnten. wurden 294 Mittagsmenüs zugestellt. Die Menüs Die Sonderkrankenanstalt Bad Tatzmannsdorf wurden vom Hotel zum Kastell und dem Restau- (PVAng.) stand von Mitte März bis Ende Mai als rant Spiegel zubereitet. Notfallkrankenhaus zur Entlastung der Akutkran- Die Belieferung mit Medikamenten von der Apo- kenanstalten zur Verfügung. theke erfolgte ebenfalls durch die Bauhofmit­ Acht erkrankte Ortsbewohner arbeiter. 36 Personen konnten auf diese Weise In der Großgemeinde Bad Tatzmannsdorf gab rasch versorgt werden. es bis dato acht bestätigte COVID-19 Fälle. Diese Eine große Herausforderung stellte auch die Koor- Personen mussten eine von der Gesundheitsbe- dinierung und Bewältigung der Müllentsorgung in hörde (Bezirkshauptmannschaft) erlassene 14-tä- unserer Müllsammelstelle in Jormannsdorf dar. gige Quarantäne einhalten. An zwei Terminen wurden Sonderöffnungszeiten

Grün- und Altstoffsammelstelle Apotheke Bad Tatzmannsdorf – Jormannsdorf neue Öffnungszeiten Ab Juni werden erweiterte Nachmittagsöffnung- Öffnungszeiten zeiten angeboten 1.3. – 31.10.2020 Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr jeden Mittwoch und Samstag Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Samstag 8.00 – 12.00 Uhr

6 Sommer 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Wegabsperrungen Reiters Resort Die Absperrung der Wege durch das Golfplatz- gelände von Seiten der Avance Hotel GmbH hat großen Unmut in der Bevölkerung hervorgerufen. Die Gemeinde ist hier an einer Lösung im Sinne der Allgemeinheit interessiert, hat die rechtliche Prü- fung in Auftrag gegeben und Gespräche mit Vertre- tern von Reiters Avance GmbH aufgenommen. Da es sich derzeit um ein laufendes Verfahren handelt, müssen die Ergebnisse noch abgewartet werden. Die Pachtverträge aus dem Jahr 1990 so- wie Nachträge dazu, stellen sich sehr komplex dar. Dieses Erbe aus der Vergangenheit bedarf einer genauen rechtlichen Analyse. Ein Zwischenbericht zu dieser Causa erfolgt im Rahmen der GR-Sitzung am 30.06.2020 © zVg

Aus dem Bauhof Roman WENZEL – neuer Bauhofmitarbeiter Saisonale Mitarbeiter Für den ausgeschriebenen Dienstposten eines Kevin ZUMPF (Jormannsdorf) und Jasmail Bauhofmitarbeiters gaben 16 Personen ihre Be- DIVOS (Jormannsdorf) werden für die Zeit vom werbungsunterlagen ab. Eine Vorauswahl wurde 1.6. – 30.11.2020 als saisonale Mitarbeiter das getroffen und es kam zu einem Hearing von sieben Bauhof-Team unterstützen. ortsansässigen Bewerbern. In ihren Aufgabenbereich fällt die Grünraumpflege. In der GR-Sitzung vom 13.05.2020 erging der Be- schluss, dass Roman WENZEL in den Gemeinde- dienst aufgenommen wird. Am 02.06.2020 trat er Stellenausschreibungen KIGA seinen Dienst an und wird vorerst als Bademeister Kindergartenpädagogin Elisabeth Orschek im Freibad das Bauhof-Team verstärken. (unbefristetes Dienstverhältnis in einer nicht gesi- Wir wünschen ihm auf diesem Wege viel Freude cherten Verwendung auf Dauer der Integration u. an seiner Tätigkeit und heißen ihn in unserem Ge- 10 Stunden Kinderkrippe) erwartet im November meinde-Team herzlich willkommen. ein Baby. Die Stelle musste daher ausgeschrieben werden. Nach Erhebung des künftigen Personalbedarfes wurden zwei Dienstposten ausgeschrieben. 1. Eine pädagogische Fachkraft für den Kin- dergarten und der Kinderkrippe als Karenz- vertretung für die Zeit von September 2020 bis voraussichtlich Dezember 2022 (nicht gesi- cherte Verwendung). 2. Eine pädagogische Fachkraft für die Kin- derkrippe als unbefristetes Dienstverhältnis ab September 2020 (nicht gesicherte Verwen- dung). Die Stellenausschreibungen wurden am 26.05.2020 veröffentlicht und die Bewerbungs- unterlagen konnten bis 15.06.2020 abgegeben werden. Die Beschlussfassung über die Aufnahme erfolgt in der GR-Sitzung am 30.06.2020 © Eberhardt

Sommer 2020 7 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER FÖRDERUNGEN Freibad – Saisoneröffnung Unter Einhaltung der Auflagen der Bundesre- Aktion Streunerkatzenkastration gierung sowie des Bäder- und Hygienegeset- zes konnte der Badebetrieb am 5.6.2020 er- Die Kastrationsaktion für Streunerkatzen führt öffntet werden. Bitte beachten Sie die unten die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf gemeinsam mit angeführten Verhaltensregeln. Den Anwei- dem Land und den Tierärzten des Be- sungen des Badepersonals ist unbedingt Fol- zirkes durch. ge zu leisten. Unser neuer Gemeindemitarbeiter Das Land und die Gemeinde zahlen je ein Drittel Roman Wenzel wird als Bademeister vor Ort sein der Kosten und die Tierärzte verzichten auf ein Drit- und ist stets um ihr Wohl bemüht. tel ihres Honorars. Tel. 0664 / 176 66 60 Für den 1. Teil der Aktion liegen noch Gutscheine Öffnungszeiten im Juni auf und können am Gemeindeamt/Bürgerbüro Montag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr bis 31.08.2020 abgeholt werden. Ab 1. Juli 2020 An Katzenbesitzer ergeht der Hinweis, dass es eine Montag bis Sonntag von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr Verpflichtung zur Kastration von freilaufenden Katzen (männlich und weiblich) laut Tierschutzge- setz gibt. Diese hauszugehörigen Katzen muss der Besitzer auf eigene Kosten kastrieren lassen. Bad Tatzmannsdorf, 2. Juni 2020 Werte Badegäste, liebe Kinder! Das Freibad kann trotz der bestehenden COVID19-Bestimmungen unter bestimmten Voraussetzungen, aber nur mit Ihrer Mithilfe, geöffnet werden. Wir appellieren auf die Einhaltung folgender Bestimmungen: • Personen, die Symptome aufweisen oder befürchten erkrankt zu sein, sollen Blumenschmuck - Subvention das Freibad nicht aufsuchen! Zum Zwecke der Steigerung des Interesses an der • Die Besucherzahl ist auf 120 Personen limitiert. Ist die Anzahl erreicht, gibt es kein Eintreten! Verschönerung des Ortes durch Blumenschmuck • Beim Einlass kann keine Rücksicht auf Saisonkarten genommen werden! und Motivation der Bevölkerung ergeht seitens der • Die Kästchen werden nicht vergeben – dieser Bereich ist abgesperrt! Gemeinde wieder folgende Unterstützung • In den Umkleidekabinen und Waschräumen ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen und Abstand zu halten – dieser Mund-Nasenschutz muss selbst mitgebracht werden! • 15 % des Kaufpreises werden nach Vor- • In den zwei großen Becken dürften sich pro Becken nicht mehr als 40 Personen gleichzeitig aufhalten! lage von entsprechenden und detaillierten • Im Babybecken dürfen sich 7 Personen aufhalten!

Rechnungen rückvergütet. Höchstausmaß • Die RutscheFr undeiz dieei tSpringhockerzentrum sindBa dimmer Tat begrzmenztann mitsd 1o Person!rf • Beachvolleyball kann unter Einhaltung der Abstandsregeln ausgeübt werden! € 1.450,-- pro Betrieb – Antragsteller • Zwischen den einzelnenT A Liegeplätzen R I F Eist ein Abstand2020 von 1 m in alle Richtungen einzuhalten! (Drei Liegezonen stehen zur Verfügung, Auskunft • für Rechnungen ist der auch beim Bademeister) Vorlagefrist 30.09.2020 • Der Abstand zu Personen, die nicht gemeinsam in einem Haushalt leben, von Tageskartenmindestens 1 Meter ist unbedingt und überall einzuhalten! • subventioniert werden Saison- und Balkon- Einzeltageskarte für Erwachsene € 3,50 Kinder bis 6 Jahren in Begleitung der Eltern frei -x- Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit und freuen uns auf eine blumen sowie blühende Sommerblumen Kinder von 6 bis 14 Jahren € 1,20 (Pelargonien, Begonien, Tagetes, etc.) Jugendliche bis 18 Jahrenerfolgreiche, Lehrlinge, Badesaison Studenten 2020 Personen mit BehindertenausweisDer Bürgermeister und Präsenzdiener - AUSWEISPFLICHTIGMag. Gert Polster ! € 2,-- Ermäßigter Eintritt ab 16 Uhr € 2,--

Saisonkarten

Freizeitzentrum Bad Tatzmannsdorf Familiensaisonkarte € 55,-- (Kinder bis 14 Jahre) T A R I F E 2020 Saisonkarte für Freibad € 35,-- Saisonkarte von 6 bis 14 Jahren € 12,-- Saisonkarte von 15 bis 18 Jahren € 20,--

Saisonkarte für Studenten, Personen Tageskarten mit Behindertenausweis und Präsenzdiener € 25,-- Einzeltageskarte für Erwachsene € 3,50

Kinder bis 6 Jahren in Begleitung der Eltern frei -x-

Kinder von 6 bis 14 Jahren € 1,20 Blockbadekarten € 33,-- Jugendliche bis 18 Jahren, Lehrlinge, Studenten Schulklassen pro Schüler Personen mit Behindertenausweis Militär an Werktagen und geschlossenen Gruppen € 1,-- und Präsenzdiener - AUSWEISPFLICHTIG ! € 2,--

Ermäßigter Eintritt ab 16 Uhr € 2,--

Es gibt in diesem Jahr keine Kästchen und Kabinen – dieser Bereich ist gesperrt!

Saisonkarten 8 Sommer 2020 Familiensaisonkarte € 55,-- (Kinder bis 14 Jahre) Saisonkarte für Freibad € 35,-- Saisonkarte von 6 bis 14 Jahren € 12,-- N:\BRIEFE\FREIBAD\TARIFE 2020 - Covid19.docx Saisonkarte von 15 bis 18 Jahren € 20,-- Saisonkarte für Studenten, Personen mit Behindertenausweis und Präsenzdiener € 25,--

Blockbadekarten € 33,-- Schulklassen pro Schüler Militär an Werktagen und geschlossenen Gruppen € 1,--

Es gibt in diesem Jahr keine Kästchen und Kabinen – dieser Bereich ist gesperrt!

N:\BRIEFE\FREIBAD\TARIFE 2020 - Covid19.docx Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Gemeindekooperation mit AVITA Therme

Sommer. Sonne. Badegarantie.

AVITA S er erme!

AVITA Summer Card für die Ortsbevölkerung. Jetzt einlösen! Tageseintritt € 5,00 p.P. Nähere Informationen: 03353/8990-610

Der Besitzer dieser Summer Card erhält den Tageseintritt in die AVITA Therme zum Sonderpreis von € 5,00 (Preis pro Person). Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre - in Begleitung der Eltern. Jede Person - mit Hauptwohnsitz in den Gemeinden Bad Tatzmannsdorf und Oberschützen - kann diese Aktion nach Belieben nützen. Die Vorlage eines Lichbildausweises und der Summer Card ist erforderlich! Die Summer Card ist nicht übertragbar! Aktion gültig: 03.07. - 06.09.2020

200610_AVITA_200175_ANZ_Gemeindezeitung_A4_RZ.indd 1 Sommer10.06.2020 2020 13:21:00 9 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Zugestellt durch Österreichische Post

400 Bäume zum Jubiläum Pflanz deinen Baum

Gemeinde und Gästeinformation unterstützen die Pflanzung von 400 Bäumen im Gemeinde- gebiet von Bad Tatzmannsdorf. Jeder Baum (Mindestwert € 50,- ) wird mit € 30,- TATZ-Taler gefördert.

Jeder kann pflanzen - Bewohner und Betriebe. Kaufen Sie beim Händler in der Region Ihren Wunschbaum (Mindestwert je Baum € 50,- – Rechnungsdatum ab 1. März 2020, max. 25 Stück) und pflanzen Sie ihn in Ihrem Garten. Bringen Sie die Rechnung und ein Foto des gepflanzten Baumes in die Gästeinformation und Sie erhalten € 30,- TATZ-Taler pro Baum. Sie wollen einen Jubiläums- baum pflanzen, verfügen jedoch über keinen eigenen Garten? Wir haben auch dafür eine Lösung – kontaktieren Sie bitte die Gästeinformation. Auf öffentlichem Grund bzw. auf Flächen im Kurpark kann Ihr Baum wachsen.

Gästeinformation: Joseph Haydn-Platz 3, 7431 Bad Tatzmannsdorf, Tel. 03353 7015, [email protected], www.tatz.at

200219_TATZ_200077_Flugblatt_400-Bäume_A4_RZ.indd 1 03.03.20 16:40 10 Sommer 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Verbot von Ablagerungen auf Finanzamt – öffentlichem Wassergut Terminvereinbarung Seitens des Amtes der Bgld. Landesregierung, Abt. Die Infocenter der Finanzämter sind seit 18.5.2020 5 – Hauptreferat Wasserwirtschaft als Verwalter wieder für den Kundenverkehr geöffnet. des öffentlichen Wassergutes Bgld. Süd in Ober- Terminvereinbarung wart ergeht folgende Mitteilung: • online über bmf.gv.at/terminvereinbarungen Im Zuge von Begehungen wurde vermehrt fest- oder gestellt, dass entlang von Gewässern, welche als • telefonisch unter 050 233 700 (Mo. – Do. öffentliches Wassergut der Republik Österreich 7.30 – 15.30 Uhr und Fr. 7.30 – 12.00 Uhr) ausgewiesen sind, Grünschnittablagerungen im Abflussbereich der Gewässer vorgefunden wer- Hinweis: den. Im Interesse der Gesundheit der Besucher/innen Es ist jedoch jegliche Art von Ablagerungen und der Finanzbediensteten ist ein persönliches (Grünschnitt, Brennholz, Baumaterialien, usw.) Gespräch ohne zuvor erfolgte Terminvereinbarung auf Teilflächen des öffentlichen Wassergutes derzeit nicht möglich. Für den Selbstbedienungs- verboten. bereich (Abholung und Abgabe von Formularen) Sollten Ablagerung festgestellt werden, ist mit benötigt man keinen Termin. rechtlichen Schritten (u.a. Besitzstörung, Wasser- rechtsbeschwerde etc.) gegen die Verursacher zu rechnen. Weiters wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Wasserentnahme mittels Pumpen nicht gestattet ist, da dies dem Gemeingebrauch gem. Wasserrechtsgesetz widerspricht. Sofern kei- ne erforderliche wasserrechtliche Bewilligung (Zu- ständigkeit Bezirkshauptmannschaft) vorliegt, ist eine Anzeige durch eine Wasserrechtsbeschwerde zu erwarten.

PolizeilichePolizeiliche Kriminalitätsstatistik 2019 KriminalitätsstatistikWie die Zahlen der aktuellen Kriminalstatistik 2019 des Innenministeriums beweisen, ist das Burgenland eines der sichersten Bundesländer Österreichs. Die Polizistinnen und Wie diePolizisten Zahlen im Burgenland der leistenaktuellen mit ihrem täglichen Kriminalstatistik Einsatz den größten Beitragdes für Ihre Sicherheit. In Erfüllung ihrer Aufgaben sind sie aber nach wie vor auf die Mithilfe und InnenministeriumsMitwirkung der Bevölkerung beweisen, angewiesen. ist das Burgenland eines In derBezug aufsichersten die angezeigten FälleBundesländer hat das Burgenland im Österreichs.Zehnjahresvergleich die beste Kriminalstatistik erreicht. Mit insgesamt 9.301 angezeigten Delikten blieb man deutlich Die Polizistinnenunter der angepeilten und Marke Polizisten von 10.000 Delikten. im Dies Burgenland bedeutet im Vergleich leis zum- Jahr 2018 ein Plus von 6,3 Prozent bei den angezeigten Fällen. Auch fiel, im ten mitVergleichszeitraum ihrem täglichen zum Jahr 2018 Einsatz die Aufklärungsquot den größtene um 1,4 Prozent, Beitrag von 58,5 auf für Ihre57,1 Sicherheit. Prozent. In Erfüllung ihrer Aufgaben sind Der Bezirk Oberwart hat mit 1471 um 145 Straftaten mehr zu verzeichnen, das entspricht sie abereinem nachPlus von 10,9wie %. vorDie Aufklärungsquote auf die Mithilfe liegt bei 65,7%, und was einerMitwir Verringerung- kung dervon 0,1% Bevölkerung entspricht. angewiesen. In Bezug auf die angezeigten Fälle hat das Burgen- land im Zehnjahresvergleich die beste Kriminalsta- tistik erreicht. Mit insgesamt 9.301 angezeigten DeliktenFinanzamt blieb – Ter manminvereinbarung deutlich unter der angepeilten Die Infocenter der Finanzämter sind seit 18.5.2020 wieder für den Kundenverkehr Markegeöffnet. von 10.000 Delikten. Dies bedeutet im Ver- gleichGrundsätzlich zum Jahr lassen 2018 sich die einmeisten Plus Anliegen von ortsunabhängig, 6,3 Prozent schnell und bei unkompliziert telefonisch oder online erledigen. Sollte ein persönlicher Besuch dennoch den angezeigtendringend notwendig sein, Fällen. so wird im Auch Vorfeld um fiel, eine Terminvereinbarung im Vergleichs ersucht:- zeitraum zumonline über Jahr bmf.gv.at/terminvereinbarungen 2018 die Aufklärungsquote oder um  telefonisch unter 050 233 700 (Mo. – Do. 7.30 – 15.30 Uhr und Fr. 7.30 – 12.00 1,4 Prozent,Uhr) von 58,5 auf 57,1 Prozent. Der BezirkIm Interesse Oberwart der Gesundheit hat der Besucher/innen mit 1471 und um der Finanzbediensteten145 Strafta ist- ein persönliches Gespräch ohne zuvor erfolgte Terminvereinbarung derzeit nicht möglich. ten mehrFür den zu Selbstbedienungsbereich verzeichnen, (Abholungdas entspricht und Abgabe von einem Formularen) Plus benötigt man von 10,9keinen %.Termin. Die Aufklärungsquote liegt bei 65,7%, was einer Verringerung von 0,1% entspricht.

Sommer 2020 11 KINGERGARTEN Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER KINGERGARTEN

Was war in der Coronazeit im Kindergarten los? Vom KIGA Team bekamen die Kinder einen Gruß Zu Hause hatten die Kinder Freude daran, für den vom Kindergarten in Form einer KIGA Post mit Kindergarten Zeichnungen zu gestalten, die dann Liedern, Experimenten, Rezepten,….um die Zeit den Zaun vor dem Kindergarten schmückten. zu Hause spannender zu machen. Diese Post wurde persönlich zu den Kindern ge- bracht.

© zVg

Ein weiteres Projekt war die Steinschnecke am Jo- seph Haydn-Platz unter dem Motto „Gemeinsam gegen Corona“. Die Kinder bemalten Steine und legten sie auf der Bühne ab. So formierte sich nach und nach eine Schnecke in beachtlicher Größe.

© zVg Damit die Kinder den Kindergarten nicht zu sehr vergessen, erstellten die Pädagoginnen unter der Leitung von Parwin Stabay eine Gruppe um den Kindern Videos (z.B.: Kasperltheater, Lieder, Rät- sel,…) und Informationen zu übermitteln.

© zVg

Zum Muttertag konnten die Papa´s mit ihren Klei- nen vor dem Kindergarten einen Bilderrahmen zum Selbergestalten abholen.

Auch das KIGA-Team hat fleißig für jedes Kin- dergarten- und Krippenkind eine „Nasen- Mund- © zVg schutz- Maske“ genäht.

12 Sommer 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER HORT NMS-Masken – Nähaktion Ostergrüße aus dem Hort Der Arbeitskreis „Gesundes Dorf Bad Tatzmanns- Durch die Covid-19-Krise konnten die Kinder den dorf“ hat eine Nähaktion für NMS-Masken ins Leben Hort Bad Tatzmannsdorf nicht besuchen. Ostern gerufen. Gerne hat sich das Hort-Team an dieser musste daher einmal anders gestaltet werden. Aktion beteiligt und sich an die Nähmaschinen ge- Hortleiterin Julia Hutter machte sich am 9.April setzt. So entstanden über 100 NMS-Masken. Hort- 2020 mit dem Golf Car auf den Weg, um jedem Kind leiterin Julia Hutter hat Kinder NMS-Masken und sein Osternest zu bringen. Die Kinder durften sich Andrea Engelmann Erwachsenen NMS-Masken über ihre selbst bemalten Eierbecher, bunte Eier genäht. Die 80 Kindermasken mit Kindermotiven und etwas Süßes freuen. Mit dieser Aktion konn- wurden in die Volksschule gebracht. Wo sie dank te den Hort-Kindern, trotz Covid-19 Ausgangsbe- Unterstützung von VS-Direktorin Marlies Gessl- schränkungen eine kleine Freude bereitet werden. bauer gratis an die Schulkinder verteilt wurden.

© zVg © zVg Bezahlte Einschaltung

Sommer 2020 13 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER FREIZEIT – FERIENAKTIVITÄTEN Kreativ Sommer Kinderferienwoche Schwimmwoche/ 3.8. – 7.8.2020 Schwimmkurse 2020 Der Arbeitskreis Kinderbetreuung unter der Leitung Lt. Auskunft vom ASKÖ als Veranstalter wird die von Vzbgm. Laimer organisiert auch heuer wieder Schwimmwoche vom 3.8. – 7.8.2020 abgesagt. eine abwechslungsreiche Sommerwoche mit Spiel, Spaß, Sport und viel Bewegung in der Natur. Die Hopsi Hopper Schwimmkurse finden plan- mäßig statt und der ASKÖ nimmt noch Anmeldun- Diese Ferienwoche findet heuer zum 7. Mal für gen bis max. 24 Kinder entgegen. Kinder von 6 - 12 Jahren in Bad Tatzmannsdorf statt. Hopsi Hopper Maximal 25 Kinder werden von 8.00 – 15.00 Uhr SCHWIMMKURS 2020 betreut (Mindesteilnehmerzahl: 10 Kinder) Kosten: € 85,--

Anmeldeschluss am Gemeindeamt: 25.06.2020 WAS ASKÖ Schwimmkurse für Kinder 5 Einheiten a`40 Minuten Montag – Freitag bei jedem Wetter FÜR Kinder ab 4 Jahre (Kleingruppen)

WANN & WO Freibad Bad Tatzmannsdorf Anfängerkurs ab 09.00 Uhr 06.07.2020 – 10.07.2020

Fortgeschrittenenkurs ab 09.00 Uhr 13.07.2020 – 17.07.2020 Kinder haben keine Scheu vor dem Wasser und können sich ohne Schwimmhilfe fortbewegen

€ 50,-- Kurs KOSTEN € 45,-- Verlängerungswoche

BEI NICHTTEILNAHME ODER ABBRUCH DES KURSES ANMELDUNG ab 04.05.2020 unbedingt erforderlich WERDEN 100% DER KOSTEN EINBEHALTEN. ANMELDUNG unter www.askoe-burgenland.at UNBEDINGT SCHRIFTLICH ERFORDERLICH ! BEZAHLUNG BINNEN 14 TAGEN NACH ERHALT DER ANMELDEBESTÄTIGUNG ERST DANN IST DER PLATZ FIX! NÄHERE INFOS: ASKÖ Burgenland | 7000 Eisenstadt | Ruster-Straße 8 Tel.: 02682/66654-3 | Fax: +43 (0)2682 666 544 E-Mail: [email protected] Hopsi Hopper [email protected]: www.askoe| Tel.: 02682/66654-burgenland.at-3 ZVR-Zahl: 223395185 Schwimmkurse 2020

BEZIRK MATTERSBURG & BEZIRK IBAN: AT25 5100 0900 1591 5400 BEZIRK NEUSIEDL/SEE BEZIRK OBERWART EISENSTADT UMGEBUNG OBERPULLENDORF BIC: EHBBAT2E Neudorf/Parndorf 06.07.2020 Schattendorf 20.07.2020 ab 09.30 Neutal 06.07.2020 ab 09.00 Großpetersdorf 06.07.2020 ab 09.45 ab 10.00 Sigleß 06.07.2020 ab 14.00 Kobersdorf 20.07.2020 ab 14.00 Bad Tatzmannsdorf 06.07.2020 ab 09.00 BEZIRK GÜSSING Bad Sauerbrunn 20.07.2020 ab 10.00 Kaisersdorf 06.07.2020 ab 14.00 Großpetersdorf 20.07.2020 ab 09.45

Pöttsching 06.07.2020 ab 09.00 Deutschkreutz 06.07.2020 ab 09.00 Oberwart 20.07.2020 ab 09.00

Siegendorf 20.07.2020 ab 09.00 Lockenhaus 20.07.2020 ab 09.00 20.07.2020 ab 09.00

Sommertenniskurse BEZIRK JENNERSDORF Mattersburg 20.07.2020 ab 09.00 Neutal 20.07.2020 ab 09.00

Loipersbach 06.07.2020 ab 10.00 für Groß und Klein Der TC Bad Tatzmannsdorf-Oberschützen veran- staltet für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 16 Jahren auch heuer wieder Sommertennis- Sommertanztage kurse. Lt. derzeitigem Stand können die Tenniskur- se in Kleingruppen durchgeführt werden. Verein dance2gether Da in den letzten Monaten auch die Tanzbeine still- TERMINE gestanden sind und der Verein seine TänzerInnen 20.07. – 24.07.2020 schon so sehr vermisst, gibt es heuer Sommertanz- 27.07. – 31.07.2020 tage am Joseph Haydn-Platz.

Kosten: € 56,-/Person Freitag 21.8.2020, 9.00 – 11.00 Uhr und Leihschläger stehen bei Bedarf kostenlos 16.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung! Samstag 22.8.2020, 16.00 – 18.00 Uhr

Anmeldung bitte Trainingsstart des Vereins ist in der ersten Schul- bei Bernhard Beyer, 0650/2048268 woche (KW37) Anmeldeschluss: 16.07.2020 Alle Infos auf: www.dance2gether.at

14 Sommer 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER VEREINE FEUERWEHREN

Sondersubvention für Vereine Einsatzfahrzeuge für Aufgrund der COVID-19-Krise waren auch unsere FF Bad Tatzmannsdorf und Vereine plötzlich und unerwartet damit konfrontiert FF Sulzriegel – Bedarfsmeldung auf laufende Einnahmen aus dem täglichen Ver- In der GR-Sitzung vom 13.05.2020 wurde die An- einsbetrieb (Sponsoren, Mitgliedsbeiträge, Ein- schaffung eines neuen KDO (Kommandofahrzeu- nahmen aus Kantinenbetrieb, etc…) zu verzichten. ges) und eines MZF (Mehrzweckfahrzeuges) be- Vereinsfeste mussten abgesagt werden. In Zeiten handelt. wie diesen rückt der Zusammenhalt und das so- Im Rahmen des VA 2019 und VA 2020 wurde für ziale Miteinander in den Vordergrund und gewinnt den Ankauf und die Finanzierung folgender Zeit- mehr denn je an Bedeutung. plan und Vorgangsweise festgelegt: Der Gemeinderat von Bad Tatzmannsdorf hat demzu- Ansparung 2019 und 2020 (je € 20.000,-- für FF folge in seiner Sitzung vom 13.05.2020 mehrheitlich Sulzriegel, je € 30.000,-- für FF Bad Tatzmanns- über die Gewährung einer einmaligen Sondersub- dorf). Die Neuanschaffungen müssen auf Basis der vention im Ausmaß von 25 % der Basisförderung Risikoanalyse und gemäß den Subventionsrichtli- für örtliche Vereine der Gemeinde Bad Tatzmanns- nien des Landesfeuerwehrkommandos erfolgen. dorf einen positiven Beschluss gefasst. Die Auszahlung der einmaligen Sondersubvention Es erging der einstimmige GR-Beschluss, dass erfolgt gemeinsam mit der Basisförderung für das das Mehrzweckfahrzeug (MZF) für die Feuer- Jahr 2020 Ende Juni. Für die einmalige finanzielle wehr Sulzriegel, gemäß dem vorliegenden Ange- Unterstützung ist kein Nachweis zu erbringen. bot (BBG-Ausschreibung, Fa. Magirus-Lohr) zum Auf diesem Weg erhalten die Vereine eine schnelle Gesamtpreis inkl. MwSt inkl. V-Charge von rd. und unbürokratische finanzielle Hilfe durch die Ge- € 147.214,26 angekauft wird. meinde. Bgm. Polster bedankt sich bei allen ehren- amtlichen Vereinsmitgliedern für das Engagement Der Gemeinderat beschloss weiters den Ankauf zum Wohle für die Bürger von Bad Tatzmannsdorf. des Kommandofahrzeuges (KDO) für die Feu- Die Vereine leisten einen großartigen Beitrag zur erwehr Bad Tatzmannsdorf (Kommandofahrzeug nachhaltigen Ortsbelebung. KDO € 138.435,60, Tragkraftspritze € 13.147,20,

Beladung € 7.042,42) EINLADUNG

ZU GESELLIGEN NACHMITTAGEN „FIT FÜR KÖRPER UND GEIST“ IN DER WOHNHAUSANLAGE GLOCKENSTRASSE 2 „BETREUBARES WOHNEN“ Die beiden Bedarfsmeldungen für die Einsatzfahr- Veranstalter: die Mitarbeiterinnen des Evangelischen zeuge wurden einstimmig im Gemeinderat be- Diakonieverein Burgenland schlossen. Die Meldung erging an das Landesfeu-

erwehrkommando. Der Zukauf beider Fahrzeuge Beginn: 14:00 Uhr Unkostenbeitrag: 5 Euro pro Nachmittag erfolgt im Jahr 2021.

Dienstag, 14.07.2020 Thema: SINGEN Lieder in der Sommerzeit Dienstag, 21.07.2020 Thema: HEURIGEN Sondersubvention

Dienstag, 28.07.2020 Thema: BEWEGUNG für die örtlichen Feuerwehren Verschiedene Atemgymnastikübungen Dienstag, 04.08.2020 Thema: GEDÄCHTNIS Auch die Feuerwehren mussten auf Einnahmen Österreich Quiz Dienstag, 11.08.2020 Thema: SPIELENACHMITTAG aus dem täglichen Betrieb (Sponsoren, Mitglieds- Gesellschaftsspiele Dienstag, 18.08.2020 Thema: SINGEN beiträge, Festen, etc…) verzichten. Lieder, die das Herz erfreuen Dienstag, 25.08.2020 Thema: KREATIVITÄT Basteln mit Beton Der Gemeinderat von Bad Tatzmannsdorf hat da- Dienstag, 01.09.2020 Thema: BEWEGUNG Gelenke mobilisieren her in seiner Sitzung vom 13.05.2020 mehrheitlich Dienstag, 08.09.2020 Thema: GEDÄCHTNIS Worte finden und erfinden die Gewährung einer einmaligen Sondersubven- Dienstag, 15.09.2020 Thema: SPIELENACHMITTAG Jolly und Schnapsen tion für die drei örtlichen Feuerwehren im Aus- Dienstag, 22.09.2020 Thema: SINGEN maß von jeweils € 1.000,- beschlossen. Jagdlieder Dienstag, 29.09.2020 Thema: KREATIVITÄT Verarbeiten von Naturmaterialien

Sommer 2020 15 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER GESUNDHEIT und FREIZEIT

16 Sommer 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Förderung von Landarztordination Vorsorgeuntersuchung Gemeindeärztin Dr.med. Edmira BEKTO Die Gemeindeärztin In der GR-Sitzung vom 13.05.2020 hat der Gemein- Dr. Edmira Bekto informiert… derat mit 12:7 Stimmen (Stimmenthaltung ÖVP: Liebe Patientinnen und Patienten, die Vorsorge- Vizbgm. Laimer, Hoffmann, Zumpf, Spiegel, DI Neu- untersuchung wird allen Personen mit Wohnsitz bauer, Mühl, Dr. Gyaky) beschlossen, dass gemäß in Österreich ab dem 18. Lebensjahr einmal jähr- Förderantrag von Frau Dr. med. Edmira Bekto eine ein- lich von der Krankenkasse bezahlt. Diese jährliche malige Förderung in der Höhe von € 45.000,- (So- Untersuchung ist wichtig, um Erkrankungen (z.B. ckelbetrag € 20.000,-, Zuschlag Totenbeschauorgan Bluthochdruck, erhöhter Blutzucker,…) bereits im € 5.000,-, Zuschlag Bewohner Altenwohn- und Pfle- Frühstadium zu erkennen. Viele beschäftigen sich geheime € 10.000,- sowie € 10.000,- Gemeindeärz- erst mit der Gesundheit, wenn sie bereits krank tin) zur Auszahlung gelangt. Die Höhe der Förderung sind – deshalb sollte man dieses kostenlose Ange- ist an die Landesförderung geknüpft. Die Fördervor- bot der österreichischen Sozialversichungsträger aussetzungen lt. Richtlinien der Bgld. Landesregie- in Anspruch nehmen, um Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen und Spätfolgen zu vermeiden. rung sind zu erfüllen. Die Förderwerberin hat die zweckgemäße Verwendung der Förderung durch Die Basisuntersuchung besteht aus: Vorlage entsprechender Belege nachzuweisen. • Erhebung der Krankengeschichte • Körperliche Untersuchung • Bestimmung des Body-Maß-Index • Blutuntersuchung • Harnuntersuchung • Hämoccult-Test (ab dem 50. Lebensjahr) • Abschlussgespräch

Die eventuell notwendigen Zusatzuntersuchungen finden bei Fachärzten für Innere Medizin, Fachärz- ten für Lungenheilkunde und Fachärzten der Ra- diologie statt. Der gynäkologische Abschnitt wird bei Fachärzten für Frauenheilkunde durchgeführt. Bitte nützen Sie dieses Angebot! • Weiters ist die jährliche Dickdarmkrebsvorsorge, die ebenso von der Gemeinde unterstützt wird, von großer Bedeutung. • Frauen ab dem 45. bis zum 69. Lebensjahr wer-

den alle zwei Jahre zur Mammographie eingela-

Bewegt im Park in Bad Tatzmannsdorf den. Bewegt im Park in Bad Tatzmannsdorf • Auch den Männern wird der regelmäßige Weg Bewegt imBewegt Park imist Parkein ist Kooperationsprojekt ein Kooperationsprojekt zwischen zwischen Sportministerium, Sportministerium, Sozialversicherung,Sozialversicherung, Gemeinde Gemeinde und Sportvereinen und Sportvereinen in Österreich. in Österreich. zum Urologen nahegelegt.

Ziel ist es ein allgemein zugängliches gesundheitsfördendes Ziel ist Bewegungsangebot es ein allgemein im öffentlichen zugängliche Raum zus schaffengesundheitsfördendes (kostenlos und ohne BewegungsangebotAnmeldung) im. öffentlichen Raum zu schaffen (kostenlos und ohne Beitrag: Dr. Edmira Bekto Anmeldung) . Wer macht mit? Der Verein dance2gether in Kooperation mit dem ASVÖ Burgenland und weitere 3 professionelle Trainerinnen aus dem Ort haben sich Wer machtbereit mit ?erklärt Der das Verein Projekt dance2gether auch heuer wieder in in Kooperation Bad Tatzmannsdo mit demrf umzusetzen. ASVÖ Burgenland und weitere 3 professionelle Trainerinnen aus dem Ort haben sich bereit erklärtZielgruppe: das Projekt a lleauch Bad heuer TatzmannsdorferInnen wieder in Bad Tatzmannsdo, Gäste, Kinderrf und umzusetzen. Jugendlichen des Ortes Zielgruppe: alle Bad TatzmannsdorferInnen, Gäste, Kinder und Jugendlichen des Dickdarmkrebsvorsorge Ortes Treffpunkt: Joseph Haydn-Platz (bitte im sportlichen Outfit kommen) jeweils Dienstags 19.00 Uhr (Ende: 20.00 Uhr) Coronabedingt musste der Testzeitraum verscho- Treffpunkt : Joseph Haydn-Platz (bitte im sportlichen Outfit kommen) Ab 30. Juni geht es los. Die letzte Einheit findet am 15. September 2020 statt. ben werden. jeweils Dienstags 19.00 Uhr (Ende: 20.00 Uhr) 30. Juni 2020 Smoveys 11. August 2020 Yoga Dieser wurde für die Zeit von 15.06. – 26.06.2020 07. Juli 2020 dance2befit 18. August 2020 dance2befit 14. Juli 2020 Smoveys 25. August 2020 Smoveys Ab 30. Juni 21.geht Juli es 2020 los. Die letzteYoga Einheit findet am 15.01. September September 2020 2020 st att.dance2befit festgelegt. Die Proberöhrchen wurden Ihnen durch 28. Juli 2020 dance2befit 08. September 2020 dance2befit 30. Juni 202004. AugustSmoveys 2020 Smoveys 11. August15. September 2020 2020 YogaYoga die Gemeinderäte zugestellt und Sie konnten Ihre 07. Juli 2020 dance2befit 18. August 2020 dance2befit *Bei Yoga bitte eine Matte oder Decke mitbringen. 14. Juli 2020 Smoveys 25. August 2020 Smoveys Stuhlproben im oben angeführten Testzeitraum bei 21. Juli 2020 Yoga 01. September 2020 dance2befit

28. Juli 2020 dance2befit 08. September 2020 dance2befit Ihrem Hausarzt abgeben. 04. August 2020 Smoveys 15. September 2020 Yoga

*Bei Yoga bitte eine Matte oder Decke mitbringen.

Sommer 2020 17 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Rotes Kreuz Bewegungseinheiten Verabschiedung Ortsstellenleiter Die SPORTUNION Pinkafit bietet unter der Leitung von Gesundheitscoach und Fitness-Instrukto- Manfred Linhart rin Beatrix Marth im Kurpark Bad Tatzmannsdorf diesen Sommer 2 Bewegungseinheiten an. Manfred Linhart hat in den letzten drei Jahre die Die Teilnahme ist kostenlos! Funktion des Ortsstellenleiters der Kurgemein- sehr engagiert wahrge- de Bad Tatzmannsdorf JACKPOT.fit nommen. Am startet Am 03.06.2020 wurde ihm dafür gedankt und die Donnerstag 2. Juli 2020 JACKPOT.fit. Diese von den ge- Ehrenurkunde des Roten Kreuzes durch Bgm. Sozialversicherungsträgern Mag. Gert Polster und Bezirksstellenleiter Mag. förderte Einheit richtet sich an die Zielgruppe der Rudolf Luipersbeck überreicht. 50 bis 70-Jährigen. Bad Tatzmannsdorf hat für das Rote Kreuz des Die Einheit findet jeden Donnerstag von 18.45 Landes eine große Bedeutung. Das nicht allein bis 19.45 Uhr im Kurpark statt. wegen der zahlreichen Rettungs- und Kranken- Treffpunkt: Bühne am Joseph Haydn-Platz transporte die das Rote Kreuz während eines Jah- Bewegung in der Natur res durchführt, sondern auch wegen der Mitarbeit zahlreicher Bürger und Bürgerinnen bei einzelnen Ab Montag, 6. Juli 2020 geht es dann auch mit Leistungsbereichen die das Rote Kreuz in der heu- „Bewegung in der Natur“ los. Diese Einheit rich- tigen Zeit anbietet und hier besonders bei der Team tet sich an Erwachsene, die gemeinsam Sport in Österrreich Tafel, beim jährlichen Blutspendetermin der Natur betreiben wollen. oder bei der Abgabe von Kleidern beim Altkleider- Die Einheit findet jeden Montag von 18.45 bis container des Roten Kreuzes. 19.45 Uhr im Kurpark statt. Zur Zeit sind aus den drei Ortsteilen - Bad Tatz- Treffpunkt: Bühne am Joseph Haydn-Platz mannsdorf, Jormannsdorf und Sulzriegel - 15 GemeindebürgerInnen ehrenamtlich beim Roten Kreuz aktiv. Termine der Lauf- und Walkingarena Vollmondwalk in Oberwart So. 5. Juli 2020, Beginn: 20.00 Uhr Treffpunkt: Stieberteich

Vollmondwalk in Stuben Mo. 3. August 2020, Beginn: 19.00 Uhr Treffpunkt: Sportplatz

Abendwalk in Grafenschachen Fr. 21. August 2020, Beginn: 18.30 Uhr Treffpunkt: Gasthaus Putz

Vollmondwalk in Drumling Mi. 2. Sept. 2020, Beginn: 18.00 Uhr

© zVg Zonta Charity Walk in Bad Tatzmannsdorf So. 13. Sept. 2020, Beginn: 14.00 Uhr Bürger der Kurgemeinde haben sich aber bereits Joseph Haydn-Platz/Bühne vor Jahrzehnten im Dienste am Mitmenschen beim Roten Kreuz engagiert. Schon ab dem Jahre 1950 hat Schuldirektor Fuith die Leitung der Ortstelle MOKI Familienzirkel des Roten Kreuzes in Bad Tatzmannsdorf inne, In den Monaten Juli und August finden keine Tref- Herr OSR Johann Riegler hat sie in Jormannsdorf fen statt. wahrgenommen und der Feuerwehrkommandant Der 1. Termin nach der Sommerpause wird am Josef Windisch hat sich ab den 70er Jahren um Dienstag, 15.09.2020 um 9.30 Uhr durchgeführt. Sulzriegel angenommen. Damals ging es in der DKKS Lena FÜHRER, MSc bietet dann wieder Hauptsache um Mitgliederwerbung, um Spenden- kostenlos Beratung für Eltern von Neugeborenen, sammlung und um die Altkleidersammlung. Säuglingen und Kleinkindern an.

18 Sommer 2020 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER TOURISMUS Coronavirus: Wirtschaftskammer als Anlaufstelle für Unternehmen Gästeinformation – Info-Service zu Covid-19/Corona für betroffene Fir- eingeschränkte Öffnungszeiten men: Ist Ihr Unternehmen vom Coronavirus (Co- vid-19) betroffen? Haben Sie konkrete Fragen zu Die Mitarbeiter der Gästeinformation befinden Kurzarbeit, Schließungen oder Hilfsmaßnahmen, sich noch in Kurzarbeit. Wir bitte daher die einge- Wiederhochfahren? schränkten Öffnungszeiten zu beachten. Montag – Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr Finden Sie die wichtigsten Updates für Unterneh- men rund um Corona: Hier laufen sämtliche Infor- mationen aus dem In- und Ausland zusammen. https://www.wko.at TATZ-TAXI - neue Betriebszeiten T: 05 90 900-4352 Leider fehlen der Gemeinde durch die Corona- Mo – Fr: 8.00 – 18.00 Uhr Krise Einnahmen aus der Kurtaxe. Somit sah man sich gezwungen den Betrieb des TATZ-Taxis vorü- bergehend einzustellen. Bibliothek Ab 1.7.2020 wird ein Sonderbetrieb von Montag bis Samstag in der Zeit von 8.00 - 12.00 Uhr Die Bibliothek im Quellenhof ist wieder zu den ge- angeboten. wohnten Zeiten Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Für alle Leseratten hat Anna Dworak wieder einige Buchtipps parat und freut sich auf Ihren Besuch. Für Gäste und Bewohner gratis! E i n l a d u n g Unser TATZ-Taxi steht Gästen und der Ortsbevölkerung von Bad Tatzmannsdorf kostenlos zur Verfügung.

Betriebszeiten: Montag bis Samstag „Gesundes Miteinander“ (nicht an Sonn- und Feiertagen): 08:00 bis 12:00 Uhr in Bad Tatzmannsdorf

Anfahrtszeit: ca. 15 Minuten ab 0 6 4 ☎ 4 telefonischer Bestellung 6 4 195 16 Citybus: WANN: Do. 1. Oktober 2020, 14 Uhr Der Citybus fährt nach wie vor den Kirchenzubringer sowie Kindergarten- und Schülerkurs. WO: Kurkonditorei Gradwohl

Infos: Gästeinformation Bad Tatzmannsdorf Treffpunkt: Alte Backstube Tel.: 03353/7015 Bad Tatzmannsdorf

Taxiunternehmen SINGA und DISCHKRIAN (zusätzlich – kostenpflichtig) mit Karin Ritter Für Fahrten außerhalb von Bad Tatzmannsdorf Singen und Geschichten erzählen und außerhalb der TATZ-Taxi Betriebszeiten stehen folgende Taxi-Unternehmen bereit: machen Spaß und fördern die Taxi Shahid – Tel. 0664/132 60 08 Gemeinschaft! Taxi Sodl – Tel. 03353/8322 oder 0664/121 39 83 Taxi Treiber – Tel. 03353/8271

Der Seniorenbeirat freut sich auf Ihr Kommen!

200615_TATZ_200179_TATZ-Taxi-Sujet_99x210mm_RZ.indd 2 16.06.2020 10:10:33 Sommer 2020 19 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Sa. 8. August 2020 ab 16:00 Uhr / Café Krone, TERMINE Sommerfest der FPÖ und des Seniorenrings Bad Tatz- Fr. 3. Juli 19:30 Uhr / Joseph Haydn Platz mannsdorf Live-Musik, für Speis und Trank ist gesorgt. Dämmerschoppen mit feinster Blasmusik von den So. 9. Aug. 19:30 Uhr / Joseph Haydn-Platz Behmischn Noan. Böhmische Freunde – Blasmusik vom Feinsten. Do. 9. Juli 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im REDUCE Massagearten und Selbsthilfe durch Akupressur-Punk- Kultursaal statt. te. Vortrag mit Hannes Steiger. Freie Spende. Mi. 15. Juli 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Mi. 12. Aug.19:00 Uhr / Joseph Haydn-Platz Kabarett von und mit Gerd Friedl. Urlaubsg`schichten Militärmusik Burgenland – Sommerkonzert unter der und Scheidungssachen. Leitung von Militärkapellmeister Oberst Mag. Hans Karten: VVK in der Gästeinfo € 10,- / AK € 12,- Miertl. Eintritt frei. Di. 21. Juli 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Mo. 17. Aug. 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Unterwegs am South West Coast Path in England – Massagearten und Selbsthilfe durch Akupressur-Punk- Schritt für Schritt. te. Vortrag mit Hannes Steiger. Freie Spende. Fr. 24. Juli 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Bourbon und Schinkenfleckerl. Wunderbarer musikali- Fr. 21. Aug. 19:30 Uhr / Joseph Haydn-Platz scher Abend mit dem Profi Duo Weana-Yankee. Chris- Böhmisch-mährischer Sommerabend mit der Blaska- tian Molisch aus Wien und Steve Criss aus Amerika. pelle Stravanka. Eintritt frei Sa. 25. Juli 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Mi. 26. Aug. 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Vortrag von Bgm. Mag. Gert Polster „Die Anfänge des „BEST OF“ Kabarett mit Fredi Jirkal. Kurwesens in Bad Tatzmannsdorf“ Jirkal bringt das Beste aus allen Programmen, aber auch Fr. 31. Juli 19:30 Uhr / Weinstadl Weiss Aktuelles, manchmal auch ganz Neues - jedenfalls aber au- Western Cowboys – Country Konzert mit den dreifa- thentisch, spontan und „situationselastisch". chen Austrian Country Awards Gewinnern. VVK in der Gästeinfo € 15,-- / AK € 18,-- Das Live-Programm ist ein Stilmix durch alle Country- Karten: Genres. Eintritt frei Mo. 31. Aug. 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Mi. 5. Aug. 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal VORMÄRZ SPRICHT – Kabarett mit Rudi Schöller. Roland Düringer – Africa Twinis Karten: VVK in der Gästeinfo € 10,- / AK € 12,- Roland Düringer schickt die beiden "Africa Twinis" in seinem 13. Solo-Programm mit gewohnt schauspielerischem Können Do. 3. Sept. ab 19:00 Uhr / Joseph Haydn-Platz auf einen spannenden Road-Trip. Sommerkonzert der Polizeimusik des Landespolizei- Karten: VVK in der Gästeinfo € 23,- / AK € 26,- kommandos Burgenland. ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Juli -September 2020 Beginn: 07:00 Ende: 19:00 Juli August September Samstag 04.07.20 Dr. Zalka Samsatg 01.08.20 Dr. Bekto Samstag 05.09.20 Dr. Brenner Sonntag 05.07.20 Dr. Zalka Sonntag 02.08.20 Dr. Bekto Sonntag 06.09.20 Dr. Brenner Samstag 11.07.20 Dr. Gyaky Samstag 08.08.20 Dr. Gykay Samstag 12.09.20 Dr. Gyaky Sonntag 12.07.20 Dr. Gyaky Sonntag 09.08.20 Dr. Gyaky Sonntag 13.09.20 Dr. Gyaky Samstag 18.07.20 Dr. Bekto Freitag 14.08.20 Dr. Zalka Samstag 19.09.20 Dr. Bekto Sonntag 19.07.20 Dr. Bekto Samstag 15.08.20 Dr.Zalka Sonntag 20.09.20 Dr.Bekto Samstag 25.07.20 Dr. Brenner Sonntag 16.08.20 Dr.Zalka Samstag 26.09.20 Dr. Zalka Samstag 26.07.20 Dr. Brenner Samstag 22.08.20 Dr. Bekto Sonntag 27.09.20 Dr. Zalka Sonntag 23.08.20 Dr. Bekto Samstag 29.08.20 Dr. Brenner Sonntag 30.08.20 Dr. Brenner

Dr. Brenner Dr. Gyaky Dr. Zalka Dr. Bekto 03353 / 8554 03353 / 7000 03353 / 7858 03353/386 99 0664/5009989 0664 / 421 44 21 0664 / 411 29 83 0681/84184824

Achtung bei Funkschatten Anruf nach 10 Minutten wiederholen, fallweise Diensttauch möglich Der Bereitschaftsdienst ist ein NOTDIENST und darf nicht mit den Ordinationszeiten verwechselt werden! Es bedeutet auch nicht, dass der diensthabende Arzt in seiner Ordination sein muß! Es handelt sich um eine RUFBEREITSCHAFT BEI NOTFÄLLEN. Urlaub: Dr. Brenner 15.08.-23.08.2020 Dr. Bekto 03.08.-16.08.2020 Dr. Gyaky 18.07.-02.08.2020 und 20.08.-23-08-2020 und 04.09.-11.09 Dr. Zalka 24.07. - 31.07.2020 Servicezeiten:Mittwoch und Freitag von 08:00 - 12:30 Uhr und 07.09.-13.09.2020 Servicezeiten: Montag und Mittwoch von 08:00 - 12:30 Uhr

20 Sommer 2020