G DATA CyberDefense AG Pressemappe

Pressemappe

G DATA CyberDefense AG

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Erstellt am: 02.10.2021 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

Inhaltsverzeichnis

Firmeninfo ...... 3

Firmenbeschreibung/Boilerplate ...... 3

Ansprechpartner ...... 3

Übersicht der Pressemeldungen ...... 4

Pressemeldungen ...... 10

30.09.2021 - Cybersicherheit – Zahl der Woche: Jede zweite Netzwerkverbindung vom Homeoffice

ins Firmen...... 10

23.09.2021 - Cybersicherheit – Zahl der Woche: Menschen fühlen sich im beruflichen Umfeld besser

geschü...... 13

17.09.2021 - IT-Security-Trends von Morgen auf dem G DATA Tech Day 2021 ...... 15

06.09.2021 - G DATA Bedrohungsreport: Angriffe ohne Schadsoftware nehmen zu ...... 18

09.08.2021 - Microsoft Exchange: Angreifer scannen nach ProxyShell ...... 21

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 2 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

Firmeninfo

G DATA CyberDefense AG Königsallee 178 D 44799 Bochum Telefon: +49 (234) 9762-0 Telefax: +49 (234) 9762-299 Website: http://www.gdata.de

Firmenbeschreibung/Boilerplate

Mit umfassenden Cyber-Defense-Dienstleistungen macht der deutsche Erfinder des AntiVirus Unternehmen verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Mehr als 500 Mitarbeiter sorgen für die digitale Sicherheit von Unternehmen und Anwendern. „Made in Germany“: Mit über 30 Jahren Expertise in Malwareanalyse betreibt G DATA Forschung und Softwareentwicklung ausschließlich in Deutschland. Höchste Ansprüche an den Datenschutz sind oberstes Gebot. Bereits 2011 hat G DATA mit dem Vertrauenssiegel „IT Security Made in Germany“ des TeleTrust e.V. eine „No-Backdoor“-Garantie abgegeben. G DATA bietet ein umfassendes Portfolio von AntiVirus und Endpoint Protection über Penetrationstests und Incident Response bis zu forensischen Analysen, Security-Status-Checks und Cyber-Awareness-Trainings, um Unternehmen wirksam zu verteidigen. Neue Technologien wie DeepRay schützen mit Künstlicher Intelligenz vor . Service und Support gehören zum mit Ökostrom betriebenen G DATA Campus in Bochum, wie das Café und das Bistro. G DATA Lösungen sind in 90 Ländern erhältlich und wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit einem Doppelsieg beim PUR-Award für Malware Protection und E-Mail-Security.

Ansprechpartner

Frau Kathrin Beckert-Plewka Tel.: +49 (234) 9762-507 Corporate Communications Fax: +49 (234) 9762-299

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 3 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

Public Relations Managerin

Herr Tim Berghoff Tel.: +49 (234) 9762-178 Corporate Communications Fax: Security Evangelist

Herr Hauke Gierow Tel.: +49 (234) 9762-665 Corporate Communications Fax: Pressesprecher

Frau Vera Haake Tel.: +49 (234) 9762-376 Corporate Communications Fax: Sprecherin Event- und Standortkommunikation

Herr Stefan Karpenstein Tel.: +49 (234) 9762-517 Corporate Communications Fax: Public Relations Manager

Übersicht der Pressemeldungen

Datum Überschrift Kategorie BoxID

30.09.2021 Cybersicherheit – Zahl der Woche: Jede zweite Kommunikation 1078697 Netzwe...

23.09.2021 Cybersicherheit – Zahl der Woche: Menschen fühlen Sicherheit 1077647 si...

17.09.2021 IT-Security-Trends von Morgen auf dem G DATA Tech Sicherheit 1076743 Da...

06.09.2021 G DATA Bedrohungsreport: Angriffe ohne Sicherheit 1074890 Schadsoftware...

09.08.2021 Microsoft Exchange: Angreifer scannen nach Sicherheit 1071315 ProxyShel...

25.06.2021 Gravierende Sicherheitsmängel beim digitalen Sicherheit 1065334 Impfnac...

21.06.2021 Aktuelle Warnung: Microsoft-signierte Malware ermögl... Kommunikation 1064437

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 4 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

09.06.2021 Neue Bedrohung: Malware per Steam-Profilbild Internet 1062815

02.06.2021 G DATA unterstützt Initiative gegen die massive Ausw... Kommunikation 1061844

11.05.2021 G DATA Bedrohungsreport: Qbot löst ab Kommunikation 1058463

05.05.2021 G DATA erhält ECSO-Gütesiegel „Cybersecurity Made Kommunikation 1057579 in...

29.04.2021 Security Alert: Zwielichtige Anleitungen für Luca-Ap... Sicherheit 1056811

29.04.2021 Security Awareness: Mit LTI-Schnittstelle in wenigen... Sicherheit 1056684

21.04.2021 Mitarbeiter stellen die IT-Sicherheit im deutschen M... Kommunikation 1055210

14.04.2021 Microsoft Exchange: Neue Sicherheitslücken entdeckt Kommunikation 1054154 ...

08.04.2021 Incident-Response bei Magnetbau Schramme: Mit Software 1053165 Expert...

04.03.2021 Etvas und G DATA kooperieren für mehr Sicherheit Internet 1047723 bei...

03.03.2021 Security Alert: Zero-Day-Lücken in MS Exchange Sicherheit 1047507 ermög...

16.02.2021 G DATA Bedrohungsanalyse 2020: Cyberattacken im Kommunikation 1044881 Seku...

10.02.2021 Emotet-Takedown zeigt Wirkung - was Unternehmen Kommunikation 1044022 jetz...

27.01.2021 Security Alert: Aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke i... Kommunikation 1041778

22.01.2021 Security Alert: G DATA warnt vor aktueller -We... Sicherheit 1041143

21.01.2021 Allianz-Risikobarometer 2020: Sicherheit 1040961 Betriebsunterbrechunge...

08.01.2021 US-Kongress muss nach Angriff IT-Infrastruktur auf d... Kommunikation 1039027

14.12.2020 Frank Heisler wird Vorstand für Vertrieb, Marketing ... Kommunikation 1036908

09.12.2020 Made in Germany: G DATA bietet Avira-Umsteigern Kommunikation 1036275 beim...

09.12.2020 G DATA IT-Security-Trends 2021: Cyberattacken Kommunikation 1036244 werden...

01.12.2020 Schadprogramm IceRat hat es auf Nutzerpasswörter Sicherheit 1034897 und...

25.11.2020 Cyberkriminellen keine Weihnachtsgeschenke machen: Kommunikation 1033970 D...

24.11.2020 Brand eins zeichnet G DATA aus Kommunikation 1033713

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 5 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

19.11.2020 -Angriff bei der GWG Kommunikation 1033145 Wohnungsbaugesellscha...

19.11.2020 G DATA Bedrohungsanalyse: Weitere Verdopplung der Kommunikation 1033040 Cy...

17.11.2020 G DATA Phishing Simulation: Mitarbeiter für gefährli... Sicherheit 1032528

03.11.2020 G DATA Business-Generation 15: Maximaler Schutz für Software 1030299 ...

29.10.2020 Halloween und Windows XP-Systeme: Zombies töten Sicherheit 1029734 ist ...

22.10.2020 Cyber Security Month – Zahl der Woche: Mehr als Sicherheit 1028816 27.8...

08.10.2020 Weil es bequem ist: Die Deutschen setzen beim Sicherheit 1026613 Bezahl...

07.10.2020 G DATA Mobile Security Android schützt jetzt vor Par... Software 1026381

01.10.2020 Cyber Security Month – Zahl der Woche: Corona und Sicherheit 1025565 Ho...

30.09.2020 G DATA Mobile Malware Report: Schädliche Software 1025278 Android-App...

25.09.2020 Windows XP Quellcode wurde angeblich geleaked – Ein Sicherheit 1024716 ...

22.09.2020 Massive Zunahme: Zahl der Cyberattacken steigt im Sicherheit 1024063 zw...

17.09.2020 G DATA Security Alert: Warnung vor aktiver Sicherheit 1023533 Spam-Kamp...

07.09.2020 G DATA Tech Day 2020: Aktuelle IT-Sicherheitstrends Kommunikation 1021916 ...

26.08.2020 Trotz Corona hält mehr als die Hälfte der Deutschen ... Sicherheit 1020371

05.08.2020 Startschuss gefallen: Sieben neue Auszubildende bei ... Ausbildung / Jobs 1017692

30.07.2020 AV-TEST und AV-Comparatives zeichnen G DATA Sicherheit 1016940 Internet...

22.07.2020 Emotet legt wieder los: Das BKA warnt vor neuer Sicherheit 1015920 Spam...

22.07.2020 Riverbird und G DATA gehen Partnerschaft ein Software 1015815

06.07.2020 Try2Cry Ransomware verbreitet sich über USB-Sticks Sicherheit 1013496

23.06.2020 Noch persönlicher und noch mehr Service: Internet 1011708 Startschuss...

29.05.2020 G DATA Mobile Malware Report 2019: Neuer Sicherheit 1008243 Höchststand...

13.05.2020 Sicherheitswarnung: Aktuelle NetWire-Kampagne wird Sicherheit 1005943

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 6 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

ü... 05.05.2020 Umfrage von G DATA CyberDefense: Die Hälfte der Sicherheit 1004435 Deut...

04.05.2020 Testinstitut AV-Comparatives zeichnet G DATA Sicherheit 1004153 Interne...

30.04.2020 Corona-Krise: Zahl der Cyberattacken steigt um 30 Pr... Sicherheit 1003845

08.04.2020 BSI nimmt G DATA CyberDefense in die Liste qualifizi... Sicherheit 1000989

07.04.2020 35 Jahre G DATA: Limitierte Edition der Internet Sec... Software 1000731

02.04.2020 Persönliche Daten in Gefahr: Deutsche Schadsoftware Sicherheit 1000068 ...

31.03.2020 Beratungsangebote, Online-Kurse und kostenfreie Sicherheit 999547 Lize...

26.03.2020 G DATA CyberDefense berät Unternehmen zu sicherer Netzwerke 998856 Re...

18.03.2020 Virenalarm: Fast drei Viertel der unter 30-Jährigen ... Sicherheit 997673

03.03.2020 G DATA Personalie: Andy Felbinger wird Head of Sicherheit 995468 Partn...

28.02.2020 BSI fordert fünf Jahre Sicherheitsupdates für Smartp... Sicherheit 994985

19.02.2020 Mehr Schutz dank graphenbasierter Sicherheit: G Sicherheit 993404 DATA...

28.01.2020 VfL Bochum 1848: Mit Pentesting zu mehr Sicherheit 990286 IT-Sicherhei...

28.01.2020 Malware-Top-10 2019: Angriffe im Sekundentakt Sicherheit 990262

10.12.2019 G DATA IT-Security-Trends 2020: Neue Angriffsmuster Software 985395 ...

29.11.2019 Tag der Computersicherheit: In vier Schritten zur si... Software 983933

27.11.2019 Black Friday & Weihnachtsshopping 2019: Ein Viertel ... Software 983574

20.11.2019 Koalition gegen Stalkerware: Opferschutzorganisation... Software 982357

06.11.2019 G DATA Awareness Trainings: Neues E-Learning Portal Software 980411 ...

22.10.2019 G DATA Generation 2020: Neue Technologie BEAST Software 978245 schüt...

08.10.2019 G DATA Studie: Mitarbeiter in mittelständischen Unte... Software 976333

30.09.2019 CyberDefense - Made in Germany: G DATA ab sofort Software 975225 mit...

09.09.2019 it-sa 2019: G DATA zeigt Awareness Trainings und Software 972167

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 7 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

BEA... 19.08.2019 Zehn neue Auszubildende bei G DATA Software 969425

30.07.2019 Mobile Malware Report: Keine Entspannung bei Software 967141 Android...

18.07.2019 Sodinokibi-Ransomware versteckt sich hinter Software 965679 Bewerbun...

15.07.2019 Startups und Corporates: 110 Teilnehmer bei Software 965147 Veransta...

09.07.2019 MAG IAS setzt bei IT-Sicherheit und weltweiter Compl... Software 964381

18.06.2019 G DATA-Umfrage: EU-Roaming-Verordnung sorgt für Software 961365 mehr...

05.06.2019 G DATA Umfrage: Deutsche sichern ihre Smartphones Software 959624 fü...

04.06.2019 G DATA und die Deutsche Netzmarketing GmbH Software 959337 sichern d...

22.05.2019 Cyber Defence Awareness Trainings: Mitarbei-ter sind... Software 957570

21.05.2019 Sanktionen: Google klemmt Huawei von Software 957310 Android-Updates...

14.05.2019 Schwachstelle in Whatsapp-Anrufen ermöglicht Software 956263 Übernah...

14.05.2019 Benefizabend bei G DATA bringt 15.000 Euro für Software 956198 Hospi...

08.05.2019 sysob und G DATA schließen Vertriebspartnerschaft Software 955336

30.04.2019 IoT-Sicherheitslücken: Schwachstellen betreffen zwei... Software 954303

16.04.2019 QR Codes locken in die Phishing-Falle Software 952700

11.04.2019 Neue Ransomware GarrantyDecrypt gibt sich als Sicherheit 952070 Sicher...

10.04.2019 G DATA Internet Security Android erreicht Höchstwert... Software 951848

08.04.2019 G DATA Business-LineUp 14.2: Umfassender Schutz Software 951349 für ...

11.03.2019 Minister Prof. Dr. Pinkwart will optimales Umfeld fü... Software 946504

01.03.2019 secIT: G DATA stellt die Zukunft der Unter-nehmenssi... Sicherheit 945171

05.02.2019 Safer Internet Day 2019: Gefahrlos im Internet beweg... Software 941301

24.01.2019 Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Software 939594 Cybercr...

18.01.2019 Mit diesen IT-Sicherheitstipps ist Katerstimmung im ... Software 938791

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 8 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

18.12.2018 G DATA Internet Security Android feiert Testsieg-Jub... Software 935867

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 9 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

BoxId: 1078697 · Kategorie: Kommunikation Cybersicherheit – Zahl der Woche: Jede zweite Netzwerkverbindung vom

Homeoffice ins Firmennetz ist schlecht QR-Code* gesichert Großer Nachholbedarf bei IT-Schutzmaßnahmen im privaten und beruflichen Umfeld Bochum, 30.09.2021, In Deutschland nutzen die Menschen zu selten sichere Passwörter, Antiviren-Programme oder Zwei-Faktor-Authentifizierung. Damit setzen sie ihre Daten einem unnötigen Risiko aus – sowohl im beruflichen als auch privaten Bereich. Das belegt die aktuelle Umfrage „Cybersicherheit“ von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista und brand eins.

Bei IT-Schutzmaßnahmen besteht in Deutschland erheblicher Nachholbedarf – sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld. Besonders auffällig: Nur 45,2 Prozent der Mitarbeiter*innen, die komplett im Homeoffice arbeiten, nutzen VPN, also eine gesicherte Netzwerk-Verbindung ins Unternehmen. Anders ausgedrückt: Jede zweite Verbindung vom heimischen Büro ins Firmennetzwerk ist nicht ausreichend geschützt. Ein Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen nur 41,5 Prozent der Befragten, die ausschließlich im Homeoffice arbeiten.

„Kein Mensch würde in ein Auto steigen, wenn die Bremsen nicht funktionieren oder die Sicherheitsgurte klemmen. Beim Schutz vor Cybergefahren verzichten viele Menschen aber auf eine grundlegende Absicherung und handeln damit grob fahrlässig“, sagt Tim Berghoff, Security Evangelist bei G

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 10 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

DATA CyberDefense. „Schon mit einfachen Maßnahmen erschweren wir Cyberkriminellen die Arbeit sehr. Dazu gehören sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung.“

Auch im privaten Umfeld nutzen die meisten Befragten bei weitem nicht alle zur Verfügung stehenden Schutzmaßnahmen. So führen 55,8 Prozent regelmäßige Sicherheits-Updates durch und 51,2 Prozent schützen ihre privaten Geräte mit einer Firewall. Andere IT-Sicherheitsmaßnahmen kommen deutlich weniger zum Einsatz. So nutzen nur 38,9 Prozent sichere, einzigartige Passwörter. Dasselbe Kennwort für mehrere Services wie etwa Online-Shops oder Soziale Netzwerke macht Cyberkriminellen die Arbeit leicht, um Identitäten zu stehlen. Nur 28,9 Prozent der Befragten setzen auf ein kostenpflichtiges Antivirenprogramm, 44,2 Prozent vertrauen auf den Schutz durch ein kostenfreies Schutzprogramm. Auch Zwei-Faktor-Authentifizierung oder regelmäßige Datensicherung gehören in Deutschland nicht zum Sicherheitsstandard.

„Cybersicherheit in Zahlen“ zeichnet sich durch eine hohe Informationsdichte und besondere methodische Tiefe aus: Mehr als 5.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland wurden im Rahmen einer repräsentativen Online-Studie zur Cybersicherheit im beruflichen und privaten Kontext befragt. Die Experten von Statista haben die Befragung durchgeführt und können dank einer Stichprobengröße, die weit über dem branchenüblichen Standard liegt, belastbare und valide Marktforschungsergebnisse im Heft „Cybersicherheit in Zahlen“ präsentieren.

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 11 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

Das Magazin "Cybersicherheit in Zahlen" gibt es zum Download unter: www.gdata.de/cybersicherheit-in-zahlen

Beschreibung: Nachholbedarf bei IT-Schutzmaßnahmen im privaten und berufli...

Dateiname: 087_Umfrage.jpg Bild-URL: https://www.pressebox.de/w/AD-QX9U-986 Pixelgröße: 254x320 px Dateigröße: 1 MB

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-N4BT-112

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 12 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

BoxId: 1077647 · Kategorie: Sicherheit Cybersicherheit – Zahl der Woche: Menschen fühlen sich im beruflichen

Umfeld besser geschützt als privat QR-Code* Vielen Menschen fehlt Fachwissen, um IT-Sicherheitsmaßnahmen beurteilen zu können Bochum, 23.09.2021, Im Beruf fühlen sich die Menschen in Deutschland bei der IT-Sicherheit besser geschützt als im privaten Bereich. Das zeigt die repräsentative Umfrage „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit brand eins und Statista. Auffällig ist: Menschen mit sehr guten IT-Sicherheitskompetenzen fühlen sich sicherer als Menschen mit geringen Kompetenzen.

Grundsätzlich glauben die Deutschen, gut gegen Cyberangriffe geschützt zu sein. Allerdings besteht ein deutlicher Unterschied zwischen dem beruflichen und privaten Bereich: So sprechen im beruflichen Umfeld 40,7 Prozent der Befragten von einem sehr guten Schutzgefühl durch IT-Sicherheitsmaßnahmen. Im privaten Umfeld fühlt nur jeder Vierte einen sehr guten Schutz.

„IT-Sicherheit erfordert viel Fachwissen. Im Unternehmen kümmern sich Fachleute um die passenden Maßnahmen, um die Netzwerke zu schützen“, sagt Tim Berghoff, Security Evangelist bei G DATA CyberDefense. „Dieses Fachwissen fehlt häufig im privaten Umfeld, sodass Internetnutzer auf sich alleine gestellt sind und sich weniger sicher fühlen.“

Auffällig ist, dass sich die Deutschen mit sehr großen

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 13 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

IT-Sicherheitskompetenzen im privaten Umfeld sicherer fühlen als im beruflichen Bereich. 64,7 Prozent der Befragten haben privat ein sehr gutes Schutzgefühl, im beruflichen Umfeld sind es nur 57,9 Prozent. Bei Befragten mit geringen Kompetenzen fällt die Einschätzung der Sicherheit weitaus schlechter aus: Nur 35,5 Prozent haben im beruflichen Kontext ein sehr gutes Schutzgefühl. Im privaten Bereich sind es sogar nur 23,9 Prozent, die von einem guten Schutzgefühl sprechen. Es zeigt sich: Der Mangel an IT-Sicherheitskompetenzen geht einher mit einem größeren Unsicherheitsgefühl.

„Cybersicherheit in Zahlen“ zeichnet sich durch eine hohe Informationsdichte und besondere methodische Tiefe aus: Mehr als 5.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland wurden im Rahmen einer repräsentativen Online-Studie zur Cybersicherheit im beruflichen und privaten Kontext befragt. Die Experten von Statista haben die Befragung durchgeführt und können dank einer Stichprobengröße, die weit über dem branchenüblichen Standard liegt, belastbare und valide Marktforschungsergebnisse im Heft „Cybersicherheit in Zahlen“ präsentieren.

Das Magazin "Cybersicherheit in Zahlen" steht hier zum Download bereit.

Beschreibung: Grundsätzlich glauben die Deutschen, gut gegen Cyberangriffe...

Dateiname: 089_Wir fu╠êhlen uns gut geschu╠êtzt.jpg Bild-URL: https://www.pressebox.de/w/AD-QVRC-691 Pixelgröße: 400x200 px Dateigröße: 289 kB

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter: https://www.pressebox.de/w/PM-N3IN-F8F

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 14 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

BoxId: 1076743 · Kategorie: Sicherheit IT-Security-Trends von Morgen auf dem G DATA Tech Day 2021

Beim vierten Partnertag stellt das QR-Code* Cyber-Defense-Unternehmen seine Roadmap vor Bochum, 17.09.2021, Mehr als 220 Teilnehmer*innen von Partnern und Resellern waren beim diesjährigen G DATA Tech Day dabei. Das virtuelle Event wurde live vom G DATA Campus in Bochum übertragen. Das Cyber-Defense-Unternehmen informierte dabei über sein aktuelles und künftiges Security-Portfolio und demonstrierte die Arbeitsweise seiner Erkennungstechnologien. Abgerundet wurde der Tag von einem intensiven Austausch mit den Vortragenden und einem Gin-Tasting.

Eine Bilderstrecke zum virtuellen Tech Day 2021 gibt es zum Download unter https://secure.gd/techday-2021-bilder-download

Bereits zum vierten Mal fand der G DATA Tech Day statt, aufgrund von Corona wieder als virtuelles Event. Die ganze Veranstaltung wurde live vom G DATA Campus in Bochum aus übertragen. Die etablierte Partnerveranstaltung richtet sich insbesondere an Techniker*innen und ITler*innen und war dieses Jahr wieder ein voller Erfolg.

Andreas Lüning, Vorstand und Mitgründer von G DATA CyberDefense begrüßte die 220 Teilnehmer*innen des Tech Days 2021. „Wir kommen schon längst nicht mehr ohne Digitales aus und Unternehmen stehen unter dem Druck, sich durch digitale Werkzeuge zu optimieren. Entscheidend ist

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 15 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

dabei die Sicherheit. Prinzipiell lohnt es sich für Kriminelle nicht nur, Firmen mit Ransomware anzugreifen und zu erpressen. Es rechnet sich für die Angreifer, Unternehmen gezielt auszuspionieren, um an personenbezogene Daten oder Informationen zu Geldprozessen zu kommen. Wir von G DATA stellen daher sinnvolle Bausteine zur Verfügung, um Systeme und damit Unternehmen gegen Attacken zu schützen.“

In den Vorträgen informierte G DATA über die aktuelle Roadmap und die neuen Businesslösungen 15.1 mit integrierter SIEM-Schnittstelle. Darüber hinaus erfuhren die Gäste des Tech Days, wie die künftigen Learning Journeys in den Security Awareness Trainings aussehen und wie Unternehmen ihre Belegschaft für das Thema IT-Sicherheit sensibilisieren können.

Besonderen Anklang fand die Live-Demonstration der G DATA Erkennungstechnologien: Anhand einer fingierten Phishing-Mail an einen Geschäftsführer zeigten die Experten, wie DeepRay und BEAST in den Sicherheitslösungen des Cyber-Defense-Unternehmens arbeiten und eine Infektion des Netzwerkes verhindern. DeepRay ist eine Machine-Learning-Technologie mit künstlicher Intelligenz und erkennt verhüllten Schadcode. BEAST erkennt Schadprogramme verhaltensbasiert und zeichnet dabei verdächtige Prozesse in einem Graphen nach. Das verhindert Fehlalarme und ermöglicht, Infektionen wieder zurückzurollen. Im Anschluss an das Vortragsprogramm hatten die Teilnehmer*innen in Breakout Sessions die Möglichkeit, ihre Fragen an die Sprecher*innen zu stellen und sich mit ihnen auszutauschen.

Gin: „Das Beste kommt zum Schluss“

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 16 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

Der Tech Day endete mit einem Gin-Tasting, durch welches Andreas Lüning zusammen mit Peter Meinken, Inhaber der Alten Drogerie Meinken führte. Im Vorfeld hatten die Teilnehmer*innen ein umfangreiches Paket mit Zutaten erhalten. Darunter war ein exklusiver G DATA Gin, der extra für den Tech Day hergestellt wurde.

„Der Tech Day war auch in der zweiten virtuellen Ausgabe wieder ein voller Erfolg für uns. Mit unserem Vortragsprogramm haben wir bei unseren Partnern voll ins Schwarze getroffen. Der Austausch mit ihnen ist dabei sehr wichtig für uns, daher hatten wir in diesem Jahr bewusst Breakout-Sessions eingeplant. Diese wurden rege genutzt, um uns Feedback zu geben oder Fragen zu stellen“, erklärt Matthias Koll, Head of Presales bei G DATA CyberDefense und Tech-Day-Verantwortlicher.

Beschreibung: IT-Security-Trends von Morgen auf dem G DATA Tech Day 2021

Dateiname: Tech_Day_2021.png Bild-URL: https://www.pressebox.de/w/AD-QUJQ-815 Pixelgröße: 400x219 px Dateigröße: 2 MB

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter: https://www.pressebox.de/w/PM-N2TJ-AD5

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 17 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

BoxId: 1074890 · Kategorie: Sicherheit G DATA Bedrohungsreport: Angriffe ohne Schadsoftware nehmen zu

Cyberkriminelle greifen weiterhin verstärkt QR-Code* Unternehmen an Bochum, 06.09.2021, Der aktuelle Bedrohungsreport von G DATA CyberDefense verzeichnet einen deutlichen Rückgang der abgewehrten Angriffsversuche im ersten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Grund dafür ist, dass für Angriffe nicht mehr nur Schadsoftware zum Einsatz kommt. Die Gefahr für Unternehmen bleibt unverändert hoch.

Um mehr als 40 Prozent ist die Zahl der abgewehrten Cyberattacken im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 zurückgegangen. Das belegt der aktuelle Bedrohungsreport von G DATA für das erste Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der starke Rückgang hängt auch mit den extrem hohen Zahlen im Jahr 2020 zusammen. Gerade im zweiten Quartal 2020 hatten Cyberkriminelle die Verunsicherung der Menschen infolge der Corona-Pandemie besonders stark ausgenutzt, was damals zu einer massiven Zunahme der abgewehrten Angriffe führte (plus 156 Prozent). Vom ersten zum zweiten Quartal 2021 beträgt der Rückgang 15,6 Prozent. Die aktuellen Zahlen bestätigen aber auch den Trend, dass Unternehmen weiterhin verstärkt im Fokus der Angreifer sind. Während die Zahl abgewehrter Attacken auf Privatkunden um fast 20 Prozent gesunken ist, beträgt der Rückgang im Unternehmensumfeld nur knapp drei Prozent.

„Die Zeit der großflächigen Angriffe ist vorbei. Cyberkriminelle gehen bei Attacken auf Unternehmen zunehmend gezielt vor“, sagt Tim Berghoff, Security Evangelist bei G DATA

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 18 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

CyberDefense. „Wir gehen davon aus, dass gerade im vergangenen Jahr viele Unternehmen auf Grund des hastigen Umzugs ins Homeoffice einer Cyberattacke zum Opfer gefallen sind, das aber noch nicht gemerkt haben.“

Gezieltes Vorgehen

Für gezielte Attacken nutzen Cyberkriminelle weiterhin bestehende Schwachstellen aus. Gerade in den ersten sechs Monaten des Jahres haben verschiedene kriminelle Gruppierungen mehrere größere Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Servern aktiv ausgenutzt und die Netzwerke von Unternehmen infiltriert.

Ein weiteres Beispiel für das Vorgehen von Cyberkiminellen ist der sogenannte AMSI-Bypass. Immer wieder versuchen Angreifer, das von Microsoft entwickelte Antimalware Scan Interface (AMSI) zu umgehen. Eigentlich scannen Sicherheitslösungen dank AMSI Anwendungen auf ihre Schadhaftigkeit. Allerdings versuchen Malware-Autoren mit automatisierten Tools, diese Schnittstelle auszuschalten oder einen Weg an ihr vorbeizufinden – insbesondere, um dateilose Schadsoftware einzusetzen.

Malware Top 10: Remote Access Trojaner in der Überzahl

Nach wie vor zählt QBot nicht nur zu den aktivsten, sondern auch den gefährlichsten Schadprogrammen. Bei einem Großteil der aktuellen Angriffe im ersten Halbjahr kam der Emotet-Nachfolger zum Einsatz. Der ursprüngliche Bankingtrojaner wurde von den Angreifern nach und nach ebenfalls zu einer Allzweckwaffe für Cyberkriminelle weiterentwickelt. Weiterhin sind viele Remote Access Trojaner (RAT) aktiv. Sieben der zehn aktivsten Schadprogramme

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 19 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

zählen zu dieser Gruppe. RATs ermöglichen eine vom Nutzer unbemerkte Fernsteuerung und administrative Kontrolle eines fremden Rechners. So können Angreifer unter anderem den Desktop des Opfers einsehen, Tastatureingaben protokollieren, auf die Kamera zugreifen sowie die in Browsern gespeicherte Anmeldeinformationen kopieren oder Dateien hoch- bzw. herunterladen.

Malware-as-a-Service: Gootloader

Wie trickreich Cyberkriminelle ihre Angriffsbemühungen weiterentwickelt haben, verdeutlicht ein Blick auf die aktuelle Angriffswelle der Gootloader-Malware-Familie. Die Malware-Autoren haben Gootloader so weiterentwickelt, dass sie verschiedene Malware nachladen und installieren kann. Dabei pushen die Angreifer*innen ihre eigenen Seiten mit Search-Engine-Poisoning nach oben. Diese sehen aus wie legitime Seiten, sodass auch technisch versierte User einer derartigen Täuschung zum Opfer fallen.

„Trotz der sinkenden Zahlen kann von Entspannung keine Rede sein. Unternehmen sollten vielmehr ihre Hausaufgaben erledigen und ihre IT absichern. Technische Maßnahmen sind wichtig, aber mindestens genauso wichtig ist es, die Belegschaft im Umgang mit Gefahren zu schulen – denn längst nicht alle Risiken bestehen nur aus Schadsoftware", so Berghoff.

Beschreibung: G_DATA_Bedrohungsreport

Dateiname: G_DATA_Bedrohungsreport.png Bild-URL: https://www.pressebox.de/w/AD-QS3U-202 Pixelgröße: 400x210 px Dateigröße: 91 kB

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 20 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

BoxId:https://www.pressebox.de/w/PM-N1E2-D54 1071315 · Kategorie: Sicherheit Microsoft Exchange: Angreifer scannen nach ProxyShell

QR-Code* Bochum, 09.08.2021, Eine Reihe von Sicherheitslücken mit der Bezeichnung „ProxyShell“ sind derzeit das Ziel von Angreifern. Die Schwachstellen sind bereits seit April und Mai geschlossen. Betroffene Unternehmen müssen ihre Exchange-Server sofort patchen.

Rund um die jährlich in Las Vegas stattfindende Sicherheitskonferenz BlackHat veröffentlichen Sicherheitsforscher oftmals bisher unbekannte Sicherheitslücken – so auch in diesem Jahr: Drei Schwachstellen in Microsoft Exchange sorgen einmal mehr für Arbeit in Unternehmen, die einen Exchange-Server lokal betreiben. Die Bezeichnungen lauten:

CVE-2021-34473 CVE-2021-34523 CVE-2021-31207

„Bereits die Angriffe der Hafnium-Gruppe auf lokale Exchange-Server im März dieses Jahres führten zu einer extremen Anzahl von Sicherheitsvorfällen“, sagt Tim Berghoff, Security Evangelist bei G DATA CyberDefense. „Da Angreifer aktiv versuchen die Lücke auszunutzen, ist unverzügliches Handeln sehr wichtig. Die Patches sind bereits seit April beziehungsweise Mai verfügbar.“

Der auf den Namen „ProxyShell“ getaufte Angriff bedient sich dieser drei Sicherheitslücken, um Zugriff auf verwundbare

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 21 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

Systeme zu erlangen. Potenziell sind zirka 400.000 Exchange-Server weltweit betroffen. In diesem Zusammenhang warnt das Forscherteam davor, Exchange-Server zum Internet hin zu exponieren. Exchange-Instanzen, die über Port 443 aus dem Internet erreichbar sind, haben ein erhöhtes Risiko, zum Ziel eines Angriffs zu werden.

Betroffen sind lokale Installationen von Microsoft Exchange 2013, 2016 und 2019.

Parallelen zu Hafnium-Angriffen

Wie bei den Exchange-Sicherheitslücken, die die Hafnium-Gruppe ausgenutzt hatte, haben Angreifer auch im Falle einer der „ProxyShell“-Sicherheitslücken damit begonnen, aktiv nach verwundbaren Systemen zu suchen. Es ist damit zu rechnen, dass diese Aktivitäten in den kommenden Tagen weiter zunehmen.

Angriff aus einer neuen Perspektive

Alle Sicherheitslücken sind bereits gepatcht – zwei davon bereits seit April (Patch KB5001779) und eine seit Mai ( KB5002325). Es stand also ein Update bereit, bevor Microsoft erstmals im Juli von außen informiert wurde. Es spricht also einiges dafür, dass die Lücke intern bekannt war und „im Stillen“ gepatcht wurde. Nach Aussage des Sicherheitsforschers mit dem einprägsamen Handle Orange Tsai hat ProxyShell „bisher nie dagewesene Auswirkungen“, da die Erforschung der Angriffsmethode nicht wie üblich auf Speicherlecks oder Logikfehlern basiert, sondern auf „einem Ansatz, der sich auf die Architektur des Systems“ konzentriert.

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 22 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

Beschreibung: Microsoft Exchange: Angreifer scannen nach ProxyShell

Dateiname: G_Data_Blog_Exchange_ProxyShell.png Bild-URL: https://www.pressebox.de/w/AD-QNCV-4F4 Pixelgröße: 400x210 px Dateigröße: 129 kB

Beschreibung: G_DATA_Security_Alert Dateiname: Security Alert.jpg Bild-URL: https://www.pressebox.de/w/AD-PTOW-D78 Pixelgröße: 400x182 px Dateigröße: 67 kB

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-MYMR-7C5

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 23 G DATA CyberDefense AG Pressemappe

Wichtiger Hinweis: Für die oben stehenden Inhalte ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Informationen. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an [email protected]. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

Pressemappe (erstellt am 02.10.2021) Seite 24