PA sämtl. HH sämtl. PA NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde

Jahrgang 32, Freitag, den 4. Juni 2021, Nummer 11

HEUTE HIER

Seite 3 Amtliches/Informationen In Wort und Bild Sprechzeiten, Termine, Anmeldung Turnhallenzeiten Ausbau der Breitbandversorgung – Sitzungen und ärztliche Impfbus kommt im Juli nach Glasfaser für Neustadt in Sachsen Bereitschaftsdienste Neustadt in Sachsen Blumenpracht auf dem Markt 2 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 11/2021

seit 1965 in Bischofswerda 11764 MEHNERT Bergstraße 19a • 01877 Bischofswerda Tel. (0 35 94) 70 61 62 Wir machen Ihr Leben leichter www.kuechen-mehnert.de

Fachgerecht • Zuverlässig • Preiswert Malermeister Renèe Pilz Polenztalstraße 84 01844 Neustadt/OT Polenz Tel. 03596/5090190 Fax 03596/9389675 Funk 0172/7956672

Maler-, Tapezier- und Fußbodenlegearbeiten, Fassadengestaltung, kleinere Gerüstbau- und Trockenbauarbeiten

Matthias Riedel

Ihr Medienberater vor Ort Tel.: 03535 489168 Mobil: 0171 3147542 | Fax: 03535 489239 [email protected] | www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

12478

Gift frei Gärtnern tut gut ...... Ihnen und der Natur.

Informieren Sie sich hier und nutzen Sie Ihre Chance!

Weitere Infos unter www.NABU.de/gift frei Wolff NABU/A. Nr. 11/2021 Neustadt in Sachsen 3

SPRECHZEITEN SITZUNGSTERMINE BEREITSCHAFT

SPRECHZEITEN RATHAUS SOZIALES 03596 569231 Das Rathaus ist nur mit vorheriger Terminvergabe geöffnet. Soziale Auskünfte und Auskünfte zu den Sprechstunden im Bitte vereinbaren Sie diesen im Vorfeld unter den unten Bürgerbüro (Markt 24) erhalten Sie unter o. g. Telefonnummer genannten Telefonnummern zu den folgenden Sprechzeiten: bzw. per E-Mail unter [email protected].

Dienstag/Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr BEREITSCHAFTSDIENST (Angaben ohne Gewähr) Telefonnummer (Vorwahl 03596) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bürgermeister/Sonstige Belange 569201 Bundeseinheitliche Rufnummer: 116117 Amt Finanzen/Stadtkasse/Steuern 569222/228/225 Rettungsleitstelle Dresden 0351 501210 Ordnungsamt 569230 Meldeamt 569233/237 Zahnärzte Standesamt 569234 jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr, außerhalb der Sprechzeiten über Amt für Stadtentwicklung und Bauwesen 569260 den ärztlichen Bereitschaftsdienst E-Mail: [email protected] 05./06.06.2021 DE-Mail: [email protected] Dr. med. dent. Lehnung 03596 502220 01844 Neustadt in Sachsen Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise und Goethestraße 2 Hygieneregeln in den Eingangsbereichen. 12./13.06.2021 DS Diener 035971 801515 SITZUNGSTERMINE 01855 , Baudenweg 1 Technischer Ausschuss 29.06.2021 Verwaltungsausschuss 01.07.2021 Apotheken-Notbereitschaft Stadtrat 16.06.2021 Notdienstapotheke Tel. 03591 19222 (für Bautzen), 0351 501210 (für ) bzw. unter www.apotheken.de, Die Tagesordnung wird durch Aushang, im Internet und im folgende Apotheken haben am Wochenende in unserer Region Neustädter Amtsblatt bekannt gegeben. Notdienst: 06.06.2021 FRIEDENSRICHTER Stadt-Apotheke Neustadt in Sachsen 03596 503075 Nächster Termin: 01.07.2021, 16:30 – 18:00 Uhr 01844 Neustadt in Sachsen, Dresdner Str. 2 nach tel. Vereinbarung unter 0171 8655969 (ab 17:00 Uhr) Schriftverkehr an Schiedsstelle der Stadt Neustadt in 13.06.2021 Sachsen, Markt 1, 01844 Neustadt in Sachsen Rosen-Apotheke Sebnitz 035971 830493 E-Mail: [email protected] 01855 Sebnitz, Rosenstraße 11 Frauen- und Kinderschutzhaus POLIZEI erreichbar über die Rettungsleitstelle 0351 501210 Karl-Liebknecht-Straße 7 03596 58070 Tierärztliche Klinik Dr. Düring Praxisnebenstelle, Rosengasse 7 035973 2830 STADTMUSEUM Malzgasse 7 03596 505506 HAVARIE - BEREITSCHAFT Das Stadtmuseum ist derzeit geschlossen. Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage unter Bereich Abwasser www.stadtmuseum-neustadt-sachsen.de oder am Aushang Neustadt 03596 501434 0175 5215749 am Stadtmuseum. Sebnitz 035971 56775 0175 1672878 Wohnungsbau- u. Wärmeversorgungsgesellschaft STADTBIBLIOTHEK Neustadt in Sachsen mbH/Technische Dienste Neustadt Goethestraße 2 03596 604170 GmbH Obergraben 1 Notruf 0172 6300798

Die Stadtbibliothek ist derzeit nach Terminvereinbarung offen. Leider besteht noch nicht die Möglichkeit, Medien selbst am Die WASS GmbH (Tel. 03596 581840) und die WWGN mbH/TDN Regal auszusuchen. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der GmbH (Tel. 03596 509230) sind nur mit vorheriger Terminverein- Homepage unter www.neustadt-sachsen.de oder am Aushang an barung unter den angegebenen Telefonnummern geöffnet. der Bibliothek. Alle Medien können dienstags und donnerstags, von 10:00 – ENSO-Störungsrufnummern 17:30 Uhr, nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder Erdgas 0351 50178880 Strom 0351 50178881 E-Mail zurückgegeben oder entliehen werden. ENSO – Servicenummer 0800 6686868 [email protected], www.enso.de Nutzen Sie im Vorfeld den Online-Ausleihservice unter https://neustadt.bbopac.de, um diese vorzubestellen und Zweckverband Wasserversorgung vorzumerken. Pirna/Sebnitz (ZVWV) 035023 51610

TOURISMUS-SERVICEZENTRUM WÄSCHEMANGELN Johann-Sebastian-Bach-Straße 15 03596 587555 Langburkersdorf/Hofmühle: 03596 502645 derzeit geschlossen, tel. wochentags von Anmeldung/Wäscheannahme 10:00 – 14:00 Uhr oder per E-Mail unter dienstags von 10:00 – 14:00 Uhr [email protected], www.touristinfo-neustadt.de Niederottendorf, Anmeldung unter: 03596 504726 4 Neustadt in Sachsen Nr. 11/2021

SR-21-170 Abberufung eines sachkundigen Einwohners aus dem Tech- nischen Ausschuss Der Stadtrat der Stadt Neustadt in Sachsen beruft Herrn Jan Stadtratssitzung Petzoldt als sachkundigen Einwohner des Technischen Aus- am Mittwoch, dem 16.06.2021, um 18:30 Uhr, in der Neustadt- schusses mit sofortiger Wirkung, auf Grund des Nachrückens in halle – Götzinger Saal, Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, den Stadtrat der Stadt Neustadt in Sachsen, ab. 01844 Neustadt in Sachsen SR-21-174 Vorläufige Tagesordnung Neubesetzung des Sitzes der Freien Wählervereinigung (Die endgültige Tagesordnung wird durch Aushang in Neustadt in „Neustädter für Neustadt“ im Stadtrat der Stadt Neustadt Sachsen und den Ortsteilen sowie im Internet bekannt gegeben) in Sachsen 1 Begrüßung mit Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Durch das Ausscheiden von Herrn Dietmar Rinke (Freie Wäh- Beschlussfähigkeit und Tagesordnung lervereinigung „Neustädter für Neustadt“) aus dem Stadtrat der 2 Bericht des Bürgermeisters Stadt Neustadt in Sachsen (Beschlussvorlage SR-21-165) wird 3 Fragestunde der Stadträte das Nachrücken von Herrn Jan Petzoldt als nächstplatzierte Er- 4 Fragestunde der Einwohner satzperson des Wahlvorschlages der Freien Wählervereinigung 5 SR-21-162 „Neustädter für Neustadt“ festgestellt. Für das Nachrücken in Haushalterische Einordnung zum Umbau des Feuerwehrge- den Stadtrat sind keine Hinderungsgründe gemäß § 32 Absatz 1 rätehauses Krumhermsdorf mit Bevollmächtigung des Bür- Sächsische Gemeindeordnung gegeben. germeisters zur Vergabe von Planungs- und Bauleistungen 6 SR-21-178 SR-21-166 Vergabe von Planungsleistungen für das Vorhaben „Digital- Abberufung der entsendeten Mitglieder des Technischen Pakt Schulen“ Ausschusses sowie deren Stellvertreter 7 SR-21-179 Der Stadtrat der Stadt Neustadt in Sachsen widerruft die Be- Übertragung der Reste des Finanzhaushaltes – Investitionen stellung der Mitglieder des Technischen Ausschusses und deren von 2020 nach 2021 Stellvertreter vom 03.07.2019 (Beschluss-Nr. SR-19-005) mit sofortiger Wirkung. Zum öffentlichen Teil der Stadtratssitzung sind interessierte Bür- ger herzlich eingeladen. SR-21-167 Mühle Neubestellung der Mitglieder des Technischen Ausschusses Bürgermeister und deren Stellvertreter Auf der Grundlage des § 4 der Hauptsatzung der Stadt Neustadt Stadtrat in Sachsen und des § 42 Sächsische Gemeindeordnung werden auf dem Wege der Einigung folgende Stadträte widerruflich als In der 22. Sitzung des Stadtrates am 19.05.2021 wurden folgen- Mitglieder bzw. persönliche Stellvertreter der Mitglieder in den de Beschlüsse gefasst: Technischen Ausschuss bestellt: Mitglieder Stellvertreter SR-21-172 Berge, Jens Mutscher, Bernd Bevollmächtigung des Bürgermeisters zur Vergabe der Bau- Hoffmann, Lothar Hübner, Peter leistungen für Los 1 – Straßenbau und Los 2 – Kanalbau im Rahmen des Vorhabens „Ertüchtigung der 2. Anbindung an Jung, Peter Kowalow, Christian das Gewerbegebiet IGP Neustadt in Sachsen, Ausbau Ber- Ohl, Jens Dr. Benusch, Silke thelsdorfer Straße und Bau eines Schmutz- und Regenwas- Petzoldt, Jan Schlegel, Torsten serkanals“ Töppel, Andreas Hörrmann, Claus Das Vorhaben „Ertüchtigung der 2. Anbindung an das Gewer- Der Bürgermeister ist kraft Gesetzes Mitglied und Vorsitzender begebiet IGP Neustadt, Ausbau Berthelsdorfer Straße und Bau des Ausschusses. eines Schmutz- und Regenwasserkanals“ ist im Wirtschafts- plan 2021 enthalten. Die geplanten Ausgaben belaufen sich auf SR-21-168 1.960.000 EUR. Der Bürgermeister wird bevollmächtigt, die Ver- Abberufung eines Mitgliedes des Aufsichtsrates der Indus- gabe der Leistungen nach öffentlicher Ausschreibung durchzu- trie-Center Neustadt GmbH führen. Der Stadtrat der Stadt Neustadt in Sachsen beschließt mit sofor- tiger Wirkung die Abberufung von Herrn Dietmar Rinke aus dem SR-21-173 Aufsichtsrat der Industrie-Center Neustadt GmbH. Satzung zur 5. Änderung der „Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung vom 29.10.2008“ SR-21-169 Der Stadtrat der Stadt Neustadt in Sachsen beschließt die Sat- Neubesetzung eines vom Stadtrat zu entsendenden Vertre- zung zur 5. Änderung der „Satzung über die öffentliche Abwas- ters der Stadt Neustadt in Sachsen in den Aufsichtsrat der serbeseitigung vom 29.10.2008“. Industrie-Center Neustadt GmbH SR-21-165 Der Stadtrat der Stadt Neustadt in Sachsen bestellt Herrn Dani- Ausscheiden eines Stadtrates aus dem Stadtrat der Stadt el Wiedermann widerruflich als Mitglied des Aufsichtsrates der Neustadt in Sachsen wegen Vorliegen eines wichtigen Grun- Industrie-Center Neustadt GmbH. des Der Stadtrat stellt fest, dass ein wichtiger Grund für die Been- SR-21-171 digung der ehrenamtlichen Tätigkeit von Herrn Dietmar Rinke Neubestellung eines sachkundigen Einwohners für den (Freie Wählervereinigung „Neustädter für Neustadt“) gemäß § Technischen Ausschuss der Stadt Neustadt in Sachsen 18 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 Sächsische Gemeindeordnung Der Stadtrat beruft den sachkundigen Einwohner Thomas Wün- vorliegt und er aus dem Stadtrat der Stadt Neustadt in Sachsen sche widerruflich als beratendes Mitglied in den Technischen ausscheidet. Ausschuss der Stadt Neustadt in Sachsen. Nr. 11/2021 Neustadt in Sachsen 5

SR-21-180 Bodenrichtwerten 2021 (Stichtag 31.12.2018) zu einem Boden- Abberufung eines sachkundigen Einwohners aus dem Ver- preis von 19,00 EUR/qm und beträgt somit 130.625,00 EUR. Die waltungsausschuss Grunderwerbsnebenkosten und Kosten der notariellen Beurkun- Der Stadtrat der Stadt Neustadt in Sachsen beruft Frau Heike dung sind von dem Antragsteller zu tragen. Der Bürgermeister Ulbrich als sachkundige Einwohnerin des Verwaltungsausschus- wird des Weiteren bevollmächtigt, bei der Bestellung vollstreck- ses mit sofortiger Wirkung, auf Grund des Vorliegens eines wich- barer Grundschulden für die Finanzierung des Kaufpreises und tigen Grundes gemäß § 18 Absatz 1 Sächsische Gemeindeord- der geplanten Baumaßnahmen zugunsten deutscher Kreditin- nung, ab. stitute mitzuwirken. Die Ermächtigung erfolgt vorbehaltlich der erforderlichen Ausnahmegenehmigung nach § 83 Abs. (2) und SR-21-181 (4) der Sächsischen Gemeindeordnung. Neubestellung eines sachkundigen Einwohners für den Ver- waltungsausschuss der Stadt Neustadt in Sachsen SR-21-164 Der Stadtrat beruft die sachkundige Einwohnerin Steffi Milantz- Erwerb einer Teilfläche des Flurstückes Nr. 337/3 der Gemar- kis widerruflich als beratendes Mitglied in den Verwaltungsaus- kung Krumhermsdorf schuss der Stadt Neustadt in Sachsen. Der Stadtrat beschließt, dass der Bürgermeister bevollmächtigt wird, alle erforderlichen Maßnahmen zum Erwerb einer Teilflä- SR-21-176 che des Flurstückes Nr. 337/3 der Gemarkung Krumhermsdorf Gewährung von Zuschüssen an die Musikschule Sächsische mit einer Größe von ca. 580 qm vom Eigentümer, für den Um- Schweiz e. V. für den Standort Berghausstraße 3 a Neustadt bau des Feuerwehrgerätehauses Krumhermsdorf, einzuleiten. in Sachsen Das mit dem Grundstückseigentümer und der Stadt Neustadt Der Stadtrat der Stadt Neustadt in Sachsen beschließt, der Mu- in Sachsen verhandelte Kaufpreisangebot vom 15.01.2020 be- sikschule Sächsische Schweiz e. V. einen Mietzuschuss in Höhe trägt 33,00 EUR/m² und somit vorläufig 19.140,00 EUR für die von 266,85 EUR pro Monat ab dem 01.08.2021, vorerst bis zum 31.12.2022, für die Raumnutzung im Objekt Berghausstraße 3 a v. g. Flurstücksteilfläche. Maßgebend für den endgültigen Kauf- in Neustadt in Sachsen sowie einen pauschalen Betriebskos- preis der zu erwerbenden Teilfläche des Flurstückes Nr. 337/3 tenzuschuss in Höhe von 3.000,00 EUR pro Jahr für die Jahre der Gemarkung Krumhermsdorf ist das amtliche Ergebnis der 2021 und 2022 zu gewähren. Zwischen der Stadt Neustadt in Katastervermessung. Der Pachtvertrag vom 30.09.1998 über Sachsen und der Musikschule Sächsische Schweiz e. V. sind die eine Teilfläche von ca. 120 qm des Flurstückes Nr. 337/3 der Modalitäten der Bezuschussung in einem Kooperationsvertrag Gemarkung Krumhermsdorf endet mit dem Ablauf des Monats zu vereinbaren. an dem die Kaufpreiszahlung erfolgt.

SR-21-177 Zum Beschluss SR-21-173 Korrespondenzvereinbarung mit der Kommunalen Beteili- Satzung zur 5. Änderung der „Satzung über die gungsgesellschaft mbH an der Energie Sachsen Ost (KBO) öffentliche Abwasserbeseitigung vom 29.10.2008“ zum Abschluss einer Ausgleichsvereinbarung mit der Lan- deshauptstadt Dresden sowie der SachsenEnergie AG und Auf Grund von § 56 des Wasserhaushaltgesetzes (WHG), § 50 der Technischen Werke Dresden GmbH des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) und der §§ 4, Der Bürgermeister wird beauftragt, die Korrespondenzvereinba- 14 und 124 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen rung zwischen der Stadt Neustadt in Sachsen und der Kommu- (SächsGemO) in Verbindung mit den §§ 2, 9, 17 und 33 des nalen Beteiligungsgesellschaft mbH an der Energie Sachsen Ost Sächsischen Kommunalabgabengesetzes (SächsKAG) in der (KBO) abzuschließen und die KBO zu bevollmächtigen, im Na- jeweils gültigen Fassung hat der Stadtrat der Stadt Neustadt in men der Stadt Neustadt in Sachsen die Ausgleichsvereinbarung Sachsen in seiner Sitzung am 19.05.2021 folgende Satzung zur mit der Landeshauptstadt Dresden sowie der SachsenEnergie 5. Änderung der „Satzung über die öffentliche Abwasserbeseiti- AG und der Technische Werke Dresden GmbH abzuschließen. gung“ beschlossen:

SR-21-163 Artikel 1 Verkauf des Flurstückes Nr. 20/13 der Gemarkung Rugiswal- § 2 Absatz 2 erhält folgende Fassung: de (2) Öffentliche Abwasseranlagen haben den Zweck, das in der Der Stadtrat beschließt, dass alle erforderlichen Maßnahmen Stadt Neustadt in Sachsen angefallene Abwasser zu sammeln, zum Verkauf des Flurstückes Nr. 20/13 der Gemarkung Rugis- den Abwasserbehandlungsanlagen zuzuleiten und zu reinigen. walde, Grundstück Am Berg 9, mit einer Größe von 504 qm an Öffentliche Abwasseranlagen sind insbesondere die öffentlichen die Antragstellerin, einzuleiten sind. Der Verkauf für den Grund Kanäle, Regenrückhaltebecken, Regenüberlauf- und Regenklär- und Boden des v. g. Flurstückes erfolgt gemäß den aktuellen Bo- becken, Abwasserpumpwerke und Klärwerke sowie offene und denrichtwerten 2021 (Stichtag 31.12.2018) für das Wohngebiet geschlossene Gräben, soweit sie der öffentlichen Abwasser- „Am Berg“ in Rugiswalde zu einem Bodenpreis von 37,00 EUR/ beseitigung dienen. Zu den öffentlichen Abwasseranlagen ge- qm. Die Grunderwerbsnebenkosten und Kosten der notariellen hören auch die Grundstücksanschlüsse im Bereich der öffent- Beurkundung sind von der Antragstellerin zu tragen. Der Bür- lichen Verkehrs- und Grünflächen bis zur Grundstücksgrenze germeister wird des Weiteren bevollmächtigt, bei der Bestellung (Anschlusskanäle im Sinne von § 11) sowie Kontrollschächte. vollstreckbarer Grundschulden für die Finanzierung des Kauf- Bei hinterliegenden Grundstücken endet der Grundstücksan- preises und der geplanten Baumaßnahmen zugunsten deutscher Kreditinstitute mitzuwirken. Die Ermächtigung erfolgt vorbehalt- schluss an der Grenze des ersten der Einrichtung zugewandten lich der erforderlichen Ausnahmegenehmigung nach § 83 Abs. Grundstückes. (2) und (4) der Sächsischen Gemeindeordnung. Artikel 2 SR-21-175 § 11 Absatz 3 erhält folgende Fassung: Verkauf der Flurstücke Nr. 1026/7 und 1026/20 der Gemar- (3) Die Stadt stellt die für den erstmaligen Anschluss eines kung Langburkersdorf Grundstückes notwendigen Anschlusskanäle bereit. Jedes Der Stadtrat beschließt, dass alle erforderlichen Maßnahmen Grundstück erhält mindestens einen Anschlusskanal. zum Verkauf der Flurstücke Nr. 1026/7 und 1026/20 mit einer Besteht ein Grundstück (wirtschaftliche Einheit) aus mehre- Größe von 1.050 qm bzw. 5.825 qm der Gemarkung Lang- ren Flurstücken, erhält das Grundstück einen Grundstücksan- burkersdorf, an den Antragsteller, einzuleiten sind. Der Verkauf schluss. Zusätzlich erforderliche Grundstücksanschlüsse gelten der v. g. Flurstücke erfolgt gemäß den aktuellen veröffentlichten als weitere Anschlüsse gemäß § 12 Absatz 1. 6 Neustadt in Sachsen Nr. 11/2021

Artikel 3 In § 11 wird folgender Absatz 8 angefügt: (8) Grundstücke, die nicht direkt an öffentliche Abwasseranlagen angrenzen (Hinterlieger) erhalten den Grundstücksanschluss in dem an die öffentliche Abwasseranlage angrenzenden Flurstück. Nachruf Die erforderlichen Zustimmungen (Leitungsrecht etc.) sind vom Anschlussnehmer einzuholen. Die Stadt Artikel 4 Neustadt in Sachsen nimmt in tiefer Trauer Neubekanntmachung Abschied von Der Bürgermeister kann den Wortlaut der Satzung über die öf- fentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung – AbwS) in der vom Inkrafttreten dieser Satzung an geltenden Fassung im Amtsblatt der Stadt Neustadt in Sachsen „Neustädter Anzeiger“ bekannt machen. Werner Thalheim Artikel 5 Am 22. Mai 2021 verstarb er im Alter von 71 Jahren. Inkrafttreten Mit ihm verliert die Stadt einen sehr engagierten, äußerst zuverlässigen, allseits hilfsbereiten und Die vorstehende Änderungssatzung tritt einen Tag nach ihrer Be- geschätzten Mitmenschen, der sehr eng mit seiner kanntmachung in Kraft. Heimat Neustadt in Sachsen und auch mit der Neustadt in Sachsen, 20.05.2021 Freiwilligen Feuerwehr verbunden war. In vielen Jahrzehnten hat er unzählige Fotos von der Entwicklung unserer Stadt gemacht und so die Geschichte für immer festgehalten. Mit seinem jährlichen Rückblick bereitete er vor Mühle allem unseren Seniorinnen und Senioren stets Bürgermeister eine ganz besondere Freude. Sein umfangreicher Fundus an historischen Fotodokumenten ist von Hinweis nach § 4 Absatz 4 Satz 1 der Gemeindeordnung für unschätzbarem Wert. den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Als Anerkennung für sein Schaffen erhielt er im Jahr 2016 den Ehrenamtspreis der Stadt Nach § 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die Neustadt in Sachsen. unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Be- Die Stadt Neustadt in Sachsen ist ihm zu großem kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Dank verpflichtet. Er wird uns sehr fehlen. 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Frau und 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge- seiner Familie. nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, B ürgermeister Peter Mühle 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Sächs- im Namen des Stadtrates und der GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen 4. vor Ablauf der in § 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist Neustadt in Sachsen, im Mai 2021 a. die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b. die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift ge- genüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sach- Anmeldung zur Nutzung von Turnhallen und verhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Schulgebäuden im Schuljahr 2021/2022 Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht Alle Vereine, Sportgruppen, Chöre, Musikgruppen und worden, so kann auch nach Ablauf der im § 4 Absatz 4 Satz 1 Musikbands sowie alle sonstigen Nutzer von Turnhallen und SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung gel- Räumlichkeiten in den Schulgebäuden werden gebeten, den tend machen. Bedarf für Trainings- und Probenzeiten (mit Angabe der Feri- ennutzung/ausgenommen Weihnachts- und Sommerferien) in den Neustädter Turnhallen/Schulgebäuden für das Schuljahr 2021/2022 bis zum 30. Juni 2021 bei der Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen, Sachgebiet Kultur-Jugend-Sport, Markt 1, 01844 Neustadt in Sachsen per Post, Fax 03596 569291 Die nächste Ausgabe erscheint am: oder per E-Mail unter [email protected] an- Freitag, dem 18. Juni 2021 zumelden.

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Ein entsprechendes Formular zur Beantragung der Turnhallen- zeiten befindet sich auf der Homepage der Stadt Neustadt in Mittwoch, der 9. Juni 2021 Sachsen im Untermenü „Erleben“/„Vereine“ oder ist im Sachge- biet Kultur-Jugend-Sport, Markt 24, erhältlich. Annahmeschluss für Anzeigen ist: Freitag, der 11. Juni 2021, 9.00 Uhr Sachgebiet Kultur-Jugend-Sport Nr. 11/2021 Neustadt in Sachsen 7

Absage der Jahreshauptversammlung der Zu Ihrem Impftermin bringen Sie bitte nachfolgend genannte Do- Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen kumente mit und halten diese griffbereit: Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, - Aufklärungsmerkblatt - Anamnese- und Einwilligungsbogen in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Pirna, der Gemeinde- - Personalausweis wehrleitung, dem Bürgermeister und dem Ordnungsamt wird die - Impfpass (wenn vorhanden) geplante Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr - Krankenversicherungskarte (wenn vorhanden) Neustadt in Sachsen vom 11. Juni 2021 auf den 24. September - Medikamentenplan (wenn vorhanden). 2021 verlegt. Das Aufklärungsmerkblatt sowie den Anamnese- und Einwilli- Als Veranstaltungsort bleibt die Kulturscheune Langburkersdorf gungsbogen können Sie sich unter https://www.neustadt-sach- reserviert. sen.de/buergerservice/impfbus.php ausdrucken. Diejenigen, Die geplanten Wahlen der Ortswehrleitungen Rugiswalde und die keine Möglichkeit des Herunterladens haben, können diese Langburkersdorf werden, wie im Feuerwehrausschuss abge- beiden Vordrucke zu den regulären Sprechzeiten der Stadtver- stimmt, am 11. Juni 2021 durchgeführt. waltung im Zimmer 1D in Empfang nehmen. Start ist 19:00 Uhr in Rugiswalde und 20:00 Uhr in Langburkers- dorf im Rahmen der Standortausbildung. Bitte informiert diesbe- Bitte lesen Sie diese Unterlagen sorgfältig durch. Falls Sie ge- züglich die stimmberechtigten Kameraden! sundheitliche Fragen zur Corona-Schutzimpfung haben, können Sie diese in einem ärztlichen Gespräch bei Ihrem Termin im „Rol- Vielen Dank für das Verständnis und eure Bemühungen lenden Impfzentrum“ klären. Falls Sie umfassende Fragen zur Impfung bei speziellen Vorerkrankungen haben, klären Sie diese Stefan Ullmann, Gemeindewehrleiter am Besten im Vorfeld mit Ihrem Hausarzt bzw. Ihrem behandeln- den Arzt, der auch Ihre medizinische Vorgeschichte kennt.

Vollsperrung im Ortsteil Krumhermsdorf – Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie die- sen bitte rechtzeitig ab. Eine entsprechende Rufnummer wird Neuhäuser im nächsten Amtsblatt mitgeteilt. Es wird derzeit davon ausge- Vom 3. bis 18. Juni 2021 wird die Gemeindestraße Neuhäuser gangen, dass der Impfstoff von Biontech zur Verfügung steht. in Höhe der Hausnummer 65 für den gesamten Straßenver- Je nach Verfügbarkeit, kann sich dies jedoch auch kurzfristig kehr voll gesperrt. ändern. Grund sind Tiefbauarbeiten zur Herstellung eines Trinkwas- Nach 21 bis 42 Tagen muss die zweite Impfung (mit Biontech) stattfinden. Deshalb erfolgt auch mit der Terminvergabe für die seranschlusses. Erstimpfung die Terminvergabe für die Zweitimpfung. Die Anfahrt für alle Grundstücksanlieger im Bereich Neuhäu- ser ist bis zur Baustelle frei. Vielen Dank, dass Sie sich gegen das Corona-Virus impfen las- sen. Damit schützen Sie sich selbst und tragen dazu bei, dass Örtliche Straßenverkehrsbehörde die Pandemie wirksam und nachhaltig zurückgedrängt werden kann.

Corona-Schutzimpfung in Peter Mühle Neustadt in Sachsen Bürgermeister

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ende des amtlichen Teils ------im Monat Juli 2021 gibt es auch in unserer Stadt die Möglichkeit zur kostenlosen Corona-Schutzimpfung im „Rollenden Impfzen- trum“. Unser Angebot richtet sich vor allem an diejenigen, de- nen die Wahrnahme eines Termins im Impfzentrum Pirna nicht Auszeichnung der Ehrenamtspreisträger 2020 möglich ist. In unserer Stadt ist es eine schöne Tradition, zum Neujahrs- empfang des Bürgermeisters das Ehrenamt zu würdigen und Am 8., 9. und 10. Juli 2021 besteht die Möglichkeit zur Erstimp- engagierte Bürgerinnen und Bürger auszuzeichnen. Aufgrund fung und am 29., 30. sowie 31. Juli 2021 dann die Möglichkeit der Corona-Pandemie konnte die Veranstaltung nicht stattfin- der Zweitimpfung. den und somit auch der Ehrenamtspreis der Stadt Neustadt in Sachsen nicht verliehen werden. Deshalb entschied der Bürger- Der Einsatz ist zeitlich begrenzt, wie auch die Anzahl der zur meister gemeinsam mit dem Stadtrat und der Verwaltung, die Verfügung stehenden Impftermine mit 150 pro Tag. Bitte haben Auszeichnung als einen Höhepunkt der Stadtratssitzung am 19. Sie Verständnis dafür, dass insgesamt nur 450 Personen geimpft Mai 2021 durchzuführen. werden und wir damit leider nicht ALLEN einen Impftermin an- bieten können. Herzlichen Glückwunsch an die Ehrenamtspreisträger Sechs Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wurden im Vorfeld Deshalb ist eine telefonische Anmeldung mit Terminvergabe für diese Ehrung von Einzelpersonen, Vereinen sowie der Stadt- zwingend notwendig. Sie haben die Möglichkeit, sich am verwaltung vorgeschlagen. Der Verwaltungsausschuss wählte vier davon aus (die Anzahl der zu Ehrenden ist auf maximal vier Dienstag, dem 8. Juni 2021, von 09:00 bis 16:00 Uhr, Personen pro Jahr begrenzt) und somit erhielten Sigrid Blumen- am Mittwoch, dem 9. Juni 2021, von 09:00 bis 12:00 Uhr bach, Angelika Hoke und Eberhard Krause an diesem Abend sowie am Donnerstag, dem 10. Juni 2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr, diese besondere Anerkennung, die mit der Überreichung einer Ehrenurkunde, einem Präsent sowie dem Eintrag in das Goldene telefonisch unter den Rufnummern 03596 569220, 569261, oder Buch der Stadt verbunden ist. 569292 für die Impfung anzumelden. Abgefragt werden neben Leider konnte Heinz Friese aus gesundheitlichen Gründen nicht dem Namen auch die Anschrift und eine telefonische Erreich- an der Veranstaltung teilnehmen. Seine Auszeichnung wird aber barkeit. in einer der nächsten Stadtratssitzungen nachgeholt. 8 Neustadt in Sachsen Nr. 11/2021

Bürgermeister Peter Mühle bedankte sich für dieses besondere Die Stadt Neustadt in Sachsen Engagement und überreichte zusätzlich den Ehrenamtspreisträ- ist Mitglied im Tierschutzverein gern eine Flasche Sekt im Neustadt-Design, da aufgrund der Neustadt/ e. V. Durch Coronaregeln nicht angestoßen werden konnte. personelle Veränderungen und altersbedingte Abgänge exis- Sigrid Blumenbach tiert der Verein derzeitig nur auf wurde durch den Vorstand dem Papier. Aktivitäten rund um und die Mitglieder des Vereins den Tierschutz werden leider „Neustädter Gymnastikfrauen“ nicht mehr wahrgenommen. für die Verleihung des Ehren- Angelika Hoke hat das Problem amtspreises der Stadt Neustadt sehr zeitnah erkannt und ist als in Sachsen vorgeschlagen. Einzelperson sehr aktiv und un- Sigrid Blumenbach leitet eh- terstützt die Stadtverwaltung im renamtlich den Verein „Neu- Rahmen ihrer Möglichkeiten. städter Gymnastikfrauen“ seit In ihrer ehrenamtlichen Tätig- dem Jahr 2007 und ist Mitglied keit hat sie sich ein Netzwerk in diesem seit 1974. Der Verein aufgebaut, das zur Aufnahme, ist aus der Betriebssportge- Betreuung und Vermittlung von meinschaft Frauenturnen her- Tieren dient. Herrenlose und ausgesetzte Tiere finden, ohne gro- ße Komplikationen und Umwege über sie selbst oder ein von ihr vorgegangen, die wiederum vermitteltes Tierheim, ein neues zu Hause. die Nachfolgerin des Vereins Dabei setzt Angelika Hoke auch oft ihr eigenes Vermögen ein, „Frauenturnen Neustadt“ ist, um den Tieren zu helfen. Zudem wirbt sie uneigennützig für den das heißt, der Verein besteht Tierschutz und sorgt für den Eingang der ein oder anderen Spen- insgesamt bereits seit 95 Jahren. Im Verein finden sich derzeit de im Stadthaushalt. Durch die sehr enge Zusammenarbeit kann 45 Frauen, im Alter von 40 bis über 80 Jahren, wöchentlich zur auch die Stadtverwaltung regelmäßig auf ihre Unterstützung montäglichen sportlichen Betätigung ein und halten damit ihren zählen und ihr Netzwerk nutzen. Körper gesund. Das soziale Engagement von Sigrid Blumen- Sie bietet sich weiterhin als Ansprechpartnerin für Bürgerinnen bach für den Verein besteht in besonderer und überragender und Bürger der Stadt in allen Belangen des Tierschutzes an. Weise darin, dass sie ehrenamtlich seit 2007 als Vorsitzende Durch ihr beherztes Eingreifen werden oftmals Tierquälereien den laufenden Sportbetrieb mit all seinen Erfordernissen or- unterbunden bzw. fragwürdige Tierhaltungen aufgedeckt und ganisiert, den Mitgliedern eine Atmosphäre des Wohlbefin- zur Anzeige gebracht. dens vermittelt, wonach jede Frau das Bedürfnis verspürt, sich Die Arbeit von Angelika Hoke ist nicht öffentlichkeitswirksam. sportlich in diesem Verein zu betätigen. Sie motiviert jüngere Daher fallen Anerkennungen für derartige Tätigkeiten meist ge- Frauen zum Sport und versucht mit gezielten Werbemaßnah- ring aus bzw. finden gar nicht statt. men, die Altersstruktur des Vereins zu verbessern. Sie kümmert Das Ordnungsamt der Stadt Neustadt in Sachsen ist der Auffas- sich liebevoll um ihre Frauen, die krankheitsbedingt nicht am sung, dass die Arbeit der Menschen die auf diesem Gebiet aktiv Sport teilnehmen können, ehrt runde und halbrunde Geburts- tätig sind, hoch anzuerkennen ist. tage und organisiert jährlich eine gemeinsame großartige Weih- Die Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis ist eine Würdigung nachtsfeier. der langjährigen Tätigkeit von Angelika Hoke auf dem Gebiet In den ferienbedingten Ausfällen der Gymnastikstunden, an de- des Tierschutzes. nen die Sporthalle nicht genutzt werden kann, bereitet Sigrid Blumenbach Wanderungen, Fahrradtouren oder Kinobesuche Eberhard Krause vor oder lädt zum gemeinsamen Schwimmen ein. Ein absoluter wurde durch den Festverein Höhepunkt war dabei die 90-jährige Jubiläumsfeier. „750 Jahre Polenz e. V.“ für die Verleihung des Ehrenamtsprei- Das soziale Engagement von Sigrid Blumenbach für die Stadt ses der Stadt Neustadt in Sach- Neustadt in Sachsen besteht vor allem durch die Organisation sen vorgeschlagen. und Beteiligung des Vereins am Straßenfest „Böhmische Straße“ Der Verein „750 Jahre Polenz über viele Jahre mit einem Verkaufsstand, die Finanzierung und e. V.“ gründete sich im Rahmen Pflanzung eines Baumes im Arthur-Richter-Park zur Erinnerung der Vorbereitungen und Durch- an den Verein, die Organisation und Durchführung der Bewirtung führung der 750 Jahrfeier von zur städtischen Seniorenweihnachtsfeier 2019 einschließlich al- Polenz im Jahr 2011. Seit Au- ler erforderlichen Nebenarbeiten sowie die regelmäßige Ausge- gust 2016 ist Eberhard Krause staltung des Altars in der St.-Jacobi-Kirche mit Blumengeste- Mitglied. cken aus ihrem Garten. Von Anfang an ist er sehr enga- Die Mitglieder des Vereins möchten sich bei Sigrid Blumenbach giert, sei es bei Arbeitseinsät- bedanken, dass sie den Verein über viele Jahre ehrenamtlich zen oder bei Veranstaltungen, professionell leitet und in seiner Substanz erhalten sowie ver- die er hilfreich begleitet. Au- jüngen möchte. ßerdem arbeitet er sehr aktiv Daher wurde sie aufgrund ihrer langjährigen, besonders hervor- im erweiterten Vorstand mit. ragenden, ehrenamtlichen Leistungen auf sportlichem Gebiet, Darüber hinaus war Eberhard Krause meist jeden Donnerstag verbunden mit persönlichem und sozialem Engagement, mit und Freitag in seiner Tätigkeit als ehemaliger Trockenbauer im dem Ehrenamtspreis der Stadt Neustadt in Sachsen ausge- Gesindehaus. Er führte Maurerarbeiten aus und gab den Fens- zeichnet. teröffnungen die alte Form als Bögen zurück. Unter seiner An- leitung wurden die Innenmauern des Pferdestalls verfugt und Angelika Hoke somit wieder ein angemessenes Äußeres mit gleichzeitig neuer wurde von dem Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Neustadt Stabilität erreicht. in Sachsen Sascha Große sowie der Sachgebietsleiterin Ord- An den geplanten Sonnabendeinsätzen beteiligt er sich immer. nungswesen Susann Peh für die Verleihung des Ehrenamtsprei- Ein weiteres Beispiel seiner regen Tätigkeit ist das Milchhaus. ses der Stadt Neustadt in Sachsen vorgeschlagen. Dem alten Innenputz einschließlich des Innengewölbes rückte Nr. 11/2021 Neustadt in Sachsen 9 er auf den Leib, verfugte die Außenwände und stabilisierte die bis zu 1 Gigabit pro Sekunde beim Herunterladen. Beim Herauf- angrenzende Wand. Das Milchhaus ist nun ein kleines Schmuck- laden sind es bis zu 200 Megabit pro Sekunde. Damit gibt es in stück geworden. Neustadt in Sachsen den schnellsten Anschluss für Streaming, Seit Beginn der Baumaßnahmen im Innenbereich war Eberhard Gaming und Homeoffice gleichzeitig. Mehr als 160 Kilometer Krause vor allem mit der Wiederherstellung der Kreuzgewöl- Glasfaserkabel werden bis ins Haus verlegt und 36 neue Netz- be beschäftigt. Im Austausch mit der Baufirma erwarb er sich verteiler aufgestellt. Kenntnisse, die es ihm ermöglichten, fachgerecht die Kreuzge- Am 21. Mai 2021 übergab Bürgermeister Peter Mühle den ge- wölbe mit neuem Putz zu versehen. zeichneten Weiterleitungsbescheid in Höhe von 4,8 Mio EUR an Auch die „alte Küche“ erhielt durch seine geschickten Hände Kai Gärtner, Regionalmanager der Deutschen Telekom im Bei- neuen Glanz. Er kümmerte sich ebenfalls um die Vorbereitungs- sein von Ralf Berger, Geschäftsführer der INNOKA GmbH, dem arbeiten zum Einbau der Fensterbänke. Die Kreuzstockfenster projektbetreuenden Ingenieurbüro. in der Hausvorderfront wurden nachlaufend von einer Firma „Die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an ihren Internet- eingebaut. Im Jahr 2019 investierte er in seiner Freizeit ca. 200 Anschluss steigen ständig. Bandbreite ist heute so wichtig wie Stunden für das Gesindehaus. Gas, Wasser und Strom“, sagt Bürgermeister Peter Mühle. „Wir Aber auch historische Ereignisse wecken sein Interesse. So ver- fasste er eine Ausarbeitung über die Belagerung des Neustäd- haben mit der Telekom einen starken Partner an unserer Seite. ter Raumes während der napoleonischen Kriege und ist dabei So sichert sich unsere Stadt einen digitalen Standortvorteil und besonders auf Fürst Poniatowski eingegangen, der im Polenzer wird als Wohn- und Arbeitsplatz noch attraktiver.“ Rittergut Quartier bezogen hatte, während ein Großteil seiner „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot die Stadt über- Truppen auf dem Karrenberg lagerte. zeugen konnten“, sagt Kai Gärtner, Regionalmanager der Deut- Während der Baumaßnahmen im Gesindehaus ist er auf eine schen Telekom. „Wir legen heute den Grundstein für die digitale Soldatenmarkenhälfte vom 2. Weltkrieg gestoßen und möchte Zukunft in Neustadt in Sachsen.“ ermitteln, wessen und welche Geschichte sich dahinter verbirgt. Nun beginnt die Feinplanung für den Ausbau, wie Tiefbauarbei- Der Verein ist froh und dankbar, in ihm so ein allseitiges und ten und Materialbestellungen. Parallel dazu erfolgen die Bauge- geschicktes Vereinsmitglied zu haben. nehmigungen. Sobald alle Leitungen verlegt und alle Verteiler Bis Ende 2020 hatte er sich zum Ziel gesetzt, den gesamten aufgestellt sind, erfolgt die Anbindung ans Netz der Telekom. Pferdestall im Außenbereich zu verfugen. Anschließend können die Kundinnen und Kunden die neuen An- Auch während der Corona-Zeit war und ist er unermüdlich meh- schlüsse buchen. rere Tage in der Woche im Einsatz. So leistete er 247 Stunden Damit die Telekom zügig ausbauen kann, benötigt sie die Unter- bis Oktober 2020. stützung der Eigentümerinnen und Eigentümer der Immobilien. Auf Grund seines großen ehrenamtlichen Engagements wurde Für den Anschluss an das schnelle Netz wird das schriftliche Eberhard Krause mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Neustadt in Einverständnis des Eigentümers benötigt, um sein Gebäude mit Sachsen ausgezeichnet. Glasfaser anzuschließen. So wird die Telekom in Zusammenar- Baufreigabe für östlichen Teil des Wohngebiets beit mit der Stadt diesbezüglich Kontakt zu ihnen aufnehmen. Heinrich-Hertz-Straße Am 20. Mai 2021 fand im Beisein des Bürgermeisters Peter Mühle, des Bauleiters der Baufirma STRABAG AG, Roland Winkler und des Bauamtsleiters, Michael Schmidt, die Abnah- me des östlichen Teiles des neuen Wohngebietes Heinrich- Hertz-Straße statt. Damit sind der Dr.-Wilhelm-Schaffrath-Weg und der Gabriel-Reich-Weg für die Bauwilligen erschlossen, die ab dem 1. Juni 2021 mit dem Bau ihrer Einfamilienhäuser be- ginnen können.

Übergabe des Weiterleitungsbescheides, v. l. Kai Gärtner, Regional- manager der Deutschen Telekom, Bürgermeister Peter Mühle und Ralf Berger, Geschäftsführer der INNOKA GmbH, dem projektbe- treuenden Ingenieurbüro Blumenpracht auf dem Neustädter Markt und am Rathaus Seit dem 21. Mai 2021 schmücken wieder 16 wunderschön be- pflanzte Blumenkübel den Neustädter Markt, wie auch vor der Stadtbibliothek und dem Städtischen Bauhof. Die Besucher kön- Zur symbolischen Freigabe des Dr.-Wilhelm-Schaffrath-Weges v. l. Bürgermeister Peter Mühle, Bauleiter Roland Winkler und Bauamts- nen sich in diesem Jahr an einer Mischung aus Geranien, Petuni- leiter Michael Schmidt en, Bundnesseln, Süßkartoffeln sowie Cannas und dem weißen Jasmin erfreuen. Passend dazu sind die Blumenkästen am Rat- Ausbau der Breitbandversorgung – haus gestaltet. Die Glocke am Langburkersdorfer Schloss sowie Glasfaser für Neustadt in Sachsen das Grab von Wilhelm Leberecht Götzinger wurden bepflanzt Die Deutsche Telekom gewann die öffentliche Ausschreibung für und im Arthur-Richter-Park kann man das Rosenrondell bei ei- den Netzausbau in Neustadt in Sachsen. So können bald min- nem Spaziergang durch die grüne Oase unseres Stadtzentrums destens 720 weitere Haushalte künftig mit maximalem Tempo bewundern. Ein herzliches Dankeschön geht an die Mitarbeite- im Internet surfen. Die Anschlüsse bieten eine Geschwindigkeit rinnen und Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs. 10 Neustadt in Sachsen Nr. 11/2021

Neuer Termin für die SachsenEnergie- RundumTour: 18.07.2021 Die SachsenEnergie-RundumTour wird auf den 18.07.2021 ver- schoben. Für die ursprünglich am 06.06.2021 geplante Fahrrad- Erlebnistour der SachsenEnergie konnte das Landratsamt Pirna in der derzeitigen Situation keine Genehmigung erteilen. Den- noch hält SachsenEnergie an der Durchführung der Tour fest. Gegebenenfalls muss die Planung an die im Juli geltenden Rege- lungen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung angepasst werden. Für den 18.07.2021 gilt weiterhin, dass die Fahrradtour auf 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt ist. Optional kann die Teilnehmerzahl auf 700 aufgestockt werden. Die beliebte Sach- senEnergie-RundumTour war bereits ausgebucht. Alle bisher er- Bereits bepflanzte Blumenkübel im Städtischen Bauhof worbenen Starterpakete behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin inklusive der Startzeit. Alle, die sich bereits angemeldet haben, bekamen bereits eine Information per E-Mail. Wer am neuen Termin nicht mitfahren kann, bekommt das Startgeld zu- rückerstattet. Die Betreffenden müssen sich dazu bis spätestens 06.06.2021 zurückmelden. Für die wieder freigewordenen Startplätze ist die Anmeldung bis 11.07.2021 online unter www.rundumtour.de möglich. Gestartet wird zwischen 09:00 und 11:30 Uhr. Die Teilnahmegebühr von 12 Euro, ermäßigt 8 Euro, beinhaltet ein T-Shirt, ein Lunchpaket, Getränke auf der Strecke, medizinische Versorgung und Repa- raturdienste für Notfälle.

Informationen zur SachsenEnergie-RundumTour SachsenEnergie lädt zur 19. Erlebnisradtour für Jedermann in die Region Stolpen/Neustadt in Sachsen ein – einst als ENSO und jetzt als SachsenEnergie – der Verbindung aus DREWAG Aufstellen der Blumenkübel auf dem Markt am 21. Mai 2021 und ENSO. Startpunkt ist das Schloss Langburkersdorf in Neu- stadt in Sachsen. Die Erlebnisradtour führt auf 30 Kilometern über Oberottendorf, Lauterbach, Langenwolmsdorf und Neu- stadt in Sachsen zum Ausgangspunkt zurück. Unterwegs gibt es wie immer viel zu sehen, beispielsweise den 100 Meter tie- Energieberatung der fen Steinbruch in Oberottendorf, das Kunsthandwerkerhaus mit Verbraucherzentrale Sachsen Schauwerkstatt in Langenwolmsdorf und das Blockheizkraft- werk in Neustadt. Am Ziel klingt die Tour mit einem Fahrradfest aus. Allen Mietern und Hauseigentümern bietet die Verbraucherzen- trale Sachsen eine anbieterneutrale Energieberatung an. Die Beratungen finden nach Voranmeldung vorerst NUR TELEFO- NISCH statt (kostenfrei, die Energieberatung ruft zum Bera- tungstermin an). Beratungsschwerpunkte sind Strom- und Heizkosten, baulicher Wärmeschutz, Probleme mit Schimmel, Fragen zur Haustech- nik, Einsatz erneuerbarer Energien, Fördermittel für energeti- sche Sanierungen, Tipps für Neu-/Altbauten und vieles andere mehr … Ein Termin kann unter der kostenfreien Rufnummer 0800 809802400 vereinbart werden. Das Servicetelefon ist Mo. – Do., von 08:00 – 18:00 Uhr und Fr., von 08:00 – 16:00 Uhr, erreichbar. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät kostenlos in allen Beratungsstellen. Auch den „Basis-Check“ führen die Berater ohne Zuzahlung beim Verbraucher durch. Die „Energie- Foto: Tobias Roetsch Checks“, bei denen ebenfalls ein Berater nach Hause kommt, kosten nur 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte sind alle „Energie-Checks“ kostenfrei. Bei der Vorbereitung und Durchführung der Radpartie hat Sach- senEnergie wieder Unterstützung von Städten und Gemeinden, Termin und Anmeldung Vereinen und Unternehmen der Region erhalten. So sorgen die 24.06.2021, 14:00 – 17:30 Uhr und jeden 4. Donnerstag im Monat SachsenEnergie-Partner für Verpflegung und Getränke. Mit da- Die Beratung erfolgt nur nach Voranmeldung unter 0800 bei sind Oppacher, die Heinrichsthaler Milchwerke GmbH, die 809802400 (kostenfrei). Schiebocker Fleischverarbeitungsgesellschaft mbH und die Webseite: https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/ Pulsnitzer Lebkuchenfabrik GmbH. Nr. 11/2021 Neustadt in Sachsen 11

Kostenlose Antragstellung und Beratung blicke in den Alltag verschiedener Berufe zu bekommen. Sie er- fahren Wissenswertes zu Aufgabenschwerpunkten im jeweiligen in allen Angelegenheiten der Deutschen Beruf, zu Anforderungen, Ausbildungsmöglichkeiten und Bewer- Rentenversicherung bungsmodalitäten. Nächste Termine am: Der Auftakt in die „SCHAU REIN!“-Woche erfolgt am Montag, 07.07. und 21.07.2021 im Bürgerbüro, Markt 24 dem 21. Juni 2021, mit einem informativen Livestream rund um die verschiedenen Berufsplaneten. Für diese Auftaktveranstal- Jeanine Bochat, gewählte ehrenamtliche Versichertenberaterin tung ist keine Anmeldung erforderlich. der dt. Rentenversicherung, nimmt Anträge für Renten (Alters- Informationen über den weiteren Ablauf und Details zu den ein- renten, Renten wegen Erwerbsminderung, Weitergewährungsan- zelnen Angeboten werden fortlaufend unter www.schau-rein- träge, Hinterbliebenenrenten, Kontenklärung, Versorgungsaus- sachsen.de bereitgestellt. gleich, Beantragung einer Rentenauskunft etc.) entgegen und Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge berät Sie dazu. Zu diesen Terminen, Voranmeldung unter der Telefonnummer 03596 569231 erforderlich, bringen Sie bitte alle notwendigen Unterlagen mit. Notfonds für Jugendliche geht an den Start Weitere Termine sind in Krippen am Wochenende möglich, An- meldung unter 0177 4000842, 035028 170017 oder per E-Mail Jugendnotfonds Sachsen hilft selbstverwalteten unter [email protected]. Jugendclubs durch die Corona-Zeit! Jugendräume und Jugendinitiativen im ländlichen Raum zu un- SACHSENFORST informiert terstützen und auch in Pandemiezeiten am Leben zu erhalten, hat sich der Jugendnotfonds Sachsen zum Ziel gesetzt. Dafür Hinweise für Waldbesucher über aktuelle Waldpflege bündeln die Sächsische Jugendstiftung, die Sächsische Land- und Forstarbeiten jugend e. V. und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ihre Ressourcen und stellen ein umfassendes Unterstützungs- und SACHSENFORST informiert, dass im Rahmen planmäßiger Hilfsangebot bereit. Ob Unternehmen, Selbstständige, oder Waldpflege- und Forstarbeiten im Staatswald des Forstbezirkes Vereine, in vielen Bereichen des öffentlichen und privaten Le- Neustadt bis 30. Juni 2021 vorübergehend im Waldgebiet Unger bens gibt es bereits Hilfsangebote zur Bewältigung pandemie- und im Wäldchen Polenz die markierten Wanderwege (Unger- bedingter Ausfälle. Nicht jedoch für Jugendinitiativen, die mit bergstraße, Bahnhofsweg, Mittelweg, Flämmigtweg) zum Teil nur viel Engagement und Energie eigenverantwortlich Räume und eingeschränkt durch Besucher nutzbar sind. Projekte aufgebaut und verwirklicht haben. Diese Freiräume für Die Waldbesucher werden um Aufmerksamkeit und Rücksicht- Beteiligungs- und Selbstbestimmungsprozesse, sind Orte de- nahme gebeten. mokratischer Bildung und somit wesentlicher Bestandteil eines Bereiche, in denen Holzeinschlagsarbeiten stattfinden, werden vielfältigen und jugendgerechten Gemeinwesens. Dabei sollten abschnittsweise und kurzfristig gesperrt und dürfen insbeson- wir sie nicht allein lassen. dere aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Es besteht Der Jugendnotfonds Sachsen unterstützt gezielt selbstverwalte- Lebensgefahr. te Jugendclubs oder freie Jugendinitiativen im ländlichen Raum, Waldwege dienen als Zufahrt für Arbeiter, Maschinen, Holztrans- in denen sich Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren engagie- porte oder auch Rettungskräfte. Beschädigungen an Wanderwe- ren und die nicht wissen, wie sie ihren Club oder ihre Angebote gen werden nach Abschluss der Arbeiten wieder beseitigt. gut durch die Pandemie bringen sollen. Dafür können sich junge Menschen unter www.jugendnotfonds-sachsen.de melden und Zur Beachtung: ihre Situation schildern. Nach einer Beratung unterstützt der Ju- Das Betreten des Waldes erfolgt auf eigene Gefahr. Zeitraum gendnotfonds schnell und unkompliziert mit Rat, Tat und finanzi- und Arbeitsbereiche können sich z. B. aufgrund von unvorherge- eller Hilfe. Das Angebot gilt zunächst bis August 2021. sehenen Ereignissen ändern. Darüber hinaus finden regelmäßig weitere Forstarbeiten im Wald statt. Absperrungen und Hinwei- se sind einzuhalten, da besonders bei Waldpflegearbeiten auch Hilfe für das Grenzgebiet II Kronenteile und splitternde Äste herabfallen können. Eine Haf- tung des SACHSENFORSTES ist ausgeschlossen. Sonderförderprogramm zur Milderung gesundheitlicher SACHSENFORST bittet alle Waldbesucher nebenstehende Hin- und sozialer Folgen der Corona-Pandemie weise „Natur erleben & bewahren“ bei der Erholung in Wald und Die Pandemie-Situation bessert sich auf beiden Seiten der Gren- Natur zu beachten und bei ihrem Waldbesuch achtsam zu sein. ze allmählich, aber ein Jahr Corona hat sich enorm auf das Le- Mehr Informationen erhalten Sie unter www.sachsenforst.de. ben von vielen ausgewirkt: Kinder lernen und entwickeln sich unterschiedlich wegen der Schulschließungen und ungleicher Forstbezirk Neustadt Förderung in den Familien. Eltern stoßen durch die Doppelbe- lastung von Kinderbetreuung und Beruf an ihre Grenzen. Von Kurzarbeit Betroffene machen sich Sorgen um ihre Existenz und berufliche Zukunft. Senioren, aber auch jüngere Menschen lei- den zunehmend an Einsamkeit und Depressionen. Die Opfer- zahlen häuslicher Gewalt steigen. Die Arbeit in vielen Vereinen SCHAU REIN! Web-Edition: Buchungs- und steht seit Monaten still, für Kinder und Jugendliche fehlt es an Anmeldestart für Schülerinnen und Schüler sinnvollen Freizeitangeboten. Auch das über Jahre aufgebaute Vertrauen zwischen den Men- Die jährliche sachsenweite Initiative zur Berufsorientierung schen auf beiden Seiten der Grenze wird auf eine Bewährungs- „SCHAU REIN!-Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ probe gestellt. Die Entfernung zu den Nachbarn schien schon findet als Onlineveranstaltung vom 21. bis 25. Juni 2021 statt. seit Jahren nicht so weit wie heute. Gerade in den Grenzregionen Seit 25. Mai 2021 können sich Schülerinnen und Schüler für die könnten sich die sozialen Folgen der aktuellen Krise und ihrer Berufsorientierungsinitiative anmelden und Veranstaltungen bu- Auswirkungen in Zukunft in besonderem Ausmaß zeigen. chen. Darum wollen wir Ideen und Tätigkeiten von Vereinen, gemein- Für Jugendliche besteht dennoch die Möglichkeit, Kontakt zu nützigen Organisationen und Initiativen unterstützen, die in der den Unternehmen aufzunehmen und interessante virtuelle Ein- Lage sind, den Folgen der Pandemie genau dort etwas entge- 12 Neustadt in Sachsen Nr. 11/2021 genzusetzen, wo es wirklich notwendig ist. Wir möchten den- jenigen, die etwas gegen die o. g. und ähnliche Auswirkungen der Corona-Pandemie tun, den Rücken stärken und soziale und gesundheitliche Aktivitäten im deutsch-tschechischen Grenzge- biet unterstützen. Die neuesten Medien der Stadtbibliothek Zielgruppe: Gemeinnützige Organisationen, Gemeinden, Vereine Anbieter von sozialen und gesundheitlichen Dienstleistungen, • „Die verschwundene Schwester“ – Band 7 aus der Bestsel- Pflegeheime, Wohngruppen, Kindereinrichtungen, u. Ä. ler-Reihe von Lucinda Riley Bildungs- und Kulturinitiativen • „Sommerträume am Meer“ – eine perfekte Sommerlektüre von Karen Swan Förderbedingungen: • „Das Ende der Stille“ – das grandiose Finale der Fotogra- Aktivitäten, die auf durch die Coronakrise entstandene oder fin-Saga von Petra Durst-Benning verstärkte Problematiken reagieren und zu einer Abmilderung • „Was wir Frauen wollen“ – leidenschaftliches und provo- der gesundheitlichen und sozialen Folgen führen (z. B. Aktivi- kantes Memoire von Isabel Allende täten, die sozialer Vereinsamung oder negativen Folgen des • „Glückskinder“ – ein neuer Bestseller von Teresa Simon Unterrichtsausfalls entgegenwirken, Unterstützung seelischer • „Die Selbstgerechten“ – ein Meisterwerk von Sahra Wa- sowie physischer Gesundheit, Hilfe für benachteiligte Gruppen, genknecht kreative Lösungsansätze für die gegenwärtige Situation, usw.), • „Ich bin dann mal Still“ – ein Lebensratgeber voller Ruhe, die Tätigkeiten müssen im deutsch-tschechischen Grenzgebiet Kraft und Entschleunigung von Horst Lichter durchgeführt werden (bis zu 30 km von der Grenze) • „Insel der tausend Sterne“ – neue Familiengeheimnisse von der Bestsellerautorin Anne Jacobs Förderhöhe: • „Ostfriesen Zorn“ – der 15. Ostfriesenkrimi von Klaus-Peter Wolf max. 8.000 Euro, Förderhöhe 100 %, eine Kofinanzierung ist • „Woanders ist es auch nicht ruhiger“ – eine hinreißende Fa- nicht nötig milienkomödie von Andrea Sawatzki • „Verlorene Engel“ – der 6. Band der spektakulären Nach- Zeitrahmen: kriegs-Krimireihe von Frank Goldammer Antragstellung: • „Das rote Halsband“ – eine herzerwärmende Geschichte fortlaufend (bis zur Ausschöpfung der Mittel) bis 31. Juli 2021, über die Freundschaft zwischen einem jungen Mann und Realisierung des Projekts im Zeitraum 1. Februar – 30. Septem- seinem Hund von Jean-Christophe Rufin ber 2021 • „Die Träume der Bienen“ – der dritte Band der „Inselgär- Um einen Antrag in diesem Programm zu stellen, brauchen Sie ten-Reihe“ von Bestseller-Autorin Patricia Koelle (im Unterschied zu unseren üblichen Förderbedingungen) kei- • „Über Menschen“ – Juli Zehs neuer Roman erzählt von un- nen Projektpartner in Tschechien zu haben. Sie benötigen Unter- serer unmittelbarsten Gegenwart stützung für Ihre Tätigkeiten oder haben eine neue Projektidee? • „Die Frauen von Kilcarrion“ – das Debüt der Bestsellerauto- Dann kontaktieren Sie uns gern! rin Jojo Moyes – in neuer Übersetzung • „Das Bernsteinmädchen“ – ein berührender Roman über Kontakt: eine Reise in die Vergangenheit und die Rückkehr in ein Anne Liebscher anderes Leben von Hans Meyer zu Düttingdorf [email protected] • „Elbleuchten“ und „Elbstürme“ – eine hanseatische Famili- Tel.: +420 608707171 (Dienstag und Mittwoch ganztags, Don- ensaga von Miriam Georg in 2 Bänden nerstag vormittags) • „Grenzgängerin aus Liebe“ – ein Roman nach einer wahren Geschichte von Hera Lind • „Ein neuer Anfang“ – der 4. Band der historischen Hebam- Anzeige(n) mensaga von Linda Winterberg • „Hofgärtnerin - Frühlingsträume“ – ein historischer Genera- tionenroman von Rena Rosenthal Ihre Werbung. Ihr Erfolg. • „Fertig ist die Laube“ – Neues von der Online-Oma Renate Bergmann Geschäftsanzeigen Jetzt online buchen: • „Rivalen“ und „Kannibalen“ – 2 Bände des neuen große anzeigen.wittich.de Familienepos „Die Perlenprinzessin“ dramatisch, exotisch, opulent von Iny Lorentz • „Das Leben ein ewiger Traum – Die Polizeiärztin“ – Liebe und Hass, Armut und Glamour, Aufstieg und Fall – eine große Berlin-Saga rund um die goldenen Zwanziger von Helene Sommerfeld • „Die nach den Sternen greifen“ und „Die mit dem Feuer spielen“ – 2 Bände einer Familiengeschichte von Caren Be- nedikt • „Agromafia“ – ein packender Investigativreport von Oliver Meiler • „Rechtsstaat am Ende“ – ein alarmierender Insiderbericht von Oberstaatsanwalt Ralph Knispel • „Udopium“ – ein ultimatives Best-Of Album vom größten deutschen Rockstar Udo Lindenberg Bis auf Weiteres können Medien nur online oder telefonisch vorbestellt und ausgeliehen werden. Für die Rückgabe und die Ausgabe der Medien, die jeweils dienstags und donnerstags er- folgen, muss im Vorfeld ein Termin vereinbart werden!

Ihre Stadtbibliothek Nr. 11/2021 Neustadt in Sachsen 13

Neues aus dem Knirpsenland

Frühjahrsputz Im Bienenstock, da gab es eine Schmetterlingszucht Ende April bekam die Hummel- Mit jedem Tag wird das Wetter schöner und die Sonne kitzelt gruppe Zuwachs einer ganz be- uns wach. Die Kinder sind kaum zu halten, endlich alle Spielge- sonderen Art. räte und Spielsachen zu nutzen. Aber bevor es richtig losgehen In den Gruppenraum zogen, kann, muss natürlich geputzt werden. Unser Hausmeister Lars natürlich gut geschützt im hat sich wieder sehr große Mühe gegeben und unser Außen- durchsichtigen Gefäß, kleine gelände in einen Tipp-Top-Zustand gebracht. Da staunten die Schmetterlingsraupen ein. Mit Kinder nicht schlecht, wie schön doch unser Garten ist. Kurzer viel Neugier beobachteten die Hand entschlossen sie sich mit zu helfen und holten Schubkarre, Kinder und Erzieher täglich das Besen, Schaufel und Harke aus dem Schuppen. So hatte der Wachstum der Raupen. Nach Winterschmutz keine Chance und die kleinen Häuschen waren zehn Tagen verpuppten sie im Nu sauber. sich. Nun mussten sie ins Ha- Die Sonnen- und Regenbogenknirpse mit ihren Erzieherinnen bitat (ein, mit Netz bespannter Behälter) umgesetzt werden, wo die Kinder sie weiterhin beobachten konnten. Täglich standen sie davor und stellten viele Fragen, die mit dem zur Zucht gehörenden Material, sehr anschaulich beantwortet wer- den konnten. Es dauerte weitere zehn Tage, dann schlüpften aus den Puppen die schönsten Distelfalter. Mit viel Geduld schauten die Kinder zu und waren fasziniert, was aus den kleinen Raupen geworden war. Sie sammelten an jedem Tag frische Blüten, da- mit die Falter immer frischen Nektar hatten. Nach vier Tagen war es dann so weit: Zeit, sich zu verabschieden. Die Hummelgruppe lief zu einer großen Wiese. Da angekommen, entließen sie die Schmetterlinge in die Freiheit. Ein letztes Mal konnten die Kinder beobachten, wie die Distelfalter auf und davon flogen.

Es grüßen die Hummeln mit Frau Pilz, Frau Krause und Frau Anders

Anzeige(n)

01 51 / 12 44 04 12 14 Neustadt in Sachsen Nr. 11/2021

Neues aus dem Jetzt möchten wir natürlich Danke sagen für die tolle Geste und hoffen, dass wir bald wieder zum normalen Tagesablauf überge- Pfiffikus hen können.

Es kreuzelt im Pfiffikus Das Team vom „Sonnenland“

Ihr werdet euch sicher fragen, was das bedeuten soll. Ich will es euch erklären. In der heutigen Zeit gibt es für die Schuhe der Evangelische Kita Kinder überwiegend nur noch Klettverschlüsse. Das Schleifen binden müssen sie da noch nicht wirklich können. Aber wenn „Unterm Himmelszelt“ sie größer werden, tauchen die Schnürsenkel plötzlich wieder auf! Also muss „Hänschen das Schleife binden doch noch ler- Unser Farbenprojekt nen, denn der Hans lernt es nimmermehr“. Das besagt ein altes Fünf Wochen lang haben wir das Sprichwort. Außerdem wollen die Kids ja irgendwann auch mal Thema Farben im Kindergarten ihren Freunden und Freundinnen die Geschenke selbst einpa- und in der Krippe unserer Kinder- cken. Da ist eine hübsch gebundene Schleife schon toll. Und tagesstätte „Unterm Himmelszelt“ so wird nun an selbstgebastelten Pappschuhen fleißig eingefä- behandelt und die Farbkenntnisse delt und das Knotenbinden geübt, denn der Knoten ist ja die der Kinder gefestigt. Jede Woche Grundlage für eine schöne und feste Schleife. Das ist gar nicht eine andere Farbe – das war unser so leicht! Zuerst über Kreuz legen, einfädeln, umdrehen, wieder Motto. über Kreuz usw. Am Ende wird noch ein Schnürsenkel um den Die Erzieherinnen und Praktikanten/- anderen geschlungen und schon ist der Knoten fertig! Einige innen kleideten sich jede Woche Kinder können das schon richtig gut. Die anderen bekommen passend zur Farbe. Auch viele El- einfach noch viel Hilfe und Zeit. Ich bin mir ganz sicher, dass sie tern unterstützten uns und zogen alle schon bald den Knoten binden können. Und dann trauen sie den Kindern Kleidung der jeweili- sich an die Schleifen heran – habe ich gehört. Auf alle Fälle wer- gen Farbe an. Verschieden buntes de ich das mit großem Interesse beobachten und zu gegebener Obst wurde zur blinden Verkostung Zeit wieder berichten. gegeben, um die Sinne zu schulen. Es wurden Handabdrücke an den Scheiben gemacht und auch Also bis zum nächsten Mal, liebe Grüße, Euer Pfiffikus aus dem die Gruppenräume in der jeweiligen Farbe umgestaltet. Zudem gleichnamigen Kinderhaus! kreierten wir passende Stirnbänder sowie Blätter mit Knöpfen, Stoffbändern, Federn und Papierschnipseln. Den Höhepunkt bil- PS: an die Eltern! deten die wöchentlichen Spaziergänge. Bei diesen suchten und Hier geht es um die Kinder der Gruppe von Frau Milde, Frau fanden die Kinder die verschiedenen Farben in der Natur. Alle Schauer und Frau Ettrich. Sie könnten da große Hilfe leisten und hatten viel Freude an dem Farbenprojekt und konnten somit die zu Hause fleißig weiterüben. Farben besser kennen lernen und festigen. Wir danken für die schöne Zeit mit den Kindern.

Die Praktikanten Romy Szlosarek und Eric Moser

Kita Sonnenland Polenz

Ein Dankeschön Anzeige(n) Was war das für eine Überra- schung, als am 10. Mai 2021 seit der Bürgermeister gemeinsam 1976 mit der Hauptamtsleiterin an FUHRUNTERNEHMEN der Tür der Kita klingelte. Er hatte eine große Kiste dabei, • Baggerarbeiten • Transport u. Lieferung • Aushub von Eigenheimen von Schüttgütern, z. B. wo für das pädagogische Fach- • Transport u. Deponie • Waschkiese, Splitte, Mineralgemische personal ein kleines Präsent von Erdaushub u. Bauschutt • Sand, Mutterboden drin war. Anlässlich des „Tages • Recycling und mobile Brecheranlage • Natursteinpflaster (neu u. gebraucht) der Kinderbetreuung“ gab es NEU: Containerdienst mit Multicar ein Dankeschön für unsere geleistete Arbeit, vor allem jetzt in Anlieferung auch in Kleinstmengen möglich! der Corona-Pandemie. Viele von uns wussten gar nicht, dass es Baustoffe & Transporte Gewerbegebiet am Karrenberg den Tag der Kinderbetreuung gibt. Wir haben uns natürlich riesig 01844 Neustadt/Sa. darüber gefreut. Funk 01 72-3 82 96 61 Tel. 0 35 96-50 08 11 Nr. 11/2021 Neustadt in Sachsen 15

News aus der Kita staltung leichter planen zu können, bitten wir Sie, sich bis zum 11.06.2021 telefonisch unter 03596 604710 oder per E-Mail an „Vogelnest“ [email protected] anzumelden. Unterstützt wird dieses Projekt von Koalpha (Koordinierungsstelle Alphabetisie- Nach der großen Sause, machen wir rung im Freistaat Sachsen). eine kleine Entspannungspause

Nachdem wir Nesthüpfer es uns auf Matten gemütlich gemacht haben, entdeckten wir einen Stoffbeutel. Aber was war da nur drin? Beim Fühlen ertasteten wir etwas Stachliges und Rundes. Es waren lauter Igelbälle, mit welchen wir uns gegenseitig mas- Erwachsene & Familie sierten. Wir kleinen Nesthüpfer konnten die Igelballmassage ge- Beratung per Telefon und vor Ort nießen und haben zum Abschluss eine leckere „Pizza“ auf dem Ansprechpartnerin: Rücken gebacken. Das hat Spaß gemacht! Nun können wir ent- Heike Topf, Schreibbüro und Ausfüllhilfe 03596 604710 spannt in das Wochenende starten. Offene Fachberatung für Pflegeeltern Die Fachberatung wird jeden vierten Dienstag im Monat, in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr, durchgeführt und begleitet durch Outlaw (Kinder- und Jugendhilfe). Kinder und Jugend Hinweis zum Kinder- und Familienfest 2021 Das Programm zum Kinder- und Familienfest 2021 sowie dafür notwendige Dateien zum Download finden Sie auf der Home- page und Facebookseite des ASB Ortsverbandes Neustadt. Da das Fest leider nicht in gewohnter Form stattfinden kann, bieten wir ein vielfältiges Alternativprogramm an, wozu unter anderem eine Stadtrallye gehört. Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen mit dem Programm viel Spaß.

Ferienspaß im ASB Mehrgenerationenhaus Wenn es draußen immer wärmer wird, die Freibäder ihre Tore öffnen und Strandmusik für gute Laune sorgt, sind die Som- merferien nicht weit. Nach einem besonders herausfordernden Schuljahr kommt endlich wieder die Zeit, in der Spaß, Erholung und Action im Vordergrund stehen. Damit euch in dieser Zeit nicht langweilig wird, hat das ASB Mehrgenerationenhaus ein Ferienprogramm erstellt, zu dem wir euch herzlich einladen wol- len. Dazu gibt es hier vorab eine kleine Übersicht darüber, was Beratung und Unterstützung wir geplant haben. Details und Informationen zur Anmeldung fin- det ihr auf der Homepage und Facebookseite sowie Instagram Anmeldung und Infos im ASB-Mehrgenerationenhaus Sächsi- des ASB Ortsverbandes Neustadt unter asbneustadt. Ihr dürft sche Schweiz (MGH) natürlich auch während der Öffnungszeiten sehr gerne vorbei- Maxim-Gorki-Str. 11a, 01844 Neustadt in Sachsen kommen und uns persönlich darauf ansprechen oder anrufen. Änderungen sind möglich. Wir informieren euch umgehend! Tel. Mehrgenerationenhaus: 03596 604710 E-Mail: [email protected] Woche 1 (26. – 30.07.2021) Projektwoche Spurensuche Tel. Jugendsozialarbeit: 0173 7952254 Unter dem Titel „Auf den Spuren der E-Mail: [email protected] Gründerväter unserer Stadt“ gehen wir in Tel. Schulsozialarbeit Friedrich-Schiller-Oberschule: dieser Woche unter Tage und beschäfti- 0172 1595736 gen uns mit dem historischen Bergbau E-Mail: [email protected] rund um Neustadt in Sachsen. Dazu findet von Montag bis Mittwoch unser Tel. Inklusionsassistentin Friedrich-Schiller-Oberschule: beliebtes Ungerhüttenwaldabenteuer 0172 6534955 statt. Ein Highlight dieser Woche wird E-Mail: [email protected] auch ein Ausflug nach Freiberg sein, wo wir an einer Führung im Silberbergwerk teilnehmen. Für Hobby- Tel. Schulsozialarbeit Oberschule Stolpen: Goldschürfer und Abenteurer ist diese Woche also genau richtig. 0162 1774912 E-Mail: [email protected] Woche 2 (02. – 06.08.2021) Montag: Wellnesstag Dienstag: Freiwillige Feuerwehr oder Rettungsdienst Mehrgenerationenhaus Mittwoch: Wandertag Donnerstag: Zu Besuch beim Scheich im Land der Weltrekorde Zuckertütenbasteln Freitag: Kino im MGH Am 25.06.2021, von 14:00 – 18:00 Uhr, haben Eltern und Groß- eltern die Möglichkeit, kostenlos für ihre Schulanfängerinnen Woche 3 (09. - 13.08.2021) und Schulanfänger eine bunte Zuckertüte herzustellen. Wir Natur- und Umweltschutz stellen Bastelsets mit unterschiedlichen Motiven zur Verfügung In dieser Woche beschäftigen wir uns mit dem Thema Natur- und unterstützen Sie gern bei der Gestaltung. Um die Veran- und Umweltschutz. Wir beleuchten Themen, wie Plastik im Meer, 16 Neustadt in Sachsen Nr. 11/2021

Tierschutz und unsere heimischen Wälder. Dazu wollen wir unter anderem eine Imkerei besuchen, wo wir die Bedeutung der Bie- ne für die Umwelt kennenlernen, über eine Pflanzaktion einen Am „Geschichtsstammtisch“ ausgekramt ... nachhaltigen Wald fördern und mit einem Nationalpark-Ranger diesen erkunden. Zudem planen wir einen Besuch im National- parkZentrum . Die „Salzsäule“ in Rugiswalde Wenn man von der Straße nach Sebnitz in Richtung Rugiswal- Woche 4 (16.08. - 20.08.2021) de abbiegt und dann nach ca. 30 Meter den Weg nach rechts Montag: Stepp-Aerobic weiterläuft, kommt man zur sogenannten „Salzsäule“ bei den Dienstag: Bushcraften Ruhebänken. Diese Säule bezeichnet einen trigonometrischen Mittwoch: Skaten in Dresden Punkt der 2. Ordnung. Donnerstag: Badetag im Freibad Neustadt In der Mitte des 19. Jahrhunderts begannen in Berlin Beratun- Freitag: Kino im MGH mit Grillen gen zur Durchführung einer mitteleuropäischen Gradmessung. Geleitet wurde diese von Johann Jacob Baeyer, der bereits ei- Öffnungszeiten und ner trigonometrischen Abteilung im preußischen Generalstab Sprechzeiten vorgestanden hatte. 1862 gründete sich das „Zentralbüro der Europäischen Gradmessung“, dem sich fast alle europäischen Montag bis Mittwoch: Staaten anschlossen. 08:00 – 16:30 Uhr Der Beitrag Sachsens zu dieser Donnerstag bis Freitag: Gradmessung für die Neubestim- 08:00 – 18:00 Uhr mung von Größe und Figur der Erde wurde durch den Bau- und Vermessungsingenieur Christian August Nagel (1821 – 1903, Bild rechts) geleitet. Sein Lebenswerk war die Königlich-Sächsische Tri- angulierung. Er war in den Jahren Nachruf 1862 – 1890 für die Messung der Netze 1. und 2. Ordnung sowie für deren Auswertung und Berech- Die Kameraden der nung verantwortlich. Freiwilligen Feuerwehr Für die Vermessung war es not- und des wendig, trigonometrische Punkte Feuerwehrvereins ins Gelände zu setzen, die Drei- ecknetzpunkte bildeten. Mithilfe Neustadt in Sachsen e. V. trigonometrischer Formeln konnten Längenmessungen erfolgen, trauern um ihren wenn eine Grundlinie und zwei Winkel bekannt waren. Ziel war Kameraden es, das Staatsgebiet wissenschaftlich-geodätisch exakt festzu- legen und mit der Festlegung dauerhaft vermarkter Festpunk- Oberfeuerwehrmann te die Grundlage für die Herstellung genauer Kartenwerke zu schaffen. Als maßstabgebende Grundlinie wurde die sogenannte Großenhainer Grundlinie bestimmt. Sie hatte eine äußerst ge- Werner Thalheim nau vermessene Länge von 8,9 Kilometern, die von Quersa über Großenhain bis nach Raschütz reichte. Sie bildete die Basis, an Er verstarb plötzlich und unerwartet am die alle Punkte des späteren Landesvermessungsnetzes durch 22. Mai 2021 im Alter von 71 Jahren. Richtungsmessungen angeschlossen wurden. In Sachsen gibt es 158 Punkte, wovon 29 zur 1. Ordnung der Mitteleuropäischen Gradmessung gehören. Sie haben einen Wir verlieren mit ihm einen sehr zuverlässigen Abstand zueinander von 30 – 50 Kilometer. Die übrigen Punkte und geachteten Kameraden, der vor allem auf gehören zur 2. Ordnung, die die zusätzliche sächsische Triangu- dem Gebiet unserer Feuerwehr-Historie sowie lierung darstellen. Sie sind 20 Kilometer voneinander entfernt. im Bewahren der Zeitgeschichte unserer Wehr Diese Punkte wurden durch Säulen u. Ä. gekennzeichnet, die mit unbezahlbare Dienste geleistet hat. dem Namen der Station, der Jahreszahl ihrer Errichtung und bei Säulen 1. Klasse mit der Aufschrift „Station der Mitteleuropäi- Wir versprechen, diese wertvolle Aufgabe in schen Gradmessung“ und bei denen der 2. Klasse mit „Station seinem Sinne weiterzuführen. der Königlich Sächsischen Triangulierung“ versehen sind. Es war die engmaschigste und fortschrittlichste Landvermes- Wir erinnern uns an ihn mit hoher sung in Europa, die gleichzeitig mit der Erstellung eines trigo- Anerkennung und großer Dankbarkeit nometrischen Netzes erfolgte, sodass sie Jahrzehnte lang in für seinen treuen Dienst. Deutschland als Genaueste galt. Noch heute wird es beispiels- weise zur Untersuchung von Erdkrustenbewegungen herange- zogen. Später erfolgten weitere Präzisierungen dieser Netze, die Unser Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Ulrike, zu immer genaueren Messergebnissen führten. seinen Söhnen, besonders dem Kameraden Die Station Ruhebänke bei Rugiswalde trägt die Aufschrift „Stati- Uwe Thalheim sowie der ganzen Familie. on Ruhebänke der Königlich-Sächsischen Triangulierung 1865“. Die Säule ist 4,9 Meter hoch und besteht aus örtlichem Granit in acht Steinschichten verschiedener Form und Größe. Sie wurde Michael Förster Ulrich Sturm 1865 unter Leitung von Nagels Assistenten Robert Helmert er- Ortswehrleiter Vereinsvorsitzender richtet und kostete damals 458 Mark. Die nächsten Stationen 2. Ordnung befinden sich auf dem Raumberg bei Hinterhermsdorf und auf „Großens Berg“ bei Langenwolmsdorf. Nr. 11/2021 Neustadt in Sachsen 17

Eine Station 1. Ordnung findet man auf der Aussichtsplattform des Valtenberges. Mit der „Salzsäule“ verfügt der Ortsteil Rugiswalde über ein be- achtliches kulturhistorisches Zeugnis sächsischer Vermessungs- geschichte.

W. Schulze (†) und E. Gläser

Wolfgang Götz war kein gebürtiger Neustädter, er verbrachte Triangulationssäule bei Rugiswalde seine Kindheit und Jugend in Fürstenwalde an der Spree. Nach dem Studium in Berlin, das er 1956 als Werbefachmann ab- Zur Erinnerung an Wolfgang Götz schloss, kam er, schon verheiratet, nach Neustadt in Sachsen, (1932 – 2001) wo er im Fortschritt-Kombinat als Werbeleiter für Messen und Ausstellungen sowie für Schulungszentren verantwortlich war. Vor 20 Jahren, am 12. Juni, Er gestaltete die Messestände des Kombinats auf der Leipziger verstarb Wolfgang Götz mit 69 Messe, war aber auch im Auftrag des Landmaschinenkombi- Jahren (Bild links). Nicht allen nats im Ausland tätig, so zum Beispiel in der Sowjetunion, in Neustädtern wird er noch be- der Tschechoslowakei, in China oder Ungarn, auch in Däne- kannt sein. Aber Wolfgang Götz mark und im Iran. gehört der Verdienst, dass er Als Freischaffender gestaltete er Prospekte für Betriebe der Re- nach Oswin Hantzsch, der 1933 gion (Bild rechts). „Das 600-jährige Neustadt“ Mit dem „Aus“ des Fortschritt- herausgab, der Erste war, der kombinats begann für ihn wie sich wieder mit Details unserer für viele andere 1991 der Vor- Stadtgeschichte befasst hat ruhestand, der aber bei ihm und dazu zwei Bücher publizier- te: „Das sächsische Neustadt ein Unruhestand war, denn er und seine Umgebung“ (Lessing-Druckerei Kamenz, 1993) so- nutzte ihn für die Recherchen wie „Persönlichkeiten – Generationen – Originale einer säch- zur Herausgabe seiner beiden sischen Kleinstadt“ (ebenda, 1995). Bücher, zum Schreiben von Ge- Im ersten Buch ging es ihm „… nicht um eine lückenlose Darstel- richtsreportagen für die Sächsi- lung aller früheren Ereignisse, es sollten interessante Momente sche Zeitung oder zum Malen. einer bemerkenswerten Geschichte des Territoriums aufgezeigt Er hatte ein weiteres Buch werden“. Das zweite Buch schrieb Götz, aus „Freude über gute über die Neustädter Knei- Resonanz und reges Interesse an meinem ersten Heimatbuch…“. pen geplant, konnte es aber nicht mehr fertig stellen – eine schwere Krankheit und der Tod haben es verhindert!

Dr. Ingrid Große

Neustadthalle, gezeichnet von Wolfgang Götz 18 Neustadt in Sachsen Nr. 11/2021

Evangelisch-Lutherischer Kirchgemeindebund Nördliche Sächsische Schweiz Angebot für Trauernde Trauern ist ein langsames und schmerzliches Abschiednehmen Gottesdienste von einem geliebten Menschen. Für Trauernde bieten wir dafür eine Trauer-Sprechstunde an. Wir laden zu den Gottesdiensten in die St.-Jacobi-Kirche ein. Ausgebildete ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen nehmen sich Zeit für Sie zum Zuhören, Austauschen oder für Ihre Fragen. Das Sonntag, 06.06. – 1. Sonntag nach Trinitatis Angebot ist kostenfrei. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Schellenberger Zeitpunkt: Kollekte für Missionarische Öffentlichkeitsarbeit – 1. und 3. Mittwoch im Monat, in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr Landeskirchliche Projekte des Gemeindeaufbaus Sonntag, 13.06. – 2. Sonntag nach Trinitatis Ort: 09:30 Uhr Gottesdienst, Diakon Thomas Görner Büro des ambulanten Hospizdienstes der Malteser in Neustadt Kollekte für eigene Gemeinde in Sachsen, Dresdner Str. 3 Gruppen und Kreise Bitte Anfragen und Anmeldung an: Die hier aufgeführten Einladungen zu unseren Kreisen stehen unter Karen Schönmuth dem Vorbehalt der Durchführbarkeit angesichts der Entwicklungen Koordinatorin des amb. Hospizdienstes in der Corona-Pandemie. Bitte achten Sie deshalb unbedingt auf Tel: 0151 46134736 oder 03596 508 97 05 unsere Aushänge, Ankündigungen im Gottesdienst und Veröffentli- E-Mail: [email protected] chungen auf unserer Homepage www.kirche-neustadt.de.

Projektwoche Ostern Für unsere Kinder Christenlehre: montags im Schafstall Nach langer Pause durften wir 1. und 2. Klasse: 15:00 – 15:45 Uhr wieder mit unseren Tagespfle- 3. und 4. Klasse: 15:55 – 16:40 Uhr gegästen zusammenkommen. Powerkids: (5./6. Klasse): immer mittwochs Für viele ist es eine liebgewon- 17:45 – 18:45 Uhr, im Schafstall nene Zeit in Gesellschaft Gleich- Konfirmanden: gesinnter, welche aufgrund der Pandemie zum Fehlen gekom- 7. Klasse: dienstags, 16:30 Uhr, im Schafstall men ist. Nun war es wieder so 8. Klasse: dienstags, 16:30 Uhr, im Kirchgemeindehaus weit und wir haben uns gemein- Junge Gemeinde (im Schafstall) sam auf Ostern eingestimmt. freitags, 19:30 – 23:00 Uhr Osterbräuche, welche Festtags- Für Frauen speisen gekocht und serviert wurden, was für die Kinder ver- Bibel teilen: 17.06., 18:00 Uhr, per Videokonferenz steckt wurde riefen wir in Erinnerung. Außerdem wurde fleißig Frauenkreis: 16.06., 16:00 Uhr, im Kirchgemeindehaus Osterdekoration gebastelt. Dazu legten wir über aufgeblasene Für Männer Luftballons mit Wasser angefeuchtetes Toilettenpapier, bis eine Männerkreis: nach Vereinbarung dicke Schicht entstand. Dann hieß es warten und alles trocknen Mit der Bibel lassen und ein Eierlikörchen genießen. Gebetskreis für die Kirchgemeinde: nach Vereinbarung Nach dem Trocknen ließen wir die Ballons platzen und schnitten Gebetskreis für die Ev. Grundschule: nach Vereinbarung diese auf, sodass alle ihre gebastelte „Eierschale“ nach eigenem Alpha Bibelkreis: nach Vereinbarung Geschmack dekorieren und mit nach Hause nehmen durften. Bibelstunde: nach Vereinbarung Täglich achten wir auf individuelle Fähigkeiten und Vorlieben un- Andacht Seniorenheim Berthelsdorfer Straße: nach Vereinbarung serer Damen und Herren. Gerne heißen wir auch Sie willkommen Besuchsdienst in unserer Tagespflege K. Vogel auf der Dresdner Straße, von Grüne Damen und Herren: 30.06., 10:00 Uhr Montag bis Freitag (Wunschtage werden berücksichtigt). Unser Für Senioren Fahrdienst steht für Sie bereit. Seniorentreff: 10.06., 14:00 Uhr, im Kirchgemeindehaus Kirchenmusik Das Team der Tagespflege Kathrin Vogel Kantorei: dienstags, 19:00 Uhr, im Kirchgemeindehaus Kammerchor: mittwochs, 19:30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Posaunenchor: nach Vereinbarung Veranstaltungen in den Dörfern Langburkersdorf Frauenkreis: nach Vereinbarung Polenz Frauendienst, 07.06., 14:30 Uhr, im „Erbgericht Polenz“ Grüne Damen und Herren nach Vereinbarung Diakonisches Werk Pirna – Außenstelle Neustadt Allgemeine Soziale Beratung: 10:00 – 12:00 Uhr, dienstags 08.06., 22.06. in den Räumen des Diakoniezentrums auf der Bahnhofstraße 36 (Alte Post) bzw. per Tel. unter 0176 51609523, per E-Mail unter soziale.be- [email protected] Nr. 11/2021 Neustadt in Sachsen 19

Allerhand Gebrauchtwarenladen Hl. Messe an den Werktagen 03596 5073488 oder 01578 2378893 In der Regel ist jeden Dienstag, 17:30 Uhr, Hl. Messe in Neu- stadt in Sachsen. Es wird empfohlen, den aktuellen Aushang Evangelisch-Lutherischer Kirchgemeindebund Nördliche Sächsi- neben der Kirche zu beachten, da kurzfristige Änderungen der sche Schweiz, Kirchplatz 2, 01844 Neustadt in Sachsen, Werktagsgottesdienste möglich sind. Tel. 503039, Fax 501923, www.kirche-neustadt.de E-Mail: [email protected] Vorinformation zur Sommerregelung der Gottesdienste in der katholischen Kirche „St. Gertrud“ Neustadt in Sachsen vom 19.06.021 bis 22.08.2021 für alle Gottesdienstbesucher von Neustadt in Sachsen, Stolpen und Sebnitz.

Bitte beachten Sie immer den Aushang vor der Kirche. Der Plan ist im Pfarrbrief Juni/Juli abgedruckt, der in der Kirche ausliegt. Aktuell werden wir immer im Neustädter Anzeiger informieren, so dass alle Katholiken, die zum Gottesdienst kommen wollen, nicht vor verschlossener Tür stehen. Fragen dazu beantwortet Evangelisch-Lutherischer Kirchgemeindebund Frau Richter unter der Handynummer der katholischen Gemein- de: 0174 81611368. Nördliche Sächsische Schweiz Bei weiteren Fragen und Problemen können Sie sich auch wäh- Gottesdienste rend der Öffnungszeiten direkt an das unten genannte Pfarrbüro Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt nach den jeweiligen in Pirna wenden. In dringenden Fällen ist Herr Pfarrer Brendler Corona-Regeln! auch privat für Sie erreichbar.

Sonntag, 06.06. – 1. Sonntag nach Trinitatis Katholische Pfarrei St. Heinrich und Kunigunde Pirna 14:00 Uhr Gottesdienst in der Schäferei Klose in Oberot- Postanschrift: Katholisches Pfarramt tendorf mit anschließendem Kaffee und Ku- Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 4, 01796 Pirna chen Pfarrer Vinzenz Brendler Sonntag, 13.06. – 2. Sonntag nach Trinitatis Tel. 03501 5710164 oder privat 03501 528564 10:00 Uhr Jubelkonfirmation in Rückersdorf Öffnungszeiten Pfarrbüro Pirna: Freitag, 18.06. Di. – Fr. 08:30 – 12:00 Uhr und Do. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr 19:00 Uhr Tischabendmahl der Konfirmanden, Eltern, E-Mail: [email protected] Paten und Kirchvorsteher in Lauterbach Sonnabend, 19.06. Jehovas Zeugen 14:00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in Rückers- dorf Gottesdienste Unsere Zusammenkünfte Versammlung Neustadt in Sachsen: Aufgrund der aktuellen Lage finden bis auf Weiteres keine Got- Kinderkreis tesdienste in den Kirchengebäuden statt. Jehovas Zeugen 15:30 Uhr, Lauterbach, Donnerstag, 17.06. bieten die Möglichkeit, ihre interaktiven Gottesdienste per Vi- Gesprächskreise: deokonferenz gemeinsam zu erleben. Dank moderner Apps mit 20:00 Uhr, Lauterbach, Montag, 28.06. Audio- und Videoübertragung können diese Konferenzen neben 20:00 Uhr, Rückersdorf, Dienstag, 15.06. der gemeinsamen Anbetung vor allem zum persönlichen Aus- Kreis junger Frauen: tausch genutzt werden. 19:30 Uhr, Oberottendorf, Mittwoch, 09.06. Weitere Hinweise und Informationen und das komplette Online- Offener Frauenkreis: angebot in Form von Videos und Downloads findet man auf der 09:00 – 11:15 Uhr, Lauterbach, Mittwoch, 09.06. Website jw.org. Frauendienste: 14:00 Uhr, Oberottendorf, Dienstag, 08.06. 14:00 Uhr, Lauterbach, Mittwoch, 23.06. Anzeige(n) 14:00 Uhr, Rückersdorf, Dienstag, 15.06. Bibelstunde: 10:00 Uhr, Lauterbach, Mittwoch, 16. und 30.06. Chorproben nach Vereinbarung im Wechsel in Lauterbach/ Oberottendorf! 19:00 Uhr, montags Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Evangelisch-Lutherischer Kirchgemeindebund Nördliche Säch- sische Schweiz, Tel. 035973 26401/26412

Ihr Partner für Kommunal-, Land- & Gartentechnik Katholische Kirche St. Gertrud 1990 - 2020 Technik für jede Jahreszeit Gottesdienste Service ist unsere Stärke! 10. Sonntag im Jahreskreis – 05./06.06. Samstag 17:00 Uhr Hl. Messe Neustadt Fachkundige Beratung · Verkauf · Service & Ersatzteile für alle Fabrikate · Mietpark 11. Sonntag im Jahreskreis – 12./13.06. MARX GmbH · Bischofswerdaer Str. 129 · 01844 Neustadt/Berthelsdorf · % 03596-505517 Samstag 17:00 Uhr Hl. Messe Neustadt 20 Neustadt in Sachsen Nr. 11/2021

Neuapostolische Kirche

Gottesdienste

Sonntag, 13.06.2021 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 20.06.2021 10:00 Uhr Gottesdienst

Bitte die geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zu COVID-19 beachten!

Kontakt und Informationen 01877 Bischofswerda, Goldbacher Weg 5a Tel.: 0152 33848690, www.bischofswerda.nak-nordost.de

Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen

Das Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen erscheint 14-täglich. Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.

- Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- dingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Neustadt in Sachsen Herr Peter Mühle Inh. Oliver Kaupp 01844 Neustadt in Sachsen, Markt 1 Breitenbachstraße 18 - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und 72178 Waldachtal- Anzeigenteil/Beilagen: Lützenhardt LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Nördlicher Schwarzwald www.wittich.de/agb/herzberg Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Einzelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt Fax 0 74 43 / 96 62 60 werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei- genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Der Schwarzwald ruft… Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind aus- Sicher, herzlich und einfach gut ! drücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM Relaxwoche 7 Übernachtungen mit Halbpension, 5 x Menüwahl aus 3 Gerichten, 1 x festliches 6-Gang-Menü, 1x kaltes Vesper Freianzeige_Kondolenzspende_88Anzeige(n) x 103_Layout 1 23.05.16 15:42 Seite 1 p.P. ab 465,-€ Die kleine Auszeit Immer Donnerstag oder Freitag bis Sonntag Nachhaltig Gutes tun! 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1 x festliches 6-Gang-Menü, 1 x Obstteller 1 x Kaffee und Kuchen, 1 x Kleine Flasche Wein Mit einer Kondolenzspende für 2 Nächte p.P. ab 187,-€ den BUND bewahren Sie ein würdiges Andenken an Verstor- Schwarzwaldversucherle bene und helfen uns, Umwelt Buchbar von Sonntag und Natur für nachfol- bis Donnerstag oder Freitag gende Generationen 4 oder 5 Nächte mit Halbpension p.P. ab 276,-€ zu erhalten.

Unsere Pluspunkte: zwischen Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen n i

a kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus v a

T 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der

/ R . Region. („Im Moment“ dürfen wir wegen den Corona-Hygiene-Bedingungen

o m kein Büfett anbieten) c o . Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage p h o t Informationen unter: k www.hotel-breitenbacher-hof.de oder o c

t Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland s fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an.

© i E-Mail: [email protected] oder Tel. 0 30/2 75 86-565

www.bund.net/kondolenzspenden Wir freuen uns auf Sie! Nr. 11/2021 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 21

Nicht nur in den Sommermonaten ist die Kurstadt, im Süden Brandenburgs, eine Reise wert. Liebenwerda darf sich bereits seit 1925 „Bad“ nennen und ist damit einer der traditionsreichsten Kurorte im Süden Brandenburgs. Die heilende Wirkung des Eisenmoores wird hier bereits seit 1905 genutzt. Lohnenswerte Entdeckungen finden Sie rund um den Markt mit dem Rathaus aus dem frühen 19. Jahrhundert mit Richtstädte, der Ev. St. Nikolai-Kirche und dem Barbara-Brunnen. Barbara hieß der Sage nach ein Hirtenmädchen, das Pestkranke mit Wasser aus der „Schwarzen Elster“ heilte. An der Nordseite der spätgotischen Kirche erinnert ein Bronzerelief an Martin Luther, der 1519 und 1544 zu Besuch weilte. Dort befindet sich eine Infostele, welche daran erinnert und auf die 500 Jahre Reformation hinweist.

Themenführungen und buchbare Angebote zur Reformation sind in der Tourist Information möglich. Mit den MEDIAN Fontana-Kliniken, dem Epikur Zentrum für Gesundheit, der Lausitztherme Wonnemar und der Salzgrotte „Lebensart“ bietet Bad Liebenwerda moderne Einrichtungen zur komplexen sowie ganzheitlichen Behandlung mit Rehabilitation an. In der Kurstadt werden dem gesundheits- bewussten Gast, Kurenden oder Touristen die besten Voraussetzungen geboten, um sich aktiv zu erholen und zu entspannen. Wellness-, Aktiv- und Natururlaub inmitten einer gesunden Natur lassen Ihre wohlverdiente freie Zeit zu einem Erlebnis werden. Flanieren Sie im weitläufigen Kurpark mit Kneipp-Brunnen, an der „Schwarzen Elster“ mit den naturbelassenen Teichen, dem „Park der Sinne“ und dem Otto-Kloss-Garten. Regelmäßige Veranstaltungen, die zum Erscheinungsbild eines Kurortes gehören, so z. B. die kostenfreien sonntäg- lichen Kurkonzerte in den Sommermonaten, anspruchsvolle Orgelkonzerte in der Ev. St. Nikolai-Kirche und Traditionsveranstaltungen wie Elsterlauf mit Brunnenfest und das Internationale Puppentheaterfestival fügen sich naht- los in das Konzept ein. Empfehlenswert ist auch das Kreismuseum mit der Dauerausstellung zum Wandermarionettentheater. Hier erfahren Sie, wie die reisenden Puppenspieler früher lebten und arbeiteten.

Im Museum erhalten Sie auch den Schlüssel zum Lubwartturm, dem Wahrzeichen unserer Stadt und steigen seine 122 Stufen hinauf, wo Sie in 31,5 Metern Höhe einen wunderbaren Rundumblick über Stadt und Land auf sich wirken lassen können. Im Naturparkhaus und im Elster-Natoureum erwarten Sie interaktive Erlebnisausstellungen. Mit den ortsansässigen Fir- men wie Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH, Bauer Fruchtsaft GmbH, Büromöbel REISS GmbH und Orgelbauer Voigt verfügt die Stadt über starke Partner, die zu einem überregionalen Bekanntheitsgrad beitragen. Das Team der Tourist Information berät Sie gern zu Ihrem Aufenthalt im Kurort. Hier erhalten Sie Rad- und Wanderkarten, Souvenirs, Ansichts- karten, Broschüren, Stadtführungen, Druckerzeugnisse, Information über Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele des Elbe-Elster-Landkreises. Eine Auswahl an regionalen Produkten, eine Fahrradmietstation und buchbare Pauschalangebote runden das Angebot ab.

Kontakt: Tourist Information | Roßmarkt 12 | 04924 Bad Liebenwerda | Telefon: 035341/628-0 | Fax: 035341/628-28 E-Mail: [email protected] | Internet: www.bad-liebenwerda.de

Öffnungszeiten: Mo 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Di-Fr 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sa/So 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 22 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 11/2021 Abschied & Trauer Es sind die Lebenden, Blumen zu den Gedenktagen Anzeige Die Totengedenktage sind in unserem Kulturkreis wichtiger die den Toten die Augen schließen. Bestandteil des Gedenkens an die Verstorbenen. Liebevoll be- pflanzte und geschmückte Gräber verleihen diesem Gedenken auch äußerlich Ausdruck und sind eine Geste des Respekts und Es sind die Toten, der Verehrung gegenüber den Verstorbenen. Die Auswahl an Gestecken zu den Gedenktagen ist umfangreich die den Lebenden die Augen öffnen. und vielseitig. Traditionell bilden Koniferengrün, Zapfen, Moos und Pflanzenteile, wie elegante Rindenstücke, Rebenzweige, Frucht- Slawisches Sprichwort kapseln oder Trockenblumen, die Grundlage der Gestecke. Sie ver- leihen dem Gesteck nicht nur eine optisch ansprechende Struktur, sondern halten auch Regen und Schnee besonders lange stand. Tretet leise an mein Grab, Ergänzt werden können sie mit frischen Blüten, beispielsweise mit lasst mir bitte meine Ruh‘, Schafgarbe, Calla oder Rosen und natürlich mit Chrysanthemen, denkt, was ich gelitten habe, den Blumen, die für die Liebe über den Tod hinaus stehen. Im eh ich schloss die Augen zu. Fachhandel werden die frischen Bestandteile dergestalt in das Ge- steck eingebunden, dass sie nach dem Verblühen entfernt werden In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von können, ohne auffällige Lücken zu hinterlassen. In Gärtnereien finden Sie auch Pflanzkörbe und -schalen in unter- Simone Kaulfuß schiedlichsten Formen. Heidekraut, Gräser, Efeu, Herbst-Alpen- geb. Riedel veilchen, Torfmyrte und niederliegende Scheinbeere können darin * 14.05.1967 † 10.05.2021 bis zum nächsten Frühjahr wachsen und anschließend ausge- pflanzt werden. Sind die Herbst- und Wintermonate eher trocken, In stiller Trauer: sind die Pflanzen für gelegentliche Wassergaben dankbar. Ihre Söhne Erik und Tony mit Familien Steht der Trauergedanke im Vordergrund, werden Gesteck, Kranz Lebenspartner Uwe Demelt oder Schale in der Regel in pietätvoll zurückhaltenden Farben ge- Schwester Heike mit Familie staltet: Warme Erdtöne, Braun und Grau dominieren bei dieser ihre Eltern Werner & Christine Riedel klassischen Variante. Seit einigen Jahren erfährt die Grabgestal- sowie alle Angehörigen tung jedoch eine Neuinterpretation, die sich auch in den Gedenk- Neustadt, im Mai 2021 tagen widerspiegelt: Man gedenkt der glücklichen Stunden, die man mit dem oder der Verstorbenen verbringen durfte, erinnert Die feierliche Urnenbeisetzung findet im engsten sich an fröhliche Momente, gemeinsames Lachen und das Gefühl Familienkreis auf dem Waldfriedhof statt. der Geborgenheit, das man beieinander fand. Vor diesem Hin- tergrund wählen viele Menschen Gestecke in kräftigeren Farben, lassen sie in Herzform fertigen oder mit Accessoires, wie kleinen Engelsstatuen oder Spruchsteinen, verzieren. Danksagung Im Fachhandel bieten kompetente Gärtner und Floristen umfas- sende Beratung bei der Zusammenstellung der einzelnen Kompo- Aus unserem Leben bist du gegangen, nenten. Grundsätzlich gilt jedoch: Es gibt hier kein Richtig und kein in unseren Herzen bleibst du. Falsch, nur das individuelle, liebevolle Andenken an einen beson- deren Menschen. Lassen Sie sich von Ihrem Gärtner beraten und Renate Frühauf inspirieren. BVE/GMH Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt dem Häus- lichen Pflegedienst des ASB Neustadt, Herrn Dr. Böhme sowie dem Be- stattungshaus ANTON für die Hilfe und an meine Familie,Danksagung alle Freunde & Nachbarn, Unterstützung. für die Zeit, die ich mit euch verbringen durfte. In stiller Trauer Ihre Kinder Gerd, Bernd, Marion und Silvia mit Familien im Namen aller Angehörigen geb. Riebe Langburkersdorf, im Juni 2021 Die individuelle* 22.03.1951 Trauerfeier findet 13.05.2021 am 10. Juli 2021 in in der Natur statt. Bei InteresseAngela bitte bei meinen Rinau Söhnen melden. Ben 0173 9490695 Tim 0157 71768573 Nr. 11/2021 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 23 Abschied & Trauer Friedhöfe gut fürs Stadtklima Anzeige Trauern ist liebevolles Erinnern. Friedhöfe sind mehr als Orte der Trauer und der Hoffnung. Vie- le Friedhöfe übernehmen insbesondere in Städten durch ihre naturnahe Gestaltung etwa die Funktion eines Naherholungs- gebiets. Doch die Flora und Fauna auf Friedhöfen erfüllt noch weitere wichtige Aufgaben: Feinstaub wird aus der Luft gefiltert und das Stadtklima nachhaltig verbessert. GdF

Friedhöfe sind Orte der Ruhe Anzeige Friedhöfe bieten einen Raum zum Innehalten, hier kann man zur Ruhe kommen. Man ist umgeben von Grün, häufig gibt es einen alten Baumbestand, die Blätter rauschen im Wind und die Vögel zwitschern. Die Hektik und der Lärm der Außenwelt bleiben aus- gesperrt. So kann die Seele zur Ruhe kommen. Diese Oase der Stille hilft den Angehörigen der Verstorbenen in ihrer Trauer und macht ihnen den Schmerz etwas leichter. Je- der kann spüren, dass die Eindrücke der Natur, die gedämpfte Atmosphäre und Spaziergänge durch das Grün heilsam wirken. Rituale wie das Ablegen von Blumen, das innere Zwiegespräch mit dem Verstorbenen oder das Pflanzen, Gießen und Pflegen des Grabes helfen Trauernden dabei, ihren Gefühlen Raum zu geben und so den Verlust zu verarbeiten.

Trauert nicht um mich! Ihr habt mich nicht verloren, während ihr noch etwas zurückbleibt. Am Ziele erwarte ich euch. Ich sterbe, aber meine Liebe zu euch stirbt nicht. Ich werde euch vom Himmel aus lieben, wie ich es auf Erden getan. Wir nehmen Abschied von unserer lieben Katrin Voigt geb. Beuchel * 07.10.1965 † 11.05.2021 Foto: Pixabay/Katja Just Warum jetzt? Warum so? Wir werden es nie erfahren. Wir werden dich so sehr vermissen.

Ein erfülltes Leben hat sich vollendet. Dein lieber Jörg Marika mit Andreas und Kilian Wir nehmen Abschied Tim von unserem Vater, Eltern Günther und Brigitte Schwiegervater und Opa Schwester Grit mit Henryk und Kindern Steffi, Jürgen und Manuela Die Beisetzung findet in Neustadt im engsten Kreis Heinz Kreßner der Familie und Freunde statt. * 02.05.1932 † 21.05.2021

Seine Kinder Elke, Uta, Steffen und Antje mit Familien

Die Trauerfeier mit anschließender Urnen- beisetzung findet am Montag, den 07.06.2021 um 11 Uhr auf dem Friedhof in Neustadt statt. 24 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 11/2021 Abschied & Trauer Der Tod ist nicht das Ende, Ort der Erinnerung Anzeige nicht die Vergänglichkeit, der Tod ist nur die Wende, Beginn der Ewigkeit.

Es weiß keiner, der's nicht erlebt, wie's ist, wenn einer die Flügel hebt und leise, ganz leise sich auf die Reise, die letzte macht. Siegfried Johne

* 8. Dezember 1939 † 21. Mai 2021 Foto: TDG/Rokstyle/Stein Hanel GmbH/akz-o Rituale und Symbole geben Menschen Halt. Vor allem dann, In Liebe und Dankbarkeit wenn nur noch die Erinnerung lebt. Das Grab ist der Ort der Er- Seine Ehefrau Maria innerung, ein Ort, an dem Trauer erlebt und verarbeitet werden seine Tochter Michaela und Daniel kann. Einem guten Grabstein gelingt es, die Identität des Ver- mit Robert storbenen zu bewahren und mit ihm über den Tod hinaus in Ver- bindung zu bleiben. Der Besuch am Grab ist ein wichtiges, ein Die Urnenbeisetzung erfolgt in aller Stille. zentrales Trauerritual für die Trauerbewältigung. Schön gestaltete, personenbezogene Grabsteine werten nicht nur den Friedhof optisch auf, sie sind auch die letzte Möglich- keit, einem Verstorbenen gegenüber Liebe, Respekt und Dank- barkeit für dessen Lebensleistung auszudrücken. Heute werden oft moderne Grabsteine im Materialmix aus verschiedenen Na- tursteinen kombiniert und gefertigt. Man kann überrascht sein wie schön, schlicht und zeitlos elegant Grabsteine heute sein können. Auf den Friedhöfen zeigt es sich bereits, dass bundes- weit sehr viele Hinterbliebene die Möglichkeiten der modernen Grabmalgestaltung gerne nutzen. akz-o Nr. 11/2021 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 25 Abschied & Trauer Frühzeitig Bestattungsvorsorge Anzeige treffen Persönliche Wünsche zur Gestaltung der Trauerfeier, der Musik, der Blumendekoration: Experten empfehlen, mit dem vermeint- lichen Tabuthema Tod offen umzugehen und frühzeitig mit den Angehörigen etwa über die eigenen Wünsche zu sprechen. So ist es sinnvoll, sich schon zu Lebzeiten im Rahmen der Bestat- tungsvorsorge von qualifizierten und seriösen Bestattern ohne Zeitdruck gründlich beraten zu lassen. djd

So erhalten Sie im Trauerfall Anzeige Unterstützung! Eine Bestattung kostet bis zu 10.000 Euro. Neben der finan- ziellen Belastung sind viele rechtliche Fragen zu klären. Erben müssen sich in mühevoller Kleinarbeit einen Überblick über be- stehende Verträge und Online-Accounts verschaffen. In der Zwi- schenzeit summieren sich die weiter laufenden Kosten. Der erste Schritt hin zu einem digitalen Nachlass ist eine Be- standsaufnahme: Welche Onlineverträge, Profile in sozialen Netzwerken, digitale Mitgliedschaften oder Accounts bei Web- shops und anderen Anbietern gibt es? Das ZDF-Verbraucher- magazin WISO empfahl kürzlich, Konten und Zugangsdaten in einer Liste einzutragen und gemeinsam mit dem Testament bei einem Notar zu hinterlegen. Grundsätzlich gehören abge- schlossene Verträge zum Erbe und gehen mit dem Tod auf die Erben über. Sie haben jedoch meist keinen Überblick, welche Verträge und Nutzerkonten überhaupt bestehen. „Es lohnt sich also, auch einmal über den eigenen digitalen Nachlass nach- zudenken“, rät das Verbraucherportal Vorsorgeweitblick.de. Die meisten Verträge enden nämlich nicht automatisch mit dem Tod. Erben müssen die Verträge manuell kündigen. Dazu müssen sie sich im Todesfall beim jeweiligen Vertragspartner melden, unter- schiedliche Legitimationsanforderungen erfüllen und jeden ein- zelnen Vertrag selbst kündigen. In einem digitalen Nachlasspla- ner beispielsweise, lassen sich Verträge, Online-Nutzerkonten und Mitgliedschaften digital verwalten. Einmal angelegt, können Kunden selbst entscheiden, was im Fall der Fälle mit den Ver- trägen und Nutzerkonten passieren soll. Wenn Erben nach dem Tod des Nutzers Zugang zu dem Webportal erhalten, können die vorher angelegten Verträge dann im Auftrag der Erben abgemel- det oder gekündigt werden. akz-o

Foto: Rainer Sturm/pixelio.de/LV1871/akz-o 26 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 11/2021 Abschied & Trauer

Anzeige Trauerkränze Anzeige Welche Leistungen beinhaltet Helfen Der Kranz, der wie der Kreis eine Dauergrabpflege mit keinen sichtbaren Anfang und Den Leistungsumfang einer Dauergrabpflege können Sie in- kein Ende hat, ist ein Symbol dividuell abstimmen. Die Friedhofsgärtnereien bieten von der erz. H Helfen der Unendlichkeit des Lebens. monatlichen Säuberung des Grabes bis zu umfangreichen Deshalb ist der Kranz in der mit Schmuck- und Pflanzungsarbeiten unterschiedliche Leistungs- Trauerfloristik das Werkstück stufen an. Bepflanzungen werden üblicherweise den Jahreszei- Herz. der ersten Wahl. ten entsprechend im Vierteljahresrhythmus erneuert. Je nach Region sind unter- Auch das Düngen, das Abdecken des Grabes im Winter oder schiedliche Varianten üblich: das Bereitstellen von Gestecken zu Geburts- oder Gedenktagen Den Kranz mit einem aufge- kann vereinbart werden. BdF arbeiteten Blumenstrauß trifft

01844 Neustadt man ebenso an wie das rund- Anzeige Grabengässchen 1 um mit Blumen besteckte Ge- Die Trauerfeier

Telefon (0 35 96) 50 29 89 binde oder aufwändig gear- ganz individuell gestalten [email protected] beitete Kränze aus Blattgrün. Dabei gehen die Varianten Wenn ein Familienmitglied oder enger Freund verstirbt, wün- teilweise fließend ineinander schen sich die Hinterbliebenen eine würdevolle Trauerfeier. Frü- www.bestattung-lohr.de über. BdF her hielt man diese in einem religiösen Rahmen ab, heutzutage ist das kein Muss mehr. Falls der Angehörige nicht Mitglied ei- ner Kirche war oder die Familie keine kirchlich geprägte Feier wünscht, bietet sich eine weltliche Form des Abschieds an. Bei solch einer freien Zeremonie steht nicht der Gedanke an Gott, sondern der Verstorbene selbst, sein Leben und sein Charak- ter im Mittelpunkt. Eine freie Trauerfeier muss nicht nach starren Regeln ablaufen, sondern lässt sich im Gegenteil genauso indi- viduell abhalten, wie das Leben des Verstorbenen war. Unmittelbar nach dem Tod des geliebten Menschen fällt es schwer, eine schöne Gedenkfeier zu organisieren und womög- lich noch selbst über die verstorbene Person zu sprechen. Diese Aufgabe übernimmt oft ein Trauerredner. Er hilft bei der Organisation der Feierlichkeit, gestaltet den Tag im Sinne des Verstorbenen und begleitet die Trauergäste beim letzten Gang. Wichtig ist, dass ein Trauerredner sich im Vorfeld viel Zeit für das Vorgespräch nimmt. Bei dieser Gelegenheit erläutert die Familie ihre Wünsche und Vorstellungen für die Feier und erzählt aus dem Leben des Verstorbenen. Gemeinsam legt man dann unter anderem fest, wie die Trauerrede gestaltet sein soll und welche Musik erklingt. So ist es beispielsweise möglich, dass Lieder ausgewählt werden, die der Verstorbene gern gehört hat, die im Kontext zu ihm stehen oder die ganz einfach Trost spenden. djd 64989

In der Trauer nicht allein

Bestattungen und Telefon: Trauerhilfe Sebnitz 03 59 71/5 37 80 01 51/54 45 07 15 Zwingerstr. 6 www.bestattungen-sebnitz.de 01855 Sebnitz [email protected] Foto: djd/Trauerredner-schaufler.de/Quadratmedia Nr. 11/2021 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 27 Stellenmarkt

Assessment-Center Anzeige Gerade bei den großen Unternehmen ist es mittlerweile üblich, dass man bei dem Auswahlverfahren ein Assessment-Center Für die Mitarbeit in unserer Brüterei in Burkau suchen wir zum durchlaufen muss. Doch wie kann man sich darauf vorbereiten? Eintritt ab sofort Analysieren Sie zunächst einmal Ihre eigenen Voraussetzungen. Welche Qualitäten bringen Sie beispielsweise mit? Machen Sie 1 Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit sich Ihre Stärken und Schwächen bewusst, denn daraus lassen für das Tagesgeschäft. sich auch eigene Ziele ableiten. Überlegen Sie sich zu Hause, Interessenten senden ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen welche Argumentationsstrategien Sie anwenden könnten und bitte an unsere Personalabteilung. wie Sie Ihre Meinung verteidigen, aber auch, wie sie Fehler ein- OVOVAC GmbH z. Hd. Hr. Zschoch gestehen können. Die Beobachter eines Assessment-Centers Säuritzer Straße Ost 5 · 01906 Burkau wollen sehen, dass Sie ein Teamplayer sind, aber auch, dass Sie E-Mail: [email protected] Ihren Standpunkt vertreten können und nicht immer gleich klein beigeben. Machen Sie sich klar, dass Sie fachliche und persön- liche Kompetenzen für den Job mitbringen, denn sonst wären Teamleiter (m/w/d) für die Wohnangebote der Sie nicht eingeladen. Was können Sie noch tun? Trainieren Sie Lebenshilfe Bischofswerda zu Hause die freie Rede und präsentieren Sie ein frei gewähltes Thema vor Freunden oder Ihrer Familie. Lassen Sie sich Feed- Die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Bischofswerda ist seit mehr als 25 Jahren Träger von Einrichtungen für Menschen mit Behinderung back geben, denn dieses hilft Ihnen, souveräner aufzutreten. im Landkreis Bautzen. Wir betreuen an 4 Standorten in Werkstätten, den Tier- und Kulturpark Bischofswerda und in Wohnhäusern mit unseren Mitarbeitern über 200 Menschen mit Behinderung. Zur Verstärkung unserer kleinen Handwerksfirma Für unsere Wohneinrichtungen in Bischofswerda suchen wir zum nächstmög- suchen wir ab sofort einen lichen Zeitpunkt einen Teamleiter/-in mit einem Stellenumfang von mind. 35 h pro Woche. Die Betreuungszeit unserer Bewohner liegt hauptsächlich in den (m/w/d) Nachmittagsstunden und teilweise an den Wochenenden. Elektriker Die genaue Stellenbeschreibung finden Sie unter in Voll- oder Teilzeit, gern auch auf geringfügiger Basis. www.lebenshilfe-bischofswerda.de/karriere/aktuelle_stellenausschreibung/ Unsere Arbeiten führen wir vorrangig in der näheren Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail bis zum 25.06.2021 an: Umgebung aus. Führerschein erforderlich. Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Bischofswerda Carl-Maria-von-Weber-Straße 13 Wir freuen uns auf Ihr Interesse! 01877 Bischofswerda Melden Sie sich bitte unter: [email protected] (Anlagen nur im PDF-Format) ESE Elektro, Sanitär & Elektronik GmbH Am Hartpappenwerk 4 | 01844 Neustadt Elektro, Sanitär & Elektronik GmbH Tel. 03596 602304 - Handel & Service - E-Mail: [email protected]

Pulp-Tec ist einer der führenden Hersteller für Faserguss in Europa. Wir produzieren Faserformteile aus umweltfreundlichem und 100 % recyclingfähigem Altpapier. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen aus Faserguss und realisieren den Prozess von der ersten Idee über die Ausarbeitung der Detailkonstruktion bis hin zum fertigen Produkt.

Zur Verstärkung für unser stetig wachsendes Traditionsunternehmen suchen wir für unseren Standort in Bischofswerda einen neuen Mitarbeiter als: Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Ihre Aufgaben: Abnahme der fertigen Produkte vom Band • Qualitätskontrolle der Produkte • Verpacken der Fertigware • diverse Nachbearbeitungen Ihr Profil: strukturierter, zuverlässiger und flexibler Arbeitsstil • ausgeprägte Teamfähigkeit • Bereitschaft zur Arbeit im 3-Schicht-System • hohes Qualitätsbewusstsein Ihre Perspektiven: Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag • Leistungsgerechte Entlohnung • Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen • Kostenlose Getränke Verfügen Sie über Mitdenkerqualitäten und haben Freude am Arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins an:

Pulp-Tec GmbH & Co KG | Frau Ute Jantschke Am Hartpappenwerk 10 | 01844 Neustadt (Sachsen) oder per Mail an: [email protected] | Tel.: 0 35 96 - 50 73 430 28 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 11/2021

AUTO-BARANKAUF! Dachstuhl/Carport oder Gartenlaube? Höchstpreise f. PKW, LKW, Bus auch Wir verzimmern die Holzkonstruktion – Sie defekt, alles anbieten! Abholung u. montieren. Lohnabbund mit HUNDEGGER- große Wirkung Abmeldung überall 0,- €. 24-h- Abbundmaschine – passgenau für eine Wilhelm-Kaulisch-Str. 11 Erreichbarkeit schnelle effiziente Montage. auch Wochenende 01844 Neustadt/Sachsen u. feiertags Zimmerei Andreas Müller, Neukirch Tel. 03596/9347855 PLANUNG / FERTIGUNG / MONTAGE MB Autohandel  (01 73) 2 55 04 67 Telefon 03 59 51 / 3 14 32

Besuchen Sie uns im Internet wittich.de

Thomas Immobilien 30-jährige Firmenerfahrung Sie wollen Großes bewirken? Beratung, Bewertung, Verkauf Dann investieren Sie in eine Zukunft ohne Alzheimer Vermietung, Hausverwaltung und werden Sie Zustifter. Rufen Sie uns an unter: Interessentendatenbank 360-Grad-Rundgänge ZU04 0211/83 68 06 3-0 Finanzierung zu Top-Konditionen Stiftung Alzheimer Initiative gGmbH Dresdner Str. 27 (Eingang: Polenzer Gasse 4) · 01844 Neustadt ·  0 35 96 - 50 52 70 www.alzheimer-forschung.de/stiftung  [email protected] ·  www.thomas-immobilienmakler.de

Alles aus einer Hand! Wir sind für Sie mit unseren Amts- und Mitteilungsblättern vor Ort. Als offizieller Partner Ihrer Stadt / Gemeinde arbeiten wir gemeinsam mit der Verwaltung für Ihre Region. Wir begleiten Sie von der Werbeanzeige bis zur vollständigen Geschäftsausstattung. Mit uns erreichen Sie die Menschen in Ihrer Region. Sprechen Sie uns an!

Ihr Medienberater vor Ort berät Sie gerne! Oder unter Kontakt: 03535 489-110 | [email protected] Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen www.wittich.de

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE