48. Jahrgang, Nr. 2 Mai bis Juli 2019 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde PfaffenhofenGemeindebrief an der Ilm für die evangelischen Gemeindeglieder in und um , Ilmmünster, Langenbruck, , Pörnbach, , Rohrbach, und

Er weidet mich auf einer grünen Aue ... 2 Inhalt

3 Andacht zum Monatsspruch Juni 2019 31 Konfirmation 2020 in Pfaffenhofen 32 For Teens only 33 Konfi-Elternabend in Wolnzach 4 Mehr Licht für die Kreuzkirche 33 Einführung der Konfirmanden in Wolnzach 5 Neuerungen im Gottesdienstangebot 34 »Immer wieder Freitags...« 35 Besuch in der Gedenkstätte KZ Dachau 6 AKJ — was ist das? 7 15 Jahre Förderverein Wolnzach 36 Gemeindebrief-Austäger gesucht 37 Stellenangebot Freiwilliges Soziales Jahr 38 Fünf Jahre »Schach matt« in Pfaffenhofen 8 MINIGottesdienste in der Kreuzkirche 38 Statistische Zahlen aus der Gemeinde 8 Kindernachmittage in Wolnzach 39 Neues Gemeindebrief-Redaktionsteam 9 Väter und Kinder unterwegs 10 Ökum. Kindergottesdienst in Herrnrast 10 Neuer Kinderchor in Wolnzach 40 Konfi-Pinwand Mitte/Süd 11 Kinderfreizeit in den bayerischen Bergen 41 Konfi-Pinwand Nord

43 Gemeindeleben: Gruppen und Kreise 12 Königliche Musik 53 Freud und Leid 12 »Sparen für Kinder und Enkel« 54 So finden Sie uns 13 Biblisch kochen 14 Ökumenischer Gottesdienst in Herrnrast Impressum 14 Open-Air Gottesdienst in Scheyern Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelisch-Luthe- 15 Jubelkonfirmation rischen Kirchengemeinde Pfaffenhofen/Ilm 16 Auf nach Albanien ! V.i.S.d.P.: Pfarrer Jürgen Arlt, Joseph-Maria-Lutz-Str. 1, 85276 Pfaffenhofen 16 Tauferinnerung — 5 und 10 Jahre Redaktion: Joseph-Maria-Lutz-Str. 1, 85276 Pfaffen- 17 Bayerischer Kirchentag Hesselberg 2019 hofen, Tel. 08441 80 50 60, [email protected] 18 Ausflug in die Oberpfalz Layout: M. Eibisch (), U. Morgenstern, S. Fischer Anzeigen: M. Eibisch (), J. Ritthammer 19 »Geh aus, mein Herz, und suche Freud« Redaktionsschluss: für dieses Heft: 15.3.19; für die 19 Scholem alejchem nächste Ausgabe: 3/2019 (August bis Oktober): 21.6.19 Druck: Gemeindebriefdruckerei, 29393 Groß Oesingen 20 Pfaffenhofener Gemeindebrief 2019 Auflage: 4.600 21 Familiengottesdienst in Reichertshausen Texte: Doris Arlt (da), Jürgen Arlt (ja), Michael Baldeweg (mb), Dr. Stefan Daubner (sd), Claudia Karg (ck), Mitar- 21 Hopfen und Malz beiterkreis der Jugend (MAK), Ulrich Morgenstern (um), 23 Streicherklasse im Senioren-Café Erika Schertel (es), George Spanos (gs), Helga Wagner (hw), Martin Pause (mp), Stefanie Brinkmann (sb), 23 Ökumenischer Gottesdienst im Bürgerpark Andreas Brinkmann (ab), Sabine Eberle-Behner (seb), Dr. Max von Schenckendorff (mvs), Julia Leyrer (jl), Diakon Matthias Hellmuth (dmh), Norbert Scheer (ns), Matthias 24 Die Wolnzacher Konfirmanden Haupt (mh), Bärbel Engels (be), Beate Botzenhardt (bb) Lektorat: I. Herrmann, C. Martin, U. Martius, B. Pause, 25 Die Pfaffenhofener Konfirmanden C. Karg Fotos: Manfred Eibisch (), Ulrich Morgenstern, Norbert Scheer, Thomas Peter, Birgit Oko 27 Gottesdienstplan Die Rechte aller Fotos liegen bei der Kirchengemeinde, soweit nicht anders gekennzeichnet. Auf ein Wort 3

Andacht zum Monatsspruch Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder. (Sprüche 16,24)

Wenig tut so gut wie ein gutes Wort, ein Dank, ein Lob. Jeder Mensch braucht positiven Zu- spruch. Doch oft ist es gar nicht so einfach, Ermutigendes zu hören.

as um alles in der Welt ist Honigseim? tes Gepolter. Freilich kann zu freundliches dann W Kennt kein Mensch! Der Duden hilft wei- auch schmeichlerisch wirken. Es kommt wie so ter: Es handelt sich um unbearbeiteten Honig, oft auf die richtige Dosierung an. Außerdem wie er aus der Wabe abfließt. Zuvor stellt das muss ich das Gefühl haben, dass das freund- Wörterbuch aber auch gleich fest: Das Wort liche Wort ehrlich gemeint ist. Sonst wird es ist veraltet. zur Phrase. Ich vermute: Viele Men- Freundliches Reden und schen sind der Meinung, dass christlicher Glaube — was haben der christliche Glaube etwas die miteinander zu tun. Eine gan- Ähnliches ist: Tut gut, ist aber ze Menge. Es geht um die Grund- fremd geworden. Einfach so haltung, mit der ich anderen be- kann ich damit nichts anfan- gegne. Und diese Haltung ent- gen. Wenn, dann hätte ich es steht daraus, wie mir begegnet gerne aufbereitet und mundge- wird. Wenn ich erfahre, dass ich recht serviert. von Gott geliebt bin, dann kann Doch so einfach geht das ich andere lieben. Wenn ich er- nicht — weder mit dem Honig fahre, dass mir von Gott verge- noch mit dem Christentum. Das Ursprüngliche ben wird, dann kann ich anderen vergeben. ist oft besser als das Industrieprodukt. Das ent- Wenn ich erlebe, dass jeder Tag ein Geschenk decken bei Lebensmitteln immer mehr Men- aus Gottes Hand ist, dann kann ich großzügig schen. Immer leicht verdaulich — das führt zu sein und meine Zeit anderen schenken. Verstopfung — und alles so aufbereitet, dass es Du bist geliebt, beschenkt, dir ist vergeben, keine Mühe mehr macht: Da hat Nahrung nichts dies sind Grundbotschaften Jesu, seiner frohen mehr mit dem Ursprung zu tun. Das geht mit Botschaft. Freundliche Worte sind das, die dein Honig und vielem anderen. Leben bereichern und dich frei machen, für an- Das weise Wort aus dem Buch der alttesta- dere da zu sein und dabei dich selbst zu finden. mentlichen Sprüche preist aber keine Lebens- Die frohe Botschaft, das Evangelium, wahrlich mittel und auch nicht den Glauben an, son- „freundliche Rede(n) (…) Honigseim, süß für die dern »nur« die freundliche Rede als wohltuend Seele und heilsam für die Glieder. für Seele und Körper. Lassen Sie sich von diesem alten Hausre- Dies ist zunächst unmittelbar einleuch- zept erfreuen — veraltet ist es auf keinen Fall! tend! Es tut gut, geht runter wie Honig, wenn Ihr Pfarrer mir jemand sagt: »Ich mag Dich!« »Das haben Sie toll gemacht!« oder einfach nur »Danke!«. Freundliche Worte erreichen oft mehr als lau- 4 Neues aus dem Kirchenvorstand

Mehr Licht für die Kreuzkirche

Licht beeinflusst uns mehr, als wir merken. Ein gut ausgeleuchteter Raum wirkt gleich hel- ler und freundlicher. Außerdem lassen sich je nach Anlass besondere Akzente setzen. In der Kreuzkirche wird mit moderner LED-Technik die Beleuchtung erweitert und erneuert.

u Beginn der Überlegungen fragte sich Durch neue Variationsmöglichkeiten beim Z der Bauausschuss des Kirchenvorstands Licht gibt es auch neue Möglichkeiten, Stim- »Braucht es das?«. Doch auf den zweiten Blick mungen darzustellen und zu erzeugen. und nachdem eine Projektskizze erstellt war, Das »neue Licht« wird bis zum Sommer ins- kam bald die Überzeugung: »Das wird gut! Wir talliert sein. Der Wermutstropfen: Die Kosten lie- machen das!« Endlich werden die Wandbilder gen bei ca. 10.000 Euro. Aber wir haben schon in der Kreuzkirche ins rechte Licht gerückt, dar- 2.000 Euro an Spenden. Vielleicht beteiligen durch die künstlerischen Gestaltungselemente auch Sie sich mit einer »Lichtspende« für die betont und so für viele erst sichtbar gemacht. Kreuzkirche. Nebenbei: Der Energieverbrauch Freuen Sie sich darauf, die Kreuzkirche mit ih- wird bei einem Bruchteil der alten Beleuchtung ren zahlreichen Details neu zu entdecken. liegen! (gs)

Beispiel Altarraum Entwurf: jo Projekt: 5621 DIN A3 Maßstab: ohne Datum: 29.11.2018 Objekt: Kreuzkirche Ent.Dat: Kunde: Ev. Kirche Pfa enhofen Bildbearbeitungen dienen nur der Visualisierung des Montagestandortes und sind nicht massstabgetreu ! Anschrift: Moosburger Strasse 2 PAF © Urheberschutz: Vervielfältigung oder Nachahmung unserer Entwürfe ist unzulässig (§36 KUG u. §31 Kunstschutzgesetz). Auch die Weiterleitung an Dritte ist untersagt und verpflichtet zu Schadensersatz (§18 Wettbewerbsgesetz). Die Projektskizze gibt einen Eindruck, wie die neue Beleuchtung die Kreuzkirche ins rechte Licht setzen wird. Neues aus dem Kirchenvorstand 5

Neuerungen im Gottesdienstangebot unserer Kirchengemeinde Ergebnisse der Gemeindeversammlung vom 16. Januar und des Kirchenvorstandswochenendes vom 15.–17. Februar as Angebot unserer Gottesdienste in der der Gottesdienst auf den Samstagabend (bzw. D Kirchengemeinde Pfaffenhofen mit ih- Spätnachmittag) vorgezogen. In Rohrbach wird ren sechs Predigtorten (Kreuzkirche Pfaffen- ab dem Pfingstsamstag (8. Juni) immer um hofen, Auferstehungskirche Wolnzach, Kirchen- 18 Uhr vor dem 2. Sonntag im Monat Gottes- raum Rohrbach, St. Stephanus Kirche Reicherts- dienst angeboten, in Reichertshausen immer hausen, Johanneskapelle im Kloster Scheyern, um 17.30 Uhr (ab dem 25. Mai) vor dem 4. Sonn- St. Katharina Langenbruck) ist in die Jahre ge- tag im Monat. Das entlastet Organistin und Or- kommen. Immer wieder in den vergangenen ganist, Pfarrerin und Pfarrer, Prädikantin und Jahren hat der Kirchenvorstand an einzelnen Prädikant von zeitlichem Druck im Nachein- Stellschrauben etwas verändert. Auf Grund sich ander der Gottesdienste. Das schenkt Gottes- ändernder Gewohnheiten sind manche Gottes- dienstbesuchern die Möglichkeit zur individu- dienste mehr als mäßig besucht. ellen Entscheidung: Samstag oder Sonntag. Das gibt Raum für ansprechende Gestaltung, auch Was wünschen sich die Menschen unserer musikalische. Das spricht hoffentlich Menschen Gemeinde? an, die Sonntagmorgen oder -mittag bisher nur Die Gemeindeversammlung im Januar stand schwer in den Gottesdienst finden. Gleichzeitig deshalb unter der Überschrift: Was braucht ein bleibt bei der Hälfte der Gottesdienste an bei- Gottesdienst, damit er für Menschen unserer den Orten das Gewohnte erhalten. Und durch Gemeinde ansprechend, attraktiv und interes- die versetzten Abendtermine erhöht sich die sant sein kann ? Wahlmöglichkeit. Auch wenn es sich beim Versammlungs- abend natürlich hauptsächlich um den Rohr- Neues Gottesdienstangebot in Scheyern bacher Kirchenraum gedreht hat, hat der Kir- In Scheyern wird ab Herbst zur Belebung des chenvorstand auf seinem Klausurwochen- ende Gottesdienstangebotes ein Segensgottesdienst versucht, die Voten und Anregungen aufzuneh- angeboten werden. Hierzu gibt es genauere In- men und in ein neues, den Verhältnissen an- fos im nächsten Gemeindebrief. gemessenes, Gottesdienstprogramm einfließen zu lassen. Änderungen beim Kirchenkaffee in Pfaffenhofen Geänderte Gottesdienstzeiten Außerdem wird der Pfaffenhofener Kirchenkaf- Im diesem Gemeindebrief werden Sie für Rei- fee in den Sommermonaten bei gutem Wetter chertshausen und Rohrbach Neuerungen fin- und Gelegenheit immer wieder mal im Kirch- den. Derzeit haben wir an beiden Orten je- garten der Kreuzkirche stattfinden. weils am 2. und am 4. Sonntag im Monat Got- Der Kirchenvorstand hofft, durch diese An- tesdienste. Ausnahmen bestätigen diese Re- gebote Gemeinde- und Gottesdienstleben mit gel nur. In Rohrbach wird am 2. Sonntag und neuen Impulsen noch attraktiver und interes- in Reichertshausen am 4. Sonntag im Monat santer zu machen. (mb) 6 Von Menschen

AKJ — was ist das ?

Voll ausgeschrieben nennt sich das AKJ »Aktionsteam Kinder und Jugend«. Das wirkt schon weniger geheimnisvoll, denn der volle Name zeigt, um was es dem Aktionsteam geht: näm- lich um die Stärkung und Einbindung der Kinder und Jugendlichen in unser christliches Gemeindeleben.

nitiiert wurde das Team durch den Kirchenvor- Nachmittag, Lesenacht, Kreativwerkstatt, Aus- I stand und erhielt in seiner Entstehungsphase flüge, (Nacht-)Wanderungen und vieles mehr. tatkräftige Begleitung durch die Landeskirche. Auch die Sommer- und Adventsfreizeiten wer- Begonnen hat die Arbeit mit einer Briefakti- den vom Aktionsteam betreut. on, in der um Helfer geworben wurde. Und tat- Jetzt gibt es Planungen, diese großräumig sächlich ist eine kreative Gruppe daraus hervor- über das Jahr verteilten Aktivitäten durch re- gegangen, die in den letzten Jahren viele neue gelmäßige, zeitlich näher beieinander liegen- Ideen umgesetzt hat: z.B. Brotbacken, Spiele- de Treffen zu ergänzen. Es ist dafür eine krea- tive Mischung mit vielen Elementen angedacht worden, zum Beispiel, Spielen, Singen, Malen, Gestalten, Geschichten erzählen, Vorlesen und was im Laufe der Zeit sonst noch an guten Ide- en hinzu kommt. Diese Aktivitäten sollen, damit sich die Kinder in der Gemeinde auch zuhause fühlen, wechselnd und in einem kürzeren zeitlichen Turnus angeboten werden. Dafür brauchen wir noch Menschen mit gu- ten, kreativen Ideen. Vielleicht wollten Sie schon immer einmal zusammen mit Kindern Ideen verwirklichen, aber haben dazu keine rechte Umgebung gefunden und sich vielleicht auch allein nicht getraut. Hier wäre jetzt einmal die Gelegenheit, diese Ideen mit Freude und Freun- den umzusetzen. Wenn Sie also Vorschläge haben (die über- haupt noch nicht detailliert sein müssen), wie sich Kinder in unserer Kirchengemeinde noch wohler fühlen könnten, und auch gerne mit Kindern zusammen sind, dann sollten Sie sich einfach jetzt gleich entschließen, Kontakt mit uns aufzunehmen. Dafür steht Max v. Schenckendorff telefo- Ob Sommerfreizeit, Brotbacken, Lesenacht oder eines un- nisch unter 0172 8322284 oder per E-Mail un- seren anderen Angebote: Der schönste Dank für die Mühen ist das Lachen und die Freude der Kinder. ter [email protected] unverbind- lich gerne zur Verfügung. (mvs) Von Menschen Von Menschen 7

15 Jahre Förderverein Wolnzach

Aber sollte Gott wirklich auf der Erde wohnen? Siehe, die Himmel und der Himmel Himmel können dich nicht fassen; wie viel weniger dieses Haus, das ich gebaut habe! (1. Kön 8,27).

er Förderverein hat seit der Gründung im gagiert sind oder den Verein unterstützen, hat D Jahr 2004 die Planung und den Bau der auch unser Gemeindeleben enorm bereichert Auferstehungskirche in Wolnzach begleitet und und das Miteinander gestärkt. Damit ist der Kir- gefördert und wird auch in Zukunft das Gemein- chenbau nicht nur gut geraten — der Neubau deleben bereichern. hat auch Gutes bewirkt. Die Jahre seit der Gründung des Vereins Dem Engagement der bisherigen Vorsitzen- scheinen wie im Flug vergangen zu sein. Noch den Detlef Gehrke und Rolf Schäfer und natür- immer sind wir stolz auf unsere Kirche. Wir freu- lich allen Vereinsmitgliedern ist es zu verdanken, en uns, dass der Bau gelungen ist, wir freuen dass sich der Verein nach dem Kirchbau nicht uns, dass die Kirche mitten im Markt steht, und aufgelöst hat. Aktuell setzt sich der Vorstand wir freuen uns vor allem darüber, dass die Kir- so zusammen: Vorsitzende sind Claudia Karg che nicht leer steht. Die Kirche wird von den und Dr. André Schneeweiß, Kassenwart ist Karl Menschen unserer Kirchengemeinde genutzt, Stegherr, Schriftführerin Reinhild Kupke und im sie lassen sich einladen, sie kommen gerne Beirat ist Pfr. Michael Baldeweg. und machen mit. Damit die Arbeit des Fördervereins auch wei- Als die Planung für die neue Kirche und das terhin erfolgreich ist, können Sie den Verein durch Gemeindezentrum konkret wurde, war schnell ihre Mitgliedschaft, eine Spende oder ihre Mit- klar, dass ein Förderverein das Bauvorhaben arbeit unterstützen. Bei Interesse sprechen Sie in vielerlei Hinsicht erleichtern kann. In der Tat bitte Pfr. Michael Baldeweg (Tel. 08442/60 46 7) hat der Verein seit der Gründung im Juni 2004 oder Claudia Karg (Tel. 08442/95 30 86) an. (ck) mitgeholfen, die Hürden eines Neubaus zu meis- tern. In zahlreichen Ak- tionen wurden Spenden gesammelt und die Ver- einsmitglieder haben vie- le Stunden freiwilliger Ar- beit absolviert. So konnte aus Vereinsmitteln ganz oder teilweise die An- schaffung der Orgel, der Glocken und des Klaviers, des Geschirrs, eines Teils der Musikanlage und vie- les mehr finanziert wer- den. Der Förderverein Wolnzach engagiert sich für die Auferstehungskirche und das Ge- Die Arbeit aller Men- meindezentrum in Wolnzach und konnte hier schon viel bewirken. schen, die im Verein en- 8 Kirche mit Kindern Kirche mit Kindern

MINIGottesdienste in der Kreuzkirche

MINIGottesdienst, das sind fröhliche Lieder, viel Bewegung und eine (meist biblische) Ge- schichte, die mit mehreren Sinnen zu erfahren ist. Auch eine Antwort, was die Geschichte jeweils mit unserem Alltag zu tun hat, darf natürlich nicht fehlen. MINIGottesdienste begin- nen immer um 11.15 Uhr.

m 19. Mai geht es mit einer Bildergeschich- betitelt, der heiter und besinnlich zugleich nach A te darum, sich selbst als Gottesgeschenk unserer Rolle als Menschen im großen Werk zu entdecken. »Du bist du!« ist der Gottesdienst von Gottes Schöpfung fragt. Im Juni macht der MINI wegen der Pfingst- ferien und dem Deutschen Evangelischen Kir- chentag in Dortmund Pause. Aber im Juli geht es natürlich weiter. Am 21. Juli dreht sich der Gottesdienst um einen Mann, der, um Jesus zu sehen, extra auf einen Baum steigt. Kenner wissen seinen Namen: Zachä- us. Egal, ob Sie die Geschichte kennen oder nicht: Es lohnt sich, diesen Zachäus kennen- zulernen! Nach dem Gottesdienst plant das MI- NITeam, wenn das Wetter mitspielt, einen MI- NIGrill im Kirchgarten. Getränke und »Grillgut« werden zum Selbstkostenpreis bereitgestellt. Es MINIGottesdienst, das ist der Gottesdienst für Kinder wird gebeten, Salate und eigenes Geschirr und von 0-6 Jahre, ihre Eltern, Großeltern, Freunde und Besteck mitzubringen. Näheres zum MINIGrill Geschwister. zeitnah auf www.ev-paf.de. (gs)

Kindernachmittage in Wolnzach am Samstag 4. Mai und 13. Juli

Herzliche Einladung zu den Kindernachmittagen am 4. Mai und am 13. Juli 2019.

inige kurzweilige Nachmittage haben die le ausprobieren. Die Themen können und wol- E Kinder bereits erlebt. Die nächsten Kinder- len wir noch nicht verraten. Ihr dürft also ge- nachmittage sind an den Samstagen 4. Mai spannt sein! und 13. Juli von 14 bis 17 Uhr im Gemeinde- Die Teilnahme am Kindernachmittag ist kos- zentrum Wolnzach. tenlos. Für die Planung ist eine Anmeldung er- Beim Kindernachmittag wartet ein ab- forderlich. Die Einladung erfolgt per Handzettel wechslungsreiches Programm auf euch: Wir im Kindergottesdienst und Religionsunterricht. wollen gemeinsam eine biblische Geschich- Das Kindernachmittag-Team freut sich auf te entdecken, singen, basteln und neue Spie- euch! (mb) Kirche mit Kindern Kirche mit Kindern 9

Väter und Kinder unterwegs 28. - 30.6. Auch in diesem Jahr freut sich Mama über die »freien« Tage Ein Wochenende im Zelt, nur mit Papa — darauf dürfen sich alle unternehmungslustigen Kin- der freuen. Wir bieten von Freitag, 28. Juni, bis Sonntag, 30. Juni, ein Wochenende nur für Väter und Kinder in Wellheim an.

ie fixen Kosten werden sich pro Familie auf D 65 Euro belaufen. Darin sind die Gebüh- ren für den Zeltplatz, die zwei Abendessen am Freitag und am Samstag (es wird jeweils ge- grillt), die Frühstückssemmeln sowie Milch, Tee und Kaffee zum Frühstück enthalten. Für alle, die an der Kanufahrt teilnehmen wollen, kom- men noch die Kosten für die Kanumiete hinzu. Die Anfahrt erfolgt mit dem eigenen Pri- vat-PKW. Das Vortreffen mit allen Informationen fin- det am 4. Juni um 19 Uhr im Gemeindezentrum Pfaffenhofen statt. Wir bekommen dieses Jahr leider den Spieleanhänger nicht. Bitte bringt Spie- le und Spielmaterialien mit, die auch für drau- ßen geeignet sind. Die Plätze sind sicher auch in diesem Jahr wieder Das Anmeldeformular gibt es auch auf der sehr gefragt — daher schnell anmelden: Homepage unter www.ev-paf.de/downloads. Anmeldeschluss ist der 23. Mai (ab) Anmeldung zur Väter-Kinder-Freizeit vom 28. bis 30. Juni  Name, Vorname, Alter des Kindes: ...... Abbuchungsermächtigung: ...... Hiermit ermächtige ich die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Anschrift: ...... Pfaffenhofen einmalig, den Kostenbeitrag in Höhe von ...... 65 Euro für die Väter-Kinder-Freizeit von meinem Konto abzubuchen. Handy: ...... Konfession: ......

E-Mail: ...... IBAN: ...... Teilnahme an Kanufahrt (bitte ankreuzen) Kontoinhaber: ......  kein Kanu,  2er Kanu,  3er Kanu,  4er Kanu Bitte beachten: Nach der Buchung der Kanus müssen Datum, Unterschrift: ...... die Kanu-Kosten auch gezahlt werden, wenn dann doch nicht an der Kanufahrt teilgenommen wird...... Unterschrift: ...... Fotos, die während dieser Veranstaltung gemacht werden, dürfen für die gemeindliche Öffentlichkeitsarbeit (ohne Namensnennung!) verwendet und veröffentlicht werden. Ich bin damit einverstanden, dass ich über Kinder- und Jugendaktionen per Mail informiert werde. 10 Kirche mit Kindern Kirche mit Kindern

Ökumenischer Kindergottesdienst Sonntag, 30.6. unter den Bäumen von Herrnrast Von Weitem grüßt die Wallfahrtskirche Herrnrast. Vom Parkplatz aus steigen Erwachsene und Kinder den Treppenweg hoch oder nutzen mit Kinderwagen und Fahrrad den leicht an- steigenden Weg zur Lichtung am Waldrand.

m Sonntag, 30. Juni, laden die katholischen A und evangelischen Kindergottesdienst- Teams aus Ilmmünster und Reichertshausen um 10.30 Uhr zum Kinderfest nach Herrnrast ein. Nach einem bunten ökumenischen Kinder- gottesdienst in der Kirche gibt es ein gemein- sames Picknick sowie Spiel- und Bastelange- bote auf der Wiese vor der Kirche. Wenn das Wetter nicht mitspielen will, fei- ern wir einfach im Pfarrheim in Ilmmünster. Die Gottesdienst in Herrnrast — ein besonderer Ort, Information darüber steht dann aktuell auf un- eine besondere Stimmung. serer Homepage: www.ev-paf.de. (da)

Neuer Kinderchor in Wolnzach

Einen Kinderchor gab es in Wolnzach immer mal wieder, meistens in der Adventszeit, aber nie kontinuierlich. Ab jetzt soll das anders werden.

mmer freitags um 16.30 Uhr treffen sich Kin- I der im Alter von 6 bis 12 Jahren, die Spaß am Singen haben, für eine Stunde im Gemeinde- zentrum der Auferstehungskirche in Wolnzach. Julia Leyrer freut sich schon auf viele Sän- gerinnen und Sänger. Nach den Osterferien, am Freitag den 3. Mai, soll es losgehen! Wer noch Fragen hat, darf sich gerne bei Julia Leyrer unter 08442/96 24 10 melden. (jl) Na, habt ihr Lust, gemeinsam zu singen? Julia Leyrer freut sich auf euch.

Foto: Aleksandr Solovev Kirche mit Kindern Kirche mit Kindern 11

29.7. Kinderfreizeit in den bayrischen Bergen —2.8.

Im Schauerhaus, oberhalb von Oberaudorf, bietet unsere Kirchengemeinde für Buben und Mädchen eine tolle Kinderfreizeit an. Das Haus liegt allein oberhalb der Ortschaft inmitten von Bergen, Wald und Wiesen. Die Ferien sind viel zu schade, um sie zu Hause zu verschla- fen. Deshalb lädt dich das Team um Erika Schertel herzlich zur Kinderfreizeit von Montag, 29. Juli, bis Freitag, 2. August, ein.

as euch erwartet: Mit vielen netten Kin- Dann melde dich ganz schnell im Pfarramt W dern tolle Abenteuer zu erleben, das Ge- an. Die Anmeldung findest Du auf dieser Sei- lände rund um das Schauerhaus mit seinen vie- te oder auf der Homepage www.ev-paf.de. An- len Möglichkeiten zu erforschen, den Gipfel am meldeschluss ist der 28. Juni. Wir fahren mit dem Bus nach Oberaudorf Liebe Eltern, zum Schauerhaus. Als Fixkosten kommen auf wenn Ihr Kind gerne mitfahren will, Sie aber finanzielle Unterstützung benötigen, wenden dich 180 Euro zu. Darin enthalten sind. Die Un- Sie sich über das Pfarramt an Pfarrer Spanos. terkunft mit Vollverpflegung, die Busfahrt und Wir finden dann eine Lösung. die Eintrittskosten zu den unterschiedlichen Freizeitaktivitäten. (es) Hocheck zu erklimmen und dann mit der Som- merrodelbahn herunterzudüsen. Bei einer Wan- derung im See baden, ein Lagerfeuer machen und noch vieles mehr… Hast du dazu Lust? Detailfragen klären wir bei der Vorbespre-

chung am 12. Juli um 18 Uhr, gern mit den

Kindern, im Pfaffenhofener Gemeindezentrum.  Anmeldung zur Abenteuer-Freizeit vom 29. Juli bis 2. August Name, Vorname des Kindes: ...... Abbuchungsermächtigung: ...... Hiermit ermächtige ich die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Alter des Kindes:...... Pfaffenhofen einmalig, den Kostenbeitrag für die Anschrift: ...... Sommer-Kinder-Freizeit von meinem Konto abzubuchen. 180 Euro (1. Kind) 150 Euro (je Geschwisterkind) ...... Telefon: ...... Konfession: ...... IBAN: ...... E-Mail: ...... Kontoinhaber: ...... Mein Kind darf ohne Aufsicht schwimmen/ist Nicht- schwimmer. Besondere Nahrungsmittelunverträglichkei- Datum, Unterschrift: ...... ten und gesundheitliche Einschränkungen, die das Team wissen sollte, vermerke ich auf einem besonderen Blatt...... Unterschrift: ...... Fotos, die von meinem Kind während dieser Veranstaltung gemacht werden, dürfen für die gemeindliche Öffentlichkeitsarbeit (ohne Namensnennung des Kindes!) verwendet und veröffentlicht werden. Ich bin damit einverstanden, dass ich über Kinder- und Jugendaktionen per Mail informiert werde. 12 Herzliche Einladung

Königliche Musik Sonntag, 5.5. aus dem 16. Jahrhundert in England Am Sonntag, den 5. Mai, spielt das Renaissance- und Frühbarockensemble »Aura Dulcis« in der Auferstehungskirche in Wolnzach. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Zu diesem Konzert sind alle herzlich eingeladen.

as Ensemble »Aura Dulcis« lädt Sie ein, mit D königlicher Musik aus dem 16. Jahrhundert bei Hofe zu verweilen. Zur Aufführung kom- men Werke von Komponisten wie John Dow- land, Thomas Morley und anderen, die in dieser Epoche in England lebten und wirkten. Das En- semble spielt neben heiteren Tänzen auch be- sinnliche Werke aus jener Zeit. Der Maienzeit angemessen werden aber auch einige Überra- schungsklänge dabei sein. Lauschen Sie dieser Musik, die mit unterschiedlichen Besetzungen und feinem Gespür für den Geist alter Musik abwechslungsreich gestaltet wird. Ein Konzert von »Aura Dulcis«, Ensemble für Musik aus »Aura Dulcis« freut sich, mit dem aktuellen Renaissance und Frühbarock in Wolnzach unter der Programm die englische Hofmusik zu Zeiten Leitung von Uli Steinbach von Heinrich VIII in verschiedenen Facetten le- bendig werden zu lassen. (seb)

»Sparen für Kinder und Enkel« Dienstag, 14.5. Am 14. Mai laden wir Sie herzlich im Rahmen des Senioren-Cafés zu einem Informationsvor- trag des VerbraucherService Bayern e. V. Ingolstadt ein.

m 14.30 Uhr starten wir wie gewohnt mit U Kaffee und Kuchen, der Vortrag beginnt dann um 15.15 Uhr. Banken und Versicherungen nehmen die Geburt eines Kindes gerne zum Anlass, den Eltern und Großeltern langfristige Anlagepro- dukte zur Absicherung anzubieten. Welches Produkt ist wirklich sinnvoll, wie hoch sind die Kosten und wie sieht es mit der Rendite aus? Nein liebe Eltern und Großeltern, das Spar- schwein hat noch nicht ausgedient (sb) Herzliche Einladung Herzliche Einladung 13

Sonntag, 5.5. Biblisch kochen Ein kulinarischer Nachmittag rund um die Bibel Die Bibel ist doch kein Kochbuch?! Das stimmt, jedoch werden in der Bibel zahlreiche Zu- taten und Essanlässe erwähnt. Auch spielt das gemeinsame Essen in biblischen Geschich- ten eine Rolle.

ereits 2010, 2017 und 2018 gab es erfolg- grenzt ist, können maximal 12 Personen teil- B reiche Kochnachmittage in der Auferste- nehmen. Deshalb bitten wir Sie, sich mit fol- hungskirche — nun geht es in die vierte Run- gendem Anmeldeabschnitt anzumelden. (mp) de: Am 5. Mai laden Sie Fiona Ufer und Martin Pauseum 15 Uhr zu einer kulinarischen Reise durch und mit der Bibel im GZ Wolnzach ein. Zuerst gibt es eine — bestimmt nicht langweilige — Einführung in die biblische Koch- und Esskul- tur. Danach besprechen wir ausgewählte Rezep- te und probieren diese aus. Anschließend darf die gemeinsame Verköstigung des gekochten Menüs natürlich nicht fehlen. Die Kosten für Lebensmittel, Getränke und Rezepte betragen 20 Euro, die Sie bitte am 5. Schnell sein lohnt sich bei der begrenzten Teilnehmerzahl. Mai mitbringen. Da der Platz in der Küche be-  Anmeldung zum biblisch Kochen am 5. Mai

Name, Vorname: ......

Telefon: ......

Unterschrift: ......

Bitte diesen Anmeldezettel bei Martin Pause ([email protected]) oder Fiona Ufer ([email protected]) abgeben oder per Mail senden. 14 Herzliche Einladung

Ökumenischer Gottesdienst Donnerstag, 30.5. unter den Bäumen von Herrnrast Die Gottesdienste unter den Bäumen vor der Wallfahrtskirche Herrnrast sind lange und lieb gewordene ökumenische Tradition.

eien auch Sie dabei beim ökumenischen S Gottesdienst an Christi Himmelfahrt, 30. Mai. Wir feiern um 11 Uhr als Familiengottes- dienst — bunt, kreativ, fröhlich und trotzdem ernsthaft und besinnlich. Der Posaunenchor wird diesen besonderen Gottesdienst wieder musikalisch begleiten. (da)

An Christi Himmelfahrt sind Sie herzlich einge- laden zu einem ökumenischen Gottesdienst in Herrnrast.

OpenAir-Gottesdienst in Scheyern Samstag, 1.6. 900 Jahre Kloster Scheyern — 900 Jahre Benediktiner in Scheyern! Auch im Jubiläumsjahr wird die Tradition der ökumenischen Freiluftgottesdienste im Scheyrer Klosterhof fortgesetzt.

m Samstag, 1. Juni, wird der Posaunen- A chor unserer Gemeinde beim diesjähri- gen ökumenischen Gottesdienst im Kloster- hof (bei Regen finden wir im Kloster bestimmt auch Platz) um 19 Uhr den musikalischen Auf- takt des Gottesdienstes setzen. Inhaltlich wird der Gottesdienst von Pater Benedikt und Pfar- rer George Spanos und einem ökumenischen Team gestaltet. Anschließend gibt es — hoffentlich an ei- nem lauen Sommerabend — Gelegenheit, sich an Scheyrer Bier oder alkoholfreien Getränken zu laben und miteinander ins Gespräch zu kom- men. (gs)

Nach dem Gottesdienst ist Zeit für anregende Ge- spräche unter freiem Himmel. Herzliche Einladung Herzliche Einladung 15

Sonntag, 2.6. Jubelkonfirmation am 2. Juni

50, 60, 65, 70, 75 oder gar 80 Jahre ist es schon her, dass Sie konfirmiert wurden? »Kaum zu glauben« — es kommt einem selbst gar nicht so lange vor. Und doch, was ist in dieser Zeit nicht alles passiert — beruflich wie privat.

ir hoffen, Sie können mit Blick auf all die- Im Anschluss an den Gottesdienst findet W se Jahre auch »Danke, Gott« sagen. Zu- im Gemeindezentrum ein Stehempfang statt, sammen mit Ihnen wollen wir darum in unse- zu dem wir Sie und Ihre Familien recht herz- rer Kreuzkirche feiern: Ihr goldenes, diamante- lich einladen.. nes, eisernes, Eichen- und Gnadenkonfirmati- Als Jubilare laden wir alle Gemeindeglie- onsjubiläum. der ein, die vor 50, 60, 65, 70, 75 und 80 Jahren Liebe Jubilare, lassen Sie diesen Anlass konfirmiert wurden. nicht unbedacht verstreichen. Gönnen Sie sich, Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in Pfaf- Ihrer Familie, Ihrer Gemeinde und Ihrem Gott fenhofen oder in einer anderen Kirchengemein- diesen festlichen und auch nachdenklichen Au- de konfirmiert worden sind. genblick. Viele Gemeindemitglieder stammen aus Den Festgottesdienst feiern wir am Sonn- anderen Gegenden und sind manchmal auch tag, den 2. Juni, um 10 Uhr in der Kreuzkirche. durch andere kirchliche Traditionen geprägt. In diesem Gottesdienst segnet Pfarrer Jürgen Am 2. Juni wollen wir mit allen Jubilaren feiern. Arlt alle Jubilare. Sollten Sie nicht bis zum 30. April ange- Außerdem sind Sie und Ihre Familie herz- schrieben worden sein (auch ein Computersys- lich zum Abendmahl miteinander eingeladen. tem macht Fehler) und doch mitfeiern mögen, Die diesjährigen »grünen« Konfirmanden wer- melden Sie sich bitte bis 20. Mai im Pfarramt den Sie auf dem Weg zum Festgottesdienst be- an unter Telefon 08441-80 50 60 oder per E-Mail: gleiten. [email protected]. (ja)

Auch diesmal sagt unser Pfarramts-PC wieder eine ähnlich beeindruckende Zahl an Jubelkonfirmanden wie in den vergangenen Jahren voraus. 16 Herzliche Einladung

Auf nach Albanien! Dienstag, 4.6. Albanien — für viele noch ein relativ unbekanntes, neues Reiseziel.

ie Sie wissen, ist unsere Frau Botzen- W hardt für so etwas immer zu haben — und bringt Ihnen selbstverständlich wieder einen in- teressanten Reisebericht zum Seniorencafee um 14.30 Uhr mit! Das Ganze findet am 4. Juni im Evang.-Luth. Gemeindezentrum Pfaffenhofen statt. Von Bayern aus über Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro und Ma- zedonien nach Albanien. Von den nordalba- nischen Alpen bei Theth bis zu den Ausgra- bungsstätten in Butrint kurz vor der griechi- schen Grenze durchkreuzen wir das Land. (bb) Wunderbarer Ausblick dank Weitblick!

Tauferinnerung — 5 und 10 Jahre Sonntag, 9.6. Auch in diesem Jahr gibt es in der Auferstehungskirche in Wolnzach ein Tauferinnerungsfest.

er vor zehn Jahren (2009) oder vor fünf W Jahren (2014) in Wolnzach oder in Rohr- bach getauft wurde, wird schriftlich eingela- den, sich am 9. Juni (Pfingstsonntag) in einem Familiengottesdienst an seine Taufe erinnern zu lassen. Namentlich, mit Taufspruch, Taufkerze und Segen sollen alle ehemaligen Täuflinge im Got- tesdienst um 10 Uhr gewürdigt werden. Wer auch in diesen Jahren getauft wurde — aber nicht in Wolnzach oder Rohrbach bzw. kei- ne Einladung erhielt — und an der Tauferinne- rung teilnehmen möchte, der melde sich bitte im Pfarramt (Telefon 08441 80 50 60) oder bei Pfarrer Baldeweg (Telefon 08442 6 04 67) oder per Fax oder E-Mail (Nummern und Adressen Tauferinnerung am 9. Juni mit Taufkerze und Taufspruch. auf der vorletzten Seite dieses Gemeindebrie- fes unter »So finden Sie uns«). (mb) Herzliche Einladung Herzliche Einladung 17

Montag, 10.6. Bayerischer Kirchentag Hesselberg 2019 Herzliche Einladung! Zum 68. Mal findet am 10. Juni 2019 der Bayerische Evangelische Kirchentag auf dem Ge- lände des Evangelischen Bildungszentrums Hesselberg statt.

fingstmontag auf dem Hesselberg – das gestaltet wird. Landesbischof Prof. Dr. Heinrich P größte jährliche Protestantentreffen Süd- Bedford-Strohm wird die Predigt halten. Das BR- deutschlands, seit über sechs Jahrzehnten. Fernseh-Team überträgt live. Christen auch aus ferneren Regionen kommen Parallel zum Hauptgottesdienst findet der auf den Berg, um sich einem besonderen The- Kinderkirchentag auf eigenem Gelände statt; ma zu widmen, Freunde und Bekannte zu tref- zu Besuch ist Mr. Joy mit seiner Zauberkunst fen und Kirche zu erleben. und Pfarrer Johannes Roth Das heurige Thema lau- mit Band. tet: »Schätze des Glaubens«. Um 12.30 Uhr lädt der Der »Schatz im Acker« (Mat- Landesbischof Prof. Dr. Hein- thäus 13,44) lenkt unser Au- rich Bedford-Strohm zu ei- genmerk auf die Lebens- ner offenen Gesprächsrun- und Arbeitsfelder, auf denen de ein. wir »ackern« und auf den In der Mittagszeit haben Schatz, den wir dort finden. Sie Gelegenheit, an Markt- Wie oft müssen wir fokus- ständen ein breites Spekt- sieren, Entscheidendes tun, rum kirchlicher Arbeit ken- mit Hingabe, auch im Alltag nenzulernen und ein buntes mitten in allen Herausforde- Programm mit Diskussionen rungen. So ist das Reich Got- und gutem Essen zu erleben. tes. So auch der Acker in uns In der Hauptversamm- mit seinen Schätzen, Cha- lung ab 14 Uhr erfolgt ein rismen, besonderen Gaben Impuls zum Thema von von Gott. Lassen Sie sich er- Journalist Andreas Males- mutigen und inspirieren, Ih- sa, evangelischer Theologe. ren Schatz von Gott zu heben, zu genießen und Promis kommen auf die Bühne und werden per- vielleicht mit anderen zu teilen. sönlich, Anne Dippon von der Kirchentagsband, Zum diesjährigen Bayerischen Kirchentag Pfarrer Dr. Mathias Hartmann, Liedermacher auf dem Hesselberg laden wir Sie herzlich ein. Wolfgang Buck und eine Vertreterin der Garten- Kommen Sie, um mit einer großen Festtagsge- schau. Schließlich kommen die Kirchentagsbe- meinde Pfingsten zu feiern, Orientierung und sucher zu Wort, so auch Sie, wenn Sie möchten. Hilfe aus der Heiligen Schrift zu bekommen und Der Kirchentag endet gegen 16 Uhr mit dem stärkende Gemeinschaft zu erfahren. Reisesegen. Der Kirchentag beginnt um 10 Uhr mit dem Am Vorabend schon, 9. Juni, startet der Kir- Festgottesdienst, der musikalisch vom Bayeri- chentag um 20 Uhr mit der Bayerischen Kir- schen Jugendposaunenchor, der Band »Paradi- chennacht mit der Band »Könige & Priester« se Plain« und dem Kirchentags-Posaunenchor aus Köln, Einlass 19 Uhr. (dmh) 18 Herzliche Einladung

Ausflug in die Oberpfalz Dienstag, 25.6. Unsere Pfaffenhofener Gemeinde lädt dieses Jahr zu einem Ausflug in die Oberpfalz ein. Der Bus fährt am Dienstag, 25. Juni, um 8 Uhr am Gemeindezentrum in Pfaffenhofen ab.

ach einer 1½-stündigen Fahrt über Regens- des Ortes vertraut gemacht werden (Braunkoh- N burg ins Oberpfälzer Seenland werden wir leabbau, Wiederaufbereitungsanlage). in Wackersdorf begrüßt, wo wir durch einen Anschließend fahren wir an den größten Zeitzeugen mit der wechselhaften Geschichte See in Ostbayern, nach Steinberg am See. Dort im Mehrgenerationenpark finden wir das neu- este Highlight der Region, die größte begehba- re Erlebnisholzkugel der Welt mit einem Durch- messer von 40 Metern. In der dazugehörigen Gastronomie gehen wir zum Mittagessen. Gestärkt fahren wir weiter nach Nittenau, wo uns die Religionspädagogin, Frau Katja Klein, erwartet. Sie war während ihrer Vorbe- reitungszeit zwei Jahre in Wolnzach bei Pfar- rer Michael Baldeweg tätig und hat seit Sep- tember 2018 ihre erste Planstelle in Nittenau. Sie wird uns über ihre Tätigkeit berichten und ihren neuen Wirkungskreis zeigen. Bevor wir die Heimfahrt nach Pfaffenhofen, antreten, lassen wir den Tag bei Kaffee und Ku- chen ausklingen. Die Ankunft am Gemeinde- zentrum ist für 19 Uhr geplant. Der Gesamtpreis für Bus und Führung be- trägt 19 Euro. Eine verbindliche Anmeldung bei Die größte Erlebnisholzkugel der Welt Familie Scheer ist unbedingt erforderlich: Tele- (Bild: Tourismusverband Ostbayern) fon 08441 5953. (ns) Anzeige Herzliche Einladung Herzliche Einladung 19

Samstag, 29.6. »Geh aus, mein Herz, und suche Freud« Meditative Wanderung ür Samstag, den 29. Juni, lädt Pfarrerin Do- F ris Arlt ein, im wörtlichen Sinn dem nach- zugehen, was uns mit Freude erfüllt und Kraft schenkt. Die Natur am Höhepunkt des Jah- res wird ihren Teil dazu beisteuern, wenn wir schweigend oder im Gespräch durch Felder, Treffpunkt ist um 15 Uhr bei der Kinder- Wiesen und den Wald gehen. krippe in Hettenshausen, Maiszell 5. (da) Die Wanderung wird ca. 1,5 Stunden dauern.

Mittwoch, 26.6. Scholem alejchem Jiddisch—das Abenteuer einer Sprache voll Herz und Humor Bestehend aus hebräisch-aramäischen, mittelhochdeutschen und slawischen Komponenten, hat sich Jiddisch im Laufe der Jahrhunderte aus bescheidenen Anfängen zu einer Literaturspra- che höchsten Ranges entwickelt und im Jahre 1978 sogar einen Literaturnobelpreisträger hervor- gebracht: Isaac Bashevis Singer (1902 – 1991).

esprochen wird Jiddisch heute noch von G etwa drei Millionen Menschen, haupt- sächlich in Israel und in den USA. Spuren hinterlassen hat das Jiddische auch in der deutschen Sprache: Tacheles reden, Stuss, Mischpoche, Chuzpe, Ganove, Schickse, Reibach, meschugge … — all diese Ausdrücke und viele Redewendungen, wie z. B. »wo der Bartl den Most holt« oder »Schmiere stehen«, aber auch »Hals- und Beinbruch!«, stammen aus dem Jiddischen und gehen letztendlich auf die hebräische Sprache zurück. Mit einigen heiteren und nachdenklich stim- menden jiddischen Anekdoten, die ein Schlaglicht werfen auf das ehemalige Leben der Juden in Osteuropa, und mit kleinen Kostproben aus der reichen jiddischen Literatur können Sie am Mittwoch, den 26. Juni, mit Dieter Kleiss beim Frühstückscafé im Wolnzacher Gemeindezen- Lassen Sie sich verzaubern vom unverwechselba- trum eintauchen in eine Welt, »wos is nischto ren Klang dieser märchenhaft warmen, wunderba- mer«, die es nicht mehr gibt. Verpassen Sie die- ren Sprache! Scholem alejchem ! sen interessanten Einblick nicht. (ck) 20 Herzliche Einladung

Pfaffenhofener Gemeindefest 2019 Sonntag, 7.7. Sommerzeit — Festezeit ! Am Sonntag, 7. Juli, ist es wieder soweit: Rund um das Gemeinde- zentrum in Pfaffenhofen wird gefeiert ! Auftakt des Gemeindefestes ist ein fröhlicher Open- Air-Festgottesdienst um 11 Uhr vor dem Gemeindezentrum. Danach gibt es bis in den Nach- mittag hinein alles fürs leibliche Wohl und ein buntes Programm.

in etwas anderer Gottesdienst vor dem Ge- E meindezentrum ist um 11 Uhr der Auftakt des Festes. Traditionell werden hier auch die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden so- wie die neuen jugendlichen Mitarbeitenden im Konfiteam vorgestellt. Musikalisch gestaltet der Posaunenchor unter Leitung von Reinhard Grei- ner den Gottesdienst. Anschließend gibt es Herzhaftes vom Grill, (vegetarische) kulinarische Spezialitäten und ein riesiges und leckeres Kuchenangebot, Eis- kaffee und vieles mehr. Am Nachmittag warten bis ca. 16 Uhr im- mer wieder Programmangebote auf Sie als Be- sucher: Eine Rallye für die Konfis ist genauso vorgesehen wie Spielangebote für Kinder, eine Schatzsuche für Familien und einige unterhalt- same Vorführungen für alle Generationen. Und natürlich gibt es viel Zeit und Gelegenheit, mit- einander ins Gespräch zu kommen. Und wenn es wirklich regnen sollte, macht das nichts: Dann feiern wir im Gemeindezen- trum. Wenn Sie mithelfen oder z. B. etwas zum Kuchenbuffet beisteuern möchten — melden Sie sich bitte bei Stefanie Brinkmann, Telefon 0170 65 92 300. Wir freuen uns auf Sie! (gs)

Das Pfaffenhofener Gemeindefest bietet für jeden etwas: Gelegenheit zum Auffrischen von Bekanntschaften und zum Kennenlernen neuer Bekannter, Musik- und Tanzvorführun- gen, vielfältige Spielangebote für Jung und Alt, Herzhaftes und Süßes für den Gaumen und viele Möglichkeiten, Gemeinschaft zu erleben — beim Feiern und beim Mithelfen. Herzliche Einladung Herzliche Einladung 21

Sonntag, 14.7. Familiengottesdienst in Reichertshausen

Schäfchenzählen kennen viele als Einschlafmethode. Im Familiengottesdienst am 14. Juli im katholischen Pfarrheim in Reichertshausen bringt das Schäfchenzählen einen Mann in Aufregung und wird Anlass zu einem Freudenfest. Erwachsene und Kinder werden etwas davon haben.

eiern Sie mit im Gottesdienst um 11.15 Uhr F und kommen Sie gern schon ab 10.30 Uhr zum Kirchenkaffee. Da ist Gelegenheit zum langsamen Ankommen und miteinander reden. Die Kinder nutzen diese Zeit des Vorlaufs gerne zum Spielen und zum Naschen der Plätzchen.

Das Familiengottesdienst-Team und Pfar- rerin Doris Arlt freuen sich über jeden und jede, die sich auf den Weg machen. (da)

Sonntag, 14.7. Hopfen und Malz

Ökumenischer Gottesdienst im Hopfenfeld in Raitbach am Sonntag, 14. Juli, um 11 Uhr. Es geht wie schon in den Vorjahren, diesmal jedoch eine Stunde später, hinaus in den Hop- fengarten der Familie Kraus in Raitbach zu einem Sommergottesdienst.

ie Jagdhornbläser und der Posaunenchor D gestalten diesen konfessionsverbindenden Gottesdienst in besonderem Ambiente musika- lisch. Die Pfarrer Michael Schwertfirm und Jür- gen Arlt laden dazu herzlich ein. Wir danken an dieser Stelle schon der Fami- lie Kraus, die uns auch dieses Jahr wieder mit Bierbänken zum Sitzen und nach dem Gottes- dienst mit einem Hopfengetränk zum Ansto- ßen versorgen möchte. Sollte es — wider Erwar- ten — regnen, wird der Gottesdienst in der Hop- fenhalle der Familie Kraus in Raitbach gefeiert. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie auf der Homepage unter: www.ev-paf.de/downloads. Wegen des Gottesdienstes im Hopfenfeld bleibt Freuen Sie sich auf den ökumenischen an diesem Sonntag die Auferstehungskirche in Gottesdienst inmitten der Hopfengärten. Wolnzach geschlossen. (ja) Herzliche Einladung 23

Dienstag, 16.7. Streicherklasse im Senioren-Café

Am 16. Juli ist im Seniorencafe wieder einmal die Streicherklasse des Schyren-Gymnasiums zu Gast.

ie 29 Schülerinnen und Schüler im Alter D zwischen 12 und 13 Jahren spielen seit zwei Jahren als Streichorchester zusammen und haben die Instrumente Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass in dieser Zeit bei ihren Lehre- Roland Scheerer Foto: rinnen Eva Kornas, Christiane Sauer und Marie- Therese Daubner erlernt. Am Seniorencafé prä- sentieren sie Ihnen unter der Leitung von Marie- Therese und Stefan Daubner Werke von Bach, Mozart, Beethoven und aus dem Bereich Film- musik und Rock/Pop. Auch eigene Kompositi- Genießen Sie die Musik und belohnen Sie das onen und ein südostasiatisches Stück mit ori- Können der jungen Musiker mit viel Applaus. ginalen Instrumenten sind dabei. (sd)

Sonntag, 28.7. Ökumenischer Gottesdienst im Bürgerpark

Die Landesgartenschau 2017 ist vorbei — der Bürgerpark ist geblieben. Zum dritten Mal wird am 28. Juli um 11.30 Uhr unter dem Kreuz im Bürgerpark ein ökumenischer Gottesdienst im Freien gefeiert.

nsere Gemeinde, die Evangelisch-Frei- U kirchliche Gemeinde (Baptisten) und die Römisch-Katholische Gemeinde laden an die- sem Sonntag zum ökumenischen Gottesdienst ein. Das klingt in manchen Ohren möglicher- weise nach nichts Besonderem — es ist aber im- mer noch etwas Besonderes, wenn Ökumene am Sonntag möglich ist. Unter dem 2017 ge- meinsam gestifteten Kreuz in einem Gottes- dienst danach suchen, was wir als Christen und Foto: Erich Engl Erich Foto: Gesellschaft brauchen und beitragen können, um die Zukunft gut zu gestalten — nicht zu- letzt um diese Frage wird es gehen. Den Got- tesdienst gestalten Pfarrer Albert Miorin, Pas- tor Lars Müller und Pfarrer George Spanos. Mu- Das Kreuz im Bürgerpark — ein sehr schöner sikalisch ist unsere Gemeinde mit dem Posau- Treffpunkt für ökumenische Begegnungen nenchor vertreten. (gs) Gottesdienstplan Pfaffenhofen Wolnzach Rohrbach Reichertshausen Scheyern Evangelisch-Lutherische Kreuzkirche Auferstehungskirche Kindergarten St. Stephanus-Kirche Kapelle St. Johannes Kirchengemeinde Pfaffenhofen an der Ilm Montag, 10. Juni 9.30 Uhr Montag, 10. Juni Pfingstmontag 10 Uhr Pfarrer Baldeweg Pfarrer Spanos Pfingstmontag Sonntag, 16. Juni Sonntag, 16. Juni Trinitatis 10 Uhr Pfarrerin Kießling 10 Uhr Pfarrer Baldeweg Trinitatis Samstag, 22. Juni 17.30 Uhr Pfarrerin Arlt Samstag, 22. Juni Sonntag, 23. Juni Sonntag, 23. Juni 1. So n. Trinitas 10 Uhr Pfarrerin Arlt 10 Uhr Pfarrer Baldeweg 11 Uhr Pfarrer Baldeweg 1. So n. Trinitas

10 Uhr Pfarrer Spanos 10.30 Uhr Herrnrast Sonntag, 30. Juni Pfarrerin Arlt + Team Sonntag, 30. Juni 2. So. n. Trinitas 10 Uhr Prädikant Dr. Müller Ökum. Kindergottes- 2. So. n. Trinitas 10 Uhr Kindergottesdienst dienstfest (s. S. 10) Sonntag, 7. Juli 11 Uhr Gottesdienst 10 Uhr Pfarrer Baldeweg Sonntag, 7. Juli 3. So. n. Trinitas zum Gemeindefest (s. S. 20) Einführung der Konfirmanden(s. S. 33) 3. So. n. Trinitas Samstag, 13. Juli 18 Uhr Pfarrer Arlt Samstag, 13. Juli 11 Uhr Raitbach 10 Uhr Prädikantin Müller Pfr. Schwertfirm, Pfr. Arlt 11.15 Uhr Pfarrheim Sonntag, 14. Juli Ökum. Gottesdienst im Pfarrerin Arlt + Team Sonntag, 14. Juli 4. So. n. Trinitas Familiengottesdienst 4. So. n. Trinitas 10 Uhr Kindergottesdienst Hopfengarten mit Jagdhornbläsern und Posaunenchor (s. S. 21) (s. S. 21) 10 Uhr Pfarrer Spanos Sonntag, 21. Juli Sonntag, 21. Juli 5. So. n. Trinitas 10 Uhr Kindergottesdienst 10 Uhr Pfarrer Baldeweg 5. So. n. Trinitas 11.15 Uhr MINIGottesdienst (s. S. 8)

Samstag, 27. Juli 17.30 Uhr Pfarrerin Arlt Samstag, 27.Juli 11.30 Uhr Bürgerpark Sonntag, 28. Juli Pfr. Miorin, Pastor Müller, Sonntag, 28. Juli 6. So. n. Trinitas Pfarrer Spanos 10 Uhr Pfarrer Arlt 11 Uhr Pfarrer Arlt 6. So. n. Trinitas Ökum. Gottesdienst (s. S. 23)

Sonntag, 4. August 10 Uhr Pfarrer Spanos Sonntag, 4. August 7. So. n. Trinitas Aussendung der 10 Uhr Pfarrerin Arlt 7. So. n. Trinitas Tansaniareisegruppe Samstag, 10. August 18 Uhr Pfarrer Arlt Samstag, 10. August

Zeichenerklärung

Abendmahl (Saft) Kirche für Kinder

Abendmahl (Wein) Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst

Chor Posaunenchor

Instrumentalmusik Taufe(n) Gottesdienstplan Pfaffenhofen Wolnzach Rohrbach Reichertshausen Scheyern Evangelisch-Lutherische Kreuzkirche Auferstehungskirche Kindergarten St. Stephanus-Kirche Kloster Kirchengemeinde Pfaffenhofen an der Ilm

Freitag, 3. Mai 19 Uhr Pfrin. Arlt + Pfr. Spanos Freitag, 3. Mai Beichte zur Konfirmation 10 Uhr Pfrin. Arlt + Pfr. Spanos Konfirmationsgottesdienst Samstag, 4. Mai Samstag, 4. Mai 14 Uhr Pfrin. Arlt + Pfr. Spanos Konfirmationsgottesdienst 10 Uhr Pfrin. Arlt + Pfr. Spanos Sonntag, 5. Mai Konfirmationsgottesdienst 10 Uhr Pfarrer Baldeweg Sonntag, 5. Mai Misericordias Domini Familiengottesdienst Misericordias Domini 10 Uhr Kindergottesdienst

Samstag, 11. Mai 14 Uhr Pfrin. Arlt + Pfr. Spanos Samstag, 11. Mai Konfirmationsgottesdienst 10 Uhr Pfarrer Arlt 10 Uhr Prädikant Dr. Müller Sonntag, 12. Mai 11 Uhr Sonntag, 12. Mai Jubilate Prädikant Dr. Müller 11.15 Uhr Pfarrer Arlt Jubilate 10 Uhr Kindergottesdienst 10 Uhr Kindergottesdienst

10 Uhr Pfarrer Spanos 10 Uhr Prädikantin Müller Sonntag, 19. Mai Sonntag, 19. Mai Cantate 10 Uhr Kindergottesdienst Cantate 10 Uhr Kindergottesdienst 11.15 Uhr MINIGottesdienst (s. S. 8)

Freitag, 24. Mai 18 Uhr Pfarrer Baldeweg Freitag, 24. Mai Beichte zur Konfirmation

Samstag, 25. Mai 14 Uhr Pfarrer Baldeweg Samstag, 25. Mai Konfirmationsgottesdienst 17.30 Uhr Pfarrer Arlt 10 Uhr Pfarrer Arlt Sonntag, 26. Mai 10 Uhr Pfarrer Baldeweg Sonntag, 26. Mai Rogate Konfirmationsgottesdienst vorgezogen auf Samstag Rogate 10 Uhr Kindergottesdienst 11 Uhr Herrnrast Donnerstag, 30. Mai Pfarrerin Arlt +Team Donnerstag, 30. Mai Christi Himmelfahrt Ökum. Familien- Christi Himmelfahrt gottesdienst (s. S. 14) 19 Uhr Klosterhof Pater Benedikt, Samstag, 1. Juni Pfarrer. Spanos Samstag, 1. Juni Ökum. Gottesdienst (s. S. 14)

10 Uhr Pfarrer Arlt 10 Uhr Prädikantin Müller Sonntag, 2. Juni Jubelkonfirmation (s. S. 15) 10 Uhr Pfarrerin Arlt Sonntag, 2. Juni Exaudi Volksfestgottesdienst Exaudi 10 Uhr Kindergottesdienst 10 Uhr Kindergottesdienst Samstag, 8. Juni 18 Uhr Samstag, 8. Juni Pfingstsamstag Pfarrer Baldeweg Pfingstsamstag Sonntag, 9. Juni 10 Uhr Pfarrer Baldeweg Sonntag, 9. Juni Pfingssonntag 10 Uhr Pfarrer Spanos Tauferinnerung (s. S. 16) Pfingssonntag Gottesdienstplan Pfaffenhofen Wolnzach Rohrbach Reichertshausen Scheyern Evangelisch-Lutherische Kreuzkirche Auferstehungskirche Kindergarten St. Stephanus-Kirche Kloster Kirchengemeinde Pfaffenhofen an der Ilm

Freitag, 3. Mai 19 Uhr Pfrin. Arlt + Pfr. Spanos Freitag, 3. Mai Beichte zur Konfirmation 10 Uhr Pfrin. Arlt + Pfr. Spanos Konfirmationsgottesdienst Samstag, 4. Mai Samstag, 4. Mai 14 Uhr Pfrin. Arlt + Pfr. Spanos Konfirmationsgottesdienst 10 Uhr Pfrin. Arlt + Pfr. Spanos Sonntag, 5. Mai Konfirmationsgottesdienst 10 Uhr Pfarrer Baldeweg Sonntag, 5. Mai Misericordias Domini Familiengottesdienst Misericordias Domini 10 Uhr Kindergottesdienst

Samstag, 11. Mai 14 Uhr Pfrin. Arlt + Pfr. Spanos Samstag, 11. Mai Konfirmationsgottesdienst 10 Uhr Pfarrer Arlt 10 Uhr Prädikant Dr. Müller Sonntag, 12. Mai 11 Uhr Sonntag, 12. Mai Jubilate Prädikant Dr. Müller 11.15 Uhr Pfarrer Arlt Jubilate 10 Uhr Kindergottesdienst 10 Uhr Kindergottesdienst

10 Uhr Pfarrer Spanos 10 Uhr Prädikantin Müller Sonntag, 19. Mai Sonntag, 19. Mai Cantate 10 Uhr Kindergottesdienst Cantate 10 Uhr Kindergottesdienst 11.15 Uhr MINIGottesdienst (s. S. 8)

Freitag, 24. Mai 18 Uhr Pfarrer Baldeweg Freitag, 24. Mai Beichte zur Konfirmation

Samstag, 25. Mai 14 Uhr Pfarrer Baldeweg Samstag, 25. Mai Konfirmationsgottesdienst 17.30 Uhr Pfarrer Arlt 10 Uhr Pfarrer Arlt Sonntag, 26. Mai 10 Uhr Pfarrer Baldeweg Sonntag, 26. Mai Rogate Konfirmationsgottesdienst vorgezogen auf Samstag Rogate 10 Uhr Kindergottesdienst 11 Uhr Herrnrast Donnerstag, 30. Mai Pfarrerin Arlt +Team Donnerstag, 30. Mai Christi Himmelfahrt Ökum. Familien- Christi Himmelfahrt gottesdienst (s. S. 14) 19 Uhr Klosterhof Pater Benedikt, Samstag, 1. Juni Pfarrer. Spanos Samstag, 1. Juni Ökum. Gottesdienst (s. S. 14)

10 Uhr Pfarrer Arlt 10 Uhr Prädikantin Müller Sonntag, 2. Juni Jubelkonfirmation (s. S. 15) 10 Uhr Pfarrerin Arlt Sonntag, 2. Juni Exaudi Volksfestgottesdienst Exaudi 10 Uhr Kindergottesdienst 10 Uhr Kindergottesdienst Samstag, 8. Juni 18 Uhr Samstag, 8. Juni Pfingstsamstag Pfarrer Baldeweg Pfingstsamstag Sonntag, 9. Juni 10 Uhr Pfarrer Baldeweg Sonntag, 9. Juni Pfingssonntag 10 Uhr Pfarrer Spanos Tauferinnerung (s. S. 16) Pfingssonntag Gottesdienstplan Pfaffenhofen Wolnzach Rohrbach Reichertshausen Scheyern Evangelisch-Lutherische Kreuzkirche Auferstehungskirche Kindergarten St. Stephanus-Kirche Kapelle St. Johannes Kirchengemeinde Pfaffenhofen an der Ilm Montag, 10. Juni 9.30 Uhr Montag, 10. Juni Pfingstmontag 10 Uhr Pfarrer Baldeweg Pfarrer Spanos Pfingstmontag Sonntag, 16. Juni Sonntag, 16. Juni Trinitatis 10 Uhr Pfarrerin Kießling 10 Uhr Pfarrer Baldeweg Trinitatis Samstag, 22. Juni 17.30 Uhr Pfarrerin Arlt Samstag, 22. Juni Sonntag, 23. Juni Sonntag, 23. Juni 1. So n. Trinitas 10 Uhr Pfarrerin Arlt 10 Uhr Pfarrer Baldeweg 11 Uhr Pfarrer Baldeweg 1. So n. Trinitas

10 Uhr Pfarrer Spanos 10.30 Uhr Herrnrast Sonntag, 30. Juni Pfarrerin Arlt + Team Sonntag, 30. Juni 2. So. n. Trinitas 10 Uhr Prädikant Dr. Müller Ökum. Kindergottes- 2. So. n. Trinitas 10 Uhr Kindergottesdienst dienstfest (s. S. 10) Sonntag, 7. Juli 11 Uhr Gottesdienst 10 Uhr Pfarrer Baldeweg Sonntag, 7. Juli 3. So. n. Trinitas zum Gemeindefest (s. S. 20) Einführung der Konfirmanden(s. S. 33) 3. So. n. Trinitas Samstag, 13. Juli 18 Uhr Pfarrer Arlt Samstag, 13. Juli 11 Uhr Raitbach 10 Uhr Prädikantin Müller Pfr. Schwertfirm, Pfr. Arlt 11.15 Uhr Pfarrheim Sonntag, 14. Juli Ökum. Gottesdienst im Pfarrerin Arlt + Team Sonntag, 14. Juli 4. So. n. Trinitas Familiengottesdienst 4. So. n. Trinitas 10 Uhr Kindergottesdienst Hopfengarten mit Jagdhornbläsern und Posaunenchor (s. S. 21) (s. S. 21) 10 Uhr Pfarrer Spanos Sonntag, 21. Juli Sonntag, 21. Juli 5. So. n. Trinitas 10 Uhr Kindergottesdienst 10 Uhr Pfarrer Baldeweg 5. So. n. Trinitas 11.15 Uhr MINIGottesdienst (s. S. 8)

Samstag, 27. Juli 17.30 Uhr Pfarrerin Arlt Samstag, 27.Juli 11.30 Uhr Bürgerpark Sonntag, 28. Juli Pfr. Miorin, Pastor Müller, Sonntag, 28. Juli 6. So. n. Trinitas Pfarrer Spanos 10 Uhr Pfarrer Arlt 11 Uhr Pfarrer Arlt 6. So. n. Trinitas Ökum. Gottesdienst (s. S. 23)

Sonntag, 4. August 10 Uhr Pfarrer Spanos Sonntag, 4. August 7. So. n. Trinitas Aussendung der 10 Uhr Pfarrerin Arlt 7. So. n. Trinitas Tansaniareisegruppe Samstag, 10. August 18 Uhr Pfarrer Arlt Samstag, 10. August

Zeichenerklärung

Abendmahl (Saft) Kirche für Kinder

Abendmahl (Wein) Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst

Chor Posaunenchor

Instrumentalmusik Taufe(n) Gottesdienstplan Pfaffenhofen Wolnzach Rohrbach Reichertshausen Scheyern Evangelisch-Lutherische Kreuzkirche Auferstehungskirche Kindergarten St. Stephanus-Kirche Kapelle St. Johannes Kirchengemeinde Junge Kirche Pfaffenhofen31 an der Ilm Montag, 10. Juni 9.30 Uhr Montag, 10. Juni Pfingstmontag 10 Uhr Pfarrer Baldeweg Pfarrer Spanos Pfingstmontag Sonntag, 16. Juni Sonntag, 16. Juni Trinitatis 10 Uhr Pfarrerin Kießling 10 Uhr Pfarrer Baldeweg Konfirmation 2020 in Pfaffenhofen Trinitatis Anmeldung am 15. Mai Samstag, 22. Juni 17.30 Uhr Pfarrerin Arlt Samstag, 22. Juni Bist du vor dem 30.9.2006 geboren und jetzt (eigentlich) in der 7. Klasse? Dann laden wir Sonntag, 23. Juni Sonntag, 23. Juni 1. So n. Trinitas 10 Uhr Pfarrerin Arlt 10 Uhr Pfarrer Baldeweg 11Dich Uhr herzlich Pfarrer Baldeweg ein zu unserem neuen Konfirmandenkurs in Pfaffenhofen. Schon im März1. So n.hat Trinitas das Pfarramt die Einladung zum Konfikurs 2019/2020 verschickt. Aber es schleichen sich 10 Uhr Pfarrer Spanos immer wieder Fehler in 10.30den Listen Uhr Herrnrast ein. Solltest du keine Einladung bekommen haben aber Sonntag, 30. Juni Pfarrerin Arlt + Team Sonntag, 30. Juni 2. So. n. Trinitas 10 Uhr Prädikant Dr. Müller am Konfikurs teilnehmenÖkum. wollen, Kindergottes- dann melde dich bitte im Pfarramt unter der Telefonnum-2. So. n. Trinitas 10 Uhr Kindergottesdienst mer 08441 80 50 60 oderdienstfest per Mail (s. unter S. 10) [email protected]. Sonntag, 7. Juli 11 Uhr Gottesdienst 10 Uhr Pfarrer Baldeweg Sonntag, 7. Juli 3. So. n. Trinitas zum Gemeindefest (s. S. 20) Einführung der Konfirmanden(s. S. 33) er erste Termin für den Konfirmandenkurs 3. So. n. Trinitas D ist der Konfirmanden- und Elternabend am Samstag, 13. Juli 1815. Uhr Mai Pfarrer von 19 Arlt bis 21 Uhr im Gemeindezent- Samstag, 13. Juli 11 Uhr Raitbach rum in Pfaffenhofen. 10 Uhr Prädikantin Müller Pfr. Schwertfirm, Pfr. Arlt Den Kurs gestaltet ein11.15 Team Uhr von Pfarrheim Jugendli- Sonntag, 14. Juli Ökum. Gottesdienst im Pfarrerin Arlt + Team Sonntag, 14. Juli 4. So. n. Trinitas chen, die in den letzten FamiliengottesdienstJahren selbst Konfir- 4. So. n. Trinitas 10 Uhr Kindergottesdienst Hopfengarten mit Jagdhornbläsern und Posaunenchor (s. S. 21) manden waren, zusammen(s. mitS. 21) Pfarrerin Doris Arlt und Pfarrer George Spanos. 10 Uhr Pfarrer Spanos Konfi bietet neben was zum Lernen auch Sonntag, 21. Juli viel Spaß: zwei Wochenend-Freizeiten, eine am Sonntag, 21. Juli 5. So. n. Trinitas 10 Uhr Kindergottesdienst 10 Uhr Pfarrer Baldeweg Anfang, eine gegen Ende der Konfizeit, verschie- 5. So. n. Trinitas 11.15 Uhr MINIGottesdienst (s. S. 8) dene inhaltliche Treffen am Freitagnachmittag, ein Besuch in der Gedenkstätte Dachau und Samstag, 27. Juli vieles mehr. Neben dem 17.30Lernen Uhr von Pfarrerin wenigen, Arlt Samstag, 27.Juli aber grundlegenden Texten erwarten wir von dir 11.30 Uhr Bürgerpark den regelmäßigen Gottesdienstbesuch (zwei- Sonntag, 28. Juli Pfr. Miorin, Pastor Müller, Sonntag, 28. Juli 6. So. n. Trinitas Pfarrer Spanos 10 Uhr Pfarrer Arlt 11mal Uhr im Pfarrer Monat) Arlt und drei Gemeindepraktika. 6. So. n. Trinitas Ökum. Gottesdienst (s. S. 23) Erwarten kannst du eine gute Zeit mit den Teamern, interessante Nachmittage und eine 10 Uhr Pfarrer Spanos Sonntag, 4. August tolle, aktive Gruppe, in der jede/r Platz findet. Sonntag, 4. August 7. So. n. Trinitas Aussendung der 10 Uhr Pfarrerin Arlt 7. So. n. Trinitas Tansaniareisegruppe Du bist noch nicht getauft? Kein Problem: Wenn du konfirmiert werden möchtest, wer- Samstag, 10. August 18 Uhr Pfarrer Arlt Samstag, 10. August den wir dich im Laufe dieses Jahres im Kreis der Jugendlichen und unserer Gemeinde taufen. Zeichenerklärung Du weißt noch nicht, ob das was für dich ist? Dann komm doch mit deiner Mutter/dei- Abendmahl (Saft) Kirche für Kinder nem Vater am Info-Abend ins Gemeindezen- trum und schau es dir erst einmal an! (da/gs) Abendmahl (Wein) Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst Ein abwechslungsreiches Jahr liegt vor den Chor Posaunenchor Jugendlichen, in dem sie sich mit den fröhlichen, nachdenklichen und auch traurigen Seiten des Instrumentalmusik Taufe(n) Lebens auseinandersetzen. Mögen sie immer unterstützende Begleiter an ihrer Seite haben. 32 Junge Kirche

For Teens only Zwei besondere Angebote für Mädchen und Buben

Ein besonderes Special in Ingolstadt Der TeenTreff lädt alle 14 bis 17-jährigen Jungs und Mädchen ein. 1. Juni, 9–18 Uhr Workshops, Seminare, Wood-Branding, Sport & Action, Outreach Action Gemeinsam erleben wir diesen Tag mit dem Jugendbund EC und sind gespannt! Ihr habt Interesse, Fragen oder wollt euch anmelden? Dann ruft gleich bei Matthias Haupt (0175 99 81 300) an.

Zeltlager-Wochenende für Mädchen und Buben ab 13 Jahre 12.–14. Juli Wir nehmen an diesen besonderen Tagen des Jugendbunds EC zum Thema »Grenzenlos« in Oberschlauerbach teil. Ein Wochenende mit Konzert, Seminaren, Workshops und Actions. Super, wenn Du Dich anmeldest und mit dabei bist und wir mal ein ganzes Wochenende Zeit und Spaß miteinander haben! Die Kosten betragen ca. 50 Euro. Wir sehen uns! Anmeldungen und weitere Informationen gibt es bei Matthias Haupt (0175 99 81 300). (mh) Anzeige Junge Kirche Junge Kirche 33

Konfi-Elternabend für den neuen Kurs 2019/20 am Donnerstag, 6. Juni um 19.30 Uhr 1. Informationsabend für die Konfirmandeneltern des Jahrgangs 2019/2020 in Wolnzach am Donnerstag, den 6. Juni, in den Gemeinderäumen der Auferstehungskirche.

erzliche Einladung zum ersten Informa- verständlich auch die Termine der Konfirmati- H tions-Abend der Konfirmandeneltern im onsgottesdienste. Nordsprengel unserer Kirchengemeinde. Am Die Eltern können ihre Fragen und Bitten Donnerstag, den 6. Juni, um 19.30 Uhr im Ge- ebenso los werden wie das Geld für die Kurskos- meindezentrum der evangelisch-lutherischen ten. Pfr. Baldeweg bittet die Konfirmandeneltern, Auferstehungskirche in Wolnzach wird alles die Kosten für den Kurs (Grundgebühr und even- besprochen, was zum Konfi-Kurs gehört: Ma- tuell Bibel und Gesangbuch) möglichst passend terialien, Bibel, Gesangbuch, Kursstunden und dabei zu haben. Projekttage, Einführungsgottesdienst am 7. Juli, Es sollte bitte mindestens ein Elternteil beim Vorstellungsgottesdienst im Advent, wann und Elternabend dabei sein. Ist das nicht möglich, bit- wo was stattfinden kann und soll, die Freizeiten tet Pfr. Baldeweg die Betreffenden unbedingt ebenso wie der gesamte Kursablauf und selbst- um eine kurze Nachricht (08442/60 46 7). (mb)

Einführung der Konfirmanden 2020 im Gottesdienst am 7. Juli um 10 Uhr Der neue Konfirmandenjahrgang startet in der Auferstehungskirche in Wolnzach wie immer mit einem Gottesdienst, jedoch nicht am Gemeindefest, sondern wie schon in den vergan- genen Jahren in einem eigenen, extra für die Konfirmanden gestalteten Gottesdienst am 7. Juli um 10 Uhr.

uch der neue Jahrgang wird wieder un- A ter einem besonderen Motto stehen, das allerdings eine Überraschung sein soll und noch nicht verraten wird. Alle Gemeindeglieder sind ganz herzlich eingeladen, die neuen Konfirmanden auf die- sem ersten Schritt und auf ihrem weiteren Weg zur Konfirmation 2020 zu begleiten und sie ganz herzlich in ihrer neuen Rolle in unserer Gemeinde Willkommen zu heißen. (mb)

»Bridge over troubled water« war das Motto des Konfirmanden-Einführungsgottesdienstes 2015. Das diesjährige Motto wird noch nicht verraten — seid neugierig und freut euch drauf. 34 Junge Kirche

»Immer wieder Freitags …« Ein Projekt des MAK der evangelischen Jugend Pfaffenhofen Liebe Konfis und Teamer, liebe Jugendliche, liebe alle! Es ist schon wieder Freitagabend und ihr wisst nicht, was ihr machen sollt? Da haben wir die Lösung für euch! Die neuen Termine unserer »Immer wieder Freitags…«—Angebo- te für 2019 stehen fest:

Freitag, 17. Mai, ab 19 Uhr, Gemeindezent- rum: Jugendraum neu gestalten Freitag, 19. Juli, Jugendmitarbeiterfest Unser Jugendraum im Gemeindezentrum sieht Um uns bei unseren jugendlichen Ehrenamtli- schon seit Jahren gleich und unaufgeräumt chen zu bedanken, veranstalten wir diesen Frei- aus, im Schrank haben wir bei einem gewag- tag ein Jugendmitarbeiterfest. ten Blick eine abgelaufene Marmelade und eine Süß-Sauer-Soße gefunden. Deswegen wollen Neuheit! wir heute unseren Raum aufräumen und neu Auf unserer neuen Instagram-Seite ej_pfaffen- gestalten. Alle sind herzlich willkommen zum hofen informieren wir euch über unsere Akti- großen Aufräumen! vitäten in der Jugend. Folgt uns gern! Solltet Ihr Fragen oder Lust auf etwas Bestimm- Mittwoch 19. Juni bis Sonntag, 23. Juni, tes für eine coole Freizeitaktion haben, schreibt Dortmund: Evangelischer Kirchentag doch einfach an [email protected] oder kommen- Alle zwei Jahre kommen in einer der schönen tiert es unter eines von unseren Bildern auf un- Städte Deutschlands Gläubige aus aller Welt serer Instagram-Seite ej_pfaffenhofen. zusammen, um sich auszutauschen, gemein- sam zu singen, über aktuelle Themen zu dis- Euer MAK kutieren und vieles mehr. Dieses Jahr findet der Kirchentag in Dortmund statt. Wenn auch ihr dieses Jahr dabei sein wollt, könnt ihr euch auf der Internetseite des Dekanats Ingolstadt an- melden: www.ej-in.de. Wenn ihr euch zusätz- lich informieren und auch das Programm schon einsehen wollt, könnt ihr das auf der Internet- seite des Kirchentags: www.kirchentag.de. Das Motto dieses Jahr lautet: Was für ein Vertrauen. Wir sehen uns dort!

Aufgrund des deutschlandweiten Events des Wir freuen uns auf euch! Kirchentags findet im Juni kein »Immer wieder Anmeldungen unter: [email protected] Freitags…«-Programm statt. Junge Kirche Junge Kirche 35

Besuch in der Gedenkstätte KZ Dachau

Wir, die Konfirmanden der Gemeinde Pfaffenhofen des Jahrgangs 2018/2019, haben das ehemalige KZ (Konzentrationslager) und Arbeitslager Dachau besucht. Am 8. Febru- ar hatten wir dort eine dreistündige Führung. Wichtig an dieser Stelle ist, dass es kein Vernichtungslager war wie Auschwitz. Nichtsdestotrotz regierte Willkür und Gewalt, die häufig im Mord an den Insassen endete. Ein Evangelischer Diakon hat uns durch die Ge- denkstätte geführt.

un zu den Fakten des Konzentrationsla- Brennstoff gegen Ende des Krieges aus, des- N gers. Betrieben wurde das Lager von 1933 halb legten sie die Leichen einfach in Hallen bis 1945. Die Amerikaner befreiten das KZ ab und ließen sie dort fünf Monate oder län- Dachau im April 1945. Insgesamt war das La- ger liegen. ger für 5.000 Gefangene ausgelegt, doch am Inhaftierte waren Gegner der NS-Regierung, Ende war die sechsfache Zahl dort interniert, Juden, Homosexuelle, Kriegsgefangene und so- also 30.000 Gefangene! In den zwölf Jahren genannte »Asoziale«. Wärter und gleichzeitig KZ Dachau haben dort 202.000 Menschen Mörder war die SS, die sogenannte Schutz- »gelebt«. Dabei starben etwa 40.000 Menschen staffel. Dachau war das Vorbild für alle ande- nur in Dachau ren Konzentrationslager der Nazis. Es war die Der Tagesablauf war jeden Tag gleich: Um »Schule der Gewalt« und hier wurde auch der 4.30 Uhr war der sogenannte Morgenappell, er Leiter des Vernichtungslagers Auschwitz »aus- dauerte ca. eineinhalb Stunden. Alle Insassen gebildet«. Das KZ war sozusagen der Prototyp mussten dazu kommen, auch die sogenannten für andere Konzentrationslager im Herrschafts- »Abgänge« mussten aus den Hütten gebracht gebiet der NS-Zeit. werden, das heißt die Toten wurden von den Meine Meinung ist, dass so etwas Schreck- anderen rausgetragen. Danach wurden die In- liches nie mehr passieren darf! sassen den ganzen Tag an verschiedenen Or- Die Erinnerung an diese dunkle Zeit der ten der Umgebung zur Zwangsarbeit gezwun- deutschen Geschichte soll aufrütteln und nicht gen. Am Abend war der Abendappell, da muss- nur in Deutschland, sondern der ganzen Welt ten wieder alle zusammen kommen und wurden als Mahnmal gegen Gewalt und Terror dienen. erneut gezählt, auch die »Abgänge«. Das Wort Lilly Wentzler »Tod« war im KZ strengstens verboten. Das Leben im KZ war unerträglich, es gab wenig zu Essen, es war sehr kalt, die Gefange- nen wurden misshandelt und erniedrigt. Man sah die Insassen nicht als Menschen, sondern als Dinge an. Sie waren mindestens zu neun- zigst in einem Schlafsaal untergebracht. In ei- nem sehr kleinen Bett haben drei bis vier Män- ner geschlafen. Dachau war ein KZ nur für Män- ner, die sich einfach schlicht und ergreifend »Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.« zu Tode gearbeitet haben. Die Leichen wurden (Wilhelm von Humbold, 1767—1835) anfangs verbrannt, doch dann ging der SS der 36 Von Menschen

Gemeindebrief-Austräger gesucht Für folgende Orte und Straßen suchen wir Austräger: Langenbruck: Am Sportplatz, Dorfstraße, Eich- äckerstraße, Falkenweg, Fasanenweg, Gamba- cher Straße, Gärtnerweg, Heckenstraße, Hoch- weg, Höfenstraße, Hummelberg, Irläckerstraße, Lerchenweg, Pörnbacher Straße, Ringstraße, Sandstraße, Schönblick, Schulstraße, St.-Kastl- Straße, Steinstraße und Südhang Pfaffenhofen: Christoph-Probst-Straße, Ge- schwister-Scholl-Straße, St.-Wendelin-Straße und Weinbergweg Pörnbach: Am Gaißberg, Am Gießbach, Am Mitterweg, Erlenstraße, Graf-Toerring-Straße, Hofmarkring, Hopfenstraße und Sonnenstraße Das Pfarramt (08441 80 50 60) freut sich auf Ihre Meldung. (um) Anzeige Von Menschen Schule vorbei ? Brauchst Du Zeit zur Orientierung ? Oder willst Du einfach ein Jahr »was Anderes« machen ? Wie wäre es mit einem »FSJ«, dem »Freiwilligen Sozialen Jahr« in unserer Kirchengemeinde? Das bietet und fordert ein FSJ: Du bist zwischen 15 und 26 Jahren — dann kannst du ein »Freiwilliges Soziales Jahr« ableisten. Es beginnt am 1. September 2019 und dauert ein Jahr. Bewerben kannst Du Dich jederzeit, am besten so schnell wie möglich. Du bekommst die Möglichkeit, Neues auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln, in deiner Nähe zu arbeiten, mög- licherweise eine Entscheidungshilfe für einen Beruf und Zeit, um über deine Zukunft nachzudenken. Du arbeitest in unserer Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Pfaffenhofen, und zwar sowohl mit äl- teren als auch mit jungen Menschen. Deine genaue Tätigkeit wird in einem ausführlichen Ge- spräch auch nach deinen Neigungen und Interessen mit dir geklärt. Deine Arbeitsbereiche sind: Mitarbeit in der Verwaltung und beim Gebäudemanagement einer großen Gemeinde, Unterstüt- zung für ältere Menschen in ihren kommunikativen, spielerischen und hauswirtschaftlichen Ak- tivitäten oder auch die Mitgestaltung der Erlebniswochen für Kinder und Jugendliche, Mitarbeit bei den Kinder-, Jugend- und Kulturangeboten. Du erhältst während deines Freiwilligen Sozialen Jahrs monatlich z. Zt. 416 Euro und bist durch die Kirchen- gemeinde sozialversichert. Zudem fährst du während des FSJ dreimal auf wöchentliche Semina- re. Eltern erhalten während des FSJ weiterhin Kindergeld. Du gewinnst für deinen weiteren Berufsweg Vorteile: Das Freiwillige Soziale Jahr wird z.B. als ein Praxissemester für das Sozialpädagogikstudium an- erkannt. Für alle Studienfächer hebt das FSJ den Abiturschnitt um 0,2 Punkte.

Du bewirbst dich bei Pfarrer George Spanos, Joseph-Maria-Lutz-Str. 1, 85276 Pfaffenhofen. Er- reichen kannst du ihn unter der Telefonnummer 08441 80 50 60 oder der E-Mail-Anschrift [email protected] Er berät dich auch gern in allen Fragen, die du noch hast.

Du willst erst einmal mit einem »FSJ-lerin« reden? Dann nimm mit unserer jetzigen »FSJlerin« Anabelle Fischer Kontakt auf. Sie ist wochentags über das Pfarramt, Telefon 08441 80 50 60, erreichbar. Ruf einfach an und erkundige dich, wie es ihr gefällt und was sie so alles erlebt und macht. 38 Von Menschen

Fünf Jahre »Schach matt« in Pfaffenhofen »Offene Schachgruppe Pfaffenhofen« zieht positive Bilanz Knapp 30 Spieler waren im Dezember der Einladung zum Sektempfang im Gemeindezen- trum anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Gruppe gefolgt. Die Gemeinde gibt ihr im Zentrum seit der Gründung ein Zuhause. Gefeiert wurde auch ein neues Logo, das Birgit Oko entworfen hat.

er Gründer Bernd Engels freute sich, dass D sein Konzept »Schach als Hobby« auch langfristig aufgegangen ist. In der Gruppe spie- len Jung und Alt, Hobbyspieler und Profis unter- schiedlicher Konfession und Herkunft. Bernd Engels gab bekannt, dass er sich aus der Leitung der Schachgruppe zurückzieht. Er stellte seinen langjährigen Stellvertreter Rolf Altmann als Nachfolger vor, der das bisherige Konzept beibehalten will. Infos Seite 51. Bevor es zum Schachspielen ging, gab es noch eine »zauberhafte« Überraschung. Der 15-jährige Carli kann nicht nur sehr gut Schach spielen, sondern auch Zaubern und Stepptan- zen. Er sorgte mit einer gekonnten Stepp-Perfor- Die beiden fünfzehnjährigen Hannah und Carli spielen mance zur Musik von Michael Jacksons »Moon- schon seit etlichen Jahren Schach und gewinnen auch walk« und seinen anschließenden Zauberküns- durchaus gegen »alte Hasen«. (be) ten für begeisterten Beifall. (be) Statistische Zahlen aus unserer Gemeinde Jahr Gemeinde- Kirchgeld Taufen Konfirma- Bestat- Austritte Eintritte glieder (Euro) tionen tungen 1990 3.850 6.973 63 32 24 27 15

2000 5.912 13.812 76 63 57 51 14

2005 6.529 41.894 74 69 33 63 9

2010 6.609 46.651 73 89 49 101 23

2015 6.734 54.170 65 75 53 101 25

2016 6.350 57.700 69 62 29 87 11

2017 6.586 56.274 80 65 63 96 9

2018 6.098 56.721 82 53 56 115 5 Von Menschen Von Menschen 39

Neues Gemeindebrief-Redaktionsteam

Der Gemeindebrief ist das Fenster unserer Gemeinde. In ihm finden Sie Informationen zu allen Veranstaltungen für Kinder, Familien, Erwachsene und Senioren, zu unseren Gottes- diensten, zu Menschen in unserer Gemeinde, zu Gruppen und Kreisen und zu den Möglich- keiten mit uns in Kontakt zu treten.

anfred Eibisch kümmerte sich 32 Jahre ein. Ulrich Morgenstern layoutet, fotografiert M lang um den Gemeindebrief. Er entwickel- und kümmert sich um das ganze Organisato- te das Layout, fotografierte, schrieb Beiträge, or- rische bei der Erstellung des Gemeindebriefes, ganisierte die Redaktionssitzungen, hielt Kon- wie die Einladung zur Redaktionsitzung, wer takt zu den Autoren und Druckereien und vie- schreibt welchen Beitrag, welches Bild passt les mehr. Manfred Eibisch verstarb Anfang Ok- für den Beitrag, bis wann muss der Gemein- tober 2018. Seinem Weitblick ist es zu verdan- debrief in der Druckerei sein, und vieles mehr. ken, dass unser Gemeindebrief weiterlebt. Seit Die Redaktion wird darüber hinaus von vie- 2012 hat er sein Wissen, sein Können und sei- len fleißigen Helfern unterstützt. Da sind zum ne Erfahrung weitergegeben. Ein guter Grund- einen die vielen Artikelschreiber, allen voran un- stock, auf den das neue Redaktionsteam bei der sere Pfarrer, die Kirchenmusiker und die Verant- Weiterführung und Weiterentwicklung unseres wortlichen der Gruppen und Kreise. Jörg Ritt- Gemeindebriefes aufbauen kann. hammer kümmert sich um Werbeanzeigen Das neue Redaktionsteam sind Claudia und steht unterstützend bei der Bildbearbei- Karg, Claudia Johannsen, Stefan Fischer, Tho- tung zur Seite. Imke Herrmann, Barbara Pau- mas Peter, Ulrich Morgenstern und Pfarrer Jür- se, Christiane Martin und Ulrich Martius lesen gen Arlt. den Gemeindebrief Korrektur. Ganz wichtig sind Pfarrer Jürgen Arlt ist unsere Verbindung auch die Mitarbeiter beim Bündeln und die fast zum Team der Hauptamtlichen und »Verantwort- hundert ehrenamtlichen Austräger, die dafür lich im Sinne des Presserechts«. Claudia Karg sorgen, dass der Gemeindebrief pünktlich in vertritt den Bereich Wolnzach und Rohrbach Ihrem Briefkasten liegt. (um) und ist als Lektorin aktiv. Claudia Johannsen küm- mert sich um die Abrech- nung der Werbeanzeigen im Gemeindebrief. Tho- mas Peter hält unser viel- fältiges Gemeindeleben in Fotos für den Gemein- debrief und unsere Home- page fest. Stefan Fischer layoutet zusammen mit Ulrich Morgenstern den Gemeindebrief und stellt Das neue Redaktionsteam: Stefan Fischer, Jürgen Arlt, Claudia Karg, die Beiträge und Termine Ulrich Morgenstern, Claudia Johannsen, Thomas Peter (v. l.) auch auf der Homepage Gemeindeleitung Die Mitte-Süd-KonfiSBlickGemeindeleitung über den Tellerrand 19/20 Die Nord-KonfiS 19/20

Mittwoch, 15. Mai Freitag, 31. Mai 19 bis 21 Uhr 15 bis 18 Uhr 1. Konfi-Elternabend 6. Juni Anmeldeabend für den Kurs Donnerstag, 2019/20 Kennenlernen und Gottesdienst 19.30 Uhr Uhr Konfirmandenzeit — Was erwartet mich? Sonntag, 7. Juli Sonntag, 7. Juli 11 bis 14 Uhr 10 Uhr Gemeindefest: Gottesdienst zum Freitag, 28. Juni Vorstellung der Konfirmanden Konfi-Start 15 bis 18 Uhr !Bild mitbringen Mit Gott reden?! Beten !

Samstag, 20. Juli 14 bis 18 Uhr Eltern-Konfitag Thema: Taufe

Samstag, 20. Juli 15 Uhr Grill- und Spielenachmittag Gemeindeleitung Die Mitte-Süd-KonfiSBlickGemeindeleitung über den Tellerrand 19/20 Die Nord-KonfiS 19/20

Mittwoch, 15. Mai Freitag, 31. Mai 19 bis 21 Uhr 15 bis 18 Uhr 1. Konfi-Elternabend 6. Juni Anmeldeabend für den Kurs Donnerstag, 2019/20 Kennenlernen und Gottesdienst 19.30 Uhr Uhr Konfirmandenzeit — Was erwartet mich? Sonntag, 7. Juli Sonntag, 7. Juli 11 bis 14 Uhr 10 Uhr Gemeindefest: Gottesdienst zum Freitag, 28. Juni Vorstellung der Konfirmanden Konfi-Start 15 bis 18 Uhr !Bild mitbringen Mit Gott reden?! Beten !

Samstag, 20. Juli 14 bis 18 Uhr Eltern-Konfitag Thema: Taufe

Samstag, 20. Juli 15 Uhr Grill- und Spielenachmittag Gemeindeleben 43

Krabbelgruppen Pfaffenhofen, Gemeindezentrum Dienstags, 9—10.30 Uhr und Freitags, 9.30—11 Uhr, Anne Bornemann c/o 08441 80 50 60 jeden 4. Freitag im Monat 9.30—11 Uhr, Stillgruppe, Daniela Auer, 08782 97 82 37 Wolnzach, Gemeindezentrum Kontakt für alle Gruppen: Iris Brehm-Leistner, Dienstag während der Schulzeit: 08442 65 46, [email protected] Montags, 9—10.30 Uhr, Brezenbeißerbande Dienstags, 8.45—10.45 Uhr, Kleine Raupe Nimmersatt Dienstags, 15.30—17 Uhr, Krabbelkäfer Mittwochs, 9—10.30 Uhr, Hopfenzwergerl Donnerstags, 8.30—11 Uhr, Wolnzachwichtel Donnerstags, 15.30—17 Uhr, Sonja Weninger

MINI-Gottesdienst Pfaffenhofen, Kreuzkirche Die nächsten MINI-Gottesdienste: 19.5. und 21.7., jeweils um 11.15 Uhr, Kreuzkirche (s. S. 8) Kontakt und Erinnerungsservice: [email protected]

Pfaffenhofen, Nebenraum der Kreuzkirche Kindergottesdienst 5.5., 12.5., 19.5., 26.5., 2.6., 30.6., 14.7. und 21.7. jeweils 10 Uhr Wolnzach, Gemeindezentrum 12.5., 19.5. und 2.6. jeweils 10 Uhr

Wolnzach, Gemeindezentrum TeenTreff für Jungs Nette junge Leute zwischen zehn und dreizehn Jahren treffen sich alle zwei Wochen während der Schulzeit am Samstag- abend im Wolnzacher Gemeindezentrum. Nächste Treffs: 4.5., 18.5., 1.6., 29.6. und 20.7. jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr Kontakt: Handy/WhatsApp: 0175 9 98 13 00 E-Mail: [email protected] Gemeindeleben 45

Kirchenmusik

Posaunenchor Probe jeden Montag im Gemeindezentrum Pfaffenhofen Beginn um 19.30 Uhr, für Jungbläser bereits um 19 Uhr Kontakt: Reinhard Greiner, 08441 7 99 54 40

Kirchenchor Wolnzach Probe jeden Montag ab 19.30 Uhr in der Wolnzacher Auferstehungskirche Kontakt: Martin Pause, 08442 95 38 01

Jugendchor cross&music Probe jeden Freitag ab 18 Uhr im Gemeindezentrum Pfaffenhofen Kontakt: Hans-Jürgen Schutte, 08441 7 17 41

Cantoccini Vokalensemble der Kreuzkirche Pfaffenhofen Probe jeden Freitag ab 20 Uhr im Gemeindezentrum Pfaffenhofen Kontakt: Hans-Jürgen Schutte, 08441 7 17 41

Kirchenchor Pfaffenhofen Probe jeden Dienstag ab 19.45 Uhr im Gemeindezentrum Pfaffenhofen Kontakt: Dr. Stefan Daubner, 08441 87 94 70

Taizé—Abendgebet Pfaffenhofen, Kreuzkirche Abendgebet mit Liedern und Gebeten aus Taizé am 3.5., 17.5., 7.6., 21.6., 5.7. und 19.7. ab 19 Uhr in der Kreuzkir- che, dazwischen gibt es Termine im katholischen Pfarrheim Pfaffenhofen und in der Kirche in Niederscheyern. Auskunft und Kontakt: Roland Gronau, 08441 16 27 Gemeindeleben 47

Mitarbeiterkreis der Jugend MAK Die kreative Gruppe für Jugendliche bereitet Veranstaltun- gen für Jugendliche vor und führt sie durch. Lust mitzumachen? Kontakt: [email protected] Junge Erwachsene Pfaffenhofen, Gemeindezentrum FOR.EV.ER.20+, die Gruppe für junge Erwachsene. Kontakt: Maren Kuhli, 0176 20528572, [email protected]

Pfaffenhofen, Gemeindezentrum Frauen-Frühstück Jeden zweiten Mittwoch im Monat, 9—11 Uhr Kontakt: Pfarramt, 08441 80 50 60 8. Mai: Kleine Stadtführung Teil 2 Stadtspaziergang mit Altbürgermeister Hans Prechter durch un- sere Stadt Pfaffenhofen mit historischen und aktuellen Erläute- rungen. Danach ist bei schönem Wetter Picknick im Bürgerpark, bei schlechtem Wetter gibt es Brotzeit im Gemeindezentrum. Zu diesem Rundgang sind auch die Männer eingeladen. (hw) 10. Juli: Plastikfrei leben Ein aktuelles Thema und viele Fragen. Patricia Kufer wird uns Einblicke in den fast plastikfreien Alltag ihrer 5 köpfigen Familie geben. Seit knapp sechs Jahren versucht die Familie, mit so we- nig Plastik wie möglich zu leben, und kann somit viele wertvol- le, umsetzbare Tipps geben, wie jeder Plastik sparen kann. (hw)

Wolnzach, Gemeindezentrum Frühstücks-Café Jeden vierten Mittwoch im Monat, 9—11 Uhr 22. Mai: Martin Luther und die Juden 1523 verlangte Luther als erster maßgelblicher christlicher Theologe eine gewaltfreie Judenmission und gesellschaftliche Integration der Juden. 1525 rückte er allerdings zunehmend davon ab. Pfarrer Michael Baldeweg erläutert die Entwicklung der frühen und späteren teils gegensätzlichen Bemerkungen Martin Luthers zu Juden und dem Judentum. (ck) 26. Juni: Jiddisch — das Abenteuer einer Sprache siehe Seite (19) 24. Juli: Unterhaltsame Lektüre — für jeden etwas Inge Kawasch von der Wolnzacher Marktbuchhandlung stellt interessante Urlaubslektüre vor. Sie bringt etwas mit für jeden, der gerne liest und macht auf neue oder noch nicht bekannte Autoren aufmerksam. Genießen Sie dazu das Sommerbuffet des Café-Teams mit kulinarischen som- merlichen Genüssen. (ck) Gemeindeleben 49

Pfaffenhofen, Gemeindezentrum Seniorencafé Kontakt: Stefanie Brinkmann, 08441 455 94 46 Beginn jeweils um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen 14. Mai: »Sparen für Kinder und Enkel« Informationen zu Geldanlage-Produkten des Verbraucher- Service Bayern e.V. zu Geldanlagen-Produkten (s. S. 12) 4. Juni: Reisevortrag von Beate Botzenhardt Beate Botzenhardt nimmt Sie mit auf eine Reise durch Albanien. (s. S. 16) 16. Juli: Streicherklasse des Schyren-Gymnasiums Die Streicherklasse des Schyren-Gymnasiums spielt für Selbstbestimmt. Sie Bach, Mozart, Beethoven, Filmmusik, Rock/Pop und eigene Kompositionen. (s. S. 23)

Wie immer. Seniorenkreis Wolnzach

Jeder Mensch hat seine eigenen Gewohnheiten und Vorlieben. Bei uns sind es Ihre Wünsche, die zählen. Wolnzach, Gemeindezentrum Jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr Das Senioren-Zentrum St. Johannes in Pfaffenhofen wurde im April 2012 eröffnet. Dank der hellen und Kontakt: Ute Schön 08442 44 58 freundlichen Gestaltung des Hauses und dem familiären Miteinander können sich die unterschiedlichs- ten Bewohner schnell zuhause und geborgen fühlen. Es bietet mit insgesamt 62 Einbett- und 16 Zweibett-Appartements Senioren-Spiele-Nachmittag • Vollstationäre Dauerpflege in allen Pflegegrade • Nacht- und Wochenendpflege Pfaffenhofen, Gemeindezentrum • Palliative Pflege Jeden Donnerstag ab 14 Uhr • Kurzzeit- und Verhinderungspflege Kontakt: Pfarramt, 08441 80 50 60 • Behüteter Wohnbereich für demenziell Erkrankte • Zusammenarbeit mit Hospizdiensten. Gemeinschaft wird bei uns groß geschrieben. Zusammen macht das Leben mehr Spaß. Deshalb Gymnastikgruppen bewegen, musizieren, feiern und spielen wir am liebsten gemeinsam. In unserem Gemeinschaftsraum Pfaffenhofen, Gemeindezentrum genießen wir das abwechslungsreiche Freizeitangebot und feiern Feste. Jeden Montag von 10—11 Uhr speziell für Senioren und jeden Dienstag von 9—10 Uhr für Erwachsene Wenn man sich einmal zurückziehen möchte, findet man auf allen Etagen eine gemütliche Ecke, in der Kontakt: Anni Platz, 08441 27 79 11 man lesen, plauschen oder spielen kann. Die Mahlzeiten werden täglich frisch in unserer hauseigenen Küche zubereitet. Bei uns leben Sie in großen Zimmern von über 16 Quadratmetern in familiären Wohn- bereichen mit eigener Wohnküche. Selbstverständlich sorgen wir für die Reinigung Ihres Appartements und bieten Ihnen einen hauseigenen Wäscheservice an. Ihnen stehen verschiedene Ärzte, Therapeuten Kirchenkaffee und Fußpflegepersonal professionell zur Seite. Pfaffenhofen, Gemeindezentrum Sonntags, etwa ab 11 Uhr, außer in den Ferien Hohenwarter Str. 97 85276 Pfaffenhofen Tel. 08441/278 20-0 [email protected] Wolnzach, Gemeindezentrum www.vitalis-senioren.de An Sonntagen mit Familiengottesdienst, etwa ab 11 Uhr Gemeindeleben 51

Handarbeitskreis Pfaffenhofen, Gemeindezentrum Jeden zweiten Montag, 14.30 Uhr Kontakt: Christel Seiler, 08441 7 21 66

Haus-/Bibelkreis Pfaffenhofen, Gemeindezentrum Jeden ersten Donnerstag im Monat, 19 Uhr Kontakt: Gaby Bohn, c/o Pfarramt 08441 80 50 60

Tafel Pfaffenhofen Tafelhaus: Pfaffenhofen, Draht 19 Leitung: Petra Eidenberger, 08441 78 73 56 [email protected] Ausgabestellen (nur mit Tafelausweis) in Pfaffenhofen, Wolnzach, Rohrbach, und Reichertshausen, Ortsteil Steinkirchen

Gastgruppen Pfaffenhofen, Gemeindezentrum Schachgruppe Jeden Samstag von 14 bis etwa 18 Uhr Stillgruppe Jeden vierten Freitag im Monat ab 9.30 Uhr Teilnahme kostenlos Kontakt: Monika Huber, 08168 99 97 18 Kontakt: Rolf Altmann, 08441 51 25 [email protected] amnesty international Jeden ersten Montag im Monat von 20—22 Uhr Selbsthilfegruppe Adipositas Kontakt: Renate und Manfred Büttner, 08441 65 61 Die nächsten Treffen können erfragt werden. Kontakt: Susanne Westermeier, 08441 27 97 28 Mütter gegen Atomkraft Jeden zweiten Mittwoch im Monat von 20—22 Uhr Wolnzach, Gemeindezentrum Kontakt: Kiki Mittelstaedt, 08441 66 37 Borreliose-Selbsthilfegruppe Selbsthilfegruppe für krebskranke Frauen Nächste Treffen können erfragt werden. Jeden ersten Mittwoch im Monat von 18—20 Uhr Kontakt: Christine Brüstl, 08442 91 79 50 Kontakt: Mechthild Witzl, 08441 80 37 20

Eine Bitte an alle, die für Gruppen und Kreise in unserer Gemeinde zuständig sind: Es hilft der Redaktion, wenn sie Korrekturen bei den Gruppenterminen rechtzeitig erfährt. Für die nachfolgende Ausgabe, die Monate August September und Oktober umfassen wird, werden die Daten bis zum 21 Juni an die Email- Adresse [email protected] erbeten. Auch wenn sich eine Gruppe auflöst, ist eine Information hilfreich. 54 So finden Sie uns

Pfarramt, 85276 Pfaffenhofen Joseph-Maria-Lutz-Str. 1, 08441 80 50 60 [email protected] Bürozeiten: Mo—Fr 10—12 und Do 17—19 Uhr Christa Thurner Marion Hanisch Renate Hüttner Marion Hanisch Renate Hüttner Pfarrer George Spanos Bereich Pfaffenhofen-Süd, Scheyern sowie Pfarramtsführung 08441 80 58 06 [email protected]

Pfarrer Michael Baldeweg Bereich Wolnzach, Rohrbach Telefon 08442 6 04 67, Fax 08442 91 61 84 [email protected]

Pfarrer Jürgen Arlt Bereich Pfaffenhofen-Nord, Pörnbach, Langenbruck 08441 7 97 31 14 [email protected]

Pfarrerin Doris Arlt Bereich Reichertshausen, Ilmmünster, Hettenshausen 08441 7 97 31 13 [email protected]

Religionspädagogin im Vorbereitungsdienst Fiona Ufer 08442 95 55 79 [email protected]

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Anabelle Fischer 08441 80 50 60 [email protected] So finden Sie uns 55

Kreuzkirche, Pfaffenhofen, Münchener Str. 19 (barrierefreier Zugang) Auferstehungskirche, Wolnzach, Klosterstr. 8, 08442 96 45 60 Kirchenräume (barrierefreier Zugang) Rohrbach, Kirchenweg 5a (Kindergarten)

Pfaffenhofen, Joseph-Maria-Lutz-Str. 1, 08441 33 00 Wolnzach, Klosterstr. 8, 08442 96 45 60 Gemeindezentren (Beide Gemeindezentren haben barrierefreie Zugänge.)

Kirchenchor Pfaffenhofen: Kantor Dr. Stefan Daubner, 08441 87 94 70 Kirchenchor Wolnzach: Martin Pause, 08442 95 38 01 Posaunenchor: Reinhard Greiner, 08441 7 99 54 40 Kirchenmusik Gesangsensemble Cantoccini: Hans-Jürgen Schutte, 08441 7 17 41 Jugendchor Cross&music: Hans-Jürgen Schutte, 08441 7 17 41

Erich Schlotter, 08441 17 44 Kirchenpfleger

Vorsitzender: George Spanos, 08441 80 58 06 Kirchenvorstand Vertrauensfrau: Stefanie Brinkmann, 0170 65 92 300 IBAN: DE76 7216 0818 0001 5472 08, BIC: GENODEF1INP Kirchgeld IBAN: DE72 7215 1650 0000 0892 01, BIC: BYLADEM1PAF Gemeinde-Spenden

Kircheneintritt Erste Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt »Stufen des Lebens« auf Taufe, Trauung der gemeindlichen Homepage www.ev-paf.de. Für persönliche Kontakte stehen die Pfarrerinnen und Pfarrer gerne zur Verfügung. Konfirmation Sterbefall

0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Telefon-Seelsorge

[email protected] Gemeindebrief

Facebook-Gruppe: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pfaffenhofen Facebook

Stefanie Brinkmann, 0170 65 92 300 Förderverein [email protected] Gemeindezentrum IBAN: DE73 7216 0818 0003 0526 05, BIC: GENODEF1INP Pfaffenhofen

Erich Schlotter, 85276 Pfaffenhofen, Draht 19, 08441 78 73 56 Förderverein IBAN: DE85 7215 1650 0008 1824 53, BIC: BYLADEM1PAF Tafel Pfaffenhofen

Claudia Karg, [email protected] Förderverein IBAN: DE36 7216 0818 0006 6633 20, BIC: GENODEF1INP Gemeindezentrum IBAN: DE26 7215 1650 0008 2274 56, BIC: BYLADEM1PAF Wolnzach