Meine Gemeinde Bürger-Magazin und offizielles Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim

Gemeinde Blankenheim

Tour de Ahrtal 2019 - 16. Juni 2019 Jahrgang 3 Seite 15 Ausgabe 06.2019 29. Mai 2019

Inhalt

Wichtige Rufnummern Seite 2

Sondermüll-Sammelaktion Seite 7

Erfolgreiche Umwelt-Aktion der DRK-Kita „Kastanienlaube“ Seite 12

Veranstaltungen im Juni Seite 16

Action-Painting im Jugend- zentrum Blankenheim

Seite 17

e l Sascha Gutzeit in

l Uedelhoven

e Seite 19 u Neuer „Eifel-Fahrradbus“ Q Seite 21 r e Kinder jetzt in der Musik- d schule anmelden Seite 23 an leben…

www.blankenheim.de

AHRDORF · AHRHÜTTE · ALENDORF · BLANKENHEIM · BLANKENHEIMERDORF DOLLENDORF · · HÜNGERSDORF · LINDWEILER · LOMMERSDORF MÜLHEIM · NONNENBACH · REETZ · RIPSDORF · ROHR · UEDELHOVEN · WALDORF Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019

NOTRUFNUMMERN KONTAKTE UND ÖFFNUNGSZEITEN

• Rettungsdienst-Notarzt Tel.: 112 • Gemeindeverwaltung Rathausplatz 16 Notruf-Fax für Hörgeschädigte Blankenheim 53945 Blankenheim Tel. 02251/97 05 47 Tel.: 02449/87 0; Fax 87 199 • Feuerwehr Tel.: 112 www.blankenheim.de Mo + Di 08.30 – 16.00 Uhr • Polizei Tel.: 110 Mittwoch geschlossen Notruf-Fax für Hörgeschädigte Do 08.30 – 18.00 Uhr Tel. 02251/79 92 58 Fr 08.30 – 12.30 Uhr • Ambulanter ärztlicher Tel.: 116117 Notfalldienst Mo, Di, Do: 18.00 – 08.00 Uhr • Bürgerbüro Tel.: 02449/87 333 und -334 Mi 12.00 – Do 08.00 Uhr Mo + Di 08.30 – 16.00 Uhr Fr 12.00 – Mo 08.00 Uhr Mi 08.30 – 12.30 Uhr Feiertags: 24 Std. Do 08.30 – 18.00 Uhr Fr 08.30 – 12.30 Uhr • Notfalldienstpraxis der Tel.: 02443/1 70 Sa 09.30 – 12.30 Uhr niedergelassenen Ärzte Sa, So, Feiertags: Kreis-Krankenhaus- 07.30 – 22.00 Uhr • Tourist-Info 01.04. – 31.10.: Tel.: 02449/87 222 Mechernich Mo – Do 10.00 – 16.00 Uhr Elisabeth-Straße 2 – 6 Fr 10.00 – 17.00 Uhr Sa/So/Feiert. 10.00 – 15.00 Uhr • Giftnotrufzentrale für Tel.: 0228/ 1 92 40 Kinder und Erwachsene Zentrale der Uniklinik Bonn • Tourist-Info 01.11. – 31.03.: Mo – So 11.00 – 15.00 Uhr • Apotheken-Notdienst Tel.: 0800/00 22 8 33 • Gildehaus und Eifelmuseum Handy ohne Vorwahl Tel. 22 8 33 01.04 – 31.10.: Mo – So 11.00 – 15.00 Uhr • Zahnärztlicher Notdienst Tel.: 0180/ 598 67 00 • Gildehaus und Eifelmuseum • Krankenwagen Tel.: 02251/ 50 36 01.11. – 31.03.: Mo –So 11.00 – 14.00 Uhr (Rettungsleitstelle) • Ahr-Grundschule Dörfer Weg 8, 53945 Blanken- • Tierarztpraxis Steffi Franz Tel.: 02449/1066 GGV Blankenheim heim, Tel. 02449/7181 • Polizeiwache Schleiden Tel.: 02445/85 80 Standort Blankenheim • Stördienste Wasser und Tel.: 02449/91 12 48 Standort Dollendorf Antoniusstr., Tel. 02697/1347 Abwasser Handy 0175/1746878 • Gesamtschule Eifel Finkenberg 8, 53945 Blanken- • Kampfmittel- Tel.: 0211/4759755 heim Tel. 02449/95 18 10 o. beseitigungsdienst Handy 0170/6323050 95 18 12 Bestattungen Heissler Ihre vertrauensvolle Begleitung im Trauerfall

Die Zeit heilt nicht alle Wunden,sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.

53945 Blankenheim Räuberspesch 1 Telefon: 02449 277 www.bestattungen-heissler.de

Christa Klaes Taxi + Spezialfahrzeug für Rollstuhltransporte Alle Krankenfahrten z.B. Bestrahlungs - Chemo - Dialysefahrten und AMB OPs sowie Boten- und Kurierfahrten Flughafentransfer Kölner Straße 30 53940 Hellenthal 0 24 82 - 6 13 90 03 [email protected] www.eifeler-ofenland.de Mobil: 0171-2627098 Tel. 02697-213

2 Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019

KURZ NOTIERT Betriebsausflug Rathaus Am 19.06.2019 bleiben die Büros des Rathauses, Bürger- büro, Tourist-Info und des Wasserwerkes aufgrund des diesjährigen Betriebsausfluges geschlossen.

Rentensprechtag - Nächster Rentensprechtag am 26.06.2019. Terminverein barung bei Frau Krings, Tel. 02449/87-113 oder per Mail [email protected] Erste-Hilfe-Lehrgang 22. Juni 2019, 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr in Nettersheim, Blankenheimer Straße 13. Nähere Informationen bei dem Malteser Hilfsdienst Nettersheim, Tel. 02486/800099 oder 02486/203635 und per Mail [email protected]. Übungsleiter gesucht Der TSV Blankenheim sucht für das Eltern-Kindturnen (Mittwochs von 16.00 – 17.00 Uhr) eine/n Übungleiter/-in. Info’s unter der Handy-Nr. 0171/3041008.

INHALT Impressum

„Meine Gemeinde“ Der Bürgermeister informiert Seite 4 Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim Rathaus Info Seite 5 - 7 Verlag und Herausgeber: SIMAG mediakontakt Öffentliche Bekanntmachungen (Amtsblatt) Seite 8 Hubert Förster Zum Markt 6 53894 Mechernich Tel. 02443/90 38 610 Aus Rat und Ausschüssen Seite 9 - 10 Fax 02443/90 38 619 www.simag-mediakontakt.de [email protected] Aus den Fraktionen Seite 11

Verantwortlich für den Inhalt: Hubert Förster Bildung aktuell Seite 12 - 14 Redaktion: SIMAG mediakontakt Freizeittipps Seite 15 - 16 Mit Namen oder Abkürzungen gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Aus der Gemeinde Seite 17 - 19 Nachdrucke verboten. Aus der Region Seite 20 - 23 Für unverlangt eingereichte Manuskripte, Fotos, etc. übernehmen wir keine Haftung. Gestaltete und veröffentlichte Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Herausgebers reprodu- ziert oder nachgedruckt werden.

Die nächste Ausgabe von Meine Gemeinde erscheint am 26.06.2019. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 06.06.2019

3 BÜRGERMEISTER INFORMIERT Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019

WIR GRATULIEREN ZUR HOCHZEIT

Am 12. April 2019 gaben sich Werner Wilhelm Dott und Ste- fan Reibold, beide wohnhaft in Nettersheim, Euskirchener Straße 2 a das Ja-Wort.

Am 13. April 2019 gaben sich Gina Roß und Mike Derk Bru- ins, beide wohnhaft in Blan- kenheim, Petersberg 26 vor dem Standesamt Blankenheim das Ja-Wort.

Ebenfalls am 13. April 2019 WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG gaben sich Rebecca Mies und André Stefan Winnen, 87 Jahre alt wird am 18.06. Frau Franziska Renate Adams, beide wohnhaft in Mechernich, wohnhaft in Mülheim, Buchenweg 3 Am grünen Weg 11, vor dem Standesamt Blankenheim das Ja-Wort.

HALLO DA BIN ICH! Herr Arton Smajli und Frau Ramiza Greku, beide wohnhaft Hallo mein Name ist Moritz Si- in Blankenheim, In den Alzen 13 haben am 26. April 2019 die mon Schäfer. Ich wurde am 19. Ehe geschlossen. Dezember 2018 in Daun gebo- ren. Bei meiner Geburt wog ich Herr Gaetano Di Bernardo und Frau Miriam Schneider, bei- 3970 g und war 55 cm groß. de wohnhaft in Blankenheim, Gemeindeteil Freilingen, Lomm- Mit meinen Eltern Christine ersdorfer Straße 18 gaben sich ebenfalls am 26. April 2019 das und Tobias Schäfer bin ich in Ja-Wort. Lommersdorf zu Hause. Am 10. Mai 2019 gaben sich Thomas Renner und Sandra Hallo mein Name ist Lena Hermeling, beide wohnhaft in Blankenheim-Freilingen, Stein- Nenno. Ich wurde am 08. April straße 34 a das Ja-Wort. 2019 in Mechernich geboren. Bei meiner Geburt wog ich 3200 g und war 51 cm groß. Mit meinen Eltern Aniela und Markus Nenno bin ich in Rohr Die nächste Ausgabe zu Hause. von Meine Gemeinde erscheint am 26.06.2019. Bürgermeister Hartmann gratuliert den glücklichen Eltern und Anzeigen- und Redaktionsschluss: 06.06.2019 heißt die neuen Bürger Herzlich Willkommen in der Gemeinde Blankenheim.

Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei der Europawahl 2019 Am vergangenen Sonntag fand die Europawahl in Deutschland fern ab, die bereit sind, hierfür ihre Freizeit zu opfern, um das statt. Im Gemeindegebiet sorgten ca. 135 Wahlhelferinnen und demokratische Grundrecht auf allgemeine, freie und geheime Wahlhelfer in den Wahlvorständen sowie die Mitarbeiterinnen Wahlen zu sichern. und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung für eine zügige und rei- bungslose Abwicklung der Wahlvorgänge. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben dazu beigetragen, dass die Wahl zügig, ordnungsgemäß und problemlos abgewi- Bürgermeister Rolf Hartmann bedankt sich bei allen Wahlhel- ckelt werden konnte. Ohne die tatkräftige Mitwirkung aller ehren- fern für die geleistete Unterstützung. Die reibungslose, sorgfäl- amtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer wäre die Durchführung tige und erfolgreiche Durchführung von Wahlen hängt zu einem einer solchen Wahl nicht denkbar. ■ Großteil von dem Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Hel-

4 Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019 RATHAUS INFO

Straßenbauarbeiten starten: In den Alzen – siehe Kartenausschnitt

Die Gemeinde Blankenheim Teilbereichen neu verlegt. weise wird eine Vollsperrung saniert die Schwarzende- unumgänglich sein. Auch wer- ckenoberfläche in Blanken- Die Bauarbeiten sollen am den die Parkplätze nur einge- heim in der Straße „In den 03.06.2019 beginnen und vo- schränkt zur Verfügung stehen. Alzen“. Im Vorfeld der ei- raussichtlich Ende August be- gentlichen Asphaltarbeiten endet sein. Die Anlieger werden in einem werden die Straßenabläufe gesonderten Schreiben über inclusive der Anschluss- Im Zuge der Bauarbeiten ist die Einschränkungen infor- leitungen erneuert und die auf jeden Fall mit Verkehrsbe- miert. ■ Haupttrinkwasserleitung in hinderungen zu rechnen; teil-

Straßenbauarbeiten starten: Kreuzung B 51/B 258 – siehe Kartenausschnitt

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Blankenheim

Nachruf am 09.04.2019

verstarb das Feuerwehrmitglied

Oberfeuerwehrmann Theo Heck Straßen.NRW bzw. die bauausführenden Firmen haben mit den Arbeiten im Kreuzungsbereich B 51/B 258 begonnen. Geplant Theo Heck trat 1956 in die Freiwillige Feuerwehr Alendorf ein. Er ist eine Fertigstellung im Juni 2020 – sofern alles glatt läuft und war 38 Jahre Mitglied der Einsatzabteilung. Insgesamt gehörte er 63 der nächste Winter nicht zu hart wird. Der Verkehr soll ständig Jahre der Feuerwehr an. fließen. Es kommt somit nur zu geringen Einschränkungen. Die Geschwindigkeit ist auf 50 km/h begrenzt und im Zuge der Bau- Für die Verdienste um die Feuerwehr unserer Gemeinde wurde er ■ mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber und Gold des Landes ausführung wird sich die Verkehrsführung mehrfach ändern. NRW ausgezeichnet. In dankbarer Anerkennung für langjährige und treue Pflichterfüllung in der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Blankenheim erhielt OFM Theo Heck die Ehrenurkunde der Gemein- de. Die Gemeinde Blankenheim verliert mit OFM Theo Heck einen Achtung Landwirte Menschen, der sich um die Belange der Gemeinde und seiner Bür- ger verdient gemacht hat. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung Frist zur Wildschadensmeldung wurde verkürzt behalten. Rolf Hartmann Alfred Reintges Frank Koep Eine wichtige Gesetzänderung für Landwirte, Hobbytierhalter Bürgermeister Leiter der Feuerwehr Löschgruppenführer und sonstige Nutzer von landwirtschaftlichen Flächen ist am 13.03.2019 in Kraft getreten. Danach ist die Anmeldefrist für Wild- schäden wieder auf eine Woche reduziert worden. Es gilt nun wie- der die Regelung des § 34 Bundesjagdgesetz: „Der Anspruch auf Ersatz von Wild- und Jagdschaden erlischt, wenn der Berechtigte den Schadensfall nicht binnen einer Woche, nachdem er von dem Schaden Kenntnis erhalten hat oder bei Beobachtung gehöriger Sorgfalt erhalten hätte, bei der für das beschädigte Grundstück zuständen Behörde anmeldet.“ Zuständige Behörde für die Anmeldung von Wild- und Jagdscha- suchblau.de Regional - Gut - Finden den ist die Gemeinde, in deren Gebiet das Grundstück liegt, auf dem der Schaden entstanden ist. ■

5 RATHAUS INFO Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019

STELLENANGEBOT

BAUHOFMITARBEITER (M/W/I) Die Gemeinde Blankenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter für den gemeindlichen Bauhof in Vollzeit. Der Bauhof besteht aus 12 Mitarbeitern unter- schiedlichster Berufsbilder, die den Dienstleistungsbetrieb mit vielfältigen Aufgaben un- terstützen. Jeder Mitarbeiter ist hierbei disziplinübergreifend eingesetzt.

Ihr Profil:

• Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung, vorzugsweise im Garten- und Landschaftsbau oder als Maler– und Lackierer • Handwerkliches Geschick, gute Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Werk- zeugen • Teamfähigkeit, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft • Eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten, Bürgernähe • Führerschein Klasse B, BE, wünschenswert Klasse C1, C1E und L mit entsprechender Praxiserfahrung • Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (z.B. an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen) insbesondere im Rahmen von Ruf- und Bereitschaftsdiensten im Bereich des Winterdienstes

Ihre Aufgaben:

• Vielfältigste Bauhoftätigkeiten, beispielsweise • Pflege und Unterhaltung gemeindeeigener Anlagen, Liegenschaften und Einrichtungen, wie beispielsweise Spielplätzen • Pflege- und Unterhaltungsarbeiten der gemeindlichen Grünflächen, Ge- Informationen hölzpflege • Instandhaltung und Reinigung der gemeindeeigenen Straßen und Wege • Durchführung des Winterdienstes Jennifer Meuren • kleinere Maßnahmen der Gebäudeunterhaltung (Reparaturmaßnahmen, Personalmanagement Malerarbeiten) E-Mail: [email protected]

Telefon: 02449/87-101 Wir bieten: Fax: 02449/87-199

• Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet Bitte senden Sie Ihre vollständi- • Am Bedarf orientierte Fortbildungen/Weiterbildungen gen Bewerbungsunterlagen • Ein auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis mit der Option auf eine unbefriste- (gerne auch per Email) bis zum te Beschäftigung 09.06.2019 an die • Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team • eine Eingruppierung in EG 6 TVöD-VKA zzgl. der üblichen Sozialleistungen des Gemeinde Blankenheim öffentlichen Dienstes (Betriebsrente, LOB, Sonderzahlung etc.) Der Bürgermeister • Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Personal Rathausplatz 16 53945 Blankenheim Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

6 Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019 RATHAUS INFO

Sondermüll-Sammelaktion für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Blankenheim

Die 2. mobile Sondermüllaktion für das Jahr 2019 wird am Termine und Standorte der Sondermüllaktion am Mittwoch, 26. 19. Juni 2019 (mittwochs) und 26.Juni 2019 (mittwochs) Juni 2019 durchgeführt. 8.30 Uhr - 9.15 Uhr Blankenheim Nachstehend die genauen Termine und Standorte für die am Feuerwehrgerätehaus, Trierer Straße Mittwoch, 19. Juni 2019 stattfindende Sondermüllaktion: 9.30 Uhr - 10.00 Uhr Mülheim Dorfplatz, Pützgasse 8.30 Uhr - 9.00 Uhr Blankenheim 10.15 Uhr - 10.30 Uhr Lindweiler Feuerwehrgerätehaus, Trierer Straße Dorfplatz, Rohrer Straße 9.15 Uhr - 9.45 Uhr Blankenheimerdorf und 10.45 Uhr - 11.15 Uhr Rohr Blankenheim- Wald Bürgerhaus, Wendelinusstraße Bürgerhaus, Neulandstraße 35 11.30 Uhr - 11.45 Uhr Reetz 10.00 Uhr - 10.15 Uhr Nonnenbach Feuerwehrgerätehaus, Talstraße Kapellenplatz, Lucht 12.45 Uhr - 13.15 Uhr Freilingen 10.30 Uhr - 10.45 Uhr Waldorf Bürgerhaus, Mittelstraße Bürgerhaus, Waldorfstraße 13.30 Uhr - 14.00 Uhr Lommersdorf 11.00 Uhr - 11.15 Uhr Alendorf Bürgerhaus Ringstraße Wendelinusplatz 14.15 Uhr - 14.30 Uhr Hüngersdorf 11.30 Uhr - 11.45 Uhr Ripsdorf Bürgerhaus, Annastraße Parkplatz gegenüber der Kirche, Hauptstraße Die Herkunftsbereiche bzw. Abfallarten für den Sondermüll sind 12.45 Uhr -13.15 Uhr Dollendorf auf der Internetseite der Gemeinde Blankenheim (http://www. Feuerwehrgerätehaus, Antoniushof blankenheim.de/de/rathaus/verwaltung/was-erledige-ich-wo/a/ 13.30 Uhr -13.45 Uhr Ahrhütte abfallentsorgung/sondermuell/) veröffentlicht. Pfarrheim, Am Hammerwerk, Hüttenstraße Termine und Standorte sind auch aus dem Abfallkalender er- 14.00 Uhr - 14.15 Uhr Ahrdorf sichtlich. ■ Bürgerhaus, Hubertusstraße 14.30 Uhr - 14.45 Uhr Uedelhoven Parkplatz gegenüber der Kirche, Kreuzstraße

Neue Wehrleitung gewählt Der Rat der Gemeinde Blankenheim hat in seiner Sitzung am 11.04.2019 eine neue Wehrleitung gewählt. Auf Vorschlag des Kreisbrandmeisters wurden bestellt:

Herr Gemeindebrandinspektor Alfred Reintges wurde erneut zum „Leiter der Feuerwehr“ der Gemeinde Blankenheim bestellt.

Ebenso wurde Herr Gemeindebrandinspektor Tim Klein erneut zum „stellvertretenden Leiter der Feuerwehr“ gewählt.

Neu mit dabei ist Herr Brandinspektor Philipp Heller. Auch er wurde zum stellvertretenden Leiter der Feuerwehr ernannt. Zu- nächst noch kommissarisch, da noch eine Prüfung fehlt. Dies sollte jedoch kein Problem darstellen.

Somit hat die Blankenheimer Feuerwehr nunmehr zwei Stellver- treter.

Der Rat wählte alle drei einstimmig ohne Enthaltungen. Der Bür- v. l. n. r.: Philipp Heller, Alfred Reintges, Tim Klein und Bürgermeister germeister überreichte sodann die Urkunden an Herrn Reintges, Rolf Hartmann. Herrn Klein und Herrn Heller. ■

7 BEKANNTACHUNGEN Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019

im Ergebnisplan mit AMTLICHE BEKANNTMACHUNG dem Gesamtbetrag der Erträge auf 702.000,00 € Hinweisbekanntmachung gemäß dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 702.000,00 € § 4 Abs. 1 Nr. 3 der Bekanntmachungsverordnung im Finanzplan mit Die Haushaltssatzung des Schulzweckverbandes Blankenheim – dem Gesamtbetrag der Einzahlungen Nettersheim für das Haushaltsjahr 2019 wird an der Bekanntma- aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 702.000,00 € chungstafel am Rathaus, Rathausplatz 16, 53945 Blankenheim, vom 29. Mai 2019 dem Gesamtbetrag der Auszahlungen bis zum 06. Juni 2019 bekanntgemacht. aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 699.900,00 €

Blankenheim, 08.05.2019 dem Gesamtbetrag der Einzahlungen Der Verbandsvorsteher aus der Investitionstätigkeit auf 3.100,00 € Gez. Rolf Hartmann dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 5.000,00 €

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG dem Gesamtbetrag der Einzahlungen Hinweisbekanntmachung gemäß aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 € § 4 Abs. 1 Nr.3 der Bekanntmachungsverordnung dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 € Die Satzung zur Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Rates der festgesetzt. Gemeinde Blankenheim wird an der Bekanntmachungstafel am Rat- haus, Rathausplatz 16, 53945 Blankenheim, in der Zeit vom 29. Mai 2019 bis zum § 2 06. Juni 2019 öffentlich bekanntgemacht. Kredite für Investitionen werden nicht veranschlagt.

Blankenheim, 25.04.2019 § 3 Gemeinde Blankenheim Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Der Bürgermeister gez. Rolf Hartmann § 4 Eine Inanspruchnahme des Eigenkapitals soll nicht erfolgen.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG § 5 Der Höchstbetrag der Kredite, die zur Liquiditätssicherung in Anspruch genom- Hinweisbekanntmachung men werden dürfen, wird auf 105.000,00 € festgesetzt. Gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 3 der Bekanntmachungsverordnung § 6 Die 2. Änderungssatzung über die Erhebung von Kostenersatz und Die nicht durch sonstige Einnahmen gedeckten Ausgaben des Zweckverbandes Entgelten bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde werden zu 75 % nach der Durchschnittszahl der Schüler zum Stichtag 01. Ok- Blankenheim (Feuerwehrsatzung) wird in der Zeit vom 03.06.2019 – 12.06.2019 tober der dem Haushaltsjahr vorhergehenden letzten 3 Jahre und zu 25 % nach an der Bekanntmachungstafel am Rathaus, Rathausplatz 16, 53945 Blankenheim, den Umlagegrundlagen der Kreisumlage des dem Haushaltsjahr vorhergehen- öffentlich bekannt gemacht. den Jahres auf die Verbandsmitglieder verteilt. Der Hebesatz der Verbandsum- lage wird Blankenheim, 08.05.2019 a) soweit die Umlage nach der Schülerzahl erhoben wird, auf 85,62464 € je Gemeinde Blankenheim Schüler, Der Bürgermeister b) soweit die Umlage nach den Steuerkraftzahlen und den Schlüsselzuweisun- Gez. Hartmann gen der Verbandsmitglieder erhoben wird, auf 0,031595151 v. H. der Umlage- grundlagen festgesetzt. AMTLICHE BEKANNTMACHUNG § 7 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Die haushaltsrechtlichen Vermerke sind Bestandteil des Haushaltsplanes. Musikschulzweckverbandes Schleiden für das Haushaltsjahr 2019 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit be- kanntgemacht. Der Landrat hat mit Verfügung vom 15.04.2019 die Genehmigung 1. Haushaltssatzung gem. § 77 GO in Verbindung mit § 19 Abs. 2 Satz 2 GkG erteilt. Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- und Form- geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15.11.2016 (GV. NRW. S. 966) und vorschriften der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO.NW) des § 18 Abs. 1 des Gesetzes über kommu-nale Gemeinschaftsarbeit in der Fas- beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Be- sung der Bekanntmachung vom 01.10.1979 (GV. NRW. S. 621), zuletzt geändert kanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, dass durch Gesetz vom 03.02.2015 (GV. NRW. S. 204) sowie des § 6 der Sat-zung a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt, des Musikschulzweckverbandes Schleiden vom 26.07.1972 hat die Verbands- b) diese Satzung nicht ordnungsgemäß öffentlich bekanntgemacht worden ist, versammlung des Musikschulzweckverbandes Schleiden am 18.03.2019 folgen- c) der Verbandsvorsteher den Satzungsbeschluss vorher beanstandet hat und de Haushaltssatzung beschlos-sen: d) der Form- und Verfahrensmangel gegenüber dem Zweckverband vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet § 1 worden ist, die den Mangel ergibt. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019, der die für die Erfüllung der Aufgaben des Musikschulzweckverbandes voraussichtlich anfallenden Erträge Schleiden, den 30.04.2019 und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leis- Der Verbandsvorsteher tenden Auszahlungen und notwendigen Verpflich-tungsermächtigungen enthält, Gez. Pfennings wird

8 Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019 AUS RAT UND AUSSCHÜSSEN

Ratssitzung am 11.04.2019 Die Ratssitzung hatte 38 Tagesordnungspunkte und dauerte von Lommersdorf hat sich zwar durch die Querungshilfe verbessert. 19.00 – 22.50 Uhr. Die Sitzung hatte es „in sich“. Zu den wichtigsten Dennoch, so ergaben Messungen der Gemeinde, wird immer noch Punkten: viel zu schnell gefahren. Es sollen weitere Gespräche mit den Herr Oelliger vom Förderverein für den Bahnhof Blankenheim-Wald Fachbehörden stattfinden, damit die Situation – es haben sich drei stellte ein Nutzungskonzept vor. Viele Bahnhöfe, die ihre ursprüng- schwere Unfälle ereignet – entschärft wird. lichen Funktionen verloren haben, sind ähnlichen Nutzungen zuge- führt worden. Problematisch in Blankenheim-Wald ist der Standort Beim Sammeln von Altpapier bleibt alles beim Alten. Dies die gute „im Wald“ und die recht geringe Frequentierung – im Vergleich zu Nachricht für viele Vereine im Gemeindegebiet. anderen Bahnhöfen. Für die Gemeinde ist und bleibt der Bahnhof eines der wichtigsten Infrastrukturobjekte. In der nächsten Sitzung Auch der geplante Neubau einer Schul- und Vereinssporthalle am wird Herr Gentilli seine Ideen vorstellen, er fehlte leider krankheits- Standort der Grundschule in Blankenheim bereitet aufgrund der im- bedingt. mensen Investitionssumme „Kopfschmerzen“. Aufgrund des nicht ausreichenden Platzangebotes in der jetzigen Schule schlug der Der geplante Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Lommersdorf Bürgermeister vor, einige Räume, wenn man schon anbaut, gleich bereitet aufgrund der enormen Investitionssumme von rd. 1 Mio. mitzubauen und so die Enge in der Schule zu entspannen. Wegen € Kopfschmerzen. Man möchte das Projekt umsetzen. Die Lösch- der errechneten Kosten von rd. 3 Mio. € sah sich eine große Mehr- gruppe hat Eigenleistungen zugesagt, dennoch erscheint der Be- heit im Gemeinderat außerstande, diesem Vorschlag zuzustimmen. trag zu hoch. Die Angelegenheit wurde vertagt. Es sind neue Ge- Immerhin einigte man sich sodann darauf, die Voraussetzungen für spräche aller Akteure angesagt. eine Erweiterung der Schule baulich mit vorzusehen, die Räume jedoch nicht zu bauen. Thema „Konsum“: Die Herrichtung des Gebäudes zum neuen Rat- haus bereitet ebenfalls etlichen Ratsmitgliedern Kopfschmerzen. Im nicht öffentlichen Teil wurde sodann der Auftrag für die weiteren Es soll nunmehr in einer separaten Sitzung am 09.05.2019 die The- Arbeiten an der Weiheranlage beschlossen. In diesem Jahr ist hier matik nochmal umfassend besprochen werden. mit Einschränkungen zu rechnen, bis alles wieder „schön“ ist.

Für Herrn Klaus Wall, der leider viel zu früh verstorben ist, wird Ebenso wurde die Beschaffung eines Rüstwagens für die Lösch- Herr Matthias Bauer als stellvertretender sachkundiger Bürger in gruppe Blankenheim beschlossen. Das Fahrzeug wird rd. 335.000 den Ausschuss für Generationen und öffentliche Sicherheit für die € kosten und im nächsten Jahr geliefert. SPD-Fraktion bestellt. Für die Ertüchtigung und Erweiterung der Ahrgrundschule in Dollen- Die Fraktionen von UWV, SPD und GRÜNE hatten eine Verklei- dorf wurden die Aufträge für die Fenster und Außentüren, Heizung nerung des Rates auf 22 Mitglieder beantragt. Der Antrag wurde und Sanitär sowie die Elektroinstallation beschlossen. abgelehnt. Anschließend beantragte die CDU-Fraktion eine Ver- kleinerung auf 26 Mitglieder. Dieser Antrag wurde angenommen. Die Straße „In den Alzen“ wird instandgesetzt und bei dieser Ge- Somit wird der Rat ab der kommenden Legislaturperiode um zwei legenheit die Wasserleitung erneuert. Auch hier wurde der Auftrag Ratsmitglieder kleiner als der aktuelle Rat. beschlossen. ■

Die Umnutzung des ehemaligen Lehrschwimmbeckens in ein Ju- DIE NÄCHSTEN SITZUNGEN gendzentrum wird vorübergehend gestoppt. Enorme Kostensteige- rung zwingen eventuell zu einem Umdenken. Es werden Gesprä- 06.06. Ausschuss öffentliche Sicherheit und Generationen che mit den Förderstellen stattfinden. 13.06. Ausschuss für Gemeindeentwicklung 27.06. Ausschuss für kommunale Betriebe Zum 01.01.2020 wird die Ehrenamtskarte des Landes NRW einge- 02.07. Rechnungsprüfungsausschuss führt. Dies beschloss der Rat einstimmig. 04.07. Haupt- und Finanzausschuss 11.07. Rat der Gemeinde Blankenheim Die Verkehrssituation an der L 114/K 41 zwischen Freilingen und

Ihr Fachbetrieb für Motorgeräte und Mähroboter.

Kreuzstraße 5 • 53945 Blankenheim-Uedelhoven 9 0 26 97 - 90 10 16 • www.eifeler-gartengeraete.de 201

9 AUS RAT UND AUSSCHÜSSEN Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019

Kreisverkehre im Gemeindegebiet Der erste Vorschlag bezog sich auf den Kreisverkehr an der ARAL-Tankstelle und symbolisierte Geister, die einen Bezug zum Karneval in Blankenheim darstellen sollten.

Der zweite Vorschlag bezog sich auf den Kreisverkehr in Ahrhütte und stellte in vier Ornamenten die regionstypischen Freizeitzie- le heraus: Einen Schmetterling, einen Rennwagen, die Dauner Maare und Fossilien aus dem hier vorzufindenden Mitteldevon. Der dritte Vorschlag bezog sich auf beide Kreisverkehre. Er stellt das neue Logo der Gemeinde dar – siehe Foto. Das Logo ist um- geben von Kunstrasen, Pflanzen und Findlingen. Innerhalb des Logos könnte sodann auf gemeindliche Veranstaltungen, wie z. B. die Tour de Ahrtal, hingewiesen werden.

Die Verwaltung wird nochmals die genauen Kosten prüfen und Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung hatte einen Wettbe- eine Feinabstimmung mit Straßen.NRW vornehmen. Sodann werb für die Gestaltung der Kreisverkehre in Ahrhütte und an der soll im anstehenden Sitzungsturnus eine Entscheidung getroffen ARAL-Tankstelle beschlossen. Es gingen drei Vorschläge ein. werden. ■

Sondersitzung des Rates zum „Konsum“ In der Sitzung des Rates, die extra für die Entscheidungsfin- beider Gebäude über einen Zeitraum von 50 Jahren sowie eine dung der zukünftigen Nutzung „des Konsum“ einberufen worden Herrichtung des jetzigen Verwaltungsgebäudes auf einen aktuel- ist, prallten die Gegensätze aufeinander. Zur Debatte stand ein len Stand, z. B. sei hier die Barrierefreiheit erwähnt. Aus finanzi- eventueller Umzug der Gemeindeverwaltung vom jetzigen Rat- eller Sicht ergibt sich hierbei eine eindeutige Präferenz für einen haus ins renovierte Konsum. Umzug ins Konsumgebäude, da hier eine 70 %ige Förderung zu Buche schlägt. Somit ist aus rein finanzieller Sicht der Umzug ins Die CDU war strikt gegen einen derartigen Umzug. Die Fraktio- Konsum schon geboten. nen der UWV, der SPD, der FDP und der GRÜNEN sowie der Bürgermeister waren dafür. So kam es bei der Abstimmung zu Die CDU-Fraktion bezweifelt insgesamt das vorgelegte Zah- einer 14 zu 11 Entscheidung für einen Umzug der Gemeindever- lenwerk und traut auch den Aussagen der Fachleute nicht. Der waltung. Nur ein Mitglied der FDP-Fraktion enthielt sich bei der Fraktionsvorsitzende trug hierzu eine umfangreiche Erklärung Abstimmung. für seine Fraktion vor.

Vorangegangen waren nochmals intensive Informationen der Die Gemeindeverwaltung wird nunmehr den Förderantrag für Fraktionen der UWV, der SPD, der FDP und der GRÜNEN mit das Jahr 2020 vorbereiten und bei der Bezirksregierung einrei- dem Architekten Pütz. Es blieben von diesen Fraktionen nur we- chen. nige Fragen offen, die sodann in der Sitzung von der Verwaltung beantwortet wurden. Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung wurde noch der Verkauf der ehemaligen Schule in Lommersdorf beraten. Mit großer Mehrheit Ein Vertreter der NRW-Bank erläuterte die Vorgehensweise bei stimmte der Rat dem Vorschlag der Verwaltung zu, das Gebäude der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der beiden Alternativen. Ba- zu veräußern. Das Gebäude wird zu Wohungen sowie einer Phy- sis für die finanzwirtschaftliche Beurteilung war die Betrachtung siopraxis umgebaut. ■

Ihre erste Adresse für Brennstoffe! Eric Geschwind Rechtsanwalt Eric Geschwind Rechtsanwalt Superheizöl, Heizöl, Diesel, Holzpellets AndreaAndrea Schmitz Rechtsanwältin Rechtsanwältin Jetzt neu bei uns:und FachanwältinFachanwältin für FamilienrechtFamilienrecht LandStrom 0800 1016135 LandGas Die Energie-Hotline gebührenfrei bestellen SchleidenerSchleidener Straße 12 12 5393753937 Schleiden-GemündSchleiden-Gemünd TelefonTelefon (0(0 24 44) 44) 95 95 40 40 - 10 - 10 Telefax (0 24 44) 95 40 - 15 Telefax (0 24 44) 95 40 - 15 [email protected] [email protected] www.rwz.de

10 Andernach Hotline 4c 90 x 62 mm.indd 1 04.05.17 10:32 Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019 AUS DEN FRAKTIONEN

„Die inhaltliche Verantwortung der nachfolgenden Beiträge liegt nicht bei der Gemeinde, sondern ausschließlich bei den genannten Personen der Ratsfraktionen.“

Die FDP-Fraktion lädt ein Wanderung und Gespräch mit Markus Herbrand, MdB

Liebe Leserinnen und Leser von „Meine Gemeinde“! erfahren.Im Anschluss steht ab 13.30 Uhr ein Imbiss für Sie Die FDP Fraktion des Gemeinderats von Blankenheim lädt Sie bereit und Markus Herbrand freut sich auf gute Gespräche mit zu einer besonderen Veranstaltung ein: Am Samstag, den 15. Ihren Fragen. Juni 2019, um 11:00 Uhr freuen wir uns, Sie zu einer Wande- rung mit Markus Herbrand in Blankenheim-Alendorf begrüßen Die Grillhütte erreichen Sie mit dem Auto über folgende Na- zu dürfen. vi-Eingabe; Wiesbaumer Straße, 53945 Blankenheim Alen- Hier haben Sie eine gute Gelegenheit, mit unserem Bundes- dorf (bis zum Ortsausgangsschild fahren! Der Weg ist im wei- tagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen. teren Verlauf beschildert.

Die geführte Wanderung durch das Lampertstal und die Wir hoffen, Sie für diese Veranstaltung begeistern zu können Wacholderheide der Eifel, eines der größten Naturschutz- und freuen sehr uns über Ihre Teilnahme! ■ gebiete von NRW, startet um 11:00 Uhr an der Grillhütte in Alendorf. Geführt wird die ca. zweistündige Wanderung durch Freundliche Grüße Marietta Schmitz, Mitarbeiterin der „Biologischen Station im Mathias Schoenen Kreis Euskirchen e.V.“Hierbei können Sie die Naturschön- FDP Fraktionsvorsitzender heiten dieser Region genießen und viele interessante Dinge

Die CDU Fraktion teilt mit Rat beschließt Ratsverkleinerung

Der Gemeinderat wird ab der kommenden Legislaturperiode Bings, CDU-Fraktionsvorsitzender: „Wenn Ratsvertreter für ab dem Jahr 2020 nur noch aus 26 anstatt 28 Ratsmitglieder mehrere Dörfer zuständig sind, geht der direkte Kontakt zum bestehen. Bürger leicht verloren und die Vertretung im Gemeinderat wird darunter leiden. Daher ist für uns eine noch stärkere Verklei- Auf Antrag der CDU Fraktion beschloss der Gemeinderat nerung des Gemeinderates der falsche Weg“. Ein Antrag von mehrheitlich diese Reduzierung. Somit werden auch finanziel- UWV, Bündnis90/Die Grünen und SPD für eine Reduzierung le Einsparungen bei der Ratsarbeit vorgenommen. Der CDU auf 22 Ratsmitglieder fand im Gemeinderat keine Mehrheit. ■ war es wichtig, auf der einen Seite Kosten zu reduzieren und auf der anderen Seite eine gute Verbindung von Ratsmitglie- Für die CDU-Fraktion, dern und Bevölkerung weiterhin zu ermöglichen. Mit dieser Ingo Bings, Regelung wird sichergestellt, dass alle Dörfer in der Gemein- Fraktionsvorsitzender de Blankenheim über 500 Einwohnern durch eine/n Vertre- ter/in im Rat der Gemeinde Blankenheim vertreten sind. Ingo

Carmen’s Dor aden Backwaren, Lebensmittel & mehr …

Neuhofer Str. 27 · 53945 Lommersdorf Tel.: 0 26 97 - 551 · Mobil: 01 63 - 2 52 34 59

Öffnungszeiten: Di.–Sa.: 6.30–11.00 Uhr · Di., Do. u. Fr.: 14.30–17.00 Uhr Hilgers & Partner GmbH & Co KG der Weg zu Ihrem Eigenheim So.: 7.30–10.00 Uhr · Montag Ruhetag Trierer Str. 5-9,Schleiden (02445) 852450 www.holzbau-hilgers.de

11 BILDUNG AKTUELL Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019

Müllsäcke prall gefüllt Erfolgreiche Umwelt-Aktion der DRK-Kita „Kastanienlaube“

Bereits im Vorfeld wurde das Gelände auf dem Kindergar- tenhof und Umgebung von den Kindern gesäubert, abgebro- chenes Astwerk zusammen- getragen, der Hof gekehrt. Auf dem Marktplatz wurden Glas, Grillschalen, Zigrettenkippen und sogar ein Rock in den Sä- cken gesammelt.

Für die Kita-Kinder gab es zur Kinder der DRK-Kita „Kastanienlaube“ sammelten fleißig Engagiert gingen die Kinder der DRK-Kita beim Müll und Sicherheit klare Regeln: Müll Müll und setzen sich auch aktiv dafür ein, dass erst gar Unrat einsammeln zu Werke. Am Ende waren die Säcke kein Müll aufkommt. Foto: Rita Schmitz/pp/Agentur Pro- wurde nie ohne Handschuhe prall gefüllt. Foto: Rita Schmitz/pp/Agentur ProfiPress fiPress oder Greifzange angefasst, ebenso keine Scherben oder Ripsdorf - Die Kindergartenkinder der DRK-Kita Kastanienlaube spitzen Gegenstände, dann musste ein Erwachsener dazu gerufen haben einen riesigen Beitrag zum Umweltschutz geleistet und kräf- werden. Und Müll auf der Fahrbahn blieb auch liegen. tig jede Menge Müll eingesammelt. Stolz präsentierten die Spröss- linge ihre prall gefüllten Müllsäcke nach der Aktion. Passend zum In Absprache mit dem Eifelverein übernahmen die Kinder drei Thema „Natur und Umwelt“ hatte die DRK-Kita erstmalig an der Bereiche. Zwei Gruppen säuberten fleißig am Ortsrand, die dritte Frühjahrs-Aktion der Gemeinde Blankenheim teilgenommen und Gruppe übernahm den Bereich um die Kirche und Marktplatz. an einem Vormittag den Unrat eingesammelt. Ausgerüstet mit Ar- beitshandschuhen, Greifzangen und Müllsäcken gingen sie an die Dort gab es so kurz nach Karneval reichlich Arbeit, so Leiterin Rita Arbeit. Schmitz. Dankbar sei man den Eltern und dem Bauhof für die Un- terstützung, ebenso der Gemeinde Blankenheim für eine finanzielle „Im Sinne der Natur und für ein schönes Umfeld wollen wir diese Ak- Zuwendung. ■ tion unterstützen“, so Leiterin Rita Schmitz. Gerade jetzt im Frühjahr sehe man viel Müll und Unrat überall im frischen Grün. pp/Agentur ProfiPress

Opas im Kindergarten - Alte Stühle aufgemöbelt „Upcycling“ ist in der Rotkreuz-Kindertagesstätte Dollendorf pädagogisches Prinzip

Blankenheim-Dollendorf - Tatkräftig unterstützt von vielen Großvätern hat der Rotkreuz-Kindergarten „Die kleinen Strolche“ in Blanken- heim-Dollendorf vergangenen Freitag die Aufmöbelung alter Stühle in Angriff genommen.

Dazu wurden eigentlich aus- rangierte Holzsitzgelegenhei- Draußen vor der Rotkreuz-Kindertagesstätte „Die kleinen ten einer gründlichen Über- Strolche“ in Dollendorf wurden die Stühle mechanisch aufpoliert. Da wurde geschraubt, geleimt, geschliffen und arbeitung unterzogen, bei geschmirgelt, ehe die solcherart aufgemöbelten Sitzge- Der Ehrgeiz von Rotkreuz-Kindergartenkindern und ihren der die „Pänz“ und ihre Opas legenheiten von Opas und Enkeln einen originellen Neu- Großvätern bestand darin, möglichst kunterbunte und gleichermaßen mit anpacken anstrich erhielten. Foto: Birgit Bresgen/DRK/pp/Agentur fantasievoll dekorierte Stühle herzustellen. Foto: Birgit ProfiPress Bresgen/DRK/pp/Agentur ProfiPress konnten. Der Ehrgeiz bestand darin, möglichst kunterbunte und fantasievoll dekorierte Exemplare herzustellen. Im vergangenen Jahr wurden „Die kleinen Strolche“ sogar als „Nachhaltige KiTa“ ausgezeichnet. Der kreative Vormittag mit Das Prinzip „Aus Alt mach Neu“ wird heutzutage im Fachjargon den Opas war Teil einer ganzen Reihe von Aktionen für die gan- als „Upcycling“ bezeichnet und ist Teil des pädagogischen Pro- ze Familie im Rahmen der Feiern zum 50-jährigen Bestehen des gramms des Dollendorfer Kindergartens. Leiterin Birgit Bresgen: Rotkreuz-Kindergartens Dollendorf am 19. Mai. ■ „Denn schon seit Jahren ist die Erfahrung von Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil des Kindergartenalltags.“ pp/Agentur ProfiPress

12 Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019 BILDUNG AKTUELL

Wider das Vergessen! Gesamtschule Eifel

Der Besuch der Gesamtschule Eifel auf der diesjährigen lit. in Köln stand ganz im Zeichen unserer lebendigen Erinnerungskultur, die jüngst mit einer Fahrt nach Amsterdam ins „Anne Frank Huis“ und mit einer noch bevorstehenden Fahrt nach Auschwitz regen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern findet.

Gelesen, oder besser: eine ganze spannende Stunde lang erzählt hat dieses Mal Reiner Engelmann, der sehr viel Zeit in seinem Leben schon dafür aufgewendet hat, Menschen zu finden, die ihm erzählen, wie es war, während des 2. Weltkrie- ges auf der Seite derer zu stehen, die alles verloren haben. Er habe so viele Bücher verfasst, dass es kaum noch zu zählen sei, antwortet er der Moderatorin vom Deutschlandfunk, Ute Wegmann, die neben seinen Erzählungen interessante und uns berührende Fragen stellte.

So erzählte Engelmann auch von seinem Buch „Der Buchhal- ter von Auschwitz“, in dem es um die Biografie des ehemali- gen SS-Soldaten Oskar Gröning geht, der noch im Jahr 2016 wegen Beihilfe zum Mord an 300.000 Menschen zu einer Frei- In gespannter Erwartung auf der lit.cologne: Schüler der Gesamtschule Eifel heitsstrafe von vier Jahren verurteilt worden war. Er sei, so Engelmanns Erzählungen, verantwortlich für die Verwaltung oder besser Veruntreuung der Vermögen der an der „Rampe“ Wunsch äußert, einmal die Sonne noch sehen zu können, in Auschwitz ankommenden Juden verantwortlich gewesen lässt dies doch ein Gefühl von Hoffnung zurück. sowie die anschließende Säuberung dieser „Rampe“, damit unter den Menschen in den neu ankommenden Zügen „keine Seine Gespräche mit Überlebenden, seine Art, diesen einfach Panik ausbreche“. nur zuzuhören und die Erfahrungen an junge Menschen wei- terzugeben, ist der Gedächtnisspeicher, den die Gesellschaft Wieder einmal hält man inne und unter den Schüler*innen tritt braucht, um sensibel zu sein für das, wozu Menschen imstan- ein lautes Schweigen hervor, das vielfach auch von verständ- de sind. Und wie man das Streben der Schüler*innen unter- nislosem Kopfschütteln begleitet wird. Viele der Geschichten stützt, so etwas nie wieder geschehen zu lassen. ■ Engelmanns sind verstörend, aber auch zutiefst berührend, denn wenn er von der Frau erzählt, die kurz vor ihrem Gang Rebekka Bongart in einer der in Auschwitz bestehenden Gaskammern den

Jagdgenossenschaft Blankenheim Nr.10 -Ripsdorf- Bekanntmachung suchblau.de Zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Blankenheim Nr.10 –Ripsdorf- zur

Neuverpachtung des Jagdbezirks Im Kreis Euskirchen Zuhause! wird für Freitag, 28.06.2019, 20:00 Uhr in die Gaststätte Breuer in Ripsdorf eingeladen.

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellen der form- und fristgerechten Einladung sowie der Beschluss- fähigkeit

branchen 3. Erläuterungen zum neuen Jagdpachtvertrag Kreis EU 4. Beschlussfassung zur Neuverpachtung des Jagdbezirks Blankenheim 10 -Ripsdorf- ab dem 01.04.2020 5. Verschiedenes

Stimmberechtigt ist Jeder, der im Jagdbezirk Blankenheim 10 – Ripsdorf- Grundstücke besitzt und auf dessen Grundstück im Sinne des Bundesjagd- gesetzes die Jagd ausgeübt werden darf. Wer andere Eigentümer vertritt, Online – Gut – Finden muss im Besitz einer entsprechenden Vollmacht sein. gez. Erich Krings Vorsitzender

13 BILDUNG AKTUELL Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019

Neue Rallyes für Schulklassen durch Blankenheim und rund um die Römervilla

Eine Schulklasse mit einem Fragebogen unterwegs durch gen. (Schöner und vor allem schneller als ihre Blankenheim - wer ist nicht schon von den Kindern um Hil- Lehrerin das geschafft hätte...) fe gebeten worden? Und wenn man einen netten Passanten trifft, dann ist die Rallye ganz schnell fertig. Wie heißt dieses Ziel der neu konzipierten Rallyes ist es, dass Schulklassen Gebäude und wo finde ich das? Die anderen schreiben es wirklich etwas zu tun haben. Sie sollen zeichnen, zählen, schnell ab - fertig. messen, Informationen suchen. Und nicht alle Fragen sind so leicht von netten Einwohnern auf der Straße zu beantworten... Schon vor vier Jahren hat Birgit Lorenzen von der Gesamt- schule Eifel in einer Projektgruppe mit Schülerinnen und Die Schülerinnen und Schüler sind sehr stolz auf ihre Produk- Schülern der Klassen 5 und 6 eine neue Rallye durch Blan- te und stellen sie gerne dem Tourismusteam der Gemeinde kenheim und eine rund um die Römervilla entworfen. sowie der Jugendherberge Burg Blankenheim und dem Ju- gendhof Finkenberg zur Verfügung. Jetzt gab es wieder eine Projektgruppe, in der sie und ihr Kol- lege Th. Schüer diese Rallyes auf Herz und Nieren testeten. Das Tourismusteam der Gemeinde freut sich über dieses An- Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, die schon vor gebot und bedankt sich für die Kooperation mit der Gesamt- vier Jahren dabei waren, leiteten jüngere SchulkameradInnen schule. der jetzigen Jahrgangsstufe 5 dabei an und stellten schnell fest, wo es noch nicht rund lief. Außerdem waren sie - auch Du möchtest die Rallye selbst einmal ausprobieren? Dann dank der verbesserten medialen Ausstattung der Schule - in schau in der Tourist-Information in der Ahrstraße vorbei der Lage, diese Rallyes in eine ansprechende Form zu brin- und starte deine Entdeckungstour an der Römervilla! ■

Die nächste Ausgabe von Meine Gemeinde erscheint am 26.06.2019. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 06.06.2019

HOFFMANN 49

84 • Krankenfahrten aller Kassen

24 • Bestrahlungs- u. Chemofahrten 0

74 • Dialysefahrten

• Rollstuhlfahrzeug Kompetente Beratung • Verkauf • Fachmännischer Service & Reparatur aller Fabrikate

BLANKENHEIM Stefan Kirwel Landtechnik e.K. | Am Gericht 4 | 53945 Blankenheim Tel.: 02449-95 24 0 | www.kirwel-landtechnik.de

14 Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019 FREIZEIT

Tour de Ahrtal - 16. Juni 2019 Raderlebnistag zwischen Blankenheim, Hillesheim, Müsch und Altenahr

Programmpunkte in der Gemeinde Blankenheim:

Blankenheim Am Curtius-Schulten-Platz: • 10:00 Uhr: Offizieller Start der Tour de Ahrtal Begrüßung mit Radlersegen

An der Kölner Straße/Weiher-Parkplatz: • Kaffee und Kuchen, belegte Brötchen und Kaltgetränke JGV Schwaadschnüssjer e. V. • Pedelec/Elektro-Fahrradverleih-Eifel Anmeldung erforderlich: 02449/919 99 37 oder 0157/88 70 48 45 Zum beliebten Radaktionstag laden auch in diesem Jahr die betei- ligten Kreise und Gemeinden im Ahrtal und in der nördlichen Vul- Oberahreck kaneifel ein. Von der Quelle in Blankenheim bis hin nach Altenahr • Bewegungsspaß für Kinder mit Kaffee und Kuchen führt die Tour de Ahrtal über gut ausgebaute Landstraßen, entlang (Förderverein DRK Kindergarten Ripsdorf) idyllischer Dörfer und vorbei am Flusslauf der Ahr durch die vielsei- tige Landschaft des Ahrtals. Zahlreiche Aktionspunkte auf der Stre- Ahrhütte cke zwischen Blankenheim, Hillesheim, Müsch und Altenahr laden • Eifalia Schmetterlingshaus zwischen 10 und 18 Uhr zu Pausen ein, bieten Verpflegung, Unter- Ausstellung und Entspannungsgarten haltung, Mitmachaktionen,RAD-AKTIONSTAG Pannenservice und vieles mehr. Führungen im Schmetterlingshaus KONTAKT um 11/ 12/ 13.00 Uhr WWW.TOUR-DE-AHRTAL.DE 1 Blankenheim • K a ff e ,e KuchenundWaffeln Der offizielle Am Curtius-Schulten-PlatzStart der Veranstaltung erfolgt um 10 Uhr in Blanken- • Wasserspielplatz • Kirmes mit Speis und Trank fürKleinundGroß Ahrbrück, Linder Straße • 1 0 0: 0 Uhr:Offizieller StartderTour deAhrtal im Park neben dem Gemeindehaus • Begrüßung mit Radlersegen Start: Bergzeitfahren für Jedermann am „Col de Lonn“, heim, wo auf dem Curtius-Schulten-Platz der traditionelle Radler-10:00 bis 13:00 Uhr von Ahrbrück nach Lind (ca. 4 km), An der Kölner Straße/Weiher-Parkplatz • Kinderunterhaltung 7 Antweiler kostenlose Teilnahme, Urkunde, Siegerprämie w/m,

• K a ff e e undKuchen, belegteBrötchenundKaltgetränke • K ri m e s mitden separate Zeitmessung E-Bikes JGV Schwaadschnüssjer e. V.  LimbachtalerMusikanten segen erteilt wird. An allen Anlaufstellen • K a ffsind e ,e Startkarten verfügbar, KuchenundWaffelnimDorfgemeinschaftshaus • Livemusik mit Uwe Reetz (13:00 bis • Pedelec/Elektro-Fahrradverleih-Eifel 13 Lind Tourist-Information • S p ei l undSpaß Gemeinde Blankenheim Anmeldung erforderlich: fürKinder Hocheifel-Nürburgring • Ziel: Bergzeitfahren am „Col de Lonn“, Touristinformation 02449/919 99 37 oder 0157/88 70 48 45 FrauScheffold die entlang der Strecke abgestempelt werden und an einer Verlo- 15:00 Uhr) Frau Erharter 8 10:00 bis 13:00 Uhr: von Ahrbrück nach Lind (ca. 4 km), Fuchshofen Tel.:02691/305 - 120 kostenlose Teilnahme, Urkunde, Siegerprämie w/m, Tel.:02449/87 - 223 2 Oberahreck • K a ff e e E-Mail:[email protected] undKuchen separate Zeitmessung E-Bikes E-Mail: [email protected] www.hocheifel-nuerburgring.de sung von attraktiven • Bewegungsspaßfür PreisenKinder teilnehmen.• Leckereien Ein vom Bustransfer Grill ist vormit-Stempelstelle bis 13:00• UhrGaststätte Unikat (B258 in Ahrhütte)www.blankenheim.de mitKaffeeundKuchen (Förderverein • Hüpfburg DRKKindergartenRipsdorf) 14 Ahrbrück, Bahnhof tags von Ahrbrück nach Blankenheim und nachmittags zwischen Speis und Trank im Biergarten 3 9 Ahrhütte Schuld • Mittelahr Touristik, Infopunkt

• K ri m e s mitSpeisundTrank • Samstag ab ca. 18.30 Uhr: „AhrFelsenInFlammen“ • Ahr*Eifel*Touren, E-Bike Probefahren, E-Bike Verleih

• Kinderunterhaltung mit großem Feuerwerk (ca. 22.30 Uhr) Ahrbrück und Müsch, sowie zwischen Blankenheim und AhrhütteReservierung bis 14.06.2019: 02643/90 18 94 • Livemusik mit Uwe Reetz (13:00 bis 15:00 Uhr) und Liveband „Flutlicht“ • ab 13:00 Uhr: Imbiss und Erfrischungen • Sonntag: Mittelahr Touristik • Eifalia Schmetterlingshaus, „Pommes Deluxe Ahrbrück“ KreisEuskirchen GroßeVerlosung Verbandsgemeinde Altenahr eingerichtet. Ausstellung und Entspannungsgarten (Hauptpreis:Hubschrauber-Rundflug), • Lommersdorfer Mühle FrauKiesel,Tel.:02251/15 - 268 Frau Dismon Brotbacken, Gewerbe- und Infostände, Flohmarkt, 15 E-Mail: svea.kiesel@ Kreuzberg, Tel.: 02643/809 -32 Kinderbelustigung,  kreis-euskirchen.de Gaststätte Unikat (B258 in Ahrhütte) u.v.m. Campingplatz Viktoria Station, am Ahrradweg E-Mail: [email protected] Kaffee und Kuchen/ Grillspezialitätenwww.radrouten-kreis-euskirchen.de www.mittelahr.de • Speis und Trank im Biergarten • Bistromit 10 Insul Terrasse • KinderspielplatzundBadeplatz • Radsport Breuer anderAhr Lommersdorfer Mühle Tour de Ahrtal Die Tour de Ahrtal wird begleitet von weiterenGroßer E-Bike-Infostand Rahmenveranstaltun mit Ladestation - 16 Altenahr Bahnhof, Ahrradweg Tourist-Information Hillesheim • K a ff e e undKuchen/Grillspezialitäten • E-Bike-Verleih nach vorheriger Absprache: 02691/10 78 Herr Schmitz • 10:00 Uhr: Startschuss • Hüpfburg Tel.:06593/809 - 202 Zwischen Blankenheim, Hillesheim, gen: die Kirmes in Ahrhütte sowie die Veranstaltung „Ahrfelsen • inAhr*Eifel*Touren, E-BikeAhrdorf Probefahren, E-Bike Verleih 4 Ahrdorf Bürgerhaus E-Mail: [email protected] • Tombola (Hauptpreis:Kinderfahrrad) Reservierung bis 14.06.2019: 02643/90 18 94 www.gerolsteiner-land.de Müsch und Altenahr und Campingplatz • K a ff e e undKuchen • „Taverna Sirtaki“, Außengastronomie direkt am Ahrradweg Flammen“, am• Fahrradservice, Vorabend Reifenpannenshop der Tour de Ahrtal. Bürgerhaus und Campingplatz 11 • Ausstellungen und verschiedenste Infostände Dümpelfeld 17 Sonntag, 16. Juni 2019 Niederehe, Ortsmitte Mit freundlicher Unterstützung: • Kinderunterhaltung • Radlergottesdienst mit Rädersegnung an der • Sommerfest der Feuerwehr• Fahrradservice, Reifenpannenshop 10:00 bis 18:00 Uhr Nähere Informationen • Speis und Trank sind erhältlich unterHahnensteiner www.tour-de-ahrtal.de Mühle (zwischen Dümpelfeld und Insul) • GrillspezialitätenundKaffee • GasthausStrohe:Spielmöglichkeiten undKuchen fürKinder, • S p ei l undSpaßfürKinder 5 Dorsel Biergarten • Ausstellungen und verschiedenste Autofreies Ahrtal von

• Kinderschminken 12 Blankenheim bis Dümpelfeld Liers „Radeln und Schlafen“ • K a ff e e undKuchensowieWaffeln Entdecken Sie unser Übernachtungsangebot Infostände zur Hinweis für • Autofahrer:Biergarten mit Speis und Trank • SpezialitätenausderLierser Küche Tour de Ahrtal unter www.tour-de-ahrtal.de • 14:00 bis 18:00 Uhr: SEGWAY-Schnupperfahrten mit AHRTOURS-EVENTS im Ahrtal 6 Müsch • Kinderunterhaltung VR-Bank Nordeif www.vr-banknor el eG Bitte beachten Sie am Veranstaltungstag kostenlose ab Schnuppertouren 9.00 ab/bisUhr Liers Dorfplatzdie gesperrteHinweis: An  deifel.de - [email protected] - 02445 / 9502 0 allenAktionspunktenwerdenkleine • Spezialitäten der Lachsräucherei von SER zur selbsttätigen Fahrradreparatur bereitgehalten. SoReparatur-Kits kann ein  • Bei der Bürgervereinigung Müsch am Gemeindehaus: Plattfuß schnell vor Ort behoben werden. S Kreissparkass • Speis und Trank e B258 zwischenSpezialitäten BlankenheimvomHofladenLeif und Dümpelfeld und nutzen die Nehmenvor Sie- an der großen Verlosung teil! Abgestempelte Start Ahrweiler karten berechtigen zur Teilnahme. Die Gewinner werden schriftlich- benachrichtigt.WeitereInfosfinden handenen Umleitungen. Um 18.00 Uhr endet die offizielle Veran- SieaufdenStartkarten. Präsentiert von Präsentiert von staltung in allen Orten und auf den Bundes- und Landstraßen wird dem Autoverkehr wieder Vorrang eingeräumt. ■

Ingenieurbüro Jochen Schruff

Ingenieurbüro Jochen Schruff

 Hauptuntersuchungen nach §29 StVZO  Änderungsabnahmen nach §19(3) StVZO Jetzt neu!!!

 Oldtimergutachten nach § 23 StVZO  Schadengutachten und Bewertungen Prüfstelle Blankenheim: mittwochs Termine unter www.ingbueroschruff.de 13.oo-17.oo Uhr ohne Termin oder telefonisch samstags 0800-610 6666 gebührenfrei 9.oo-12.oo Uhr ohne Termin

02486-8024941 Büro

Am Gericht 1 - 53945 Blankenheim

15 FREIZEIT Veranstaltungen im Juni 02.06.2019 – Ripsdorf 13.06.2019 – Blankenheim 21.-23.06.19 – Blankenheimerdorf Orchideenspaziergang Klangschalenmeditation Sportfest Botanische Führung über 19.00 Uhr: Kapelle Hülchrath Sportzentrum Wacholderheiden Naturpark Nordeifel e.V. 15. – 17.06.2019 – Ahrhütte 22.06.2019 – Rohr Erw.: 5,-; Ki.: 3,-; Fam. 13,- Euro Kirmes im Ort 30 Jahre Pfadfinder 13.00-16.00 Uhr: Blankenheim-Rips- 9.00 – 18.00 Uhr Jubiläumsfest dorf, Pfarrkirche 15:00 Uhr: Bürgerhaus 16.06.2019 – Blankenheim-Altenahr 3.-7.06.2019 – Blankenheim Tour de Ahrtal 22.6.-24.6.2019 – Dollendorf „Radwanderwoche im Maintal“ 10.00 – 18.00 Uhr Kirmes Infos & Anmeldung: Radaktionstag: Blankenheim - Alte- Mehrzweckhalle Berthold Schmitz, 02449-7423 nahr 23.06.2019 – Ripsdorf 04.06.2019 – Ripsdorf 16.06.2019 – Ahrhütte Halbtagswanderung Spargelmarkt Löwe Salentin: „Rund um Steffeln“ 15.30 Uhr: Dorfplatz Schmetterlinge bei der 14.00 Uhr: Parkplatz Ripsdorfer Kirche Tour de Ahrtal entdecken 05.06.2019 – Blankenheim 11/ 12/ 13.00 Uhr: Am Hammerwerk 2 27.06.2019 – Blankenheim Wanderung, 5 km, Durch das Radtour, 50-60 km Gillesbachtal 18.06.2019 – Blankenheim Radtour von Brauweiler bei Marmagen Offenes Singen über Kloster Knechtsteden 14.00 Uhr: Parkplatz Lühbergstraße 15.00 Uhr: Café Klösterchen & entlang des Rheins 9.00 Uhr: Busbahnhof Bahnhofstraße 05.06.2019 – Blankenheim 18.06.2019 – Ripsdorf Löwe Salentin: Markt 28.06.- 01.07.19 - Mülheim Märchentheater 15.30 Uhr: Dorfplatz Kirmes 17.00 bis 18.30 Uhr Festzelt Touristinfo, Ahrstr. 55-57 19.06.2019 – Blankenheim Anmeldung bis 03.06. unter: 02449 Wanderung, 5 km 29.06.2019 – Blankenheim - 206770 Die Heimat kennenlernen, bei Freilingen Frohngau Eifel Hero Triathlon 09.06.2019 – Blankenheimerdorf 14.00 Uhr: Parkplatz Lühbergstraße 10.00 – 17.00 Uhr Wiesenfest für os Pänz 11.00 – 18.00 Uhr 20.06.2019 - Rohr 30.06.2019 – Blankenheim 11:00 Uhr: Alter Sportplatz am Stein Fronleichnamsprozession & Pfadfin- Wanderung, 12-15 km derfest Gemarkung Duppach, 10.06.2019 – Blankenheim Jugendgottesdienst + Kinder- & Famili- Eichholz Maar, Adenauerhaus, Wanderung, 17,5 km enfest Eifelblick Eifelsteig: Steinfeld – Gemünd 12:00 Uhr: Bürgerhaus Rohr 9.30 Uhr: Parkplatz Lühbergstraße 9.30 Uhr: Parkplatz Lühbergstraße

Gästeehrungen Gemeinsam mit dem Touristikverein Oberes Ahrtal e.V. ehrt die Gemeinde Blankenheim Gäste, die immer wieder in die Eifel zu- rückkehren und hier Urlaub machen. Die Eifel als Region bietet nicht nur das Gefühl willkommen zu sein, hier können Gäste im- mer wieder etwas Neues entdecken, aber auch Heimat finden in den Dingen die sie bereits kennen und wertschätzen. Wir freuen uns, wenn auf den Reisen in die Eifel neue Freundschaften ge- schlossen werden und unsere Region nicht nur als Urlaubsort im Gedächtnis verankert ist, sondern auch als ein Stück Heimat.

Im April durften wir Familie Fleck zum 10. Mal in der Gemeinde Blankenheim begrüßen und Ihnen Präsente zur Anerkennung und als Dank überreichen. Wir freuen uns schon auf die nächste Gästeehrung! ■

16 Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019 AUS DER GEMEINDE

Ein Geschenk an die Gemeindebücherei Manchmal hat man sich etwas zu sagen, manchmal auch nicht. Gewinnspie, weitere Infos unter www. Viele Gedanken finden Platz an diesem Ort auf der Dachterras- bibkat.de/blankenheim. ■ se. Raum für Geschichten der Stätte, das Gärtnern, der Eitelkeit, eben für das Alltägliche. Das Bild ist betitelt mit „Kellner“ - jedoch Marlies Beckmann, Team der Gemeindebücherei steht es jedem Betrachter frei, einen eigenen Titel zu formulie- ren. KONTAKTE Dieses farbenprächtige Bild ist in unserer Bücherei zu erleben. Tel.:02449/ 911725 · Email: [email protected] Eine malerische Darstellung stiller erwartungsvoller Kommuni- www.bibkat.de/blankenheim kation. Öffnungszeiten Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Scholz und hoffen, dass Di.: 14:00 - 17:00 Uhr · Do.: 15:00 - 18:00 Uhr diese Darstellung zu angeregten Diskussionen beiträgt. PS.: Sa.: 10:00 - 12:00 Uhr Das Wort „Stätte“ ist kein Schreibfehler. Am 15. Mai startete ein

Action-Painting Jugendzentrum Blankenheim

Im Rahmen des Kulturrucksackes NRW fand am Freitag, den 26.04.2019 ein Action-Painting-Workshop am Jugendzentrum Blankenheim statt. Unter der Leitung von Frau Claudia Simm- ler aus Gemünd hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten auszuprobieren. „Es hat allen su- per viel Spaß gemacht,“ so der Leiter der Einrichtung, Tim Hennes.

Am 16. + 17.08.2019 findet die Veranstaltung „Graffiti-Spray- en-Workshop“ wieder in Kooperation mit dem Kulturrucksack NRW statt. Weitere Infos hierzu auf der Facebookseite.

Wer Zeit und Lust hat, kann das Jugendzentrum gerne zu den Öffnungszeiten (Dienstags und Mittwochs von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Donnerstags von 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr) besu- chen. Oder ihr folgt uns auf: www.facebook.com/jugendzentrumblankenheim. ■

Ihr Anliegen in guten Händen

Sicherer Maklerauftrag Marktgerechte Wertermittlung Optimale Verkaufsvorbereitung Effi ziente Vermarktung Persnliche Nachbetreuung

Unsere Leidenschaft für Ihren Erfolg

lner Straße 55 53894 Mechernich-ommern Tel. 02443-5323

17 AUS DER GEMEINDE Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019

„In Sachen Kirchenchor“ Kirchenchor Lommersdorf – Freilingen

Es stimmt zwar, dass es zur Gottesbegegnung nicht zwangsläu- Blumenschmuck, Kerzen, Gewänder, Baumaßnahmen u.a.? fig des Chorgesangs bedarf, aber ebenso stimmt es, dass der Apropos funktionieren: Voraussetzung für eine gute, schöne kirchliche Chorgesang den Weg in die Transzendenz erleichtert Leistung ist ein harmonisches Verhältnis zwischen Chorleitung und intensiviert, und dass er so manch distanziertem Glaubenss- und Sängern. Auch das lässt sich nicht ohne weiteres verordnen. keptiker das Herz erst wieder auf Gott hin zu öffnen vermag. Und Chorleiter gibt es nicht wie Sand am Meer oder gar zum Musik und Gesang sind als Sprache des Herzens die Sprache Nulltarif. der Liebe, ein Geschenk unseres Schöpfers, das uns mit ihm verbunden hält. Vergessen wir bei allem nicht die Intention eines Kirchenchores: Gottesdienst in besonderer Form! So ist es nicht verwunderlich, dass zu den ursprünglichsten For- men des Gottesdienstes der Gesang gehört. Man denke nur an Für den Kirchenchor Lommersdorf/Freilingen sei festgehalten, die Chorgesänge der Ordensleute. Lange bevor sich im ausge- dass wir in den vergangenen Jahren an durchschnittlich 15 Mes- henden 18.Jh. Laienchöre formierten, gab es kirchliche Singge- sen jährlich gestaltend, intensivierend, Gott dienend, missionie- meinschaften. rend teilgenommen haben. Dazu ist mindestens wöchentliches, z.T. auch häufigeres Proben unabdingbar. Das aber nehmen alle Können wir es uns als Christengemeinschaft, in der jeder zur Aktiven gerne in Kauf, auch weil wir uns der Tatsache bewusst Mission aufgerufen ist, leisten, auf diese durch nichts zu erset- sind, dass ohne die Existenz des Kirchenchores eine bedeuten- zende „Ansprache“ zu verzichten? Müsste uns nicht absolut al- de Verarmung der Sonn- und Feiertagstradition einhergeht. Zu- les daran gelegen sein, eine bestehende Chorgemeinschaft um dem bröckelt ein weiteres Stück gelebte Gemeinschaft innerhalb jeden Preis zu erhalten? Oder ist es in Ordnung, eine solche unserer Pfarrgemeinde. Chance auf dem Altar der knappen Kassen zu opfern und da- mit eine Riesenchance aufzugeben und durch irritierte und sich Mit dieser Information über die momentane Situation des Kir- abwendende Gottesdienstbesucher noch leerere Kassen zu ris- chenchores wenden wir uns als Vorstand zugleich mit der drin- kieren? genden Bitte zum Mitmachen an Sie und an euch Kinder und Jugendliche. Sicher wären mehr Aktive ein gewaltiges Argument Vor diesem Hintergrund scheint es dem Kirchenchor Lommers- für die Erhaltung dieser immerhin seit 130 Jahren bestehenden dorf/Freilingen umso unverständlicher, dass er sogar einem Chortradition. „Wer singt, betet doppelt“ und tut seinem Körper hauseigenen Gremium, dem Kirchenvorstand, mehrheitlich als und seiner Seele zudem etwas Gutes. nicht um jeden Preis erhaltenswert erscheint. Mit „Nicht finan- zierbar!“ wird er in den einstweiligen Ruhestand versetzt, was Musik und Gesang fordert schon der Psalm 150 ein, in dem es für die Chormitglieder vernichtend ist, da sie wie Sportler regel- nach freier Übersetzung heißt: „ Lobet den Herrn … mit Blues mäßig trainieren müssen, um ihren Stimmapparat leistungsfähig und Jazz und Sinfonieorchestern, mit den Gospels und der Fünf- zu halten. Müsste der Kirchenvorstand nicht vielmehr alle Hebel ten von Beethoven, mit Gitarren und Xylophonen; lobet ihn mit in Bewegung setzen, eine funktionierende Gemeinschaft zu un- CD-Playern und Handys; alles was atmet, lobe den Herrn!“ ■ terstützen anstatt sie auf unbestimmte Zeit, nämlich solange, bis irgendwann ein Ersatz gefunden ist, in den Dornröschenschlaf Der Vorstand zu schicken? Wieviel Geld wird in andere Dinge gesteckt, wie i.A. Dagmar Birk-Schröder

Müllsammelaktion in Blankenheim Am Samstag den 13. April 2019, - einem leider verschneiten und verregneten Tag – haben sich einige Helfer und Helferinnen für die Aktion „ein sauberes Blankenheim“ zusammen gefunden.

Die ganze Aktion wäre nicht möglich gewesen, hätten wir nicht wieder die tatkräftige ehrenamtliche Unterstützung von zahlrei- chen Helferinnen und Helfern gehabt, die sich teilweise auch sehr spontan, bei und nach der Müllsammelaktion engagiert ha- ben.

An dieser Stelle möchte ich noch einmal ganz herzlich Danke sagen!

Wilfried Wutgen, Ortsvorsteher Blankenheim ■

Die nächste Ausgabe von Meine Gemeinde erscheint am 26.06.2019. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 06.06.2019

18 Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019 AUS DER GEMEINDE

Sascha Gutzeit 15.06.2019 in Uedelhoven

Kaum ist sein 25-jähriges Bühnenjubiläum verstrichen, präsen- tiert der Schauspieler, Sänger, Autor, Songschreiber und Enter- tainer SASCHA GUTZEIT auch schon sein neues Konzertpro- gramm.

Mal an der Gitarre, mal am Klavier spielt Sascha nagelneue Songs sowie das Beste seiner zehn Musik-CDs. Ebenfalls mit dabei sind Lieder aus seinen Theaterstücken und Krimi-Kaba- rettprogrammen - irgendwo zwischen Rock’n’roll, Chanson, Blu- es und Liedermacher - voller Wortwitz, doppeltem Boden und schwarzem Humor.

Und an Saschas Seite – sozusagen als verstärkte Verstärkung – ist wie so oft der Gitarrist DAVID REBEL.

Kein Gutzeit-Konzert ist wie das andere, immer gespickt mit per- sönlichen Geschichten, bekloppten Anekdoten und Spontanei- Eine Veranstaltung zur Erinnerung an den 90. Geburtstag tät. Obendrein plaudert der Entertainer zwischen und während des jüdischen Mädchens Anne Frank in der seiner Lieder gerne aus dem Nähkästchen und nimmt uns mit Pfarrkirche in Uedelhoven auf Reisen. am Samstag, 15.06.2019 um 19.00 Uhr ■

Kirmes in Dollendorf 22. - 24. Juni 2019 Vom 22.-24.06.2019 findet die diesjährige Dollendorfer Kirmes Kirmessonntag, 23.06.2019 statt. Neben ihrem eigentlichen Anlass - dem Kirchweihfest - • 13:30 Uhr Kirmesshoppen mit dem Musikverein Leudersdorf eine prima Gelegenheit, um alte Kontakte zu pflegen oder neue sowie den Engelgauer Musikanten Kontakte zu knüpfen. Kirmesmontag, 24.06.2019 Der Fahrplan für die diesjährige Kirmes ist wie folgt (Ände- • 15:00 Uhr Traditionelle Häusertaufe rungen vorbehalten): • Anschließend Tanz in der Mehrzweckhalle mit Roland Kill. Kirmessamstag, 22.06.2019 • 19:00 Uhr ausgraben des Kirmesknochens (Treffpunkt Feuer- Die Dollendorfer Vereine würde sich freuen, viele Gäste begrü- wehrhaus) ßen zu dürfen. ■ • 20:30 Uhr Tanz in der Mehrzweckhalle mit „The Hurricanes“

Ausflug der Landfrauen am 31.07.2019 Liebe Landfrauen, liebe Frauen vom Lande, Für den Vorstand, Monika Berlingen ■ unsere nächste Fahrt findet am Mittwoch, den 31.07.2019 zur Miniaturwelt in Brügge/Belgien statt. Abfahrt ist um 9.30 Uhr, Rückfahrt gegen 18.00 Uhr. Die Miniaturwelt ist die größte Qualität - Zuverlässigkeit - Service überdachte Anlage dieser Art in den Benelux-Ländern. Die derzeitige Anlagenfläche des niederländischen Anlagenteils beträgt 535m² und umfasst derzeit drei Bauabschnitte. Heizöl Diesel Es werden die Themen Küste, Polder, Hafen und mittelgroße Stadt dargestellt. Im Jahr 2009 ist ein 255m² großer Abschnitt Schmierstoffe eröffnet worden. Als Vorbild wurde die Weltstadt Rotterdams genommen. Bahnhofstraße 81 Mineralölhandel 53949 Dahlem-Schmidtheim In der größten Miniaturwelt von den Benelux-Ländern erleben [email protected] die Mini-Bewohner viele Abenteuer. Sie arbeiten, Leben, Rei- sen. Kosten einschl. Eintritt 45,00 €. Weitere Information bei Monika Berlingen, Tel. 02449/1752Damit die Fahrt stattfinden 0 24 47 - 91 79 79 - 0 kann, würden wir uns über viele Anmeldungen freuen. 19 AUS DER REGION Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019

Ginsterblütenfest und Europäischer Tag der Parke Samstag 08.06. und Sonntag 09.06.2019 (Pfingsten) · Dreiborn, Festgelände (Georgstraße)

Zum fünften Mal findet am Samstag, 08.06.2019 und am Sonn- kopen beobachtet werden. Ein Regio- tag, 09.06.2019 (Pfingsten) wieder das Ginsterblütenfest in Drei- nalmarkt mit Produkten und Leckerem born statt. Gleichzeitig feiert die Nationalparkverwaltung Eifel den aus der Region sowie die Ausstellung diesjährigen Europäischen Tag der Parke und bringt sich mit zahl- der Nationalpark-Schulen laden zum reichen Aktionen ein. Schauplatz des Familienfestes ist die Drei- Verweilen ein. borner Hochfläche, wo das „Eifelgold“ um diese Jahreszeit in voller Blüte steht. Umgeben von diesem für die Region typischen Besen- Programm und Angebot für die ginsters haben alle Nationalpark-Besucher Gelegenheit, sich dem ganze Familie Goldrausch hinzugeben. Vereinsbund Dreiborn, Nationalparkver- Ein buntes Mitmach-Programm für waltung, Förderverein Nationalpark Eifel und Stadt Schleiden bieten Groß und Klein bietet Abwechslung ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. auf dem Festgelände: Kinder können sich im Bogen schießen üben, Jugendliche am Tomahawk-Werfen Auch in diesem Jahr stimmt sich Dreiborn am Samstagabend, und die ganze Familie kann am Fababundinus, dem Infomobil des 08.06.2019 ab 19:00 Uhr mit einem Frühsommerabend am La- Fördervereins Nationalpark Eifel, spielerisch etwas über den Nati- gerfeuer auf das Ginsterblütenfest ein. Nachdem das Lagerfeuer onalpark Eifel lernen und sich informieren. Auch die XXL-Variante nach alter Tradition durch Holzreibung entzündet wurde, werden des neuen Nationalpark-Spiels „Die Spur der Wildnis“ steht zur Ver- die Gäste mit Live-Musik unterhalten. Die Arbeitsgruppe Fleder- fügung. Bis zu zehn Personen können dabei an einem Tisch – die maus des NABU Düren lädt zu einer Fledermauswanderung ein. etwa halb so groß ist wie eine Tischtennisplatte - ihr Wissen über die Zu späterer Stunde bietet die Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne vier Tagesetappen des beliebten WildnisTrails unter Beweis stellen. Grenzen“ Himmelsbeobachtung an. Diesmal wird Paul Hombach mit seinem Teleskop die Besucher in die Tiefen des Weltalls führen. Die Wildniswerkstatt Düttling ist auch in diesem Jahr wieder mit ei- Mit etwas Glück können in der Abenddämmerung der Merkur und nem Stand vor Ort. Die Ranger haben sich ein ganz besonderes der Mars beobachtet werden. Der sichelförmige Mond steht eben- Mitmach-Angebot für die Kinder einfallen lassen. Erstmalig wird falls auf dem Beobachtungsprogramm. Später in der Nacht zeigt auch die rollende Waldschule das Ginsterblütenfest und den Euro- sich der Jupiter über dem Süd-Ost-Horizont. Es folgt dann noch der päischen Tag der Parke bereichern und die spannende Tierwelt der Saturn mit seinem beeindruckenden Ringsystem. Eine unterhaltsa- Eifel im Gepäck haben. Hautnah und zum Anfassen präsentieren me und informative Begleitung dieses nächtlichen Naturerlebnisses sich beispielsweise Biber, Igel, Eulen, Rehkitze und kleine Füchse. ist garantiert. Das Wetter muss allerdings mitspielen, bei Wolken Faszinierendes historisches Handwerk gibt es an der Drechselbank hilft auch das größte Teleskop nicht weiter. Aber dann gibt es einen von Christoph zu bestaunen, während Lieselotte Möh- informativen und unterhaltsamen Vortrag von Paul Hombach, der rer aus Gemünd zeigt, wie man Schafswolle spinnt und verarbeitet. auch ein bekanntes Ensemble-Mitglied der Bonner Springmäuse ist. Für das leibliche Wohl sorgt die Burgschänke Dreiborn mit Le- Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Musikverein Concor- ckerem vom Grill. dia Dreiborn, der Spielmannszug Dreiborn und erstmalig die Drums & Pipes Dreiborn. Die Burgschänke Dreiborn kümmert sich um das Am Sonntag, 09.06.2019 starten Frühaufsteher um 6:00 Uhr mit ei- leibliche Wohl der Besucher und natürlich gibt es am Sonntagnach- ner Frühwanderung zur Rothirsch-Aussichtsempore und anschlie- mittag auch Kaffee und Kuchen. ßendem Frühstück in den Tag. Am Vormittag gibt es eine geführte Sternwanderung vom Walberhof zum Ginsterblütenfest (ÖPNV-An- Gut zu wissen… fahrt zum Ausgangspunkt mit der Waldlinie 815 ab Bahnhof Kall Nahezu alle Aktivitäten sind kostenlos und ohne Anmeldung. Ledig- um 10:00 Uhr oder ab Bushaltestelle Dreiborn Kirche um 10:20 lich für die Fledermaus-Exkursionen am Pfingstsamstag ist beim Uhr). Den ganzen Tag über werden verschiedene Exkursionen mit Nationalpark-Tor Gemünd (Telefon 02444 2011) eine vorherige An- den Nationalpark-Waldführern, Rangern und Junior-Rangern ange- meldung erforderlich. Gleiches gilt auch für die Frühwanderungen boten. Die Ginsterblüte und viele andere spannende Themen wie am Pfingstsonntag, hier ist neben der Anmeldung ein Kostenbeitrag beispielsweise die Kräuter am Wegesrand und die Besonderheiten in Höhe von 12 EUR pro Person für das Frühstück beim National- der Tier- und Pflanzenwelt auf der Dreiborner Hochfläche stehen park-Tor Gemünd (Telefon 02444 2011), bei der Gastronomie Vo- im Mittelpunkt. Eine der Touren wird begleitet von einer Gebärden- gelsang (Telefon 02444 912589) oder in der Burgschänke Dreiborn sprachdolmetscherin, sodass auch gehörlose Menschen mitwan- (Telefon 02485 911144) zu begleichen. dern können. Mit den Nationalpark-Rangern geht es auf „GPS- Jagd“ nach dem Eifelgold, das Mitbringen eines GPS-Geräts oder Schauplatz ist das Festgelände in Schleiden-Dreiborn (Georgstra- Smartphones ist empfehlenswert. Wer das Auf und Ab in der Eifel ße, beim Parkplatz Rothirsch-Aussichtsempore) am Rande des Na- mag, ist bei einer geführten Mountainbike-Tour mit dem TuS Schlei- tionalparks Eifel. Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert. den über die Dreiborner Höhen genau richtig! Und auch eine „Fo- tosafari“ in Begleitung eines erfahrenen Nationalpark-Waldführers Der Flyer mit allen Informationen rund um das Ginsterblütenfest und wird es geben. den Europäischen Tag der Parke liegt ab circa Ende April in den Tou- rist-Informationen der Nordeifel und im Rathaus Schleiden aus. ■ Ein buntes Mitmach-Programm für Groß und Klein bietet Abwechs- lung auf dem Festgelände: Kinder können sich im Bogen schießen INFO üben, Jugendliche am Tomahawk-Werfen und die ganze Familie Tourist-Info im Nationalpark-Tor Gemünd kann am Stand des Nationalparks Eifel und am Fababundinus Kurhaustraße 6 · Schleiden-Gemünd · Telefon 02444 2011 spielerisch etwas über den Nationalpark Eifel lernen und sich infor- [email protected] · www.natuerlich-eifel.de mieren. Vormittags kann die Sonne mit zwei Spezial-Sonnenteles-

20 Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019 AUS DER REGION

Touristische Beratungstage Gemeinsames Angebot der Nordeifel Tourismus GmbH und der Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskir- ratungsbedarf chen hinsichtlich Vermarktung, Qualitätsmanagement und Weiterbil- Der Tourismus hat für den Kreis Euskirchen eine hohe regionalwirt- dung etc. haben schaftliche Bedeutung mit einem jährlichen Jahresbruttoumsatz in Höhe von 387 Mio. €. Die Entwicklung der Wertschöpfung im Tou- Weitere Beratungstage für touristische Betriebe im Jahr 2019 rismus steigt seit Jahren an. Gäste aus einem Umkreis von 200 km finden statt am: besuchen verstärkt die Region, um ihren (Kurz-) Urlaub zu verbrin- 15. August, 10. Oktober und 05. Dezember 2019 gen. Kosten: Für die Beratung sowie die zur Verfügung gestellten Un- Zahlreiche Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen oder bleiben terlagen (u.a. Leitfaden für Gastgeber, Musterverträge) wird eine in der Branche erhalten. Die Nordeifel Tourismus GmbH und die Gebühr in Höhe von 20 € erhoben. Bei einer Beteiligung am In- Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen stärken formations- und Reservierungssystem Deskline 3.0 wird die Bera- „Hand in Hand“ die Tourismusbranche und bieten auch im Jahr tungsgebühr später angerechnet. 2019 die Beratungstage für touristische Betriebe an. Uhrzeit: von 9:00 Uhr - 16:00 Uhr Ort: Geschäftsstelle der Nordeifel Tourismus GmbH (linker Seiten- Der nächste Beratungstag findet statt am 13. Juni 2019. flügel des Bahnhofsgebäudes in Kall), Bahnhofstr. 13, 53925 Kall, Tel.: 02441/99457-0, E-Mail: [email protected] ■ Die Zielgruppen für die Beratungstage sind: • Haus- und Wohnungseigentümer/-innen, die in Zukunft überle- gen, Wohnraum an Gäste zu vermieten INFO • Existenzgründer/-innen, die ein Hotel, eine Pension oder ein Re- www.nordeifel-tourismus.de staurant übernehmen möchten Tel. 02441/99457-0 oder 02251/15113 • Bestehende Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe, die Be-

Neuer „Eifel-Fahrradbus“ Verbindung attraktiver touristischer Ziele

Neben dem „Eifelsteig-Wanderbus“ ist ab dieser Saison erstmals ein „Eifel-Fahrradbus“ im Einsatz / Linie 771 fährt von Schmidtheim über Kronenburg, Losheim und den Weißen Stein nach Hellenthal

Der im Jahr 2017 eingeführte Eifelsteig-Wanderbus ist ausgespro- chen beliebt. Im vergangenen Jahr nutzten rund 3.000 Wanderer den Bus, um sich bequem und komfortabel in die schönsten Wan- derreviere des Kreises Euskirchen befördern zu lassen. Jetzt dürfen sich alle Fahrradfahrer auf einen ähnlichen Service freuen. Ab dem 19. April fährt nun auch ein „Eifel-Fahrradbus“ durch das südliche Kreisgebiet. Dank eines Fahrradanhängers können die Radler ihr „Bike“ im fahrradfreundlichen Kreis Euskirchen bequem zum Aus- gangspunkt ihrer Tour transportieren lassen bzw. im Anschluss wie- der zum Start der Etappe. Hellenthal (Busbhf.) So ergeben sich Ein- und Ausstiegspunkte am Kyll-Radweg und der Eifel-Höhen-Route. Der Anhänger des „Vom 19. April bis zum 27. Oktober 2019 sind in der Nordeifel der Fahrradbusses bietet für bis zu 16 Räder Platz. Die Mitnahme von Eifelsteig-Wanderbus (Linie 770) und der Eifel-Fahrradbus (Linie E-Bikes ist ebenfalls möglich. Selbstverständlich kann der Fahrrad- 771) an allen Wochenenden (Samstag und Sonntag) sowie an bus auch von Fahrgästen ohne Fahrrad genutzt werden. Attraktive Feier- und Brückentagen unterwegs. Jeweils viermal am Tag steu- Wandermöglichkeiten wie der Eifeler Quellenpfad, die Narzissen- ert der Eifelsteig-Wanderbus die Etappen- und Zwischenziele des wiesen im Oberen Olef und die Burgen-Route in Hellenthal liegen Premiumwanderwegs Eifelsteig und seiner Partnerwege Rur-Olef- am Wegesrand. Route, Burgen-Route, Eifeler Quellenpfad und Eifeler Kräuterpfad in beiden Richtungen an. Auch die beiden Fernwanderwege Rö- Der Fahrpreis der Busse richtet sich nach dem VRS-Tarif. Er- merkanal-Wanderweg und AhrSteig sind angebunden. Haltepunkte gänzend zu Ihrem EinzelTicket muss bei der Nutzung des Ei- am Wegesrand des Eifelsteig-Wanderbusses sind Kall Bf. - Kloster fel-Fahrradbusses ein FahrradTicket erworben werden. Dies ist Steinfeld - Nettersheim – Marmagen - Blankenheim (Wald) Bf. - ein EinzelTicket Erwachsene, Preisstufe 1b/2a oder das 4erTicket Blankenheim (Rathaus) – Ripsdorf – Alendorf und Mirbach. Erwachsene, Preisstufe 1b/2a oder das Fahrrad-TagesTicket NRW für beliebig viele Fahrten. Eine Reservierung für die Fahrt mit dem Jeweils dreimal am Tag ist der Eifel-Fahrradbus in beiden Rich- Eifelsteig-Wanderbus und dem Eifel-Fahrradbus ist nicht möglich. tungen unterwegs. Die Strecke führt von Schmidtheim Bf. – Dah- Zudem informiert die Homepage www.eifelsteig-wanderbus.de lem – Kronenburg – Losheim - Weißer Stein – Hollerath bis nach bzw. www.eifel-fahrradbus.de über das neue Angebot. ■

21 AUS DER REGION Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019

TATENDRANG im Kulturrucksack TATENDRANG e.V.

Im Rahmen des Kulturrucksack NRW 2019 lädt der Verein TA- Anmeldung bei: TENDRANG e.V. zu zwei spannenden Workshops in Blanken- TATENDRANG e.V., 0163- heim und Nettersheim ein. Im August und Oktober können Ju- 6216057, tatendrang-eifel@ gendliche von 10-14 Jahren ihre eigene Miniaturwelt im Koffer web.de erschaffen oder das Theaterspielen für sich entdecken. Und zwar kostenfrei! Auf einen Blick:

Im Workshop Meine Welt – Meine Geschichte steht die Künst- Meine Welt – Meine Ge- lerin Nada Katz den Teilnehmenden ihres Kreativworkshops mit schichte - Kreativworkshop Know-How und Arbeitsmaterial zur Seite. Die entstandenen Mi- 19.-23.8.2019, jeweils 10-13 niaturwelten im praktischen Kofferformat werden am Ende der h, Woche ausgestellt. VHS-Raum Blankenheim, Ahrstraße 55-57

Im Workshop Auf die Bühne, fertig, los! begleitet der Theater- Auf die Bühne, fertig, los! – Theaterworkshop pädagoge Jona Peters die Jugendlichen bei ihren ersten Schrit- 21.-25.10.2019, jeweils 10-14 h, ten auf der Bühne und entwickelt mit ihnen ein kleines Theater- Josefsheim Nettersheim, Am Kirchberg 7 stück. TATENDRANG e.V. - Wer ist das eigentlich? Bereits seit 2013 gibt es den Kulturrucksack im Kreis Euskir- Der Verein Tatendrang e.V. ist eine private Initiative von Zirkus- chen. In Kooperation mit der Akademie Vogelsang IP werden und TheaterpädagogInnen und anderen Interessierten. Wir ha- Kultur-und Jugendeinrichtungen aufgerufen, gezielt Angebote ben es uns zur Aufgabe gemacht, das tendenziell konsumorien- für Jugendliche auszuschreiben. Dank der Förderung des Lan- tierte Kulturangebot in der Umgebung um „Kultur zum selber tun“ desprogramms Kulturrucksack NRW ist die Teilnahme für 10 - zu erweitern. Insbesondere Kindern und Jugendlichen möchten 14-jährige kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist jedoch wir die Möglichkeit geben, durch aktive Gestaltung künstleri- unbedingt erforderlich! scher Prozesse ihre Kreativität zu entfalten, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und Selbstwirksamkeit zu erfahren. ■

TATENDRANG e.V. Aufspringen - Mitmachen - Begeistern WORKSHOPS „VIELE WELTEN – EIN ZIRKUS“ Einfach mal abhängen!? - Luftakrobatik Zirkus-Ferien-Projekt vom 15.-19. Juli 2019 für Kinder und Jugendliche ab dem 1. Schuljahr

Du möchtest auf einer Kugel laufen, mit Bällen jonglieren und akrobatische Kunststücke lernen? Dann mach mit bei „Viele Welten - Ein Zirkus“! Fest im Sattel! - Einradfahren In den Sommerferien kannst du eine Woche lang selbst zum Artisten werden. Zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen wirst du verschiedene Zirkuskünste kennenlernen und eine Menge Spaß haben. Damit du im Training dein Bestes geben kannst, gehen alle Artisten und Trainer jeden Tag Jump and run! - Parcours gemeinsam zum vegetarischen Mittagessen im Jugendhof Finkenberg.

Am Freitag zeigt dann jeder seine Kunststücke bei einer großen Abschlussvorstellung. Dazu darfst du gerne deine Familie und Freunde Veranstaltungsort: einladen!

Wann: 15. – 19. Juli 2019 (1. Ferienwoche) Anmeldung: Uhrzeit: Montag – Donnerstag 9:00 - 15:00 Uhr Freitag 9:00 - 16:00 Uhr Zirkusvorstellung: Freitag 14:30 Uhr Wo: Sporthalle der Gesamtschule Eifel Finkenberg 8, 53945 Blankenheim

[email protected]

22 Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019 AUS DER REGION

Erleben Sie den Triathlon „Eifel Hero“ 29.06.2019 im Gemeindegebiet · 500m Schwimmen – 25 km Rad fahren – 5 km Laufen

Wenn nicht hier, wo dann? Schwimmen, Radfahren und Laufen in einer landschaftlich traumhaften Umgebung und ein See in wun- derschöner Lage mit sehr guter Wasserqualität, das alles bietet die Eifel in der Gemeinde Blankenheim rund um den Freilinger See.

Und genau darum veranstalten Ralf Hetkamp, Joachim Sommers- hof und Günter Gies in diesem Jahr zum ersten Mal einen Triathlon in der Gemeinde Blankenheim. Die Erstausgabe des EIFEL HERO Triathlon mit Sprint- und Kurzdistanz findet am 29.06.2019 in der Gemeinde Blankenheim statt. Erleben Sie die Veranstaltung – ob als Teilnehmer oder Zuschauer – in unserer besonderen Naturland- schaft!

Für Sperrungen, die es an diesem Tage im Gemeindegebiet auf- grund der Radstrecke geben wird, bitten wir um Verständnis. Ins- besondere verläuft die Sperrung vom Freilinger See, über die K 41, die B 258 auf dem Abschnitt: Abzweig Ripsdorf – Blankenheim (Rat- haus), über den Nonnenbacher Weg fortlaufend, die K 69 auf dem Aber auch als Bürgerinnen und Bürger

Abschnitt (Trierer Straße – B51) und abknickend über Nonnenbach können Sie einen wertvollen Beitrag @cziegelberg und Ahrmühle bis nach Ripsdorf (K69). Von dort ist eine Sperrung leisten, indem Sie die Sportlerinnen auf dem Abschnitt der K 43 (Ripsdorf, Ort – B258, Oberahreck), und Sportler am Veranstaltungstag am über die B 258 bis zur K 41 und zurück zum Freilinger See ange- Freilinger See oder in Blankenheim an legt. Die Details zur Veranstaltung, auch zur Radstrecke, finden Sie zentralen Stellen bejubeln und ihnen unter www.eifelhero.de. damit die notwendige Motivation geben, die für eine solche sportliche Herausfor- Der Triathlon ist ein neues, sportliches Event, das hervorragend in derung notwendig ist! die wunderschöne Landschaft unserer Gemeinde passt. Am Sonntag, den 30. Juni 2019 findet am Freilinger See zudem Auch führt er dazu, dass die Gemeinde überregional vermarktet noch ein Schülerwettkampf statt. wird und Sportler sowie Freunde und Familienangehörige unter- schiedlicher Nationen die Gemeinde besuchen. Die Gemeinde freut sich über ein ganz besonderes, neues sport- liches Event im Gemeindegebiet und dankt den Veranstaltern, die Für die touristischen Betriebe eine Chance, eine neue Zielgruppe das Projekt mit viel Begeisterung, hoher Kompetenz und intensivem Radbegeisterter und Naturliebhaber für die Eifel zu gewinnen. Engagement planen. ■

Kinder jetzt in der Musikschule anmelden Musikschule Blankenheim im Musikschulzweckverband Schleiden

Die Musikschule Blankenheim, welche mit sieben weiteren Städten Verfügung, oder besuchen Sie uns unter www.musikschule- und Gemeinden des Kreises Euskirchen unter dem Dach des Mu- schleiden.de im Internet. ■ sikschulzweckverbandes Schleiden zusammenarbeitet, bietet vor Ort breitgestreute Un-terrichtsmöglichkeiten, die das ganze Spekt- rum musikalischer Betätigung abdecken.

All diejenigen, die sich mit dem Gedanken tragen, im Rahmen der Musikschulzweckverband Schleiden Musikschulausbildung ein Instrument zu erlernen, in einem der Der Musikschulzweckverband Schleiden sucht zum nächstmöglichen vielen Ensembles mitzuspielen oder ihren Kindern die Möglichkeit Zeitpunkt eine einer musikalischen Ausbildung zu eröffnen, sollten ihre Wünsche noch rechtzeitig vor den Sommerferien der Musikschulverwal-tung Lehrkraft für die Musikalische Früherziehung mitteilen. Auch wenn ein Einstieg im laufenden Schuljahr unter Um- Neben Bewerbern mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung an einer ständen möglich ist, bietet sich zum Schuljahres-wechsel die beste Musikhochschule mit elementarer Musikpädagogik als Schwerpunkt bzw. Gelegenheit, den Unterricht zu beginnen, da jetzt die Stundenpläne Zusatzqualifikation, sind auch Erzieherinnen mit entsprechender musikali- und Unterrichtsgruppen für das kommende Schuljahr 2019/2020 er- scher Vorbildung angesprochen. stellt werden. Bewerbungen bitte anden Musikschulzweckverband Schleiden Postfach 21 65, 53932 Schleiden

Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Musikschulver- Auskunft unter 02445/89271 (Mo-Do. ©8.00helen_f/Fotolia.com – 11.00 Uhr) waltung vormittags unter der Rufnummer (02445) 89272 gerne zur

23 Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Juni 2019 WENN SIE JUNG SIND, Bestattungen Riethmeister HABEN SIE VIEL Wir begleiten ZU VERLIEREN. Sie im Trauerfall

Ihre Arbeitskraft kann schnell auf dem Spiel stehen – · Beratung, Bestattungsvorsorge und damit auch Ihr Einkommen. · Erledigung aller Formalitäten Wir schützen Sie vor finanziellen Einbußen bei Berufsunfähigkeit. · Überführungen im In- und Ausland · Beerdigungen auf allen Friedhöfen Telefon 02697-1268

Riethmeister Ein Name – zwei Unternehmen

Schreinermeister ü Schreinerei ü Innenausbau ü Fenster Geschäftsstelle Guido Plützer e.K. ü Türen Am Mürel 16 · 53945 Blankenheim ü Treppen Telefon 02449 9191818 [email protected] Blankenheimer Straße 2 53945 Blankenheim-Freilingen Immer da. Immer nah. Telefon 02697-1268

Beim Haus ist es wie in der Liebe. Auf de⌂n Partner kommt es ♥an!

R

24