Wegeerhaltungsverband Alpenvorland 5310 Mondsee, Am Moos 543/2 Tel. 06232/32013 - Fax 06232/32013-22

Mondsee, 07.03.2016

Protokoll über die Sitzung der Verbandsversammlung des Wegeerhaltungsverbandes Alpenvorland

am Montag, den 07. März 2016 im Gasthaus Enichlmayr, Gemeinde Ohlsdorf:

Sitzungsbeginn: 14,05 Uhr

Anwesende:

Gemeindevertreter: Gemeinde: Stimmen: LAbg. Bgm. Franz Weinberger Altheim 1 Vbgm. Norbert Helml Ampflwang 1 Bgm Berthold Reiter Atzbach 1 Bgm. Friedrich Pommer Auerbach 1 Vbgm. Josef Staufer Aurach a. H. 2 GR. Thomas Berger Bad Goisern 2 StR. Thomas Loidl Bad Ischl 1 Bgm. Ernst Pachler Berg i.A. 1 Bgm. Johann Danninger Feldkirchen b. 3 Bgm. Hubert Neuwirth Fornach 1 Bgm. Johann Baumann Frankenburg a. H. 1 Bgm. Manfred Hadinger Frankenmarkt 2 GR. Markus Wengler Gilgenberg a. W. 1 GR. Siegfried John Gmunden 1 Vzbgm. Johannes Stockhammer Grünau i.A. 1 Bgm. Friedrich Steindl Gschwandt 2 Bgm. Gottfried Neumaier 2 Bgm. Josef Leimer Helpfau-Uttendorf 1 Vbgm. Josef Pieringer Höhnhart 2 Bgm. Franz Zehetner Kirchberg b.Mattighofen 1 GR. Klaus Bammer Kirchham 3 Bgm. Fritz Feichtinger Laakirchen 3 LAbg. Bgm. Erich Rippl 1 Vzbgmin. Brigitta Karl Lochen am See 2 GR. Christian Simmerer Manning 1 Vbgmin. Christine Forstenpointner 2 GV. Johann Schreiber 1 Bgm. Ing. Johann Scharf Moosbach 1 GR Walter Schneeweiß Neukirchen a.d.V. 1 Vzbgm. Hubert Minihuber Niederthalheim 1 Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser Oberhofen a.Irrsee 2 Bgm. Rupert Imlinger Oberndorf/Schw. 1 GR. Anton Stimitzer Obertraun 1 Bgm. Matthias Hausleithner Oberwang 2 Bgm. Christine Eisner Ohlsdorf 1 GV. Walter Schneider Ottnang a. Hausruck 1 Vzbgm. Friedrich Lang 1 Bgm. Josef Sulzberger Perwang a.Grabensee 1 Bgmin. Gabriele Aigenstuhler Pfaffing 1 Vzbgm. Andreas Obermayr Pilsbach 1 Bgm. Ing. Dieter Helms Pinsdorf 1 Vzbgm. Josef Pieringer Pischelsdorf am Engelbach 1 GR. Christoph Mühlbacher Polling i.Innkreis 1 Bgm. Johann Zieher Pöndorf 2 Bgm. Johann Forstinger Redlham 1 Bgm. Alfred Gruber Roitham 2 GR. Engelbert Priewasser Roßbach 1 Bgm. Franz Wengler St. Georgen am Fillmannsbach 1 Bgm. Ferdinand Aigner St. Georgen im Attergau 1 Bgm. Gerhard Berger St. Johann/Wa. 3 Bgm. Franz Kronberger St. Konrad 2 Bgm. Johannes Gaderer St. Lorenz 2 Bgm. Stefan Fuchs 1 LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger Scharnstein 3 Bgm. Christian Mader Schlatt 1 Bgm. Gerhard Gründl Schörfling am Attersee 1 Bgm. Johann Prielhofer 1 Bgm. Markus Bradler Straß im Attergau 1 Bgm. Johann Dittlbacherl Tiefgraben 3 GV. Wilhelm Gebetsroither Timelkam 1 Vzbgm. Georg Schickbauer 1 Vzbgmin. Inge Haider Überackern 1 Bgm. Johann Hippmair Ungenach 1 GR. Karl Klein Unterach am Attersee 1 Bgm. Josef Six Vöcklamarkt 2 GR. Ing. Klaus Lohninger Vorchdorf 3 Bgm. Josef Meinhart Weißenkirchen im Attergau 2 GR. Franz Reiter Weng i. I. 1 GR. Rudolf Ecker Weyregg am Attersee 1 Vzbgm. Josef Pöckl Zell am Moos 2 Bgm. Johann Stockinger Zell am Pettenfirst 1 102

Geschäftsführer: Herbert Beiskammer Geschäftsführer-Stellvertreter: Helmut Wesenauer Kassenführer: Heimo Hauser

Entschuldigt:

Bgmin. Elisabeth Feichtinger Altmünster 3 Vzbgm. Georg Gattringer Aspach 2 GR. DI. Wolfgang Grabner-Sittenthaler Braunau 1 Bgm. Albert Toppmair Burgkirchen 1 Vbgm. Ernst Mair Desselbrunn 1 Bgm. Ing. Markus Siller Ebensee 1 Vzbgm. Günther Lahner 1 Bgm. Hermann Stockinger Gampern 2 Bgm. Johann Brunthaler 1 Bgm. Friedrich Posch Gosau 1

GR. Karl Renzl 1 Bgm. Johann Reschenhofer Hochburg-Ach 1 Bgm. Alois Daxinger Innerschwand 2 Bgm. Ing. Günter Hasiweder Mining 1 Bgm. Manfred Emersberger 1 Bgm. Karl Feuerhuber Mondsee 1 Bgm. Martin Voggenberger 1 GR. Walter Hatheier Neukirchen/E. 1 Vbgm. Herbert Hammerl Nußdorf a.Attersee 1 Bgm. Franz Haghofer Pitzenberg 1 Bgm. Anton Hüttmayr Puchkirchen a. Tr. 1 Bgm. Peter Harringer Regau 3 Bgmin. Mag Pauline Sterer Rüstorf 1 Bgm. Anton Helmberger Rutzenham 1 Bgm. Valentin David St.Pantaleon 1 Bgm. Simon Sigl St. Radegund 1 GR. Markus Preishuber St. Veit i.I. 1 Bgm. Franz Eisl St.Wolfgang im Salzkammergut 1 Bgmin. Nicole Eder Steinbach/A. 1 Bgm. DI Andrea Holzner 1 GV. Norbert Höller Traunkirchen 1 StR. Mag. Maximilian Lötsch Vöcklabruck 1 GV. Franz Hofmanninger Wolfsegg a.H. 1 40

Tagesordnung:

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Obmann

TOP 2: Bericht des Obmannes

TOP 3: Bericht des Geschäftsführers

TOP 4: Bericht des Obmannes des Prüfungsausschusses

TOP 5: Rechnungsabschluss 2015 – Beratung und Beschlussfassung

TOP 6: Allfälliges

Sitzungsbeginn: 14:05 Uhr

1. Begrüßung und Genehmigung des Sitzungsprotokolles vom 30.11.2015:

Obmann Zieher begrüßt die anwesenden Gemeindevertreter, ins besonders die Abgeordneten Rippl, Raffelsberger und die Bürgermeisterin der Gemeinde Ohlsdorf, Frau Christine Eisner. Er stellt die Beschlussfähigkeit fest und berichtet, dass das Sitzungsprotokoll der letzten Sitzung zur Einsicht aufliegt. Sollten keine Einwände erfolgen, gilt es zu Ende der Sitzung als beschlossen.

2. Bericht des Obmannes:

Bgm. Zieher berichtet über verschiedene Themen aus der vorangegangenen Vorstandssitzung. Ins besonders geht er auf die derzeitige finanzielle Situation ein. Für das heurige Jahr ist demnach davon auszugehen, dass es zu einer rd. 30%igen Mittelkürzung seitens des Landes Oberösterreich kommen wird. Die im Vorjahr verfügte 15%ige Landes- und Gemeindemittelerhöhung für die Instandhaltung wird damit auf Landesseite zur Gänze zurückgenommen und zusätzlich die Fördermittel um weitere rd. 15 % gekürzt. Für den WEV Alpenvorland bedeutet dies, dass trotz laufend höheren Bedarfs aus heutiger Sicht rd. 600.000,-- Euro weniger zur Verfügung stehen werden. In diesem Zusammenhang berichtet er, dass es aber zwischen den Verbandsobleuten und dem zuständigen Baulandesrat Mag. Steinkellner noch zu einem Gespräch kommen wird.

Der Obmann berichtet weiters, dass mit Schreiben vom 4. Februar 2016 durch Herrn Bürgermeister LAbg. Erich Rippl ein Resolutionsantrag an den oö. Landtag, die oö. Landesregierung und den zuständigen Baureferenten gegen eine Mittelkürzung, zur Beschlussfassung an den Verbandsvorstand, eingebracht wurde. Bgm. Zieher gibt bekannt, dass dieses Einbringen einstimmig beschlossen wurde und bringt den Resolutionstext den Gemeindevertretern mündlich zur Kenntnis.

Einstimmige Kenntnisnahme.

3. Bericht des Geschäftsführers:

Der Obmann übergibt das Wort an den Geschäftsführer. GF. Beiskammer informiert ebenfalls über die finanzielle Situation und berichtet ausführlich über Art und Umfang der Bau- und Instandhaltungsarbeiten im abgelaufenen Jahr 2015.

4. Bericht des Obmannes des Prüfungsausschusses:

Obmann Zieher ersucht den Ausschussobmann, Bgm. Stefan Fuchs, um seinen Bericht.

Bürgermeister Fuchs berichtet, dass die Gebarung des Verbandes und der Rechnungsabschluss 2015 in der Sitzung vom 17. Februar 2016 einer Überprüfung unterzogen wurden und bringt in weiterer Folge den Prüfbericht zur Kenntnis.

Der Bericht wird einstimmig zur Kenntnis genommen.

5. Rechnungsabschluss 2015 – Beratung und Beschlussfassung:

Geschäftsführer Beiskammer stellt fest, dass der Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2015 jedem Gemeindevertreter rechtzeitig zugestellt wurde und erläutert die einzelnen Ausgaben- und Einnahmenpositionen im Detail.

Da im Anschluss keine Diskussion begehrt wird, stellt der Obmann den Antrag, den Rechnungsabschluss 2015 in der vorliegenden Form zu beschließen.

Der Rechnungsabschluss wird einstimmig beschlossen.