Newsletter I/2020

Corona bewegt

Das Virus COVID-19 verbreitet sich immer Einzelne Veranstal- I N H A L T weiter. Großveranstaltungen werden abge- tungen haben wir sagt und unsere Bundesvereinigung berich- bereits abgesagt. Seite tet, dass erste Lebenshilfen in besonders be- Künftige Veranstal- troffenen Gebieten als Vorsorgemaßnahme tungen werden wir 1 Corona bewegt ihre Einrichtungen geschlossen haben. individuell und im ______Kontext zur jeweili- 1 Dagegenhalten gen Gefährdungs- ______lage prüfen. 2 Gut gelandet

Not macht bekann- ______ter maßen auch er- 2 Herzlich willkommen finderisch und so ______haben die Macher 3 Volles Haus von Albkult in kür- ______zester Zeit einen 3 Wohnraum schaffen Desinfektionsstän- der entwickelt, den ______Soweit ist es bei uns zumindest aktuell noch wir in unseren 4 Neu geregelt nicht. Frühzeitig haben wir uns mit unserem Häusern nun ein- ______Gesundheitsamt ausgetauscht, ob und in- setzen werden, 4 Filmreif inszeniert wieweit wir mit einem entsprechenden Maß- aber auch für ande- nahmeplan für einzelne Erfordernisse vorsor- ______re öffentliche Ein- 5 Wird geprüft gen können. Letztendlich gilt es jedoch zu- richtungen und Un- ______nächst die üblichen hygienischen und organi- ternehmen zum satorischen Vorsorgemaßnahmen zu ergrei- Verkauf anbieten. 5 Glückliche Frauen fen und hinsichtlich weiterer Anforderungen ______auf Sicht zu fahren. Wir befassen uns somit 5 Zentral wohnen aktuell mehrmals täglich mit diesem Thema Siehe Frühjahrs- ______und mit eventuellen Vorsorgemaßnahmen, Aktion S. 8 die wir einzelfallbezogen treffen müssen. 6 Für Gastgeber ______6 Ehren wert Dagegenhalten ______7 E-Mail Newsletter abon- ternehmen ange- nieren wiesen. Insofern ______schwingt unser wirtschaftlicher Er- 7 Gesucht! folg mit der kon- ______junkturellen Ent- 7 Termine 2020

wicklung und den

strukturellen Ver- änderungen mit. IMPRESSUM Aktuell gibt es Herausgeber/Fotografie/ Gestaltung: schon rückläufige Stiftung Lebenshilfe Zollernalb Entwicklungen und Thanheimer Straße 46 72406 Bisingen negative Rückmel- Tel.: 07476 899-0 Die über 600 Arbeitsplätze in den Betrieben dungen aus den [email protected] unserer ZAW gGmbH, der ISBA gGmbH und Branchen Maschi- in unserem Inklusionsunternehmen AIZ Alle Rechte vorbehalten. nenbau, Fahrzeug- gGmbH sind auf Aufträge von Wirtschaftsun- Druck: ISBA gGmbH Fischerstraße 18 72336 und Zulieferindustrie, sodass wir schon bes- Auch in den Bereichen unserer Eigenproduk- sere Jahre hatten. te, des Kaffeewerks und von Albkult, bauen wir unsere Kundschaft von Jahr zu Jahr aus. Die Auswirkungen der Coronavirus Proble- matik haben in den zurückliegenden Wochen Dennoch gilt, dass wir jedes Jahr neue Auf- zudem die wirtschaftliche Situation vieler Un- träge akquirieren und unsere Tätigkeitsfelder ternehmen auch in Deutschland belastet, was aus- bzw. auch neue Schwerpunkte aufbauen den Ausblick etwas eingetrübt hat. Am meis- müssen. Nach wie vor gehen uns in jedem ten betroffen von diesen Entwicklungen sind Jahr Arbeitsplätze verloren und in konjunktu- Teile unserer Zweigwerkstatt in - rell schwierigen Phasen verstärkt sich diese Lautlingen. Entwicklung. Hier gilt es, mit neuen Arbeits- ideen, mit verstärkter Akquise und mit zielge- Ansonsten werden die Leistungen unserer richteten Investitionen dagegenzuhalten. Werkstattbeschäftigten noch sehr gut nach- gefragt. Die Medizintechnik, die Kabelkonfek- Das Wichtigste hierbei ist, dass wir gemein- tion bieten noch gute Arbeitschancen, die bei sam unsere noch vorhandenen Potenziale uns hergestellten Elektronikschlösser werden erschließen, um auch in Zukunft attraktive von Jahr zu Jahr mehr nachgefragt, auch der Arbeitsplätze für Menschen mit einem Handi- Holzbereich verfügt über eine sehr gute Aus- cap anbieten zu können. Manchmal reicht es, lastung und die Blechbearbeitung und hier nur Veränderungen aufmerksam mitzu- Schweißerei, ebenso wie die meisten Monta- gestalten, und manchmal müssen wir uns ge und Verpackungsbereiche haben zumin- teilweise auch neu erfinden. Unser Ziel ist es, dest noch einen relativ stabilen Auftragsein- die Werkstattbeschäftigten noch besser am gang. wirtschaftlichen Erfolg zu beteiligen, aber auch der Möglichkeiten von Menschen mit größeren Beeinträchtigungen Rechnung zu tragen und einfache Arbeiten anzubieten. ______

Gut gelandet

einer Wohnfläche von ca. 43,25 m² zuzüglich einer Terrasse. Sie verfügen über einen bar- rierefreien Grundriss und eine entsprechende Einrichtung.

In den kommenden Wochen werden noch die Arbeiten in der Außenanlage abgewickelt und die Terrassen hergestellt.

Zum 01.05.2020 werden dann die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner einziehen und Am 05.02.2020 war es so weit. Drei soge- ihr neues Leben in den eigenen vier Wänden nannte Tiny Houses wurden an nur einem genießen. Tag aufgestellt und angeschlossen. Die Häu- ser entsprechen jeweils einem Apartment mit ______

Herzlich willkommen

Fachkräftemangel und Zuwanderung sind Daher hat sich unser Wohnbereich ent- branchenübergreifende Themen, über die viel schlossen, künftige Auszubildende in Viet- gesprochen wird. Lebenshilfearbeit ist lang- nam anzuwerben. Bei einer Vorstellungsrun- fristig und nachhaltig ausgerichtet. Insofern de im November 2019 wurden vor Ort in ist es uns ein Anliegen, angesichts der de- Hanoi sechs junge Menschen ausgewählt. mographischen Entwicklung, dass wir uns die Zwischenzeitlich sind diese jungen Menschen Kompetenz im Bereich Zuwanderung aneig- schon in Deutschland und absolvieren ihren nen. zweiten Deutschkurs.

Seite 2 Wir hoffen, dass sich die jungen Vietnamesen bei uns gut eingewöhnen und wohlfühlen, um dann im Herbst dieses Jahres ihr Vorprakti- kum in unseren Wohnhäusern zu starten. Ziel ist es, dass sie im Ausbildungsjahr 2022 un- sere Auszubildenden verstärken und wir hier einen guten Start haben, um die Fachkräfte der Zukunft aufzubauen.

______

Volles Haus

und ohne Handicap in unseren Betrieben zu- sammenarbeiten, und bei Kaffee und Kuchen gab es darüber hinaus noch einen lebhaften Austausch. Zum Abschluss wurde noch eine Spende für die Frauenarbeit im Rahmen un- serer arbeitsbegleitenden Maßnahmen über- reicht.

Gerade das Erstaunen von Besuchergruppen Lebenshilfearbeit lebt von Begegnungen und über die Leistungsvielfalt der Lebenshilfear- einer guten gesellschaftlichen Verankerung. beit im zeigt, wie wichtig es Ergänzend zu Tagen der offenen Tür spielen ist, dass unsere Arbeit transparent und somit hierbei Besuchergruppen eine große Rolle. einsehbar ist. Die Nachfrage nach diesem Insofern haben wir uns sehr gefreut, dass die Besuch war größer als die maximal mögliche Landfrauen Zollernalb Ende Januar „frau- Platzzahl. Insoweit herzlichen Dank für den stark“ in unserer Lebenshilfe in Bisingen zu Besuch! Weitere Besuchergruppen sind herz- Besuch waren. Bei einer Führung erfuhren lich willkommen. die Landfrauen Zollernalb, wie Menschen mit ______

Wohnraum schaffen

Wohnens der BruderhausDiakonie und des Vereins für gemeindenahe Psychiatrie im Zol- lernalbkreis e.V. bezogen.

Wohnraum, und insbesondere bezahlbarer Wohnraum, ist für Menschen mit einem Han- dicap auch hier im Zollernalbkreis nur schwer zu finden. Es gibt keine gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaften mehr, die kommunale Seite kann hier nicht aktiv wer- Am 01.04.2020 ist der erste Bauabschnitt des den und gewerbliche Investoren haben an- gemeindepsychiatrischen Zentrums in der scheinend immer noch genügend finanzstar- Hechinger Martinstraße bezugsfertig. Dort ke Interessenten. Insofern hilft nur, wer baut. sind insgesamt zehn Apartments für Men- Hierzu leistet unsere Lebenshilfe den ihr schen mit einer psychischen, einer kognitiven möglichen Beitrag, obwohl die Schaffung von oder einer körperlichen Behinderung entstan- Wohnraum eigentlich nicht originär, sondern den. Darüber hinaus wird das Vinzenz von allerhöchstens mittelbar zu unseren Aufga- Paul Hospital eine psychiatrische Institut- ben zählt. Für die Menschen, die dadurch die sambulanz einrichten und der Verein für ge- Möglichkeit haben, ein schönes Apartment zu meindenahe Psychiatrie im Zollernalbkreis bewohnen, ist dies jedoch die beste Lebens- e.V. bezieht mit seinem sozialpsychiatrischen hilfe, um Teilhabe und Lebensqualität zu er- Dienst ein Büro. Weitere Büros werden für möglichen. die Mitarbeiter*innen des ambulant betreuten ______

Seite 3 Neu geregelt

e.V. weitergeführt und die Tagesstätte in ist künftig eine Abteilung unserer ISBA gGmbH.

Dies ist für beide Träger eine strukturelle Vereinfachung. Die gute Kooperation auf fachlicher Ebene wird jedoch auch im Rah- men dieser Kooperation fortgeführt. Die Ta- gesstätten im Zollernalbkreis sind ein nieder- schwelliges Angebot für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, das unkompliziert in Anspruch genommen werden kann. Gerade für Menschen nach Klinikaufenthalten und mit Die Tagesstätten für Menschen mit einer einem noch höheren Unterstützungsbedarf ist psychischen Erkrankung in Balingen und in dies eine wichtige Angebotsform. Insofern ist Hechingen wurden bislang im Rahmen einer es das gemeinsame Ziel der Tagesstätten in Gesellschaft bürgerlichen Rechts gemeinsam Albstadt, Balingen und Hechingen, dass sich vom Verein für gemeindenahe Psychiatrie im dieser Baustein im gemeindepsychiatrischen Zollernalbkreis e.V. und unserer ISBA Verbund im Sinne der betreffenden Bür- gGmbH getragen. Zum 01.01.2020 wird die ger*innen trägerübergreifend gut entwickelt. Tagesstätte in Balingen alleine vom Verein für gemeindenahe Psychiatrie Zollernalbkreis ______

Filmreif inszeniert

Es war bisher schon eine schöne Gewohn- heit, dass die Baxter Mitarbeiter*innen zu Weihnachten Geld- oder Sachspenden für ei- nen guten Zweck sammeln. In diesem Jahr wurden die Druckkosten dieses Kalenders von der Firma übernommen und die Baxter Mitarbeiter*innen konnten diese Kalender ge- gen eine Spende erwerben.

Somit übergab der technische Geschäftsfüh- Mit der Firma Baxter in Hechingen verbindet rer von Baxter Jens Schiele und der Ausbil- uns im Bereich Ausbildung schon eine lang- dungsleiter Michael Joder zusammen mit jährige Partnerschaft. In jedem Jahr kommt dem Azubi Marc Leutze eine Spende in Höhe ein kompletter Ausbildungsjahrgang eine von knapp 1.500 € an unsere Offenen Hilfen. Woche in unsere Häuser, um unsere Arbeit Heinz Witzemann als Vertreter unserer Be- und insbesondere die Menschen in unserer schäftigten und unsere Leiterin der offenen Lebenshilfe kennenzulernen. Anlässlich des Hilfen Franziska Lehre haben sich zusammen 40-jährigen Jubiläums der Ausbildungsabtei- mit Holger Klein für dieses besondere Enga- lung haben die Auszubildenden einen ganz gement bedankt. Gerade die Offenen Hilfen besonderen Kalender erstellt. Mit den Auszu- stehen für Angebote, die öffentlich nicht oder bildenden als Akteure wurden Plakate von nicht auskömmlich finanziert sind, und inso- Blockbustern aus Film und Fernsehen nach- fern führt das Engagement der Baxter Mitar- gestellt und daraus wurde ein Spendenpro- beiter*innen dort direkt zu mehr Lebensquali- jekt als coole Botschaft aus der Ausbildungs- tät und Teilhabe. abteilung entwickelt. ______

Seite 4 Wird geprüft

Gerade in Zeiten einer anhaltenden Niedrig- Hausbesitzer im Rentenalter ab 65 Jahren zinsphase stehen die traditionellen Stiftungs- könnten dann ihre Immobilie an unsere Stif- konzepte auf dem Prüfstand. Daher bedarf es tung übertragen und würden als Gegenleis- neuer Ansätze, um Werte zu generieren und tung ein im Grundbuch abgesichertes, le- Anreize für neue Partnerschaften zu schaf- benslanges Wohnrecht in ihrer Immobilie und fen. In diesem Rahmen wird aktuell geprüft, darüber hinaus eine einmalige oder laufende ob wir für potentielle Interessenten eine so- Geldleistung erhalten. Diesbezüglich haben genannte Immobilienverrentung anbieten. sich Stiftungsrat und Stiftungsvorstand im Rahmen einer Exkursion Ende letzten Jahres über die Umsetzung einer solchen Zustifter- rente bei der Stiftung Liebenau informiert. Dort wurden mit diesem Modell Zustifterrente sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei diesem Projekt werden wir von einer Stiftungsbera- tungsgesellschaft begleitet.

Wenn wir dieses Projekt in unserer Lebens- hilfe Zollernalb aufsetzen, beschränken wir uns auf die Region und einen für uns über- schaubaren Rahmen. In jedem Fall müssen wir die Säulen unserer Zukunftssicherung neu denken. ______

Glückliche Frauen

rückliegenden Wochen wertvolle Sachpreise abholen.

Gerade die Aktion Engel Zollernalb dient der Stärkung des sozialen Miteinanders hier im Zollernalbkreis und in diesem Jahr hat das Diasporahaus Bietenhausen den Erlös in Hö- he von 13.334 € für die Ausstattung ihres Dorfladens in Bietenhausen erhalten. Das Diasporahaus Bietenhausen ist nicht nur

Kunde unserer AIZ und unseres Kaffeewerks Sowohl der Hauptgewinn der Aktion Engel Zollernalb, sondern es verbinden uns auch Zollernalb - ein Opel Corsa - als auch das darüber hinaus gemeinsame Aktionen im Be- Highlight unserer Glückskaffee Verlosung - reich der Offenen Hilfen und vieles mehr. Der ein schicker Fiat 500 - gingen in diesem Jahr Erlös der Glückskaffee-Aktion in Höhe von an glückliche Gewinnerinnen. Frau Rita Kat- 5.000 € geht in diesem Jahr, wie auch schon zenberger aus -Heidenstadt und in den Vorjahren, an die Tagesstätte nach Frau Janine Haid aus Margrethausen dürfen Hechingen und stellt damit sicher, dass wir sich über diese neuen fahrbaren Untersätze das Jahr 2019 dort mit einer schwarzen Null freuen. Aber auch zahlreiche weitere Gewin- abschließen können. nerinnen und Gewinner konnten in den zu-

______

Zentral wohnen

Nachdem wir in der Fischerstraße 13 durch die Tiny Houses ersetzen konnten, haben wir die Umwidmung einer Wohngruppe mit ins- uns entschlossen, ein kleines Häuschen in gesamt sechs Plätzen Wohnmöglichkeiten der Färberstraße 8 in Balingen zu erwerben. verloren haben und diese nur teilweise über In direkter Nachbarschaft zum Roland-Haaß-

Seite 5 Haus, in der Neue Straße 39, steht dieses al- können wir dieses Projekt nicht sofort ange- te Gebäude zum Abbruch. hen.

Voraussichtlich in den Jahren 2021 und 2022 werden wir dieses Gebäude durch ein neues mit insgesamt 4-5 kleinen Apartments erset- zen. Die Lage zur nahgelegenen Fußgänger- zone mit guten Einkaufsmöglichkeiten und einer tollen Aufenthaltsqualität ist gerade für Menschen, die in der Regel nicht über Füh- rerschein und ein eigenes Fahrzeug verfü- gen, ideal. Nachdem unsere finanziellen und zeitlichen Ressourcen jedoch aktuell stark im Rahmen des gemeindepsychiatrischen Zent- rums in Hechingen beansprucht werden,

______

Für Gastgeber

samt knapp 100.000 Messegästen besucht und in allen zehn Hallen der Messe Stuttgart ist somit viel geboten.

Auf der Intergastra 2018 konnten wir einzelne Hotels und Gastronomiebetriebe für unseren Kaffee begeistern. Die diesjährige Resonanz auf unsere Messepräsenz war eher noch besser. Reges Interesse war spürbar und es wurden gute Gespräche geführt. Auch unsere Eigenprodukte, wie Kaffeeschütten und Bereits schon zum zweiten Mal war unser „Brühmarie“ sowie unsere Sitzmöbel, wurden Kaffeewerk Zollernalb vom 19.02. bis nachgefragt. Ein Trend, künftig Kaffee auch 23.02.2020 auf der Intergastra als Aussteller in wiederverwendbaren Verpackungen aus präsent. Diese Leitmesse für Hotellerie und Schütten auszugeben, entwickelt sich aktuell Gastronomie ist ein Pflichttermin für alle stärker. Auch hier können wir unseren Wie- Gastgeber, die ihren Kunden Kaffeespeziali- derverkäufern zwischenzeitlich eine Kom- täten ausschenken. Bei diesem größten plettlösung anbieten. Branchentreffpunkt in Deutschland werden die insgesamt 1.400 Aussteller von insge- ______

Ehren wert

geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr „Danke“ zu sagen. Ein besonderer Dank ge- bührt natürlich unseren Jubilaren und den Kolleginnen und Kollegen, die im zurücklie- genden Jahr ihren dritten Lebensabschnitt angetreten haben.

In den Ruhestand verabschiedet wurden Alf- red Sauter (Fahrer in Bisingen), Hans-Josef Kleinfelder (Produktionsmitarbeiter in Albstadt-Lautlingen), Claudia Kotyrba und Natalia Bauer (beide Mitarbeiterinnen im

Wohnheim in Hechingen-Sickingen). Zu Beginn des Jahres veranstalten wir eine

Feier für unsere Mitarbeiter*innen, um für die

Seite 6 Kurz vor ihrem Ruhestand konnte Natalia Wir bedanken uns bei allen unseren jetzt Bauer zudem noch ihr 25-jähriges Betriebsju- ehemaligen Mitarbeiter*innen und Jubilaren biläum feiern. für Ihr Engagement und ihren Einsatz in un- serer Lebenshilfe. ______

E-Mail Newsletter abonnieren

Falls Sie den Newsletter noch nicht per E- Mail erhalten, möchten wir Sie freundlich bitten, zu prüfen, ob Sie einem künftigen Ver- sand per E-Mail zustimmen.

Jetzt anmelden! https://www.lebenshilfe- zollernalb.de/kontakt/newsletter.html ______

Gesucht!

Bewerbung bitte an: Stiftung Lebenshilfe Zollernalb Thanheimer Straße 46 72406 Bisingen

Gerne auch per E-Mail an: [email protected] Für unsere Werk- und Wohnstätten im Zoller- nalbkreis suchen wir dringend Bewirb dich jetzt! Bufdis und FSJ´ler.

______

Termine 2020

Vorbehaltlich von Absagen auf Grund von „Corona“.

Do., 21. bis So., 24.05. Gardenlife mit Albkult

Fr., 22. und Sa., 23.05. Kaffeewerk Zollernalb auf dem Elements Festival

Sa., 23.05. Weltladen Tuttlingen Fairer Markt, Kaffeewerk Zollernalb

Do., 28.05. Inklusionslauf im Rahmen des 11. AOK Firmenlauf in Balingen

Sa., 20.06. 125 Jahre Bahnhofsmission Albstadt

Mi., 02.07. Mitgliederversammlung, Betreuungsverein Lebenshilfe Zollernalb e. V., Bisingen

Sa., 11. und So., 12.07. Kirchspielfest in Bisingen, Kaffeewerk Zollernalb

Sa., 25.07. FuD-Treff sowie 100 helfende Hände Treff

Sa., 05. bis Mo., 07.08. Bietigheimer Pferdemarkt, Albkult

So., 20.09. Kaffeewerk Zollernalb, Kreismülldeponie Hechingen

Seite 7

Mi., 24.09. bis Sa., 26.09. Visionen, Wege nach dem Schulabschluss, Balingen

Fr., 02.10. 90 Jahre Holzbau Willy Mayer, Kaffeewerk Zollernalb

So., 04.10. Bisingen live, Schaltwerk, Albkult, Kaffeewerk Zollernalb, Jobbörse

Sa., 17. und So., 18.10. Einweihung ISBA Ebingen

Fr., 30.10. bis So., 01.11. Schön und Gut, Kaffeewerk Zollernalb und Albkult

So., 15.11. Lebenshilfe Basar, Bisingen

Sa., 28.11. Adventsfeier in Straßberg ______

Seite 8