FK PIRMASENS – FC BAYERN ALZENAU | 09.01.2021

| Grußwort

Herzlich Willkommen zum 1. Spieltag der Südwest im Jahr 2021 gegen Bayern Alzenau am heutigen Samstagnachmittag. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen aus Alzenau, Trainer Artur Lemm und dem Betreuerteam. Wir wünschen unserem Gegner einen angenehmen Aufenthalt in Pirmasens.

Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen noch ein glückliches neues Jahr und vor allem Gesundheit!

Aus dem Teil-Lockdown sind wir jetzt wieder im sogenannten „Harten Lockdown“ angelangt. Nach wie vor sind die Zahlen der Infizierten und Verstorbenen hoch, mittlerweile auch bei uns in Pirmasens. Dies stimmt sehr betrüblich! Die vergangene Woche haben die Entscheidungsträger beschlossen, die Maßnahmen mit weiteren Verschärfungen bis Ende Januar zu verlängern. Wir stehen also weiter im Ungewissen, wo dieser „Corona-Weg“ noch hinführt!? Vielleicht bringt das angelaufene Impfen endlich Linderung und wir können endlich wieder zur Normalität zurückkehren!

Nach einer Mini-Winterpause läuft indes der Fußball auch in unserer Regionalliga weiter. Hier sei ebenfalls die Frage gestattet, ob wir nun Durchspielen oder wieder unterbrochen bzw. abgebrochen wird?

Stellen wir uns also der Aufgabe, den Wettbewerb fortzusetzen und dies hoffentlich erfolgreich! In den drei Partien vor der Winterpause haben wir durchaus erfolgreich agiert. Mit fünf Zählern aus drei Begegnungen blieben wir gegen die Teams aus Walldorf, Stuttgart II und Bahlingen unbesiegt. Eine Tatsache, die, wie auch bereits in der gesamten Saison 2020/2021, Anlass gibt, dass wir das Ziel Klassenerhalt schaffen können. Die Mannschaft hat auf jedem Fall das Potenzial dazu!

Am Samstag erwarten wir den FC Bayern Alzenau. Eine durchaus lösbare Aufgabe wieder zu punkten und Boden gutzumachen auf die hinteren Tabellenregionen. Allerdings sollte man nicht überheblich werden und Vorsicht vor dem Spielpartner walten lassen. Der Gegner hat nämlich kurz vor Weihnachten beim Spitzenteam des SC Freiburg II mit 1:0 gewonnen.

Abzuwarten gilt es noch, wo wir spielen dürfen. Zuletzt gegen den Bahlinger SC fand die Partie nämlich auf dem Kunstrasenplatz statt. Im Übrigen war in der vergangenen Woche Schneefall in Pirmasens, was natürlich die Plätze ebenfalls beeinträchtigten könnte. Natürlich auch keine gute Begleiterscheinung, weiterhin ohne unsere Fans und Anhänger spielen zu müssen. Deshalb die Botschaft: Bleiben Sie dem FKP weiter treu und drücken Sie – wo auch immer Sie sind - die Daumen für unsere Jungs!

Tabellarisch rangiert unsere Mannschaft momentan auf dem elften Tabellenplatz mit 20 Punkten. Dies ist bisher aller Ehren wert!

Wir wünschen unseren Jungs ein gutes sowie erfolgreiches erstes Pflichtspiel in 2021 und viel Erfolg!

Die Redaktion

| Statistik

FK 03 Pirmasens - Bahlinger SC 2:2 (2:2) FK Pirmasens: Reitz, Frisorger Bohl, Mohr (76. Bürger), Neufang, Schmitt (81. Dimitrijevic), Hammann, Zimmer, Chessa, Lo Scrudato, Neofytos (70. Krob) Bahlinger SC: Geng, Schmid, Lokaj, Häringer, Fischer, Torres, Faller (57. Wehrle), Bektasi (65. Falahen), Klein, Alihoxa, Pepic (75. Bischoff) Tore: 1:0 Tom Schmitt (6., Foulelfmeter), 2:0 Tom Schmitt (15.), 2:1 Hasan Pepic (40., Foulelfmeter), 2:2 Santiago Fischer (45.) Schiedsrichter: Fabian Schneider (SRA: Marco Christmann, Henning Reif)

Die Partien am 09.01.2021 in der Regionalliga Südwest (14 Uhr) FK 03 Pirmasens - FC Bayern Alzenau SSV Ulm 1846 - SC Freiburg II KSV Hessen Kassel - SG Sonnenhof Großaspach Rot Weiß Koblenz - VfR Aalen FC Gießen - TSV Steinbach FC 08 Homburg - Bahlinger SC SV Elversberg - FSV Mainz 05 II VfB Stuttgart II - TSG Balingen FSV Frankfurt - FCA Walldorf Eintracht Stadtallendorf - TSV Schott Mainz - TSG Hoffenheim II

Ausblick Weiter geht's dann heute in einer Woche am 16.01.2021, 14:00 Uhr mit einem erneuten Heimspiel gegen den SSV Ulm 1846. Am Dienstag, 19.01.2021,19:00 Uhr spielen wir auswärts beim VfR Aalen. Am Sonntag, 25.01.2021, 14:00 Uhr kommt der FC Gießen auf die Husterhöhe.

| Tippecke

Die Partie gegen den FC Bayern Alzenau wird nach dem Aufruf in Facebook, wie folgt getippt: Jürgen Billmann, KlubNews-Redaktion 1:0 Florian Kircher, PZ-Sportredaktion 2:1 Heike Schütz, Fan 3:0 Harald Weber, Fan 3:0 Jürgen Rock, Jugendkoordinator 3:0 Sascha Christ, Fan 3:1 Karl-Heinz Kratkx, Fan 2:1 Frank Uhl, Fan 2:0 Frank Luft, Fan 1:0

| Gast

Alzenau liegt in Unterfranken, nahe der Stadt Aschaffenburg und hat ca.18.500 Einwohner. Der Fußballclub trägt seine Heimspiele im städtischen Stadion „Am Prischloß“ aus.Gegründet wurde Bayern Alzenau 1920. Seit der Saison 2019/2020 spielet die Elf, nach dem Aufstieg aus der Hessenliga, wieder in der Regionalliga Südwest. Zuvor, und zwar in der Saison 2012/2013, war der Verein bereits viertklassig, stieg aber dann ab. Früher gehörte man auch schon der Regionalliga Süd an.

Unvergessen unsere Aufstiegsspiele in der Relegation für die Regionalliga und dem damaligen torlosen Unentschieden in Alzenau als Dosenöffner für den Sieg dann im zweiten Spiel gegen den FC 08 Villingen.

Trainiert wird Bayern Alzenau vom 45-jährigen Artur Lemm. Dieser war einst aktiver Spieler u.a. bei der SpVgg Ingelheim und dem FC Eschborn.

Momentan ragiert Alzenau mit 17 Punkten und einem Torverhältnis von 18:29 auf dem 16. Tabellenplatz.

Nochmals herzlich Willkommen der Mannschaft aus Unterfranken im Pfälzer Wald auf der Pirmasenser Husterhöhe! Tor 1 Marvin Gärtner 28 Leonell Mvogo 33 Niklas Reichel

Abwehr 26 Marcel Wilke 2 Zaki Ech-Chad 15 Teksen Unüz 17 Adnan Alik 3 Daniel Haritonov 4 Besmir Haliti 6 Luca Bergmann 24 Manuel Konate-Lueken 5 Robert Schick

Mittelfeld 11 Maximilian Brauburger 7 Aret Demir 21 Adin Ferizovic 12 Marco Ferukoski 18 Tim Grünewald 22 William Justin Kabuya 25 Jonas Kummer 19 Patrick Kalata 8 Kreso Ljubicic 16 Henok Teklab

Angriff 20 Nils Fischer

| Interview

Anlässlich dieser Ausgabe hat die Redaktion mit unserem Geschäftsstellenleiter Christoph Radtke gesprochen. Fußball spielen in unserer Regionalliga trotz des harten Lockdowns, Geisterspiele, keine Einnahmen. Deine Meinung dazu? Radtke: „Ich denke, da gibt es keine zwei Meinungen, Amateurfußball macht in Zeiten einer Pandemie keinen Sinn, da steht einfach die Gesundheit aller Menschen als höchstes Gut im Vordergrund. Der Amateurfußball lebt von Zuschauern und die Vereine haben das Problem, dass es nicht nur keine Einnahmen gibt, sondern auch die Kosten steigen.“ Denkst Du, wir werden diesmal ohne Unterbrechung die Saison beenden? Radtke: „Das kann leider niemand vorhersagen. Ich hoffe, wir kommen ohne weitere Unterbrechung durch, denn je mehr Englische Wochen entstehen, desto mehr Nachteile haben wir als Amateure gegenüber den Profivereinen.“

Unsere Jungs haben bisher eine gute Runde gespielt. Schaffen wir den Klassenerhalt und bleiben in der Liga, trotz einer verstärkten Abstiegsregelung? Radtke: „Wir schaffen den Klassenerhalt auf jeden Fall! Klar sind sechs Absteiger richtig viel, aber unsere Mannschaft verfügt dieses Jahr über so viel Qualität, dass ich da keine Angst habe.“

Wie geht's Dir in der Corona-Zeit? Radtke: „Naja, ich denke, es ist für uns alle nicht einfach. Wer mich privat kennt, weiß, dass ich ein sehr geselliger Typ bin, der viel mit Familie und Freunden unternimmt und gerne auf Reisen geht. Auch der Sport, vor allem die Kameradschaft und Geselligkeit beim Fußball, fehlt mir. Auf der anderen Seite genieße ich die Zeit zuhause mit meiner Familie auch sehr! Beruflich bin ich sehr froh, dass ich mindestens genauso viel Arbeit habe, als vor Corona, nicht wie viele Arbeitnehmer von Kurzarbeitergeld oder sogar Arbeitslosigkeit betroffen bin.“

Deine Botschaft an unsere Fans und Anhänger? Radtke: „Weiter durchhalten bis die Geisterspiele endlich vorbei sind, dann die Mannschaft im Framas-Stadion kräftig unterstützen auf der Mission Klassenerhalt.“

Danke Christoph für das Gespräch!

| Neuigkeiten

| Talentschmiede

Der Fußball-Regionalverband „Südwest“ hat entschieden, sich der Linie des SWFV anzuschließen und den laufenden Spielbetrieb zu stoppen. Somit steht fest, dass alle Spiele unserer Nachwuchsmannschaften – von der U23 bis zur U11 – bis auf weiteres ausfallen. Demnach kann man nur sagen „ABWARTEN UND TEE ODER GLÜHWEIN TRINKEN!“

| Jugendkicker für die U10 und U11 gesucht

Unser FK Pirmasens ist für seine Nachwuchsarbeit über die Grenzen der Stadt und des Landkreises hinaus bekannt. Fußball-Talente aus der Region haben bereits in frühen Jahren die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auszubauen und sich als Spieler so weiterzuentwickeln. Auch in der kommenden Spielzeit 2021/2022 wird „die Klub“ wieder in vielen Altersklassen Nachwuchsteams an den Start bringen. Auch U11- und U10-Junioren werden dann um Punkte kämpfen. Bereits frühzeitig sind die Blau- Weißen deshalb auf der Suche nach Fußballern der Jahrgänge 2011 und 2012 (andere Jahrgänge nach Absprache für die sonstigen FKP-Teams).

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie können derzeit leider keine Sichtungstrainings stattfinden. Dennoch haben interessierte Kicker und deren Eltern die Möglichkeit, sich mit Jürgen Rock in Verbindung zu setzen und vormerken zu lassen. Kontakt ist schnell und einfach per WhatsApp-Nachricht an (0179) 580 76 41 oder per E-Mail an [email protected] möglich. Sobald Termine für Sichtungstrainings in den kommenden Monaten feststehen, können diese dann nach Anmeldung besucht werden. Folgende Daten werden benötigt: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse, Geburtsdatum, derzeitiger Verein und Spielposition. Zudem muss in einem weiteren Schritt das entsprechende Probetrainingsformular mit der Vereinsbestätigung im Vorfeld ausgefüllt werden. Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!

| „Klub“-Info

| Abgang

Djibril Diallo kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück und verlässt unseren FK Pirmasens somit nach eineinhalb Jahren wieder. Er trägt nach der Winterpause das Trikot des FC Hertha Wiesbach. Alles Gute Djibrill und Danke für Deinen Einsatz im FKP-Trikot!

| Neuzugang

Die „Schweinetruppe“ unseres FK Pirmasens hat ein neues Mitglied. Mit einem Blitztransfer hat „die Klub“ vor der Winterpause den 26 Jahre alten verpflichtet. Er weist 151 Drittliga-Einsätze auf und war vergangene Saison für den Chemnitzer FC am Ball. Herzlich Willkommen, Daniel!

| Vertrag und Vertragsverlängerung - Bastian Skorski und Justin Geißert

Unser FK Pirmasens arbeitet weiter an den Planungen für die kommende Spielzeit und nutzte die kurze Weihnachtspause, um die nächsten Entscheidungen in Sachen Kader zu treffen: Der Vertrag mit Bastian Skorski wird um ein Jahr bis Sommer 2022 verlängert. Justin Geißert erhält auf der Husterhöhe daher nun einem Vertrag über zwei Jahre bis Sommer 2023. Der 18-Jährige aus der eigenen Nachwuchsabteilung ist eine feste Größe bei den U19-Junioren. Der Defensiv-Akteur spielte zuvor auch schon beim 1. FC Kaiserslautern und der SV 07 Elversberg und erzielte bisher zwei Tore in der laufenden Saison der A-Junioren Regionalliga. | Schlusswort der Redaktion

Schwups und schon sind wir im Jahr 2021 angelangt. Hoffentlich ein besseres Jahr als das Vergangene und hoffentlich bekommen wir Corona in den Griff. Erfreuen und unterstützen wir wenigstens mental unsere Jungs bei ihren Spielen, die uns im vergangenen Jahr, seit dem Saisonstart der Spielrunde 2020/2021 viel Freude bereitet haben! Vielleicht erleben wir auch ein Ende der Geisterspiele und dürfen dann wieder unsere Fans im Stadion begrüßen!?

Also, liebe Leserinnen und Leser der „Klub-(Online)-News“, bleiben Sie auch 2021 beim FKP, sportlich und gesund! Wir sehen uns.