7. Internationale Fachtage Ökologische Pflege Langenlois, 23.-24. November 2016

Stadt schlägt Land! Die modernen Zentren der Biodiversität

Dipl. Ing. (FH) Landwirtschaft, Dipl. Ing. (FH) Umweltsicherung Petr Mlnarik www.sandachse.de

SandAchse Franken Sandlebensräume zwischen Weißenburg und Projektgebiet

aus: Quinger & Meyer 1995,nach Hohenester 1960, verändert

• 2000-2006 Förderung Bay. Naturschutzfonds • Seit 2007 Freiwilliges Engagement von Behörden, Firmen und Naturschutzverbänden Projektträger und -partner

Projektträger Bund Naturschutz in Bayern e.V. Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. (bis 2005) Landschaftspflegeverband Mittelfranken e.V. (ab 2006) Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (bis 2005)

Projektpartner Landkreis Bamberg Stadt Bamberg Landkreis Landkreis -Höchstadt Stadt Erlangen Stadt Fürth Landkreis Fürth Stadt Nürnberg Landkreis Nürnberger Land Stadt Landkreis Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Ziele

Erhalt und Entwicklung wertvoller Sandlebensräume

Vernetzung der Sandlebensräume zu einem Biotopverbund

Erhalt der urbanen und stadtnahen Sandlebensräume als Erlebnis- und Naherholungsgebiete

Strategien zur Umsetzung der Ziele

Öffentlichkeitsarbeit und Bildung

Erstellung von Fachplanungen und Konzepten als Grundlage für die Umsetzung

Naturschutzforschung und Erfolgskontrollen

Grunderwerb und Pacht

Dauerhaft umweltgerechte Nutzungen Erfolgsmodell Landschaftspflegeverbände

Markenzeichen Drittelparität

Landschaftspflegeverbände – kompetent in den Regionen 8

. Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Landwirten und Naturschützern .155 Landschaftspflegeverbände bundesweit (BY 55 LPVs) . 20 000 Landwirte, über 3000 Kommunen, 1200 Verbandsgruppen . Landschaftspflegeverbände haben Einblick in Probleme vor Ort

Dachverband: Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. (DVL) www.lpv.de Landschaftspflegeverband Nürnberg e.V. Ein Bündnis für Mensch und Natur in der Stadt Landschaftspflegeverband Nürnberg e.V.

Gründung: . 17.12.1992 Vorstand: . Vorsitzender = Umweltreferent der Stadt Nürnberg . 3 Stadträte . 3 Landwirte . 3 Naturschutzverbände: Bund Naturschutz , Landesbund für Vogelschutz, Fränk. Albverein

Mitglieder: . Insgesamt 95 Mitglieder . 12 juristische Personen (z.B. Bauernverband, Maschinenringe) . 83 Privatpersonen . davon 38 Landwirte

Mitarbeiter: . 1 Vollzeit- und 3 Teilzeitarbeitskräfte Landschaftspflegeverband Nürnberg e.V. Arbeitsschwerpunkte

Ausgleichsmaßnahmen und Ökokonto

. Anlage von Magerrasen und Wiesen . Anlage von Gehölzen (Auwälder, Baumreihen, Hecken, Waldmäntel) . Anlage von Stillgewässern und Fließgewässerrenaturierung . Wiederherstellung von Sandlebensräumen

Landschaftspflegeverband Nürnberg e.V. Arbeitsschwerpunkte

Artenhilfs- und Artenschutzmaßnahmen

. Erstellung von Habitaten und Installation von Nisthilfen für besonders bedrohte Arten (z.B. Fledermäuse, Kreuzkröte, Laubfrosch, Rebhuhn, Zauneidechse) Landschaftspflegeverband Nürnberg e.V. Arbeitsschwerpunkte

Pflege von öffentlichen und privaten Biotopflächen

. Erhaltungsmahd von Wiesen . Entbuschung von Offenlandbiotopen (v. a. Sandlebensräume) . Gehölzpflege . Gewässerpflege Landschaftspflegeverband Nürnberg e.V. Arbeitsschwerpunkte

Biotopentwicklung und –vernetzung in Kooperation mit Flächeneigentümern und -nutzern

Akteure: . Airport Nürnberg . Deutsche Bahn . Forstbetrieb Nürnberg . Stromtrassenbetreiber (E.ON, N-Ergie, Tennet) . Landwirte . Schulklassen und Firmen

Projekte: . Blaues Wunder in der Großstadt . Lebensader Bahn, Lebensader Bahn 2.0 . Ein SandBand für Mensch und Natur . Viele Hände für Natur und Kunst Stadt schlägt Land

Die modernen Zentren der Biodiversität

www.maps.google.com

Landkreis Fürth, nordwestliches Stadtumland Urbaner Raum Vielfältige Nutzungen – hohe Struktur- und Lebensraumvielfalt

www.maps.google.com Stadt Nürnberg, nordöstliches Stadtgebiet Stadt Nürnberg, Landschaftsschutzgebiete Höhere Akzeptanz für Natur

Bsp. Stadt Nürnberg (Fläche 18.640 ha, unbebaut 8.671 ha, Grünflächen 2.420 ha):

• 2 Naturschutzgebiete • 19 Landschaftsschutzgebiete • 41 Geschützte Landschaftsbestandteile • 98 Naturdenkmale • Baumschutzverordnung • Ökokonto • Umweltstation • Lokales Bündnis für Biodiversität • Partner aus Verwaltung und Wirtschaft: Airport Nürnberg, Autobahndirektion Nordbayern, Deutsche Bahn, E.ON Netz, Eurocom, Forstbetrieb Nürnberg, N- Ergie, Servicebetrieb Öffentlicher Raum, Stadtentwässerungsbetrieb, Tiergarten, Umweltamt, Wasser- und Schifffahrtsamt, u. a. Baumschutzverordnung

• Gültig im Stadtgebiet innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile • Schutz von Bäumen ab Stammumfang von 80 cm gemessen in 1 m Höhe) • Verbot von Beseitigung, Zerstörung, Veränderung und Beschädigung - Genehmigungspflicht

• Grundsätze bei Genehmigung: Foto: Christoph Götz 1. Vermeidung, 2. Ersatz bei Fällung, 3. Ersatzzahlung (Ultima Ratio) • Fachgerechte Pflegemaßnahmen (nach ZTV-Baumpflege) und Verkehrssicherungs- maßnahmen erlaubt Lebensräume im urbanen Bereich Außenanlagen und Gebäude

Dachbegrünung Hofbegrünung Stadt Bamberg, Clavius-Gymnasium Außenanlagen und Gebäude

Außenflächen Stadt Bamberg, Betriebsgelände der Telekom Abstandsflächen Außenanlagen und Gebäude

Stadt Nürnberg, Eurocom-Park Straßenbegleitgrün

Foto: Dr. Jürgen Gerdes

Foto: Dr. Jürgen Gerdes Stadt Bamberg, Berliner Ring

Mahd 1-2 mal jährlich, Mahdgutaufnahme und –entsorgung, kein Absaugen Straßenbegleitgrün Stadt Nürnberg, Gleiwitzer Straße

2003 2006

Einbau autochthonen Bodens, Vericht auf Humusauftrag, Ansaat gebietsheimischer Magerrasen-Saatgutmischung Gärten und Parkanlagen Stadt Nürnberg, Tiergarten Stadt Bamberg, Landesgartenschaugelände

2009

2007: Bau einer Sanddünen- 2012: Transformation eines Landschaft mit heimischen Sandmagerrasens mittels Pflanzenarten Rollrasenmethode Friedhöfe Zauneidechsen-Lebensraum

Stadt Bamberg, Hauptfriedhof

Foto: Dr. Jürgen Gerdes Quelle: Dr. Jürgen Gerdes, Umweltamt Bamberg http://www.kommbio.de/projekte/projekt/lebensraum-friedhof/?no_cache=1 Regenrückhaltebecken

Foto: Sylvia Dürnberger

Foto: Sylvia Dürnberger

Stadt Nürnberg, RRBs des Albrecht Dürer Airports Nürnberg am Bucher Landgraben Foto: Sylvia Dürnberger Deponien

Stadt Schwabach, GSB Deponie

2004: Übertragung von Sandmagerrasen-Soden und -Oberboden Flughäfen Albrecht Dürer Airport Nürnberg Sandgrasheiden ca. 200 ha Grünlandflächen, ca. 40 ha ökologisch wertvoll

Calluna-Heide

Torfbinsenfluren Rotschwingelrasen

Glatthaferwiesen trocken Glatthaferwiesen feucht

Foto: Sylvia Dürnberger Rhein--Donau-Kanal

Strullendorf

Hirschaid

Nürnberg, Katzwang Bahnbetriebsflächen

Sand-Tragant (Astragalus arenarius)

Stadt Nürnberg, Gleisdreieck Tullnau Bahnbetriebsflächen Stadt Nürnberg, Gleisanlagen im Zentrum-Ost

Projekt „Lebensader Bahn 2.0“ Bahnbetriebsflächen

Stadt Nürnberg, U-Bahn-Station „Messe“ Stillgelegte Bahntrassen

Stadt Nürnberg , Ringbahn im Erlenstegener Forst Foto: Heiko Stahl

Foto: Lukas Mehring

Projekt „Lebensader Bahn 2.0“ Stromleitungstrassen

Stadt Nürnberg, 110 kV-Leitungstasse „Südring Stromleitungstrassen 2006-2009: Projekt „Ein SandBand für Mensch und Natur“ 2010-2015: Projekt „Viele Hände für Natur und Kunst“

Stadt Nürnberg, Leitungstasse „Südring