Von Jürgen Esders 21.04.2011

INTERNATIONALE RAUMSTATION

Der Start von STS-134 - Endeavour - soll am 29.4.2011 erfolgen. Crew:Mark E. Kelly (Cmdr.), Gregory H. Johnson (Plt.), Michael Fincke, Gregory Chamitoff, Andrew Feustel, Roberto Vittori (Missionsspezialisten)

Die Crew von Sojus TMA-20- Kondratyev, Coleman, Nespoli - soll am 16.5. zur Erde zurückkehren.

Nächste Sojus-Taxi-Mission ist Sojus TMA-02M, vorgesehen für den 7.6.2011. Crew: S. Volkov, Furukawa, Fossum.

ATV Johannes Kepler wird am 20. Juni von der Internationalen Raumstation ablegen und in der Atmosphäre verglühen, teilt die ESA mit.

EUROPÄISCHE RAUMFAHRT

Der Start von Ariane V201 ist nunmehr für den 22.4. geplant. Er war am 30.3. wegen einer Anomalie unterbrochen worden. Nutzlasten sind die beiden Satelliten / New Dawn.

Danach folgt Ariane V202 mit ST2 und GSAT 8, vorgesehen für 19.5.

Ariane V203 mit 1N und BSAT-3c ist dann für 29.6. vorgesehen.

ASTRONAUTEN & KOSMONAUTEN

Janet L. Kavandi, Ph.D (Civilian) (Mission specialist, STS-91, 99, 104); Director, Flight Crew Operations, Code CA, NASA Johnson Space Center, 2101 NASA Parkway, Houston, TX 77058, USA. (A + B);

Col.(ret.)William S. McArthur, jr., (STS-58, 74, 92, Expedition Crew 12, Soyuz TMA-4/5); Manager, Orbiter Project Office, Space Shuttle Program, NASA Johnson Space Center, 2101 NASA Parkway, Houston, TX 77058 USA.

Col.Terrence W. Wilcutt, (NASA Pilot Astronaut Group 13, STS-68, 79, 89, 106), Director, Safety and Mission Assurance, Space Shuttle Program, Code NA111, NASA Johnson Space Center, 2101 NASA Parkway, Houston, TX 77058, USA.

Mark Serov, Kosmonautenkandidat der Auswahlgruppe 2003, wurde aus medizinischen Gründen disqualifiziert und wird nie in den Weltraum fliegen.

STEMPEL & BELEGE

Bundesrepublik Deutschland: 12.4.11: 10117 Berlin; SST. N° 06/078 “50 Jahre Bemannte Raumfahrt/Juri Gagarin (1934- www.g-w-p.ch

1968) Erster im Orbit”; Abb.: stil. Rakete mit Kosmonautenkopf und Hund, futuristisches Raumschiff. Einsendungen an: Deutsche Post, Niederlassung Brief, Sonderstempelstelle, 10770 Berlin. Kontakt: Bernhard Tiedt, Berkenbrücker Steig 5, 13055 Berlin. Es gibt je einen Plusbrief bzw. eine Pluskarte mit einer Kinderzeichnung. Hinweis: im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur, Friedrichstraße 176-179, 10117 Berlin, wird am gleichen Tag eine Ausstellung zum Thema “50 Jahre Raumfahrt” eröffnet. Am 12. und 13.4. steht dort eine Box, in die Sendungen für den Sonderstempel eingelegt werden können.

Italien: 12.4.11: Torino Filatelie; Ersttagsstempel “50° Anniversario del primo vuolo umano nello spazio/Giorno di emissione” (50. Jahrestag Erster Mensch im All/Ausgabetag); Abb.: Porträt Gagarins mit Raumfahrerhelm, Planet Saturn, Wostok-Raumschiff). Einsendungen an: Poste Italiane, Spazio Filatelia di Torino, Via Alfieri, 10, 10121 Torino, Italien. Hinweis: am gleichen Tag erscheint eine Sondermarke zu 75c zum gleichen Anlaß. Bei der Italienischen Post sind amtliche ERsttagskarten, (€0.60 plus Frankatur), Amtl. Ankündigung (€1.03), Gedenkfolder (€18) erhältlich.

12.4.11: Torino Filatelico; SST. 426 “50 Anni di volo umano nello spazio/Mostra Astrofilatelica” (50 Jahre Menschenflug ins Weltall/Astrophilatelistische Ausstellung); Abb.: Porträt Gagarin im Raumfahrerhelm, Planet Saturn, Wostok-Raumschiff. Einsendungen: Poste Italiane, Spazio Filatelia di Torino, Via Alfieri, 10, 10121 Torino, Italien. Hinweis: der Stempel ist bildgleich mit dem Ersttagsstempel, weist jedoch einen geringfügig geänderten Text auf.

12.4.11: Palermo 48; SST. Nr. 406 “Anno della Lingua è Cultura Italiana/Jurij Gagarin 1° Uomo nello Spazio 1961 2011” (Jahr der Italienischen Sprache und Kultur/Juri Gagarin 1. Mensch im All); Abb.: Raumschiff Wostok über der Erde. Einsendungen an: Poste Italiane, Filiale di Palermo 1, Servizio Commerciale/ Filatelia, Via Roma 320 Palazzo Poste, 90133 Palermo, Italien.

Das Auslandsporto für Standardbriefe in Europa kostet jetzt 75c.

12.4.11: Torino; Sonderstempel “Omaggio a Paul Calle/Mostra Documentaria” (Ehrung des Mondmarken-Entwerfers Paul Calle/Dokumentarische Ausstellung); Abb.: Scherzportrait Calles im Raumanzug, Unterschrift Calles. Einsendungen an: Poste Italiane, Spazio Filatelia di Torino, Via Alfieri, 10, 10121 Torino, Italien.

Rumänien: 12.4.2011: 550450 Şibiu 1; SST. “50 de ani de la zborul lui I.A. Gagarin/Primul Om i Cosmos/1961-2011" (50. Jahrestag Flug von J. A. Gagarin/Erster Mensch im All 1961-2011); Abb.: Porträt Gagarins im Fliegeranzug (Kopie der Abbildung einer rumänischen Briefmarke von 1961).

12.4.2011: 530 300 Miercurea-Ciuc 1; SST. “ 12 aprilie Ziua Cosmonauticcii/50 de ani de la primul zbor al unui în cosmos - Vostok 1/Iuri Alexeevici Gagarin (1934-1968)” (Tag der Kosmonautik/50. Jahrestag 1. Mensch im All/Wostok 1/Juri Alexeiewitsch Gagarin (1934- 1968)); Abb.: Porträt Gagarins im Kosmonautenhelm, Wostok-Kapsel.

14.5.2011: 530 300 Miercurea-Ciuc 1; SST. “30 de ani-Zborul comun româno-sovietic/1981- 2011/la bordul navei spaţiale Soyuz 40/Dumitru Prunariu/Primul cosmonaut român” (50 Jahre www.g-w-p.ch

Gemeinsamer Rumänisch-Sowjetischer Raumflug/An Bord des Raumschiffs Sojus 40/Dumitru Prunariu - 1. Rumänischer Kosmonaut); Abb.: Porträt Prunarius im Raumanzug, Sojus- Raumschiff.

Tschechische Republik: 12.4.11: Praha; SST. “50. Vyročí Letu Jurije Gagarina” (50 Jahre Flug von Juri Gagarin); Abb.: Gagarin im Kosmonautenhelm, Wostok-Kapsel. Einsendungen an: Česka Pošta, Přepážka č. 17, 110 00 Praha, Tschechische Republik.

USA: Portosätze: Kleiner Irrtum im letzten Eil-Info: die Basisgebühr für Sendungen innerhalb der USA bleibt bei 44c.

Gagarin-Stempel: Eine Übersicht finden Sie auf dieser Website: http://www.collectindianstamps.com/2011/04/yuri-gagarin-postmarks-released-to-mark.html

UND SONST

Sigmund Jähn wird vom 20.-22. Mai 2011 in Morgenröthe-Rautenkranz seine (fast) jährlichen Raumfahrttage abgehalten. Eingeladen wurden Steve Lindsey, Sergei Krikaljow und Alexei Leonow. Dort wird von 20.5. bis 6. 11.11 auch eine Sonderausstellung zum Thema “50 Jahre Bemannte Raumfahrt” zu sehen sein. http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm

Alle vier US-Raumfähren werden künftig in Museen unterkommen: Atlantis: KennedySpaceCenter Endeavour: CaliforniaScienceCenter, Los Angeles Discovery: Smithsonian National Air & Space Museum, WashingtonD.C. Enterprise: Intrepid Sea, Air & Space Museum, New York.

www.g-w-p.ch