19 Lemsahl- Sommer 2019 Postwurfsendung Mellingstedt

Das Magazin des Heimatbundes An alle Haushalte

aktuell

Wittmoor Foto: Thomas von Appen

Sa/So, 15.+16. Juni 2019 Aktions-Wochenende Offener Garten Sonntag, 23. Juni 2019 Jazz-Frühschoppen / Flohmarkt Ort: Lemsahler Dorfplatz Dienstag, 13. August 2019 Einschulung der Erstklässler

www.Heimatbund-LM.de 20 1

Liebe Lemsahl-Mellingstedter, liebe Leser!

Zu unserer Sommerausgabe Lemsahl-Mellingstedt „aktuell“ begrüße ich Sie auf diesem Wege ganz herzlich. Spitzenpreis für Ihre Immobilie? Die Osterfeiertage liegen hinter uns. In diesem Jahr konnten wir diese Tage bei hochsommerlichem warmen Wetter genie- Selbstverständlich. ßen. Bekanntlich konnte im letzten Jahr aufgrund der schlech- ten Witterung unser Osterfeuer leider nicht abbrennen. Am Tel. 81 95 74 61, Tannenhof 65 Ostersonnabend wurde dann durch unser Mitglied Jürgen www.vonwagnerimmobilien.de Rothermund der „Osterhaufen“ vom letzten Jahr mit einem Bagger umgeschichtet bzw. umgesetzt. Diese Maßnahme war natürlich mit dem NABU und dem Naturschutzamt abgespro- chen, damit auf Grund der langen Lagerzeit sichergestellt war, dass keine Tiere zu Schaden kommen konnten. Unser Oster- Wir „Steuern“ Sie sicher! feuer war in diesem Jahr ein voller Erfolg. Zahlreiche Kinder und viele Erwachsene freuten sich nach der langen Winterzeit, den Abend bei guten Gesprächen, schmackhaften Speisen und Getränken sowie einem beeindruckenden Feuer am Muusbarg zu verbringen. Insofern waren wir am Ende der Veranstaltung Lademannbogen 132, 22339 auch fast ausverkauft. Auf diesem Wege nochmals vielen Telefon 040/539 004-0, Telefax 040/539 004-40 Dank, lieber Jürgen und an alle Helfer, die dafür sorgten, dass [email protected] unsere Veranstaltung so gut durchgeführt werden konnte. Nun sind bereits die Planungen für unsere nächste Veranstal- tung in vollem Gange. Am 23. Juni 2019 findet auf dem Lem- sahler Dorfplatz wieder unser traditioneller Jazzfrühschop- pen statt. Wir konnten in diesem Jahr einmal wieder die Band Kleinreparaturen Sanierung „Appeltown Washboard Worms“ engagieren, der Boogie- Instandhaltung Hochbau Spieler wird auch dabei sein und für tolle Stimmung sorgen. Fliesenarbeiten Gewerbebau Rund um unseren Marktplatz wird natürlich auch wieder unser gegründet 1954 www.heinz-eickhof.de bunter Flohmarkt mit zahlreichen Ständen stehen. Nähere Ein- Heinz Eickhof zelheiten finden Sie in diesem Heft. Kommen Sie doch einfach Editorial / Inhalt 1 ab 11.00 Uhr vorbei und lauschen der tollen Musik bei einem Terminvorschau 2 Bauausführungen GmbH frisch gezapften Bier - wir freuen uns auf Sie! Bürgermeister-Bombeck-Straße 3 - 22851 Norderstedt - (040) 536 12 48 Frühjahrsputz 2019 2 Die Einschulung unserer Erstklässler wird am 13. August 2019 mit der klassischen Treckerfahrt von unserer Kirche zur Jazzfrühschoppen und Flohmarkt 3 Grundschule Lemsahl-Mellingstedt sein. Protokoll der Mitgliederversammlung des Arno Vogel Politisch gibt es derzeit für unseren Stadtteil keine neuen oder Heimatbundes Lemsahl-Mellingstedt e.V. SAnitärtechnik relevanten Veränderungen zu berichten. am 11. April 2019 4–6 Nach wie vor suchen wir Verstärkung für unseren Vorstand, Einschulung 2019 7 ❙ Bäder Kundendienst insbesondere sollte der Posten des 1. Vorsitzenden in naher ❙ Barrierefreies Wohnen Der Grundstein ist gelegt – Zukunft wieder besetzt werden. Aber auch Beisitzer sind natür- ❙ ASB-Werkstatt-Kita Redderbarg wird vergrößert 8 GasheizunG lich herzlich willkommen. Der Vorstand trifft sich grundsätzlich ❙ dacharBeiten am ersten Montag eines Monats um 20.00 Uhr im „Gasthaus Natur-Kultur-Fest am Hof Lemsahl 8–9 ❙ solaranlaGen Offen“. Sofern Sie für eine ehrenamtliche Arbeit Zeit und Lust 20 J. Aktion Offener Garten - 2x in unserem Ort! 9 Feldblick 6 | 22397 Hamburg | Tel.: 040 / 607 00 60 haben, schauen Sie doch gern einmal bei uns zum Kennenler- www.arnovogel.de | [email protected] nen vorbei. Das Ehrenmal am Redderbarg 10–12 Zum Abschluss wünsche ich Ihnen viel Freude beim „Schmö- Lemsahler Originale - Max Dressler 13 kern“ unserer Zeitung sowie eine schöne und vielleicht durch Apotheken-Notdienst 15 Ferien bedingte erholsame Sommerzeit und verbleibe bis zum Wiedersehen Der Vorstand 16 Ihre Fragen, Wünsche oder Anregungen sind uns wichtig. Bitte nutzen Sie die email-Adresse: mit herzlichen Grüßen Beitrittserklärung 16 [email protected]. Wir freuen uns auf Ihre Mail / Nachricht! Ihr Carsten Diercks Impressum 16 im Namen des gesamten Heimatbund-Vorstands

Die Bürgerzeitung des Heimatbundes Lemsahl-Mellingstedt www.Heimatbund-LM.de 2 3

Terminvorschau Frisch geharkt und Müll Jazzfrühschoppen und Flohmarkt Sonntag, 23. Juni 2019 gesammelt Kuchen-Spenden erwünscht Jazz-Frühschoppen / Flohmarkt Ort: Lemsahler Dorfplatz Ein kurzer Rücksprung: unser für das nächste Jahr zu deutlich zahl- Am Sonntag, 23. Juni. 2019 um 11.00 Uhr ist es mal wieder soweit. Ein wichtiger Hinweis vom Heimatbund: Dienstag, 13. August 2019 Frühjahrs-Putz hat zuvor in diesem reicherer Teilnahme aufrufen! Der Jazzfrühschoppen und Flohmarkt Einschulung der Erstklässler Jahr einige Dreck-Ecken verschwin- Warum nicht auf ein Stündchen Stellen Sie bitte während der Veranstaltung ihren Pkw auf den lassen. Leider verrichtet diese mit den Kindern saubermachen im wird wieder auf dem Lemsahler Dorf- der Lemsahler Dorfstraße nicht direkt vor dem Dorfplatz ab. Aktion, die mit einem gemeinsamen Ort? Warum sich nicht eine Straße platz vom Heimatbund veranstaltet. Als neue Mitglieder begrüßen Optimistischerweise gehen wir davon Hier wird ein Parkverbot eingerichtet. Im Übrigen werden wir wir recht herzlich und wün- Snack auf dem Dorfplatz endet, Jahr vornehmen, die einem am Herzen schen reges Interesse am für Jahr ein immer kleiner werdender liegt? Knicks, Wohnstraßen, Spazier- aus, dass wir die vorgesehenen gut es begrüßen, sofern es möglich ist, wenn Sie Ihr Fahrzeug zu Vereinsleben: Kern von Lemsahl-Mellingstedtern. wege uvm. können die Pflege nach drei Stunden bis ca. 14.30 Uhr bei Hause ließen. Die Parkmöglichkeiten sind nicht ausreichend. Diesen Mitbürgern danken wir ganz der Winterzeit gut gebrauchen und Sonnenschein in angenehmer und Astrid Hiekel, Oliver Hiekel, gelöster Stimmung erleben werden. Philipp Umlandt, herzlich! Der Frühjahrsputz wird auf- unsere gesamte Wohn-Qualität bleibt Für die musikalische Unterhaltung Mailin Umlandt, wändig organisiert – damit er über- dadurch erhalten. Kuchen-Spenden erwünscht Dagmar Hentschke-Buczylowski haupt noch Sinn macht, möchten wir AvWSp. wurden, auf vielfachen Wunsch der zahlreichen Gäste, wieder die Apple- Die Leitung und die Bewohner des BHH, Haus Trillup, sind für Und wann können wir Sie town Washboard Worms eingeladen. den Kaffee- und Kuchenstand beim Jazzfrühschoppen zuständig begrüßen? AWW spielen ein Programm aus fetzi- und würden sie gerne, mit ihrem Stand „Café Bohne“, an diesem gem Boogie-Woogie-Skiffle-Rock. Begleitet wird die musikalische Tag bedienen. Im vergangenen Jahr hat die Einrichtung für die- Veranstaltung vom umrahmenden sen Tag einige leckere Kuchenspenden aus der Lemsahler Bevöl- Flohmarkt. Die Stellfläche ist für Kin- kerung erhalten. Auch in diesem Jahr bittet die „Café Bohne“ um der wie immer kostenlos. Die Stand- Kuchenspenden aus der Lemsahler Bevölkerung. gebühr beträgt € 10,00 für einen Alle würden sich sehr über jede Kuchenspende freuen. Also, üblichen Stand. Händler sind nicht wer gerne backt, sollte den Kuchen am Sonntag, 23. Juni direkt zugelassen. Anmeldungen für den Flohmarkt erbitten wir unter Telefon am Stand abgeben. 608 39 56 bei Frau von Appen vorzunehmen.

Für das leib- liche Wohl ist gesorgt. Getränke, Grill- Heimatbund Lemsahl-Mellingstedt e.V. würste sowie Kaf- fee und Kuchen Der Bürgerverein lädt ein: werden angebo- ten, so dass der Durst und Hun- Jazzfrühschoppen und Flohmarkt ger gestillt wer- Band: Appletown Washboard Worms den kann. auf dem Lemsahler Dorfplatz (Lemsahler Dorfstraße) AvWSp. Sonntag, 23. Juni 2019, 11.00 Uhr Anmeldung zum Flohmarkt (keine Händler) bei Frau von Appen Telefon 608 39 56 Foto: Hans Wolters Foto: Appletown Washboard Worms

Die Bürgerzeitung des Heimatbundes Lemsahl-Mellingstedt www.Heimatbund-LM.de 4 5

TOP 4 Antrag auf Entlastung der Rechnungsprüfer Auf Antrag werden die Rechnungsprüfer ohne Gegenstimmen bei einer Enthaltung entlastet.

TOP 5 Antrag auf Entlastung des Vorstandes Heimatbund Lemsahl-Mellingstedt e.V. Auf Antrag von Nicolas Urbach wird der Vorstand ohne Gegenstimmen bei 8 Enthaltungen entlastet. Die 2. Vorsitzende, Anja von Wagner-Spielhagen, dankt den Vorstandskollegen für Protokoll die geleistete Arbeit. der Mitgliederversammlung des Heimatbundes Lemsahl-Mellingstedt e.V. am 11. April 2019 TOP 6 Neuwahl eines 2. Schriftführers sowie eines weiteren Beisitzers (nach dem Ausscheiden von Prof. Kurt Nixdorff als Beisitzer erforderlich) Ort: Gasthaus Offen Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Der Beitrag von Herrn Prof. Kurt Nixdorff (leider verhindert) zur Arbeit des Heimatbund-Vorstands wird von Hans-Jürgen von Appen gewürdigt – die kleinen Präsente aus diesem Anlass sollen dem Ehepaar Nixdorff später Anwesende Vorstandsmitglieder: Carsten Diercks, Dr. Max Dressler, Heinz Feltmann, Bernd Finnern, persönlich überreicht werden. Gewählt wird Theo Uppenkamp als Beisitzer sowie Regina Ellerbrock-Uppenkamp als Thomas Heitmann, Theodor Uppenkamp, Anja von Wagner-Spielhagen 2. Schriftführerin.

kooptiert: Hans-Jürgen von Appen, Regina Ellerbrock-Uppenkamp, Thomas Schween TOP 7 Neuwahl der Rechnungsprüfer Nicolas Urbach stellt sich zur Wiederwahl. Für William Hennings (er hatte schon in 2018 erklärt, sich nur noch Verteiler: anwesende Vorstandsmitglieder, Kurt Nixdorff einmal wählen zu lassen) erklärt sich Wolfgang Dilk bereit, sich als Rechnungsprüfer zur Wahl zu stellen. Beide Herren werden ohne Gegenstimmen bei 2 Enthaltungen gewählt – sie nehmen die Wahl an. Die 2. Vorsitzende, Anja von Wagner-Spielhagen, begrüßt die anwesenden Vereinsmitglieder (24 einschließlich Vorstand). TOP 8 Aktuelle Themen, z.B. „Was läuft in unserem Stadtteil?“ Der Bericht von Carsten Diercks ist im Anhang beigefügt. Es wird festgestellt, dass die Einladung zur heutigen Jahresmitgliederversammlung form- und fristgerecht erfolgte, und zwar durch Veröffentlichung in der Bürgerzeitung sowie in den entsprechenden Lokalzeitungen. Anträge zur TOP 9 Ausblick auf 2019 Tagesordnung wurden nicht gestellt. Es ist vorgesehen, gemäß § 10 der Satzung die beiden Rechnungsprüfer erneut Der Beitrag von Anja von Wagner-Spielhagen ist im Anhang beigefügt. zu wählen. Der Rechnungsführer Carsten Diercks übernimmt das Wort und berichtet über die Mitgliedersituation. Am 31.12. TOP 10 Sonstiges und Diskussion 2018 hatte der Heimatbund 701 Mitglieder (Vorjahr: 712) – es waren 6 Zugänge und 17 Abgänge zu verzeichnen. Besonders erfreulich: das Durchschnittsalter der Vereinsmitglieder war erneut niedriger als im Vorjahr: eine Verjün- Hans-Jürgen von Appen: gung von 45,4 auf 40,5 Jahre! - für unseren Stadtteil steht die 750-Jahr-Feier an - Lemsahler Landstraße: die Planung von 2007/8 wird allmählich umgesetzt; die Straße soll insgesamt breiter TOP 1 Jahresbericht 2018 werden, jedoch nicht die Fahrbahn. Der Fuß- und Radweg soll breiter und hinter dem Knickwall verlaufen. Die 2. Vorsitzende berichtet über die Veranstaltungen und Aktivitäten des abgelaufenen Jahres und bedankt sich bei allen Helfern für ihren Einsatz. Insbesondere würdigt sie die 22 Jahre Erfahrung des bisherigen 1. Vorsitzenden, Mareike Schween: Hans-Jürgen von Appen, die so schnell nicht vom aktuellen Vorstand ersetzt werden könnten. - ein Ast der Eiche am Klöneck (Dorfplatz) kam mit Getöse herunter, zerstörte ein Stück vom Jägerzaun und vom Einzelheiten zu den Veranstaltungen und Aktivitäten sind dem Manuskript der zweiten Vorsitzenden zu entneh- Rhododendron. Der Baum scheint krank zu sein. Bernd Finnern als Forst-Mitarbeiter will sich den Baum men, das als Anlage beigefügt ist. ansehen. - die Bänke unter dem Baum („Klöneck“) werden abends und nachts von Jugendlichen zum Feiern missbraucht – TOP 2 Bericht des Rechnungsführers (als Anlage beigefügt) die Polizei fährt lediglich die Straße entlang und bemerkt angeblich nichts Außergewöhnliches. Gegenüber 2017 ergab sich wegen Spenden-Ausschüttungen ein „Betrieblicher Verlust“ von ca. 9.800 € - damit Vorschlag: die Büsche stutzen und damit die Einsehbarkeit verbessern. reduzierte sich das Vereinsvermögen auf ca. 30.000 €. Bärbel Wolters: TOP 3 Bericht der Rechnungsprüfer (als Anlage beigefügt) Die Alsterbrücke am Trillup sieht wieder schlimm aus - die Behörde ansprechen? Berd Claußen ansprechen Der Rechnungsprüfer Nicolas Urbach berichtet, dass die Prüfung der Rechnungslegung des Rechnungsführers (er hat schon die Mittelteile des Geländers neuerlich gereinigt) ? durch ihn und den Rechnungsprüfer William Hennings ordnungsgemäß vorgenommen wurde und zu keinerlei Beanstandung führte.

Die Bürgerzeitung des Heimatbundes Lemsahl-Mellingstedt www.Heimatbund-LM.de 6 7

Herr Schmanns (Anwohner Birkenhöhe): Einschulung 2019 war mal Interessent für das Grundstück Heidschnuckenwiese (oder einen Teil), hat mit dem letzten Käufer Kontakt aufgenommen. Hat 1 Hektar abgekauft, auch wieder Trockenrasen gesät/gepflanzt. Einige Anwohner der Birkenhöhe haben ebenfalls kleine Anteile gekauft. Die historische Straßenbahn ist improvisiert werden, was sicherlich in Der Heimatbund Lemsahl-Mel- Wichtig für die Allgemeinheit: der Fußweg westlich verläuft über Privatgrund – wenn gebaut wird, ist der Weg funktionsfähig und Hinnis Trekker der Sommerzeit leichter vom Schullei- lingstedt wünscht allen Familien mit blockiert. geputzt - bald ist es soweit: In Lem- ter zu erreichen ist als bei Schlecht- Erst-Klässlern einen guten Start in die- sahl-Mellingstedt wird eingeschult! wetter bzw. in der Winterzeit. sen neuen Abschnitt für ihre Kinder Herr Salzmann: Jahr für Jahr beginnt die Schulzeit für Insofern richten wir unser Augen- und hofft, dass sich alle Kinder wohl erfährt bei der HV wesentlich mehr als im Magazin. Erwünscht wären viele kleine aktuelle Beiträge im Heft. unsere Erstklässler mit der Fahrt von merk zuerst einmal auf einen hoffent- fühlen und eine tolle Grundschulzeit Herr Dilk: das Magazin kann nicht aktuell sein bei 4 Heften pro Jahr der Kirche im Madacker zum Schul- lich gelungenen Einschulungstag. in unserem Ort erleben! AvW-sp. Frau Becker: „Gästebuch“ auf der Homepage einrichten hof der Grundschule. Es wird auch Herr Schmanns: lieber einen „Newsletter“ kreieren, da könnte man sich an- oder abmelden. in diesem Jahr wieder voll in den Waggons, in welchen die angehen- Herr Salzmann: den Schüler, zusammen mit Ranzen hat in drei Fällen „katastrophale“ Erfahrungen mit dem Bezirksamt gemacht. und Schultüte, Platz nehmen. Jeder Antwort Hans-Jürgen von Appen: das Amt hat Mangel an Mitarbeitern, teils wird ihnen ein „Maulkorb“ Wagen wird zur Sicherheit von einem verordnet. Team-Mitglied des organisierenden Heimatbunds LM begleitet. Nicolas Urbach fragt nach Nutzung der Hundewiese: In diesem Jahr wurde von Eltern Antwort Anja von Wagner-Spielhagen: Maurice Blank nutzt die Fläche als Grünland, nicht als Acker. berichtet, dass nicht jede gewünschte Schulanmeldung für die Grundschule Herr Urbach dankt dem Heimatbund für seine Arbeit zum Wohle von Lemsahl-Mellingstedt, am Redderbarg erfolgreich sein Anja von Wagner-Spielhagen dankt den Mitgliedern, die sich ebenfalls engagieren, sowie den Vorstands­ konnte. Die Stadt Hamburg wächst kolleginnen und –kollegen und schließt die Versammlung. hinsichtlich der Bevölkerungszahl und auch in anderen Stadtteilen gibt Heimatbund Lemsahl-Mellingstedt e.V. es offenbar zunehmend Probleme, sämtliche Kinder in den bisherigen Gez. (Anja von Wagner-Spielhagen, 2. Vorsitzende) (Dr. Max Dressler, 1. Schriftführer) Schulstrukturen unterzubringen. So kommt es vor, dass Schulkinder nicht zwangsläufig in der Schule ihres Quartiers unterkommen, sondern in Timmermann GmbH weiter entfernte Schulen ausweichen Sanitär • Heizung • Solaranlagen müssen. Auch in Lemsahl-Mellings- tedt soll dies in diesem Jahr der Fall Tel.: 60 82 15 15 sein. Ein Umstand, den der Schullei- Ödenweg 82 • 22397 Hamburg-Lemsahl ter sicher ebenfalls bedauern wird. e-mail: [email protected] Leider war er in der Redaktionsphase dieses Magazins nicht für ein State- ment zu erreichen. Die Lösung die- ses Problems kann wohl nur über die Politik gelöst werden, die die Erweite- Fenster und Haustüren rung von bestehenden Schulen voran Ihr kompetenter Partner Innentüren für Fenster und Türen Sicherheitsumrüstungen treiben muss! Aber zurück zu "unse- Reparaturen Rollläden rer" Grundschule: Ein weiterer Miss- Beratung und Service An der Alsterschleife 2 stand ist zu beklagen - nämlich die 22399 Hamburg [email protected] Schließung der Turnhalle für Sanie- www.abc-bauelemente.com rungsarbeiten. Insofern muss auch Telefon 040 - 602 33 74 hinsichtlich des Sport-Unterrichts

Die Bürgerzeitung des Heimatbundes Lemsahl-Mellingstedt www.Heimatbund-LM.de 8 9

Musik sind. Zusammen mit Enno Wit- Der Grundstein ist gelegt – Natur-Kultur- feld – einem Eierlegenden Wollmilch- 20 Jahre Aktion Offener Garten - ASB-Werkstatt-Kita Redderbarg Fest am Hof sau-Instrumentalisten – bieten sie in 2 x in unserem Ort! eigenem Stil klassische sambas aus wird vergrößert Lemsahl der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und einige Perlen der MPB dar – ein Musikstil, der sich aus der populären, eine Tageszeitung sowie ein „Glücks- 23.06.19 volkstümlichen und gleichzeitig her- spruch“ des Kita-Teams eingekapselt Zur Einweihung des neuen mobilen kömmlichen brasilianischen Musik in und unter dem Grundstein vergraben. Hühnerstalls und um das Leben und den 60ern-70ern Jahren in kunstrei- die Natur zu feiern, veranstalten wir cher Form herausgebildet hat. ein Natur-Kultur-Fest am Hof Lem- sahl. Wir starten um 13.30 Uhr mit COUPLETS DER 20ER JAHRE einer kleinen Hofführung und ausgie- Eine kleine Auswahl der (fast) ver- bigen Besichtigung des neuen Stalls. gessenen Sparte der humoristischen Danach startet das Kulturprogramm Couplets. Diese Liederkunst aus den bis ca. 17.00 Uhr, welches auszugs- stürmischen 20er Jahren Berlins prä- Hamburg, 10. April 2019 – Nach weise nachfolgend beschrieben wird. sentiert Ulli Bauer witzig und spritzig langem Ringen um die Baugenehmi- mit Gitarrenbegleitung. Die Aktion Offener Garten in über Seebarg), bei Familie Anderson. gung der neuen Kindertagesstätte STREIFZUG DURCH DEN Schleswig-Holstein und Hamburg Vielleicht haben auch Sie Spaß Die jetzige Kita Redderbarg befindet Redderbarg im Hamburger Stadtteil ORIENTALISCHEN TANZ Lasst Ihr Euch überraschen und freut wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Daher daran, in Nachbar's Garten zu sich unmittelbar an der Grundschule Lehmsahl-Mellingstedt wurde end- Der orientalische Tanz ist eine Kunst- Ihr Euch auf ein farbenfrohes und gibt es neben dem traditionellen Rah- schauen? Sie haben womöglich Lehmsahl-Mellingstedt und verfügt lich grünes Licht gegeben. Am heu- form der im gesamten vorderen und musikalisches Erlebnis. menprogramm einen landesweiten auch einen schönen Garten und sind über ca. 45 Plätze für Elementar- und tigen Mittwoch fand die Grundstein- mittleren Orient, aber auch in einigen Außerdem bieten wir preiswerte Fotowettbewerb, um das Jubiläums- auf der Suche nach Inspiration und Krippenkinder. Das neue Gebäude legung statt. „Über fünf Jahre haben europäischen Ländern, wie Südfrank- Getränke sowie ein kostenloses jahr zusätzlich zu würdigen. Gleichgesinnten? Sie haben Spaß am wird in direkter Nähe zur Schule auf wir auf den Tag der Grundsteinlegung reich und Südspanien getanzt wird. Buffet an. Eintritt: Eine zubereitete Zum Hauptaktionswochenende am Fachsimpeln, Austausch und Klönen? einem benachbarten Grundstück ent- warten müssen. Ich bin froh, dass wir Seit Jahrzehnten wird er nicht nur als Speise für das Buffet mitbringen. Dies 15. und 16. Juni 2019 (alle Gärten Dann schauen Sie gern bei den bei- stehen. Die Eröffnung ist für das nicht bei all unseren Bauvorhaben Folklore, sondern als „RaksSharki“ bitte bei der Anmeldung im Hofladen geöffnet) wie auch an den Offenen den genannten Lemsahler Garten- Frühjahr 2020 geplant. Die neue solch mühselige und teils steinige auch auf der Bühne und im Film jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr, Sonntagen von Mai-Oktober (1. Sonn- freunden vorbei! Werkstatt-Kita wird dann über insge- Wege gehen müssen“, sagte ASB- getanzt. Im Rahmen des kulturellen telefonisch unter 015775261162 oder tag des Monats) sind jeweils zahlrei- Die Gartenbeschreibungen und samt 95 Plätze verfügen, 50 Elemen- Geschäftsführer Michael Sander in Hoffestes werden verschiedene Tänze per E-Mail an [email protected] bis zum che Gärten geöffnet. Insbesondere Öffnungszeiten, sowie viele weitere tar- und 45 Krippenplätze. seiner Begrüßungsansprache. aus verschiedenen Regionen gezeigt, 15.06.19 absprechen. Wer sonst Inter- empfehlen wir an dieser Stelle die für lnformationen, zu der Aktion finden Passend zum Anlass hatten die 45 die äußerst unterschiedlich sind.Zu esse hat, beim Auf- und/oder Abbauen uns "heimischen" Gärten im Ödenweg lnteressierte unter www.offenergar- Was die Kita auszeichnet und ein mit Bauhelmen ausgestatteten Ele- jedem Tanz gibt es kurze Informatio- mitzuwirken, kann sich ebenfalls bei 75, bei Familie von Appen, wie auch ten.de oder auch im gedruckten Gar- Alleinstellungsmerkmal gegenüber mentar- und Krippenkinder zwei nen zu Musik und zur Entstehungsge- uns melden. Lemsahler Landstraße 179 (Zugang tenführer. den anderen Kitas im Stadtteil dar- Lieder vorbereitet und zum Besten schichte. gegeben: „Wir mauern heute einen stellt, ist das besondere Konzept der Eure Ansprechpartner ASB-Werkstatt-Kita. Es basiert auf Schatz hier ein, drin sind die Dinge DIE VIELFÄLTIGKEIT DER Maurice Blank und Isabel Brito aktuellsten Erkenntnissen darüber, manchmal groß, mal klein. Und in BRASILIANISCHEN MUSIK wie Menschen lernen und welche hundert Jahren werden alle sagen – Isabel Brito (Gesang) e Alexandro Bedingungen sie brauchen, um best- Was ist denn hier jetzt bloß drin?“ An Moreira (Gitarre und Cavaquinho) mögliche Entwicklungschancen zu dem Schatz, einer kupfernen Zeitkap- haben sich in Hamburg kennengelernt haben. sel, hatten die Kinder ordentlich mit- und schnell festgestellt, dass sie Ken- Wer mehr erfahren möchte, kann gewirkt: zwei Bilder wurden gemalt ner und Liebhaber der brasilianischen sowie ein paar Münzen gesammelt, sich jederzeit gern an uns wenden, zusätzlich wurden die Baupläne, Tel.: 040 - 833 98 238.

Die Bürgerzeitung des Heimatbundes Lemsahl-Mellingstedt www.Heimatbund-LM.de 10 11

für das Bergstedter und Duvensted- Das Ehrenmal am Redderbarg ter Ehrenmal gemacht hat, von der Baupolizei des Kreises Stormarn zur Ausführung empfohlen. Dement- Stünde es nicht direkt neben Spurensuche über das Notiz wurde im Winter 1917 nie- sprechend wurde auch beschlossen. unserer Grundschule, würden ver- ursprüngliche Ehrenmal dergeschrieben mit dem Text: „Im Die Ausführung der Arbeiten wurden mutlich viele, vor allem die jünge- In der Schulchronik der Schule Lem- Winter fielen auf dem Felde der Ehre dem Bauunternehmer Herrn Wilhelm ren Lemsahl-Mellingstedter es über- sahl-Mellingstedt zu Mellingstedt Johann und Peter Meyer, Söhne der Mähln, Mellingstedt, für den Preis von haupt nicht erkennen. So aber führt finden sich Eintragungen über den Witwe Meyer auf Trillup. Peter Meyer 2.500 M übertragen“. Fotografie vom 14.1.1964 (Archiv Heimatbund) viele der tägliche Schulweg daran Beginn des 1. Weltkrieges, Hinweise hat einige Jahre die hiesige Schule Unter einer Eiche, in einer kleinen vorbei. Die Rede ist vom Ehren- und über die eingezogenen Soldaten besucht. Die Familie Meyer kam von Anlage mit einem Teich in Lemsahl- Mahnmal in Lemsahl-Mellingstedt. sowie Gedanken über die Erstellung Reitbrook nach Tannenbaum, war Mellingstedt, Redderbarg, steht das eines Ehrenmahles, der Planung und eine Jahre in und wohnt Denkmal für die Kriegstoten beider Einmal im Jahr, am Volkstrau- Ausführung durch die Gemeindever- nun wieder hier. Weltkriege. Der ältere Teil, entworfen ertag, kommen Vertreter Lemsahl- waltung. Blättert man in der Schulchronik von Dipl.- Ing. W. Klupp, ist ein Klin- Mellingstedter Institutionen, Vertre- In der Chronik für das Schuljahr bis in das Schuljahr 1925/26 hielt kermonument aus rotbraunen Ziegeln- rechts: Fotografie Ehrenmal ter von Parteien und eine Anzahl 1914/15 notiert der Lehrer Johann Lehrer Ernst Lohse folgenden Text Steinen mit quadratischem Grundriss. (Archiv Heimatbund) von Bürgern zur Kranzniederlegung Kloppenburg folgendes: fest: „Schon lange bestand in unserer Es erinnert an einen Kirchturm mit Kup- zusammen. Am 31. (Juli) wurde der Kriegszu- Gemeinde der Wunsch, ein Ehrenmal ferhaube und Spitze. Es trägt die Namen unten: Programm zur Einweihung des Gefallenen-Denkmals der Gemeinde In einer kurzen, schlichten Feier- für die gefallenen Soldaten des Welt- stand über Deutschland erklärt, am der 22 Bürger Lemsahl-Mellingstedts, Lemsahl-Mellingstedt am Bußtag, den stunde, umrahmt von Posaunenchor folgenden Tage erfolgte der Mobil- krieges zu errichten. Den Bemühun- die im Weltkrieg fielen. Auf der Vorder- 17. November 1926 und eindringlichen, oft bewegenden machungsbefehl. Als erster Tag der gen des Herrn Karl Schleu gelang es, seite sind acht, auf jedem Seitenteil sie- (Archiv Heimatbund) Worten unserer Pastoren oder Politi- Mobilmachung galt der 2. August. für den Plan Stimmung zu machen. ben, mit außergewöhnlichen Schmuck- kern, wird den Opfern von Kriegen Aus unserer kleinen Gemeinde In einer öffentlichen Versammlung, lettern versehene Klinkersteine zu und Gewalt gedacht. mussten sich in den ersten 3 Wochen die bei Herrn Offen stattfand, wurde lesen. An den umlaufenden Klinker- Wir meinen, es ist dringend erfor- 26 Mann stellen. Von diesen sind einstimmig beschlossen, ein Krieger- steinen ist zu lesen „Lemsahl-Mellings- derlich, unser Ehren- und Mahnmal bis jetzt (3.3.1915) 3 Mann gefallen, denkmal zu Ehren der Gefallenen zu tedt/seinen Heldensöhnen/in steter in Lemsahl-Mellingstedt zu erhalten, nämlich am 20.09.1914 Hans Spil- errichten. Es wurde ein Ausschuss von Ehrfurcht/und Dankbarkeit/1914-18“. als berechtigte und notwendige Erin- ling, Zimmergeselle, Sohn des Arbei- 11 Herren, die das Weitere für die Auf der Rückseite: „Friedenseiche nerung an die Vergangenheit und als ters Wilhelm Spilling in Mellingstedt. Errichtung des Ehrenmales bearbeiten 1870-71 – erbaut 1926 Dipl.-Ing. Mahnung an die Zukunft. Heitmann, gebürtig aus Hannover, sollen, gewählt. Folgende Herren sind W. Klupp“. 1926 wurde das ursprüngliche war Krämergehilfe bei Karl Schleu, in dem Ausschuss. Rechtsanwalt Dr. „Die Einweihung des Kriegereh- Klinkermonument mit quadrati- Mellingstedt und als Dritter Soldat Hauers (?), Schmiedemeister H. Dall- renmals fand am Bußtag, den 17. schem Grundriss nach dem Entwurf Henning, gebürtig in Öring, Kreis dorf, Architekt Georg Mohr, Tischler- November 1926, gut sieben Jahre von Dipl. Ing. W. Klupp erbaut. Segeberg, war Hausknecht in der meister Johs. , Landmann G. nach dem Ende des 1. Weltkrieges, Auf Klinkersteinen umlaufend „Alterschlucht“. Fick, Zimmermeister W. Mähln, Land- statt. Groß war die Zahl der Teil- befinden sich Schriftzüge, auf der Hans Harder, Sohn des Landman- mann W. Kramp (Gemeindevorste- nehmer. Die Gedächtnisrede zur Rückseite „Friedenseiche 1870-71“. nes u. Gastwirtes Cl. Harder, Pfeffer- her), Maurer J. Lau, Tischler A. Henke Einweihung des Denkmals hielt Vorn, rechts und links stehen die 22 krug, wurde durch einen Schuss ver- und Lehrer Ernst Lohse. Die Mittel sol- Pastor Christian Bachmann. 1868 Namen der Gefallenen des Weltkrie- wundet, überlebte aber, sein Bruder, J. len durch öffentliche Sammlung auf- in Nordschleswig geboren, wandte ges aus Lemsahl-Mellingstedt auf Harder wurde am 20 September ver- gebracht werden. Es wurden 2200 M sich Bachmann nach der Abtrennung Klinkersteinen in außergewöhnli- wundet und geriet in die französische gesammelt“. von Nordschleswig nach Süden, um chen Schriftlettern. Gefangenschaft. Er ist jetzt noch in „Mitte Juli 1926 fand wieder eine deutsch zu bleiben. Am 3. Juli 1921 Später wurde das Ehrenmal links Marokko. Weiterhin wurden Johannes Sitzung des Ausschusses für Errich- wurde er Pastor in “. und rechts durch jeweils einen Flügel Bramfeld und Hans Offen verwundet tung eines Kriegerehrenmales statt. In der nächsten Ausgabe unse- in Kleinklinker ergänzt, versehen mit aber überlebten. Von den eingereichten Entwürfen res Magazins berichten wir über die aufgesetzten Bronzeziffern „1939- Für die weiteren Kriegsjahre wur- wurde der Entwurf des Herrn Dipl.- Erweiterung des Ehrenmales im Jahre 1945“, sowie Marmortafeln mit ins- den in der Chronik laufend weitere Ing. Wilhelm Klupp (BDA) aus Wohl- 1965. gesamt 73 Namen. Schicksale festgehalten. Die letzte dorf-Ohlstedt, der auch die Entwürfe Hans-Jürgen von Appen

Die Bürgerzeitung des Heimatbundes Lemsahl-Mellingstedt www.Heimatbund-LM.de Gedenkblatt: (Archiv Heimatbund) 13

Den Gefallenen zum Dank den Mitkämpfern zur Ehre. 1914 – 1918 Lemsahler Originale gewidmet Gemeinde Lemsahl-Mellingstedt Natur, Opern, Heimatbund - die vielen Leidenschaften unseres Max Dressler

Seite zeigt sich beim Kinderfasching, "Lemsahl hilft". Max bewirtschaftet wo er gern im Kostüm der Kranken- einen Forst bei Bad Segeberg. Max schwester oder des Franzosen mit singt als Tenor in der Duvenstedter Baskenmütze dem Clown Blinky Kantorei Cantate-Jubilate. Max liebt assistiert und vorher schon Luftbal- Opern und besucht mit Margit die lons aufgepustet hat. Opernwerkstatt, um - natürlich inhalt- Seine Frau Margit, gebürtige lich bestens vorbereitet - Opern-Auf- Schweizerin, unterstützt seine Leiden- führungen beizuwohnen. Max geht schaft für den Heimatbund, wo er seit durch das Leben als eine tiefgängige 1997 Mitglied ist. Mit ihr teilt er noch Persönlichkeit, die den Wunsch nach weitere Leidenschaften, die er - spä- konstruktivem, gesellschaftlichen Bei- testens mit Eintritt in das Rentenalter trag verspürt. - intensiv verfolgt. Seit einiger Zeit hat sich eine Diese Folge der Reihe "Lemsahler Als Dr. der Naturwissenschaft gesundheitliche Baustelle aufgetan, Originale" widmen wir Dr. Max Dress- lässt sich der Bogen leicht spannen die Max diszipliniert und mit Geduld ler - den viele von Ihnen, liebe Leser, zu einem weiteren Arbeitsfeld - der zu beseitigen versucht. Wir wünschen aus der Vorstandsarbeit für den Hei- Massagekunst sowie der japanischen gute Besserung, lieber Max, und bitte matbund Lemsahl-Mellingstedt kennen. Heilkunst der Ito-Thermie. Seit Jahren verzeih, wenn diese Zeilen Deine lie- Offiziell fungiert Max als 1. Schrift- führt er seine Anwendungen in einem benswerte Art nur in gekürzter Form führer, dabei ist er zudem durch und gepachteten Raum am Siemerschen darstellen können! durch Praktiker! Oft fährt er mit sei- Hof in Bergstedt durch. Andererseits dürfen ja auch immer nem grünen PKW und dem Anhän- Max engagierte sich selbstverständ- ein paar Geheimnisse bleiben.... ger im Heimatbund-Look durch die lich und ehrenamtlich für den Verein AvWSp. Region, während er zum Beispiel Materialien für Veranstaltungen aus dem Heimatbund-Lager holt und zum Veranstaltungsort fährt oder Plakate mit aufstellt. Dem vorausgegangen sind schon längst Max vorbereitende, planeri- sche Überlegungen: Er hat für unser Team To-do-Listen und Abläufe geschrieben. Die Ankündigungs-Pla- kate gestaltet und drucken lassen. Er hat technische Fragen bedacht und Lösungen geschaffen. Sorgfältig, vor- ausdenkend. Max ist kein Mann der vielen Worte, vielmehr zeichnet den Dip- lom-Physiker Tatkraft und absolute Zuverlässigkeit aus. Er ist ein "Den- ker" mit klarem Verstand und stets sachlicher wie auch konstruktiver Haltung zu Themen. Seine lustige

www.Heimatbund-LM.de 14 15

Apotheken-Notdienst So 07. Juli N1 Spät Mo 12. August A1 Spät Planen aller Art Di 16. Juli X1 Spät Mi 14. August C2 Nacht A1 Moorhof-Apotheke Miete - Anfertigung - Verkauf Poppenbütteler Hauptstraße 11 Do 18. Juli Z2 Nacht Do 15. August D1 Spät Fenster • Türen Tel. 60 67 93 33 Fr 19. Juli A1 Nacht Mo 19. August H2 Nacht Rollläden • Markisen • Party- und Festzelte • Leichtbauhallen C2 Tannenhof-Apotheke Wintergärten So 21. Juli C2 Spät Fr 23. August M2 Nacht • Lagerzelte • Industriebedarf Tannenhof 56 Überdachungen Mo 22. Juli D1 Nacht Sa 24. August N1 Spät Tel. 608 01 88 • Gerüstplanen + Netze • Verpackungsfolien Beschattungen Fr 26. Juli H2 Spät Mo 02. September X1 Spät • Auffangnetze • Schrumpffolien Poppenbütteler Chaussee 110 • 22397 HH D1 Bergstedter Markt-Apotheke Tel. 040/607 40 27 • Fax 040/608 27 82 Bergstedter Markt 15 Di 30. Juli M2 Spät Mi 04. September Z2 Nacht • Kederplanen • Montageservice email: [email protected] www.bauelemente-gollub.de Tel. 604 64 63 Mi 31. Juli N1 Nacht Do 05. September A1 Nacht WIR SIND UMGEZOGEN Planen + Hallen Klaus Liersch GmbH H2 AEZ-Apotheke Fr 09. August X1 Nacht Sa 07. September C2 Spät Heegbarg 3/Alstertal-EKZ So 11. August Z2 Spät So 08. September D1 Nacht Oehleckerring 12 22419 Hamburg Tel. 608 74 70 Tel.: 040 / 53 32 88 -0 [email protected] M2 Apotheke in Fax: 040 / 53 32 88 - 50 www.klplanen.de Dr. Max Dressler Duvenstedter Damm 50 Ito-Thermie Tel. 607 08 55 Jap. Kräuterwärme Spangenberg + Schneider N1 Wrobel‘s Kritenbarg-Apotheke für die ganze Familie HEIZUNGSTECHNIK Naturheilzentrum Bergstedt Kritenbarg 7 Von Ihrem Bergstedter Markt 1 Tel. 75 11-50 07 SpezialistenWir auch! – ist 22395 Hamburg ÖL GAS HOLZ SONNE 040 6080224 X1 gesundleben Apotheke doch klar! www.ito-thermie.de [email protected] Harksheider Straße 3 SchleusenredderZur Haidkoppel 1 5a ∙ 22395 · 22397 Hamburg Hamburg ∙ Tel. · Tel. 0 40 0 40 - 608 - 608 30 30 36 36 ∙ Fax.· Fax. 040 0 40 - 608 - 608 46 46 51 51 SommerLust –auf Sonne Frühling? – Solar Tel. 60 67 94 20 www.spangenberg-schneider.de Z2 Markt-Apotheke Poppenbüttel Praxis für Physiotherapie Moorhof 11 Heiko Lau Tel. 602 36 65 Der Spätdienst beginnt im Anschluss Gasthaus Offen an die tägliche Öffnungszeit und endet Seit über 300 Jahren im Familienbesitz noch am selben Tag um 22.00 Uhr. Der Nachtdienst der im Kalender angegebenen Apotheken beginnt jeweils im Anschluss an die tägliche Öffnungszeit und endet um 08.30 Uhr des folgenden Tages. T el. 040 / 608 38 35 Angaben ohne Gewähr Krankengymnastik • Manuelle www.Gasthaus-Offen.de Therapie Medizinische Trainings- Lemsahler Dorfstr. 39 , 22397 Hamburg , Mitt. Ruhetag therapie Sa 01. Juni A1 Nacht Tannenhof 60a · 22397 Hamburg · Mo – Sa 7.30 – 21 Uhr Prävention • Lymphdrainage Mo 03. Juni C2 Spät ® Massagen • Pilates- und Yogakurse Di 04. Juni D1 Nacht Tel. 040 / 608 00 24 Hauslieferung Tannenhof �� • ����� Hamburg Fax: 040 / 608 01 82 Paket-Shop Tel.: ��� �� �� � • Fax: ��� �� �� � Sa 08. Juni H2 Spät emai: [email protected] Montag – Samstag: 730 – 21 Uhr Termine nach Vereinbarung Mi 12. Juni M2 Spät Do 13. Juni N1 Nacht Sa 22. Juni X1 Nacht GmbH • ElEktroinstallation Planung - Montage - kundendienst Mo 24. Juni Z2 Spät BESTATTUNGEN • stiEbEl Eltron autorisierte Vertrags-kundendienst-Werkstatt Di 25. Juni A1 Spät Poppenbüttel • ElEktrogErätE + lEuchtEn Verkauf und reparatur Do 27. Juni C2 Nacht Ohlendieck 10 • schrEibWarEn 22399 Hamburg Telefon 040 - 602 23 81 Fr 28. Juni D1 Spät Alte Dorfstraße 15 • 22397 Hamburg (Ohlstedt) [email protected] Di 02. Juli H2 Nacht Tel: 040 / 605 07 89 oder 605 10 09 • Fax: 040 / 605 00 36 www.bestattungen-eggers.de Unsere aktuellen Angebote finden Sie unter www.edeka.de Sa 06. Juli M2 Nacht www.fritz-naumann.com • [email protected]

Die Bürgerzeitung des Heimatbundes Lemsahl-Mellingstedt www.Heimatbund-LM.de 16 17

Gültig ab Dezember 2012 Der Vorstand Anzeigen-Preisliste Funktion Name Straße Telefon Fax Auflage Druckvorlagen 1. Vorsitzender N. N. Das Magazin des Heimatbundes Lemsahl-Mellingstedt In digitaler Form inkl. verwendeter Bilddateien im Da- 2. Vorsitzende Anja von Wagner-Spielhagen Tannenhof 65 81 95 74 61 e.V. erscheint viermal jährlich in einer Auflage von teiformat pdf, tiff oder jpg im 4-Farb-Modus CMYK 3.500 Heften, die durch Postwurfsendung an die Haus- (nicht RGB). jpg-Dateien mit 300-350 dpi bezogen auf 1. Schriftführer Dr. Max Dressler Ödenweg 9 608 02 24 halte des Verbreitungsgebietes und die Mitglieder des die Endgröße. Lieferung per CD oder email bis max. 2. Schriftführer Regina Ellerbrock-Uppenkamp Muusbarg 13 608 35 24 Heimatbundes Lemsahl-Mellingstedt verteilt werden; 25 MB. Rechnungsführer Carsten Diercks Bilenbargstieg 2 608 36 88 53 90 04-40 bzw. in Geschäften und öffentlichen Gebäuden der geschäftlich 53 90 04-0 Stadt teils ausliegen oder als Belegexemplare dienen. Anzeigen, Kreation, Produktion Beisitzer Thomas Heitmann Kielbarg 18 608 02 40 pink Mediendesign / Ines Janas Heinz Feltmann Redderbarg 39 608 09 55 Anzeigen- und Redaktionsschluss Treudelberg 62 h, 22397 Hamburg 1. Februar 2016 / 1. Mai / 1. August / 1. November Telefon: 0163 202 10 68 Theodor Uppenkamp Muusbarg 13 608 35 24 [email protected] Bernd Finnern Bilenbarg 57 a 608 36 48 Erscheinungstermine www.pink-mediendesign.de kooptiert Hans-Jürgen von Appen ca. 4 Wochen nach Redaktionsschluss kooptiert Thomas Schween Anzeigengestaltung / Änderungen Format Wir übernehmen gern Satz und Gestaltung Ihrer Anzei- Der Vorstand trifft sich an jedem 1. Montag eines Monats im Gasthof Offen um 20 Uhr DIN A4, 210 x 297 mm ge für 40,- Euro (netto). Änderungen des Formats u.a. Satzspiegel: 182 x 266 mm berechnen wir mit 15,- Euro (netto). Spaltenbreite im Heft-Innenteil 58 mm; auf den Impressum Redaktion Umschlagseiten vorgegebene Formate Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Herausgeber Carsten Diercks, Hans-Jürgen von Appen, Anja v. Wagner-Spielhagen, ø 12 Seiten + Umschlag Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeit- Heimatbund Lemsahl-Mellingstedt e.V., Maurice Blank, ASB Kita Redderbarg schriften“. Verteilung durch Postwurfsendung Gestaltung, Satz und Anzeigen Internet Ines Janas, pink-Mediendesign • Treudelberg 62 h • 22397 Hamburg www.Heimatbund-LM.de Telefon 0163 202 10 68 • [email protected] Innenseiten Die Preise werden pro Millimeter berechnet email: [email protected] Druck: Druckerei Krüper & Co. GmbH • www.krueperdruck.de 1-spaltig 1,20 € / mm 2-spaltig 2,40 € / mm 58 mm 120 mm 182 mm Redaktions- und Anzeigenschluss der nächsten Ausgabe: 1. August 2019 3-spaltig 3,60 € / mm Ab 3-spaltig und mind. 130 mm Höhe 3,00 € / mm ✁ Mindestgröße: 1-spaltig / 40 mm Höhe Beitrittserklärung Beispiel-Rechnung: AZ-Breite 120 mm x 40 mm Höhe An den Heimatbund Lemsahl-Mellingstedt e.V. Ödenweg 75, 22397 Hamburg -> 2,40 € x 40 mm = 96,00 € netto Zum trete ich / treten wir in den Heimatbund Lemsahl-Mellingstedt e.V. ein. Ich/wir zahle/n einen jährlichen Beitrag von € (Mindestbeitrag 7,00 €, Ehepaare/Paare zusammen 11,00 €) auf eines der nachstehenden Konten ein. (Jahreszahlung erbeten). Innenseiten / feste Anzeigenformate Hypovereinsbank Postbank Hamburg Kontobezeichnung: (3-spaltig) Konto: 61/02370 Konto: 308 186-205 Heimatbund Lemsahl-Mellingstedt e.V. 1/1 Seite Satzspiegel 750,00 € BLZ: 200 300 00 BLZ: 200 100 20 2/3 Seite quer 500,00 € IBAN: DE12 200 300 00 0006102370, IBAN: DE64 2001 0020 0308 1862 05, 1/2 Seite quer 390,00 € 2/3 Seite quer 1/2 Seite quer 182 x 175 mm 182 x 130 mm 1/3 Seite quer Bic: HYVEDEMM300 Bic: PBNKDEFF 1/3 Seite quer 300,00 € 1/4 Seite quer 182 x 85 mm 182 x 62 mm ❐ Mein Beitritt zum Heimatbund Lemsahl-Mellingstedt darf mit Vornamen, Nachnamen im Magazin des Heimatbundes veröffentlicht werden. 1/4 Seite quer 220,00 €

Name Vorname geb. am: Rabatte auf den Netto-Grundpreis, bei Verwendung der gleichen Anzeigengröße innerhalb eines Jahres: Name Vorname geb. am: 2x = 3%, 3x = 5%, 4x = 10% Farben Das Magazin des Heimatbundes Lemsahl-Mellingstedt wird komplett 4-farbig gedruckt; Straße PLZ/Ort Telefon: alle Preisangaben beziehen sich auf Farb- und Schwarz/Weiß-Anzeigen Beilagen auf Anfrage email: Preisangaben zuzüglich aktueller MwSt. / zahlbar innerhalb von 7 Tagen

Unterschrift/en: Datum

Datenschutzhinweis: Wir möchten Sie darüber informieren, dass die von Ihnen in der Beitrittserklärung angegebenen Daten über Ihre persönlichen und sachlichen Verhält- Möchten auch Sie in einer der nächsten Ausgaben eine Anzeige schalten? nisse (personenbezogene Daten) auf Datenverarbeitungssysteme des Vereins gespeichert und für Verwaltungszwecke des Vereins verarbeitet und genutzt werden. Wir sichern Ihnen zu, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Außenstehende weiterzugeben. Sie können jederzeit schriftlich Auskunft über die bezüglich Bei Interesse melden Sie sich gern bei Ines Janas, email: [email protected] Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten und Korrektur verlangen, soweit die beim Verein gespeicherten Daten unrichtig sind. Sollten die gespeicherten Daten für die Abwicklung der Geschäftsprozesse des Vereins nicht notwendig sein, so können Sie auch eine Sperrung, ggf. auch eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Die Bürgerzeitung des Heimatbundes Lemsahl-Mellingstedt www.Heimatbund-LM.de Wittmoor Foto: Thomas von Appen

Duvenstedter Brook Foto: Thomas von Appen