28. Jahrgang Freitag, den 24. September 2021 Nummer 9 / Woche 38 Großes Engagement Gemeinsam gegen Blutkrebs e.V. - Vereinsgründung in Steinheim

Die Gründungsmitglieder (v.l.n.r.) Udo Klare, Meindolf Gemmeke, Markus Gessinger - Blume, Alexandra Kappius, Florian Simon - Mertens, Andreas Pelka, Uwe Mönks, Karl-Josef Düwel, Kevin Klaes. Es fehlen Andreas Waldhoff und Martina Lohre. Foto: Margret Sieland Bericht im Innenteil Liebe Mitbürger*innen, verheerende Waldbrände, vernich- kommunale Klimaschutzarbeit mehr eingestuft werden. Und was tende Orkane überall in der Welt enorm. Schon jetzt kann man fest- Starkregen in Verbindung mit Hang- und in Deutschland im Juli das un- stellen, dass die Kampagne die kom- lage bedeuten kann, haben die fassbare Geschehen im Ahrtal - selbst munalen Klimaschutzaktivitäten in Schlamm-Massen bewiesen, die die heftigsten Klimawandelleugner der Region deutlich erhöht hat. Im auch vor wenigen Tagen Teile Stein- sollten mittlerweile verstummt sein. August sind die sechs Landräte so- heims betroffen haben. Hochwasser- Die ganze Welt - wir alle - sind zum wie die Bürgermeister*innen aller schutz ist natürlich nicht erst seither Handeln aufgefordert. Es hilft nicht 70 OWL-Kommunen zum zweiten ein Thema, sondern wirkt jeher in der Blick auf die anderen Nationen, Klimagipfel in der historischen und viele Bereiche der kommunalen Ver- die schlimmeren Verursacher oder 2020 energetisch sanierten Stadt- waltung hinein. Aber die Gescheh- die, die mehr tun könnten. Es gilt, halle Steinheim zusammengekom- nisse zum Anlass nehmend, wird die die Themen anzugehen - jetzt und men, um die ersten beiden Kampag- Stadt Steinheim gemeinsam mit der hier! In diesem Sinne haben sich nenjahre zu bilanzieren, neue Ak- TH OWL, Herrn Prof. Dr. Jürgen Jas- fast alle Städte und Kommunen in zente zu setzen und in einem neuen perneite, den Hochwasserschutz auf OWL unter großem medialen Inter- Kommuniqué zu beschließen. Key- den Prüfstand stellen und neue Wege esse im April 2019 auf beispielhafte notespeaker waren Prof. Dr. Klaus beschreiten. Vorgenanntes ist auch Weise in der Klimakampagne OWL, Töpfer, Jürgen Resch, Bundesge- direkt meine Brücke zum Sachstand #KlimaOWL, zusammengeschlossen. schäftsführer der Deutschen Umwelt- der gewässernahen IKEK-Projekte Bürgermeister Carsten Torke Schirmherrin dieser bisher einmali- hilfe und die Regierungspräsidentin in Bergheim und Vinsebeck: In Berg- gen Allianz ist Regierungspräsiden- Judith Pirscher. Die Veranstaltung heim ist der 2. Bauabschnitt der Er- gen an die Verkehrssicherung ent- tin Judith Pirscher. Gemeinsam mit wurde moderiert von Dr. Tanja Bus- richtung des Dorfplatzes gestartet. sprechende Brücke bereits durch en- den Kommunen hat die se. Aus Flüssen, Bächen und Gewäs- Es werden der eigentliche Dorfplatz gagierte Bürger*innen zurückgebaut. EnergieAgentur.NRW im Auftrag des sern sind aufgrund enormer Regen- sowie eine Brücke über die Home Der Baubeginn erfolgt in Kürze. NRW-Wirtschaftsministeriums die massen im Juli Tod und Zerstörung gestaltet. In Vinsebeck ist der Be- Mit herzlichen Grüßen Umsetzung in die Hand genommen. bringende, reißende Fluten entstan- reich des zukünftigen Dorfplatzes Ihr Hochwertige Kommunikationsmedi- den. Vermeintlich harmlos kann selbst bereits abgesperrt, die alte, abgän- Carsten Torke en erleichtern und beschleunigen die das kleinste Fließgewässer nicht gige und nicht mehr den Anforderun- Bürgermeister Hinweise zum richtigen Verhalten im Wahllokal

Die COVID19-Pandemie ist forderung, der wir uns als Ge- an 12 Veranstaltungsorten Auch wenn bereits rund 3.000 leider noch nicht überstanden. sellschaft stellen müssen. statt: Die Bundestagswahl Wähler*innen die Möglichkeit Unsere Solidarität mit Perso- 2021. der Briefwahl genutzt haben. nen, die von einer COVID19-Er- Nun findet am 26.09.2021 in krankung stärker gefährdet Steinheim eine Veranstaltung Wahlen erfordern es, Wahllo- Im Hinblick auf die Vielzahl von sind, ist nach wie vor gefordert. mit rund 10.000 geladenen kale aufzusuchen, um einen Teilnehmer*innen sind beson- Dies ist eine besondere Heraus- Gästen und 130 Helfer*innen neuen Bundestag zu wählen. dere Anforderungen an die Hy- giene im Wahllokal und an das Verhalten der Wähler*innen im Wahllokal geboten.

Folgende Maßnahmen werden zum Schutz der Besucher und der Wahlhelfer*innen vorge- nommen:

• Die maximale Anzahl an Personen, die sich gleich- zeitig im Wahllokal aufhal- ten dürfen, ist auf 1 Person je 7m2 Grundfläche be- grenzt. Dies bedeutet nicht, dass jemand daran gehin- dert wird, das Wahllokal zu betreten und zu wählen. Es bedeutet nur, dass bei grö- ßerem Andrang Personen aufgefordert werden, einen Moment zu warten, bis sie das Wahllokal betreten dürfen. • Im Wahllokal und in den Flu- ren und Gängen zum Wahl-

2 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de lokal besteht die Pflicht zum sperrungen sind zu respek- Tragen einer medizinischen tieren, um die Gesundheit Mund-Nase-Bedeckung der Helfer*innen, die an die- (FFP2 oder sogenannte OP- sem Sonntag die Durchfüh- Masken). Wer sich weigert rung der Wahlen im Wahllo- eine Mund-Nase-Bede- kal sicherstellen, nicht zu ckung zu tragen, kann so- gefährden. lange aus dem Wahllokal • Bitte bringen Sie einen ei- verwiesen werden, bis eine genen Stift zum Ausfüllen Mund-Nase-Bedeckung auf- der Stimmzettel mit. setzt wird. Dies ist in der • Die Wahlhelfer*innen wer- Corona-Schutzverordnung den regelmäßig alle Kon- des Landes NRW geregelt. taktflächen im Wahllokal Wer aus medizinischen reinigen. Dennoch sind die Gründen keine Mund-Nase- Wähler*innen gebeten, Bedeckung tragen kann, möglichst wenige Flächen hat dieses durch ein ärztli- zu berühren. ches Gutachten nachzuwei- sen. Folgen Sie bitte den Anweisun- • Es werden im Wahllokal gen der ehrenamtlichen Laufwege ausgewiesen Wahlhelfer*innen, um eine zü- sein, so dass es nicht zu Be- gige und sichere Durchführung gegnungen zwischen den der Kommunalwahlen zu ge- Wähler*innen kommen währleisten. lassten Maßnahmen wird ge- tungen, ein Wahllokal aufzusu- kann. beten. Wichtig ist, dass jeder, chen. Nutzen Sie Ihre Rechte, • Durch Absperrbänder wird Bitte planen Sie für den Wahl- der gesund in ein Wahllokal sich aktiv an der Demokratie der Sicherheitsabstand zum gang mehr Zeit ein. geht, dieses auch gesund wieder zu beteiligen! ehrenamtlichen Wahlvor- verlässt. stand sichergestellt. Die Ab- Um Verständnis für die veran- Haben Sie bitte keine Befürch- Gehen Sie wählen!

Ende: Informationen aus der Stadt Steinheim

Anzeige Klaus Behling feiert Geschäftsjubiläum und sammelt für Flutopfer (sie) Vermögensberater Klaus ßen bei Klängen der Dolce Vita - Klaus Behling hatte im Vorfeld alle mbm-klaus-behling). Behling hat am 21. August tra- Partyband und von DJ Noah Pott- Gäste gebeten statt Präsente lie- Gastredner Josef Suermann, ditionell in der ortsansässigen hast die Halle förmlich beben. ber für die Flutopfer zu spenden. Bürgermeister der Stadt Mari- Bredenborner Schützenhalle Gastgeber Klaus Behling und sei- „Bisher sind mehr als 4000 Euro enmünster, hob das von Familie sein 30-jähriges Geschäftsjubi- ne Familie bedankten sich bei al- zusammen gekommen und bis Behling in Absprache mit dem läum nachgefeiert. len Helfern der festlich dekorier- Ende September hat jeder noch Ordnungsamt hervorragend ge- Trotz der einen Tag zuvor noch ten Schützenhalle mit einem gu- die Möglichkeit zu spenden und plante Hygiene- und Veranstal- geänderten Coronaregeln, ka- ten Tropfen und bei allen Kunden er bekommt DIREKT den Nach- tungskonzept hervor und men 250 geladene Gäste und und Geschäftspartnern für das weis fürs Finanzamt.“ wünschte dem Familienunter- genossen das tolle Fest und lie- langjährige Vertrauen. (https://altruja.de/flutnothilfe- nehmen weiterhin viel Erfolg.

Josef Suermann (rechts), Bürgermeister der Stadt Marienmünster, über- Klaus Behling ist nicht nur Unternehmer sondern stolzer Ehemann und brachte Marion und Klaus Behling seine herzlichsten Glückwünsche Familienvater, Armin, Marcel und Vivien (v.l.n.r.) und seine Ehefrau Marion

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 3 Kieferorthopädie in Steinheim (sie) Dr. -medic stom. Angelica Kiefergelenk- und myofunktio- Rosero, MSc. Kieferorthopädie nelle Therapie gehören ebenso eröffnete im Frühjahr diesen zum Leistungsspektrum. „Der Jahres ihre Praxis in der Hospi- Weg zu einem strahlenden Lä- talstraße 6b in Steinheim, die cheln setzt oft eine enge Koo- für die moderne und sanfte Kie- peration mit den Hauszahnärz- ferorthopädie steht. ten, Mund-Kiefer-Gesichts-Chi- Das Behandlungsspektrum in rurgen, Oralchirurgen, HNO-Ärz- der Praxis Steinheim umfasst die ten, Logopäden und Physiothe- Kieferorthopädie für Kinder, Ju- rapeuten voraus. Ich freue mich gendliche und Erwachsene mit über die gute, kollegiale Zusam- herausnehmbaren Zahnspan- menarbeit vor Ort. So können gen, festsitzenden Bracket-Ap- wir gemeinsam das beste Ergeb- paraturen oder fast unsichtba- nis für die Patient*innen erzie- ren Zahnschienen. len,“ betont Frau Dr. Angelica

Anneliese Friedrichs (r.)koordiniert die Terminplanung sowie die Ver- waltung und Hilda Kuhn, (sitzend) unterstützt Dr. Rosero als zahnme- dizinische Kieferorthopädie-Assistentin Foto: Margret Sieland

Rosero. Sie ist zusätzlich spezi- Fehlstellungen und Möglichkei- alisiert auf die Diagnostik und ten erarbeiten wir gemeinsam Therapie von Craniomandibulä- ein individuelles Therapiekon- ren Dysfunktion (CMD), - wel- zept nach ihren Wünschen und ches eine Funktionsstörung des Vorstellungen,“ sagt Dr. Rosero Kausystems ist. Betroffen sind „Mein Team und ich freuen uns, hier: Zähne, Kiefergelenke und die Patient*innen auf dem Weg Kaumuskulatur. zu einem schönen und gesun- „Bei uns stehen die den Lächeln zu begleiten“. Patient*innen im Mittelpunkt. Terminvereinbarung unter In Anbetracht der vorliegenden Tel. 05233 - 954880

Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September: „Kinder sollten auch in der Pandemie zum Zahnarzt gehen“ - Corona führt zum Rückgang bei der Zahnprophylaxe

Die Corona-Pandemie hat sich auch chungen im Rahmen der Individual- negativ auf die Inanspruchnahme prophylaxe sind. Danach haben Kin- der Zahnvorsorge bei Kindern und der und Jugendliche im Alter zwi- Jugendlichen im Alter von sechs bis schen sechs und 17 Jahren je Ka- 17 Jahren ausgewirkt. Das hat eine lender-Halbjahr Anspruch auf die aktuelle Auswertung der AOK Nord- zahnmedizinische Vorsorgeuntersu- West anlässlich des Tages der Zahn- chung. Dabei erhebt der Zahnarzt gesundheit am 25. September er- oder die Zahnärztin den Mundhygi- geben. Danach gingen die kosten- enestatus und informiert Kinder und freien Untersuchungen im Rahmen Eltern über Mundhygiene und Er- der Individualprophylaxe in 2020 im nährung. Zusätzlich können die Zäh- Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Pro- ne bei Kariesneigung bis zu zweimal zent zurück. Während der ersten je Halbjahr mit speziellem Fluorid- Pandemiewelle im zweiten Quartal lack gehärtet werden. Da die gro- 2020 betrug der Rückgang gegenü- ßen Backenzähne mit ihren Rillen ber dem Vorjahreszeitraum sogar und Vertiefungen, den so genann- 18 Prozent. „Dieser Einbruch konn- ten Fissuren, besonders kariesge- te auch im Laufe des Jahres nicht fährdet sind, können die Fissuren wieder kompensiert werden. entsprechend versiegelt werden. Zum Tag der Zahngesundheit weist „Für gesunde Zähne ist es wichtig, Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 17 Jahren sollen die AOK NordWest darauf hin, wie dass Kinder und Jugendliche regel- jedes Kalender-Halbjahr die kostenfreien Untersuchungen im Rahmen wichtig die kostenfreien Untersu- mäßig zur Vorsorgeuntersuchung der Individualprophylaxe nutzen. Foto: AOK/hfr.

4 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de zum Zahnarzt gehen. Das gilt auch Jahr. Auch die Fissurenversiegelung in Pandemiezeiten. Die Zahnärzte der bleibenden großen Backenzäh- halten hier entsprechende Hygie- ne wird bis zum 18. Lebensjahr voll- nekonzepte vor“, so Wehmhöner. ständig bezahlt. Mehr Informatio- Die gesetzlichen Krankenkassen nen dazu gibt es im Internet unter übernehmen die Prophylaxe ab dem aok.de/nw in der Rubrik Leistungen sechsten Lebensjahr zweimal im & Service.

Zahnvorsorge ist besonders für Kindezähne wichtig. Daher sollten Kinder und Jugendliche im Kreis Höxter auch in Coronazeiten die Zahnprophylaxe nicht vernachlässigen. Foto: AOK/hf

Generalversammlung der StKG (sie) Nach knapp 77 Wochen, in glieder der StKG wieder für Mi- denen das Vereinsleben der chel Peine als Ordens- und Kam- Steinheimer Karnevalsgesell- mermeister. Franz-Gerd Brökel, schaft fast vollkommen zum Er- Christian Pott, Stefan Wiedem- liegen gekommen war, konnte eier, Christian Möller, Markus endlich wieder eine Generalver- Brexel und Dennis Hetmann lie- sammlung nach aktuellen Coro- ßen sich leider nicht mehr für na-Richtlinien abgehalten wer- die Wahl des Präsidiums aufstel- den. Bei den Wahlen wurde ein len. Alle scheidenden Präsiden neues Präsidium bestimmt, haben in den letzten Jahren viel weiterhin unter dem Vorsitz von Engagement, Zeit, Schweiß und Präsident Dominik Thiet. Das Herzblut in die Ausübung ihrer alte Präsidium wurde für seine Ämter gesteckt. Dies wurde ih- außerordentliche Arbeit in nen auch von allen 112 Anwe- schweren Zeiten geehrt und ge- senden mit viel Applaus und feiert. 112 stimmberechtigte Standing Ovation gedankt. Dreimal Steinheim „Man teou“ auf das neue Präsidium der StKG. Mitglieder fanden sich am Frei- „Seitdem ich beim Karneval bin, Foto: privat tagabend in der Steinheimer fühle ich mich wie ein echter Stadthalle ein, um der General- Steinheimer.“, sagte Franz-Gerd Remmert-Bobe aus der Garde vertreter Phil Wiedeking kom- versammlung beizuwohnen und Brökel zum Abschied - und war der StKG gewählt, zum Kanzler plettieren das achtköpfige Team, um ein neues Präsidium zu wäh- sichtlich zu Tränen gerührt. Das Thomas Göke, als Schatzmeis- das ab jetzt mit dem notwendi- len. Dominik Thiet konnte die alte Präsidium verlässt uns mit ter Thomas Fichter und als Prä- gen Respekt an die kommenden Wahl zum Präsidenten mit einer einem lachenden und einem sidiumssprecher Marc Schriegel. karnevalistischen Aufgaben überwältigenden Mehrheit weinenden Auge. Der auf der Elferratssitzung neu geht. Eine Überraschung gab es wieder einmal für sich entschei- Auf den frei gewordenen Posten gewählte Elferratsvorsitzende kurz vor Toresschluss am Abend den. Ebenso stimmten die Mit- des Vizepräsidenten wurde Axel Matthias Peine sowie sein Stell- dann auch noch!

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 5 Ein sommerliches Grillfest zum Dank Steinheimer Karnevalsgesellschaft feiert wieder

Die letzte Session war wie kei- zu bekommen. Sie hatten Spei- ne andere zuvor und deswe- sen aus dem fernen Afrika pas- gen sollte auch das diesjähri- send zur letzten Session mit- ge Dankeschönfest wie kein gebracht. anderes zuvor sein. Unter dem Es gab gefüllte Fajitas, Schak- Motto „ein sommerliches Grill- schuka aus der Pfanne, Stücke fest“ waren nicht nur Akteur- aus dem Nacken eines afrika- innen und Akteure des Gala- nischen Warzenschweins, ge- abends geladen, sondern auch grillte afrikanische Halloumi- alle anderen StKG-Mitglieder, Ananas und Pulled-Chicken- die in irgendeiner Weise für Burger von der Brust des Ban- den Steinheimer Karneval ak- kivahuhns. Einen karnevalisti- tiv sind. schen Michelin-Stern hatten sich die Köche an diesem Abend (sie) Insgesamt 133 Akteur- locker verdient. innen, Akteure und Mitglieder Höhepunkt des Abends war der der Steinheimer Karnevalsge- Galaabend-Film, der allen sellschaft trafen sich an der Gästen auf einer großen Lein- Karnevalshalle, bei bestem wand präsentiert wurde. Auch Spätsommerwetter, um am dieser war nicht wie die Filme Das neue Präsidium der StKG freut sich über einen gelungenen Abend. Dankeschönfest teilzunehmen. in den Jahren zuvor, sondern Fotos: privat Präsident Dominik Thiet be- auf 55 Minuten gekürzt und mit grüßte voller Freude über das Szenen versehen, die so auch zahlreiche Erscheinen, Prinz das Prinzenpaar in seiner Film- Marc und Prinzessin Heike mit version nicht gesehen hatte. dem schönsten und wohlklin- Alle blickten gespannt und ge- gensten Schlachtruf aus ganz fesselt auf die Leinwand und OWL. „Dieses Dankeschönfest jeder für sich in Erinnerungen. soll viel mehr ein Neustartfest Die Erleichterung und Freude, sein“, sprach Prinz Marc in sei- endlich wieder zusammen Kar- ner Ansprache an alle anwe- neval feiern zu können, war al- senden Gäste, kurz bevor ihm len anzusehen. und seiner Prinzessin traditio- Überall bildeten sich kleine und nell der Galaabendfilm von An- große Gruppen. Wieder einfach dreas Waldhoff und dem Ton- nur gemeinsam den Abend genie- und Technikteam überreicht ßen und plaudern. Es brauchte an wurde. diesem Abend keine große Show Das Küchenteam, unter der oder ein spektakuläres Ereignis Leitung von Rolf Hellweg, war um Menschen glücklich zu angetreten um alle Gäste satt machen.

Unter der „Oberaufsicht“ von Rolf Hellweg sorgte das Küchenteam für beste Versorgung der Gäste.

Prinz Marc und Prinzessin Heike bedanken sich beim „Team Technik“ für den Karnevalsfilm der letzten Session

6 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de Nicht durch Corona ausbremsen lassen Gerade Senioren sollten trotz Pandemie körperlich aktiv bleiben Wir altern fitter: In den letzten Jahren auch Sport in den eigenen vier Wänden fand der Seniorensport immer mehr Vorteile: Hier fühlen sich Senioren oft rüstige Anhänger. Doch durch die Coro- sicherer und sind unabhängiger von Zeit na-Einschränkungen geht der Trend zu- und Wetter. Turnübungen für einen star- rück. Tanzclubs, Kegel- und Gymnastik- ken Rücken gibt es etwa unter vereine sowie Schwimmbäder waren www.doc-gegen-schmerzen.de und auf monatelang geschlossen. Zudem hü- Youtube wird man mit den Suchworten ten viele Ältere aus Angst vor den Fol- „Seniorengymnastik“ oder „Sitzgym- gen der Viruserkrankung das Haus und nastik“ fündig. Zudem geben viele Kran- werden zunehmend passiver. Mit ge- kenkassen entsprechende, bebilderte sundheitlichen Folgen, denn Bewe- Informationsbroschüren heraus. Um sei- gungsmangel kann zu schmerzhaften ne Lieben zu mehr Bewegung zu Hause Muskelverspannungen und Rücken- anzuregen, können Angehörige zudem schmerzen führen sowie die bei Senio- einen Pedaltrainer, ein kleines Trampo- ren weitverbreitete Arthrose fördern. lin oder Gymnastikbälle verschenken Punktgenaue Schmerzbekämpfung und sich am besten am Training beteili- Bekanntlich lassen sich Schmerzen und gen. (djd) Entzündungen etwa mit Ibuprofen be- kämpfen. Der bekannte Wirkstoff gilt als gründlich erforscht und verhältnis- mäßig nebenwirkungsarm. Noch ver- träglicher als die Einnahme von Tablet- ten ist das Auftragen eines fünfprozenti- gen Ibuprofen-Microgels wie doc direkt auf die Haut. Eingeschleust in winzige Mizellen durchdringt der Schmerzstiller aus der Apotheke die oberste Haut- schicht und gelangt in tiefere Gewebe, dorthin, wo es wehtut. Ibuprofen rei- chert sich dabei nicht im Blut an. So wird der Organismus kaum belastet, was gerade für Senioren, die ohnehin oft viele Medikamente einnehmen müs- sen, ein wichtiger Punkt ist. Ohne Bewegungsschmerz aktiv werden Sind die Wehwehchen gelindert, steht dem gewohnten täglichen Spaziergang nichts mehr im Wege. Zusätzlich hat

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 7 Gemeinschaft für die Senioren Entlastung für die Jungen

Steigende Nachfrage in der haften oder besinnlichen Ge- „Tagespflege Jung & Alt im sprächen, in Spielrunden, beim Richterhaus“ Lösen von Kreuzworträtseln (ahk) Seit Beginn des sowie beim gemeinsamen Früh- Jahres 2021 geht die vor län- stück oder Mittagessen. gerer Zeit ins Stocken gerate- Zwischendurch sind alle zu ne Geschichtsschreibung des gymnastischen, sowohl den Nieheimer Richterhauses Geist als auch den Körper an- munter weiter, denn neben Ju- regenden Übungen eingeladen. gend- und anderen Gruppen Das aktuelle Tagesgeschehen hat die „Jung & Alt“ - Pflege- wird den Tagesgästen von ei- organisation aus Marienmüns- ner der freundlichen Pflege- ter - hier im alten und neuen kräfte aus der Tageszeitung Gemäuer eine lebhaft frequen- vorgelesen, und Entspannung tierte Tagespflege eingerich- finden sie zwischendurch in den tet. In ihr treffen sich an den behaglichen Ruheräumen. Und Wochentagen Seniorinnen und wenn das Wetter mitspielt, Senioren, die auf fremde Hilfe werden alle zu kleinen Tages- angewiesen sind, oder die sich tagsüber zuhause einsam „Was hat der wohl schon alles fühlen. durchgemacht“, neckt die fröhli- In den ebenso praktisch wie che Seniorin ihre Kolleginnen und gemütlich eingerichteten Räu- Kollegen beim Anblick des nun men verbringen die Tagesgäs- „geblümten Durchlass-Stuhls“. te die Zeit miteinander in leb- Fotos: ahk

ausflügen eingeladen. Erinnerungen an die so- genannte gute alte Zeit wecken historische Foto- aufnahmen, Gemälde und zauberhafte Figuren, die sowohl im historischen Teil der Tagespflege, als auch im neuen Anbau ei- nen Platz gefunden ha- ben. Was beim Besuch der Einrichtung von Jung & Alt sogleich auffällt, sind der freundliche Umgangston und die sichtbare Hilfs- bereitschaft, mit der sich alle hier begegnen. Ein kleiner Scherz, ein freundliches Necken, eine spontane Handrei- chung, ein Augenblick, im dem die Hand eines an- deren gehalten wird oder ein aufmerksames Zuhö- ren: Das sind die Licht- blicke, die den älteren Menschen das Leben an- genehmer machen, und Von diesem freundlichen Jung & Alt-Pflegeteam fühlte sich Praktikantin Elisa Stamm (mitten) von Anfang an die den pflegenden An- gut aufgenommen. (v. l.) Kerstin Spier, Karola Elfers, Barbara Niggemann und Daniela Hartmann. gehörigen die manchmal

8 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de dringend benötigte Entlastung bringen. Der „junge“ Anbau am „alten“ Richterhaus und die „Tagespflege Jung & Alt“: Sie erleichtern und verbessern das Zusammenleben zwischen den Generationen. Ebenfalls im Richterhaus wird in Kürze das städtische Ju- gendzentrum Räumlichkeiten beziehen. In der Planung sind gemeinsame Aktivitäten und Projekte zwischen den Jugend- lichen und den Gästen der Ta- gespflege. So wird „Jung & Alt“ dann wohl auch im wahrsten Wortsinn gelebt. Auf die Frage nach der Auslas- tung der Tagespflege bekommt der Fragesteller die Antwort: „Ein bisschen geht noch und Schnuppertage lassen sich immer einrichten.“ Wer sich also für einen ab- wechslungsreichen Tag in Ge- meinschaft interessiert, findet hier genau das Richtige. Infor- mationen gibt“s gratis und un- verbindlich unter 05274 952 52 00. Mit kleinen Neckereien nehmen sich die Tagesgäste gegenseitig und gerne auch mal selbst mal auf die Schippe.

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 9 Anzeige Neuer Clubraum an der Tennishalle fertig gestellt Ernst Meißner hat den ehemali- Anfang 2020 hat der Unterneh- gen tristen und zum Schluss mer Ernst Meißner, Inhaber des gänzlich unansehnlichen Club- Elektronikzulieferers FM&S aus raum in der Tennishalle in Stein- Steinheim, mit derzeit knapp 100 heim zu einem Schmuckstück Mitarbeitern, die Tennishalle er- gemacht worben. Die damalige Eigentü- (sie) Nach 40 Jahren hat der Zahn mergesellschaft war nicht mehr der Zeit unübersehbare Spuren willens, den Fortbestand der Ten- hinterlassen, welche nun im Zuge nishalle zu sichern. Hier hat sich der Modernisierung der Tennis- die Familie Ernst Meißner ent- halle beseitigt worden sind. Die schlossen, kurzerhand die Ten- künftige Vermietung ist ein nishalle zu übernehmen und die- Standbein zum Erhalt der Tennis- se grundlegend zu sanieren, da- halle. mit eine weitere Nutzung, Die Fenster waren mittlerweile vornehmlich für die Kinder in den blind geworden, die Vorhänge Wintermonaten, möglich ist! durch Mäuse angefressen und das „Nachdem wir erfuhren, dass die „Ein Clubraum im Stil eines englischen Jagdclubs“ Ernst und Monika Mobiliar hätte selbst in einer Kel- Tennishalle geschlossen werden Meißner freuen sich mit Töchterchen Elisabeth über die gelungene lerbar für Jugendliche auch kei- soll haben meine Frau und ich Renovierung nen Anklang mehr gefunden. Flie- beschlossen soziale Verantwor- sen, Wände und Decke sprühten tung zu übernehmen - weil wir es den Charme der 80er Jahre aus. unseren Nachkommen einfach rung, Modernisierung und Digi- im Vordergrund, dass Besondere Die Konsequenz war eine kom- schuldig sind. Auch wir durften talisierung des Innenbereiches halt.“ plette Kernsanierung! als Kinder vom Engagement un- der eigentlichen Tennishalle und Die Vermietung des Clubraums „Wir haben wirklich alles, aber serer Eltern profitieren! Diesen dem sehr hohen Zuspruch durch ist ein weiterer wichtiger Be- auch alles angepackt bzw. ent- Staffelstab habe ich trotz großer die wiederkehrenden Tennisspie- standteil für das Fortbestehen der sorgt und erneuert. Am Ende ha- Herausforderungen und Warnun- ler, war der erste Schritt zur Er- Tennishalle - Steinheim. ben wir nur die Außenwände ste- gen aufgenommen,“ so Ernst haltung der Tennishalle gesetzt. Insgesamt stehen für bis zu hen lassen,“ teilt der Tennishal- Meißner. In den darauffolgenden Monaten knapp 40 Gäste im Clubraum Sitz- lenbesitzer aus Steinheim mit. Nach der grundlegenden Sanie- wurde nun auch der Clubraum möglichkeiten zu Verfügung. Mit gänzlich neu aufgebaut. Jeder dem Außenbereich zusammen, Verein hat einen Club-/ Veran- lassen sich auch Feiern mit bis staltungsraum mit Sitzgelegen- zu 90 Gästen gut umsetzen. heiten und Theke. Hier hieß es, Dem Gast wird ein komplettes andere Wege zu gehen. Das Kon- Wohlfühlpaket zur Verfügung ge- zept an dieser Stelle hieß, einen stellt. Neben dem Clubraum mit Raum zu schaffen, welcher sei- großer Theke und Zapfhahn, wur- nes gleichen sucht! de auch eine kleine Küche in- Der Jäger Ernst Meißner hat sich stalliert mit Herd & Backofen so- hier von seiner Leidenschaft der wie eine Industriespülmaschine Jagd inspirieren lassen. „Meine und sehr großer Kühl-/Gefrier- Absicht war es, den Clubraum im schrank. Geschirr, Besteck und Stil eines englischen Jagdclubs geschliffene Kristallgläser für zu erschaffen. Ich wollte einen über 100 Gäste, bis hin zu Ser- Raum auf die Beine stellen, der vierplatten ist alles vor Ort. Der sich gänzlich vom Einheitsbrei der Kamin mit vorhandenem Feuer- vorherrschenden derzeitigen Si- holz sorgt für besondere Behag- tuation im gastronomischen Um- lichkeit. Ebenfalls steht ein sehr feld absetzt! Hier habe ich mei- großer Webergrill mit Gasflasche ne Passion aufgegriffen und ei- den Feiernden zur Verfügung. nen Salon mit Jagdtrophäen, ei- Der Bauherr erklärt, dass der ner Vielzahl von antiken Stichen Außenbereich im Frühjahr nächs- und sonstiger jagdlicher Folklore ten Jahres auch einer grundle- her- und eingerichtet. Das Mobi- genden Sanierung unterzogen liar spiegelt dem Charme der ko- wird. Die Terrasse & Gartenanla- lonialen Eleganz wieder. Die The- ge wird komplett neu gestaltet ke mit Messing beschlagen und werden, die Fassade erneuert. Stuck unter der Decke, der ge- Weitere Informationen entneh- mütliche Karmin mitten im Raum men Sie bitte der Homepage der umrahmt von Ledergarnituren, all Tennishalle unter: dass sucht sicherlich seine An- www.tennishalle-steinheim.de hänger“, so der Bauherr. „Wir oder verfolgen Sie die Aktivitä- sprechen hier ganz klar eine klei- ten auf Instagram. ne Schicht an, die genau so et- Ein Herzensanliegen der Familie was mögen! Unsere Klientel zielt Meißner ist weiterhin die Unter- auf 45+ ab, welche mal etwas stützung junger Eltern mit ihren anderes wollen! Hier steht der Kindern bis zu 14 Jahren. Es wur- außergewöhnliche Geschmack den Sport- und Klettergeräte, so-

10 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de wie Sprungmatten und Fußball- Kaffee und mitgebrachtem Ku- tore für die Tennishalle ange- chen gemütlich geplaudert. Die schafft. Monika Meißner berich- Schulsporthallen sind der Öffent- tet, dass sie selbst als Mutter lichkeit nicht zugänglich, wo ge- einer kleinen Tochter die Erfah- nau solche idealen Voraussetzun- rung gemacht habe, dass es eine gen bestehen, daher haben wir Herausforderung sei sich mit an- versucht dieses Konzept in den deren Müttern und deren Kin- Vormittagsstunden, wenn kein dern zu treffen, wenn zu Hause Tennis gespielt wird und außer- nicht ausreichend Platz oder das halb der Tennis-Wintersaison Wetter schlecht sei. Mit Freun- auch in den Nachmittagsstunden, dinnen und deren Kindern seien umzusetzen. Alle unserer Besu- sie des öfteren auf die Tennishal- cher waren bisher begeistert, ein le ausgewichen. „Die Kinder Riesenspaß für Klein und Groß!“ konnten nach Herzenslust unter Familie Meißner steht hinter all Aufsicht spielen, rennen und to- diesen Nutzungskonzepten und ben. Das ist immer herrlich für wird sich weiterhin für eine attrak- Die gehobene Einrichtung und der Kaminofen sorgen für gemütliche die Kinder. Wir Mütter haben bei tive Stadt Steinheim einsetzen. Atmosphäre.

Erfolgreiche Sportstättenförderung für Steinheim (sie) Mit einem einzigartigen Förder- letten und unseren Versammlungs- programm unterstützt das Land NRW raum (Casino genannt) renovieren die Sportvereine und - verbände im und modernisieren. Die Reitanlage Land. soll behindertengerecht hergerich- Durch ein Gesamtvolumen von 300 tet werden. Das Programm Sport- Mill. Euro wird den Vereinen in NRW stättenförderung 2022, die Stadt konkret eine Modernisierung, bzw. Steinheim und der Eigenanteil vom Sanierung ihrer Sportstätten Verein ermöglicht uns, diese not- ermöglicht. wendigen Maßnahmen zu realisie- Aus diesem Anlass informierte sich ren - Gesamtvolumen ca. 175.000 CDU- Landtagsabgeordneter Matt- Euro! Die Herren- und Damentoilet- hias Goeken gemeinsam mit Bür- ten werden komplett saniert, eine germeister Carsten Torke und Kreis- Gastherme ersetzt die alte Heizöl- tagsmitglied Alfred Gemmeke über anlage mit Öltanks. Die Fenster zur den Stand der Umsetzung, die Reithalle, die Decken und Fußböden darüber hinaus teilweise durch die werden erneuert um energetisch auf Stadt Steinheim ergänzt wird. neuestem Stand zu sein. Wir planen Bürgermeister Carsten Torke beton- nun einen behindertengerechten te: „Mit dem Förderprogramm Mo- Eingang und Begehung durch das Foto: privat derne Sportstätten 2022 ist ein gu- Casino bis zur neuen behinderten- tes Programm aufgelegt worden, um gerechten Toilette und Begehung auf unseren Vereinen im Stadtgebiet, die Mittelbande um in beide Reit- allesamt ehrenamtlich geführt, mit hallen schauen zu können. Dadurch finanziellen Mitteln unter die Arme sind wir zukünftig in der Lage Reiten zu greifen. Gerne haben wir als Kom- und Therapien für Menschen mit Be- mune mit Unterstützung der Politik hinderung anzubieten. Hier sind wir die erforderlichen Mittel zur Co- Fi- sogar in Kontakt mit Aktion Mensch, nanzierung zur Verfügung gestellt.“ die sich bei solchen Maßnahmen fi- Bei Besuchen des Tennis-Clubs Rot- nanziell beteiligen.Wir als Reit- und Weiß, dem Reit- und Fahrverein Fahrverein Steinheim sind sehr dank- Steinheim und dem SV Bergheim bar für die enorme finanzielle Unter- wurde deutlich, mit wie viel Engage- stützung und können so für unseren ment sich alle Beteiligten einset- Reitsport und für unsere Mitglieder zen. „Mich haben die hohen Eigen- -mit und ohne Behinderung- eine leistungen und die nachhaltigen en- zukunftsfähige Reitanlage präsen- ergetischen Maßnahmen sehr be- tieren.“ eindruckt“, so Landtagsabgeordne- Im Kreis Höxter haben in den letzten ter Matthias Goeken. Jahren bereits 50 Sportvereine von Der Vorstand des Reit-und Fahrver- der Förderung profitiert, wusste eins Steinheim zeigt sich sehr er- Kreistagsabgeordneter Alfred Gem- freut über die Zuwendung. „Unsere meke zu berichten. Anlage ist fast 45 Jahre alt und nach Einen besonderen Dank richtete er Bekanntwerden dieser möglichen daher an Mathias Goeken, der sich Fördermittel haben wir uns vom Vor- dafür eingesetzt hat, dass der ländli- stand direkt überlegt was wir ange- che Raum die Fördermittel in glei- hen können. Wir müssen dringend cher Höhe bekommt wie die Groß- Besuch beim SV Bergheim, v.l.: Matthias Goeken, Vorstandsmitglied die alte Ölheizungsanlage, die Toi- städte. Cedric Fromme und Alfred Gemmeke

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 11 Baumpflanzaktion für die Jahrgänge 2019 und 2020 Zwei „Gedenk-Steine“ für die Steinheimer Kinder aufgestellt Lebensbaumprojekt der Graf- gewissen Planungsvorlauf erfor- Metternich-Quellen und Stadt dert. Dieser ist in 2021 nicht mehr Steinheim zum 12. Mal umge- gegeben. Maßgeblich für die ge- setzt meinsam getragene Entschei- „Die Idee: Für jeden Jahrgang dung der Graf Metternich-Quel- neugeborener Steinheimer gibt len und der Stadt ist zudem der es zwei Bäume mit Namensta- Gedanke, die Gesundheit der feln - sie symbolisieren die regi- Familien und aller Beteiligten zu onalen Wurzeln der jeweiligen schützen.Daher wurde der Baum Geburtenjahrgänge - sie sind ein zwischenzeitlich ohne Publikum Symbol der Sorgfalt und Fürsor- gepflanzt und der Stein mit den ge für kommende Generationen“ Namen der angemeldeten Kin- Steinheim/Vinsebeckinsebeck.(sie) Auch der an den Pflanzorten in Stein- in diesem Jahr wurde entschie- heim und Vinsebeck gesetzt. Bür- den, die Lebensbäume für die Kin- germeister Carsten Torke und An- der des Jahrgangs 2020 aufgrund dreas Schöttker, Graf Metter- der Unwägbarkeiten der Coro- nich-Quellen, laden herzlich na-Pandemie nicht im Beisein der dazu ein, den Baum und den Stein Kinder, Eltern und Verwandten mit der Namenstafel bei einem zu pflanzen. Die Entscheidung Spaziergang zu besuchen. gründet darin, dass eine Veran- Die Veranstaltungen 2019 und Ohne die Familien wurde auch in diesem Jahr der Stein für den Jahrgang staltung in dieser Größenordnung 2020 werden in einem neuen For- 2020 gesetzt und der Baum gepflanzt. Andreas Schöttker und Bürger- einschließlich des noch nachzu- mat im 2. Halbjahr 2022 meister Carsten Torke versprechen: „Die große Feier wird nachgeholt“ holenden Jahrgangs 2019 einen nachgeholt. Foto: privat Neustart Umwandlung der Stadtmarketing Gesellschaft Steinheim in eine Stadtmarketing Genossenschaft

(sie) Malermeister Alfred Gem- die geleistete Arbeit, meke hat viel Initiative din die da auf deren Schultern Fortführung der Stadtmarketing gemeinsam mit weite- Genossenschaft in Steinheim ren Mitglieder vom gesetzt. Aktuell ist es ihm ge- Aufsichtsrat und vom lungen Daniel Krüger (Krüger Vorstand haben ihre Kleidung), Anna Alexander Arbeit ehrenamtlich (Anna’s Bistro & Bar) und Wieb- durchgeführt. ke Schröder (Schröder’s Reise- Nun liegen endlich Treff) für den Vorstand der Ge- alle Genehmigungen, nossenschaft zu gewinnen. Au- Eintragungen, sowie ßerdem wird Werner Lödige die ersten Abschlüsse (Vereinigte Volksbank) als stell- für die Jahre 2019 und vertretender Aufsichsratsvorsit- 2020 vor. Auf der am zener kandidieren und in die- Montag 25. Oktober ser Runde den Neustart mit or- um 19.30 Uhr in der ganisieren. Alfred Gemmeke Stadthalle stattfinden- (Maler und Lackierermeister) den Genossenschafts- wurde zum Nachfolger von Bür- versammlung sollen germeister Carsten Torke als der alte Vorstand und Aufsichtsratsvorsitzender ge- Aufsichtsrat entlastet, wählt. die personellen Ver- Sie haben sich viel vorgenommen: Daniel Krüger (Krüger Kleidung v.r.n.l.), Anna „Ich möchte nun viele Stein- änderungen im Auf- Alexander (Anna’s Bistro & Bar) und Wiebke Schröder (Schröder’s Reise-Treff) heimer bewegen in dem noch sichtsrat bestätigt kandidieren für den Vorstand der Genossenschaft, Werner Lödige (Vereinigte zu bildenden Beirat mit zu wir- und der Beirat ge- Volksbank h.m.) und Alfred Gemmeke (Malermeister) für den Aufsichtsrat der ken und gemeinsam mit den wählt werden.“ neuen Stadtmarketing Genossenschaft vier vorgenannten ein mögli- Wer sich mit einbrin- Foto: privat ches Zukunftsprogramm für die gen möchte oder auch nächsten Jahre aufzustellen. nur seine Mitgliedschaft für ei- [email protected] oder beim Erste zukünftige Mitglieder für Mein Dank gilt besonders dem nen einmaligen Beitrag von 100 Vorsitzenden des Aufsichtsrats den Beirat und dadurch Mitwir- bisherigen Vorstand Herrn Ralf Euro erklären möchte kann sich Alfred Gemmeke, Schulstr.4 kung in der Genossenschaft konn- Schwager und Daniel Krüger für melden bei stadtmarketing- Steinheim Tel. 0171/4682562. ten bereits gewonnen werden.

12 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de Verwöhnprogramm für Ihre Schönheit Kosmetikstudio Uschi M. Buchfeld feiert 40-jähriges Jubiläum

„Eine der besten Investitionen, die man tätigen kann, ist die in die eigene Person“ (sie) Im Oktober feiert Uschi M. Buchfeld-Lewohn 40-jähriges Betriebsjubiläum. Am 1. Okto- ber 1981 startete sie mit ei- nem kleinen Studio in der Schiederstraße. Heute bietet sie in der Reiner-Reineccius-Str. 8 mit 3 Behandlungskabinen, 2 Fußpflegekabinen, Solarium und Spraytanning ihren Kundinnen und Kunden ein Rundum-Wohl- fühlangebot. Mit ihren langjäh- rigen Mitarbeiterinnen bietet sie im Oktober besondere At- traktionen und Angebote rund um das Thema Kosmetik an. Das Team, alle ausgebildete Fach- kosmetikerinnen, hält Uschi M. Buchfeld seit vielen Jahren die Das Team um Uschi M. Buchfeld-Lewohn (Mitte) hält viele Attraktionen und Angebote im Jubiläumsmonat Treue. Marion Kruse ist seit 35 Oktober für die Kundinnen bereit Foto: Margret Sieland Jahren im Kosmetik - Studio tätig, Corinna Beier seit 27 Jah- gebucht werden. Es steht eine ren, Elena Schwarz seit 9 Jah- begrenzte Anzahl an Terminen ren und Jennifer Strzelcyk seit zur Verfügung. „Durch ständi- 3 Jahren. Im Jubiläumsmonat ge Weiterbildung möchten wir gibt es zahlreiche Aktionen wie den Kunden Innovationen bie- Sonderangebote für viele Kos- ten und Trends und Neuheiten metikprodukte und Behandlun- vermitteln können. Wir sind gen. Am 7. Oktober bietet die sehr dankbar für das Vertrau- Fa. Biodroga eine Hautanalyse en, dass unsere Kunden seit so durch einen Skin Scanner an, vielen Jahren in uns setzen und wobei tief liegende Hautverän- das spornt uns an, in dieser derungen (Pigmentflecken, Qualität und dem guten Äderchen etc.) sichtbar ge- Miteinander weiter zu machen. macht werden können. Darauf Besuchen Sie uns - wir freuen folgt eine Beratung zur geziel- uns auf Sie! „ bekräftigt Uschi ten Vorbeugung durch entspre- M. Buchfeld-Lewohn. chende Pflege. Am 21. Oktober können sich die Kundinnen schminken und beraten lassen durch eine Visagistin der Fa. Artdeco. Am 25. Oktober gibt es eine Vorstellung der Mög- lichkeiten von Permanent Make-up durch die Firma Long- Time-Liner. Augenbrauen, Lip- penkonturen oder Lidstriche werden vorgezeichnet, damit man eine Idee davon bekommt, wie Permanent Make-up aus- sehen könnte. Zu diesen Aktio- nen lädt Uschi M. Buchfeld mit ihrem Team herzlich ein. Die ver- schiedenen Beratungen werden in Einzelgesprächen ohne wei- teres Publikum durchgeführt. Termine dafür müssen bitte vor-

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 13 Ehrungen für das Ehrenamt Monika Null-Greulich und Josef Nolte als neue Ortsheimatpfleger bestellt

(sie) Kreisheimatpfleger Hans- richtet über zahlreiche Ortschaf- Werner Gorzolka war auf Einla- ten, die sich aktuell digital auf dung von Bürgermeister Carsten den Weg machen, eine Dorf App Torke zu einer kleinen Feierstun- und einen sogenannten Dorffunk de ins Rathaus nach Steinheim erstellen. „Die Dorfdigitalisierung gekommen. Seine Aufgabe war es ist ein Mega-Trend aktuell. Das die ausscheidenden ist richtig gut und das müssen wir Ortsheimatpfleger*innen gebüh- unterstützen“, bekräftigt Gor- rend zu verabschieden und die zolka. Seinen Dank richtet er an neuen zu „bestellen“. Gorzolka Hubert Müller aus Bergheim, er brachte in seinen Dankesworten bekommt eine Ehrenurkunde für stark zum Ausdruck wie wichtig 25 Jahre Ortsheimatpflege. Birte die Ortsheimatpflege in den 124 Brand aus Hagedorn wird für 10 Ortschaften und Städten des Krei- Jahre erfolgreiche Arbeit in der ses Höxter sei und wie gut die Ortsheimatpflege geehrt. „Sie Ortsheimatpflege hier gelebt wer- haben großartige Arbeit geleis- de. Die Aufgaben werden im Eh- tet. Herzlichen Dank dafür.“ Foto: Margret Sieland renamt ausgeübt und gerade dort Bürgermeister Carsten Torke über- wo sich Menschen freiwillig und reicht ebenfalls Präsente an die Ehrenamt aus. tag, da soll das Buch fertig sein“. unendgeldlich engagieren stecke scheidenden Personen und spricht Zur neuen Ortsheimatpflegerin Josef Nolte wird in Bergheim als viel Herzblut in der Arbeit. Er be- seinen Dank für das ausgeübte für Hagedorn wurde Monika Null- Ortsheimatpfleger unterwegs Greulich bestellt. Sie sieht aktu- sein. Er setzt auf Teamarbeit mit ell ihre Aufgabe darin, die große der Dorfwerkstatt und möchte die Hagedorner Dorfchronik, die seit Dorfchronik digitalisieren und auf dem Jahre 1800 besteht in Buch- den neuesten Stand bringen. Das form heraus zu bringen. „Im Dorf soll mit einer Dorf-App für nächsten Jahr feiert die kleine die Zukunft gut ausgerichtet wer- Ortschaft Hagedorn 500. Geburts- den. 150 Jahre Eisenbahn in Steinheim Sonderausstellung im Möbelmuseum (sie) lm Jahr 2022 jährt sich die Eröff- Bahnübergang an der Pyrmonter nung der Eisenbahnlinie zwischen Straße, nicht mehr existierende Bau- Hannover, Hameln, Bad Pyrmont, ten an der Bahn oder auch Alltäg- Steinheim und Altenbeken zum 150. lichkeiten wie Züge oder Busse am Mal. Aus diesem Grund ist eine Son- Bahnhof oder auf der Strecke zei- derausstellung in den Räumen des gen. Die Fotos und Dokumente wer- Möbelmuseums Steinheim geplant, den digitalisiert und die Originale zu der die Vorbereitungen jetzt an- unversehrt wieder zurückgegeben. laufen. Das Planungs-Team bittet alle Das Planungsteam ist unter der Bewohner aus Steinheim und Um- E-Mail-Adresse gebung, historische Fotos oder sons- [email protected] tige Dokumente leihweise zur Verfü- oder telefonisch unter 0152 2890 gung zu stellen, die z.B. den alten 3630 zu erreichen. Angebot des Familienzentrums Im Oktober bietet das Städt. Famili- an. An diesem Morgen haben Sie die enzentrum Pusteblume, Billerbe- Gelegenheit Frau Wiedemeier ken- ckerstr. 75a, folgendes Angebot an: nen zu lernen. Diese Sprechstunde In Kooperation mit der AWO bieten findet auf unserem Außengelände wir am 8. Oktober von 8 Uhr bis 9 statt. Haben Sie Interesse oder wün- Uhr eine kostenlose Sprechstunde schen Sie einen anderen Termin spre- zur Erziehungs-/ und Familienbera- chen Sie uns bitte an. Die Hygiene- tung mit der Dipl. Sozialarbeiterin/ maßnahmen werden berücksichtigt Sozialpädagogin Frau Wiedemeier und umgesetzt.

14 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de Einkauf global oder lokal? Frischware am liebsten aus Deutschland Der Einkaufskorb wird zuneh- weiterhin eine große Bedeu- frische Produkte wie Käse, But- lieben der Konsumenten. An mend international. Dennoch ist tung. Für die Studie „Global ter oder Milch beziehen die zweiter Stelle steht Mineralwas- es den Deutschen nicht gleich- Brand Origin“ wurden mehr als Deutschen am liebsten vor Ort ser (33 %), gefolgt von tiefgekühl- gültig, woher ihre Lebensmittel 31.500 Verbraucher in 63 Län- und von nationalen Erzeugern tem Fleisch und Meeresfrüchten kommen. Im Gegenteil: Viele dern, darunter Deutschland, on- (61 %). Das liegt auch daran, (23 %). Im Gegensatz dazu sind Verbraucher kaufen bewusst ein line zu ihrer Einstellung gegen- dass deren Qualität mehr von die Verbraucher bei haltbaren Le- und achten genau auf deren Ei- über dem Kauf von Produkten ihrer Verderblichkeit beeinflusst bensmitteln offener für internati- genschaften und Inhaltsstoffe. lokaler und globaler Hersteller wird. Außerdem repräsentieren onale Hersteller. (BZfE) Vor allem bei Milchprodukten befragt. Auch wenn Gaumen und diese Lebensmittel eher die Vor- hat Regionalität nach einer Un- Gewohnheiten globaler werden, tersuchung des Marktfor- schätzen die Deutschen heimi- schungsunternehmens Nielsen sche Lebensmittel. Insbesondere

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 15 Nachhaltiges Spendenprojekt REWE-Märkte im Kreis Höxter sammeln für Streuobstwiesen

(sie) Die REWE-Märkte im Kreis Höxter starten eine neue Pfand- tastisch-Aktion zugunsten der Streuobstwiesen in der Region. Alle Kundinnen und Kunden kön- nen im Zeitraum vom 1. Septem- ber bis zum 30. November ihre ausgedruckten Pfandbons in eine Spendenbox einwerfen. Die Sum- me, die am Ende dabei zusam- menkommt, geht an die „Stiftung für Natur, Heimat und Kultur im Steinheimer Becken“, die das Geld für den Erhalt und die Pflege der regionalen Streuobstwiesen verwenden wird. „Wir freuen uns, hier mit der Stiftung für Natur, Heimat und Kultur zusammenzu- Gemeinsam für die Erhaltung der Natur im Kreis Höxter Rewe Bezirksleiter Ulrich Mönekes, die Geschäfts- arbeiten und dieses wichtige Pro- inhaber der Rewe-Märkte in Steinheim, Bad Driburg und Nieheim, Vertreter der Metternich-Quellen, Heribert jekt zu unterstützen“, so REWE Gensicki und Stefan Lücking von der Stiftung sowie Bürgermeister Carsten Torke freuen sich über den Start Gebietsmanager Ulrich Mönikes. der „Pfandtastisch“-Aktion. Schließlich haben die Streuobst- wiesen eine wichtige Bedeutung Artenvielfalt und bieten Bienen, der Spendenaktion ist es, diesen zu erhalten. im heimischen Ökosystem, wie Insekten und vielen weiteren Tie- Lebensraum auf Dauer durch die Diese Spenden kommen an: „Man Stiftungsmitglied Stephan Lücking ren- und Pflanzenarten einen Le- Pflege und Nachpflanzung als le- kann sich sicher sein, dass das erklärt: „Sie sind Hot-Spot der bens- und Überlebensraum.“ Ziel bendigen Landschaftsbestandteil Geld auch vor der eigenen Tür

$8667(,1+(,0)™567(,1+(,0

3IDQ 3)$1'63(1'( GER DXV Q GUXF NHQ

D  ELQ GLH% )™5'$6 R[ .8/785*87 675(82%67925 ,+5(5+$867™5

(MI7TIRHIREYWHMIWIQ 6);)1EVOX[IVHIR KEVERXMIVXMQ7XEHXKIFMIX 7XIMRLIMQJ¿VHMI4JPIKI ZSR7XVIYSFWXFIWX§RHIR KIRYX^X 1%6-)09-7))-'/1)-)6),60-', 1MXJVIYRHPMGLIV9RXIVWX¿X^YRK ZSQPSOEPIR1EVOX 8)0  4)8)686%4)8 8)0 [[[WXMJXYRKREXYVLIMQEXOYPXYVHI7XVIYSFWX

16 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de angelegt wird“, so Heribert Gen- hergestellt und ist somit ein ech- die REWE-Märkte weitere Spen- finden Kundinnen und Kunden sicki von der Stiftung. tes, lokales Naturprodukt aus der denboxen auf, die dank der de- der REWE-Märkte in einem Heimatschorle Region“, so der Steinheimer Bür- korativen Befestigung an Hoch- neuen Info-Flyer „Streuobst- für den Kreis Höxter germeister Carsten Torke, der stamm-Apfelbäumen sofort ins wiesen im Kreis Höxter: Das Die Streuobstwiesen sind nicht nur gleichzeitig Sprecher der Bürger- Auge fallen. So haben alle Kleinod mit großer Vielfalt“, ein wichtiger Lebensraum für Tie- meister im Kreis ist. Die Heimat- REWEKund:innen die Möglich- der vom Bildungshaus Mode- re, sondern kommen natürlich schorle ist ab sofort als 0,33 Liter- keit, zusätzlich etwas zum Er- xen, dem NaBu, dem Kreis Höx- auch den Menschen zu Gute. „Die Flasche in allen REWE-Märkten halt der Streuobstwiesen bei- ter und der Stiftung „Natur „Heimat-Direktsaft-Schorle“ wird im Kreis Höxter als Viererpack er- zutragen. Mehr Informationen Heimat Kultur im Steinheimer aus den Äpfeln der Streuobstwiesen hältlich. Darüber hinaus stellen zum Schutz der Streuobstwiesen Becken“ aufgelegt ist.

Heimatapfel-Schorle mit Mehrwert

Als neue regionale Spezialität Dem Mineralbrunnen „Graf Met- das Projekt „Heimatapfel“ eine weiterhin im Programm. kommt der heimische Apfel aus den ternich-Quellen“ liegt als Unter- Win-Win-Situation für viele Be- Falls Sie die Direksaftschorle „Hei- Streuobstwiesen des Kreises Höx- nehmen der Region der Erhalt des teiligte. Auf Wunsch vieler matapfel“ noch nicht kennen, ters zu Ehren. Unter dem Namen Naturraums und der Kulturland- Konsumenten*innen bieten die dann greifen Sie schnell zu, denn „Heimatapfel“ füllen die Graf Met- schaft im Kreis Höxter sehr am Her- Graf Metternich-Quellen den die Ernte 2020 ist begrenzt. ternich-Quellen aus Vinsebeck seit zen. Daher leistet der Brunnen mit „Heimtapfel“ nun auch zusätzlich „Wenn der gepresste Apfelsaft kurzer Zeit den Apfelsaft der Streu- jeder verkauften Flasche einen fi- in der 0,33 l-Mehrweg-Flasche aus dem Erntejahr 2020 abgefüllt obstwiesen aus der Ernte 2020 als nanziellen Beitrag zur Pflege und an. Die 0,33 l-Flaschen sind im und verkauft ist, müssen wir eini- naturtrübe Apfelschorle mit 65 % zum Erhalt der Streuobstwiesen im Handel als Einzelflasche, im 4er ge Monate warten bis uns die Apfelsaftgehalt ab. Die Menschen Kreis Höxter. Pack (4 Flaschen à 0,33 l) und als Bäume aus dem Kreis Höxter sind vom traumhaft frischen Ge- So werden pro 0,70 l -Flasche 8 Kiste mit 24 Flaschen erhältlich. wieder Nachschub geliefert ha- schmack dieser Apfelsaft-Schorle Cent und pro 0,33 l-Flasche 4 Cent Der „Heimatapfel“ in der bewähr- ben“, so Andreas Schöttker von begeistert. vom Brunnen gespendet. Somit ist ten 0,70 l -Perlenflasche bleibt den Graf Metternich-Quellen.

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 17 Obsternte für den „Heimatapfel“ Streuobst als Basis für naturtrübe Apfelschorle und weitere Produkte Kreis Höxter: Derzeit reift überall Streuobst zu einem attraktiven Auf- werden. Für das angelieferte Obst im Kreis Höxter das Obst. 2021 wird preismodell an den Annahmestel- ist am Lieferungstag ein Nachweis vom Ertrag her eine erheblich len in Steinheim-Ottenhausen, auszufüllen, dass die Ernte von schwächere Ernte möglich sein. Scherfede und bei Brakel anliefern. Streuobstwiesen oder Streuobstrei- Dennoch möchten viele Heimatver- Mit dem Heimatapfelprojekt wird hen an Wirtschaftswegen im Kreis eine, Streuobstberater und -bera- angestrebt derzeit ungenütztes, Höxter stammt. Weitere Vorausset- terinnen und weitere Akteure das überschüssiges Obst aus dem Kreis zungen für die Obstannahme sind, überschüssige Obst aus den Streu- Höxter einer sinnvollen Verwertung dass Äpfel und Birnen reif sind, ohne obstwiesen und den Streuobstrei- zuzuführen, um die vielen Bestän- Faulstellen und das die Bestände hen an den Wirtschaftswegen im de von landschaftsprägenden Obst- nicht chemisch gespritzt oder ge- Kreis Höxter auch 2021 erneut für wiesen zu erhalten. „Ich freue mich düngt wurden. „Bei unserem Pro- worden und werden als heimisches das angelaufene Projekt Heimat- sehr, dass mit den Graf-Metternich- jekt „Heimatapfel“ geht es vor al- Produkt aus Streuobstwiesen apfel im Kreis Höxter ernten. Quellen in Steinheim-Vinsebeck ein lem um Bestände, deren Ernte ebenfalls von Kunden und der Gas- Viele Streuobstwiesenbesitzer kön- regionales Unternehmen auf uns zu- derzeit ungenutzt verfällt, weil es tronomie gut nachgefragt. nen nun ihre überschüssige Ernte gekommen ist, um das Streuobst- sich ökonomisch nicht lohnt oder Die Annahmezeiten in Ottenhau- durchaus lohnend vermarkten. Das projekt mit einem eigenen Produkt augenscheinlich keine Nachfrage sen sowie bei Frau Sabine Maas in hat das Heimatapfelprojekt seit zu unterstützen“, sagt Heiko Böd- besteht. Gerne können sich auch Scherfede sind im genannten Zeit- 2020 geändert. Von jedem verkauf- deker von der Regionalmarke Kul- Landwirte oder Nebenerwerbsland- raum freitags von 16 bis 18 Uhr und ten Produkt der Direkt-Apfelsaft- turland. Bei dem Mineralbrunnen wirte melden, deren Obstflächen samstags von 12 bis 14 Uhr sowie schorle, die nun seit einigen Mona- wird aus dem Saft der heimischen über den Eigenbedarf hinausge- montags von 16 bis 18 Uhr. ten auf dem Markt ist, geht eine Äpfel und Birnen eine naturtrübe hen“, richtet Heiko Böddeker den Ansprechpartner der Annahmestel- Spende der Graf-Metternich-Quel- Apfelschorle abgefüllt werden. Appell an alle Interessierten. le in Steinheim-Ottenhausen, Brink- len in die Pflege und den Erhalt der Das Obst wird dabei auch eine Das die „Heimatapfelakteure“ mit straße 29-31, sind Stephan Lücking, Streuobstwiesen im Kreis Höxter. deutliche Wertschätzung und der im Mai auf den Markt gebrach- Telefon mobil: 0 151 / 70 37 34 01 Noch in diesem Jahr wird mit der Wertschöpfung erfahren. ten „Heimatapfel-Direktsaft-Schor- und Heribert Gensicki, Telefon mo- Pflege von Obstwiesen und Streu- Bei Anlieferung werden pro Dop- le ins Schwarze getroffen haben, bil : 0 151 / 52 13 04 76. Ansprech- obstreihen im gesamten Kreis Höx- pelzentner 20 Euro für das Streu- zeigt der Abverkauf der Ware in den partnerin in Scherfede ist Frau Sa- ter begonnen werden können. obst vergütet. Größere Mengen REWE-Märkten im Kreis Höxter. Die bine Maas, Trift 98, 34414 Scher- Streuobstwiesenbesitzer können über zehn Doppelzentner sollen im 0,7 l - Flaschenabfüllung ist so gut fede, Mobil: 0 151 / 15 85 62 14. nun ab Freitag, den 1. Oktober bis Vorfeld bei den Annahmepartnern wie ausverkauft. Nun sind die 0,33 l. Für Brakel wird die Kontaktperson Samstag, den 30. Oktober ihr der Annahmestellen angemeldet 4er-Packs in den Handel gebracht noch benannt. Vereinigte Volksbank unterstützt Projekt „Heimatapfel“ im Kreis Höxter (sie) Über eine großzügige Spende die Streuobstwiesen zu erhalten, Akteure die Pflege von 5.000 der im Vereinigten Volksbank trägt daher in Höhe von 2.000 Euro der Verei- dauerhaft zu pflegen und Nachpflan- Kreis Höxter noch vorhandenen zum Erhalt des Kulturguts Streu- nigten Volksbank konnten sich die zungen vorzunehmen. 60.000 Streuobstbäume und Nach- obst-wiese bei, die ein wichtiges Akteure, Streuobstwiesenberater- Ziel ist auch dabei die Verwertung pflanzungen von 1.000 neuen Bäu- und dringend erhaltenswertes innen- und Berater, die Heimatver- des bisher nicht genutzten Obstes, men vorgenommen. Die Spende der Kleinod mit großer Vielfalt dar-stellt. eine sowie die „Stiftung für Natur • um so eine neue „In-Wert-Setzung“ Heimat • Kultur im Steinheimer des Streuobstes herbeizuführen. Im Becken“ für die Verstetigung des Mai konnte aus dem Obst aus den gestarteten Projekts „Heimatapfel“ Streuobstwiesen des Kreises eine freuen. In diesem Projekt haben sich Direkt-Apfelsaftschorle auf den viele Akteure aus dem gesamten Kreis Markt gebracht werden. Für die Höxter zusammen-geschlossen um nächsten 10 Jahre haben sich die

v-vb.de

HEIMATLIEBE rieben! s gf.roß gesch ird beein uKnop dwein ... denn Regionalität liegt uns am Herzen. orgen Ihr Finanzpartner im M Kreis Höxter! men. kann kom eg frei. Heribert Gensicki und Stefan Lücking nehmen den symbolischen Spenden- Wir machen den W Heribert Gensicki und Stefan Lücking nehmen den symbolischen Spenden- scheck von Werner Lödige von der Vereinigten Volksbank mit Freude entgegen Foto: privat

18 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de BBH - Das sind „wir“ „Wir liefern Wärme und Behaglichkeit“. Auf uns ist Verlass!

Matthias Böddeker liefert das Brennholz bis vor die Haustür der „Gut getrocknetes Holz sieht gut aus und riecht gut. Schön aufgeschich- Kunden*innen - Preis auf Anfrage tet eignet es sich auch als Dekoobjekt sagen einige Kunden“, erklärt Böddeker schmunzelnd.

(sie) Matthias Böddeker aus und draußen tätig zu sein macht gensatz zu anderen Brennstoffen Arbeitsplätzen vor Ort. Steinheim-Vinsebeck verarbeitet den Kopf frei.“ Die drei sind ein enthalte das Brennholz fast kei- Das Brennholz wir je nach Menge sein 20 Jahren Holz - aus purer tolles Team auch wenn es in stres- nen Schwefel, der bei der Verbren- und Tarnsportweg mit einem LKW Leidenschaft. Er ist regionaler sigen Zeiten schon mal „kracht“. nung fossiler Brennstoffe entste- oder Traktor mit Anhänger ausge- Brennholzhändler und Dienstlei- „Wir raufen uns immer wieder zu- he, erklärt der Fachmann. Der liefert. Der Kunde kann wählen ster für Holzschneidearbeiten im sammen. Ich bin stolz auf die gute Betrieb ist Mitglied im „Kultur- zwischen trockenem Holz, fri- Nebenerwerb. Seine beiden Söh- Zusammenarbeit mit meinen land Kreis Höxter“ - ein regiona- schem Holz oder auch Meterware ne Niklas und Christian unterstüt- Jungs und dankbar, dass sie ge- les Gütesiegel für heimische gespalten. zen den Vater mit vollem Einsatz. nau so gerne mit Holz arbeiten Qualitätsprodukte. Das regiona- „Wir trocknen unser Holz durch Wenn sie von ihrer hauptberufli- wie ich“, bekräftigt Geschäftsfüh- le Gütesiegel steht für die ga- die Abluft einer Biogasanlage. chen Tätigkeit Feierabend haben rer Matthias Böddeker. Holz ver- rantierte Herkunft und die qua- Dadurch trocknet es super und wird in der Holzverarbeitung wei- arbeiten sei für sie einfach ein litativ hochwertige Herstellung schnell durch und sieht dazu auch ter gearbeitet. „Wir sind mit dem gutes Gefühl. des Produktes und gewährleis- richtig gut aus. Ein fertig gesta- Holz und der Verarbeitung groß Das Team liefert ausschließlich re- tet dem Verbraucher somit mehr peltes Holzlager kann auch eine geworden. Auf dem Holzplatz ha- gionales Brennholz mit einer Rest- Sicherheit. Zudem steht das Augenweide sein“, schwärmt ben wir uns schon immer wohl feuchte von unter 20 %. Brenn- Markenlogo für kurze Wege, Matthias Böddeker. gefühlt. Das ist Leidenschaft. Die holz als Energielieferant sei weniger Umweltbelastung und Weitere Infos und Preise finden gemeinsame Arbeit macht Freude immer mehr gefragt, denn im Ge- den Erhalt von Ausbildungs- und Sie unter www.b-b-handel.de

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 19 Jahresversammlung der Dorfwerkstatt Bergheim Peter Müller zum Vorsitzenden gewählt - Satzungsänderung beschlossen - vielfältige Vereinsaktivitäten

(sie) Unter diese „Schlagworte“ kann man die diesjährige Mitglie- derversammlung der Dorfwerk- statt Bergheim e.V. stellen, die am 17. August im Dorfgemein- schaftshaus Bergheim stattfand. Freuen können sich die gut 40 Mitglieder über einen neuen Vor- sitzenden: Peter Müller über- nimmt das Amt nach einstimmi- ger Wahl von seinem Vorgänger Rudi Weber, der die Vereinsge- schicke seit der Gründung der Dorfwerkstatt vor gut vier Jahren in seinen Händen hatte. Rudi We- ber wurde mit einem „großen Dankeschön“ für seine Verdiens- te bedacht, er wird der Dorfwerk- statt künftig als Kassierer zur Ver- fügung stehen, Josef Nolte bleibt 2. Vorsitzender, ebenso wie Ma- thias Engelmann Geschäftsführer. Insbesondere um die Vorausset- zungen für eine Beantragung der Gemeinnützigkeit zu schaffen, Neuer Vorstand der Dorfwerkstatt Bergheim: v.l.n.r. Mathias Engelmann, Peter Müller, Rudolf Weber, Josef stimmte die Versammlung einstim- Nolte Foto: privat mig einer Satzungsänderung zu. Ausführlich vorgestellt und be- So kümmert sich die Dorfwerk- Bergheimer Chronik und den Dorf- frühstück stattfinden. sprochen wurden die vielfältigen statt unter anderem um den sams- kalender sowie um gesellige und Alle an den Vereinsaktivitäten In- Vereinsaktivitäten, die wieder „in täglichen Brötchenverkauf, den kulturelle Veranstaltungen. So soll teressierten sind herzlich einge- alter Form“ aufgenommen wer- Jugendraum im Pfarrheim, die „di- im Advent 2021 beispielsweise laden mitzumachen! Die Dorf- den sollen, sofern das mit den gitale Infrastruktur“ des Home- wieder ein vorweihnachtlicher werkstatt freut sich über (neue) Corona - Schutzmaßnahmen ver- dorfes, die Pflege des Ortsbildes Creativmarkt in „Lippen Scheu- Ideen und Anregungen rund um einbar ist. sowie verschiedener Beete, die ne“ sowie in 2022 ein Straßen- das Dorf! Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr LG Bergheim Am 28. und 29. Mai 2022 Zeltfest zum 85-jährigen Bestehen geplant

Generalversammlung der LG sich bei allen aktiven, passiven anstaltungen aus Corona- ze mussten in 2020 gefahren Bergheim am 27. August im und fördernd tätigen Kamera- schutzgründen untersagt wa- werden. Die Einsatzbreite reich- Dorfgemeinschaftshaus den für die geleistete Arbeit ren. Treffen der Feuerwehrfüh- te von TH Hochwasser bis zu Bergheim rund um die Löschgruppe. Die rungen wurden als Onlinever- Erste Hilfe Einsätzen 9 Einsät- Der Vorsitzende des Förderver- Feuerwehr sei auch im Jahr anstaltungen abgehalten. Aus zen wurden durch Brandmelde- eins der LG Bergheim HBM Jo- 2020 in und um Bergheim her- der Jugendfeuerwehr wechsel- anlagen ausgelöst. 7 Einsätze hannes Brenneker hielt den um immer einsatzbereit und ten Jonas Lühmsmeier und Mi- waren Fehlalarme. 5 X wurden Rückblick auf das Jahr 2020. Er präsent gewesen. lano Löffler in die Aktive Grup- zu Einsätzen mit dem Stichwort musste berichten das aufgrund Der Bericht für die aktive Wehr pe. Somit sind derzeit in Berg- VU Klemm alarmiert. der Corona-Pandemie die LG wurde vom Löschgruppenführer heim 26 Kameraden aktiv. Al- Im Anschluss berichtete Mari- Bergheim im Jahr 2020 keine Marius Wösterfeld gehalten. len, die mit der Teilnahme an us Wösterfeld als Leiter der Ju- ihre sonst üblichen Veranstal- Er ging auf die Einsätze und die Einsätzen, Lehrgängen und gendfeuerwehr Sandebeck über tungen durchführen konnte. Aktivitäten der Aktiven Gruppe Übungsabenden zur Erhöhung die Aktivitäten des Nachwuch- Grillabend und Schnattgänge ein. Dienstabende konnten nur der Leistungsfähigkeit der ses. 8 Kameraden aus Bergheim mussten ausfallen. Auch die sporadisch und mit einge- Löschgruppe Bergheim beige- sind derzeit aktiv in der JF. Aus- Mitgliederzahl im Förderverein schränkter Teilnehmerzahl tragen haben, dankte Marius bildung und Aktivitäten waren ist leicht gesunken derzeit hat durchgeführt werden. Teilnah- Wösterfeld ganz herzlich. auch beim Nachwuchs praktisch der Förderverein 96 Mitglieder. men an Festen und Treffen ka- Danach gab er die Einsatzsta- untersagt. Aber die jungen Ka- Johannes Brenneker bedankte men nicht zustande da die Ver- tistik 2020 bekannt. 38 Einsät- meraden halten Kontakt und

20 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de freuen sich schon darauf wenn me wurde einstimmig gewählt Ausbildungstermine wieder an- und wird im Jahr 2022 zusam- geboten werden können. Wer men mit Maximilian Kleine die Interesse hat in der Jugendfeu- Kasse prüfen. erwehr mit zumachen meldet Beim nächsten Tagesordnungs- sich bei Marius Wösterfeld Tel. punkt danke der stellv. Leiter 05233-3646. der Feuerwehr in Steinheim Den Bericht zur Branschutzer- Frank Eichmann den Kamera- ziehung im Kindergarten gab den der Bergheimer Wehr für Daniel Böwingloh. 2 Termine ihren Einsatz. Er konnte meh- seien in 2020 /2021 durchge- rere Beförderungen ausspre- führt worden. 15 Kinder haben chen und 2 Teilnahmebeschei- insgesamt teilnehmen können. nigungen überreichen. Die Unterweisung sei von 2 Vä- Befördert wurden zum tern durchgeführt worden um Brandmeister Marc Brand V.l. FM Milano Löffler, OFM Dennis Teßmer UBM Tobias Titze, HBM die Kontakte möglichst einzu- Unterbrandmeister Tobias Titze Johannes Brenneker FM Jonas Lühmsmeier, HBM Marius Wösterfeld, schränken. Feuerwehrmann Jonas Lühms- StBi Frank Eichmann Johannes Brenneker danke an meier und Milano Löffler dieser Stelle Daniel Böwingloh Teilnahme-Bescheinigungen Bahnhof vorgesehen. Derzeit in Bergheim. Die Verträge mit und Marius Wösterfeld für die Zugführer Basis-Lehrgang werden die vorgelegten Bauplä- der Musik seinen geschlossen. geleistete Arbeit zum Wohl der Marius Wösterfeld ne geprüft und wenn möglich Die Gespräche mit dem Fest- Kinder und Jugendlichen. Funk und Kartenkunde zeitnah beschieden. Für das veranstalter und dem Festred- Im Anschluss wurde das Proto- Dennis Teßmer Jahr 2021 wünschte er allen ner ebenfalls erfolgreich ge- koll der letzten GV verlesen, Nachdem er allen seinen Glück- Anwesenden alles Gute und al- führt worden. Derzeit sieht es und der Kassenbericht vorge- wunsch zum Erreichten ausge- len aktiven Kameraden immer so aus als könne das Fest am stellt. Auf Antrag von Kassen- sprochen und für den Einsatz eine sichere Heimkehr vom 28. und 29. Mai 2022 wie ge- prüfer Elmar Lippe wurde dem gedankt hatte, ging er auf das Dienst in der Feuerwehr. plant durchgeführt werden. Vorstand Entlastung erteilt und Thema Standort des neuen Ge- Zum letzten Tagesordnungs- Mit dem Wahlspruch der Feuer- das Protokoll genehmigt. An- rätehauses in Bergheim ein. Als punkt berichtete Johannes wehren „Gott zur Ehr dem schließend wurde die Wahl ei- neuer Standort ist ein Platz in Brenneker über den Stand bei Nächsten zur Wehr“ schloss Jo- nes neuen Kassenprüfers der Driburgerstraße gegen über der Planung zum 85-jährigen hannes Brenneker die Ver- durchgeführt. Hubertus From- der ehemaligen Gaststätte Am Geburtstag der Feuerwehr sammlung. Elterninitiative Klabautermann lädt ein zum Tag der offenen Gruppe (sie) Die Elterninitiative Klabauter- ber in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr mann e. V. betreibt seit 25 Jahren öffnet der Klabautermann seine www.festing.de eine dreigruppige Tages - Einrich- Tore, damit sich interessierte El- tung für Kinder im Alter von 8 Wo- tern mit ihren Kindern die Einrich- ‡ Bocholt chen bis zum Schulbeginn. In den tung anschauen können. Voraus- ‡ Haltern historischen Gebäuden des ehema- setzung zum Besuch der Einrich- Hamm ligen Paradieshofes an der Garten- tung ist eine verbindliche Anmel- ‡ straße bzw. Detmolder Straße gibt dung, es werden Besuchstermine ‡ Münster es zwei Tagesstättengruppen und vergeben, ein Nachweis zu den 3 ‡ Stadtlohn eine Kindergartengruppe. Zur Zeit Gs (Corona Schutzverordnung) und ‡ Steinfurt besuchen 58 Kinder die Einrichtung das Tragen einer FFP2- oder medizi- ‡ Steinheim ,KU Vertrauen und werden von 14 Erzieherinnen nischen Maske. und einem Erzieher liebevoll be- Anmeldungen unter treut. Am Samstag dem 23. Okto- 052333/93696 XQVHUH Kompetenz

JHPHLQVDPHU Erfolg

%LOOHUEHFNHU6WU‡6WHLQKHLP 7HO    ‡)D[      ,QWHUQHWZZZIHVWLQJGH (0DLOLQIR#IHVWLQJGH 6WHXHUEHUDWHU ࡳ(LQ8QWHUQHKPHQGHU: 3%HUDWXQJVJUXSSHࡳ Der denkmalgeschützte „Paradieshof“ beherbergt die Elterninitiative Klabautermann e.V. Foto: Margret Sieland

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 21 Liebe Leser*innen, wir stellen Ihnen, wie in den vergange- begrüßen. Sie können die Interviews nen Jahren, die Spitzenkandidat*innen ebenfalls auf www.unserort.de und in der der Bundesparteien vor, die sich demo- ePaper-Version unserer Ausgaben, die Sie kratischer Werte verpflichten. auf unserer Website abrufen können Wir als RAUTENBERG MEDIA haben (https://www.rautenberg.media/zeitung/ Kandidat*innen aller demokratischen epaper/)epaper/), nachlesen. Bundesparteien eingeladen: Bündnis ’90/ Allen Kandidat*innen wünschen wir für Die Grünen, CDU/CSU, Die Linke, FDP und die kommende Bundestagswahl viel Er- SPD. folg. Der Kandidatin oder dem Kandida- Diejenigen, die unserer Einladung gefolgt ten Person, die/der unser Land in den sind, sich, ihre Partei und ihre Vision zu kommenden vier Jahren leiten wird, wün- präsentieren, stellen wir Ihnen in den schen wir einen besonnenen Geist, eine Zeitungen der RAUTENBERG MEDIA ruhige Hand und die nötige Demut für dieser Bundestagswahl, selten waren die Gruppe vor. dieses hohe Amt, dem wir als Themen so gravierend. So haben wir für Sie mit Robert Habeck Bürger*innen unser Vertrauen schenken. Daher appellieren wir an Sie: Bitte neh- ein schriftliches Interview geführt. In un- men Sie unser demokratisches Privileg serem Medienhaus konnten wir Christian Selten waren unsere Stimmen in einer wahr und gehen Sie wählen! Lindner und Olaf Scholz zum Gespräch bewegten Gesellschaft wichtiger als in Ihre RAUTENBERG MEDIA

Die Bundestagswahl ist eine Kanzlerwahl, Kommen wir zur jungen Generation. Die da geht es um die nötige Erfahrung und den enormen Schulden von heute, im kommen- richtigen Kompass. Die SPD steht für Versöh- den Jahr wollen Sie fast 100 Milliarden nen statt Spalten. Wir sind nicht bei denen, Euro neue Schulden aufnehmen, lassen viele die sich für etwas Besseres halten. Meiner junge Leute um ihre Rente bangen. Sie Partei und mir geht es um Respekt und Aner- fürchten Altersarmut. Was wollen Sie und kennung, um gute Arbeitsverhältnisse, aber die SPD hier tun? Wie kann ein neues zu- auch um Euro und Cent. kunftsfestes System der Alterssicherung Wir brauchen höhere Gehälter und einen aussehen? Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde. Allein der höhere Mindestlohn bedeutet eine ganz Das ist eine wichtige Frage - und zwar für konkrete Lohnerhöhung von 10 Millionen Ar- Alte genauso wie für Junge. Wichtig ist ein beitnehmerinnen und Arbeitnehmern. stabiles Rentenniveau. Union und FDP Das hilft vielen. scheuen sich, das zu garantieren - und ich glaube mit Absicht. Wer mit 17 Jahren die Warum halten Sie Ihr Ziel Bundeskanzler zu Schule verlässt, eine Ausbildung macht, ei- werden, vor dem Hintergrund der Umfragen nen Beruf ergreift und dann mit 67 in Rente für Ihre Partei, dennoch für realistisch? geht, zahlt 50 Jahre lang Beiträge. 50 Jahre lang muss man darauf vertrauen, dass die Zu Besuch bei der Rautenberg Media KG: Alle drei Parteien liegen in Umfragen enger Beitragszahlungen am Ende in einem stabi- Olaf Scholz (SPD) zusammen als bei letzten Wahlen. Und die len Rentenniveau münden. Das geht auch, SPD hat gerade ein Momentum. Es berührt wenn wir für eine hohe Beschäftigungsquote mich, dass die meisten Bürgerinnen und Bür- und eine verbesserte Beschäftigungsquote, ger mir zutrauen, die nächste Regierung zu z.B. bei Frauen, sorgen. Und wenn Männer „Bei der führen. Das erste Mal seit 1949 tritt der und Frauen, die mit 58 Jahren auf Jobsuche Amtsinhaber, in den letzten Jahren die Amts- gehen, auch eine neue Tätigkeit finden. Die Digitalisierung inhaberin, nicht wieder an. Sicherung des Rentenniveaus wird vermut- Deshalb wird die Frage, wer Bundeskanzler lich um 2030 einen etwas höheren Bundes- muss Politik klarer wird, für die Bürgerinnen und Bürger eine zuschuss erfordern, mehr nicht. Sie sehen: noch größere Rolle spielen. Und wer will, Ein stabiles Rentenniveau ist möglich, alles und fordernder dass ich Kanzler werde, macht sein Kreuz andere ist interessengeleitete Ideologie. agieren als bisher“ am besten bei der SPD. Rautenberg Media ist Herausgeber lokaler Interview mit Olaf Scholz In welcher Koalition möchten Sie dieses Ziel Zeitungen. Naturgemäß liegen uns unsere erreichen? Kommunen besonders am Herzen. Diese lei- am 29. Juni 2021 den unter Corona-bedingten Gewerbesteu- Mir geht es um eine starke SPD, damit wir erausfällen. Laut IT.NRW belief sich der Herr Scholz, Sie kandidieren für das mäch- die Regierung führen können. Rückgang in NRW auf 19,8 % gegenüber tigste politische Amt im Staat. Was können Es darf keine Regierung mit der AfD gebildet Vorjahr. Bund und Länder haben die Gewer- Sie besser als Ihre Konkurrenten/-innen bei werden. Und wir wollen CDU/CSU die Mög- besteuerausfälle in 2020 kompensiert. der CDU beziehungsweise bei den Grünen, lichkeit geben, sich in der Opposition zu re- Doch auch in diesem Jahr dürften noch er- Herr Laschet, Frau Baerbock? generieren. hebliche Lücken klaffen.

22 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de Frage an den Bundesfinanzminister: Sollte Bei der Digitalisierung muss Politik klarer Widerstand oder wer nicht ausreichend Flä- beziehungsweise kann der Bund hier noch und fordernder agieren als bisher. Ich will chen für Windräder ausweist - der scheitert einmal helfen? eine Gigabit-Gesellschaft, und das ist nicht an dieser Aufgabe. Soll ich Ihnen sagen, wie nur ein Schlagwort. Jedes Unternehmen, viele Windräder im einzigen grün-geführten Auch mir liegen die Kommunen besonders am jede Handwerkerin, jeder Landwirt und jeder Bundesland, in Baden-Württemberg, im ver- Herzen. Im vergangenen Jahr haben wir das Privathaushalt muss schnell über einen In- gangenen Jahr gebaut worden sind: Zwölf. Grundgesetz geändert, um den Städten und ternetanschluss mit einer Geschwindigkeit Und das Wichtigste ist: Den Klimaschutz Gemeinden helfen zu können. Dennoch bleibt von mindestens einem Gigabit pro Sekunde müssen sich 83 Millionen Bürgerinnen und vielen Städten und Gemeinden kaum mehr die verfügen. Darum muss man sich kümmern Bürger leisten können. Meine Klimapolitik Luft zum Atmen. Deshalb ist mir wichtig, dass und klare Bedingungen für die Telekommuni- funktioniert für alle, unabhängig vom Ein- die mit Altschulden belasteten Kommunen kationsunternehmen aufstellen. Wichtig wird kommen. Der Umstieg auf sauberen Strom eine Stunde Null bekommen. Wir brauchen ja außerdem sein, dass alle staatlichen Ebenen soll für jeden attraktiv sein, deshalb müssen massive Investitionen in die Infrastruktur: in an einem Strang ziehen. Ich möchte, dass es wir den Strompreis senken. Eine Familie die Schulen, in den öffentlichen Nahverkehr jede Rathauschefin und jeder Rathauschef spart nach unserem Konzept über 300 Euro mit Bussen und Bahnen und in die Digitalisie- als Problem empfindet, wenn die Schule im Jahr. rung. Mein Vorschlag: Der Bund nimmt den be- nicht am Breitbandnetz angeschlossen ist troffenen Gemeinden die Kassenkredite ab. und sich kümmert - sonst helfen all die För- Wie wichtig ist Ihnen lokale Berichterstat- Das habe ich mehrfach vorgeschlagen, bin aber derprogramme nichts. tung? bei CDU/CSU auf Granit gestoßen. Mit mir als Bundeskanzler wird es eine Entlastung von Deutschland soll klimafreundlicher werden. Lokale und regionale Berichterstattung ist den Altschulden geben. Aber klar ist auch: Eine Sie haben einmal formuliert, dass der Weg essentiell - sie gehört zum Leben. Das kann Stunde Null ist eine Stunde Null. Das kann dorthin moderat sein soll. Wie sieht Ihr Mas- ich auch als Neu-Potsdamer unterschreiben. man nur einmal machen. terplan 2045 aus - und wie grenzen Sie sich Ich will wissen, was los ist in meiner Stadt damit von den Grünen ab? und im Umland. Dafür lese ich in aller Regel Sie wollen Digitalisierung zur Chefsache gedruckte Zeitungen. Deshalb ist es auch machen: Corona hat Rückstände deutlich vor Wir haben das Ganze im Blick: Klima, Ar- wichtig, dass sich regionale Zeitungen AAugenugen geführt. Faxgeräte statt digitaler beitsplätze, Industrie und Kosten. Es geht weiterhin behaupten können. Mir ist be- Technik und digitalem Datenaustausch in darum, wer den Klimaschutz durchsetzt. Wer wusst, dass das Anzeigengeschäft in der Co- den Gesundheitsämtern und anderen Behör- einerseits gerne von Klimaschutz spricht, rona-Pandemie für viele Verlage eine riesige den, fehlende Breitbandverkabelung in vie- andererseits aber nicht bereit ist, mit einem Herausforderung war. Deshalb hat der Bund len ländlichen Regionen. Was tun, damit sich Bagger eine Stromleitung zu verlegen, wer auch in der Krise mit hoher finanzieller Un- das ändert? keine Genehmigungen durchkämpft gegen terstützung gegengesteuert.

vv.r.n.l:.r.n.l: Geschäftsführer Franz-Wilhelm Otten, Junior-Chef David Otten, Olaf Scholz (SPD), Geschäftsführerin Sigurd Rautenberg-OtRautenberg-Otten,ten, Junior-Chef Ben-Jamin Otten und Sebastian Hartmann (SPD)

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 23 Zugriff des Steuer- und Abgabestaates bis mittelständischen Büros wird auf Cloud hin zu den empfindlichen Bürgerrechtsein- und Digitalisierung gewechselt. Junge schränkungen. Die liberalen braucht es Menschen sollen wieder sagen, dass es daher aus Liebe zur Freiheit. sich in Deutschland lohnt, ein Risiko ein- zugehen und ein Unternehmen zu gründen. Binnen eines Jahres wuchsen die Schulden Für uns ist es alle gut, wenn zukünftig auch infolge der Pandemie um 14,4 Prozent in Deutschland weiter produziert wird. oder 273,8 Milliarden Euro an - der höchste jemals erfasste Wert am Ende ei- Sicherlich hat Corona Rückstände deutlich nes Jahres. Zusätzliche enorme Ausgaben vor Augen geführt. So bspw. die Digitali- werden infolge der Flutkatastrophe fol- sierung. Faxgeräte satt digitaler Technik gen. Experten rechnen mit bis zu zehn und digitalem Datenaustausch in den Be- Milliarden Euro. Sie schließen für den Fall hörden, die fehlende Breitbandverkabe- einer Regierungsbeteiligung der FDP lung in ländlichen Regionen, aber auch die Steuererhöhungen aus, wollen aber Digitalförderung für Bildung und den un- Zu Besuch bei der Rautenberg Media KG: gleichzeitig zur 60 Prozent-Schuldenober- ternehmerischen Mittelstand sind verbes- Christian Lindner (FDP) grenze zurück. serungswürdig. Bereits im zurückliegen- Wie soll das gehen? Und wie ist für die den Landtagswahlkampf NRW haben Sie junge Generation tragbar? sich stark auf Digitalisierung fokussiert. „Niemals gab es Auch bei diesem Thema muss Deutschland Welche Strategie wollen Sie dahingehend nachhaltiger werden. Nicht der Staat verfolgen? mehr zu tun!“ bringt in der Regel Innovationen hervor. Nach nordrhein-westfälischem Vorbild Wir brauchen private Investitionen in braucht auch der Bund ein Digitalministe- Interview mit Christian saubere Technologie, in digitale Unter- rium, um Tempo in die Modernisierung der Lindner am 12. August 2021 nehmen, in neue zukunftsweisende Jobs. Verwaltung zu bekommen. Wir müssen Die entstehen, wenn Bürger oder Unter- auch unsere Infrastruktur ertüchtigen. Herr Lindner, nach 15 Jahren Amtszeit nehmen eine Idee umsetzen wollen und Mein Gedanke ist, dass wir die Staatsbe- Angela Merkels wird in knapp einem Mo- Kapital in die Zukunft investieren. Des- teiligung, die wir alle an der Deutschen nat ein neuer Bundestag gewählt. Eine halb müssen Steuererhöhungen ausge- Telekom AG halten, viele Milliarden Euro, Ära geht zu Ende. Wie blicken Sie auf die schlossen werden. Sie wurden wirt- nutzen, um einen Austausch für moderne, Amtszeit von Frau Merkel zurück und was er- schaftliches Wachstum abwürgen. Wir digitale Infrastruktur hier bei uns zu ge- hoffen Sie sich von der nun neuen Bundes- sind bereits ein Höchststeuerland. Wird währleisten. Das ist Kapital, das wir nut- kanzlerin/dem nun neuen Bundeskanzler und die Steuerlast weiter erhöht, ist kein zen können. Ich wünsche mir, dass zukünf- der damit verbundenen neuen Regierung? Geld für private Investitionen da. Neue tig bei jedem Gesetz ein Digitalcheck ge- Warum braucht Deutschland die Liberalen Jobs können nicht entstehen, sodass es macht wird, bevor es ins Gesetzblatt gerade jetzt? Menschen erschwert wird, ihre Lebens- kommt. Dann ist schon bei der Verabschie- Die historische Leistung von Angela Mer- träume zu realisieren, wie den Traum dung im Bundestag klar, wie ein Gesetz kel werden in Zukunft einmal Historiker von den eigenen vier Wänden. Wir dür- digital umgesetzt wird. bewerten. Es verdient in jedem Fall Re- fen der Generation der heutigen Kinder spekt, über eine so lange Zeit die intel- und Enkel nicht zusätzliche Last aufbür- Herr Lindner, Sie stehen für eine liberale, lektuellen Gaben und die Lebensenergie den. Aus diesem Grund muss die Schul- wirtschaftsnahe Politik. Welche Ansätze für die öffentliche Sache einzusetzen. Zu dengrenze im Grundgesetz erhalten haben Sie für den für die deutsche Wirt- einer ehrlichen Bestandsaufnahme einer bleiben. Zwischen diesen beiden Leit- schaft so wichtigen kleinen Mittelstand, neuen Regierung wird aber gehören, dass planken, keine Steuererhöhung und kei- z.B. den lokalen Einzelhandel. Die Coro- wir bei der digitalen Infrastruktur von ne Schuldenerhöhung, muss sich die Poli- na-Pandemie hat die profitable Positionie- Glasfaser bis hin zu Schule und öffentli- tik zurechtfinden. Wir müssen prüfen, wel- rung dieser Unternehmen weiter er- cher Verwaltung nicht auf der Höhe der che Subventionen gestrichen werden kön- schwert. Welche Rahmenbedingungen Zeit sind. Unsere Wirtschaft hat die inter- nen und eine gewissen Zeit darauf verzich- kann eine liberale Politik hier bieten? nationale Wettbewerbsfähigkeit einge- ten, uns immer neue Staatsaufgaben und Die Pandemie hat kleine und mittlere Un- büßt, deshalb sind Arbeitsplätze bei uns neue Behörden einfallen zu lassen. Wir ternehmen gerade im Einzelhandel nicht mehr so sicher wie früher. Man muss müssen schauen, dass wir mit dem Geld schwer getroffen. Schaffen wir also politi- leider konstatieren, dass es ungelöste auszukommen, das die Menschen uns zur sche Rahmenbedingungen, die ein star- Probleme bei der Integration von Men- Verfügung stellen. kes Wachstum aus der Krise ermöglichen schen gibt, die in der Gesellschaft und am und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Arbeitsmarkt noch nicht ihren Platz gefun- Sie wollen laut FDP-Wahlprogramm die dem Onlinehandel sicherstellen. den haben. Wir haben eine Klima- und En- Unternehmenssteuerlast auf 25 Prozent Das beginnt mit der steuerlichen Belas- ergiepolitik, die zwar außerordentlich teu- senken und die Gewerbesteuer abschaf- tung. Corona-Gewinner wie Google und er, aber gleichzeitig beklagenswert wenig fen. Diese ist eine wichtige Einnahme- Amazon müssen endlich ihren fairen An- wirksam ist. Und mit dieser Aufzählung quelle für Kommunen. teil an der Finanzierung unseres Gemein- bin ich noch nicht am Ende. Man muss Was soll hier an ihre Stelle treten? wesens übernehmen. Für den so wichti- deshalb sagen: Niemals gab es mehr zu Ein neues Wirtschaftswunder. Auch hier gen kleinen Mittelstand schließe ich hin- tun! Und am Ende der Pandemie stellen muss erst investiert werden, um dann gut gegen zusätzliche Abgaben aus. Bei den wir sogar noch fest, dass mit dem zentra- aufgestellt zu sein. So wird der Dachde- Hinzurechnungsregelungen bei der Ge- len Wert unserer Gesellschaft, nämlich ckerbetrieb vielleicht mit Drohnen in Zu- werbesteuer sehe ich Reformbedarf. Dann der Freiheit, nicht gut umgegangen wird. kunft Dächer vermessen, im Handwerk müssen wir an die oft lähmenden Aufla- Vom alltäglichen Bürokratismus über den wird der 3D-Drucker angeschafft und in gen ran. Das allgemeine Verkaufsverbot

24 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de für den Einzelhandel an Sonntagen sollte Zigtausende Menschen und Unternehmen Hintergrund ein schlechtes Zeichen. Ein etwa gelockert werden. haben in der jüngsten Hochwasserkata- nachhaltiger Umgang mit der Katastrophe Weil sich das Konsumverhalten vieler strophe Hab und Gut verloren. bedeutet zudem auch, vorausschauend zu Kunden nicht zuletzt auch durch die Pan- Sie erhalten derzeit sehr überschaubare handeln, um in Zukunft besser vorbereitet demie verändert, sind vielerorts Umbau- Soforthilfen. Wie kann und sollte aus Ihrer zu sein. Der Ausbau des Cell Broadcasting, maßnahmen nötig. Sicht eine zielführende und nachhaltige Planungsbeschleunigung und -vereinfa- Damit diese schnell und kosteneffizient Hilfe für die vom Hochwasser Betroffenen chung in gefährdeten Gebieten und ein Um- möglich sind, wollen wir das Planungs- aussehen? bau des Katastrophenschutzes - das alles und Bauordnungsrecht entsprechend straf- Das Hochwasser hat in den betroffenen sind Vorschläge, die die Freien Demokraten fen. Die Erfahrung der letzten Monate hat Gebieten erschütternde Zustände hinter- schon seit langem immer wieder einge- zudem gezeigt, wie wichtig die Stärkung lassen. Eben weil die Politik hier ein bracht haben. Die Blockadehaltung der an- hybride Vertriebswege ist. schnelles und weitsichtiges Handeln deren Parteien muss nun ein Ende finden. schuldig ist, muss man vom Vorgehen der Der Klimaschutz bewegt vor allem viele Bundesregierung enttäuscht sein. Erst Welche Koalition wäre Ihre Wunschkoalition? jjüngereüngere Menschen parteiübergreifend. Ende August wurde jetzt ein Gesetzent- Wir sind eine eigenständige Partei. Den- WWieie kann man ihm mit liberalen Konzep- wurf der Großen Koalition beschlossen - noch steht uns die CDU/CSU, trotz einiger ten statt Verboten gerecht werden? mehr als einen Monat, nachdem unsere unterschiedlicher Meinungen, in der Sache Für mich ist der Schutz unseres Klimas Teil einer Fortschritts- und Wachs- tumspolitik. Wir diskutie- ren in Deutschland viel zu kleinteilig - mit Skepsis gegenüber dem Bau von Einfamilienhäusern, For- derungen nach Kaufprä- mien für Lastenfahrräder oder einer Tempolimit- Debatte. Diese Maßnah- men machen im globalen Maßstab keinen wesent- lichen Unterschied. Ich wünsche mir, dass Klima- schutz zum Technologie- thema wird. Wir sollten nicht über immer neue Freiheitseinschränkungen sprechen. Wir sollten re- den über Wasserstoff- windparks vor der Küste, über künstliche Intelli- genz, die dezentrale Stro- merzeugung steuert, über die Beimischung von künstlich hergestelltem, sauberem Benzin. Ich v.l.n.r.: Geschäftsführer Franz-Wilhelm Otten, Geschäftsführerin Sigurd Rautenberg-Otten, Christian Lindner (FDP)(FDP) sehe neue Materialien, und die Junior-Chefs Ben-Jamin Otten und David Otten die sehr schlank und günstig CO2 speichern und Vorteile bei Fraktion einen in weiten Teilen deckungs- am nächsten. Ich rechne nach wie vor da- der Wärmedämmung haben. Wir sollten gleichen Gesetzentwurf vorgelegt hatte. mit, dass die Union als stärkste Kraft aus auch über Aufforstung sprechen und wie Leider wurde Zeit verloren. Die angekün- der Wahl hervorgehen wird. Allerdings sich diese für Waldbesitzer bezahlt ma- digte unbürokratische Hilfe muss nun auch wird es sehr darauf ankommen, in welcher chen kann. Wenn wir den Grünen dage- wirklich unbürokratisch sein. Die Fehler, Konstellation ein Kanzler der Union re- gen auf ihrem Weg des Verzichtes folgen, die bei der Auszahlung der Coronahilfen giert. Wer will, dass Deutschland auch in dann werden wir vielleicht moralisch gemacht wurden, dürfen sich auf keinen Zukunft aus der Mitte heraus regiert wird, Weltmeister. Fall wiederholen. Dass erste Unternehmer der muss FDP wählen. Am Ende wird zen- In Afrika oder Indien zum Beispiel aber ha- die Soforthilfe sogar wieder zurückzahlen tral sein, wer für die Staatsfinanzen Ver- ben die meisten Menschen nichts, auf das wollen, weil sie dadurch teilweise steuer- antwortung trägt: Ein Finanzminister Hab- sie an Wohlstand verzichten könnten. liche Nachteile erfahren, ist vor diesem eck oder ein Finanzminister der FDP. Wenn wir es jedoch schaffen, diesen Men- schen eine wirtschaftliche Fortschrittsper- spektive zu geben, sodass sie auch in den Wohlstand wachsen können, in Verbin- dung mit Ressourcenschonung und erneu- erbarer Energie, dann haben wir einen Interviews von doppelten Nutzen: Wir leisten einen Bei- Mehr Julia Krößner, trag zur Menschheit und wir haben für un- QR-Code Journalistin sere exportorientierte Ingenieursnation zu UnserOrt Rautenberg Media ein echtes Wachstumsthema gefunden.

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 25 Bruttoinlandsproduktes ausmachen? sellschaftliche Schulden, die nicht in den Bü- Was heißt denn „der ganz normale Mittel- chern auftauchen. Hinzu kommen Investitionen stand’? Der Mittelstand ist eine tragende Säule in den Klimaschutz, die notwendig sind, um unserer Wirtschaft, und er ist innovativer und künftig Wohlstand zu sichern. Wenn wir uns als vielfältiger als mancher denkt. Das erlebe ich Staat trauen, diese Investitionen über Kreditauf- bei Unternehmensbesuchen, in Gesprächen. nahme in Gang zu setzen, werden wir Wachs- Aber natürlich ist die Transformation, die die tum ankurbeln. Und ja, dafür braucht es eine Wirtschaft, die wir als Gesellschaft gerade Reform der Schuldenbremse, die den nötigen durchlaufen, eine enorme Herausforderung. Da Spielraum schafft. Weil die Zinsen derzeit und „Deutschland ist es schon politische Aufgabe, da wo es hakt, auch auf absehbare Zeit nahe Null liegen und den Mittelstand noch mehr bei der Umstellung die Investitionen eine Rendite abwerfen, lohnt hat in den auf Klimaschutz, Digitalisierung und Fachkräfte- sich das. Es wäre dumm und ideologisch, diese vergangenen mangel zu unterstützen. Chance nicht zu nutzen.? Welche strukturellen Sofortmaßnahmen planen Wie soll bis 2030 durch Gesetze der gesamte Jahren viel zu die Grünen für den bereits vor der Corona-Pan- ländliche Raum in der Bundesrepublik adäquat demie angeschlagenen lokalen Einzelhandel? an ein ÖPNV-System angeschlossen werden, wenig investiert “ Wir wollen kein Geld mehr mit der Gießkanne sodass es „regelmäßig, verlässlich und barrie- Schriftliches Interview mit verteilen, wie es die Bundesregierung getan refreie“ Anbindungen bietet? hat. Die Mehrwertsteuersenkung hat uns sehr Gerade im ländlichen Raum ist klimafreundliche Robert Habeck viel Geld gekostet, ist aber fast wirkungslos ver- Mobilität eine große Herausforderung, klar. Wir am 3. September 2021 pufft. Daher wollen wir zielgerichteter vorgehen: wissen ja, wie sehr die Menschen hier auf das KMU - und damit die große Mehrheit des Ein- Auto angewiesen sind. Umso wichtiger ist es, Herr Habeck, wie kann Innovation durch Steuer- zelhandels - sollen bei der Digitalisierung viel nicht nur den Autoverkehr emissionsfrei zu ma- politik gefördert werden, die in sich selbst nicht stärker durch ein dezentrales und unabhängiges chen, sondern auch Alternativen zu bieten. Ge- digital, nicht schlank, nicht innovativ ist? IT-Beratungsnetzwerk unterstützt werden. Für meinsam mit den Ländern wollen wir eine Mo- Braucht es Beispiele und Entwicklungen aus den Einzelhandel müssen zusätzlich faire Wett- bilitätsgarantie mit gesetzlich definierten Stan- der Wirtschaft, um funktionierende, wirt- bewerbsbedingungen durchgesetzt werden, dards für Erreichbarkeit und Erschließung ein- schaftliche Prozesse in der behördlichen etwa durch das Kartellamt und durch den Auf- führen, erweiterte Angebote an öffentlicher Mo- Struktur zu finden?? bau unabhängiger, digitaler Plattformen. Zu- bilität entwickeln, lokale Initiativen unter- Das sind ja zwei sehr unterschiedliche Aspekte. sätzlich braucht es in teuren Innenstädten ein stützen und Radwege ausbauen. Damit am Was Behörden angeht, ist Inspiration aus der Gewerbemietrecht. Über die Baunutzungsver- Ende jede und jeder frei wählen kann, wie er Wirtschaft sicher hilfreich. Aber staatliche Insti- ordnung soll dem Einzelhandel eine zentrale oder sie unterwegs ist. tutionen haben andere Aufgaben als Unterneh- Lage in den Städten eingeräumt werden, damit men, denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unsere Städte Orte der Vielfalt und des Lebens Verbrennungsmotor als Feind der Emissionsfrei- dort setzen Recht und Gesetz um. Das Vertrau- bleiben. heit: Was spricht aus Sicht der Grünen gegen ei- en in die Verlässlichkeit und Leistungsfähigkeit nen emissionsfreien Verbrennungsmotor? Es unserer Behörden entscheidet mit über das Ver- Sie wollen den Spitzen- und Reichensteuersatz gibt Entwicklungen zum Thema synthetischer trauen in unsere Demokratie. Das wissend soll- anheben. Wer profitiert langfristig von dieser Er- Treibstoff mit natürlichen Abgasen. ten wir daran arbeiten, die Verwaltung kreati- höhung? Ist das soziale Politik? Vom Prinzip her spricht nichts gegen andere ver, digitaler und innovativer zu machen. Meine Ja. Wenn man die Reichen noch reicher macht emissionsfreie Verbrennungsmotoren. Aus sehr Erfahrung als Minister ist, dass es dafür ganz und wenig bis nichts für die unteren Einkommen pragmatischen Gründen ist es aber allemal bes- entscheidend ist, ob die Verwaltung politische tut, gefährdet man den sozialen Zusammenhalt. ser, auf E-Autos zu setzen. Denn bei den Alter- Rückendeckung hat. Wenn ja, dann gibt es Deshalb wollen wir, dass Spitzenverdiener mo- nativen - Wasserstoff oder synthetische Kraft- Raum, mal etwas auszuprobieren, Prozesse derat mehr zahlen, damit einkommensschwä- stoffe - lauern große Probleme: Für die Produkti- anders aufzusetzen und so den Fähigkeiten der chere Haushalte entlastet werden. Wer im Jahr on beider Kraftstoffe braucht man große Men- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein neues 150.000 Euro Einkommen erzielt und nicht ver- gen Ökostrom, die dann woanders fehlen. Beim Feld zu eröffnen. Und wenn es Fehler gibt, steht heiratet ist, würde dann jährlich 1.500 Euro Einsatz von Wasserstoff gehen fast drei Viertel man als Politiker dafür ein. Was die Frage nach mehr an Steuern zahlen müssen. Das dürften des Stroms ungenutzt verloren, bei den sehr Innovation durch Steuerpolitik anbetrifft: Ja, In- die meisten Betroffenen gar nicht merken. Bei teuren und erst in vielen Jahren verfügbaren novation sollte auch durch Steuer-und Förderpo- den Steuermodellen anderer Parteien werden synthetischen Kraftstoffen noch mehr. Hinzu litik angereizt werden. Wir wollen zum Beispiel, die Reichen dagegen noch reicher, weil etwa kommt: Derzeit bietet kein deutscher Auto- dass die steuerliche Forschungsförderung ge- der Solidaritätszuschlag ohne Kompensation in hersteller Wasserstoff-Serienmodelle zum Kauf zielter an KMU und Startups fließt. Und für den der Steuer wegfällt oder die Körperschaftssteu- an. E-Autos sind der günstigste, schnellste und Mittelstand und das Handwerk brauchen wir er gesenkt werden soll. effizienteste Weg für mehr Klimaschutz im Pkw- einfachere Steuer-Regeln: Für Unternehmen Bereich. Wasserstoff und Syn-Fuels sollten dort mit weniger als zwei Millionen Euro Jahres- Die Schuldenbremse wollen Sie reformieren, zum Einsatz kommen, wo es keine Alternativen umsatz sollen Anschaffungen bis 1.000 Euro um die so dringenden Investitionen im Land zu gibt, etwa im Luftverkehr. Und schließlich: Es ist sofort abschreibbar sein und die Umsatzsteu- ermöglichen. Inwiefern weisen diese staatli- auch haushalterisch nicht gerade klug, Infra- er soll erst entrichtet werden müssen, wenn chen Investitionen den Schlüssel zur Überwin- strukturen sowohl für Strom und Wasserstoff als der Kunde bezahlt hat. dung der Klimakrise auf? Wie soll die reformier- auch für E-Fuels mit Steuergeld aufzubauen, ob- te Schuldenbremse finanziert werden? wohl man weiß, dass die Batteriefahrzeuge am Welchen Stellenwert erhält der „ganz nor- Deutschland hat in den vergangenen Jahren viel effizientesten sind. male“ Mittelstand bei den Grünen? Dieje- zu wenig investiert - deutlich weniger als der nigen, die nicht innovativ sind, sein können Durchschnitt der EU-Länder. Die Folge sind nicht Welche Koalition streben Sie nach der Wahl an? oder sein wollen, die aber dennoch in der digitalisierte Schulen, faxende Gesundheitsäm- Ich mache Wahlkampf für ein möglichst starkes Summe das Rückgrat des deutschen ter, marode Brücken. Das sind schon jetzt ge- grünes Ergebnis - dann sehen wir weiter.

26 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de Sporthaus Manfred Babion präsentierte Klaus-Fischer- Fußballschule 2021 (sie) Zum 17. Mal holte Sporthaus te Apotheker Albrecht Binder, für die Babion die Klaus-Fischer-Fußball- Durchführung der Tests, die zur Si- schule in unsere Region. Es ist schon cherheit aller vom Team Binder durch- ein fester Termin in den Sommerferi- geführt wurden sowie der Stadt Stein- en geworden. Manfred Babion von heim für die tolle Unterstützung gleichnamigen Sporthaus erklärt, „Nur wer in jungen Jahren mit inten- das Interesse sei ungebrochen. Im sivem Training anfängt und dabei vergangenen Jahr konnte keine Fuß- bleibt kann auch mal ein Profi wer- ballschule statt finden, umso größer den“ so die Aussage von Klaus Fi- war dieses mal die Freude beiden scher. Die Spieler müssen den Ball jungen Sportlern*innen. Die Klaus beherrschen nicht umgekehrt, so Fischer Fußball Schule fand zum 3. seine klare Aussage. Mal auf dem Kunstrasen und dem Während der Fußballschule wurde 66 Mädchen und Jungen erlebten Spaß, Sport und Spiel in der Klaus- Tartanplatz des Steinheimer Gym- in kleinen Gruppen intensiv trainiert. Fischer-Fußballschule 2021 Foto: privat nasiums statt. Bei der Verpflegung Es wurden Torschüsse geübt, Pässe, unterstützten wieder die „Alten Her- Kopfbälle und Dribbling. Das Bewe- ren“ vom SV Steinheim um Herrn gen mit dem Ball und dabei die Über- Otto Lünz die Fußballfreunde. 66 Kin- sicht behalten - gar nicht so einfach, der und Jugendliche wollten in die- so das Fazit der Kids. Doch auch der sem Jahr möglichst viel von den Pro- Spaß beim Training kam nicht zu fis lernen. In lockerer und fröhlicher kurz. Am letzten Tag wurden kleine Atmosphäre fand die Fußballschule Turniere gespielt und die besten statt. „Alles ist bestens gelaufen. Mannschaften mit einem Pokal be- Alle Teilnehmer haben sich an die lohnt. Manfred Babion erklärt, dass Regeln gehalten, die durch das Hy- die Fußballschule im Jahr 2022 wieder gienekonzept erforderlich waren,“ in Steinheim stattfinden wird - sie ist Bei zahlreichen verschiedenen Trainingseinheiten wurde den Teilnehmer*innen berichtet Manfred Babion. Er dank- schon komplett ausgebucht. die verschiedensten Spieltechniken von den Profis beigebracht.

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 27 Starkregen: So verhalten sich Autofahrer richtig Extreme Situationen wie Gewitter und Starkregen können auch für Autofahrer gefährlich werden. Dar- auf weist der ADAC hin. Der ADAC rät, die Fahrweise unbedingt den Wetter- und Sichtverhältnissen anzupassen. „Die Geschwindigkeit deutlich reduzieren, den Sicher- heitsabstand vergrößern und vor- ausschauend fahren, ist bei star- kem Regen das A und O“, sagt Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold. Sobald der Scheibenwi- scher auf die höchste Stufe ge- stellt werden muss, empfiehlt der ADAC, nur noch maximal 80 km/h zu fahren. Starkregen kann zur echten Gefahr für Autofahrer werden. Foto: ADAC Bei heftigen Regenfällen steigt besonders auf Strecken mit viel schweren Motorschäden. „Am fahrer, auch wenn ein Blitz direkt Einfahren in eine überflutete Stra- Schwerlastverkehr die Gefahr für besten auf eine alternative Route ins Auto einschlägteinschlägt, im Fahrzeug ße entstandenen Motorschaden AquaplaningAquaplaning. Wasser sammelt sich ausweichen und gar nicht erst geschützt. Das Fahrzeug wirkt wie tritt grundsätzlich die Vollkasko- in Spurrillen und läuft nicht mehr durch einen überfluteten Bereich ein Faradayscher Käfig. Die Entla- versicherung ein. Allerdings kann schnell genug ab. Die Reifen kön- fahren, wenn man nicht sicher dung, die bis zu einigen hundert die Versicherung bei grober Fahr- nen das Regenwasser bei hohen weiß, wie tief das Wasser ist“, rät Millionen Volt erreichen kann, fließt lässigkeit Leistungen teilweise Geschwindigkeiten dann nicht Suthold. Ansonsten gilt laut ADAC: über die Gitterstruktur des Blech- oder ganz verweigern, zum Bei- mehr verdrängen, das Auto ver- Allenfalls Wasser, das maximal bis gehäuses in den Boden. Das Prin- spiel, wenn die Überflutung für den liert den Kontakt zur Straße und zur Unterkante der Stoßfänger zip funktioniert auch bei Cabrios - Fahrer erkennbar war und dieser beginnt zu schwimmen. Der ADAC reicht, kann noch mit Schrittge- vorausgesetzt das Fahrzeugdach ist die Straße trotzdem befahren hat. empfiehlt, in so einer Situation den schwindigkeit durchfahren werden. geschlossen. Wenn eine Überschwemmung so Fuß vom Gas zu nehmen und keine Bei Sichtweiten von unter 50 Me- Trotz der Sicherheit sollten Auto- plötzlich auftritt, dass der Motor abrupten Brems- oder Lenkmanö- tern müssen Autofahrer auch bei fahrer laut ADAC bei einem Gewit- nicht mehr rechtzeitig abgestellt ver zu machen. Drohendes Aqua- Starkregen die Nebelschlussleuch- ter keinen erhöhten Parkplatz auf- werden kann, ist der sogenannte planing erkennen Autofahrer an te einschalten. Die maximale suchen, die Fenster sowie das Wasserschlag ausnahmsweise von Wassergeräuschen, Veränderun- Höchstgeschwindigkeit beträgt Schiebedach schließen und die An- der Teilkaskoversicherung ge- gen der Motordrehzahl oder einer auch auf Autobahnen dann nur noch tennen einziehen. Im Innenraum deckt. leichtgängigen Lenkung. 50 km/h. „Wir raten dazu, bei solch sollten Metallteile, die mit der Auch Hagelschäden können über Sind Straßen oder Unterführungen extremen Verhältnissen nicht mehr Karosserie in Verbindung stehen, die Teilkaskoversicherung regu- nach einem Unwetter überflutet, den halben Tacho als Anhaltspunkt nicht berührt werden. Vorsicht ist liert werden. Der ADAC empfiehlt, sollten Autofahrer auf keinen Fall für den Abstand zu wählen. Ge- bei Wohnwagen und Wohnmobi- bei Schäden erstmal die eigene mit Schwung durchs Wasser fah- schwindigkeit gleich Abstand, das len geboten, die aus reinem Kunst- Versicherung zu kontaktieren und ren. Dadurch kann Spritzwasser in ist wesentlich sicherer“, erklärt stoff bestehen, wie etwa Wohnmo- nicht auf eigene Faust zu handeln. den Ansaugbereich des Motors Verkehrsexperte Suthold. bile in GFK-Bauweise: Die Fahr- Die Versicherung entscheidet, ob gelangen. Das führt fast immer zu Zieht ein Gewitter auf, sind Auto- zeuge aus glasfaserverstärktem und durch wen ein Gutachten er- Kunststoff bieten keinen Schutz. stellt wird. Je nach Vertrag kann Versicherung: Wer zahlt bei Un- auch eine Werkstattbindung ver- wetterschäden am Auto? einbart sein, so dass man eine von Bei Schäden durch Überschwem- der Versicherung vorgeschriebene mungen gilt gemäß ADAC in der Werkstatt ansteuern muss. Fahrer Regel: Kommt das Wasser zum von Leasing- oder Dienstwagen Auto, zahlt die Versicherung. sollten prüfen, ob sie vertragliche Kommt das Auto zum Wasser, muss Informationspflichten gegenüber der Betroffene selbst für den Scha- ihrem Vertragspartner haben. den aufkommen. Bei abgestellten Bei einer Regulierung von Unwet- Fahrzeugen erfolgt die Schadenre- terschäden über die Teilkaskover- gulierung über die Teilkaskoversi- sicherung findet in der Regel kei- cherung. Hier prüfen die Versiche- ne Rückstufung in den Schaden- rer allerdings, ob die Möglichkeit freiheitsklassen statt. Es wird bestand, das Auto rechtzeitig aus lediglich die dort vereinbarte Selbst- dem Überschwemmungsgebiet zu beteiligung vom zu zahlenden Be- fahren. trag abgezogen. Zahlt die Vollkas- Ob und welche Versicherung ein- koversicherung, wird die Versiche- tritt, hängt laut ADAC auch vom rungsprämie im nächsten Jahr hö- Fahrverhalten ab. Für einen durch her eingestuft. (ADAC Nordrhein)

28 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de Gründach auf Garage oder Carport Eine Garage zu begrünen, ist nicht setzt man in der Regel auf eine so- kompliziert und wird häufig geför- genannte extensive Begrünung. dert. Konkrete Tipps für die Umset- Dafür bringt man eine wenige Zen- zung. timeter dicke Substratschicht aus Frühlingszeit ist Pflanzzeit und da- und verwendet niedrigwüchsige mit perfekt, um auf dem Carport Pflanzen, die an extreme Witte- oder der Garage eine Dachbegrü- rungsbedingungen wie Hitze, Tro- nung anzulegen. Gründächer liegen ckenheit und Kälte optimal ange- im Trend, denn sie haben viele Vor- passt sind. Pro Quadratmeter fal- teile für Bewohner und Natur. Sie len dabei in der Regel nur 60 bis werten das Grundstück optisch auf 150 kg Gewicht an, vergleichbar und verbessern das Mikroklima. mit der Belastung eines Kiesda- Warum ist es sinnvoll, die Garage ches. Weil es meist keine zusätzli- oder das Carport zu begrünen? chen Anforderungen an die Statik Ein Gründach wirkt wie ein Tempe- stellt, kann man Garagendächer raturregler. Während sich ein her- auch nachträglich begrünen. Die kömmliches Garagendach im Som- Arbeitsschritte sind einfach, und mer auf bis zu 80 Grad erhitzen man braucht nur wenig Material. kann, schützen eine Substratschicht Und eine extensive Begrünung von www.mehrgruenamhaus.de Verbraucher:innen zu Begrünung - eine spezielle Erdmischung - und Garagen- oder Carportdach ist prin- bereit. von Häusern und Grundstücken und Pflanzen das darunter liegende Dach zipiell auch in Eigenarbeit möglich. Brauche ich eine Baugenehmigung? informiert über Fördermöglichkei- vor direkter Sonneneinstrahlung. Wichtig ist es, das Dach vorher auf Für die extensive Begrünung einer ten. Gefördert wird das Projekt der Das Auto in der Garage heizt sich Statik und Dichtigkeit zu prüfen. Garage oder eines Carports ist in Verbraucherzentrale NRW vom damit deutlich weniger auf. Durch Ausführlich sind die Do-it-yourself- der Regel keine Baugenehmigung NRW-Ministerium für Umwelt, Land- Verdunstung schafft die Begrünung Schritte unter nötig. Die Verbraucherzentrale NRW wirtschaft, Natur- und Verbraucher- außerdem ein besseres Mikrokli- www.mehrgruenamhaus.de/mehr- empfiehlt jedoch, sich vorher beim schutz. ma in der Umgebung. Wer etwa gruen-dachbegruenung beschrieben. zuständigen Bauamt zu erkundigen. www.mehrgruenamhaus.de sein Schlafzimmerfenster direkt Neben der extensiven gibt es auch Übrigens: www.facebook.com/mehrgruenam- über der Garage hat, profitiert im die intensive Dachbegrünung, bei In manchen Kommunen sind Dach- haus Sommer von kühlerer Luft. Aber auch der man eine deutlich dickere begrünungen für Neubauten Ob ein Dach prinzipiell für eine Be- für die Tierwelt sind Gründächer Schicht Pflanzsubstrat aufbringt. mittlerweile sogar grünung geeignet ist, können wichtig. Pflanzen bieten ein drin- Außerdem verwendet man dabei vorgeschrieben. Verbraucher:innen in NRW im gend benötigtes Nahrungsangebot Gartenpflanzen wie Stauden oder Weiterführende Infos und Links Gründachkataster des LANUV über- für Bienen und andere Insekten, Gehölze. Diese Form der Begrünung Die neue Kampagne „Mehr Grün prüfen: die wiederum wichtig für Tiere wie erfordert jedoch eine aufwendigere am Haus - Spür das bessere Kli- www.gruendachkataster.nrw.de Vögel oder Fledermäuse sind. Mit Planung und sollte unbedingt vom ma!“ informiert und motiviert (Verbraucherzentrale NRW) einem begrünten Garagendach leis- Profi durchgeführt werden, ten Verbraucher:innen also ei- Was kostet die Dachbegrünung auf nen Beitrag zum Funktionieren des Garage oder Carport? ökologischen Netzwerks. Ein wei- Wer sein Flachdach über dem Auto terer Pluspunkt: Das Gründach in Eigenarbeit begrünen möchte, nimmt Wasser auf und gibt es bei sollte mit Materialkosten zwischen Regen zeitverzögert und nicht im 30 und 60 Euro pro Quadratmeter vollen Umfang wieder ab - das be- rechnen. Soll ein Fachunternehmen deutet weniger Belastung für die die Begrünung ausführen, zählt das Kanalisation. Nicht zu vernachläs- individuelle Angebot des Land- sigen ist die Optik: Auch wenn man schaftsgärtners oder Dachdeckers. es meist nur aus den oberen Fens- Viele Kommunen fördern Begrü- tern sieht, so ist ein begrüntes Ga- nungsmaßnahmen von ragendach immer etwas Besonde- Verbraucher:innen. Eine Liste mit res fürs Auge. Förderprogrammen in Nordrhein- Wie kann ich das Dach begrünen? Westfalen hält die Verbraucherzen- Bei Garagen- oder Carportdächern trale NRW unter

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 29 Neue Holztrends bei Parkett Wer sich für einen Parkettboden man Parkett hinsichtlich seines entscheidet, steht vor einer gro- Aufbaus: Es gibt Einschichtparkett ßen Auswahl. Auch wenn es nach aus massiven Elementen und wie vor der Klassiker ist, gibt es Mehrschichtparkett aus neben der Eiche noch viele ande- mindestens zwei Schichten. re Holzarten zu entdecken. Der „Besonders die mehrschichtige Verband der Deutschen Parkett- Landhausdiele erfreut sich in industrie (vdp) stellt die wichtigs- Deutschland immer größerer Be- ten vor und erklärt, was Eiche so liebtheit. Rund 300.000 Quadrat- einmalig macht. meter dieses Parketts wurden von Parkett ist ein hochwertiger Fuß- den im Verband organisierten Her- boden aus echtem Holz und damit stellern letztes Jahr verlegt“, be- sehr nachhaltig. In der Regel wird richtet vdp-Vorsitzender Michael dafür Hartholz von Laubbäumen Schmid. verwendet und in traditionellen Warum ist Eiche so beliebt? Mustern wie unter anderem Mo- Die beliebteste Holzart für Par- saik, Würfel oder Fischgrät ver- kett ist nach wie vor Eiche. Über legt. Grundsätzlich unterscheidet 80 % des verkauften Parketts in Der nachhaltige Bodenbelag wertet jeden Raum auf. Foto: vdp/ter Hürne GmbH.

Deutschlands ist aus diesem Holz. det, sondern auch in Gewerbege- „Eichenholz ist für den Boden ein- bäuden oder sogar Turnhallen“, fach ideal, es ist hart, robust und so Schmid. Zudem ist es aufgrund mit hohem Abnutzungswider- seiner Eigenschaften auch für das stand. Eichenparkett wird daher Badezimmer oder die Küche ge- nicht nur in Wohnhäusern verwen- eignet.

30 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de werden in letzter Zeit vermehrt nachgefragt“, berichtet der Par- kettexperte. Die Vielfalt reicht vom weißlichen Ahorn über rötli- che Buche und Kirsche bis hin zum edlen Braun des Nussbaumes. Weitere für Parkett verwendete einheimische Holzarten sind Bir- ke und Buche. Neben den vielen Ein toller Kontrast: Dunkler Par- Laubholzarten erfreut sich aktu- kettboden kombiniert mit hellen ell zum Beispiel auch die Lärche Möbeln. Foto: vdp/Hain Natur- als Nadelholz wieder einer stei- Böden GmbH. genden Beliebtheit. So stehen dem Kunden eine große Auswahl Neben der klassischen Variante an Farbtönen, Strukturen und For- ist Eichenparkett in verschiede- maten zur Verfügung, mit denen nen modernen Farbtönen erhält- jeder seinen perfekten Parkett- lich. Beispielsweise in einem kräf- boden finden kann. tigen Dunkelbraun: Das Holz wirkt Aber für welches Holz man sich hier erdverbunden, urig und ur- auch entscheidet: „Wer für einen sprünglich. Dieser dunklere Par- Parkettboden zu heimischen Holz- kettboden vermittelt einen sehr arten greift, kann sich mehrere stilvollen Eindruck und passt Jahrzehnte lang über einen wirk- durch seinen Kontrast besonders lich nachhaltigen, natürlichen Bo- gut zu helleren Möbeln. den freuen“, erklärt Schmid ab- Andere Arten holen auf schließend. „Mit der Verwendung Da Laubholzarten besonders hart des kohlendioxidbindenden Na- und widerstandsfähig sind, eig- turmaterials Holz holt man sich nen sich auch andere Baumarten das Schönste der Natur ins Haus sehr gut für einen Parkettboden. und trägt gleichzeitig aktiv zum „Besonders Esche oder Ahorn Klimaschutz bei.“ (vdp/fs)

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 31 Bergheimer Schützenbruderschaft bleibt der Tradition verbunden und blickt mit Zuversicht auf 2022 Kranzniederlegung am Ehrenmal

Eigentlich hätte die St.-Sebastia- zumindest das älteste, noch le- nus-Schützenbruderschaft v. 1609 bende Jubelkönigspaar zu ehren. e. V. Bergheim vom 21. bis 23. Vor 55 Jahren regierten Johannes August ihr traditionelles, dreitä- Janke und Theresia Mönikes zu- giges Schützenfest gefeiert. Da sammen mit ihrem Hofstaat die die Corona-Pandemie leider noch Bergheimer Schützen. Zum Anden- immer das öffentliche Leben do- ken an das 55-jährige Jubiläum miniert und auch die Aktivitäten wurde der Jubelkönigin ein Blu- der Schützenvereine sehr stark menstrauß überreicht. Die Jubel- einschränkt, hatte der Vorstand majestäten können sich noch sehr zusammen mit dem amtierenden gut an das Jahr Ihrer Regentschaft Königspaar, Bernd und Synke Lüt- erinnern und berichteten über das kehaus sowie dem Hofstaat, Königsschießen und „ihr“ Schüt- bereits vor einigen Monaten ent- zenfest im Jahr 1966. Johannes schieden, ihr Schützenfest abzu- Janke merkte in der kleinen Fei- sagen. erstunde an, dass das „Wir mussten den Tatsachen ins Königsschießen damals noch in Auge sehen und akzeptieren, dass „Potthasts-Scheune“ stattgefun- ein fröhliches und unbeschwertes den hat und er mit sicherer Hand Vor 55 Jahren regierten in Bergheim das Jubiläumskönigspaar Johannes Schützenfest über mehrere Tage die Königswürde errang. „Am Janke und Theresia Mönikes (Mitte). Es gratulieren (von links) Oberst in gewohnter Art und Weise auch Schützenfest, Ende Juli, hatten wir Thomas Schrodt, Major René Unruhe, Oberstleutnant Thorsten Günne- dieses Jahr nicht gefeiert werden traumhaftes Wetter mit viel Son- wicht und der stellv. Major Benedikt Janson. kann. Die Gesundheit und das nenschein. Wir feierten mit den Wohlergehen der Vereinsmitglie- Bergheimer und Bergheimerinnen Schützenmesse heit zum Verein und um den Zu- der, ihrer Familien und der Gäste sowie vielen Gästen von Nah und Im Anschluss an die Kriegerehrung sammenhalt der Dorfgemeinschaft stehen bei uns an vorderster Stel- Fern ein rauschendes Fest in un- wurde im Dorfgemeinschaftshaus zum Ausdruck zu bringen, wurden le. Daher haben wir beschlossen, serem schönen Homedorf.“, erin- die Schützenmesse für die Leben- an den Tagen des eigentlichen Fes- das diesjährige Schützenfest ab- nerte sich Johannes Janke. den und Verstorbenen der Bruder- tes die Schützenfahnen im „Home- zusagen“, schilderte Oberst Tho- Die Jubelmajestäten, die 2020 und schaft gefeiert. Diese wurde von dorf“ gehisst. Durch das Schmü- mas Schrodt die Beweggründe der 2021 ein Jubiläum begehen konn- Pastor und Präses der Bruderschaft, cken der Mittlere Straße mit grün- Absage. ten bzw. können, werden auf dem Ansgar Heckeroth, gehalten. Zu weißen Wimpelreihen, wehte ein Der Dank der Schützen geht an nächstmöglichen Schützenfest Ehren Gottes standen die beiden Hauch von Schützenfest durch den die amtierenden Majestäten, dem geehrt. Ihr Silberjubiläum bege- Vereinsfahnen am Altar. Ort. Königspaar Bernd und Synke Lüt- hen in diesem Jahr Walter Huse- Nach der Schützenmesse konnten „Mit großer Zuversicht blicken wir kehaus sowie ihrem Hofstaat, die mann und Fränzi Meyer. Ein be- sich die Teilnehmer vor dem Dorf- in die Zukunft und hoffen, dass alle sich sofort bereit erklärt haben, sonderes Jubiläum feiern Josef gemeinschaftshaus bei gekühlten bald wieder in geselliger Runde die Regentschaft bis 2023 auszu- Potthast und Monika Engelmann Getränken netten Unterhaltungen frohe Stunden im Kreise der Schüt- üben. Sie stehen somit auch im (heute Kaminski). Sie regierten widmen. zenfamilie in Bergheim verbringen kommenden Schützenjahr 1971, also vor 50 Jahren, über Als Zeichen der festen Verbunden- können“, teilte der Verein mit. weiterhin als Repräsentanten an das Bergheimer Schützenvolk und der Spitze der Bruderschaft. feiern somit ihr Goldjubiläum. Auch wenn die Pandemie ein Kranzniederlegung Schützenfest im gewohnten Rah- Um 17 Uhr traten die Mitglieder men verhinderte, war es der Berg- des Vorstandes zusammen mit heimer Bruderschaft besonders dem amtierenden König, Bernd wichtig, an ihrer Tradition festzu- Lütkehaus, den Herren des Hof- halten und zumindest einige wich- staates, dem König von vor zwei tige Elemente aus dem sonst üb- Jahren, Peter Müller, und dem lichen Festprogramm am König von vor drei Jahren, Klaus Samstag, den 21. August, durch- Müller, an, um im Namen aller zuführen. Schützen am Ehrenmal auf dem Ehrung des Jubelkönigspaares vor Friedhof einen Kranz niederzu- 55 Jahren legen. Oberst Thomas Schrodt Ein besonderer Höhepunkt des erinnerte in seiner kurzen An- Schützenfestes ist stets die Eh- sprache an die verstorbenen rung der Jubelkönigspaare an Schützenschwestern und -brü- Schützenfestmontag. Da durch die der, an die Opfer der Weltkrie- Absage des Schützenfestes zum ge, Gewalt und Terror sowie an allgemeinen Bedauern auch die die Corona-Opfer. Mit der Kranz- Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie durfte die Gefal- Ehrungen im traditionellen Rah- niederlegung und der deutschen lenenehrung am Ehrenmal auch in diesem Jahr nicht fehlen. Zum men nicht erfolgen konnte, hat Nationalhymne endete die Ge- Gedenken legte eine Abordnung vom Schützenverein einen Kranz sich der Vorstand entschieden, denkfeier. nieder.

32 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de Gemeinsam gegen Blutkrebs e.V. Engagierte Steinheimer gründen Verein

(sie) Leider steht oft ein Schicksal hinter solchen Ideen - jedoch ist es ein großer Lichtblick wie sich zahlreiche Menschen motivieren lassen. Markus Gessinger-Blume ist drei- facher Familienvater aus Stein- heim. Im vergangenen Jahr wurde bei seiner Tochter Beeke Blut- krebs diagnostiziert. Ein Schick- salsschlag für die Familie. Zahl- reiche Therapien mussten in der Kinderklinik in Bielefeld Bethel durchlaufen werden. Im Hinter- kopf der Familie immer die Frage „Was ist wenn sie eine Stamm- zellenspende benötigt? Wird es einen passenden Spender ge- ben?“ Aktuell benötigt Beeke kei- ne Stammzellenspende und ist so gut eingestellt, dass sie vorerst Gemeinsam gegen Blutkrebs: v.l. Florian Simon - Mertens (Kassierer), Markus Gessinger-Blume (1. auch keine stationären Behand- Vorsitzender), Uwe Mönks (Schriftführer) und Kevin Klaes (stellv. Vorsitzender) bilden den Vorstand des lungen mehr braucht. „Es erfolgt Vereins Foto: privat jetzt eine Erhaltungstherapie für das erreichte geheilte Niveau mit Medikamentengaben und natür- Freunde und Bekannte mobili- lich engmaschiger Überwachung. siert, um in Steinheim den Verein Jetzt geht es Beeke so gut, dass „Gemeinsam gegen Blutkrebs“ zu sie sogar die Kita wieder besu- gründen. Anfang September hat chen kann. Darüber sind wir froh die Vereinsgründung im Friedrich- und dankbar,“ erklärt der Vater. Wilhelm-Weber-Forum statt ge- Was eine Familie und die Angehö- funden. Schnell haben sich genug rigen in solch einer Situation Ehrenamtler gefunden, die sich für durchmachen kann man nur den Verein engagieren wollen. Als ahnen. vordergründiges Ziel sieht der Ver- In der Kinderklinik in Bielefeld- ein die Unterstützung von gemein- Bethel fühlte sich die Familie Ges- nützigen Organisationen die den singer-Blume immer gut aufgeho- Kampf gegen Krebs insbesondere ben und bestens betreut. Dazu Leukämie unterstützen. Des wei- beigetragen hat auch das Enga- teren sollen Einrichtungen, die gement der Elterninitiative Betroffene, Eltern und Geschwis- „HandanHand“. Das ist ein Ver- ter im Rahmen der Therapie Bei- ein der sich durch Spenden finan- stand, oder aus Spenden finan- ziert und mit den Spendengeldern zierte Hilfe leisten, unterstützt den Alltag der betroffenen Famili- werden. So ist es in der Satzung en in den Krebskliniken unter- verankert. stützt. Es werden Aktionen für die Der Verein bzw. die Gründungs- Familien dort organisiert, kleine mitglieder engagieren sich aktu- Feste zur Ablenkung aber auch ell in der Blutkrebshilfe OWL. Auf helfende Maßnahmen wie Physi- Initiative von Uwe Mönks wurden otherapien finanziert. Der Verein in Lemgo im Juli/August im Impf- interpretiert sich wie folgt: „Wir zentrum in sieben Wochen 5232 sind für Sie da! Unser Ziel ist es, neue Stammzellenspender den Alltag der Kinder und ihrer registriert. Familien zu begleiten und ange- Für das Jahr 2023 plant der Ver- nehmer zu gestalten. Wir spen- ein ein Festival über mehrere den Trost, schenken Kraft und Tage „Fuckcancerfestival“ ge- Freude und sind da, wo wir ge- meinsam gegen Krebs. Im kom- braucht werden. Von der Bera- menden Jahr sind verschiedene tung bis hin zu unterstützenden Aktionen geplant. Neueste Infor- Therapien helfen wir getreu dem mationen gibt es im Internet un- Motto: gemeinsam für krebskran- ter gemeinsam ke Kinder und ihren Familien.“ „gegenblutkrebs.org“. Neue Mit- Markus Gessinger-Blume hat glieder sind herzlich willkommen.

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 33 Obstbäume im Herbst pflanzen So wachsen die neuen Pflanzen gut an

Kirschen im Frühsommer, Pflau- Die Veredlungsstelle, die sich Boden, wo das mikrobielle Le- men im Hochsommer, Zwetsch- meist unten am Stamm befindet ben und die Ausbildung der My- gen, Äpfel und Birnen im Herbst: und als Verdickung erkennbar ist, korrhiza verbessert werden. Letz- Ein clever angelegter Obstgar- sollte nach dem Einpflanzen etwa tere sind symbiotisch mit den ten versorgt uns fast das ganze eine Handbreit über dem Boden Wurzeln lebende Pilzgeflechte. Jahr über mit frischen Vitaminen. liegen. Nach dem behutsamen Das Präparat wird bei der Ein- Und er bietet den Vorteil, dass Festtreten des Erdreichs muss pflanzung ins Angießwasser ge- man genau weiß, wo die Früchte ausgiebig gewässert werden. Ein geben und unterstützt die Vor- herkommen und dass sie rein bi- kleiner Erdwall rund um die bereitung auf die Winterruhe. Zur ologisch angebaut sind. Die bes- Baumscheibe hilft, das Wasser Stärkung bestehender Pflanzun- Der Herbst ist die richtige Zeit, um te Zeit, um neue Obstbäume zu im Wurzelbereich zu halten. Als gen wird es in verdünnter Form Bäume und Sträucher zu pflanzen, pflanzen, ist der Herbst. Die jun- Starthilfe lassen sich zusätzlich auf die Rinde und unter die Blät- beim Anwachsen helfen Mittel zur gen Bäumchen haben dann Präparate wie Waldleben einset- ter aufgebracht. Es empfiehlt Pflanzenstärkung. Foto: djd/ bereits ihr Laub verloren und zen. Dessen natürliche Amino- sich auch zur Vitalisierung älte- www.waldleben.eu können ihre Energie in die Wur- säuren, Proteine und Proteide rer, geschwächter Pflanzen und zelbildung am neuen Standort stärken die Bäumchen. Sie för- hilft ihnen bei der Regeneration. peraturen hält ein Anhäufeln mit stecken. dern Wurzel- und später Spros- Schutz für Wurzeln und Stamm Komposterde den Frost von den Pflanzlöcher rechtzeitig senwachstum sowie den Obster- Um das Anwachsen der neuen jungen Wurzeln und der Vered- vorbereiten trag und helfen den Pflanzen Bäumchen zu fördern, kann der lungsstelle fern. Zusätzlich kann Geeignet sind Standorte, die son- dabei, mehr Widerstandskraft Boden zunächst mit einer Schicht es sinnvoll sein, den Stamm ge- nig und windgeschützt, aber gut gegen Parasiten zu entwickeln. Mulch oder Laub bedeckt wer- gen Frostaufbrüche mit einem belüftet sind. Das Pflanzloch soll- Unter www.waldleben.eu gibt es den. Das vermindert konkurrie- weißen, die Sonne reflektieren- te man ausreichend groß und tief dazu viele weitere Informationen. renden Bewuchs mit Wildkräu- den Kalkanstrich zu versehen. ausheben, die Erde im Loch lo- Die Wirkung ist zweifach: Einmal tern und reichert die Erde zu- Vor Wildverbiss und Nagern im ckern sowie mit Hornspänen und stoffwechselanregend in der sätzlich mit Nährstoffen an. Mit Stammbereich schützen Gitter- Kompost gründlich vermischen. Pflanze selbst, zum anderen im dem Einsetzen winterlicher Tem- hülsen aus Kunststoff. (djd)

34 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de Blumenzwiebeln für den Frühling Im Herbst wird gepflanzt - aber bitte nicht zu früh Ein Frühling ohne Tulpen und Nar- Für Pflanzenkenner und Garten- der Veek. „Die meisten Lieb- zissen ist kaum vorstellbar - aber anfänger lingsfrühjahrspflanzen bevorzu- auch Winterlinge (Eranthis hye- Beim Pflanzen von Blumenzwie- gen es eher sonnig bis halbschat- malis), Schneeglöckchen (Galan- beln und Knollen braucht es kei- tig - Tulpen und Narzissen thus) und Krokusse bestimmen ne besonderen Vorkenntnisse. beispielsweise, aber auch Ane- zu Jahresanfang das Bild vieler Sowohl Pflanzenkenner als auch monen und Hyazinthen. Trauben- Gärten. Etwas später zeigen sich Gartenanfänger können mit den hyazinthen, Zierlauch oder Kro- Traubenhyazinthen (Muscari), prächtigen Gewächsen ein- kussen wünschen sich dagegen Spanische Hasenglöckchen (Hy- drucksvolle Frühlingsbeete schaf- einen fast vollsonnigen Platz im acinthoides hispanica) und Zier- fen. Die Auswahl ist riesig und Garten, der weiße Hundszahn lauch (Allium) und geben im Beet für jeden Standort, Geschmack (Erythronium revolutum) oder die den Ton an. Gepflanzt werden all und jedes Farbschema bietet die Schachbrettblume (Fritillaria me- diese fröhlichen Frühlingsblüher Welt der Blumenzwiebeln eine leagris) einen etwas Auch Narzissen bestimmen im Früh- bereits im Herbst, denn sie brau- breite Palette an Möglichkeiten. schattigeren.“ Neben Standort ling in vielen Gärten das Bild. Fo- chen die Kälte des Winters für Es gibt Einjährige, mit denen gilt es noch die Pflanztiefe zu tos: fluwel.de ihre Entwicklung. man jeden Frühling neu in Szene beachten. Diese ist zumeist auf Zu früh sollte man aber dennoch setzen und auch fabelhaft expe- den Blumenzwiebeltüten zu fin- nicht zur Schaufel greifen. Ist es rimentieren kann - zeigte sich den - wenn nicht, hilft folgende klein, trotzdem sollten sie den Blumenzwiebeln zu warm, der Garten in diesem Jahr haupt- Faustregel: Das Loch sollte zwei- mindestens zehn Zentimeter tief sitzen sie ‚untätig‘ im Boden und sächlich in Weiß, kann der nächs- bis dreimal so tief sein, wie die gesetzt werden. Auch Tulpen verschieben die Wurzelbildung te Frühling auch violette oder Zwiebel oder Knolle dick ist. Das kommen mindestens 15 zeitlich nach hinten. Außerdem rosafarbene Akzente bekommen. bedeutet, die kleinen Krokus- Zentimeter tief in den Boden, sind bei höheren Temperaturen Es gibt aber auch die treuen Zwie- knollen kommen erheblich fla- damit sie einen guten Stand ha- auch viele Pilze und Krankheiten belchen, die stets wiederkommen cher in den Boden, als die di- ben“, betont van der Veek. aktiv, die die Blumenzwiebeln an- und sich gerne ausbreiten. Mit cken Zwiebeln der Kaiserkronen Weitere Informationen und ein greifen könnten. „Um keine Ein- ihnen schafft man sich einen herr- (Fritillaria imperialis). Aber wie breites Sortiment an Blumen- bußen bei der Qualität der Blüte lichen Blütenteppich. immer gibt es natürlich auch zwiebeln und Knollen für den im Frühjahr zu riskieren, rate ich, „Die meisten Pflanzen stellen Ausnahmen. „Die Zwiebeln der Frühling gibt es auf http:// erst dann mit dem Pflanzen zu keine besonderen Ansprüche an Schneeglöckchen sind zwar sehr www.fluwel.de/. (fluwel.de) beginnen, wenn die Temperatu- den Boden: Normale Garten- ren dauerhaft unter zwölf Grad oder Blumenerde genügt. Dün- liegen“, betont Blumenzwiebel- ger ist nicht notwendig, da die experte Carlos van der Veek von Blumenzwiebeln und Knollen ge- Fluwel. „Das gilt ganz besonders nügend Nährstoffe zum Austrei- für Tulpen. Sie sind da äußerst ben in ihrem Innern gespeichert empfindlich!“ haben“, erklärt der Experte van

'HUNU]HVWH:HJ]XU*HVXQGKHLW LVWGHU:HJLQGHQHLJHQHQ*DUWHQ

3LHSHU¶V*5h1 KDWYLHOH)DUEHQ (SڕUFT1GMBO[FOTPSUJNFOUJO8FTUGBMFO-JQQF (SàOF,PTUCBSLFJUFO 3BSJUÊUFOBO'PSNHFIÚM[FO (SP•CPOTBJT )BVTCÊVNF 4PMJUÊSHFIÚM[F EB[VEBT WPMMF#BVNTDIVMTPSUJNFOUNJU'BDICFSBUVOH 4UFJOIFJNFS4USB•Fr)PSO#BE.FJOCFSH 5FMFGPO       r XXXQJFQFSQGMBO[FOEF

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 35 So werden die Ortschaften wieder vital Neuer Fonds für Vereine hilft ohne bürokratische Hürden Steinheim (bb). In Sandebeck wird teichprojekt investieren. 7.400 er- der Dorfteich renaturiert und in ei- hält sie aus dem Topf des Heimat- nen naturnahen Lernort verwan- fonds. „Mit den Spenden aus der delt. In Eichholz wird der nicht mehr Ortschaft steht die Finanzierung genutzte Sport-Unterstand am und wir können loslegen und wer- Fußballplatz zum Jugendtreff um- den erstmal in Eigenleistung den gebaut. Und noch acht andere Pro- Teich entschlammen“, erklärt Pro- jekte freuen sich über eine kräfti- jektsprecherin Petra Elsner aus ge Unterstützung von der Stadt. Sandebeck. Auch der Umbau des Möglich macht es der neu ins Le- Sporthäuschens zum Jugendtreff in ben gerufene „Heimat- und Vitali- Eichholz erfordert viel Eigenleis- sierungsfonds“ der Stadt Stein- tung. Für Bau- und Installations- heim. Im Juni war er gestartet mit material fallen rund 15.000 Euro einem Budget von 90.000 Euro. an. 8.000 Euro kommen aus dem Davon sind bereits rund 60.000 Vitalisierungsfonds. Stiftungsvorsitzender Heribert Gensicki mit Begünstigten und Beteilig- verausgabt. „Die Nachfrage bei Zur Verfügung gestellt werden die ten am Sporthäuschen in Eichholz, das zu einem gemütlichen Jugendtreff den Vereinen und Initiativen ist Gelder über die „Stiftung für Na- umgebaut werden soll Foto: Burkhard Battran groß und natürlich ist das Geld tur, Heimat und Kultur im Stein- noch nicht ausgegeben, als dass heimer Becken“. Über die Stiftung Renaturierung gebunden sind. gagement ohne große Hürden auf es schon verbaut wäre, aber sie werben wir Spenden ein, die wir Bauliche Sanierungs- und Reno- kurzen Entscheidungswegen unter- können sich auf die zugesagten dann nach den Statuten des Fonds vierungsvorhaben wie in Eichholz stützt wird und die Abwicklung bei Unterstützungsbeträge verlassen zur Unterstützung der Vereine ver- werden über den Vitalisierungs- der Stiftung in guten Händen ist“, und die Vorhaben in Angriff neh- wenden“, erläutert der Stiftungs- fonds gefördert, in dem betonte Bürgermeister Carsten men“, erklärte Projektkoordinator vorsitzende Heribert Gensicki. Im beispielsweise auch städtische Torke. Eberhard Fischer von der Stadt Topf des Fonds sind beispielsweise Mittel enthalten sind. „Das hört Bis Ende 2022 müssen alle Gelder Steinheim. auch 30.000 Euro Landesmittel, die sich komplizierter an, als es ist, verausgabt sein. Alle Beteiligten 13.700 Euro will die Dorfgemein- als Heimatfonds an Verschöne- denn entscheidend ist, dass mit sind sich jedoch sicher, dass das schaft in Sandebeck in das Dorf- rungsprojekte wie die Dorfteich- diesem Fonds ehrenamtliches En- weitaus schneller gehen wird.

Schulrätin Ingrid Dreyer verabschiedet Richtungsweisende Einflüsse in der Bildungsregion Kreis Höxter In einer kleinen Feierstunde haben derschulen, bis der Strukturwandel Landrat Michael Stickeln und Kreis- im Förderschulbereich zum Tragen direktor Klaus Schumacher Schulrä- kam. Durch Inklusion und Schüler- tin Ingrid Dreyer in den Ruhestand rückgang mussten die Förderschulen verabschiedet. Neun Jahre lang war in , Peckelsheim, Bad Dri- sie im Kreis Höxter wichtige Ansprech- burg, Steinheim und Lütmarsen ge- partnerin für die Förderschulen und schlossen werden, weshalb sich die hat darüber hinaus die Entwicklung Schulaufsicht im Förderschulbereich der Bildungsregion Kreis Höxter maß- heute über die Brüder-Grimm-Schule geblich mitgestaltet. in Brakel sowie sechs private Förder- „Mit Ingrid Dreyer verlässt uns eine schulen erstreckt. In ihrer Amtszeit sehr engagierte Kollegin, bei der gro- leistete Ingrid Dreyer darüber hinaus ßer Einsatz stets mit hoher inhaltli- wertvolle fachliche Unterstützung für cher und fachlicher Kompetenz ein- die sonderpädagogische Förderung herging. Für diese Dienste möchte ich an sämtlichen Schulen des Kreisge- mich von Herzen bei ihr bedanken bietes. „Wir sind sehr dankbar, dass Schulrätin Ingrid Dreyer ist nun von Landrat Michael Stickeln (vorne und ihr für die Zukunft alles Gute sich Ingrid Dreyer in den letzten Jah- rechts) und Kreisdirektor Klaus Schumacher (vorne links) in den Ruhe- wünschen“, sagte Landrat Michael ren mit großem Engagement und stand verabschiedet worden. Alles Gute für ihre Zukunft wünschten auch Stickeln. Nach ihrem Sonderpädago- konstruktiv kritischen Anmerkungen (hinten von links) Schulrat Klaus Leweke, Dominik Gehle (Leiter der gik-Studium in Dortmund arbeitete für die Ausgestaltung unserer Bil- Abteilung Bildung und Integration) und Schulrat Hubertus Gockeln. Foto: Ingrid Dreyer seit 1985 in dungsregion eingesetzt hat“, ergänz- Kreis Höxter und Büren als Lehrerin in diesem Be- te Kreisdirektor Klaus Schumacher. reich. Ihr Amt als Schulrätin für die Hier habe sich die harmonische Zu- Leitungsteam, hat sie vor allem die nahm sie richtungsweisenden Einfluss, Kreise Paderborn und Höxter nahm sammenarbeit mit Abteilungsleiter inhaltliche Arbeit grundlegend geprägt wie zum Beispiel beim Erstellen ei- sie im Jahr 2012 auf. Zu dieser Zeit Dominic Gehle ausgezahlt. „Als Ver- und beispielhafte Standards gesetzt.“ nes neuen Leitfadens mit den Stan- hatte sie die Schulaufsicht über sie- treterin in den höchsten Gremien der Mitverantwortlich für die Organisati- dards für den Übergang von der Kita ben öffentliche und fünf private För- Bildungsregion, Lenkungskreis und on der Steuergruppe „Frühe Bildung“ zur Grundschule.

36 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de Luftreiniger am St. Xaver Erzbistum Paderborn investiert im sechsstelligen Bereich Nach den von Distanz- und Wech- nahmen verzichtet werden, d. h. selunterricht geprägten vergan- alle Schüler und Lehrer müssen genen Monaten sind die Schüler nach wie vor u. a. ihre Masken und Lehrer am Bad Driburger tragen und die jeweiligen Kurs- Gymnasium St. Xaver wieder mit oder Klassenraum regelmäßig viel Elan in das neue Schuljahr lüften. Trotzdem sorgen die Hoch- gestartet. Einen Beitrag dazu leistungsgeräte schon für ein dürften auch die in allen Räumen deutliches Mehr an Sicherheit: der Schule neu installierten Luft- Sie filtern die im Raum befindli- reinigungsgeräte geleistet ha- che Luft innerhalb kürzester Zeit ben, die das Erzbistum Paderborn und befreien sie mit einem Wir- als Schulträger großzügig zur kungsgrad von bis zu 99,9 Pro- Verfügung gestellt hat. zent von Viren und infektiösen Schließlich werden sie dafür sor- Aerosolen. Darüber hinaus des- gen, die Gefahr einer Ansteckung infizieren sich die Automaten mit dem Coronavirus innerhalb einmal pro Woche selbst, indem der Schule deutlich zu minimie- sie sich auf 100 Grad Celsius er- Die mobilen Luftreiniger am Gymnasium St. Xaver filtern die Raumluft ren. Zwar kann trotz der Luftrei- hitzen. Entsprechend froh und und befreien sie von Viren und infektiösen Aerosolen. niger, deren Anschaffung im dankbar äußerten sich viele El- sechsstelligen Bereich liegt, tern und Lehrer über die Anschaf- doch in erheblichem Maße dazu mit dem Coronavirus innerhalb nicht auf die Corona-Schutzmaß- fung dieser Geräte, tragen sie bei, die Gefahr einer Ansteckung der Schule zu minimieren. Theatersommer 2022 auf der Freilichtbühne Bökendorrf

(sie) Die Mitwirkenden der Freilicht- Ensemble bühne Bökendorf stehen schon in „Ein Sommernachtstraum“ nach den Startlöchern für die Saison William Shakespeare aufführen 2022. Nachdem sie in diesem Jahr (Premiere am 25. Juni 2022) endlich wieder spielen durften sind Deutsch von Jürgen Gosch, Angela die Planungen für das kommende Schanelec und Wolfgang Wiens Jahr schon abgeschlossen. Regie: Stephan Bestier Als Kinderstück kommt Lysander und Demetrius lieben Her- Peter Pan - Fliege deinen Traum mia. Hermia liebt Lysander, doch (Premiere am 29. Mai 2022) auf sie soll auf Befehl ihres Vaters De- die Bühne. metrius heiraten. Sie flieht mit ih- Ein Musical für die ganze Familie rem Geliebten Lysander in den nach James M. Barrie Wald. Helena, die Demetrius liebt, Buch von Christian Berg und Mela- erzählt diesem von der Flucht. De- nie Herzig Musik von Konstantin metrius verfolgt die Liebenden, He- Wecker Regie/Choreografie: Mela- lena verfolgt verliebt Demetrius. Im nie Herzig Musikalische Leitung: selben Wald, in dem die vier umher- Hans-Martin Fröhling, Friedrich irren, proben auch der Handwerker In diesem Jahr begeisterte das Ensemble mit „Der kleine Horrorladen“ Ströhmer Zettel und seine Genossen ein The- Foto: privat Alle kleinen und großen Kinder ken- aterstück. Elfenkönig Oberon zürnt nen die Geschichte von Peter Pan seiner Gattin Titania, weil sich die - aus Nimmerland, der nicht erwach- verliebt in einen Edelknaben - ihm sen werden will, und der die Kinder verweigert. Sein Diener Puck soll Wendy, John und Michael Darling mit Magie dafür sorgen, dass De- aus mit auf die Reise ins metrius nicht mehr Hermia, son- Reich der Abenteuer nimmt, wo sie dern Helena liebt. Ein Gefühls- und gegen den bösen Piraten James Liebeschaos mit fatalen Folgen Hook kämpfen müssen. In der mit- nimmt seinen Lauf. Shakespeares reißenden, packenden, poetischen Sommernachtstraum ist mehr als und pointenreichen Musical-Versi- ein Ausflug in eine traumhafte Phan- on von Christian Berg und Konstan- tasiewelt. Dunkel zeigt sich im Wald tin Wecker werden all die zauber- die Kraft der Natur, in der sich un- haften Wesen wieder lebendig: die terdrückte Energien, Instinkte und kleine Fee Tinkerbell, der fiese Ka- Sehnsüchte entladen, die das pitän Hook, die Häuptlingstochter menschliche Begehren bestimmen. Tiger Lilly, die verlorenen Kinder Infos und Karten voraussichtlich ab und die berüchtigten Piraten. Februar 2022 unter: Für die Erwachsenen wird das www.freilichtbuehne-boekendorf.de Premiere von „Pippi Langstrumpf“ 2021 Foto: M.Sieland

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 37 Sitzungstermine der Stadt Steinheim Monat: Oktober 2021 27.10.2021 Ort: Stadthalle, Schützenplatzallee 3 18:30 Uhr Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales Datum - Uhrzeit - Ausschuss Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung wird einige Tage vor dem 26.10.2021 Termin im Aushangkasten am Rathaus, Emmerstraße, bekannt 18:30 Uhr Schulausschuss gemacht.

Stadtverwaltung geschlossen Am Montag, den 04.10.2021, bleibt die Stadtverwaltung aufgrund waltung vormittags wegen einer Mitarbeiterschulung geschlossen. einer innerbetrieblichen Veranstaltung vormittags geschlossen. Am Von 13 bis 18 Uhr sind die Mitarbeiter/innen wieder für Ihre Anliegen Nachmittag erreichen Sie Ihre Ansprechpartner in der Zeit von erreichbar. 14 - 16 Uhr. Bitte haben Sie Verständnis für diese erforderlichen Einschränkungen Am Donnerstag, den 28.10.2021, bleibt das Bürgerbüro der Stadtver- der Öffnungszeiten. Vielen Dank!

Zuschüsse an Vereine Die Stadt Steinheim fördert die in ihrem Gebiet ansässigen Vereine Erweiterungsbau von Vereinsstätten setzt einen Finanzierungsplan und Gruppierungen im Rahmen der im Haushaltsplan bereitgestellten voraus, aus dem hervorgeht, dass die Finanzierung gesichert ist und Mittel. der Antragsteller sich mit einer angemessenen Eigenleistung und Ein Verein oder eine Gruppierung kann eine Sonderförderung beantra- Eigenmitteln beteiligt. Des Weiteren muss bestätigt werden, dass gen: anderweitige Zuschussmöglichkeiten ausgenutzt worden sind. Die - zu geplanten Veranstaltungen anlässlich von Jubiläen, Anträge werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. - zur Errichtung sowie Um- und Erweiterungsbau von Vereinsstätten Die Ausrichtung einer kulturell wertvollen Veranstaltung, wie klassi- oder sche oder moderne Konzerte, Festivals, Theater/Kabarett, Kinderfeste - zu geplanten Kulturveranstaltungen. besonderer Art, (Kunst-)Ausstellungen oder ähnliches kann gefördert Die Gewährung des Zuschusses anlässlich eines Jubiläums kann werden. Entscheidet der Heimatpflege-, Kultur- und Umweltausschuss, frühestens bei einem 25-jährigen Bestehen eines Vereins, einer Grup- dass eine Veranstaltung bezuschusst werden soll, wird der Antrag pierung oder einer Ortschaft beantragt werden. stellende Verein mit einem pauschalen Zuschuss in Höhe von 500,00 € Vereine und Gruppierungen bekommen pauschal einen Zuschuss in unterstützt. Höhe von 500,00 €. Ortsjubiläen werden pauschal mit 1.000,00 € Die entsprechenden Anträge sind im Jahr vor dem Jubiläum, vor Beginn bezuschusst. Eine erneute Förderung eines Jubiläums kann erst wieder der Baumaßnahme oder der geplanten Veranstaltung spätestens bis nach jeweils 25 Jahren erfolgen. zum 31.10. bei der Stadtverwaltung zu stellen. Verspätet eingehende Die Sonderförderung als Zuschuss zur Errichtung sowie zum Um- und Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Hiermit wird auf die am 07.09.2021 auf der Internetseite „http:// Forum, Hollentalstraße 13, Raum 1.01, Erdgeschoss, VHS-Klasse www.steinheim.de/Stadt-Rathaus/Rathaus/Amtliche-Bekanntma- Briefwahlvorstand II, 15.00 Uhr, chungen“ erfolgte öffentliche Bekanntmachung hingewiesen: zuständig für die Wahlbezirke 4, 7 und 12, Friedrich-Wilhelm- Weber-Forum, Hollentalstraße 13, Raum 2.08, 1. Obergeschoss, 1. Änderung der WAHLBEKANNTMACHUNG Konferenzraum zur Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26.09.2021 Briefwahlvorstand III, 15.00 Uhr, Ziffer 2 der Wahlbekanntmachung, veröffentlicht am 27.08.2021, zuständig für die Wahlbezirke 5, 8 und 11, Friedrich-Wilhelm- wird wie folgt geändert: Weber-Forum, Hollentalstraße 13, Raum 2.09, 1. Obergeschoss, 2. Die Stadt Steinheim, die zum Wahlkreis 136: Höxter-Gütersloh III- Kreativraum. Lippe II gehört, ist in 12 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Briefwahlvorstand IV, 15.00 Uhr, In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der zuständig für die Wahlbezirke 2, 6, 9 und 10,, Rathaussaal, Zeit vom 16. August bis 05. September 2021 übersandt werden, Marktstr.2. sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die/der Die Ermittlung und Feststellung des Briefwahlergebnisses ist öf- Wahlberechtigte zu wählen hat. fentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Störung des Für die Gemeinde werden vier Briefwahlvorstände gebildet. Wahlgeschäfts möglich ist. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergeb- Steinheim, den 07. September 2021 nisses am Wahltag, 26.09.2021, in 32839 Steinheim, wie folgt Stadt Steinheim zusammen: Der Bürgermeister als Briefwahlvorstand I, 15.00 Uhr, örtliche Wahlbehörde zuständig für die Wahlbezirke 1 und 3, Friedrich-Wilhelm-Weber- gez. Torke

38 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de Anmeldung der Schulanfänger an den Grundschulen der Stadt Steinheim Alle Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2015 bis 30.09.2016 gebo- Steinheim: ren sind, also in der Zeit vom 01.10.2021 bis zum 30.09.2022 das Schulleiterin Nadine Jochheim-Schlüter 6. Lebensjahr vollenden, werden zum Schuljahr 2022/2023 schul- Dienstag, 28.09. bis Freitag, 01.10.2021 jeweils von 9:00 pflichtig. Schulpflichtig werden ebenfalls alle Kinder, die vor dem bis 14:30 Uhr 01.10.2015 geboren, aber aus irgendwelchen Gründen noch nicht Samstag, 02.10.2021 von 9:00 bis 15:30 Uhr eingeschult worden sind. Montag, 04.10. und Dienstag, 05.10.2021 jeweils von 9:00 Zur Anmeldung bei der jeweils zuständigen Grundschule sind bis 14:30 Uhr entweder das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde des Zur Vermeidung von Wartezeiten werden ab dem 13.09.2021 Kindes mitzubringen. Die Schulleiter führen während der Anmel- Anmeldetermine vergeben, die vormittags zwischen 9:00 Uhr und dung auch mit den Kindern selbst ein Gespräch, um sich einen 12:00 Uhr telefonisch im Schulsekretariat Eindruck über deren Sprachstand zu verschaffen. Die Anwesen- (Frau Meuffels, Tel. 95 66 0) vereinbart werden können. heit der Schulanfänger ist daher ebenfalls erforderlich. Anmeldetermine für die Schule an den Linden, Um Wartezeiten zu vermeiden werden in der Städt. Gemein- Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vinsebeck: schaftsgrundschule Steinheim und der Schule an den Linden (Städt. Schulleiter Ingo Kortmann Gemeinschaftsgrundschule Vinsebeck) vorab Anmeldetermine ver- Montag, 25.10.2021 von 14:00 bis 18:00 Uhr geben. Dienstag, 26.10.2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 Für die Grundschulen in der Stadt Steinheim sind grundsätzlich bis 18:00 Uhr folgende Einzugsbereiche vorgesehen: Mittwoch, 27.10.2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 Städt. Gemeinschaftsgrundschule Steinheim bis 18:00 Uhr Kernstadt Steinheim und Ortschaften Hagedorn und Rolfzen Donnerstag, 28.10.2021 von 14:00 bis 18:00 Uhr Schule an den Linden - Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vinsebeck Zur Vermeidung von Wartezeiten werden vorab Anmeldetermine Ortschaften Bergheim, Eichholz, Grevenhagen, Ottenhausen, San- vergeben, die vormittags zwischen 8:00 Uhr und 11:30 Uhr telefo- debeck und Vinsebeck nisch im Schulsekretariat (Frau Hake, Tel. 8190) vereinbart wer- Anmeldetermine für die Städt. Gemeinschaftsgrundschule den können.

Anmeldung für das Kindergartenjahr 2022/2023

Die Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Steinheim nehmen Telefon: 05233/93696 Anmeldungen für Kinder im Alter bis 6 Jahren zum neuen Kindergar- Städtisches Familienzentrum Pusteblume tenjahr entgegen. Angemeldet werden können alle Kinder, die im Billerbecker Str. 75a Kindergartenjahr August 2022 bis Juli 2023 den Kindergarten erstma- Leiterin: Linda Freitag lig besuchen sollen. Telefon: 05233/4495 Seit dem Kindergartenjahr 2018/2019 gibt es ein neues Anmeldever- Waldorfkindergarten Morgenstern fahren vom Kreis Höxter. Sie können Ihr Kind auf der Homepage Ostpreußenstr. 13 kitaplaner.kreis-hoexter/elternportal noch bis zum 15.11.2021 an- Leiterin: Anja Gote melden. Dort erhalten Sie ebenfalls weitere Informationen zu den Telefon: 05233/8852 einzelnen Einrichtungen. Kita Kunterbunt Nachfolgend sind alle zehn Einrichtungen des Stadtgebiets Steinheim Im Altenhagen 1 aufgeführt: Leiterin: Marina Lukas STEINHEIM: Telefon: 05233/9543060 Ev. Katharina von Bora Familienzentrum BERGHEIM: Ostpreußenstr. 14 Städtischer Kindergarten Leiterin: Patricia Fastenrath Am Brook 5 Telefon: 05233/8944 Leiterin: Andrea Meyer-Schrader Katholisches Familienzentrum St. Marien Telefon: 05233/8772 Kolpingstr. 7 SANDEBECK: Leiterin: Eva-Maria Kappelhoff Kath. Kindergarten St. Dionysius Telefon: 05233/8927 Dionysiusstr. 7 Kindertagesstätte Buddelkiste Leiterin: Nadine Wakup Flurstraße 12 05238/255 Leiterin: Andrea Stamm VINSEBECK: Telefon: 05233/93095 Kath. Kindergarten St. Josef Kindertagesstätte Klabautermann Klosterstr. 3 Gartenstraße 43 Leiterin: Sabrina Schrodt-Neumann Leiterin: Tatjana Vahrenkamp Telefon: 05233/6153

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 39 Hiermit wird auf die am 02.09.2021 auf der Internetseite „http:// 30 bis unter 40 m² 20,00 Euro www.steinheim.de/Stadt-Rathaus/Rathaus/Amtliche-Bekanntma- 40 bis unter 50 m² 25,00 Euro chungen“ erfolgte öffentliche Bekanntmachung der Satzung hinge- Ab 50 m² 30,00 Euro wiesen: Mit den vorgenannten Beträgen sind auch eventuell anfallende Strom- kosten abgegolten. 3. Änderungssatzung vom 01.09.2021 II. zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Marktstandgel- Inkrafttreten dern in der Stadt Steinheim Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 01.07.2021 in Kraft. vom 14. Juli 1982 Bekanntmachungsanordnung Aufgrund des 7 Abs. 1 Satz 1 der Gemeindeordnung für das Land Die vorstehende Änderung der Satzung über die Erhebung von Markt- Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom standgeldern in der Stadt Steinheim wird hiermit öffentlich bekannt 14.07.1994 (GV.NW.S. 666 / SGV NW 2023) in der z.Zt. gültigen Fas- gemacht. sung und der 1, 2, 4, 5 und 6 KAG NRW für das Land Nordrhein- Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- oder Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Oktober 1969 Formvorschriften der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-West- (GV NW S.712) in der z.Zt. gültigen Fassung hat der Rat der Stadt falen (GO NW) beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf Steinheim in seiner Sitzung am 31. August 2021 mit der Mehrheit der eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht gesetzlichen Anzahl der Ratsmitglieder die folgende 3. Änderung der werden können, es sei denn Satzung über die Erhebung von Marktstandgeldern in der Stadt Stein- a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebe- heim vom 14. Juli 1982 beschlossen: nes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, I. b) diese Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt ge- Der Inhalt wird wie folgt geändert: macht worden, § 2 erhält folgende Fassung: c) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder § 2 d) der Form- und Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde Das Marktstandgeld auf dem Wochenmarkt ist abhängig von der vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Stellfläche des Standes. Es beträgt pro Markttag bei einer Standgröße Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. von Steinheim, den 01.09.2021 00 bis unter 10 m² 05,00 Euro Stadt Steinheim 10 bis unter 20 m² 10,00 Euro Der Bürgermeister 20 bis unter 30 m² 15,00 Euro gez. Carsten Torke

Verleihung der Bürgermedaille für das Jahr 2021 Bürgermeister Carsten Torke bittet um Vorschläge für die Auszeichnung von Ehrenamtlichen Seit dem Jahr 2007 ehrt der Rat der Stadt Steinheim verdiente Person oder eine Gruppe benennen möchte, deren Einsatz in den Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich in den Bereichen Erzie- oben genannten Bereichen in besonderer Weise Lob und Anerken- hung und Bildung, Jugend, Sport, Soziales, Kultur, Kirche, Rettung nung verdient, wird gebeten, mir einen entsprechenden Vorschlag und Hilfe besondere Verdienste erworben haben, mit der Verlei- zukommen zu lassen. Diese Aufforderung richtet sich insbesondere hung der Bürgermedaille. an Vereine, Organisationen, Institutionen, Selbsthilfegruppen und Die Ehrung soll Anfang 2022 in einem feierlichen Rahmen erfolgen. Initiativen. Die Vorschläge sollen die Personen mit Anschrift be- Durch die Verleihung der Bürgermedaille sollen die ehrenamtlich nennen und eine Begründung mit Beschreibung der langjährigen Tätigen erfahren, dass ihre Arbeit geschätzt und zur Kenntnis Tätigkeit bzw. der vorbildlichen Leistungen enthalten. genommen wird. Das „Ehrenamtliche Engagement“ der Steinhei- Einsendeschluss für die Einreichung der schriftlichen Vorschläge mer Bürger soll gewürdigt und gestärkt werden, sodass auch zu- ist der künftig die Bereitschaft der Mitmenschen besteht, ein Ehrenamt 15. Oktober 2021. wahrzunehmen. Die Ehrung kann auch für eine selbstlose, aufop- Vorschläge können an nachstehende Adresse gesandt werden: fernde, spontane Hilfeleistung aus großer Gefahr (Einzeltat) ausge- Bürgermeister Carsten Torke sprochen werden. Stadt Steinheim, Marktstraße 2, 32839 Steinheim Nach dem Beschluss des Rates sollen jährlich bis zu drei verdien- Gerne auch per Fax: 0 52 33/21-202 oder E-Mail: [email protected] ten Bürgerinnen und Bürgern Dank und Anerkennung ausgespro- Steinheim, im August 2021 chen werden. Es kann auch eine Gruppe geehrt werden. Wer eine gez. Torke

Naturbestattungen Ihre günstige und pflegefreie Ruhestätte im Wald Persönliche Führungen

Tel.: 05274 9891-20 Friedhof Am Holsterberg www.avenatura-holsterberg.de

40 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 41 Pflege mit Herz und Verstand Ausbildungsstart: Bildungszentrum der KHWE begrüßt 70 neue Schüler Kreis Höxter. Herzlich willkom- men bei der KHWE: 70 junge Menschen aus der Region ha- ben sich in diesem Jahr für eine Ausbildung als Pflegefachfrau-/ mann am Bildungszentrum We- ser- in Brakel entschieden. „Es ist ein Beruf, der alle Gene- rationen betrifft: von der Geburt über die Kindheit zum Erwach- senen bis hin zu Menschen ho- hen Alters“, sagt Schulleiterin Ute Pägel. Die KHWE bildet seit vielen Jah- ren ihren eigenen Nachwuchs in der Pflege aus, viele der Absol- venten werden anschließend in den Einrichtungen des größten Arbeitgebers im Kreis Höxter mit vier Krankenhäusern, fünf Seni- orenhäusern mit zwei Tagespfle- gen und fünf ambulanten Pfle- gestationen übernommen. „Für Sie beginnt mit der Ausbil- Willkommen bei der KHWE: 70 Frauen und Männer beginnen in diesem Jahr die Ausbildung zum Pflegefachmann - und frau am Bildungszentrum Weser-Egge in Brakel dung nun der ‚Ernst des Lebens‘. Pflegeschüler der KHWE wird Seien Sie motiviert, freiwillig ei- derzeit kräftig gebaut: An der nen Beruf erlenen zu können, Danziger Straße in Brakel ent- der zwar viele ernste Seiten hat, steht für 3,6 Millionen Euro ein aber auch vielseitig, spannend dreigeschossiger Anbau mit und Sinn spendend ist“, gibt Ute moderner Technik. Insgesamt Pägel den Schülern bei der Be- wird die Fläche des Bildungs- grüßung im St. Nikolai Senio- zentrums auf fast das Doppelte renhaus der KHWE mit auf den erweitert, von 1000 auf 1900 Weg. Für die Pflege braucht es Quadratmeter. gleichermaßen Herz und Ver- Für seine innovativen Lehran- stand. Pägel: „Das sollen Sie bei sätze und das Digitalisierungs- uns lernen, damit Sie in drei Jah- konzept erhält die KHWE als Trä- ren als stolze Pflegefachmänner ger des Bildungszentrums dafür und -frauen vor uns stehen, de- einen finanzielle Förderung nen sich kranke Menschen an- durch das Regionalentwick- vertrauen können.“ Simon lungsprojekt EFRE der Europäi- Schmale, Leiter Geschäftsbe- schen Union. reich Krankenhaus, betont die Die andere Hälfte der Kosten Stärken des Berufs: „Er eröffnet übernimmt die KHWE. Der neues eine Breite an möglichen Tätig- Ausbildungsjahrgang ist der keitsfeldern: Ob in der Ambu- zweite, der die generalistische lanten Pflege, im Seniorenhaus, Ausbildung zum Pflegefachmann in der Rehaklinik oder aber im bzw. zur Pflegefachfrau begon- Krankenhaus - Sie können wäh- nen hat. Danach sind weite Tä- len“, sagt er. „Nicht zuletzt: Der tigkeitsfelder in der Kranken- Pflegeberuf ist krisensicher, der wie in der Altenpflege möglich. Bedarf an Pflegekräften wird Die dreijährige Ausbildung mit weiter steigen, die Digitalisie- Theorie- und Praxisteilen be- rung bedroht den Beruf nicht. ginnt immer zum ersten Das ist eine weitere Chance.“ August. Anbau für den Pflege-Nachwuchs Mehr Infos unter Für die insgesamt rund 300 bildung.khwe.de.

42 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de Job gekündigt: Tipps für den Neustart

Wenn die Kündigung auf dem Tisch hafter Bewerbungsanschreiben liegt: Bewerbung aktiv angehen - und Lebensläufe konkrete Hilfe- Beratung und Trainings online und stellung und geben praxisnahe offline nutzen - auf Karrieremes- Tipps für das Vorstellungsge- sen vorbereitenKrisenzeiten, Um- spräch. Auch online sind zu die- strukturierungen, Fusionen - es sem Thema zahlreiche Informati- gibt viele Gründe, warum Firmen onen verfügbar und meist kosten- Arbeitsverhältnisse mit Angestell- los abrufbar. ten kündigen. Dass eine Kündi- Externe Hilfe in Anspruch gung auch neue Perspektiven er- nehmen öffnet, weiß der Recruiting- Für alle, die die Kündigung bereits Jobportale durchsuchen, Bewerbung schreiben, Termine für Karriere- Dienstleister IQB Career Services in den Händen halten oder wis- messen im Blick behalten: Wer nach der Kündigung aktiv nach vorne und zeigt Wege auf, wie Betroffe- sen, dass sie eintreffen wird, gilt: blickt, hat gute Chancen auf eine qualifizierte Neubeschäftigung. ne motiviert in ein neues qualifi- umgehend bei der Agentur für Ar- Foto: FotografieLink/Pixabay ziertes Arbeitsverhältnis starten. beit als „arbeitssuchend“ regist- Eigeninitiative ist gefragt rieren lassen. Nur so haben Be- Verschiedene deutsche Hoch- Fachmessen, die in ganz Deutsch- Wer seinen Job verliert und troffene Anspruch auf ein persön- schulen bieten aktuell per Vide- land angeboten werden, knüpfen möglichst schnell neu durchstar- liches Gespräch mit geschulten ochat Onlineberatungen rund um Jobsuchende Kontakte zu ver- ten möchte, sollte vor allem aktiv Beraterinnen und Beratern, kön- die Themen Karriere und Bewer- schiedenen Unternehmen - ent- nach vorne blicken - und nicht nen kostenlos eine Vielzahl von bung an. weder spontan oder nach vorhe- zurück. Die IQB-Geschäftsführe- Onlinetrainings absolvieren und Anlaufstelle Karrieremesse: riger Anmeldung. Sie gelten als rin und Recruiting-Expertin Sus- stellen sicher, dass sie Arbeitslo- online und offline wichtige Anlaufstelle für Bewer- anne Glück weiß: „Auch, wer län- sengeld erhalten, falls der neue Wer seine Bewerbungsunterlagen bende, weil sie dort einen per- ger keine Bewerbung geschrie- Job sich nicht nahtlos an den al- sauber aufgearbeitet und vollstän- sönlichen Kontakt zu einer Viel- ben hat und die aktuellen Stan- ten anschließt. dig vorliegen hat, kann schnell zahl unterschiedlicher Personal- dards nicht kennt, hat gute Chan- Wer sich nach einer Kündigung reagieren, wenn sich eine Karrie- verantwortlicher knüpfen können. cen auf eine Neubeschäftigung. komplett neu orientieren und die remesse ankündigt. Auf solchen (IQB) Hier ist Eigeninitiative gefragt.“ Branche wechseln möchte, kann Zunächst geht es darum, eine in- zudem Fort- und Weiterbildungs- teressante neue Position zu fin- maßnahmen beantragen. den. Zahlreiche Jobportale im In- Ein Expertentipp für Berufsanfän- ternet bieten Stellenangebote aus gerinnen und Berufsanfänger, de- nahezu allen Branchen an. Es kann ren Karriereplanung aufgrund der sich auch lohnen, das eigene Be- Coronakrise ins Stocken gerät: rufsnetzwerk näher unter die Lupe zu nehmen, denn über Kontakte kann man auch an Jobs gelangen, die noch gar nicht offiziell ausge- schrieben sind. Für die Erstellung der Bewerbung lohnt sich ein Gang in die gut sortierte Buch- handlung: Diverse Ratgeber rund um die Themen Bewerbung und Karriere bieten mithilfe beispiel-

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 43 Mittwoch, 13. Oktober Freitag, 24. September Center Apotheke Steinheim Nelken-Apotheke Anton-Spilker-Str. 33, 32839 Steinheim, 05233/952535 Bahnhofstr. 1, 32825 Blomberg, 05235/99000 Donnerstag, 14. Oktober Samstag, 25. September Apotheke im Gesundheitszentrum Steinheim St. Nikolaus-Apotheke Bahnhofsallee 12, 32839 Steinheim, 05233/702050 Marktstr. 6, 33039 Nieheim, 05274/1212 Freitag, 15. Oktober Sonntag, 26. September St. Rochus-Apotheke St. Nikolaus-Apotheke Bahnhofsallee 8, 32839 Steinheim, 05233/8609 Marktstr. 6, 33039 Nieheim, 05274/1212 Samstag, 16. Oktober Montag, 27. September Nelken-Apotheke Humboldt-Apotheke Bahnhofstr. 1, 32825 Blomberg, 05235/99000 Neue Torstr. 7, 32825 Blomberg, 05235/6079 Sonntag, 17. Oktober Dienstag, 28. September Humboldt-Apotheke Center Apotheke Steinheim Neue Torstr. 7, 32825 Blomberg, 05235/6079 Anton-Spilker-Str. 33, 32839 Steinheim, 05233/952535 Montag, 18. Oktober Mittwoch, 29. September St. Nikolaus-Apotheke St. Rochus-Apotheke Marktstr. 6, 33039 Nieheim, 05274/1212 Bahnhofsallee 8, 32839 Steinheim, 05233/8609 Dienstag, 19. Oktober Donnerstag, 30. September Falken-Apotheke Heutor-Apotheke Paderborner Str. 36, 32760 (Heiligenkirchen), Heutorstr. 4, 32825 Blomberg, 05235/95310 05231/47625 Freitag, 1. Oktober Mittwoch, 20. Oktober Nelken-Apotheke Amts-Apotheke Bahnhofstr. 1, 32825 Blomberg, 05235/99000 Windmühlenweg 1, 37696 Marienmünster (Vörden), 05276/1070 Samstag, 2. Oktober Donnerstag, 21. Oktober Kronen-Apotheke Paulinen Apotheke Mittelstr. 33, 32805 Horn-Bad Meinberg (Horn), 05234/2538 Bruchstraße 42, 32756 Detmold (Innenstadt), 05231/9816625 Sonntag, 3. Oktober Freitag, 22. Oktober Apotheke zur Rose Lortzing-Apotheke Benekestr. 9, 32756 Detmold (Innenstadt), 05231/974900 Lange Str. 79, 32756 Detmold (Innenstadt), 05231/22200 Montag, 4. Oktober Samstag, 23. Oktober Arminius-Apotheke Wall-Apotheke Mittlere Str. 46, 32676 Lügde, 05281/7266 Mittelstr. 101, 32805 Horn-Bad Meinberg (Horn), 05234/820100 Dienstag, 5. Oktober Sonntag, 24. Oktober Hubertus-Apotheke Apotheke im Gesundheitszentrum Steinheim Pyrmonter Str. 1, 32816 Schieder-Schwalenberg (Schieder), Bahnhofsallee 12, 32839 Steinheim, 05233/702050 05282/94041 Montag, 25. Oktober Mittwoch, 6. Oktober Hubertus-Apotheke Marien-Apotheke Pyrmonter Str. 1, 32816 Schieder-Schwalenberg (Schieder), Bahnhofstr. 1, 32676 Lügde, 05281/7244 05282/94041 Donnerstag, 7. Oktober Dienstag, 26. Oktober Bad-Apotheke Apotheke im Heitheckerhaus Parkstr. 55, 32805 Horn-Bad Meinberg (Bad Meinberg), 05234/ Mittelstraße 69, 32805 Horn-Bad Meinberg (Horn), 9762 05234-9197216 Freitag, 8. Oktober Mittwoch, 27. Oktober Egge-Apotheke Bad-Apotheke Adenauerstr. 70, 33184 Altenbeken, 05255/215 Parkstr. 55, 32805 Horn-Bad Meinberg (Bad Meinberg), Samstag, 9. Oktober 05234/9762 Heutor-Apotheke Donnerstag, 28. Oktober Heutorstr. 4, 32825 Blomberg, 05235/95310 Humboldt-Apotheke Sonntag, 10. Oktober Neue Torstr. 7, 32825 Blomberg, 05235/6079 Nelken-Apotheke Freitag, 29. Oktober Bahnhofstr. 1, 32825 Blomberg, 05235/99000 Kronen-Apotheke Montag, 11. Oktober Mittelstr. 33, 32805 Horn-Bad Meinberg (Horn), 05234/2538 Hof-Apotheke Samstag, 30. Oktober Lange Str. 55, 32756 Detmold (Innenstadt), 05231/23255 Eichholz-Apotheke Dienstag, 12. Oktober Hornsche Str. 138, 32760 Detmold (Spork-Eichholz), 05231/59319 Hubertus-Apotheke Sonntag, 31. Oktober Pyrmonter Str. 1, 32816 Schieder-Schwalenberg (Schieder), Apotheke an der Post 05282/94041 Bismarckstr. 17, 32756 Detmold, 05231/92300 (Angaben ohne Gewähr)

44 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de Notfallambulanzen Paderborn am Brüderkran- kenhaus, Husener Str. 50 Warburg Notfallpraxis im St.- Petri-Hospital in Warburg Krankenhäuser Höxter am St.-Ansgar-Kran- St.-Josef-Hospital kenhaus, Brenkhäuser Str. 69 05253/9850 Zahnärztlicher Notdienst St.-Vincenz-Hospital 01805986700 05272/6070 Tierärztlicher Notdienst St.-Ansgar-Krankenhaus Amtstierärztliche Notdienste 05271/660 für den Kreis Höxter St.-Rochus-Krankenhaus 05271/96571 05233/2080

Angeregte Diskussionen in der Jugendfreizeitstätte Brakel Jugend begegnet Politikern auf Augenhöhe „In gewisser Weise war unser Po- gend (BDKJ) ist auch bei den poli- litiker-Grillen ein Experiment, tischen Vertretern auf sehr gute aber wir wollten bewusst mal ei- Resonanz getroffen. CDU-Bundes- nen anderen Rahmen schaffen. tagsabgeordneter Christian Haa- Mit diesem Erfolg haben wir sel- se brachte es auf den Punkt: „Ich ber nicht gerechnet!“ Groß war bedanke mich bei den Organisa- die Freude deshalb bei Anna-Lena toren des Abends. Die Verbände Friebe, Regionalreferentin des haben durch ihr Engagement der Landesjugendrings NRW, über den jungen Generation eine Stimme sehr gelungenen Abend an der gegeben und einen geselligen Jugendfreizeitstätte Brakel. Austausch möglich gemacht.“ Die Idee, für einen Gedankenaus- Von der SPD nahmen Bundestags- tausch zwischen jungen Men- kandidat und Nieheimer Ratsherr schen und Politikern nicht eine Dr. Ulrich Kros und Kreistagsmit- klassische Podiumsdiskussion zu glied Loreen Lensdorf teil, von den Mit der Aktion „Politiker-Grillen“ an der Jugendfreizeitstätte in Brakel wählen, sondern Gespräche auf GRÜNEN Bundestagskandidat haben die Organisatoren in Schwarze getroffen. Bundestagskandidaten Augenhöhe, entpuppte sich als Niklas Riesmeier, Ratsherr in Oer- aus dem heimischen Wahlkreis und weitere politische Vertreter stellten Volltreffer. „Hier an der Jugend- linghausen, und Ulrike Hogrebe- sich gerne in geselliger Runde den Fragen der Jugendlichen. freizeitstätte, also an einem Ort, Oehlschläger von der Fraktion in Foto: Kreis Höxter an dem sich Kinder und Jugendli- Brakel, von Die PARTEI Bundes- che eh aufhalten und wohlfühlen, tagskandidatin Annalena Thiel besucht hat. aufgrund ihres Alters bei der hatten wir die optimale Atmos- und ihr Ratskollege Maximilian Lina und Ronja, beide 16 Jahre Bundestagswahl am 26. Septem- phäre“, so Friebe. „Die Teilneh- Scholz vom Gemeinderat Schlan- alt und engagiert beim Kreis- ber nicht wahlberechtigt sind. menden haben so angeregt dis- gen sowie die Vorsitzende des sportbund Höxter, kritisierten Umso mehr freuten sie sich über kutiert, dass wir sogar auf die vor- Landesverbandes der Partei die- zum Beispiel die mangelnden die aufgestellte Wahlurne, durf- gesehene Filmvorführung verzich- Basis, Sandra Fröhlingsdorf. Die Möglichkeiten einer eigenstän- ten sie doch bei der U-18-Wahl tet haben“, ergänzt Mitorganisa- Themenvielfalt der Gespräche digen Mobilität junger Men- ihre Stimme abgeben. tor Rouven Speith, der sich beim war enorm. So stellte sich Ni- schen im Kreis: „Wie sollen wir Dass das Experiment geglückt Kreis Höxter um die Jugendförde- klas Riesmeier den Fragen von denn von A nach B kommen - war, darin waren sich alle 30 rung kümmert. Josefa Reineke, Ehrenamtliche ohne Führerschein?“, fragten sie Anwesenden, Jugendliche als Die Veranstaltung als eine Ge- des BDKJ, zu nachhaltigem Kon- Loreen Lensdorf von der SPD. In auch Politiker, einig. „Auch au- meinschaftsaktion von Kreis Höx- sum und Fleischproduktion. Der allen Gesprächen wurde deut- ßerhalb von Wahlkampf sollte es ter, Dekanat Höxter, Sportjugend junge Politiker zeigte sich lich, dass sich die jungen Men- in Zukunft regelmäßigere Mög- im Kreissportbund Höxter, Landes- ebenfalls angetan von der Akti- schen durchaus an der politi- lichkeiten zum Austausch auf Au- jugendring NRW und dem Bund on, die er - trotz vollem Termin- schen Debatte in der Kommune genhöhe geben“, zog Anna-Lena der Deutschen Katholischen Ju- kalender im Wahlkampf - gerne beteiligen wollen, auch wenn sie Friebe zufrieden ein Fazit.

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 45 Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, 29. Oktober 2021 Annahmeschluss ist am: 22.10.2021 um 10 Uhr

Angebote Bücher „SCHREIBEN SIE IHR BUCH“ wir helfen Ihnen dabei – ziehen Sie Ihr Manuskript aus der Schublade. Beratung, Werbung, Gestaltung, Lay- out und Druck: Mail: [email protected] Gesundheit Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie Mit meinen Methoden Psycho- Kinesiologie, Gesprächsführung, Verhaltenstherapie, prog. Muskel- entspannung bin ich bei Panikattacken, Ängsten, Depressionen, psychosoma- tischen Beschwerden o. anderen Krisensituationen ganz persönlich f. Sie da. In Paderborn: Irene Bredewald, 0151/26383637

46 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de Nach dem Ende der Urlaubszeit ist Und sollte diese Frist überschrit- Besonderheiten es durchaus möglich, dass sich bei ten sein, dann ist der Bescheid Ist es allerdings bekannt, dass Sie der Durchsicht der Urlaubspost he- rechtskräftig. Pech gehabt. Jetzt öfter auf längeren Geschäfts- rausstellt, dass das Finanzamt den sollten die Änderungsmöglichkei- oder Urlaubsreisen sind, dann sind Steuerbescheid geschickt hat. ten von rechtskräftigen Beschei- die oben erwähnten sechs Wo- Nicht nur, dass Sie wegen der lan- den geprüft werden. Die Wieder- chen nicht in Stein gemeißelt. Oder gen Bearbeitungszeit die Be- einsetzung gehört dazu. Sie wissen von vornherein, dass scheidzustellung völlig aus den Au- Ihre Abwesenheit länger als die gen verloren haben. Nein - die fest- Voraussetzungen genannte Zeitspanne andauern gesetzte Steuer ist augenschein- Eines vorweg: Die Änderung ei- wird. In diesen Fällen müssen Sie lich falsch und Rechtsmittel sind nes rechtskräftigen Bescheides ist Maßnahmen ergreifen, die das jetzt geboten. Und da liegt das ein Vorgang, bei dem sich eine Verpassen von Fristen ausschlie- Problem: Die Einspruchsfrist ist Behörde regelmäßig vor dem Hin- ßen soll. Das kann durch bestell- abgelaufen. Was nun? Für diese tergrund des formellen Rechtsfrie- te Hilfspersonen oder aber Ver- Fälle hat die Abgabenordung im § dens und der materiellen Richtig- treter erfolgen. In beiden Fällen 110 eine „Zeitmaschine“ inte- keit von Bescheiden schwertut. muss eine sorgfältige Prüfung vor- griert. Sie trägt den Namen „Wie- Daher ist die wesentliche Voraus- genommen werden, ob sich die dereinsetzung in den vorherigen setzung für die Wiedereinsetzung ausgewählten Personen für die Stand“. Kommen Sie mit auf die in den vorherigen Stand, dass Sie Zuweisung der Aufgaben auch eig- Zeitreise, die mit einem Antrag aus- kein Verschulden für das Versäum- nen. Besonders die Auswahl ei- gelöst werden kann! nis der Frist trifft! Dabei reicht nes Vertreters hat weitreichende einfache Fahrlässigkeit schon Folgen, da die Fehler des Vertre- Anwendungsfälle aus. Allerdings muss der Einzel- ters einem selbst zuzurechnen Die Wiedereinsetzung in den vor- fall sorgfältig abgewogen werden. sind. Fehler bei Hilfspersonen, wie herigen Stand, greift bei Versäum- Hier sind die Erwartungen an „Pro- z. B. Boten, sind Ihnen grundsätz- nissen von gesetzlichen Fristen. fis“, wie dem Steuerberater, na- lich nicht ohne besonderen Grund Die Einspruchsfrist eines Einkom- türlich andere als an den nicht zuzurechnen. mensteuerbescheides wäre eine fachlich vorgebildeten Steuer- solche Frist. Sie beträgt - ohne pflichtigen. Sonstige Wiedereinsetzungs- auf die Besonderheiten der Be- gründe rechnung an dieser Stelle genau Bei Urlaubsreisen, die nicht län- Die Gründe für das Verpassen von eingehen zu wollen - einen Mo- ger dauern als 6 Wochen, wird es Fristen sind vielfältig. So gilt Ar- nat nach Bekanntgabe des Be- wohl keine Schwierigkeiten ma- beitsüberlastung zum Beispiel scheides. Mit der Faustformel Da- chen, die Wiedereinsetzung zu nicht als Wiedereinsetzungs- tum des Bescheides + 3 Tage + erwirken. Dazu ist es sodann er- grund. Auch „Irrtümer“ aller Art einen Monat liegen Sie in den forderlich, dass die Wiedereinset- schließen die Änderung eines meisten Fällen richtig. Handelt es zung mit einem Antrag gegenü- Steuerbescheides aus. Selbst bei sich ggf. sogar um einen Bescheid, ber dem Finanzamt geltend ge- Krankheit sind die Voraussetzun- der eine Steuernachzahlung an- macht wird. Dieser Antrag sollte gen sehr streng. Hier muss die fordert, dann rechnet das Finanz- schriftlich gestellt werden und ist Schwere und die Unvermutbarkeit amt das Ende der Rechtsbehelfs- wiederum fristgebunden, indem der Krankheit nachgewiesen wer- frist sogar vor. Die Fälligkeit der er spätestens nach einem Monat den, die die Vornahme der erfor- Steuer ist in diesen Fällen ange- nach Wegfall des Hindernisgrun- derlichen Handlung durch den Er- geben und weist die letzte Mög- des gestellt werden muss. Wer krankten oder die Benennung ei- lichkeit bis 24.00 Uhr des ange- diese Frist dann ebenfalls ver- nes Bevollmächtigten ausge- gebenen Tages aus, Einspruch ein- passt, dem ist dann wirklich nicht schlossen hat. zulegen. mehr zu helfen. Auf ganz dünnem Eis bewegen Sie sich auch, wenn Sie die Dauer des Postlaufes bei rechtzeitiger Ein- legung des Einspruchs für sich in Anspruch nehmen wollen.

Beratungsempfehlung

Benennen Sie Ihren Steuerbera- ter als Empfangsbevollmächtigten für Ihre Steuerbescheide, sodass Sie Ihren Urlaub in diesem Fall ganz entspannt genießen können! Ihr Jens Bunte

Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 47 Das größte Europa-Möbelhaus der Region …

kostenlos P www.aw-v.de mit Nord-Deutschlands größter & schönster Europa-Möbel-KÜCHENWELT Eine sichere Kapitalanlage: Qualitäts-Möbel schenken Ihnen jahrelang Freude und ein gemütliches Zuhause. MARKEN- KÜCHEN QUALITÄTS- MÖBEL behalten ihren Wert für lange Zeit! AUF ALLES ANERKANNTER SERVICE & VIELE EXTRAS! VIELE MÖBEL SOFORT LIEFERBAR! bis zu 48 Monate: Keine Zinsen - keine Gebühren - keine Anzahlung. Effekt. Jahreszins: 0 Prozent Bonität vorausgesetzt. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Partner: FINANZIERUNG ZUM NULL-TARIF CreditPlus AG, Stuttgart. Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gem. §6a Abs. 3PAngV. Wohnmarkt GmbH Wohnmarkt Groß-Auswahl in der Wohn-, Polster-, Schlafzimmerwelt & Nord-Deutschlands größter & schönster Wöbbeler Straße 64-70 • direkt am „Lipper Tor“ Öffnung: Mo.- Fr.: 9.30-19 Uhr, Sa.: 9.30-18 Uhr Europa-Möbel Nähe Ostwestfalen-Straße Tel. (05233) 20050 www.moebelstadt24.com

STEINHEIM DIE TRADITIONSSTADT DER MÖBEL

48 Mitteilungsblatt Steinheim – 24. September 2021 – Woche 38 – Nr. 9 – www.mitteilungsblatt-steinheim.de