04 / 2018

Das Magazin für Sportfahrer

Vorsicht, Glatte!:

Drifttraining im österreichischen Thomatal

David mit Goliath Friedliches Miteinander auf der Piste

Termine Über den Wolken Die KÜS gibt Tipps Alle Veranstaltungen Ausflug in die Bergwelt Sicherheit für Motorhomes für das Jahr 2018 der Alpen und Dolomiten und Wohnanhänger Impressum & Inhalt

Massgeschneidert für Trackday: Hubert sieht rot S. 6 Miez Goes pistenclub S. 12 SCHNELLERE Rundenzeiten

Sicherheit für Motorhomes S. 18 Wintertraining Thomatal S. 24

Impressum Inhalt Herausgeber und Verantwortlich für Inhalte: Pistenclub e.V. Geschäftsstelle Vorwort S. 4 Johannes-Cleven-Str. 3 D-41334 Nettetal Trackday: Hubert sieht rot S. 6 Telefon: +49 (0)2153 95 13 00 Fax: +49 (0)2153 95 13 029 E-Mail: [email protected] Miez goes Pistenclub: Mit dem E-Type auf dem S.12 www.pistenclub.de Bilster Berg at its best S. 16 Redaktion: Felix Aretz & Dirk Weidner ([email protected])

KÜS: Sicherheit für Motorhomes und Wohnanhänger S. 18 Produktion: Rheinland Presse Service GmbH, Wintertraining Thomatal: Das Grinsen nimmt kein Ende S. 24 Monschauer Str. 1, 40549 Düsseldorf, José Macias (verantwortlich), Über den Wolken: Eine Tour durch die Bergwelt S. 30 Dirk Weber Telefon: +49 (0)211 528018-13 Termine: Pistenclub-Eventkalender 2018 S. 35 E-Mail: [email protected]

Layout: David mit Goliath: Friedliches Miteinander auf der Piste S. 36 SiMa Design - Michael Sieger Gestaltung: Pascal Gerlach Eine Corvette blickt zurück S. 40 Übersetzungen: Roberto Ballerini (IT), Philippe Streff (FR), Michael Kückemanns (EN)

Verlag & Anzeigenverkauf: Fa. Günter Reutzel Waldstrasse 7 63636 Brachttal Telefon: +49 (0) 171 518 55 50 E-Mail: [email protected]

Für den Inhalt und das Copyright der Anzeigen & Einsendungen sind allein die Anzeigenkunden verantwortlich!

Druck: Strube Druck & Medien OHG 2017 / www.ploch-strube.de

Erscheinungsweise: Dreimal jährlich: 28.03.2018, 27.06.2018, 26.09.2018 Anzeigenplatz bitte frühzeitig reservieren!

Auflage: 10.000 Exemplare

und die grafische Darstellung des Michelin Männchens sind Eigentum der Compagnie Générale Établissements Michelin. Fotos: Martin Diepolder, Tristan Reutzel, Michael Nothelfer, KÜS, Ralf Hündgen, Michael Keller, Chris Lappe David Mit Goliath S. 36 MICHELIN © Robin - Getty Images · Stand: 05 Pistenclub - Das Clubmagazin 3 „ZWÖLF STUNDEN AM TAG BESCHÄFTIGE ICH MICH Editorial MIT MEINEM AUTO, DIE RESTLICHEN ZWÖLF STUNDEN Liebe Sportfahrer, Fellow sportive car mates! DENKE ICH DARÜBER NACH“ – Ayrton Senna wenn Ihr dieses Magazin in Händen haltet, hat die aktuelle Sai- Already underway is the current season, as you hold this magazine in son bereits begonnen. Und zwar recht turbulent, im Hinblick auf your hands. The season to date has been quite turbulent with respect das Wetter. to the weather. JEDER LOBT, Gleich die ersten beiden Auftakt-Events waren umrahmt von bei- The initial two inaugural events were surrounded by almost unbelie- WAS NÜRBURGRING ERPROBT. nahe unglaublichen Klimakapriolen: Die Anlässe vom 3. März in vable weather. These bouts of 3rd March at Hockenheim and of 20th Hockenheim und vom 20. März in Spa-Francorchamps stellten March at Spa-Francorchamps put us “Pistenclubbers” to the test. The Wenn die Konkurrenz groß ist, die Pistenclubber auf eine harte Probe. Jeweils bis zum Vortag weather running up to each of these events was chilly indeed, yet Die Versicherung im Motorsport müssen wir uns unterscheiden. der Veranstaltungen herrschte zwar kühles, aber sonst sonniges otherwise pleasant, sunny and dry. Everyone was in a spring-mood, Wetter. Jeder war in freudiger Erwartung, um die ersten flotten brightly forward-looking to completing the first brisk laps of the new Runden der neuen Saison zu absolvieren. season. eshalb wurde die Raceinc. aus dem An- Dspruch heraus gegründet, Ihre Interessen Und am Morgen des Fahrprogramms: Schneedecke! Diesen Then came “D-Day” - in the morning snow!! It covered everywhere. wahrzunehmen und zu vertreten. Schock galt es zunächst zu verdauen… mit diversen organisato- This shock was difficult to digest... shoot, what to do? Determined not Wenn Sie eine Motorsportversicherung benötigen, rischen Maßnahmen und unerwartet steigenden Temperaturen to be defeated and supported by some organizational measures, ac- egal ob Rennkasko-, Trackday-, oder Touristenfahr- trat dann jeweils das Unerwartete ein: Wir konnten am späten companied by luckily rising temperatures the unexpected happened. tenversicherung, bieten wir Ihnen die umfassendste Vormittag die Piste eröffnen und unsere Fahrprogramme durch- We were able to open the track in the late morning and to carry out Deckung im gesamten Markt. führen. Am Nachmittag gab es sogar noch kräftigen Sonnen- our driving programs. Hooray!! In the afternoon session there was Wir bieten Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse maß- schein, was morgens niemand für möglich hielt. even strong sunshine, which nobody thought possible in the morning. geschneiderten Versicherungsschutz für alle Arten von Fahrzeugen – vom Serienfahrzeug bis zum An dieser Stelle danken wir Euch allen, die Ihr vor Ort so gedul- At this point we would like to cheer up to all our mates who have Prototypen. Egal, welche Lösung Sie wählen - sie dig ausgeharrt habt – es hatte sich gelohnt. Und die kommenden persisted patiently on the spot - it was well worth it. We hope the ist immer auf Ihre persönliche Situation abgestimmt. Events dürften meteorologisch deutlich stabiler sein. upcoming events should have more significantly more stable weather. TRACKDAYVERSICHERUNG Dank unseres weltweiten Netzwerks u.a. zur welt- Herzliche Grüße Cordially yours, weit größten Versicherungsbörse Lloyd`s of Lon- FAHRER SB-VERSICHERUNG Ralph Burstedde Ralph Burstedde don, haben wir Zugang zum Wissen von Experten aus verschiedensten Bereichen. RENNKASKOVERSICHERUNG (Vorsitzender) (Chairman) Ich gebe Ihnen meine persönliche Garantie, dass TRACKDAY-TICKETVERSICHERUNG der Service und die Deckung, die Sie bekommen Chers amis pilotes, Carissimi automobilisti sportivi immer „First-Class“ ist. TOURISTENFAHRTENVERSICHERUNG

Si vous avez ce magazine entre vos mains, c'est que la se avete questa rivista nelle mani, la stagione attuale è Gerne höre ich von Ihnen. VERANSTALTERHAFTPFLICHTVERSICHERUNG saison a déjà commencé. Et de façon tourmentée, vu già iniziata. E abbastanza turbolenta in considerazione UNFALLVERSICHERUNG FÜR MOTORSPORTLER les conditions climatiques. del meteo. Herzliche Grüße

Les deux premières journées inaugurales ont été animées d'inc- I primi due eventi di apertura sono stati incorniciati da capriole royables cabrioles climatiques : les journées du 3 mars à Hocken- climatiche quasi incredibili: gli eventi del 3 marzo a Hockenheim heim et du 20 mars à Spa-Francorchamps ont mis les Pistenclu- e del 20 marzo a Spa-Francorchamps hanno messo a una prova Ihr Tobias Groenen bistes à rude épreuve. Dans chaque cas, la veille des événements, dura i partecipante del Pistenclub. In ogni caso fino al giorno pri- le temps était frais mais ensoleillé. Tout le monde était pressé ma degli eventi il meteo era abbastanza freddo ma anche soleggi- Raceinc. - Die Versicherung im Motorsport | Trackdayversicherung.de d'en découdre pour les premiers tours de roue de la saison. ato. Tutti erano in attesa di completare i primi turni in pista della nuova stagione. Et le matin de la journée de roulage : un blanc manteau de nei- Tobias Groenen Web: www.raceinc.de ge ! Ce premier choc passé... avec diverses mesures organisa- E la mattina del evento: la pista coperta di neve! Questo shock Versicherungsfachwirt (IHK) www.trackdayversicherung.de tionnelles et des températures ascendantes, l'inespéré arriva: abbiamo dovuto prima digerire ... con varie misure organizzative e Versicherungskaufmann (IHK) www.touristenfahrtenversicherung.de MAURO DALLA POZZA MAURO DALLA

nous avons pu ouvrir la piste en fin de matinée et réaliser notre temperature inaspettatamente crescenti poi si sono verificati tutti © Insurance Manager Motorsports programme de pilotage. Dans l'après-midi, il y avait même un fort gli imprevisti: Siamo stati in grado di aprire la pista in tarda matti- Hohenzollernstrasse 34 Facebook: ensoleillement, que personne ne pensait possible le matin. nata e svolgere i nostri programmi di guida. Nel pomeriggio c'era 47799 Krefeld https://www.facebook.com/Raceinc Pgiam, istock

anche il sole forte, che nessuno pensava possibile al mattino. © À ce stade, nous remercions tous ceux qui ont sagement pati- Telefon: 02151-3523051 enté - cela en valait la peine. Et les événements à venir seront A questo punto, ringraziamo tutti quelli che hanno patrocinato sul E-Mail: [email protected]

certainement plus tranquilles du point de vue de la météo. posto - ne è valsa la pena. E gli eventi imminenti saranno proba- 4X-image, istock © [email protected] bilmente significativamente più stabili dal punto di vista meteo- Cordialement rologico.

Salutations sportives Vi saluta Ein guter Ruf verbreitet sich von selbst. Bildnachweise: istock Ralph Burstedde Ralph Burstedde (Président) (Presidente)

4 Pistenclub - Das Clubmagazin WWW.TRACKDAYVERSICHERUNG.DE WWW.RACEINC.DE TrackdayTrackday

fen wir bei der Firma Denzel ein und fra- gen uns, wie die da was reparieren wollen – „Hubert“ ist schon 13 Jahre alt (haben wir neun Jahre alt gebraucht gekauft), da sind ganz sicher keine Ersatzteile vorrätig. Wir parken neben der Werkstatthalle, und ein junger Mechaniker schaut sich das Malheur an. Er entfernt wegen der Enge im Motorraum etwas mühsam eine kleine Abdeckung über dem vorderen Teil des Motors, wackelt an den Steckern, die auf den Einspritzdüsen sitzen, und siehe da, der zweite Stecker hat einen Wackelkon- takt. Er zieht den Stecker ab, zeigt uns, dass er innen etwas angeschmort ist, rei- nigt ihn, versieht ihn mit Kontaktspray und -paste, steckt ihn wieder drauf und „Hu- bert“ tuckert wieder so gleichmäßig wie früher (Kontrollleuchte bleibt aus). Geld Bremsklotzcheck will man keins haben – ich kann aber dem Mechaniker ein Trinkgeld zustecken und späteren Abend fahren wir zurück zum wartet, hat das mit dem Wetter prima ge- eine Spende für die Kaffeekasse loswer- Salzburg-Ring, hängen auf dem Parkplatz klappt – bald schon soll das Thermometer den, bevor wir uns sehr erleichtert einen unseren Trailer wieder an und fahren ins auf über 30 Grad klettern. Wir warten noch Parkplatz suchen, um uns in Salzburg ein einsam und verlassen daliegende Fahrerla- die Einführungsrunden ab, und dann geht's wenig umzusehen. Hier gibt es jede Men- ger, um dort zu übernachten. los. Um unsere Bremsbeläge zu schonen,

Verkehr hinter der Castrol-Kurve ge (geöffnete) Restaurants und wir können Am Samstagmorgen laden wir „Scudi“ fahren wir relativ langsam auf die schärfe- so die österreichische Küche genießen. Am schnell ab und gehen zum Briefing. Wie er- ren Kurven zu und üben erst mal die Linie Hubert sieht rot Anzeige

Auf dem Weg zu zwei Trackdays in Österreich mit „Hubert“, einem alten Fiat, kann allerhand passieren. Zum Glück macht der mitgebrachte 430 Scuderia auf der Rennstrecke keine Zicken, und die Pistentage werden doch

noch ein Erfolg. Text und Fotos: Martin Diepolder

An einem Donnerstag begibt sich unsere Verkehr, zwischendurch trommelt Regen Mittagessen zu suchen. Kaum gestartet, „Reisegruppe“ (mein Sohn Robin und ich) aufs Auto. Um etwa 13 Uhr erreichen leuchtet eine rote Leuchte in Form eines mit Wohnmobil „Hubert“ nebst Trailer mit wir Plainfeld, das ganz in der Nähe des Motorblocks im Armaturenbrett auf, und einem Ferrari 430 Scuderia („Scudi“) mal Salzburgrings liegt, und freuen uns auf Huberts Maschine läuft nicht mehr rund. wieder auf eine Auslandsreise in Richtung ein österreichisches Mittagessen. Leider Von Motoren haben wir nicht viel Ahnung, Österreich. Wir wollen auf dem Salzburg- sind beide Restaurants in dem kleinen Ort aber noch bevor wir die Betriebsanleitung und dem an den Trackdays geschlossen. Inzwischen regnet es mal zu Rate ziehen, ist uns klar, dass das nichts teilnehmen. Gegen 19 Uhr starten wir in wieder, da wir aber wissen, was der Pis- Gutes zu bedeuten hat. „Motor auf keinen unserer lippischen Heimat. Wegen des tenclub „wettermäßig“ drauf hat, machen Fall stark belasten… umgehend nächste sehr stauträchtigen Freitags (Ferienbe- wir uns keine Sorgen wegen des morgigen Fachwerkstatt aufsuchen… andernfalls ginn in Bayern und Baden-Württemberg) Trackdays. Also fahren wir die letzten Ki- erheblicher Motorschaden möglich“, sagt wollen wir schon ein großes Stück des lometer zum Salzburg-Ring weiter, wo wir uns die Betriebsanleitung. Na Mahlzeit – Weges hinter uns bringen. Bis zur Rast- hoffen, ein paar Pistenclubber zu treffen. der Hunger ist verschwunden! stätte Nürnberg/Feucht halten wir durch, Wieder nichts – wir finden auf einem Park- Robin recherchiert schnell im Internet – in wo wir gegen 0.30 Uhr todmüde ins Bett platz vor dem Fahrerlager nur Helmuts Salzburg gibt es eine Fiat-Werkstatt, die sinken. Unser traditionelles Feierabend- GT3 auf dem Trailer stehend, sonst ist noch einige andere Marken betreut und bier muss leider ausfallen. niemand zu sehen. Wir stellen unseren die am Freitag auch noch bis 18 Uhr geöff- Am Freitag kommen wir tatsächlich nur Trailer daneben und fahren ohne Anhän- net hat. Mit Motorstottern kämpfen wir uns ab und zu in einen etwas zähfließenden ger wieder los, um ein Restaurant zum quer durch die Stadt. Gegen 16 Uhr tref-

6 Pistenclub - Das Clubmagazin Trackday Trackday

Keller. Wieder stotternd fahren wir in Fais- oben gedrückt – tatsächlich hatte er schon tenau ein Stück an der „Alten Post“ vorbei, wieder etwas Spiel! Da fällt mir ein kleiner wo wir einen geschotterten Parkplatz zum Holzkeil ein, den ich in unserer Schublade Übernachten finden. gesehen hatte. Den drücken wir jetzt unter- Jetzt also Haube hoch, Robin fummelt die halb des Steckers vor einer weiteren „fes- Abdeckung wieder herunter, drückt den ten“ Leitung so weit rein, dass das Ende des Stecker stärker nach hinten (gut, dass wir Keils auf dem Motorblock steht. Motortest: bei der Werkstatt alles genau verfolgen läuft rund – rote Lampe aus. konnten) und der Motor läuft wieder rund, Ich weiß nicht, warum, aber mein ungutes die Lampe geht aus. Was jetzt? In unse- Gefühl ist auf einmal weg, und es bleibt bei rer Besteckschublade, die außer Besteck Plan A. Gegen 13 Uhr erreichen wir den Red noch ein Sammelsurium enthält, entdecke Bull Ring und finden vor dem Hauptgebäude ich eine metallene Schlauchschelle. Robin, für unser Gespann einen super Parkplatz im dem ich zum Glück nicht meine zwei linken Schatten – bei gut 30 Grad ein echter Vor- Hände vererbt habe, bugsiert die Schelle teil. Da ist zwar Halteverbot, aber es stehen um eine harte, unbewegliche Leitung und dort noch mehr Fahrzeuge, und nachdem, nimmt das Kabel mit dem besagten Ste- was wir heute schon erlebt haben, wäre uns cker hinein. Er drückt die beiden Enden der ein Knöllchen jetzt echt wumpe. Schelle zusammen, so dass die Schraube Im Eingangsbereich des Hauptgebäudes das offene Ende „packen“ kann, und ich schauen wir uns kurz diverse Red-Bull-Bo- ziehe sie mit dem Schraubendreher fest. liden an, finden dann einen größeren Raum, Motor wieder starten – läuft rund, Leuchte wo wir das Formel 1-Rennen (in Budapest) bleibt aus. Erleichtert können wir nun mit verfolgen und gleichzeitig ein leckeres Mit- den anderen Pistenclubbern das Abendes- tagessen einnehmen können. Das Rennen sen in der „Alten Post“ genießen und lernen endet mit einem Doppelsieg für Ferrari wieder eine Menge netter Leute kennen, mit (geht doch) und wir fangen langsam wieder Salzburg von oben denen sich keineswegs nur „Benzingesprä- an, das Leben zu genießen. Briefing che“ führen lassen. nebst Kurventempo. Vor den genannten den letzten drei Jahren auf jeden Fall wei- Die Nacht verbringen wir wie geplant auf Anzeige Kurven sind wir damit zu langsam für die tergebracht. Wir beenden den Trackday wie dem Parkplatz. Am Sonntagmorgen ma- anderen, die wir aber bereitwillig vorbei las- immer glücklich und erschöpft und freuen chen wir uns kein Frühstück, sondern fah- SEAT Leon Cupra sen – damit trainieren wir auch gleich, die uns, dass es keine Probleme gegeben hat. ren direkt zum zurück und Sondermodell „Trackday-Racing“ Rückspiegel im Auge zu behalten. Für den Abend haben wir uns mit den an- hängen den Trailer mit „Scudi“ wieder an. tuned by ROTHE-Motorsport - aktuelle Leistung 450 PS max.Drehmoment 500 Nm Später beim Mittagessen fachsimpelt Ro- deren Pistenclubbern im nahe gelegenen Trotz unserer letzten Reparatur habe ich - Arma Speed Echt-Carbon-Box bin als M3-Fahrer (E92 Competition) mit Faistenau im Hotel „Alte Post“ zum Essen ein ungutes Gefühl, ob das mit „Hubert“ die - Edelstahl-Abgasanlage 80 mm, Hosenrohr Downpipe Stefan über dessen M1. Am Nachmittag um 20.30 Uhr verabredet. „Scudi“ laden rund 250 Kilometer zum Red Bull Ring und mit Klappensteuerung ( max. 120 db ) - Verstärkter Serien-Motor mit geschmiedeten beginnen wir das Tempo anzuziehen, dank wir schon mal auf, parken den Trailer auf die gut 900 Kilometer zurück nach Hause Motorsportkolben und geschmiedeten Pleuel,

unseres Trainings vor drei Jahren an dieser einem vom Fahrerlager etwas entfernteren gutgeht. Ich diskutiere mit Robin einen Plan ristan Reutzel [email protected] - umfangreiche Zylinderkopf-Bearbeitung Stelle mit Instruktor Dieter ist uns die Stre- Parkplatz und machen uns mit „Hubert“ auf B, ob wir doch lieber den Ferrari abladen - Großer Upgrade -Turbolader Borg-Warner mit Foto:T Motorsportlager, Feinwuchtung cke noch ganz gut vertraut. Leider schaf- den Weg nach Faistenau, wo wir dann auch und damit zum Red Bull Ring fahren und - DSG-Softwareoptimierung mit fen wir es nicht, unser Organ zwischen den gleich übernachten wollen – so können wir Wohnmobil samt Trailer einfach stehen las- Drehmomentbeschränkung aufgehoben, Schaltzeiten Ohren so zu programmieren, dass wir die sogar beide etwas trinken. Der Weg nach sen sollen. Unser bisschen Gepäck würde verkürzt sowie optimierter Launch Control - Klassische Softwareoptimierung inkl. V-Max-Aufhebung Ostschleife wieder mit knapp 200 Sachen Faistenau ist zwar landschaftlich sagenhaft „Scudi“ locker aufnehmen, wir müssten uns - Brembo 4-Kolben Rennsport-Bremsanlage mit nehmen, so wie damals. Dennoch gelingt es schön, die Straße ist aber so schmal, dass in Spielberg oder Knittelfeld nur ein Hotel- Stahlflexbremsleitungen man für den Gegenverkehr zimmer suchen. Auf den Weg nach Süden WWirir bauenbauen auchauch IhrIhr WWunschauto!unschauto! - Bremsenkühlschläusche mit elektr. Lüftermotoren - Bremsscheiben VLN-Rennversion mit 370mm Ausweichstellen anlegen geht es nämlich noch zweimal übern Berg Durchmesser, Rennbremsbeläge an VA und HA "Leider schaffen wir es nicht, musste. Plötzlich taucht und durch zum Teil nur einspurige Tunnel. Auto Kuhl | D-61169 Friedberg | Frankfurter Strasse 9-15 - Bilstein CLUBSPORT Gewindefahrwerk mit härteren vor uns ein roh in den Fels Trotz meines unguten Gefühls fahren wir Tel. +49 (0)6031 / 7220-0 | [email protected] Federn Kennung 120/60/140, voll einstellbar in der Höhe sowie Druck- und Zugstufe. die Ostschleife wieder mit gehauener Tunnel auf – alle zusammen los. Als wir den Rasthof - Powerflex Rear Beam, Vorderradaufhängung PU so etwas habe ich zuletzt verlassen und ich gerade vom Beschleu- Buchsen knapp 200 Sachen zu nehmen" 1973 kurz vor dem Nord- nigungsstreifen auf die Autobahn wech- - Batterie Liteblox LB 19XX High Performance - spezielle Tankschaumgummis für Kraftstoffansaug auch kap gesehen, allerdings seln will, trifft mich der Schlag – die rote bei extremer Querbeschleunigung Martin Diepolder war die Straße dort noch Leuchte brennt schon wieder. Zurücksetzen - Verstärkte Motorlager nicht einmal geteert. Wir auf dem Beschleunigungsstreifen ist keine - Fahrersitz Recaro Pole Position Mit ABE Stoff schwarz Robin zum Schluss, die Linie genau so zu tasten uns durch den im Inneren unbeleuch- Option – also weiter. Die Maschine stot- links : Manuel Müller, Mitarbeiter Auto-Kuhl rechts: Mario Maio, Mitarbeiter Rothe Motorsport treffen, wie es uns damals gezeigt wurde. teten Tunnel und fahren frohen Mutes weiter, tert zwar nur „etwas“, aber über die Berge Mir gelingt das nicht ganz, ich werde aber als mir plötzlich wieder die schon bekannte hat das so keinen Zweck – und dann noch im Laufe des Tages immer besser. Also hat rote Leuchte ins Auge springt. Schneller als der Rückweg! Also nächste Abfahrt wie- uns die Praxis auf den anderen Strecken in wir schauen können, ist die Stimmung im der 'raus, Motorhaube auf, Stecker nach wwwwww.kuhl.de.kuhl.de wwwwww.rothe-motorsport.de.rothe-motorsport.de 8 Pistenclub - Das Clubmagazin Trackday

Mahnung, miteinander und nicht gegenein- ander zu fahren und so kommt es zu keiner haarigen Situation. Letztlich bekommen wir einige fehlerfreie Runden hin. Es hat wie immer einen riesen Spaß gemacht und zudem ist alles heile geblieben – nur die Bremsklötze, die waren zum Schluss echt fertig! Gut, dass „Scudi“ gemütlich auf dem Trailer heim reist… Die Rückfahrt verläuft zunächst ohne Zwi- schenfälle. „Huberts“ Maschine tuckert be- ruhigend gleichmäßig vor sich hin. Kurz vor

Regen und kein Mittagessen Mitternacht in der Nähe von Passau ist es soweit – nein, die rote Leuchte bleibt diesmal Bei den laufenden Porsche-Cup-Rennen auf für eine Weile nach Deutschland gezogen, aus. Dafür geraten wir in eine groß angeleg- der Strecke sehen wir auch noch ein biss- arbeitet hier und hat sich einen Porsche te Polizeikontrolle auf einem Autobahnpark- chen zu. Dann heißt es warten bis 20 Uhr Turbo Cabrio zugelegt, mit dem er durch platz. Man sucht nach illegal einreisenden (von der Cup-Veranstaltung ist noch einiges die Lande reist und jetzt erstmals einen Flüchtlingen, schaut dabei aber auch gern abzubauen), dann dürfen wir ins Fahrer- Trackday besucht. Wir unterhalten uns mal nach geklauten . Meinen vor- CLASSIC & SPEED GMBH lager. Wir laden „Scudi“ ab und fahren mit ausgiebig, essen zusammen Mittag und sichtigen Einwand, dass ich so ein auffälli- ihm 'rauf zur Sommerbergalm. Auf dem Weg können ihm auch einige Tipps zur Strecke ges Auto im Diebstahlfall nicht auf einem of- ist seit dem 01.01.2017 auf dem Bilster Berg Gelände ansässig. genießen wir den Blick über die Strecke. Wir geben inklusive der Empfehlung, einen In- fenen Anhänger transportieren würde, lässt haben uns mit den anderen hier zum Essen struktor hinzuzuziehen – Ulrich nimmt sich man leider nicht gelten („Was glauben Sie, verabredet, es dauert etwas, bis alle da sind, später seiner an. was wir schon alles erlebt haben…“) .Zwi- Das Unternehmen ist Ansprechpartner für Automobil- tion, On-Track-Service auch auf anderen Rennstrecken, aber dann können wir uns das köstliche Es- In der Mittagspause demontiert Firma Boes schendurch geben wir interessierten Polizis- hersteller, Motorsportteams und Privatkunden glei- sicherer Fahrzeugtransport, und vieles mehr. sen schmecken lassen. Wieder lernen wir ein Vorderrad nebst der beiden Bremsklöt- ten Auskunft über technische Daten und Be- chermaßen. Das 8-köpfige Team bietet seinen Kunden neue Pistenclubber kennen und unterhalten ze, und wir schauen uns deren Reststärke sonderheiten des Autos. So geht wenigstens umfassende technische Dienstleistungen für moderne Fahrgeräuschreduktion uns prächtig. Zu späterer Stunde gibt es für an. Dank unserer „Sparbremsungen“ soll- die Zeit schneller rum. Schließlich können und historische Fahrzeuge an wie z.B. Auf- und Umbau Die Classic & Speed GmbH hat die Möglichkeiten, Ihnen den harten Kern noch einen Absacker auf ten sie nun doch noch bis zum Schluss wir nach rund 30 Minuten weiterfahren. von Fahrzeugen, Fahrzeugbetreuung, Fahrzeugprüfung, für viele Fahrzeuge einen Zusatz-Schalldämpfer vor Ort der Hotelterrasse. reichen und alles wird wieder „für kleines Nach einer letzten Übernachtung an der Fahrwerksabstimmung, BILSTEIN-Fahrwerksexperte, zu montieren. Diese können Sie bei uns mieten, oder Am Montagmorgen dann wieder Briefing, Geld“ – wie Günter im Vorfeld zutreffend Autobahn kommen wir am Dienstag ge- Reifenservice, Fahrzeugreparatur, Fahrgeräuschreduk- auch kaufen. Das Classic & Speed Team berät Sie gerne! und ab geht’s auf die Piste. Anfangs machen vorhergesagt hat – zusammengebaut. Ein gen Mittag wohlbehalten zu Hause an. Zum wir uns erst mal wieder mit der Strecke ver- herzliches Dankeschön noch einmal an die guten Gelingen haben wie immer auch die traut und bremsen wie am Salzburg-Ring Schrauber! überwiegend ehrenamtlichen Helfer des Classic & Speed GmbH zunächst recht früh. Vorsorglich haben wir In den letzten Stints versuchen wir, ein paar Pistenclubs beigetragen – auch während Bilster Berg 1 einen neuen Satz Bremsklötze für die Vor- zügige Runden zusammenzubekommen, der laufenden Trackdays (wir haben mit- 33014 Bad Driburg derräder dabei, den uns Boes Motorsport was bei den vielen Teilnehmern auf der bekommen, wie stressig das zeitweise zu- Tel. 0 52 53 - 7 07 98 99 in der Mittagspause einbauen könnte – zur Strecke nicht so einfach ist. Dafür macht geht). Nicht unerwähnt sollte auch die gute Mobil 0151 - 12 67 91 31 Sicherheit vereinbare ich schon einmal ei- es natürlich Spaß, mit anderen etwa gleich Versorgung mit Vorräten und Getränken Mail [email protected] nen Termin. schnellen Autos zusammen zu fahren. Gott bleiben, die auch bei anhaltender Hitze im- www.classicundspeed.de In den Fahrpausen bis zum Mittag kommen sei Dank halten sich alle in unserer Um- mer bis zum Schluss reichen. Dafür großes wir mit Bill aus Michigan in Kontakt. Er ist gebung befindlichen Kollegen an Günters Lob und ein ganz herzliches Dankeschön!

Danke!

Wir bedanken uns bei Martin Diepol- der für die Einsendung des Berichts und belohnen dies mit einem Gut- schein für einen Trackday seiner Wahl. Bist du auch an einer Veröf- fentlichung interessiert und möch- test einen Gutschein erhalten? Dann schicke deinen Vorschlag bitte an [email protected].

Polizeikontrolle

10 Pistenclub - Das Clubmagazin miez goes Pistenclub

Anzeige

Historischer Rennwagen nach Anhang K: Der Jaguar E-Type konnte auf dem Hockenheimring ausgiebig getestet werden.

zu den Fahrzeugen aus. Dazu gibt es von am besten auf seiner Linie und versucht den freundlichen Pistenclub-Damen Kaf- nicht, dem Schnelleren einen Gefallen zu fee und Gebäck. So kann meinetwegen tun, indem man auf die andere Seite der jeder Sonntag starten. Fahrbahn wechselt. Das sei vielleicht gut Miez goes Pistenclub In unserem Feld der reinen Rennwagen gemeint, aber führe nur zu Verwirrungen. tummelten sich einige sehr scharfe Ge- Also: Ideallinie beibehalten, auch wenn fährte wie ein Mamerow GT2 Porsche man langsamer ist. Was dem Schnelleren Mit dem E-Type im Porsche Revier: Wie ein Trackday auf dem Hockenheimring einer betagten „Sport-Katze“ ein paar und ein VLN Aston Martin sowie eine helfen kann, einfacher vorbeizukommen, sonnige Stunden auf der Piste verschafft hat. Text: Christophe Schwartz | Fotos: Tristan Reutzel gutes Dutzend Motorsport 911er in ver- ist, die Bahn in der Kurve etwas aufzu- schiedenen Versionen. Klar, dass sie alle machen. Und das geht so: Man bremst einiges mehr an Top-Speed, Bremsver- an seinem gewohnten Punkt, aber lenkt Unsere Miezekatze, ein 1963er Jaguar E-Ty- aber er ist ein waschechter historischer nander!“ Es geht darum, sein Fahrzeug zögerung und Kurvengeschwindigkei- etwas später ein und etwas später wieder pe Lightweight Roadster, scharrte schon seit Rennwagen nach Anhang K. Folglich besser kennenzulernen und das Fahr- ten auf den Asphalt der Hockenheimer aus. Dadurch öffnet sich die Laufbahn, einiger Zeit mit den Avon-Semi-Slicks. Seit meldeten wir uns bei der Gruppe der können zu optimieren. Grand-Prix-Strecke brachten als unsere ohne dass man seine Linie grundsätzlich die schöne Raubkatze zu unserem Renn- Fahrzeuge ohne Straßenzulassung an. Nachdem wir ein Plätzchen zum Abladen Katze. Es sind allerdings alle sehr sport- verlassen müsste, und der Schnellere hat team gekommen ist, gab es nämlich nur ein Uns war klar, dass der Jaguar mit all im Fahrerlager gefunden hatten, ging liche und faire Fahrer, sodass das Mitei- mehr Platz, um sicher vorbeizuziehen. paar Ausfahrten auf der Landstraße. Dem- den GT2-, GT3- und VLN-Autos nicht es zur Einschreibung, gefolgt vom Brie- nander gut geklappt hat. Voilà, wie in Le Mans! entsprechend kam der Trackday in Hocken- vorneweg fahren kann, aber darum geht fing im Sachs-Haus. Die Vorfreude beim Das Rezept ist einfach. Ein langjähriger Zusätzlich zeigt man mit dem Blinker an, heim am 8. Oktober 2017 gerade richtig. es beim Pistenclub ja auch nicht, denn Schlangestehen gehört zu den schönen GT-Fahrer aus Le Mans hat es mir mal er- auf welcher Seite man bleibt, sodass der Unser E-Type ist zwar für öffentliche wie Martin Dose im Briefing sagte: „Wir Momenten. Alle sind froh, da zu sein und klärt. Kommt ein wesentlich schnellerer Überholende weiß, dass man ihn gese- Straßen zugelassen und betriebsbereit, fahren miteinander und nicht gegenei- tauschen Erfahrungen zur Strecke, und Rennwagen angebraust, dann bleibt man hen hat und auf welcher Seite er vorbei-

12 Pistenclub - Das Clubmagazin miez goes Pistenclub

UUnternehmenssonternehmensso�wareware ausaus NeckarsulmNeckarsulm

Die Sport-Katze wird gehegt und gepflegt - ist ja schließlich ein Oldtimer.

gelassen wird. Das gibt beim Überholen beiden die nötige Sicherheit. Der Tag lief sehr gut für unser Team und die Raubkatze. Dank reichlich Ses- sions (5 x 40 Minuten = 200 Minuten Fahrzeit) konnten wir auch mal eine ausfallen lassen und hatten dennoch genug Track-Zeit, um unsere neue alte „Sport-Katze“ ausgiebig zu testen. Am Nachmittag kam dann sogar die Sonne raus und bescherte uns einen goldenen Oktobertag. Das waren die besten Sessions, denn viele Teilnehmer packten bereits am frü- hen Nachmittag ein, weil das Auto oder der Fahrer genug hatten, sodass wir ab 16 Uhr für unsere Katze noch mehr Platz auf der Strecke hatten. Genuss pur im Motodrom – in der Herbstsonne. Wir freuen uns schon auf den nächsten Trackday mit dem Pistenclub.

Danke! Wir bedanken uns bei Christophe Schwartz für die Einsendung des Starten Sie mit uns durch! Berichts und belohnen dies mit ei-

nem Gutschein für einen Trackday über Sie suchen eine leistungsstarke Carl-Zeiss-Straße 2 seiner Wahl. Bist du auch an einer 30 Software für Ihr Unternehmen in Jahre 74172 Neckarsulm Veröffentlichung interessiert und den Bereichen Produktion, Handel seit 1986 Telefon +49 7132 9626-50 möchtest einen Gutschein erhalten? oder Dienstleistung? [email protected] Dann schicke deinen Vorschlag bitte Dann sprechen Sie mit uns! www.softwareschmiede.com an [email protected].

14 Pistenclub - Das Clubmagazin Bilster Berg

Fliehkräfte in den Kurven könnte man the- oretisch auf der Seite stehen. Die Mittagspause wurde genutzt, um ins Ge- spräch über Fahrzeuge, die Strecke und das aufregende Drumherum zu kommen und na- türlich sich wieder einmal gut verköstigen zu lassen. Gegen Ende des Trackdays mussten dann sowohl Fahrer als auch Auto dem tol- len, aber zu warmen Wetter Tribut zollen. Die Reifen schmolzen quasi dahin, die Bremsen fingen an nachzugeben, und mit dem Inhalt meines Helmes hätte ich wohl eine Gießkan- ne füllen können. Spaß war dennoch in Hülle und Fülle vorhanden. Durch den langsam dahinsiechenden Grip vermehrten sich dann auch auf wundersame Weise die Fliegen auf meinen Seitenscheiben. Der Tag an der Rennstrecke ging zu Ende, Verschwitzt, aber glücklich konnte hatte aber noch eine Überraschung pa- die wilde Hatz weitergehen. rat, als auf dem Heimweg ein Rad des Mietanhängers den Geist aufgab. Und ei- nen zerfetzten, durchgewalkten Reifen zu wechseln, kann eine verdammt heiße An- gelegenheit sein. Man erlebt einfach immer etwas beim Abenteuer Trackday! Die Streckenführung am Bilster Berg ist dank vieler Senken und Kuppen sowie einiger schneller Kurven überaus anspruchsvoll und sehr aufregend. Danke! Wir bedanken uns bei Michael Nothelfer für die Einsendung des Berichts und belohnen dies mit ei- nem Gutschein für einen Trackday seiner Wahl. Bist du auch an einer Veröffentlichung interessiert und Bilster Berg at its best möchtest einen Gutschein erhalten? Dann schicke deinen Vorschlag bitte In Rekordzeit wurden mit Hilfe von Boes Motorsport an [email protected]. die zerschlissenen Bremsbeläge gewechselt. Die Strecke ist wunderschön in die Landschaft des Teutoburger Waldes eingebettet. Man wird permanent in den Sitz

gepresst oder ausgehebelt. Die spektakulärste Kurve trägt den Namen Mausefalle. Text und Fotos: Michael Nothelfer Anzeige

Nachdem ich Ende vergangenen Jahres tauscht, und die wilde Hatz konnte weiter- Strecke hin. Die Ankündigung der „open nach 27 Jahren des Wartens endlich selbst gehen. pitlane“ versprach – und hielt – enorm viel ins Lenkrad greifen durfte, sollte die erste Neben den vielen schönen Momenten des Fahrzeit. Die ersten noch zaghaften Run- volle Saison auf mich warten. Ein paar klei- Jahres ist mir der Tag am Bilster Berg be- den zeigten das enorme Begeisterungs- nere Reparaturen über den Winter, neue sonders in Erinnerung geblieben. Die Stre- potenzial dieser Strecke, und nach einer Semi-Slicks und die Analyse der eigenen cke, die ich zuvor weder in der Realität kurzen Phase des Beschnupperns konnte Möglichkeiten sollten den Spaß noch wei- noch aus Simulationen kannte, ist wun- man es richtig fliegen lassen. Und das na- ter ausreizen. derschön in die Landschaft des Teutobur- hezu im wahrsten Sinne des Wortes, da in Nach dem Auftakt am Hockenheimring war ger Waldes eingebettet. Sie erwartet einen der Mausefalle nicht mehr viel zum Abhe- der Trackday am Bilster Berg ein absolutes schon bei der Anfahrt mit dem Blick auf die ben gefehlt hat. Nur Fliegen ist schöner? Highlight. Großer Dank geht an Boes Mo- Mausefalle, der spektakulärsten Stelle des So soll es sein. torsport, die mich am Hockenheimring vor Kurses, einer langezogenen Linkskurve mit Die Streckenführung ist mit ihren vielen dem Debakel bewahrt haben, den ganzen atemberaubenden Gefälle (27 Prozent). Senken und Kuppen sowie einiger schnel- Nachmittag wegen verschlissener Brem- Das Briefing vor dem Start war wie im- ler Kurven überaus anspruchsvoll und sehr sen aussetzen zu müssen. In Rekordzeit mer sehr unterhaltsam und wies die Teil- aufregend. Man wird permanent in den wurden passende Beläge gefunden, ge- nehmer auch auf die Besonderheiten der Sitz gepresst, ausgehebelt, und durch die

16 Pistenclub - Das Clubmagazin Trackday Küs: Motorhomes und Wohnanhänger

Untersuchung ist durch eine Prüfbe- vor allem Deichsel, Stützrad, Abreißseil de (zum Beispiel Reisegepäck), Sitz- so- scheinigung zu dokumentieren. Wenn und Zugkugelkupplung betreffen. Und wie Schlafgelegenheiten. der Wohnraum mit dem Fahrgastraum ein besonderes Augenmerk gilt wie bei Der Tisch darf leicht zu entfernen sein, verbunden ist, das heißt, die Trennung anderen Fahrzeugen auch den Reifen. alle anderen genannten Ausrüstungs- durch eine Wand nicht gegeben ist, kann Beim Caravan ist zu beachten, dass die- gegenstände müssen verbindlich im ohne Prüfbescheinigung keine HU-Pla- ser im Unterschied zum Pkw nur weni- Wohnbereich angebracht sein. Selbst kette erteilt werden. Gasflaschen, Gas- ge Wochen, maximal einige Monate im wenn diese Ausrüstung nur teilweise flaschenkästen und die Entlüftungsöff- Jahr bewegt wird. 1,6 Millimeter Profil- fehlt, ist die Erteilung einer Plakette bei nungen sollten frei zugänglich sein. Im tiefe schreibt der Gesetzgeber vor, drei der HU nicht möglich. Innenraum werden die Schlauchleitun- Millimeter empfehlen ausdrücklich die Wohnmobile unterliegen bei der Haupt- gen, Druckregler und die Anschlüsse Prüfingenieure der KÜS. Eine besonde- untersuchung speziellen Regeln, da der Gasflaschen (die höchstens zehn re Regelung gilt für Caravans, die nach Mängel an Fahrzeugen mit so großem Jahre alt sein dürfen) auf Funktion und der neunten Ausnahmeverordnung der Ausmaß und Gewicht zu besonders gra- Dichtigkeit geprüft. Das ist auch versi- deutschen StVO eine 100-km/h-Zu- vierenden Verkehrsunfällen führen kön- cherungsrechtlich relevant: Liegt ein lassung haben. Ihre Räder dürfen mit nen. Wohnmobile bis 3,5 Tonnen müssen Brandschaden vor, lassen sich Versi- maximal sechs Jahre alten Reifen ge- im Anschluss an die Erstzulassung nach cherungen zunächst einmal die Gas- fahren werden. Nur dann gilt der Aus- 36 Monaten vorgestellt werden, danach prüfbescheinigung vorlegen. Ein Tipp: nahmestatus. Das Reifenalter lässt sich alle 24 Monate. Fahrzeuge mit einem Diese Prüfung kann gemeinsam mit der an der DOT-Nummer erkennen. Gewicht über 3,5 bis 7,5 Tonnen haben Hauptuntersuchung vorgenommen wer- „Fahrzeuge der Klasse M (Kraftfahrzeug nach zwei Jahren ihren ersten HU-Ter- den. zur Personenbeförderung) mit besonde- min, danach müssen sie weiterhin im Bei Caravans kommen verschiedene rer Zweckbestimmung“: So sind Wohn- Zwei-Jahres-Takt vorgestellt werden. Ursachen als häufige Gefahrenquellen mobile in der Zulassungsverordnung Ab dem sechsten Jahr nach Erstzulas- in Frage. Brems- und Lichtanlagen sind definiert. Zur Standardausrüstung ge- sung erfolgt dann eine jährliche Prüfung. ebenso zu nennen wie Korrosion, de- hören in der Regel ein Tisch, eine Koch- Wohnmobile mit mehr als 7,5 Tonnen Ge- fekte Leitungen und die Anhängertech- gelegenheit sowie Einrichtungen zur samtgewicht müssen grundsätzlich alle nik. Verschleiß als Gefahrenquelle kann Unterbringung mitgeführter Gegenstän- zwölf Monate zur Hauptuntersuchung.

Anzeige

Um beim Rennen hautnah dabei sein zu können, gehören Caravan und Wohnmobil regelmäßig durchgecheckt. Sicherheit für Motorhomes und Wohnanhänger

Für Motorsportler ist das Wohnmobil oder der Caravan ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung. An den Rennstrecken im Fahrerlager sind sie zu bewundern, mal groß und luxuriös, mal bescheiden und eher unauffällig. Eines sollte ihnen jedoch allen gemeinsam sein: Sie müssen sicher sein. Die KÜS gibt wichtige Tipps für die Sicherheit an Wohnmobilen und

Caravans. Text und Fotos: KÜS

417.297 Wohnmobile und 616.373 Zustand absolute Voraussetzung. Dabei Wichtig ist zunächst die Flüssiggasan- Wohnanhänger waren 2016 in Deutsch- sind einige Besonderheiten zu beach- lage. Sie regelt den Betrieb der Küche land zugelassen – Tendenz steigend. ten. Die Prüfingenieure der KÜS kennen in Caravan und Wohnmobil. Diese An- Wohin auch immer die Reise geht: In je- diese aus der täglichen Arbeit und zei- lage muss mindestens im Zwei-Jah- dem Fall ist der technisch einwandfreie gen auf, worauf zu achten ist. res-Rhythmus untersucht werden. Die

18 Pistenclub - Das Clubmagazin Küs: Motorhomes und Wohnanhänger „Verpacken Sie schneller und intelligenter als je zuvor.“ *

Die Flüssiggasanlage sollte Abseits der Rennstrecke haben mindestens alle zwei Jahre Reisemobilisten ihr Fahrerlager überprüft werden. aufgeschlagen.

*Unsere Verpackungen sind wiederverwendbar.☺

Schutzverpackungen mit Verstand - Extrem schneller Verpackungsvorgang müssen sich flexibel den ändernden Prozessen - Höchster Schutz für Ihr wertvollstes Versandgut des globalen Warenverkehrs anpassen. - Reduzierung der Verpackungsvielfalt um bis zu 90% - Verpacken in chaotischer Reihenfolge möglich - Kein zusätzliches Füllmaterial (z.B. Schaum, etc.) - Umweltfreundlich, da ungetrennt zum Altpapier - Wiederverwendbar Wohnmobile unterliegen bei der Hauptuntersuchung speziellen Regeln, da Mängel an Fahrzeugen mit so großem Ausmaß und Gewicht zu besonders gra- vierenden Verkehrsunfällen führen können. Jetzt informieren und mit unseren Verpackungen Typische Gefahrenquellen sind beim tenflanke) und C-Reifen (Verstärkung in eines zu niedrigen Reifendrucks kann – Prozesskosten reduzieren. Wohnmobil Licht-, Brems- und Abgas- der Lauffläche) ausgestattet. Diese Reifen oftmals unterschätzt – ein Reifenplatzer anlage. Und schließlich verdienen auch verhalten sich sehr unterschiedlich. Die sein. Achtet man auf all diese Besonder- hier die Reifen eine nähere Betrach- Bereifung am Wohnmobil muss einheit- heiten (vielleicht sogar mit Hilfe einer tung: Wohnmobile sind häufig mit Rein- lich und der Luftdruck beim C-Reifen er- Checkliste), kann man sich voll und ganz www.emba-protec.de forced-Reifen (Verstärkung an der Sei- heblich höher sein. Die schlimmste Folge dem Spaß auf der Rennstrecke widmen. Emba-Protec GmbH & Co. KG Telefon +49 (0) 57 31 30 888-0 20 Pistenclub - Das Clubmagazin [email protected]

2018 03 15 Pistenclub Baby A4.indd 1 15.03.2018 07:38:13 22 Pistenclub - Das Clubmagazin Drifttraining Thomatal Drifttraining Thomatal Foto: www.winterfahrtraining.at Foto:

Vorsicht, Glätte! Auf dem Trainingsgelände im Thomatal hatte der Pistenclub einen Rundkurs gegen den Uhrzeigersinn abgesteckt.

den Autos konnte man die Pistenclub- je einem Instruktor aufgeteilt und los Elektronik off und in den ersten Par- gemeinschaft erkennen. Es ist wie nach ging's. Vorher gab es aber noch einen cours. Im Ovalkurs habe ich geglaubt, Hause kommen: bei der Anmeldung be- Hinweis: Die Strecke sei aufgrund der meine erste Fahrstunde zu nehmen, so Das Grinsen nimmt kein Ende kannte Gesichter, bekannte und wunder- Wetterbedingungen besonders glatt, wir schob der Wagen über die Vorderräder schöne Autos und ungeduldige Teilneh- sollten aufs Tempo achten, denn Driften raus. Auf dem Handlingskurs ging es mer. habe ja erst mal nix mit schnellem Fah- etwas besser, aber auch nicht wirklich In bewährt zügiger Manier wiesen uns ren zu tun. Ich dachte nur: Ja, ja, wer's sicher und vor allem nicht kontrolliert. Beim Drifttraining im österreichischen Thomatal war die Strecke besonders glatt. Einmal ging es mit dem Cayman S Manfred und Wolfgang in die Veranstal- glaubt. Aber oh, war das glatt. Und hier Und quer fahren? Nicht wirklich, es war sogar in eine Schneewechte. Spaß gemacht hat's trotzdem. Text: Albrecht Wantzen | Fotos: Tristan Reutzel tung ein. Wir wurden in drei Gruppen mit sollte ich Gas geben? ein Gerutsche. Irgendwie sah es aber

Anzeige

Freitag: Anreise ins Thomatal. Ich kom- Aber der Reihe nach. Meine Unterkunft zurück. Gut ausgeschlafen erreichte ich me aus Ulm und bin seit Jahrzehnten hatte ich in Thomatal – einem 100 See- um kurz vor 9 Uhr am Samstag das Trai- nicht mehr in dieser Gegend Österreichs lendorf – gewählt, und ich kam so zeitig ningsgelände. Mir fiel auf, dass bereits

gewesen. Ich hatte gar keine richtige an, dass ich mich entschloss, noch wei- sehr viele Teilnehmer vor Ort waren, die www.janus-wa.de Idee, was ein Fahr- und Drifttraining ei- ter bis zum Trainingsgelände zu fahren. aber überwiegend sehr konventionelle gentlich hergibt, aber meine Entzugser- Erwähnt sei: Das Gebiet ist das Lungau, Fahrgeräte besaßen. Bei der Anmeldung FÜNF.UND.VIERZIG.JAHRE scheinungen hatten früher als erwartet einer der kältesten Regionen Österreichs, klärte es sich dann auf. Es war war gar eingesetzt. Also habe ich dieses Trai- auch bekannt als Biosphärengebiet nicht der Pistenclub, sondern… (verrate SECOND.HOME ning mit meinen Cayman S gebucht. Op- Lungau. Oh, dachte ich, hier wird Motor- ich jetzt nicht, nicht dass sich da noch timistisch habe ich mich auch noch als sport ökologisch eingebunden. Da kann einer hin verläuft). Ich sollte doch ein MENSCH.SEIN. WOHL.FÜHLEN. AUF.LEBEN. SEIT 1972. Fortgeschrittener angemeldet, weil ich man mal sehen, was alles möglich ist. Stück weiter fahren, da wäre die Pis- schon an ein paar Trackdays teilgenom- Kurz hinter Thomatal entdeckte ich dann tenclub-Veranstaltung. Und tatsächlich, Kreuzwiesenweg 5 | 68775 Ketsch | Telefon 06202 697-0 | www.seehotel.de men habe, was sich bald aber als Über- bereits ein Trainingsgelände und kehrte zwei Kilometer weiter gab es ein weite- mut herausstellen sollte. zufrieden über den kurzen Anfahrtsweg res Gelände, und was soll ich sagen: An

24 Pistenclub - Das Clubmagazin SH_Jubilaeumsanzeige_2016_213x75_75mm_RZ.indd 1 07.03.17 17:20 boes-motorsportDrifttraining Thomatal Drifttrainingboes-motorsport Thomatal

Mit dem Cayman S durch die Kurven zu driften, hat Laune gemacht.

Noch haben die Fahrer gut Lachen. Doch für einige hat es sich wie die erste Fahrstunde angefühlt.

nicht so schlecht aus, denn Manfred gen sollten. Dann kam ich an die Reihe. Da half nur noch der Traktor. Natürlich meinte, das gehe noch besser. Die Aktionen funktionierten besser, aber wurden viele Fotos davon gemacht, sah Also setzte er sich hinter das Steuer und nicht flüssig. Ich war zu hektisch, und es auch cool aus. Macht nix, weiter geht’s. zeigte mir, wo der Hammer hängt. Ich fehlte Gefühl für die Power. Aber dafür Ein Kompliment an alle Teilnehmer: Das gebe zu, dass ich etwas im Beifahrersitz waren ja die folgenden Stunden gedacht, Verständnis und die Hilfsbereitschaft versank und dachte: Okay, der Cayman das Feeling zu entwickeln. Und das hat untereinander bei Drehern und Aus- war mal ein schönes Auto. Aber nein, so wirklich Laune gemacht. Klar, dass der rutschern war bemerkenswert und hat langsam kapierte ich, wie er das Auto eine oder andere Ausflug in die Schnee- maßgeblich den Spaß verstärkt. Da kann kontrollierte. Er gab mir präzise Angaben, wechte dabei war – ein besonders mar- man sich einen Ausrutscher auch mal in welcher Reihenfolge und vor allem wie kanter ließ mich voll auf dem Unterboden leisten und die Grenzen ausspielen. Vie- zügig die fahrerischen Aktionen erfol- mit der Schnauze nach oben aufsitzen. len Dank dafür. Anzeige

www.ringtaxi.com INFO/BOOKING OFFICE/LOCATION

Phone ++49 (0) 2691 93 17 70 Nürburgring Offi zieller Partner Fax ++49 (0) 2691 93 17 71 Info°Center Nürburgring Email [email protected] Nürburgring Boulevard 1 D-53520 Nürburg www.ringtaxi.com

Die Teilnehmer des Driftrainings wur- den in drei Gruppen mit jeweils einem Instruktur eingeteilt. 26 Pistenclub - Das Clubmagazin The real driving experience Drifttraining Thomatal

"Don't drink and drive" - hinterher ku- schelte man sich dann unter eine warme Olala - der Fuhrpark kann sich sehen lassen. Decke und nahm ein Schlückchen. Danke! Wir bedanken uns bei Albert Want- zen für die Einsendung des Berichts Das Beste kam aber zum Schluss: Das Pis- mit Fixierung Scheitelpunkt, quer auf Rechts/Links, umsetzen auf folgende mich riesig, was ich dank der genauen Schluss gut fliegen lassen, und das hat- und belohnen dies mit einem Gut- tenclub-Team hatte einen neuen Rund- folgende Links 120 Grad mit einem Me- Rechts, breitseits auf Reifenstapel zuflie- Einweisungen gelernt habe. Ja, da ist te nicht mit dem Auto zu tun. Ob Fiesta schein für einen Trackday seiner kurs gegen den Uhrzeigersinn gesteckt, ter Gefälle am Scheitelpunkt, wieder gend, kurz vorher umsetzen, Auto dreht noch Luft nach oben, aber allein diese oder GT3, den Könner erkennt man in Wahl. Bist du auch an einer Veröf- der mir unheimlichen Spaß gemacht hat. umsetzen, quer Scheitelpunkt passiert, um den Reifenstapel, Lenkung auf, Gas Runde war das Wochenende Wert. jedem Fahrzeug. Und Spaß hat es offen- fentlichung interessiert und möch- Zur Situation: Es war stellenweise extrem und das Auto spurt parallel zum Kurven- bergauf, links 120 Grad, Scheitelpunkt Meiner Beobachtung nach ging es an- sichtlich allen gemacht. Also ich komme test einen Gutschein erhalten? glatt. Die „Four Wheel Driven Cars“ ka- ausgang. Es folgte eine Links/Rechts mit fixieren, früh einlenken, Gasstoß, quer, deren Teilnehmern ähnlich, einige an- wieder. So ein Trackday schult die Reak- Dann schicke deinen Vorschlag bitte men kaum aus dem Stand heraus. 90 und 100 Grad, einlenken, Gasstoß, schnelle Rechts, schnelle Links, kurzes fangs auch vorsichtige Piloten und ins- tionsfähigkeit und das Fahrgefühl, und an [email protected]. Aber zu meiner Runde. Startpunkt in einer gegenlenken, aufmachen, einlenken, Tempostück, quer rechts, quer links, ein- besondere Pilotinnen haben es gegen das Grinsen nimmt kein Ende. Baumreihe, kurz danach die erste Links- Gasstoß, gegenlenken, Auto gerade, lenken in eine sich öffnende Hundekurve Anzeige kurve: Vorsichtig Gas, sofort in den Zwei- leicht bergauf, schnelle Rechts/Links/ 200 Grad, Gasstoß, quer, Gas dosieren, ten, links 100 Grad einlenken, Gasstoß, Rechts – also links quer/rechts quer/ Lenkung auf, mehr Gas, stabil quer bis Heck raus, gegenlenken, Scheitelpunkt links quer, Zufahrt auf 200 Grad Kehre, Ende Kurve, Auslauf zur Ziellinie. quer passiert; es folgt eine Doppelrechts sanft außen einbremsen, früh einlenken, Das war der Hammer. So sicher ist mir 180 Grad, umsetzen (mit Gasstoß), quer Gasstoß, quer, Lenkung aufdrehen, we- das auch nur ein Mal gelungen, aber nach außen, erneut einlenken, Gasstoß nig Gas (glatt!), raus mit Gas. Schnelle nach den zwei Tagen Training freue ich

Ob Neubau oder Sanierung: Immer die richtige Wahl.

Unter den wachsamen Augen des Pistenclub-Teams inspizieren die Teilnehmer ihre Fahrzeuge. Über den WOlken

mit einer gesunden Portion Optimismus Tourguide Jürgen hatte vorab alles in ge- ausgestattet sind, machten wir uns dies- wohnter Perfektion im Detail geplant und mal auf den Weg mit unseren „Convertible zwar inklusive Hotelbuchungen, Wal- Über den Wolken Cars“ Porsche Carrera 997, Wiesmann MF kie-Talkies, Sonnencreme sowie Vignetten 3 sowie Porsche Boxster Spyder. für Österreich und die Schweiz. Nach einer Glücklicherweise sollte der Wettergott mehr oder weniger langweiligen Anreise ein Einsehen mit uns haben und unseren erreichten wir am frühen Abend endlich Optimismus erneut mit strahlendem Son- unseren Zielort Flims in Graubünden. Von nenschein belohnen. Obwohl wir diesmal dort sind sehr viele interessante Pässe gut relativ spät unterwegs waren (Ende Sep- zu erreichen, daher haben wir dort zweimal tember, außerhalb der Ferien), konnten wir übernachtet (am Anreisetag und am ersten dennoch alle Passstraßen mit geöffnetem Bergtag). Verdeck überqueren. Unserer Fahrfreude Am Anfang machten wir uns auf den Weg tat dies keinen Abbruch, im Gegenteil. Die zum Oberalppass. Dort bitte unbedingt ohnehin beeindruckenden fahrerischen Er- einen Stopp einlegen und das Infocenter lebnisse in diesen atemberaubenden Land- Rheinquelle sowie den roten Leuchtturm schaften wurden hierdurch nochmals in- (einen verkleinerten Nachbau des Origi- tensiviert. Die wunderschönen „Berg- und nals von der Rheinmündung in Rotterdam) Talfahrten“ werden wir daher so schnell anschauen. Diesem folgte der Furkapass. nicht vergessen. Hier wurden im Jahr 1964 einige berühmte Nach den positiven Vorjahreserfahrungen Filmszenen des James-Bond-Films „Gold- waren wir Drei erneut über Funk verbun- finger“ gedreht. An die spektakulären Ver- den – sehr zu empfehlen. Hiermit konnten folgungsszenen dieses Films erinnert dort wir unterwegs nicht nur auf das eine oder heute noch das Hinweisschild „James- andere highlight entlang unserer Route Bond-Street“. Gegen Mittag erreichten wir Nicht sehr bekannt, aber trotzdem wunderschön: hinweisen. Dank der Funkhinweise des Vo- den Nufenenpass, den höchstgelegenen Der Passo Duran liegt auf 1605 Metern in den süd- rausfahrenden („frei, frei, frei, kein Gegen- Pass der Schweiz. Entsprechend beeindru- lichen Dolomiten. verkehr“) waren wir oft auch in der Lage, an ckend war – bei strahlend blauem Himmel unübersichtlichen Passagen oder sogar vor – die dortige Panoramaaussicht. schon los in Richtung Splügenpass. Die- Kurven zu überholen, nicht selten zur Ver- Highlight des ersten Tages war aber zwei- ser verbindet Splügen im schweizerischen wunderung der überholten Verkehrsteilneh- felsohne die nostalgische Tremola, die bis Rheinwald im Kanton Graubünden mit Chi- mer, weil diese von der dem Überholvorgang heute erhaltene und mit endlosen Haar- avenna in der italienischen Provinz Sondrio vorhergehenden „Funkfreigabe“ natürlich nadelkurven gespickte Pflastersteinstraße und dem Comer See. Diesem folgte der keine Ahnung hatten. Da wir außerdem aus- des Gotthard. Ein Muss für jeden automo- Malojapass. Das Besondere an diesem Al- reichend motorisiert waren, konnten wir bilen Alpinisten. Beendet haben wir den penpass ist, dass er auf seiner Nordseite trotz nicht enden wollender Serpentinen ersten Tag mit einer abendlichen Fahrt sehr flach ist, nach Süden hingegen steil ein vergleichsweise hohes Reisetempo an zum San Bernardino, dessen Passhöhe wir und abrupt ins Bergell hinab fällt. Vom itali- den Tag legen, ohne auf Cappuccino- und erst gegen 19.30 Uhr erreichten. Wenn ich enischen Chiavenna nach Maloja steigt der

Was kann es Schöneres geben, Fotostopps verzichten zu müssen. mich recht erinnere, wa- als bei Sonnenschein mit einem Wir hatten unsere Tour eigentlich so ge- ren wir die Einzigen, die Cabrio durch die prächtige plant, dass wir in drei „reinen“ Bergtagen bei beginnendem Son- An die Aufnahmen zu Bergwelt der Alpen zu fahren? (ohne An- und Abreise) rund 18 Pässe in nenuntergang unbedingt der Region Graubünden und Südtirol fah- noch die Passhöhe er- "Goldfinger" erinnert ren wollten. Weil wir aber von der Sonne reichen wollten. Entspre- verwöhnt wurden und hierdurch zusätzlich chend zügig verlief diese heute noch das Hinweisschild Mit Porsche Carrera 997, Wiesmann MF 3 sowie Porsche Boxster Spyder ging es auf eine mehrtägige Tour durch die motiviert waren, sind es am Ende insge- letzte Passfahrt. samt stolze 29 Pässe geworden. Nach rund acht Stunden "James-Bond-Street" faszinierende Bergwelt der Alpen und Dolomiten. Am Ende wurden 29 Pässe überquert. Text und Fotos: Ralf Hündgen Nach der Rückkehr in heimatliche Gefil- Fahrzeit und gefühlten de wurde mir die Gesamtstrecke von dem 100.000 Serpentinen „Tripmaster“ meines Spyder noch einmal waren wir dann erneut in unserem Zielort Passweg auf 32 Kilometer um 1482 Meter Nürburgring, Spa-Francorchamps, Bilster sondern auf öffentlichen Passstraßen in dass der Wettergott ein Einsehen hat und eindrucksvoll vor Augen geführt: 44 Stun- Flims. Müde, aber überglücklich ging es an. Auf den nächsten 49 Kilometern nach Berg und Hockenheimring gehören als 2000 Metern Höhe finden möchte? den alternativen Hochgebirgsausflug mit den Gesamtfahrzeit für eine Strecke von nach einem zünftigen Abendessen zeitig Nordosten, bis Zernez, „fällt“ er dagegen „Dauerbrenner“ zum festen Terminkalen- Ganz einfach: Man sucht sich zwei bis drei Sonnenschein zu einem unvergesslichen insgesamt 3100 Kilometern. Nach Abzug ins Bett, denn am nächsten Tag standen nur um 343 Meter. der des Pistenclubs. Nicht oder noch nicht Gleichgesinnte, nimmt sich eine Auszeit Erlebnis werden lässt. von rund 1500 Kilometer für An- und Ab- weitere wunderschöne Passstraßen auf Anschließend zweigten wir von der Südsei- dazu gehören dagegen Furkapass, Gott- von mindestens drei Tagen, macht sich Gesagt – getan! So fuhren Jürgen, Alastair reise verbleiben also 1600 „alpine“ Kilo- unserem Plan. te des Passo del Bernina ab zum Forcola di hardpass, San Bernardino und Passo di auf den Weg in die Berge, ruft sich noch und ich nach zahlreichen gemeinsamen meter in drei Tagen. Und ganz ehrlich: Auf Der nächste Morgen begrüßte uns wieder Livigno, dem Livignopass, in das bekann- Gavia. Was also tun, wenn man die idealen einmal die Fahrregeln von zahlreichen Trackdays im September 2017 bereits keinen einzigen davon möchte ich nach- mit einem Bilderbuchwetter. Also hieß es te Zollfreigebiet. In dieser beliebten Win- Brems- und Einlenkpunkte zur Abwechs- Trackdays in Erinnerung, vergisst (vorü- zum dritten Mal in die faszinierende Berg- träglich verzichten. Meine Mitstreiter Jür- erneut: „Gentlemen, start your engines.“ tersportregion werden im Winter mit 33 lung einmal nicht auf einem Trackday, bergehend) alle Flaggensignale und hofft, welt der Alpen und Dolomiten. Da wir Drei gen und Alastair sehen das genauso. Erst noch tanken und dann ging es auch Liftanlagen bis zu 46.000 Skifahrer in der

30 Pistenclub - Das Clubmagazin Über den WOlken Über den WOlken

Projekt gelang uns ein schönes Erinnerungsfoto des dortigen Hinweisschildes „I did the Für alle Leser mit ähnlichen Am- Passo di Gavia“. Nach Tonalepass und bitionen die von uns gefahrenen Mendelpass erreichten wir den Zielort un- Passstraßen: seres zweiten Tages, den Ganischgerhof in Deutschnofen. Unsere Autos fanden in der Anreisetag hoteleigenen Garage ihre wohlverdiente Anreise über Autobahn und Landstra- Nachtruhe. Wir wurden noch mit einem le- ßen nach Flims in Graubünden. ckeren Menü verwöhnt, bevor wir ebenfalls unsere Nachtruhe genießen konnten. 1. Bergtag Der dritte Bergtag startete nach Frühstück Oberalppass (2046 Meter), Furkapass und obligatorischem Briefing von Tourgui- (2429 Meter), Nufenenpass (2478 de Jürgen bereits um 9 Uhr. Länger woll- Meter), Tremolo und Gotthardpass ten wir bei freier Sicht von unseren Hotel- (2112 Meter), Oberalppass (noch zimmern auf den berühmten Rosengarten einmal auf 2046 Meter), Lukmanier- nicht warten. In der Kühle des Morgens Drei Männer und ihre Babys (v.li.): der Wiesmann MF 3, der Porsche Boxster Spyder und der Porsche Carrera 997. pass (1915 Meter), San Bernardino erreichen wir über den Karerpass den teil- (2066 Meter); zum Abschluss abends weise noch mit Nebelschwaden dekorier- der Fanes, welcher der Sage nach wegen sichtliche Kurven und Kehren auf. Die Nor- um 19.30 Uhr, ein echtes Highlight), ten Passo di Pordoi. Dieser ist mit einer seines Verrates zu Stein wurde. drampe der Passstraße verfügt über zwölf, Übernachtung in Flims. Scheitelhöhe von 2239 Metern der zweit- Einen ebenso beeindruckenden Rundum- die Südrampe sogar über rund 30 Kehren. höchste, mit einer durchgehend asphal- blick in die spektakuläre Umgebung bietet Den nachfolgenden Gampenpass in der 2. Bergtag tierten Straße versehene Gebirgspass in der Passo di Giau. Es folgten die teilweise Region Bozen habe ich – ehrlich gesagt Splügenpass (2115 Meter), Malo- den Dolomiten Italiens. Er bietet vor allem eher unbekannten, aber nicht weniger zu – nicht mehr ganz präsent. Das mag viel- japass (1815 Meter), Berninapass mit seinem weiten Blickfeld nach Osten ein empfehlenden Dolomitenpässe Forcella leicht daran liegen, dass die Passhöhe (2328 Meter), Livignopass (2315 atemberaubendes Dolomitenpanorama. Staulanza, Passo Duran und Passo di Ce- „nur“ 1518 Meter beträgt. Sie wird zudem Meter), Passo d'Eira (2208 Meter), Auf dieser Passhöhe sollte also unbedingt reda. vergleichsweise unspektakulär passiert Passo di Foscagno (2291 Meter), ein Stopp eingelegt werden. Der sich diesen anschließende Passo di und kann auch aus diesem Grund mit den Passo di Gavia (2621 Meter); enger Weiter ging es zum Passo di Falzarego, ei- Rolle ist bei motorisierten Alpinisten wie- umliegenden Pässen nicht konkurrieren. geht nicht), Passo del Tonale (1883 nem 2105 Meter hohen Gebirgspass in der derum sehr bekannt, zählt seine Straße Der Gampenpass ist allerdings historisch Meter), Mendelpass (1363 Meter), italienischen Provinz Belluno, der bei ent- doch zu den ältesten in den Dolomiten. bedeutsam, denn von 1810 bis 1815 Übernachtung in Deutschnofen. sprechenden Wetterverhältnissen auch im Anders als die meisten anderen Straßen verlief hier die Grenze zwischen dem von Winter geöffnet ist. Im Westen ist dort die dieses Gebiets wurde die Passstraße schon Napoleon neu gegründeten italienischen 3. Bergtag vergletscherte Marmolata zu sehen und im 1872 fertiggestellt. Nach mehreren Aus- Staat im Süden und dem Königreich Bay- Karerpass (1745 Meter), Passo Süden erheben sich der Monte Averau in , Um- und Neubauten ist die Verbindung ern im Norden. Zwischen 1938 und 1942 di Pordoi (2239 Meter), Passo di der Nuvolaugruppe sowie die fünf Zacken aktuell aber wieder sanierungsbedürftig. baute das italienische Militär den Pass Falzarego (2105 Meter), Passo di der Gruppe Cinque Torri. Der Name Falza Während die Südrampe in jüngster Zeit zu einer Sperrstellung des Vallo Alpino Giau (2233 Meter), Forcella Stau- Rego bedeutet übrigens „falscher König“ modernisiert wurde, weist die Nordrampe aus. Direkt auf der Passhöhe finden sich lanza (1773 Meter), Passo Duran und bezieht sich auf den König des Reiches immer noch zahlreiche enge und unüber- heute noch die baulichen Reste des einst (1601 Meter), Passo di Cereda Anzeige (1361 Meter), Passo di Rolle (1989 Meter), Gampenpass (1518 Meter), Mendelpass (1512 Meter), Passo di Lavazè (1805 Meter), Übernachtung in Deutschnofen. www.TRAILERSHOP.at ��� ������� ��� ���������! ��������� ���������! Abreisetag: ��� ������� ��� ���������! ��������� ���������! Abreise Richtung Heimat über Fernpass (haben wir mitgezählt) und Vor beeindruckender Kulisse Hahntennjoch (1894 Meter). schlängelten sich die Passstraßen ab 9.950,-€ 100 km/h Zulassung... Gerne erstellen wir Ihnen durch die atemberaubende Natur. Spezialanhänger, Wir bieten für ein individuelles Angebot! viele Typen, viele Einsätze, aerodynamisch und Stunde befördert. Im Sommer hingegen langen Passstraße. Auf der Nordrampe te Südrampe weist hingegen einige sehr maßgeschneiderte sicher Lösungen. herrscht hier eine himmlische Ruhe. sind zehn Kehren bis zur Passhöhe zu enge Kehren und eine teilweise nur 1,90 Nach dem Passo d'Eira und dem Passo di durchfahren, auf der Südrampe 15 Kehren. Meter breite Fahrbahn auf. Zwar gibt es für Foscagno folgte der Passo di Gavia. Des- Der zu überwindende Höhenunterschied entgegenkommenden Verkehr einige Aus- sen Passhöhe liegt auf 2621 Metern. Die- beträgt jeweils etwa 1400 Meter. Auf sei- weichstellen. An verkehrsreichen Tagen ser fahrerisch anspruchsvolle Gebirgspass ner Nordrampe ist der Pass relativ gut und kann es dennoch zu schwierigen Verkehrs- verbindet Bormio im Norden mit Ponte di zweispurig ausgebaut. Die erst seit Ende situationen kommen. Vorausschauendes tel: +43 664 4327336 | e-mail: [email protected] Legno im Süden mit einer 43 Kilometer der 1990er Jahre durchgängig asphaltier- Fahren ist hier Pflicht! Oben angekommen,

32 Pistenclub - Das Clubmagazin Über den WOlken

geplanten Artilleriewerkes. Von 1927 kannte Hotelgarage in Deutschnofen war bis 1948 war der Gampenpass zudem der Passo di Lavazè. Jürgen, Alastair und die Landesgrenze zwischen Südtirol und ich waren überglücklich, als wir unser letz- dem Trentino. Seit der Angliederung des tes Etappenziel unversehrt erreichten. Er- Termine 2018: Deutschnonsbergs an Südtirol verläuft die schöpft und berauscht von unzähligen Im- Grenze weiter südlich bei St. Felix. pressionen freuten wir uns auf das „letzte Als Nachtlager am Ende unseres dritten Abendmahl“. Bei gutem Essen ließen wir Übersicht unserer Events: Fahrtrainings für Automobile Bergtages war wieder der Ganischgerhof die vergangenen drei Tage noch einmal in Deutschnofen vorgesehen. Auf dem Weg Revue passieren. Ins Bett gingen wir an dorthin passierten wir den Mendelpass, diesem Abend nach einem für alle (auch einen Gebirgspass südwestlich von Bo- ohne Notar) bindenden Versprechen: Wir Sa. 13.01.18 Drift-Training Muhr (A) Sa. 28.07.18 Salzburgring zen zwischen Südtirol und dem Trentino in kommen wieder! So. 14.01.18 Drift-Training Muhr (A) Mo. 30.07.18 Red Bull Ring Italien. Der Mendelpass ist seit alters her die Sprachgrenze zwischen dem deutsch- Sa. 17.02.18 Drift-Training Thomatal (A) Do. 02.08.18 Spa-Francorchamps sprachigen und dem italienischsprachigen So. 18.02.18 Drift-Training Thomatal (A) Fr. 03.08.18 Slovakiaring Tirol. Heute grenzen hier die autonomen Danke! Sa. 04.08.18 Hockenheimring GP Provinzen Trentino und Südtirol bzw. die Wir bedanken uns bei Ralf Hünd- Sa. 03.03.18 Hockenheimring GP So. 05.08.18 Hockenheimring GP – Open Pitlane Gemeinden Ruffrè-Mendola, Cavareno und gen für die Einsendung des Be- Di. 20.03.18 Spa-Francorchamps Mo. 13.08.18 Nürburgring Nordschleife Kaltern aneinander. Für den Verkehr er- richts und belohnen dies mit ei- Mo. 26.03.18 Hockenheimring GP ←110dB Mi. 15.08.18 Nürburgring SPRINTSTRECKE schlossen ist der Pass durch die von Kal- nem Gutschein für einen Trackday Do. 29.03.18 Circuit Fr. 24.08.18 Bilster Berg tern heraufführende Mendelbahn und die seiner Wahl. Bist du auch an einer Sa. 31.03.18 Autodromo di Imola ganzjährig befahrbare Passstraße, als Teil Veröffentlichung interessiert und So. 09.09.18 Salzburgring der Strada Statale 42 del Tonale e della möchtest einen Gutschein erhalten? Fr. 06.04.18 Bilster Berg So. 09.09.18 Autodromo di Monza Mendola (SS 42). Dann schicke deinen Vorschlag bitte Sa. 07.04.18 Autodromo di Monza Di. 11.09.18 Mugello Circuit Letzter „offizieller“ Bergpass vor der- Ein an [email protected]. Von einer Nadelöhr-Kurve zur nächsten wurden So. 08.04.18 Nürburgring GP-Strecke Fr. 14.09.18 Circuit Dijon Prenois fahrt in die uns vom Vortag bereits be- zahlreiche Höhenmeter zurückgelegt. Mo. 16.04.18 Hockenheimring GP Mi. 19.09.18 Hockenheimring GP Sa. 21.04.18 Racepark Meppen Mi. 19.09.18 Hockenheimring AFTERWORK Anzeige Do. 26.04.18 Hockenheimring AFTERWORK Fr. 28.09.18 Bilster Berg Fr. 27.04.18 Nürburgring Nordschleife So. 30.09.18 Racepark Meppen Fr. 27.04.18 PERMIT Lehrgang NOS Mi. 03.10.18 Spa-Francorchamps (Feiertag) Di. 01.05.18 Bilster Berg (Maifeiertag!) Fr. 05.10.18 Nürburgring Nordschleife Mi. 02.05.18 Mugello Circuit Fr. 05.10.18 PERMIT Lehrgang NOS So. 13.05.18 Slovakiaring So. 07.10.18 Hockenheimring GP Di. 15.05.18 Nürburgring GP-Strecke So. 07.10.18 Circuit Dijon Prenois Fr. 18.05.18 Circuit Dijon Prenois Do. 18.10.18 Mugello Circuit Sa. 19.05.18 Gross Dölln - Drifttraining So. 20.05.18 Gross Dölln - Drifttraining Sa. 10.11.18 Hockenheimring GP So. 20.05.18 Salzburgring (Pfingsten) Mo. 21.05.18 Spa-Francorchamps (Pfingsten) ...weitere Termine folgen! Di. 22.05.18 Red Bull Ring ←115dB (Pfingsten) ...more dates to follow! Kontakt Fr. 25.05.18 Hockenheimring GP ...plusieurs dates à suivre! Sitz (Headquarter): Fr. 25.05.18 Hockenheimring AFTERWORK ...seguono alter manifestazioni! Pistenclub e.V. Geschäftsstelle Johannes-Cleven-Str. 3 So. 03.06.18 Racepark Meppen D-41334 Nettetal Do. 07.06.18 Autodromo di Monza Tel.: +49 (0)2153-95 13 00 Fax.:+49 (0)2153-95 13 029 Sa. 09.06.18 Autodromo di Imola Pirelli TrofeoMichelin RACE PilotToyoToyo Sport ProxesProxes CupDunlopDunlop R888R888 2 DirezzaDirezza RRYokohamaYokohama 03G03GFederalFederal A032A032 SS595SS595InterstateInterstate RS-RRS-RYokohamaYokohama RaceRace DNRTDNRTYokohamaYokohama AdvanAdvan AD08-RFederalAD08-RFederal A048A048 FZ-201FZ-201ToyoToyo ProxesProxesToyoToyo R1-RR1-R ProxesProxesHankook R888R888 F200 [email protected] A032 So. 10.06.18 Autodromo di Imola www.pistenclub.de Do. 14.06.18 Nürburgring Nordschleife Referente per l‘Italia: Fr. 15.06.18 Circuit Dijon Prenois Roberto Ballerini Mo. 18.06.18 Bilster Berg Johannes-Cleven-Str. 3 D-41334 Nettetal So. 24.06.18 Slovakiaring Fax: numero italiano: Mo. 25.06.18 Spa-Francorchamps +39-0510-420708 [email protected] Do. 28.06.18 Hockenheimring GP www.pistenclub.it

Di. 03.07.18 Circuit Park Zandvoort Contacter en français Norbert Blenck Sa. 07.07.18 Autodromo Vallelunga +33 (0) 3 89 26 34 81 Do. 26.07.18 Mugello Circuit [email protected]

Schaumühle 3 | 85049 Ingolstadt | Tel. +49 841 99 3 77 625 | Mobil: +49 160 580 79 62 | [email protected] David mit goliath David mit goliath

Mehr als 300 PS trennen einen Porsche Fahrzeuge zu selben Zeit ihre Runden GT3 Cup von meinem vergleichsweise drehen können. Die klar strukturierte, niedlichen Mazda MX-5 Cup. Dennoch seriöse und fachkompetente Organisa- ist es beim Pistenclub möglich, dass tion des Pistenclubs schätze ich beson- beide dabei sind. Das ist nicht selbst- ders. Aus meiner Sicht ist genau dies verständlich. Schnelle Fahrzeuge nä- die Basis für all die rücksichtsvollen hern sich mit großer Geschwindigkeit. und damit sicheren Fahrtrainings, wel- Dagegen werden die Beschleunigung che ich schon miterleben durfte und und der Kurvenhalt meines kleinen hoffentlich noch lange miterleben darf. Hecktrieblers oft überschätzt. Das Be- Was mich immer wieder von Neuem schleunigungsmanko wird dann als zu- reizt, ist das Fahren „nah“ am Limit. rückhaltendes Platzmachen interpre- Seit 2006 bin ich mit dem ehemali- tiert. Dies führt zu Missverständnissen, gen Cupfahrzeug unterwegs und habe wenn ich die Ideallinie für mich bean- mich mit den Jahren immer näher an spruche. In dieser Situationen sorgt das Fahrzeuglimit herangetastet. Der das Setzen des Blinkers für Klarheit. MX-5 ist noch immer schneller als ich! So kann ein schnelles Fahrzeug ohne Diese Tatsache hielt mich bis heute von großen Zeitverlust passieren und seine einem Fahrzeugwechsel ab. An dem Runde fortsetzen. Fahrzeug fasziniert mich das neutra- Trotz mehrmaligem Blick in den Spiegel le Fahrverhalten. Der Hecktriebler hat kam es vor, dass ich ein Fahrzeug hin- eine Gewichtsverteilung von nahezu ter mir erst an der übernächsten Kurve 50/50. Die Karosserie wurde für ein wahrnahm. An dieser Stelle möchte ich Cabriolet dimensioniert. In Kombinati- allen für das Verständnis und die Rück- on mit Überrollkäfig und Hardtop sorgt sichtnahme danken. Ich finde es schön, sie für viel Verwindungssteifigkeit. Das dass PS-starke und weniger potente niedrige Gewicht mit tiefem Schwer-

Anzeige

David mit Goliath

Bei den Trackdays treffen manchmal große auf kleinere Rennwagen, ohne dass das ein Problem wäre. Der Besitzer eines Mazda-MX-5 Cup-Wagens berichtet von

seinen Erfahrungen auf der Rennstrecke. Text: Stefan Räber | Fotos: Michael Keller

Seit 2006 ist Stefan Räber mit seinem Mazda MX-5 Cup unterwegs.

36 Pistenclub - Das Clubmagazin David mit goliath David mit goliath

punkt lässt sich gut kontrollieren. All Auf der Strecke treffen potente auf weniger potente Autos. Wichtig ist, dass man gegen- diese Eigenschaften bereiten sehr viel seitig Rücksicht nimmt. Fahrspaß, trotz wenig Motorleistung. Das Fahrzeug wurde im Rahmen des von Mazda Suisse veranstalteten MX-5 Cup (1999-2001) aufgebaut. Am Mo- tor wurden die Kompression und die Ventilsitze geändert. Bei der Auspuff- anlage ersetzte man den Endschall- dämpfer durch ein Chromstahlrohr. Die Folge ist ein unverkennbarer Rasenmä- her-Sound, welcher an der Boxenmau- er schon so manches Schmunzeln in die Gesichter der Zuschauer gezaubert hat. Eine kürzere Übersetzung am Aus- gleichsgetriebe ermöglicht eine besse- re Beschleunigung. An der Bremsanla- ge sorgen verstärkte Bremsschläuche und Rennbeläge für den nötigen Biss. Die vorderen und hinteren Federbeine wurden durch ein Gewindefahrwerk ersetzt. Mehr braucht es gar nicht, um einen MX-5 rennstreckentauglich zu machen. Die Nähe zum Original ist Ga- rant für große Zuverlässigkeit und viel Freude bei jedem Trackday. Zum Schluss möchte ich noch einmal zum Thema Sicherheit zurückkehren. Sicherheit geht vor: Stefan Räber ist mit einem H.A.N.S.-System (Head And Neck Support) unterwegs, das ihn vor starken Verletzungen im Kopf- und Hals- Seit zwei Jahren bin ich mit einem bereich schützen soll.

H.A.N.S. unterwegs. Anfänglich hatte Anzeige ich Bedenken, in meinem kleinen Cock- pit die Bewegungsfreiheit und somit die Übersicht über die anderen Teilneh- mer zu verlieren. Diese Befürchtungen haben sich nie bestätigt. Nach ein paar Gewöhnungsrunden fühlte ich mich Ihr Partner für: wohl und noch sicherer in meinem - Kartendrucker Fahrzeug. Gerade Vier- oder Sechs- - Plastikkarten punkte-Gurte sorgen erst mit einem - Chip- und Transponderkarten H.A.N.S. für ausreichende Sicherheit. - Personalisierung und Mailing Deshalb möchte ich euch, liebe Leser, - Zubehör für Plastikkarten dazu ermutigen in ein H.A.N.S. zu in- - Software für den Plastikkartendruck Viel Platz ist nicht im Cockpit. Aber daran vestieren, und sich unseren großen Im Motorsport sind wir ein guter Partner für z.B.: gewöhnt man sich als Fahrer. Vorbildern aus der Rennszene anzu- schließen. - den Druck von Plastikkarten auch in kleinen Auflagen, z.B. Ausweiskarten, Club- und Vereinskarten, Fahrerausweise, etc. - individuell bedruckte Kontrollbänder und Lanyards - u.v.m. Danke! Wir bedanken uns bei Stefan Räber für die Einsendung des Be- richts und belohnen dies mit ei- nem Gutschein für einen Trackday seiner Wahl. Bist du auch an einer Veröffentlichung interessiert und möchtest einen Gutschein erhalten? Dann schicke deinen Vorschlag bitte an [email protected].

38 Pistenclub - Das Clubmagazin Corvette blickt zurück

Seit zehn Jahren Mitglied im Pistenclub: die Corvette C3 Stingray. Ihre Lieblingsstrecke ist der Grand-Prix-Kurs in Spa-Francorchamps.

Anzeige Eine Corvette blickt zurück

2007 wurde ich von meinem heutigen Besitzer in Fürth entdeckt und wieder aufgebaut. Ich bin zwar nicht mehr bei jedem Trackday dabei, aber es macht mir großen Spaß, meine Freunde vom Pistenclub zu treffen – das nächste Mal

vielleicht in Spa. Text und Fotos: Chris Lappe

Ich stehe im Winterlager unter einer Plane. und hatte an Show-Veranstaltungen und Kühler bekommen hatte, ging es auch Meine Batterie hängt am Frischhaltegerät. Treffen teilgenommen. meinem Öldruck endlich wieder gut, und Es ist dunkel und ungemütlich. Gerade habe Aber schon im folgenden Winter wurde ich hielt den ersten Trackday in Spa ohne ich meinen 47. Geburtstag gefeiert. Nach ich aufwendig umgebaut. Ich bekam viele Ausfall durch. Was hat sich mein Besitzer der letzten Saison liegt eine Menge Arbeit neue Teile, und schon bei den ersten Track- gefreut, als er nachmittags die Zielflag- vor mir, damit ich für die nächsten Track- days im Frühjahr zeigte sich, dass sich ge gesehen hat, die den letzten Stint des days wieder fit werde. Trotzdem möchte ich die vielen Arbeitsstunden gelohnt hatten. Trackdays beendete. Mittlerweile bin ich die Zeit nutzen, mal die vergangenen zehn Aber wie sagt man: Rom wurde auch nicht nicht mehr jedes Mal dabei, aber ich habe Jahre Revue passieren zu lassen. an einem Tag erbaut, und so fuhr ich eini- eine jüngere Schwester, die mich vertritt. Im Spätsommer 2007 wurde ich von mei- ge Male schon vor Ende der Veranstaltung Zehn Jahre Pistenclub – wie doch die Zeit nem heutigen Besitzer in Fürth entdeckt auf einem Transporter wieder nach Hause. vergeht. In den ersten Jahren war es noch und in die Nähe von Köln mitgenommen. Mal hatte ich keine Bremse, die Kupplung ein relativ kleiner Kreis. Doch die „Fahr- Schon ein paar Tage später fand ich mich streikte, der Öldruck und die Kühlung gemeinschaft“ entwickelte sich zu einer bei einer Veranstaltung vom Pistenclub auf machten Probleme, oder meine Elektrik Instanz, die ich heute nicht mehr missen der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings machte nicht, was sie sollte. Ich war ja möchte. Die Kameradschaft und der Zu- wieder. auch schon eine alte Dame und Einsätze sammenhalt auf und neben der Rennstre- Mein neuer Besitzer und ich waren uns am auf der Rennstrecke nicht gewohnt. cke sowie im Fahrerlager ist legendär. Man Anfang noch nicht so grün, war ich doch Nachdem ich dann im Sommer eine Tro- kennt und man hilft sich. Über die Jahre bis dato nur die Viertelmeile gesprintet ckensumpfschmierung und einen großen sind daraus Freundschaften mit anderen

40 Pistenclub - Das Clubmagazin Corvette blickt zurück

Clubmitgliedern entstanden, sodass sich schleife auf dem Nürburgring”, jedoch mit schon bei der Ankunft an einer Strecke den Sicherheits- und Auslaufzonen einer Danke! LET´S DO WHAT WE LOVE. oder bei der Anmeldung im Fahrerlager modernen Formel-1-Strecke. Dies kann so manches Gespräch ergibt. Auch bei der sehr hilfreich sein, wenn man sich mal et- Wir bedanken uns bei Chris Fahrerbesprechung und auch später auf was verschätzt hat, oder einer der anderen Lappe für die Einsendung des Be- richts und belohnen dies mit ei- A LOT OF IT. der Strecke steht eine erfahrene Crew mit Teilnehmer etwas mehr Platz braucht. Rat und Tat zur Seite. Das Wetter ist nicht berechenbar, ähnlich nem Gutschein für einen Trackday Meine persönliche Lieblingsstrecke ist der wie in der Eifel. Egal, wie die Vorhersage seiner Wahl. Bist du auch an einer Grand-Prix-Kurs in Spa-Francorchamps, am Vortag gelautet hat, es kann, aber es Veröffentlichung interessiert und er liegt in den Ardennen in Belgien, ist von muss nicht so werden. Also eigentlich im- möchtest einen Gutschein erhalten? Köln aus schnell erreichbar. Spa ist als For- mer ideale Bedingungen, um sein Fahrzeug Dann schicke deinen Vorschlag bitte mel-1-Strecke ausgelegt, bietet einen sehr und sich als Pilot besser kennen zu lernen. an [email protected]. anspruchsvollen Kurs, ähnlich der Nord- Wir sehen uns in Spa, ich bin mir sicher.

Anzeige

www.mobilista-motors.com Pistenclub - Das Clubmagazin 43

2017 09 13 Car Sunset.indd 1 13.09.2017 13:09:39 Das KÜS Team 75 Bernhard in der ADAC GT Masters

Tempo braucht Sicherheit.

Sicherheit und Service aus einer Hand.

KÜS-Bundesgeschäftsstelle · Zur KÜS 1 · 66679 Losheim am See Tel. +49 (0) 6872 9016-0 · Fax +49 (0) 6872 9016-123 · [email protected] · www.kues.de /kues.de