Elstorf, Friedhof Rosengarten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge Der Samtgemeinde
Bekanntmachung der Wahlleitung Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des Rates der Samtgemeinde Tostedt am 12. September 2021 Aufgrund des § 28 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes und des § 38 Abs.1 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung gebe ich hiermit die vom Wahlausschuss der Samtgemeinde Tostedt in seiner Sitzung am 27.07.2021 zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Rates der Samtgemeinde Tostedt am 12. September 2021 bekannt: Wahlbereich I 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) Listen- Familienname, Vorname, Jahr der Geburt platz Beruf oder Stand, Wohnort Jobmann, Karl-Siegfried, 1. 1964 Landwirtschaftsmeister, Tostedt Timmermann, Alfred, 2. 1954 Diplom-Ingenieur, Tostedt Plate, Karin, 3. 1960 Hauswirtschaftl. Betriebsleiterin, Tostedt Hasler, Olaf, 4. 1968 Handwerksmeister, Tostedt Wolkenhauer, Oliver, 5. 1963 Immobilienkaufmann, Tostedt Seyer, Wilfried, 6. 1951 Freiberufler, Tostedt Bültemeier, Thomas, 7. 1961 Diplom-Ingenieur, Tostedt Westerwick, Arno, 8. 1960 Geschäftsführer, Tostedt Zahn, Wolfgang, 9. 1951 Diplom-Ingenieur, Tostedt Riebandt, Ernst, 10. 1949 Pensionär, Tostedt 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Listen- Familienname, Vorname, Jahr der Geburt platz Beruf oder Stand, Wohnort Feindt, Klaus-Dieter, 1. 1950 Beamter i.R., Tostedt Harnack, Heike, 2. 1965 EDV-Anwendungsentwicklerin, Tostedt Plantikow, Frank, 3. 1969 kaufm. Angestellter, Tostedt Johannsen, Peter, 4. 1955 Heimleiter, Tostedt Netzel, Gerhard, 5. 1950 Forstbeamter i.R., Tostedt Hallmann, Lasse, 6. 1995 Mediaberater, Tostedt Schmidt, Marcel, 7. 1990 Verkaufsberater für Nutzfahrzeuge, Tostedt Dieckmann, Jörn, 8. 1957 Rentner, Tostedt Röthke, Bernd, 9. 1962 Diplom-Betriebswirt, Tostedt 3. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Listen- Familienname, Vorname, Jahr der Geburt platz Beruf oder Stand, Wohnort Weippert, Nadja, 1. 1982 Versicherungskauffrau, Tostedt von Rennenkampff, Till, 2. 1975 Fotograf, Wistedt Santacruz Gonzalón-Picard, Rocio, 3. -
AMTSBLATT Für Den Landkreis Harburg
AMTSBLATT für den Landkreis Harburg ~ 31. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 02. Mai 2002 Nr. 19 Bekanntm. vom Inhalt Seite Landkreis Harburg 21.02.2002 2. Änderungssatzung zur Abwassersatzung 465 29.04.2002 Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Service und Controlling 466 29.04.2002 Sitzung des Kreisbehindertenbeirats 467 Gemeinde Neu Wulmstorf 18.04.2002 Bebauungsplan Nr. 20 ,,Bahnhofstraße-Ost" - 7. Änderung 468 Gemeinde Rosengarten 22.04.2002 Bebauungsplan ,,Klecken Mitte" - 2. Änderung und Erweiterung 470 Samtgemeinde Hollenstedt 24.04.2002 Neufassung der Hauptsatzung 471 24.04.2002 Neufassung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr 476 24.04.2002 Neufassung der Feuerwehr-Aufwandsentschädigungssatzung 490 24.04.2002 Neufassung der Einleiterabgabesatzung 495 24.04.2002 Neufassung der Freibadbenutzungs- und -gebührenSatzung 499 Samtqemeinde Jesteburg 18.04.2002 3. Anderungssatzung zur Freibadgebührensatzung 508 Gemeinde Appel 14.02.2002 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2002 509 Gemeinde Halvesbostel 31.01.2002 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2002 51 1 Gemeinde Hollenstedt 11.03.2002 Hauchaltssatzung für das Haushaltsjahr 2002 513 Gemeinde Moisburg 20.03.2002 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2002 Gemeinde Reqesbostel 04.02.2002 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2002 Herausgeber: Landkreis Harburg, Der Oberkreisdirektor, 21414 Winsen, Postfach Redaktion und Vertrieb: (04171)-693-284 €3 [email protected] Erscheinungsweise: Wöchentlich oder nach Bedarf A-465- Zweite Änderuncissatzung zur Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Abwasseranlaqe der Schmutzwasserbeseitigung (Abwassersatzung) vom 14.12.1995 Um die einwandfreie Schmutzwasserbeseitigung im Kreisgebiet zu gewährleisten, hat der Kreistag des Landkreises Harburg aufgrund der §§ 3, 7 und 9 der Nieders. Land- kreisordnung vom 22.08.1996 (Nds. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
IMMOBILIENMARKT- BERICHT 2019/20 Die Entwicklung Von Gewerbe Und Wohnen in Der Süderelbe-Region Impressum
IMMOBILIENMARKT- BERICHT 2019/20 Die Entwicklung von Gewerbe und Wohnen in der Süderelbe-Region Impressum Impressum Auftraggeber: Dr. Olaf Krüger, Vorstand Süderelbe AG ViSdP: Monika Gabler, Managerin Kommunikation und Marketing, Süderelbe AG Mitarbeit: Martin Stoppel, Projektmanager Immobilienservice, Süderelbe AG Wissenschaftliche Beratung, Datenhandling und Redaktion, Projektleitung: Tobias Kassner, bulwiengesa Studienleitung: Felix Werner, bulwiengesa Partner: Sparkasse Harburg-Buxtehude | Sparkasse Lüneburg | Kreissparkasse Stade | Sparkasse Stade-Altes Land Layout: STILWAECHTER GmbH COPYRIGHT © 2019 Süderelbe AG Alle Rechte vorbehalten. Auszüge dürfen unter Angabe der Quelle Süderelbe AG verwendet werden. Umfangreichere Vervielfältigungen, Veröffentlichungen und Weitergabe von Inhalten an Dritte in jeglicher Form sind grundsätzlich nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung der Süderelbe AG und nur mit Angabe der Originalquelle gestattet. Disclaimer Die in dieser Studie vorgelegten Ergebnisse und Berechnungen sowie die durchgeführten Recherchen basieren auf den Auswertungen der bulwiengesa AG. Sie wurden nach bestem Wissen und mit der nötigen Sorgfalt analysiert. Eine Gewähr für die sachliche Richtigkeit wird nur für selbst ermittelte und erstellte Informationen und Daten im Rahmen der üblichen Sorgfaltspflicht übernommen. Eine Gewähr für die sachliche Richtigkeit für Daten und Sachverhalte aus dritter Hand wird nicht übernommen. Interpretiert und bewertet werden die Ergebnisse vor dem Hintergrund der Erfahrungen der bulwiengesa -
Seeve-Radweg.De
Natur & Kultur erleben – die Seeve entdecken! www.seeve-radweg.de www.vv-jesteburg.de diesem einzigartigen Von Horst geht es in südlicher www.handeloh-erleben.de [email protected] Der Seeve-Radweg Gesamtkunstwerk Richtung nach Ramelsloh. Das [email protected] Fax 04183 5340 04183 Fax Drei Ringe für drei Tage verwirklichte Johann Freilichtmuseum Kiekeberg bewirt- 891012 04188 Fax Tel. 04183 5363 04183 Tel. Michael Bossard seinen schaftet hier eine Obstwiese mit 891011 04188 Tel. 21266 Jesteburg 21266 Das kleine Heidefl üsschen Seeve entspringt nur Lebenstraum von einer alten Obstsorten. Bevor die Tages- Handeloh 21256 Hauptstraße 66 Hauptstraße wenige hundert Meter südlich des Heideortes Stätte, an der verschie- etappe in Lüllau endet, kann man 1 Markt Am Verkehrsverein Jesteburg e.V. Jesteburg Verkehrsverein Wehlen und mündet, nachdem es sich 40 km dene Kunstarten zu einer im Feuerwehrmuseum Marxen die e.V. Handeloh BVV durch die Geest geschlängelt hat, in die Elbe. Einheit verschmelzen. Entwicklung des Feuerlöschwesens Seeve-Radweg am Tourist-Informationen Der insgesamt 92 km lange Seeve-Radweg führt in drei Ringen von Anschließend führt der nachempfi nden. Wehlen in der Lüneburger Heide bis nach Over an der Elbe. Auf- Ring 1 nach Holm zur grund der sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr voll funktionsfähigen Holmer Wassermühle. Über Inzmühlen und ist die Tour in drei Ringe aufgeteilt und kann hervorragend in Teil- Wesel geht es zurück nach Wehlen. In Wesel steht ein 300 Jahre Ring 3: abschnitten befahren werden. altes „Hexenhaus“, das als Backhaus für die damaligen Dorfbe- Ausgangspunkt von Ring 3 ist der Ort Horst, direkt an der Horster wohner genutzt wurde. -
(Friedhofssatzung) Aufgrund Der §§ 10, 13 Nr
Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Samtgemeinde Hanstedt (Friedhofssatzung) Aufgrund der §§ 10, 13 Nr. 2b, 58 Abs. 1 Nr. 5 des Nds. Kommunalverfassungsge- setzes (NKomVG) in der Fassung vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S. 576), zuletzt ge- ändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 24.10.2019 (Nds. GVBl, S. 309) und § 13a Abs. 1 des Nds. Gesetztes über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen (BestattG) vom 08.12.2005 (Nds. GVBl. S. 381), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 20.06.2018 (Nds. GVBl. S. 117) hat der Rat der Samtgemeinde Hanstedt in sei- ner Sitzung am 09.07.2020 folgende Neufassung der Satzung beschlossen: Inhalt: I. Allgemeine Bestimmungen § 1 Geltungsbereich § 2 Friedhofszweck § 3 Bestattungsbezirke § 4 Aufsicht und Verwaltung § 5 Nutzungsberechtigte II. Ordnungsvorschriften § 6 Öffnungszeiten und Verhalten auf dem Friedhof § 7 Gewerbetreibende III. Bestattungsvorschriften § 8 Anmeldung der Beisetzung § 9 Grabbereitung § 10 Särge und Urnen § 11 Ruhezeit § 12 Ausgrabungen und Umbettungen IV. Grabstätten § 13 Allgemeines § 14 Reihengrabstätten in Rasenlage § 15 Wahlgrabstätten § 16 Ruhegemeinschaften für Erd- und Urnenbestattungen mit Dauergrabpflege-Vertrag § 17 Urnengrabstätten § 18 Urnenreihengrabstätten in Rasenlage § 19 Grabflächen für anonyme Bestattungen § 20 Baumgrabstätten / naturnahe Bestattung 1 V. Gestaltung und Pflege der Grabstätten § 21 Allgemeine Gestaltungsgrundsätze § 22 Vernachlässigung VI. Grabmale und sonstige bauliche Anlagen § 23 Genehmigungserfordernis § 24 Standsicherheit von Grabmalen § 25 Verwendung von Natursteinen (mit Anlage) § 26 Entfernen von Grabmalen VII. Leichenhallen und Trauerfeiern § 27 Benutzung der Leichenhalle § 28 Trauerfeier VIII. Schlussvorschriften § 29 Schließung und Entwidmung § 30 Übergangsvorschriften § 31 Anordnungen im Einzelfall § 32 Haftung § 33 Gebühren § 34 Ordnungswidrigkeiten § 35 Inkrafttreten 2 I. Allgemeine Bestimmungen § 1 Geltungsbereich (1) Diese Friedhofssatzung gilt für folgende im Gebiet der Samtgemeinde Hanstedt gelegene und von ihren verwalteten Friedhöfen: 1. -
Halvesbostel- Hollenstedt - Moisburg - Neu Wulmstorf Gültig Ab: 9
4681 Halvesbostel- Hollenstedt - Moisburg - Neu Wulmstorf gültig ab: 9. August 2018 Montag - Freitag Fahrtnummer 2207 2201 1305 1105 1103 1111 1315 Busnummer 152 226 135 222 134 75 134 Verkehrsbeschränkung 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. Nr Haltestelle 1 Halvesbostel, Breite Straße 6.52 7.41 2 -, Sauensieker Weg 6.53 7.42 3 -, Zum Ahrensberg 6.54 7.43 4 -, Unter den Eichen 6.56 7.45 5 -, Birkenweg 6.57 7.46 6 Holvede, Haselweg 6.59 7.48 4681 7 -, Brinkweg 7.01 7.49 8 Regesbostel, Zum hohen Berg | 7.00 | 9 -, Kurze Straße | 7.02 og 7.52 10 -, Langes Feld | 7.03 og 7.53 11 -, Bachstraße | 7.05 og 7.55 12 Holtorfsbostel, Birkenweg | 7.07 7.56 13 -, Hasenallee | 7.08 7.57 14 -, Kreisstraße | 7.09 7.58 15 Hollenstedt, Am Alten Bahndamm | 7.12 8.00 16 -, Am Stinnberg 7.10 | 8.01 17 -, Schulzentrum an 7.15 7.17 8.04 18 -, Schulzentrum ab 7.19 7.23 8.04 8.19 19 -, Am Mühlenberg | 7.25 | | 20 Appel, Alter Postweg | 7.27 | | 21 -, Kreisstraße | 7.30 | | 22 Hollenstedt, Moisburger Straße 7.20 | | 8.20 23 Emmen, Schützenholz 7.22 | | 8.21 24 -, Abzweig Wohlesbostel 7.23 | | 8.22 25 Moisburg, Schützenplatz 7.25 | | 8.24 26 -, Ruhmannshof 7.28 | | | 27 Grauen, Ortsmitte 7.29 | | | 28 Eversen-Heide, K31 7.32 | | | 29 -, Tannenhöhe 7.33 | | | 30 -, Lärchenweg 7.34 | | | 31 Staersbeck, Kreuzung | | og 8.09 | 32 Rahmstorf, Am Berge | | og 8.12 | 33 Moisburg, Grundschule | | 7.25 8.17 | 34 -, Dorfstraße | | 7.27 8.26 35 -, Friedhof | | 7.28 8.27 36 Immenbeck, Inne Beek 73 | | 7.31 8.30 37 -, Inne Beek 5 | | 7.32 8.31 38 Ovelgönne, Ostergrund | | 7.36 8.33 39 -, Hamburger Chaussee | | 7.38 8.34 40 Elstorf, Kirche 7.38 7.41 | | 41 Daerstorf, Holzweg 7.41 7.44 | | 42 Wulmstorf, Hellbergweg 7.42 7.45 | | 43 Neu Wulmstorf, Wesenberg 7.43 7.46 | | 44 -, SZ Ernst-Moritz-Arndt-Str 7.49 7.50 7.49 8.45 1. -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg -
Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung Wohnungseinbrüche in der Gemeinde Neu Wulmstorf - Phänomen und Prävention - Eine gemeinsame Veranstaltung von: Polizeikommissariat Seevetal Präventionsforum Neu Wulmstorf Gemeinde Neu Wulmstorf Herzlich willkommen Wolf-Egbert Rosenzweig Bürgermeister Gemeinde Neu Wulmstorf Erwin Dittbrenner – Erster Polizeihauptkommissar, Leiter Polizeikommissariat Seevetal Uwe Hesebeck Polizeihauptkommissar, Leiter Polizeistation Neu Wulmstorf Hans-Jürgen Scholz Kriminalhauptkommissar, Leiter Kriminal- Ermittlungsdienst beim Polizeikommissariat Seevetal Frank Ebel Kriminaloberkommissar, Leiter Sachgebiet Wohnungseinbruch Heinz-Walter Johanßon Kriminalhauptkommissar, Beauftragter für Kriminalprävention „Rufen Sie uns an!“ • Notruf „110“ - Der Notruf läuft im Ortsnetz Hamburg auch bei der Polizei Hamburg auf - Aus dem Handynetz ist der Standort des Handys entscheidend • Polizeistation Neu Wulmstorf 040 70013860 • - In den Zeiten der Nichtbesetzung läuft eine Weiterschaltung nach Seevetal • PK Seevetal 04105 6200 - Ist die „betreuende Rund-um-die-Uhr Dienststelle“ • Polizei Buchholz 04181 2850 - „Funkzentrale der Polizei für den Landkreis“ Das wollen wir vermeiden! Folgen eines Einbruchserlebnisses Grundbedürfnis des Menschen ist Sicherheit Zerstörung des Grundbedürfnisses Zerstörung der Privat- Intimsphäre 70 % der Opfer haben erhebliche Ängste 63 % der Opfer leiden unter Schlafstörungen 70 % der Opfer erleiden seelischen Schaden 88 % haben Angst erneut Opfer zu werden Häufigkeitszahl • Ist die Hochrechnung der Anzahl -
Reiten Im Naturpark Lüneburger Heide 02 | 03
Reiten im Naturpark Lüneburger Heide 02 | 03 Inhalt Liebe Reiterfreunde, Oststeinbek Steinkirchen Glinde 03 Einleitung Dollern erleben Sie auf dem Rücken Ihres Pferdes den Alfstedt Jork Reinbek Schwarze len Horneburg Hamburg Wentorf Dassendorf Naturpark Lüneburger Heide und genießen Sie Bremervörde A25 Bliedersdorf Buxtehude Bömsen Escheburg 04 Naturpark Oerel Kutenholz während eines Tagesrittes oder einer mehrtägigen Hipstedt Harsefeld Neu-Wulmstorf Geesthacht Bargstedt Apensen Marschacht Basdahl Seevetal Drage Reitwandertour die Ruhe und Weite dieser abwechs- Moisburg Rosengarten Ahlerstedt Lauenb Appel Stelle Tespe 05 Reiten Gnarrenburg Hollenstedt lungsreichen Landschaft im Städtedreieck Hamburg, E22 Winsen Artlenburg Selsingen Sauensiek Bendestorf Hohnsto im Naturpark A1 Bremen und Hannover. Buchholz A7 A250 Brietlingen Bardowick Vollersode Rhade Heeslingen Holm-Seppensen Jesteburg Asendorf Brackel Wulfsen Scharnebe Adendorf E45 Breddorf Zeven Wistedt Tostedt Hanstedt Toppenstedt Reppenstedt 06 Routenüberblick Sittensen Für Reiter ist der Naturpark Lüneburger Heide mit Handeloh z- Garlstorf Gyhum eck Tarmstedt Salzhausen Lüneburg seinem ausgedehnten und gut beschilderten Reit- NATURPARKUndeloh Deutsch-Evern swede Egestorf 08 Mehrtagestour Wilstedt Lauenbrück Wilsede routennetz ideal und bietet ein besonderes Erlebnis. Grasberg Scheessel Fintel Embsen Melbeck Bienen Soderstorf Heide-Wasser Lilienthal LÜNEBURGER Insgesamt steht Ihnen ein beschildertes Netz von Rotenburg Amelinghausen Bad Bev Ottersberg Brockel Schneverdingen knapp