Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch Österreichische Post EBENER

SommerSOMMER 20122020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Unter dem Motto „Information ist wichtig und notwen- www.gemeinde-eben.at dig“ begrüße ich als Bürgermeister alle recht herzlich und möchte mit einer weiteren Ausgabe der „Ebener Gemeinde-Nachrichten“ über das Gemeindegeschehen berichten. Den geschätzten Gästen wünsche ich einen www.eben.at angenehmen und erholsamen Aufenthalt. Neues aus der Gemeinde - Editorial

benen wegtransportieren mus- Ebenso konnte die Beerdigung sten. Viel Leid mit schlimmen des ehemaligen Vizebürgermei- Szenen und Bildern, die äußerst sters Josef Weitgasser nur im betroffen machten und uns zum engsten Familienkreis erfolgen. Nachdenken gezwungen haben. Mein aufrichtiges Beileid allen Die von (fast) allen gezeigte Dis- Angehörigen. Vorsicht ist nach ziplin hat sicher ganz wesentlich wie vor geboten, dieses Virus dazu beigetragen, dass uns in ist nicht „weg“ und wir werden Österreich solche Bilder erspart lernen müssen, damit zu leben geblieben sind. Überall hat man und uns bestmöglich davor zu von Unterstützungsaktionen in schützen. der Bevölkerung gehört und ge- Bürgermeister Herbert Farmer lesen und auch die Ebenerinnen Was uns in nächster Zeit zu- und Ebener haben gezeigt, dass sätzlich massiv beschäftigen Mit dieser Sommerausgabe der Zusammenhalt enorm groß wird, sind die wirtschaftlichen der Ebener Gemeindenach- ist, wenn es darauf ankommt. Folgen in Österreich, in Euro- richten wird wie gewohnt aus pa und weltweit. Von Bund und dem aktuellen Gemeindege- Vielen Dank dafür, dass ihr euch Ländern werden derzeit massive schehen berichtet. an die Regeln und Vorgaben finanzielle Unterstützungen zur gehalten habt, ihr für die Aktion Krisenbewältigung gewährt. Das Das Jahr 2020 hat ebenso gut „Essen auf Rädern“ eingesprun- ist sicher gut und richtig, denn begonnen, wie 2019 geendet gen seid, Masken genäht und niemand ist „Schuld“ an dieser hat. Die Wintersaison lief sehr verteilt wurden, ihr Einkäufe be- Pandemie. erfreulich, die Schneelage war sorgt und geliefert habt. Schü- perfekt, die wirtschaftliche Si- lerinnen und Schüler, Eltern, Es handelt sich dabei aber trotz- tuation im Land gab Anlass zu Lehrerinnen und Lehrer haben dem um zusätzliche Schulden, großer Zuversicht für das heu- enormes geleistet. Das Kinder- die von der Allgemeinheit ir- rige Jahr. Corona gab es zwar gartenteam hat eine eigene Zei- gendwann wieder getilgt werden schon – aber weit weg, in China. tung für die Kinder kreiert, um in müssen, was angesichts der Sogar den Fasching konnten wir Kontakt zu bleiben. Unser Spar- Wirtschaftsdaten und Arbeitslo- noch recht sorglos feiern, bevor Markt hat die Versorgung der senzahlen eine enorme Heraus- dann Mitte März ganz Öster- Bevölkerung perfekt gesichert forderung sein wird. Genauso reich „stillgelegt“ wurde – immer und und und. bedeutet der Klimawandel eine mit Blick auf Italien, wo das Co- beispiellose Herausforderung – vid-19-Virus bereits arg wütete. All das hat enorm geholfen im der war in letzter Zeit natürlich Kampf gegen diese Pandemie. nicht so präsent, ist von dieser Ich bin der festen Überzeugung, Leider hat dieses Virus aber ei- Pandemie aber gänzlich unbe- dass die von der Regierung und nem Ebener das Leben geko- eindruckt. den Behörden in Österreich ge- stet. Tief betroffen hat uns die troffenen Maßnahmen richtig Nachricht gemacht, dass unser Doch was wäre das Leben ohne und wichtig waren, um bei uns Mesner Josef Stöckl den Kampf Herausforderungen? Positives eine Situation wie in der Lom- gegen Covid-19 verloren hat. Denken, anpacken, Empathie bardei zu vermeiden, wo gan- Die Beerdigung musste wegen zeigen und nicht nur sich selbst ze Konvois von Militär-LKW die der strengen Auflagen im eng- der Nächste sein: das sind die Särge von Covid-19-Verstor- sten Familienkreis stattfinden. Mittel, mit denen wir Krisen mei-

| 2 | Neues aus der Gemeinde stern können und die uns in un- schlossen sein wird. Den Kopf Die Reisetätigkeit wird diesen serer Dorfgemeinschaft nicht in den Sand zu stecken ist nicht Sommer wohl noch eher ein- fremd sind. Jeder Verein zum mein Weg und auch nicht der geschränkt sein. Ein Urlaub in Beispiel kann nur so funktionie- Weg unserer Gemeindevertre- Österreich hat aber zweifellos ren. tungsmitglieder, die sich bei der auch seinen Reiz, denn kaum Sitzung am 23. April 2020 ein- jemand hat schon alles gesehen Und angepackt wird in unserer stimmig für die Umsetzung die- in unserem schönen Land. Gemeinde, die besten Beispie- ses Projektes ausgesprochen le sind der Umbau des Spar- haben. Ich wünsche allen Einheimi- Marktes Gsenger, die Wiederer- schen und Gästen einen schö- öffnung ist für den 22. Oktober Als neue Betriebe begrüße ich nen und erholsamen Sommer 2020 geplant. Andreas Karlsber- ganz herzlich die Firma POP EYES hier in Eben! ger hat im selben Objekt sein EYEWEAR von Eva und Gernot neues Wohn- und Küchenstu- Trebsche in der Alleestraße und dio eingerichtet, die Eröffnung die Firma „Momente in Bild“ von erfolgt im Juli 2020. Und auch Fotografin Claudia Kaser in der mit dem Projekt „Volksschule“ Bergsiedlung. Mehr dazu ist un- wurde am 13. Mai 2020 begon- ter dem Punkt „Neue Betriebe nen, das im Herbst 2021 abge- stellen sich vor“ zu finden. Euer Herbert Farmer

Nachrufe auf Josef Pixner und Josef Weitgasser

 Josef Pixner † 22.12.2019 Am 22. Dezember 2019 ist Josef Pixner nach schwerer Krankheit im 83. Lebensjahr verstorben. Der Schmiede- und Landmaschinenmechanikermeister war langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuer- wehr und der Kameradschaft . Von 1984 bis 1994 war Josef Pixner als Mitglied der Gemeindevertretung und auch als Mitglied des Überprüfungsausschusses aktiv und wurde dafür mit dem Ehrenteller der Gemeinde ausgezeichnet. Wir halten Sepp Pixner als fleißigen, ausgeglichenen und sympathischen Menschen und Unternehmer in bester Erinnerung.

 Josef Weitgasser † 15.03.2020 Herr Josef Weitgasser, Altbauer vom Ennstalhof in Schattbachwinkel, hat uns am 15. März 2020 im 86. Lebensjahr verlassen. Er war ab 1981 als Gemeindevertreter aktiv und wurde im Jahr 1982 Vize- bürgermeister unserer Gemeinde. Dieses Amt übte er bis 1999 aus. Zusätzlich war er auch im Über- prüfungsausschuss sowie im Ortsbild- und Bauausschuss tätig. Für seine Verdienste wurde Josef Weitgasser mit dem goldenen Ehrenring der Gemeinde Eben im Pongau geehrt. Sepp Weitgasser bleibt uns als umsichtiger und vorausdenkender Vizebürgermeister in bester Erinnerung.

Die Gemeinde Eben im Pongau bedankt sich bei Josef Pixner und bei Josef Weitgasser für ihren Einsatz zum Wohle unserer Bevölkerung. Den Trauerfamilien sprechen wir unser aufrichtiges Beileid aus. Wir werden Josef Pixner und Josef Weitgasser stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Neues aus der Gemeinde | 3 | Auszeichnung für Elisabeth Hölzl

Für mehr als 30 Jahre kompe- tenten, engagierten und tat- kräftigen Einsatz für die Bäue- rinnen und den Bauernstand überreichte Landeshaupt- mann Wilfried Haslauer an Elisabeth Hölzl vom Ortnergut das Große Verdienstzeichen des Landes .

Elisabeth Hölzl ist seit 2008 Vi- zepräsidentin der Salzburger Landwirtschaftskammer, von 2004 bis 2019 war sie Landes- bäuerin. Wir gratulieren recht Anton und Elisabeth Hölzl mit Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer herzlich zu dieser Auszeichnung! (Foto: © Land Salzburg/Franz Neumayr, 05.03.2020)

Badesee Eben im Pongau

Trotz der Covid-19-Bestim- mungen ist der Badeseebe- trieb 2020 möglich.

Aufgrund der Auflagen können das Kinderbecken und die Klein- kinderrutsche heuer allerdings nicht in Betrieb genommen wer- den, wir bitten um Verständnis. Heuer im Frühjahr wurde bei der Badesee-Anlage der Steg er- neuert. Für die Gäste vom Ba-

deseelokal stehen neue Tische und Sessel auf der Terrasse zur Verfügung. Badesee-Wirt Sunny Datt und wir freuen uns auf Ih- ren Besuch.

| 4 | Neues aus der Gemeinde Baubeginn Projekt Volksschule

Wegen der CORONA-Krise war einige Zeit nicht klar, ob mit den Bauarbeiten für die Erweiterung der Volksschule wie geplant begonnen werden kann.

Einerseits wegen den Einschrän- kungen in der Bewegungsfrei- heit, andererseits waren auch die massiven finanziellen Aus- wirkungen dieser Krise zu be- rücksichtigen.

Nachdem das Land Salzburg die Zusage für die Unterstüt- zung aus dem Gemeindeaus- gleichsfonds bekräftigt und sich die Gemeindevertretung bei der Sitzung am 23. April 2020 einstimmig für die Umsetzung dieses wichtigen Infrastruktur- projektes ausgesprochen hat, konnte der Baustart mit den Ab- Die Sitzung der Gemeindevertretung am 23. April 2020 „unter besonderen brucharbeiten des Turnsaales Bedingungen“ im alten Turnsaal.

und des Zwischentraktes am 13. Mai 2020 wie geplant erfolgen. Die Umsetzung dieses Projektes ist ein wichtiges und richtiges Zeichen der öffentlichen Hand in dieser schwierigen Zeit.

Finanziell ist dieses Projekt eine enorme Herausforderung für die Gemeinde. Die veranschlagten Baukosten (ohne Einrichtung) liegen bei rund 10,6 Millionen Euro brutto.

Dafür liegt vom Gemeindeaus- gleichsfonds (GAF) eine Förde- rungszusage von rund 60 Pro- zent vor.

Neues aus der Gemeinde | 5 | Sparmarkt und Karlsberger

 Modernisierung des Sparmarktes

Am 13. Juni 2020 war der Spar- Markt Gsenger den letzten Tag dass das Zentrum belebt ist und Bereits jetzt im Juli eröffnet An- geöffnet. Seither erfolgt nun bleibt – mit der Firma Würth- dreas Karlsberger mit seinem eine Komplettsanierung, Moder- Hochenburger, dem neuen Team das neue Wohn- und Kü- nisierung und Erweiterung am Spar-Markt und der Firma Karls- chenstudio am neuen Standort bestehenden Standort Haupt- berger erfährt dieser Standort Hauptstraße 44, in dem sich straße 44. Ein großes Danke- eine enorme Aufwertung und ist auch der Sparmarkt und der schön an den Eigentümer Martin für die Zukunft gesichert. Würth-Hochenburger-Baumarkt Schilchegger, die Betreiberfa- befinden. milie Gsenger und die Verant-  Neuer Standort wortlichen der Firma Spar! Für Firma Karlsberger Wir wünschen beiden Betrieben unseren Ort ist es sehr wichtig, viel Erfolg!

Regionen-Ticket gratis ausleihen

Mit 1. Jänner wurden die Tari- Familienpass). Interessiert? Mel- fe im Salzburger Verkehrsver- den Sie sich bitte beim Gemein- bund vom bisherigen Waben- deamt unter Tel.: +43 6458 8114 system auf die günstigeren oder per E-Mail: info@gemein- Regionentickets umgestellt. de-eben.at

Bild: © stock.adobe.com Beim Gemeindeamt steht seit Jänner 2020 ein übertragbares Regionenticket für das ganze Land Salzburg zu Verfügung. Dieses myRegioPLUS-Ticket wird tageweise kostenlos verlie- hen. Mit diesem Ticket können Sie alle öffentlichen Verkehrs- mittel im Land Salzburg benüt- zen. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen gilt dieses Ticket für zwei Personen, Kinder bis 14 fahren gratis mit (Vorausset- zung: Eintragung im Salzburger

| 6 | Neues aus der Gemeinde Gem2Go - die Info-App der Gemeinde

Auf Anregung unserer Ge- an den aktuellen Termin für die Oder scannen Sie ganz einfach meindevertretungsmitglieder Müllabholung. Auch an Veran- per Handy den QR-Code: Jehona Gschwandtner und staltungen erinnert Gem2Go per Johannes Weitgasser bietet Push-Information. Und wir, die die Gemeinde seit Mai 2020 Gemeinde, können die Bürger „Gem2Go“ an, die Informati- über wichtige Dinge aktiv infor- ons- und Service-App, mit der mieren. immer alle aktuellen Infos aus der Gemeinde abrufbar sind. Die kostenlose App gibt es für Übrigens: „App“ ist die Abkür- alle Smarthphones und Tablets. zung für „Application“ – aus  Infos für Gemeindebürger Hier ist der Download: www. dem Englischen übersetzt heißt Gem2Go stellt schnell und ein- gem2go.at/Eben_im_Pongau das „Anwendung“. fach Informationen für Bürger und Besucher der Gemeinde Eben im Pongau zur Verfügung. Allgemeine Neuigkeiten, Veran- staltungskalender, Müllkalender, Gemeindezeitung und vieles mehr sind per Fingerwisch auf dem Handy oder dem Tablet verfügbar.

 Die Zukunft ist mobil Smartphones und Tablets sind allgegenwärtig. Die Menschen wollen immer und überall In- formationen abrufen können und genau das bietet die App Gem2Go für Gemeinden. Bei- spiel: Man ist gerade in Eben im Pongau mit seiner Familie unterwegs und überlegt, wohin man zum Abendessen gehen könnte. Mit dem Menüpunkt „Gastronomie“ in der Gem2Go App werden alle Restaurants in der ausgewählten Gemeinde auf einen Blick angezeigt. So ist der Abend gerettet!

 Erinnerungsfunktion Mit Gem2Go hat man seinen persönlichen Assistenten immer dabei. Eine Push-Nachricht er- innert beispielsweise rechtzeitig

Neues aus der Gemeinde | 7 | Gemeindebauhof Eben im Pongau

Unser Ort hat inzwischen fast 2.600 Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohn- sitz.

Auch im Bauhofbereich wurde der Aufgabenbereich ständig größer, so sind zum Beispiel mit dem Kreisverkehr und mit der Park&Ride-Anlage große Unser Bauhof-Team (v.l.): Josef Planitzer, Kurt Schober, Matthias Winkler Flächen hinzugekommen, die und Manfred Quehenberger mit dem Fuhrpark, der um einen Ford-Prit- von den Bauhofmitarbeitern schenwagen erweitert wurde. im Sommer zu pflegen und im Winter zu räumen sind. Mit dem reichen Bewerbungen hat sich für sein neues Aufgabengebiet Kauf des Badesee-Geländes Josef Planitzer aus Eben als der und freuen uns auf eine gute Zu- kamen ebenfalls Arbeiten dazu beste Kandidat für unser Anfor- sammenarbeit. und auch bei der neuen Volks- derungsprofil herausgestellt. Er schule sind zukünftig neue ist 49 Jahre alt, verheiratet und Herausforderungen (Stichwort Vater von vier Kindern. Josef Haustechnik) zu bewältigen. Planitzer war viele Jahre Lager- Der Personalstand mit drei Voll- leiter beim Lagerhaus in Alten- zeitmitarbeitern und einer Sai- markt, hat alle für einen Bauhof sonkraft im Sommer war seit notwendigen Führerscheine (B, vielen Jahren unverändert. Die C F, G, Stapler) und ist geprüf- Gemeindevorstehung und die ter Baumwart. Er hat am 2. März Gemeindevertretung haben 2020 seinen Dienst angetreten sich daher einstimmig für die und verstärkt nun als Bauhoflei- Anstellung eines Bauhofleiters ter, der selbstverständlich auch bzw. einer Bauhofleiterin bei selbst anpackt, unser Bauhof- der Gemeinde Eben im Pongau Team. Wir wünschen Josef Pla- ausgesprochen. Aus den zahl- nitzer viel Energie und Freude Bauhofleiter Josef Planitzer.

 Tagesbetreuung Seniorenheim Radstadt

Seit Mai 2012 bietet das Haus der Senioren in Radstadt eine Tagesbe- treuung für alle Senioren aus der Umgebung an. Mit diesem Angebot soll die Pflege zu Hause unterstützt und die Pflegenden entlastet werden. Es ist ein professionelles Team im Einsatz, das sich mit großem Engage- ment um die Tagesgäste kümmert. Die Senioren-Tagesbetreuung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Radstadt, Altenmarkt, Eben, , , , Hüttau, St. Martin und Unter- tauern. Die Betreuungszeiten sind Montag und Donnerstag von 07.30 bis 17.00 Uhr, der Selbstko- stenbeitrag beträgt einkommensabhängig zwischen 21,60 und 32,40 Euro pro Tag. Information und Anmeldung im Seniorenheim Radstadt: Tel. +43 6452 6065, E-Mail: [email protected]

| 8 | Neues aus der Gemeinde Neue Betriebe stellen sich vor

Die Marke POP EYES Eyewear wurde Anfang des Jahres von Eva Ebner-Trebsche und Gernot Trebsche gegründet. In den Räumlichkeiten des Haider-Stalls werden seitdem Ski- & Sonnenbrillen entworfen, die von ausgewählten Produzenten hergestellt werden.

POP EYES steht für Ski- & Sonnenbrillen in lässigem Design und Top-Qualität zum fairen Preis.

Die Produkte von POP EYES sind im ausgewählten Fachhandel (in Eben bei Sport 2000 Klieber) und online erhältlich.

www.pop-eyes.at DESIGNED WITH LOVE AND PASSION IN THE AUSTRIAN ALPS

Neues aus der Gemeinde | 9 | | 10 | Neues aus der Gemeinde Aktuelles aus dem Standesamt (Redaktionsschluss 23.06.2020)

April 2020  Laura Hochleitner & Stefan Scherer, einen Luca  Lisa & Markus Gsenger, eine Lilly  Andrea & Alexander Miehl, einen Felix Mai 2020  Iris & Thomas Wagner, einen Anton  Monika & Maximillian Lorenz, eine Lena  Katalin & Tamas Biro, einen Ben Vermählungen Juni 2020 Februar 2020  Tanja Sonnberger & Walter Strimitzer,  Sylvia Riepler & Rupert Labacher, einen Nico Eben im Pongau  Mensure & Tamer Bulan, eine Eslem

Todesfälle

Dezember 2019  Josef Pixner Geburten März 2020  Franz Raab Dezember 2019  Helmtraud Glöckler  Daniela & Manuel Vlach, eine Lena  Josef Weitgasser Jänner 2020  Matthias Gsenger  Carina Pronebner & Herbert Lanner, April 2020 einen Dominic Herbert  Josef Stöckl  Veronika Rettensteiner & Johann Lanner, einen Simon Mai 2020  Helene Gsenger Februar 2020  Maria Köstner  Julia Moser & Martin Eberl, einen Simon  Maria Jäger März 2020 Juni 2020  Claudia Auer & Markus Wohlschlager,  Elfriede Steiner einen Jonas  Alois Rainer

Neues aus der Gemeinde | 11 | Herzliche Gratulation ...

Geburtstage Zum 80. Geburtstag: Im Kreise ihrer Familien und Verwandten Zum 90. Geburtstag: feierten ihren runden Geburtstag: Zum 90. Geburtstag gratulieren wir herzlich:

 Katharina Labacher  Johann Gappmaier

 Maria Salchegger  Anton Mooslechner

Bgm. Herbert Farmer und Vizebürgermeister  Johann Gsenger Hannes Seyfried gratulierten namens der Gemeinde und überbrachten die Glückwün- sche und ein kleines Geschenk.

Zum 85. Geburtstag:  Maria Bachler

| 12 | Neues aus der Gemeinde ... von der Gemeinde Eben!

Zum 80. Geburtstag: Bgm. Herbert Farmer und Vizebürgermeister Hannes Seyfried gratulierten namens der Im Kreise ihrer Familien und Verwandten Gemeinde und überbrachten die Glückwün- feierten ihren runden Geburtstag: sche und einen Geschenkskorb.

 Helene Unterberger  Heribert Grünwald

 Theresia Huber  Johann Weitgasser

 Wilfried Andexer  Irmgard Ellmauthaler

Neues aus der Gemeinde | 13 | Herzliche Gratulation ...

Zum 80. Geburtstag: Goldene Hochzeiten: Im Kreise ihrer Familien und Verwandten feierten ihren runden Geburtstag:  Seit 50 Jahren verheiratet: Ingrid und Wilfried Andexer feierten im Dezember  Rosalia Schober 2019 das Fest der Goldenen Hochzeit.

 Seit 50 Jahren verheiratet: Christine Zum 75. Geburtstag: und Georg Höll feierten im Jänner 2020  Hildegard Etschbacher das Fest der Goldenen Hochzeit.  Siegfried Posch  Josef Jäger  Andreas Hinterberger  Simon Hochleitner  Hedwig Winter  Gisela Pfister

Zum 70. Geburtstag:  Ottmar Kup  Erich Schabhüttl  Bernhard Pfister  Seit 50 Jahren verheiratet: Inge und  Monika Wipper Franz Passrugger feierten im April 2020  Gerhard Dolinar das Fest der Goldenen Hochzeit.  Josef Bernhofer  Siegfried Winter  Marianne Grünwald  Johann Gewolf

Die Gemeinde Eben wünscht allen Geburtstagsjubilaren alles Liebe und Gute und weiterhin viel Gesundheit!

| 14 | Neues aus der Gemeinde ... von der Gemeinde Eben!

Goldene Hochzeiten: Eiserne Hochzeiten:

 Seit 50 Jahren verheiratet: Aloisia  Seit 65 Jahren verheiratet: Helga und und Alois Pfister feierten im Mai 2020 Walter Wintersteller feierten im Mai 2020 das Fest der Goldenen Hochzeit. das Fest der Eisernen Hochzeit.

 Seit 50 Jahren verheiratet: Isabella  Seit 65 Jahren verheiratet: Anna und Ge- und Willi Eberl feierten im Mai 2020 org Habersatter feierten im Mai 2020 das das Fest der Goldenen Hochzeit. Fest der Eisernen Hochzeit.

Namens der Gemeinde Eben überbrachten  Seit 50 Jahren verheiratet: Maria und Bürgermeister Herbert Farmer und Vizebür- Siegfried Posch feierten im Juni 2020 germeister Hannes Seyfried den Jubelpaa- das Fest der Goldenen Hochzeit. ren die Glückwünsche der Gemeinde und überreichten als kleine Anerkennung einen Geschenkskorb.

Wir gratulieren und wünschen den „Goldenen und Eisernen“ Hochzeitspaar auf ihrem weiteren Lebensweg viel Gesundheit und Gottes Segen!

Neues aus der Gemeinde | 15 | Kurzinformationen der Gemeinde Eben

Sprechstunden des Bürgermeisters Mittwoch: 16.00 – 18.00 Uhr sowie Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag: 07.30 – 12.00 Uhr sowie Dienstag: 13.30 – 19.00 Uhr

Die Gemeindezeitung im Internet Die aktuelle Ausgabe der Ebener Gemeindezeitung finden Sie auch im Internet auf www.gemeinde-eben.at unter dem Menüpunkt „Gemeindenachrichten“ als PDF-Datei.

Ruhezeiten Immer wieder gibt es Beschwerden von Bewohnern, die sich durch Rasenmähen und lärmende Arbeiten in den Ruhezeiten, vor allem an Sonn- und Feiertagen, gestört fühlen. Wir bitten die Bevöl- kerung, folgende Ruhezeiten einzuhalten: Täglich von 12.00 bis 13.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ganztägig. Nachtruhe von 20.00 bis 06.00 Uhr (an Samstagen ab 17.00 Uhr).

| 16 | Neues aus der Gemeinde ERLEBNIS-THERME Erlebnis-Therme Amadé A LT gau ENMARKT im Pon

Die Eine, die ALLES hat: 25m Sportbecken 3m Sprungturm Erlebniswelt mit 3 Rutschen 5 verschiedene Themensaunen Wellenbecken mit Strandzugang u. v. m.

Aufgrund der Covid-Maßnahmen gibt es einen beschränkten Zugang. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

www.thermeamade.at Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Neues aus der Gemeinde | 17 | Kindergarten Eben

Mit 16. März 2020 war plötzlich Mit Liedern, Gedichten, Bastel- ALLES anders und wir wurden ideen, Rezepten und vielem vor eine komplett neue Situati- mehr wollten wir die Eltern mit on gestellt. Aber diese Verände- unseren Vorschlägen unterstüt- rung hat nicht nur uns betroffen, zen und unser Team freute sich für das ganze Land hieß es, eine über das positive Feedback! herausfordernde Zeit anzuneh- Danke für Eure Wertschätzung men, um gemeinsam gegen den und die Kinder erzählten mit Be- Coronavirus COVID-19 anzu- geisterung über ihre Aktivitäten Veronika Dürmoser kämpfen und die Ansteckung mit den Eltern. einzudämmen. Ein ganz spezielles Kinder- gartenjahr 2020 neigt sich mit An dieser Stelle noch einmal ein großen Schritten dem Ende ganz herzliches Danke an alle zu und mit 31. Juli 2020 gehen Eltern für die Zusammenarbeit alle in die Sommerferien. und die Mithilfe. Wir wissen, es war für viele eine große Heraus- Frisch und fröhlich starteten wir forderung, aber nur so konnte nach den Weihnachtsferien in gemeinsam ein wichtiger Bei- die zweite Jahreshälfte, genos- trag zur Eindämmung des Virus sen die Ausgänge in die herr- geleistet werden. liche Winterlandschaft und in der Faschingszeit unternahmen Die Verordnungen und Infor- wir noch eine „Reise in die kun- mationen an die Gemeinde und terbunte Faschingswelt“ – mit Kindergärten, von Seiten der Begeisterung haben sich die Bundesregierung bzw. der Salz- Kinder verkleidet, geschminkt, burger Landesregierung, wur- getanzt und viel gelacht! den an die Eltern weitergeleitet und auch für die Kinder gab es während der „Coronawochen“ KINDERGARTENPOST.

| 18 | Kindergarten Grundsätzlich war der Kinder- garten immer für alle Eltern mit systemrelevanten Berufen ge- öffnet, es gab jedoch in Eben Vieles wurde zu Hause gemacht ... keinen Betreuungsbedarf bis ob fleißig bei den Vorschulblättern, zu den Osterferien. Mit einer beim Rezepte ausprobieren oder beim lustigen Basteln, sogar schö- stufenweisen Öffnung des Kin- ne Mandalas konnte man im Wald dergartenbetriebes nach den entdecken! Osterferien kehrten wir wieder schrittweise zurück zum norma- Auf Initiative von Ulli Pagitsch- len Kindergartenbetrieb, mit Ein- Gasperl und Michaela Lairei- haltung bestimmter Vorschriften ter wurden alle Kinder mit ihren und Regeln. Aber alle freuen Eltern eingeladen, einen Stein sich, dass im Kindergartenhaus bunt zu bemalen und diesen wieder fröhliches Kinderlachen zum Pöttlerteich zu bringen, um zu hören ist! gemeinsam die „Coronaschlan- ge“ wachsen zu lassen. Viele Leider durften in diesem Jahr Kinder sind der Einladung ge- auch keine außernatürlichen folgt und mit den schön bemal- Aktivitäten und Veranstaltungen ten Steinen wurde die Schlange mehr stattfinden und wir mus- immer länger und länger. Nach sten dieses besondere Kinder- einigen Tagen waren es schon gartenjahr ohne Feste ausklin- an die 200 Steine! Wer möchte, gen lassen. Ganz besonders leid kann das Kunstwerk am Pöttler- tat uns dies für unsere Schulan- teich noch jederzeit bestaunen. fänger, die auf vieles verzichten mussten. Dies machte uns alle sehr traurig! 28 Kinder verab- schieden sich von der Kinder- gartenzeit und freuen sich auf die Schule – wir wünschen den Mädchen und Buben alles Gute auf ihrem weiteren Weg und ei- nen guten Start!

Kindergarten | 19 | Neues aus der Sportmittelschule

 EH Unterricht  Kleine Gedichte

Die Schülerinnen und Schüler Die Schüler/innen der 3E und der SMS Altenmarkt schwangen 4C Klasse haben sich während in der Corona-Zeit den Kochlöf- ihrer Zeit im Online-Schooling fel! Das freute nicht nur die Fa- Gedanken zur Coronakrise ge- milienmitglieder zu Hause, son- macht. Kleine Gedichte sind dern auch uns Ernährungs- und entstanden. Die Zugänge wa- Haushaltslehrer. Für viele Kinder ren dabei ganz unterschiedlich. Claudia Thurner-Moi ist das Kochen, Backen und Oft halfen Humor oder auch der Werkeln in der Küche ein kreati- Dialekt den Kindern, ihre Emp-  Fächerübergreifender ver Ausgleich zum Homeschoo- findungen auszudrücken. Hier Unterricht ling am Computer. eine kleine Auswahl der „Coro- na-Gedichte“: Fächerübergreifender Unterricht in Englisch und Bildnerische Seit Wochn steht de Wöt gonz Erziehung in der 3B Klasse im stü, weil da Corona is so wüd. Rahmen des „Homeschooling“: Durch Schutzmaskn und Händling sama guad gschützt, Schüler und Schülerinnen der hoffma, dass des olle 3B haben während des „Home- Mitmenschen nützt. schooling“ Poster gestaltet. De Risikogruppn Numma Oas Thema: Gestalte eine Einladung sand de Kronkn und Oitn, zu einer Veranstaltung für junge de soind se sche dahoam Menschen (Konzert, Sportshow vahoitn. De gonzn Oabatslosn etc). Die Aufgaben wurden fä- und Kurzoabata deaf ma nid cherübergreifend für Englisch vagessn, a de miasn wohna, und Bildnerische Erziehung ge- lebn und essn. stellt. Martin, 4C

Corona hat uns eingesperrt und die Urlauber, die sind heimgekehrt. Meine Freunde darf ich auch nicht sehen, weil Covid-19 ist geschehen. Masken müssen wir jetzt alle tragen, weil sonst gehen weiter diese Plagen. Die Schule findet von zu Hause statt, ich glaub, das haben auch die Lehrer satt. Das waren jetzt ein paar Zeilen mehr, für dich Herr Lehrer, bitte sehr! Lukas (3B) und Laura (3A). Matthias, 3E

| 20 | Schulen  Pensionierungen Oberreiter mit Schulschluss ebenso in den wohlverdienten Für das Team der Mit 1. Jänner dieses Schuljah- Ruhestand. Wir wünschen ihnen Sportmittelschule Altenmarkt: res verabschiedete sich Marian- von Herzen beste Gesundheit, Claudia Thurner-Hoi, MA ne Wohlschlager und am 1. April Gottes Segen und viele Gele- Schulstr. 1, 5541 Altenmarkt verabschiedete sich Johann genheiten, wertvolle Zeit mit Tel.: +43 6452 5505 Oppeneiger in den wohlverdien- ihren Familien zu verbringen so- [email protected] ten Ruhestand. Zudem gehen wie ihren persönlichen Hobbys sms-altenmarkt.salzburg.at Eva Halbwirth und Elisabeth zu frönen. Volksschule Eben im Pongau

kinder Arbeitspläne für daheim. Der Kontakt lief über Telefon bzw. PC. Die Kinder gaben Rückmeldungen über ihre er- brachten Leistungen:

• Vorlesen einer Leseaufgabe • Bearbeitete Arbeitsblätter oder Buchseiten Gabi Springer • Gemachte Werkstücke • Gefilmte Turnübungen  Bezirksschulski- • Lieder singen meisterschaft 2020 • Modeschau machen • Zeichnungen Am 19. Februar 2020 nahmen duld, bis schließlich um 13.30 • und sicher vieles mehr! einige Rennläuferinnen und Uhr die Siegerehrung stattfand. Rennläufer der 4. Klassen un- Fabian Schartner aus der 4b Liebe Kinder, ihr habt das her- serer Schule an der diesjäh- Klasse konnte in seiner Alters- vorragend gemacht. Unser Dank rigen Bezirksschulskimeister- klasse den 3. Rang erreichen! In gilt auch allen Eltern, die die schaft in St. Johann Alpendorf der Schulwertung konnten wir Kinder in ihrer Arbeit so großar- teil. Ausgerichtet wurde das den 7. Rang für die Volksschule tig unterstützt haben. Wir wis- Rennen von der VS St. Johann Eben verbuchen! Es war ein tol- sen diese geleistete Aufgabe zu am Dom. Gestartet wurde der ler Tag für uns alle! Hause sehr zu schätzen, alles Lauf bei der Kreistenalm im Al- neben den beruflichen und an- pendorf. Um 7.30 Uhr machten  ... und dann deren familiären Herausforde- wir uns auf den Weg nach St. kam Covid-19 rungen in dieser Zeit. Johann. Einige Eltern begleite- ten uns und unterstützten die Mit 16. März 2020 wurden alle Wir wünschen euch wunder- Lehrerin tatkräftig bei der Be- Schulen geschlossen. Die Kin- schöne Ferien und freuen uns treuung der Schülerinnen und der sollten zu Hause bleiben. auf einen hoffentlich normalen Schüler vor, während und nach Die Lehrerinnen begaben sich Start im Herbst. Bis dahin – dem Lauf. Nach einer Trainings- ins Home-Office. Versorgt mit bleibt gesund! fahrt und dem absolvierten Ren- Arbeitsmaterial in Papierform nen brauchten wir etwas Ge- oder digital, bekamen die Schul- Gabriele Springer und Team

Schulen | 21 | Polytechnische Schule Altenmarkt

Home School Manuel Rieder, Eben, Am 11. März 2020 verkündete zukünftiger Spengler die Bundesregierung die Schlie- ßung aller Schulen bis Dienstag, den 14. April. Im ersten Moment war die Freude über vier Wo- chen Home School groß. Keiner von uns hätte erwartet, dass aus vier Wochen 2 ½ Monate wer- Rupert Kreuzer den, die uns Schüler und die Lehrer vor so manche Heraus-  Die Polytechnische forderungen gestellt haben. Schule Altenmarkt in der Coronakrise In den darauffolgenden Tagen wurde uns von den Lehrper- Dieser Beitrag in der Gemein- sonen der Ablauf des Home dezeitung kann natürlich nicht Schoolings erklärt. Am Anfang an der Situation vorbeigehen, war es noch seltsam und neu, So ist es mir gegangen die durch die Corona-Pande- die Arbeitsaufträge per Mail zu Ich möchte euch erzählen, wie mie und den damit verbunde- erhalten, jedoch habe ich mich es mir während der Corona Pan- nen Einschränkungen vor allem nach der ersten Woche daran demie mit dem Home-schooling auch in der Schule hervorgeru- gewöhnt und sogar Gefallen an gegangen ist. Ich besuche die fen wurde. Mehr als zwei Mona- dieser einzigartigen Schulart ge- PTS Altenmarkt und war am te wurden unsere Jugendlichen funden. Anfang sehr skeptisch, wie es zu Hause unterrichtet und sie geheißen hat, „Schule von Zu- haben dabei vielfach großartige Durch den Plan, den wir jede hause aus“. Arbeit geleistet. Vier junge Da- Woche zugesandt bekommen men und Herren schreiben, wie haben, fiel es mir leichter, die Zuerst war es viel Stress, die es ihnen dabei ergangen ist: Aufgaben termingerecht zu er- ganzen Mails, Dokumente, Haus- ledigen. In den letzten Wochen übungen alles im Überblick zu Chiara Krof, Radstadt, hatten wir auch wieder ein paar behalten und zu verwalten. Doch zukünftige Bürokauffrau Tests. Diese erfolgten über nach einigen Tagen hatte ich den Links, die wir Tage zuvor von Dreh raus und konnte meine Ar- den Lehrkräften erhielten. Zur beiten pünktlich abliefern. Erklärung neuer Aufgaben stand uns unser Buchführungslehrer Sicher hatte ich mehr Freizeit online zur Verfügung, um uns als beim normalen Schulbesuch, per Mail zu helfen und um die aber wenn man niemanden so- erledigten Aufgaben zu kontrol- fort persönlich fragen kann, lieren. wenn man Hilfe benötigt, nervte es mich schon sehr. Obwohl wir Diese Zeit werden wir sicher nie von unseren Lehrern die beste vergessen. Home-learning ist Unterstützung bekamen, bin ich eine gute Alternative zum nor- wieder froh, wenn wieder Nor- malen Lernen in der Schule. malität einkehrt.

| 22 | Schulen Philipp Schober, St. Martin, muss nur zum Abgabetermin auch mit öffentlichen Verkehrs- zukünftiger Maschinen- fertig sein. Ich habe mir die Auf- mitteln zu erreichen. Gleichzeitig techniker gaben immer so eingeteilt, dass stärkt es den gesamten Wirt- ich bis Mittag fertig war und schaftsraum, da sich die berufli- dann hatte ich den Nachmittag chen Perspektiven der Jugendli- für mich. Das fand ich super, chen deutlich verbessern. denn dann konnte ich für den Mopedführerschein lernen, den Die Attraktivität der dualen Aus- ich dank unserem Herr Direktor bildung erhöht sich deutlich und in der Zeit des Homeschoolings stellt somit eine echte Alterna- machen durfte. tive zu einer schulischen Lauf- bahn dar. Ich fand es für mich auch sehr lehrreich, denn ich suchte mir Die Planungen waren schon bei Schwierigkeiten selbst die sehr weit gediegen, mussten Lösungswege der Aufgaben, aber dann leider durch die Co- statt den Lehrer direkt zu fra- ronabestimmungen unterbro- gen. Ich finde, es war eine sehr chen werden. Eine Impulsver- Meine Zeit im Homeschooling lehrreiche Zeit und für meine anstaltung wurde noch im Juni Am Anfang hab ich mir gedacht, spätere Berufslaufbahn nicht geplant. ist das lässig, keine Schule schlecht, denn am selbstständi- mehr, nur mehr von zu Hause gen Lösen meiner Aufgaben bin Zum Abschluss wünsche ich un- aus lernen. Aber mit der Zeit ich sicher gewachsen. seren Schülerinnen und Schü- fand ich es nicht mehr so cool. lern im Namen des gesamten Lehrerteams alles Gute in ihrem Keine Schulkollegen, keine Leh-  Vorschau auf Herbst neuen Lebensabschnitt, viel Er- rer, in der Schule lernen macht folg in ihrer beruflichen Ausbil- definitiv mehr Spaß. Aber es Lehre mit Matura – dung und Freude an ihren kom- hat dennoch super funktioniert. voraussichtlich jetzt menden Tätigkeiten. Man hat am Wochenanfang im- auch im -Pongau mer einen Wochenplan mit den Arbeiten, die man die jeweilige Durch eine Kooperation der Woche machen muss, bekom- Marktgemeinde Altenmarkt mit men, es war sehr übersichtlich. dem BFI Salzburg sollen Ju- gendliche im Enns-Pongau die Die Aufgaben bekam man dann Möglichkeit erhalten, durch ei- Für das Kollegium der entweder direkt an dem Tag, nen einfacheren Zugang neben Polytechnischen Schule an dem man diese zu erledigen der Lehre auch die Matura zu Altenmarkt: hatte oder am Tag davor. Ar- absolvieren. Rupert Kreuzer beiten, für die man einen länge- Tel.: +43 6452 6092 ren Zeitraum Zeit hatte, waren Das zukünftige Lehre-mit-Ma- direktion@pts-altenmarkt. schon im Wochenplan vermerkt. tura-Zentrum in der PTS Alten- salzburg.at Man hat dann den eigenen An- markt erspart den Lehrlingen www.land.salzburg.at/ sporn und kann selbst überle- lange Anfahrten und macht es pts-altenmarkt gen, wann man was macht. Man möglich, die Kurse leicht und

Schulen | 23 | Musikum Altenmarkt

Außerdem präsentieren wir uns der Tiere“, in der Festhalle in Al- auf Facebook unter „Musikum tenmarkt aufführen. 120 Schü- Enns-Pongau“. lerinnen und Schüler der Volks- schulen waren mit dabei. Das Wir können noch nicht vorher- eigens für das Konzert gestal- sehen, wie sich der Unterricht tete Bühnenbild wurde von in den nächsten Monaten ge- den Lehrerinnen und Lehrern stalten wird. Doch wir versu- der Volksschule Altenmarkt im chen alle, das zu tun, was wir Werkunterricht gebastelt. Hansjörg Oppeneiger am besten können: kreativ mit den Gegebenheiten umzugehen Elisabeth Haas erzählte die Ge- „Du kannst eine Mauer bauen, und dies auch in der Planung schichten vom Elefanten, der um die Menschen aufzuhal- von Unterricht und den entspre- Schildkröte, dem Vogelgezwit- ten, aber irgendwann wird chenden Medien und Materi- scher und den anderen Tieren, die Musik diese Mauer durch- alien einfließen zu lassen – und die musikalisch in dem Werk brechen.“ Keith Richards somit viele Wege zum freudvol- verarbeitet wurden. len gemeinsamen Musizieren zu Durch die Corona Krise und die finden. Im Musikum Jugend Symphonie Vorgaben der Regierung sind Orchester „Enns-Pongau“ spiel- sämtliche betrieblichen Abläufe  Distance Learning, ten mehr als 60 Schülerinnen außer Kraft gesetzt worden. Online-Unterricht, … und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer unter der Leitung von Da derzeit für nahezu alle Men- Was sagen Eltern und Schüler/ Nadim Khalaf. Besuchen Sie die schen und Organisationen innen zum alternativen Musik- Fotogalerie auf unserer Website! gilt, sich möglichst flexibel auf unterricht? „Ich bin zurzeit noch Sie können sich einen schönen wechselnde Bedingungen ein- mehr froh, dass meine Kinder Überblick machen und die Bil- zustellen, sind wir uns dessen Instrumente spielen. Da ha- der auch herunterladen. bewusst, dass wir eine hundert- ben sie eine sinnvolle Beschäf- prozentige Kundenzufrieden- tigung, werden gefordert und  Wussten Sie, dass ... heit nicht immer gewährleisten haben Spaß! Danke einstwei- können. Bitte sind Sie jedenfalls len für eure Hilfestellungen und … das Erlernen eines Instru- versichert, dass wir unser Be- die Angebote!“ „Also ich finde ments das Selbstvertrauen för- stes geben, um Ihre Kinder und es manchmal lustig, wenn man dert, die Wahrnehmung schärft Sie bestmöglich zu betreuen. zuhause Unterricht hat, aber und das Gedächtnis schult? manchmal traurig, weil man sich In den letzten Wochen wurden nicht persönlich sieht.“ … bei Horn, Oboe, Posaune, Video und digitale Medien ein Tenorhorn und Tuba noch Aus- wichtiger Bestandteil unseres  Karneval der Tiere bildungsplätze frei sind? Instru- Unterrichtsalltags. In diesem mente werden von den Trach- Zusammenhang sind viele wun- Großes Projekt mit dem Musi- tenmusikkapellen verliehen. Auf dervolle Eindrücke von unseren kum Radstadt und den Volks- der Webseite des Musikum Al- talentierten Schülerinnen und schulen aus Altenmarkt und tenmarkt (Digital Schnuppern) Schülern entstanden. Eine Aus- Radstadt: Im heurigen Schuljahr können Sie sich einen Über- wahl finden Sie auf den You- konnten wir nur eine größere blick über die Instrumente ma- Tube-Kanälen des Musikum. Veranstaltung, den „Karneval chen.

| 24 | Schulen Aufführung „Karneval der Tiere“

Für das Team des Musikum Altenmarkt: Hansjörg Oppeneiger BEd MA, Musikschuldirektor [email protected] Tel.: +43 6452 5841 www.musikum.at

Schulen | 25 | Freiwillige Feuerwehr Eben

kehrsunfall waren seit Jahres- Es ist eine neue Herausforde- beginn unsere Einsätze. Zum rung, mit dieser schwierigen Si- Glück haben wir derzeit wenig tuation umzugehen. zu tun.  Feuerwehrjugend  COVID-19 Auch da mussten alle Veranstal- Aufgrund der aktuellen Situation tungen und Bewerbe abgesagt müssen bzw. mussten wir leider werden. Der Wissenstest wurde OFK Johann Kratzer diverse Veranstaltungen Absa- auf 2021 verschoben. Das Ju- gen: gendlager wurde ebenfalls auf  Feuerwehrball 2021 verschoben. Der Übungs- • Jahreshauptversammlung betrieb wird auch demnächst Am Samstag, dem 25. Jänner Diese wird heuer nicht wie in wieder gestartet. 2020 fand im Gasthof Schwai- gewohnter Weise durchgeführt. ger unser traditioneller Feuer- Sollte unser Jahresabschluss- wehrball statt, welcher wieder essen möglich sein, wird dann sehr gut besucht war. Großen der Kassier von der Mannschaft Anklang fand wie jedes Jahr die entlastet. Tombola, bei der wieder tolle Preise verlost wurden. Wir be- • Florianifeier, Ehrungen danken uns nochmals sehr herz- und Beförderungen lich bei allen unseren Gönnern, Werden 2021 nachgeholt. bei denen wir immer wieder ein offenes Ohr dafür finden. • Feuerwehrausflug und Feuerwehrfest wird auf 2021 verschoben.  Ansprechpartner

Derzeit finden auch keine Übun- Ich möchte mich bei der ge- gen und Ausrückungen statt. samten Mannschaft für die tat- Es wird aber demnächst wieder kräftige Unterstützung und das begonnen, in kleineren Gruppen Vertrauen mir gegenüber recht zu üben, damit wir für Einsätze herzlich bedanken. Wir stehen und Notfälle am neuesten Stand Ihnen gerne für Fragen und  Einsätze sind. Wünsche zur Verfügung:

Einige Fehlalarme und einmal Um die Schlagkraft unserer Feu- OFK Johann Kratzer aufräumen nach einem Ver- erwehr im Falle des Falles auf- Tel.: +43 664 5976368 recht zu erhalten, wurden un- OFK-Stv. Mario Passrugger sere Mitglieder in zwei Gruppen Tel.: +43 664 1409701 aufgeteilt, welche im Ernstfall www.ffeben.info immer einsatzbereit sind. Auch da werden wir demnächst wie- Im Namen der gesamten Mann- der auf Normalbetrieb umstel- schaft wünsche ich Ihnen alles len. Gute und viel Gesundheit!

| 26 | Freiwillige Feuerwehr Polizeiinspektion Eben im Pongau

und Betreuung durch Hilfsein- Mir bleibt noch, mich für Ihr richtungen und Beratungsstel- Verständnis für die Maßnah- len. Entscheidend ist, dass es men und Einschränkungen im keine Rechtfertigung für Gewalt Zusammenhang mit dem Co- gibt, und ein sofortiges Han- ronavirus zu bedanken. Sie ha- deln weitere Leiden unterbinden ben uns durch Ihre Disziplin die kann. Es gibt ein breites Ange- Umsetzung der Verordnungen bot an Hilfs- und Beratungs- enorm erleichtert. Wir mussten einrichtungen, wo man auch in Eben im Pongau diesbezüg- Ortwin Lamprecht kostenlos und anonym beraten lich keine einzige Übertretung wird, im Notfall jedoch immer bestrafen bzw. zur Anzeige brin-  Hilfe bei Gewalt in die Polizei unter 133 rufen! Wir gen. der Privatsphäre als Polizei haben unterschiedli- che Instrumente und Maßnah- Die Polizisten der Inspektion Während der Coronazeit rückte men, die in solchen Situationen Eben wünschen Ihnen einen ge- der engste Familienkreis noch ergriffen werden. sunden und sicheren Sommer. näher zusammen und die Aus- weichmöglichkeiten in Konflikt- Beim Betretungsverbot wird der Ortwin Lamprecht situationen reduzierten sich. Das Gefährderin oder dem Gefähr- Inspektionskommandant kann auch dazu führen, dass Ri- der für zwei Wochen das Be- sikofaktoren für häusliche Ge- treten der Wohnung und einem walt zunehmen. Gewalt passiert Schutzbereich im Umkreis von meist dort, wo man sich sicher 100 Meter um die Wohnung so- und geborgen fühlen sollte – in wie um den jeweiligen Aufent- den eigenen vier Wänden. Die haltsort der gefährdeten Person Statistik belegt: Opfer von Ge- untersagt. Sowohl die Gefährde- walt in der Privatsphäre sind in rin oder der Gefährder, als auch den meisten Fällen Frauen, Kin- die gefährdete Person, müssen der und ältere Menschen. Ge- sich an die zwei Wochen des walt wird nicht nur körperlich, Betretungs- und Annäherungs- sondern oft auch in subtileren verbotes halten. Die Einhaltung Formen psychisch ausgeübt. des Betretungs- und Annähe- rungsverbots wird von der Poli- Hier handelt es sich meist nicht zei überprüft. Sollte nach Ablauf um ein einzelnes Vorkommnis. der zwei Wochen noch weiterer Oft ist eine langwierige Entste- Schutz erforderlich sein, kann hungsgeschichte hinter dem am Bezirksgericht eine Einstwei- Vorfall, eine Gewaltspirale die lige Verfügung von der gefähr- sich über längere Zeit aufbaut. deten Person beantragt werden. Die Verhaltensweisen und Stra- Die Einstweilige Verfügung kann tegien der Gefährderin oder dem im Bedarfsfall für Arbeitsplatz, Gefährder sind meist nicht von Schule etc. beantragt werden. alleine zu stoppen. Oft hilft hier Durch die Einstweilige Verfü- nur adäquate Hilfe von außen gung erlangt man einen länger- durch professionelle Beratung fristigen Schutz.

Polizeiinspektion Eben | 27 | Tourismusverband Eben

Unter anderem wird es die Salz- gewohnt. Um lange Schlangen burgerLand Card, die Salzbur- an der Kassa zu vermeiden, ger Sportwelt Card und den ersuchen wir um Kauf von Sai- 1-€-Wanderbus auch diesen sonkarten, gleich zu Beginn der Sommer geben. Um den Gästen Badesaison, direkt an der Ba- diese Vorteile unseres Ortes deseekassa. Die gesetzlichen und der Region gesammelt und Sicherheitsabstände (10 m2 noch übersichtlicher näher zu pro Person auf der Liegefläche, bringen, werden wir eine eigens 25m2 pro Person im Wasser) Barbara Habersatter auf den Sommer 2020 ausge- sind unbedingt einzuhalten! legte „Eben erleben“-Erlebnis-  Tourismus in broschüre produzieren. Zeiten von Corona Unseren Vermietern legen wir Die zu Beginn sehr erfolgrei- außerdem ans Herz, nun auch che Wintersaison 2019/20 mit aktiv die Möglichkeit der So- einem Nächtigungsplus von cial Media Werbung zu nutzen: 16,36 % (+1591 Nächtigungen) Mit den Hashtags #ebenerleben im Dezember, +8,89 % (+1835 (Eben im Pongau) und #träu- Nächtigungen) im Jänner und mendarfmanjaschonmal #dein-  Neues Wandererlebnis +8,06 % (+2139 Nächtigungen) traumwirdwahr (Salzburger in der Salzburger Sport- im Februar wurde leider mit Sportwelt) könnt auch ihr einen welt: Das Salzburger der Schließung unserer Beher- Beitrag leisten und einen kleinen Gipfelspiel bergungsbetriebe mit 16. März Vorgeschmack auf den Urlaub, 2020 beendet. „Mitten im Salzburgerland“ ge- Mit dem „Salzburger Gipfel- ben. Falls ihr Bild- oder Video- spiel“ wurde nicht nur für Gäste, Mit einem Gesamtminus von material benötigt, könnt ihr euch sondern auch für Einheimische 11,43 % ging die Krise auch an gerne bei uns melden! ein neues Wandererlebnis in uns nicht spurlos vorbei. der Region inszeniert. Ziel des  Erlebnisbadesee Salzburger Gipfelspiels ist es,  #ebenerleben Eben im Pongau innerhalb der sieben Sportwelt im Sommer 2020 Orte, sieben ausgewählte Gipfel zu erklimmen, dort jeweils die Dennoch blicken wir, dank ak- dazugehörigen Prägestempel tuell schon zahlreicher Locke- zu sammeln und sich von den rungen, positiv in die Zukunft jeweiligen Gipfelritualen inspi- und freuen uns auf die bevorste- rieren zu lassen. Nach erfolg- hende Sommersaison. Trotz der reicher Besteigung aller Gipfel Absage aller Veranstaltungen, wartet zusätzlich, zur am Be- vorerst bis einschließlich 31. Au- ginn erworbenen Gipfelbox, ein gust 2020, haben die Gäste in Mit Anfang Juni war es nun end- Überraschungsgeschenk auf Eben unzählige Möglichkeiten, lich soweit: Unser Ebener Ba- alle Wanderer in den TVB-Bü- ihren Urlaub in unserer Region desee durfte wieder für euch ros. Beim Wandern kann man abwechslungsreich, erholsam öffnen! Doch auch am Badesee leicht Abstand halten und die und erlebnisreich zu gestalten! läuft heuer einiges anders als Natur erleben.

| 28 | Tourismusverband Eben Bitte auch um aktive Bewerbung  MTB-Beschilderung des neuen „Gipfelspiels“. Innerhalb der gesamten Salz- burger Sportwelt werden in den nächsten Wochen alle Moun- tainbike-Strecken einheitlich neu beschildert. Gemeinsa- mer Ausgangspunkt für unsere Strecken ist der monte popo- lo Liftparkplatz. Auf Grund der bevorstehenden Wanderweg-  Wanderweg monte saison bitten wir euch, Mängel popolo Bergstation der Wanderwege und MTB- Und so funktioniert‘s: Strecken, fehlende oder kaputte Im Juni werden wir den neuen Hinweisschilder oder sonstige 1. In den Tourismusbüros der Wanderweg zur monte popolo Auffälligkeiten bezüglich des Salzburger Sportwelt könnt Bergstation beschildern. Man Wanderwegenetzes unter info@ ihr eure persönliche Gipfelbox kann ihn über den KITIWAPF eben.at oder +43 6458 8194 zu käuflich erwerben: Sie enthält gehen oder auch weiter oben melden. Danke! die Grundausrüstung mit Tou- einsteigen (z. B. Reitlehenalm). renbuch, Trinkbecher mit Kara- Belohnt wird man mit einer  Wir sind wieder voll biner und Landkarte. schönen Aussicht auf die umlie- und ganz für euch da! gende Bergwelt. 2. Anschließend könnt ihr die Auch wir mussten aufgrund ak- sieben Gipfel in beliebiger Rei- tueller Situation unsere Büro- henfolge besteigen. Auf jedem zeiten kurzfristig ändern. Seit 2. Gipfel findet ihr einen Präge- Juni 2020 sind wir nun wieder stempel für euer Tourenbuch. zu den gewohnten Öffnungszei- ten (Änderungen vorbehalten), 3. Für jeden Prägestempel also von Montag bis Freitag von schenken wir euch einen „Sam- 08.30 – 12.00 und 13.00 – 16.30 melgipfel“ für euren Trinkbe- Uhr (gilt auch für Postpartner- cher. stelle) und in der Hauptsaison Wir möchten hier die Gelegen- auch samstags von 09.00 – 4. Zusätzlich findet ihr in den heit nutzen, allen Bauern und 12.00 Uhr (nur TVB-Büro), für Gipfelbüchern interessante In- Grundbesitzern für die bisher euch da! formationen zum jeweiligen sehr gute Zusammenarbeit, in Berg sowie ein Ritual. Bezug auf Wanderwege und Durchlässe, unseren besonde- 5. Alle sieben Berge erklom- ren Dank auszusprechen! men, wartet eine Überraschung auf euch. Diese könnt ihr euch bei uns im TVB Büro abholen – mitmachen lohnt sich!

Weitere Infos zum Gipfelspiel findet ihr unter: Wir wünschen euch – trotz al- www.bloghuette.at/salzbur- ler Herausforderungen – einen ger-gipfelspiel schönen Sommer!

Tourismusverband Eben | 29 | Mehr Unterstützung für junge Eltern

Im Pongau gibt es jährlich termine angeboten. Zusätzlich rund 850 Neugeborene. Vie- können Hausbesuche von Eltern le werdende Mütter und jun- nach vorheriger Vereinbarung in ge Eltern mit Kindern von Anspruch genommen werden. 0 – 3 Jahren brauchen pro- fessionelle Unterstützung, Über den Verein pepp Begleitung sowie Beratung, pepp ist ein gemeinnütziger Ver- wenn z. B. das Geld ausgeht, ein für Eltern und Kinder im Bun- wenn es einem Familien-Mit- desland Salzburg mit Hauptsitz glied schlecht geht oder wenn in Zell am See. pepp bietet als ein Baby viel schreit. freier Jugendwohlfahrtsträger Elternberatung sowie Eltern- Der Verein pepp trägt, unter- bildung an und ist auch für die stützt von LEADER, diesem Umsetzung des Österreich-Pro- Bedarf Rechnung und baut bir- jektes „Frühe Hilfen“ im Bun- di – Frühe Hilfen weiter aus. Die desland Salzburg (birdi – Frühe Zeit der Schwangerschaft und Hilfen Salzburg) verantwortlich. die ersten drei Lebensjahre sind Eltern haben es in diesen Tagen schwer. birdi – Frühe Hilfen kann für die Entwicklung eines Kindes Lösungen bieten. (Foto: © Anna pepp bietet Information, Bera- enorm wichtig und fürs Leben Shvets, Pexels) tung, Bildung und Begleitung prägend. rund ums Elternwerden und El- stung und Stress, Existenzäng- ternsein und richtet sich an alle Familienbegleiterinnen können sten und Isolation ist für Eltern werdenden Mütter und Väter so- im Pongau vor allem mittels eine enorme Herausforderung. wie an alle Eltern mit Kindern bis Hausbesuchen nun dreimal so Darum hilft das pepp-Elternbe- zum Schuleintritt. viele Eltern kostenlos begleiten ratungsteam im Pongau seit Mai und beraten wie bisher. auch wieder persönlich vor Ort. Das professionelle pepp-Team besteht aus Ärzten und Ärz- „Es ist uns immer ein Anliegen, Anmeldung Elternberatung tinnen, Mitarbeiterinnen des für alle werdenden Mütter und Die Anmeldung zur Elternbera- Gehobenen Pflegediensts, Eltern, die Unterstützung brau- tung in den Gemeinden ist ganz Hebammen, Pädagoginnen, chen, da sein zu können und einfach: online unter www.pepp. Psychologinnen und Sozialar- darum freut mich der birdi-Aus- at/angebote oder telefonisch beiterinnen. Insgesamt sind über bau besonders. Darüber hinaus unter +43 6542 565 31. 50 Mitarbeiterinnen für pepp im sind wir stolz, damit im Pongau Einsatz. 2019 wurden über 4.000 vier neue Arbeitsplätze geschaf- pepp sorgt auch vor, hält sich Beratungen und Veranstaltun- fen zu haben“, so pepp-Ge- bei allen Beratungen an die vor- gen durchgeführt. Der Verein schäftsführerin Renate Oswald- geschriebenen Corona-Schutz- pepp wurde 1995 gegründet, Zankl. maßnahmen, zu den Terminen Obfrau ist Dr. Barbara Vockner, müssen Schutzmasken getra- Geschäftsführerinnen sind DSA Belastungsprobe für Eltern gen werden, Kinder bis zum Al- Renate Oswald-Zankl, BA und Viele Familien haben in der Co- ter von 6 Jahren benötigen aber Mag. Karin Hochwimmer. rona-Krise große Probleme und keine. In etlichen Pongauer es herrscht Ausnahmezustand. Gemeinden werden von pepp pepp steht für: persönlich – ein- Die Bewältigung von Überla- regelmäßige Elternberatungs- fühlsam – professionell – pfiffig

| 30 | Allgemeine Informationen Apotheke am Dorfplatz

jedoch in der Nacht persönlich stand vor der Apotheke warten, abholen musste. Wichtige Artikel um von dort einzeln eingelassen waren in Österreich nicht erhält- zu werden. lich – wie zum Beispiel kontakt- lose Fieberthermometer, Mas- Wir haben in dieser Zeit auch ken und Einweghandschuhe. vieles gelernt. WAS ist uns wichtig? WER ist uns wichtig? Dazu kamen jeden Tag neue Aufeinander Rücksicht neh- Rundschreiben unserer Apo- men, einander helfen und unter- Mag. Maria Kedwani-Künßberg thekerkammer, welche sich am stützen. Zeit zu haben, die wir Nachmittag schon wieder än- schon lange nicht mehr hatten. Ein klitzekleines Virus derten. Das E-Rezept wurde Zeit mit den Kindern, der Fa- beherrscht die ganze Welt. über Nacht eingeführt, wo nor- milie. So konnten wir der Krise malerweise eine einjährige Vor- auch etwas Positives abringen. Eine turbulente Zeit liegt hinter laufzeit veranschlagt war. uns und teils stecken wir noch Jetzt ist es besonders wichtig, mitten drin. Da wir als Apotheke Offenhal- zuversichtlich in die Zukunft zu tepflicht haben, haben wir uns schauen, dankbar anzunehmen Angefangen mit Hamsterkäufen, dazu entschlossen, uns in meh- was wir haben und uns mit ge- Aufstellen von Plexiglasschei- rere berührungsfreie Teams sundem Hausverstand unter ben – hier ein großer Dank an aufzuteilen, um uns gegebe- gegenseitiger Rücksichtnahme die Firma K-tec, die, obwohl sie nenfalls gegenseitig unterstüt- den neuen Herausforderungen schon in Quarantäne waren, uns zen zu können, falls ein Team zu stellen. in Windeseile die Plexiglasschei- krankheitsbedingt ausfällt. Der ben zugeschnitten haben. Auch gegenseitige Informationsaus- Wir wünschen allen einen schö- ein Danke an Robert (Gemeinde tausch ohne uns zu sehen, war nen Sommer mit viel Gesundheit Eben), der uns noch am Sonn- eine große logistische Heraus- und Sonnenschein, um gesund tag geholfen hat, die Plexiglas- forderung. in den Herbst zu starten. scheiben zu montieren – zu un- serem gegenseitigen Schutz. Ein großes Danke auch an unse- Familie Künßberg re Kunden, die geduldig mit Ab- mit Team Desinfektionsmittel war im Großhandel nicht mehr zu be- kommen, so mussten wir es selber herstellen, was uns auch vor große Herausforderungen gestellt hat. Der dafür benötig- te Alkohol und Wasserstoff und sogar die Gefäße waren beinahe überall ausverkauft und sind von Tag zu Tag teurer geworden. Dank unserer vernetzten Apo- thekengruppe konnte ich die er- forderlichen Materialien in Kärn- Bild: © stock.adobe.com ten organisieren, von wo ich sie

Allgemeine Informationen | 31 | Die Salzburger Öffis fahren wieder in Vollbetrieb. GESUND Um das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu halten, ANS ZIEL KOMMEN. sind einige Regeln einzuhalten.

Mund-Nasen-Schutz tragen MIT DEN ÖFFIS

IN SALZBURG. Abstand halten

Hände waschen oder desinfizieren

Husten/niesen nur in den gebeugten Ellenbogen oder in ein Taschentuch

Stoßzeiten vermeiden

Die Öffis nur nutzen, wenn Sie sich gesund fühlen

Aktuelle Infos: www.salzburg-verkehr.at

Corona: Eine herausfordernde Zeit für die Volkshochschule und ihre Teilnehmer*innen

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Situation für Bildungsanbie- ter wie die Volkshochschule Salzburg schlagartig verändert. Es galt die Devise, das Beste aus dieser Situation zu machen.

Die Einschränkungen unseres sozialen Lebens zeigten uns aber: Viele Menschen nutzen die digitale Welt, um ihr Leben so gut es geht zu gestalten. Auch Bildung ist zu einem Teil dieses Lebens geworden.

Wir bedanken uns bei unseren vielen Stammkund*innen für die Treue Online Kursangebote und die gute Zusammenarbeit und freuen uns darauf, Sie und alle, Entdecken Sie gerade jetzt unser digitales Kursangebot. So holen Sie sich die „Lust auf unser volles Programm“ bekommen haben, auch im Ihre Trainer*in und die anderen Teilnehmer*innen zu sich nach Hause. nächsten Semester in einem unserer Kurse begrüßen zu dürfen. Bequem, sicher und von überall aus abrufbar. Mehr als 500 unserer Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer! Kund*innen nutzten bzw. nutzen die neuen Online-Formate. Informieren Sie sich bei: Ausblick auf das Herbstsemester Carina Fischbacher Wir planen derzeit auf Hochtouren das Herbstprogramm. Die Kurse sind 0662/876 151 300 ab Juli online auf der Homepage www.volkshochschule.at buchbar. [email protected] Sie können uns natürlich auch ein Email schicken oder anrufen. www.volkshochschule.at

| 32 | Allgemeine Informationen AVOS - Gesunde Gemeinde

Gewissheit über die weitere Ent- den Teilnehmern Tipps für den wicklung besteht, planen wir, richtigen Aufstieg und die Hand- die ausgefallenen Themen nach- habung der Grundausrüstung zuholen. gegeben. Die Kursteilnehmer waren begeistert!  Rückblick Ab 15. Jänner 2020: Vortrag Neue Veranstaltungen werden „Gelenke und Wirbelsäule über die Gemeindetafel, in einer gesund erhalten“ mit eventuellen Postaussendung Christina Thurner-Ebner Christina und Patrick aber vor allem über unsere Fa- An 8 Abenden haben Christina cebook-Seite ausgeschrieben: In Zeiten wie diesen, kann man und Patrick den Teilnehmern @Gesunde Gemeinde Eben i.P. schwer über die vergangenen praktische Übungen zu Erhal- Projekte berichten. Leider mus- tung der Beweglichkeit im Ge- Wir bedanken uns für Euer Inter- sten auch wir vom Arbeitskreis lenks- und Wirbelsäulenbereich esse und wünschen euch einen AVOS in Eben einige Veran- näher gebracht. Wir freuen uns, schönen Sommer! staltungen in den vergangenen dass der Kurs so guten Anklang Monaten absagen. Besonders gefunden hat. Das Team von AVOS- gefreut hätten wir uns auf den Gesunde-Gemeinde-Eben Vortrag unseres Herrn Dr. Hans 18. Jänner 2020: Vortrag Gasperl „Gesund aus eigener „Schaufel, Sonde, Piepser!“ Kraft!“. Geplant wäre auch das mit Christian Hafner und Kabarett „Lachen ist gesund“ Reinhold Gappmaier gewesen. Die Kinder-Kochkur- In der 3. Auflage unseres Tou- se hätten wir heuer gern in den renski-Workshops wurden bei Osterferien abgehalten. Wenn einer kleinen gemeinsamen Tour

Gesundheitstipp der Gesunden Gemeinde für den Sommer: Sonne „richtig“ genießen

Der vernünftige Umgang mit der Sonne ist der wichtigste Teil der Hautkrebs-Vorsorge. Durch ei- nen effizienten Sonnenschutz – natürlichen Schatten, Sonnencreme und Sonnenschutzkleidung – können Sonnenbrände vermieden werden. Studien konnten einen Zusammenhang zwischen den Sonnenbränden in der Kindheit, der Anzahl von Muttermalen und dem Auftreten von Melanomen zeigen. Starke UV-Strahlung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass aus einem gutartigen Muttermal Hautkrebs entsteht. Die Zahl der entstandenen Sonnenbrände hängt also direkt mit dem Haut- krebsrisiko zusammen. Der richtige Sonnenschutz und die Eigenschutzzeit (= der Zeitraum, den man ungeschützt in der Sonne verbringen kann) werden auch wesentlich vom Hauttyp bestimmt. Voraussetzung ist also, dass jeder Mensch weiß, welcher Hauttyp er ist und dann mit dem für sich richtigen Sonnenschutz entsprechend reagieren kann.

Quelle: Österreichische Krebshilfe: Textauszüge der Broschüre „Sonne ohne Reue“ (05/2019)

Allgemeine Informationen | 33 | RÜCKBLICKE & BauernjahrAUSBLICKE INS Besonders nach den Einschränkungen der letzten Zeit, wird uns wieder folgendes klar: Wir sind in einer beneidenswerten Lage. Umgeben von wunderschöner Natur, genießen wir es, uns frei in der frischen Luft bewegen zu können. Freuen wir uns darüber, so eine schöne Heimat zu haben. Ein kleiner Wermutstropfen sind die fehlenden, gesellschaftli- chen Veranstaltungen. Doch auch diese Zeit wird enden und bis dahin blicken wir auf die geselligen Stunden im letzten Winter zurück.

Ortsbäuerin

Kekserl von Renate... Adventausflug Lustige Rodelpartie... „Man lernt nie aus!“ Das ist die Devise Tja, nicht einmal Regen oder Sturm Unsere alljährliche Rodelpartie stand der Ebener Bäuerinnen. Und daher konnten die gute Stimmung am Christ- auch im Jänner 2020 wieder auf sind sie immer begeisterte Kursteilneh- kindlmarkt in Frauenchiemsee stop- dem Programm und führte uns zu merinnen. In diesem Fall: pen. Zum Aufwärmen gab es Glühwein, gemütlichen Stunden im Restaurant Im Kekserl-Backkurs von Renate. Kaffee und Kuchen. Sattelbauer.

Nach diesem kurzen Rückblick der letzten Monate möchte ich euch allen einen schönen Sommer Bunte Wiesen, soweit das Auge reicht... Heuernte im Sommer wünschen. Ich freue mich schon jetzt wieder auf gemeinsamen Augenblicke.

Blühender Frühling

Kuckuck, Kuckuck, Gute rufts aus dem Wald Aussichten... Goldener Herbst

| 34 | Allgemeine Informationen Bücherei Eben - Wir sind wieder da! RÜCKBLICKE & AUSBLICKE INS Nach dem Corona bedingten herzlich eingeladen, mit euren Stillstand hat unsere Bücherei Kindern die Bücherei zu be- wieder geöffnet. suchen. Ein gutes Kinderbuch kann unterhalten und lehrt den Bauernjahr Wir sind wieder voller Elan und Wortschatz enorm zu erweitern. vor allem gesund für unsere vie- Besonders nach den Einschränkungen der letzten Zeit, wird uns wieder folgendes klar: len treuen Leser und Leserin- Sehr beliebt bei unseren Kin- Wir sind in einer beneidenswerten Lage. Umgeben von wunderschöner Natur, genießen nen, alle Lesebegeisterten und dern ist unsere Tonie Box. Es ist wir es, uns frei in der frischen Luft bewegen zu können. Freuen wir uns darüber, so eine die es noch werden wollen, da. eine neue Art von Hörspielen. Es schöne Heimat zu haben. Ein kleiner Wermutstropfen sind die fehlenden, gesellschaftli- chen Veranstaltungen. Doch auch diese Zeit wird enden und bis dahin blicken wir Wir möchten ganz herzlich dazu gibt viele neue Tonies zum Aus- auf die geselligen Stunden im letzten Winter zurück. einladen, die Bücherei zu be- leihen. Tonies werden auch für den noch Patenschaften ange- suchen. Stets sind wir bemüht, das eigene Gerät verliehen. nommen): eine Vielfalt an Büchern anzu- • Karlsberger, Wohnen mit Stil bieten. In den Sommerferien wird das • Grünwald, Creativ Wohnen

Ortsbäuerin Land Salzburg wieder die Aktion • Schilchegger Kurt, Elektro Jedes Jahr werden in unserer „Lesesommer“ starten. Dabei • Tautermann GmbH, Bücherei zwischen 250 und 300 kann man sich für jeden Besuch Gartengestaltung Bücher angekauft. Wir haben in der Bücherei einen Stempel einen Medienbestand von ca. abholen und am Ende der Som- Für e-Book Interessierte möch- 3.800 Büchern. Krimis, Roma- merferien an einem Gewinnspiel ten wir hinweisen, dass ihr euch ne, Biografien, Sachbücher und teilnehmen. online über www.mediathek. einiges mehr. Wir sind uns si- salzburg.at gratis Bücher her- cher, dass für jeden Geschmack Ein weiterer Dank geht an Ebe- unterladen könnt. Es ist nur eine etwas dabei ist. Besonders am ner Betriebe, die eine Paten- einmalige Anmeldung notwen- Kekserl von Renate... Lustige Rodelpartie... Adventausflug Herzen liegt uns unsere Kinder- schaft für Zeitungsabonnements dig, die wir gerne für euch über- „Man lernt nie aus!“ Das ist die Devise Tja, nicht einmal Regen oder Sturm Unsere alljährliche Rodelpartie stand der Ebener Bäuerinnen. Und daher konnten die gute Stimmung am Christ- auch im Jänner 2020 wieder auf bücherei. Liebe Eltern, ihr seid übernommen haben (gerne wer- nehmen. sind sie immer begeisterte Kursteilneh- kindlmarkt in Frauenchiemsee stop- dem Programm und führte uns zu merinnen. In diesem Fall: pen. Zum Aufwärmen gab es Glühwein, gemütlichen Stunden im Restaurant Ausleihgebühren: Familienkarte Im Kekserl-Backkurs von Renate. Kaffee und Kuchen. Sattelbauer. pro Jahr 13 Euro, pro Buch 0,60 Cent.

Einen schönen, möglichst ent- Nach diesem kurzen Rückblick der letzten Monate spannten Sommer und viel möchte ich euch allen einen schönen Sommer Bunte Wiesen, soweit das Auge reicht... Heuernte im Sommer wünschen. Ich freue mich schon jetzt wieder auf Freude beim Lesen wünschen: gemeinsamen Augenblicke. Elfriede Graf Elisabeth Dürmoser Martina Stadlinger

Blühender Frühling Tel.: +43 6458 8114-17

Kuckuck, Kuckuck, E-Mail: [email protected] Gute rufts aus dem Wald Goldener Herbst Aussichten... Bild: © stock.adobe.com

Allgemeine Informationen | 35 | Lebenswerte Gemeinde Eben Freie Vereinigung

Wandel ist nur dann möglich, stalter und Baumeister. Dan- wenn sich die Menschen und ihr ke an Ela und Ulli vom Kohler- Verhalten selbst ändern. weg für den Impuls. Hätten wir die Ausnahmesituation nicht, Unsere Botschafter und Men- wäre auch die Schlange nicht toren wie Andreas Döllerer, An- entstanden. So gibt es in jeder nemarie Moser Pröll oder Felix Krise auch Chancen und es ent- Gottwald antworten in einem stehen Dinge die es sonst nicht Satz auf die Frage: Wofür ist geben würde. Das wird auch in Obmann Georg Dygruber es JETZT Zeit? Die Antworten der Wirtschaft so sein. findet ihr auf der Internetseite: www.lebenswertegemeinde.at  10 Jahre Lebenswerte  Ein herzliches Grüß Gott! Gemeinde Eben  Hast du die Riesenschlange Jetzt entscheidet sich, ob wir in unserem Ort entdeckt? Am 31. März wollten wir das in Angst oder im Vertrauen wei- Fest im Hotel Schwaiger fei- tergehen. Dazu ist es aus mei- ern, alles war organisiert. Wir ner Sicht wichtig, achtsam zu hatten unseren Bürgermeister kommunizieren und dem ande- eingebunden, Günther Mitterer ren das Recht zu geben, seine und Helmut Mödlhammer soll- Meinung zur aktuellen Situati- ten eröffnen, Pater Klaus hatte on zu äußern. An Selbstverant- zugesagt und als Vertretung für wortung und einem Miteinander unsere Botschafter wäre der wird kein Weg vorbeiführen und Weltenwanderer Gregor Sie- wir sollten darauf achten, dass böck gekommen. die Nebenwirkungen nicht mehr Schaden verursachen als die ei- Was passiert an diesem nun- gentliche Bedrohung. Wir haben mehr verschobenen Abend? Wir dazu einige, hoffentlich berei- werden Rückblick auf beson- chernde Beiträge für euch: dere Aktivitäten geben, ein Bei- spiel: Totengräber Georg Jäger  Wofür ist es JETZT Zeit? organisierte einen Abend zum Thema sterben. Der Titel: „Wenn Eine Frage, die aktuell Men- Riesenschlange am Pöttlerteich. Kinder gehen“. Ja, ein Ärzteehe- schen rund um den Globus paar aus Hallein hat ihren Sohn beschäftigt. Die Veränderung Schlangen machen oft Angst, verloren und beide haben sehr pocht lautstark an unsere Tü- aber die Schlange beim Pöttler- berührend über ihre gelungene ren. Es ist hoch an der Zeit, sie teich ist ein Gemeinschaftswerk 3-jährige Trauerarbeit berichtet. zu öffnen und gemeinsam und von vielen kreativen Menschen erfolgreich in diese ungewisse in unserem Ort. Sie versteckt Buschberg Georg wird einen Zukunft zu gehen. Der Mehrheit sich etwas im Gras und ist Einblick in seine so wichtige der Bevölkerung ist vermutlich schon auf ca. 15 Meter gewach- Arbeit geben. Wir sagen auch gar nicht bewusst, dass jeder sen. Mal sehen, wie lange die unseren Unternehmenspartnern einzelne einen Beitrag leisten Schlange noch wird, lege einen DANKE und stellen SPAR Gsen- kann. Der gesellschaftliche Stein dazu und du bist Mitge- ger in den Mittelpunkt, da ein

| 36 | Allgemeine Informationen großer Umbau bevorsteht. Wir werden auch beleuchten, wa- rum jeder Mensch mit Herz und Hirn sowie Hand und Fuß leben sollte.

Eben ist die Ursprungsgemein- de, die Initiative Lebenswerte den Einflüssen zu sensibilisie- meinde können wir auch einen Gemeinde darf in anderen Ge- ren, dosierter damit umzugehen kleinen finanziellen Ausgleich meinden weitergehen und die und freier zu werden! schaffen. Beim Fest 10 Jahre erste lebenswerte Gemeinde lebenswerte Gemeinde Eben wird teilnehmen. Das Geheimnis Setzen wir einen Impuls, um die präsentieren wir euer Werk, trau lüften wir bei der Veranstaltung. Vorteile des ländlichen Raumes dich! Bitte einfach per Mail oder Nur so viel, sie kommt aus dem hervorzuheben und die Begei- Telefon melden: beitrag@le- Salzburger Land und hat mit sterung der Menschen für die benswertegemeinde.at oder +43 Handwerk zu tun. Natur wieder zu erwecken. 664 4522227 (Obmann Georg Dygruber). Ihr seid bei freiem Eintritt alle An diesem Tag haben wir Raum herzlich willkommen, der Termin für Neues! Das Wichtigste: Der  Gemeindezeitung ist auf Grund der Beschränkun- Morgen beginnt mit dem Han- Winter 2020 gen unsicher – das Fest wird dy im „Flugmodus“ und ohne voraussichtlich Anfang Septem- Tageszeitung. Eine der Fragen, Jeder im Ort kann diese Seite ber stattfinden und auf der Inter- bleiben die Tageszeitungsstän- für konstruktive Informationen netseite, auf Infotafeln und mit- der an diesem Sonntag voll? nutzen. Wer in der Winterausga- tels Postwurf angekündigt. Das kann jeder für sich selbst be etwas Positives ankündigen machen, eine Anmeldung ist oder eine auf unser Gemeinde-  Medienurlaubstag, 19. Juli nicht notwendig. leben bereichernde Idee hat, bit- te einfach Info senden an: bei- Um neue Perspektiven zu öff-  Begegnungsbankerl – [email protected] nen, laden wir Mitmenschen ein, Begegnung ist für uns am Sonntag, 19. Juli 2020 auf Menschen wichtig Ganz dem Leitspruch folgend: alltägliche mediale Einflüsse wie „Niemals war es mehr Anfang Telefon, Tageszeitungen, Fern- Gerade jetzt erleben wir, wie als jetzt“. sehen, Internet und Social Me- lebenswichtig soziale Kontakte dia zu verzichten. sind. Um das zu fördern, haben Bitte erzählt die Informationen wir 2017 beim Pöttlerteich eine weiter, von Mensch zu Mensch Dem „Alltag“ entfliehen und Na- Begegnungszone eingerichtet, kommen sie am besten an! türlichem Raum geben! Die gute das heißt, zwei Bankerl in Form Nachricht: Es bleiben immer eines einladenden Winkels. Nun Ich wünsche trotz der Situation noch 364 normale Jahrestage. sollen die beiden Bankerl Farbe allen einen genussvollen Som- Wichtig: Das Ziel ist nicht wieder bekommen und künstlerisch ge- mer, euer in die „Steinzeit“ zurückzuge- staltet werden. Wer mag dazu hen, sondern unser Wahrneh- seinen Beitrag leisten? Dank Georg Dygruber mungsfeld gegenüber diesen der Unterstützung unserer Un- Obmann des Vereines massiven und oftmals belasten- ternehmenspartner und der Ge- Lebenswerte Gemeinde Eben

Allgemeine Informationen | 37 | SeneCura Hüttau

Liebe Familien, liebe Freunde! stung des Seniorenheims Hüttau wir unseren Bewohner und Be- am 1. Mai 2020 lieferten sowohl wohnerinnen Einkaufswünsche Wir vom Team des SeneCura bei allen Bewohnern und Be- erfüllen konnten. Bei Dr. Ger- Sozialzentrum Hüttau bedan- wohnerinnen als auch bei allen hard Eppenschwandtner und Dr. ken uns recht herzlich bei al- Mitarbeitenden die SARS-COV- Kerstin Viertbauer bedanken wir len Angehörigen, Familien und 2-Abstriche nur negative Ergeb- uns für die medizinische Betreu- Freunden für die Unterstützung nisse. Ein großes Dankeschön ung unter den herausfordernden in der Coronazeit! Ohne Euer gebührt auch Phillip Breitfuß, Umständen! Verständnis für die notwendigen Victory Event, der uns dankens- Schutzmaßnahmen für unsere werterweise die Absperrungen Unser Dank gilt auch Herrn Dr. Bewohner und Bewohnerinnen, für den Gartenbereich zur Verfü- Silli und seinem Team für die Eure Mithilfe bei der Umsetzung gung gestellt hat und der Firma Aufbereitung und Resterilisation und ohne die mentale Unterstüt- Stiegl in Reitdorf, die uns große von FFP2-Masken und für die zung, die Ihr uns und unseren Sonnenschirme zur Beschat- reibungslose Abwicklung von Bewohner und Bewohnerinnen tung geliehen hat! ambulanten Zahnarztterminen mit Telefonaten, Skype und Vi- für unsere Bewohner und Be- deotelefonie und mit Briefen in Eine Bewohnerin hat es am Tag wohnerinnen. Als die Maßnah- der Zeit des absoluten Besuchs- des ersten begleiteten Garten- men etwas gelockert werden verbotes gegeben habt, hätten spaziergangs mit Mund-Nasen- konnten, bekamen sie spezielle wir diese Situation niemals so Schutz auf den Punkt gebracht: Termine, sodass die Kontakte gut meistern können! „Mah, das ist ja schöner als im Wartebereich auf ein Mini- Weihnachten!“ Auch möchten mum reduziert werden konnten. Wir freuen uns sehr, dass wir wir uns beim Team vom „Nah keinen Erkrankungsfall an CO- & Frisch Haidenberger“ herzlich Herzlichen Dank an unseren VID-19 in unserem Senioren- bedanken, weil sie uns spezielle geschätzten Dechant Pfarrer heim hatten! Bei der Durchte- Einlasszeiten gewährten, damit Ambros Ganitzer, der auch in dieser Zeit unter den speziellen Hygiene-Auflagen die Kranken- salbung spendete!

Wenn wir jemanden vergessen haben, möchten wir uns dafür entschuldigen und uns zu gu- ter Letzt noch für die Zusam- menarbeit mit den Verbands- gemeinden stellvertretend beim Gemeindeverbandsobmann Bürgermeister Rupert Bergmül- ler bedanken!

Euer Team vom SeneCura Sozialzentrum Hüttau Mit Hausleitung Daniela Pirchner und Bild: © stock.adobe.com Pflegeleitung Monika Auer

| 38 | Allgemeine Informationen Seniorenbund Eben

wieder unsere Kinder und Enkel- kinder sehen können. Das ist et- was, auf das ich mich persönlich schon seit Wochen gefreut habe und es macht mich sehr glück- lich. Trotzdem: Eine zweite Er- krankungswelle, wie sie von Ex- pertinnen und Experten für den Herbst befürchtet wird, müssen Aufmerksame Teilnehmer Obmann Hans Ebner bei guter Stimmung. wir unbedingt verhindern! Dafür können wir jetzt schon unseren Liebe Seniorinnen und Senioren, Beitrag leisten: Waschen wir uns liebe Ebener. Eine bewegte Zeit regelmäßig die Hände, halten zum Schutze unserer Gesund- Abstand und tragen Schutzmas- heit haben wir hinter uns ge- ken! Wir müssen eine Grippe- bracht. Mit Disziplin und großem welle im Herbst unbedingt ver- Zusammenhalt hat jeder von uns hindern, um für einen möglichen die Anweisungen unserer Regie- Anstieg der Corona-Infektionen rung befolgt, die auch großartig Unsere Frauen feiern die gerüstet zu sein. Daher empfehle und mit Weitsicht hier gehan- Sieger mit Mon Cherie. ich allen Seniorinnen und Seni- delt hat. Es war für uns selbst- oren, sich gegen die Grippe imp- verständlich die gemeinsamen  Informationen des Öster- fen zu lassen! Bleiben wir wei- Aktionen des Seniorenbundes in reichischen Seniorenbundes terhin achtsam und vermeiden der Corona-Krise auszusetzen. (Ingrid Korosec) wir unnötige Wege wie häufiges Verhindern wir eine zweite Einkaufen oder nicht dringende  Halbjahres-Rückblick Corona-Welle! Unsere Diszi- Bankgeschäfte. Die Senioren- Unsere einzige Veranstaltung plin und unser großer Zusam- bund-Familie ist für Sie da! war das Eisstockschießen. Wir menhalt haben uns bisher gut trafen uns wieder beim ESV durch die Krise gebracht. Wir Gasthofberg. Bei herrlichem haben schon viel erreicht und  Termine 2020 Wetter und guter Stimmung wa- uns ein Stück der Normalität Den Tagesausflug am 5. ren wir diesmal 4 Moarschaften. zurückerkämpft. Alle geben ihr August werden wir nicht Als Sieger ging die Moarschaft Bestes, damit das Comeback durchführen. Das Treffen Sepp Lidl hervor. Österreichs auch gelingt. Die beim Gasthof Halmgut am 15. Ausgangsbeschränkungen sind Juli und am 12. August wird gelockert worden, in den kom- voraussichtlich stattfinden. menden Wochen folgen auch Den 4-Tages-Ausflug nach Erleichterungen für Gastronomie Voralberg gilt es abzuwarten. und Hotellerie. Unter Einhaltung Das Schafaufbratln am 21. Oktober wird wohl stattfinden. von Abstands- und Hygienere- Diesmal im Gasthof Jacklbau- geln sind auch Familientreffen er in Mauterndorf Fanning- wieder erleichtert worden. Für berg.Am 3. Dezember ist dann uns Seniorinnen und Senioren die Hauptversammlung. Es bedeutet dies, dass wir nach stehen Neuwahlen an. Die Sieger. entbehrungsreichen Wochen

Allgemeine Informationen | 39 | Obst- und Gartenbauverein

von jedem selbstständig einge- Radstadt, der Raiffeisenbank pflanzt und versorgt. Für weite- Altenmarkt und der Salzburger re 14 Mitglieder haben wir 110 Sparkasse in Radstadt. Spindelbäumchen mit 15 ver- schiedenen Sorten organisiert. Ebenso den Partnerbetrieben, Spindelbäumchen sind Bäume die mit Preisnachlässen für un- für kleine Gärten mit einem End- sere Mitglieder den Verein un- durchmesser von ca. zwei Me- terstützen, gebührt unser Dank. Obmann Andreas Dygruber tern und einer Höhe von ca. drei Diese sind das Lagerhaus Obe- Metern. res Ennstal und das Lagerhaus  Hallo Gartenfreunde! sowie die Firmen Dieses Jahr kann ich nicht wie 2020 ist einfach alles anders – Würth-Hochenburger, Land- gewohnt über unsere laufenden machen wir das Beste daraus. technik Flachau (Walchhofer Tätigkeiten in unserem Verein Martin), Holzcenter Weiss, und berichten. Unsere Jahreshaupt-  Die Highlights aus Baumschnitt Dygrubrer (Ger- versammlung, welche den Be- dem Vereinsjahr 2019 hard Dygruber). ginn des Vereinsjahres einleiten Bei der Obstausstellung vom sollte, war der Tag an dem Ver- 11. bis 13. Oktober in Bischofs- anstaltungen aufgrund von Co- hofen steuerte der Enns-Pongau vid-19 abgesagt wurden. ca. 20 % zur Sortenvielfalt bei. Über 350 Muster wurden ge- Neben der Jahreshauptver- sammelt. 74 verschiedene Ap- sammlung wurden in weiterer felsorten und 15 verschiedene Folge auch der Obstbaum- Birnensorten wurden bestimmt. schnittkurs und der Vered- Ein großes Danke an die Mitglie- lungskurs aus dem Programm der unseres Vereins für die Ab- genommen. Der Vereinsausflug gabe der Muster.  Neuigkeiten zum Projekt nach Feldkirchen-Westerham Obstbaumhecke, das im Jahr in Bayern am 6. Juni 2020 ist Unser Verein zählt mit Ende 2017 gestartet wurde vorerst verschoben. Wir hoffen, 2019 bereits 225 Mitglieder. Die Gemeinde Eben hat für den dass ab August gemeinsame Sehr erfreulich ist, das auch Kinderspielplatz in der Schil- Veranstaltungen wieder möglich wieder vier Vereins-Kollegen die chegger Siedlung 40 Stück der sind. Die genauen Termine und Baumwärter Prüfung abgelegt Bäumchen für Obstbaumhec- Austragungsorte werden zeit- haben. Somit haben wir nun 12 ken reserviert. Diese wurden gerecht auf unserer Homepage geprüfte Baumwärter in unseren nach der Fertigstellung des bekannt geben: www.bluehen- Reihen. Spielplatzes im Herbst 2018 des-salzburg.at/enns-pongau verpflanzt und erfreuten schon Auch den Förderern unseres so manchen mit leckeren Äp- Unabhängig davon wurden auch Vereins möchte ich auf diesem feln. Im schneereichen Winter dieses Jahr wieder 200 Bäum- Weg ein herzliches Dankeschön 2018/2019 wurden die Obst- chen für Obstbaumhecken ge- für die Unterstützung ausspre- baumhecke Opfer von Wild- liefert. Diese wurden unter Ein- chen. Das sind die Gemeinden hasen. 2019 wurde die Hecke haltung der Sicherheitsregeln an Altenmarkt, Eben, Flachau, Filz- erneuert und darunter Walderd- 12 Mitglieder unseres Vereins moos und Radstadt. Ein Dank beeren gepflanzt. Die 40 Bäum- ausgegeben und in diesem Jahr gilt auch der Raiffeisenbank chen mit 25 verschiedenen Sor-

| 40 | Allgemeine Informationen ten Äpfel und auch die vielen • geringer Pflegeaufwand, Walderdbeeren erfreuen nun Heckenscherenschnitt wieder Groß und Klein. möglich • sehr früher Ertragsbeginn Ich möchte alle einladen, die- (meist schon im Pflanzjahr) sen Kinderspielplatz zu be- • Grundsorte ist TOPAZ, suchen um festzustellen: Es geschmacklich einer der muss nicht immer Thuje sein! besten Äpfel Die Obstbaumhecke als Sicht- schutzhecke hat im Vergleich Pro zehn Meter Hecke kann zu herkömmlichen Hecken viele man bis zu 25 verschiedene Vorteile: Apfelsorten, von Frühapfel über Herbstäpfel bis zu Lageräpfeln, Die Obstbaumhecke beim Spiel- • im Frühling kann man sich an pflanzen und ernten! Fast jede platz in der Bauernschmiedgasse. den schönen Blüten erfreuen Sorte ist möglich. Diese Bäum- • im Herbst an den vielen chen werden speziell gezüchtet Einen schönen Gartensommer, Früchten und müssen schon im Vorjahr bleibt’s gesund! Euer Obmann • große Sortenvielfalt bei ge- der Pflanzung bis August vorbe- ringem Platzbedarf möglich stellt werden. Andreas Dygruber

Hospiz-Initiative Enns-Pongau

Wir dürfen uns wieder treffen! Unsere ehrenamtlichen Hos- pizmitarbeiter wurden mit den Leider konnten auch wir wegen Vorsichtmaßnahmen vertraut der Corona-Krise unsere Besu- gemacht und müssen diese che bei kranken und trauernden auch einhalten (Maske, Hän- Menschen nicht mehr einhalten. dewaschen, Abstand etc.)! Wir Das hat uns schwer getroffen, freuen uns auf einen schönen denn gerade in solchen schwie- Sommer und darauf, Sie wieder rigen Zeiten bräuchten viele besuchen zu dürfen, auf gute Menschen jemanden, der für sie Gespräche oder wenn möglich da ist und ihnen zuhört. Aber es einen netten Spaziergang. war einfach nicht möglich! So bleibt uns nichts anderes, als zu Wenn Sie Fragen haben oder ei- hoffen, dass Sie diese Zeit gut nen Besuch von uns wünschen, überstanden haben! zögern Sie nicht uns anzurufen.

JETZT ist es wieder erlaubt und Euer Hospizteam Enns-Pongau wir sind wieder bereit für Besu- Marianne Dygruber che und Gespräche, natürlich Einsatzleitung mit aller gebotenen Vorsicht! Tel.: +43 676 848210564

Allgemeine Informationen | 41 | Respektiere Grenzen, Eigentum, Umwelt

tiert werden. Mit dem Betrieb mich, wenn ich in der Natur un- ist auch die Nutzung eingestellt. terwegs bin. Dazu gehört nicht Es kann nicht sein, dass Men- nur, dass man seinen Müll nicht schenmassen mit freilaufenden liegenlässt, sondern auch ein Hunden querfeldein auf unseren respektvoller Umgang mit der Flächen unterwegs sind. Umwelt im Allgemeinen. Ich will ein willkommener Gast am Berg, Pisten verwandeln sich in land- auf den Almen, im Wald sein. wirtschaftlich genutzte Flächen Ich sehe es als Privileg dort sein Elisabeth Hölzl, Vizepräsidentin und dienen während des Som- zu dürfen. Landwirtschaftskammer Salzburg mers als Produktionsflächen für hochwertiges Tierfutter. Eine Nur mit gegenseitigem Respekt  Respektiere Grenzen – Wiese, die kurz vor der Mahd und der nötigen Wertschätzung respektiere Eigentum – steht, kann nicht Abkürzung für werden wir es schaffen, gemein- respektiere die Umwelt! Wanderer und Mountainbiker sam die Natur zu genießen! sein. Grünland ist das Kapital Der 13. März hat unser Leben, der Bauern und keine Spielwie- Ich wünsche uns einen Sommer unsere Gewohnheiten, gehörig se. der anderen Art, einen Sommer, durcheinandergebracht. Von ei- um Ruhe zu finden, einen Som- nem Tag auf den anderen wurde Akzeptiere diese Grenze mit ein mer zum Nachdenken, vielleicht unsere Freiheit eingeschränkt. wenig Hausverstand, auch ohne einen Sommer, der ein bisschen Zum Schutz für unsere Gesund- einen vorhandenen Zaun. Re- Normalität zurückbringt. heit und zum Schutz unserer spektiere und erkenne diesen Mitmenschen. Raum als Nahrungsquelle für ÖR Elisabeth Hölzl unsere Tiere. Eigenverantwor- Vizepräsidentin Land- Wie reagieren wir Menschen tung in allen Bereichen, Respekt wirtschaftskammer Salzburg darauf? Verbote verbergen ei- vor Eigentum, sollte schon bei nen gewissen Reiz. Man ver- Kindern beginnen. spürt auf einmal den Drang sich  Zur Erinnerung und Auffri- zu bewegen, nach draußen zu Viele Menschen werden die- schung einige wichtige Ver- gehen, dringende Empfehlungen sen Sommer ihren Urlaub zu haltensregeln für unser schö- zu missachten. Hause in dieser wunderbaren nes Salzburg, für unser Eben, Natur, größtenteils von Bauern- damit es bleibt wie es ist. Alle Liftbetriebe, so auch in hand geschaffen, verbringen. Eben, wurden am 15. März Wir haben das große Glück, Empfehlungen für einen eingestellt. Liftbetreiber und dort zu leben und zu wohnen, fairen Umgang mit der Natur: Grundbesitzer sind Vertrags- wo andere Urlaub machen. Die- partner für die öffentliche Nut- se Natur steht uns allen offen, • Halte dich während der Mor- zung der Anlagen. Schipisten, zum Kraft tanken und Erholung gen- und Abenddämmerung so- auch der Parkplatz in Eben, sind finden. Diese Zeit der Erholung wie in der Nacht nicht im Wald – im Gegensatz zum öffentlichen soll aber auch dazu dienen den auf – so kann das Wild in Ruhe Verkehrsnetz – in aller Regel Pri- respektvollen Umgang mit der Nahrung aufnehmen. vateigentum, wo kein generel- Natur zu lernen. Die Umwelt zu • Bleibe auf markierten Routen les Nutzungsrecht besteht und schonen und zu schützen ist ei- und Wegen – so können sich die muss als dieses auch respek- ner der wichtigsten Aspekte für Wildtiere an Freizeitsportler ge-

| 42 | Allgemeine Informationen Bild: © stock.adobe.com wöhnen und empfinden sie nor- • Mutterkühe beschützen ihre Verhaltensregeln malerweise nicht als Bedrohung. Kälber, Begegnung von Mutter- für Mountainbiker: • Führe Hunde an der Leine – kühen und Hunden vermeiden! sie gefährden sonst Wildtiere. • Hunde immer unter Kontrolle • Nimm Rücksicht auf Wande- • Lass deinen Hund landwirt- halten und an der kurzen Leine rer und Fußgänger und überhole schaftlich genutzte Flächen führen. Ist ein Angriff durch ein nur im Schritttempo. nicht als Hundetoilette benut- Weidetier abzusehen: Sofort ab- • Gewähre den Wanderern auf zen. leinen! Wanderwegen immer den Vor- • Beachte Schilder und Markie- • Wanderwege auf Almen und tritt. rungen – sie bieten wichtige In- Weiden nicht verlassen! • Abseits von der zur Benüt- formationen zum richtigen Ver- • Wenn Weidevieh den Weg zung mit Mountainbikes vorge- halten in der Natur! versperrt, mit möglichst großem sehenen Wege und Straßen das • Nimm alle deine Abfälle (auch Abstand umgehen! Mountainbike immer schieben. Papiertaschentücher) mit ins • Bei Herannahen von Weide- • Verlasse die gekennzeichne- Tal, um die Tier- und Pflanzen- vieh: Ruhig bleiben, nicht den ten Routen nicht und verzichte welt zu schonen und auf das Rücken zukehren, den Tieren auf das Fahren abseits geöffne- Weidevieh Rücksicht zu neh- ausweichen! ter Wege. men. • Schon bei ersten Anzeichen • Wiesen und Almen dürfen von von Unruhe der Tiere Weideflä- Mountainbikern nicht befahren Almen werden von ihren Be- che zügig verlassen! werden. sitzern aufwändig gepflegt • Zäune sind zu beachten! Falls • Verursache keinen unnöti- und dienen so nicht nur der es ein Tor gibt, dieses nutzen, gen Lärm und hinterlasse keine Almwirtschaft, sondern sind danach wieder gut schließen unnötigen Bremsspuren, die- ein wichtiger Erholungsraum und Weide zügig queren! se führen zu Erosion und Aus- für uns Menschen. • Begegnen Sie den hier arbei- schwemmungen. tenden Menschen, der Natur • Respektiere Verbotsschilder Verhaltensregeln auf Almen: und den Tieren mit Respekt! und Hinweistafeln. • Beende deine Tour vor An- • Kontakt zum Weidevieh ver- An der Erhaltung und Sauber- bruch der Dämmerung. meiden, Tiere nicht füttern, si- keit auf den Almen mitzuhel- cheren Abstand halten! fen, ist geradezu Pflicht jedes Halten wir diese Verhaltensre- • Ruhig verhalten, Weidevieh Bergwanderers und Moun- geln ein und genießen wir ge- nicht erschrecken! tainbikers. meinsam unsere schöne Natur.

Allgemeine Informationen | 43 | Quantensprung am Skilift

vom Haupt- skigebiet getrennte Einheit, die sich mit den zwei Sesselbahnen und der geografischen Nähe zu den For- schungsabteilungen von SKI- DATA in Grödig, optimal für den Test eignet.

Die beiden Vorstände der Snow Space Salzburg Bergbahnen Wolfgang Hettegger und Chri- stina König zeigten sich von der neuen Technologie überzeugt: „Als Leitbetrieb der Seilbahn- wirtschaft sehen wir es als eine unserer Kernaufgaben, Innova- Das Handy wird weltweit erst- damit nicht mehr notwendig. tionen für die gesamte Branche mals zum Skipass: SKIDATA Konkret wird in einer neu ent- anzustoßen und deren Umset- und Snow Space Salzburg wickelten Applikation (App) das zung voranzutreiben. Stets mit starteten den ersten Feldtest online gekaufte Skiticket digital dem Fokus, das Wintersporter- für das Skilift-Zutrittssystem hinterlegt. Beim Erreichen des lebnis unserer Gäste komfortab- per Smartphone. Am Fami- Drehkreuzes an der Seilbahn- ler, sicherer und erlebnisreicher lienskiberg monte popolo in Talstation kommuniziert die Ap- zu gestalten.“ Als ein Beispiel Eben können interessierte plikation mit dem Zutrittssystem dafür nennt Hettegger die welt- Wintersportler die innovative und öffnet automatisch das weit erste Sesselbahn mit kom- Technologie erstmals testen. Drehkreuz. Das Besondere an binierter Sitz-, Lenden- und der Innovation und die Hauptan- Rückenheizung, die im letzten Die Ankündigung, das Smart- forderung für eine Wintersport- Jahr im Snow Space Salzburg in phone künftig als Skiticket nut- lösung: Das Handy bleibt wäh- Betrieb genommen wurde. zen zu können, sorgte zu Be- rend des Zutritts in der Jacke ginn dieser Wintersaison für und die Handschuhe bleiben an. „Mithilfe des mobilen Ticketing großes mediales Aufsehen. Der Gast braucht nicht mehr als möchten wir unseren Gästen Geht es nach dem Salzburger das eigene Android Smartphone den Skitag künftig noch einfa- Weltmarktführer für Ticket- und mit ausreichend Akku während cher gestalten, anstatt sich an Zutrittssysteme SKIDATA, be- des Skitags mitzunehmen. der Kassa anzustellen, können kommt das klassische Skiticket sie bereits von zuhause bzw. eine interessante Alternative: Als Partner für den Feldtest von der Unterkunft aus, den ge- 100% digital am Smartphone konnte SKIDATA die Snow wünschten Skipass buchen und der Skifahrer. Ermöglicht wird Space Salzburg Bergbahnen mit so online in den Skitag einchec- dies durch eine hauseigene an Bord holen. Das Skigebiet ken. Um dennoch nicht auf die Technologie, welche den Weg ist ein großer Player am Öster- persönliche Beratung verzich- durchs Drehkreuz über das An- reichischen Skimarkt und ver- ten zu müssen, stehen die Mit- droid Smartphone ermöglicht, fügt mit dem Familienskiberg arbeiter der Bergbahnen über eine zusätzliche Keycard ist monte popolo in Eben über eine, einen Live-Chat während des

| 44 | Allgemeine Informationen Buchungsprozesses zur Ver- „Der Pilotbetrieb war bis zu Sai- fügung“, erklärt König den Bu- sonende geplant, um möglichst chungsprozess. Am Montag, viel Erfahrungen zu sammeln. dem 10. Februar startete der Auf Basis dieser wird in Rich- erste öffentliche Feldtest. Inter- tung Produkt weiterentwickelt. essierte Wintersportler konnten In Abhängigkeit zum Feedback den Skipass online über den Ski und den Erfahrungen aus dem amadé Ticketshop buchen und Piloten erfolgt die Markteinfüh- den digitalen Skipass mittels rung. In den nächsten drei bis Applikation (App) auf ihr Android fünf Jahren erwarten wir stark Handy übertragen. Der Testbe- steigendes Interesse von Berg- trieb lief immer von Montag bis bahnen, die digitale Alternative Freitag und technikinteressierte zum Skipass anzubieten.“ so Tester erhielten einen Spezial- Franz Holzer, Geschäftsführer preis für den Skipass am Smart- von SKIDATA Österreich, ab- phone. schließend.

Sommerbergbahnen im Snow Space

Ankommen. Aufatmen. Frei jungen Gäste im Snow Space die richtige Attraktion für aben- sein! Ankommen im Herzen Salzburg. Für den kulinarischen teuerhungrige Kids, um ihre der Salzburger Bergwelt, Auf- Genuss sorgen die urigen Alm- eigenen Grenzen auszuloten. atmen in einer unverwechsel- hütten und Berggasthöfe rund Gesichert an einem Stahlsein baren Naturlandschaft, Frei um die Bergstationen der Seil- können sie gemeinsam mit ihren sein und die wohlverdiente bahnen und entlang der vielfäl- Eltern die 40 Meter hohe Dra- Auszeit im Snow Space Salz- tigen Wanderwege. chenwand erklimmen. Die not- burg genießen. wendige Klettersteigausrüstung Der KUHbidu Erlebnisweg lockt kann im Sportgeschäft an der Mit den beiden Berg- und Na- alle jungen Entdecker und Na- Talstation geliehen werden. turerlebniswelten am Grafen- turforscher auf den Wagranis berg in und am Gern- Grafenberg. Antworten auf Fra- kogel in St. Johann sowie dem gen wie: was frisst eine Kuh?,  Öffnungszeiten 2020 Erlebnispfad in Flachau finden wo kommt die Milch her?, und Geöffnete Liftanlagen Familien im Snow Space Salz- wie wird daraus Käse gemacht?, burg die richtigen Rahmen- können auf dem Weg mit sie- Flachau: Spacejet 1 & 2 bedingungen, um nach den ben Erlebnisstationen spiele- Wagrain: Grafenbergbahn mit intensiven Wochen voller Ent- risch entdeckt werden. Auf alle, Wagrainis Grafenberg behrungen und Unsicherheit die die es schaffen, sämtliche Rät- St. Johann: Alpendorf Gon- eigenen Energiereserven wieder selaufgaben zu lösen, wartet delbahn mit dem Geisterberg aufzufüllen. Als Sommer-High- beim Nachhause fahren an der lights gibt es mit Drachis Kin- Talstation eine kleine Überra- Juli & August: täglicher derklettersteig am Geisterberg schung. Betrieb von 9 – 17 Uhr und dem KUHbidu Erlebnisweg September & Anfang Oktober: am Wagrainis Grafenberg heu- Der Drachis Kinderklettersteig Wochenendbetrieb: 9 – 17 Uhr er gleich zwei Neuheiten für alle am Geisterberg in St. Johann ist

Allgemeine Informationen | 45 | Fotowettbewerb: Zeig uns deine Heimat

 LEADER – Fotowettbewerb Zeig uns das Foto, welches für und die bestmögliche Auflö- „Zeig uns deine Heimat!“ dich deine Heimat am besten sung haben. widerspiegelt. • Bitte bezeichne die Datei wie In den letzten Wochen wurde folgt: Name_Datum_Ort vielen von uns wieder bewusst, Einsendungen bitte bis 28. Au- • Mit deiner Einsendung welch großes Glück es ist, in so gust 2020 an leader@pongau. stimmst du zu, dass dein Bild einer wunderbaren, lebenswer- org unter Bekanntgabe deines von LEADER Lebens.Wert. ten Region zu Hause zu sein. Namens und deiner Kontaktda- Pongau veröffentlicht und ten. zu Werbezwecken verwendet Leader Lebens.Wert.Pongau werden darf. möchte die schönsten Plätze  Teilnahmebedingungen: zeigen und ruft zu einem Foto- • Profifotografen sind von der Die Sieger werden Anfang Sep- wettbewerb auf: Teilnahme ausgeschlossen tember von einer ausgewählten • Es werden nur Fotos akzep- Jury prämiert. Den drei Gewin- Was willst du uns von deiner tiert, auf denen Bildteile nern winken Genusskisterl vom Heimat zeigen? Wo ist dein weder hinzugefügt noch Pongauer Bauernladen. Mit den schönstes Foto entstanden? entfernt worden sind 12 besten Fotos wird ein Foto- Was könnten andere noch nicht (Composing). kalender gestaltet. gesehen haben? Wo muss man • Das Foto darf keinen Rah- unbedingt einmal gewesen men oder sonstige Verzie- sein? Auf was könntest du nicht rungen enthalten. verzichten? Wo verbringst du • Die Datei muss als JPEG- deinen perfekten Tag? Format abgespeichert sein

| 46 | Vereine Feuerschützen Eben

der Durchführung dieses Lan- desschützenschitages. Unser herzlicher Dank gilt all unseren Sponsoren für die großartige Unterstützung sowie der Fami- lie Zand für die Anfertigung der wunderschönen Pokale.

Herzliche Gratulation zum 3. Platz Mit einer Fahnenabordnung beim Landesschützenskitag. Schützenhauptmann rückten wir am 16. Februar Rudi Sparber jun. 2020 bei der 61. Anton-Wall- ner-Feier in Seekirchen aus. Liebe Ebenerinnen! Liebe Ebener! Beim diesjährigen Vereine-Eis- stockschießen am 22.02.2020 Am 18. Jänner 2020 fand der belegten wir hinter dem Ka- Landesschützenschitag bei meradschaftsbund den ausge- uns in Eben mit insgesamt 230 zeichneten 2. Platz. gemeldeten Schützen aus dem Alexandra Hafner und Katharina Kirchner. ganzen Land Salzburg statt. Wir Wir freuen uns sehr über unsere bedanken uns beim USC Eben zwei neuen Jungschützen und für die gute Zusammenarbeit nem Vorstand begrüßen. Bei der heißen Leon Köstner und Ge- und die perfekte Abwicklung Mannschaftswertung hatten die org Lienbacher recht herzlich des Rennens. Unser herzlicher Pongauer Kompanien die Nase bei uns Feuerschützen willkom- Dank gilt auch Josef Stadler mit vorn. Die Bürgergarde St. Jo- men. seinem Monte-Popolo-Team für hann gewann vor den Bauern- die Unterstützung sowie der Fa- schützen Wagrain und den Bau- Wie auch bei allen anderen Ver- milie Berger/Hölzl für die Bewir- ernschützen Bischofshofen. einen steht unser Vereinsleben tung im Landgasthof Ortner. seit März still. Die zahlreich Vielen Dank an meine Feuer- geplanten Übungen und Aus- Wir Feuerschützen stellten eine schützen für die tatkräftige Hilfe rückungen konnten leider nicht Mannschaft mit 21 Teilnehmern bei den Vorbereitungen und bei durchgeführt werden bzw. wur- und platzierten uns im guten den auf 2021 verschoben. Mittelfeld. Unser Ehrenhaupt- mann Rudi Sparber sen. beleg- Wir freuen uns sehr, wenn wie- te den hervorragenden 3. Rang! der Ausrückungen und Veran- Wir gratulieren herzlich! staltungen abgehalten werden können und wünschen euch al- Bei der gemütlichen Siegereh- len einen wunderschönen Som- rung im Landgasthof Ortner mer. durften wir unseren Bürgermei- ster Herbert Farmer, den Lan- Mit besten Schützengrüßen deskommandanten Franz Meissl sowie unseren Bezirkskomman- 61. Anton-Wallner-Feier Feuerschützen Eben danten Franz Riepler mit sei- in Seekirchen. Hauptmann Rudi Sparber jun.

Vereine | 47 | Heimatverein D‘Burgstoana

 Heimatabend alias Duell und es wurde ganz hart Tirolerabend gekämpft, wobei die Pinzgauer beim Pokal das bessere Ende Auch heuer war es uns wieder für sich hatten. Die Bierkehre eine Ehre, die Gäste aus Belgi- ging wie schon des Öfteren wie- en mit einem Heimatabend zu der an die Pongauer Schützen. unterhalten. Am „Tirolerabend“, Im Anschluss wurde die Sie- wie es die Urlauber bezeichnen, gerehrung im Festsaal in Pfarr- wurde reichlich getanzt und ge- abgehalten und danach Sebastian Gsenger plattlt. Die Kinder vom Alpenhof noch gemütlich gefeiert. sowie vom Lammertalerhof in  Hoagascht-Helfer- St. Martin waren sehr motiviert  Landesmeisterschaft Gaudi-Flutlicht- und konnten ihren ersten Volks- der Salzburger Heimat- Schirennen tanz mit unsrer Hilfe erlernen. Im vereinigung Programm durften auch unsere 3, 2, 1, GO! So lautete am traditionellen Tanzspiele nicht Zum zweiten Mal fand, am 8. 17.01.2020 unser Startkomman- fehlen, die bei den Gästen im- Februar in Eben die Landes- do für das Flutlichtschirennen mer wieder für viel Unterhaltung meisterschaft statt. Das Rennen im Lammertal. Unsere 30 Star- sorgen. wurde wieder durch den Skiclub ter mussten sich bei unserem Eben am Monte Popolo ausge- Gedächtnislauf durch drei ver- tragen. Mit knapp 150 Starter schiedene Stationen kämpfen. aus dem ganzen Land Salzburg war das Rennen gut besucht. Der Schiläufer, welcher am nah- Nach dem Rennen haben wir bei sten bei der Richtzeit war, wur- der Siegerehrung beim Land- de anschließend im Liftstüberl gasthof Ortner noch „schneidig“ zum Sieger gekürt. Für unseren abgeräumt und den schönen Lucky Loser gab es eine Rie- Schitag, gemeinsam mit den an- senbrezel, gesponsert vom Eder deren Vereinen, gemütlich aus- Bäck‘. Vielen Dank an dieser klingen lassen. Stelle bei allen Helfern, Spon- Heimatabend. soren und Mitgliedern, die uns  Stock Heil und Lei lei! immer so tatkräftig unterstützen.  22. Prä-Eisstock- schießen in Am Faschingssamstag trafen sich alle Vereine zum Vereine- Am Sonntag, den 26. Jänner turnier am Gasthofberg. An- fand das Prä-Eisstockschießen statt in der Wintermontur und zwischen den Gauverbänden Moon-Boots, tanzten einige Pongau und Pinzgau statt. Trotz Teilnehmer mit Hasenohren und Schneemangel wurde eine be- Schweinchennasen zur Eisbahn. zaubernde Schneebahn auf Gut getroffen, gut geschos- das Feld gezaubert. Die zwei sen! Bei Traumwetter kämpften antretenden Gaue, mit 150 Eis- die Vereine um den Sieg. Wäh- schützen und Eisschützinnen, rend sich die Heimkehrer und Flutlichtschirennen. lieferten sich wieder ein heißes die Schützen um ihren Podest-

| 48 | Vereine platz noch duellierten, saßen Heimkehrern, die schlussendlich  Sunnwend‘ wir Trachtler bereits gemütlich wieder den Pokal mit nach Hau- Hoagascht 2020 im Hütterl und feierten unseren se nehmen durften. vierten Platz („Hauptsoch vor Aufgrund Covid-19 müssen da Musi!“). Wir gratulieren den Am 29. Februar wurden wir zum auch wir, so wie alle anderen jährlichen Trachtlereisstock- Vereine, leider unser Fest absa- schießen heuer nach Anna- gen. Umso mehr freuen wir uns berg eingeladen. Auch diesmal auf viele gemeinsame Ausrüc- siegten wir gegen die Annaber- kungen, Feste und Veranstal- ger und Werfner Trachtler und tungen im Jahr 2021 in Eben im konnten deshalb den Pokal er- Pongau. neut mit nach Hause nehmen. Die Siegerehrung fand anschlie- Bleibs g‘sund! ßend im Dolomittenhof statt, wo Eure Burgstoana wir alle den Abend gemeinsam Sebastian Faschingsgaudi. spaßig ausklingen ließen. Gsenger

Ebener Trachtenfrauen

zwei ersten und die zwei zwei- Präeisstockschießen Pongau ten Preise mittels Quizfragen Pinzgau in Pfarrwerfen teil. Wie verlost. Als Siegerin bei den fast immer belegten wir sport- Schifahrerinnen ging Marianne lich den 2. Rang, wir gewannen Wohlschlager hervor und bei jedoch wieder mit Abstand die den Nichtschifahrerinnen Sieg- humorvolle Unterhaltungswer- linde Lidl. Ein herzliches Danke- tung. schön den Sponsoren für diese Preise. Obfrau Cäzilia Althuber

 Am 24. Jänner fand unser Trachtenfrauenschitag am Mon- te Popolo statt. Ida Ladstätter organisierte den sportlichen Teil dieses Nachmittags. Im An- schluss ließen wir diese Veran-  Am 8. Februar wurde der staltung für alle Schifahrerinnen Landesskitag der Salzburger und Nichtschifahrerinnen beim  Am 26. Jänner nahmen fünf Heimatvereine bei uns in Eben Landgasthof Ortner gemütlich Mitglieder der „Ebener Trach- am Monte Popolo in bewähr- ausklingen. Dort wurden die tenfrauen“ beim traditionellen ter Weise abgehalten. Die teil-

Vereine | 49 | nehmenden Mitglieder aus dem Der sehr gut besuchte Strohpat- Trachtenmitglied Julia Moser Verein „Ebener Trachtenfrauen“ schenkurs wird voraussichtlich am 27. Februar 2020 ihren klei- schlugen sich bei dieser Veran- im Herbst fortgesetzt. ne Sohn Simon. Wir wünschen staltung tapfer. den beiden Müttern mit ihren  Ab dem 4. April organisierte Familien das Allerbeste für ihre ich mit 17 Helferinnen in soli- Kinder. darischer Weise das Nähen von Schutzmasken zum Schutze anderer. Diese Schutzmasken wurden in jeweiliger Heimarbeit angefertigt und verteilt. Ich be- danke mich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass wir  Am 21. Februar fand die tra- insgesamt knapp über 1.200 ditionelle Veranstaltung „Die Masken im Ort verteilen konn- lange Nacht der Volksmusik“ ten. im ORF Landesstudio Salzburg statt. Acht Mitglieder aus dem Vorstand und Barbara Farmer wurden zu dieser einzigartigen Veranstaltung eingeladen.

 Wir begrüßen unser neues Trachtenfrauenmitglied Julia Moser. Derzeit zählen wir 136 Mitglieder. Wir freuen uns auch  Der Verein „Ebener Trachten- in Zukunft über jedes neue Mit- frauen“ darf sich über Zuwachs glied. Interessierte bitte bei Cä- freuen: zilia Althuber melden (Tel.: +43  Am 11. März startete der er- 664 9956512). ste von vier Abenden, die für Michaela Brüggler gebar am den Strohpatschenkurs geplant 7. November 2019 ihren klei-  Zusammenhalten heißt der- waren. Am selben Abend fand nen Sohn Leo und unser neues zeit Abstand halten. Auch wir für mich, in meiner Funktion als „Ebener Trachtenfrauen“ tragen LOF. Stv. d. Sbg. HV eine Kri- unseren Teil in Zeiten von Co- sensitzung bzgl. Corona-Pande- rona dazu bei, damit wir in der mie in Salzburg statt. An diesem Zukunft – sobald es möglich Abend veränderte sich für die ist – wie gewohnt unsere Feste Vereine und deren Zukunftsplä- wieder miteinander feiern kön- ne alles abrupt. nen.

Für den Sommer wünsche ich euch eine schöne Zeit und bleibt‘s bitte alle xund, mit be- sten Grüßen,

Cäzilia Althuber Obfrau

| 50 | Vereine Trachtenmusikkapelle Eben

 Terminvorschau 2020 einem späteren Zeitpunkt nach- holen. Wir wünschen dir für die Auf Grund des Umbaus der Zukunft alles Gute. Volksschule wäre unser Cäcilia- konzert heuer in der Pfarrkirche Allen Ebenerinnen und Ebenern geplant. Ob und wie ein Konzert wünsche ich einen herrlichen stattfinden kann, ist leider nicht Sommer und vor allem viel Ge- bekannt. sundheit.

Franz Fritzenwallner  Runde Geburtstage

Liebe Ebenerinnen, liebe Ebener!

Leider hat die Corona-Pandemie einen Strich durch die Jahres- planung unserer Musikkapelle gemacht. Bis Dato konnten we- der Proben noch Ausrückungen durchgeführt werden. Wann wir die Probenarbeit wieder aufneh- men können, ist noch nicht ab- sehbar. 50er Feier im Gasthof Brunnhäusl. Damit ihr trotzdem auf dem Laufenden bleibt, verweise ich Im Dezember hat mich die TMK auf unsere Website: www.tmk- Eben zu meiner 50er Feier im eben.com. Unser Medienrefe- Gasthof Brunnhäusl besucht. rent, Bernhard Prieler, stellt lau- Auf diesem Wege möchte ich fend unsere neuesten Infos im mich nochmals für die lustigen Internet für euch bereit. Darbietungen und für die Ge- schenke bedanken.  Aktion Unterstützungsbeitrag Unser Altobmann, Johann Weitgasser, hat im Mai seinen Aufgrund des Ausrückungs- 80sten Geburtstag gefeiert. Ger- stopps sind auch unsere Aus- ne hätten wir ihm mit der TMK gaben sehr gering, deshalb Eben ein Ständchen gespielt, verzichten wir auf unsere alljähr- aber leider war dies auf Grund liche Haussammlung. Wer uns der Pandemiebestimmungen trotzdem unterstützen will, kann nicht möglich. Matthias Dürmo- Herzliche Gratulation zum 80sten uns natürlich über die Raiffei- ser und Bernhard Prieler haben Geburtstag. senbank Eben eine Spende zu- ihn aber mit ein paar Bläser- kommen lassen. Wir freuen uns Weisen überrascht. Die Musik- Obmann über jede Unterstützung. kapelle wird ein Ständchen zu Franz Fritzenwallner

Vereine | 51 | Aus der Kameradschaft Eben

radschaftsbund und wünscht Die Kameradschaft Eben wird weiterhin viel Gesundheit und ihren verstorbenen Kameraden Freude. stets ein ehrendes Gedenken bewahren.  Ebener Vereineturnier im Eisschießen

Mit 20 Kameraden rückten wir am 22. Februar 2020 an und Friedrich König waren einfach wieder nicht zu bezwingen. Herzliche Gratulati- Liebe Ebnerinnen und Ebener! on unseren Kameraden!

Hier ein kurzer Überblick unse-  Abschied rer Aktivitäten im ersten Halb- von Kameraden jahr des Vereinsjahres.

Leider hat die Corona-Pandemie auch die Kameradschaft betrof- fen! Nicht nur, dass wir uns von Josef verstorbenen Kameraden nicht Pixner verabschieden konnten, und * 23.2.1937 † 22.12.2019 durch die Pandemie einen Ka- meraden verloren haben, konn- ten wir auch bei Geburtstagsju- biläen nicht unsere Aufwartung erweisen. Franz Werte Ebenerinnen und Ebe- Raab  Geburtstage * 17.12.1928 ner, in dieser schwierigen Zeit † 3.3.2020 gilt der Spruch: „Du kannst 75 Jahre: den Sturm nicht beruhigen. Du • 05.02., Siegfried Posch kannst versuchen, selbst ruhig • 14.03., Andreas Hinterberger zu bleiben. Warte, bis der Sturm • 14.04., Simon Hochleitner vorüberzieht, denn nach jedem Matthias Sturm folgen wieder sonnige 80 Jahre: Gsenger Zeiten.“ • 09.03., Heribert Grünwald * 18.10.1925 † 21.3.2020 • 07.05., Johann Weitgasser In diesem Sinne wünschen wir • 06.06., Fahnenmutter Ihnen und unseren Gästen einen Rosi Schober schönen und erholsamen Som- mer! Die Kameradschaft Eben im Josef Pongau gratuliert den Jubilaren Die Kameradschaft Eben Stöckl recht herzlich, bedankt sich für * 27.5.1968 Johann Bichler ihr Engagement beim Kame- † 28.4.2020 Schriftführer

| 52 | Vereine Tennisclub Eben

Anschluss an die Teambewerbe reserviert werden. Wir möchten werden wir mit unserer alljährli- darauf hinweisen, dass sich dort chen Clubmeisterschaft starten, auch Nichtmitglieder registrieren wo uns weitere spannende Mat- und Gaststunden eintragen kön- ches erwarten. nen.

 Training  Weitere Neuigkeiten

Für Neueinsteiger sowie Spie- Neu ist außerdem, dass wir für Markus Gsenger ler, die ihre Fertigkeiten einfach unsere generalsanierten Plät- verbessern wollen, bietet die ze Andreas Seidl als Platzwart Voller Vorfreude blickten wir in Tennisschule Gerald Kamitz mit gewinnen konnten, der die An- diesem Jahr dem 1. Mai entge- unserer Trainerin Antje Beier- lage die ganze Saison über in gen, an dem wir unsere Saison schoder auch heuer wieder ein Schwung halten wird. Auch im offiziell eröffnen durften. Der Training auf der Anlage an. Wir Hüttenteam haben wir des Wei- Start der Mannschaftsmeister- freuen uns über jedes neue Mit- teren zusätzliche Verstärkung schaften wurde Corona-bedingt glied, egal ob jung oder alt, wel- für die Bewirtung erhalten. Vie- etwas nach hinten verschoben, ches wir für die gelbe Filzkugel len Dank für euren Einsatz! schließlich konnte dieser jedoch begeistern können. für Anfang Juni bestätigt wer- Zum Schluss möchten wir noch den.  Online-Reservierung allen Mitgliedern/-innen sowie allen Ebenern/-innen ein ge-  Meisterschaftsbetrieb In diesem Jahr haben wir uns sundes, verletzungsfreies und dazu entschieden, ein Online- erfolgreiches Jahr 2020 wün- Als Vorbereitung für die Mei- Reservierungssystem einzufüh- schen. sterschaft nahmen unsere ren. Auf eben.tennisplatz.info Herren heuer am Wintercup können ab jetzt unsere Plätze Lukas Dürmoser in Reitdorf teil und erreichten dabei den sehr guten dritten Platz. Ursprünglich geplante Trainingslager in Kroatien bzw. in Kärnten konnten leider nicht durchgeführt werden. Wir hof- fen jedoch darauf, diese dann im Jahr 2021 abhalten zu kön- nen.

Zum Zeitpunkt dieses Schrei- bens ist leider noch unklar, in welchem Format die Meister- schaften genau stattfinden kön- nen. Insgesamt werden wir aber erfreulicherweise mit 8 Mann- schaften (2x Damen, 2x Jugend, Bild: © stock.adobe.com 4x Herren) daran teilnehmen. Im

Vereine | 53 | UFC Eben

gen können. Gottseidank kann Müller professionell zusam- seit dem 15. Mai 2020 wieder mengestellt wurde, begonnen. trainiert werden, natürlich unter Mit mindestens drei Einheiten Einhaltung aller Vorschriften und pro Woche, die sich aus Lauf- Gesetze, die im Zusammenhang einheiten, Zirkeltraining in der mit Covid -19 stehen. Unsere Halle und Kunstrasen (in St. Kampfmannschaft hat am 19. Johann) zusammensetzten, Mai wieder mit dem Training am wurde akribisch auf den Früh- Platz begonnen und bereitet sich jahrsauftakt hingearbeitet. Die Obmann Martin Fritzenwallner bereits auf die neue Saison vor. Vorbereitung konnte planmäßig Hiermit möchten wir euch wieder bis zum 11.03.2020 stattfinden. Liebe Fußballfreunde! Durch einen Einblick in das bisherige Am 12.3.2020 stand dann das die Corona Pandemie befinden Fußballgeschehen geben. bereits länger geplante Trai- wir uns in einer Phase, die den ningslager in Porec/Kroatien Fußball im Profi- sowie Ama-  Kampfmannschaft vor der Tür. Alle hatten schon teurbereich vor große Heraus- ihre Taschen gepackt und freu- forderungen stellt. Natürlich ist Nach dem positiven Abschluss ten sich auf die bevorstehenden es so, dass die Gesundheit aller im Herbst begaben sich unsere Trainingstage, an denen auch an erster Stelle steht und alles Kicker der Kampfmannschaft in das Gesellschaftliche nicht zu andere zur Nebensache wird. die wohlverdiente Winterpause. kurz kommen sollte. Im letzten Alle Bewerbe in den Landesver- Nach ein paar Wochen Rege- Moment mussten wir alles ab- bänden (außer im Profibereich), neration nahm unsere Erste am sagen, weil sich die Ereignisse somit auch in Salzburg, wurden Steinbockturnier in Bischofs- überschlugen und die Geschich- abgebrochen und annulliert. Wie hofen teil und belegte den 4. te rund um das Coronavirus ih- es jetzt aussieht, kann aber die Platz. Weiters erfolgte die Teil- ren Lauf nahm. neue Saison 2020/21 im Som- nahme an den Futsal Landes- mer begonnen werden. meisterschaften in Rif, wo in der Ab diesem Zeitpunkt konnte Vorrunde Platz 5 belegt wurde dann auch kein Mannschaftstrai- Zu lange Spielpausen schaden und somit Endstation war. ning mehr stattfinden. Trotzdem dem Fußball, weil der Zusam- wurde auch in dieser Zeit alles menhalt einer Mannschaft und in Am 24.01.2020 wurde dann versucht, um die Spieler fit und weiterer Folge der Mannschafts- mit der intensiven Wintervor- bei Laune zu halten. Unser Trai- geist selbst in Mitleidenschaft bereitung, die von unserem ner Bernhard Müller stellte Wo- gezogen werden. Vor allem für Trainerteam, vor allem durch che für Woche einen Trainings- die Kinder ist es wichtig, dass sie unseren Chefcoach Bernhard plan zusammen, den die Spieler wieder Fußballspielen können. Der Spaß am Sport und die Ent- wicklung der Persönlichkeit spie- len hier eine enorme Rolle. Wie es so schön heißt, ist Fußball die schönste Nebensache der Welt und es wäre schön, wenn bald alle wieder von Groß bis Klein wie gewohnt mit Herzblut und viel Emotion dem Ball nachja-

| 54 | Vereine auch unter allen Sicherheitsvor- Die U9 erreichte in der Vorrun- Herbstsaison 2019 nochmal Re- kehrungen und Auflagen einhiel- de in der Sporthalle Mittersill vue passieren. Für unsere jün- ten. Am 14.05.2020 kam dann den hervorragenden 4. Rang, geren Kinder hielten auch Niko- der Erlass seitens der Bundes- was zum Aufstieg in die Zwi- laus und Krampus Einzug. regierung, dass unter gewissen schenrunde berechtigte. Dort Auflagen wieder trainiert werden war in der Wielandner-Halle in darf. Wir werden alles versu- Bischofshofen leider Endstation. chen, angefangen vom Vorstand Am Ende überwiegt natürlich bis zu den Trainern, um uns auf die Freude, die Zwischenrunde den Start der neuen Spielzeit erreicht zu haben. Die U10 ver- (die es geben wird) bestmöglich passte im ULSZ Rif leider nur vorzubereiten. um einen Platz den Aufstieg in die Zwischenrunde, konnte  Nachwuchs aber mit Siegen über Flachgauer Vielen Dank den Eltern, Kindern Mannschaften durchaus Ach- und unseren Nachwuchstrai- Nachdem die Frühjahrssaison tungserfolge einfahren. Auch nern für die hervorragende Zu- aus bekannten Gründen ins unsere U12 kam in der Sport- sammenarbeit sowohl bei den Wasser fiel, möchten wir gerne halle Alpenstraße nicht über die Weihnachtsfeiern als auch das die Hallenbewerbe der Saison Vorrunde hinaus. Sie verpasste gesamte Jahr über. Wir hoffen, 2019/20 in den Fokus rücken. ebenso nur um einen Platz Rang in der nächsten Ausgabe der Für unsere Jüngsten der U6 wird 4, der den Aufstieg in die Zwi- Gemeindezeitung bereits wie- noch kein Bewerb ausgetragen. schenrunde bedeutet hätte. der über den regulären Meister- Überdies haben wir uns ent- schaftsbetrieb unserer Mädchen schlossen, Mannschaften erst Erfolgreich verlief das 2. Hal- und Jungs berichten zu können. ab der U8 für Turniere anzumel- lenturnier der U12 beim tradi- den. Nichtsdestotrotz haben es tionsträchtigen Salzträgercup Abschließend möchten wir noch die Kinder der U6 kaum erwar- der Union Hallein im ULSZ Rif. einen Appell an unsere Fans und ten können, ihre ersten Hallen- In der Endabrechnung konn- Fußballbegeisterten richten: Bit- trainings auf noch ungewohntem te in einer großen Gruppe der te unterstützt uns auch in der Untergrund zu absolvieren. beachtliche 6. Platz erreicht neuen Spielzeit so toll wie ihr werden. Ein ganz besonderes das bisher gemacht habt. Außer- Landesmeisterschaften: Unsere Highlight war die Ernennung dem bitten wir alle Eltern unserer U8 kam im ULSZ Rif leider nicht von Julia Grünwald zur Spiele- Nachwuchskicker, ihre Kinder über die Vorrunde hinaus, konn- rin des Turniers. Hiermit wollen bei Laune zu halten und ihnen te aber beim ersten Hallentur- wir Julia nochmals zu ihrer tol- beim Neustart das Fußballspie- nier wichtige Erfahrungen sam- len Leistung gratulieren. Unsere len wieder zu ermöglichen. meln. Am allerwichtigsten: Der U10 hat ebenso wie die U12 ein Spaß kam natürlich auch nicht weiteres Turnier in Angriff ge- Besonders möchten wir uns bei zu kurz. nommen. Beim Hervis-Cup in unseren Sponsoren bedanken, Bischofshofen konnte mit her- die die Ausübung des Fußballs vorragenden Leistungen der 2. in unserem Verein in dieser Platz erreicht werden. Form erst möglich machen. Bitte bleibt uns auch in Zukunft treu. Im Dezember fanden die Weih- nachtsfeiern unserer Nach- Bis bald am Fußballplatz! wuchsmannschaften im Fuß- Für den Vorstand ballheim statt. Bei Speis und Martin Fritzenwallner Trank ließen wir unter ausgelas- Andreas Rettenegger sener Stimmung die erfolgreiche Thomas Wohlschlager

Vereine | 55 | Rodelverein Hüttau/Eben

Für die Kunstbahnrodler vom die sich auf Nachwuchsportler am Start. Noah konnte im er- RV Hüttau/Eben war dies mit spezialisiert. In Salzburg sowie sten Jugend A Weltcuprennen Abstand die beste Saison bis in Rif finden auch die Trainings- gleich den 10. Platz belegen und jetzt, zudem konnten Noah, einheiten statt. Ende September am nächsten Tag dieses Ergeb- Gloria, Jonas Kallan und Vik- ging es dann mit der Junioren- nis mit einem 8. Platz nochmals toria Kraft diese Saison auch nationalmannschaft bereits auf verbessern. Noah war in beiden wieder unfallfrei beenden. Die die ersten Eistrainingstage nach Rennen bester Österreicher und vier Nachwuchssportler bestrit- Lillehammer (NOR), im Oktober hatte somit schon fast das Tic- ten insgesamt 24 Rennen und dann nach Sigulda (LAT) bevor ket für das Saisonhighlight die konnten davon 6 Siege, 5 Mal es dann ab Mitte Oktober auch YOG 2020 Jugend Olympiade in den 2. und 8 Mal einen 3. Platz in Königssee und Igls losging. Lausanne gelöst. erreichen – insgesamt 19 Po- destplätze. Zudem kamen noch Viele Trainingsläufe fanden auf Mitte Dezember hatte Noah den 4 außergewöhnliche Leistungen diesen beiden Kunsteisbahnen nächsten Doppelweltcup in Kö- der jungen Rodler dazu. statt, zudem noch 3 Trainings- nigssee auf dem Rennkalender. wochen in Winterberg, Alten- Hier wurde leider auf verkürz-  Noah Kallan berg und Oberhof, bevor der ter Strecke gerodelt, dies kam erste Wettkampf begann. Ende Noah nicht zugute, da er im Noah Kallan, der eine gute Sai- November ging es dann mit Training eine andere Starthö- son bestritten hat, war mit Ab- einem Doppelrennen in Inns- he hat – Noah belegte im star- stand am meisten unterwegs. bruck/Igls mit dem Jugend A kem Starterfeld den 11. sowie Nach positiver Aufnahme an der Weltcup los. Hier starten Bur- den 14. Platz mit dem der junge Sport RG / SSM Salzburg starte- schen zwischen 14 und 18 Jah- Sportler gar nicht zufrieden war. te Noah Anfang September mit ren, in dieser Klasse ist Noah Danach ging es direkt nach Al- der neuen Schule in Salzburg, mit 15 Jahren einer der jüngsten tenberg. Die Strecke liegt Noah

Noah Kallan in Winterberg.

| 56 | Vereine und er konnte mit einem 7. Platz Placid (USA), La Plagne (FRA), sein bisher bestes Ergebnis ein- Königssee, Oberhof (GER) und fahren und somit auch das Tic- Innsbruck (AUT) am Programm. ket für die YOG fixieren. Außerdem wird Noah zur Juni- oren-WM nach Winterberg, ei- Von 9. bis 21. Jänner fanden die ner von Noahs Lieblingsbahnen, YOG in St. Moritz statt. Auf die- fahren. ser einzigen Natureisbahn der Welt fühlte sich Noah bereits im  Gloria Kallan Vorjahr wohl. Noah konnte nach zwei Rennläufen schlussendlich Gloria Kallan begann ihre Sai- Noah im Auslauf von Altenberg. den guten 8. Platz erreichen und son heuer Mitte Oktober in Kö- etwas Olympische Luft schnup- nigssee. Gloria stieg heuer eine pern. Beim Weltcupfinale in Altersklasse auf und hatte es Winterberg lag Noah nach dem somit sehr schwer, sich gegen ersten Lauf sensationell auf dem die älteren durchzusetzen. Sie ersten Rang, die um drei Jah- konnte trotzdem zwei Podest- re älteren Konkurrenten griffen plätze einfahren. In Imst auf der im zweiten Lauf groß an, Noah legendären Putzenwaldbahn gelang ein weiterer guter Lauf konnte sie mit einem 2. Platz die musste sich aber zwei Burschen beste Leistung ihrer Saison ein- geschlagen geben und feierte fahren. seinen ersten Podestplatz im Jonas, Gloria und Viktoria Jugend A Weltcup. Im Gesamt-  Jonas Kallan in Königssee. weltcup konnte er sich auf den 7. Rang vorschieben. Jonas Kallan konnte heuer eine Die 10-jährige konnte unter an- sehr erfolgreiche Saison fah- derem sogar ein Rennen in Kö- Zum Schluss durfte Noah Öster- ren, auch da er einen kleinen nigssee gewinnen, wo sie in der reich bei der Junioren WM ver- Vorteil in seiner Altersklasse Kreiselklasse am Start war. Mit treten – hier sind die jungen Jug. D hatte. Er gewann die Ge- insgesamt 3 Podestplätzen fuhr Männer zwischen 19 und 20 samtwertung des ASVÖ-Cup, Viktoria eine sehr erfolgreiche Jahren am Start. Diesen kör- 2 Rennen in Imst und auch ein Saison und wird nächstes Jahr perlichen Nachteil spürte Noah, Rennen in Königssee. Ein weite- in ihrer regulären Klasse rodeln. der mit 15 Jahren jüngster Teil- res Highlight in der Saison von nehmer war, natürlich sehr. Der Jonas war der 5. Platz bei der Die Athleten des RV Hüttau/ Ebener erreichte im Einsitzer Welt-Jugend-Challenge, wo er Eben trainieren schon wieder den 21. Platz und war der be- auch bester Österreicher wurde. täglich und freuen sich schon ste Österreicher, somit durf- Insgesamt landete Jonas von 14 auf die nächste Saison und ei- te er Österreich beim Mann- Rennen 12 Mal am Podest und nige Trainingskurse im Sommer. schaftsbewerb vertreten. Hier konnte 5 für sich entscheiden. erreichte er mit Lisa Schulte und Präsident des Salzburger dem Doppel Juri Gatt/Riccar-  Viktoria Kraft Landesrodelverbandes – do Schöpf den 6. Platz. Näch- Obmann Stv. RV Hüttau/Eben ste Saison stehen wieder 7 Ju- Viktoria Kraft, aus St. Martin, ab- Roland Kallan gend A Weltcuprennen in Lake solvierte heuer ihre erste Saison. Tel.: +43 664 1047304

Vereine | 57 | Skiclub Eben

hofer Renate, Strobl Stephanie, StarterInnen durchführen. Die Grünwald Hermann, Grünwald Mannschaftswertung konnte die Andi, Hochleitner Simon, Grün- Bürgergarde St. Johann vor den wald Franz und Schartner Josef. Bauernschützen Wagrain und den Bauernschützen Bischofs- Nur durch ihren großen Einsatz, hofen für sich entscheiden. der Unterstützung der Eltern und Großeltern sowie dem Ehr- Der Ennspongauer Kindercup geiz unserer 65 Kinder war die- Slalom wurde am 1. Februar Walter Stadler ser Erfolg heuer möglich. Herzli- hier bei uns am Monte Popo- che Gratulation! lo durchgeführt. Unter den 160 Wir blicken auf eine sehr erfolg- TeilnehmerInnen waren 35 Kin- reiche Wintersaison, die leider der von unserem Skiclub am ein vorzeitiges Ende nehmen Start, die einige Podiumsplätze musste, zurück. Erstmals in erzielen konnten. der Vereinsgeschichte konnten wir in der Gesamtwertung des Am 8. Februar wurde wieder die Ennspongauer Kindercups den Landesmeisterschaft der Salz- zweiten Rang von insgesamt burger Heimatvereine unter der zehn Vereinen erreichen: 2. Platz in der Mannschaftswertung. Schirmherrschaft der Trachten- gruppe „D´Burgstoana“ veran-  1. Platz: Skiclub Flachau staltet. Die Mannschaftswertung (660 Punkte) konnten hier die „Großarler Klöc-  2. Platz: Skiclub Eben ker und Herreiter“ vor den „Pon- (640 Punkte) gauer GTEV D´Hochgründecker  3. Platz: Skiclub Radstadt Bischofshofen“ und dem Hei- (576 Punkte) matverein „Edelweiß Neumarkt“ für sich entscheiden. Es ist uns Auch in den Einzelwertungen immer wieder eine Ehre, die Ver- der gesamten Saison konnten Eberl Noah, Sieger der Gesamt eine aus Eben bei der Durchfüh- Einzelwertung in der Klasse U12. einige unserer Kaderkinder Top- rung der diversen Rennen zu un- Platzierungen in ihren Klassen terstützen. erreichen: Am 14. Februar konnten wir den  1. Platz: Eberl Noah Bezirkscup Super-G durchfüh- und Schartner Fabian ren. Bei besten Pistenverhält-  2. Platz: Grünwald Maximilian nissen waren 90 LäuferInnen  3. Platz: Schilchegger Kurt am Start und unser Toptalent  4. Platz: Schilchegger Lisa aus Eben, Christian Grünwald, und Schilchegger Lara Kindercup Slalom in Eben. konnte hier in seiner Klasse den  5. Platz: Scharfetter Thomas 3. Platz erreichen. Am 18. Jänner durften wir ge- Hier gilt mein besonderer Dank meinsam mit den Feuerschützen Unser traditioneller Team Par- unserem engagierten Trainerte- die Landesmeisterschaften der allelslalom wurde heuer am am, Sparber Michaela, Hagen- Salzburger Schützen mit 230 15. Februar durchgeführt. Bei

| 58 | Vereine und im Finale konnte sich das auf die nächste Saison, um die- Team „Skiclub“ mit Buchsteiner se Rennen wieder in gewohnter Herbert, Stadler Gottfried, Haf- Manier veranstalten zu können. ner Peter und Müller Bernhard Abschließend bedanke ich mich gegen das Team „Cafè Wieser“ recht herzlich bei meinem Vor- mit Zitz Christian, Seyfried Chri- stand, bei den TrainerInnen und stoph, Bernhofer Johannes und allen HelferInnen, die es ermög- Unteregger Oliver durchsetzen. licht haben, unsere Rennen so Bei der anschließenden Siege- erfolgreich abzuwickeln. rehrung in der Reitlehenalm wur- den die erfolgreichen Teams ge- Danke an das Team vom Mon- bührend gefeiert. te Popolo unter der Leitung von Stadler Josef für die Unterstüt- Einige Tage vor unserem Höhe- zung bei der Durchführung aller punkt des Winters, der Ortsmei- Rennen! Ebenso ein großer Dank sterschaft, musste die Saison an unsere SponsorInnen für die Die Finalistenpaare. leider aufgrund der Corona Pan- großzügige Unterstützung! Der demie vorzeitig beendet werden. Skiclub Eben wünscht allen Ebe- traumhaften Bedingungen wurde Auch die Volksschulmeister- nerInnen trotz der aktuell schwie- den ZuschauerInnen ein span- schaft sowie unser Kaderab- rigen Situation einen schönen nender Nachmittag geboten. 14 schlussrennen konnten somit und erholsamen Sommer. motivierte Mannschaften stell- nicht mehr durchgeführt werden. ten sich der Herausforderung Wir freuen uns aber jetzt schon Obmann Walter Stadler

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer. Bis zur nächsten Ausgabe im Winter 2020.

Freundliche Grüße Der Bürgermeister:

Herbert Farmer

Herausgeber: Gemeinde Eben im Pongau Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Herbert Farmer

Bild: © stock.adobe.com

Vereine | 59 | WEBSITES MIT PERFORMANCE

» Individuelles und verkaufsförderndes Design » Neueste Technik und fundierte Analysen » Suchmaschinenoptimierte Inhalte für TOP Google Rankings » Bester Kundenservice durch direkte Ansprechpartner

Mit über 25 Jahren Erfahrung & SpezialistInnen auf den Gebieten SEO, Design, Content und Kampagnen ist ALGO Ihr Partner für effektives Onlinemarketing.

Jetzt informieren und Bonus sichern ! www.algo.digital/eben • Tel.: 06458 20242-71

BERATUNGSBONUS! im Wert von SICHERN ¤ 200,00