Postwurfsendung an alle Haushalte!

Ausgabe April 2015

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest!

Wolfgang Lindmeier, 1. Bürgermeister mit den stellv. Bürgermeistern Franz Hörner und Sieglinde Hofreiter-Scheibenzuber, Gemeinderat, Verwaltung und Bauhof Gemeindebrief Neuburg a. – Ausgabe April 2015 - Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Deckblatt Gemeindebrief April 2015 Grußwort 1. Bürgermeister Wolfgang Lindmeier ...... 3 Aus dem Gemeinderat ...... 4 Aus den Ausschüssen ...... 4 Weitere Informationen der Gemeindeverwaltung ...... 5 Beratung des Versorgungsamtes ...... 7 Fundsachen ...... 7 Informationen des Zweckverband Wasserversorgung Unteres Inntal ...... 7 Informationen vom Landratsamt ...... 8 Informationen vom Staatlichen Bauamt Passau - Straßenbau ...... 9 Kleinanzeigen ...... 10 Vereinsleben...... 10 Veranstaltungskalender ...... 13 Apotheke in Neukirchen a.Inn – Neubeginn ab Juni 2015 ...... 33 Zur Information - Mitgliederwerbung der Malteser ...... 33 Information zur Haushaltsbefragung des Bayerischen Landesamt für Statistik ...... 34 Wichtige Umfrage zum Thema Erdgasanschluss ...... 35

Anzeigenschluss für den nächsten Gemeindebrief ist Montag, der 15. Juni 2015

Herausgeber: Gemeinde Neuburg a.Inn · Raiffeisenstraße 6, 94127 Neuburg a.Inn Verantwortlich: 1. Bürgermeister Wolfgang Lindmeier Telefon 08502 9008-18 · Fax 08502 9008-30 Internet: www.neuburg-am-inn.de E-Mail: [email protected]

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 3

Grußwort 1. Bürgermeister Wolfgang Lindmeier

Wichtiges Thema in den nächsten Jahren ist der Breitbandausbau im Rahmen der Breitbandinitia- tive II des Freistaates Bayern. Der Bedarf in unse- rer Gemeinde wurde abgefragt, die Gemeinde Neuburg a.Inn hat sich der Arbeitsgemeinschaft des Landkreises Passau angeschlossen, die Aus- schreibung für die Verlegung der Glasphaserkabel ist abgeschlossen.

Bezüglich einer möglichen Erdgasversorgung in den Ortsteilen Neukirchen, Kurzeichet, Pfenning- bach, Fürstdobl und Schmelzing darf ich Sie bit- ten, sich an der Umfrage der ESB (Energie Süd- bayern GmbH) zu beteiligen. Gerne können sich auch die Bewohner von Dommelstadl und Neu- burg an dieser Umfrage beteiligen. Auf den letz- ten Seiten dieses Gemeindebriefes ist ein ent-

sprechendes Informationsschreiben der ESB ab- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gedruckt. Die Antwortkarte schneiden Sie bitte aus und senden diese bis 30. April 2015 an die die Zeit vergeht wie im Fluge, mittlerweile ist es ESB zurück. schon fast ein Jahr, dass ich am 1. Mai letzten Jahres das Amt des 1. Bürgermeisters unserer Vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeindera- Gemeinde von meinem Amtsvorgänger Josef Stö- tes im Zuge der Haushaltsberatungen sind noch cker übernehmen durfte. Einiges konnte zwi- folgende größeren Maßnahmen vorgesehen: schenzeitlich erledigt und zum Abschluss ge- - Deckschichterneuerung in der Schönau- bracht werden, vieles ist noch in der straße mit Gehweg Umsetzungsphase oder in der Vorbereitung. - Ausbau einer Hofzufahrt in Grünet

- Vorüberlegungen zu Erschließungsmaß- Das Haushaltsjahr 2014 ist längst abgeschlos- nahmen in der Bachgasse sen, die Verschuldung konnte weiter zurückge- - Oberflächenteerung einer Gemeindever- führt werden. Unsere Gemeinde steht mit seiner bindungsstraße in Steinhügl Prokopf-Verschuldung (210,00 Euro) an - Eventuell Ausbau einer Gemeindestraße in 5. Stelle im Landkreis Passau. Kopfsberg

Kanalauswechslung in der Schärdinger Nach den Haushaltsplanungen für 2015 ist ein - Straße in Neuburg a.Inn weiterer Rückgang der Verschuldung auf ca. 142,00 Euro pro Kopf vorgesehen. - Verschiedene Maßnahmen im Bereich Gewässer III. Ordnung am Steppbach und Die Ortskernsanierung in Neukirchen a.Inn wird in Vornbach sowie am Bachbett im Bereich den Wochen nach Ostern zu einem vorläufigen Königsdobl Ende kommen. Am 9. Mai, Tag der Städtebauför- derung in Deutschland, werden wir aber trotzdem Zusammen mit meinen Stellvertretern Franz Hör- nicht den Abschluss der Bauarbeiten feiern, weil ner und Sieglinde Hofreiter-Scheibenzuber stehe Kabelverlegungen der Bayernwerke sowie die ich gerne für Rückfragen und Anregungen zur Asphaltierung der Kreisstraße PA 5 im Ortsbe- Verfügung. reich von Neukirchen noch anstehen. Ihr Wolfgang Lindmeier

1. Bürgermeister Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 4

Aus dem Gemeinderat

Geplante Sitzungstermine unseres Gemeinderats in 2015:

Montag, 20. April 2015 Montag, 19. Oktober 2015 Montag, 18. Mai 2015 Montag, 16. November 2015 Montag, 22. Juni 2015 Montag, 14. Dezember 2015 Montag, 27. Juli 2015 Montag, 21. September 2015 Anträge müssen spätestens eine Woche vor der Gemeinderatssitzung abgegeben werden, damit diese noch in die Tagesordnung aufgenommen werden können.

Grundstücks- und Bauausschusssitzung Mittwoch, 15. April 2015 um 15:00 Uhr

Aus den Ausschüssen

Gemeindebrief der Gemeinde Neuburg a.Inn

In der Sitzung des Ausschusses für Jugend und Platz finden sollen. Um das Handling für alle Senioren, Umwelt, Sport und Kultur am Beteiligten zu verbessern wurde auch festge- 9. Februar diesen Jahres befassten sich die legt, dass in der jeweiligen Ausgabe der Redak- Mitglieder des Ausschusses unter anderem mit tions- bzw. Anzeigenschluss für die nächste der Gestaltung, Erscheinungsweise, Häufigkeit, Ausgabe festgelegt wird. Die jeweiligen Interes- Aufnahme von Werbe- und/oder Privatanzeigen senten sollen sich bis zum genannten Termin in unserem Gemeindebrief. Dazu wurden Ge- bei der Gemeindeverwaltung melden bzw. ihre meindebriefe der umliegenden Gemeinden als Anzeigenwünsche abgeben. Anschauungsmaterial gesichtet. Nach Inaugen- Als Anzeigenpreise für eine ganze Seite wurden scheinnahme herrschte die einhellige Meinung 200,00 Euro, für eine halbe Seite 100,00 Euro, unter den Ausschussmitgliedern, dass unser für ein Viertelseite 50,00 Euro und für Kleinan- Gemeindebrief in keinster Weise hinter den vor- zeigen 25,00 Euro als angemessen erachtet. liegenden Musterexemplaren zurücksteht, son- Für Farbdruck wird kein Aufschlag fällig. dern im Gegenteil als sehr gefällig angesehen Wünschenswert wäre nach Ansicht der Aus- wird. schussmitglieder auch die Veröffentlichung der Geburtstags- und Ehejubilare sowie der Gebur- Der Ausschuss legte deshalb fest, dass der ten und Sterbefälle, sofern die Betroffenen mit Gemeindebrief 4 x jährlich, jeweils zum Quartal- der Veröffentlichung im Gemeindebrief einver- sende erscheinen soll und Werbeanzeigen örtli- standen sind. cher Betriebe in überschaubarem Umfang darin

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 5

Weitere Informationen der Gemeindeverwaltung

Hinweise für die bevorstehende Urlaubs- und Reisezeit Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Einreise- Die Reisezeit steht bevor! Bitte denken Sie da- bestimmungen der Länder. Jedes Land kann für ran, rechtzeitig vor Reiseantritt Personalauswei- die Einreise eine gewisse Mindestgültigkeit für se, Reisepässe und Kinderreisepässe auf ihre ein Dokument verlangen. Überprüfen Sie recht- Gültigkeit zu überprüfen! zeitig, ob diese Mindestgültigkeit in Ihrem Do- kument gewährleistet ist und mit welchem Do- Zur Beantragung eines neuen Dokumentes kument Sie in das jeweilige Land einreisen müssen Sie auf jeden Fall persönlich im Ein- können. wohnermeldeamt erscheinen. Benötigt werden hierfür ein aktuelles biometrisches Passfoto, die Einreisebestimmungen und Sicherheitshinweise Augenfarbe und die aktuelle Körpergröße. können Sie auf der Internetseite des Auswärti- gen Amtes unter Mit einer Bearbeitungszeit von derzeit 3 Wo- chen muss gerechnet werden. http://www.auswaertiges- amt.de/DE/Laenderinformationen/Sicherheitsh inweiseA-Z-Laenderauswahlseite_node.html Zusätzliche Information für alle Eltern: einsehen. Vor Antritt Ihrer Reise mit Kind sollten Sie über- prüfen, ob der Kinderreisepass noch gültig ist. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Wegertseder Falls das bereits vorhandene Bild und die Kör- vom Einwohnermeldeamt unter der Telefon- pergröße im Kinderreisepass nicht mehr ganz nummer 08502/9008-12 zur Verfügung. aktuell sind, ist es ratsam das Dokument recht- zeitig vor Reiseantritt zu aktualisieren. Es be- steht auch die Möglichkeit einer Verlängerung des Kinderreisepasses. Dies ist allerdings nur bis zum 12. Lebensjahr möglich. Für eine Aktua- lisierung oder Verlängerung muss der Kinder- reisepass noch gültig sein.

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 6

Kleiderbasar für Kinder

Neue Helfer für das Kleiderbasar-Team

Seit über 20 Jahren hat sich der in der Turnhalle in Dommelstadl stattfindende Basar für Kinderbeklei- dung, Babyausstattung, Spielsachen, Bücher usw. bestens bewährt. Der große Ansturm der Käuferin- nen (manchmal auch Käufer) ist nur durch langjährige gute Organisation und ein zahlreiches, ehren- amtliches Helferteam zu bewältigen.

Die in kurzer Zeit stattfindende Annahme und Sortierung der Kleider- und Spielzeugberge, die Auszah- lung der Verkaufserlöse und die Rückgabe der nicht verkauften Gegenstände ist jedes Mal aufs Neue eine Herausforderung. Es macht aber Freude zu sehen, wie guterhaltene Ware verkauft wird, wie die günstige und zum Teil fast neuwertige Ware gerne eingekauft wird und wie durch 15 % des Reinerlöses auch noch unsere Kindergärten, Schulen und soziale Projekte unterstützt werden. Bereits mehrere Zehntausend Euro wurden in den vergangenen Jahren sinnvoll dafür verwendet. Auch die vielen fleißi- gen Kuchenspenderinnen waren maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt.

Bei der letzten Sitzung des Basarteams wurden die langjährigen Leiterinnen Claudia Hauer, Andrea Mathe und Christiane Pache –Seifert verabschiedet. Mit einem kleinen Geschenk bedankte sich die 3. Bürgermeisterin Sieglinde Hofreiter-Scheibenzuber im Namen der Gemeinde Neuburg a.Inn für ihre geleistete Arbeit und ihr soziales Engagement.

Die neuen Ansprechpartner des Basarteams sind Anja Reich Tel. 08507 922570, Angelika Wik Tel. 08507 923630, Christa Schärdinger 08502 3737, Beate Donath-Krause 08502 5106 und Sieglinde Hofreiter-Scheibenzuber 08507 663. Das gesamte Team besteht aus ca. 20 Personen, jederzeit werden sehr gerne weitere Helferinnen und Helfer gesucht. Bitte kurz bei einer der obg. Personen melden und mitmachen.

Der Herbstbasar findet am 25. und 26.9.2015 statt.

Foto: privat Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 7

Beratung des Versorgungsamtes

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales in Landshut berät und informiert Sie über:

 Erziehungsgeld  Soldatenversorgung  Blindengeld

 Kriegsopferversorgung  Opferentschädigung  Schwerbehindertenrecht

Nutzen Sie die Gelegenheit einer Beratung jeden 3. Donnerstag im Monat in Passau, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Altes Rathaus 2. Stock, Zimmer Nr. 204. Sie erreichen das Zentrum Bayern Familie und Soziales an diesen Tagen unter der Handy-Nr: 0171/2131145

Fundsachen

Gegenstand Fundzeit Fundort

Kamera, Marke Nikon, blau 30.12.2014 Sportplatz in Neukirchen a.Inn

Katze, männlich, grau-getigert 13.02.2015 Hauptstraße, Neukirchen a.Inn

Die aktuellen Fundsachen können Sie auch auf unserer Homepage www.neuburg-am-inn.de unter Rathaus online – Fundbüro nachlesen.

Informationen des Zweckverband Wasserversorgung Unteres Inntal

In der abgedruckten Tabelle werden verschiedene Längen von Betriebsunterbrechungen mit den einzu- leitenden Maßnahmen dargestellt. Tabelle: energie  wasser-praxis 11/2014

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 8

Informationen vom Landratsamt Passau

Information zum neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) für Sammler, Beförderer, Händler und

Makler von Abfällen gem. § 53 KrWG

Grundsätzlich sind seit 01.06.2012 alle Sammler, Beförderer, Makler und Händler von nicht gefährli- chen Abfällen (z. B. Altpapier, Schrott etc.) dazu verpflichtet, ihre Tätigkeit bei der zuständigen Behörde (Landratsamt Passau) anzuzeigen.

Seit 01.06.2014 ist das Sammeln und Befördern von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen ei- nes wirtschaftlichen Unternehmens erstmalig gegenüber der zuständigen Behörde (derzeit das Land- ratsamt Passau) anzeigepflichtig, wobei das Sammeln und Befördern gefährlicher Abfälle bei wirt- schaftlichen Unternehmen weiterhin auch ab 01.06.2014 (wie bisher) von der Erlaubnispflicht freige- stellt wird.

Die Anzeigepflicht gem. § 53 Abs. 1 Satz 1 KrwG bei wirtschaftlichen Unternehmen entfällt grundsätz- lich, wenn das einzelne Unternehmen im Kalenderjahr nicht mehr als 20 Tonnen nicht gefährliche Ab- fälle und nicht mehr als 2 Tonnen gefährliche Abfälle selbst sammelt und befördert. Wird die o. g. Mengenschwelle überschritten, unterliegt das wirtschaftliche Unternehmen der Anzeigepflicht.

Erklärung der Begriffe wirtschaftliche Unternehmen, Makler, Händler:

wirtschaftliches Unternehmen: Der Hauptzweck eines wirtschaftlichen Unternehmens (z. B. Handwerksbetriebe wie Zimmerei, Schrei- nerei) ist nicht das Sammeln, Befördern, Handeln oder Makeln von Abfällen sondern eine andere Dienstleistung. Zu wirtschaftlichen Betrieben gehört fest jeder gewerblich oder wirtschaftlich tätige Betrieb der selbst Abfälle befördert, nicht aber Privatpersonen oder öffentliche Einrichtungen. Makler: Makler von Abfällen ist jede natürliche oder juristische Person, die gewerbsmäßig oder im Rahmen wirtschaftlicher Unternehmen für die Bewirtschaftung von Abfällen für Dritte sorgt; die Erlangung der tatsächlichen Sachherrschaft über die Abfälle ist hierfür nicht erforderlich. Händler: Händler von Abfällen ist jede natürliche oder juristische Person, die gewerbsmäßig oder im Rahmen wirtschaftlicher Unternehmen in eigener Verantwortung Abfälle erwirbt und weiterveräußert; die Erlan- gung der tatsächlichen Herrschaft über die Abfälle ist hierfür nicht erforderlich. Ob der Abfall einen po- sitiven Marktwert hat, spielt für die Händlerdefinition keine Rolle. Händler können auch Personen sein, die Abfälle mit negativem Marktwert übernehmen und weitergeben. Es ist jedoch entscheidend, dass der Händler die Abfälle ohne Änderung der Beschaffenheit oder Zusammensetzung weitergibt

Die Nichterstattung einer Anzeige kann durch Anordnung von der Behörde erzwungen werden. Ferner erfüllt die Nichterstattung einer Anzeige gem. § 53 KrwG den Bußgeldtatbestand. Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 9

Wer ein Fahrzeug nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig mit einer Warntafel (A- Schild) versieht (§ 55 KrwG) begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße bis zu zehntau- send Euro geahndet werden kann.

Die erforderlichen Formulare können auf unserer homepage www.landkreis-passau.de – Landratsamt – Formulare A-Z unter A heruntergeladen werden oder direkt über den Link zur ZKS Abfall oder über www.zks-abfall.de erfolgen.

Die Bearbeitung der Anzeigen gem. § 53 KrwG erfolgt durch Frau Rosenberger, Tel.: 0851 397-310. Die Erteilung von Erlaubnissen gem. § 54 KrwG für Sammeln Transportieren, Handeln und Makeln von gefährlichen Abfällen erfolgt durch Frau Steininger, Tel.: 0851 397-460.

Informationen vom Staatlichen Bauamt Passau - Straßenbau

Verbesserung der Verkehrssicherheit

Neubau einer Lichtsignalanlage im Neuburger Wald

Ab Montag, den 23.03.2015, bis einschließlich Samstag, den 11.04.2015, werden am Knotenpunkt der Staatsstraßen St 2110 und St 2618 im Neuburger Wald die Vorarbeiten für die Erstellung einer Lichtsignalanlage durchgeführt. Hierfür wird ab Mittwoch, den 25.03.2015, die Staatsstraße St 2110 Richtung Neuburg a. Inn voll für den Verkehr gesperrt. Zusätzlich erfolgt ab Dienstag, den 07.04.2015, eine Vollsperrung auf der Staatstraße St 2618 Richtung A3 Autobahnanschlussstelle Passau-Süd.

Im Zuge der Baumaßnahme werden im Kreuzungsbereich der St 2110 und St 2618 die Entwässe- rungseinrichtungen saniert, sowie der bituminöse Fahrbahnaufbau und das Straßenbankett erneuert.

Ab Mittwoch, den 25.03.2015 bis einschließlich Montag, den 06.04.2015, wird der Verkehr aus Rich- tung Passau kommend ab der Kreuzung mit der St 2618 weiter in Richtung Fürstenzell geleitet. Ab Pfenningbach wird der Verkehr über die PA 5 und PA 11 über Neukirchen a. Inn wieder zur St 2110 nach Dommelstadl/Neuburg a.Inn geführt.

Ab Dienstag, den 07.04.2015 bis einschließlich Samstag, den 11.04.2015, wird der Verkehr aus Rich- tung Passau kommend ab Kohlbruck über die Pionierspange zur B 12 und von dort über die St 2118 über Rehschaln zur St 2618 geleitet. Vom Knoten an der Aral-Tankstelle wird der Verkehr aufgeteilt. Richtung Neuburg a. Inn wird über Pfenningbach umgeleitet und Richtung Pocking/Neuhaus a. Inn nach Fürstenzell und weiter über die St 2119 geleitet.

In Gegenrichtung erfolgt jeweils dieselbe Umleitungsstrecke in umgekehrter Reihenfolge. Beide Umlei- tungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert.

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 10

Da die Arbeiten zum Teil witterungsabhängig sind und nur zu niederschlagsfreien Zeiten durchgeführt werden können, können sich bei schlechter Witterung die Termine verschieben.

Das Staatliche Bauamt Passau bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung der Sperrzeit und Benutzung der ausgeschilderten Umleitungsstrecke. Damit können Behinderungen und Beein- trächtigungen minimiert werden.

Neu für den Verkehrsteilnehmer: Weitere Informationen zu Straßensperrungen / Umleitungen usw. findet der Bürger unter www.stbapa.bayern.de / Straßenbau / Aktuelles.

Kleinanzeigen

 Junge Familie sucht Baugrund, Bauerwartungsland oder Haus im Bereich , Fürstenzell, , oder Ruhstorf. Diskretion garantiert! Tel. 08502/918633

 Berufstätiger Personalleiter sucht 2-3 Z.Whg. / max. 530,--€ WM / alleinstehend / Katze (darf raus) EG oder 1. OG bevorzugt. 0176/62235654

Vereinsleben

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 11

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 12

FF Neuburg a.Inn Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 13

Veranstaltungskalender

Sonntag, 05. April 2015 Freitag, 17. April 2015 "Da Schippedupfer" von Peter Landstorfer "Da Schippedupfer" von Peter Landstorfer Theateraufführung der Neukirchner Heimatbühne Theateraufführung der Neukirchner Heimatbühne im Gasthaus "Beim Bräu" in Neukirchen am Inn im Gasthaus "Beim Bräu" in Neukirchen am Inn Beginn: 19:30 Beginn: 19:30 Uhr

Montag, 06. April 2015 Freitag, 17. April 2015 "Da Schippedupfer" von Peter Landstorfer Jahreshauptversammlung der Laienspielgruppe Theateraufführung der Neukirchner Heimatbühne Dommelstadl im Gasthaus "Beim Bräu" in Neukirchen am Inn mit Neuwahlen um 20:00 Uhr im Gasthaus Beginn: 18:30 Uhr Kreuzhuber

Freitag, 10. April 2015 Samstag, 18. April 2015 "Da Schippedupfer" von Peter Landstorfer Altkleidersammlung Theateraufführung der Neukirchner Heimatbühne Die Altkleidersäcke werden rechtzeitig vorher im Gasthaus "Beim Bräu" in Neukirchen am Inn ausgeteilt Beginn: 19:30 Uhr Samstag, 18. April 2015 Freitag, 10. April 2015 "Da Schippedupfer" von Peter Landstorfer Jahreshauptversammlung Sumsi Sparverein Theateraufführung der Neukirchner Heimatbühne 20:00 Uhr im Gasthaus Kreuzhuber im Gasthaus "Beim Bräu" in Neukirchen am Inn Beginn: 19:30 Uhr Samstag, 11. April 2015 Jahreshauptversammlung Feuerschützen Zipf e. Sonntag, 19. April 2015 V. "Da Schippedupfer" von Peter Landstorfer ab 20:00 Uhr im Schützenheim, Fürstdobl 1b Theateraufführung der Neukirchner Heimatbühne im Gasthaus "Beim Bräu" in Neukirchen am Inn. Samstag, 11. April 2015 Beginn: 18:30 Uhr "Da Schippedupfer" von Peter Landstorfer Theateraufführung der Neukirchner Heimatbühne Mittwoch, 22. April 2015 im Gasthaus "Beim Bräu" in Neukirchen am Inn Jahreshauptversammlung des Katholischen Frau- Beginn:19:30 Uhr enbundes um 20:00 Uhr im Gasthaus "Beim Bräu" in Neu- Sonntag, 12. April 2015 kirchen a.Inn Frühjahrsversammlung mit Vortrag "Aus dem Leben der Honigbienen" von Freitag, 24. April 2015 Herrn Günter Kunkel um 18:00 Uhr im Gasthaus "Da Schippedupfer" von Peter Landstorfer "Beim Bräu" in Neukirchen a.Inn. Theateraufführung der Neukirchner Heimatbühne im Gasthaus "Beim Bräu" in Neukirchen am Inn Dienstag, 14. April 2015 Beginn: 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung des DJK Neuburg a.Inn mit Neuwahlen um 20:00 Uhr im Gasthof Samstag, 25. April 2015 Kreuzhuber "Da Schippedupfer" von Peter Landstorfer Theateraufführung der Neukirchner Heimatbühne Freitag, 17. April 2015 im Gasthaus "Beim Bräu" in Neukirchen am Inn Königsschießen der Schützengesellschaft Dom- Beginn: 19:30 Uhr melstadl

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 14

Dienstag, 28. April 2015 Samstag, 16. Mai 2015 Pfarreiwallfahrt nach Altötting Pfarrei Dommelstadl fährt zum Musical Mary Pfarrgemeinderat Neukirchen a.Inn Poppins 1 Tag in Wien Donnerstag, 30. April 2015 Jahreshauptversammlung des Männerchor Neu- Samstag, 16. Mai 2015 kirchen a.Inn Pflanzentauschbörse um 19:30 Uhr im Gasthaus "Beim Bräu" in Neu- mit Kaffee und Kuchen vor der Mehrzweckhalle in kirchen a.Inn Neukirchen a.Inn von 14:00 bis 16:00 Uhr Freitag, 01. Mai 2015 Maidultwanderung Sonntag, 17. Mai 2015 Reservistenkameradschaft Neukirchen a.Inn Erstkommunion in Neukirchen a.Inn 09:00 Uhr Abmarsch beim Kriegerdenkmal in Neukirchen a.Inn, um ca. 09:45 Uhr sind wir am Sonntag, 17. Mai 2015 "Schönplatzl" im Neuburger Wald. Tagesausflug der Blaskapelle Neukirchen a.Inn Bei schlechtem Wetter findet die Maidultwande- nach Wurmannsquick rung am 14. Mai 2015 statt. Montag, 25. Mai bis Samstag, 30. Mai 2015 Freitag, 01. Mai 2015 Pfarrei Dommelstadl fährt in die Südsteiermark Fahrzeugweihe in Neukirchen a. Inn ... es kann gern noch jemand mit... Treffpunkt 09:30 Uhr (Aufstellung in der Blumen- thalstraße) Freitag, 29. Mai 2015 Gottesdienst 10:00 Uhr, anschließend Früh- Jahreshauptversammlung der Schützengesell- schoppen schaft Dommelstadl mit Neuwahlen um 19:00 Uhr im Gasthaus Samstag, 02. Mai 2015 Kreuzhuber Floriani-Gottesdienst in der Pfarrkirche Neukir- chen a.Inn Freitag, 29. Mai 2015 Organisation FF Neukirchen a.Inn und FF Höch- Ökomobil am 29.05.2015 in Neukirchen a.Inn Fürstdobl Am Freitag, den 29. Mai 2015 steht das Ökomobil von 13:00 bis 17:00 Uhr auf dem Spielplatz Sonntag, 03. Mai 2015 Bräusiedlung in Neukirchen. Veranstalter: Kreis- Erstkommunion in Dommelstadl jugendring Passau um 10:00 Uhr Sonntag, 31. Mai 2015 Freitag, 08. Mai 2015 Lichterprozession Endschießen der Schützengesellschaft Dommel- um 21:00 Uhr Veranstalter: Pfarrgemeinderat stadl Neukirchen a.Inn

Mittwoch, 13. Mai 2015 Montag, 01. Juni 2015 Maiandacht Wernstein Stiegenwallfahrt Frauenbund Neukirchen a.Inn Maiandacht Kolpingsfamilie an der Mariensäule 19:00 Uhr Maria Hilf - Passau Innstadt in Wernstein 19:00 Uhr Donnerstag, 04. Juni 2015 Donnerstag, 14. Mai 2015 Pfarrei Dommelstadl feiert das Fronleichnamsfest Wallfahrt der Pfarrei Dommelstadl zur Mutterpfar- Prozession über den Tiergarten rei nach Vornbach anschließend Frühschoppen der Schützengesell- 8:30 Uhr Abmarsch in Dommelstadl schaft Dommelstadl 10:00 Uhr Festgottesdienst in Vornbach

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 15

Donnerstag, 04. Juni 2015 Samstag, 27. Juni 2015 Frühschoppen der Schützengesellschaft Dommel- Sonnwendfeuer der Reservistenkameradschaft stadl Neuburg a.Inn im Anschluss an das Fronleichnamsfest am Sportplatz Dommelstadl ab 18.00 Uhr

Donnerstag, 04. Juni 2015 Freitag, 03. Juli bis Sonntag, 05. Juli 2015 Pfarrei Neukirchen feiert das Fronleichnamsfest Bezirksmusikfest in Bad Füssing 08:00 Uhr Prozession mit Gottesdienst Teilnahme Blaskapelle Neukirchen a.Inn

Samstag, 06. Juni 2015 Samstag, 04. Juli 2015 Vereinsausflug VDK und Seniorenclub Sommerfest Sumsi Sparverein Neukirchen a.Inn beim Gasthaus Kreuzhuber

Samstag, 13. Juni 2015 Samstag, 04. Juli 2015 Grillfest der FF Kleingern Firmung für die Pfarreien Neukirchen und Dom- beim Feuerwehrgerätehaus in Kleingern ab17:00 melstadl Uhr. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich einge- in Neukirchen um 09:00 Uhr laden! Samstag, 04. Juli 2015 Sonntag, 14. Juni 2015 Gartenbauverein 50-jähriges Gründungsfest des Katholischen Besichtigung Hortensiengärtnerei Alt Frauenbundes Neukirchen a.Inn in 94060 Hartkirchen/Pocking, Reistinger Straße 28. Abfahrt mit Fahrgemein- Freitag, 19. Juni 2015 schaften um 14:15 Uhr bei der Raiffeisenbank in Schulfest in Neukirchen a.Inn Neukirchen a.Inn. Dauer ca. 2 bis 3 Stunden

Samstag, 20. Juni bis Sonntag, 21. Juni 2015 Mittwoch, 08. Juli 2015 Pfarrei Dommelstadl fährt zum Musical Mary Gebetsabend der Pfarreien Neukirchen und Poppins Dommelstadl nach Wien, mit Übernachtung und attraktivem in Parzham von der Pfarrei Neukirchen gestaltet Rahmenprogramm Samstag, 11. Juli bis Sonntag, 12. Juli 2015 Samstag, 20. Juni 2015 Jahresausflug Männerchor Neukirchen Sonnwendfeuer der Krieger- und Soldaten- in die Pfalz. kameradschaft Neukirchen a.Inn ab 18:00 Uhr am Sportplatz Neukirchen a.Inn. Samstag, 11. Juli 2015 Hoffest der FF Neuburg a.Inn Sonntag, 21. Juni 2015 Beginn: 18:00 Uhr am Gerätehaus Ausflug nach Weihenstephan zur Landesanstalt für Gartenbau Samstag, 18. Juli 2015 Führung durch die Kleingartenanlage um 09:30 Tag der Blasmusik in Aicha v. Wald Uhr. Teilnahme Blaskapelle Neukirchen a.Inn Anmeldung ab sofort bis spätestens 31.05.2015 unter Tel.: 08502 5398 ab 18:00 Uhr. Auch Samstag, 25. Juli bis Sonntag, 26. Juli 2015 Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Hallenfest der FF Neukirchen a.Inn 06:30 Uhr Abfahrt bei der Raiffeisenbank Neukir- im Feuerwehrgerätehaus in Neukirchen a.Inn chen a.Inn. 06:40 Uhr Abfahrt beim Dommelwirt in Dommel- Samstag, 01. August 2015 stadl. Sommerfest der Blaskapelle Dommelstadl Fahrpreis einschließlich Führung je nach Teilneh- Ausweichtermin 02.08.2015 merzahl zwischen 15,00 und 20,00 Euro.

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 16

Samstag, 01. August 2015 Sonntag, 13. September 2015 Sommernachtsfest bei Pell in Neukirchen a.Inn Fußwallfahrt nach Vornbach Pfarrgemeinderat Neukirchen a.Inn Pfarrei Neukirchen a.Inn Beginn 18:30 Uhr Samstag, 19. September bis Freitag, 07. August bis Sonntag, 09. August Sonntag, 20. September 2015 2015 Theaterausflug der Laienspielgruppe Jahresausflug der Blaskapelle Neukirchen a.Inn Dommelstadl Das Ziel ist diesmal Graz, die Landeshauptstadt der Steiermark. Sonntag, 27. September 2015 Erntedankfest der Pfarrei Dommelstadl Sonntag, 09. August 2015 9:30 Uhr Statio am Pfarrheim Dommelstadl, Zug Hallenfest der FF Höch-Fürstdobl zur Pfarrkirche mit Festgottesdienst ab 10:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus im Anschluss Frühschoppen im Pfarrzentrum

Freitag, 14. August 2015 Sonntag, 27. September 2015 Kräutersträußchenbinden des Gartenbauvereins Gottesdienst mit Erntedankfest bei unserem Mitglied, Frau Waltraud Stockinger, ab 10:00 Uhr am Platz vor der Mehrzweckhalle in Schulstraße 35, Neukirchen a. Inn Neukirchen a.Inn Beginn 16:00 Uhr - Bitte Werkzeug und Kräuter mitbringen. Samstag, 03. Oktober 2015 Familienausflug Samstag, 15. August 2015 CSU Ortsverband Neuburg a.Inn - dieser Ausflug Marienandacht an der Knodenbauerkapelle ist ganztägig. Pfarrgemeinderat Dommelstadl Freitag, 09. Oktober 2015 Samstag, 15. August 2015 Jahreshauptversammlung Gartenbauverein Verkauf von Kräutersträußchen 19:00 Uhr Gottesdienst für verstorbene Mitglieder vor den Gottesdiensten in Dommelstadl und Neu- mit anschließender Jahreshauptversammlung kirchen Samstag, 10. Oktober 2015 Samstag, 15. August 2015 bis Hoagarten/Volksmusikabend Sonntag, 16. August 2015 Organisation Männerchor Neukirchen a. Inn Sommerfest der Bulldogfreunde Neukirchen Beim Gasthaus Gruber in Breitengern. Samstag, 17. Oktober 2015 Samstag ab 18:00 Uhr Premiere der Laienspielgruppe Dommelstadl Sonntag ab 09:00 Uhr Montag, 19. Oktober 2015 Freitag, 04. September 2015 Oktoberrosenkranz Ökomobil am 04.09.2015 in Dommelstadl 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Neukirchen a.Inn Am Freitag, den 4. September 2015 steht das Ökomobil von 13:00 bis 17:00 Uhr am Schul- Samstag, 14. November bis Sonntag, 15. Novem- sportplatz in Dommelstadl. Veranstalter: Kreisju- ber 2015 gendring Passau Buchausstellung & Pfarr - Cafè Buchausstellung in der Mehrzweckhalle Dommel- Freitag, 11. September 2015 bis stadl mit Pfarr-Café Sonntag, 13. September 2015 Brückenfest mit Brückenlauf Samstag, 14. November 2015 Wernstein - Neuburg a.Inn Zweibrückenlauf am Herbstkonzert der Blaskapelle Neukirchen a.Inn Samstag, Beginn 12:00 Uhr in der Mehrzweckhalle

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 17

Samstag, 14. November 2015 Mittwoch, 09. Dezember 2015 Jahreshauptversammlung Krieger- u. Veteranen- Weihnachtsfeier des Katholischen kameradschaft Neuburg a.Inn Frauenbundes Neukirchen a.Inn 19:00 Uhr Gottesdienst mit Gefallenenehrung 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Sonntag, 13. Dezember 2015 Kreuzhuber Großer Seniorentag, Neukirchen a.Inn Beginn 11:00 Uhr Sonntag, 15. November 2015 Gedenkfeier am Volkstrauertag in Neukirchen Sonntag, 13. Dezember 2015 a.Inn Adventssingen ab 18:00 Uhr in der Pfarrkirche 10:00 Uhr Gottesdienst - nach dem Gottesdienst Neukirchen a.Inn Aufstellung der Vereine vor dem Schulhaus. Trau- Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen! ermarsch vom Schulhaus über Kindergarten zum Kriegerdenkmal - Gedenkfeier. Freitag, 18. Dezember 2015 Weihnachtsfeier der Schützengesellschaft Dom- Montag, 23. November 2015 melstadl Herbstversammlung mit Mitgliederehrung der mit vorangehender Rorate CSU 20:00 Uhr im Gasthaus Kreuzhuber

Freitag, 27. November 2015 Samstag, 19. Dezember 2015 CSU Neuburg a.Inn - Preisschafkopfen Wintersonnwendfeuer der Reservistenkamerad- schaft Dommelstadl Freitag, 27. November 2015 am Sportplatz Schafkopfturnier der CSU Beginn 19:30 Uhr im "Gasthof Kreuzhuber" in Samstag, 19. Dezember 2015 Dommelstadl. Weihnachtsfeier Feuerschützen Zipf e. V. ab 20:00 Uhr im Schützenheim, Fürstdobl 1b Samstag, 28. November 2015 Adventsfeier Sumsi Sparverein Donnerstag, 24. Dezember 2015 beim Gasthaus Kreuzhuber Friedenslicht Abholung des Friedenslichtes von Bethlehem Sonntag, 29. November 2015 beim Feuerwehrgerätehaus in Neukirchen a.Inn. Weihnachtsfeier Gartenbauverein Das Friedenslicht wird um 10:00 Uhr von der Partnergemeinde Wernstein übergeben. Samstag, 05. Dezember 2015 Weihnachtsfeier für Senioren des BRK Dienstag, 29. Dezember 2015 Dommelstadl Jahresabschlussfeier BRK Dommelstadl ab 14:30 Uhr im Pfarrzentrum um 20.00 Uhr im Gasthaus Dommelwirt

Sonntag, 06. Dezember 2015 Adventsfeier des VDK Donnerstag, 31. Dezember 2015 um 14:00 Uhr im Gasthaus "La Rosa" in Neukir- Silvester-Feuerwerk am Mariensteg chen a.Inn. Die Partnergemeinden Wernstein und Neuburg a.Inn freuen sich auf Ihren Besuch.

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 18

Stippvisite von Gesundheitsministerin Melanie Huml im "Inntaler Hof"

Trommeln auf Gymnastikbällen für einen bleibend hohen Stellenwert der Eltern-Kind-Kuren: MdL Walter Taubeneder (Bild oben, v.r.), Gesundheitsministerin Melanie Huml, da- hinter Klinikleiterin Ingrid Burk, Ex-MdL und Kliniksprecher Konrad Kobler, Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer, Bür- germeister Wolfgang Lindmeier und Nadine Espey vom Mut- ter-Kind-Hilfswerk mit der leitenden Physiotherapeutin Anett Göll. Einen herzlichen Empfang bereiten die jüngsten Gäste der Klinik "Inntaler Hof" Gesundheitsministerin Melanie Huml (Bild rechts) im Beisein von (hinten, v.r.) Konrad Kob- ler, Wolfgang Lindmeier und dessen Stellvertreterin Sieglin- de Hofreiter-Scheibenzuber. − Fotos: Brunner Text/Fotos: PNP vom 02.02.2015

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 19

Veteranenverein spendet für Grundschule

Neuburg am Inn. Die Grundschule führt auch in diesem Schuljahr wieder eine Technik- Projektwoche durch. Schwerpunkt ist laut Schul- leiterin Luise Karlstetter heuer das Thema Was- ser. Deshalb wird für alle sieben Klassen eine Busfahrt zum Haus am Strom mit einer Führung durch das Donaukraftwerk Jochenstein organi- siert. Der Veteranen- und Kriegerverein Neuburg am Inn unterstützt dieses Vorhaben mit einer Spende von 500 Euro aus dem Erlös des Win- ter-Sonnwendfeuers 2014. Zweiter Vorstand Josef Stadler (v.r.) und Vorsitzender Alois Lex überreichten einen symbolischen Scheck an die Rektorin. Bei der Spendenübergabe waren auch die stellvertretende Schulleiterin Andrea Nie- derhuber und Bürgermeister Wolfgang Lindmei- er mit dabei. Text: PNP vom 04.02.2015

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 20

Text/Foto: PNP vom 12.02.2015

Text/Foto: PNP vom 07.02.2015

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 21

Gold für Rotkreuz-Engagement Nachträgliche Ehrenzeichen-Verleihung für Ferdinand Strigler in Neukirchen

München/Neukirchen am Inn. Für sein außerordentliches Engagement und seinen langjährigen Einsatz in der BRK-Bereitschaft Neukirchen am Inn ist Ferdinand Strigler das Ehrenzeichen in Gold verliehen worden – "eine der höchsten Auszeichnungen des Bayerischen Roten Kreuzes", betont Jürgen Wöhnl, der Kreisbereitschaftsleiter beim BRK-Kreisverband in Passau. Seit 58 Jahren ist Ferdinand Strigler ehrenamtlich in der Bereitschaft Neukirchen im Einsatz – vor al- lem bei der Mittelbeschaffung, im Bereich der sozialen Arbeit sowie bei Blutspendeterminen ist auf den Neukirchener Verlass. "Es gibt keine Rotkreuz-Arbeit, bei der unser Ferdl nicht in vorderster Reihe mit- wirkt", erklärt Walter Baumgartner, Bereitschaftsleiter in Neukirchen am Inn. "Er ist aus unserer Ge- meinschaft nicht mehr wegzudenken." Seit Jahren ist Ferdinand Strigler als Kassier in der Bereitschaft Neukirchen tätig. Und da er bei der Verleihung des Ehrenzeichens in München nicht teilnehmen konn- te, wurde die Festivität nun in kleinem Kreise nachgeholt: "Ich werde diesen Abend nicht vergessen – die Ehrung in diesem Rahmen war eine wunderbare Überraschung", freut sich der Geehrte, der dem Verband auch weiterhin treu bleiben wird. "Ich setze mich ein, so lange es eben geht. Es war mir schon immer ein Bedürfnis anderen Menschen zu helfen", erklärt er." "58 Jahre ehrenamtlich tätig – länger, als ich auf der Welt bin. Das ist kaum vorstellbar", gestand Bür- germeister Wolfgang Lindmeier (54). BRK-Kreisvorsitzender Walter Taubeneder lobte vor allem den Einsatz von Ferdinand Strigler in der Jugendarbeit: "Durch sein Wirken konnten neue Mitglieder für die Rotkreuzarbeit gewonnen werden." Bereits im Dezember 2014 wurde Helga Zieringer von der BRK-Bereitschaft Bad Höhenstadt, Adolf Ang- loher von der BRK-Bereitschaft Bad Füssing, Franz-Xaver Andexlinger von der BRK-Bereitschaft En- gertsham und Josef Veit von der BRK-Bereitschaft das Ehrenzeichen der BRK-Bereitschaften in Gold in München verliehen.

Nachgeholte Verleihung (v.l.): Wolf- gang Lindmeier, 2. Bürgermeister Franz Hörner, Walter Baumgartner, Altbürgermeister Josef Stöcker, Jürgen Wöhnl, Horst Kurzböck, Fahnenmutter Christa Nebauer, Ferdinand Strigler mit Ehefrau An- na-Maria, Walter Taubeneder. − Foto: PNP

Text/Foto: PNP vom 18.02.2015

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 22

Text/Foto: PNP vom 19.02.2015

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 23

PNP vom 21.02.2015

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 24

"Wir sind quasi schuldenfrei" Nur eine Handvoll Bürger bei der Versammlung in Dommelstadl – Anregungen: Erdgasversorgung und Rampe am Leichenhaus

Neuburg am Inn. Nur knapp 30 Besucher saßen am Dienstagabend im Saal des Gasthofs Kreuzhuber in Dommelstadl, wo Bürgermeister Wolfgang Lindmeier seine erste Bürgerversammlung abhielt. Die Sorgen scheinen ebenso überschaubar zu sein wie die Zahl der Zuhörer – darunter sieben Gemeinde- räte: Nach einer Stunde war die Veranstaltung schon vorbei. Ein drängendes Thema, nämlich die Kos- ten für die Sanierung der Kläranlagen, die auf die Hauseigentümer umgelegt werden, hatte Lindmeier schon im Rechenschaftsbericht abgehandelt. Demnach "ist mit der Ergänzungsabgabe nicht vor 2017 zu rechnen". Die Bürgerversammlungen der Gemeinde Neuburg sollen entgegen bisheriger Tradition nun immer im Februar stattfinden, nicht mehr im November, wo das alte Jahr haushaltstechnisch noch nicht abge- rechnet und das neue noch nicht geplant ist, kündigte der Bürgermeister an, der als CSU-Mann am 1. Mai 2014 die Amtsgeschäfte von Josef Stöcker übernommen hat. "Konsolidieren und investieren", das Motto des Vorgängers habe sich bewährt, berichtete Lindmeier nun von den Finanzen. Eine frohe Botschaft: Weil die Betriebe mehr Gewerbesteuer bezahlt haben, sei 2014 ein Überschuss von über 400000 Euro erwirtschaftet worden. Überhaupt ist Geld zwar in jeder Gemeinde ein Thema, in Neuburg allerdings ein klein wenig weniger: "Wir sind quasi schuldenfrei", ver- kündete Wolfgang Lindmeier, da er den 909000 Euro Schulden die Rücklage von 881000 Euro und ein Anlagevermögen von rund 32 Millionen Euro gegenüberstellt. Der Schuldenstand eines jeden Neubur- ger Einwohners, davon gibt es 4621, betrage damit 210 Euro — 703 Euro ist der Durchschnitt in Bay- ern; und 2015 solle laut Lindmeier das Minus weiter schmelzen, auf 142 Euro pro Kopf. Trotzdem ist Geld da – unter anderem für einen Zuschuss für die Dachsanierung der Dommelstadler Kirche, Radwegeplanungen von Dommelstadl sowie von Neukirchen nach Passau, den Breitbandaus- bau, das Ökokonto und Grund für Wohnen und Gewerbe. Ein Probenraum für die Blaskapelle Neukir- chen stehe ebenfalls ganz oben auf der Liste. In seinem Bericht sprach der Bürgermeister viele Einzelmaßnahmen des vergangenen Jahres an: Zum Beispiel die Ortskernsanierung in Neukirchen, deren Abschluss am Tag des Städtebaus in Deutschland, am 9. Mai, gefeiert werden soll; und dass nun das Burgumfeld von Neuburg an der Reihe ist, wofür ein Arbeitskreis eingerichtet wird. Beendet ist die Baustelle in der Alten Landstraße, wobei die Asphaltde- Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 25

cke "nicht zu aller Zufriedenheit" aussieht und eine Nachbesserung erforderlich sei. Auch die geschätz- ten Kosten würden wohl überschritten, "dafür bieten wir nun ein sauberes Bild am Friedhof", fand Lindmeier. Er sprach auch die Sanierung des Blechdachs der Neukirchner Schule für 55000 Euro an; und dass für 6000 Euro eine Gestankquelle in der Kinderkrippe Dommelstadl entdeckt und beseitigt wurde. In beiden Fällen ist fraglich, ob die Gemeinde Schadenersatz bekommt oder auf den Kosten sitzenbleibt. Ein Thema für die gesamte Gemeinde ist die Breitbandversorgung bis 2018. Hier, so der Bürgermeis- ter, ist zu erwarten, dass nicht "jedes Einzelanwesen und Gehöft" Glasfaser ins Haus gelegt bekommt. Er rechnet damit, dass in Einzelfällen eine Versorgung ab dem Verteiler mit Kupferkabel ausreichen muss. WORTMELDUNGEN Manfred von Zeynek wunderte sich, warum die Anfrage von Energie Südbayern, die die Erdgasleitung Richtung Tiergarten verlegen will, erst nach dem Gehwegbau an der Alten Landstraße kam. Das sei nicht nur unwirtschaftlich, sondern bedeute eine erneute Baustelle. Auch Richard Hehenberger bedau- erte, dass der Energieversorger sein Netz nicht professioneller vermarktet. Der Bürgermeister war über- rascht: "Wir wussten nicht, dass Energie Südbayern den Erdgasbedarf abfragt." Er will sich um bessere Koordinierung bemühen. Bedauert wurde, dass die Alte Landstraße nach wie vor als Abkürzung missbraucht wird. Aber die Ge- meinde sei machtlos, "es handelt sich um eine Straße mit überregional untergeordneter Bedeutung", erklärte der Bürgermeister, warum die Polizei in dieser Tempo-30-Zone, die nur für Anlieger ist, so sel- ten kontrolliert. Ein Thema für den Bauausschuss wird die Anregung von Ferdinand Bauer, am Leichenhaus einen be- hindertengerechten Aufgang zu schaffen. Die Treppe sei für Rollstuhlfahrer oder Senioren mit Rollator nicht zu schaffen, erklärte er. Auf Anregung von Gemeinderat Alexander Leopoldseder werde am Fried- hof ein zweiter Wassertrog aufgestellt, ergänzte der Bürgermeister. Einen Fußweg – vor allem für die Schüler – wenn die Schönaustraße in Neukirchen saniert wird, regte Helmut Schneemayer an. Auch dieses Thema verwies der Bürgermeister in den Bauausschuss, der sich vor Ort ein Bild von der Lage machen wird. Text/Foto: PNP vom 26.02.2015

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 26

Der Kanal ist voll

Bürgermeister verspricht: Vorerst keine weiteren Häuser in der Lindenhöhe — Gefürchtete Ergänzungs- abgabe nicht vor 2017

Rund 50 Zuhörer, darunter auch sehr viele Gemeinderäte aller Parteien bzw. Fraktionen, hören sich den Bericht von Bür- germeister Wolfgang Lindmeier (l.) an. − Foto: Ehm-Klier

Neukirchen am Inn. Der Kanal und die Sanierung der Kläranlagen sind dringende Themen in der gesamten Ge- meinde. Bei der Bürgerversammlung am Mittwochabend im Gasthaus "Zum Bräu" bestand wegen des überlaste- ten Kanals im Bereich Lindenhöhe zwar mehr Gesprächsbedarf. Eine Anwohnerin bedankte sich aber zum Schluss bei Bürgermeister Wolfgang Lindmeier, "für die Diskussionsmöglichkeit." Rund 50 Zuhörer waren zur zweiten Bürgerversammlung in Neukirchen gekommen. Die Kanal- und Kläranlagen- sanierung war bereits Thema in Lindmeiers Bilanz. Schon im Wahlkampf war der Ergänzungsbeitrag, durch den Haus- und Grundstückseigentümer an den Kosten beteiligt werden müssen, angesprochen worden. Doch bis heute weiß man nicht, wie viel zu zahlen ist. "Nicht vor 2017", sagt Lindmeier, würden die Beiträge festgelegt werden können. "Warum das so lange dauert?", wurde gefragt, "geplant war doch schon 2014", so eine Frau aus dem Publikum. Geschäftsleitender Beamter Werner Wagner erklärte den langen Weg zum Wasserrechtsbe- scheid, mit dem "frühestens Mitte dieses Jahres" zu rechnen ist. Dann geht es an die aufwendige Kalkulation. Keinen Widerspruch gab es zur Feststellung der Anwohnerin, dass der Kanal im Bereich Lindenhöhe völlig über- lastet sei. Eine Untersuchung, so erinnerte sie, habe ergeben, dass das Netz schon bei normalem Regen zu 190 Prozent ausgelastet sei. Bei einem heftigen Unwetter 2010 wurde das ganze Ausmaß offenbar, als die Straße einbrach und Keller unter Wasser standen, weil der Kanal überfordert war. Es seien einfach zu viele Häuser ge- baut worden, ohne die Leitungen anzupassen, beklagte die Frau, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen möchte. Nun gehe das Gerücht um, es würden weitere Häuser gebaut. Dagegen habe sie nichts, aber eben nicht unter den jetzigen Bedingungen, betonte sie. "Davon ist mir nichts bekannt", betonte Lindmeier und auch, dass ihm bewusst sei, dass bei einer weiteren Baulandausweisung der Kanal erneuert werden müsse. Was es sonst Neues gibt im Gemeindebereich, darüber gab Wolfgang Lindmeier, der von der "konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit im Gemeinderat" berichtete, einen groben Überblick. In wöchentlichen Treffen mit Baufirma, Architekt und Anwohnern sei der letzte Teil der Ortskernsanierung beglei- tet worden. Lindmeier bedauerte einzig, dass die Bahn "im letzten Augenblick" einen Rückzieher gemacht und sich nicht an einer Verbesserung im Bahnhofsbereich beteiligt habe. Insgesamt wurden 720 000 Euro in diesen Abschnitt investiert, der am 9. Mai gefeiert werden soll. Zum Quarantänegebiet ist der Bereich Neukirchen erklärt worden – von der EU-Kommission, die im vergangenen Jahr der Gemeinde wegen des Asiatischen Laubholzbockkäfers einen Besuch abgestattet hatte. Bislang gibt es Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 27

keine weiteren Anzeichen auf den krabbelnden Schädling. Dennoch darf kein Gehölz ab einem Durchmesser von 2,5 Zentimetern das Quarantänegebiet verlassen. Die Gemeinde hat einen Lagerplatz für Schnittholz an der alten Kläranlage eingerichtet und kümmert sich um die Entsorgung. Ein weiteres Problem steht laut Bürgermeister vor seiner Lösung: Der Verursacher der Kanalverunreinigung sei gefunden. Polizei und Staatsanwaltschaft seien eingeschaltet, die Gemeinde werde versuchen, die Kosten von diesem Verursacher zurückzufordern. Großes Lob gab es für die Feuerwehr mit Hermann Kopfinger und Uwe Vogl, die den Kauf des neuen TLF 3000 abgewickelt und dem 31 Jahre alten Vorgängermodell einen würdigen Platz in einem Museum beschafft hatten. Weiterer Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben der Gemeinde war Lindmeier zufolge das Bezirksmusikfest, das die Blaskapelle Neukirchen zu ihrem 35. Geburtstag ausgerichtet hat. Die Musiker sollen nun auch endlich ihren Probenraum bekommen, "wir müssen hier 2015 einen deutlichen Schritt vorankommen", versprach der Bürger- meister. Die Frage nach der Gemeindechronik sorgte im Saal ebenso für Heiterkeit wie bereits am Montag bei der Gemeinderatssitzung. Ernsthaft sagte der Bürgermeister: Es seien nun noch sämtliche Gemeinderäte ab 1972 hinzugefügt worden. Wann erscheint das Werk? "Ich hoffe, dass sie dieses Jahr fertig wird". Für Ersatz der wegen der Versammlung entgangenen Nockherberg-Stimmung sorgte schließlich Alois Hinterrei- ter, der sich über das Straßengefälle unter anderem in der Schulstraße beklagte: Nur 5 Prozent dürfte die Nei- gung in einem Rinder- oder Schweinestall sein, 20 seien es in Neukirchen: "Rindviecher sind besser gestellt als wir Neukirchner". Großes Gelächter erntete er auch mit der Bemerkung zum nicht funktionierenden Brunnen vor dem Rathaus. Früher, erinnerte Hinterreiter, habe er gefragt, ob das eine Rindertränke sei, was er nun zurück- nehme: "Weil aus der Brühe säuft keine Kuh." Am Ende warb Lindmeier für die Gemeindemeisterschaften, die ins Leben gerufen wurden, "um das Zusammen- wachsen der Gemeindeteile zu fördern". Heuer sind die Schützen in Zipf Veranstalter. Die Termine: 11.,12. und 13. März. Siegerehrung ist am 20. März. Text/Foto: PNP vom 27.02.2015

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 28

Glückwunsch, Maria Stockinger Die besten Wünsche zum 90. Geburtstag

Neukirchen am Inn. Es war ein sehr anstrengen- der Tag, dieser 90. Geburtstag von Lilly Pell (Mit- te). Zahlreiche Besucher waren zum Gratulieren gekommen, voran die Verwandtschaft, viele Freunde, ehemalige Stammgäste des Pell’schen Neukirchen am Inn. In geistiger Frische hat Maria Gasthauses, die Feuerwehr, Vereine, Pfarrer Hans Stockinger (2.v.l.) ihren 85. Geburtstag gefeiert. Gartenmaier und die komplette Gemeindespitze Geboren in Barhof, Gemeinde Hütting, zog die mit Bürgermeister Wolfgang Lindmeier (2.v.r.), Jubilarin 1931 nach Neukirchen am Inn, nachdem seinen Vertretern Franz Hörner (v.l.), Sieglinde ihre Eltern dort ein landwirtschaftliches Anwesen Hofreiter-Scheibenzuber sowie deren Amtsvor- erworben hatten. Hier wuchs sie auf, besuchte die gänger Josef Stöcker und Dr. Heinrich Wimmer Volksschule und arbeitete auf dem elterlichen Hof (r.). Lilly – eigentlich heißt sie Maria Dullinger, mit. 1961 heiratete sie den Landwirt und Postbo- geborene Pell – war über viele Jahre im Ort eine ten Max Stockinger. Aus der Ehe gingen zwei Institution: Sie führte das große Haus mit langer Söhne hervor. Zwei Schicksalsschläge waren der Wirts- und Familientradition. Gesundheitliche Unfalltod des jüngsten Sohnes 1985 und der Tod Gründe hatten sie schließlich gezwungen, den des Ehemannes 1992. Einen wohlbehüteten Le- Gastbetrieb zunächst einzuschränken und bensabend verdankt Maria Stockinger Sohn Max schließlich doch aufzugeben. Mit drei Brüdern war (v.r.) und Schwiegertochter Waltraud, die sich ih- sie aufgewachsen. Und fast zeitlebens blieb sie rer herzlich annehmen. Zum Gratulieren kamen im Haus mit Leib und Seele Wirtin. Vor zwölf Jah- Pfarrer Hans Gartenmaier, Bürgermeister Wolf- ren starb plötzlich ihr Ehemann Edi. Heute aber gang Lindmeier (l.), Bekannte, Freunde und Ver- erfreut sie sich der fürsorglichen Betreuung ihrer eine vorbei, bei denen die 85-Jährige Mitglied ist. Tochter Annemarie und der Enkelkinder. − − zi/F.: Zillner as/Foto: Sagmeister

Foto/Text: PNP vom 17.03.2015 Foto/Text: PNP vom 18.03.2015

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 29

Foto/Text: PNP vom 18.03.2015 Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 30

Text/Foto: PNP vom 19.03.2015

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 31

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 32

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 33

Apotheke in Neukirchen a.Inn – Neubeginn ab Juni 2015

Die Gemeinde Neuburg a.Inn bedankt sich bei der Inn-Apotheke, insbesondere bei Herrn Apotheker Christian Hartmann und seinem Team für die langjährige, zuverlässige Versorgung mit Medikamen- ten und stets guter Beratung unserer Bürgerinnen und Bürger.

Voraussichtliche Neueröffnung am 01. Juni 2015!!!

Zur Information - Mitgliederwerbung der Malteser

Eine große Anzahl von Mitgliedern unterstützt die Arbeit der Malteser in der Diözese Passau durch ihre ehrenamtliche Mitarbeit bzw. ihren finanziellen Beitrag. Damit die Hilfsorganisation auch weiterhin ihre sozialen Aufgaben zum Wohl der einheimischen Bevölkerung erfüllen kann, werden Beauftragte der Malteser in den nächsten Wochen um Fördermitglieder werben.

Die Einsatzbereiche der Malteser sind vielfältig: Das Spektrum reicht vom Sanitätsdienst, Jugend-und Seniorenarbeit über den Katastrophenschutz bis hin zur Ausbildung. Dies sind nur einige der Dienste, mit denen die katholische Hilfsorganisation sich für ihre Mitmenschen einsetzt. Dabei leisten die eh- renamtlichen Einsatzkräfte wertvolle, unentgeltliche Arbeit. Trotzdem sind viele der Dienste nicht kos- tendeckend und die Zuschüsse und Zuwendungen von öffentlichen Stellen gehen immer mehr zurück. Aus diesem Grund sind die Malteser mehr denn je auf den finanziellen Beitrag von Förderern angewie- sen und bitten die Bevölkerung um ihre Unterstützung.

Die Malteser-Beauftragten können sich ausweisen und tragen Dienstbekleidung. Für Fragen im Zusammenhang mit der Aktion steht Rosmarie Krenn unter Tel. 0851/95666-45, E-Mail: [email protected] , gerne zur Verfügung. Wie tere Infos zu den Maltesern unter www.malteser-passau.de

Für die Unterstützung sagen die Malteser „Vergelt’s Gott“.

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 34

Information zur Haushaltsbefragung des Bayerischen Landesamt für Statistik

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 35

Wichtige Umfrage zum Thema Erdgasanschluss

Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe April 2015 - Seite 36