Stadt Amtsblatt natürlich erlebenswert

Jahrgang 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Nummer 17

50 Jahre Stadt Magdalenenkirche Pfullingen natürlich erlebenswert www.echaztaler.de

Programm 41. Maibaumaufstellung und Maihock 30.4. und 1.5.2017

FestwochenendeFestwochenende vom vom 28. April bis zum 1. Mai Sonntag, 30. April 2017, Beginn 18.15 Uhr

28. April bis zum 1. Mai Maibaumaufstellung, Musik, Tanz und Stimmung auf Freitag, 28. April, 19-24 Uhr dem Pfullinger Marktplatz Lange Filmnacht für Jugendliche (ab 12 Jahren) Freitag, 28. April, 19-24 Uhr Grußworte Bürgermeister Michael Schrenk und Samstag,Lange 29. FilmnachtApril, für Jugendliche 1. Vorsitzender Uli Sautter 18 Uhr - Aus dem Leben der Magdalenenkirchengemeinde, Maibaumaufstellung auf dem Pfullinger Marktplatz mit Beiträgen(ab 12 aus Jahren) den Gruppen und Kreisen T raditionell mit Muskelkraft und Schwalben 20 Uhr - Konzert „Gospel & Lyrics“, mit dem Gospelchor „Gospeltrain“ durch die Burschen/Männer des Trachtenvereins

Samstag, 29. April, Echaztaler Sonntag,18 Uhr 30. April, - Aus dem Leben der Magdalenen- 10 Uhr - Festgottesdienst mit Grußworten und anschließendem Ständerling Tänze der Echaztaler Plattlergruppe unterm 20 Uhrkirchengemeinde, „Tanz in den Mai“ – mit Anmeldung und Eintritt Maibaum mit Beiträgen aus den Gruppen und Kreisen Musik und Stimmung mit Gemeindebüro20 Uhr Magdalenenkirche,- Konzert „Gospel Hauffstraße 97, & Pful Lyrics“,lingen. Tel. 07121mit –dem 7 80 57 im bewirteten Festzelt auf dem Marktplatz

Gospelchor „Gospeltrain“ Montag, 1. Mai 2017, Beginn 13.30 Uhr Hockete am Vereinsheim des Trachtenvereins Sonntag, 30. April, "Zum Echaztaler", in der Theodor Fischer Str. 33, 10 Uhr - Festgottesdienst mit Grußworten Pfullingen und anschließendem Ständerling Tänze der Echaztaler Plattlergruppe, der Jugendgruppe und Musik mit den Echaztaler 20 Uhr „Tanz in den Mai“ – mit Anmeldung Volksmusikanten

und Eintritt Dieses Jahr mit der

Gemeindebüro Magdalenenkirche, Hauffstraße 97, Pfullingen. Tel. 07121 – 7 80 57 E i n t r i t t a n b e i d e n T a g e n f r e i ! Amtsblatt der Stadt Pfullingen 27. April 2017, Nummer 17 Stadt2 Notfalldienste PfullingenÄrztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummern... atlMontag bis Freitag: ablbst 18.00 Uhr Telefon 116 117 Notarzt und Rettungsdienst 112 Wochenende und Feiertage: Feuerwehr 112 durchgehend Telefon 116 117 Polizei 110 Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch notwendigen Hausbesuche Polizeirevier Pfullingen 9918-0 koordiniert. Giftnotruf 0761 19240 Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen: Klinikum am Steinenberg 200-0 beim Klinikum am Steinenberg Krankentransport 19222 Steinenbergstraße 31, 72764 Störung Gas und Wasser (Tag und Nacht) 7030-9222 Erwachsene Öffnungszeiten: Sa., So., Ft., 8:00 bis 22:00 Uhr Soziale Einrichtungen Kinder Öffnungszeiten: Sa., So., Ft., 9:00 bis 19:00 Uhr Hospizgruppe Die Brücke (Sitzwachen) 973432 Apotheken-Notdienst jeweils von 08:30 bis 08:30 Selbsthilfegruppe Lebenschance-Depression 790768 Freitag - 28.04.2017 Weißer Ring Opfertelefon (Landkr. Reutlingen) 504859 Bahnhof-Apotheke, Kaiserstr. 11, 72764 Reutlingen Elsach-Center Apotheke, Gebrüder-Gross-Straße 9, 72574 Kinder- und Jugendtelefon (anonym und kostenlos) 116111 Samstag - 29.04.2017 Telefonseelsorge (gebührenfrei) 0800 1110111 List-Apotheke Reutlingen, Kaiserstr. 47, 72764 Reutlingen Bestattungsdienst Mutschler und Betz 79526 Sonntag - 30.04.2017 Bestattungsdienst Weible 78048 Linden-Apotheke, Schloß-Str. 1, 72793 Pfullingen Apotheke Ohmenhausen, Gomaringer Str. 33, 72770 Reutlingen Markt-Apotheke, Hirschstr. 5, 72813 St. Johann Was-Wann-Wo Montag - 01.05.2017 easyApotheke Reutlingen, Föhrstr. 40, 72760 Reutlingen Sa., 29.4.17 Schloß-Apotheke, Lindenstr. 52, 72810 Gomaringen 19:30 Uhr, „Klingender Frühling“ – offene Dienstag - 02.05.2017 Jahreshauptversammlung mit Programm Lindach-Apotheke, Lindachstr. 5, 72764 Reutlingen Pfullinger Hallen Hofbühl-Apotheke, Metzinger Str. 16, 72555 Schwäbischer Albverein OG Pfullingen Mittwoch - 03.05.2017 Laiblin Apotheke Pfullingen, Laiblinsplatz 10, 72793 Pfullingen Mo., 1.5.17 Gartenstadt-Apotheke, Dresdner Platz 1, 72760 Reutlingen 8:30 Uhr, Wanderung am 1. Mai Donnerstag - 04.05.2017 Treffpunkt „Alter Bahnhof“ (Fahrgemeinschaften) Albtor-Apotheke Reutlingen, Albstr. 2, 72764 Reutlingen CVJM Pfullingen Alb-Apotheke, Lange Str. 1, 72829 Die., 2.5.17 Zahnärztlicher Notfalldienst 01805 9 11-6 40 20:00 Uhr, „Fledermäuse – Die heimlichen Jäger der Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6071211 Nacht“, Vortrag von Ingrid Kaipf Augenärztlicher Notfalldienst 01801 9293 48 Feuerwehrhaus HNO-ärztlicher Notfalldienst 0180 6070711 vhs Pfullingen Abfalltermine Bezirk Gelber Sack Ia, IIIa Dienstag, 2. Mai Bezirk Restmüll und Biotonne Ib, IIIb Mittwoch, 3. Mai IIa, IVa Donnerstag, 4. Mai IIIa Dienstag, 2. Mai IIb, IVb Freitag, 5. Mai

IIIb Mittwoch, 3. Mai 2-wöchentliche Bezirk Altpapier Leerung IVa Donnerstag, 4. Mai Ia, Ib Dienstag, 2. Mai IIa, IIb Mittwoch, 3. Mai IIIa, IIIb Donnerstag, 4. Mai IVb Freitag, 5. Mai IVa, IVb Freitag, 5. Mai Ia IIa Ib IIb IIIa IIIb IVa IVb 27. April 2017, Nummer 17 Amtsblatt der Stadt Pfullingen Stadt 3 Pfullingen Tiefgarage Wickenhof -atl Verlängerung derlbst Sperrung bis voraussichtlich Ende Mai 2017 Im Zuge der betontechnologischen Sanierungsarbeiten wurden weitere Schäden vorgefunden, die vor Beginn der Arbeiten nicht erkennbar waren. Der geplante Fertigstellungstermin zum 28.04.2017 kann deshalb Öffentliche Ausschreibung nach VOB nicht eingehalten werden. Ausschreibende Stelle: Stadt Pfullingen Die Tiefgarage Wickenhof kann somit leider bis voraussichtlich Gegenstand und Umfang Ende Mai nicht genutzt werden. der Arbeiten: Rutschung Talackerstraße - Nutzen Sie bitte in diesem Zeitraum die oberirdischen Parkplätze, Tief- und Erdarbeiten zur Ge- bzw. die Tiefgaragen Marktplatz, DEZ, Klostersee und Klostergarten. wässerunterhaltung Ihre Stadtwerke Pfullingen Tief- und Erdarbeiten:

Flächenabtrag: ca. 110 m³ Wasserbausteine: ca. 460 t

Steckhölzer: ca. 250 m² Oberboden: ca. 45 m³

Ausführungszeit: 29.05.2017 – spätestens

30.09.2017 (ab 01.10. Gewässer-

schonzeit) Freitag, 28. AprilFreitag, 2017 30. September 2016 20:00 Uhr 20:00 Uhr Ort und Zeit für die Die Vergabeunterlagen können ab

Abholung der Unterlagen: dem 24.04.2017 gegen Vorlage Freitag, 30.Eröffnung September 201 der6 AusstellungEröffnung der Ausstellung

eines Verrechnungsschecks in 20:00 Uhr Sabine Schäfer-Gold„50 shades of color“ Höhe von 40 Euro je Doppelex- Eröffnung der Ausstellung Arbeiten von Miriam Madaus-Kuhn emplar einschl. einer Plan-CD bei Rosenfeuer„50 shades of color bricht“ ausund Projektarbeiten dem Stein aus den der Stadt Pfullingen, Abteilung BegrüßungOffenen Atelierkursen Tiefbau, Zimmer 19 angefor- Arbeiten von Miriam Madaus-Kuhn und ProjektarbeitenFelicitas aus den Vogel Einführung dert werden. Bei Abholung der Offenen Atelierkursen Miriam Madaus-Kuhn Atelier designART Unterlagen während der üblichen Künstlerdialog Einführung Besuchszeiten verringert sich die Miriam Madaus-KuhnGyjho FrankMusikalische Umrahmung Simon Madaus, Atelier designART Gebühr um 8 Euro. Das Entgelt mit Sabine Schäfer-GoldMadaus & Band

wird nicht erstattet. Musikalische Umrahmung Simon MadausPoesie, und MusikÖffnungszeiten: Die Angebote sind in deutscher Madaus & Band 30.09.2016 – 16.10.2016 Felicitas Vogel Sprache abzufassen. mittwochs 14 - 18 Uhr Öffnungszeiten: Jochen Bendersamstags 13 - 18 Uhr Ort und Zeit für die Stadt Pfullingen 30.09.2016 – 16.10.2016 sonn- und feiertags 10 - 18 Uhr Öffnungszeiten: Eröffnung der Angebote: Rathaus II, Marktplatz 4, mittwochs 14 - 18 Uhr Eintritt frei samstags 13 - 18 Uhr 72793 Pfullingen, Zimmer 18 sonn- und 28.04.2017feiertags 10 - 18 Uhr – 14.05.2017 mittwochs 14 - 18 Uhr Dienstag, 09. Mai 2017 / Eintritt frei 10:00 Uhr samstags 14 - 18 Uhr sonn- und feiertags 10 - 18 Uhr Beim Eröffnungstermin dürfen

nur die Bieter und ihre Bevoll- Eintritt frei mächtigten anwesend sein. Zuschlagsfrist: 29.05.2017 Zahlungsbedingungen: Gemäß § 16 VOB/B Terminankündigung: Nachprüfstelle: Landratsamt Reutlingen Schrenk, Bürgermeister Sonntag, 14. Mai 2017 Vollsperrung des Einmündungsbereichs 11:30 Uhr Motorrad-Fahrer-Segnung Schloss-/Lindachstraße bis zur Einmündung (Gottesdienst 10:30 Uhr) Zeppelin-/Lindachstraße Im genannten Bereich wurde Ende vergangenen Jahres Jahres die Gas- St. Wolfgang-Kirche Pfullingen und Wasserleitungen ausgetauscht. Vom 2. Mai 2017 bis 19. Mai 2017 finden die End- und Abschlussarbeiten statt. Diese können nur Impressum: unter Vollsperrung der Straßenbereiche durchgeführt werden. Herausgeber für den amtlichen und redaktionellen Teil (ohne Anzei- Für die entstehenden Beeinträchtigungen wird um Verständnis gen) des „Amtsblatts“ ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt: Stadt Pfullingen, Marktplatz 5, 72793 Pfullingen, Telefon 07121 7030-0, gebeten. E-Mail: [email protected]. Amt für öffentliche Ordnung Herausgeber für den weiteren Inhalt ist der Verlag: Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17, 72793 Pfullingen, Telefon 07121 9793-0, – Ende des amtlichen Teiles – Fax 07121 9793-993. Amtsblatt der Stadt Pfullingen 27. April 2017, Nummer 17 Stadt4 Pfullingen atlVeranstaltungen lbst2017 Die kommunale NaturSchutzStif- E I N Z E L V E R A N S T A L T U N G E N tung Pfullingen, gegründet im Ü50 – Silberrücken im Nebel Herbst 2012, arbeitet seither Kabarett mit Uli Boettcher an verschiedenen größeren und Nach seinem Programm Ü40 mit den kleineren Naturschutzprojekten. zu Ende gehenden Partys feierte er Ab dem Jahr 2017 werden die bereits seinen 50. Geburtstag. Was Öffentlichkeitsarbeit und Natur- dies für Männer bedeutet, gibt Uli schutz-Bildungsarbeit jährlich in Boettcher auf Einladung der vhs einem Jahresprogramm mit einem Pfullingen am Donnerstag, Hauptschwerpunkt gebündelt. 11.05.2017 ab 20:00 Uhr in der Men- Ziel ist zum einen, die Arbeit der sa der Realschule zum Besten. Der ehrenamtlich geführten kommu- Mann in den 50ern hat den sozialen Status, die wirtschaftliche nalen Stiftung in der Bevölkerung Sicherheit und die geistige Reife, um Familie, Arbeitskollegen und durch regelmäßiges Auftreten Freundeskreis sicher durch die Stürme des Alltags zu leiten. bekannt zu machen. Zum zwei- Karten gibt es im Vorverkauf bei der vhs Pfullingen - Telefon: ten werden aktuelle und interes- 99230. sante Themen des Naturschut- zes in Pfullingen aufgegriffen, mit Partnern Fledermäuse – Die heimlichen Jäger der Nacht wie der VHS Pfullingen, dem Sommerferienprogramm der Stadt Auf Einladung der vhs Pfullingen hält am Montag, 02.05.2017 um Pfullingen und anderen Partnern durchgeführt. Das gewährleistet 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Pfullingen Frau Ingrid Kaipf von der Kontinuität und Qualität. Das Schwerpunktthema für 2017 bilden AG Fledermausschutz BW e. V. einen Vortrag mit Bildern und Fil- „Fledermäuse“. Insgesamt fünf hochkarätige Veranstaltungen men. für Jung und Alt werden über das Jahr verteilt geboten. Krebserkrankungen – Immuntherapie und neue Behand- Der Start ist am 02. Mai 2017 mit der Expertin Ingrid Kaipf lungsmethoden um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Pfullingen. Am Montag, 08.05.2017 um 20:00 Uhr referiert Prof. Dr. med Jo- Der Flyer ist im Rathaus, bei allen öffentlichen Einrichtungen und chen Greiner, ärztlicher Direktor der Abteilung Hämathologie und auf der Homepage der Stadt erhältlich. Onkologie am Diakonie-Klinikum Stuttgart, auf Einladung der vhs Das Schwerpunktthema für 2018 wird der „Wolf“ sein. Auch das Pfullingen im Feuerwehrhaus zum Thema Immuntherapie bei Programm wird wieder fundiert und spannend aus allen Blickwin- Krebserkrankungen. Zuvor war er am Universitätsklinikum in Ulm keln beleuchtet und viele neue Erkenntnisse liefern. ebenfalls viele Jahre in der Krebsforschung tätig. Die Beteiligten freuen sich auf großes Interesse. Kindertheater: Der kleine König Eselsohr Prof. Waltraud Pustal Die Freiburger Puppenbühne gastiert auf Einladung der vhs Pfullingen am Freitag, 12.05.2017 um 15:00 Uhr im Musiksaal der Schloss-Schule. Dieses Theaterstück ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren. R E I S E N – F A H R T E N – F Ü H R U N G E N Ramses – Göttlicher Herrscher am Nil Die Fahrt führt am Samstag, 06.05.2017 zur großen Sonderaus- stellung ins Badische Landesmuseum Karlsruhe. Ramses der Große Treffpunkt Kinderbücherei war der Mächtigste aller Pharaonen und wurde schon zu Lebzeiten "Rigo und Rosa" als Gott verehrt. Für den Nachmittag ist eine Stadtführung in Karls- Im Treffpunkt Kinderbücherei am Freitag, 28.04.2017 um 14.30 ruhe geplant. Anmeldungen sind noch möglich. Uhr geht es um Tiere im Zoo: Staatstheater Stuttgart: Romeo und Julia Die Maus Rosa fürchtet sich vor Samstag, 13.05.2017, Die Vorstellung findet abends statt. den wilden Tieren im Zoo und sucht Anmeldungen hierfür sind noch möglich. sich einen Beschützer. Ob gerade Muttertagsausflug: Führung Haupt- und Landesgestüt der Leopard Rigo der Richtige da- Marbach für ist, könnte man bezweifeln. Sonntag, 14.05.2017, 14.15 – 15:30 Uhr im Haupt- und Landes- Aber manchmal kommt es anders, gestüt Marbach als man denkt, oder: Gegensätze Anmeldungen hierfür sind noch möglich. ziehen sich an! Für folgende Kurse gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen Vorlesen & Malen mit den Freun- sind in der Geschäftsstelle, telefonisch unter 07121/99230 den der Stadtbücherei, für alle Kin- oder auch über die Website www.vhs-pfullingen.de möglich. der ab 5 Jahren. K U R S E Excel – Formeln und Funktionen Dienstag, 02.05., 18:30 – 21:30 Uhr, 2-mal Ramses – Vorbereitungsabend Donnerstag, 04.05., 20:00 – 22:00 Uhr, 1-mal 27. April 2017, Nummer 17 Amtsblatt der Stadt Pfullingen Stadt 5 Der Holzbackofen – Brot backen Freitag, 05.05., 15:00 – 20:00 Uhr, 1-mal Pfullingen iPhone und iPad im Alltag Freitag, 05.05., 17:00 – 19:15 Uhr, 2-mal atl lbst Word im Büro Montag, 08.05., 18:00 – 21:15 Uhr, 4-mal Gattungen der Malerei Mittwoch, 10.05., 16:30 – 18:00 Uhr, 4-mal Workshop Heimnetzwerk Freitag, 12.05., 17:00 – 19:15 Uhr, 2-mal Outlook kompakt Samstag, 13.05., 09:00 – 16:30 Uhr, 1-mal Rhetorik – überzeugend Reden Samstag, 13.05., 09:00 – 16:30 Uhr, 1-mal Strukturwerkstatt Samstag, 13.05., 10:00 – 15.00 Uhr, 2-mal

Um 18:15 Uhr gibt Bürgermeister Michael Schrenk mit seinem Grußwort den Startschuss für die rund 30-minütige Arbeit, bei der eine ca. 800 kg schwere Fichte mit sogenannten Schwalben in die Höhe gestemmt wird. Moderiert wird das Ganze von Matthias Gui- schard. Im Anschluss daran zeigen die Echaztaler den Zuschauern dann ihre Tänze unter dem Maibaum. Im bewirteten Festzelt sorgt ab 20:00 Uhr die Gruppe STADL- SOUND mit Live-Musik für Stimmung und gute Unterhaltung. Die traditionelle Hockete mit buntem Programm findet dann am 18. Pfullinger Streetball-Turnier 1. Mai ab 13:30 Uhr am Vereinsheim der Echaztaler in der Theodor- „My Way- Fair Play“ ist das Motto Fischer-Straße statt. Besonderes Highlight: Klassische und moderne des Streetball-Turniers auf den Stücke, gespielt von der Alphorngruppe der Mühlbergmusikanten! Hartplätzen der Schloss-Schule Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Vereinsheim am Mittwoch, den 10. Mai 2017 statt! Weitere Informationen finden Sie unter: www.echaztaler.de zwischen 14.00 und 18.30 Uhr. Bis zu 25 Mannschaften aus allen weiterführenden Pfullinger Schu- len von Klasse 5 bis 10 treten in verschiedenen Spielklassen ge- geneinander an. Wer gewinnen will, muss nicht nur sportliche Spitzenleistungen bringen, son- dern vor allem fair spielen. Der Donnerstagstreff bei den Kleingärtner Pfullingen Hauptpreis und der begehrte Liebe Gäste, Wanderpokal gehen an das Team wir haben unser Vereinsheim wieder ab Donnerstag, dem 27. April mit den meisten Fairnesspunkten. Hip-Hop-Musik sorgt für 2017 ab 14:00 Uhr geöffnet. die entsprechende Straßenatmosphäre. Auch Essen und Trinken werden zu kleinen Preisen angeboten. Die Veranstaltung ist ein Ko- operationsprojekt zwischen der Schulsozialarbeit, dem Jugendrefe- rat und dem VfL Pfullingen zusammen mit den Pfullinger Schulen. Anmeldungen bis 03. Mai über die SMV oder die Schulsozial- arbeit der jeweiligen Schule.

Wanderung am 1. Mai Auch in diesem Jahr wird am 1. Mai beim CVJM Pfullingen gewan- dert: Rund ums Eninger Wildgehege, zum Wolfsfelsen, zum Grünen Fels, zur Hohen Warte und nach St. Johann. Die Wegstrecke beträgt 10 km. Anschließend wird zünftig eingekehrt. Bitte Regenschutz mitnehmen! Treffpunkt ist um 8:30 Uhr am "Alten Bahnhof" in Pfullingen, von dort geht es in Fahrgemeinschaften mit dem PKW weiter. Kontakt: Dieter Pasternacki, Tel. 756721

41. Maibaumstellen auf dem Pfullinger Marktplatz Mit Teamwork und Musikkraft stellen auch in diesem Jahr die Bur- schen des Trachtenvereins Echaztaler Pfullingen am 30. April wie- der den Maibaum auf dem Pfullinger Marktplatz. Amtsblatt der Stadt Pfullingen 27. April 2017, Nummer 17 Stadt6 teidigung gegen Angriffe mit Stich-, Hieb- und Klingenwaffen. Pro- Pfullingen fessionelle Trainer schulen Handlungsmöglichkeiten vom Erkennen der Waffe bis zur Notabwehr der statistisch betrachtet häufigsten atlGründung des Fördervereinslbst Kulturhaus Angriffsarten. Klosterkirche Pfullingen am 4.5.2017 Trainer: Thomas Pfeffermann, Trainer Gewaltprävention und Ein- Am Donnerstag, 4. Mai 2017, findet um 20 Uhr in der Kreis- satztrainer Landespolizei sparkasse Pfullingen der Festakt anlässlich der Gründung des Ort: Tanzschule „Dance Art“, 72793 Pfullingen, Schlayerstraße 9 Fördervereins Kulturhaus Klosterkirche Pfullingen (KuK) statt. Verbindliche Anmeldung und Infos über die Geschäftsstelle des VfL Musikalische Umrahmung der Veranstaltung: Alfred Groß und Nico Pfullingen (07121 / 79734 oder [email protected]). Heydt Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich einge- laden! Vorschau auf die kommenden Spiele Donnerstag, 27.04.2017 (heute) 19:30 Uhr: Kreisliga A Reutlingen, 26. Spieltag VfL Pfullingen II (2.) - SSV Rübgarten (4.) Volksbank-Stadion Pfullingen; Hinspiel: 3:0 für Rübgarten Freitag, 28.04.2017 Maiwanderung zur Ruine 19:00 Uhr: Am Montag, den 1. Mai 2017 findet die traditionelle Maiwanderung Verbandsliga Württemberg, 25. Spieltag statt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Vereinsheim. Alle Mitglieder VfL Pfullingen (5.) - SV Zimmern o.R. (15.) sind hierzu herzlich eingeladen. Volksbank-Stadion Pfullingen; Hinspiel: 3:1 für Zimmern Sonntag, 30.04.2017 12:30 Uhr: U19-Verbandsstaffel Süd, 21. Spieltag VfL Pfullingen (5.) - FV Olympia Laupheim (2.) Volksbank-Stadion Pfullingen; Hinspiel: 3:1 für Laupheim

"Klingender Frühling" in den Pfullinger Hallen Samstag, 29. April 2016 – Beginn 19:30 Uhr Die Ortsgruppe Pfullingen lädt zur diesjährigen Jahresversamm- lung mit Jubilarehrung unter dem Motto “Klingender Frühling” alle Mitglieder und interessierte Gäste in die Pfullinger Hallen ein. Das Programm wird vom Akkordeon-Orchester begleitet, die Kinder- Volkstanzgruppe Kleinengstingen zeigt ihr Können und Holger Schlosser aus unterhält uns zum Thema “typisch schwä- bisch”. Als Bewirtung werden div. Getränke und Butterbrezeln angeboten. Stammtisch in der Mühlenstube Donnerstag, 4. Mai 2017 – ab 19:30 Uhr Zu einer monatlichen Stammtischrunde treffen wir uns in der Müh- lenstube. Getränke sind vorhanden - gute Laune darf jeder mitbrin- Philip Bochinger (li.) und Julian Welsch möchten auch heute Abend gen. Gäste sind herzlich willkommen. im Spitzenspiel der Kreisliga A gegen den SSV Rübgarten einen Sieg feiern können. After-Work Wanderung, oder schwäbisch: Feierobadglaif Donnerstag, 4. Mai – 18:00 Uhr – Beginn / Treffpunkt Kom- posthof / Schäferhundeparkplatz Zu einer unterhaltsamen und flotten kleinen Wanderung am Abend lädt die OG Pfullingen ein. Laufzeit ca. 1,5 Std. mit Irmgard Junger. Minihandballer gesucht! Gäste sind herzlich willkommen - Bewegung entspannt - oifach mitlaufa!

Selbstverteidigungskurs Messerabwehr Am 6. Mai führt der VfL Pfullingen in Zusammenarbeit mit Projekt N. E. I. N. von 13:00-17:00 Uhr einen Kurs zum brand- aktuellen Thema „Messerabwehr“ durch. Erlernen Sie die Ver- Archivbild von einem Minispieltag in Pfullingen 27. April 2017, Nummer 17 Amtsblatt der Stadt Pfullingen Stadt 7 Handballer wachsen mit Ihren Aufgaben! 100 % Spaß bei Geschicklichkeit / Koordination Sport und Spiel Pfullingen Wir fördern die motorische und geistige Flexibilität! Einfach mal vorbei schauen und beim Training mitmachen! atl lbst Herzlich willkommen sind Kinder ab 5 Jahre bei Wolfgang Silver. Veranstaltungstermine Dienstags, Gymnasium-Halle 16:45 – 18:00 Uhr Donnerstag, 27.04.2017, 14.15 Uhr bis 16 Uhr: Die Fahr- Kinder, geboren ab 01.01.2009 bis 31.12.2010 (F-Jugend & rad- und die Projektwerkstatt für Flüchtlinge befindet sich in der Minis) Werkstatt Ecke Benzstraße / Robert-Bosch-Straße. Bedürftige und Freitags, Kurt-App-Halle 16:45 – 18:00 Uhr Flüchtlinge aus Pfullingen, die ein Problem mit ihrem Rad haben Trainer & Betreuer: oder ein gebrauchtes Rad brauchen, können die Werkstatt jeweils Karin Awender / Frank Koch / Heike Locher / Silke Mollenkopf donnerstags zwischen 14:15 und 16:00 Uhr besuchen. Parallel dazu bieten wir Projekte an, die Flüchtlinge für ein Praktikum und Vorschau auf die Spiele am Wochenende für den Arbeitsmarkt vorbereiten sollen. Das Mitarbeiterteam freut Samstag, 29.04.2017 sich über weitere freiwillige Mithelfer. Bitte wenden Sie sich bei 17:30 Uhr Frauen Baden-Württemberg Oberliga Fragen an [email protected]. 18 Uhr bis 20 Uhr: Asylcafe Magdale- VfL Pfullingen – HSG St. Leon/Reilingen, Kurt-App-Halle Pfullingen nenkirche. 19.30 Uhr: Mitgliederversammlung, Große Heerstr. 9/1, 20:00 Uhr Herren 3. Liga Haus am Stadtgarten. VfL Pfullingen – SG Pforzheim/Eutingen, Kurt-App-Halle Pfullingen Freitag, 28.04.2017, 9 Uhr bis 11.30 Uhr: Bücherstube im »Al- Sonntag, 30.04.2017 ten Rathaus«. 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Asylcafe „Oase" Evange- 17:00 Uhr Herren Landesliga lische Freie Gemeinde, Marktstr. 29. TSV Grabenstetten – VfL Pfullingen 2, Falkensteinhalle Grabenstetten Sonntag, 30.04.2017, ab 11 Uhr: 10-jähriges Jubiläum Haus am Fahrgemeinschaften zum Auswärtsspiel nach Balingen am Stadtgarten 06.05.2017 Dienstag, 02.05.2017, 14.30 Uhr: Cafe Central, Gäste herzlich Zum letzten Spiel des Drittligateams am Samstag, 6. Mai 2017 wird willkommen. Das Mitarbeiterteam freut sich über weitere freiwilli- kein Bus eingesetzt. ge Mithelfer. 14.30 Uhr: "Spieltreff" gemeinsames Spielen. 15.30 Wir bitten daher, Fahrgemeinschaften zu bilden. Uhr: Asylcafe Friedenskirche Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben; Mittwoch, 03.05.2017, 12 Uhr: Mittagstisch (mit vorheriger An- Abfahrt: 17:30 Uhr meldung). Das Mitarbeiterteam freut sich über weitere freiwillige Mithelfer. 14.30 Uhr: Cafe Central, Gäste herzlich willkommen. 15 Uhr: Vortrag: „China - Reiseeindrücke von der neuen Weltmacht“, Referent: Reinhard Kern. 17 Uhr bis 19 Uhr: Bücherstube im "Alten Rathaus" sowie die Kleiderkammer. Arbeitseinsatz und Saisoneröffnung Informationen Bürgertreff Büro: Jasmin Gekeler, Montag, finden am Samstag, den 29. April statt. Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr, Telefon 0 71 21/5 Beginn des Arbeitseinsatzes ist um 9:00 Uhr. 14 88 97. Die Zeit müsste reichen, um dann einigermaßen pünktlich um Vortrag im Bürgertreff am 3. Mai 2017 um 15:00 Uhr 14:00 Uhr unsere Saisoneröffnung zu starten. China - Reiseeindrücke von der neuen Weltmacht Bitte zahlreich erscheinen, dass wir schnell fertig werden !!!! Bei einer Reise nach Hongkong und Macao 1973 war China noch Für das leibliche Wohl wird gesorgt! das Land bunter Drachen in Tiger Balm Vergnügungsparks und der Pekingoper, von Rotchina konnte man nur in Macao an der Grenze ein paar der blauen Ameisen Maos sehen. Für Reisende war der größte Teil Chinas unerreichbar. Step & Aerobic bei der VfL Turnabteilung Kaum irgendwo auf der Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten so Group-Fitness, das ist Bewegung, Spaß, Power und Körpergefühl. viel verändert wie in China, das Land hat sich in Fertigungsindustrie Fitnesstraining in der Gruppe für mehr Ausdauer, feste Muskeln, und Hochtechnologie an die Weltspitze katapultiert, und ist in man- eine gute Haltung und eine tolle Figur. chen entscheidenden Bereichen, z. B. bei Elektroautos, inzwischen Immer dienstags 20.30 -21.30 Uhr in der Burgweghalle. fortschrittlicher als Deutschland. Viele Dinge, die unser tägliches Info: 0175-8607173 Leben verändert haben, wurden zwar in den USA erfunden, werden aber in China produziert. Abgesehen davon ist China eine führende Weltmacht schon aufgrund seiner schieren Größe, sowohl an Fläche als auch an Bevölkerung. Zu einem Gesamtbild gehören daher nicht nur Kulturdenkmäler aus 10 Jahre "Haus am Stadtgarten" am 30. April Jahrtausenden, sondern auch das moderne China ebenso wie wun- derschöne Landschaften, etwa am Yangtse. Natürlich ist China viel Jubiläumsprogramm: zu groß und vielfältig für eine einzelne Reise ebenso wie für einen 9:30 Uhr Festgottesdienst in der Martinskirche einzelnen Foto-Vortrag, aber die vorgestellte Reise 2013 führte zu 11:00 Uhr Glückwünsche & Sektempfang mit musikalischer Um- den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, andere, wie etwa Tibet oder rahmung im Haus am Stadtgarten die Seidenstraße, müssen auf die nächste Gelegenheit warten. 12:00 Uhr Mittagessen Reinhard Kern ab 13:00 Uhr Akkordeonmusik ab 14:00 Uhr Kaffee & Kuchen 14:00 Uhr Vorführung Sportgruppe : 15:30 Uhr Theatergruppe Mixed Pickles 13:00 & 15:00 Uhr Hausführungen Amtsblatt der Stadt Pfullingen 27. April 2017, Nummer 17 8

latspenden sind willkommen. Noch sind Anmeldungen im Gemein- debüro der Magdalenenkirche möglich unter Tel.: 78057 oder bei Familie Albrecht, Tel.: 75 66 34. Dienstag, 2. Mai Das LebensPhasenHaus in Tübingen 18.00-19.00 Uhr Seelsorgesprechstunde im Pfarramt der Thomas- Fahrt nach Tübingen zu einem Haus, das besonders für das Woh- kirche (Tuttaß) nen im Alter und mit Behinderung ausgestattet ist. Nach der Be- 19.30 Uhr Vortrag in der Thomaskirche von Dekan i. R. Eberhard sichtigung bleibt vielleicht noch Zeit zu einem Café-Besuch. Wir Gröner „Glaube und Humor: der Prophet Jona“. fahren in Fahrgemeinschaften. Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind Über den Glauben werden oft Witze gerissen. Aber kann der Glau- willkommen! be selbst humorvoll sein? Gibt es in der Bibel etwas zum Lachen? Termin: Freitag, 12. Mai 2017 Anhand des Buches Jona wird diesen Fragen nachgegangen. Nicht Abfahrt: 13.00 Uhr umsonst spuckt der große Fisch den Propheten aus. Neben der Anmeldung erforderlich! Möglichst bald unter Tel. 07121-79293 Wirklichkeit des Psalmgebets in Todesnot zeigt das Buch über den (Schmälzle-Fried) Propheten Jona ganz neue „unprophetische“ Zugänge, über die an diesem Abend nachgedacht wird. Donnerstag, 4. Mai 16.00 Uhr Gottesdienst im Samariterstift am Laiblinspark (Pfr. Rapp) 16.30–17.30 Uhr Jungschar „Regenbogen-Kids“ für Jungen und Mädchen von 8 – 13 Jahren in der Magdalenenkirche 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Ökumen. Arbeitskreises in der Friedenskirche Freitag, 5. Mai Dienstag, 2. Mai 10.15 Uhr Gottesdienst für kleine Kinder vor dem Kindergartenal- 15.30 Uhr Asylcafé in der Friedenskirche ter mit ihren Angehörigen im Chorraum der Martinskirche Donnerstag, 4. Mai 16.00–17.30 Uhr Jungschar „Villa Sonnenschein“ für Jungen und 18 - 20 Uhr Asylcafé in der Magdalenenkirche Mädchen ab der 4. Klasse in der Magdalenenkirche Vorschau: Dritter LebensArtAbend mit Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer „Halt und Haltung in Zeiten des Wandels“ – so lautet das Thema des dritten Pfullinger LebensArtAbends, der am Donnerstag, 11. Mai, um 19.30 Uhr, in der Klosterkirche, Klostergarten 2, stattfindet. Was gibt mir Halt und Orientierung, wenn die Zeiten sich ändern? Was „bringt“ es, an Gott zu glauben? Diesen und anderen Fragen geht die Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer nach und gibt Impulse für unseren Alltag. Dr. Lucie Panzer ist bekannt durch ihre Andach- ten im Rundfunk. So gestaltet sie beispielsweise regelmäßig die „Anstöße“ in SWR 1. Sie ist Autorin mehrerer Bücher. Der Vortrag Donnerstag, 27. April verbindet sich wieder mit Gespräch, Imbiss und Musik. Eintrittskar- 14.30 Uhr Ökumenischer Echaztreff - Ev. Paul-Gerhardt-Haus ten (12 Euro inkl. Imbiss) gibt es im Gemeindebüro, Telefon 78070, Pfullingen bis spätestens 4. Mai. 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier - Samariterstift am Stadtgarten 16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier - Samariterstift am Laiblinspark Keine Eucharistiefeier - HBK 18.30 Uhr Gruppenstunde der Ministranten - SW 19.00 Uhr Junger Chor - GH SW Freitag, 28. April 16.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe - GH SW Freitag, 28. April 17.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder Gruppe II (für die 15.00 Uhr Probe des Kinderchors, Gruppe I im Paul-Gerhardt-Haus Feierliche Kommunion am Sonntag, 30.04.17 in St. Wolfgang 15.45 Uhr Probe des Kinderchors, Gruppe II im Paul-Gerhardt-Haus Pfullingen) mit anschließender Gewänderausgabe - SW Sonntag, 30. April 19.00 Uhr Kirchenchorprobe - GH HBK 9.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche mit Feier zum 10-jähri- Samstag, 29. April gen Jubiläum des Samariterstifts am Stadtgarten (Fetzer) 10.30 Uhr Mitgliederversammlung der Fördergemeinschaft 9.30 Uhr Kinderkirche im Paul-Gerhardt-Haus Diakonie St. Wolfgang (ehemals katholischer Krankenpflegever- 10.00 Uhr Jubiläums-Gottesdienst zu „50 Jahre Magdalenenkirche“ ein) - GH SW mit dem Chor der Magdalenenkirche und anschließendem Ständer- 15.00-19.30 Uhr Firmtreff aller Firmbewerber/innen der Seelsor- ling in der Magdalenenkirche (Rapp-Aschermann) geeinheit - GH HBK 11.00 Uhr Gottesdienst in der Thomaskirche (Fetzer) 18.30 Uhr Eucharistiefeier - HBK 20.00 Uhr Tanz in den Mai in der Magdalenenkirche als Abschluss Sonntag, 30. April 2017 des Jubiläums-Wochenendes. Für flotte Musik ist gesorgt, dazu gibt 10.00 Uhr Feierliche Kommunion (Gruppe II) - SW es ein buntes Programm und ein Büffet für das leibliche Wohl. Sa- 19.00 Uhr Taizégottesdienst - Ev. Erlöserkirche Unterhausen 27. April 2017, Nummer 17 Amtsblatt der Stadt Pfullingen 9

Dienstag, 2. Mai Freitag, 5. Mai 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Seniorendomizil Haus Ursula, Römer- 19.30 Uhr Jugendkreis str. 50, Pfullingen Info: C. Bacher, Tel: 07128/3806881, Email: [email protected] 14.30 Uhr Maiandacht „100. Jahrestag der Marienerscheinun- gen in Fatima/Portugal 1917-2017) der Frauenkreise Lichten- stein und der Seelsorgeeinheit, anschl. Nachmittagskaffee - HBK/ GH HBK 15.30-16.15 Uhr Kinderchor (Kindergarten bis 2. Grundschulklas- se) - GH SW Donnerstag, 27. April 16.30-17.30 Uhr Kinderchor (ab 3. Klasse) - GH SW 15.00 Uhr Frauenstunde 19.30 Uhr Kirchenchorprobe - GH SW Freitag, 28. April Mittwoch, 3. Mai 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Asylcafé Oase 9.00 Uhr Eucharistiefeier - SW Kaffee - Tee - Begegnung 19.30 Uhr Treffen aller Wort-Gottes-Feier-Leiter/innen und Inte- 18.00 Uhr Jungschar ressierte - GH SW 20.00 Uhr Teenkreis Donnerstag, 4. Mai Sonntag, 30. April 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier - HBK 10.00 Uhr Gottesdienst 18.30 Uhr Gruppenstunde der Ministranten Dienstag, 2. Mai 19.00 Uhr Junger Chor - GH SW 19.30 Uhr Hauskreis 20.00 Uhr Ökumenischer Arbeitskreis (ÖAK) - Ev.-meth. Friedens- Mittwoch, 3. Mai kirche Pfullingen 20.00 Uhr Hauskreis Freitag, 05. Mai 16.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe - GH SW 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung - SW 19.00 Uhr Kirchenchorprobe - GH HBK

Freitag, 28. April 15.30 - 17.30 Uhr Asylcafe Oase in den Räumen der EFG Sonntag, 30. April 10.00 Uhr Gottesdienst (H. Schlegel), Freitag, 28. April parallel Kindergottesdienst 9.00 Uhr Gebetstreff im Pastorat Mittwoch, 3. Mai 20.00 Uhr Posaunenchorprobe LIFETEAMs Samstag, 29. April 11.00 Uhr Brunch JAH / Wilder Süden Sonntag, 30. April 9.30 Uhr Wilder Süden-Gottesdienst (Lacher) + Sonntagsschule Dienstag, 2. Mai Kontakt über die Internetseite www.rr377.de oder Telefon 15.30 Uhr Asylcafe 707781 und 7539889 20.00 Uhr Chorprobe Ab April finden die Stammtreffs und Outdoortage bei trockenem Mittwoch, 3. Mai Wetter auf dem Ranger-Gütle statt! Bei Unklarheiten wegen dem 16.00 Uhr Jugendband Treffpunkt bitte die Teamleiter anrufen. Donnerstag, 4. Mai Freitag, 5. Mai 11.30 bis 14.00 Uhr Chill mal, Schülertreff 17.30 - 19.30 Uhr Stammtreff 17.00 Uhr Jungschar Gummibärenbande Freitag, 12. Mai 19.00 Uhr Jugendvesper 17.30 - 19.30 Uhr Stammtreff 20.00 Uhr ÖAK Freitag, 19. Mai Gäste sind herzlich willkommen! 17.30 - 19.30 Uhr Stammtreff Samstag, 27. Mai Ferien, kein Stammtreff

Sonntag, 30. April 11.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm Montag, 1. Mai 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr Jugendtag in Lonsingen Sonntag, 30. April Mittwoch, 3. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst in Pfullingen 16.30 Uhr Kindertreff Mittwoch, 3. Mai 16.30 Uhr Mädchenjungschar "Smilies" 20:00 Uhr Gottesdienst in Pfullingen Donnerstag, 4. Mai 17.00 Uhr Bubenjungschar "Let‘s fetz" 18.00 Uhr Jungenschaft "upway" – Ende des redaktionellen Teiles – Amtsblatt der Stadt Pfullingen 27. April 2017, Nummer 17 10

---Anzeige Stadt Pfullingen---

BIO-REGIO-MARKT Laiblinsplatz Dienstags 15:00 - 18:30 Uhr

-wöchentlich außer an Feiertagen-

Schmauders Hof – Wurst-Fleischwaren, Brot und Eier

Reutlinger Essig-Manufaktur Apfel- und Fruchtessige, Honig, Rapsöl, Schwaben-Ketchup

Bioland Gärtnerhof Werner – Genkingen Bioland-Produkte, Gemüse, Salate, Obst

Familie Werz -Hofladen Gestütshof St. Johann Holzofenbrot, Alblinsen, Nudeln, Kartoffeln, Marmelade, Dosenwurst