Dienstag 16. OKTOBER 2018 SPORT WN 29

Stepptanz: Sechs deutsche Titel und vier zweite Plätze für die Penguin Tappers in Osnabrück / Vorfreude auf die Weltmeisterschaft Ende November Badminton Landes-Vizetitel behauptet sich an der Spitze für Feline Stieler HEMSBACH. Bei den 47. -wür- tembergischen Meisterschaften der OSNABRÜCK. Zum vierten Mal trafen Badmintonjugend in Eggenstein- sich die besten deutschen Stepptän- Leopoldshafen trat Feline Stieler zer, um ihre Meister zu küren und von der SG Hemsbach in allen drei sich die Fahrkarten für die Welt- Disziplinen an. Gute Platzierungen meisterschaften in Riesa vom 27. im Einzel und im gemischten Dop- November bis 1. Dezember zu si- pel wurden von einer Silbermedaille chern. In der Osnabrücker Stadthal- im Mädchendoppel gekrönt. le zeigten über 700 Teilnehmer ho- Im Mixeddoppel mit Fabian hes Niveau. Die Stepptänzer des TV Quendt (SV Primisweiler) musste sie 1891 Hemsbach, die Penguin Tap- sich im Viertelfinale der eingespiel- pers, waren mit dem Ziel angereist, ten und an Rang zwei gesetzten Paa- ihre Titel zu verteidigen. Man merk- rung Schnegelberger/Most (MTV te allen Hemsbachern an, dass sie Aalen/KSG Gerlingen) etwas un- nach ihrer tollen Show mit viel Rü- glücklich mit 17:21, 18:21 geschla- ckenwind und Selbstbewusstsein gen geben. Auch im Einzelwettbe- souverän und frisch auftraten. Das werb hatte Feline Pech, dass ihr be- wurde auch von ihren Gegnern aus reits im Achtelfinale die starke U11- Georgsmarienhütte, Ibbenbüren, Topspielerin Lorraine Rusli (VfL Wilhelmshaven, Bad König und Gü- Herrenberg) zugelost wurde. In ei- tersloh anerkannt. nem heiß umkämpften Match un- Schon bei den Schülern setzte die terlag die Hemsbacherin knapp mit Erfolgsserie ein. Paulina Marx wur- 18:21 im dritten Satz. de im Solo Zweite. Das Duo Lilian Besser lief es in ihrer Paradedis- Menges/Lea Rinke mit „Hit the road ziplin dem Mädchendoppel U13 mit Jack“ unter Trainerin Cathrin Ku- Ihrer Partnerin Anna-Lena Zorn strich gewann den Titel. Die Pen- (BSV Eggenstein-Leopoldshafen). guin Kids Small Group unter ihrer Im Halbfinale besiegten sie die Trainerin Sophia Bertolini mit Aure- Die Juniorenformation begeisterte mit ihrer ausdrucksstarken Darbietung „They don´t care about us“ und erzählte die Geschichte von Waisenkindern. BILDER: HARDY SOEDRADJAT Schwestern Eline und Lorraine Rusli lia Eich, Sinja Görner, Lara Izi, Sanja (VfL Herrenberg) überzeugend mit Janenz, Josephine Moemeke, Nelly 21:18, 21:9 und zogen ins Finale ge- Naumann und Lina Spengler waren gen die favorisierten Reihle/ mit ihrem „Starlight Express“ nicht Schmitt (Spvgg Mössingen/TSG aufzuhalten und siegten klar vor TS Schopfheim) ein. Nach einem zu- Dunse und TS Albrecht. nächst sehr souveränen Auftritt im ersten Satz (21:12), kamen Feline Schülerformationen begeistern und Anna-Lena mit den taktischen Ein Augenschmaus waren die Schü- Umstellungen ihrer Gegnerinnen lerformationen. Konzentriert mit nicht mehr zurecht und verloren et- synchronen Stepps, schönen Bil- was zu deutlich mit 16:21 und 14:21. dern und Kostümen eroberten sie Die Silbermedaille auf Landesebene das Publikum, darunter auch 90 ist ein weiterer schöner Erfolg für mitgereiste Tappers-Fans. Die das Hemsbacher Badmintontalent. „Christmas Story“, trainiert und kho choreografiert von Kristina Eckstein und Ann-Katrin Leib, machte ein- Die Schüler-Smallgroup der Penguin Tappers steppte sich mit dem Starlight Express auf den Erstklassig: Bei der Bewertung von Hemsbachs Junioren-Smallgroup war sich die Jury mit deutig das Rennen. Dritter wurde ersten Platz. sieben Einsen einig. die Schülerformation von Cathrin Golf Kustrich und Vera Soedradjat mit ihrem „Polarexpress“. guin Juniors mit Lynn Brenneis, ons gefordert. Die erstmals mit 107 Georgsmarienhütte, die mit ihrer unter der Choreografin Rachel Jack- Bei den Junioren gab es zwei drit- Hannah Ritter, Nina Schäfer, Sara Tänzern zusammengestellte größte Kür „42nd Street“ diesmal Platz eins son und Trainerin Monika Höhn er- Senioren bei der te Plätze durch Jakob Dietz mit Trai- Starbaty, Laura Sutor, Alina Tietze Gruppe von Tanja Mayer/Jana dank des besseren Showeffektes er- tanzten. Wie knapp das war, zeigen DM auf Rang 14 nerin Laura Hieber und im Duo von und Neele Vogler und die Trainerin- Matz/Kristina Eckstein wurde nach oberten und die Penguin Adults mit die Wertungen: zweimal 1, viermal Elena Heckmann/Katharina Joswig nen Jenny Knauer/Lena Weinert ihrem Auftritt mit dem „Dschungel- ihrem „Dr. Jazz“ unter Jana Matz/ 2, einmal 3 für Dunse, zweimal 1, . Mit dem Gewinn der mit „Lampen“ unter Trainer Lukas siegte mit ihrer Kür „The Change“ buch“ stürmisch gefeiert. Ihr Lohn: Karissa Thomann hinter sich ließen. dreimal 2 und zweimal 3 für die Pen- baden-württembergischen Meister- Adamik. Die Small Group der Pen- dank sieben Einserwertungen über- Alle sieben Wertungsrichter zogen guins. Auch die Tap Dragons aus schaft hatte sich das Team des Golf- legen vor Wilhelmshaven. die Eins! Die TS Albrecht (66 Tänzer) Enges Duell in der Hauptklasse Bad König qualifizierten sich mit club Heddesheim Gut Neuzenhof Da konnten die Juniorenforma- wurde vor der TS Ludwigsburg (34) Waren sich die Wertungsrichter im einmal 1, viermal 3 und zweimal 4 wie auch im letzten Jahr für die tionen nicht zurückstehen. „They Zweite. Leider verletzte sich bei der Großem und Ganzen sowohl bei als Dritte für die WM. Unverständ- deutschen Mannschaftsmeister- don’t care about us“, trainiert und Probe Pascal Stopp am Knöchel, so- den Schülern, Junioren, als auch lich die Einser Wertung und sechs- schaften in Bad Griesbach qualifi- choreografiert von Johanna Fath dass Tanja Mayer für ihn als Tiger teilweise in den beiden Hauptklas- mal 4 für die Vierten TS Albrecht. ziert. 15 Mannschaften aus ganz und Ines Seberkste, erzählt die Ge- einspringen musste. Stopp fiel auch sen durchweg in ihrer Beurteilung „Einiges können wir bei der WM Deutschland waren angereist. Das schichte von Waisenkindern mit in der HK1 Formation aus, doch alle einig, so kamen sie in der Königs- verbessern und drehen“, ist sich Ab- Wetter war leider nicht optimal, Re- einfachen Kostümen und starkem Formationen haben Ersatztänzer. klasse der HK 1 doch etwas durchei- teilungsleiter Klaus Schollmeier si- gen und Wind, aber auch der Platz Ausdruck. Am Ende ein klarer Sieg! Wie erwartet ganz eng ging es in nander. Die Penguin Tappers liefer- cher. „Wir boten eine perfekte hatte seine Tücken. Aber damit Die Kür der „Gangster Squad“, der den Hauptklassen zu. Lukas Ada- ten sich mit der TS Dunse ein ganz Teamleistung und behaupteten un- mussten schließlich alle Spieler zu- anderen Juniorenformation unter mik, Pascal Fetsch und Erik Smailus enges Duell um Platz 1. Die Wil- seren hohen Standard im dichten rechtkommen. Als bester Spieler des Jenny Knauer/Lena Geipert. ver- wurden als Trio hinter der Münch- helmshavener waren am Ende über- Feld. Die Konkurrenz wird stärker.“ Teams konnte Bernd Lang mit einer passte mit dem fünften Platz leider ner TS Kira von Kayser Zweite. glücklich, dass sie endlich nach vie- Zudem freute er sich, „dass die Tap- 78er Runde zufrieden sein. Letzt- Lilian Menges und Lea Rinke mit Trainerin die Qualifikation für die WM. Klarer war der Sieg in der HK 2 len Nackenschlägen den ersten pers alle Ergebnisse neidlos aner- endlich wurde das Team 14., war Cathrin Custrich. Dazwischen waren vier Producti- der Formationen von TS Albrecht, Platz vor den Penguins mit „Waves“ kannt haben. pfr. aber damit immer noch das beste Team aus Baden-Württemberg. Captain Rudi Lang, Bernd Lang, Manfred Wichmann, Erwin Leh- Turnen: Kräftiger Leistungszuwachs der E-Liga beim Finaldurchgang in Hockenheim zeigt Wirkung Judo: Budoclub Hemsbach freut sich auch über zwei fünfte Plätze mann, Adolf Brunner, Wolfgang Jä- ckel und Klaus Joachim hatten also dennoch allen Grund zum Feiern. Silberpokal für TSG-Minis Pauli ist badischer Meister GL HOCKENHEIM. Zwei Wochen nach Kampfrichter, die Max eine Nieder- HOCKENHEIM. Während sich die hö- anderen Mannschaften ordentlich den Bezirksmeisterschaften traten lage bescherte. Handball heren Turnligen der TSG 1862 Wein- aufholten. Einzig Amelie Holsing fünf Hemsbacher bei den badischen Pirmin Stempfle ging in der klas- heim noch fieberhaft auf ihre fina- zeigte sich am Holm nervenstark Meisterschaften der U15-Judoka an. se bis 60 kg ins Rennen. Sein Ziel war len Begegnungen im November vor- und präsentierte einen hoch gewer- Florian Pauli (Bild: BC Hemsbach), die Qualifikation zur süddeutschen TVS ist nach der bereiten, sorgten die Turn-Minis teten P3-Vortrag. der als Bezirksmeister nach Ho- Meisterschaft. Dieses Ziel im Hin- Pause voll da beim Herbst-Ligaendkampf im Ge- Gemeinsam mit Neckarau und ckenheim gereist war, erfüllte die terkopf startete er mit einem souve- rätturnen in Hockenheim für Be- Seckenheim bildeten die Wein- Erwartungen. Zwar waren die Be- ränen Sieg in das Turnier. Er hob . Die A-Jugend-Hand- geisterung bei Trainerin und Publi- heimerinnen am dritten Gerät, dem dingungen vorab alles andere als seinen Gegner aus, warf ihn nach ballerinnen des TV Schriesheim kum. Die TSG-Jüngsten Johanna Ju- Schwebebalken, das Spitzentrio. optimal, da Flori- hinten und vollendete diesen gelun- setzten sich mit 26:11 (10:5) gegen rich, Marie Luise Hülse, Vanessa Besonders Johanna Jurich tat sich an aufgrund einer genen Angriff mit einer Haltetech- die SG Vogelstang/Viernheim II Brenneis, Charlotte Eitenmüller, hier mit einer Gerätewertung von Erkältung nur nik im Boden. Diese Leistung rief er durch. Allerdings tat sich der TVS Amelie Holsing und Marlene Wen- 12,55 Punkten hervor. Ähnliches wenig trainieren bis zum Halbfinale ab. Dort unterlag beim Bezirksliga-Schlusslicht in ger konnten nach der Vor- und wiederholte sich am Boden; nur konnte, aber am Pirmin dem späteren Turniersieger. Halbzeit eins enorm schwer. Leider Rückrunde eine Bilanz von 38:26 diesmal kam wieder Hockenheim Ende verhinderte Den Kampf um Platz drei hätte er ließ man sich durch das Spiel der Gerätepunkten und damit einen Auf dem Siegertreppchen: Die TSG-Minis mit 0,5 Punkten Abstand nah heran auch das den Ti- gewinnen müssen, um das Ticket Gegner buchstäblich einschläfern. Endstand von 12:4 Punkten vorwei- nehmen den Silberpokal in Augenschein. an die Leistung der Vereinsturnerin- telgewinn des für die „Süddeutsche“ zu lösen. Zu Mit einem schmeichelhaften 10:5 sen. Das bedeutete Platz zwei. Nur BILD: GESINE FABER nen der TSG. Marie Luise Hülse, Hemsbachers sehr von seinem eigenen Druck ge- ging es in die Halbzeitpause. die TSG Seckenheim schnitt im Amelie Holsing und Johanna Jurich nicht. Als Landes- hemmt, konnte Stempfle seine Leis- Nach einer deutlichen Anspra- Punktevergleich besser ab und ließen sich davon nicht verunsi- meister geht es für ihn Anfang No- tung aber nicht abrufen. Er verlor che gingen die Mädels deutlich ent- schob sich an die Spitze. Trainerin Heike Böhler angesichts chern und zogen mit besseren Ein- vember nach Pforzheim, wo die unglücklich und wurde ebenfalls schlossener in die zweite Hälfte. Mit In der Pflichtstufe „bis P3“ waren der positiven Darbietung ihrer zelwertungen vorbei. Konkurrenz aus ganz Süddeutsch- Fünfter. einer 5:1-Deckung brachte man den gut 40 Teilnehmerinnen aus den Schützlinge und bescheinigte ihnen Nach Abschluss der vier Geräte land warten wird. Hannes Fleischmann schied in Gegner völlig aus dem Konzept und Vereinen DJK Hockenheim, TV Ne- für die Gau-Ligasaison 2018 einen war allen der spannende Wettkampf Max Danner musste als Bezirks- der Klasse bis 40 kg frühzeitig aus erzielte schnelle Kontertore. Eine ckarau, TV , TSG Se- kräftigen Leistungszuwachs. anzusehen. Ein knapper Abstand meister dieses Mal mit Platz fünf dem Turnier aus. Zwar bestritt er all gut aufgelegt Marie Burggraf mach- ckenheim und TSG ange- Bis zum letzten Gerät lieferten zwischen den Erstplatzierten wurde vorliebnehmen. Nach drei Niederla- seine Kämpfe auf Augenhöhe mit te das Tor der Schriesheimerinnen treten. Im Verlauf der Vier-Geräte- sich die Mädchen einen packenden erwartet. Den bangen Minuten vor gen und neuer Einstellung durch den Kontrahenten, verpasste aber dicht. In den ersten 16 Minuten der Partie entpuppten sich die sechs Wettkampf. Am Sprung war nur Ho- der Siegerehrung folgte Erleichte- Coach Dominik Riedel, ging er mit die entscheidenden Wertungen zu zweiten Hälfte ließ man nur drei Mädchen der Altersstufe „Jahrgang ckenheim einen Hauch besser, da- rung: Vor allem das Punktepolster klarem Kopf und einem Plan in erzielen. Nach Abschluss der Kämp- Tore bis zum 7:22 zu. ab 2011 und jünger“ als hoffnungsvolle für beeinflusste das hohe TSG-Er- vom Sprung bescherte der TSG Kampf Nummer vier. Diesen domi- fe war klar, dass er oftmals an der TV Schriesheim: Burggraf; Riedel Nachwuchstalente der TSG Wein- gebnis an diesem Gerät den weite- Weinheim das zweitbeste Resultat nierte er von Anfang bis Ende und taktischen Kampfhandlung schei- (2), Fleck, Flicker, Winklmeier, I. heim. So landete Johanna Jurich in ren Verlauf günstig. Denn am nach- und schließlich den Silberpokal. Es setzte sich mit einem schönen Fuß- terte. Diese Erkenntnis wird den Güngor (7), Vinar (7/2), Grunert (1), der Einzelwertung sogar auf Platz folgenden Reck lief erst einmal we- war die erste große Trophäe des jun- feger durch. In Kampf fünf war es Trainingsalltag in den nächsten Wo- Korn (4/1), Pfisterer (4/2), Ahrens drei. Entsprechend stolz zeigte sich nig rund – mit dem Effekt, dass die gen Turnteams überhaupt. groe eine umstrittene Entscheidung der chen stark beeinflussen. bb (1), Jürgens.

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)