Wichtige Rufnummern

Gemeindeverwaltung - Rathaus ...... (0 68 76) 7 09-0 Ärzte Hugo Loeber, Facharzt für Innere Medizin Telefax ...... (0 68 76) 7 09-18 Trierer Straße 38, Weiskirchen, Tel. (0 68 76) 2 92 ...... oder (0 68 76) 7 09-46 Badearzt Dr. Holger Kirsch E-Mail: [email protected] Hochwald-Kliniken, Tel. (0 68 76) 17 30 19 oder 17 30 01 Internet: http://www.weiskirchen.de Psychotherapeuten: Michael Hahn, Dipl.-Psych., Tel. (0 68 76) 9 35 41 - alle Kassen nach Dienstschl. (nur in dringenden Fällen) Goetz Luy, Dipl.-Psych., Tel. (0 68 76) 8 64 - alle Kassen - Wolfgang Hübschen, Bürgermeister ...... (01 73) 3 81 09 14 Psychologische Praxis: Dipl.-Psychologin Ingrid Mettlach-Graus, Psycholo- Stefan Kania, Hauptamtsleiter ...... (01 62) 6 98 26 08 gische Psychotherapeutin, Weiskirchen, Weiherstraße 2, Naturpark -Hunsrück e.V. Tel. (0 68 76) 14 85. Termine n. Vb. Info-Zentr., Z. Wildpark 1 (Fax: 92 12 63) ...... (0 68 72) 92 1261 Hochwald-Touristik ...... (0 68 76) 7 09-637 Heilpraktiker Naturheilverfahren und Psychotherapie Martina Braun Telefax ...... (0 68 76) 7 09-38 Weiherstr. 2, Konfeld, Tel. (0 68 76) 70 08 97 Bau- und Betriebshof ...... (0 68 76) 77 33 Zahnärzte Zahnärztliche Praxis: Andreas Buchmann, Losheimer Str. 1, Bauhofleiter: Dieter Becker, zu den üblichen Dienstzeiten (01 72) 7 15 57 82 Tel. (0 68 76) 71 51 Bereitschaftsdienst auch außerhalb der übl. Dienstzeiten .... (01 72) 6 50 30 90 Zahnarzt Klaus M. Dorst, Gemeindewasserwerk ...... (0 68 76) 7 09-528 Trierer Straße 6, Weiskirchen, Tel. (0 68 76) 16 66 Hochwald Wasser GmbH ...... (0 68 74) 1 86 90 80 Apotheken Neue Apotheke - Marc Moeckel, Störungsstelle Wasserversorgung ...... (06 81) 90 69 82 60 Trierer Straße 40, Weiskirchen, Tel. (0 68 76) 2 27 Abwasserwerk der Gemeinde ...... (0 68 76) 7 09-527 Praxis für Massagen, med. u. Kneippbadekuren, Sportphysiotherapie Forstverwaltung - Gemeindeförster Tobias Misczyk ...... (0 68 76) 7 09-636 Krankengymnastik, Paul Nimmesgern, Gräfin-Jutta-Str. 2, ...... oder (01 73) 6 62 37 78 Weiskirchen, Tel. (0 68 76) 12 83 Hochwaldhalle Weiskirchen ...... (0 68 76) 6 65 Zugelassen zu allen Krankenkassen und zur Knappschaft. Bürgerhaus Rappweiler ...... (0 68 72) 61 89 Praxis für Krankengymnastik, Massagen, Sportphysio- u. Chirotherapie, Schulen Grundschule Konfeld ...... (0 68 76) 3 73 Lymphdrainagen, Fußpflege, Sauna u. Solarien, M. & M. Kundler, Grundschule Thailen ...... (0 68 71) 25 84 Im Grauenstein 15, Weiskirchen-Zwalbach, Tel. (0 68 72) 43 45 Erw. Realschule Weiskirchen ..... (0 68 76) 3 45 Praxis für Ergotherapie Spang/Mikolajek, Trierer Str. 38-40, Weiskirchen, ...... Telefax (0 68 76) 75 40 Tel. (0 68 76) 79 17 47 - für alle Kassen zugelassen Polizei Notruf Rettungsleitstelle ...... 1 10 Polizei Weiskirchen ...... (0 68 76) 2 57 Praxis für Ergotherapie, Andreas Lauer, Losheimer Str. 10, Weiskirchen, Polizeirevier ...... (0 68 71) 9 00 10 Tel. (0 68 76) 79 11 91, alle Kassen und Privat Behördenvermittlung Gemeinschaftspraxis für Ergotherapie, Nicole Fisch u. Christian Künzl, Im für Amtsgericht - Finanzamt - Katasteramt ...... (0 68 61) 7 03-0 Gewerbegebiet 3b, Weiskirchen, Tel. (0 68 76) 853 99 80, Landesamt für Vermessung, Geoinformation alle Kassen und Privat und Landentwicklung (LVGL) ...... (06 81 ) 9712-4 00 Praxis für Logopädie, Johannes Johann, Weiskirchen, Trierer Straße 38-40, Amtsgericht Zweigstelle Wadern ...... (0 68 71) 92 05-0 Tel. (0 68 76) 9 11 99 32 Arbeitsamt Wadern ...... (0 68 71 ) 90 09-0 Med. Beauty-Farm, Bel etage, Parkhotel, Weiskirchen, Feuerwehr - Notruf und Feueralarm Fußpflege Tel. (0 68 76) 91 95 72. Termine nach Vereinbarung. in allen Ortsteilen der Gemeinde ...... 1 12 Med. Fußpflege, Orthese u. Orthonyxie, Fingernagelpflege Nim- Gde.-Wehrführer Jürgen Barth ...... (0170) 4346980 mesgern, Gräfin-Jutta-Str. 2, Weiskirchen, Tel. (0 68 76) 12 83 Kreis-Senioren-Telefon (Do., 14.00-17.00 Uhr) ...... (0 68 61) 7 88 86 Karoline Haßler, med.-podologische Fußpflegepraxis mit Kas- Bez.schornsteinfegermstr. F.-J. Muhm, Düppenw...... (0 68 32) 77 05 senzulassung, Brunnenstr. 6, Konfeld, Tel. (0 68 76) 3 67 Bez.schornsteinfegermstr. Michael Stein, Merzig ...... (0 68 61) 7 66 71 Fachpraxis für Podologie, Rute Wenceslau Tomaz da Silva - 24h Handwerker-Service ...... (01805) 24 41 24 Gräber, Staatl. gepr. Podologin, Bergstr. 11, Konfeld, Tel. (0 68 76) energis-Netzgesellschaft mbH 3 34 35 79, mobil (01 52) 28 77 68 02 Störungsdienst Strom (energis) ...... (0681) 9069-2611 Marie Plachner, Staatl. anerkannte Podologin, Weiherstr. 1A, Störungsdienst Erdgas (energis) ...... (0681) 9069-2610 Rettungsleitstelle Krankentransport ...... 1 92 22 Konfeld, Tel. (01 70) 1 99 41 10 allg. Notruf ...... 1 12 Reha-Vitalis Ambulantes Therapie- und Gesundheitszentrum mit med. Krankenhäuser St. Josef, Losheim ...... (0 68 72) 90 30 Trainingstherapie, Tel. (0 68 76) 9 19-5 51 Klinikum Merzig ...... (0 68 61) 70 50 Saarl. Diabetiker-Sportgruppe, Abteilung Weiskirchen, Training jeweils Kath. Pfarrämter Konfeld, Rappweiler, Thailen Dienstag, 18.00 Uhr, Gymnastikhalle 2, Hochwaldklinik, und Weiskirchen ...... (0 68 76) 3 25 Leitung: Gymn.- und Sporttherapeutin, Frau Bärbel Trampert, Gemeindereferent Jörg Mang ...... (0 68 76) 79 10 72 Ansprechpartner: Frau Gerda Reinert, Tel. (0 68 76) 17-15 10 Dekanatsstelle Losheim-Wadern ...... (0 68 71) 92 30 10 Ambulante Herzgruppe Weiskirchen e. V., Ärztl. Leitung Dr. med. Martin Pastoralreferentin Martina Zimmer ...... (0 68 71) 90 30 10 Schlickel, Chefarzt Innere Medizin, Hochwald-Kliniken Weis- Pastoralreferent Thorsten Hoffmann ...... (0 68 71) 92 30 13 kirchen Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim, Wadern Ansprechpartner: Tamara Mertes, Sekretariat Innere, Gemeindehaus Wadern ...... (0 68 71) 20 06 Tel. (0 68 76) 17 26 03 (dienstags bis donnerstags) oder E-Mail: Naturschutzbeauftragte [email protected] Hans-Werner Grass, Ringstraße, Weiskirchen-Konfeld ..... (0 68 76) 72 79 Die Gruppen finden donnerstags in den Hochwald-Kliniken statt Peter Kerl, Weiskirchen, ...... (0 68 76) 5 78 (Gymnastikhalle 3 oder alternativ im Bewegungsbad 3) Martin Schmitz, Weiskirchen ...... (0 68 71) 92 00-0 Reha- und Gesundheitssportverein Weiskirchen e. V. Stv. Schiedsmann Heinz Zimmer ...... (0 68 72) 31 55 Di., 19.30-21.00 Uhr, Bewegungsspiele in der Hochwaldhalle DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG (Sitzball, Bosseln, Hallenboccia), Mi., 16.30-19.00 Uhr, Wasser- /Bund/Knappschaft - Bahn - See gymnastik - Hochwaldkliniken Weiskirchen, Fr., 18.00-20.00 Im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen Markt 4, Wadern Uhr, Kegeln - Gasth. „Zur Heide“, Niederlosheim Terminvergabe Fr. Wagner ...... (0 68 74) 1 86 76 08 Ansprechpartner: Fachübungsleiter Josef Fink, Tel. (0 68 76) 13 00 Seniorensicherheitsberater ...... (0 68 61) 7 87 50 Freiberufliche Hebammen: Ute Schaefer, Tel. (0 68 76) 70 01 66; Betreuung in Unterstützung bei Fragen der Sicherheit der Schwangerschaft, Geburt (SHG Merzig) und Wochenbett [email protected] Daniela Schühler-Hilgert, Tel. (0 68 76) 79 10 30; Entspannungs- FAMILIENZENTRUM HOCHWALD pädagogin, eig. Hebammenpraxis, Betreuung vor, während und Wadern-Dagstuhl, Noswendeler Straße 3 ...... (0 68 71) 9 09 92 61 nach der Geburt [email protected], Fax ...... (0 68 71) 9 09 92 64 montags und mittwochs, 9.30-12.30 Uhr Still- und Pflegeambulanz „Krümelchen“: Inhaberin: Ute Schaefer, Trierer Str. 33. Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., 15.00-17.00 Uhr, sowie nach JUGENDCAFÉ LOSHEIM telef. Vereinbarung. Beratungsstelle für vielseitige Probleme von Jugendlichen, Losheim, Schulstr. 3, Tel. Tel. (0 68 76) 70 300 70, Handy: (01 71) 4 13 61 85 (06872) 9203971, E-Mail: jugendcafé@lai-losheim.de, WhatsApp (0151) 21541194 TRIAS - Hilfen für psychisch kranke Menschen in den Bereichen Wohnen, Arbeit ÖFFNUNGSZEITEN: Montag-Donnerstag, 9.00-16.00 Uhr, Freitag, 9.00-13.00 Uhr, u. Freizeit, Tel. (0 68 61) 50 98, E-Mail: [email protected] dienstags offenes Jugendcafé bis 19.00 Uhr Soziale Dienste und Einrichtungen Das amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint jeden Mittwoch und wird durch die Gemeinde AWO-Seniorenresidenz „St. Mattheis“ Weiskirchen allen Haushalten unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen In der Perch 3, Weiskirchen ...... (0 68 76) 91 11 Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Weiskirchen, 66709 Weiskirchen, Telefon (0 68 76) 709-0. Jugendhilfe „St. Maria“, Trierer Str. 19, Weiskirchen ...... (0 68 76) 9 10 70 Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Nina Vollmar, Dipl.-Ing. (FH), Satz und sowie ...... (01 71) 4 71 94 62 Druck: Verlag B. Faber GmbH, Otto-Walle-Str. 10, 66399 Mandelbachtal, Telefon (0 68 03) 404/405. Caritas-Sozialstation Hochwald ...... (0 68 72) 50 45 62 Hilfezentrum St. Maria - Frühförderung ...... (0 68 76) 91 07 42 Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten ...... (01 52) 52 32 55 41 ...... Fax (0 68 74) 1 86 83-22 Tagesförderstätte für Menschen mit Behinderung ...... (0 68 76) 91 07 42 DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e. V. Kreisgeschäftsstelle: Trierer Str. 148k, Merzig ...... (0 68 61) 93 49-0 GEMEINDEVERWALTUNG - Telefon (0 68 76) 7 09-0 Caritasverband für die Region Saar-Hochwald e. V. Merzig .... (0 68 61) 9 12 07-0 montags bis mittwochs: ...... 8.30-12.00 und 13.30-15.30 Uhr*) Arbeiterwohlfahrt Merzig, Schankstr. 22 ...... (0 68 61) 93 48-0 *) Das Büro des Einwohnermeldeamtes, des Standesamtes sowie der Frauenhaus Saarlouis Führerscheinstelle sind dienstags und mittwochs nachmittags für den (Kontaktstelle für Frauen in Notsituationen) ...... (0 68 31) 22 00 Publikumsverkehr geschlossen. donnerstags: ...... 8.30-12.00 und 13.30-18.00 Uhr Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern freitags: ...... 8.30-12.00 Uhr Tel. (0 68 61) 80-320 oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zi. 119 oder nach telefonischer Terminvereinbarung Gemeindeförster: Tobias Misczyk Jugendbüro Wadern-Weiskirchen, Tel. (0 68 71) 83 77 donnerstags: 16.00-18.00 Uhr ...... (01 73) 6 62 37 78 Oberstraße 9, Wadern. Vitalis - Centrum für Freizeit,Gesundheit und Rehabilitation Spielkreise der KEB = Mutter-Kind-Treffen im Alter von 1 bis 3 Jahren ...... Tel. (0 68 76) 9 19-561 Dienstags vormittags: Sabine Bierbrauer, Tel. (0 68 76) 79 18 50 montags bis freitags ...... 7.00-22.00 Uhr Dienstags nachmittags: Sabine Weingarten, Tel. (01 76) 80 71 70 27 samstags, sonntags, feiertags ...... 7.00-21.00 Uhr Öffnungszeiten der Hochwald-Touristik, Haus des Gastes Saarländischer AnwaltVerein Montag-Freitag: 9.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen ...... (01 72) 6 80 62 75

Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Weiskirchen, Stand: 11.03.2019 Zahnärztlicher Notfalldienst www.zahnaerzte-saarland.de (nur in dringenden Fällen und nach telef. Vereinbarung) Ärztlicher Notfalldienst (nur in Notfällen) 16./17.03. Sonntag N., Schmelz, Tel. (06887) 87741 Bereich Wadern/Weiskirchen Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt zu folgen- Hals-, Nasen- und Ohrenarzt-Notfalldienst den Zeiten zu erreichen: 16./17.03. In Notfällen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst unter *montags, dienstags und donnerstags von 18.00 bis 8.00 Uhr des der Rufnummer 116117. darauf folgenden Tages *mittwochs und freitags von 13.00 bis 8.00 Uhr des darauf folgen- Tierärztlicher Notfalldienst den Tages. www.tierarzt-saar.de In den Zeiten, in denen die Bereitschaftsdienstpraxen geöffnet sind, (nur nach telef. Vereinbarung, falls Haustierarzt nicht erreichbar) erreichen Sie den diensthabenden Arzt direkt über die Rufnummer 16./17.03. Tierarzt Pietsch, Rehlingen-Siersburg, Am Marienberg 1, der Bereitschaftsdienstpraxis in Losheim, Tel. (01805) 663010* (An- Tel. (06835) 68967 meldung erwünscht). *Samstags von 8.00 Uhr bis montags, 8.00 Uhr. Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken *an gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember von Es ist eine tageweise Änderung des Notdienstes eingetreten und 8.00 bis 8.00 Uhr des darauf folgenden Tages. wechselt jeweils morgens ab 8.00 Uhr. Falls die Nummer der Bereitschaftsdienstpraxis nicht bekannt ist, Alle aktuellen Apothekennotdienste unter kostenloser Notdienst- kann auch zu diesen Zeiten über die 116117 ärztliche Hilfe angefor- hotline: (0800) 0022833 dert werden. Den Notdienst vom 14.03. bis 21.03. übernehmen: Für die HNO-, Augen- und Kinder- und Jugendärzte gelten die ge- 14.03. Rosen-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf, Trierer Straße 11, bietsbezogenen Notfalldienste. Tel. (06887) 92777 15.03. Fuchs-Apotheke, Merzig, Bahnhofstraße 27, Tel. (06861) *Der einheitliche Telefontarif bei Nummernvorwahl 01805 beträgt 14 Cent pro Minute für Anrufe aus dem deutschen Festnetz, für 73111 Anrufe über Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min. Litermont-Apotheke, Nalbach, Hubertusstraße 18, Tel. (06832) 2142 Augenärztlicher Notfalldienst 16.03. Hubertus-Apotheke, Merzig-Brotdorf, Hausbacher Stra- (nur in Notfällen und nach telef. Vereinbarung) ße 48a, Tel. (06861) 89393 16./17.03. Dr. Merz Antje, Eppelborn, Am Markt 25, Tel. (06881) DocMorris-Apotheke, Lebach, Poststraße 3, Tel. (06881) 962694 oder (0160) 4282099 9362090 17.03. Hochwald-Apotheke, Nonnweiler-Otzenhausen, Am Kinderärztlicher Notfalldienst Hammerberg 3, Tel. (06873) 240 (nur in dringenden Fällen) Marien-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf, Berliner Straße Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche im EG der 12, Tel. (06887) 92100 Marienhausklinik Saarlouis, Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis, Tel. 18.03. Neue Apotheke, Wadern, Kräwigstraße 2-6, Tel. (06871) (06831) 1257883 3081 Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering 19.03. Linden-Apotheke, , Bahnhofstraße 4, Tel. wie möglich zu halten, vorher anzurufen! (06872) 3013 20.03. Neue Apotheke, Weiskirchen, Trierer Straße 40, Tel. (06876) 227 21.03. Primstal-Apotheke, Hauptstraße 45, Tel. (06875) 688 Adler-Apotheke, Merzig, Poststraße 35, Tel. (06861) 2421

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Weiskirchen Nr. 11/2019 - www.weiskirchen.de Seite 3 Gemeindewasserwerk Weiskirchen - Eigenbetrieb Öffentliche Aufforderung! 2. Abschlag an Wasser- und Abwasserge- bühren fällig am 15.03.2019 - Allen An- schlussnehmern der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung zur Kenntnis, dass Öffentliche Bekanntmachung der 2. Abschlag an Wasser- und Abwasser- einer nichtöffentlichen Sitzung des Hauptausschusses am gebühren für das laufende Jahr 2019 am Donnerstag, 21.03.2019, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Ver- 15.03.2019 abgebucht wird. waltungs- und Dienstleistungszentrums Weiskirchen Bankabbucher sollten dafür Sorge tragen, dass zu diesem Ter- Tagesordnung min ausreichende finanzielle Mittel auf dem bei uns hinterleg- 1. Eröffnung der Sitzung ten SEPA-Konto zur Verfügung stehen. Rücklasten werden be- 2. Neugestaltung des Wild- und Wanderparks Weiskirchen rechnet und bei der nächsten Abbuchung mit abgebucht. 3. Beratung der Stellenpläne für das Haushaltsjahr 2019 Die nicht am SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmenden 4. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltssanie- Anschlussnehmer bitte ich, den 2. Abschlag an Wasser- und rungsplan für das Haushaltsjahr 2019 Abwassergebühren pünktlich zum 15.03.2019 auf die nachfol- 5. Beratung und Beschlussfassung über das Investitionspro- gend aufgeführten Konten gramm für das Haushaltsjahr 2019 Bankverbindung Gemeindewasserwerk: 6. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung Sparkasse Merzig-Wadern: und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 IBAN: DE36 5935 1040 0000 202614 7. Anregungen, Anfragen, Mitteilungen BIC: MERZ DE 55 Unter Hinweis auf § 41 Abs. 3 KSVG wird die Sitzung hiermit Bank 1 Saar eG: öffentlich bekannt gemacht. IBAN: DE20 5919 0000 0112 5550 05 Der Bürgermeister: Wolfgang Hübschen BIC: SABA DE 5S Bankverbindung Abwasserwerk: Müllabfuhrtermine für den Monat März 2019 Sparkasse Merzig-Wadern Alle Tonnen und die Gelben Säcke müssen am Abfuhrtag IBAN: DE80 5935 1040 0000 2025 98 spätestens um 6.00 Uhr bereitstehen! BIC: MERZ DE 55 Bank 1 Saar eG: IBAN: DE12 5919 0000 0112 4530 08 BIC: SABA DE 5S zu überweisen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Wasserwerk und das Abwasserwerk unterschiedliche Bank- verbindungen haben und die Überweisungen nur auf diese Konten vorgenommen werden dürfen. Während eines Jahres sind jederzeit Änderungen in der Ab- schlagssumme, der Bankverbindung, des Namens usw. mög- lich. Hierzu wenden Sie sich bitte rechtzeitig, spätestens bis zum 5. des Abbuchungsmonats, an die Mitarbeiter des Gemein- dewasserwerkes bzw. des Abwasserwerkes. Die Mitarbeiter des Gemeindewasserwerkes sind im Rathaus, Zimmer 2.14, Telefon (06876) 709533, Fax (06876) 709535, E- Mail: [email protected], die Mitarbeiter des Abwas- serwerkes im Rathaus, Zimmer 2.13, Telefon (06876) 709527, Fax (06876) 709535, E-Mail: [email protected], während der üblichen Dienstzeiten zu erreichen. Der Werkleiter: Wolfgang Hübschen

Gemeinde Weiskirchen - Rathaus im Rathaus zu den Öffnungszeiten Kauf von Abfallsäcken des EVS je Sack 6,- Euro, Steueramt, Zi. 2.08, Tel. (06876) 709327 Entsorgungsverband Saarbrücken An- und Abmeldung für Restmüll- und Biotonne: Ortsteil Rappweiler-Zwalbach Ortsvorsteherin Maria Greuter, Hochwaldstraße 31a, im Kunden-Service-Center des Entsorgungsverbandes Saar, Tel. 66709 Rappweiler, Telefon 0 68 72 / 79 97 (0681) 5000-555 oder Fax-Nr. (0681) 5000-550, oder per E-Mail [email protected] Antragstellung, Abfuhr und Auskunft zur blauen Tonne: Sitzung des Ortsrates Rappweiler-Zwalbach Firma Ewald Hero GmbH, Gewerbepark am Höhenweg 2, 66709 Am Montag, 18. März 2019, findet um 19.15 Uhr in der Alten Weiskirchen-Rappweiler, oder per E-Mail: office@hero- Schule eine öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebe- container.de zirks Rappweiler-Zwalbach statt. Abfuhr und Auskunft zum gelben Wertstoffsack: Tagesordnung Firma REMONDIS, Herr Jung, Tel. (06831) 978845 Öffentlicher Teil In dringenden Fällen nach Dienstschluss: TOP 1 Einwohnerfragestunde Abfuhr und Auskunft zum Rest- und Biomüll: TOP 2 Haushalt 2019 Firma Ewald Hero GmbH, Gewerbepark am Höhenweg 2, 66709 TOP 3 Bürgersteig Friedhofstraße Weiskirchen-Rappweiler, oder per E-Mail: office@hero- TOP 4 Anfragen, Anregungen, Mitteilungen container.de Nichtöffentlicher Teil TOP 5 Grundstücksangelegenheiten Unter Hinweis auf § 41 Abs. 3 KSVG wird diese Sitzung öffent- [email protected] lich bekannt gemacht. Maria Greuter, Ortsvorsteherin

Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Weiskirchen Nr. 11/2019 - www.weiskirchen.de Sicherheitstipps für Motorradfahrer Ortsteil Thailen Der Frühling steht wiederum vor der Tür. Die erste Motorrad- Ortsvorsteher Hubert Zimmer, Hauptstraße 40, ausfahrt im neuen Jahr steht an. 66709 Thailen, Telefon 0 68 71 / 73 49 Die Begeisterung für Technik, den Spaß am Fahren und das „Gefühl von Freiheit und Abenteuer“ treibt die Motorradfreun- de vermehrt auf die Straßen. Jedoch sollten nach einer länge- ren Pause nicht nur die Motorräder, sondern auch die Fahrer/ Ortsteil Weierweiler innen wieder auf Vordermann gebracht werden. Ortsvorsteher Burkhard Brix, Zum Herrengarten 5, Die Polizei empfiehlt allen Motorradfahrern/innen eine gründli- 66709 Weierweiler, Telefon 0 68 74/273 che technische Vorbereitung ihrer Bikes sowie eine langsame Auffrischung des Fahrgefühls, damit die erste Ausfahrt der Saison auch wirklich ohne unangenehme Überraschungen endet. Ortsteil Weiskirchen Hinweis der Polizei: Nicht gleich Vollgas geben. Ortsvorsteherin Ingrid Wilkin, Gräfin-Jutta-Str. 13, 66709 Weiskirchen, Telefon 0 68 76/493 Fahren Sie vorausschauend und geben Sie den anderen Ver- kehrsteilnehmern die Chance, sich wieder an Motorräder auf unseren Straßen zu gewöhnen. Schon vor der ersten Fahrt sowie zwischendurch sollten immer wieder geprüft werden: - Funktionstüchtigkeit der Beleuchtung - Reifendruck und Profiltiefe - Funktionsfähigkeit der Bremsen - Kettenspannung und Schmierung - Federung und Stoßdämpfer Freiw. Feuerwehr - Lbz. Weiskirchen/Konfeld - uneingeschränkte Funktionsfähigkeit der Lenkung Am Sonntag, 17.03.2019, findet um 10.00 Uhr der Ersatztermin - Befestigung der Fußrasten und aller außen befindlichen An- UVV Atemschutz für alle Atemschutzgeräteträger statt. bauteile Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. - Nachziehen aller Schrauben und Muttern Die Schriftführerin Bekleidung und Ausrüstung: - Den besten passiven Schutz bietet - natürlich neben ange- Freiw. Feuerwehr - Lbz. Weierweiler passter Fahrweise - ein Integralhelm mit gepolstertem Kinn- Am Sonntag, 17.03.2019, findet um 10.00 Uhr in Weiskirchen bügel, der der aktuellen ECE-Norm entspricht. der Ersatztermin zur UVV Atemschutz statt. Alle Atemschutz- - Die Bekleidung eines Motorradfahrers sollte neben dem obli- geräteträger, die am ersten Termin nicht teilnehmen konnten, gatorischen Helm immer aus Lederkombi oder Textilgewe- sind aufgefordert, diesen Termin wahrzunehmen. beanzug, Nierengurt, Handschuhen und Biker-Stiefeln be- Der Schriftführer stehen. - Motorradkleidung sollte kontrastreich und reflektierend sein, nicht flattern und die Beweglichkeit nicht einschränken. Die Polizei empfiehlt, sich vor den ersten längeren Ausfahrten zuerst einmal mit Fahrübungen mit der Maschine nochmals vertraut zu machen. Dazu kann man beispielsweise einen ver- kehrsarmen Platz aussuchen und hier einige Manöver, wie das Bremsen und Ausweichen, trainieren. So können sich die Zweirad-Fans wieder gefahrlos an ihr motorisiertes Zweirad Warnung vor „Enkeltrick“ gewöhnen. Eine sichere Fahrt wünscht Ihre Polizei! Werden Sie nicht Opfer einer Betrugsmasche! Aktuell mehren sich im Saarland wiederum betrügerische An- rufe bei gutgläubigen, älteren Menschen. Der letzte Betrugs- versuch wurde gestern registriert. Hier rief eine unbekannte Frau bei einer 84-Jährigen in Weiskirchen-Thailen an, gab sich als ihre Nichte aus und verlangte einen höheren Geldbetrag Berufsbildungszentrum Hochwald zur Finanzierung eines Immobilienkaufs. Schule des Landkreises Merzig-Wadern Hierauf ließ sich die Angerufene jedoch nicht ein und beendete Das Berufsbildungszentrum Hochwald nimmt seit Februar 2019 das Gespräch. Anmeldungen für nachfolgende Schulformen entgegen: Meist beginnt das Telefonat mit diesen oder ähnlichen Worten: Sozialpflegeschule - Die Sozialpflegeschule ist eine zweijähri- „Rate mal, wer hier spricht.“ ge Berufsfachschule. Sie umfasst die Klassenstufen 10 und 11 Die Täter nutzen regelmäßig die Aufregung und die Hilfsbe- und vermittelt sowohl eine berufliche Grundbildung als auch reitschaft, insbesondere älterer Mitmenschen, brutal aus. Stets eine gehobene Allgemeinbildung in Form des vollwertigen mitt- wird zeitliche Dringlichkeit vorgegaukelt. leren Bildungsabschlusses. Der erfolgreiche Abschluss der So- Vorwiegend wird angegeben, zialpflegeschule bildet eine solide Grundlage für jede berufli- - dass ein Angehöriger erkrankt ist und operiert werden muss, che Karriere im sozialpflegerischen und erzieherischen Bereich - dass eine Notlage vorläge und hierzu Geld dringend benötigt (z. B. Krankenschwester, Krankenpfleger, Erzieher), eröffnet aber werde, auch den Weg zur Fachhochschulreife durch den anschließen- - sich im Ausland aufzuhalten und in Geldnöten zu stecken, den Besuch einer Fachoberschule. - günstig ein Auto kaufen zu können, jedoch fehle hierzu noch Handelsschule - Die Handelsschule ist eine 2-jährige Berufs- ein gewisser Geldbetrag. fachschule, die die Klassenstufen 10 und 11 umfasst. Sie führt Die Polizei warnt vor dem Auftreten der Betrüger und rät: in 2 Jahren zur Mittleren Reife und vermittelt eine berufliche 1. Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen. Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Mit 2. Sagen Sie am Telefon, dass Sie erst mit einem anderen Verwand- dem mittleren Bildungsabschluss ist auch der Übergang an eine ten darüber sprechen wollen und legen Sie den Hörer auf. Fachoberschule möglich. Schwerpunkte des beruflichen Leis- 3. Bleiben Sie skeptisch gegenüber Fremden. tungsbereichs sind Rechnungswesen/Wirtschaftslehre sowie 4. Geben Sie in einem Telefonat keine persönlichen familiären eine Einführung in die angewandte kaufmännische Datenver- Details oder finanzielle Verhältnisse preis. arbeitung. 5. Übergeben Sie niemals fremden Personen Geld! Voraussetzung für die Aufnahme in die Eingangsklasse der 6. Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie Ihre Sozialpflegeschule und Handelsschule ist der Hauptschulab- örtlich zuständige Polizeidienststelle oder wählen Sie die schluss oder ein entsprechender Bildungsstand mit einem Be- Notrufnummer 110. rechtigungsvermerk zum Übergang in eine Berufsfachschule.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Weiskirchen Nr. 11/2019 - www.weiskirchen.de Seite 5 Fachoberschule Wirtschaft - Fachrichtung Tourismus - Die Gruppe teilte jedem Mitspieler eine bestimmte Anzahl an Ak- Fachoberschule baut auf einem mittleren Bildungsabschluss auf tien zu, deren Kursverlauf täglich zu beobachten war. Über und vermittelt sowohl eine allgemeine als auch eine berufsbe- mögliche Käufe und spätere Verkäufe von Aktien wurde dann zogene Bildung. Mit Bestehen der Abschlussprüfung wird die während der Schulpausen, aber auch nachmittags über Whats- allgemeine Fachhochschulreife erworben. App beraten. Durch diese gute Zusammenarbeit konnte die Die Fachrichtung Tourismus ermöglicht den späteren Einsatz Gruppe bereits nach vier Wochen ein Plus von über 1.000 Euro in den verschiedensten Unternehmen der Touristik, Hotelle- zu erzielen. Die Mitspieler betonten, dass es darauf ankomme, rie, Gastronomie, Ferien- und Freizeiteinrichtungen, Trans- als Gruppe gut zusammenzuarbeiten und dass es äußerst wich- port- und Verkehrsunternehmen, Reiseveranstalter, Bundes- tig ist, regelmäßig die Nachrichten zu schauen, um auf politi- bahn, Kongress- und Messewesen, Umwelt- und Landschafts- sche und wirtschaftliche Ereignisse schnell reagieren zu kön- pflege u. a. nen. Diese Strategie ließ die Spielgruppe zur Halbzeit des Spiels Der Fachoberschulabschluss bietet neben der allgemeinen sowohl auf Kreis- als auch auf Landesebene ganz weit vorne Fachhochschulreife den Zugang zu den Studiengängen an den landen. Zwischendurch konnten die Schüler sich mit ihrem Fachhochschulen für Tourismus in Saarbrücken, Worms, Kemp- betreuenden Politiklehrer Herrn Jonas austauschen, dessen ten oder München. Dies kann eine Erweiterung der praxisbe- Ratschläge und Hinweise jedoch bewusst eher allgemeiner zogenen Perspektiven und den Einstieg ins touristische Ma- Natur waren, denn die Schülerinnen und Schüler sollten nagement bedeuten. schließlich eigenständig strategisch und wirtschaftlich sinn- Alle Schüler können im Pflichtbereich Englisch oder Franzö- volle Entscheidungen treffen. Gegen Ende des Spiels war es sisch als 1. Fremdsprache wählen. Im fachbezogenen Lernbe- für die Gruppe eine wahre Achterbahn der Gefühle, da die reich wird neben Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen Verfolgergruppen immer wieder näher kamen. Auf Kreisebe- und Tourismus auch die 2. Fremdsprache unterrichtet. ne wurde schließlich ein sensationeller zweiter Platz in der Schließlich kann im Wahlpflichtbereich mit Spanisch die 3. Kategorie „Depotgesamtwert“ (bei 123 teilnehmenden Teams) Fremdsprache oder die angewandte Datenverarbeitung gewählt erzielt. Auf Landesebene lag man bis kurz vor Spielende werden. ebenfalls auf dem zweiten Platz, musste jedoch kurz vor Schluss Fachoberschule - Fachbereich Wirtschaft - Die Fachoberschu- Federn lassen, was letztlich einen starken fünften Wertungs- le baut auf einem mittleren Bildungsabschluss auf und vermit- platz (von 555 Teams) bedeutete. Die besondere Leistung der telt sowohl eine allgemeine wie auch eine berufsbezogene Bil- Spielgruppe, die gar nicht hoch genug gewürdigt werden kann, dung. Fachoberschulen qualifizieren ihre Absolventen für die bestand jedoch darin, dass neben der Kategorie „Depotgesamt- Berufe des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung und er- wert“ auch in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ein zweiter leichtern damit wesentlich den Einstieg in die berufliche Pra- Platz (von 111 Spielgruppen) auf Kreisebene erreicht werden xis. Sie setzen aber darüber hinaus die Befähigung zur Auf- konnte. Das war sowohl auf Kreis- als auch auf Landesebene nahme eines Studienganges an einer Fachhochschule in den einzigartig! Diese herausragende Leistung zahlte sich für die Mittelpunkt der Ausbildung und verleihen dazu eine allgemei- Gruppe auch in einem ordentlichen Preisgeld auf Kreisebene ne Fachhochschulreife. Grundsätzlich befähigt die Fachober- von insgesamt 200 Euro aus. Auf Landesebene wurde die gute schule ihre Schüler/Schülerinnen zu anspruchsvolleren berufli- Spielleistung ebenfalls mit einem Preisgeld von 150 Euro ge- chen Tätigkeiten. würdigt. Die Fachrichtung Wirtschaft bildet das traditionelle Angebot Die Siegerehrung auf Kreisebene fand am 13. Februar 2019 in für den gesamten Bereich einer Orientierung auf alle Berufe der Geschäftsstelle der Sparkasse Merzig statt. In einer kurzen in den Feldern kaufmännischer, wirtschaftlicher oder verwal- Einführung durch den Sparkassenvorstandsvorsitzenden, tender Führungstätigkeit. Die Einbeziehung der neuen Infor- Herrn Frank Jakobs, wurde die Bedeutung des Planspiels mations- und Medientechniken in den aktuellen Unterricht betont - vor allem der reflektierte Umgang mit Wertpapieren und die damit gewonnenen Erfahrungen im Bereich der Fi- machen den Besuch dieser Schulform besonders empfehlens- nanzwelt. In der darauf folgenden Präsentation ging Sparkas- wert. senfachwirt Benedikt Seyler auf die Börsensituation während Alle Schüler können im Hauptfach zwischen Französisch und der Spielphase ein und verdeutlichte mithilfe von Chartver- Englisch als 1.Fremdsprache wählen. läufen die letztjährigen Topwerte und Flops der Börse. Hierbei In die Fachoberschule Wirtschaft bzw. Tourismus Klasse 11 wurde noch einmal deutlich, dass das Börsenjahr 2018 ein werden Schüler/innen aufgenommen, die einen mittleren Bil- schwieriges Jahr war, das vor allem durch fallende Kurse dungsabschluss erworben haben und während des Besuchs der gekennzeichnet war. Nur knapp zehn Spielgruppen insgesamt Klassenstufe 11 im ersten Jahr der schulischen Ausbildung konnten am Spielende einen positiven Depotgesamtwert ver- ein betriebliches Praktikum für 1 Jahr vertraglich begründet zeichnen. Im Anschluss wurden die Preisträger geehrt. Die Po- haben. sition der Schulen zu dieser Form des Wettbewerbs wurde vom In die Fachoberschule Klasse 12 werden Schüler/innen aufge- stellvertretenden Schulleiter des PWG Merzig Andreas Brust nommen, die einen mittleren Bildungsabschluss erworben und in einem Kurzvortrag dargelegt. Abgeschlossen wurde die eine berufliche Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft und Ver- gelungene Veranstaltung durch einen kleinen Imbiss für alle waltung bzw. in einem artverwandten Beruf abgeschlossen Teilnehmer. haben. Anmeldungen für alle Schulformen nimmt das Sekretariat des Berufsbildungszentrums Hochwald, Weiskircher Straße 32, 66687 Wadern-Nunkirchen, Tel. (06874) 186990-0, montags bis donnerstags von 8.00 bis 14.30 Uhr und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr entgegen. Bei der Anmeldung sind eine beglaubigte Kopie des Halbjah- reszeugnisses und der Personalausweis vorzulegen. Anmeldeschluss: 24. Mai 2019 C. Lauck, Schulleiter

Team „Six-Pack“ der PDG erfolgreich beim Planspiel Börse 2018 Beim letztjährigen 36. „Planspiel Börse“ der Sparkassen war die Klassenstufe 11 der PDG gleich mit fünf Spielgruppen ver- treten. Hierbei konnte die Spielgruppe „Six-Pack“ der Klasse 11b in gleich zwei Kategorien (Depotgesamtwert und Nachhal- tigkeit) einen sensationellen zweiten Platz auf Kreisebene er- zielen! Die Gruppe, bestehend aus Carina Großmann, Natalija Fotograf: Manfred Müller Seibel, Andreas Schneider, Michael Schneider, Frederik Schuh- macher und Erik Usinger, gab nach Beendigung des Spiels ei- nen kleinen Einblick ihrer erfolgreichen Strategie preis: Die

Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Weiskirchen Nr. 11/2019 - www.weiskirchen.de Unsere Tipps für diese und nächste Woche

nach Absprache jeder Zeit möglich. Bitte anrufen unter (06876) - 7520 oder (0172) 6199007 oder an der Tür 2x klingeln. Buchen Sie einen Drehorgelspieler zu besonderen Anlässen als Überra- schung an Hochzeit im Rathaus oder am See, Jubiläen in der Familie oder Vereinen/Firmen.

Bücher Box im Haus des Gastes Weiskirchen Wohin mit gelesenen Büchern? Die Bücher-Box ist eine offene Bücher-Tauschbörse für alle In- Öffnungszeiten der Tourist-Information - Hochwald-Touristik teressierten. Hier können gute gebrauchte Bücher eingestellt, Januar bis Dezember: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 entnommen oder getauscht werden. Die Box ist zu den Büro- Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr zeiten der Tourist-Information Weiskirchen - Trierer Straße 21, montags bis freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis Immer noch aktuell: 16.00 Uhr geöffnet sowie zu den Öffnungszeiten des Blumenca- fés „Petite Fleur“. Die Bücherbox funktioniert kostenlos und Geführte Wanderung in Weiskirchen ohne Anmeldung. Damit die Bücherbox eine Tauschbörse bleibt und nicht zur Entsorgungsstation wird, sollte bitte immer nur Jeden 1. und 3. Samstag im Monat! Treffpunkt für diese ge- so viel eingeliefert werden, wie es Platz in den Regalen gibt führten Samstagswanderungen ist um 13.30 Uhr an der Mini- und möglichst maximal 10 Bücher pro Person. golfanlage Weiskirchen am Kurpark. Detaillierte Informatio- nen wie genauer Treffpunkt zu den geführten Wanderungen werden über die Presse, Amtsblatt, auf Plakaten sowie im Fly- Weiskircher Birnenbrand von der Mostbirnenallee er bekannt gegeben. Alle Reha-, Kur- und Urlaubsgäste sowie Genießen Sie eine Spezialität und echtes Naturprodukt! Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sofern sie Ab sofort kann der neue Weiskircher Birnenbrand bei der Hoch- Fitness für 10 bis 13 km und gutes Schuhwerk mitbringen! Die wald-Touristik käuflich zum Preis von 8,50 Euro je Flasche er- Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro. Zehnerkarten zu 20,00 Euro worben werden, der hochwertigere Sortenbrand der Bayrischen oder eine Jahreskarte zu 30,00 Euro sind bei der Hochwald-Tou- Weinbirne zum Preis von 9,50 Euro. Sehr zum Wohl und Prosit! ristik bzw. beim Abwandern erhältlich. Ganz aktuell: Kletterpark Weiskirchen Es wird wieder geklettert! Geführte Ganztagswanderung mit Hans-Werner Graß Der Kletterpark ist ab sofort wieder für Kletterfreunde am Sams- und Josef Battis, am Samstag, 16. März, ab 09.30 Uhr tag und Sonntag ab 12.00 Uhr geöffnet. Für Gruppen und Schul- am Haus des Gastes, Voranmeldung ist unter Tel.: klassen sind Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Verein- 06876/70937 erforderlich! barung möglich. Auch können Kindergeburtstage und Betriebs- Die Wanderung führt die Teilnehmer über Konfeld rechtsliegend ausflüge in einem Arrangement gebucht werden. Alle Informatio- lassend, teilweise über den Valentinsweg in Richtung Teufels- nen sind auf der Webseite www.kletterpark-weiskirchen.de zu kopf zur Pascalshütte. Von dort aus geht es im großem Bogen ersehen. Für Anfragen und Reservierungen: info@kletterpark- nach weiskirchen.de oder unter Tel. (0176) 37131439. Das Team um den Reidelbach und anschließend durch den Morscholzer Jungen- Parkleiter Peter Goerke heißt Sie herzlich willkommen! wald zum Gasthaus „Bäckersch“. Nach ausgiebiger Stärkung geht es von dort aus wieder über Konfeld zurück zum Haus des Museum für Drehorgeln und mechanische Musik Gastes. Das Museum für Drehorgeln und mechanische Musik hat ab Voraussetzung für dieses Wanderevent sind gute Kondition, sofort nach Absprache geöffnet. Gruppen ab mind. 4 Personen entsprechendes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung sowie Ruck-

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Weiskirchen Nr. 11/2019 - www.weiskirchen.de Seite 7 sackverpflegung. Die Kosten der Wanderung betragen 2,50 hen. Auf Wunsch können auch noch Bilder von der Costa da pro Person. Morte und des Pilgerwegs von Muxia über Finisterre nach San- Zehnerkarten à 20,00 Euro bzw. Jahreskarte à 30,00 Euro sind tiago de Compostela gezeigt werden. Gäste und Bevölkerung bei der Hochwald-Touristik bzw. an der Minigolfanlage Weis- sind zu dieser Bilderreise herzlich eingeladen. kirchen erhältlich. Zu diesem besonderen Wandererlebnis la- den Hans-Werner Graß und Josef Battis sowie die Hochwald- Bettsäächertage Saar-Hunsrück Touristik herzlich ein! Leckeres rund um den Löwenzahn vom 9. März bis 7. April 2019 - Es wird Frühling in der Premium-Wanderregion. Das be- Bildervortrag „Indonesien Java und Bali“ - deutet auch: Es ist wieder Zeit für frisches Grün auf den Tel- Zwei Sehnsuchtsziele im Indischen Ozean lern der Region. Vom 9. März bis zum 7. April dreht sich des- Am Dienstag, 19. März, findet um 19.00 Uhr in der Saarlandhal- halb bei 19 teilnehmenden Restaurants während der traditio- le der Hochwald-Kliniken bei freiem Eintritt ein Bildervortrag nellen „Bettsäächertage Saar-Hunsrück“ alles rund um den zum Thema „Indonesien Java und Bali“ mit Helga Bernhard Löwenzahn. Kooperationspartner der kulinarischen Aktionen und Jürgen Mai statt. sind der Naturpark Saar-Hunsrück sowie die Regionalinitiati- Tempel, Götter, Vulkane: das sind die Schlagzeilen, wenn man ven „Ebbes von Hei“ und „SooNahe“. an Java und Bali denkt. Und so sind auch die beiden bekann- Die jungen, nur leicht bitter schmeckenden Blätter werden als testen Tempel Javas „Prambanan und Borobodur“ erstes Ziel Salat verarbeitet und gelten als wahre Delikatesse. Beliebt sind der Reisefotografen Helga Bernhard und Jürgen Mai. Im Osten Bettsäächersalate in Kombination mit gekochten Eiern, Schin- der Insel besteigen sie die Vulkane Bromo und Ijen mit ihren kenspeck, gebratenen Champignons oder mit Forellenfilet, außergewöhnlichen Besonderheiten. Unterwegs in den Dörfern Lachs und Zander, aber auch ganz traditionell mit Spiegelei und lassen sie sich von den Menschen von ihrem Leben und ihrer Bratkartoffeln. Der von den teilnehmenden Gastronomen ange- Arbeit erzählen. botene Bettsäächer wird weitestgehend von regionalen Liefe- Die Fähre bringt die beiden in den Norden der Insel Bali, der ranten bezogen. Zahlreiche kulinarische und naturkundliche Insel der Götter. Auf ihrem Weg nach Süden lassen sie sich von Spaziergänge zu den blühenden, wohlriechenden Löwenzahn- der Schönheit der Reisterrassen verzaubern und tauchen ein in pflanzen und geführte Wanderungen ergänzen das Rahmenpro- die Glaubenswelt der Balinesen mit ihren Festen, Zeremonien gramm der Bettsäächertage. und Tänzen in den Dörfern. Und letztendlich besuchen sie die Die teilnehmenden Gastronomen mit den von ihnen angebote- wichtigsten und schönsten Tempel der Insel, die viel von der nen Bettsäächergerichten sowie alle Veranstaltungen gibt es Seele dieses zauberhaften Volkes erzählen. In eindrucksvollen in der Übersicht unter www.saar-hunsrueck-steig.de/kulinarik Bildern und viel Hintergrundwissen, stellen die beiden dieses Land der Superlative vor. Gäste und Bevölkerung sind hierzu Mit dem Hund fit in den Frühling herzlich eingeladen. durch den Wild- und Wanderpark Das Fitness - Programm zur Unterstützung der Bewegungs- und Kinderprogramm mit Eddi Zauberfinger am Ausdauerfähigkeit, für Mensch und Hund. Mittwoch, 20. März, um 15.00 Uhr im Haus des Gastes Der modular aufgebaute Kurs startet mit einem 5 wöchentli- „Eddi Zauberfinger, ist immer ein Gewinner…“ – wer kennt chen Training. Auf Laufschuhen und vier Pfoten durch den Wild diesen Song nicht!? Seit Jahrzehnten musiziert der Liederma- und Wanderpark Weiskirchen. Die Natur wird zum Trainings- cher Dennis Ebert als Eddie Zauberfinger für und mit Kindern. parcours für langsame und kontrollierte Übungen zur Förderung Am 20. März freut er sich auf alle kleinen Besucher und gibt von Muskelerhalt/-aufbau, Verbesserung der Durchblutung und allen die Chance in die Rolle von Helden und Fabelwesen zu Körperwahrnehmung. Alle alltagsfreundlichen Hunde (egal schlüpfen. Ab 15.00 Uhr geht’s mit seinem zauberhaften Mit- welcher Größe/Rasse) eignen sich als Trainingspartner. machmusical im Haus des Gastes in Weiskirchen los. Karten Kursstart: 06.04.2019, Samstag, 15.00 Uhr, Teilnahmegebühr sind in allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen, im Haus des 75,00 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich! Gastes in Weiskirchen und im Ticket Büro in der Stadthalle Ansprechpartner: dein-hund-kann, C. Stenger, Tel. (06872) Merzig zu erwerben. Weitere Informationen unter Tel. (06861) 5050577, [email protected] 93670. Eine Veranstaltung mit Unterstützung des Jugendam- tes des Landkreises Merzig-Wadern. Mantrailing für Hunde im Für den kleinen Eddi ist nichts unmöglich, denn er besitzt ei- Wild- und Wanderpark Weiskirchen-Rappweiler nen Zauberdaumen, der ihm hilft alle Hindernisse mit viel Hu- Mantrailing (in der Freizeit) ist Auslastung und Beschäftigung mor und Gelassenheit zu meistern. Doch für den fiesen Bürger- für alle Hunde. Der Schwerpunkt liegt auf Nasen- und Kopfar- meister, der keinen Spielplatz bauen will, braucht er die Hilfe beit ohne extreme Belastungen des Bewegungsapparates. Die der Kinder. Gemeinsam werden eingängige Ohrwürmer gesun- Größe, das Gewicht und die Rasse des Hundes sind für die Trai- gen und die kleinen Zuschauer schlüpfen in die Rollen von Zir- larbeit unwichtig. Vorrangig zählt der Spaß an Nasenarbeit und kusakteuren, Jetpiloten, Zauberwaldbewohnern und Astronau- dem gemeinsamen Tun als Mensch/Hund-Team. Die Ausstat- ten. Gehaltvolle Texte mit aktuellen Umweltbezügen lassen die Kinder ganz von selbst erkennen, wie sie sich in vielen alltägli- tung für das Mantrailing-Training ist ein passendes Geschirr, chen Situationen richtig verhalten können. Begleitet vom fröh- eine ca. 5 Meter Leine und feuchte Belohnungshappen, perso- lichen Gitarrenspiel des Pädagogen und Liedermachers Dennis nenbezogene Geruchsartikel, Erfrischung (Wasser) für Mensch W. Ebert (alias Eddi Zauberfinger) bestärkt der gemeinsame und Hund, wetterfeste Kleidung/Schuhe und gute Laune. Gesang die kleinen Helden und sorgt für ausgelassene Stim- 2 Tage (ganztags) Seminar in Theorie und Praxis für Einsteiger mung und viel gute Laune, sowohl auf als auch vor der Bühne. am 30./31.03.2019 im Seminarraum des Naturparkinfozentrums am Wild- und Wanderpark. „Viele Wege führen nach Santiago de Compostela“ Als Seminarleiter konnte der erfahrene Mantrailer-Instructor Jörg Bartenschlager (S&E Hundeausbildung) gewinnen. Bildervortrag mit Waltraud Berners - Am Dienstag, 26. März, Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Kleingruppe), die Teilnahme- findet um 19.00 Uhr in der Saarlandhalle der Hochwald-Klini- gebühr beträgt 150,00 Euro pro Mensch/Hund-Team. ken bei freiem Eintritt ein Bilder-Vortrag zum Thema „Viele Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. (06872) 5050577 oder Wege führen nach Santiago de Compostela“ statt. Viermal hat E-Mail: [email protected] die Referentin den portugiesischen Pilgerweg nach Santiago de Compostela ab Porto zu Fuß zurückgelegt. Dabei hat sie ver- träumte portugiesische und galicische Dörfer, bezaubernde klei- 10. Wochenspiegel Wandermarathon powered by ne Städte und herzliche Menschen angetroffen sowie die Welt- Hanwag - Auf spannenden Pfaden durch die Premi- erbestadt der Unesco Porto durchstreift. Der portugiesische um-Wanderregion Saar-Hunsrück Pilgerweg ist noch nicht überlaufen und aufgrund dessen von 10. Wochenspiegel Wandermarathon powered by Hanwag - Auf besonderem Reiz. Auch den französischen Weg ist sie bereits spannenden Pfaden durch die Premium-Wanderregion Saar- dreimal gewandert und zeigt Aufnahmen ab Puente de Orbigo Hunsrück nach Santiago de Compostela. Sie kennt auch noch alte Corra- Am Sonntag, 2. Juni 2019, wird es wieder sportlich auf dem doiros, die heute kaum noch begangen werden, weil die meis- Saar-Hunsrück-Steig. Dann nämlich findet bereits zum 10. Mal ten Pilger die schnellsten Wege, oft entlang von Straßen, ge- der Wochenspiegel Wandermarathon, in diesem Jahr „powe-

Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Weiskirchen Nr. 11/2019 - www.weiskirchen.de red by Hanwag“ statt. Auf drei verschiedenen Strecken kön- in der Fastenzeit hat der Liturgiekreis das diesjährige MISERE- nen die Teilnehmer einen Teil von Deutschlands bestem Fern- OR-Hungertuch „Mensch, wo bist du?“ gewählt. Denn, die Fra- wanderweg und das Saarschleifenland kennenlernen. ge Gottes fordert uns heraus: Wo stehst du und wofür stehst Start und Ziel für alle Strecken ist der Wild- und Wanderpark du auf? Wer bist du? Eine Standortbestimmung. Eine Neuaus- Weiskirchen. Von dort aus bringt ein kostenfreier Transferbus richtung. Der Liturgiekreis hat hierzu Andachten vorbereitet die Teilnehmer zum jeweiligen Streckenstartpunkt. Die Kurz- und lädt alle Interessierten in der Fastenzeit zum Abendlob am strecke führt in diesem Jahr von der Hochwaldalm Wadrill über 21. März 2019, 18.30 Uhr - St. Johannes d. T., Konfeld Bußgot- 19 km zum Zielort, während die Teilnehmer der Mittelstrecke tesdienst am 10. April 2019, 18.30 Uhr - St. Jakobus d. Ä., Weis- über 32 km in der Nähe von Saarhölzbach starten. Die sport- kirchen Taizégebet an Gründonnerstag am 18. April 2019, 19.30 lich-anspruchsvolle Langstrecke (44 km) bietet mit dem Aus- Uhr - St. Martin, Thailen herzlich ein. sichtspunkt Cloef gleich zu Beginn ein Highlight. Ursula Clemens, Liturgiekreis Die Anmeldung für alle drei Strecken erfolgt seit Mitte Februar online über die Webseite www.shs-wandermarathon.de und ist Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim bis 26. Mai 2019 geöffnet. Am Veranstaltungstag sind Nach- meldungen vor Ort bis zum Teilnehmerlimit möglich. Gottesdienste Mit einer Besonderheit wartet das Jubiläumsjahr auf: In die- Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: sem Jahr konnte nämlich der traditionsreiche bayrische Schuh- Freitag, 15.03., Taizé-Gebet in Wadern im Gemeindehaus. hersteller Hanwag als Partner des Wandermarathons auf dem Sonntag, 17.03., um 09.00 Uhr in Losheim und um 10.30 Uhr Saar-Hunsrück-Steig gewonnen werden. Seit fast 100 Jahren Wadern, jeweils mit Kirchencafé. stellt das Unternehmen hochwertiges Schuhwerk für Bergstei- Sonntag, 24.03.2019 um 18.00 Uhr in Wadern. ger, Trekker und Wanderer her. Das Team des Wandermara- Termine: thons freut sich, Hanwag in diesem Jahr im Boot zu haben und Die Gospelchorproben sind immer donnerstags ab 19.30 Uhr, unter allen Teilnehmern zwei Paar Hanwag Tatra II verlosen zu jeweils am können. 14.03.2019 in Alle Informationen rund um den 10. Wochenspiegel Wander- 21.03.2019 in Losheim marathon powered by Hanwag gibt es online zum Nachlesen 28.03.2019 in Beckingen unter www.shs-wandermarathon.de. Weitere Infos auf gospel-pop-project.de. Der Konfirmandenunterricht ist immer mittwochs in Losheim und donnerstags in Wadern, jeweils von 17.00-19.00 Uhr! Unser Projektchor probt in immer mittwochs ab 19.45 Uhr in Wadern für das nächste Projekt! Am Donnerstag, 14.03., trifft sich das Vorbereitungsteam um 19.30 Seelsorgeeinheit Weiskirchen Uhr im katholischen Pfarrsaal in Wadern, zur Besprechung und Gottesdienstordnung vom 13.03. bis 20.03.2019 Planung der „Nacht der offenen Kirchen“ an Pfingsten. Mi., 13.03. Mittwoch der 1. Fastenwoche Herzliche Einladung zum Fastenessen am 17.03.2019 um 12.00 Konfeld 15.00 Uhr Kaffee-Nachmittag des Caritas-Kreises in Uhr im katholischen Pfarrsaal in Wadern. Der Erlös geht in der Begegnungsstätte diesem Jahr zu Gunsten des Projektes „Fußballschuhe für Ka- Rappw. 18.00 Uhr Kreuzweg merun“. Do., 14.03. Donnerstag der 1. Fastenwoche Montag, 18.03.2019 um 15.00 Uhr Seniorenkreis in Losheim. alle Orte 10.00 Uhr Ausgabe des neuen Pfarrbriefes im Pfarr- Dienstag, 19.03.2019 um 09.00 Uhr Mitarbeiterbesprechung mit haus Frühstück in Wadern. Konf. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 19.03.2019 um 19.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums Rappw. 18.00 Uhr Totengebet + Maria Hauch geb. Laux in Wadern. Konf. 18.30 Uhr hl. Messe Mittwoch, 20.03.2019 um 18.00 Uhr Meditativer Tanz in Fr., 15.03. Freitag der 1. Fastenwoche Wadern. Rappw. 14.30 Uhr Sterbeamt u. Beerdigung + Maria Hauch Freitag, 22.03.2019 um 19.00 Uhr Jugendtreff in Wadern. geb. Laux Blick in die kommende Woche: Thailen 19.30 Uhr Taufgespräch in der Kirche, für die Eltern/ Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück! Paten, deren Kind zur Tauffeier angemel- Am Samstag, 23.03., um 09.00 Uhr laden wir sehr herzlich zum det ist Frauenfrühstück mit dem Thema „Märchen“ ein! Dozentin: Sa., 16.03. Samstag der 1. Fastenwoche Prädikantin Ute Decker. Thailen 17.30 Uhr Vorabendmesse Kostenbeitrag: 5,00 Euro. Weisk. 19.00 Uhr Hochamt zur Eröffnung „Ewig Gebet“ mit Um besser planen zu können, bitten wir um Voranmeldung! Aussetzung des Allerheiligsten, anschlie- Herzliche Einladung zum Klavierkonzert! ßend Anbetung und Abschluss mit eucha- Innerhalb unseres Angebotes „Musik in der Kirche“ laden wir ristischem Segen gestaltet vom Kirchen- Sie am Samstag, 23.03., um 19.00 Uhr zum vierhändigen Kla- chor vierkonzert mit Gabriele Kortas-Zens und Juri Dadiani nach So., 17.03. 2. Fastensonntag Wadern in die Kirche ein! Weisk. 09.00 Uhr hl. Messe in der Kapelle der Hochwaldklinik Sie werden uns mit Stücken u. a. von Strauß, Grieg und Tschai- Konf. 09.00 Uhr Hochamt kowsky erfreuen und musikalisch in den Frühling einstimmen! Rappw. 10.30 Uhr Hochamt Wie immer ist nach dem Konzert Gelegenheit, sich bei einem Rappw. 15.00 Uhr Mitgliederversammlung d. Alten- u. Kran- kleinen Empfang mit den Künstlern auszutauschen. kenpflege-Fördervereins Rappw.-Mitlos- Der Eintritt ist frei, eine Spende ist uns herzlich willkommen! heim in der Begegnungsstätte Dienstag, 26.03.2019 um 14.30 Uhr Öku-Café in Wadern im Mo., 18.03. Montag der 2. Fastenwoche Gemeindehaus. Weisk. 16.30 Uhr hl. Messe in der Seniorenresidenz Wir bitten freundlich um Ihre Mithilfe: Konf. 18.30 Uhr Kreuzweg In der Zeit vom 18.03. bis 23.03.2019 sammeln wir wieder trag- Di., 19.03. Hochfest d. hl. Josef, Bräutigam der Got- fähige Kleidung und Schuhe für Bethel! tesmutter Maria Ab sofort erhalten Sie im Gemeindehaus Wadern, in der Kirche Konf. 08.30 Uhr Rosenkranzgebet Wadern und im Gemeindezentrum Losheim Kleiderbeutel! Thailen 18.30 Uhr Festmesse Bitte benutzen Sie keine Pappkartons oder ähnliche Behältnisse! Mi., 20.03. Mittwoch der 2. Fastenwoche Wir freuen uns über alle gut erhaltenen Kleidungsstücke und Weisk. 18.30 Uhr hl. Messe in der Jugendhilfe Schuhe (paarweise gebündelt). Bitte keine Lumpen, defekte oder verunreinigte Kleidung abgeben. Danke für Ihr Verständnis und die Abgabe der Kleidung! Für alle Ortsteile der Pfarreiengemeinschaft Gleichzeitig sammeln wir bis für das Projekt „Brillen für Nepal!“ Die Fastenzeit lädt uns wieder ein, ein wenig bewusster mit Sollten Sie im Besitz von gebrauchsfähigen Brillen sein, gerne Gott und für Gott zu leben und vielleicht auch gewollt, ein bis- auch Sonnenbrillen und Kinderbrillen, können Sie diese bitte schen mehr Zeit für das Gebet zu nutzen. Für seine Angebote im Gemeindezentrum Losheim oder im Gemeindehaus in Wad-

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Weiskirchen Nr. 11/2019 - www.weiskirchen.de Seite 9 ern abgeben. Bitte packen Sie die Brillen leicht geschützt ein (kleine Kartons, Zeitungspapier o. Ä.). Herzlichen Dank für Ihre Ortsteil Unterstützung! Rappweiler-Zwalbach Pfarrerin Wiebke Reinhold erreichen Sie unter folgender Tel.- Nr. (06871) 5027452. Das Gemeindebüro ist dienstags und donnerstags von 08.00 Tischfußballclub Rappweiler/Mitlosheim bis 13.00 Uhr geöffnet. Am Freitag spielte die 1. Mannschaft beim TFC Riegelsberg 1 Sie können uns telefonisch erreichen, Tel. (06871) 2006, und eine 12:12 unentschieden. Beste Doppel: Alfred Pitsch/Martin Sche- Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, oder E-Mail: rer, Dietmar Rosar/Michael Naumann mit jeweils 4 Punkten und [email protected]. Roger Schulien/Jürgen Meyer mit 3 Punkten. Mit dem gleichen Ergebnis errang die 2. Mannschaft gegen den TFK Schwalbach ihren ersten Punkt in dieser Saison. Beste Doppel: Thorsten Neuapostolische Kirche, Wadern Küpper/Christian Rauls mit 4 Punkten und Maik Fries/Franzis- Egon-Reinert-Str. 1 ka Naumann mit 3 Punkten. Interessierte Mitbürger sind zu unseren Gottesdiensten immer Nächsten Freitag empfängt die 1. Mannschaft den TFC Theley. herzlich willkommen. Die 2. Mannschaft spielt beim TFC Limbach 2. Sa., 16.03.: 18.00 Uhr, Gottesdienst mit hl. Abendmahl Der Vorstand So., 17.03.: 10.00 Uhr, Ämtergottesdienst in Kaiserslautern Mi., 20.03.: 19.30 Uhr, Gottesdienst mit hl. Abendmahl Musikverein „Harmonie“ Rappweiler-Zwalbach e. V. Die nächsten Termine der Musikfreunde Hochwald: Mi., 13.03.: 19.30 Uhr, Probe in Rappweiler Mi., 20.03.: 19.30 Uhr, Probe in Rappweiler Mi., 27.03.: 19.30 Uhr, Probe in Waldhölzbach (bitte hier die Fastnachtskostüme abgeben!) Mi., 03.04.: 19.30 Uhr, Probe in Mitlosheim FWG - Freie Wählergemeinschaft Weiskirchen So., 07.04.: 11.00 Uhr, Frühschoppenkonzert in Merzig Autohaus Mitgliederversammlung - Die Freie Wählergemeinschaft Weis- Barth kirchen möchte Ihnen das Ergebnis der Vorstandsneuwahl vom Nathalie Laponche 09.03.2019 mitteilen. 1. Sprecher Gunnar Schulz 2. Sprecher Frank Kaufmann Berg-, Hütten- und Schriftführer Manfred Göbel Arbeiterverein Rappweiler-Zwalbach Schatzmeister Joachim Haas Für Donnerstag, 01. August, plant der Verein eine Tagesfahrt Beisitzer Nicole May in den Marienwallfahrtsort Banneux in Belgien. Armand Scharf Melden können sich alle Personen der Gemeinde Weiskirchen. Markus Wahlen Die Fahrt kann nur ab 40 Personen stattfinden. Die Fahrtkosten Tobias Kaufmann betragen 30,- Euro. Abfahrzeiten, Zustiegs-möglichkeiten und Wir wünschen dem neu gewählten Vorstand viel Glück und andere Details werden später mitgeteilt. Zwecks Planung, An- Erfolg. meldung zur deutschen Pilgermesse, Bus und Essensbestellung Mit Mut und Zuversicht für die Zukunft von Weiskirchen Freie wird um baldige Meldung gebeten. Wähler Der genaue Termin wird nach der Zusage von der Pilgerleitung ... sind keine Partei und doch politische Kraft. in Banneux mitgeteilt. ... wollen den Sachverstand und Mitarbeit Unabhängiger - ohne Anmeldung bei Hans Reiter, Tel. (06872) 7288 Parteibuch. Hans Reiter, Schriftführer ... sind unabhängig, ungebunden, nur der sachlichen und ver- nünftigen Entscheidung verpflichtet. TTV Rappweiler-Zwalbach ... haben ein Herz für unsere Heimat und sind bereit, sich dafür Der TTV bedankt sich bei allen Helfern/Helferinnen, Darstel- zu engagieren. lern, Besuchern etc. die zum Gelingen der Fastnachtsveranstal- ... stehen für mehr Transparenz ein. tung beigetragen haben. Für den Vorstand: Manfred Göbel, Schriftführer Ergebnisse vom letzten Spieltag: Freie Wählergemeinschaft Weiskirchen Jungen gegen TTC Kastel 8:2 Herren I gegen TTC WNL Losheim am See 9:6 Herren II gegen FC Noswendel/Wadern 8:8 Nächste Spieltage: Sa., 16.03.: Jungen gegen TTF Primstal in Primstal, Beginn: 14.30 Uhr Herren I gegen TV Mettlach II in Rappweiler, Beginn: 18.30 Uhr Herren II gegen TTV Orscholz in Orscholz, Beginn: 18.30 Uhr Do., 21.02.: Senioren gegen TTC Lockweiler-Krettnich in Buweiler, Beginn: 19.30 Uhr Wanderfalken Konfeld e. V. Der Vorstand Zu der Halbtagswanderung am 17.03. nach Losheim, Premi- umweg Garten-Wellness-Runde, laden wir echt herzlich ein. SV Viktoria Rappweiler-Zwalbach e. V. Wir treffen uns um 14.00 Uhr auf dem Dorfplatz. Die Ab- Ergebnis vom vergangenem Wochenende: SV Weiskirchen/ schlussrast erfolgt nach Absprache. Konfeld - SV Rapweiler-Zwalbach 5:1, Torschütze: Sauer, Lukas Die Wanderführung übernimmt der Vorstand. Nächstes Spiel: Am kommenden Wochenende spielen wir zu Wanderwartin Hause gegen den SV Losheim 2. Anstoß ist um 15.00 Uhr. Wir wünschen unserer Mannschaft Sportverein 1926 Weiskirchen-Konfeld e. V. viel Erfolg. Der Vorstand Auf die Veröffentlichung im Ortsteil Weiskirchen wird hinge- wiesen. Alten- und Krankenpflege-Förderverein der Kirchengemeinden Rappweiler/Mitlosheim Mitgliederversammlung: Am Sonntag, 17. März, findet in der Begegnungsstätte in Rappweiler (alter Kindergarten neben der Kirche) eine ordentliche Mitgliederversammlung statt, Beginn: 15.00 Uhr.

Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Weiskirchen Nr. 11/2019 - www.weiskirchen.de Im Anschluss an die Versammlung werden Informationen zur Frauengemeinschaft Rappweiler-Zwalbach häuslichen Pflege, der Hospiz-Palliativpflege sowie über Ange- Am 26. März laden wir alle recht herzlich zu unserem 1. Senio- bote bei Demenzerkrankungen gegeben. rennachmittag 2019 ein. Er beginnt wie immer um 15.00 Uhr, Den Teilnehmern wird Kaffee und Kuchen gereicht. aber er findet ab jetzt nicht mehr in der Begegnungsstätte statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2. Aner- Die Seniorennachmittage finden jetzt immer im Vereinsraum kennung der Tagesordnung, 3. Bericht des Vorsitzenden, 4. Be- der Frauengemeinschaft in der alten Schule statt. richt des Kassierers, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Bericht des Die Schriftführerin Schriftführers, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Verschiedenes Zu der Versammlung sind alle Mitglieder mit Familienangehö- rigen sowie alle interessierten Bürger herzlich eingeladen. Für Mitglieder ohne Fahrgelegenheit bietet der Vorstand einen Fahr- dienst an. Bei Bedarf bitte bis spätestens Samstag, 16.03., bei Herrn Heinrich Wollscheid, Rappweiler, Tel. 1478, anmelden. Information zum Verein: Der Förderverein unterstützt die pfle- gebedürftigen Mitglieder durch teilweise Erstattung von Pfle- Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Thailen geaufwendungen (Kosten für Leistungen der Pflegedienste, Unsere nächste Gruppenstunde findet am Samstag, 16.03., um Pflegehilfsmittel u. a.), die nicht von einer Kasse übernommen 19.00 Uhr im DRK-Heim statt. Um pünktliches und vollzähliges werden. Zusätzlich wird individuelle Unterstützung in Abhän- Erscheinen wird gebeten. B. Hassler, Schriftführer gigkeit von der jeweiligen Situation gegeben. Der Förderverein trägt auch durch regelmäßige Spenden an die Sozialstation zur Verbesserung der Pflegesituation bei. Damit SV 1928 Thailen e. V. wird der wegen knapper Pflegesätze eingeschränkte Hand- Abt. Aktive - Spielergebnis vom Wochenende: KLA Hochwald: lungsrahmen der Sozialstationen erweitert. Darüber hinaus SV Waldhölzbach - SV Thailen 0:0 werden Einrichtungen zur Unterstützung pflegender Personen Das nächste Spiel findet am Sonntag, 17.03., in Bachem statt. (z. B. für Demenzkranke, Hospizbewegung u. a.) in beträchtli- Gegner ist Bachem/Rimlingen 2, Anstoß in Bachem: 14.00 Uhr. chem Umfang vom Verein gefördert. Wir wünschen viel Erfolg und zählen wie immer auch auswärts Der Mitgliedsbeitrag beträgt 18,00 Euro im Jahr (Familienbeitrag). auf die Stärke unserer SVT-Fans! Bei Interesse an einer Mitgliedschaft im Alten- und Krankenpfle- Der Vorstand ge-Förderverein bitte nachstehende Beitrittserklärung ausschnei- Abteilung Damen: Das erste Spiel der Damenmannschaft fin- den, ausfüllen und beim Vorsitzenden Heinrich Wollscheid, Sand- det am Sonntag, 17.03., in Bachem statt. Anstoß: 17.45 Uhr. Auch straße 16, 66709 Weiskirchen-Rappweiler oder bei Hans Bierbrau- unseren Damen und Trainer Franko Willems wünschen wir alle er, Schmiedenstraße 13, 66709 Weiskirchen-Rappweiler einreichen. viel Erfolg beim ersten Punktspiel für dieses Jahr! Abteilung Jugend: Am kommenden Mittwoch findet das Trai- ning unserer Jugendmannschaften zu der gewohnten Trainings- Beitrittserklärung zeit statt. Ich trete dem Förderverein für Alten- und Krankenpflege der Der genaue Ort, wo wir trainieren werden wird über unserer Kirchengemeinden Rappweiler/Mitlosheim bei. WhatsApp-Gruppe frühzeitig mitgeteilt! E-Jugend: Das nächste E-Jugendspiel findet am kommenden Freitag, 15.03., voraussichtlich in Thailen statt. Gegner ist die Name: ...... E-Jugend des FSV Hilbringen 3. Treffpunkt für alle Spieler und Spielerinnen ist um 17.00 Uhr Vorname: ...... am Sportplatz in Thailen. Auch der Jugend wünschen wir selbstverständlich viel Erfolg! Straße: ...... Gerade die Jugend hofft auf eure Unterstützung von jung bis alt! Sparte Alte Herren - Vorankündigung: Unser erstes Spiel für die- ses Jahr findet am 30.03.um 18.00 Uhr gegen die Alten Herren der PLZ/Wohnort:...... SG Honzrath-Haustadt-Saarfels in Honzrath, Rasenplatz statt. Wir bitten um zuverlässiges Erscheinen! Geb.-Datum: ...... Falls jemand ausfällt bitte frühzeitig nur unter Tel. (0176) 76718326 oder (0152) 34264626 abmelden. Vorab ein gutes Gelingen zum anstehenden Spiel! Der Vorstand/Sparte AH Thailen Unterschrift: ...... Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich den Förderverein widerruflich, den von mir zu entrichtenden Mitgliedsbeitrag (Jahresbeitrag 18,00 Euro) bei Fälligkeit mittels Lastschrift von meinem nachstehend angegebenen Konto einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht von der kontoführenden Bank keine Verpflichtung zur Gemeinschaftsorchester Steinberg-Weiskirchen Einlösung. Am Freitag, 15.03., 19.15 Uhr, findet unsere nächste Probe statt. Termine: 14.04.: Kurkonzert IBAN: ...... 19.05.: Kurkonzert oder Konto-Nr...... Ambulanten Herzgruppe und Lungengruppe Weiskirchen e. V. BLZ: ...... Die Ambulante Herzgruppe Weiskirchen e. V. lädt alle seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, Bank: ...... 28.03., um 17.00 Uhr ins Gasthaus „Bei Bäcker‘sch“ in 66687 Wadern-Morscholz, Dagstuhler Straße 66, ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht 1. Name des Kontoinhabers: ...... Vorsitzender, 4. Bericht Kassierers, 5. Bericht Kassenprüfer, 6. Neuwahlen, 7. Verschiedenes Anschließend geselliges Beisammensein. Unterschrift. des Kontoinhabers: ...... Ansprechpartner (Schriftführerin): Tamara Mertes, Hochwald-Kli- niken Weiskirchen, Tel. (06876) 172603, E-Mail: t.mertes@hoch- waldkliniken.de Hans Bierbrauer, Schriftführer Der Vorstand

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Weiskirchen Nr. 11/2019 - www.weiskirchen.de Seite 11 Karnevalsverein Die nächsten Spiele (16.03.2019): „Grün-Weiß-Rot“ 1971 Weiskirchen e. V. Herren 1 - Saarlouis-Fraulautern 2 Wir möchten uns ganz herzlich für die super tollen und sehr Herren 2 - Nunkirchen zahlreich besuchten Veranstaltungen bedanken. Es hat richtig Für den Vorstand: Schriftführer: Rudolf Orchowski Spaß gemacht! Von der 1. Kappensitzung wurde eine DVD erstellt, die gegen Volleyballclub Weiskirchen e. V. Vorkasse bei Gudrun Görgen (01590-2474949; 06876/791514) An diesem Wochenende haben sich unsere Herren im letzten oder Stephan Grenz (01575-6490719) bestellt werde kann. Heimspiel der Saison 2018/19 im neuen Dress präsentiert. Nicole Scherer, 2. Schriftführerin Im ersten Spiel trafen wir auf die drittplatzierten aus Limbach. Leider mussten wir uns in einem ausgeglichenen Spiel dem TV Kirchenchor „Cäcilia“ Weiskirchen Limbach mit 3:1 (22:25, 25:19, 18:25, 25:23) geschlagen geben. Am Donnerstag, 21. März 2019, findet unsere diesjährige Mit- Im zweiten Spiel hatten wir es nun mit dem Tabellenletzten gliederversammlung um 20.00 Uhr im Haus Josten statt. aus Saarlouis zu tun. In diesem Spiel konnten wir uns klar mit 3:0 (25:12, 25:22, 25:22) durchsetzen. Der Vorstand lädt dazu alle aktiven und inaktiven Mitglieder Nächstes Wochenende haben wir nun spielfrei. ganz herzlich ein. Unser letztes Saisonspiel haben wir dann am 23.03. in Stein- Die Tagesordnungspunkte sind wie folgt: 1. Begrüßung durch rausch. unsere 1. Vorsitzende, 2 Gedenken an die verstorbenen Mit- Euer Volleyball-Team glieder, 3. Bericht der 1. Vorsitzenden, 4. Bericht des Präses, 5. Für den Vorstand: Stefan Hager, Schriftführer Bericht des Chorleiters, 6. Bericht der Kassiererin, 7. Bericht der Kassenprüfer, 8. Entlastung des Vorstands, 9. Aussprache zu den Berichten, 10. Sonstiges Allgemeine/ Bitte beachten für die aktiven Mitglieder bezüglich anstehen- Überregionale Nachrichten der Termine findet von 19.00 bis 20.00 Uhr noch eine Probe statt. Um eine rege Teilnahme wird gebeten. AWO-Ortsverein Weiskirchen Für den Vorstand: Petra Trouvain, Schriftführerin Am Donnerstag, 21.3., findet um 18.00 Uhr in der Seniorenresi- denz „St. Mattheis“ in Weiskirchen, In der Persch 3, eine ge- SV 1926 Weiskirchen Konfeld e. V. meinsame Sitzung der beiden AWO-Ortsvereine Wadern und Aktive - Ergebnisse: SVWK I - SV Fraulautern 4:0, TS: Peter Weiskirchen statt. Lauer (4x) Nach einer Besichtigung des Hauses berichtet Albert Lang aus SVWK II - SV Rappweiler 5:1, TS: Johannes Hoffmann (2x), Do- dem Landesausschuss/Landesvorstand und dem Kreisvorstand minik Koster, Michael Apotekar, Nico Dietzen der AWO und auch über das Jubiläumsjahr der AWO Saarland. SVWK III - SV Merchingen II 5:4, Dominik Koster, Marvin Schrö- Die beiden Vorsitzenden Heinz Brutscher und Bernhard Hero der, Matthias Hoffmann (2x), Johannes Hero informieren über die Aktivitäten ihrer Ortsvereine in diesem Jahr. Glückwunsch allen 3 Mannschaften zu den verdienten Heim- Interessierte Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. siegen! Der Vorstand Kommende Spiele: 13.15 Uhr: SV Wahlen Niederlosheim II - SVWK II VHS Weiskirchen 13.15 Uhr: SV Perl-Besch III - SVWK III Örtl. Leitung: Rolf Klicker, Tel. (06876) 791166, E-Mail: 15.00 Uhr: SSV Pachten - SVWK I [email protected] Abteilung AH Hochwald Vorträge Kommendes Spiel: 2120G - Vortrag: Allergien erfolgreich behandeln. Freitag, 22. Sa., 16.03.: 18.00 Uhr, AH Brotdorf - AH Hochwald März, 19.00-20.30 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 2 UE. Dozentin: Dr. Alexandra Braun. Kursgebühr: 6 Euro. Obst- und Gartenbauverein Weiskirchen Entspannung Baumschnittkurs: Am Samstag, 16. März, vormittags um 10.00 2226G - Autogenes Training. Montag, 18. März, 19.00-20.00 Uhr findet im Hallengarten ein Baumschnittkurs statt. Er wird Uhr. In Zeiten hoher Anforderungen in Beruf, Familie und All- durchgeführt vom Kreisverbandsreferenten Herrn Karl Heinz tag ist es wichtig, die Pausen nicht zu vergessen. Das Erlernen Schmitt. einer Entspannungsmethode, wie das Autogene Training, kann Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, die helfen, Stress abzubauen, bzw. ernsthaften, stressbedingten Teilnahme ist kostenfrei! Erkrankungen vorzubeugen. Der Kurs beinhaltet die 6 Übun- Mitgliederversammlung - Der Obst- und Gartenbauverein gen der Grundstufe des Autogenen Trainings. Sie lernen in Weiskirchen lädt seine Mitglieder mit Partner herzlich zu sei- kurzer Zeit, sich effektiv zu entspannen und tragen so zur Stär- ner diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Im Anschluss an kung und Erhaltung Ihrer Gesundheit bei. Mitzubringen sind: die Versammlung ist die Möglichkeit zum Abendessen gege- Isomatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung. 8 Termine ben (kleine Karte). mit insgesamt 11 UE. Dozentin: Ingrid Mettlach-Graus. Kurs- Jedes Mitglied erhält einen Verzehrbon von 5 Euro außerdem gebühr: 90 Euro. werden noch drei Getränkekörbe unter allen Anwesenden ver- 2225G - Singen aus dem Herzen - Kraft der Stimme mit Mant- lost. ras, Kraftliedern und Gospels. Freitag, 15. März, 18.30-20.00 Termin: Sonntag, 24. März, 17.00 Uhr im Restaurant Johannes Uhr. Notenkenntnisse nicht erforderlich! 1 Termin mit insgesamt in Weiskirchen. 2 UE. Dozentin: Karola Matschke. Kursgebühr: 10 Euro. Wir hoffen, dass viele Mitglieder an der Versammlung teilnehmen. Sprachen Für den Vorstand: Helene Kreutzer 3301G - Französisch - Grundstufe III, Perspectives 1 (A1). Don- nerstag, 14. März, 18.30-20.00 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 20 UE. Dozentin: Christiane Vicari. Kursgebühr: 61 Euro. TTC Weiskirchen/Steinberg Selbstverteidigung Am vergangenen Wochenende, kam es zu folgendem Ergebnis: 7152G - Selbstverteidigung für Frauen. Freitag, 15. März, Herren 1 - Wallerfangen 9:2 19.15-20.15 Uhr. 5 Termine mit insgesamt 7 UE. Dozent: Bern- Herren 2 - Wadrill 2 3:9 hard Morbe. Kursgebühr: 26 Euro. In der Kreisliga Westsaar gewann die erste ihr Heimspiel ge- Junge VHS gen Wallerfangen mit 9:2. 7150G - Selbstverteidigung für Kinder. Freitag, 15. März, 16.45- Punkten konnten Görgen (2x), Schmitt (2x), Faust und Engel- 17.45 Uhr. Kindern Selbstbewusstsein geben. Kinder die sicher hardt im Einzel sowie die Doppel Schmitt/Faust, Görgen/Hero und selbstbewusst auftreten, werden kaum belästigt oder ge- und Engelhardt/Bischoff. gen ihren Willen festgehalten. In dem Selbstverteidigungskurs Die zweite verlor ihr Heimspiel mit 3:9 gegen Wadrill 2. Die für Kinder und Jugendliche sollen die Teilnehmer lernen Ge- Punkte holten Göbel, Lauer und Hager. fahren zu erkennen, sich in Gefahrensituationen richtig zu ver-

Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Weiskirchen Nr. 11/2019 - www.weiskirchen.de halten sowie Gefahren durch das Anwenden erlernter Kampf- CEB techniken abzuwenden. 5 Termine mit insgesamt 7 UE. Dozent: Neue Herausforderungen für die Erwachsenenbildung - Mi- Bernhard Morbe. Kursgebühr: 23 Euro. nister Commerçon eröffnet mit einem Vortrag das Festjahr zum 60-jährigen Bestehen der CEB - Die Erwachsenenbildung Naturpark Saar-Hunsrück bildete das Fundament, als die CEB vor 60 Jahren - damals als Bettsäächertage Saar-Hunsrück - kulinarische Wanderungen Katholisches Bildungswerk - gegründet wurde. Noch heute - Während der Bettsäächertage bietet der Naturpark wieder die spielt sie eine tragende Rolle, auch wenn sich im Laufe der Jahr- beliebten Bettsäächer-Wildkräuterführungen, kulinarische Spa- zehnte einiges verändert hat. Mit einem Vortrag zum Thema ziergänge, Erlebnistouren und Kulinarikevents zu den blühen- „Neue Herausforderungen für die Erwachsenenbildung im ge- den, wohlriechenden Löwenzahnpflanzen an. Zahlreiche kuli- sellschaftlichen Wandel - Vielfalt - Globalisierung - sozialer Zu- narische Bettsäächerwanderungen finden z. B. am 22.03. in der sammenhalt“ läutet der saarländische Bildungsminister Ulrich Naturpark-Gemeinde Tholey, am 24.03. in den Naturpark-Ge- Commerçon das Festjahr zum 60-jährigen Bestehen der CEB meinden Mettlach, Weiskirchen und Beckingen, am 06.04. um ein. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 26. März, um 18.00 das Naturpark-Dorf Morscholz und in der Naturpark-Gemeinde Uhr in der CEB Akademie in Hilbringen. Die Begrüßung über- Losheim am See oder am 07.04. um den Wendelinushof in St. nimmt CEB-Geschäftsführer Gisbert Eisenbarth, nach dem Vor- Wendel statt. Zudem werden weitere Wildkräuterwanderungen trag stellt sich Minister Commerçon Fragen aus dem Publikum. um Niedaltdorf, Merzig, Baumholder und Osburg angeboten. Anschließend gibt es einen kleinen Umtrunk. Der Eintritt ist Weitere Informationen zu den Veranstaltungen im Naturpark Saar- frei, um formlose Anmeldung wird aus organisatorischen Grün- Hunsrück erhalten Sie unter www.naturpark.org oder bei der Na- den bis zum 21. März gebeten. turpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon (06503) 9214-0. Das Festjahr der CEB steht unter dem Motto „Gemeinsam Zu- kunft bilden“. Bis in den Herbst wird es Vorträge, Veranstal- tungen und Projekte geben. Weitere Infos gibt es unter Tel. Erste-Hilfe-Seminar (06861) 930844, E-Mail [email protected], www.ceb- Die Malteser in Nunkirchen führen am Samstag, 16.03.2019, ein akademie.de. Erste-Hilfe-Seminar durch. Innerhalb eines Tages erlernen Sie sowohl das theoretische Grundwissen als auch alle notwendi- Nachweise zum Fahrkostenzuschuss gen praktische Handgriffe, um im Ernstfall Leben zu retten und Verletzungen zu versorgen. Das Seminar umfasst 9 Unterrichts- nach dem Schülerförderungsgesetz einheiten und ist für alle Führerscheinklassen anerkannt. Des Das Kreisjugendamt des Landkreises Merzig-Wadern weist Weiteren wird dieses Seminar von der Berufsgenossenschaft darauf hin, dass Antragsteller, die für das Schuljahr 2018/19 ei- als Qualifikation zum betrieblichen Ersthelfer anerkannt. Be- nen unvollständigen Antrag auf Gewährung eines Fahrkosten- ginn ist um 12.00 Uhr im Pfarrsaal in Nunkirchen (Pastor-Fuchs- zuschusses nach dem Schülerförderungsgesetz gestellt haben, Straße). Die Kursgebühr beträgt 40 Euro und ist mit der Anmel- die Möglichkeit erhalten, die fehlenden Unterlagen bis dung am Kurstag zu entrichten. Falls Sie den Kurs zwecks be- spätestens 31. März 2019 nachzureichen. Unterlagen, die nach trieblichen Ersthelfers besuchen möchten, bitten wir Sie, uns Ablauf dieser gesetzlich festgelegten Ausschlussfrist vorgelegt vorher unter [email protected] zu kontaktie- werden, finden keine Berücksichtigung mehr. In solchen Fällen ren. Der Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durch- müssen die Anträge abgelehnt werden. geführt. Weitere Termine können Sie unter www.malteser- Fehlende Nachweise sind beim Landkreis Merzig-Wadern, Kreis- nunkirchen.de einsehen. jugendamt, Servicebüro, Erdgeschoss, Raum E 11, Bahnhofstr. 44, in Merzig einzureichen. Kontakt: Kreisjugendamt Merzig-Wadern, Schülerförderung, Te- OGV Löstertal e. V. lefon (06861) 80-497, Fax (06861) 80-29-497, E-Mail: KJA.Sachge- Der OGV Löstertal bietet einen Obstschnittkurs in Oberlöstern [email protected], Web: www.merzig-wadern.de. an. Treffpunkt ist an der Lohbachstraße, Hausnummer 53, am 16.3. Beginn: 15.00 Uhr. Der Kurs ist an alle Interessierte ge- richtet und kostenlos. Neuer Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe Am 23.3. findet wieder eine Flaschenrückgabeaktion statt. Wir Merzig-Wadern e. V. wählt gute Projekte aus treffen uns diesmal in Buweiler an der Rathener Straße 18 bei Auf der Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe der Lagerscheune ehemals Haas Siska. Merzig-Wadern e. V. wurde nach zwei Jahren turnusgemäß ein Annahme ist von 14.30 bis 15.30 Uhr. neuer Vorstand gewählt. Neben den bisherigen Mitgliedern Der Vorstand standen Thomas Collmann als stellvertretender Vorsitzender sowie Uto Scheidt und Sara Kuhn als Beisitzer zur Wahl. Alle Kandidaten wurden einstimmig in ihren Funktionen gewählt. VdK-Ortsverband Der neu gewählte Vorstand bewertete in seiner ersten Sitzung Noswendel-Büschfeld-Bardenbach sofort fünf Projekte. „Die Bewohner vor Ort wissen am besten, [email protected] was für ihr Dorf gut ist“, betont die Erste Vorsitzende Landrä- Tablet-Kurs für interessierte Seniorinnen und Senioren - Der tin Daniela Schlegel-Friedrich. So freuten sich die Vorstandmit- Kurs beginnt mit einem 3-stündigen Einführungskurs am 09. glieder, neben zwei Projekten der öffentlichen Hand, bei die- April 2019 ab 15.00 Uhr. Dort lernt man die Bedienelemente sem Projektaufruf drei sehr gute Ideen privater Initiativen auf des Tablets kennen und macht erste Schritte im Internet. In den Weg bringen zu können. einem 3-stündigen Aufbaukurs am 14. Mai 2019 ab 15.00 Uhr So will der Förderverein Weierweiler auf einem 4,3 Kilometer werden die Inhalte des Einführungskurses vertieft. Am 22. langen Wanderweg die historischen Seiten des Ortes mit Hilfe Oktober 2019 ab 15.00 Uhr werden in einem 2-stündigen Auf- von Skulpturen, LandArt-Objekten und Infoschildern darstellen. baukurs seriöse Einkaufsmöglichkeiten im Internet vorgestellt. Um die Historie dreht es sich ebenfalls in Honzrath. Dort wird Dieser Tablet-Kurs schließt am 05. November 2019 ab 15.00 Uhr der Heimatverein den Besuchern die 250-jährige Geschichte der mit einer zweistündigen Sprechstunde ab. An diesem Tag kön- Felsenkeller durch die Einrichtung eines permanenten Schau- nen auch eigene Geräte, auch Smartphones, zum Termin mit- kellers verdeutlichen. gebracht werden, um kleine Probleme im Rahmen der Möglich- In eine ganz andere Richtung geht das Projekt der Solidarischen keiten zu beheben. Landwirtschaft von Robert Aßmann und Susanne Backes. Die- Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern steht während des se möchten einen kleinen Gemüse- und Lernhof in Nunkirchen kostenlosen Kurses ein Tablet zum praktischen Arbeiten zur errichten und auf einer kleinen Fläche ihren Mitgliedern ein Verfügung. Sie können sich ab sofort unter der Telefon-Nr. ganzjähriges vielfältiges und vor allem ökologisches Gemüse- (06874) 1675 oder schriftlich beim VdK-OV Noswendel-Büsch- angebot bieten. Auf diese Weise reagiert man auf den aktuel- feld-Bardenbach, Schulstraße 31a, 66687 Wadern, anmelden. len Trend der Nachhaltigkeit und Regionalität. Auch Schulen Wenn Sie zu den teilnehmenden Personen gehören, teilen wir und Kitas werden hier von Bildungsangeboten profitieren. Ihnen im Nachgang zu Ihrer Anmeldung mit, wo der Kurs Daneben wurde die Umsetzung des Konzeptes der dezentralen stattfindet. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie auch an allen vier Museumsstandorte der Stadt Wadern sowie ein Atmosphären- Terminen teilnehmen können. Check der Saarschleifenland Tourismus GmbH als unterstüt- Ihr VdK-Vorstand zungswürdig ausgewählt.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Weiskirchen Nr. 11/2019 - www.weiskirchen.de Seite 13