Bürgerblatt Stadt Großschirma

Großschirma Großvoigtsberg Hohentanne Kleinvoigtsberg Obergruna Reichenbach Rothenfurth Seifersdorf Siebenlehn Amtsblatt und Heimatzeitung für die Stadt Großschirma mit den Stadtteilen

Ausgabe 12 Erscheinungstag: 11. Dezember 2019 Dezember 2019

Redaktionsschluss für Ausgabe Januar 2020 ist am 13. Januar 2020, Erscheinungstag ist der 22. Januar 2020

n hin der Auffassung, dass diese gesamte Thema- Liebe Bürgerinnen und Bürger, tik in die Zuständigkeit des Bundes gehört, da die gesamte Herangehensweise von Beginn an rückblickend auf das in wenigen Tagen zu Ende Zisternen in der Ortslage Reichenbach die Situati- wenig zielführend war und damit derzeit noch gehende Jahr möchte ich an dieser Stelle noch- on maßgeblich verbessern, weitere Maßnahmen ist. mals einige, aus kommunaler Sicht wesentlichen werden folgen. Ein gleichfalls ständig und auch Eine positive Entwicklung, wen auch mit zwi- Dinge in Erinnerung rufen. Das wichtigste und künftig auf der Tagesordnung stehendes Problem schenzeitlichen Pausen versehen, ist auch wei- größte Bauvorhaben des Jahres 2019, der Umbau ist die Gewinnung neuer Kameraden in unseren terhin in unseren Gewerbegebieten zu ver- und die Erweiterung der Kindereinrichtung Wehren, um die materiellen Dinge und Investitio- zeichnen. Hierin und natürlich in dem gesamten „Amalie Dietrich“ in Siebenlehn, konnte Ende nen letztendlich auch weiterhin mit Leben zu er- Industrie- und Gewerbepotential unserer Kom- November abgeschlossen werden und der Um- füllen. mune existiert die Grundlage dafür, dass die fi- zug aus dem Sportpark an die Alte nunmehr im Völlig unbefriedigend hingegen stellt sich die Si- nanzielle Ausstattung unserer Kommune zum neuen Glanz erstrahlende Einrichtung ist erfolgt. tuation im Bereich des Straßenbaus und der Be- heutigen Zeitpunkt stabil ist und als mittelfristig Wenn ich es auch bereits mehrfach getan habe, reitstellung von Fördermitteln für denselben dar. gesichert bezeichnet werden kann. Dies setzt so möchte ich es abschließend noch einmal gerne Im Jahr 2019 haben wir lediglich eine relativ ge- natürlich voraus, dass im Gegenzug auf der Sei- und aufrichtig wiederholen: Wir danken der Lei- ringe Summe zur freien Verfügung erhalten, mit te der Ausgaben auch weiterhin mit Vernunft terin Frau Wappler, deren Stellvertreterin Frau welcher wir einige kleinere Ausbesserungsarbei- und Augenmaß agiert wird und nicht jeder Tränkner und dem gesamten Team der Kinderein- ten an Straßen, Wegen und Stützmauern vorneh- Wunsch erfüllt werden kann. Mein Dank gilt richtung sowie auch der Elternschaft für die über- men konnten. Die von uns bereits beantragten abschließend allen, die hier im Laufe des nun aus konstruktive und zumeist von Verständnis für Mittel für den grundhaften Ausbau der Straße ausklingenden Jahres in positivem Sinne mitge- die Situation getragene Zusammenarbeit wäh- „Am Teich“ in Reichenbach sowie für die Orts- wirkt haben. rend der Zeit der provisorischen Unterbringung durchfahrt Hohentanne liegen derzeit wie viele Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, wünsche im Ausweichquartier in Großschirma. Wir wer- andere Maßnahmen benachbarter Kommunen ich frohe und erholsame Weihnachtsfeiertage den, in Abstimmung mit dem VdK als Träger des „auf Eis“ und harren einer grundlegenden Aussa- im Kreise Ihrer Familien sowie einen angeneh- Kindergartens, im Frühjahr des kommenden Jah- ge zur Förderung derselben. Wir erwarten eine men Ausklang des Jahres 2019 und verbleibe res die neue Einrichtung mit einem angemesse- generelle Aussage dazu, ob und in welchem Um- bis zur ersten Ausgabe des neuen Jahres 2020 nen und dem Ergebnis unserer gemeinsamen Be- fang der Bau kommunaler Straßen und Brücken wie stets und gewohnt mit einem herzlichen mühungen entsprechenden Festakt auch öffent- künftig überhaupt noch Aussicht auf eine Förde- „Glück Auf!“ lichkeitswirksam „einweihen“. Dies wollen und rung hat. Dies gilt insbesondere unter dem Blick- möchten wir auf keinen Fall versäumen oder ver- winkel, dass wir mit dem Bau der Muldenbrücke nachlässigen. in Hohentanne ein Vorhaben mit siebenstelligem Auch im Bereich des Feuerwehrwesens werden Finanzbedarf auf der mittelfristigen Investitions- und wurden zahlreiche Investitionen vorbereitet planung stehen haben. Ihr und getätigt. Hauptinvestition ist dabei die Be- Hinsichtlich des Themas „Breitbandausbau“ ha- Volkmar Schreiter, Bürgermeister schaffung eines neuen Löschfahrzeuges für die ben wir, wie die meisten anderen Städte und Ge- Wehr in Großschirma, welches in Kürze und da- meinden, dieses überaus komplexe und in jeder mit doch noch zum Ende des alten Jahres von den Hinsicht umfangreiche Aufgabengebiet auf die Kameraden aus dem Herstellerwerk überführt Ebene der Zusammenarbeit mit unserem Land- werden kann. Die Ersatzbeschaffung und der kreis gesetzt. Allein, und auf unsere personell re- Tausch der Fahrzeuge für unsere sieben Stadtteil- lativ überschaubare Verwaltung gestellt, wären wehren bleibt dabei ein ständig aktuelles Thema, wir damit im wahrsten Sinne des Wortes „verlas- ebenso wie die Ausrüstung der Kameraden und sen und verloren“. Daraus habe ich nie einen die Bereitstellung von Löschwasserreserven. Hier Hehl gemacht und diese Meinung auch stets offi- konnten wir in diesem Jahr mit dem Bau zweier ziell so vertreten. Generell war und bin ich ohne- 2 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 11. Dezemeber 2019

Amtliche Bekanntmachungen

Stadtverwaltung Großschirma Sitzungstermine n Öffnungszeiten Stadtverwaltung Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Montag, dem 13. Januar Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr 2020, um 19:00 Uhr im Bürgersaal, Hauptstraße 83 a, 09603 Großschirma statt. Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Mon- Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 15:30 Uhr tag, dem 27. Januar 2020, um 19:00 Uhr im Sitzungszimmer der Stadtverwal- Freitag 09:00 bis 11:30 Uhr tung Großschirma, Hauptstraße 156, 09603 Großschirma statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen der Bekanntmachungs- n Öffnungszeiten Bürgerbüro Siebenlehn tafel an der Stadtverwaltung Großschirma, Hauptstraße 156, 09603 Großschir- Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr ma. Gleiche Bekanntmachung zur Tagesordnung erfolgt auch in den Schaukä- sten der Stadtteile. n Bankverbindung Stadt Großschirma Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Siebenlehn findet am Don- nerstag, dem 16. Januar 2020, um 19:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Sieben- Deutsche Kreditbank AG • BLZ 120 300 00 • Konto 1 408 905 lehn, Freiberger Straße 18, ST Siebenlehn statt. IBAN DE57 1203 0000 0001 4089 05 • BIC BYLADEM 1001 Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang der Bekanntmachungsta- fel am historischen Rathaus Siebenlehn. Die angegebenen Termine verstehen sich vorbehaltlich erforderlicher Änderungen, die sich aus aktuellen Anlässen er- Wichtige Rufnummern geben können. n Stadtverwaltung Großschirma (03 73 28) 89 90 Bürgermeistersprechstunden Bürgerbüro Siebenlehn (0151) 550 46 312 Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag, 07.01.2020 14:00 bis 15:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma n Abwasserzweckverband „Muldental“ (0 37 31) 203 00 90 15:30 bis 17:00 Uhr hist. Rathaus Siebenlehn n Wasserzweckverband (0 37 31) 78 40 Dienstag, 14.01.2020 14:00 bis 18:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma Dienstag, 21.01.2020 14:00 bis 18:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma n Kindergärten: Dienstag, 28.01.2020 14:00 bis 18:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma Großschirma (03 73 28) 2 11 Kleinvoigtsberg (03 73 24) 73 29 Reichenbach (03 73 28) 74 55 Sprechstunde der Schiedsstelle Siebenlehn (03 52 42) 6 43 39 Im Monat Dezember findet die Sprechstunde wieder wie gewohnt jeden n Schulen: 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Sitzungszimmer GS Großschirma (03 73 28) 4 68 des Rathauses Großschirma (Haus I, Zimmer EG 07), Hauptstraße 156 in 09603 GS Siebenlehn (03 52 42) 6 26 24 Großschirma statt. n Notrufe: Der Friedensrichter, Herr Friedl, ist erreichbar per E-Mail unter: Polizei 110 [email protected] n Feuerwehr und Rettungsdienst 112 n Krankentransport Landkreis (03731) 192 22 Büchereien n Notfallambulanz Kreiskrankenhaus (03731) 77 23 12 Großschirma dienstags 15:00 bis 18:00 Uhr Montag bis Freitag 18:00 bis 7:00 Uhr Telefon 037328 146779 Samstag/Sonntag ganztägig bis Montag 7:00 Uhr Obergruna montags 17:00 bis 19:00 Uhr n Augenärztliche Rufbereitschaft (037 27) 192 92 n Giftnotruf (03 61) 73 07 30 Impressum n Frauenschutzhaus (03731) 225 61 Herausgeber: Herstellung & Vertrieb: n Mädchenhaus (03731) 399 29 Stadtverwaltung Großschirma Heinrich Ludwig GmbH n Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Hauptstraße 156 Freiberger Straße 30 bundesweite Rufnummer 116 117 09603 Großschirma Stadtteil Siebenlehn Mo, Die, Do 19:00 bis 07:00 Uhr | Mi, Fr 14:00 bis 07:00 Uhr Telefon: (037328) 89 90 09603 Großschirma Feiertag 24 Stunden, Sitzdienst 10:00 bis 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Telefon: (03 52 42) 437 0 n Telefonseelsorge im Internet: www.grossschirma.de E-Mail: [email protected] 0800/1110111 und 0800/1110222 Redaktion des amtlichen und n Gas-Havarien und -Störungen 0180 27 87 901 Satz & Druck: nichtamtlichen Teils: Störung Erdgasversorgung Netzgebiet inetz 0800 1111 48920 RIEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Stadtverwaltung Großschirma Kommunal- und Bürgerzeitungen Redaktion: Frau Totzke Mitteldeutschland Telefon: (037328) 8 99 30 Stellplatz Schrottcontainer 09244 Lichtenau

Abo-Preis: 6,00 Euro/Jahr Anzeigen-Annahme: Eisen-, Gusseisen- und Stahlschrott können kostenlos entsorgt werden: Fälligkeitsdatum: 01.07. Telefon: (03 72 08) 876 200 Standort Siebenlehn E-Mail: [email protected] • Bauhof Siebenlehn, Heinrich-Ludwig-Weg 2 C M • Nossener Straße (Firma Lutze) Y Informationen unter www.grossschirma.de K Keine Kühlschränke, Fernsehgeräte etc. in diese Container entsorgen! 11. Dezember 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 3

Amtliche Bekanntmachungen

Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses vom 18.11.2019

BESCHLUSS TA 02/2019 BESCHLUSS TA 05/2019 Bestätigung einer überplanmäßigen Auszahlung zur Beschaffung des Geräte- Nachgenehmigung UR-Nr. 1689/2019 vom 13.09.2019 wagens Logistik (GW-L2) für die Ortswehr Großschirma Verkauf von Teilflächen der Flurstücke 35/1 und 98/30 sowie Erwerb des Flur- Der Technische Ausschuss der Stadt Großschirma beschließt in seiner Sitzung stücks 37/2 der Gemarkung Kleinvoigtsberg am 18.11.2019 die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 11.000 EUR für die Der Technische Ausschuss der Stadt Großschirma genehmigt den Grundstücks- Investmaßnahme Nr.: 126101.01.18.01. kaufvertrag, zwischen Herrn Joachim Horn, Schulweg 9 in 09603 Großschir- Die Finanzierung erfolgt mit der Stadt zur Verfügung stehenden liquiden Mit- ma/ST Kleinvoigtsberg, und der Stadt Großschirma, welcher mit Urkunde Nr. teln. 1689/2019 vom 13.09.2019 des Notars Steglich, Freiberg, beurkundet wurde. zur Abstimmung anwesend: Bürgermeister 8 Mitglieder des Technischen Ausschusses zur Abstimmung anwesend: Bürgermeister Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 9 8 Mitglieder des Technischen Ausschusses Nein-Stimmen: – Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 9 Stimmenthaltungen: – Nein-Stimmen: – Stimmenthaltungen: – BESCHLUSS TA 03/2019 Einbau eines Sektionaltores mit Änderung der Torbreite Bauhof/Lagerhalle, BESCHLUSS TA 06/2019 Langhennersdorfer Straße 12, 09603 Großschirma Verkauf von Teilflächen der Flurstücke 35/1 und 98/30 der Gemarkung Klein- Der Technische Ausschuss der Stadt Großschirma bestätigt zur Maßnahme voigtsberg „Einbau eines Sektionaltores, Lagerhalle Bauhof Großschirma“ die Vergaben an Der Technische Ausschuss der Stadt Großschirma beschließt den Verkauf von die Firma Metallbau Bretschneider GmbH, Hinterweg 2 in 09603 Großschirma, Teilflächen des Fl. 35/1 der Gemarkung Kleinvoigtsberg in einer Größe von ca. Auftragssumme 5.860,75 € und die Firma Küttner Bau GmbH, Lichtensteiner 100 m² sowie Fl. 98/30 in einer Größe von ca. 20 m². Str. 23 in 09603 Großschirma, Auftragssumme 9.666,34 €. zur Abstimmung anwesend: Bürgermeister zur Abstimmung anwesend: Bürgermeister 8 Mitglieder des Technischen Ausschusses 8 Mitglieder des Technischen Ausschusses Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 9 Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: – Nein-Stimmen: – Stimmenthaltungen: – Stimmenthaltungen: –

BESCHLUSS TA 04/2019 BESCHLUSS TA 07/2019 Nutzung des Gebäudes An der Alten Schule 2, STT Seifersdorf, 09603 Groß- Verkauf einer Teilfläche der Flurstücke 35/1 der Gemarkung Kleinvoigtsberg schirma als öffentliche Einrichtung der Stadt Großschirma Der Technische Ausschuss der Stadt Großschirma beschließt den Verkauf einer Der Technische Ausschuss der Stadt Großschirma beschließt die zukünftig aus- Teilfläche des Fl. 35/1 der Gemarkung Kleinvoigtsberg in einer Größe von ca. schließliche Nutzung des Gebäudes An der Alten Schule 2, STT Seifersdorf, 100 m² . 09603 Großschirma als öffentliche Einrichtung der Stadt Großschirma. zur Abstimmung anwesend: Bürgermeister zur Abstimmung anwesend: Bürgermeister 8 Mitglieder des Technischen Ausschusses 8 Mitglieder des Technischen Ausschusses Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 9 Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: – Nein-Stimmen: – Stimmenthaltungen: – Stimmenthaltungen: –

Öffentliche Sitzung Technischer Ausschuss - 18.11.2019

Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens für die Bauanträge: Bauantrag BA/2019/025 Überdachung eines landwirtschaftlichen Geräte- und Holzschuppens Bauantrag BA/2019/022 Gemarkung Großvoigtsberg – Flurstück 53/3 Umnutzung Erdgeschoss ehem. Feuerwache zur Werkstatt und einer Wohn- einheit Bauantrag BA/2019/027 Vergrößerung Balkon Obergeschoss Produktionsstätte - Anbau eines Werkstattgebäudes einschließlich einer Gara- Einbau einer Treppe im Dachgeschoss ge und eines Nebengebäudes Gemarkung Siebenlehn – Flurstück 778 Gemarkung Siebenlehn – Flurstück 259

Bauantrag BA/2019/023 Bauantrag BA/2017/009 – 2. Nachtrag Anbau an eine bestehende Werkstatt Errichtung/Neubau Produktions-und Lagerhalle Gemarkung Siebenlehn – Flurstück 364/1 Gemarkung Siebenlehn – Flurstücke 776/2, 824, 825, 1067/11

Bauantrag BA/2019/024 Bauantrag BA/2019/026 Anbau einer Garage im Erdgeschoss und Abstellraum im Dachgeschoss an ein Neubau Druckzentrum vorhandenes Nebengebäude Gemarkung Siebenlehn – Flurstück 1067/9 Gemarkung Reichenbach – Flurstück 2/3 C M Y K 4 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 11. Dezemeber 2019

Amtliche Bekanntmachungen

Beschlüsse der öffentlichen Sitzung am 02.12.2019 – Nr. 3

BESCHLUSS 23/2019 BESCHLUSS 27/2019 Wahl des Friedensrichters und stellvertretenden Friedensrichters für die Beschluss der Nutzungs- und Entgeltordnung zur Überlassung städtischer Schiedsstelle des gemeinsamen Schiedsbezirks der Stadt Großschirma und der Sportstätten Gemeinde Reinsberg Der Stadtrat beschließt die als Anlage beigefügte Nutzungs- und Entgeltord- Der Stadtrat der Stadt Großschirma wählt gemäß § 6 Abs. 1 S. 1 i. V. m. § 14 nung zur Überlassung städtischer Sportstätten. Sächsisches Schieds- und Gütestellengesetz für den gemeinsamen Schiedsbezirk zur Abstimmung anwesend: 17 Stadträte, Bürgermeister der Stadt Großschirma und der Gemeinde Reinsberg Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 16 Herrn Thomas Friedl Nein-Stimmen: – wohnhaft in 09603 Großschirma, StT Rothenfurth, Stimmenthaltungen: 2 Muldentalstraße 26 b zum Friedensrichter. BESCHLUSS 28/2019 Die Amtszeit des Friedensrichters beginnt mit der Vereidigung durch das Amts- Satzung der Stadt Großschirma zur Regelung des Kostenersatzes und zur Ge- gericht Freiberg und dauert 5 Jahre. bührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr (Feuerwehrkosten- zur Abstimmung anwesend: 14 Stadträte, Bürgermeister satzung) Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 15 Der Stadtrat der Stadt Großschirma beschließt in seiner Sitzung am 02.12.2019 Nein-Stimmen: – – die Satzung der Stadt Großschirma zur Regelung des Kostenersatzes und Stimmenthaltungen: – zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr (Feuer- wehrkostensatzung) und BESCHLUSS 24/2019 – die Vorauskalkulation von Kostenersätzen für Leistungen der freiwilligen Wahl des Friedensrichters und stellvertretenden Friedensrichters für die Schiedsstelle des gemeinsamen Schiedsbezirks der Stadt Großschirma und der Feuerwehr der Stadt Großschirma für den Zeitraum 2020 bis 2024 Gemeinde Reinsberg zur Abstimmung anwesend: 17 Stadträte, Bürgermeister Der Stadtrat der Stadt Großschirma wählt gemäß § 6 Abs. 1 S. 1 i. V. m. § 14 Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 18 Sächsisches Schieds- und Gütestellengesetz für den gemeinsamen Schiedsbezirk Nein-Stimmen: – der Stadt Großschirma und der Gemeinde Reinsberg Stimmenthaltungen: – Herrn Jonas Förster wohnhaft in 09629 Reinsberg, Talstraße 26 BESCHLUSS 29/2019 zum Stellvertreter des Friedensrichters. Verordnung der Stadt Großschirma zur Öffnung von Verkaufsstellen an ver- Die Amtszeit des Stellvertreters des Friedensrichters beginnt mit der Vereidigung kaufsoffenen Sonntagen im Jahr 2020 durch das Amtsgericht Freiberg und dauert 5 Jahre. Der Stadtrat der Stadt Großschirma stimmt der vorliegenden Verordnung der zur Abstimmung anwesend: 14 Stadträte, Bürgermeister Stadt Großschirma zur Öffnung von Verkaufsstellen an verkaufsoffenen Sonn- Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 15 tagen 2020 zu. Nein-Stimmen: – zur Abstimmung anwesend: 17 Stadträte, Bürgermeister Stimmenthaltungen: – Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: 3 BESCHLUSS 25/2019 Stimmenthaltungen: 1 2. Fortschreibung der Brandschutzbedarfsplanung für die Stadt Großschirma Der Stadtrat der Stadt Großschirma beschließt die 2. Fortschreibung des Brand- BESCHLUSS 30/2019 schutzbedarfsplanes für die Stadt Großschirma in der Fassung vom 19.11.2019, Erwerb Grundstück OT Reichenbach, Talstraße 10 erstellt durch das Büro Brandschutz Consult Ingenieurgesellschaft mbH . Der Stadtrat der Stadt Großschirma bevollmächtigt den Bürgermeister zur Betei- zur Abstimmung anwesend: 15 Stadträte, Bürgermeister ligung an der Ersteigerung des Objektes „Talstraße 10“, bestehend aus den Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 16 Flurstücken 129/b, 27/e und 27/f der Gemarkung Reichenbach. Das Höchstge- Nein-Stimmen: – bot der Kommune soll bei 5.000,00 € liegen. Stimmenthaltungen: – zur Abstimmung anwesend: 17 Stadträte, Bürgermeister Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 18 BESCHLUSS 26/2019 Nein-Stimmen: – Sitzungstermine des Stadtrates Großschirma im I. Halbjahr 2020 Stimmenthaltungen: – Der Stadtrat Großschirma beschließt folgende Termine seiner regelmäßigen Sit- zungen: BESCHLUSS 31/2019 Montag, 13.01.2020 im Bürgersaal Großschirma, Hauptstraße 83 A Montag, 02.03.2020 im Bürgersaal Großschirma, Hauptstraße 83 A Annahme einer Schenkung, Flurstücke 349/21, 349/62 und 349/18 in der Montag, 20.04.2020 im Bürgersaal Großschirma, Hauptstraße 83 A Gemarkung Siebenlehn Montag, 25.05.2020 im Bürgersaal Großschirma, Hauptstraße 83 A Der Stadtrat der Stadt Großschirma beschließt die Annahme der Schenkung der Montag, 29.06.2020 im Bürgersaal Großschirma, Hauptstraße 83 A Flurstücke 349/18, 349/21 und 349/62 der Gemarkung Siebenlehn von Herrn Montag, 20.07.2020 im Bürgersaal Großschirma, Hauptstraße 83 A Prof. Werner Stanek, Am Hutholz 47 in 09221 Neukirchen sowie Herrn Frank Bei besonderen Anlässen kann auch ein anderer Sitzungsort gewählt werden. Rösch, Franz-Werfel-Straße 40 in 09127 . zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister zur Abstimmung anwesend: 17 Stadträte, Bürgermeister

Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 9 Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 18 C M Nein-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: – Y K Stimmenthaltungen: 1 Stimmenthaltungen: – 11. Dezember 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 5

Amtliche Bekanntmachungen

BESCHLUSS 32/2019 1. Der Stadtrat Großschirma beschließt, die Mieträume des derzeitigen Filial- Genehmigung zur Annahme einer Spende – Geldspende standortes in Siebenlehn bzw. den Aufstellplatz eines Geldautomaten für Der Stadtrat der Stadt Großschirma beschließt in seiner Sitzung am 02.12.2019 2 Jahre mietfrei zur Verfügung zu stellen, sowie dies über gegebenenfalls die Geldspende von Herrn Dieter Silbermann in Höhe von 100 EUR zugunsten die Gestellung überplanmäßiger Ausgaben zu untersetzen. der Stadtteilfeuerwehr Reichenbach für die Kostenstelle 126101.05 zu verein- 2. Der Stadtrat Großschirma beschließt, die Bürgerbefragung auf der Home- nahmen. page der Stadt für die Bürger zur Verfügung zu stellen und die Ergebnisse zu zur Abstimmung anwesend: 17 Stadträte, Bürgermeister veröffentlichen. Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 18 Aufgrund § 39 Abs. 2 i. V. m. § 20 Abs. 1 der SächsGemO ist der Stadtrat Lutz Nein-Stimmen: – Krumbiegel von der Beratung und Beschlussfassung wegen Befangenheit aus- Stimmenthaltungen: – zuschließen. zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister BESCHLUSS 33/2019 Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 17 Bestätigung der Annahme der Zuwendung zur Errichtung eines Obstlehr- Nein-Stimmen: – pfades in Siebenlehn Stimmenthaltungen: – Der Stadtrat der Stadt Großschirma bestätigt die Vereinnahmung der zweckge- bundenen Zuwendung der Sparkassen-Stiftung für Soziales und Umwelt in Hö- BESCHLUSS 35/2019 he von 1.000,00 € für die Maßnahme „Beschilderung eines Obstlehrpfades“ Antrag zum Ausscheiden aus dem Stadtrat gemäß § 18 Abs. 1 SächsGemO von durch die Obstkelterei Kurt Heide, Markt 18 in Großschirma. Herrn Dr. Hans-Joachim Seeber zur Abstimmung anwesend: 17 Stadträte, Bürgermeister Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 18 Der Stadtrat der Stadt Großschirma beschließt in seiner Sitzung am 02.12.2019, Nein-Stimmen: – dem Antrag von Stadtrat Herrn Dr. Hans-Joachim Seeber zum 31.12.2019 aus Stimmenthaltungen: – dem Stadtrat gemäß § 18 Abs. 1 SächsGemO auszuscheiden, zu entsprechen. Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass gem. § 34 Abs. 2 SächsGemO Herr Chris- BESCHLUSS 34/2019 tian Schier als erste gewählte Ersatzperson der gemeinsamen Liste SPD und Sicherstellung der Grundversorgung mit Bankdienstleistungen im Stadtteil GRÜNE in den Stadtrat nachrückt. Siebenlehn, langfristige Sicherung der Filiale Großschirma zur Abstimmung anwesend: 17 Stadträte, Bürgermeister Der Stadtrat der Stadt Großschirma setzt sich aktiv für den Erhalt der finanztech- Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 18 nischen Grundversorgung am Standort in Siebenlehn, – auch im Hinblick auf Nein-Stimmen: – den Erhalt der Filiale in Großschirma – ein. Stimmenthaltungen: –

Satzung der Stadt Großschirma zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr – Feuerwehrkostensatzung –

Aufgrund des § 2 – § 4 der Sächsischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntma- Geltungsbereich chung vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 62), die zuletzt durch Artikel 5 des 1) Diese Satzung gilt für Leistungen der Feuerwehr der Stadt Großschirma im Gesetzes vom 2. Juli 2019 (SächsGVBl. S. 542) geändert worden ist Sinne des Artikel 1 §§ 6 und 69 des Gesetzes zur Neuordnung des Brand- – Artikel 1 § 69 des Gesetzes zur Neuordnung des Brandschutzes, Rettungs- schutzes, Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes im Freistaat Sachsen dienstes und Katastrophenschutzes im Freistaat Sachsen vom 24. Juni 2004 sowie Tätigkeiten der Feuerwehr auf der Grundlage der Feuerwehrsatzung (SächsGVBl. S. 245, 647), das zuletzt durch das Gesetz vom 25. Juni 2019 der Stadt Großschirma. (SächsGVBl. S. 521) geändert worden ist 2) Die Kostenpflicht besteht auch dann, wenn die Leistungen der Feuerwehr hat der Stadtrat Großschirma in seiner Sitzung am 02.12.2019 folgende Sat- am Einsatzort nicht mehr erforderlich ist, weil die Alarmierung widerrufen zung beschlossen: worden ist oder der Anlass für die Leistung nicht oder nicht mehr besteht. 3) Als Leistung gilt auch das Ausrücken der Feuerwehr bei missbräuchlicher Alar- § 1 mierung und bei Fehlalarmierung durch automatische Brandmeldeanlagen. Begriffsbestimmungen 4) Die einsatztaktisch notwendigen Kräfte und Mittel für den Einsatz bestimmt 1) Kosten im Sinne des Artikel 1 des Gesetzes zur Neuordnung des Brand- die Feuerwehr unter Berücksichtigung der Alarm- und Ausrückeordnung. schutzes, Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes im Freistaat Sachsen sind: § 3 – Aufwendungen für die Durchführung von Pflichtleistungen der Feuer- Kostenersatz für Pflichtleistungen der Feuerwehr wehr. Wird unter den in der Satzung bestimmten Voraussetzungen ihre 1) Gemäß Artikel 1 § 69 Abs. 2 des Gesetzes zur Neuordnung des Brandschut- Erstattung verlangt, handelt es sich um Kostenersatz. zes, Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes im Freistaat Sachsen wird – Aufwendungen der Feuerwehr für die Durchführung von anderen, frei- Kostenersatz für Leistungen der Feuerwehr verlangt von: willigen Leistungen. 1. dem Verursacher, wenn er die Gefahr oder den Schaden vorsätzlich Die Gegenleistungen der Leistungsnehmer sind Gebühren. oder grob fahrlässig herbeigeführt hat, 2) Ein Einsatz im Sinne dieser Satzung ist jede auf die Durchführung einer Feu- 2. dem Fahrzeughalter, wenn die Gefahr oder der Schaden beim Betrieb erwehrleistung gerichtete Tätigkeit der Feuerwehr, die auf Anforderung eines Kraftfahrzeuges, Schienen-, Luft- oder Wasserfahrzeuges ent- oder von Amtswegen erfolgt. standen ist, 3) Ein Einsatz beginnt mit der Alarmierung/Anforderung der Feuerwehr und 3. dem Eigentümer, Besitzer oder Betreiber, wenn der Einsatz auf einem endet entweder mit Beginn eines folgenden Einsatzes oder mit der Erklä- Grundstück oder durch eine Anlage mit besonderem Gefahrenpotenzial

C rung des Einsatzleiters über das Ende des Einsatzes. Die sich aus dem Einsatz erforderlich geworden ist, M Y ergebende Zeit zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft wird zur Ein- 4. dem Betreiber einer automatischen Brandmeldeanlage, wenn durch die K satzzeit hinzugerechnet. Anlage ein Fehlalarm ausgelöst wird, 6 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 11. Dezemeber 2019

Amtliche Bekanntmachungen

5. demjenigen, der wider besseres Wissen oder infolge grob fahrlässiger 5) Aufwendungsersatz und Gebühren werden nur in dem Umfang vom Kos- Unkenntnis der Tatsachen die Feuerwehr alarmiert, tenschuldner gefordert, wie Personal und Gerät zum Einsatz gekommen 6. demjenigen, in dessen Interesse eine Brandsicherheitswache gestellt sind. Wird mehr Personal und Gerät am Einsatzort bereitgestellt als tatsäch- wird, lich erforderlich und hat der Kostenschuldner dies zu vertreten, können 7. der Gemeinde, der im Rahmen eines gemeindeübergreifenden Einsat- auch für das nicht erforderliche Personal und Gerät Kosten verlangt wer- zes nach Artikel 1 § 14 Abs. 1 des Gesetzes zur Neuordnung des Brand- den. schutzes, Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes im Freistaat 6) Für Aufwendungen, die durch Hilfeleistungen von benachbarten Gemein- Sachsen Hilfe geleistet worden ist, sofern keine anderen Vereinbarun- den oder durch Werksfeuerwehren entstehen, werden unabhängig von die- gen bestehen oder getroffen werden. ser Satzung Kosten in der Höhe verlangt, wie sie der Gemeinde/Stadt in 2) Auf Grundlage von Artikel 1 § 69 Abs. 3 des Gesetzes zur Neuordnung des Rechnung gestellt werden. Brandschutzes, Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes im Freistaat 7) Soweit der Kostenersatz eine unbillige Härte wäre, soll der Kostenersatz Sachsen wird für Einsätze der Feuerwehr außerhalb der Brandbekämpfung nicht verlangt oder angemessen reduziert werden. für andere Leistungen Kostenersatz verlangt. Dies gilt insbesondere für: § 6 – Die Beseitigung von Kraftstoffen, Ölen und umweltgefährdenden oder Kostenschuldner gefährlichen Stoffen sowie durch sie verursachte Schäden, wenn sofor- 1) Kostenersatz für Leistungen nach § 3 dieser Satzung werden von den in § 3 tiges Handeln erforderlich ist. Abs. 1 und Abs. 2 benannten Personen verlangt. – Die Mitwirkung bei und die Durchführung von Räum-, Aufräum- und 2) Gebühren für Leistungen nach § 4 dieser Satzung werden von den in § 3 Sicherungsarbeiten. Abs. 2 benannten Personen verlangt. – Die zeitweise Überlassung von Geräten und Material zum Ge- 3) Mehrere Zahlungspflichtige haften als Gesamtschuldner. und/oder Verbrauch. – Andere Hilfeleistungen, die nicht zu den gesetzlichen Aufgaben der § 7 Feuerwehr gehören und/oder deren Erforderlichkeit sich auf Anforde- Entstehung und Fälligkeit rungen Einzelner oder von Amtswegen ergibt, 1) Der Anspruch auf Kostenersatz bzw. Gebühren entsteht mit Beendigung – Tragehilfe bei Rettungsdiensteinsätzen. des Einsatzes/ der Leistung der Feuerwehr. In diesen Fällen ist zum Kostenersatz verpflichtet: 2) Der Kostenersatz wird durch Bescheid erhoben und fällig gestellt. 1. derjenige, dessen Verhalten den Einsatz erforderlich gemacht hat sowie die in § 4 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 des Polizeigesetzes des Freistaa- § 8 tes Sachsens in der jeweils geltenden Fassung genannten Personen, Inkrafttreten 2. der Eigentümer der Sache, deren Zustand den Einsatz erforderlich ge- 1) Diese Satzung tritt zum 01.01.2020 in Kraft. macht hat, oder derjenigen, der die tatsächliche Gewalt über die Sache 2) Gleichzeitig treten ausübt, – die Satzung zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhe- 3. derjenigen, in dessen Interesse der Einsatz erfolgt ist. bung für Leistungen der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Großschirma 4. derjenige, durch den die Anforderung erfolgt ist. vom 16.12.2014 und – die 1. Änderungssatzung zur Satzung zur Regelung des Kostenersatzes § 4 und zur Gebührenerhebung für Leistungen der freiwilligen Feuerwehr Gebühren für freiwillige Leistungen der Feuerwehr der Stadt Großschirma vom 20.09.2018 1) Für alle anderen freiwilligen Leistungen der Feuerwehr, die auf der Grundla- außer Kraft. ge von Artikel 1 § 69 Abs. 3 des Gesetzes zur Neuordnung des Brandschut- zes, Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes im Freistaat Sachsen er- Großschirma, den 03.12.2019 bracht werden, werden Gebühren verlangt.

§ 5 Volkmar Schreiter, Bürgermeister Berechnung des Kostenersatzes und der Gebühren 1) Soweit im Absatz 4 nichts anderes bestimmt ist, wird der Kostenersatz nach n Hinweis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO den Sätzen des Kostenverzeichnisses sowie nach Zeitaufwand, Art und An- Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von zahl des in Anspruch genommenen Personals, der Fahrzeuge, der Geräte Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, und Ausrüstungsgegenstände berechnet. Das Kostenverzeichnis ist Be- ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekom- standteil dieser Satzung. Es ist Grundlage für die Erhebung von Kostener- men. Dies gilt nicht, wenn satz und von Gebühren. 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2) Die Einsatzzeiten werden minutengenau auf Grundlage der Einsatzberichte 2. die Vorschriften über die Öffentlichkeit von Sitzungen oder die Bekanntma- abgerechnet. chung der Satzung verletzt worden sind, Die Stundensätze werden danach minutengenau anteilig weiterberechnet. 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Ge- 3) Die Kostenerstattungssätze bzw. die Gebühren setzen sich, soweit nichts setzwidrigkeit widersprochen hat, anderes bestimmt ist, aus den Personalkosten für die eingesetzten Angehö- 4. vor Ablauf der in § 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist rigen der Feuerwehr und den Kosten für die eingesetzten Fahrzeuge und a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder Geräte zusammen. b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Ge- 4) Entstehen der Feuerwehr durch Inanspruchnahme von Personal, Fahrzeu- meinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung be- gen, Geräten und Ausrüstungsgegenständen besondere Kosten, so sind gründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. diese zusätzlich zu denjenigen nach Abs. 3 zu erstatten, sofern sie dort nicht Ist eine Verletzung nach Ziffer 3 und 4 geltend gemacht worden, so kann auch enthalten sind. Kosten für Ersatzbeschaffung bei Unbrauchbarkeit oder Ver- nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann lust sind nur zu erstatten, soweit den Zahlungspflichtigen ein Verschulden diese Verletzung geltend machen. trifft. Für die bei kostenerstattungspflichtigen bzw. gebührenpflichtigen Hil- Großschirma, den 03.12.2019 feleistungen verbrauchten Materialien, soweit sie nicht Bestandteil der kal- C kulierten Pauschalsätze sind, werden die jeweiligen Selbstkosten zuzüglich M Y eines Verwaltungsgemeinkostenzuschlags von 10 % berechnet. Volkmar Schreiter, Bürgermeister K 11. Dezember 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 7

Amtliche Bekanntmachungen

Anlage zur Feuerwehrkostensatzung der Stadt Großschirma ab 01.01.2020 3. Kosten für Verbrauchsmaterial (gemäß § 5 Abs. 4 Feuerwehrkostensatzung) n Kostenverzeichnis für Leistungen der Feuerwehr Die Kosten für Verbrauchsmaterial, wie zum Beispiel gemäß § 5 Abs. 1 Feuerwehrkostensatzung – Ölbindemittel – Absperrmittel, 1. Stundensatz für den Einsatz von Fahrzeugen einschließlich den Kosten der – Rüstmaterial, auf den Fahrzeugen verlasteten Geräte – Türschlösser, (gemäß § 5 Abs. 3 Feuerwehrkostensatzung) – Zieh-Fix-Zubehör, Feuerwehrfahrzeug 210 EUR/Stunde und deren Entsorgung richten sich nach den jeweils gültigen Angebo- (Löschgruppenfahrzeug, Tragkraftspritzenfahrzeug, ten und Preisen der Anbieter und Vertragspartner. Lösch- bzw. Tanklöschfahrzeug, Gerätewagen Logistik, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) Großschirma, den 03.12.2019

2. Stundensatz für Leistungen des Personals der Feuerwehr (gemäß § 5 Abs. 3 Feuerwehrkostensatzung) ehrenamtliches Personal (Einsatzkräfte) 15,60 EUR/Stunde Volkmar Schreiter, Bürgermeister

Verordnung der Stadt Großschirma über die Öffnung von Verkaufsstellen an verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr 2020

Auf Grund von § 8 Abs. 1 sowie § 11 des Gesetzes über die Ladenöffnungszei- n Hinweis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO ten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz – SächsLadÖffG) Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von vom 01.12.2010 (SächsGVBl. S. 338), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Ge- Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, setzes vom 05.12.2017 (SächsGVBl. S. 658) beschließt der Stadtrat der Stadt ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekom- Großschirma in seiner Sitzung am 02.12.2019 die folgende Verordnung: men. Dies gilt nicht, wenn § 1 Geltungsbereich 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Die Bestimmungen dieser Verordnung gelten für die Stadt Großschirma mit al- 2. die Vorschriften über die Öffentlichkeit von Sitzungen oder die Bekanntma- len Stadtteilen. chung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Ge- § 2 Festlegung von verkaufsoffenen Sonntagen aus besonderem Anlass setzwidrigkeit widersprochen hat, und aus Anlass besonderer regionaler Ereignisse 4. vor Ablauf der in § 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist (1) Die Öffnung von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass wird im gesamten a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder Stadtgebiet gestattet für: b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Ge- a) am 26.01.2020 aus Anlass der „Otto-Altenkirch-Tage“ meinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung be- b) am 09.02.2020 aus Anlass der „Amalie Dietrich-Tage“ gründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. c) am 08.03.2020 aus Anlass der „Großschirmaer Gewerbeschau“ Ist eine Verletzung nach Ziffer 3 und 4 geltend gemacht worden, so kann auch (2) Die Verkaufsstellen dürfen an den genannten Sonntagen von 12:00 Uhr bis nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann 18:00 Uhr geöffnet sein. diese Verletzung geltend machen.

§ 3 Ordnungswidrigkeiten Großschirma, den 03.12.2019 (1) Ordnungswidrig nach § 11 Abs. 1 Nr. 1 SächsLadÖffG handelt, wer als In- haber einer Verkaufsstelle, als Gewerbetreibender oder als verantwortliche Person vorsätzlich oder fahrlässig den Bestimmungen des § 2 dieser Verord- nung zuwiderhandelt. Volkmar Schreiter (2) Ordnungswidrigkeiten nach Abs. 1 können entsprechend § 11 Abs. 2 Bürgermeister SächsLadÖffG mit einer Geldbuße bis zu 5.000 Euro geahndet werden.

§ 4 In-Kraft-Treten/Außer-Kraft-Treten Die „Verordnung der Stadt Großschirma über die Öffnung von Verkaufsstellen an verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr 2020“ tritt zum 01.01.2020 in Kraft und gilt bis zum 31.03.2020.

Großschirma, den 03.12.2019

Volkmar Schreiter, Bürgermeister

C M Y K 8 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 11. Dezemeber 2019

Amtliche Bekanntmachungen

Nutzungs- und Entgeltordnung zur Überlassung städtischer Sportstätten

Die Sportstätten der Stadt Großschirma nach Anlage 1 sind eine öffentliche Ein- (3) In besonderen Ausnahmefällen entscheidet die Stadt Großschirma über Ab- richtung der Stadt Großschirma. weichungen von Abs. (1) und (2).

1. Geltungsbereich 6. Nutzungsverhältnisse Die Nutzungs- und Entgeltordnung regelt die Nutzungsbedingungen, das Ver- Bei Überlassung von Sportstätten werden privatrechtliche Nutzungsverträ- gabeverfahren und die Entgelterhebung für die Überlassung der kommunalen ge zwischen der Stadt Großschirma und den jeweiligen Nutzern abge- Sportstätten der Stadt Großschirma nach Anlage 1. schlossen.

2. Nutzungsart 7. Nutzungsentgelt (1) Die Überlassung der Sportstätten erfolgt grundsätzlich zu sportlichen (1) Erhoben wird das Nutzungsentgelt Zwecken. Hierzu gehören die Nutzung einer Sportstätte zum Zwecke des – auf der Grundlage der im Nutzungsvertrag (Grundvertrag und Zusatz- sportlichen Betätigens durch Nutzergemeinschaften (un-/regelmäßiger vereinbarungen) vereinbarten Nutzungszeiten innerhalb von 14 Tagen Sportbetrieb), zu Breitensportveranstaltungen, Wettkämpfen und sonsti- nach Erhalt einer Rechnung gen Sportveranstaltungen. – bei Dauernutzung gemäß Nr. 8. Abs. (1) in vier gleichen Jahresraten (2) Erst der Abschluss eines Nutzungsvertrages berechtigt zur Nutzung der (zur Quartalsmitte) in Höhe von jeweils ¼ des jährlich zu entrichtenden Sportstätte. Entgeltes – für Entgelte nach Nr. 8 Abs. (2) jährlich zum 10.12. ohne Zahlungsauf- 3. Nutzungszeiten forderung; die Zahlung erfolgt unter Angabe von Zeit und Dauer der (1) Für die Nutzung der Sportstätten erhalten montags bis freitags von 7:00 bis Nutzung sowie des Namens des Nutzers 16:00 Uhr die Schulen und Kindertagesstätten der Stadt Großschirma den (2) Die Entgelte verstehen sich für die Nutzung der Sportstätte einschließlich Vorrang. Von 16:00 bis 22:00 Uhr kann eine Nutzung durch Sonstige erfol- der zugehörigen Sozialtrakte. gen, sofern keine Schulsportveranstaltung stattfindet. Die Nutzungszeit wird gemäß Antragstellung mit dem jeweilig gültigen (2) An den Wochenenden stehen die Sportstätten von 8:00 bis 22:00 Uhr zur Stundensatz berechnet. Nutzung zur Verfügung. Zeiten der Vor- und Nachbereitung (z.B. Aufstellung/Beräumung der Sport- (3) Ausnahmen von vorgenannten Nutzungszeiten sind auf Antrag möglich. geräte) gelten als Nutzungszeit, da eine anderweitige Vermietung nicht (4) Nutzungsjahr für den regelmäßigen Sportbetrieb ist das Kalenderjahr. möglich ist, und sind bei der Antragstellung zu berücksichtigen. Es soll von (5) Werden vom Nutzungsvertrag abweichende, zusätzliche Nutzungszeiten den Nutzern angestrebt werden nach 15 Minuten ab Ende der beantragten erforderlich, sind diese bei der Verwaltung schriftlich zu beantragen Nutzungszeit die Gebäude/Sportstätte zu verlassen. (6) Die Sporthallen bleiben in den Sommerferien geschlossen. Für die Nutzung durch Kinder und Jugendliche der Schulen, Kindertages- stätten oder eingetragenen Vereine der Stadt Großschirma bis 16 Jahre wird 4. Beantragung der Nutzung kein Entgelt erhoben. Bei Beteiligung von mindestens 5 Erwachsenen ist die (1) Die Sportstätten werden auf Antrag zur Verfügung gestellt. Für die Antrag- Nutzung entgeltpflichtig. stellung sind die Formulare gemäß Anlage 2 und 3 zu verwenden. Für Vereine, deren Mitglieder mehrheitlich nicht in Großschirma wohnhaft (2) Mit dem Antrag auf Abschluss des Nutzungsvertrages ist ggf. eine Bestätigung sind, werden Entgelte nach Nr. 7. Abs. (4) erhoben. Die Stadt Großschirma der Mitgliedschaft im Landes- bzw. Kreissportbund, ggf. ein Nachweis der Ge- ist zur Erhebung der Mitgliederstruktur der Vereine berechtigt, die Vereine meinnützigkeit bzw. der Nachweis einer Haftpflichtversicherung vorzulegen. stellen die geforderten Daten zur Verfügung. (3) Der Antrag auf Überlassung für den regelmäßigen Sportbetrieb ist, mit Aus- Treten Beschränkungen der möglichen Nutzungszeit ein, die die Stadtver- nahme der Objekte nach Nr. 8 Abs. (1) jeweils bis zum 1. Dezember eines je- waltung nachweislich zu vertreten hat, wird das Entgelt nach der tatsächli- den Jahres für das Folgejahr bei der Stadt Großschirma zu stellen, für das Nut- chen Nutzung berechnet. zungsjahr 2020 bis 31.01.2020. Die bewilligten Zeiten werden bei Bedarf Bei Ausfall der im Vertrag vereinbarten Nutzungen, die der Nutzer zu ver- (saisonabhängig) als Zusatzvereinbarungen zum Grundvertrag präzisiert. treten hat, erfolgt keine Minderung der Entgelte. (4) Anträge für die Überlassung der Sportstätten zur nicht regelmäßigen Nut- (3) Höhe der Entgelte für die Überlassung an eingetragene gemeinnützige Ver- zung sind in der Regel bis spätestens 4 Wochen vor Nutzungsbeginn einzu- eine der Stadt Großschirma: reichen. Notwendige Änderungen sind vor Nutzungsbeginn anzuzeigen Entgelt je Nutzungsstunde ab 01.01.2020 ab 01.01.2022 und werden berücksichtigt. Sporthalle Siebenlehn 8,50 € 9,50 € (5) Unvollständige Anträge werden nicht bearbeitet und an den Antragssteller Sporthalle Großschirma 8,50 € 9,50 € zurückgeschickt. Sportpark Großschirma 9,00 € 10,00 € (6) Mitarbeiter der Stadt können jederzeit Kontrollen hinsichtlich der im Nut- – Kunstrasenplatz zungsantrag gemachten Angaben durchführen. Falschangaben können zur – Rasenplatz Kündigung des Nutzungsvertrages führen. – Leichtathletische Anlagen und Ballspielanlagen (4) Höhe der Entgelte für die Überlassung an sonstige Nutzer: 5. Vergabekriterien für regelmäßigen Sportbetrieb Entgelt je Nutzungsstunde (1) Grundsätzlich werden die Anträge von Nutzergemeinschaften bevorzugt, Sporthalle Siebenlehn 17,00 € deren Mitglieder mehrheitlich in der Stadt Großschirma wohnen. Sporthalle Großschirma 17,00 € (2) Die Nutzergemeinschaften werden nach dem Datum der Anmeldung und Sportpark Großschirma 58,00 € bei gleichzeitigem Eingang in der Rangfolge – Kunstrasenplatz – Schulen und Kindertagesstätten – Rasenplatz – gemeinnützige Turn- und Sportvereine der Stadt Großschirma, – Leichtathletische Anlagen und Ballspielanlagen – Sportprojekte der offenen Jugendarbeit und der Sportorganisationen, (5) Auf die Nutzungsentgelte gemäß Nr. 7 Abs. (3) und (4) wird ab dem Jahr – Sportgruppen sonstiger Vereine, 2021 die Mehrwertsteuer in der jeweilig gesetzlichen Höhe erhoben. – sonstige Sport treibende Organisationen (z. B. Einrichtungen der Er- (6) Für Großveranstaltungen wird die Verwaltung ermächtigt, ein angemesse- wachsenenbildung), nes Entgelt festzusetzen. C M Y – sonstige Nutzer (7) Der Antragsteller für eine Nutzung außerhalb des regelmäßigen Sportbe- K berücksichtigt. triebes bzw. der Pflichtspieltermine ist verpflichtet, der Stadt die Nichtbe- 11. Dezember 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 9

Amtliche Bekanntmachungen

nutzung der beantragten Objekte anzuzeigen. Bei rechtzeitiger schriftlicher 9. In-Kraft-Treten Anzeige (bis 10 Tage vor dem Nutzungstag) wird kein Entgelt erhoben. Er- Diese Nutzungs- und Entgeltordnung zur Überlassung städtischer Sportstätten folgt die Abmeldung danach so hat er eine Ausfallentschädigung von 50 % tritt am 01.01.2020 in Kraft. Zugleich tritt die Nutzungs- und Entgeltordnung zu entrichten. zur Überlassung städtischer Sportstätten vom 16.12.2014 außer Kraft. Sind der Stadt bis zur Abmeldung Kosten entstanden, ist sie berechtigt, vom Antragsteller Kostenersatz zu verlangen. Kann zum Zeitpunkt der Abmel- Großschirma, 03.12.2019 dung ein Ersatztermin vereinbart werden oder verringert sich der entstan- dene Schaden durch eine anderweitige Nutzung, so kann dies bei der Be- rechnung der Ausfallentschädigung berücksichtigt werden. Erfolgt keine Abmeldung, hat der Antragsteller das festgesetzte Nutzungsentgelt in vol- Volkmar Schreiter, Bürgermeister ler Höhe zu entrichten. (8) In begründeten Ausnahmefällen kann eine Kaution bis zum 5-fachen des voraussichtlichen Entgeltes verlangt werden. Anlage 1 zur Nutzungs- und Entgeltordnung zur Überlassung städtischer Sportstätten 8. Sonderregelungen (Nutzungs- und Entgeltordnung Sportstätten) (1) Die Sportstätten Obergruna (ab 2021), Reichenbach und Siebenlehn (außer Sporthalle) sowie die Kegelbahnen Hohentanne und Großschirma werden Städtische Sportstätten dem ortsansässigen Sportverein zur alleinigen Nutzung übertragen. Das 1. Sporthallen Nutzungsentgelt beträgt 15 v. H. des kalkulierten jährlichen kostendecken- Sporthalle Siebenlehn den Entgeltes. Für die Kegelbahn Seifersdorf gilt diese Regelung analog. Da Sporthalle Großschirma diese Sportstätte durch verschiedene Vereine genutzt wird, ist das Gesamt- nutzungsentgelt für das Objekt im Verhältnis der jährlichen Nutzungsstun- 2. Kegelbahnen den auf die einzelnen Nutzer aufzuteilen. Kegelbahn Großschirma (Teile des Sportcasinos) (2) Untervermietungen der Kegelbahnen an Dritte sind möglich, sofern sie der Kegelbahn Hohentanne Stadt Großschirma angezeigt werden und das erhobene Entgelt an die Stadt Kegelbahn Siebenlehn (Teile des Sportlerheimes) Großschirma abgeführt wird. Das Entgelt für die Untervermietung an Dritte Kegelbahn Seifersdorf beträgt 20 €/h. (3) Auf die Nutzungsentgelte gemäß Nr. 8 Abs. (1) und (2) wird ab dem Jahr 2. Sonstige Sportstätten 2021 die Mehrwertsteuer in der jeweilig gesetzlichen Höhe erhoben. Sportpark Großschirma (4) Die Übernachtungen in den Sporthallen sind nur auf Antrag und mit schrift- – Kunstrasenplatz licher Zustimmung der Stadtverwaltung gestattet. – Rasenplatz (5) Das Anbringen von Werbung in den Sportstätten ist nur nach Rücksprache – Leichtathletische Anlagen und Ballspielanlagen mit und unter der Voraussetzung der schriftlichen Zustimmung durch die Sportstätte Obergruna (Teile des Bürgerhauses) Stadt Großschirma zulässig. Sportstätte Reichenbach (Sportplatz und Teile des Bürgerhauses) (6) Sollte ein eingetragener Verein der Stadt Großschirma durch die Entgeltzah- Sportstätte Siebenlehn (Sportplatz, Teile des Sportlerheimes) lung für die Nutzung der Sportstätten an die Grenzen seiner wirtschaftli- Großschirma, den 03.12.2019 chen Möglichkeiten gelangen, kann im Einzelfall ein Zuschuss beantragt werden. Der betreffende Verein muss in diesem Fall seine Finanzlage (Ein- nahmen und Ausgaben) und Mitgliederstruktur offenlegen. Die Entschei- dung über eine Zuschussgewährung trifft der Stadtrat. Volkmar Schreiter, Bürgermeister

Beschluss der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses vom 09.09.2019

BESCHLUSS TA 01/2019 Verkauf einer Teilfläche des Flurstücks 165/6 der Gemarkung Großvoigtsberg Der Technische Ausschuss der Stadt Großschirma beschließt den Verkauf einer noch zu vermessenden Teilfläche von ca. 90 m² des Flurstücks 165/6 der Gemarkung Großvoigtsberg. zur Abstimmung anwesend: Bürgermeister 9 Mitglieder des Technischen Ausschusses

Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: – Stimmenthaltungen: –

Anzeige(n)

C M Y K 10 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 11. Dezemeber 2019

Informationen

Informationen des MJV e.V. Familienpaten gesucht! n Einladung zum Netzwerken n Der MJV e.V. bietet im Rahmen des „Kulturforums“ eine Plattform zu Netzwerken Hiermit lädt der MJV e.V. im Rahmen des „Forums für Kulturentwicklung und Kulturentwicklungsplanung“ zum Kontakte pflegen/aufbauen, Austauschen von Erfahrungen und Wissen ein: 17.01.2020 um 17 Uhr in der Sefano – Semi- narfabrik (Schützenstraße 32, 01683 Nossen) Anmeldungen bis zum 20.12.2019 an [email protected]! Für Kinder da sein, ihnen Zeit und Freude schenken sowie damit Unterstützung und Entlastung für Eltern anbieten, dies leisten Familienpaten im Landkreis Mit- telsachsen. Aufgrund der großen Nachfrage von Familien hinsichtlich dieser n Ein herzliches Dankeschön Form der modernen Nachbarschaftshilfe starten der Landkreis und die drei regionalen Kooperationspartner in Freiberg, Döbeln und Mittweida erneut einen Aufruf zum freiwilligem Engagement für Familien und suchen Fa- Rasend schnell verging die Zeit die Seniorenweihnachtsfeier in Hohentan- milienpaten. ne ist schon wieder vorbei. Zu unserer Freude sind der Einladung wieder Dieses Projekt gibt es seit 2014 im Landkreis und sehr vielen Familien konnte viele gefolgt .Mit dem Programm „Lustig’s aus’n Arzgebirg „ wurden wir damit bereits ganz praktische Begleitung und Unterstützung gegeben werden. in eine weihnachtliche Stimmung versetzt. Begeistert von „ihren“ Familienpaten sind vor allem die Kinder. Fragen wie Im Haus konnte man wie jedes Jahr meine fleißigen Wichtel flitzen sehen. „Kannst Du mir etwas vorlesen?“ oder „Spielst Du mit mir?“ sind Beispiele da- Ich möchte mich ganz herzlich bei Petra Eckhardt, Martina Schumann, für und die Eltern sind dafür sehr dankbar. Sandra und Raik Nitzsche, sowie Josefin Nestler bedanken. Ein herzliches Familienpaten können Familien mit Kind(ern), vorwiegend bis zum 3. Geburts- Dankeschön geht auch an Diana Lesniak, Sylvia Hollstein und alle Mitar- tag, punktuell oder langfristig in konkreten Alltagsfragen, in der Erziehung und beiter des Bauhofes für ihre Unterstützung. in der Freizeit begleiten. Sie bieten den Eltern eine sinnvolle, flexible und be- darfsgerechte Unterstützung im Familienalltag an, die der Entstehung von Be- Die REGIOBUS Mittelsachsen GmbH sorgte wieder für die pünktliche Be- lastungssituationen vorbeugen kann und Familien in ihrer wichtigen Aufgabe förderung unsere Senioren nach Hohentanne ins Bürgerhaus und zurück. der Kindererziehung stärkt. Zur Vorbereitung auf diese Tätigkeit wird den Familienpaten eine für sie kosten- Vielen Dank an die Bäckerei Illgen und an die Traditionsfleischerei Wun- freie 3tägige Basisschulung zu wichtigen Themen in der Zusammenarbeit mit El- derlich Inh. Mario Spranger. Der Stollen und die Wienerwürstchen gingen tern und Kindern angeboten, die verschiedenen Themen zur kindlichen Ent- ab wie warme Semmeln. wicklung, Spielen mit Kindern, Erste Hilfe am Kind, Gesunde Ernährung, Kindes- wohl oder auch Elterngespräche aufgreift. Ebenso werden regelmäßige Aus- Ein Fest für alle Menschenkinder tauschtreffen mit anderen Familienpaten durchgeführt. Die Familienpaten wer- Niemanden auf der ganzen Erden, den durch eine sozialpädagogische Fachkraft vor Ort begleitet, die Fahrtkosten soll das Herz in dieser Nacht schwer und traurig werden. können erstattet werden und es besteht eine Haftpflicht- und Unfallversiche- An alle Menschen wollen wir in Liebe denken, rung im Familienpateneinsatz. wenn wir uns unterm Christbaum dort beschenken. „Wir freuen uns über Menschen mit Lebensfreude und Engagement, die selbst Vater und Mutter, die ganze Familie vereint, Freude im Umgang mit anderen Menschen finden und ihre wertvolle Zeit Fami- wie gut das Christkind es doch mit uns mit meint. lien mit Kindern schenken möchten“, so die zuständige Projektkoordinatorin Gedenken wir aber auch den guten Lieben, Katrin Ballschuh vom Landratsamt Mittelsachsen. „Wir haben sehr viele Anfra- die vom Himmel aus uns ihre Grüße in die Seele schrieben. gen von Familien, die aufgrund der Vereinbarkeit von Familie und Beruf nur be- Lasst uns feiern, lasst uns freuen, grenzte Zeit für die Freizeitgestaltung mit den Kindern haben, Eltern mit Zwillin- Sterne des Glücks in den weihnachtlichen Schnee hineinstreuen, gen oder mehreren Kindern und alleinerziehenden Elternteilen. Oft wohnen die Denn heute ist die Heilige Nacht, Großeltern der Kinder sehr weit entfernt, so dass diese wenig Zeit mit den Enkel- in der uns der Herr sein größtes Geschenk gemacht. kindern verbringen können. Diese Familien freuen sich, wenn ihnen ein Fami - Ein Weihnachtsgedicht von weihnachts-gedichte.com ©2016 lienpate vermittelt werden kann.“ Seit dem 22. November 2019 läuft auch eine Crowdfunding-Kampagne auf Ich wünsche allen eine Zeit der Besinnung und der Freude, Zeit für Betterplace.org. Mit dieser Kampagne versuchen wir neue Familienpaten im Wärme und Frieden und vor allem eine Zeit der Dankbarkeit sowie ein ge- Landkreis zu gewinnen. sundes, zufriedenes und freudiges neues Jahr. Gesucht werden engagierte Frauen und Männer aller Altersgruppen aus dem Landkreis Mittelsachsen, die sich gern etwas Zeit für hilfesuchende Familien Roswitha Totzke nehmen, die Familien in speziellen Lebenslagen unterstützen und sich dadurch aktiv in ihrer unmittelbaren Umgebung gesellschaftlich einbringen möchten. LINK: www.betterplace.org/v77755

Über folgende Social Media Seiten finden Sie weitere Beiträge und Informatio- nen: https://www.facebook.com/familienpaten.mittelsachsen/ https://www.instagram.com/familienpaten.mittelsachsen/

Falls Sie weitere Fragen oder Interesse an solch einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Familienpatin bzw. Familienpate haben, können Sie sich gern auch an die C M Y Projektkoordinatorin Frau Katrin Ballschuh unter der Telefonnummer 03731- K 7996217 (bzw. per Mail: [email protected]) wenden. 11. Dezember 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 11

Informationen

C M Y K 12 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 11. Dezemeber 2019

Der Bürgerpolizist informiert

Die Deliktschwerpunkte liegen sowohl im Bereich des Diebstahls unter erschwe- Sprechstunde Bürgerpolizist: renden Umständen (die umgangssprachlichen Einbrüche) mit 4 815 Fällen, als auch bei einfachen Diebstahlhandlungen mit 920 Fällen. Neben Werkzeugen n Großschirma – Rathaus aller Art und elektrischen Gartengeräten waren Alkohol und Nahrungsmittel, Di. 10.12.2019, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr Heimelektronik, Fahrräder, Bekleidung, Bargeld sowie Einrichtungsgegenstände Di. 14.01.2020, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr beliebtes Diebesgut. Bei den sonstigen Tatbeständen nach dem StGB[1] bilden Sachbeschädigungen n Bürgerbüro Siebenlehn: mit 1 028 erfassten Fällen den Schwerpunkt, gefolgt von Hausfriedensbrüchen Do. 12.12.2019, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (391 Fälle), Beleidigungen (260 Fälle) und Brandstiftungen (148 Fälle). Do. 09.01.2020, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr n Gemeindeamt Reinsberg Empfehlungen Ihrer sächsischen Polizei: Di. 17.12.2019, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr • Als wirksamer Schutz erweist sich eine solide Absicherung von Türen und Do. 19.12.2019, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Fenstern auf der Innenseite, welche möglichst auch von außen sichtbar ist. Di. 07.01.2020, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr • Geben Sie den Tätern keine Hilfsmittel an die Hand. Verschließen Sie alle Do. 16.01.2020, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gartengeräte und Werkzeuge sorgfältig. Auch Einsteighilfen, wie Leitern u. Ä. sollten weg- oder angeschlossen werden. Ein Frohes Fest und die besten Wünsche für das neue Jahr, • Eine weit verbreitete Unsitte ist das Deponieren von „Notschlüsseln“ unter wünscht Ihnen mit einem herzlichen „Glück Auf“ Fußabtretern, in Dachrinnen oder unter Blumenkästen. Die Täter kennen ihr Bürgerpolizist Klaus-Dieter Erber diese Verstecke. • Entfernen Sie im Herbst alle wertintensiven technischen Geräte und Gegen- stände aus Bungalow oder Laube und lagern Sie diese an einem sicheren Ort. Äußerlich sichtbare Dinge wie SAT-Schüsseln, Antennenanlagen, aber auch teure Terrassenmöbel sollten abgebaut bzw. weggeräumt werden. • Auf der Internetseite www.k-einbruch.de erhalten sie zahlreiche Tipps und Hinweise zur Sicherung Ihrer Wohnung, diese können sie auch auf Ihre Gar- tenlaube oder Ihren Bungalow anwenden. • Organisieren Sie eine funktionierende Nachbarschaftshilfe, getreu nach der Devise: „Vorsicht! Wachsamer Nachbar“! Tauschen Sie Adressen und Tele- fonnummern zur gegenseitigen Information aus.Achten Sie bei Kontroll- gängen in der kalten Jahreszeit auch auf die Nachbargrundstücke. Achten Sie auf ungewöhnliche Veränderungen oder Vorkommnisse. Es gibt viele Tipps und Kniffe, wie sich jeder Gartenfreund mit einfachen Mitteln, die nicht viel kosten, vor Einbrechern schützen kann. Sie müssen Ihre Laube des- halb zu keiner Festung ausbauen! Ratschläge und Praxistipps finden Sie in der vom Landeskriminalamt Sachsen herausgegebenen Broschüre „Wie kann man Gartenlauben und Bungalows vor Einbruch schützen?“ (Erhältlich in jeder Poli- zeilichen Beratungsstelle, abgebildet und zum Download unter www.lka.sach- Foto Quelle: KDE – Nussknackermuseum Neuhausen sen.de). Darüber hinaus können Sie sich auch in den Polizeilichen Beratungsstel- len über wirksame Schutzmaßnahmen informieren. n Der Nussknacker [1] Zu den sonstigen Tatbeständen nach dem StGB gehören u. a. Sachbeschädi- Ich hab – schon manche Nuß – gepackt, krick – krack – und mitten durch – gung, Hausfriedensbruch, Beleidigungsdelikte und Brandstiftung. geknackt. (Quelle: Medieninformation Landeskriminalamt Sachsen) Der Spielzeugmacher – der mich schuf -gab mir das Knacken – zum Beruf. Ich knacke große – ich knacke kleine und was nicht aufgeht – das sind Steine. Ich knacke hart – ich knacke weich, nur immer her – mir ist das gleich. Doch sag ich eins euch ins Gesicht: Verknacken – ha! – lass ich mich nicht! Termine Bürgerblatt Großschirma 2020

Beachten Sie bitte folgende Termine zum Redaktionsschluss und zum Erschei- n Sichere Winterruhe für Ihren Garten nungstermin vom Bürgerblatt der Stadt Großschirma im Jahr 2020

So langsam wird es allerhöchste Zeit, Redaktionsschluss Erscheinungstag die Gartenlaube oder das Wochenend- haus winterfest zu machen und vor Montag 13.01.2020 Mittwoch 22.01.2020 Einbrüchen zu schützen. Im Jahr 2018 Montag 10.02.2020 Mittwoch 19.02.2020 wurden insgesamt 8827 Straftaten Montag 09.03.2020 Mittwoch 18.03.2020 (2017: 9555 Fälle) in Kleingartenanla- Donnerstag 09.04.2020 Mittwoch 22.04.2020 gen, Gartenlauben und Bungalows re- Montag 11.05.2020 Mittwoch 20.05.2020 gistriert. Der polizeilich registrierte Montag 08.06.2020 Mittwoch 17.06.2020 Schaden beläuft sich auf ca. 1,8 Mio. Montag 13.07.2020 Mittwoch 22.07.2020 Euro (2017: ca. 2,6 Mio. Euro). Reich- Montag 10.08.2020 Mittwoch 19.08.2020 lich 80 Prozent der angezeigten Fälle wurden vollendet. Montag 07.09.2020 Mittwoch 16.09.2020 Montag 12.10.2020 Mittwoch 21.10.2020 2 494 Tatverdächtige konnten im Jahr 2018 ermittelt werden, die Aufklärungs- C M Montag 09.11.2020 Donnerstag 19.11.2020 Y quote betrug 35,9 Prozent (2017: 2 412 TV; AQ: 33,3 Prozent). In der Mehr- K zahl handelten Tatverdächtige mit deutscher Staatsangehörigkeit. Montag 30.11.2020 Mittwoch 09.12.2020 11. Dezember 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 13

Informationen

Abfallentsorgung Apotheken-Bereitschaftsdienst

Stadtteil Restmüll Gelbe Tonne Papier Bioabfall n Bergstadt-Apotheke Siebenlehn: 21.12.2019 Markt 23, Telefon (035242) 6 40 11 Großschirma 14./28.01. 02./15./29.01. 07.01. 03./16./30.01. 18:00 bis 08:00 Uhr, 08:00 bis 08:00 Uhr (des nächsten Tages)

Rothenfurth 14./28.01. 02./15./29.01. 07.01. 03./16./30.01. n Löwenzahn-Apotheke Großschirma: 24.01.2020/30.01.2020 Hauptstraße 152, Telefon (037328) 14 67 49 Hohentanne 14./28.01. 02./15./29.01. 07.01. 03./16./30.01. Montag bis Freitag 18:00 bis 21:00 Uhr Isaak 04./17./31.01. 02./15./29.01. 07.01. 09./23.01. Feiertag/Samstag/Sonntag 08:00 bis 21:00 Uhr In dringenden Fällen auch außerhalb der angegebenen Bereitschaft. Teichhäuser 04./17./31.01. 02./15./29.01. 07.01. 09./23.01.

Großvoigtsberg 14./28.01. 14./28.01. 17.01. 09./23.01.

Kleinvoigtsberg 14./28.01. 14./28.01. 17.01. 09./23.01. Zahnarztnotfalldienst 9:00 bis 11:00 Uhr

Obergruna 14./28.01. 14./28.01. 20.01. 09./23.01. 14.12.2019 Praxis Dr. med. dent. Oliver Kujat Reichenbach 08./22.01. 03./16./30.01. 17.01. 03./16./30.01. Forstweg 49, Freiberg, Tel.: 03731/23252 Seifersdorf 08./22.01. 03./16./30.01. 07.01. 03./16./30.01. 15.12.2019 Praxis Dr. med. dent. Christian-Helge Schneider Siebenlehn 07./21.01. 14./28.01. 20.01. 03./16./30.01. Bahnhofsstraße 13, Freiberg, Tel.: 03731/2077630 Fettdruck = Verschiebung wegen Feiertag 21.12.2019 Praxis Dr. med. Ute Fuchs Humboldstr. 4, Freiberg, Tel.: 03731/355361 Bekanntmachung 22.12.2019 Praxis Dr. med. dent. Peter Kleemann

Die gesamte Stadtverwaltung bleibt in der Zeit vom 23. Dezember 2019 bis Dresdner Str. 53, Sayda, Tel.: 037365/1666 01. Januar 2020 geschlossen. 23.12.2019 Praxis Dipl.-Stom. Ingrid Seifert Dresdner Str. 7, Niederwiesa, Tel.: 03726/2858 Wir wünschen allen Bürgern eine besinnliche und geruhsame Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr. 24.12.2019 Praxis Dr. med. Birgit Lemke Hauptstr. 178a, Großschirma, Tel.: 037328/245 25.12.2019 Praxis Dr. med. dent. Wolfgang Sonntag Volkmar Schreiter, Bürgermeister Brennhausgasse 1, Freiberg, Tel.: 03731/212879 Blutspendetermine 26.12.2019 Praxis MR med. dent. Wolfram Engelmann Freiberger Str. 15, Oederan, Tel.: 037292/60394 • Praxis Dr. Abas, Hauptstraße 152, 09603 Großschirma 27.12.2019 Praxis Dr. med. Sven Vogelsang Mittwoch, 18. Dezember 2019 von 14 bis 18 Uhr Hofpark 1, Brand-Erbisdorf, Tel.: 037322/3864 28.12.2019 Praxis Dipl.-Stom. Manfred Lohmann Blutspenden kann jeder Gesunde im Alter von 18 bis 68 Jahren. Sie erhalten einen Nothilfepass und auf Wunsch einen Gesundheitspass. Wernerplatz 1, Freiberg, Tel.: 03731/31639 29.12.2019 Praxis Dr. med. Christine Kindermann Blutspendezentrale KKH Freiberg, Telefon: 03731/772334 Freiberger Str. 15, Oederan, Tel.: 037292/4220 30.12.2019 Praxis Dr. med. Steffen Focke Heinrich-Zille-Weg 23, Freiberg, Tel.: 03731/31035 31.01.2019 Praxis Dr. med. dent. Matthias Moser Am Kurplatz 6, Augustusburg, Tel.: 037291/6262 01.01.2020 Praxis Dipl.-Stom. Kathrin Vogler Obere Dorfstr. 1, Niederschöna/Halsbrücke Tel.: 035209/20730 04./05.01.2020 BAG Dr. med. dent Silke Wirth Dr. med. dent. Rüdiger Wirth Querstr. 4, Augustusburg, Tel.: 037291/38080

Informationen unter

C M www.grossschirma.de Y K 14 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 11. Dezemeber 2019

Veranstaltungstipps – Jahresübersicht Informationen

n Amalie Dietrich Gedenkstätte historisches Rathaus Siebenlehn Geburtstage geöffnet jeden Sonntag bis April (Winterzeit) 14:00 bis 16:00 Uhr Der Bürgermeister gratuliert allen genannten und ungenannten Jubilarinnen und Jubilaren und wünscht allen recht viel Gesundheit und Wohlergehen. n Badefahrt nach Schlema – Abfahrt gegen 12:00 Uhr – jeden 2. Dienstag n Geburtstage Einstiegmöglichkeiten in Freiberg, Großschirma, Seifersdorf, Reichen- bach, Großvoigtsberg, Siebenlehn Anfragen an Renate Felgner, Tel.: n in Großschirma 037328 7300 am 09.01. Frau Rosemarie Christoph zum 95. Geburtstag am 15.01. Frau Ursula Timper zum 75. Geburtstag n Zur Information für alle Tanzfreudigen – wir tanzen jetzt dienstags am 18.01. Herrn Rolf Uhlmann zum 85. Geburtstag von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Seniorentanz bei Schuberts in Reichen- am 23.01. Frau Waltraud Kreller zum 85. Geburtstag bach „Am Feld“ am 26.01. Frau Erika Jäckel zum 80. Geburtstag Termin: 17.12.2019 n in Großvoigtsberg Termine für 2020: 14.01.; 28.01.; 11.02.; 25.02.; 10.03.; 24.03.; am 04.01. Frau Ursula Kubieziel zum 90. Geburtstag 07.04.; 21.04.; 05.05.; 19.05.; 02.06.; 16.06. und 14.07.2020 Ausnahme: am 25.02.2020 ist Beginn 14:00 Uhr n in Obergruna Bei Anfragen können Sie sich gern an Frau Schleicher (037328- am 04.01. Frau Renate Reinhard zum 70. Geburtstag 189989) oder Frau Ilona Felgner (037328-7290) wenden. n in Seifersdorf am 07.01. Frau Edith Mattolat zum 85. Geburtstag n Heimatstube Obergruna wieder geöffnet am 12.01. Herrn Heinz Anhuth zum 85. Geburtstag jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr n in Siebenlehn am 02.01. Frau Ingrid Gröger zum 80. Geburtstag n Biebersteiner Konzerte am 04.01. Herrn Roland Meier zum 85. Geburtstag Kartenbestellung über Tel.: 037324 89 690 am 04.01. Frau Renate Wirsig zum 75. Geburtstag e-Mail: [email protected]; www.biebersteinforum.org am 05.01. Herrn Hansgeorg Danner zum 85. Geburtstag am 06.01. Frau Margarete Müller zum 90. Geburtstag 14.12., von 15:00 bis 19:00 Uhr am 12.01. Herrn Dieter Appelt zum 70. Geburtstag Rothenfurther Weihnachtsmarkt am 15.01. Herrn Karl-Heinz Dörner zum 90. Geburtstag am 29.01. Herrn Dieter Conrad zum 80. Geburtstag 15.12. Weihnachtsmärchen Bürgersaal Hohentanne und Hohentanner Adventswurstessen Ehejubiläen

Der Bürgermeister gratuliert allen genannten und ungenannten Jubilarinnen n 2020 und Jubilaren und wünscht allen recht viel Gesundheit und Wohlergehen. 04. bis 05.01.2020 findet im Vereinsheim des RGZV Reichenbach die Sonderschau Die Ehe ist ein Kunstwerk der Liebe, Werk des Könnens, an dem beide bauen, Lahoretauben statt ändern, korrigieren und neu gestalten – ein ganzes Leben hindurch. 11.01. Fritz Leist Jahresauftakt im Vereinshaus Kleinvoigtsberg Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern 18.01. am 10. Januar 2020 Winterfest in Obergruna an der Feuerwehr Frau Regina und Herr Günter Humpisch in Obergruna 18. bis 19.01.2020 findet im Vereinsheim des RGZV Reichenbach die 70. Vereinsschau statt. Großschirma 25.01. Neujahrsfest vom Dorfclub Reichenbach am Bürgerhaus 12.04. Information des Landfrauenverbandes FSV Großvoigtsberg e.V. – Osterwanderung 20.06. Liebe Seniorinnen und Senioren von Großschirma! FSV Großvoigtsberg e.V. – Kindersportfest 31.10. Nun sind wir schon wieder am Ende des Jahres angelangt. Es war ein turbulentes FSV Großvoigtsberg e.V. – Halloweenparty Jahr für den Einen oder Anderen. 01.11. Wir, der Vorstand, wünschen allen eine schöne, gesunde Adventszeit, ein ge- Kaninchenausstellung des S197 Großschirma e.V. segnetes und gemütliches Weihnachtsfest im Kreise der Lieben sowie alles Gute im Bürgerhaus Reichenbach für 2020. 28.11. n FSV Großvoigtsberg e.V. – Christbaumschmücken Großschirma: Mittwoch, den 08. Januar 2020, um 14:30 Uhr treffen wir 16.01.2021 uns mit neuem Schwung wieder im Landhotel „Zur grünen Lindenwirtin“ und führen unsere Vortragsreihe mit Herrn Donath fort. Das Thema lautet: FSV Großvoigtsberg e.V. – Christbaumglühen Schatzkammer Freiberg. Wir wünschen uns auch für das Jahr 2020 eine rege Teilnahme. C M Y Bei allen Terminen sind Änderungen vorbehalten. K Ihre Elvira Grosche, Renate Fabian und Brigitte Basler 11. Dezember 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 15

Großschirma

Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großschirma mit Rothenfurth, Groß- und Kleinvoigtsberg

Das Jahr 2020 wird ein Jahr sein, in dem wir uns aneinander gewöhnen und zu- n GOTTESDIENSTE sammenwachsen sollten. Ein Jahr später dann bringen wir die neue Gemeinde in Dienstag, 31.12. – Altjahresabend den Verbund des Kirchgemeindebundes Freiberg ein. Wichtig wird es sein, die 14:00 Uhr Großvoigtsberg eigenen Traditionen vor Ort weiterhin zu pflegen, soweit das personell noch Abendmahlsgottesdienst möglich ist. Nicht weniger wichtig ist aber in meinen Augen von Anfang an das 16:00 Uhr Kirche Großschirma Bewusstsein, dass wir nun eine gemeinsame neue Gemeinde sind und dass wir Abendmahlsgottesdienst als Christen im Bereich Dom, in Kleinwaltersdorf und in Großschirma nun zu- Kirchenmusik: Posaunenchor sammen eine einzige Gemeinde sind. Das setzt auch in einem gewissen Maße anschließend „Kirchenglühwein“ die Bereitschaft voraus, sich aufeinander einzulassen und sich zueinander auf den Weg zu machen. Mittwoch, 01.01. – Neujahr Der Gründungsgottesdienst findet am Sonntag, dem 19. Januar, um 10:00 Uhr 16:00 Uhr Großschirma in der Kirche Kleinwaltersdorf statt. Dazu sind die Gemeindeglieder aller drei Predigtgottesdienst ehemaligen Gemeinden sehr herzlich eingeladen.

Sonntag, 05.01. – 1. Sonntag nach dem Christfest Abschied aus Großschirma – Familie Laskowski zieht weiter 10:00 Uhr Großvoigtsberg Sonntag, 26. Januar, 14:00 Uhr Kirche Großschirma Gottesdienst mit Krippenspiel der Kinder „Wir freuen uns auf die neue Heimat und sind gespannt auf Begegnungen mit uns jetzt noch unbekannten Menschen in der Gemeinde und darüber hinaus.“ Sonntag, 12.01. – 1. Sonntag nach Epiphanias So habe ich es vor zehn Jahren in meinem ersten Beitrag für die Kirchennach- 10:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma richten in Großschirma formuliert. All das ist uns wirklich geschenkt worden. Wir Abendmahlsgottesdienst haben uns heimisch gefühlt und sind Menschen begegnet, die unser Leben be- reichert haben. Nachdem ich mich als Pfarrer in dieser Zeit in der Pflicht gesehen Dienstag, 14.01. habe, Angebote kontinuierlich weiterzutragen, ebenso aber auch einen grund- 20:00 Uhr Annenkapelle Dom St. Marien legenden Wandel der kirchlichen Arbeit in der Region mitzugestalten, ist nun Universitätsgottesdienst mit Verabschiedung von der Zeitpunkt gekommen und wir verabschieden uns in großer Dankbarkeit. Im Pfr. Laskowski aus dem Amt des Studierenden- und Rahmen der landeskirchlichen „Initiative missionarische Aufbrüche“ werde ich Hochschulpfarrers ab 1. März 2020 für sechs Jahre eine Projektstelle mit dem Auftrag der „Ent- wicklung kirchlicher Angebote in neuen Stadtvierteln“ in Leipzig übernehmen Sonntag, 19.01. – 2. Sonntag nach Epiphanias und mich mit den Herausforderungen der wachsenden Stadt und fortschreiten- 10:00 Uhr Kirche Kleinwaltersdorf der Entkirchlichung für die Innenstadtgemeinden und die Landeskirche befas- gemeinsamer Gottesdienst der ehemaligen Kirchgemeinden sen. Begegnungen werden also mein Auftrag bleiben. Dom St. Marien Freiberg, Kleinwaltersdorf und Großschirma In Großschirma wird es auf alle Fälle wieder eine Pfarrerin bzw. einen Pfarrer ge- zur Kirchgemeindegründung „Ev.-Luth. Kirchgemeinde am ben. Der Stellenplan des Kirchenbezirks hat dies auf die nächsten Jahre in Kombi- Dom Freiberg“ nation mit dem Studierenden- und Hochschulpfarramt gesetzt. Eine Ausschrei- bung wird so schnell als möglich erfolgen. Alle entsprechenden Unterlagen sind Sonntag, 26.01. – 3. Sonntag nach Epiphanias beim Landeskirchenamt eingereicht. In der Zeit der Vakanz hat Pfr. Urs Ebenauer, 14:00 Uhr Kirche Großschirma der am Dom Dienst tut, die Hauptvertretung. Er wird für Seelsorge, Kasualien (al- Predigtgottesdienst so Taufen, Trauungen und Bestattungen) sowie Verwaltungsfragen und Gottes- mit Verabschiedung von Pfr. Laskowski mit Kindergottesdienst dienste zur Verfügung stehen oder sich zumindest um einen Ansprechpartner und anschließendem Kaffee und Kuchen kümmern sowie die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden betreuen. Der neuen „Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Dom Freiberg“ wünsche ich die Sensi- Sonntag, 02.02. – Letzter Sonntag nach Epiphanias bilität, die es braucht, wenn so unterschiedliche Partner miteinander unterwegs 10:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma sind. Es ist naheliegend, dass ich mich in besonderer Weise mit den Großschir- Gottesdienst gestaltet von den Konfirmandinnen maern verbunden fühle. Ich hoffe für diese, dass mehr Menschen sehen, wel- und Konfirmanden chen Schatz sie in der Kirchgemeinde haben. Allerorten wird über den Substanz- verlust an Infrastruktur geklagt. Öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglich- keiten. Das ist wichtig. Aber der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Für das geis- n MITTEILUNGEN tige und kulturelle Leben ist die Kirche im ländlichen Raum immer noch der Gründung der Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Dom Freiberg wichtigste Träger. Und Kirche tut etwas, das sonst oft vergeblich eingefordert Anfang unter neuen Vorzeichen wird. Sie bringt Glaube, Liebe, Hoffnung zur Sprache und entfaltet dabei schöp- Unsere Kirche geht leider schwierigen Zeiten entgegen. Gerade die Generation ferische Kraft. Es ist eben etwas ganz besonderes, wenn der Chor singt, der Po- der jetzt jungen Erwachsenen streift die Institution Kirche ab wie ein Kleidungs- saunenchor spielt, die Junge Gemeinde einen Jugendgottesdienst vorbereitet. stück, das nicht mehr passt. Selbst die, die in ihren Gemeinden aufgewachsen Was ich in der Kirchgemeinde Großschirma erlebt habe, ist wertvoll. Schätzen waren, finden an den Orten, wo sie leben und arbeiten, keinen Zugang zur dor- Sie es. Gehen Sie hin. Machen Sie mit. tigen Ortsgemeinde und treten aus. Insofern sind wir gut beraten, die Struktu- Und bleiben Sie behütet, Ihr Lüder Laskowski. ren unserer Kirche darauf auszurichten, dass wir in den kommenden Jahren dra-

matisch weniger werden. n Wichtige Information Für unsere bisherigen Schwesterkirchgemeinden bedeutet das, dass wir ab dem „Die Kirchgemeinde Großschirma weist darauf hin, dass es auf den kirchlichen 1. Januar des Jahres 2020 eine gemeinsame Kirchgemeinde sein werden. Sie Friedhöfen Großschirma und Rothenfurth in den kommenden Monaten keinen C trägt einen etwas gewöhnungsbedürftigen Namen. Er soll anzeigen, dass der M Winterdienst geben wird. Bitte betreten Sie das Gelände mit der nötigen Um- Y Dom ein wichtiger Mittelpunkt ist, aber auch die Kirchen um ihn herum wichtig K sicht. Für entstehende Schäden wird keine Haftung übernommen.“ sind. Daher: am Dom. 16 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 11. Dezemeber 2019

Großschirma

Nachbetrachtung 2. Montageservice Siebert-Cup im Sportpark Großschirma

Bereits am Freitag, dem 29.08.2019 konnten wir zahlreichen Mannschaften während des Freundschaftsspiels der ,,Alten Herren“, TuS 1875 Großschirma- Traditions-Elf FCK/CFC (Endstand 2:6) begrüßen. Sofort eroberten die jungen Spieler wie z .B. vom HFC oder der SpVgg Greuther Fürth den Fußballplatz und spielten mit den Großschirmaer Jungs Fußball! Richtig ernst wurde es dann am Samstag, als in vier Vorrundenstaffeln à acht Mannschaften das Turnier begannen und 112 Spiele absolviert wurden. Dabei mussten unsere drei regionalen Vereine SpG TuS Großschirma/SG Striegistal; VfB Halsbrücke und der BSC Freiberg noch reichlich Lehrgeld gegen die Nach- wuchsleistungszentren großer Fußballclubs zahlen. Aber frei nach dem Motto- dabei sein ist alles – gelangen unserem TuS mit 0:2 Niederlagen gegen FC Erzge- birge Aue; Energie Cottbus, Stahl Riesa oder einem 0:3 gegen den Bundesliga- Nachwuchs des VfL Wolfsburg beachtliche Ergebnisse. In den vier Gruppen setzen sich neben dem FSV ; Chemnitzer FC; RB Leipzig; VfL Wolfsburg; Lok Leipzig auch Teams wie der SC Staken aus Berlin, TSV Havelse aus der Nähe von Hannover, der VfL Halle 96 durch, was am Sonn- tag die Spiele um Platz 1 bis 8 bedeutete. Am Sonntag wurde dann mit weiteren 48 Spielen die Zwischenrunde mit acht Staffeln à vier Teams gespielt. Hier kam es zum Derby zwischen Groß- schirma/Striegistal und dem VfB Halsbrücke. Beide Mannschaften einigten sich Ein herzliches DANKESCHÖN an den TuS 1875 Großschirma, die Abteilungen auf ein 1:1, was zu gleich der erste Punktgewinn im Turnier für Beide bedeutete. Tischtennis; Frauensport; Kegeln; Fit und Fun und die Fußballer – besonders an Die Jungs vom TuS waren jetzt hellwach und konnten mit 2:1 gegen den BFC die ,,Alten Herren“, – die 48 Stunden unermüdlich auf den Beinen waren um Preussen aus Berlin gewinnen und nochmal einen Punkt beim 0:0 erkämpfen das Turnier abzusichern, dem gesamten Vorstand für das entgegengebrachte gegen den VfL Pirna-Copitz. In der Zwischenrunde reichte es somit zu Platz 2; Vertrauen und an Platzwart Dieter Ziebal, der zusammen mit dem Team vom was am Ende das Spiel um Platz 27 bedeutete. Hier verlor man unglücklich mit Bauhof für ein optimales Umfeld gesorgt hatte! 0-:1 gegen die BSG Stahl Riesa. Am Ende erreichte unsere E-Jugend Platz 28 Ich bedanke mich weiter recht herzlich beim FSV Großvoigtsberg; SG Striegistal; von 32 Teams. Der BSC Freiberg belegte Platz 25 und der VfB Saxonia Hals - BSC Freiberg; SF Reichenbach; VfB Saxonia Halsbrücke; Rote Funken vom FKK brücke Platz 30! Ein toller Erfolg für die Jungs aus der Region. Freiberg; Freiwillige Feuerwehr Großschirma; Bauhof-Team Großschirma; Stadt- verwaltung Großschirma; bei der Firma Alfix und Herrn Rammo für die Bereits- Im Spiel um Platz 3 setzte sich der Chemnitzer FC mit 1:0 gegen den stellung des Firmengeländes und Sprecherturmes; Firma GeoEnergie Projekt FSV Zwickau durch! Herrn Grimm; Freiberg Instruments Herrn Dornich; Allianz-Hauptagentur Fami- In einem spannenden Finale standen sich der TSV Havelse und der 1. FC Lok lie Bleiber; Küttner-Bau Seifersdorf; Autohaus Goldmann Aue; Messe-und La- Leipzig gegenüber. Nach Meinung vieler Fußballfreunde, auch am Ende ver- denbau Köhler in Schneeberg; Pension Striegistal; Hotel „Schwarzes Roß“ Sie- dient. Beide Teams zeigten nochmal ihr ganzes Können. Es war ein Spiel mit benlehn; Hotel „Zur grünen Linde“; Pension „Zur fröhlichen Einkehr“; Land- Chancen für beide Mannschaften schon in der regulären Spielzeit dieses Spiels gasthof Pension Fischer; Hotel „Zur Kutsche“ Oberschöna; Hotel Freyhof Frei- und damit das Turnier zu gewinnen. Am Ende musste ein 9-m schießen darüber berg, Sachsenfenster Zimmermann; Firma Herfurth in Großvoigtsberg; TFT Teu- entscheiden, wer Sieger beim 2. Montageservice Siebert-Cup wird. Der TSV Ha- chert; Baufachhandel Podlaha; bei der Firma Sachse Informationstechnik für die velse hatte am Ende die besseren Nerven und gewann das Turnier mit 3:2 nach Bereitstellung der Technik; Rost’s Wiesen und der Konditorei Schreier in Augus- 9-Meter-Schießen. tusburg; bei Lars Renkewitz WFD; HLS Pfeiffer; Elko-Tec Großschirma; bei Frau Ein großes DANKESCHÖN geht an die vielen Helfer, Sponsoren – aber auch an Helfrecht aus Reichenbach; Frau Steinfeld aus Siebenlehn; Physiotherapie Win- die zahlreichen Zuschauer, die bei bestem Wetter einen würdigen Rahmen bil- terlich aus Flörsheim; DRK-Ortsverband Großschirma sowie allen Eltern und deten. Großeltern der teilnehmenden Jungs für die Aufnahme der Gastkinder! Großes An den Kindergarten Siebenlehn für die Unterstützung, trotz Bauverzug das Kompliment an die Firma Heide und die vielen fleißigen Helfer für Ihren Einsatz Turnier stattfinden zu lassen und uns beste Bedingungen trotzdem zu ermögli- an drei Fußballtagen, besonders an die Stadionsprecher Sven und Tobias Guder chen! Es gab keine Beanstandungen von Seiten der über 1000 Turniergäste! für ihre umfangreiche Berichterstattung!

C M Y K 11. Dezember 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 17

Großschirma

TuS Großschirma – Kindersportgruppe Weihnachtsschnee

Unsere Kegelweihnachtsfeier Ihr Kinder, sperrt die Näschen auf, es riecht nach Weihnachtstorten; Leider verließ uns dieses Jahr der Wettergott, deshalb sind wir mit dem Bus zur Knecht Ruprecht steht am Himmelsherd Kegelbahn gefahren. Diese Fahrt war ein Erlebnis für die Sportkinder. und bäckt die feinsten Sorten. Als wir dann auf der Kegelbahn ankamen wurden wir von Herrn Nitzsche be- grüßt. Er wies uns ins Einmaleins des Kegelns ein und wie wir uns auf der Kegel- Ihr Kinder, sperrt die Augen auf, bahn verhalten sollten. sonst nehmt den Operngucker: Mit der Bildung von zwei Mannschaften begann unser Kegelturnier. Der Spaß Die große Himmelsbüchse, seht, stand an erster Stelle. Mit viel Ehrgeiz und hervorragenden Kegelergebnissen be- tut Ruprecht ganz voll Zucker. stritten die Kids das Turnier. Mann oh mann, wie die Zeit verging. Es war schon eine Stunde ins Land gegangen. Langsam ging die Luft raus bei unseren kleinen Er streut – die Kuchen sind schon voll- Sportlern. Der kleine Hunger und der große Durst machten sich bemerkbar. Er streut – na, das wird munter: Was war das denn? Die Kinder begannen zu tuscheln. Ob denn ein Weihnachts- Er schüttelt die Büchse und streut und streut; mann kommt? Einige haben aus dem Fenster geschaut und ganz weit in Ro- den ganzen Zucker runter. thenfurth eine rote Mütze entdeckt. Gemütlich saßen wir bei Keksen und Würstchen sowie Getränken zusammen, Ihr Kinder, sperrt die Mäulchen auf; dabei stillten wir unseren Hunger und Durst. Plötzlich klopfte es kräftig an die Schnell! Zucker schneit es heute; Tür. Es wurde sofort Mucksmäuschen still. Es traute sich niemand zur Tür um Fangt auf, holt Schüsseln - ihr glaubt es nicht? nachzuschauen. Alle Augen waren auf mich gerichtet. Im Chor sprachen die Ihr seid ungläubige Leute! Kinder: Zimmi gehst du bitte an die Tür. Egal war es mir nicht, denn immer folg- te ich auch nicht. Ich nahm allen Mut zusammen und schaute nach, da sah ich Paula Dehmel, 1862–1918 einen großen Sack stehen. Was wird wohl darin sein? Melanie, unsere Kegelkönigin durfte zuerst in den Sack schauen. Für jedes Kind war ein Federballspiel drin. Dann kamen die Muttis und Vatis dazu und wir san- gen das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“. Als ich daran dachte, dass es die letzte Weihnachtsfeier mit den Kindern sein wird, wurden die Augen etwas feucht. Nach 20 Jahren werde ich meine Sport- gruppe abgeben. Deshalb gilt mein Dankeschön Herrn Nitzsche, Frau Hayde und allen fleißigen Helfern die mich in den 20 Jahren immer tatkräftig unterstützt haben. Auch ein Dankeschön an Frau Totzke. Sie half mir, dass unsere Artikel im Bürgerblatt er- scheinen konnten. Gutschein für eine Allen Eltern danke ich für das liebevolle Geschenk sowie für die tolle Unterstüt- Reitstunde zung in all den vielen Jahren und nicht vergessen möchte ich unseren Fanclub, Sportkindergruppe er stand uns immer zur Seite in guten wie in nicht so guten Zeiten. Ohne eure mit Ella und Holliday. Hilfe wäre dies alles nicht möglich gewesen, nochmals herzlichen Dank an alle. Ab Januar wird Frau Pilz mit mir gemeinsam die Kindersportgruppe trainieren. Wir wünschen Euch ein Im Sommer übergebe ich dann die Gruppe an Frau Pilz. Ich bin sehr froh, dass schönes Weihnachten die Kindersportgruppe weiter am Leben erhalten bleibt. Ich wünsche allen eine Familie Thiele und besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit sowie ein sportliches neues Jahr. Ulrike Locker Sport frei! B. Zimmermann

C M Y K 18 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 11. Dezemeber 2019

Großvoigtsberg Obergruna

Neues aus der Bücherei Obergruna!

Vorlesetag 15.11.2019 – eine tolle Idee!

Dieses Jahr kam die Klasse 2b der Grundschule Siebenlehn mit Frau Simon in die Bibo Obergruna. 15 Kinder und 2 Erwachsenen lauschten der Vorstellung des Buches „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. Im Anschluss durfte noch in den Büchern der Bücherei gestöbert werden und vielleicht kommt ja so man- cher Schüler/in demnächst einmal mit seinen Eltern in der Bücherei vorbei – wir würden uns freuen. Auch unsere Weihnachtsfeier am 25.11.19 fand wieder sehr guten Anklang. So- gar unser Bürgermeister Herr Schreiter besuchte uns in diesem Jahr – vielen Dank! Nach einer kurzen Begrüßung wurde nach Herzenslust gebastelt (tolle Ideen – vielen Dank unserem Bastelteam Kati, Mandy & Mika Reinhard, Made- leine und Reni Keydel – ohne die so eine gelungene Feier nicht möglich wäre, ebenso geht unser Dank an die Feuerwehr Obergruna, die Fa. Heide, den Ta- schenbuchladen Freiberg, die Akademische Buchhandlung Freiberg und die VR- Bank für ihre Unterstützung.) Ein Plausch bei Glühpunsch und selbstgebackenen Plätzchen rundete die Sache ab. Der Weihnachtsmann hatte einen Korb voller Geschenke abgestellt und je- des Kind konnte sich noch etwas Schönes aussuchen. Ein toller Jahresabschluss!

Wir freuen uns auch im Jahr 2020 wieder auf viele Leser und wünschen allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr. „Bücher sind Schokolade für die Seele“ Kerstin Miersch und Kati Reinhard

Die Bücherei bleibt am 30.12.2019 geschlossen. Obergruna

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

unseren Vereinsmitgliedern, ihren Familien und allen Bürgerblattlesern wünschen wir zudem eine besinnliche Adventszeit.

Rassekaninchenzüchterverein S702 Obergruna e.V.

Freiwillige Feuerwehr Obergruna

n Information der FFW Obergruna

Wir laden ganz herzlich zu unserem Winterfest am Samstag, dem 18. Januar 2020 um 17:00 Uhr ans Gerätehaus Obergruna ein. Bei Glühwein und Bratwurst wollen wir das neue Jahr zünftig begrüßen.

C M Y K 11. Dezember 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 19

Hohentanne Hohentanne

Information vom Dorfclub Hohentanne Weihnachtswünsche

Das Weihnachtsmärchen findet am 15.12.2019 im Bürgerhaus Hohentanne statt. Beginn ist 16:00 Uhr. Anschließend wird der Weihnachtsmann die vorher Es heißt an Weihnachten werden Wünsche wahr! abgegebenen Geschenkpäckchen überreichen. Darum wünscht die Frauengruppe Hohentanne allen Bürgerinnen und Die Laienschauspieler des Dorfclubs freuen sich auf das Kommen vieler Gäste. Bürgern der Stadt Großschirma Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und ein Im Anschluss der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, den Tag bei Bratwurst traumhaftes schönes und erfolgreiches neues Jahr. und einem Weihnachtstrunk am FFW Gerätehaus ausklingen zu lassen oder sie unternehmen einen Spaziergang im geschmückten Ort. Die Päckchen bitte bis 14.12.2019 bei Fam. Geier/Richter in Hohentanne, Lin- denstraße 17 abgeben. Es werden auch vor der Veranstaltung noch Päckchen entgegen genommen.

Eine frohe Advents- und Weihnachtszeit sowieein gesundes neues Jahr wünschen die Mitglieder des Dorfclubs Hohentanne. Hell erleuchten jetzt die Kerzen, unser Weihnachtswunsch, er kommt von Herzen: Im Überfluss Zufriedenheit, eine besinnliche Weihnachts- gez. G. Geier zeit sowie einen guten Start ins neue Jahr. Dies wünscht allen Mitgliedern, deren Familien und den Einwohnern un- serer Stadt Großschirma der Schützenverein Hohentanne e.V. und die Kameradinnen und Kame- Hohentanner Feiertagskegeln 2019 raden der FFw Hohentanne

Am 20.11.2019 wurde zum Kegeln für Klein und Groß eingeladen. Für die Organisatoren war es erfreulich, dass sich Einwohner und Besucher aus den um- liegenden Orten für diese Veranstaltung interessierten und rege teilnahmen. Ansturm gab es schon am Vormittag, es war ein Familienkegeln, jeder wollte sich am Kegeln probieren. Am Nachmittag wurde weiter gekämpft, um die Er- gebnisse zu überspielen. Zirka 40 Teilnehmer spielten um die Preise. Angefeuert Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft mit seinem zarten lieblichen von den Besuchern, die noch in gemütlicher Runde bis zur Preisverleihung blie- Duft. ben und den Siegern und Platzierten Respekt zollten. Wir wünschen euch zur Weihnachtszeit Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit und Das Mitmachen lohnt sich. einen guten Rutsch ins neue Jahr. Im nächsten Jahr begeht die SG ihr 65-jähriges Bestehen. Aus Jagdvorstand Hohentanne diesem Anlass wird im Oktober 2020 das Jubiläum gefeiert, mit allerlei Aktivitäten, das Kegeln wird dabei nicht fehlen. Der Vorstand wünscht seinen Mitgliedern und Freunden der SG Hohentanne ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Kleinvoigtsberg

Ein Tipp für den Terminkalender Wir laden Sie alle herzlich zum Jahresauftakt 12. Hohentanner Adventswurstessen am Samstag, dem 11. Januar 2020 ab 18:00 Uhr auf das Haldengelände am Vereinshaus KVB ein. Am 3. Adventssonntag, 15.12.2019 Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt. nach dem Weihnachtsmärchen im Bürgerhaus, Wir freuen uns auf Ihren Besuch. findet gegen 17:00 Uhr das 12. Hohentanner Adventswurstessen am FFW-Gerätehaus statt. gez. der Vorstand des Ortsvereins Kleinvoigtsberg e. V. Die Kameradinnen und Kameraden der FFW Hohentanne und die Mitglie- der des Schützenvereins freuen sich auf Ihr Kommen. Auch der Weih- nachtsmann schaut kurz vorbei und überbringt den Kindern ein kleines Geschenk.

FFW und Schützenverein Hohentanne

C M Y K 20 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 11. Dezemeber 2019

Reichenbach

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oberschöna mit Linda, Reichenbacher Häuserchronik – Wegefarth und Kleinschirma Aufruf zur Mitarbeit Ev.-Luth. Kirchgemeinde Langhennersdorf mit Bräunsdorf, Seifersdorf und Reichenbach Die Reichenbacher Ortschronisten be- schäftigen sich seit einiger Zeit in in- tensiver Weise mit der Erarbeitung ei- n Alles neu macht der… 1. Januar 2020! ner Häuserchronik unseres Heimator- tes. Es ist eine thematisch anspruchs- Im Zuge des Regionalisierungsprozesses der Landeskirche Sachsen und den Ge- volle und auch arbeitsintensive Aufga- sprächen zwischen den Kirchenvorständen der Kirchgemeinde Oberschöna und benstellung. Ausgehend von einer Langhennersdorf haben beide Gemeinden beschlossen, sich zusammenzu- ständig zu aktualisierenden Zielstel- schließen. lung waren und sind umfangreiche Re- Die dann Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oberschöna-Langhennersdorf heißende cherchen notwendig. So zum Beispiel im Kreisarchiv Freiberg mit einer um- Kirchgemeinde vertritt ab dem 01.01.2020 die Orte Linda, Oberschöna, Klein- fassenden Sammlung historischer Un- schirma, Wegefarth, Bräunsdorf, Langhennersdorf, Seifersdorf und Reichen- terlagen von Reichenbach, wobei die bach. Das Pfarramt ist Langhennersdorf, Hauptstraße 160, 09600 Oberschöna. Bauakten, die teilweise ab etwa 1875 Dort befindet sich auch die Friedhofsverwaltung für die Friedhöfe von Reichen- vorliegen, von besonderem Interesse bach und Langhennersdorf. Die Friedhofsverwaltung für die Friedhöfe Klein- sind. Erfolgreiche Recherchen gab es schirma, Oberschöna und Wegefarth befindet sich weiterhin in der Unteren u.a. im Hauptstaatsarchiv mit den Nebenstellen Leipzig und Chemnitz, Striegisgasse 1, Wegefarth. dem Landesamt für Denkmalpflege Dresden und im Kirchenarchiv der St. Niko- Im kommenden Jahr wird es weitere Veränderungen geben. So findet die Wahl laikirche Langhennersdorf. Nicht zu unterschätzen ist die Auswertung relevan- des neuen Kirchenvorstands im September statt und das äußere Erscheinungs- ter Fach- und Sachliteratur zu der in Arbeit befindlichen Thematik. Weitere Bei- bild in Form von Briefkopf und Gemeindebrief wird sich verändern. Anderes spiele ließen sich aufführen. Viel Arbeit liegt jedoch noch vor uns. wird vorerst so bleiben, wie Sie es vor Ort gewohnt sind. Eine Zusammenfüh- rung zweier Kirchgemeinden erfolgt langsam. Bereits seit meiner Einführung im Nach dem Motto „Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah“ wen- Januar 2019 schauten wir darauf, was wir gemeinsam ausführen und gestalten den wir uns an Euch liebe Reichenbacherinnen und Reichenbacher zur Mitarbeit können und was das Besondere eines jeden Ortes und der Gemeinde ist oder bzw. Zusammenarbeit an unserer Häuserchronik. Letztendlich sollten wir ge- werden kann. meinsam ein Sammelwerk für uns und unsere Nachwelt schaffen. Schwerpunkt Unser Zusammenschluss zum 01.01.2020 ist in dieser Region nicht der einzige. der Häuserchronik ist die Häuserbeschreibung aller vorhandenen Gebäude, wo- Insgesamt werden aus 15 Kirchgemeinden in und um Freiberg sechs, die ab dem bei die Gliederung nach dem aktuellen Straßen- und Hausnummernverzeichnis 02.01.2021 einen Kirchgemeindebund bilden. (Gegenüberstellung alt und neu liegt vor) erfolgt. Davon ausgehend sind insbe- sondere folgende Angaben und Unterlagen von Interesse: Pfarrerin Maria-Theresia Kaiser Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oberschöna-Langhennersdorf – Hausbesitzer und Bewohner aktuell und historisch. Angabe der Flurstücks- nummern!!! Aussagen aus historischer Sicht können dazu anhand des Grundsteuerkatasters um 1895 gern zur Verfügung gestellt werden. – Gebäudebeschreibung (Bauanträge und -zeichnungen, historische und ak- tuelle Fotos und Luftbildaufnahmen, Baujahre nach Bauabschnitten usw.) – Nutzung der Gebäude (Wohnhaus, Handel und Gewerbe, Handwerk, Landwirtschaft) – Fotos aus der Historie der Landwirtschaft – Gebäude unter Denkmalschutz – Bedeutsame Ereignisse – die gebäudebezogen interessant sind – Ansichtskarten von Reichenbach – Nennung historischer Flurnamen und Straßenbezeichnungen. Bekannt sind u.a.: untere und obere Viehtreibe, Heinzehorn, Sommerberg, Steinberg, Seitenberg, Lichtenstein, Goldener Rand, Kohlung, Gagenfabrig, Erligt, Freiberger Chaussee.

Bitte schaut nach den in Eurem Besitz befindlichen Unterlagen und stellt uns diese zum Kopieren und Auswerten zur Verfügung. Vielen Dank im Voraus.

Die endgültigen Fassungen zu den einzelnen Gebäuden werden mit den jewei- ligen Hausbesitzern und auch Bewohnern abgestimmt, letztendlich auch im In- teresse des Datenschutzes. Ansprechpartner von Seiten der Ortschronisten sind: Horst Gießner, Dieter Silbermann, Konrad Löwe, Hans-Dieter Rothe, Christoph Walther, Anja Frenzel, Bärbel Vogel, Bernd Gelbrich und Enrico Noack.

Die Reichenbacher Ortschristen freuen sich auf eine allseitige gemeinsame Zu- sammenarbeit bis zum erfolgreichen Abschluss der „Reichenbacher Häuser- chronik – Fluren und Menschen, Häuser und Höfe“.

C M Y Horst Gießner und Dieter Silbermann im Namen der K Reichenbacher Ortschronisten 11. Dezember 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 21

Reichenbach

Information der Volkssolidarität Dorfclub Reichenbach

n Liebe Bürgerinnen und Bürger, n Liebe Reichenbacher, liebe Mitbürger aus allen liebe Seniorinnen und Senioren! Stadtteilen und umliegenden Orten,

Die ersten Adventstage sind bereits vergangen und das Weihnachtsfest rückt mit unserem gemütlichen Weihnachtsbasteln und dem Öffnen der ersten Ad- immer näher. ventstürchen unseres lebendigen Adventskalenders wurde in Reichenbach die Schon wieder hat uns alle die „Weihnachtshektik“ gepackt – Geschenke kau- Adventszeit 2019 stimmungsvoll eingeläutet. Auch in diesem Jahr entstanden fen, Plätzchen backen, Besuch auf dem Weihnachtsmarkt, Weihnachtsbaum Dank der tollen fachlichen Anleitung wieder wahre Kunstwerke, die Haustüren, aussuchen, Weihnachtsfeiern und, und, und. Eigentlich wollten wir uns in die- Eingangsbereiche oder Wohnzimmer festlich schmücken. sem Jahr mal nicht treiben lassen, sondern wirklich Besinnlichkeit und Ruhe ge- nießen. Aber das ist wohl einer der jährlichen Vorsätze, die man am schlechtes- Wir danken unseren Reichenbachern und allen Mitbürgern der umliegenden ten in Griff bekommt. Natürlich haben wir alle unsere Häuser und Fenster ge- Stadtteile für ihre treue Teilnahme an unseren Veranstaltungen und wünschen schmückt, der erste Stollen hat auch schon geschmeckt, Kerzen spenden wär- noch weiterhin eine besinnliche Adventzeit, frohe Weihnachten und für den mendes Licht und Weihrauchduft durchzieht die Stuben. So erinnert sich wohl Rest des Jahres alles erdenklich Gute sowie einen „Guten Rutsch“ ins neue Jahr fast jeder an die jährliche Vorweihnachtszeit. Doch wenn wir zu den Weih- – und für dieses beste Gesundheit, Freude, Frohsinn sowie Spannung und Ent- nachtsfeiertagen Ruhe bei uns einkehren lassen und mal zurückschauen, erin- spannung im ausgewogenen Verhältnis. nern wir uns genau an den einen oder anderen Nachmittag und Abend, als man gemütlich mit der Familie zusammen saß, plauderte und Besinnlichkeit die Für Abwechslung und Unterhaltung wollen auch wir im neuen Jahr wieder sor- Herzen erfüllte. gen und freuen uns auf Euch zu unseren Veranstaltungen im Jahr 2020: Besinnlichkeit, Ruhe und viele schöne Stunden im Kreis der Familie wünschen wir von Herzen unseren Mitgliedern, unseren treuen Gästen und den Bürgerin- nen und Bürgern unserer Stadt. Wir bedanken uns bei allen, die ehrenamtlich unsere Tanznachmittage, unser Tanzfest im September, die Badefahrten und Ausfahrten unterstützten. Wir freuen uns, wenn wir Sie auch im Jahr 2020 bei uns begrüßen können.

Margot Schleicher Vorsitzende der VS-Ortsgruppe

Schenken

Schenke groß oder klein, aber immer gediegen. Wenn die Bedachten die Gaben wiegen, sei dein Gewissen rein.

Schenke herzlich und frei. Schenke dabei, was in dir wohnt an Meinung, Geschmack und Humor, so dass die eigene Freude zuvor dich reichlich belohnt.

Schenke mit Geist ohne List. Sei eingedenk, dass dein Geschenk Du selber bist.

Joachim Ringelnatz

n Weitere Veranstaltungen

21.03.2020 Frühlingstanz mit Oldies 20.06.2020 SommerSonnenWende 19.09.2020 Herbst- & Federweißer-Fest 14.11.2020 Herbsttanz

C M Y K Herzlichst Euer Dorfclub Reichenbach e.V. 22 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 11. Dezemeber 2019

Seifersdorf

Kirchgemeinde Grundschule Siebenlehn Siebenlehn – Obergruna n Vorlesetag der Klasse 2a mit Schwesterkirche Hirschfeld Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlese- n Gottesdienste: fest und eine gemeinsame Initiative 22. Dezember 2019 (4. Advent) von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Siebenlehn 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am 24. Dezember 2019 (Heilig Abend) dritten Freitag im November setzt der Siebenlehn 16:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Aktionstag ein öffentliches Zeichen für 22:00 Uhr Verkündigungsspiel die Bedeutung des Vorlesens und be- Obergruna 17:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel geistert Kinder und Erwachsene für Hirschfeld 15:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Geschichten. 22:00 Uhr Verkündigungsspiel Auch in unserer Schule überlegen die 25. Dezember 2019 (1. Weihnachtstag) Lehrer gemeinsam mit den Eltern jedes Nossen 10:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl in Jahr, wie dieser Tag ein Höhepunkt für der Stadtkirche Nossen die Kinder werden kann. 26. Dezember 2019 (2. Weihnachtstag) Weil es aktuell so gut zum Deutsch- Siebenlehn 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Lehrplan passt, besuchten die zweiten Klassen in diesem Jahr die Bibliotheken der Umgebung. Die Klasse 2b wanderte 29. Dezember 2019 (1. Sonntag nach Weihnachten) nach Obergruna und unsere Klasse 2a nach Nossen. Hirschfeld 10:00 Uhr Singegottesdienst Bei schönstem Herbstwetter über den „Grünen Weg“ nach Nossen zu laufen, 31. Dezember 2019 (Altjahresabend) hat allen gefallen. Vor allem, weil wir noch eine kleine Pause auf dem schönen Siebenlehn 15:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Spielplatz auf dem Steinbusch einlegen konnten. Obergruna 16:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Um 10 Uhr wurden wir in der Nossener Bibliothek begrüßt. Nach einer Einstim- Hirschfeld 18:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mung mit Bewegungsliedern las uns die Bibliothekarin das Buch “Kinderkrach 01. Januar 2020 (Neujahr) und große Ohren“ vor. Das ist eine nachdenkliche, aber auch lustige Geschichte Nossen: 16:00 Uhr Predigtgottesdienst in der Stadtkirche Nossen mit spaßigen Illustrationen. Diese konnten wir beim Zuhören an einer Leinwand anschauen. Alle fanden die Geschichte toll und hörten mucksmäuschenstill zu. 05. Januar 2020 (2. Sonntag nach Weihnachten) Danach haben wir gemeinsam die Geschichte nacherzählt. Obergruna 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Zum Schluss durften alle Kinder noch in der Bücherei herumstöbern, die vielen Hirschfeld 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Bücher bestaunen und sich auch ein Buch ausleihen. 12. Januar 2020 (1. Sonntag nach Epiphanias) Bevor wir uns auf den Rückweg machten, gab es Mittagessen in der Pizzeria von Siebenlehn 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Nossen. Das war natürlich auch noch ein Highlight für die Kinder. 19. Januar 2020 (Letzter Sonntag nach Epiphanias) Alle waren sich einig, dass das ein schöner Ausflug war. Viele Kinder freuten sich Obergruna 14:00 Uhr Jahresrückblick auch schon auf den Nachmittag, um in ihren Büchern lesen zu können. Hirschfeld 14:00 Uhr Jahresrückblick A. Lehmann n Termine und Kreise: Man(n) trifft sich: Donnerstag, 09. Januar, 19:00 Uhr, Pfarrhaus Nossen Seniorenkreis Obergruna: Dienstag, 14. Januar, 14:00 Uhr Kirche Obergruna Seniorenkreis Siebenlehn: Donnerstag, 16. Januar, 14:00 Uhr Pfarrhaus Siebenlehn Tankstelle: Montag, 06. Januar; 19:00 Uhr Pfarrhaus Bieberstein Kirchenchor: montags, 19:30 Uhr Pfarrhaus Siebenlehn n Musik in unseren Kirchen: Sonntag, 22. Dezember 2019 – 4. Advent; 15:00 Uhr Adventsmusik im Kerzenschein in der Kirche Hirschfeld mit dem Kirchenchor Hirschfeld Sonntag, 29. Dezember 2019; 10:00 Uhr Singegottesdienst in der Kirche Hirschfeld mit Vertretern aus den Chören der Region unter Leitung von KMD Albrecht Reuther Dienstag, Silvester, 31. Dezember 2019 21:00 Uhr: Musik zum Jahreswechsel in der Kirche Reinsberg unter Leitung von Matthias Großer 22:00 Uhr: Musik zum Jahreswechsel in der Stadtkirche Nossen unter Leitung von Felix Werner Sonntag, 05. Januar 2020; 17:00 Uhr Neujahrskonzert mit dem Meißner Kammerorchester unter Leitung KMD Albrecht Reuther in der Stadtkirche Nossen

Sprechstunde der Friedhofsverwaltung: donnerstags, 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sprechstunde Pfn. Reglitz: dienstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr C M Die Diakoniebeauftragte in Siebenlehn, Frau Dr. Hüttner, erreichen Sie unter Tel. Y K 035242/62084. 11. Dezember 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 23

Siebenlehn

Sparkasse Siebenlehn: AUS nach 165 Jahren?

Nachdem sich bei mir die Schockstarre etwas gelöst hatte, die sich nach der legenheit zu geben, ihre Ersparnisse zu sammeln, sicher anzulegen und durch Lektüre des Artikels der Freien Presse vom 22.10.2019 „Sparkasse schließt jede Zinsen und Zinseszinsen zu vermehren“. Zunächst war dieses Ansinnen auf die dritte Filiale“ ergeben hatte, ratterte in meinem alternden Hirn die „Abteilung Stadt Siebenlehn beschränkt, wurde aber nach und nach auf das Umland ausge- Widerstand“. Auf der einen Seite war für mich die Tatsache schockierend, dass dehnt. „Nachdem alle Vorarbeiten erledigt waren, konnte am 08.02.1854 [Ein- der gesamte Norden des Altkreises Freiberg vollkommen von Filialschließungen lassung vom Autor des Artikels: nach einem für damalige Verhältnisse demokra- betroffen sein wird, wenn es bei diesen Schließungsplänen bleibe sollte. Auf der tischen und transparenten Prozess] der Geschäftsbetrieb der Sparkasse eröffnet anderen Seite ging es vielen Bürgern ähnlich wie mir; die zahlreichen Telefonan- werden“. Davor hatten die Kreisdirektion Leipzig, das Ministerium des Inneren rufe und Anfragen von besorgten Bürgern machten mir das deutlich. und das Justizministerium die notwendigen Zustimmungen erteilt. Aus Platz- Da fiel mir ein Leitspruch meines langjährigen Kollegen und väterlichen Freun- gründen muss ich auf interessante Details verzichten. Die Einlagenbestände ent- des Dr. Werner Lauterbach ein, den er mir zur Einweisung als blutjunger Fach- wickelten sich zunächst sehr langsam. Die Sparkasse musste sich erst das nötige berater für Sport mit auf den Weg gab: „Die menschliche Gesellschaft vermag Vertrauen erarbeiten. „Im Jahre 1877 erreichten die Einlagen die Höhe von 500 die Zukunft nicht erfolgreich gestalten, wenn sie unfähig ist, aus der Geschichte 000 Mark, im Jahre 1890 wurde die erste Million erfüllt.“ Ende 1928 mittler- zu lernen“. weile zur Girokasse gewandelt und seit 1919 ins Versicherungsgeschäft einge- Durch ein Gespräch mit unserer hochverehrten Reinhild Schwenke, die den stiegen sowie eine Filiale in Reinsberg eingerichtet betrug der Umsatz 12,5 Mil- Großteil ihres Arbeitslebens in der Sparkasse Siebenlehn gearbeitet hat, kam mir lionen Reichsmark. die Festschrift von 1929, verfasst vom damaligen Bürgermeister Wunderlich aus Bis zum 75. Sparkassenjubiläum hatte die Sparkasse in Siebenlehn die Folgen Anlass des 75-jährigen Bestehens der „städtischen Sparkasse Siebenlehn“, in des Deutsch-Französischen Krieges, des Ersten Weltkrieges und der Weltwirt- die Hände. Schon beim Lesen der Überschrift wurde mir bewusst, auch hier ha- schaftskrise und die Inflation zu überstehen. Dabei gelang es ihr, die Spareinla- ben die Siebenlehner selbst die Initiative ergriffen und IHRE Sparkasse selbst auf gen ihrer 612 Kunden vor dem finanziellen Verfall zu schützen. die Beine gestellt. Wenn wir nun den Bogen zur heutigen Situation schlagen, sind seither zwar ei- „Die erste Anregung zur Einrichtung einer Sparkasse in Siebenlehn wurde in der nige vergleichbare Katastrophen hinzugekommen, aber ich vermisse im Gegen- Stadtverordnetensitzung am 29. Januar 1852 gegeben.“ Wer diese Anregung satz zu früher, den festen Willen der augenblicklich politisch handelnden Perso- gegeben hatte, konnte schon damals aus der bestehenden Aktenlage nicht nen, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und eine akzeptable finanztechni- mehr rekonstruiert werden. Fakt ist aber aus heutiger Sicht, dass nach Rückspra- sche Grundversorgung in unserem ländlichen Raum sicherzustellen. Ein Spar- che mit der Kreisdirektion Leipzig, die damals für Siebenlehn zuständig war, un- kassenmobil aller vierzehn Tag ist wohl den Ansprüchen des 21. Jahrhunderts verzüglich mit der Arbeit begonnen wurde, die notwendigen Voraussetzungen unwürdig. dafür zu schaffen. Es verging keine Stadtverordnetenversammlung und Ratssit- zung, wo es nicht um das anspruchsvolle Projekt ging. „Über den Zweck ist in Herbert Grahl der Sparkassenordnung gesagt: Der Zweck der Sparkasse ist, Unbemittelten Ge- Siebenlehn, am 1. Advent

Ortschaftsrat Siebenlehn

n Hallo liebe Einwohner von Siebenlehn, zu verwirklichen. Darum hoffen wir auch, dass unsere Protestschreiben an die Sparkasse, den Bürgermeister, den Landrat und den Ministerpräsidenten sowie wir, der von Ihnen neu gewählte Ortschaftsrat von Siebenlehn, das sind Frank die Unterschriftensammlung (über 850 Unterschriften) zum Erhalt der Sparkas- Grießbach (Ortsvorsteher), Christian Walcha (stellv. Vorsitzender), Gottfried se bzw. zum Erhalt der Grundversorgung mittels Automaten und Sprechzeiten Kohlus, Jan Arndt und Achim Walcha, möchten uns noch einmal auf diese Wei- beitragen. Ein Gespräch mit dem Sparkassenvorsitzenden hat schon in eine po- se für Ihr Vertrauen und Ihre abgegebenen Stimmen zur diesjährigen Kommu- sitive Richtung zur Umsetzung der Raumnutzung und einer eventuellen Auto- nalwahl bedanken. matenaufstellung geführt.

Eine gute Arbeit, unsererseits liebe Bürger von Siebenlehn, ist aber nur durch Wir wünschen Ihnen liebe Siebenlehner an dieser Stelle alles Gute für die ver- Ihre Mitarbeit möglich. Darum möchten wir Sie bitten, wenn Sie Anregungen bleibende Advents- und Weihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und für das oder Probleme zum öffentlichen Leben in unserer Stadt oder auch Gedanken Jahr 2020 viel Gesundheit sowie Glück und Erfolg in Ihrem privaten und beruf- zur Weiterentwicklung unseres Stadtbildes haben aber auch normale Dinge, die lichen Leben. das Zusammenleben und die Zusammenarbeit betreffen, so lassen Sie uns dies wissen oder besuchen Sie einfach unsere öffentlichen Ortschaftsratsitzungen, Ihr Ortschaftsrat Siebenlehn wo Sie Ihre Meinungen, Probleme oder Anregungen kundgeben können. Bitte informieren Sie sich über die nächsten Sitzungstermine in den Wir werden für Sie da sein und mit unserer Arbeit im Ortschaftsrat darauf hin- Aushängen der Stadt oder im Bürgerblatt. wirken die angesprochenen Hinweise zu lösen und Ihre hilfreichen Gedanken

Anzeige(n)

C M Y K 24 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 11. Dezemeber 2019

Siebenlehn

Romanusbad Siebenlehn e.V. n WINTERRUHE?

An unsere lieben Badegäste, Helfer und Sympathisanten des Romanusbades. Mit der Winterfestmachung am 16.11.19 schufen wir die Voraussetzung dafür, dass im Frühjahr mit vertretbarem Aufwand die 20. Saison unter der Regie un- sers FÖV vorbereitet werden kann. Anlass genug für uns, auch auf diesem Weg bei allen Danke zu sagen, die uns tatkräftig bei Arbeitseinsätzen, durch ihren Badbesuch, durch ihre Mitglied- schaft in unserem Förderverein, durch Spenden oder auch moralisch unterstütz- ten. Da aus den verschiedensten Gründen zu unser diesjährigen Dankveranstal- tung nicht alle geladenen Gäste kommen konnten, nutzen wir auch unser Bür- gerblatt, um uns zu bedanken. Natürlich hoffen wir, dass unser Romanusbad auch in diesem Winter die Ein- flüsse von Eis und Schnee unbeschadet übersteht. Es ist mittlerweile schon zu einer kleinen Tradition geworden, dass im Vorfeld auf das Weihnachtsfest, zu Geburtstagen oder Ostern von Eltern, Großeltern und Freunden Jahreskarten oder Zehnerkarten verschenkt werden. Da sich der Verkauf zum Siebenlehner Weihnachtsmarkt in den zurückliegenden Jahren nicht bewährte, wollten wir an dieser Stelle erneut auf die Möglichkeit hinwei- sen, dies auf völlig unkomplizierte Weise zu tun. Unsere Kassiererin, Frau Ange- lika Ritter, (wohnhaft in Siebenlehn, Nossener Straße 32) hat sich auch dieses Jahr dankenswerter Weise bereit erklärt, den sich zunehmender Beliebtheit er- freuenden Vorverkauf dieser Karten zu übernehmen. Ein vorheriger Anruf (0174/7131361) vereinfacht das Verfahren. Die neuen Karten sind bereits vor- rätig und der Vorverkauf kann sofort beginnen. Die Preiskarten derer, die zum diesjährigen Wasserturmfest unser Siebenlehner Wahrzeichens erklommen hat- ten, können bei Frau Ritter abgeholt und auf den Gabentisch gelegt werden. Die Namen derer wurden durch den Wasserturmverein in der Novemberausga- be des Bürgerblattes veröffentlicht. Hinzu kommt allerdings noch Lisa Ralle, die da in der Aufzählung vergessen wurde. Wenn man so klein und zierlich wie Lisa ist, kann man schon mal übersehen werden. Sie trägt es mit Humor. Abschließend möchte ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser unseres Bürgerblattes, eine besinnliche Adventszeit, ein ge- segnetes Weihnachtsfest und für das bevorstehende Jahr Frieden, stabile Gesundheit, Wohlergehen und viel Optimis- mus wünschen. Im Namen des Vorstandes Ihr Herbert Grahl

Aus der Region

Sternsingeraktion am 11. und 12. Januar 2020 in Nossen und Umgebung

Funkelnde Kronen, königliche Gewänder: Das sind die Stern- singer. Sie ziehen von Haus zu Haus, segnen die Häuser und bitten die Menschen um eine Spende für arme Kinder. Bald beginnt die Sternsingeraktion 2020. Das Thema Frieden am Beispiel des Libanon steht diesmal im Mittelpunkt. Ziel ist es, Frieden zwischen den Menschen unterschiedlicher Her- kunft, Kultur und Religion im Libanon zu fördern. Du bist Schulkind und möchtest dich als Sternsinger engagieren? Dann komm am Samstag, dem 14. Dezember 2019, 10 Uhr ins kath. Gemeindehaus St. Bernhard am Schloss in Nossen. Dort findet unser erstes Treffen mit vielen Infor- mationen zur diesjährigen Aktion statt. Unter anderem werden wir einen klei- nen Film von und mit Willi Weitzel schauen, der das Land Libanon besucht hat. C M Y Wir freuen uns auf dich! K Ch. Worm 11. Dezember 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 25

Aus der Region

Neues aus dem Gymnasium Nossen

n Mordfall im Gymnasium Nossen gelöst! Der Aufenthalt in der Landessportschule in Bad Blankenburg mit einem sehr fai- ren und prima organisierten Turnier, guter Verpflegung und Unterkunft, Kon- In den Herbstferien ereignete sich etwas Grausiges in den Mauern des Ge- takten zu anderen Volleyballer/innen, war ein wunderbares Ereignis für unsere schwister-Scholl-Gymnasiums Nossen! Ein unbekannter Täter versuchte Bücher Spielerinnen und auch für uns als Betreuer – ein Ereignis, welches uns definitiv aus der aktuellen Halloween-Ausstellung der Bibliothek zu entwenden. Auf der lange in Erinnerung bleiben wird. Teilnehmer des Turniers bei den Mädchen wa- Flucht erstach er Caesar Schlang-Schlang, der sich dem Dieb mutig entgegen- ren fast ausschließlich die jeweiligen Sieger der Bundesländer – und unser Team stellte, und entkam. Die Bibo-Polizei wurde von dem stellvertretenden Biblio- als eine der beiden Ausnahmen. Nichts desto trotz konnten wir in unserer Vor- thekar sofort alarmiert und konnte drei Verdächtige festnehmen. Nun suchten rundengruppe zwei der drei Spiele gewinnen – Platz 2. Das Qualifikationsspiel die mehr oder weniger kompetenten Mitarbeiter der Bibo-Polizei nach mutigen um den Einzug in die Runde der besten 8 Teams als auch das Spiel um Platz 9 Detektiven, die den Fall lösen und den Täter stellen können. Nach stundenlan- gingen verloren. Im letzten Spiel konnten wir uns steigern, siegten knapp und gem Briefing, der Befragung von magischen Kastanien, schlauem Kombinieren belegten letztendlich den 11. Platz – für unser kleines Gymnasium in Anbe- und gründlichem Eruieren sammelten die engagierten Jung-Ermittler genügend tracht der Konkurrenz von Sportschulen und teilweise durchweg älteren Spiele- Be- und Hinweise, um den Verbrecher zu finden. War es nun Puck van der So- rinnen ein Riesenerfolg. cke, die lokal ansässige Schulmaus, Othello MacMeer, das akademische Meer- Ein herzlicher Glückwunsch geht an: Lisa Rodehau (Klasse 7/4), Lara Hettmann schweinchen, oder doch Brutus Entoman, die so lieblich lächelnde Ente? Alles und Finnja Pietzsch (Klasse 7/3), Merle Buchsteiner und Maja Büttner (Klasse deutete auf einen Einzigen: Es war die Ente! Auf die niederschmetternden Indi- 6/1) und Mia Sophie Weigelt (Klasse 5/1). zien folgte das Geständnis des Übeltäters. Der Fall geriet direkt vor das animali- Wir danken allen unseren Sponsoren, insbesondere der Firma Scholl-Glas Nos- sche Gericht und der Richter verhängte eine lebenslange Haft in der nächstge- sen, der DVAG Hentschel Kesselsdorf, dem Sporthaus Haubold/TeamBro Sie- legenen JVzA (Justizvollzooanstalt). benlehn, der Fielmann-Filiale Meißen, dem Sächsischen Volleyballverband, dem Dank der tatkräftigen Unterstützung der Holmes-Nachfolger konnte der Er- Förderverein des Gymnasium Nossen und den unzähligen anderen Spendern mittlungsfall 42 zu den Akten gelegt werden. Wie man sieht, lesen die Schüler ganz herzlich für die finanzielle und materielle Unterstützung, Frau Schnobl für nicht nur in der Bibliothek: Neben Detektiv spielen, Origamilesezeichen basteln die volleyballerische Vorbereitung, den Eltern für die lautstarke, moralische Un- und dem anstehenden Adventskalender, ist es den Schülern möglich, im stressi- terstützung beim Turnier und der Schulleitung bzw. den Kollegen für deren Ver- gen Schulalltag in der Bibo eine ruhige und kreative Oase zu finden. Ob nun ständnis. aufgrund einer themenbasierenden Ausstellung eine Runde Go zu spielen oder herbstliche Haiku-Gedichte zu schreiben – innerhalb dieser vier Wände passiert P. Draßdo und A. Rosetz mehr, als man denken mag. Fachschaft Sport, Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen

n Erfolgreiche Teilnahme des Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen an den Deutschen Volleyball Schulmeisterschaften

Vier kurzweilige, mit spannenden Erlebnissen und Spielen gefüllte Tage liegen nun hinter uns. Wir, das sind die Volleyballmädchen der Wettkampfklasse IV (Klassen 5-7) und unsere Betreuer Frau Draßdo und Herr Rosetz, nahmen vom 18. bis 21. November 2019 erstmalig an der Deutschen Volleyball Schulmeister-

C schaft in Bad Blankenburg/Thüringen teil. Nach dem Verzicht des Siegers des M Y K Landesfinales hatten wir uns dafür als Zweitplatzierte qualifiziert und durften so den Freistaat Sachsen vertreten.