FREIZEIT TOUREN LOIPEN FREIZEIT TOUREN LOIPEN

8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen

Bad Urach Dettingen / Erms Grabenstetten Hülben Römerstein St. Johann

Die Schwäbische Alb hat im Winter ihre besonderen Reize: 8-mal steht Langlauf bei uns auf dem Programm. Und bei Ihnen? Oder alle 8 Touren – eine nach Wir haben für Sie auf den nachfolgenden Seiten der Freizeitkarte der anderen? Soweit die Skier attraktive Routen zusammengestellt. Die Touren gehen über Distan- tragen? Ganz wie Sie Lust zen von 3,5 bis 22 Kilometern Länge. haben. Um Ihnen schon jetzt ein Also für jeden Geschmack das Richtige. Lassen Sie sich von traum- wenig Vorfreude zu machen, um Sie in die richtige Stimmung zu haften Winterlandschaften verzaubern: bringen und eine Planungshilfe zu geben, haben wir für Sie diese Verschneite Wald- und Feldlandschaften, Ausblicke ins Ermstal oder Freizeitkarte angefertigt. Jede Tour ist genau beschrieben, samt der Albtrauf, wonach steht Ihnen der Sinn? Tourenlänge, Start- und Zielpunkt, Höhendifferenz und Einkehr- möglichkeiten. Die jeweilige Routenbeschreibung wird durch eine Detailkarte abgerundet.

Nun viel Spaß beim Skilanglauf im Herzen der Alb und einen schönen Urlaub.

Zeichenerklärung Parkplatz Museum Naturfreundehaus Jugendherberge Schutzhütte Feuerstelle Ausblick Sehenswürdigkeit Burgruine Der Herausgeber übernimmt keine Höhle Gewähr für Richtigkeit und Voll- Naturschutzgebiet ständigkeit der Angaben und für even- Hallenbad tuelle Satz- oder Druckfehler. Freibad Stand bei Drucklegung Dezember 2002. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen. Tourenanfang/ verlauf Bitte beachten Sie das Landeswaldge- setz des Landes Baden-Württemberg. Tourenrichtung FREI ZEIT Grabenstetten TOUR Skiloipe Grabenstetten 1 Die Grabenstetter Loipe beginnt Tourenlänge ca. 22 km hinter dem Rathaus an der Fal- Start und Ziel Rathaus Falkenstein- kensteinhalle, wo auch Parkmög- halle, Grabenstetten lichkeiten vorhanden sind. Höhendifferenz 35 m Einkehrmöglichkeit Gaststätten in Weitere Einstiegsmöglichkeiten Grabenstetten, Vereinsgaststätte sind am Parkplatz an der Gra- Segelfluggelände Grabenstetten benstetter Segelflughalle Rich- tung Hülben, oberhalb der Neuffener Steige beim Erreichen der Albhochfläche östlich sowie am Parkplatz beim südlich von Grabenstetten. Die Loipe führt zunächst Richtung Westen bis fast zum Rand der Albhochfläche und dann weiter Richtung Süden immer am Waldrand entlang. Später schwenkt sie nach Osten und weiter am Waldrand entlang wird die Gemeindeverbindungsstraße von Grabenstetten nach Hengen überquert. Anschließend geht es über die Kreisstraße von Grabenstetten nach Römerstein hinweg und weiter am Wald entlang wieder Richtung Grabenstetten zurück.

Nach dem Heidengraben geht die Loipe östlich um Grabenstetten herum, ehe kurz hinter Grabenstetten die Straße Richtung überquert wird. Dort teilt sich die Loipe anschließend nach links und rechts zu einem Rundkurs. Nach links geht es über eine Anhöhe am nördlichen Ortsrand von Grabenstetten und hinter der Tennis- anlage vorbei Richtung Westen und über eine leichte Abfahrt erreicht man westlich von Grabenstetten das Segelfluggelände.

Weiter neben der Kreisstraße entlang Richtung Hülben schwenkt die Loipe dann am Ende des Segelflugplatzes Richtung Norden bis zum Wald und dann am Wald entlang wieder Richtung Osten, von wo ab sie identisch mit der Berghau-Loipe ist. Wo die Berghau-Loipe dann Richtung Hochwang durch den Wald nach Norden schwenkt, führt die Grabenstetter Loipe weiter am Wald entlang Richtung Steinbruch an der Lenninger Steige und in einem großen Bogen wieder zurück bis zur Überquerung der Straße Richtung Lenningen. FREI ZEIT Grabenstetten TOUR Berghau-Loipe Grabenstetten / 2

Tourenlänge ca. 6 km Start und Ziel Wanderparkplatz an der Kreisstraße zw. Grabenstetten und Hülben, in der Nähe des Segelfluggeländes Höhendifferenz 25 m Einkehrmöglichkeit Vereinsgast- stätte Segelfluggelände Grabenstetten

Die vom benachbarten Land- kreis Esslingen betreute und gespurte Berghau-Loipe zwi- schen Grabenstetten und Erkenbrechtsweiler ist zu einem Teil identisch mit der Graben- stetter Loipe. Beide Loipen gehen nördlich des Grabenstet- ter Segelfluggeländes ineinander über. Die Besonderheit der Berghau- Loipe ist, dass sie beschildert ist (mit Kilometerangaben). Idealer Ausgangspunkt ist der Wander- parkplatz an der Kreisstraße zwi- schen Grabenstetten und Hül- ben am westlichen Ende des Grabenstetter Segelfluggelän- des. Sie führt dann in östlicher Richtung am Waldrand entlang und geht dann eine kurze Strecke durch den Wald nach Norden in Richtung Hochwang. Ausgangs des Waldes führt sie wieder in westlicher Richtung am Waldrand entlang, auf der nördlichen Seite der Berghau genannten bewaldeten Erhe- bung zwischen Grabenstetten und Erkenbrechtsweiler. Am westlichen Ende des Berghaus führt sie am Waldrand entlang zunächst in Richtung Süden und anschließend wieder Richtung Osten zurück zum Grabenstetter Segelfluggelände. FREI ZEIT Hülben TOUR Rietenlau- Loipe Hülben3 Tourenlänge ca. 7 km Start und Ziel Parkplatz Sporthalle »Rietenlau«, Hülben Höhendifferenz 20 m Einkehrmöglichkeit Bierstüble Mini- golf in der Sport- und Freizeitanlage »Rietenlau«, Gasthof »Burrenhof«

Idealer Ausgangspunkt der Rietenlau-Loipe ist der Parkplatz in der Sport- und Freizeit- anlage »Rietenlau« am nordöstlichen Orts- rand von Hülben. Es handelt sich um zwei, durch den bewaldeten Teil des Heiden- grabens (Überreste einer keltischen Befesti- gungsanlage) hindurch miteinander verbun- denen Rundstrecken. Ein Einstieg ist auch vom Parkplatz beim Gasthof »Burrenhof« möglich. Am nordöstlichsten Punkt besteht eine Verbindung zur Berghau-Loipe auf Markung Grabenstetten, indem man die Kreisstraße an dem dort vorhandenen Park- platz überquert. Entlang der Kreisstraße Richtung Ortseingang von Hülben besteht durch Überquerung der Straße eine Verbin- dung zur Flugplatz-Loipe. FREI ZEIT Hülben Flugplatz-Loipe Hülben 4TOUR Tourenlänge ca. 5 km Idealer Ausgangspunkt für die Ein Einstieg ist aber auch vom Wanderparkplatz oberhalb der Neuffe- Start und Ziel Loipe rund um das Hülbener ner Steige rechts möglich. Hülbener Segelfluggelände Fluggelände ist der Parkplatz kurz Die Strecke führt größtenteils am Albtrauf entlang und von einigen Höhendifferenz 25 m nach der Abzweigung von der Stellen besteht ein schöner Ausblick ins Ermstal (insbesondere an der Einkehrmöglichkeit Vereinsgast- Gemeindeverbindungsstraße von Karlslinde am westlichen Wendepunkt) oder ins Neuffener Tal. stätte der Fliegergruppe Hülben Hülben nach Dettingen Richtung Entlang der Kreisstraße vor dem Ortseingang von Hülben aus nördli- Fluggelände. cher Richtung besteht durch Überquerung der Straße eine Verbindung zur Rietenlau-Loipe. FREI ZEIT Römerstein TOUR Loipe rund um den Römerstein in Römerstein-Donnstetten 6 Tourenlänge ca. 8,5 km Start und Ziel Skilift Donnstetten Höhendifferenz 120 m Einkehrmöglichkeit Skiliftgaststätte Donnstetten Beginn der Tour ist am Skilift in Donnstetten, einem der höchsten Skilifte der Schwäbischen Alb bei 855 m. Dort sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden. Die Strecke führt abwechselnd durch Waldgebiete und über unberührte Feldlandschaften. Gleich nach dem Start am Skilift geht es den Hang des Liftes hinauf auf einen der höchsten Punkte der Tour bis ca.855 m. Man sieht hier schön den Maarkessel, den ehemaligen Vulkankrater, in dem sich die Ortschaft Donnstetten befindet. Durch den Wald fährt man nördlich am Römer- stein vorbei, der höchsten Erhebung in der Gemeinde Römerstein, von dem diese auch ihren Namen hat (874 m mit Aussichtsturm). Die Loipe zieht sich entlang der Furchslöcherstraße (K 6704) überquert die L 252 (Ski bitte abschnallen) und kommt in den Bereich des Skilif- tes »Hessel«. Von hier geht sie entlang am Rande der »Zaininger Au«, eine weite typische Alblandschaft, wieder zurück in Richtung Donn- stetten noch vorbei am Römersteinhaus der Naturfreunde Botnang. FREI ZEIT St. Johann TOUR Auental-Loipe St. Johann-Upfingen7 Genießen Sie eine Tour in der schönen Naturlandschaft der St. Johanner-Alb. Einstiegsmöglichkeit am Skilift »Beiwald« an der Tourenlänge ca. 3,5 km Kreisstraße -Sirchingen – Gächingen, ca. 1 km südlich Start und Ziel Skilift Beiwald, von Sirchingen. Der Skilift »Beiwald« ist mit Flutlicht ausgestattet. Bad Urach-Sirchingen Einkehrmöglichkeit Skihütte am Skilift »Beiwald« und Gaststätten in Sirchingen und St. Johann FREI ZEIT St. Johann TOUR Hesselbuch-Loipe St. Johann-Würtingen8

Tourenlänge ca. 6 km Start und Ziel Wanderparkplatz »Ochsenbühl« Einkehrmöglichkeit Gestütsgasthof St. Johann; Gaststätten in Würtingen

Die Loipe verläuft entlang des Albtraufs, Einstiegsmöglichkeit beim Wanderparkplatz »Ochsenbühl« an der Landesstraße – St. Johann-Würtingen in der Nähe des Gestütsgasthofes St. Johann. Mit zum Teil schöner Aussicht in herrlicher Landschaft, teilweise auf Wald- und Wanderwegen, teilweise im freien Gelände.