MITTEILUNGS- BLATT Diese Ausgabe erscheint auch online Mittwoch, 29. Januar 2020 · Nr. 05 / Woche 05

Auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden für das Ka- lenderjahr 2020 wird somit verzichtet. Dies gilt nicht, wenn künftig Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamts Flurneuordnungsverfahren ein entsprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid. „Zusammenlegung “ 2. Zahlungsaufforderung Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer Am vergangenen Mittwoch, 22. Januar 2020 überreichte für 2020 zu den Fälligkeitsterminen (15.02., 15.05., 15.08. der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und 15.11.) und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten des Landes Baden-Württemberg, Herr Peter Hauk MdL, im schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Veröffentlichung Jagdhaus „Alke“ im Erzenbach den Bewilligungsbescheid dieser Bekanntmachung ergeben, auf eines der in diesem des Flurneuordnungsverfahrens „Zusammenlegung Win- Bescheid angegebenen Bankkonten der Gemeindekasse zu den im Elztal“ und den Zuwendungsbescheid für die erste überweisen oder einzuzahlen. Tranche an die Teilnehmergemeinschaft. Als erste Maßnah- men werden am Dobelberg die Brücke, Straße und Grund- 3. Rechtsbehelfsbelehrung stückszufahrten saniert, mehrere Waldwege hergestellt Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte und als ökologischer Ausgleich ein Teich angelegt. Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach die- ser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Bürgermeisteramt Winden im Elztal, Bahnhofstraße 1, 79297 Winden im Elztal schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung und entbindet daher nicht von der fristgerechten Zahlung der Steuer. Winden im Elztal, 29. Januar 2020 Klaus Hämmerle Bürgermeister

Fortschreibung des Lärmaktionsplanes für die Gemeinde Winden im Elztal Beteiligung der Öffentlichkeit analog zu § 3 Abs. 2 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öf- fentlicher Belange analog zu § 4 Abs. 2 BauGB Die Gemeinde Winden im Elztal, als die für die Lärmakti- Öffentliche Bekanntmachung onsplanung auf dem Gebiet der Gemeinde Winden im - der Gemeinde Winden im Elztal tal zuständige Behörde, hat im Jahr 2015 nach § 47 d des Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalender- Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) einen Lärmak- jahr 2020 tionsplan aufgestellt. Das Ziel der Lärmaktionsplanung ist es, Lärmprobleme und Lärmauswirkungen durch Hauptver- 1. Steuerfestsetzung kehrswege (hier B 294) zu regeln und Möglichkeiten zur Die Hebesätze für die Grundsteuer für das Kalenderjahr Lärmminderung zu untersuchen. 2020 werden festgesetzt auf Im Rahmen der Fortschreibung des Lärmaktionsplanes soll - 360 v.H. für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft die Öffentlichkeit zu Vorschlägen gehört werden. Vor al- (Grundsteuer A) und lem die betroffenen Bürger sollen rechtzeitig und effek- - 350 v.H. für die Grundstücke (Grundsteuer B). tiv die Möglichkeit erhalten, an der Ausarbeitung und der Die Hebesätze sind gegenüber dem Vorjahr unverändert. Überprüfung von Lärmaktionsplänen mitzuwirken. Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr Die Beteiligung der Öffentlichkeit soll analog zu § 3 Abs. 2020 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten 2 BauGB und die Beteiligung der Behörden und sonstigen haben, wird aufgrund von § 27 Abs. 3 des Grundsteuerge- Trägern öffentlicher Belange analog zu § 4 Abs. 2 BauGB setzes (GrStG) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 durchgeführt werden. in derselben Höhe wie für das Jahr 2019 durch öffentliche Die Unterlagen zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner tre- liegen in der Zeit vom 3. Februar 2020 bis 6. März 2020 je ten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die einschließlich, im Rathaus der Gemeinde Winden im Elz- gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem tal, Zimmer Nr. 7, Bahnhofstraße 1, 79297 Winden im Elztal Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. 2 Nr. 05 MITTEILUNGSBLATT Mittwoch, 29. Januar 2020

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Winden im Elz- tal, Bahnhofstraße 1, 79297 Winden im Elztal abgegeben werden. Über eingegangene Stellungnahmen entscheidet der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung. Am Mittwoch, 29. Januar Zusätzlich zur Offenlage in den Diensträumen können die Frau Gerda Blattmann zum 70. Geburtstag Unterlagen zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes mit Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt seinen Anlagen auch über das Internet unter www.winden- werden wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem im-elztal.de, dort unter „Aktuelles“ eingesehen werden. Geburtstag und wünschen alles erdenklich Gute, vor allem Winden im Elztal, 29. Januar 2020 jedoch Gesundheit und Wohlergehen. Klaus Hämmerle, Bürgermeister

Brauchtum des Scheibenschlagens Zur Durchführung dieses Brauches benötigen die Burschen des entsprechenden Jahrganges Name und Anschrift al- ler ledigen weiblichen Einwohner, geboren zwischen dem 01.01.1990 und 31.12.2004. Alle jungen Frauen, die den Eintrag in diese Liste nicht wünschen, mögen sich bitte beim Bürgerbüro unter Tele- fon 07682 9236-14 oder 9236-16, melden. Wer schon in den vergangenen Jahren die Streichung von Müllgebührenbescheide 2020 der Liste veranlasst hat, braucht sich nicht nochmals darum zu bemühen. Die Streichung gilt bis auf Widerruf. werden verschickt Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, 13.03.2020. Ab Ende Januar werden die Müllgebührenbescheide für das Jahr 2020 von der Abfallwirtschaft des Landratsamtes Em- mendingen per Post an die Grundstücks- oder Wohnungs- eigentümer bzw. beauftragte Hausverwaltungen verschickt. Wer zur Miete wohnt, erhält keinen eigenen Gebührenbe- scheid, die Müllgebühren werden in diesem Fall mit dem Vermieter bzw. der Hausverwaltung über die Nebenkosten abgerechnet. Ab diesem Jahr gelten neue Müllmarken. Sie sind grün und liegen den Abfallgebührenbescheiden bei. Die Müllgebühren sind bis zum 1. März 2020 fällig, sie müs- sen in einem Betrag beglichen werden. Eine Übersicht über Verwaltung der Gemeinde die neuen Müllgebühren enthält der neue Abfallkalender. Müllbehälterwechsel, die erst nach Mitte Dezember und im WINDEN IM ELZTAL Januar gestellt wurden, konnten aus technischen Gründen Anschrift: Bahnhofstraße 1 beim Müllgebührenbescheid 2020 noch nicht berücksich- tigt werden. In diesen Fällen erfolgt im Februar ein Ände- 79297 Winden im Elztal rungsbescheid mit Gutschrift bzw. Nachberechnung. Anträge und Änderungsmitteilungen (z.B. Umzug, Eigen- Öffnungszeiten: tumswechsel, etc.) müssen immer schriftlich durch den Ei- Mo. - Fr. 8:30 Uhr - 12:00 Uhr, Do. 16:00 Uhr - 18:00 Uhr gentümer oder die Hausverwaltung der Abfallwirtschaft des Selbstverständlich sind nach Absprache auch Termine außerhalb Landratsamtes mitgeteilt werden. Antragsformulare sowie der Öffnungszeiten möglich. ein Merkblatt sind bei der Abfallwirtschaft des Landratsam- Bürgermeister Klaus Hämmerle Tel. 07682 9236-10 tes, in den Rathäusern und auf der Internetseite des Land- Sekretariat Silvia Becherer Tel. 07682 9236-10 ratsamtes, www.landkreis-.de, erhältlich. Bianca Tränkle Tel. 07682 9236-10 Erfahrungsgemäß gibt es in den ersten Tagen nach Ver- sand der Müllgebührenbescheide viele Rückfragen, so dass Standesamt Andreas Schultes Tel. 07682 9236-22 die telefonische Erreichbarkeit der Abfallwirtschaft einge- Bürgerbüro Anja Florin Tel. 07682 9236-12 schränkt sein kann. Anja Läufer Tel. 07682 9236-14 Die Abfallwirtschaft bittet dafür um Verständnis. Natalie Burger Tel. 07682 9236-16 Rechnungsamt, Bauamt Michael Öhler Tel. 07682 9236-20 Sperrung wegen Holzerntearbeiten Gebühren/Steuern Andreas Schultes Tel. 07682 9236-22 Wegen Holzerntearbeiten im Distrikt Glashof bleibt die Gemeindekasse Bettina Rietschle Tel. 07682 9236-24 Landstraße zwischen Bushaltestelle Gutach-Brücke und Eva Granget Tel. 07682 9236-24 Gutach-Stollen von Montag, 3. Februar 2020 bis Samstag, Bauhof Martin Häringer Mobil 0177 6328119 15. Februar 2020 voll gesperrt. Eine Umleitung wird über die Kläranlage Norbert Riegger Tel. 07685 1268 Elzstraße und Auf dem Schönwasen bis zum Kreisverkehr in Wassermeister Martin Häringer Mobil 0172 7616283 Hausmeister Schulen Bleibach eingerichtet, in diesem Bereich gilt dann ein abso- Helmut Haas Mobil 0162 1326276 lutes Halteverbot. Für den Busverkehr wird in dieser Zeit an- stelle der Bushaltestelle Gutach-Stollen eine Ersatzhaltestel- Telefax: 07682 9236-79 le an der Ecke Elzstraße – Zur Heubrücke eingerichtet sowie E-Mail: [email protected] die Haltestelle Gutach-Brücke auf die andere Seite der Elz Internet: www.winden-im-elztal.de verlegt. Das Kreisforstamt des Landratsamtes Emmendingen bittet wegen der Beeinträchtigungen um Verständnis. Amtsgericht Emmendingen - Grundbuchamt (zuständig für Winden im Elztal) Liebensteinstr. 2, 79312 Emmendingen „Pflege“-Familie für ältere Menschen gesucht Tel. 07641/96587-600, Fax: 07641/96587-603 Das Projekt „Herbstzeit“, das eng mit dem Landratsamt

Emmendingen kooperiert, sucht aufgrund dringender  Einfach ausschneiden und gut sichtbar aufbewahren Nachfrage Gastfamilien, auch Einzelpersonen oder Paare, Mittwoch, 29. Januar 2020 MITTEILUNGSBLATT Nr. 05 3 die bereit sind, einen älteren Menschen, der aufgrund al- Brot einfach selber backen tersbedingter Beeinträchtigungen und Pflegebedürftigkeit nicht mehr im eigenen häuslichen Umfeld leben kann, bei Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- sich zuhause aufzunehmen. Damit soll ein generationen- Hochburg lädt an zwei Terminen zum Workshop „Brotba- übergreifendes Zusammenleben ermöglicht werden. Dafür cken“ ein. Die Teilnehmer können zwischen Montag, 10. gibt es ein Entgelt von ca. 1.000 Euro zzgl. Pflegegeld, je Februar und Montag, 17. Februar 2020 wählen. Der Kurs nach Pflegegrad. Die Pflegepersonen brauchen keine spe- ist jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Lehrküche zielle Ausbildung, pflegerische Vorerfahrung ist jedoch von auf der Hochburg. Im Rahmen der Landesinitiative „Mach`s Vorteil - zur Entlastung kann auch ein Pflegedienst zugezo- Mahl“ wird die Herstellung von verschiedenen Teigen und gen werden. Das Pflegeverhältnis wird von der „Herbstzeit Broten erklärt, gemeinsam Brot und Brötchen gebacken gGmbH – Betreutes Wohnen für alte Menschen in Famili- und verkostet. Die Teilnahme kostet 11 Euro, die Lebens- en“ fachlich begleitet. mittelkosten werden umgelegt. Anmeldungen per E-Mail Gastfamilien/ Pflegepersonen oder Paare, die sich für die Auf- an [email protected] sind ab 29. nahme eines alten Menschen interessieren, erhalten weitere Januar 2020 möglich. Informationen bei Klemens Jörger, „Herbstzeit gemeinnützi- ge GmbH – Betreutes Wohnen für alte Menschen in Famili- en“, Telefon 07641 967 159-0, www.herbstzeit-bwf.de.

Neuer Schulwegweiser bietet Übersicht über berufliche Schulen im Landkreis „Ich will was machen mit Fremdsprachen!“ Emmendingen Experten-Chat am 26. Februar 2020 auf abi.de Der neue Schulwegweiser 2019/2020 „Berufliche Schulen Français, English, Español … viele Menschen haben Spaß im Landkreis Emmendingen“ informiert über das breit an Fremdsprachen. Manche von ihnen möchten ihre Lei- angelegte Bildungsangebot im Landkreis Emmendingen denschaft sogar zum Beruf machen. Möglichkeiten hierzu mit den beiden Berufsschulzentren in Emmendingen und gibt es viele, wie der nächste abi>> Chat am 26. Februar be- , den zwei Krankenpflegeschulen und der Fach- weist. Von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr beantworten verschie- schule für Landwirtschaft Hochburg. In der Broschüre wer- dene Experten alle Fragen rund ums Thema „Ich will was den die Angebote und alle wichtigen Infos wie Aufnahme- machen mit Fremdsprachen!“. voraussetzungen, Dauer und Art des Unterrichts, mögliche Ausbildung oder Studium? Hauptsache nicht sprachlos! Abschlüsse und Anmeldeformalitäten erläutert. An den Hochschulen buhlen zahlreiche Studiengänge um Der aktuelle Schulwegweiser wurde bereits an alle Werkreal- die Gunst der Sprachinteressierten. Unter ihnen findet und Realschulen, Gymnasien, beruflichen Schulen und Son- sich eine Vielzahl an sprach- und kulturwissenschaftlichen derpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) Angeboten: von Anglistik, Amerikanistik und Romanistik und an die Gemeindeverwaltungen im Landkreis Emmen- über Slawistik und Orientalistik bis hin zu ostasiatischen dingen verschickt. Im Landratsamt liegen an den Infotheken Studiengängen wie Sinologie oder Japanologie. Wer sich im Hauptgebäude (Bahnhofstraße 2-4) und Haus am Fest- hingegen für eine Ausbildung entscheidet, wird zum Bei- platz (Schwarzwaldstraße 4), im Jugendamt und dem Amt spiel schulisch ausgebildeter Dolmetscher und Übersetzer, für Familienbegleitende Hilfen ebenfalls Exemplare aus. Die Fremdsprachenkorrespondent oder Europasekretär. Infobroschüre ist auch im Jobcenter und der Jugendberufs- All diese Berufe und viele mehr stehen im Mittelpunkt des agentur erhältlich. Der Schulwegweiser steht auch online nächsten abi>> Chats am 26. Februar. Von 16:00 Uhr bis auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis- 17:30 Uhr erhalten die Chatter fachkundige Antworten emmendingen.de > Landkreis & Politik > Einrichtungen des von den teilnehmenden Experten zum Thema „Ich will was Kreises > Kreiseigene Schulen als PDF zur Verfügung. machen mit Fremdsprachen!“. Auch mögliche Alternativen zum Wunschberuf, die ebenfalls mit Sprache zu tun haben, werden genannt. Vortrag zu Kostenloses Chatprotokoll zum Download Interessierte loggen sich ab 16:00 Uhr ein unter http://chat. Leisten-, Nabel-, und Narbenbrüche abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teil- Informationen und Behandlungsmöglichkeiten bei Leis- nahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine ten-, Nabel- und Narbenbrüchen sind das Thema eines Vor- Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi>> trags im Torhaus in am Mittwoch 5. Februar Redaktion richten ([email protected]) und die 2020 um 19:00 Uhr. Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat Roland Spring, Oberarzt in der Chirurgischen Abteilung des im abi>> Portal veröffentlicht wird. Kreiskrankenhauses Emmendingen stellt in seinem Vortrag die verschiedenen Operationsverfahren vor und erläutert, wann welches Verfahren am sinnvollsten ist. Ein besonde- res Augenmerk liegt in den so genannten minimal-invasiven Operationsverfahren, einem schonenden Eingriff. Der Eintritt zum Vortrag ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Umgang mit Nebenwirkungen einer Herausgeber: Gemeindeverwaltung Winden im Elztal Krebserkrankung Bahnhofstraße 1, 79297 Winden im Elztal Für an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße bietet die Psychosoziale Krebsberatung jeden 70, 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, zweiten Donnerstag im Monat eine Beratung im Kreiskran- www.nussbaum-medien.de kenhaus Emmendingen an. Am Donnerstag, 13. Februar Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen 2020 geht es um Möglichkeiten im Umgang und der Be- Verlautbarungen und Mitteilungen: wältigung von Nebenwirkungen sowie eventuellen Spät- Bürgermeister Klaus Hämmerle oder sein Vertreter im Amt folgen von Spätfolgen einer Krebserkrankung. Beginn ist Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: um 14:00 Uhr im Nebengebäude des Kreiskrankenhauses Klaus Nussbaum (Haus C) im Vortragsraum U 1 im Erdgeschoss. Im Anschluss daran werden Fragen beantwortet sowie Einzelberatung Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. angeboten. 4 Nr. 05 MITTEILUNGSBLATT Mittwoch, 29. Januar 2020

- Aktion zum Volksantrag - Tätigkeitsbericht 2019 - Hauptgeschäftsführer Benja- min Fiebig - Talkrunde „Gemeinsam unsere Umwelt schützen - Von der Vision zum Ziel“ mit Vertretern aus Naturschutz, Vorträge und Seminare Praxis, Handel und Wissenschaft; Herrn Dr. Konrad Rühl, Ministerialdirigent -Ministerium für Ländlichen Raum „Selbständig? und Verbraucherschutz Baden- Württemberg; Herrn Richtig und gut rentenversichert!“ Johannes Enssle, Vorsitzender - NABU Baden-Württem- berg; Herrn Reinhold Treiber, Geschäftsführer – Land- Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antwor- schaftserhaltungsverband; Handel: angefragt ten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum - Gemeinsames Mittagessen und Ausklang ab 12:30 Uhr Freiburg der Deutsche Rentenversicherung Baden-Würt- Mit freundlichen Grüßen temberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. Werner Räpple - Präsident In Freiburg informiert die Rentenversicherung am Donners- tag, 19. März 2020 um 16:30 Uhr über das Thema „Selb- ständig? Richtig und gut rentenversichert!“. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Selbständig oder scheinselbständig? Wie sollen sich Existenzgründer absichern? Wer muss oder kann Beiträge zahlen? Welche Fristen sind zu beachten? Welche Leistungen bietet die Deutsche Rentenversiche- rung für die eingezahlten Beiträge? Der Vortrag findet in der Heinrich-von-Stephan-Straße 3 statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter Telefon- und Kommunikationstraining Telefon 0761 20707-0 oder per E-Mail unter regio.fr@drv- Das IHK-BildungsZentrum Freiburg (Schnewlinstraße 11-13) bw.de wird gebeten. bietet am Montag, 10. Februar ein Telefon- und Kommuni- kationstraining an. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/- innen aus allen Branchen, die täglich am Telefon kommu- nizieren. Ein Training für Neueinsteiger und auch für alte Hasen, die auf den neuen Stand kommen oder ihr Wissen auffrischen wollen. Die Teilnehmer lernen in diesem Trai- ning, wie der Kunde professionell am Telefon begrüßt, Forstbetriebsgemeinschaft Winden im Elztal weiter geleitet oder auch vertröstet wird. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt Die Hauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon (FBG) Winden im Elztal findetheute, Mittwoch, 29. Januar 0761 2026-0, E-Mail [email protected] oder www.ihk-bz.de. 2020 um 20:00 Uhr im Gasthaus Rebstock im Ortsteil Ober- winden statt. Klimaschutz im Unternehmen: Repair Café IHK berät zu Fördermöglichkeiten Unser nächstes Repair Café in Waldkirch findet am Samstag, Die IHK Südlicher Oberrhein bietet eine neue Veranstal- 1. Februar 2020 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in tungsreihe rund um das Thema „Klimaschutz im Unter- der Marie-Juchacz-Begegnungsstätte (AWO-Stüble), Schlett- nehmen“ an. Im Fokus des kostenfreien Angebots für stadtallee 9, statt. Ehrenamtliche Fachleute reparieren, so- Unternehmen steht, wie im Betrieb direkt CO2 eingespart weit es möglich ist, Kleinelektrogeräte, Haushaltsgegen- werden kann. Zum Auftakt informiert die IHK am Mitt- stände und vieles anders mehr. Auch die Nähwerkstatt ist in woch, 29. Januar in Lahr und am Mittwoch, 5. Februar in dieser Zeit geöffnet. Kaffeeautomaten und Handys werden Freiburg über Fördermöglichkeiten für Klimaschutz, Res- nicht repariert! Bei elektrischen Geräten bitte Bedienungs- sourceneffizienz und Elektromobilität. anleitung und Fernbedienung mitbringen. Eine vorherige Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe gibt es Anmeldung ist nicht erforderlich, sie können einfach mit ih- unter www.suedlicher-oberrhein.ihk.de unter Eingabe der ren „Patienten“ vorbeikommen. Ab 12:00 Uhr werden keine Nummer 4635362 in das Suchfeld. größeren Reparaturaufträge mehr angenommen. Für nicht mehr benötigtes und noch intaktes Werkzeug haben wir Verwendung und kann gerne bei uns abgeben werden! Das Repair Café sucht auch laufend interessierte Schrauber, handwerklich Interessierte und Techniker die Lust haben Kaufmännisches Wissen für sich ins bestehende Team von rund 20 ehrenamtlichen Hel- fern einzubringen. Eine nette Atmosphäre, spannende He- Führungsaufgaben rausforderungen und erfahrene Kollegen warten auf Sie. In dem Fachkurs „Geprüfter Fachmann/Fachfrau für kauf- Infos bei: Klaus Laxander, AWO, Telefon 07681 22666 männische Betriebsführung (HwO)“ erlernen gewerblich- technische Mitarbeiter im Handwerk und auch anderen Branchen grundlegende kaufmännische und betriebswirt- Einladung zur Landesversammlung 2020 schaftliche Kenntnisse. Das Wissen wird in vier Handlungs- Am Freitag, 7. Februar 2020 findet um 09:30 Uhr in der feldern an der Gewerbe Akademie am Standort Freiburg Stadthalle in Endingen die Landesversammlung des Badi- ab dem 18. Mai in Vollzeitunterricht vermittelt. Drei Hand- schen Landwirtschaftlichen Hauptverband e.V. (BLHV) Frei- lungsfelder befassen sich unter anderem mit Wettbewerbs- burg im statt. fähigkeit, Gründung und Übernahme sowie Führungsstra- Tagesordnung tegien in einem Unternehmen. In einem vierten Bereich - Ab 8:30 Uhr Eintreffen der Gäste geht es um die Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter - Eröffnung und Begrüßung - Präsident Werner Räpple Einsatz branchenüblicher Software. - Grußworte Der Fachkurs kann unter bestimmten Voraussetzungen mit - Totenehrung dem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert wer- - Gemeinsam unsere Umwelt schützen! Was wir vom den. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie, Te- Volksantrag erwarten“ - Präsident Werner Räpple lefon 0761 15250-25 oder unter www.gewerbeakademie.de Mittwoch, 29. Januar 2020 MITTEILUNGSBLATT Nr. 05 5

Konstruieren mit moderner Software Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Emmendingen, Die Gewerbe Akademie bietet vom 2. bis 25. März am Gartenstraße 44, 79312 Emmendingen, Öffnungszeiten Standort Freiburg eine Schulung für die 3D-CAD-Software der Notfallpraxis (vorherige Anmeldung nicht erforder- „Solidworks“ an. Die Teilnehmer lernen die wesentlichen lich) Anwendungsmöglichkeiten dieses Programms kennen. Mo., Di. und Do. von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Dazu zählen das Erstellen dreidimensionaler Körper und Mi. und Fr. von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Features, das Arbeiten mit Baugruppen, das Anfertigen von Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr 2D-Zeichnungen und Bewegungssimulationen. Der Unter- richt findet montags und mittwochs vom 17:30 bis 21:30 Apotheken-Notdienst Uhr statt. Interessenten sollten bereits über Kenntnisse im Dienstbereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr des folgen- konventionellen Zeichnen und Konstruieren verfügen. den Tages: Dieser Fachkurs kann unter bestimmten Voraussetzungen Mi., 29.01. Severin-Apotheke, durch die Arbeitsagentur oder aus Mitteln des Europäi- Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844 schen Sozialfonds gefördert werden. Auskünfte erteilt die Aesculap-Apotheke, Köndringen Gewerbe Akademie unter Telefon 0761 15250-63. Informa- Bahnhofstr.3 , Tel. 07641 54300 tionen auch im Internet (www.gewerbeakademie.de). Do., 30.01. Bürkle-Apotheke, Emmendingen Schillerstr. 19, Tel. 07641 42301 Fr., 31.01. Apotheke im Kohlerhof, Denzlingen Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 Sa., 01.02. Schwarzwald-Apotheke, Talstr. 36a, Tel. 07683 794 Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen Lessingstr. 19, Tel. 07641 51852 Forum Blühender Naturpark So., 02.02. Kandel-Apotheke, Waldkirch Jetzt wird´s bunt – mitmachen kann jeder! Fabrik Sonntag 5a, Tel. 07681 4925250 Am Freitag, 31. Januar 2020, findet im Haus des Gastes in Breisgau-Apotheke, Höchenschwand das „Forum Blühender Naturpark“ statt. Alemannenstr. 2a, Tel. 07641 8460 Die Veranstaltung will einen Überblick geben, welche Mög- Mo., 03.02. easyApotheke, Emmendingen lichkeiten die Kampagne Blühender Naturpark bietet und Freiburger Str. 4, Tel. 07641 954280 die fachlichen Hintergründe beleuchten. Auch die breite Di., 04.02. Stadt-Apotheke, Waldkirch Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen! Es gibt verschiedene Lange Str. 37, Tel. 07681 479110 Möglichkeiten, sich zu beteiligen. Die Informationsveranstaltung „Forum Blühender Natur- Pflegedienste park“ findet statt von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Haus des Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal e.V. Gastes, Dr.-Rudolf-Eberle-Str. 3 in Höchenschwand. Schwimmbadstraße 11, 79215 , Wir bitten um Anmeldung zum Forum Blühender Natur- Telefon 07682 909040, park bis zum 29.01.2020 unter dem Link https://www.na- Fax 07682 909041 turpark-suedschwarzwald.de/eip/pages/anmeldung-zum- Dorfhelferin, Einsatzleitung forum-bluehender-naturpark.php. Christine Schwendemann-Brugger, Telefon 07682 920202 Weitere Informationen zum Projekt, das Anmeldeformular Ambulanter Pflegedienst Heike Schmook zum „Forum Blühender Naturpark“ und die Tagesordnung Spitzenbacher Straße 16, 79297 Winden im Elztal der Veranstaltungen finden Sie auch unter www.bluehen- Telefon 07682 921537, Fax 07682 921538 der-naturpark.de. Pflegestützpunkt des Landkreises Emmendingen Markgrafenstraße 8, 79312 Emmendingen Ansprechpartnerin: Christiane Hartmann, Telefon 07641 451-3091 E-Mail: [email protected]. Außensprechstunde in Waldkirch-Kollnau, Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bürgertreff Hildastraße 2a, Bereitschaftsdienst im Landkreis Emmendingen montags 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Rettungsdienst: 112 Frau Christiane Hartmann, Telefon 07641 451-3091 Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und pflegebe- Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6076111 dürftige Menschen in (Gast-) Familien Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6075311 Landvogtei 5, 79312 Emmendingen, Freiburg (Erwachsene) Universitätsklinikum Freiburg, Telefon 07641 9671590, www.herbstzeit-bwf.de Hugstetterstr. 55, 79106 Freiburg im Breisgau, Sprechstunde des Caritas-Sozialdienstes Mo., Di., Do. von 20:00 Uhr bis 24:00 Uhr, Mi., Fr. von 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr, Caritas-Sozialdienst – Allgemeine Sozial- und Lebensbe- Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 24:00 Uhr ratung Kinder-Notfallpraxis Freiburg am St. Josefskrankenhaus, Dipl.-Soz.-Päd. Frau Drechsel, Telefon 07642 9214123 Sautierstraße 1, 79104 Freiburg im Breisgau Diakonisches Werk Emmendingen Mo. bis Do. von 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr, Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen, Fr. von 16:00 Uhr bis 22:30 Uhr, Telefon 07641 9185-13 (Frau Homburger) und Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 22:30 Uhr 07641 9185-16 (Frau Funk) Von 22:30 Uhr bis 08:00 Uhr erfolgt die Notfallbehand- Außensprechstunde dienstags zwischen 10:00 Uhr und lung durch das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin 13:00 Uhr (nach Vereinbarung) im evang. Gemeindezen- des Universitätsklinikums, Mathildenstraße 1 (Anfahrt trum Herbolzheim, Hansjakobstr. 8 über Heiliggeiststraße 1) in 79106 Freiburg im Breisgau. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Men- Augen-Notfallpraxis an der Universitätsaugenklinik schen mit Behinderung (EUTB) Freiburg, EUTB Lebenshilfe KV Emmendingen e.V. Kilianstr. 5, 79106 Freiburg im Breisgau, Geyer-zu-Lauf-Str. 34, 79312 Emmendingen, Telefon Mo., Di., Do. von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, 07641 93341-214 (Frau Hofmann); Außensprechstunde Mi. von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr, in Waldkirch freitagnachmittags. Termine bitte telefo- Fr. von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr, nisch vereinbaren. Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr 6 Nr. 05 MITTEILUNGSBLATT Mittwoch, 29. Januar 2020

EUTB Diakonisches Werk Emmendingen Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen; Telefon: 07641 9185-13 (Frau Homburger), 07641 9185-16 (Frau Funk); Außensprechstunde in Herbolzheim dienstagvor- mittags. Freiwillige Feuerwehr Termine bitte telefonisch vereinbaren. EUTB Deutsches Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V. Winden im Elztal Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen, Telefon 07641 96212-65 (Frau Thiemann/Frau Gungl); Montag, 3. Februar Außensprechstunde donnerstagnachmittags in Elzach, 20:00 Uhr Atemschutzprobe Telefon 0152 09272764 Hubert Gantert / Jürgen Gericke Kreisseniorenrat des Landkreises Emmendingen www.kreisseniorenrat-emmendingen.de Fachstelle Sucht Beratung, Behandlung, Prävention Friedhofstraße 1, Waldkirch, Telefon 07681 24623 Emma, Jugend- und Drogenberatung Friedhofstraße 1, Waldkirch, Telefon 07681 3891 Krebsinformationsdienst Sonntag, 2. Februar Telefon 0800 420 3040, kostenfrei, Kirche St. Leonhard täglich 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr 10:00 Uhr Familiengottesdienst mitgestaltet vom Kin- E-Mail: [email protected]; dergarten St. Martin Internet: www.krebsinformationsdienst.de Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" Rufnummer 08000 116 016 oder www.hilfetelefon.de. Notruf-Fax der Integrierten Leitstelle direkt über 112 erreichbar Sonntag, 2. Februar Wer einen Notruf per Fax absetzten will, kann dies nun 09:00 Uhr Gottesdienst in Elzach über die Notrufnummer 112 tun. Den Vordruck kann 10:15 Uhr Gottesdienst in Oberprechtal man über die Homepage des DRK-Kreisverbandes Em- Dienstag, 4. Februar mendingen unter www.drk-emmendingen.de, Rubrik 16:30 Uhr Gottesdienst in der BDH-Klinik in Elzach Rettungsdienst, Integrierte Leitstelle herunterladen. Mittwoch, 5. Februar 15:30 Uhr Bibelstunde in Oberprechtal Tierärztlicher Notdienst Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, ver- sieht den tierärztlichen Notdienst für Kleintiere an die- sem Wochenende: kfd Elzach Samstag/Sonntag, 01.02./02.02.2020 Claudia Giugudean, Rheinhausen-Oberhausen Endinger Str. 3, Tel. 07643 9378970 Einladung Frauenfasnet 2020 Fr. Hesse, Forchheim Am Freitag, 7. Februar und Samstag, 8. Februar 2020 Aspergstr. 10, Tel. 07642 2324 um 20:00 Uhr findet im Haus des Gastes in Elzach die Frau- enfasnet statt. Der Notfalldienst für Großtiere wird am Sonntag in der Jupiter und Mars, dazu funkelnde Sterne, Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr versehen. fremde Galaxien in weiter Ferne. Das Weltall keine Grenzen kennt, unendlicher Kosmos man das nennt. Völlig losgelöst, so laden wir ein, Gast in unserem Raumschiff zu sein. Wir heben ab in die weite Ferne, zu Sonne, Mond und Sterne. Seid unsere Gäste, es wäre sehr schön, wir freuen uns schon auf das Wiedersehn. Dann kommt zum Kartenvorverkauf …. Samstag, 1. Februar und Sonntag, 2. Februar Dieser findet am Sonntag, 2. Februar 2020 im Pfarrzentrum Jugendfußballturnier, Sportfreunde Winden – Jugend- statt. abteilung, Festhalle Oberwinden Von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr für Mitglieder Mittwoch, 5. Februar Von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr für Nichtmitglieder 13:30 Uhr - Halbtageswanderung des Schwarzwald- (Eintritt: 10,00 Euro) vereins Elzach-Winden, Veranstalter der Frauenfasnet ist wie immer Treffpunkt: Rathaus Oberwinden Die kfd Elzach

Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. Mittwoch, 29. Januar 2020 MITTEILUNGSBLATT Nr. 05 7

Die letzten Karten liegen ab sofort in der Bäckerei Mock zum Verkauf aus. Auch das ganze Jokelzubehör gibts ins "obere Becke". Am vergangenen Samstag haben wir mit unserem Jokel- some unseren Kindernachmittag veranstaltet. Auch diese Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg. Mit über 20 Kindern und Jugendlichen waren wir kegeln und hatten eine Menge Spaß. So langsam rückt die Fasnet immer näher und es wird Narrentreffen Staufen Zeit, alles etwas närrisch zu dekorieren. Laternen mit Jo- Am Samstag, 1. Februar und Sonntag, 2. Februar wollen kelmotiven gibt es in der Buchhandlung Merkle in Elzach. wir unserer Patenzunft, der Schelmenzunft Staufen, zu ih- Windlichter aus Glas mit gelasertem Jokelmotiv gibt es rem 85. Geburtstag gratulieren. dieses Jahr erstmalig beim Haberstroh, ebenfalls in Elzach. Für die angemeldeten Teilnehmer fährt der Bus am Sams- Schwarze und rote Luftballons bei der Bäckerei Mock in tag um 15:30 Uhr an unserem Zunftlokal Sonne ab. Einige Niederwinden. Wer noch einen großen beleuchteten Holz- wenige Plätze sind noch frei. schlegel ans Haus oder eine Jokelfahne braucht, kann sich Am Sonntag fährt um 10:00 Uhr und 12:00 Uhr jeweils ein gerne an jeden Narrenrat oder Jokelgsell wenden. Bus nach Staufen. Die Abfahrt ist ebenfalls an unserem Bereits in zwei Wochen gehen wir zu unserem zweiten Aus- Zunftlokal Sonne. Der Umzug beginnt um 14:11 Uhr. Die wärtstermin. Die Bruckwaldteufel aus Waldkirch werden 22 Rückfahrt ist um 17:00 Uhr und 19:00 Uhr. Wir freuen uns Jahre alt und wir haben für den Nachtumzug am Samstag- auf viele Spitzbuebe und Musiker, um unserer Patenzunft abend sowie zum großen Umzug am Sonntag zugesagt. standesgemäß zu gratulieren. Wir hoffen auf eine große Jokelschar und feuen uns jetzt schon auf Euch! Lichterketten aufhängen Am Samstag, 8. Februar wollen wir unsere Straßen für die Vorschau: Fasnet schmücken und die Lichterketten und Fähnle auf- 8. und 9. Februar - Narrentreffen Waldkirch 22 Jahre hängen. Helfer sind dazu herzlich willkommen. Treffpunkt Bruckwaldteufel Waldkirch e.V. ist um 09:00 Uhr am Narrenschopf. 15. Februar - Bunter Abend Jokelhalle Euer Narrenrat mit Jokelgselle Spitzbuebe-Tanz Liebe Kinder und Jugendliche! Aufgepasst, an den Sams- tagen 8. und 15. Februar finden jeweils um 10:30 Uhr die Schwarzwaldverein Proben für den Spitzbuebe-Tanz in der Halle Oberwinden Elzach-Winden e.V. statt. Wenn du und deine Freunde/Freundinnen Lust habt, den Tanz am Zunftabend (Freitag, 21. Februar, 20:00 Uhr) auf der Bühne aufzuführen, dann schaut doch einfach vor- Einladung zur Mitgliederversammlung bei. Sollte dir noch ein Häs fehlen, finden wir sicher etwas Liebe Mitglieder, für dich! am Freitag, 31. Januar 2020 findet um 20:00 Uhr im „Re- staurant Sonnengarten“ (im St. Elisabeth), Am Schießgra- Narrenzeitung "D'r Spitzbue" ben 11, 79215 Elzach die erste Mitgliederversammlung des befindet sich gerade noch im Druck. Die Redaktion hat wie- nach der Verschmelzung neuen Vereins Schwarzwaldverein der viele Stückle, Verse, Gedichte, Anekdoten und lustige Ortsverein Elzach-Winden e.V. statt. und bemerkenswerte Begebenheiten zusammengeschrie- Tagesordnung: ben. Zusammen mit den Werbeanzeigen unserer Partner ist 01. Begrüßung durch Heiko Grunwald und Heinz Leister es uns gelungen, die dickste und umfangreichste Narrenzi- anschl. Berichte des SWV Elzach und SWV Winden bis tung fürs Obere Elztal und zu gestalten. Vielen herz- 31.12.2019 lichen Dank allen Werbepartnern (bitte beim Einkaufen be- a. Totenehrung rücksichtigen) und dank allen Verursachern und Zulieferern b. Bericht des Vorsitzenden und der Fachwarte der Gedichte. In der kommenden Woche wird die Zitung von c. Bericht der Rechnerin und der Kassenprüfer Kindern von Haus zu Haus zum Preis von 3 € angeboten und d. Entlastung der Rechnerin am darauffolgenden Wochenende werden wir dann die Zi- e. Entlastung des Vorsitzenden und des Vorstandes tung auch in den örtlichen Geschäften auslegen (Bäckerei f. Ehrungen und Verabschiedung aus dem Vorstand Schmieder, Metzgerei Spath, Bäckerei Mock). Die ehemals eigenständigen Ortsvereine haben mit den obigen Berichten und dem Abschluss zum 31.12.2019 den Narrentreffen Waldkirch Übergang zum Bericht des neuen Schwarzwaldverein Elz- Am Sonntag, 9. Februar sind wir zu Gast beim 22. Geburts- ach-Winden e.V. geschaffen. tag der Narrenzunft Bruckwaldteufel Waldkirch e. V. Tagesordnung: Das Narrendorf öffnet um 11:11 Uhr seine Tore. Ab 13:30 01. Begrüßung des neuen Vorsitzenden Uhr beginnt die Umzugsaufstellung in der Goethestraße, 02. Bericht des Schwarzwaldvereins „Elzach-Winden e.V." wo wir uns mit der Startnummer 19 einfinden. Der Umzug 03. Wahl von 2 Kassenprüfern wird dann um 14:11 Uhr beginnen. Die Anreise erfolgt per 04. Satzungsänderung/Neufassung Zug (immer 12 nach) oder privat mit dem Auto. Wir freu- 05. Beitragsangleichung en uns auf viele Spitzbuebe und Musiker der Musikkapelle 06. Wünsche und Anträge Oberwinden, die uns wie immer begleitet. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft (Heiko Grunwald und Heinz Leister) Närrische Wanderung am 2. Februar 2020 Am Sonntag, 2. Februar 2020 wird zur närrischen Wande- rung eingeladen. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Parkplatz an der Elz. Von dort aus geht es zum Goldenen Kopf, wo Narri Narro! man die Aussicht genießen kann, und weiter geht der Weg Am vorletzten Wochenende war das Jokelsomehopsis mit übers Pfaffe Kapelle. der Jokelbörse und dem Kartenvorverkauf für den Bunten Die Länge der Wanderung ca. 7 km bei 170 Höhenmeter. Abend. Abschluss ist auf ca. 16:15 Uhr im Gasthaus Richebächli mit Jedes Jahr findet diese Veranstaltung mehr Anklang und musikalischer Unterhaltung geplant. Nichtwanderer sind dieses Jahr hatten wir sogar ein kleines Programm für die recht herzlich dorthin eingeladen. Über närrische Beiträge jüngsten Jokel. und Verkleidungen und viele Teilnehmer freut sich Fam. Der Kartenvorverkauf ist bestens angelaufen. Grunwald. 8 Nr. 05 MITTEILUNGSBLATT Mittwoch, 29. Januar 2020

Seniorenwanderung am Dienstag, 4. Februar 2020 Bräter zum scharfen Anbraten Am Dienstag, 4. Februar treffen sich die Wanderer um Lieben Sie gebratenes Fleisch? Dann benötigen Sie einen „schar- 13:30 Uhr am Parkplatz an der Elz zu einer leichten Eröff- fen“ unbeschichteten oder unversiegelten Bräter wie z. B. aus nungswinterwanderung, je nach Witterung, wird herzlich einer Funktionskeramik (SILARGAN), aus Gusseisen oder aus eingeladen. Einkehr ist am Ende der Tour geplant. Die Wanderführung hat Gabi Vollmar. Edelstahl. Dabei hat das Bratgeschirr aus Funktionskeramik und Gusseisen die entscheidenden Vorteile, die man für kross gebra- tenes Fleisch und knusprige Bratkartoffeln braucht: Das extrastar- ke Material ermöglicht eine gute Hitzeübertragung an das Brat- gut und eine lange Hitzespeicherung. Die dunklen Oberflächen garantieren exzellente Gar- und Brateigenschaften. Bräter zum sanften Braten Imkerverein Oberelztal „Sanfte“ Bräter sind versiegelte, sprich beschichtete Pfannen. Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, 31. Ja- Sie kommen bei empfindlichen Speisen wie Fisch, Eiergerichten, nuar 2020 um 19:00 Uhr im Gasthof Hirschen-Dorfmühle in Mehlspeisen oder Gemüse zum Einsatz. statt. Nichts haftet an und die Speisen gleiten problemlos heraus. Mit diesem antihaft-beschichteten Kochgeschirr kann man sogar Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt fettarm anbraten. Die Fotografin Angèle Vogel aus Freiamt stellt unter dem Titel „Augenweide! Blüten hautnah & unverblümt“ ihre Scharf und sanft im Detail Werke im Kurhaus Freiamt aus. Die Vernissage ist am Sonn- Das Material zum scharfen Braten tag, 2. Februar 2020 um 15:00 Uhr im Lesezimmer im Kur- haus Freiamt. SILARGAN - die Funktionskeramik Die Ausstellung ist bis Freitag, 28. Februar 2020, täglich • Ideal zum scharfen Braten von robusten Speisen wie Fleisch, von 9:00 bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Die Schmorgerichte und knusprige Kartoffelgerichte. Öffnungszeiten können aufgrund von Veranstaltungen im • Porenlos geschlossene Oberfläche, schneid- und abriebfest Ausstellungsraum kurzfristig abweichen. • Antibakteriell - hemmt Wachstum und Vermehrung von Bak- terien auf der Oberfläche des Kochgeschirrs. Verlängerte Öffnungszeit • Nickelfrei - ideal für Allergiker geeignet am 31. Januar 2020 im Hallenbad Freiamt • Besonders energiesparend. Das Hallenbad sowie die Sauna im Kurhaus Freiamt haben Gusseisen - das traditionelle Brat-Material: am Freitag, 31. Januar von 14:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. • Gerade die Grillpfannen (mit Bratstegen - Erhöhungen - in der Pfanne) sorgen für authentischen Grillgeschmack beim Bra- 16. Winterkonzert im Kurhaus Freiamt ten. Am Sonntag, 2. Februar um 14:00 Uhr findet das 16. Win- • Sehr guter Wärmespeicher und gleichmäßige Hitzevertei- terkonzert der Jugendkapelle Freiamt/Ottoschwanden im lung. Kurhaus Freiamt statt. Die Jugendkapelle -Böt- • Geringe Hitzezufuhr reicht für scharfes und krosses Anbraten. zingen wird ebenfalls zu Gast sein. Der Eintritt ist frei. Edelstahl - der Klassiker im Kochgeschirr: Voranzeige: Kinder-Secondhand-Markt • Strapazierfähig, vielseitig und unverwüstlich. • Der Sandwichboden sorgt für gleichmäßige Wärmevertei- Das Secondhand-Team aus Prechtal und Oberprechtal ver- lung. anstaltet am Samstag, 7. März von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr einen Secondhand-Markt für Kindersachen in der Stein- • Zum scharfen Anbraten – bitte auch die Hitze reduzieren! berghalle in Elzach-Prechtal. Das Material zum sanften Braten Die für den Verkauf erforderlichen Listen können ab Sams- tag, 22. Februar abgeholt werden bei: (solange unser Vor- mit Antihaft-Beschichtung rat von ins. 400 Listen reicht) Sunnewirbeli Elzach; Foto • Ideal zum schonenden Braten von empfindlichen Speisen wie Ringwald Waldkirch Lange Str.; Bäckerei Haas, Mühlen- Fisch, Gemüse, Eier- und Mehlspeisen. bach; Bäckerei Wölfle, Simonswald • Spezial-Versiegelung: Hartgrundierung mit Antihaft-Be- schichtung. • Hervorragende Antihaft-Eigenschaften, Braten auch ohne Fett möglich! Wassonstnochinteressiert die Antihaft-Versiegelung mit keramisch-mineralischer Beschichtung: • Ideal zum schonenden Braten von empfindlichen Speisen wie Fisch und Gemüse. Aus dem Verlag • Haftfrei-Hartversiegelung auf mineralischer Basis. • Faszinierender Abperleffekt, minimaler Fettbedarf. Kochgeschirr ACHTUNG: Der richtige Bräter Scharfe Gegenstände wie Messer oder scharfkantiger Pfannen- wender sollten deshalb in allem beschichteten Kochgeschirr tun- Der Bräter ist in jedem Haushalt einer der wichtigsten „Koch- lichst gemieden werden. Holz-, Kunststoff-Wender oder Wender werkzeuge“. Die Wahl für den richtigen Bräter hängt dabei von der Art der Zubereitung bzw. der Lebensmittel ab. Dabei aus Silikon verhelfen jedem Bräter zum „längeren Leben“. unterscheidet man in der Zubereitung der Lebensmittel zwi- Bei einfachem Material beendet „ein Schnitt“ die Gebrauchsfä- schen einem Bräter zum scharfen Anbraten und einem zur higkeit! sanften Zubereitung. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR