Nummer 11 3. April 2003 www.cd U .de r- Fakten und Argumente

Angela Merkel: I NH ALT

LAURENZ MEYER: Für eine Politik des Seit der Wahl: Wieder ein verlorenes halbes Jahr Ausgleichs SEITE 7 In der Aussprache über die vierenden Spaltung" in- ZUWANDERUNG: Regierungserklärung hat nerhalb der Europäischen CDU/CSU-Innenpolitiker die Partei- und Fraktions- Union sowie zwischen EU geschlossen dagegen vorsitzende und NATO im Verlauf SEITE 8 einen „Sechs-Punkte-Plan" der Irak-Krise stehe die- KATHERINA REICHE: zur Weiterentwicklung ses Thema jetzt auf der Bundesregierung hat bei der deutschen Außen- und Agenda, sagte die Oppositi- beruflicher Bildung versagt Sicherheitspolitik vorge- onsführerin im Deutschen SEITE 12 stellt. Angesichts der „gra- . 1 AUSSEN- UND S I C H E R H EITS PO LITI K HEUTE AKTUELL

• Angela Merkel: Für Die Aufgabe der deut- beschlossene Position zu er- eine Politik des Aus- schen Außenpolitik bestehe läutern und letztlich auch gleichs (Titelgeschich- nach dem Ende des Kalten gegen Widerstände durch- te); • Aufgelesen: Pres- Krieges insbesondere da- zusetzen. sestimmen zum Irak- rin, neue Begründungen für Konflikt (Seite 4) • ihre beiden Pfeiler europäi- www.cdu.de - Informa- sche Einigung und transat- Solide Vertrauens- tionen zum Irak-Konflikt lantische Beziehungen zu basis mit den USA (Seite 5) • JU startet formulieren. Darüber erforderlich Kampagne „Saddam müsse verstärkt mit „den entwaffnen" (Seite 6) • Menschen in diesem Land Eine europäische Eini- - Seit diskutiert werden", for- gung sei nur mit einer ge- der Wahl: Wieder ein derte Angela Merkel. meinsamen Außen- und verlorenes Jahr (Seite Mit Blick auf die vielen Sicherheitspolitik möglich 7) • CDU/CSU-Innen- Bruchlinien in der Europäi- und diese gebe es nicht ge- politiker geschlossen schen Union zwischen gro- gen die Vereinigten Staaten, gegen rot-grünes Zu- ßen und kleinen, alten und sondern nur auf einer soliden wanderungsgesetz (Sei- neuen Mitgliedstaaten müs- Vertrauensbasis mit ihnen. te 8) • Laurenz Meyer: se die Bundesrepublik eine Dies habe die Irak-Krise Muss der Kündigungs- „Politik des Ausgleichs" be- deutlich gezeigt. Europa sei schutz radikal verändert treiben. Dies lege allein auf Grund seiner militäri- werden? (Seite 10) »Er- schon die geografische Lage schen Schwäche nicht in der folge bei Kommunal- des Landes und seine Ge- Lage, selbst Konflikte ein- wahlen - Kreis Pinne- schichte nahe. Die deutsche zudämmen, wie beispiels- berg und Bad Kreuz- Regierung werde dieser weise im Kosovo. Deshalb nach (Seite 11) • Rolle am ehesten gerecht, „brauchen wir die NATO", Katherina Reiche: Bun- wenn sie als „integrative bekräftigte die CDU-Vorsit- desregierung hat bei Kraft" wirke und auf „Son- zende. Es könne auch keine beruflicher Bildung ver- derwege" oder „Rand- und „Äquidistanz" der Europäer sagt (Seite 12) • RCDS zu den USA auf der einen wählt neuen Bundes- Maximalpositionen" ver- vorstand (Seite 14) zichte. Die zentrale „Füh- und Russland auf der ande- • Aktuelles aus der rungsaufgabe der Politik" ren Seite geben. In diesem CDU/CSU-Bundestags- bestehe darin, der eigenen Zusammenhang sprach sich fraktion (Seite 15) • Bevölkerung die im Rah- Merkel dafür aus, ein eu- Neue Werbemittel (Sei- men der gemeinsamen Aus- ropäisches Truppenkontin- te 18) sen- und Sicherheitspolitik gent in die NATO zu inte-

UNION IN DEUTSCHLAND — Informationsdienst der Christlich Demokratischen Union Deutsch- IMPRESSUM lands. Für den Inhalt verantwortlich: Harald Walter. Klingelhöferstr, X. 10785 Berlin, Telefon 030-22070-372, e-mail: [email protected], Verlag: Union Betriebt GmbH, Egermannstraße 2, BS5S Rheinbach,Tel.02226-802-0, Telefax(12226-802-1111333. Vertrieb:Tel. 02226-802-123.e-mail: [email protected]. Verlagsleitung: Bernd Profittlich. Bankverbindung: Spar Lasse Bonn. Konto Nr. 7510183 (BLZ38050000), Postbank Köln Nr. 1937 95-504 (BLZ37010050). Abonnementspreis jährlich 32,110 € Einzelpreis 1,00 €. Abbestellung schriftlich oder per e-mail nur UD unter Einhaltung einer Erisl von 3 Monaten zum Quartalsende. Herstellung: Vereinigle Verlags- anstalten GmbH, Düsseldorf.

2-UID 11/2003 AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK

grieren und im Krisenfall am Aufbau eines militäri- schen Druckpotentials zu beteiligen.

Europäer warten auf Taten der Bundes- regierung

Die CDU-Vorsitzende sagte weiter, es helfe wenig, Wenn aus der „gemeinsamen oedrohungsanalyse" nicht auch der „gemeinsame Wille" folge, die notwendi- gen politischen und militäri- Stunde der Risiken sollte sie schen Mittel zur Krisenin- „Können nicht wissen, wer Freunde und tervention bereit zu stellen. neutral sein" Partner sind. "Wir müssen aufpassen, Merkel hielt dem Bun- dass wir fähig sind, den Be- Mit Blick auf den Irak- deskanzler vor: „Sie haben drohungen materiell zu be- Konflikt stellte die CDU- den Krieg wahrscheinlicher gegnen", betonte Merkel. Vorsitzende fest, dass der und nicht unwahrscheinli- Auch hier warteten die Tod von Menschen immer cher gemacht." Entgegen Europäer auf „Taten" der eine „Niederlage von Politik ihren Behauptungen habe Bundesregierung, nicht auf und Diplomatie" bedeute. die rot-grüne Bundesre- "Worte". Außerdem plä- Eine Niederlage auch des- gierung eben nicht alle dierte die Oppositionsführe- halb, weil es nicht gelungen Anstrengungen zu einer rn für eine Stärkung der sei, den irakischen Diktator friedlichen Konfliktlösung Vereinten Nationen. Hier Saddam Hussein mit fried- unternommen. Die ein- gebe es durchaus politische lichen Mitteln zu entwaff- zige Chance für eine fried- Gemeinsamkei-ten mit der nen. Jetzt sei der Krieg „trau- liche Entwaffnung hätte Bundesregierung. Aller- rige Realität". „Wir alle kön- darin bestanden, gemein- dings müsse sie auch willens nen in dieser Auseinander- sam Druck der Staaten- sein, ihre „politische Füh- setzung der alliierten Streit- gemeinschaft aufzubauen, •"Ungsaufgabe" wahrzuneh- kräfte mit dem Diktator Sad- und dabei auch militäri- men, und zwar unabhängig dam Hussein nicht neutral sches Vorgehen nicht ka- v°n „aktuellen Umfrage- sein, sondern wir alle stehen tegorisch auszuschließen. werten". Die Union werde an der Seite derer, die für die Dies haben die UNO-In- auch künftig unmissver- Demokratie kämpfen", un- spekteure gegenüber der ständlich für die Bewahrung terstrich Angela Merkel. „ZEIT" bestätigt und Schrö- des „Friedens in Freiheit und Dies erwarte sie auch von ders Politik „als verrückt" Gerechtigkeit" kämpfen. der Bundesregierung. In der bezeichnet. UD

UID 11/2003-3 AUFGELESEN

M 'SCHLAND • ^ KTE.TDNG FüR DEUTSC ÜNABHÄHG.OE U«««*•- "- - T^Ty^

derbewaffnung und Kohl tion mit der Supermacht Merkel hält Kurs die Nachrüstung durchge- USA zu setzen. Merkel zeigt setzt haben? Die CDU I CSU Mut und Führungsstärke, Angela Merkel, die Frau auf war immer dann stark, wenn sie die transatlanti- der Kommandobrücke des wenn sie den Weg wies, sche Bindung auch in einer Schlachtschiffs CDU, hält nicht, wenn sie der öffentli- Lage betont, in der das Kurs. Doch in der Offiziers- chen Meinung hinterher- äußerst unpopulär ist. messe grummeln einige, lief. Financial Times und auf dem Mannschafts- Bild-Zeitung/1.4.2003 Deutschland/1.4.2003 deck wird laut geflucht. Kein Zweifel: Die militäri- schen Schwierigkeiten der Richtiges Handeln Auch Kohl wurde USA im Irak, vor allem aber bestätigt die wachsende Abneigung Angela Merkel geht mit ih- der Deutschen gegen diesen rer klaren Unterstützung für Vorsitzende großer Volks- Krieg, machen viele in der die USA ein hohes politi- parteien stehen mehr M Union nervös. Rette sich, sches Risiko ein. Aber die Sturm als in der Sonne. An- wer kann, lautet die Parole CDU-Vorsitzende handelt gela Merkel hat sich ent- - durch Distanz zu Amerika. richtig. Es ist nicht nur aus schieden, in dieser unruhi- Ob dieser Krieg sein musste Gründen der demokrati- gen Zeit dem Druck in - darüber lässt sich trefflich schen Vielfalt wünschens- aller Härte stand zu halten, streiten. Was aber em- wert, dass in einer so um- sich nicht von öffentlichen pfehlen die Merkel-Kritiker strittenen Frage wie dem Stimmungsbewegungen jetzt? Sollen die US-Trup- amerikanischen Vorgehen erfassen und schon gar pen etwa schmachvoll ab- in Irak politische Alternati- nicht in ihrem Führungsan- ziehen? Sollen die USA den ven präsentiert werden. Es spruch zurückdrängen zU Tyrannen von Bagdad tri- liegt auch im außenpoliti- lassen. Sie ist weiter davon umphieren und weiterhin schen Interesse des Landes, überzeugt, dass es richtig die ganze Region bedrohen dass in der aufgeheizten öf- ist, eisern an der Seite der lassen? Natürlich ist es fentlichen Debatte an strate- USA zu stehen. Sie nimmt nicht angenehm, selbst gische Prioritäten erinnert auch nichts von dem zu- dann Kurs zu halten, wenn wird. Was immer man vom rück, was sie als Mitschuld die Mehrheit der Wähler Irak-Krieg halten mag - Schröders im Parlament anderer Meinung ist. Aber Deutschland bleibt sicher- so formulierte: der Anti- war das anders, als Erhard heitspolitisch und ökono- Kriegs-Kurs des Kanzlers die soziale Marktwirt- misch gut beraten, auch in habe den Weg in den Krieg schaft, Adenauer die Wie- Zukunft auf enge Koopera- erst geebnet. Die Schärfe

4 UTO11/2003 AUFGELESEN ' MPOTrt?ti>iKVS der Auseinandersetzungen ein starkes Europa an der Seite erinnert an die Nachrüs- Vom Ende her gedacht der USA gefragt um beim Wie- tongs-Debatte der 80er deraufbau die Völkergemein- Jahre, als letztendlich Merkels Position ist vom Ende schaft wieder zusammenzu- Schmidt und Kohl mit ihren her gedacht. Je länger der führen und Europa mehr Ge- harten Positionen an der Krieg dauert, desto mehr wird wichtzugeben.Die Anbindung Seite der USA im Ergebnis die Solidarität mit den Ameri- an die USA wird für Deutsch- bestätigt wurden. kanern und ihren Opfern landalternativlos bleiben. Kölner-Stadt- Anzeiger/ wachsen. Wird der Krieg Schwäbische Zeitung/ 2.4.2003 schnell beendet, ist erst recht 2.4.2003

WWW.CDU.DE Informationen zum Irak-Konflikt

Ausführliche Informa- Ergänzt wird dieses Archiv Entwicklungen im Irak an- tionen zum Irak-Konflikt durch Hintergrundinforma- gepasst. Den Schwerpunkt und den Positionen der tionen und weiterführende bilden dabei selbstverständ- CDU sind von der Online- Links. So bekommen Sie lich politische Bewertungen Redaktion des Konrad- über die Sonderseiten bei- und Einschätzungen des Ge- Adenauer-Hauses in den spielsweise Zugang zu den schehens, nicht die Bericht- Ergangenen Tagen zu- Seiten der Gesellschaft für erstattung über Frontver- sammengestellt worden. bedrohte Völker, die in einer läufe. Für diesen Zweck bie- Auf der Homepage unter „Chronik des Schreckens" ten wir Ihnen den Zugriff auf Www.cdu.de finden Sie ei- die Verbrechen des Regimes die Irak-Specials großer nen direkten Link zu den von Saddam Hussein aufge- Nachrichtenportale wie Die Irak-Sonderseiten. listet hat. Weiterhin finden Welt, Focus und Spiegel- ^ort sind ausgewählte Inter- Sie eine Studie der unabhän- Online. views und Reden von An- gigen Stiftung für Wissen- Zusätzlich finden sich im in- gela Merkel, Wolfgang schaft und Politik, die sich ternen Mitgliedernetz unter Schäuble und Volker Rühe mit der Frage beschäftigt, ob www.cdunet.de weitere In- hinterlegt. Außerdem sind die „Blut-für-Öl-Hypothese" formationen und die Mög- hier alle Beschlüsse des Par- haltbar ist. lichkeit, sich mit anderen tei- und Fraktionsvorstandes Die Sonderseiten werden Mitgliedern über die Positio- verfügbar. laufend aktualisiert und den nen der CDU auszutauschen.

UED11/2003-5 JU Junge Union startet in w**» Hessen Kampagne HL-'* „Saddam entwaffnen!" In Zeiten des Krieges ver- jedoch nicht generell anti- w # langen die Mitglieder eines amerikanisch eingestellt", Verbandes mehr denn je stellt Mißfelder fest. „Über nach einem konstruktiven den Weg zu einem verlässli- Denkansatz. Auch in den chen Frieden, den alle wol- Reihen der Jungen Union len, soll diskutiert werden. fc.„.W.-." Deutschlands mehrten sich Klar ist jedoch: Die jahr- die Anfragen per Email - zehntelange Freundschaft JU-Bundesvorsitzender nicht nach einer Sprachre- zwischen Deutschland und Philipp Mißfelder gelung, sondern vor allem den USA darf durch diese nach einem Statement. Diskussionen nicht gefähr- gung der Jungunionisten So nutzte der JU-Bundes- det werden." mehrere hundert Einträge. vorsitzende Philipp Mißfel- Mißfelder spricht auch Auf der Homepage ruft der (23) eine Einladung zu das unglückliche Agieren der der Bundesverband der Jun- „NBC Giga" und stellte dort Bundesregierung an, dass für gen Union nun auch zu Spen- die neue Kampagne des Bun- ihn „um so fataler" sei, da die denaktionen für die Not lei- desverbandes der Jungen Regierung Vertrauen zer- dende Bevölkerung auf und Union vor: „Saddam ent- störe und einen „massiven empfiehlt in einer Auflistung waffnen!" Prägnant der Slo- Schaden" hinterlasse. Spendenkonten wichtiger gan, präzise seine Ausrich- Die Unterzeichnern stc Hilfsorganisationen. tung: Es geht bei dem Mi- auf der Homepage des Ju- litäreinsatz im Nahen Osten gendverbandes spricht für um das Vermeiden von Greu- sich: Bereits in den ersten eltaten eines ohnehin längst Stunden nach ihrer Frei- gescheiterten Diktators. Ge- schaltung zählte die Vereini- meinsam mit seinem Stell- vertreter, dem außenpoliti- schen Sprecher der Jungen Union, Andre Stolz, bekennt sich Mißfelder klar zur trans- atlantischen Partnerschaft. „Zum Bush-Kurs kann und soll es verschiedene Standpunkte geben. Viele

| bmltl «nV h Jugendliche und junge Er- n vwzeichnen k > Union Deutschlands nun ihre bundesweit* wachsene demonstrieren für Sp*nd«n«kt>on für ir*ki*ch« nueruhng». I •ffTt^W^^J f den Frieden - sie sind deshalb 6-UID 11/2003 j ARBEITSMARKT

LAURENZ MEYER: Seit der Wahl: Wieder ein verlorenes halbes Jahr

Bei Schröder fällt das Doch schuld sind für den Frühjahr aus: Statt kräfti- Kanzler immer die anderen: ger Erholung nach der Der Krieg, die Globalisie- Winterpause steigen die rung, die Rürup-Kommis- saisonbereinigten Arbeits- sion. Dabei zeigt der Ver- losenzahlen immer weiter. gleich mit unseren Nachbar- Der schlechteste März- ländern, dass Deutschland Wert seit Schröders Dienst- ~*Nri zuerst die eigenen Haus- antritt, der zweitschlechte- aufgaben machen muss. ste seit der Wiedervereini- Deutschland hat in den ver- gung - der Kanzler, der sich überdacht werden, denn im- gangenen drei Jahren als ei- einst an der Bekämpfung der mer neue Flops von „Jump" nes der wenigen Länder in Arbeitslosigkeit messen las- bis „Kapital für Arbeit" brin- der EU überhaupt einen An- sen wollte, bringt außer im- gen offenkundig nichts. stieg der Arbeitslosenquote mer neuen Rekorden nichts zu verkraften. zustande. Schröders Mann •n Nürnberg gibt resignie- Jugendarbeitslosigkeit rend zu: Es werde wohl noch steigt weiter Problem heißt Schröder schlimmer kommen. Ger- ster hat offenbar erkannt: Besonders gravierend: All dies zeigt: Unsere Ein Kanzler, dessen Poli- Die Jugendarbeitslosigkeit. Probleme sind hausgemacht tik Wirtschaft und Bürger Bei den unter 25-Jährigen - unser Problem heißt schon lange nichts mehr zu- steigt die Arbeitslosigkeit Schröder. Seit der Wahl ist trauen, wird auch zukünftig ungebrochen weiter. Die Zu- wieder ein halbes Jahr ver- nicht die drängenden Pro- kunftschancen der jungen gangen, ohne dass die Re- bleme lösen können. Leute in den neuen Ländern gierung gehandelt hat. Statt Die soziale Kälte in sind dramatisch schlechter Schröders Mischung aus Deutschland hat unter dem als die im Westen. Gerade für Larmoyanz, Ankündigun- Sozialdemokratischen Kanz- junge Arbeitssuchende ist gen und Schuldzuweisun- ler zugenommen. Opfer der Schröders Politik ein Aufruf gen brauchen wir Taten. Der Regierung Schröder sind vor zur Abwanderung aus dem Kanzler muss beweisen, dass a"em die Neuen Länder, die Osten - zumal dank Schrö- er sich gegen die Beton- sich unter diesem Kanzler ders wirtschaftsfeindlicher köpfe in seiner Fraktion 'rnmer weiter von der ge- Politik. 140.000 Ausbildungs- durchsetzen kann. Denn samtdeutschen Entwicklung plätze fehlen. Die Regierung noch längeres Warten kön- abkoppeln. Die Förderpro- Schröder raubt einer ganzen nen sich Bürger, Wirtschaft gramme müssen komplett Generation ihre Chancen. und unser Land nicht leisten.

UID 11/2003-7 'ZUWANDERUNG

WOLFGANG BOSBACH, HARTMUT KOSCHYK, : CDU/CSU-Innenpolitiker geschlossen gegen rot-grünes Zuwanderungserweiterungsgesetz

Anlässlich der Innenspre- wanderungsgesetzes cherkonferenz der Unions- schiebt eine fraktionen von Bund und Einigungjedochaufdie Ländern am 28729. März lange Bank. 2003 in Saarbrücken er- Der Gesetzentwurf klären der stellvertretende spricht im allgemei- Vorsitzende der CDU/CSU- nen Teil von „Begrenzung Zuwanderungsbegrenzung Bundestagsfraktion, der in- und Steuerung", in den ein- und erfolgreiche Integration nenpolitische Sprecher so- zelnen Vorschriften des Ge- Richtung weisend sind: wie der Koordinator der In- setzes wird jedoch die Aus- • Keine Aufbebung des An- nensprecherkonferenz: weitung der ohnehin gro- werbestopps: Der demogra- Durch das Beharren von ßen Zuwanderung nach fisch bedingte Rückgang der Rot-Grün auf ihrem alten - Deutschland vorprogram- Bevölkerung kann nicht vom Bundesrat abgelehnten miert. Deshalb wird es nicht durch noch mehr Zuwande- -Gesetzentwurf hat die Bun- ausreichen, an einigen weni- rung kompensiert werden. desregierung einmal mehr gen Punkten den rot-grünen Eine Zuwanderung unab- gezeigt, dass sie an schnellen Gesetzentwurf zu korrigie- hängig von einem nationalen und den Interessen unseres ren. Vielmehr müssen ins- Arbeitsmarktbedürfnis und Landes dienenden Lösungen besondere die bislang in alle ohne Vorliegen eines Arbeit- in den Bereichen Zuwande- Richtungen interpretierba- platzangebotes ist daher ab- rung und Integration nicht ren Regelungsvorschläge zulehnen. Bei der dramati- interessiert ist. von Rot-Grün zielgenau auf schen Lage am Arbeitsmarkt Deutschland braucht drin- eine Zuwanderungsbegren- sieht es die Union als unver- gend ein neues Zuwande- zung hin konkretisiert wer- antwortlich an, den Anwer- rungs- und Integrationsge- den. Anderenfalls steht zu bestopp generell aufzuhe- setz, das den Zuzug von Aus- befürchten, dass das Zuwan- ben. Zuwanderung in den Ar- ländern aus Nicht-EU-Staa- derungsgesetz von rot-rot beitsmarkt darf sich nicht an ten begrenzt und die Voraus- oder rot-grün regierten Bun- regionalen Gegebenheiten setzungen für eine bessere In- desländern in ein Zuwande- orientieren, sondern muss tegration der dauerhaft und rungserhöhungs- und Auf- sich an der Lage im gesamten rechtmäßig hier lebenden enthaltsverfestigungsgesetz deutschen Arbeitsmarkt aus- Ausländer schafft. Dieses uminterpretiert wird. richten. Darauf haben auch Ziel darf auch nicht über EU- Beispielhaft seien folgen- BDA und DGB hingewie- Regelungen durch die Hinter- de Änderungsvorschläge der sen, deren Vorschläge zur tür unterlaufen werden. Mit Union genannt, die für die Arbeitsmigration von Rot- der unveränderten Einbrin- innenpolitischen Sprecher Grün abgelehnt wurden. Er- gung des gescheiterten Zu- von CDU und CSU für eine leichterungen sind jedoch

8 • UID 11/2003 ZUWANDERUNG denkbar bei Saisonarbeits- rung des sogenannten „klei- zeitiger Spracherwerb aus- kräften oder beim Zuzug von nen" Asyls für Fälle nicht- ländischen Kindern eine si- Höchstqualifizierten. staatlicher und geschlechts- chere Zukunftsperspektive • Keine Abschaffung von spezifischer Verfolgung bieten kann. differenzierten Aufenthalts- würde, wie Otto Schily selbst • Die Kosten für Sprach- titeln: Auch ein neues Zu- noch 1999 festgestellt hat, und Integrationskurse kön- wanderungsgesetz muss ein zu einer spürbaren Erhöh- nen von Ländern und Ge- abgestuftes System von Auf- ung des Zuwanderungs- meinden nicht anteilsmäßig enthaltstiteln entsprechend drucks auf die Bundesrepu- getragen werden. Bei der dem jeweiligen Aufenthalts- blik Deutschland führen. Zuwanderung geht Rot- zweck enthalten. Ausreise- Eine Aushöhlung des Asyl- Grün zu weit, bei der Inte- Pflichtige Ausländer, deren kompromisses von 1992 ist gration nicht weit genug. Aufenthalt aus tatsächlichen mit der Union nicht zu ma- Der Umfang der Sprach- Gründen nicht beendet wer- chen. Deutschland hat seine und Integrationskurse muss den kann, dürfen kein dauer- humanitären Verpflichtun- gesetzlich geregelt werden. haftes Aufenthaltsrecht er- gen stets erfüllt. Dies wird Integration nach Kassenlage halten, da dies ein Anreiz für auch in Zukunft so sein. darf es nicht geben. Wenn eine weitere ungesteuerte Aber wir wollen auch nicht der Bund Rechtsansprüche Zuwanderung wäre. Fürdie- über die Regelungen und auf Teilnahme an Sprach- Se Fälle muss es weiterhin Verpflichtungen aus der und Integrationskursen ge- eine Duldung geben. Genfer Flüchtlingskonven- währt, dann muss er auch - * Keine Zuwanderung aus tion hinausgehen. neben einem von den Aus- demografischen Gründen im • Kein Kindernachzug ländern selbst zu tragenden s°genannten „Auswahlver- oberhalb einer Altersgrenze Anteil - die Kosten tragen. fahren": Die demografische von zehn Jahren: Das Nach- Die Länder und Gemeinden Entwicklung in unserem zugsalter von Kindern muss sind außer Stande, hierzu ei- Land ist eine Herausforde- auf zehn Jahre gesenkt wer- nen Beitrag zu leisten. Der rung für die Familien- und den, um eine erfolgreiche Bund kann nicht Rechtsan- Gesellschaftspolitik, jedoch Integration in Deutschland, sprüche auf Teilnahme an kein Grund für eine Auswei- insbesondere durch den Sprach- und Integrations- tung der ohnehin großen Zu- Schulbesuch, zu wahren. kursen gewähren, aber die wanderung. Nicht mehr Zu- Die Union plädiert dafür, Kosten auf andere abwäl- wanderung, sondern mehr In- ausländischen Kindern eine zen. Außerdem müssen wir tegration ist das Gebot der echte Chance zur Integra- mehr für die sogenannte Stunde. Daher lehnt die Uni- tion und Identifikation zu „nachholende Integration" °n die Zuwanderung im so- geben. Nur ein frühzeitiger tun. Völlig verfehlt ist die genannten Auswahlverfah- und längerer Aufenthalt Absicht von Rot-Grün, die ren ohne ein nationales Ar- kann ein Interesse an Spra- Integrationsleistungen für beitsmarktbedürfnis und oh- che und Kultur und eine dau- die deutschen Spätaussied- ne Nachweis eines konkreten erhafte Eingliederung ge- ler drastisch zu reduzieren; Arbeitsplatzangebotes ab. währleisten. Die Ergebnisse auch hier müssen die Inte- * Keine Ausweitung der der Pisa-Studie haben ge- grationsansprüche erhöht Asylgründe: Die Einfüh- zeigt, dass möglichst früh- werden.

UIDl 1/2003-9 1 KÜ N DIG UNGSSCHUTZ

LAURENZ MEYER: Muss der Kündigungsschutz radikal verändert werden?

Völlig klar: Es muss sich findung und Arbeitsgericht, was tun beim Kündigungs- und zwar erst dann, wenn sie schutz. Aber gerade in ei- gekündigt werden. Schröder ner Zeit, in der viele Men- will die Schranken für die schen schon verunsichert Kündigungen beseitigen, die genug sind, bringen mar- Union dagegen die für die kige Worte wenig. Die Re- Einstellungen. Kurz: Mehr gierung hat zu dieser Ver- „hire" bei der Union, schnel- unsicherung intensiv bei- leres „fire" bei der SPD. getragen: Dem Kanzler Außerdem brauchen wir fehlt das Wertegerüst. Er wir nicht. Andererseits darf weniger Bürokratie für den lässt zu, dass sich die Flü- das Kündigungsrecht für Ar- Abschluss befristeter Ver- gel seiner Fraktion mit ab- beitgeber, die einstellen wol- träge und einfachere Rege- surden Vorschlägen über- len, keinen Hemmschuh dar- lungen bei der Leiharbeit. bieten, und für Bürger und stellen - mehr „hire" soll her- Und schließlich müssen wir Unternehmen bleibt kom- auskommen. über Reformen bei der „So- plette Ratlosigkeit. zialauswahl" nachdenken. Wenn die Politik die Bür- Ein Handwerksmeister wird ger „mitnehmen", sprich Wahlrecht für Arbeit- kaum einen 38jährigen Fa- überzeugen will,danndarf sie nehmer milienvater neu einstellen, keine wirre Radikal-Rhetorik wenn gleichzeitig schon ein betreiben, sondern muss klar Konkret soll der neu ein- 30jähriger lediger Geselle und präzise sagen, warum zustellende Arbeitnehmer die Stütze des Betriebs ist. Reformen nötig sind, welche beim Vertragsabschluss Denn wenn es der Firma mal Vorteile sie bieten und was wählen können: Entweder schlecht geht und Personal sie kosten. Deshalb setzt das hält er an den heute schon abgebaut werden soll, dann CDU/CSU-Modell für eine bestehenden Kündigungs- müsste er nach dem derzeiti- Reform des Kündigungs- schutz-Regelungen fest. gen Recht den 30jährigen schutzes auf eine klare Philo- Oder er entscheidet sich für zuerst entlassen. Die Frage sophie: Rechtssicherheit und eine gesetzlich festzulegende der Dauer der Betriebszu- Bestandsschutz für alle, die Abfindung, die je nach Dauer gehörigkeit muss hier eine Arbeit haben; Öffnung und der Betriebszugehörigkeit größere Rolle spielen. Ar- Wahlmöglichkeiten für die, variiert. Das Unions-Kon- beitnehmer und Unterneh- die Arbeit suchen. Anders zept unterscheidet sich gra- men sollen sich über diese gesagt: Langjährig Be- vierend von dem des Kanz- Regelungen der Sozialaus- schäftigte brauchen Schutz, lers: Der lässt den Arbeitneh- wahl innerhalb der Betriebe denn „hire and fire" wollen mern die Wahl zwischen Ab- verständigen können. UP

10-UID 11/2003 ERFOLGE BEI KOMMUNALWAHLEN

KREIS PINNEBERG CDU unterstützte unabhän- Unterstützung einer ge- Wolfgang Grimme gige Kandidat für das Amt stärkten CDU-Fraktion zum Land rat des Landrates im Kreis Pin- bauen. Bei der Kreistags- neberg, Wolfgang Grimme, wahl am 2. März konnte die gewählt durchsetzen. Bei der Stich- CDU mit 51 Prozent die ab- wahl erreichte er 53,6 Pro- solute Mehrheit erringen zent, die SPD-Gegenkandi- und damit die SPD als stärk- datin erhielt nur 46,4 Pro- ste Fraktion im Kreistag ab- zent. Wolfgang Grimme löst lösen. damit den Amtsinhaber von Der CDU-Landesvorsit- der SPD ab, der aus Alters- zende Peter Harry Carsten- gründen nicht wieder ange- sen gratulierte dem neuen treten war. Landrat im Namen des Der Jubel bei den Christ- CDU-Landesverbandes von demokraten im Pinneberger ganzem Herzen. „Die her- Die Erfolgsserie der Schles- Kreishaus war riesig. Im er- vorragende Stimmung in un- wig-Holsteiner CDU hält sten Wahlgang am 2. März serer Partei, die sich auch an. hatte der 38-jährige promo- durch die Ergebnisse der Nach dem landesweiten vierte Diplom-Kaufmann Oberbürgermeisterwahl in Erfolg bei der Kommunal- noch mit 33,3 Prozent um Kiel ausdrückt, wird fortge- wahl am 2. März und dem zehn Prozent hinter seiner setzt. Ich freue mich für die Sieg von Angelika Vol- SPD-Kontrahentin gelegen. Pinnebergerinnen und Pin- quartz bei der Stichwahl um Wolfgang Grimme will neberger, für den CDU- das Oberbürgermeisteramt den Landkreis als „Mana- Kreisverband und ganz be- >n Kiel am 16. März konnte ger" voranbringen. Hierbei sonders für Wolfgang Grim- sich jetzt auch der von der kann er im Kreistag auf die me", erklärte er.

BAD KREUZNACH Andreas Ludwig neuer Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister in germeister Rolf Ebbeke. gen für dieses interessante der rheinland-pfälzischen Die ersten Glückwünsche und verantwortungsvolle Kreisstadt Bad Kreuznach kamen von dem Landes- Amt mit", sagte er. Der wird auch künftig von der und Fraktionsvorsitzenden CDU-Landeschef dankte CDU gestellt der CDU Rheinland-Pfalz, dem bisherigen Amtsinha- Bei der erforderlichen Christoph Bohr, der den ber und ist sich sicher, dass Stichwahl erhielt der CDU- Wahlsieger als einen Andreas Ludwig an die er- Kandidat Andreas Ludwig „Glücksfall für Bad Kreuz- folgreiche Arbeit seines 51,3 Prozent und wird somit nach" bezeichnete. „Er Vorgängers anknüpfen Nachfolger von Oberbür- bringt alle Voraussetzun- wird.

L UID 11/2003- 11 'BERUFLICHE BILDUNG

KATHERINA REICHE Bundesregierung hat bei beruf- licher Bildung versagt

Die Lehrstellensituation desregierung habe aus wahl- verschärft sich zuneh- taktischen Gründen, den mend: Im März stehen „Mantel des Schweigens" deutschlandweit 541.759 über das Lehrstellenproblem Ausbildungssuchenden gebreitet. nur 393.061 Berufsausbil- In Anbetracht der schwie- dungsstellen gegenüber. Es rigen Situation forderte Kat- fehlen also 148.600 Lehr- herina Reiche eine Moderni- stellen. Allein in den neuen sierung der beruflichen Aus- Bundesländern gibt es bildung: „Wenn das System derzeit rund 105.000 Aus- der dualen Ausbildung auch bildungsplätze zu wenig. in der modernen Informati- Im vergangenen Jahr ha- men in der beruflichen Bil- ons- und Dienstleistungsge- ben nur etwa 48 Prozent der dung vorantreiben - Lehr- sellschaft attraktiv und inter- Jugendlichen eine reguläre stellenmangcl bekämpfen" national wettbewerbsfähig Ausbildung begonnen. Über in den Deutschen Bundestag bleibt, müssen strukturelle 50 Prozent der Jugendlichen eingebracht. Veränderungen vorgenom- bekamen, wie schon in den In der Debatte zu diesem men werden." Jahren davor, nur Ersatz- Antrag warf die bildungspo- Deshalb seien folgende maßnahmen angeboten. litische Sprecherin der CDU/ Maßnahmen notwendig: Die Im deutschen Handwerk CSU-Bundestagsfraktion Ausbildungsordnungen sind im Jahr 2002 6,5 Pro- Katherina Reiche der Bun- müssten hinsichtlich der zent weniger Ausbildungs- desregierung Versagen vor. Ausbildungsdauer und der verträge abgeschlossen wor- Die Bundesregierung habe Praxisorientierung moderni- den. Für 2003 wird mit ei- „die Brisanz der Situation siert werden. Der Ausbil- nem weiteren Rückgang von regelrecht verschlafen." Des- dungsrahmenplan müsse re- sieben Prozent gerechnet. halb wolle die Unionsfrak- gelmäßig an die wirtschaftli- tion mit ihrer Initiative die chen Veränderungen ange- Bundesregierung aufrüt- passt werden. Außerdem Lehrstellenmangel teln, damit diese ihrer Auf- müsse die Ausbildungsfäh- bekämpfen! gabe, bessere Rahmenbe- igkeit und -bereitschaft der dingungen auf dem Lehr- Unternehmen gefördert wer- Angesichts dieser dra- stellenmarkt zu schaffen, den. Hierzu gehöre auch eine matischen Lage hat die Uni- endlich nachkomme. Modernisierung der Ausbil- onsfraktion im Deutschen Bereits im Frühjahr 2002 dereignungsverordnung. Bundestag jetzt einen An- sei die Entwicklung abseh- Kleinstbetrieben müsse der trag mit dem Titel „Refor- bar gewesen. Doch die Bun- Erwerb der Ausbildereig-

12 UID 11/2003 BERUFLICHE BILDUNG

nungsverordnung erleichtert Entlastung einen größeren tigte die Abgeordnete. Des- Werden. Des Weiteren müs- Spielraum für neue Ausbil- halb müssten Fachverbände sten gewerblich-technische dungsplätze in den Unter- und ihre Präsidenten, der Berufe für Auszubildende nehmen zu schaffen. DGB und die Einzelgewerk- attraktiver gestalten werden. schaften mit ihren Vorsit- zenden, die Bundes- und Bundesregierung: Landesregierungen und je- Keine Lehrstellen- „Viel Geld - wenig der einzelne Abgeordnete abgabe Handeln" vor Ort bei Betrieben und Verwaltungen „Klinken put- Eine Lehrstellenabgabe, Weiterhin forderte Kat- zen" gehen und für Ausbil- wie vom Bundeskanzler an- herina Reiche die umge- dungsplätze werben. gedroht, lehnte die bil- hende Beendigung des er- Es sei höchste Zeit zum dungspolitische Sprecherin folglosen JUMP-Program- Handeln, betonte sie ab- ab, da diese kontraproduktiv mes. Dieses Programm habe schließend. „Der Zeit der An- sei. „Betriebe, denen die sich als Irrweg erwiesen. kündigungen muss schnell- Voraussetzungen dafür feh- „Jährlich 1 Milliarde Euro stens die Zeit der Taten len, würden zusätzlich bela- wurden in das Programm folgen." stet; andere könnten sich gepumpt. Die Bilanz: Nur von ihrer Ausbildungsver- 11,2 % der Teilnehmer sind CDU MUNSTER Pflichtung freikaufen", be- in eine Vollbeschäftigung tonte sie. Wie ein Damo- gekommen. Lediglich 10,2% klesschwert schwebe diese gelangten in eine betrieb- Bereits 50 'nimerwährende Drohung liche Ausbildung. Viel Geld Neumitglieder von rot-grün über den Un- - wenig Wirkung!", so ternehmen. Anstatt die Be- Reiche. Die Jugendlichen Nach genau 45 Tagen im triebe zu bestrafen, müssten brauchten betriebliche Lehr- neuen Jahr konnte die Jedoch Anreize geschaffen stellen. Nur so hätten sie CDU Münster Klaus-Jür- Werden. eine wirkliche Chance im gen Jäger als 50. Neumit- Auch das angekündigte ersten Arbeitsmarkt Arbeit glied willkommen heißen. Kreditprogramm sei un- zu finden. „Das ist mehr ais ein neues tauglich, Ausbildungsplätze Natürlich sei das Ange- Mitglied pro Tag", freute zu schaffen. „Kredite für bot betrieblicher Ausbil- sich auch die Münsteraner Lehrstellen sind wie Kopf- dungsplätze abhängig von Kreisvorsitzende Ursula schmerztabletten gegen der Zahl der Arbeitsplätze Schaffstein, die Klaus- Lungenentzündung. Wir und von der Wirtschaftskon- Jürgen Jäger jetzt noch setzen dagegen auf spürbare junktur. Beides sei jedoch einmal persönlich mit ei- Entlastung der Betriebe unter Rot-Grün auf Talfahrt, ner Biographie des ehe- durch Senkung der Lohnne- konstatierte sie. maligen CDU-Kreis- und benkosten." „Diese Entwicklung darf Ehrenvorsitzenden Hein- Steuern und Sozialabga- jedoch nicht auf dem rich Morthorst in der CDU ben sollten umfassend ge- Rücken der Jugendlichen begrüßte. senkt werden, um mit dieser abgeladen werden", bekräf-

UID 11/2003- 13 1 RCDS RCDS wählt neuen Bundesvorstand Bei der 56. ordentlichen Bundesdelegiertenversam mlung des Ring Christ- lich-Demokratischer Stu- denten (RCDS) im hessi- schen Schmitten ist ein neuer Bundesvorstand ge- wählt worden. Barbara von Wnuk-Lipin- ski, auch Mitglied im Bun- desvorstand der CDU, wur- de in ihrem Amt als Bundes- von links: Benjamin Feindt, Barbara van Wnuk-Lipinski. DcmielJungmann vorsitzende des größten po- litischen Studentenverban- des Verbandes wird im kom- weite Vergleichbarkeit zu des bestätigt und wird mit ei- menden Amtsjahr die Euro- gewährleisten, muss sich nem neuen Team das kom- papolitik sein, da sich im eine Kreditpunktevergabe, mende Jahr bestreiten: Der September die europäischen die individuell jeder Lehr- Passauer Student Benjamin Bildungsminister in Berlin veranstaltung zugewiesen Feindt übernahm das Amt treffen, um über die allge- wird, nach dem European des Bundesschatzmeisters. meine Standards von Studi- Credit Transfer System Neuer stel 1 vertretender B un- enabschlüssen zu beraten. (ECTS) richten. „Die größte desvorsitzender des dreiköp- Der RCDS fordert die kon- Schwierigkeit hierbei be- figen Vorstandes ist Daniel sequente Einführung der steht darin, dass jeder Profes- Jungmann aus Karlsruhe. neuen Studienabschlüsse sormeint, das gerade von ihm Als eine der ersten Amts- Bachelor und Master, um für unterrichtete Fach sei das handlungen wurde der 23- ausländische Studenten at- Wichtigste und qualitativ jährige Philipp Missfelder, traktiver zu werden und Hochwertigste. Deshalb ver- Chef der Jungen Union gleichzeitig die Chancen auf sperren sich viele gegen ei- Deutschlands, in den einem globalen Arbeits- nen objektiven Bewertungs- RCDS-Bundesvorstand ko- markt zu verbessern. Die standard wie ECTS", so Bar- optiert. „Dies ist ein Novum Qualität dieser neuen Ab- bara von Wnuk-Lipinski. in der über 50-jährigen Ge- schlüsse muss deshalb durch Im Oktober will der Bun- schichte des Studentenver- unabhängige Akkreditie- desvorstand mit einer sechs- bandes und ein wichtiges rungsagenturen gewährlei- wöchigen Bustour durch die Zeichen dafür, dass die Ju- stet werden. Hochschulstädle Deutsch- gendverbände der Union Wichtig wird vor allem lands für die Erweiterung auch in Zukunft verstärkt sein, dass im Ausland be- der EU werben. Gerade für miteinander zusammen ar- suchte Seminare und Vorle- die ostdeutschen Hochschu- beiten", sagte Barbara von sungen auch in Deutschland len könnte die Öffnung Eu- Wnuk-Lipinski. Schwer- angerechnet werden und um- ropas eine Stärkung der punkt der inhaltlichen Arbeit gekehrt. Um eine europa- Standorte bedeuten. UP

I4UID 11/2003 AUS DER C D U / C S U - B U N D ESTAG S FR AKTI 0 N '

HARTMUT SCHAUERTE: in einer Situation, in der vor PETER PAZIOREK Schon wieder allem der Mittelstand Auf- Quo vadis, Drehen an der bruchsignale von der Finanz- Herr Trittin? und Wirtschaftspolitikerwar- Steuerschraube tet. Diese Diskussion kommt zur Unzeit und erschwert nur die dringend notwendigen Reformen auf dem Arbeits- markt und bei den Sozialen Sicherungssystemen, die es jetzt voranzutreiben gilt. In den kommenden Jah- ren werden für viele Unter- nehmen Nachfolger gesucht. Die schwierige Generatio- Anlässlich der Äußerun- Zur geplanten Bundesrats- nenbrücke im Mittelstand zur gen von Bundesumweltmi- Initiative der SPD-Länder Übernahme von Betrieben ist nister Trittin zum Wehre- Schleswig-Holstein, Nord- bei einer weiteren Erb- tat erklärt der um weltpoli- rhein-Westfalen und Ber- schaftsteuererhöhung in ho- tische Sprecher der CDU/ lin zur Erhöhung der Erb- hem Maße einsturzgefähr- CSU-Bundestagsfraktion: schaftsteuer erklärt der det. Rund 80% des Erb- Man höre und staune: mitte I stands politische schaftssteuer-Aufkommens, Umweltminister Trittin lehnt Sprecher der CDU/CSU- das von rund 1,5 Mrd. Euro in die vom Kanzler erwogene Bundes tagsfraktion: 1990 auf derzeit über 3 Mrd. Erhöhung des Verteidigungs- Nach fünf Stufen Öko- Euro pro Jahr angestiegen ist, haushaltes ab. steuer, Erhöhung der Versi- wird derzeit vom Mittelstand Trittin ist also amtsmüde; cherungssteuer, Erhöhung getragen. er kümmert sich um alles der Tabaksteuer und dem Eine Verschärfung der Mögliche, nur nicht um sein »Steuervergünstigungsab- Erbschaftsteuer für Immobi- Ressort. Er ist der Richard baugesetz" mit seinen 41 lien und Betriebsvermögen Kimble der deutschen Um- Steuererhöhungsvarianten ohne vernünftige Regelun- weltpolitik: Ein Mann auf Wollen jetzt die SPD-Lan- gen zur Erleichterung der der Flucht vor umweltpoliti- despolitiker aus Schleswig- Unternehmensnachfolge wä- sche Themen, ein Mann oh- Holstein, Nordrhein-West- re ein Mittelstandsvernich- ne umweltpolitische Vision. falen und Berlin erneut an tungsprogramm, das nur zur Seine Bilanz: der Steuerschraube drehen. weiteren Konzentration in • In der Klimaschutzpoli- Wer in der jetzigen labilen der Wirtschaft und zu wei- tik stehen wir vor einem wirtschaftlichen Lage nichts teren Arbeitsplatzverlusten Scherbenhaufen. Das Klima- besseres zu tun hat, als öffent- fuhren würde. So notwendig schutzziel, das im Klima- lich über weitere Steuerer- eine Erbschaftssteuerreform schutzprogramm des Jahres höhungen zu philosophieren, auch sein mag, hier sind kluge 2000 festgelegt wurde, näm- der schafft eine unnötige und Lösungen und nicht Schncll- lich bis zum Jahre 2005 ein gefährliche Verunsicherung schüsse zur Unzeit gefragt. Minus von 25 Prozent beim

UIDI1/2003 • 15 'AUS DER C D U/CS U - B U N D ESTAGS FR A KTI 0 N

C02-Ausstoß, wird nicht er- schutz nicht, nein, er provo- reicht werden. Diese Regie- ziert geradezu den Konflikt. rung hat klimapolitisch ver- • Was ist mit der Zusage der sagt, wir liegen bei einem Mi- rot-grünen Bundesregierung nus von ca. 16,5 Prozent. Und an die Naturschutzverbände, es ist sicher: Wenn der Trend 100.000 Hektar an Natur- so weiter geht, wird das Ziel schutzflächen an der ehemali- in 2012 auch nicht erreicht. gen innerdeutschen Grenze in • Die Abfallpolitik. Zwei zwei Stufen diesen Verbän- neue Entscheidungen des den zur Pflege zu übergeben? Europäischen Gerichtshofes • Bei der Endlagerfrage Jahren zulässig. Auch das zur grenzüberschreitenden stellt Trittin sozialwissen- Rauchen in der Öffentlich- Abfall verbringung haben ge- schaftliche Kriterien auf die keit ist dieser Altersgruppe zeigt, dass das deutsche gleiche Stufe mit naturwis- nicht gestattet. Zu begrüßen Abfallrecht nicht so bleiben senschaftlichen Kriterien, ist ebenso die Einschränkung kann, wie es ist. § 6 Kreislauf- was in höchstem Maße be- der Werbung für Tabakwa- wirtschafts/Abfallgesetz ist denklich ist. Wer Sicherheit ren und alkoholische Ge- durch den Europäischen Ge- für ein Endlager verlangt, der tränke im Kino vor 18 Uhr. richtshofverworfen worden. muss letztlich nach natur- Gerade hinsichtlich der In Folge davon wird die neue wissenschaftlichen Kriterien Zunahme von jugendlichen Gewerbeabfall-Verordnung entscheiden. Rauchern und des gesunke- ins Leere laufen. • Der Mi nister provoziert das nen Einstiegsalters bezüg- • Sein Kurs in Sachen er- Scheitern der Novelle zur lich des Rauchens auf 13 1/2 neuerbaren Energien ist nicht Verpackungs-Verordnung. Jahre sind diese Maßnahmen mehr nachvollziehbar. Mit Bis jetzt liegt noch keine im Jugendschutzgesetz sehr einem Eckpunktepapier zur mehrheitsfähige Novelle vor. zu befürworten. 28% der 12- EEG-Novelle zeigt der Mini- Quovadis,HerrMinister?! bis 17-jährigen sind Rauche- ster, wie gering er die augen- rinnen und Raucher, wobei blickliche Problemlage wer- GERLINDE KAUPA: der Anteil der Mädchen bei tet: überzogene Förderung Dem Tabakkonsum 21 % und der Anteil der Jun- der Windkraft an nicht wind- gen bei 18% liegt. Auch liegt günstigen Standorten, zu ge- Einhalt gebieten die Zahl der tabakbedingten ringe Förderung von Bio- Todesfälle mit über 140.000 masse und Biogas und die Zu den heute am 1. April Menschen jährlich viel zu Frage der volkswirtschaftli- 2003 in Kraft tretenden hoch. Laut den Angaben des chen Gesamtkosten. Neuregelungen im Ju- Sachverständigenrates für • Die Entscheidung, einen gendschutzgesetz erklärte die konzertierte Aktion im Off-shore Windpark vor Sylt die Drogenbeauftragte der Gesundheitswesen belaufen in einem ausgewiesenen Vo- CDU/CSU-Bundestags- sich die durch das Rauchen gelschutzgebiet zu genehmi- fraktion: verursachten Kosten auf gen. Es ist unfassbar: Ein Bun- Ab dem 1. April 2003 ist etwa 17 Mrd. Euro. desumweltminister löst den der Verkauf von Tabakwa- Gesetzliche Maßnahmen Konflikt Windkraft-Natur- ren in Deutschland erst ab 16 alleine, die den Zugang und

16 UID 11/2003 AUS DER C D U/C S U - B U N D ESTAG S FR A KTI 0 N die Verfügbarkeit von Tabak- Wer raucht, gilt als „in" und nale Geber bereiten bereits waren erschweren, reichen „cool". Dieser gesellschaft- jetzt intensiv den Aufbau jedoch nicht aus. Dazu gehört lichen Stereotype muss ent- und die Demokratisierung auch, dass sich in der Gesell- gegengewirkt werden. des Iraks vor. Nur Entwick- schaft das Bild des Rauchens lungsministerin Wieczorek- nachhaltig verändert. Nicht- CHRISTIAN RUCK: Zeul bezeichnet dies als rauchen muss selbstverständ- Rot-grüne Ver- „noch viel zu früh" und will lich und der Normalfall wer- den Aufbau nur denen zu- den. Die Bürgerinnen und weigerung beim schieben, „die bomben und Bürger müssen ein eigenver- Irak-Auf bau zerstören". In ihrer anti-ame- antwortliches Gesundheits- rikanischen Verbohrtheit bewusstsein entwickeln. Prä- schließt sie für die Periode ventionsmaßnahmen und einer US-geführten Über- Aufklärungskampagnen so- gangsverwaltung gar jegli- wie Hilfen für aufhörbereite che finanzielle Beteiligung Raucher können sinnvolle aus. Diese Haltung ist skan- Wege, um rauchfreies Leben dalös, weil sie unsere trans- aufzuzeigen. Eine wichtige atlantischen Partner noch- Rolle spielt auch die Pflicht mals vor den Kopf stößt. Sie der Zigarettenverkäufer zur ist aber auch zynisch, weil Kontrolle und Überwachung. sie Sand ins Getriebe der in- Sie müssen an ihre Verant- Zur Auseinandersetzung ternationalen Bemühungen wortlichkeit erinnert werden, mit Bundesministerin Wie- streut, den Irak nach Kriegs- im Zweifelsfall den Ausweis czorek-Zeul im Bundes- ende möglichst schnell und der Jugendlichen zu verlan- tagsausschuss für wirt- nachhaltig zu Demokratie, gen und den Verkauf zu ver- schaftliche Zusammenar- Rechtsstaatlichkeit und weigern. beit und Entwicklung er- Wohlstand zu führen. Und Für Kinder und Jugendli- klärt der für diesen Aus- sie ist unverantwortlich, che ist das Verhalten der Er- schuss zuständige Spre- weil auch Europa und unser wachsenen prägend. Gerade cher der CDU/CSU-Bun- Land auf eine möglichst bal- in der Pubertät experimen- destagsfraktion : dige und dauerhafte Stabili- tieren die Jugendlichen und Nicht nur die USA, son- sierung der nah- und mit- Wollen sich auf die Stufe mit dern auch die EU-Kommis- telöstlichen Region ange- den Erwachsenen stellen. sion und andere internatio- wiesen sind.

2,8 MILLIARDEN EURO FEHLEN! Nach einer Mitteilung des haushaltspolitischen Sprechers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, , fehlen der Bundesan- stalt für Arbeit bereits 2,8 Milliarden Euro im ersten Vierteljahr. Dies geht aus einer der Union vorliegenden Berechnung hervor. Die Kluft zwischen Beitragseinnahmen und Aus- gaben wird von Monat zu Monat sprunghaft größer. Es scheint ziemlich sicher, dass die Bun- desanstalt für Arbeit die im Haushaltsgesetz vorgesehene Liquiditätshilfe von 7 Milliarden Euro fast komplett als Bundeszuschuss benötigen und damit den Bund konkret belasten wird.

UID 11/2003-17 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

V ^ CDUl Dankmedaille ;,#> My^ Als Erinnerung und zum Dank bei vielen Anlässen

Die Vorderseite mit den umlaufenden Namen aller Parteivorsitzenden von Konrad Adenauer bis zu Angela Merkel und dem CDU-Logo in der Mitte.

Die Rückseite mit umlaufender Schrift „Christlich Demokratische Union Deutschlands- Zum Dank" und dem stilisierten Konrad-Adenauer-Haus in der Mitte.

In Bronze, massiv geprägt, 50 mm Durchmesser, patiniert, im Etui, Stückpreis 15 €, einschließlich Mehrwertsteuer, zuzüglich Porto und Verpackung. Preise für Namensgravur und Beschriftung der Etuis auf Anfrage.

In Feinsilber 999, massiv spiegelglanzgeprägt, 40 mm Durchmesser, 23 g, im Etui, Stückpreis 35 €, einschließlich Mehrwertsteuer, zuzüglich Porto und Verpackung.

Fax-Bestellung . - z-fOt-W*

Die Lieferung wird erbeten gegen Rechnung an folgende Anschrift: (bitte keine Postfachanschrift!)

Name, Vorname/Organisation

Straße

PLZ/Ort

Datum/Unterschrift

Union Betriebs-GmbH - Frau Christa Greef Egermannstraße 2 • 53359 Rheinbach Telefon 02226/802-102 E-Mail: [email protected] www.ubq-medien/ent rum.de

18 UID 11/2003 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Fax 05241. 8041892

Bestellschein Werbeartikel/Plakate

arvato logistics services Bertelsmann-Versandzentrum Postfach 1162 33759 Versmold

Absender/KV-Nr. Lieferanschrift Rechnungsanschrift (falls nicht identisch)

CDU-Verband oder Name CDU-Verband oder Name

Ansprechpartner Ansprechpartner

PLZ, Ort

Bitte vollständig in Druckschrift ausfüllen. Sie erleichtern uns dadurch die Bearbeitung.

Anzahl Bestell-Nr. Titel bzw. Artikelbezeichnung Einzelpreis Gesamtpreis

Datum, Unterschrift

Die Versandkosten werden gemäß den Versandbedingungen berechnet.

UID H/2003- 19 UD Union Betriebs GmbH Postfach 1 190 53348 Rheinbach PVSt, Deutsche Post AG Entgelt bezahlt.

Neues Gesetz zu 400- Euro-Jobs in Kraft sggaa Eine gute Nachricht für Arbeitnehmer: Am ersten April 2003 trat die Reform für die geringfügigen Beschäftigungs- verhältnisse in Kraft. Union und Bundes- regierung hatten sich im vergangenen Dezember auf eine entsprechende ge- setzliche Regelung geeinigt. Dabei konn- ten CDU und CSU ihr Modell nahezu vollständig durchsetzen. Mit der Neure- gelung erhöht sich die abgaben- und steu- erfreie Verdienstgrenze von 325 auf 400 Euro. Jeder Arbeitnehmer kann einen „Voller Erfolg: Die CDU setzt Mini-Job künftig auch wieder im Nebe- 400-Euro-Jobs durch. nerwerb ausüben. Welche Änderungen sich ergeben ha- Bestell-Nummer: 2016 Preis je 100 Stück: 16,50 € ben, können Sie in dem von der CDU- inkl. MwSt.: 17,66 € Bundesgeschäftsstelle herausgegebenen Faltblatt nachlesen.

BESTELLANSCHRIFT

arvotO logistics services Bertelsmann-Versandzentrum Postfach II62J3759 Versmoli Die Preise in den Klammern sind inkl. 7 % bzw. 16% MwSt. Telefax 05241-8041892 Die Versandkosten werden gemäß den Versandbedingungen berechnet. e-mail: [email protected]