Bürgerblatt Stadt Großschirma

Großschirma Großvoigtsberg Hohentanne Kleinvoigtsberg Obergruna Reichenbach Rothenfurth Seifersdorf Siebenlehn Amtsblatt und Heimatzeitung für die Stadt Großschirma mit den Stadtteilen

Ausgabe 11 Erscheinungstag: 19. November 2019 November 2019

Redaktionsschluss für Ausgabe Dezember 2019 ist am 3. Dezember 2019, Erscheinungstag ist der 17. Dezember 2019

n Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in den zurückliegenden Wochen wurden in unse- kommenden Flächen und Grundstücken muss rem Stadtrat einige wichtige Beschlüsse gefasst, bzw. müsste dieser Erwerb erst noch vollzogen die ich Ihnen im Folgenden etwas näher erläutern werden, soweit die derzeitigen Besitzer denn möchte. Zwei Mal waren Anträge im Bereich „Be- überhaupt willens sind, hierbei in angemessenem treutes Wohnen/ Seniorenpflege“ Gegenstand Rahmen mitzuwirken. der Beratung und Beschlussfassung. Zum einen In Bezug auf die Umbau- und Erweiterungsmaß- betrifft dies einen Antrag zum Erwerb eines nahme in unserem Kindergarten in Siebenlehn Grundstücks am Standort „Langhennersdorfer stimmte der Stadtrat den zusätzlichen Kosten und Straße“ in Großschirma, gelegen zwischen der Aufwendungen zu, die im Laufe derselben ent- Kleingartenanlage und den bereits vorhandenen standen sind. Dies begründet sich zum einen aus Wohnblöcken. Hier möchte ein Investor ein Ge- der Baupreisentwicklung, da seit Einreichung des bäude zum Zwecke der Seniorenbetreuung er- Fördermittelantrags und den damit verbundenen richten. Zum anderen hat der Stadtrat einstimmig Planungen bereits fast zwei Jahre vergangen sind. letzte Rose vor dem Frost Bild: R. Totzke dem Verkauf des denkmalgeschützten Hauses Zum anderen ergeben sich gerade an Bauwerken „Markt 7“ in Siebenlehn zugestimmt. Hier beab- mit älterer Bausubstanz immer wieder neue und Verlust etwas erträglicher machen sollte, exis- sichtigt eine ortsansässige, bereits auf dem Gebiet stets auch mit Mehrkosten verbundene Überra- tieren meinerseits bereits erste Vorstellungen der Pflege tätige Unternehmerin das Haus zu schungen. Schließlich und endlich entstehen im und Gedanken. Diese werden wir mit Jahresbe- eben diesem Zweck gleichfalls um- und auszu- Laufe der Umsetzung des Bauvorhabens mitunter ginn öffentlich in unseren dafür zuständigen bauen. Beide Vorhaben sind mit Sicherheit an- neue Wünsche und Ideen, denen wir uns im Inte- Gremien diskutieren. spruchsvoll und ehrgeizig, hoffen wir auf deren resse der späteren Nutzer, sprich der Kinder und mittelfristige Realisierung und letztendlich auch des Betreuungspersonals, dann auch nicht ver- Auch in diesem Jahr möchte ich wieder auf un- erfolgreiche Umsetzung. Der Stadtrat hat mit sei- schließen möchten. Beim Erscheinen dieser Aus- sere Seniorenweihnachtsfeiern verweisen, zu ner Zustimmung auf jeden Fall die Grundlage und gabe sollte die Kindereinrichtung dann auch un- denen ich Sie herzlich einlade. Diese finden tra- Voraussetzung dafür geschaffen, dass die Dinge mittelbar vor ihrer Wiederinbetriebnahme stehen, ditionell in der ersten Dezemberwoche und nunmehr von den Vorhabensträgern auch kon- wünschen wir uns einen guten und reibungslosen gleichfalls wie gewohnt in unserem Bürgerhaus kret und zielstrebig in Angriff genommen werden Start in den sanierten und neuen Räumlichkeiten in Hohentanne statt. Alles weitere dazu finden können. und dem nun neugestalteten Umfeld. Sie auf den nachfolgenden Seiten dieser Ausga- be, über Ihre Teilnahme würden wir uns als Ver- Ein weiterer Beschluss betrifft die Erweiterung des Eine weniger erbauliche Nachricht muss ich Ihnen anstalter freuen. Wohngebietes „Am Hasenborn“ in Großschirma. leider zum Schluss meiner heutigen Ausführun- Hierbei ist vorgesehen, neben dem bereits beste- gen überbringen. Die Sparkasse Einen guten Ausklang des Monats November henden Areal, welches nunmehr mit ca. 80 sieht sich gezwungen, in ihrem Gebiet mehrere und einen besinnlichen Beginn der Adventszeit Wohngebäuden seit einiger Zeit komplett veräu- Filialen zu schließen. So erreichte uns die Mittei- wünscht Ihnen, verbunden mit einem herzli- ßert und auch fast vollständig bebaut ist, noch- lung, dass davon unter anderem auch die Zweig- chen mals ein Gebiet mit 20 bis 40 Eigenheimstandor- stelle in Siebenlehn betroffen ist, verbunden mit ten, je nach Größe der Grundstücke, zu beplanen der Kündigung des zwischen unserer Kommune „Glück Auf!“ und zu erschließen. Dies ist deshalb möglich, da und der Sparkasse bestehenden Mietvertrages. Ihr die dazu benötigte Fläche bereits zum Zeitpunkt Mit Beginn des neuen Jahres werden hier also un- der Entstehung des Gebietes mit erworben wurde widerruflich „die Lichter ausgehen“ und die und sich somit in kommunalem Eigentum befin- Räumlichkeiten leer stehen. Für eine Neubele- Volkmar Schreiter, det. Bei allen anderen, eventuell noch in Frage bung, die diesen mit Sicherheit schmerzlichen Bürgermeister 2 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. November 2019

Amtliche Bekanntmachungen

Stadtverwaltung Großschirma Sitzungstermine n Öffnungszeiten Stadtverwaltung Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Montag, dem 2. Dezem- Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr ber 2019, um 18:30 Uhr im Bürgersaal, Hauptstraße 83 a, 09603 Großschirma statt. Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 15:30 Uhr Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang der Bekanntmachungsta- Freitag 09:00 bis 11:30 Uhr fel an der Stadtverwaltung Großschirma, Hauptstraße 156, 09603 Groß - schirma. Gleiche Bekanntmachung zur Tagesordnung erfolgt auch in den n Öffnungszeiten Bürgerbüro Siebenlehn Schaukästen der Stadtteile. Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Siebenlehn findet am Donners- tag, dem 12. Dezember 2019 um 19:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Sieben- n Bankverbindung Stadt Großschirma lehn, Freiberger Straße 18, ST Siebenlehn statt. Deutsche Kreditbank AG • BLZ 120 300 00 • Konto 1 408 905 Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang der Bekanntmachungs- IBAN DE57 1203 0000 0001 4089 05 • BIC BYLADEM 1001 tafel am historischen Rathaus Siebenlehn.

Die angegebenen Termine verstehen sich vorbehaltlich erforderlicher Änderun- Wichtige Rufnummern gen, die sich aus aktuellen Anlässen ergeben können. n Stadtverwaltung Großschirma (03 73 28) 89 90 Bürgermeistersprechstunden Bürgerbüro Siebenlehn (0151) 550 46 312 Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag, 03.12.2019 keine Sprechstunde n Abwasserzweckverband „Muldental“ (0 37 31) 203 00 90 Dienstag, 10.12.2019 14:00 bis 15:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma n Wasserzweckverband (0 37 31) 78 40 15:30 bis 17:00 Uhr historisches Rathaus Siebenlehn n Kindergärten: Dienstag, 17.12.2019 14:00 bis 18:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma Großschirma (03 73 28) 2 11 Kleinvoigtsberg (03 73 24) 73 29 Sprechstunde der Schiedsstelle Reichenbach (03 73 28) 74 55 Siebenlehn Ausweichquartier Im Monat Dezember findet die Sprechstunde wieder wie gewohnt jeden Sportpark Großschirma (03 73 28) 85 77 71 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Sitzungszimmer (bis zum Umzug in der 47. Kalenderwoche) des Rathauses Großschirma (Haus I, Zimmer EG 07), Hauptstraße 156 in 09603 n Schulen: Großschirma statt. GS Großschirma (03 73 28) 4 68 Der Friedensrichter, Herr Friedl, ist erreichbar per E-Mail unter: GS Siebenlehn (03 52 42) 6 26 24 [email protected] n Notrufe: Polizei 110 n Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Büchereien n Krankentransport Landkreis (03731) 192 22 Großschirma dienstags 15:00 bis 18:00 Uhr n Notfallambulanz Kreiskrankenhaus (03731) 77 23 12 Telefon 037328 146779 Montag bis Freitag 18:00 bis 7:00 Uhr Obergruna montags 17:00 bis 19:00 Uhr Samstag/Sonntag ganztägig bis Montag 7:00 Uhr n Augenärztliche Rufbereitschaft (037 27) 192 92 Impressum n Giftnotruf (03 61) 73 07 30 n Frauenschutzhaus (03731) 225 61 Herausgeber: Herstellung & Vertrieb: n Mädchenhaus (03731) 399 29 Stadtverwaltung Großschirma Heinrich Ludwig GmbH n Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Hauptstraße 156 Freiberger Straße 30 bundesweite Rufnummer 116 117 09603 Großschirma Stadtteil Siebenlehn Mo, Die, Do 19:00 bis 07:00 Uhr | Mi, Fr 14:00 bis 07:00 Uhr Telefon: (037328) 89 90 09603 Großschirma E-Mail: [email protected] Telefon: (03 52 42) 437 0 Feiertag 24 Stunden, Sitzdienst 10:00 bis 12:00 Uhr im Internet: www.grossschirma.de E-Mail: n Telefonseelsorge [email protected] 0800/1110111 und 0800/1110222 Redaktion des amtlichen und n Gas-Havarien und -Störungen 0180 27 87 901 Satz & Druck: nichtamtlichen Teils: Störung Erdgasversorgung Netzgebiet inetz 0800 1111 48920 RIEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Stadtverwaltung Großschirma Kommunal- und Bürgerzeitungen Redaktion: Frau Totzke Mitteldeutschland Telefon: (037328) 8 99 30 Stellplatz Schrottcontainer 09244 Lichtenau

Abo-Preis: 6,00 Euro/Jahr Anzeigen-Annahme: Eisen-, Gusseisen- und Stahlschrott können kostenlos entsorgt werden: Fälligkeitsdatum: 01.07. Telefon: (03 72 08) 876 200 Standort Siebenlehn E-Mail: [email protected] • Bauhof Siebenlehn, Heinrich-Ludwig-Weg 2 C M • Nossener Straße (Firma Lutze) Y Informationen unter www.grossschirma.de K Keine Kühlschränke, Fernsehgeräte etc. in diese Container entsorgen! 19. November 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 3

Amtliche Bekanntmachungen

Nutzungs- und Entgeltordnung zur Überlassung kommunaler Objekte der Stadt Großschirma

1. Geltungsbereich jekt (alle genutzten Räumlichkeiten und Einrichtungen nebst Zubehör) 1.1.Diese Nutzungs- und Entgeltordnung regelt die Nutzung, das Vergabe- in gereinigtem, einwandfreiem Zustand mit vollständigem Zubehör an verfahren und die Entgelterhebung der in der Anlage genannten kom- die Stadtverwaltung zu übergeben. Die Übergabe ist im Nutzungsver- munalen Objekte der Stadt Großschirma. Diese Objekte sind als Ge- trag zu vermerken. samtheit eine öffentliche Einrichtung der Stadt Großschirma. Sie sollen 3.8.Schäden die durch unsachgemäße Nutzung an Gebäuden, Einrichtun- vorrangig der kulturellen Betätigung der Bürger der Kommune, als Ver- gen, Zubehör und an den Außenanlagen hervorgerufen wurden, sind anstaltungs- und Gemeinschaftsobjekt und für die Durchführung priva- vom Nutzer bzw. auf dessen Veranlassung sach- und fachgerecht zu ter Feierlichkeiten dienen. beseitigen oder ein entsprechender finanzieller Ausgleich zu zahlen. 1.2.Der temporären Überlassung zur gewerblichen Nutzung kann bei freier Kapazität zugestimmt werden. 4. Nutzungsentgelt 1.3.In besonderen Fällen können Ausnahmen auf Art und/oder Umfang 4.1.Für die Nutzung der in der Anlage genannten Objekte werden Entgelte der Nutzung zugelassen werden, sofern dies nicht zu einer unvertretba- erhoben. ren Beeinträchtigung sonstiger kultureller Nutzung führt oder nicht 4.2.Anspruch auf Entgelt besteht für den Zeitraum, in dem das Objekt oder sonstige wichtige Gründe einer Überlassung entgegenstehen. Teile davon einem Nutzer durch Vertrag zur Verfügung gestellt werden. Im Nutzungsvertrag werden die beantragten Nutzungszeiten und das 2. Vergabekriterien daraufhin zu entrichtende Entgelt sowie die Zahlungsmodalitäten gere- 2.1.Die Objekte dienen vorrangig Veranstaltungen aller Art, die von der gelt. Die Nutzungsentgelte werden per Vorkasse erhoben. Fälligkeit ist Stadt Großschirma durchgeführt werden. Die Nutzung durch Sonstige 14 Tage vor dem Nutzungsbeginn. Eine separate Rechnungslegung er- bedarf der Zustimmung der Stadt. folgt ggf. nur in Fällen nach Punkt 3.8. oder bei Überschreitung der ver- 2.2.Die Nutzung des Objektes oder Teilen davon ist in der Stadtverwaltung einbarten Nutzungszeit. Die Übergabe der Objekte nach Punkt 3.3. er- zu beantragen. Dabei sind der Antragsteller, die vom Antragsteller be- folgt nur nach Zahlungseingang. nannte verantwortliche Person und der gewünschte Nutzungstermin In begründeten Ausnahmefällen kann eine Kaution bis zum 5-fachen anzugeben. des voraussichtlichen Entgeltes erhoben werden. 2.3.Grundsätzlich werden Nutzungsanträge bevorzugt, deren Nutzer Der Antragsteller ist verpflichtet, der Stadt die Nichtbenutzung der be- mehrheitlich im Stadtgebiet Großschirma mit seinen Stadtteilen woh- antragten Objekte anzuzeigen. Bei rechtzeitiger Anzeige der Nichtnut- nen. Für Ortsfremde besteht bei freier Kapazität die Möglichkeit der zung (bis 30 Tage vor dem Nutzungstag) wird kein Entgelt erhoben. Er- Nutzung. folgt die Abmeldung mindestens 14 bis 29 Tage vor dem Zeitpunkt der 2.4.Die Nutzungstermine werden nach Eingangsdatum der Beantragung beantragten Nutzung, so hat er eine Ausfallentschädigung von 25 % vergeben. Anträge werden für das laufende Jahr und Folgejahr ange- des Nutzungsentgeltes, bei einer Abmeldung zu späterer Zeit von 50 % nommen. Bei gleichzeitigem Antragseingang werden Nutzergemein- zu entrichten. schaften in folgender Rangfolge berücksichtigt: Sind der Stadt bis zur Abmeldung Kosten entstanden, ist sie berechtigt, • Schulen vom Antragsteller Kostenersatz zu verlangen. Kann zum Zeitpunkt der • Kindertagesstätten Abmeldung ein Ersatztermin vereinbart werden oder verringert sich der • eingetragene gemeinnützige Vereine der Stadt Großschirma entstandene Schaden durch eine anderweitige Nutzung, so kann dies • Privatpersonen/private Unternehmen bei der Berechnung der Ausfallentschädigung berücksichtigt werden. • sonstige Vereine und Interessengemeinschaften Erfolgt keine Abmeldung, hat der Antragsteller das festgesetzte Nut- zungsentgelt in voller Höhe zu entrichten. 3. Nutzungsverhältnisse 4.3.Das zu entrichtende Entgelt für das vereinbarte Objekt beinhaltet die 3.1.Bei Überlassung der Objekte werden privatrechtliche Nutzungsverträge Raumnutzung incl. Betriebskosten, Nutzung der Küche und der Sanitär- zwischen der Stadt Großschirma und dem Nutzer /den Nutzern abge- anlagen sowie des Außengeländes. schlossen. Die Entgelte werden gemäß der Anlage zu dieser Nutzungs- und Ent- 3.2.Eine ständige Bewirtschaftung der Objekte besteht nicht. Für Getränke- geltordnung erhoben. ausschank und Speisenbereitstellung ist der Nutzer verantwortlich. Die Reinigung und ggf. Übergabe des Objekts hat am Folgetag bis 12 3.3.Das Objekt oder Teile davon werden von einem Beauftragten der Uhr zu erfolgen. Stadtverwaltung termingerecht an den Verantwortlichen des Antrag- Wird eine Nutzung bis zu 3 Stunden vereinbart, werden lediglich 50 % stellers übergeben. Gleichzeitig erfolgt die Übergabe der erforderlichen der Entgelte erhoben. Schlüssel, Prüfung der Vollständigkeit und einwandfreien Beschaffen- 4.4.Zur Förderung gemeinnütziger eingetragener Vereine der Stadt Groß- heit der Einrichtung und des Zubehörs sowie des Reinigungszustandes. schirma entrichten diese nur 50 % des Nutzungsentgeltes. Die Übernahme ist im Nutzungsvertrag zu vermerken. Die Bereitstellung der Objekte zur Nutzung durch Schulen und Kinder- 3.4.Der Nutzer hat während des Nutzungszeitraumes in den ihm übergebe- tagesstätten der Stadt Großschirma erfolgt unentgeltlich. nen Räumlichkeiten für Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Er ist gehal- ten, alle Einrichtungen und alles Zubehör pfleglich zu behandeln, so 5. Sonderregelungen dass deren Nutzungsfähigkeit nicht beeinträchtigt wird. Für regelmäßig wiederkehrende Nutzungen über einen längeren Zeitraum 3.5.Für die vom Nutzer durchgeführte Veranstaltung trägt dieser die volle (mehr als 10 Nutzungen/Jahr) durch denselben Nutzer wird die Verwaltung er- Verantwortung. Das betrifft nicht nur die Ordnung und Sicherheit im mächtigt, von der Nutzungs- und Entgeltordnung abweichende, angemessene Gebäude, sondern auch auf den umliegenden Flächen. Entgelte festzusetzen. Diese sollten mindestens die variablen Kosten (Betriebs- 3.6.Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass die Anlieger durch die kosten) decken. Nutzung nicht unzumutbar belästigt werden. Es gelten die Vorschriften der zum Zeitpunkt der Nutzung gültigen Polizeiverordnung der Stadt 6. Haftung

C Großschirma uneingeschränkt. Die Stadt Großschirma übernimmt keine Haftung für Schäden an Personen oder M Y 3.7.Der Nutzer hat nach Ablauf der vereinbarten Nutzung, i. d. R. am fol- Sachen, die während der Dauer eines vereinbarten Nutzungszeitraumes auftre- K genden Kalendertag, in Ausnahmefällen gemäß Vereinbarung, das Ob- ten. 4 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. November 2019

Amtliche Bekanntmachungen

7. In-Kraft-Treten Diese Nutzungs- und Entgeltordnung zur Überlassung kommunaler Objekte Aufruf zum Waldumbau außerhalb von der Stadt Großschirma tritt am 01.01.2020 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Nut- Schutzgebieten und Verjüngung natürlicher zungs- und Entgeltordnung zur Überlassung kommunaler Objekte der Stadt Großschirma vom 18.11.2014 außer Kraft. gebietsheimischer Waldgesellschaften in Schutzgebieten Großschirma, 08.10.2019

Die Situation in den sächsischen Wäldern bleibt weiterhin angespannt. Die Großschadenereignisse der vergangenen beiden Jahre – Stürme, Schneebrüche, Volkmar Schreiter Dürre und Borkenkäferbefall – haben auf zahlreichen Flächen zur Verlichtung Bürgermeister oder Zerstörung von Waldflächen geführt. Besonders Nadelholzreinbestände aus Fichten oder Kiefern sind stark betroffen. Dort sollten Waldbesitzer schnell und zielgerichtet handlungs- und einsatzfähig sein. Für diesen Einsatz sind nicht Anlage 1 nur Arbeitskapazitäten, sondern auch erhebliche finanzielle Aufwendungen Zur Nutzungs- und Entgeltordnung zur Überlassung kommunaler Objekte der notwendig. Stadt Großschirma Um den Waldbesitzern finanzielle Unterstützung bei der Wiederaufforstung und dem Umbau gefährdeter Bestände zu gewähren, wurde ein weiterer Aufruf zur Einreichung von Förderanträgen für Waldumbau außerhalb von Schutzge- Objekt Entgelt bieten und Verjüngung gebietsheimischer Waldgesellschaften in Schutzgebie-

ten veröffentlicht. Dafür wird ein Budget in Höhe von 1,85 Mio Euro bereitge- Vereinsheim Hohentanne stellt. Die Anträge können ab dem 22.10.2019 und bis zum 17.12.2019 gestellt • Saal 230,00 werden. • Gemeinschaftszimmer 70,00 Die entsprechenden Formulare werden im sogenannten Förderportal auf der In- • Gaststube 70,00 ternetseite des Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft • Thekenraum incl. (SMUL) unter https://www.smul.sachsen.de/foerderung/3527.htm bereit ge- • Küche incl. stellt. Im Zusammenhang mit der Beschaffung und Pflanzung von Bäumen oder • Sanitäranlagen incl. Saat können auch die Teilmaßnahmen Vorwuchsbeseitigung, Bodenvorarbei- ten, die Errichtung eines erstmaligen Wildschutzes und bis zu zwei Kulturpfle- Bürgerhaus Reichenbach gen innerhalb eines Jahres nach Begründung gefördert werden. • Saal 230,00 Es wird empfohlen, sich bei konkreten Fragen zur Förderung an den zuständi- • Saalanbau 70,00 gen Revierleiter für Privat- und Körperschaftswald des Staatsbetrieb Sachsen- • Küche incl. forsts (Link zu Förstersuche: https://www.sbs.sachsen.de/foerstersuche- • Sanitäranlagen incl. 27430.html) oder die Bewilligungsstelle Forstförderung in Bautzen zu wenden.

Bürgerhaus Obergruna n Revier Hainichen: • Bürgersaal 140,00 Steffen Kühn: Tel.: 03727 95 6 614/ Mobil: 0173 37 20 081 • Küche incl. Sprechzeiten: donnerstags 15:00 bis 18:00 Uhr • Sanitäranlagen incl. Bewilligungsstelle Forstförderung Vereinshaus Großvoigtsberg Paul-Neck-Straße 127, 02625 Bautzen, Telefon: (03591) 21 60 • Vereinszimmer 140,00 E-Mail: [email protected] • Küche incl. • Sanitäranlagen incl.

Amalie-Dietrich-Park Siebenlehn Wissenswertes und Interessantes • 1 Bungalow 70,00 • Küche incl. n Warum gibt es Adventskränze? • Sanitäranagen incl. Als Erfinder des Adventskranzes gilt der evangelische Theologe und Erzieher Johann Hinrich Wichern. Der Hamburger nahm seinerzeit einige Kinder zu sich, Sportpark Großschirma die in Armut lebten, und kümmerte sich um sie. Da ihn die ungeduldigen • Mehrzweckraum 140,00 Sprösslinge in der Adventszeit ständig fragten, wann denn nun endlich Weih- • Küche incl. nachten sei, ließ er sich etwas einfallen: 1839 fertigte er einen Holzkranz mit • Sanitäranlagen incl. 19 kleinen und vier großen Kerzen an. Jeden Morgen durften die Kinder nun ei- ne kleine Kerze und an den Adventssonntagen je eine große anzünden. So Sportlerheim Großschirma konnten sie die Tage bis zum Heiligen Abend ganz einfach zählen. Erhalten ha- • Mehrzweckraum 70,00 ben sich auf unseren heutigen Adventskränzen jedoch nur die großen Kerzen. • Küche incl. • Sanitäranlagen incl. n Warum setzen wir Winterspeck an? Die Körpertemperatur des Menschen muss immer bei 37 ° C gehalten werden. Bürgersaal Großschirma Nur bei dieser Temperatur sind alle Funktionen des Körpers gewährleistet. • Bürgersaal 140,00 Wenn die Außentemperatur nun sinkt, muss der Körper mehr Körperwärme • Küche incl. produzieren, um die Außentemperatur mit der Innentemperatur auszugleichen. • Sanitäranlagen incl. Er benötigt dafür mehr Energie, die er in unseren Fettreserven findet. Wenn die- se Reserven angegriffen werden, meldet der Körper, dass er Nachschub braucht C M • Auf das oben genannte Entgelt wird ab dem Jahr 2021 die Mehrwertsteuer Y – wir werden hungrig. Wenn wir diesem Signal folgen und mehr essen, futtern K in der jeweiligen gesetzlichen Höhe erhoben. wir uns sozusagen einen Wintervorrat an. 19. November 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 5

Amtliche Bekanntmachungen

Beschlüsse der öffentlichen Stadtratssitzung vom 07.10.2019 – Nr. 02

BESCHLUSS 10/2019 Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 17 Feststellung des Jahresabschlusses 2018 Nein-Stimmen: – Der Stadtrat der Stadt Großschirma stellt die Ergebnisse des Jahresabschlusses Stimmenthaltungen: – 2018 wie folgt fest: Gesamtergebnis 363.346,06 € BESCHLUSS 14/2019 davon ordentliches Ergebnis 154.077,52 € Nutzungs- und Entgeltordnung zur Überlassung kommunaler Objekte der Sonderergebnis 209.268,54 € Stadt Großschirma Zuführung an die Rücklage des ordentlichen Ergebnisses 952.664,03 € Der Stadtrat beschließt die als Anlage beigefügte Nutzungs- und Entgeltord- Zuführung an die Rücklage des Sonderergebnisses 2.432.407,31 € nung zur Überlassung kommunaler Objekte der Stadt Großschirma. Bilanzsumme 51.035.650,77 € Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln -490.949,31 € zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister Endbestand an Zahlungsmitteln 1.773.130,39 € Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 17 Umfang der Korrekturen nach § 62 Abs. 1 SächsKomHVO 13.170,05 € Nein-Stimmen: – Verrechnungen mit dem Basiskapital Stimmenthaltungen: – nach § 72 Abs. 3 SächsGemO 798.586,51 € nach § 24 Abs. 3 Satz 2 SächsKomHVO 2.223.138,77 € BESCHLUSS 15/2019 Aufhebung des Beschlusses Nr. 414/2019 vom 20.05.2019 Der Stadtrat bestätigt gleichzeitig alle über- und außerplanmäßigen Aufwen- Der Stadtrat der Stadt Großschirma hebt den Beschluss Nr. 414/2019 vom dungen, die im Rahmen des Jahresabschlusses festgestellt wurde. 20.05.2019 auf.

zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 17 Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: – Nein-Stimmen: – Stimmenthaltungen: – Stimmenthaltungen: –

BESCHLUSS 11/2019 BESCHLUSS 16/2019 Billigungs- und Auslegungsbeschluss für den Bebauungsplan „Sondergebiet Verkauf des Flurstücks 1077/2 der Gemarkung Siebenlehn im „Gewerbe- und Solarpark Nordstraße“ Siebenlehn /Planungsstand: Oktober 2019 Industriegebiet An der B 101“ Der Stadtrat billigt den vorliegenden Entwurf des Bebauungsplanes „Sonderge- Der Stadtrat der Stadt Großschirma beschließt den Verkauf des Flurstücks biet Solarpark Nordstraße“ Siebenlehn in der Fassung vom Oktober 2019 und 1077/2 der Gemarkung Siebenlehn mit einer Größe von 11.572 m². bestimmt ihn zur öffentlichen Auslegung. Die öffentliche Auslegung findet in Es wird bestätigt, dass gemäß § 90 Abs. (1) der SächsGemO in der Fassung vom der Zeit vom 28.10.2019 bis einschließlich 29.11.2019 statt. 03.03.2014, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13.12.2016, die Parallel dazu wird durch das beauftragte Planungsbüro die Beteiligung der Be- Veräußerung des Grundbesitzes zum vollen Wert erfolgt. hörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB Die Maßgaben der VwV kommunale Grundstücksveräußerung sind somit er- durchgeführt. füllt. Die Verwaltung wird beauftragt, Ort und Zeit der öffentlichen Auslegung im Bürgerblatt der Stadt Großschirma öffentlich bekannt zu machen. Diese Be- zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister kanntmachung und die vollständigen Planunterlagen sind zusätzlich auf der In- Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 17 ternetseite der Stadt Großschirma www.grossschirma.de einzustellen und im Nein-Stimmen: – zentralen Landesportal Bauleitplanung unter www.lsnq.de/bauleitplanung zu- Stimmenthaltungen: – gänglich zu machen. BESCHLUSS 17/2019 zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister Verkauf einer Teilfläche des Flurstücks 600/21 der Gemarkung Großschirma Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 10 Der Stadtrat der Stadt Großschirma beschließt den Verkauf einer Teilfläche von Nein-Stimmen: 2 ca. 2.700 m² des Flurstücks 600/21 der Gemarkung Großschirma. Die Vermes- Stimmenthaltungen: 5 sungs- und Grunderwerbsnebenkosten sowie Baufeldfreimachung trägt der Er- werber. BESCHLUSS 12/2019 Es wird bestätigt, dass gemäß § 90 Abs. (1) der SächsGemO in der Fassung vom Investitionsprogramm 2020 bis 2023 03.03.2014, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13.12.2016, die Der Stadtrat der Stadt Großschirma beschließt den Investitionsplan für das Jahr Veräußerung des Grundbesitzes zum vollen Wert erfolgt. 2020 sowie für den Finanzplanungszeitraum 2021–2023. Die Maßgaben der VwV kommunale Grundstücksveräußerung sind somit er- füllt. zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 17 zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister Nein-Stimmen: – Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 17 Stimmenthaltungen: – Nein-Stimmen: – Stimmenthaltungen: – BESCHLUSS 13/2019 Stellenplan 2020 BESCHLUSS 18/2019 Auf der Grundlage des § 63 SächsGemO beschließt der Stadtrat der Stadt Groß- Verkauf des Grundstückes in Siebenlehn, Markt 7 schirma den Stellenplan. Der Stadtrat Großschirma beschließt, das Grundstück Markt 7, 09603 Groß- C M schirma, ST Siebenlehn, Flurstück 97 und 98 in Siebenlehn, zur Einrichtung ei- Y K zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister ner Seniorenwohnstätte zu verkaufen. 6 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. November 2019

Amtliche Bekanntmachungen Informationen zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 17 „genialsozial-Lokal“ Kinder- und Jugendarmut Nein-Stimmen: – entgegentreten. Stimmenthaltungen: –

BESCHLUSS 19/2019 „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ startet mit „genialsozial-lokal“ eine Bestätigung Mehrkosten „Sanierung Stützmauer Hauptstraße 22 – 28 in Groß- sachsenweite Kampagne, um den Blick für Kinder- und Jugendarmut in Sachsen schirma zu schärfen. Der Stadtrat der Stadt Großschirma bestätigt, den 1. Nachtrag zum BV: „Sanie- rung Stützmauer Hauptstraße 22-28 in Großschirma“ der Fa. LSTW-Ingenieur- Mit Hilfe von „genialsozial“ werden bereits seit 14 Jahren soziale Projekte hier bau GmbH, Dresdner Straße 27a, 09599 Freiberg, in Höhe von 20.874,41 €. in Sachsen unterstützt. 30% des am Aktionstag erarbeiteten Geldes können Die Finanzierung erfolgt mit der Stadt zur Verfügung stehenden liquiden Mit- Schülerinnen und Schüler nutzen, um Menschen in prekären Lebenslagen unter teln. die Arme zu greifen und setzten insgesamt 1800 wunderbare Projekte in ihrer Region um. zur Abstimmung anwesend: 15 Stadträte, Bürgermeister Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 16 Aktuelle Vorhaben, wie man vor der eigenen Haustür helfen kann, zeigen fol- Nein-Stimmen: – gende Beispiele aus dem Jahr 2019: Stimmenthaltungen: – • Die 107. Oberschule , die an den Sonnenstrahl e.V. Dresden spen- det, BESCHLUSS 20/2019 • Die Parkschule Zittau, die ihr erarbeitetes Geld nutzt, um Familien mit gerin- Bestätigung des Städtebaulichen Vertrages zwischen dem WZV Freiberg und gem Einkommen eine Ferienfreizeit zu ermöglichen oder der Stadt Großschirma zur Erschließung des Mischgebietes Forsthofstraße • die Oberschule Weischlitz, die den Verein „Nachbarn helfen Nachbarn“ un- 3. BA terstützt, der benachteiligten Familien bei der Finanzierung von Weih- Der Stadtrat der Stadt Großschirma bestätigt den Städtebaulichen Erschlie- nachtsüberraschungen hilft. ßungsvertrag zwischen dem WZV Freiberg und der Stadtverwaltung Großschir- ma, in der Fassung vom 11.09.2019, Vertragsgegenstand „Erschließung des Zuletzt ist der Anteil der unter 18-Jährigen in Sachsen, die von Armut bedroht Wohngebietes Forsthofstraße 3. BA“. sind auf 15,4 Prozent angestiegen, bei Jugendlichen zwischen 18 und 25 Jahren sogar auf 31,5 Prozent. Im Vergleich zum Landesdurchschnitt liegen die Werte zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister der jungen Generationen weit über denen der älteren. Dies zeigt, dass junge Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 15 Menschen in Sachsen stärker von Armut betroffen sind als der Rest, obwohl sie Nein-Stimmen: – dafür keine Schuld tragen. Stimmenthaltungen: 2 Menschen, die sich gegen diese Ungleichheit einsetzen, geben wir eine Platt- BESCHLUSS 21/2019 form, um ihre Arbeit sichtbarer zu machen, sie zu würdigen und den Austausch Bestätigung überplanmäßige Auszahlung für die Maßnahme „Erweiterung von guten Praktiken zu befördern. Daher ist es das Ziel der brandneuen Kampa- und Umbau der Kindertagesstätte Siebenlehn“ gne, auf diese Initiativen und Vereine aufmerksam zu machen, verbunden mit Der Stadtrat der Stadt Großschirma bestätigt die überplanmäßige Auszahlung in der Absicht eine Landkarte bürgerlichen Engagements gegen Kinder- und Ju- Höhe von 256.700,00 € für die Maßnahme „Erweiterung und Umbau der Kin- gendarmut in Sachsen zu erstellen. dertagesstätte Siebenlehn“. Die Finanzierung erfolgt mit der Stadt zur Verfügung stehenden liquiden Mit- Seit den Sommerferien sind die Schülerinnen und Schüler erneut auf der Suche teln. Aufgrund § 39 Abs. 2 i. V. m. § 20 Abs. 1 der SächsGemO ist der Stadtrat nach Möglichkeiten, sich für Gleichaltrige in abgehängten Lebenssituationen Joachim Pilz von der Beratung und Beschlussfassung wegen Befangenheit aus- einzusetzen. Dabei können sie vom Wissen der sächsischen Öffentlichkeit über zuschließen. die eigene Region profitieren. zur Abstimmung anwesend: 15 Stadträte, Bürgermeister Daher rufen wir alle Sachsen auf: „Gemeinsam gegen Armut“. Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 15 Auf unserer Webseite (https://www.saechsische-jugendstiftung.de/genialsozi- Nein-Stimmen: – al-lokal) können Sie uns Projekte, Vereine, Gruppen oder Personen mitteilen, Stimmenthaltungen: 1 die sich im Alltag oder beruflich für benachteiligte Kinder- und Jugendliche ein- setzen. Nur gemeinsam kommen wir dem Ziel näher, Armut in Sachsen langfris- BESCHLUSS 22/2019 Bestätigung der gesicherten Finanzierung nach Kostenfortschreibung für die tig zu beseitigen. Maßnahme „Errichtung eines Mehrzweckplatzes im ST Obergruna“ Der Stadtrat der Stadt Großschirma bestätigt die gesicherte Finanzierung der „genialsozial“ ist ein Programm der Sächsischen Jugendstiftung mit inhaltlicher Baumaßnahme „Errichtung eines Mehrzweckplatzes im StT Obergruna“ durch Unterstützung durch das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V.; der Aufnahme der Mehrkosten in Höhe von 261.000,00 € in den Investitionsplan Ostdeutsche Sparkassenverband und die Sparkasse sind Hauptspon- 2020 und Verfügung der Mittel vor In-Kraft-Tretens des Haushaltes 2020 soren. Ministerpräsident Michael Kretschmer ist Schirmherr dieser größten säch- (Maßnahme-Nr.: 551101.02.19.01). sischen Jugendsolidaritätsaktion. Weitere Informationen unter: Die Gesamtkosten der Investition betragen 261.000 €, davon 195.750 € För- www.genialsozial.de dermittel und 65.250 € Eigenmittel. Der Stadtrat der Stadt Großschirma bestätigt die Vorfinanzierung der Maßnah- Pressekontakt: me in Höhe von 261.000 € mit den der Stadt zur Verfügung stehenden liqui- Jana Sehmisch, Programmleiterin den Mittel. „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ Sächsische Jugendstiftung zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister Weißeritzstraße 3 – 01067 Dresden Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 16 Tel.: 0351-323719012 C M Fax: 0351-32371909 Y Nein-Stimmen: – K Stimmenthaltungen: 1 Mail: [email protected] 19. November 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 7

Informationen

Abfallentsorgung Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH Stadtteil Restmüll Gelbe Tonne Papier Bioabfall

Großschirma 03./17./31.12. 04./18.12. 10.12. 05./19.12. Entsorgungstermine – Rothenfurth 03./17./31.12. 04./18.12. 10.12. 05./19.12. Abfallkalender 2020 wird verteilt Hohentanne 03./17./31.12. 04./18.12. 10.12. 05./19.12.

Isaak 06./20.12. 04./18.12. 10.12. 12./27.12. Zu schauen, wann der Nachbar die Mülltonne raus stellt, ist eine Möglichkeit. Teichhäuser 06./20.12. 04./18.12. 10.12. 12./27.12. Unabhängiger ist, wer die Termine im Abfallkalender nachliest. Großvoigtsberg 03./17./31.12. 03./17./31.12. 20.12. 12./27.12. Ab Mitte November werden durch die Deutsche Post über 180.000 Abfallkalen- Kleinvoigtsberg 03./17./31.12. 03./17./31.12. 20.12. 12./27.12. der in alle Briefkästen in Mittelsachsen verteilt. Auch Kästen mit einem Werbe- verbot-Aufkleber und Gewerbetreibende werden beliefert, da es sich hierbei um Obergruna 03./17./31.12. 03./17./31.12. 21.12. 12./27.12. eine amtliche Mitteilung handelt. Reichenbach 11./24.12. 05./19.12. 20.12. 05./19.12. Seifersdorf 11./24.12. 05./19.12. 10.12. 05./19.12. n Reklamationen ab Mitte Dezember möglich Siebenlehn 10./23.12. 03./17./31.12. 21.12. 06./20.12. Wer bis Mitte Dezember keinen Abfallkalender erhalten hat, wendet sich bitte an die Abfallberatung der EKM unter [email protected] oder unter 03731 2625-41. Pro Briefkasten wird nur ein Kalender verteilt, auch Fettdruck = Verschiebung wegen Feiertag wenn sich mehrere Familien diesen teilen. Bei akutem Mehrbedarf können ab Rotdruck = Achtung! Tour wird vorgezogen Ende Dezember zusätzliche Exemplare in den Stadt- oder Gemeindeverwaltun- gen abgeholt werden. Weiter können Sie die aktuellen Entsorgungstermine jederzeit online unter Holzverkauf www.ekm-mittelsachsen.de einsehen und die Daten als PDF oder direkt in ihren Outlook-Kalender downloaden. Die Stadt Großschirma bietet die auf ihrem Flurstück 56/3 in Reichenbach, Zur Im aktuellen Kalender sind auf über 58 Seiten nicht nur die Abholtermine für die Aue, stehenden Nadelbäume zum Verkauf an. Die Bäume sind vom Borkenkäfer Sammelbehälter enthalten, sondern auch das Neueste zum Thema Abfall und geschädigt. Abfallvermeidung, wichtige Hinweise zur Abfalltrennung und die „Einladung zum großen Tag der offenen Tür“ am 16. Mai 2020 in Freiberg. Die Fällarbeiten dürfen nur von Personen mit Kettensägeschein vorgenommen Aus der hinteren Umschlagseite können zwei Doppelkarten für jeweils eine werden. Dabei sind die einschlägigen Bestimmungen des Gesundheits- und Ar- Sperrmüllsammlung herausgetrennt werden. Auch die beliebten Symbol-Auf- beitsschutzes einzuhalten. Das Areal ist nach Fällung von abgebrochenen Ästen kleber für die Sammeltouren, die in den Küchenkalender eingeklebt werden € und Baumrinde zu beräumen. Der Preis beträgt 5,00 /Raummeter. können, sind dabei.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an n Am 16. Mai 2020 großes Jubiläum Frau Uhlemann Einzigartig in 2020 ist das große Firmenjubiläum der EKM. Unter dem Motto Telefon: 037328/89935 „Die EKM wird 20 – Ein Grund zu feiern“ wird am 16. Mai 2020 auf dem Wert- E-Mail: [email protected] oder stoffhof Freiberg gezeigt, was alles in der Entsorgung im Landkreis Mittelsach- Herrn Küttner sen steckt. Nähere Informationen hierzu unter: www.ekm-mittelsachsen.de. Telefon: 0151 550 46308 E-Mail: [email protected] Apotheken-Bereitschaftsdienst

n Bergstadt-Apotheke Siebenlehn: 25.11./08.12./21.12.2019 Markt 23, Telefon (035242) 6 40 11 18:00 bis 08:00 Uhr, 08:00 bis 08:00 Uhr (des nächsten Tages)

n Löwenzahn-Apotheke Großschirma: 07.12./08.12.2019 Hauptstraße 152, Telefon (037328) 14 67 49 Montag bis Freitag 18:00 bis 21:00 Uhr Feiertag/Samstag/Sonntag 08:00 bis 21:00 Uhr In dringenden Fällen auch außerhalb der angegebenen Bereitschaft.

Blutspendetermine Anzeige(n) • Feuerwehrgerätehaus Siebenlehn, 09603 Großschirma Mittwoch, 11. Dezember 2019 von 14 bis 18 Uhr

• Praxis Dr. Abas, Hauptstraße 152, 09603 Großschirma Mittwoch, 18. Dezember 2019 von 14 bis 18 Uhr

Blutspenden kann jeder Gesunde im Alter von 18 bis 68 Jahren. Sie erhalten C einen Nothilfepass und auf Wunsch einen Gesundheitspass. M Y K Blutspendezentrale KKH Freiberg, Telefon: 03731/772334 8 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. November 2019

Informationen

Katastrophenschutzübung vom Landkreis Mittelsachsen in Großvoigtsberg

Am Samstag, dem 9. November 2019, wurden um 8:09 Uhr alle Feuerwehren So waren neben den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Großschirma folgende der Stadt Großschirma gleichzeitig zu einer langfristig vorbereiteten Katastro- Rettungseinheiten einbezogen: phenschutzübung alarmiert. • Gefahrgutzüge (Nord und Süd) • Erkundungszug Angenommen wurde ein Unfall am Bahnübergang Großvoigtsberg, bei dem ein • Fachberater Gefahrgut PKW einen anderen PKW auf die Gleise geschoben hat. Dabei wurde eine Kolli- • SEG Schnell-Einsatz-Gruppen des DRK Freiberg, DRK Döbeln-Hainichen, sion mit einem Zug angenommen, von dem sich ein Waggon mit Gefahrguts- Johanniter Leisnig toffen löste, der dann bis zum ca. 300 Meter entfernten Bahnhof zurück rollte • Rettungsdienst einschließlich OrgL/LNA/Führungsgruppe Sanität/ und dort verunglückte, wodurch 17 wartende Fahrgäste am Bahnsteig kontami- Betreuung niert wurden. • Transportmittel (jeweils 3 KTW-B) aus dem Landkreis Sächsische Schweiz- Aus diesem Grund war die durchgeführte Übung auch für die ersteintreffenden Osterzgebirge und dem Landkreis Meißen Feuerwehren eine besondere Herausforderung. Neben der im Stadtgebiet leider • Feuerwehren der Stadt Großschirma recht häufig erforderlichen Technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen • Führungsgruppe Brandschutz Freiberg (mit Meldekopf am Bereitstellungs- mussten diesmal Anforderungen im aktiven Bahnbereich berücksichtigt werden. raum) Zudem war das Erkennen der Kontamination von teilweise schwer Verletzten • PSNV (KIT Freiberg) und die damit einzuleitenden Schutzmaßnahmen für die Einsatzkräfte eine • KAB (Kreisauskunftsbüro) komplexe bisher in der Praxis noch nicht da gewesene Aufgabe. • Klinikum Chemnitz, Universitätsklinik Dresden, Krankenhaus Mittweida Für die besonderen Abläufe der Dekontamination standen bereits im Stadtteil • Bahn Siebenlehn die anzufordernden Spezialkräfte und verschiedene Katastrophen- • Bundes- und Landespolizei schutzeinheiten „auf Abruf“ bereit. Insgesamt waren etwa 300 meist ehrenamtliche Helfer vor Ort im Einsatz. Vom Landratsamt Mittelsachsen wurde diese großangelegte Katastrophen- Die Einsatzleitung vor Ort hatte Kamerad Steffen Krumbiegel (FFW Großschir- schutzübung mit dem Schwerpunkt „Dekontamination von Verletzten“ organi- ma), die Abschnittsleitung für die Technische Hilfeleistung am Bahnübergang hat- siert und vor Ort begleitet. te Kamerad Paul Kretzschmar (FFW Großschirma) und die Abschnittsleitung für den Kontaminationsbereich am Bahnhof hatte Kamerad Michel Einert (FFW Sie- Ziel dieser Übung war vor allem die Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfs- benlehn) übernommen. Von allen Wehren der Stadt Großschirma hatten sich kräfte auf den unterschiedlichen Zuständigkeitsebenen bei einem solch komple- über 60 ehrenamtliche Mitglieder auf den Übungstag vorbereitet und teilgenom- xen Szenario mit Kontaminationen zu erproben. men. Ergänzend wurden in den anschließenden notfallversorgenden Krankenhäusern Dieser Übungseinsatz hat einmal mehr verdeutlicht, mit welcher Leidenschaft in Dresden, Chemnitz und Mittweida der Umgang und die Verfahrensabläufe und uneigennütziger Einsatzbereitschaft die ehrenamtlichen Mitglieder aller der eingelieferten kontaminierten Patienten geprobt. Freiwilligen Feuerwehren und der Rettungsdienste sich für die Allgemeinheit einbringen. Ohne diese Helfer wären derartige Szenarien nicht zu bewältigen.

An dieser Stelle möchten wir uns nicht nur für die Teilnahme an der durchge- führten Übung bedanken. Unser Dank gilt auch allen aktiven und passiven eh- renamtlichen Mitgliedern sowie deren Arbeitgebern und Familienangehöri- gen, die die Teilnahme an geplanten und ungeplanten Einsätzen erst ermög - lichen. Nur durch dieses Zusammenspiel kann die dauerhafte Einsatzbereit- schaft der Freiwilligen Feuerwehren ermöglicht werden.

Im Übrigen würden sich alle unsere Stadtteilwehren auf weitere personelle Un- terstützung freuen. Sowohl im Bereich der Jugendfeuerwehr, als auch bei den aktiven und passiven Mitgliedern sind Neuaufnahmen gern gesehen. Bei Inter- esse wenden Sie sich einfach an die jeweiligen Stadtteilwehrleitungen oder an die Stadtverwaltung. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und können bereits abwechslungsreiche Tätigkeiten in kameradschaftlicher Gesellschaft verspre- chen.

Im Ernstfall wäre üblicherweise auch das Zusammenwirken einer solch großen Anzahl von Akteuren erforderlich, die im Alltag keine gemeinsame Arbeitsstruk- tur verbindet, die oft unterschiedlichen Fachgebieten angehören und jeweils ei- gene Hierarchien und Kommunikationsabläufen folgen. Deren Zusammenar- beit, noch dazu unter dem Druck einer sich ausbreitenden Kontamination und der Bergung von Schwerverletzten ist eine Ausnahmesituation, auf die alle Ein- satzkräfte vorbereitet sein müssen. Eine sehr effiziente Form der Vorbereitung aller Rettungs- und Hilfskräfte auf den Einsatzfall ist das Training des praktischen Handelns in einer Katastrophen- schutzübung. Wobei bereits die intensive Einbindung der Beteiligten an den Vorbereitungen dazu genutzt werden konnte die jeweiligen Akteure aufeinan- C M Y der abzustimmen und gemeinsame Ablaufstrukturen zu schaffen, welche nun K am 9. November 2019 im Stadtgebiet erprobt wurden. 19. November 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 9

Informationen

Ein großes Dankeschön gilt aber auch den „Schaupieler“ – welche die nicht einfachen Rollen der Verletzten übernommen hatten – und den Anwohnern, Stellenausschreibung sowie dem FSV Großvoigtsberg e.V., der seine Räume als Versorgungspunkt zur Verfügung gestellt hatte. Bei der Stadt Großschirma ist bis spätestens 31.03.2020 die unbefriste- Kathleen Recknagel, Leiterin Haupt- und Ordnungsamt te Stelle einer Fotos (FFW Siebenlehn) Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (m/w/d)

in der Kämmerei zu besetzen.

n Das Aufgabengebiet umfasst u. a. – die Mitarbeit bei der Erstellung des Haushaltsplanes und des Jahres- abschlusses – die Erstellung von Statistiken und Auswertungen im Bereich des Fi- nanzwesens – weiterer Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung – die Mitarbeit bei der Kalkulation von Benutzungsgebühren

n Fachliches/persönliches Anforderungsprofil: – abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestell-te/r Eine intensive Auswertung der Übung und der Verfahrensabläufe mit der Her- – Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind vorteilhaft, leitung klarer Handlungsempfehlungen zur Regelung der Abläufe wird in den aber keine Bedingung kommenden Wochen und Monaten im Landratsamt mit allen Beteiligten erfol- – gute Kenntnisse der MS-Office-Standardanwendungen gen. Auf dieser Weise soll die durchgeführte Übung die Arbeit vieler ehrenamt- licher Kräfte erleichtern. – Fähigkeit zur selbständigen und sorgfältigen Arbeitsweise – Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft Zielstellungen der Katastrophenschutzübung waren: • Aufbau eines Dekonplatzes für Verletzte nach dem Konzept Dekon V, hier n Wir bieten: speziell das Zusammenarbeiten von Gefahrgutzug und Einsatzzug unter er- höhten Sicherheitsbedingungen (PSA) – eine interessante und vielseitige Tätigkeit in anspruchsvollen Rechts- • Feststellung von Fortbildungsbedarf (z.B. Ablegen der G26.2) gebieten • Feststellung von Investitionsbedarf – eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden • Taktisches Vorgehen im Gefahrguteinsatz – ein Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) • Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten • Einbindung KAB (Kreisauskunftsbüro) • Psychosoziale-Notfallversorgung der Patienten PSNV-Kräfte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, • Übergabe des Patienten durch den Rettungsdienst an die Krankenhäuser Zeugnisse, Qualifikations- und lückenloser Tätigkeitsnachweis) senden Sie bitte bis zum 13.12.2019 an: Jana Lützner (Referatsleiterin Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophen- Stadtverwaltung Großschirma schutz) leitete die Übung und bedankt sich recht herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit und das große Engagement aller Beteiligten. Personalwesen Hauptstraße 156 09603 Großschirma

Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elek- tronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Eine Weitergabe die- ser Daten erfolgt nicht.

Schwerbehinderte Menschen bzw. ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die genannten Voraussetzungen erfüllen, werden aus- drücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nach- weis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung beizufügen.

Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ge- eigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Kosten, die im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens entstehen, werden C M Y nicht übernommen. K 10 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. November 2019

Der Bürgerpolizist informiert n Sprechstunde Bürgerpolizist: Es werden weitere Zeugen gesucht. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit Großschirma – Rathaus der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wem sind am Tatort Personen bzw. Dienstag 26.11.2019, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr Fahrzeuge aufgefallen? Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer Dienstag 10.12.2019, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr 03731 70-0 an das Polizeirevier Freiberg zu wenden. (mg) ((Quelle: Presseabteilung PD Chemnitz) Bürgerbüro Siebenlehn: Donnerstag 12.12.2019, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr n Mit E-Scootern praktisch und sicher ans Ziel Bereits wenige Wochen nach dem Start der E-Scooter gab es Stürze und Zusam- Gemeindeamt Reinsberg menstöße. Die Polizei rät, sich zunächst in aller Ruhe mit dem neuen Fortbewe- Dienstag 19.11.2019, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr gungsmittel vertraut zu machen. E-Scooter sind keine Spielzeugroller sondern Donnerstag 21.11.2019, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr versicherungspflichtige Kraftfahrzeuge. Üben Sie das Auf- und Absteigen, An- Dienstag 03.12.2019, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr fahren und Bremsen an Orten mit wenig oder keinem Straßenverkehr. Bewegen Donnerstag 05.12.2019, 16:00 Uhr bis 18.00 Uhr Sie sich erst im dichteren Verkehr, wenn Sie ein sicheres Gefühl im Umgang mit dem neuen Fortbewegungsmittel erlangt haben. n Der Bürgerpolizist informiert und bittet um Mithilfe und Hinweise!! Keine Helmpflicht: Wie beim Fahrradfahren besteht auch für E-Scooter keine Polizeirapport Helmpflicht. ABER: Selbst bei Stürzen mit geringer Geschwindigkeit kann es zu schwersten Kopfverletzungen kommen! Tragen Sie deshalb zur eigenen Sicher- Dienstbereich Großschirma heit stets einen Helm. Er schützt Sie vor schweren Folgen bei einem Unfall. 1. Reinsberg OT Bieberstein, Am Zollhaus- Herbeiführen einer Sprengstoff- Keine Fahrerlaubnis: Der Fahrer oder die Fahrerin müssen mindestens 14 Jahre explosion gem. § 303 StGB – Fahrgastunterstand alt sein. Eine Fahrerlaubnis ist nicht erforderlich. Durch unbekannte Täter wurden im genannten Zeitraum zwei Sprengstoffex- Höchstgeschwindigkeit max. 20 km/h: Die maximal zulässige Höchstge- plosionen herbeigeführt. Das Buswartehäuschen wurde dabei schwer beschä- schwindigkeit für die Elektrokleinstfahrzeuge beträgt 20 km/h. Wer sein Elek- digt. Einzelteile des Unterstandes, welche als Splitter umherflogen lagen bis ca. trokleinstfahrzeug technisch so verändert, das es schneller als 20 km/h fährt, 30 m vom Explosionsort entfernt. Die erste Handlung ereignete sich in der muss mit einem Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren rechnen. Nacht vom 31.10.19 zum 01.11.2019, ca.21:00 Uhr, wobei hier die Schäden im Kein Alkohol – ACHTUNG: Nach ein bis zwei Bier kann der Führerscheinverlust Wesentlichen halbseitig vorhanden waren. Die zweite Tathandlung ereignete drohen. Für E-Scooter gelten die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer. sich dann in der Nacht vom 01.11.19 zum 02.11.19, ca. 00:00 Uhr, wobei hier Promillegrenzen für Kraftfahrzeuge: Wer mit 0,5 – 1,09 Promille ein Kraftfahr- die Anwendung einer größeren Sprengstoffmenge anzunehmen ist. Pressemitteilung zeug führt und dabei keine alkoholbedingte Auffälligkeit zeigt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und erhält einen Bußgeldbescheid. Das heißt in aller Regel: Fahrgastunterstand durch Detonation beschädigt / Zeugengesuch 500 Euro, 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte in Flensburg. Nach Ablauf des Zeit: 31.10.2019, 21:00 Uhr und 02.11.2019, 00:00 Uhr Fahrverbotes wird der Führerschein zurückgegeben. Ort: Reinsberg, OT Bieberstein Eine Straftat liegt immer dann vor, wenn der Kraftfahrzeugführer trotz einer Unbekannte haben offenbar am vergangenen Donnerstagabend sowie Sams- Blutalkoholkonzentration von 1,1 Promille und mehr fährt. Auf Ausfallerschei- tagnacht an der S 195, nahe des Zollhauses, vermutlich mittels Pyrotechnik ei- nungen kommt es dabei nicht an. nen Fahrgastunterstand an einer Bushaltestelle stark beschädigt. Durch die Ex- Aber auch bei geringeren Promillewerten ab etwa 0,3 Promille liegt nicht mehr plosion flogen Trümmerteile bis zu 30 Meter weit. Verletzt wurde niemand. Es nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat vor, wenn alkoholtypische entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro. Ausfallerscheinungen (Schlangenlinienfahrt, alkoholtypischer Unfall) festge- stellt wurden. In diesen Fällen droht eine Geldstrafe, bei Wiederholungstätern sogar eine Freiheitsstrafe. Die Fahrerlaubnis wird für mindestens sechs Monate entzogen. Wird aufgrund des Alkohols ein Unfall verursacht sind es mindestens 12 Monate. Ein absolutes Alkoholverbot besteht für Fahranfänger und junge Fahrer. Wer in der Probezeit oder unter 21 Jahre alt ist und unter der Wirkung von Alkohol fährt, muss 250 Euro Geldbuße zahlen und erhält einen Punkt in Flensburg. Zudem wird ein Aufbauseminar verhängt und die Probezeit von zwei auf vier Jahre verlängert. Gehweg ist tabu: Elektrokleinstfahrzeuge müssen den Radweg benutzen. Ist kein Radweg vorhanden müssen sie auf die Fahrbahn, der Gehweg ist tabu. Die Fahrzeuge dürfen nur von einer Person benutzt werden. E-Scooter dürfen nicht nebeneinander fahren, wer mit dem Gefährt abbiegt, muss wie beim Fahrrad- fahren Handzeichen geben. Beim Abstellen darauf achten, dass niemand behin- dert wird. Informationen der Städte und Anbieter über Abstellmöglichkeiten be- achten. Handynutzung: Wie beim Autofahren heißt es auch bei E-Scootern: Hände weg vom Handy oder Smartphone! Versicherung und Zulassung: Für Elektrokleinstfahrzeuge besteht eine Versi- cherungspflicht und sie müssen über eine Betriebserlaubnis verfügen! Es kann ein Ordnungswidrigkeiten- oder sogar Strafverfahren drohen.

Die Polizei Sachsen wünscht Ihnen eine gute Fahrt. Fahren Sie sicher und fair! Weitere wichtige Informationen zum Thema Elektrokleinstfahrzeuge finden Sie hier: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/elektrokleinstfahrzeu- ge-verordnung-faq.html

C M (Quelle: Landeskriminalamt Sachsen) Y K Erber, Polizeihauptkommissar 19. November 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 11

Informationen

Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier

Liebe Seniorinnen und Senioren aller Stadtteile der Stadt Großschirma, es ist schon viele Jahre Tradition, dass wir gemeinsam, telefonische und schriftliche Rückmeldungen bitte an Frau Totzke in der Stadtverwal- nach dem 1. Advent, die Seniorenweihnachtsfeier durch- tung Großschirma unter Tel.: 037328 899 30 führen, so auch wieder in diesem Jahr. Anmeldeschluss: 26.11.2019 Verbringen Sie mit uns ein paar schöne Stunden und las- sen Sie sich auf die besinnliche Adventszeit einstimmen. Name / Vorname Wir laden Sie ganz herzlich, am Dienstag, den 03. und Mittwoch, den 04. Dezember 2019, um 15:00 Uhr, ins ______Bürgerhaus Hohentanne zu einer gemütlichen Kaffeetafel und anschließendem weihnachtlichen Programm ein. Anzahl der Personen ______

Eingeladen sind alle Senioreninnen und Senioren ab dem Wohnort ! 60. Lebensjahr.

______Für die Hin- und Rückfahrt ist ein Unkostenbeitrag von 4,00 Euro zu entrichten. Terminangabe: 03.12.2019 / 04.12.2019 Hinweis: Die gehbehinderten Personen können den Hin- tereingang zum Saal nutzen, Busfahrt: ja / nein (Nichtzutreffendes bitte streichen) Ihr Bürgermeister Volkmar Schreiter

n Weihnachtsfeier Bus

Tour 1: Großschirma – Reichenbach – Großvoigtsberg – Hohentanne Tour 1: Hohentanne – Großvoigtsberg – Reichenbach – Großschirma Tour 2: Siebenlehn – Großvoigtsberg – Hohentanne Tour 2: Hohentanne – Großvoigtsberg – Siebenlehn

n Hinfahrt n Rückfahrt

C M Y K 12 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. November 2019

Veranstaltungstipps – Jahresübersicht Informationen

n Amalie Dietrich Gedenkstätte historisches Rathaus Siebenlehn Geburtstage geöffnet jeden Sonntag von November – April (Winterzeit) 14:00 bis 16:00 Uhr Der Bürgermeister gratuliert allen genannten und ungenannten Jubilarinnen und Jubilaren und wünscht allen recht viel Gesundheit und Wohlergehen. n Badefahrt nach Schlema – Abfahrt gegen 12:00 Uhr – jeden 2. Dienstag n Geburtstage Einstiegmöglichkeiten in Freiberg, Großschirma, Seifersdorf, Reichenbach, Großvoigtsberg, Siebenlehn Anfragen an Renate Felgner, Tel.: 037328 n in Großschirma 7300 am 14.12. Frau Christa Hofmann zum 85. Geburtstag am 14.12. Frau Ruth Plischek zum 85. Geburtstag n Zur Information für alle Tanzfreudigen – wir tanzen jetzt dienstags von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Seniorentanz bei Schuberts in Reichenbach am 19.12. Frau Brigitte Lehnhardt zum 80. Geburtstag „Am Feld“ am 22.12. Frau Helga Müller zum 70. Geburtstag Termine: 19.11.; 03.12. und 17.12.2019 am 23.12. Frau Christine Väterlein zum 75. Geburtstag Bei Anfragen können Sie sich gern an Frau Schleicher (037328-189989) am 26.12. Frau Karin Franz zum 70. Geburtstag oder Frau Ilona Felgner (037328-7290) wenden. n in Großvoigtsberg n Heimatstube Obergruna wieder geöffnet am 02.12. Frau Ruth Leutert zum 85. Geburtstag jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr am 18.12. Frau Käte Hüttig zum 80. Geburtstag

n Biebersteiner Konzerte n in Hohentanne Kartenbestellung über Tel.: 037324 89 690 e-Mail: [email protected]; www.biebersteinforum.org am 02.12. Herrn Franz Brunen zum 70. Geburtstag am 03.12. Herrn Peter Neßmann zum 75. Geburtstag 30.11., ab 17:00 Uhr am 21.12. Herrn Waldemar Johne zum 85. Geburtstag Pyramide anschieben – Buswendeplatz Rothenfurth n in Obergruna 30.11., von 15:30 bis 18:00 Uhr am 02.12. Frau Lisbeth Busch zum 90. Geburtstag Christbaumschmücken des FSV Großvoigtsberg e.V. am 02.12. Frau Magda Schubert zum 95. Geburtstag am 31.12. Frau Ingeburg Breite zum 95. Geburtstag 01.12. ab 18 Uhr beginnt am Vereinsheim Reichenbach die Adventswanderung mit n in Reichenbach anschließenden Weihnachtsbaum und Schwippbogen beleuchten am 16.12. Herrn Wolfgang Graf zum 90. Geburtstag 03. und 04.12. n Seniorenweihnachtsfeier in Hohentanne in Seifersdorf am 31.12. Herrn Gottfried Pönitz zum 85. Geburtstag 05.12. Adventsfahrt nach Giegengrün mit Besuch des n in Siebenlehn Schneeberger Weihnachtsmarktes (ausgebucht) am 01.12. Herrn Lothar Wirsig zum 75. Geburtstag am 02.12. Herrn Peter Möbius zum 70. Geburtstag 07.12., Einlass 15:00 Uhr am 05.12. Frau Gisela Meier zum 80. Geburtstag Heimatverein Seifersdorf lädt zum Hutzenabend mit den am 10.12. Herrn Ernst Bär zum 80. Geburtstag Geisinger Vugelbeern ein am 17.12. Frau Christel Keller zum 70. Geburtstag am 21.12. Frau Christine Hartwig zum 70. Geburtstag 08.12. Weihnachtsmarkt in Siebenlehn am 25.12. Frau Christine Patzig zum 70. Geburtstag am 31.12. Herrn Wolfgang Kurtzke zum 70. Geburtstag 14.12., von 15:00 bis 19:00 Uhr Rothenfurther Weihnachtsmarkt

15.12. Ehejubiläen Weihnachtsmärchen Bürgersaal Hohentanne und Hohentanner Adventswurstessen Der Bürgermeister gratuliert allen genannten und ungenannten Jubilarinnen und Jubilaren und wünscht allen recht viel Gesundheit und Wohlergehen. n 2020 04. bis 05.01.2020 Die Ehe ist ein Kunstwerk der Liebe, Werk des Könnens, an dem beide bauen, findet im Vereinsheim des RGZV Reichenbach die Sonderschau ändern, korrigieren und neu gestalten – ein ganzes Leben hindurch. Lahoretauben statt Fritz Leist

18. bis 19.01.2010 Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 06. Dezember 2019 findet im Vereinsheim des RGZV Reichenbach die Frau Brigitte und Herr Reinhard Hahn in Großvoigtsberg 70. Vereinsschau statt C M Y Bei allen Terminen sind Änderungen vorbehalten. Das Fest der Eisernen Hochzeit feiern am 18. Dezember 2019 K Frau Christa und Herr Werner Lehnhardt in Großschirma 19. November 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 13

Informationen Großschirma

Geburten Halloweenparty auf dem Wiesenweg

Ein kleiner lieber Engel herab vom Himmel kam, zu teilen Glück und Liebe Am 31.10.2019 feierte die Reit- und Freizeitoase Großschirma ihre jährliche geboren in eurem Arm. (Verfasser unbekannt) Halloweenfeier. Alles begann am Vormittag mit den Vorbereitungen, wo dieses Jahr erstmalig die Kinder selbst ihre Partylokation schmückten. Der Pferdestall Der Bürgermeister gratuliert den Eltern recht herzlich und wünscht den neuen war nicht wiederzuerkennen und lud zum gemütlichen Beisammensein ein. 16 Erdenbürgern Gesundheit, Glück und alles Gute. Uhr trafen sich dann Geister, Hexen, Zombies und andere Kreaturen, um die Gegend unsicher zu machen. Knapp zwei Stunden spukten sie durch den unte- Emma Herfurth geboren am 21.09.2019 Großvoigtsberg ren Teil von Großschirma und klingelten die Anwohner heraus, um ihnen das Tim Emil Lange geboren am 29.09.2019 Reichenbach fürchten zu lehren. Damit die grusligen Gestalten schnell weiterzogen, wurden Florian Tobias Felber geboren am 10.10.2019 Großschirma diese mit einer Menge Süßigkeiten ruhiggestellt. Wir möchten uns recht herzlich Jonas Linke geboren am 21.10.2019 Großschirma bedanken, dass so viele jedes Jahr die Türen geöffnet und Naschereien für uns bereitgehalten haben. n Hinweis der Verwaltung: Da das kalte Wetter auch den härtesten Geist irgendwann frieren lässt, konnten Unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung können nur noch sich alle im Anschluss bei einer Tasse warmen Tee und vielen Leckereien wie Kür- Geburten im Bürgerblatt eingetragen werden, wenn eine Einwilligung der bissuppe, Wiener und Kartoffelsalat im toll hergerichteten Stall stärken. Als Des- Sorgeberechtigten vorliegt. Nach der Geburt werden die erforderlichen Un- sert folgten noch kleine süße Sachen, welche die Mitglieder beisteuerten. Vielen terlagen automatisch zugesandt. Dank dafür. Gemeinsam ließen wir dann den Abend am Feuer ausklingen. Haben Sie Fragen, so rufen Sie die Mitarbeiter im Einwohnermeldeamt un- ter Tel.: 037328 89925 an.

Zahnarztnotfalldienst 9:00 bis 11:00 Uhr

16./17.11.2019 Praxis Uwe Liebscher An der Hauptstraße 23, Öberschöna Telefon: 037321/5599 20.11.2019 Praxis Dipl.-Stom. Peter Franke Alte Dorfstraße 12 b, Lichtenberg Telefon: 037323/1305 23./24.11.2019 Praxis Dr. med. Dietmar Jolie Leubsdorfer Str. 1c, Eppendorf Telefon: 037293/506 30.11.2019 Praxis Dr. med. dent. Solveig Becker Karl-Liebknecht-Str. 1,Eppendorf Telefon: 037293/259 01.12.2019 Praxis Dipl.-Stom. Christel Jänig Gartenweg 8, Brand-Erbisdorf Telefon: 037322/2735 16./17.11.2019 Praxis Dr. med. Volker Schwanitz Bismarckstraße 11, Telefon: 035242/68297 20.11.2019 Praxis Dr. med.dent. Franziska Bosch Bergstraße 8a, Meißen Telefon: 03521/733001 23./24.11. Praxis Dr. med. dent. Maria Wagner Zaschendorfer Str.aße 40, Meißen Telefon: 0351/732020 30.11./01.12.2019Praxis Dipl.-Stom. Matthias Vetter Königsstraße 55, Lommatzsch Telefon: 035241/51067

C M Y Anzeigentelefon: 037208/876-100 K 14 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. November 2019

Großschirma

Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großschirma mit Rothenfurth, Groß- und Kleinvoigtsberg

Datum Name Adresse n GOTTESDIENSTE 11. So. Fam. Ebersoldt Hauptstraße 178 Sonntag, 01.12. – 1. Advent 12. Mo. Fam. Brause Hauptstraße 99 10:00 Uhr Kirche Großschirma 13. Di. Fam. Weise Siedlung 3A Familiengottesdienst, Kirchenmusik: Posaunenchor 14. Mi. Fam. Brendel Muldentalstraße 41 15. Do. Fam. Felgner Eschenweg 6a Sonntag, 08.12. – 2. Advent 16. Fr. Tagesmutter Martina Martin Hauptstraße 61 10:00 Uhr Großvoigtsberg 17. Sa. Fam. Pscheida Muldentalstraße 25A Predigtgottesdienst 18. So. Fam. Hackebeil Hauptstraße 91 Sonntag, 15.12. – 3. Advent 19. Mo. Fam. Obendorf Muldentalstraße 62 16:30 Uhr Kirche Großschirma 10. Di. Fam. Seeber Siedlung 4 Musikalischer Gottesdienst im Advent 11. Mi. Kindergarten Großschirma Hauptstraße 150 „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ 12. Do. Fam. Kleinert Straße des Friedens 1 Kirchenmusik: Posaunenchor, Chor u.a. 13. Fr. Reit- und Freizeitoase Großschirma Wiesenweg 5 14. Sa. Fam. Otto / Buswendeschleife Muldentalstraße 44 Sonntag, 22.12. – 4. Advent 15. So. Fam. Laskowski Hauptstraße 50 10:00 Uhr Kirche Großschirma 16. Mo. Fam. Kuschel/Scharf Eschenweg 14 Gottesdienst mit Krippenspiel der Kinder und Taufe 17. Di. Fam. Schweika Hauptstraße 208 Dienstag, 24.12. – Heiliger Abend 18. Mi. Förderverein Großschirma Hauptstraße 83 14:00 Uhr Großvoigtsberg 19. Do. Fam. Paschke Hasenborn 7 Christvesper mit Verkündigungsspiel der Jungen Gemeinde 20. Fr. Reitverein Schwalbennest Hauptstraße 46 16:00 Uhr Kirche Großschirma 21. Sa. Fam. Höhme Münzbachtal 5 Christvesper mit Verkündigungsspiel der Jungen Gemeinde 22. So. Fam. Schulze Muldentalstraße 52C Kirchenmusik: Posaunenchor 23. Mo. Fam. Metge Waldweg 4

Mittwoch, 25.12. – 1. Christtag Kinderbastelvormittag im Advent – Gebastelte Heimlichkeiten 10:00 Uhr Kirche Großschirma Samstag, 30. November, 9:30 Uhr, Gemeindesaal Großschirma Abendmahlsgottesdienst In der Adventszeit wird gebastelt. Jeder Engel und jeder Stern, der entsteht Kirchenmusik: Posaunenchor macht die Vorfreude auf Heiligabend größer. Ob als Geschenk für Oma und Donnerstag, 26.12. – 2. Christtag Opa oder für die eigene Stube. Am Vormittag des 30. Novembers, also einen 10:00 Uhr Großvoigtsberg Tag vor dem 1. Advent, entstehen im Gemeindesaal in Großschirma kleine Predigtgottesdienst Kunstwerke, die Spaß machen und für die richtige Stimmung sorgen. Alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse sind dazu herzlich eingeladen. Wir bleiben bis etwa Dienstag, 31.12. – Altjahresabend 12:00 Uhr beieinander. 14:00 Uhr Großvoigtsberg Abendmahlsgottesdienst Musikalischer Gottesdienst im Advent 16:00 Uhr Kirche Großschirma Wie schön leuchtet der Morgenstern Abendmahlsgottesdienst Sonntag, 15. Dezember, 16:30 Uhr, Kirche Großschirma Kirchenmusik: Posaunenchor anschließend „Kirchenglühwein“ Gott rückt weiter weg. Das ist ein Zug unserer Zeit, mit dem mancher auch in seinem Leben ringt. Im Advent wächst die Hoffnung, Gott wieder näher zu Dienstag, 01.01. kommen. Als der Lieddichter des Chorals, der das Motto für den musikalischen 16:00 Uhr Großschirma Gottesdienst im Advent liefert, zur Feder griff, war Gott auch sehr weit weg. Die Predigtgottesdienst Pest war im Sommer 1597 durch Unna gegangen, wo Philipp Nicolai damals wirkte. Doch im Advent setzt er sich hin und schreibt Verse, in denen er Gott n MITTEILUNGEN ganz nahe zu kommen sucht. Das damals entstehende Lied wurde lange als Senioren sind eingeladen „Königin der Choräle“ bezeichnet. In ihm findet ein Mensch den erneuten Kon- Die Seniorenadventsfeier findet im Gemeindesaal Großschirma am 11. Dezem- takt zu Gott, indem er ein überschwängliches Liebesgedicht an Jesus schreibt ber ab 14:30 Uhr statt. und dabei bereits einen Blick weit hinaus wagt. Mit Christus wird das Herz hi- nausgerissen in den tröstlichen Horizont der Ewigkeit. Brennende Sehnsucht Lebendiger Adventskalender in Großschirma und Rothenfurth und lustvolle Erfüllung. Um nicht weniger geht es in diesem Lied, im Advent Gast sein im Advent überhaupt und auch im Klang der Musik. Am Heiligabend sind wir eingeladen, uns bei dem Kind einzufinden, in dem die Hoffnung der Welt liegt. Das ist jedes Jahr ein Wunder, denn wer würde dem Heiligabend unterwegs – Bläserklang im „Oberdorf“ kleinen Wesen im Stroh schon eine derart verändernde Kraft zutrauen. Im war- Der Posaunenchor Großschirma ist lebendige Gemeinde. In seiner Musik ver- men Licht des Advents Gast sein zu dürfen, entfaltet eine Wirkung, die nicht nur bindet sich Freude an der Musik mit dem Ausdruck persönlichen Glaubens, Hei- Kinder berührt. Sie ist zu erleben, wenn sich Nachbarn und Mitbewohner be- matverbundenheit mit Freundschaften. Was wir uns für andere Bereiche der gegnen, miteinander darüber ins Gespräch kommen, was ihnen der Advent be- Gemeindearbeit wünschen, gelingt hier: alle Generationen finden zusammen. deutet. Auch in diesem Jahr sind vierundzwanzig Gastgeberinnen und Gastge- Wie schön das klingt, wird Heiligabend an folgenden Orten hörbar: ber bereit, ihre Gärten und Türen zu öffnen, damit Gäste bei ihnen einkehren 12:30 Uhr an den Wohnblöcken Langhennersdorfer Straße können. Jeweils ab 18:00 Uhr gibt es Lieder, Gedichte oder Geschichten um die C 13:00 Uhr Siedlung, bei Fam. Küttner (Physiotherapie) M Weihnachtszeit und natürlich Leckerwerk. Einen herzlichen Dank denen, die et- Y 13:30 Uhr Hauptstraße, bei Fam. Döring K was vorbereiten und eine herzliche Einladung allen, die gern einkehren. 14:00 Uhr Hasenborn 19. November 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 15

Großschirma

Der Reit- und Fahrverein „Am Park“ Neukirchen e.V. blickt zurück

Ein aufregendes und ereignisreiches Jahr liegt nun schon fast hinter uns

Anfang des Jahres entschieden wir uns, erstmalig zwei große Turnierwochenenden, unterteilt in insgesamt drei verschiedene Veranstaltungen, durchzuführen. Am Samstag, dem 4. Mai stand das erste große Ereignis an. Beim erstmalig reinem Dressurturnier haben die Reiter-Pferdpaare in fünf Dressurprüfungen der Klassen E bis L ihr Können unter Beweis gestellt. Dabei wurde das Turniergeschehen erstmalig auf den Springplatz verlegt und der eigentliche Dressurplatz fungierte als Abreiteplatz. So- mit konnten sich auch die Dressurreiter un- ter optimalen Wettkampfbedingungen messen. Dies wurde von den Reitern sehr positiv aufgenommen. Leider machte es uns Petrus an diesem Tag nicht so leicht. Nicht nur Regen, sondern auch Schnee hinterließen Spuren auf dem Reitplatz. tonartigen Verhältnisse zu verbessern, entsprachen die Bodenverhältnisse nicht Wir waren trotzdem sehr erfreut, dass sich viele Reiter davon nicht abschrecken den Vorrausetzungen für den Trainingsbetriebes. ließen. Es war zu diesem Zeitpunkt völlig unklar, wie es weitergehen sollte bzw. ob der Am Sonntag, dem 05. Mai folgte dann das 1. Breitensportturnier – auch dies ei- jährliche Höhepunkt in unserem Vereinsleben – das Turnier Ende Juli – stattfin- ne Premiere in der Vereinsgeschichte. Dies sollte vor allem Kinder und Jugendli- den konnte. che sowie die ambitionierten Freizeitreiter anlocken. Es fanden Reiterwettbe- Obwohl wir uns langfristig eine komplette Sanierung der Reitplätze vorgenommen werbe für Kinder, ein Dressurwettbewerb und ein Führzügelwettbewerb für un- haben und die ersten Schritte im Antragsverfahren getan sind, musste also eine Lö- sere Jüngsten statt. Das Nachmittagsprogramm wurde mit einem rasanten Ge- sung her. Zum einen sollte der Reitbetrieb und das Training weiterlaufen und zum spannfahren in zwei Umläufen eröffnet. Bei einer Geschicklichkeitsprüfung anderen sollte auch das Turnier im Juli ungehindert durchgeführt werden. mussten die Reiter-Pferd-Paare ihr harmonisches Miteinander unter Beweis stel- Kurzfristig konnten wir durch die Unterstützung der Gemeinde Reinsberg, der len – hier galt es eine anspruchsvolle Hindernisstrecke u.a. mit Stangen, Slalom Firma Börner Bauts, LSTW Freiberg und der Agrargenossenschaft Neukirchen/ und einem gerittenen „Eierlauf“ zu absolvieren. Hirschfeld e.V. den Reitplatz erneuern. Der Untergrund wurde begradigt und Abgerundet wurde das Programm mit einer Stilspringprüfung und einer Spring- neuer Sand wurde aufgebracht. prüfung mit anschließendem Stechen um den Sieg. Pünktlich zum 56. Reitturnier am 27./28.07. – erstmalig ein reines Springturnier Nachdem sich Petrus vom Vortag erholt hatte, meinte er es an diesem Tag - waren alle Plätze bestens präpariert und vollständig einsatzbereit. Vielen Dank freundlicher mit uns. Wir konnten uns über mehr als 100 Starts freuen. Auch für die kurzfristige Hilfe bei der Sanierung des Reitplatzes!!! Ein besonderer weckte diese Veranstaltung das Interesse bei Jung & Alt. Der positive Zuspruch Dank galt hier Andy Gottwald, Lars Merbitz und Heiko Müller. Ihr unermüdli- an Besuchern freute uns sehr – diese konnten bei Kaffee & Kuchen das schöne cher Einsatz und die Bedienung von Bagger, Traktor und allerlei Technik ließen Frühlingsambiente bei sportlichen Wettbewerben genießen. Aus Vereinssicht keinen Zweifel am Gelingen des Vorhabens. Dies würdigte der RFV am Sonntag- wurde dieser Tag mit zahlreichen Starts der Vereinsmitglieder gefüllt. Diese wur- nachmittag gebührend. den mit vielen Platzierungen belohnt. Die abschließende Springprüfung konnte 172 Reiter aus über 50 Vereinen suchten den Weg an diesem Wochenende nach hier Christiane Kirmes mit Energy Fly für sich entscheiden. Neukirchen. Auf knapp 270 Pferden wurden 10 Springprüfungen vom Einstei- Leider erlitten wir dann im Laufe des Frühjahrs einen herben Rückschlag. Die ger bis zur mittelschweren Klasse absolviert – insgesamt ertönte knapp 450 Mal vorherrschende Wetterlage im Mai hatte leider dem Reitboden sehr zugesetzt. das Startzeichen an diesen Tagen. Neben den zwei Springen der Klasse M gab es Die lokal unterschiedlich stark ausgefallenen Regenschauer im Wechsel mit gro- einen weiteren Höhepunkt: das Jump & Drive. Dabei wurde zuerst ein Parcours ßer Hitze haben den Boden erheblich ausgespült und aushärten lassen. Trotz zu Pferd bewältigt und anschließend mit einem Auto durchfahren. Diese Prü- größter Anstrengungen der Vereinsmitglieder und intensiver Versuche die be- fung entschied Nadine Göpfert auf Nevada vom heimischen Verein für sich.

C M Y K 16 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. November 2019

Großschirma

Auch weitere Vereinsmitglieder konnten durch gute Leistungen einige Siege und Platzierungen „nach Hause holen“. Grundschule Großschirma Als weitere Showeinlage zeigten die Fahrer beim Gespannfahren ihr Können und absolvierten mit 1 oder 2 PS ihre Runden. Zum ersten Mal konnte sich hier eine Frau in der bisherigen Männerdomäne durchsetzen. Ute Losse vom Gast- geber war hier den Männern eine Nasenlänge voraus. Die Siege für die beiden Springprüfungen der mittelschweren Klasse gingen nach Altmittweida an Mar- tin Wittig. Neben den Highlights auf dem Reitplatz lies das Rahmenprogramm keine Wün- sche offen. Über Kinderschminken, Ponyreiten und einer Hüpfburg bis hin zum Kuchenbasar und einer Schießbude war für Jedermann etwas dabei. Für die ku- linarische Gestaltung sorgte die Firma Heide aus Siebenlehn. Mit der Firma Hei- de haben wir einen langjährigen und vor allem zuverlässigen Partner an unserer Seite – das Heide-Team steht uns mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt uns seit vielen Jahren in allen gastronomischen Fragen. Das Juliwochenende hinterließ dem Wetter entsprechend bei allen Aktiven und Gästen einen sonnigen Eindruck. Die Teilnehmer- und auch Zuschauerzahlen sprachen für sich und lassen für die Zukunft hoffen. Auch die Parcoursmann- schaft, welche über das ganze Wochenende im Einsatz war und für perfekte Be- dingungen sorgte, konnte am Sonntag noch gut lachen. Diese Anerkennung folgte durch den Vorstand. 2019 war also mit einigen Höhen und Tiefen geprägt. Im Nachgang betrachtet, haben wir als RFV durch viel Herzblut und Tatkraft verschiedene Veranstaltun- gen für Reiter und Pferd mit unterschiedlichen Zielgruppen zu echten Highlights gemacht. In unserer Gemeinde haben wir einmal mehr ein weiteres sportliches Ereignis ins Leben gerufen und zahlreiche Besucher auf unsere schöne Anlage „Am Park“ gelockt. Um solche Veranstaltungen in diesem Rahmen durchführen zu können, sind wir als Verein immer wieder auf die Unterstützung der Gemeinde und Sponsoren angewiesen. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken und freuen uns auf ein weiteres gemeinsames Jahr. Am wichtigsten sind jedoch die vielen eh- renamtlichen Helfer, sowohl Vereinsmitglieder und Nichtmitglieder, die nicht nur an den Wochenenden die Veranstaltung am Laufen halten, sondern über das gesamte Jahr bei Arbeitseinsätzen und Auf- und Abbaumaßnahmen unter- stützen. Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Herbst und ein angenehmes restliches 2019! Ihr RFV „Am Park“ Neukirchen e.V. Informationsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten im Rahmen Regionalbudget

Landfrauen des Landfrauenverbandes Das Regionalmanagement der LEADER Region Klosterbezirk Altzella lädt Verei- ne, Initiativen und alle interessierten Bürger ein, sich über Fördermöglichkeiten im Rahmen des Kleinprojektefonds aus dem Regionalbudget GAK zu informie- Liebe Seniorinnen und Senioren von Großschirma! ren. Der Kleinprojektefond soll Projekte mit Kosten zwischen 2.000 € und 20.000 € mit einem Fördersatz von bis zu 80% im Jahr 2020 ermöglichen. Es ist trüb und frisch geworden. Man merkt es sind kaum noch Kinder auf dem Dazu findet am 03. Dezember 2019 im Seminarraum der FFW Siebenlehn, Spielplatz, teilweise wirken die Menschen gereizt. Freiberger Straße 18, 09603 Großschirma, Beginn: 19:00 Uhr, eine Informati- n Großschirma: 26. November 2019 ist für dieses Jahr unsere letzte onsveranstaltung statt. Veranstaltung. Bitte beachten Sie, dass am Objekt keine Parkmöglichkeiten bestehen. Nutzen Wir treffen uns wie immer 14:30 Uhr im Landhotel „Zur grünen Lindenwirtin“. Sie dafür den Markt und Umgebung. Interessenbekundung/Anmeldung bitte Den Abschluss dieses Jahr gestaltet Herr Donath mit einem Vortrag passend zur per E-Mail an: [email protected] Adventszeit. Regionalentwicklung Klosterbezirk Altzella e.V. Wir hoffen auf Ihren Besuch. Regionalmanagement LEADER, Steffi Möller Ihre Elvira Grosche, Renate Fabian und Brigitte Basler 04741 Roßwein OT Niederstriegis, Am Schulweg 1, Tel.: 03431 678 8720

Anzeige(n)

C M Y K 19. November 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 17

Großvoigtsberg Hohentanne

Information der Sportgemeinschaft Hohentanne e.V.

Zum 3. Mal veranstaltet die SG Hohentanne zum Buß- und Bettag ein Preiskegeln für jedermann.

Information vom Dorfclub Hohentanne

30 Jahre Laienschauspiel und Weihnachtsmann

Märchenspiel und Weihnachtsmann – seit 30 Jahren ein Motto zur Adventszeit in Hohentanne. Obergruna Die Laienschauspieler bereiten sich schon auf die Aufführung am 3. Advents- sonntag, 15.12.2019 im Bürgerhaus Hohentanne vor. Beginn wird um 16:00 Uhr sein. Der Weihnachtsmann ist bestellt, er wird nach dem Spiel die Päckchen an die Kinder verteilen, welche vorher abgegeben worden sind. (Abgabe bei Fam. Geier/Richter, Lindenstraße 17, bis zum 14.12.2019)

Ein Tipp für den Terminkalender

12. Hohentanner Adventswurstessen

Am 3. Adventssonntag, 15.12.2019 nach dem Weihnachtsmärchen im Bürgerhaus, findet gegen 17:00 Uhr das 12. Hohentanner Adventswurstessen am FFW-Gerätehaus statt.

Die Kameradinnen und Kameraden der FFW Hohentanne und die Mit-

Anzeige(n) glieder des Schützenvereins freuen sich auf Ihr Kommen. Auch der Weihnachtsmann schaut kurz vorbei und überbringt den Kindern ein kleines Geschenk.

FFW und Schützenverein Hohentanne

C M Y K 18 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. November 2019

Reichenbach

Information aus der Flohkiste Reichenbach

Rückblick des Sommers der Flohkistenkinder n Ernteprojekt und Kartoffelfest Der Sommer neigte sich dem Ende hin und unsere Kinder und Erzieherinnen be- n Vogelküken zur Pflege schäftigten sich mit dem Projekt „ Ernte“. Durch unsere Beete, in denen wir vie- Unsere Kinder beschäftigten sich über den Sommer mit einem kleinen Vogelkü- le leckere Gemüsearten im Frühjahr pflanzten und säten, waren die Kinder sehr ken. Beim Spielen im Garten fanden die Schlaumäuse gemeinsam mit Frau mit dem Ernten beschäftigt. Kohlrabi, Erdbeeren, Schoten, Tomaten und Kürbis- Küttner und Frau Dienel einen kleinen Vogel, der aus dem Nest gefallen war. se machten die Ernte erfolgreich. Die Kinder lernten nicht nur das Gemüse aus Frau Küttner pflegte ihn gemeinsam mit den Kindern. Der kleine Vogel entwi- dem Garten kennen, auch waren das Getreide, der Mais und die Kartoffel Teil ckelte sich prächtig und zeigte den Kindern die Entwicklung durch spezielles des Projektes. Durch ein Kartoffel- und Erntefest am Samstag, dem 28.09.2019 Futter schnell. Die Kinder staunten und gingen sehr fürsorglich mit dem Vogel- beendeten wir gemeinsam mit den Eltern und Kindern das Projekt. Viele Infor- küken um. Sie halfen bei der Futterzubereitung und der Futtergabe. Es handelte mationen um die landwirtschaftliche Arbeit in unserer Region erfuhren wir von sich bei dem Vogel um einen Grünfinken. Die Kinder erfuhren durch dieses Pro- Falk Böhnisch. Er ist ein regionaler Bauer und unterstützte unser Fest mit einem jekt sehr viel über das Tier. Traktor und beantwortete viele Fragen der Eltern und Kinder. Ein Erntequiz und die Krönung der „Kuriosesten Kartoffel“ waren das Highlight des Festes.

n 12 Schlaumäuse gehen ihren Weg weiter Dieses Schuljahr gab unsere Kindertageseinrichtung 12 Schlaumäuse in die Schule ab, um noch schlauer zu werden. Dies feierten wir am 27.07.2019 ge- meinsam mit den Kindern und Eltern sowie Großeltern beim Zuckertütenfest in unserem schönen Garten der Kindertagesstätte. Mit einem tollen Programm und vielen kleinen und großen Überraschungen machten die Erziehrinnen die- sen Tag für unsere Kinder unvergesslich. Mit einer tollen Bank, in der die 12 Schulanfänger verewigt sind, ließen sie eine schöne und bleibende Erinnerung im Kindergarten zurück. An dieser Stelle wollen wir uns nochmals ganz herzlich bei den Eltern unserer 12 Schlaumäuse bedanken. Vielen Dank für die gemein- same Zeit und tolle Zusammenarbeit. Ein großes Dankeschön an den „Zucker- tütengärtner“ Peter Scheunert.

n Spuk in der Flohkiste Wie jedes Jahr veranstalteten wir eine schaurige Nacht in unserer Kinderta- gesstätte, wo unsere Hort- und Vor- schulkinder mit einem Halloweenfest übernachteten. Unsere Einrichtung verwandelte sich am Mittwochabend, dem 30.10.2019 in eine schaurige und gruselige Gruft, in derer viele Gespens- ter, Hexen, Vampire und gruselige Ge- stalten umher irrten. Nach einem leckeren Abendbrot und einer Gruseldisco,

verließen unsere Gespenster, Hexen, Vampire und gruselige Gestalten die Ein- C M richtung und machten eine Gruselwanderung durch unseren schönen Ort Rei- Y K chenbach. Dabei kamen sie an der einen oder anderen Haustür vorbei und es 19. November 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 19

Reichenbach

gab viel Süßes und Saures. Später machten unsere mutigen Kinder noch die Be- kanntschaft mit einer gruseligen Gestalt im Ort. Völlig erschöpft kamen den- Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oberschöna mit Linda, noch all unsere kleinen Gespenster, Hexen sowie die Vampire zur Nachtruhe Wegefarth und Kleinschirma und tauchten schnell ins Traumland ab. Am nachfolgenden Tag wurden unsere Kinder nach einem ausgewogenen Frühstück mit frischen Brötchen, von ihren Ev.-Luth. Kirchgemeinde Langhennersdorf mit Eltern abgeholt. Es war eine schöne Übernachtung und wir freuten uns, dass alle Bräunsdorf, Seifersdorf und Reichenbach Kinder daran teilgenommen haben. Wir möchten uns an dieser Stelle, bei allen Eltern bedanken, die uns immer tat- n kräftig bei Festen, Feiern und Ausfahrten unterstützen. Gottesdienste Dezember 2019 Auch ein Dankeschön an unser technisches Personal, welches uns mit ihren Ide- 01. Dezember 2019 – 1. Advent en unterstützt und uns bei der Vorbereitung sowie Nachbereitung mit einer hel- 08:30 Uhr Bräunsdorf Predigtgottesdienst – Pfarrerin Kaiser fenden Hand unter die Arme greift. 11:00 Uhr Oberschöna Gottesdienst mal anders in der Kirche Nancy Küttner Oberschöna – Herr Schneider 08. Dezember 2019 – 2. Advent 08:30 Uhr Kleinschirma Predigtgottesdienst – Pfarrerin Kaiser Rassegeflügelzüchterverein Reichenbach 1940 e.V. 10:15 Uhr Reichenbach Weihnachtsliedersingen mit den Seifersdorfer Bläsern – Pfarrerin Kaiser 15. Dezember 2019 – 3. Advent Adventswanderung in Reichenbach 10:15 Uhr Linda Predigtgottesdienst – Pfarrerin Kaiser 10:15 Uhr Langhennersdorf Familiengottesdienst – Der Rassegeflügelzüchterverein Reichenbach lädt am 01.12.2019 zur Gemeindepädagogin Straube Wanderung durch den vorweihnachtlich geschmückten Ort ein. Beginn ist 18:00 Uhr am Vereinsheim Talstraße 3. 22. Dezember 2019 – 4. Advent 10:00 Uhr Petrikirche Freiberg Kantatengottesdienst – Pfarrer Stahl Kinder möchten bitte ihre Lampions mitbringen! 23. Dezember 2019 – Vorabend des Heiligen Abend Nach der Wanderung werden der Weihnachtsbaum 19:00 Uhr Linda Vorabend des Hl. Abend mit Musical und der Schwippbogen am Vereinsheim bei weihnachtlichen Klängen im schönsten Lichterglanz erstrahlen. Gemeindepädagogin Straube Danach gemütliches Beisammensein bei Grillwürstchen, Glühwein und Kinderpunsch. 24. Dezember 2019 – Heiliger Abend gez. Lehnhardt 15:00 Uhr Reichenbach Christvesper mit Krippenspiel Prädikant Schubert 15:00 Uhr Wegefarth Christvesper mit Musical Gemeindepädagogin Straube ROTHENFURTH 16:30 Uhr Langhennersdorf Christvesper mit Krippenspiel Pfarrerin Kaiser Der Dorfclub Rothenfurth lädt ein: 17:00 Uhr Oberschöna Christvesper mit Musical Gemeindepädagogin Straube zum gemeinsamen Anschieben der Pyramide am 18:00 Uhr Langhennersdorf Christvesper mit Krippenspiel Samstag vor dem 1. Advent, den 30.11.2019, 17.00 Uhr mit dem Posaunenchor Großschirma am Weih- Pfarrerin Kaiser nachtsbaum auf dem „Rothenfurther Untermarkt“ (Buswendeschleife) 25. Dezember 2019 – 1. Christtag bei Glühwein und anderen heißen Getränken und 10:00 Uhr Dom Freiberg Kantatengottesdienst – Pfarrer Ebenauer Speisen.

26. Dezember 2019 – 2. Christtag 10:00 Uhr Kleinschirma Gemeinsamer Weihnachtsgottesdienst Pfarrerin Kaiser 17. Rothenfurther Weihnachtsmarkt 29. Dezember 2019 – 1. Sonntag nach dem Christfest am 3. Advent-Samstag, dem 14.12.2019, von 15.00 10:00 Uhr Petrikirche Freiberg Singegottesdienst – Pfarrer Stahl bis 19.00 Uhr auf dem „Rothenfurther Untermarkt“ Weihnachtsprogramm mit den Kindern des Kindergartens und der Grund- 31. Dezember 2019 – Altjahresabend schule 15:00 Uhr Langhennersdorf Abendmahlsgottesdienst – Pfarrerin Kaiser mit dem Posaunenchor Großschirma mit Ponyrei- 17:00 Uhr Oberschöna Predigtgottesdienst – Pfarrerin Kaiser ten mit vielen interessanten Ständen und der Weih- nachtsmann kommt in diesem Jahr, wieder anders, n Monatsspruch Dezember: mit dem ??? und bringt für jedes Kind Geschenke Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, C mit Abschluss mit bergmännischer Aufwartung im M Y Fackelschein. der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott. K Für reichlich Leckereien und heiße Getränke wird gesorgt. Jes 50,10 20 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. November 2019

Seifersdorf Siebenlehn

Verkehrsteilnehmerschulung 2019 Information aus der Grundschule „Am Wasserturm“ in Siebenlehn Die Feuerwehr Seifersdorf lädt zur öffentlichen Verkehrsteilnehmerschulung ein! So geht Begeisterung!

29. November 2019, um 19:30 Uhr Die Turnhalle der Grundschule Siebenlehn brennt vor Aufregung. Die Kinder im Gerätehaus Seifersdorf. sind heiß, endlich zu starten und die Gäste strömen erwartungsvoll herein. Mit- ten im Gewusel und im lauten Gebrumm der Kinderstimmen steht ein durchtrai- Die Schulung wird von der Fahrschullehrerin Frau Madlen Schönfeld nierter, sich offensichtlich nicht zu ernst nehmender Michael Hirschel. Der Tanz- durchgeführt. trainier aus veranstaltet seit 2007 großflächig Schulpartys, begeistert da- mit Groß und Klein und bringt die Tanzfläche zum Glühen. So auch am Wehrleitung der FFW Seifersdorf 01.10.2019 bei uns in Siebenlehn. Die Kids aller Klassen verbrachten gestaffelt jeweils 2 Schulstunden mit dem Animateur, in denen er ihnen verschiedene Schrittfolgen zeigte. Kurz nach 11 60. Rassegeflügelschau Seifersdorf Uhr startete dann die große Schulparty. Alle Schüler und Lehrer, aber auch über 50 Gäste nahmen an der Fete teil. Erst gab es eine kurze mitreißende Begrüßung Am Sonnabend, dem 30.11.2019 gegen 15:00 Uhr wird die 60. Seifersdorfer durch den Tanzlehrer Hirschel, die auch eine Test-Laola-Welle seitens der Gäste Rassegeflügelschau eröffnet. beinhaltete. Die Kids waren hochmotiviert. Selbst Tanz- und Bewegungsmuffel Die Ausstellung findet im Vereinsheim Reichenbach am Markt statt konnten bei seinen begeisternden Worten und seiner Tanzanimation nicht sit- und hat auch am Sonntag den 01.12.2019, von 9:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. zen bleiben. Von Bechertanz bis Partydance war alles dabei und man muss sich wundern, wie Große Tombola unsere Minis die vielen Schritte und Bewegungen so schnell verinnerlichen und umsetzten konnten. Wo doch zu Hause oftmals so viele Dinge nicht im Ober-  Die Rassegeflügelzüchter aus Seifersdorf zeigen stübchen anzukommen scheinen ( ). Und wer sich selbst davon überzeugen ihre besten Tiere und laden hierzu konnte, stimmt vermutlich zu, dass der größte Spaß wohl der gigantische Rob- alle Interessenten und Bürger herzlich ein. bentanz war. Nicht nur die Schüler tanzten voller Inbrunst und vor allem Durch- haltevermögen zur Robbe, sondern auch unsere Frau Steinfeld. Hut ab, denn Kinder freier Eintritt! dazu brauchte man offensichtlich einige Muskeln, die bestimmt der eine oder Wir freuen uns auf ihren Besuch. andere in den nächsten Tagen gespürt hat. Nach den großartigen Tanzdarbietungen gab es für unsere Kids einen riesigen Applaus und im Anschluss noch coole Diskomusik, zu der sich niemand scheute seine smoothen Bewegungen zu zeigen. Für uns als Gäste war es das Tollste, die strahlenden Kinderaugen und die Freude in den Gesichtern zu sehen. Wir möchten uns bei der Lehrerschaft ganz herzlich für die Organisation dieses megacoolen Events bedanken und freuen uns auf das nächste Mal. gez. Maria Knorr

C M Y K 19. November 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 21

Siebenlehn

Information der Kirchgemeinde Volkssolidarität Obergruna/Siebenlehn Siebenlehn – Obergruna mit Schwesterkirche Hirschfeld Wir laden alle Seniorinnen und Senioren, n Gottesdienste: am 5. Dezember 2019, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr ins Bürgerhaus Obergruna, 20. November 2019 (Buß und Bettag) zu unserer Weihnachtsfeier ein. Siebenlehn 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst

Zur Unterhaltung tritt dieses Jahr eine Bauchtanzgruppe auf. 24. November 2019 (Ewigkeitssonntag) Stimmen Sie sich mit uns auf eine besinnliche Adventszeit ein. Obergruna 08:30 Uhr Gottesdienst zum Gedenken an die gez. Humpich Verstorbenen des Kirchenjahres Siebenlehn 10:00 Uhr Gottesdienst zum Gedenken an die Verstorbenen des Kirchenjahres mit Siebenlehner Sportverein 90 e.V. – Kindergottesdienst Abteilung Schach Hirschfeld 14:00 Uhr Sakramentsgottesdienst zum Gedenken an die Verstorbenen des Kirchenjahres Siebenlehn 14:00 Uhr Bläsermusik auf dem Friedhof Siebenlehn Peter Kahn in Österreich 01. Dezember 2019 (1. Advent) In diesem Jahr beteiligte sich Peter Kahn erstmalig an der Offenen Niederöster- Siebenlehn 10:00 Uhr Familiengottesdienst reichischen Seniorenmeisterschaft in Spitz in der Wachau. Als Nr. 11 gestartet, belegte er am Ende mit 4 Punkten aus 7 Partien genau den 11. Platz, erfüllte al- 08. Dezember 2019 (2. Advent) so die Erwartungen, ohne sich besonders hervorzuheben. Bei herrlichem Hirschfeld 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst Herbstwetter war jedoch der Aufenthalt in der großartigen Weingegend an der Siebenlehn 15:00 Uhr unsere Kirche öffnet ihre Türen zum Donau ein wunderbares Erlebnis. Weihnachtsmarkt Siebenlehn 17:30 Uhr Adventssingen: Punktspiele – 3. Runde Bezirksliga: Siebenlehner SV I – Ehrenfriedersdorf 4 : 4 14. Dezember 2019 (Samstag vor dem 3. Advent) Siebenlehn 15.00 Uhr Adventskonzert mit den Kirchenchören 1 Ronald Arlt 1 5 Jens Weber ½ Siebenlehn und Krögis 2 Bernd Windisch ½ 6 Maximilian Freitag – unbesetzt 3 Jürgen Schauer 0 7 Dr. Rainer Kirchhübel ½ 15. Dezember 2019 (3. Advent) 4 Jörg Koch ½ 8 Bernd Schulze 1 Obergruna 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst Das Unentschieden gegen den starken Gegner ist akzeptabel, zumal es nur mit sieben Mann erzielt wurde. Die beiden Siege am Spitzen- und Schlussbrett sind 22. Dezember 2019 (4. Advent) anerkennenswert; sie sicherten das Remis. Siebenlehn 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst Hirschfeld 15:00 Uhr Adventsmusik 1. Bezirksklasse: Freiberg II – Siebenlehner SV II 3 : 5 1 Peter Kahn 1 5 Ronald Lutze 1 n Termine und Kreise: 2 unbesetzt 6 Jürgen Schöne 1 Man(n) trifft sich: Donnerstag, 05. Dezember, 19:00 Uhr Pfarrhaus Nossen zum 3 Peter Stief 0 7 Wilhelm Rosinski 0 Thema: Islam 4 Lothar Kühner 1 8 Melanie Böhme 1 Seniorenkreis Obergruna + Seniorenkreis Siebenlehn: „Stern über Betlehem“ – Endlich der erste Sieg! Besonders bemerkenswert ist, dass er mit nur 7 Spielern gemeinsame Weihnachtsfeier der beiden Seniorenkreise im Pfarrhaus Sieben- erreicht wurde und dass es zu keinem friedlichen Remisschluss kam, sondern lehn: Donnerstag, 12. Dezember, 14:00 Uhr dass alle Partien entschieden wurden. Tankstelle: Dienstag, 10. Dezember; 19:30 Uhr Pfarrhaus Siebenlehn P. Kahn Gottesdienst im ASB Seniorenpark Nossen: Dienstag, 17. Dezember; 15:45 Uhr Besuchsdienste: Dienstag, 5. Dezember; 14:00 Uhr Adventskaffee im Pfarrhaus Siebenlehn

n Haus- und Straßensammlung vom 15. bis 24. November 2019 Glaubst du, dass Menschen wohnungslos sein sollten? Wohnen ist Menschenrecht! In Sachsen steigt die Zahl der wohnungslosen Menschen. Wohnungslosigkeit und drohende Wohnungslosigkeit sind keine gewählten Lebensformen, son- dern häufig Folge gesellschaftlicher Probleme. Insbesondere in den Städten ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Viele Menschen sind in schlecht bezahlten Ar- beitsverhältnissen beschäftigt und leben an der Armutsgrenze. Auch Hartz IV- Leistungen sichern ein menschenwürdiges Leben und Wohnen nur bedingt. Manchmal ist es auch eine längere Krankheit und die damit verbundene unzu- reichende Versorgung, die dazu führt, dass bisherige Lebensentwürfe ins Wan- ken geraten. C Wer jedoch keine eigene Wohnung hat, sich täglich um eine Schlafmöglichkeit M Y K kümmern muss, um sich vor Kälte und Gefahren zu schützen, hat einen Rechts- Peter Kahn beim Spiel in Spitz in der Wachau (Niederöstreich) anspruch auf Hilfe. Die Wohnungsnotfallhilfe der Diakonie Sachsen umfasst 39 22 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. November 2019

Siebenlehn unterschiedliche Hilfeangebote für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit n Bei deinem Namen genannt: Gedenken der Verstorbenen bedrohte Menschen wie z. B. Kontakt- und Beratungsstellen, Tagestreffs mit am Sonntag, 24. November 2019, Ewigkeitssonntag Selbsthilfewerkstätten, Straßensozialarbeit, Ambulant und Stationär Betreutes Am letzten Sonntag des Kirchenjahres gedenken wir der Verstorbenen. Wohnen und das EU-Projekt „MenschenWÜRDE – leben und wohnen“. Viele Menschen gehen zu den Gräbern ihrer Lieben und zünden ein Licht an, le- Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die diakonische Wohnungsnotfallhilfe auf drei gen einen besonderen Grabschmuck ab. Zu Hause werden an diesem Tag viel- Ebenen: Zum einen damit, dass Sozialarbeiter*innen Menschen in Wohnungs- leicht noch einmal alte Geschichten erzählt, es werden Bilder vergangener Zei- not an ihren relevanten Treffpunkten in den großen Städten Sachsens aufsu- ten hervorgeholt. In unseren Kirchen feiern wir einen Gottesdienst mit Geden- chen, sie beraten und ihnen weiterhelfen. Dieses Projekt wird zum Großteil über ken an die Verstorbenen. Wir zünden eine Kerze an für sie. Diejenigen, die im zu den Europäischen Hilfsfonds abgesichert. Die nötigen Eigenmittel können wir Ende gehenden Jahr verstorben sind, werden noch einmal beim Namen ge- aber nur mit Ihrer Hilfe absichern. Die Einrichtungen und Dienste der Woh- nannt. Denn sie bleiben, so wie ihr Name bleibt, nicht nur in der Erinnerung und nungsnotfallhilfe sind zum anderen dringend auf finanzielle Mittel angewiesen, in unseren Herzen. Sie bleiben in Gottes Ewigkeit. In Obergruna feiern wir um um rasch und unbürokratisch Hilfe zu leisten. Und zum Dritten gibt es unter- 8:30 Uhr und in Siebenlehn um 10:00 Uhr so einen Gottesdienst mit Verlesung schiedliche Wohnprojekte für wohnungslose Menschen, die wir bei der von ih- der Verstorbenen. Um 14:00 Uhr sind Sie zur Bläsermusik auf den Friedhof Sie- nen geleisteten Arbeit vor Ort unterstützen möchten. benlehn eingeladen. In Hirschfeld findet der Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag um 14:00 Uhr statt, Helfen Sie mit Ihrer Spende, dass Menschen, die in Not geraten sind, eine Per- in diesem Jahr mit der Feier des Heiligen Abendmahls. spektive haben und Unterstützung erhalten. In Siebenlehn finden Sie eine Spen- denbüchse in der Gärtnerei Albani, Freiberger Straße 19. Frau Hofmann besucht n 2. Advent – 08. Dezember 2019 mit der Spendenbüchse die Haushalte in Obergruna. Zur Bläsermusik am Ewig- Offene Kirche Siebenlehn zum Weihnachtsmarkt keitssonntag sammeln unsere Konfirmanden auf dem Friedhof Siebenlehn ab Ab 15:00 Uhr können Sie die Miniaturausstellung in der Kirche besichtigen. 14:00 Uhr für die Diakonie. 18:00 Uhr spielt die Band takec/o in unserer Kirche Siebenlehn Advents- und Neben den klassischen Spendenbüchsen ist auch eine Gabe als Online-Spende Weihnachtslieder. Zum Mitsingen oder auch nur zum Zuhören sind alle Men- auf der Internetseite der Diakonie Sachsen http://www.diakonie-sachsen.de schen herzlich eingeladen. möglich. (Quelle: Diakonie Sachsen) n Adventskonzert in der Kirche Siebenlehn n Die Trägheit des Herzens aufrütteln – 60 Jahre Brot für die Welt Samstag, 14. Dezember 2019 Rund 12.000 Menschen sitzen am mit den Kirchenchören Siebenlehn und Krögis unter Leitung von Felix Werner Abend des 12. Dezember 1959 in der Beginn: 15:00 Uhr, Ort: Kirche Siebenlehn Berliner Deutschlandhalle. Helmut Eintritt frei! Anschließend sind Sie zum „Kaffeetrinken“ eingeladen. Gollwitzer ist Theologieprofessor an der Freien Universität. Seine Worte Sprechstunde der Friedhofsverwaltung: donnerstags, 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr schreiben Geschichte: „Was heute Sprechstunde Pfn. Reglitz: dienstags, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Abend an uns geschehen soll – und wahrhaftig nicht nur heute Abend, sondern, ausgehend vom heutigen Abend, in der ganzen Aktion Brot für die Welt, die bis ins letzte Haus der letzten Gemeinde dringen soll, – ist eine Auf- rüttelung, ein Herausgerütteltwerden aus der Trägheit des Herzens, aus jener törichten, kurzsichtigen und verantwortungslosen Trägheit, mit der wir genie- ßen, was wir haben, ohne zu fragen, wie es um uns her aussieht.“ Gemeinsam mit Otto Dibelius ruft Gollwitzer die erste Spendenaktion Brot für die Welt aus. In den folgenden Wochen kommen 19 Millionen D-Mark Spenden aus Ost-und Westdeutschland zusammen. Das hohe Spendenergebnis führt zu dem Ent- schluss, aus Brot für die Welt eine dauerhafte Einrichtung zu machen. Heute ist Brot für die Welt eine bekannte und große Organisation – sie arbeitet mit über tausend Partnerorganisationen in 97 Ländern zusammen.

Seit 1959 gelten drei Prinzipien für die Arbeit von Brot für die Welt: 1. Brot für die Welt unterstützt alle Menschen, die arm und ausgegrenzt sind, unabhängig von ihrer Religions- oder gar Konfessionszugehörigkeit. 2. Brot für die Welt setzt keine eigenen Projekte um, sondern arbeitet mit Part- nerorganisationen zusammen, das sind vor allem einheimische Organisatio- nen aus Kirche und Zivilgesellschaft. 3. Brot für die Welt leistet Hilfe zur Selbsthilfe und befähigt Menschen, ihre Rechte einzufordern. In 60 Jahren konnte unzähligen Menschen geholfen werden, ihr Leben aus ei- gener Kraft in eine bessere Richtung zu lenken. Danke, dass Sie Ihr Herz und Ih- ren Kopf anrühren und „rütteln“ lassen! Wir können weltweit teilen, was wir haben. So machen wir die Welt ein Stück gerechter. (Quelle Brot für die Welt)

Helfen Sie helfen. Bank für Kirche und Diakonie C IBAN: DE10100610060500500500 M Y BIC: GENODED1KDB K 19. November 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 23

Siebenlehn

Der Förderverein Wasserturm Siebenlehn e.V. berichtet

Auch wenn wir uns nun im grauen Monat November befinden und es bis zum Weihnachtsmarkt am 8. Dezember nur knapp einen Monat hin ist, noch einen kurzen Rückblick auf unser 24. Wasserturmfest in Siebenlehn. Pünktlich 14 Uhr startete bei schönem Wetter das 24. Familienfest für die Sie- benlehner und zahlreiche Gäste. Die Grundschule Siebenlehn eröffnete mit einem schönen Programm. Danke der Leiterin Frau Lehmann, die jedes Jahr immer wieder unseren Nachwuchs animiert, war das wieder ein gelungener Auftritt. Wichtig, das die Freude der Kinder und auch ihrer Lehrerin auf das Publikum überspringt. Dieses war, wieder in einem großen Festzelt, schon fleißig am Küchenbuffet ver- treten. Die Abteilung „Kuchen und Kaffee“ wurde wieder vorzüglich von unserer Re- nate Bärsch mit ihren fleißigen Helferinnen Gaby Teglas, Anita Damm, Larissa Kohlus, Gisela Berszick und Evi Maletzki, organisiert. Als Bäckerinnen von den verschiedenen köstlichen Leckereien haben sich dieses Jahr folgende Damen beteiligt: Karin Curth, Karin Berger, Anita Damm, Katrin Tränkner, Gudrun Knorr, Gisela Hantzschmann, Thea Walcha, Elke Nolting, Barbara Langer, Kirstin Haubold, Christine Voigtländer, Margot Schinzel, Beate Andrä, Isolde Theiß, Eva Unsere Losfeen Lilli und Samantha Lange, Sandra Beuchler, Tina Ischner, Dr. Christel Hüttner, Margitta Schubert, Walburg Löbel, Brigitte Lahl, Karin Klose, Helga Lindemann, Petra Fischer, Clau- dia Eberhardt, Reinhild Schwenke, Brigitte Hickisch, G. Berszick und Bäckerei Ill- Brendel Siebenlehn, Freischlader FFT, Getränke Huster Siebenlehn, Hammer Sie- gen. Wir und die vielen Gäste bedanken sich ganz herzlich für einen nun schon benlehn, Liebe Nossen Sanitär, Schwarzes Ross, Walcha Michael Klempnerei + zur Tradition gewordenen Höhepunkt unseres Festes. Badausstattung Freiberg, Möbel Mahler Siebenlehn, Neidhardt Rosswein, Steg- Begleitet wurde der Nachmittag auch schon das 24igste Mal vom Rosi Walcha lich Tino Notar, Plötz Zahnarzt Siebenlehn, Apotheke Riehl Bergstadtapotheke, Trio mit Moderator Steffen Uhlig und Gitarrist Wolfgang Nepp. Und wie immer Wagner Nossen, Noack Steuerbüro Siebenlehn, Sanitär Seifert Nossen, Montara für den Wasserturm gesponsert von Rosi Walcha. Siebenlehn Verpackungen, Climatec Siebenlehn, Partzsch Udo – die fröhliche In der Zwischenzeit war der Verkauf der Lose unserer nun schon legendären Einkehr, Einax Fenster und Türen, Taxi Beuchler, Lederett GmbH Siebenlehn, Tombola im vollen Gange. Dieses Jahr war der Hauptgewinn eine Kaffeemaschi- Kerstin Altmann, Anke Hüttner, Renate Bärsch, Falk Lutz Maschinenbau Sieben- ne im Wert von 1.000€. Glückliche Gewinnerin war Larissa Kohlus aus Sieben- lehn, Vitalscheune Schiekel, Autohaus Himpel, Phase 10 Ronny Erfurt, Damen- lehn. Aber auch die vielen weiteren hochwertigen Gewinne animierten unsere und Herrenbekleidung Gauernack Nossen, Dürfeld Nossen, Werbe Tischer, NTL vielen Besucher, so dass die Tombola gegen 18 Uhr total ausverkauft war. Vor- Lutz Röder, Agrargenossenschaft Obergruna, Dachdecker Andrä, Gerolf Bell- bereitet und durchgeführt wurde die Tombola von Thomas Walcha, Renate mann, Dr. A. Pfütze, Fam. P. Kahn, Fam. J. Tränkner, Fam. W. Liedtke, Fam. V. Bärsch, Gaby Teglas, Isolde Bär, und Ilona Oehme, Katrin Tränkner, Ina Pfütze, Oehme, Frau a. Voigt, Frau S. Henneck, Frau E. Maletzki, Frau H. Heyl, GEA Anne Walcha, Lilli Walcha und Julia Lindner. Agrartechnik Großvoigtsberg, TC Arlt, Uhren und Schmuck H. Berndt, Kosmetik- Möglich gemacht haben dieses Fest und auch diese hochwertige Tombola aber studio D. Flegel, Yoo GmbH C. Ralle, VR Bank Freiberg, Schreib- Spielwaren G. erst unsere Sponsoren und Gönner unseres Wasserturmvereins. Unsere diesjäh- Koch, Hilbersdorfer Fleischwaren, Ingrids Blumeneck, Herrmann Dürfeld Nossen, rigen Spender möchten wir auch dieses Jahr in loser Reihenfolge nennen und Wurzener Nahrungsmittel AG und Christine Heduschke (geb.Möstel) Riesa. uns ganz, ganz herzlich bedanken: Nachdem wir unsere Sponsoren genannt haben hoffen wir, dass sie uns auch Kauk Autoglas Siebenlehn, Gärtnerei Albani, Gaststätte am Sportplatz, Inter- nächstes Jahr zum 25. Jubiläumsfest wieder unterstützen werden. Da sich 2020 spe+Hellmann, Junghanß/Mothes, Podlaha-Baustoffe Hohentanne, Weiba Im- die Ferienzeiten unserer Kinder wieder ändern, wird das Wasserturmfest höchst- mobilien, Haubold Kai & Rico, SFK Bieberstein, Heide Obstkeltereii, Teuchert wahrscheinlich am 3.-5. Juli gefeiert. Baubedarf Großschirma, Dr. Uwe Hüttner, Dr. Bernd Hüttner, HTS Nossen, Auf unserem Festplatz ging es flott weiter mit interessanten Turmführungen Baum GmbH, Bosporus Siebenlehn Döner, Möbius Frank, Walcha Sabine Fuß- durch unseren Vorsitzenden Ronny Erfurt. Diese waren in diesem Jahr wieder pflege, Walcha Christine Altstadt Hotel, Bahlau Reifendienst Nossen, Autohaus stark gefragt und brachten 266€ an Spendengeldern in die Kasse.

C M Y K Frühschoppen mit den Seifersdorfer Blasmusikanten Sieger vom traditionellen Holzsägen 24 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. November 2019

Siebenlehn

Die Kinder testeten die neue Hüpf- burg, die sich unsere Siebenlehner Fußballer zugelegt haben oder waren beim Pony-Reiten bzw. beim Basteln mit Maritta Steinfeld und Isolde Bär beschäftigt. Auch das Klettern am Turm mit Carsten Ralle war wieder ein voller Erfolg. Gewonnen hat dieses Jahr Emma Lan- ge aus Großvoigtsberg (8 Jahre jung) in einer Zeit von 4,40 Minuten vor Marianne Zschörnig ebenfalls aus Großvoigtsberg ( 9 Jahre jung) und mit einer Zeit von 5,10 Minuten. Der 3. Platz ging an Emil einem Gast aus Wil- lich und einer Zeit von 8,30 Minuten. Insgesamt bezwangen 9 Kinder dieses Jahr unseren Turm. Mit einem Ge- Feuerwerk am Turm schenk und einer Jahreskarte, gestiftet Übergabe des Hauptpreises an Larissa Kohlus durch den Vorstand vom Förderverein Romanusbad die jeder Turmbezwinger erhielt, vor allem aber auch die Anerkennung der vielen fachkundigen Zuschauer die mit Applaus nicht geizten, waren auch für die noch 6 weiteren Turmbezwinger Melvin Omore aus Nossen, Paul Trentzsch aus Siebenlehn, Nina Raudies aus Kleinvoigtsberg, Len- ard und William Hummel aus Siebenlehn, der verdiente Lohn. Auch das traditionelle und beliebte Holzsägen war im vollen Gange. Der Alt- meister an der Waage Robert Harlaß und sein Assistent an der Säge Klaus Ren- ner, der auch jedes Jahr das Holz spendet, waren in bestechender Form beim Kampf um jedes einzelne Gramm.

Sieger in diesem Jahr wurde: 1. Platz: Arno Lindemann mit genau gefordertem Gewicht- hervorragend und der 2. Platz ging an Lilli Walcha – minus 2 Gramm. So war es wieder ein kurzweiliger Nachmittag für unsere vielen Besucher, die bei herrlichem Wetter auch das vorzügliche Speise- und Getränkeangebot der Fir- ma Heide nutzten. Von Bier, Cocktails, Eis und noch härteren Sachen war neben einer Vielzahl von den verschiedenen Speisen alles im Angebot und der Verein bedankt sich bei Katrin und Falk Eberhardt mit ihren fleißigen Helfern von der Firma Heide, Daniela Stenzel, Gabriele und Juliane Eberhardt. Anstich des Freibieres durch Mike Schauer vom Siebenlehner SV zusammen Wir hoffen, dass die Firma Heide auch für das Jubiläumsfest 2020 uns beiseite mit den Festwirten Katrin und Falk Eberhardt steht. Der nächste Tag war traditionell einem „Musikalischen Frühschoppen“ mit den Das Nachmittagsprogramm neigte sich mit den letzten ins Ohr gehenden Melo- Seifersdorfer Blasmusikanten vorbehalten. Bei wieder herrlichem Wetter, gutem dien des Rosi Walcha Trios dem Ende zu. Speise- und Getränkeangebot durch die Firma Heide wurde es ein gemütlicher Bevor wir zur Abendveranstaltung kommen möchten wir aber noch den vielen Tag mit einem gut aufgelegten Blasorchester, dass die zahlreichen Festbesucher Helfern danken ohne die so ein Fest gar nicht machbar wäre. Beim Auf-und Ab- in Stimmung brachte. Wie schon im vorigen Jahr waren die Siebenlehner Vereine bau besonders aktiv die Mitarbeiter der Firma Heinrich Ludwig, Mike Schauer, aufgerufen in ihren Vereinstrikots zu erscheinen. Der Verein, der die meisten Tri- Sven Weber, Horst Siegel und von der Firma Heide Uwe Schneider, Patrick Schil- kots aufzuweisen hatte war Sieger und damit Gewinner eines Fass „Freibiers“. ling. Nachdem im vorigen Jahr der Nordic-Walking Club die Nase vorn hatte waren es dieses Jahr eindeutig die Fußballer vom SSV. Auch die Fußballer zeigten sich von Ganz besonderer Dank gilt Rico Laudel, der wie selbstverständlich tatkräftig der spendablen Seite und Jan Voigtländer und Mike Schauer hatten alle Hände beim Zelt-Auf-und Abbau viele Stunden geopfert hat, aber das ihm zustehen- voll zu tun um die durstigen Kehlen mit diesem edlen Freibier zu stillen. den Geld dem Verein gespendet hat. Aber auch bei Anita Voigt, Ina Pfütze, Ani- Im nächsten Jahr wird es diese Vereinsmeisterschaft wieder geben- vielleicht ta Damm, Anne Walcha und Gaby Teglas müssen wir uns für die Reinigung des können auch noch andere starke Vereine wie Kegler und Schachspieler mitmi- Turmes und der Toiletten des Objektes ganz herzlich bedanken, auch danke an schen. Frau Wappler, die uns die Spielsachen für unsere Kinder bereitstellte. Viele un- terstützen uns bei den vielfältigsten Aufgaben so selbstverständlich, wie z.B. Damit ging das diesjährige 24. Wasserturmfest langsam dem Ende entgegen. Klempnermeister Christian Walcha, Elektromeister Holger Dittrich, dass man Wie aber schon im vorigen Jahr angemerkt, könnte die Beteiligung der Sieben- Mühe hat keinen zu vergessen. Hoffentlich ist das dieses Jahr nicht der Fall. lehner Bürger und Gäste bei diesem Frühschoppen noch etwas stärker werden. So, dann war es soweit. DJ Lutz hatte seine Anlage aufgebaut. Mit einem kurz- So manche Ehefrau würde es bestimmt begrüßen, wenn Sie an diesem Sonntag weiligen Programm brachte er mit seinen ansprechenden Titeln das Festzelt in einmal nicht kochen müsste. Schwung., so dass die langjährigen Rausschmeißer vom Dienst, Achim und Rosi Walcha, alle Hände voll zu tun hatten die letzten und noch reichlich vorhande- In der Hoffnung, dass die Siebenlehner und Gäste sich am 8. Dezember auf dem nen Gäste gegen 2:30 Uhr aus dem Turmgelände zu bringen. Alle nahmen aber Siebenlehner Markt zum Weihnachtsmarkt wieder treffen, wünscht Ihnen der fröhlich und gut gelaunt den Heimweg in Angriff, hätten aber gern noch ein letz- Vorstand des Wasserturmvereins, alles Gute und Gesundheit. i.A. Achim Walcha C tes Bierchen abgeschmeckt. M Y K 19. November 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 25

Siebenlehn

Stellungnahme zur Schließung der Sparkassenfiliale in Siebenlehn

Sehr geehrte Bürger und Einwohner des Stadtteils Siebenlehn, Bedingungen besonders für unsere älteren Bürger konnte Herr Schramm verste- der Ortschaftsrat Siebenlehn und die Wählervereinigung "Lebenswerte Stadt" hen, aber er müsse auch die unternehmerischen Bedingungen der Sparkasse der Ortschaft Siebenlehn sind über die Mitteilung der Schließung der Sparkas- richtig einordnen. senfiliale in Siebenlehn, die wir ebenfalls nur aus der Presse erfahren haben, ge- nauso bedrückt und verärgert wie auch viele Einwohner unseres Ortes und auch Mit nur ca. 900 Sparkassenkunden, was eines der größten Auswahlkriterien viele Bürger aus den Nachbargemeinden z. Bsp. in Reinsberg und den angren- war, rangiert Siebenlehn mit an unterster Stelle, natürlich wurden auch Sparkas- zenden Ortsteilen. Der Zorn und die Wut vieler Einwohner unserer Stadt und senfilialen deren Immobilien in Besitz der Sparkasse sind bevorzugt. Aber Prof. das nunmehr verlorengegangene gute Vertrauen in unsere traditionsreiche Schramm betonte auch, dass nicht etwaige Mieten den Ausschlag zu den Sparkasse, die seit über 150-Jahren Bestandteil unseres Ortes ist, ist uns als Ort- Schließungen der Filialräume geben, sondern die Personal- und Betriebskosten schaftsrat ebenso verständlich und mit gesundem Menschenverstand auch den größeren Teil dazu beitragen. nicht nachvollziehbar. Wir können uns in die Sorgen und den Unmut über die Verschlechterung der Lebensqualität unserer Einwohner, besonders auch in die der älteren Bevölkerungsschichten, hineinversetzen. Auch die Firmen, die in der In diesem intensiven und sachlichen Meinungsaustausch sind wir wenigstens Sparkassenfiliale Bankschließfächer betreiben und besonders die vielen Bank- dem Punkt eines Weiterbetreibens des Geldautomaten und Kontodruckers, so- kunden, die ihre Überweisungen, Geldabhebungen tätigen und Kontoauszüge wie eines Briefkastens für Bankgeschäfte näher gekommen. Das Betreiben von drucken lassen, verlieren mit der Schließung der Filiale ein Stück Lebens- und Bankautomaten vergibt die Sparkasse an eine Fremdfirma, mit der Herr Arbeitsqualität, die in der jetzigen Zeit und politischen Lage, nicht gerade zur Schramm reden will, dass zu mindestens die Aufstellung eines Bankautomaten Verbesserung dieser beiträgt. unbedingt zustande kommt. In der Hinsicht wurde auch die Möglichkeit der Aus diesen Gründen sahen wir es für nötig an, für den Erhalt unserer Filiale im Unterstützung von Ortsevents durch die Sparkasse, aber auch eine Nachnut- Ort zu kämpfen. Wir haben diesbezüglich Schreiben an den Bürgermeister der zung der Sparkassenräumlichkeiten in Betracht gezogen, dann wäre vielleicht Stadt, Herrn Schreiter, an den Landrat des Kreises Mittelsachsen, Herrn Damm, auch der Standort des jetzigen Bankautomaten eine durchaus mögliche Option. und an den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Mittelsachsen, Herrn Prof. Auch wurde in Anbetracht dieses Gespräches vereinbart, dass die Sparkasse mit Schramm, gerichtet. Weiterhin läuft noch eine Unterschriftensammlung in der den Kunden der Bankschließfächer ein Gespräch über eine Weiternutzung zu Bergstadt-Apotheke und in der Gärtnerei Albani, an der sich alle Bürger, die mit günstigen Konditionen in Freiberg anbieten will. der Sparkasse verbunden sind, beteiligen können. Nach ca. 1,5 Stunden eines anregenden Meinungsaustausches, konnten wir die Die Reaktion der Sparkasse auf unser Schreiben war die Einladung zu einen Ge- Schließung der Sparkassenfiliale in Siebenlehn nicht verhindern, aber zu mindes- spräch des Ortschaftsrats mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Mittel- tens haben wir erreicht, dass eine Grundversorgung unserer Bevölkerung vor sachsen, Herrn Prof. Schramm, am Freitag den 08. November in Freiberg, an Ort, sprich die Aufstellung eines Bank- und Kontodruckerautomaten, eines dem der Stadtrat Herbert Grahl und der Ortsvorsteher Frank Grießbach teilnah- Bankbriefkastens und eine Lösung für die Nutzer der Bankschließfächer und men. Beide Seiten legten Ihren Standpunkt zur Schließung der Sparkassenfiliale dar. Es gab hier und da gemeinsame Aspekte über die Auswirkungen der Schlie- vielleicht auch der Sparkassenräumlichkeiten, geprüft und überdacht wird. ßung aber auch viele gegensätzliche Meinungen. Auf Grund der Null-Zins-Poli- Der Sparkassenvorstand möchte auf jeden Fall mit uns im Gespräch bleiben, um tik der Europäischen Zentralbank, die jetzt schon mehrere Jahre anhält und die trotz der anstehenden Schließung der Sparkassenfiliale in Siebenlehn präsent zu sich nach der Wahl der neuen Vorsitzenden im Oktober dieses Jahres nicht ver- bleiben. ändern wird, ist die Sparkasse gezwungen, jetzt die „Reißleine“ zu ziehen, so Prof. Schramm, um nicht die Sparkasse in eine größere Krise bzw. Insolvenz zu Mit freundlichen Grüßen führen. Unsere aufgeführten Bedenken hinsichtlich der sich verschlechternden Frank Grießbach, Ortsvorsteher

C M Y K 26 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. November 2019

Aus der Region

Gemischter Chor Reinsberg Veranstaltungen im Kloster Altzella

n Ausblick bis zum Jahresende Liebe Einwohner von Reinsberg, Samstag, 30.11. 2019 | 15.00 Uhr | Schloss Nossen Großschirma, Nossen und Umgebung, Kaminkonzert im Voradvent: Nossener Chor trifft Reinsberger Chor Preis: 5,00 Euro | Um Voranmeldung wird gebeten wir laden Sie herzlich zu unseren Weihnachtskonzerten am Samstag, dem 30. November 2019 ein: 15:00 Uhr im Kaminzimmer des Schlosses Nos- Sonntag, 22.12. 2019 | 15.00 Uhr | Schloss Nossen sen und 18:30 Uhr in der Kirche Reinsberg. Märchentheater „Der Frieder und das Katherlieschen“ Das Konzert im Schloss Nossen werden wir gemeinsam mit dem Gemisch- Preis: 5,00 Euro | Um Voranmeldung wird gebeten ten Chor Nossen gestalten. Wir hoffen auf Ihr reges Interesse und zahlreiche Teilnahme, um mit uns Dienstag, 31.12. 2019 | 17.00 Uhr | Schloss Nossen musikalisch die Adventszeit einzuleiten. Silvesterkonzert mit dem Duo „con emozione“ Wir laden Sie also herzlich ein und freuen uns auf schöne Konzerte mit Ih- Preis: 22,00 Euro | ermäßigt 18,00 Euro | Um Voranmeldung wird gebeten nen als Zuhörer. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne Zeit und laden Sie nochmals www.kloster-altzella.de | www.schloss-nossen.de herzlich ein in unserem Chor mitzusingen, denn: Singen stärkt das Im- munsystem! Veranstaltungen im Kloster Buch e. V. Alfred Selacher, Schweizer Lebenskünstler 17.11.2019 um 14:00 Uhr Klosterführung

Museum für ländliches Brauchtum Schleinitz 24.11.2019 um 12:00 Uhr Martinsgansessen Winterpause von November bis März Unser bewährtes und beliebtes Martinsgansessen 24.11.2019 um 14:00 Uhr Öffnungszeiten: Büro Klosterführung Mittwoch: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Freitag: nach Vereinbarung 01.12.2019 um 15:00 Uhr Telefon: 035241/82702 Zurück zu den Träumen – Märchen für Erwachsene E-Mail: [email protected] Die Welt der Märchen ist nicht nur für Kinder phantasievoll und abenteuerlich.

Bitte nutzen Sie unseren Anrufbeantworter, wir rufen Sie zurück. 14.12.2019 um 09:00 Uhr Sonderführungen nur nach vorheriger Absprache möglich! Weihnachtlicher Bauernmarkt Der letzte Bauernmarkt des Jahres 2019 stimmt die Besucher im weihnachtli- Die Wiedereröffnung des Museums im April 2020 wird in der örtlichen Presse chen Ambiente schon auf die bevorstehenden Festtage ein. bekannt gegeben.

Der Vorstand Veranstaltung im Schloss Nossen Förderverein Schloss Schleinitz e. V. – Museum für ländliches Brauchtum Märchentheater von Frieder und dem Katerlieschen Sonntag ,22.12.2019, 15:00 Uhr , für Kinder ab 4 Jahre

Kaminkonzert im Voradvent mit dem Nossener und Reinsberger Chor Samstag, 30.11.2019, 15:00 Uhr, Preis: 5,00 Euro Wir bitten um Anmeldung unter Tel.: 03524250435

Weihnachtsmarkt im Schloss Samstag, 14.12.2019, 14:00 – 18:30 Uhr Eintritt frei

Silvesterkonzert Dienstag, 31.12.2019, 17:00 Uhr Preis: 22,00 Euro, Kinder bis 12 Jahre: 18,00 Euro

Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen Telefon: (037208) 876-200

C M Mail: [email protected] Y K