AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES

und der Gemeinden , , , Hasselberg, , , , , , Quern, Rabel, , Steinberg, , , und Stoltebüll

Nr. 4 Steinbergkirche, 22. Februar 2008 Jahrgang 1

Inhalt:

Seite 40 Einladung zur Schul- und Kindergartenausschusssitzung Kieholm

Seite 41 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Esgrus

Seite 42 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Niesgrau

Seite 43 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Steinberg

Seite 44 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Sterup

Seite 45 Einladung zu einer Bau- und Wegeausschusssitzung der Gemeinde Hasselberg

Seite 46 Öffentliche Bekanntmachung: Anhörung der Öffentlichkeit zur Aufstellung des Landesentwicklungsplanes Schleswig-Holstein 2009

Seite 48 Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Roikier

Seite 49 Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Kalleby

Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 3,50 € einschl. Porto, zahlbar im voraus, Einzelbezug: durch Abholung beim Amt zum Preis von 1,00 € je Ausgabe. Das Mitteilungsblatt kann kostenlos unter www.amt-geltingerbucht.de eingesehen werden.

40

Amt Geltinger Bucht Der Amtsvorsteher Hauptamt

Amt Geltinger Bucht  Postfach 4  24970 Steinbergkirche Steinbergkirche, den 25.02.2008

Auskunft erteilt: Herr Aloe Email: gerd.aloe @amt-geltingerbucht.de  04632/8491- 50 Zimmer: 2.10

Konstituierende Sitzung des Schul- und Kindergartenausschusses Kieholm

Ich lade ein zur konstituierenden Sitzung des Schul- und Kindergartenausschusses Kieholm am Mittwoch, 05. März 2008, um 16.00 Uhr im großen Sitzungsraum des Amtshauses Gelting, Süderholm 18, Gelting.

Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:

1. Eröffnung, Feststellung des ältesten Mitgliedes, Genehmigung der Tagesordnung 2. Wahl einer/s Ausschussvorsitzenden 3. Genehmigung des Protokolls vom 19.09.2007 4. Bericht des Ausschussvorsitzenden 5. Vorstellung des Haushaltsplanes 2008 6. Anträge der Gemeinde Rabel: a) Erneuerung des Schildes SV Kieholm/FC Rabel b) Zuschauerüberdachung Mitte der Sporthalle 7. Bericht der Schulleiterin und der Leiterin des Kindergartens 8. Bericht des Hausmeisters 9. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen gez. Thomas Johannsen als Beauftragter der Kommunalaufsichtsbehörde

41

Gemeinde Esgrus Der Bürgermeister

Tel.: 04637/254 Fax: 04637/254

Esgrus, 20.02.2008

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung

Zeitpunkt der Sitzung: Dienstag, 04. März 2008, 20.00 Uhr

Ort der Sitzung: Landcafé Schwanburg

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Einwohnerfragestunde 3. Protokoll der Sitzung vom 04.12.2007 4. Mitteilungen des Bürgermeisters 5. Wahl eines Stellvertreters / einer Stellvertreterin des Bürgermeisters als Mitglied im Amtsausschuss Geltinger Bucht 6. Zustimmung zur Wahl des Ortswehrführers und stellv. Ortswehrführers der FFW Wippendorf 7. Beratung und Beschluss über die Vergabe des Auftrags zur Abfuhr und Beseitigung des Fäkalschlamms aus den Kleinkläranlagen und abflusslosen Sammelgruben in der Gemeinde Esgrus 8. Beratung und Beschluss über den Erlass der Satzung der Gemeinde Esgrus über die Beseitigung von Abwasser aus Grundstückskläranlagen (Abwasseranlagensatzung) 9. Beratung und Beschluss über den Erlass der Satzung der Gemeinde Esgrus über die Erhebung von Gebühren für die Beseitigung von Abwasser aus Grundstückskläranlagen (Gebührensatzung für Grundstückskläranlagen) 10. Beratung und Beschluss über den Erlass einer Neufassung der Satzung der Gemeinde Esgrus über die Erhebung der Hundesteuer 11. Mischwasserleitung Wippendorf / Zustandsbericht über weiteres Vorgehen 12. Radweg an der L 252 hier: Bericht 13. Wegeunterhaltung 14. Aktion „Sauberes Dorf“ 15. Sonstiges 16. Erlass von Forderungen (nicht öffentlich)

Die Sitzung ist öffentlich. gez. Vogel (Bürgermeister)

Zu dieser Sitzung lade ich hiermit ein.

42

Einladung

zur 21. Sitzung der Gemeindevertretung Niesgrau

Zeitpunkt der Sitzung : Donnerstag 28.02.2008 um 19.30 Uhr Ort der Sitzung: Fährcafe Jacobsen, Bonsberg Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Niederschrift über die Sitzung vom 13.12.2007 3. Einwohnerfragestunde 4. Mitteilungen des Bürgermeisters 5. Wahl eines Stellvertreters / einer Stellvertreterin des Bürgermeisters als Mitglied im Amtsausschuss Geltinger Bucht 6. Anschaffung eines Rasenmähers 7. Maßnahmen Flurbereinigung hier: Wegebau, Bereitstellung von Eigenmitteln 8. Herstellung einer Muldenrinne hier: Lückenschluss / Alter Bahndamm 9. Ausbau von Gemeindestraßen hier: G1K-Maßnahme Stausmark 10. Investitionsprogramm 2008 - 2011 11. Haushaltssatzung und Plan 2008 12. Fäkalschlammabfuhr hier: Beratung und Beschluss über Auftragsvergabe 13. Beratung und Beschluss über den Erlass einer Satzung über die Beseitigung von Abwasser aus Grundstückskläranlagen (Abwasseranlagensatzung) hier: Neufassung 14. Beratung und Beschluss über den Erlass einer Satzung der Gemeinde Niesgrau über die Erhebung von Gebühren für die Beseitigung von Abwasser aus Grundstückskläranlagen (Gebührensatzung für Grundstückskläranlagen) 15. Beratung und Beschluss über den Erlass einer Neufassung der Satzung der Gemeinde Niesgrau über die Erhebung der Hundesteuer 16. Aktion Saubere Gemeinde 17. Verschiedenes 18. Grundstücksangelegenheiten ( nicht öffentlich )

Die Sitzung ist öffentlich.

Niesgrau, den 04.02.2008 gez.Johannsen, Bürgermeister

43

Gemeinde Steinberg Der Bürgermeister

Einladung zur 25. Sitzung der Gemeindevertretung Steinberg

Zeitpunkt der Sitzung: Donnerstag, den 28. Februar 2008

um 19.30 Uhr

Ort der Sitzung: Restaurant „Steinberger Hof“

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Niederschrift der Sitzung vom 6. Dezember 2007 3. Mitteilungen des Bürgermeisters 4. Einwohnerfragestunde 5. Beratung und Beschluss über die Vergabe des Auftrags zur Abfuhr und Beseitigung des Fäkalschlamms aus den Kleinkläranlagen und abflusslosen Sammelgruben in der Gemeinde Steinberg 6. Beratung und Beschluss über den Erlass der Satzung der Gemeinde Steinberg über die Beseitigung von Abwasser aus Grundstückskläranlagen (Abwasseranlagensatzung) 7. Beratung und Beschluss über den Erlass der Satzung der Gemeinde Steinberg über die Erhebung von Gebühren für die Beseitigung von Abwasser aus Grundstückskläranlagen (Gebührensatzung für Grundstückskläranlagen) 8. Beratung und Beschluss über den Erlass einer Neufassung der Satzung der Gemeinde Steinberg über die Erhebung der Hundesteuer 9. Anträge und Bericht aus dem Fremdenverkehrsausschuss 10. Beratung über den Antrag zur Einrichtung eines Bojenfeldes nördlich der Mole in Norgaardholz 11. Beratung über den Wanderweg vom Bushaus Steinbergholz zur Straße Steinberghaff 12. Verschiedenes 13. Grundstücksangelegenheiten (nicht öffentlich) 14. Personalangelegenheiten (nicht öffentlich)

Zu dieser Sitzung lade ich alle Einwohner der Gemeinde Steinberg herzlich ein.

Die Sitzung ist öffentlich.

GEMEINDE STEINBERG

G. Geißler, Bgm. Steinberg, den 14. Februar 2008

44 Gemeinde Sterup Der Bürgermeister

Gemeinde Sterup  Kappelner Str. 4  24996 Sterup

Büro : 0 46 37 / 3 29 Privat : 0 46 37 / 19 82 Email : [email protected]

Sterup, den 12.02.2008

Einladung zur 33. Sitzung der Gemeindevertretung

Zeitpunkt der Sitzung: Dienstag, 26. Februar 2008, 19.30 Uhr

Ort der Sitzung: Imbiss Jensen, Sterup

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift vom 29.01.2008 3. Mitteilungen des Bürgermeisters 4. Einwohnerfragestunde 5. Beratung und Beschluss über die Vergabe des Auftrags zur Abfuhr und Beseitigung des Fäkalschlamms aus den Kleinkläranlagen und abflusslosen Sammelgruben in der Gemeinde Sterup 6. Beratung und Beschluss über den Erlass der Satzung der Gemeinde Sterup über die Beseitigung von Abwasser aus Grundstückskläranlagen (Abwasseranlagensatzung) 7. Beratung und Beschluss über den Erlass der Satzung der Gemeinde Sterup über die Erhebung von Gebühren für die Beseitigung von Abwasser aus Grundstückskläranlagen (Gebührensatzung für Grundstückskläranlagen) 8. Beratung und Beschluss über den Erlass einer Neufassung der Satzung der Gemeinde Sterup über die Erhebung der Hundesteuer 9. Zuschussantrag Kreisjugendring 10. Verschiedenes 11. Personalangelegenheiten (nicht öffentlich) 12. Grundstücksangelegenheiten (nicht öffentlich) 13. Oberflächenentwässerung (nicht öffentlich)

Zu dieser Sitzung lade ich hiermit ein. gez. Wolfgang Rupp (Bürgermeister)

Öffnungszeiten im Gemeindebüro Kappelner Str. 4 in Sterup Telefon Dienstag 09.00 - 10.30 Uhr 04637/ 3 29

45

Gundelsby 1a Gemeinde Hasselberg 24376 Hasselberg Bau – und Wegeausschuß Tel. : 04643-2419 Vorsitzender: Gerd – Ludwig Kraack E-Mail: [email protected] Datum 10.02.2008

An die Mitglieder des Bau – und Wegeausschuss nachrichtlich : An alle G v / innen

Einladung

zu einer öffentlichen Bau –und Wegeausschusssitzung am Montag,

den 25.02.2008 um 19.30 Uhr im Gasthuus Spieskamer, Hasselberg

Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung, 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Vorstellung der Baumaßname Wasserrettungsstation, Hasselberg 4. Vorstellung der Baumaßname „Strandpromenade Hasselberg – Kronsgaard“ 5. Aufstellen von Leuchtkörpern (Straßenlaternen) Meiereiweg, Schwackendorf 6. Weitere Nutzung der zugekauften Fläche Plattenweg Bobeck – Hüholz 7. Übernahme einiger Flächen Ziegeleiweg, Bobeck 8. Grenzbegradigung, ehemalige Meierei, Schwackendorf 9. Beratung über eine Verbesserung mit Breitband-Internet innerhalb unserer Region 10. Kisperhy, gewölbter Schachtdeckel mit Sandfang austauschen 11. Schwackendorf, defekte Schmutzwasserleitung unter Regenrinne 12. Eckstang, Gräben und Banketten räumen Nicht öffentlich: 13. Grundstücksangelegenheiten:

Mit freundlichen Grüßen gez. Gerd-L. Kraack

Vorsitzender

46

Öffentliche Bekanntmachung

Anhörung der Öffentlichkeit zur Aufstellung des Landesentwicklungsplans Schleswig-Holstein 2009

Der Landesentwicklungsplan wird gemäß § 3 Abs. 2 Landesplanungsgesetz i. V. m. § 7 Abs. 1 Landesplanungsgesetz vom 10. Februar 1996 (GVOBI. Schl.-H. S. 232), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Dezember 2005 (GVOBI. Schl.-H. S. 542) aufgestellt.

Die Landesregierung hat am 27. November 2007 den Entwurf des Landesentwicklungsplans (LEP) beschlossen. Mit Runderlass des Innenministeriums vom 27. November 2007 (Amtsbl. Schl.-H. S. 1262) wurde das Aufstellungsverfahren zum LEP-Entwurf formal eingeleitet.

Entsprechend dem Beschluss der Landesregierung vom 27. November 2007 wird neben allen Kreisen, Städten und Gemeinden sowie Verbänden und weiteren Trägern der öffentlichen Verwaltung im Rahmen des Anhörungs- und Beteiligungsverfahrens gemäß § 7 Abs. 1 Landesplanungsgesetz auch der Öffentlichkeit im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 12 des Landesgesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (LUVPG) vom 13. Mai 2003 (GVOB. Schl.-H. S. 246), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. August 2007 GVOBI. Schl.-H. S. 426) Gelegenheit gegeben, zum Entwurf des Landesentwicklungsplans, der aus einem Textteil, einer Karte und einem Umweltbericht besteht, Stellung zu nehmen.

Das Beteiligungsverfahren wird im Rahmen des E-Government-Pilotprojektes „Beteiligung- Online LEP“ erstmals als internetgestütztes Online-Verfahren durchgeführt. Unter der Adresse www.lep-online.schleswig-holstein.de besteht die Gelegenheit, den LEP-Entwurf einzusehen und eine Stellungnahme abzugeben.

Die öffentliche Auslegung des LEP-Entwurfs erfolgt im Internet unter www.lep-online.schleswig- holstein.de und bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg, FD Bauaufsicht, Kreis- und Regionalentwicklung ab dem 31.01.2008 bis 31.07.2008, 3. Geschoss, Zimmer 338, Flensburger Straße 7 in 24837 Schleswig. Die Auslegungszeiten entsprechen den ortsüblichen Öffnungszeiten.

Stellungnahmen mit Hinweisen und Anregungen zum LEP-Entwurf sind vorzugsweise elektronisch über die Online-Beteiligungsfunktion, per E-Mail (IandesplanungS- [email protected]) , per Post oder zur Niederschrift zu richten an das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Abteilung Landesplanung und Vermessungswesen - IV 52 -, Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel.

Bei den Stellungnahmen bittet das Innenministerium folgende Hinweise zu berücksichtigen:

− Zu allen Teilen des Planentwurfes (Text, Karte, Umweltbericht) können Stellungnahmen abgegeben werden. − Die Stellungnahmen sollen sich nur auf den Zielteil des Entwurfs, nicht auf den Begründungsteil (blauer Kasten), beziehen. − Einige Teile des Plans sind nur nachrichtliche Übernahmen (z.B. Abgrenzung der Verdichtungs räume, Festlegung der Zentralen Orte), die nicht durch Überarbeitung des LEP geändert werden können. − Die Stellungnahmen sollten möglichst konkrete Formulierungsvorschläge enthalten. 47

Nach Ablauf der Beteiligungsfrist werden die eingegangenen Stellungnahmen ausgewertet und die Anregungen und Hinweise untereinander abgewogen. Danach wird der LEP-Entwurf überarbeitet und innerhalb der Landesregierung erneut abgestimmt. Die endgültige Feststellung des LEP durch den Innenminister sowie die anschließende Veröffentlichung im Amtsblatt Schleswig-Holstein ist für Ende 2009 vorgesehen.

Bei Abgabe einer Stellungnahme über die Online-Beteiligungsfunktion erfolgt nach Abschluss des Verfahrens per e-Mail eine Benachrichtigung über die Beendigung des Verfahrens und die FundsteIle der Abwägungsergebnisse (Synopse).

Ihre Ansprechpartner in der Abteilung Landesplanung und Vermessungswesen sind:

Herr Liebrenz, Telefon (0431) 9 88-17 34, E-Mail: [email protected]. und

Frau Schuhoff, Telefon (0431) 9 88-18 36, E-Mail: [email protected].

Weitere Informationen zum LEP und zum Aufstellungsverfahren finden Sie unter: www.landesplanunq.schleswig-holstein.de.

Amt Geltinger Bucht Der Amtsvorsteher Bauamt

48

49 Kalleby, d 08.02.08

Jagdgenossenschaft Kalleby

Einladung

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Kalleby am 25.03.2008 um 20. 00 Uhr im Jagdschloss Friedrichstal, mit folgender Tagesordnung, lade ich hiermit ein:

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes 4. Wahlen: a) Jagdvorsteher b) Kassenwart c) Schriftführer d) Zwei Kassenprüfer 5. Beratung und Beschluss über die Jagdverpachtung zum 1.04.2008. • Jagdbewerber: Dr. Hartwig Martensen, Hattlund Sönke Jensen, Steinbergkirche 6. Verschiedenes

Sollte die Versammlung nicht beschlussfähig sein, findet um 20. 30 Uhr eine erneute Versammlung statt, die ohne Rücksicht der vertretenden Stimmen beschlussfähig ist. Mitglieder können sich mit schriftliche Vollmacht durch andere Personen vertreten lassen. Johannes Erichsen Jagdvorsteher

Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kalleby

Das Verzeichnis der zum Jagdbezirk Kalleby gehörenden jagdbaren Grundstücke und der Grundstückseigentümer ist überarbeitet worden. Dieses Verzeichnis ist Grundlage für den Verteilplan des Jagdgeldes und liegt mit dem Kartenmaterial in der Zeit vom 18. Febr. 2008 bis zum 3. März 2008 beim Jagdvorsteher Johannes Erichsen, Kalleby 35 (nach telefonischer Voranmeldung unter 7789) zur Einsichtnahme für die Mitglieder öffentlich aus. Kalleby, d 8.2.2008 Johannes Erichsen Jagdvorsteher