Einwohnergemeinde Walkringen 01 | 2021

Infos

EDITORIAL | 3

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger

Das Jahr 2020 war durch die Covid-Pandemie für uns alle eine grosse Herausforderung. So gab es in jedem Bereich einschneidende Vorschriften und Einschränkungen. Die Gesellschaftlichen waren für uns alle, aber besonders für die älteren Mitmenschen sehr schwierig. Ich hoffe sehr, dass sich im Jahr 2021 die ganze Situation bessert, auch wenn es im Moment nicht so aussieht.

Der Gemeinderat ist in verkleinerter und neuer Besetzung mit der 1. Sitzung im Januar gestartet. Ich bin bestrebt mit dem Gemeinderat und der Verwaltung zusammen die an- gefangenen Projekte und die vorgesehenen Investitionen 2021 speditiv voranzutreiben.

Wer mit mir ein persönliches Gespräch wünscht, kann telefonisch (Mobile 079 388 45 54) oder per Mail (hp.aesch- [email protected]) einen Termin vereinbaren.

Ich wünsche ihnen weiterhin gute Gesundheit und Zu­ versicht.

Mit herzlichen Grüssen

Hanspeter Aeschlimann GEMEINDE 4 Gemeindepräsident Diverse Gemeinde-Infos 4 Geburtstage 8 Wärmeverbund Walkringen AG 9

KIRCHE 11 Anlässe der Kirchgemeinde 11

SCHULE 12 Infos aus unseren Schulen 12

VEREINE 13 Gwärb Walkringen 13 Frauenverein aktuell 14 50plus Walkringen 16

SENIOREN 18 4 | GEMEINDE

Diverse Gemeinde-Infos

Ressortverteilung des neuen Der neue Gemeinderat hat sich konstituiert und dabei folgende Ressorts zugeteilt: Gemeinderates 2021 bis 2024 Präsidiales VIZEPRÄSIDIUM 2021 Verantwortlich Aeschlimann Hanspeter, GP Durch die Wahlberechtigten wurden an der Urne gewählt: Stellvertretung Röthlisberger Ursula, VGP Gemeinde- und Gemeinderatspräsident: Aeschlimann Hanspeter Hochbau Verantwortlich Amstutz Andreas Gemäss Art. 6 der Gemeindeverfassung wird das Vize- Stellvertretung Schneider Andreas präsidium turnusgemäss durch den Gemeinderat be- schlossen. Für das Jahr 2021 wurde als Vizepräsidentin Bildung gewählt: Verantwortlich Röthlisberger Ursula, VGP Röthlisberger Ursula Stellvertretung Aeschlimann Hanspeter, GP

Finanzen Verantwortlich Bücherer Thomas Stellvertretung Aeschlimann Hanspeter, GP

Tiefbau Verantwortlich Schneider Andreas Stellvertretung Amstutz Andreas

Die Ressorts werden durch die folgenden Kommissionen und Verwaltungseinheiten unterstützt:

Präsidiales Kommission ––– Verwaltung Gemeindeschreiberin

Hochbau Kommission Hochbaukommission (HBK) Verwaltung Bereichsleiter Bau

Bildung und Gesellschaft Kommission Kommission für Bildung und Gesellschaft (KBG) Verwaltung Schulsekretärin

Finanzen Kommission Finanzausschuss (FA) Verwaltung Finanzverwalter

Tiefbau Kommission Tiefbaukommission (TBK) Verwaltung Bereichsleiter Bau GEMEINDE | 5

Für Fragen, Anliegen, Eingaben usw. sind die folgenden Die zuständigen Personen und die Gemeindeverwaltung Personen in der Gemeindeverwaltung gerne Ihr Ansprech- Walkringen sind wie folgt erreichbar: partner. Wir bitten Sie höflich sich nicht direkt an die zu- ständigen Ressortverantwortlichen zu wenden. Die zu- Gemeindeverwaltung Walkringen ständigen Personen der Verwaltung werden Ihr Anliegen, Während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten soweit erforderlich, dem zuständigen Gemeinderatsmit- oder nach telefonischer Vereinbarung. glied oder der Kommission weiterleiten. Die operativen Unterdorfstrasse 1, 3512 Walkringen und administrativen Aufgaben werden jedoch immer in Telefon 031 701 00 22 der Gemeindeverwaltung erledigt. [email protected]

Präsidiales Arn Nathalie, Gemeindeschreiberin Arn Nathalie, Gemeindeschreiberin Telefon 031 701 00 22 [email protected] Bau Müller Peter, Sekretär HBK und TBK Kauz Roman, Finanzverwalter Telefon 031 701 00 22 Bildung und Gesellschaft [email protected] Glaus Susanna, Schulsekretärin Müller Peter, Bereichsleiter Bau Finanzen Telefon 031 701 00 22 Roman Kauz, Finanzverwalter [email protected]

Kläui Jasmine, Gemeindeschreiberin-Stv. Telefon 031 701 00 22 [email protected]

Glaus Susanna, Verwaltungsangestellte Telefon 031 701 00 22 [email protected]

Kunz Nicole, Verwaltungsangestellte Telefon 031 701 00 22 [email protected]

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung 6 | GEMEINDE

Wasserversorgung Walkringen – Winterdienst

Abgelehntes Projekt Jaucheleitung Nach einigen milden Winter mit relativ wenig Schnee, ist Golpisberg es in diesem Winter wieder einmal anders. An dieser Stelle möchten wir uns beim Werkhofteam und Seit geraumer Zeit beabsichtigt die Gemeinde Walkringen den externen Schneeräumern für ihre Arbeit bedanken. die Schutzzone Golpisberg einerseits für die Zwecke der Es ist klar, dass man als Bürger immer das Gefühl hat, die Wassergewinnung zu sichern und andererseits die Bewirt- eigene Zufahrt sollte zuerst geräumt werden. Es ist nicht schaftung der beiden angrenzenden Landwirtschafts­ immer einfach, es allen Bürgern recht zu machen. betriebe Müller und Wüthrich auf eine rechtlich korrekte Aber wir können Ihnen versichern, dass unser Werkhof- Basis zu stellen. team rum um Christoph Iseli immer das Beste gibt und sehr gute Arbeit leistet. Aus diesem Grund wurde die Planung zur Erstellung einer Sie räumen für uns die Strassen zu jeder Tages- und konformen Jaucheleitung in der Schutzzone 3 aufgenom- Nachtzeit. men. Die Kosten wurden eruiert und im Dezember (Coro- Wir wünschen uns allen nicht mehr allzu viel Schnee und na-bedingt) zur Urnenabstimmung gebracht. Ein grösse- immer gute Fahrt. rer Teil der Gemeindebürger hat die Erstellung einer Andreas Schneider, Gemeinderat regelkonformen Jaucheleitung (doppelwandig) abgelehnt. Dies hat Folge, dass die Wasserentnahme für die Einwoh- Die Tiefbaukommission und der Gemeinderat ner von Walkringen aus dem Gebiet Deichelhulle unter- sagt wird. Somit werden die bis heute erstellten Infrastruk­ turen plötzlich überflüssig und eine alternative Lösung der Wasserversorgungssicherheit ist in Frage gestellt. Walkringen

Als Alternative zwingt sich nun der Bau einer alternativen in Zahlen 2020 Versorgungssicherheit mit neuem Leitungsbau, neuem Einwohner per 31. Dezember 2020 1’789 Reservoir, neuer Steuerung, usw. – mit weit erheblicheren Davon Wochenaufenthalter 27 Kosten als die abgelehnte Jaucheleitung von CHF 270’000 Ausländer mit Ausweis L, B, C, F, N 120 – auf. Anteil männlich 892 Anteil weiblich 897 Die Problematik zur Erstellungspflicht der doppelwandi- gen Jaucheleitung durch die Schutzzone entstand in der Geburten 13 nicht korrekten Abwicklung der erteilten Baubewilligung Todesfälle 22 für die Hofdüngeanlage durch den Kanton am Rande der Schutzzone. Zuzüge 120 Wegzüge 122 Die Gemeinde Walkringen fordert die beteiligten Amts- stellen des Amtes für Wasser und Abfall mit den Abtei- Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung lungen Grundstückentwässerung, Grundwasserschutz- zonen, Wasserversorgung und Kantonales Labor nun auf, Koordination zu übernehmen und die möglichen Schritte aufzuzeigen um die Versorgungssicherheit der Wasser- Ein paar wichtige Termine und Daten versorgung der Walkringer Bürger erneut zu gewähr­ leisten. PAPIERSAMMLUNGEN 2021: Wir schlagen vor, dies gemeinsam an einem runden Tisch Mittwoch, 10. März 2021 zu besprechen. Mittwoch, 30. Juni 2021 Wir werden die Bevölkerung auf dem Laufenden halten. Mittwoch, 27. Oktober 2021

Der Gemeinderat NÄCHSTE GEMEINDEVERSAMMLUNG (SOFERN DURCHFÜHRBAR): Montag, 7. Juni 2021

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung GEMEINDE | 7

Grüngutabfuhr 2021 Für die Agenda:

Die Grünabfuhr wird in den Ortsteilen Wikartswil, Wal- Grünabfuhr-Daten kringen und Bigenthal durchgeführt. Mittwoch 7. April 2021 Die Grünabfuhr findet alle 2 Wochen, jeweilsmittwochs Mittwoch 21. April 2021 vor der normalen Kehrichtabfuhr statt. Mittwoch 5. Mai 2021 Mittwoch 19. Mai 2021 Abfälle für die Kompostierung: Heckenschnitt (Äste bis Mittwoch 2. Juni 2021 10cm Durchmesser), Laub, Rasenschnitt, Rüstabfälle, Mittwoch 16. Juni 2021 ­Kaffeesatz, Balkon- und Topfpflanzen. Mittwoch 30. Juni 2021 Mittwoch 14. Juli 2021 Nicht in die Grünabfuhr gehören: gekochte und gesalzene Mittwoch 28. Juli 2021 Speisereste, Katzenstreu und Hundekot Mittwoch 11. August 2021 Mittwoch 25. August 2021 Bereitstellung: Es werden nur Container mit DIN-Kamm- Mittwoch 8. September 2021 aufnahme (140 bis 770 Liter) geleert. Astmaterial und Mittwoch 22. September 2021 Sträucherschnitt können in Bündeln von max. 1,5 m Län- Mittwoch 6. Oktober 2021 ge, 50 cm Durchmesser und max. 20 kg bereitgestellt wer- Mittwoch 20. Oktober 2021 den. Andere Gebinde, wie Säcke oder Körbe, werden nicht Mittwoch 3. November 2021 angenommen. Die Tiefbaukommission Bitte beachten Sie: • Grün- und Kehricht-Abfälle müssen um 07.00 Uhr bereit- gestellt sein • Die Container für die Grünabfuhr werden an den bishe- Wir suchen Erinnerungen, rigen Kehrichtbereitstellungsposten zur Leerung bereit- gestellt Fotos und Geschichten rund ums • Die Gebührenmarken (Jahresmarken + Einzelmarken Schulhaus Wikartswil können bei der Gemeindeverwaltung gekauft werden. • Die Einzelmarken können ebenfalls in der Dorfbäckerei, Wir möchten die Schliessung des Schulhauses Wikartswil beim Bahnhof Walkringen sowie im Café Emma gekauft diesen Sommer nicht einfach so sang- und klanglos werden. durchführen. Darum wollen wir vom 10. Mai bis 12. Mai • Die Grünabfuhr findet vom 7. April 2021 bis am 3. Novem- 2021 einen kleinen Anlass organisieren. Corona-konform ber 2021 statt. werden wir diesen draussen, rund ums Schulhaus gestal- ten. Wir möchten dafür eine Ausstellung zusammenstel- Preise len und auch ein Erinnerungsbuch ausarbeiten. Dazu sind Analog der Kehrichtentsorgung gibt es Grüngutmarken, wir nun auf der Suche nach Geschichten, Erlebnissen, Auf- welche für eine einzelne Leerung oder aber für ein ganzes sätzen, Fotos usw. zum Schulhaus Wikartswil. Jahr gültig sind. So gelangen wir mit der Bitte an Sie: Lassen Sie uns ihre Erinnerungen an das Schulhaus zukommen. Die Preise sind wie folgt: Sie können mir am Telefon ihre Geschichte erzählen, oder per Post oder Mail zukommen lassen, wenn möglich bis Jahresmarke Ende Februar. 140 Liter CHF 80.00 Nun freue ich mich auf viele Beiträge, damit wir ein buntes,­ 240 Liter CHF 138.00 vielfältiges Erinnerungsbuch gestalten können. 770 Liter CHF 350.00 Ursula Röthlisberger Einzelmarken Wikartswil 628,3512 Walkringen 140 Liter + Bündel CHF 8.00 Telefon 031 701 08 55 240 Liter CHF 10.00 [email protected] 770 Liter 3 × 240 Liter à CHF 10.00 Der Gemeinderat 8 | GEMEINDE

Geburtstage

Bitte teilen Sie der Gemeindeverwaltung frühzeitig mit, wenn Ihr Geburtstag zukünftig nicht publiziert werden soll.

MÄRZ 2021 80. Geburtstag 10. März 1941 Noerbel Christine Rüttihubel 29, 3512 Walkringen

85. Geburtstag 19. März 1936 Hochuli Fredy MAI 2021 Ebnenackerweg 2, 3512 Walkringen 80. Geburtstag 22. März 1936 Flückiger Käthe 9. Mai 1941 Baer Eugène Küebiweg 6, 3513 Bigenthal Wikartswil 625, 3512 Walkringen

90. Geburtstag 85. Geburtstag 18. März 1931 Kyburz Margrit 12. Mai 1936 Schmutz Klara Büel 572, 3512 Walkringen Hellweid 181, 3513 Bigenthal

90. Geburtstag 4. Mai 1931 Wälti Hans APRIL 2021 Oberberg 245 , 3512 Walkringen 80. Geburtstag 16. Januar 1941 Wüthrich Johanna 92. Geburtstag Oberberg 247, 3513 Bigenthal 24. Mai 1929 Imhof Sylvia Rüttihubel 29, 3512 Walkringen 91. Geburtstag 3. April 1930 Röthlisberger Ella 94. Geburtstag Wikartswil 612, 3512 Walkringen 9. Mai 1927 Sägesser Gertrud Bären AG, Bärenstutz 17, 93. Geburtstag 3507 Biglen 30. April 1928 Lehmann Margaretha Rüttihubel 29, 3512 Walkringen 96. Geburtstag 17. Mai 1925 Schneider Rosa 94. Geburtstag Wikartswil 610, 3512 Walkringen 18. April 1927 Stucki Anna Metzgerhüsi 2, 3512 Walkringen 97. Geburtstag 30. April 1927 Sidler Charlotte 14. Mai 1924 Ingold Margaretha Rüttihubel 29, 3512 Walkringen Rüttihubel 29, 3512 Walkringen

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung GEMEINDE | 9

Wärmeverbund Walkringen AG

Der Wärmeverbund ist in Betrieb

Wie in der letzten Info angekündigt, konnte der Wärme- verbund Anfang November 2020 ihre angeschlossenen Kunden mit Wärme versorgen. Kurz vor Weihnachten war es dann soweit, der Holzhackschnitzelofen der Firma Schmid AG konnte fertig in Betrieb genommen werden.

Warmwasserspeicher 2 × 9600 Liter Holzhackschnitzelofen 550 kW

Am 16. Dezember wurde das erste Holz in den Holzbunker gekippt. Schaut man auf Anfang Juni 2020, zum Spaten- stich zurück und danach auf die Situation vor Weihnach- ten, kann man durchaus festhalten, dass die ganze An- lage sehr rasch aufgebaut wurde. Alle Beteiligten haben sehr gute und speditive Arbeit geleistet. Am 11. Januar 2021 konnten wir eine kleine Einweihungsfeier in Form eines virtuellen Apéro durchführen und so unseren Kun- den unseren Dank aussprechen.

Nun werden unsere Kunden mit erneuerbarer Energie versorgt. Ein gutes Gefühl für uns als Betreiber des Wär- meverbunds. Mit Sicherheit auch ein gutes Gefühl für unsere Kunden, welche einen Energieträger nutzen, der zum grössten Teil aus unserer Gemeinde stammt. Mit der abgegebenen Energie des Wärmeverbunds konnte bis Ende Januar 2021 ca. 25t CO2 eingespart werden, vergli- chen mit dem Betrieb mit Oel-Heizungen. Ein wertvoller Beitrag unserer Kunden zur Energiewende hin zu mehr erneuerbarer Energie. Aktuell sind alle Gemeindeliegen- schaften und ein paar private Liegenschaftsbesitzer an- geschlossen. Erste Holzlieferung 16.Dezember 2020 10 | GEMEINDE

Der installierte Ofen hat eine Feuerungsleistung von tungen im Dorfteil, der schon mit Fernwärmeleitungen 550 kW, davon bis jetzt erst knapp die Hälfte an Leistung erschlossen ist, sind anzustreben. Je mehr Kunden in genutzt wird. Zirka 250 kW Wärmeleistung benötigen die einem realisierbaren Perimeter erschlossen werden bis dato angeschlossen Liegenschaften. Es gibt also noch können, umso wirtschaftlicher kann der Wärmeverbund viel Kapazität für weitere Kunden. Zudem wurde der Raum betrieben werden. in der Wärmezentrale umsichtig genutzt und es steht noch Platz bereit für einen weiteren vergleichbaren Holz- Fühlen sich also Liegenschaftsbesitzer angesprochen, hackschnitzelofen. welche im dargestellten Perimeter auf einen erneuer- baren Energieträger umstellen möchten, dürfen sie sich gerne bei uns melden.

KONTAKT WÄRMEVERBUND AG Wärmeverbund Walkringen AG c/o Gemeindeverwaltung Unterdorfstrasse 1 3512 Walkringen

Geschäftsführer Thomas Bücherer Telefon 031 701 30 77 E-Mail: [email protected] Wir wollen weiter verdichten und Sekretariat Ausbauen Jasmine Kläui, Gemeindeverwaltung Walkringen Es steht mit der gebauten Heizzentrale noch viel Ausbau- Telefon 031 701 09 84 potenzial zu Verfügung und dies wollen wir weiter nutzen. E-Mail: [email protected] Zu diesem Zweck wurden weitere potenzielle Kunden an- gefragt. In Richtung Vielmatt / Friedberg erhielten wir Anlagewart viele positive Rückmeldungen, was es möglich macht die Thomas Jordi Planung intensiv anzugehen. Aber auch weitere Verdich- Telefon 079 545 76 77

Perimeter 2. Ausbauetappe

Perimeter 1. Etappe mit Potenzial zur Verdichtung KIRCHE | 11

Anlässe der Kirchgemeinde

Die Bundesratsbeschlüsse im Zusammenhang mit der ­Corona-Pandemie haben auch Auswirkungen auf unsere Veranstaltungen: Leider müssen wir viele Anlässe ausfallen lassen.

Liebe Leserin, liebe Leser

Die gegenwärtige Lage bedeutet auch eine zunehmende Isolation für viele Menschen. Suchen Sie eine Gesprächspartnerin, oder seelsorgerliche Beratung?

Kontaktieren Sie Pfarrerin Susanna Meyer. Sie ist gerne für Sie da. Telefon 031 701 24 72

Die Situation wird von den Verantwortlichen weiter beobachtet und laufend neu eingeschätzt. Sobald es wieder möglich ist Anlässe durchzuführen, werden wir diese im «Chiuchefäischter» und im Anzeiger publizieren.

Die neusten Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.kirche-walkringen.ch

Kirchgemeinderat Walkringen, Pfrn Susanna Meyer, die Mitarbeitenden und Freiwilligen 12 | SCHULE

Infos aus unseren Schulen

Liebe Leserinnen und Leser Wir hatten vier Tage Zeit, um uns für den Pitch vorzube- reiten. Dazu haben wir ein Dossier und ein Heft (der Bund Wegen Corona fi elen alle ausserschulischen Anlässe wie kurz erklärt) bekommen. In diesen Tagen haben wir Argu- zum Beispiel der nationale Zukunftstag, die Elternabende, mente gesammelt und uns über die Parteien und das die Altersweihnachtsfeier, die Schulweihnacht und die System der Politik informiert. Dazu haben wir noch das Skilager aus. Einzig die Projektwoche zum Thema Schwei- Dossier ausgefüllt. zer Politik konnte die Oberstufe durchführen. Unten fi nden Sie mehr darüber. Wir hoff en sehr, dass sich dies Jeder hat ein Wahlplakat für seine Partei gestaltet mit bald wieder ändert! passenden Slogans und Bildern.

Am Mittwoch waren wir dann alle um 9.00 Uhr in der Turn- halle. Die 7. Klasse hat mit ihren Pitches angefangen. Die Unsere Projekttage zum Thema 8.Klasse hat im Publikum gesessen und durfte auch Fragen stellen und ihre Meinung zu Aussagen äussern. Schweizer Politik Nach einer Stunde war dann erstmal grosse Pause, bevor Vor den Weihnachtsferien hatten wir, die 7. und 8. Klasse, dann die 8. Klasse dran war ihre Parteien zu vertreten. Projektwoche zum Thema Schweizer Politik. Am Freitag Nachdem alle ihre Pitches vorgetragen und wir lange über haben wir uns mit der 7. Klasse im Saal über der Turn halle die Gletscher Initiative diskutiert hatten, durfte jeder sei- getroff en und die Aufgaben bekommen. Dabei haben wir ne Favoritin bzw. seinen Favoriten wählen. Am Donnerstag darauf geachtet, dass die 7. und 8. Klasse je auf einer war Siegerehrung. Seite des Saals sass, um die Covid Massnahmen einzu- halten. Der Schulleiter René Loosli

Wir wurden in Zweiergruppen innerhalb der Klassen auf- geteilt. Das Ziel unseres Auftrags war, dass wir am Mitt- woch vor den Ferien eine Partei in einem Pitch und in einer Diskussion vertreten können. Wir mussten zu der Gletscher Initiative Stellung beziehen. Die Parteien wur- den in jeder Klasse ausgelost. VEREINE | 13

Gwärb Walkringen

Die Gwärb Walkringen 2020 wurde aufgrund der Corona- Im Herbst wird weiter entschieden, wann die nächste Pandemie um ein Jahr verschoben. Der Vorstand des Ge- Gwärb Walkringen durchgeführt werden soll. werbevereins Walkringen hat nun beschlossen, dass auch im Jahr 2021 keine Gewerbeausstellung stattfi nden wird. Hanspeter Aeschlimann, Präsident GVW

Warum nicht ein Schottergarten?

Lieber nicht! Weitere Nachteile: Sie überlegen, ob Sie sich einen Schotter- – Wertvoller Boden wird versiegelt und verliert garten anlegen sollen? Weil er gut aussieht seine Funktion und wenig Arbeit macht? – Die Abwassermenge nimmt zu – Die biologische Vielfalt wird stark reduziert: Tun Sie’s nicht! Schottergärten überzeugen Tiere finden weder Nahrung noch Unter- weder ästhetisch noch ökologisch. Statt einer schlupf, Pflanzen sind unerwünscht natürlichen Bepflanzung wird bei einem – Im Sommer heizt sich das Mikroklima auf Schottergarten die obere Bodenschicht ab- – Farben und Formen wirken monoton und getragen und die Fläche mit kantig gebroche- künstlich nen Steinen befüllt. Die darunter ausgelegte – Eine jahreszeitliche Dynamik fehlt Folie verhindert, das Insekten zwischen – Rückbau und Entsorgung ist arbeitsintensiv Erdboden und Vegetationsschicht zirkulieren und teuer können und versiegelt den Boden. Empfehlenswerte Alternativen zu einem Pflegeleichte Schottergärten sind ein Schottergarten sind eine pflegeleichte Blumen- Trugschluss. Die intensive Pflege mit viel wiese oder ein insektenfreundlicher Kiesgarten Jätarbeit beginnt ein paar Jahre nach der (Ruderalfläche). Auch bei einer Bepflanzung mit Fertigstellung. Unerwünschte Beikräuter ver- Stauden kann auf spezielle Standorte Rücksicht samen und breiten sich über den Luftweg aus. genommen werden. Laub, Blütenstaub und anderes organisches Material sammelt sich mit der Zeit zwischen Und als letztes Argument: Ein naturnaher, den Steinen an. Unkrautvernichtungsmittel sind tierfreundlicher Garten steigert garantiert in Privatgärten und auf Vorplätzen verboten. Ihr Wohlbefinden! Schottergärten bringen deswegen langfristig einen hohen Pflegeaufwand mit sich. IG Biodiversität Walkringen 14 | VEREINE

Frauenverein aktuell

WWW.FRAUENVEREINWALKRINGEN.CH Dieses wird am 17. März 2021 um 18.00 Uhr auf der Home- Der Frauenverein Walkringen zeigt Mut und geht davon page des Frauenvereins aufgeschaltet und bleibt zwei aus, dass ab zirka Ende März wieder etwas normalere Wochen online – so können alle Interessierten das Video Verhältnisse herrschen, dass heisst Restaurants off en anschauen, wann es passt. und Treff en von mehreren Personen möglich sein werden. Wir möchten «dem Tag wieder mehr Leben geben»! www.frauenvereinwalkringen.ch

Fragen können natürlich auch später noch an die Refe- rentinnen gestellt werden – aber an diesem Abend halten 93. Hauptversammlung – sie sich extra für eine Stunde bereit.

Information Wir freuen uns auf das Experiment – machst Du mit?!

Die für den 10. März 2021 geplante Hauptversammlung wird verschoben auf Mittwoch, 26. Mai 2021, ABENDS, im Sternensaal Walkringen

Die Mitglieder erhalten die persönliche Einladung mit allen Details zu einem späteren Zeitpunkt per Post. Reserviert Euch doch bereits dieses Datum!

Der Vorstand freut sich jetzt schon, möglichst viele Mit- glieder endlich wieder einmal persönlich begrüssen zu können! Der etwas andere Ostermärit 2021 In Bewegung bleiben … Der Ostermärit 2021 steht unter dem Motto (Videovortrag auf der Homepage) «klein aber fein» und fi ndet statt am … mit Kinesiologie und Dorntherapie. Warum sollte man Mittwoch, 31. März 2021, von 9.00 bis 11.00 Uhr das? Yael Benfatto und Hannelore Volkart erläutern in diesem Vortrag Hintergründe und zeigen Übungen aus Wie es sich für einen «richtigen» Märit gehört, werden Ihrer jeweiligen Praxis, die helfen in Bewegung zu kom- unsere Stände diesmal draussen vor dem Sternenzentrum men/zu bleiben. Es geht nicht um Fitness, sondern um in Walkringen stehen. ganz einfache Abläufe, die man gut in den Alltag einbauen kann! Es hat wie immer • wunderschön gefärbte Ostereier Datum / Zeit: Mittwoch, 17. März 2021, ab 18.00 Uhr • feine Backwaren salzig und süss Kursleitung: Hannelore Volkart, Telefon 031 922 19 75, • österliche Blumengestecke [email protected] Yael Benfatto, Mobile 079 604 04 00, Wir werden jedoch keine Kafi stube betreiben und bitten [email protected] unsere Kundinnen und Kunden, dafür das Restaurant Sternen oder den Gasthof Bären zu berücksichtigen. Auf Grund der noch unsicheren Situation mit Corona fi ndet der Vortrag nicht live im Sternenzentrum statt, «Chömit doch glich – o wes hür chli angers isch!» Der Vor- sondern als Video. stand freut sich auf Ihren Besuch VEREINE | 15

Modeschau Pralinées herstellen bei Lüthi Look, Wasen i. E. mit Frühlingsfüllungen Wir hoffen sehr, dass Corona uns keinen Strich durch die Rechnung macht … Wir lernen, selber Pralinées herzustellen mit feinen, ­leichten Frühlingsfüllungen, mmmmmh … Unsere ganz private Modeschau im trendigen und sym- patischen Modehaus! Datum/Zeit: Freitag, 30. April 2021, abends und Mitarbeiterinnen von Lüthi Look und freiwillige Teilneh- Samstag, 1. Mai 2021, vormittags merinnen zeigen Mode, welche einfach passt! Anschlies- Ort: Hauswirtschaftsküche der send kann nach Lust und Laune ausgesucht und an­ Friederikastiftung, probiert werden … Hauptstrasse 31, Walkringen Ferner können wir an diesem Abend von einem Rabatt von Kursleitung: Frau Franziska Wüthrich, Walkringen 10% profitieren und es wird uns ein Apéro offeriert! Kosten: Angaben folgen! Anmelden: Bei Ursula Rüfenacht, Walkringen Datum: Mittwoch, 28. April 2021 Mobile 079 744 71 06 oder Zeit: 18.45 Uhr [email protected] Besammlung am Bahnhof Walkringen Wir bilden Fahrgemeinschaften Details (Zeit, Kosten usw.) werden im April-Chiuchefäister Ziel: Modehaus Lüthi Look, Wasen i. E. mitgeteilt. Allg. Kosten: Keine Anmelden: Bei Ursula Rüfenacht, Walkringen «Etwas Süsses in der Kehle ist Balsam für die Seele!» Mobile 079 744 71 06 oder [email protected]

Komm mit und geniesse einen speziellen Frauenabend!

Alle Anlässe stehen grundsätzliche auch Frauenvereins- Nichtmitgliedern offen!

Bei Fragen wenden Sie sich an Renate Assandri, Präsidentin, Telefon 031 701 27 38 oder Susanne Niklaus, Sekretärin, Telefon 031 701 10 40

www.frauenvereinwalkringen.ch

16 | VEREINE

Aus IG Alter wird 50plus Walkringen

Die «IG Alter Walkringen» wurde 2012 gegründet. Sie küm- Mittagstisch mert sich um die Anliegen der älteren Bevölkerung und vertritt deren Interessen in der Politik. Sie hat eine Leis- ZÄME ÄSSE, ZÄME BRICHTE, ZÄME SII tungsvereinbarung mit der Gemeinde und unterstützt und berät diese in Altersfragen. Daneben bietet sie unter dem Mittwoch, 31. März 2021 Namen «50plus» ein reichhaltiges Freizeitangebot an. Die Restaurant Rüttihubelbad Angebote werden sehr rege genutzt. Anmeldung bis Freitag, 26. März 2021 Zuerst organisierten wir Führungen und Ausflüge, dann sind – zum Teil in Zusammenarbeit mit anderen Gruppie- Mittwoch, 28. April 2021 rungen – Radfahren und Wandern dazugekommen. Um Restaurant Sternen Walkringen dem wachsenden Angebot eine bessere Plattform zu ge- Anmeldung bis Freitag, 23. April 2021 ben hat sich der Vorstand entschlossen den Auftritt zu modernisieren. Mittwoch, 26. Mai 2021 Der Name «IG Alter Walkringen» verschwindet. Neu Restaurant Rüttihubelbad** finden Sie alle unsere Angebote unter dem Namen 50plus Anmeldung bis Freitag, 21. Mai 2021 Walkringen. Auf unserer neuen Webseite www.50plus-walkringen.ch Wie immer ist ab 11.30 Uhr im bestimmten Restaurant ein finden Sie das neue Programm und alles Wissenswerte Tisch für Euch bereit. über uns. Sie können Fotos der früheren Führungen und Aus organisatorischen Gründen benötigen wir eine An- Wanderungen anschauen und in Erinnerungen schwelgen. meldung, die jeweils bis am vorangehenden Freitag erfol- Also: mal die Webseite anschauen und sich auf die neuen gen muss. Anlässe freuen! Das hilft sicher gegen den Corona-Koller. Die Kosten des Menus (ohne Getränke) betragen weiterhin Wir freuen uns sehr, wenn wir uns dann bei den verschie- CHF 16.– und werden durch die Teilnehmer bezahlt. denen Veranstaltungen wieder begegnen. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht oder abgeholt wer- den möchte, kann dies ebenfalls bei der Anmeldung mit- teilen.

Anmeldungen nehmen gerne entgegen: Locher Elisabeth Telefon 031 701 08 00 Keller Käthi Telefon 031 701 33 05 Schneider Vreni Telefon 031 701 23 91

** Vor dem Mittagstisch vom 26. Mai besteht die Möglich- keit eine kurze Wanderung zu machen. Anmeldung ­erfolgt mit der Anmeldung zum Mittagstisch. Start: Rüttihubelbad 9.45 Uhr. Wanderroute: Lehnrüti, Wattenwil, Schlattacher, Erli, Rüttihubel, Länge: 4,4 km VEREINE | 17

Führungen / Exkursionen Radfahren

Am Freitag, 9. April 2021 besuchen wir die Jenni Energie- Am Freitag, 30. April 2021 starten wir mit unseren gemüt- technik in Oberburg. lichen Radtouren. Es erwartet uns eine interessante Besichtigung durch die Besammlung ist um 9.00 Uhr beim Bahnhof Walkringen. Solargebäude und Produktionsanlagen. Unsere Ausfahrt führt uns nach Oberburg – Oschwand – Besammlung 8.00 Uhr Bahnhof Walkringen / Führung dau- Bluterbach – Biembach – Wegessen – zurück nach Wal- ert zirka 2 Stunden / Rückkehr um 12.09 Uhr in Walkringen. kringen (32 km / Auf-Abstieg zirka 760 m). Kosten: CHF 10.– für Kaffee / Gipfeli und Unkostenbeitrag 50plus Walkringen. Am Freitag, 28. Mai erreichen wir den Mützlenberg via Anmeldungen bis Sonntag, 4. April an Golpisberg – Tanne – – Moosegg. Zurück geht es Stefan Röthlisberger (Telefon 031 701 08 55) oder via Schwanden – Schafhausen nach Walkringen. per Mail ([email protected]) Besammlung ist wieder um 9.00 Uhr beim Bahnhof Wal- kringen. Am Freitag, 7. Mai 2021 bekommen wir einen Einblick in das neue Kraftwerk Hagneck. Dieses befindet sich in einer Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft bei Vreni geschützten Auenlandschaft. Schneider (Telefon 031 701 23 91) oder per Mail (50plus- Besammlung 8.15 Uhr Bahnhof Walkringen / Anreise mit [email protected]) Privatautos (zirka 1 Stunde) / Führung Natur und Technik / Imbiss im Bistro / Rückkehr um 15.30 Uhr in Walkringen. Kosten: CHF 10.– für Kaffee und Gipfeli und Führung. Wegen Corona ist nicht sicher ob wir unsere Angebote Anmeldungen bis 1. Mai an durchführen können. Elisabeth Andres (Telefon 031 701 23 05) oder Über folgende Kanäle können Sie sich informieren: per Mail ([email protected]) • Webseite https://www.50plus-walkringen.ch/ • Per Mail an [email protected] • Per Telefon an den Organisator des Anlasses oder Telefon­ 031 701 08 55, Ursula und Stefan Röthlisberger Wanderungen

Unsere erste Wanderung führt und an die . Am Mitt- woch, 21. April 2021 wandern wir vom Schwellenmätteli bis nach Worblaufen (10 km / 2 Stunden). Besammlung 12.45 Uhr Bahnhof Walkringen / Anreise via zum Helvetiaplatz / Rückreise von Worblaufen via Worb / Rückkehr um 17.42 Uhr in Walkringen. Anmeldungen bis Montag, 19. April an Hans Wittwer (Mobile 079 303 32 29) oder per Mail ([email protected])

Die zweite Wanderung vom Mittwoch 19. Mai führt uns auf den Jurahöhenweg vom Weissenstein zum Unter­ grenchenberg (11,4 km / 3 Std. 40 Min). Besammlung 9.00 Uhr Bahnhof Walkringen / Rückkehr um 18.45 Uhr in Walkringen. Anmeldungen bis Montag, 17. Mai an Hans Wittwer (Mobile 079 303 32 29) oder per Mail ([email protected]) 18 | SENIOREN

Senioren

Hier finden Sie jeweils Informationen zu Angeboten für die Seniorinnen und Senioren der Einwohnergemeinde Walkringen.

Fusspflege Donnerstag, 1. April 2021 im Sternenzentrum Donnerstag, 3. Juni 2021 im Sternenzentrum Anmeldungen bei Käthi Keller, Telefon 031 701 33 05 oder Trudi Junker, Telefon 031 701 19 13

Frischmahlzeitendienst

Der Mahlzeitendienst wird über die Spitex Region Konol- fingen organisiert. Wer Mahlzeiten beziehen möchte, melde sich direkt bei der Spitex unter Telefon 031 770 22 00. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter: www.spitex-reko.ch oder per E-Mail an: [email protected]

Vermietung von Krankenmobilien

Greti Streit vermietet verschiedene nützliche Kranken- mobilien. Die Vermietung erfolgt über Telefon 058 327 53 20 (Büro) oder Telefon 031 701 00 43 (Privat) von Frau Greti Streit, Walkringen.

19

Hasle b.B. Burgdorf Huttwil Walkringen

Tel. 034 460 26 26 [email protected] www.csing.ch Yael Benfatto dipl. Berufsmasseurin Hier könnte Ihr Inserat werben! Hauptstrasse 7 Interessiert? 3512 Walkringen Telefon 079 604 04 00 Gerne gibt Ihnen die Gemeindeverwaltung Walkringen unter Telefon 031 701 00 22 [email protected] www.massagestube.ch nähere Auskunft!

Gemeindeverwaltung Walkringen Telefon 031 701 00 22 [email protected] www.walkringen.ch

Öff nungszeiten Montag 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Freitag geschlossen

Titelbild und Produktion Tanner Druck AG, Langnau i.E.

Feuerwehr-Notruf 118

Ärztlicher Notfalldienst 0900 57 67 47

Alarmzentrale Feuerwehr Regio Gumm bei schweren Unwettern Telefon 031 701 23 42

Redaktionsschluss für die nächsten Infos Freitag, 23. April 2021, 12.00 Uhr für die Mai-Ausgabe