1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No 02

Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, , Stadt mit dem 24. Februar 2015 Ortsteil Hoppenwalde, , Hintersee, Leopoldshagen, , Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 11 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, , Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos „Am Stettiner Haff“ - 2 - Nr. 02/15

Winterangebote bei KNAUS Augenoptik Bei KNAUS Augenoptik bei uns hier in und Ueckermünde gibt es jetzt wieder sensationelle Angebote für Ihre neue Brille. Die komplette Brille mit Qualitäts-Kunststoff-Gleitsichtgläsern erhalten Sie schon für 89,00 €. Das An- gebot beinhaltet eine hochwertige Metall- oder Kunststofffassung mit Qualitäts- Kunststoff-Gleitsichtgläsern. Diese Gläser sorgen für stufenlos scharfes Sehen in allen Entfernungen. Sie sind leicht und dadurch sehr komfortabel und wurden mit modernster Technologie hergestellt. Die sehr guten komfortablen Kunststoffgläser gibt es auch für die Ferne oder die Nähe. Alle die eine Brille für die Ferne oder die Nähe brauchen, erhalten das Kom- plettangebot schon für 39,00 €. Zu den guten Gläsern gibt es eine sehr große Auswahl an modischen, aber auch an klassischen Metall- und Kunststoff-Fas- sungen. Im Monat Februar sind die sogenannten Arbeitsplatzgläser aber ebenso im Angebot. Diese werden besonders dann empfohlen, wenn der Kunde bei sei- ner Arbeit oder seiner Freizeitbeschäftigung optimale Sehschärfe im erweiterten Nahbereich braucht, wie z.B.am Computer. Natürlich kann man auch diese Brille ohne Aufpreis in 12 oder 24 bequemen Monatsraten bezahlen. Das alles erhalten Sie mit individueller Beratung und TOP-Service bei Ihrem be- währten Team von KNAUS Augenoptik! 3

Informationen des Amtes „Am Stettiner Haff“

Inhalt: Amt „Am Stettiner Haff“ Informationen des Amtes Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 „Am Stettiner Haff“ 3 Sprechzeiten: Jubilare 4 Montag: 13.30- 15.30 Uhr / Mittwoch: geschlossen / Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Bekanntmachungen, Infos 5 Dienstag: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 18.00 Uhr Donnerstag: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 15.30 Uhr Aus den Gemeinden von A bis Z Telefonverzeichnis Amt „Am Stettiner Haff“ - Sitz Eggesin Ahlbeck 8 Tel.: 039779 264 - 0 Fax: 264 - 42 E– Mail: [email protected] Altwarp 8 E-Mail: [email protected] Eggesin 9 Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz [email protected] Zi.: 213 Tel.: 264-41 Grambin 14 Kämmerei und Hauptamt: Hintersee 15 Amtsleiterin Frau Papke [email protected] Zi.: 215 Tel.: 264-11 Leopoldshagen 16 stellv. Amtsleiterin Frau Schwibbe [email protected] Zi.: 119 Tel.: 264-28 Liepgarten 17 Kita/Tagespflege Frau Arndt [email protected] Zi.: 203 Tel.: 264-14 EDV Frau Schley [email protected] Zi.: 204 Tel.: 264-44 Luckow - Rieth 19 Sitzungsdienst: Frau Weidemann [email protected] Zi.: 206 Tel.: 264-16 Lübs 20 Kultur/Sport/Vereine Meiersberg 21 Schulen Frau Bernheiden [email protected] Zi.: 206 Tel.: 264-81 Mönkebude 22 allgem. Verwaltung Frau Grap [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-15 Das sollten Sie wissen 23 allgem. Verwaltung Frau Ehlert [email protected] Zi.: 203 Tel.: 264-12 Pressestelle Herr Müsebeck [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-13 Kirchliche Nachrichten 24 Kassenleiterin/ Vollstreckung Frau Trampe [email protected] Zi.: 106 Tel.: 264-26 Kasse/Buchhaltung Frau Minow [email protected] Zi.: 106 Tel.: 264-26 Steuern/Abgaben Herr Geisler [email protected] Zi.: 117 Tel.: 264-24 Frau Gaebel [email protected] Zi.: 117 Tel.: 264-27 Sprechzeiten Schiedsstelle in Wasser- u. Bodenverband Geschäftsbuchhaltung Frau Matthée [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-25 der Stettiner Str. 1 Geschäftsbuchhaltung Die Sprechstunde findet von 16.00 - 17.30 Personal/ Lohn Frau Preuß [email protected] Zi. 118 Tel.: 264-23 Uhr statt. Sprechstunden sind am: Haushaltsplanung Frau Becker [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-25 03.03.2015 / 17.03.2015 Die Schiedsperson ist unter folgender Bau- und Ordnungsamt Amtsleiterin Frau Sens [email protected] Zi.: 205 Tel.: 264-10 Telefonnummer erreichbar: Häfen/Ordnungswidrigkeit Frau Kunzmann: 039773 26594 Baumschutz/Brandschutz Katastrophenschutz Herr Langner [email protected] Zi.: 101 Tel.: 264-35 Einwohnermeldeamt Frau Reinke [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-50 Frau Dohnke [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-52 Impressum: Ordnungsrecht Frau Malchow [email protected] Zi.: 113 Tel.: 264-51 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Standesamt Frau Mans [email protected] Zi.: 110 Tel.: 264-54 „Am Stettiner Haff“ Gewerbe/ allgem. Verbreitete Auflage: ca. 6000 Exemplare ordnungsrecht Frau Engelke [email protected] Zi.: 111 Tel.: 264-53 Bestellung: ISSN-Nr.1860-2738 Wohnberechtigung Frau Busack [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55 Herausgeber: Amt „Am Stettiner Haff“, Stettiner Wohngeld Frau Kliewe [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55 Straße 1, 17367 Eggesin Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 2 Tel.: 039779 264-0 Fax: 264-43 Strasburg, Tel: 039753/22757 Fax: 039753-22583 stellv. Amtsleiterin: Frau Fleck [email protected] Zi.: 02 Tel.: 264-64 www.schibri.de E-mail: [email protected] Hochbau/Stadtsanierung/ Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Wohnumfelsverbesserung Frau Wendler [email protected] Zi.: 15 Tel.: 264-60 Müsebeck, Amt „Am Stettiner Haff“ Ausbau-/Erschließungs- Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag beiträge/Controlling Frau Preußer [email protected] Zi.: 14 Tel.: 264-66 Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Tief ­ und Straßenbau Frau Miekley [email protected] Zi.: 13 Tel.: 264-63 Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel. 39779/26413, Schornsteinfe- Fax: 039779-26442, [email protected] gerwesen Frau Witt [email protected] Zi.: 13 Tel.: 264-69 Druck: Hoffmann-Druck, Tel.: 03836 27470 Liegenschaften/ Frau Köhn / [email protected] Zi.: 03 Tel.: 264-68 Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedin- Wohnungswesen / Frau Krohn [email protected] Zi.: 03 Tel.: 264-67 gungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigen- Friedhofsverwaltung preisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und Rechnungsprüfungsamt müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Leiterin Frau Beltz [email protected] Zi.: 003 Tel.: 263-72 Herausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mit- teilungsblatt des Amtes “Am Stettiner Haff” kann Mitarbeiterin Frau Krasniewski [email protected] Zi.: 018 Tel.: 264-21 gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Amt “Am Stettiner Haff”auf Wunsch abonniert Amt „Am Stettiner Haff“ Außenstelle Ueckermünde, Goethestraße 12 werden. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Aus- gabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigen- Sprechzeiten: dienstags: 13.30 bis 18.00 Uhr tum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten mittwochs: 09.00 bis 12.00 Uhr Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen donnerstags: 09.00 bis 12.00 Uhr genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dür- fen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Kasse, Bürgerbüro für allgemeine Verwaltungsangelegenheiten Zi.: 110 Tel.: 203-24 Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. Einwohnermeldeamt Frau Dohnke [email protected] Zi.: 110 Tel.: 203-28 4 Amt »AmStettiner Haff« No 02 | 2015

Gratulation

in Ahlbeck 12.03. zum 81. Mähler, Marta 02.03. zum 86. Heidschmidt, Inge 26.02. zum 94. Brose, Dorothea 12.03. zum 81. Schröder, Ingeborg 03.03. zum 83. Radloff, Werner 28.02. zum 83. Höppner, Wally 13.03. zum 71. Falk, Klaus-Peter 04.03. zum 70. Antusch, Helmut 04.03. zum 79. Düring, Hanni 13.03. zum 85. Lemcke, Herta 08.03. zum 73. Höster, Heinz 07.03. zum 92. Bellin, Frieda 15.03. zum 79. Oestreich, Friedhelm 09.03. zum 74. Köppe, Arno 10.03. zum 86. Müller, Harry 16.03. zum 75. Ackermann, Anneliese 13.03. zum 79. Kopitzky, Alfred 11.03. zum 85. Buchholz, Anita 16.03. zum 78. Beyer, Edith 14.03. zum 80. Sieggrün, Henny 11.03. zum 74. Meyer, Heinz 16.03. zum 79. Sack, Eberhard 16.03. zum 76. Weinheubel, Manfred 15.03. zum 81. Kitscha, Fritz 16.03. zum 80. Seidler, Eva 22.03. zum 81. Kwiatkowski, Brunhild 16.03. zum 72. Liersch, Rolf 16.03. zum 75. Trunz, Hans 16.03. zum 82. Pietsch, Hilda 18.03. zum 72. Thomas, Annelies in Lübs 18.03. zum 89. Wünsch, Margit 07.03. zum 81. Pasewald, Ruth in Altwarp 19.03. zum 76. Jesse, Irmgard 07.03. zum 81. Schmidt, Margarete 27.02. zum 72. Beierbach, Bernhild 19.03. zum 83. Knorr, Lothar 18.03. zum 82. Hartmann, Hanne-Lore 05.03. zum 71. Fisch, Rolf-Werner 20.03. zum 78. Fuhrmann, Fred 05.03. zum 72. Weiß, Rosemarie 20.03. zum 73. Meier, Heidemarie in Lübs OT Heinrichshof 08.03. zum 71. Mosch, Ulrich 22.03. zum 80. Kliewe, Erika 13.03. zum 79. Steinberg, Werner 15.03. zum 75. Bauer, Ingrid 22.03. zum 77. Räßler, Elfriede 21.03. zum 77. Müller, Günter 23.03. zum 85. Pietruschka, Gerda in Luckow 23.03. zum 85. Krüger, Gerd 25.02. zum 80. Zdrenka, Witolt in Eggesin OT Hoppenwalde 02.03. zum 82. Schaffranke, Brigitte in Eggesin 25.02. zum 78. Mättig, Rita 10.03. zum 84. Ziggel, Vera 24.02. zum 81. Lorbeer, Rudi 08.03. zum 86. Drewniak, Ilse 13.03. zum 73. Conrad, Erika 24.02. zum 73. Reetz, Uta 09.03. zum 80. Krüger, Brigitta 14.03. zum 77. Genseburg, Gertrud 25.02. zum 85. Meyer, Horst 12.03. zum 81. Bleidorn, Hildegard 25.02. zum 76. Schultz, Helga 14.03. zum 76. Gudelewski, Gerhard in Luckow OT Rieth 27.02. zum 78. Backhaus, Helmut 14.03. zum 97. Schreen, Charlotte 01.03. zum 89. Seifert, Lore 27.02. zum 71. Berndt, Brigitte 22.03. zum 76. Teske, Helga 27.02. zum 70. Bröcker, Irmgard in: Meiersberg 27.02. zum 71. Mahnke, Wolfhard- in Grambin 28.02. zum 77. Carls, Edith Rüdiger 24.02. zum 71. Kruse, Uwe 29.02. zum 75. Nörenberg, Horst 28.02. zum 71. Fichtner, Horst 04.03. zum 75. Trawnitschek, Brigitte 06.03. zum 87. Horn, Marie 28.02. zum 81. Hennlich, Ingeborg 09.03. zum 87. Neudeck, Egon 19.03. zum 83. Geisler, Ilse 28.02. zum 70. Knabel, Horst 10.03. zum 70. Krebs, Rudi 22.03. zum 82. Franz, Josef 28.02. zum 78. Zimmer, Waltraud 15.03. zum 74. Berndt, Winfried 02.03. zum 80. Schiller, Harry 17.03. zum 71. Pirwitz, Albert 02.03. zum 83. Vlach, Maria 21.03. zum 71. Schneider, Helmut in Mönkebude 03.03. zum 74. Behlau, Brigitte 25.02. zum 79. Köhn, Rita 03.03. zum 72. Dähne, Klaus in Hintersee 27.02. zum 72. Sommer, Renate 03.03. zum 78. Mierse, Günter 28.02. zum 81. Zeisler, Elli 28.02. zum 71. Hingst, Reiner 03.03. zum 76. Nitz, Ursula 29.02. zum 75. Tuchard, Elsbeth 04.03. zum 74. Dalchau, Ilse in Leopoldshagen 03.03. zum 75. Wartha, Ingrid 05.03. zum 78. Brandt, Ruth 24.02. zum 83. Schultz, Otto 11.03. zum 70. Wiese, Norbert 07.03. zum 75. Block, Erika 28.02. zum 72. Behrens, Christine 12.03. zum 87. Krusemark, Elli 07.03. zum 88. Meincke, Grete 29.02. zum 75. Muchow, Klaus 13.03. zum 75. Strohschneider, 07.03. zum 84. Thöns, Hans-Joachim 04.03. zum 72. van der Pütten, Klaus Gerhard 08.03. zum 82. Rosenow, Waltraut 04.03. zum 80. Wlk, Herbert 17.03. zum 74. Waschow, Brigitte 08.03. zum 80. Sommerfeldt, Hildegard 07.03. zum 93. Platzeck, Gertrud 21.03. zum 76. Dohnke, Roswitha 09.03. zum 74. Habeck, Brigitte 09.03. zum 70. Nisseleit, Christine 21.03. zum 79. Hanel, Renate 09.03. zum 70. Kröger, Karin 16.03. zum 85. Ihlenfeldt, Henni 23.03. zum 74. Swoboda, Gerlinde 09.03. zum 91. Mrozek Von Gliszczynski, 18.03. zum 89. Schlumm, Irma Erna 19.03. zum 71. Rahm, Ute in Vogelsang-Warsin 10.03. zum 77. Ponath, Gunnar 19.03. zum 94. Zahl, Else 24.02. zum 83. Kramer, Rina 10.03. zum 75. Schwarzer, Marlis 22.03. zum 84. Wirth, Grete 04.03. zum 88. Plantikow, Charlotte 10.03. zum 82. Wallasch, Sonja 07.03. zum 81. Ebel, Brigitte 11.03. zum 79. Boruzewski, Hans in Liepgarten 08.03. zum 82. Mehrholz, Gerda 11.03. zum 79. Möller, Edith 26.02. zum 83. Köhn, Gertrud 16.03. zum 78. Müller, Helmut 12.03. zum 73. Guse, Bärbel 28.02. zum 87. Brett, Edith 19.03. zum 85. Dirks, Wilhelm 5

Bekanntmachungen, Informationen

Jahresabschluss 2013 Bekanntmachung der OAS-Organisation zur Arbeitsförderung und Strukturentwicklung GmbH, Torgelow 1. Die DOMUS AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Zweigniederlassung Schwerin, erteilte aufgrund der Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2013 sowie des Lageberichts des Geschäftsführers der OAS-Organisation zur Arbeitsförderung und Strukturent- wicklung Pasewalk GmbH, Torgelow, folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk: „Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der OAS-Organisation zur Arbeitsförderung und Strukturentwicklung Pasewalk GmbH, Torgelow, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 geprüft. Durch § 13 Abs. 3 KPG M-V wurde der Prüfungsgegenstand erweitert. Die Prüfung erstreckt sich daher auch auf die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft i. S. v. § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht sowie über die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § 13 Abs. 3 KPG M-V unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprü- fer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft Anlass zu Beanstandungen geben. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäfts- tätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse haben wir darüber hinaus entsprechend den vom IDW festgestellten Grundsätzen zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse gemäß § 53 HGrG vorgenommen. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handels- rechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und vermit- telt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft geben nach unserer Beurteilung keinen Anlass zu wesentlichen Beanstandungen.“

Schwerin, den 28. März 2014

DOMUS AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Zweigniederlassung Schwerin

2. Der Landesrechnungshof teilte mit Schreiben vom 04. September 2014 zur Prüfung des Jahresabschlusses 2013 der OAS-Organisation zur Ar- beitsförderung und Strukturentwicklung Pasewalk GmbH, Torgelow, folgendes mit: Anliegend wird eine Ausfertigung des Berichts des Abschlussprüfers über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2013 übersandt. Der Landesrechnungshof gibt den Prüfungsbericht nach eingeschränkter Prüfung frei (§ 14 Abs. 4 KPG).

3. In der Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 2014 erfolgte die Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2013. Der Jahresabschluss für das Jahr 2013 wurde genehmigt. Das Geschäftsjahr 2013 schloss mit einem Jahresfehlbetrag von 9.399,28 € ab, der auf neue Rechnung vorzutragen ist.

4. Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2013 werden vom Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntgabe an für 14 Tage in den Geschäfts- räumen der OAS-Organisation zur Arbeitsförderung und Strukturentwicklung Pasewalk GmbH, Torgelow,

Borkenstraße 16a 17358 Torgelow öffentlich ausgelegt.

Torgelow, den 03. Dezember 2014

Jörg Zimmermann Geschäftsführer 6 Amt »AmStettiner Haff« No 02 | 2015

Hinweis auf im Internet erfolgte Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Flächennutzungsplans öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Eggesin gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) des Amtes bzw. der Gemeinden Die Stadtvertretung der Stadt Eggesin hat auf der Sitzung am 16.10.2014 den Entwurf des Flä- des Amtes „Am Stettiner Haff“ chennutzungsplanes der Stadt Eggesin bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) und den Entwurf der Begründung mit Umweltbericht (Stand 04/2014) nochmals gebilligt Auf der Homepage des Amtes „Am und erneut die öffentliche Auslegung bestimmt. Auf Grund eines Formfehlers bei der Bekannt- Stettiner Haff“ ergingen unter machung vom 17.06.2014 (Amtsblatt Nr. 6/2014) ist die öffentliche Auslegung zu wiederholen. http://www.amt-am-stettiner- Folgende Arten umweltrelevanter Informationen sind verfügbar: Umweltbericht mit Beschrei- haff.de/start/oeffentl- bung der Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser, Luft und Klima, bekanntmachungen Landschaftsbild, Natura-Gebiete, Minimierungs- und Kompensationsmaßnahmen und u.a. mit folgenden Anlagen: die folgenden öffentlichen - Gewässerverzeichnis Bekanntmachungen: - Maßnahmen zur Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie am 04.02.2014: - Karte der geschützten Biotope Gebührenordnung für den Caravanstellplatz - Liste der geschützten Biotope in der Gemeinde Altwarp - Standart-Datenbögen der Natura-Gebiete - Bögen der Landschaftsbildpotenzial-Bewertung am 10.02.2015: Weiterhin liegen folgende bereits abgegebenen umweltrelevanten Stellungnahmen der Träger Öffentliche Auslegung des Entwurfs öffentlicher Belange aus. Sie enthalten folgende Arten umweltbezogener Informationen mit der 18. Änderungsverordnung zum folgenden wesentlichen Auswirkungen auf: Landschaftsschutzgebiet „Haffküste“ des Mensch Landkreises Vorpommern- vom Die immissionsschutzrechtlichen Auswirkungen der Firmen Greystone Ambient & Style GmbH 26.02.- 27.03.2015 &Co. KG und Stampa – Naturstein (Hoppenwalde) sind darzustellen und zu bewerten. am 11.02.2015: Hierzu liegt aus: Stellungnahme des Landkreises Uecker-Randow vom 19.07.2010 sowie die - 4. Änderungssatzung zur Hauptsatzung Begründung mit Umweltbericht der Gemeinde Grambin Wasser - 4. Änderungssatzung zur Hauptsatzung Maßnahmen zur Umsetzungen der EU-Wasserrahmenrichtlichlinie sind in den Flächennut- der Gemeinde Luckow zungsplan mit zu übernehmen und dezidiert zu bescheiden. am 12.02.2015: Die Aussagen zur Hochwasserbewertung sind den aktuellen Bemessungshochwasserständen für Redaktionelle Berichtigung der 4. Binnenküstenbereichen anzupassen. Die Darstellung der Wasserschutzgebiete ist anzupassen. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Hierzu liegen aus: Stellungnahme des StALU Vorpommern vom 10.08.2010, Stellungnahme des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie MV vom 27.10.2010, Begründung mit Gemeinde Grambin Umweltbericht. am 13.02.2015: Flora /Fauna/Biotope: 4. Änderungsvertrag zum öffentlich- Die Biotopliste ist auf den Flächennutzungsplan abzugleichen. Der Eggesiner See ist als SPA- rechtlichen Vertrag zwischen dem Amt Gebiet auszuweisen. Ueckermünde-Land und der Stadt Eggesin Hierzu liegen aus: Stellungnahme Landkreis Uecker-Randow, untere Naturschutzbehörde vom 01.09.2010, Stellungnahme der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Forstamt Tor- Auf der Homepage der Stadt gelow vom 11.08.2010 Eggesin unter http://www.eggesin. de/start/bekanntmachungen Die Auslegung erfolgt vom: wurden öffentlich bekannt 06. März 2015 bis 09. April 2015 gemacht: in der Stadtverwaltung Eggesin, Gebäude Stettiner Str. 2, Beratungsraum, während folgender Zeiten am 05.02.2015: - Haushaltssatzung 2015 der Stadt Eggesin Mo, Do 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 15.30 Uhr - Haushaltssatzung 2015 des Di 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 18.00 Uhr städtebaulichen Sondervermögens Mi 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 15.00 Uhr Ortskern der Stadt Eggesin Fr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr - Haushaltssatzung 2015 des städtebaulichen zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Sondervermögens Wohnumfeld der Stadt Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum Entwurf des Be- Eggesin bauungsplanes schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht am 13.02.2015: werden. Es wird bestimmt, dass Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen 4. Änderungsvertrag zum öffentlich- abgegeben werden können. Es wird darauf hingewiesen, rechtlichen Vertrag zwischen dem Amt - dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Be- Ueckermünde-Land und der Stadt Eggesin bauungsplan gem. § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmä- ßigkeit des Bebauungsplans nicht von Bedeutung ist und - dass ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung (Einleitung Normenkontrolle) unzu- lässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Die nächste Ausgabe für das Amt- Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend liche Mitteilungsblatt erscheint am gemacht werden können. Dienstag, dem 24.03.2015 Eggesin, den 16.02.2015 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Jesse Donnerstag, der 12.03.2015 Bürgermeister 7

4. Änderungsvertrag zum Öffentlich-rechtlicher Öffentliche Bekanntmachung Vertrag der Gemeinde Hintersee zwischen 5. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der dem Amt Ueckermünde - Land Gemeinde Hintersee und Aufgrund § 5 Abs. 2 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- der Stadt Eggesin mern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Be- vom 28.10.2004 schluss der Gemeindevertretung vom 15.01.2015 und Anzeige bei der Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald als zustän- Auf der Grundlage des § 148 Abs. 2 und des § 126 Abs. 1 Ziff. 1 der dige Rechtsaufsichtsbehörde folgende 5. Satzung zur Änderung der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern schließen Hauptsatzung der Gemeinde Hintersee erlassen: das Amt „Am Stettiner Haff“ als Rechtsnachfolger des Amtes Uecker- Artikel 1 münde – Land mit den Gemeinden Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hin- Änderung der Hauptsatzung tersee, Leopoldshagen, Liepgar-ten, Luckow, Lübs, Meiersberg, Mön- Die Hauptsatzung der Gemeinde Hintersee vom 15.10.2009 (Amtli- kebude, Vogelsang – Warsin und der Stadt Eggesin ches Mitteilungsblatt des Amtes „Am Stettiner Haff“ Nr. 09/11 vom 17.11.2009), zuletzt geändert durch die 4. Satzung zur Änderung vertreten durch den Amtsvorsteher, Herrn Gerhard Seike, der Hauptsatzung der Gemeinde Hintersee vom 28.10.2014 (Amtli- und den 1. stellv. Amtsvorsteher, Herrn Werner Hackbarth, ches Mitteilungsblatt des Amtes „Am Stettiner Haff“ Nr. 11/2014 vom 11.11.2014), wird wie folgt geändert: und 1. In § 4 Absatz 3 werden die Worte „bis zu“ gestrichen. die Stadt Eggesin, vertreten durch den Bürgermeister, Herrn Dietmar Jesse, 2. § 6 wird wie folgt gefasst: und die 1. stellv. Bürgermeisterin, Frau Regina Papke, „Entschädigungen (1) Der Bürgermeister erhält eine monatliche funktionsbezogene folgende 4. Änderung des öffentlich-rechtlichen Vertrages vom Aufwandsentschädigung in Höhe von 400,00 €. Im Verhinde- 28.10.2004. rungsfall steht die Aufwandsentschädigung für die Dauer der Stellvertretung dem Stellvertreter zu. 1. Die Gemeinde Torgelow-Holländerei ist durch den geschlossenen (2) Die erste stellvertretende Person des Bürgermeisters erhält eine Gebietsänderungsvertrag mit Wirkung 25.05.2014 in die Stadt Tor- monatliche funktionsbezogene Aufwandsentschädigung in Höhe gelow eingemeindet worden. von 80,00 €, die zweite Stellvertretung monatlich 40,00 €. Nach Damit gehört die Gemeinde Torgelow-Holländerei nicht mehr dem drei Monaten Vertretung erhält die stellvertretende Person die Amt „Am Stettiner Haff“ an. volle Aufwandsentschädigung nach Absatz 1. Damit entfallen Aufwandsentschädigungen für die Stellvertretung und das Sit- 2. Der § 11 des Vertrages, geändert im 2. Änderungsvertrag vom zungsgeld. 06.12.2007, wird wie folgt geändert: (3) Die Mitglieder der Gemeindevertretung erhalten für die Teilnah- Der § 3 des öffentlichen-rechtlichen Vertrages wird um eine Wahl- me an Sitzungen der Gemeindevertretung und des Ausschusses, periode, bis zum Ablauf 2022 verlängert. in dem sie gewählt worden sind, eine sitzungsbezogene Auf- Zwei Jahre vor Ablauf der Wahlperiode ist der Vertrag neu zu ver- wandsentschädigung in Höhe von 20,00 €. handeln. (4) Ausschussvorsitzende oder ihre Stellvertreter erhalten für jede von ihnen geleitete Ausschusssitzung eine Aufwandsentschädi- 3. Der 4. Änderungsvertrag wird nach Genehmigung durch die Land- gung in Höhe von 30,00 €. rätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald und nach Bekannt- machung wirksam. (5) Sitzungsbezogene Aufwandsentschädigungen werden neben ei- ner funktionsbezogenen Aufwandsentschädigung nicht gewährt. Für mehrere Sitzungen an einem Tag wird nur eine sitzungsbezo- gene Aufwandsentschädigung gewährt.“

Eggesin, den 27.11.2014 Eggesin, den 04.12.2014 Artikel 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Amt „Am Stettiner Haff“ Stadt Eggesin Abweichend davon tritt Nr. 2 mit Wirkung vom 01.01.2015 in Kraft.

Hintersee, den 10.02.15

G. Seike D. Jesse Kundschaft Amtsvorsteher Bürgermeister Bürgermeisterin

Hinweis: Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung M-V (KV M-V) kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der KV M-V enthalten W. Hackbarth R. Papke sind oder aufgrund dieser erlassen wurden, nur innerhalb eines Jahres 1. stellv. Amtsvorsteher 1. stellv. Bürgermeisterin seit öffentlicher Bekanntmachung dieser Satzung geltend gemacht werden. Der Verstoß ist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergeben soll, ge- genüber der Gemeinde Hintersee geltend zu machen. Abweichend davon kann eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Be- kanntmachungsvorschriften stets geltend gemacht werden. 8 Amt »AmStettiner Haff« No 02 | 2015

AHLBECK Bürgermeister: Josef Schnellhammer mit den Ortsteilen Sprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Dorfstraße 3 Ludwigshof und Tel.: 01728917793 (ehemal. Raiffeisenbank) Gegensee E-Mail: [email protected]

Das Einwohnermeldeamt in- Multiples Haus in Ahlbeck wurde offiziell eingeweiht formiert: Gemeinde Ahlbeck Straßenbezeichnung: Gegensee Am 01.07.2014 erfolgte die Umbenennung der Straßenbezeichnung der Gemeinde Ahl- beck OT Gegensee, Dorfstraße. Die neue Bezeichnung lautet: Ort: 17375 Ahlbeck Straßenbezeichnung: Gegensee Laut § 27 Personalausweisgesetz sind Bürger verpflichtet, unverzüglich den Ausweis vor- zulegen, wenn Eintragungen unrichtig sind. Wir möchten alle Bürger, die die Anschrif- tenänderung auf Ihrem Personalausweis Am 19. Februar wurde das letzte der fünf noch nicht vorgenommen haben, nochmals Multiplen Häuser in der Region am Stettiner bitten, unverzüglich Ihren Ausweis im Ein- Haff in Ahlbeck eröffnet. Bereits im Januar wohnermeldeamt vorzulegen. tagte die Gemeindevertretung sowie ein Diese Anschriftenänderung betrifft nur die Ausschuss im neuen Haus. Bürger aus der Gemeinde Ahlbeck – vorher Nähere Informationen über die Einweihung Ortsteil Gegensee. und zukünftige Nutzung des Hauses erhal- Ihr Einwohnermeldeamt ten sie in der nächsten Ausgabe.

ALTWARP Bürgermeister: Rolf Bauer Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus (Sandweg 122) Tel.: 039773 20315 E-Mail: [email protected]

Weihnachtsbaumverbrennen Eröffnung einer Bücherei in Altwarp Im Rahmen von Aufräumungsarbeiten wur- bereits jetzt ein großer Bestand an Büchern den Teile des Bücherbestandes der alten vorhanden ist. An dieser Stelle möchten wir Bücherei (aus DDR-Zeiten) aufgefunden. uns als Gemeinde bei allen Spendern von Auf Vorschlag von Frau Schnase und in Ab- Büchern recht herzlich bedanken. stimmung mit dem Gemeinderat wurde ent- Derzeitig erfolgt der Aufbau der Bücherei schieden, in Altwarp wieder eine Bücherei (ehrenamtlich) durch Frau Schnase sowie einzurichten. Hierfür wurden durch die Ge- Frau Zielinski. Am 24. Januar nutzten einige Altwarper Ein- meinde ein leer stehender Container sowie Gesucht werden jedoch noch 2 Bürgerinnen wohner die Gelegenheit, ihre Weihnachts- Regalsysteme zur Verfügung gestellt. Dem oder Bürger, die beim Aufbau der Bücherei bäume am Hafen zu verbrennen. Organisiert Aufruf von Frau Schnase, alte Bücher nicht mithelfen wollen. Bei Interesse, wenden Sie wurde das Feuer sowie heiße Getränke und wegzuwerfen sondern in der Bücherei ab- sich bitte an den Bürgermeister der Gemein- Gegrilltes von der Altwarper Feuerwehr. zugeben, fand große Zustimmung, so dass de Altwarp.

Gratulation

Frau Doris Zunk am 13.02.2015 zum 85. Geburtstag Marita Schnase und Bürgermeister Rolf Bauer sahen sich die Räume im Container an. 9

EGGESIN Bürgermeister: Dietmar Jesse mit dem Ortsteil Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Hoppenwalde Telefon: 039779 2640 E-Mail: [email protected]

Eggesiner Schüler in Bialogard Es war nur ein Wochenende und doch kam Bei einer Führung erfuhren sie viel über die Herzliche Gratulation es den Teilnehmern am „Workshop Reporta- Stadt und ihre gemeinsame deutsch-pol- für folgende Jubilare ge Bialogard 2015“ so vor, als wären sie eine nische Geschichte, konnten im dortigen Mu- Woche lang zu Gast in Polen gewesen. Ein- seum manch prunkvollen Orden bewundern geladen hatte die Stadt und Gemeinde Bialo- und durften später sogar in der Stadt Kosza- gard gemeinsam mit der Deutsch-Polnischen lin in Produktionsabläufe von Rundfunk und Gelesellschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Fernsehen reinschnuppern. Es war schon ein So machten sich dann die Schüler der Re- tolles Gefühl, beim Radio selbst einmal am gionalen Schule Eggesin auf den Weg, um Mixxer zu sitzen oder im Studio ein Interview sich in Pommerschen Landen mit polnischen mit zwei netten jungen Damen zu führen. Jugendlichen zu treffen. Nach einem ersten Auch beim Fernsehen war der Blick hinter die zurückhaltenden Kennenlernen gab es ein Kulissen sehr informativ und beeindruckend. Programm, das interessanter nicht hätte sein Dass sie einige Stunden später selbst vor der können. Kamera stehen würden, hatte in diesem Mo- ment noch keiner der Teilnehmer vermutet. Wohl auch nicht, wie viele Dinge ein Journa- list, egal für welches Medium er arbeitet, so zu beachten hat. Helga Ströhler am 27.01.2015 zum 80. Geburtstag

Nach anstrengender Arbeit in Rollenspielen Abschied von viel Neuem, was nun etwas als „Redaktionsteam“, als „Korrespondent“ oder vertrauter geworden ist, von der Herzlichkeit als fiktiver „Reporter auf der Straße“ hatten die der Gastgeber und von den vielen Orten und Gastgeber einen perfekten Abend geplant. Menschen, die man kennenlernen durfte. Im Es erwartete die jungen Leute und ihre Beglei- Gespräch waren nun aber auch viele neue ter ein voll gedeckter Tisch mit einer großen Erkenntnisse über die Tätigkeit eines Journa- Auswahl regionaler Speisen und Getränke listen, über unsere polnischen Nachbarn und Emma Mietzner am 31.01.2015 und der eigens dafür engagierte DJ brauchte unsere gemeinsame Geschichte. zum 90. Geburtstag keine drei Minuten, um die Tanzfläche zu fül- len. Bald wurden dann auch nicht nur heiße Ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die Blicke, sondern auch Telefonnummern ausge- diese schönen Tage ermöglicht haben: tauscht und es entwickelten sich bei den Or- ganisatoren viele interessante Gespräche über Frau Saß von der Deutsch-Polnischen Nachruf gemeinsame zukünftige Aktivitäten. Gesellschaft, der Stadt Bialogard (früher Tief bewegt nehmen wir Abschied von Schade nur, dass diese Begegnung so schnell Beogard), Herr Waldemar Pretkow als zu Ende gegangen ist. Schon am nächsten Sprachmittler, Radio Koszalin, TV Szczecin Tag, selbstverständlich erst nach der Bear- mit der Zweigstelle in Koszalin, den gedul- Helga Westholm beitung von Themen wie das Organisieren digen Busfahrern und natürlich den Teilneh- einer Pressekonferenz oder das Führen einer mern aus Deutschland und Polen. Mit ihr verlieren wir eine Persönlich- Debatte, hieß es dann Abschied nehmen. keit, die sich über 40 Jahre für die Geschichte Eggesins engagiert hat. Sie war die „Mutter der Heimatstube“. Für ihre Verdienste wurde sie mit der Ehrennadel der Stadt Eggesin geehrt.

Unser Mitgefühl gilt Ihren Angehörigen.

Dietmar Jesse Bürgermeister der Stadt Eggesin 10 Amt »AmStettiner Haff« No 02 | 2015 „Kulinarischen Geschichten“, Eggesin bereitet sich auf das Jubiläumsjahr 2016 vor Mit den „Kulinarischen Geschichten“, einem Liebe Eggesinerinnen und Eggesiner, sehr geehrte Gäste und Freunde unserer Stadt, Erlebnis aus filmischem und kulinarischem Ge- 2016 ist es soweit: ein Jahr, in dem gleich drei Jubiläen anstehen. Vor 800 Jahren wurde Eg- nuss wurde eine Veranstaltungsreihe geschaf- gesin zum 1. Mal urkundlich erwähnt, vor 50 Jahren erhielt Eggesin Stadtrecht und zum 50. fen, die vielen Anlässen und Geschmäckern Mal werden die Eggesiner Randowfesttage stattfinden. In vielen Veranstaltungen, die sich über entspricht. Außerdem sorgt das entsprechen- das ganze Jubiläumsjahr erstrecken werden, wollen wir für die Eggesiner Einwohner und Gäste de Ambiente dafür, dass die Gäste sich wohl besondere Erlebnisse und Eindrücke schaffen. Die Ausgestaltung mit verschiedenen Facetten fühlen und für ein paar Stunden dem anstren- zur Thematik „800 Jahre Eggesin“ und 50 Jahre Stadtrecht soll nach einem Gesamtkonzept er- genden Alltag entfliehen können. folgen, woran bereits ein Festkomitee mit 6 Arbeitsgruppen und einem Koordinator arbeitet. Nächster Termin: 12. März „Brot und Tulpen“ Höhepunkt im Jubiläumsjahr sollen die 50. Randowfesttage sein, die vom 09.09. bis zum 11.09.2016 stattfinden. Vielleicht haben auch Sie Ideen, Hinweise oder Materialien, die wir für Karten nur im Vorverkauf unter 039779 die Ausgestaltung der Feierlichkeiten nutzen können. 29599 oder in der Jugendkunstschule UER, Ihr Dietmar Jesse Luckower Str. 6a, Eggesin. Bürgermeister der Stadt Eggesin

Heringsessen am 1. Mai Bürgermeister Dietmar Jesse dankte Sponsoren Der Eggesiner Freizeit - Club lädt am 01. Mai 2015 ab 11.30 Uhr zum Heringsessen recht herzlich ein. Kritische Meinungen des letzten Jahres -„der Hering sei zu schnell vergriffen gewesen“ - haben wir zur Kennt- nis genommen und bieten in diesem Jahr erstmals 1000 Heringe zum Verkauf. Geräu- chert, sauer eingelegt oder frisch gebraten aus der Pfanne mit einer Portion Röstkar- toffeln ist es eine Delikatesse für den Ken- ner. Gemeinsam mit dem Team des Hafens von Eggesin freuen wir uns auf Ihren Be- such im und am Zelt auf dem Eggesiner Hafengelände. Lassen Sie uns bitte bei schlechtem Wetter nicht im Stich! Der Vorstand Am 29. Januar fand in der Eggesiner Blaubeerscheune eine Dankeschön-Veranstaltung für die Sponsoren der 48. Festtage an der Randow statt. Dietmar Jesse bedankte sich bei den Anwe- senden ganz herzlich. Ohne die Hilfe der Gewerbetreibenden mit Geld- und Sachspenden wäre es nicht möglich, die Randowfesttage in dieser Qualität durchzuführen. Physiotherapie Ilka Slatnow Trotz der leeren Stadtkasse will die Stadt Eggesin aber daran festhalten, dieses Volksfest weiter- bezieht neues Domiziel zuführen und hofft auch in Zukunft auf eine breite Unterstützung. In einer lockeren angenehmen Atmosphäre plauderte Dietmar Jesse mit seinen Gästen nicht Physiotherapheutin Ilka Slatnow, die viele nur über die Vorbereitung der 800 Jahrfeier Eggesins, sondern auch über den Stand der Bauar- Jahre im Ärtzehaus in der Eggesiner Bahn- beiten Stettiner Straße und viele andere Dinge aus der Randowstadt. hofstraße praktizierte, wird in weinigen Wo- chen umziehen. Ihre neuen Behandlungsräume werden zu- künftig im Ärztehaus Prange in der Uecker- Bauarbeiten an der Stettiner Straße gehen zügig voran münder Straße 1 zu finden sein. Die Praxisräume befinden sich im Erdge- schoss, sie sind größer und freundlicher und behindertengerecht. Die Eröffung der Praxis ist am 30.03.2015.

SPRECHZEITEN der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Eggesin im Schüler- und Jugendzentrum Eggesin

Die Gleichstellungsbeauftragte ist wie folgt zu erreichen: 039779 27691.

Nächster Sprechtag: Donnerstag, am 26. Februar 2015, von 10.00 - 12.00 und Es ist wohl dem milden Winter verschuldet, dass die Arbeiten an der Stettiner Straße schon 18.00 bis 20.00 Uhr. ziemlich fortgeschritten sind. Nur noch wenige Meter fehlen bis zur Kreuzung Waldstraße. Mit den vorbereitenden Maßnahmen für den 2. Bauabschnitt wurde bereits begonnen. 11 5. Eggesiner Fight Cup das größte Kampfsportevent der Region

Im „be free“ Sportcenter Eggesin fliegen wieder am 9.Mai wieder Fäuste und Füße. Auch in diesem Jahr werden wieder heiße Kracher erwartet.

Die Highlights des Abends sind der WM- Kampf Livio D´Angelo/Belgien-Osman Gym vs. Omid Rezaiee / Golden Glory und PRO-K1-Superfight im Schwergewicht Bülent Karaman (WKU-Weltmeister/ Team Legends vs. Niko Falin (u.a. Deutscher Meis- ter und internationaler Starfighter) vom Team Fight Lounge Dortmund.

Derzeit verpflichtet für das Team MKSports sind die Boxer und Kickboxer Friederike Häntschel (K1-Amateur-Vizeweltmeisterin u. Amateur-Thaiboxweltmeisterin), Mario Latzkow, Julius Ihlenburg, Martin Hennig, Antonia Stelter, Laimonas Orintas, Paul Roh- de und Jannik Jüttner.

Erfreulich ist, dass unser Lokalmatador Juli- us Ihlenburg nach sehr langer Verletzungs- pause (Unterarmbruch) wieder im heimi- schen Seilquadrat stehen wird. Weiterhin wird die Veranstaltung vom FightstarTV-Holland, dem größten Kampfsportkanal Europas, begleitet und ausgestrahlt. Präsentiert wird der 5. Eggesiner Fight Cup vom Hauptsponsor LVM Versicherung Uwe Tott. Der Kartenvorverkauf startet am 2. März im be free Sportcenter Eggesin, sowie im Tennis-Sportpark Torgelow und online un- ter www.dtb-tickets.de. Sitzplatz VVK: 22€ AK 30€ Stehplatz: 16€ AK 20€

Weitere Infos unter facebook.com/Top League Mirko Kopmann.

Öffentliche Bekanntmachung Übersicht über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Eggesin am 26.04.2015

Der Wahlausschuss der Gemeindewahlbehörde des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner Sitzung am 16.02.2015 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters zugelassen. Er wird hiermit öffentlich bekannt gegeben.

Lfd. Nr. Name/Vorname Staatsangehörigkeit Geburtsjahr/-ort Partei/Wählergruppe/Einzelbewerber Beruf oder Stand 1. Jesse, Dietmar BRD 1957 in Eggesin Christlich Demokratische Union Deutschlands Bürgermeister CDU

Eggesin, den 17.02.2015

Weidemann stellv. Gemeindewahlleiterin 12 Amt »AmStettiner Haff« No 02 | 2015

Aus dem Eggesiner Vereinsleben

VERANSTALTUNGSPLAN DER VS Eggesinerinnen unter den Top 10 im Land 17367 EGGESIN, BAHNHOFSTR. 4 Ein langer, aber erfolgreicher Wettkampf- In 3 Zeitläufen ermittelten die Mädchen ihre 18.02. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler tag liegt hinter den 3 Leichtathletinnen der Besten und Sarah war im letzten Lauf die 14.00 Uhr Kaffee trinken, SVG Eggesin 90, die zu den Mehrkampflan- Schnellste mit einer Zeit von 2:50 min. und Spielnachmittag desmeisterschaften in der Halle und in der bekam dadurch den Disziplinsiegerpokal auf 19.02. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Würfel Altersklasse weiblich U10 antraten. Die Neu- dem Siegertreppchen. Etwa 12 Athletinnen & Brettspiele brandenburger Sport- und Kongresshalle ist lagen nach 3 Disziplinen ganz eng in der in jedem Jahr Austragungsort der Landes- Vierkampfwertung zusammen, so dass letzt- 23.02. 10.00 Uhr Seniorensport meisterschaften auf der Bahn in der Halle. endlich die letzte Disziplin den Vierkampf 14.00 Uhr Kaffee trinken, Bis zur Altersklasse 11 bei den Mädchen und entschied. Sarah holte nach etwas unglück- Gesellschaftsspiele Jungen werden diese als Mehrkampf ausge- liches Abschneiden beim Hochsprung noch 24.02. 14.00 Uhr Kaffee trinken, tragen. War es im letzten Jahr noch ein Drei- toll auf. Umso ärgerlicher war es, dass ihr Videonachmittag kampf, so kam in diesem Jahr zum Sprint, letztendlich ein einziger Punkt zur Bronze- 25.02. 14.00 Uhr Monatsgeburtstag Weitsprung und 800m-Lauf noch der Hoch- medaille fehlte. Alina hätte im Weitsprung 26.02. 14.00 Uhr Kaffee trinken, sprung hinzu. ebenfalls ein paar Zentimeter mehr zum Sie- Sarah Kundschaft und Alina Leu sind bereits gespodest gereicht. Izabela machte in allen 4 Würfelnachmittag mit ihren 10 Jahren wettkampferfahren. Disziplinen einen überaus guten Wettkampf. 02.03. 10.00 Uhr Seniorensport Izabela Böge dagegen bestritt ihren ersten Die Endergebnisse im Vierkampf (50m, 14.00 Uhr Kaffee trinken, Kegeln großen Wettkampf und gleichzeitig ihren Hochsprung, Weitsprung, 800m) waren: im Pflegeheim ersten in einem Hallenwettkampf überhaupt. 4. Platz – Sarah Kundschaft mit 1437 Punk- 03.03. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Alle 3 Mädchen lieferten sich gemeinsam mit te (7,83 sec., 1,00 m, 4,01 m, 2:50,69 min.); 5. Gesellschaftsspiele 35 weiteren Athletinnen aus ganz Mecklen- Platz – Alina Leu mit 1435 Punkte (7,83 sec., burg-Vorpommern einen spannenden Wett- 1,20 m, 3,48 m, 3:10,78 min.), 10. Platz – Iza- 04.03. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler kampf und alle 3 landeten unter den Top 10, bela Böge mit 1366 Punkte (8,42 sec., 1,10 m, 14.00 Uhr Kaffee trinken, damit auf das große Siegerpodest. 3,86 m, 3:05,28 min.). Spielnachmittag Außerdem konnten Alina und Sarah je ein- Für die Einzelmeisterschaften lassen diese 05.03. 09.00 Uhr Polenfahrt mal eine extra Ehrung in Empfang nehmen. Ergebnisse aber große Erwartungen zu. 07.03. 14.00 Uhr Frauentagsfeier Alina wurde mit dem Disziplinsiegerpokal Waren doch Alinas und Sarahs Sprintzeiten 09.03. 10.00 Uhr Seniorensport für die beste Hochspringerin geehrt, denn die Zweitbesten, genauso wie Sarahs 4,01 m 14.00 Uhr Kaffee trinken, sie übersprang eine Höhe von 1,20 m und im Weitsprung. hatte keine Fehlversuche. Herzlichen Glückwunsch an allen Drei für Brettspiele Sarah lief, wie im Vorjahr, die beste Zeit über diesen guten Wettkampf im neuen Jahr. 10.03. 14.00 Uhr Singen im Pflegeheim 800 m. Rita Fründt 11.03. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler 14.00 Uhr Kaffee trinken, Würfelnachmittag 12.03. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Handarbeit, Spielnachmittag 16.03. 10.00 Uhr Seniorensport 14.00 Uhr Kaffee trinken Gemütliches beisammen sein 17.03. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Brett & Würfelspiele

Nachruf Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem langjährigem Mitglied

Siegerehrung Vierkampf (Pl. 4 Sarah, Pl. 5 Alina, Pl. 10 Izabela) Wilfried Schubert

Wir verlieren in ihm eine Persönlich- Angelverein Fischereischeinlehrgang keit, die über 40 Jahre das Vereinsle- „Willi Wormuth“e.V. Eggesin Der Verein beginnt am Sonnabend, den 28. ben entscheidend bereicherte. Im Januar wurde ein neuer Vorstand ge- Februar 2015, den nächsten Lehrgang zur wählt. Vorsitzender ist Hans-Jürgen Dall- Vorbereitung auf die Fischereischeinprü- In ehrendem Gedenken aller Mitglie- mann und sein Stellvertreter Lutz Günther. fung. der des DAFV „Willi Wormuth“ e.V. Vereinssitz ist jetzt in Eggesin Gumnitz. Vor- Prüfungsabnahme ist am 15.März 2015. sitzender und Stellvertreter als Ansprech- Der Vorstand partner sind im Laden des ELGAFO- Geräte- Anmeldungen und Informationen unter händler zu finden. Tel.039779/27769 bei M. Klabunde. 13

Skatturnier zum Jahresbeginn Bastelnachmittag 26 Skatfreunde aus Torgelow, Ueckermün- im Arbeitslosentreff de, Liepgarten, und folgten der Einladung des SV Motor Eggesin zum 1. Skatabend des Jahres. 16 Teilnehmer konn- ten sich über tolle Sachpreise freuen. Sie- ger wurde Uwe Stanke (Eggesin) mit 2221 Punkten gefolgt von Georg Knop (Eggesin) mit 1867 Punkten und Rudi Schwichtenberg (Torgelow) mit 1867 Punkten. Der SV Motor Eggesin bedankt sich bei Rainer Kasch und seiner Familie für die gute Organisation des Skatturniers. Das nächste Skatturnier findet am Freitag, den 27.03.15, um 18.00 Uhr im In Vorbereitung zum Fasching luden wir Kin- Vereinshaus an der Stettiner Straße statt. der zum Bastelnachmittag ein. Wir bemalten gemeinsam mit Ihnen Masken und verschö- nerten sie mit Glitzersteinchen und kleinen Rückrundenspiele in der Saison 2014/15 vom SV Motor Eggesin Federn. Die Kinder waren mit vollem Eifer und Freude dabei, dass Ergebnis konnte sich 1. Männermannschaft Vorbereitungsspiele - alle auf den Sportplatz in Karpin sehen lassen. Auch der kleine Imbiss, den 28.02.2015 14:00 Uhr gegen SV Kreisoberliga das Team vom Arbeitslosentreff vorbereite- 07.03.2015 14:00 Uhr gegen SV Hanse Greifswald te, wurde sehr gut angenommen. Sie freuen sich jetzt schon auf den nächsten Bastel- Heimpunktspiele nachmittag bei uns. 21.03.2015 14:00 Uhr gegen FSV Reinberg Stützpunktleiterin i.V. S. Kamper Punktspiele auf dem Sportplatz an der Stettiner Straße 04.04.2015 14:00 Uhr gegen FC Einheit Strasburg Arbeitslosenverband Deutschland 18.04.2015 14:00 Uhr gegen VfB Pommern Löcknitz Territorialverband Uecker-Randow 02.05.2015 14:00 Uhr gegen SV GW Ferdinandshof 16.05.2015 14:00 Uhr gegen SV Siedenbollentin Arbeitslosentreff Eggesin 31.05.2015 14:00 Uhr gegen SV Hanse Neubrandenburg Ueckermünder Straße 37 Tel. 039779 21855 Alte Herren auf den Rasensportplatz an der Stettiner Straße So. 26.04.2015 10:00 Uhr gegen FC Einheit Strasburg Weitergeben statt wegwerfen! So 17.05.2015 10:00 Uhr gegen Pasewalker FV Wir sammeln ständig für soziale Zwecke So.07.06.2015 10:00 Uhr gegen VFC Bekleidung, Spielzeug, Bücher, Möbel, Küchengeräte, Haushaltsgegenstände Vorbereitungsspiele der Damen - alle Spiele auf den Sportplatz in Karpin Öffnungsz.: Mo - Do 08.00 - 16.00 Uhr 28.02.2015 10:00 Uhr gegen Rot Weiß Prenzlau Fr 08.00 - 12.00 Uhr 08.03.2015 10:00 Uhr gegen SV Brunn Wir freuen uns auf viele Zuschauer und spannende Spiele. - Änderungen vorbehalten -

Heimatverein Gustav Streblow Eggesin e.V. Plan der Maßnahmen für das Jahr 2015 Hilfe für Suchtmittelabhängige und Angehörige Mittwoch den 11. März 15 .00 Uhr Pension Bartelt Jahreshauptversammlung mit der Neuwahl des Vorstandes. Begegnungsgruppe Eggesin Freitag, den 05. Juni 15.00 Uhr Treffpunkt: mittwochs in jeder Grillfest im Schüler- und Jugendzentrum Eggesin (Unkostenbeitrag 5,00 Euro). geraden Woche um 16.00 Uhr in Eggesin, Stettiner Straße 82 Freitag, den 10. Juli 15.00 Uhr Kaffeekränzchen im Kahnschifferzentrum Eggesin. Samstag den 22. August 15.00 Uhr „Heimattreffen 2015“ Pension Bartelt. Ansprechpartner: Reinhard Porwitzki Tel. 03976-255937 oder 0160-8412659 Sonntag den 23. August 10.00 Uhr Besuch der Heimatstube Eggesin anschließend gemeinsames Mittagsessen in der Pension Bartelt. Begegnungsgr. Torgelow-Betroffene Begegnungsgr. Torgelow-Angehörige Samstag den 05. September 11.00 Uhr Teilnahme am „Tag der Vereine“ zum 49. Fest an der Randow in Eggesin. Treffpunkt: mittwochs in jeder ungeraden Woche um 16.00 Uhr im ev. Sonntag, den 15. November 10.00 Uhr Teilnahme an der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag anschließend gemeinsames Mittagessen in der Pension Bartelt. Pfarramt Torgelow, Ueckerstraße 12 Freitag, den 11. Dezember 15.00 Uhr Pension Bartelt Weihnachtsfeier 2015-02-13 Ansprechpartner Betroffene: Wilfried Heldt Auf der Jahreshauptversammlung am 11. März werden auf Vorschläge und Wünsche unserer Mitglieder weite Maßnahmen angesprochen und eventuell festgelegt. Wir bitten unsere Mit- Tel. 03976-255646 oder 0152-31712403 glieder ihre Wünsche und Vorstellungen zur Versammlung mitzubringen. Alle Veranstaltungen Ansprechpartner Angehörige: werden mit Termine und Uhrzeit im Amtsblatt „Am Stettiner Haff“ veröffentlicht. Rita Heldt Tel. 03976-255646 oder 0152-31712462 Der Vorstand 14 Amt »AmStettiner Haff« No 02 | 2015

Bürgermeisterin: Viktoria Stein Grambin Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus (Neue Straße 31) Tel.: 039774 20494 E-Mail: [email protected]

Einladung Wintergruß Am 18. Juli 2015 findet das neunte Grambi- Der Schnee fällt schon die ganze Nacht. ner Volleyball-Strandturnier im Rahmen des Am frühen Morgen liegt die Pracht 10. Grambiner Strandfestes statt. uns allen hier zu Füßen. Die Bäume sind vom Laub befreit, Beginn: 09:00 Uhr sie tragen stolz ihr Festtagskleid, Treff : 08:00 Uhr der Winter lässt uns grüßen. 18 Mannschaften werden in drei vorab aus- Zum Schlittschuhlauf lädt ein der See. gelosten Staffeln in Vor- und Endrunde um Auch Rodeln kann man jetzt – Juche! die begehrten Pokale kämpfen (Spielzeit 2 Die Kinder es genießen. Sätze bis 15 Punkte). Die Wintersonne kommt hervor um mit hell glänzendem Dekor Pro Mannschaft wird mit max. 5 Herren, die den Tag noch zu versüßen. Zahl der Damen ist nicht begrenzt (1 muss), pro Spielerin gibt`s einen Satzpunkt gratis! Anita Menger (Kreisliga, nicht höher) nach der Punktspiel- regelung gespielt. Die Startgebühr pro Mannschaft beträgt 20,00 € und ist bis zum 01. Juli 2015 wie folgt zu überweisen: Empfänger: Rudolf Hahnel IBAN: DE28120300000016353732 BIC BYLADEM1001 Bank: DKB Zahlungsgr.: Grambiner Strandturnier Neuer Traktor Bei Zahlung der Startgebühr und Nichtan- tritt der Mannschaft erfolgt keine Rücker- stattung! Siegerehrung wird gegen 17:00 Uhr sein. Für das leibliche Wohl wird vor Ort gesorgt. Aufgrund der großen Nachfrage wird gebe- ten, bei Teilnahme bis zum 30. Juni 2015 den Sportsfreund: Rudolf Hahnel Telefonnummer: 01749699095 Dienstlich: 03973251102 Mail: [email protected] Post: 17309 Pasewalk Mühlenstraße 8 vorab zu informieren. Wer sich zuerst meldet ist dabei! Entschei- Am 21. Januar hat die Gemeinde Granbin einen neuen Kleintraktor „KUBOTA“ bekommen. Die dend für die Teilnahme ist der Geldeingang! Investition machte sich notwendig, weil der alte Gemeindetraktor den Haushalt mit immer stei- genden Reparaturkosten belastete. Der Veranstalter

Baufällige Holzbrücke wird abgerissen

An der über 20 Jahre alten Holzbrücke nagte auch der Zahn der Zeit, so dass diese in näherer Sieger beim Volleyballturnier 2014 wurde Zukunft gesperrt wird. Zum Saisonbeginn soll die alte Holzkonstruktion durch eine Metallbrü- das Team der SVV Drögeheide. cke ersetzt werden. Während der Bauphase ist vor allem für Radfahrer Vorsicht geboten. 15

HINTERSEE Bürgermeisterin: Peggy Kundschaft Sprechzeiten: jeden 3. Donnerstag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr Telefon: 01716519313 E-Mail: [email protected]

ERÖFFNUNG MULTIPLES HAUS HINTERSEE MULTIPLES HAUS HINTERSEE Dorfstraße 32A | 17375 Hintersee Telefon 039776.20215 E-Mail: [email protected]

ÖFFNUNGSZEITEN dienstags 9.00 Uhr – 12.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr – 18.00 Uhr oder nach Terminabsprache

ANSPRECHPARTNER Interessenten können sich zu den Öff- nungszeiten über Termine und Nutzer- Lange haben die Menschen in Hintersee darauf gewartet und nun war es endlich soweit. Am entgelte bei Frau Nahrstedt unter 19. Januar wurde das Multiple Haus Hintersee offiziell und feierlich durch die Bürgermeisterin Peggy Kundschaft eröffnet und steht seitdem für die Einwohner und Gäste des Ortes mit den Telefon 039776.20215 informieren. frisch renovierten Räumlichkeiten zur Nutzung bereit. TERMINE IM MÄRZ Zu den geladenen Gästen zählten unter an- derem ein Vertreter des Ministeriums, Frau 02.03.2015 Physiotherapie Tessmann vom Landkreis, Gerd Walther, 14.00 – 19.00 Uhr Eljane Stoffregen Dietmar Jesse sowie die Netzwerkpartner 03.03.2015 Volkssolidarität der multiplen Häuser, die Bürgermeister der 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe Hintersee benachbarten Ortschaften, die Gewerke und 05.03.2015 Frisör Lifestylecenter Tgl. fleißigen Helfer und viele, viele mehr. Auch 13.30 – 19.00 Uhr Sabrina die damalige Bürgermeisterin von Hintersee, 10.03.2015 Kosmetik, Massage & Edelgard Ziegfeld, ließ es sich nicht nehmen, 12.00 – 18.00 Uhr Fußpflege – Salon Elegant bei diesem ersehnten Ereignis dabei zu sein. Nadine Streblow Frau Kundschaft nutzte die Gelegenheit, um Neben den eingerichteten Räumen für 10.03.2015 Volkssolidarität sich noch einmal bei all jenen für die gute und Dienstleister wie z. Bsp. Arzt, Frisör, Kos- 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe Hintersee erfolgreiche Zusammenarbeit zu bedanken, metik, Massage & Fußpflege sowie die an diesem Projekt beteiligt waren. Phy-siotherapie verfügt das Gebäude auch 17.03.2015 Frisör Lifestylecenter Tgl. 13.30 – 19.00 Uhr Sabrina über einen Gemeinschaftsraum mit 32 Sitz- plätzen für Feierlichkeiten aller Art. 17.03.2015 Volkssolidarität 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe Seit der Eröffnung sind nun schon einige Hintersee Tage vergangen und die ersten Dienstleister 18.03.2015 Frisör wie Frisör, Kosmetik, Massage und Fußpfle- 08.00 – 12.00 Uhr Dörte Gaffry ge stehen auf dem Programm und wurden 24.03.2015 Kosmetik, Massage & gut von den Leuten angenommen. Auch die 12.00 – 18.00 Uhr Fußpflege – Salon Elegant Treffen der VS Ortsgruppe Hintersee finden Nadine Streblow seit einiger Zeit jeden Dienstag Nachmittag Für den kleinen Hunger gab es kulinarische 24.03.2015 Volkssolidarität im Gemeinschaftsraum statt und ab März gibt 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe Köstlichkeiten, die mit viel Liebe von den Mit- es dann das nächste neue Angebot – physio- Hintersee arbeitern der benachbarten Gaststätte „Fenn- therapeutische Behandlungen. Eine positive 31.03.2015 Volkssolidarität schänke“ zubereitet wurden. Auch hier noch 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe Überraschung ist auch das Angebot der Ju- einmal ein herzliches Dankeschön an Petra Hintersee gendkunstschule, die am 25.02. um 16.00 Mundry und ihr Team. Uhr den ersten Kinoabend veranstaltet.

TERMINABSPRACHEN Wir freuen uns auf viele Besucher ... Physiotherapie Eljane Stoffregen 0171.8171445 Kosmetik, Massage & Fußpflege Salon Elegant e.G. Nadine Streblow 0160.96207384 Frisör Lifestylecenter Torgelow Sabrina 03976.255950 Frisör Dörte Gaffry 0151.12396900 16 Amt »AmStettiner Haff« No 02 | 2015

LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner Hackbarth Sprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161) Telefon: 039774 20218 E-Mail: [email protected]

Bäume gingen in Flammen auf !!! Mit der Airline LE-HA auf Weltreise Unter diesem Motto fand am 07.02. der dies- Der Rundflug endete im großen Finale auf jährige Karneval in Leopoldshagen statt. Was dem Bauernhof in Leopoldshagen mit dem man „Über den Wolken“ mit den Stewardes- Tanz „Bauer Klaus“, den die Männertanzgrup- sen erleben kann, zeigten die Frauen der pe zusammen mit der Prinzengarde zeigte. Prinzengarde. Sie wiesen das Publikum mit Der Karnevalsverein LE-HA bedankt sich bei ihrer Sicherheitsbelehrung in den Abend ein allen Fluggästen für den angenehmen Flug und sorgten für einen guten Start. Die Kinder und freut sich, dass viele dem Verein auch und Jugendlichen der LE-HAsen glänzten nach der einjährigen Zwangspause (Hallen- mit ihren Zwischenstopps in New York und sanierung) die Treue halten. Einen Tag später im Phantasialand. Auch die Männertanz- war dann der große Tag der Kleinen. gruppe zeigte wieder, wie viel Kreativität in Viele kleine Prinzessinnen, Clowns, Feuer- ihnen steckt, überraschte mit einer außer- wehrmänner usw. hatten großen Spaß bei gewöhnlichen Top-Gun-Interpretation und Tanz und Spiel. Abschließend noch ein Hinweis in eigener Am 10.01.15 lund der Heimatverein Leo- brachte mit einer Starparade Abwechslung Sache: Die LE-HAsen und die Prinzengarde poldshagen zur Weihnachtsbaumverbren- während der Flugzeit. Die Hits von Semino würden sich sehr über Verstärkung freuen: nung ein. Rossi oder Modern Talking ließen die Stim- Also, wer mitmachen möchte kann sich bei Pünktlich um 15.30 Uhr gingen die ausge- mung weiter steigen. Christine Giese (039774/20926) oder Karin dienten Weihnachtsbäume in Flammen auf. Die Frauen der Prinzengarde entführten die Wergin (039774/20955) melden. Bei leckerem heißen Glühwein und Würst- Passagiere mit einem tollen Bauchtanz in ein LE-HA chen vom Grill konnte man es sich am war- fernes Land: ins orientalische Indien. men Feuer schmecken lassen und über dies und das plaudern. Einige Einwohner fanden den Weg zum Feu- er und erhielten für ihren mitgebrachten Baum einen Glühwein gratis. Es war für alle ein gemütlicher Nachmittag bei schönem Wetter. Vielen Dank an die Kameraden der Freiwilli- gen Feuerwehr Leopoldshagen und den flei- ßigen freiwilligen Helfern, die uns sooo toll unterstützt haben!!!

Der Heimatverein

Veranstaltungsvorschau 2015 MOTIVATIONSPREIS 2014 DER SITFTUNG DEUTSCHE März Seniorennachmittag mit Kaffee & SCHLAGANFALL-HILFE Kuchen/ Filmvorführung 2. PLATZ KATEGORIE BETROFFENE 23.04.15 Vergleichsschießen Pateneinheit/ Gunnar van der Pütten aus Leopoldshagen ist ein Motivationswunder Heimatverein/ Schützengilde Im April 2002 erleidet Gunnar van der Pütten Auf Anfrage der ZNS – Hannelore Kohl Stif- 01.06.15 Kindertagsparty einen schweren Schlaganfall. Die Hirnblu- tung bereitet er einen ersten Workshop für 05.09.15 Tagesausflug für alle Mitglieder tung führt zu einer linksseitigen spastischen Betroffene vor. Ein halbes Jahr Vorlauf hat Lähmung und einer Gesichtsfeldeinschrän- er zur Vorbereitung des Tages, der ein voller 26.09.15 Erntefest kung. Doch bis heute findet er sich damit Erfolg wurde. Das zieht Kreise, Gunnar van 31.10.15 Halloweenparty für Kids nicht ab und arbeitet unermüdlich an sei- der Pütten nutzt soziale Netzwerke für seine ner Rehabilitation. Auf seinem Therapieplan Arbeit und baut mit seinem Wissen die Inter- Für dieses Jahr haben sich die Mitglieder des stehen wöchentlich 25 Einheiten, 19 davon netplattform helppool.net für Betroffene auf. Heimatverein`s eine anspruchsvolle Aufgabe führt er in Eigenregie durch. gestellt, sie wollen sich einen Vereinsraum Nach seinem Schlaganfall hat Gunnar van Quelle: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe erschaffen. Für diese Aktion brauchen wir der Pütten das Radfahren entdeckt. Mit sei- natürlich wieder viele fleißige Helfer und wir nem Handbike legt er jede Woche 40 Kilo- hoffen auf Eure Unterstützung!!! Wir freuen meter zurück, verlor dadurch 25 Kilo Körper- uns auf eine gute Zusammenarbeit mit der gewicht. „Es geht nur mit Vollgas“, sagt van Gemeinde, den Vereinen und Sektionen. der Pütten. Das könnte sein Lebensmotto Zu unserer nächsten Heimatvereinssitzung sein, denn was er tut, das macht er mit vol- am 04.03.15 um 19.00 Uhr im Gemeindebüro lem Einsatz. In die Selbsthilfegruppe geht er möchten wir alle interessierten Einwohner zunächst als Teilnehmer, übernimmt dann recht herzlich einladen, wir freuen uns über die Verantwortung und baut eine weitere jeden Gast. Gruppe auf. Anfangs waren es 5 Mitglieder, inzwischen 20. Der Heimatverein 17

LIEPGARTEN Bürgermeisterin: Katja Kaps Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: 039771 23565 E-Mail: [email protected]

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Liepgarten 5. Skatturnieres 2014/15 Am 7. Februar lud der Vorstand unserer Frei- Jugendfeuerwehrwart. Martin Krüger sowie willigen Feuerwehr zur diesjährigen Jahres- Christian und Sebastian Wloch nahmen an hauptversammlung ein. Zu Beginn wurde der Ausbildung „Übungsbrandhaus“ an der in einer Gedenkminute der verstorbenen Landesfeuerwehrschule in Malchow teil. Kameraden gedacht. Wehrführer Stanley Ra- Höhepunkt im letzten Jahr war das 20 jähri- sek konnte in seinem Bericht auf ein erfolg- ge Jubiläum unserer Jugendfeuerwehr. Hier reiches Jahr 2014 zurückblicken. Derzeit hat galt der Dank des Wehrführers den Helfern, unsere Wehr 38 Mitglieder. Im letzten Jahr Sponsoren und den Organisatoren dieses wurden Andre Grond in die Einsatzabteilung Tages. Auch die Ausstattung unserer Wehr und Jannes Albrecht in die Brandschutzfrü- konnte trotz knapper Haushaltmittel weiter herziehung neu aufgenommen. 2014 rückte verbessert werden. unsere Wehr insgesamt zu 11 Einsätzen aus. Stanley Rasek bedankte sich zum Abschluss Am 6. Februar spielten 26 Skatfreunde das 5 Brandeinsätze, 5 Einsätze zur Technischen noch einmal bei allen Kameraden sowie bei fünfte Turnier um den Pokal der Liepgarten- Hilfeleistung und einen Fehlalarm. Durch- Astrid Rademacher und Heinz Lerke für ihr er Skatfreunde 2014/2015. Nach drei Runden schnittlich standen vier Kameraden für jeden persönliches Engagement bei der Unterstüt- gab es folgende Platzierungen. Einsatz zur Verfügung. In diesem Zusam- zung der Feuerwehr. 1. Sportfreund Robert Steppan aus Uecker- menhang dankte der Wehrführer allen Ka- Der Wehrleiter beendete seine Ausfüh- münde mit 2550 Punkten, meraden für ihre hohe Einsatzbereitschaft. rungen mit den Worten „Gott zur Ehr, dem 2. Sportfreund Walter Menkewitz aus Ue- Die Einsatzabteilung traf sich im letzten Jahr Nächsten zur Wehr“. ckermünde mit 1967 Punkten, an insgesamt 25 Ausbildungsabenden und In ihrem Grußwort bedankte sich die Bürger- 3. Sportfreund Marcel Schmidt aus Uecker- die Jugendwehr an 20 Ausbildungsnachmit- meisterin noch einmal für die hohe Einsatz- münde mit 1950 Punkten. tagen. Auch im zurückliegenden Jahr wur- bereitschaft bei allen Kameraden, aber auch den zahlreiche Lehrgänge von dem Kamera- für das hohe Engagement bei der Unterstüt- den besucht. Sebastian Wloch besuchte den zung vieler kultureller Veranstaltungen in Neuer Schaukasten Truppführerlehrgang, Martin Krüger und unserem Dorf. Christian Wloch besuchten den Lehrgang

Stanley Rasek hielt Rückblick auf das Jahr 2014 Sebastin Wloch (Mitte) wurde zum Hauptfeuer- Ein neuer Schaukasten wurde vor der KITA, wehrmann befördert. unmittelbar am Haupteingang, aufgestellt. Hier werden alle Aushänge der Gemeinde, so auch die Ankündigungen der Gemeinde- vertretersitzungen, erfolgen. Der alte Schau- kasten am Abzweig Mühlenfeldstraße wurde anschließend abgebaut.

Schlüssel gefunden

Bereits Anfang Januar wurde dieser Schlüssel mit der Aufschrift „Eisengießerei Torgelow“ Mitte Januar übergab Manfred Quägber, Seniorenbeirat der Stadt Ueckermünde, neue Exem- vor der Heimatstube gefunden. plare der Broschüre „Seniorenwegweiser“ Seebad Ueckermünde an unsere Ortsgruppe der Er kann bei Jürgen Büscheck, Ueckermünder Volkssolidarität. Str.27, abgeholt werden. 18 Amt »AmStettiner Haff« No 02 | 2015

Kleines Dankeschön Weihnachtsbaumverbrennen

Seit September letzten Jahres war Andreas Albrecht in der Gemeinde beschäftigt. Am letzten Arbeitstag bedankte sich Jürgen Bü- scheck für die tatkräftige Unterstützung in den letzten fünf Monaten.

Zu Vermieten

Zahlreiche Einwohner nutzten auch in diesem Jahr die Einladung unserer Feuerwehr zum Weih- nachtsbaumverbrennen am 17. Januar, um Freunde und Bekannte am Lagerfeuer zu treffen. Bei guten Gesprächen am wärmenden Lagerfeuer verlief die Zeit wie im Fluge. Dank gilt den vielen Organisatoren und dem neuen Feuerwehrverein.

Die Gemeinde Liepgarten beabsichtigt Hundekot Verkehrsteilnehmerschulung zum nächstmöglichen Termin die Räum- An dieser Stelle möchte Am Donnerstag den 05.März um 19.00 Uhr lichkeiten des ehemaligen Jugendclubs die Gemeindevertretung führt Alfons Bärwald die nächste Verkehrs- als Gewerberäume zu vermieten (2 Räume an die Amtsverordnung teilnehmerschulung im Begegnungszent- je 27,5m²; Flur, kleine Küche und 2 Toilet- über die öffentliche Sicherheit und Ordnung rum durch. ten). Interessenten melden sich bitte zur im Amt „Am Stettiner Haff“ vom 01. Novem- Schwerpunkte sind an diesem Abend: Sprechzeit der Bürgermeisterin, Dienstag ber 2005, in der Fassung der 1. Änderung er- - Verhalten beim Abbiegen, von 16.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindebüro innern. Der §7 - Tierhaltung - besagt: - Verhalten bei Sondersignalen und oder unter Tel. 039771 23596. (2) Den Haltern und Führern von Tieren ist - Besonderheiten im Winterverkehr. es untersagt, die Flächen im Sinne von § Alle Interessenten sind wie immer herzlich 2, die regelmäßig von Menschen genutzt eingeladen. werden, durch ihre Tiere verunreinigen zu Gratulation lassen. Termine bitte vormerken: (3) Verunreinigungen sind vom jeweiligen Tierführer sofort zu beseitigen. 03.03.2015, 19.00 Uhr Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich Bürgerinitiative „Saubere Erdkuhle“ Vorbe- oder fahrlässig gegen Ge- und Verbote die- reitungsgespräch für den Frühjahrseinsatz ser Amtsverordnung handelt. Die Ordnungs- 2015 im Lindenhof, Interessierte sind herz- widrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu lich eingeladen 5.000,00 Euro geahndet werden. 08.03.2015, 14.30 Uhr Frauentagfeier im Lindenhof Gelbe Säcke 13.03.2015, 19.00 Uhr Gemäß der Abfallfibel unseres Landkreises Skatturnier im Vereinshaus, 6.Runde sind die Gelben Säcke am Abfuhrtag bis spä- 14.03.2015, 13.00 Uhr testens 06.00 Uhr bereit zu stellen. Da Liep- Keramikmalerei im Vereinshaus Erika und Peter Gruttke zum 50. Hochzeitstag garten neuerdings das erste Dorf ist, welches 05.04.2015, 09.00 Uhr Ostersonntag Erika Gruttke zum 70. Geburtstag am Abfuhrtag angefahren wird, werden die 6.Eierlauf, Start am Apothekerberg Gelben Säcke bereits an diesem Tag ab 06.15 Uhr abgeholt. Die Gemeindevertretung bit- 05.04.2015, 10.00 Uhr Ostersonntag tet, dies an den nächsten Abfuhrtagen unbe- Brunch im Lindenhof, um Voranmeldung dingt zu beachten. wird gebeten, Tel. 27111.

Frauentagfeier im Lindenhof Die Ortsgruppe der Volkssolidarität lädt recht herzlich alle Frauen zur diesjährigen Frauentag- feier, am Sonntag, den 08.März 2015, um 14.30 Uhr in den Lindenhof zu einer gemeinsamen Kaffeetafel ein. Um die Vorbereitung zu gewährleisten, wird um Anmeldung bei Christiane Dr. Jürgen Martin zum 70. Geburtstag Fichtner, Telefon 814540, gebeten. 19

LUCKOW Bürgermeisterin: Ursula Krüger mit dem Ortsteil Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Luckow (alte Feuerwehr) RIETH jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Rieth (Feuerwehr) Telefon: Luckow 039775 26880, Rieth: 039775 20855 E-Mail: [email protected]

Feuer im Winter Langfristig geplant und dann das: es schneit Technik wurde auf dem Dorfplatz der Schnee Schneeballschlacht und Schneemannbauen. und schneit, wie es sich für einen richtigen zusammengeschoben, die Kameradinnen Auch der Bratwurstgrill war Mittelpunkt des Winter gehört. Aber ausgerechnet dann, und Kameraden bereiteten alles für einen Geschehens – ein warmer Standort und die wenn man sich am Nachmittag auf dem gemütlichen Nachmittag vor. Das trockene Bratwurst schmeckte. Schade nur, dass in Dorfplatz treffen will, ein Lagerfeuer entzün- Holz entzündete sich schnell und auch die diesem Jahr nicht viele Besucher kamen – den möchte, sich Grillwurst und Glühwein lodernden Weihnachtsbäume sorgten für war das Wetter daran schuld? schmecken lassen will? Zum Glück hatte das Wärme und Licht. Mit einem warmen Ge- Ein Dankschön an alle, die diesen Nachmit- Wetter ein Einsehen, ab Mittag hörte der tränk in der Hand war man gegen die Kälte tag vorbereitet und durchgeführt haben. Flockenwirbel auf. Mit der entsprechenden gerüstet und die Kinder tobten sich warm bei

Während sich die erwachsenen Gäste am Feuer wärmten, nutzten die Kinder das Winterwetter für eine Schneeballschlacht.

Treffen in Tanowo Versammlung der Jagdgenossen in Luckow Der Notvorstand lädt zur Jagdgenossen- schaftsversammlung am Montag, den 30.03.2015, um 18.00 Uhr ins Dorfgemein- schaftshaus in Luckow zur Wahl des neuen Vorstandes ein.

U. Krüger und Notvorstand der Bürgermeisterin Jagdgenossenschaft Luckow

Grenzfest in Vorbereitung Am 1. Mai wird das Deutsch-Polnische Grenz- fest zum 20. Mal stattfinden. Austragungsort in diesem Jahr ist das Grenzdorf Rieth. Bereits im Januar hat Bürgermeisterin U. Krü- ger mit B. Sass von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft ein Arbeitsgespräch zur Vorbe- reitung des Jubiläumfestes geführt. Am 25. Februar findet eine Zusammenkunft mit Vertretern der polnischen Nachbarge- meinde Nowe Warponow (Neuwarp) statt.

Es ist schon eine Tradition geworden, das teiligung am „Tanowo – Tag“ im Juni. Auch deutsch-polnische Arbeitstreffen der Verei- sportliche Treffen soll es geben, gespannt ist ne und Gemeindevertretungen der Partner- man wieder auf das Freundschaftsspiel der gemeinden Tanowo und Luckow am Anfang Fußballer. des Jahres durchzuführen. Wir trafen uns am Aber auch über kommunale Angelegenhei- 7. Februar im Gemeindesaal in Tanowo, um ten wurde gesprochen, da gibt es noch viele die Aktivitäten des Jahres 2014 auszuwerten Unterschiede. und die Pläne für 2015 zu besprechen. Ein großer Dank an dieser Stelle an unsere Fest eingeplant ist der Besuch des Grenz- Dolmetscherin Brigitte Friedrich, ohne sie festes in Rieth am 1. Mai, die gegenseitigen wäre die sprachliche Hürde nicht so schnell Besuche zu den Kindertagen und die Be- zu bezwingen. Kirche Luckow vor 80 Jahren 20 Amt »AmStettiner Haff« No 02 | 2015

LÜBS Bürgermeister: Rainer Jaeschke mit den Ortsteilen Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Annenhof, Heinrichshof Telefon: 039777 26722 und Millnitz E-Mail: [email protected]

Jahreshauptversammlung - Lübser Wehr hält Rückblick auf das alte Jahr

Am 31. Januar pünktlich um 15.00 Uhr be- Die Freundschaft der beiden Wehren besteht Zum Ende der Versammlung wurden die gann die Jahreshauptversammlung. Als schon seit vielen Jahren und wird immer Kameraden Willi Grunewald, Werner Mar- Gäste begrüßte Wehrführer M. Gröschl Kreis- weiter gefestigt. Sollte der Gemeinde Lübs gelowsky, Günter Böhm und Egon Kumpfert wehrführer Marko Stange, Amtswehrführer irgendwann das Schicksal ereilen, mit einer für 50 Jahre treue Mitgliedschaft mit einer Jürgen Gröschl, eine Abordnung der Feuer- Kommune fusionieren zu müssen, dann hat Urkunde und einen Blumenstrauß geehrt. wehr des Seebades Ueckermünde, den Sach- die Feuerwehr Lübs schon mal gezeigt, mit Es erfolgte noch eine Aufnahme als Ehren- bearbeiter Brand- und Katastrophenschutz wem es am besten geht. mitglied der Feuerwehr Lübs. Das Ehrenmit- des Amtes „Am Stettiner Haff“ Herrn Langner Die Lübser Jugendfeuerwehr hat neun Kin- glied ist kein geringerer als der Altbürger- sowie den Bürgermeister Herrn Jäschke und der und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 meister der Gemeinde, Herr Siegfried Wanke. Altbürgermeister Herrn Wanke. Jahren. Der große Altersunterschied macht Herr Wanke oder nun ja Kamerad Wanke hat Der Rechenschaftsbericht zeigte, wie vielfäl- es dem Jugendwart Kamerad Markus Hirte sich über 20 Jahre als Bürgermeister uner- tig die Aufgaben der Feuerwehr sind. Dabei nicht immer leicht, eine gute Ausbildung zu müdlich für die Feuerwehr eingesetzt, hat ging es nicht nur um Brände zu löschen, wo gestalten. Er war im vergangenen Jahr fast sich mit Ämtern und sogar mit Ministerien die Lübser Wehr im vergangenen Jahr vier 650 Stunden mit den Kindern und Jugend- gestritten um die Belange und Wünsche Mal in benachbarten Amtsbereichen wie lichen bei der Ausbildung sowie im Amt und seiner Feuerwehr durchzusetzen und er hat Torgelow – Ferdinandshof und Anklam-Land Landkreis zu Wettkämpfen unterwegs. sich durchgesetzt! gerufen wurde. 1100 Stunden verbrachten die Löschfrauen Weiterhin waren die Kameraden im Einsatz und Männer bei dem so genannten Thema Kamerad M. Gröschl bedankte sich bei den bei einem Verkehrsunfall, einer Tierrettung „Sonstiges“. Das sind Wettkämpfe, Vorberei- vielen Helfern, Freunden und Unterstützern und beim Beseitigen von einer Baumsperre. tungen von Festen wie das Osterfeuer, das der Feuerwehr Lübs, ohne die es bei der So verbrachte die Lübser Wehr knapp 150 Erntefest, das Martinsfeuer sowie der Wer- Feuerwehr bei weitem nicht so gut laufen Stunden bei den Einsätzen. terhaltung und Pflege von zum Beispiel dem würde. Besonderer Dank ging an die AGRAR Bei der Ausbildung auf Kreis- und Landes- Spielplatz im Dorf. GmbH, die zu jeder Zeit Technik bereitstellt ebene sowie in der eigenen Wehr verbrach- Der Förderverein der Feuerwehr Lübs über- und die Angestellten immer ohne Probleme ten wir fast 570 Stunden. Im Zusammenhang gab während der Versammlung jedem akti- zu Einsätzen und Ausbildung freistellt. Be- mit der Ausbildung ist zu erwähnen, dass die ven Mitglied und allen Mitgliedern der Ju- dankt wurde sich auch beim Förderverein, Kameraden der Feuerwehr Ueckermünde gendfeuerwehr eine Freizeitjacke und eine welcher immer ein offenes Ohr für die Lösch- immer und zu jeder Zeit bereit sind, die Lüb- Wintermütze mit der Stickerei „Feuerwehr mannschaft hat sowie bei der AWO für die ser zu unterstützen. Lübs“. unkomplizierte Nutzung ihres Busses.

Ex-Bürgermeister Siegfried Wanke wurde Günter Auras über vom Förderverein der Fw Kamerad Willi Grunewald wurde für 50-jährige Ehrenmitglied Lübs übergab Bekleidung für die Jugendwehr. Mitgliedschaft geehrt.

Erster Ausbildungstag am 17. Januar 2015 Die erste Ausbildungseinheit im Jahr 2015 begann pünktlich um 9.00 Uhr. 15 Kamera- den nahmen teil. Etwa eine halbe Stunde dauert die jährliche Sicherheitsbelehrung und danach ging es zum Übungsobjekt. Auf dem Stundenplan standen die Feuerwehr- dienstvorschriften 3 und 10. Die gestellten Aufgaben wurden ohne grö- ßere Mängel erledigt. Die Aufgaben waren anspruchsvoll, es ging um Personensuche und Rettung. Im zweiten Teil musste ein Kellerbrand unter Kontrolle gebracht werden. Gute Vorberei- tung ist ein wichtiger Punkt dafür, dass die Ausbildung nicht als nötiges Übel empfun- den wird, sondern als Lebensversicherung, wenn es wirklich ernst wird. 21

MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard Seike Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63) Tel.: 039778 20287 E-Mail: [email protected]

Irish Folk-Konzert - Robie Doyle Band zum 2. Mal in Meiersberg

Am 14. Februar gab es in der Meiersberger Gaststätte „Zum Ochsen“ einen ganz beson- deren musikalischen Leckerbissen. Iren Ro- bie Doyle, ein echter Ire von der Grünen In- sel, zog mit seiner Band das Publikum schon nach den ersten Klängen in seinen Bann. Und in diesem Jahr gab es noch eine musi- kalische Steigerung, der Gitarrist und Sänger Dan Plews aus dem Englischen Northamp- ton stand ihm zur Seite. In zwei Konzertblö- cken über drei Stunden ernteten die Musiker reichlich Applaus. Das Haus war bis auf den letzten Platz gefüllt und das Publikum war begeistert. An dieser Stelle ein Dank an Hol- ger Brandstädt für die Organisation des Kon- zertes. Es wird mit Sicherheit eine weitere Auflage geben.

Rodelparty mit Weihnachtsbaumverbrennen klappte beim 2. Versuch Ursprünglich hatten die Meiersberger ge- plant, am 10. Januar das Weihnachtsbaum- verbrennen durchzuführen, aber wegen Sturm und Regen wurde der Termin abge- sagt. Spontan entschied man sich, den kur- zen Wintereinbruch dafür zu nutzen und es hat am 8. Februar gerade noch so geklappt. Die Piste auf dem Rodelberg war vereist, so dass die Feuerwehr kurz entschlossen Pfos- ten einrammte und Seile spannte und schon konnte mit dem Rodelspaß begonnen wer- den. Am nächsten Tag setzte Tauwetter ein. Ein Dank an alle Helfer! Die Feuerwehr bereitete die Piste vor. Fachgerecht wurden die Bäume verbrannt.

Sichtlich viel Spaß hatten nicht nur die kleinen Gäste auf dem Rodelberg. 22 Amt »AmStettiner Haff« No 02 | 2015

ERHOLUNGSORT Bürgermeister: Andreas Schubert MÖNKEBUDE Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: 039774 20132 E-Mail: [email protected]

Erster Neujahrsempfang in Mönkebude Nach einer umfangreichen Vorbereitung endete der kurze Rückblick. Gedankt wurde fen der Eisbader, das Osterfeuer, das Strand- durch die Gemeindevertretung konnte der auch den ausgeschiedenen Gemeindever- und Hafenfest und der Weihnachtsmarkt erste Mönkebuder Neujahrsempfang am tretern Siegmar Hiersche, Eckhard Höppner, organisiert. Weiterhin werden viele Künstler 23. Januar 2015 mit vielen Mönkebudern Detlef Reinke und Eckard Romann für die aus Mönkebude und Umgebung, für eine und Freunden der Gemeinde beginnen. Den zum Teil viele Jahre dauernde Tätigkeit in der Bereicherung des Lebens in unserem Ort, Auftakt gestalteten die jungen Musikschüler Gemeindevertretung durch Joachim Horn. sich präsentieren. Neu im Programm wird Sara Samuel, Leni Glöde, Clara Jahnke und Für ihr langjähriges kommunalpolitisches es im Frühjahr eine Fischwoche und im Lennart Kellermann. Alle hatten am Wo- Engagement wurde an Jörg Bade, Joachim Herbst eine Wildwoche geben. Hierzu laden chenende zuvor beim Regionalwettbewerb Horn, Detlef Reinke und Eckhard Romann die die Mönkebuder Gastronomen schon jetzt „Jugend musiziert“ 1. Preise errungen. Nun Ehrennadel des Städte- und Gemeindetages herzlich ein. Alles das kündigte der Bürger- musizierten sie für die Gäste in „Kregelins verliehen. meister im zweiten Teil seiner Rede an und Bistro“ und zeigten einmal mehr ihr Können. Einen Rückblick der besonderen Art gestal- lud alle Freunde der Gemeinde und Bürger Anschließend begrüßte der Bürgermeister tete Undine Pätrow mit Fotos, die den einzel- ein, dieses Programm mit Leben zu erfüllen. Andreas Schubert alle Anwesenden und nen Monaten zugeordnet wurden. So konn- Doch nun genug der Worte, jetzt konnte bei zeichnete ein Bild von den Aktivitäten der ten die Gäste die vielfältigen Ereignisse noch Wildsuppe und Freibier richtig gefeiert wer- Gemeinde im vergangenen Jahr. Vieles ist einmal nachempfinden und es gab sehr viel den. Das Bier spendete die Firma Getränke im Ort schon sehr gut gelaufen, dennoch zu sehen. Doch nun genug zum Jahr 2014, Brückner. Viele individuelle Gespräche mit hätten sich viele Bürger und Urlauber über denn auch im gerade begonnenen Jahr wird den Gemeindevertretern und den Gästen den Neu- und Umbau des Haus des Gastes es wieder vieles für die Mönkebuder und ihre untereinander, ergeben Anregungen zur sehr gefreut. Aber so bleibt die Hoffnung für Gäste vorbereitet. weiteren Verbesserung des Lebens in der das Jahr 2015. Mit dem Dank an alle, die die Dabei werden die nun schon zur Tradition Haffgemeinde. Es war ein gelungener Auf- vielfältigsten Aktivitäten unterstützt haben, gewordenen Veranstaltungen wie ein Tref- takt, der zukünftig zur Tradition werden soll.

Joachim Horn bedankte sich bei Detlef Reinke, Eckhard Romann und Siegmar Hiersche für ihre langjährige Arbeit als Gemeindevertreter. Viele anregende Gespräche gab es zum Neujahrsempfang.

Guter Start in die Saison 2015 auf der Hamburger Messe Die „REISEN HAMBURG“ ist die größte Messe für Urlaub, Caravaning, Outdoor und Rad im Norden. Rund 900 Aussteller präsentierten sich vom 04. bis zum 08.02.2015 mit ihren Angeboten für Freizeit, Urlaub, Wohnmobile und Fahrräder. Ca. 70.000 Besucher lockte die Reisemesse an. Auch in diesem Jahr warb der Fremdenverkehrsverein „Mönkebude am Stettiner Haff“ e.V. an einem Gemeinschafts- stand des Tourismusverbandes Vorpommern für unsere schöne Urlaubsregion Stettiner Haff. Im Gepäck waren die Urlaubskataloge vom Stettiner Haff, vielfältige Freizeitmög- lichkeiten, Bustouren an das Stettiner Haff sowie Radkarten der Region. Besonders ge- fragt waren wieder der Fahrradtourismus, Campingplätze und Wohnmobilstellplätze in der Region, Hotels mit Wellnessbereich so- wie Ferienquartiere für Familienurlaub. Aber auch das Interesse für Wassertourismus im Bereich Kanufahrten und Schifffahrten war groß. Das Stettiner Haff war bei vielen Gästen schon wohl bekannt und längst kein unbe- schriebenes Blatt mehr. 23 Eisbader in Mönkebude hatten mit Wind und Wellen zu tun Es war ein schöner Sonntag, die Sonne schien fast den ganzen Tag und die Tempe- raturen waberten um den Gefrierpunkt, in einigen Ecken waren auch noch Reste vom tauenden Schnee zu erkennen. Das Eis im Hafen, das noch vor einigen Stunden eine geschlossene Decke bildete, trieb in kleinen Stücken an der Südbegrenzung. Der Wind und die Wellen hatten es dort hin getrieben. Ach ja, der Wind hatte sich an diesem Tag so richtig ins Zeug gelegt. Dennoch wollten viele Besucher das Spektakel, wie nun schon viele Jahre in Mönkebude, miterleben. Eine Wellen des vom Wind aufgepeitschten Was- brachten nicht nur ihren Mut mit, sondern kleine Tafel am Einstieg zeigte den Eisbadern ser im Hafen. Bunt geschmückt in farbenfro- durch ihre Kostüme auch einen Hauch von welche Herausforderungen zu bezwingen hen Kostümen schwammen sie nicht einmal Fasching. waren. Kurz und knapp war zu lesen: Wasser von Eile geplagt. Sicher war die Badezeit im Nach dem Schwimmen sagte ein Eisbader, -0,5 und Luft 0,1. Viele Besucher behielten Vergleich zum Sommer relativ kurz, aber für das kalte Wasser ist nicht das Problem, son- auch die dicken Wintersachen an und schau- einige der mutigen Schwimmer kamen etli- dern der starke Wind, der für eine schnelle ten dem Treiben im Hafenbecken und am che Minuten Wasseraufenthalt zusammen. Unterkühlung sorgt. Ufer zu. Dann kamen die ersten Damen und Die mehr als 10 Eisbader waren extra für die- Aufwärmen konnte man sich bei heißen Ge- Herren und stiegen die Leitern hinab in die sen Spaß aus Ueckermünde angereist und tränken und einem kleinen Imbiss.

Das sollten Sie wissen

„GeroMobil“ Fahrplan - Tourenplan CariMobil – Beratung auf Rädern Im März 2015 ist das „GeroMobil“ in folgenden Gemeinden unterwegs und steht allen pflegenden -Jetzt auch in unserem Beratungsmobil- Angehörigen und Ratsuchenden mit dem Schwerpunkt Demenz, Demenzfrüherkennung, kostenlos zur Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird vom Team des WIR KOMMEN ZU IHNEN, SPRECHEN MIT “GeroMobils“ vertraulich und neutral durchgeführt. IHNEN UND UNTERSTÜTZEN SIE BEI:

10.03. 11.00 - 11.45 Uhr Grambin neben dem Feuerwehrhaus - Fragen zu Anträgen, amtlichen Schreiben 12.00 - 12.45 Uhr Mönkebude Parkplatz am Gemeindehaus und Behördenangelegenheiten 12.03. 09.00 - 09.45 Uhr Luckow bei der Gaststätte - Fragen zu Miete, Wohnen und Wohngeld 10.00 - 10.45 Uhr Ahlbeck neben dem ehem. Einkaufsmarkt - Fragen des Auskommens und des Lebens- 11.00 - 11.45 Uhr Rieth Nähe Gemeindezentrum unterhalts 12.00 – 12.45 Uhr Hintersee am Multiplen Haus - Fragen zu Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I 17.03. 09.00 - 09.45 Uhr Eggesin Parkplatz Sparkasse und ALG II (Hartz IV) 11.00 - 11.45 Uhr Altwarp am Einkaufsmarkt - Fragen zur Erziehung, Schule und den 12.00 - 12.45 Uhr Vogelsang-Warsin Parkplatz ehemals Bäckerei Berufswegen Ihrer Kinder 19.03. 11.10 - 11.45 Uhr Meiersberg Parkplatz neben der Kirche - Fragen zu Krankheiten, Krankheitsfolgen, 12.00 - 12.45 Uhr Lübs neben der Bushaltestelle Rehabilitation und Pflege - Fragen zu Einschränkungen und Behinde- Ziel ist es, das Betroffene so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben rungen können und dabei möchten wir Ihnen und Ihren Angehörigen helfend zur Seite stehen. - Fragen zu Renten, Beiträgen oder zur Ansprechpartner: Monika Clasen, Projektleiterin Tel.: 03976-238225, mobil: 0151-58781007 Sicherung im Alter Christel Schultz, Projektmitarbeierin mobil: 0171-7777561 - Fragen zu Schulden, Ratenzahlung und E-Mail: [email protected] Entschuldung Termine: Donnerstag, den 26.02. & 19.03.2015 Schießwarnung für den Standortübungsplatz Jägerbrück Altwarp Dorf, Landmarkt 10:15 - 11.00 Uhr StOÜbPl JÄGERBRÜCK gibt folgende Sperrzeiten bekannt: Luckow, an der Gaststätte 11:15 - 12.00 Uhr Dienstag 24.02.2015 07.00 - 22.00 Ahlbeck, Dorfplatz 12:15 - 13:00 Uhr Mittwoch 25.02.2015 07.00 - 17.00 Hintersee, Dorfstr.(Kirche) 13:15 - 14:00 Uhr Donnerstag 26.02.2015 07.00 - 17.00 Montag, den 27.02. & 20.03.2015 Es ist verboten: Unbefugtes Betreten des Standortübungsplatzes, Widerrechtliches Aneig- Leopoldsh., Neubau 09:00 - 09:45 Uhr nen von Munition und Munitionsteilen. Mönkeb., Einkaufcenter 10:00 - 10:45 Uhr Grambin, an der Feuerwehr 11:00 - 11:45 Uhr Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Fahren mit Tarnlicht, Straßenver- Meiersb., Parkpl. Kirche 12:00 - 12:45 Uhr schmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. CariMobil Pasewalk Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. A C H T U N G L E B E N S G E F A H R ! Bahnhofstr. 29 / 17309 Pasewalk Gesperrte Geländeteile sind durch: Verbots- und Hinweisschilder, Schranken und Verkehrs- Mobil: 0172-53 56 776 zeichen gekennzeichnet. [email protected] 24 Amt »AmStettiner Haff« No 02 | 2015

Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Dorfstraße 8, 17375 Ahlbeck Tel. 039775/20213 - Fax 039775/26730 - e-mail: [email protected]

Kontoverbindung: (IBAN:) DE23 1505 0400 0335 0082 24 (BIC:) NOLADE21PSW bei der Sparkasse Uecker-Randow Nach 12 Jahren, … Veranstaltungen in der Vakanzzeit

…Nach heißt 12 Jahren,es für mich … Abschied SämtlicheVeranstaltungen Gruppen und Kreise in treffen der Vakanzzeit sich in der gewohn- nehmen. Schon am 1. Februar ha- ten Weise. Pfarrer Leder wird – soweit möglich – das ein be… ichheißt meinen es für michDienst Abschied als Vorst nehmen.eher oderSämtliche andere Gruppen Mal dazukommen und Kreise treffen. sich in der gewohnten desSchon Ev. am Diakoniewerkes 1. Februar habe Bethanien ich meinen GottesdiensteWeise. Pfarrer Leder finden wird 14tägig – soweit jeweils möglich 10.00 – das Uhr ein oderin Ahlbeck andere inDienst Ducherow als Vorsteher begonnen, des Ev.jedoch Diakonie bis - undMal dazukommen.Eggesin im Wechsel Gottesdienste statt. findenKarfre itag/Ostern14tägig jeweils werden 10.00 zumwerkes 15. Bethanien Pfarrer Leder,in Ducherow der in begon der - wirUhr invers Ahlbeckuchen, und an Eggesin allen Predigtstättenim Wechsel statt. zu Karfreitag/Ostern Vakanzzeitnen, jedoch fürbis diezum Kirchengemei 15. Pfarrer Leder,n- Gottewerdensdiensten wir versuchen, einzul aanden. allen Auch Predigtstätten in Altwarp zu Gottesdiens- deder Ahlbeck in der Vakanzzeit zuständig für ist, die vertreten. Kirchenge - sollenten einzuladen. – in unrege Auchl mäßigeremin Altwarp sollen Abstand – in unregelmäßigerem – Auchmeinde zukünftig Ahlbeck werdezuständig ich ist,an vertreder - GotteAbstandsdienste – Gottesdienste stattfinden. stattfinden. Wie gehabt Wie, igehabt,n- informieren einten. oder Auch anderen zukünftig Stelle werde mithelfen. ich an der formiwir ime renAmtsblatt wir im über Amt allesblatt Veranstaltungen. über alle Veran- 12ein Jahre,oder anderen wer hätte Stelle das mithelfen. gedacht ? staltu ngen. Nur12 Jahre, zu gut wer kannhätte dasich gedacht?mich erinnern an ein inzwischen Einladung zum Weltgebetstag am 6. verstoNur zur benesgut kann Ahlbecker ich mich Urgestein, erinnern an das ein bei inzwischenm Kaffeetrinken verstor - MärzEinladung 2015, umzum 18.30 Weltgebetstag Uhr in der am Alten 6. März 2015, nach dem Vorstellungsgottesdienst sagte: Ob er wohl 5 benes Ahlbecker Urgestein, das beim Kaffeetrinken nach dem um 18.30Fachwerkkirche Uhr in der Alten Eggesin Fachwerkkirche Egge- JahreVorstellungsgottesdienst bleibt? sagte: Ob er wohl 5 Jahre bleibt? sin Viele Veränderungen galt es in diesen 12 Jahren zu ge- In diesem Jahr stehen die Bahamas im Mittel- Viele Veränderungen galt es in diesen 12 Jahren zu gestalten – In diesem Jahr stehen die Bahamas im Mittelpunkt des staltenseit 2006 – gehörtseit 2006 die gehörtKirchengemeinde die Kirchengemeinde Eggesin zum EggesinPfarramt, punkt des Weltgebetstags. Große Vielfalt auf kleinem Raum: so zum Pfarramt, mit dem plötzlichen Tod von Wulf Gaster Weltgebetstags. Große Vielfalt auf kleinem Raum: so mit dem plötzlichen Tod von Wulf Gaster dann seit 2012 auch könnte ein Motto der Bahamas lauten. lauten. Sonnen- Sonne n-und und Schatten Schat-- danndie Kirchengemeinde seit 2012 auch Luckow-Altwarp. die Kirchengemeinde Am 31.12.2012 Luckow haben- seiten ihrer Heimat – beides greifen die Texten in diesem Jahr Altwarp. Am 31.12.2012 haben wir uns zu einer Kirchen- tenseiten ihrer Heimat – beides greifen die Texten in die- wir uns zu einer Kirchengemeinde vereinigt: Ein Schritt, der – so auf. Die Verfasserinnen aus den Bahamas danken darin Gott für gemeinde vereinigt: Ein Schritt, der – so notwendig er war sem Jahr auf. Die Verfasserinnen aus den Bahamas dan- notwendig er war – zunächst nicht bei allen auf große Begeis- ihre atemberaubend schönen Inseln. Gleichzeit wissen sie da- – zunächst nicht bei allen auf große Begeisterung traf. In- ken darin Gott für ihre atemberaubend schönen Inseln. terung traf. Inzwischen liegt auch diese Veränderung mehr als rum, wie wichtig es ist, dieses liebevolle Geschenk Gottes en- zwischen liegt auch diese Veränderung mehr als 2 Jahre Gleichzeit wissen sie darum, wie wichtig es ist, dieses lie- 2 Jahre hinter uns. Wir sind gut zusammengewachsen und alle gagiert zu bewahren. Bei unserer Weltgebetstagsveranstaltung hinter uns. Wir sind gut zusammengewachsen und alle bevolle Geschenk Gottes engagiert zu bewahren Bei un- erwartet Sie ein buntes Programm, das Ihnen Land und Leute, konntenkonnten davondavon profitieren.profitieren. Ich Ich erinnere erinnere mich mich an gutbesuchtean gut- serer Weltgebetstagsveranstaltung erwartet Sie ein buntes Kultur und ihre Frömmigkeit näher bringen möchte. Unter an- besuchtegemeinsame gemeinsame Gottesdienste, Gottesdienste, aber mir fallen aber vor allemmir fallen die vielen vor Programm, das Ihnen Land und Leute, Kultur und ihre allemMenschen die vielen ein, die Menschen über all die ein, Jahre die – allenüber Veränderungenall die Jahre – zumal- Frömmigkeitderem erwarten näher Sie wiederbringen typische möchte. Gerichte.. Unter anderem erwar- lenTrotz Veränderungen – dabei mitgeholfen zum haben,Trotz – dass dabei wir mitgeholfen als Kirchengemeinde haben, ten Sie wieder typische Gerichte.. dassbunt, wirfröhlich als Kirchengemeinde und lebendig geblieben bunt, sind.fröhlich Ihnen und allen lebendig möchte Wöchentliche Veranstaltungen gebliebenich Danke sagen.sind. DankbarIhnen allen bin ich möchte Gott, der ich mir fürDanke alle Aufgabensagen. und in allen Herausforderungen Kraft gegeben hat. Bei allem, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Alte Fachwerkkir- Dankbar bin ich Gott, der mir für alle Aufgaben und in al- Montags lenwas Herausforderungen ich tun konnte aber Kraftgilt: „Wenn gegeben der hat.Herr Bei nicht alle dasm, wasHaus Singekreis che Eggesin ichbaut, tun so konnte arbeiten aber umsonst, gilt: „Wenn die derdaran Herr bauen.“ nicht (Ps.das 127,1)Haus - 18.00 bis 20.00 Uhr Junge Kreuzkirche baut,Nicht wirso – arbeitenauch nicht umsonst, der Pastor –die baut daran Gemeinde. bauen.“ Gott ist(Ps. der Gemeinde der Ev. Kir- Ueckermünde Mittwochs chengemeinden Ahlbeck (für Mitfahrgele- - Nicht wir – auch nicht der Pastor – baut Gemein- 127,1)Herr seiner Kirche, es ist sein Wort, das uns zusammenruft. Und und Ueckermünde- genheit bitte im dees. ist Gott sein ist Reich, der anHerr dem seiner wir – undKirche hier, essind ist Sie sein alle Wort, gefordert das – Liepgarten Pfarramt melden) unsmitbauen. zusammenruft . Und es ist sein Reich, an dem wir – und hier sind Sie alle gefordert – mitbauen. Termine: Ihr Kai Becker Ihr Kai Becker Kindertag Pfarrhaus 28. Feb. Vakanz – die Übergangszeit (Pfr.in Kussat-Becker) Ahlbeck Vakanz – die Übergangszeit Alte Fachwerk- bis zu einer Neubesetzung der 4. März 9.00 -11.00 Frauenfrühstück kirche Eggesin bis zu einer Neubesetzung

der PfarrstellePfarrstelle 15.00 - 17.00 Uhr Senioren- Alte Fachwerk- 4. März. kirche Eggesin Viele von Ihnen werden mich kreis Eggesin Viele von Ihnen werden mich wahr- 18.30 Uhr Veranstaltung zum Alte Fachwerk- wahrscheinlich kennen: Mein 6. März scheinlich kennen: Mein Name ist Weltgebetstag kirche Eggesin Name ist Stephan Leder. Ich bin Stephan Leder. Ich bin seit 10 Jahren Gottesdienst: 10.00 Uhr in Pfarrhaus seit 10 Jahren Pfarrer in der Kir- 8. März Pfarrer in der Kirchengemeinde Uecker- Ahlbeck (Pfr. Leder) Ahlbeck chengemeinde Ueckermünde- 14.00 Uhr Jubelhochzeit der münde-Liepgarten. Meine Frau ist dort Fachwerkkirche Liepgarten. Meine Frau ist dort 14. März Eheleute Dorothea und Ulrich ebenfalls Pfarrerin und zusätzlich für Luckow ebenfalls Pfarrerin und zusätzlich Kliewe (Pfr. Becker) die Gehörlosenseelsorge im Pommer- für die Gehörlosenseelsorge im Pfarrhaus schen Ev. Kirchenkreis zuständig. 16. März 15.00 - 17.00 Uhr Senioren- Pommerschen Ev. Kirchenkreis kreis Ahlbeck-Hintersee Ahlbeck zuständig.Wir haben zweiWir Kinder,haben diezwei 9 undKin- 5 Jahre alt sind. Ab Februar Alte Fachwerk- 18. März 9.00 -11.00 Frauenfrühstück der,werde die ich 9 undaufgrund 5 Jahre des alt Weggangs sind. Ab vonFebruar Pfarrer werde Becker ich neben auf- kirche Eggesin

grundmeiner des Tätigkeit Weggangs in Ueckermünde von Pfarrer und Becker Liepgarten nebe ndie meiner Vertre - Alte Fachwerk- 18. März 15.00 - 17.00 Uhr Senioren- Tätigkeittung in der in UeckermündeKirchengemeinde und Ahlbeck Liepgarten wahrnehmen. die Vertretung Dies gein - kreis Eggesin kirche Eggesin

derschieht Kirchengemeinde solange, bis eine Ahlbeckneue Pfarrerin wahrnehmen. oder ein neuer Dies Pfarrer ge- Raum der pol. 19. März 14.30 - 16.30 Uhr Senioren- schiehtdie Stelle solange, übernimmt. bis eineIch fände neue es Pfarrerin schön, wenn oder wirein in neuer dieser kreis Altwarp Gemeinde

PfarrerÜbergangszeit die Stelle die übe Gemeindearbeitrnimmt. Ich fände miteinander es schön, in guter wenn Weise wir : 10.00 Uhr in Alte Fachwerk- 22. März Gottesdienst ingestalten dieser können.Übergangszeit Ihr Stephan die Gemeindearbeit Leder miteinander Eggesin (Pfr. Leder) kirche Eggesin

in guter Weise gestalten können. Ihr Stephan Leder

25

Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 / E-Mail: [email protected] Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 / E-Mail: [email protected] Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Mo. bis Do.: 08-12 Uhr /Di.: 14-17 Uhr / Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) Sie sehr herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten Donnerstags, 10 Uhr, im großen Tagesraum neben dem Eingang sind mit der Ortsbezeichnung „Kirche in Liepgarten“ versehen, alle weiteren finden in Ueckermünde statt. Musikalisches (Leitung: A. Schulz) Flötengruppe für Kinder II Besonderes Donnerstags, 14.45 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21 Weltgebetstag Dieses Jahr führt uns der Weltgebetstag in die Karibik auf die Flötengruppe für Kinder I Bahamas. Ein Land, das viele Sonnenseiten, aber auch Schatten- Donnerstags, 15.30 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21 seiten hat. Mit den Menschen von den Bahamas geht es um die Flötengruppe für Erwachsene Suche nach Gerechtigkeit und einem Miteinander ohne Gewalt. Donnerstags, 16.45 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21 Am Sonntag, dem 8. März, wird dazu um 10 Uhr in der Kreuzkir- che ein Gottesdienst gefeiert. Danach wird es Kostproben aus Kirchenchor der bahamaischen Küche geben. Dienstags, 19 Uhr, Kreuzkirche

Gottesdienste Thematisches Sonntag, 01.03.2015 Kindertag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Schulstr. 21 Sonnabend, 28.02.2015, 10-14 Uhr, Kreuzkirche Sonntag, 08.03.2015 Sonnabend, 28.03.2015, 10-14 Uhr, Kreuzkirche 10 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst , Kreuzkirche Junge Gemeinde anschließend Brunch Mittwochs, 18 Uhr, Kreuzkirche Sonntag, 15.03.2015 Frauenfrühstück 10 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche Mittwoch, 25.02.2015, 9 Uhr, Kreuzkirche Sonntag, 22.03.2015 Bibelgesprächskreis 10 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche einmal im Monat, Dienstag, 14.30 Uhr, Kreuzkirche 15 Uhr Gottesdienst, Kirche in Liepgarten Bei Interesse informieren Sie sich im Pfarramt über den Termin. Sonntag, 29.03.2015 Senioren- und Körperbehindertennachmittag 10 Uhr Regionaler Kreuzweggottesdienst, Mönkebude Mittwoch, 25.03.2015, 14.30 Uhr, Kreuzkirche

Evangelisches Pfarramt Ferdinandshof zuständig für Ferdinandshof, Blumenthal, Meiersberg, Wilhemsburg, und Rothemül Bahnhofstraße 56, 17379 Ferdinandshof Tel.: 039778-20422 - Fax: 039778-20433 - E-Mail: [email protected] Kirchengeldkonto Ferdinandshof: IBAN: DE19 1505 0400 3320 0022 94 - BIC: NOLADE21PSW

24.02. 15:00 Gemeindenachmittag Ferdinandshof im Pfarrhaus REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN 25.02. 14:30 Gemeindenachmittag Meiersberg in der Kirche Montag 19:30 Chorsingen im Pfarrhaus Rothemühl wöchentlich 01.03. 09:00 Abendmahlsgottesdienst Meiersberg in der Kirche Dienstag 19:30 Bibelgespräch im Gemeindezentrum Ferdi- 01.03. 10:30 Abendmahlsgottesdienst Ferdinandshof im Betsaal nandshof wöchentlich 01.03. 14:00 Abendmahlsgottesdienst Rothemühl im Pfarrhaus Mittwoch 19:00 Frauenkreis im Gemeindezentrum Ferdinands- 06.03. 18:00 Weltgebetstag Ferdinandshof im Betsaal hof jeden 2. Mittwoch im Monat 08.03. 09:00 Gottesdienst Blumenthal in der Kirche Donnerstag 19:30 Blaues Kreuz im Gemeindezentrum Ferdi- 08.03. 10:30 Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal nandshof Donnerstags ungerade Woche 15.03. 09:00 Gottesdienst Meiersberg in der Kirche Durch die Umstrukturierung in der Kinder- und Jugendarbeit 15.03. 10:30 Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal werden alle Termine neu gesetzt. 15.03. 14:00 Gottesdienst Rothemühl im Pfarrhaus Bitte beachten Sie dazu die Aushänge in den Schaukästen und 22.03. 10:30 Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal die Veröffentlichungen in den Amtsblättern. 22.03. 14:00 Gottesdienst Wilhelmsburg in der Kirche Frau Berit Larsch ist in diesen Fragen Ihre Ansprechpartnerin. 25.05. 14:30 Gemeindenachmittag Meiersberg in der Kirche Sie erreichen sie unter der Rufnummer: 0170 777 0 817. 26.03. 14:00 Gemeindenachmittag Wilhelmsburg in der Kirche Wir sind für Sie da! 26 Amt »AmStettiner Haff« No 02 | 2015

Ev. Kirchengemeinden , Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Tel:039774-20247 – Fax: 039774-29953 E-Mail: st.petri-moen- [email protected] / Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BLZ 150 50 400); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - KtoNr.: 3320003428; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen – Kto.Nr.: 3210002885; Ev. Kirchengem. Mönkebude – KtoNr.: 3210001315

Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen

Altwigshagen Ostersonntag – 05.April – 09.30 Uhr Sonntag – 08.März – 10.30 Uhr Ostergottesdienst - Dorfkirche Neuendorf A Gottesdienst - Pfarrhaus Altwigshagen Lübs Gottesdienst (Abendmahl) - Pfarrhaus Altwigshagen Sonntag – 08.März – 09.30 Uhr Gottesdienst - Dorfkirche Lübs Leopoldshagen Karfreitag – 03.April – 14.00 Uhr Freitag – 06.März – 14.30 Uhr Gottesdienst (Abendmahl) - Dorfkirche Lübs WELTGEBETSTAG-Nachmittag Mönkebude Bischof-von-Scheven-Haus Leopoldshagen Sonntag – 15.März – 09.30 Uhr Neuendorf A Sonntagsgottesdienst St.Petri-Kirche Mönkebude Sonntag – 22.März – 10.30 Uhr Gottesdienst - Dorfkirche Neuendorf A Sonntag – 22.März – 09.30 Uhr Gottesd. - Kirche St.Magdalena

REGIONALER KREUZWEGGOTTESDIENST 2015 Palmsonntag – 29.März – 10.00 Uhr – St.Petri-Kirche Mönkebude gemeinsamer Gottesdienst der Pfarrbereiche Ueckermünde & Leopoldshagen REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN IN DEN KINDERNACHMITTAG GEMEINDEN # Die Reihe der Kindernachmittage im Altwigshagener Pfarr- haus wird am Freitag, dem 20.März 2015, von 16.00 bis 18.30 Männerclub im Leopoldshagener Bischof-von-Scheven-Haus Uhr weiter fortgesetzt. Montag – 02.März – 14.30 Uhr – Männerclub in Leopoldsh. Montag – 20.April – 14.30 Uhr – Männerclub in Altwigshagen WEITERE TERMINE: Freitag – 24.April 2015 Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen KONFIRMANDENKURS 2013-2015 – die Jugendlichen unserer im Altwigshagener Pfarrhaus drei Kirchengemeinden, die sich auf die Konfirmation zu Pfings- Mittwoch – 18.März – 14.30 Uhr ten 2015 vorbereiten möchten, treffen sich am FREITAG – 27.Fe- Mittwoch – 08.April – 14.30 Uhr bruar 2015, um 17.00 Uhr im Pfarrhaus Altwigshagen. Nachmittag für die ältere Generation WEITERE TERMINE: Freitag – 27.Febr. – Ducherow; Freitag – Montag – 30.März – 13.30 Uhr in Leopoldshagen 27.März – Mönkebude, 17.April - Ducherow

FAHRTEN INS BLAUE 2015: # Montag – 15.Juni – ab 07.30 Uhr # Montag – 14.September – ab 07.30 Uhr ANMELDUNG: 039774-20247

BESONDERE HÖHEPUNKTE – AUF EINEN BLICK – UND ZUM VORMERKEN

MÖNKEBUDER BIBELWOCHE 2015 – Mo. 16.Febr. bis So. 22.Febr. – St.Petri-Kirche Mönkebude WELTGEBETSTAG – Freitag – 06.März – 14.30 Uhr – Bischof-von-Scheven-Haus Leopoldshagen WEITBLICK-Konzert – Freitag – 20.März – 20.00 Uhr - St.Petri-Kirche Mönkebude (Kerstin Bloding, Norw.) REGINALER KREUZWEG 2015 # 29.März 2015 – 10.00 Uhr – St.Petri-Kirche Mönkebude ALTWIGSHAGENER BIBELWOCHE – Mo. 13.April bis Do. 16.April; Abschluß –Sonntag – 19.April WEITBLICK-Konzert – Freitag – 24.April – 20.00 Uhr – St.Petri-Kirche Mkb. (Etta Scollo & Susanne Paul) HIMMELFAHRT GANZ AUF UNSERE ART – 14.Mai 2015 – 11.00 Uhr – Lübser Berge KONFIRMATION – Pfingstsonntag – 24.Mai 2015 – 13.30 Uhr – Dorfkirche Leopoldshagen FAHRT INS BLAUE – Montag – 15.Juni 2015 – ab 07.30 Uhr FAHRT INS BLAUE – Montag – 14.September 2015 – ab 07.30 Uhr WEITBLICK-Konzert – Freitag – 02.Oktober – 20.00 Uhr – St.Petri-Kirche Mönkebude (Kraja, Schweden) WEITBLICK-Konzert – Freitag – 27.November – 20.00 Uhr – St.Petri-Kirche Mönkebude Nr. 02/15 - 27 - „Am Stettiner Haff“

Jetzt Wohnträume wahr werden lassen – Sparkasse Uecker-Randow vergibt Jubiläumskredit anlässlich Das nächste Amtsblatt des 180-jährigen Bestehens Am Stettiner Haff Die Finanzierung von Gebäuden in der Region sind in der Geschichte der Sparkasse Uecker-Randow seit ihrer Grün- erscheint am dung fester Bestandteil der Unternehmenspolitik. Aus diesem Dienstag, dem 24.03.2015 Grund fördert die Sparkasse derzeitig den Erwerb oder Bau, bzw. die Sanierung von privat genutzten Ein- und Zweifamili- Annahmeschluss für Anzeigen ist enhäusern mit einem zinsgünstigen Jubiläumskredit. Sollten Sie derzeitig eine solche Investition planen, lohnt sich ein Donnerstag, der 12.03.2015 Beratungstermin in einer der 10 Geschäftsstellen. Termin- vereinbarungen sind unter 03973/434-480 möglich. Erste Tel.: 039753-22757 • Fax: 22583 Informationen finden Sie auch unter www.sparkasse-uecker- randow.de „Am Stettiner Haff“ - 28 - Nr. 02/15