BERGHAUPTEN aktuell

AMTSBLATT DER GEMEINDE BERGHAUPTEN

63. Jahrgang Freitag, 13. November 2020 Nummer 46 Jahrgang Freitag, 23. Januar 2015 Volkstrauertag 2020

Wennjeder eine Blume pflanzte

Wenn jeder eine Blumepflanzte, jeder Menschauf dieser Welt, und,anstatt zu schießen, tanzte und mitLächelnzahltestatt mitGeld- wenn ein jeder einen andern wärmte, keiner mehr vonseiner Stärke schwärmte, keinermehr denandern schlüge, keiner sich verstrickte in derLüge, wenn dieAlten wiedie Kinder würden, sie sichteilteninden Bürden, wenn dies WENN sichleben ließ, wär’s noch lang kein Paradies - bloß dieMenschenzeithättangefangen, dieinStreitund Krieg unsbeinahist vergangen.

PeterHärtling

Aufgrund derCorona-Pandemieund denstark ansteigenden Infektionszahlen müssen die Feierlichkeitenanlässlichdes Volks- trauertagesam15.11.2020leiderentfallen. Herr BürgermeisterPhilipp Clever wird in Gedenken an dieOpfer vonKrieg und Gewaltherrschaft einenKranzniederlegen.

Herausgeber: Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Berghaupten Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Rathausplatz 2, 77791 Berghaupten Nachmittags: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Montag 14.00 bis 16.00 Uhr Bürgermeister Philipp clever Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr Telefon 0 78 03 / 9 67 7-0 | Fax 0 78 03 / 96 77-10 [email protected], www.berghaupten.de oder nach Vereinbarung 2 Freitag, 13. November 2020 Berghaupten aktuell Woche 46

Achtung!WichtigeÄnderungenbei Einreise und Rückreise im Zusammenhang mitder Corona-Pandemie Meldung im Rathausinjedem Fall notwendig!

Seit 08.11.2020 gilt in Baden-Württembergdie neue Corona-VerordnungEinreise- Quarantäne.Einewesentliche Änderung: DerQuarantänezeitraumwirdvon 14auf zehn Tage verkürzt. Hiermitwirdden wissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnungge- tragen, dassCOVID-typische Symptome im Durchschnitt fünf Tage,jedochspätestens zehn Tage nach Infektion auftreten. Aber: Eine sofortige Befreiung vonder Quarantänepflicht mitVorlage einesnegativen Testergebnisses beiEinreise ist jetzt generell nicht mehr möglich. DieQuarantäne- dauerkann nurnochverkürztwerden. Dabei darf der Test frühestens am fünftenTag nach derEinreise durchgeführt werden.

AuchbeimVorliegen einerder in der VerordnunggenanntenAusnahmenmuss sich jedePerson,die aus einenRisikogebiet einreist oder zurückkommtbei der zuständi- genOrtspolizeibehörde telefonisch oder per E-Mail melden. Ansprechpartner im Rat- hausinSachenCorona ist Herr Hertle, Tel.:9677-40,E-Mail: ralf.hertle@berghaup- ten.de.

Ausnahmen vonder Quarantänepflichtgeltenz.B.für Grenzpendlerund Grenzgän- ger,die täglichbzw.wöchentlich zumZwecke der Berufsausübung, ihresStudiums oderihrerAusbildunginoder auseinem Risikogebiet reisen. Wiebisher sind Einreisen ohneQuarantänepflichtnachBaden-Württembergaus Grenzregionen fürweniger als 24 Stunden allenPersonenmöglich,die in derGrenzregion ihrenWohnsitz haben. Weraus Baden-Württemberg in einRisikogebiet in derGrenzregionreist,kanndies ohne anschließendeAbsonderungspflichtund ohnebesonderen Grundebenfallsfür weniger als24Stunden tun. Unabhängig davonsind mögliche einschränkendeRe- gelungenzum AufenthaltimAuslandzubeachten(wieaktuell dieAusgangssperre in Frankreich).

Neu eingeführtist dieAusnahmeregelungzur QuarantänepflichtnachAufenthaltenim Risikogebiet oder beiEinreisen nachBaden-Württemberg vonjeweilsbis zu 72 Stun- den,wennindieserZeitunter anderem Verwandte erstenGrades besuchtwerden, es derAufrechterhaltung des Gesundheitswesensdient oder eine dringende medizini- scheBehandlungnotwendig ist.

Weiter sindbestimmteEinreisendevon derAbsonderungsverpflichtung ausgenom- men, wenn sie einen Negativtest vorlegen können. Hiervonprofitieren beispielsweise Ärzte und Pflegekräfte,Richter und Anwälte, Parlaments- und Regierungsmitar- beiter, Polizeivollzugsbeamte,aberauchAthleten,die an einemsportlichenWett- kampfteilnehmen. Negativtests könnennun auch in französischerSprachevorgelegt werden.

Mitbesonderer Berücksichtigung derwirtschaftlichenBelange sind mitVorlage eines Negativtests auchPersonen vonder Quarantänepflichtbefreit, diesichfür bis zu fünf Tage zwingendnotwendig und unaufschiebbar unter anderem beruflichveran- lasst in einemRisikogebietaufgehaltenhaben oder in dasLandBaden-Württem- bergeinreisen. Woche 46 Berghaupten aktuell Freitag, 13. November 2020 3

Vonder Quarantänepflicht sind unter Beachtung zusätzlicher Vorschriften auchdie Saisonarbeiter ausgenommen, sofern sie ihre Arbeit fürmindestens drei Wochen in Baden-Württembergaufnehmen.

Erfolgtdie Einreiseaus einemRisikogebiet,somussauf Verlangender Ausnahmetat- bestand vonder Quarantänepflicht glaubhaftversichertwerden. FürbestimmteAus- nahmensind Bescheinigungen vorgesehen,die auch daszwingende Erfordernis der Einreise bestätigen müssen: So müssen beispielsweise Grenzpendler und Grenzgän- ger(die nicht unterdie 24-Stunden-Ausnahmefür den Grenzverkehrmit Grenzregio- nenfallen) eine Bescheinigungdes Arbeitgebers, Auftraggebersoderder Bildungsein- richtung vorlegen können. Baden-Württembergstelltkeine besonderen Formerforder- nisse an dieseBescheinigungen. Sie können aufDeutsch,Englisch oder Französisch verfasst sein.

DenvollständigenTextder aktuellen Verordnungen und viele weitere Informationen finden Sieauf unserer Homepageoderauf www.baden-wuerttemberg.de. 4 Freitag, 13. November 2020 Berghaupten aktuell Woche 46

Wichtige Hinweise zu Hausnummernund Briefkästen

JedenTag kommtesvor,dassEinsatzkräfte (Feuerwehr,Rettungsdienst,Polizei usw.)die Einsatzstellesuchenund nicht sofort finden.Oderdie Post undandereKurierdienste suchen vergeblich das Haus einesEmpfängers, der aufeinen Brief oder einPaket wartet. Oftist einund derselbe Missstand fürdiesenZeitverlust verantwortlich:

 Hausnummerfehlt!  Hausnummerist schlecht sichtbar angebracht!  Hausnummerist in schlechtemZustand!  Hausnummerist hinter Heckenund Bäumen nicht zu erkennen!

Hinweis: Jeder Eigentümer ist gesetzlich verpflichtet,seinGrundstück mitder ihm vonder Gemeinde zugeteiltenHausnummerzuversehen! Aber nicht nur, weil es der Gesetzgeber fordert,ist die Hausnummer wichtig.Viel wichtiger dürfteessein,dass Sievon Feuerwehr,Rettungsdienst, Polizei oder anderen Hilfeleistenden gefunden werden, wenn dies einmal nötig werdensollte.

Wassollte manbeimAnbringenvon Hausnummern beachten?  DieHausnummern sollteneine ausreichende Größe (min.15cmHöhe) besitzen.  DieZahlen undBuchstabensollten vonder Straße ausgut zu sehenund zu lesensein. Dunkle Zahlen gehörenauf einenhellenUntergrundund umgekehrt.  DieHausnummerdarfnicht vonBäumen, Hecken, anderenBauwerken usw. verdeckt werden.  Ist diedirekte Sicht (von derStraße)nichtmöglich,solltedas Schild an der Einfahrt angebrachtwerden.  DieHausnummersolltesich farblich vomUntergrundabheben!  DieBeschilderungsolltesogroß gewähltwerden, dass sie auch beiDunkelheit vonder Straßegut sichtbar ist!  Sie solltendie Zahleninder Nähe des Eingangs anbringen. Istdie Haustüre seitlich,sollte die Hausnummer an derStraßenseite desHauses oder an derGrundstücksgrenze neben demZugang angebracht sein!  Wenn größere HeckenoderBäume diedirekteSichtauf denEingangsbereich verstellen, solltensie dieZahlen an derGrundstücksgrenze,neben demZuganganbringen!

Übrigens:Schon währendder Bauphase IhresEigenheimes solltenSie aufdie Hausnummer achten. Sobalddie erste Mauersteht,sollten Sie „Ihre“ Hausnummermit Farbeauf dieWand schreiben, damit dieRetternichtdie Hausnummer “xy“imNeubaugebiet suchen. Denn geradebeimBau istdie Gefahr einesUnfalls rechthoch. AußerdemwirdIhr Haus leichter vonIhren Zulieferfirmen gefunden.

Wassollteman beim Anbringenvon Hausbriefkästen beachten? Hier geltenähnlicheGrundsätze wiebei den Hausnummern. Wichtig ist u.a.,dassder Briefkasten (auch beiDunkelheit!)gut erkennbar,deutlich und leserlich beschriftet,ausreichend groß und insbesonderedurchden Zusteller möglichsteinfach zu erreichen undzubefüllenist. Nähere Einzelheitenenthält diegesetzliche Norm DIN-EN 13724.

Wirbitten daheralleHauseigentümerund Mieter darum, ihre Hausnummern und Briefkästen aufdie oben aufgezählten Kriterienund Hinweisehin immer wieder einmalzuüberprüfen. Versetzen Siesichdazu am besten in dieLage eines ortsunkundigen Fahrerseines Krankenwagens oder Paketdienstes und „testen“ Sieselbsteinmal, ob ihr Haus /Briefkasten tatsächlich möglichst einfachund schnellfür jedermann zu finden ist. Sie tragen damit zu Ihrer eigenenSicherheitbei undhelfenZustellernund Kurierfahrernbei ihrertäglichenArbeit. –Vielen Dank! Woche 46 Berghaupten aktuell Freitag, 13. November 2020 5

Herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und Bereitschaftsdienste pflegebedürftige Menschen in (Gast-)Familien Prinz-Eugen-Straße 4 77654 Tel. 0781- 127 865 100 http://www.herbstzeit-bwf.de Ärzte

Pflege im Kinzigtal Notfallpraxen und Ärztlicher Bereitschaftsdienst Pflegend – Beratend – Betreuend Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Leitung: Lieselotte Schilli und Sven Hoferer Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfall- Am Winzerkeller 15, 77723 praxen kommen: Telefon 07803/980923, Fax 07803/980924 – , Josef-Wurzler-Str. 7, 77855 Achern Der mobile Pflegedienst für Sie und Ihre Angehörigen, Öffnungszeiten: Samstag, seit 1993. Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr • Grundpflege – Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg • Behandlungspflege nach ärztlicher erV ordnung Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, • Hauswirtschaftliche Versorgung Donnerstag von 19 bis 22 Uhr • Hausnotruf Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr • modernes Wundmanagement Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr • Verhinderungspflege – Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg • Beratung zum Pflegegrad Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr – , Klostenstraße 19, 77933 Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Sozialstation Kinzigtal – , Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Auf dem Abtsberg 6, 77723 Gengenbach Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Telefon: 07803/934793, Fax: 07803/934774 - Pflege zu Hause - Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst – auch au- Betreuung und Beratung rund um die Uhr. ßerhalb der Öffnungszeiten – über die zentrale Rufnummer Wir bieten kompetente medizinische und pflegerischeBetr eu- 116 117 zu erreichen. ung für alle Bereiche des täglichen Lebens. Dazu gehören: In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/ • Körperpflege Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. • Hilfen im Haushalt • Medizinische Behandlung nach ärztlicher Verordnung • Nachbarschaftshilfe • Essen auf Rädern • Hausnotruf Ambulante Dienste • Diabetesberatung • Beratung durch ausgebildete Wundmanager • Unterstützung bei der Beantragung von Pflegegeld Ökumenische Sozialstation • Hauswirtschaft St. Martin Gengenbach- e.V. • Betreuung zu Hause • Tagespflege Wir begleiten Sie und betreuen Sie zu Hause • Grundpflege Und vieles mehr. • Behandlungspflege nach ärztlicher Behandlung Notfalltelefon 24 Stunden am Tag: 07803/934793 • Hauswirtschaftliche Versorgung Hier erreichen Sie immer einen Mitarbeiter. • Betreuung • Hausnotruf - Tag + Nacht, Sonn- und Feiertag • Essen auf Rädern

Nähere Auskünfte und Beratung Leutkirchstraße 32a, Telefon: 07803/980540 Deutsches Rotes Kreuz Gengenbach Dorfhelferin Wir arbeiten für Familien im ländlichen Raum Beratung und Auskunft im Sozialbereich: • Wenn die Mutter krank ist, 0160/96351848 (Herr Litterst) • Wenn die Hausfrau in Kur ist, • Wenn ein Kind geboren wird, Sanitätsdienst: • Wenn aus anderen Gründen die Hausfrau und Mutter fehlt. Wir bitten alle Veranstalter, die einen Sanitätsdienst benötigen, sich mindestens vier Wochen vorher zu melden bei: Melden Sie sich bei der Einsatzleiterin Fr. Barbara Armbruster, M. Schulz 0175/7091804 ab 17.00 Uhr Zell a.H., Tel.: 07835/631284 6 Freitag, 13. November 2020 Berghaupten aktuell Woche 46

Notrufe: Störungsdienste: Polizei110 Wassermeister J. Lienhard 0172 /7677450 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Gas: Badenova 0800 /2767767 Allg.ärztlicherNotfalldienst116 117Strom:E-WerkMittelbaden 07821/28 00 Kinderärztlicher Notfalldienst0180/60 78 111Kabel-TV: Vodafone 0221 /466 19112 AugenärztlicherNotfalldienst0180/60 78 100 ZahnärztlicheNotrufnummer0180/3222 55511 Giftnotruf (Uni-Klinik FR) 0761 /19240 Tiernotruf 0781 /966 67 60 Landratsamt 0781 /805-0

Gemeindeverwaltung Durch- 07803/9677-0 Berghaupten(Rathaus): wahl SozialstationSt. Martin980540Bürgermeister PhilippClever-20 Dorfhelferinnen Vorzimmerdes 07835/631284 ChristianeKranz -80 (Einsatzleitung) Bürgermeisters /Sekretariat Zentrale /Bürgerbüro, Anja Hug, -30 Einwohnermeldeamt, Pässe AnnetteSommerfeld -45 undAusweise/Amtsblatt Polizeiposten Gengenbach9662-0Ratschreiber, HauptamtRalfHertle-40 RechnungsamtRobert Vogt -50 Kath.Kindertagesstätte St.Georg 92773-0Gemeindekasse Lisa Wacker -55 Vermietungen /FundbüroBeate Schätzle -60 Bau- undStandesamt, Andrea Lienhard -70 Kinderbetreuung 0160 / GrundschuleBerghaupten4431 Bauhof HubertBruder 96316589 Ziegelwaldschule(Hauptschule 0170 / mitWerkrealschule) undHeinrich- 96 86-0 Förster (Gemeindewald) PeterZink 9002117 Heine-RealschuleGengenbach Marta-Schanzenbach-Gymnasium 0162/ 93 88-0 Förster (Privatwald)ChristophMüller Gengenbach 2535726

Apothekennotdienst Woche 46 Berghaupten aktuell Freitag, 13. November 2020 7

Rathaus Aktuell Aus dem Gemeinderat

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Berg- haupten findet statt am

Rathaus nur nach Terminvereinbarung Montag, den 16. November 2020, um 18.00 Uhr geöffnet! in der Schlosswaldhalle, Stiegelmattstr. 4 Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen! Hierzu sind die Einwohner herzlich eingeladen. Die Gemeindeverwaltung im Rathaus ist für die Bürge- rinnen und Bürger nur nach Terminvereinbarung zugäng- Tagesordnung: lich. Wir bitten um Verständnis, dass die Eingangstür grundsätzlich geschlossen bleibt. Bitte vereinbaren Sie da- 1. Fragen der Einwohner zu Gemeindeangelegenheiten her im Vorfeld unbedingt telefonisch oder per E-Mail einen 2. Anfragen aus der Mitte des Gemeinderats Termin, wenn Sie ein Anliegen haben und eine persönliche Vorsprache erforderlich ist. Die Kontaktdaten findenSie im 3. Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Bettacker III“ Amtsblatt oder auf unserer Homepage. An den Arbeitsplät- hier: Behandlung der Stellungnahmen aus der durchge- zen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden die ent- führten frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und sprechenden Hygieneschutzmaßnahmen getroffen (z.T. sonstigen Träger öffentlicher Belange Schutzscheibe und / oder Maske). Wir bitten Sie, das Ge- 4. V orstellung einer möglichen Bebauung des ehem. Dresch- bäude nur mit einem Mund-Nasenschutz (Alltagsmaske) zu schopfgelände mit einem Mehrfamilienhaus für altersge- betreten und sich vor Eintritt in die Büros mit dem bereitge- rechtes Wohnen stellten Desinfektionsmittel die Hände zu desinfizieren. 5. Vorberatungen zum Haushalt 2021: a) Teilhaushalt Wald – Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bleiben Sie gesund! b) Teilhaushalt Feuerwehr c) Teilhaushalt Schule d) Änderung der Hebesätze bei der Gewerbe- und Grund- steuer Beflaggung 6. Aufstellung eines Verkehrskonzepts Am Sonntag, den 15. November 2020 wird anlässlich des hier: Bericht über das Ergebnis der Prüfung der Vorschlä- Volkstrauertages am Rathaus beflaggt. ge zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Lindenstra- ße 7. Straßensanierung Bottenbach: Grün- und Rasenschnitt Vo rstellung der Untersuchungsergebnisse und Sanie- Die Anfuhr von Grünabfällen auf der Deponie "Oberen Grün" in rungsvorschläge Gengenbach ist für Bürgerinnen und Bürger aus Berghaupten 8. W irtschaftsplan 2021 für den Zweckverband „Gewerbe- über die Sommer-, Herbstsaison unter folgenden Zeiten park Vorderes Kinzigtal“ möglich: 9. Mitteilungen der Verwaltung Öffnungszeiten vom 01.03.2020 bis 30.11.2020 10. V ereinigung der Sparkassen Gengenbach und Haslach- Mittwochs, 16:00 bis 18:00 Uhr Zell Samstags, 13:30 bis 16:30 Uhr hier: Beschlussfassung über einen Gewerbesteuerzerle-

gungsvertrag zwischen den Trägergemeinden und den Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur fremd- Sparkassen stofffreie Grünabfälle aus privaten Haushalten angenommen werden. Wir bitten um Verständnis, dass außerhalb der Öff- Philipp Clever, Bürgermeister nungszeiten keine Annahme stattfinden kann.

Für weitere Auskünfte und Informationen steht der Baube- Hinweis: Die ausführlichen Verwaltungsvorlagen zu den ein- triebshof der Stadt Gengenbach, Tel.: 07803/930-208, E-Mail: zelnen Tagesordnungspunkten sowie die Berichte und Proto- [email protected] oder das Landratsamt kolle zu vergangenen Sitzungen findenSie auf unserer Home- Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Tel.: 0781/805- page www.berghaupten.de auf der Startseite oder unter dem 9600, E-Mail: [email protected] gerne zur Ver- Stichwort „Gemeinderat“. Schauen Sie rein! –Es lohnt sich! fügung.

Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Lorena Sperduto-Falk Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Telefon: 0 7 81 / 5 04-14 54 E-Mail: [email protected]/www.anb-reiff.de Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: Tel. 0781/504-5566, [email protected] Aboservice: Tel. 0781/504-5566, [email protected] 8 Freitag, 13. November 2020 Berghaupten aktuell Woche 46

Achtung: Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie fin- II. Mitarbeiter(in) im Hausservice (m/w/d) auf 450 EUR Ba- det die Sitzung in der Schlosswaldhalle statt, um sämtliche sis Hygienevorschriften und Vorsichtsmaßnahmen wie z.B. das Das Pflegeheim am Nollen hat ab sofort eine Stelle im Haus- Abstandsgebot erfüllen zu können. Alle Teilnehmer inkl. Mit- service zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst Tätigkeiten glieder des Gemeinderats, Beschäftigte der Verwaltung, Gast- im Hol- und Bringe Dienst, Pflege- und Reinigungsarbeiten redner, Zuhörer etc. sind dazu verpflichtet, beim Betreten und und Unterstützung des Hausmeisters bei Reparaturen und In- Verlassen der Halle eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen standhaltungsarbeiten. (z.B. Alltagsmaske aus Stoff)! Während der Sitzung besteht Die Stelle ist für einen Nebenjob und/oder für rüstige diese Verpflichtung aufgrund der ausreichenden Abstände Rentner(innen) sehr gut geeignet. und Belüftung nicht. Der Stellenumfang beträgt ca. 8,5 Wochenstunden an 1-3 Ta- gen mit jeweils 3-4 Stunden am Vormittag und im Vertretungs- falle auch Dienst am Wochenende. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich schriftlich mit den üblichen Müllabfuhr Bewerbungsunterlagen an das Pflegeheim am Nollen, Nollen- str. 11a, 77723 Gengenbach oder per Mail an info@pflege- heim-am-nollen.de. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Klotz un- Donnerstag, 19.11.2020 Graue Tonne ter der Tel.-Nr. 07803 / 92689-14 zur Verfügung.

III. Reinigungskraft Pension Doris in sucht zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine Reinigungskraft auf 450-Euro-Basis. Ar- beitszeit vormittags (nach Vereinbarung). Bürger Aktiv Pension Doris, Doris Flach, Joh.-Peter-Hebelstraße 4a, 77797 Ohlsbach, Tel. 07803-4382, E-Mail: [email protected]

Einkaufen im Ort Sie können bei Bedarf (Quarantäne, Krankheit, o.ä.) bei

Edeka Nah und Gut Werner Lehmann St. Georgsweg 4, 77791 Berghaupten telefonisch oder online bestellen. Tel.: 07803-40266 oder online unter nahundgut.lehmann@ web.de

Wir liefern Ihnen Ihre Lebensmittel Dienstags - Samstags in- Wir bitten um Verständnis dafür, dass Bürger- nerhalb Berghauptens gegen einen Lieferzuschlag von € 3,00 meister Philipp Clever aufgrund der aktuellen Si- nach Hause. tuation (Corona-Virus), bis auf weiteres den Al- ters- und Ehejubilaren nicht persönlich gratulieren kann.

Jobbörse der Stadt Gengenbach

In unserer Jobbörse haben Betriebe, Firmen und Privatper- Mitteilungen anderer Behörden sonen die Möglichkeit, kostenfrei Stellenangebote aus unserer Region auszuschreiben. Sollten Sie an einer Stellenausschrei- bung Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbin- dung (Redaktionsschluss: dienstags um 15 Uhr). Wir stehen Agentur für Arbeit Offenburg Ihnen auch gerne für Rückfragen zur Verfügung. Neues Angebot zur Berufsorientierung – Junior-Ingenieur- BürgerService der Stadt Gengenbach, Adlergasse 1, Zimmer Akademie für Mädels und Jungs 4, Telefon: 07803/ 930 116, E-Mail: wenk-christine@stadt-ge- ngenbach.de Neu in diesem Schuljahr gibt es die Junior Ingenieur-Akade- mie für Mädels und Jungs (JIA) zur beruflichen Orientierung. Das aktuelle Stellenangebot: Die JIA richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen- stufen 7 bis 9 von Realschulen und Gymnasien, die sich einen I. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Eindruck von der Arbeitswelt von Fachkräften und Ingenieuren Die Gemeinde Berghaupten sucht zum nächstmöglichen Zeit- verschaffen möchten. punkt einen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Voll-/Teil- Aufgrund der Pandemie ist es kaum möglich, die Ausbildungs- zeit für das Bürgerbüro mit Einwohnermeldeamt und Passbe- und Studienangebote direkt vor Ort kennenzulernen. Daher hörde, sowie für die Mitarbeit im Hauptamt. Weitere Auskünfte wird die beruflicheOrientierung überwiegend im digitalen For- und Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Ge- mat angeboten, mit virtuellen Rundgängen und Online Pro- meinde (www.berghaupten.de) oder bei Frau Sommerfeld, Tel. jekten. In Live-Chats findetein Austausch mit Azubis statt, bei 9677-80, E-Mail: [email protected]. Be- denen sich die Schülerinnen und Schüler auch mit praktischen werbungsschluss ist der 27. November 2020! Aufgabenstellungen ausprobieren können. Woche 46 Berghaupten aktuell Freitag, 13. November 2020 9

Unternehmen aus der Ortenau und die Hochschule Offenburg bieten Einblicke in ihr Ausbildungs- bzw. Studienangebot. Den Teilnehmenden werden Wege aufgezeigt, wie sie anhand ihrer Aus der Kindertagesstätte Motivation und der eigenen Stärken den passenden Beruf für sich finden können. Dieses Berufsorientierungsprojekt der Arbeitsagentur Offen- burg in Kooperation mit Südwestmetall findet während des Schuljahres einmal wöchentlich am Nachmittag statt und ist ortsunabhängig. Lediglich ein Endgerät und eine Internetver- bindung werden benötigt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es sind noch Plätze frei und ein Einstieg in die laufende Gruppe ist noch möglich. Die Kinder der Kita St. Georg haben fleißig in der Laternen- Weitere Informationen und Anmeldung bei BBQ Bildung und werkstatt gebastelt. Berufliche Qualifizierung gGmbH Heidi Hornickel, Telefon Aus bekannten Gründen wird das Martinsfest in diesem Jahr 0781 125500-72, E-Mail: [email protected] anders als sonst. Die Martinslichter leuchten aber trotzdem in den Fenstern der Kita und sind somit auch als Beitrag zur Mitmachaktion der Deutsche Rentenversicherung Katholischen Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal gedacht. Baden-Württemberg Diese hat dazu aufgerufen in der Zeit vom 08.-15.11.2020 La- ternen oder Kerzen ins Fenster zu stellen. Eine schöne Idee Einkünfte neben der Grundrente fanden Kinder und Erzieher und haben sich gerne beteiligt. Für die Berechnung der Grundrente wird das Einkommen ne- ben der Rente geprüft. Dieses müssen die Rentnerinnen und Herzliche Grüße senden die Kinder und Erzieher der Kita St. Rentner jedoch grundsätzlich nicht an die Deutsche Renten- Georg versicherung (DRV) melden. Zwischen den Finanzbehörden und der DRV wird dafür ein automatischer Datenaustausch neu eingerichtet. Ausnahmen gibt es aber für Kapitalerträge oberhalb des Spa- rerpauschbetrages in Höhe von 801 Euro pro Person und für Einkünfte von Rentnerinnen und Rentnern, die im Ausland le- ben. In diesen Fällen müssen die Rentnerinnen und Rentner innerhalb von drei Monaten nach Erhalt des Grundrentenbe- scheides ihre Kapitalerträge und Auslandseinkünfte selber an die DRV melden und entsprechende Nachweise vorlegen. An- schließend wird der Grundrentenzuschlag unter Berücksichti- gung dieses Einkommens neu berechnet. Der automatische Datenabgleich zwischen Rentenversiche- rung und Finanzamt beziehungsweise die Eigenmeldung von Kapitalerträgen oder Auslandseinkünften wird einmal jährlich wiederholt. Damit können Änderungen jeweils für die Zukunft eingerechnet werden. Darüber hinaus ist die DRV per Gesetz dazu aufgefordert, stichprobenartig etwaige Einkünfte zu kon- trollieren. Für weitere Informationen hat die DRV im Internet eine spezi- elle Themenseite rund um die Grundrente unter http://www. deutsche-rentenversicherung.de/grundrente eingerichtet. Dort findenInter essierte auch die Broschüre „Grundrente: Fra- gen und Antworten“ zum Herunterladen. Als Papierexemplar kann sie kostenlos unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail ([email protected]) angefordert werden. Aus- und Weiterbildung

Polizeipräsidium Offenburg Online - Informationsveranstaltung zum Polizeiberuf Die Polizei Baden-Württemberg bietet für das Jahr 2021 ins- gesamt 1400 Ausbildungs- und Studienplätze an; die Einstel- lungschancen für Auszubildende und Studierende sind daher sehr gut. Volkshochschule Ortenau Mehr zum Polizeiberuf und den Voraussetzungen gibt es bei Büro Gengenbach einer Online - Infoveranstaltung am Sibylle Lang Dienstag, 17.11.2020, 16.30 Uhr Im Winzerhof, 77723 Gengenbach Telefon: 07803 930 147 Anmeldung per Mail an [email protected]. Telefax: 07803 930 142 Danach bekommt ihr die Anmeldedaten zugesandt. E-Mail: [email protected] Bei Rückfragen stehen euch die Einstellungsberater zur Verfü- Internet: www.vhs-ortenau.de gung Helmut PETER, Tel. 07222/761-505 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00-12:00 Uhr Uwe ECKERT, Tel. 0781/21-1343 10 Freitag, 13. November 2020 Berghaupten aktuell Woche 46

Die Kurse der VHS sind ab sofort online unter www.vhs-orte- nau.de einsehbar und auch Anmeldungen sind möglich. Ge- druckte Programmhefte sind in diesem Jahr infolge der Coro- Sprechtage na-Pandemie nicht verfügbar.

Die Volkshochschule Ortenau ist als Bildungseinrichtung nicht von einem generellen Betriebsverbot betroffen und führt trotz Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle der pandemiebedingten Einschränkungen Bildungsangebote (IBB) für psychisch erkrankte Menschen und durch. Veranstaltungen im Bereich Sprachen, Arbeit und Beruf deren Angehörige und im Kreativbereich finden weiterhin unter Einhaltung der Hygienebedingungen und mit regelmäßigem Lüften statt. Aus- Die nächste Sprechstunde der IBB-Stellen finden statt nahmen gelten für den Bewegungsbereich, Vorträge, Koch- * i n Achern beim Caritasverband, Karl-Hergt-Str. 11, jeden 1. kurse, Verkostungen, Schwimmkurse, etc. Diese Angebote Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr, Telefon: 07841 6048 stellt die vhs Ortenau bis 11.1.2021 ein. 4499, Onlineveranstaltungen finden planmäßig statt. Viele virtuellen * i n beim Diakonischen Werk, Eichenstr. 24, jeden Angebote finden in der vhs cloud statt, Interessierte können 3. Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr (17. November sich unter www.vhs-ortenau.de schon vorab informieren und 2020) Telefon: 07834 988 3399, kostenlos registrieren. * i n beim Diakonischen Werk, Marktstr. 3, jeden 2. Die Durchführung der Kurse erfolgt unter Vorbehalt (je Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr, Telefon: 07851 9487 nach Situation). Bitte beachten Sie Ihre Mails 5599, * i n Lahr beim Caritas-Verband, Bismarckstr. 82, jeden 2. Donnerstag im Monat von 14 bis 16 Uhr, Telefon: 07821 95449 2299, In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: * u nd in Offenburg bei der AWO, Hauptstr. 58, mit der Pati- entenfürsprecherin, jeden 4. Mittwoch im Monat von 14 bis Endlich mal Stricken lernen? Ein Kurs für Einsteiger/innen 16 Uhr (25. November 2020), Telefon: 0781 805 6699. (2.0904 GE) 2 Abende, 18.11.2020, 25.11.2020, Mittwoch, 19:00 - 22:00 Interessierte sind herzlich eingeladen, unverbindlich und ohne Uhr, s' Werkstättli, Klosterstraße 34, 77723 Gengenbach, Iris Anmeldung vorbeizukommen. Die Mitarbeiter der Beratungs- Bahr, 28,00 €. stelle unterliegen der Schweigepflicht und beraten unabhän- Stricken macht Spaß und lässt viel Platz für Kreativität. Tolle gig und kostenlos. Garne und Nadeln machen Lust auf mehr. Das fertige Strick- stück hat den Reiz des Besonderen, egal ob glatt rechts, kraus genoppt, verzopft, fein oder grob gestrickt. Lassen Sie sich mit Garn und Nadeln verzaubern und erfreuen Sie sich und andere mit dieser alten Handwerkskunst. Bitte mitbringen: Wolle oder Garn in gewünschter Stärke mit passenden Na- deln, sowie Lust am Lernen und Spaß bei der Ausführung. INFOBEST Kehl/Strasbourg

wegen Coronavirus nur eingeschränkt erreichbar Vorweihnachtliches Nähen mit der Hand für Kinder von 6 bis 10 Jahre (2.0901 GE), Die INFOBEST Kehl/Strasbourg bleibt aufgrund der aktuellen 1 Nachmittag, 20.11.2020, Freitag, 15:15 - 17:30 Uhr, Grund- Gefährdung durch die Coronavirusinfektion ab dem 11. März schule Krähenäckerle, Ludwig-Auerbach-Straße 14, 77723 2020 bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Gengenbach, Zimmer Grundschulbetreuung, EG, Jasmin Ehrlich, 13,00 € zuzügl. 3,00 € für Material. Telefonische Anfragen können in der Zeit nicht entgegenge- Nähbegeisterte Kinder können in diesem Kurs einfache Dinge nommen werden. Das Team der INFOBEST Kehl/Strasbourg von Hand nähen: einen Engel, einen Nikolaus, ein Brillen- oder bemüht sich, den Beratungsservice über E-Mail aufrechtzuer- Schlüsselmäppchen, einen Stiefel, eine Sternengirlande und halten. Zudem steht Ihnen unser umfassendes Informations- vieles mehr. Der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. angebot unter www.infobest.eu weiterhin online zur Verfü- Schnittvorlagen und Material gibt es im Kurs. Bitte mitbringen: gung. eine Schere, Getränk und Snack, Materialkosten von 3,00 € pro Kind in bar. Wir bitten um Ihr Verständnis und werden Sie über die weitere Entwicklung entsprechend informieren.

Vorweihnachtliches Nähen mit der Hand für Kinder von 6 INFOBEST Kehl/Strasbourg bis 10 Jahre (2.0902 GE) Rehfusplatz 11 1 Vormittag, 12.12.2020, Samstag, 09:30 - 11:45 Uhr, Grund- 77694 Kehl schule Krähenäckerle, Ludwig-Auerbach-Straße 14, 77723 Tel. D: 07851/ 94790 Gengenbach, Zimmer Grundschulbetreuung, EG, Jasmin Tél. F: 03 88 76 68 98 Ehrlich, 13,00 € zuzügl. 3,00 € für Material. (siehe oben) E-Mail: [email protected]

Wir wünschen ein schönes Wochenende! Woche 46 Berghaupten aktuell Freitag, 13. November 2020 11

Vereine und Organisationen SV Berghaupten

Vorgezogene Winterpause Burkina-Faso-Supporter e.V. Aufgrund der aktuellen staatlichen Maßnahmen zur Eindäm- „Weil Menschen einander brauchen“ mung der Corona-Pandemie ruht seit 02.11.2020 sämtlicher Spiel- und Trainingsbetrieb beim SVB. Auch das Sporthaus bleibt bis auf weiteres geschlossen. Der Südbadische Fußball- „Weil Menschen einander brauchen“ verband hat nun beschlossen, dass auch im Dezember von Für die große Spendenbereitschaft anlässlich unserer der Verbandsliga abwärts in allen Altersklassen kein Spielbe- Herbstaktion 2020 möchten wir uns im Namen der Menschen trieb (Pflicht- und Freundschaftsspiele) mehr stattfinden soll. in den Buschgebieten um Nassoulou, eines Behinderten- Hintergrund der Entscheidung ist, dass aktuell nicht gesagt heimes, Frauenhauses und einer Schule in der Landeshaupt- werden kann, ob und in welcher Form die Infektionszahlen stadt bei allen Spenderinnen und Spendern aus der gesamten bzw. behördlichen Verordnungen einen Trainings- und Spiel- Ortenau herzlich bedanken. Danke für 15 cbm Hilfsgüter und betrieb im Dezember zulassen. für die Geldspenden mit welchen wir die Transportkosten be- zahlen können. Soweit unsere finanziellen Mittel ausreichen Aktion „Aus rot wird grün“ ist angelaufen! werden wir zum Jahresende auch nochmals Lebensmittelrati- Zur Mitfinanzierung der Kosten für die Umwandlung des alten onen beschaffen und über die Missionsstation in Koudougou Hartplatzes in einen Naturrasenplatz und für das neue Flutlicht verteilen lassen um damit die großen Versorgungsprobleme hat der SVB eine Spendenaktion gestartet. Ausführliche Infor- etwas zu mildern. mationen dazu gibt’s im Faltblatt auf unserer Homepage. Wer- Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble registrierte un- den Sie Rasenpate und tragen Sie mit Ihrer Spende dazu bei, sere Hilfsaktionen als „Hilfe zur Selbsthilfe“ und stellte fest, dass unsere großen und kleinen Fußballer zukünftig optimale dass viele kleinere Maßnahmen eine große Kraft entfalten und Bedingungen für Training und Spiel haben! er wünscht unseren Aktivitäten weiterhin viel Erfolg. Gerade Der SVB bedankt sich herzlichst für die bereits eingegangenen die Tiefbrunnenprojekte sind in den Buschgebieten eine be- Geldspenden und weist in diesem Zusammenhang darauf hin, sondere Hilfe für die Kinder, Frauen und Männer aber auch für dass das Finanzamt bis zu einem Betrag von 200,00 Euro den Nutztiere und Gartenbau. Überweisungsbeleg als Zuwendungsbestätigung anerkennt. Sobald die Corona-Einschränkungen beendet sind, werden Für alle Spenden, die über diesen Betrag hinausgehen, wer- wir zu einem weiteren Diavortrag einladen und über unsere den wir eine Zuwendungsbestätigung ausstellen und dem je- Aktionen und zur Situation in einem der ärmsten Länder dieser weiligen Spender zukommen lassen. Erde zu informieren. Wir sind gerne bereit unsere Arbeit weiterhin engagiert fortzu- Altpapiersammlung setzen und bitten um Ihre weitere Hilfe und Unterstützung. Gesammelt werden nur noch Zeitungen, Zeitschriften und Bü- cher. Bitte das sortenreine und gebündelte Papier an der Ein- Burkina-Faso-Supporter e.V. gangstür zum Gerätehaus unter dem Vordach am Sporthaus 1. Vorsitzender Rudolf Seiler abstellen! Bitte keine Kartons, Wellpappe und sonstiges Pa- pier! –Vielen Dank!

Ski-Club Berghaupten e.V.

Liebe Ski-Club Mitglieder und Ski-Club Freunde, auf Grund aktuellen Corona-Entwicklungen und Maßnahmen stellen wir alle Vereins-Veranstaltungen ab sofort ein. Die Ski- gymnastik pausiert ab sofort. Wir informieren Euch hier, so- bald es Änderungen gibt. Bleibt gesund! Eurer Team des Ski-Club Berghaupten e.V

Skigymnastik macht Pause (vorerst) bis Ende November FEUERWEHR BERGHAUPTEN Wintersaison 2020/2021 - Termine sind online Unser Wintersportprogramm 2020/2021 steht. Die Kurs-Ter- mine haben wir bereits auf die Homepage gestellt. Wir haben Voranzeige: auch neue Wintersport-Angebote für Euch, wie After-Work- Pflichttermin Atemschutzgeräteträger Skiing/Snowboarding oder Ski-/Splitboard-Touren abseits der Am Freitag, den 27. November findet in Hausach die Pflicht- Piste. Die Online-Anmeldung ist in Arbeit und öffnet bald. probe für alle Atemschutzgeräteträger statt. Über Ablauf & Uhrzeit werden die Atemschutzträger per E-Mail www.skiclub-berghaupten.de informiert. Termine und Infos stets auch im Internet. Über unsere Home- page, Facebook und Instagram halten wir Euch auf dem Lau- fenden. Tennis . Wintersport . Freizeit . Spass 12 Freitag, 13. November 2020 Berghaupten aktuell Woche 46

• Dekoration in Form von Bastelarbeiten mit unseren Gästen und jahreszeitliche Gestaltung der Räumlichkeiten SPD-Ortsverein Berghaupten • Das Feiern von Festen im jahreszeitlichen Reigen wie klei- nen Sommerfesten und Adventsfeiern, musikalischen Nach- mittagen ..und ..und ..und – die Möglichkeiten sind sehr viel- Alle SPD-Mitglieder, Freunde und Freundinnen und alle inte- fältig und wir freuen uns über Anregungen und Vorschläge. ressierten Bürger und Bürgerinnen laden wir ein zum Mitmachen beim Unsere Aktivierungen sind ein Angebot, kein MUSS, es be- steht die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und in einem Ru- Fotowettbewerb: hesessel, oder auf der Terrasse auszuruhen. DAS WICHTIGE JETZT – Wünsche für das neue Jahr 2021 Neue und alte digitale Fotos, die zeigen, was Sie sich für sich Alle Gäste mit und ohne Pflegegrad werden fachlich kompe- selbst oder andere im nächsten Jahr wünschen, können ab tent, liebevoll und unter Einhaltung aller notwendiger Hygiene- jetzt bis zum 30.11.2020, 24:00 Uhr eingereicht werden. Zeit regeln betreut. Gehbehinderte und auf Rollstuhl angewiesene zum Fotografieren, Aussuchen und Nachdenken haben wir Gäste, sowie Menschen mit einer dementiellen Entwicklung aktuell ja ... sind ebenfalls herzlich willkommen. Wer teilnehmen möchte, findet die Einsendeadresse und die Teilnahmebedingungen im Detail auf www.ahlemeyer-stubbe- Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 8.00 spd.de/fotowettbewerb/. Uhr – 16.30 Uhr. Wir freuen uns auf viele Wunschbilder! Individuell können wir auf Ihre Wünsche eingehen und nach Notwendigkeit die Betreuung länger einplanen. Wir freuen uns auf Sie!

Imkerverein Gengenbach Unverbindliche Informationen und Beratung zu Kosten und www.imkerverein-gengenbach-jimdo.com weiteren Hilfsangeboten erhalten Sie im Charlotte – Vorbeck Haus unter der Telefonnummer: 07803 / 921 4848 Meldung der Völkerzahl für das Jahr 2021 Ihre Ansprechpartnerin: Iris Gawron Zum Ende des Jahres steht wieder die Meldung der Völkerzahl Leiterin der Tagesbetreuungen an. Damit ihr auch im kommenden Jahr ausreichend versi- chert seid, meldet bitte Eure Völkerzahl entweder per E-Mail Essen auf Rädern an [email protected] oder telefonisch an Wir bringen Ihr Frühstück, Mittagessen und Abendessen zu Andreas Moser 015112524707. Falls keine Meldung erfolgt Ihnen nach Hause. wird die bisherige Anzahl übernommen. Meldeschluss ist der Für Fragen oder für ein individuelles Angebot steht Ihnen das 30.11.2020. Team „Essen auf Rädern“ zur Verfügung.

Rufen Sie uns einfach an. Tel: 07803/6022923 oder per Mail: [email protected] Gengenbacher Pflegenetzwerk

Senioren PLUS e.V. www.gengenbacher-pflegenetzwerk.de

Das Charlotte-Vorbeck Haus und die Tagesbetreuung im Rondo haben die Türen für unsere Gäste geöffnet. Wir sind ein gemeinnütziger Verein für Senioren, der pflegende Angehörige entlastet und kostenfrei bei allen Seniorenfragen In der Tagespflege für Seniorinnen und Senioren kehrt ein berät, informiert und unterstützt. Stück normaler Alltag zurück Unsere Tagesbetreuungen im Charlotte-Vorbeck Haus direkt Die Seniorenhilfe Plus e.V. ist weiterhin für Sie da. Sie errei- im Herzen Gengenbachs neben der Stadtkirche St. Marien chen uns am besten per E-Mail: [email protected] und der Tagesbetreuung im Rondo hinter dem ehemaligen Kli- oder telefonisch unter 07893-9214661. nikgebäude bieten ein vielfältiges Leistungsangebot für ältere Menschen, die den Tag in Gemeinschaft verbringen wollen. Die Sprechstunden finden ab sofort dienstags von 16.00 bis Für die pflegenden Angehörigen bedeutet Tagesbetreuung 18.00 Uhr und donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. Wir Unterstützung und Hilfe im oft anstrengenden Alltag. bitten Sie darum, im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren.

Unser Aktivitätenstrauß umfasst: Für Ihre und unsere Gesundheit zeigen wir Verantwortung und • Einzelbetreuung unserer Gäste, wie z.B. Spaziergänge, Ge- tragen im persönlichen Kontakt einen Mund-Nasenschutz. spräche und Spielen von Gesellschaftsspielen Wir bitten Sie deshalb ebenfalls darum, bei einer persönlichen • Vielfältige Gruppenangebote, wie z.B. Gymnastik-Runden, Kontaktaufnahme mit uns die Räumlichkeiten der Seniorenhil- Gedächtnistraining, Spiele, Vorlesen und kreative Tätig- fe Plus e.V. nur mit Mund-Nasenschutz zu betreten. keiten • Teilnahme an Ausflügen, wie z.B. auf den Wochenmarkt in Danke für Ihr Verständnis. Gengenbach, oder Spaziergänge in den nahe gelegenen Park, Besuch von Gottesdiensten und vielem mehr Sie haben Interesse an „Essen auf Rädern“? Dann nehmen • Mithilfe bei hauswirtschaftlicher Tätigkeiten, wie Kuchen ba- Sie mit uns Kontakt auf. Wir senden Ihnen gerne den aktuellen cken, Obst schneiden, Tische eindecken und vielem mehr Speiseplan zu. Woche 46 Berghaupten aktuell Freitag, 13. November 2020 13

Ihr Ansprechpartner ist erreichbar unter 07803 93470 oder 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach über [email protected] 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Georg Berghaupten 11.45 Uhr T auffeier von Paula Krieg u. Sofia Eßlinger, St. Besuchen Sie uns auch im Internet. Hier finden Sie alle Ter- Georg Berghaupten mine und Infos immer aktuell: www.seniorenhilfe.plus Dienstag, 17. November 7.45 Uhr Schülergottesdienst, St. Georg Berghaupten

Donnerstag, 19. November Kirchliche Mitteilungen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr E ucharistiefeier mit Gedenken an Christel u. Friedrich Schilli - Hermine u. Heinrich Zapf - Edith Armbruster u. Bruder Günther - Elfriede u. Richard Stark und alle verstorbenen Angehörige Pfarrgemeinde St. Georg Sonntagvorabend, 21. November - Christkönigssonntag 18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Bartholomäus Ortenberg Berghaupten 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Martin Gengenbach www.kath-vorderes-kinzigtal.de Sonntag, 22. November - Christkönigssonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Römisch - Katholische Kirchengemeinde 9.00 Uhr E ucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach - mit- Vorderes Kinzigtal St. Pirmin gestaltet von Max Hoferer u. Gabiela Brandt- Benedikt-von-Nursia-Str. 1, Tel. 07803/2274, Egle E-Mail: [email protected], 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Georg Berghaupten Internet: www.kath-vorderes-kinzigtal.de 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten, Lindenstr. 7, 77791 Berghaupten Aus dem Leben der Kirchengemeinde E-Mail: [email protected], Tel. 07803/3313 Öffnungszeiten Pfarrbüro Berghaupten: Mittwoch 10.00 Kontaktdaten bei Gottesdiensten und kirchlichen Veran- bis 12.00 Uhr, Donnerstag 16.30 bis 18.30 Uhr staltungen Pfarrer Erwin Schmidt, Tel. 07803/2274, Angesichts der gestiegenen Zahlen an Erkrankungen durch E-Mail: [email protected] das Corona-Virus sind wir angehalten, Ihre Kontaktdaten auf- Kaplan Pater Josef Mandy, Tel. 07803/966 9621, zunehmen. Dies dient allein der allgemeinen Sicherheit und ist E-Mail: [email protected] eine große Hilfe, um im Übertragungsfall Kontakte aufzuspü- Pfarrer Roland Rettenmaier, Tel. 0781/32173 od. ren und andere warnen zu können. Selbstverständlich werden 07803/805 1140, E-Mail: [email protected] hierbei die allgemeinen Datenschutzbestimmungen eingehal- Pastoralreferentin Sonja Schelbert, Tel. 07803/966 9626, ten. Nutzen Sie außerdem bitte die Möglichkeit zur Händedes- E-Mail: [email protected] infektion und tragen sie eine Mund-Nasen-Bedeckung! Durch Gemeindereferent Achim Schell, Tel. 07803/601 227, entsprechende Zeichen haben wir die Sitzplätze gekennzeich- E-Mail: [email protected] net, an denen Sie Platz nehmen können! Nur so können wir Gemeindereferentin Brigitte Sterz; Tel. 07803/966 96 22, "mit Abstand" schöne (und sichere) Gottesdienste feiern. E-Mail: [email protected] Gerne können Sie auch Formulare in der Kirche mitnehmen, Pastoralassistent Michael Sester, Tel. 07803/966 9624, um sie zu Hause vorzubereiten und zum Gottesdienst mitbrin- E-Mail: [email protected] gen! Notfallhandy: 0151 1006 4136 (für besonders dringende seelsorgerliche Notfälle) Pfarrbüros in unserer Kirchengemeinde www.kath-vorderes-kinzigtal.de Das Pfarrbüro ist bis auf weiteres für die Öffentlichkeit ge- www.instagram.com/stpirmin schlossen. Während den üblichen Sprechzeiten sind wir tele- www.facebook.com/SEVorderesKinzigtal fonisch für Sie erreichbar. Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte telefonisch an das Pfarrbüro Gottesdienstordnung vom 15. November - 22. November Gengenbach, Tel. 07803/2274. Per E-Mail können Sie uns wie 2020 gewohnt erreichen. Die Mitglieder des Seelsorgeteams stehen Ihnen selbst- Samstag, 14. November verständlich zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Ha- 11.00 Uhr G oldene Hochzeit - Ehepaar Hildegard u. Ernst ben Sie den Mut zum Hörer zu greifen, die Einzelnen anzuru- Göppert, Strohbach, St. Georg Berghaupten fen oder per Mail mit ihnen Kontakt aufzunehmen. 14.00 Uhr T auffeier von Thilda Petrany, St. Georg Berg- haupten Geburtstagsbesuche Persönliche Geburtstagsbesuche bei älteren Gemeindemit- Sonntagvorabend, 14. November - Diaspora-Kollekte gliedern sind in der kommenden Zeit leider nicht möglich. 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Martin Gengenbach Deshalb versenden wir unsere guten Wünsche an Sie, solange 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Bartholomäus Ortenberg die Corona-Einschränkungen gelten, per Post.

Sonntag, 15. November - Diaspora-Kollekte Alle Jahre wieder... 8.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Ab dem kommenden Wochenende liegen am Schriftenstand 9.00 Uhr Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach in unseren Pfarrkirchen die neuen Mitmach-Adventskalender 10.30 Uhr Ö kumenischer Kindergottesdienst, Gemeinde- zum Mitnehmen aus. Sie bieten viele Ideen, Anregungen und haus St. Elisabeth Ortenberg Hilfen, die Adventszeit mit Ihrer Familie gemeinsam zu gestal- 14 Freitag, 13. November 2020 Berghaupten aktuell Woche 46 ten. Ein guter Wegbegleiter für Eltern und Kinder durch die Ein Blick voraus: Adventszeit. Sie können die Kalender für 3,50 Euro pro Stück Kleidersammlung für Bethel erwerben. Das Geld werfen sie bitte in die Kasse im hinteren Vom 23. bis 25. November können im Hermann-Maas-Ge- Kirchenraum. meindezentrum jeweils von 16.00 - 19.00 Uhr gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Gedenkgottesdienst in der Ortenau für Trauernde nach Handtaschen, Plüschtiere und Suizid Federbetten abgegeben werden. Säcke für die Kleidersamm- Der jährlich stattfindendeökumenische Gottesdienst für Men- lung liegen in der Kirche aus. schen, die einen Angehörigen oder jemanden im Freundes- und Bekanntenkreis durch Suizid verloren haben, findet statt Sonntag, 29.11.2020 (1. Advent) am Freitag, 20. November, um 19.00 Uhr in der Dreifaltigkeits- 10.00 Uhr G ottesdienst mit Musik zum Advent (Pfrin. Mar- kirche Offenburg, Friedrichstr. 23. Telefonseelsorge, Ge- tiny) schäftsstelle in Offenburg, Tel. 0781/22758. A lle Kinder ab 3 Jahren sind für die Dauer des Gottesdienstes ins Gemeindezentrum (Unterge- schoss der Kirche) zur Kleinen Kirche eingela- den. 16.30 Uhr Ö kum. Andacht „Rast im Advent“ in der kath. Stadtkirche St. Marien - 17.00 Uhr w eitere Termine: 06.12., 13.12. und 20.12. um die gleiche Uhrzeit

Angebote im Haus La Verna, Spoleto e.V. Grimmelshausenstraße 5, Tel. 07803/4236, Fax 07803/600110 E-Mail: [email protected] Der Spoleto e.V. teilt mit, dass im Haus la Verna alle Veran- http://www.evangengenbach.de staltungen, einschließlich Gottesdienste, aus gegebenem Anlass nicht stattfinden können. Wir bitten um Verständ- Sprechzeiten: Pfrin. Deborah Martiny und Pfr. Moritz Martiny nis. stehen für Gespräche zur Verfügung; auf Wunsch können Sie Wir laden alle ein, täglich um 12 Uhr den „Engel des Herrn“ in gern einen Termin vereinbaren. geistlicher Verbindung mit uns zu beten (Gotteslob Nr. 3, 6 ). Das Pfarramt hat geänderte Öffnungszeiten: Mo-Mi 10.00 - 11.00 Uhr und Fr 10.00 - 11.00 Uhr Auskunft: Haus La Verna, Spoleto e. V., Auf dem Abtsberg 4a, Bitte denken Sie an einen Mund-Nasenschutz und beachten 77723 Gengenbach, Tel.: 07803/601445, E-Mail: info@spole- Sie die Hygieneschutzhinweise! to-gengenbach.de, Internet: www.spoleto-gengenbach.de.

Sonntag, 15.11.2020 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Martiny) A lle Kinder ab 3 Jahren sind für die Dauer des Gottesdienstes ins Gemeindezentrum (Unterge- schoss der Kirche) zur Kleinen Kirche eingela- den. Verschiedenes

Mittwoch, 18.11.2020 9.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheimin Fußbach (Martiny) 15.30 Uhr kein Konfirmandenunterricht, die Konfirman- StadtbüchereiMediathek GengenbachGengenbach dinnen und Konfirmandenbesuchen stattdessen www.stadt-gengenbach.de den Gottesdienst um 19.00 Uhr www.stadt-gengenbach.de 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Buß-und Bettag (Pfrin. Martiny) Öffnungszeiten: Mo.: 14.00-16.00 Uhr Eine Veranstaltung, die wir mit ganz schwerem Herzen absa- Di.: 14.00-18.00 Uhr gen müssen, ist das Kerzenziehen. Es ist wirklich traurig, es Mi.: 10.00-12.00 Uhr u. 14.00-16.00 Uhr war ja immer einer der Höhepunkte des Jahres. Aber bei den Do.: 14.00-16.00 Uhr gegenwärtigen Auflagen geht es einfach nicht. Wir freuen uns Fr.: 13.00-18.00 Uhr dafür umso mehr auf das Kerzenziehen 2021! Dienstags findet momentan keine Vorlese- und Bastelstunde statt. Sonntag, 22.11.2020 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Martiny) Adresse: Mediathek Gengenbach, Brückenhäuserstr. 26a, A lle Kinder ab 3 Jahren sind für die Dauer des 77723 Gengenbach Gottesdienstes ins Gemeindezentrum (Unterge- E-Mail: [email protected] schoss der Kirche) zur Kleinen Kirche eingela- Telefon: 07803/930148 den. 11.00 Uhr Totengedenken auf dem Friedhof (Pfr. Martiny) Treffpunkt am gr. Kreuz Woche 46 Berghaupten aktuell Freitag, 13. November 2020 15

Erledigen Sie das am besten schon heute, damit die Anforde- rung des letzten Beitragsbescheides dann einfach und schnell Ernährungszentrum Ortenau funktioniert. Dies ermöglicht außerdem den Zugang zu weite- ren Angeboten, zum Beispiel die Änderung der Anschrift und der Bankverbindung, die Anforderung von Mitglieds- und Un- Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau bedenklichkeitsbescheinigungen sowie die Nutzung des elek- Ein gutes Bauchgefühl – wie die Verdauung unser Wohlbe- tronischen Postfachs. finden beeinflusst Nach Veröffentlichung der entsprechenden Richtlinie werden Kaum ein anderes Organ beeinflusst unsere Gesundheit und der Online-Antrag, Informationen zum Antragsverfahren sowie unser Wohlbefinden so unmittelbar wie der Darm. Er ist die zur Nachhaltigkeitsprämie Wald von der FNR auf der Internet- Zentrale der Verdauung, Sitz des Immunsystems und hat nicht seite www.bundeswaldpraemie.de zur Verfügung gestellt. nur Einfluss auf unsere körperliche, sondern auch auf unsere seelische Verfassung. SVLFG Erfahren Sie mehr im Vortrag der freien Referentin des Ernäh- rungszentrums Ortenau, Dr. Silke Bauer, über die Darmflora und wie Sie Ihren Darm gesund halten. Das Ernährungszentrum Ortenau lädt alle Interessierten am DRK Blutspendedienst Donnerstag, 10. Dezember 2020 um 18 Uhr zum 90-minütigen Baden-Württemberg - Hessen Online-Vortrag „Ein gutes Bauchgefühl- wie die Verdauung unser Wohlbefinden beeinflusst“ ein. Blutspenden weiterhin dringend benötigt Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zugangsdaten werden Ihnen täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttrans- per E-Mail zugeschickt. Eine Anmeldung ist bis spätestens fusionen benötigt. Ohne ausreichende Anzahl an Blutspenden Montag, 7. Dezember 2020 unter Tel.: 0781-805-7100 oder ist die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder E-Mail: [email protected] erforderlich. anderen schweren Erkrankungen, Neugeborenen und vielen weiteren nicht sichergestellt. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden Tag vor neue Herausforderungen. Gerade jetzt ist es besonders wichtig: Nicht nachlassen und Sozialversicherung für Landwirtschaft, weiterhin Blut spenden! Aufgrund der begrenzten Haltbar- Forsten und Gartenbau keiten von Blutpräparaten, werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt, um auch weiterhin sicher durch die Herbst- und Wintermonate zu gelangen. Nachhaltigkeitsprämie Wald SVLFG erleichtert die Antragstellung Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin in

Private und kommunale forstwirtschaftliche Unternehmer Mittwoch, dem 18.11.2020, von 13:30 Uhr bis 19:30 Uhr sollen durch das Konjunkturpaket der Bundesregierung Brumatthalle, Alte Gasse 2, 77797 OHLSBACH vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirt- schaft mit einer einmaligen Flächenprämie unterstützt ein. werden. Blutspenden. Mit Abstand sicher. Auch in „Corona-Zeiten“ In Kürze sollen Anträge auf Prämienauszahlung online bei der ist die Blutspende sicher. Blutspendetermine werden beim Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gestellt DRK unter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbe- werden können. Die Landwirtschaftliche Berufsgenossen- hörden unter den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstan- schaft (LBG) darf auf Basis einer gesetzlichen Regelung hier- dards durchgeführt. für Daten bereitstellen und wird dadurch den Verwaltungsauf- wand reduzieren. Die LBG verfügt deutschlandweit über den Wichtige Neuerung: Online-Terminreservierung. Um in den umfassendsten Datenbestand zum privaten und kommunalen genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwi- Wald. Grundlage der Nachhaltigkeitsprämie Wald ist deshalb schen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Warte- unter anderem die bei der LBG erfasste Waldfläche. zeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt. In sehr kurzer Zeit wird ein Datenaustauschverfahren zwischen Hier finden Sie Ihren Blutspendetermin: der FNR und der LBG eingerichtet, das ab Anfang 2021 zur https://terminreservierung.blutspende.de/m/ohlsbach- Verfügung stehen wird. Das vom Unternehmer im Antrag an- brumatthalle zugebende Aktenzeichen und die Unternehmens-ID der LBG – beides im Beitragsbescheid der LBG zu finden– werden von Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der FNR der LBG maschinell übermittelt. Die LBG meldet den der Terminreservierung steht Ihnen die kostenfreie Service- Namen, die Anschrift und die Größe der erfassten Waldfläche Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. maschinell zurück. Nur so wird es möglich sein, in kurzer Zeit die erwartete hohe Zahl von Anträgen zu bearbeiten. Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssym- Die Auszahlung der Nachhaltigkeitsprämie Wald soll nach Ver- ptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertem- abschiedung der gesetzlichen Grundlagen im November peratur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn Sie schon in 2020 beginnen. In diesem Jahr ist deshalb die Vorla- Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich ge des letzten Beitragsbescheides der LBG bei der Antrag- in den letzten Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten ha- stellung erforderlich. Liegt dieser nicht mehr vor, kann er unter ben, müssen Sie bitte bis zur nächsten Blutspende zwei Wo- anderem über das Internet-Portal der SVLFG unter https:// chen pausieren. Zusätzliche Informationen finden Sie auch portal.svlfg.de/svlfg-apps/waldpraemie angefordert werden. unter www.blutspende.de/corona/. Hierfür ist eine einmalige Registrierung im Portal erforderlich. 16 Freitag, 13. November 2020 Berghaupten aktuell Woche 46

Neuer Beitrat für Bioökonomie in Baden-Württemberg André Olveira-Lenz in Bioökonomie-Beirat des Landes IHK Südlicher Oberrhein Baden-Württemberg berufen Der Startschuss für die Arbeit des neuen Bioökonomie- Prämien für Azubis jetzt beantragen Beitrags ist gefallen. Ein 17-köpfiges Gremium wird künf- Zwei Unterstützungsmöglichkeiten für Ausbildungsbe- tig die Landesregierung bei der Weiterentwicklung der Bi- triebe oökonomie beraten. Ziel ist es, mit Hilfe nachhaltiger Bioökonomie beim Klimaschutz und der Ressourceneffizi- Die Coronakrise soll nicht zu einer Krise für die berufliche enz weiter voranzukommen. Zukunft junger Menschen werden. Deshalb gibt es ver- Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 „kli- schiedene Unterstützungsmöglichkeiten für Ausbildungs- maneutral“ zu werden, ohne an Wirtschaftskraft und Wohl- betriebe. Auch Betriebe, die Azubis vorübergehend über- stand zu verlieren. Um die Treibhausgasminderungsziele tat- nehmen, können einen Zuschuss beantragen. sächlich erreichen zu können, müssen die Anstrengungen jedoch auf allen Ebenen deutlich beschleunigt werden. Auch Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unter- die Wirtschaft muss ihren Teil dazu beitragen und nachhaltiger stützt ausbildende kleine und mittlere Unternehmen (KMU), werden. die in der aktuellen Situation wirtschaftliche Schwierigkeiten Um das Land Baden-Württemberg bei der Umsetzung der haben. Die Auszahlung der beantragten Prämie aus dem Bun- ressortübergreifenden ‘Landesstrategie Nachhaltige Bioöko- desprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ erfolgt nach dem nomie für Baden-Württemberg‘ zu beraten, gaben Peter Hauk, erfolgreichen Bestehen der Probezeit. Für viele Ausbildungs- Minister für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, betriebe wird dies im Dezember 2020 oder Januar 2021 der und Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Ener- Fall sein. „Die Betriebe sollten also jetzt einen Antrag stellen, giewirtschaft, den Startschuss für die Arbeit des neuen Bioö- sofern sie dies noch nicht getan haben“, rät Christiane Möller konomie-Beirats. In der konstituierenden Sitzung am 4. No- aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung bei der IHK Süd- vember 2020 wurde als Vertreter der Wirtschaft auch André licher Oberrhein. Olveira-Lenz, Mitglied der Geschäftsleitung der IHK Südlicher Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ soll hel- Oberrhein und Leiter des Geschäftsbereichs Innovation und fen, dass Auszubildende ihre Ausbildung fortsetzen und er- Umwelt, in das Gremium berufen. „Ich freue mich sehr, von folgreich abschließen können, auch wenn der Ausbildungsbe- den beiden Ministern Hauk und Untersteller in den Beirat be- trieb pandemiebedingt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten ist. rufen worden zu sein, um die Wirtschaft zu vertreten. Bioöko- Mit der sogenannten ersten Förderrichtlinie können Ausbil- nomie sehe ich als ein wichtiges Zukunftsmodell für unsere dungsbetriebe und ausbildende Einrichtungen seit August Industrie und Wirtschaft an. Der interdisziplinäre Einsatz von 2020 bei Erhalt oder Erhöhung ihres Ausbildungsniveaus Prä- biologischem Wissen wird in den kommenden Jahrzehnten mien beantragen. Die Prämie wird noch bis 15. Februar 2021 ein entscheidender Innovationstreiber und Garant unserer gewährt und kann bis dahin bei der örtlichen Agentur für Ar- Wettbewerbsfähigkeit sein“, erklärte Olveira-Lenz. beit beantragt werden. Ausgezahlt wird sie nach dem erfolg- „In den vergangenen Jahren hat sich Baden-Württemberg zu reichen Bestehen der Probezeit. einer „Leitregion“ für Bioökonomie entwickelt. Die Bündelung Zu den Informationen und dem Antrag zur Prämie aus dem des vorhandenen Fachwissens in einem eigenen Beratungs- Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ bei der Agen- gremium leistet einen wichtigen Beitrag, die nachhaltige Bioö- tur für Arbeit geht es hier: https://www.arbeitsagentur.de/un- konomie in Baden-Württemberg zu einem Erfolgsmodell für ternehmen/finanziell/bundesprogramm-ausbildungsplaetze- eine resiliente, klimaverträgliche Wirtschaft zu machen“, be- sichern. tonte Umweltminister Untersteller.

Um Kurzarbeit zu vermeiden, kann ein Zuschuss zur Ausbil- In seiner ersten Sitzung erörterte der „Beirat Nachhaltige Bio- dungsvergütung beantragt werden. „Wenn Auszubildende aus ökonomie Baden-Württemberg“ die bisher durchgeführten pandemiebedingten Insolvenzen übernommen werden, kann und geplanten Maßnahmen der Landesstrategie Nachhaltige die sogenannte Übernahmeprämie zum Tragen kommen“, er- Bioökonomie. Das Gremium besteht aus 17 Expertinnen und klärt die Expertin. Diese können KMU oder Ausbildungsdienst- Experten aus verschiedenen Bereichen und soll unter ande- leister, beispielsweise überbetriebliche Berufsbildungsstätten, rem den Austausch über Chancen und Risiken für Ökosy- seit Inkrafttreten der zweiten Förderrichtlinie Anfang Novem- steme, Biodiversität, Klimaschutz und Flächennutzung för- ber für Auftrags- oder Verbundausbildungen beantragen. Möl- dern. Weitere Infos und die Zusammensetzung des Beirats ler: „Dies ist der Fall, wenn sie Auszubildende vorübergehend findenSie unter www.suedlicher-oberrhein.ihk.de unter Einga- ausbilden, die ihre Ausbildung nicht im eigenen Betrieb begin- be der Nummer 4937290 in das Suchfeld. nen oder weiterführen können, weil dieser vollständig oder zu wesentlichen Teilen aufgrund der Corona-Pandemie von Hintergrundinformationen: Schließungen oder erheblichen Einschränkungen betroffen Die Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württ- ist.“ Die Anträge können bis 30. September 2021 bei der emberg wurde gemeinsam vom Ministerium für Ländlichen Knappschaft Bahn See gestellt werden. Raum und Verbraucherschutz und dem Ministerium für Um- Informationen und Anträge zur sogenannten Übergangsprä- welt, Klima und Energiewirtschaft im Juni 2019 vorgestellt. Mit mie gibt es hier: https://www.kbs.de/DE/Bundesprogramm_ der Landestrategie verfolgt Baden-Württemberg vier grundle- Ausbildung/Antrag/node.html gende Ziele, die mit Hilfe von 37 Maßnahmen erreicht werden sollen. Eine der gemeinsamen Maßnahmen von Landwirt- Die für die Beantragung der verschiedenen Förderinstrumente schafts- und Umweltministerium ist die Einrichtung eines Bei- notwendige „Bescheinigung der zuständigen Stelle“ erhalten rats Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg. Betriebe bei der IHK Südlicher Oberrhein. Infos dazu auf den Weitergehende Informationen zum Thema Bioökonomie sowie Webseiten der IHK, www.suedlicher-oberrhein.ihk.de, unter die Strategie Nachhaltige Bioökonomie zum Download finden Eingabe der Nummer 4830010 in das Suchfeld. Ansprechpart- sich unter https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-the- nerin bei der IHK: Christiane Möller, Telefon 0761 3858 169, men/biooekonomie-und-innovation/biooekonomie/ sowie un- E-Mail christiane.moeller@.ihk.de. ter https://um.baden-wuerttemberg.de/de/wirtschaft/biooe- konomie/ Woche 46 Berghaupten aktuell Freitag, 13. November 2020 17

cherche stellte sie außerdem fest, dass Neukunden beim selben Anbieter Strom zu deutlich besseren Konditionen er- Frau und Beruf - das Netzwerk in der Ortenau hielten. Sie kündigte und suchte sich einen neuen Anbieter. Doch wider Erwarten war der Wechsel damit nicht beendet: „Frau und Beruf. Das Netzwerk in der Ortenau“ lädt zur Obwohl sie keine Einwilligung dazu gegeben hatte, rief der zweiten Online-Diskussion ein alte Anbieter Frau N. an und bat sie, ihr ein neues Angebot Corona Pandemie: Care-Arbeit fair teilen – Existenz sichern schicken zu dürfen. N. war einverstanden, nahm das neue An- gebot jedoch nicht an. Trotzdem erhielt sie wenige Tage später „Frau und Beruf. Das Netzwerk in der Ortenau“ fragt ange- vom neuen Anbieter ein Schreiben, dass der Wechsel nicht sichts steigender Corona-Infektionszahlen erneut: „Who ca- stattfindenkönne, weil sie noch ein Jahr bei ihrem alten Anbie- res?“ – Wen kümmert es, dass überwiegend Frauen sich küm- ter gebunden sei. Dieser hatte die Sonderkündigung schlicht- mern müssen. Um diese Frage geht es auch in der zweiten weg ignoriert. Online-Veranstaltung am Mittwoch, 18. November 2020, um 18 Uhr. Kein Fairer Umgang mit Verbrauchern „Frau und Beruf. Das Netzwerk in der Ortenau“ lädt weitere „Wir erleben in unserer Beratung regelmäßig, dass Anbieter Interessierte und die bisher Beteiligten ein, diese Frage zu dis- mit mehr oder weniger legalen Mitteln versuchen, ihre Kunden kutieren und die aktuellen Entwicklungen zu beleuchten. Mit zu halten,“ sagt Matthias Bauer, Energieexperte bei der Ver- den steigenden Infektionszahlen und den aktuellen Beschlüs- braucherzentrale Baden-Württemberg. Neben unerlaubten sen aus Bund und Land sind die Diskussionsergebnisse und Anrufen zur Kundenrückgewinnung und abgelehnten Kündi- Forderungen aus der Online-Veranstaltung am 15. Oktober zur gungen sind versteckte Preiserhöhungen und verschleierte Fragestellung „Who Cares?“ brandaktuell. Daher möchten die Hinweise auf das Sonderkündigungsrecht in den Schreiben Veranstalterinnen weiter daran arbeiten, dass die Care-Arbeit der Anbieter ein großes Problem. fair geteilt und gut bezahlt wird und dass durch Politik, Wirt- Im Falle der ignorierten Kündigung von Frau N. mahnte die schaft und Gesellschaft Rahmenbedingen geschaffen werden, Verbraucherzentrale den Anbieter zunächst ab. Da dieser kei- die dies ermöglichen. Denn noch sind es überwiegend die ne Unterlassungserklärung abgeben wollte, erhob die Ver- Frauen, die sich während dieser Pandemie kümmern: daheim braucherzentrale Klage vor dem Landgericht Stuttgart. Dieses um Haushalt, Kinder und Homeschooling; in der Pflege um urteilte im Sinne der Verbraucherin (Versäumnisurteil vom Kranke und Alte. 9.10.2020, Az. 31 O 38/20 KfH, noch nicht rechtskräftig).

Anmeldung: [email protected] oder Te- lefon 0781 9364-200. Wer die Informationen aus der ersten Gut vorbereitet auf das nächste Schreiben Online-Veranstaltung nachlesen will, findet diese unter www. Da viele Stromanbieter zum Jahreswechsel ihre Preise erhö- fub-ortenau.de. hen und sie Verbraucher mindestens sechs Wochen vor der Erhöhung darüber informieren müssen, rechnet Matthias Bau- er bald mit der nächsten Welle von Preiserhöhungsschreiben. Er fürchtet, dass viele Anbieter die gesunkene EEG-Umlage und die niedrigen Börsenpreise nicht an die Verbraucher wei- tergeben. „Umso wichtiger ist es, dass Verbraucher die Post Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vom Stromanbieter in den nächsten Wochen ganz genau le- sen“, sagt er. Denn oft verschleiern Anbieter die Erhöhung zwischen blumigen Werbetexten und nicht selten ist der Hin- Stromanbieter müssen Kunden ziehen lassen weis auf das Sonderkündigungsrecht gut versteckt. Doch ge- Die Verbraucherzentrale zeigt, wie Stromanbieter versuchen, rade das ist wichtig, denn „Verbraucher haben bei Preiserhö- ihre Kunden um jeden Preis zu halten hungen das Recht, ihren Vertrag bis zum Tag vor der Erhöhung • Trotz Kündigung rief ein Stromanbieter seine Kundin an und zu kündigen und sich einen günstigeren Anbieter zu suchen“, schickte ihr ein neues Angebot so der Energieexperte. Preise vergleichen kann sich aber auch • Die fristgerechte Kündigung nach der Preiserhöhung wurde dann lohnen, wenn der Preis nicht oder nur moderat steigt, ignoriert und verschleiert denn langjährige Kunden haben oft teurere Tarife als neue. • Verbraucherzentrale erwartet in den nächsten Wochen zahl- Worauf Verbraucher beim Wechsel sonst noch achten sollten, reiche Schreiben von Stromanbietern, Verbraucher sollten erklärt die Verbraucherzentrale auf ihrer Internetseite und in diese genau lesen einem kostenlosen Online-Seminar.

Viele Stromanbieter werden ihre Kunden in der Vorweih- Links zum Thema nachtszeit anschreiben. Geschenke dürfen Verbraucher • „Wenn die Preise heimlich steigen“. Untersuchung zu jedoch nur selten erwarten. Auch in diesem Jahr könnten Preiserhöhungsschreiben: www.vz-bw.de/node/52701 die Preise trotz sinkender EEG-Umlage und niedriger Bör- • Pressemeldung „Faire Preise für Verbraucher“: www.vz-bw. senpreise steigen und die Briefe der Anbieter transparent de/node/52766 oder versteckt die Preiserhöhungen mitteilen. Verbrau- • Artikel „So läuft der Anbieterwechsel bei Strom und Gas cher können dann allerdings ihr Sonderkündigungsrecht ab“: www.vz-bw.de/node/10645 nutzen und den Anbieter wechseln. Dass Unternehmen • Online-Seminar „Stromanbieterwechsel – so geht’s“ am 24. sich im Umgang mit einer Kündigung teils rechtswidrig November 2020: www.vz-bw.de/node/48656 verhalten, bestätigt auch ein aktuelles Urteil gegen die • Durchleuchtet. Der Verbraucherfunk: Podcast „Rund um Stadtwerke Schorndorf (LG Stuttgart vom 09.10.20, Az. 31 den Anbieterwechsel“ mit Matthias Bauer: www.vz-bw.de/ O 38/20 KfH). node/37032

Viele Jahre war Frau N. Kundin bei den Stadtwerken. Die letz- te Preiserhöhungsrunde nahm sie zum Anlass, nach günstige- ren Alternativen zu suchen. Besonders ärgerlich: Bei der Re- 18 Freitag, 13. November 2020 Berghaupten aktuell Woche 46

ben wir zwei kompakte Leitfäden entwickelt, um unsere Mit- gliedsbetriebe und Versicherte bei der Gestaltung vom si- Unfallkasse Baden-Württemberg cheren und gesunden Arbeiten zu Hause zu unterstützen“, sagt Tretter. Homeoffice sicher und gesund gestalten Unfallkasse Baden-Württemberg unterstützt Unternehmen Leitfäden für Arbeitgeber und Beschäftige geben Hilfe- und Beschäftigte beim gesunden Arbeiten von zu Hause stellung Laptops oder Tablets sind aus dem Arbeitsalltag nicht Die beiden Leitfäden richten sich jeweils an Unternehmen und mehr wegzudenken und ermöglichen es, praktisch von Beschäftigte. Sie zeigen, welche rechtlichen Anforderungen überall zu arbeiten. Viele Unternehmen planen, ihren Be- jeweils zu berücksichtigen sind – zum Beispiel bei der Aus- schäftigten künftig verstärkt das Arbeiten im Homeoffice stattung mit Kommunikationstechnik und ergonomischem anzubieten – auch über die Corona-Pandemie hinaus. Da- Mobiliar. In den Leitfäden erhalten Führungskräfte und Be- mit stellen sich viele Fragen zum Arbeits- und Gesund- schäftigte zudem Tipps, wie Homeoffice unter Betrachtung heitsschutz, zur technischen und ergonomischen Ausstat- verschiedener Handlungsfelder wie gesunde Führung aus Di- tung, zum Versicherungsschutz oder zur gesunden stanz, Zeitmanagement oder einer gesunden Work-Life-Ba- Mitarbeiterführung. Wie der Arbeitsplatz gestaltet sein lance gelingen kann. sollte und was Beschäftigte und Führungskräfte selbst tun „Für das sichere und gesunde Arbeiten im Homeoffice neh- können, um sicher und gesund im Homeofficezu arbeiten, men vor allem Führungskräfte eine Vorbildfunktion ein“, so zeigt die Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) in ihren Karin Hoffmann, Abteilungsleiterin für Sicherheit und Gesund- neuen Beratungs- und Qualifizierungsangeboten. heit bei der UKBW: „Sie müssen sich angesichts flexibler Ar- Was genau versteht man unter Homeoffice? Als Homeoffice beitsmodelle auf eine veränderte Führungssituation einstellen werden sowohl die klassische Telearbeit, bei der Arbeitgeber und die Gesundheit und Motivation ihrer Beschäftigten – auch gemäß Arbeitsstättenverordnung einen festen Arbeitsplatz im über Distanz – im Blick behalten und fördern.“ Privatbereich der Beschäftigten einrichten, als auch neue Ar- beitsformen, wie das gelegentliche mobile Arbeiten von zu Kostenlose Online-Seminare und Trainings Hause, bezeichnet. „Viele Beschäftigte arbeiten gerne im Ho- Die UKBW-Akademie bietet ein umfassendes Programm an meoffice,zum Beispiel um Familie und Beruf besser zu verein- kostenlosen Online-Seminaren und Trainings, um Führungs- baren oder lange Pendelzeiten zu vermeiden. Bei uns bei der kräfte und Beschäftigte für das sichere, gesunde und effizi- UKBW arbeiten auch in Nicht-Corona-Zeiten rund 30 Prozent ente Arbeiten von zu Hause aus fit zu machen. Angebote gibt der Beschäftigten von zu Hause aus. Das funktioniert seit vie- es unter anderem zum „Führen in Coronazeiten“, „Ergonomie len Jahren sehr gut. Wichtig sind klare Absprachen auf beiden in Zeiten des mobilen Arbeitens“ oder „Stressbalance“. Die Seiten“, erklärt Siegfried Tretter, Geschäftsführer der UKBW. Online-Trainings vermitteln in 15 bis 20 Minuten zügig und Damit das Abreiten von zu Hause gelingt und gesundheitliche kompakt die wichtigsten Informationen zum Thema. Risiken wie ungesunde Arbeitszeiten oder einseitige körper- Alle Online-Seminare, Homeoffice-Leitfäden, Qualifizierung- liche Belastungen vermieden werden, braucht es seitens der sangebote sowie weiterführenden Informationen rund um das Betriebe ganzheitliche Konzepte unter Einbindung aller Betei- sichere und gesunde Homeoffice sind zu finden unter www. ligten im Betrieb – von den Führungskräften über Betriebsräte ukbw.de/digitalisierung-gesund-gestalten. und -ärzte bis hin zu den Beschäftigten. „Als Hilfestellung ha-

Ende des redaktionellen Teils wirsuchenSie! Wir,die Autohaus Linck GmbH, sind der kompetente Ansprechpartner rund um Autos. Opel und Suzuki sind die technisch führenden und traditionsreichsten Automobilhersteller Europas. Kein Wunder,dass unser Autohaus HEY Linck bereits seit Jahren Opel und Suzuki Partner aus Überzeugung ist. Wir bieten unseren Kunden erstklassigen Service. Vordiesem Hintergrund suchen wir für unseren Betrieb einen:

Lagermitarbeiter (m/w/d), Disponent (m/w/d), Assistent der im KFZ-Handel |Vollzeit Geschäftsleitung (m/w/d)|Vollzeit

Ihre Aufgaben: - Sie arbeiten im Team und sind mitverantwortlich für den Ihre Aufgaben: Wareneingang, Einlagerung und fachgerechte Versorgung -Verwaltung des gesamten Fahrzeugbestandes der Teile sowie die Betreuung unserer Werkstatt -Bestellung vonNeufahrzeugen unserer Marken Opel und Suzuki - Zum Führen des Lagerbestands erfassen und pflegen Sie -Termingerechte Koordination der Fahrzeugauslieferungen Daten mit EDV-gestützten Lagerverwaltungssystemen -Fahrzeugauftrags- und Rechnungsabwicklung - Der Verkauf vonErsatzteilen und Zubehör sowie das Erstellung -Beantragung und Kontrolle der Herstellerboni vonRechnungen und Gutschriften -Schnittstellenmanagement zwischen Verkäufern, Werstkatt, - Bearbeitung vonLieferscheinen und Rückständen Fahrzeugaufbereitung, Zulassungsdiensten und Herstellern - Bestellung vonErsatzteilen, Zubehör,Reifen, Ölen und sonstigen -Einreichung vonFinanzierungs- und Leasingverträge Betriebsstoffen bei vorgegebenen Lieferanten Ihr Profil: - Vorbereitung, Entgegennahme und vollständige Bearbeitung -Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung vonWarenrücknahmen, Austausch-Teilen und Rücklieferungen -Routinierte EDV-Kenntnisse (Word, Excel und Outlook) - Gestaltung der Warenpräsentation innerhalb der Verkaufsflächen -Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit und sicheres Auftreten Ihr Profil: -Engagement und Teamfähigkeit - Abgeschlossene Ausbildung, auch aus dem kaufmännischen -Zielorientiertund strukturiert oder kfz-technischen Bereich -Idealerweise Berufserfahrung im Automobilhandel - Erfahrung im Kfz-Lager bzw.imautomobilen Umfeld sowie - Flexibilität und Teamfähigkeit im Verkauf vonOriginal-Ersatzteilen - Verantwortungsbewusstsein, strukturierte Arbeitsweise - IT-Grundkenntnisse und Organisationstalen - Sicheres Auftreten und gepflegtes Erscheinungsbild sowie gute Kommunikationsfähigkeit - Kundenorientiertes Denken und Handeln und Spaß am Wir bieten Ihnen: Verkauf und an der Beratung -Arbeit in einem jungen motivierten Team - Flexibilität und Teamfähigkeit -Sicherheit - Verantwortungsbewusstsein, strukturierte Arbeitsweise -AttraktiveVergütung und Organisationstalen -Betriebliche Altersvorsorge -Bikeleasing -Modern ausgestatteter Arbeitsplatz Sie finden sich in dieser Beschreibung wieder? -Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten Dann steigen Sie in ein sympathisches Team mit vielfältigen -Die Möglichkeit unser Unternehmen aktiv mitzugestalten und verantwortungsvollen Aufgaben und Perspektiven ein. Nutzen Sie IhreChance zum Aufstieg in der Automobilbranche. Bitte senden Sie Ihreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem frühestmöglichen Starttermin an: [email protected]

Autohaus Freiburger Straße 26 T. +49 781.726 0 [email protected] Linck GmbH 77652 Offenburg F. +49 781.726 88 www.linck.de

19 ns io ct du ro ap N UND yd ALTBAUSANIERUNG /s com k. HNE oc UEN st er : tt WO BA to Fo shu

auen mit Holz Wir planen,b  Neubauten  Carports / Garagen Nachhaltigkeit und Qualität bestimmen  Terrassen  Gauben jeglicher Art unsere Arbeit. Wir realisieren Ihre Wünsche  Dachfenster-Einbau und Ideen – fachgerecht, in hoher Qualität!  Energetische Dachsanierung Bei uns ist der Kunde noch König. Zimmerei Hellmuth GmbH · Hauptstraße 2a · 77797 Ohlsbach · Tel. 07803/9 21 37 82 · Fax 07803/8 26 68 13 mobil 01708/10 13 61 · E-Mail: [email protected] · www.zimmerei-hellmuth.de Holz ist unsere Leidenschaft

• Altbausanierung • schlüsselfertiiger Holzrahmenbau Der Marktführer in der Region für • Ökololoogische Baustoffe • von der Planung bis zum Einzug • Energieberater • sichtbare Dachstühle Garagentore • Energiekostenreduzierung • Carportts • Alles aus einer Hand • Kompletttsysteme Photovoltaik Talstraße 47a - 77791 Berghaupten Herbst-Aktion 2020 Telefon: (0 78 03) 58 45 - Fax: (0 78 03) 58 42 Garagentor E-Mail: [email protected] inkl.Antrieb Internet: www.benz-zimmerei.de * ab 949€

*inkl. 19 %MwSt.

BesuchenSie unsere Ausstellung: Carl-Benz-Str.7 | 77731 Willstätt Tägl. 10-12 u. 13-17 Uhr | Samstag nachVereinbarung Geländer | Zäune | Sichtschutz | TToorree | BBodendielenodendielen Promotec Mischler Torsysteme GmbH AUSALUMINIUM Tel. 07851 7905-33∙[email protected] ∙ promotec-mischler.com

BEI EINEM LASSEN WIR SIE GERNE ALLEIN: WENN SIE IHR NEUES BAD GENIESSEN

FLIESEN- UND NATURSTEINARBEITEN BAUTROCKNUNG · BADSANIERUNG BAUBETREUUNG · ELEKTROINSTALLATION Josef-Maier-Str.1 | 77790 Steinach | Tel. 07832/97 40 8-0 | www.gz-alu.de Mo.-Fr. 8.30 -12Uhr +13-17Uhr (Außenausstellung ist rund um die Uhr geöffnet!) ERHARD WUSSLER TELEFON 07803 /921941 AUF DER OBEREN AU 17 [email protected] Besuchen Sie jetzt unsere tolle Ausstellung! 77797 OHLSBACH WWW.WUSSLER-FLIESEN.DE

20 ns io ct du ro ap N UND yd ALTBAUSANIERUNG /s com k. HNE oc UEN st er : tt WO BA to Fo shu

           aus Holzund Aluminium direkt vomHersteller     Klappladen-Online   !   ! Jürgen Matt,AmJinglingsberg 2    ! 77948 Friesenheim-Heiligenzell    #!  ℡ 07821-9213895  9213897 ! "    $ www.klappladen-online.de

Bei Neu- oder Umbau beachten: ALLES RU RUND UM BBadensFensterPProfi ALLES ALLES AU TANK in Sachen Heizöltanks SEINEINERH RHAND. Unsere Profis betreuen Sie komplett: Tankreinigung Tanksanierung Tankentsorgung Tankneuanlagen Heuteund auch in Zukunft, heizen mit Öl…kostengünstig. STG / TSD GmbH  07805/2032 07805/13 96 Fenster vomProfi

Gewerbestr. 44 Tel.:0781-93600 400 77652 Offenburg www.fenster-bfp.de

21 Hausmeisterdienst Unterricht &Kurse Parkplatzpflege Landschaftspflege Baumfällung Objektbetreuung hmen Bilderra Winterdienst Rodung nach Maß Nachhilfe Kl.4bis zumAbi Bühlerfeldstraße 20 ·77652 Offenburg Mathe, Deutsch, Englisch –sehr preiswert. Tel. 07 81 /9267811 Entrümpelung (gewerblich) 0157 92347020 Stellenmarkt

Restaurant Wir suchen zur Verstärkung für Rhodos unser Team ab sofort einen Liebe Gäste, Physiotherapeut m/w/d aufgrund der aktuellen Situation könnenSie weiterhin bei uns auf 450 € oder in Teilzeit. Abholen oder wirliefernauchzu Kenntnisse zur manuellen Therapie erwünscht Ihnen nach Hause! Kegelbahnbis aufweiteres geschlossen Physotherapiepraxis Eva Lusch Mi. –Mo. 11:30–14:00Uhr und 16:00–21.00Uhr, Manuelle Lymphdrainage jeden Dienstag ab 16:00 Uhr. Griesheimer Str. 59, Offenburg-Griesheim, Tel. 0781/12 87 www.Rhodos-Ohlsbach.de Tel.078 03/926970 Hauptstr. 42 ·77797 Ohlsbach

Mitarbeiter/-in (m/w/d) in der Immobilienverwaltung

Sterbe begleit Sie verfügen über Fachkenntnisse in der Immobilienwirtschaft ung ·T rauerbegle itu und suchen eine neue, anspruchsvolle und abwechslungs- ng ·B eratung reiche Tätigkeit? Verstärken Sie unser Team in Haslach, idealerweise in Vollzeit.

Für die Seele „dasein“ biszum Schluss. Wirbieten Ihnen Bitte unterstützen Sie uns. eine anspruchsvolle Aufgabe in Ihrem Fachgebiet Spendenkonten ein interessantes, abwechslungsreiches Objekt-Portfolio Volksbank DE20 6649 00000071 8932 00 Sparkasse DE77 6645 0050 0000 5377 06 moderne Arbeitsbedingungen 0781/9905730 [email protected] eine langfristige, sichere berufliche Perspektive www.hospiz-offenburg.de einen Arbeitsplatz im Grünen

Mitbringen sollten Sie: eine QualifikationimBereich Immobilienwirtschaft 3 6 7 8 5 9 1 4 2 das Talent, sich in neuen Aufgaben schnell zurechtzufinden 1 9 8 6 4 2 5 7 3 ein freundliches Auftreten und Teamfähigkeit 2 5 4 1 3 7 6 8 9 Kommunikations- und Argumentationsstärke 6 7 5 4 2 8 9 3 1 9 1 2 3 7 5 4 6 8 4 8 3 9 6 1 2 5 7 Ihre Bewerbung senden Sie bitte zu Händen 8 4 6 2 9 3 7 1 5 Frau Simone Weber an: [email protected] 7 2 1 5 8 6 3 9 4 5 3 9 7 1 4 8 2 6 StreitLiegenschaften GmbH &Co. KG -Julius-Allgeyer-Str.1-77716 Haslach [email protected]

22 Stellenmarkt

Wirsuchenzum sofortigen Eintritt:

1CNC-Fräser (m/w/d) 1Produktionshelfer (m/w/d) Wir sindein mittelständisches Familienunternehmen des Ihre Bewerbungen schicken Sie perPostoderper Bäcker- undKonditorenhandwerks mit Sitz in Gengenbach. Mail an: In unserer Bäckerei undunseren vielseitigen Standorten Sester Zerspanung,ImFruchtfeld 13 , beschäftigen wir ca.500 Mitarbeiter. Fachliche Qualifikation, motivierteMitarbeiter, moderne Technik undinnovative 77791 Berghaupten oder [email protected] Konzeptezeichnen unser Unternehmen aus.

Für unsereVerwaltunginGengenbach suchen wir Kfm. Mitarbeiter (m/w/d) IhreAufgaben: -Schnittstelle zwischen Filiale undProduktion -Abwicklungvon Bestellvorgängen -Kassenabrechnungen -Rechnungsstellung Wir suchen für unseren -Anlage undPflege vonKundenstämmen in Steinach einen -allgemeine Verwaltungstätigkeiten Ihr Profil: -abgeschlossene kaufmännische Ausbildung -ErfahrungimBereich mit Kunden erwünscht Mitarbeiter für die -sicherer Umgangmit MS-Office-Programmen Warenannahme (m/w/d) -teamfähig undzuverlässig Wir bieten: -abwechslungsreiche Tätigkeit mit breitem Aufgabenspektrum Detaillierte Stellenbeschreibungen finden Sie unter: -attraktiveVergütungund betriebliche Sozialleistungen www.maier-kaufmann.de/Karriere/Stellenangebote -angenehmes Betriebsklimaineinem motivierten Team Interessiert? Wenn Sie künftig Teil unserer Erfolgsgeschichtesein möchten, freuen wir uns auf IhreBewerbung. Dann bewerben Sie sich bei Maier +Kaufmann GmbH, Personalabteilung,Heinrich-Hertz-Str.9,77608 Offenburg Stadtbäckerei Dreher, Inhaber Markus Dreher e.K. oder [email protected] z. Hd.KatharinaMauch Flößerstraße 10, 77723 Gengenbach www.maier-kaufmann.de [email protected]

77656 Offenburg 77694 Kehl 77933 Lahr 77790 Steinach Heinrich-Hertz-Str.9 Eugen-Ensslin-Str.6 Tullastr.11 Strickerfeld16 www.stadtbaeckerei-dreher.de

Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig?

Kontaktieren Sie uns mit Namen und Anschrift unter: 0781/[email protected]

23 Maklerprovision: NeuesGesetz! Wenn sowieso Provision anfällt, kommen Sie doch gleich zumMarktführer *

*der bankenunabhängigenImmobilienmakler.Nettoprovisionsum- satz Wohnen Gesamt Deutschland 2018 (im Immobilienmanager 09/2019)

Ortenau ·Kreuzkirchstraße 11 ·77652 Offenburg Telefon +49-(0)781-93 99 97 00 ·Telefax+49-(0)781-93 99 97 09 [email protected] ·www.engelvoelkers.com/ortenau ·Makler

Stellenmarkt

Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die Mittelbadische Presse ist die führende Tageszeitung mit fünf Lokalausgaben im Ortenaukreis. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Redaktionsvolontäre (m/w/d)

Die Mittelbadische Presse bildet 2021 in ihrer IhreQualifikation: ¡ ein sympathisches und selbstbewusstes Auftreten Zeitungs- und Crossmedia-Redaktion mehrere ¡ Abitur und idealerweise einen Hochschulabschluss. ¡ Führerschein Klasse B neue Volontäre (m/w/d)zuRedakteuren (m/w/d) Bei Eignung und Talent ist ein Studienabschluss Wirbieten Ihnen: aus (Eintritt nach Absprache). nicht unbedingt Voraussetzung ¡ ein klassisches,zweijähriges Redaktionsvolontariat ¡ Freude am Schreiben und Neugier auf Themen mit ausdrücklich crossmedialer Ausrichtung –Print, Ihr Aufgabengebiet: und Menschen Online,Web-TV,Radio –inallen wichtigen Ressorts, ¡ eine sehr gute Allgemeinbildung inkl. der Mantelstation bei einem großen Partner- Sie erlernen Qualitätsjournalismus vonder Pike auf. verlag mit über 200 Redakteuren Sie recherchieren, interviewen, schreiben, layoutenund ¡ erste journalistische Erfahrungen durch Praktika ¡ die branchenüblichen überbetrieblichen Ausbil- testenneuedigitaleKanäleund Erzählformen aus.Ob oder Mitarbeit in Medien dungsseminare gedruckt oder digital –esgeht immer nur um Inhalte, ¡ Offenheit im Umgang mit Entwicklungen in der ¡ eine fundierte Ausbildung in einem zukunftsgerichteten die Sie unter individuellerBetreuung aufbereiten. digitalen Medienwelt Medienhausund Mitarbeitineinem kreativen Team

Sind Sie interessiert? Wirfreuen uns auf IhreBewerbung.

Dann bewerben Sie sich bei uns Für nähere Auskünfte können Sie sich über unser Karriere-Portal: gerne an Frau Luisa Kövári wenden. karriere.reiff.de/stellenangebote Kontakt: 0781/504-6501

24 Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement?

Kontaktieren Sie uns unter 0781/504-5566

DieZahnärztinnenund Zahnärztesind IZZ z: at ;S

te auchinCoronazeiten en ot nP Ja für Sie da. to: Fo

Gesundheitsvorsorgeist wichtig–Schädenvermeiden

Nach Bestätigungder Weltgesundheitsorganisation (WHO)* vom3.August 2020 können TermineinZahnarztpraxen aufgrundder hohen Hygienestandards in Deutschland problemlos wahrgenommenwerden.

Verschieben SiedeshalbIhreVorsorgeuntersuchungenund Behandlungen in den Zahnarztpraxen nicht, denn dies kann bleibendeSchäden für Ihre Mundgesundheit haben.

Dank hoherHygienestandardssindVorsorgeuntersuchungen und Behandlungen in Zahnarztpraxen in Deutschlandsicher.

*Considerations forthe provision of essential oral health services in thecontext of COVID-19-Interim guidance, 3. August 2020

Erreichen Sie mitIhrenProspektbeilagen die Ortenau!

Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste.

Kontaktieren Sie uns unter: 0781/504-1456 0781/504-1469 [email protected]

25 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen DER NAGELPILZ-LASER ® 03944-36160·www.wm-aw.de www.hautfürsorge-zentrum.de Immobilien Wohnmobilcenter Am Wasserturm Gastronomie Liebe Eigentümer, wir ein reiferes Ehepaar,wollen uns verkleinern und suchen im nahen Umkreis ein Haus mit Garten, Balkon oder Terrasse. Wir freuen uns über ihr Angebot. Bitte melden sie sich bei der Maklerin unseres Vertrauens Frau Spanier [email protected] Garant Immobilien 07841/66665-21 Samstag und Nur Fr eitags von17bis 19 Uhr Sonntag Highland Burger von 10.30 bis mit geräucherte FürBAUFAMILIEN aus unserer rMayonnaise, 14.00 UIhr Zwiebeln, REGION suchen wir Speck, Bergkäse und To mate BAUGRUNDSTÜCKE nscheiben 9,50 € nur Abho JEGLICHER ART! lung (Auch Abrissgrundstücke &Bauerwartungsland)

Wir begutachten kostenlos und unverbindlich angebotene Grund- stückeund garantieren eine seriöse und schnelle Kaufabwicklung. Wir freuen uns über alle Angebote. Schicken Sie uns eine Mail unter [email protected] oder melden Sie sich telefonisch in unserem Musterhaus unter 07642/9206377

› SIE MÖCHTEN SELBST BAUEN? Dann besuchen Sie uns direktim: massa Musterhaus, Königschaffhauser Str.44, 79469 Endingen a.K. oder vereinbaren Sie einfach telefonisch einen persönlichen Gesprächstermin. Als Ausbauhaus Marktführer bieten wir unseren Baufamilien ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, nachhaltige zertifi zierte Bauweise und die Möglichkeit, durch individuell abgestimmte Eigenleistung viel Geld zu sparen. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Ihr massahaus Team Endingen. 6 4 2 1 9 6 4 5 4 1 3 5 8 9 3 1 7 6 8 3 9 2 9 3 7 1 8 6 9 4 5 3 2

Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe

26 Großer Geflügelverkauf: Zusatztermin: Mo., 16.11.20 Haslach: Attraktives Altbaubüro 110 m²,eigener Hauseingang, Enten –Gänse –Puten und Mast bitte vorbestellen! Fluchtwege, Parkplätze, Grünfläche +eigenständiges Werkstatt- oder Berghaupten, Rathaus: 14.45 Uhr Lagergebäude, 275 m² auf einer Ebene, Rolltor,drei Eingänge, Geflügelzucht J. Schulte ·Tel. 05244/8914·www.gefluegelzucht-schulte.de zweiseitig belichtet, beide Einheiten auch einzeln anmietbar, evtl. zusätzlich mit Betriebswohnung Ausführliche Informationen :[email protected]

hen Wildwoc vom12.11.- Damwild 12.12.20 ald aus dem Simonsw -Keule 2,19 -Schulter 1,89 Vermögen.Richtig.Verschenken. -Ragout 1,89 ,19 -Rücken4 Preis in €/100g der Vorrat reicht Erhältlichsolange

Unsere Angebote vom 12.11. -18.11.2020 Schweine-Rücken 9,99 Kasseler-Hals 7,99 für Schnitzel oder Steak €/kg mild geräuchert, ideal zu Sauerkraut €/kg gekochter Hinterschinken 1,69 Fleischkäse 0,89 mager undsaftig €/100g täglich frisch im Ofen gebacken €/100g Geflügelsalat 1,49 mit Mandarinenund Trauben €/100g Ob zur Vermeidung vonStreitigkeiten unter Familienangehörigen im Erbfall,zur Im Haus °D AusnutzungsteuerlicherVorteile oder Allmend 7, 77723Gengenbach zurAbsicherung dereigenen Pflege im Alter–für eine gesteuerteÜbertragung

vonVermögenswerten bereitszu Anita Veenhoff Lebzeiten gibt es vielerlei Beweggründe. Rechtsanwältin

Gleich, welche MotiveSie antreiben – unser Team ausRechtsanwälten und Steuerberatern berätSie umfassend zu IhrenGestaltungsmöglichkeiten für eine steueroptimierteVermögensnachfolge. 20

Breisgauer Alpirsbacher 20 1.

Mineralwasser Klosterbräu .1

classic oder versch. Sorten, 28

Erbrecht medium Kistemit bis 1.

Kistemit 24 x0,33-L- .1 Achern | Kehl |Tel. 07841 708-400 12 x0,7-L-Flaschen Flaschen 13 zzgl.3,30€Pfand zzgl.3,42€Pfand om gv

www.schultze-braun-steuerberatung.de/erbrecht 1L=€0,30 1L=€1,89 lti Gü n. 2.49€ 14.99€ ge Aktionspreis Aktionspreis Men chen li üb ts

Paulaner Zimmer Rieflin haushal in

Spezi Apfelsaft Spätb. ur

Kistemit klar oder trüb Rotwein en

Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern 20 x0,5-L- Kistemit Q.b.A. gab Flaschen 6x1-L-Flaschen auch tocken Ab 20.11. Alles für die Gesundheit Anzeigenschluss17.11. t. zzgl.3,10€Pfand zzgl.2,40€Pfand 0,75-L-Flasche ch ei

27.11. Im Trauerfall für Sie da Anzeigenschluss24.11. 1L=€1,20 1L=€1,00 1L=€3,72 tr ra

27.11. Geschenkideen zum Weihnachtsfest Anzeigenschluss24.11. or 11.99€ 5.99 € 2.79€ eV 04.12. Sicherheit rund ums Haus, Einbruch-, Brand- u. Blitzschutz Anzeigenschluss01.12. ng la

Aktionspreis Aktionspreis Aktionspreis So 04.12. Geschenkideen zum Weihnachtsfest Anzeigenschluss01.12.

11.12. Geschenkideen zum Weihnachtsfest Anzeigenschluss08.12. Raiffeisen Kinzigtal eG • Am Winzerkeller 6•77723 Gengenbach Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Tel. 07803 980166 •www.raiffeisen-kinzigtal.de Wir beraten Sie gern. Öffnungszeiten:Mo.–Fr.:9:00–18:30, Sa.:8:30–13:00 Uhr Telefon0781 /504 -1456 ·[email protected]

27 Ab Dezember neu bei uns im Team: „Sie leben ewig –esgibt keinen Tod“ Sandrina Kuhn -kostenlose Leseprobe aus „Das Leben und Sterben, Dienstag um weiterzuleben“ Uhr www.gabriele-verlag.com •Tel: 09391 /504135 16

Kaufealles von Keller bis zum Speicher Anzeigenschluss Möbel, Kleidung, Porzellan, Musikinstrumente, Schallplatten, Modelleisenbahnen, Spielzeug, nicht verpassen! Vereinbaren Sie jetzt schon einen Puppen, Kaffeemaschinen auch defekt Termin unter Tel. 07803/5029755 Telefon 07223/8003090

Annahmeschluss für Anzeigen ist jeden Dienstag um 16 Uhr.

Inh. Gül Celik,Friseurmeisterin Hauptstraße 20, 77797 Ohlsbach Weihnachtszauber Tel. 07803/50297 55 Di. 17.11.20 bis Sa. 21.11.20 Handy 0176 /64660441 Mo. 23.11.20 bis Fr. 27.11.20 An den Ausstellungstagen jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. WeihnachtlicheStimmung in entspannterAtmosphäreauf unserem Hof im schönen Haigerachtal. Lassen Siesichinspirieren fürIhreDekozuHause. Frische Blut- und

Leberwürste Gengenbach Wirfreuen unsauf Sie! Haigerach 29 Gesalzenes vom Schwein www.kreativwerkstaettle-wussler.de Sauerkraut Breighof Berghaupten Lammfleisch Sommerweg 1 77791 Berghaupten Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tel. 07803/2815 Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen 3.30 Uhr Mo.–Mi. 8.00 –1 –18.00 Uhr Do.+Fr.von 8.00 die Ortenau! 2.30 Uhr Sa. von 7.30 –1

Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der FRANK SPINNER hohen Akzeptanz und Unser Angebot gültig von Mo., 16.11. –Sa., 21.11.2020 Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Schälrippchen fleischig, gesalzen 1 kg 5,99

badisches Schäufele oh. Kn. 1 kg 6,99 icht re

Schweinehals geschnitten 1 kg 6,99 rrat Mit uns sprechen Sie Ihre Vo Schw. Filet zart und mager 1 kg 8,99 Kunden direkt an.

Rinder- Brustkern ideal zur Suppe 1 kg 8,99 solange Rumpsteak zart gereift 100 g 1,99 Angebot Kontaktieren Sie uns unter: Krakauer im Ring auch mit Kümmel 100 g 0,89 gekochter Hinterschinken saftig, mager 100 g 1,49 0781/504-1456 Wienerle "knackig i. Biss" im 10 Paar Pack 1 kg 6,99 0781/504-1469 Wir empfehlen: [email protected] **gek. Ripple**Blut- u. Leberwürste dazu Sauerkraut** **Rinderzunge**

Die Mehrwertsteuersenkung geben wir an Sie weiter!

Allmend 6·77723 Gengenbach ·Tel.07803/6022840

28