Amtsblatt der Gemeinde Mildenau mit den Ortsteilen Arnsfeld, Mittelschmiedeberg, Oberschaar, Mildenau und Plattenthal

26. Jahrgang März 2016 (Erscheinungstag: 01.03.2016)

Inhalt Neue Gemeindewehrleitung gewählt 1 Gemeindeverwaltung Mildenau 2 Amtliche Bekanntmachungen 3 3. Satzung Entschädigung ehrenamtliche Tätigkeit 3 Sitzung des Gemeinderates vom 08.012016 3 Offenhalten Verkaufsstellen an Sonntagen 5 Werte Einwohner, wurden in den letzten Jahren neue Schutz- Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 19.01.16 6 Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Mildenau 6 helme, Einsatzuniformhosen für Atem- Bekanntmachung Teilnehmergemeinschaft Arnsfeld 7 wie schnell doch 5 Jahre vergehen. Am schutzgeräteträger, neuer BOS-Funk für die Gemeindenachrichten 7 Ihr Ordnungsamt informiert 7 Freitag, 29.01.2016 fand die Gemeinde- Löschstaffel, Rückfahrkameras für beide Das Erzgebirge braucht Fachkräfte 7 feuerwehrhauptversammlung im Dorfge- Löschfahrzeuge (LF), eine Motorkettensäge Unterbringung von Asylbewerbern 8 Fortsetzung: Neue Gemeindewehrleitung 9 meinschaftshaus in Arnsfeld statt. für die Löschstaffel, Helmlampen, ein Test- Landesfinale „Risiko-raus-Kampagne“ 9 Grundschule nimmt erfolgreich an „Risiko Raus“ teil 10 gerät mit Feuer wehrapp des Freistaates Naturschutzberatung im Altkreis Annaberg 10 Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde für Sachsen sowie neue Reifen für das LF in Mil- Änderung des Veranstaltungskalender 2016 11 Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen 11 die nächsten 5 Jahre eine neue Gemeinde- denau beschafft. Die Löschstaffel Oberdorf Aus dem Vereinsleben 12 wehrleitung gewählt. Bevor es aber soweit war konnte ein Kleinlöschfahrzeug (KLF) aufbau- Veranstaltungen März 2016 12 Mütter- und Familienzentrum März 2016 12 berichtete der Gemeindewehrleiter, Jürgen en und das alte Fahrzeug wurde zum Mann- EC-Hütt´l 12 Böttcher, über die Ereignisse der letzten schaftstransporter umgerüstet. Im Ortsteil Jahresrückblick Rassegeflügel- u. kaninchenzüchter 13 JUH-Kita Spatzennest sagt „Danke!“ 14 Jahre. Neben den Feuerwehreinsätzen be- Mildenau wurde ein neuer Hochbehälter er- Weihrichkarzle selbst gemacht! 15 teiligten sich die Ortswehren aktiv am Dorf- richtet, der u. a. die Löschwasserversorgung Einladung Jagdgenossenschaft Mildenau 15 Der Frühling kommt mit großen Schritten … 16 leben bei verschiedenen Veranstaltungen, für das Gewerbegebiet mit absichert. Vereinshaus – Streckewalde – Info 16 ob als Veranstalter oder Hilfeleistender. Einladung zum Schützenwettbewerb 17 Turnhalle Mildenau – Trainingszeiten 17 Auch die Teilnahme an verschiedenen Wett- Nachdem weitere Grußwort gesprochen Turnhalle Arnsfeld – Trainingszeiten 17 kämpfen wurde sehr gelobt. worden, konnte der Bürgermeister und die Kirchennachrichten 17 Monatsspruch März 2016 17 anwesenden Kameraden die alte Wehr- Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mildenau 18 Ebenfalls positiv wurde der Ausrüstungs- leitung entlasten. Kirchgemeinde Arnsfeld/Niederschmiedeberg 19 Ev.-meth. Kirche Mildenau 19 stand der Feuerwehren hervorgehoben. So Landeskirchliche Gemeinschaft Mildenau 20 Fortsetzung Seite 9 Eltern-Kind-Angebote in der Ev.-meth. Kreuzkirche 20 Das Dorfblatt Rätsel 21 Chronik 21 Wos dr Karllieb Karl erzählt: De Müllabfuhr 21 Gehörtes und Gelesenes „Das Rauschenbachtal“ 22 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 23

Foto: Michael Schreiter, Volker Mauersberger, Marcel Teucher und Bürgermeister Andreas Mauersberger 2 Gemeindeverwaltung Mildenau Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016

Bürgermeisteramt Trinkwasserzweckverband Öffnungszeiten Gemeinde Bürgermeister Herr René Lorenz Montag geschlossen Herr Andreas Mauersberger Handy: 0171 / 823 7052 Dienstag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr Tel.: 56 55 22 E-Mail: [email protected] 12.30 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Frau Mandy Martin Mittwoch geschlossen Sekretariat Tel.: 56 55 14 Donnerstag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr Frau Ute Langklotz E-Mail: [email protected] 12.30 – 17.00 Uhr Tel.: 56 55 20 Hauptamt Freitag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Hauptamtsleiterin In dringenden Fällen können Sie täglich einen Bauamt Frau Silke Gehlert Ansprechpartner im Gemeindeamt erreichen. Tel.: 56 55 21 Wir möchten Sie aber bitten, an den Tagen, Bauamtsleiterin E-Mail: [email protected] Frau Ines Wendrock an denen nicht geöffnet ist, von Besuchen und Tel.: 56 55 31 Mitarbeiterin Hauptamt Telefonaten abzusehen. E-Mail: [email protected] Frau Susann Siegert Abweichende Öffnungszeiten Tel.: 56 55 23 Mitarbeiterin Gewerbeamt Bauhofleiter E-Mail: [email protected] Frau Annegret Böttcher Herr Heiko Melzer Mitarbeiterin Meldestelle/Standesamt Tel.: 56 55 32 Tel.: 56 55 10 Frau Ilona Meyer E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 56 55 12 oder 13 Rechnungsamt E-Mail: [email protected] Dienstag 8.00 – 11.30 Uhr Rechnungsamtsleiter oder [email protected] Donnerstag 8.00 – 12.00 / 12.30 – 17.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Herr Ingo Sperling Mitarbeiterin Hauptamt/Ordnungsamt Tel.: 56 55 14 Frau Alwine Benke Mitarbeiterin Rechnungsamt/ E-Mail: [email protected] Tel.: 56 55 11 Grundsteuer/Gewerbesteuer Mitarbeiterin Rechnungsamt/ E-Mail: [email protected] Frau Claudia Koch Kassenverwalterin Mitarbeiterin Hauptamt/Liegenschaften Tel.: 56 55 15 Frau Tamara Pischel Frau Veronika Thiele E-Mail: [email protected] Tel.: 56 55 16 Tel.: 56 55 33 Dienstag 12.00 – 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Donnerstag 7.00 – 12.00 Uhr

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemein- Polizei Tel.: 110 Unter www.zahnarzt-notdienst.de derates findet 4.3.2016, 19 Uhr im Ratssaal Feuerwehr und steht eine neue Datenbank für die Suche nach der Gemeinde Mildenau statt. Rettungsdienst Tel.: 112 zahnärztlichen Notdiensten zur Verfügung. Der Service steht kostenfrei und bundesweit zur Die nächste Sitzung des Verwaltungsaus- Polizeirevier Annaberg-Buchholz Tel.: 880 Verfügung. schusses findet am 15.3.2016, 18.30 Uhr im Giftnotruf Tel.: 0361 / 730730 Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermitt- Ratssaal der Gemeinde Mildenau statt. lung (A&V e. V.) www.zahnarzt-notdienst.de EKA Annaberg Tel.: 800 Die Tagesordnung wird über die Aushänge A&V – Zahnärztlicher Notdienst e. V. bekannt gegeben. Karlstraße 110 · 80335 München www.notzahnarzt24.de

Die Friedensrichterin, Frau Parczyk, hat je- 29.02. – 06.03.2016 21.03. – 27.03.2016 weils am ersten Montag eines jeden Monats ab 17.00 Uhr Sprechzeit in Mildenau, Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz Herr TA Alexander Armbrecht Gewerbegebiet Nord (bei A-Form). 037297/765649 oder 0162/3280467 Sie können sie jederzeit außerhalb dieser 0174/3160020 Sprechzeiten unter Tel.: 037343/2014 28.03. – 03.04.2016 Anita Parczyk, Hauptstraße 145, 07.03. – 13.03.2016 erreichen. Herr TA Stanley Geisler 09456 Mildenau/OT Arnsfeld Frau DVM Gabriele Schnelle Annaberg-Buchholz Schlettau / OT Dörfel (Kleintierpraxis) (Kleintierpraxis) 0160/96246798 03733/26837 oder 0171/2336710 Herr TA Lindner Bitte rufen Sie im Notfall die Leitstelle unter / OT Herold folgender Rufnummer an: Herr TA Denny Beck Gelenau (Großtierpraxis) (Großtierpraxis) Tel.: 03733/19 222 0173/9173384 037297/476312 oder 0162/3794419 Die Rettungsleitstelle informiert Sie sodann 14.03. – 20.03.2016 über den diensthabenden Arzt. Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz Gelenau 037297/765649 oder 0174/3160020 Rund um die Uhr erreichbar, kostenlos Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag Tel. 0800 1110111 oder Tel. 0800 1110222 6.00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag 18.00 Uhr und endet Montag 6.00 Uhr. Es wird Not- und Sorgentelefon im : gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. Veit Schubert, Amtlicher Tierarzt Tel. 037296 3862 Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016 Amtliche Bekanntmachungen 3

Aufgrund von § 4 in Verbindung mit § 21 Nach § 7 wird § 7 a eingefügt: Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO Abs. 1 Satz 2 der Sächsischen Gemein- gelten Satzungen, die unter Verletzung deordnung (SächsGemO) in der Fassung § 7 a Entschädigung des von Verfahrens- und Formvorschriften der Bekanntmachung vom 3. März 2014 Schulwegbegleiters zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an (SächsGVBl S. 146), die zuletzt durch gültig zustande gekommen. Artikel 6 des Gesetzes vom 2. April 2014 (1) Die Entschädigung der Schul- (SächsGVBl S. 234, 237) geändert worden wegbegleiter beträgt pro Monat 120,00 €. Dies gilt nicht, wenn ist, in Verbindung mit § 52 des Gesetzes Diese Entschädigung wird unabhängig vom 1. die Ausfertigung der Satzung über die Schiedsstellen in den Gemeinden Arbeitszeitaufwand gezahlt. nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, des Freistaates Sachsen und über die An- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit erkennung von Gütestellen im Sinne des § (2) Die Entschädigung wird halbjähr- der Satzungen, die Genehmigung 794 Abs. 1 Nr. 1 der Zivilprozessordnung lich jeweils auf ein zu benennendes Konto oder die Bekanntmachung der (Sächsisches Schieds- und Gütestellen- überwiesen. Satzung verletzt worden sind, gesetz – SächsSchiedsGütStG) vom 27. 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach Mai 1999 (SächsGVBl. S. 247), das zu- (3) Mit den Leistungen nach den Ab- § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen letzt durch Artikel 22 des Gesetzes vom sätzen 1 bis 2 sind alle mit der Funktion Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 11. Dezember 2013 (SächsGVBl. S. 970) verbundenen Auslagen abgegolten. geändert worden ist, hat der Gemeinderat 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 der Gemeinde Mildenau mit Beschluss Nr. § 2 Inkrafttreten SächsGemO genannten Frist 31 am 05.02.2016 folgende Satzung be- a) die Rechtsaufsichtsbehörde den schlossen: Diese Satzung tritt rückwirkend zum Beschluss beanstandet hat oder 01.02.2016 in Kraft. b) die Verletzung der Verfahrens- § 1 Änderungsbestimmungen oder Formvorschrift gegenüber Mildenau, 09.02.2016 der Gemeinde unter Bezeichnung Die Satzung der Gemeinde Mildenau über die des Sachverhaltes, der die Ver- Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit letzung begründen soll, schriftlich vom 11.05.2009 (veröffentlicht im Amtsblatt geltend gemacht worden ist. „Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau“, Ausgabe Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 und Juni 2009) in der Fassung der 2. Änderung 4 geltend gemacht worden, so kann auch vom 17.08.2012 (veröffentlicht im Amtsblatt Mauersberger nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- Bürgermeister „Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau“, Ausgabe GemO genannten Frist jedermann diese Oktober 2012) wird wie folgt geändert: Verletzung geltend machen.

Auslegungsbeschluss Haushalt 2016 Abstimmung: 12 Ja – einstimmig 1. Der Geltungsbereich der 6. Änderung des mit öffentlicher Beratung Bebauungsplans Nr. 1 „Gewerbegebiet Vergabe Gewerbesoftware Mildenau Nord“ wird gegenüber dem Mit Beschluss 1/16 wurde der vorliegenden AufstellungsBeschluss vom 09.10.2015 Fassung des Entwurfes der Haushaltssatzung Beschluss 2/16: Die Firma HSH Soft- und dahingehend geändert, dass nunmehr der Gemeinde Mildenau für das Haushaltsjahr Hardware Vertriebs GmbH, Ahrensfelde nur das Flurstück 712/15 sowie Teile 2016 zugestimmt, unter Maßgabe der Einarbei- wird mit der Einführung der Gewerbeamts- des Flurstücks 712/39 der Gemarkung tung der in der öffentlichen Gemeinderatssitzung software GESO in der Gemeindeverwaltung Mildenau im Änderungsbereich liegen. vom 08.01.2016 beschlossenen Änderungen. Mildenau entsprechend dem vorliegenden Die Flurstücke 712/5, 712/25 und 712/40 Die öffentliche Auslegung entsprechend § 76 Angebot vom 27.11.2015 beauftragt. sind von der Änderung nicht betroffen. SächsGemO erfolgt in der Zeit vom 01.02. bis 09.02.2016 im Rathaus Mildenau, Dorfstraße Abstimmung: 12 Ja – einstimmig 2. Der Gemeinderat der Gemeinde Mildenau 95. In der Bekanntmachung ist darauf hinzuwei- billigt in öffentlicher Sitzung am 08.01.2016 sen, dass die Einwohner und Abgabepflichtigen Billigungs- und Auslegungsbeschluss den Entwurf der 6. Änderung des Bebau- bis zum Ablauf des 18.02.2016 Einwendungen zum Entwurf der 6. Änderung des ungsplans Nr. 1 „Gewerbegebiet Mildenau gegen den Entwurf erheben können. Bebauungsplanes Nr. 1 „Gewerbegebiet Nord“ in der Fassung 11/2015 mit Plan- Mildenau Nord“ zeichnung und Begründung und beschließt Auf § 4 Abs. 4 Satz 4 der Sächsischen Ge- die Offenlage gemäß § 3 (2) BauGB meindeordnung wird hingewiesen. Beschluss 3/16: für die Dauer eines Monats. 4 Amtliche Bekanntmachungen Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016

3. Der Gemeinderat beschließt, Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, Einordnung eines weiteren Wohngebäudes zeitgleich die Beteiligung der Behörden von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB, nicht zulässig. und sonstigen Träger öffentlicher Be- von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 lange nach § 4 Abs.2 BauGB sowie der BauGB, welche Arten umweltbezogener Um den Bauwünschen der Eigentümer zu Nachbargemeinden durchzuführen. Die Informationen verfügbar sind, sowie von entsprechen, ist das Flurstück als Misch- nach § 4 Abs. 2 BauGB Beteiligten wer- der zusammenfassenden Erklärung nach gebiet festzusetzen. Dazu ist die Ände- den von der Auslegung benachrichtigt. § 10 Abs. 4 BauGB abgesehen. rung des rechtskräftigen Bebauungsplans erforderlich. Mit der 6. Änderung des Bebauungsplans Begründung: soll eine bisher als eingeschränktes Ge- Der Aufstellungsbeschluss zur 6. Änderung werbegebiet festgesetzte Fläche als Misch- Das Flurstück 712/15 der Gemarkung Mil- des Bebauungsplans wurde am 09.10.2015 gebiet dargestellt werden. denau ist bereits mit einem Gebäude be- durch den Gemeinderat Mildenau gefasst. baut, in dem eine Physiotherapie und eine Dort wurden noch die Flurstücke 712/5, Die 6. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Wohnung untergebracht sind. Zur Siche- 712/25 und 712/40 der Gemarkung Milde- „Gewerbegebiet Mildenau Nord“ wird im be- rung der Unternehmensnachfolge besteht nau in den Änderungsbereich einbezogen. schleunigten Verfahren nach § 13 BauGB der Wunsch der Eigentümer, innerhalb des Im Rahmen der Entwurfsbearbeitung hat (vereinfachtes Verfahren) aufgestellt. Flurstücks ein Einfamilienhaus zu errichten. sich ergeben, dass ein Änderungserfor- dernis innerhalb dieser Flurstücke nicht Dementsprechend wird von der früh zeitigen Das Flurstück liegt innerhalb des Bebau- besteht. Unterrichtung und Erörterung nach § 3 ungsplans Nr. 1 „Gewerbegebiet Mildenau Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen. Nord“ und ist derzeit als eingeschränktes Abstimmung: 12 Ja – einstimmig Gemäß § 13 Abs. 3 BauGB wird von der Gewerbegebiet festgesetzt. Damit ist die

Grundstücksangelegenheiten Antrag auf wesentliche Änderung nach Abstimmung 12 Ja – einstimmig § 16 Abs. 2 BImSchG der Milchviehan- Vorkaufsrechtsanfragen lage durch Neubau einer Biogasanlage Bestätigung Vereinszuschüsse der Agrargenossenschaft Arnsfeld e. G. Mit den Beschlüssen 4/16 bis 6/16 wird zu Mit Beschluss 8/16 wird festgelegt, dass Vorkaufsrechtsanfragen entschieden. Mit Beschluss 7/16 gibt die Gemeinde Mil- der Förderverein Erblehngericht Mildenau denau grundsätzlich ihr Einverständnis zur e. V. im Rahmen der Vereinsförderrichtlinie Abstimmung alle Errichtung einer Biogasanlage der Agrar- der Gemeinde Mildenau für das Jahr 2015 Beschlüsse: 12 Ja – einstimmig genossenschaft Arnsfeld e. G. auf einem eine allgemeine Förderung in Höhe von Teil der Flurstücke 603/1 und 617/1 der 100,00 € erhält. Stellungnahme zu Gemarkung Arnsfeld unter der Maßgabe, eingegangenen Bauanträgen dass alle gesetzlichen Vorschriften einge- Abstimmung: 12 Ja – einstimmig halten werden. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016 Amtliche Bekanntmachungen 5

Auftragsvergabe Elektroinstallations- Erstellung einer Radwegekonzeption 1. Änderung des vorzeitigen B-Planes arbeiten im Rathaus für den Erzgebirgskreis Nr. 3 „Heiterer Blick“ der Stadt Anna- berg-Buchholz Beteiligung der Behör- Beschluss 9/16: Beschluss 11/16: den und TÖB sowie Nachbargemeinden

Die Firma elektrobau Annaberg erhält den Die Gemeinde Mildenau sieht bei der Erstel- Beschluss 13/16: Auftrag zur Durchführung der Elektroinstal- lung der Radwegkonzeption für den Erzge- lationsarbeiten im Rathaus in Höhe des birgskreis in Hinblick auf den Bedarf neuer Die Belange der Gemeinde Mildenau wer- Kostenangebotes. Radrouten und Radwege aus ihrer Sicht bei den durch die Planungen der Stadt Anna- folgenden Punkten Handlungsbedarf: berg zur 1. Änderung des vorzeitigen B- Abstimmung: 12 Ja – einstimmig Planes Nr. 3 „Heiterer Blick“ nicht berührt. Aufnahme des Lückenschluss Hagebutten- Es bestehen keine Einwände gegen das 3. Fortschreibung des Nahverkehrs- weg (Königswalder Straße). Vorhaben. planes für den Nahverkehrsraum Chemnitz/Zwickau 2016 – 2020 Abstimmung: 12 Ja – einstimmig Abstimmung: 12 Ja – einstimmig

Beschluss 10/16: Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme im Spendeneingänge Naturschutzgebiet „Rauschenbachtal“ Die Gemeinde Mildenau stimmt der 3. Fort- Mit den Beschlüssen 14/16 – 16/16 wur- schreibung des Nahverkehrsplanes für Vorschlag der Naturschutzzentrum Erz- den Spendeneingänge bestätigt. den Nahverkehrsraum Chemnitz/Zwickau gebirge gGmbH für die Durchführung ei- 2016 – 2020 zu. ner Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme im Abstimmung alle Naturschutzgebiet „Rauschenbachtal“ auf 3 Beschlüsse: 12 Ja – einstimmig Der Gemeinderat ergänzt nachfolgende der Grundlage der Maßnahmeplanung Anmerkungen und Hinweise: des Managementplanes „Preßnitz- und Prolongation Zinsanpassung Rauschenbachtal“ zur Aufbewahrung im Kommunalkredit ab 30.06.2018 1. Schulbusse, welche Mildenauer Grund- Ökokonto beim Erzgebirgskreis schüler transportieren, sollen möglichst Beschluss 17/16: alle direkt an der Grundschule halten. Beschluss 12/16: Der Bürgermeister wird in Abstimmung 2. Bei der Schülerbeförderung zur Jöh- Der Gemeinderat bevollmächtigt den mit dem Rechnungsamtsleiter ermächtigt, städter Oberschule sollen die Busse Verwaltungsausschuss mit der Be- gemäß Angebot der Erzgebirgssparkasse direkt von Mildenau über Grumbach schlussfassung zur Durchführung einer Annaberg-Buchholz vom 29.12.2015 eine nach Jöhstadt fahren, um die derzeit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme im Na- Prolongationsvereinbarung (Forward) für sehr langen Fahrzeiten zu verkürzen. turschutzgebiet „Rauschenbachtal“ auf der das Kommunaldarlehen abzuschließen. Grundlage der Maßnahmeplanung des Ma- Abstimmung: 9 Ja nagementplanes „Preßnitz- und Rauschen- Abstimmung: 12 Ja – einstimmig 3 Enthaltungen bachtal“ zur Aufbewahrung im Ökokonto beim Erzgebirgskreis sowie dem Vorschlag Hauptamt der Naturschutzzentrum Erzgebirge gGmbH zur Maßnahmeumsetzung.

Abstimmung: 12 Ja – einstimmig

Auf der Grundlage von § 8 des Säch- • 29.05.2016 – aus Anlass des § 3 sischen Gesetzes über die Ladenöffnungs- Arnsfelder Familientages Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer zeiten (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz Bekanntmachung in Kraft. • 03.07.2016 – aus Anlass des – SächsLadÖffG) vom 1. Dezember 2010 Rittergutfestes Mildenau Mildenau, 08.02.2016 (SächsGVBl. S. 338 ) hat der Gemeinde- rat der Gemeinde Mildenau am 05.02.2016 • 25.09.2016 – aus Anlass des folgende Verordnung beschlossen: Kartoffelfestes Mildenau § 1 in der Zeit von 12 – 18 Uhr geöffnet sein.

In der Gemeinde Mildenau (Ortsteile Arns- § 2 Mauersberger, feld, Mildenau, Oberschaar, Mittelschmiede- Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung Bürgermeister berg und Plattenthal) dürfen Verkaufsstellen sind Ordnungswidrigkeiten nach § 11 Abs.1 im Jahr 2016 an folgenden Sonntagen Ziffer 1 SächsLadÖffG. 6 Amtliche Bekanntmachungen Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016

Vergabe eines Pachtgrundstückes Der Rahmenvereinbarung über die Aufbrin- men erzielen, wird pauschal eine Stand- (Teilfläche Flst. 145/24) gung der Betriebskosten des Hortes an der gebühr verlangt. Grundschule Mildenau in der Fassung vom Mit Beschluss 18/16 wird der Verpachtung 15.12.2015 wird zugestimmt. Abstimmung: 6 Ja – einstimmig der ausgeschriebenen Grünlandfläche des Flurstückes-Nr. 145/24 im Ortsteil Arnsfeld Abstimmung: 6 Ja – einstimmig Änderung Pachtvertrag zwischen Pfaumühlenstraße und Wasser- behälter mit einer Größe von 5.600 m² ab Anpassung Rechtsschutzversicherung Mit Beschluss 24/16 wird die Verwaltung 01.01.2016 zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, einen Pachtvertrag über ein beauftragt einen Pachtvertrag abzuschließen. Beschluss 22/16: Grundstück im Ortsteil Arnsfeld zu ändern.

Abstimmung: 6 Ja – einstimmig Die bestehende Rechtsschutzversicherung Abstimmung: 6 Ja – einstimmig der Gemeinde bei der WGV Versicherung Änderung Betreibervertrag für den AG Stuttgart wird auf das neue Deckungs- Stromlieferverträge enviaM Betrieb von Kindertagesstätten konzept „Kommunal-Rechtsschutzversiche- der Gemeinde Mildenau rung mit Kommunal-Straf-Rechts-schutz- und Beschluss 25/16: Dienstreise-Rechtsschutzversicherung“ um- Nachtrag zum Betreibervertrag gestellt und mit der Verkehrs-Rechtsschutz- Die Gemeinde Mildenau bestätigt das An- versicherung erweitert. Der Laufzeitrabatt für gebot der envia Mitteldeutsche Energie AG, Beschluss 19/16: eine vertragliche Bindung von 5 Jahren wird Chemnitztalstr. 13, 09114 Chemnitz vom beantragt. 11.01.2016 zur Stromlieferung für die Lie- Dem Nachtrag zum Betreibervertrag zum ferstelle Klärwerk in 09456 Mildenau. Der Betrieb der Kindertagesstätten der Ge- Abstimmung: 6 Ja – einstimmig Stromliefervertrag beginnt am 01.05.2016 meinde Mildenau in der Fassung vom und endet am 30.04.2020. Der Bürgermei- 15.12.2015 wird zugestimmt. Unterstützung des Arnsfelder ster Herr Mauersberger wird ermächtigt, Familientages den Vertrag zwischen der Gemeinde Milde- Abstimmung: 6 Ja – einstimmig nau und enviaM zu unterzeichnen. Beschluss 23/16: Abschluss Rahmenvereinbarung über Die Gemeinde Mildenau bestätigt das An- die Aufbringung der Betriebskosten der Im Rahmen der Vereinsförderrichtlinie der gebot der envia Mitteldeutsche Energie Kindertageseinrichtung „Spatzennest“ Gemeinde Mildenau wird der Arnsfelder AG, Chemnitztalstr.13, 09114 Chemnitz Familientag mit folgenden Sachleistungen vom 11.01.2016 zur Stromlieferung für die Beschluss 20/16: von der Gemeinde Mildenau unterstützt: Lieferstelle Pumpwerk 09456 Mildenau, OT - Bereitstellung Dorfgemeinschaftshaus Arnsfeld. Der Stromliefervertrag beginnt Der Rahmenvereinbarung über die Auf- am 01.06.2016 und endet am 31.05.2020. - Bereitstellung Turnhalle bringung der Betriebskosten der Kinderta- Der Bürgermeister Herr Mauersberger geseinrichtung „Spatzennest“ in der Fas- - Toilettenbereitstellung wird ermächtigt, den Vertrag zwischen der (Wasser- und Abwasserkosten) sung vom 15.12.2015 wird zugestimmt. Gemeinde Mildenau und enviaM zu unter- - Abfallentsorgungskosten zeichnen. Abstimmung: 6 Ja – einstimmig - Bänke und Tische - Verkaufsbuden Abstimmung: 6 Ja – einstimmig Abschluss Rahmenvereinbarung über - Musikanlage die Aufbringung der Betriebskosten des Im Nichtöffentlichen Teil wurde ein Beschluss Hortes an der Grundschule Mildenau - Stromkosten zu Personalangelegenheiten gefasst.

Beschluss 21/16: Von den Gewerbetreibenden, die Einnah- Hauptamt

Alle Grundstückseigentümer mit Flur- 2000 bis 2008 bezüglich der zukünftigen Interessierte können ebenfalls gern an der stücken im Flurbereinigungsgebiet Milde- neuen Grenzen der bebauten Flurstücke Versammlung teilnehmen. nau – Bereich Dorfstraße 72 (nördlich Ev.- durch Mitarbeiter des Landratsamtes Erz- Für die Arbeiten vor Ort wird auf das Luth. Kirche) bis Annaberger Straße auf gebirgskreis erfolgt. Betretungsrecht der Grundstücke nach der westlichen Seite der Dorfstraße und auf § 5 SächsVermKatG i. V. § 2 SächsVerm- beiden Seiten der Eisenstraße – werden in- Diesbezüglich findet eine beschränkte KatGDVO und § 35 FlurbG sowie § 8 AG- formiert, dass ab Mitte Mai und vermutlich Teilnehmerversammlung am Montag, FlurbG verwiesen. bis Juli diesen Jahres eine Überprüfung dem 04.04.2016 um 17 Uhr im Gasthof gez. Holland und Vervollständigung der Ergebnisse der (Saal) Mildenau statt, zu der die betroffenen Vorstandsvorsitzende Ortslagenverhandlung aus den Jahren Eigentümer persönlich eingeladen werden. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016 Amtliche Bekanntmachungen 7

Ankündigung von wie angekündigt Vermessungsarbeiten Erzgebirgskreis. Die Arbeiten werden im Vermessungsarbeiten stattfinden werden. Zeitraum von Anfang März 2016 bis voraus- sichtlich Ende April 2016 durchgeführt. Vor- Der Vorstand informiert alle Grundstücks- Die Vermessung der Grenzpunkte, der bereitend werden durch diese Mitarbeiter ggf. eigentümer mit Flurstücken im westlichen Nutzungsartenabgrenzung und der to- Lagefestpunkte geschaffen bzw. überprüft. Teil des Flurbereinigungsgebietes Arns- pographischen Elemente (z. B. Brunnen, feld, dass im Anschluss an die im Okto- Strommasten, Schächte usw.) erfolgt durch In den Kalenderwochen 13 bis 18 erfolgen ber/November des vergangenen Jahres Mitarbeiter des Referates Ländliche Entwick- die Ortslagenverhandlungen im nordwest- durchgeführten Ortslagenverhandlungen lung und Vermessung des Landratsamtes lichen Teil von Arnsfeld. Die entsprechenden Teilnehmer erhalten rechtzeitig eine Einla- dung zum Ortstermin.

Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Grenzzei- chen sichtbar und zugänglich sind und dass für die Zeit der Arbeiten Hunde und freilau- fende Tiere angeleint bzw. weg gesperrt bleiben.

Beachten Sie bitte, dass die beauftragten Mitarbeiter im Rahmen der Vermessungs- arbeiten berechtigt sind, Ihre Flurstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erfor- derlichen Arbeiten vorzunehmen. Rechtliche Grundlage hierfür sind § 5 SächsVermKatG i.V.m. § 2 SächsVermKatGDVO und § 35 FlurbG sowie § 8 AGFlurbG.

Fragen bezüglich der Vermessung richten Sie bitte an Herrn Wittig, Tel. 03735/601-6278.

gez. Holland Vorstandsvorsitzende Vermessungsarbeiten Ortslagenverhandlungen

Bereits im vergangenen Jahr fand unsere nicht nur den Mitarbeitern aus den Unter- - Kaufmännische Berufe Weiterbildungsmesse „Infotag Weiterbildung nehmen angeboten, sondern auch allen - Gewerblich-technische Berufe und Qualifizierung“ im Kulturhaus Aue statt. Unternehmern und Führungskräften, die Aufgrund der positiven Resonanz bereitet die sich mit dem Thema Personalentwicklung - Pfl ege- und Gesundheitsberufe IHK Chemnitz Regionalkammer Erzgebirge und -bindung befassen. - Informations- und gemeinsam mit dem Netzwerk „Fachkräfte Kommunikationstechnologie für das Erzgebirge“ den 3. „Infotag Weiter- „Gut qualifiziertes, motiviertes Personal ist - Lager/Logistik-Branche bildung und Qualifizierung“ am 18. März in Zukunft einer der wesentlichen Bausteine 2016 in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr im der Fachkräftesicherung bei immer weniger - Transport- und Verkehrsgewerbe Technologieorientierten Gründer- und Dienst- werdenden Arbeitskräften“, so Gert Bauer, - Wege in die Selbständigkeit leistungszentrum Annaberg vor. Präsident der Regionalversammlung Erz- gebirge der IHK Chemnitz. Darüber hinaus werden spezifische Fach- Die Besucher erhalten eine Übersicht zu vorträge angeboten, u. a. zu den Themen: berufsbegleitenden Qualifizierungsmög- Regionale und überregionale Bildungs- - Aufstiegsqualifi zierung in allen Branchen lichkeiten in der Erzgebirgsregion. Als dienstleister präsentieren in kompakter Zielgruppe sind Personen angesprochen, Form ihre vielfältigen Qualifizierungs- - Weiterbildungsangebote für die Branchen die im Berufsleben stehen und sich durch möglichkeiten und Weiterbildungs- Metall/CNC, Textil und Bekleidung, Han- del, Bau Dienstleistung, Verkehr, Qualifizierungsmöglichkeiten weiterent- angebote, z. B. für: Gesundheits- und Sozialwesen wickeln wollen. Die Veranstaltung wird 8 Amtliche Bekanntmachungen Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016

- Chancen barrierefreier Weiterbildungen Erzgebirge unterstützend und informierend derung Erzgebirge GmbH, die Kreishand- zur Fachkräfteentwicklung beitragen. Der werkerschaft Erzgebirge, die Große Kreis- - spezielle Angebote für Berufsrück- Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht stadt Annaberg-Buchholz, der Regionale kehrer und Wiedereinsteiger erforderlich. Bauernverband, der Verband der erzgebir- - Begabtenförderung gischen Kunsthandwerker und die Säch- - Finanzierungsmöglichkeiten Weitere Informationen erhalten Sie unter sische Bildungsagentur. (Meister-BAföG, Prämiengutschein, www.chemnitz.ihk24.de/infotag2016. SAB-Bildungsscheck, Ansprechpartner IHK Chemnitz Regional- WeGeBau, Verbundförderung) Die Veranstaltung wird organisiert vom kammer Erzgebirge: Netzwerk „Fachkräfte für das Erzgebirge“. Ständige Weiterbildung – „lebenslanges Mitglieder sind die IHK Chemnitz, Regio- Almut Beck Lernen“ – ist heute für jeden Einzelnen und nalkammer Erzgebirge, die Agentur für Ar- Geschäftsführerin das Unternehmen unabdingbar. Mit dem beit Annaberg-Buchholz, die Industrie- und Telefon: 03733 / 1304 4110 „Infotag Weiterbildung und Qualifizierung“ Gewerbevereinigung Aue, das Jobcenter www.chemnitz.ihk24.de möchte das Netzwerk Fachkräfte für das des Erzgebirgskreises, die Wirtschaftsför-

Aus vielfachem Anlass weist das Ord- müssen von Privatpersonen rechtzeitig bei nungsamt auf die folgenden rechtlichen der Gemeindeverwaltung/Ordnungsamt be- Voraussetzungen zur Durchführung von antragt werden. privaten Feuerwerken hin. Wurde Ihnen die Genehmigung erteilt, Privatpersonen, die das 18. Lebensjahr vollen- sollten Sie im Vorfeld die Nachbarn und ge- det haben, dürfen pyrotechnisches Feuerwerk gebenenfalls auch Tierhalter über den be- der Kategorie 2 (Silvesterfeuerwerk) nur am sonderen Anlass informieren, damit diese 31.12./01.01. ohne Genehmigung abbrennen. Vorkehrungen und Sicherheitsmaßnahmen treffen können. In den Sommermonaten Zu allen anderen Zeiten des Jahres ist für müssen Sie auch an die Tiere in den Vieh- den Erwerb und das private Abbrennen koppeln denken. dieser Feuerwerkskörper ausdrücklich eine Ausnahmegenehmigung erforderlich. Eine Haftpflichtversicherung wird empfohlen bzw. die bestehende sollte überprüft werden Wie es der Name besagt, werden diese damit nicht im Schadensfall der finanzielle Feuerwerke der Kategorien 2,3,und 4, die Genehmigungen nur ausnahmsweise zu Ruin droht. von Inhabern einer Erlaubnis nach § 7 ganz besonderen Anlässen und nur dann SprengG, eines Befähigungsscheines nach erteilt, wenn Gefahren für die öffentliche Das Abbrennen von Feuerwerk der Kate- § 20 SprengG oder einer Erlaubnis nach Sicherheit und Ordnung nahezu gänz- gorie 2 ist in der Zeit vom 02.01. bis 30.12. § 27 SprengG abgebrannt werden, müssen lich ausgeschlossen werden können. Ein ohne Ausnahmegenehmigung strikt ver- dagegen beim LRA Erzgebirgskreis be- Rechtsanspruch auf eine solche Genehmi- boten und stellt gemäß §§ 23 Abs. 2, 46 antragt werden. In diesen Fällen trägt der gung besteht nicht. Nr. 8b der ersten Verordnung zum Spreng- gewerbliche Feuerwerker auch die Verant- stoffgesetz eine Ordnungswidrigkeit dar, die wortung. Die Ausnahmegenehmigung vom Verbot mit einer Geldbuße bis zu 10.000,00 Euro des Erwerbens und des Abbrennens von py- geahndet werden kann. Zudem können sich Tragen Sie durch Ihr Verantwortungsbe- rotechnischen Erzeugnissen der Kategorie auch erhebliche zivilrechtliche Schadens- wusstsein dazu bei, dass Ihr Feuerwerk 2 außerhalb der Silvesterzeit gemäß §§ 24 ersatzforderungen anschließen, sollte es auch Ausdruck Ihrer Lebensfreude bleibt. Abs. 1, 22 Abs.1 und 23 Abs. 1 und 2 der durch illegal gezündete Feuerwerkskörper Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz zu Sach- oder Personenschäden kommen. Ihr Ordnungsamt

Im letzten Dorfblatt wurden unsere Ein- birgskreis ist von der Umnutzung des am ungünstigen Kosten/Nutzenverhältnis. wohner informiert, dass in den Ortsteilen ehemaligen „Kräuterhofes“ in Mildenau Mildenau und Arnsfeld die Errichtung von aufgrund bauordnungsrechtlicher und Die Gemeinde Mildenau ist nach wie vor je einer Gemeinschaftsunterkunft für Asyl- brandschutztechnischer Probleme Abstand auf der Suche nach Wohnungen und ruft bewerber in Erwägung gezogen wird. genommen worden. die Bevölkerung zum wiederholten Male zur Mithilfe auf. In beiden Fällen ist es zu einer Entschei- Das Aufstellen von Wohncontainern in A. Mauersberger dung gekommen. Nach umfangreicher Arnsfeld ist an mehreren Faktoren geschei- Bürgermeister Prüfung durch das Landratsamt Erzge- tert, u. a. an der Lage des Standortes und Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016 Gemeindenachrichten 9

Dem ehemaligen Gemeindewehrleiter, Jürgen Bürgermeister, Andreas Mauersberger, er- Gemeindewehrleiter Böttcher und seinem Stellvertreter, Frieder läuterte die einzelnen Wahlgänge und gab Wolf wurde für die verantwortungsvolle den Kandidaten die Gelegenheit zur Vorstel- Sebastian Lang 10 Ja-Stimmen Arbeit im Ehrenamt gedankt. Als beson- lung ihrer Person und der Ziele. Im Anschluss dere Überraschung wurden beide zu Eh- begann die eigentliche Wahlhandlung. Nach Michael Schreiter 30 Ja-Stimmen renmitgliedern der Gemeindefeuerwehr Auszählung aller Stimmzettel konnte der Bür- 13 ungültige Stimmen ernannt. Dies ist die höchste Auszeichnung germeister folgendes Wahlergebnis bekannt für einen verdienten Feuerwehrkameraden. geben. Von 53 Wahlberechtigten erhielten: Stellvertreter des Gemeindewehrleiters

Volker Mauersberger 41 Ja-Stimmen 3 Nein-Stimmen 7 ungültige Stimmen

Sebastian Lang 1 Ja-Stimme

Daniel Wolf 1 Ja-Stimme

Schriftführer

Marcel Teucher 51 Ja-Stimmen 2 ungültige Stimmen

Die drei gewählten Kameraden wurden in der Gemeinderatssitzung am 05.02.2016 von den Entscheidungsträgern in ihr Amt berufen.

Die Ortswehrleitungen wurden in den Jahreshauptversammlungen am 19. und 26.02.2016 gewählt. Über die Zusammen- setzung der Wehren werden wir im nächsten Dorfblatt berichten.

Wir wünschen der neuen Gemeindewehrlei- tung für die Ausübung ihres ehrenamtlichen Dienstes alles Gute und viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen

Gehlert Foto: Jürgen Böttcher, Bürgermeister Andreas Mauersberger und Frieder Wolf (v. l.) Hauptamtsleiterin

Am Freitag, 29.01.2016, fand das Erzge- aufbau, Tunnelkriechen, Fußballtorschuss lifikation für das Regionalfinale im Rahmen birgsfinale der Risiko-raus-Kampagne statt. und eine Abschlussstaffel mit Elementen des Bundeswettbewerbes „Jugend trainiert Von 9.00 bis 11.30 Uhr standen sich in der aus dem Schulsport auf dem Programm. für Olympia“ in der Leichtathletik WK V. Silberlandhalle die Sieger aus den Kreis- Die Schüler aus Mildenau, Neu würschnitz finals der Sportkreise Marienberg, Aue- Von Beginn an gab es ein Kopf-an-Kopf- und Stützengrün waren dort stark im Ren- Schwarzenberg, und Annaberg Rennen zwischen den Grundschulen aus nen. Mit einem Punkt Vorsprung gelang gegenüber. Der Wettkampf war an Span- Schneeberg und Gelenau. Im Gegensatz den Stützengrüner Grundschülern der nung nicht zu überbieten, mit Begeisterung zum Vorjahr drehten die Schneeberger die- Sprung auf das Podest. Die GS Mildenau und Einsatzbereitschaft meisterten die jun- ses Mal den Spieß um. Mit 5 Einzelsiegen belegte einen bemerkenswerten 5. Platz, gen Sportler alle Hindernisse auf den Staf- in den 10 Wettbewerben und dem Gewinn beim Fußballtorschuss waren sie sogar felstrecken. Dabei standen Disziplinen wie der Abschluss-Staffel setzten sie sich als unschlagbar. Hürdenlauf, Becherstapeln, Handballdribb- Sieger durch. Aber auch Platz drei war hart ling, Ringhockey, Robbenschieben, Pokal- umkämpft, denn es ging auch um die Qua- 10 Gemeindenachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016

Nach Absprache der Mannschafts- Aber auch die anderen beteiligten Grund- Ergebnisse: betreuer starten die GS Gelenau wieder schüler gaben sich große Mühe, gaben trotz 1. GS „Hans Marchwitza“ beim Landesfinale der Risiko-raus-Kampa- Rückstand nie auf und trugen zu einem be- Schneeberg 74 Punkte gne am 06.04.2016 und die GS Schneeberg eindruckenden Erzgebirgsfinale bei. 2. Pestalozzi-GS Gelenau 63 Punkte sowie die GS Stützengrün vertreten unseren 3. GS Stützengrün 55 Punkte Erzgebirgskreis beim Regionalfinale von Als Lohn erhielt jeder eine persönliche 4. GS Neuwürschnitz 54 Punkte JtfO am 24.02.2016 in Chemnitz. Urkunde und ein kleines Präsent. 5. GS Mildenau 45 Punkte 6. GS Pobershau 27 Punkte 7. GS Dörnthal 18 Punkte

Nachdem unsere Mannschaft als Sieger in der Vorrunde hervorging, gewannen sie im Regionalfinale einen hervorragenden 2. Platz. Damit qualifizierten sie sich für das ERZ-Kreisfinale.

Nach einem spannenden, tollen Kampf wurde unsere Mannschaft mit einem guten 5. Platz belohnt.

Mit dabei waren:

Emmy Weigelt Alina Fritzsch Max Morgenstern Franz Bräuer Nele Melzer Joline Freund Erik Teucher Dustin Grummt Hannah Feldkeller Wilma Wohlgemuth Michelle Schneider Tom Schuffenhauer Max Schreiber Johann Meier

K. Neubert Sportverantwortliche Grundschule Mildenau

Der Landschaftspflegeverband „Mittle- • konkrete schlagbezogene Information urteilung der Zuwendungs voraussetzungen res Erzgebirge“ e. V. ist als Naturschutz- und Beratung mit Abstimmung eine Erprobung auf ausgewählten Schlägen qualifizierer für Landnutzer im Altlandkreis geeigneter Bewirtschaftungs- und/ vor dem ersten Schnitt im Jahr 2016 an und Annaberg tätig. oder Pflegemaßnahmen stellen auf Anfrage das entsprechende In- formationsmaterial bereit. Wichtige Zielstellungen unseres Beratungs- • detaillierte fachliche Einschätzung angebotes sind die Erhaltung und die Ent- potentieller Flächen für Naturschutz- Ein weiterer Schwerpunkt der Naturschutz- wicklung der ökologischen Funktionen land- maßnahmen (Vor-Ort- Besichtigung beratung ist die Information der Land- wirtschaftlicher Nutzflächen, die Erhaltung mit umfassender Kartierung und wirte zu den geplanten Ackermaßnahmen der Artenvielfalt sowie in NATURA 2000 Dokumentation) nach Anforderung der Richtlinie AUNaP. Speziell auf die Art – Gebieten die Erhaltung bzw. Entwicklung durch die Naturschutzfachbehörde Kiebitz, aber auch für zahlreiche andere Vo- spezieller Lebensraumtypen einschließlich gel-, Schmetterlings- und Insektenarten sind der Umsetzung von Maßnahmen der Ma- Auch im Jahr 2016 informieren wir Land- die vorgesehenen Maßnahmen zugeschnit- nagementpläne. wirte gezielt über die Inhalte und Ziele ge- ten. genwärtiger zurzeit bekannter zukünftiger Unser Beratungsangebot umfasst die Fördermöglichkeiten. Besonderes Augen- Denn viele Vogelarten, die in Deutschland merk liegt dabei auf den Grünlandflächen, einst weit verbreitet waren, sind akut gefähr- • Information der Landnutzer über die für die Maßnahme GL 1 a – c „Ergebni- det – dazu gehört auch der Kiebitz. Die An- Schutzziele und Anforderungen sorientierte Honorierung artenreichen Grün- zeichen für einen alarmierenden Rückgang des Naturschutzes im Betrieb landes – EOH“ vorgesehen sind. Wir bieten der Vogelart aus der Familie der Regenpfei- sowie der Fördermöglichkeiten interessierten Betrieben für die gezielte Be- fer mehren sich seit Jahren. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016 Gemeindenachrichten 11

Lebensraum genommen. Der Kiebitzschutz unserer Homepage: www.lpvme.de über erfordert eine unbedingte Kooperation mit das Beratungsangebot. der Landwirtschaft. Über die geplanten Ackermaßnahmen erhält der Landwirt einen Weiterführende Informationen zur Natur- entsprechenden Ausgleich. Auch die Anla- schutzberatung finden Sie unter: ge von Blühstreifen bzw. Blühflächen und www.smul.sachsen.de/foerderung/93.htm Brachen wird über die neue Richtlinie hono- riert, um die biologische Vielfalt zu fördern. Die Naturschutzberatung wird im Rahmen der Richtlinie „Natürliches Erbe (NE)“ aus Quelle: http://www.lpvme.de/galerie.html Für die Naturschutzqualifizierung entstehen Mitteln der Europäischen Union (Europä- dem Landbewirtschafter und Eigentümer ischer Landwirtschaftsfonds für die Entwick- Sein Bestand hat sich in den vergangenen keine Kosten. lung des ländlichen Raumes – ELER) und zwölf Jahren mehr als halbiert. Unter anderem des Freistaates Sachsen gefördert. haben eine intensivere Landwirtschaft und die Kontaktieren Sie uns unter der Rufnummer Trockenlegung der Wiesen ihm Nahrung und 03733 59677–0 bzw. informieren sich auf www.eler.sachsen.de

Liebe Einwohner, uns noch ein Änderungswunsch mitgeteilt. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. in der Januar-Ausgabe haben wir Ihnen Die Sternwanderung zur Brettmühle Mit freundlichen Grüßen den Veranstaltungskalender für 2016 be- findet nicht am 12.06.2016 sondern am kanntgegeben. Zwischenzeitlich wurden 19.06.2016 statt. Gehlert, Hauptamtsleiterin

Wir freuen uns Wir gratulieren mit den Eltern Wir gratulieren am 06.03. Edgar Stephan Susann und Marcel Süß zum 85. Geburtstag aus Mildenau über die Geburt ihres am 13.03. Manfred Lorenz Sohnes Leonard Marcel am 11.02.2016 zum 85. Geburtstag am 11.03. Helga Schreiter zum 80. Geburtstag Melanie Lehnert u. Philipp Ziegler am 22.03. Ingeborg Fritzsch aus Mildenau über die Geburt ihrer zum 91. Geburtstag am 17.03. Roland Schreiter Tochter Hanna am 12.02.2016. am 22.03. Werner Pollmer zum 75. Geburtstag Wir wünschen weiterhin zum 80. Geburtstag am 31.03. Gerta Langklotz am 21.03. Margrit Binner Glück und Gesundheit zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag

am 31.03. Ehrhard Schuffenhauer Wir freuen uns zum 93. Geburtstag mit den Eltern Wir wünschen weiterhin Wir trauern um Linda Korb und Brian Otto Glück und Gesundheit über die Geburt ihrer Ihre Lieben Tochter Lara am 21.02.16 Thomas Meyer, verstorben am Wir gratulieren 21.01.2016 im Alter von 50 Jahren dem Ehepaar

Herta Mauersberger, verstorben am Roselie und Rainer Bischoff 03.02.2016 im Alter von 85 Jahren am 26.02.2016 aus Oberschaar Wir übermitteln den Angehörigen zur Goldenen Hochzeit unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir wünschen weiterhin Glück und Gesundheit 12 Aus dem Vereinsleben Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016

Ort Veranstaltungen

Mildenau 04.03.2016 Beginn Glaubenskurs 2016

Mildenau 06.03.2016 Musical „Paulus aus Tarsus“ in der Ev.-meth. Kreuzkirche

Mildenau 27.03.2016 5.00 Uhr Ostermette in der Ev.-Luth. Kirche 13.00 Uhr Ostereiersuchen im Erblehngericht Mildenau 15.30 Uhr Tanz im Erblehngericht für Senioren am Abend Schlagerparty im Erblehngericht

28.02.2016 Familiengottesdienst in der Ev.-meth. Kreuzkirche 7.00 Uhr gemeinsames Frühstück 9.00 Uhr Oster-Festgottesdienst mit Kindergottesdienst

Mildenau 27.03.2016 Festgottesdienst am Tag der Auferstehung des Herrn (Ostersonntag) in der Ev.-meth. Kreuzkirche

14./21. März 1./8./15./22./29. März 2./16. März 3./10./17./24./31. März

Montag, den… Dienstag, den… Mittwoch, den… Donnerstag, den…

9.00 – 12.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Handarbeitstreff Töpfern für Töpfern Hutz´n-Nachmittag für mit Margarethe Gallert Erwachsene am Vormittag unsere Senioren

7./14./21. März 1./8./15./22./29. März 2./9./16./23./30. März 3./10./17./24./31. März

14.00 – 17.00 Uhr 15.00 – 19.30 Uhr 9.00 – 11.00 Uhr 20.00 – 21.30 Uhr Klöppeln für Kinder, Töpfern Miniclub für Eltern mit Gymnastik für die Muttis und Omis am Nachmittag Kindern ab 4 Monaten Tiefenmuskulatur für Frauen

8. März 2./9./16./23./30. März

Rückfragen unter 19.00 – 20.30 Uhr 15.00 – 16.00 Uhr Tel.: 03733 5005988 Klöppeln Seniorengymnastik für alle, Änderungen vorbehalten! für Erwachsene die Freude an Bewegung haben

Freitag 04.03. Samstag 12.03. Samstag 26.03. 19.00 Uhr Treff für die Jugend 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde 17.00 Uhr Konfi-Special Samstag 05.03. Sonntag 27.03. 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde Freitag 18.03. 4.45 Uhr Osterspaziergang zur 19.00 Uhr Treff für die Jugend Ostermette nach Mauers- Sonntag 06.03. berg, Treff an der 19.00 Uhr Jugendstunde Samstag 19.03. Kirchentreppe gegenüber 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde Dorfmitte Freitag 11.03. 19.00 Uhr Treff für die Jugend Sonntag 20.03. 19.00 Uhr Jugendstunde 19.00 Uhr Jugendstunde Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016 Aus dem Vereinsleben 13

Zuge der weiteren Vorbereitungen müssen noch das Sicherheitskonzept und Werbung in Presse und TV organisiert werden. Ein Schwerpunkt ist jährlich die Fertigung des Ausstellungskataloges, welcher aus Kosten- gründen von uns selbst erstellt wird. All die genannten Maßnahmen erfordern einen hohen Zeitaufwand, welcher kostenlos und ehrenamtlich investiert wird. Sind alle Vor- bereitungen abgeschlossen, steht der Eröff- nung der Ortsschau nichts mehr im Wege. Diese wird im feierlichen Rahmen in Anwe- senheit von Verantwortungsträgern der dörf- lichen Gemeinschaft und Vereinsmitgliedern durchgeführt.

Insgesamt werden ca. 480 Tiere wie Gän- se, Enten, Hühner, Tauben und Kaninchen ausgestellt. Zur Bereicherung unserer Aus- Liebe Leser, Die Organisation der Tombola (Lose, Ge- stellung stellten zwei unserer Mitglieder ein winne usw.) als auch die Beschaffung der Fasanenpärchen sowie kleine bunte Kanari- schon lange bevor sich die Pforten zur restlichen Preise geht in die Endphase. Eine envögel aus, welche nicht bewertet wurden. diesjährigen Ausstellung des RGKZV „Co- entscheidende Rolle der Vorbereitungen ist lonia 1874“ Mildenau e. V. öffneten, be- das Werben um Sponsoren, denn ohne die Wir Zuchtfreunde sehen unsere Ortsschau gannen die Vorbereitungen dafür. So wer- Unterstützung der vielen Gewerbetreibenden als Höhepunkt unseres Vereinslebens an und den bereits im Februar des Vorjahres die und Gönnern ist das Ausrichten einer Geflü- warten deshalb auch gespannt auf die Ergeb- Schmuckbänder (Coloniabänder), welche gel- und Kaninchenausstellung finanziell von nisse der Bewertungen der Preisrichter, wel- u. a. auch als Preise vergeben werden, unserem Verein allein nicht zu stemmen. che aus Nah und Fern zu uns anreisen. bestellt. Denn diese werden aufwendig mit unserem Vereinslogo bestickt. An dieser Stelle ein großes Dan- Im weiterem Verlauf der Vorbereitungen müs- keschön an alle, sen die Termine mit den sechs Preisrichtern, die uns unterstüt- meistens schon über mehrere Jahre abge- zen! stimmt werden. Erste Absprachen mit Gön- nern und Sponsoren bezüglich der Tombola Auch die Orga- werden auch schon getroffen. Desweiteren nisation der Be- muss die jährliche Zusage für die Ausstel- förderung der lungsräume im Schützenhaus beantragt wer- Vorschulkinder den. An dieser Stelle möchte ich auch im Na- aus der Kita men unserer Mitglieder meinen Dank an den „Spatzennest“ ist Mildenauer Schützenverein 1656 e. V. für die uns sehr wich- Bereitstellung der Räume, ausdrücken. tig. Hierbei geht mein persönlicher In den Vereinsversammlungen im Spätherbst Dank an die Fir- werden die Anmeldebögen für die auszustel- ma „Bauerrei- lenden Tiere an die Vereinsmitglieder ausge- sen”, die uns die geben, damit schon nach Rasse und Käfig- jährliche kosten- nummern vorsondiert werden kann. Auch lose Beförderung werden die personelle Besetzung für die Ein- der Kinder und lassdienste, gastronomische Betreuung, Auf- ihre Begleiter er- und Abbau der Ausstellung usw. festgelegt. möglicht. Traditi- onell können die Im November/Dezember beginnen dann die Kinder vor der offiziellen Eröffnung unsere Die Note „Vorzüglich“ (97 Punkte) ist das konkreten Vorbereitungen auf die Ausstel- Ausstellung besuchen. Es ist immer wieder Maß aller Bemühungen unserer Zuchtfreun- lung im Januar, wie z. B. die Anträge beim interessant, welche Fragen den Vereins- dinnen und Zuchtfreunde. Um gute Bewer- Veterinäramt, Lebensmittelüberwachungsre- mitgliedern von seitens der Vorschulkinder tung zu erreichen, erfordert es ein enormes ferat und zum vorübergehenden Gaststätten- gestellt werden, da fällt die Antwort auch züchterisches Können und manchmal betrieb müssen gestellt werden. manchmal mit einem „Schmunzeln“ aus. Im eine Portion Glück. 14 Aus dem Vereinsleben Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016

Sechzehn mal wurde diese Höchstnote zumal unsere Ausstel- vergeben, darüber hinaus 48 mal die lung zu den wenigen Note „Hervorragend“ (96 Punkte). Dazu zählt, die ohne „frem- noch viele andere gute Bewertungen. Das de“ Zuchtfreunde noch Lob der Preisrichter, dass wir eine Schau durchgeführt werden auf hohem Niveau bieten, macht uns alle be- kann. Deshalb ist es sonders stolz und zeigt das große Potential uns sehr wichtig, junge in den einzelnen Zuchten unserer Mitglieder. Leute für unser schö- nes Hobby zu gewin- Vereinsmeister 2016 wurde Zuchtfreund Giso nen, die vielleicht auch Hiemann auf Wassergeflügel, Zuchtfreund mal das Handy, Tablet Roland Mauersberger auf Zwerghühner, oder Laptop zur Seite Zuchtfreund Lothar Hiemann auf Tauben und stellen können. Ihr seid auf Kaninchen und der Jugendpokal ging an herzlich willkommen! die Zuchtfreunde Nadja und Tim Langer. Fotos: Hans Feller Denn unser Anliegen ist es auch, den nach- UND: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! folgenden Generationen die Rasse- und Far- benvielfalt als Kulturgut zu erhalten. Mit dem Nach der Ausstellung ist Gefreut haben wir uns natürlich auch über Abbau bzw. Reinigen der Ausstellungsräume vor der Ausstellung! die zahlreichen Besucher unserer Ausstel- durch unsere Züchter und Züchterfrauen ging lung, viele von Ihnen gaben uns ein po- eine gelungene Ortsschau zu Ende. Aus- Mit „Gut Zucht“ sitives Feedback wie z. B. die Anzahl der drücklich möchte ich mich bei „Allen“, die dazu vielen Volieren und das besondere Flair ... beigetragen haben, herzlich bedanken. verbleibt Frank Hiemann

„Danke!“ sagen die Kinder der Marienkä- dessen Mitglieder den Kindern die Liebe der JUH-Kita Spatzennest den Vertretern fergruppe der JUH-Kita Spatzennest, den zum Tier näher brachten und sie mit einem des Geflügelzüchtervereins Mildenau, die Frauen des Arnsfelder Leitfaden e. V. für die Mittagessen bestens versorgten. ihnen die ausgestellten Tiere erklärten und spannende Erzählung „Woher kommt die den Ausflug überhaupt erst möglich mach- Wolle, wie und was entsteht daraus?“ sowie „Danke!“ sagen die 27 Vorschüler der ten, indem sie einen Bus zur Abholung or- dem Rassegeflügelverein Arnsfeld e. V., Spatzen- und der Sonnenblumengruppe ganisierten. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016 Aus dem Vereinsleben 15

Die Hände schwarz, die Laune top und die Bevor es jedoch so weit war, erfuhr man gemischt, kräftig geknetet und kunstvoll ge- selbst gemachten Karzle dennoch krumm zunächst vom Firmenchef persönlich, was formt, entstanden in Handarbeit zahlreiche und schief. So ähnlich kann man den Streif- es mit den Neudorfer Räucherkerzen auf individuelle Weihrichkarzle. Das Tageser- zug der Jugendfeuerwehr Arnsfeld durch die sich hat und was sie so besonders mache. gebnis von über 800 Stück konnte sich se- Weihrichkarzlwelt von Jürgen Huß in Neudorf Gemeinsam wurde das Weihrichkarzllied hen lassen. am 16. Januar zusammenfassen. Es war die angestimmt, wenngleich nur der Refrain Weihnachtsfeier 2015 und zugleich der Start- bekannt gewesen sein dürfte. Dort heißt Zum Schluss ein Hinweis in eigener Sa- schuss in das neue Dienstjahr. Auch Bürger- es: „Weihrichkarzle gruß un klaa, wos kahs che. Die Jugendfeuerwehr Arnsfeld sucht meister Andreas Mauersberger, Wehrleiter schenners gahm, brenge Gaad un Hahm- neue Mitglieder! Kinder und Jugendliche Frieder Wolf und Alterspräsident Dietmar lichkeit nei in unner Laam.“ Anschließend im Alter von acht bis 16 Jahren sind stets Frey waren der Einladung der Jugendwartin ging es an´s „Eingemachte“ und aus Holz- willkommen und können jederzeit zu einem Annett Lötzsch gefolgt und unterstützten die kohle, Kartoffelstärke, Weihrauch und Co. Schnupperdienst vorbeischauen. Neben der Kinder und Jugendlichen tatkräftig. wurden die eigenen Karzle hergestellt. Gut Ausbildung zum Feuerwehrmann und gerne auch zur Feuerwehrfrau stehen gemein- same Ausflüge sowie Sport und Spiel im Mittelpunkt. Die Treffen finden aller 14 Tage montags um 17.30 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr Arnsfeld statt. Derzeit gehören zwölf Mitglieder sowie die Ausbilder Annett Lötzsch, Lars Richter und Marcel Teucher zur Arnsfelder Jugendfeuerwehr, weitere Kameraden der aktiven Abteilung stehen unterstützend zur Verfügung. Die nächsten Termine sind:

• am 7. März zum Thema Brennen und Löschen – Grundlagen

• am 21. März zum Thema Brennen und Löschen – Experimente

• am 4. April zum Thema Gruppe im Löscheinsatz

Jugendfeuerwehr Arnsfeld

Eingeladen sind alle Landeigentümer! 7. Beschluss zur Jagdpachtauszahlung Ort: Hermergut Obermildenau 8. Beschluss zur Wildschadenspauschale am Freitag, den 18.03.2016 (Auszahlung) Beginn: 19.00 Uhr 9. Jagdpachtvergabe 2016 bis 2028 Tagesordnung: (Bestätigung Pachtverträge) 1. Begrüßung / Eingänge 10. Beschluss Aufwandsentschädigung 2. Bericht zum vergangenen Jagdjahr für Vorstand durch die Jagdpächter 3. Bericht Kassenführer 11. Diskussion / Schlusswort 4. Bericht Rechnungsprüfer Im Anschluss erfolgt ein gemütliches 5. Entlastung des Vorstandes Beisammensein mit Wildbuffet wie im letzten 6. Neuwahl des Vorstandes Jahr, es erfolgt keine Jagdpachtauszahlung. - Jagdvorsteher - Stellvertretender Jagdvorsteher Der Vorstand bittet alle Mitglieder um Ihre - 1. Beisitzer Teilnahme! - 2. Beisitzer Mit freundlichen Grüßen - Kassenführer H. Nestler - Schriftführer Jagdvorsteher - Rechnungsprüfer 16 Aus dem Vereinsleben Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016

… und zieht in unserem Erblehngericht ein. Parkett ist geölt – kommt einfach auf schöne In den nächsten Tagen und Wochen wer- Stunden vorbei. Am Abend lädt Sylvi und ihr den die Baugeräusche zur Vorbereitung und Gemeinsam mit unseren Mildenauern, denn Team zur „Schlagerparty im Erblehngericht“ Sicherung weiterhin zu hören sein. Wollen Bewohnern der umliegenden Gemeinden und ein. Ein Tanzabend von Walzer über Disco- wir doch bis Ende März die zweite Etage deren Gäste wollen wir an den Oster tagen Fox bis Rock’n Roll soll uns im historischen freilegen. Ein kräftiges Stück Arbeit. Mit der den Frühling mit Schwung begrüßen. Ambiente auf das Frühjahr einstimmen. Vor- tatkräftigen, unermüdlichen Mitarbeit unserer bestellungen sind unter der Rufnummer 0152/ fleißigen Helfer ist dies sicher zu erreichen. Am Ostersonntag, 27.03.2016 läuft der 2233 8855 für beide Veranstaltungen möglich. Vielen, vielen Dank. Oster hase ab 13 Uhr im Erblehngericht für un- sere kleinen Besucher bereits einige „Probe- Wir freuen uns auf Euren Besuch und heißen In den nächsten Ausgaben des Dorfblattes runden“ und versteckt süße Überraschungen. Euch gern willkommen! werden wir über die Aktivitäten weiterhin Wollen wir hoffen, dass er diese bei schönem berichten sowie einen Ausblick auf das Wetter im Gras und nicht im Schnee verste- Zurück zu den vorbereitenden bevorstehende Rittergutsfest am ersten Juli- cken kann. Kommt doch mit Euren Familien Baumaßnahmen. wochenende geben. vorbei und helft uns suchen. Hier hat sich in den ersten Tagen des neuen Bis dahin viele Grüße und „Glück Auf“ Für die Eltern und alle Interessenten stel- Jahres einiges getan. Im ersten Stockwerk len wir im Gewölbesaal eine Dokumentation sind die Balkenköpfe komplett zur Begut- Ihre und Eure über den Bergbau im Erzgebirge und spezi- achtung freigelegt. Selbst die Fliesen im Sa- ell in Mildenau aus. Gleichzeitig geben wir nitärbereich haben das Holz „freigegeben“. Sylvi Walther & Michael Reinhold einen Einblick in die Erkundungsgrabungen Die verschiedensten Baustile fanden wir vor. des St. Petrus-Schachtes, welche derzeitig Angefangen vom Anbau an das historische auf den Grundstücken von Sylvi Walther und erste Gebäude über die Zeit, als Baumaterial Sebastian Schreiter im vollen Gange sind. eine Mangelware war bis hin zu Sanierungs- Nach fünfmonatiger Bauzeit sind eine Vielzahl arbeiten in den Neunzigern. Es ist einfach in- von interessanten Bildern entstanden und teressant anzuschauen. In der zweiten Etage Gesteine mit den verschiedensten Spuren an wurde bereits ein Teil der Dachhaut freigelegt das Tageslicht gefördert. Selbstverständlich ist und parallel dazu der Fußboden geöffnet. Was auch der Fortgang der Arbeiten am Erblehn- da alles zum Vorschein kam. Angefangen von gericht zu betrachten. Dazu später mehr. alten Matratzen und Decken als Dämmmateri- al bis zu Blechdosen und Flaschen. Wer gern Während unserer letzten Veranstaltungen selbst „hinter die Kulissen“ schauen möchte stellten die Besucher immer wieder fragend – am Karfreitag besteht die Möglichkeit. Wir fest, „man kann ja nirgendwo mehr tanzen ge- bieten wieder Führungen an. hen“. Dies ist Grund genug für uns eine Pre- miere zu starten.

Ebenfalls Ostersonntag heißt es zum er- sten Mal „Tanz im Erblehngericht“. 15.30 Uhr öffnen wir den gut geheizten Gewölbesaal für unsere Altersgruppe Ü 60, oder kurz und lie- bevoll gesagt, für unsere Senioren. Bei frisch gebackenem Kuchen und duftendem Kaffee dreht sich ab 16.00 Uhr der Plattenteller mit Musik zum Tanzen. Da kommt bestimmt die eine oder andere Erinnerung auf. Sicherlich sind Melodien aus den frühen Sechzigern und Siebzigern genauso dabei, wie Hits von A, wie Andrea Berg bis Z, wie Zillertaler. Na, wie wär’s mit einem schönen Wiener Wal- zer einem Foxtrott oder einer Rumba? Das

Die 2. Große Modellausstellung Über die Osterfeiertage: Samstag und Sonntag 13.00 – 17.00 Uhr. historische Modelle – nicht alltäglich Freitag – Montag von 13.00 – 17.00 Uhr. und einmalig hier im Erzgebirge, Wochentags (Montag bis Freitag) können Telefon: ist noch bis zum 30. April 2016 im Vereins- Sie die Ausstellung unter Voranmeldung Herr Oehme 0171 / 67 12 344 haus in Streckewalde weiterhin geöffnet. in Ruhe ansehen. Herr Siegert 0152 / 37 38 92 28 Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016 Aus dem Vereinsleben 17

Liebe Einwohner von Mildenau, Arnsfeld Die Siegerehrung wird sofort im Anschluss Mildenauer Schützenverein 1656 e.V. und Umgebung, der diesjährige an das Pokalschießen durchgeführt.

Schützenwettbewerb um den Der Vorsitzende des Mildenauer Schützen- Pokal des Bürgermeisters vereines 1656 e. V., Herr Ulrich Buschmann findet am Samstag, dem 2. April 2016, und der Bürgermeister, Herr Mauersberger, von 15.00 – 17.30 Uhr im Schützen- laden Sie herzlich zur Teilnahme am haus im Oberdorf von Mildenau statt. Schützenwettbewerb ein.

Fußball Popgymnastik Volleyball Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr Montag 19.00 – 20.00 Uhr Dienstag 19.30 – 22.00 Uhr Montag 16.30 – 18.30 Uhr Bambinis Frauenturnen D-Jugend Montag 20.15 – 21.15 Uhr 19.00 – 20.30 Uhr Vormittags findet regelmäßig von Montag bis Freitag der Alte Herren Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr Allgemeine Sportgruppe Sport der Grundschule statt. F-Jugend (Oktober – April) Donnerstag 15.00 – 16.30 Uhr Freitag 16.00 – 18.00 Uhr Kl. 1 – 3 (Laufen, Bestehen von Seiten der Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr F-Jugend Springen, Spielen …) Vereine Änderungswünsche A-Jugend (Oktober – April) zu den Benutzungszeiten, (Oktober – März) Tischtennis so können diese mit der Ge- 17.00 – 19.00 Uhr Sonntag 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 18.00 – 22.30 Uhr meinde Mildenau/Hauptamt Männer Männer Sonnabend 14.00 – 19.30 Uhr abgesprochen werden (Dezember – März) (Dezember – März) Punktspiele (Tel.: 03733/565521).

Tischtennis Freitag 17.00 – 22.00 Uhr Fußball Kindersportgruppe Erwachsene Dienstag 16.30 – 18.00 Uhr Mittwoch 20.00 – 22.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 16.30 Uhr Nachwuchs Sonnabend 13.30 – 16.30 Uhr Alte Herren 1. Mannschaft (Oktober – März) Badminton 18.00 – 20.00 Uhr Montag 19.00 – 21.00 Uhr Erwachsene 16.30 – 19.00 Uhr Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr Erwachsene 2. Mannschaft Freitag 16.30 – 18.00 Uhr 1. Mannschaft Sonnabend 10.00 – 11.30 Uhr Nachwuchs Sonntag 9.00 – 11.00 Uhr (Oktober – März) Kinder 13.30 – 16.30 Uhr 1. Mannschaft Bestehen von Seiten der Vereine Änderungswünsche zu den Benutzungszeiten, so können diese mit 16.30 – 19.00 Uhr der Gemeinde Mildenau/Hauptamt abgesprochen werden (Tel.: 03733/565521). 2. Mannschaft

Die Gelehrten machten sich fleißig an die Ar- Da fassten sie das Wichtigste in einem ein- beit und legten nach 40 Jahren ihre Studien zigen Satz zusammen und sagten: „Die Men- in tausend Bänden vor. Der König war inzwi- schen leben, suchen das Glück, leiden und schen 60 Jahre alt. Er bat die Gelehrten, weil sterben; und was wichtig ist und überlebt, ist Jesus Christus spricht: Wie mich der er die tausend Bücher nicht mehr alle lesen die Liebe, die empfangen und geschenkt wird.“ Vater geliebt hat, so habe auch ich könne, das Wichtigste herauszuschreiben. Liebe Gemeinde, was bleibt von dem, was Sie euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Nach zehn Jahren hatten die Weisen ihre und ich uns einmal alles erträumt und erarbei- (Joh 15,9) Einsichten in das Leben in hundert Bänden tet haben? Was bleibt, wenn wir überhaupt zusammengefasst. Der König sagte: „Das ist einmal aus diesem Leben scheiden müssen? Liebe Gemeinden! noch zu viel. Mit siebzig Jahren kann ich nicht Antwort: Die Liebe, die wir empfangen und mehr hundert Bände studieren. Schreibt nur Eine Legende erzählt von einem jungen Kö- geschenkt haben. nig, der nach dem Tode seines Vaters die Re- das Allerwichtigste!“ gentschaft über sein Königreich übernahm. Die Gelehrten gingen wieder an die Arbeit und (Auszug aus einer Predigt im Internet) Weil er das Land gut regieren wollte und au- brachten das Allerwichtigste in einem einzigen Frage: Ist angesichts des Monatsspruchs das, ßerdem sehr wissbegierig war, bat der junge Buch zusammen. Damit gingen sie zum Kö- was die Regierung für die Flüchtlinge bisher König die Weisen seines Landes: „Tragt alles nig. Doch der lag schon im Sterben und wollte getan hat und zur Stunde tut, falsch? Wissenswerte über das Leben zusammen.“ nur noch von den Gelehrten das Wichtigste Die Antwort darauf findet jeder für sich selbst. aus ihrer Arbeit erfahren. 18 Kirchennachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016

Die Gemeindeglieder aus Streckewalde 25.03. Tag der Kreuzigung sind ganz herzlich zu diesem Gottes- von Jesus – Karfreitag dienst nach Mildenau mit eingeladen. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Für sie steht ab 9.45 Uhr ein Fahrdienst mit Kindergottesdienst an der Alten Schule bereit. Das Dankopfer wird für die Arbeit Herzliche Einladung zu 14.03. Montag der Sächsischen Diakonissenhäuser 03.03. Donnerstag 19.30 Uhr Bibelgespräch und Gebet mit gesammelt. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Gebet für Deutschland gemeinsam 14.00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu 04.03. Freitag 17.03. Donnerstag 19.00 Uhr Glaubenskurs 17.00 Uhr Tauf- und Patengespräch 27.03. Tag der Auferstehung von Jesus – Ostern Start in der Ev.-meth. Kreuzkirche 18.03. Freitag 5.00 Uhr Ostermette (siehe Anzeige im Anschluss) 19.00 Uhr 3. Glaubenskurs-Abend 7.00 Uhr gemeinsames Frühstück im 19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen – in der Ev.- meth. Kreuzkirche für alle Frauen – diesmal von der Landes- Pfarrhaus – Wir halten es wie in den Jah- 20.03. 6. Sonntag der kirchlichen Gemeinschaft ausgeführt ren zuvor. Jeder bringt etwas zum Verzehr Passionszeit – Palmarum mit. Die Gemeinde stellt die Brötchen und in deren Räumen, Dorfstraße 69. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung Getränke wie Kaffee, Milch, Tee. 06.03. 4. Sonntag der und mit Kindergottesdienst 9.00 Uhr Festgottesdienst Passionszeit – Lätare Das Dankopfer ist für Jugendliche aus mit Kindergottesdienst 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst unserem Kirchenbezirk bestimmt, die Das Dankopfer wird für die Jugendarbeit sich in kirchlicher Ausbildung befinden. und Kindergottesdienst der Landeskirche und unserer Damit die Gemeinde nach dem Das Dankopfer ist für die Arbeit des Gemeinde gesammelt. Gottesdienst noch Zeit für Gespräche „Lutherischen Weltdienstes“ bestimmt. und Gemeinschaft hat, gibt es 28.03. Ostermontag 07.03. Montag ein Kirchenkaffee-Angebot. 8.30 Uhr Festgottesdienst in Streckewalde 19.30 Uhr Bibelstunde 23.03. Mittwoch 10.00 Uhr Festgottesdienst in Mildenau Die Gottesdienste feiert Pfarrer Lau 08.03. Dienstag 14.30 Uhr Seniorenkreis in der Karwoche mit Feier des Heiligen Abendmahles aus Großrückerswalde mit uns. 19.00 Uhr regionaler Hauskreisabend Zu dieser Abendmahlsfeier sind alle Ge- für die Leiter der Kleingruppen im 03.04. 1. Sonntag nach Ostern – meindeglieder ganz herzlich eingeladen, Quasimodogeniti: „Haus der Hoffnung“ in Annaberg, für die ein Abendmahlgottesdienst zu 10.00 Uhr Gottesdienst mit Barbara-Uthmann-Ring lang ist. Jeder kann im Anschluss am Kindergottesdienst Thema: „Kleingruppen der Gemeinde“ Senioren kreis teilnehmen. Aber niemand ist dazu verpflichtet, im Anschluss zum 09.03. Mittwoch Öffnungszeiten Pfarramtskanzlei Seniorenkreis da zu bleiben. 16.00 Uhr Mutti-Kind-Bastelkreis Bitte nehmen Sie diese Einladung an. vormittags: 19.30 Uhr Bibelstunde in Streckewalde Wer einen Fahrdienst braucht, melde Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr 11.03. Freitag sich bitte bis 23.03. um 11.00 Uhr nachmittags: 19.00 Uhr 2. Glaubenskurs-Abend im Pfarramt (52896). Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr in der Ev.- meth. Kreuzkirche 24.03. Tag der Einsetzung des Mittwoch + Donnerstag 13.00 – 15.00 Uhr Heiligen Abendmahles durch 13.03. 5. Sonntag der Jesus – Gründonnerstag Tel.: 03733/52896 Passionszeit – Judika 19.00 Uhr Andacht mit Feier des Fax: 03733/54043 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Heiligen Abendmahles für die Gemeinde der Aufführung des Kurrende-Musicals E-Mail: [email protected] und alle Mitarbeiter der Gemeinde Bitte die veränderte Anfangszeit beachten. Internet: www.kirchgemeinde-mildenau.de Foto: blass - Fotolia.com Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016 Kirchennachrichten 19

13.03. Sonntag Judika 26.03. Sonnabend 8.30 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Kinderstunde Kein Kindergottesdienst Kollekte: Ephorale Kollekte 27.03. Ostersonntag „Zukunftsfond“ (kirchliche Ausbildung) 10.15 Uhr Familiengottesdienst Herzliche Einladung zu 14.30 Uhr Gottesdienst in mit Kindermusical der Kurrenden Niederschmiedeberg mit Abendmahl von Arnsfeld und Steinbach 03.03. Donnerstag 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Kollekte: Jugendarbeit der Landeskirche 19.30 Uhr Gebetskreis Keine Jugendstunde (1/3 verbleibt in der Kirchgemeinde) 19.00 Uhr Jugendstunde 16.03. Mittwoch 04.03. Freitag 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis 16.00 Uhr Mini im Kindertreff 17.30 Uhr Teeniekreis 17.03. Donnerstag 28.03. Ostermontag 19.30 Uhr Andacht zum Weltgebetstag 19.30 Uhr Gebetskreis 8.30 Uhr Gottesdienst der Frauen Kein Kindergottesdienst 18.03. Freitag Kollekte: Weltgebetstag Kuba „Nehmt Kollekte: Eigene Gemeinde 16.00 Uhr Kindertreff Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ 17.30 Uhr Teeniekreis 31.03. Donnerstag 05.03. Sonnabend 19.03. Sonnabend 19.30 Uhr Gebetskreis 10.00 Uhr Kinderstunde 10.00 Uhr Kinderstunde 20.03. Sonntag Palmarum 06.03. Sonntag Lätare 10.30 Uhr Krabbelgottesdienst BESONDERE HINWEISE 10.00 Uhr Gottesdienst mit Tauf- in Arnsfeld gedächtnis Kinder Januar bis März Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei 13.30 Uhr gemeinsamer Konfirmations- und Vorstellung der Konfirmanden 2016 Montag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr gottesdienst in Steinbach gleichzeitig 10.00 Uhr Kindergottesdienst Mittwoch: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kindergottesdienst Kollekte: Lutherischer Weltdienst 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Kollekte: Eigene Gemeinde 19.00 Uhr Jugendstunde 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Sprechzeiten Pfarrerin Gorbatschow 19.00 Uhr Jugendstunde

09.03. Mittwoch 22.03. Dienstag Dienstag, 08.03.2016 19.30 Uhr Frauendienst 19.30 Uhr Frauentreff 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr 24.03. Gründonnerstag 10.03. Donnerstag Urlaub Pfarrerin Gorbatschow 20.00 Uhr Gottesdienst mit 14.30 Uhr Seniorenkreis vom 28. März bis 3. April 2016 Erstabendmahl der Konfirmanden 19.30 Uhr Gebet für Deutschland Vertretung hat Pfarrer Matthias Brand Kollekte: Eigene Gemeinde aus Wiesa – Telefon 03733 53133 11.03. Freitag 25.03. Karfreitag 16.00 Uhr Kindertreff 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst Besonderer Hinweis mit Abendmahl in der Kirche Arnsfeld Am Ostersonntag, 27.03.2016 beginnt 12.03. Sonnabend 10.00 Uhr Kindergottesdienst 4.45 Uhr der Osterspaziergang des 10.00 Uhr Kinderstunde Kollekte: Sächsische Diakonissenhäuser Jugendkreises nach Mauersberg 17.00 Uhr Konfi-Special im EC-Hüttl 14.30 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu zur Ostermette.

06.03. Sonntag 13.03. Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit 10.00 Uhr Gottesdienst, dem Musical „Paulus aus Tarsus“ gleichzeitig Sonntagsschule Unsere Gottesdienste werden 18.00 Uhr Jugendkreis immer in vorhandene Räume 16.03. Mittwoch Herzliche Einladung zu neben dem Kirchsaal übertragen. 19.00 Uhr Abschlussgespräch zum Es besteht die Möglichkeit den Kirchlichen Unterricht der Klasse 8 02.03. Mittwoch Gottesdienst dort mit zu verfolgen. 19.00 Uhr Vorstandssitzung Die Gottesdienste gibt es auch 17.03. Donnerstag auf CD zum Nachhören. 09.30 Uhr Krabbelkäferzeit 03.03. Donnerstag 18.00 Uhr Jugendkreis 9.30 Uhr Krabbelkäferzeit 20.03. Sonntag 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Ein- 19.30 Uhr Gesprächskreis „Kommt...“ 09.03. Mittwoch segnung, gleichzeitig Sonntagsschule Suchtkrankenhilfe“ in Mildenau 16.00 Uhr Treffpunkt Kirche für Kids 18.00 Uhr Jugendkreis 19.00 Uhr Bibelgespräch 20 Kirchennachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016

Wir feiern an Palmsonntag die Ein- Montag, 21.03. – Mittwoch, 23.03. Posaunenchor segnung der Jugendlichen in unserer jeweils 18.00 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten) freitags um 19.00 Uhr Gemeinde. Dieser wichtige und prägende Erwachsene laden wir ebenfalls von (Kontakt T. Vogel 53534) Abschnitt im Leben der jungen Leute soll Montag, 21.03. – Donnerstag, 24.03. bewusst mit dem Segen Gottes begonnen jeweils um 19.30 Uhr zu Andachten Männerchor werden. In dem Bewusstsein, dass gerade in zum Kreuzweg Jesu ein. freitags 14tägig diesem Lebensabschnitt wichtige Entschei- (Kontakt Chr. Wagner 555751) dungen getroffen werden, erbitten wir Gottes 25.03. Freitag Segen, seine Führung und Begleitung. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Gebetskreis zum Karfreitag gleichzeitig montags 14tägig 19.30 Uhr Die Bitte um Gottes Segen ist dabei mit Sonntagschule der Hoffnung verbunden, dass die Jugend- Gemischter Chor lichen in eine persönliche Beziehung zu 27.03. Sonntag mittwochs 20.00 Uhr Jesus Christus kommen und ihm ihr Leben 10.00 Uhr Festgottesdienst zu Ostern anvertrauen. gleichzeitig Sonntagschule Suchtkrankenhilfe „Kommt“ 18.00 Uhr Jugendkreis Kontakt: Roland Fritzsch 037344/7111 Eingesegnet werden in diesem Jahr: 30.03. Mittwoch Kirchlicher Unterricht Melanie Freund Naemi Hertel 19.00 Uhr Bibelgespräch Donnerstag, 17.03. 15.30 – 16.30 Uhr 2. und 3. Klasse Yannik Liesmann Jacob Reuther Gemeindekreise 16.30 – 18.00 Uhr 4. und 5. Klasse

Nico Siegel Zwergentreff Einsegnungsunterricht dienstags 9.30 – 11.00 Uhr Samstag, 19.03. In der Woche vor Ostern (Karwoche) 9.30 – 13.00 Uhr 6. – 8. Klasse laden wir herzlich zu Passionsandachten Krabbelkäfer-Zeit für Familien ein um innerlich zur Ruhe jeden 1. und 3. Donnerstag im zur kommen. Monat 9.30 Uhr

10.03. Donnerstag 22.03. Dienstag 14.00 Uhr Nachmittagstreff – 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft Thema: Weg des Kreuzes 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde

12.03. Samstag 25.03. Freitag Herzliche Einladung zu 19.00 Uhr Jugendstunde in Mauersberg 19.00 Uhr Karfreitagandacht

01.03. Dienstag 15.03. Dienstag 26.03. Samstag 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 18.00 Uhr Jugendosterspaziergang 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 27.03. Sonntag 05.03. Samstag 19.03. Samstag 6.00 Uhr Ostermette in Mauersberg mit 19.00 Uhr Jugendstunde in Mauersberg 19.00 Uhr Jugendstunde in Mauersberg anschließenden Jugendosterfrühstück 19.30 Uhr Gesprächskreis 08.03. Dienstag 29.03. Dienstag 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 20.03. Sonntag 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 14.00 Uhr Frauenstunde 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde

… für Babys mit Mami Für Kinder ab einem 3/4 Jahr die zusammen mit Mutti, Vati, Großeltern … spielen, singen, basteln und neue Dinge entdecken wollen.

… jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 9.30 Uhr März-Termine: 1.3., 15.3., 22.3.2016 3.3. und der 17.3. für März Thema: Die Hühner Jeder ist willkommen! Eure Sandra Mauersberger Kontakt: 03733 542454 Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016 Das Dorfblatt Rätsel 21

Wenn Sie das richtige Lösungswort herausfinden, können Sie eines von 2 Büchern „Zitate und Sprichwörter“ oder „Die Landschaft des Heiligen Landes“ gewinnen, zur Verfügung gestellt von RENOVA-Service Christian Meyer in Streckewalde.

Anschrift für das Lösungswort: Verein Annaberger Land, Hauptstraße 91, 09456 Arnsfeld. Wir wünschen viel Glück.

Das Lösungswort in unserer letzten Ausgabe lautete: IMMER FUER SIE DA – Eine Grand Prix-CD, zur Verfügung gestellt von der Allianz-Haupt vertretung Sindy Bergelt, hat Birgit Mißbach aus Arnsfeld gewonnen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.

Partei Gegenteil ungar. Kriem- des Revolte von Währung hilds Faultier H.-D. oben (Abk.) Mutter 6 Genscher 1

2 12 7 Kurzf. Teil d. Keim- für: Bibel zelle 11 5 bisexuell 9 Kreis- dtsch. Staats- Abk.: ital. Abk.: zahl TV- form und Artikel Kunde 3,14 Sender 4

13 14 Kfz.: chem.: Sonnen- Deutsch- Nickel gott 10 3 land 8

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Christian Meyer aus Streckewalde hat einen großen Kundenstamm in seinem Heimatort Mildenau und den Ortsteilen.

Ihr Leit, ihr Leit, ihr Leit mer solls fei boll net glaam, guckt mehr in dann Wald mol naus, do sieht mer boll kenn Baam. Wu früher war noch grünes Gros un war noch e Flackel schienes Moos, do is itze ne ganz gruße Stell, do liegt wetter nischt, als wie Geröll, Geröll. De Müllabfuhr Dos hom de Leit, de meisten wissens, ganz efach naus in Wald geschmissen. e Handwogn, wu kee Rod mehr drah. drüm ner naus mit frischem Mut. Guckt när richtig hie, do liegt e Haufen Flaschelzeich Ne alte Wärmflasch, noch aus Kupfer, Sugar mitn Traktor werd dos Zeich, Mit´n Steekorb hom ses naus geschafft geleich. Kaffeesieble, Uhrentupfer. hängerweis in Wald gekippt geleich. De ganze Milnaer Apthek koste dorten finden. E Stückel Dachgerinn, e Kanapee, paar Laderstiefeln, paar Hansching aus Glassee. Von der Reißenschmier bis zu de Nobelbinden. Dos is ja klar, do kenne mehre Leit Matratzenfadern un Bettgesteller, Hingfongflaschen, Hustensaft un Baldrian, ihr Gerümpel loden auf, un sparn Zeit. Spalttabletten, Krügerol un Duosan. Kunickeltrög, zerbrochne Küchentaller. Alles hom se naus in Wald gekracht, E Küchenhard un Stacheldroht, Aber sogt emol ihr Leit, hom mir net en Schuttplatz hier, un in der Wuhning hom se ree gemacht. e Abortdeckel, e Mistwognrod. do könnt mer hifahrn dos Gelump. Do is noch mehr wos dorten liegt. De Zinkwann, die früher noch gut soot, Es liegt an uns, an dir un mir. E alter Nachtopp, wus noch tüchtig riecht. de heit do hom de Leit e eignes Bood. Dä, dr Wald soll für uns Erholung sei E Ufenrohr, e Kaffeetopp, Fischbüchsel, alte Flaschen, un kee Gerümpelhaufen. e Quirl, ne Schüssel, noch halb voll Supp, Brutbüchsen, Rucksäck, Aktentaschen. Un wenn dos suweit is, ihr Leit, ne alte Goß, e Wasserhaah, Alles kimmt dann Wald ze gut, dann hot dar Wald ah wieder seine schiene Zeit. 22 Chronik Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016

„Bevor wir ins Rauschenbachtal auf- brechen, müssen wir noch etwas in der Schulküche richten. So gehörten die rund 200 Semmeln zur Eierflockensuppe, und die Schüsseln sowie die Bratensoße zum Pichelsteiner Eintopf!“

Das Rauschenbachtal gehört wohl mit zu den schönsten und ruhigsten Tälern im Erzgebirge. Ursprünglich sollte dieses Tal besiedelt werden, aber um Streit mit dem schon bestehenden Ort Reichenau (heute Obermildenau) zu vermeiden, wich man auf das Nebental aus. So bildet der Rau- schenbach, welcher wie der Mildenauer Sandbach bei Grumbach/Neugrumbach entspringt, seit Jahrhunderten zu einem großen Teil die Flurgrenze zwischen Mil- denau und Arnsfeld.

Im unteren Teil des Tales befinden sich die Günther-Häuser, zu Mildenau gehörend. Von dort aus führte noch vor Jahren ein Waldweg/Wanderweg durch das Tal bis zur Rauschenbachmühle. Auch querte von Arnsfeld kommend, durch die Siegelrachel führend, der Arnsfelder Marktsteig das Tal, welcher weiter über Mildenau, Geyersdorf nach Annaberg ging.

Beide Wege gibt es nicht mehr. Dafür stauen heute Forellenteiche dort das Wasser des Baches. Berichtet wurde auch (Erzgeb. Rundschau 11. Oktober 2014), dass 1947 die Bergarbeiter der Wismut bei einer Versammlung in der Turnhalle Mildenau die Forderung nach dem Bau einer Talsperre laut und deutlich formulierten. Sie wollten allerdings das Rauschenbachtal dazu auswählen. Dazu kam es aber nicht, die Talsperre Cranzahl wurde dafür gebaut. (Der Lehm für die Ziegel kam aus Wiesenbad.)

Gehen wir das Tal aufwärts, kommen wir zur beliebten Rauschenbachmühle. In ihrer Nähe befindet sich der Skilift von Arnsfeld und hier beginnt auch ein Baumlehrpfad. Foto: aus dem Jahr 1982

Bevor es weitergeht in Richtung Arnika- hütte, legen wir aber erstmal eine Pause ein, denn eine Stärkung tut immer gut!

Uwe Schreiter („Bäcker“) Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 23

Traumhafte und erlebnisreiche Ferienlager im Erzgebirge Wohin in den Sommerferien? Natürlich in ein Ferienlager! Abenteuer bestehen, neue Freunde gewinnen, Natur erleben und sich sportlich betätigen. All das ist in der Kinder- und Jugendbegegnungsstätte „Grüne Schule grenzenlos“ in Zethau möglich.

Wer wollte nicht schon einmal als Akrobat, Clown oder Zauberkünstler in einem richtigen Zirkuszelt auftreten? Kein Problem! Ihr bekommt euren Auftritt im farbenprächtigen Kostüm und vor großem Publikum. Richtige Akrobaten vom Zirkus Dreamland geben euch vorher Anleitung und Unterstützung. Termin: 17. bis 23. Juli 2016

Für naturinteressierte Kinder ist ein Wildniscamp eine gute Wahl. Am Felsen klettern, mit Falken und Eulen auf Augenhöhe in einer Falknerei; Wald erkunden bei Tag und bei Nacht, Sterne beobachten; Lagerfeuer- nächte und über diese Abenteuer noch einen eigenen Film drehen. Das ist nur ein Teil der Wildnisabenteuer vom 03. bis 09. und 10. bis 15. Juli 2016.

Wer es etwas entspannter mag, der findet beim „Ferienspaß im Erzgebirge“ Gleichgesinnte mit denen es Riesenspaß macht, im Erlebnisbad über die 80 Meter Rutsche zu düsen, einen großen Showabend zu genießen, kreativ zu sein beim Gestalten eines Mittelaltertages mit Ponyreiten, Ritterspielen, Bogenschießen … Längst hat es sich bei Kindern und Jugendlichen herumgesprochen: In der „Grüne Schule grenzenlos“ geht es auch sportlich zu. Zehn Tage sind dafür reserviert. Neben verschiedenen Ballspielen, Inlineskaten, Badminton und Spaßolympiade gibt es Anleitung in Selbstverteidigung. Vom 24. Juli bis 03. August.

Dass Baden und Disco, Kino und Spiele unbedingt zu allen Ferienprogrammen gehören, ist genauso selbstverständlich Infos: GRÜNE SCHULE GRENZENLOS e. V. wie die Nächte am Lagerfeuer und ein Zethau 93 | 09619 Mulda | Telefon (037320) 8017-0 | Fax (037320) 8017-15 zünftiges Abschlussfest. E-Mail [email protected] | www.gruene-schule-grenzenlos.de

NACHSCHULUNGSKURSE • PUNKTEABBAU • AUFFRISCHUNGSSTUNDEN NEUERÖFFNUNG FAHRSCHULE PETERS IN MILDENAU erster Lehrgang: Montag, 14. März 2016 Beginn: 16:30 Uhr Eisenstraße 7, ehemalige Fahrschule Vogel Anträge sind bei Bäckerei Hertel im Penny bzw. am ersten Unterrichtstag erhältlich. Anmeldung telefonisch: Tel. 0170/8638310; Tel. 0171/7372584 oder zum ersten Unterrichtstag 50,– EURO ERÖFFNUNGSRABATT nächster Fahrschullehrgang: Montag, 4. April 2016 Fahrschule Peters · Siedlung 232k · 09477 Jöhstadt 2. Große Modellausstellung Eintritt frei! Im Vereinshaus in Streckewalde Verlängert bis 30.04.2016!

Historische Aussichtstürme, Kirchen und Gebirgshäuser mit neuen Modellen aus der Umgebung von Streckewalde GEÖFFNET Samstag, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen vom 13.00 – 17.00 Uhr montags – freitags unter Voranmeldung bei Herrn Siegert (0152 37389228) bei Herrn Oehme (0171 6712344) 24 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 03 2016

SUCHE ALTE ERZGEBIRGS- KUNST aus Arnsfeld und Umgebung, v. a. der Familie Otto.

BESSER ZWEI STATT EINS Grün, nah, superschnell – ANA-TEL. Kombinieren Sie unsere Produkte! Eine kostenfreie Beratung bekommen Sie hier:

Servicecenter Annaberg-Buchholz • Robert-Schuman-Straße 1 • 09456 Annaberg-Buchholz www.swa-b.de • [email protected] • Tel +49 3733 5613-399 • Fax +49 3733 5613-15 Mo, Mi & Fr 8.00 - 12.00 Uhr • Di & Do 8.00 - 18.00 Uhr

V. a. Bergmann, Türken, Deckenspinnen, Deckenpyramiden, Weihnachtsberg, Engel, kleine Figuren/ Teigfigurengruppen (auch in beschä- digtem Zustand). Zahle je nach Anzeigenschluss für die April- Zustand Ausgabe ist am 11. März 2016. Bei Fragen dazu wenden Sie sich 1000 Euro und mehr. bitte an Frau Siegert, Hauptamt (Tel. 03733 – 56 55 23) Das Netzwerk Fachkräfte für das Erzgebirge lädt Sie ein: Mo – Fr von 7.30 – 11.30 Uhr. Telefon: Freitag, 18. März 2016, 13-18 Uhr, Oder kommen Sie doch Dienstag Nachmittag bis 16.00 Uhr vorbei. GDZ Annaberg (Technologieorientiertes Gründer- und Dienstleistungszentrum) 0151 54809859 Informieren • Qualifizieren • Wachsen E-Mail: [email protected] oder [email protected]