15. Ausgabe 74./170. Jahrgang Schleswig-Holstein 11. April 2020 und Hamburg Das Husumer-Team wünscht Frohe Ostern.

Schlachtzentrum Nordfriesland GmbH in Husum | Maas 10+12 D-25813 Husum | Telefon: 0 48 41-69 50 | Telefax: 0 48 41-695 12 www.danishcrown.com ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Zu Ostern 3

Ein Fest der Hoffnung

Das hat es noch nicht gegeben: Ein Ostersonn- jetzt verzichten müssen, erscheint auch ver- ten, gegen Pocken und Pest, Diphterie und tag ohne Gottesdienst – in ganz Deutschland, zichtbar. Anderes, was wir noch haben, wird Cholera – ohne Impfungen, Antibiotika und ja in großen Teilen der Welt. Wir sind einge- uns neu in seinem Wert bewusst. staatliche Hilfspakete. Demütig gegen Gott, schlossen in unseren Häusern wie Christus in Sie als Bäuerinnen und Bauern erleben, dass von dessen Gnade wir leben. seinem Grab. Die Welt sehnt sich nach Aufer- Ihre Arbeit von vielen neu geschätzt wird. Sie In alldem feiern wir Ostern. Ganz anders als stehung! Nichts wünschen wir uns mehr als ist anerkanntermaßen system- sonst. Aber vielleicht intensiver als zuvor. Os- ein Osterfest: dass die Türen relevant. Zu essen braucht jeder. tern ist ja keine Schönwetterbotschaft. Ostern sich öffnen, dass der Stein vom Die Welt sehnt „Unser täglich Brot gib uns heu- ist das Fest der Hoffnung. Wir feiern Auferste- Grab gerollt wird. te!“, so beten wir es seit Jesus hung: den Sieg des Lebens über den Tod. Das Die Corona-Krise hat uns ge- sich nach Christus. Wir spüren aber auch, feiern wir in neuen Formaten: mit Onlinegot- zeigt, wie verletzlich wir sind. Auferstehung dass es gerade nichtmaterielle tesdiensten und Videobotschaften, mit Gebets- Das hatten viele von uns ver- Dinge sind, die unser Leben in und Ostergärten, mit Hausandachten und Hoff- gessen. Nach Jahrhunderten dieser Krise zusammenhalten. nungssteinen und vielem anderen mehr. Wir tra- der Technisierung, der Industrialisierung und Wie wertvoll sind Familie und Freundschaft! Wie gen die Osterbotschaft mit Traktoren durch die nun der Digitalisierung hatten wir das Gefühl, gut tut die Hilfsbereitschaft der Nachbarn! Wie Dörfer und mit einem Flugzeug über das Land. wir hätten alles im Griff. Sie vielleicht nicht. Als wichtig sind die Tatkraft von Pflegerinnen und Wir feiern die Auferstehung – in einem Mo- Landwirte und Landwirtinnen leben Sie trotz Pflegern oder die Entschlossenheit und Weit- ment, wo sie noch nicht zu sehen ist. Das ist moderner Technik mit der Abhängigkeit von sicht von Politikerinnen und Politikern! Hoffnung. Das ist es, was trägt. Ostern – wir den Kräften der Natur. Sie wissen, dass man Die Erfahrung mit dem Corona-Virus kann uns brauchen dieses Fest wie nie zuvor. die wesentlichen Dinge nicht machen kann. demütig machen. Demütig gegen die Kräfte „Was ist mir eigentlich wichtig? Was brauche der Natur, die wir brauchen und gegen die wir ich wirklich? Und was nicht?“ Diese Fragen stel- uns nie ganz werden schützen können. Demü- len sich in diesen Wochen viele Menschen neu tig gegenüber unseren Vorfahren, die über die Propst Dr. Daniel Havemann und intensiv. Manches von dem, auf das wir Jahrtausende gegen Seuchen bestehen muss- Kirchenkreis Plön-Segeberg

Die hohen Temperaturen Anfang April lassen auch die Natur auferstehen – Blaustern am Friedhof in Sieseby an der Schlei Foto: Iris Jaeger

Titelbild: Auf dem Betrieb von Hans-Heinrich Mahnke in Harmsdorf bei Ratzeburg So erreichen Sie uns: www.bauernblatt.com kam das erste White-Galloway-Kalb des Jahres zur Welt. Jetzt ist „Urmel“ schon flott zusammen mit Mutter „Wumbaba“ und den anderen Zuchttieren unterwegs Redaktion: Anzeigenabteilung: Vertrieb: und probiert, an den frischen Grashalmen zu knabbern. Foto: Ulrike Baer Tel.: 0 43 31-12 77-19 Tel.: 0 43 31-12 77-825 Tel.: 0 43 31-12 77-78 Fax: 0 43 31-12 77-833 Fax: 0 43 31-12 77-833 Fax: 0 43 31-12 77-833 Beilagenhinweis: In unserer heutigen Ausgabe finden Sie eine Beilage der Same redaktion@ anzeigen@ abo@ Deutz-Fahr Deutschland GmbH, Deutz-Fahr-Straße 1, 89415 Lauingen. bauernblatt.com bauernblatt.com bauernblatt.com 4 Inhalt BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Agrarpolitik Editorial 3 Inhalt 4 10 Agrarpolitik kompakt 6 Gartenbauverband fordert Unterstützung 9 Wetter 9 Ausnahmen von Einreisebeschränkungen für Erntehelfer 10 Ute Volquardsen und Werner Schwarz zur aktuellen Lage in der Corona-Krise 11 Verwerfungen am Milchmarkt 12 Frankreich wehrt sich gegen doppelte Bestrafung 13 Molkereien leiden unter Zusammenbruch der Nachfrage 13 Erste Erfahrungen mit heimischen Erntehelfern ernüchternd 14 Umgang mit Corona in Nordeuropa 15 Lebensmittelverband sieht kein Infektionsrisiko durch Nahrung 16 Nutztiere offenbar keine Corona-Überträger 16 Erfassung der Tierbestände beim Tierseuchenfonds 17

Therapiehäufigkeit bei Masttieren 17 agrar-pressFoto: Ausbau der Lagerkapazitäten mit Blick auf die Düngeverordnung 18 Der Weg ist frei für Erntehelfer Kitzrettung in Zeiten der Corona-Krise 19 Vorsorge gegen Auswirkungen der Das Einreiseverbot für osteuropäische Saisonkräfte wird gelockert. Das Bundeslandwirt- Afrikanischen Schweinepest 20 schaftsministerium und das Bundesinnenministerium haben sich in der vorigen Woche auf ein Konzept für eine begrenzte Einreise von Erntehelfern verständigt. Höhere Entgelte für die Entsorgung von Tierkörpern 21 Auslandsreportage: Olivenanbau in Andalusien 22 Wirtschaft: DMK Group verkauft Sanotact 28 46 an die Flotte Holding 24 Namen & Notizen 25 Vion steigert Umsatz 25 Lebensmittelskandal um Wursthersteller Wilke 25

Betriebsführung Kammer kompakt 26 Mit der Reifeprüfung Grünland zur Qualitätssilage 28 Grundfutterernte für Rinder haltende Betriebe 29 Bedarfsgerechte Düngung zu Grünland 33 Grasuntersaat zu Mais 36 Start in die neue Kohlsaison 41 Sicherer Umgang mit dem Düngerstreuer 43 Rinder aktuell: Maissilagequalitäten 2019 44 Neues Merkblatt zum Umgang mit der Düngeverordnung 46 Bei Erzeugung guter Kunden achten mehr auf Schweine aktuell: Mehr Tierwohl für Sauen und Ferkel 46 Grassilage zu beachten Qualität und Tierwohl Wald & Jagd: Mit der Drohne gegen Die Beachtung zum Teil einfacher Regeln Mittlerweile scheint es einen gesellschaft- Schädlinge 49 hilft, gute Grassilagen zu erzeugen. lichen Konsens für eine drastische Verän- Internationaler Tag der Wälder 52 Eingeplant werden sollte insbesondere derung der Produktionsbedingungen in Aktuelle Revierarbeiten im April 53 auch ein gezielter Siliermitteleinsatz. der Schweinehaltung zu geben. ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Inhalt 5

Pferd & Reiter 56 64 Sönke Sönksen ist Meteor-Preisträger 2020 54 FN-Wettbewerb für Hobbyfotografen 54 Stallmanagement in Zeiten von Corona 55 Marc Lubetzki aus Seedorf filmt Wildpferde 56 Pferdeklappe in Norderbrarup braucht Unterstützung 58 Tierkliniken in Zeiten von Corona 58 Gute Nachrichten von den Koniks aus dem Naturschutzgebiet Wöhrdener Loch 59 Foto: Marc LubetzkiFoto: Kurz & bündig/Termine 59 In der Natur gibt es Ideen gegen die keine Angsthasen Langeweile Land & Leute Marc Lubetzki aus Seedorf filmt und er- Was normalerweise Kitas übernehmen, forscht das Verhalten wild lebender Pferde müssen jetzt Eltern schaffen: Kinder Auf dem Jesus Trail in Israel 60 – in England, Bosnien oder Frankreich motivieren und bespaßen. Eine Ideen­ Angelika Salzwedel sammelt Osterhasen 63 ebenso wie auf der Geltinger Birk. sammlung von Spielen und Basteleien Aus Schleswig-Holsteins Geschichte 63 Spiele und Basteln mit Kindern in der Corona-Krise 64 0060 Neue Regeln für Kindervorsorge 65 Aufs Korn genommen 65 Bauernblatt kreativ: Genähter Mundschutz zum Behelf 66 Garten: Filigranes Tränendes Herz ist langlebig und robust 67 Haseldorfer Schlosspark und Obstgarten 68 LandFrauen: Schon über 1.000 Behelfs-Mund-Nasen-Masken genäht 70 Bunte Mutmacher zu Ostern 71

Foto: dpa/tmnFoto: In Neuseeland gestrandet 71 Neuer Termin für LandFrauentag 71 Dem Herrn im Heiligen Land auf der Spur Landjugend: Landwirtschaft in Zeiten der Corona-Krise 72 Biblische Orte, grandiose Natur: Wer in Galiläa auf dem Jesus Trail von Nazareth zum See Deutscher Landjugendtag in Wacken Genezareth wandert, lernt die Heimat des Messias abseits der Touristenpfade kennen. wurde abgesagt 72 Anette Jonczyk und ihre Tochter Franziska haben es erlebt. Veranstaltungen der Landjugend 73 Comic der Woche 73 Hallo, Kinder! 74 68 70 Rätselseite 75 Kleinanzeigen 76 Landwirtschaft im TV 80 Fernsehprogramm 84

Märkte & Preise

Foto: Hans-Dieter Foto: Reinke Foto: JLF Hamburg Marktkommentar: Schlachtrindermarkt in der Krise 98 Besuch im Die Nähmaschinen Corona-Pandemie verändert die Haseldorfer Schlosspark laufen heiß Warenströme am Milchmarkt 99 Markt – Getreide, Raps, Futter 100 Der wildromantische Gutspark Haseldorf, In ganz Schleswig-Holstein haben Markt – Rinder, Milch, Schafe 102 in dessen Mitte sich das Herrenhaus LandFrauen in Rekordzeit über 1.000 befindet, gilt als eines der ältesten Behelfs-Schutzmasken für Krankenhäuser Markt – Schweine, Eier 104 Arboreten Norddeutschlands. und Pflegeeinrichtungen genäht. Markt – Sonstige, Impressum 106 6 Agrarpolitik kompakt BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

IM BLICK

Gute Nachrichten zu Ostern gibt es für die Feldhasen hierzulande: Ihre Population ist laut Deutschem Jagdverband im vergangenen Jahr 2019 leicht gestiegen. Mit durchschnittlich 17 Tieren pro Quadratkilometer leben die meisten von ihnen im Nordwestdeutschen Tiefland – rein rechnerisch ist dies ein Hase mehr als noch im Jahr zuvor. Bundesweit kommt die vorläufige Auswertung der Frühjahrszählung des Verban- des auf durchschnittlich zwölf Tiere pro Quadratkilometer. Bleibt zu hoffen, dass der leichte Aufwärtstrend für Meister Lampe auch in diesem Jahr anhält. Foto: Ulrike Baer

Arbeitsagenturen helfen, Kampagne „Erntehilfe SH“ ist gestartet Geflügelpest in Deutschland „Jede helfende Hand auf dem Feld zählt“ Infektionsfälle häufen sich

Die Obst- und Gemüseernte in bestehende gute Zusammenarbeit In einer Putenmastanlage in Sach- Typ H5N8 bei einem Putenhalter Schleswig-Holstein startet. Durch zwischen landwirtschaftlichen Be- sen-Anhalt im Landkreis Börde wur- mit 10.000 Tieren im Landkreis Au- die Auswirkungen er Corona-Pande- trieben und den Arbeitgeberser- de der Ausbruch der hochpathoge- rich sowie auf einem Legehennen- mie fallen viele Arbeitskräfte in der vice-Teams ‚vor Ort‘ intensiv für die nen Geflügelpest bestätigt. Mit der betrieb im sächsischen Bad Lausick Landwirtschaft Rekrutierung Keulung des Bestandes von rund festgestellt worden. ■ aus. Die Lan- heimischer Sai- 20.000 Tieren wurde umgehend be- desregierung sonarbeitskräf- gonnen und die üblichen Tierseu- ruft im Ver- te zu nutzen.“ chenbekämpfungsmaßnahmen um- bund mit dem Die Arbeits- gesetzt. „Alle Maßnahmen zielen Bauernverband agenturen und darauf ab, die mögliche Ausbrei- Schleswig-Hol- Jobcenter kön- tung der Geflügelpest zu verhin- stein und der nen die Betrie- dern. Die Gefahr von tiergesundheit- Regionaldirek- be durch die lichen wie auch von wirtschaftlichen tion Nord der enge Abstim- Folgen muss unterbunden werden“, Bundesagentur mung von An- erklärte der Leiter des Veterinär- für Arbeit un- forderungspro- amtes im Kreis Börde, Dr. Hans-Joa- ter dem Motto filen, die geziel- chim Krohm. Im März haben die In- „Erntehilfe SH“ te Ansprache fektionen von Geflügelbeständen in dazu auf, Landwirte bei der Ernte- von geeigneten Personengruppen Deutschland zugenommen. Vor Kur- Im März nahmen Infektionsfälle mit arbeit zu unterstützen. über Telefon- und Anschreibaktio- zem war das Vogelgrippevirus vom der Geflügelpest zu. Foto: pixabay „Die Landwirtschaft steht in der nen unterstützen. Corona-Krise vor neuen und gro- Werner Schwarz, Präsident des ßen Herausforderungen“, sagte Bauernverbandes Schleswig-Holstein Gewässerrandstreifen auf Hangflächen Landwirtschaftsminister Jan Phil- sagte zum Erntebeginn: „Wir möch- ipp Albrecht (Grüne): „Wir müssen ten die Bevölkerung weiter mit hoch- Fördermöglichkeiten nicht aushebeln gemeinsam sicherstellen, dass die wertigen und gesunden Nahrungs- Betriebsabläufe funktionieren und mitteln wie Spargel, Kohl oder Erd- Der Bundesrat hat Ende März im ert werden darf. Zum Entwurf des die Versorgungssicherheit mit hei- beeren versorgen und verhindern, ersten Durchgang über den Ent- Bundesrates wird jetzt die Bundes- mischen Lebensmitteln gewährleis- dass Erntegut auf dem Feld bleibt wurf einer Gesetzesänderung des regierung eine Stellungnahme ab- tet ist. Jede helfende Hand auf dem und verdirbt oder Gemüse gar nicht Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) geben und dem Bundestag zur Zu- Feld zählt.“ erst gepflanzt werden kann. Dazu beraten. Mit dem Entwurf ist auf stimmung zuleiten, bevor der Ge- Die Arbeitsagenturen sind einge- benötigen unsere landwirtschaftli- Flächen an Gewässern mit einer setzentwurf dem Bundesrat in bunden in die Kampagne „Erntehil- chen Familien jetzt dringend Unter- Hangneigung von mindestens 5 % zweiter Lesung vorgelegt wird. fe SH“ und helfen bei der Vermitt- stützung“. Links und Informationen in den ersten 20 Metern ab Bö- Der DBV wird noch einmal da- lung von Arbeitskräften für Saison- zur „Erntehilfe SH“ sind auf der schungsoberkante ein verpflichten- rauf drängen, dass mit einer ord- betriebe. Margit Haupt-Koopmann, Webseite des Landes Schleswig- der, ganzjährig begrünter Gewäs- nungsrechtlichen Festlegung von Chefin der Regionaldirektion Nord Holstein zu finden unter: schles​ serrandstreifen vorgesehen, der Gewässerrandstreifen bestehen- der Bundesagentur für Arbeit, be- wig-holstein.de einmal innerhalb von fünf Jahren de Fördermöglichkeiten nicht tonte: „Es gilt nun, die lokal bereits Foto: landpixel ■ zum Erhalt des Ackerstatus erneu- ausgehebelt werden. ■ ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Agrarpolitik kompakt 7

Einstufung der Bundesregierung App soll Covid-19 anhand von Atemgeräuschen erkennen Tierärzte sind systemrelevant Krankheitsverlauf besser verstehen

Die Bundesregierung hat Tier- Infrastruktur in Zeiten der Coro- Eine neue Handy-App, die anhand des Klangs der Stimme, der Atmung ärzte, tiermedizinische Fachan- na-Pandemie aufrechterhalten und des Hustens erkennen lernen soll, ob eine Person an Covid-19 leidet, ist gestellte und Tierpfleger als sys- werden kann. Zuvor hatte der bpt Montag gestartet. Sie wurde von Forschern der Universität Cambridge ent- temrelevant einge- diese Einstufung in ei- wickelt und über einen Zuschuss des Europäischen Forschungsrats in Höhe stuft. Das Bundesge- nem Brief an Bundes- von 2,5 Mio. € mitfinanziert. Die von den Betroffenen erzeugten Geräusche sundheitsministerium landwirtschaftsministe- sind sehr spezifisch. Die „Covid-19 Sounds App“ sammelt demographische habe die obersten Lan- rin Julia Klöckner (CDU) und medizinische Informationen von Benutzern sowie Sprachproben, Atem- desgesundheitsbehör- eingefordert. In ihrer und Hustenproben über das Mikrofon des Telefons. Die Daten dienen aus- den über diese Ent- Antwort schrieb Klöck- schließlich der Forschung, um Krankheitsverläufe besser zu verstehen. ■ scheidung unterrichtet, ner: „Vor dem Hinter- teilte der Bundesver- grund der zur Eindäm- band der Praktizieren- mung der Pandemie er- den Tierärzte (bpt) mit. forderlichen einschnei- Rekordverbrauch und Zunahme der Produktion Nach Darstellung von denden Maßnahmen bpt-Präsident Dr. Sieg- müssen bestimmte, be- Eiermarkt expandiert fried Moder (Foto) ist damit si- sonders kritische Bereiche funkti- chergestellt, dass die tierärztliche onsfähig bleiben“. Foto: bpt ■

Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch Deutlicher Tierwohlaufschlag gefordert

Der Lebensmittelhandel kenn- ser Woche werde die VEZG-No- zeichnet seit April 2019 auf Fleisch- tierung für Schlachtschweine des- produkten einheitlich die Hal- halb mit folgendem Zusatz verse- tungsform; im kommenden Jahr hen: „Die VEZG schlägt vor, dass soll die verfügbare Ware der Hal- durch die Einhaltung der Min- tungsform 2 mit Beginn der drit- destvorgaben der Haltungsform ten Phase bei der Initiative Tier- 2 ein Preisaufschlag von 13 ct/kg wohl (ITW) spürbar zunehmen. Schlachtgewicht gewährt wird.“ Dies sei ausdrücklich zu begrüßen, Der von der Vereinigung genann- teilte die Vereinigung der Erzeu- te Aufpreis liegt deutlich über Mehr Legehennen in deutschen Ställen sowie Zunahmen bei Produkti- gergemeinschaften für Vieh und dem bisher von der ITW geplan- on und Verbrauch haben im vergangenen Jahr den hiesigen Eiermarkt Fleisch (VEZG) mit. ten Zuschlag von 5,28 € pro Mast- weiter auf Wachstumskurs gehalten. Wie die Bundesanstalt für Ernäh- Ihr Vorsitzender Matthias Frieß schwein, der von den Schlachtern rung und Landwirtschaft (BLE) mitteilte, wurden laut vorläufiger Ver- wies darauf hin, dass dies bei an die Mäster gezahlt werden sorgungsbilanz des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) Schweinehaltern mit erheblichen soll. Das liegt auch daran, dass die im vergangenen Jahr 13,94 Milliarden Konsumeier produziert; das wa- Kosten verbunden sei. Nach Be- VEZG in ihrer Kalkulation neben ren 325 Millionen Stück oder 2,4 % mehr als 2018. Grund dafür war, dass rechnungen der VEZG ergäben den reinen Kosten auch Positio- die Halter ihre Legehennenbestände in den Betrieben um rund 1,2 Mil- sich für die Haltungsform 2 des nen wie Risikozuschlag, erhöhte lionen oder 2,6 % auf 48 Millionen Tiere aufgestockt haben. Die durch- LEH zusätzliche Belastungen von Abschreibung und Unternehmer- schnittliche jährliche Legeleistung eines Huhns ging allerdings im Vor- 13 ct/kg Schlachtgewicht. Ab die- gewinn berücksichtigt. ■ jahresvergleich zurück, und zwar um ein halbes Ei auf 290,4 Stück. Ins- gesamt ist die deutsche Konsumeiererzeugung innerhalb der vergan- genen vier Jahre um gut eine Milliarde Eier gestiegen. Zuwächse gab Schulungsvideos für interessierte Laien es 2019 laut BZL erneut beim Verbrauch. So nahm der Nahrungskonsum gegenüber 2018 um 1,1 % auf die neue Rekordmarke von 19,58 Milliar- Grundkenntnisse der Spargelernte den Eiern zu. Dabei stieg der mittlere Pro-Kopf-Verbrauch um zwei Eier auf 236 Stück; 2015 waren es noch 228. Foto: pixabay Da viele Erntehelfer zuletzt nicht derzeit an ausgebildeten Hilfskräf- nach Deutschland einreisen durf- ten. Für Freiwillige, die sich gemel- ten, fehlt es in der Spargelernte det, aber keine Vorkenntnisse ha- ben, hat der Zertifizierungsfonds Angebot der Landwirtschaftlichen Krankenkasse GlobalGap mehrere Schulungsvi- deos auf der Onlineplattform You- Medizinische Beratung am Telefon Tube bereitgestellt. In den etwa dreiminütigen Vi- Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) hat für ihre Versicherten deos werden nicht nur die Spargel­ eine medizinische Telefonberatung insbesondere für Fragen zur Coro- ernte, sondern auch Hygienevor- na-Pandemie eingerichtet. Darauf hat die Sozialversicherung für Land- schriften, Arbeitsschutz, das rich- wirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) aufmerksam gemacht. Wie tige Werkzeughandling und das der Versicherer erläuterte, erhalten Anrufer unter der kostenlosen Te- Sortieren und Lagern des Spar- lefonnummer 08 00-14 05 54 14 90 90 allgemeine Informationen rund Per Video lernen Erntehelfer ohne gels erklärt. Die Videos in deut- um das Corona-Virus, zum Beispiel zu Übertragungswegen, Schutzmaß- Vorkenntnisse unter anderem, wie scher Sprache sind abrufbar unter: nahmen, Risikogruppen oder zur Inkubationszeit. Die Berater der Medi- man richtig Spargel sticht. youtube.com/user/GLOBALGAP08/ cal:Contact AG seien rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Wo- Foto: agrar-press videos ■ che auch für weitere Gesundheitsfragen erreichbar. ■ 8 Agrarpolitik kompakt BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik Italien tigste Absatzmarkt geblieben. Der mit den Ausfuhren erzielte Um- Abstimmung frühestens im Oktober Neue Meldestelle satz hat sich dem Branchenver- band zufolge im Vergleich zu 2018 Eine Abstimmung im Plenum Die italienische Regierung will um 3 % erhöht und erstmals die über den Standpunkt des Euro- im Zuge der Corona-Krise ver- Marke von 1 Mrd. sfr, umgerech- paparlaments zur Reform der Ge- stärkt gegen unfaire Handelsprak- net 0,95 Mrd. €, überschritten. ■ meinsamen Agrarpolitik (GAP) tiken in der Lebensmittelkette vor- nach 2020 wird es nach aktuel- gehen. Das Landwirtschaftsminis- lem Stand frühestens im Oktober terium richtete am 30. März eine Papua Neuguinea/Australien dieses Jahres geben. Wie der Be- entsprechende richterstatter der GAP-Strategie- Meldestelle ein, ASP nun offiziell planverordnung, Dr. Peter Jahr, an die sich land- weiter mitteilte, ist man sich dar- Eine Abstimmung zur Reform der wirtschaftliche In Papua-Neuguinea ist offizi- in mit den Schattenberichterstat- GAP wird es frühestens im Oktober Betriebe, Ge- ell die Afrikanische Schweinepest tern der anderen Fraktionen ei- geben. Foto: agrar-press nossenschaften (ASP) ausgebrochen und damit nig. Grund ist die eingeschränkte und auch Le- erstmals in Ozeanien, der nörd- Arbeitsfähigkeit des Parlaments lamentsfraktionen hatten sich zu- bensmittelher- lich und östlich von Australien ge- aufgrund des Corona-Geschehens. letzt auf einen stark ausgedünn- steller wenden legenen Inselwelt im Pazifik. Be- Eine Abstimmung des Dossiers ten Zeitplan bis zur Sommerpause können, um bei- reits Ende des vergangenen Jahres noch vor der Sommerpause – wie verständigt. spielsweise auf- hatte es laut Medienberichten To- zunächst geplant war – bezeich- So sollen in den verbliebenen fällige Anfragen von Käufern zur desfälle in kleinen Haltungen mit nete der CDU-Politiker als „unrea- Sitzungsterminen des Landwirt- Kenntnis zu bringen. Ressortche- meist frei laufenden Schweinen ge- listisch“. Bereits Mitte März hatte schaftsausschusses nur „äußerst fin Teresa Bellanova (Foto) erklär- geben, die sich im Februar verstärk- Jahr die Einhaltung des ursprüng- dringende Angelegenheiten“ be- te, wer glaube, aus der Krise Profit ten. In Australien hat der ASP-Aus- lichen Zeitplans skeptisch gesehen. handelt werden. Jahr betonte, schlagen zu können, und die Sta- bruch im Nachbarland die Sorgen Hauptgrund der Verschiebung sei dass man jedoch kontinuierlich bilität der Lebensmittelversorgung vor einer Einschleppung des Virus der angepasste Zeitplan aufgrund und intensiv mittels schriftlichem gefährde, werde sich verantworten weiter verstärkt. „Mit der Bestäti- der Maßnahmen zur Eindämmung Verfahren auf technischer Ebene müssen. In Zeiten wie diesen könn- gung der ASP bei unserem nächs- des Corona-Virus, so Jahr. Die Ag- weiterarbeiten werde. Das sei man ten unfaire Handelspraktiken gro- ten Nachbarn sind unsere Bio­ rarsprecher der verschiedenen Par- den Landwirten schuldig. ■ ße Schäden anrichten; das könne sicherheitsmaßnahmen wichtiger unter keinen Umständen gedul- denn je“, erklärte Landwirtschafts- det werden. Der mitgliederstärks- minister David Littleproud. ■ Europäische Kommission klopft Zwischenziele ab te Landwirtschaftsverband (Coldi- retti) forderte einen „Marshallplan“ Konsultation zum Green Deal gestartet für die italienische Landwirtschaft. Neuseeland Die Branche brauche eine wirksa- Die Europäische Kommission hat nung der Teilnehmer zu einer stär- me Liquiditätsspritze, erklärte Ver- Ställe bald überfüllt ihre Onlinekonsultation über die keren Reduzierung der Treibhaus- bandspräsident Ettore Prandini. Ei- Zwischenziele des Green Deal bis gasemissionen bis 2030 von min- ner Krise wie der Corona-Pande- In Neuseeland drohen dem zum Jahr 2030 gestartet. Wie die destens 55 % statt bislang ange- mie könne nicht mit den üblichen Schweineproduzentenverband NZ Brüsseler Behörde mitteilte, läuft strebter 50 % zum Referenzjahr Instrumenten begegnet werden. Pork zufolge Tierschutzproble- die Befragung bis zum 23. Juni die- 1990 interessiert. Foto: senato.it ■ me, weil infolge der Maßnahmen ses Jahres. Ihr zufolge richtet sich Die Konsultation zielt auch dar- gegen die Ausbreitung des Coro- die Initiative an „alle Bürger und auf ab, weitere relevante Informa- na-Virus schlachtreife Tiere nicht Organisationen“; als Beispiele wer- tionen zur Beschränkung der Treib- Schweiz abfließen. Grund hierfür sei vor al- den die Zivilgesellschaft, Unterneh- hausgasemissionen zu erhalten. lem, dass unabhängige Schlachte- men, Nichtregierungsorganisatio- Laut der EU-Behörde kann durch Schokoladenrekord reien nicht als systemrelevant ein- nen, Hochschulen sowie nationa- eine Anhebung des aktuellen Min- gestuft worden seien und im Rah- le, regionale und lokale Behörden derungsziels für 2030 um 5 % die Die Schweizer Schokoladenpro- men des Herunterfahrens der Wirt- genannt. Insgesamt zielt der Green Klimaneutralität bis 2050 leich- duzenten können auf ein gutes schaft hätten schließen müssen. Deal darauf ab, die EU bis 2050 ter erzielt werden. Der Onlinefra- Geschäftsjahr 2019 zurückblicken. Der Geschäfts- zum ersten klimaneutralen Konti- gebogen ist auf der Webseite der Wie der Verband der Schweizer führer von NZ nent der Welt zu machen. Konkret EU-Kommission zu finden unter: Schokoladenindustrie (Chocosuis- Pork, David ist die EU-Kommission an der Mei- ec.europa.eu ■ se) mitteilte, wurden in dem Alpen- Baines, warn- land erstmals mehr als 200.000 t te, dass „durch Schokolade produziert; gegen- diese Entschei- über 2018 war das eine Steigerung dung jede Wo- um 3,8 %. Der Gesamtumsatz der che bis zu 5.000 Branche erhöhte sich im Berichts- schlachtreife jahr um 2,2 % auf umgerechnet Schweine auf fast 1,69 Mrd. €. Ausschlaggebend den Höfen blei- für diese Zuwächse war laut Cho- ben müssen, was angesichts des cosuisse vor allem ein Wachstum begrenzten Platzes zu Tierschutz- im Exportgeschäft. Insbesonde- problemen führt“. Gewerbliche Be- re in Nicht-EU-Staaten wie Kana- triebe vermarkteten normalerwei- da, USA, China, Naher Osten und se wöchentlich ihre Schweine und Singapur sei mehr Ware abgesetzt verfügten nicht über freie Halteka- Die EU-Kommission hat eine Konsultation zu den Zwischenzielen des Green worden. Allerdings sei auch 2019 pazitäten sowie Kühl- und Lager- Deal bis 2030 gestartet. Foto: pixabay die Europäische Union der wich- möglichkeiten. Foto: pixabay ■ ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Agrarpolitik kompakt 9

Massiver Umsatzrückgang in der Hauptsaison Gartenbauverband fordert Unterstützung für Betriebe

Weitere Unterstützung für gärtne- ten anstünden. Vor diesem Hinter- nen Schließung von Gärtnereien, rische Betriebe in der aktuellen Co- grund rief Mertz nach direkten fi- mit der sich der Freistaat von an- rona-Krise hat der Zentralverband nanziellen Zuschüssen für die Gärt- deren Bundesländern wie zum Be- Gartenbau (ZVG) gefordert. Selbst nereien. Zur Sicherung von Investi- spiel Nordrhein-Westfalen absetzt. geöffnete Gärtnereien litten unter tionen in den kommenden Jahren Die Grünen im Landtag kritisier- massiven Umsatzrückgängen, be- sollte zudem geprüft werden, Mit- ten, dass Gärtnereien im Freistaat tonte ZVG-Präsident Jürgen Mertz tel des Bundesprogramms Energie- geschlossen seien, während un- in Berlin. effizienz als Gartenbau-Soforthilfe ter anderem Lebensmittelgeschäf- bereitzustellen. Daneben drängt te Pflanzen verkaufen dürften. Im Das sei umso gravierender, weil der Verband auf ein deutschland- Sinne der Gleichbehandlung müsse für Blumen und Pflanzen derzeit weites Vorgehen bei der Durchset- das geändert werden, forderte die Hauptsaison sei. Von März bis Mai zung der Krisenmaßnahmen. Un- Die Gärtnereien leiden in ihrer Agrarsprecherin der Grünen, Gise- würden hierzulande in norma- terschiedliche Auslegungen auf Hauptsaison derzeit an massiven Um- la Sengl, in einem offenen Brief an len Jahren durchschnittlich rund Länder-, Landkreis- und Kommu- satzrückgängen. Foto: pixabay Bayerns Landwirtschaftsministerin 3,4 Mrd. € mit gärtnerischen Pro- nalebene verunsicherten die Be- Michaela Kaniber (CSU). Gärtnerei- dukten umgesetzt. Hinzu komme, triebe. Schließlich sollten frühzei- Wirtschaft wieder in Gang zu brin- en seien wichtig in einer Zeit, in der dass in den Betrieben gerade jetzt tig Maßnahmen diskutiert werden, gen. Unterdessen gab es in Bayern es zu Engpässen in der Lebensmit- wichtige Pflanz- und Erntearbei- um zum gegebenen Zeitpunkt die Kritik an der dort vorgenomme- telversorgung kommen könne. ■

Itzehoer Lösungen Für all Ihre Fragen: » landwirtschaftliche Inhaltsversicherung 04821 773-0

WETTER Schleswig-Holstein und den Folgetagen voraussicht- Der Hochdruckeinfluss schwächt lich regional wieder bis knapp Witterungsrückblick vom 1. bis 7.4.2020 sich ab, sodass hin und wie- 20 °C erwärmen kann. In den Temp. Abw. Sonne Niederschlag VD Bodentemp. (°C) der schwache Störungen Schles- Nächten zum Freitag und Sonn- (°C) (°C) (Std.) (%) mm Abw. wig-Holstein beeinflussen. Eine abend kühlt es auf 6 bis 1 °C ab, d. Norm (mm) (mm) 5 cm 20 cm großflächige Überregnung ist in den Folgenächten auf 8 bis aber nach allen Vorhersagemo- 3 °C. Zunächst weht ein schwacher Leck 7,9 2,9 46,8 145 2,4 -9,5 14,8 8,7 8,2 dellen nicht in Sicht. Am Freitag Wind aus unterschiedlichen Rich- St.Peter-Ording 8,4 2,9 54,5 159 3,6 -8,4 13,0 9,5 8,9 und Sonnabend gibt es viele Wol- tungen und ab Montag zeitweise Schleswig 8,3 3,3 48,6 152 3,7 -9,9 16,6 9,1 8,5 ken und vereinzelt Regenschau- ein mäßiger, sonst ein schwacher Kiel-Holtenau 8,6 3,2 50,7 154 2,3 -12,3 16,9 9,0 8,4 er. Wechselnd, zeitweise stärker bis mäßiger Nordost- bis Ostwind. Itzehoe 8,8 3,2 49,3 156 2,7 -11,8 17,8 9,6 9,0 bewölkt mit vereinzeltem Re- Quickborn 8,3 2,5 52,8 189 1,8 -13,3 18,9 8,9 8,2 gen oder Schauern geht es dann Hinweise und Empfehlungen Lübeck 8,3 2,5 47,4 152 1,3 -13,3 18,7 8,6 7,9 durch den Ostersonntag und Os- In den Rapsbeständen, welche termontag. Etwas Sonne ist zwi- sich im Stadium der Knospenbil- Erläuterung: Temp.: Wochenmittel der Temperatur in 2 m Höhe; Abw./%: Abweichung vom ­ ­Normalwert (1971-2000); Sonne: Wochensumme der Sonnenscheindauer; VD: Wochensumme der schendurch allerdings ebenfalls dung befinden und unter den er- Verdunstung; Bodentemp.: Wochenmittel der Bodentemperatur in 5 und 20 cm Tiefe; herausgege- immer wieder dabei. warteten Wetterbedingungen ben vom Deutschen Wetterdienst, Abteilung Agrarmeteorologie, Braunschweig Freundlich und trocken wird es bald blühen werden, sind Kon­ dann am Dienstag, bevor am trollen der Rapsglanzkäfer in Mittwoch bei teils wolkigem, teils den Blütenknospen angeraten. Über die Internetseite der Land- klimatischer Wasserbilanz, Luft- heiterem Himmel einzelne Schau- Es empfiehlt sich, die Kontrollen wirtschaftskammer Schleswig-­feuchtigkeit, Sonnenscheindauer, er möglich sind. Der Donnerstag immer zur gleichen Tageszeit an Holstein www.lksh.de können Wind­richtung und -geschwindig- und Freitag präsentieren sich hei- fünf verschiedenen Stellen in tro- Landwirte auf ein neues agrar- keit sowie Wettervorhersage für ter bis wolkig und trocken. ckenen Beständen durchzuführen. meteorologisches Informations- viele Standorte. Zusätzlich gibt Am Wochenende bewegen sich Sobald erste Blüten am Raps oder system des Deutschen Wetter- es Informationen zu Pflanzenbau die Höchsttemperaturen zwi- an Unkräutern auftreten, müssen dienstes kostenlos zugreifen. Das und -schutz, Grünland, Getrei- schen 14 und 19 °C, am Montag die Bienenschutzauflagen für die Angebot umfasst unter anderem de, Zuckerrüben, Mais, Obstbau, und Dienstag zwischen 12 und Ausbringung von Insektiziden be- Prognosen zu Lufttemperaturen, Forstwirtschaft und Tierhaltung. 16 °C, bevor es sich am Mittwoch achtet werden. Niederschlag und Verdunstung, Deutscher Wetterdienst

Sonnabend Sonntag Montag Dienstag Mittwoch

8.4. 15.4. 23.4. 30.4. Vollmond abnehmend Neumond zunehmend 10 Agrarpolitik BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Konzept für Ausnahmen von den Einreisebeschränkungen steht Der Weg ist frei für Erntehelfer

Das Einreiseverbot für osteuropä- Forstwirtschaftlichen Arbeitgeber- des (DFHV), Dr. Andreas Brügger, rarsprecher Friedrich Ostendorff ische Saisonkräfte wird gelockert. verbände (GLFA), Martin Empl. Die ist das Kontingent zu klein. wies auf Risiken hin. Er nannte es Das Bundeslandwirtschaftsminis- Wiedereinreisemöglichkeit nehme In der Politik löste die Entschei- skandalös, dass der vorgeschrie- terium und das Bundesinnenminis- eine große Last von den Betrieben. dung der Bundesregierung unter- bene Gesundheitscheck den Ar- terium haben sich in der vorigen Die Einhaltung strenger Hygienere- schiedliche Reaktionen aus. Die beitgebern überlassen bleibe, und Woche auf ein Konzept für eine be- gelungen zum Schutz der Arbeit- stellvertretende Vorsitzende der mahnte die Zuständigkeit der Ge- grenzte Einreise von Erntehelfern nehmer bezeichnete der Arbeitge- CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Git- sundheitsämter an. verständigt. berpräsident als selbstverständlich. ta Connemann, sprach von einem Dies diene auch dem Schutz des „starken Signal an unsere Saisonbe- Anmeldung über Portal Der Erlass der Bundesregierung Arbeitgebers, seiner Familien und triebe“. Der agrarpolitische Spre- zur Einreise von Saisonarbeitskräf- der ständig Beschäftigten. Deshalb cher der Unionsfraktion, Albert Im Praktischen wird es so aus- ten soll ab dieser Woche gelten. Ge- habe der GLFA zusammen mit dem Stegemann, bezeichnete die Eini- sehen, dass jeder Betrieb über ein regelt werden darin die einzuhal- DBV konkrete Vorschläge unter- gung innerhalb der Bundesregie- Onlineportal des DBV die Registrie- tenden Vorgaben rung und Anmel- zum Gesundheits- dung seiner Sai- und Arbeitsschutz. sonarbeitskräf- So müssen die Be- te für die Mona- triebe gewähr- te April und Mai leisten, dass Ar- 2020 vornehmen beiten und Woh- muss. Diese Da- nen in gleichblei- ten werden der benden Gruppen Bundespolizei von fünf bis zehn, für die Einreise maximal jedoch gemeldet. Zuvor rund 20 Personen müssen die Be- erfolgen. Mit Aus- triebe selbststän- nahme von Fami- dig die Flüge für lien darf die Zim- ihre Saisonkräf- merbelegung mit te organisieren. höchstens halber Unterstützung Kapazität erfol- erhalten sie von gen. In den Un- den Landesbau- terkünften sind ernverbänden, detaillierte Hygi- Durch die Corona-Pandemie ist eine Einreise für ausländische Erntehelfer nur per Flugzeug erlaubt. Eurowings teilt der DBV eneregeln einzu- fliegt in Abstimmung mit dem DBV und unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften Saisonarbeiter aus Ost- mit. Eine Zutei- halten. europa nach Deutschland ein. Foto: landpixel lung oder Quo- tierung vonsei- Infektionsschutz muss sein breitet, wie der Infektionsschutz im rung als „wichtigen Beitrag zur Si- ten des DBV ist explizit nicht vor- Betrieb, aber auch für die Bevölke- cherung einer vielfältigen und ge- gesehen. Auch beim Arbeiten sowie der rung bestmöglich sichergestellt wer- sunden Lebensmittelversorgung“. Entscheidend ist, dass die mit Fahrt zwischen Unterkunft und Ein- den könne. Zurückhaltend wurde die Locke- dem Robert-Koch-Institut abge- satzort gelten die Infektionsschutz- rung des Einreisestopps in den Rei- stimmten Vorgaben des Bundes- regeln. Während der ersten 14 Tage Hohe Anforderungen hen der Opposition aufgenommen. innenministeriums und des Bun- unterliegen die Saisonkräfte einer Für den landwirtschaftspolitischen deslandwirtschaftsministeriums faktischen Quarantäne. Das heißt, Der Präsident des Deutschen Raiff- Sprecher der FDP-Bundestagsfrak- bei der Einreise und auf den Hö- sie müssen getrennt von den be- eisenverbandes (DRV), Franz-Josef tion, Dr. Gero Hocker, ist die Eini- fen eingehalten werden, um eine reits vorhandenen Arbeitern unter- Holzenkamp, räumte ein, dass die gung „nicht einmal ein Tropfen auf weitere Verbreitung des Virus zu gebracht und bei der Arbeit einge- Anforderungen, unter denen Sai- den heißen Stein“. Der Grünen-Ag- verhindern. b setzt werden. sonarbeitskräfte nach Deutschland Bei den berufsständischen Ver- kommen können, sehr hoch seien. bänden fand das Konzept große „Klar ist aber auch, dass der Schutz ANMELDUNG UND EINREISEINFORMATIONEN Zustimmung. „Diese Regelung hilft der Gesundheit aller Beteiligten uns, arbeitsfähig zu bleiben“, er- oberste Priorität haben muss“, be- Die Registrierung und Anmel- fahrensablauf bei der Einreise klärte Joachim Rukwied, Präsident tonte Holzenkamp. dung von Saisonarbeitskräften der Erntehelfer sowie zu den des Deutschen Bauernverbandes Für den Zentralverband Garten- für die Monate April und Mai benötigten Daten und Unter- (DBV). Er sicherte zu, dass man den bau (ZVG) bescheinigte der Präsi- 2020 erfolgen auf dem Portal: lagen. Informationen, Merk- Gesundheitsschutz sehr ernst neh- dent Jürgen Mertz der Bundesre- saisonarbeit2020.bauernver​ blätter und Checklisten für Be- men werde: „Unsere Betriebe wer- gierung, sie habe die Notwendig- band.de triebe sind auf dem Portal als den die Leitlinien und Vorgaben des keiten in der Branche erkannt. Die Download hinterlegt, eben- Robert-Koch-Instituts strikt einhal- zügige Umsetzung sei jetzt eine Die Daten werden den Bun- so Informationen für die Sai- ten, um das Infektionsrisiko so ge- große Herausforderung der Betrie- desbehörden für die Einreise sonarbeiter in den Sprachen ring wie möglich zu halten.“ Erleich- be, die man umgehend angehen übermittelt. Hier erhalten Un- Deutsch, Bulgarisch, Ungarisch, tert zeigte sich der Präsident des werde. Dem Geschäftsführer des ternehmen Details zum Ver- Russisch und Rumänisch. DBV Gesamtverbandes der Land- und Deutschen Fruchthandelsverban- ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Agrarpolitik 11

Ute Volquardsen und Werner Schwarz zur aktuellen Lage in der Corona-Krise Auf die Frauen und Männer in Landwirtschaft, Gartenbau und Fischerei kommt es an Liebe Berufskolleginnen, liebe Berufskollegen, aber telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Wichtige Informatio- nen – auch und gerade zur Corona-Krise – finden Sie wie immer in das Auftreten eines Virus hat innerhalb weniger Tage unser Land und unserem Bauernblatt und auf den Internetseiten von Bauernverband inzwischen die ganze Welt in einen Ausnahmezustand versetzt, wie (bauern.sh) und Landwirtschaftskammer (lksh.de). An dieser Stelle wir ihn alle noch nicht erlebt haben. Das öffentliche Leben ist wei- danken wir auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre testgehend heruntergefahren. Gastronomie, Theater und Kinos, vie- Arbeit in diesen aufregenden Zeiten. le Geschäfte und große Produktionsbetriebe haben geschlossen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Hause und in Kurzarbeit Wichtig wird es sein, dafür zu sorgen, dass trotz der starken Preis- geschickt. schwankungen an den internationalen Rohstoffmärkten unsere Märk- te hier stabil bleiben. Die Warenströme, die in Richtung Gastronomie Auf die Frauen und Männer in der Landwirtschaft, im Gartenbau und und Gemeinschaftsverpflegung versiegt sind, gilt es in den Einzelhan- in der Fischerei kommt es dagegen in diesen Tagen besonders an. del umzuleiten. Es ist jedoch schon aufgrund anderer Gebindegrößen Landwirte, Gärtner und Fischer stehen am Anfang der Erzeugungs- nicht einfach, dass dies gelingt. Nicht abschließend lässt sich die Ent- und Vertriebskette für unsere Lebensmittel und gehören als unver- wicklung der Krise im Im- und Export einschätzen. Die Europäische zichtbarer Teil zur sogenannten systemrelevanten Infrastruktur, die Kommission sei bereit, notfalls mit Krisenhilfen und Markstützung unbedingt in Gang gehalten werden muss. stabilisierend einzugreifen, heißt es.

Dies findet seinen Ausdruck darin, dass die Urproduktion von den zur- Auf dem Land hat sich im Vergleich zur Stadt durch die Einschränkun- zeit geltenden Einschränkungen ausgenommen ist. Und nicht nur das: gen des öffentlichen Lebens und die Empfehlung, zu Hause zu blei- Im Eilverfahren haben Bundestag und Bundesrat aufgrund entspre- ben, nicht so sehr viel geändert – ein Vorteil der Bodenständigkeit. Zu- chender Forderungen aus dem Berufsstand wichtige Regelungen ge- dem können wir und unsere Familien unserer Arbeit nachgehen, de- schaffen, um die Beschäftigung in diesen Bereichen zu erleichtern. Die ren hohe Bedeutung jetzt bei vielen wieder ins Bewusstsein gerückt Hinzuverdienstregeln zu Kurzarbeitergeld und Renten wurden verbes- ist. Wir hoffen und wünschen, dass die restriktiven Maßnahmen hel- sert, die zulässige tägliche und wöchentliche Arbeitszeit erhöht und fen, den Pandemieverlauf effektiv zu verzögern und möglichst viele die kurzfristige Beschäftigung auf 115 Tage ausgedehnt. zu schützen, und dass wir erfolgreich unseren unverzichtbaren Bei- trag leisten können, damit unser Land und seine Menschen gut ver- Wir danken unseren Landwirts-, Gärtner- und Fischerfamilien für ih- sorgt durch die Krise kommen. ren Einsatz für die Ernährungssicherstellung. Für Sie, Ihre Betriebe, Fa- milien und Mitarbeiter bleiben wir als Bauernverband und Landwirt- Werner Schwarz Ute Volquardsen schaftskammer trotz der Einschränkungen aufgrund der Corona-Kri- Präsident Präsidentin se erreichbar und einsatzbereit. Viele unserer Mitarbeiterinnen und Bauernverband Landwirtschaftskammer Mitarbeiter befinden sich aus Vorsorgegründen im Homeoffice, sind Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

Raus mit den Steinen!

Vor dem Pflanzen der Frühkartoffeln werden auf dem Betrieb Kartoffel-Lorenzen in Treia, Kreis Schleswig-Flensburg, die zuvor aufgepflügten Dämme 22 cm tief entsteint. So werden die Kartoffeln bei der Ernte möglichst wenig beschädigt. Foto: Ulrike Baer 12 Agrarpolitik BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Verwerfungen am Milchmarkt durch die Corona-Krise Beihilfen zur privaten Lagerhaltung kommen wieder ins Gespräch

Die Lage am Milchmarkt ist ernst, ­Schmal mit Blick auf den men begegnet werden, Personenverkehr seien von herausra- bedingt durch die Nachfragever- in dieser Woche tagen- betonte Schmal. Er wies gender wirtschaftlicher Bedeutung schiebung und Absatzeinbrüche den EU-Sonderausschuss auch darauf hin, dass ak- für die deutsche Landwirtschaft. Die als Folge der Corona-Krise. Landwirtschaft (SAL). tuell einige wesentliche Milchverarbeiter sind Schmal zufol- EU-Kommission und Mit- Errungenschaften der ge je nach Produktportfolio und Der Milchpräsident des Deutschen gliedstaaten seien des- Europäischen Union stark Absatzkanal in unterschiedlichem Bauernverbandes (DBV), Karsten halb gefordert, dieses eingeschränkt seien. Eine Maße vom aktuellen Geschehen be- ­Schmal, erwartet eine angemesse- Instrument zeitnah zu Situation, die nach An- troffen. Während die jüngsten Kon- ne Reaktion der Europäischen Kom- ermöglichen. Den kurz- sicht des DBV-Milchprä- trakte zu Butter und Schnittkäse mission und der Molkereien auf fristig aufgetretenen Karsten Schmal sidenten nicht länger an- zwischen Molkereien und Lebens- die Verwerfungen am Milchmarkt. starken Veränderungen Foto: dbv halten darf als unbedingt mittelhändlern mit einem Plus abge- „Wenn es eine Marktlage gibt, die in Logistik und Absatz- notwendig: „Das Coro- schlossen worden seien, müsse man Beihilfen zur privaten Lagerhaltung wegen von Milchprodukten müsse na-Virus sollte nicht als Vorwand gleichzeitig im Hotel- und Gaststät- von Milchprodukten rechtfertigt, mit kurzfristig zur Verfügung ste- dienen, um die Freiheiten der EU in- tenbereich sowie im Export Absatz- dann ist es die aktuelle“, erklärte henden und umsetzbaren Maßnah- frage zu stellen.“ Freier Waren- und rückgänge feststellen. b

Thomas Gottschalk Bente Clausen Tonio Keller Sabine Heinze

Nele Mewes Susanne Reimers Julian Haase Stefanie Zietan

Bartosz Rittmann Kathrin Iselt-Segert Mechthilde Becker-Weigel Iris jaeger ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Agrarpolitik 13

Branchenverband befürwortet private Lagerhaltung für Milch Frankreich wehrt sich gegen doppelte Bestrafung

Die französische Milchwirtschaft ern durch eine Verringerung der sucht nach Lösungen, um die Milchmenge bei zugleich sinkenden Produktionsmenge an die geän- Erzeugerpreisen. Die Stimmung in derten Verhältnisse anzupassen, der Branche ist angespannt. Durch dazu zählt die Reduzierung der die Corona-Pandemie ist der Ab- Milchmenge. Der französische satz in der Außerhausverpflegung Branchenverband für Milchwirt- weggefallen; zugleich sind Verar- schaft (CNIEL) hat in der vergan- beitungskanäle wie die Herstellung genen Woche einen Solidaritäts- von Milchpulver bereits ausgelastet fonds vorgeschlagen, der Land- und der Export stockt. Stark verän- wirte entschädigen soll, die ihre dert hat sich zudem das Einkaufsver- Erzeugung drosseln. halten der Verbraucher. Unterdessen werden auch in Die Milchbauern seien aufgeru- Frankreich immer wieder Stim- fen, ihre Liefermenge im April ge- men laut, die nach einem zentra- genüber dem Vorjahresmonat um len Instrument zur Steuerung der 2 % bis 5 % zu verringern, sag- Milchmärkte rufen. Diese Forde- te Thierry Roquefeuil, der Präsi- rung wurde von dem kleineren dent des französischen CNIEL, der Landwirtschaftsverband Coordina- Nachrichtenagentur AFP. Der ge- Frankreich setzt auf die Reduzierung der Milchmenge und auf private La- tion Rurale (CR) erhoben. Derzeit re- samte Sektor werde Verantwor- gerhaltung, solange der Absatz auf Sparflamme läuft. Foto: agrar-press agiere jedes Unternehmen nach ei- tung übernehmen, jeder Akteur genem Ermessen; zugleich gebe es müsse auf seiner Ebene einen Bei- produkten freizugeben. Auch die Landwirte vermeiden soll. Der leere Regale in den Supermärkten. trag leisten. Laut CNIEL könnten der Milcherzeugerverband (FNPL) Erfolg werde aber auch von den Der CR zufolge muss der drohenden mit der gemeinsamen Anstren- sieht die Notwendigkeit, die Pro- nachgelagerten Akteuren abhän- Milchkrise auf europäischer Ebe- gung die Milchanlieferungen im duktion an die veränderten Gege- gen, die die Erfassung und Verar- ne begegnet werden, weshalb sie April um etwa 30 Mio. l sinken. Der benheiten anzupassen. beitung der Milch aufrechterhal- die Forderung des European Milk Verband hat die Europäische Uni- Der Verband arbeitet eigenen ten müssten. Boards (EMB) nach einem Krisenin- on aufgefordert, Beihilfen für die Angaben zufolge an einem Sys- Die FNPL wehrt sich gegen eine strument für die EU-Milchpolitik un- private Lagerhaltung von Milch- tem, das Einkommensverluste für doppelte Bestrafung der Milchbau- terstützt. b

Molkereien leiden unter dem Zusammenbruch der Nachfrage Alles drin, von Notfallplan bis Biogasanlage

Das Corona-Virus Covid-19 wirkt oder zu viele Mitarbeiter durch sein dürfte. Noch drastischer sind nen haben, ihre Milch in die Biogas- sich weltweit auf den Milchmarkt Quarantänemaßnahmen ausfal- Meldungen, wonach einzelne Ver- anlage zu leiten. aus (siehe Bericht Markt Seite 99). len, soll die Milch in anderen Un- arbeiter nicht mehr die regelmä- Aus den USA wird berichtet, dass Die Krise habe das Potenzial, ei- ternehmen verarbeitet werden. ßige Abholung der Milch im tägli- die Nachfrage nach Milchproduk- nen Abwärtszyklus am globalen Die NZO schließt bei größeren Stö- ten aus dem Großverbrauchersek- Milchmarkt auszulösen, kommen- rungen und Überlastung der Verar- tor fast völlig zusammengebrochen tierten Analysten der niederländi- beitungskapazitäten eine vorüber- ist. Die Milchverarbeiter können schen Rabobank. gehende Beschränkung der Milch- die Milch nicht mehr abholen und abholung nicht aus. verarbeiten. Das betrifft vor allem In den Niederlanden hat die Der britische Milchmarkt re- die Staaten Wisconsin, Texas und Milchindustrie Notfallpläne entwi- agiert genau wie die EU und zeigt Florida mit großer Milchprodukti- ckelt, die die Abholung und Verar- Anzeichen für einen deutlichen on. So erwarten die Milchverarbei- beitung der Rohmilch sicherstellen Einbruch. Mehrere kleine Molke- ter wie Dairy Farmers of America sollen. Die niederländischen Ver- reien stecken aufgrund fehlen- (DFA), dass ihre größten Milchbau- arbeiter haben die Erzeuger auf der Nachfrage in solchen Schwie- ern Zehntausende Liter Frischmilch eine Unterbrechung der Milchab- rigkeiten, dass sie ihre Zahlungen wegschwemmen. In den Sozia- holung eingestimmt. Der Dachver- an die Erzeuger ganz oder teilwei- len Netzwerken posten die Milch- band der niederländischen Milchin- se verschieben mussten. Nun sollen In den Niederlanden wollen die viehhalter bereits Videos und Fo- dustrie NZO (Nederlandse Zuivel die Milchgelder für März bei eini- Meiereien sich gegenseitig helfen. tos, wie sie ihre Milch auf die Felder Organisatie) hat mitgeteilt, dass gen Molkereien erst im Mai in der Foto: landpixel fahren. Vor allem genossenschaft- die Molkereien in Krisensituatio- Landwirtschaft ankommen. Damit liche Molkereien befinden sich in nen so eng wie möglich zusam- verbunden sind deutliche Abschlä- chen oder zweitägigen Rhythmus einer ernsten finanziellen Notlage, menarbeiten wollen. Das bedeu- ge bei den aktuellen Erzeugerprei- garantieren können. Da auf den sodass es fraglich ist, wie lange sie tet, wenn ein Werk ausfallen soll- sen, was ein klares Zeichen für er- Höfen der Lagerplatz knapp wird, die Zahlungen aufrechterhalten. te, Kapazitäten eingeschränkt sind hebliche Angebotsüberschüsse sollen erste Bauern damit begon- b/mbw 14 Agrarpolitik BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Erste Erfahrungen mit heimischen Erntehelfern ernüchternd Osteuropäer schwer ersetzbar

Ernüchternd sind dem Gesamt- innenministerium wies auf Anfrage nordrhein-westfälische Landes- len mobilisiert werden“, gab sie als verband der Land- und Forstwirt- darauf hin, dass die große Mehr- regierung gestartet. „Tragen Sie Zielsetzung aus. Mit der Initiative schaftlichen Arbeitgeberverbände heit der Asylbewerber in Deutsch- mit dazu bei, dass wir trotz Coro- „Arbeiten für die Ernte“ will Kani- (GLFA) zufolge die ersten Erfahrun- land keinem pauschalen gesetzli- na-Krise regionale Vielfalt auf un- ber sämtliche Informationen und gen mit heimischen Erntehelfern. chen Beschäftigungsverbot unter- seren Tellern bewahren“, heißt es den Austausch dazu im Land bün- „Von anfänglich zehn Hilfswilligen liege und daher dem Arbeitsmarkt in einer gemeinsamen Erklärung deln, um einem drohenden Ausfall kommen nach ein paar Tagen häu- zur Verfügung stehe. Unterdes- von Landwirtschaftsministerin Ur- von ausländischen Saisonarbeits- fig nur noch zwei bis drei Personen“, sen startete eine Reihe von Län- sula Heinen-Esser (CDU), Integra- kräfte zu begegnen. Die Initiative fasste GLFA-Geschäftsführerin Ni- dern Initiativen, um Arbeitskräf- tions- und Flüchtlingsminister Jo- wird auch getragen vom Verband cole Spieß die Rückmeldungen aus te für eine Tätigkeit in der Land- achim Stamp (FDP) und Arbeitsmi- der Bayerischen Wirtschaft, von den Betrieben zusammen. wirtschaft und dem Gartenbau zu nister Karl-Josef Laumann (CDU). der Industrie- und Handelskammer, gewinnen. Ende der vergangenen Gezielt ansprechen will man den Handwerkskammern, dem Ho- Die anfängliche Begeisterung Woche hatten sich allein auf der den Angaben zufolge zum Bei- tel- und Gaststättenverband, dem weiche oft schnell der Erkenntnis, vom Bundeslandwirtschaftsminis- spiel Personen, die sich corona­ Bayerischen Bauernverband (BBV) dass die Arbeiten meist eintönig terium und dem Bundesverband bedingt derzeit in Kurzarbeit be- und den Maschinenringen. „Dass oder körperlich zu anstrengend der Maschinenringe (BMR) initi- finden, Asylbewerber und Gedul- sich so viele Organisationen betei- seien. Die GLFA-Geschäftsführe- ierten Onlineplattform „www.das​ dete, die arbeiten dürfen, sowie ligen, zeigt den großen Bedarf in rin hält zu hohe Erwartungen an landhilft.de“ fast 50.000 Interes- alle Interessierten, die in den kom- allen Bereichen des Wirtschafts- den Einsatz heimischer Arbeits- senten gemeldet. menden Wochen mit einer Arbeit lebens“, sagte die Ministerin. Der kräfte auch deshalb für nicht an- Angaben des Bundesinnenminis- in der Landwirtschaft Geld verdie- Bundesverband der obst-, gemü- gebracht, weil diese zumeist le- teriums zufolge waren Ende Feb- nen und sich dabei für die Gesell- se- und kartoffelverarbeitenden diglich für eine deutlich geringere ruar rund 420.000 Flüchtlinge mit schaft einsetzen möchten. Beglei- Industrie (BOGK) verwies auf den Wochenarbeitszeit als ihre osteuro- Bedarf an Saisonbeschäftigten in päischen Kollegen zur Verfügung seinen Mitgliedsbetrieben. stünden. Viele der Interessenten suchten auch nur eine Tätigkeit in Saisonkräfte unverzichtbar Teilzeit. Dies gelte insbesondere für Arbeitnehmer, die in ihrer Haupt- Nach BOGK-Angaben beschäf- beschäftigung in Kurzarbeit seien. tigt die Branche 23.000 Stammar- Sie möchten laut Spieß keine Ein- beitskräfte sowie 20.000 Saisonar- bußen bei ihrem Kurzarbeitergeld beitskräfte während der Ernte. Die erfahren und deshalb meist nur auf Unternehmen verließen sich auf 450-€-Basis arbeiten. „Damit kann speziell geschulte landwirtschaft- der Ausfall der erfahrenen Helfer liche Fachkräfte aus den EU-Nach- aus Osteuropa keinesfalls ersetzt barländern. Die kämen seit Jahr- werden“, stellte die Rechtsanwäl- zehnten immer wieder in diesel- tin fest. Hier könne die Politik mit ben Betriebe zurück und würden einer noch deutlicheren Anhebung dort als Schichtleiter, Rohwarenex- der Hinzuverdienstmöglichkeiten perten und in anderen unverzicht- Abhilfe schaffen. baren Funktionen eingesetzt. Auch in der Verarbeitungsindus- Fehlende Planbarkeit trie selbst gehe es nicht ohne Fach- In den Spargelanbaugebieten beginnt die Ernte. Dafür werden dringend leute aus Bulgarien, Rumänien, Po- Ein weiteres Problem für die Be- Erntehelfer gebraucht. Foto: agrar-press len und anderen Ländern, so der triebe sei die fehlende Planbar- Verbandsvorsitzende Konrad Lin- keit. Der weit überwiegende Teil einem Schutzstatus aus den acht tend setzt sich die Landesregie- kenheil. Gleichzeitig würden die der heimischen Interessenten ste- wichtigsten Asylherkunftsstaaten rung laut eigener Aussage auf Bun- Unternehmen alles tun, um die Ar- he zunächst nur bis zum 19. April als arbeitsuchend gemeldet. Von desebene dafür ein, dass rechtliche beitskräfte zu integrieren, die ihre bereit. Die meisten warteten ab, denen seien rund 156.000 arbeits- Einschränkungen verringert wer- Mitarbeit auf den Onlineplattfor- wie es mit den Corona-Beschrän- los. Diese Personen stünden dem den und der kurzfristige Arbeits- men anböten, versicherte Linken- kungen dann weitergehe. Arbeitsmarkt uneingeschränkt zur einsatz in der Landwirtschaft un- heil. Allerdings müsse man davon Dessen ungeachtet seien die Be- Verfügung. Daneben gebe es etwa bürokratisch möglich ist. ausgehen, dass das nicht reichen triebe froh über alle, „die in der 264.000 anerkannt Schutzberech- werde. Der Bundesverband bezif- jetzigen Situation mit anpacken tigte, die noch im Integrations- Aktion für Erntehelfer ferte die Zahl der Unternehmen in möchten“, betonte Spieß. Dies kurs oder in Fördermaßnahmen der obst-, gemüse- und kartoffel- gelte für Schüler, Studierende, Ar- der Bundesagentur für Arbeit (BA) Um den Bedarf an Saisonar- verarbeitenden Industrie auf 125. beitslose, Beschäftigte in Kurz- seien oder in geringem Umfang ar- beitskräften in den kommenden Diese verarbeiteten überwiegend arbeit und auch für geflüchtete beiteten. Auch diese hätten unbe- Wochen zu decken, setzt Bayerns regional angebaute Rohwaren, die Menschen. Erfahrungen aus den grenzten Arbeitsmarktzugang und Agrarministerin Michaela Kaniber jetzt gesät und gepflanzt werden vergangenen Jahren hätten aber könnten eingesetzt werden. (CSU) auf eine konzertierte Akti- müssten, damit sie beginnend mit leider gezeigt, dass meist ein nur Einen Aufruf zur Unterstüt- on. „Alle verfügbaren Kräfte in der Gurken, Erbsen, Bohnen, Kartof- geringes Interesse bestehe, eine zung der landwirtschaftlichen Land- und Ernährungswirtschaft, feln im Juni bis zum Abschluss mit Saisontätigkeit in der Landwirt- Betriebe in der jetzt beginnen- in Handwerk, Industrie, Handel Kohl im November geerntet wer- schaft aufzunehmen. Das Bundes- den Pflanz- und Erntezeit hat die und anderen Organisationen sol- den könnten. b ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Agrarpolitik 15

Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die Landwirtschaft in Skandinavien Auch in den nördlichen EU-Staaten fehlen Saisonarbeiter

Der Umgang mit der Corona-Pan- legung von Agrarflächen aufge- für die heimischen Schlachtereien Kopenhagen ein Hilfspaket für die demie wird im Norden Europas un- hoben und die Umnutzung von gelockert. Diese dürfen auf An- wegen der Corona-Pandemie in terschiedlich gehandhabt. Wäh- Grünland in diesem Jahr erlaubt trag kurzfristig länger und auch Not geratenen Unternehmen auf rend in Dänemark, Finnland und werden. zu sonst üblichen Ruhezeiten pro- den Weg gebracht. Zu den Maß- Norwegen starke Alltagsbeschrän- duzieren. Damit kann der Betrieb nahmen zählen unter anderem di- kungen erlassen wurden, herrscht Pflanzenschutzmittel- beispielweise an Sonn- und Feier- rekte Hilfszahlungen an Betriebe, in Schweden eine größere Freizü- tagen oder auch in den Abend- deren Umsätze aufgrund der ak- gigkeit. In der Landwirtschaft in zulassung erweitern stunden fortgesetzt werden. „Es tuellen wirtschaftlichen Verwer- Skandinavien stehen jetzt auch Um Ernterisiken zu vermeiden, ist wichtig, dass die Belieferung des fungen um mehr als 40 % zurück- Lösungen für Saisonarbeitskräfte, pocht der Verband auf die Ge- Lebensmittelhandels mit Fleischer- gegangen sind. Für Agrarbetriebe Erntesicherung und Liquiditätssi- nehmigung sämtlicher am euro- zeugnissen auch in der Krise unter- dürfte diese Hilfe allerdings nur in cherung an oberster Stelle. päischen Binnenmarkt zugelas- brechungsfrei läuft“, betonte die Einzelfällen infrage kommen.

In den nordischen EU-Mitglieds- Feldbestellung im ländern beklagen die landwirt- schaftlichen Betriebe eine corona­ Grenzbereich bedingte Saisonarbeiterlücke und Inzwischen wurden für etliche die Rufe nach schnellen Lösungen Agrarbetriebe im Süden Däne- werden lauter. Der schwedische marks, die von den rigiden Grenz- Bauernverband (LRF) appellier- schließungen betroffen sind, Lö- te vergangene Woche an die Re- sungen gefunden. Medien hatten gierung, möglichst rasch die Vor- zuvor berichtet, dass eine nennens- aussetzungen für die Einreise der werte Anzahl von dänischen Unter- dringend benötigten Fachleute zu nehmen auch auf deutschem Ge- schaffen. Man sei am Beginn der biet Flächen bewirtschaften, die sie arbeitsintensivsten Phase in der nach den coronabedingten Grenz- Agrarwirtschaft und brauche nun schließungen nicht mehr oder nur umgehend mindestens 8.000 ein- mit extremem Aufwand erreichen gearbeitete Saisonkräfte, erklär- könnten. Mittlerweile hätten die te Verbandspräsidentin Anna Ka- Behörden allerdings eine Reihe rin Hatt. Gelinge es nicht, die Hür- kleiner Übergänge an der grünen den für die Einreise zu beseitigen Grenze ausschließlich für Landwir- oder den Arbeitskräftebedarf an- In der Landwirtschaft Skandinaviens stehen derzeit Lösungen für Saisonar- te geöffnet, damit Feldbestellung derweitig zu decken, drohen nach beitskräfte, Ernte- und Liquiditätssicherung an oberster Stelle. Foto: pixabay und Bestandspflege auch jenseits Darstellung von Hatt erhebliche der Grenze durchgeführt werden Ausfälle bei den kommenden Ern- senen Pflanzenschutzmittel. Er- zuständige Umweltministerin Lea könnten. In der Praxis bedeute ten wichtiger Kulturen. leichterungen werden außerdem Wermelin. Dafür müssten Anwoh- dies, dass die Bauern die Schlüssel Ihr Verband zeigte sich deshalb bei den Auflagen zum Düngemit- ner in dieser besonderen Zeit einen zu den weiterhin gesicherten Über- auch offen für den Einsatz inlän- teleinsatz verlangt; auch sollte die längeren Betrieb der Schlachtstät- gängen erhielten und diese nach discher Arbeiter wie beispielswei- Verwendung von bisher nicht zu- ten hinnehmen. Bereits in der Wo- Überquerung der Grenze wieder se Studenten und Schüler. Außer- lassungsfähigem Saatgut im kon- che zuvor hatte das Parlament in schließen müssten. b dem müsse die Rückgewinnung ventionellen und ökologischen Be- von gerade in Rente gegangenen reich vorerst genehmigt werden, Arbeitskräften erwogen werden, um möglichen Engpässen bei der sofern nicht auf EU-Ebene eine Saatgutverfügung vorzubeugen. Der langjährige Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Lösung für den Transit von auslän- Zur Bewältigung der anstehenden Schleswig-Holsteinischer Weihnachtsbaumproduzenten e.V. dischen Saisonkräften gefunden Saisonarbeiten setzt der finnische werde. Vor diesem Hintergrund Bauernverband auf politische Ini- begrüßte die LRF-Präsidentin zwar tiativen zur Mobilisierung auslän- Axel-Werner die Zuschüsse und Steuererleichte- discher Arbeitskräfte. Erforderlich rungen für Minijobs, die von der sei darüber hinaus ein steuer- und Graf von Bülow-Kühren schwedischen Regierung im Rah- abgabenvergünstigtes Arbeitspro- ist am 24. März 2020 verstorben. men des Corona-Krisenpakets be- gramm für heimische Erntehelfer, Für sein unermüdliches, tatkräftiges Wirken und seinen schlossen worden sind. Diese reich- um finnische Bürger zur Mitarbeit ten jedoch nicht aus, um den Be- auf den Höfen zu ermuntern. engagierten Einsatz für die regionale Weihnachtsbaumbranche darf an kompetenten Arbeitskräf- sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet. Auf seine Initiative wurde unsere Arbeitsgemeinschaft gegründet. Graf v. Bülow ten in der Primärproduktion zu Schlachtereien dürfen decken. war 25 Jahre unser Vorsitzender. Laut dem finnischen Bauernver- länger arbeiten Wir werden ihn in bleibender Erinnerung behalten. band MTK sind auch die Sicherung Um die Versorgung mit Fleisch- und der Ausbau der heimischen produkten auch im weiteren Ver- Für den Vorstand Pflanzenöl- und Eiweißpflanzen- lauf der Coronavirus-Pandemie zu Hans-Jürgen Sturies Wolf Graf von Baudissin produktion notwendig. Dafür sichern, hat die dänische Regie- Stellv. Vorsitzender Geschäftsführer sollte die in Finnland übliche Still- rung die Arbeitszeitregelungen 16 Agrarpolitik BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Lebensmittelverband sieht kein Infektionsrisiko Nahrung und Verpackungen wohl ungefährlich

Eine Übertragung des Corona-Vi- schäften auf. In einem ge- allenfalls theoretisch denk- rus über Nahrungsmittel und meinsamen Appell weisen bar, sofern man sich nach Verpackungen ist nach Einschät- die Verbraucherzentrale dem Kontakt mit diesen zung des Lebensmittelverbandes Bundesverband (vzbv), der Oberflächen umgehend mit Deutschland nicht möglich. Der Handelsverband Deutsch- den Händen in den Mund Verband berief sich auf aktuel- land (HDE) und der Bundes- oder in die Augen fassen le Erkenntnisse des Bundesins- verband des deutschen Le- würde. Nach Einschätzung tituts für Risikobewertung (BfR) bensmittelhandels (BVLH) von Stähle ist das theoreti- und der Europäischen Behörde darauf hin, dass der siche- sche Szenario eines solchen für Lebensmittelsicherheit (Efsa), re und ausreichende Ein- Übertragungsweges aber wonach ein Infektionsrisiko oder kauf nur dann gewährleis- eher unwahrscheinlich, da ein Übertragungsweg durch mit tet sei, wenn Verbraucher infizierte Personen in Qua- Sars-CoV-2-kontaminierte Lebens- ebenso wie der Handel ih- Der Lebensmittelverband geht nicht davon aus, dass rantäne seien und weder mittel oder Verpackungen nicht ren Beitrag leisteten und eine Übertragung des Corona-Virus durch Lebens- beschäftigt würden noch nachgewiesen werden konnte. wichtige Regeln zum Ge- mittel und Verpackungen möglich ist. Foto: pixelio einkaufen dürften. sundheitsschutz befolgten. Aus diesem Grund besteht laut Der vzbv-Vorstand Klaus Müller Dr. Sieglinde Stähle aus der Wis- Allgemeine Hygieneregeln Lebensmittelverband Deutschland riet in diesem Zusammenhang er- senschaftlichen Leitung des Le- auch keine Veranlassung, Lebens- neut von Hamsterkäufen ab. Nach bensmittelverbandes darauf hin, beachten mittelverpackungen nach dem seinen Worten ist „ein Vorrat sinn- dass der entscheidende Übertra- „Das heißt im Klartext: Wer sich Einkauf zu desinfizieren. Medien- voll, Hamsterkäufe dagegen unnö- gungsweg der Corona-Viren die an die allgemeinen Hygieneregeln berichte, die Verbraucher dazu an- tig und unsolidarisch“. „Wenn alle Tröpfcheninfektion sei, bei der die des Alltags hält, sich während des regen, mit Desinfektionsspray ein- an alle denken, ist auch genug für Viren in infektiösen Mengen von Einkaufens nicht ins Gesicht und kaufen zu gehen oder dieses zu alle da“, so Müller. infizierten Menschen durch Hus- schon gar nicht an den Mund fasst Hause zu verwenden, sind nach ten oder Niesen als Tröpfchen in und sich zu Hause gründlich die Auffassung des Industrieverbandes Übertragungsweg die Luft abgegeben und anschlie- Hände wäscht, hat einen ausrei- „unverantwortliche Panikmache“. ßend von anderen Menschen ein- chenden Infektionsschutz“, be- Unterdessen riefen die Verbrau- Tröpfcheninfektion geatmet würden. Übertragungen tonte Stähle. Sie empfiehlt zudem, cherzentralen und Handelsver- Mit Blick auf eine potenzielle über Oberflächen wie Einkaufswa- unverpackte Lebensmittel generell bände zu solidarischem Einkaufs- Infektionsgefahr durch Lebens- gen oder Lebensmittelverpackun- vor dem Verzehr zu waschen oder verhalten in den deutschen Ge- mittel oder Verpackungen wies gen seien als Schmierinfektionen zu schälen. b

Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus Nutztiere offenbar keine Überträger

Nach Angaben der Weltgesund- erkrankungen (PED) bei Schwei- duzieren, sondern nur diejenigen Möglichkeit Vertretungspersonen heitsorganisation (WHO), des Ro- nen – sei das jetzige Sars-CoV-2 zwischen Menschen. Im Bereich der für den Fall bereitstehen, dass Stall- bert Koch-Institutes (RKI) und des klar zu differenzieren. Nach jetzi- Nutztiere sollten die Halter jedoch personal aufgrund von Infektions- Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI) gem Wissensstand sei es zur Ver- genau prüfen, welches Personal geschehen erkranke oder sich in gibt es keine Hinweise darauf, dass meidung der Virusausbreitung für die Grundversorgung ihrer Tie- Quarantäne befinde. Ähnlich wie Haus- und Nutztiere eine Infekti- nicht wichtig, die Kontakte zwi- re notwendig sei. Wie in anderen in Tierheimen sollten im Bedarfs- onsquelle von Sars-CoV-2 für den schen Menschen und Tieren zu re- Unternehmen auch sollten nach fall Anwesenheitszeiten vorgege- Menschen sein können. ben werden, um die Anzahl von Menschen im Stall zu begrenzen „Nach momentanem Wissens- und deren Kontakt untereinan- stand spielen Tiere für die Verbrei- der zu vermeiden. Beim Umgang tung des Corona-Virus keine Rol- mit Tieren müssen laut König im- le – weder als Wirt noch als Über- mer generelle Hygienemaßnah- tragungsmedium“, erklärte der men eingehalten werden, um das Tierschutzbeauftragte des Landes Risiko der Übertragung auch ande- Sachsen-Anhalt, Dr. Marco König, rer potenzieller Krankheitserreger und hat darauf hingewiesen, dass zu reduzieren. Maßnahmen wie von Haus- und Nutztieren keine Händewaschen und -desinfizieren Ansteckungsgefahr für Menschen nach dem Kontakt mit Tieren, Ver- mit dem Corona-Virus ausgeht. hindern des Ableckens von Gesicht Von den bisher bei Tieren bekann- und Händen durch Haustiere oder ten Corona-Viren – etwa den Er- das Sauberhalten von Liegeplät- regern der Bauchfellentzündung Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass Haus- und Nutztiere eine Infek- zen und Fressnäpfen sollten selbst- (FIP) bei Katzen oder von Durchfall­ tionsquelle des Corona-Virus sein können. Foto: pixelio verständlich sein. b ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Agrarpolitik 17

Erfassung der Tierbestände beim Tierseuchenfonds 5. April als Stichtag festgelegt

Das Kieler Landwirtschaftsministe- insbesondere dann der Fall, wenn rium (Melund) hat den Meldestich- seit der jüngsten Meldung eine tag für die Erfassung der Tierbe- Hofübergabe erfolgt ist. Der Hof- stände beim Tierseuchenfonds nachfolger muss dann eine eigene (TSF) bekannt gegeben. Dieser Selbstauskunft abgeben. wurde auf den 5. April festgelegt. Ist eine Gesellschaft bürgerli- Da für die Tierbestandsmeldung chen Rechts (GbR) Halter melde- und Beitragserhebung des Tier- pflichtiger Tiere, so müssen bei der seuchenfonds das Stichtagsprinzip Meldung neuerdings der Name gilt, sind alle am Stichtag (5. Ap- und die Anschrift aller Gesellschaf- ril) gehaltenen Tiere dem Tierseu- ter an den Tierseuchenfonds ge- chenfonds anzuzeigen. meldet werden. Diese Verpflich- tung ist zum aktuellen Stichtag Zu melden sind die Tierbestän- neu eingeführt worden. de aller gehaltenen Rinder, Pfer- Nicolai Wree, de, Schweine, Schafe, Ziegen und Bauernverband Schleswig-Holstein Geflügel. Dabei spielen Art der Tie- re, Alter, Geschlecht, Gewicht und MELDEFRIST Nutzungsart keine Rolle. Bei den Bei Schafen, Ziegen und Geflügel gelten Nachmeldeverpflichtungen, wenn Tierarten Geflügel, Schaf und Zie- sich Bestandsgrößen nach dem Stichtag erhöhen. Foto: pixabay Die Meldung ist gegenüber ge treten zudem saisonal bedingt dem Tierseuchenfonds bis Bestandsveränderungen auf. Da- formulars erfolgen. Aufgrund des Die Erteilung einer Selbstaus- zum 20. April durchzuführen. her gilt bei diesen Tierarten eine anhaltenden Corona-Geschehens kunft, die zum vergangenen Mel- Bei verspäteter Meldung wird Nachmeldeverpflichtung, wennempfiehlt der Bauernverbanddestichtag verlangt wurde und für ein Säumniszuschlag zusätz- sich der Tierbestand beispielsweise Schleswig-Holstein (BVSH), einen viele Nachfragen gesorgt hatte, ist lich zum Beitrag erhoben. Der durch Geburten und Aufstallungen der digitalen Wege zur Abgabe nicht erneut abzugeben. Die bei Säumniszuschlag beträgt bei nach dem Stichtag erhöht. Bei Rin- der Stichtagsmeldung zu nutzen. der jüngsten Meldung abgegebe- nicht fristgerechter Meldung dern, Pferden und Schweinen hin- Das Versenden des Meldeformu- ne Erklärung ist bis auf Widerruf 5 €, bei nicht vollständiger gegen ist eine Nachmeldung nicht lars per Fax oder E-Mail gilt nicht gültig. Hat sich aber an den Rah- oder Nichtmeldung 10 % des erforderlich. als ordnungsgemäße Meldung. menbedingungen des Tierhalters Beitrages, mindestens jedoch Die Stichtagsmeldung kann im Diese Meldewege sind daher nicht etwas geändert, sollte die Frage 5 €. Eine verspätete oder feh- Internet unter tsf-sh.de, per Smart- möglich. Bei Einzelfragen sind nach der Selbstauskunft auf dem lerhafte Selbstauskunft zieht phone über den auf dem Melde- die Mitarbeiter des Tierseuchen- Meldebogen beachtet werden hingegen keinen Säumniszu- formular eingedruckten QR-Code fonds erste Ansprechpartner (Tel.: und an der entsprechenden Stelle schlag nach sich. bvsh oder per Post mittels des Melde- 04 31-9 88 49 90). ein Kreuz gesetzt werden. Dies ist

Therapiehäufigkeit bei Masttieren Kennzahlen für das zweite Halbjahr 2019 veröffentlicht

Das Bundesamt für Verbraucher- sowie die insgesamt angewende- der Betrieb mit seiner betriebsindi- der Kennzahlen einen schriftlichen schutz und Lebensmittelsicherheit te Menge von Antibiotika ihrer zu- viduellen Kennzahl über dem drit- Maßnahmenplan zur Senkung des (BVL) hat kürzlich die bundeswei- ständigen Überwachungsbehörde ten Quartil (Kennzahl 2) liegt, muss Antibiotikaeinsatzes erarbeiten ten Kennzahlen zur Therapiehäu- melden. Aus den Meldungen wird der Tierhalter innerhalb von vier und diesen der zuständigen Über- figkeit für Rinder, Schweine, Hüh- mittels der Formel „Zahl behandel- Monaten nach Veröffentlichung wachungsbehörde vorlegen. bvl ner und Puten für das zweite Halb- ter Tiere multipliziert mit der Zahl jahr 2019 veröffentlicht. Tierhalter Behandlungstage dividiert durch Tabelle: Therapiehäufigkeitsindex für Nutztiere sind gesetzlich dazu verpflichtet, die durchschnittliche Zahl gehalte- Tierart/Nutzungsart 1. Halbjahr 2. Halbjahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr ihre betriebsindividuelle Kenn- ner Tiere pro Halbjahr“ für jeden 2019 2019 2019 2019 zahl mit den bundesweiten Kenn- Betrieb und jede Nutzungsart der Kennzahl 1 Kennzahl 2 zahlen zu vergleichen und dieses betriebsindividuelle halbjährliche (Median)1) (drittes Quartil)2) zu dokumentieren. Therapiehäuigkeitsindex ermittelt Mastkälber bis acht Monate 0 0 2,104 2,773 (siehe Tabelle). Liegt ein Betrieb Mastrinder älter als acht Monate 0 0 0 0 Gemäß Arzneimittelgesetz müs- über dem Median aller Betriebe sen Tierhalter ab einer bestimmten (Kennzahl 1), muss der Tierhalter Ferkel bis 30 kg 2,384 2,686 9,816 10,099 Bestandsgröße halbjährlich die Be- zusammen mit seinem Tierarzt die Mastschweine über 30 kg 0,351 0,421 3,558 3,838 zeichnung der angewendeten An- Ursachen dafür ermitteln und ge- Masthühner 17,987 19,972 29,346 30,620 tibiotika, die Zahl und Art der ge- gebenenfalls Maßnahmen ergrei- Mastputen 17,026 17,020 30,766 29,703 haltenen und behandelten Masttie- fen, die zur Reduzierung der Anti- 1) Wert, unter dem 50 % aller erfassten halbjährlichen Therapiehäufigkeiten liegen re, die Zahl der Behandlungstage biotikaverwendung führen. Sofern 2) Wert, unter dem 75 % aller erfassten halbjährlichen Therapiehäufigkeiten liegen 18 Agrarpolitik BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Ausdehnung der Lagerkapazitäten mit Blick auf die Düngeverordnung 2020 Welche Möglichkeiten haben Betriebe für den Behälterbau?

Die Novellierung der Düngever- ordnung (DüV) ist Ende März im Bundesrat beschlossen worden. Mit Veröffentlichung im Bundes- anzeiger und damit dem Inkraft- treten der Verordnung ist im April oder Mai zu rechen. Mit den neu- en Regelungen kommt auf viele tierhaltende Betriebe und Biogas- betriebe sowohl bei der Lagerung von flüssigen Wirtschaftsdüngern als auch von Festmist zwingend die Überlegung über eine Ausdeh- nung der betrieblichen Lagerkapa- zität zu.

Generell muss das Fassungsver­ mögen von Behältern zur Lage­ Beim Bau von Wirtschaftsdüngerlagern ist die Installation eines festen Zeltdaches Voraussetzung für eine Förde- rung von Wirtschaftsdünger größer rung vom Land. Foto: imago sein als die Kapazität, die während der Sperrzeit benötigt wird, wenn Wirtschaftsdünger ausgebracht terung von sechs auf neun Monate den können. Lagerkapazitäten für die Ausbringung von Wirtschafts­ werden darf, erheblich verlängert und höchstens zwölf Monate sowie Festmist und Erdbecken nur für be­ dünger nicht erlaubt ist. Zusätzlich wird. Vor allem die Regelungen in bei Festmistlagern (Huf- und Klau­ lastetes Niederschlagswasser wer­ muss es auf die Belange des jewei­ der Nitratkulisse, die ab Januar 2021 entiere) von zwei auf höchstens den ebenfalls gefördert, allerdings ligen Betriebes und des Gewässer­ gelten, wirken sich direkt auf die La­ sechs Monate. mit nur 20 %. schutzes abgestimmt sein. Daraus gerkapazität der Betriebe aus und Im Bereich der Technikförde­ Anträge können seit dem 1. Ap­ kann sich ergeben, dass sich für den machen einen Ausbau des Lagervo­ rung können Ausbringgeräte von ril bis zum 30. Juni beim regiona­ Betrieb aufgrund seiner Kulturart­ lumens oftmals notwendig: Schleppschuh bis zur Injektion ge­ len Landesamt für Landwirtschaft, ausstattung und seiner Flächenlage ●●Deckelung der N-Düngung auf fördert werden, und dies jeweils Umwelt und ländliche Räume ein­ (Rote Gebiete, Wasserschutzgebie­ 20 % unter Pflanzenbedarf im in Verbindung mit einem Tankwa­ gereicht werden. Bei einer Über­ te) schon jetzt größere Lagerkapa­ Durchschnitt der Flächen des Betrie­ gen oder ohne. Das bedeutet, dass zeichnung des Förderprogramms zitäten als die vorgeschriebene Min­ bes in der Nitratkulisse auch ein Schleppschuhgestänge an werden die Betriebe anhand von destlagerkapazität ergeben. ●●Verbot der Herbstdüngung (Aus­ einem bereits vorhandenen Gülle­ festen Auswahlkriterien gewählt. In der DüV 2017 ist außerdem fest­ nahme nur zu Winterraps, wenn wagen nachgerüstet werden kann Bevorzugt werden Kooperationen gelegt – und auch weiterhin gültig –, der Nachernte-Nmin unter 45 kg N/ und somit förderfähig ist, wenn das von Landwirten, Betriebe mit ho­ dass betriebseigene und aufge­ ha liegt) Investitionsvolumen mindestens hen Grünlandanteilen und Betrie­ nommene flüssige Wirtschaftsdün­ ●●flächenscharfe Berechnung der 20.000 € beträgt. be, die in Roten Gebieten nach DüV ger (Gülle, Jauche, Silagesickersäfte, 170-kg-N-Obergrenze aus organi­ Des Weiteren sind auch Verschlau­ ihren Betriebssitz haben. Alle not­ Gärrest) mindestens sechs Monate schen Wirtschaftsdüngern chungsverfahren förderfähig. Seit wendigen Formulare und Richtlini­ auf dem Betrieb gelagert werden ●●verlängerte Sperrfristen auf Grün­ Februar 2019 ist nach DüV festge­ en sind auf den Internetseiten der können. Weidetage sind dabei nur land und für Festmist von Huf- und schrieben, dass flüssige organische Landesregierung bei Eingabe des anrechenbar, wenn diese im Win­ Klauentieren, dazu zusätzlich eine Dünger auf bestelltem Ackerland Suchbegriffs „Nährstoffmanage­ terhalbjahr zwischen dem 1. Okto­ Begrenzung der Ausbringungsmen­ nur noch streifenförmig auf oder ment“ und dann unter dem weiter­ ber und dem 1. April liegen. Betrie­ ge auf Grünland im Herbst direkt in den Boden ausgebracht führenden Link „Förderung im Be­ be mit mehr als drei Großvieheinhei­ werden dürfen. Deshalb sind im reich des Nährstoffmanagements ten (GV) pro Hektar oder Betriebe Förderung möglich Förderprogramm nur Betriebe mit und der Nährstoffeffizienz“ zu fin­ ohne eigene Aufbringflächen müs­ einem Grünlandanteil von mindes­ den. Auch wenn das Förderpro­ sen die flüssigen Wirtschaftsdünger Nicht zuletzt aufgrund der Forde­ tens 50 % förderfähig. Außerdem gramm zur Schaffung von Lagerka­ neun Monate lagern können. Da­ rung des Bauernverbandes Schles­ hat das Kieler Landwirtschaftsmi­ pazitäten auf dem eigenen Betrieb bei gelten vertraglich gebundene wig-Holstein (BVSH) hat das Land nisterium (Melund) eine Höchstgrö­ nicht in Betracht kommt, sollten fol­ Flächen, zum Beispiel gepachtete ein Förderprogramm zu Nährstoff­ ße des Tankwagens von 12 m³ fest­ gende Überlegungen einbezogen Flächen, über die ein Landwirt ver­ management und Nährstoffeffizi­ gelegt. werden: Aufgrund der politischen fügt, als eigene Flächen. Auf dem enz aufgelegt (siehe Ausgabe 13). Beim Ausbau der betrieblichen Bestrebungen in puncto Klima­ Betrieb erzeugter Kompost und Gefördert werden zum einen emis­ Lagerkapazitäten für Wirtschafts­ schutz sollte eine feste Abdeckung Festmist von Huf- und Klauentieren sionsmindernde Ausbringtechnik für dünger wird neben dem Neubau in Betracht gezogen werden, auch muss insgesamt zwei Monate gela­ flüssige Wirtschaftsdünger mit 20 % von Gülle- und Gärrestlagern, bei gert werden können. Die Mindest­ der Investitionssumme und zum an­ denen die Installation eines festen lagerkapazität für Geflügelmist be­ deren die Schaffung von Lagerka­ Zeltdaches Voraussetzung ist, auch Die Formulare und Richtlini- trägt fünf Monate. pazitäten (mit fester Abdeckung) das Nachrüsten von Abdeckungen en zu den Fördermaßnahmen Mit der neuen DüV 2020 wird die mit 40 % der Investitionssumme. auf bestehenden Güllebehältern im Bereich Nährtoffmanage- Anforderung an die Mindestlager­ Dabei ist zu beachten, dass nur die gefördert, wobei feste Abdeckun­ ment finden Sie auf: kapazität nicht erhöht. Allerdings Erhöhung der Lagerkapazität über gen mit 40 % und Schwimmfoli­ werden die Regelungen insoweit das gesetzliche Mindestmaß hin­ en/Schwimmkörper mit 20 % der verschärft, als die Zeit, in der kein aus förderfähig ist, also die Erwei­ Investitionssumme gefördert wer­ ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Agrarpolitik 19

wenn sie bisher noch nicht überall das Bauen im Außenbereich wurde gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn sehr intensiv durch den BVSH voran- FAZIT die Abdeckung meist aus finanziel- getrieben. Durch die neuen Regelungen lich sind, zurückgreifen zu kön- len Überlegungen noch nicht mitge- der DüV 2020 wird der Ausbau nen. Mit dem Förderprogramm baut wird, so ist zumindest die Anla- Bauen im Außenbereich von Lagerkapazitäten auf vielen zum Ausbau von Lagerstätten ge einer Betonsäule im Güllebehäl- Betrieben erforderlich. Schon für Gülle, Jauche, Gärreste, Nie- ter zu empfehlen, auf der eine spä- Im Erlass zum Bauen von Gülle- im vergangenen Jahr wurden derschlagswasser und Festmist tere feste Abdeckung aufgesetzt behältern im Außenbereich (sie- die Weichen für einen leichte- sowie für emissionsmindernde werden könnte. he Ausgabe 23/2019) unter dem Ti- ren Ausbau gestellt: Erlasse re- Ausbringtechnik hat das Land Auch das Auffangen von belaste- tel „Nährstoffmanagement in der geln die Möglichkeiten, Lager- die langjährige Forderung des tem Niederschlagswasser und der Landwirtschaft im Rahmen der Al- behälter im Außenbereich zu BVSH aufgegriffen und pünkt- Umgang damit (Trennung von Gül- lianz für den Gewässerschutz“ wur- bauen und bei der Leckage- lich zum Bundesratsbeschluss le oder Einleitung in Güllebehälter) de unter anderem festgelegt, dass erkennung auf Systeme, die der DüV 2020 die Antragsstel- auf der Betriebsstätte ist ein we- sowohl tierhaltende Betriebe als erst in der Zulassung befind- lung gestartet. bvsh sentlicher Punkt, der zur Bewer- auch Ackerbaubetriebe gleicherma- tung der notwendigen Kapazitäten ßen Lagerstätten für flüssige Wirt- berücksichtigt werden muss. Zur ei- schaftsdünger errichten können. Da es im vergangenen Jahr erheb- beim Deutschen Institut für Bau- genen Kapazitätsprüfung und zum Anknüpfungspunkt ist der funktio- liche Probleme bei der Genehmi- technik (DIBt) vorliegen und ange- Nachweis gegenüber der Behörden nale Zusammenhang zur landwirt- gung von Güllebehältern aufgrund nommen sein. Außerdem wird für über die gesetzlich vorgeschriebe- schaftlichen Nutzfläche eines Betrie- der Tatsache gab, dass nur ein zu- die Beurteilung der LES ohne Zulas- nen Mindestlagerkapazitäten kann bes und nicht der räumliche Bezug gelassenes System für die Leckage- sung sowie deren Verwendung be- ein auf der Homepage des Melund zur Hofstelle. Dadurch eröffnet sich erkennung existierte, hat das Me- ziehungsweise Einbau empfohlen, eingestelltes Datenblatt genutzt eine gute Möglichkeit zur Verbrin- lund auf die zunehmende Kritik diese in enger Abstimmung mit ei- werden. gung von Wirtschaftsdüngermen- des Bauernverbandes reagiert und nem Sachverständigen auf Basis ei- Insbesondere zu Fragen der bau- gen in Ackerbauregionen. Der Erlass regelt seit September 2019 mit ei- nes vor Baubeginn bei der Wasser- rechtlichen Zulässigkeit und schnel- gestattet zudem, dass Lagerstätten nem weiteren Erlass einheitlich die behörde vorzulegenden Prüfplans leren Abwicklung von Baugenehmi- von mehreren Betrieben gemein- Ausnahmemöglichkeiten und Vor- vorzunehmen. Insgesamt liegen gungen für Gülle- und Gärrestbehäl- sam errichtet und genutzt werden. gehensweise für LES beim Neubau derzeit zwölf zulässige LES vor. Al- ter geben seit 2019 zwei Erlasse des Mit Inkrafttreten der Anlagen- von Güllebehältern (siehe Ausgabe lerdings gibt es nur zwei bereits zu- Melund und des Ministeriums für In- verordnung wassergefährdende 39/2019). Dabei ist es nun möglich, gelassene LES, die die besonderen neres, ländliche Räume und Integra- Stoffe (AwsV) im August 2017 ist für auch solche LES zu verwenden, die Voraussetzungen zum Bau von Be- tion (Mili) klare juristische Antwor- den Neubau von Güllebehältern ein sich noch im Zulassungsverfahren hältern über 4 m Höhe erfüllen. ten und schaffen so Erleichterun- zugelassenes Leckageerkennungs- befinden. Für das gewählte System Frederike Böttger, bvsh gen für Landwirte. Insbesondere system (LES) die Voraussetzung. muss jedoch ein Zulassungsantrag Lisa Hansen-Flüh, bvsh

Kitzrettung in Zeiten der Corona-Krise Sicherheitsmaßnahmen einhalten

Die Zeit der Kitzrettung steht mit nenpilot und Wildbeobachter un- Beginn der Futterernte bevor und ter Beachtung der Mindestabstän- es häufen sich die Fragen, ob die de von 1,5 m untereinander völlig klassischen Kitzrettungsmaßnah- getrennt von dem Team der Wild- men in Zeiten von Corona weiter- tierberger (bestehend aus höchs- hin möglich sind. Der Landesjagd- tens zwei Personen unter Beach- verband Schleswig-Holstein (LJV) tung der Mindestabstände von gibt dazu detaillierte Empfehlun- 1,5 m untereinander) in der Fläche gen: arbeitet. Kontakte zwischen Droh- nenteam und Wildtierbergeteam ●●Laut LJV ist das Absuchen der sollten ausschließlich über Telefon Flächen mit Hund weiterhin mög- oder Funk erfolgen. lich, sofern Hundeführer und Hund Die vorgenannten Regelun- alleine unterwegs sind. Ausnah- gen geben den aktuellen Stand men davon gelten, wenn Mitsu- (30. März) wieder und beziehen chende aus dem Kreis der Angehö- sich auf das Land Schleswig-Hol- rigen eines Hausstandes kommen stein. Der LJV weist darauf hin, oder wenn nur eine weitere Person dass es örtlich weiterreichende Re- mitsucht, die nicht im selben Haus- striktionen geben kann. Der Ver- halt lebt, dann aber einen Mindest- Rehkitze sind im hohen Gras nur schwer zu entdecken. Foto: ljv band ruft dazu auf, sich strikt an abstand von 1,5 m einhält. die Vorgaben von Bund, Land und ●●Das Absuchen der Fläche in der möglich, wenn es alleine durchge- ne helfende Person eines anderen örtlichen Gesundheitsbehörden Gruppe oder mit einer Menschen- führt wird oder – wie unter Punkt 1 Hausstandes einen Sicherheitsab- zu halten. Im Zweifelsfall sei im- kette ist grundsätzlich zu unterlas- aufgeführt – wenn Mitsuchende stand von 1,5 m einhält. mer die sichere Option zu wählen. sen. aus dem Kreis der Angehörigen ●●Das Absuchen der Flächen mit Auch und gerade in Zeiten von Co- ●●Das Aufstellen von Vergrä- eines Hausstandes kommen be- Drohnen ist unter der Maßgabe rona gelte der jagdliche Grundsatz: mungsmaßnahmen ist weiterhin ziehungsweise wenn eine einzel- möglich, dass das Team aus Droh- Sicherheit geht vor! ljv 20 Service BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Vorsorge gegen Auswirkungen der Afrikanischen Schweinepest Wie sind Landwirte im Schadenfalle geschützt?

Die Corona-Pandemie ­sollte Düngebedarfsermittlung herange- nicht darüber hinwegtäuschen, zogen werden können. Im Zweifel dass auch die Afrikanische sind Betriebe berechtigt, einen in- Schweinepest (ASP) immer noch dividuell höheren Schaden geltend eine akute Gefahr für landwirt- zu machen, wenn dies mittels Gut- schaftliche Betriebe darstellt. Vie- achten eines öffentlich bestellten le Schweinehalter haben bereits und vereidigten Sachverständigen eine Ertragsschadenversicherung nachgewiesen wird. abgeschlossen. Auch Ackerbau- betriebe oder Betriebe mit Son- Schaden bestimmen oder derkulturen fragen sich, ob sie durch behördliche Maßnahmen pauschale Lösung getroffen werden können, wel- Die Verfahrensweise in Bezug che Schadenersatz­ansprüche sie auf den Schadenersatz aus öffent- haben und wie sie sich sonst schüt- lichen Mitteln sollte für Ackerbau- zen können. ern eine auskömmliche Entschä- digung gewährleisten. Betriebe, Es grenzt schon fast an ein Wun- die sich davon nicht die erwartete der, dass Deutschland noch nicht Entschädigung versprechen, kön- von der ASP betroffen ist. Das kann nen zusätzlich eine private Ver- sich natürlich schnell ändern. Doch Ackerbauern haben einen Entschädigungsanspruch, wenn sie ihre Flächen sicherung gegen den möglichen selbst dann wird das Virus nicht wegen Seuchenauflagen nicht nutzen können. Foto: pixabay Ernteausfall oder sonstige Schä- überall gleichzeitig auftreten. So- den im Zusammenhang mit den mit hängt viel davon ab, wie effek- dem haben Tierhalter im Falle einer gesetz entschädigt. Auch die Ver- Flächennutzungsbeschränkungen tiv die behördlichen Schutzmaß- Tierseuche für Verluste im Zusam- sicherungswirtschaft hat mit ent- abschließen. nahmen bei Ausbruch der Seuche menhang mit der Tierproduktion sprechenden Lösungen reagiert. Zwei Tarifvarianten werden der- wirken, um die weitere Verbrei- keinen Anspruch auf Schadener- Nach dem Tiergesundheitsgesetz zeit von der Versicherungswirt- tung im Land zu verhindern. satz aus öffentlichen Mitteln. (TGG) haben Eigentümer oder Be- schaft angeboten: eine pauscha- Das Gefährdungspotenzial wird Auch reine Ackerbaubetriebe sitzer eines landwirtschaftlichen le Entschädigungslösung bei der unter anderem von der örtlichen oder Betriebe mit dem Betriebs- oder forstwirtschaftlichen Grund- Münchener und Magdeburger Lage des Betriebes abhängen. Da- zweig Ackerbau können gefährdet stücks einen Entschädigungsan- Agrarversicherung (M&M) und bei werden insbesondere die Nähe sein, wenn infizierte Wildschweine spruch, wenn die Nutzung ih- eine Entschädigung nach tatsäch- zu Wildschweinbeständen, zu an- auf ihren oder benachbarten Flä- rer Grundstücke aufgrund einer lichem Schaden bei der Vereinig- deren Schweine haltenden Betrie- chen verkehren. Rechtsverordnung beschränkt ten Tierversicherung (VTV) der R+V. ben und der Verkehr auf dem Be- worden ist. Bezüglich der Entschä- Bei der VTV ergibt sich die Versi- trieb eine Rolle spielen. Sind die- Schadenszenario für digung bei Ernte- beziehungswei- cherungssumme aus der zu versi- se Gefahren handelbar und haben se Nutzungsverboten verweist das chernden Fläche, multipliziert mit Schweinehalter alle empfohlenen Ackerbauern TGG auf die jeweiligen landesspe- dem selbst zu bestimmenden Hekt­ Biosicherheitsmaßnahmen umge- Sobald infizierte Wildschweine zifischen Vorschriften über die In- arwert (geschätzter Ertrag). Dabei setzt, ist die Gefährdungslage für entdeckt werden, wird die jeweili- anspruchnahme als sogenannter müssen alle Ackerbau- und Grün- eine Infektion der eigenen Bestän- ge Behörde um diesen Fundort he- Nichtstörer (zum Beispiel Acker- landflächen des Betriebes mitversi- de möglicherweise überschaubar. rum ein gefährdetes Gebiet (zum bauern im Falle der Schweinepest). chert werden, da sonst im Schaden- Die größere Gefahr für Tierhal- Beispiel 15-km-Radius) definieren, Nach dem Landesverwaltungsge- falle Unterversicherung vorliegt ter geht jedoch von den behörd- in dem grundsätzlich Ernte- und setz Schleswig-Holstein (Paragra- und entsprechende Abzüge von lich angeordneten Sperr- oder Be- Nutzungsverbote ausgesprochen fen 221 und 223) ist somit eine Ent- der Versicherungsleistung vorge- obachtungsgebieten aus. Von den werden können, um ein Weiter- schädigung für Vermögensschä- nommen werden (lediglich Sonder- Einschränkungen in diesen Ge- wandern der Tiere zu verhindern den (auch Verdienstausfall, sonsti- kulturen sind extra zu versichern). bieten (Verbringungs- und Zulie- und deren Verenden oder gezielte ge Einnahmeausfälle oder Verlust Das Modell verrechnet alle Fakto- ferungsverbote) sind alle Betrie- Entnahme vor Ort sicherzustellen. von Sachen, zum Beispiel Getreide ren, die den Ertrag im festgeleg- be betroffen, die innerhalb des Diese Verbote werden sich in der auf dem Feld) zu leisten. Ein Aus- ten Haftungszeitraum (in der Regel definierten Bereichs liegen, und Regel auf das sogenannte Kern- gleich ist hier für den gewöhnli- zwölf Monate) positiv oder negativ zwar unabhängig davon, ob de- gebiet im Zentrum des gefährde- chen Verlust vorgesehen. Außer- beeinflussen. Die verbleibende Dif- ren Schweinebestände infiziert ten Gebietes beschränken (zum gewöhnliche Gewinnchancen oder ferenz zur vereinbarten Versiche- sind oder nicht. Außerdem könn- Beispiel 5-km-Radius), wobei auch mittelbare Schäden werden nicht rungssumme wird dann abzüglich te ein Betrieb auch dann betrof- im Kerngebiet, je nach den Gege- oder nur in beschränktem Maße der staatlichen Entschädigung und fen sein, wenn er selbst zwar nicht, benheiten vor Ort, weitere Schwer- berücksichtigt. der individuellen Selbstbeteiligung aber ein Abnehmer oder Zulieferer punkte definiert werden können, Bei der Bemessung der Schäden erstattet. Der Abschluss dieser Ver- des Betriebes im Sperr- oder Beob- sodass vermutlich nicht alle Flä- greift die Behörde auf die Stan- sicherung ist seit dem 1. April nur achtungsgebiet liegt. Daher ist es chen gleichermaßen von Zugangs- darddeckungsbeiträge zurück, die noch direkt über die Mitarbeiter für Schweinehalter sinnvoll, eine beschränkungen betroffen wären. regelmäßig durch die Landwirt- der R+V möglich (Stand 1. April). Ertragsschadenversicherung abzu- Für die sich daraus ergebenden schaftskammer erhoben werden. Bei der pauschalen Versiche- schließen, auch wenn sie das Risi- möglichen Ernte- und Nutzungs- Es werden die Naturalerträge der rungslösung der M&M wird die ko einer Infektion der eigenen Be- verluste werden die Betriebe durch jüngsten drei Jahre zugrunde ge- gesetzliche Entschädigung vom stände für gering halten. Außer- eine Regelung im Tiergesundheits- legt, wobei die Angaben aus der Versicherer nicht auf die Versiche- ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Service 21

rungsleistung angerechnet. Aller- Mit dieser pauschalen Entschä- ren laut Anbauverzeichnis. Dabei ihren Flächen dann aber zur M&M dings wird die Höhe der Entschädi- digungsleistung sind alle weite- hat die Deklaration der Anbauda- Hagelversicherung wechseln, so- gungsleistung von vornherein be- ren Schäden und Kosten, die im ten durch den Landwirt bis spätes- bald der Wechsel beim alten Versi- grenzt. Von der vereinbarten Ver- Zusammenhang mit den verhäng- tens zum 15. Mai des jeweiligen cherer möglich ist. Bei beiden Ver- sicherungssumme wird tageweise ten Nutzungseinschränkungen Anbaujahres zu erfolgen. Betriebe sicherungslösungen besteht eine ein Anteil von einem 365stel der beziehungsweise -verboten ste- in Schleswig-Holstein können im- einmonatige Wartefrist. Tritt der Summe über höchstens 20 Wochen hen, abgegolten. Bei diesem Mo- mer noch direkt bei der Münche- Schaden also in den ersten vier Wo- (140 Tage), abzüglich eines Selbst- dell kann die Ernteversicherung ner und Magdeburger oder deren chen nach Vertragsabschluss ein, behalts von sieben Tagen, ausge- nur in Verbindung mit einem be- Kooperationspartnern einen Ver- ist er vom Versicherungsschutz aus- zahlt. Somit können nach einem stehenden Pflanzenversicherungs- trag abschließen (Stand 1. April). geschlossen. Es ist damit zu rech- Schaden höchstens 36,44 % der vertrag bei M&M oder deren Ko- Betriebe, die derzeit anderweitig nen, dass bei Ausbruch der ASP in Versicherungssumme vom Land- operationspartnern abgeschlossen hagelversichert sind, könnten mit- Deutschland keine Verträge mehr wirt abgerufen werden. Der Haf- werden. Die Ernteversicherung er- tels Differenzversicherung jetzt gezeichnet werden können. tungszeitraum umfasst die Monate streckt sich dann auf die in diesem schon die ASP-Erntedeckung bei Wolf Dieter Krezdorn März bis einschließlich November. Bezugsvertrag genannten Kultu- der M&M versichern, müssten mit Bauernverband Schleswig-Holstein

Entgelte für die Entsorgung von Tierkörpern und tierischen Nebenprodukten in Schleswig-Holstein Steigerung der Kosten „unvermeidbar“

Mit Beginn dieses Jahres wurden die Beseitigung der Tierkörper Beseitigungspflicht wurde nach gung neuer Entgelte beim Kieler die Entgelte für die Beseitigung nichts ändern. Die Firma Rendac Abschluss eines öffentlichen Wett- Landwirtschaftsministerium (Me- von Tierkörpern und bestimmte wird diese Kosten ab 1. Janu- bewerbsverfahrens zum 1. Januar lund) beantragt. Die gesamtbe- Schlachtabfälle geändert. Es galt ar auf Grundlage der neuen Entgel- 2015 für einen zehnjährigen Zeit- triebliche Vollkostenrechnung und ab dem 1. Januar eine befristete te erheben und die Rechnungen an raum auf die Firma Rendac Jagel die daraus abgeleiteten Entgelte Entgeltliste (siehe Ausgabe 7). Die- den Tierseuchenfonds (TSF) weiter- übertragen. Der zehnjährige Ver- wurden auf Basis der Istaufwen- se wurde nun durch die Genehmi- leiten. Die Entgelte werden in ge- tragszeitraum teilt sich hinsichtlich dungen und Erträge der vergan- gung der endgültigen Entgeltlis- wohnter Weise vom TSF als Beihil- der Entgelte in zwei Zeiträume: genen fünf Jahre aufgestellt, die te am 31. März 2020 rückwirkend fe übernommen, sofern Meldung, Für den ersten Kalkulationszeit- vollständig offenzulegen waren. zum 1. Januar ersetzt. Beitragszahlung und Antragstel- raum vom 1. Januar 2015 bis 31. De- Eine unabhängige Wirtschaftsprü- lung durch den Tierhalter korrekt zember 2019 mussten im Wettbe- fungsgesellschaft hat die Berech- Die endgültig genehmigten Ent- durchgeführt wurden. In diesem werbsverfahren 2012 die Kosten nung und die vorzulegenden Un- gelte sind somit für den Zeitraum Zusammenhang ist aufgrund der prognostiziert werden. Diese Kos- terlagen geprüft. Das Gutachten 1. Januar 2020 bis 31. Dezember Kostensteigerung bei der Tierkör- ten waren in großen Teilen fest ver- der Wirtschaftsprüfungsgesell- 2021 gültig. Bezüglich der Ent- perabholung und -beseitigung einbart, was im Ergebnis zu einer schaft ist Grundlage für die Geneh- gelthöhe erfolgt eine leichte Sen- perspektivisch mit einer Steige- weitgehenden Preisstabilität im migung durch das Melund. kung für die Verarbeitung sowie rung der Beiträge zum Tierseu- ersten fünfjährigen Kalkulations- Bei der Kalkulation für die zwei- für die Abholung von Behältern in chenfonds zu rechnen. Die Beiträ- zeitraum führte. Die Entgelte la- te Periode hatte sich gezeigt, dass Schlachtbetrieben gegenüber den ge zum aktuellen Stichtag des Tier- gen weit unter den bis Ende 2014 die angefallenen Kosten in den vorläufig genehmigten Entgelten seuchenfonds sind davon jedoch geltenden Entgelten und waren vergangenen Jahren insgesamt (die Entgeltliste ist nicht öffent- noch nicht betroffen. auch bundesweit am niedrigsten. deutlich über den geplanten Kos- lich einsehbar). Auf die ursprüng- Das Land Schleswig-Holstein ist Für den zweiten fünfjährigen ten und den daraus resultierenden lich vorgesehene Regelung zu zu- zuständig für die Beseitigung der Kalkulationszeitraum ab 1. Januar Entgelten lagen. Die Neukalkula- sätzlichen Anfahrtspauschalen bei Tierkörper und der beseitigungs- 2020 hat Rendac Jagel unter Vor- tion ist darauf ausgerichtet, dass der Abholung von mehr als zwei pflichtigen tierischen Nebenpro- lage einer gesamtbetrieblichen die Entsorgung durch Rendac Ja- Behältern bei Schlachtbetrieben dukte aus Schlachtungen. Diese Volkostenrechnung die Genehmi- gel zukünftig auf Grundlage der wird verzichtet. Gleichzeitig wird anfallenden Kosten erfolgt. Die allerdings dringend appelliert, dass Kosten wurden dabei jeweils der zukünftig alle Schlachtbetriebe für Verarbeitung des Materials bezie- die Entsorgungsmengen ange- hungsweise dem Transport (Logis- messene Behältergrößen verwen- tik) zugeordnet. Die Entgelte ha- den. So sollten in diesen Betrieben ben sich durch die neue Kalkula- 770-l-Behälter beziehungsweise tion im Vergleich zu den Vorjah- 1.100-l-Behälter statt einer Viel- ren merklich erhöht. Aufgrund der zahl von 240-l-Behältern zum Ein- nachweislich vorliegenden Kosten satz kommen, um den Aufwand für ist dies unvermeidbar. Gründe für die Abholung und damit die Kos- die Erhöhung sind unter ande- ten im Interesse aller Schlachtbe- rem deutlich höhere Logistik- und triebe mit Behälterabholung zu be- Energiekosten. Ein Vergleich der grenzen. Die für den Zeitraum ab Entsorgungskosten zeigt dennoch, 1. Januar zu viel gezahlten Entgelte dass die genehmigten Entgelte in werden den betroffenen Schlacht- Schleswig-Holstein noch immer betrieben durch die Firma Rendac unterhalb der Entgelte anderer Jagel GmbH erstattet. Bundesländer mit vergleichbaren Für die Tierhalter wird sich an Der Tierseuchenfonds übernimmt weiterhin die Entsorgungskosten für Tier- Entgelt- und Entsorgungsstruktu- der Abrechnung der Kosten für halter. Foto: landpixel ren liegen. melund 22 Auslandsreportage BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Landwirtschaft im spanischen Andalusien Traumberuf Olivenbauer

Spanien ist wegen der Corona-Kri- ben großes Interesse und auch Po- se im Ausnahmezustand. Die Ar- tenzial, mehr Flaschenöl zu expor- beit der Olivenbauern steht den- tieren“, gesteht Maria. noch nicht still. Kein Land der Welt Die Kooperative vermarktet das hat mehr Olivenbäume. Der Groß- Öl unter dem Namen „Puerta de teil des Olivenöls wird exportiert las Villas“. Zwei der Öle schaffen es und mit anderen Ölen verschnit- seit zwei Jahren, beim renommier- ten. Das sollte sich ändern. ten Evooleum-Wettbewerb un- ter die 100 weltbesten Oliven­öle der Welt mit der höchsten Quali- Mehr Olivenöl als Italien tätsstufe „nativ extra“ zu kom- men. „Picual Temprano“, ein Öl aus Die über und über mit Oliven- sehr früh geernteten Picual-Oliven, bäumen bepflanzten Berge und schaffte es diesmal sogar unter die Hügel Andalusiens im Süden Spani- ersten zehn, das andere, „Picual ens sind eine einmalige Landschaft. Bio“ ist ein biologisch produzier- Kein Land der Welt hat mehr Oli- tes Olivenöl. venbäume. 300 Millionen sollen es sein. 60 Millionen Bäume stehen al- Selbstvermarktung lein in der Provinz Jaén, dem Herz des Olivenanbaus. Hier wird mehr Die Provinz Jaén ist das Herz des andalusischen Olivenanbaus. Der Verkauf geht zwar weiter, Olivenöl produziert als in ganz Ita- doch das Hauptbüro ist in diesen lien. Und doch findet man in deut- schung für den Export. So findet venbauern mit einem Einzugsradi- Tagen für Publikumsverkehr ge- schen Supermärkten nur selten sich in renommierten italienischen us von bis zu 40 km. schlossen. Braucht ein Mitglied et- spanische Olivenöle, dafür sehr vie- Olivenölen oft spanisches Öl, ohne was – wie Diesel oder Dünger –, le italienische. dass der Kunde darauf hingewie- Großes Potenzial ruft es vorher an und macht einen Laut Angaben der EU-Kommis- sen wird. Termin aus. Die Olivenernte konn- sion wird Spanien in dieser Saison Die Italiener sind Meister im In der Mogóner Kooperative te noch rechtzeitig eingebracht um die 1.230.000 t Olivenöl pro- Marketing. „Die wenigsten wis- werden jedes Jahr 15 Mio. t Oliven werden. Die Krise hat noch keine duzieren, verglichen mit 321.500 t sen, dass Spanien ausgezeichne- umgeschlagen. Leider werden im- finanziellen Auswirkungen. „Be- in Italien. Spanien wird an die te Olivenöle produziert“, so Ma- mer noch 90 % des produzierten zahlt werden wir sowieso erst im 875.000 t seines Olivenöls exportie- ria del Mar, Managerin einer Oli- Öls per Tankladung verkauft – „an Spätsommer“, so Ian Ghysels. Der ren, davon 585.000 t innerhalb der venölmühle am Ortsrand von Mo- andere Abfüllstellen in Barcelona gebürtige Belgier lieferte im ver- EU. Der Großteil des spanischen Öls gón 100 km nordöstlich von Jaén. oder Alicante, und ja, auch nach gangenen Jahr rund die Hälfte sei- wird nach Italien verkauft und dort Die moderne Anlage liegt am Fuß Italien“, bedauert Maria del Mar. ner Ernte (16.000 kg) an die Koope- mit anderen Ölen verschnitten. der Berge der Sierras de Cazor- Die restlichen 10 % werden in Fla- rative, die andere Hälfte vermark- Italien hatte schon immer ein la, Segura y Las Villas, Andalusiens schen abgefüllt und an spanische tet er selbst. Problem mit der Bedarfsdeckung größtem Naturpark. Die Ölmühle Supermärkte verkauft. Nur 2 % der Er verkauft unter anderem an und importiert sowohl für den ei- gehört der Cooperativa San Vicen- Gesamtmenge werden abgefüllt Bioläden in Belgien und an einen genen Markt als auch zur Beimi- te, einer Kooperative aus 1.300 Oli- und ins Ausland verkauft. „Wir ha- deutschen Händler, der das Oli- venöl auf Weihnachtsmärkten un- ter die Leute bringt. Es gibt zwei Sorten: „Temprano“, ein „frühes“ Öl, für das die Oliven grün vom Baum geholt werden, und ein „rei- fes Öl“ unter dem Namen „Aceite virgen extra“. „Temprano“ gibt es in Halbliterflaschen für 7,50 € ab Hof oder für 10 €/l aus dem Fass, das reife Öl für 9 € die Literflasche, aus dem Fass für 8 €/l. Ian Ghysels bevorzugt die Direktvermarktung. Beim Verkauf über die Kooperative schwanken die Preise sehr, außer- dem werden dort seine Oliven mit anderen gemischt. Dabei sucht die Qualität seines Öls ihresgleichen. Für „Temprano“ holt Ian die noch grünen Oliven Anfang No- vember vom Baum. Das daraus ge- presste Öl ist pikant, fruchtig und sehr gesund, wie er sagt. Bereits Ian Ghysels, der aus Belgien stammt, wollte schon als Kind Oli- Nach der Ernte bringen die Bauern ihre Oliven die alten Griechen hätten das „frü- venbauer werden. zur Ölmühle der Kooperative San Vicente. he Öl“ geschätzt und als Medizin ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Auslandsreportage 23

genutzt. Im Dezember kommt die hen. Die noch einmal zu beschnei- zweite Erntephase. Die Oliven sind den, das hätte kein spanischer Oli- inzwischen dunkler, reifer und das venbauer gemacht, gesteht Leo, daraus gepresste Öl milder. Danach Ians Vater. „Wir liegen auf über fangen Oliven an, vom Baum auf 1.000 Meter, das ist zu hoch für er- den Boden zu fallen, und ein Fäul- folgreichen Olivenanbau, außer- nisprozess beginnt. Oliven vom Bo- dem ist das hier ein Nordhang. Ein den kommen bei Ian absolut nicht guter Baum kann es auf 100 Kilo- in die Flasche. gramm Ertrag pro Saison bringen. Der 28-jährige Olivenbauer pro- Von denen hier werden wir in fünf duziert unter dem spanischen Bio- Jahren – wenn sie Erträge abwer- label „agricultura ecológica“. Sein fen – wohl nicht mehr als zehn Ki- Anbau geht jedoch über die Anfor- logramm erwarten können.“ derungen des Bioverbandes hinaus. Für Sohn Ian scheinen diese „Zum Beispiel ist bei Pilzbefall der Bäume vor allem einen sentimen- Einsatz von Kupfer erlaubt“, er- talen Wert zu haben. „Das war klärt Ian. Er düngt mit Pferdemist, der Baum, den ich als Zwölfjähri- zweimal im Jahr setzt er dem Bo- ger ausschnitt“, sagt er über drei den eine Brühe zu, die er aus Bein- knorrige Baumstämme. Ein Baum well ansetzt, und einmal im Jahr Spanien hat mehr Olivenbäume als jedes andere Land, 300 Millionen sollen aus drei Schösslingen, das sei ty- besprüht er mit der gleichen Tink- es sein. Fotos: Petra Jacob pisch für Andalusien, erklärt er. Die tur die Baumblätter. Dreiergespanne haben zueinander Ein konsequent biologischer wie ein von der Sonne beschiene- für 30 €, erzählt Ian. Bäume wür- 10 m Abstand. Dazwischen hat Ian Anbau ist Ian sehr wichtig, dafür nes Vogelnest. den immer mit dem Land verkauft. jetzt angefangen, junge Mandel- nimmt er in Kauf, dass er manch- Ian war elf, als er mit seinen El- Die Preise liegen in der Regel zwi- bäume zu pflanzen, 200 sind ge- mal bis zu 50 % weniger Erträge tern, die auf der Suche nach dem schen 100 und 600 € /ha je nach plant – „als zusätzliches Nebenein- im Vergleich zum konventionellen einfachen Leben waren, aus Bel- Lage, Boden, Baumertrag und die kommen und für die Jahre, wenn Anbau hat. gien hierherkam. Was müssen die- Steilheit des Geländes ist. Beson- die Olivenernte einmal nicht so gut ses Leben und die Landschaft den ders erfreut ist Ian über sein Stück ausfällt“. Denn magere Jahre seien „Das sind meine Bäume“ jungen Belgier geprägt haben! Land, das vom Naturpark „Puerta im Olivenanbau – und hier vor al- Schwergefallen sei ihm der Um- de las Villas“ umgeben ist. Die Flä- lem im ökologischen Anbau – ganz Der Beinwell wächst im Garten zug nach Spanien damals nicht, che sei zwar etwas steil, wie er sagt, normal. Die Saison 2018/2019 zum der Eltern. Die leben abgeschie- sagt Ian. Im Gegenteil, er begeis- das erschwere die Arbeit, dafür sei Beispiel sei ein großartiges Jahr ge- den in den Bergen, die sich hinter terte sich sofort für die Olivenbäu- es günstig gewesen und ideal für wesen, für diese Saison schaue es Mogón erheben. Auf einer engen me. Schon als Zwölfjähriger habe er den Bioanbau, da er keine konven- weniger gut aus, die Erträge lägen Straße geht es durch eine von der den ersten Olivenbaum beschnit- tionell arbeitenden Olivenbauern bis zu 30 % niedriger. Olivenwirtschaft geprägte Regi- ten. Hinter dem Haus sei er in die als Nachbarn habe. Denn die ver- on hoch bis auf 1.200 m über dem Bäume geklettert: „Das werden wendeten mehrmals im Jahr Her- Kollege Juan Meeresspiegel. Der Blick zurück einmal meine“, habe er da schon bizide, die auch Glyphosat enthiel- fällt auf ein Meer von Olivenbäu- gesagt, erinnert er sich. ten. In diesen Tagen werden mit Hinter einem Zaun den Hang hi- men, am Horizont schneebedeck- den Spritzgeräten Desinfektions- nunter stehen die Olivenbäume te Berge. Vom Ersparten gekauft mittel in den Straßen der Ortschaf- von Nachbar Juan Martinez Garcia. In diesen Tagen kontrolliert die ten ausgebracht. Von ihm habe er viel gelernt, sagt Guardia Civil selbst die Straßen in In Ian Ghysel reifte schon früh Ian. Juan ist einer der ganz weni- die Berge. Denn während des Aus- der Wunsch, einmal Olivenbauer 500 Olivenbäume gen Vollzeitbergbauern, die noch nahmezustands seien nur essen- zu werden. Als 16-Jähriger besuch- in den Olivenplantagen wohnen. zielle Fahrten erlaubt, betont Ian. te er die zweijährige Waldbauern- Heute hat Ian 500 Olivenbäume Nachbarbesuche sind in Zeiten „Ich kann nur zum Feld, Arzt oder schule, später arbeitete er für an- in Produktion, „150 Bäume sind der Krise nicht mehr erlaubt, doch Einkaufen.“ Autofahrer werden dere Olivenbauern. Als die Wirt- noch in Vorbereitung“, sagt er. dank Telefon und Internet kommu- überprüft, ob sie tatsächlich Ein- schaftskrise kam, ging er zum Geld- Dazu gehören jene 75, die auf dem niziere man mehr denn je. „Wir le- käufe getätigt haben, und für den verdienen nach Belgien. Vier Jahre Hang hinter dem Elternhaus ste- ben so abgeschieden in den Ber- Arztbesuch ist ein Schreiben nötig. lang be- und entlud er gen, die Arbeit geht ein- Das letzte Stück zum Elternhaus Lkw. „Oh, wie ich doch fach weiter. Unten in den ist ein unbefestigter Weg mit vie- die Sierra vermisste!“, Ortschaften bringen ei- len Schlaglöchern und eine knappe erinnert sich Ian heute. nige Bauern mit ihren Stunde zu Fuß auf einem steinigen Er wollte so bald wie Spritzgeräten statt Pesti- Pfad. Dann endlich eine wie dem möglich zurück, end- ziden Desinfektionsmit- Urwald abgerungene Grünfläche, lich Olivenbauer wer- tel in den Straßen aus“, ein einsames altes Steinhaus, Obst- den. Um so viel Geld weiß Leo. bäume, ein Gemüsefeld, eine Wie- wie möglich zu spa- Die guten Olivenöle sei- se mit Pferd. Nur ein paar Schrit- ren, lebte er in einem nes Sohnes wurden noch te weiter fällt ein Karstfelsen 70 m Wohnwagen, fuhr mit vor der Krise gepresst steil ab, dort unten ein Fluss. Auf dem Fahrrad zur Ar- und in Flaschen abgefüllt. den Hügeln und Berghängen ge- beit. Zurück in Andalu- Die nächste Auslieferung genüber Olivenplantagen, die sich sien kaufte er vom Er- nach Belgien war für Ende ins Unendliche ziehen, hier und da sparten Olivenbäume. April geplant. „Das wird ein kleines Bauernhaus, in der Fer- Die ersten Bäume kos- sich jetzt wohl um einen ne über allen Hügeln eine kleine teten zwischen 80 und Monat verschieben. Da- Ortschaft aus weißen Gebäuden 100 € das Stück, ein Maria del Mar ist Managerin der Olivenölmühle und möch- mit können wir leben.“ auf einer Bergkuppe – sie wirkt Glücksgriff waren jene te das spanische Öl bekannter machen. Petra Jacob 24 Wirtschaft BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

DMK Group verkauft Tochterfirma Sanotact an die Flotte Holding GmbH Nahrungsergänzungsmittel passen nicht mehr zum Kerngeschäft

Die DMK Group hat ihre Tochter- den Wachstumskurs und produkte konzentrie- gesellschaft Sanotact GmbH als die Internationalisierung ren, um „die Potenzia- Hersteller von funktionellen Le- von Sanotact fortset- le der DMK freizusetzen bensmitteln an die Flotte Holding zen. Die Flotte Holding und in diesen Bereichen GmbH verkauft. ist laut DMK der Betei- zu wachsen“, erläuter- ligungsarm der Familie te Müller. Entsprechend Wie das Molkereiunternehmen Piëch-Nordhoff, die ge- habe das Unternehmen mitteilte, wurde der Kaufvertrag rade im Aufbau eines Di- bereits einige Verände- einen Tag zuvor von beiden Partei- rektbeteiligungsportfo- rungen vorgenommen. en unterzeichnet; über den Kauf- lios mit Fokus auf nach- So sei beispielsweise das preis wurde Stillschweigen verein- haltige Unternehmen ist. Geschäftsfeld Babynah- bart. Der Übergang ist rückwir- „Wir haben im Sommer rung um die Marke Alete kend zum 1. Januar 2020 vorgese- 2019 ein strategisches ergänzt worden; bei der hen. Zielbild ‚DMK 2030‘ er- Molkenveredlung sei die Die Sanotact mit Sitz in Müns- arbeitet und verfolgen Die Sanotact-Produkte fallen nicht mehr in den Kernge- DMK Group mit dem Er- ter beschäftigt rund 190 Mitarbei- daraus abgeleitet eine schäftsbereich der DMK Group, die ihren Fokus künftig werb der DVN zu einem ter und ist spezialisiert auf das Ge- vor allem auf Milch- auf Milchprodukte richten will. Foto: dmk der weltweit größten An- schäft mit Nahrungsergänzungs- produkte fokussierte bieter für Molkenderiva- mitteln. Flotte wird den Standort Ausrichtung“, erklärte DMK-Ge- zucker und Atemerfrischer falle te geworden. Zudem habe das Ge- Münster inklusive der Mitarbeiter schäftsführer Ingo Müller. Sano- nicht in den Kerngeschäftsbereich schäft mit Käse um die holländi- komplett übernehmen und will tact mit den Standbeinen Nah- der DMK. Das Molkereiunterneh- sche Traditionsmarke Uniekaas er- gemeinsam mit dem Management rungsergänzungsmittel, Trauben- men wolle seinen Fokus auf Milch- weitert werden können. b

Anzeige BÖRSENKOLUMNE Breite Streuung bietet Sicherheit am Aktienmarkt Corona-Crash: Wie geht es weiter?

Das Corona-Virus beziehungs- was, wenn es dann doch anders schlägt oder welche Branche sich sicherung besteht derzeit fort. Im weise die zur Eindämmung der kommt? Wer will schon zum Tief- noch infiziert? Unsere Unterneh- IAC sehen wir die aktuelle Krise Seuche getroffenen Maßnah- punkt verkaufen und der Börse men haben zudem beste Chan- folglich den Umständen entspre- men bringen die Weltwirtschaft danach bei einer histo- cen, auch die schwers- chend entspannt. Und mit uns un- in arge Bedrängnis. Die Börse hat rischen Erholungsrallye te Wirtschaftskrise zu sere mehr als 8.000 Anleger. Denn entsprechend reagiert: Innerhalb zusehen müssen? Oder überstehen. Schließlich während sich andernorts viele An- von nur drei Wochen sind DAX alternativ in Erwartung benötigt die Mensch- leger panisch von ihren Invest­ und Dow Jones um fast 40 % ein- dieser Rallye jetzt ein- heit weiterhin Essen, ments trennen und die meisten gebrochen. Der schnellste Crash steigen und dann im Trinken, Hygieneartikel, Fonds hohe Rückgaben verzeich- dieser Größe in der Geschichte. Nachhinein feststellen Medikamente, Mobilte- nen, haben unsere Anleger die Die Gretchenfrage lautet nun: Ha- müssen, dass man viel lefone und Internetzu- vergangenen Wochen sogar ge- ben wir das Schlimmste damit be- zu früh in ein fallendes gang. Unsere Konzerne nutzt, um ihre Beteiligung an un- reits überstanden? Oder war das Messer gegriffen hat? wie Nestlé, Coca-Cola, seren Qualitätsaktien per saldo erst der Anfang? Langfristig wird Statt einer Spekulation Procter & Gamble, ­Pfizer, aufzustocken. Das mag auch da- die Börse natürlich auch diese Kri- über die Börsenentwick- Jörg Wiechmann Apple und ­Google sind ran liegen, dass unsere aktuelle se überstehen und neue Rekord- lung der kommenden Foto: iac die Weltmarktführer in Ausrichtung im IAC Anlegern die kurse markieren. Doch diese Bin- Wochen und Monate diesen Bereichen. Vie- Chance bietet, jetzt günstig zu be- senweisheit dürfte verunsicherte schlagen wir daher eine zielfüh- le von ihnen werden als Gewin- reits stark gefallenen Börsenkur- Anleger kaum befriedigen. Und rendere, wenn auch emotional ner aus der Krise hervorgehen, sen in Qualitäts­aktien einzustei- ob sich die Krise vor der Erholung und intellektuell anspruchsvolle- weil kleine Mitbewerber die Kri- gen, ohne dabei das volle Risiko noch weiter ausweitet zu einer re Vorgehensweise vor: das Den- se schlicht nicht überleben wer- bei weiter fallenden Kursen tra- historischen Gesundheits-, Wirt- ken in Szenarien. Im IAC haben den. Damit sind wir für eine Kurs­ gen zu müssen. schafts- und Börsenkrise, lässt sich wir uns deshalb auf beide Szena- erholung bestens aufgestellt. leider seriös nicht beantworten. rien – einen weiteren Crash oder Doch auch falls es vor einer Erho- PS: Unsere ausführliche Analyse Das zeigt auch ein Blick auf die ak- eine starke Erholungsrallye – ein- lung erst noch schlimmer werden der aktuellen Börsenlage inklusi- tuellen Börsenprognosen: Die rei- gestellt. Und zwar so: Seit jeher sollte, sind wir vorbereitet: Bereits ve Informationen, weshalb selbst chen je nach befragtem Experten setzen wir im IAC auf 50 interna- vor Ausbruch der Krise haben wir Bankguthaben derzeit nicht wirk- vom erst noch bevorstehenden tionale Qualitätsaktien aus un- unser Depot zu 50 % abgesichert – lich sicher sind, erhalten Sie unter Jahrhundertcrash bis zur bereits terschiedlichsten Branchen. Die- erstmalig seit unserer Gründung www.iac.de/bb vorhandenen Jahrhundertkauf- se breite Streuung gibt uns der- 1998. Wie sich jetzt her­ausstellt, gelegenheit. Welcher Progno- zeit die größtmögliche Sicherheit. eine goldrichtige Entscheidung. Jörg Wiechmann se man als Anleger glaubt, muss Wer weiß schon, in welchem Land Noch dazu mit einem äußerst Geschäftsführer Itzehoer Aktienclub man selbst entscheiden. Doch das Corona-Virus als Nächstes zu- glücklichen Timing. Diese Ab­ [email protected] ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Wirtschaft 25

NAMEN & NOTIZEN Zum 1. April hat Uli Teleskop­ladern und Rad- en Playlist auf ihrem YouTube-Ka- Pflanzenschutzmitteln des Herstel- Nickol (Foto) beim ladern steuert. Nickol nal ab sofort Beratungen für den lers Monsanto auf einen Vergleich Landtechnikherstel- folgt in dieser Funktion Acker- und Weinbau an. Ziel sei es, geeinigt. Medienberichten zufolge ler Claas die Leitung auf Thomas Böck, der jeweils aktuell über empfohlene erklärte sich der Konzern bereit, zur der Futtererntespar- am 1. Oktober 2019 in Maßnahmen in den Bereichen Einstellung einer Sammelklage um- te übernommen. Da- der Claas-Gruppe die Saatgut, Dünger und Pflanzen- gerechnet rund 35,9 Mio. € zu zah- mit ist er verantwort- Position des Vorsitzen- schutz zu berichten. Dafür werde len. Das zuständige Gericht im Bun- lich für die Bereiche den der Konzernleitung/ der bereits vor zwei Jahren ein- desstaat Missouri müsse aber noch Futtererntemaschi- Chief Executive Officer geführten Broadcast „RWZ Insi- zustimmen. Grundlage des Verfah- nen, Pressen und Gut- (CEO) übernommen hat. de“ mit der YouTube-Playlist „#di- rens war die Frage, ob Monsanto­ fluss der selbstfahren- *** gitalfields/#digitalvineyards“ er- auf den Etiketten von glyphosat- den Häcksler und Ladewagen. Zu- Aufgrund der wegen der Coro- weitert. basierten Roundup-Produkten Ge- gleich ist er Geschäftsführer der na-Pandemie bestehenden Ein- *** sundheitsrisiken verschleiert hät- Claas Saulgau GmbH sowie der schränkungen bietet die Raiffei- In den USA hat sich die Bayer AG in te. Die nun erzielte Einigung geht Claas Material Handling GmbH, sen Waren-Zentrale Rhein-Main einem Rechtsstreit um die angeb- demnach auch mit einer Anpas- die das weltweite Geschäft mit (RWZ) ihren Kunden in einer neu- lich irreführende Vermarktung von sung der Produkthinweise einher.

Vion steigert Umsatz Lebensmittelskandal um Wursthersteller Wilke Erlösplus dank hoher Schweinefleischpreise Foodwatch stellt Strafanzeige

Der niederländisch-deutsche Fleisch­ Im Lebensmittelskandal um den Behördenvertretern wird vorge- produzent Vion hat im vergange- nordhessischen ­Wursthersteller worfen, durch pflichtwidriges Han- nen Jahr bei Verkaufserlösen und Wilke hat foodwatch bei der deln und gravierende Verstöße ge- Gewinn deutlich zulegen können. Staatsanwaltschaft Kassel Straf- gen das Lebensmittelrecht wesent- anzeige gegen hessische Behör- lich zu dem Listerienfall im vergan- Wie das Unternehmen mitteilte, denvertreter gestellt. genen Jahr beigetragen zu haben, ist der Umsatz gegenüber 2018 um mit dem mindestens 38 Erkrankte 390 Mio. € oder 8,4 % auf 5,06 Mrd. € Die Verbraucherschutzorganisa- und drei Todesfälle in Verbindung gestiegen, obwohl sich der Mengen- tion teilte mit, dass sich die Anzei- gebracht werden. Auf 17 Seiten und absatz um 4,3 % auf 2,03 Mio. t ab- ge gegen Landwirtschaftsministe- mit zahlreichen Anlagen begrün- schwächte. Verantwortlich für das rin Priska Hinz (Grüne), den Landrat det die Verbraucherorganisation Erlösplus machte Vion vor allem die des Landkreises Waldeck-Franken- gegenüber der Staatsanwaltschaft, höheren Preise für Schweinefleisch. berg, Reinhard Kubat, sowie gegen worin sie die Versäumnisse sieht. Die Dies ließ auch die Bruttomargen Dank höherer Preise für Schweine- weitere Verantwortliche im Minis- Strafanzeige stützt sich auf öffent- zunehmen und führte zu einem Er- fleisch konnte Vion 2019 den Umsatz terium, Landkreis und dem Regie- lich verfügbare Informationen und gebnisanstieg vor Steuern und Zin- steigern. Foto: landpixel rungspräsidium Kassel richte. Den auf eigene Recherchen. b sen (Ebit) um 52,7 Mio. € oder 87,1 % auf 113,2 Mio. €. Zudem legte das begünstigt durch die in Asien herr- Nettoergebnis des Fleischkonzerns schende Afrikanische Schweinepest Alle Veranstaltungen abgesagt um 16,5 Mio. € auf 26,7 Mio. € zu; (ASP), seien die positiven Ergebnis- das war das beste Resultat seit 2016. se auch auf Investitionen in die Mo- Auf Weisung der Landesregie- tureller Veranstaltungen. Auch „Vion blickt auf ein erfolgreiches dernisierung einzelner Produktions- rung und der Landratsämter sind alle Museen und anderen Aus- Jahr mit guten Ergebnissen und ei- standorte zurückzuführen. Der Kon- wegen des Corona-Virus bis auf stellungshäuser sind geschlossen. ner starken Bilanz zurück“, erklärte zern hat 2019 mit etwa 15,2 Millio- Weiteres alle öffentlichen und Die Verfügung gilt zunächst bis Vion-Vorstandschef Ronald Lotge- nen geschlachteten Schweinen rund nichtöffentlichen Veranstaltun- einschließlich Sonntag, 19. April. rink. Neben gestiegenem Umsatz, 300.000 Tiere weniger verarbeitet gen abgesagt. Dies betrifft so- Eine Verlängerung ist möglich. als 2018; die Verkaufsmenge von wohl landwirtschaftliche Veran- Auch der ursprünglich für Sonn- Fleisch sank auf 1,56 Mio t. Dank hö- staltungen inklusive Sprechzeiten tag, 14. Juni, geplante Tag des of- Onlineseminar herer Preise nahm der Umsatz des als auch nichtlandwirtschaftliche fenen Hofes ist auf das kommen- wichtigsten Bereiches jedoch um Veranstaltungen inklusive kul- de Jahr verschoben. bb Handel in Zeiten 16,4 % auf 3,49 Mrd. € zu. b von Corona

Am Freitag, 17. April, findet von 10 bis 11.30 Uhr unter dem Motto $OOH6LFKHUKHLWIUXQVLP1RUGHQ „Wohnzimmer trifft Acker“ das On- lineseminar „Handel in Zeiten von Corona – Kundenkontakte und Mitarbeitermotivation“ der SKW Stickstoffwerke Piesteritz statt. Die ,PPHUHLQJXWHV*HIKO² Veranstaltung ist kostenlos für je- den und von überall aus zugäng- PLWHLQHP6FKXW]HQJHODQ,KUHU6HLWH lich. Nähere Informationen unter duengerfuchs.de 26 Kammer kompakt BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Zu Ostern Spargel aus Schleswig-Holstein Corona macht erfinderisch

Nun wird es ihn also doch geben mangel etwas weniger dramatisch elle Einreisesituation informieren zu Ostern, Spargel aus Schleswig- ausfallen dürfte als in anderen Re- wir unter www.lksh.de Holstein! Trotz Corona und der gionen Deutschlands.“ Bisher ist die Hilfsbereitschaft erschwerten Erntebedingungen Berater der Landwirtschaftskam- aus der hiesigen Bevölkerung, durch fehlende Saisonarbeitskräf- mer wie Thomas Hanf stehen Be- in der Landwirtschaft zu helfen, te aus Osteuropa wie Polen und trieben zur Seite und helfen, auch enorm. Ute Volquardsen, Präsiden- Rumänien, das Wetter spielt mit ungelernte Kräfte auf den Betrie- tin der Landwirtschaftskammer, und der Spargel wächst. ben einzuweisen. Denn Spargelste- sagte zu Beginn der Spargel­ernte: chen will gelernt sein: Ein bis zwei „Wir sind beeindruckt von der Viel- Gerade noch rechtzeitig nach der ten Auflagen nun doch wieder gelernte Kräfte aus Polen braucht zahl an Menschen, die sich bei uns Nässe im Februar/März konnten die möglich. man, um 1 ha Spargel abzuernten. melden und auf landwirtschaftli- Dämme gezogen und die Folien Andreas Löding, stellvertreten- Nach spätestens zwei Tagen muss chen Betrieben helfen wollen. Egal aufgelegt werden. Mit den sonni- der Vorsitzender des Arbeitskrei- eine Reihe erneut gestochen wer- ob Erdbeeren pflücken, Kohl pflan- gen und wärmeren Tempe- den, denn dann ist der zen, Tiere versorgen oder Spargel raturen hat der zarte Spross Spargel nachgewachsen. stechen: Helfende Hände werden nun richtig zu sprießen be- Bei einer Spargelpflan- in den nächsten Wochen dringend gonnen. Damit ist der Sai- ze können etwa zehn bis benötigt! Nutzen Sie die verschie- sonstart rund eine Woche 15 Triebe geerntet wer- denen Internetplattformen.“ Wei- später als im frühen Vor- den. Das Stechen in ge- ter betonte sie, die Krise lehre, jahr. bückter Haltung ist eine neue Wege zu erdenken und zu ge- Der offizielle Spargel­ schwere körperliche Ar- hen. Sie machte deutlich, wie wich- anstich­termin der Land- beit. Viele Betriebe set- tig die Erzeugung von regionalen wirtschaftskammer auf ei- zen daher sogenannte Lebensmitteln sei. Noch vor einiger nem Spargelbetrieb mit Spargelspinnen ein. Die- Zeit hätten Landwirte mehr Wert- Spargelherzogin ist zwar se Geräte heben die Fo- schätzung bei Demos eingefor- längst wegen Corona ab- lien hoch, transportie- dert, nun komme diese von ganz gesagt worden, aber ver- ren die schweren Kisten allein wegen des schrecklichen Vi- kaufen möchten die rund und erleichtern somit rus mit seinen Einschränkungen für 45 Betriebe der Spargel- den Kräften die Arbeit. uns alle. straße Schleswig-Holstein Zirka drei bis fünf un- Andreas Löding betonte wei- ihr weißes Gold dennoch. gelernte Kräfte können ter: „In dieser schwierigen Zeit In der Saison bis Johan- Kammerspargelanbauberater Thomas Hanf berät Be- ein bis zwei Gelernte er- können Verbraucher uns am bes- ni (24. Juni) müssen rund triebe jetzt besonders in der Corona-Krise, wo sich die setzen. Es werden für ten mit dem Einkauf des frischen 1.900 t von rund 400 ha Nachrichtenlage zur Einreise der Saison­arbeitskräfte rund 400 ha, wovon bis heimischen Spargels direkt beim hier im Bundesland geern- ständig ändert. Foto Daniela Rixen Mai rund 100 ha zu ern- Bauern im Hofladen, auf dem tet werden. Durch die Ein- ten sind, etwa 1.000 ge- Wochenmarkt oder am Verkaufs- reisebeschränkungen für Saisonar- ses Spargel Schleswig-Holstein, lernte Erntekräfte benötigt. Sor- stand unterstützen!“ Infos zur Ein- beitskräfte aus Osteuropa haben selbst Spargelbauer im Herzogtum tieren, Logistik und Transport so- kaufsmöglichkeiten von frischem sich viele Betriebe in der Not zu- Lauenburg, sagte: „Eine Stärke un- wie Verkauf sind nicht mitgerech- Schleswig-Holsteiner Spargel di- sätzliche neue Konzepte überlegt, serer heimischen, eher klein struk- net. Diese Zahlen zeigen, wie groß rekt vom Erzeuger finden sich un- ob mit Kräften aus der Gastrono- turierten Familienbetriebe ist der die Herausforderung in Corona-Zei- ter Spargelstraße Schleswig-Hol- mie oder Studenten. Seit vergange- gute direkte Kontakt zu unseren ten dieses Jahr ist. Gezahlt werden stein auf www.lksh.de. ner Woche ist die Einreise von ost- Saisonarbeitskräften, sodass auf ei- Mindestlohn und gegebenenfalls Daniela Rixen, europäischen Kräften unter strik- nigen Betrieben der Arbeitskräfte- Leistungszuschläge. Über die aktu- Landwirtschaftskammer

Absatzmärkte verschoben Vermehrte Nachfrage nach Eiern im LEH zu Ostern

Das österliche Geschäft mit Eiern vor Ostern sind die Legehennen- würden Eier auf 30er-Paletten ge- halter erhöhen die Vorsichtsmaß- läuft auf Hochtouren. Weiße Eier halter auf hohe Produktionsmen- liefert werden. Die Kunden im LEH nahmen dem Geflügelpesterre- sind verstärkt gefragt und ebenso gen eingestellt. Saisontypisch sind kaufen allerdings eher kleinere ger gegenüber, nachdem ein Ge- die gefärbten Varianten. Es kommt die Angebotsmengen also derzeit Abpackungen, die zusätzlich bes- flügelpestausbruch am 20. März zusätzlich, ausgelöst durch die Co- hoch. Doch auch die Nachfrage ist ser zum Transport geeignet sind, in Niedersachsen auf einem Pu- rona-Krise, zu einem rasanten An- hoch, im LEH sogar höher als sonst weshalb nun vermehrt 6er- und tenbetrieb registriert wurde. Der stieg beim Verkauf von Eiern über im Ostergeschäft. Steigende Prei- 10er-Kartons benötigt werden. Frühjahresvogelzug kann zur Ver- den Lebensmitteleinzelhandel se kennzeichnen den Eiermarkt Die Ausbreitung von Krankhei- breitung beitragen. Auf veränder- (LEH). vor Ostern. In diesen Zeiten ist der ten hält uns in diesen Tagen auf te Rahmenbedingungen reagieren, Absatz an die Gastronomiebetrie- Trab. Beim Menschen geht es da- das gehört aktuell in ganz vielen Auch Eier gehören zu den Pro- be allerdings nur eingeschränkt rum, die Verbreitung des Coro- Bereichen dazu. Bunte Eier wird es dukten, mit denen sich Verbrau- möglich. Es kommt also zu einer na-Virus einzudämmen. Schwei- aber auch in diesem Jahr zu Ostern cher bevorraten. Zusätzliche Men- Marktverschiebung. Dabei könnte nehalter hoffen, dass die Afrikani- geben. Genießen Sie diese. gen sind am Spotmarkt kaum vor- die Konsequenz sein, dass 6er- und sche Schweinepest von Polen nicht Judith Wahl handen. Aufgrund der hohen 10er-Kartons Mangelware werden. über die Grenze nach Deutsch- Karsten Hoeck Nachfrage nach Eiern in der Zeit An Restaurants und Großküchen land kommt. Und die Geflügel- Landwirtschaftskammer ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Kammer kompakt 27

Absatz in der Gastronomie fehlt – Preis rückläufig Reduziertes Ostergeschäft für Lammfleisch Es ist Ostern – dieses Jahr ganz an- Lammfleischbestellungen der Gas- Grafik: Schlachtlämmer – Lebendvermarktung ders als sonst. In normalen Jah- tronomie, die zum Ostergeschäft ren kommt zu den Feiertagen ger- normalerweise deutlich höher lie- 2,90 ne die Familie zusammen. In die- gen als im restlichen Jahresverlauf, 2,80 sen Zeiten sollen alle hingegen Ab- bleiben diesmal aus. Die Nachfra- 2,70 stand halten. ge nach Lämmern der Schlachtun- 2,60 2016 ternehmen ist daher deutlich zu- 2,50 2017 Gemeinschaftliche Osterfeuer, rückgegangen, da der Absatz von 2,40 2018 das Osterfrühstück am Sonntag- Lammfleisch kurz vor den Feierta- € 2,30 morgen und sogar der Ostergottes- gen merkbar kleiner ist als sonst zu 2019 2,20 dienst können nicht in gewohnter Ostern üblich. 2020 Tradition stattfinden. Ebenso müs- Zunächst hatten seit Jahres- 2,10 sen Restaurantbesuche ausfallen. beginn die Preise für lebende 2,00 Schlachtlämmer zugelegt, was ei- 1,90 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Juli Aug Sep Okt Nov Dez ner saisonal typischen Entwick- Quelle: LK-Markt lung entspricht. Sie fußten auf ei- nem knappen Angebot bei nor- maler Nachfrage. In der Lebend- vermarktung liegen die Preise in 40 % für Lamm- und Ziegenfleisch nächsten Wochen. Die Preise, die Schleswig-Holstein aktuell zwar in Deutschland werden Importe man für die kommenden Wochen über dem Vorjahr, jedoch unter auch weiterhin nötig sein. Haupt­ aufgrund eines knappen Angebots den Kursen von 2016 bis 2018. Als exportland war in den vergange- typischerweise erwartet hat, könn- Auswirkung des Brexits steht seit nen Jahren stets Neuseeland, ge- ten nun kleiner ausfallen. Februar am deutschen Markt we- folgt vom Vereinigten Königreich. Da der diesjährige Restaurantbe- niger Lammfleisch aus dem Verei- Falls es als Auswirkung der Coro- such ausfallen muss, könnte statt- nigten Königreich zur Verfügung. na-Krise bei den Lieferketten am dessen bei schönem Wetter der Erst in der laufenden Woche ha- Lämmer- und Schafmarkt sowie eine oder andere Grill im Garten ben die Importe von dort spürbar für das Fleisch Schwierigkeiten ge- angeworfen werden. In kleiner Fa- zugenommen. Wenn britisches ben wird, könnten die Preise für milienrunde mit dem nötigen Ab- Lammfleisch importiert wird, ge- hiesige Tiere bei einem normalen stand wird dann aber sicherlich Bis zur Vermarktung hat es bei die- schieht dies zu vergleichswei- Absatz anziehen. Einer reduzier- eher seltener Lammfleisch gegrillt. sem Lamm noch viele Monate Zeit. se niedrigeren Kursen. Bei einem ten Nachfrage zum Ostergeschäft Judith Wahl Foto: Isa-Maria Kuhn Selbstversorgungsgrad von rund folgt ein höheres Angebot in den Landwirtschaftskammer

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Jagd Nur Einzeljagden sind weiterhin erlaubt Das Ministerium für Energiewende, Land- wendig, weshalb das Schwarzwild wei- wirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisie- ter intensiv bejagt werden muss. rung (Melund) weist aus aktuellem An- ●●Bei Wildunfällen im Straßenverkehr ist lass darauf hin, dass die Jagdausübung im der Einsatz des Jagdausübungsberech- Land auch unter den derzeitigen Umstän- tigten unverzichtbar und nicht zuletzt den der Corona-Pandemie grundsätzlich aus Gründen des Tierschutzes gefor- weiterhin notwendig ist. dert. Konkret erlaubt sind danach sämtliche ●●Die rechtlich verankerte Pflicht zur Ver- Formen der Einzeljagd, die Jagdhun- meidung von Wildschaden ist zu beach- deausbildung und notwendige Revier- ten. arbeiten. Untersagt sind Gesellschafts- Abschließend heißt es, die Fahrt ins Re- jagden mit mehr als vier Jägerinnen und vier sei keine Reise aus touristischem An- Jägern im räumlichen und zeitlichen Zu- lass, die Jagdausübung sei vielmehr eine sammenhang sowie sonstige Zusammen- notwendige Tätigkeit und damit verbun- künfte. den sei auch die Anreise ins Revier nach Für die Tätigkeiten im Revier gelten fol- Schleswig-Holstein zulässig. Alle weite- gende Auflagen: ren möglichen Maßnahmen und Verhal- ●●Mindestabstand von 1,5 m zu anderen tensweisen zur Verhinderung der Aus- Personen, ausgenommen sind Angehö- breitung des Corona-Virus seien, so das rige des eigenen Hausstands oder eine Melund, bei der Jagdausübung uneinge- weitere Begleitperson. schränkt zu beachten. Weitere Themen ●●Die Einhaltung der behördlich bestätig- rund um Wald & Jagd finden sich ab Sei- Trotz Crona bleibt – so ist es ausdrücklicher Wille der ten Abschusspläne ist zu gewährleisten. te 49 in diesem Bauernblatt. Obersten Jagdbehörde – die Einzeljagd angesichts der ●●Die Prophylaxe zur Afrikanischen pm melund/Isa-Maria Kuhn Schweinepest, von Wildunfällen und -schäden erlaubt. Schweinepest (ASP) ist weiterhin not- Landwirtschaftskammer Foto: Isa-Maria Kuhn 28 Pflanze BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Mit der Reifeprüfung Grünland zur Qualitätssilage Optimalen Erntetermin zum ersten Schnitt abpassen

Um ein optimales Ausgangsmate- masseertrag und die Siliereignung len Schnittzeitpunktes in der eng viel photosynthetisch aktive Blatt- rial für eine qualitativ hochwerti- geringer. Im Gegensatz zur Pro- getakteten terminlichen Abspra- masse vorhanden, welche bei ent- ge Silage zu schaffen, sind die bo- duktion von Hochleistungssila- che mit dem Lohnunternehmer. Ein sprechender Witterung in diesem tanische Artenzusammensetzung gen für die Rinderfütterung (50 % weiterer und entscheidender Fak- Frühjahr zu hohen täglichen Wachs- und das Nährstoffmanagement im des Hauptbestandsbildners im Äh- tor ist jedoch die Witterung. Die tumsraten führen kann. Grünland von großer Bedeutung. ren- oder Rispenschieben) liegt der letzten Jahre haben verdeutlicht, Wenn diese Faktoren optimiert optimale Schnittzeitpunkt bei der Reifeprüfung Grünland sind, gilt es im nächsten Schritt, Produktion von Heu, Heulage oder den optimalen Schnitttermin ein- Pferdesilage ab der beginnenden Das Graswachstum wird im Rah- zuhalten, um einen hohen Ertrag Blüte der Gräser zu einem späteren men der Reifeprüfung Grünland bei gleichzeitig hoher Qualität ern- Zeitpunkt vor. in den verschiedenen Klimaräu- ten zu können. Um diesen im ers- men Schleswig-Holsteins beprobt ten Schnitt abzupassen, sollten die Silage hoher Qualität und ist eine hilfreiche Ergänzung Bestände beobachtet und die wö- im Management des schnittge- chentlich veröffentlichten Ergeb- Für Hochleistungssilagen sollte nutzten Grünlands. In einem in- nisse der Reifeprüfung im Grün- zur Sicherstellung von Energiege- tensiven Messprogramm werden land verfolgt werden. halten ab 6,4 MJ NEL/kg Trocken- im wöchentlichen Turnus Proben masse ein Rohfasergehalt von 23 % auf Dauergrünland- und Acker- Der erste Schnitt hat einen be- in der Silage nicht überschritten grasflächen entnommen. So kann sonderen Stellenwert für die Sila- werden. Die Reifeprüfungen der der aktuelle Fortschritt des Wachs- geproduktion, da er bis zu 40 % der letzten Jahre haben gezeigt, dass tums dokumentiert werden. Basie- Jahresernte in intensiv genutztem der Rohfasergehalt je nach Wit- rend auf diesen Erhebungen wird, Grünland ausmacht. Somit ist be- terung im Mai täglich um 0,3 bis in Kooperation mit der Abteilung sonders zu diesem Schnitt der Fo- 0,5 % pro Kilo Trockenmasse an- Grünland und Futterbau der Chris- kus auf die Einhaltung des optima- steigt. Daraus resultiert, dass für tian-Albrechts-Universität zu Kiel len Schnitttermins zu legen. Dieser die Mahd und Bergung des Fut- In der „Reifeprüfung Grünland“ wird und dem Deutschen Wetterdienst wird als ein Kompromiss zwischen ters mit höchster Energiedichte im das Graswachstum unter die Lupe ge- (DWD), mit einem Pflanzenwachs- dem Ertrag und der Qualität gese- ersten Aufwuchs nur drei bis maxi- nommen, um den optimalen ersten tumsmodell (FOPROQ) die zukünf- hen: Wird sehr spät geerntet, ist mal fünf Erntetage zur Verfügung Schnittzeitpunkt abzupassen. tige Ertrags- und Qualitätsent- der Trockenmasseertrag sehr hoch, stehen. Grasbestände mit Legumi- wicklung vorhergesagt. Die erste jedoch die Qualität durch die vo- nosenanteil weisen eine größere wie stark unsere Futtergrundlage Beprobung für die Reifeprüfung ranschreitende Lignifizierung im Nutzungselastizität als reine Gras- in den Milchvieh- und Futterbau- Grünland fand am 8. April auf den generativen Wachstumsstadium bestände auf, wodurch das Zeit- betrieben davon abhängt. In die- Ackergrasflächen statt. Ab dem gering. Wenn sehr früh geerntet fenster des optimalen Erntetermins sem Jahr führten die milden Tem- 16. April werden zusätzlich Dauer- wird, ist mit sehr hohen Qualitäten verlängert wird. Wie in jedem Früh- peraturen zu relativ üppigen Be- grünlandflächen beprobt. Die Er- (Energie- und Proteingehalten) zu jahr liegt die praktische Herausfor- ständen. Somit ist zum nachhalti- gebnisse können auf der Home- rechnen, jedoch sind der Trocken- derung beim Einhalten des optima- gen Graswachstumsbeginn bereits page der Landwirtschaftskammer wochenaktuell abgerufen werden (www.lksh.de). Eine Zusammenfas- sung der Ergebnisse erscheint dann einige Tage später im Bauernblatt. Tammo Peters Landwirtschaftskammer Tel.: 0 43 31-94 53-347 [email protected] FAZIT Als ein Gunststandort für das Graswachstum birgt Schles- wig-Holstein ein sehr großes Potenzial für hohe Grund- futterqualitäten und folglich hohe Grundfutterleistungen. Um diese sicher einzufahren, ist ein optimaler Schnittzeit- punkt der Grünlandbestände notwendig. Die Reifeprüfung Grünland unterstützt Betrie- be hierbei mit aktuellen Vor- hersagen zum Graswachstum. Die erste Mitteilung folgt in Die milden Temperaturen im Winter führten standortspezifisch zu bereits weit entwickelten Grünlandbeständen. der kommenden Woche. Fotos: Tammo Peters ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Pflanze 29

Grundfutterernte für Rinder haltende Betriebe Was ist bei der Erzeugung guter Grassilage zu beachten?

Der optimale Schnittzeitpunkt für die Grasernte ist erreicht, wenn 50 % der Hauptbestandsbildner das Stadium Beginn des Ähren- schiebens erreicht haben. Für op- timale Ernte- und Anwelkbedin- gungen sollte, wenn möglich, eine Schönwetterperiode genutzt wer- den, doch das Wetter lässt sich nicht steuern. Die Beachtung fol- gender zum Teil einfach umzuset- zender Regeln hilft, gute Grassila- gen zu erzeugen. Eingeplant wer- den sollte insbesondere auch ein gezielter Siliermitteleinsatz, um das Ergebnis der Arbeit nicht dem Zufall zu überlassen.

Hauptziel bei der Ernte ist es, ein gutes Ausgangsmaterial für die Si- lierung zu erzeugen. Dazu sollte Der betriebsspezifische Schnittzeitpunkt der Grünlandbestände ist so zu wählen, dass sowohl der Boden als auch hinsichtlich der Wahl des indivi- der Bestand abgetrocknet sind. Sonnenschein vor dem Mähen erhöht den Zuckergehalt in den Pflanzen und ver- duellen Schnittzeitpunktes da­rauf bessert die Siliereignung. Foto: Malin Bockwoldt

Wenn du eine einfache und sichere Lösung brauchst:

JORDI® FUNGIZID Stark von Anfang an – schützt zuverlässig gegen Halmbasis- und Blattkrankheiten, Getreidefungizide von FMC – wie Echten Mehltau, Septoria und Roste in allen wichtigen Getreidarten. für Profi s erforscht FMC-Beratungs-Hotline: 0800 362 362 3, www.fmcagro.de und entwickelt.

Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung. ® Marke der Bayer CropScience

2019-1808_AZ_Jordi_Bauernblatt_225x155.indd 1 19.03.20 14:38 BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Bei der Grundfutterernte ist der Wildschutz sehr wichtig. Mähen von innen nach außen und Vergrämungsmaßnahmen haben sich bewährt. Durch Ka- daver im Erntegut besteht die Gefahr der Kontamination mit Clostridien, ins- besondere mit Clostridium botulinum, dem Botulismuserreger. Fotos (2): Dr. Ole Lamp

geachtet werden, dass sowohl der Photosynthese zu betreiben, da- Boden trocken als auch der Be- durch steigt der Zuckergehalt. Für stand abgetrocknet ist. Wenn es eine gute Silierbarkeit sollte der Zu- am Vortag noch geregnet hat, ist ckergehalt mindestens 3 % in der es empfehlenswert, lieber noch ei- Frischmasse betragen. Der Gehalt nen Tag länger zu warten, damit an wasserlöslichen Kohlenhydraten der Bestand abtrocknen kann. In ist futterartspezifisch. Weidelgrä- einer Untersuchung der Landwirt- ser weisen normalerweise höhe- schaftskammer Nordrhein-Westfa- re Zuckergehalte als andere Gräser len wurde ein Streifen eines Grün- oder Leguminosen auf. Auch die landbestandes nachmittags ge- Tageszeit des Mähens beeinflusst mäht, nachdem es mittags noch den Zuckergehalt des Erntemateri- einmal geregnet hatte. Der Rest als, da nachts Zucker veratmet wird. des Bestandes wurde erst am Mähen am Morgen bedeutet weni- nächsten Tag mittags gemäht. Die ger Zucker im Erntegut, aber eine Bestimmung des Trockenmasse- längere zur Verfügung stehende gehaltes (TM-Gehalt) am Nach- Anwelkzeit. Je später an einem mittag des Folgetages ergab, dass sonnigen Tag gemäht wird, desto NEU das regennass gemähte Material mehr Zucker kann assimiliert wer- nach 48 Stunden Anwelkdauer ei- den, was allerdings zulasten der nen TM-Gehalt von 27,4 % aufwies. Anwelkintensität geht. Insofern ist Bereit für die Im Vergleich dazu hatte das abge- der Mähzeitpunkt immer als Kom- trocknet gemähte Material inner- promiss zu wählen, den einen opti- halb einer Anwelkzeit von 28 Stun- malen Zeitpunkt gibt es nicht. den bereits einen TM-Gehalt von REVYLUTION 31,3 % erreicht. Bei einem Ertrag von 30 dt/ha müssen insgesamt Das neue Getreidefungizid 9.076 kg Wasser verdunsten, um ® den TM-Gehalt von 17 % auf 35 % mit dem neuen Wirkstoff Revysol zu erhöhen. Regennasse Bestände enthalten diese Menge noch ein- ® mal als anhaftendes Wasser. REVYSTAR Einflüsse auf den Zuckergehalt ® Auch in Bezug auf den Zucker- & FLEXITY gehalt des Pflanzenmaterials er- weisen sich ein bis zwei Tage gutes Wetter mit Sonnenschein vor dem Schutz vor allen wichtigen frühen pilzlichen Mähen als vorteilhaft. Die Pflan- Schaderregern mit besonderer Stärke bei zen können diese Zeit nutzen, um Septoria, Mehltau und Halmbruch. Revylutionär sicher, einfach und unabhängig. Die Zielschnittlänge bei Gras für die Rinderfütterung beträgt 2 bis 4 cm. Erfahren Sie mehr unter www.revylution.de Der Feldhäcksler bietet verschiedene Möglichkeiten der Siliermittelappli- Tel.: 0621-60-76000 · Fax: 0621 60-66 76000 kation. www.agrar.basf.de · [email protected]

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produkt informationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.

anz-halbe-seite-revystar-113x300 BBSH-links.indd 1 31.03.20 09:35 ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020

Schmutzeintrag welkzeit bewirkt, die erwünscht vermeiden ist, führt er bei Schlägen, die ei­ nen hohen Besatz an Maulwürfen Die Schnitthöhe sollte bei Dauer­ oder Wühlmäusen aufweisen, zu grünland (DGL) größer als 5 cm sein, einem Einarbeiten der aufgewor­ bei Ackergras (AG) größer als 7 cm, fenen Erde in das Pflanzenmateri­ um den Vegetationskegel nicht zu al. Auf solchen Flächen kommt ein beschädigen und einen schnelleren Verzicht auf den Mähaufbereiter Wiederaustrieb zu ermöglichen. der Silagequalität zugute. Auch Darüber hinaus wird durch eine das Überfahren des Ernteguts bei größere Schnitthöhe der Schmutz­ den Bearbeitungsgängen Kreiseln eintrag ins Futter reduziert. Einer­ und Schwaden gilt es zur Minimie­ seits erhöht der Schmutzeintrag rung des Schmutzeintrages zu ver­ den Rohaschegehalt des Futters meiden. Bei der Einstellung der Ar­ und mindert damit den Futterwert, beitshöhen der Werkzeuge sollte andererseits verschlechtert sich die darauf geachtet werden, dass diese Siliereignung durch Erhöhung der nicht zu tief greifen und die Gras­ Pufferkapazität. Die Pufferkapazi­ narbe nicht beschädigen. tät besagt, wie viel Milchsäure er­ forderlich ist, um den pH-Wert der Feldliegezeit Silage auf 4,0 abzusenken, wirkt also bei der Silierung der Ansäu­ minimieren erung direkt entgegen. Das Risiko Eine Feldliegezeit von möglichst von Fehlgärungen steigt. Über den unter 24 Stunden ist anzustreben, Schmutz können außerdem uner­ da in dieser Phase sowohl Pflan­ wünschte Mikroorganismen wie zenzellen als auch der epiphytische beispielsweise Clostridien in das Mikrobenbesatz Zellatmung be­ Futter eingetragen werden, die treiben und dadurch der ohnehin ihrerseits Fehlgärungen hervorru­ meist begrenzt vorhandene Zucker fen. Durch Fehlgärungen erhöhen verbraucht wird. Pro Stunde wird sich die bei der Silierung auftreten­ beispielsweise bei einem TM-Ge­ den Verluste und die damit verbun­ halt von 20 % und 10 °C Umge­ denen Produkte, wie zum Beispiel bungstemperatur 1 g Zucker verat­ Buttersäure, beeinträchtigen die met, bei 15 °C sind es bereits 1,5 g. Tiergesundheit. Bei steigenden TM-Gehalten des Pflanzenmaterials nimmt die At­ Einsatz des mungsintensität ab. Durch Witte­ rungseinflüsse wie Regen werden Mähaufbereiters zudem Nährstoffe ausgewaschen. In diesem Zusammenhang ist Für die Silierung von Gras liegt NEU auch die Entscheidung über den das Ziel bei TM-Gehalten von 30 Einsatz eines Mähaufbereiters flä­ bis 40 %. Bei feuchterem Ernte­ chenspezifisch zu treffen. Wäh­ gut besteht die Gefahr des Nähr­ Bereit für die rend der Einsatz des Mähaufbe­ stoffaustrags durch Gärsaftbil­ reiters eine Verkürzung der An­ dung und von Fehlgärungen. Tro­ REVYLUTION Das neue Getreidefungizid mit dem neuen Wirkstoff Revysol® REVYTREX® & COMET®

Komplettlösung zum Schutz der ertragsrelevanten oberen Blattetagen mit Stressabwehr in Weizen und Gerste. Revylutionär sicher, einfach und unabhängig. Erfahren Sie mehr unter www.revylution.de

Tel.: 0621-60-76000 · Fax: 0621 60-66 76000 www.agrar.basf.de · [email protected]

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produkt informationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.

anz-halbe-seite-revytrexr-113x200 BBSH-rechts.indd 1 31.03.20 09:34 32 Pflanze BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

ckeneres Erntegut lässt sich schwe- der zugesetzten Milchsäurebakte- Für das Walzen im Fahrsilo gibt es die erreichte Verdichtung überle- rer verdichten und die Aktivität der rien ist allerdings ein ausreichend einige nützliche Faustzahlen (DLG gen. Durch die Verwendung von Milchsäurebakterien kann abneh- hoher Zuckergehalt. Denn wenn 2011): Mantelfolie bei Rundballen wird men, da verschiedene Stämme un- im Erntematerial zu wenig leicht ●●Schichtdicke maximal 30 cm das Expandieren und das damit terschiedlich trockentolerant sind. vergärbare Kohlenhydrate vor- ●●Bergeleistung auf Walzleistung verbundene erneute „Luftziehen“ Insofern ist die Schlagkraft der wei- handen sind, kann die Milchsäure- abstimmen, maximal 15 bis 20 t des Materials vermieden, das bei teren Erntetechnik an die Mähtech- gärung nicht oder nur in geringem TM/h und Walzfahrzeug netzgebundenen Ballen zu beob- nik anzupassen, um ein zu starkes Umfang stattfinden, da den Bakte- ●●Walzgewicht = Bergeleistung achten ist. Anwelken zu verhindern. rien das nötige Substrat fehlt. Die [t FM/h]/3 Zugabe von Melasse kann hier Ab- ●●Reifendruck 2,0 - 3,5 bar Anaerobe Siliermittel hilfe schaffen. ●●mindestens drei Überfahrten pro Eine andere Alternative ist der Schicht, eine Stunde Nachwalzen Verhältnisse verwenden Einsatz von chemischen Siliermit- ●●optimale Walzgeschwindigkeit Wenn das Silo fertig befüllt bezie- Für die Grasernte haben sich so- teln wie Siliersäuren oder Neu­ 2,5 km/h hungsweise der Ballen gepresst ist, wohl der Ladewagen als auch der tralsalzen. Dieser bewirkt die Ab- sollten durch zügiges Abdecken be- Feldhäcksler sowie Ballenpressen senkung des pH-Wertes, wodurch Da es leider noch keine Mög- ziehungsweise Einwickeln der Bal- bewährt, wobei der Feldhäcksler Schadkeime gehemmt werden, lichkeit gibt, die aktuell erreichte len in Stretchfolie schnellstmöglich die meisten Möglichkeiten zur Si- und verschafft den vorhandenen Verdichtung online zu messen, ist anaerobe Bedingungen geschaffen liermittelapplikation bietet. Der Si- Milchsäurebakterien einen Kon- die Erfahrung des Walzschlepper- werden. Der Restsauerstoff wird liermitteleinsatz sollte im Vorfeld kurrenzvorteil. Gerade bei schwie- fahrers von großer Bedeutung. Im dann in kurzer Zeit verbraucht, die genau geplant werden, sowohl im Atmung kommt zum Erliegen, Gär- Hinblick auf die Einsatzmengen als prozesse setzen ein. Zum Abdecken auch auf verschiedene Witterungs- beziehungsweise Wickeln emp- bedingungen. fiehlt sich die Verwendung von qua- Biologische Siliermittel enthalten litativ hochwertigen Folien, die mit homo- und/oder heterofermenta- dem DLG-Gütezeichen ausgezeich- tive Milchsäurebakterien, ihre Zu- net sind (www.dlg.org). gabe sichert den Siliererfolg, zumal Bei Fahrsilos sollten Befüllpausen der epiphytische Besatz an Milch- ohne Zwischenabdeckung ebenso säurebakterien zum Zeitpunkt der vermieden werden wie ein verzö- Ernte nicht bekannt und von ver- gertes Abdecken erst am folgen- schiedenen Faktoren abhängig ist. den Tag. Zum einen können ohne Gerade wenn die Nächte zum Zeit- Abdeckung aerobe Stoffwechsel- punkt des ersten Schnitts noch kalt prozesse aufrechterhalten wer- sind, ist der natürliche Besatz häu- den, was mit einem Verbrauch des fig zu gering (unter 100.000 kolo- im Pflanzenmaterial enthaltenen niebildende Einheiten). Eine zu ge- Zuckers einhergeht. Andererseits ringe Anzahl an Milchsäurebakte- können sich Schadkeime ungehin- rien im Silo führt häufig dazu, dass dert vermehren, was Fehlgärungen sich diese in Konkurrenz zu den oder eine verminderte aerobe Sta- anderen Mikroorganismen nicht bilität nach sich ziehen kann. durchsetzen können, wodurch die Rund- und Quaderballen sollten spätestens drei Stunden nach dem Pressen Für die Siloabdeckung bei Fahr- pH-Wert-Absenkung nicht schnell mit Folie umwickelt werden, um rasch anaerobe Bedingungen zu schaffen siloanlagen hat sich eine Kombina- genug erfolgen kann, das Risiko und die Vermehrung von aeroben Schadkeimen zu verhindern. tion aus Unterziehfolie (Saugfolie) von Fehlgärungen steigt. Die Zu- Foto: Dr. Johannes Thaysen und Silofolie bewährt, Wandfolien gabe von heterofermentativen bieten zusätzliche Vorteile im Hin- Milchsäurebakterien bewirkt unter rigen Ausgangsbedingungen wie Silo sollte zur Minimierung des Po- blick auf die Dichtigkeit der Abde- anderem die Bildung von Essigsäu- beispielsweise schlechten Anwelk- renvolumens eine bestimmte Soll- ckung. Als Beschwerungsmaterial re, wodurch sich die aerobe Stabili- bedingungen, zu geringem Zucker- verdichtung erreicht werden, die eignen sich am besten mit Kies ge- tät der Silage erhöht. Grundvoraus- gehalt oder zu hohem Schmutzan- umso größer wird, je höher der füllte Rieselsäcke, Autoreifen sind setzung für die Wirkungssicherheit teil haben sich chemische Siliermit- TM-Gehalt des Ernteguts ist. Für eher nicht zu empfehlen. Ergänzt tel bewährt. die Berechnung gilt folgende For- wird das Ganze mit Vogelschutz- Ein Verzicht auf Siliermittel heißt, mel: Solldichte = (3,5 x TM [%]) + 90. netzen. Silofolien sind regelmäßig sich bewusst dafür zu entscheiden, Die Minimierung des Porenvolu- zu kontrollieren und bei Bedarf zu das Ergebnis der Silierung dem Zu- mens ist für die spätere aerobe Sta- reparieren. fall zu überlassen. Eine Entschei- bilität der Silage von entscheiden- Die Ballen sollten spätestens drei dungshilfe zur Wahl des richtigen der Bedeutung. Je größer die Poren Stunden nach dem Pressen gewi- rtner Siliermittels findet sich unter www. sind, desto weiter kann Luftsauer- ckelt werden. Press-Wickel-Kombi- alpa egion lazbw.landwirtschaft-bw.de, eine stoff über die Anschnittfläche in nationen erledigen beide Arbeiten R ht! gesuc Übersicht über die unabhängig das Silo eindringen und aerobe in einem Arbeitsgang, wodurch geprüften Siliermittel auf www. Prozesse wie Nacherwärmung oder sich die Qualität infolge des sofor- dlg.org. Schimmelbildung begünstigen. tigen Luftabschlusses erhöht. Wäh- Beim Pressen von Rund- oder rend beim Netzverfahren die Ver- Verdichtung Quaderballen kann die Verdich- wendung von acht Lagen Stretch- tung über den Pressdruck gesteu- folie ratsam ist, kann bei Verwen- Erfolgreich im Zaunbau - optimieren ert werden. In Quaderballen wird dung von Mantelfolie Stretchfolie jetzt Chance nutzen. Die Schnittlänge sollte für die meist eine höhere Verdichtung er- eingespart werden, indem die- Rinderfütterung 2 bis 4 cm betra- reicht. Bei den Rundballenpres- se auf sechs Lagen reduziert wird. Gratis-Tel. 0800 84 86 888 gen, je kürzer die Partikel sind, des- sen sind die variablen Pressen den Eine weitere Reduzierung von Fo- to besser lassen sie sich verdichten. Festkammerpressen in Bezug auf lienlagen ist nicht empfehlenswert. ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Pflanze 33

Richtige Lagerung ein Zeichen für eine gasdichte Ab- Um hinterher Aussagen zur Sila- oder schlecht das Futter siliert ist. der Ballen deckung ist. Vom Ablassen der gequalität treffen zu können, ist Gegebenenfalls lassen sich Verbes- Gase ist unbedingt abzuraten, da neben der Untersuchung von Fut- serungsstrategien für kommende Beim zeitnahen Transport der auch die extrem gesundheitsschäd- terwertparametern auch die Be- Ernten ableiten. gewickelten Ballen an ihren Lager­ lichen nitrosen Gase enthalten sein stimmung von Gärsäuren und Al- Dr. Susanne Ohl ort, der einen befestigten, nagetie- können. koholen empfehlenswert. Über Landwirtschaftskammer runfreundlichen Untergrund hat, Im Idealfall setzen sich die den Bewertungsschlüssel der DLG Tel.: 0 43 81-90 09-49 sind Beschädigungen der Folie un- Milchsäurebakterien gegenüber lässt sich so einschätzen, wie gut [email protected] bedingt zu vermeiden und sofort den anderen Mikroorganismen zu reparieren. Rundballen werden durch. Die aus den Zuckern gebil- auf der Stirnseite liegend gelagert, dete Milchsäure bewirkt eine ra- FAZIT maximal zwei Ballen übereinan- sche pH-Wert-Absenkung und die Bei der Grasernte sollte darauf ist anzustreben, um bis zu einem der. Beschädigungen durch Vögel Schadkeime werden gehemmt. Die geachtet werden, dass zur Mahd TM-Gehalt von 30 bis 40 % anzu- oder andere Tiere können durch Siloreifezeit beträgt mindestens Boden und Bestand abgetrock- welken. Der Siliermitteleinsatz eine Abdeckung mit Schutzgewe- sechs Wochen, beim Einsatz von net sind. Sonnige Tage vor der ist betriebsspezifisch zu planen. be vermieden werden. Eine re- heterofermentativen Milchsäure- Ernte erhöhen den Zuckergehalt. Nachdem zügig anaerobe Be- gelmäßige Überprüfung der Bal- bakterien bis zu acht Wochen, da Die Empfehlung zur Schnitthö- dingungen geschaffen worden len auf Beschädigungen der Folie diese mehr Zeit benötigen, um he dient unter anderem der Ver- sind, beträgt die Siloreifezeit hilft, unliebsame Überraschungen ihre Wirkung zu entfalten. Fut- meidung von Schmutzeintrag sechs bis acht Wochen. Kennt- zu vermeiden. terknappe Betriebe können durch bei Maulwurf-/Mäusebesatz. nisse über Gärsäuren- und Alko- Durch das Einsetzen des Gärpro- den Einsatz spezieller besonders Hier ist der Mähaufbereiterein- holgehalte der Silage ermögli- zesses wird Kohlendioxid gebildet, schnell wirkender Siliermittel die satz nicht ratsam. Eine Feldliege- chen Rückschlüsse auf den Gär- häufig ist dabei die Ausbildung ei- Zeit bis zum Öffnen des Silos ver- zeit von weniger als 24 Stunden prozess. ner Gashaube zu beobachten, die kürzen.

Bedarfsgerechte Düngung zu Grünland mit Wirtschaftsdünger Auf die richtige Menge und Verteilung achten

Die Grünlandflächen sind nach den der Wirtschaftsdüngerzuteilung starken Niederschlägen im Februar erfolgt die Planung der minerali- größtenteils in der zweiten März- schen Ergänzungsdüngung. hälfte wieder befahrbar gewe- Hinsichtlich der Ertragsanteile sen. Somit konnten die Flächen macht der erste Schnitt etwa 30 bis eine erste Wirtschaftsdüngerga- 45 % des Gesamtjahresertrages aus. be erhalten. Die DÜV fordert eine Die schweren Böden erwärmen sich N- und P-Bedarfsermittlung vor nicht so schnell und liefern daher der ersten Düngung. Diese be- nicht so zügig den Stickstoff nach. schreibt den gesamten Jahresbe- Sie benötigen in der Phase ausrei- darf. Neben der Stickstoffversor- chend schnell verfügbaren Stick- gung sind weitere Nährstoffe zu stoff. Hier macht der erste Schnitt beachten und aufeinander abzu- nur ein Drittel der Jahresleistung stimmen. Die Notwendigkeit wird aus. Leichte Böden sind zum ersten insbesondere beim Einsatz orga- Schnitt in der Regel noch ausrei- nischer Nährstoffträger wie Gül- chend mit Bodenwasser ausgestat- le schnell deutlich. Gülle kann als tet, was allerdings bei den nachfol- Mehrnährstoffdünger durch den Ausbringtechnik, die Wirtschaftsdünger streifenweise auf dem oder in genden Schnitten häufig zum be- richtigen Zeitpunkt der Düngung den Boden durch Schleppschuh- oder Schlitztechnik ablegt, vermindert die grenzenden Faktor wird. Daher ist sowie durch den Einsatz der rich- N-Verluste und wird ab 2020 vom Land Schleswig-Holstein gefördert. Da- es auf leichten Böden entscheidend, tigen Ausbringtechnik die Kosten für ist ein Antrag bis zum 30. Juni zu stellen. Über das Prozedere werden den ersten Schnitt ausreichend mit für zugekauften Mineraldünger wir berichten. Stickstoff zu versorgen. Die N-Dün- erheblich senken. Eine angepass- gemenge sollte 120 kg N/ha zum te Düngeplanung und Verteilung Ohne diese können hohe Dünge- nes Düngeplans erforderlich. Die ersten Schnitt nur dann überschrei- auf die jeweiligen Schnitte ver- gaben nicht in Ertrag umgesetzt Anzahl der Grasschnitte bei rei- ten, wenn die Bodenfeuchte dazu ringert Nährstoffüberhänge und werden. Bei einem hohen Anteil ner Schnittnutzung ist neben der ausreicht und die Narbenqualität schont die Gewässer. weniger wertvoller Gräser und gro- Witterung und dem Standort auch exzellent ist. ßen Lücken sinkt der Ertrag und da- von der Narbenzusammensetzung Der wegen Trockenheit zum Bei der N-Düngeplanung für mit die zulässige N-Düngung. und den Grassorten, insbesonde- zweiten Schnitt gegebene, aber Schnittgrünland ist das im Durch- re denen des Deutschen Weidel- nicht verwertete Düngestickstoff schnitt der letzten drei Jahre er- Wie Düngebedarf auf grases, abhängig. Dabei orientiert kann anteilig bei den Folgeschnit- reichte Ertragsniveau zu berück- sich die Aufteilung auf die Gaben ten angerechnet werden. Eine or- sichtigen. Von ganz entscheiden- einzelne Gaben aufteilen? zu den jeweiligen Schnitten neben ganische und mineralische N-Dün- der Bedeutung für die Erreichung Nach der N- und P-Bedarfser- dem Wirtschaftsdüngeraufkom- gung, die nicht auf die Nieder- eines hohen Ertragsniveaus ist die mittlung für das ganze Jahr ist eine men an der Ertragsverteilung auf schlagsmenge abgestellt ist, ist nachhaltige Etablierung einer gu- Aufteilung auf verschiedene Ga- die Schnitte und der N-Nachwir- häufig Ursache für überhöhte N-Bi- ten, leistungsfähigen Grasnarbe. ben und Düngemittel mithilfe ei- kung auf die Folgeschnitte. Nach lanzen. 34 Pflanze BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Wenn die mineralische N-Dün- gung über Harnstoff erfolgt, muss dieser seit 2020 mit einem Urease- hemmstoff versetzt sein. Für Niedermoorflächen ist beim N-Düngebedarf nach den Vorga- ben der DÜV aufgrund des starken N-Nachlieferungspotenzials ein Abzug von 80 kg N/ha vorzuneh- men, da bei Erwärmung des Bo- dens mit entsprechender N-Nach- lieferung zu rechnen ist.

N-Anrechnung bei Gülle und Substratrest Um die Nährstoffe in der Gülle Auch eine ausreichende Kaliumdüngung ist wichtig für gute Graserträge. Fotos: Peter Lausen und im Gärrest richtig zu nutzen, ist deren Wirkungsweise zu beach- nen N wird auch erst in den Folge- einer guten Grasnarbe auf einem für Gaben zum dritten Schnitt nur ten. Die Nährstoffe liegen nicht alle jahren verfügbar. Daher ist die Gül- Standort mit ausreichender Was- eine N-Ausnutzung von 50 % an- in sofort löslicher Form vor. Beim le-N-Wirkung bei einer einmaligen serversorgung ausgegangen. Bei zunehmen. Rechnet man die ge- Stickstoff sind nur 60 % des Ge- Güllegabe nicht so hoch wie auf fünf Schnitten mit einem mittleren wichtete N-Ausnutzung der Ge- samt-N der Rindergülle in Ammo- Flächen, die bereits seit Jahren re- bis hohen Ertrag von 110 dt TM/ha samtgabe von 55 m³/ha für das Bei- niumform vorhanden. Ammoni- gelmäßig organisch gedüngt wur- liegt ein N-Bedarf von insgesamt spiel zusammen, so ergibt sich eine umstickstoff kann von den Pflan- den. Bei einer regelmäßigen Gülle- 310 kg N/ha vor. Der erste Schnitt N-Ausnutzung von 70 %. Die DÜV zen zwar aufgenommen werden, anwendung ist in Abhängigkeit von erhält 30 m³ Rindergülle, die zum schreibt bereits heute eine N-Aus- schneller geht es jedoch, wenn der der Ausbringtechnik und dem Aus- ersten Schnitt zu 30 % angerech- nutzung von 60 % (50 % im aktu- Stickstoff durch das Bodenleben zu bringzeitpunkt (zum ersten oder net werden kann. Die Güllegabe ellen Jahr + 10 % aus Vorjahresgül- Nitrat umgebaut wurde. Der rest- dritten Schnitt) mit einer N-Aus- zum ersten Schnitt wirkt in den le) bei der Düngeplanung mit Rin- liche Teil des Güllestickstoffs ist in nutzung von 40 % bis 80 % des Ge- Folgeschnitten nach (siehe Über- dergülle oder flüssigem Gärrest vor. dem organischen Anteil gebunden. samt-N zu rechnen. sicht 1). Dasselbe gilt für die zwei- Diese Mindestanrechnung wird für Dieser Teil wird nur über die Zerset- te Güllegabe, für die wegen des die beschriebenen Wirtschaftsdün- zung durch Mikroorganismen ver- N-Bedarf und Düngung wärmeren Bodens eine zügigere ger um den Anteil erhöht, um den fügbar. Da deren Tätigkeit mit stei- Anfangswirkung unterstellt wer- der Ammoniumanteil am Gesamt- gender Bodenwärme bei ausrei- im Beispiel den kann. Während bei der Appli- stickstoff 50 % übersteigt. Bei der chender Bodenfeuchte zunimmt, Die vorstehenden Beratungs- kation zum ersten Schnitt inklusi- im Beispiel verwendeten Standard- tritt auch die Güllewirkung später empfehlungen sind in die Dünge- ve der Nachwirkung zu den Folge- gülle (Rindergülle normal, Richt- als bei mineralischer Düngung ein. planung in Übersicht 1 eingeflos- schnitten eine N-Ausnutzung von werte für die Düngung 2019) liegt Ein Teil dieses organisch gebunde- sen. Bei dem Beispiel wurde von 80 % kalkuliert werden kann, ist dieser Anteil bei 57 %. Somit ist bei dieser Gülle eine Mindestanrech- Übersicht 1: Düngungsbeispiel: Grünland-Schnittnutzung nung in der Düngeplanung inklu- Ertrag 110 dt TM/ha mit 5 Schnitten, 17,5 % Rohprotein i.d.TM; N- Bedarf: 310 kg N/ha sive der Anrechnung von 10 % des gute Grasnarbe, gute Wasserversorgung im Vorjahr über Wirtschaftsdün- ger ausgebrachten Gesamtstick- N-Bedarf N-aus N-Anrech- Düngemittel P2O5/ha K2O/ha MgO/ha S/ha Düngung nung stoffs von 67 % anzusetzen. Laut neuer DÜV ist eine Erhöhung der 1. Schnitt 110 32 30 30 m³ Rindergülle 42 102 27 5 Mindestanrechnung von 50 % auf 51 1,1 dt Harnstoff 60 % ab 2025 vorgesehen. Des Wei- 28 1 dt ASS 14 teren ist vorgesehen, dass auf Grün- 2. Schnitt 70 18 35 15 m³ Rindergülle 21 51 14 3 land und Ackergras ab 1. Septem- 21 20 Nachlieferung aus 1. RG-Gabe ber über flüssige Wirtschaftsdün- 31 1,1 dt KAS ger nur 80 kg/ha Gesamtstickstoff 3. Schnitt 60 12 35 10 m³ Rindergülle 14 34 9 2 aufgebracht werden dürfen. Gülle, 21 20 Nachlieferung aus 1. RG-Gabe die im späteren Herbst ausgebracht 11 20 Nachlieferung aus 2. RG-Gabe wird, weist nur eine vergleichswei- se geringe N-Wirkung von etwa 16 0,6 dt KAS 25 % auf. Aus den Gründen wird 4. Schnitt 40 11 10 Nachlieferung aus 1. RG-Gabe erkennbar, dass eine hinreichende 5 10 Nachlieferung aus 2. RG-Gabe N-Versorgung von Grünland über 5 15 Nachlieferung aus 3. RG-Gabe Wirtschaftsdünger zukünftig nur 19 0,7 dt KAS noch über sehr gute Ausbringtech- 5. Schnitt 30 30 1,1 dt KAS nik zu einem frühen Ausbringzeit- insgesamt 310 136 55 m³ Rindergülle punkt im Jahr möglich ist. 51 1,1 dt Harnstoff 28 1 dt ASS Grunddüngung 96 3,6dt KAS im Beispiel 0,5 dt Triple-P 22 Tendenziell sind die P-Gehalte im 2,7 dt Korn-Kali 106 16 13 Boden auf Flächen mit einer lang- aus Kalkdüngemittel 17 jährigen Gülleanwendung so hoch, ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Jedes Wetter = Prodax®-Wetter dass die angegebene P-Mineraldün- de, von Deutschem Weidelgras do- gung nicht erforderlich wird. Kali- minierte Gräsermischungen ange- Jedes Jahr ist das Wetter im Frühjahr instabil. um ist durch seine zelldruckaufbau- baut werden. Das Ertragsniveau Warme wüchsige Tage wechseln ende Wirkung stark ertragswirksam der Gräserarten ist genetisch fixiert und wird bei entsprechend optima- und führt somit zu variierenden sich mit kühlen Tagen ab. len Bedingungen vom Pflanzenbe- N-Aufnahmen und -Bedarfen. Im Ein Wachs tumsregler ist stand in hohem Maße aufgenom- Vergleich zum Dauergrünland (17,2 men (siehe Bild auf Seite 34). Da die bis 17,5 % XP) liegen die Rohpro- gefragt, der unter allen Kaliumaufnahme sehr stark vom Er- tein (XP)-Gehalte beziehungsweise trag abhängig ist, sollte diese Gabe XP-Konzentrationen für den Acker- Witterungsbedingungen früh im Jahr zum Hauptwachstum grasbestand niedriger(16,6 % XP), optimale Leistung bringt. erfolgen. Im Beispiel sind noch siehe Übersicht 2. Ursache hierfür 2,7 dt/ha Korn-Kali erforderlich. ist der sogenannte Verdünnungs- Während manche Wachstums- Der verbleibende MgO-Düngebe- effekt des Stickstoffs in der Pflanze, darf wird über Korn-Kali und koh- der in Ackergräsern aufgrund des regler erst ab 12 °C lensauren Kalk gedeckt. Auch auf relativ höheren Ertrags größer aus- wirken, bringt Prodax® eine ausreichende Magnesium- und fällt als im Dauergrünland. Er führt Schwefelernährung für die Pflan- schließlich zu geringeren XP-Kon- die volle Wirksamkeit zen ist zu achten, da auch diese er- zentrationen. Zur XP-Steigerung schon ab 8 °C. tragsbegrenzend wirken können. ist die Beimengung von Klee oder Luzerne als hochproteinreichen Prodax® – Der Wachstums- Schwefeldüngung vor Pflanzen sinnvoll. Steigt der Anteil an Leguminosen im Bestand, sinkt regler für Ihr Getreide allem für ersten Schnitt der N-Bedarf, da gut etablierte le- Die Schwefeldüngung ist ins- guminosenreiche Bestände (zum besondere in Beständen, die in- Beispiel Klee-, Luzernegras) pro tensiv bewirtschaftet werden, ei- Jahr bis zu 360 kg N/ha (Rotklee- nen hohen Anteil an Deutschem gras) aus der Luft fixieren können. Prodax® wirkt in einem größeren Temperaturbereich Weidelgras aufweisen und inten- Um eine hohe Leistungsfähigkeit und ist deshalb fl exibel in der Anwendung siv mit Stickstoff gedüngt werden, und N-Fixierung der Leguminosen für eine ertragssteigernde Wir- zu gewährleisten, sollte unbedingt °C °C kung wichtig. In diesem Frühjahr der pH-Wert des Bodens beachtet 20 20 NEU: Nutzen Sie ist ein Teil des mobilen Schwefels und gegebenenfalls mit einer Kal- das Prodax®- durch den starken Niederschlag kung sauren Bodenverhältnissen Wetter-Tool im Februar ausgewaschen wor- entgegengewirkt werden. 15 15 den. Bei einem N-S-Verhältnis im Erntegut von unter zwölf zu eins Mit Ertrag steigt 10 12 °C 10 ist eine gute Schwefelversorgung gegeben. Ein Verhältnis von 15:1 der Bedarf und darüber weist auf einen er- Bei einem steigenden Ertrags- 5 5 tragswirksamen Schwefelmangel niveau steigt ebenfalls der Bedarf hin (Taube, 2000). Ein umfangrei- an Grundnährstoffen, die unter 0 0 ches Schwefelmonitoring der Land- anderem für eine hohe N-Ausnut- wirtschaftskammer Schleswig-Hol- zung essenziell sind. Die Entzüge Prodax® Trinexapac-Produkt stein in den Jahren 2001 bis 2003 an Grundnährstoffen im Grünland optimaler Temperaturbereich minimaler Temperaturbereich weist darauf hin, dass ein S-Bedarf und Ackerfutterbau sind beispiel- vorwiegend für den hochprodukti- haft anhand von vier Grünland- ven ersten Schnitt im Jahr vorliegt. nutzungsformen unter der Vor- Aus diesen Gründen und weil der aussetzung bester Standort- und ® Schwefel aus dem Wirtschaftsdün- Bewirtschaftungsbedingungen in Prodax – Vorteile auf einen Blick ger verzögert zur Verfügung steht, Übersicht 2 angegeben. Demnach Homogene Einkürzung und zuverlässige ist eine Schwefeldüngung zum unterscheiden sich die Nährstoff- ersten Schnitt über Mineraldün- gehalte in dem Erntegut zwischen Lagervermeidung durch zwei ger wichtig. Der Schwefelbedarf den Nutzungssystemen nur margi- sich ergänzende Wirkstoffe wird im Beispiel (Übersicht 1) durch nal. Die tatsächliche Abfuhr und ASS, Korn-Kali und Rindergülle ge- somit auch der Bedarf unterschei- In allen Getreide-Arten inklusive deckt. Rindergülle enthält Schwe- den sich jedoch maßgeblich durch Braugerste zugelassen fel im Umfang von etwa 10 % des die variierenden Ertragniveaus und Gesamt-N, der hier zur Hälfte an- den erzielten XP-Gehalt. Bei Weide- Mehrertrag bis zu 2 dt/ha, auch ohne Lager gesetzt ist. und Mähweidenutzung sind dabei die Rückführungen von Nährstof- Nährstoffansprüche fen in Abhängigkeit vom Weidean- teil zu berücksichtigen. der Gräserarten Wie in der Übersicht 2 beispiel- Beim Anbau von hochprodukti- haft mit einer organischen Dün- ven Gräsern wie Einjährigem, Wel- gung von 170 kg N/ha pro Jahr ge- schem oder Bastard-Weidelgras ist zeigt, sollte die Grundnährstoff- das Ertragsniveau im Ackerfutter- nachlieferung aus der organischen bau höher als das des Dauergrün- Düngung unbedingt berücksich- lands, in dem vermehrt ausdauern- tigt werden. Denn große Anteile

basf-Streifenanzeige Prodax 113x300 BBSH.indd 1 22.03.20 16:51 36 Pflanze BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Übersicht 2: Entzüge an Grundnährstoffen im Grünland und Feldfutter hohes Ertragsniveau, beste Standort- und Bewirtschaftungsbedingungen

Ertrag Rohpro- P2O5 K2O MgO S tein kg TM/ha % XP kg/dt TM kg/ha kg/dt TM kg/ha kg/dt TM kg/ha kg/ha max. Entzug Dauergrünland 5-Schnittnutzung 110 17,5 0,90 99 2,66 293 0,76 84 30 Ackergras 5-Schnittnutzung 150 16,6 0,90 135 2,67 400 0,76 114 40 Klee-/Luzerne-Gras (50 % Leg.-Anteil) 120 18,2 0,80 96 2,67 320 0,76 91 35 Mähweide intensiv (20 % Weide) 95 17,2 0,74 70 1,77 168 0,62 59 25 Grundnährstoffe aus org. Düngung* (170 kg N/ha) 68 165 44 9 % des Entzugs Dauergrünland 5-Schnittnutzung 69 % 56 % 52 % 28 % aus org. Ackergras 5-Schnittnutzung 50 % 41 % 38 % 21 % Düngung­ Klee-/Luzerne-Gras (50 % Leg.-Anteil) 71 % 52 % 48 % 24 % Mähweide intensiv (20 % Weide) 97 % 98 % 74 % 34 % * normale Rindergülle, 7 % TS, 3,5 % Gesamt-N; gleich dem Bedarf gesetzt

des P- oder Mg-Bedarfs werden be- Bedarfswerten nach Entzug (Bo- reits aus der organischen Düngung dengehaltsklasse C) ausgegangen, FAZIT gedeckt und können zu Einsparun- diese können natürlich schlagspe- Hohe Schnitterträge können Wirtschaftsdünger direkt auf gen bei der mineralischen Gabe zifisch erheblich variieren. nur mit guten Grasnarben er- dem Boden ablegt oder diesen dieser Nährstoffe führen. Wie in Peter Lausen reicht werden. Der von vorher- in den Boden einbringt, führt zu dem Beispiel gezeigt, können im Landwirtschaftskammer gehenden Schnitten nicht aufge- höherer N-Ausnutzung und we- Durchschnitt zirka 72 % des P2O5-, Tel.: 0 43 31-94 53-341 nommene Stickstoff kann bei der niger Futterverschmutzung. Ein 62 % des K2O-, 53 % des MgO- und [email protected] Düngung zu den Folgeschnit- Großteil des Grundnährstoffbe- 27 % des S-Entzuges aus der Gabe ten angerechnet werden. Die darfs kann aus der organischen von Rindergülle gedeckt werden. Tammo Peters N-Ausnutzung früh ausgebrach- Düngung gedeckt werden und Grundlegend sind die Nährstoffge- Landwirtschaftskammer ter Wirtschaftsdünger mit Aus- ist in der Düngeplanung unbe- halte im Boden zu berücksichtigen. Tel.: 0 43 31-94 53-347 bringtechnik, die den flüssigen dingt zu berücksichtigen. Im Beispiel in Übersicht 2 wird von [email protected]

Was bei der Grasuntersaat zu Mais zu beachten ist Welche Sorte passt am besten?

Mit dem Anbau von Grasunter- ver Einfluss der Grasuntersaat auf saaten wird eine Pflanzendecke den folgenden Silomaisanbau fest- über Winter mit vielen Vorteilen gestellt werden. Dabei hängt das geschaffen. Der Ackerboden wird Gelingen der Untersaat nicht nur durch die Untersaat verbessert. Es von der eingesetzten Maissorte werden Nährstoffausträge nach ab, Witterung, ausreichende Bo- der Maisernte verhindert, der Bo- denfeuchtigkeit zur Keimung und den vor Erosion und Verdichtung Wüchsigkeit sowie Schattenver- geschützt, die biologische Aktivi- träglichkeit der Gräser sind weite- tät der Böden erhöht, der Humus- re Faktoren. Auch der angepass- aufbau gefördert, die Befahrbar- te Pflanzenschutz im Mais ist ent- keit im folgenden Frühjahr verbes- scheidend. Mehrjährige Versuche sert und eine geforderte ganzjähri- der Landwirtschaftskammer Nie- ge Bodenbedeckung sichergestellt. dersachsen zeigen, dass durch die Auch die Nutzung des Aufwuchses Grasuntersaat mit einer Stickstoff- im Frühjahr zählt zu den Effekten, aufnahme von bis zu 40 kg N nach die mit einer Grasuntersaat gera- der Maisernte gerechnet werden de im Silomaisanbau erreicht wer- kann. den können. Grassaat ist knapp Grundlegendes Ziel der Unter- saat ist, die Konkurrenzkraft der dieses Jahr Kulturpflanze Mais nicht zu schwä- Allerdings sollte die derzeitige chen. Dass dieses Ziel aller Maßnah- Versorgungslage bei Grassamen men in der mehrjährigen Versuchs- (Weidelgräsern) nicht außer Acht arbeit der Landwirtschaftskammer gelassen werden. Im Moment erreicht wurde, zeigt Tabelle 1. Im liegt ein angespannter Markt vor, Mittel der aufgezeigten Versuchs- da unter anderem die Nachfrage Die Einsaat der Grasuntersaat mit 8 kg/ha erfolgte im Versuch im Sechsblatt- jahre konnte sowohl im Ertrag als nach Weidelgräsern aufgrund der stadium von Mais. Fotos: Dr. Elke Grimme auch in der Qualität kein negati- Trockenheit im vergangenen Jahr ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Pflanze 37

und der extremen Mäuseplage in auf den tatsächlichen Lichtbestand bellen 3 und 4 aufgeführt. Für die Standort und anderen Bundesländern sehr hoch unter dem Mais. Sorten mit steiler Erhebung der Blattstellung liegen Pflanzenschutz im Mais war. Blattstellung (erektophil) und frü- zum Teil vier Versuchsjahre zugrun- her Abreife können eine gute Aus- de, die Pflanzenlänge wurde vom Für den Anbau einer Untersaat Einfluss von Pflanzenlänge bildung der Untersaaten fördern. Bundessortenamt aus der Beschrei- sind nicht alle Standorte geeig- Pflanzenlänge und Blattstellung benden Bundessortenliste 2019 net. Auf sehr leichten und stark und Blattstellung der in Landessortenversuchen ge- übernommen. Auch diese Sorten- austrocknenden Sandflächen soll- In dem hier vorgestellten mehr- prüften Maissorten sind in den Ta- merkmale spielen eine Rolle. te wegen möglicher Trockenschä- jährigen Grasuntersaatenversuch den auf Untersaaten im Mais ver- zu Silomais wird der Frage nach- Tabelle 1: Mehrjährige Versuchergebnisse zu Grasuntersaat zichtet werden. Da geringere gegangen, welcher Maissortentyp Mengen an Bodenherbiziden ein- am besten für eine Grasuntersaat im Silomais gesetzt werden sollten, scheiden geeignet ist. Bei der Betrachtung Versuchsjahr/ 2015 2016 2017 2019 MW zusätzlich Flächen mit hohem Be- der geprüften Maissorten zeigen Anbausystem satz an Storch- und Reiherschna- sich unterschiedliche Wuchseigen- TM-Ertrag dt/ha* bel aus. Problematisch für Grasun- schaften, die einen Einfluss auf die ohne Grasuntersaat 155,0 168,5 192,6 162,1 169,6 tersaaten im Silomais sind ebenfalls Entwicklung der Grasuntersaaten mit Grasuntersaat 144,2 176,6 189,8 167,4 169,5 Flächen, die eine starke Verungra- haben können (siehe Tabelle 2). Es sung mit Hirsearten beziehungs- Stärke % * wird deutlich, dass sich aufgrund weise Quecken und Ackerfuchs- der gewählten Maissortentypen ohne Grasuntersaat 37,6 35,2 35,5 35,4 35,9 schwanz aufweisen. Auf unproble- unterschiedliche Lichtverhältnis- mit Grasuntersaat 36,7 35,1 35,1 34,2 35,3 matischen Flächen stehen mehrere se für die Untersaat im Maisbe- MJ NEL/kg Trockenmasse* Herbizidstrategien zur Verfügung stand über die Vegetation hinweg ohne Grasuntersaat 6,57 6,56 6,35 6,81 6,57 (siehe Tabelle 5). Eine Spritzfolge ergeben. Aussagen wie zum Bei- mit Grasuntersaat 6,52 6,58 6,33 6,78 6,55 sollte immer eingeplant werden. spiel: „Schließt der Mais sehr früh Die erste Herbizidapplikation soll- die Reihen, wird die Grasentwick- Trockensubstanz der Gesamtpflanze %* te früh, zur ersten Auflaufwelle im lung sehr gehemmt“, treffen nicht ohne Grasuntersaat 41,2 35,9 37,2 36,5 37,7 Ein- bis Zweiblattstadium der Un- zwingend zu. Denn die Blattstel- mit Grasuntersaat 40,7 36,4 37,9 35,5 37,6 kräuter, mit maximal 25 % der zu- lung hat einen besonderen Einfluss * = Versuchsmittel; MW = Mittelwert gelassenen Aufwandmengen an Medium: Bauernblatt SH, Ausgabe: 15/2020, Format: 1/2 Seite, 225 x 155 mm + 5mm, 4c

Mais- MehrWert- Service Neu bei KWS – der Mais-MehrWert-Service

Mit dem KWS Mais-MehrWert-Service sichern Sie Ihren Maisanbau ab. Im Falle eines Umbruchs erhalten Sie 50 % Rabatt auf Ihr KWS Saatgut für die Neuansaat.

Mehr Infos finden Sie unter: www.kws.de/mais-mehrwert 38 Pflanze BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Schwerpunktthemen im Mai 2020

Ausgabe 18/20 Pflanzenschutzkontrolle Kartoffelbau Unkrautbekämpfung Mais Bauen auf dem Lande Erscheinungstermin: 2.5.2020 Anzeigenschluss: 20.4.2020 Ausgabe 20/20 Agrarjobs 2 Erscheinungstermin: 16.5.2020 Anzeigenschluss: 5.5.2020 Ausgabe 21/20 Getreidetrocknung und Lagerung Erscheinungstermin: 23.5.2020 Die derzeitige Versorgungslage bei Grassamen Untersaaten im Silomaisanbau sind als ökolo- (Weidelgräsern) ist schwierig, da die Nachfrage gische Vorrangfläche nach der Agrarzahlun- Anzeigenschluss: 11.5.2020 nach Weidelgräsern unter anderem aufgrund der gen-Verpflichtungsverordnung anrechenbar. Der Trockenheit im vergangenen Jahr und der extre- Anrechnungsfaktor beträgt 0,3 für die Grasunter- Ausgabe 22/20 men Mäuseplage in anderen Bundesländern sehr saat (1,0 ha Untersaat = 0,3 ha ökologische Vor- Blattlausbekämpfung hoch war. rangfläche). im Getreide Bodenherbiziden in Kombination mit blattak- Prosulfuron werden diese sicher erfasst. Mais- Erscheinungstermin: 30.5.2020 tiven Mitteln erfolgen. Die geplante Aussaat Terpower oder Aspect sollte bei Grasuntersaa- Anzeigenschluss: 18.5.2020 der Gräser sollte einen zeitlichen Abstand von ten nicht zur Anwendung kommen. fünf bis sechs Wochen zur Bodenherbizidan- wendung aufweisen. Die zweite Herbizidnach- Mechanischer Pflanzenschutz Beratung für lage erfolgt nach Wiederaustrieb der Unkräuter, wenn diese sehr klein sind (ein bis zwei Blätter). ist geeignet gestaltete Anzeigen: Hiergegen dürfen nur noch 100 % blattaktive Grundsätzlich ist zu beachten, dass die Aus- Herbizide eingesetzt werden. Die Produktwahl saat der Untersaat erst mindestens zwei Wo- Susanne Reimers 0 43 31 / 12 77 - 824 und die Aufwandmenge zur zweiten Applika- chen nach der letzten Behandlung erfolgen Nele Mewes 0 43 31 / 12 77 - 825 tion richten sich nach den dann vorhandenen sollte, damit keine starken Schädigungen an Unkräutern und deren Größe. Da auf den leich- den jungen Keimlingen verursacht werden. Bente Clausen 0 43 31 / 12 77 - 828 ten Flächen verstärkt Knötericharten und Gän- Der Einsatz von mechanischen Bodenbearbei- Fax 0 43 31 / 12 77 - 833 sefußgewächse auftreten, sind diese meist die tungsgeräten anstelle der zweiten Herbizidbe- [email protected] dominierenden Unkräuter in der Nachlage. Sie handlung bietet sich an. So werden mögliche sollten noch einmal reduziert werden. Durch Herbizidschäden vermieden und gleichzeitig den gezielten Einsatz von bromoxynilhaltigen die Auflaufraten der Gräser durch die Boden- Außendienst SH und HH: Produkten oder Produkten mit dem Wirkstoff bewegung erhöht. Julia Schröder 0 43 31 / 12 77 - 871 Tabelle 2: Einfluss der Grasuntersaat auf die Silomaiserträge Mobil 01515 / 1 06 05 38 unterschiedlicher Maissortentypen [email protected] Maissortentyp Anbau- Gesamt-TM dt/ha (abs) Pflanzenlänge Blattstellung system 2015 2016 2017 2019 MW 15-19 mittelgroß waagerecht, gebogen ohne Grasuntersaat 155,6 177,2 199,7 177,2 177,4 (planophil) mit Grasuntersaat 137,2 184,2 207,0 182,1 177,6 großwüchsig senkrecht, steil ohne Grasuntersaat 153,8 161,8 190,4 157,1 165,8 (erektophil) mit Grasuntersaat 148,4 173,5 178,1 161,6 165,4 kleinwüchsig senkrecht, steil ohne Grasuntersaat 149,4 172,7 181,4 157,7 165,3 (erektophil) mit Grasuntersaat 135,5 169,1 175,1 167,2 161,7 bauernblatt.com kleinwüchsig waagerecht ohne Grasuntersaat 161,4 162,4 198,9 156,3 169,8 gebogen (planophil) mit Grasuntersaat 155,9 179,4 198,8 158,5 173,2 ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Pflanze 39

Weitere Empfehlungen finden der Zusammensetzung der Gräser, Tabelle 4: Einstufungen der Pflanzenlänge laut Beschreibender sich auf der Seite der Landwirt- der Grassorte, dem Zeitpunkt der Sortenliste 2019 von in Landessortenversuchen geprüften schaftskammer > Beratung> Pflan- letzten Herbizidapplikation und Maissorten zenschutz > Ratgeber Frühjahr dem Aussaatverfahren abhängig. 2020. Mischungen aus 50 % Deutschem Sortentypen (gute Winterhärte) und 50 % Wel- großwüchsige Sorten Der richtige schem Weidelgras (gute Wüch- Bundessortenamt-Einstufungen Pflanzenlänge 8 und 9 sigkeit) bieten sich an. Weidelgrä- frühes Sortiment mittelfrühes Sortiment Saatzeitpunkt ser können breitflächig mit einem Siloreife 200 - 220 Siloreife 230 - 250 Der Aussaattermin von Maisun- Pneumatikstreuer ohne anschlie- I: Adamanto, Amavit, ES Ama- Agro Polis, Amaroc, Amaveritas, Ber- tersaaten ist unter anderem von ßende Bodenbearbeitung ausge- zing, Espirito, KWS Stabil, KWS nardino, Charleen, DKC 2788, ES Stefano, LG 31227, Mantilla Bond, ES Joker, ES Palladium, ES Tabelle 3: Blattstellung von Silomaissorten in Landessorten- Tourmaline, Farmicus, Frederico KWS, Haruka, Kartagos, KWS Fabiano, versuchen – Beobachtungen Juni 2019 KWS Gunnario, KWS, Robertino, Le- Blattstellung Steile Blätter – senkrechte Runde Blätter – waagerechte guan, LG 30252, LG 30258, LG 31238, Blattstellung nach oben Blattstellung zur Seite LG 31245, LG 31256, Neutrino, P 8244, P 8333, Paratico, Rigoletto, Se- frühe Amavit, Cathy, DKC 3096, ES Adamanto, Agro Fides, Agromi- vereen, Simpatico KWS, Vitalico Maissorten Amazing, Friendli CS, KWS Stabil, las, Amanova, Cranberri CS, DKC S 200 – S 220 Kovivio, LG 30212, LG 30248, LG 2684, DKC 2972, Espirito, Far- II: Agro Fides, Agromilas, Amano- Benedictio KWS, Farmfire, Quentin, 31211, LG 31218, LG 31227, Land- mezzo, Kaprilias, Keops, Kompe- va, Cranberri CS, DKC 2684, SY Welas lord, Mantilla, Messago, Milkstar, tens, KWS Johaninio, KWS Stefa- DKC 2972, DKC 3096, Farmez- SY Leopoldo, SY Abelardo, SY no, P 7460, RGT Rancador zo, Friendli CS, Kaprilias, Keops, Skandik, SY Talisman Kovivio, KWS Johaninio, LG 30212, LG 30248, LG 31211, LG mittelfrühe Agro Polis, Charleen, ES Bond, ES Amaroc, Amaveritas, Benedictio 31218, Milkstar, P 7460, Ran- Maissorten Palladium, ES Joker, ES Tourma- KWS, Bernardino, DKC 2788, Fre- cador, SY Abelardo, SY Leopol- S 230 – S 250 line, Farmfire, Farmicus, KWS derico KWS, Haruka, Kartagos, do, SY Skandik, SY Talisman Gunnario, LG 30258, LG 31238, KWS Fabiano, KWS Robertino, LG LG 31245, LG 31256, Leguan, 30252, P 8244, P 8333, Paratico, III: Cathy Neutrino, Quentin, Rigoletto, Se- Simpatico KWS, SY Madras, SY kleinwüchsige Sorten vereen Welas, Vitalico Bundessortenamt-Einstufungen Pflanzenlänge = 6 225 x 155 mm

EINFACH BESSER ABSCHNEIDEN ZSP 2/2020 SG Mit der Technik von Claas und der Maisherbizidpower von Zintan Saphir Pack Jetzt Zintan Saphir Pack kaufen und zwei exklusive Schneidebrettchen mit tollen Claas Motiven und ein hochwertiges Brotmesser kostenlos erhalten! Alle Infos unter www.syngenta.de/besser-abschneiden

www.syngenta.de BeratungsCenter Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. 0800/32 40 275 (gebührenfrei) ® Vor Verwendung stets Etikett und Produkt informationen lesen. Jetzt auch per WhatsApp: 0173 - 46 91 328 40 Pflanze BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

bracht werden, die Saatstärke liegt Tabelle 5: Herbizideinsatz bei Grasuntersaaten im Mais ßen durch die Untersaat sind nicht bei 15 bis 20 kg/ha. Gräser selbst 1. Split 2. Split2) festzustellen. Es ist außerdem aus- sind Lichtkeimer, ein Einarbeiten der zumachen, dass die aufgeführten Saat ist nicht notwendig, doch stei- ES 11 - 12 der Unkräuter ES 11 - 12 der Unkräuter gemittelten Silomaiserträge der der 1. Auflaufwelle der 2. Auflaufwelle/Wiederaustrieb gen die Auflaufraten laut Landwirt- Sortentypen mit waagerecht ab- schaftskammer Nordrhein-Westfa- 1,0 l/ha Elumis + 16 g/ha Peak 1,0 - 1,25 l/ha Laudis + 0,3 l/ha B 235 stehenden Blättern (planophil) in len deutlich an, wenn der Grassa- 1,0 l/ha Gardo Gold1) + 1,0 l/ha Elumis 0,5 - 0,75 l/ha Callisto + 0,3 l/ha B 235 den Versuchsjahren insgesamt hö- men bedeckt wird. Die Saatmengen 1,0 l/ha Successor T1) + 0,5 l/ha Callisto 1,0 l/ha Laudis + 0,3 l/ha B 235 here Erträge lieferten als die ge- können bei wüchsiger Folgewitte- 1) 25 % Aufwandmenge an Bodenherbizid; 2) ausschließlich blattaktive Herbizide prüften Maissorten mit senkrecht rung auf 10 kg/ha reduziert wer- steil aufrechtstehenden Blättern den. Ähnliche Aussaatmengen gel- te. Nach der Maisernte wird durch mit einer 3 m breiten Drillmaschi- (erektophil). ten, wenn die Untersaat mit Gül- das Zerkleinern der Maisstoppeln ne, passend zur Maisaussaattech- Dr. Elke Grimme le ausgebracht wird. Dabei sollte durch entsprechende Mulcher die nik der Versuche ausgesät. Die Aus- Inga Bewarder möglichst zeitig mit Schleppschu- Bestockung der Untersaatgräser an- saat mit 8 kg/ ha erfolgte im Fünf- Landwirtschaftskammer hen statt mit Schleppschläuchen geregt und somit die Narbendich- bis Sechsblattstadium des Maises. Tel.: 0 43 31-94 53-322 gearbeitet werden. Um ein Über- te gefördert. Grasuntersaaten mit Mechanisch bedingte Pflanzen- [email protected] wachsen der Gräser zu vermeiden, Rotschwingel zu etablieren, emp- schäden am Mais nach der Grasein- ist von einer zu frühen Gras­aussaat fiehlt die Landwirtschaftskammer saat konnten nicht beobachtet wer- Abstand zu nehmen, auch um den aufgrund der schwierigen Bekämp- den. In den ersten drei Prüfjahren FAZIT Mais in der Jugendentwicklung fung in der Folgekultur nicht. hat es nach der Grasaussaat genug Die Versuche der Landwirt- nicht negativ zu beeinflussen. Die geregnet. 2015 entwickelte sich die schaftskammer zeigen, dass Untersaat sollte etabliert werden, Versuchsergebnisse Untersaat bis zum deutlich verzö- eine zusätzliche Nährstoffga- wenn die Maisreihen beginnen, gerten Reihenschluss des Maises be für die Untersaat nicht nö- sich zu schließen. Bei ausreichen- im Einzelnen zu üppig. In den Jahren 2016 und tig ist, da bei langsamer Ent- der Bodenfeuchtigkeit keimen die Die Grasuntersaatenversuche der 2017 entwickelte sich die Grasunter- wicklung der Untersaat keine Grassamen zügig innerhalb weni- Landwirtschaftskammer Schles- saat dagegen nicht so stark. Die Be- Ertragsverluste beim Silomais ger Tage. Bei trockenen Bedingun- wig-Holstein wurden auf der eige- schattung durch den Maisaufwuchs auftreten. Die Herbizidbe- gen kann sich das Auflaufen der Sa- nen Versuchsstation (SL) mit fand deutlich früher statt. 2019 lief handlungen im Mais können men deutlich verzögern. Insbeson- einer Bestandesdichte von 90.000 die Grasuntersaat aufgrund der sehr gut an die Untersaat an- dere trockene Witterungsbedin- Pflanzen pro Hektar Silomais und Trockenheit nur sehr verzögert auf. gepasst werden. Allerdings gungen während dieser Zeit bilden 75 cm Reihenweite durchgeführt. Mit Blick auf die Silomaiserträge könnte sich der Bezug von die Basis für den Erfolg einer Unter- Die bereits in der Praxis langjäh- zeigen sich in der mehrjährigen Zu- Grassamen in diesem Jahr auf- saat. In der Regel beginnt ein stär- rig bewährte Grasmischung aus sammenfassung (Tabelle 1) kaum grund der Saatgutknappheit keres Wachstum der Grasbestän- Deutschem und Welschem Wei- Unterschiede mit Untersaat und schwierig gestalten. de durch den Lichteinfall nach Ern- delgras zu gleichen Teilen wurde ohne Grasuntersaat. Ertragseinbu-

Auflagen und Anforderungen an ökologische Vorrangflächen mit Untersaat Seit 2015 müssen landwirtschaft- ●●Anrechnungsfaktor 0,3 für ●●Es gilt ein generelles Verbot liche Betriebe 5 % ihrer beihilfe- Gras­untersaat (1,0 ha Untersaat der Anwendung von PSM für fähigen Flächen als ökologische = 0,3 ha ÖVF) die Untersaat vom Zeitpunkt Vorrangflächen bereitstellen, auf ●●Aussaat von Gras oder Legumi- der Ernte der Hauptkultur (Vor- denen bestimmte, dem Klima- nosen in eine Hauptkultur sind kultur). Das Verbot gilt für ei- und Umweltschutz förderliche möglich. nen Zeitraum von acht Wochen, ­Landbewirtschaftungsmethoden ●●Untersaatflächen müssen bis beginnend mit der Ernte der einzuhalten sind (Greening). zum 15. Februar des Folgejah- Hauptkultur (aber maximal bis Dazu zählen zum Beispiel der Er- res nach Ernte von Silomais er- zur Einsaat einer neuen Kultur halt von Hecken oder das Anle- halten bleiben. beziehungsweise bis zum Ende gen von Feldrand-/Pufferstreifen. ●●Eine Überführung der Unter- des Antragsjahres). Nach Ab- Für im Umweltinteresse genutz- saat in Hauptkultur mit Nut- lauf der Achtwochenfrist (aber te Flächen ist unter bestimmten zung ist möglich. ebenfalls maximal bis zur Ein- Bedingungen auch eine landwirt- ●●Die Beweidung der Untersaat saat einer neuen Hauptkultur schaftlich produktive Nutzung im Antragsjahr mit Schafen beziehungsweise bis zum Ende möglich. Dazu gehören zum Bei- oder Ziegen bis zum 31. Dezem- des Antragsjahres) gilt hinge- spiel der Anbau von Eiweißpflan- ber ist möglich, danach mit al- gen ein auf die Anwendung zen, die den Stickstoff im Boden len Tierarten. chemisch-synthetischer Pflan- binden, oder der Anbau von Zwi- ●●Pflanzenschutzmittel jeglicher zenschutzmittel beschränktes schenfrüchten. Auch mit Unter- Untersaaten im Silomais sind als Art (auch Beizung von Saatgut Verbot. saaten in Hauptkulturen können ökologische Vorrangfläche anre- für Einsaat) auf ökologischen ●●Der Einsatz von organischen Greeningverpflichtungen erfüllt chenbar. Nach der Ernte der Haupt- Vorrangflächen sind seit 2018 Wirtschaftsdüngern auf öko- werden. kultur Mais sind mineralische Stick- verboten. logischen Vorrangflächen ist Zu Untersaaten im Mais sind fol- stoffdüngung, Klärschlammaus- ●●Nach der Ernte der Hauptkul- möglich. gende Greeningverpflichtungen bringung und Verwendung von tur Mais sind mineralische Stick- ●●Die Grasuntersaat darf als Fut- zu beachten: Pflanzenschutzmitteln auf ökolo- stoffdüngung, Klärschlamm­ ter und auch für Biogasanlagen ●●Untersaaten im Silomais sind gischen Vorrangflächen verboten. ausbringung und Verwendung nach dem 15. Februar des Fol- als ökologische Vorrangflä- von Pflanzenschutzmitteln auf gejahres genutzt werden. che (ÖVF) nach der Agrarzah- nung (AgrarZahlVerpflV) anre- ökologischen Vorrangflächen Dr. Elke Grimme lungen-Verpflichtungsverord- chenbar. verboten. Landwirtschaftskammer ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Pflanze 41

Start in die neue Kohlsaison Es fehlen noch Arbeitskräfte

Der milde Winter mit höheren Nie- derschlägen sorgte für durchnäss- te Böden mit niedrigen Nmin-Gehal- ten. Die Pflanzung des Frühkohls startet in den nächsten Wochen, wobei hier auf gut abgetrockne- te Böden gewartet werden soll- te. Die globale Corona-Pandemie sorgt derzeit für Engpässe bei den Arbeitskräften aus Osteuropa. Ein Teil der osteuropäischen Arbeits- kräfte ist in Dithmarschen geblie- ben, da noch die Aufbereitungen der Ware des Vorjahres läuft. Zu- nächst war die Einreise von Ar- beitskäften aus Osteuropa nicht mehr möglich, jetzt sind die Einrei- sebestimmungen auf politischen Druck gelockert worden.

Wer Engpässe hat, sollte sich mit den Nachbarbetrieben abstimmen, um Pflanzkolonnen zu bilden. Die Betriebe müssen sich wohl darauf einstellen, nicht immer den ge- wünschten Pflanztermin zu bekom- men, da die Verteilung der Arbeits- kräfte von vielen Faktoren abhängt. Wie sich die Lage weiterentwickelt und wie lange die Maßnahmen zur Diese Kohlerntemaschine kann für die Industriekohlernte genutzt werden, aber nicht zur Ernte von Lagerkohl. Corona-Eindämmung aufrechter- halten bleiben, ist ungewiss. Soll- dustriekohlbestände geerntet wer- und nach immer mehr Initiativen, Mechanische ten dieses Jahr keine zusätzlichen den, auch wenn die Arbeitsquali- wo Menschen ihre Hilfe anbieten. Unkrautbekämpfung Arbeitskräfte kommen, wird es tät noch verbesserungsfähig wäre. Mehr dazu auf www.lksh.de wohl eher schwierig werden, Kul- Für die Ernte von Lagerkohl ist sie Bei anhaltender Trockenheit turmaßnahmen und Ernte in ge- jedoch nicht geeignet. Die Ernte Ein Rückblick auf haben viele Betriebe im Vorjahr wohnter Weise durchzuführen. Mit von Lagerkohl ist zurzeit Handar- die mechanische Unkrautregulie- der Kohlerntemaschine können In- beit. Im Internet bilden sich nach das Vorjahr rung genutzt, die auch überzeu- Die Ausgangssituation im ver- gen konnte. Da die Niederschlä- gangenen Jahr war mit trocke- ge zu diesem Zeitpunkt regional nem Unterboden im Spätsommer sehr unterschiedlich fielen, muss- nicht so gut. Während der Vege- ten andere Betriebe auf Pflanzen- tation fielen in den meisten Re- schutzmaßnahmen setzten. So gionen dann ausreichend Nie- gab es im Mai im nördlichen Dith- derschläge und die Situation ent- marschen stärkere Hagelschauer spannte sich zusehends. Der erste und Gewitterniederschläge, das Kohl wurde im vergangenen Jahr südliche Dithmarschen hingegen bereits im März gepflanzt, dies lag blieb überwiegend trocken. Ab an der Preiseuphorie der aktuellen Ende Mai trat die Kleine Kohlflie- Verkaufssaison. Anfang April 2019 ge mit der ersten Generation auf lagen die Preise für Weißkohl bei und erste Kohlschaben und Raps- 55 €/dt und 65 bis 70 €/dt für Rot- glanzkäfer waren in den Bestän- kohl. Die meisten Kohlpflanzen ka- den anzutreffen. Ende Juni wur- men Ende April bis Mitte Mai in die de der erste Frühkohl geerntet Erde. Zu diesem Zeitpunkt war es und durch gelegentliche Nieder- schon sehr trocken, da der Boden schläge und warme Temperaturen noch ein Wasserdefizit aus dem konnten sich die übrigen Bestän- Jahr 2018 hatte. Dennoch konnten de gut entwickeln. In den nächs- die meisten Kohlsetzlinge sich gut ten Monaten kam es immer wie- etablieren und wachsen. Die Wir- der zu Niederschlägen, diese fie- kung der Bodenherbizide war un- len regional sehr unterschiedlich ter den trockenen Bedingungen aus. Dort, wo es immer zur rech- Eigelege der Kleinen Kohlfliege am Kohlstängel. Wenn alle Eier schlüpfen, nicht gut, sodass Anschlussmaß- ten Zeit regnete, entwickelten sich wird diese Kohlpflanze durch die Fraßtätigkeit absterben. nahmen notwendig waren. die Bestände gut, aber es zeigten 42 Pflanze BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

sich 2019 auch weniger gut entwi- schutzmitteln lassen sich die Schäd- ckelte Schläge. linge gut bekämpfen. Ein Problem könnte aber bei der Bekämpfung Schädlingsdruck war der zweiten Generation der Klei- nen Kohlfliege entstehen, da die- nicht hoch se häufig verzettelt auftritt und Der Schädlingsdruck hielt sich somit eine Bekämpfungsstrategie über den Sommer 2019 in Maßen. notwendig ist. Zugelassen ist nur Kohlschabe, Blattläuse und verein- SpinTor. zelt die Weiße Fliege und Mehli- ge Kohlblattlaus traten auf. Die- Witterung bleibt se konnten mit den zugelassenen Pflanzenschutzmitteln gut be- entscheidend kämpft werden. Ende Juli war der Für die Planung der Fungizidstra- Startpunkt für Fungizidmaßnah- tegie sind die Witterung und die re- men. Die vorangegangenen Jah- gional unterschiedlich auftretenden re hatten gezeigt, dass eine vier- Pilze entscheidend. Im Lagerkohl fache Behandlung eine gute Ba- hat sich in den vergangenen Jahren sis für die Lagerung von Kohlarten eine vierfache Behandlung als gut ist. Diese Vorgehensweise hat sich Alternaria an Kopfkohl wird durch bestehende Fungizidstrategien mit den zu- und sicher erwiesen. Mit dieser Stra- im vergangenen Anbaujahr wieder gelassenen Pflanzenschutzmitteln sehr gut bekämpft. Fotos: Robert Bode tegie lässt sich Alternaria sehr gut bestätigt. Im September fand der bekämpfen. Ab Mitte/Ende Juli fin- Kohlanschnitt unter stürmischen Auf Standorten, die einen ho- lassung vom 21. März 2020 bis det der Spritzstart mit Luna Experi- Bedingungen mit Niederschlägen hen Besatz mit Weißem Gänsefuß, 18. Juli 2020. ence statt, gefolgt von Askon, As- statt, diese zogen sich über die ge- Windenknöterich und Ackerheller- Aufgrund des milden Winters kon und dann als Abschluss Luna Ex- samte Erntesaison. kraut haben, kann mit einer einzel- treten die Schädlinge vermutlich perience oder Signum. Auf Standor- betrieblichen Genehmigung (nach früher als gewohnt und etwas stär- ten mit Echtem Mehltau sollte eine Durchschnittliche Erträge § 22-2) auch das Herbizid Fox ein- ker ausgeprägt in den ersten An- Behandlung mit Ridomil Gold MZ gesetzt werden. Beim Einsatz von bauwochen auf. Die §-22-Geneh- eingeplant werden. erzielt Fox kommt es zu Blattsprenkelun- migung für Danadim Progress ist Robert Bode Die Erträge lagen 2019 auf dem gen, die sich aber verwachsen. Je abgelaufen, sodass lediglich in Ro- Landwirtschaftskammer Niveau des langjährigen Mittels, ungünstiger die Bedingungen für senkohl im Rahmen der Aufbrauch- Tel.: 04 81-8 50 94-53 aber mit einer größeren Streuung. den Einsatz eines Herbizids sind, frist noch ein Einsatz möglich ist. Mobil: 0177-6 22 80 74 Sehr gute Bestände erreichten 20 desto besser ist die Wirkung und Mit den zugelassenen Pflanzen- [email protected] bis 30 % höhere Erträge, schlechte- umso geringer sind die Schäden re hingegen 30 % weniger. In den durch Blattsprenkelung. Die Strate- anderen Anbaugebieten Europas gien sind durch eine mechanische FAZIT und Osteuropas wurde eine norma- Unkrautbekämpfung zu ergänzen, Die Bestände haben sich im ver- den Pflanzsaison sind noch Ar- le bis gute Ernte eingefahren, so- es handelt sich schließlich um eine gangenen Jahr sehr unterschied- beitskräfte aus Osteuropa in der dass sich nicht mehr die Preise wie Hackkultur, die gerne Sauerstoff lich entwickelt, es gab eine be- Anbauregion verfügbar, ein Eng- 2018 erzielen ließen. Insgesamt ist an den Wurzeln hat. achtliche Streuung bei den Er- pass könnte aber durch die Ver- der Abverkauf jedoch gut vorange- trägen. Der Lagerbestand nimmt teilung der Arbeitskräfte ent- schritten. Die noch vorrätige Kühl- Schädlinge profitieren vom jetzt weiter ab, wobei sich die stehen. Wie sich die Situation hausware könnte aufgrund der Co- Preise aufgrund der Corona-Si- der Arbeitskräfte zur Kulturpfle- rona-Situation im Preis zulegen. milden Winter tuation nach oben bewegen ge und Ernte dieses Jahr entwi- Damit die Jungpflanzen gegen könnten. Für die normalen Kul- ckeln wird, bleibt im Zuge von Herbizidstrategie dem die kleine Kohlfliege geschützt turmaßnahmen mit Insektizi- Corona abzuwarten. Osteuropä- sind, wurde eine Notfallzulas- den und Fungiziden stehen aus- er dürfen zwar einreisen. Es ist Boden anpassen sung für das Pflanzenschutzmittel reichend Pflanzenschutzmittel aber unklar, wie viele kommen Im Kopfkohl gibt es kein neues ­Verimark nach Artikel 53 erteilt. Es zur Verfügung. Zur anstehen- werden. zugelassenes Pflanzenschutzmit- handelt sich um eine 120-Tage-Zu- tel, sodass an den bisherigen Stra- tegien festgehalten werden soll- te. Als praktikable Strategien ha- ben sich auf leichteren Standorten Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau aktuell eine Behandlung nach dem Pflan- zen mit Stomp Aqua 1,5 bis 2,0 l/ha Mitarbeiter für Versicherte trotz Corona-Pandemie erreichbar + Centium 36 CS 0,15 bis 0,2 l/ha und eine Nachbehandlung, wenn erfor- Um Besucher und Personal zu zichtet werden. Es wird stattdes- Die SVLFG weist darauf hin, dass derlich, mit Butisan 1,0 l/ha zirka 14 schützen, bittet die Sozialver- sen gebeten, vornehmlich die di- keine Leistungseinschränkun- Tage nach der ersten Maßnahme er- sicherung für Landwirtschaft, gitalen Zugangskanäle über das gen befürchtet werden müssen, wiesen. Dabei können Stomp Aqua Forsten und Gartenbau (SVLFG) neu eingerichtete Versicherten- denn die Sachbearbeitung ist und Butisan auch getauscht werden. darum, ihre Geschäftsräume portal oder über das Kontakt- auch durch mobiles Arbeiten si- Auf schwereren Standorten soll- nicht persönlich oder nur nach formular im Internet zu nutzen. chergestellt. te nach der Pflanzung eine Kombi- vorheriger Terminabsprache auf- Die Erreichbarkeit per Telefon, Laufend ergänzte Informationen nation aus Butisan 1,0 bis 1,5 l/ha + zusuchen. E-Mail und Fax ist ebenfalls wie ge- zur Corona-Pandemie sind im In- Centium 36 CS 0,2 l/ha fallen und wohnt gegeben. Alle Kontaktda- ternet zu finden unter: www. bei Bedarf nach zirka 14 Tagen eine Auch auf postalische Zusendun- ten stehen im Internet unter: www. svlfg.de/corona-info Nachbehandlung mit Stomp Aqua gen sollte, wenn möglich, ver- svlfg.de/so-erreichen-sie- uns pm svlfg mit 2,0 bis 2,5 l/ha erfolgen. ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Pflanze 43

1 2

Wie Unfälle bei der Arbeit vermieden werden können Sicherer Umgang mit dem Düngerstreuer

Die Sozialversicherung für Land- beim Transport der Big Bags ist schine getauscht werden muss (sie- zielle Dosierschieber, damit auch wirtschaft, Forsten und Garten- darauf zu achten, dass die Schlau- he Bild 3). Teilmengen entnommen werden bau (SVLFG) empfiehlt, für ein si- fen nicht verrutschen und dadurch können (siehe Bild 4). cheres Anbauen des Streuers eine die Gabelzinken beschädigt wer- Intaktes Schutzgitter Teleskop-Gelenkwelle zu verwen- den. Scharfe Kanten an Paletten- Tote Winkel den. Diese lässt sich überdimensio- gabeln sollten umwickelt werden im Trichter nal ausziehen, sodass der beengte (siehe Bild 2). Das Schutzgitter darf nicht bei beachten Anbauraum vergrößert wird und laufender Maschine und grund- Da das Befüllen des Dünger- keine Personen eingeklemmt wer- Unterstellböcke sätzlich nur mit geeignetem Werk- streuers oft im laufenden Betrieb den (siehe Bild 1). zeug geöffnet werden. Achtung: geschieht, muss besonders darauf verwenden Hier kommt es häufig zu schweren geachtet werden, dass sich keine Wird unter dem Düngerstreu- Unfällen, wenn Restmengen leicht- Personen im Gefahrenbereich auf- Nicht unter Big Bags er gearbeitet, ist dieser auf Unter- sinnigerweise bei laufendem Rühr- halten. Einweiser, Weitwinkelspie- arbeiten stellböcke zu stellen. So wird ein werk ausgeräumt werden. Dies gel und Rückfahrkameras an den plötzliches Absenken verhindert. darf nur im abgeschalteten Zu- Traktoren bringen Sicht in den to- Werden Big Bags aufgeschnit- Beim Abdrehen sollte ein großes stand der Maschine erfolgen. Glei- ten Winkel. Generell sollte das ten, verhindert ein Teleskop-Mes- Gefäß, zum Beispiel eine Mörtel- ches gilt beim Reinigen des Streu- Rückwärtsfahrten soweit möglich ser, dass unmittelbar unter der Last wanne untergestellt werden, da- ers. Um Restmengen besser planen ohnehin vermieden werden (siehe gearbeitet werden muss. Schon mit dieses nicht bei laufender Ma- zu können, gibt es für Big Bags spe- Bild 5). pm svlfg

3 4 5 Fotos: svlfgFotos: 44 Tier BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Rinder aktuell: Maissilagequalitäten 2019 Erneut bessere Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr

Schleswig-Holstein hat im abge- laufenen Kalenderjahr Glück ge- habt. Während die Hitze und Tro- ckenheit im restlichen Bundes- gebiet zu Problemen unter ande- rem im Futterbau führten, gab es hier noch ausreichend Regen und vergleichsweise niedrige Tempe- raturen. Dennoch lagen auch bei uns die Temperaturen im Som- mer über dem langjährigen Mit- telwert. Nach dem Dürrejahr 2018 waren die Voraussetzungen aber dennoch gegeben, eine qualita- tiv möglichst hochwertige und er- tragreiche Maissilage zu produ- zieren. Im Folgenden sollen die Maissilagequalitäten in Schles- wig-Holstein aufgrund der Ana- lyseergebnisse der Futtermittel- labore LKS – Landwirtschaftliche Kommunikations- und Servicege- sellschaft Lichtenwalde und Lufa Um Qualitätsverluste während der Lagerdauer im Silo zu vermeiden, sollten Wandfolien eingesetzt werden. Die Nord-West für die Ernte 2019 dar- Silowände erleichtern außerdem die Verdichtung im Randbereich. gestellt werden. gen und führten an manchen Or- an, wird deutlich, dass viele Mais- hen. Insbesondere in solchen Fäl- Die Bestände haben sich über ten dazu, dass das Saatgut ins- silagen deutlich zu nass oder auch len sollten passende Siliermittel die Vegetationszeit gut entwickelt besondere in Hanglagen durch zu trocken gehäckselt worden sind. eingesetzt werden, um die Verlus- und konnten je nach Region schon starken Regen teilweise in die Sen- Diese Schwankungsbreite ist stär- te so gut es geht zu minimieren. Mitte September geerntet werden. ken gespült worden ist. Zur Abrei- ker ausgeprägt als in den Vorjah- Aber auch bei Maissilagen, die in- Problematisch wurde es bei einer fe hin waren die Witterungsver- ren und deutet auf sehr unter- nerhalb der Zielwerte liegen, soll- deutlich späteren Ernte durch den hältnisse vielerorts beständig und schiedliche Erntezeitpunkte bezie- ten Siliermittel zum Standard wer- einsetzenden und lang anhalten- führten zum Erntezeitpunkt so zu hungsweise Witterungsbedingun- den, um die Qualität bestmöglich den Regen. Dieser machte es zeit- optimalen Trockensubstanzgehal- gen hin. über die Silierung und Lagerdau- weilig aufgrund der sehr nassen ten. Im Vergleich zum Dürrejahr Der einsetzende und länger an- er zu sichern. Böden fast unmöglich, den Mais 2018 sank der Trockensubstanzge- haltende Regen zum Ende der Ern- in das Silo zu bekommen. Auch die halt in den ausgewerteten Maissi- tezeit hat vermutlich sein Teil dazu Akzeptable Stärke- und anschließende Stoppelbearbeitung lagen von 2019 um 1,2 % und lag beigetragen. Die Gefahr bei zu tro- ist aufgrund dessen vielerorts aus- mit 34,1 % unterhalb des geforder- cken geernteten Maissilagen be- Rohfasergehalte geblieben. ten Maximalwertes von 35 %. Dies steht in einer geringen Verdicht- Im Vergleich zum Vorjahr wur- lässt auf eine gute Verdichtbarkeit barkeit und aufgrund zunehmen- den im Jahr 2019 wieder deutlich Trockensubstanz innerhalb der Maissilagen schließen. Schaut der Rohfasergehalte einer geringe- höhere Stärkegehalte von durch- man sich jedoch einmal den enor- ren Verdaulichkeit der organischen schnittlich 30,1 % erzielt. Die re- der Zielwerte men Schwankungsbereich (plus/mi- Substanz. Zu nasse Maissilagen gional sehr unterschiedlichen Wit- Die Witterungsverhältnisse wäh- nus eine Standardabweichung, was führen dagegen zu einem hohen terungseinflüsse haben zu einer rend der Keimung und des Auflau- zirka 68 % der untersuchten Pro- Sickersaftverlust, durch den Ener- Schwankungsbreite von 24,2 bis fens waren im Land sehr hetero- ben entspricht) von 25,8 bis 42,4 % gie- und Nährstoffverluste entste- 36,0 % Stärke in den Maissilagen

Tabelle 1: Qualität der Maissilagen in Schleswig-Holstein 2014 bis 2019 Jahr in der Trockensubstanz Proben Trocken-­ Rohprotein nXP RNB Rohfaser ADFom aNDFom NFC Stärke ELOS Energie substanz Anzahl % % g g % % % % % % MJ ME MJ NEL 2014 490 34,1 7,5 136 -9,8 18,3 36,0 31,8 71,8 11,4 6,94 2015 263 31,4 7,4 131 -9,2 22,3 41,0 27,2 69,5 11,0 6,63 2016 617 34,6 7,0 137 -10,6 19,4 38,1 30,9 73,4 11,6 7,10 2017 824 34,2 6,6 130 -10,1 20,2 39,0 32,3 68,6 11,0 6,67 2018 1.282 35,3 7,2 131 -9,4 20,7 39,5 28,2 68,0 11,0 6,67 2019 1.562 34,1 7,5 133 -9,3 19,7 23,0 36,7 50,5 30,1 67,3 11,1 6,72 Std.Abw.1) 25,8-42,4 6,8-8,2 129-136 -10,4-(-8,2) 17,8-21,6 20,9-25,1 33,6-39,8 37,1-53,9 24,2-36,0 64,1-70,5 10,8-11,4 6,5-6,9 1) Unter- und Obergrenze der Standardabweichung, dazwischen liegen mind. 68 % der Proben Maissilagequalität in Schleswig-Holstein 2014 - 2019; Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, LVZ Futterkamp; 19.3.2020 ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Tier 45

Tabelle 2: Mineralstoffgehalte in Maissilagen 2014 bis 2019 an Maissilage berücksichtigt wer- Jahr/Schnitt in der Trockensubstanz den. Im Vergleich zum letzten Jahr wurden mehr Maissilagen auf Mi- Proben Ca P Na K Mg Proben DCAB neralstoffe, Spurenelemente und Anzahl g g g g g Anzahl meq/kg TM die DCAB (Kationen-Anionen-Bi- 2014 1,9 1,7 0,2 1,3 lanz) analysiert. Immerhin bei 2015 1,7 1,7 0,1 1,1 knapp 20 % aller eingesendeten 2016 1,8 2,4 0,1 1,2 Proben wurde die DCAB bestimmt. Diese lag im Mittel bei 132 meq/kg 2017 1,4 2,1 0,2 1,0 TM. Der Schwankungsbereich der 2018 2,1 1,9 0,1 1,4 DCAB bei Maissilagen ist nicht ganz 2019 463 1,3 1,5 0,1 8,0 1,0 304 132 so groß wie bei Grassilagen, den- Std.Abw.1) 0,9-1,7 1,3-1,7 0,02-0,20 6,6-9,4 0,8-1,2 102-162 noch sollte die DCAB immer für je- 1) Unter- und Obergrenze der Standardabweichung, dazwischen liegen mind. 68 % der Proben; Mineralstoffe in Maissilagen in Schleswig-Holstein 2014 - 2019 des (Grund-)Futtermittel analysiert Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, LVZ Futterkamp; 19.3.2020 werden. Anhand von Tabellenwer- geführt. Aber auch die Erntezeit- zusammen aus der Verdaulich- gehalt besitzt wie eine Maissilage ANZEIGE punkte, die ja häufig genug von keit der (hochverdaulichen) Stär- mit einem höheren Stärkegehalt. der Witterung abhängig sind, spie- ke aus dem Kolben, anderen gut Die mäßigen Stärkegehalte kön- len eine wichtige Rolle, um mög- verdaulichen Kohlenhydraten aus nen durch eine sehr gute Verdau- lichst hohe Stärkegehalte zu er- der Restpflanze wie zum Beispiel lichkeit der Restpflanze kompen- zielen. Knapp 50 % der Maissila- Zucker und der Faserverdaulich- siert werden. Diese zwei Parameter gen weisen Stärkegehalte von un- keit. Die Gesamtverdaulichkeit als Stärkegehalt und Restpflanzenver- ter 30 % auf und sind daher noch Summe der eben genannten Frak- daulichtkeit verlaufen in der Abrei- ausbaufähig. Der durchschnittliche tionen ist als absoluter Wert also fe in entgegengesetzte Richtun- Rohfasergehalt ist mit 19,7 % erst- nur bedingt aussagekräftig. Ein gen. Der optimale Erntezeitpunkt malig wieder seit drei Jahren unter Maß für den Gehalt an Zellwand- ist also immer ein Kompromiss zwi- die 20-%-Marke gefallen. Niedri- substanzen und damit für die Rest- schen einem ausreichenden Stärke- ge Rohfasergehalte deuten auf ei- pflanzenverdaulichkeit ist die Neu- gehalt und einer guten Restpflan- nen geringeren Restpflanzenanteil tral-Detergenzien-Faser (NDF). Sie zenverdaulichkeit. im Vergleich zum Kolbenanteil hin liegt ebenfalls mit durchschnittlich Die mittleren Gehalte an Roh- und umgekehrt. 36,7 % genau im Zielbereich von 35 protein und nutzbarem Rohpro- bis 40 % bei Maissilagen. tein liegen höher als in den zwei Gesamtverdaulichkeit vorherigen Jahren und weisen mit Endlich wieder mehr 7,5 % und 133 g ausreichend gute auffallend niedrig Werte auf. Die ruminale Stickstoff- Trotz der geringeren Rohfaserge- Energie bilanz liegt mit –9,3 g im für eine halte ist der Gehalt an enzymlös- Die Energiegehalte von im Mittel Maissilage typischen Bereich. licher organischer Substanz (ELOS) 6,72 MJ/kg TS (Schwankungsbrei- mit im Durchschnitt 67,3 % im Ver- te 6,5 bis 6,9 MJ/kg TS) fallen ge- Niedrige gleich zum Vorjahr noch einmal ge- genüber den letzten zwei Jahren sunken. Dieser Wert ist der nied- endlich wieder höher aus. Verant- Mineralstoffgehalte rigste seit Einführung d Parameters wortlich für hohe Energiegehalte Maissilagen sind im Gegensatz im Jahr 2013. Der Zielwert bei Mais- sind zum einen hohe Stärkegehalte, zu Grassilagen eher arm an Mine- ten für beispielsweise Maissilage ist silagen von mehr als 65 % wird zum anderen kann auch eine gute ralstoffen. Die analysierten Mine- es nicht möglich, verlässliche Aus- dennoch im Durchschnitt aller Ana- Verdaulichkeit der Restpflanze zu ralstoffe in den Maissilagen von sagen zu treffen. lysen eingehalten. Aber was macht einem hohen Energiegehalt bei- 2019 liegen zum Teil deutlich un- Dr. Luise Prokop die Gesamtpflanzenverdaulichkeit tragen. Somit kann es möglich sein, terhalb der Werte der vergange- Landwirtschaftskammer (ELOS) eigentlich aus? Die Gesamt- dass eine Maissilage mit mäßigem nen Jahre. Dies sollte insbesonde- Tel.: 0 43 81-90 09-47 pflanzenverdaulichkeit setzt sich Stärkegehalt den gleichen Energie- re bei Rationen mit hohen Anteilen [email protected] FAZIT Maissilage stellt die ökonomisch gional sehr große Unterschiede wichtigste Grobfutterkompo- an. Die Energie- und Stärkege- nente für Milchkühe im Land halte zeigen sich auf einem gu- dar, die im Gegensatz zur Gras- ten Niveau und sind zum Vorjahr silage vordergründig zur Absi- deutlich gestiegen. Die ELOS ist cherung der Energieversorgung zum Vorjahr gesunken, befindet dient. Die Witterungsverhältnis- sich aber dennoch auf einem ak- se im vergangenen Kalenderjahr zeptablen Niveau. Die großen waren endlich wieder geeigne- Schwankungsbereiche bei nahe- ter, um hohe Qualitäten bei aus- zu allen analysierten Parametern reichenden Erträgen im Futter- zeigen, wie wichtig es ist, die ei- bau zu erzielen. Die Trocken- genen Silagen umfassend ana- massegehalte weisen im Durch- lysieren zu lassen. Nur so kann schnitt auf überwiegend gute sichergestellt werden, dass die Erntezeitpunkte hin. Die starke Tiere bedarfsgerecht versorgt Über die Schnitthöhe kann auch noch zum Erntetermin Einfluss auf den Ener- Streuung deutet hingegen re- sind. giegehalt der Maissilage genommen werden. Fotos: Dr. Luise Prokop 46 Tier BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Neues Merkblatt zum Umgang mit der Düngeverordnung Grobfutterleistung von Milchkühen beim Nährstoffvergleich

Das neue DLG-Merkblatt 443 be- ben zur Berücksichtigung der Grob- Futtermengen beispielsweise über gen und die kontinuierliche Men- schreibt die Möglichkeiten der Be- futterleistung beim Nährstoffver- die automatische beziehungsweise gen- und Nährstofferfassung am rücksichtigung der Grobfutterleis- gleich nach Düngeverordnung mit digital unterstützte Mengenerfas- Häcksler sowie die Nutzung von tung bei der Abschätzung der Ern- der Abschätzung der Erntemengen sung am Futtermischwa- aus Grobfutteranalysen resultieren- teerträge im Rahmen des Nährstoff- und des Entzugs an Stickstoff und den Nährstoffgehalten in Anleh- vergleichs nach Düngeverordnung. Phosphor zur Futter- und Dün- nung an die einzelnen Ertrags­ geplanung sowie des jeweiligen ebenen aus dem DLG-Merkblatt Für den Nährstoffvergleich nach Controllings fachlich beschrie- 416 (DLG, 2016). Neben der Fut- § 8 Absatz 3 der Düngeverordnung ben. Die ermittelte Grobfutter- tervorlage ist die kontinuierliche (DüV, 2017) wird für Wiederkäu- aufnahme zur Beurteilung des Erfassung beziehungsweise sach- er die Nährstoffabfuhr von Grün- Futterertrags wird dabei als ge- gerechte Einschätzung der Fut- land- und Feldfutterflächen über eignet und die Stickstoff- und terreste ebenso erforderlich. Dar- den Besatz mit Rindern auf Basis Phosphor­aufnahme aus dem über hinaus wird gegenwärtig ein von Faustzahlen zur Futteraufnah- Grobfutter unter Beachtung DLG-Kompakt zu „Viel Milch aus me und zu den Verlusten zwischen der mittleren Verluste zwi- Grobfutter“ erarbeitet. Es ist nun Feld und Trog abgeschätzt. Lang- schen Ernte und Futtertrog als Aufgabe der Bundesländer, dies in jährige Fütterungsversuche des tatsächliche Zielgröße zur Ab- Anwendung zu bringen. Verbundvorhabens „optiKuh“be- leitung des Ernteertrags einge- Das Merkblatt kann unter stätigen, dass die Grobfutterqua- ordnet. In Abhängigkeit von ­https://www.dlg.org/de/land lität und das Niveau an Kraftfut- der Grobfutterleistung wur- wirtschaft/themen/tierhaltung/ ter die Grobfutteraufnahme sehr den gegenüber den Standard- futter-und-fuetterung/ abgeru- stark beeinflussen und mit stei- werten um bis zu 20 % höhe- fen werden. Weitere Informatio- gender Grobfutterleistung höhere re Stickstoff- und Phosphor- nen erhält man beim DLG-Fach- Stickstoff- und Phosphorerträge in aufnahmen abgeleitet. Vor- zentrum Landwirtschaft, Dr. Det- Ansatz zu bringen sind. aussetzungen sind allerdings lef Kampf, Tel.: 069-2 47 88-320, Mit dem vorliegenden Merkblatt eine exakte Erfassung der E-Mail: d. [email protected] wurden die empfohlenen Maßga- Ernteerträge und der verfütterten Foto: dlg pm dlg

Schweine aktuell: Mehr Tierwohl für Sauen und Ferkel Qualität und Zahlungsbereitschaft wissenschaftlich untersucht

Mittlerweile scheint es einen ge- stuhls für Marketing und Konsum- den sein, da die heutige Produkti- mit kostenintensiver als strohlose samtgesellschaftlichen Konsens forschung der Technischen Univer- on auf Produktivität ausgelegt ist. Systeme. Diese Kosten müssen sich zu geben, der sich eine drastische sität München und des Lehr- und Obwohl es mittlerweile auch für in irgendeiner Form in den Erlösen Veränderung der Produktionsbe- Versuchszentrums Futterkamp vor- Festmist weitgehend mechanisier- für die Produkte wiederfinden und dingungen in der Schweinehal- gestellt. te Verfahren gibt, ist dieses Verfah- bei den Erzeugern ankommen, da tung wünscht, was durch zahlrei- Letztendlich ist dies der einzige ren allein vor dem Hintergrund der sonst eine massive Reduktion der che Studien untermauert wird. Da Weg, Schweinefleisch weiterhin gesamten Strohernte, -bergung, inländischen Produktion droht und die Produktqualität von Schwei- verkaufen zu können. Dies wird un- -lagerung, -ausbringung und Ent- viele Erzeuger aussteigen. nefleisch kaum Unterschiede auf- weigerlich mit Mehrkosten verbun- mistung deutlich arbeits- und da- weist, sondern Schweinefleisch für Vier Haltungsformen die verarbeitenden Betriebe mitt- lerweile als einheitlicher Rohstoff untersucht betrachtet wird, rückt die von der Für das Projekt wurde Kochschin- Produktionsweise abhängige so- ken von Schweinen aus insgesamt genannte Prozessqualität mehr vier verschiedenen Haltungsfor- und mehr in den Fokus. men produziert und anschließend unter wissenschaftlicher Anleitung Dabei geht es stets um die Fra- verkostet. Die Haltungsformen dif- ge, wie die Tiere gehalten und ge- ferenzierten sich dabei wie folgt: füttert wurden und ob sie aus der ●●Die Ferkel wurden im klassi- Region stammen. Die Herausfor- schen Ferkelschutzkorb geboren derung für die kommenden Jahre und nach der Aufzucht konventio- wird es sein, die Schweinehaltung nell auf 0,8 m² gemästet. Dies ent- weiterzuentwickeln, um so auch spricht der Standardproduktion in eine Akzeptanz für die Produkte Deutschland (Kon). zu bekommen. ●●Die Ferkel wurden im Rahmen Im Folgenden werden die Ergeb- Die konventionelle Abferkelbucht mit Ferkelschutzkorb ist ein Garant für des Innopig-Projektes in einer nisse einer Kooperation des Lehr- niedrige Erdrückungsverluste. Sie ist Standard in der Sauenhaltung. Gruppenhaltung von Sauen und ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Tier 47

Das Ablegen und das Rollen der Sau von einer Seite auf die andere birgt ein Sind die Ferkel alt genug, erhöht sich das Erdrückungsrisiko in der Gruppen- sehr hohes Erdrückungsrisiko für die neugeborenen Ferkel. haltung von Sauen nur unwesentlich. Entscheidend ist, ob die Sau in der ers- Fotos: Dr. Onno Burfeind ten Woche in einem Ferkelschutzkorb fixiert ist oder frei abferkelt.

Ferkeln während der Saugferkel- temen ohne Ferkelschutzkorb sind (ITW) sowie eine Gruppe Schwei- sich um eine Branchenlösung füh- phase ohne Ferkelschutzkorb ge- die Ferkelverluste erhöht, unter an- ne aus der ökologischen Haltung render Lebensmitteleinzelhändler. boren und nach der Aufzucht kon- derem weil sie von der Muttersau (Öko) aufgenommen. Da die Initi- ventionell auf 0,8 m² gemästet. beim Ablegen erdrückt werden. ative Tierwohl mittlerweile einen Beeinflusst die Haltung Hier erfolgte eine Veränderung Der zweite Schwerpunkt ist die großen Bekanntheitsgrad hat, weil der Produktionsbedingungen wäh- Haltung von Mastschweinen. Hier das Fleisch bei zahlreichen Lebens- den Geschmack? rend der Säugephase (Inno). wird der gesetzliche Platzanspruch mitteleinzelhändlern verkauft wird Ob die Haltungssysteme auch ●●Die Ferkel wurden im Ferkel- in der öffentlichen Diskussion oft und sich nicht nur auf einen spe- Konsequenzen für die Verbraucher­ schutzkorb geboren und nach nicht als ausreichend angesehen zifischen Aspekt der Mastschwei- erwartungen und das Konsumen- der Aufzucht auf 1,05 m² gemäs- und die Haltung auf Stroh präfe- nehaltung fokussiert, ist es im Ver- tenverhalten haben, wurde vom tet. Hier erfolgte eine Verände- riert. Auch aus diesem Grunde wur- gleich mit den Produkten der Kon- Lehrstuhl für Marketing und Kon­ rung der Produktionsbedingungen den neben der Gruppe Kon eine und Inno-Gruppen interessant. Bei sumforschung der Technischen Uni- während der Mast. Dieses Verfah- Gruppe mit deutlich mehr Platz der Initiative Tierwohl handelt es versität München untersucht. Wie ren spiegelt sich im Rahmen der In- sehr die Haltungsform die Wahr- itiative Tierwohl wider (ITW). nehmung eines tierischen Produk- ●●Die Ferkel stammen aus der öko- tes beeinflusst, wurde am Beispiel logischen Haltung und wurden von Kochschinken ausprobiert. ebenfalls nach ökologischen Kriteri- Hierfür verkosteten Konsumen- en auf einem ökologisch wirtschaf- ten Proben der oben beschriebe- tenden Betrieb gemästet (Öko). nen Gruppen. Die Schweine wur- den auf demselben Schlachthof Die Schweine der Gruppen Kon, geschlachtet, und alle Produkte Inno und ITW stammten aus dem wurden von demselben Verarbei- Lehr- und Versuchszentrum (LVZ) ter hergestellt, sodass Einflüsse der Futterkamp und wurden eben- Schinkenzubereitung ausgeschlos- falls dort gemästet. Somit wa- sen werden konnten. ren sowohl die Genetik als auch die Fütterung der Tiere identisch. Keine Unterschiede in der Die Schweine aus der Gruppe Öko stammten von einem ökolo- Produktqualität gisch wirtschaftenden Betrieb aus Auf 0,8 m² wurden die Mastschweine in den Gruppen Kon und Inno gemästet. Zunächst bewerteten die Ver- Schleswig-Holstein. Hier sind die Tiere für die Schlachtung angezeichnet und wiegen zirka 120 kg. braucher den Kochschinken blind, Die Auswahl der Gruppen ver- also ohne dass sie wussten, aus deutlicht die hauptsächlichen welcher Haltungsform das Fleisch Diskussionsschwerpunkte in der kommt, und konnten dabei keine Schweinehaltung. Zum einen soll Unterschiede zwischen den Pro- die Dauer der Fixation von Sau- dukten feststellen. Im nächsten en reduziert werden, weshalb hier Schritt erhielten die Probanden die Haltung im Ferkelschutzkorb eine Erläuterung der verschiede- (Kon) mit der Gruppenhaltung Fer- nen Haltungssysteme und wurden kel führender Sauen ohne Ferkel- nach ihren Geschmackserwartun- schutzkorb (Inno) verglichen wur- gen an die gekennzeichneten Pro- de. Neben der Haltung und der dukte gefragt. Hier zeigen sich Un- damit verbundenen eingeschränk- terschiede, sodass die Geschmacks- ten Bewegungsfreiheit der Mut- erwartung an das Produkt ohne tersau wird der Konsument bei der Label (Kon) am niedrigsten und Diskussion um Ferkelschutzkörbe Die Tiere, die nach den Kriterien der Initiative Tierwohl gemessen wurden, an das aus der Biohaltung (Öko) auch mit einer erhöhten Sterblich- hatten einen Platzanspruch von 1,05 m² pro Tier und somit 40 % mehr als am höchsten ist. Bei einer Verkos- keit der Ferkel konfrontiert. In Sys- das gesetzliche Minimum. tung des Kochschinkens, wenn be- 48 Tier BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Informierte Verkostung Hintergrund zu Innopig verändert Geschmack Das Innopig-Projekt wurde aus gramms zur Innovationsförde- Es zeigt sich, dass die Informa- Mitteln des Zweckvermögens rung. Die Förderung des Pro- tion über das Haltungssystem die des Bundes bei der Landwirt- jekts „Social­Lab“ erfolgte aus Geschmackswahrnehmung beein- schaftlichen Rentenbank und Mitteln des Bundesministeri- flussen kann, was auch „Marketing aus Mitteln des Bundesministe- ums für Ernährung und Land- Placebo Effekt“ genannt wird. Der riums für Ernährung und Land- wirtschaft (BMEL) aufgrund ei- „Marketing Placebo Effekt“ wurde wirtschaft (BMEL) aufgrund ei- nes Beschlusses des deutschen mehrfach in der Literatur festge- nes Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Projektträger- stellt und beschreibt, dass die sub- Bundestages gefördert. Die schaft erfolgte über die Bundes- jektiven Erwartungen an ein Pro- Projektträgerschaft erfolg- anstalt für Landwirtschaft und dukt tatsächlich Auswirkungen te über die Bundesanstalt für Ernährung (BLE) im Rahmen des auf die Wirkung eines Produktes Landwirtschaft und Ernäh- Programms zur Innovationsför- haben können. Die Wirkung ist da- rung (BLE) im Rahmen des Pro- derung. bei ähnlich der von Placebos in der Medizin, also dass beispielsweise eine Heilung möglich ist auch ohne kannt ist, um welche Haltungsform urteilung für das Bioprodukt (Öko) den Einsatz eines Wirkstoffes. Im es sich handelt, sind die Ergebnis- stärker an der reinen Geschmacks- Bereich des Marketings werden se ähnlich zu denen aus der reinen erwartung liegt. Die Geschmacks- teurere Produkte (geschmacklich) Erwartungsabfrage. Allerdings erwartung ist vermutlich ein we- besser bewertet. Insgesamt zeigt sind die Mittelwerte für die infor- sentlicher Treiber der Erstkauf- sich, dass Produkte, die „mehr Tier- Die einheitlich hergestellten Koch- mierte Geschmacksbeurteilung für entscheidung, wohingegen die wohl“ versprechen, relativ ähnlich schinkenproben gingen mit einem das Produkt ohne Label (Kon) und kombinierte Bewertung aus einer bewertet werden und ein umfang- Kurier auf den Weg nach München aus dem Innopig-Projekt (Inno) nä- informierten Verkostung die Wie- reiches Label, wie das der Initiati- zur Verkostung. her an denen aus der Blindverkos- derkaufswahrscheinlichkeit beein- ve Tierwohl, kaum Mehrwert ge- tung, während die Geschmacksbe- flusst. genüber einem sehr spezifischen (ITW) sowie der Biohaltung (Öko) erreicht, wie hier im Beispiel des sowohl in der reinen Erwartungs- Innopig-Projektes gezeigt. Zudem bewertung als auch der informier- ist erkennbar, dass sich die Bewer- ten Verkostung eine Mehrzah- tung der Produkte innerhalb der lungsbereitschaft von bis zu 1,04 € Blindverkostung und während der für eine 150-g-Packung Kochschin- informierten Verkostung nicht so ken im Vergleich zum nichtgelabel- deutlich voneinander unterschei- ten Produkt (Kon). det wie wenn Verbraucher allein Dr. Onno Burfeind aufgrund ihres Labeleindrucks den Landwirtschaftskammer Geschmack bewerten sollen. Tel.: 0 43 81-90 09-20 [email protected] Zahlungsbereitschaft für Sabine Groß Prozessqualität? Technische Universität München Anschließend wurde in einem Tel.: 0 81 61-71-32 97 sogenannten Choice-Experiment [email protected] die Zahlungsbereitschaft der Ver- braucher ermittelt. Dabei zeigt Megan Waldrop sich, dass Verbraucher für die Technische Universität München In der ökologischen Haltung müssen die Schweine jederzeit Zugang zu Stroh Produkte mit dem Innopig-Label [email protected] haben. (Inno) nicht bereit sind, mehr zu bezahlen als für ein Produkt ohne Prof. Jutta Roosen Abbildung: Konsumentenbewertung des (erwarteten) Label (Kon). Dagegen erreichen Technische Universität München ­Geschmacks von Kochschinkenproben aus verschiedenen die Label der Initiative Tierwohl [email protected] Haltungssystemen von „missfällt außerordentlich“ (1) bis „gefällt außerordentlich“ (9) FAZIT 9,00 Gesamtgesellschaftlich wird eine gestellt und anschließend verkos- 8,00 Weiterentwicklung der Schwei- tet. Bei der Blindverkostung wur- 7,14 7,17 6,62 6,71 nehaltung erwartet. Allerdings de kein Unterschied festgestellt. 7,00 6,26 6,23 6,38 6,25 6,16 5,84 fehlen bisher konkrete Kriterien Bei reiner Information erwarten 6,00 5,55 dazu. In jedem Fall werden er- die Konsumenten einen besse- 5,00 4,41 hebliche Mehrkosten auf Produ- ren Geschmack mit ansteigenden 4,00 zenten zukommen, die bezahlt Tierwohkriterien in der Produkti- 3,00 werden müssen, um eine massi- on. Dies wiederholt sich auf etwas ve Abwanderung der Schweine- geringerem Niveau bei der infor- 2,00 fleischproduktion ins Ausland zu mierten Verkostung. Eine Mehr- 1,00 verhindern. In der vorliegenden zahlungsbereitschaft wurde le- 0,00 Untersuchung wurde Kochschin- diglich für die Produkte aus der Ohne Label Innopig Initiative Tierwohl Biohaltung ken von Schweinen aus vier ver- Intitaive Tierwohl und der öko- Blindverkostung reine Information informiertes Verkosten schiedenen Haltungsformen her- logischen Erzeugung festgestellt. ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Wald & Jagd 49

Mit der Drohne gegen Schädlinge „Fliegende Fahnder“ im Forstrevier

Multispektralkamera, elektroni- „So können die Stämme noch vor sche Nase oder Thermosensor: Um der Rotstreifigkeit des Holzes ge- rindenbrütende Schadinsekten im schlagen werden“, sagte Festme- Wald frühzeitig aufzuspüren, wer- ter-Vertriebschef Bernd Cresnar. den Drohnen mit verschiedensten Um dies zu erreichen, zeichnet Detektoren ausgerüstet. Doch die an der Drohne befestigte Mul- Praktiker sind mit der Genauig- tispektralkamera das von den Fich- keit der Befallserkennung noch tennadeln reflektierte Sonnenlicht nicht zufrieden. auf. Dies geschieht dank mehrerer Linsen parallel im sichtbaren ro- Mit lautem Surren erhebt sich ten und im für das menschliche der „GreenCopter“ des Thüringer Auge nicht sichtbaren nahinfraro- Ingenieurbüros Ruppe von einer ten Spektralbereich. Aus dem Ver- Waldlichtung des Colditzer Fors- gleich lässt sich der Vegetationsin- tes bei Leipzig. Mitarbeiter Mar- dex (NDVI) und damit der Stress- tin Faber steuert das viermoto- zustand des Baumes errechnen. rige Fluggerät mit dem Joystick Vitale Pflanzen mit aktiver Photo- über die Wipfel der umstehenden synthese reflektieren nämlich we- Bäume. Dann drückt er auf einen niger sichtbares Licht, dafür mehr Knopf und legt die Bedienkonsole im Infrarotbereich und umgekehrt. beiseite. „Der Quadrocopter steigt Die Auswertung der aus den Die Multispektralkamera ist mit der Drohne über ein selbstständig aus­ jetzt selbstständig auf etwa 100 m Einzelaufnahmen zusammenge- tarierendes Gimbal verbunden. und fliegt dann Bahn für Bahn die programmier- setzten digitalen Luftbil- me angegriffen haben. Dreh- und te Fläche ab“, erläuterte der erfolgt automatisch Angelpunkt bei der Bekämpfung der Drohnenpilot. Auf der mit der dafür von der Fir- des Buchdruckers wie auch ande- gesamten Flugroute fer- ma Festmeter entwickel- rer rindenbrütender Insekten ist tige eine Multispektral- ten Software „Waldfee“. daher das Erkennen der Hotspots, kamera Aufnahmen vom Damit können nach Aus- von denen sich der Befall ausbrei- überflogenen Fichtenbe- sage des Unternehmens tet“, erläuterte Lutz-Florian Otto, stand. Damit die Kamera vom Borkenkäfer befalle- Referatsleiter Waldentwicklung/ bei allen Flugbewegun- ne Bäume vier Wochen vor Waldschutz beim Staatsbetrieb gen, etwa einer kurzzei- einer sichtbaren Nadelver- Sachsenforst. Nur so sei es mög- tigen Schräglage durch färbung erkannt und de- lich, die Bäume rechtzeitig, das Windstöße, immer senk- ren Lagekoordinaten zum heißt vor dem Käferschlupf, zu recht nach unten zeigt, ist Auffinden in einer Karte entnehmen, den weiteren Befall sie an einem selbstständig verzeichnet werden. zu stoppen und dadurch nicht zu- austarierenden Gimbal be- letzt der Einsatz von Pestiziden zu festigt. Nach etwa 10 min Praxistest zur reduzieren. schwebt die Drohne wie- Die heute hauptsächlich prak- der über der Lichtung. Per Früherkennung tizierte Detektierung befalle- Handsteuerung landet sie Der Drohneneinsatz im ner Bäume durch Kronenbegut- auf der Waldwiese. „Die Colditzer Forst war Teil achtung oder die Suche nach Bilddaten der Multispek- eines mittlerweile abge- Harztropfen und dem kaum auf- tralkamera senden wir an schlossenen gemeinsa- fälligen Borkenkäferbohrmehl am ein österreichisches Unter- men Praxistestes forstli- Stammfuß ist jedoch anstrengend nehmen“, informierte Fa- cher Forschungseinrich- und teuer. Hinzu kommt, dass die ber, während er das Flug- tungen in Sachsen und Käfer alle gleichzeitig schwärmen, gerät abrüstet und im Heck Thüringen. Ähnliche Ver- wenn es im Frühling warm wird. seines Kombis verstaut. suche zur Schaddetektion „Dann müssen große Flächen in- im Forst mittels UAV (un- nerhalb kurzer Zeit abgesucht wer- Stressanalyse mit der manned aerial vehicle) gab den. Das erfordert einen Personal- es in Baden-Württemberg, aufwand, der nicht vorhanden ist“, Multispektralkamera Niedersachsen und Bayern. sagte Dr. Marco Heurich vom Na- Das Start-up Festmeter Im Fokus stand jeweils der tionalpark Bayerischer Wald. So der Firma Wöls, das die Buchdrucker. „Diese Bor- läuft die Forstwirtschaft dem Bor- Aufnahmen auswertet, kenkäferart ist der bioti- kenkäfer ständig hinterher. hat es sich zur Aufgabe sche Hauptschadfaktor in Um herauszubekommen, ob hier gemacht, vom Borkenkäfer Fichtenbeständen. Aller- die Fernerkundung mittels Droh- befallene Bäume bereits dings wird der Schaden nen praktikabel ist und eine Effi- im sogenannten Green- erst sichtbar, wenn sich zienzsteigerung bringt, wurden Attack-Stadium zu identifi- die Insekten bereits ver- für die Tests Untersuchungsflä- zieren, also bevor sich die Martin Faber kalibriert vor dem Start der Drohne im mehrt und ihre Nachkom- chen unterschiedlicher Größe ein- Nadeln sichtbar verfärben. Colditzer Forst die anmontierte Multispektralkamera. men längst weitere Bäu- gerichtet. Sie lagen beispielswei- 50 Wald & Jagd BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

se am Ettersberg in Thüringen, im Nasen in der Lage sind, die Ge- Nationalpark Schwarzwald in Ba- ruchsfahne verschiedener Forst- den-Württemberg oder im Tha- schädlinge aufzunehmen. Um eine randter Wald und dem Colditzer höhere Flächenleistung zu erzie- Forst in Sachsen. Auf den ausge- len und die Erfassung zu automa- wählten Fichtenarealen hatten tisieren, machen sich nun die Ent- sich die Schadinsekten bereits ein- wickler des elektronischen Flug­ genistet, oder es wurde ein Buch- spürhundes den Umstand zunut- druckerbefall durch die Ausbrin- ze, dass die Buchdrucker nach dem gung des Duftstoffes (Pheromon) Anflug zunächst die Rinde durch- „Pheroprax“ induziert. bohren. Die Fichte wehrt sich ge- Über den Baumwipfeln fanden gen diesen Angriff durch verstärk- im Zeitraum von Mai bis Oktober ten Harzfluss. Der dabei entste- 2019 mehrere Erkundungsflüge hende markante Geruch, der sich von Drohnen mit Multispektralka- über den Baumkronen ausbreitet, mera statt. Die daraus abgeleitete dient der elektronischen Nase an Karte wies Hotspots getrennt nach der Drohne als Fährte zum Loka- Fichten im Green-Attack-Stadium lisieren befallener Bäume. Die Da- und in der Spätphase, dem Red- ten zur Geruchsintensität (Mono- Attack-Stadium, aus, bei dem die terpenkonzentration) werden un- rostrote Verfärbung der welken- mittelbar in eine Internet-Cloud den Nadeln schon weithin sichtbar gesendet und daraus sogenannte ist. Gleichzeitig beobachteten die HeatMaps zur aktuellen Befallssi- Revierleiter die Befallsentwicklung tuation erstellt. Nach Aussage von mit klassischen Methoden, um Da- Begünstigt durch Stürme und Trockenheit erleben viele Wälder in Deutsch- Dr. Sebastian Paczkowski von der ten als Referenz für die Versuchs­ land und Europa gegenwärtig einen dramatischen Borkenkäferbefall. Die Hochschule für Forstwirtschaft auswertung zu erhalten. Außer- Früherkennung von Hotspots ist eine wichtige Voraussetzung für die Wirk- Rottenburg ermögliche diese Spür- dem befanden sich in den Gebie- samkeit von Gegenmaßnahmen. methode eine Detektion unmittel- ten Messstellen zur Erfassung der bar nach dem Einnisten der Bor- Temperatur. Forscherteams in Deutschland mit in Freiburg und Göttingen zusam- kenkäfer und somit forstliche Ge- dem frühzeitigen Auffinden von men mit Drohnenspezialisten der genmaßnahmen, um eine explosi- Forscherteams tüfteln Borkenkäfer-Hotspots im Baum- Firma Cadmic im Forschungspro- ve Zunahme der Käferpopulation bestand. Sie setzen dabei eben- jekt „ProtectForest“ ein spezielles und die daraus resultierenden Fol- an weiteren Methoden falls auf Fernerkundung mittels Fluggerät, das den Befall mit ei- geschäden zu verhindern. Wegen der Bedeutung rinden- Drohen, jedoch zum Teil auf eine nem Gassensor erschnüffelt. Dies Mit einer Art Fiebermessung brütender Schadinsekten für den andere Sensorik. ist keineswegs zu weit hergeholt. wollen Forscher am Technologie Waldbestand und des starken An- So entwickeln Wissenschaft- Am Bundesforschungszentrum Campus Freyung der Technischen stiegs des Befallsdrucks, befördert ler der Hochschule für Forstwirt- Wald (BFW) in Wien werden tat- Hochschule Deggendorf gemein- unter anderem durch den Klima- schaft in Rottenburg (Baden-Würt- sächlich seit 2009 Käferhunde aus- sam mit tschechischen Forstwis- wandel, befassen sich auch andere temberg) sowie der Universitäten gebildet, die mit ihren sensiblen senschaftlern dem Borkenkäfer bereits in der Green-Attack-Phase auf die Spur kommen. „Unser Aus- gangspunkt ist, dass sich die Tem- peratur des Baumes erhöht, wenn er sich gegen die Käferangriffe zur Wehr setzt. Dies erfassen wir mit einer Hightechkamera, die Licht in viele Wellenlängen zerlegt und so feinste Temperaturunterschiede in den Baumkronen sichtbar macht“, beschrieb Dr. Peter Hofmann den Ansatz der Forscher.

Systeme durchweg noch nicht praxisreif Auf praxisreife Verfahren für ein umfassendes Borkenkäfermonito- ring müssen Forstleute und Wald- besitzer aber wohl noch einige Zeit warten. Wann das fliegende Fieberthermometer für den Wald einsatzbereit ist, lässt sich nach Auskunft der Entwickler nicht ab- schätzen. „Trotz vielversprechen- der Zwischenresultate und einer großen Datensammlung können wir diesen Ansatz vorerst nicht weiterverfolgen, da die Förderung Eine mögliche forsthygienische Maßnahme an Hotspots mit Borkenkäferbefall ist das Fällen und Entrinden der Bäume. ausläuft“, bedauerte Hofmann. ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Wald & Jagd 51

Analyse den Forstpraktiker allen- falls in den richtigen Bestandesteil führen. Vor Ort müsse er dann wei- terhin nach Befallsspuren suchen.

Forstleute hoffen auf bessere Erkennungsrate Dennoch betrachtet Otto die luftbildbasierte Früherkennung von Borkenkäferbefall nicht ge- nerell als gescheitert. Jüngste For- schungsarbeiten hätten gezeigt, dass sich die Ergebnisqualität der automatischen Analyse bedeu- tend steigern ließe, etwa durch die Kombination mit Satellitenda- ten, eine verbesserte Baumarten- erkennung oder die weitere Spe- zifizierung der Referenzkurven, als Voraussetzung für eine verläss- liche Zuordnung typischer Erschei- nungen von Borkenkäferattacken in den Aufnahmen der Multispek- tralkamera. Zudem sei zu erwarten, dass leistungsstärkere GPS-Tech- nik in naher Zukunft das Auswei- sen als auch das Auffinden befal- lener Bäume präzisiere. „Wir wer- Vor der Absolvierung des einprogrammierten Flugprogramms im Colditzer Forst zur Lokalisierung von Borkenkä- den die Entwicklung aufmerksam ferbefall steigt die Drohne auf eine Höhe von 100 m. Fotos: Carmen Rudolph verfolgen“, versicherte Otto. Die Zeit drängt. Gemäß dem Technik noch nicht lage der Multispektralaufnahmen cherweise eingesetzten Ortungs- sächsischen Waldzustandsbericht praxisreif nur zwei Treffer. Nach über vier systeme. Beim Auffinden der aus- stieg 2019 die Schadholzmen- Monaten waren es terrestrisch 208 gewiesenen Befallsbäume in den ge um 1,1 Mio. m³ auf insgesamt Auch die Akteure beim Projekt Bäume gegenüber 120 bei der Bild- Beständen kämen meist einfache 2,6 Mio. m³. Zum Vergleich: Bis „ProtectForest“ gehen davon aus, datenauswertung. Die erste Buch- GPS-Tracker zum Einsatz. Abhän- 2017 lag der jährliche Zuwachs an dass es mindestens noch ein Jahr druckergeneration war zu diesem gig vom Antennenempfang füh- Schadholz im Schnitt in Sachsen bei dauert, bis die „Schnüffeldroh- Zeitpunkt längst ausgeflogen und ren sie zu Positionsabweichungen 30.000 m³. Deutschlandweit hat der ne“ verlässliche Daten liefert. Die hatte weitere Fichten befallen. von 10 m und manchmal mehr. Borkenkäfer in den vergangenen Ursache dafür liegt in beiden Fäl- Auf einer 22 ha großen Ver- Diese Ungenauigkeit summiere zwei Jahren fast 70 Mio. m³ Fich- len weniger bei der mittlerwei- suchsfläche im Schwarzwald ent- sich mit den ohnehin methodisch tenholz zerstört. Und jeder tote le recht zuverlässigen Hardware puppten sich elektronisch identifi- bedingten Lagefehlern von eini- Baum fällt als CO2-Speicher aus. als vielmehr beim aufwendigen zierte Spätphasenbäume als schon gen Metern in den Luftbildern. Wolfgang Rudolph Erstellen von sogenannten Refe- vor Jahren abgestorbene Fichten, Somit könne die drohnenbasierte freier Journalist renzkurven und daraus abgeleite- die zum Teil auf dem Boden la- ter Algorithmen für die Auswer- gen. Andererseits ließen sich an tung der Messdaten im Computer. Hotspots, die sich laut Bildauswer- Dabei sind vielfältige Umweltpa- tung im Green-Attack-Stadium be- „Brotbaum“ mit wachsendem Risiko rameter und die unterschiedlichen fanden, bei der Begutachtung vor Messbedingungen im Wald zu be- Ort keinerlei Auffälligkeiten fest- Zahlreiche Insekten und Pilze hend begünstigt. Rund 40 Bor- rücksichtigen. stellen oder die Fichten hatten können Schäden an der Fichte kenkäferarten nutzen als Rin- Auch die Ergebnisse der Tests mit Kronenbrüche beziehungsweise verursachen, sie ist die Baumart den-, Holz- oder Wurzelbrü- der Multispektralkamera waren Nadelverfärbung durch Spätfrost mit dem höchsten Waldschutz- ter die Fichte als Wirtspflanze. für die Forstpraktiker ernüchternd. beziehungsweise Manganman- risiko in unseren Breiten. Gleich- Sie sind grundsätzlich Sekun- „Eine wirkliche Basis für forstsanitä- gel. Insgesamt identifizierte die zeitig ist sie die wirtschaft- därschädlinge, benötigen in re Maßnahmen ist das noch nicht“, Drohne in diesem Waldgebiet 258 lich bedeutendste Baumart in der Regel also eine Vorschädi- meinte Otto. Waldschutzexperten Hotspots. Tatsächlich fand sich der deutschen Mittelgebirgen. In- gung oder Schwächung ihrer wie er nennen immer wieder zwei Buchdrucker aber nur an 37 Fich- folge des Klimawandels könn- Wirtspflanze. Der Große Buch- Hauptgründe, warum die derzeit ten und diese waren wiederum ten sich durch prognostizierte drucker und der Kleine Kupfer- verfügbare Technologie kein aus- nur teilweise als Hotspot gelistet. steigende Temperaturen und stecher sind jedoch bei ausrei- sagefähiges Borkenkäfer-Monito- „In der Forstpraxis wäre extrem zunehmende sommerliche Tro- chend hoher Populations- und ring ermöglicht. Zum einen hapert viel Zeit in die Überprüfung dieser ckenperioden die Wuchsbedin- daher hoher Angriffsdichte in es an der Verlässlichkeit der Anga- falsch ausgewiesenen Befallsbäu- gungen der Fichte maßgeblich der Lage, auch vitale Bäume er- ben. So stufte das Forstpersonal me investiert worden, die andern- verschlechtern. Zusätzlich wer- folgreich zu befallen. auf einer 10 ha großen Versuchs- orts in tatsächlichen Befallsberei- den ihre bedeutendsten poten- Dr. Reinhold John fläche im Harz terrestrisch, also bei chen gefehlt hätte“, gibt Otto zu ziellen biotischen Schädlinge, Forstliche Versuchs- und Sichtkontrollen, 150 Fichten als be- bedenken. die Borkenkäfer, durch diese Forschungsanstalt fallen ein. Das Programm „Wald- Ein weiteres Manko resultiere Klimaveränderungen weitge- Baden-Württemberg (FVA) fee“ lieferte dagegen auf Grund- aus der Unzulänglichkeit der übli- 52 Wald & Jagd BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Internationaler Tag der Wälder Forstwirtschaft schafft Vielfalt

Wälder und Biodiversität standen „Das ist eine sehr gute Nachricht kürzlich als Thema des Internatio- für die Forstwirtschaft in Deutsch- nalen Tages der Wälder ganz be- land. Es ist ein deutlicher Beleg sonders im Fokus. Ein Drittel von dafür, dass Waldbesitzenden und Deutschland ist mit Wald bedeckt. Forstleuten der Artenschutz wich- Und dabei zählen diese Wälder tig ist und nachhaltige Waldwirt- zu den intaktesten und ursprüng- schaft der Artenvielfalt dient“, be- lichsten Ökosystemen, die in tonte Schirmbeck. Die Ergebnis- Deutschland existieren. Insbeson- se des Berichtes zeigten, dass die dere in Zeiten des Klimawandels Wälder offenbar älter würden. Der gilt es, Wälder mit all ihren Leis- Wald werde sich mit dem Klima- tungen und ihrer Biodiversität zu wandel ändern und in der Zukunft erhalten. Der Beitrag einer nach- anders aussehen. haltigen Forstwirtschaft ist dabei ganz wesentlich. Gute Noten für Wald- „Die nachhaltige Bewirtschaf- besitzer von Waldinventur tung multifunktionaler Wäl- Fakt sei aber, dass laut Bundes- der führt nicht nur zu einem gro- waldinventur der Mischwaldan- ßen Artenreichtum an Tieren und teil in den vergangenen Jahren auf Pflanzen, sondern ist auch essenzi- 75 % der Gesamtwaldfläche gestie- ell für die Anpassung unserer Wäl- gen sei und 68 % der Wälder bereits der an den Klimawandel“, beton- zwei- oder mehrschichtig aufgebaut te Georg Schirmbeck, Präsident Schon in wenigen Tagen wird auch dieser Buchenwald ergrünen und voller seien, Tendenz weiter steigend. Ein des Deutschen Forstwirtschaftsra- Leben sein. Foto: Isa-Maria Kuhn Ergebnis nachhaltiger, multifunk- tes (DFWR). tionaler Waldbewirtschaftung, die „Wir haben eine besondere Ver- Zeiten auch für die Zukunft ein ar- vom Bundesamt für Naturschutz nachweislich die heimische Biodi- antwortung vor allem bei der an- tenreicher Wald mit all seinen Leis- (BfN), belege zum Beispiel, dass versität sichere und im Klimawan- stehenden Wiederbewaldung tungen für die Gesellschaft bereit- sich die Vogelbestände im Wald in del dafür sorgen könne, Lebensräu- von Schadflächen, auch im Hin- gestellt werden. Intakte Wälder den vergangenen Jahren deutlich me zu erhalten und zu verbessern. blick auf die biologische Vielfalt böten ein vielfältiges Angebot an erholt hätten. Im Zeitraum 2005 Die Bewirtschaftung von Wäldern des Öko­systems Wald“, so Georg Nahrung, Deckung und Brutmög- bis 2016 seien etwa 1,5 Millionen und der Erhalt der Biodiversität sei- Schirmbeck. Besonders erschwe- lichkeiten. Die Veröffentlichung Waldvögel dazugekommen. Be- en keine Gegensätze, sondern lang rend kommen in der jetzigen Si- „Vögel in Deutschland – Übersich- sonders erfreulich sei die deutliche gelebter Ansatz einer integrativen tuation jedoch die Entwicklungen ten zur Bestandssituation“ von An- Zunahme der Bestände von Wald- Waldbewirtschaftung. im Zusammenhang mit der Corona- fang Februar 2020, unter anderem vogelarten seit 2010. pm/Deutscher Forstwirtschaftsrat Virus-Pandemie hinzu, die auch die Forstwirtschaft voll trifft. Insbeson- dere im Hinblick auf die Wiederbe- waldung und Pflanzsaison im Früh- Helmut Herm im Ruhestand jahr gilt es jetzt, Lösungsansätze für die Forstwirtschaft mit der Po- Neuer Bezirksförster im waldreichen Lauenburg ist Dirk Sauer litik zu diskutieren. „Die Freizügig- keit für Arbeitskräfte und eine Be- Der langjährige Be- geschlossenen Lehre forstreviers mit 1.200 ha in Preetz. schäftigung sind weiter zu ermög- zirksförster Helmut zum Forstwirt. Nach Die Kammer freut sich sehr, ei- lichen, sodass wertvolles Pflanzgut Herm ist kürzlich der Fachhochschul- nen so vielfältig erfahrenen und jetzt für den Walderhalt eingesetzt nach über 40-jäh- reife und dem Dienst engagierten Mitarbeiter für die werden kann“, sagte Schirmbeck. riger Dienstzeit für als Zeitsoldat hat Dirk Forstabteilung gewonnen zu ha- die Kammer in den Sauer in Göttingen ben. wohlverdienten Ru- Forstwirtschaft sowie Die Aufgabe für Dirk Sauer im 245.000 Hektar Wald hestand eingetreten. ökologische Umwelt- waldreichen Kreis Herzogtum bundesweit und Landschaftspla- Lauenburg mit etwa 25 % Wald­ Ende Februar veröffentlichte Die Landwirtschafts- nung studiert. Nach anteil und sehr vielen Waldbesit- Zahlen des Bundesministeriums kammer bedankt sich seinem Vorberei- zern hat größte Bedeutung für für Ernährung und Landwirtschaft für seinen Einsatz tungsdienst bei der die Forstabteilung und ist eine (BMEL) zeigten, wie ernst die Lage und seine sorgfältige Dirk Sauer Landesforstverwal- echte Herausforderung. sei. Demnach wurden Wälder und verlässliche Ar- Foto: privat tung Schleswig-Hol- Waldbesitzer können Dirk Sauer durch Stürme, Dürre, Brände und beit für die Waldbe- stein folgten verschie- unter [email protected] oder unter Käferbefall deutschlandweit auf sitzer im Kreis Herzogtum Lau- dene Stationen als Revierleiter in Tel.: 0171-2 73 08 32 erreichen. einer Fläche von rund 245.000 ha enburg. den Landesforsten, Rohholzein- Dr. Christian Schadendorf geschädigt. Angesichts der Zahlen Sein Nachfolger ist seit April Dirk käufer, forstlicher Gutachter und Landwirtschaftskammer könne nur mit einer engagierten Sauer aus Mölln. Sein forstlicher Dienstleister. Seit 2007 oblag ihm Tel.: 0 45 51-95 98-13 und beherzten Waldbewirtschaf- Berufsweg begann mit der ab- die Betriebsleitung eines Privat- [email protected] tung in diesen herausfordernden ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Wald & Jagd 53

AKTUELLE REVIERARBEITEN Aufgaben des Jägers im April Gänse sind gesellige Tiere und so- genannte Kulturfolger, deren Po- pulation von Jahr zu Jahr ansteigt, bedingt durch das gute Nah- rungsangebot und milde Winter- temperaturen.

Ab dem dritten Lebensjahr sind Grau- und Kanadagänse ge- schlechtsreif und ab März paar- weise unterwegs, während die jüngeren Vögel in gewohnt gro- ßen Flügen tagsüber auf die Gänse auf Frühjahrssaat Wildschaden minimieren Fotos: Jürgen Eckardt ­Äsungsplätze streichen. verführen dazu, der Bauart den ders die Frühjahrsstürme, beglei- so muss eine Pflege in Abstän- Gänsefraßschäden Misserfolg anzulasten. tet von umgestürzten Bäumen den von Jahr zu Jahr erfolgen. Al- im Frühjahr und herabfallenden Ästen, haben lem voran Verdrängungswuchs Wildwiesen mancher Kanzel schwer zugesetzt. von benachbarten Gehölzen muss Die Schonzeit verbietet eine ge- Hinzu kommt leider auch immer entgegengewirkt werden. nerelle Bejagung im Frühjahr, pflegen wieder Vandalismus. Eventuel- Vielfach sind Pflanzaktionen auf doch es gibt Ausnahmen, wenn Wer überwiegend ein Schalen- le Jagdgäste darf man nicht auf Wallhecken (Knicks) vorgenom- massive Fraßschäden an land- wildrevier bejagt, sollte seinen Hochsitze oder Leitern schicken, men worden, die im Laufe der wirtschaftlichen Flächen zu be- Schwerpunkt auf Dauergrünland die man vorher nicht überprüft Zeit völlig überwucherten, was klagen sind. Der Gesetzgeber richten, denn damit ist dem Wild und für in Ordnung befunden nicht zielführend sein kann. Hier lässt die Bauern in solchen Fällen am meisten gedient. Eine Wildwie- hat. Auch so mancher Anstrich muss eine konsequente Freistel- nicht im Stich und erlaubt auf be- se bietet über das ganze Jahr eine von Hochsitzen dient der Haltbar- lung gewährleistet sein. gründetem Antrag bei der Unte- leckere Äsung, während Wildäcker keit und Stabilität für ein langfris- ren Jagdbehörde, Vergrämungs- meist nur über einen kurzen Zeit- tiges Leben. Brennholzwerbung schüsse durch den Jagdaufsichts- raum Lockäsung bereithalten. beenden berechtigten tätigen zu lassen. Nach fachgerechter Bodenanaly- Ansitze Die abgeschossenen Gänse rupft se wird im Frühjahr eine entspre- Im April sollten die sogenann- man erfahrungsgemäß gleich vor chende Düngung vorgenommen, in Stellung bringen ten Selbstwerber mit ihrer Arbeit Ort, damit eine bessere Vergrä- die Fläche abgeschleppt und ge- Zu erwartende Schwarzwildschä- zum Abschluss kommen, denn die mung erreicht wird. Paarwei- walzt, sodass die leckeren Klee- den an frisch ausgesätem Mais gilt „Kinderstuben“ werden eingerich- se anstreichende Gänse sind und Grassorten entsprechend es zu vermeiden, indem die Ansit- tet und überall wird neues Leben grundsätzlich tabu, da es sich zu Geltung kommen können. Je ze schon an oder auf die gefähr- erwartet. Die Zugvögel wie Krani- um geschlechtsreife Vögel han- nach Äsungsintensität muss meis- deten Flächen gestellt werden. Ist che, Weihen, Milane und so wei- delt. Graugänse brüten schon tens ein- bis zweimal ein Schröpf- der Schadensdruck nicht zu hoch ter kehren aus ihren Winterquar- ab März, während Kanadagän- schnitt erfolgen, auch damit die und kann auf eine Einzäunung tieren zurück und wollen ihre an- se erst ab April mit der Eiablage Disteln und Brennnesseln und so verzichtet werden, so genügt oft gestammten Brutplätze wieder beginnen. weiter nicht überhandnehmen. der Abschuss eines untergeordne- beziehen, ohne gestört zu wer- ten Rottenmitglieds, um Schlim- den. Kunstbaue Ansitze meres zu verhindern. Auch Bodenbrüter, Lurche, Jung- verschließen überprüfen hasen et cetera brauchen ruhi- Obstbäume ge Aufzuchtplätze, zudem selte- Derartige Anlagen müssen ge- Bevor die Bockjagd aufgeht, ge- ne Pflanzen wie Orchideen, die pflegt werden, sollen sie im Herbst hört zu jedem ordnungsgemä- pflegen empfindlich reagieren auf Rücke- Erfolg bringen. Nach Abschluss ßen Jagdbetrieb die Überprü- Sollen die gepflanzten Obstbäu- gassen und Vertritt. der Jagdsaison auf Haarraubwild fung und Instandsetzung aller me ihren Zweck erfüllen und Jürgen Eckardt in künstlichen, dafür eingerichte- jagdlichen Einrichtungen. Beson- möglichst viele Früchte tragen, freier Autor ten Anlagen sind diese zu reini- gen und zu verschließen, um zu vermeiden, dass in den Sommer- monaten Brandenten oder Gehe- cke einziehen, die den Bau ver- schmutzen. Auch Dachse schlep- pen oft Gras und Farn hinein, was Füchse gar nicht schätzen, sodass sie die Kessel tunlichst meiden. Aus diesen Erfahrungen ver- schließt man die Baue nach er- folgter Reinigung bis zur de- ckungslosen Zeit, wenn die Bälge wieder reif sind. Ungepflegte An- lagen bringen wenig Erfolg und Frühjahrspflege auf Wildwiese Dieser Ansitz hat ausgedient. Obstbaumpflege bitte regelmäßig 54 Pferd & Reiter BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Meteor-Preisträger 2020 Frohe Ostern! Das erste große Fest des Jahres rufe, Briefe und Karten. Ein Aus- Ehrung für Sönke Sönksen fällt dieses Mal in eine spezielle ritt allein oder zu zweit stimmt Zeit. Es kann nicht wie gewohnt auf das Frühjahr ein. Das Oster- in großer Runde gefeiert wer- feuer kann auch im kleinen Kreis Der Meteor-Preis zählt zu den re- den, und viele Ostertraditionen gemütlich sein, und den Gottes- nommiertesten hippologischen müssen ausfallen. Dennoch kann dienst gibt es im Radio. Mit et- Auszeichnungen in ganz Deutsch- es ein schönes Fest werden. Eier was Einfallsreichtum entstehen land und wird einmal im Jahr von zu bemalen und zu verstecken, vielleicht sogar neue Traditio- der Fördergemeinschaft Holstei- einen frischen Osterzopf zu ba- nen. Am Ostersonntag beginnt ner Masters vergeben. In diesem cken und das Haus zu dekorie- die Freudenzeit. Lassen wir uns Jahr wird der ehemalige Springrei- ren ist nicht verboten. Die Ver- in diesem Jahr besonders ent- ter und Trainer Sönke Sönksen aus wandtschaft freut sich über An- schlossen darauf ein! lh/rj Meldorf, Kreis Dithmarschen, da- mit geehrt.

Pferde gehörten schon immer ins Leben von Sönke Sönksen, seitdem er 1938 als Sohn einer Bauernfami- lie in Meldorf geboren wurde. 1966 wechselte er in den Stall von Wer- ner Stockmeyer. Bereits ein Jahr zu- vor hatte Sönksens Vater das Pferd Der ehemalige Springreiter und Trai- Odysseus an Stockmeyer verkauft, ner Sönke Sönksen wird 2020 mit das nach dem Stallwechsel erneut dem Meteor-Preis geehrt. in den Beritt von Sönke Sönksen Foto: Jacques Toffi gelangte. Mit Odysseus gewann er 1967 den Großen Preis von Neu- war er rund 50 Mal Equipechef für münster. Bis zum Tod von Werner deutsche Mannschaften bei Natio- Stockmeyer verblieb Sönksen in nenpreisen. dessen Stall in Nordrhein-Westfa- „Sönke Sönksen ist ein Holstei- len, wo er auch heute lebt. ner Original. Er war stets ein ver- In den 1970er Jahren zählte Sönk- lässlicher Teamchef und hat unsere sen zu den erfolgreichsten Athleten besten Reiter auf der ganzen Welt der Republik: Bei den Europameis- in den Nationenpreisen nicht nur terschaften 1975 in München ge- fachlich, sondern auch menschlich wann er mit Kwept Mannschafts- hervorragend betreut“, begrün- gold und Einzelbronze, bei den det Peter G. Rathmann, warum der Olympischen Spielen ein Jahr später engagierte Pferdemann 2020 den im kanadischen Montreal sprang er Meteor-Preis erhält. mit der Equipe zur Silbermedaille. Sollten die Einschränkungen Bei den Deutschen Meisterschaften durch die Corona-Pandemie bis da- wurde er 1975 mit Silber und 1978 hin beendet sein, findet die Preis- mit Gold ausgezeichnet. vergabe am Dienstag, 22. Sep- Nach Abschluss seiner aktiven tember, im Schloss Bredeneek in Karriere nahm er 1992 einen Trai- Lehmkuhlen, Kreis Plön, in Anwe- nerposten beim Deutschen Olym- senheit des schleswig-holsteini- piade-Komitee für Reiterei (DOKR) schen Innenministers statt. Die Lau- an der Seite des damaligen Bundes- datio hält Alois Pollmann-Schweck- trainers Herbert Meyer an. Bis 2001 horst. pm

Wettbewerb für Hobbyfotografen Alle Hobbyfotografen sind auf- Foto­grafieren hat. Lediglich ge- gefordert, beim Fotowettbewerb werbliche Fotografen sind ausge- der Persönlichen Mitglieder (PM) schlossen. Das digitale Foto muss der Deutschen Reiterlichen Verei- natürlich selbst gemacht worden nigung (FN) ihre „Glücksmomente sein. Zu gewinnen gibt es hoch- mit Pferd“ mit der Kamera festzu- wertige Sachpreise, darunter Ab- halten oder das eigene Fotoarchiv schwitzdecken und Lederpflege- nach entsprechenden Bildern zu koffer für den Frühjahrsputz. Für durchstöbern. junge Fotografen bis 15 Jahre wird Gefragt sind Motive, die be- zudem ein Sonderpreis ausgelobt. sondere Augenblicke von Pferde- Teilnahmeschluss ist Donners- freunden dokumentieren. Wich- tag, 30. April. Informationen und Vor allem Kinder werden auch in diesem Jahr den Ostersonntag mit tig ist allein, dass mindestens ein das Upload-Formular unter: www. Freude begehen. Foto: Lena Höfer Pferd oder Pony beteiligt ist. Teil- pferd-aktuell.de/pmfotowettbe​ nehmen kann jeder, der Spaß am werb fn ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Pferd & Reiter 55

Stallmanagement in Zeiten von Corona Papierlisten oder Onlinetools

Um die Ausbreitung von Covid-19 zukommen, bedient sich der Pen- daran haben wir uns schnell ge- unsere Kunden haben Zugriff auf einzudämmen, müssen die Vorga- sionsbetrieb Ladiges in Holm, Kreis wöhnt“, ergänzt ihre Mutter Mi- die App“, erklärt Waterhues. ben über räumliche Distanz einge- Pinneberg, der FN-Anwesenheits- chaela. Sie kommen meist gemein- Unter „Hofzugang zu Coro- halten werden. Gleichzeitig müs- listen. Der Betrieb mit 48 Pferden sam, um ihre beiden Pferde zu ver- na-Zeiten“ können sie sich für die sen jedoch auch die Versorgung verfügt über eine 40-m-Reithalle sorgen. Außer an den zwei Tagen Halle oder den Dressurplatz ein- und die Bewegung von Pferden und einen 60-m-Außenplatz, wo in der Woche, an denen ihre Reit- tragen, zum Unterricht anmelden gesichert werden. Das stellt Pfer- nach FN-Vorgabe jeweils vier bezie- beteiligung für eines der Pferde da oder nachsehen, ob ihr Pferd ge- debetriebe vor außergewöhnliche hungsweise sechs Reiter ihre Pfer- ist. „Dann bleibt eine von uns zu ritten oder longiert wurde bezie- Herausforderungen, denn jegli- de gleichzeitig reiten oder bewe- Hause“, bestätigen sie. Denn er- hungsweise in der Führanlage war. che Anwesenheit auf dem Hof gen dürfen. Zusätzlich gibt es eine laubt ist immer nur ein Reiter oder Der Pferdebesitzer hat dadurch im- muss nicht nur mit den Einstellern Longierhalle, in der sich eine weite- Besitzer pro Pferd. abgestimmt und koordiniert, son- re Person mit Pferd aufhalten darf. Der Reitstall von Henning Klein- dern auch dokumentiert werden. Hinzu kommt das weitläufige Reit- wort in Moorrege, Kreis Pinne- gelände der Holmer Sandberge, berg, setzt für die gemeinsame Das von der Bundesregierung das für Ausritte maximal zu zweit Terminplanung die kostenlose erlassene Kontaktverbot hat auch genutzt wird. GoogleApp Time Tree ein. Für je- in Reitbetrieben einschneidende, den der insgesamt drei Stalltrak- aber absolut notwendige Maß- Koordination und te wurde eine Gruppe gebildet. nahmen zur Folge. Hier geht es „Wir sind begeistert“, erzählt die nicht um die Frage, ob das Rei- Dokumentation Einstellerin Angelika Cords. In der ten erlaubt ist oder nicht, sondern „Jeder soll zu seinem Pferd kom- App kann man mitteilen, dass man darum, die Gesundheit der Men- men dürfen, doch sollen nicht ausreitet, und angeben, wie lan- schen zu schützen und gleichzeitig mehr als zehn Personen gleichzei- ge man voraussichtlich unterwegs das Wohlergehen der Pferde un- tig auf dem Hof sein“, betont La- sein wird. So wird in dieser Zeit ein ter den Vorgaben des Tierschutzes diges. Die Anwesenheitslisten sind Platz frei, den ein anderer nutzen sicherzustellen. Um Reitbetrieben jeweils für eine Woche von Mon- kann. Auch wenn jemand früher als diese schwierige Aufgabe zu er- tag bis Sonntag ausgehängt. Dort geplant mit seinem Pferd fertig ist, leichtern, hat die Deutsche Reiterli- können sich die Reiter für Termine gibt er Bescheid. „Das funktioniert che Vereinigung (FN) verschiedene im Zwei-Stunden-Takt zwischen 8 in zwei Gruppen tatsächlich gut“, Musterverträge entwickelt, die un- und 22.30 Uhr eintragen. Damit bestätigt Kleinwort und räumt ein: ter www.pferd-aktuell.de/coronavi​ sich niemand aus den Gruppen „In einer Gruppe allerdings haben Um die Vorgaben zur Eindämmung rus heruntergeladen werden kön- begegnet, weder beim Verlassen die Einsteller den Ernst der Lage des Corona-Virus zu erfüllen, setzt nen. Da die Regelungen und Erlas- noch beim Eintreffen auf der An- noch nicht erkannt. Sie legen einen Markus Waterhues auf die Pferde- se je nach Stadt und Gemeinde un- lage, ist zwischen den Blöcken im- Egoismus an den Tag, der in dieser App. terschiedlich sein können, rät die mer eine fünfminütige Pause ein- schwierigen Zeit absolut nicht an- FN, sich bei den zuständigen Ord- geplant. gebracht ist.“ mer die Gewissheit, dass sein Pferd nungsämtern über die konkreten „Das klappt wirklich super. Der Time Tree ist für die Terminab- gut versorgt ist. „Unsere Kunden Verfügungen zu informieren. Hof ist eigentlich immer wie leer sprache untereinander ein durch- mussten sich erst einmal daran ge- Im Kern geht es darum, die An- gefegt“, findet Kimberly Göthert. aus sinnvolles Tool, erfüllt aber wöhnen, doch inzwischen finden zahl der Menschen, die sich zeit- „Dass man zu einer bestimmten nicht den Zweck der Dokumenta- sie die App super“, bestätigt Wa- gleich im Stall aufhalten, zu mini- Uhrzeit im Stall sein und innerhalb tion. Deshalb liegt im Stall Klein- terhues. mieren. Um dieser Aufgabe nach- von zwei Stunden fertig sein muss, wort täglich eine Liste aus, in die Für ihn hat diese Lösung den sich jeder mit Namen, Zeiten und Vorteil, dass er auch bei krankheits- Grund der Anwesenheit einträgt. bedingten Ausfällen von Mitarbei- tern den reibungslosen Betrieb auf Digitaler Hofzugang der Anlage aufrechterhalten kann. Fällt ein Mitarbeiter aus, kann eine per App Aushilfe über die App einfach und Professionell geht es mit der schnell die Aufgaben des Mitarbei- PferdeApp. Sie wurde speziell für ters einsehen und übernehmen. Sie das Management von Pferdebe- weiß beispielweise, was und wie trieben entwickelt. Der Dressur- viel je Pferd gefüttert wird und ausbilder Markus Waterhues arbei- welche weiteren Arbeiten rund um tet schon seit längerer Zeit mit der die Tiere und den Hof noch zu er- App. Auf seiner Anlage in Mohr- ledigen sind. kirch, Kreis Schleswig-Flensburg, Das hat natürlich seinen Preis. stehen 70 Pferde, mehr als 20 sind Pferdebesitzer können zwischen in Vollberitt. „Gerade jetzt in Zei- verschiedenen Angeboten wäh- ten von Corona hilft die App, den len, die monatlich zwischen 1 und Maßnahmen der Regierung nach- 5 € kosten. In dem Paket für Stall- zukommen und dabei immer die betreiber sind für 35 € im Monat Kontrolle über Hallenbelegung, alle Funktionen enthalten. Der ers- Michaela Göthert und ihre Tochter Kimberly gehen mit ihren Pferden spa- Bewegungspläne und alle ande- te Monat ist kostenlos. zieren, um ihnen die Bewegung zu schenken, die sie brauchen. Fotos: privat ren Aufgaben zu behalten. Auch Assia Tschernookoff Die langsame Annäherung an eine Herde wilder Garranos im Norden Portugals

Marc Lubetzki aus Seedorf, Kreis Segeberg, filmt Wildpferde In der Natur gibt es keine Angsthasen

wickelte und baute er pferdege- bunden. Auch die Gruppengröße delt. Das kann Marc Lubetzki nicht rechte Maßsättel. ist nicht festlegt. Große Herden be- bestätigen: „Auch die Junggesel- Als Service für seine Kunden fo- stehen aus männlichen und weib- lengruppe hält sich meist in der tografierte er die Sattelmodel- lichen Tieren fünf verschiedener Nähe einer großen Herde auf und le und filmte die Sattelanproben. Altersgruppen. Diese unterteilen gehört zum gleichen Herdenver- Unterwegs mit leichtem Gepäck: Dabei erinnerte er sich an seinen sich nach Beobachtung von Marc band. Die Hengste übernehmen Marc Lubetzki im Peneda-National- früheren Berufswunsch, schulte um Lubetzki in Fohlen, Jungtiere, jun- manchmal den nächtlichen Auf- park und wurde Tierfilmer. Seinen Satt- ge Erwachsene, erfahrene Erwach- passerdienst für die große Herde.“ lereibetrieb verkaufte er. Dieser ist sene und alte Tiere. „In kleineren Die Aufgaben in einer Herde las- Wild lebende Pferde sind auch inzwischen nicht mehr in Schles- Herden sind häufig nicht alle Al- sen sich nur grob einteilen. Hengs- heute noch überall auf der Welt wig-Holstein, sondern in der Nähe tersgruppen vertreten“, ergänzt er. te übernehmen oftmals Wach- zu finden. Tierfilmer Marc Lubetz- von Dresden ansässig. Seit acht Jah- Außerdem gebe es die sogenann- dienste, während die Aufgabe der ki aus Seedorf filmt und erforscht ren widmet sich Marc Lubetzki nun ten Junggesellengruppen, die nur weiblichen Tiere darin besteht, für ihr Verhalten. So besucht er regel- ausschließlich der Erforschung und aus männlichen Pferden bestehen, den Nachwuchs zu sorgen. Fohlen mäßig die frei lebende Konikher- Dokumentation von wild lebenden oder auch wirkliche Kleinstherden haben nur eine einzige Aufgabe: de im Naturschutzgebiet Geltin- Pferden. Gerade hat er sein erstes aus nur zwei Tieren. das Überleben. „Dazu müssen sie ger Birk oder auch die wilden Ex- Buch mit dem Titel „Im Kreis der Lubetzkis Erfahrung nach gibt es sich an ihre Mutter halten. Zu Be- moor-Ponys, die im Südwesten Herde“ veröffentlicht. zudem keine „geschlossenen Her- ginn des zweiten Lebensjahres be- Englands zu Hause sind. Er filmte Seine Faszination für Wildpfer- den“, die allein durch den vorhan- ginnen sich die männlichen Fohlen bosnische Gebirgspferde, französi- de begründet er damit, dass die- denen Lebensraum ziehen, für sich an den Althengsten und die weib- sche Camargue-Pferde sowie por- se ein ganz natürliches Pferdever- bleiben und den Kontakt zu ande- lichen Fohlen an den erwachsenen tugiesische Garranos. halten zeigen, während Hauspfer- ren Pferden ablehnen. Stattdessen Stuten zu orientieren. Sie ahmen de immer in irgendeiner Form vom gebe es fast immer mehrere unter- deren Verhaltensweisen nach und Bereits als Jugendlicher wünsch- Menschen geprägt werden und da- schiedlich große Herden, die zu- lernen daraus.“ te sich Marc Lubetzki, später ent- durch ihr natürliches Verhalten än- sammen einen Herdenverband bil- weder als Kameramann oder als dern. Den Begriff „Wildpferd“ ver- deten und untereinander freund- Altersstruktur bietet Tierpfleger zu arbeiten. Zunächst binden viele Menschen als Erstes schaftlichen Kontakt pflegten. einmal hatte er jedoch kaum Kon- mit Rangordnungskämpfen unter Häufig wird angenommen, dass soziales Lernfeld takt zu Tieren. Dies änderte sich Hengsten. „Das liegt vor allem dar- es sich bei den Junggesellengrup- Hier sieht der Tierfilmer Defizi- erst, als er seine heutige Frau Eike an, dass meist nur sehr spektakulä- pen um verstoßene Hengste han- te in der Hauspferdehaltung: „Viel kennenlernte. Eike liebt Pferde re Szenen gefilmt werden. In Wirk- und besaß bereits damals ein eige- lichkeit verläuft der normale Alltag nes Pony. In seinem ersten gemein- einer Herde sehr friedlich und sehr samen Urlaub unternahm das jun- sozial“, berichtet der Tierfilmer. ge Paar einen Wanderritt durch die Osttürkei. Dabei saß Marc Lubetzki Partnerschaftliches zum ersten Mal im Sattel. Zurück in Deutschland ließ ihn Miteinander seine Begeisterung für Pferde nicht Die Zusammensetzung einer mehr los und er kaufte die Knab- Herde ist nicht an feste Regeln ge- strupperstute Prinny. Seine frühe- ren Berufswünsche gerieten zu- nächst in Vergessenheit. Er absol- Die Fohlen werden langsam vierte eine Lehre als Sattler und größer, bleiben aber machte sich später selbstständig. noch lange in der Herde. Unter dem Namen „La Selle“ ent- Fotos: Marc Lubetzki ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Pferd & Reiter 57

zu häufig gibt es reine Jungpferde- gewisse Zeit abwartet, bevor er die schützt er sich mit geeigneter Out- ein neues Pferd in die Herde auf- herden. Wären alle Altersstufen in Herde erneut auffordert weiterzu- doorkleidung. nimmt. Später beobachtete er die- einer Herde vertreten, würden sich ziehen. Andererseits kann es aber Nähert er sich einer neuen Her- ses Ritual noch öfter und wurde die Jungpferde viel sozialer entwi- auch passieren, dass die Herde dem de, achtet er zunächst darauf, die auch selbst noch mehrmals in an- ckeln. Meiner Meinung nach ist Hengst schon vor der zweiten Auf- Fluchtdistanz von 200 bis 300 m dere Herden aufgenommen. „So- der Kontakt zu den Altpferden viel forderung zu verstehen gibt, dass nicht zu unterschreiten. „Ich gebe bald ich in den Kreis einer Herde wichtiger als das Spielen mit gleich- sie jetzt bereit ist, weiterzuziehen. den Pferden zu verstehen, dass ich aufgenommen werde, verbringe altrigen Fohlen. In der Natur konn- Solange keine Gefahr droht, be- kein Raubtier bin und von mir kei- ich den ganzen Tag mit den Pfer- te ich auch beobachten, dass Foh- steht der Althengst nicht auf sei- ne Gefahr ausgeht. Dazu spiegle den und beobachte ihr Verhalten. len, die sich weniger stark an den nem Recht. Er ist eher geduldig ich ihr Verhalten. Das bedeutet, Um die Tiere nicht zu stören, filme Altpferden orientierten, schlechte- und nachsichtig.“ ich ruhe, wenn sie ruhen, ich gehe, ich nicht mehr als zehn Minuten re Überlebenschancen haben.“ Dabei toleriere er es sogar, wenn wenn sie gehen und ich schlende- pro Tag.“ Mittlerweile ist so ein Mit eineinhalb bis zwei Jahren ein Teil der Herde einen anderen re langsam hinter ihnen her, wäh- ganzer Film entstanden. Filmvor- beginnt die Lösephase der Jung- Weg wähle und kein Sichtkontakt rend sie grasen.“ führungen und Lesungen können pferde von der Herde. „Manche mehr zwischen den beiden Grup- Aus Pferdesicht sollte keiner al- bei ihm gebucht werden. Tiere treffen diese Entscheidung pen bestehe. „Trotzdem scheinen lein sein. So passierte es eines Ta- Auch in Schleswig-Holstein gibt von sich aus, andere werden vom die Pferde immer zu wissen, wo ges, dass die Exmoor-Ponys, die es frei lebende Pferde, zum Bei- Hengst gebeten, die Herde zu ver- sich der Rest der Herde befindet“, lassen. Vielleicht passen einzelne fügt Lubetzki hinzu. Pferde nicht zur Gruppe, oder die- Bei seinen Forschungen konn- se ist bereits groß genug“, erklärt te der Seedorfer beobachten, dass Marc Lubetzki und fügt hinzu: „Die auch Wildpferde unterschiedliche Trennung wird nie abrupt vollzo- Charaktere haben: „Einige Pferde gen, sondern findet langsam über sind von Natur aus ruhiger. Sie be- Wochen oder Monate statt. Wech- finden sich meist in der Mitte der seln die Pferde in eine andere Her- Herde. Andere sind wachsamer de oder finden sich in Junggesel- oder neugieriger und halten sich lengruppen zusammen, treffen nie eher am Rand der Gruppe auf. Sie vollkommen fremde Tiere aufein- sind oft sehr vorsichtig, aber nicht ander. Die Pferde kennen sich aus schreckhaft.“ dem Herdenverband. Zudem blei- Nervös-ängstliche Pferde hat der ben die Jungpferde in einem ihnen Tierfilmer in der Natur noch nie an- bekannten Gebiet.“ getroffen. Diese Charaktereigen- In diesem Zusammenhang be- schaft beobachtete er bis jetzt nur tont Lubetzki, wie heftig der Ein- bei Hauspferden. „Ist zum Beispiel schnitt für viele Hauspferde sein schlechtes Wetter, könnte man ver- müsse, wenn ein Jungpferd ver- muten, dass der vorsichtige Wild- kauft und mit einem Anhänger in pferdetyp ständig in Alarmbereit- eine ihm unbekannte Umgebung schaft ist und darauf achtet, ob Ge- gebracht werde, wo es völlig neue witter aufzieht. So ist es aber nicht. Der Herdenverband spielt bei der Flucht eine wichtige Rolle. Die einzelnen Tiere kennenlernen müsse: „Natür- Sie reagieren erst, wenn eine wirk- Herden bilden eine große Gemeinschaft. lich lässt sich dies nicht vermeiden, liche Gefahr besteht“, so Lubetz- aber es hilft den Pferden, wenn wir ki. „Auch aggressive Pferde kom- Lubetzki in England filmte, ihn in spiel im Naturschutzgebiet Gel- uns bewusst machen, wie groß die men unter den Wildpferden sehr den Kreis ihrer Herde aufnahmen. tinger Birk, Kreis Schleswig-Flens- Veränderung für sie ist.“ selten vor, stattdessen gibt es sehr „Nach einer Fresspause begann burg. „In der Birk sind die Voraus- lebhafte und aktive Tiere.“ Aggres- die Herde, langsam weiterzuzie- setzungen optimal“, lobt Lubetzki. Der Althengst führt mit sivität bei Hauspferden erklärt er hen. Plötzlich blieb der Althengst „Da dort sehr viele Pferde schon sich dadurch, dass sie in dem zur etwas zurück und befand sich zwi- sehr lange zusammenleben, konn- Übersicht Verfügung stehenden Raum ein- schen mir und der Herde. Schritt ten sich ohne menschliches Zutun Den Begriff Leithengst ver- geschränkt werden: „Das führt bei für Schritt kam er auf mich zu. In unterschiedliche Herden bilden.“ meidet Marc Lubetzki, stattdes- einigen Charaktertypen schnell zu etwa 20 Metern Entfernung hielt Kleinere Naturschutzprojekte bil- sen wählt er die Bezeichnung Aggressivität.“ er an und machte sich ganz groß. den das Herdenleben seiner Erfah- Althengst: „In jeder Herde gibt es Trotz meines unguten Gefühls rung nach nicht so gut ab, da meist mindestens einen Hengst. Meis- Ein Mensch als wartete ich ab, was geschehen eine kleine, von Menschen ausge- tens hat er auch eine Lieblingsstu- würde. Plötzlich bewegte er sich wählte Herde eingesetzt wird. te, zu der er viel Kontakt hält. Das Herdenmitglied in einem Halbkreis um mich her- Zu dem Fall der Koniks im Mel- muss nicht unbedingt körperlicher Auf seinen Filmtouren benötigt um und gab den Weg zur Herde dorfer Speicherkoog in Dithmar- Kontakt sein. Manchmal haben sich Lubetzki nur wenig Gepäck. Sein frei“, erzählt Lubetzki. „Da kein schen, die schlecht gehalten wur- diese beiden Tiere einfach immer einziges Gepäckstück, ein Ruck- anderes Lebewesen in Sicht war, den (das Bauernblatt berichtete), im Blick und achten aufeinander.“ sack, wird fast vollständig von der musste ich gemeint sein. Vorsich- sagt Lubetzki: „Das Management Trotzdem trifft seiner Erfahrung Kameraausrüstung ausgefüllt. Er tig trat ich auf die Herde zu, und ist lokal sehr verschieden. Ich wür- nach nicht immer der Leithengst ernährt sich von Flüssignahrung der Althengst begleitete mich. Die de es sehr schade finden, wenn oder die Leitstute die Entscheidun- und schläft auf dem Boden ohne anderen Pferde akzeptierten die gute Projekte wie das auf der Gel- gen für die Herde. Vielmehr würde Zelt oder Isomatte. „Pferde sind Entscheidung, mich in die Herde tinger Birk durch schlechte Zustän- oft partnerschaftlich entschieden. Fluchttiere, ein Zelt würde sie nur aufzunehmen, sofort. Dazu muss- de in Verruf geraten. Ich war An- „Ich habe schon oft beobachtet, unnötig erschrecken. Außerdem ten sie mich weder beschnuppern fang März zum letzten Mal auf der dass der Althengst weiterziehen ziehen sie umher, das Zelt kann noch mustern.“ Geltinger Birk und habe mir alle möchte, der Rest der Herde aber ich aber nicht ständig abbauen Bis zu diesem Tag war Marc Lu- Koniks angesehen. Sie waren in ei- noch keine Lust dazu hat. Dann und hinterhertragen“, erklärt der betzki nicht bewusst, dass es ein nem guten Zustand.“ kann es sein, dass der Hengst eine Tierfilmer. Gegen Kälte und Nässe Ritual gibt, mit dem ein Hengst Nicole Weinhardt 58 Pferd & Reiter BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Die Pferdeklappe in Norderbrarup, Kreis Schleswig-Flensburg, braucht Unterstützung „Jetzt ist die Not groß, jetzt müssen wir helfen“

Viele Pferdehalter sind durch die halb hat sie zurzeit auch ein paar Corona-Epidemie stark verunsi- ehemalige Turnierpferde auf dem chert oder finanziell in Bedrängnis. Hof. Normalerweise wären die- Das macht sich auch in der Pfer- se von einem Schulbetrieb aufge- deklappe bemerkbar. Im vergan- nommen worden, aber die Betrei- genen Jahr wurden im März fünf ber wissen gerade selbst nicht, wie Pferde in Petra Teegens Nothilfe sie ihre Pferde durchbringen sollen, in Norderbrarup gebracht. In die- und können keine weiteren Fresser sem März waren es 17. Damit ist ihr gebrauchen. Stall, der für 26 Pferde ausgelegt Viele Pferde, die in die Pferde- ist und momentan 35 beherbergt, klappe kommen, sind in einem mehr als voll und es wird dringend schlechten Zustand und benöti- Hilfe benötigt. gen erst einmal tierärztliche Be- treuung. Deshalb mangelt es mo- „Die Leute sind in Kurzarbeit und mentan vor allem an Geld. Zwi- sehen kein Ende“, erklärt Petra Tee- schen 5.000 und 7.000 € braucht gen einen der Gründe, warum so Petra Teegen monatlich für ihre viele Pferde bei ihr landen. Dabei Schützlinge. Gibt sie ein Tier ab, kommen die Tiere auf unterschied- werden nur die entstandenen Kos- lichem Wege. Manche werden von ten in Rechnung gestellt. „Wir sind weinenden Besitzern gebracht, und ja keine Pferdehändler“, erklärt sie. andere sind einfach morgens in der Dann muss sie weiter. Eine Lit- „Klappe“ – einer geschützten Kop- Die Nothilfe „Pferdeklappe“ von Petra Teegen ist in diesen Tagen mehr als ze ist heruntergerutscht, der Tier- pel. „Das sind Dramen, die sich da voll. Foto: privat arzt hat sein Auto im Weg zu ste- abspielen“, erzählt Teegen. hen, und sie muss kontrollieren, ob Normalerweise tröstet sie die fernung versuchen, Trost zu spen- fen. Darum sollte hier natürlich nie- auf der Aufnahmekoppel ein neu- völlig aufgelösten Pferdebesitzer den.“ Denn Petra Teegen hält die mand krank werden.“ es Pferd steht. Petra Teegen hat schon einmal mit einer Umarmung. Hygienemaßnahmen strikt ein. Nur Auch die Vermittlung findet alles im Blick. Doch eines muss sie Momentan ist das nicht möglich. noch zwei Helfer dürfen auf den unter erschwerten Bedingungen noch loswerden: „Ich habe immer „Jetzt müssen sie die Pferde auf Hof, und das zu geregelten Zeiten. statt. In ihrer Gruppe auf Facebook wieder viel Hilfe bekommen. Wir unsere Quarantänekoppel fahren, „Ich bringe die Pferde zum Spazie­ stellt Teegen die Pferde vor. Eigent- schaffen es auch dieses Mal, denn Decken und Halfter abnehmen rengehen die Hofeinfahrt runter lich hat sie eine lange Warteliste die Schleswig-Holsteiner Pfer- und stehen dann ganz allein am und hole sie dort auch wieder ab“, an Interessenten, aber momentan deleute setzen sich unglaublich ein Zaun“, sagt sie traurig. „Jetzt kann erklärt sie und fügt hinzu: „Jetzt ist sind auch die aufnahmewilligsten und halten zusammen.“ ich nur noch aus drei Metern Ent- die Not groß, und wir müssen hel- Pferdeliebhaber vorsichtig. Des- Lena Höfer

Tierkliniken in Zeiten von Corona Mit verschärften Sicherheits- und Hygienemaßnahmen reagieren Tierkliniken auf die Corona-Epidemie. Es gilt, die Mitarbeiter vor Krankheit zu schützen und den Be- trieb aufrechtzuerhalten, um weiterhin für die vierbei- nigen Patienten da sein zu können.

„Bitte begleiten Sie Ihr Pferd möglichst allein in die Tierklinik und verzichten Sie wenn möglich auf den Be- such eines stationär eingestellten Pferdes“, appellie- ren die Verantwortlichen der Tierklinik Lüsche in Ap- pen-Etz, Kreis Pinneberg, an die Pferdebesitzer. Um Wartezeiten und Aufenthalte zu minimieren, bietet die Klinik kostenlos einen zusätzlichen Service an: Für ambulante Untersuchungen können Pferde kurzzeitig in einer Box eingestallt werden, bei Bedarf auch schon am Vorabend. „Kein Kontakt ist der beste Kontakt“, sagt auch Dr. Gertjan Zeeuw von der Tierärztlichen Klinik in Seester, Kreis Pinneberg. In der Notfallklinik sind die Ärzte und Mitarbeiter 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für die Versorgung der Pferde da. „Schichtdienst ist bei uns schon Normalität. Da darf keiner krank werden“, er- klärt Zeeuw. Um das Risiko einer Ansteckung so gering Auch die Teams der Tierkliniken müssen sich umstellen. Das Team aus Seester (hier ein Foto wie möglich zu halten, wurden die Mitarbeiter gebe- von 2019) verzichtet auch im Privaten auf Kontakte. Foto: privat ten, privat nur Kontakt zu ihrer Familie zu pflegen. at 59

Den Koniks aus dem Naturschutzgebiet Wöhrdener Loch, Kreis Dithmarschen, geht es besser

Gute Neuigkeiten Foto: Ulrike Bohle

Den Koniks aus dem Naturschutz- des Kreises Dithmarschen ist er auch sie dort aufgepäppelt. „Einer Reihe re Bereiche zugänglich sind. Außer- gebiet Wöhrdener Loch geht es in- für die Untere Naturschutzbehörde von Tieren ging es damals wirklich dem haben sie Futterstellen sowie zwischen besser. Auf der Fläche zuständig. Daher koordinierte er sehr schlecht“, erinnert sich Maa- einen Windschutz bekommen und laufen mit den verbliebenen Stu- die Sofortmaßnahmen zur Vermei- ßen. „Die Leute, bei denen sie un- werden nun dreimal am Tag kont- ten sogar gesunde Fohlen. Auch dung weiterer Todesfälle und zur tergekommen sind, halten selbst rolliert – auch von Nahem“, erzählt der Großteil der Herde, der auf Verbesserung der Haltungsbedin- Pferde und kennen sich mit der Pfle- Maaßen. zwei Höfen in der Umgebung so- gungen der Tiere. „Alle Ponys wur- ge dieser Tiere sehr gut aus“, freut Nach Ostern wird er ins Land- wie auf einem Hof im Kreis Schles- den tierärztlich untersucht. Auch er sich. Den Landwirten, die sich der wirtschaftsministerium in Kiel fah- wig-Flensburg untergebracht wur- die Hufe wurden bearbeitet, so- Tiere angenommen haben, werden ren und besprechen, wie das lang- de, erholt sich langsam von der fern es nötig war“, so Uwe Maaßen. ihre Aufwendungen vollständig fristige Beweidungskonzept im Mangelernährung. Um die schwächeren Tiere besser vom Naturschutzbund Nabu erstat- Speicherkoog Dithmarschen ausse- versorgen zu können, wurden An- tet. Der Nabu stellt diese Ausgaben hen soll. „Hierbei wird zu bewerten Ende Februar war bekannt ge- fang März insgesamt 55 Tiere aus wiederum dem Kreis in Rechnung. sein, ob es zur Erreichung der na- worden, dass die Koniks im Natur- dem Gebiet entnommen und zu Dieser deckt die Kosten in vollem turschutzfachlichen Ziele weiterhin schutzgebiet Wöhrdener Loch im zwei landwirtschaftlichen Betrie- Umfang durch Landesmittel sowie als erforderlich angesehen wird, für Speicherkoog Dithmarschen teil- ben in Dithmarschen sowie einem durch beim Kreis verfügbare Ersatz- eine Beweidung auch Koniks einzu- weise in einem sehr schlechten Ge- Betrieb im Kreis Schleswig-Flens- gelder, sodass er keine eigenen Gel- setzen“, sagt er. Der Nabu hat an- sundheitszustand waren. Sie hatten burg verbracht. Seitdem werden der einsetzen muss. gekündigt, nicht mehr als Verant- anscheinend seit längerer Zeit nicht Sobald die auf den Höfen un- wortlicher für die Konikhaltung zur mehr ausreichend Nahrung gefun- tergebrachten Tiere wieder kräf- Verfügung zu stehen. Wenn es mit den und waren den Stürmen ohne Verkauf der Koniks tig sind, sollen sie verkauft werden. der Wildpferdehaltung weiterge- Schutz ausgeliefert. Fünf Stuten „Es gibt schon eine Reihe von An- hen soll, werden das Land und der und sieben Fohlen, darunter eini- Der Nabu bedankt sich auf sei- fragen“, weiß Maaßen und erklärt, Kreis also nach neuen Partnern su- ge Verfohlungen, überlebten nicht. ner Internetseite „für die gro- dass der Nabu als Eigentümer der chen müssen. Inzwischen sind von den damals ße Zahl an Angeboten, Tiere Tiere als Ansprechpartner fungiert. Eines ist jedenfalls klar: „Alle sind ungefähr 75 Ponys nur noch elf Stu- aufzunehmen“. Wer Interesse „Inzwischen wurden 31 Tiere abge- jetzt hochsensibel, was das Thema ten im Naturschutzgebiet verblie- daran hat, ein Tier aufzuneh- geben beziehungsweise verkauft“, betrifft. Ich gehe fest davon aus, ben. „Es sind nur Tiere mit einem men, kann sich unter info@ informiert Ingo Ludwichowski, Lan- dass so etwas nicht wieder pas- guten Gesundheitszustand aus- nabu-sh.de melden. Gesucht desgeschäftsführer des Nabu. siert“, sagt Maaßen und fügt hin- gewählt worden. Zum Teil laufen werden vor allem Käufer für Auch den im Naturschutzgebiet zu: „Das darf es auch nicht, und es sie jetzt auch schon mit gesunden Hengste. Alle Tiere sind beim verbliebenen Koniks geht es inzwi- ist gut, dass die Staatsanwaltschaft Fohlen“, berichtet Uwe Maaßen. Verkauf entwurmt und besit- schen besser. „Wir haben Flächen ermittelt und das Ganze noch ein Als Leiter des Fachdienstes Bau, Na- zen ein Pferdestammbuch. entwässert, damit die Tiere nicht Nachspiel haben wird.“ turschutz und Regionalentwicklung mehr so feucht stehen und größe- Lena Höfer

KURZ & BÜNDIG Helenenhof’s Carabas ist tot terei (DOKR) und die Bundes- auf verständigt, ihre Zusammen- ner der Vielseitigkeitsreiter, wird Der Holsteiner Dressurhengst He- trainer der Disziplinen Dressur, arbeit bis nach den Spielen fortzu- seinen Ruhestand um ein Jahr ver- lenenhof‘s Carabas ist im Alter von Springen und Vielseitigkeit dar- setzen. Hans Melzer, Bundestrai- schieben. 22 Jahren unerwartet gestorben. Seit zehn Jahren lebte der Car­naby- Sohn auf dem Helenenhof in Kat- TERMINE tendorf, Kreis Segeberg. Bis zu sei- Angesichts der Corona- 15. bis 17. Mai, 16. und 17. Mai, ner Verabschiedung aus dem Sport Krise gelten alle Offenbüttel Ammersbek 2015 feierte der einstige Holsteiner Termine unter Vorbehalt Dressur L – Springen M Dressur M Siegerhengst nationale und inter- Tel.: 0173-1 96 42 58 Tel.: 0 45 37-2 63 20 17 nationale Erfolge mit seinem Reiter 14. bis 17. Mai, Rainer Schwiebert. Schülp/Rendsburg 15. bis 17. Mai, 16. und17. Mai, Springen M Risum-Lindholm Hornsmühlen Olympia 2021 Tel.: 0172-9 11 31 39 Dressur M – Springen M Geländepferdeprüfung L – Im Anschluss an die Verschiebung Tel.: 0 46 61-9 40 46 35 CCI2*-S der Olympischen Spiele auf den 15. Mai, Zeitraum vom 23. Juli bis 8. Au- Schönhorst 16. und 17. Mai, Herfart 16. und 17. Mai, Breitenburg gust 2021 haben sich das Deut- Reitpony – WBO Dressur M – Springen M Voltigieren sche Olympiade-Komitee für Rei- Tel.: 0172-5 45 36 21 Tel.: 0172-4 14 72 08 Tel.: 0152-01 74 79 98 Land & Leute

60 Zu Ostern BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Auf dem Jesus Trail in Israel Dem Herrn auf der Spur

Biblische Orte, grandiose Natur: mehr biblische Orte in nicht zufällig vor dem Fauzi Azar Wer in Galiläa auf dem Jesus Trail Nazareth und Galiläa Inn. Hotelbesitzer Maoz Inon war von Nazareth zum See Geneza- im Norden Israels be- maßgeblich an der Entstehung des reth wandert, lernt die Heimat des sucht werden. Pilgerwegs beteiligt. Messias abseits der Touristenpfa- Auf ein derart hek- „Die Idee eines Jesus Trails durch de kennen. Inspirierend auch zu tisches Sightseeing per Galiläa lag eigentlich immer auf Zeiten der Corona-Krise und viel- Bustour haben Anette der Hand. Aber niemand ergriff leicht eine Idee für danach. Jonczyk (56) und ihre die Initiative“, erklärt der Israeli. Tochter Franziska (21) Im Jahr 2000 wollte das Tourismus- Schon am frühen Morgen fal- keine Lust. Sie wohnen ministerium einen solchen Weg er- len die Pilgerscharen mit Touris- in der Altstadt von Na- öffnen. „Doch die religiösen und tenbussen in Nazareth ein. In der zareth im Fauzi Azar geopolitischen Konflikte verhin- Altstadt legen die Händler gerade Inn, einem 200 Jahre derten immer wieder das Projekt, ihre Waren aus. Vor der Verkündi- alten Herrenhaus aus gungskirche bilden sich Schlangen, Anette Jonczyk (r.) und ihre Tochter Franziska auf osmanischer Zeit. Von alle wollen in der Basilika die Na- dem Jesus Trail hier aus wollen sie ihre Foto oben: Der Jesus Trail in turgrotte hinter dem Altar sehen. Wanderung auf den Galiläa lockt nicht nur mit Den Ort, an dem der Erzengel Gab- der sich angeblich das Haus und Spuren des Herrn starten. Geschichte, sondern auch mit riel der Jungfrau Maria die Geburt die Werkstatt von Jesus‘ Ziehva- Der sogenannte Jesus Trail, eine herrlichen Naturlandschaften. des Messias verkündet haben soll. ter befanden. Es herrscht Gedrän- 65 km lange Wanderstrecke von Fotos: Manuel Meyer/ Andere Gruppen stürmen ge. Ein Stoßgebet, ein Foto, weiter Nazareth zum Fischerdorf Kaper- dpa/tmn schnell zur Josephskirche, unter geht es. Schließlich müssen noch naum am See Genezareth, beginnt ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Zu Ostern 61

da der Weg zwischen Nazareth stellung heraus, die als „Mona Lisa und dem See Genezareth durch von Galiläa“ bekannt ist. christliche, jüdische und muslimi- Im Eingangsbereich zur Ruinen- sche Gebiete und Dörfer verläuft“, stadt können gewaltige römische erzählt Maoz. Zisternentunnel besichtigt werden. Genau darin sieht der gläubige Doch Anette und Franziska wollen Jude die Stärke des Projekts: „Ich weiter. Immerhin sind es noch fast hoffe, mit dem Jesus Trail Brücken 6 km bis nach Kfar Kana, das bib- zwischen den zerstrittenen Juden lische Kanaan, Ziel der ersten Ta- und Muslimen in Israel bauen zu gesetappe. können.“ Der Blick reicht weit über die Zusammen mit seinem Freund grüne Hügellandschaft. Durch Pi- David Landis tüftelte Maoz 2007 nienwälder geht es zunächst ins die Route aus. Die grobe Richtung muslimische Maschad. In des- war vom Evangelisten Matthäus sen Moschee sollen die Gebeine vorgegeben: „Und er verließ Na- des Propheten Jonas liegen, der zareth, um in Kafarnaum zu woh- laut der Bibel von einem Wal ver- nen, das am See liegt.“ Maoz und schluckt wurde. Schüchtern grü- David verbanden landschaftlich ßen Frauen die Pilger. Kinder ver- interessante Wanderwege, histo- Blick auf Nazareth, einen der biblischen Orte langen Süßigkeiten als Wegegeld. rische Pfade und teils aus der Rö- merzeit stammende Pflasterstein- Arabische Gastfreundschaft wege, die auch Jesus auf seinem Weg zum See Genezareth genom- Durch Orangen- und Olivenplan- men haben muss. Sie markierten tagen wandern Anette und Franzis- die Strecke mit gelben Punkten. ka zum Ort mit dem wohl feucht- fröhlichsten aller Wunder weiter. Hinaus in die Natur Hier verwandelte Jesus auf einer Hochzeit Wasser in Wein. Die so- Anette und Franziska nehmen genannte Hochzeitskirche ist schon ihre Rucksäcke auf die Schultern. geschlossen. So gehen beide wei- Vom Fauzi Azar Inn geht es zu- ter zur Herberge neben der Kirche. nächst durch die engen Gassen Von der Terrasse des Cana Wed- des Basarviertels. In der Synagoge ding Guest Houses winken den Pil- im verwinkelten Straßenlabyrinth gerinnen aus Hessen schon Suad lernte Jesus lesen und schreiben. Bellan und ihr Mann Sami. Sie ser- Es riecht nach Gewürzen, Oran- vieren zur Begrüßung einen Minz- gen, Pita­brot, Lederwaren und tee. Sami steckt eine Wasserpfei- Weihrauch – ein Fest für die Nase. fe an und reicht sie herum. Arabi- Der erst vor zehn Jahren eröff- sche Willkommenskultur. Das Blub- nete Wanderweg ist noch recht Auf dem Basar von Nazareth: Die Stadt ist Ausgangspunkt des Jesus Trails. bern der Pfeife mischt sich mit dem unbekannt. Gerade einmal 2.000 Abendgesang des Muezzins. Es Personen gehen ihn pro Jahr. Die stätte im Zippori National Park das Amphitheater mit 4.000 Sitzen duftet nach Zitronen und Orangen, Einheimischen sehen in dem Weg ist beeindruckend, aber kaum be- zeigen, welch große Bedeutung die Suad auf der Terrasse anpflanzt. noch keine Einnahmequelle. So ist sucht. Alte Römerstraßen, die Res- die Stadt hatte. Besonders pracht- Kana ist muslimisch. Doch Suad die Zahl der Hotels auf dem Trail te herrschaftlicher Villen, die Syna- voll sind die Mosaikböden. Im Di- und Sami sind christliche Paläs- recht überschaubar – die der Müll- goge, die Kreuzfahrerfestung und onysoshaus sticht eine Frauendar- tinenser. Sie erzählen vom Le- berge am Weg aus Nazareth lei- der nicht. Abfall, Bauschutt und alte Haushaltsgeräte säumen den Straßenrand. Doch je weiter sich Anette und ihre Tochter von der Stadt entfer- nen, desto sauberer wird es. Blu- menwiesen leuchten gelb, rot und lila. Olivenbäume und Kaktusfei- gen stehen am Feldweg. Es handelt sich um einen Pfad, den wahrscheinlich auch Jesus mehrmals die Woche nahm, denn er führt in die knapp 10 km ent- fernte Ruinenstadt des antiken Sepphoris. Nazareth war zu Jesu Zeiten ein kleines Dorf, Sepphoris eine blühende Handelsstadt. His- toriker gehen davon aus, dass Jo- seph und Jesus hier als Zimmer- männer arbeiteten. Die auf einer Anhöhe liegen- Jesusikone in der Brotvermehrungs- In der Verkündigungskirche der or- Arabische Gastfreundschaft bei den de archäologische Ausgrabungs- kirche am See Genezareth thodoxen Christen in Nazareth Drusen 62 Zu Ostern BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

ben hier und wie gut der Jesus Brot- und Fischvermehrung, fängt Trail dem Ort tue. Touristen gebe der Touristenwahnsinn wieder an. es viele, aber die wenigsten blie- Den richtigen Pilgerbus wiederzu- ben länger als zwei Stunden, sagt finden, grenzt an ein Wunder. Suad. „Sie werden mit den Bussen Bis nach Kafarnaum sind es nur zur Hochzeitskirche gefahren, trin- noch 2,5 km entlang des Seeufers. ken vielleicht noch einen für Kana Anette und Franziska lassen zur lin- typischen Granatapfelsaft, und da- ken den Berg der Seligpreisung lie- nach geht es direkt weiter. Davon gen und erreichen die Ruinen. hat unser Dorf nicht viel.“ Die archäologischen Überreste Und die Touristen haben davon der Synagoge und der Wohnhäuser auch nichts, findet Anette: „Wer lassen erahnen, wie es hier damals im Bus auf den Spuren von Jesus ausgesehen haben muss. „Es ist in- durch Galiläa fährt und nicht wan- teressant, den Ort kennenzulernen, dert, dürfte selten die Gelegenheit an dem Jesus mit seinen Jüngern haben, mit Einheimischen ins Ge- lebte. Man bekommt einen bildli- spräch zu kommen. Nicht nur die chen Eindruck von dem, was man Kirchen und biblischen Orte, auch in der Bibel liest“, sagt Anette am die Menschen sind wichtig, um das Abend. Sie hält ihre von der Wan- Heilige Land zu verstehen.“ Blick von oben auf die Ruinenstadt des antiken Sepphoris derung geplagten Füße ins Wasser Schon frühmorgens herrscht Ge- des Sees, über den Jesus angeblich dränge in und vor der Hochzeits- gelaufen sein soll. Für sie ist klar, kirche. Täglich kommen 40 Reise- dass der Weg das Ziel war. busse. „Jesus finde ich hier in den Manuel Meyer/dpa/trmn Massen nicht. Ich fühle mich ihm während der Wanderung in der An- und Einreise Natur viel näher“, sagt Anette. Von deutschen Flughäfen fliegen Wer die Landschaft mit ihren Oli- verschiedene Airlines nonstop nach venbäumen, Hügeln und frucht- Tel Aviv. Von dort geht es mit dem baren Äckern sehe, bekomme zu- Bus oder Zug weiter nach Nazareth. dem ein viel besseres Verständnis Für die Einreise ist ein noch mindes- für viele Gleichnisse und Geschich- tens sechs Monate gültiger Reise- ten aus der Bibel. pass nötig.

Übernachtung im Kibbuz Wanderung Der 65 km lange Jesus Trail ist nicht Nach dem Einkauf im Dorfsuper- besonders schwierig und bequem markt wandern Mutter und Toch- in vier Tagen zu bewältigen. Infos ter auf staubigen Sandwegen vor- zu Strecke, Unterkünften und orga- bei an Feldern und durch Euka- nisierte Touren auf lyptuswälder bis zum Kibbuz Lavi, In der Hochzeitkirche im biblischen Kanaan (heute Kfar Kana) www.jesustrail.com einer Art basisdemokratischer Ge- meindesiedlung orthodoxer Juden. den. Nicht oft kommen hier christ- ziska setzt sich an den Klippenrand, Reisezeit Franziska hat dort über Couchsur- liche Pilger vorbei. um die Aussicht zu genießen, was Der Sommer ist zu heiß. Beste Wan- fing eine private Unterkunft bei ei- bei Anette Stoßgebete provoziert. derzeit ist im Herbst (September ner jüdischen Familie klargemacht. Die letzten Kilometer Der Abstieg ist lang, steil und und Ende November) und Frühling So erfahren sie beim koscheren teils eine Kletterpartie. Der Weg (März bis Mai). Abendessen viel über das Leben Vom Dorf Moshav Arbel führt führt durch Bananen- und Apriko- im Kibbuz, jüdische Traditionen der Weg am nächsten Tag erst wei- senplantagen und vorbei am arabi- Informationen und auch über den Nahostkonflikt. ter hinauf zur Bergkuppe des Ar- schen Migdal, dem Heimatdorf der Israelisches Fremdenverkehrsamt­ Am nächsten Morgen geht es hi- bel-Nationalparks. Vor Anette und Maria Magdalena, hinab zum See. Auguste-Viktoria-Straße 74-76 nauf zu den Hörnern von Hittim. Franziska breiten sich das Jordantal Spätestens in der Kirche von 14193 Berlin, Tel.: 030-2 03 99 70 Auf dem Berg wurden die Kreuz- und der See Genezareth aus. Fran- ­Tabgha, dem biblischen Ort der www.goisrael.de ritter 1187 vernichtend von Sultan Saladin geschlagen. Bei einem Pick- nick genießen Anette und Franzis- ka den Panoramablick hinab in die Ebene, wo am Horizont bereits das Tagesziel Moshav Arbel zu se- hen ist. Nach dem Abstieg erreichen die beiden zunächst Nabi Shuaib. In dem gewaltigen, moscheeähnli- chen Steinpalast beten die Drusen, eine islamnahe Religionsgemein- schaft, am Grab des Shuaib. Aus der Bibel ist der muslimische Prophet als Jethro bekannt, der Schwieger- vater von Moses. Anette und Fran- In diesem Steinpalast, der einer Moschee ähnelt, beten Bildnis in der Ruinenstadt des antiken Sepphoris. Dort ziska werden zum Kaffee eingela- die Drusen. arbeitete Jesus wahrscheinlich als Zimmermann. ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Landleben 63

Angelika Salzwedel sammelt Osterhasen Über Generationen weitergereicht

Seit mehr als zehn Jahren stellt Angelika Salzwedel zu Ostern gern ihre alten Osterhasen, Oster- glanzbilder und Pappostereier in verschiedenen Museen aus. Aus aktuellem Anlass ist es in diesem Jahr nicht möglich. So entstand die Idee, die Osterhasen zu fotografie- ren, um den Lesern in dieser Zeit eine kleine Freude zu bereiten.

Begonnen hatte es 2007 in Ho- henlockstedt, Kreis Steinburg, im Museum am Wasserturm. Seit 2015 stellt Angelika Salzwedel regelmä- ßig zu Ostern im Café des Muse- ums Oldemorstoft im dänischen Padborg einen Teil ihrer Samm- lung aus. „Ich hatte irgendwann einmal angefangen, alte Osterha- sen für Dekorationszwecke zu sam- Hasen mit Eierkarren aus den 1950er Jahren – damit zu spielen, war bei den Holzhase auf Rollbrett aus den meln“, erzählt sie. „Die Sammlung Kindern beliebt. Fotos: Angelika Salzwedel 1930er Jahren wuchs, sodass ich kleinere Ausstel- lungen sehr gut bestücken konn- te.“ Es sei nicht so einfach, ältere Des Osterhasen Los Hasen zu bekommen. „Viele Fami- lien haben einen oder zwei Hasen, Osterhasen sind gestresst – und diese werden weitervererbt, von Holstein bis nach Bayern ebenso wie die Pappostereier oder hüpfen sie von Nest zu Nest, die schön bemalten Ostereier.“ füll‘n es mit Ostereiern. Viele Hasen sind aus Woll- oder Mohairstoff, aber manche auch aus Schweißperlen auf den Nasen Pappmaschee oder Holz. Sie sind in und Blasen an den Pfoten – verschiedenen Körperhaltungen das ist das Los der Hasen, dargestellt: Es gibt sie sitzend, ste- Urlaub ist jetzt verboten! hend, Männchen machend, hop- pelnd, laufend, in der Schule sit- Sind die Kinder erst mobil, zend, Körbe mit Ostereiern tra- mit Suchen, Finden, Schlecken, gend, auf Rädern als Zugtier für die gucken zu, dann in zivil, Allerkleinsten und vieles mehr. Sie die Hasen aus Verstecken. tragen meist eine Schleife um den Uff, was für ein Stress! Hals und auch oft noch ein Glöck- Foto: Friedrich F. Flint Peter-Hermann Peters, Heide chen dazu. Angelika Salzwedel Glanzbild 1950er Jahre

1924 wurde Vogt von der russi- deten Instituts für Hirnforschung schen Regierung mit der Einrich- und Allgemeine Biologie in Neu- tung und Leitung eines Staats­ stadt im Schwarzwald. instituts für Hirnforschung in Vogt entwickelte neuartige Ide- Moskau beauftragt. Es ging da- en über die Gliederung der Groß- bei um die Untersuchung soge- hirnrinde. Er und seine Ehefrau, nannter Elitehirne, zunächst des die Neurologin Cecile Vogt, ge- Vor 150 Jahren Gehirns Lenins. borene Mugnier, konnten den 6. April 1870 1931 konnte Vogt das nach sei- Nachweis führen, dass man die nen Plänen erbaute Kaiser-Wil- Erhaltung der intellektuellen Leis- Der Neurologe Oskar Vogt in helm-Institut in Berlin-Buch be- tungsfähigkeit trainieren kann. Husum geboren ziehen. Es hatte internationa- Die Eheleute Vogt schlussfolger- len Ruf, wegen seiner Tätigkeit ten: „Untätigkeit beschleunigt In seiner Jugend war er ein be- in Moskau musste Vogt jedoch das Altern; Tätigkeit verzögert geisterter Zoologe, studierte je- 1936 seine Arbeit in Berlin aufge- das Altern.“ doch Medizin und gründete be- ben. Auf Grundlage großzügiger Oskar Vogt ist am 31. Juli 1959 in reits 1898 eine Neurobiologische Stiftungen wurde er 1937 Direk- Neustadt im Schwarzwald gestor- Zentralstation in Berlin. tor des ebenfalls von ihm gegrün- ben. Hans Peter Stamp Osterkarte aus dem Jahr 1906 64 Familie BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Spiele und Basteln mit Kindern in der Corona-Krise Ideen gegen die Langeweile

Was normalerweise Kitas und Be- werden muss. Auch das Spülbecken treuungseinrichtungen überneh- in der Küche lässt sich super einbin- men, müssen jetzt Eltern schaffen: den. Mit verbundenen Augen müs- Kinder motivieren und bespaßen sen die Kinder zum Beispiel erfüh- – und das am besten mit pädago- len, wann ihr Teller sauber gespült gischem Mehrwert. Eine Ideen- ist. sammlung. Eltern können für die Olympia- de durchnummerierte Zettel mit Ein, zwei Wochen die Kinder be- Aufgaben in der Wohnung ver- treuen – das kennen Eltern aus der teilen. An einem zentralen Punkt Ferienzeit. Doch je länger Schulen wird auf einem Spielfeld mit den und Kindertagesstätten geschlos- jeweiligen Nummern nacheinan- sen bleiben, desto mehr Kreativi- der gewürfelt. Der Spieler muss tät ist gefordert. Dabei könnten die gewürfelte Zahl zunächst in der ganz alltägliche Dinge für die Kin- Wohnung finden und die entspre- der jetzt spannend sein, sagt Lara chende Aufgabe lösen. Zum Bei- Merz, selbstständige Erlebnispäda- spiel: zehn Hampelmänner machen, gogin aus Mainz. fünfmal rechtsherum im Kreis dre- hen, ein Lied singen, mit geschlos- Murmelbahn aus Rollen Je länger Schulen und Kindertagesstätten geschlossen bleiben, desto mehr senen Augen den Namen auf ein Kreativität ist gefordert. Für Eltern kann dies eine Herausforderung darstel- Blatt Papier schreiben, fünf Dinge „Toilettenpapier hat zurzeit ver- len. Fotos (3): Mascha Brichta/dpa/tmn aufräumen, fünf Reimpaare finden, mutlich jeder genug zu Hause“, einen Witz ausdenken oder einen meint Patricia Wons. Die Betreibe- neuen Namen für das Lieblingses- rin des Familienblogs moms-blog. sen erfinden. de hat dazu passend einen Tipp: aus den Papprollen eine Kugel- Tiere entdecken bahn basteln. Dafür werden die In- nenrollen aus Toiletten- oder Kü- „Wer einen Garten hat, kann mit chenpapier zunächst unterschied- den Kindern auf Entdeckungstour lich lang zurechtgeschnitten. Da- gehen und schauen, was dort so mit man die Murmeln beim Rollen kreucht und fleucht“, sagt Merz, später beobachten kann, einfach die selbst Mutter von drei Kindern einige Rollen längs halbieren oder ist. Die Tierchen lassen sich sowohl mit kleinen Fenstern versehen. zählen als auch fotografieren. Die zurechtgeschnittenen Rol- Das kann man aber auch in der len werden dann mit Klebepads Wohnung machen: „In der Regel in Zickzack- oder Schlangenform hat ja doch jeder irgendeine Ecke, an einer Tür oder Wand befestigt – wo mal eine Spinne sitzt oder ein immer so, dass die Murmel von Rol- Käfer untergekrochen ist“, so Merz. le zu Rolle ihren Weg findet. Die Kreatives kann auch mit Papprollen entstehen. Bei ihrer Expedition von Keller über halbierten Rollen werden an einer Treppenhaus und Balkon bis Fens- der gewölbten Außenkanten an terbank können die Kleinen auch die Wand geklebt, sodass die Ku- auf die Suche nach Spinnweben ge- gel nicht herausfallen kann. Damit hen und diese dann nachzeichnen. die Klebemasse des Pads an der Rolle besser haftet, rät Wons dazu, Eine Sprache ausdenken vorher einen Tesafilmstreifen über die Pappe zu kleben. Bei der An- Wie wäre es mit einem thema- ordnung und der Gestaltung sind tischen Anreiz, um klassisches Ma- der Fantasie dann keine Grenzen len interessanter zu gestalten? So gesetzt. schlägt Merz vor, dass man das Kind zum Beispiel fragen könne: Wohnungsolympiade „Was glaubst du, wie die Sprache von Bäumen ist?“ Dann denkt man Damit sich die Kinder auch drin- sich eine ganz eigene Sprache aus. nen richtig austoben können, schlägt Erlebnispädagogin Merz Post spielen vor, eine Wohnungsolympiade zu veranstalten. Dafür können in je- Wer mehrere Kinder zu betreu- dem Raum kleine Erlebnisparcours en hat, könne gut eine Poststation eingerichtet werden. Das funkti- Eine Murmelbahn ist ganz leicht gebastelt: Die Papprollen werden mit Kle- nachbauen, schlägt Merz vor. Das oniert mit Hilfsmitteln wie einem bepads in Zickzack- oder Schlangenform an einer Wand befestigt – immer verbinde Bewegung und Kommu- Zollstock, auf dem dann balanciert so, dass die Murmel von Rolle zu Rolle ihren Weg findet. nikation. Mit einer Kordel und zwei ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Familie 65

Dosen können die Kinder ein klas- Spiele personalisieren sisches Dosentelefon basteln, aber auch individuell gestaltete Brief- Spieleklassiker wie Halli ­Galli marken selbst malen. oder Memory lassen sich ganz In einem Rollenspiel werden leicht personalisieren. Dafür lässt dann Aufgaben verteilt: Einer ar- man die Kinder zum Beispiel Fo- beitet in der Poststation, ein ande- tos von der Familie, von Freunden rer schreibt Briefe, und wieder ei- oder Tieren heraussuchen und aus- ner trägt die Briefe aus. „Da kön- drucken, erklärt Merz. Insbesonde- nen sich auch die Eltern gut mit re für ältere Kinder sind Memory- einbringen“, so Merz. Eine schö- spiele aus Fotos herausfordernder, ne Geste: Über die entstandenen wenn sie ähnliche Fotos zeigen, Briefe freut sich auch die Nachbar- zum Beispiel eines gemeinsamen schaft. Picknicks, sagt Merz. Kinder mit viel Fantasie können sich auf Pa- Samenbomben basteln pier natürlich auch eigene Brett- spiele mit bunten Hintergründen Auch über kleine Geschenke oder Quizfragen ausdenken. wie Samenbomben freuen sich die Elena Burbach/dpa/tmn Nachbarn. Dazu einfach eine Blu- Patricia Wons zeigt auf moms-blog.de zahlreiche Basteltipps für Kinder. Pas- mensamen- oder Kräutermischung send zur Jahreszeit: Osterhasen aus Socken Foto: moms-blog/dpa/tmn mit fünf Teilen Blumenerde und zwei Teilen Katzenstreu mischen. Augen verschließen und werden an ren Rest in der Mitte durchschnei- Bei Bedarf ein wenig Wasser hinzu- einen schönen Ort geführt. Wenn den und halbrund zuschneiden, so- fügen. „Wie wenn man Frikadellen man an ihr Ohrläppchen drückt, dass zwei Schlappohren entstehen. AUFS KORN knetet“, sagt Merz. Anschließend sollen sie kurz die Augen öffnen Dann den oberen Teil der gefüllten GENOMMEN an der Sonne trocknen lassen und und eine Momentaufnahme von Socke so abbinden, dass eine Art kühl und trocken lagern. Je nach- dem Bildausschnitt machen. Küthe Kopf entsteht. Wackelaugen auf- Züchtigen mit dem, wie gut sie getrocknet sind, rät Eltern aber, so viel wie möglich kleben oder mit Filzstift aufmalen. Skorpionen halten sie bis zu zwei Jahre. mit den Kindern an die frische Luft zu gehen. Fahrzeuge aus Verpackung Dass in der Bibel auch wun- Das Kameraspiel derliche Geschichten stehen, Einzelsocken-Osterhase Aus alten Milchkartons, Hölz- zumal im Alten Testament, ist Ein Spiel, das sich vor allem für chen und Deckeln von Pfandfla- bekannt. Mich wundert zum draußen eignet, kann alternativ Passend zur Jahreszeit schlägt schen ließen sich super Fahrzeu- Beispiel dieser Ausspruch aus auch in den eigenen vier Wänden Patricia Wons vor, mit den Kindern ge basteln, schwärmt Merz. Dafür dem 1. Buch der Könige (12; gespielt werden. Irmelin Küthe, Osterhasen aus Socken zu basteln. müsse man nur mit dickem Draht 11): „Mein Vater hat euch mit Bildungsreferentin von Outward Dafür braucht es nicht mal eine Na- durch die Verpackung stechen, ein Peitschen gezüchtigt, ich will Bound , erklärt das Spiel del – und einzelne Socken finden Hölzchen oder einen alten Bunt- euch mit Skorpionen züchti- „Kamera“. Dabei wird der Blick des eine neue Verwendung. Die So- oder Filzstift hindurchschieben und gen.“ Kindes immer auf einen bestimm- cke dafür einfach zu zwei Dritteln an beiden Enden mit den Deckeln Das klingt grausam. Doch bei ten Bildausschnitt gerichtet: Die mit Reis oder Vogelsand füllen und versehen. „Dann rollt das Ganze Lichte betrachtet, fällt die Kinder müssen dafür zunächst die mit Garn fest zubinden. Den obe- auch.“ Qual auf den Peiniger zurück. Die Frage ist nämlich, wie er den Skorpion hält. Fasst er Wegen der Corona-Krise ihn beim Schwanz (vorsichtig, ohne den Stachel zu berüh- Neue Regeln für Kindervorsorge ren), so kann der geschwun- gene Skorpion das Opfer nicht Jeder bleibt am besten zu Hau- Konkret bedeutet das: und zwölften Lebensmonat statt- mehr stechen, und die Strei- se. Das bedeutet auch, nicht drin- ●●Beginnend bei der U6, die ei- finden soll, gelten die fixen Inter- che mit dem kleinen, wenn gend nötige Arztbesuche abzusa- gentlich zwischen dem zehnten valle vorübergehend nicht mehr. auch rauen Tier werden ver- gen oder zu verschieben. Eltern und Ärzte mutlich weniger schmerzen, Damit das klappt, gibt es können die Unter- als wenn sie mit einer Peit- neue Regeln – vor allem suchungen zu ei- sche verabreicht würden. für Kleinkinder. nem späteren Zeit- Fasst er das Tier hingegen am Die Vorsorgeuntersu- punkt nachholen. Kopf oder anderswo, so wird chungen für Babys und ●● Keine Änderun- der Skorpion seinen stachel- Kleinkinder haben ei- gen gibt es bei den bewehrten Schwanz unver- gentlich feste Termi- früheren Untersu- sehens gegen den Züchtiger ne. Wegen der Coro- chungen U2 bis U5: wenden. na-Krise werden diese Das sei aus medizi- So erhellt sich auch der Satz, nun aber teilweise auf- nischer Sicht nicht der davor im heiligen Text gehoben. Das haben sinnvoll. steht (12;10) und der ansons- die Kassenärztliche Bun- Die neuen Regeln ten dunkel bliebe: „Mein desvereinigung (KBV) zur Kindervorsor- kleinster Finger soll dicker und der Spitzenver- ge gelten ab sofort sein denn meines Vaters Len- band der Krankenkas- und bis Ende Sep- den.“ Bei einem Skorpionstich sen (GKV-Spitzenver- Alle Vorsorgeuntersuchungen nach der U5 können bis Septem- tember 2020. kein Wunder! Tonio Keller band) beschlossen. ber 2020 verschoben werden. Foto: Christin Klose/dpa/tmn dpa/tmn Corona-Viren werden durch Tröpfchen übertragen. Wer einen Mund-Nasen-Schutz trägt, kann dazu beitragen, dass sich die Tröpfchen nicht so stark verteilen. Der Deutsche Hausärzteverband Niedersachsen hat eine Nähanleitung für einen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz in Umlauf gebracht. Benötigte Arbeitsmaterialien: Benötigte     Nähgarn, Näh Nähgarn, Gartendraht oder Bastel- biegsamen langen cm 20 etwa Breite 2cm in Schrägband klappbares mlanges, 2 x0,90 x Baumwollstoff 20 cm 20 und Bleistift und Stecknadeln re, Maßband, Sche geleisen, Bü maschine, Genähter Mundschutz zumBehelf - - - Draht durchziehen den Seite einer auf fahren. Anschließend ver genauso Seite den der gegenüberliegen Mit festnähen. schine Nähma der mit Seite die und einschlagen 1cm bis 0,5 etwa Seite einer auf Stoff Den 1 - - - Fertig! Bänder hinten zusammenbinden. Die wird. angepasst und geführt Nase die über Draht dem mit Umschlagseite die dass angelegt, so wird Mundschutz Der ist bei 60 °C waschbar. °C 60 bei ist Der Behelf-Mund-Nasen-Schutz genden Seite genauso verfahren. gegenüberlie der Mit fest. Band band und nähe anschließend das Schräg dem auf Stecknadeln mit Stoff gefalteten den fixiere Man bis 1 cm überstehen lassen lassen überstehen 1cm bis 0,5 von Umschlag den jeweils bei Da falten. Mittellinie zur Hälfte zur bis nochmals Stoffseite jede Anschließend einschlagen. mittig einmal und legen Tisch den auf Foto dem auf wie Stoff den Nun das Schrägband um. Schrägband das man klappe Dann Schrägband. vom (45 cm) Mitte der auf quer Stoffes des Mittelfalz der liegt Dabei ausgeklappte Schrägband legen. das auf mittig Querseite falteten ge der mit Stoff Den überbügeln. Stoff im Falten die Anschließend 4 2 3

-

- -

­

Text und Fotos: Gerlinde Lütke Hockenbeck/wf, Gestaltung: Bartosz Rittmann, Grafiken: freepik ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Garten 67

Das filigrane Tränende Herz ist langlebig und robust Waldschönheit für Halbschatten und Schatten

Das Tränende Herz ist eine pfle- geleichte Staude, die am richti- gen Standort jedes Jahr ein biss- chen schöner wird. Die leuchten- den Blüten kommen vor Gehölzen gut zur Geltung. Dort setzen sie ei- nen auffallenden Akzent im halb- schattigen Staudenbeet.

Gebrochenes Herz, Herz Jesu oder Marientränen – die volkstüm- lichen Bezeichnungen von Dicentra spectabilis, dem Tränenden Herz, belegen eindrucksvoll, wie fas- ‚Alba‘ wächst am liebsten ungestört ziniert wir von den ungewöhnli- Dicht an dicht sitzen die voll erblühten Herzen an langen Blütenstängeln. und wird im Laufe der Zeit immer chen Blüten sind. Dicht an dicht sit- schöner. Fotos: Karin Stern zen sie an langen, überhängenden nen leicht schattigen und geschütz- lich langen Blüte punkten. ‚King of Stängeln und verzaubern den Be- ten Standort, der gerne etwas küh- Hearts‘ öffnet die dunkelrosaroten trachter. Vor etwa 150 Jahren fan- ler liegen darf. Als bester Pflanzter- Blüten von Mai bis in den Oktober den die ersten Pflanzen ihren Weg min gilt das Frühjahr. Besonders at- hinein. Mit einer Wuchshöhe von vom fernen China nach England. traktive Ergebnisse erzielt man mit nur 25 cm findet es ausgezeichnet Sie eroberten die Gärtnerherzen Tuffs von drei bis fünf Pflanzen. Sie am Beetrand Platz. Das Kleine Trä- im Sturm. Die Staude ist trotz des dürfen nur so tief in den Boden, wie nende Herz kommt auf etwas tro- filigranen Wuchses außerordent- sie vorher im Topf saßen. Zu tief ge- ckeneren Böden ebenso zurecht lich robust. Sie übersteht prob- pflanzte Exemplare blühen nur sehr wie an schattigen, feuchten Stel- lemlos jeden Winter. Wirk- sparsam bis gar nicht. Bereits im Juli len. Mit einer sortenabhängigen lich gefährlich können jedoch zieht das Tränende Herz seine Blät- Wuchshöhe von 20 bis 40 cm eig- im Frühjahr hungrige Schne- ter ein und hinterlässt eine Lücke net es sich auch als Bodendecker. cken werden. Der frische Aus- im Beet. Der Lückenschluss erfolgt Dicentra formosa und Dicen- trieb gehört zu ihren Leibspei- durch geschickt gruppierte Nach- tra eximia, die Zwerg-Herzblu- sen. Auch vor Spätfrösten soll- barpflanzen wie Frauenmantel, me, sehen einander sehr ähnlich te der junge Austrieb geschützt Purpurglöckchen, Salomonssiegel, und werden oft verwechselt. Die werden, indem man abends einen Funkien oder Farne. Weiß blühen- Zwerg-Herzblume wächst etwa Karton oder großen Eimer über das de Sorten sehen besonders apart 30 cm hoch und erblüht im Mai. Im Grün stülpt. Eine sparsame Kom- zu Kaukasusvergissmeinnicht oder September erscheint eine Nachblü- postgabe im Frühjahr ist für die blau blühender Akelei aus. Wer te, die allerdings spärlicher als die Düngung ausreichend. Keinesfalls eine alte, üppig blühende Pflanze Hauptblüte ausfällt. Der Bodende- darf das etwa 80 cm hoch wach- im Garten hat, kann einige Stängel cker bildet im lichten Schatten von Bei ‚Burning Hearts‘ fällt der schö- sende Tränende Herz unnötig ver- für die Vase schneiden. Die weiß Bäumen und Sträuchern schnell ne Kontrast zwischen Blatt und Blü- pflanzt oder gar geteilt werden. Je blühende Sorte Dicentra spectabi- dichte Teppiche. Dies ist auch das te besonders ins Auge. länger die Pflanze ungestört wach- lis ‚Alba’ wirkt sehr elegant und hält Einsatzgebiet von Dicentra cuculla- sen darf, desto schöner und üppiger lange. Tipp: Dicentra spectabilis ist ria, der Kapuzen-Herzblume. Ihre fällt der Blütenflor aus. Bei den Bo- eigentlich mittlerweile in Lampro- weißen Blüten erscheinen bereits denansprüchen stehen humusreich capnos spectabilis umbenannt. Vie- im April. Die Pflanze benötigt ei- und feucht an erster Stelle. Kalkar- le Gärtnereien benutzen weiterhin nen kieshaltigen, durchlässigen me Erde und eine zusätzliche Be- die alte lateinische Bezeichnung. und humusreichen Boden im Halb- wässerung in trockenen Sommern Eine weitere interessante Art ist schatten. Sie zieht bald nach der sind zu empfehlen. Aufgrund der das Kleine Tränende Herz (Dicent- Blüte ein und sollte auch während Herkunft aus lichten Laubwäldern ra formosa). Es bietet einige Hybrid- der Sommerruhe eher trocken ge- bevorzugt das Tränende Herz ei- formen, die mit einer ungewöhn- halten werden. Karin Stern Tabelle: Verschiedene Arten der „Herzblume“ Name Höhe Blütenfarbe Blühzeit Bemerkungen Dicentra spectabilis 80 cm rosa April – Juni Sonne bis Halbschatten, feuchter Boden, nicht teilen, ‚Alba‘ weiß kann 20 Jahre alt werden ‚Valentine‘ kirschrot mit weiß Dicentra eximia 30 – 60 cm magenta Mai, Nachblüte farnartig gefiedertes Laub, guter Bodendecker, im September bildet Ausläufer, mag kühle Sommer Dicentra cucullaria 20 cm weiß April – Mai im Schatten auf frischen, humusreichen Böden Dicentra formosa 20 – 40 cm kirschrot Juni – August wächst auch auf etwas trockeneren Böden, verträgt ‚Aurora’ 30 cm cremeweiß Juni – August Schatten, überzieht als Bodendecker große Flächen, ‚Ivory Hearts‘ blüht ausgesprochen ‚Luxuriant’ 30 cm dunkelrosa Juni – Juli sehr lange Blütezeit reich und ist trotz seines filigranen ‚Burning Hearts‘ 30 cm dunkelrot mit Juni – August weißem Rand Äußeren sehr robust. Eine Allee beschnittener Linden führt auf das Herrenhaus Haseldorf zu. Fotos: Hans-Dieter Reinke Alte Parkbäume und alte Obstsorten Besuch im Haseldorfer Schlosspark und Obstgarten

An der Elbe in der Elbmarsch liegt seldorf, wobei die direkt auf das zahlreiche exotische Baumarten Messias“ soll zu Teilen dort ent- der kleine Ort Haseldorf, wo in schlossartige Anwesen zuführen- und Gehölze verschiedener Län- standen sein. dem Gutspark Haseldorf ein al- de 200 m lange, etwa 250-jäh- der wie Tulpenbaum, Lachshim- 1896 fiel das Anwesen an den ter Baumpark das gleichnamige rige Allee geschnittener Linden beere, Gurkenmagnolie und Rho- Prinzen Emil von Schoenaich-Ca- Herrenhausanwesen umgibt. Der besonders eindrucksvoll ist. Das dodendren anpflanzte und da- rolath-Schilden (1852-1908). Der wild­romatische Park gilt als ei- in den Jahren 1801 bis 1805 im mit einen der ältesten Baumparke als Dichterprinz bekannte Adelige nes der ältesten Arboreten Nord- ­klassizistischen Stil von Heinrich Norddeutschlands begründete. Zu- war selbst Lyriker und Erzähler und deutschlands. Ebenfalls im Ort be- von Schilden erbaute Herrenhaus sammen mit den alten Eichen, Ei- machte das Schloss endgültig zum treibt das Elbmarschenhaus nahe ist der Nachfolgebau einer dort ben, Fichten und anderen Gehöl- Dichtertreffpunkt. So inspirierte der Elbe einen Obstgarten, in dem zerstörten Burg. Das Burggelände zen stellt der Haseldorfer Park eine der Park beispielsweise die Wer- eine große Vielfalt alter und regi- bestand bereits seit dem 12. Jahr- kleine Oase in der sonst fast baum- ke von Rainer Maria Rilke und Det- onaler Apfel-, Birnen- und Pflau- hundert und Teile des Burgwalls losen Elbmarsch dar. Der Dichter lev von Liliencron, die neben an- mensorten präsentiert wird. und alter Grabenanlagen sind Friedrich Gottlieb Klopstock war deren Dichtern und Schriftstellern noch heute vorhanden. Ende des 18. Jahrhunderts einer in Haseldorf zu Gast waren. Rilke Über lange Alleen gelangt man Von Schilden war auch derjeni- der bekannten Gäste des Gutes schrieb 1902 in einem Brief an Otto zum Herrenhaus des Gutes Ha- ge, der im späten 18. Jahrhundert in Haseldorf, und sein Werk „Der Modersohn über die Haseldorfer

Das Herrenhaus Haseldorf steht im Mittelpunkt des gleichnamigen Guts­ Die Kirche St. Gabriel befindet sich auf dem Gelände des Haseldorfer Schloss­ parkes. parks. Eine alte Eibe im Schlosspark Haseldorf Reste eines alten Burggrabens umgeben das Anwesen des Herrenhauses.

Grünanlage: „Der große Park um Friedhof hin – weit ist es nicht – schenhaus betreut. Hier lassen sich cher darf sich durch die diversen das Schloss wirkt vor allem durch und leg aufs Grab mir einen Strauß der ursprüngliche Charakter des Köstlichkeiten der Äpfel, Kirschen, seine Riesenbäume. Es gibt Linden Vergißmeinnicht.“ Obstanbaus in den Elbmarschen Pflaumen und Birnen probieren und Kastanien wie Berge: Bäume Der Rundweg führt im Bogen und eine der größten öffentlich und die Mitnahme von 10 kg Obst mit dunkelroten Blättern (ich weiß um das Herrenhaus und vermittelt zugänglichen Sammlungen alter pro Person ist erlaubt. Man kann nicht, wie sie heißen), die wie Träu- eine besondere und eigene Stim- Obstsorten in Deutschland erle- dort aber auch den holden Herbst- me sind, und Nadelhölzer, irgend- mung mit seinen alten Eiben, Kie- ben. Die zirka 500 Bäume gehören nachmittag in der Hängematte welcher fremdländischer Art, mit fern, Rosskastanien, Tulpenbäu- zu etwa 190 unterschiedliche Obst- liegend genießen und den Scha- langen zottig hängenden Zweigen, men, Sumpfzypressen, Weißem sorten, wovon neben vielen Apfel- fen bei ihrer gemächlichen Bewei- die an das Fell urweltlicher Urtiere Maulbeerbaum, Eichen, Ahorn- sorten auch diverse Birnen- sowie dung des Streuobstwiese zusehen, erinnern. Und das Blühen all dieser bäumen und Lärchen. Nicht nur Pflaumen- und Kirschenraritäten während man den ,Seestermüher großen, alten Azaleenbüsche und zum Laub­austrieb der Bäume und vertreten sind. Zitronenapfel‘, den ,Angeliter Her- ganz hoher Hänge von Jasmin.“ zur Blüte der Rhododendronsträu- Hier geht es neben der Informa- renapfel‘, ,Blumbachs Butterbir- Der Park ist ganzjährig frei zu- cher lohnt ein Besuch, sondern tion auch um den Erhalt der Sor- ne‘, die ,Große Prinzenkirsche‘, die gänglich, Das Herrenhaus nebst auch im sommerlichen Grün, im tenvielfalt als eines wichtigen Kul- ,Späte Knorpelkirsche‘ oder eine anliegenden Gebäuden und der farbigen Herbst oder im stillen turgutes und um den Schutz der der anderen Obstsorten des Hasel- direkte Parkbereich sind als Pri- Winter vermittelt das alte Parkan- genetischen Biodiversität. dorfer Obstgartens kostet. vatgelände für Besucher gesperrt. wesen seine wechselnden und ru- Schön ist der Obstgarten natür- Hans-Dieter Reinke Alljährlich finden allerdings in ein- higen Stimmungen. Auch Abste- lich zur Obstblüte im Frühjahr, aber drucksvoller ländlicher Atmosphä- cher in die nahe gelegene Grau- ebenso interessant ist ein Besuch re auf dem Gutshof im Rinder- reiherkolonie am Elbedeich oder in im Spätsommer oder Herbst, wenn stall Konzerte des Schleswig-Hol- das Naturschutzgebiet Haseldorfer nach und nach die unterschied- stein-Musik-Festivals (SHMF) statt. Binnenelbe sind möglich. Ebenso lichen Sorten reifen. Jeder Besu- Für einen kleinen Rundgang wie der Besuch des Elbmarschen- biegt man nach der beschnittenen hauses im Ort, das in einer Ausstel- Lindenallee, die auf das Herren- lung und einem anliegenden Na- Zahlreiche seltene und regionale­ haus zuführt, rechts eine weitere turerlebnisraum über die Geschich- Obstsorten sind im Obstgarten Allee entlang ab. Dort passiert man te, Kultur und Natur der Region in- ­Haseldorf zu besichtigen und zu die im 13. Jahrhundert erbaute Kir- formiert. ernten, wie diese ‚Rote Sternrenette‘. che St. Gabriel, an die 1599 eine Auch einen Besuch des Hasel- Gruftkapelle angebaut worden ist. dorfer Obstgartens, der sich etwa Einige historische Grabplatten, Va- 3 km vom Elbmarschenhaus ent- sen und Denkmäler sind im Umfeld fernt befindet, sollte man einpla- der Kirche zu besichtigen, wo auch nen. Auf der Straße in Richtung der Dichterprinz seine letzte Ruhe- Hohenhorst biegt man nach 2 km stätte gefunden hat. Auf dem Grab links in die Hafenstraße ein und er- finden sich oft angepflanzte oder reicht den Haseldorfer Hafen, wo abgelegte Vergissmeinnichtpflänz- das Auto abgestellt werden kann chen, so wie es sich der Lyriker in und das letzte Wegstück entlang einem Gedicht gewünscht hatte, der Binnenelbe zu Fuß zurückge- wo es in der letzten Strophe legt werden muss. Der 1986 auf heißt: „.. Dann einer Fläche von zirka 2 ha an- schreite still gelegte Obstgarten, der sich im vom Got- Besitz der Stiftung Na- teshaus turschutz Schleswig- zum Holstein befindet, wird vom Elbmar-

Nicht nur die Obsternte im Herbst lockt die Besucher in den Obstgarten Hasel­dorf, sondern auch die frühjährliche Obstblüte. 70 LandFrau BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

LandFrau Anja Rabe-Schollmeyer er- Über 25 Bordesholmer LandFrauen nähen Masken für Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und Ärzte, andere Ver- lebt als Krankenschwester im Kran- einsmitglieder spenden Stoff und Gummiband. Meist nähen die Frauen allein, hier haben sich fürs Foto die erste und kenhaus Preetz, wie gut die farben- die dritte Vorsitzende, Andrea Arns (li.) und Anke Brandt, getroffen. Zudem haben die LandFrauen auch andere In- frohen Mundschutzmasken ankom- itiativen unter anderem aus einer Patchworkgruppe und der Kirchengemeinde gebündelt. 400 Masken wurden be- men, die LandFrauen aus dem gan- reits verteilt. Inzwischen nähen die Frauen auch für Privatpersonen. Die Masken kosten nichts, aber der Verein freut zen Kreis Plön nähten. Foto: privat sich über Spenden. Die Brügger Brandgilde unterstützte die Aktion sofort mit 250 €. Foto: OV Bordesholm

Schon über 1.000 Behelfs-Mund-Nasen-Masken Die Nähmaschinen laufen heiß

In ganz Schleswig-Holstein haben hergingen, erzählt Alena Wulff- vom Aufruf des Deutschen Roten LandFrauen in Rekordzeit über Schmoldt, eine der Initiatorinnen. Kreuzes – Ambulante Soziale Diens- 1.000 Behelfs-Mund-Nasen-Mas- „Es herrscht eine unheimliche posi- te hörten. „Wir Jungen LandFrau- ken genäht und an Pflegeeinrich- tive Stimmung.“ en haben uns per WhatsApp infor- tungen und Krankenhäuser ge- Das bestätigen auch LandFrau- miert und sofort losgelegt.“ Inzwi- spendet. Allerorts laufen die Näh- en aus den Kreisen Plön und Her- schen haben sich LandFrauen aus maschinen heiß. Und auch wenn zogtum Lauenburg sowie aus den dem gesamten Kreisverband ange- Die Jungen LandFrauen aus Hamburg, die Frauen dabei allein arbeiten, be- Ortsvereinen Bordesholm, Bad schlossen und schon über 350 Be- hier Alena Wulff-Schmoldt, die ge- kräftigen die Näherinnen und alle, Schwartau und Schönberg. „Wir helfs-Mund-Nasen-Masken genäht. meinsam mit Julia Wulff zum Nähen die Materialien für die Masken bei- haben eine überwältigende Rück- Sie wollen 1.000 schaffen. von Masken aufrief, richteten für ihre steuern, dass die Aktion in Coro- meldung bekommen, auch von Auch wenn die Behelfsmasken Nähaktion Sammelstellen ein. In den na-Zeiten zusammenschweiße. der Bäckerei, wo wir eine Sammel- keinesfalls medizinische Produkte bereitgestellten Kisten werden so- stelle eingerichtet haben“, berich- ersetzen könnten, seien sie für Pri- wohl Stoffspenden als auch fertige So empfinden es auch die Jun- tet die Vorsitzende der Schönber- vatpersonen durchaus sinnvoll, be- Mund-Nase-Behelfsmasken abgelie- gen LandFrauen aus dem Hambur- ger LandFrauen, Uta Finck. Und stätigt Anja Rabe-Schollmeyer. Die fert. Standorte und Nähanleitung un- ger Verband. Neben dem Gefühl, Wanda Schmidt-Bohlens, im Kreis- LandFrau aus Schönberg arbeitet ter www.hamburger-landfrauen.de etwas Gutes zu tun, täten auch vorstand Lauenburg zuständig für als Krankenschwester im Preetzer Foto: JLF Hamburg die aufmunternden und munteren die Homepage, ist noch immer ge- Krankenhaus. Durch die Nähakti- Nachrichten gut, die per WhatsApp flasht, was losging, als die Land- on könnten Masken gespart wer- zwischen den Näherinnen hin- und Frauen in der vergangenen Woche den, die dringend für den direkten Einsatz bei Patienten gebraucht würden. „Die Masken, die die Land- Frauen genäht haben, tragen bei uns nun alle Mitarbeiter in der Ver- waltung. Und auch die Ärzte in der Freizeit, um ein Zeichen zu setzen“, berichtet sie. Das Krankenhaus sei gut vorbereitet, halte Betten für Corona-Kranke vor und haben zu- sätzliche Beatmungsgeräte be- Vergangene Woche erreichte den kommen. Aber es sei wichtig, dass OV Bad Schwartau aufgrund der Co- jeder mithelfe, Ansteckungsgefah- rona-Krise ein Hilferuf vom Paliativ­ ren zu minimieren, „denn wir hof- netz Travebogen. Es wurden drin- fen natürlich, dass wir im Kranken- gend Mund-Nasen-Schutzmasken Innerhalb von nur fünf Tagen haben die LandFrauen und Jungen LandFrauen haus keine Zustände wie in Spani- gebraucht. Kurzerhand nähten Vor- aus dem Kreisverband Herzogtum Lauenburg mehr als 350 Masken genäht. en oder Italien bekommen“, so die standsmitglieder, darunter auch Ka- Hier Ilona Schütt, Susanne Uhrbrock und Anne Schmaljohann vom Kreisvor- Krankenschwester. rin Sagasser, insgesamt 130 Masken. stand (v. li.) Foto: Wanda Schmidt-Bohlens Kathrin Iselt-Segert Foto: Silke Stammer ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 LandFrau 71

Osterschmuck von Kappelner LandFrauen Bunte Mutmacher zu Ostern

Wetterfeste Osterhasen für die Fuß- Sieglinde Hartmann, Astrid Jessen, Gisela Brinkmann und Hannelore Chris- Auch wenn nur wenige Menschen in gängerzone von tophersen (v. li.) bastelten schon vor Corona-Zeiten Osterschmuck für die die Innenstadt kommen, der Oster- Fotos (2): Sieglinde Hartmann Stadt Kappeln. Auf dem Foto fehlt Eva Mertens. Foto: OV Kappeln schmuck soll Mut machen.

Die Fußgängerzone von Kappeln en, die österlichen Bastelarbeiten Die Dekoration wurde bei der LandFrauen, auch um mit so klei- sollte zu Ostern für Einheimische zu übernehmen. Fünf Mitglieder Stadtmanagerin Lara Zemite abge- nen Alltagsdingen wieder Mut und und Gäste fröhlich und bunt aus- des OV Kappeln erklärten sich so- liefert und vom städtischen Bauhof Hoffnung zu geben. Auch wenn zu sehen. Dafür bastelten Kappelner fort bereit und es ging an die Ar- an den Laternen angebracht. Die Ostern keine fröhlichen Menschen- LandFrauen rechtzeitig wetterfes- beit. Mit Bastelpappe, Schleifen- Corona-Krise habe zwar das Leben gruppen durch Kappeln schlendern ten Osterschmuck. Das war der band, Malstiften, Klebstoff und ei- aller Menschen auf den Kopf ge- werden, einige einheimische Spa- Plan vor Corona. nem Laminiergerät wurden über- stellt. Aber trotzdem (oder gera- ziergänger wird es geben. Und die große Ostereier und -hasen aus de deshalb) solle die Stadt mit der LandFrauen hoffen, dass ihre Deko Schon vor der Corona-Krise bat allen Farben lustig zusammenge- lustigen, bunten Osterdeko ge- ein Lächeln auf die Gesichter zau- der Touristikverein die LandFrau- stellt und wetterfest gemacht. schmückt werden, sagten sich die bert. Sieglinde Hartmann

LandFrauentag abgesagt Warten auf Rückholaktion Neuer Termin 2021 In Neuseeland gestrandet Der Landesverband hat bis Ende funktioniere. Auch wenn nicht ab- Seit 14 Tagen sitzen Mai alle Termine und Seminare ab- sehbar sei, wie lange alle mit den Ursula Wagner und sagt. Nun ist auch entschieden, dass erheblichen Einschränkungen um- ihr Mann in einem der LandFrauentag, der für den gehen müssten, sei es keine Frage, Hotel im neusee- 13. Juni angesetzt war, nicht statt- dass es eine Zeit danach und damit ländischen Christ- finden wird. Der Tag soll, so wie er auch wieder viele Begegnungen mit church fest und geplant war, 2021 stattfinden. LandFrauen geben werde, so Ulrike warten auf ein Ti- Röhr. pm/kis cket für das Rück- Präsidentin Ulrike Röhr zitiert holprogramm. dazu in einer Mitteilung an alle „Mit viel Glück hof- LandFrauen Samuel Koch: „Es geht fen wir auf morgen. nicht darum, optimal zu funktionie- Dann soll das Rück- ren. Sondern lebendig zu bleiben. holprogramm von Immer wieder aufzustehen, uns wei- der Südinsel star- terzuentwickeln, über uns hinauszu- ten und wir könn- wachsen.“ Dieses Zitat des Kunsttur- ten Ostern wie- 14 Tage warteten Ursula Wagner und ihr Mann ners und Schauspielers, der im Juni der zu Hause sein“, nach einer Neuseelandreise in einem Hotelzim- den Festvortrag in Neumünster hal- schrieb die Land- mer auf ein Ticket für das Rückholprogramm. ten sollte, passe zur derzeitigen Si- Frau aus Bargte- Foto: privat tuation, so die Präsidentin. Vieles, heide am Mon- was selbstverständlich funktionier- tag aus gut 18.000 km Entfer- Büchsengerichte aus der Mikro- te, was selbstverständlich gewesen nung an das Bauernblatt. Alles welle gebe, so Ursula Wagner. sei, sei nur eingeschränkt möglich. sei ein echtes Geduldsspiel, aber Wenn die Rückkehr geglückt ist, Das Selbstverständnis von vielen es gehe ihnen gut und sie seien wird Ursula Wagner ausführlich Freiheiten überdenke jeder gera- gesund, auch wenn es vor allem berichten. kis de neu. Sie erlebe es in ihrem Um- feld aber auch, dass Gemeinschaft 72 Landjugend BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Landwirtschaft in Zeiten der Corona-Krise Zeit der Bedenken – Zeit für Chancen

Wie geht es Landjugendlichen musste erst ein Virus kommen, da- in diesen Zeiten der Corona-Kri- mit die Leute wieder über Lebens- se? Junglandwirtin Sandra Win- mittelproduktion nachdenken, ther aus , Kreis Schles- und so wird aus der nicht zu unter- wig-Flensburg, berichtet. schätzenden Not für uns Landwir- te eventuell eine Tugend. Bei uns auf dem Betrieb ist die Ich finde, wir sollten uns alle Welt noch weitestgehend in Ord- mehr Zeit nehmen und aufmerk- nung. Ein Freund schickte mir sam beobachten, was um uns her- schon vor Wochen ein Bild zum um passiert. Die Entscheidung über Thema „soziale Kontakte vermei- das Inkrafttreten der neuen Dün- den“: „Glück gehabt! Ich hänge eh geverordnung hat viele Berufskol- nur bei meinen Kühen ab!“ Doch legen entmutigt und ist eine exis- ganz frei machen von allem kön- tenzbedrohende Bürde für viele nen wir uns nicht. Als systemrele- unserer Betriebe – auch ich habe vant eingestuft, haben wir Land- sie als respektlos empfunden. wirte eine Verantwortung, und Dennoch möchte ich für die dessen müssen wir uns bewusst „Wir sind keine Helden, aber wir haben Verantwortung“, findet Jungland- Landwirtschaft die Chancen der sein. Dabei sind wir doch eigentlich wirtin Sandra Winther. Foto: privat Krise in den Vordergrund stel- keine Helden, sondern machen ein- len. Wir sind gut ausgebildet und fach nur unseren Job. anstieg. Die Kälberpreise sind ra- Der Dünger und das Saatgut wissen, was wir tun. Wir werden Zu Beginn war ich sehr besorgt: sant gefallen, ebenso die Schlacht- wurden zeitgerecht geliefert, und Wege finden, mit den neuen Ge- Kommt das Schrot für meine Kühe preise. Dies stellt viele Betriebe, wir haben reichlich mit den Früh- gebenheiten umzugehen. Das Co- überhaupt noch? Darf der Lohn- die ohnehin schon keinen Liqui- jahrsarbeiten zu tun. Dabei fällt al- rona-Virus zeigt, dass viele Dinge unternehmer noch bei uns arbei- ditätsspeck mehr auf den Rippen lerdings auf, dass die Straßen deut- nicht selbstverständlich sind. Wir ten? Kommen der Tierarzt und der haben, vor weitere Herausforde- lich leerer sind. Das Güllefahren können die Menschen jetzt von ei- Besamungstechniker? Können wir rungen. Die Agrarmärkte sind un- ging sogar über Tage hinweg, und nem anderen Standpunkt abholen Schlachtvieh und unsere männli- durchsichtig. Zum Beispiel ist High der Dünger konnte am Wochenen- und mitnehmen in unsere Welt, chen Kälber liefern? Wird die Milch Protein Soja kaum noch bezahlbar, de auf Flächen an viel befahrenen weil sie dafür sensibilisiert sind. Wir abgeholt? da die Schiffe nicht anlanden dür- Radwegen ausgebracht werden. sollten weiter unsere wertvolle Ar- Die Milch wird abgeholt, wie fen. Also muss eine Alternative her. Die Gesellschaft ist entschleunigt, beit machen und uns Zeit nehmen, sich die Preise entwickeln, ist aller- Doch wer, wenn nicht die Land- und gefühlt sind die Menschen Alternativen gegeneinander abzu- dings unklar. Ich persönlich rechne wirtschaft, ist flexibel und kann dankbar für jede Ablenkung – also wägen und uns auf neue Ideen ein- nicht mit einem signifikanten Preis­ andere Wege finden? auch den Trecker auf dem Feld. Es zulassen. Sandra Winther

Deutscher Landjugendtag in Wacken wurde abgesagt Segel streichen, Flagge zeigen Bis vor Kurzem waren die Segel halb dieses oder nächsten Jahres wurde hin und her gedreht. Im Ein ganz großer Dank gilt den noch voll gehisst, und das Schiff zu verschieben. Es sprachen vor al- jährlichen Wechsel mit dem DLT vielen Landjugendlichen, die sich fuhr mit rasanter Geschwindigkeit lem zwei Gründe gegen eine Ver- findet der Berufswettbewerb in der Planung und Organisati- Richtung Deutscher Landjugend- schiebung im Jahr 2020: Zum ei- (BWB) statt. Das heißt, im Früh- on eingebracht haben. Ohne sie tag (DLT) in Wacken. Doch beson- nen ist zum gegenwärtigen Zeit- jahr nächsten Jahres wären die und die vielen Helfer auf dem dere Zeiten erfordern besondere punkt keine Planungssicherheit Vorbereitungen für den DLT mit DLT selbst wäre ein so großes Pro- Entscheidungen. Vor der gegen- gewährleistet. Sollte es bei einer den Durchführungen der Kreis- jekt gar nicht denkbar. Auch dem wärtigen Situation setzt der Land- Terminverschiebung erneut zu ei- und Landesentscheide im BWB Schirmherren, Ministerpräsident jugendverband seine Segel für ei- ner Absage der Veranstaltung zusammengetroffen. Außerdem Daniel Günther (CDU), den be- nen solidarischen Umgang mitein- kommen, würden die Ausfall- und wäre der Bundesentscheid im freundeten Verbänden und allen ander und zeigt Flagge, seine Ver- Stornierungskosten deutlicher BWB mit dem DLT kollidiert. Zu- Sponsoren gilt der Dank des Land- antwortung ernst zu nehmen. höher liegen als derzeit. Zum an- sätzlich fielen die finanziellen jugendverbands! deren wäre nicht gesichert, dass Projektmittel des Bundesminis- Den Wind kann man nicht än- Gemeinsam mit dem Bund der der Sonderzug die rund 400 Land- teriums durch die Parallelität mit dern, aber die Segel anders set- Deutschen Landjugend (BDL) jugendlichen aus dem Süden nach dem BWB deutlich geringer aus. zen. In welche Richtung, steht wurde entschieden, dass es auf- Norden fahren könnte, denn da- „Es ist definitiv kein schönes Ge- noch in den Sternen. Derzeit kann grund der massiven Einschrän- für würde erneut eine Strecken- fühl, wenn man eineinhalb Jahre niemand sicher sagen, wie die kungen durch das Corona-Virus freigabe benötigt werden, über diese Veranstaltung geplant hat nächsten Monate aussehen wer- keine Möglichkeit gibt, den DLT deren Verfügbarkeit aktuell kei- und sie dann absagen muss. Das den. Dennoch ist eines sicher: Der im Juni durchzuführen. ne Informationen vorliegen. tut weh!“, so die beiden Projekt- Kompass wird neu ausgerichtet. Es wurden verschiedene Optio- Die Option, den DLT um ein Jahr verantwortlichen Johanna Ladi- Hanna Kühl, nen diskutiert, den DLT inner- in den Juni 2021 zu verschieben, ges und Hannes Bumann. Landesvorsitzende ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Landjugend 73

Veranstaltungen des Landjugendverbandes Fotowettbewerb Datum Beginn Ort Veranstaltung Frist verlängert 16. - 17.5.2020 Sa. - So. Barmstedt Landesausschusssitzung II 15.8.2020 Sa. Langeln Smoken mit Markus* Die Frist für den Fotowettbewerb 3. - 6.9.20 Do. - So. Rendsburg-Süd, Norla wurde aufgrund der Corona-Krise Messegelände verlängert. Noch bis zum 15. Au- 20.9.20 So. Rendsburg-Süd, Landesausschusssitzung III gust könnt ihr euren Vorstand ins Detlef-Struve-Haus richtige Licht rücken. Zeigt uns, was 25. - 27.9.2020 Sa. - So. JH Husum Seminarreihe RudL 3: Planung und Öffentlichkeitsarbeit* eure Gruppe einzigartig macht: im 24. - Sa. - So. JH Seminarreihe RudL 4: Erste Hilfe und Juleica-Papierkram* Stall, auf einem Trecker, in eurem 25.10.2020 Landjugendraum oder an einem Weitere Termine und Informationen unter www.landjugend.de/schleswig-holstein * = Vergünstigung mit der Laju-Card markanten Ort. Macht euer Vor- standsfoto zum coolsten und wit- zigsten, seid kreativ und lasst euch was einfallen! Schickt das Foto (mindestens 1 MB) an [email protected] Veranstaltungen der Landjugend und gewinnt eines von drei Grill- Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter paketen! Dazu gebt bitte an: ● 7.5.20 21.35 Legan, Höla-Fete mit Michis Rille Höla Rendsburg ●Name der Gruppe oder des Zur Margarethenmühle ­Kreises ●●Vor- und Nachnamen der Perso- 23.5.20 21.00 Reesdorf Scheunenfete LJG Flintbek nen auf dem Bild und ihre Posten 31.5.20 21.00 Albersdorf P ngstfete LJG Albersdorf ●●Name des Fotografen 6.6.20 21.00 Bünsdorf Scheunenfete LJG Bünsdorf Weitere Infos bekommt ihr von 20.6.20 21.00 Steinhorst Scheunenfete LJG Sandesneben der Geschäftsstelle unter ­charlotte. [email protected] oder 27.6.20 21.00 Barkhorst Scheunenfete, LJG Bargteheide Tel.: 0 43 31-14 58 31. ljv Musik von DJ Oliver Andrée 4.7.20 22.00 Brunsbüttel, Scheunenfete Westerbelmhusen LJG Marne u. U. Westerbelmhusener Straße KONTAKT 25.7.20 21.00 Borstel-Hohenrade, Scheunenfete auf dem Hof Schierenböhm LJG Borstel-Hohenraden Landjugendverband SH Hanredder 99 Grüner Kamp 19-21 29.8.20 21.00 Lindau, Hof Hinz (L44) Scheunenfete LJG Lindau-Revensdorf 24768 Rendsburg 10.10.20 20.00 Groß Königsförde, Ernteball LJG Lindau-Revensdorf Lindenkrug Stuhr Tel.: 0 43 31-14 58 30 10.10.20 21.00 Wesselburen Hallenfete LJG Wesselburen Fax: 0 43 31-12 22 16 24.10.20 20.00 Revensdorf, Santorini Ernteball LJG Lindau-Revensdorf [email protected] 28.11.20 19.00 Groß Königsförde, Punschen LJG Lindau-Revensdorf www.landjugend-sh.de Grillhütte So eine Schw Ei ner Ei! Alle Jahre wieder: Wer gestaltet die schönsten Ostereier? Mit unserer Idee könnt ihr eure Familie zum Lachen bringen.

Ohne Färben Info: Was machen Rüsseltiere auf dem sorgen Ostertisch? Wir finden: Sie ­ für gute Laune. Das Basteln ist schnell gemacht. Ihr braucht: braune, hart gekochte Eier, Tonpapier in Pink oder ­ Rosa, Schere, Klebestift, Filz Weiße oder stift in Schwarz. Rüssel, Ohren, Schwanz braune Schale? Für jedes Schweinchen schneidet ihr aus Tonpapier einen kleinen Kreis als Rüsselscheibe aus. Nehmt als Schablo­ Was glaubt ihr: Legen weiße Hüh­ ne eine 2-Cent-Münze. Als Nächstes ner Eier mit weißer Schale? Oder schneidet ihr zwei länglich-runde können sie auch braune Eier legen? Ohren aus. Falls eure Schweinen einen Richtig ist: Hühner mit dunklem Gefieder können helle Eier legen. Ringelschwanz haben sollen, schneidet ­ dafür einen kurzen, schmalen Papierstrei Und umgekehrt. Die Schalenfarbe fen oder ein Stück Geschenkband zurecht. entsteht im Legedarm der Tiere. Manche Hühnerrassen bilden dort viele Farbstoffe. Dann färbt sich die Wenig Klebstoff Schale braun. Fehlen die Farbstoffe, Klebt zuerst den Rüssel auf und lasst den bleibt die Schale hell. Ob ein Huhn Kleber etwas trocknen. Dann klebt ihr die weiße oder braune Eier legt, kann Ohren und den Ringelschwanz an. Seid man an den Hautlappen in der sparsam mit dem Klebestift. Ein bisschen Nähe der Ohren erkennen. Sind die Klebstoff reicht völlig aus. Zum Ohrscheiben eines Huhns rot, legt Schluss malt ihr Augen auf das Ei es braune Eier. Sind die Ohrschei­ ­ und zeichnet zwei Punkte als Na ben weiß, legt das Huhn weiße Eier. senlöcher auf die Rüsselscheibe.

IRMI, DIE RÄTSELBIENE

FINDE DIE ACHT FEHLER! „Stimmt etwas nicht?“ etwas „Stimmt

Lösungen: Irmi: SCHLAUMAX Text: La /Fotos: FloraPress/Pavel Ovsik, Esin Deniz und Udo Bojahr/stock.adobe.com Text: Grafiken: iStock / Getty Images Plus, JungleOutThere, Alena Igdeeva, Layout: A. Lenz ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Rätsel 75

lang- Fein- früheres SUDOKU Wein- Stachel- nicht zu kleines schwän- Vorname gewicht russ. bauer tier verant- Lasttier ziger von Bis- für Edel- Längen- Lösen Sie das japanische Zahlenrätsel: Füllen Sie worten Papagei marcks metalle maß die Felder so aus, dass jede waagerechte Zeile, je- Dresch- de senkrechte Spalte und jedes Quadrat aus 3 mal 3 platz echt; Kästchen die Zahlen 1 bis 9 nur je einmal enthält. in der ehrlich Scheune größere das be- Roman Anzahl junge teiligt, von 9 2 3 6 von an- Émile Tieren Getreide wesend Zola dt. dänische 1 4 Kompo- Stadt nist auf (Werner) Fünen 2 9 4 Verbun- unarti- denheit, griechi- kuliert Vertraut- sche 8 5 1 2 6 4 sprechen heit Göttin Bring- Stroh- Rüpel, befehl Stimm- bündel vorzugs- 6 2 Rowdy an einen zettel- (Mehr- weise (ugs.) Hund behälter zahl)

3 1 6 8 5 7 Hülsen- Uni- frucht versum 5 3 7 Garten- besitz- große germa- gerät anzei- Unter- Waren- nisches (Kurz- gendes kunft, ausstel- Schrift- 7 6 wort) Fürwort Wohnung lung zeichen männ- liches 2 4 9 3 Borsten- tier klein- US- Auswir- Sing- fein- das italie- körnige Privileg Bundes- kung, körniges Verhält- Getreide- polizei gemein- Stärke- Tempo niswort nisch: art (Abk.) Ergebnis schaft mehl drosseln ja von etwas völlig be- herrscht schweiz. Maschine politi- gälischer für die Ferienort zur scher Ernte in Grau- Getreide- Fana- Name geeignet bünden reinigung tiker Irlands lilien- spani- artige scher amerika- Monats- getrock- Auflösungen nisches netes 3 9 1 2 8 7 5 4 6 Staude Maler Landgut name Gras (Veratrum) (Joan) 8 5 4 9 6 3 2 1 7 aus dem Vorheft: Affodill- 6 7 2 5 4 1 8 3 9 A E I U B gewächs, anfäng- 5 4 7 1 2 9 6 8 3 S C H R O T D I N K E L Heil- lich 1 3 6 8 5 4 7 9 2 T E E R O S E S A U pfl anze 9 2 8 3 7 6 1 5 4 I R I N K A E T A 4 6 5 7 3 8 9 2 1 T O R S O L E R N E N N E N N E N I A L M kurze Kultbild Kfz- Grill; 7 8 9 4 1 2 3 6 5 N R A I N G U Hose der Ost- Zeichen Kamin- 2 1 3 6 9 5 4 7 8 (engl.) kirche Uelzen gitter G E H E T Z T W E S T L U R A B S A T Z K M F L O T T I L L E S I E L Laub- F A Z E N D A G H O T R A E N E baum, T R A D U E N A K I T T R E E Ulme A C K E R N E I E R Begriff aus chem. O R A R I F F I H O F der chin. Tonfall, Zeichen A P A R T A I D A A U Philo- Aus- für K U I Z M I R P U T E sophie sprache Natrium T A N N E R E M P L E R

KINDER MALEN FÜR DAS BAUERNBLATT www.bauernblatt.com

Eingesandt von Käthe Luise Sühl, 7 Jahre alt, aus Neuenbrook. Eingesandt von Lucy Berling, 10 Jahre alt, aus Fitzen. Beruf & Karriere Immobilienmarkt

Stellenangebote Stellengesuche Angebote Wir suchen zum 1.7.2020 oder früher einen u. zwischenzeitich ebenob im reetzer 7,98 ha Grünfläche in 24860 Mitarbeiter (m/w/d in ollzeit, efristet oder mfeld. FS T// 79 orhanden. zu verkaufen. neotsaae is dauerhaft, für die nnen und uenirtschaft. ail aunchofthmem.net .0.0, 100 hr. Weiteres er ail Marktfruchtbetriebe in MVP u. elen ist nicht erforderlich. Wir ieten ein sona.carstensenamtsuedaneln.de oder unter .amtsuedaneln.de S-A, 1.400 - 2.000 ha, nettes Team, ereelte reitszeiten, ute im Alleinauftrag; ezahlun. Wir rauchen uerlssieit, Auszubildende ürerserice/mtliche eanntmachunen/ Führerscheinlasse mind. oder T. itt.latt r.1 Angebote unter: www.hariefeld-neben.de .neuhoern.de, ndrea u. ansert Angebote emmes ioto aturteichanae im Roher, 1 Stafstedt, Tel. 0177/93137 Wad mit Obstanpflanzung u. Freifläche zu usbidunsatz 20/21 rntehefer verpachten (auch teilweise). Tel. 04892/1269 T 0431 65 99 91 85 uche erfahrenen andw. Mitarbeiter ratianten (m/w/d auf 0 ha cerbau m//d a sofort mit cerohnenanau utteruhetrie utschreenorntonline.de in der lmarsch S zu ereen. Familien Gesuche RELAXTE OSTERN anschluss und moderner aschinenar orh. ndiche W zur ührun eines Ferienau Wir suchen cer u. rünand zu achten ernhofs ei esucht, Wohnun orhanden. Tel. 010/90771 oder zu aufen im mreis on 1 Stafstedt. www.stoeben.de hiffre 1 usbidunsatz 2020/2021 .neuhoern.de, ndrea u. ansert Suche zum 1.07.2020 einen Mitarbeiter/in Wir ieten einen usildunslatz auf Roher, 1 Stafstedt, Tel. 0177/93137 einem modernen cerauutteruhetrie für einen cerbaubetrieb Raum Wittensee, au u. auerwartunsand r. ln es. Führerschein erforderlich. Tel. 0173/9011190 für das ehrahr 00/01 in ordfriesland an. Tel. 017/19731 .stoltenerrue.de, T. 03/131 Landmakler nzeienannahme 01/12772 uche lanirchafliche lächen un Land & Forst verkaufen / kaufen ach oie Konvenionflächen zu professionelle Beratung vor Ort - kostenlos ufau von hoovolaikanlaen. Telefon 05 51 / 50 76 41 11 r en d Tel. 011/71107 www.evers-landmakler.de andmaschinenmechaniker (m/w/d) Gesucht? Metallbauer (m/w/d) chun aleizer am enen m Gefunden! uche laufen aelholz alflächen laus o Agrarimmobilien elen zu urchforen. ahle chstreise für Suche ständig für vorgemerkte Kunden lenende bauernblatt.com anfallende Sesortimente / ndustrieholz. aus Privat, Industrie und Landwirtschaft, or aren, nh. r artens, Agrar- und Forstflächen, Agrarbetriebe. oham 7 a , 7 Weddelroo. el. 0 8 42 1 1 a 0 8 4 8 0 Tel. 01993, Fa 019013339 www.agrarimmo.de vossagrarimmo.de forstmartensaol.com Standort Hamburg Michiehbetrieb sucht rünand zu achten, bauernblatt.com Raum 99 rl u. meun, 01/9377 Wir suchen Dich als kommunikativen Schrauber-Freak mit Meisterbrief Windraftstandorte om andwirt esucht. ahle is 7.000, acht / ahr. Wir verkaufen vorzugsweise Land- und Baumaschinenmechaniker/-mechatroniker hiffre Ihren Resthof. als Leiter (m/w/d) für unsere Abteilung Instandhaltung of/aus mit and esucht, 30 m im mreis on 7, S zur ferdehaltun, KOMM ZU UNS – Tel. 017/10033 T 0172 77 49 975 ARBEITE MIT UNS! www.resthofexperte.de al, o and oder Forst. eilieistStift www.doerner.de/karriere hilft nser aler 010/113 040 54885-888 uner ckerauer uch achflächen Suche für im roraum eustadt, utin, Süsel, hrens, Timmendorf. vorgemerkte Kunden… ail T..of.ltonamail.com ✗ Höfe mit 10 bis 30 ha Land ✗ Resthöfe und Häuser, evtl. mit Land uche esthof / auernhof in cheswi ✗ Reitanlagen ostein zum auf ern in auflliem ✗ Ackerland auch für Kapitalanleger ustand, sehr ern lleinlae. Sofort oder dringend in ganz Schleswig-Holstein is 0. Tel. 031/7 ✗ Milchvieh- und Ackerbetriebe Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Rechts – onne satt on hren chen. von € 0,5 bis 10 Mio. sucht für ihr Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie suchen einen staren artner für Wenden Sie sich an mich, einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Schweinehaltung ooeration oder Flchenerachtun wenn Sie wirklich gut verkaufen mit der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Wir freuen uns auf hren nruf. möchten oder unverbindliche Eine Aufteilung der Stelle in Teilzeitstellen ist möglich. Die Stelle ist unbefristet. Der Dienstort Windwrts nerie mb 011/137319 Beratung benötigen. ist Futterkamp. www.fli-immo.de Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer Internetseite unter Ihr zuverlässiger Partner www.lksh.de/stellenangebote/ e men re mmle erkaen rank Lnle ir helfen hnen gerne dabei Fachmakler f. Landwirtschaft seit 20 Jahren erkauf ermietung erwaltung Sorgwohld b. Rendsburg ohn und ewerbeimmobilien 24811 Owschlag und landwirtschaftliche lächen Tel. (0 43 36) 34 57, Fax 99 98 32 Seit über 60 Jahren Wir suchen zum 1. Mai 2020 in dritter Generation Jonas zu Höne zur Verstärkung unseres Teams Fa. Multa & zu Höne GmbH Zahlungsansprüche in Neumünster einen Kirchenstraße 1 · Kaltenkirchen Tel. 04191- 33 30 rse ran n und erauf. www.multa-immobilien.de Sofortie iclun u. ezahlun arantiert. (m/w/d) Tel. 007/111 oder 017/13 Mitarbeiter ail infozafran.de für die Sachbearbeitung neote .zaoersefran.de in der tierärztlichen Abteilung Die ausführliche Stellen- eleonce ermittun on mbruchrechten beschreibung finden Sie lenaneenanname zu eraufen, Tel. 09/13 auf Teilzeitbasis. auf unserer Homepage eleon uche 07 ha oder 1 ha Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! unter www.rsheg.de. bauernblatt.com mbruchrechte. Tel. 03/30 Versteigerungen Lohnunternehmen Er sucht Sie / Sie sucht Ihn 77

Auch in Kriseneiten fr Sie da: U ars Leidenschaftl Landwirt, , c, Im Wege der Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll etersen, Wester-hrstedt, Tel. 0172/455175 sucht liebeolle, sathishe Sie, 28 - 37 ., folgender Grundbesitz am 15.05.2020 um 10:00 Uhr, Sitzungssaal II, Amtsgericht nd: Frohe stern und bleiben Sie esund it Sa a andleben . e. uunt. n be- Oldenburg in Holstein, Göhler Straße 90, 23758 Oldenburg in Holstein, versteigert sonderen eiten au diese We. itte . ild. werden: Eine landwirtschaftliche Fläche angrenzend an den Kroneichenweg in 23743 Vermiete Pflaster-Verlegemaschine mit hire 4515 Fahrer, auch Übernahme kompletter Pflas- Grömitz OT Grönwohldshorst. Die Eigentumsfläche beträgt 0,1536 ha. Das Objekt zeigt Hallo nekannte ch suche dich r eine sich als Teil einer Grünlandfläche angrenzend an die Wohnbebauung Kroneichenweg terarbeiten. Lasergesteuertes Planierschild am Radlader zum Abziehen von Pflaster, eeinsae uunt. h bin 31 ahre un und 18, ca. 200 m südlich der B501. Naturräumlich liegt das Grundstück im Bereich des oe aus de reis Seeber. hire 4517 östlichen Hügellandes. Die Gemeinde Grömitz weist das Grundstück als Wohnbauf- Hallenflächen und Reitplätzen sowie Baggerar- beiten. Ralf König, 25582 Kaaks. läche aus, es handelt sich allerdings nicht um baureifes Land im Innengebiet, son- Tel. 0172/9849760 dern um ein Grundstück im Außengebiet ohne in naher Zukunft geplante Bebauung. Energie Die Pacht- bzw. Mietsituation ist ungeklärt. Eingetragen im Grundbuch von Grömitz, Blatt 3527, BV 1, Flur 005, Flurstück 77/15, Landwirtschaftsfläche, Kroneichenweg, Maisbestellung 2020 astschweineglle in roen u. leinen Menen abueben, au ettor, 1536 m². Der Verkehrswert ist festgesetzt auf 5.000,00 €. Der Versteigerungsvermerk Pfluglose Bodenbearbeitung: 6 m Scheiben­ egge u. 4,4 m Grubber; Mais Engsaat m. 6 m Tel. 0175/141253 ist in das Grundbuch eingetragen am 10.07.2018. Die Unterlagen können im Amts- Pronto; Startdüngung m. Mikrogranulat möglich gericht – Zimmer 34 – eingesehen werden. Weitere Informationen – auch zur Sicher- aisersat fr iogasanlagen heitsleistung – finden Sie auch im Internet unter „www.zvg.com“. lu-deneffe.de in TOPualitt Organische Dnger sehr Weddelbrook, 0172-411 09 28 reiswert Auch fr O Landau Amtsgericht Oldenburg in Holstein, 12. März 2020 56 K 27/18 koTec Strohkirchen, Tel

Verschiedenes TRANSPORTE ENTSORGUNGSFACHBETRIEBVersion 3 »Integration GP JOULE-Gelb«Wir retten Ihre Rendite.

SCHROTTPLATZ WAHLSTEDT cden TeldeVersion 3 »Integration GP JOULE-Gelb« www.Ketelsen-Leck.de Solarreinigung + Service Nord Andreas Rehn, Schrotthandel Lndscnen Agrarfolien-Abholung Holsteinstr. 17, 23812 Wahlstedt www.srsnord.de • 0160 9849 4208 Tel. 0 46 62/8 98 90 Ankauf: Mo. - Fr. 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Sa. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Am alten Sportplatz 24 · 24623 Großenaspe Kranwagen & Containergestellung Tel. 0 43 27 - 1 41 76 40 · Fax 1 41 76 41 Tel. 04554/702377 Handy 0179 - 3 90 80 26 A s h a l t r e c c l i n g Fira hann, sterrneld Tel. 04331/857 od. 0170/7758452 Maximalerträge vom Acker ernten - schon

nadeva.com mal über PV-Freifläche nachgedacht? notschlachtunglohntsichde Wir beraten Sie gerne! Hr.Hußfeldt | 0461 40 68 69 12 | [email protected] Nadeva Nadeva A r u c h a r e i t e n die güllebörse RENEWABLE RENEWABLE www.tondern-beton.de Rudolf Koechl Wir be- und entsorgen für Sie: [email protected] Tel Nadeva Nadeva •GÜLLE •GÄRSUBSTRATRENEWABLE Automarkt RENEWABLE •MIST •KOMPOST T Doka, Pritsche, 2,5 l T, llrad, 210.000 Kraftfutter selbst herstellen! (BIO zertifiziert nach RAL) , Tel. 017/24525 Mobile Mahl-, Quetsch-, und Mischanlagen. QS, Vlog und in dithmarschen Öko zertifiziert! Kleine und große Mengen. Suche Geländewagen, Bus Agrarservice Neve GbR Ihr DITTEC Team | Tel. 0162 / 870 61 45 Transporter oder Oldtimer Tel.: 0 43 46-87 26 Fax: 0 43 46-36 88 81 www.DITTEC.de Telefon 0 25 43/370 99 44 (gew.) E-Mail: [email protected] Web: www.agrarserviceneve.de Verkäufe SILIERTECHNIK Höchste Schlagkraft für bestes Grundfutter mit dem Grassilageverteiler

Tel. 07374-1882, www.reck-agrar.com Kaufgesuche Werksvertretung: U. Belz: 04871-584 Su ger Siloschneidange, 0151/15308 Suche a Heu und Stroh in roaen u. undballen. Tel. 0175/2032082 Suche Drehkolen lleue AS-FAHRSILO-WANDELEMENTE au reiuntbo, auh deet. Ankauf stlicher Traktoren - serise und Statisch berechnet nach neuester DIN 11622 • Güteüberwacht Tel. 0170/885335 shnelle bilun arantiert. Anhnger gesucht Achs, SeitenKier, Tel. 0151/144414 Nutzhöhen von 100 bis 500 cm it 40 use, bis t, ebrauht esuht. Windwasserue fr Teich esuht. Verdichtung bis an die Wand mit bis zu 40 t Gesamtlast ustand sollte nutbar sein. Tel. 0152/275051 Tel. 0412/5533 Suche endt TTA Tel. 0171/7551253 iehwagen, geraucht, fr rotiere Alte Mauersteine Tel. 0432/325 auch zum Abriss gesucht Ankauf aller Traktoren, D, Pkw, Lkw, auh deet. 0411/81 od. 0172/408571 SUDING Beton- u. Kunststoff werk GmbH PERSCH Strohrundallen i Rau Horneck gesucht D-49456 Lüsche . Tel. 0 54 38/94 10-0 Tel. 0 46 61/51 11 Tel. 010/770374 [email protected] . www.suding.de T F Tel. 04881-937567 - Fax 04881/7452 IHRE 2 rassilae un trh in Rundallen und uader u eraufen. Tel. 04621/41493 PRIVATEKLEINANZEIGEIM kunalashinene etriesaufae u verk M hn eere T , Bj. 2009, 1.678 Betr.Std., 1.081 Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Bitte senden an: DruschStd., 6,70 m Schneidw. incl. Raps, Breit- ❍ Ausbildungsangebote ❍ Zahlungsansprüche Bauernblatt GmbH reifen, Top 2, Bj. 2004, Betr.Std. 6.430, ❍ Ausbildungsgesuche ❍ Meine Anzeige soll FL, FZ, Extras; klaare arieal Kleinanzeigenabteilung ❍ Automarkt unter Chiffre erscheinen e, ø 50 cm; il lff Tiefenlkerer, 1,85 Postfach 740 - 1,90 m Spur; Fina 2, Gras- u. Spu- ❍ Bekanntschaften (zzgl. 7,- € Chiffre-Gebühr) rennährstoffsämaschine; laas heien ❍ Energie 24751 Rendsburg · ❍ für Null-Komma-Nix € her, 2,70 m. Preise VHS. Tel. 04634/1379 oder Immobilienmarkt Telefon 0 43 31/12 77-826 0152/32792084 ❍ Kaufgesuche ❍ zu verschenken (keine Tiere) ❍ Lohnunternehmen Fax 0 43 31/12 77-833 u T in u , auch e- ❍ Stellenangebote schnitten u. ehäcselt. 0175/2032082 E-Mail: kleinanzeigen@ ❍ Stellengesuche 1x im Bauernblatt bauernblatt.com Viehkarre für 2 Tiere, 300 ; Mehrtens ❍ Tiermarkt-Ankauf 14 Tage lang Futterverteiler fr eidemann nau, ❍ Tiermarkt-Verkauf 2x im Internet – www.bauernblatt.com 2.000 . Tel. 0160/5063757 ❍ Verkäufe www.bauernblatt.com ❍ Verschiedenes www.agrar-anzeigenboerse.de www.fricke24.de

Wir haben unsere Geschäfte weiterhin geöffnet, damit Sie Ihre Tiere weiter versorgen können! Geänderte Öffnungszeiten Filiale RD: Mo-Fr 9-17Uhr, Sa 9-12Uhr Die Öffnungszeiten in Meggerholm bleiben wie gewohnt. Die Liefertouren laufen ebenfalls wie gewohnt.

KG-Rohr SN4 5m Längen Preis je Meter (ab Palette 10% Rabatt) DN100 2,25€ DN125 3,15€ DN150 4,00€ (ca. 28 Zeichen je Zeile) DN200 6,60€ DN250 13,40€ DN300 21,80€ DN400 Je Zeile 8,- € Anzeigenschluss: Dienstag, 12.00 Uhr 34,20€ DN500 66,40€ Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen. Jedes Kästchen ein Buchstabe. Für Wortabstände

Drainagerohr gelb gelocht Preis für 50mtr. Rolle je und Satzzeichen je ein Kästchen freilassen. Für Chiffre bitte 12 Kästchen freilassen. Meter (ab 1000m 10% Rabatt) DN50 0,60€ DN65 0,80€ DN80 1,10€ DN100 1,20€ DN125 2,65€ DN 160 4,20€

Wellrohr Strabusil (extrem robust und flexibel, ideal für Überfahrten) 6m Länge Preis je Meter (ab Palette 10% Rabatt) vollsicker, teilsicker oder geschlossen DN100 1,80€ DN125 3,60€ DN200 8,10€ Vor- und Nachname DN250 9,65€ DN300 17,90€ DN350 21,70€ DN400 29,65€ auch in DN500, DN600 und DN800 als Aquapipe auf Lager NTR-A Kiefernpfähle nach schwedischem Straße und Hausnummer Patent bis zum Kernholz imprägniert 10 JAHRE GARANTIE z.B.: 6x150cm 2,85€/St. bei Pal. 25St. Postleitzahl und Ort 6x180cm 3,55€/St. bei Pal. 60St. 7x180cm 3,95€/St. bei Pal. 24St. 7x200cm 4,85€/St. bei Pal. 25St. 7x250cm 5,65€/St. bei Pal. 25St. Telefonnummer E-Mail-Adresse 8x175cm 5,45€St. bei Pal. 25St. 10x200cm 9,65€/St. bei Pal. 21St. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn wir 14x200cm 18,95€/St. bei Pal. 8St. private Kleinanzeigen nur mit Ermäch- tigung zum Bankeinzug veröffent-

SEIT 1952 IBAN lichen, da die Verwaltungskosten für oll eine Rechnungsstellung in keinem Hans K LANDBEDARF Verhältnis zum Anzeigenpreis stehen. Ich bin damit einverstanden, dass der Rechnungsbetrag von meinem Datum und Unterschrift Abo-Nummer Bankkonto abgebucht wird. (Bitte Anzeigenannahme für Gläubiger -Identi kationsnummer: DE56ZZZ00000054154. unten unterschreiben.) Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. gewerbliche Anzeigen SEPA- Lastschriftmandat: Ich ermächtige die Bauernblatt GmbH, einmalig eine Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kredi- Telefon tinstitut an, die von der Bauernblatt GmbH auf mein Konto gezogene 0 43 31 / 12 77 Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten -825, -824, -828 Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut Unterschrift bauernblatt.com vereinbarten Bedingungen. erk. gut erhaltenen aone - Gebrauchte Maisdrille 79 nertreuer. Tel. 010/40 mane E . 004 .15100 mane E . 005 .400 eulaeballen an elstaholer mane E . 00 1.50000 u erk. T. 01/646 aum eringstet mane E . 01 30.00000 erneland rd . 003 13.3100 g ereuaenleg Pflur erneland ptima H . 007 1.50000 ue, 24 m , . 2, u k. .01/62190 Ladewagen Pöttinger Europrofi 5000, Lenkachse, guter ustan, Tel. 016/246269

erann -Seiten-ier, t mit enel lle reie gl. 1 MSt. aufsat/tahlaufau rone -Seiten-ier, Raieisen ehnik estküste GmbH , t lleier iele in reiunkt, uum/ohe-icelhof/eterhorn/nut/idorf/tehoe Länge ,20 m Selbtfanitter 40 m fr Tel.: 404 41 - 3 3-17 oder he, e Länge 4,40 m Tel. 014/16249 40175 - 30 7 5 0 ilageallen, 1 ro tck, aum finn.cartenen@raiffeien-techni.de ckernföre. Tel. 014/4191 .rt-etuete.de nothlahtun-lohnt-ih.de RR . m. eckstaler otor generalerholt. Tel. 041/901

SCHAEFFER.DE Lagerkipper zum Sonderpreis Arne Borgs | Tel. 0174 7429635 rere enen eu in uaerallen, un unallen augeen. Tel. 0412/26 Zweiachs 3-Seitenkipper 10 t + 18 t GG Tandem 3-Seitenkipper 20 t GG Qualitt SR eiluft R Anrufen lohnt sich: 0177 6402235

15:27:30 ffektsaninstreu m. Lieferung. uch in

2015 04. Tel. 014/149 oer Mar infomkagrarroukte.e Baustoffhandel Carstensen Holzhandlung und Baustoffe 18. lldreflug gel ,4 char, 16 oll, Trapezbleche Ordern Sie rechtzeitig: erschleiteile ca. 0 edr lange 25923 Braderup ∙ T. 0 46 63/3 71 ∙ F. -14 18 Nadelholzpfähle eckanauVollfarbe;Datum: u erkaufen. Tel. 042/216 www.trapezblech-onlineshop.de aiilaemm);Plate: u erkaufen rnte , 50.00

Eichenspaltpfähle x Tel. 0160/9664249 TANKS NEU/GEBRAUCHT Halblatten egen ereaug u erk. rl Lösch-/Regenwasserbehälter,

Hofkoppelweg 16 1;Format:(48.00 m. uerförerschnecke u. hrerk, ieal Pufferspeicher, Flüssigdüngertankanlagen, 25557 Han.-Hademarschen fr ineralstoffe 1- K Ker, Diesel-, Heizöl- u. Pflanzenölbehälter von 1.000 bis 300.000 Ltr. Inhalt Tel.: 0 48 72 / 96 00-0 12 t Luftruck, asicht aerag 000 l, hemofass ll eenader zu verkaufen Fax: 0 48 72 / 96 00-23 oder 208454_1.1.eps;Seite: 100 eenegge 3 scher dv Tel. 0 72 51/ 91 51-0 Fax: 91 51-75 Email: [email protected] E-Mail: [email protected] rnladerauelnDokument: aue rrg 2, m fr iner u. chafe dv rge ver ngen ardgeale, 0er inge *** Aktion bis 30.04.2020 **** Rüdiger Empen Stallkamp-Händler rnaer 3 , 1 Lageref. lange TRAPEZBLECHE Hammerhart – Hammerpreis! 7 , 93 € / m² Edelstahl - Güllebehälter, Rührwerke, Pumpen -ale eenlee m hr. eldr- / m² / m² S35/207 begehbar bis 1,50 m RAL 8012- NEU: Seperatoren – Vorführung möglich! ge ggen scher u. leicht, lflug inkl. zzgl. ab2,37€MwSt (1,99€ MwSt. ) Rotbraun; auf Maß gefertigt: (6,66€) -ar öer. Tel. 0160/9664249 ... Tel. 0174/1503051 · E-Mail: [email protected] Mehr Beratung. Mehr Service. Einfach mehr für’s Geld. Das Mehrwertblech. , ca. 1,40 m , ,4 www.SIEGMETALL.de  35708 Haiger  Telefon 02773 / 7107 – 370 eu, ca. 1,20 m , 2,10 . lles in inkl. Automatische Melksysteme t. un Lieferung, Tel. 0162/244091 Lely Center Böklund Behälterabdeckungen eurundballen a. , u erk., auch für vorhandene 0 46 23 / 818 Tel. 0162/244091 Behälter aller Hersteller S R Vierkantballen . lae kur und lan Solis 26 HST, 3 Zyl. Mitsubishi Die­ lieferbar frei au. Behälter- sel, 26 PS, hydrostat. Fahr antrieb, örgensen, Tel. 004/444 bau Industriebereifung, Heckhydraulik o. a. .00 1.00 hr Betonbehälter in jeder Größe Kat I, Zugpendel, Ackerschiene eruon -eile neu und ebrauht. NEU 12.850,- € Tel. 0149/1666 a /1664 Büro-Nord: 0 54 31/9 03 90 77 • E-Mail: [email protected] Kioti CK 28 HST, 3 Zyl. Diesel, 28 PS, Hydrostat. Fahrantrieb, R . laa onul Vollkabine Heizung, Frontkraft­ 2.00,00 . Tel. 0426/122 heber, Rasenbereifung, Arbeits­ aeo Radiu S 201 iee- Erdbecken scheinwerfer, NEU 14.600,- € boenbel u erkaufen, L 244. Solis 20 Kompakttraktor, Bj. 2017, Tel. 011 122 zur Lagerung von Gülle, Silosickersaft, BetrStd. 58 h, Frontlader Greif­ Oberflächenwasser, Rübenmus schaufel, Allrad, GEBR. 9.520,- € Kverneland Pflug 100 - 300, sch., T, , a, h. , nur 2 ektar. 16.990 . Massey Ferguson 133, Bj. 1969, www.erdbecken.de | 0 49 44 - 91 69 50 Tel. 011/9424 3 Zyl. Perkins, 35 PS, Motor grund­ AGW GmbH, Am Dobben 14, 26639 Wiesmoor überholt, Kupplung neu, Bereifung eulae in Rundballen to ualität + Felgen vorn neu, GEBR. 8.200,- € fr fere geeignet, u erkaufen. Maschio Kurzscheibenegge, Tel.011/4199 Presto 300, Bj. 2013, Arbeitsbr. 3 m, ifta reenlift, geraucht, mit arantie AGW_Anzeigen_99x29_2016_01.indd 1 17.03.2016 12:48:03 Dachringnachläuferfwalze, 600 mm, un inau, reis . Tel. 0460/909 Beleuchtungsanlage, GEBR. Schutzhalle Typ FW12 (Breite: 12,00m, Länge: 21,00m) okin lleaen mit 1 m • Traufe 2,70m, • incl. Bedachung • z.T. auch bauge- Shlehlauhetne ranarm Firsthöhe 4,00m aus Polycarbonat- nehmigungsfrei Turoefller, iele tras, 1.00 . • feuerverzinkte Spundwandplatten Tel. 012/1926 Stahlkonstruktion 76/18, Farbe: milchig rnereble eiert fr b. www.solis-traktoren.de etreide. Tel. 0160/9649 Aktionspreis Schwarz Landmaschinen € 8.500,- & Stahlbau GmH & Co. KG Verkaufe Stroh in Quader- u. Rundballen ab Werk Buldern; excl. MwSt. Hoogen Door 7, 23816 Leezen lg. geschnitten u. gehäckselt, hallengelagert, Mehr Infos Telefon 0 45 52/416 Lieferung sofort möglich. Tel. 0160/4924411 www.tepe-systemhallen.de · Tel. 0 25 90 - 93 96 40

RZ_Tepe_Anzeigen_2019_99x42mm_ft2.indd 12 02.12.19 22:36 80 Bruns Zweiseitenkipper 5,7 t, euaubau 3.400 €; Överum 4 Schar Volldrehpflug, Tiermarkt / Ankauf Packerarm Steins, 1,7 m Arbeits. 5.800 €. Lauen ree rsen u he, Tel. 0173/8670240 alle assen auch Bestandsaugaben gesucht, Kaufe in ganz SchleSwig-holStein uhn euer resel Tel. 0162/9075771 ● lne n lene 5 m AB, Beleuchtung, 4.800,00 €; Sahr ● lfe e ursheben egge S , Dachringwal- aue lauen Shlaht u etere ● l- nee ee fee en ze 560 mm Scheiben, Bj. 2017, Beleuchtung, ahle bar. Tel. 0171/7128741 ● lfeel e nelfeel 9.800,00 €; neuer La reseten 18 t, ● ee eln Suhe hhtragene rsen un he ● hydr. Seitenklappe, Plane, Breitr., Durchtrieb, ellen en oe Tel. 0152/24140222 ● Sonderpreis. Händler Tel. 0173/8670240 llen- n le lle en sofortige Kasse, guter Scheck oder GÜLLEBEHÄLTER eu Strh un allenslage n un ShlahtSauen un ber Bargeld selbstverständlich! un erantballen Tel. 0171/2283386 Sanerel Shene ens lems - Tel. 0151/12155248 Rolf Matthießen MICHAELA THIEBES |  Wietzendorf 24340 Aschau/Ostsee · Tel. (0 43 51) 4 25 58 Tel.   | Mobil   eraue eu uaerballen 70 80 200, Tel. 04123/2769 ieerung mglich ntshlahtunglhntshe ● Ihr Partner bei allen Viehgeschäften! AusführungANDREAS STRAHMANN DKP-Werb1|  Hilgermissen Tel.    | Mobil   aletten 2 2 Stahl-, inweg- und unststo- WOLF SYSTEM GMBH | WWW.WOLFSYSTEM.DE paletten in sämtlichen aen, 2-15 € zu erkauen. ra bh Tiermarkt / Verkauf Segeberger andstrae 53 -55, S11altenboden 24619 Bornhed. Tel. 0172/4222113 lne utane ulle Tel. 0 44 88-83 09-0 Pferde geb. 28.01.2019 zu erk. Tel. 04342/81982 Fax O 44 88-83 09-36 lester uensls www.otte-beton.de neu und gebraucht. Tel. 0172/1718792 Agrar- u. Tierversicherung ehe ebl eh n Sergrsung, www.Stapelfeldt.ruv.de in Dithmarschen. Tel. 0151/70166461 Langes u geshnttenes Strh Tel. 04553 - 895 33 53 un rassaenheu ebulle n Sl deckerahren, www.graaf-baumaschinen.de sehr gute ualität, rei Ho. aue Shlahtere gene Shlahtung 20 onate, top nhaltsstoe. Holsteinzucht etersen el 22 Barzahlung. Tel. 04195-312 Biehl, isdor. Tel. 0172/4130494 esenshl hydr. klappb. 300€; ehe bs u ner n ee im reis rne 2Setener 500€; r erstb Rinder / Schweine Steinburg. Tel. 0162/4740589 oe lanersh 300€ r aggershauel 140 www.bomik.de br 200€; ebeb 2 t 200€. Tel. 04627/383 bseter ngus un ngus tbunt Drehkolbenpumpen leieheraung und Vermarung reuung Tel. 04832/3216 2 2 Shntt 2 egaule erma und naarungeraung DrehkolbenpumpenE ode Esatteile zu erkauen, P 24885. Tel. 0176/56889512 T. 0175/297 64 08, www.fleckvieh-besamung.de ehe ere n ras shere N E U epaat/ oder Ersatzteile, arshee Tel. 0160/96642349 Reparaturnie gängiger pen Typen henhle ee Lnge ee enge errer ebulle, geb. Tel. 0175-2073613 - hauke-kempe.de 18.03.2019, hornlos, super Abstammung, Tel 04441-921477,el Fax a921477 - VechtaVeha / 119, 1.690 gr. T bis zum Absetzen, 2.200 € B. Tel. 0175/1696095 Sonstiges Zu verschenken leehrashe u erauen ute gebr raburg eratten, 3 ahre, Immer aktuell: 2 Lagerhallen an Selbstabbauer zu erschen- Tel. 0152/57844533 1,72 1,20 13m, Tel. 0175/3884665 &5($7(B3')BBSGISGI  [  PP  $SU   bauernblatt.com ken, P 25764, Tel. 0151/15667967 leehleshbullen gen. hornlos, zur ucht zu erkauen. Tel. 04633/1255   ngus ullen 2 n gnstig.      Tel. 0173/9882178 Sharbunte u tbunte uhtbullen Beratung Verkauf Montage Reparatur anrtcat gekrt, zum Teil genomische uchtwerte, Stalleinrichtung Gummibeläge Tränkewannen Anlieerung mglich. Tel. 0171/7178650 25872 Wittbek • E-Mail: [email protected] Telefon: 0171 - 7 87 22 52 • Fax 0 48 45 - 79 07 66 m Lullen u er en. hornlos, om . b . rl 12-15 onate. Tel. 04833/4259755 er eblaue elger reuungsbullen Viehhandlung Jürgen Remmer un rsen Tel. 0152/24140222 24582 Bordesholm · Mobil 01 60/88 260 88 enee ene Te allas u er Tel. 04536/262 ne e llen eefen a. .4. :45 bis 2:5 M ie benschlacht cken im kkod 2 Sharbunte ebullen genetisch nau un erau n eeeh hornlos, rei. Tel. 0174/4888191 aller Art. Tel. 0152/24140222 8:0 bis 9:00 ie bb epote: lles se ee allas 2 hrg männl. i. 4.4. 4:00 bis 4:45 -Wassetsche iische und weibl. Tel. 0151/53910557 Landschlachterei Wankendorf e.K. lne nd ein Ente-Finale Sbt u rbt uhtbullen mit gen. uchtwerten, n n 2:45 bis 2:5 te ndes essen z. T. genetisch hornlos, Anlieerung mglich. hlh h ihliie h oshlh Tel. 0171/7178650 e e he d mmer hole h b Mi. 5.4. 22:55 bis 2:59 W as stem Milch Tel.: 0 43 26/25 18 · Mobil: 0172/418 43 23 ergebe utterhe t lbern o. 6.4. 6:55 bis 7:20 te lanenintellien ein au Sommerweide mit gutem asser und ehin nd totdem clee Ausicht. Tel. 04351/42558 Legereife Junghennen 2:45 bis 22:5 lpha oe as de oabohne in braun und weiß aus Volierenhaltung. lene ngus ere wegen eduzierung, Gut geeignet für die Mobilstall-/Frei- 22:40 bis 2:25 W Menschen hatnah: gnstig.Tel. 0173/9882178 landhaltung. Sowie schwarze Bovans u. e am om lck im andere bunte Rassen aus Bodenhaltung. 2 ner n Sergrsung zu ergeben Mastküken ab 3 Wo. bis Schlachtreife. kleinen aten in SH, auch in Teilmengen. Tel. 04192/5698 Alle Tiere mehrfach schutzgeimpft. F. 7.4. 9:40 bis 20:5 te Wi enten as i sen Geflügelhof Tanger erer ebulle 2 ahre alt, aattette im Einsat 33161 Hövelhof, Telefon 05257 / 2433

Mit ntesttn on .aa-tnes.de on Mit ntesttn zu erkauen. Tel. 0152/27429435 Größere Mengen frei Haus Gebrauchtmaschinen-Special siehe nächste Seiten 1 Günter Möller Landmaschinen- und Kfz-Technik Brustwehr 3, 25693 St. Michaelisdonn Telefon 0 48 53 – 88 06 61 Mobil: 0170 343 18 19 und 0170 833 42 75

E-Mail: [email protected] VALTRA S374 mit Frontlader VALTRA T214D, 220 PS, EZ 15, ca. Alle Preise auf Anfrage - stufenlos, EZ 2015, ca. 4.970 Bh, 5.575 Bh, FZ, FH, 160 l Loadsensing, 400 PS, 50 km/h, GPS vorber., usw. GPS vorber., gef. VA + Kabine, usw.

VALTRA T234D SmartTouch, VM, – VALTRA 154D VM, stufenl., 180 PS, VALTRA T174EV VM, EZ 7/2019, ca. VALTRA T174 eV - 5-fach LS stufenlos, 250 PS, gef. VA + Kabine, FZ, FH, Drulu,gef. Va+Kabine, Loads. 300 Bh, 190 PS, FZ, FH, 160 l Loads., EZ 2/2017, ca. 2.000 Bh, 190 PS GPS-vorber., FZ, Loads. 160 ltr, usw. 160 ltr, K80, GPS vorber. usw. GPS vorb, gef. VA + Kabine, usw. gef. VA + Kabine, Drulu, Klima, usw.

VICON EXTRA 332 KSW Frontmäh- VICON EXTRA 332 KSW Heckmäh- RABE Anbaudrehpflug Variomat VICON ANDEX 394 Kreiselschwader werk, AB 3,20 m, 3 Klingen/Scheibe, werk neu, AB 3,20 m, 3 Klingen/ Super Albatros 5 + 1, Bj. 2016, neu, AB 3,90 m, Abnehmbare Arme, Gelenkwelle mit Freilauf, usw. Mähsch., Stützfuß, Schwadsch. re. Schare 6 Stck, Scheibensech, usw. usw. Dreipunktanbau Kat I und II

Digitales Bauernblatt während der Corona-Krise frei verfügbar. Liebe Leserinnen und Leser, die Landwirtschaft ist für die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln gerade in Krisenzeiten unverzicht- bar. Die Bauern in Schleswig-Holstein und Hamburg leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Als Fachmagazin infor- miert das Bauernblatt Schleswig-Holstein den Agrarsektor und die ländliche Bevölkerung zu allen relevanten aktuellen Entwicklungen. Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen und vor allem Infor- mation. Deshalb steht das Bauernblatt Schleswig-Holstein während der Coro-

15. Ausgabe 74./170. Jahrgang Schleswig-Holstein na-Krise für einen begrenzten Zeitraum kostenfrei als ePaper online zur Ver- 11. April 2020 und Hamburg fügung. Das Fachmagazin für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum veröffentlicht das komplette wöchentliche Heft jeweils am Freitag auf seiner Homepage: www.bauernblatt.com Unser wichtigstes Ziel ist es, den Informations uss aufrecht zu erhalten. Das Bau- ernblatt soll bei möglichen Störungen der Postzustellung die Abonnenten zuver- lässig und aktuell erreichen. Zugleich wollen wir die Bedeutung der Landwirt- schaft in diesen Zeiten auch einem größeren Leserkreis verdeutlichen.

Bauernblatt Redaktion und Verlag

bauernblatt.com 82 - Landmaschinen GmbH Landmaschinen - Wichernstraße 2, 27404 Bockel Ansprechpartner: Michael Höft Landmaschinen Telefon: 0 42 81/71 29 70, Mobil: 0171/120 76 97 E-Mail: [email protected]

www.fricke24.de Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Claas Lexion 760 TT Claas Lexion 670 Claas Jaguar 860 Fendt 724 Vario Profi Plus Bj. 2013, 1.950/1.150 Std., Bj. 2016, 829/495 Std., Bj. 2013, 2.045/1.583 Std., Bj. 2019, 595 Std., FKH, SW Vario 750 133.000,- € SW Vario 930 173.000,- € ohne Vorsätze 122.000,- € Varioguide RTK Trimble 149.000,- €

Fendt 716 Vario Profi Fendt 312 Vario Profi, Bj. 2018, John Deere 8360 R John Deere 3720 Hydro Bj. 2014, 4.870 Std., FKH, FL 148 Std., Druckluftbremse, Front- Bj. 2013, 4.785 Std., FKH Bj. 2012, 1.760 Std., FKH, FZW, 88.500,- € lader Fendt Cargo 4x75 89.000,- € 93.500,- € Klima 21.000,- €

John Deere Gator XUV 855D Massey Ferguson 7624 Dyna VT Massey Ferguson 7499 Dyna VT Claas Arion 620 CIS Bj. 2016, 1.318 Std, Allrad Bj. 2014, 6.055 Std., Exclusive, Bj. 2012, 7.065 Std., FKH Bj. 2014, 8.280 Std., FL, Klima K50, Diesel, Pritsche 13.500,- € FKH, FZW 58.000,- € 39.000,- € 36.500,- €

Claas Nexos 230 VE Claas Direct Disc 500 P Claas Cargos 8400 Tandem Bergmann HTW 35S Bj. 2015, 1.406 Std., FKH, FZW, Bj. 2017, Paddelwalze, Bj. 2017, 2.483 Fuhren Bj. 2000, 2 Dosierwalzen, Kabine 36.000,- € Transportwagen 42.000,- € 56.500,- € Lenkachse 16.500,- €

Veenhuis HTW VSW 2040 Krone Easy Cut F 320 Claas Liner 2900 Krone KW 7.82/6X7 Bj. 1997, Druckluft, ohne Dosier- Bj. 2015, Gelenkwelle, Messer- Bj. 2017, hydr. Kreisel-Einzel- Bj. 2006, Gelenkwelle walzen 12.500,- € schnellwechsel 7.900,- € aushebung 19.000,- € 5.300,- € 83

Metal Fach Rundballenpr. Z 562 RN, Amazone Drillkombination AD Bj. 2016, Festk. 1,20 m, Rotor, 14 Mes- 303 + KE 303, Bj 2013, Werkstatt ser, ca. 2.000 Ballen 11.900,00 € inkl. durchgesehen 14.950,00 € inkl.

HENNINGSEN LANDTECHNIK GmbH 24860 Böklund Tel. 04623 / 185 36 12 od. 0172/453 12 27 ExPom Flügelschar Grubber, Metal Fach Dungstreuer N 267, 12 t, 3,0 m Abscherbolzen,Gummiring- Bj. 2017, Brfg.: 500/50-17, 4 st. Walzen, Weitere Maschinen finden Sie unter www.dat-loept.de walze, Hohlscheiben 3.500,00 € inkl. Kratzb. kompl. neu 15.500,00 € inkl. Alle Preise inklusive 19 % MwSt.

Komatsu Radlader WA 200 PT, 7.500 McCormick CX 100, Bj. 2011, 95 PS, MF Futtermischwg. Vorführwagen, Bobcat S 100, Bj. 2018 wie Neu, Std., Bj. 2007, Schnellwechsler Schaufel, 4 Zyl., 1.350 Std., Frontlader, Front- 13 m³ Wiegeeinr., Austrag vorn u. 20 Std., 26 KW, Gewicht 1960 kg Sch.PG, Hk.schaufel 36.500,00 € inkl. kraftheber, Zapfwelle 46.000,00 € inkl. hinten, DL 25.900,00 € inkl. 29.750,00 € inkl.

Case Rundballenpresse RB 464 Wiesenwalze, 2,70 m. Fahrwerk, Thaler 3150A, 4 Zyl. Perkins, 48 Claas Arion 640 CIS Variabel, Bj. 2012, 12.000 Ballen Vorführmaschine, ca. 50 ha. Gew. PS, 1.100 Std., Euroaufnahme, 3ter Bj. 2013, FL., FH, 3.250 Std., 22.950,00 € inkl. 6.900,00 € inkl. Steuerkreis, Breitr. 34.000,00 € inkl. K80, KL 64.500,00 € inkl.

Claas Rollant Rundballenpresse 46, Bobcat S 70, Bj. 2013, 350 Std, Saphir 8 m Striegel, Vorführma- Lemken Europal 8X, hydr. Steinsiche- Bj 96, PU 2,20 m 16 Messer, 12,4 KW, Gewicht 1240 kg. schine, Nachsähgerät pneumatisch, rung, Streifenkörper, div. Verschleißt. ca. 30.000 Ballen 10.500,00 € inkl. 20.250,00 € inkl. 8 Düsen 12.000,00 € inkl. erneuert 12.500,00 € inkl.

Thaler Teleskoplader 3248 TA Lamborghini R6.190 Profi Line, Kleine Maisdrille 8 reihig Kotte VT 16700/5, Bj. 2011, Euroaufnahme, 48 PS, 357 Std., 6 Zyl., 190 PS, 4.400 Std,, Klima, hydraulisch klappbar Gestänge 18 m, neue Cutter, Bj. 2016, Breitr. 36.500,00 € inkl. Fronthydraulik 65.500,00 € inkl. 3.800,00 € inkl. top Zustand 44.000,00 € inkl. 84 Sonnabend, 11. April 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 08.20 tierisch gut! 09.15 Bibi und Tina 06.25 Verdachtsfälle. Doku-Soap 06.05 Auf Streife 05.55 Undateable. Comedyserie 09.05 Mit Armin unterwegs 10.05 Lassie 07.20 Verdachtsfälle. Doku-Soap 06.15 Klinik am Südring 06.50 Two and a Half Men 09.35 Dornröschen.J 10.25 heute Xpress J 08.15 Familien im Brennpunkt 07.10 Klinik am Südring 08.05 Man with a Plan Märchenfilm, D 2009 J 10.30 Notruf JHafenkante 09.15 Familien im Brennpunkt 08.05 Klinik am Südring 08.55 How I Met Your Mother 10.30 1 Amelie rennt. 11.15 SOKO Wismar 10.30 Der Blaulicht-Report 09.05 Klinik am Südring 09.45 Eine schrecklich nette Familienfilm, D/I 2017v J 12.00 heute Xpress v J 11.25 Der Blaulicht-Report 10.00 Mit Nagel und Köpfchen – Familie. Sitcom 12.00 1Tagesschau 12.05 Menschen – dasJ Mag. 12.20 Der Blaulicht-Report Die große Kreativ-Challenge 11.14 MOTZmobil. Magazin 12.15 Das Gewinnerlos. TragiJ - 12.15 Zwei mitten im Leben. 13.15 Der Blaulicht-Report 12.15 Das große Promibacken. 11.15 Speechless komödie, D 2015J Komödie, D 2014. Mit MariJ - 14.10 Der Blaulicht-Report Show 12.05 Fresh off the Boat 13.45 1Tagesschau ele1 Millowitsch 15.05 Der Blaulicht-Report. 15.05 Auf Streife - 13.00 Die Simpsons. 14.00 Die letzten Millionen.v J 13.45 Inga Lindström: Som- Doku-Soap Die Spezialisten. Zeichentrickserie Komödie, D 2014J mer in Norrsunda.J Liebes- 15.55 Der Blaulicht-Report. Doku-Soap 15.45 Two and a Half Men. Der 15.30 1 Opa wird Papa. drama,1 D 2008 Doku-Soap 16.00 Auf Streife - listige Larry / Hals- und Komödie, D 2018 v J 15.13 heute Xpress 16.50 Der Blaulicht-Report. Die Spezialisten. Beinbruch / Feuchtfröhliche 17.00 1Tagesschau 15.15 Vorsicht, Falle!J Doku-Soap Doku-Soap Weihnacht / Ein Eissandwich 17.10 Brisant v J 16.00 Bares für RaresJ 17.45 Best of ...! Show. Modera- 16.59 So gesehen. Magazin im Ofen / Baseball. Busen. 17.47 Das Wetter imJ Ersten 17.00 heute Xpress J tion: Angela Finger-Erben 17.00 Sat.1 Regional. Magazin Busen. Baseball. 17.50 Tagesschau 17.05 Länderspiegel J 18.45 RTL aktuell 18.00 Julia Leischik sucht: Bitte 18.00 Newstime 18.00 Sportschau J 17.35 plan b J 19.03 Wetter melde Dich Spezial. 18.10 Die Simpsons. Zeichentrick- 18.20 Fußball: WeltmeisterschaftJ 18.05 SOKO Wien J 19.05 Life – Menschen, Reportagereihe. Moderation: serie. Lisa wird gaga / 19.57 Lotto am SamstagJ 19.00 heute Momente, Geschichten. Julia Leischik Moonshine River 20.00 Tagesschau 19.25 Die BergretterJ Magazin 19.55 Sat.1 Nachrichten 19.05 Galileo. Magazin J SHOWJ KRIMINALFILMv J SHOW FANTASYFILM FANTASYFILM

20.15 Klein gegen Groß – 20.15 Marie Brand und die 20.15 Die größten Fernsehmo- 20.15 Harry Potter und der 20.15 The Avengers. Das unglaubliche Duell. Liebe zu viert. Kriminal- mente der Welt. Show. Von Orden des Phönix. Fantasyfilm, USA 2012. Mit Gäste: Timo Werner, Heiko film,1 D 2019. Mit Mariele total skurril bis unglaublich Fantasyfilm,1 USA/GB 2007 Robert1 Downey Jr. Regie: und Roman Lochmann u.a. Millowitsch. Regie: J. Kennel emotional – die Show ist eine Mit Daniel Radcliffe Joss Whedon 23.30 Tagesthemen 21.45 Merz gegen Merz. Comedy- Reise um den Globus mit be- 23.00 Hangover 3. Komödie, 23.05 Captain America: The 23.50 Das Wort zum Sonntag serie. All you need is love / wegenden Geschichten. USA 2013. Mit Bradley First Avenger. 23.55 Frühstück beiJ Monsieur Jeder mit jedem 00.00 Take Me Out. Cooper.1 Regie: Todd Philips Actionfilm,1 USA 2011. Mit Henri. Komödie, F 2015 J 22.30 heute-journal Show. Die zweite Chance. 00.50 Set Up. Chris Evans, Hayley Atwell, 01.30 1Tagesschau 23.00 Katholische Osternachtsv J - Moderation: Ralf Schmitz Actionfilm, USA 2011. Mit Sebastian Stan. Regie: 01.35 Der Auftragslover. Liev-J feier. GottesdienstJ 01.00 Temptation Island – Curtis1 „50 Cent” Jackson Joe Johnston beskomödie, JF/MC 2010. 00.05 heute Xpress Versuchung im 02.20 The Butterfly Effect. 01.20 Mad Max: Fury Road. Mit1 Romain Duris 00.10 Out of Sight. J Paradies. Thriller, USA/CDN 2004. Actionthriller, SA/AUS/USA 03.10 Tagesschau Actionfilm, USA 1998 Doku-Soap. Moderation: Mit1 Ashton Kutcher 2015.1 Mit Tom Hardy 03.15 Frühstück bei MonsieurJ 02.00 1 The Resident – Ich sehe Angela Finger-Erben 04.00 Set Up. Actionfilm, USA 03.20 Ninja – Revenge Will Ri- Henri. Komödie, F 2015 dich. Mysterythriller, USA/GBJ 01.50 Die größten Fernsehmo- 2011. Mit Curtis „50 Cent” se. Actionfilm, USA 2009. 04.50 1Tagesschau 2011.1 Mit Hilary Swank mente der Welt. Show Jackson1 (bis 05.20) Mit1 Scott Adkins (bis 05.00) v J KIKA ARTEJ RBB BR HESSEN 07.00 Jim Hensons: Doozers 07.25 Ella 05.20 Live Art 05.50 Live Art 06.20 Co- 18.30 Die rbb-Reporter 19.00 Heimat- 17.15 Stationen 17.45 Zwischen Spessart 18.15 Herkules 18.45 Erlebnis Hessen 07.45 Sesamstraße: Eine Möhre für Zwei lossi of Love 07.15 Das Glück liegt auf journal 19.30 Abendschau 20.00 Tages- und Karwendel 18.30 Rundschau 19.30 hessenschau 20.00 Tagesschau 08.10 Esme & Roy 08.35 Beccas Bande dem Teller 07.40 Das Glück liegt auf dem schau 20.15 Berlin – Schicksalsjahre 19.00 Gut zu wissen 19.30 Kunst & 20.15 Ich denke oft an Piroschka.J 08.55 Der kleine Rabe Socke 09.20 Ella, Teller 08.10 GEO Reportage 09.05 einer Stadt 21.45 rbb24 22.00 Mord- Krempel 20.00J Tagesschau 20.15J Liebeskomödie, D 1955J 21.45 Kin- Oskar und Huu 09.40 Ene Mene Bu 360° Geo-Reportage 09.55 Stadt Land kommissionJ Istanbul. Club Royal. Krimi- Winterkartoffelknödel.J Krimikomödie, dermädchenJ 1 für Papa gesucht. Komödie, 09.50 Anna und die Haustiere 10.05 Kunst Spezial 10.50 Zu Tisch ...J 11.20 reihe, D 2015 23.30 Frühstück1 bei D 2014 J 21.45 Rundschau J 22.00 D 1957 23.10 Bodo BachJ live –1 „Pech Museum AHA 10.20 SingAlarm 10.35 An den Ufern des Nil 12.05 An den Tiffany. Romanze, USA 1961 01.20 1Evangelischer Gottesdienst zur Osternacht gehabt” 00.40 Ich denke oft an Pi- TanzAlarm 10.45 Tigerenten JClub Ufern des Nil. Dokumentationsreihe.J Zwi- Und ich so: Äh.v Kurzfilm,1 D 2015 01.50 23.00 v Schwabenkinder.J Heimatfilm,J roschka.J Liebeskomödie, D 1955 02.10 11.45 Schmatzo 12.00 Die Piraten von schen Luxor und WüsteJ 12.50 An den Frühstück bei Tiffany. Romanze,v USA1 D/A 2003 00.50 Eine Liebe in Afri- Da woJ es noch Treue1 gibt. Heimatfilm, nebenan 12.45 Arthur und die Freunde derJ Ufern des Nil 13.35 Stadt Land Kunst 1961 03.40 Die rbb-Reporter ka. Melodram,1 D 2003 A/D 2006 03.40 Bei Mudder JLiesl Tafelrunde 13.30J Mister Twister – 14.15 Das Meer der AndenJ – Menschen 1 J 1 1 J v J J Eine Klasse macht Camping. Komödie, NL am Titicacasee 15.00 Zur Brutsaison MDR WDR SÜDWEST 2013 14.45J Mister1 Twister – Mäu- nach Mexiko 15.45 Unbekanntes Mada- se, Läuse und Theater. Familienfilm, NL gaskar 16.30 Unbekanntes Madagas- 19.00 MDR Regional 19.30 MDR ak- 17.45 Kochen mit Martina und Moritz 17.30 Der Südwesten von oben 18.05 2014 J 15.55 1Die Regeln von Floor kar 17.15 Arte Reportage 18.10 Mit tuell 19.50 Mach dich ran – Miteinan- 18.15 Einfach und köstlich 18.45 Ak- Regional 18.15 Regional 18.45 Regional 16.35 Kann es Johannes? 17.00 Timster offenen JKarten 18.25 360° Geo-Reporta- der stark 20.15 DasJ MDR-Osterfeuer. tuelle Stunde 19.30 Lokalzeit 20.00J 19.30 Regional 20.00 Tagesschau 20.15 17.15J The Garfield Show 18.00 WirJ ge 19.10J Arte Journal 19.30 Kirgistan – Show.J Live aus Mitteldeutschland. Mit Tagesschau 20.15 Tatort.J Das Wun- Die Schlager-Hits des Sommers 22.15 Kinder aus dem Möwenweg 18.15 Die Hochgebirgsland voller Schätze. Doku- Max Giesinger,J Ben Zucker, Adel Tawil, der von Wolbeck.J Krimireihe, D J2012 Regional 22.25 Pop nonstop. Die 70er – BieneJ Maja 18.35 Mama Fuchs und mentation 20.15 Sakrale Bauwerke Patricia Kelly, Peter Maffay, Santiano, 21.45 JMilchgeld.1 Ein Kluftingerkri- Mamma Mia. Dokumentarfilm, D 2019 Papa Dachs 18.47 BaumhausJ 18.50 21.45 Kathedralen – Wunderwerke der Die Rocklegenden 22.35 Santiano – mi. Kriminalfilm, D 2012. Mit Herbertv 23.55 Die größte Geschichte aller Zei- SandmännchenJ 19.00 Mia and me – Gotik. Dokumentarfilm,J F 2010 23.05v Das Unplugged-Konzert 23.35 Daniel KnaupJ 1 23.10 King Kong. Fanta- ten. Bibelfilm, USA 1965 03.00 AgoJ- Abenteuer in Centopia 19.25 Checker Das Heilige Grab Jesu Christi 00.00 Druskat. Zeitstudie,J DDR 1976 01.15 syfilm, USA 1976 01.20 Tarantula. ra – Die1 Säulen des Himmels. Historien- Tobi 19.50 logo! 20.00 KiKA Live Streetphilosophy 00.30 KurzSchluss Brisant 01.55 Friedrich List 1 Horrorfilm,v J USA 19551 film, MLT/BUL/E 2009 1 J J 1 J J Sonnabend, 11. April 2020 85

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 08.30 Prinz Himmelblau 09.35 Bilder aus Südtirol 06.30 Drachenkrieger: Das 06.00 Criminal Intent – 06.10 Loaded Weapon 1. Ac- und Fee Lupine. 10.00 Rund um den Ring Geheimnis der Wikinger. Verbrechen im Visier tionkomödie, USA 1993. Märchenfilm,1 D 2016 10.10 Fidelio. Opernfilm, A Abenteuerfilm,1 N 2013. Mit 12.25 Shopping Queen. Mit1 Emilio Estevez 09.30 Das Märchen von 1956. Mit Richard Holm Pål Sverre Hagen Doku-Soap 07.45 Die nackte Kanone. Ac- der Regentrude. MärchenJ - 11.35 1 Don Juan. Opernfilm, A 07.50 Dragonheart 2 – Ein 13.20 Shopping Queen. tionkomödie, USA 1988. film,1 D 2018 1955. Mit Cesare Danova neuer Anfang. Doku-Soap Mit1 Leslie Nielsen 10.30 Die Ostsee zwischen 13.00 1ZIB Fantasyfilm,1 USA 2000 14.15 Shopping Queen. 09.25 Die nackte Kanone 2 Deutschland vundJ Estland 13.10 Notizen aus dem Ausland 09.30 Dragonheart – Der Fluch Doku-Soap 1/2. Actionkomödie, USA 11.15 Die Ostsee zwischen Litau- 13.15 ZefixJ halleluja! Die Kunst des Druiden. Fantasyfilm, 15.10 Shopping Queen. 1991.1 Mit Leslie Nielsen en und Dänemark J des Grants. Dokumentation USA1 2015. Mit Julian Morris Doku-Soap 11.00 Die nackte Kanone 33 12.00 Ostern in Ostpreußen 14.00 Lecker aufs Land – eine 11.15 Das Geheimnis der Dra- 16.05 Shopping Queen. 1/3. Actionkomödie, USA 12.45 Aus dem Leben unsererJ kulinarische Reise J chenperle. Abenteuerfilm, Doku-Soap 1994.1 Mit Leslie Nielsen Nutztiere 14.45 Wir feiern Ostern AUS1 2011. Mit Sam Neill 17.00 Der Hundeprofi. Doku- 12.30 Dennis. Komödie, USA 13.15 Portugals wilder Norden 15.30 Bayern isst bunt J 13.00 Ritter des Heiligen Soap. Janin Klinger mit „Ty- 1993. Mit Walter Matthau 14.00 Till Eulenspiegel.J 16.00 Island – WeltspitzeJ Grals. Abenteuerfilm, E son” / Ehepaar Broska und 14.20 1 Der letzte Mohikaner. Kinderfilm, D 2014 J 16.45 Wilde Schönheit J 2011.1 Mit S. Peris-Mencheta „Tequila” Abenteuerfilm, USA 1992. 16.00 1Neues aus Büttenwarder 17.30 Hundertmal Frühling. 15.00 Der erste Ritter. Aben- 18.00 hundkatzemaus. Magazin. Mit1 Daniel Day-Lewis 16.55 Rudis Tagesshow ExtraJ Drama, D 2016 teuerfilm, GB/USA 1995. Das Haustiermagazin. Mode- 16.25 News 17.30 Tim Mälzer kocht! 19.00 1heute Mit1 Sean Connery ration: Diana Eichhorn, Tier- 16.35 Old Surehand. Western, 18.00 Nordtour. Magazin J 19.20 Kultur in der PandemieJ – 17.40 Ritter aus Leidenschaft. schutzexperte Frank Weber D/JUG 1965 18.45 DAS! Magazin J Wer rettetJ die Künstler? Abenteuerfilm, USA 2001 19.10 Polizeipferde im Einsatz. 18.25 1 Unter Geiern. Western, 20.00 Tagesschau J 20.00 Tagesschau Mit1 Heath Ledger Reportage D/JUG/I/F 1964. Mit P. Brice J 1 SCHAUSPIELJ OPERJ KOMÖDIE ANIMATIONSFILM WESTERN

20.15 Ohnsorg-Theater. Verteufelte 20.15 Der Messias. 20.15 Das Leben des Brian. 20.15 Die Croods. 20.15 Der Schatz im Silber- Zeiten. Schauspiel von Karl Oper von Georg Friedrich Komödie, GB 1979. Mit Animationsfilm, USA 2013 see. Western, D/F/JUG Bunje Mit Edgar Bessen, Hen- Händel, Wolfgang Graham1 Chapman. Regie: Regie:1 Kirk DeMicco, 1962.1 Mit Pierre Brice. Re- ry Vahl, Heidi Kabel Amadeus Mozart Terry Jones Chris Sanders gie: Harald Reinl 22.10 James Last – Mit Happy 22.45 Zeit des Erwachens. 22.05 Die Ritter der Kokos- 22.00 Ich, du und der Andere. 22.30 Der Ölprinz. Music um die Welt.J Melodram, USA 1990. Mit nuss. Komödie, GB 1974 Liebeskomödie, USA 2006. Western, D/JUG 1965. Mit Dokumentation Robert1 De Niro. Regie: Penny 23.50 1The Walking Dead. Horror- Mit1 Owen Wilson, Kate Hud- Stewart1 Granger 23.10 Ökumenischer Marshall serie. Der hohe Preis fürs Le- son, Matt Dillon. Regie: Joe 00.20 Auf der Jagd nach dem Gottesdienst zur Feier der 00.40 lebens.art. Magazin ben / Lebende Tote / Akra- Russo, Anthony Russo grünen Diamanten. Aben- Osternacht 01.40 Das aktuelleJ Sportstudio sia / Erinnerung / Der hohe 23.55 Medical Detectives . Mör- teuerfilm,1 MEX/USA 1984 23.55 Das Geheimnis der Heb- 03.05 Wo sich Himmel und Erde Preis fürs Leben / Lebende derische Verwandtschaft 02.10 Auf der Jagd nach dem amme. Historienfilm,J D/CZ begegnen – 900 Jahre Tote / Akrasia. Bei einer Er- 00.45 Medical Detectives – Ge- Juwel vom Nil. Abenteuer- 2016.1 Mit Ruby O. Fee Klosterneuburg kundungstour durch Noahs heimnisse der Gerichtsme- film,1 USA 1985 01.25 Pilgern im Norden 03.50 Der steinerne Zeuge – Der alte Heimatstadt wird Tyree- dizin. Schwarze Witwen 03.45 First Strike – Jackie 02.10 Wie geht das? v J Stephansdom erzählt Ge- se Williams von einem Bei- 01.30 Medical Detectives. Doku- Chans Erstschlag. Ac- 02.45 Hallo Niedersachsen schichte. Dokumentation ßer angegriffen. reihe. Tödliche Beziehung tionkomödie,1 HK 1996 J SUPERJ RTL PHOENIX ONE ZDF NEO DR 1 14.50 Tom und Jerry 15.00 Ninjago – 17.45 Früher waren die Ostereier bunter! 13.15 Gestatten Sie? Bildungsprogramm 13.10 Fackeln im Sturm 20.15 Apollo 15.20 Sanditon 17.00 Bonderøven. Doku- Verbotenes Spinjitzu 17.10 Go Wild! 18.30 Im Bann der Jahreszeiten 19.15 13.45 Hubert und Staller 15.20 Bezau- 13. Drama, USA 1995. Mit Tom Hanks. mentation 17.30 Alene i vildmarken. Do- Mission in Ozeanien 17.40 Bugs Bunny Ostern im Kaukasus 20.00 Tagesschau bernde Jeannie 18.00 kinokino 18.15 Regie: Ron Howard, Todd Hallowell1 ku-Soap 18.30 TV Avisen. Nyheder 19.05 und Looney Tunes 18.10 Die Tom und Jer- 20.15 Die Traumrouten des Orients Love & Mercy. Biografie, USA 2014 20.15 22.25 E.T. – Der Außerirdische. Sci- Naturens vilde arbejdere 20.00 World on ry Show 18.40 Woozle Goozle 19.10 21.00 Die Traumrouten des Orients J Der Bozen-Krimi: Tödliche Stille. Kri1- Fi-Film, USA 1982. Mit Dee WallaceJ Fire. Dramaserie 20.55 Kriminalkommis- ALVINNN!!! 19.40 Angelo! 20.15 21.45 Die Traumrouten des Orients J minalfilm, D 2020. Mit Chiara Schoras. 00.10 1 Riddick – Chroniken eines Krie- sær Barnaby. Mord i København 22.25 Asterix & Obelix gegen Caesar. Abenteu- 22.30 China grenzenlos: NahaufnahmenJ 1Regie: Thorsten Näter 21.45 kinokino gers. Actionfilm, USA 2004 01.55 Vera. Liget på heden 00.00 Unknown. erfilm, F/D/I 1999. Mit Christian Clavier1 der neuen Weltmacht 23.15 ZDF-HistoryJ 22.00 Eine offene Rechnung. Drama, Virtuosity.1 Sci-Fi-Film, USA 1995 03.35 Thriller, USA/D/F/GB 2011 01.50 Hercu- 22.25 Voll auf die Nuss. Sonstige, USA 00.00 Zeitenwende – Die Renaissance. USA/GB/H/ISR 2010. Mitv Tom Wilkinson Drei Engel für Charlie – VolleJ Power.1 le Poirot 03.35 Skattejægerne1 04.10 2015 00.10 Infomercials Dokumentarfilm, D 2018 23.451 Call My Agent! Actionfilm, USA 2003 (bis 05.10) Udsendelsesophør 1 1 J v J TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 14.00 Neu im Kino: Making-of 14.10 17.25 Euro Truckers – Immer auf Achse 14.05 Achtung Kontrolle! . Reportagerei- 18.30 Miraculous 19.20 Die Beni-Chal- 15.25 Spørg Charlie – på tur 16.15 Sheherazade 14.40 Star Trek – Das 18.20 Euro Truckers – Immer auf Achse he 19.30 Amerikas heiße Grenze. Doku- lenge 19.30 Die Beni-Challenge 19.45 Die Olsen-bandens sidste bedrifter. Komedie, nächste Jahrhundert 15.35 Timeless 19.15 Euro Truckers – Immer auf Achse mentationsreihe. Tiere an der Grenze Beni-Challenge 20.00 Die Beni-Challenge DK 1974 18.00 Nyhederne 18.15 Regio1- 17.25 The Quest 18.20 Sea Patrol 20.15 20.15 Euro Truckers – Immer auf Achse. 21.05 US-Police Uncut: Das Beste aus 20.15 Der kleine Prinz. Animations- nale nyheder 18.25 Flying Superkids: I Rob Roy. Abenteuerfilm, GB 1995. Mit Dokumentationsreihe. Von den Socken Live PD 22.05 Notruf USA – Einsatz in film, F/GB/USA 2015 22.05 Ooops! hjertet af Aarhus 19.00 Nyhederne 19.35 Liam Neeson 22.50 Robin Hood: Bey- 21.10 Euro Truckers – Immer auf Achse der Nachtschicht 01.05 US-Police Uncut: Die Arche1 ist weg …. Animationsfilm, Regionalprogram 19.55 Badehotellet ond1 Sherwood Forest. Abenteuerfilm, 22.05 Euro Truckers – Immer auf Achse Das Beste aus Live PD. Dokumentations- D/B/LUX/IRL/USA 2015. Mit1 Patrick 20.50 Klipfiskerne 21.55 Kvinden i CDN 2009. Mit Robin1 Dunne 00.36 23.00 Die Trucker-Ladies. Dokumentation reihe. Teenager-Mord in Bridgeport 02.05 Bach. Regie: Toby Genkel, Sean McCor- guld. Drama, GB 2015 23.45 A Royal The Saint – Der Mann ohne Namen. Ac- 23.55 Russlands härteste Trucker-Route Notruf USA – Einsatz in der Nachtschicht mack 23.35 Disney Magic Moments Night Out 01.30 Captive.1 Thriller, tionfilm, USA 1997 1 00.45 Leben auf Achse 03.30 Amerikas heiße Grenze 01.00 Teleshopping 03.00 Teleshopping MEX/USA 2015 1 86 Sonntag, 12. April 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 10.25 Die Sendung mit der Maus 08.50 Rabe Rudi – Osterge- 06.20 Verbrechen sind ihr 05.20 Shrek – Geschichten 05.00 Freaky Friday. Musical- 10.55 Tagesschau schichten Hobby – Das Geheimnis des aus dem Sumpf. Animati- film, USA 2018 11.00 Ostern in Rom v 09.00 heute Xpress Pfirsichkuchens.1 Kriminal- onsfilm,1 USA 2014 06.35 1 Zombies – Das Musical. 12.20 Tagesschau J 09.03 sonntags film, CDN/USA 2016 06.05 Die Abenteuer von Tim Musicalfilm, USA 2018 12.25 Späte Liebe J 09.30 Evangelischer 07.40 Verbrechen sind ihr und Struppi. Animations- 08.15 1 High School Musical 3. 12.55 WinnetouJ II. Western, GottesdienstJ Hobby – Ein tödliches Re- film,1 NZ/GB/USA 2011 Musikfilm, USA 2008 D/F/JUG/I 1964J 10.15 heute Xpress zept.1 Kriminalfilm, CDN 08.00 So gesehen Gespräch 10.15 1 Step Up: Miami Heat. 14.25 1Tagesschau 10.20 Das Spiel beginnt!J 2016. Mit Alison Sweeney 08.20 Das Hundehotel. Komö- Tanzfilm, USA 2012. Mit 14.30 Alpenglühen.v J 13.20 heute Xpress 09.15 Manhattan Love Story. die, USA/D 2009 Kathryn1 McCormick Komödie, D 2003J 13.25 Kreuzfahrt ins GlückJ Liebeskomödie, USA 2002 10.25 1 Rio. Animationsfilm, 12.00 Step Up: All In. Tanz- 16.05 1Tagesschau 14.55 Victoria & JAbdul. Histo- 11.05 1 Wedding Planner – Ver- USA/BRA 2011 film, USA 2014. Mit Ryan 16.14 Gewinnzahlen. MagazinJ rienfilm, USA/GB 2017J liebt, verlobt, verplant. Ko- 12.10 1 Der Sternwanderer. Fan- Guzman1 16.15 Aenne BurdaJ – Die Wirt- 16.35 1heute mödie,1 D/USA 2001 tasyfilm, GB/USA/ISL 13.55 Galileo Big Pictures. Show. schaftswunderfrau. Drama, 16.45 Bares für Rares – J 12.50 Ein Zwilling kommt sel- 2007.1 Mit Claire Danes Ideen – 30 Bilder zwischen D1 2018 Lieblingsstücke.J Magazin ten allein. Komödie, GB/ 14.30 Harry Potter und der Genie und Wahnsinn. Mode- 17.45 Die Dasslers – Pioniere, 18.15 Mit 80 Jahren um die USA1 1998 Feuerkelch. Fantasyfilm, ration: Aiman Abdallah Brüder undv J Rivalen. Fami- Welt – jetzt zu Hause! J 15.00 Die größten Fernsehmo- USA/GB1 2005 15.40 Thor. Fantasyfilm, USA liensaga,1 D 2016 19.00 heute mente der Welt 17.20 Harry Potter und der 2011. Mit Chris Hemsworth 19.15 100 Jahre Kicker: Ein 19.15 Sansibar – Afrikas wildeJ 18.45 RTL aktuell Orden des Phönix. Fantasy- 17.35 1Newstime Sportmagazin schreibtv J Ge- SchönheitJ 19.03 Wetter film,1 USA/GB 2007. Mit Da- 17.45 The Avengers. Fantasy- schichte 19.28 Aktion Mensch Gewinner 19.05 Ostern mit Dir – Wir blei- niel Radcliffe film, USA 2012. Mit Robert 20.00 Tagesschau 19.30 Terra X J ben zusammen. Show 19.55 Sat.1 Nachrichten Downey1 Jr. J J KRIMIREIHEJ SERIEJ ACTIONKOMÖDIE SHOW ACTIONKOMÖDIE

20.15 Tatort. Summ, Summ, 20.15 Das Traumschiff. 20.15 Jumanji: Willkommen 20.15 The Voice Kids. Show. Batt- 20.15 Deadpool 2. Summ. Krimireihe, D 2013. Unterhaltungsserie. im Dschungel. Actionkomö- les (2/2). Jury: Lena Meyer- Actionkomödie, USA 2018. Mit1 Jan Josef Liefers. Regie: Marokko. Mit Florian die,1 USA 2017. Mit Dwayne Landrut, Max Giesinger, Sa- Mit1 Ryan Reynolds. Regie: Kaspar Heidelbach Silbereisen Johnson. Regie: Jake Kasdan sha, F. Sump, L. Nimscheck David Leitch 21.45 Mord auf Shetland. Ein 21.45 heute-journal 22.30 Tomb Raider. Abenteuer- 22.50 Genial daneben. Show. Gäs- 22.35 John Wick. unheimlicher Besucher.v J Kri- 22.05 Merz gegenv Merz.J Comedy- film, GB/USA 2018. Mit te: Hella von Sinnen, Wigald Actionthriller, USA 2014. minalfilm,1 GB 2017. Mit serie. AuszeitenJ / Auf eige- Alicia1 Vikander Boning, Chris Tall, Linda Mit1 Keanu Reeves Douglas Henshall nen Füßen 00.30 Fury – Herz aus Stahl. Zervakis, Olli Dittrich 00.30 Bangkok Dangerous. 23.40 Tagesthemen 22.50 Mord im Mittsommer. Kriegsdrama, USA/CHN/GB 23.45 The Voice Kids. Show. Batt- Actionthriller, USA/THAI/ 00.00 Mackie Messerv –J Im Schattenv derJ Macht. Kri- 2014.1 Mit Brad Pitt les (2/2). Jury: Lena Meyer- CZ1 2008. Mit Nicolas Cage Brechts Dreigroschenfilm.J mireihe,1 S 2018 02.55 Gridlocked – In der Landrut, Max Giesinger, Sa- 02.15 Wolf Creek 2. Drama,1 D/B 2018. Mit Lars 00.20 heute Xpress Schusslinie. Actionfilm, sha, Florian Sump, Lukas Horrorthriller, AUS 2014. Eidinger 00.25 ZDF-History. DokureiheJ CDN1 2015. Mit Dominic Nimscheck Mit1 John Jarratt 02.00 Tagesschau 01.10 Mord im Mittsommer. Purcell. Regie: Allan Ungar 02.00 Genial daneben. Show 03.55 Bangkok Dangerous. 02.05 Tatort.v Summ,J Summ, Im Schatten der Macht. Kri- 04.50 Die Superhändler – 4 Räu- 02.50 Das Hundehotel. Komö- Actionthriller, USA/THAI/ Summ. Krimireihe, D 2013 mireihe,1 S 2018 me, 1 Deal. Show die, USA/D 2009 CZ1 2008. Mit Nicolas Cage 1 1 KIKA J ARTE RBB BR HESSEN 06.00 logo! 06.10 Die unglaublichen 05.00 Abenteuer Seidenstraße 05.25 Me- 17.50 Sandmännchen 18.10 Gartenzeit 17.15 Einfach. Gut. Bachmeier 17.45 14.15 Alles Regional. Dokumentarfilm, D Abenteuer von Blinky Bill 06.45 Tashi tropolis 06.10 Henry Miller – Pro- 18.40 Ein Herz und eine Seele 19.30 Regional 18.30 Rundschau 18.45 Os- 2018 15.45 Herkules 16.30 Aben- 07.20 InsectiblesJ 07.55 Odd Squad phet der Lüste 07.05 Das große Insekten- Abendschau 20.00 Tagesschau 20.15 tern – mit Samuel Koch 19.00J Bergauf, teuer Höhe – Ausflüge über Hessen 08.35 Timster 08.50 neuneinhalb J sterben v 08.00J Denk mal quer! 08.25 Gefragt – Gejagt. 21.00 Gefragtv – Gejagt bergab 19.30 Unter unseremJ Himmel 17.15J Erlebnis Hessen J 18.00 Erlebnis 09.00 Checker CanJ 09.25 Trudes Tier Echt genial 08.40 Zenith 09.04 Arte Ju- 21.45 rbb24 22.00 Sportschau J22.20 20.00 Tagesschau J20.15 Wirtshaus- Hessen 18.45 Erlebnis Hessen J 09.40 MichelJ & Ida aus Lönneberga.J nior MagazinJ 09.20 Karambolage 09.30 Polizeiruf 110. Verdammte Sehnsucht. musikantenJ beim Hirzinger 21.45 19.30 hessenschau 20.00J Tagesschau Zeichentrickfilm, S J2013 10.40 Sieben- Robert Redford – The Golden Look 10.30 Krimireihe, D 2008 23.50 Arabes1- RundschauJ Sonntags-MagazinJ 21.55 20.15J Das grüne Wunder – UnserJ stein 11.051 Löwenzahn 11.30 Die Künstlerinnen 10.55 Vox Pop 11.50 Frau- ke. Agentenkomödie, USA 1966. Mit München 7 23.25 WinterkartoffelknöJ - Wald. Dokumentarfilm,J D 2012 21.45 Sendung mit der Maus 12.00 enfußball in Kabul 12.35 Maria Gregory Peck 01.30 vNicht mehr1 neben der del. Krimikomödie, D 2014 J 00.55 dieJ jackpot-jäger 22.30 strassen stars Schneewittchen. Märchenfilm,v J DDR 1961 Theresia. Biografie, A/CZ/SK 2017 Spur – Depressionen überwinden Einfach. Gut. Bachmeier1 XXL 00.00 Die MontagsmalerJ 13.00 Die Biene Majav – FreundschaftJ 1 14.15 Maria Theresia.J Biografie,1 A/ v J J v J J J J ist dicker als Honig. Trickfilm, AUS/D CZ/SK 2017 16.00 Egon Schiele MDR WDR SÜDWEST 2014 14.201 Ernest & Célestine. Ani- 17.00 Wien1 feiert Beethoven 18.25 Köst- mationsfilm, F/B/LUX 2012 15.30 liche Toskanav J 18.55 Karambolage 17.10 In aller Fr. – Die jungen Ärzte 17.00 Tolle Tiere XXL 17.30 NRWild 15.00 Die Spätzünder. Tragikomödie, Shoooms abenteuerliche1 Reise. Trickfilm, 19.10 Arte Journal 19.30 GEO Reportage 18.05 In aller Fr. 18.52 Sandmänn- 18.00 Abenteuer Erde 18.45 Aktu- A/D 2010 16.30 Krause kommt! 17.15 F/B 2019 16.00 Belle und Sebastian 1 20.15 BarryJ Lyndon. Historienfilm, chen 19.00 MDR Regional 19.30v J elle Stunde 19.30 Lokalzeit-Geschich- Tierisch1 wild im Südwesten 18.05 Regio- 16.35 Anna und der wilde Wald 17.00 1, USA/GB 1975 23.10 Kubrick er- MDR aktuell 19.50v J Kripo live 20.15 ten 20.00 Tagesschauv J 20.15 Wun- nal 18.15 Ich trage einen großen Namen 2 oder 3 17.25 Mascha und der Bär J zähltJ Kubrick1 00.15 Stanley Kubricks OsternJ war‘s 21.45 MDR aktuellJ derschön! 21.45J Mord mit Aussicht 23.20 18.45 Regional 19.15 Die Fallers 19.45 18.47 Baumhaus 18.50 Unser Sand- Filmmusik im Konzertsaalv J 01.00 Last 22.00 LegendenJ – Ein Abend Jfür Tom AchJ du dickes Ei – Ostern Jbei Stratmanns Regional 20.00 Tagesschau 20.15 Elst- männchenJ 19.00 Mia and me – AbenteuerJ Work 02.05 Every Thing Will Be Fine. Pauls. Dokumentarfilm,v J D 2019 J 00.50 Eijeijei – Österliche Hausmanns- ners Reisen 21.45 Regional 22.30 Bodo in Centopia 19.25 pur+ 19.50 logo! Drama, D/CDN/N/F/S 2015 03.55 Ge- 23.30 Daniel Druskat. Zeitstudie, DDR kost mit Jürgen Beckers 01.50 Bach live – „Pech gehabt”. Show Extra 20.00 Erde an Zukunft 20.10 orgien – Ein halbes1 Leben in Tuschetien 1976 01.10 Die Seele des Essensv J WinnetousJ Weiber. Komödie, D 2014. Mit 00.00 Eijeijei – Österliche Hausmanns- stark! 20.25J Schau in meineJ Welt! 04.49 Wer nicht fragt, stirbtJ dumm! 01.35 1Die Seele des Essens Maren Kroymann J 1 kost mit Jürgen Beckers J J J J J v J Sonntag, 12. April 2020 87

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 05.15 DAS! 07.30 Alpenpanorama. Reihe 05.40 Der erste Ritter. Aben- 05.15 Criminal Intent – Verbre- 08.30 Der Supercop. 06.00 Leopard, Seebär & Co. Re- 09.00 ZIB. Nachrichten teuerfilm, GB/USA 1995. chen im Visier. Krimiserie. Actionkomödie, I/E/USA portagereiheJ 09.05 Daniel Harding dirigiert Mit1 Sean Connery, Richard Jagdtrieb / Fashion Victim / 1980.1 Mit Terence Hill 07.30 NDR Talk Show Mahlers AuferstehungsJ - Gere, Julia Ormond. Regie: Eisige Liebe / Russenmafia / 10.35 Zwei bärenstarke Ty- 09.00 NordmagazinJ symphonie Jerry Zucker Mords-Bande / Teufelspakt / pen. Actionkomödie, I/USA 09.30 Hamburg JournalJ 10.30 Pinzen, Fladen, süße Zöp- 07.55 Infomercial Duell / Verbissen / Eisige 1983.1 Mit Terence Hill 10.00 SH-Magazin J fe – Osterzauber in Europa 08.55 Infomercial Liebe / Russenmafia / Mords- 12.35 Renegade. 10.30 buten un binnen J 11.15 Buster Keaton – Der Ge- 09.55 X-Factor: Das Unfassbare. Bande / Teufelspakt / Duell / Actionkomödie, USA/I 11.00 Hallo NiedersachsenJ neral. Komödie, USA 1926 Autorennen / Zwei Schwes- Verbissen / Fashion Victim. 1987.1 Mit Terence Hill 11.30 Vom Fischer und seiner 12.35 1Wunderwelt Schweiz tern / Werwolf / Eis / Hexen- 16.05 Mein Leben auf Achse. 14.20 Der Ölprinz. Frau. Märchenfilm, D 2013J 12.50 Traumseen der Schweiz zirkel / Die Medaillen / U- U.a.: LKW-Fahrerin Linda Western, D/JUG 1965. Mit 12.30 1Osterlandpartie 13.40 Traumseen der Schweiz Bahn ins Nirgendwo / Mons- 17.00 auto mobil. Magazin. Das Stewart1 Granger 14.00 die nordstory spezial J 14.40 Frau Roggenschaubs Rei- ter im Schrank / Der Mord- VOX Automagazin Andreas 16.05 News 15.30 mareTV v J se. Komödie, D 2015 prozess / Der Traktor / Der Jancke, Alexander Bloch 16.15 Der Schatz im Silber- 17.00 Bingo! Gewinnshow J 16.10 1 Ein Hund namens Beetho- Zeppelin / Flohmarkt / Der 18.10 Biete Rostlaube, see. Western, D/F/JUG 18.00 DAS! Kochstudio.J Maga- ven. Komödie, USA 1992v J Reporter / Engel / Buenos Di- suche Traumauto. 1962.1 Mit Pierre Brice. Re- zin. Moderation: Rainer 17.35 Eine1 Familie namens Beet- as / Connie / Der eindeutige Doku-Soap gie: Harald Reinl Sass, Bettina Tietjen hoven. Komödie, USA 1993J Beweis / Big Joe / Familien- 19.10 Ab ins Beet! Die 18.20 Crocodile Dundee – Ein 18.45 Neues aus Büttenwarder. 19.00 heute treffen / Der gute Geist / Der Garten-Soap. Doku-Soap. Krokodil zum Küssen. Haggnschuss / J 19.10 Ostereier – Fantastisch, Absturz / Der Revolver / Herr U.a.: Steffani & Bernd: Actionkomödie,1 AUS 1986. Ostern / Survival bunt undJ voller Magie über Leben und Tod / Die Lei- Dach-Terrasse / Tobi & Silke: Mit Paul Hogan. Regie: 20.00 Tagesschau 20.00 Tagesschau chenhalle / Die Talkshow / Ruhrpott-Hafen Peter Faiman v J SHOWJ MONUMENTALFILMJ DRAMA SHOW ACTIONKOMÖDIE

20.15 Das große Wunschkonzert. 20.15 Die Zehn Gebote. Monu- 20.15 Die Hütte – Ein Wo- 20.15 Kitchen 20.15 Crocodile Dundee II. Show. Roland Kaiser zu Gast mentalfilm, USA 1956. Mit chenende mit Gott. Drama, Impossible. Show. Actionkomödie, AUS/USA auf Schloss Hünnefeld. Gast: Charlton1 Heston. Regie: Ce- USA1 2017. Mit Sam U.a.: Tim Mälzer vs. Nenad 1988.1 Mit Paul Hogan. Re- Jonathan Zelter. cil B. DeMille Worthington Mlinarevic gie: John Cornell 21.45 Die NDR-Quizshow 23.45 Frau Roggenschaubs 22.50 Legion. Actionfilm, USA 23.25 Prominent! Magazin 22.35 Asterix bei den 22.45 Sportclub J Reise. Komödie,J D 2015. 2010. Mit Paul Bettany 00.05 Medical Detectives . Olympischen Spielen. Ko- 23.30 Das Geheimnis derJ Heb- Mit1 Hannelore Hoger, Chris- 00.45 1 Das Leben des Brian. Dokureihe. Spur des mödie,1 F/D/E/I/B 2008. Mit amme. Historienfilm,J D/CZ tian Redl, Michaela May. Re- Komödie, GB 1979. Mit Verschwindens Clovis Cornillac 2016.1 Mit Ruby O. Fee gie: Kai Wessel Graham1 Chapman 00.55 Medical Detectives . Doku- 00.55 Jackie Chan: Drunken 01.00 NDR Talk Show 01.15 Wunder der Erde. Doku- 02.15 Die Ritter der Kokos- reihe. Zahn um Zahn Master II. Actionkomödie, 02.30 Das Geheimnis der vHebJ- mentationsreihev J nuss. Komödie, GB 1974. 01.40 Medical Detectives . Doku- HK1 1994. Mit Jackie Chan amme. Historienfilm,J D/CZ 01.55 Wunder der Erde. Doku- Mit1 Graham Chapman reihe. Spiel mit dem Feuer 02.45 Jackie Chan: Drunken 2016.1 Mit Ruby O. Fee mentationsreihe. Gletscher 03.40 Legion. 02.25 Medical Detectives . Master. Actionkomödie, HK 04.00 Das Geheimnis der Heb- 02.40 Wunder der Erde. Doku- Actionfilm, USA 2010. Mit Dokureihe. Auf der Flucht 1978.1 Mit Jackie Chan amme. Historienfilm, D/CZv J mentationsreihe Paul1 Bettany. Regie: Scott 03.15 Medical Detectives . 04.50 Tarzans Rache. Abenteu- 2016.1 Mit Ruby O. Fee 03.25 Wunder der Erde. Stewart (bis 05.30) Dokureihe. Mordszenarien erfilm, USA 1936 1 SUPER vRTLJ PHOENIX ONE ZDF NEO DR 1 12.45 Konferenz der Tiere. Animati- 17.45 Die Traumrouten des Orients 15.15 Frühstück bei Monsieur Henri. 20.15 Ostwind – Zusammen sind wir 15.10 Sanditon 16.50 Lille spejl på onsfilm, D 2010 14.15 ALVINNN!!! und 18.30 Die Traumrouten des Orients Komödie, F 2015 16.55 Auf Achse frei. Familienfilm, D 2013 21.50 væggen der. Eventyr, USA/CDN 2012 die Chipmunks1 17.10 Bugs Bunny & Loo- 19.15 China grenzenlos: NahaufnahmenJ 20.15 1 Die Frau in Gold. Drama, GB Ostwind1 2 – Rückkehr nach Kaltenbach. 18.30 TV Avisen 19.00 Planeterne1 20.00 ney Tunes 20.15 Eine zauberhafte der neuen Weltmacht 20.00 TagesschauJ 2015. Mit Helen Mirrenv 21.50 Familienfilm, D 2015 v J 23.30 1 Vilde vidunderlige Danmark 21.00 TV Nanny. Fantasykomödie, USA/GB/F 20.15 Unsere Geschichte. Dokumenta- Tatort. 1Summ, Summ, Summ. Krimireihe, Bridget Jones – Schokolade zum Früh- Avisen. Nyheder 21.15 Mordet i Orientek- 2005. Mit Emma Thompson1 22.00 Cold tionsreihe 21.45 Die Kathedrale. Die D 2013 23.20 Die Kennedys.v Organi1- stück. Komödie, GB/USA/Fv J 2001 1 spressen. Krimiserie 23.05 Tynd Is. Dra- Justice – Verdeckte Spuren. Dokumenta- JBaumeister des Straßburger Münsters. siertes Verbrechen / Rassenunruhen / Die 01.00 Bridget Jones – Am Rande des maserie. Mit Nicolas Bro 23.50 Mord i tionsreihe. Ring der Wahrheit 22.50 Cold Dokumentarfilm,J D/F 2012 23.15 heute- Kubakrisev 01.30 Tatort. Summ, Wahnsinns. Komödie, GB/F/D/IRL/USAJ skærgården 00.35 Vera 02.05 Hercule Justice – Verdeckte Spuren. Dokumenta- show 23.45 extra 3 00.30 bilder der ge- Summ, Summ. Krimireihe, D 2013. Mit 2004 1 02.40 Die Geisha. Drama, J/F/ Poirot 02.55 I farezonen. Dramaserie tionsreihe. Der letzte Tag schichte. Dokumentationsreihe Jan Josef Liefers 1 USA 2005. Mit Ziyi Zhang 03.45 Skattejægerne J 1 v J TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 15.10 Sheherazade 15.35 Crossbones – 14.45 A8 – Abenteuer Autobahn 15.40 19.30 Jadefieber 19.55 Jadefieber 16.05 Phineas und Ferb 18.00 Das Haus 15.15 Rita 16.55 Klipfiskerne 18.00 Ny- Im Reich der Piraten 20.15 Die un- A8 – Abenteuer Autobahn 16.30 A8 – 20.15 Jadefieber – Auf der Jagd nach dem der 101 Dalmatiner 18.30 Miraculous hederne 18.15 Regionale nyheder 18.25 glaubliche Reise in einem verrückten Flug- Abenteuer Autobahn 17.25 A8 – Abenteu- grünen Gold. Die Jade-Schlammschlacht 19.20 Die Beni-Challenge 19.30 Die Be- Flying Superkids: I hjertet af Aarhus zeug. Komödie, USA 1980. Mit1 Robert er Autobahn 18.20 A8 – Abenteuer Auto- 20.35 Jadefieber – Auf der Jagd nach dem ni-Challenge 19.45 Die Beni-Challenge 19.00 Nyhederne 19.30 Regionalprogram Hays 21.55 Die unglaubliche Reise in bahn 19.20 A8 – Abenteuer Autobahn grünen Gold 21.00 Jadefieber. Letzte 20.00 Die Beni-Challenge 20.15 Mary 20.00 Jo færre jo bedre. Quiz 21.00 einem verrückten Raumschiff. Komödie, 20.15 A8 – Abenteuer Autobahn 21.10 Hoffnung: „Two Mile” 21.20 Jadefieber – Poppins. Musicalfilm, USA 1964 22.50 Drone. Thriller, CDN 2017 22.35 Først til USA 1982 23.301 Überleben! Drama, A8 – Abenteuer Autobahn 22.05 A8 – Auf der Jagd nach dem grünen Gold 21.45 Die Conners 23.10 Die Nanny. 1Ein ge- verdens ende 23.25 Ingemann og hove1- USA/CDN 1993 01.45 Dauerwerbesen- Abenteuer Autobahn 23.00 A8 – Abenteu- Jadefieber – Auf der Jagd nach dem grü- platztes Geschäft / Krach und Versöh- dstaden 00.15 Armored. Thriller, USA dung 02.00 Backcountry1 – Gnadenlose er Autobahn 23.55 A8 – Abenteuer Auto- nen Gold 22.05 Jadefieber – Auf der Jagd nung / Ein Riesenskandal / Das große Ge- 2009 01.45 Station 2 02.20 Klipfiskerne Wildnis. Horrorthriller, CDN 2014 bahn 00.45 A8 – Abenteuer Autobahn nach dem grünen Gold 22.30 Jadefieber heimnis 00.55 Micky Maus 03.20 Liebhaverne1 1 88 Montag, 13. April 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 09.55 Tagesschau 10.30 Ostwind 2 – Rückkehr 08.55 Ella – verflixt und zau- 05.40 Auf Streife. Doku-Soap 05.45 Der goldene Kompass. 10.00 Gottesdienst zum nach Kaltenbach. Familien- berhaft. Fantasyfilm, USA/ 06.25 Auf Streife. Doku-Soap Fantasyfilm, GB/USA 2007 OstermontagJ film,1 D 2015 IRL/GB1 2004 07.20 Auf Streife 07.20 1 Chroniken der Unter- 11.00 Tagesschau 12.15 Aschenputtel. 10.35 Hop – Osterhase oder 08.15 Rio. Animationsfilm, welt – City of Bones. Aben- 11.10 Winnetou III.J Western, Märchenfilm,v D 2010J Superstar? Animationsfilm, USA/BRA 2011 teuerfilm,1 USA/D/CDN/GB JUG/F/D/I/JUGJ 1965 13.40 1 Der süße Brei. Märchen- IND/MAL/TWN/CDN/GB/1 10.00 1 Der Sternwanderer. Fan- 2013. Mit Lily Collins 12.40 1Tagesschau film, D 2018 J USA 2011 tasyfilm, GB/USA/ISL 2007 09.30 Atemlos – 12.50 Urlaub mit kleinen Folgen.v J 15.05 1heute Xpress 12.05 Die Vampirschwestern 12.10 1 Bad Sitter. Komödie, Gefährliche Wahrheit. Liebeskomödie,J D 2010 15.10 Inga Lindström:v J In dei- 3 – Reise nach Transsilvani- USA 2011. Mit Jonah Hill Actionthriller,1 USA 2011 14.20 1Tagesschau nem Leben. LiebesgeschichJ - en.1 Familienfilm, D 2016 13.45 1 American Pie. Komödie, 11.25 17 Again. 14.30 Liebe versetzt BergeJ – te,1 D 2015 13.40 Hilfe, ich hab meine USA 1999. Mit Jason Biggs Komödie, USA 2009 AlpenglühenJ 2. 16.40 heute Xpress Lehrerin geschrumpft. Ko- 15.35 1 Hangover 3. 13.10 1 Captain America: The Komödie,1 D 2005 16.45 Rosamundev J Pilcher: mödie,1 D/A 2016 Komödie, USA 2013. Mit First Avenger. Actionfilm, 16.00 Tagesschau WahlversprechenJ und an- 15.20 Wendy – Der Film. Fa- Bradley1 Cooper, Ed Helms, USA1 2011. Mit Chris Evans 16.15 Aenne Burda –J Die Wirt- dere1 Lügen. Melodram, D milienfilm, D 2017 Zach Galifianakis. Regie: 15.10 Karate Kid. Actionfilm, schaftswunderfrau.J 2015. Mit Denise Zich 16.50 1 Jumanji: Willkommen Todd Philips USA/CHN 2010. Mit Drama,1 D 2018 18.15 Blick in die Ewigkeit? im Dschungel. Actionkomö- 17.20 Fack Ju Göhte 3. Komö- Jaden1 Smith 17.45 Die Dasslers – Pioniere, 19.00 heute J die,1 USA 2017 die, D 2017. Mit Elyas 17.45 Newstime Brüder und Rivalen.v J Fami- 19.14 Wetter J 18.45 RTL aktuell M‘Barek,1 Jella Haase, Sandra 17.55 Pirates of the Caribbe- liensaga,1 D 2016 19.15 CornwallJ – Das echte Land 19.03 Wetter Hüller. Regie: Bora Dagtekin an: Salazars Rache. Aben- 19.15 Die Retter von Notre Dame der RosamundeJ Pilcher 19.05 Bauer sucht Frau – Was ist 19.55 Sat.1 Nachrichten. Mode- teuerfilm,1 USA/AUS 2017. 20.00 Tagesschau v J 19.30 Terra X auf den Höfen los? ration: Katja Losch Mit Johnny Depp J J KRIMIREIHEJ LIEBESDRAMAJ FANTASYFILM KOMÖDIE AGENTENKOMÖDIE

20.15 Tatort. Das fleißige Lies- 20.15 Ein Sommer in Amster- 20.15 The Huntsman & The Ice 20.15 Das Pubertier – Der 20.15 Kingsman: The Secret chen. Krimireihe, D 2020. dam. Liebesdrama, D 2014. Queen. Fantasyfilm, USA Film. Komödie, D 2017. Mit Service. Agentenkomödie, Mit1 Vladimir Burlakov. Re- Mit1 Ulrike Folkerts. Regie: 2016.1 Mit C. Hemsworth. Re- Jan1 Josef Liefers. Regie: Le- GB/USA1 2014. Mit Colin gie: Christian Theede Karola Meeder gie: C. Nicolas-Troyan ander Haußmann Firth. Regie: M. Vaughn 21.45 Mord auf Shetland. Die 21.45 heute-journal 22.15 Die glorreichen Sieben. 22.05 Big Brother. Show 22.40 Deadpool 2. Schatten der Vergangenheit.v J 22.00 Merz gegen MerzJ Western, USA 2016. Mit 00.00 Promis unter Palmen – Für Actionkomödie, USA 2018 Kriminalfilm,1 GB 2017. Mit 22.45 Wie in altenJ Zeiten. Denzel1 Washington, Chris Geld mache ich alles! Show Mit1 Ryan Reynolds, Josh Douglas Henshall Komödie, GB/F 2013.v JMit Pratt, Ethan Hawke. Regie: 02.05 Ranking the Stars. Show. Brolin, Morena Baccarin. 23.40 Tagesthemen Pierce1 Brosnan Antoine Fuqua Gäste: Charlotte Würdig, Regie: David Leitch 23.55 Mord in besterv GesellJ - 00.10 heute Xpress 00.35 Todeszug nach Yuma. Olivia Jones, Claudia Effen- 00.55 John Wick. schaft. Alles BöseJ zum Hoch- 00.20 The Tale – DieJ Erinne- Western, USA 2007. Mit berg, Pascal Hens, Sonya Actionthriller, USA 2014. zeitstag.1 Krimireihe, A/D rung. Drama, USA/D 2018 Russell1 Crowe Kraus, Giulia Siegel, Meltem Mit1 Keanu Reeves 2010. Mit Fritz Wepper 02.15 1Deutschland von oben. Do- 02.50 The Huntsman & Kaptan, Caro Frier 02.40 Karate Kid. Actionfilm, 01.25 Tagesschau kumentationsreihe J The Ice Queen. 02.55 Richtig witzig! Show USA/CHN 2010. Mit Jaden 01.30 Tatort. Das fleißige LiesJ- 02.20 Der süße Brei. Fantasyfilm,1 USA 2016 03.40 Big Brother. Show Smith.1 Regie: Harald chen. Krimireihe, D 2020 Märchenfilm, D 2018 04.40 Der Blaulicht-Report. 04.20 Auf Streife. Doku-Soap Zwart (bis 05.05) 1 1 KIKAv J ARTEv J RBB BR HESSEN 08.55 KiKANiNCHEN 09.00 Anna und 05.00 Dudamel dirigiert Mahler in Barce- 17.45 Unser Sandmännchen 18.00 rbb24 15.15 Stofferl Wells Bayern 16.00 16.30 Abenteuer Wasser – Ausflüge ins die wilden Tiere 09.25 Die Häschen- lona 06.40 Streetphilosophy 07.10 Wun- 18.10 Tier zuliebe 18.40 Bilderbuch Rundschau 16.15 Wir in Bayern erfrischende Hessen 17.15 Erlebnis schule – Jagd nach dem goldenen Ei. Ani- derwelt Erde 07.55 Unsere Erde, der 19.30 Abendschau 20.00 Tagesschau 17.45 Gipfeltreffen 18.30 RundschauJ Hessen 18.00 Erlebnis Hessen mationsfilm, D 2017J 10.351 Hilfe, un- mysteriöse Planet 08.40 Stadt Land 20.15 Harald Juhnke – that‘s life 21.45 18.45 UnserJ Wild 19.30 DahoamJ is 18.45 Erlebnis HessenJ 19.30 hessen- ser Lehrer ist ein Frosch! Familienfilm, Kunst 09.35 GEO Reportage 10.25 rbb24 22.00 Tatort. Der Hammer. KriJ- Dahoam 20.00 TagesschauJ 20.15 schau J20.00 Tagesschau 20.15 AmJ NL 2016 11.55 Shaun,1 das Schaf GEO Reportage 11.20 Kirgisistan – mireihe, D 2014 23.30 Polizeiruf MeinJ Job 21.00 JBayern erleben hessischen Main und Rhein.J Dokumentati- 12.20 Die Sendung mit der Maus Das Glück der Erde… 12.15 Re:J 12.50 110. Zerstörte1 Hoffnung. Krimireihe, D 21.45 RundschauJ Magazin 22.00J Le- on 21.45J Hotel Heidelberg.J ... wer 12.50 QuatschJ und die Nasenbärbande. Mit offenen KartenJ 13.00 Stadt Land 1991 01.00 vMord in bester1 Gesell- benslinien J 22.45 Fast wia im richtigenJ sich ewig bindet. Drama, D 2019 Familienfilm, D 2014 14.10 vMattiJ Kunst 13.40 Mein Schwert für den schaft. Das eitle Gesicht des Todes. Krimi- Leben 23.30 Michael HeltauJ – Wenn 23.15J heimspiel!1 00.00 strassen stars und Sami1 und die drei größten Fehler des König. Abenteuerfilm, F/I 1960 15.30 reihe, A/D 20101 02.30 Abendschau sich alles drehtJ 00.30 Ringlstetter XXL 01.30 strassen stars v J Universums. Familienfilm,J D/FIN1 2018 Abenteuer Seidenstraße1 16.00 Duell in J J 15.35 Blinky Bill – Das Meer der wei- der Savanne 16.55 X:enius 17.20 Im MDR WDR SÜDWEST ßen Drachen. Animationsfilm, AUS/USA Kielwasser des Odysseus 17.50 Klöster 2015 1 16.50 Geronimo Stilton 17.35 Europas – Zeugen des UnsichtbarenJ 17.30 Auf schmaler Spur 18.05 17.30 Unter freiem Himmel – Winzer, 16.30 Krause kommt! 17.15 Tierisch wild Power Players 18.00 Wir Kinder aus dem 18.35 Klöster Europas – Zeugen des Un- Rätsel, Mythen und Legenden 18.54 Fischer, Pferdehändler 18.15 Cookies, im Südwesten 18.00 Regional 18.07 Re- MöwenwegJ 18.15 Der kleineJ Drache sichtbaren 19.20 Arte Journal 19.40 Re:. Sandmännchen 19.00 MDRv JRegional Cakes & Clafoutis 18.45 Aktuelle Stun- gional 18.15 Regional 19.00 Regional Kokosnuss 18.35 Mama Fuchs und Pa- Reportagereihe. Schokolade ohne Reue – 19.30 MDR aktuell 19.50J Mach de 19.30 Lokalzeit-GeschichtenJ 19.45 Regional 20.00 Tagesschau 20.15 pa Dachs 18.47J Baumhaus 18.50 Unser Ist fairer Genuss möglich? 20.15 Lud- dich ran! 20.15J Ostern in Familie 20.00 TagesschauJ 20.15 Wildes Mit- Hannes und der Bürgermeister 21.45 Re- SandmännchenJ 19.00 Mia and me wig van Beethovens „Fidelio” by Chris- 22.30J MDR aktuell 22.45J Semino Ros- telrheintalJ 21.45 Jürgen B. Hausmann:J gional 22.00 Sag die Wahrheit 22.30 19.25 Die beste Klasse Deutschlands toph Waltz. Oper 22.25 JEin Sonntag si – So istJ das Leben 23.30 DanielJ Frühling, Flanzen,J Feiertare 22.45 Meister des Alltags 23.00 Gefragt – Ge- 19.50 logo! 20.00 KiKA Live 20.10J auf dem Lande. Melodram, F 1984 00.00 Druskat. Zeitstudie,J DDR 1976 00.30 Jürgen B. HausmannJ – „Wie jeht et? – Et jagt 23.45 Stadt – Land – Quiz 00.30 Find me in Paris – Tanz durch die Zeit. DieJ RIAFN 00.30 Gefangen 1im Kreml – Die Daniel Druskat. Zeitstudie, DDR1 1976 jeht!” 00.15 Unsere verflixteJ Ord- Quizduell – Der Olymp 01.15 Sag die Ananas-TherapieJ / Harte KonkurrenzJ russischen First Ladies 01.45 Auf schmaler Spur J nung – Das Lieblingsthema der Deutschen Wahrheit. Show 01.45 strassen stars 1 J J J J v J Montag, 13. April 2020 89

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 08.15 Nordtour unterwegs 09.05 Villengärten in der Toska- 05.30 Das Geheimnis der Dra- 06.30 Amy und die Wildgänse. 06.30 Tarzans geheimer Schatz. 09.15 Land zwischen den Mee- na. Dokumentationsreihe chenperle. Abenteuerfilm, Abenteuerfilm, USA 1996. Abenteuerfilm, USA 1941. ren – Von Skagen nachJ 09.15 Cavalleria rusticana AUS1 2011. Mit Sam Neill Mit1 Anna Paquin Mit1 Johnny Weissmuller Flensburg. 10.35 Reindling, Schinken, Os- 07.20 Paladin – Die Krone des 08.20 Der rosarote Panther 2. 08.00 Renegade. Actionkomö- Dokumentarfilm, D 2020 terfeuer – Österliches Königs. Fantasyfilm, USA Komödie, USA 2009. Mit die, USA/I 1987 10.45 Max Pechstein – Geschich- Brauchtum in Kärnten 2013.1 Mit Eoin Barton Steve1 Martin 09.40 1 Vier Fäuste für ein Hal- te eines Malers. J 11.20 Palace Hotel. Melodram, 09.00 Ritter aus Leidenschaft. 09.55 Annie. Familienfilm, leluja. Westernkomödie, I Dokumentarfilm, D 2020 CH/D 1952. Mit Paul Hub- Abenteuerfilm, USA 2001. USA 2014. Mit Jamie Foxx 1971.1 Mit Terence Hill 11.45 Die Weltwunder schmid1 Mit1 Heath Ledger 11.50 1 Verwünscht. Fantasy- 11.55 Eine Faust geht nach des Nordens 13.00 Traumseen der Schweiz 11.35 Heiß auf Eis – Das Beste film, USA 2007. Mit Amy Westen. Westernparodie, I 12.45 Deutschlands wilde 13.50 Traumseen der Schweiz aus Eis am Stiel Adams.1 Regie: Kevin Lima 1981.1 Mit Bud Spencer Küste – VorpommernsJ Na- 14.40 Wunderwelt Schweiz 13.25 Eis am Stiel. Erotikko- 13.30 Klick. Komödie, USA 13.45 Crocodile Dundee – Ein turwunder. Dokumentar- 15.00 Terra X. Weltwunder – die mödie, ISR 1978 2006. Mit Adam Sandler Krokodil zum Küssen. Ac- film, D 2014 schönsten Orte der Erde. 15.10 1 Eis am Stiel II – Feste 15.20 1 Alles steht Kopf. Anima- tionkomödie,1 AUS 1986 14.15 Neues aus 15.45 Ich war eine männliche Freundin. Erotikkomödie, tionsfilm, USA 2015 15.35 News BüttenwarderJ Kriegsbraut. RomantikkoJ- ISR/D1 1979 16.55 1 Die Croods. Animations- 15.45 Crocodile Dundee II. 15.30 Treckerfahrer dürfen das! mödie,1 USA 1949 16.50 Eis am Stiel III – Liebe- film, USA 2013. Regie: Kirk Actionkomödie, AUS/USA XXL. Doku-Soapv J 17.25 Liebling, ich werde jün- leien. Erotikkomödie, ISR/D DeMicco,1 Chris Sanders 1988.1 Mit Paul Hogan 17.00 Treckerfahrer dürfen das! ger. Komödie, USA 1952 1981.1 Mit Yiftach Katzur 18.25 Zahnfee auf Bewäh- 17.55 Asterix bei den Olympi- DIE SHOW 19.00 1heute 18.40 Eis am Stiel IV – Hasen- rung. Fantasykomödie, schen Spielen. Komödie, 18.30 Nordseereport Spezial 19.15 Der Gugelhupf jagd. Komödie, ISR/D 1983. USA/CDN1 2010. Mit Dway- F/D/E/I/B1 2008. Mit Clovis 20.00 Tagesschau 20.00 TagesschauJ Mit1 Yiftach Katzur ne „The Rock” Johnson Cornillac J SHOWJ MONUMENTALFILMJ DOKU-SOAP KOMÖDIE FAMILIENFILM

20.15 Kaum zu glauben! 20.15 Cleopatra. Monumental- 20.15 Die Reimanns – Ein außer- 20.15 Der Zoowärter. Komödie, 20.15 Richie Rich. Show. Kinder spezial. film, CH/GB/USA 1963. Mit gewöhnliches Leben. USA 2011. Mit Kevin Familienfilm, USA 1994. Moderation: Kai Elizabeth1 Taylor. Regie: Jo- Doku-Soap. Mit Manu Rei- James,1 Rosario Dawson, Les- Mit1 Macaulay Culkin. Regie: Pflaume seph L. Mankiewicz mann, Konny Reimann lie Bibb. Regie: Frank Coraci Donald Petrie 22.15 Hätten Sie‘s gewusst? 00.10 Wunderland. Dokumentati- 21.15 Konny Goes 22.05 The Nice Guys – Nett 22.20 Dennis. Komödie, USA Show J onsreihe. Ajoie JU Wild! Doku-Soap war gestern! Actionkomö- 1993. Mit Walter Matthau. 23.15 Hätten Sie‘s gewusst? 00.55 Wunderland. Dokumentati- 23.10 Der Trödeltrupp – die,1 USA 2016. Mit Russell Regie:1 Nick Castle Show J onsreihe. Val Bavona TI Fundstücke. Doku-Soap Crowe 00.10 Mortal Kombat. 00.20 Maria Wern, Kripo Got- 01.40 Wunderland. Dokumentati- 00.05 Der Trödeltrupp – Fundstü- 00.10 Medical Detectives. Doku- Actionfilm, USA 1995. Mit land. UndJ die Götter schwei- onsreihe. Aargauer Jura AG cke. Doku-Soap reihe. Tödliche Bündnisse Christopher1 Lambert gen.1 Krimireihe, S 2010. Mit 02.25 Traumseen der Schweiz. 01.00 exklusiv. Reportagereihe. 01.00 Medical Detectives. Dokure- 01.55 Mortal Kombat 2. Eva Röse Dokumentationsreihe. Früh- Billig? Billig! – Ist Geiz ihe. Verräterische Abdrücke Actionfilm, USA 1997. Mit 01.45 Treckerfahrer dürfen das! lingsgeschichten am Wasser wirklich geil? (1) 01.45 Medical Detectives. Doku- Robin1 Shou XXL. Doku-SoapJ 03.15 Traumseen der Schweiz. 01.40 exklusiv. Reportagereihe. reihe. Hund, Katze, Mord. 03.25 Mortal Kombat. Action- 03.15 Nordmagazin Dokumentationsreihe Billig? Billig! – Ist Geiz Hund, Katze, Mord film, USA 1995. Mit Chris- 03.45 SH-Magazin 04.05 Traumseen der Schweiz. wirklich geil? (2) 02.30 Medical Detectives. topher1 Lambert (bis 05.20) J SUPERJ RTL PHOENIX ONE ZDF NEO DR 1 10.10 Bugs Bunny & Looney Tunes 10.40 14.15 Frühmorgens 14.45 Frühmorgens 14.20 Willkommen bei den Sch‘tis. 16.30 Nicht nachmachen! 17.15 Bares 15.15 Hercule Poirot 16.55 Landsbyhos- Albert und die Diamantendiebe. Ani- 15.15 Frühmorgens 15.45 Frühmorgens Komödie, F 2008 16.00 Die Frau in für Rares – Lieblingsstücke 18.25 Ba- pitalet 17.40 Jordemoderen 18.30 TV mationsfilm, DK 2015 12.00 Die Tom und 16.15 Wie die Welt erwacht. Dokumen- Gold. Drama,1 GB 2015 17.40 Mackie res für Rares – Lieblingsstücke 20.15 Avisen 18.55 Fællessang – hver for sig Jerry1 Show 13.05 Asterix & Obelix tarfilm, F/CDN 2015 17.45 Terra X Messer auf dem Wegv ins Kino1 18.10 Edgar Wallace: Der Hexer.J Kriminal- 20.00 Scandinavian Star. Dokumentati- gegen Caesar. Abenteuerfilm, F/D/I 1999 18.30 Terra X 19.15 Terra X 20.00 Mackie Messer – Brechtsv Dreigroschen- film, D 1964. Mit Joachim FuchsbergerJ onsreihe 21.00 TV Avisen 21.15 Mord 14.55 Angelo! 17.101 Tom und Jerry Tagesschau 20.15 24 Stunden 21.00J film. Drama, D/B 2018 20.15 Auf1 121.35 Edgar Wallace: Neues vom He- med miss Fisher: Tårernes krypt. Krimi, 20.15 30 über Nacht. Komödie, USA 24 Stunden 21.45 Terra X 22.30J Terra X kurze Distanz. Drama, D 2016. Mit Tom xer. Kriminalfilm, D 1965 23.05 Ed- AUS 2020 22.55 Jason Bourne.1 Thril- 2004 22.15 Eine zauberhafte Nanny. 23.15 WildesJ Bayern 00.00 Nach der Schilling 21.45 Tatort.v Das fleißige1 gar Wallace:1 Das indische Tuch. Kriminal- ler, USA/CHN 2016 00.50 The Town. Fantasykomödie,1 USA/GB/F 2005 00.05 langen Nacht 00.45 Wilde Überlebens- Lieschen. Krimireihe, D 2020. Mit Vladi- film, D 1963 00.35 Edgar Wallace:1 Thriller, USA 20101 02.45 Taggart 03.35 30 Rock 00.351 Infomercials künstler 01.30 NRW bei Nacht mir Burlakov 23.151 extra 3. Magazin Der Zinker. Kriminalfilm, D/F 1963 I farezonen. Dramaserie 1 1 TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 15.00 Dauerwerbesendung 15.25 Shehe- 14.50 Ivan & Zoran – Die Balkan-Car- 11.35 Die Legende der Superstition 12.40 Miraculous 14.25 Das Haus der 15.30 Grænsepatruljen 16.00 Grænse- razade 15.50 Crossbones – Im Reich der Connection 15.45 Ivan & Zoran – Die Mountains 12.15 Die Legende der Super- 101 Dalmatiner 16.20 Phineas und Ferb patruljen 16.20 Alarmcentralen 17.15 Piraten 20.15 Mein Freund, der Ko- Balkan-Car-Connection 16.30 Ivan & stition Mountains 13.00 Die Legende der 18.00 Das Haus der 101 Dalmatiner Krejlerkongen 18.00 Nyhederne 18.11 bold. Komödie, RUS 2019 22.05 Bey- Zoran – Die Balkan-Car-Connection Superstition Mountains 13.45 Lake Mi- 18.35 Miraculous 19.00 Miraculous – Regionale nyheder 18.20 Lykkehjulet ond White Space.1 Sci-Fi-Film, USA/H 17.25 Sidneys Welt 18.20 Sidneys Welt chigan – Fluch und Legende 14.25 Lake Geschichten von Ladybug und Cat Noir 19.00 Nyhederne 19.30 Regionalprogram 2018. Mit Holt McCallany 23.501 19.20 Sidneys Welt 20.15 Sidneys Welt Michigan – Fluch und Legende. Dokumen- 19.25 The Boss Baby: Wieder im Geschäft 20.00 Kærlig hilsen 20.50 Barn af Bal- Species II. Sci-Fi-Horror, USA 1998 21.10 Ivan & Zoran – Die Balkan-Car- tationsreihe. Alte Gleise 18.05 Die legen- 20.15 Legende. Fantasyfilm, USA/GB letten 21.30 Dags Dato: Verdenshistorier 01.31 Dauerwerbesendung 01.45 Ro1- Connection 22.05 Supercar Blondie dären Schätze der Tempelritter. Dokumen- 1985 21.55 Alice im Spiegelland. fra coronakrisen 22.05 Fire bryllupper bin Hood: Beyond Sherwood Forest. Aben- 23.00 California Hot Rods 23.55 Sidneys tationsreihe. Wrack vor Madagaskar Märchenfilm,1 GB 1998 23.30 Die Nanny og en begravelse. Komedie, GB 1994 teuerfilm, CDN 2009 1 Welt 00.45 Ivan & Zoran 22.25 Einfach überirdisch! Dokureihe 00.45 Micky Maus1 01.00 Teleshopping 00.10 Kærlighed hvor kragerne1 vender 90 Dienstag, 14. April 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 05.30 ARD-Morgenmagazin 05.30 ARD-Morgenmagazin 05.25 Exclusiv – Star-Magazin 05.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen 05.05 Two and a Half Men 09.05 Live nach Neun 09.00 heute Xpress 05.35 Explosiv – Das Magazin 10.00 SAT.1-Frühstücksfernse- 07.00 Eine schrecklich 09.55 In aller Freundschaft –J 09.05 Volle Kanne. Magazin J 06.00 Guten Morgen Deutschland hen Spezial ! nette Familie Die jungen ÄrzteJ 10.30 Notruf HafenkanteJ 08.30 GZSZ. Soap 11.00 Im Namen der Gerechtig- 08.20 Fresh off the Boat 10.45 Meister des Alltags 11.15 SOKO Wismar J 09.00 Unter uns. Soap keit – Wir kämpfen für 09.15 Speechless 11.15 Wer weiß denn sowas?v J 12.00 heute v J 09.30 Alles was zählt. Soap Sie!. Doku-Soap 10.05 How I Met Your Mother 12.00 Tagesschau J 12.10 drehscheibe. MagazinJ 10.00 Der Blaulicht-Report 12.00 Anwälte im Einsatz 11.00 Mike & Molly 12.15 ARD-Buffet. Magazin J 13.00 ZDF-Mittagsmagazin 12.00 Punkt 12. Magazin Doku-Soap 11.25 Man with a Plan 13.00 ZDF-MittagsmagazinJ 14.00 heute – in Deutschland 14.00 Die Superhändler – 13.00 Anwälte im Einsatz 11.50 Last Man Standing. Sitcom 14.00 Tagesschau J 14.15 Die Küchenschlacht J 4 Räume, 1 Deal. Show 14.00 Auf Streife. Doku-Soap 12.15 2 Broke Girls. Sitcom 14.10 Rote Rosen. TelenovelaJ 15.00 heute Xpress 15.00 Kitsch oder Kasse. Show 15.00 Auf Streife - Die 12.40 Mom. Sitcom 15.00 Tagesschau J 15.05 Bares für Rares 16.00 Marco Schreyl. Talkshow Spezialisten. Doku-Soap 13.30 Two and a Half Men 15.10 Sturm der Liebe J 16.00 heute – in EuropaJ 17.00 Hensslers Countdown – 16.00 Klinik am Südring 14.50 The Middle. Sitcom 16.00 Tagesschau J 16.10 Die Rosenheim-CopsJ Kochen am Limit 17.00 Klinik am Südring – Die 15.45 The Big Bang 16.10 Die Tierärzte J 17.00 heute J 17.30 Unter uns. Soap Familienhelfer Theory. Sitcom 17.00 Tagesschau J 17.10 hallo deutschland J 18.00 Explosiv – Das Magazin 17.30 Sat.1 Regional 17.00 taff. Magazin 17.15 Brisant J 17.45 Leute heute.J Magazin 18.30 Exclusiv – Star-Magazin 18.00 Richter und Sindera – Ein 18.00 Newstime 18.00 Wer weiß dennJ sowas? 18.00 SOKO Köln J 18.45 RTL aktuell Team für harte Fälle 18.10 Die Simpsons. Die unheim- 18.50 WaPo BodenseeJ Krimiserie J 19.03 Wetter 18.30 Grünberg und Kuhnt lich verteufelte Zeitreise 19.45 Wissen vor acht – Natur J 19.00 heute/Wetter 19.05 Alles was zählt. Soap 19.00 Big Brother durch das schwarze Loch / 19.50 Wetter v J 19.20 Wetter v J 19.40 Gute Zeiten, 19.50 BILD Corona Spezial Homers vergessene Kinder 20.00 Tagesschau v J 19.25 Die Rosenheim-CopsJ schlechte Zeiten. Soap 19.55 Sat.1 Nachrichten 19.05 Galileo. Magazin J J SERIEJ DOKUMENTATIONv J SHOW KRIMISERIE SHOW

20.15 Um Himmels 20.15 Ein Leben für 20.15 Die 25... 20.15 Navy CIS. 20.15 The Masked Singer. Show. Willen. Unterhaltungsserie. die Krone. Dokumentation. Show. Besten Geschichten Krimiserie. Dschungelkrieg / Jury: Ruth Moschner, Rea Ausgekocht. Mit Janina Margrethe II. von der Welt. Moderation: Der Killer im Spiegel. Mit Garvey. Moderation: Matthi- Hartwig Dänemark Sonja Zietlow Mark Harmon as Opdenhövel 21.00 In aller Freundschaft. Arzts- 21.00 Frontal 21. Magazin 23.00 Temptation Island – 22.15 Hawaii Five-0. Krimiserie. 23.05 red. Spezial. Magazin. The erie. Die vKunstJ der Schwäche 21.45 heute-journalJ Versuchung im Paradies. Anruf mit Folgen. Auf Ha- Masked Singer (4/6). Mode- 22.15 Unser Baby soll leben.J Do- Doku-Soap waii macht eine Spezialein- ration: Annemarie Carpen- 21.45 Report Mainz. Magazin kumentation. WennJ der Ult- 00.00 RTL Nachtjournal heit unter der Leitung von dale, Viviane Geppert 22.15 v TagesthemenJ raschall auffällig ist 00.30 Bones – Die Knochenjäge- Steve McGarrett Jagd auf 23.35 The Masked Singer. 22.45 Kölner Treff J 22.45 Markus Lanz. Talkshow rin. Krimiserie. Die Hitze der Gangster und Verbrecher. Show. Jury: Ruth 00.15 NachtmagazinJ 00.00 heute+ J Hölle im Himmel / Ein Wind, 23.10 Spiegel TV – Reportage Moschner, Rea Garvey 00.35 Um HimmelsJ Willen. Aus- 00.15 Argo. Drama, J der vom Tod erzählt / Herein- 00.15 Dinner Party – Der Late- 02.00 red. Spezial. Magazin. The gekocht J USA/GB 2012 spaziert zu Dressuren und Night-Talk. Gespräch. Gast: Masked Singer (4/6) 01.20 In aller Freundschaft 02.05 1 The Fall – Tod in Belfast. Blessuren! / Zündstoff im Natascha Ochsenknecht 02.25 ProSieben Spätnachrichten 02.05 Tagesschauv J Insolence & Wine.J Krimirei- Eis. Mit Emily Deschanel 01.15 So gesehen. Magazin 02.30 2 Broke Girls. Sitcom. Das 02.10 Kölner Treff v J he,1 GB 2013 03.50 Der Blaulicht-Report. 01.20 Navy CIS. Krimiserie Loch in der Decke

J KIKA v J ARTE RBB BR HESSEN 07.20 Die Biene Maja 07.45 Sesam- 07.15 Wunderwelt Erde 08.00 Unsere 14.30 Das Geheimnis meiner Schwes- 18.00 Abendschau 18.30 Rundschau 17.00 hallo hessen 17.50 hessenschau straße 08.07 KiKANiNCHEN 08.10 Zoés Erde, der mysteriöse Planet 08.45 Stadt ter. Drama, D 2007 16.00 rbb24 16.15 19.00 Gesundheit! extra 19.30 kompakt 18.00 Maintower 18.25 Brisant Zauberschrank 08.33 JKiKANiNCHEN Land Kunst 09.35 An den Ufern des Nil Gefragt1 – Gejagt 17.05 Eisbär, Affe & Co. Dahoam is Dahoam J 20.00 Tagesschau 18.45 Die Ratgeber 19.15 alle wet- 08.35 Weißt du eigentlich, wie lieb ich 10.20 An den Ufern des Nil 11.05 An 18.00 rbb UM6 18.27 zibb 19.30 Abend- J 20.15 Trost, Kraft und Kolleg*innenJ ter 19.30 hessenschau 20.00 Tages- dich hab? 08.54 KiKANiNCHEN den Ufern des Nil 11.50 In der Welt zuJ schau 20.00 Tagesschau 20.15 Ge- 21.00 Bestes Kabarett!J 21.45 Rundschau schauJ 20.15 Tobis StädtetripJ 21.00 09.00 Anna und die wilden Tiere 09.25 Hause 12.15 Re: 12.50 JMit offenen heimnisvolle Orte 21.00 Bilderbuch 21.45 MagazinJ 22.00 Irgendwie und Sowieso Erlebnis Hessen 21.45J Hessen-Repor- Tib & TumtumJ 10.15 Robin Hood – Karten 13.00 StadtJ Land Kunst 13.40 rbb24 22.00 Dieter Nuhr live!J Nuhr hier, 22.45 Tatort. Heißer Schnee. Kri- ter 22.15J hessenschau kompaktJ 22.30 Schlitzohr von Sherwood 11.00J logo! Arizona Junior. Komödie,J USA 1987 nur heute 22.45 Das Leben ist kein Pau- mireihe, DJ 1984 00.15 Draw a Line. Erlebnis Hessen J 23.15 Am hessischen 11.10 Power PlayersJ 11.45 Die Piraten 15.35 Abenteuer Seidenstraße 16.001 senhof 23.30 Talk aus Berlin 00.00 Bil- RichardJ Siegal1 und das Ballet of Diffe- Main und Rhein 00.45 Das Gewin- von nebenan 12.30 PeterJ Pan – Neue Wanderschäfer im Iran – Die Schule derJ derbuch 00.45 Abendschau rence. Dokumentarfilm,J D 2019 nerlos. Tragikomödie,J D 2015 AbenteuerJ 13.40 Tiere bis unters Dach Hirtenkinder 16.55 X:enius 17.25 Im J 1 J 14.10 Schloss Einstein 15.00 H2O – Kielwasser des Odysseus 17.50 Klöster MDR WDR SÜDWEST Plötzlich Meerjungfrau 15.45 Horseland,J Europas – Zeugen des UnsichtbarenJ die Pferderanch 16.25 Das Green Team 18.35 Klöster Europas – Zeugen des Un- 18.54 Sandmännchen 19.00 MDR Re- 16.15 Hier und heute 18.00 aktuell / Lo- 17.05 Kaffee oder Tee 18.00 Regional 16.50 Geronimo Stilton 17.35 Power sichtbaren 19.20 Arte Journal 19.40 Re:. gional 19.30 MDR aktuell 19.50 kalzeit 18.15 Servicezeit 18.45 18.15 Regional 18.45 Regional 19.30 Players 18.00 Wir Kinder aus dem MöJ- Reportagereihe. Stress im Rotlichtvier- Einfach genial 20.15J Umschau Aktuelle Stunde 19.30 Lokalzeit 20.00 Regional 20.00 Tagesschau 20.15 Markt- wenweg 18.15 Der kleineJ Drache Ko- tel – Amsterdam und die Party-Touristen 21.00 DerJ Osten 21.45 MDRJ aktu- TagesschauJ 20.15 AmerikasJ Natur- check. Magazin 21.00 Die Tricks der Zu- kosnuss 18.35 Mama Fuchs und Papa 20.15 Dick, dicker, fettes Geld. Doku- ell 22.05 InsideJ HVA – Ein deutscherJ wunder 21.00J Quarks 21.45 WDR ckerindustrie 21.45 Regional 22.00 Dachs 18.47J Baumhaus 18.50 Sand- mentarfilm, F 2020 21.45 Anders essen – Dienst im Kalten Kriegv J 22.50 Poli- aktuell 22.10J Der Tel-Aviv-Krimi. Freunde in der Mäulesmühle 22.30 männchenJ 19.00 Mia and me 19.25 DasJ Experiment. Dokumentarfilm, D zeirufJ 110. Harmloser Anfang. Krimirei- Alte Freundev J / Shiv‘a. Krimireihe, D 2017 Schreinerei Fleischmann und Freunde. Die beste Klasse Deutschlands 19.50 2019 23.15 Gut, besser, vegan? 00.00 he, DDR 1981 00.00J Mörderisches1 01.10J 5 Dinge,1 die Sie tun können, 23.00 So lacht der Südwesten 23.30 Die logo! 20.00 KiKA Live 20.10J Find Allergien – Ohne Pillen durch die Pollen. Tal – Pregau. Der große Tag. Krimireihe, wenn Sie tot sind 01.40 Erlebnisreisen Pierre M. Krause Show 23.55 kabarett. me in Paris – Tanz durch die ZeitJ Dokumentarfilm, I/F 2014 J D/A 2016 J 1 02.00v J Lokalzeit aus Köln Show 00.35 Klaus Birk: „Liebe Dich” J J J J v J Dienstag, 14. April 2020 91

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 08.10 Sturm der Liebe 11.45 Hessen à la carte. Reihe 05.00 Privatdetektive im Ein- 05.30 CSI: NY. Krimiserie 05.20 Die nackte Kanone. Ac- 09.00 Nordmagazin 12.15 Servicezeit satz. Doku-Soap 07.10 CSI: Den Tätern auf der tionkomödie, USA 1988 09.30 Hamburg JournalJ 12.45 Reisezeit – Traumhafte 05.45 Privatdetektive im Ein- Spur. Krimiserie 06.45 1Castle 10.00 SH-Magazin J Ziele. ReportagereiheJ satz. Doku-Soap 09.05 Zahnfee auf Bewäh- 07.40 Navy CIS: L.A. Krimiserie 10.30 buten un binnen. MagazinJ 13.25 Tief im Regenwald. Im 06.45 Privatdetektive im Ein- rung. Fantasykomödie, 08.30 Navy CIS. Krimiserie 11.00 Hallo NiedersachsenJ Bann des Kaimans J satz. Doku-Soap USA/CDN1 2010 09.30 Blue Bloods. Krimiserie 11.30 Typisch! Dokureihe 14.05 Tief im Regenwald 07.45 Die Straßencops West – 10.50 vox nachrichten 11.15 Without a Trace - 12.00 Giraffe, ErdmännchenJ & 14.50 Zu den Quellen des Esse- Jugend im Visier 10.55 Mein Kind, dein Kind Spurlos verschwunden Co. Reportagereihe J quibo. Dokumentationsreihe 08.45 X-Factor: Das Unfassbare 12.00 Shopping Queen 12.10 Castle. Krimiserie 12.25 In aller Freundschaft. Un- 15.35 Zu den Quellen des Esse- 11.35 Eis am Stiel V: Die gro- 13.00 Zwischen Tüll und Tränen 13.05 The Mentalist. Krimiserie ter Verdacht J quibo. Dokumentationsreihe. ße Liebe. Komödie, ISR/D 14.00 Mein Kind, dein Kind – 14.00 Hawaii Five-0. Krimiserie 13.10 In aller Freundschaft – Am Kaieteur 1984.1 Mit Yiftach Katzur Wie erziehst du denn? Do- 14.55 Navy CIS: L.A. Krimiserie. Die jungen ÄrzteJ 16.20 Zu den Quellen des Esse- 13.15 Eis am Stiel VI – Ferien- ku-Soap. Chi vs. Kristin Die lieben Nachbarn 14.00 NDR Info quibo liebe. Komödie, ISR 1985 15.00 Shopping Queen 15.50 News 14.15 die nordstory. Reportagev J 17.00 Zu den Quellen des Esse- 14.50 1 Eis am Stiel VII – Ver- 16.00 4 Hochzeiten und eine 16.00 Navy CIS. Krimiserie. Ty- 15.15 Gefragt – GejagtJ quibo. Dokumentationsreihe liebte Jungs. Komödie, D/ Traumreise. Doku-Soap. Tag pisch Montag 16.00 NDR Info J 17.45 Zu den Quellen des Esse- ISR1 1987. Mit Zachi Noy 1: Petra, Neumünster 16.55 Abenteuer Leben täglich. 16.20 Mein NachmittagJ quibo. Dokumentationsreihe 16.25 Eis am Stiel VIII – Sum- 17.00 Zwischen Tüll und Tränen Magazin 17.10 Leopard, SeebärJ & Co. 18.30 nano. Magazin mertime Blues. Komödie, D/ 18.00 First Dates – Ein Tisch für 17.55 Mein Lokal, Dein Lokal 18.15 NaturNah. DokureiheJ 19.00 heute ISR1 1988. Mit Yiftach Katzur zwei. Mod.: Roland Trettl . Reportagereihe. „Brau- 18.45 DAS! Magazin J 19.20 Kulturzeit. Magazin 18.05 Köln 50667. Doku-Soap 19.00 Das perfekte Dinner. Doku- haus”, Luxemburg 20.00 Tagesschau J 20.00 TagesschauJ 19.05 Berlin – Tag & Nacht Soap. U.a.: Claudia, 52 Jahre 18.55 Achtung Kontrolle! J MAGAZINJ KRIMIREIHEJ REPORTAGE SHOW ABENTEUERFILM

20.15 Visite. Magazin. Das 20.15 Spuren des Bösen. 20.15 Hartz und herzlich – 20.15 Die Höhle 20.15 Die Reise zum Mittel- Gesundheitsmagazin. U.a.: Schande. Krimireihe, A/D Rückkehr in die der Löwen. punkt der Erde. Abenteuer- Lieferengpässe bei Arznei- 2014.1 Mit Heino Ferch. Re- Benz-Baracken. Show film,1 USA 2008. Mit Brendan mitteln gie: Andreas Prochaska Reportage Amiaz Habtu Fraser. Regie: Eric Brevig 21.15 Panorama 3. Magazin 21.45 kinokino. Magazin 22.00 Armes Deutschland – 22.40 Der Vertretungslehrer. 22.05 Richie Rich. Familien- 21.45 NDR InfoJ 22.00 ZIB 2 J Stempeln oder Dokumentation film, USA 1994. Mit Ma- 22.00 Tatort. Der Eskimo. JKri- 22.25 makro. Magazin abrackern? Dokumentati- 23.40 vox nachrichten caulay1 Culkin mireihe, D J2014 22.55 Staatsgewalt.J Wenn Poli- onsreihe. Endlich weg von 00.00 Medical Detectives . Doku- 00.00 Die Reise zum Mittel- 23.30 1Weltreisen zisten zu Tätern werden der Straße! reihe. Tödliche Gefühle punkt der Erde. Abenteuer- 00.00 Night Will Fall –v HitchJ - 23.25 7 Tage ... Reportagereihe 23.50 Die Forensik-Detektive. 00.50 Medical Detectives . Doku- film,1 USA 2008. Mit Bren- cocks LehrfilmJ für die 23.55 Reporter. ReportagereiheJ Dokumentation. Toxikologie reihe. Der letzte Beweis dan Fraser Deutschen. Dokumentar- 00.15 10vor10. Nachrichten J 00.50 Autopsie – Mysteriöse To- 01.35 Snapped. Doku-Soap 01.35 Kabel Eins Late News film, GB 2014 00.45 Tief im Regenwald desfälle 02.20 Snapped. Doku-Soap 01.40 Flucht ins 23. Jahrhun- 01.15 Treckerfahrer dürfen das! 01.30 Tief im Regenwald 01.35 Crime Town USA 03.10 Medical Detectives. Doku- dert. Actionfilm, USA 1976. DIE SHOW J 02.15 Zu den Quellen des Esse- 01.55 Crime Town USA reihe. Spur für Spur Mit1 Michael York 02.45 Hallo Niedersachsen. quibo. Dokumentationsreihe 02.20 Autopsie 04.00 Medical Detectives. 03.40 Kabel Eins Late News

SUPER RTL PHOENIX ONE ZDF NEO DR 1 16.10 Zig & Sharko 16.40 Zak Storm – 16.30 Mord im Hause Medici 17.15 13.30 Um Himmels Willen 14.20 13.35 Psych 14.55 Monk 16.20 Psych 14.20 Hercule Poirot 16.00 TV Avisen Super Pirat. Im Innern der Chaos 17.10 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Der Bulle und das Landei. Von Mäusen, 17.45 Bares für Rares 18.35 Dinner Ekstra 16.20 Søren Ryge præsenterer Go Wild! 17.40 Bugs Bunny & Looney 17.30 phoenix der tag 18.00 SanssouciJ Miezen und Moneten. Krimireihe,v D 20141 Date 19.20 Bares für RaresJ 20.15 Das 16.50 Landsbyhospitalet 17.35 Jordemo- Tunes 18.10 Die Tom und Jerry Show von oben 18.30 Unsere Geschichte 15.50 Familie Dr. Kleist 16.40 Hot Boot. Neue Wege / GeheimeJ Missionen deren 18.20 Ultra Nyt 18.30 TV Avisen 18.40 Woozle Goozle 19.10 ALVINNN!!! 20.00 Tagesschau 20.15 Geheimauf- in Cleveland 17.20 Lindenstraße 17.50 22.10 Homies 22.40 MerzJ gegen Merz 18.55 Vores Vejr 19.05 Danmark der- 19.40 Angelo! Der Spaß-Koffer / Angelo- trag Pontifex – Der Vatikan im KaltenJ vAuf Achse 18.40 Sturm derv Liebe 20.15 23.05 Wilsberg. Miss-Wahl. Krimireiv- hjemme 20.00 Dronningen holder frikvar- Zeit / Aloha 20.15 Snapped 21.10 Snap- Krieg. Dokumentarfilm,J D 2015. Mit Nor- Doctor Who. Sci-Fi-Serie. Amys Entschei- he,J D 2007 00.30 Homies 01.00 Merz ter. Dokumentation 21.00 TV Avisen ped – Wenn Frauen töten. Doku-Soap man Schenk 22.15 ZDF-History dung / Hungrige Erde 21.45 Le Chalet gegen 1Merz 01.25 Dinner Date 02.10 21.30 Horisont 21.55 Wallander. 22.05 Snapped – Wenn Frauen töten 23.00 ZDF-History 23.45 ZDF-History 00.30 Doctor Who 02.00 Nur eine Dinner DateJ 02.55 Dinner Date 03.40 Forsvundet. Krimi, S 2014 23.25 Løvens 23.00 Snapped . Doku-Soap. 00.30 Ein FotoJ erzählt Geschichte J Frau. Drama, D 2019 Dinner Date 04.20 Dinner Date Hule Storbritannien 00.251 Taggart 1 v TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 17.15 Star Trek – Raumschiff Voyager 16.55 Border Control – Spaniens Grenz- 14.00 Expedition ins Unbekannte – Auf 14.45 Amphibia 15.35 The Boss Baby: 16.05 Alarmcentralen 17.00 Nyhederne 18.15 Star Trek – Das nächste Jahrhun- schützer 17.25 Steel Buddies – Stahlhar- der Suche nach Aliens 16.10 Die größten Wieder im Geschäft 16.00 Kim Possible og Vejret 17.12 Regionale nyheder 17.20 dert 19.10 Babylon 5 20.15 Ring of te Geschäfte 18.20 Helden der Baustelle Geheimnisse Ägyptens. Dokumentations- 16.35 We Bare Bears 16.55 Phineas und Go' aften Live 18.00 Nyhederne 18.25 Go' Fire – Flammendes Inferno. Katastro- 19.15 A8 – Abenteuer Autobahn 20.10 reihe. Hochkultur am Nil 20.15 Ancient Ferb 17.30 Taffy 18.00 Das Haus der 101 aften Live 19.00 Nyhederne 19.30 Regi- phenfilm, USA 2013. Mit Michael1 Vartan Steel Buddies Spezial: Das geheime Ar- Aliens – Unerklärliche Phänomene 21.45 Dalmatiner 18.35 Willkommen in Gravity onalprogram 20.00 Først til verdens ende 22.00 Ring of Fire – Flammendes In- chiv 22.05 Chickens Bike Farm 23.03 Einfach rätselhaft – mit Zachary Quinto Falls 19.00 Miraculous 19.25 Miraculous 20.50 Savmordet 21.30 Nyhederne ferno. Katastrophenfilm, USA 2013 World‘s Deadliest – Um Haaresbreite 23.00 Expedition ins Unbekannte – Auf 19.45 The Boss Baby 20.15 Snow 22.00 Regionale nyheder 22.12 Sporten 23.40 1 Die unglaubliche Reise in einem 23.55 Steel Buddies Spezial: Das geheime der Suche nach Aliens 00.25 Unerklärli- White. Märchenfilm, CDN/USA/D 2001 22.25 Kurs – de mest eventyrlige øjeblik- verrückten Flugzeug. Komödie, USA Archiv 01.35 Chickens Bike Farm 02.30 che Phänomene – Ancient Aliens 01.50 22.00 Legende. Fantasyfilm,1 USA/GB ke 23.15 Kurs mod fjerne kyster 00.00 1980 01.201 Dauerwerbesendung Border Control – Spaniens Grenzschützer Einfach rätselhaft – mit Zachary Quinto 1985 23.50 Die Nanny Natholdet 1 92 Mittwoch, 15. April 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 09.00 Tagesschau 05.05 hallo deutschland 05.25 Exclusiv – Star-Magazin 05.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen 05.20 Mom. Sitcom 09.05 Live nach Neun 05.30 ARD-Morgenmagazin 05.35 Explosiv – Das Magazin 10.00 SAT.1-Frühstücksfernse- 06.00 The Middle. Sitcom 09.55 In aller FreundschaftJ – 09.00 heute Xpress J 06.00 Guten Morgen Deutschland hen Spezial – Gemeinsam 06.45 Two and a Half Men Die jungen ÄrzteJ 09.05 Volle Kanne J 08.30 GZSZ. Soap durch die Krise! 08.00 The Big Bang Theory 10.45 Meister des Alltags 10.30 Notruf HafenkanteJ 09.00 Unter uns. Soap 11.00 Im Namen der Gerechtig- 09.15 How I Met Your Mother 11.15 Wer weiß denn sowas?v J 11.15 SOKO WismarJ 09.30 Alles was zählt. Soap keit – Wir kämpfen für 10.55 Mike & Molly. Sitcom 12.00 Tagesschau J 12.00 heute v J 10.00 Der Blaulicht-Report. Sie!. Doku-Soap 11.20 Man with a Plan 12.15 ARD-Buffet J 12.10 drehscheibe. MagazinJ Doku-Soap 12.00 Anwälte im Einsatz 11.45 Last Man Standing. Sitcom 13.00 ZDF-MittagsmagazinJ 13.00 ZDF-Mittagsmagazin 12.00 Punkt 12. Magazin 13.00 Anwälte im Einsatz 12.10 2 Broke Girls. Sitcom 14.00 Tagesschau J 14.00 heute – in Deutschland 14.00 Die Superhändler – 14.00 Auf Streife. Doku-Soap 12.40 Mom. Sitcom 14.10 Rote Rosen. TelenovelaJ 14.15 Die Küchenschlacht. ShowJ 4 Räume, 1 Deal. Show 15.00 Auf Streife - 13.30 Two and a Half Men. 15.00 Tagesschau J 15.00 heute Xpress 15.00 Kitsch oder Kasse. Show Die Spezialisten Sitcom 15.10 Sturm der Liebe J 15.05 Bares für Rares 16.00 Marco Schreyl. Talkshow 16.00 Klinik am Südring 14.50 The Middle. Sitcom 16.00 Tagesschau J 16.00 heute – in EuropaJ 17.00 Hensslers Countdown – 17.00 Klinik am Südring – 15.45 The Big Bang Theory. Feyn- 16.10 Die Tierärzte J 16.10 Die Rosenheim-CopsJ Kochen am Limit Die Familienhelfer mans Van / Zurück nach 17.00 Tagesschau J 17.00 heute J 17.30 Unter uns. Soap 17.30 Sat.1 Regional 2003 / Duell in drei Jahren 17.15 Brisant J 17.10 hallo deutschland J 18.00 Explosiv – Das Magazin 18.00 Richter und Sindera – Ein 17.00 taff. Magazin 18.00 Wer weiß dennJ sowas? 17.45 Leute heuteJ 18.30 Exclusiv – Star-Magazin Team für harte Fälle 18.00 Newstime 18.50 Rentnercops 18.00 SOKO Wismar J 18.45 RTL aktuell 18.30 Grünberg und Kuhnt 18.10 Die Simpsons. Zeichentrick- 19.45 Wissen vor acht J 18.54 Lotto am MittwochJ 19.03 Wetter 19.00 Big Brother serie. Grampa auf Abwegen / 19.50 Wetter v J 19.00 heute v J 19.05 Alles was zählt. Soap 19.50 BILD Corona Spezial Goodsimpsons 20.00 Tagesschau v J 19.25 Blutige Anfänger 19.40 GZSZ. Soap 19.55 Sat.1 Nachrichten 19.05 Galileo. Magazin J J DOKUDRAMAJ MAGAZINv J SHOW SHOW COMEDYSERIE

20.15 Die Getriebenen. 20.15 Aktenzeichen XY 20.15 Mario Barth deckt auf. 20.15 Promis unter Palmen – Für 20.15 Frau Jordan stellt gleich. Dokudrama, D 2020. Mit ... ungelöst. Magazin. U.a.: Show. U.a.: Mario Barth: Geld mache ich alles! Show. Comedyserie. Hintern und Imogen1 Kogge. Regie: Ste- Spurlos verschwunden / Räu- Milliardengrab Stuttgart Kandidaten: Janine Pink, Arschlöcher / Menstruation phan Wagner ber mit Messer 21 / Gregor Gysi: XXL Matthias Mangiapane u.a. und Machos 22.15 Plusminus. Magazin 21.45 heute-journal Bundestag 22.45 Ranking the Stars. Show. 21.20 Check Check. Comedyserie. 22.45 Tagesthemenv J 22.15 auslandsjournalJ spezial. 22.15 stern TV. Magazin. Modera- Gäste: Charlotte Würdig, Der Streik / Altlasten. Mit 23.15 Power to Change – DieJ Magazin. MexikoJ – auf der tion: Steffen Hallaschka Olivia Jones, Claudia Effen- Klaas Heufer-Umlauf Energie-Rebellion.J Doku- anderen Seite der Mauer 00.00 RTL Nachtjournal berg, Natascha Ochsen- 22.20 Kingsman: The Secret mentarfilm, D 2016. Mit 22.45 Am Puls Deutschlands 00.30 CSI: Den Tätern auf der knecht, Thorsten Legat, Pau- Service. Agentenkomödie, Mette Weyde. Regie: Carl A. 23.15 Markus Lanz. Talkshow Spur. Krimiserie. Lebendig la Lambert, Sonya Kraus, GB/USA1 2014. Mit Fechner 00.30 heute+. Nachrichten J begraben / Stille Wasser / Annett Möller Colin Firth 00.45 Nachtmagazin 00.45 Achtung, Essen! DokumenJ - Todesrausch / Die Tote im 23.45 Richtig witzig! Show 00.50 Frau Jordan stellt gleich. 01.05 Die Getriebenen.J Doku- tationsreihe. Eier Beton / Im Blut vereint. Mit 00.40 Focus TV . Der Urlaubs- Comedyserie drama, D 2020. JMit Imogen 01.30 Aktenzeichen XY ... William Petersen Check! – Unterwegs mit den 01.45 Check Check. Comedyserie. Kogge1 ungelöst. Magazin 04.40 Der Blaulicht-Report. Campingtestern Der Streik / Altlasten. Mit 03.05 Tagesschau 03.00 auslandsjournal spezial. Doku-Soap 01.40 Focus TV – Reportage. Klaas Heufer-Umlauf v J J KIKA ARTE RBB BR HESSEN 07.19 KiKANiNCHEN 07.20 Die Biene 05.00 Mozart – Minkowski – Bartabas 14.30 Noch einmal zwanzig sein ... 16.00 Rundschau 16.15 Wir in Bayern 17.00 hallo hessen 17.50 hessenschau Maja 07.45 Sesamstraße 08.07 KiKA- 06.20 X:enius 06.50 Square für Künst- Komödie, D 2007 16.00 rbb24 16.15 17.30 BR extra 17.45 Regional kompakt 18.00 Maintower 18.25 Brisant NiNCHEN 08.10 Zoés Zauberschrank ler 07.15 Wunderwelt Erde 08.00 Unsere Gefragt1 – Gejagt 17.05 Eisbär, Affe & Co. 18.00 AbendschauJ 18.30 Rundschau 18.45 Die Ratgeber 19.15 alle wet- 08.33J KiKANiNCHEN 08.35 Weißt du Erde, der mysteriöseJ Planet 08.45 Stadt 18.00 rbb UM6 18.27 zibb 19.30 J 19.00 Stationen J 19.30 Dahoam is ter 19.30 hessenschau 20.00 Tages- eigentlich, wie lieb ich dich hab? 08.54 Land Kunst 09.45 Die Korsaren – Angriff Abendschau 20.00 Tagesschau 20.15 Dahoam 20.00 TagesschauJ 20.15 schauJ 20.15 Mex J 21.00 Flughafen KiKANiNCHEN 09.00 Anna und die wil- der Menschenhändler 10.35 Flucht aus Gesund mit wenig Geld 21.00 Auf Leben JetztJ red i 21.00 Kontrovers.J Magazin Frankfurt 21.45 EngelJ fragt 22.15 den Tiere 09.25 Tib & TumtumJ der Sklaverei 11.30 Lebensraum Riff und Tod 21.45 rbb24 22.00 DieJ wunder- 21.45J Rundschau Magazin J 22.00 hessenschauJ kompaktJ 22.30 Falk 10.15 Robin Hood – Schlitzohr von Sher- 12.15 Re: 12.50 Mit offenen Karten bare Welt der Enten 22.45 Wiener Wild- Die Story imJ Ersten 22.45 Ein moder- 23.15 WeissenseeJ 00.05 Die MädchenJ wood 11.00J logo! 11.10 PowerJ 13.00 Stadt LandJ Kunst 13.40 Der nis. Die Rückkehr der Biber 23.30 Talk Jner Mann. Dokumentarfilm, D/DKJ 2017 aus dem Weltraum 00.30 Schlaflos Jin Players 11.45 Die Piraten von nebenan Sträfling undJ die Witwe. Kriminalfilm, F/I aus Berlin 00.00 Gesund mit wenig Geld 00.10 kinokino. MagazinJ Schwabing. Komödie,J D 2012 12.30 JPeter Pan – Neue AbenteuerJ 13.40 1971 15.30 Auf dem Jakobsweg1 1 J Tiere bis unters Dach 14.10 Schloss Ein- 16.00 Die Samen und Rentiere: Eine Art MDR WDR SÜDWEST stein 15.00 H2O – Plötzlich Meerjungfrau Liebe 16.55v X:enius 17.25 Im KielwasJ- 15.45 Horseland, die Pferderanch 16.25 ser des Odysseus 17.50 Klöster Europas – 16.00 MDR um vier 17.45 MDR aktu- 18.00 aktuell / Lokalzeit 18.15 Ser- 14.45 Eisenbahn-Romantik 15.15 Mein Das Green Team 16.50 Geronimo Stilton Zeugen des UnsichtbarenJ 18.35 Island: ell 18.10 Brisant 18.54 Unser Sand- vicezeit 18.45 Aktuelle Stunde Garten, Dein Garten 16.05 Kaffee oder 17.35 Power Players 18.00 Wir Kinder Sommer der Polarfüchse 19.20 Arte männchen 19.00J MDR Regional 19.30 Lokalzeit 20.00 TagesschauJ Tee 17.05 Kaffee oder Tee 18.00 Regional aus dem MöwenwegJ 18.15 Der kleine Journal 19.40 Re: 20.15 3 Tage in 19.30J MDR aktuellJ 19.50 Tierisch, 20.15 MarktJ 21.00 Der Haushalts-J 18.15 Regional 18.45 Regional 19.30 DracheJ Kokosnuss 18.35 Mama Fuchs Quiberon. Drama, D/A/Fv J2018 tierisch J20.15 Exakt. Magazin J Check mit Yvonne Willicks 21.45 WDRJ Regional 20.00 Tagesschau 20.15 Zum und Papa Dachs 18.47J Baumhaus 18.50 22.05 Ein Abend mitJ Romy 23.001 Ein 20.45 Exakt – Die StoryJ 21.15 Die aktuell 22.10J Sneaker – Der große Glück zu zehnt – Leben in der Großfamilie Sandmännchen J19.00 Mia and me Hauch von Freiheit. Drama, IRN v2016J Spur der JTäter 21.45 MDR aktuell J Deal mit Turnschuhen 22.55J Das Sys- 21.00 Mensch, Leute! 21.45 Regional 19.25 Die beste Klasse Deutschlands 00.20 Im fremden Körper 03.15 Abenteu1 - 22.05 Tatort. Heiße GrüßeJ aus Prag. tem Milch.J Dokumentarfilm, D 2017 22.00 Tatort. Wofür es sich zu leben 19.50 logo! 20.00J KiKA Live 20.10J er Seidenstraße. Dokumentationsreihe Krimireihe, D 2002J 23.35 OlafsJ 00.25 Amerikas NaturwunderJ 01.10 lohnt. Krimireihe, D 2016 23.25 Baby- Find me in Paris – Tanz durch die Zeit J 04.10 Kurioses aus der Tierwelt Klub 00.201 unicato Quarks 02.00 Lokalzeit aus Köln J lon Berlin1 00.10 Hubert und Staller J J v J v J J v v Mittwoch, 15. April 2020 93

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 06.30 Emmas Chatroom 08.30 ZIB. Nachrichten 05.25 Privatdetektive im Ein- 05.30 CSI: NY 05.05 Hawaii Five-0 07.20 Rote Rosen. Telenovela 08.33 Alpenpanorama. Reihe satz. Doku-Soap 07.10 CSI: Den Tätern auf 05.55 Without a Trace 08.10 Sturm der Liebe 09.00 ZIB. Nachrichten 06.15 Die Straßencops West der Spur. Krimiserie 06.45 The Mentalist. Krimiserie 09.00 Nordmagazin J 09.05 Kulturzeit. Magazin 07.15 X-Factor: Das Unfassbare 09.05 Der Zoowärter. Komödie, 07.40 Navy CIS: L.A. 09.30 Hamburg JournalJ 09.45 nano. Magazin J 09.05 Airport. Actionthriller, USA 2011. Mit Kevin James 08.35 Navy CIS 10.00 SH-Magazin J 10.15 Tief im Regenwald USA 1970. Mit 10.50 1vox nachrichten 09.30 Blue Bloods – 10.30 buten un binnen J 11.00 Tief im Regenwald Burt1 Lancaster 10.55 Mein Kind, dein Kind Crime Scene New York 11.00 Hallo NiedersachsenJ 11.45 Mit Herz am Herd 11.50 Airport ‘75 – Giganten 12.00 Shopping Queen 11.15 Without a Trace - 11.30 Die Nordreportage 12.15 Servicezeit am Himmel. Katastrophen- 13.00 Zwischen Tüll und Tränen Spurlos verschwunden 12.00 Brisant. Magazin J 12.45 Bergauf – Bergab film,1 USA 1974. Mit 14.00 Mein Kind, dein Kind – 12.15 Castle. Krimiserie 12.25 In aller FreundschaftJ 13.15 Amrum... mitJ Judith Ra- Charlton Heston Wie erziehst du denn? 13.05 The Mentalist. Krimiserie 13.10 In aller FreundschaftJ – kers J 13.50 Verschollen im Bermuda Doku-Soap 14.00 Hawaii Five-0. Krimiserie Die jungen Ärzte J 14.00 Land zwischen Belt und Dreieck. Katastrophenfilm, 15.00 Shopping Queen. 14.55 Navy CIS: L.A. Krimiserie 14.00 NDR Info BoddenJ USA1 1977. Mit Jack Doku-Soap 15.50 News 14.15 die nordstory v J 15.30 Land zwischen Belt und Lemmon 16.00 4 Hochzeiten und eine 16.00 Navy CIS. Krimiserie 15.15 Gefragt – GejagtJ Bodden.J Reportagereihe 16.00 Airport ‘79 – Die Con- Traumreise. Doku-Soap. Tag 16.55 Abenteuer Leben täglich. 16.00 NDR Info J 17.00 Land zwischen Belt und corde. Katastrophenfilm, 2: Janine, Rostock Magazin 16.20 Mein NachmittagJ Bodden J USA1 1979. Mit Alain Delon. 17.00 Zwischen Tüll und Tränen 17.55 Mein Lokal, Dein Lokal – 17.10 Leopard, SeebärJ & Co. 18.30 nano. Magazin Regie: David Lowell Rich 18.00 First Dates – Ein Tisch Der Profi kommt. 18.15 Wie geht das? J 19.00 heute. NachrichtenJ 18.05 Köln 50667. Vertickt für zwei. Doku-Soap „MATHES”, Luxemburg 18.45 DAS! Magazin J 19.20 Kulturzeit. Magazin 19.05 Berlin – Tag & Nacht. 19.00 Das perfekte Dinner. Doku- 18.55 Achtung Kontrolle! Wir 20.00 Tagesschau J 20.00 Tagesschau J Doku-Soap Soap. U.a.: Björn, 40 Jahre kümmern uns drum J DOKUREIHEJ REPORTAGEJ DOKU-SOAP KRIMISERIE KOMÖDIE

20.15 Expeditionen ins 20.15 Am Puls der 20.15 Daniela Katzenberger. 20.15 Magnum P.I. 20.15 Im Dutzend billiger. Ko- Tierreich. Dokumentations- Erde – Deutsche Doku-Soap. Schwesternver- Krimiserie. Das zweite mödie, USA 2003. Mit Steve reihe. Wilde Azoren – Wun- Klimaforscher in der söhnung oder zerbrochene Gesicht / Fälscher am Werk. Martin,1 Bonnie Hunt, Piper derwelt im Atlantik Antarktis. Reportage Familie für immer? Mit Jay Hernandez Perabo. Regie: Shawn Levy 21.00 Unsere Geschichte. 21.00 Rabiat. Reportagereihe. Kli- 21.15 Traumhochzeit zum 22.10 Law & Order: Special 22.15 Im Dutzend billiger 2 – DokumentationsreiheJ ma retten? Ohne mich! Schnäppchenpreis. Doku- Victims Unit. Krimiserie. Zwei Väter drehen durch. 21.45 NDR Info 21.45 Schätze der Welt – Erbe Soap Fremde Fantasien / Mäd- Komödie,1 USA/CDN 2005. 22.00 Großstadtrevier. KrimiseJ - der Menschheit. Wo dieJ 23.00 Hartz und herzlich – Rück- chenhandel. Mit Mariska Mit Steve Martin rie. HarrysJ Jubiläum Eisberge zur Welt kommen – kehr in die Benz-Baracken Hargitay 00.05 Im Dutzend billiger. 22.50 extra 3. Magazin Ilulissat Eisfjord (Grönland) 00.50 Die Forensiker – Profis 00.00 vox nachrichten Komödie, USA 2003. Mit 23.20 7 Tage ... Reportagereihe.v J 22.00 ZIB 2 am Tatort. Doku-Soap 00.20 Medical Detectives. Doku- Steve1 Martin im Auftrag des HerrnJ 22.25 Verbrechen nach Ferdi- 01.35 Die Forensiker – Profis reihe. Hüter des Gesetzes 01.50 Watch Me – Kinomagazin 23.50 Polizeifunk ruft. Krimiserie nand vonJ Schirach am Tatort. Doku-Soap 01.15 Medical Detectives. Doku- 01.55 Kabel Eins Late News 00.15 Visite. Magazin J 23.10 Sieben Stunden. 02.20 Autopsie. In der Schussli- reihe. Russisch Roulette 02.00 Im Dutzend billiger 2 – 01.15 Wie geht das? Drama, D 2018 J nie / Falsche Identität / 02.00 Snapped – Wenn Frauen Zwei Väter drehen durch. 01.45 Panorama 3. MagazinJ 00.35 110vor10 In Bedrängnis töten. Doku-Soap Komödie,1 USA/CDN 2005 J v J SUPER JRTL PHOENIX ONE ZDF NEO DR 1 10.05 Sally Bollywood 11.00 Die Tom und 20.00 Tagesschau 20.15 Neuseeland 13.30 Um Himmels Willen 14.20 13.35 Psych 14.55 Monk 16.20 Psych 14.15 Hercule Poirot 16.00 TV Avisen Jerry Show 14.30 Bugs Bunny & Looney entdecken. Dokumentation 21.00 Heimli- Der Bulle und das Landei. Wo die Liebe 17.45 Bares für Rares 18.35 Dinner Ekstra 16.10 Søren Ryge 16.40 Landsby- Tunes 14.50 Dragons 15.20 Coop gegen che Helden – Keas Jin Neuseeland 21.45 hinfällt. Krimireihe, D 2015v 15.501 Date 19.20 Bares für Rares.J Magazin. Die hospitalet 17.25 Jordemoderen 18.20 Kat 15.45 ALVINNN!!! 16.10 Zig & heute-journal 22.15 Poker ums Öl Familie Dr. Kleist 16.40 Hot in Cleve- Trödel-Show mit Horst LichterJ 20.15 Ultra Nyt 18.30 TV Avisen 18.55 Vores Sharko 16.40 Zak Storm 17.10 Go Wild! 23.15 Die Macht der Saudis – Der gefähr- land 17.20 Lindenstraße 17.50 vAuf Achse Das Boot. Dramaserie. Verluste / Zweifel / Vejr 19.05 Danmark derhjemme 20.00 17.40 Bugs Bunny & Looney Tunes 18.10 liche VerbündeteJ 00.00 Aristoteles 18.40 Sturm der Liebev 20.15 Die Kenne- Loyalität 23.05 AktenzeichenJ XY ... Maddysten 21.00 TV Avisen. Nyheder Die Tom und Jerry Show 18.40 Woozle Onassis 00.45 Zwischen Steuer und dys 21.40 Agatha Christies Poirot. ungelöst. Magazin. Die Kriminalpolizei 21.25 Råd til corona 21.55 Arne Dahls Goozle 19.10 ALVINNN!!! 19.40 Ange- Schleier 01.15 NeuseelandJ entdecken Morphium. Krimireihe, GB 2003 23.10 bittet umv Mithilfe.J U.a.: Spurlos ver- A-gruppen: Vældige vande 23.30 Løvens lo! 20.15 Dr. House 22.00 Kommissar 02.00 HeimlicheJ Helden – Keas in Neu- Die Kennedys1 02.40 Agatha Christies schwunden / Räuber mit Messer 00.35 Hule Storbritannien 00.30 Taggart. Ske- Caïn 00.15 Infomercials seeland 02.45 Traumrouten des Orients Poirot. Morphium. Krimireihe, GB 2003 Agatha Raisin letter 01.20 I farezonen 1 J J TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 18.15 Star Trek – Das nächste Jahrhundert. 13.15 Airplane Repo 14.15 Die Schatz- 14.10 Ax Men – Die Holzfäller 20.15 15.45 The Boss Baby: Wieder im Geschäft 16.00 Alarmcentralen 17.00 Nyhederne Illusion oder Wirklichkeit? 19.10 Babylon sucher 15.15 Die Schatzsucher 16.15 Homicide Hunter – Dem Mörder auf der 16.05 Kim Possible 16.30 We Bare Bears og Vejret 17.11 Regionale nyheder 17.20 5. Freiheit für den Mars 20.15 Last Pas- Border Control 16.45 Border Control – Spur. Dokumentationsreihe. Falsche 16.50 Phineas und Ferb 17.25 Taffy Go' aften Live 18.00 Nyhederne 18.25 Go' senger – Zug ins Ungewisse. Mysterythriller, Spaniens Grenzschützer 17.15 Steel Bud- Freunde 00.15 F.B.I. – Dem Verbrechen 17.55 Das Haus der 101 Dalmatiner aften Live 19.00 Nyhederne 19.30 Regi- GB 2013. Mit Dougray Scott1 22.00 dies 18.15 Helden der Baustelle 19.15 auf der Spur. Dokumentationsreihe. Der 18.30 Schlimmer geht‘s immer mit Milo onalprogram 20.00 Sommerdrømme Finders Keepers. Horrorfilm, USA 2014 A8 – Abenteuer Autobahn 20.15 Die Halloween-Kidnapper / Auf der Abschuss- Murphy 19.00 Miraculous 19.45 The 20.50 Kærlighed hvor kragerne vender 23.35 Die Leiche der Anna Fritz. Thriller,1 Schatzsucher 21.40 Die Schatzsucher liste 00.50 Akte Mord – Ermittler auf Boss Baby: Wieder im Geschäft 20.15 Die 21.30 Nyhederne 22.00 Regionale nyhe- E 2015 01.00 Dauerwerbesendung 01.15 22.43 Goldrausch: White Water Alaska Beweisjagd. Dokumentationsreihe. Ein Nanny 22.00 Die Conners 22.25 Golden der 22.12 Sporten 22.25 Hvem bor her? Species1 II. Sci-Fi-Horror, USA 1998. 23.45 Die Schatzsucher – Goldrausch in tödlicher Plan 01.30 Auftragskiller ge- Girls 00.20 Die Nanny. Comedyserie 23.10 Nybyggerne rykker ud 23.35 Na- Mit Michael Madsen Alaska 01.10 Die Schatzsucher sucht 02.50 Vorläufig festgenommen! 00.45 Micky Maus tholdet 00.10 Savmordet. Dokumentation 1 94 Donnerstag, 16. April 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 05.30 ARD-Morgenmagazin 05.15 hallo deutschland 05.25 Exclusiv – Star-Magazin 05.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen 05.20 Mom. Sitcom 09.05 Live nach Neun 05.30 ARD-Morgenmagazin 05.35 Explosiv – Das Magazin 10.00 SAT.1-Frühstücksfernse- 06.00 The Middle. Sitcom 09.55 In aller Freundschaft –J 09.00 heute Xpress J 06.00 Guten Morgen Deutschland hen Spezial – Gemeinsam 06.50 Two and a Half Men Die jungen ÄrzteJ 09.05 Volle Kanne . MagazinJ 08.30 GZSZ. Soap durch die Krise! 08.05 The Big Bang Theory 10.45 Meister des Alltags 10.30 Notruf HafenkanteJ 09.00 Unter uns. Soap 11.00 Im Namen der Gerechtig- 09.15 How I Met Your Mother. 11.15 Wer weiß denn sowas?v J 11.15 SOKO Wismar J 09.30 Alles was zählt. Soap keit – Wir kämpfen für 11.00 Mike & Molly. Sitcom 12.00 Tagesschau. NachrichtenJ 12.00 heute. Nachrichten v J 10.00 Der Blaulicht-Report. Sie!. Doku-Soap 11.20 Man with a Plan 12.15 ARD-Buffet. Magazin J 12.10 drehscheibe. MagazinJ Doku-Soap 12.00 Anwälte im Einsatz 11.50 Last Man Standing. Sitcom 13.00 ZDF-Mittagsmagazin J 13.00 ZDF-Mittagsmagazin 12.00 Punkt 12. Magazin 13.00 Anwälte im Einsatz 12.15 2 Broke Girls 14.00 Tagesschau. NachrichtenJ 14.00 heute – in Deutschland 14.00 Die Superhändler – 14.00 Auf Streife. Doku-Soap 12.40 Mom. Sitcom 14.10 Rote Rosen. TelenovelaJ 14.15 Die Küchenschlacht J 4 Räume, 1 Deal. Show 15.00 Auf Streife -Die 13.30 Two and a Half Men 15.00 Tagesschau. Nachrichten J 15.00 heute Xpress 15.00 Kitsch oder Kasse. Show Spezialisten. Doku-Soap 14.50 The Middle. Sitcom 15.10 Sturm der Liebe J 15.05 Bares für Rares 16.00 Marco Schreyl. Talkshow 16.00 Klinik am Südring 15.45 The Big Bang Theory. Die 16.00 Tagesschau. Nachrichten J 16.00 heute – in EuropaJ 17.00 Hensslers Countdown – 17.00 Klinik am Südring – Die Helium-Krise / Die Spocku- 16.10 Die Tierärzte J 16.10 Die Rosenheim-CopsJ Kochen am Limit. Show Familienhelfer mentation / Spione wie wir 17.00 Tagesschau. Nachrichten J 17.00 heute. NachrichtenJ 17.30 Unter uns. Soap 17.30 Sat.1 Regional. Magazin 17.00 taff. Magazin 17.15 Brisant. Moderation:J 17.10 hallo deutschland J 18.00 Explosiv – Das Magazin 18.00 Richter und Sindera – Ein 18.00 Newstime 18.00 Wer weiß denn sowas? J 17.45 Leute heute. MagazinJ 18.30 Exclusiv – Star-Magazin Team für harte Fälle. Soap 18.10 Die Simpsons. 18.50 In aller Freundschaft – 18.00 SOKO Stuttgart J 18.45 RTL aktuell 18.30 Grünberg und Kuhnt Zeichentrickserie. Mein Die jungen Ärzte J 19.00 heute/Wetter J 19.03 Wetter 19.00 Big Brother. Show. Freund, der Wunderbaum / 19.45 Wissen vor acht – Zukunft 19.20 Wetter v J 19.05 Alles was zählt. Soap 19.50 BILD Corona Spezial Coole Aussichten 20.00 Tagesschau. Nachrichtenv J 19.25 Notruf HafenkanteJ 19.40 GZSZ. Soap 19.55 Sat.1 Nachrichten 19.05 Galileo. Magazin J KRIMINALFILM J SERIE v J COMEDYSERIE KRIMISERIE SHOW

20.15 Der Bozen-Krimi: Zünd- 20.15 Lena Lorenz. 20.15 Der Lehrer. Comedyserie. 20.15 Criminal Minds. Krimiserie. 20.15 Germany‘s next Topmodel – stoff. Kriminalfilm, D 2020. Unterhaltungsserie. Schwing die Hufe Blondie! / Das Unglück der anderen / by Heidi Klum. Show. Jury: Mit1 Chiara Schoras. Regie: Teufelskreis. Mit Hab ich ‘nen bösen Zwilling? Outlaws / Morpheus / Der Heidi Klum, Chiara Ferrag- Kaspar Heidelbach Judith Hoersch Mit Hendrik Duryn leere Teller / Mister Scratch / ni. Moderation: Heidi Klum 21.45 Kontraste. Magazin 21.45 heute-journal. Wetter. Mo- 22.15 Schmitz & Family. Show. Das Unglück der anderen / 22.35 red. Magazin 22.15 Tagesthemen v J deration: MariettaJ Slomka Moderation: Ralf Schmitz Outlaws / Morpheus / Der 23.35 Baywatch Berlin. Show 22.45 extra 3. Magazin 22.15 maybrit illner. Talkshow. 22.45 Schmitz & Family. Show leere Teller / Mister Scratch. 00.55 Die beste Show der Welt. 23.30 HumorZone. ShowJ Der Polit-Talk im ZDF J 23.10 Magda macht das schon! Shelby Mattson ist nach dem Gäste: Frank Rosin (Fernseh- 00.30 Nachtmagazin J 23.15 Markus Lanz. Talkshow. Sitcom. Geisterseher / Kleine Tod seiner Mutter stark trau- koch), Fahri Yardim (Schau- 00.50 Der Bozen-Krimi:J Zünd- Moderation: Markus LanzJ Schwester. Leah veranstaltet matisiert. Von Hass getrie- spieler), Patrick Owomoyela stoff. Kriminalfilm,J D 2020. 00.30 heute+. Nachrichten mit ihren Freundinnen Séan- ben bastelt er nun Bomben. (ehem. Fußballspieler), Paul Mit1 Chiara Schoras 00.45 Blutige Anfänger. KrimiseJ- cen. Außer Magda nimmt 04.25 Auf Streife. Reporter schau- Ripke (Star-Fotograf) 02.20 Tagesschau rie. Gnadenlos. Mit Jane das niemand ernst. en Beamten der Autobahnpo- 04.00 ProSieben Spätnachrichten 02.25 Hafen der Düfte.v ThrilJ - Chirwa 00.00 RTL Nachtjournal lizei, Wasserschutzpolizei, 04.05 2 Broke Girls. Sitcom ler, D 2013. Mit Veronica 01.30 Notruf Hafenkante 00.30 Der Lehrer Feuerwehr und des Zolls 04.20 Last Man Standing. Sit- Ferres1 02.15 girl friendsv J 02.20 Alarm für Cobra 11 über die Schulter. com. Glühbirnenwechsel v J v J KIKA ARTE RBB BR HESSEN 06.55 Die Sendung mit dem Elefanten 06.45 Vox Pop 07.15 Wunderwelt Erde 16.00 rbb24 16.15 Gefragt – Gejagt 16.15 Wir in Bayern 17.30 BR extra 18.00 Maintower 18.25 Brisant 18.45 07.19 KiKANiNCHEN 07.20 Die Biene 08.00 Unsere Erde, der mysteriöse Planet 17.05 Eisbär, Affe & Co. 18.00 rbb UM6 17.45 Regional 18.00 Abendschau Die Ratgeber 19.15 alle wetter 19.30 Maja 07.45 Sesamstraße 08.07 KiKA- 08.45 Stadt Land Kunst 09.35 Die Wild- 18.27 zibb 19.30 Abendschau 20.00 Ta- 18.30 Rundschau 19.00J mehr/wert hessenschau 20.00 TagesschauJ NiNCHEN 08.10 Zoés Zauberschrank nis meldet sich zurück 10.20 Die Wildnis gesschau 20.15 Wir müssen reden! 19.30J Dahoam is Dahoam 20.00 TaJ- 20.15 Alles WissenJ 21.00 12-mal fit 08.33J KiKANiNCHEN 08.35 Weißt du meldet sich zurück 11.05 Die Wildnis Talkshow 21.15 Die rbb-Reporter 21.45 gesschau 20.15J quer. Magazin J durch ErnährungJ 21.45 Bodo BachJ eigentlich ... 08.54 KiKANiNCHEN meldet sich zurück 11.50 Abenteuer Sei- rbb24 22.00J Polizeiruf 110. Gefährli- 21.00 Christine EixenbergerJ – Live auf live – „Pech gehabt”J 22.30 hessen- 09.00 Anna und die wilden Tiere 09.25 denstraße 12.15 Re:. Reportagereihe ches Vertrauen. Krimireihe, D 2007 der Bühne!J 21.45 Rundschau MagazinJ schau kompakt 22.45J Hauptsache Kultur Tib & TumtumJ 10.15 Robin Hood – 12.28 Mit offenen Karten 13.00 Stadt 23.30 Talk aus1 Berlin 00.00 Rakete 22.00 Ringlstetter 22.45 Das Institut 23.15 Altern mit Spaß J 00.00 Happy – Schlitzohr von Sherwood 11.00J logo! Land Kunst 13.40 Der zweite Atem.J Perelman. Komödie, D 2016 01.35 23.15J Woidboyz on the Road 23.45 Mein Vater, die Thaifrau und ich. Doku- 11.10 Power PlayersJ 11.45 Die Piraten Kriminalfilm, F 1966 16.25 Auf dem Abendschau 02.05 Brandenburg1 aktuell StartrampeJ 00.15 PULS Open Air 2019 film, D/THAI 2016 J von nebenan 12.30 PeterJ Pan – Neue Jakobsweg 16.551 X:enius 17.25 Im v J J v J Abenteuer 13.40 Tiere bis unters Dach Kielwasser des Odysseus 17.50 Wilde MDR WDR SÜDWEST 14.10 Schloss Einstein 15.00 H2O – Karpaten 18.35J Wilde Karpaten.J Doku- Plötzlich MeerjungfrauJ 15.45 Horseland, mentationsreihe 19.20 Arte Journal 16.00 um vier 17.45 aktuell 18.10 16.00 WDR aktuell 16.15 Hier und 15.15 Mein Garten, Dein Garten 16.05 dieJ Pferderanch 16.25 Das Green Team 19.40 Re:. Reportagereihe. Wem gehört Brisant 18.54 Unser Sandmännchen heute 18.00 WDR aktuell / Lokalzeit Kaffee oder Tee 17.05 Kaffee oder Tee 16.50 Geronimo Stilton 17.35 Power das Heilige Land? Deutsche Siedler im 19.00 MDR RegionalJ 19.30 MDRJ ak- 18.15 Servicezeit J 18.45 Aktuelle 18.00 Regional 18.15 Regional 18.45 Players 18.00 Wir Kinder aus dem MöJ- Westjordanland 20.15 Die Alpen – Eine tuell 19.50J Das Dorf – Landleben in derJ Stunde 19.30 Lokalzeit 20.00 TagesJ- Regional 19.30 Regional 20.00 Tages- wenweg 18.15 Der kleine Drache Ko- große Geschichte. Dokumentation Altmark 20.15 LebensretterJ 21.00 schau 20.15 JTatort. Verbrannt. schau 20.15 Regional 21.00 Mein kosnuss 18.35 Mama Fuchs und Papa 21.10 Private Banking. Ad interim. HauptsacheJ gesund 21.45 MDR aktuell Krimireihe,J D 2015 21.45 WDR schönes Heim – Bauen. Wohnen. Staunen. Dachs 18.47J Baumhaus 18.50 Sand- Drama, CH 2017. Mit Stephanie Japp.J 22.05 Jartour 22.35 Leben nachJ dem aktuell J 22.10 Frau1 tv 22.40 Men- 21.45 Regional 22.00 odyssoJ 22.45 Die männchenJ 19.00 Mia and me – Abenteuer Regie: Bettina1 Oberli 22.40 Pri- Koma 23.05 GeorgJ Philipp Telemann – schen hautnah 23.25v J Alles was Kunst findet nicht im Saale statt! 23.45 in Centopia 19.25 Die beste Klasse vate Banking. In aeternum. Drama, CH DerJ musikalischeJ Alleskönner 23.35 kommt. JDrama, F/D 2016J 01.05 Sonnengeschichten 00.45 Zum Glück zu Deutschlands 19.50 logo! 2017 00.15 Imv fremdenJ Körper1 FröhlichJ lesen 00.20 Lebensretter Tatort. Verbrannt.J Krimireihe,1 D 2015 zehnt – Leben in der Großfamilie J J J 1 J J v J J v Donnerstag, 16. April 2020 95

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 06.30 Emmas Chatroom 10.15 Land zwischen Belt und 05.20 Privatdetektive im Ein- 06.55 CSI: Den Tätern auf der 05.05 Blue Bloods – Crime Scene 07.20 Rote Rosen Bodden satz. Doku-Soap Spur. Krimiserie New York 08.10 Sturm der Liebe 11.45 Der Geschmack Europas 06.10 Privatdetektive im Ein- 08.50 Verklag mich doch! 05.55 Without a Trace Krimiserie 09.00 NordmagazinJ 12.15 Servicezeit.J Magazin satz. Doku-Soap 09.50 Verklag mich doch! 06.45 The Mentalist. Krimiserie 09.30 Hamburg JournalJ 12.45 Gartenreise J 07.10 Die Straßencops West – 10.50 vox nachrichten 07.35 Navy CIS: L.A. 10.00 SH-Magazin J 13.15 Juwel der ElefantenküsteJ – Jugend im Visier 10.55 Mein Kind, dein Kind 08.30 Navy CIS 10.30 buten un binnen J Afrikas WunderlandJ Isi- 08.10 X-Factor: Das Unfassbare 12.00 Shopping Queen 09.25 Blue Bloods – Crime Scene 11.00 Hallo NiedersachsenJ mangaliso 11.00 Manta, Manta. Komödie, 13.00 Zwischen Tüll und Tränen New York. Krimiserie 11.30 NaturNah. Dokureihe 14.05 Wildes Nairobi D 1991. Mit Til Schweiger 14.00 Mein Kind, dein Kind 11.15 Without a Trace - 12.00 Brisant J 14.20 Universum 12.45 1 Road Trip – Heißer Trip 15.00 Shopping Queen. Motto in Spurlos verschwunden 12.25 In aller Freundschaft J 15.10 Himba, Buschmänner nach Texas. Komödie, USA Kassel: Rock Around the 12.10 Castle. Krimiserie 13.10 In aller FreundschaftJ – und Löwen 2000.1 Mit Breckin Meyer Clock – Starte mit deinem 13.05 The Mentalist. Krimiserie Die jungen Ärzte J 16.05 Die Magie des Leoparden 14.30 Born 2 Race – Fast neuen Lieblings-Rock in den 14.00 Hawaii Five-0 14.00 NDR Info 16.45 Südafrika: Harte Zeiten Track. Actionfilm, USA Frühling! Tag 3: Kristin 14.55 Navy CIS: L.A. Krimiserie 14.15 die nordstory v J für Löwen und Geparden 2014.1 Mit Brett Davern 16.00 4 Hochzeiten und eine 15.50 News 15.15 Gefragt – GejagtJ 17.35 Im Reich der Königselefan- 16.20 Superfast! Komödie, Traumreise. Doku-Soap. Tag 16.00 Navy CIS. Schalom 16.00 NDR Info J ten – Das Tembe Wildreser- USA 2015. Mit Alex Ash- 3: Yvonne, Mosnang (CH) 16.55 Abenteuer Leben täglich 16.20 Mein NachmittagJ vat in Südafrika baugh.1 Regie: Jason Fried- 17.00 Zwischen Tüll und Tränen 17.55 Mein Lokal, Dein Lokal – 17.10 Leopard, SeebärJ & Co. 18.30 nano. Magazin berg, Aaron Seltzer 18.00 First Dates – Ein Tisch für Der Profi kommt. „Katchi”, 18.15 Typisch! DokureiheJ 19.00 heute 18.05 Köln 50667. Doku-Soap zwei. Mod.: Roland Trettl Luxemburg 18.45 DAS! Magazin J 19.20 Kulturzeit. Magazin 19.05 Berlin – Tag & Nacht. Do- 19.00 Das perfekte Dinner. Doku- 18.55 Achtung Kontrolle! Wir 20.00 Tagesschau J 20.00 TagesschauJ ku-Soap. Die richtige Seite Soap. U.a.: Luzia, 29 Jahre kümmern uns drum J REPORTAGEREIHEJ DOKUMENTATIONJ DOKUREIHE ANIMATIONSFILM SHOW

20.15 mareTV. 20.15 Strom to Go. Das unscheinbare 20.15 Im Namen des Volkes – So 20.15 Sing. 20.15 Rosins Restaurants – Ein Reportagereihe. Albaniens Massenprodukt „wiederauflad- urteilt Deutschland. Doku- Animationsfilm, Sternekoch räumt auf! Küste – Europas schönes bare Batterie” ist der Schlüssel mentationsreihe. Das ver- USA/J1 2016. Regie: „Café Zweistein”, Bad Soo- Geheimnis zum Erfolg der Energiewende schwundene Mädchen Garth Jennings den-Allendorf. Jury: F. Rosin 21.00 mareTV. 21.00 scobel. Gespräch 21.10 Reeperbahn privat! Das 22.10 James Bond 007 – Le- 22.15 K1 Magazin. Moderation: Reportagereihe.J Korfu – 22.00 ZIB 2. Nachrichten wahre Leben auf dem Kiez. ben und sterben lassen. Kathy Weber Griechenlands grüne Insel 22.25 auslandsjournal extra Große Überraschung: Hei- Agentenfilm,1 GB 1973. Mit 23.20 Abenteuer Leben Spezial – 21.45 NDR Info 22.55 Schweizer ErfolgsgeJ- ratsantrag mit Hindernissen Roger Moore Die Reise zu den besten 22.00 Morden im Norden J schichten. Dokumentations- 22.55 Extrem sauber – Putzteu- 00.25 vox nachrichten Gerichten der Welt. Maga- 23.30 Fleisch Jist mein Gemü- reihe. Grenzenlos gut! U.a.: fel im Messie-Chaos 00.45 Medical Detectives . Doku- zin. Mitwirkende: Dirk Hoff- se. Komödie, D 2008J Roger Federer 23.55 Reeperbahn privat! Das reihe. Tod aus dem Nichts mann, Furious Pete, Achim 01.00 1extra 3. Magazin 23.35 Schweizer Erfolgsge- wahre Leben auf dem Kiez. 01.30 Medical Detectives . Doku- Müller, Johannes Zenglein, 01.30 mareTV. Reportagereihe schichten. Grenzenlos gut! Große Überraschung: Hei- reihe. Überführt Patrick Ryan 02.15 Mein Norden. MagazinJ U.a.: Claudio Caluori ratsantrag mit Hindernissen 02.15 Medical Detectives – Ge- 01.10 Kabel Eins Late News 02.30 Die Tagesschau vor 20 J.J 00.20 Schweizer Erfolgsge- 01.45 Privatdetektive im Einsatz heimnisse der Gerichtsme- 01.15 Rosins Restaurants – Ein 02.45 Hallo Niedersachsen schichten in Los Angeles. Doku-Soap dizin. Dokureihe Sternekoch räumt auf!

SUPERJ RTL PHOENIX ONE ZDF NEO DR 1 11.10 Angelo! 14.05 Die Tom und Jerry 19.15 Heimliche Helden – Keas in Neu- 13.30 Um Himmels Willen 14.20 13.35 Psych. Spiel mir das Spiel vom Tod / 16.00 TV Avisen Ekstra 16.10 Dronnin- Show 14.30 Bugs Bunny & Looney Tunes seeland 20.00 Tagesschau 20.15 Die Familie ist kein Wunschkonzert. Roadmo- Der Teufel steckt im Detail ... und in jungen gen holder frikvarter 17.00 Danmark 14.50 Dragons 15.20 Coop gegen Kat Story 21.00 Musste Weimar scheitern? vie, D 2017 15.50 Familiev Dr. Kleist1 Frauen 14.55 Monk 16.20 Psych 17.45 derhjemme 18.20 Ultra Nyt 18.30 TV 15.45 ALVINNN!!! 16.10 Zig & Sharko 21.45 heute-journal 22.15J Im Netz der 16.40 Hot in Cleveland 17.20 Lindenstra- Bares für Rares. Magazin 18.35 Dinner Avisen 18.55 Vores Vejr 19.05 Danmark 16.40 Zak Storm – Super Pirat 17.10 Go Mafia – Die Geheimakten des FBI. Doku- ße 17.50 Auf Achse 18.40 Sturm der Date 19.20 Bares fürJ Rares. Magazin. Die derhjemme 20.00 Margrethe II – Hele Wild! 17.40 Bugs Bunny & Looney Tunes mentationsreihe 23.00J Im Netz der Ma- Liebe 20.15 Inas Nacht – Best of Singen Trödel-Show mit Horst LichterJ 20.15 Das Danmarks Dronning. Dokumentation 18.10 Die Tom und Jerry Show 18.40 fia – Die Geheimakten des FBI 23.45 Im & Sabbeln. Show 21.15 extra 3. Magazin Boot 23.05 Homies. Show 23.35 Par- 21.00 TV Avisen 21.25 Danmark der- Woozle Goozle 19.10 ALVINNN!!! Netz der Mafia – Die Geheimakten des 21.45 Call My Agent! 23.30 Die Pierre fum. Krimiserie. Ambra / SkatolJ / Synthe- hjemme 21.55 Lægens bord – Corona 19.40 Angelo! 20.15 CSI: Miami 23.45 FBI 00.30 Im Netz der Mafia – Die Ge- M. Krause Show 00.00 extra 3 00.30 Call se / SynthesevJ / Die dritte Substanz / Herz- 22.25 Lewis 23.55 Løvens Hule Storbri- 30 Rock 00.10 Infomercials heimakten des FBI My Agent! 02.15 Die Pierre M. Krause akkord / Fesselung tannien 00.55 Hercule Poirot v J TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 16.30 Star Trek – Das nächste Jahrhun- 14.15 Die Schatzsucher 15.15 Die 14.15 Alaska: Am Rande der Zivilisation. 16.05 Kim Possible 16.30 We Bare Be- 18.00 Nyhederne 18.25 Margrethe længe dert. Illusion oder Wirklichkeit? 17.20 Schatzsucher 16.15 Border Control Dokumentationsreihe 16.20 Mountain ars – Bären wie wir 16.50 Phineas und leve – tillykke med de 80 år 19.00 Nyhe- Star Trek – Raumschiff Voyager 18.15 16.45 Border Control 17.15 Steel Bud- Men – Überleben in der Wildnis 20.15 Auf- Ferb 17.25 Taffy 17.55 Das Haus der 101 derne 19.26 Regionalprogram 19.55 Al- Star Trek – Das nächste Jahrhundert. dies 18.15 Helden der Baustelle 19.15 tragskiller gesucht. Dokumentationsreihe Dalmatiner 18.30 Schlimmer geht‘s im- letiders Dronning 21.00 Længe leve dron- Sherlock Data Holmes 19.10 Babylon 5 A8 – Abenteuer Autobahn 20.15 Euro 21.45 Vorläufig festgenommen! 24 Stunden mer mit Milo Murphy 19.00 Miraculous ningen – tillykke med fødselsdagen 22.10 20.15 Der Bulldozer. Actionfilm, USA Truckers – Immer auf Achse 21.15 As- in Gewahrsam 22.35 Fatales Vertrauen – 19.45 The Boss Baby: Wieder im Geschäft Nyhederne 22.40 Regionale nyheder 1979 22.00 Ein Mann sieht rot. Ac- phalt-Cowboys. Dokumentationsreihe. Der Dem Mörder so nah. Dokumentationsreihe. 20.15 Penelope. Fantasyfilm, USA/GB 22.50 Sporten 23.05 Dags Dato: Verdens- tionfilm,1 CDN/USA 1974 23.45 Eine Plan vom Glück 22.15 Mega Shippers Das Monster von St. Louis 23.30 Unge- 2006 22.05 Fremde Wesen. Drama, historier fra coronakrisen 23.40 Nathol- Frau sieht rot.1 Thriller, USA 1976 01.25 23.15 Mysterien von oben 00.15 UFOs – klärt – Mord verjährt nicht 00.15 Homici- USA/GB1 1997 23.45 Golden Girls 00.45 det 00.15 Kærlighed hvor kragerne ven- Dauerwerbesendung 1 Zwischen Wahrheit und Verschwörung de Hunter – Dem Mörder auf der Spur Disney Mini Magic1 Moments der 00.50 Grænsepatruljen E 96 Freitag, 17. April 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 05.30 ARD-Morgenmagazin 05.15 hallo deutschland 05.25 Exclusiv – Star-Magazin 05.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen 05.30 Two and a Half Men. Sitcom 09.55 In aller Freundschaft – 05.30 ARD-Morgenmagazin 05.35 Explosiv – Das Magazin 10.00 SAT.1-Frühstücksfernse- 06.35 The Big Bang Theory Die jungen Ärzte J 09.00 heute Xpress J 06.00 Guten Morgen Deutschland hen Spezial – Gemeinsam 07.45 Galileo 10.45 Meister des Alltags 09.05 Volle Kanne. Magazin J 08.30 GZSZ. Soap durch die Krise! 08.50 Germany‘s next Topmo- 11.15 Wer weiß denn sowas?v J 10.30 Notruf HafenkanteJ 09.00 Unter uns. Soap 11.00 Im Namen der Gerechtig- del – by Heidi Klum 12.00 Tagesschau. NachrichtenJ 11.15 SOKO Wismar J 09.30 Alles was zählt. Soap keit – Wir kämpfen für 10.45 The Masked Singer. 12.15 ARD-Buffet. Magazin J 12.00 heute. Nachrichten v J 10.00 Der Blaulicht-Report Sie!. Doku-Soap Show. Rateteam: Ruth 13.00 ZDF-Mittagsmagazin J 12.10 drehscheibe. MagazinJ 12.00 Punkt 12. Magazin 12.00 Anwälte im Einsatz Moschner, Rea Garvey 14.00 Tagesschau. NachrichtenJ 13.00 ZDF-Mittagsmagazin 14.00 Die Superhändler – 4 Räu- 13.00 Anwälte im Einsatz 13.20 Two and a Half Men. 14.10 Rote Rosen. TelenovelaJ 14.00 heute – in Deutschland me, 1 Deal. Show 14.00 Auf Streife. Doku-Soap Sitcom. Die Superchance / 15.00 Tagesschau. Nachrichten J 14.15 Die Küchenschlacht J 15.00 Kitsch oder Kasse. Show 15.00 Auf Streife - Ich bin wie Reizhusten / Her 15.10 Sturm der Liebe J 15.00 heute Xpress 16.00 Marco Schreyl. Talkshow Die Spezialisten mit deiner Hose 16.00 Tagesschau. Nachrichten J 15.05 Bares für Rares 17.00 Hensslers Countdown – 16.00 Klinik am Südring 14.40 The Middle. Sitcom 16.10 Die Tierärzte – RetterJ mit 16.00 heute – in EuropaJ Kochen am Limit 17.00 Klinik am Südring – Die 15.35 The Big Bang Theory. Ka- Herz. DokumentationsreiheJ 16.10 Die Rosenheim-CopsJ 17.30 Unter uns. Soap Familienhelfer. Doku-Soap rotte in Dessous / Der Ohr- 17.00 Tagesschau. Nachrichten 17.00 heute. NachrichtenJ 18.00 Explosiv – Das Magazin 17.30 Sat.1 Regional. Magazin wurm / Premierenfieber 17.15 Brisant J 17.10 hallo deutschland J 18.30 Exclusiv – Star-Magazin 18.00 Richter und Sindera – Ein 17.00 taff. Magazin 18.00 Wer weiß denn sowas? J 17.45 Leute heute. MagazinJ 18.45 RTL aktuell Team für harte Fälle 18.00 Newstime 18.50 Quizduell-Olymp.J Show 18.00 SOKO Kitzbühel J 19.03 Wetter 18.30 Grünberg und Kuhnt 18.10 Die Simpsons. Zeichentrick- 19.45 Wissen vor acht – ZukunftJ 19.00 heute J 19.05 Alles was zählt. Soap 19.00 Big Brother. Show serie. Wem der Bongo 19.50 Wetter J 19.20 Wetter J 19.40 Gute Zeiten, 19.50 BILD Corona Spezial schlägt / Homergeddon 20.00 Tagesschau 19.25 BettysJ Diagnose schlechte Zeiten. Soap 19.55 Sat.1 Nachrichten 19.05 Galileo. Magazin J J KOMÖDIEJ KRIMISERIEv J SHOW SHOW SCI-FI-FILM

20.15 Toni, männlich, Hebam- 20.15 Der Alte. 20.15 Let‘s Dance. Show. Jury: 20.15 Luke! Die Schule und ich 20.15 Total Recall. Sci-Fi-Film, me. Sündenbock. Komödie, Krimiserie. Verlorene See- Motsi Mabuse, J. Llambi, Show. Gäste: Sarah Lombar- USA/CDN 2012. Mit Colin D1 2020. Mit Leo Reisinger. len. Mit Jan Gregor Jorge González. Mod.: V. di, Oliver Korittke, Özcan Farrell,1 Kate Beckinsale, J. Regie: Sibylle Tafel Kremp Swarovski, Daniel Hartwich Cosar, Michael Schulte Biel. Regie: Len Wiseman 21.45 Tagesthemen 21.15 Letzte Spur Berlin. Krimi- 23.15 Exclusiv spezial. Magazin 22.40 Die Faisal-Kawusi-Show 22.55 Planet der Affen – Re- 22.15 Tatort. HAL. Krimireihe,v J D serie. Herzdamev J 00.00 RTL Nachtjournal 23.35 Knallerfrauen. Sketch-Co- volution. Sci-Fi-Film, 2016. Mit RichyJ Müller 22.00 heute-journal 00.30 Willkommen bei Mario medy mit Martina Hill GB/CDN/USA1 2014. Mit 23.45 1Ein Fall für Annika Bengt- 22.30 heute-show v J Barth. Show. Gäste: Mike 00.05 Knallerfrauen. Show Andy Serkis zon: Nobels Testamentv J 23.00 aspekte. Magazin.J U.a.: Singer, Pamela Anderson. 00.30 Switch Reloaded. Show 01.20 The Legendary Dragon – 01.10 Tagesschau „aspekte” ausJ dem Neuen Moderation: Mario Barth 01.00 Switch Reloaded. Show Der Letzte seiner Art. 01.25 Toni, männlich, HebamJ - Museum in Berlin 01.45 Let‘s Dance. 01.25 Sechserpack. Actionfilm,1 GB/CHN 2013 me. Sündenbock.J Komödie, 23.45 heute+ Show. Jury: Motsi Show. Schönheit Mit Scott Adkins D1 2020 00.00 Dead End. Mysteryserie Mabuse, Joachim Llambi, 01.50 Sechserpack. Show 02.50 ProSieben Spätnachrichten 02.55 Tagesschau 00.45 Better Call Saul. Krimiserie Jorge González 02.15 Die dreisten drei – 02.55 Hooligans III – Under- 03.00 Ein Fall vfürJ Annika Bengt- 02.20 Letzte Spur Berlin J 04.30 Exclusiv spezial. Magazin. Die Comedy-WG. Show ground. Actionfilm, zon: Nobels Testament 03.05 Die Rosenheim-Cops J Moderation: Frauke Ludowig 02.40 Die dreisten drei Show GB/USA1 2013 v J KIKAJ ARTE RBB BR HESSEN 07.45 Sesamstraße 08.07 KiKANiN- 07.15 Wunderwelt Erde 08.00 Unsere 14.30 Das Glück am Horizont. Liebes- 17.30 BR extra 17.45 Regional 18.00 17.00 hallo hessen 17.50 hessenschau CHEN 08.10 Zoés Zauberschrank 08.33 Erde, der mysteriöse Planet 08.45 Stadt komödie, D 2008 16.00 rbb24 16.15 Abendschau 18.30 Rundschau kompakt 18.00 Maintower 18.25 Brisant KiKANiNCHEN 08.35 Weißt du eigent- Land Kunst 09.45 Vermisst – Wo sind die Gefragt1 – Gejagt 17.05 Eisbär, Affe & Co. 19.00 Unser LandJ 19.30 Landgasthäu- 18.45 Die Ratgeber 19.15 alle wetter lich, wie lieb ich dich hab? 08.54 Ki- Vögel? 10.35 Das große Insektenster- 18.00 rbb UM6 18.27 zibb 19.30 ser 20.00 TagesschauJ 20.15 HubertJ 19.30 hessenschau 20.00 Tagesschau KANiNCHEN 09.00 Anna und die wilden ben 11.30 Die Natur lässt aufhorchen Abendschau 20.00 Tagesschau 20.15 und Staller J21.45 Rundschau Ma- 20.15J MecklenburgischeJ Ostseeküste – Tiere 09.25 Tib & TumtumJ 10.15 12.15 Re:.J Reportagereihe. Überleben in Die Schlagerfamilien 21.45 rbb24 22.00 gazinJ 22.00 Fraueng‘schichtenJ Sommer an der SeeJ 21.00 Sylt – eineJ Robin Hood – Schlitzohr von Sherwood VenedigJ – Einwohner wehren sich gegen Bis daß der Tod euch scheidet.J Drama, 22.30 Wiev angeltJ man sich einen Mil- Insel, ein Mythos 21.45 hessenschau 11.00J logo! 11.10 PowerJ Players Massentourismus 12.47 Mit offenen DDR 1979 23.30 Vorhang auf ... Das Jahr lionär? JKomödie, USA 1953 00.00J kompakt 22.00 3 nachJ 9. Talkshow 00.00 11.45 Die Piraten von nebenan 12.30J Karten 13.00 Stadt Land Kunst 13.45 19781 01.00 Kontraste 01.30 Abendschau Marilyn1 Monroe – Ich möchte geliebt Verurteilt! Echte JKriminalfälle im Ge- Peter Pan – NeueJ Abenteuer 13.40 Tiere Mitternachtsspitzen.v J Psychothriller, USA 02.00 Brandenburg aktuell werden. Dokumentarfilm, D 2010J spräch. Kein Mord ohne Leiche bis unters Dach 14.10 Schloss Einstein 1960 16.00 Nepal – Die Heimkehr der1 15.00 H2O – Plötzlich Meerjungfrau Schnee-Kinder 16.55 X:enius 17.20 MDR WDR SÜDWEST 15.45 Horseland,J die Pferderanch 16.25 Im Kielwasserv des Odysseus 17.50 Im Kö- Das Green Team 16.50 Geronimo Stil- nigreich der Ameisen – Ein AmeisenreichJ 14.00 um zwei 15.15 Gefragt – Gejagt 16.00 WDR aktuell 16.15 Hier und 13.30 Gefragt – Gejagt 14.15 Eisenbahn- ton 17.35 Power Players 18.00 Wir Kin- entsteht 18.35 Im Königreich der Amei- 16.00 MDR um vier 17.45 MDR heute 18.00 WDR aktuell / Lokalzeit Romantik 14.45 Eisenbahn-Romantik der aus dem MöwenwegJ 18.15 Der sen – Gefährliche Nähe 19.20 Arte Jour- aktuell 18.10J Brisant 18.54 Unser 18.15 Servicezeit ReportageJ 18.45 15.15 Urlaub im Südwesten 16.05 Kaffee kleine Drache Kokosnuss 18.35 Mama nal 19.40 Re:. Reportagereihe. Vom Bal- JSandmännchen 19.00 JMDR Regional Aktuelle Stunde 19.30 Lokalzeit 20.00J oder Tee 17.05 Kaffee oder Tee 18.00 Fuchs und Papa Dachs 18.47J Baumhaus kan nach Bitterfeld – Pflegersuche in 19.30J MDR aktuell J 19.50 Elefant Tagesschau 20.15 Landleben.J Doku- Regional 18.15 Regional 18.45 Regional 18.50 Liedergeschichten J19.00 Mia and Bosnien 20.15 Verratenes Glück. & Co. 20.15 DuJ bist nicht allein 21.45 mentationsreihe.J Geschichten aus Müsen 19.30 Regional 20.00 Tagesschau 20.15 me 19.25 logo! Die Welt und ich Drama, F 2018 21.55 Joan Baez – MDRJ aktuell 22.00 JRiverboat. Talk- im SiegerlandJ 21.00 Quizz dich auf Expedition in die Heimat. Reihe 21.00 19.30 Es war (k)einmal im Märchen- How SweetJ the Sound.1 Dokumentarfilm, show J 00.00 Lion – Der lange Weg 1 21.45 WDR aktuell 22.00 Kölner Handwerkskunst! 21.45 Regional 22.00 land.J Zeichentrickfilm, CDN/GB/USA/DJ USA 2009 23.20v Joan Baez – The Fare nach Hause. Drama,J GB/USA/AUS 2016. Treff 23.30 vDomianJ live 00.30 Kölner Nachtcafé 23.30 Spätschicht 00.15 2006 1 20.50 Mascha und der Bär Thee Well Tour 00.55 Tracks Mit DevJ Patel 1 TreffJ 02.00 Lokalzeit ausJ Köln Nachtcafé 01.45 Kölner Treff J J J v J J Freitag, 17. April 2020 97

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 06.30 Emmas Chatroom 08.30 ZIB. Nachrichten 05.30 Privatdetektive im 05.20 CSI: NY. Krimiserie 06.40 The Mentalist 07.20 Rote Rosen. Telenovela 08.33 Alpenpanorama. Reihe Einsatz. Doku-Soap 06.55 CSI: Den Tätern auf der 07.35 Navy CIS: L.A. Krimiserie 08.10 Sturm der Liebe 09.00 ZIB. Nachrichten 06.15 Privatdetektive im Spur. Krimiserie 08.30 Navy CIS. Krimiserie 09.00 Nordmagazin J 09.05 Kulturzeit. Magazin Einsatz. Doku-Soap 08.50 Verklag mich doch! 09.25 Blue Bloods – Crime 09.30 Hamburg JournalJ 09.45 nano. Magazin J 07.20 Die Straßencops West – 09.50 Verklag mich doch! Scene New York. Krimiserie 10.00 SH-Magazin J 10.15 Rundschau. Magazin Jugend im Visier. Soap 10.50 vox nachrichten 11.10 Without a Trace. Krimise- 10.30 buten un binnen. MagazinJ 11.00 Wunderwelt Schweiz 08.15 X-Factor: Das Unfassbare 10.55 Mein Kind, dein Kind – rie. Fremde Stimmen 11.00 Hallo NiedersachsenJ 11.30 Sehen statt Hören 11.10 Wilde Kreaturen. Ac- Wie erziehst du denn? 12.10 Castle. Krimiserie 11.30 Wie geht das? 12.00 kreuz und quer tionkomödie, GB/USA 1997. 12.00 Shopping Queen 13.05 The Mentalist. Krimiserie. 12.00 Brisant. Magazin J 12.45 sonntags J Mit1 John Cleese 13.00 Zwischen Tüll und Tränen. Der Frauenflüsterer 12.25 In aller FreundschaftJ 13.20 10.000 KilometerJ Russland 12.55 Bean – Der ultimative Doku-Soap 14.00 Hawaii Five-0. Krimiserie 13.10 In aller FreundschaftJ 14.05 10.000 KilometerJ Russ- Katastrophenfilm. Komö- 14.00 Mein Kind, dein Kind – 14.55 Navy CIS: L.A. Krimiserie. 14.00 NDR Info J land. Reportage J die,1 GB/USA 1997 Wie erziehst du denn? Codename Cherokee 14.15 die nordstory v J 14.50 Japan von oben 14.35 Johnny English – Der 15.00 Shopping Queen. 15.50 News 15.15 Gefragt – GejagtJ 15.35 Japan von obenJ Spion, der es versiebte. Ac- 16.00 4 Hochzeiten und eine 16.00 Navy CIS. Krimiserie 16.00 NDR Info J 16.15 Japan von oben tionkomödie,1 F/GB/USA Traumreise. 16.55 Abenteuer Leben täglich 16.20 Mein NachmittagJ 17.00 Japan von oben 2003. Mit Rowan Atkinson Doku-Soap. Tag 4: Finale 17.55 Mein Lokal, Dein Lokal – 17.10 Leopard, SeebärJ & Co. 17.45 Japan von oben 16.15 Evolution. Komödie, 17.00 Zwischen Tüll und Tränen Der Profi kommt. Reporta- Reportagereihe J 18.30 nano. Magazin USA 2001 18.00 First Dates – Ein Tisch für gereihe. „Taverne beim Ba- 18.15 Hofgeschichten 19.00 heute. Nachrichten 18.05 1Köln 50667. Schuldgefühle zwei. Doku-Soap ron”, Luxemburg 18.45 DAS! Magazin J 19.20 Kulturzeit. Magazin 19.05 Berlin – Tag & Nacht. Do- 19.00 Das perfekte Dinner. Doku- 18.55 Achtung Kontrolle! Wir 20.00 Tagesschau J 20.00 Tagesschau J ku-Soap. Kims Geständnis Soap. U.a.: Florian, 35 Jahre kümmern uns drum J REPORTAGEREIHEJ MELODRAMJ THRILLER KRIMISERIE KRIMISERIE

20.15 die nordstory. 20.15 Die Pilgerin. 20.15 Knowing – Die Zukunft 20.15 Bones . Hereinspaziert zu 20.15 Navy CIS. Reportagereihe. Von wegen Melodram, D/A/CZ 2014 endet jetzt. Thriller, USA/ Dressuren und Blessuren! / Krimiserie. Freund und Pause! „Ruhezeit” für Festi- Mit1 Josefine Preuß. Regie: GB/AUS1 2009. Mit Nicolas Zündstoff im Eis / Der Toten- Feind / Zivas Liste. Mit val und Freizeitpark Philipp Kadelbach Cage. Regie: Alex Proyas gräber und andere Rückkehrer / Mark Harmon 21.15 Der Kiez hält zusammen. 21.45 Geheimnisse der Wüste 22.35 Singularity. Die Prinzessin auf der Birne. 22.15 Navy CIS: New Orleans. Dokumentation. Die ReeperJ - Die Höhlen des OmanJ Actionfilm, CH/USA 2017 23.40 vox nachrichten Krimiserie. Vertrau mir! bahn in der Corona-Krise 22.00 ZIB 2. Nachrichten Mit1 Julian Schaffner 00.00 Medical Detectives – Ge- 23.15 Navy CIS: L.A. Der richtige 21.45 NDR Info 22.25 King Kong. Fantasyfilm, 00.15 Vice. Actionfilm, heimnisse der Gerichtsme- Mann. Mit Chris O‘Donnell 22.00 3 nach 9. Talkshow J USA 1976 J USA 2015. Mit Thomas dizin. Verdachtsmomente 00.10 Navy CIS. Krimiserie Die BremerJ Talkshow 00.35 110vor10. Nachrichten Jane.1 Regie: Brian A. Miller 00.50 Medical Detectives – Ge- 01.00 Kabel Eins Late News 00.00 Käpt‘ns Dinner. Talkshow 01.05 extra 3. J 02.00 Knowing – Die Zukunft heimnisse der Gerichtsme- 01.05 Navy CIS. Krimiserie. Freund 00.30 3 nach 9. Talkshow J Magazin. Das Satiremagazin endet jetzt. Thriller, dizin. Unsichtbare Killer und Feind / Zivas Liste 02.30 Die Tagesschau vor 20 J. mit Christian Ehring USA/GB/AUS1 2009 01.35 Snapped – Wenn Frauen 02.40 Kabel Eins Late News 02.45 Hallo Niedersachsen.J 01.50 Willkommen Österreich 04.00 Singularity. Actionfilm, töten. Doku-Soap 02.45 Navy CIS: New Orleans. Magazin 02.45 Pufpaffs Happy Hour.J CH/USA 2017. Mit Julian 02.20 Snapped – Wenn Frauen Krimiserie. Vertrau mir! 03.15 Nordmagazin Show J Schaffner1 (bis 06.15) töten. Doku-Soap 03.25 Navy CIS: L.A. Krimiserie J SUPERJ RTL PHOENIX ONE ZDF NEO DR 1 14.50 Dragons 15.20 Coop gegen Kat 18.30 Die Story 19.15 Musste Weimar 13.35 Um Himmels Willen 14.20 Par- 19.20 Bares für Rares. Magazin 20.15 14.10 Hercule Poirot. Mr. Davenheims 15.45 ALVINNN!!! 16.10 Zig & Sharko scheitern? 20.00 Tagesschau 20.15 ty of Five 15.50 Familie Dr. Kleist. Spät- Death in Paradise. Krimiserie. Tod an forsvinden / Dobbelt synd 16.05 Søren 16.40 Zak Storm – Super Pirat 17.10 Go Frankreich – Wild und schön. Dokumenta- zünderin 16.40 Hot in Clevelandv 17.20 Bord / Tod an Bord 22.00 The MallorcaJ Ryge 16.40 Landsbyhospitalet 17.25 Jor- Wild! 17.40 Bugs Bunny & Looney Tunes tionsreihe 21.00 Frankreich – JWild und Lindenstraße 17.50 Auf Achse 18.40 Files. Krimiserie. Sag niemals goodbye, demoderen 18.20 Ultra Nyt 18.30 TV 18.10 Die Tom und Jerry Show 18.40 schön. Dokumentationsreihe 21.45 Frank- Sturm der Liebe 20.15 extra 3. Magazin. Compañero / König der Berge 23.25 Avisen 19.00 Disney Sjov 20.00 Versus Woozle Goozle 19.10 ALVINNN!!! reich – Wild und schön 22.30 Im Netz Das Satiremagazin mit Christian Ehring Shakespeare & Hathaway – Private Inves- 21.00 TV Avisen. Nyheder 21.15 Vores 19.40 Angelo! 20.15 Bigfoot Junior. der Mafia – Die Geheimakten des FBI 21.00 Nichts zu verzollen. Komödie, F tigators. Schöne neue Welt / Der Geist von Vejr 21.30 The Imitation Game. Dra- Animationsfilm, B/F/USA 2017 21.55 23.15 Im Netz der MafiaJ – Die Geheim- 2010 22.40 Auf kurze Distanz. Drama, Shady Nook / Todesengel / Blutige Magie / ma, USA/GB 2014 23.20 Out of Sight. Rizzoli & Isles 23.401 Comedy TOTAL akten des FBI 00.00 Im Netz der Mafia – D 2016.1 Mit Tom Schilling 00.10 Die Molche und Mörder / Stirb, Sally, stirb / Komedie, USA1 1998 01.15 Tynd Is 02.00 00.10 Infomercials Die Geheimakten des FBI Stadt und die1 Macht Lug und Trug 04.35 Frag den Lesch Lewis. Hvem dræbte Mary?1 v TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 16.05 Dauerwerbesendung 16.15 Kalko- 15.15 Die Schatzsucher 16.15 Border 14.05 Jadefieber – Auf der Jagd nach dem 17.25 Taffy 17.55 Das Haus der 101 Dal- 15.05 Grænsepatruljen 15.30 Grænse- fes Mattscheibe 16.30 Star Trek – Das Control 16.45 Border Control 17.15 grünen Gold. Dokumentationsreihe 20.15 matiner 18.30 Schlimmer geht‘s immer patruljen 16.05 Alarmcentralen 17.00 nächste Jahrhundert 17.20 Star Trek – Steel Buddies 18.15 Helden der Baustel- Technikkatastrophen 21.50 Der Zweite mit Milo Murphy 19.00 Miraculous 19.45 Nyhederne og Vejret 17.12 Regionale Raumschiff Voyager 18.15 Star Trek – le 19.15 A8 – Abenteuer Autobahn 20.15 Weltkrieg – Schlacht um Europa. Dokumen- The Boss Baby: Wieder im Geschäft 20.15 nyheder 17.20 Go' aften Live 18.00 Nyhe- Das nächste Jahrhundert 19.10 Babylon Monsterfische am Haken. Dokumentati- tationsreihe 23.40 Nordkoreas Herrscher- Schneewittchen und die sieben Zwerge. derne 18.25 Go' aften Live 19.00 Nyhe- 5 20.15 Jackie Brown. Kriminalfilm, onsreihe 21.15 SOS: Anleitung zum Über- familie. Dokumentationsreihe. Königreich Zeichentrickfilm, USA 1937 21.50 Mini derne 19.30 Regionalprogram 20.00 USA 1997. Mit Pam Grier. Regie: Quentin leben 22.15 Ed Stafford: Survival-Trip ins der Kims 01.15 Technikkatastrophen. Magic1 Moments Schneewittchen. Maga- Ukendt udsendelse 21.25 Ukendt udsen- Tarantino1 23.05 Coffy – Die Raubkat- Ungewisse 23.15 Caravaning & Cooking: Dokumentationsreihe 02.40 Der Zweite zin 21.55 Disney Magic Moments. Show delse 23.00 Moulin Rouge! Musical, ze. Thriller, USA 1973 00.51 Mafia, Brian auf großer Tour 23.45 King of Ba- Weltkrieg – Schlacht um Europa 04.25 23.20 Penelope. Fantasyfilm, USA/GB AUS/USA 2001 01.10 Friends With Pizza, Razzia. Kriminalfilm,1 D 1997 con 00.13 Die Monster-Jäger Nordkoreas Herrscherfamilie 2006 01.05 Teleshopping Money. Komedie,1 USA 2006 1 1 1 98 Markt BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

MARKTKOMMENTAR Schlachtrindermarkt in der Krise Die Corona-Pandemie hält die betriebe liefern mehr als 50 % der ab. Auch die Bullenmäster haben das Angebot nochmals deutlich Welt weiter in Atem. Auch die Vorderviertel aus Kuhschlachtun- die Aufstallung vorerst verscho- zurückgehen. landwirtschaftlichen Märkte ste- gen an McDonald‘s. Das für den ben. Somit geben auch die Kurse hen Kopf. Während die Nachfrage Handel mit Edelteilen für Kreuzungskälber nach. Saisonkräfte unverzichtbar nach Lebensmitteln im Einzelhan- wichtige Ostergeschäft Während sonst zu dieser Auch die Schlachtbetriebe bangen del deutlich gestiegen ist, tendier- wird kaum die Umsät- Jahreszeit die Kälber für um ihre osteuropäischen Arbeits- ten viele Erzeugerpreise für land- ze der Vorjahre brin- das Weihnachtsgeschäft kolonnen. Für viele ist Ostern das wirtschaftliche Produkte schwä- gen. Viele teure Teil- einkauft werden und die wichtigste Fest im Jahr, das sie ger- cher. Mittlerweile ist die große stücke wandern in die Notierungen deutlich stei- ne in der Heimat bei der Familie Hamsterwelle abgeklungen. Die Hackfleischproduktion. gen, beginnt jetzt wieder verbringen würden. Die hiesigen Verbraucher nutzen ihre Vorrä- Es fehlen die Familien- die Diskussion um die Käl- Betriebe haben die Sorge, dass auf- te. Die Getreidepreise konnten feste, wie Konfirmatio- ber, die zu Dumpingprei- grund von Reisebeschränkungen sich nach dem Preiseinbruch zwi- nen und andere Veran- sen gehandelt werden die Rückreise an den deutschen schenzeitlich wieder erholen. Im staltungen. Im Handel mit Kalb- oder gar keine Abnehmer mehr Arbeitsplatz erschwert wird. Eini- Handel mit Schweinefleisch ten- fleisch hat man auf die Spargelsai- finden. Die Erzeugerpreise im hie- ge Unternehmen hoffen, mit Prä- dieren die Kurse auf relativ hohem son gesetzt. Diese hat nun gerade sigen Schlachtrinderhandel gaben mien oder Extraschichten an den Niveau seitwärts. Der Milchmarkt begonnen. Die Erwartungen sind in den vergangenen Wochen spür- Feiertagen die osteuropäischen entwickelt sich leicht schwächer. jedoch gedämpft. Zum einen feh- bar nach. Je nach Kategorie und Kollegen zum Bleiben zu bewegen. Dramatisch ist dagegen weiter len viele ausländische Saisonarbei- Geschlecht gingen die Kurse um Hier zeigt sich, welche wichtige Rol- die Lage im Handel mit Schlacht­ ter, und zum anderen fehlt auch 20 bis 30 ct/kg SG nach unten. In le diese Personengruppe in unserer rindern und vor allem bei Nutz- hier der Absatz an die Gastrono- dieser unsicheren Zeit wird nur das Wirtschaft spielt. Kaum eine Bran- kälbern. Der fehlende Absatz von mie. Im Handel mit Kalbfleisch gehandelt, was sich in nächster che kann ohne sie auskommen. Ein Rindfleisch an die Gastronomie ist man zudem stark vom Export Zeit absetzen lässt. Es besteht die großer Teil des Wirtschaftserfolges kann durch einen etwas höheren Richtung Südeuropa abhängig. Da Furcht vor Betriebsschließungen in Deutschland der vergangenen Absatz im LEH nicht ausgeglichen dieser jetzt meist wegfällt, sind aufgrund von Corona-Krankheits- Jahre ist diesen Mitarbeitern zu ver- werden. Es fehlen etwa 50 % des auch die Kälberschlachtungen re- fällen. Die Erzeuger haben auf- danken. Die aktuelle Diskussion um Absatzes. Dazu kommt der gerin- duziert worden. grund der reduzierten Erlöse die die Saisonarbeitskräfte zeigt, dass gere Export in andere europäische Anmeldungen von Schlachtvieh gerade in diesen Zeiten viele bereit Länder. Der Stillstand in der Auto- Kälber zu Schleuderpreisen verringert. Die Schlachtereien ha- sind, auf den Feldern zu helfen. Es industrie sorgt für einen Einbruch Die Notierungen für Schlachtkäl- ben ganze Arbeitstage ausgesetzt. gibt jedoch nur wenige landwirt- der Nachfrage nach Rinderfellen. ber stehen unter Druck. Die zeigt Nach der Auswertung der amtli- schaftlichen Betriebe, die mit hei- sich auch im Handel mit Nutzkäl- chen Preisfeststellung hat sich die mischen Arbeitskräften die Arbeits- Es fehlt die Hälfte des bern. Da jetzt weniger Stallplät- Anzahl der Kuhschlachtungen in- leistung erzielen, die sie von den Rindfleischabsatzes ze frei werden, ist die Kälbernach- zwischen halbiert. Solange die Co- ausländischen Kolonnen gewohnt Der Ausfall an die Systemgastrono- frage gering. Die Mäster nehmen rona-Situation anhält, besteht we- sind, und dies zu einer oft beschä- mie wie die Burgerketten sorgt für das aktuelle Kälberangebot nur nig Hoffnung auf eine Erholung mend geringen Vergütung. große Probleme. Einige Schlacht- zu deutlich reduzierten Preisen der Erzeugerpreise. Dazu müsste Karsten Hoeck, LK-Markt

MARKTLAGE MARKTTENDENZ für die Woche vom 6. bis 12.4.2020 für die Woche vom 13. bis 19.4.2020 Getreide: Die Matif-Weizenkur- fallen. Sowohl die Schlachtun- Getreide: Im Export werden wei- wieder zuspitzen. Viel hängt von se gaben in der Vorwoche, nach gen als auch das Angebot sind ter Altgeschäfte abgewickelt. der Angebotsentwicklung ab. einer Preiserholung, wieder et- deutlich reduziert worden. Die Märkte reagieren empfind- Schlachtschweine/-sauen: Die was nach. Der Handel hat sich Schlachtschweine/-sauen: Der lich auf Nachrichten über das Co- Exportnachfrage soll wieder an- beruhigt. Vereinigungspreis blieb erneut rona-Geschehen. gelaufen sein. Grillwetter zum Raps: Die Rapskurse konnten unverändert und ist vergleichs- Raps: Die Kurse stehen weiter Ostergeschäft könnte den Ab- sich in der Vorwoche leicht er- weise hoch. Der Markt zeigte unter dem Einfluss des Einbruchs satz beleben. holen, bleiben jedoch unter dem sich ausgeglichen. der Rohölpreise. Die Landwirte Ferkel: Ein saisonüblicher Preis­ Niveau von Anfang März. Erste Ferkel: Nach den jüngsten Preis- verkaufen derzeit kaum Raps- anstieg wird vorerst nicht erwar- Bestände beginnen die Blüte. abschlägen blieben die Kurse in saat. tet. Die Mäster stallen etwas zö- Futtermittel: Die US-Sojakur- der vorigen Woche unverändert. Futtermittel: Die deutlichen gernder ein. Das Angebot nimmt se haben sich nach dem Coro- Neue ASP-Auflagen erschweren Preis­aufschläge für Soja- und nur langsam zu. na-Tief wieder etwas erholt, den Import aus Dänemark. Rapsschrot können sich behaup- Milch: Die über den Vorjahren lie- standen Ende voriger Woche je- Milch: Die Nachfrage im LEH hat ten. Zum Teil fehlen Lkw-Kapa- gende Milchanlieferung und die doch wieder unter Druck. sich nach den jüngsten Hamster- zitäten. nachgebenden Börsenpreise für Kartoffeln: Die Verbraucher ha- käufen wieder reduziert. Es fehlt Kartoffeln: Die Frühkartoffeln Butter und MMP erhöhten den ben ihre Hamsterkäufe zum Os- der Absatz an die Gastronomie. sind mit Verzögerung gepflanzt Druck auf die Erzeugerpreise. terfest abgeschlossen. Die Nach- Schlachtlämmer/-schafe: Das worden. Die Importe kommen Schlachtlämmer/-schafe: Das frage hat sich wieder normali- Ostergeschäft konnte die Er- zögernd. Der Handel mit Indust- Angebot an frischen Lämmern siert. wartungen nur zum Teil erfül- rieware ist zusammengebrochen. nimmt nur zögernd zu. Dennoch Schlachtrinder: Die Kurse sind in len. Günstige Importe sorgten Schlachtrinder: Die unsichere Ab- bleibt es bei einer schwachen der Vorwoche nicht weiter ge- für Preisdruck. satzlage könnte sich nach Ostern Markttendenz. ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Markt 99

Corona-Pandemie verändert die Warenströme am Milchmarkt Milchnachfrage aus Export und Gastronomie fehlt

Am deutschen Milchmarkt hat die weltweite Corona-Pandemie in kürzester Zeit eingespielte Absatz- und Nachfrageströme verändert, und sie stellt Logistik und Liefer- ketten vor große Herausforderun- gen. Die Warnungen vor einer kon- junkturellen Marktabschwächung werden bereits hörbar.

Die Corona-Pandemie hinterlässt auch tiefe Sturen am Milchmarkt. Die Vermarktungs- und Verwer- tungsmöglichkeiten ändern sich mit dem Andauern der Krise. Die Nachfrage der Privathaushalte ist weiter hoch, jedoch leiden der Ab- satz an die Gastronomie und der Export. Während der Inlandsabsatz insbesondere für haltbare Milch­ erzeugnisse merklich angezogen hat, sind im Export und noch viel mehr im Gastronomiebereich Ein- brüche zu verzeichnen. Entspre- chend unterschiedlich sind dem Verband der Milcherzeuger Bayern Der Milchmarkt steht unter dem Eindruck der Corona-Pandemie und die Milchanlieferungen gehen für die meis- (VMB) zufolge die Molkereien und ten Molkereien gerade über die Absatzmöglichkeiten hinaus. Das Foto zeigt die Milchanlieferung bei DMK Deut- ihre Milchlieferanten betroffen. sches Milchkontor am Standort Edewecht. Foto: landpixel

Geschäft im Einzelhandel so schnell wie möglich die Erzeu- Käse in kleinen Einheiten bei den rückgang, mit Ausnahme von Mol- gung zu drosseln, um eine „Wer- Herstellern zwischen 20 ct/ kg und kenpulver, noch einmal verschärft. läuft flott tevernichtung“ zu vermeiden. Die 30 ct/kg steigen. Einen Monat zu- Laut Kemptener Börse kam es bei Anbieter mit enger Anbindung Landesvereinigung der Milchwirt- vor waren die Butterhersteller al- Magermilchpulver in Lebensmit- an den Lebensmitteleinzelhan- schaft in Nordrhein-Westfalen be- lerdings noch als Verlierer aus den telqualität im Verkauf zu einem del (LEH) würden momentan eher richtete zwar von einer höheren Verhandlungen hervorgegangen Abschlag von durchschnittlich profitieren und müssten wegen Kundenfrequenz und höherem und hatten eine Preissenkung von 14,5 ct/ kg; die Ware erlöste nur der starken Nachfrage der Privat- Absatz bei Milcherzeugern mit Di- 26 ct/kg akzeptieren müssen, die noch 1,98 €/kg bis 2,22 €/kg. Seit haushalte Sonderschichten fahren. rektvermarktung, befürchtet aber nun wieder kompensiert wurde. Jahresbeginn ist ein Minus von fast Kleine und vor allem spezialisier- perspektivisch eine konjunkturelle Laut VMB wurde der geringere 20 % zu verzeichnen. Noch stärker te Verarbeiter mit bisher sicheren Abschwächung des Gesamtmark- Einstandspreis im März aber nicht fiel der Rückgang bei Magermilch- Absatzwegen, beispielsweise in tes. Positiv sei in der Corona-Krise an die Verbraucher weitergege- pulver in Futtermittelqualität mit der Systemgastronomie oder dem zu werten, dass die Bedeutung ei- ben; der LEH habe seine Margen 17,5 ct auf 1,82 €/kg bis 1,86 €/kg Gaststättengewerbe, seien jedoch ner nachhaltigen und regionalen ausgedehnt. Ein Anstieg der But- aus. Laut Zentraler Milchmarkt Be- ebenso negativ betroffen wie Mol- Erzeugung in der gesamten Ket- terpreise in den Läden sei deshalb richterstattung (ZMB) hat sich das kereien mit hohen Absatzanteilen te wieder mehr in den Fokus rücke. jetzt nicht zwingend zu erwarten. Kaufinteresse zuletzt weiter beru- im Export. An der Süddeutschen Butter- und higt. Wenn es Neuabschlüsse ge- Ein exemplarisches Beispiel da- Mehr Geld für Käsebörse in Kempten reagierte geben habe, dann zu niedrigeren für ist die hessische Molkerei die amtliche Notierung für Stück- Preisen. Bei der Abwicklung beste- Schwälbchen, die laut Medien- Päckchenbutter butter am vergangenen Mittwoch hender Kontakte sei es zu Verzö- berichten durch die Corona-Krise Abgepackte Butter gehört bei (1. April) auf den Kontraktabschluss gerungen gekommen, was die Ver- starke Absatzrückgänge bei Groß- den Verbrauchern derzeit zu den und wurde um 30 ct auf 3,56 €/kg fügbarkeit insgesamt erhöht habe. verbrauchern im Hotel- und Gast- begehrten Produkten und landet bis 3,64 €/kg angehoben. Auf der Die Verunsicherung der Marktteil- stättengewerbe verzeichnete. Die bei den Bevorratungskäufen in Zei- anderen Seite war die Nachfrage nehmer wegen der Corona-Pan- Molkerei müsse bereits Milch zu ten der Corona-Krise in vielen Ein- der Großabnehmer für Butter im demie sei weltweit immer noch niedrigen Preisen am Spotmarkt kaufswagen. Nun sollen die Mol- 25-kg-Block fortgesetzt schwach; groß. Dies galt auch für Vollmilch- abgeben, was die Gesamtverwer- kereien mehr Geld für das Fetter- die Notierung wurde im Mittel um pulver, welches zuletzt kaum noch tung verschlechtere. Sie habe des- zeugnis erhalten. Wie aus Bran- 25 ct auf 3,10 €/kg bis 3,40 €/kg im Drittlandsexport abgesetzt halb ihre Lieferanten zu einer frei- chenkreisen zu hören ist und vom nach unten gesetzt. werden konnte. Die Preise gaben willigen Minderung der Rohmilch- VMB bestätigt wurde, sieht der im Mittel um 7 ct auf 2,75 €/kg bis produktion um 20 % aufgerufen. ab Anfang April gültige Kontrakt Preisrückgang bei 2,85 €/kg nach. Das war das nied- Auch die Bayern MeG forder- zwischen Molkereien und dem rigste Niveau seit März 2019. Ledig- te ihre 135 Erzeugerorganisatio- LEH eine Erhöhung der Abgabe- Milchpulver verschärft lich Molkenpulver konnte sich dem nen mit rund 14.000 Milcherzeu- preise um 30 ct/kg vor. Zudem sol- Am Milchpulvermarkt hat sich in Negativtrend entziehen und erlös- gern vergangene Woche dazu auf, len die Erlöse für abgepackten der vergangenen Woche der Preis- te im Verkauf stabile Preise. b 100 Markt - Getreide, Raps, Futter BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Getreide – Wetter len Regionen willkommen. Es zeich- Terminmarktnotierungen vom 1. bis 7.4.2020 gerät in den Fokus net sich eine Frühjahrstrockenheit ab, die vielen Beständen schaden könn- (Kurse in €/t) 1 € = 1,0885 US-$ – Kurs vom 7.4.2020 Auch in der vorigen Woche stan- te. Durch den nassen Winter fehlt den die internationalen Getreide- es oftmals an Wurzelwachstum. Da- Chicago Weizen märkte unter dem Einfluss der Aus- durch wachsen die Sorgen um eine Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag breitung der Corona-Epidemie. ausreichende Versorgung mit Brot- Mai 20 184,86 182,47 187,11 189,18 185,39 Während im Großhandel und in den getreide. Viele Getreideexportnatio- Geschäften die Hamsterkäufe nach- nen halten an den Ausfuhrbeschrän- Juli 20 183,99 181,46 185,68 187,62 184,78 gelassen haben, sorgten erschre- kungen fest. Gleichzeitig bleibt die September 20 185,20 182,67 186,36 188,16 185,86 ckende Meldungen aus den USA Nachfrage nach Mehl und Nudeln Dezember 20 188,02 185,64 188,81 190,68 188,43 an den Märkten für Unruhe. Dem- hoch. Ebenso positiv auf die Getrei- nach ist die Zahl der Corona-Infi- demärkte wirkt auch die Erholung Chicago Sojabohnen zierten dort auf über 220.000 Men- der Energiemärkte in der Vorwoche. schen gestiegen. Dazu hat sich dort Am hiesigen Getreidemarkt wird Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag die Zahl der Arbeitslosen binnen ei- weiter von umfangreichen Verschif- Mai 20 289,82 289,27 291,02 291,27 288,48 ner Woche um zirka 6,6 Millionen fungen berichtet. Der reduzierte Juli 20 291,37 291,09 292,79 293,24 290,64 Menschen erhöht. Auch aus anderen Eurokurs unterstützt diese Entwick- August 20 291,84 291,56 293,68 294,20 291,65 Ländern der Erde werden steigende lung. Auch der Export von Gerste hat September 20 290,50 290,55 293,13 293,92 291,45 Zahlen an Erkrankungen und Todes- sich wieder erhöht. Dennoch hinken fälle gemeldet. Die US-Weizenkurse die Gerstenpreise der Preiserholung gaben in der Vorwoche von 190 €/t bei Weizen hinterher. Es sind jedoch Chicago Mais auf 182 €/t nach. An der Matif in Pa- meist Altgeschäfte, die jetzt im Ex- Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag ris zeigte sich ein Preisabschlag von port abgewickelt werden. Neuab- Mai 20 112,42 112,33 112,63 111,55 111,87 196 €/t auf 190,75 €/t. Am Freitag schlüsse fehlen. Auch die Nachfra- Juli 20 113,77 114,01 114,68 113,52 113,83 setzte dann eine Gegenbewegung ge der Mischfutter­industrie hat sich September 20 116,45 115,22 116,59 115,50 115,51 mit leichten Preis­aufschlägen ein. reduziert. Die internationalen Kur- Die zuletzt noch belebte Export- se für Körnermais gaben in der Vor- Dezember 20 116,66 117,78 119,45 118,56 118,48 nachfrage hat sich in der Vorwoche woche nach. Zum einen wurden beruhigt. Ein fest eingeplantes Ge- die US-Anbauflächen höher einge- Matif Weizen schäft mit Ägypten wurde storniert. schätzt als bislang erwartet und zum Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag Neben Corona geraten der- anderen sind die Ethanolpreise ge- Mai 20, No. 2 193,50 190,75 191,00 195,25 195,50 zeit auch wieder die Wachs- sunken. Die Schließung der Gastro- Sept. 20, No. 2 185,75 184,00 185,00 187,75 187,75 tumsbedingungen in den nomie und die Absage aller Veran- Hauptanbauländern in den staltungen trifft auch die Brauwirt- Dez. 20, No. 2 187,25 186,00 187,50 189,75 189,50 pixabay Fokus. Aus den USA werden schaft hart. Viele Brauereien stehen März 21, No. 2 189,00 187,50 189,25 191,00 191,00 Spätfröste gemeldet, die den vor dem Aus. Dies könnte die Nach- Beständen schaden könnten. frage nach Braugerste deutlich redu- Matif Raps In Teilen Russlands und der zieren. Auf den Feldern laufen jetzt Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag Ukraine sorgt Trockenheit für die Frühjahrsarbeiten in Form von Probleme. Auch in Deutsch- Pflanzenschutz- und Düngemaßnah- Mai 20 357,75 361,75 363,75 368,00 370,00 land wäre Niederschlag in vie- men. Die Aussaat von Sommergetrei- August 20 361,50 636,50 366,50 368,75 370,75 November 20 366,50 368,50 370,75 372,25 373,75 Getreide-Einkaufspreise des Handels und der Genossenschaften Februar 21 369,50 371,50 373,75 375,00 376,75 in Niedersachsen am 7.4.2020 Nymex Crude Oil US-$/bbl Preise in €/t frei Landlager Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag ohne MwSt. West Nord Süd 20,31 25,14 26,69 26,71 26,32 Brotweizen A – (183,5 - 190,0) 188,6 (178,0 - 190,0) 182,4 Brotweizen B – (182,0 - 195,0) 187,2 (174,0 - 183,5) 178,3 Brent Crude Oil US-$/bbl Brotroggen – (151,0 - 162,5) 156,6 (150,0 - 161,0) 154,4 Futterroggen (160,0 - 175,0) 167,0 (150,0 - 162,0) 156,4 (146,0 - 155,0) 150,3 24,91 30,47 32,54 32,74 33,17 Braugerste – (184,5 - 188,5) 186,0 (180,0 - 186,0) 182,6 Futtergerste (170,0 - 187,0) 175,3 (163,0 - 170,0) 167,2 (157,0 - 167,0) 162,2 Großmarkt Hamburg vom 7.4.2020 B: Briefkurs (Forderung des Anbieters) Futterweizen (180,0 - 202,0) 192,6 (180,0 - 195,0) 187,1 (170,0 - 184,0) 176,0 Raps 9/2/40 loco/prompt ex Ernte September Okt.-Dez. Qualitätshafer 55 kg/hl – (185,0 - 192,5) 189,5 (181,0 - 190,0) 184,3 cif/franko HH (B) – – 370,00 375,00 380,00 Futterhafer (185,0 - 225,0) 200,0 (183,0 - 190,0) 186,5 (177,0 - 187,0) 181,1 cif/franko Kiel (B) – – – – – Körnermais (187,5 - 195,0) 190,5 (177,5 - 186,0) 182,4 (174,0 - 182,5) 176,7 Triticale (172,5 - 187,0) 179,3 (167,5 - 180,0) 172,6 (161,0 - 166,5) 163,6 loco/prompt April-Juli Aug.-Dez. Raps – (352,5 - 360,0) 356,8 (356,0 - 362,5) 358,6 Weizenkleie franko HH/SH – 142,00 140,00 Futtererbsen – (210,0 - 225,0) 218,5 (205,0 - 215,0) 208,8 loco/prompt Nov. - Jan. Quelle: Landwirtschaftskammer Niedersachsen loco/prompt April Mai Juni Juli Sojaschrot Ansprechpartner für die Marktseiten: 44/45 % Prot. 347,00 347,00 337,00 321,00 311,00 Judith Wahl, Tel.: 0 43 31-94 53-221 loco/prompt April Mai-Juli Aug.-Okt. Nov.-Jan. Rapsextraktionsschrot Karsten Hoeck, Tel.: 0 43 31-94 53-222 34 % Prot. – – – 216,00 218,00 ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Getreide, Raps, Futter - Markt 101

de und Zuckerrüben ist weit voran- Preisermittlung der Landwirtschaftskammer für Schleswig-Holstein geschritten. Es folgt die Bestellung der Flächen für den Silomaisanbau. 15. Woche, 6. bis 12.4.2020 Tagespreise (keine Terminware) für in dieser Woche gelieferte Ware ohne Mehrwertsteuer; Mehrwertsteuersatz Rapskurse seit 1. Januar 2007 für pauschalierende Landwirte: 10,7 % beim Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, wieder gestiegen 7 % beim Einkauf von Betriebsmitteln landwirtschaftlicher Herkunft, sonst 19 %. Die Matif-Rapskurse sind in der Erzeugerpreise Getreide, Raps frei Lager, ab 2 t in €/t letzten Woche um 3 € auf 363,75 €/t etwas angestiegen, dies vor allem Preisspanne Schwerpunktpreis Preis der Vorjahreswoche aufgrund der Erholung der inter- 1. Eliteweizen 182,00 - 197,00 191,00 196,50 nationalen Rohölpreise. Da die USA 2. Qualitätsweizen (A-Weizen) 179,00 - 193,00 187,50 182,30 mit Russland und Saudi-Arabien 3. Brotweizen (B-Weizen) 177,00 - 189,00 184,20 181,50 eine Begrenzung der Ölförderung planen, sind die Rohölpreise in der 4. Mahl- und Brotroggen 130,00 - 143,00 136,50 164,80 Vorwoche in New York von 20 auf 5. Roggen anderer Verwendung 125,00 - 139,00 132,20 161,80 28 $/bbl gestiegen. Die Notierungen 6. Braugerste 153,00 - 170,00 161,00 181,50 für US-Sojaschrot gaben in Chicago 7. Futtergerste 63 - 64 kg/hl 144,50 - 156,00 152,20 161,30 dagegen wieder nach. Hier belas- 8. Futterweizen 167,00 - 181,00 175,20 177,50 tet die hohe Anbaufläche die Kur- 9. Qualitätshafer 157,00 - 168,00 163,50 180,80 se. Zudem drückt aktuell die gro- ße Ernte in Brasilien auf die Notie- 10. Futterhafer 135,50 - 153,00 142,60 144,50 rungen. Die Importmengen Chinas 11. Triticale 147,00 - 163,00 155,50 181,30 haben sich aufgrund der Afrikani- 12. Raps food 346,00 - 359,00 353,70 355,50 schen Schweinepest reduziert. Der 13. Raps non-food – – – Verband der Ölsaaten verarbei- 14. Futtererbsen 198,00 - 222,00 204,50 – tenden Industrie in Deutschland 15. Ackerbohnen 227,00 - 268,00 246,70 305,50 (Ovid) stellte in einer Pressemittei- lung klar, dass die Versorgung mit Speiseölen und Eiweißfuttermit- Getreide, Großmarkt Hamburg vom 7.4.2020 in €/t teln trotz der großen Herausforde- Parität Basis: April Veränderungen zur Vorwoche rung sichergestellt sei. Im vergange- Brotweizen Fz. 230; 12 % Prot. franko cif HH/SH 200,00 – 1,00 nen Jahr wurden 9,1 Mio. t Rapssaat und 3,3 Mio. t Sojabohnen verarbei- Fz. 230; 11,5 % Prot. franko cif HH/SH – – tet. Die benötigten Rapsimporte ka- A-Weizen Fz. 250; 13 % Prot. franko cif HH/SH 200,50 – 1,25 men aus dem europäischen Ausland, E-Weizen Fz. 275; 14 % Prot. franko cif HH/SH – – Soja hauptsächlich aus den USA und EU-Weizen Fz. 220; 12 % Prot. franko cif HH/SH – – Brasilien. Die Union zur Förderung Brotroggen franko HH/SH 164,00 – von Oel- und Proteinpflanzen (Ufop) Wintergerste 62/63 kg/hl 14,5 % franko HH/SH 168,00 – 1,00 hat zuvor berichtet, dass aufgrund Triticale 72/73 kg/hl franko HH – – der langen Lieferketten die Versor- gung mit importierten eiweißhal- inl. Hafer Industriequalität 54/55 kg/hl franko HH/SH – – tigen Futtermitteln in Krisenzeiten skand. Hafer 58 kg/hl cif HH/SH – – nicht gewährleistet werden könn- deutscher Mais franko HH/SH 183,00 + 2,00 te. Am hiesigen Markt zeigten sich Futterweizen franko HH/SH 196,00 – 2,00 zuletzt wieder steigende Rapskurse. Futterroggen franko HH/SH – – Dennoch bleibt man weit von den Notierungen zu Jahresanfang ent- fernt. Die Gebote für die kommen- Zukaufpreise Einzel- und Mischfuttermittel frei Hof in €/t de Ernte liegen zum Teil über dem Preisspanne Schwerpunktpreis Preis der Vorjahreswoche aktuellen Niveau. Weizenkleie lose 138,00 - 168,00 158,00 176,60 Karsten Hoeck, LK-Markt Trockenschnitzel 195,00 - 224,00 203,80 235,60 Sojaschrot 44 % lose 352,00 - 378,00 364,20 309,40 Preise für Heu, Stroh Rapsschrot 34 % lose 269,00 - 292,00 272,50 252,30 und Maissilage Milchleistungsfutter, lose Energiest. Stand 6.4.2020 Typ 1.8 (18 % Rohprotein) Erg. III, 6,7 MJ NEL 194,00 - 208,00 199,60 204,30 Verkaufspreise frei Hof in €/100 kg ohne MwSt. Typ 2.0 (20 % Rohprotein) Erg. IV, 7,0 MJ NEL 205,00 - 222,00 213,50 210,80 Heu gepresst (HD) 12,50 - 16,50 Ergänzungsfutter für Kälber (18 % Rohprotein) 230,00 - 255,00 242,50 253,40 Heu Großballen 10,00 - 14,00 Schweinemischfutter, lose Grassamenheu 12,00 - 14,00 Typ 2.2 Ferkelaufzuchtfutter 13,0 MJ/kg 315,00 - 365,00 334,80 313,40 Stroh HD-Ballen 13,00 - 17,50 Typ 2.6 für Mastschweine ab 13,0 MJ/kg > 50 % Getreide 202,00 - 227,00 209,50 231,30 Stroh Großballen 11,00 - 15,00 Typ 2.8 für Sauen 231,00 - 258,00 254,80 260,20 Maissilage in €/t Ge ügelalleinfutter (32 % TS, ab Hof/Silo) 34,00 - 37,00 Typ 7.4 für Legehennen 285,00 - 311,50 302,50 300,10 Maissilage in €/t (32 % TS, ab Feld) – Wöchentliche Berichterstattung im VLK-/Kammer-Programm und Marktinformationssystem. Grundlage für diese Preise sind die entsprechenden Angaben Qualitätsbedingt und je nach Menge werden auch höhere von Genossenschaften und Landhandels rmen. Diese Preise wollen als Orientierungshilfe verstanden sein, keinesfalls können sie die örtlichen Marktverhält- oder niedrigere Preise als angegeben bezahlt. LK-Markt nisse zwischen Erzeugern, Genossenschaften und Landhandelsunternehmen im Einzelnen wiedergeben. 102 Markt - Rinder, Milch, Schafe BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Foto: fotolia/ SINNBILD Design Schlachtkuhpreise dazu. Die sonst übliche Belebung schläge deutlich kleiner ausgefallen. Hiesige Schlachtbetriebe zahlen reduziert der Rindfleischnachfrage durch die Es gibt jedoch auch hier oft nur Ta­ für Jungbullen der Handelsklasse Feiertage ist in diesem Jahr ausge­ gespreise. Der fehlende Absatz im O3 etwa 3,15 bis 3,20 €/kg SG. Für Die Absatzlage im Handel mit blieben. Die Erzeugerseite hat Fast-Food-Bereich macht sich beim R3-Jungbullen liegt der Kurs bei Schlachtrindern hat sich nochmals schon in den Vorwochen aufgrund Absatz von Kuh- und Vorderfleisch etwa 3,35 bis 3,40 €/kg SG. U3-Jung­ zugespitzt. Vor allem die Kurse für der reduzierten Gebote die Anmel­ spürbar bemerkbar. Dies machen bullen werden etwa mit 3,50 €/ kg Schlachtkühe gaben weiter nach. dungen herabgesetzt. Dies konn­ auch die höheren Verkaufsmengen SG abgerechnet. Die Notierung für Neben den bekannten Problemen te den Preisrückgang jedoch kaum im LEH nicht wett. Die reduzierten P1-Schlachtkühe gab bis auf 1,70 €/ kg durch den fehlenden Absatz an bremsen. Vor allem die Notierun­ Preise im Rinder­einkauf haben im SG nach. Dies sind etwa 10 ct weni­ die Gastronomie kommen in dieser gen für Schlachtkühe gaben hier­ LEH bislang noch nicht zu Preisab­ ger als in der Vorwoche. Auch der und der nächsten Woche fehlende zulande zum Teil nochmals deutlich schlägen bei Rindfleischprodukten Kurs für P2-Schlachtkühe verringert Schlachttage durch das Osterfest nach. Überregional sind die Preisab­ geführt. sich um 10 ct auf etwa 1,90 €/kg SG. Die Notierung für O3-Schlachtkü­ Rinder – Amtliche Preisfeststellung (1. FIGDV) SH, Niedersachsen/Bremen Woche vom 30.3. bis 5.4.2020 he gab zum Teil deutlich nach. Die Preise in €/kg Schlachtgewicht (SG) frei Schlachtstätte (Auszug) ohne MwSt., Meldegebiet Schleswig-Holstein, nach Handelsklassen und Preis­abschläge betragen bis zu 17 ct, Schlachtgewicht abgerechnete Rinder. Die Kurse enthalten Zuschläge (u.a. auch für Tiere aus biologischer Haltung). sodass zum Teil nur noch 2,35 €/kg Schleswig-Holstein Niedersachsen/Bremen Tendenz* SG gezahlt werden. Für R3-Schlacht­ kühe werden unter Umständen nur Handelsklassen Stück Ø SG Ø Preis Vorwoche Stück Ø SG Ø Preis Vorwoche 7.4.2020 noch 2,40 €/ kg SG geboten. In der Jungbullen *Tendenz: ↓ =schwächer, ↔ =unverändert, ↑ =fest Vorwoche lag der Kurs hier noch bei etwa 2,67 €/kg SG. Für R3-Schlacht­ U2 227 433,63 3,55 3,53 840 448,1 3,59 3,59 ↓ färsen reduziert sich der Kurs um 5 ct U3 103 452,32 3,50 3,51 733 459,1 3,55 3,54 ↓ auf zirka 3,15 €/ kg SG. Der Preis für U1 - U5 O3-Schlachtfärsen gibt um 7 ct auf R2 174 391,38 3,46 3,47 1.091 403,7 3,54 3,53 ↓ etwa 2,45 €/kg SG nach. R3 265 413,29 3,43 3,44 851 417,3 3,50 3,47 ↓ Im Großhandelsgeschäft mit R1 - R5 Rindfleisch hat sich die Lage in der O2 174 357,73 3,19 3,19 302 354,2 3,24 3,23 ↓ Karwoche kaum verändert. Unter­ nehmen, die bislang hauptsächlich O3 415 382,41 3,24 3,24 653 381,3 3,27 3,26 ↓ die Gastronomie beliefert haben, O1 - O5 haben zum Teil den Handel einge­ P1 - P5 104 289,42 2,73 2,71 197 305,3 2,96 2,85 ↓ stellt. Für viele geht es um die Exis­ E bis P 1.492 393,80 3,35 3,36 4.724 412,6 3,47 3,47 ↓ tenz. Große Familienfeierlichkei­ ten fallen zu Ostern aus. Man be­ Bullen schränkt sich bei den Mahlzeiten R3 13 356,31 3,20 2,98 12 416,6 – ↓ auf einfache Gerichte. Durch die E bis P 57 394,14 2,85 2,77 152 389,8 2,89 2,92 ↓ reduzierten Schlachtungen hat sich das Rindfleischangebot insgesamt Färsen verkleinert. Damit begründet der U3 38 357,87 3,20 3,31 25 368,5 3,33 3,38 ↓ LEH die weiterhin stolzen Preisfor­ derungen für viele Artikel in den R3 179 335,44 3,20 3,31 121 340,7 3,22 3,27 ↓ Kühltresen. Roastbeef, Filet und R1 - R5 Steaks lassen sich jedoch zu niedri­ O3 183 316,42 2,71 2,68 185 310,5 2,62 2,58 ↓ gen Kursen kaum in größeren Men­ O1 - O5 gen absetzen. Insgesamt bleibt der P1 - P5 130 243,23 2,06 2,07 Handel verunsichert. Die erhoffte E bis P 598 311,23 2,85 2,84 583 299,1 2,73 2,85 ↓ Stabilisierung der Erzeugerpreise auf reduziertem Niveau hat in die­ Ochsen ser Woche noch nicht stattgefun­ E bis P 7 366,00 3,18 3,15 – – – den. Die Notierungen sind noch­ mals herabgesetzt worden. Neben Kuh den Problemen im Fleischabsatz kommt der Einbruch der Nachfrage U1 - U5 nach Rinderfellen hinzu. Viele Mäs­ R3 29 386,34 2,69 2,66 37 366,2 2,71 2,69 ↓ ter sind verunsichert bezüglich der R1 - R5 Entwicklung nach den Feiertagen. O3 447 353,03 2,59 2,59 953 343,9 2,63 2,59 ↓ O1 - O5 Kälberschlachtungen P1 200 244,64 1,80 1,83 496 247,0 2,01 1,97 ↓ reduziert P2 249 279,57 2,18 2,14 269 274,4 2,22 2,21 ↓ Auch die Kälberschlachtungen P3 69 293,39 2,26 2,28 114 279,5 2,29 2,24 ↓ wurden verringert, um das Kalb­ E bis P insgesamt 1.135 316,87 2,39 2,35 2.243 309,1 2,46 2,41 ↓ fleischangebot an die deutlich klei­

Maas 10+12, D-25813 Husum Telefon 0 48 41-69 50, Telefax 0 48 41-69 512 www.danishcrown.com Schlachtzentrum Nordfriesland GmbH in Husum ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Rinder, Milch, Schafe - Markt 103

Schlachtrinder-Vereinigungspreis KÄLBER Preisinfo vom 6.4.2020 durch die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG), Preise in €/kg SG. Die Preisangaben beziehen sich auf QS-Ware. Nutzkälberpreise: Notierung für Schlachtkälber Spanne Ø Preis Spanne Ø Preis Spanne Ø Preis Woche vom 6. bis 12.4.2020 Amtliche Ergebnisse der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (1. FIGDV) in € in € in € Landesdurchschnittspreise laut Preis- Kühe 270 kg SG 310 kg SG 350 kg SG ermittlung der Landwirtschaftskammer, Kalb eisch O2, R3 2,40 - 2,47 2,44 2,50 - 2,57 2,54 2,60 - 2,67 2,64 LK-AMI-Programm, €/Stück Deutschland, Ø-kg €/kg SG mit MwSt., 14 Tage alt gesamt O3 2,35 - 2,42 2,39 2,45 - 2,52 2,49 2,55 - 2,62 2,59 Woche bis 15.3.20 153,3 3,72 250 kg SG Holsteinkälber1) Angler Woche bis 22.3.20 153,1 3,42 P2 2,00 - 2,10 2,04 Bullenkälber Jungbullen Jungbullen Färsen Woche bis 29.3.20 154,0 3,03 über 50 kg 20 – 45 20 – 47 (FL + Fleischrassen) (SBT + BV) 300 kg SG U3 3,45 - 3,55 3,52 unter 50 kg 3 – 15 2 – 15 Marktlage 2 Die Absatzlage im Kälberhandel wird R3 3,40 - 3,50 3,47 3,35 - 3,45 3,42 3,20 - 3,25 3,23 Kuhkälber 0 – 15 0 – 15 als desolat beschrieben. Die Kurse O3 3,20 - 3,30 3,27 2,50 - 2,57 2,54 Mastkreuzungen gaben nochmals nach. Da die Käl- berschlachtungen reduziert worden Weiß-Blaue Belgier Sonstige sind, fehlen in der Kälbermast Plätze nere Nachfrage anzupassen. Die rikanische USDA meldet unter an- Bullenkälber zum Einstallen. Qualitativ abfallende frei werdenden Stallplätze wurden derem geringeren Bedarf an Butter, über 55 kg 145 – 185 55 – 145 Kälber werden oft nicht mehr abge- sonst mit Kälbern für das Weih- da Schulen und Gastronomie derzeit nommen. Auch der Absatz der übri- unter 55 kg 80 – 140 35 – 55 nachtsgeschäft neu belegt. Diese als Abnehmer wegbrechen. Zuletzt gen Kälber wird vereinzelt schon in- Plätze fehlen aktuell und sorgen hatten die USA steigende Milchmen- Kuhkälber2) 40 – 85 20 – 45 frage gestellt. für einen Einbruch der Nutzkälber- gen im Januar und Februar gemel- 1) Kälber der Schwarz- und Rotbuntzucht milchbetonter Nutzungsrichtung preise. Die Nachfrage im LEH nach det mit etwa 3 % mehr im Vergleich 2) meist kleine Tiere, Nutzung ausschließlich zur Mast, keine Zuchtkälber Kalbfleisch hat durch die Feiertage zum Vorjahreszeitraum. Aktuell for- und die beginnende Spargelsaison dern einige amerikanische Molkerei- einige Impulse erhalten. en Landwirte zur Vernichtung von Karsten Hoeck, LK-Markt Milch auf, die in den nächsten Tagen Erzeugerpreise für schwarzbunte Bullenkälber in SH nicht abgeholt wird. In Deutschland Milchmarkt und Frankreich liegen die angelie- 155,00 ferten Milchmengen in den ersten 135,00 im Umbruch beiden Monaten über den Werten 2018 115,00 Die Märkte kommen ins Stocken. des Vergleichszeitraums. Laut ers- 2017 b

l 95,00

Inzwischen wird in einigen Ländern ten Meldungen hat Frankreich einen a K

/ 75,00

über eine Drosselung der Milchpro- Fonds aufgelegt für Milchviehhalter, € duktion gesprochen, da Warenströ- die die Milchmenge reduzieren. Der 55,00 2020 2019 me sich verändern. Ein höherer Pri- niederländische Spotmilchpreis liegt 35,00 vatverbrauch scheint die frei wer- nach 3 ct Abschlag bei 30 ct/kg für 15,00 denden Mengen aus Gastronomie et Milch mit 4,4 % Fett in KW 13. Jan. März Mai Juli Sept. Nov. cetera nicht aufzufangen. Das ame- Anja Berner

SCHAFE Jungbullen R3 Amtliche Preisfeststellung (1. FIGDV) Marktlage Monatsdurchschnittspreise, Schleswig-Holstein, in €/kg Preise in €/kg Schlachtgewicht (SG) frei Die in der Vorwoche reduzierten Schlachtstätte, o. MwSt., Meldegebiet Kurse für Schlachtlämmer haben Nord (SH, Nds., MV). auch in der Karwoche Bestand. €/kg SG Gra k Rind: Eightonesix/freepik 13. Woche vom 23. bis 29.3.2020 4,10 Der fehlende Tourismus im Land Kategorie Stück €/kg SG Preis der und die Schließung der Gastro- 4,00 2017 Vorwoche nomie machen sich deutlich be- 3,90 Lamm eisch merkbar. Die Nachfrage im Ein- (Ø 20 kg) 353 5,65 5,63 zelhandel hat sich wohl etwas 3,80 Schaf eisch erhöht, kann jedoch die Absatz- (Ø 30 - 40 kg) – – 2,11 lücken nicht schließen. Weiter- 3,70 2018 hin wird günstige Importware 3,60 Preisermittlung der Landwirtschaftskam- im Großhandel angeboten. Das mer über Schafe und Schlachtlämmer in Angebot wird weiterhin als 3,50 Schleswig-Holstein. knapp bezeichnet. Frische Läm- 2020 2016 15. Woche vom 6. bis 12.4.2020 mer werden mit etwa 2,70 €/kg 3,40 2019 Schafe nach Lebendgewicht Preise in €/kg Lebendgewicht, inkl. MwSt. LG gehandelt. Hier nimmt das 3,30 hiesige Angebot zögernd zu. Er- Lämmer Preis- Preis- zeuger und Handel hoffen auf LK-Markt Gattung spanne spanne 3,20 Impulse durch die einsetzende Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Vorwoche Grillsaison. Lämmer (frisch) 2,20 - 2,40 2,20 - 2,40 14. Woche 2019 13. Woche 2020 14. Woche 2020 Schafe 0,50 - 0,80 0,50 - 0,80 Karsten Hoeck, LK-Markt 3,49 3,44 3,43 104 Markt - Schweine, Eier BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Erste Impulse durch LEH und die Verar­ über Ostern we­ In den USA bleiben die Erzeuger­ Grillaktivitäten beitungsindustrie niger verarbeitet preise für Schlachtschweine, trotz haben die Nachfra­ wird. Die Erzeu­ der jüngsten Hamsterkäufe, auf Seit Mitte April zeigt sich im Han­ ge entsprechend er­ gerseite spricht einem vergleichsweise niedrigen del mit Schlachtschweinen ein aus­ höht. Zu Beginn der dagegen von ei­ Niveau von 1,13 €/kg SG. Jüngs­ geglichener Handel. Der Vereini­ Karwoche zeigt sich nem stetigen Ab­ te Viehzählungsergebnisse haben gungspreis blieb auch in der Vor­ jedoch ein geringerer Foto: satz im Lebendhan­ dort eine nochmals spürbar er­ fotolia/ woche am 1. April mit 1,89 €/ IP Absatz an die Verarbei­ Albert Schleich del und verweist auf höhte Schweineproduktion ermit­ unverändert. Beim Absatz von tungsbetriebe, da die­ die wieder erhöhten telt. Ähnlich liegen die Erzeuger­ Schweinefleisch hat sich der feh­ se feiertagsbedingt die Produk­ Chinaexporte. Sie sieht erste Ab­ preise mit 1,14 €/ kg SG in Brasili­ lende Absatz an die Gastrono­ tion drosseln. Auch die Schlacht­ satzimpulse für Grillfleischartikel en. Dort ist die Lieferkette durch mie nicht so problematisch aus­ betriebe reduzieren die Nachfra­ über die Feiertage. die Anti-Corona-Maßnahmen ge­ gewirkt wie bei Rindfleisch. Der ge nach lebenden Schweinen, da In der Vorwoche zeigte sich eine stört. Auch in Russland kam es zu uneinheitliche Preisentwicklung in Hamsterkäufen. Die Erzeugerprei­ den europäischen Nachbarländern. se haben sich auf etwa 1,61 €/kg SG Schweine Niedersachsen/Bremen Amtliche Preisfeststellung (1. FIGDV) Wie in Nordwestdeutschland sind erholt. In China haben die Schwei­ die Kurse nur in den Niederlan­ nekurse auf 6,18 €/kg SG nachge­ Woche vom 30.3. bis 5.4.2020 Preise in €/kg Schlachtgewicht (SG) frei Schlachtstätte (Auszug) den mit 1,80 €/kg SG und in Däne­ geben. Die Wirtschaft kommt wie­ 1.1. Nach Schlachtgewicht und Handelsklassen abgerechnete Schweine mark mit 1,97 €/kg SG stabil geblie­ der in Schwung. Durch Fleischein­ S-V insg. Stück: 312.707 Ø SG in kg: 98,4 ben. In Italien gab es einen Preisab­ fuhren sind die Angebotslücken 1.2. Davon nach Schlachtgewicht und Handelsklassen abgerechnete Schweine (Handelsklasse E, U, E bis P nur Tiere mit einem Zweihälftengewicht von 80-110 kg) schlag von 5 ct auf 1,31 €/ kg SG. In nicht mehr so groß. Frankreich reduzierte sich der Kurs Das Großhandelsgeschäft mit Handelsklassen Stück Ø Schlacht- Muskel eisch Auszahlungspreis um 2 ct auf 1,65 €/ kg SG. Ebenfalls Schweinefleisch zeigt ähnliche gewicht in % in €/kg 2 ct weniger gab es in Österreich Mengenumsätze wie in den Vor­ in kg Woche Vorwoche mit 1,96 €/ kg SG sowie in Spanien wochen. Dies gilt auch meist für S (> = 60) 184.288 96,4 62,6 1,95 1,95 mit 2,00 €/ kg SG und in Frankreich die erzielten Preise im Fleischver­ E (55 - 60) 105.746 97,5 58,0 1,92 1,91 mit 1,65 €/ kg SG. In Polen, wo Os­ kauf. Die Umsätze mit grilltaug­ tern viel Schweinefleisch nachge­ lichen Artikeln haben sich erstmals U (50 - 55) 15.313 98,3 53,4 1,78 1,78 fragt wird, erhöhte sich der Kurs in diesem Jahr etwas erhöht. Es ste­ S bis P (insg.) 306.360 96,9 60,5 1,93 1,92 um 1 ct auf 1,75 €/ kg SG. In West­ hen jedoch ausreichend Vorräte zur M 1 v o l l . 6.076 172,6 1,69 1,69 polen wurde erneut in einem gro­ Verfügung. Man rechnet auch für 1.3. Nach Schlachtgewicht pauschal 2. Nach Lebendgewicht pauschal und nach ßem Schweinebetrieb ASP festge­ die Woche nach Ostern mit stabi­ abgerechnet: 3.554 Stück Handelsklassen abgerechnet: 0 Stück stellt. In Belgien betrug der Preis­ len Tendenzen. Weltweit sollen aufschlag 2 ct auf 1,58 €/kg SG. In bereits einige Tiere positiv auf das den südeuropäischen Staaten zeigt Corona-Virus getestet worden sein. Schweine in der Region Nord-Ost (SH, MVP, BB, SA, SN, TH) sich bereits eine erhöhte Nachfra­ Aus Aussagen des Friedrich-Loeff­ 1.1 Nach Schlachtgewicht und Handelsklassen abgerechnete Schweine ge nach Grillartikeln. Die Coro­ ler-Instituts (FLI) geht jedoch her­ 1.2 Davon Tiere m. Zweihälftengewicht von 80-110 kg, gezahlt für die Woche: 23. bis 29.3.2020 na-Beschränkungen sorgen jedoch vor, dass Covid 19 jedoch nicht von Handelsklassen Stück Ø Schlacht- Auszahlungspreis europaweit dafür, dass die Umsät­ Schweinen und Hühnern übertra­ gewicht in €/kg ze geringer bleiben als sonst üblich. gen werden kann. in kg Woche Vorwoche In den Urlaubsregionen fehlen die Wie so oft vor Feiertagen ver­ S (> = 60) 84.948 95,7 1,95 1,97 Touristen. suchen die Schlachtbetriebe, E (55 - 60) 48.888 96,1 1,92 1,94 U (50 - 55) 7.352 96,6 1,78 1,81 Schweine, Klasse E in der Region Nord-Ost Aktuelle Basispreise Monatsdurchschnittspreise in €/kg für Schweine, Abrechnung meist nach Auto-FOM-Preisfaktor, und Sauen (M1) in €/kg Schlachtgewicht ohne Mehrwertsteuer. €/kg SG Gra k Schwein: Eightonesix/freepik Schweine Schlachtsauen 2,10

2.4.-8.4. 26.3.-1.4. 2.4.-8.4. 26.3.-1.4. 2,00 Vereinigung von Schlachtvieh- 1,89 1,89 1,53 1 1,531 2019 erzeugergemeinschaften in 1,89 - 1,89 1,88 - 1,93 1,53 - 1,53 1,53 - 1,56 1,90 Nordwestdeutschland e.V. (VEZG) €/Indexpunkt €/Indexpunkt 2020 1,80 Bauernsiegel-EG Elbe-Weser w.W. 1,89 1,89 – – 2017 Vermarktungsschiene Programm 1,70 SVG Schleswig-Holstein Schlachtschweine 1,89 1,89 1,60 Gut eisch-Programm/Thomsen2 1,91 1,91 – – REWE-Programm/Thomsen 1,91 1,91 1,50 ZNVG Neumünster 2018 1. Marken eischprogramm 1,40 + Qualitätszuschläge 1,91 1,91 – – 2016 2. freie Vermarktung 1,89 1,89 – – 1,30 LK-Markt Teterower Fleisch – – – – 1,20 Firma R. Thomsen 1,89 1,89 – – Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Hinweis: Die aktuelle Basispreisnotierung der Vereinigung von Schlachtvieherzeugerpreisgemeinschaften in Nordwest- und Ostdeutschland ist mittwochs über Tel.: 09 00-1 19 02 44 (ab ca. 14 Uhr) abrufbar. 14. Woche 2019 13. Woche 2020 14. Woche 2020 1 VEZG-Schlachtsauenpreis ab Hof, Vorkostenregelungen beachten! 2 Auf den Basispreis werden Treue- und 1,74 1,92 – Qualitätszuschläge von bis zu 5 ct/kg SG gezahlt. ■ BAUERNBLATT | 11. April 2020 Schweine, Eier - Markt 105

Aktuelle Ferkelpreisentwicklung NOTIERUNGEN DER WIRTSCHAFT Entwicklung der Ringferkelpreise in €/Stück in der Woche bis zum 12.4.2020 Preistrend Gewicht Entwicklung Porkuss/ZNVG, NMS Nordferkel-Notierung Nord-West 25 kg 76,00 ± 0 (± 0 bis ± 0) Ferkelvertragsnotierung NFZ-Erzeugergemeinschaft e.V. überregional Vorwoche Entwicklung Notierung vom 6. bis 12.4.2020 vom 6. bis 12.4.2020 Schleswig-Holstein, 200er-Partie 28 kg – – Grundpreis € Grundpreis für 100 Ferkel Hohenlohe, 200er-Partie 25 kg 79,00 ± 0 im Gewicht von 28 kg 400 Ferkel, 28 kg 85,00/St. Bayern, 100er-Partie 28 kg 79,00 ± 0 Elite-Nordferkel 86,00 €/St. Mehrgewicht > 28 kg 1,00/kg Nordrhein-Westfalen (VHB/EZG) 25 kg – – > 33 kg 0,50/kg Güteklasse-l-Ferkel – Rheinland, 200er-Partie 30 kg 85,50 ± 0 Untergewicht abzüglich Kosten Preis für Mehrgewicht über 28 kg bis 33 kg = 1,00 €/kg, ab 33 kg = 0,75 € Rheinland-Pfalz, 100er-Partie 28 kg 86,00 ± 0 < 28 kg 1,20/kg Ausland Es werden Zuschläge für Qualität und Die Erzeugergemeinschaft zahlt Men- Jahresliefermenge gezahlt. Niederlande 25 kg 63,50 – genzuschläge. Spanien 20 kg 60,00 – 2,50 Schleswig-Holstein- Westküsten-Notierung Frankreich 25 kg 57,75 – Ferkelnotierung Italien (Modena) 25 kg – – Ferkelnotierung Ringagentur West küste/ Niebüll, vom 6. bis 11.4.2020 der Rendsburger Agentur, , vom 6. bis 12.4.2020 Grundpreis, Zuordnung 85,00 €/St. Ferkelerzeuger/Mäster Grundpreis für Ferkel 81,00 mit dem Hinweis auf fehlende exporte nur noch zögernd die EU im Gewicht von 28 kg im Gewicht von 25 kg €/St. Schlacht­tage Druck auf Erzeuger- verlassen. Mehrgewicht 1,00 €/kg Preis für Mehrgewicht 1,00 preise auszuüben. Je nach Ange- 28 bis 33 kg über 25 bis 30 kg €/kg botsentwicklung könnten sie da- Unveränderte Bonuszahlungen und Zuschläge auf Anfrage. mit Erfolg haben. Gerade zum Ferkelkurse Nord-Ost-Notierung Osterfest sind viele Schlachtko- German Genetic (GG) lonnen in ihre Heimatländer abge- Die Lage im Ferkelhandel zeigt der Firma Temme Struck, reist. Derzeit ist unsicher, ob und sich ausgeglichen. Ein mittleres An- Die deutsche Schweinezucht Schnarup-Thumby, Notierung KW 14 wann diese wieder einreisen kön- gebot steht einer ausreichenden Natursprungeber frei Hof KW 13 Partiegrößen 25-kg- Basispreis nen. Dazu stockt der Fleischabsatz Nachfrage gegenüber. Die Kurse German Piétrain (Hector/Matrix) 700,- € in andere EU-Länder. Die Import- blieben unverändert und damit über German Duroc 700,- € 200 - 400 Ferkel 81,00 €/St. nachfrage in China hat zwar etwas dem Niveau der Vorjahre. Die Sau- ab 400 Ferkel 86,00 €/St. zugenommen, mittlerweile sorgen enhalter hoffen, dass sich die Kurse Duroc x Piétrain 700,- € jedoch Corona-Gegenmaßnahmen in der Schweinemast weiterhin be- GG Jungsauen 100 kg LG 379,- € Änderung zur Vorwoche ± 0 € hierzulande dafür, dass die Fleisch­ haupten. Karsten Hoeck, LK-Markt Schweine-Vermarktungs-Gesellschaft (SVG) Rendsburg EIER Ferkelnotierung €/Stück Jungsauennotierung €/Stück 15. KW 15. KW Rege Ostereiernachfrage 28 kg/100er Partie 84,00 Danzucht SPF + Myc. 352,00 pixabay (gekoppelte Notierung): Discounter und Einzelhandels- Nach der Ermittlung 26 Wochen, frei Hof inkl. Glässer-Impfung 28 kg/400er Partie 86,00 geschäfte haben zum Osterge- der Marktlage für Eier (freie Notierung): Direktverladung aus DK (kein Sammel- schäft umfangreiche Mengen in Schleswig-Holstein SVG-Export, 30 kg 83,63 stall), geschlossener Transport aus im Großhandel bestellt. Diese (14. Berichtswoche 2020) wurden Zu-/Abschläge und Kosten auf Anfrage festen Vermehrungsbetrieben rege Nachfrage konnte zum Teil beim Absatz von Erzeugerpack- nicht vollständig bedient wer- stellen an den Handel für Eier der den. Zum Teil fehlt entsprechen- Güteklasse A, lose, franko bei Ab- Notierung Dänemark des Verpackungsmaterial. Die gabe bis 15 Kartons à 360 Stück Dänische Ferkel- und Schlachtschweinenotierung vom 6.4.2020 Nachfrage aus der Industrie hat erzielt (€/100 Stück, netto): 7 kg Veränderung 30 kg Veränderung dagegen kurz vor Ostern nach- 1. Ferkel: Verkaufsgewicht im Ø gelassen. Weiterhin fehlt völlig Gewichtsklasse: SPF*, PRRS** negativ 50,9 ± 0 83,7 ± 0 der Absatz an die Gastronomie. XL L M S SPF*, PRRS** positiv 48,9 ± 0 80,4 + 0,1 Hierzulande sorgen ausbleiben- Bodenhaltung de Urlauber für eine geringere 22,35 16,55 15,70 11,10 2. Schlachtschweine: Nachfrage als sonst zu Ostern üb- Freilandhaltung Basispreis: 1,83 Veränderung zur Vorwoche ± 0 lich. Im LEH wird mit einem aus- 23,50 20,20 17,80 12,80 *Speci c-Pathogen-Free, Region 2 und 3 reichenden Angebot gerechnet. **PRRS – das Porzine (das Schwein betreffende) Reproduktive (die Fortp anzung betreffende) Zum Teil kann es jedoch zu Eng- Beim Absatz an Endverbraucher und Respiratorische (die Atmung betreffende) Syndrom (Erkrankung mit nicht eindeutigen Symptomen) pässen bei einer gewünschten wurden für lose Eier aus der Farbe oder Haltungsform kom- Bodenhaltung in ct/Stück (mit men. Selbst S-Ware wird aktuell Mehrwertsteuer) erzielt: Auktionsergebnisse der Internetschweinebörse der ISN* vom Handel akzeptiert. Für die Datum: 7.4.2020 Zeit nach Ostern wird mit spür- Klasse XL: 23,85 Ø Preis 1,94 €/kg SG – 0,03 bar reduzierten Absatzmengen Klasse L: 21,55 angeboten 1.775 Schweine 12 Partien gerechnet. Darauf haben sich je- Klasse M: 19,50 verkauft 365 Schweine 3 Partien doch die Erzeuger bereits vorbe- Klasse S: 11,90 reit, sodass sich die Preisrücknah- Spanne von 1,94 € bis 1,95 €/kg SG men in Grenzen halten sollten. Karsten Hoeck, LK-Markt * Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e. V. 106 Markt - Sonstige, Impressum BAUERNBLATT | 11. April 2020 ■

Aktuelle Kartoffelpreise MARKTLAGE Preise für Speisekartoffeln, Handelsklasse I, €/100 kg, o. Mehrwertsteuer KARTOFFELN 15. Woche Erzeugerpreis Großhandelseinstandspreis Großhandels- 6. bis 12.4.2020 lose am Empfangsort, abgabepreis, Foto: pixabay Sortengruppe frei Rampe gesackt gesackt

festkochend 20,00 - 25,00 25,00 - 28,00 31,50 - 39,00 Schleswig-Holstein und Hamburg vorw. festkochend 20,00 - 23,00 24,00 - 27,00 30,00 - 38,00 Organ der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein (LANDPOST) mehligkochend – – – Verlag: Bauernblatt GmbH, Speisekartoffeln: Verbraucherpreise Postfach 740, 24751 Rendsburg Hausanschrift: Sortengruppe lose € je € je € je Nach der zwischenzeitlichen Grüner Kamp 19-21, 24768 Rendsburg, Tel.: 0 43 31-12 77-0, Fax: 0 43 31-12 77-833, €/kg 2,5-kg-Beutel 5-kg-Tüte 10-kg-Sack Beruhigung hat sich die Nach- bauernblatt.com festkochend 0,99 - 2,99 1,49 - 3,99 2,99 - 5,99 – frage im LEH mit dem Oster- Geschäftsführer: geschäft wieder belebt. Die Stephan Gersteuer (Sprecher), vorw. festkochend 0,95 - 2,99 1,49 - 3,99 2,99 - 5,99 – Michael Müller-Ruchholtz Kurse für Qualitätsware wur- Verlagsleiter: den etwas heraufgesetzt. Christian Arbien Kartoffel-Terminmarkt EEX Leipzig Tel.: 0 43 31-12 77-16, Mitgeteilt durch RPM Agrarvermittlung GmbH Dies betrifft auch die Prei- [email protected] Kartoffelkontrakt (250 dt, Sorten: Solara, Secura, Satina, Agria, Quarta, Marabel), Notierung in €/dt se für importierte Frühkar- Chefredakteurin (V. i. S. d. P.): toffeln. Die Einfuhren haben Mechthilde Becker-Weigel (mbw) Veredelungskartoffeln weiter zugenommen, nach- Tel.: 0 43 31-12 77-55, [email protected] April 2020 Juni 2020 Nov. 2020 April 2021 stellvertretender Chefredakteur: dem wieder mehr Lkw-Kapa- Dr. Robert Quakernack (rq): 6.4.20 2,50 2,80 8,80 11,80 zitäten zur Verfügung stehen. Agrarpolitik, Wirtschaft, Markt, Onlineredaktion 30.3.20 2,90 3,20 8,80 11,90 Für Importware aus Ägypten Tel.: 0 43 31-12 77-829, [email protected] werden im Großhandel Kurse Iris Jaeger (jae): von über 60 €/dt gezahlt. Für Erneuerbare Energien, Garten, Erzeugerpreise für Speisekartoffeln 7.4.2020, lose, frei Erfasser, in €/dt Sonderthemen/-veröffentlichungen hiesige Lagerware sieht man Tel.: 0 43 31-12 77-56, [email protected] Kochtyp Niedersachsen Pfalz NRW nach den jüngsten Preisanhe- Tonio Keller (kel): festkochend 23,50 - 27,50 25,00 - 26,00 28,00 Magazin Land & Leute, Landjugend, bungen für Kühlware nicht Pferd & Reiter, Veranstaltungen vorwiegend festkochend 21,50 - 26,00 24,00 26,00 mehr viel Preisspielraum nach Tel.: 0 43 31-12 77-76, [email protected] Quelle: LK Nds, LK NRW, LK RP oben. Im LEH werden jetzt Kathrin Iselt-Segert (kis): auch Zweinutzungsorten, die LandFrauen, Schättruum, Kinderseite Notierungsmitteilung für Kartoffeln aus der Heideregion Tel.: 0 43 31-12 77-67, [email protected] zur Frittenproduktion einge- Redaktionell verantwortlich im Auftrag der Letzte Notierung am 7.4.2020, in €/dt plant waren, als Speiseware Landwirtschaftskammer,­­­­ Grüner Kamp 15-17, Entsprechend der Basis (Handelsklasse 1, Sortierung 35 - 65, weniger als 8 % Mängel, verkauft. Diese werden recht 24768 Rendsburg, Fax: 0 43 31-94 53-119: hell- und festschalige Ware, lose frei Erfassungsstelle je 100 kg) Daniela Rixen: Betriebsführung günstig angeboten. Die Aus- Tel.: 0 43 31-94 53-110, [email protected] Lagerware Kühlhausware pflanzungen kommen durch Isa-Maria Kuhn: Betriebsführung, Wald & Jagd festkochend (lang/oval) 24,00 €/dt 27,00 €/dt die Wetterbesserung gut vo- Tel.: 0 43 31-94 53-111, [email protected] Anzeigenleitung: vorwiegend festkochend (rund) 22,00 €/dt 25,00 €/dt ran. Frühe Sorten sind jedoch fast 14 Tage später als sonst Susanne Reimers, Tel.: 0 43 31-12 77-824, mehligkochende Sorten 23,00 €/dt 26,00 €/dt [email protected] üblich in die Erde gekommen. Druck: Abhängig von der Qualität sind weiterhin Zu- beziehungsweise Abschläge möglich. Karsten Hoeck, LK-Markt PerCom, Druck und Vertriebsgesellschaft mbH, Markthinweis: Am Busbahnhof 1, 24784 Westerrönfeld Die Verbrauchernachfrage hat sich vor den Osterfeiertagen nochmals etwas erhöht. Abrechnung und Vertrieb werden elektronisch bear­ beitet. Abonnementpreis Inland (Preise inkl. gesetzl. MwSt. und Versand): jährlich durch Bankeinzug Düngemittelpreise für April 2020 Preisermittlung der Landwirtschaftskammer für die Woche vom 6. bis 12.4.2020 119 €, halbjährlich durch Bankeinzug 63 €, jährlich bei Überweisung 126 € und halbjährlich bei Über- Abgabepreise für Düngemittel an die Landwirtschaft, in €/100 kg, ohne MwSt. weisung 68 €. Abonnementpreis Ausland (Preise­ inkl. gesetzl. MwSt. und Versand): jährlich bei ab Handelslager, 10 t frei Hof (Strecke), mind. 25 t ­Überweisung 156 €. Einzelheftpreis: 2,70 €. Infor- Kalkammonsalpeter, 27 % N 18,70 - 20,80 18,45 - 20,00 mationen zum digitalen Angebot: bauernblatt.com Abonnementkündigung schriftlich mit einer Frist Harnstoff, 46 % N, stabilisiert 29,00 - 31,50 28,30 - 31,00 von sechs Wochen zum Ende des jeweiligen Ka­ lenderhalbjahres möglich. Gültig zurzeit Anzei- Ammonnitrat-Harnstoff-Lösung AHL, 28 % N 17,50 - 19,60 17,35 - 18,90 genpreisliste Nr. 62. Der IVW (Auflagenkontrol- Diammonphosphat, 18 % N + 46 % P O 32,80 - 36,00 32,10 - 35,15 le) angeschlossen. Anzeigenschluss ist am Freitag 2 5 der Vorwoche. Gekennzeichnete Aufsätze geben Triple-Phosphat, 46 % P2O5 32,50 - 34,20 31,95 - 32,25 die ­Meinung des Verfassers und nicht unbedingt die der Redaktion wieder. Mit der Übersendung 40er Kornkali + Mg, 40 % K2O + 6 % MgO 24,00 - 25,40 23,80 - 24,90 von Manuskripten und Bildern überträgt der Au- tor dem Verlag die Nutzungsrechte zur Veröffent- Magnesia-Kainit, 11 % K2O + 5 % MgO 11,50 - 14,50 10,70 - 14,25 lichung in Print- und Onlinemedien sowie Online- archiven. Alle Zahlenangaben ohne Gewähr. Kalimagnesia, 30 % K2O + 10 % MgO/Patentkali 35,00 - 38,50 34,00 - 37,50 schwefelsaures Ammoniak, 21 % N + 24 % S (je nach Körnung) 19,50 - 21,50 19,30 - 21,30 ISSN 0947-9767 Redaktion: Piamon (33 N, 12 S) – – Tel.: 0 43 31-12 77-19, Fax: 0 43 31-12 77-833 Ammonsulfatsalpeter, 26 % N + 13 % S 23,50 - 25,80 22,70 - 25,00 [email protected] Anzeigenabteilung: kohlensaurer Kalk, 80 % CaCO3 + 5 MgCO3 (Selbstabholer ab Schiff) 3,00 - 3,70 3,10 - 3,85 Tel.: 0 43 31-12 77-822, Fax: 0 43 31-12 77-833 Alzon 35,00 - 37,00 34,00 - 36,00 [email protected] Sulfan 24 % N + 15 % SO 21,00 - 23,00 20,90 - 22,85 Vertrieb: 3 Regine Krakuhn Maisdünger NP 20/20 29,00 - 32,50 28,95 - 32,40 Tel.: 0 43 31-12 77-78, Fax: 0 43 31-12 77-833 [email protected] Volldünger, 15/9/20 30,50 - 32,50 30,30 - 32,45

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Organisationsgebundene Für vorstehende Angaben zu Märkten und Preisen wird keine Gewähr übernommen. Landpresse eeetliug ie anen l einen Tag der offenen Tür l eine Neueröffnung l ein Jubiläum Faserzementplatten l einen Neu-/Aus- oder Umbau ir bieen www.mueller-alu.de Wir bauen nach Ihren individuellen Ihnen im Bauernblatt ein Wünschen zum fairen Preis. passendes Umfeld auf unseren nachhaltiger Verkaufe Felmer Straße 4c · 24251 Osdorf und stabiler Sonderseiten Tel. 0 43 46/36 97 43 · Fax 36 97 44 Tel. 04244/8888 Lagertanks www.hallenbau-malchin.de ir beraen ie gern Edelstahl, Stahl (auch emailliert), een Polyester für Schlempe, Melasse, ISOLIERPANEELE Susanne Reimers -824 für Dach und Wand (II A) Molke, Gülle, Wasser, AHL usw. Erneuerbare preiswert - rationell - robust Nele Mewes -825 SCHOLTEN TANKS große Auswahl Energien sofort verfügbar Julia Schröder -871 Tel. 0 59 24 / 25 54 85 49424 Goldenstedt • Tel. 0 44 44/96 09 00 • Fax 96 09 08 E-Mail:[email protected] www.scholten-tanks.de alle 14 Tage aktuell im Internet: www.tava.de • E-mail: [email protected] REZEPTE Hunger kennt keine Semesterferien lekee eete ee emak u eleutel ak ue autgeite at eet - Jedes Rezept mit Farbfoto und genauer Schritt-für-Schritt-Anleitung. - Alle wichtigen Küchen-Basics in der ausführlichen Einleitung: Einkaufs-ABC, Vorratshaltung, Arbeitstechniken, Garmethoden. - Zahlreiche nützliche Tipps und Tricks. Einfach, preiswert, ruck-zuck fertig: Unser Studentenfutter verdient ganz klar die Best- note. Gesünder als Fast Food, leckerer als in der Mensa, günstiger als Fertiggerichte. Selber kochen hat nur Vorteile! Ob schnelle Power-Snacks für die Vorlesungspause, Sattmacher-Suppen, stressfreie Gerichte für den großen Hunger, Party-Food oder süße Nervennahrung: Für unsere Gerichte braucht man keinen Doktortitel. Kartoffelpuffer, Kokossuppe, Auberginen-Pasta, Hähnchen-Curry, Mini-Burritos oder Apple Crumble – alle Rezepte sind kinderleicht zubereitet. Sie schmecken jedem und schonen die WG-Kasse. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zahlreiche Tipps machen das Nach- kochen der Rezepte auch für Kochanfänger zum Kinderspiel. Die umfassende Einlei- 99 tung mit zahlreichen Infos und Tricks zu Küchenpraxis, Einkauf und Vorratshaltung € 7. sorgt für das notwendige Küchen-Basiswissen. Die liebevolle Gestaltung und die bril- lanten Farbfotos zu jedem Rezept machen das Buch auch optisch zu einem absoluten Must-have in jeder WG-Küche.

Weitere interessante Sach-, Koch-, Back- und Kinderbücher finden Sie in unserem Internetshop unter shop.bauernblatt.com

Hier können Sie auch bequem bestellen und per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. ✁

Hiermit bestelle ich: Name und Vorname

______Exemplar/e Studentenkochbuch Straße und Hausnummer gl eakte eamtei € a 1 eakteei PLZ und Ort Gläubiger-Identifikationsnummer: DE56ZZZ00000054154. Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. atitmaat Ich ermächtige die Bauernblatt GmbH, einmalig eine Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift Telefon E-Mail einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Bauernblatt GmbH auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE __ __ I ______I ______I ______I ______I __ __

auelatt m ta 4 41 eug Tel 4 11 1 a 4 11 Datum und Unterschrift Abo-Nummer ueeauelattm Aus Kostengründen werden Buchbestellungen u gege aklatit versandt. auelattm Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. C 1531

Nr. 15 Falls Empfänger-Adresse nicht mehr stimmt, bitte abtrennen und korrigiert an Verlag zurücksenden.

GARTEN

Einfach Deko-Ideen aussc der Natuhönr

Gartenwissen vergangener Zeiten Gartenp anzen schneiden Deko-Ideen aus der Natur Dieser Praxis-Ratgeber ist ein Klassiker: zeitlos Die richtige Schnitttechnik, für jede der 70 Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Gerda aktuell, umfassend und einzigartig klar struktu- wichtigsten Gartenp anzen einzeln erklärt: von Lienen zeigt, wie Sie Haus und Hof zu je- riert. Sie erhalten Anleitungen und Tipps zu Ar- Bäume, Sträucher, Rosen, Hecken, Stauden der Jahreszeit mit Blumen, Früchten, Kräutern beiten im Nutz- und Ziergarten – von Bodenbe- und Kletterp anzen. Geniales Doppelsei- und Zweigen stimmungsvoll dekorieren. Mit al- arbeitung, Kompost und Vermehrung bis zu ten-Prinzip: links die P anze im Foto, rechts der lem, was saisonal im Bauerngarten wächst und natürlichen Düngemethoden und biologischem Schnitt, eingezeichnet in eine Gra k, mit allen blüht, bindet sie Sträuße, steckt Kränze, fertigt P anzenschutz, Wissenwertes über das Gärt- Infos. Besonders wichtig: das richtige Werk- Gestecke oder dekoriert den Tisch. nern nach dem Mond, über Magie im Hausgar- zeug. Schnittkalender Monat für Monat: Wel- Für jede Dekoration  nden Sie gezielte Anlei- ten sowie über Wetter- und Bauernregeln. che P anze ist wann und wie zu schneiden? tungen und Ideen zur Gestaltung. 191 Seiten, 19,5 x 24,5 cm 19,99 € 160 Seiten, 16,7 x 22 cm 17,00 € 144 Seiten, 22 x 29 cm 14,80 €

Bestellung auch einfach und bequem unter: shop.bauernblatt.com ✁

______Exemplar/e Altes Gärtnerwissen € 19,99 Name und Vorname

______Exemplar/e Gartenpflanzen schneiden € 17,00 Straße und Hausnummer ______Exemplar/e Einfach schön € 14,80

VERSANDKOSTENFREI Gesamtpreis: € PLZ und Ort Gläubiger-Identifikationsnummer: DE56ZZZ00000054154. Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. SEPA -Lastschriftmandat Ich ermächtige die Bauernblatt GmbH, einmalig eine Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift Telefon E-Mail einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Bauernblatt GmbH auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE __ __ I ______I ______I ______I ______I __ __ Bauernblatt GmbH Postfach 740 · 24751 Rendsburg Tel. 0 43 31/12 77- 19 · Fax 0 43 31/12 77- 833 Datum und Unterschrift Abo-Nummer [email protected] Aus Kostengründen werden Buchbestellungen nur gegen Banklastschrift versandt. shop.bauernblatt.com Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.