Inhaltsverzeichnis

Vorwort 5 Einleitung 8

Täterbiografien Philipp Prinz von Hessen wurde am 15. Juni 1933 neuer Oberpräsident der Provinz 11 Karl Weinrich - Goebbels nannte ihn „keine Leuchte“ 21 Gauleiter Karl Gerland am 12. März 1944 in Homberg 32 Jean-Pierre des Coudres: Ein Kasseler, der zum bedeutenden SS-Bibliothekar im 38 NS-Staat aufsteigen sollte Klaus Barbie, „Der Schlächter von Lyon“ und Nordhessen 44 Der Hornberger NS-Funktionär Karlheinz Exter 49 Erster Auftritt des späteren NS-Richter am 1. Januar 1924 in Homberg 56 Freister als Wahlkämpfer am 15. März 1936 in Homberg 60 Otto Fricke aus Heinebach und die brennenden Bücher am 10. Mai 1933 in 64 Frankfurt a.M. Freiherr von Funck: Landrat des Kreises Homberg vom 14. Februar 1919 bis 77 Mai 1945 Dr. Karl Neuhaus: Der 20. Juli 1944 und die August-Vilmar-Schule in Homberg 84 Generalfeldmarschall Paulus, ein gebürtiger Breitenauer 96 Der Höhepunkt von der SS-Karriere des Hombergers Adolf Pittschellis 104 Emst Pittschellis: Von der SS Himmlers zum Stadtverordneten im 110 Bad Arolsen der Alt-Bundesrepublik Emst Pittschellis, Senior, der Begründer einer nationalsozialistischen Dynastie in Homberg/Efze 117 Arnold Strippels Blutspur durch Europas Konzentrationslager - sie begann 121 in Unshausen

Opferbiografien Pfarrer Heinrich Baum, ein mutiger protestantischer Geistlicher im Wabern 132 des Jahres 1933 Der Widerstandskämpfer Hans von Boineburg-Lengsfeld 141 Dr. Rudolf Bubner, ein überzeugter Anthroposoph, Pädagoge und 150 Gegner des Nationalsozialismus Martin Greiling - ein überzeugter Kommunist aus Melsungen 168 Egbert Hayessen und der 20. Juli 1944 173 Der Treysaer Hans John im Zentrum des militärischen Widerstandes am 187 20. Juli 1944 gegen Hitler in Berlin Der spätere österreichische Bundespräsident Kirchschläger in Wernswig 194 und Dorla 1939/1940 Fritz Kramer und der Arbeiterrat 1919 in Homberg/Efze 200 3. November 1936: Konrad März wird vor dem OLG wegen 210 Hochverrat angeklagt Albert Schüler, ein sozialdemokratisches Urgestein in Homberg 214 Walter Stahnke, ein überzeugter Kommunist aus Borken 218 Der Hornberger Sozialdemokrat und Pädagoge Hans Zenker in der Gewalt der lokalen Machthaber in Wabern und anderswo 230 Hedwig Zuschlag, eine mutige Pädagogin 247