AMTLICHE MITTEILUNG ZUGESTELLT DURCH POST.AT MIEDERER BLATTL INFORMATIONSZEITUNG DER GEMEINDE

VEREINE

ZWEI GEMEINDEN - EIN BAUAMT

Schönberg und Mieders präsentieren ihr Vorzeigeprojekt Seite 4 SV RAIKA MIEDERS Vereinsmeisterschaften der Sektion Wintersport Seite 22 DORFGESCHEHEN

VOLKSSCHULE Erster Schultag in den neuen Klassenräumen Seite 12 VERANSTALTUNGEN

SCHNAPSBRENNEN Eine von vielen Veranstaltun- gen des Obst- und Garten- bauvereins Seite 27 2 MIEDERER BLATTL INHALT MIEDERER BLATTL APRIL 2017

3 Vorwort 4 Zwei Gemeinden - ein Bauamt 6 Aus dem Standesamt und Jubiläen 7 Recycling 8 Vitalkur für grüne Riesen - Maschinenring 10 Wohnen in Mieders 11 Netzwerk St. Josef 12 Eröffnung Volksschule 13 Krippenverein Mieders 13 Ortsbauernschaft 14 Erwachsenenschule »»s.4 14 Weisenbläser- und Tanzlmusigseminar

Foto: Schwienbacher 16 Landesmusikschule 16 Heimatbühne Mieders 17 Freiwillige Feuerwehr Mieders 18 Kath. Familienverband/Pfarrgemeinderat 19 Musikkapelle Mieders 20 Energie Tirol 21 Impfpass Stubai 21 Jungbauern/Landjugend 22 SV Raika Mieders 23 Pfarre Mieders 24 Schützen »»s.16 »»s.17 25 SILC-Erhebung 26 Veranstaltungen Foto: Heimatbühne Mieders Foto: FF Mieders

IMPRESSUM Erscheint als Informations- und Nachrichtenzeitschrift der Gemeinde Mieders HERAUSGEBER & SATZ & REDAKTION: DRUCK Gemeinde Mieders Bergwerk Web & Multimedia OG Dorfstraße 19, 6142 Mieders www.bergwerk.co

NÄCHSTE AUSGABE KW 37/2017

REDAKTIONSSCHLUSS KONTAKT, INHALT »»s.10 Montag, 28. August [email protected]

Foto: Pfurtscheller

April 2017 MIEDERER BLATTL 3

LIEBE MIEDERERINNEN, LIEBE MIEDERER!

Eine Gemeinde lebt davon, Auf diesem Wege danke ich für den großen persön- dass sich was tut. In Mie- lichen Zuspruch, den ich in den täglichen Begeg- ders tut sich ordentlich nungen mit euch erfahre. Das zeigt mir, dass wir was! auf dem richtigen Weg sind. Jeder Bürger soll sich Das neue Bauamt, das ab gut betreut fühlen und sich in Mieders wohlfühlen. dem Spätsommer 2017 Die großen Herausforderungen, die in unserer gemeinsam mit Schönberg lebendigen Gemeinde auf uns warten, benötigen geführt wird, ist tirolweit unser aller Einsatz. Die Gemeinde lebt von der eine kleine Sensation. Sol- Meinungsvielfalt der Verantwortlichen. Die faire che Verwaltungsgemein- Diskussion und das Wohl unseres Ortes Mieders schaften gibt es nur in ganz zum Ziel zu haben, ist Aufgabe und Auftrag der wenigen Tiroler Gemein- gesamten Gemeindeführung. Foto: Land Tirol/ Die Fotografen/Frischauf den. Durch die schlanke Wovon eine Gemeinde noch lebt, möchte ich an und effiziente Verwaltung sparen wir auf lange dieser Stelle extra betonen: Von ihrer Vereinskul- Sicht Geld und bieten durch die Spezialisierung­ tur - und diese funktioniert in Mieders! Das Ver- ein Top-Service für unsere Gemeindebürger. Es einsleben vermittelt Gemeinschaftsgefühl und freut mich sehr, dass wir gemeinsam mit Schön- bringt Jung und Alt zusammen. Bei zahlreichen berg dieses Projekt starten. Veranstaltungen, bei denen ich dabei sein durfte, Seit einem Jahr bin ich euer Bürgermeister. Für konnte ich die Zusammengehörigkeit und „das eine erste Bilanz ist es wohl noch zu früh, aber ein Sich-Wohlfühlen“ in den Verein­en selbst erleben. kleines Resümee kann ich geben: Ja, es war ein Danke an dieser Stelle an alle Vereine und intensives, aber auch sehr spannendes Jahr. Ich Ehrenamtlichen, die unser Dorfleben bereichern. musste erst einen Überblick über die laufenden Ich wünsche allen Miedererinnen und Miederern Projekte – und ihren Stand - bekommen. ein frohes Osterfest und schöne Frühlingstage im Ein besonderes Anliegen ist mir, dass die Verwal- erblühenden Mieders. tung als Dienstleistungsstelle und Drehscheibe für jeden Informationssuchenden perfektioniert Euer Bürgermeister wird und damit gut funktionieren kann. Daniel Stern

April 2017 4 MIEDERER BLATTL ZWEI GEMEINDEN - EIN BAUAMT „VORREITER-ROLLE IN TIROL“ Das gemeinsame Bauamt von Mieders und Schönberg ist auf Schiene: Im Spätsommer 2017 soll der Betrieb starten. Dann wickelt ein Baukoordinator als Profi die komplexen Verfahren ab.

„Die Idee dazu hatten wir beide zu Zur Erklärung: In Tirol obliegt die ört­ Durch die Zusammenlegung der gleichen Teilen“, sagen die Bürger- liche Raumordnung und das Baurecht Bauämter übernimmt nun ein Profi – meister von Mieders und Schönberg, der Gemeinde. So ist etwa für die Wid- der Baukoordinator – diesen Job. Wenn Daniel Stern und Hermann Steixner, mung von Bauland und für die Baube- sich also künftig ein Bauwerber mit „und wir stehen voll dahinter!“. willigung von Häusern die Gemeinde seinem Ansuchen an die Baubehörde Die Rede ist vom gemeinsamen Bau- zuständig. Das heißt, dass diese wendet, steht ihm mit dem gemein­ amt: Dass die Bauverwaltung der zwei grünes Licht geben muss, wenn in Mie- samen Baukoordinator ein Experte zur Gemeinden zu einer sogenannten Ver- ders oder Schönberg gebaut wird. So Verfügung, der sich ausschließlich mit waltungsgemeinschaft verschmilzt, muss etwa ein Miederer oder Schön- derartigen Verfahren befasst. Ihm zur ist in der Tat noch eine Rarität in Tirol berger, der über ein Grundstück ver- Seite gestellt werden je nach Größe und durch eine Novelle der Tiroler fügt und darauf bauen oder ein beste- des Bauvorhabens Sachverständige Gemeindeordnung rechtlich auch hendes Gebäude verändern möchte, für Hochbautechnik und Raumplanung erst seit zwei Jahren möglich. Mie- eine Baubewilligung durch den sowie das bisherige Stamm­personal ders wie Schönberg verzeichnen seit je­weiligen Bürgermeister als Baube- der Gemeinden. Jahren einen kontinuierlichen Zuzug: hörde einholen. Das liegt zu einem Großteil an der Bislang war es so, dass in Mieders und in DIE FAKTEN Nähe zur Landeshauptstadt Schönberg die dafür notwendigen Ver- und an der hohen Lebens­qualität im fahren durch die jeweiligen Gemeinde­ Der Miederer Ortschef Daniel Stern Stubaital. Die Anzahl der Bauver- mitarbeiter abgewickelt wurden. Zudem wird Geschäftsführer des gemein­ fahren steigt, die Rechtsmaterie wird musste jede Gemeinde ihre eigenen samen Bauamts. Der Baukoordinator immer komplexer – da macht eine Sachverständigen für Raum- und Bau- wird Angestellter der Gemeinde Mie- Kooperation großen Sinn. ordnung bestellen. ders mit teilweiser Dienstzuteilung zur

Die zwei Ortschefs sind von der Kooperation überzeugt. Das 10-köpfige Projektteam bei der Ausarbeitung der Kooperationsvereinbarung. Alle Fotos: Schwienbacher

April 2017 MIEDERER BLATTL 5

er gegenüber der Gemeindezeitung „Miederer Blattl“ betont: „Mieders und Schönberg zählen tatsächlich zu den Vorreitern!“. Auch in Osttirol gibt es bislang einen ähnlichen Zusam- menschluss, dieser befindet sich in der Umsetzungsphase. Das Land för- dere solche Kooperation: Gute Pro- jekte werden mit Mitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds unter- stützt, des Weiteren gründete Tratter den Gemeindekooperationskreis namens GEKO: „So können die Moti- vation erhöht und gelungene Beispiele vor den Vorhang geholt werden“. Das Projektteam (v.l.): Gerhard Rofner, Stefan Zorn, Annelies Ritsch, Reinhard Engl, Daniel Stern, Hermann Steixner, Hannes Steixner, Ruben Podesser, Peter Huter, Jochl Grießer (nicht im Bild: Christof Traunfeller) DER FAHRPLAN Gemeinde Schönberg. Weisungsge- das Büro in Schönberg direkt beim bunden ist er aber immer gegenüber Gemeindeamt. Der Tiroler Kommunal- Seit November 2016 ist das Pro- dem Bürgermeister, für dessen Experte Jochl Grießer berät die zwei jekt in Planung, im Jänner wurde es Gemeinde er gerade tätig ist. In den Gemeinden bei dieser Kooperation den Gemeinderäten präsentiert. Ein durchzuführenden Verwaltungsver- und erklärt im Interview auch, weshalb 10-köpfiges Projektteam, darunter die fahren entscheidet letztlich freilich der der Standort in Schönberg ins Rennen Ortschefs, ihre Vizes, zwei Amtsleiter Gemeinderat in Raumordnungssachen­ ging und gewann. und Gemeindemandatare, brütete in und der Bürgermeister in Bausachen vier Workshops erfolgreich über der der jeweiligen Gemeinde. LOB VOM LAND Kooperationsvereinbarung mit neun An den zu erwartenden jährlichen Punkten. Die Gemeinderäte beschlos- Gesamt-Fixkosten von etwa 63.000 Die Vorteile dieser Verwaltungsge- sen diese dann in einer Sitzung. Jetzt Euro beteiligt sich Mieders mit 63,89 meinschaft sind u.a.: Die sparsame und folgt die Stellenausschreibung für Prozent und Schönberg mit 36,11 zweckmäßige Erledigung von Aufga- einen technischen Baukoordinator in Prozent. „In Mieders werden derzeit ben, mehr Service und Beratung für Vollzeit sowie einen Raumplaner und mehr als doppelt so viele Bauverfahren die Gemeindebürger, erhöhte Profes- einen hochbautechnischen Sachver- pro Jahr als in Schönberg abgewickelt,­ sionalität und der Verbleib der Kern­ ständigen. Parallel dazu wird das Büro nämlich im Schnitt 45. In Schönberg kompetenz im eigenen Haus. Auch der bezugsfertig gemacht. Im Spätsom- sind es etwa 21“, erklärt Stern den zuständige Landesrat Johannes Tratter mer 2017 ertönt dann der Anpfiff für Kostenschlüssel. Eingerichtet wird (ÖVP) begrüßt diese Initiative, wie das Tiroler Vorzeigeprojekt. Christina Schwienbacher „DIESE KOOPERATIONEN SIND DIE ZUKUNFT“ INTERVIEW MIT JOCHL GRIESSER

Zur Person: Jochl Grießer ist Unternehmensberater und zunächst mehr Geld. Aber: Die nicht-monetäre Ersparnis ein Profi bei der Begleitung von kommunalen Entwick- ist nicht zu unterschätzen und stiftet einen hohen Nutzen, lungsprozessen. Er war u.a. 16 Jahre Bürgermeister der gerade in puncto Qualität und Bürgerservice sowie der Gemeinde Ötz. Bündelung von Kompetenzen. Die Gemeinde-Mitarbeiter sind zielgerichteter einsetzbar, Aufgaben können besser Miederer Blattl: Welche sind die größten Vorteile verteilt, und Baubewilligungen rascher erteilt werden. dieser Bauämter-Kooperation? Es ist nämlich so, dass die Rechtsmaterie für Gemein- Grießer: Lassen Sie mich zuerst einen vermeintlichen den gerade beim Thema Bauen stets komplexer wird, und Vorteil korrigieren. Es ist nicht so, dass sich die Gemein- es speziell für kleine Gemeinden irgendwann nicht mehr den dadurch sofort Geld sparen, im Gegenteil, es kostet handhabbar sein wird.

April 2017 6 MIEDERER BLATTL

MB: Sind Mieders und Schönberg mit der gemeinsamen Bauverwaltung Vorreiter in Tirol? JG: Ja, absolut. Hinzufügen möchte ich, dass diese Art der Kooperation, die sich rechtlich korrekt „Verwaltungsgemein- schaft“ nennt, in dieser Form aber auch erst seit ca. zwei Jahren durch die Einführung des Paragraf 142a in der Tiroler Gemeindeordnung möglich ist. Dadurch ist es Gemeinden jetzt viel leichter möglich, zusammenzuarbeiten und es muss nicht erst ein eigener Gemeindeverband gegründet werden. Gerade für kleinere Gemeinden wie Schönberg und Mieders mit ca. 1.000-2.000 Einwohnern ist diese Art der Zusammen- arbeit eine ideale Lösung. Die Selbstständigkeit der Gemein- den wird dadurch nicht berührt. Jochl Grießer kennt sich in der Gemeindearbeit aus. Foto: Schwienbacher ideal. Die Distanz zwischen den beiden Gemeinden ist MB: Sind diese gemeindeübergreifenden sehr gering, eine Strecke von zwei Kilometern ist jedem Kooperationen ein Zukunftsmodell? Bürger zumutbar.Der Baukoordinator wird nicht nur im JG: Ja, dieser Prozess ist vollkommen unausweichlich. Diese Büro, sondern vor allem direkt vor Ort auf den Baustellen Dynamik wird sich über ganz Tirol hinaus ausbreiten, weil und bei den Bürgern tätig sein. Dabei ist er mit modernsten Klein- und Kleinstgemeinden die Herausforderungen in der Betriebsmitteln­ ausgestattet und kann dank dieser Tech- Zukunft nicht alleine schaffen werden. nologien auf sämtliche Daten aus dem Büro zurückgreifen.

MB: Wie kam es zum gemeinsamen Standort in MB: Gibt es bei diesen Kooperationen eigentlich Schönberg? eine Obergrenze bei der Teilnehmerzahl? JG: Die Räumlichkeit in Schönberg bietet sich gleich aus JG: Rechtlich gesehen gibt es keine, aber faktisch schon. mehreren Gründen hervorragend an. Sie befindet sich Wenn sich bis zu fünf Gemeinden zu einer Verwaltungsge- im Gemeindeamt, hat aber einen eigenen Eingangs- und meinschaft zusammenschließen, ist das sicherlich eine Zugangsbereich. Es gibt genügend Parkplätze, außerdem vernünftige Anzahl. ist die Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Das Interview führte Christina Schwienbacher AUS DEM STANDESAMT

GOLDENE HOCHZEITEN GEBURTEN VERSTORBENE DEZEMBER 2016 JÄNNER 2017 Seewald Lilli Christel Ernst Christa Sabina

JÄNNER 2017 FEBRUAR 2017 Sterzinger Nina Raffl Sonja Karolina Driendl Ernst FEBRUAR 2017 Kiraz Irem Spörr Viktoria

Margarete und Albert Zangerl mit Vizebürger- meister Reinhard Engl MÄRZ 2017 Seewald Anna Oberleiter Sophia Aksoy Enez

April 2017 MIEDERER BLATTL 7 RECYCLING-UPDATE

In Pfaffenhofen bei werden die Kunst- und Verbundstoffe über 86 Förderbänder so weit aufgearbeitet, dass die Kunststoffe bis zu 98% sorten- rein sind und gepresst zur Wiederver- arbeitung in die Industrie transportiert werden. Aus der hochwertigen Charge der Kunst- und Verpackungsstoffe, wie EIGENTLICH BIN ICH EIN PLASTIK IST NICHT GLEICH PET-Flaschen, können Fleece- oder Pri- LIEBESBRIEF PLASTIK maloftjacken gefertigt werden. Ein Teil der recycelten PET-Flaschen wird wie- In der modernen Papiererzeugung Kunst- und Verbundstoffe halten wir derum der PET-Flaschenproduktion ist Altpapier ein wichtiger Rohstoff. täglich in unseren Händen. Wenn der zugeführt. Die Kunst- und Verbund- Durch die stetige technische Weit- Joghurtbecher leer gelöffelt und die stoffe wie Joghurtbecher können zu erentwicklung wird Altpapier in fast Milchpackung ausgetrunken ist, werden Gartenbänken, Blumentöpfen, Lärm- allen Produktgruppen der Papierindus- sie entsorgt! Danach ist die Sache für schutzwände oder zu Füllmaterialien trie genutzt. Österreichweit kann das uns erledigt. Aber der Re­cyclingweg für Textilien verarbeitet werden. Öster- gesammelte Altpapier zur Herstellung der Kunst- und Verbundstoffe fängt reichweit werden von den 207.000 Ton- neuer Papierprodukte genutzt werden. dann erst an. nen gesammelten Leichtverpackungen Dennoch ist es wichtig Altpapier und Wichtig zu merken: in die gelbe Tonne/ 88% wiederverwertet. Karton getrennt zu sammeln, da für Sack gehören nur Verpackungen!! Das Verunreinigte und vermengte Kunstst- das herkömmliche Papierrecycling die sind zum Beispiel Getränke-, Kaffee- offabfälle dienen als Energielieferant. Kraftpapiere nicht geeignet sind. Kar- und Vakuumverpackungen. Als Ver- Kunststoffe sind ein wertvoller - Ener tonagen sind viel nassfester als Papier bundstoffe werden Materialien bezeich- gieträger, da diese unter anderem aus und lösen sich deshalb im Recycling- net, die aus mindestens zwei unter- Rohstoffen wie Erdöl, Kohle oder Erd- prozess viel langsamer auf. Altpa- schiedlichen Werkstoffen bestehen, gas hergestellt werden. Ein Kilogramm pier kann durchschnittlich sechsmal die vollflächig miteinander verbunden Kunststoff liefert dabei so viel Heizwert recycelt werden. Altpapier ist somit sind. Dazu zählen Tablettenverpackun- wie ein Liter Heizöl. ein wichtiger Sekundärrohstoff, da es gen oder Getränkeverpackungen. Alles, Die Kunststoffabfälle, die wir tagtäglich Energie und Rohstoffe schont. was nicht zu den Verpackungen zählt, in unseren Händen halten und oftmals In die „Rote Altpapiertonne“ gehören wie Kinderspielzeug, Zahnbürsten, achtlos in den Müll werfen, sind wert- Zeitungen, Illustrierte, Postwurfsend- Gummistiefel, Gartenschläuche oder volle Rohstoffe, die sowohl stofflich als ungen, Bücher (ohne festen Einband) Strumpfhosen gehören nicht in die auch energetisch verwertet werden. oder sauberes, unbeschichtetes Papier. Kunst- und Verbundstoffverpackungen, Kunst – und Verbundstoffe sind eben Bitte keine Papiertaschentücher, sondern in den Restmüll. mehr als nur Plastik. Hygienepapier oder Kohlepapier in Eine der modernsten Sortieranlagen Eine Initiative der ATM mit Unterstüt- den Altpapierbehälter werfen! Diese ist die Tiroler Recycling GmbH der zung der Verpackungssammel- und gehören in den Restmüll. Unternehmen DAKA und Höpperger. Verwertungssysteme. Aus Zeitungen, Magazinen oder Briefen werden wieder Papier oder Kuverts hergestellt. Außerdem ent- stehen aus Altpapier Umweltschutz­ papier, Recyclingpapier, Servietten oder Toilettenpapier. Eine Initiative der ATM mit Unter­stütz­ ung der Verpackungssammel- und Verwertungssysteme.

April 2017 Vitalkur für grüne Riesen

Baumschnitt 37

Die Verkehrssicherheit von Bäumen betrifft nicht nur Kommunen, sondern jeden Baumbesitzer entlang öffentlicher Flächen. Neben rechtlichen Aspekten und Haftungsfragen geht es auch um die Erhaltung der Bäume als Teil des Ortsbildes – wie ein Beispiel aus der Tiroler Gemeinde Mieders zeigt. Von Tony Bayer ede Gemeinde muss heute selbstständig mit auch bei der Baumkontrolle bestmöglich der Stamm bereits eingerissen war. An die- entscheiden, ob ein Baum als verkehrs- agieren“, erklärt Hannes Ziegler, Geschäfts- sem viel frequentierten Platz direkt neben Jsicher gilt“, erzählt Daniel Stern, der seit führer der MR-Service Tirol, den Vorteil für der neu errichteten Volksschule ist das The- März 2016 Bürgermeister von Mieders ist. die Kunden. ma Verkehrssicherheit besonders wichtig“, „Aber gleichzeitig sagt das Gesetz auch, dass erzählt Claudia Mader, Baum-Monitoring- fehlende Fachkompetenz nicht vor Haftung Individuelles Pflegekonzept Spezialistin beim Maschinenring. Die Grün- schützt.“ Tatsächlich sind laut § 1319 ABGB fläche mit ihrem vielfältigen Baumbestand die Besitzer für alle Schäden verantwortlich, Die Tiroler Gemeinde Mieders wird vom hat eine ganz besondere Bedeutung für den die umstürzende Bäume oder herabfallen- Maschinenring seit 2015 in Sachen Baum- Ort und seine Einwohner. Denn auch Weih- de Äste bei Personen, Autos oder Gebäuden 8 kontrolleMIEDERER betreut. BLATTL Nachdem der lokale nachtsmärkte oder Konzerte der Musikka- verursachen. Damit Ahorn, Birke, Eiche und Baumbestand aufgenommen, verortet und pelle finden im heimeligen Ambiente der Co. über Jahrzehnte hinweg gesund und kontrolliert wurde, erhielten mehrere Kas- alten Baumriesen statt. „Genau aus diesem verkehrssicher in den Himmel wachsen kön- VITALKURtanienbäume sowie der über 100FÜR Jahre alte GRÜNEGrund setzen wir auf RIESEN die professionelle Be- nen, führt an professionellen Baumpflege- AhornbaumMASCHINENRING am zentralen Platz im „Beck`ns- treuung durch die Maschinenring-Experten. Experten wie jene vom Maschinenring kein Garten“ eine professionelle Pflege von den So kann der robuste Laubbaum durch die Weg vorbei: Sie kontrollieren regelmäßig DieBaumexperten Verkehrssicherheit des von Maschinenrings. Bäu- „Beim fachgerechte Pflege noch lange Zeit der men betrifft nicht nur Kommunen, den Baumbestand, beherrschen die richtigen sondernvierstämmigen jeden Baumbesitzer Ahorn entlang musste beispielsweise grüne Mittelpunkt im „Beck`ns Garten“ blei- Schnitttechniken und führen notwendige öffentlichereine Kronensicherung Flächen. Neben rechtlieingebaut- werden, da ben“, berichtet Bürgermeister Daniel Stern. Arbeiten mittels seilunterstützter Kletter- chen Aspekten und Haftungsfragen geht es auch um die Erhaltung der technik und Hebebühnen auch unter schwie- Bäume als Teil des Ortsbildes - wie rigen Bedingungen fachgerecht und gemäß ein Beispiel aus der Tiroler Gemeinde Mieders zeigt. der verschiedenen Ö-Normen durch. So ge-

hören Kronensicherungen, Baumschnitte, “Jede Gemeinde muss heute selbst- Maschinenring Baumfällungen, Wurzelstockentfernungen, ständig entscheiden, ob ein Baum als verkehrssicher gilt”, erzählt Dan- Nachpflanzungen sowie die Erstellung und iel Stern, der seit März 2016 Bürger- Führung eines datenbankgestützten Baum- meister von Mieders ist. “Aber gleich­ zeitig sagt das Gesetz auch, dass katasters zum Standardprogramm der zerti- fehlende Fachkompetenz nicht vor fizierten „Arboristen“, die gleichzeitig für die Haftung schützt.” Tatsächlich sind Verkehrssicherheit des von ihnen betreuten laut § 1319 ABGB die Besitzer für alle Schäden verantwortlich, die Baumbestandes haften. „Mehr als 220 Tiroler umstürzende Bäume oder herab- Gemeinden vertrauen den Profis vom Ma- fallende Äste bei Personen, Autos oder Gebäuden verursachen. Damit schinenring bereits im Winterdienst oder Bürgermeister Daniel Stern und die Maschinenring-Baumexpertin Claudia Mader bei der Inspektion des altehrwürdigen Ahorn-Baumes in Mieders. Foto: Maschinenring Ahorn, Birke, Eiche und Co. über der Grünraumpflege. Dadurch kennen wir JahrBürgermeisterzehnte­ hinweg Daniel gesund Stern und und diebereits Maschinenring-Baumexpertin im Winterdienst oder der Claudia Kronensicherung Mader bei der eingebaut Inspektion werden, des vielerorts die Gegebenheiten und können da- verkehrsaltehrwürdigen­sicher in den Ahorn-Baumes Himmel wach- in Grünraumpflege.Mieders. Dadurch kennen da der Stamm bereits einge­rissen sen können, führt an professionellen wir vielerorts die Gegebenheiten und war. An diesem viel frequentiert­en Baumpflege-Experten wie jene vom können damit auch bei der Baumkon- Platz direkt neben der neu errichteten Ma­schinenring kein Weg vorbei: Sie trolle bestmöglich agieren”, erklärt Volksschule ist das Thema Verkehrs­ kontrollieren regelmäßig den Baum­ Hannes Ziegler, Geschäftsführer der sicherheit besonders wichtig”, erzählt bestand, beherrschen die richtigen MR-Service Tirol, den Vorteil für die Claudia Mader, Baum-Monitoring- Schnitttechniken und führen notwen- Kunden. Spezialistin beim Ma­schinenring. dige Arbeiten mittels seilunterstütz- Die Grünfläche mit ihrem vielfältigenpublic 1-2/17 ter Klettertechnik und Hebebühnen INDIVIDUELLES Baumbestand hat eine ganz beson- auch unter schwierigen Bedingungen PFLEGEKONZEPT dere Bedeutung für den Ort und fachgerecht und gemäß der verschie- seine Einwohner. Denn auch Weih­ denen Ö-Normen durch. So gehören Die Tiroler Gemeinde Mieders wird nachtsmärkte oder Konzerte der Kronensicherungen, Baumschnitte, vom Maschinenring seit 2015 in Musikkapelle finden im heimeligen Baumfällungen, Wurzelstockentfer- Sachen Baumkontrolle betreut. Nach- Ambiente der alten Baum­riesen statt. nungen, Nachpflanzungen sowie die dem der lokale Baumbestand auf- “Genau aus diesem Grund setzen wir Erstellung und Führung eines daten- genommen, verortet und kontrolliert auf die professionelle Betreuung bankgestützten Baumkatasters zum wurde, erhielten mehrere Kastanien- durch die Maschinenring-Experten. Standardprogramm der zertifizierten bäume sowie der über 100 Jahre alte So kann der robuste Laubbaum “Arboristen”, die gleichzeitig für die Ahornbaum am zentralen Platz im durch die fachgerechte Pflege noch Verkehrssicherheit des von ihnen “Beck`ns-Garten” eine profes­sionelle lange Zeit der grüne Mittelpunkt im betreuten Baumbestandes haften. Pflege von den Baumexperten des ‘Beck`ns Garten’ bleiben”, berichtet “Mehr als 220 Tiroler Gemeinden ver- Maschinenrings. “Beim vierstämmi- Bürgermeister Daniel Stern. trauen den Profis vom Maschinenring gen Ahorn musste beispielsweise eine Tony Bayer

April 2017

10 MIEDERER BLATTL WOHNEN IN MIEDERS MODERN & TRANSPARENT: DIE NEUEN VERGABEKRITERIEN

Miederer Gemeindebürger können sich ab sofort für eine Wohnung im Sozialen Wohnpark bewerben: Der Bürgermeis- ter und der Gemeinderat laden aus- drücklich alle Interessierten dazu ein. Das Thema Wohnungsvergabe hat in allen Tiroler Gemeinden das Poten- tial, ein heikles zu sein, birgt es doch das Problem, dass oft nicht nachvoll- ziehbar ist, nach welchen Kriterien die Wohnungswerber zum Zug kommen. Bislang gab es in Mieders noch keine nieder­geschriebenen Vergabekriterien für Wohnungen, bei denen die Gemeinde das Vergaberecht hat. Um die Entscheidung möglichst transpar- ent zu machen, hat der Miederer Infra- strukturausschuss nunmehr Kriterien für die Wohnungsvergabe im neuen Sozialen Wohnpark beschlossen. der Größe von etwa 50 bis etwa 90 Am 16. Mai 2017 wird das Projekt Sozi- „Wir haben sie dem Gemeinderat vor- Quadratmetern: Die Gemeinde Mie- aler Wohnpark der Bevölkerung vorge­ gestellt. Dieser hat sie einstimmig ders lädt alle Bewohner, die Anspruch stellt. Interessierte können sich dann angenommen“, erklärt der Obmann auf eine Wohnbauförderung haben, bis Ende Juni bewerben. Der Infra- des Infrastrukturausschusses Ramon ein, sich zu bewerben. Zwar seien die strukturausschuss prüft anschließend Ram. Ob diese künftig auch für andere Appartements in erster Linie für Junges die Bewerber, wählt sie aus und Wohnprojekte der Gemeinde ange- Wohnen (9 Wohnungen) und Betreu- präsentiert sie dem Gemeinderat, wandt werden, ist noch offen. bares Wohnen (19 Wohnungen) vorge- welcher dann die Wohnungen vergibt. Das Projekt Sozialer Wohnpark, das sehen, diese Vorgaben seien jedoch Für die Reihung wird z.B. berücksich- der Wohnbauträger WE (Wohnung- nicht zwingend, erklärt Ram: „Wenn tigt: Einkommenssituation, derzeitige seigentum) errichtet, ist multifunk- ein Teil frei bleibt, können auch andere Wohnverhältnisse und soziale Aspe- tional und schafft Platz für den Sozial­ Wohnungswerber zum Zug kommen“. kte. Im Herbst will man dann die ersten sprengel Stubaital, ein Café, eine Das Interesse an den Wohnungen sei Schlüssel verteilen. Tagesbetreuung und Wohnungen in jedenfalls jetzt schon spürbar groß. Christina Schwienbacher

Fotos: Pfurtscheller

April 2017 MIEDERER BLATTL 11

VERGABEKRITERIEN Alle Miederer sind eingeladen, sich für eine Wohnung im neuen Wohnpark zu bewerben.

VORAUSSETZUNGEN • österr. Staatsbürgerschaft oder EU-Bürger • mind. 18 Jahre • Einkommensgrenze (bei zwei Personen max. 4.500 Euro netto) • bestehender Wohnbedarf • Wohnungswerber muss Eigentumsrecht der bisherigen Wohnung aufgeben

Werber für Junges Wohnen, bevorzugt werden: • Acht Jahre ununterbrochener Wohnsitz in Mieders oder mind. zehn Jahre in den vergangen 20 Jahren oder Bewerber, die seit mind. zehn Jahren in Mieders arbeiten • Zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 30 Jahre • höchstens eine Wohnung pro Bewerber • Maximale Mietdauer: drei + optionale zusätzliche drei Jahre Werber für Betreubares Wohnen: • Menschen ab 70 oder Menschen ab 60 mit nicht altersgerechtem Wohnstandard • Menschen mit leichtem bis mittlerem Pflegebedarf • Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung oder schwieriger sozialer Situation • Bevorzugt werden: Acht Jahre ununterbrochener Wohnsitz in Mieders oder zehn Jahre in den vergangen 20 Jahren NETZWERK ST. JOSEF

"Hebt den verborgenen Schatz im Leben Betreuungsort in Mils zu verkleinern und "trauen es uns allen des anderen, traut ihm etwas zu." ein Netzwerk vieler, kleiner, barriere- zu", wie Vinzenz von (Vinzenz von Paul, Ordensgründer der Barm- freier, externer Wohngemeinschaften Paul es sagte, und herzigen Schwestern von Zams) zu entwickeln. Dies ermöglicht den blicken gespannt mehr als 130 Menschen mit Behinde- und voller Vor- Mieders realisiert mit dem sich bere- rung des Netzwerkes St. Josef auch in freude und Zuversi- its im Bau befindlichen "Sozialen Zukunft ein autonomes, teilhabendes cht in eine gemein- Wohnpark" ein vielfältiges und vor und selbstbestimmtes Leben im Sinne same, vielfältige allem inklusives Wohnprojekt inmitten der UN-Behindertenrechtskonvention, Zukunft in Mieders. des Dorfes. Wir, das Netzwerk St. Josef, inmitten der Gesellschaft. Diesen Weg Im Sinne des inklusiven Gedankens freuen uns, dass wir Teil von diesem nennen wir "Vision 2020 - Vom Zentrum dürfen wir alle gespannt sein, wie wir werden dürfen und möchten uns nach- zum Netzwerk". voneinander und miteinander lernen, drücklich dafür bedanken. Es freut uns, dass eine kleine Gruppe "verborgene Schätze heben" und uns Das Netzwerk St. Josef ist eine von der Menschen mit Behinderung eine gegenseitig bereichern. Wir freuen uns insgesamt fünf Betriebsstätten der Wohngemeinschaft im Herzen des auf das Miteinander und danken allen, Sozialen Einrichtungen der Barmher­ Wohnparks beziehen darf und wir die sich für unsere Wohngemeinschaft zigen Schwestern von Zams und bietet unsere Vision damit auch in Mieders im "Sozialen Wohnpark" eingesetzt und Wohnen, Arbeit, Therapie und Lebens- umsetzen können. bemüht haben. begleitung für Menschen mit Mehr- Wir bereiten uns schon jetzt gut darauf Mag. Klaus Burger fachbehinderung an. Wir haben uns auf vor und freuen uns auf die Zusammenar- Gesamtleiter des Netzwerkes St. Josef den Weg gemacht, unseren zentralen beit und das Zusammenleben. Denn wir

April 2017 12 MIEDERER BLATTL JUHUU! DIE NEUE VOLKSSCHULE IST ERÖFFNET

Seit Februar lernen die Miederer Schüler in ihrem neuen Schulge- bäude. Eine offizielle Eröffnungs-Sause gibt es für alle Miederer am 30. Juni 2017.

Eine Einstandsfeier mit Faschingskrapfen: Diese spendierte Bürger- meister Daniel Stern am ersten Schultag nach den Semesterferien und freute sich mit den Miederer Volksschülern und ihren Lehrer über das nagelneue, topmoderne Schulgebäude und die hellen freundlichen Klassenräume. Das Bauprojekt wickelte die Firma Communalp GmbH ab. Direktorin Angela Pernsteiner bedankte sich bei allen Helfern, die bei der Übersiedlung mitanpackten und auch die Schüler zollten den Initiatoren Respekt: Sie trugen ein einstudiertes Lied mit Gitarrenbe- gleitung vor. Ebenfalls im Gebäude untergebracht, und zwar im Erd- und Unterge- schoss, sind die Landesmusikschule, das Probelokal der Musikkapelle und ein Turnsaal mit Zuschauertribüne und Bar. Die Gemeinde Mieders lädt herzlich ein zur offiziellen Eröffnungsfeier der neuen Volksschule: Am Freitag, 30. Juni 2017 um 15 Uhr. (cs)

FOTOS VOM ERSTEN SCHULTAG IN DER NEUEN SCHULE

Fotos: Communalp GmbH

April 2017 MIEDERER BLATTL 13 KRIPPENVEREIN MIEDERS

Fotos: Krippenverein Mieders Der KV Mieders feiert sein 25-jähriges Vereinsbestehen. Aus Zudem war auch die Krippenausstellung wieder ein voller diesem Anlass hat man sich für die Krippenausstellung im Erfolg. Dabei möchte sich der Vorstand bei allen freiwilli- Dezember 2016 eine besondere Präsentation ausgedacht. gen Helfern und Helferinnen vor und hinter den Kulissen, Bedeutungsvolle Krippen und Figuren bekannter einhei- besonders in der Küche, beim Ausschank und Service, bei mischer Künstler, welche in all den Jahren Krippen bastelten, den Hausfrauen für die vielen schmackhaften Kuchen, den Hauskrippen ausstellten und moderne und alteingesessene zahlreichen Gönnern und besonders bei der Gemeinde Krippenkultur präsentierten, wurden in einem Krippenbuch Mieders herzlichst bedanken. Ohne euch wäre eine Aus- zusammengefasst. Dieses „Miederer Krippenbuch“ wurde bei stellung in diesem Maße unmöglich. der Ausstellung erstmals vorgestellt und wird seitdem zum Vergelt`s Gott euch allen!! Verkauf um € 22,-- bei Obmann Helmuth Muigg, Dorfstraße Gewinner der Verlosung „Laternenkrippe“ war Schilcher 20, Mieders, angeboten. Schon allein bei der zweitägigen Patrick aus Mieders. Stolz präsentierte er mit seinem jün- Ausstellung haben zahlreiche Besucher das Buch erworben. geren Bruder seinen Preis. ORTSBAUERNSCHAFT

„Georg“ - unser zweiter Tiroler Landespatron Der Winter geht zu Ende und das Frühjahr zieht langsam ins Land. Mit den warmen Temperaturen beginnt das Gras auf den Feldern zu sprießen und dieses ist als wertvolles Futter- mittel Grundlage für unsere Lebensmittel. Eine alte Bauern- regel erinnert uns daran, dass ab Georgi (23. April) die Felder nicht mehr begangen werden dürfen. Unsere Bauern ver- bringen sehr viel Zeit auf den Feldern und pflegen mit viel Fleiß und Arbeit die Landschaft. Unsere Umwelt geht uns aber alle was an und nur gemeinsam können wir es schaffen, ordnungsgemäß zu entsorgen. Bitte bedenken Sie, dass unsere schöne Landschaft lebenswert zu erhalten. Die Orts- die Felder Wirtschaftsgrundlage und Eigentum der Bauern, bauernschaft Mieders bittet alle Spaziergänger auf den jedoch kein öffentliches Gut sind. Nur mit gegenseitiger markierten Wegen zu bleiben und keinen Müll im Feld zu Wertschätzung und Verständnis können wir erreichen, dass hinterlassen. Besonders appellieren wollen wir an die Hun- wir und unsere Gäste weiterhin unser schönes Mieders debesitzer, den Kot ihrer vierbeinigen Begleiter mit den zur genießen können. Verfügung gestellten Hundesackerln aufzusammeln, und Für die Ortsbauernschaft Mieders – Gerhard Rofner

April 2017 14 MIEDERER BLATTL ERWACHSENENSCHULE

Wussten Sie, dass … ... die Erwachsenenschule in Ihrer Gemeinde ehrenamtlich geführt wird? Und das schon seit Herbst 1977 (Aigner Hansjörg bis Herbst 1980, Gratl Werner bis Frühjahr 1982, seitdem Monika und Karl Seewald). Das heutige Tiroler Bildungsforum wurde vom Land Tirol in den 70er-Jahren gebeten, an jedem Hauptschulstandort eine Erwachsenenschule zu gründen. Schuldirektoren und Lehrer wurden mit der Leitung beauftragt. Heute wird die Erwach- senenschule von pädagogisch interessierten Menschen, die Freude daran haben, ein Angebot für die Bevölkerung zu gestalten, ehrenamtlich geführt. Dadurch ist das Angebot in der Erwachsenenschule für Teilnehmende kostengünstig. Die Foto: Erwachsenenschule Mieders-Schönberg Gemeinde stellt die Räume kostenlos zur Verfügung. Die Idee der Erwachsenenschulen ist, durch Bildung Begegnung in der KONTAKT Gemeinde zu ermöglichen. Deshalb: Greifen Sie zum Telefon Erwachsenenschule Mieders-Schönberg oder schreiben Sie eine E-Mail. Verraten Sie uns, welche Themen Monika und Karl Seewald Sie interessieren oder was Sie als ReferentIn anbieten können. [email protected], 0650/6359400

10-JÄHRIGES JUBILÄUM 10. WEISENBLÄSER- UND TANZLMUSIGSEMINAR

Vom 21. bis zum 22. April 2017 findet bereits zum zehnten Mal das Weisenbläser- und Tanzlmusigseminar in Mieders statt. Wir haben die beiden „Gründerväter“, den Obmann des Tiroler Volksmusikvereins Peter Margreiter und seinen Stellvertreter Stefan Neussl, gebeten, uns ihre Gedanken zu diesem Seminar zu schildern.

Erinnert ihr euch daran, welche Erwartungen ihr damals an das Seminar hattet? Haben sich diese erfüllt? Und inwiefern haben sie sich in den letzten zehn Jahren verändert? Stefan Neussl ist von Beginn an fixer Bestandteil des Referententeams. Foto: Kapavik

Stefan Neussl: Erwarten tu ich mir immer das Gleiche: Peter Margreiter: Natürlich war für mich als Harmonika­ Motivierte MusikantInnen, gute Stimmung sowohl auf den spieler dieses Metier völliges Neuland. Und doch war ich Instrumenten als auch im zwischenmenschlichen Bereich, von der Idee beseelt, die künstlerische Lücke von renom- eine Seminarorganisation, die für perfekte Rahmenbedin- mierten, qualitativ hochwertigen Weisenbläserensembles, gungen sorgt und ich habe nach wie vor den unbedingten von denen wir in Tirol einige zu bieten haben, bis hin zur ein- Willen, jemandem etwas lernen zu wollen. fachen Dorfmusikbläsergruppe­ zu schließen. Letzten Endes waren es dann einige Musikanten aus dem Blasmusikbezirk Peter, eigentlich bemerkenswert, dass ausgerechnet du als Wipptal-Stubai, die Interesse an so einem Seminar äußerten Akkordeon- und Steirischer Harmonikaspieler ein derartiges und schließlich gingen wir das Projekt gemeinsam mit dem Seminar angestrengt hast. Was waren deine Beweggründe? damaligen Bezirkskapellmeister Josef Wetzinger, Franz

April 2017 MIEDERER BLATTL 15

Alljährlich erklingen vom Kalvarienberg in Mieders wunderbare Weisen, ausgeführt durch Referenten und TeilnehmerInnen des Seminars. Foto: Kapavik

Obex, meiner Frau Sonja und Stefan Neussl an. Auch hat uns „Zillertaler Weisenbläser“ u. v. m. in unserer Mitte begrüßen die Gemeinde Mieders von Anfang an sehr unterstützt, und konnten. Auch ist es vor allem das treue Referententeam rund so konnten wir die Veranstaltung all die Jahre hindurch weiter um Stefan Neussl, Robert Schwärzer, Peter Hausberger und ausbauen. Waren es am Anfang vorwiegend Blasmusikanten Roland Wildauer, das uns Jahr für Jahr zum Weitermachen­ aus dem Bezirk, so durften wir alsbald Gäste aus dem gan- bestärkt. zen Alpenraum begrüßen. Mittlerweile ist das Weisenbläser- und Tanzlmusigseminar in Mieders zu einem fixen Bestand- Wie sehen die Pläne für die Zukunft aus? teil im Seminarbereich des Tiroler Volksmusikvereines gewor- den und aus dem Jahresablauf nicht mehr wegzudenken. SN: Durch die noch engere Kooperation mit dem Tiroler Blasmusikverband soll das Seminar noch weiter über die Was waren eure persönlichen Highlights in den Bezirksgrenzen hinaus ausstrahlen und natürlich muss unser vergangenen zehn Jahren? Qualitätsanspruch ein hoher bleiben.

SN: Zu Beginn hat mich begeistert, wie das Seminar glei- Eine engere Kooperation mit dem Tiroler chsam von der ganzen Gemeinde mitgetragen wurde. Eine Blasmusikverband, was ist darunter zu verstehen? Besonderheit von Mieders ist auch die „Weis für’s Dorf“ - mein jahrelanger Spielort mit „meinen“ Gruppen am Kalva- PM: Die Zukunft hat schon heuer begonnen! Ab diesem rienberg ist mir dabei wirklich ans Herz gewachsen. Auf den Jahr ermöglicht eine Kooperation mit dem Blasmusikver- Abschlussabend, zuerst noch im Hotel Bergkranz, mittler- band Tirol nämlich, dass allen Tiroler Mitgliedern des Blas- weile im Gemeindesaal Mieders, freu ich mich immer ganz musikverbandes die Seminarkosten bezahlt werden. Das besonders. bedeutet eine landesweite, flächendeckende Bläserförder- PM: Da muss ich Stefan rechtgeben, der alljährliche Höhe- ung im Bereich Volksmusik und ist sicherlich eine beispiel- punkt ist schon immer die „Weis‘ fürs Dorf“. Wenn sich so hafte, zukunftsweisende Initiative. Hier gilt besonders dem mancher Dorfbewohner zufrieden auf die Hausbank setzt, jetzigen Landeskapellmeisterstellvertreter Josef Wetzinger um gemeinsam mit den von nah und fern gekommenen und Landesobmann Elmar Juen ein großer Dank dafür! Zuhörern den Weisen der MusikantInnen zu lauschen, dann „Ab diesem Jahr ermöglicht eine Kooperation mit dem Blas- kann ich wieder hören und spüren, dass auch in diesem Jahr musikverband Tirol nämlich, dass allen Tiroler Mitgliedern des wieder „was weitergegangen“ ist, dass das ein oder andere Blasmusikverbandes die Seminarkosten bezahlt werden.“ neue Stück wieder Einzug in das Repertoire einer Bläser­ Für die Zukunft würde ich mir noch wünschen, dass man gruppen gefunden hat und somit in der Tiroler Musikland- in unserem „Landl“ doch wieder vermehrt typische Tiroler schaft weitergetragen wird. „Tanzlmusiggruppen“­ auf den verschiedenen Tanzböden Natürlich erinnert man sich aber an die vielen persönlichen oder auch Ballveranstaltungen hören würde. Die sogenannte Kontakte und unvergessenen Momente, speziell bei den „Konservenmusik“ müssen wir bei solchen Veranstaltungen Abschlussabenden, wo wir ja schon viele namhafte Weisen- doch ohnehin schon so viele Jahre über uns ergehen lassen. bläser- und Tanzlmusiggruppen wie etwa die „Tiroler Tanz- Dabei hätten wir so viele gute MusikantInnen in unserem musikanten, die „Südtiroler Sechsermusig“, die „Rotofen­ Land, die wunderbar ganz ohne Playback spielen könnten … musig“, die „Tiroler Sunnwendmusig“, den „Harten Kern“, die Günther Laimböck

April 2017 16 MIEDERER BLATTL LANDESMUSIKSCHULE

Großartige Leistung von jungen Miederern bei Prima la Musica.

Das Miederer Geschwisterpaar Amber und Arik Treml (Querflöte und Gitarre) stellte sich am 15. März 2017 beim größten österreichischen Jugendmusikwettbewerb Prima la Musica, der heuer in statt- fand, einer internationalen Jury und erspielte in der Kategorie Kam- mermusik für Zupfinstrumente in der Altersgruppe B (8 – 9 Jahre) einen 1. Preis mit Auszeichnung. Wir gratulieren den jungen KünstlerInnen und ihren LehrerInnen Cordula Welser und Mag. Robert Morandell auf das Herzlichste und freuen uns schon, sie schon bald wieder zu hören und zu sehen.

Für das gesamte Team der Landesmusikschule Stubaital Peter Guggenbichler Direktor Foto: LMS Stubaital HEIMATBÜHNE MIEDERS ZWEI SCHWERENÖTER HAUEN AUF DIE PAUKE

Die Heimatbühne Mieders startet die Spielsaison 2017 mit dem Lustspiel “Zwei Schwerenöter hauen auf die Pauke” von Hans Lellis Spielwitz, Pointen und wie immer ein seitens der Mitglieder der Heimatbühne Mieders selbst gestaltetes Bühnen­ bild garantieren einen unterhaltsamen Theaterabend. In den Autos von Simon, Bauer und Bürgermeister sowie seinem Freund Severin, Bauer und Gemeinderat, Foto: Heimatbühne Mieders werden von den Ehefrauen Eva und Casanova ein voreheliches Gewitter Die Mitglieder der Heimatbühne Afra nach einer durchzechten Nacht ins Haus. Zu guter Letzt versöhnen sich Mieders freuen sich auf zahlreichen ein Büstenhalter und eine Damen­ alle und die geplante Hochzeit kann Besuch. unterhose gefunden. Um sich an den stattfinden. Halodris zu rächen, wird Sepp als Evas Cousin ausgegeben, der sich sehr um AUFFÜHRUNGSTERMINE sie kümmert. Doch schon bald hat Simon ein passendes Gegenstück zu Premiere 29.4.2017 Sepp gefunden, nämlich Vroni, die 20.5.2017, 3.6.2017, 4.6.2017, 10.6.2017 Nichte seines Wirtschafters Kilian. jeweils um 20 Uhr im Gemeindesaal Mieders. Dass Sepp der Verlobte von Vroni Kartenreservierungen sind unter der Telefonnummer ist, wusste natürlich niemand, und 0664 4756499 möglich dem steht wegen seiner Tätigkeit als

April 2017 MIEDERER BLATTL 17 FREIWILLIGE FEUERWEHR

Die FF Mieders bedankt sich sehr her- zlich, dass so viele der Einladung zum Adventstandl im Beckn` s Garten gefolgt sind. Im Februar hat ein besonderes Schul- ungsthema gezeigt, dass die Feuer- wehr auch neuen Herausforderungen und wachsenden Aufgaben gegenüber- steht. Im Speziellen wurde durch einen Brandsachverständigen des Landes Tirol Foto: FF Mieders ein Fachvortrag zur Brandbe­kämpfung Schon kurz nach der Eröffnung der der neuen Feuerwehrfahne statt, am in Zusammenhang mit Photovoltaik- neuen Volksschule Mieders wurde eine Samstag, den 24. Juni der Abschnittsbe- Anlagen zur Stromgewinnung bei Atemschutzübung vor Ort mit sechs werb Stubai-Wipptal und am Sonntag, Gebäuden abgehalten. Mann bzw. zwei Trupps abgehalten. Mit den 25. Juni freut sich die Feuerwehr mit Auch die Tunnelübung in der Schweiz großem Engagement sorgten die Kam- einem Frühschoppen und Nachmittag- (Balsthal International Fire Academy), eraden hierbei für die Sicherheit der sprogramm den Rahmen für den TT- welche von Sebastian Saxer und Franz „kleinen Miederer Gemeindebürger“. Wandercup zu stellen. Für musikalische Wild besucht wurde, zeigt die Wich- Im Juni veranstaltet die Feuerwehr Mie- Unterhaltung sorgen die „Obernberger tigkeit und Tragweite der Einsätze der ders ein großes Festwochenende. Am Böhmische“, die „Tiroler Kracher“ und Zukunft (siehe Foto). Freitag, den 23. Juni findet die Segnung die „Musikkapelle Mieders“! Schriftführer Martin Hrabowski ÄLTER WERDEN – MOBIL BLEIBEN IRksTouR 2017 BEz NIoRiNNeN VeRkeHRSSIcHeRHeIt FüR Se Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie zu einer Veranstaltung in Ihrer Nähe. gEWINNsPIEL mit tollen Sachpreisen wie Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Elektrofahrrad, Wellness- Wochenende, uvm. LH-Stv.in Ingrid Felipe LRin Beate Palfrader Verkehr SeniorInnen Für eine JausE kosTENLosE ist gesorgt! BRuck sTaDT, 16 uhR aPRIL in IL WEsT/INNs Do 27. eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck Landhaus 1, Großer Saal, moDERNE uND sIchERE BERaTuNgs- uND TEsTmögLIchkEITEN zu DEN ThEmEN: VERkEhRsTEILNahmE Im aLTER sicher zu Fuß unterwegs Neue Trends beim Radfahren unterstützende Fahrerassistenzsysteme für Pkw April 2017 Innovative Technologien im öffentlichen Verkehr 18 MIEDERER BLATTL KATHOLISCHER FAMILIENVERBAND ZWEIGSTELLE MIEDERS

FAMILIENFASCHINGSFEST FASTENSUPPE da sollte doch für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ein besonderer Dank Schon fast traditionell veranstaltet der Bereits zum vierten Mal wurde am gilt unseren Suppenspendern Frieda Familienverband ein Familienfaschings- Aschermittwoch im Gemeindesaal die Nagiller Martin Stolz/Hotel Alpen- fest. Am Faschingsdienstagnachmittag Fastensuppe gekocht, serviert oder stolz sowie Edith und Nora Wild, die wurde der Gemeindesaal von kleinen abgefüllt für den Verzehr zu Hause und alle großen Töpfe voll Suppe gekocht und großen Faschingsnarren bevölkert. diese erfreut sich alljährlich steigen- und zur Verfügung gestellt haben. Wir Es gab verschiedene Spielstationen, dem Zuspruch. Heuer hatten wir sechs bedanken uns nochmals herzlich bei einen Basteltisch, wo mit den Kindern verschiedene Suppen zur Auswahl, allen Suppenessern­ für ihr Kommen Tolles gemacht wurde und das Kinder- zwei Kürbissuppen, Brennsuppe mit und Spenden, es konnten 440 Euro für schminken, das geradezu gestürmt Zieger, Erdäpfelsuppe, Graukassuppe die Aktion Familienfasttag der Kath. wurde. Zu guter Letzt noch eine und für die Kinder Backerbsensuppe, Frauenbewegung eingezahlt werden. Stunde Tanzanimation durch das Zwergerlparadies Nimas und dann gin- gen Groß und Klein müde nach Hause. KONZERT Das Kulinarische wurde abgedeckt Herzliche Einladung zum Konzert von „Findling“ Dialektmusik vom durch ein Kuchenbuffet mit Kaffee und Feinsten! Mit Unterstützung der Gemeinde dürfen wir „die Miederer Getränken, für die Kinder gab´s wie Mitglieder“ des Familienverbandes Tirol einladen, dieses Konzert immer Saftl und Krapfen gratis. gratis zu besuchen. Wir bedanken uns nochmals herzlich bei den Helfern, die uns wieder tat- TERMIN: 25.6.2017 kräftig unterstützt haben, bei den Kuchenspenderinnen und bei der Der Eintritt beträgt pro Person 12 Euro Gemeinde für den Saal. Einlass ab 19 Uhr PFARRGEMEINDERAT

„Willst du froh und glücklich leben? Laß Dankbar darf ich zurückschauen auf Gewählte Pfarrgemeinderäte kein Ehrenamt dir geben! die Arbeit des Pfarrgemeinderates, der • Mathilde Driendl, Gastwirtin Willst du nicht zu früh ins Grab, lehne unter Pater Modosch Fahrt aufgenom- • Mag. Claudia Hrabowski, Lehrerin jedes Amt glatt ab!” men hat. Vergelt`s Gott für euer Gebet, • Dr. Karin Obwexer-Specht, Juristin Wilhelm Busch (zugeschrieben) für euer Dasein, für handfestes und geis- • Heidi Reinisch, Bäuerin „Genau“ werden vielleicht einige sagen. tiges (Be-)Mühen, lustvolles Versuchen, • Gerda Zorn BEd., Pensionistin Andere vielleicht wissend über das auch manche feurige, sachorientierte • Gotthard Jenewein, Bauer eigene Schandmaul schmunzeln. Wie- gut geführte Diskussion. Vergelt`s Gott. • Johannes Wild, Bankangestellter der andere betroffen den Kopf schütteln. Vielleicht war es ja nicht nur ein Gewinn • Dorian Gumhalter, Student Doch dementsprechend wäre unsere für die Pfarre. Pfarre, wären unsere Vereine, ja sogar Gott sei Dank gibt es die Menschen, Durch Funktion im Pfarrgemeinderat die politische Gemeinde längst zugrunde die sich mit Herz und Hand be­ratend • Helene Gstader, Mesnerin gegangen. Würden Menschen sich und gestaltend einbringen wollen. • Nicole Glatzl, Pfarrsekretärin nicht dem Ruf Gottes in alle möglichen Hier möchten wir euch die Mitglie- Dienste und Aufgaben stellen und allem der des neuen Pfarrgemeinderates Von Amts wegen im Pfarrgemeinderat Sturm zum Trotz das Gute suchen, gäbe kurz vorstellen: Altbewährte und auch • Pfarrer Josef Scheiring es keine Gemeinschaft. Neuinspirierte. Diakon Mag. Michael Brugger • Pfarrkurator Diakon Michael Brugger

April 2017 MIEDERER BLATTL 19 MUSIKKAPELLE MIEDERS VORSCHAU AUF DAS MUSIKALISCHE JAHR 2017

Foto: MK Mieders Die Musikkapelle Mieders startete schwere Stelle in den anspruchsvollen Am Mittwoch, dem 21.06.2017 beginnt heuer bereits am 13.1.2017 mit der Musikstücken auszuarbeiten. Insgesamt bereits die Platzkonzert-Saison. Über ersten Probe in das neue Jahr. Neben werden wir heuer somit wieder an die 45 den Sommer werden wir wieder jeden den ersten neuen Musikstücken wur- Proben haben. Mittwoch bei den Platzkonzerten für den auch neue Gesichter in der Musik- Das Highlight im Jahr 2017 wird unser musikalische Unterhaltung sorgen. kapelle willkommen geheißen. Frühjahrskonzert sein, das heuer Zwei Konzerte werden wieder am Berg Preuß Teresa verstärkt seit heuer das am Freitag, dem 12. Mai 2017, im beim Restaurant Koppeneck statt- Flötenregister, Jakob Zorn nimmt einen Gemeindesaal stattfindet. Es steht finden. Weiter geht es dann mit dem Platz bei den Tenorhörnern ein und Val- unter dem Motto „Viribus Unitus – mit Abschnittsbewerb Stubai/Wipptal der entin Lexer verstärkt als Hahn im Korb vereinten Kräften“. Erstmalig wird es Feuerwehr Mieders von 23.-25.6.2017. das Klarinettenregister. heuer auch eine öffentliche General- An diesen drei Tagen werden wir die Wir wünschen allen Jungmusikern einen probe am 10.5.2017 geben. Wir kön- Feuerwehr bei der Fahnenweihe und guten Start! nen es kaum erwarten unser neues beim Einmarsch mit den Bewerbsgrup- Aber es gab nicht nur neue Gesichter Programm, das von Märschen und pen musikalisch begleiten. Außer- und Musikstücke - Anfang des Jahres Polkas bis zu einigen Solostücken und dem findet am Sonntag ein Frühschop- gab es auch noch eine örtliche Veränder- moderner­ Filmmusik reicht, zu präsen- pen statt, nachdem wir die Herz-Jesu­- ung. Die erste Tagesprobe am 25.2.2017 tieren und freuen uns über viele inter- Pro­zession musikalisch umrahmt haben. fand nämlich bereits in unserem neuen essierte Konzertbesucher. Am Freitag, dem 30.6.2017 findet die Probelokal statt. Nachdem die Woche Ab Juni ist der Terminkalender dann Einweihung der neuen Volksschule vor der Tagesprobe fleißig Möbel ab- vollbepackt mit Ausrückungen. Am 9. statt, die wir natürlich auch gerne musi- und aufgebaut, Archive geleert und und 10.6.2017 werden wir auch heuer kalisch „einweihen“. wieder neu einsortiert und Musikin- wieder durchs Dorf marschieren und Nach diesem ereignisreichen Monat strumente geschleppt wurden, befindet mit einem kleinen Ständchen um eine wird es nicht ruhiger um die Musikka- sich unser Probe­lokal seit Ende Feber in Geldspende bitten. Damit werden pelle. Neben den wöchentlichen Platz- der neuen Volks­schule der Gemeinde unsere „Neuen“ mit der bestmöglichen konzerten, finden das Bezirksmusik- Mieders. Ausbildung unterstützt und Instru- fest und viele weitere Ausrückungen Um für das Frühjahrskonzert bereit zu mente ge­wartet. Am 15.6.2017 star- statt, für die auch die ein oder andere sein, muss natürlich geprobt werden tet die Musikkapelle wieder um 5 Uhr Probe eingeplant ist. Alle Termine der und das nicht zu wenig. Es finden jeden früh zum Tagrebell und weckt alle Mie- Musikkapelle Mieders können der Ter- Freitag Vollproben statt, auch zwei derinnen und Miederer neben Glocken­ minübersicht entnommen werden. Tagesproben, die den ganzen Sams­ geläute und Kanonenschüssen mit eini- Wir freuen uns auf dieses ereignis- tag andauern, werden noch gemacht. gen Märschen, bevor es dann zur tra- reiche Musikjahr 2017 und auf viele Außerdem werden Registerproben ditionellen Fronleichnamsprozession­ musikbegeisterte Zuhörer bei unseren stattfinden, um die ein oder andere geht. Konzerten!

April 2017 20 MIEDERER BLATTL ENERGIE TIROL

WELCHE HEIZUNG IST DIE RICHTIGE FÜR MEIN HAUS?

WO BEKOMME ICH WELCHE FÖRDERUNGEN?

WARUM BLEIBT MEIN HEIZKÖRPER IMMER KALT?

IN MEINEM HAUS ZIEHT ES – WAS KANN ICH TUN?

Wenn Sie auf solche oder ähnliche Fragen Antworten suchen, dann ist Energie Tirol für Sie da: ganz in Ihrer Nähe. Die BeraterInnen in der Energieberatungsstelle Innsbruck sind Ansprechpartner in allen Energiefragen.

ENERGIEBERATUNG BRINGT’S – UNABHÄNGIG, KOMPETENT, PRODUKTNEUTRAL Wir bieten Häuselbauern, Sanierern und Mietern produkt- und firmenneutrale Informationen zu allen Energiefragen rund ums Bauen, Sanieren und Wohnen. Vom einfachen Energiespartipp bis hin zum umfassenden Energiekonzept stehen Ihnen unsere BeraterInnen zur Verfügung. Denn Energie sparen ist Kosten sparen!

WIE WIR BERATEN

Wir bieten verschiedene Arten der Beratung und nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Die Palette unserer Service­ leistungen reicht von der kurzen Telefonauskunft (Tel.: 0512/589913), über die kostenlose Kurzberatung in Ihrer Beratungsstelle Innsbruck, bis hin zur umfangreichen Vor- Ort-Beratung (Unkostenbeitrag €120) bei Ihnen Zuhause.

IHRE UNABHÄNGIGEN ENERGIEBERATERINNEN

Unabhängigen EnergieberaterInnen stehen Ihnen nach individueller Terminvereinbarung zu einem kostenlosen, 45-minütigen Beratungsgespräch zur Verfügung. Wenn möglich bringen Sie Pläne sowie Informationen zu beste- henden und/oder voraussichtlichen Bauteilaufbauten sowie dem Haustechnikkonzept mit.

Sichern Sie sich Ihren Termin in der Energieberatungsstelle Innsbruck bei Energie Tirol. T: 0512-589913. Auch auf der Homepage von Energie Tirol können Sie jederzeit Ihren Beratungstermin vereinbaren: https://www.energie-tirol.at/beratungsstellen

April 2017 MIEDERER BLATTL 21 IMPFPASS STUBAI

Wir sind ein eingeschworener Haufen, Osttirol, der die “Kepf”, wie sie dort bestehend aus 18 Personen, der sich auch genannt werden, geschnitzt hat. im Winter 2011 dafür entschied, einen Unsere Felle sind von der Gerberei neuen Krampusverein in Mieders ins Koch, Glocken werden in Handarbeit Leben zu rufen. Unser Leitsatz lautet: selbst produziert. “Zurück zum Ursprung”, zurück zum Zu sehen sind wir bei diversen Läufen einfachen Laufen ohne große und in der Umgebung, aber auch in die aufwendige Shows, zurück zum von- Steiermark und andere Bundesländer Haus-zu-Haus-Gehen. Einfache Larven pflegen wir gute Kontakte. Foto: Impfpass Stubai und keine Fantasiefiguren! Bodenstän- Unser Hauptaugenmerk legen wir auf zu 100 Prozent einem sozialen Härte- digkeit und Freude am Brauchtum sol- Hausbesuche. fall in der Gemeinde Mieders gespen- len an vorderster Stelle stehen. Seit Dezember 2014 läuft die Impf­ det. Das Ganze natürlich zu 100 Seit April 2012 ist unser Verein mit Sitz pass “Haus zu Haus”-Aktion - private Prozent anonym! in Mieders im zentralen Vereinsre­gister Besuche mit dem Nikolaus. Im ersten Alles in allem brachte die Aktion seit geführt. Jahr gingen 347 Euro an Spenden ein, Start sagenhafte 1.074 Euro ein! Unsere Larven verdanken wir 2015 waren es 432 Euro und im abge- Gulung, Gulung und vielleicht klopfen Franz Oberschneider aus Matrei in laufenen Jahr 295 Euro! Das Geld wird wir auch bald an deiner Tür! JUNGBAUERN/LANDJUGEND

beim Jungbauernball geholfen haben und beim Helferausflug dabei waren, bedanken. Es war ein toller Tag.

WEIHNACHTSZEIT

Bereits zum zweiten Mal haben wir uns überlegt, den Seniorinnen und Senioren von Mieders eine kleine Weihnachts- freude zu bereiten. Im Dezember stellten wir selbst ein Adventgelee her und verteilten die Gläschen bis zum 24. Fotos(2): LB/LJ Mieders Dezember an die Seniorenhaushalte HELFERAUSFLUG Gegen Mittag ging es für uns weiter von Mieders. Besonders gefreut haben nach Salzburg, in die Stiegl-Brauwelt. uns die positiven Rückmeldungen. Am 18. Februar 2017 fand unser Helfer- Zur Stärkung war für uns ein Mittages- Lisa Mörtenschlag ausflug für die Hilfe beim letztjährigen sen vorbereitet. Jungbauernball statt. Bereits in der Danach folgte eine Führung durch die Früh startete unser Tag und wir fuhren Biererlebniswelt mit Bierverkostung. gemeinsam mit dem Bus nach Hallein. In gemütlicher Runde wurde Dort angekommen, erwartete uns eine abschließend noch zu Abend geges- Bergmannsbegrüßung mit Schnaps, sen, bevor wir wieder die Heimreise Brot und Salz mit anschließender Führ­ angetreten haben. Wir möchten uns ung durch die Salzwelten. noch einmal bei allen Mitgliedern, die

April 2017 22 MIEDERER BLATTL SV RAIKA MIEDERS

ERFOLGE & VORSCHAU 31 Zähler, daheim ungeschlagen, die am meisten erzielten und die am wenigsten erhaltenen Treffer! Auch in der Rück- runde sorgte unser Team für einige High- lights. 8:2 gegen SVI, 7:0 gegen Lechtal, 11:0 gegen Längenfeld. Bitter sicherlich die späten Ausgleichstreffer gegen Zug- spitze und Oberperfuss. Schließlich die Aufstiegsstory mit der Entscheidung in dritter Instanz. Die TFV-Regel bleibt Die Pilates-Gruppe genau in dieser Form bestehen. Aktuell Unter der Leitung von Simone Ruech, steht unsere Mannschaft am vorletzten Sektionsleiterin Volleyball, startete Tabellenplatz in der Bezirksliga West, es Isabella Hofer und Alexander Hutter am 22.3. ein wöchentlicher Volleyball- fehlen nur noch drei Zähler. Eine heraus- Bei der Vereinsmeisterschaft der Sek- Abend in der Turnhalle der bestens fordernde, aber machbare Aufgabe. tion Wintersport wurden Isabella Hofer geeigneten neuen Volksschule. Dieses Hans Pichler übernimmt diese Her- und Alexander Hutter zu den Vereins- Angebot soll durch weitere Ballspiel­ ausforderung mit unserer Kampf- meisterInnen 2017 gekürt! Außerdem abende fortgesetzt werden, wobei mannschaft. Mit ihm feierte der SV startete mit dem Vereinsschirennen Spaß und Zusammentreffen mit ball- Raika Mieders einen der größten Erfolge das BATTLE4MIEDERS 2017. Im Som- sportinteressierten MiedererInnen im der Vereinsgeschichte - den erstmali- mer folgen dann die weiteren drei Wett­ Vordergrund steht. gen Aufstieg im Jahre 2011/12 von der kämpfe, das Dorfturnier (Fußball), das 2. Klasse in die 1. Klasse. Seit dem SV Volleyballturnier und das Wasserball- SEKTION FUSSBALL Raika Mieders ist dieses „Kunststück“ turnier. Die Termine werden rechtzeitig­ Der SV Raika Mieders trennte sich von in der 2. Klasse Mitte nur sogenannten bekannt gegeben. Werner ,,Fauli” Fauland - Hans Pichler „1b-Mannschaften“ gelungen. Das zeigt übernahm „wieder“ den Platz auf der den Stellenwert dieses Erfolgs. Hans füh- Kommandobrücke! rte unsere Kampfmannschaft be­reits Zuallererst wollen wir unserem ehemali- dreieinhalb Jahre, kennt viele Spieler und gen Coach „Fauli“ für zwei tolle Jahre dan- Abläufe wie seine eigene Westentasche ken. Werner übernahm unsere Elf im Jän- - ein wichtiger Faktor für den Klassen- ner 2015, führte sie von einem Abstiegs­ erhalt. Die Kampfmannschaft freut sich platz in der 1. Klasse West in die Bezirks- auf den Neubeginn und die anstehende Sarah Obwexer und Lucca Filz liga. Dem Klassenerhalt im Sommer 2015 Rückrunde! Die Kinder- und Schülermeisterschaft mit dem nervenaufreibenden 2:2 am vor- Neuigkeiten und Angebote sind unter 2017 konnten Sarah Obwexer und Lucca letzten Spieltag gegen folgte eine www.sv-mieders.com zu finden. Filz für sich entscheiden. Wir gratulieren spektakuläre Hinrunde, wie sie Mieders Karin Obwexer-Specht, Obfrau den neuen MeisterInnen! noch selten erlebt hat. SV Raika Mieders Herzlich begrüßen wir Christina Pieg­ger, die bis zu den Neuwahlen im Novem- ber 2017 interimistisch die Sektion Turnen übernommen hat. Die Ange- bote Pilates, Eltern-Kind-Turnen sowie Kindererlebnisturnen wurden mit über- wältigendem Interesse von der Mie- derer Bevölkerung angenommen! Weitere Angebote sind in Planung und können über unsere Homepage abgerufen werden. Das Volleyball-Team; Alle Fotos: SV Mieders

April 2017 MIEDERER BLATTL 23 PFARRE MIEDERS SEKRETARIATSWECHSEL

ABSCHIED VON UNSERER GITTI Unsere Gitti, Pfarrsekretärin mit Leib ausschließlich um meine Familie zu und Seele, die Kummernummer, Seel- kümmern. Im Laufe der Jahre lernte ich Ich nehme Abschied mit einem weinen- sorgerin, die Putzfrau, Sternsinger­ einige Miederer/-innen durch Kinder­ den Auge! Die 10-jährige Tätigkeit in chefin, Palmbuschenbinderin, Michaels garten, Schule und Sport kennen. Noah der Pfarrkanzlei hat mir immer sehr viel Miederer Bett Aufräumerin, wenn alle und Elias haben in Mieders ministriert Freude bereitet. Es war für mich nicht abhauen immer noch Dableiberin, und so bin ich langsam auch ins Pfarr­ nur Arbeit, sondern zugleich auch Ver- ach … was könnten wir da wohl alles geschehen „hineingewachsen“. Seit bundenheit mit den Mitmenschen in erzählen, wie sehr du unsere Pfarre ein paar Jahren helfe ich auch im Team Freud und Leid. Auch viele nette Begeg- geprägt hast. Vergelt´s Gott und nur Familie bei den Familienmessen. Die nungen durfte ich erleben. das Beste für die neuen Wege! Arbeit mit Menschen, insbesondere mit Da ich bei der Gemeinde Mieders eine PGR und PKR Mieders Kindern, macht mir viel Freude. Vollbeschäftigung bekommen habe, Als mich Michael Brugger angespro- entschloss ich mich, meine Tätigkeit in VORSTELLUNG DER NEUEN chen hat, ob ich mir vorstellen könne, der Pfarrkanzlei aufzugeben. Ich möchte SEKRETÄRIN die neue Pfarrsekretärin zu werden, mich beim gesamten Seelsorgeraum- habe ich sofort zugesagt. Ich freue mich Team sowie bei meinen beiden Kollegin- Hallo, mein Name ist Nicole Glatzl, schon sehr auf meine neue Aufgabe. nen Steffi und Gabi für die gute Zusam- ich bin in Innsbruck geboren und seit Nicole Glatzl menarbeit herzlich bedanken. 14 Jahren mit Michael verheiratet. Wir Meiner Nachfolgerin Nicole wünsche ich, haben drei Buben (Noah 12, Elias 11 und ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO dass sie genauso nett von der Pfarre auf- Liam 8 Jahre). genommen wird wie ich, Gottes Segen Mein Beruf ist Bilanzbuchhalterin, die- Dienstag 9 Uhr bis 11 Uhr und viel Freude für die Zukunft. sen habe ich bis zur Geburt unserer Freitag 15 Uhr bis 18 Uhr Gitti Prinoth Kinder ausgeübt, um mich dann

RENOVIERUNG DES PFARRWIDUMS

Im Sommer vergangenen Jahres – Türen und Zugänge geändert sowie unmittelbar nach Schulschluss – wurde Fensteröffnungen vergrößert. In der mit den Umbauarbeiten beim Pfarr­ Folge wurden teilweise neue Böden widum begonnen. In den Tagen zuvor und Decken eingezogen, der Keller hatten viele freiwillige Helfer – koor- samt Zugang wiederhergerichtet, die diniert von Johann Schmoller – das Rohinstallationen vorgenommen und Gebäude leergeräumt. Die von der der neue Holzzubau samt Dach auf- Pfarre nicht mehr gebrauchten, aber gestellt. Kurz vor Weihnachten begann noch verwendbaren Utensilien wur- die Winterpause. den im Rahmen eines Flohmarktes Im Februar wurden die eingestellten der Bevölkerung gegen eine freiwil- Arbeiten wieder aufgenommen. Nun lige Spende angeboten. werden die Fenster und Türen einge- Grenzmauer weitere Maßnahmen an. Mitte Juli 2016 wurde mit dem Umbau baut, Trennwände eingezogen, das Bis Anfang August dieses Jahres sol- des Gebäudes begonnen. Unter der Gebäude isoliert sowie innen und len die Arbeiten abgeschlossen sein. fachlichen Leitung von Arch. Paul außen verputzt. Dann folgt der Innen­ Dann kann die Kinderkrippe sich auf Senfter und unter Mitarbeit von ausbau mit Fertigstellung der Instal- ihren Start im September vorbereiten. freiwilligen Helfern aus der Pfarre wur- lationen und dem Einbau der Möbel. Die Pfarre kann wieder in ihr Haus den die Böden und Fenster herausger- Im Garten stehen mit der Errich- zurückkehren und die neuen Räume issen, der alte Putz abgenommen, der tung des Parkplatzes im Südwesten, beziehen. Holzzubau entfernt, die Außenmauern dem Bau von Zufahrt und Zugang im Dr. Walter Obwexer, stv. Vorsitzender des PKR trockengelegt, Innenwände versetzt, Norden und Ausbesserungen an der Mieders

April 2017 24 MIEDERER BLATTL SCHÜTZEN

„WIR TRAGEN ES VON HAUS ZU HAUS, DAS FRIEDENSLICHT“ Alle Jahre wieder wird vor Weihnachten das Friedenslicht in der Geburtsgrotte von Bethlehem entzündet. Am 24. Dezember, dem Heiligen Abend, wird es an alle Menschen in ganz Tirol ver- teilt. Verschiedene Organisationen nehmen sich dieser Aufgabe an. In der Gemeinde Mieders haben sich zum ersten Mal am 24. Dezember 2016 die beiden Organisationen Jung- schützen und Ministranten zusammen Das Team aus Jungschützen, Jungmarketenderinnen und Ministranten mit ihren Begleiterinnen geschlossen, um das Friedenslicht von und Begleitern, die das Licht von Haus zu Haus getragen haben. Haus zu Haus zu tragen. Das Licht soll daran erinnern, sich für DORFSCHIESS´N IN Schlussendlich nahmen 46 Mann­ den Frieden einzusetzen. Es sind somit MIEDERS schaften am Dorfschieß´n 2016 teil und alle Menschen aufgefordert, in ihren wir freuen uns bereits, alle Motivierten Lebensumfeldern Frieden zu schaffen Im November 2016 hat die Schützen­ und Begeisterten im Herbst 2017 wieder so wie das kleine Licht von Kerze zu kompanie Mieders ihr Schützenheim begrüßen zu dürfen. Kerze und von Hand zu Hand weiter mit dem elektronischen Schießstand gegeben wird. Der Brauchtum entstand wieder für die Öffentlichkeit zugänglich EIN SCHÜTZENBALL MIT 1986 in Oberösterreich. gemacht. BESONDEREN HIGHLIGHTS All die großzügigen Spenden aus der Alle Schießbegeisterten, Dorfbe- Gemeinde kommen nun der Pfarre Mie- wohner, Vereinsmitglieder uvm. Auch in diesem Jahr, am 13. Jänner ders zugute, für verschiedene Projekte. konnten sich dem Sport nähern und sich 2017, war der Schützenball wieder voll Den Jungschützen, Ministranten, im Ehrgeiz des Wettkampfes beweisen. mit Besonderheiten in seinem Rah- Begleiterinnen und Begleitern wurde An jeweils zwei Wochenenden waren menprogramm, der viele Ballbesucher mit einer warmen Nudelsuppe mit die Türen geöffnet und von Jung bis Alt aus Nah und Fern anlockte. Neben den Würstel im Schützenlokal Mieders haben sich alle im Gemeinschaftsraum Hauptmännern aus dem Wipptal und gedankt. Vielen Dank an die vielen Gön- unterhalten und ihre Gruppen zum Stubaital der einzelnen Schützenkom- ner und Spender. Schießbewerb gemischt. panien wohnten auch der Landeskom- mandant-Stellvertreter, der Diakon von Mieders und die Ehrenhauptmänner von Mieders und Wilten dem Ball bei. Zum ersten Mal traten Marketender- innen aus dem Viertel Tirol Mitte mit einer „Schuachplattl-Einlage“ auf, denn das, was die Männer können, bestätig- ten nun auch die sechs Damen auf der Bühne. Zudem waren auch die Muller aus - zu sehen. Zahlreiche Gespräche bei gutem Essen, Wein und Musik rundeten den Ball ab. Nächster Balltermin: Jänner 2018. Die Preisverteilung fand Ende November im Schützenheim statt und es wurde jede Mannschaft mit Franziska Jenewein einer genussvollen Brettljaus´n belohnt. Alle Fotos: Schützen Mieders

April 2017 MIEDERER BLATTL 25 SILC-ERHEBUNG STATISTIK KÜNDIGT SILC-ERHEBUNG AN

Statistik Austria erstellt im öffentli- Erwerbsleben, Einkommen sowie Personen am größten. 69 Babys wur- chen Auftrag hochwertige Statistiken Gesundheit und Zufriedenheit mit den im letzten Jahr in SILC-Haushalten und Analysen, die ein umfassendes, bestimmten Lebensbereichen. Für neu geboren. In rund 26% unserer objektives Bild der österreichischen die Aussagekraft der mit großem Auf- befragten Haushalte lebten 2016 ein Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. wand erhobenen Daten ist es von oder mehrere Kinder bis 18 Jahre, in Gerade in wirtschaftlich schwierigen enormer Bedeutung, dass sich alle Per- rund 41% lebte mindestens ein Pen- Zeiten ist es wichtig, dass verlässliche sonen eines Haushalts ab 16 Jahren an sionist oder eine Pensionistin. und aktuelle Informationen über die der Erhebung beteiligen. Als Danke- Lebensbedingungen der Menschen in schön erhalten die befragten Haus- WIESO IST ES WICHTIG, Österreich zur Verfügung stehen. halte einen Einkaufsgutschein über DASS IHR HAUSHALT Im Auftrag des Bundesministeriums 15,- Euro. WIEDER TEILNIMMT? für Arbeit, Soziales und Konsumen- Die Statistik, die aus den in der Befra- tenschutz wird derzeit die Erhebung gung gewonnenen Daten erstellt Um ein repräsentatives Bild für SILC (Statistics on Income and Living wird, ist ein repräsentatives Abbild ganz Österreich zu erhalten, ist es Conditions/Statistiken über Einkom- der Be­völkerung. Eine befragte Per- besonders wichtig, dass jeder der men und Lebensbedingungen) durch- son steht darin für Tausend andere zufällig ausgewählten Haushalte auch geführt. Diese Statistik ist die Basis für Personen in einer ähnlichen Lebens- tatsächlich teilnimmt! Rückschlüsse viele sozialpolitische Entscheidungen. situation. Die persönlichen Angaben auf individuelle Personen können aus Rechtsgrundlage der Erhebung ist die unterliegen der absoluten statistischen unseren Statistiken natürlich nicht nationale Einkommens- und Lebens- Geheimhaltung und dem Datenschutz mehr ge­zogen werden, da die Daten bedingungen-Statistik-Verordnung gemäß dem Bundesstatistikgesetz vollkommen anonymisiert verarbeitet des Bundesministeriums für Arbeit, 2000 §§17-18. Statistik Austria garan- werden. Jeder Haushalt in der Erhe- Soziales und Konsumentenschutz tiert, dass die erhobenen Daten nur bung steht somit stellvertretend für (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010). für statistische Zwecke verwendet Tausende andere in einer ähnlichen Nach einem reinen Zufallsprinzip und persönliche Daten an keine andere Lebenslage. Unter den Befragten werden aus dem Zentralen Melderegis- Stelle weitergegeben werden. müssen Personen aus allen Regionen ter jedes Jahr Haushalte in ganz Öster- Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Österreichs, allen Einkommens- und reich für die Befragung ausgewählt. Mitarbeit! Be-rufsgruppen, junge wie ältere Men- Auch Haushalte Ihrer Gemeinde schen und Personen aus Haushalten könnten dabei sein! Die ausgewählten WAS IST 2016 IN DER mit ganz unterschiedlicher Zusam- Haushalte werden durch einen Ankün- ERHEBUNG SILC PASSIERT? mensetzung vertreten sein. Je höher digungsbrief informiert und eine von die Teilnahmebereitschaft, desto ge- Statistik Austria beauftragte Erhe- 6.000 Haushalte in ganz Österreich – nauer sind letztendlich auch die ermit- bungsperson wird von Februar bis darunter auch Ihrer – haben 2016 an telten Ergebnisse. Juli 2017 mit den Haushalten Kontakt der Erhebung SILC teilgenommen. aufnehmen, um einen Termin für die Dafür möch-ten wir uns sehr herzlich WEITERE Befragung zu vereinbaren. Diese Per- bei Ihnen bedanken! 3.200 Haushalte INFORMATIONEN sonen können sich entsprechend aus- wurden für die Befragung persönlich weisen. Jeder ausgewählte Haushalt­ besucht, 2.800 nahmen telefonisch Statistik Austria wird in vier aufeinanderfolgenden teil. Die Befragung dauerte im Mit- Guglgasse 13 Jahren befragt, um auch Veränder- tel 38 Minuten pro Haushalt (Median, 1110 Wien ungen in den Lebensbedingungen zu über alle Haushaltsgrößen gerechnet). erfassen. Haushalte, die schon einmal Unser größter Haushalt hatte 10 Mit- Tel.: 01/711 28 8338 für SILC befragt wurden, können in den glieder, doch 36% aller Haushalte bes- (Mo-Fr 8-17 Uhr) Folgejahren auch telefonisch Auskunft tanden nur aus einer Person. Mit einer E-Mail: [email protected] geben. durchschnittlichen Größe von 1,1 Per- Inhalte der Befragung sind u.a. die sonen waren die Haus-halte in Wien Internet: www.statistik.at/silcinfo Wohnsituation, die Teilnahme am am kleinsten, in Vorarlberg mit 1,4

April 2017 26 MIEDERER BLATTL VERANSTALTUNGEN Datum, Uhrzeit Termin Ort 22.4.2017, 18 Uhr A Weis fürs Dorf Kalvarienberg 22.4.2017, 20 Uhr A Tanzl, a Weis Gemeindesaal 29.4.2017, 20 Uhr Premiere: Zwei Schwerenöter hauen auf die Pauke Gemeindesaal 30.4. + 1.5.2017 Maifest LJ/JB Mieders Liftparkplatz 6.5.2017 Flohmarkt des Vizenzverein alten Volksschule 12.5.2017 Frühjahrskonzert der MK Mieders Gemeindesaal 19.5.2017 Serles-Trophy Mieders 20.5.2017, 20 Uhr Zwei Schwerenöter hauen auf die Pauke Gemeindesaal 3.6.2017, 20 Uhr Zwei Schwerenöter hauen auf die Pauke Gemeindesaal 4.6.2017, 20 Uhr Zwei Schwerenöter hauen auf die Pauke Gemeindesaal 7.6.2017 Erstkommunion Pfarrkirche 9. + 10.6.2017 musikalische Haussammlung der MK Mieders 10.6.2017, 20 Uhr Zwei Schwerenöter hauen auf die Pauke Gemeindesaal 18.6.2017, ab 11 Uhr Mit Schneid und Freid - Junge Musikanten spielen auf Koppeneck 21.6.2017, ab 20.15 Uhr Miederer Musik Mittwoch, Stubaier Freitagsmusig Restaurant s'Kasermandl 23.6.2017 Fahnenweihe FF Mieders 24.6.2017 Feuerwehrfest mit landesüblichne Empfang 25.6.2017 Herz Jesu Prozession, Frühschoppen Feuerwehr 26. - 28.5.2017 Fulpmesfest (Erhebung zur Marktgemeinde) 28.6.2017 Platzkonert Beck'ns Garten 30.6.2017, ab 15 Uhr Einweihung Volksschule 2.7.2017, ab 12.30 Uhr Stubaier Gspiel u.Gsang… mit Volksmusik von Alm zu Alm 5.7.2017 Platzkonzert Koppeneck 12.7.2017 Platzkonert Beck'ns Garten 14. - 23.7.2017 1. Miederer OpenAir-Festival 19.7.2017 Platzkonzert Koppeneck 26.7.2017, ab 20.15 Uhr Miederer Musik Mittwoch, Stubaier Tanzlmusig Hotel Alpenstolz 29. + 30.7.2017 Bataillonsfest des Schützenbataillon Stubai Fulpmes 2.8.2017 Platzkonert Beck'ns Garten 6.8.2017, ab 12.30 Uhr Stubaier Gspiel u.Gsang… mit Volksmusik von Alm zu Alm 9.8.2017 Platzkonert Beck'ns Garten 16.8.2017 Platzkonert Beck'ns Garten 23.8.2017 Platzkonert Beck'ns Garten 26.8.2017, 15 - 22 Uhr Spielleit & Pumpersudl ...Mythos Serles 30.8.2017 Platzkonert Beck'ns Garten 2.9.2017 Großer Blaulichttag Neustift 3.9.2017 Stubaier Gspiel u.Gsang… mit Volksmusik von Alm zu Alm 6.9.2017 Platzkonert Beck'ns Garten 10.9.2017 Patrozinium Prozession und Frühschoppen 13.9.2017, ab 20.15 Uhr Miederer Musik Mittwoch, Andy M. Veit and Friends EssBar 17.9.2017, ab 12.30 Uhr Stubaier Gspiel u.Gsang… mit Volksmusik von Alm zu Alm

April 2017 MIEDERER BLATTL 27

STOFFWINDELWORKSHOP Ein Kind aufzuziehen ist großartig und wertvoll, aber leider mit viel Windelmüll ver- bunden. Bis zum Ende der Wickelzeit fallen ca. vier Tonnen Windelmüll an. Um dies zu vermeiden, gibt es Stoffwindeln, die mit den dicken, altmodischen, umständli- chen Mullwindeln aus Omas Zeiten nichts mehr zu tun haben.

TERMIN: 21. APRIL 2017 (FREITAG), 19 - CA. 21.30 UHR kleiner Sitzungssaal im EG des Gemeindeamtes (neben Bäckerei Denifl) Kosten: 15 Euro Anmeldungen bitte unter 0650/4475220 oder [email protected]

TERMINE OGV 19. April Impulsvortrag von OSR Rupert Mayr „Ideen und Gestaltungsvorschläge für den Schulgarten“ Beginn: 20 Uhr, in der Aula der neuen Volksschule 20. April Besuch der Gärtnerei Jägerbauer Dr. Stumpfstraße 115, Innsbruck. Tipps und Infos rund um Neuheiten und Trends für Garten, Terrasse und Balkon, Gemüse und Kräuter. Treffpunkt: 19 Uhr in der Gärtnerei 9. Juni Themenwanderung „Vom Baum in die Flasche“ von Mieders nach zur Obst-Beeren- Traubenanlage von Daniela Haas; in Fulpmes-Forcharch Führung durch den Obstgarten von Toni Rogl. Brennereibesichtigung­ und Verkostung seiner prämierten Schnäpse. Treffpunkt: 13 Uhr, Raika Mieders; Verkos- tungsbeitrag: € 6, – pro Person. Anmeldung bis 6. Juni. Bei Schlechtwetter Verschiebung auf 10.6. möglich. 12. – 14. Juni Obstbaumpflege Teil 2 Juniriss der Termin wird je nach Wetter kurzfristig festgelegt, ab 18 Uhr, Praxis in einem Obstgarten, mit Heinz Gatscher, Obmann des Tiroler Baumwärterverbandes. 10. August 1. Teil Schnapsbrennseminar: „Einmaischen“ ab 19 Uhr Brennlokal des OGV Mieders 23. August 2. Teil Schnapsbrennseminar: „Rau- und Feinbrennen“ ab 19 Uhr Brennlokal des OGV Mieders 25. August Obstbaumpflege Teil 3: Sommerschnitt ab 18 Uhr, praktische Schnittmaßnahmen in einem Obstgarten, mit Heinz Gatscher, Obmann des Tiroler Baumwärterverbandes. Für Informationen und Anmeldungen Tel. 0650 4312259 oder per Email: [email protected] Anmeldungeschluss für das Schnapsbrennseminar: 30. April 2017

RAIFFEISEN BLUES NIGHT Freitag, 18.8.2017 Sportplatz Mieders mit Raika Youngstars, Blue Monday Blues Band, Blues KG mit Markus Linder und Streetfoot von Essbar Präsentiert vom SV Raika Mieders und Andy M. Veit

STUBAIER JÄGERSCHIESSEN Ein „offenes“ Schießen,Teilnahme für alle Interessierten möglich! Standgewehre stehen zur Verfügung! FREITAG, 28. APRIL, 14-19 UHR mit „Jagerhoangart“ ab 19 Uhr SAMSTAG, 29. APRIL, 14-19 UHR SONNTAG, 30. APRIL, 09-14 UHR mit „Preisverteilung“ um 18 Uhr

April 2017 Alle Generationen Generationen Alle unter einem Dach . . Dach einem Generationen Alle unter Generationen Alle Mieders, Sozialer Wohnpark. Dach . Wohnpark einem Dach Sozialer unter Mieders, einem unter Mieders, Sozialer Wohnpark Sozialer Wohnpark Mieders, Sozialer Mieders,

Hier bin Hier Hier bin Hier bin daheim. Hier ich bin Hier ich daheim. ich daheim. ich we-tirol.at daheim. ich we-tirol.at we-tirol.at we-tirol.at

Einladung zur Projektvorstellung Projektvorstellung zur Einladung Einladung zur Projektvorstellung zur Einladung Projektvorstellung zur Einladung Dienstag, 16. Mai 2017 um 19:00 19:00 um 2017 Mai 16. Dienstag, Uhr im Gemeindesaal Mieders 19:00 um Mieders 2017 Mai 19:00 16. um Gemeindesaal im 2017 Dienstag, Uhr Mai 16. Dienstag, Uhr im Gemeindesaal Mieders Gemeindesaal Mieders im Uhr Gemeindesaal im Uhr In Mieders entstehtund in engerUmsetzung Zusammenarbeitdie auf sich freut mitWE Die Die WEmit freut sich auf dieZusammenarbeit Umsetzungenger in undentsteht Mieders In der Gemeinde und derKompetenz „Sozialehohe Umsetzung die Wohnparkdie auf erneut und sich damit Mieders“, freut WE Umsetzung Die die unterstreicht auf unterstreicht mit sich freut Mieders“, damit WE Die erneutZusammenarbeit Wohnpark mit dieenger in hohe„Soziale Kompetenzder entsteht Zusammenarbeit Mieders Gemeinde enger In der in entsteht Mieders In ein multifunktionalesKompetenz sfeld. hohe Projektdie Geschä erneut mit diesem Betreutem/ in Kompetenz damit hohe die Erfahrung unterstreicht und erneut und Erfahrungdamit Mieders“, in Betreutem/ diesemunterstreicht mit Wohnpark Geschä Projekt „Soziale Mieders“, sfeld.der Wohnpark Gemeinde multifunktionales der ein „Soziale der Gemeinde der Betreubarem Wohnen,sfeld. JungemGeschä Wohnen,diesem in sfeld. Erfahrung Geschä und diesem in Erfahrung Betreutem/ und mit Wohnen, Projekt Jungem Wohnen, Betreutem/ mit multifunktionales ein Projekt Betreubarem multifunktionales ein Räumlichkeiten fürGemeindesaal im den Sozialsprengel Projektvorstellung inkl. der Zuge Im Im Zuge der inkl. Projektvorstellung Wohnen, Jungem Sozialsprengel den im Gemeindesaalfür Wohnen, Wohnen, Jungem Betreubarem Räumlichkeiten Wohnen, Betreubarem Tagesbetreuung Gemeindesaal Kosten, sowieim die einem Planung, Café.die DasProjektvorstellung Gemeindesaal Projektwerden im der Zuge Mieders Im in in Mieders Projektvorstellung der inkl. werdenProjekt Zuge Das Im dieCafé. Planung,Sozialsprengel einem den dieinkl. für sowie Kosten, Sozialsprengel Räumlichkeiten Tagesbetreuung den für Räumlichkeiten wurde vom InnsbruckerKosten, die weitere BüroPlanung, sowie Scharmer-Wurnigdie Kosten, werden die Mieders Wohnbauförderung Planung, in die die die Wohnbauförderungwerden Projekt Das Mieders in Café. Scharmer-Wurnig sowie Büro einem weitereProjekt sowie Das Innsbrucker Café. vom einem Tagesbetreuung wurde sowie Tagesbetreuung unter Berücksichtigung weitere allersowie Bedürfnissepräsentiert. undweitere Wohnbauförderung sowie die Rahmenbedingungen Rahmenbedingungen und Wohnbauförderung die Scharmer-Wurnig präsentiert.Bedürfnisse Büro aller Innsbrucker Scharmer-Wurnig vom Berücksichtigung Büro wurde unter Innsbrucker vom wurde Vorgaben geplant. präsentiert. Rahmenbedingungen präsentiert. und Rahmenbedingungen Bedürfnisse aller und geplant. Bedürfnisse Berücksichtigung aller unter Vorgaben Berücksichtigung unter Vorgaben geplant. Vorgaben geplant. Vorgaben

Wohnungseigentum, TirolerInnsbruck 6020 gemeinnützige 8, Platz Wohnbaugesellscha Südtiroler m.b.H., m.b.H., SüdtirolerWohnbaugesellscha Platz 8, gemeinnützige 6020 InnsbruckTiroler Wohnungseigentum, T: +43 512 / 5393 0, oInnsbruck [email protected],6020 8, Platz Für FragenSüdtiroler Innsbruck Verfügung! stehen6020 m.b.H., zur 8, wirgerne Platz gernewir zurstehen Südtiroler Verfügung!Wohnbaugesellscha Fragen m.b.H., Für gemeinnützige Tiroler [email protected], Wohnbaugesellscha o 0, 5393 / 512 gemeinnützige +43 Wohnungseigentum, T: Tiroler Wohnungseigentum, T: +43 512 / 5393 0, o [email protected], Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung! zur gerne wir stehen Verfügung! Fragen zur Für gerne wir stehen [email protected], o 0, Fragen Für 5393 / 512 +43 T: [email protected], o 0, 5393 / 512 +43 T: