Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Nr. 4 und /Vogtl. 25. April 2014

9. Historisches Schlossfest Sperkentipp im Mai 2014 Zeitreise zu Pfingsten auf Schloß Voigtsberg

01.05 10:00 Maibaumaufstellen auf dem Oelsnitzer Marktplatz Eine kleine Zeitreise steht an den Pfingstfeiertagen bereits seit eini- 14:00 „3 Länderskat in Reuth/V.“, gen Jahren als fester Termin im Kalender vieler Vogtländer. Auch die- Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V. ses Jahr dürfte das mittelalterliche Spektakel auf dem Areal rund um 03.05. 09:00 „Basteln kleiner Geschenke zum Muttertag“, das Schloß Voigtsberg am 7. und 8. Juni wieder zahlreiche Gäste an- Familiensamstag im „Zoephelschen Haus“ locken. Das von drei einheimischen Gewerbetreibenden nun schon 10:00 6. Oelsnitzer Automarkt, Marktplatz zum neunten Mal auf die Beine gestellte Historische Schlossfest war- 14:00 Ansegeln der TSV-Segler auf der Talsperre Pirk tet mit vielen neuen Gauklern, Musikanten und Handwerkern auf. So mit anschließender Feier tummeln sich an beiden Tagen zahlreiche Vereine, die sich der Pflege 04.05. 15:00 Frühlingskonzert der Stadtkapelle und Darstellung mittelalterlichen Brauchtums verschrieben haben, Oelsnitz/Vogtl. e.V., im Deutsch-Tschechischen rund um das Schloss. Erstmals in der Festgeschichte sind dabei Rit- Sprach- und Kommunikationszentrum ter auch zu Pferd zugange. Aktionen wie Schwertkampf, Bogenschie- 18:30 Theaterbus nach : Carmen ßen oder Axtwerfen können dabei auch selbst ausprobiert werden. 07.05. 13:00 Klöppelnachmittag, „Zoephelsches Haus“ Ob Wasser-Guillotine, Falkner oder die Schatzsuche für Kinder – hier 09.05. 19.00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., können kleine und große Besucher etwas erleben. Für die mottoge- Spartenheim Stephanstraße rechte Musik sorgen zahlreiche Musikgruppen. Sechs Euro zahlen 11.05. 14:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., Erwachsene, Kinder zwei Euro. Knirpse, die noch nicht die Höhe des Spartenheim Stephanstraße am Eingang angebrachten Schwertes überragen, dürfen die Schild- 13.05.-31.07. „Farbenspiel in Wald und Flur“ Malerei der wache kostenlos passieren. Plauenerin Petra Hofmann, „Zoephelsches Haus“ 15.05. 13:00 Internationaler Familientag, MGH „Goldene Sonne“ lädt auf den Karl-Marx-Platz ein 16.- 25.05 11:00 Tage des offenen Depots, Schloß Voigtsberg 17.05. 07:00 VI. Vogelstimmenwanderung, Wanderrastplatz Bobenneukirchen 09:00 Edelholzmesse, Vogtlandsporthalle 15:00 Frühlingsfest der Kindertagesstätte „Kinderlachen“ 15:00 Kinderfest der Kindertagesstätte „Am Stadion“ 17:00 Kammerkonzert der Musikschule und Kirch- gemeinde mit Werken von Johannes Brahms und Francis Poulenc 20:00 „Edgar Allan Poe“ - Schauerromantik im Rahmen der „Krimi-Literaturtage im Vogtland“, Lesung auf Schloß Voigtsberg 18.05. 09:00 Edelholzmesse, Vogtlandsportalle 11:00 Internationaler Tag der Museen, Schloß Voigtsberg 19.05. 14:30 „Gestalten kleiner Eulen aus Stoff“, Kreativtreff mit dem Verein „Jugend & Co“, „Zoephelsches Haus“ 21.05. 13:00 Klöppelnachmittag, „Zoephelsches Haus“ 22.05 19:30 Briefmarkentauschabend, Gaststätte „Zur Pforte“ 23.05. 19:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., Spartenheim Stephanstraße 24.05. 10:00 Schießstandfest, Schießplatz Schönecker Str. 11:00 Schulfest der Oberschule Oelsnitz 27.05. 14:00 Treff der IG „Bandscheibengeschädigte“, „Zoephelsches Haus“ Vorschau: 03.06. 20:00 Benefiz-Konzert der Big Band der Bundeswehr mit Klassikern von Rock, Pop und Swing, Marktplatz Oelsnitz/Vogtl. 11.-13.07. 13. Sperkenfest im gesamten Innenstadtbereich u.a. mit dem BandContest, U2 - Covershow und Handwerkermarkt Änderungen vorbehalten

Stadtanzeiger · 25. April 2014 1 Biographisches Kalenderblatt (97) Herzlichen Glückwunsch im Mai 2014 Am 30. April wäre der Oelsnitzer Gott- Altersjubilare der Stadt Oelsnitz/Vogtl.: fried Bretschneider 85 Jahre alt gewor- den. Er gehörte zu den Oelsnitzern, zum 100. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag die 1945 zu Unrecht verhaftet worden Reupert, Elise Hoffmann, Ingeborg Baireuther, Karin und stalinistische Lagerhaft erlitten. zum 94. Geburtstag Wermke, Jutta Stock, Jürgen Mit seiner Heimatstadt, die er 1956 Hentschel, Käthe Pfretzschner, Jutta Barthel, Hanna verlassen hatte, blieb er bis zuletzt Nawroth, Helene Zierath, Heinz Schmutzler, Eber- verbunden. Geboren wurde Gottfried zum 93. Geburtstag zum 75. Geburtstag hard Bretschneider 1929 in einer bekannten Schröter, Walter Strobel, Inge Spitzner, Werner Oelsnitzer Schuhmachermeister-Fami- zum 92. Geburtstag Schönweiß, Edgar Gerischer, Brigitte lie (Vater Fritz, Jahrgang 1899, Opa Bernhard, geboren 1872). Sein Bucher, Erika Jahn, Heinz Jahrgang wurde zum Jahreswechsel 1944/45 zur vormilitärischen Voigt, Anna Brückner, Inge Ausbildung in die Plauener Kirchbach-Kaserne eingezogen. Danach zum 90. Geburtstag Musch, Ehrenfried erhielt er die weitere Ausbildung im Wehrertüchtigungslager Schil- Kittner, Marie Erhardt, Lothar Schwarz, Elfriede Heinel, Ursula bach und an der Motorsportschule Marienberg. Beim Einmarsch der Beyer, Johanna Weißer, Gisela Amerikaner in Oelsnitz am 16. April 1945 gehörte Bretschneider zu zum 85. Geburtstag Meyer, Volkmar denen, die an der Schanze in Voigtsberg verteidigen sollten – es Tetmeyer, Ruth Lössl, Manfred kam aber nicht zum Einsatz der Waffen. Gottfried Bretschneider wur- Klötzer, Dorathea Geipel, Dieter de wegen angeblicher Spionage und Verdachts der Mitgliedschaft in Traut, Ruth Maihorn, Bernd Werwolf-Gruppen inhaftiert und saß insgesamt 1616 Tage, vierein- zum 80. Geburtstag Lenk, Karin halb Jahre, in sowjetischer Haft. Zunächst 71 Tage in einem Keller der Schiller, Irene Zimmer, Günther Geheimpolizei GPU in Oelsnitz, danach in Zwickau, in dem Spezialla- Schmidt, Renate zum 70. Geburtstag ger Nr. 1 Mühlberg und zuletzt Nr. 2 Buchenwald. Auf dem Transport Anders, Ursula Schley, Ulrich nach Mühlberg ab 27. November 1945 traf er seinen ebenfalls verhaf- Benkert, Gundula Weißbach, Herma tet Vater, der 1947 im Speziallager Nr. 7 Sachsenhausen starb. Im Lager Mühlberg absolvierte er, der Familientradition folgend, eine Ausbildung als Schuhmacher und setzte diese nach der Verlegung nach Buchenwald fort. Am 1. Februar 1950 wurde er mit 20 Jahren nach Oelsnitz entlassen. Danach war er Bademeister im Oelsnitzer Schwimmbad und bildete sich in vielen Lehrgängen in Dresden und Altersjubilare der Gemeinde Triebel/Vogtl.: Chemnitz zum staatlich geprüften Schwimmmeister und Schwimm- lehrer weiter. 1950 war er Mitbegründer und von 1951 bis zur Auflö- zum 90. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag sung 1954 Leiter der Sektion Schwimmen der Betriebssportgemein- Ritter, Erika Riemer, Gitta Schaller, Klaus schaft Fortschritt Oelsnitz. Seine Frau Inge zählte damals zu den zum 85. Geburtstag Lorenz, Dieter Richter, Gunter erfolgreichsten Schwimmerinnen der Region. Die unter Bretschnei- Kunte, Ilse ders Leitung organisierten Schwimm- und Strandfeste waren Publi- kumsmagnete. 1953 zog „Zwei Stunden Wasser mit Humor“ 3.200 Altersjubilare der Gemeinde Bösenbrunn: Besucher an. Nach Ende der Sektion zog es viele Oelsnitzer Schwim- mer zum Wasserrettungsdienst des DRK, für den Bretschneider als zum 90. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag Kreisobmann eine Rettungsstation in der Jugendherberge Dobeneck Köcher, Asta Heckel, Helene Spieler, Petra aufbaute. Bei einem Lehrgang für Sporttaucher in Chemnitz, den der Schinke, Anneliese Oelsnitzer eine Woche vor Ostern 1956 abhalten sollte, ist er in den Dölling, Johannes Westteil Berlins geflohen. Gottfried Bretschneider, dessen jüngerer Bruder Karl (1937 bis 2001) ein bekannter Oelsnitzer war, ließ sich in Altersjubilare der Gemeinde Eichigt: Bonn nieder und trat der Berufsfeuerwehr bei. 1956 trat er der Verei- zum 92. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag nigung der Opfer des Stalinismus bei. 1973 war er Mitbegründer der Schneider, Ludwika Puchta, Herbert Krebs, Dieter Karnevalsgesellschaft Bonner Funkentöter der Feuerwehr und be- zum 90. Geburtstag Thäle, Kurt Hager, Horst gründete 1985 den Pensionärs-Stammtisch der Bonner Berufsfeuer- Beyer, Elise wehr. In der Initiativgruppe zur Aufarbeitung der Buchenwald-Jahre als sowjetisches Speziallager arbeitete er ab 1990 mit, ab 1997 auch in der Stiftung für ehemalige politische Häftlinge in Bonn. Regelmä- ßig besuchte er seine Heimat Oelsnitz und fand dazu bei Sonja Teu- bert im „Sonnenhof“ gastliche Aufnahme. 2010 gelang es Gottfried Bretschneider, durch gezielte Anfragen bei russischen Stellen das Schicksal des am Kriegsende verschollenen Oelsnitzer Bürgermeis- ters Otto Risse zu klären, der Ende 1945 bei Moskau erschossen wur- de. Gottfried Bretschneider starb am 3. Dezember 2011.

Ronny Hager

Quellen und Literatur Eigene Angaben Gottfried Bretschneider (www.zeitzeugenbuero.de) Gräf, Thomas (2000): Festschrift 50 Jahre TSV Oelsnitz. Oelsnitz: Dru- ckerei Lupart, S. 63f. Hernla, Werner (2005): Oelsnitz (Vogtland) am Ende des Krieges 1945. Fünfzehnjährige als „Verteidiger“ der Stadt. Voigtsberger Museumsrei- he Band 6. : Druckerei Tiedemann, S. 78.

2 Stadtanzeiger · 25. April 2014 Informationen aus dem Rathaus

Beschlüsse des Stadtrates Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Voll- Der Stadtrat fasste in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem ständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis einge- 9. April 2014, folgende Beschlüsse: tragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit Beschluss Nr.: 2014/023 des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprü- Der Stadtrat beschließt die Vergabe von Planungsleistungen (Leis- fung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, tungsphasen 1 + 2 nach HOAI für die Objektplanung Gebäude und für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den § 21 Abs. 5 Freianlagen) für die Sanierung des denkmalgeschützten Hauptgebäu- des Melderechtsrahmengesetzes entsprechenden Vorschriften der des der KITA „Sperkennest“ mit Angliederung eines architektonisch Landesmeldegesetze eingetragen ist. ansprechenden modernen Anbaus an die Planungsgesellschaft für Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist Bauwesen Knüpfer mbH aus Oelsnitz in Höhe von 21.503,15 € brutto. oder einen Wahlschein hat. Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 1 Stimmenthaltungen 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, Beschluss Nr.: 2014/024 kann in der Zeit vom 5. Mai bis zum 9. Mai 2014, spätestens am 9. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. beschließt die Mai 2014 bis 12:00 Uhr, bei der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. Annahme der Geldspende der Firma LUVO-IMPEX GmbH Ludwig & Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. eine Berichtigung beantragen bzw. Volland, Boxbachweg 6 08606 Oelsnitz/Vogtl. in Höhe von 300,00 Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Er- Euro für das Sperkenfest 2014. klärung zur Niederschrift eingelegt werden. Soweit die behaup- Abstimmungsergebnis: teten Tatsachen nicht offenkundig sind, hat der Antragsteller die 18 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen erforderlichen Beweismittel beizubringen. Beschluss Nr.: 2014/025 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. beschließt die 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, er- Annahme der Geldspende der Sparkasse Vogtland, Komturhof 2, halten bis spätestens zum 4. Mai 2014 eine Wahlbenachrichtigung. 08527 Plauen in Höhe von 150,00 Euro für die Oberschule Oelsnitz. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl- Abstimmungsergebnis: berechtigt zu sein, muss einen Antrag auf Berichtigung des Wäh- 18 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen lerverzeichnisses stellen bzw. Einspruch gegen das Wählerver- Beschluss Nr.: 2014/026 zeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. beschließt die Wahlrecht nicht ausüben kann. Annahme der Geldspende der Globus Handelshof St. Wendel GmbH Wahlberechtigte, die im Berichtigungsverfahren in das Wähler- Co. KG, Betriebsstätte , Taltitzer Str. 80, 08538 Weischlitz verzeichnis eingetragen werden, werden unverzüglich nach ihrer in Höhe von 450,00 Euro im Rahmen der Glückskäferaktion des Glo- Eintragung benachrichtigt, es sei denn, sie haben bereits einen bus Weischlitz für die Kita „Am Stadion“. Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt. Abstimmungsergebnis: 18 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen 4. Wer einen Wahlschein hat, kann durch Stimmabgabe in einem be- ...... liebigen Wahlraum des Wahlgebietes - bei der Europawahl das Gebiet des Vogtlandkreises, Öffentliche Bekanntmachung - bei der Kreistagswahl das Gebiet des Wahlkreises 2 des Vogt- landkreises der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. - bei der Stadtratswahl der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. das zugleich als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Gebiet der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. Oelsnitz/Vogtl., Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. über das - bei der Ortschaftsratswahl in Hartmannsgrün das Gebiet der Ort- Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von schaft Hartmannsgrün Wahlscheinen für die Wahl am 25. Mai 2014 zum Europäischen - bei der Ortschaftsratswahl in Magwitz das Gebiet der Ortschaft Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden Kommunal- Magwitz wahlen sowie eines etwa notwendigen zweiten Wahlgangs zur - bei der Ortschaftsratswahl in Oberhermsgrün das Gebiet der Ort- Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Eichigt am 15. Juni 2014 schaft Oberhermsgrün Am 25. Mai 2014 finden die Wahl zum Europäischen Parlament und - bei der Ortschaftsratswahl in Planschwitz das Gebiet der Ort- die Kommunalwahlen gleichzeitig statt. schaft Planschwitz Die Wahlen werden als verbundene Wahlen durchgeführt, für die - bei der Ortschaftsratswahl in Raasdorf das Gebiet der Ortschaft • einheitliche Wahlbezirke zu bilden und einheitliche Wählerver- Raasdorf zeichnisse zu erstellen sind, - bei der Ortschaftsratswahl in Taltitz das Gebiet der Ortschaft Tal- • die Wahlräume für alle Wahlen dieselben sind und titz • die Stimmzettel der Wahlen unterschiedliche Farben haben. - bei der Gemeinderatswahl der Gemeinde Bösenbrunn das Gebiet der Gemeinde Bösenbrunn 1. Die Wählerverzeichnisse für die Wahlbezirke der Großen Kreis- - bei der Gemeinderatswahl und der Bürgermeisterwahl der Ge- stadt Oelsnitz/Vogtl. und den Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt meinde Eichigt das Gebiet der Gemeinde Eichigt und Triebel/Vogtl. in der Zeit vom 5. Mai 2014 bis 9. Mai 2014 wäh- - bei der Gemeinderatswahl der Gemeinde Triebel/Vogtl. das Ge- rend der allgemeinen Öffnungszeiten biet der Gemeinde Triebel/Vogtl. Montag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder durch Briefwahl teilnehmen. Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr 5.1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr wenn er verhindert ist, in dem Wahlbezirk zu wählen, in dessen in der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Hauptamt, Zimmer 1.08, Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. für Wahlberechtigte zur Einsicht- 5.2.ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberech- nahme bereitgehalten. Der Ort der Einsichtnahme ist barrierefrei. tigter, wenn

Stadtanzeiger · 25. April 2014 3 a) er nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, den - einen amtlichen blauen Stimmzettel für die Wahl zum Ortschafts- Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis oder die Ein- rat in Taltitz, spruchsfrist bzw. die Berichtigung des Wählerverzeichnisses - einen amtlichen kanariengelben Stimmzettel für die Wahl zum rechtzeitig zu beantragen, Gemeinderat der Gemeinde Bösenbrunn, b) sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der An- - einen amtlichen roten Stimmzettel für die Wahl zum Gemeinde- tragsfrist auf Eintragung in das Wählerverzeichnis oder nach rat der Gemeinde Eichigt, Ablauf der Frist zur Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis - einen amtlichen lachsfarbenen Stimmzettel für die Wahl zum entstanden ist oder Bürgermeister der Gemeinde Eichigt, c) sein Wahlrecht im Einspruchs-/Beschwerdeverfahren festge- - bei einem notwendigen zweiten Wahlgang einen amtlichen wei- stellt worden ist. ßen Stimmzettel für die Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetrage- Eichigt, nen Wahlberechtigten bis zum 23. Mai 2014, 18:00 Uhr und für - einen amtlichen beigen Stimmzettel für die Wahl zum Gemeinde- den etwa notwendigen zweiten Wahlgang zur Bürgermeisterwahl rat der Gemeinde Triebel/Vogtl., in der Gemeinde Eichigt bis zum 13. Juni 2014, 16:00 Uhr bei der - einen amtlichen gelben Stimmzettelumschlag, Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. - einen amtlichen orangenen Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, mündlich, schriftlich oder elektronisch (www.oelsnitz.de) bean- an die der Wahlbrief zurückzusenden ist und tragt werden. Eine telefonische Beantragung ist unzulässig. - ein Merkblatt für die Briefwahl. Im Falle einer Beantragung per E-Mail ist diese ausschließlich an folgende Adresse [email protected] zu richten. Um eine zweifels- Diese Wahlunterlagen werden ihm auf Verlangen auch noch nach- freie Identifikation des Antragstellers zu ermöglichen, ist dabei die träglich, bis spätestens am Wahltag, 15:00 Uhr, bei einem not- Angabe von Familienname, die Vornamen, Geburtsdatum, Wohnan- wendigen zweiten Wahlgang für die Wahl zum Bürgermeister der schrift und der Wählerverzeichnisnummer zwingend erforderlich. Gemeinde Eichigt, bis zum 15. Juni 2014, 15:00 Uhr ausgehändigt. In den Fällen gemäß Punkt 5.2. und wenn bei nachweislich plötz- An einen anderen als den Wahlberechtigten persönlich dürfen licher Erkrankung ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur Wahlschein und Briefwahlunterlagen nur ausgehändigt werden, unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der An- wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer trag noch bis zum Wahltag 15:00 Uhr, gestellt werden. schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. Von der Vollmacht Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- kann nur Gebrauch gemacht werden, wenn die bevollmächtigte tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schrift- Für den etwa notwendigen zweiten Wahlgang zur Bürgermeister- lich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Per- wahl in der Gemeinde Eichigt können Wahlscheine bis zum 13. son auszuweisen. Juni 2014, 16:00 Uhr und in den Fällen gemäß Punkt 5.2. und bei nachweislich plötzlicher Erkrankung ein Aufsuchen des Wahlrau- Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimm- mes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten mög- zettel/den Stimmzetteln und dem Wahlscheinen so rechtzeitig an lich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag 15.00 Uhr, gestellt die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spä- werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der testens am Wahltag bis 18:00 Uhr sowie bei einem notwendigen beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum zweiten Wahlgang für die Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde 14. Juni 2014, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Eichigt, am 15. Juni 2014, 18:00 Uhr eingeht. Ein Wahlberechtigter der nicht in das Wählerverzeichnis eingetra- Der amtliche Wahlbriefumschlag wird durch die Deutsche Post gen ist und für die erste Wahl des Bürgermeisters in Eichigt ei- AG unentgeltlich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland als nen Wahlschein erhalten hat, bekommt für den etwa notwendigen Briefsendung ohne besondere Versendungsform befördert. zweiten Wahlgang von Amts wegen wieder einen Wahlschein aus- Die Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebe- gestellt, sofern er hierauf nicht ausdrücklich verzichtet hat. nen Stelle abgegeben werden. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Oelsnitz/Vogtl, 14.04.2014 Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstel- lung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

6. Mit dem Wahlschein (mit Angabe der Wahl/en, für die der Wahlbe- rechtigte wahlberechtigt ist) erhält der Wahlberechtigte zugleich folgende Briefwahlunterlagen: Horn Für die Europawahl Oberbürgermeister - einen amtlichen weißen Stimmzettel für die Europawahl, ...... - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Europawahl, Die Stadt Oelsnitz/Vogtl. handelt hier als erfüllende Gemeinde der - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurück- Verwaltungsgemeinschaft im Namen der Gemeinde Bösenbrunn auf zusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl. der Grundlage des § 8 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Für die Kommunalwahlen Zusammenarbeit i. V. m. der Gemeinschaftsvereinbarung über die - einen amtlichen rosa Stimmzettel für die Wahl zum Kreistag des Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft v. 16.05.2000, in der je- Vogtlandkreises, weils gültigen Fassung. - einen amtlichen hellgelben Stimmzettel für die Wahl zum Stadt- rat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl., Öffentliche Bekanntmachung - einen amtlichen tannengrünen Stimmzettel für die Wahl zum Ort- der Gemeinde Bösenbrunn schaftsrat in Hartmannsgrün, - einen amtlichen hellblauen Stimmzettel für die Wahl zum Ort- Hiermit wird die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 öf- schaftsrat in Magwitz, fentlich bekannt gemacht. - einen amtlichen maigrünen Stimmzettel für die Wahl zum Ort- schaftsrat in Oberhermsgrün, Der Haushaltsplan 2014 liegt gemäß § 76 Absatz 3 (Satz 2) der Ge- - einen amtlichen seegrünen Stimmzettel für die Wahl zum Ort- meindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) nach die- schaftsrat in Planschwitz, ser öffentlichen Bekanntmachung in der Stadtverwaltung Oelsnitz/ - einen amtlichen orangen Stimmzettel für die Wahl zum Ortschafts- Vogtl., Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. (Kämmerei, Zimmer 1.02) zu rat in Raasdorf, den üblichen Sprechzeiten

4 Stadtanzeiger · 25. April 2014 Montag 09:00 bis 12:00 Uhr - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitions- Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr tätigkeit auf 115.400 € Mittwoch geschlossen - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investiti- Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr onstätigkeit auf 191.500 € Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus zur kostenlosen Einsicht durch jedermann öffentlich aus. Investitionstätigkeit auf -76.100 €

Die Auslegungsfrist beginnt am 28.04.2014 und endet am 13.05.2014 - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder Oelsnitz/Vogtl., den 14.04.2014 -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 52.269 €

- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzie- Horn rungstätigkeit auf 0 € Oberbürgermeister - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzie- ...... rungstätigkeit auf 13.210 € Haushaltssatzung der Gemeinde Bösenbrunn - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus für das Haushaltsjahr 2014 Finanzierungstätigkeit auf -13.210 € - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen –fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als in der Sitzung am 03.03.2014 folgende Haushaltssatzung erlassen: Änderung des Finanzierungsmittelbestandes auf 39.059 € § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014, der die für die Er- § 2 füllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Ein- werden nicht veranschlagt. zahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird im Ergebnishaushalt mit dem § 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 1.909.931 € - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 2.080.335 € § 4 - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwen- Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leis- dungen (ordentliches Ergebnis) auf -170.404 € tung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 416.067 € - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehl- festgesetzt. beträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 € § 5 - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwen- Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: dungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbe- trägen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjah- für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe ren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) auf -170.404 € (Grundsteuer A) auf 300 v.H. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 v.H. - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 € Gewerbesteuer auf 380 v.H. - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwen- dungen auf 0 € Hinweis: Gemäß § 74 Abs. 2 Satz 2 SächsGemO können in die Haushaltssat- - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und zung weitere Regelungen aufgenommen werden, die sich auf Er- Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 0 € träge, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen sowie den Stellenplan beziehen. - Gesamtbetrag des ordentlichen Ergebnisses auf -170.404 € - Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf 0 € - Gesamtergebnis auf -170.404 € Bösenbrunn, den 14.04.2014

im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.947.322 € - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.818.953 € - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszah- Reichelt lungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 128.369 € Bürgermeister

Stadtanzeiger · 25. April 2014 5 Die Stadt Oelsnitz/Vogtl. handelt hier als erfüllende Gemeinde der - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Verwaltungsgemeinschaft im Namen der Gemeinde Eichigt auf der Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 30.000 € Grundlage des § 8 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zu- - Gesamtbetrag des ordentlichen Ergebnisses auf -186.885 € sammenarbeit i.V.m. der Gemeinschaftsvereinbarung über die Bil- dung einer Verwaltungsgemeinschaft v. 16.05.2000, in der jeweils - Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf 30.000 € gültigen Fassung. - Gesamtergebnis auf -156.885 €

Öffentliche Bekanntmachung im Finanzhaushalt mit dem der Gemeinde Eichigt - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender 1.479.228 € Verwaltungstätigkeit Hiermit wird die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 öf- fentlich bekannt gemacht. - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender 1.386.503 € Verwaltungstätigkeit Der Haushaltsplan 2014 liegt gemäß § 76 Absatz 3 (Satz 2) der Ge- - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus 92.725 € meindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) nach die- laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der ser öffentlichen Bekanntmachung in der Stadtverwaltung Oelsnitz/ Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlun- Vogtl., Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. (Kämmerei, Zimmer 1.02) zu gen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf den üblichen Sprechzeiten - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitions- 456.189 € Montag 09:00 bis 12:00 Uhr tätigkeit auf Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investiti- 695.622 € Mittwoch geschlossen onstätigkeit auf Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus -239.433 € Investitionstätigkeit auf zur kostenlosen Einsicht durch jedermann öffentlich aus. Die Auslegungsfrist beginnt am 28.04.2014 und endet am 13.05.2014 - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag -146.708 € als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder Oelsnitz/Vogtl., den 16.04.2014 -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzah- lungen und Auszahlungen aus Investitionstätig- keit auf

- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzie- 0 € Horn rungstätigkeit auf Oberbürgermeister - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzie- 43.888 € ...... rungstätigkeit auf Haushaltssatzung der Gemeinde Eichigt - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus -43.888 € Finanzierungstätigkeit auf für das Haushaltsjahr 2014 - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -190.596 € Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen –fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als in der Sitzung am 27. März 2014 folgende Haushaltssatzung erlassen: Änderung des Finanzierungsmittelbestandes auf § 1 festgesetzt. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014, der die für die Er- füllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden § 2 Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Ein- Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen zahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird werden nicht veranschlagt. im Ergebnishaushalt mit dem § 3 - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 1.447.484 € Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 1.634.369 € - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwen- -186.885 € § 4 dungen (ordentliches Ergebnis) auf Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leis- tung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträ- darf, wird auf 326.870 € gen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 € festgesetzt. - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwen- dungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbe- § 5 trägen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjah- Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: ren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) auf -186.885 € für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 300 v.H. - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 30.000 € für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 405 v.H. - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwen- dungen auf 0 € Gewerbesteuer auf 390 v.H.

6 Stadtanzeiger · 25. April 2014 Hinweis: - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwen- Gemäß § 74 Abs. 2 Satz 2 SächsGemO können in die Haushaltssat- dungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbe- zung weitere Regelungen aufgenommen werden, die sich auf Er- trägen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjah- träge, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen sowie den ren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) auf -173.885 € Stellenplan beziehen. - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 5.139 € Eichigt, den 16.04.2014 - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwen- dungen auf 0 € - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Stölzel, Bürgermeister Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 5.139 € ...... - Gesamtbetrag des ordentlichen Ergebnisses auf -173.885 € Die Stadt Oelsnitz/Vogtl. handelt hier als erfüllende Gemeinde der - Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf 5.139 € Verwaltungsgemeinschaft im Namen der Gemeinde Triebel/Vogtl. - Gesamtergebnis auf -168.746 € auf der Grundlage des § 8 des Sächsischen Gesetzes über kommu- nale Zusammenarbeit i.V.m. der Gemeinschaftsvereinbarung über im Finanzhaushalt mit dem die Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft v. 16.05.2000, in der jeweils gültigen Fassung. - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.514.061 € Öffentliche Bekanntmachung - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender der Gemeinde Triebel/Vogtl. Verwaltungstätigkeit 1.438.387 € - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus Hiermit wird die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 öf- laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo derGe- fentlich bekannt gemacht. samtbeträge der Einzahlungen und Auszahlun- Der Haushaltsplan 2014 liegt gemäß § 76 Absatz 3 (Satz 2) der Ge- gen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 75.674 € meindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) nach die- ser öffentlichen Bekanntmachung in der Stadtverwaltung Oelsnitz/ - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitions- Vogtl., Markt 1 08606 Oelsnitz/Vogtl. (Kämmerei, Zimmer 1.02) zu tätigkeit auf 80.148 € den üblichen Sprechzeiten - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investiti- Montag 09:00 bis 12:00 Uhr onstätigkeit auf 128.764 € Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Mittwoch geschlossen Investitionstätigkeit auf -48.616 € Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder zur kostenlosen Einsicht durch jedermann öffentlich aus. -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und Die Auslegungsfrist beginnt am 28.04.2014 und endet am 13.05.2014 dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 27.058 € Oelsnitz/Vogtl., den 17.04.2014 - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzie- rungstätigkeit auf 0 € - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzie- Horn, Oberbürgermeister rungstätigkeit auf 62.788 € ...... - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Haushaltssatzung der Gemeinde Triebel/Vogtl. Finanzierungstätigkeit auf -62.788 € für das Haushaltsjahr 2014 - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen –fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als in der Sitzung am 20.03.2014 folgende Haushaltssatzung erlassen: Änderung des Finanzierungsmittelbestandes auf -35.730 € festgesetzt. § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014, der die für die Er- § 2 füllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Ein- werden nicht veranschlagt. zahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird im Ergebnishaushalt mit dem § 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 1.498.116 € - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 1.672.001 € § 4 - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwen- Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leis- dungen (ordentliches Ergebnis) auf -173.885 € tung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträ- 0 € darf, wird auf 334.400 € gen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf festgesetzt.

Stadtanzeiger · 25. April 2014 7 § 5 Der Schulbezirk umfasst folgende Ortsteile und Straßen: Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: Adlermühle, Ährenfeld, Alte Adorfer Str., Alte Reichenbacher Str., für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Alte Triebeler Str., Am Jahnteich, Am Kindergarten, Am Lohgrund, Am (Grundsteuer A) auf 300 v.H. Zimmersteig, An der Elster, An der Stadtmauer, Bergstr., Birkenstr., Blumenstr., Burgstr., Dr.-Fickert-Str., Dr.-Friedrichs-Str., Dr.-Külz- für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 v.H. Str., Egerstr., Falkensteiner Str., Feldstr., Finkenburgstr., Forststr., Gewerbesteuer auf 360 v.H. Friedrich-Engels-Str., Fuchspöhler Weg, Gartenhäuser, Gartenstr., Gerichtsstr., Goethestr., Görnitzer Weg, Hainstr., Hartmannsgrüner Hinweis: Waldweg, Heimstättenstr., Heinrich-Heine-Str., Hofer Str., Höhenweg, Gemäß § 74 Abs. 2 Satz 2 SächsGemO können in die Haushaltssat- Kantor-Georgie-Str., Karl-Marx-Platz, Kirchplatz, Lauterbacher Str., zung weitere Regelungen aufgenommen werden, die sich auf Er- Lessingstr., Letzter Heller, Lindenstr., Louisenstr., Markt, Marktstr., träge, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen sowie den Mosenstr., Obere Kirchstr., Oberhermsgrüner Weg, Oststr., Pestaloz- Stellenplan beziehen. zistr., Pfortenstr., Poetenweg, Raasdorfer Str., Rosa-Luxemburg-Str., Rosenmüllerstr., Rudolf-Breitscheid-Platz, Schafhäuser, Schlehen- Triebel, den 17.04.2014 weg, Schloßstr., Schmidtstr., Schönecker Str., Schulstr., Stephanstr., Tanzermühle, Teichgasse, Teichstr., Untere Kirchstr., Unterer Höhen- weg, Vogelherdweg, Voigtsberger Str., Waldstr., Walkmühlenhäuser, Wallstr., Walther-Rathenau-Str., Weberstr., Wiesenstr., Zum Lau- Groß terbacher Steinbruch, die Ortsteile Görnitz, Hartmannsgrün, Ober- Bürgermeisterin hermsgrün, Unterhermsgrün und Raasdorf sind mit allen Straßen ...... dem Schulbezirk zugeordnet

Grundschule „Am Stadion“ Steuertermin Otto-Riedel-Str. 2, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Am 15.05.2014 sind zur Zahlung fällig: Telefon (03 74 21) 2 72 10, im Sekretariat der Schule - die Grundsteuer - die Gewerbesteuer Montag 25.08.2014 von 12:30 bis 17:00 Uhr Wir bitten um pünktliche Bezahlung. Dienstag 26.08.2014 von 12:30 bis 17:00 Uhr Bei erteiltem Abbuchungsauftrag werden wir mit den Beiträgen Mittwoch 27.08.2014 von 08:00 bis 13:00 Uhr die angegebenen Konten belasten. Es wird darauf hingewiesen, dass zu den Fälligkeitsterminen Der Schulbezirk umfasst folgende Gemeinden, Ortsteile und Straßen: keine separaten Zahlungsaufforderungen versendet werden. Adolf-Damaschke-Str., Alte Bahnhofstr., Alte Plauensche Str., Am Ein neuer Steuerbescheid ergeht immer nur dann, wenn sich die Bahnhof, Am Mühlgraben, Am Steinbruch, Am Winkel, An der Ra- Bemessungsgrundlage oder der Hebesatz geändert haben. schauer Flurgrenze, August-Bebel-Str., Bachstr., Bahnhofstr., Brun- nenstr., Carl-Wilhelm-Koch-Str., Elsterstr., Gerberstr., Grabenstr., Steueramt der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. Heppeplatz, Karl-Liebknecht-Str., Lutherstr., Marienstr., Melanch- thonstraße, Michaelisstraße, Mittelstraße, Mittelweg, Mühlstraße, ...... Nordstraße, Obermarxgrüner Weg, Otto-Riedel-Str., Paul-Apitzsch- Str., Paul-Rebhuhn-Str., Plauensche Str., Postberg, Querstr., Ra- Hinweis der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. schauer Str., Schillerstr., Schleizer Str., Schönbrunner Str., Steinmüh- Die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. bleibt am 26. Mai 2014 aus lenhäuser, Stiftsweg, Straße des Friedens, Südstr., Talsperrenstr., Gründen der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 geschlossen. Taltitzer Str., Theumaer Str., Thomas-Müntzer-Weg, Unterlosaer Weg, Untermarxgrüner Str., Untermarxgrüner Weg, Wehrstraße, Weststra- ...... ße, Wiesengrund, Willy-Brandt-Ring, Windmühlenweg, Zum Raschau- er Grund, die Ortsteile Göswein, Magwitz, Planschwitz und Taltitz Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters und die Gemeinde Bösenbrunn sind mit allen Straßen dem Schulbe- Die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Mario Horn zirk zugeordnet findet am 6. Mai 2014 Die Geburtsurkunde ist mitzubringen. in der Zeit von 16:00 bis 19:00 Uhr in seinem Büro im Rathaus, Die Schulleiterinnen Markt 1, J. Stingl und B. Steinbach statt.

Zur Terminabsprache ist eine Voranmeldung unter (03 74 21) 73-1 05 bitte unbedingt erforderlich. Grundschule Eichigt ...... Dorfstr. 60, 08626 Eichigt, Telefon (03 74 30) 52 92 im Sekretariat der Schule Schulanmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Samstag 13.09.2014 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Für alle Kinder, die bis zum 30.06.2015 das 6. Lebensjahr vollendet Montag 15.09.2014 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr haben, erfolgt die Schulanmeldung für das Einzugsgebiet der Der Schulbezirk umfasst folgende Gemeinden, Grundschule „Am Karl-Marx-Platz“, Eichigt, Triebel/Vogtl., Mühlental Karl-Marx-Platz 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Telefon: (03 74 21) 2 27 18, im Sekretariat der Schule Die Geburtsurkunde ist bitte mitzubringen.

Montag 08.09.2014 von 10:00 bis 17:00 Uhr K. Meinel Dienstag 09.09.2014 von 10:00 bis 17:00 Uhr Schulleiterin

8 Stadtanzeiger · 25. April 2014 Bevölkerungswarnung durch Sirenenanlagen Grundstücksverkauf in Oelsnitz/ Vogtl.

Bei Katastrophen, sonstigen Schadensereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle und großräumigen Gefährdungslagen ist die zeitnahe Warnung und Information der Bevölkerung von großer Be- deutung. Dazu zählt insbesondere die Information über konkrete Verhaltensmaßnahmen. Neben den Möglichkeiten der Lautsprecher- durchsage durch Feuerwehr und Polizei gibt es auch die Möglichkeit der Warnung mittels Sirenenanlagen. Der Freistaat Sachsen hat dafür bereits im Jahr 2003 für die Warnung der Bevölkerung per Erlass lan- deseinheitliche Sirenensignale festgelegt. Nun ist es natürlich sehr wichtig, dass sich die Bürger mit den Sirenen- signalen und den erwarteten Verhaltensweisen vertraut machen, da- mit im Ereignisfall auch die erhoffte Warnwirkung eintritt. Dazu wurde das anliegende Merkblatt über die landeseinheitlichen Sirenensig- nale und die dazugehörigen Verhaltensregeln herausgegeben. Lage: Die akustische Erprobung des Signals erfolgt am Samstag, dem Das Grundstück liegt im 26.04.2014, und am Samstag, dem 27.09.2014, jeweils um 12:15 Uhr. nordwestlichen Teil der Stadt Oelsnitz/ Vogtl., im Norden verläuft die A 72 in ca. 4 km Entfer- nung. Das Stadtzent- rum mit diversen Ein- kaufsmöglichkeiten ist ca. 1,5 km entfernt. Der Bahnhof befindet sich in ca. 1,0 km.

Grundstücksgröße: Das Grundstück hat insgesamt eine Größe von ca. 1.000 m² und be- steht aus dem Flurstück 26 mit folgender Aufteilung: Bauland: ca. 300 m² Gartenland: ca. 700 m²

Objektbeschreibung: Vollerschlossenes Grundstück (Elektroenergie-/ Wasser-/ Abwasser- anschluss) in verkehrsberuhigter Lage mit einem Holzbungalow. Ide- al zur Errichtung eines Ein-/ Mehrfamilienhauses in ortsangepasster Bauweise (parallel zur Straße) mit direkter Zufahrt zur öffentlichen beschränkten Marienstraße. Preis: 15.000 €

Ansprechpartner: Herr Winkler, SGL Gebäude- u. Liegenschaftsmanagement (03 74 21) 73–118 [email protected] ...... Straßensperrung zum Automarkt am 3. Mai

Es erfolgt die Sperrung der beiden Marktseitenstraßen von 06:00 - 17:00 Uhr, die Busse verkehren wie üblich über den Markt, die Zufahrt zum Markt über Rosa-Luxemburg-Str. und Wallstrasse sind weiterhin möglich...... Zu verkaufen Die Gemeinde Eichigt verkauft das ehemalige Gerätehaus der Süßeba- cher Feuerwehr. Der Wert des Gebäudes ist amtlich ermittelt worden, das Mindestgebot liegt bei 23.000 Euro (einschließlich Wertermittlungsgut- achten). Schriftliche Gebote können im geschlossenen Umschlag bis zum 30. Juni 2014 im Rechnungsprüfungsamt der Oelsnitzer Stadtverwaltung abgegeben werden. Das zu DDR-Zeiten gebaute Haus verfügt über Telefon, Wasser- und zentralen Abwasseranschluss. Ein großer Warmluftofen wird vom kleinen Flur aus geheizt. Zur Raumaufteilung: großer Versammlungs- raum, Vorraum, Flur, Toilette, große Garage. Das Haus ist für bescheidene Wohnzwecke ebenso geeignet wie als Sitz einer Firma mit Werkstatt. Besichtigungswünsche erfüllen wir gerne. Termine können unter (03 74 30) 53 47 oder (01 70) 8 01 93 87 mit Bürgermeister Christoph Stölzel gerne vereinbart werden. C.S.

Stadtanzeiger · 25. April 2014 9 10 Stadtanzeiger · 25. April 2014 Schützengesellschaft Oelsnitz 1909 e.V. Schießstandfest 2014 Sport - Termine im Mai Am 24. Mai 2014 führen wir das diesjährige Schieß- standfest auf dem Gelände unserer Schützengesellschaft, Schönecker Straße 106 in Oelsnitz, durch. Im Rahmen dieses Festes findet ab 10:00 Uhr die 19. Stadtmeister- Oelsnitzer Wanderfreunde e.V. schaft in den Disziplinen

- Kleinkaliber Pistole/Revolver 08.05. Seniorenwanderung von Neundorf nach Straßberg, - Kleinkaliber Gewehr ca. 8 km, - Luftgewehr Treff: 08:15 Uhr Bushaltestelle am Oelsnitzer Markt statt. 29.05. Vereinswanderung von Oelsnitz/Vogtl. Die Wertung der Disziplinen erfolgt für Damen und Herren ge- über Hohes Kreuz zur Finnhütte, ca. 7 km trennt. Die Erstplatzierten werden mit Wanderpokalen, Urkunden Treff: 09:30 Uhr Zoephelsches Haus und Sachpreisen ausgezeichnet. Die offizielle Eröffnung des Fes- ...... tes erfolgt um 14:00 Uhr mit dem Bieranstich. Die kleinen Gäste können sich am Armbrustschießen und Baumzielwurf beteiligen. Wandersperken Oelsnitz Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen sowie Verschie- denes vom Grill bestens gesorgt. Um 18:30 Uhr erfolgt die Siegerehrung der Besten in den durch- 03.05. Vereinstour Wandergebiet Neumühle geführten Disziplinen. Zum Fest sind auf unserem Gelände ausrei- Treff mit PKW am Schützenhaus chend Parkplätze vorhanden! Abfahrt 07:00 Uhr lange Strecke, 08:00 Uhr mittlere und kurze Strecke Weitere Infos unter: 10.05. Öffentliche Wanderung www.schuetzengesellschaft-oelsnitz-1909.de Sportwanderung " Rund um die Göltzschtalbrücke " ...... Treff 07:45 Uhr und 08:00 Uhr Abfahrt mit PKW ab Schützenhaus 24.05. - 31.05. Wanderfahrt an den westlichen Teil des Bodensees ( Bodman - Ludwigshafen ), Abfahrt mit Sonderbus 06:45 Uhr Siedlung und Markt, 07:00 Uhr ab Schützenhaus 25.05. Öffentliche Wanderung, Erlbacher Bergwanderung 07:30 Uhr und 08:00 Uhr Abfahrt mit PKW ab Schützenhaus 29.05. Freie Presse Familienwanderung 08:00 Uhr Abfahrt mit PKW ab Schützenhaus 31.05. Öffentliche Wanderung, 31. Klingenthaler Wanderung 07:30 Uhr und 08:00 Uhr Abfahrt mit PKW ab Schützenhaus ......

Wanderfreunde Triebeltal e.V.

04.05. Vereinswanderung Elsterperlenweg Greiz (ca. 10 km) Treffpunkt: 09:30 Uhr Plauen, Bahnhof Chrieschwitz)* 09.05. Seniorenwanderung Rundtour um (ca. 10 km) Treffpunkt: 09:00 Uhr Adorf, Parkplatz EDEKA)* 10.05. Teilnahme an der 36. Reichenbacher Wanderung Treffpunkt: 07:00 Uhr Oelsnitz, Parkplatz Zoephelsches Haus 11.05. Vereinswanderung Zwickauer Land – Rund um Hirschfeld (ca. 16 km), Treffpunkt: 09:00 Uhr Hirschfeld – Haupteingang Tierpark)* 17.05. – 18.05. 2-Tage-Vereinswanderung Kammweg - Johanngeor­genstadt bis Eichigt (ca. 60 km), Treffpunkt: 17.05. 06:30 Uhr Eichigt – Bushaltestelle Höhe)* 25.05. Teilnahme an der 35. Erlbacher Wanderung Treffpunkt: 07:00 Uhr Oelsnitz, Parkplatz Zoephelsches Haus

)* Wanderung offen auch für interessierte Nicht-Vereinsmitglieder. Um Voranmeldung wird – wenn möglich – gebeten (E-Mail: [email protected] oder nach 18 Uhr über Tel. 03 74 21-72 00 66)

Stadtanzeiger · 25. April 2014 11 1. Bürgerliche Schützengilde SV Merkur 06 Oelsnitz zu Oelsnitz

Termine – Bitte vormerken!! Gilde-Team auf Medaillenjagd

1. Mannschaft Bezirksliga Sachsen Staffel West Kürzlich fanden auf dem Gelände des 1. SV Reichenbach die Kreis- Sonntag, 04.05.2014, 15:00 Uhr meisterschaften in den Vorderlader- und den Kleinkaliber-Diszip- SV Merkur 06 Oelsnitz gegen Fortuna Chemnitz 2 linen statt. Das achtköpfige Team der „1. Bürgerlichen Schützen- Sonntag, 25.05.2014, 15:00 Uhr gilde zu Oelsnitz/V.“ erkämpfte sich 20 Platzierungen unter den SV Merkur 06 Oelsnitz gegen ESV Lok Zwickau ersten Drei, darunter zehn Kreismeistertitel. Klaus Posselt und Sonntag, 01.06.2014, 15:00 Uhr Aron Fläschendräger waren mit jeweils drei Titeln in der Einzel- SV Merkur 06 Oelsnitz gegen Motor Marienberg wertung die erfolgreichsten Schützen. 2. Mannschaft 1. Kreisklasse Staffel 2 Die Mannschaftswertungen in den Disziplinen 50m Pistole, 25m Samstag, 10.05.2014, 15:00 Uhr Standardpistole und 25m Zentralfeuerpistole konnten eben- SV Merkur 06 Oelsnitz gegen SpuBC Plauen so souverän gewonnen werden. Den Auftakt machten dabei die Samstag, 24.05.2014, 15:00 Uhr Freunde der historischen Waffen. Mit insgesamt drei Titelgewin- SV Merkur 06 Oelsnitz gegen SV Theuma nen mit Perkussionsrevolver, Perkussionspistole, und der Stein- A.-Jugend Bezirksliga West schlosspistole war Sportschütze Klaus Posselt zielsicherster Teil- Sonntag, 18.05.2014, 10:30 Uhr nehmer in dieser Wertung. Mit 130 Ringen erzielte er zudem mit SV Merkur 06 Oelsnitz gegen SpG Germ/VTB Chemnitz der Perkussionspistole das beste Einzelresultat im Kurzwaffenbe- Sonntag, 31.05.2014, 10:30 Uhr reich. SV Merkur 06 Oelsnitz gegen Handwerk Rabenstein Erstmals wurde im Sportschützenkreis Vogtland die Kreismeister- Auswärtsspiele schaft mit der 50m-Pistole sowie der 25m-Standardpistole ausge- Sonntag, 11.05.2014 tragen. Wobei im 50m-Wettbewerb eine dauerhafte Konzentration TSV Germania Chemnitz 08 gegen SV Merkur 06 Oelsnitz verlangt wird, ging es mit der Standardpistole und der etablierten ...... Zentralfeuerpistole dynamischer zu. Erfolgreichster Teilnehmer wurde der Oelsnitzer Aron Fläschendräger, der in der Einzelwer- 40 Jahre WSG „Vorwerk“ e. V. tung und mit der Mannschaft jeweils der Kreismeistertitel in der Herrenklasse gelang. Er schoss mit der Zentralfeuerpistole und Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der WSG der Standardpistole deutsches Meisterschaftsniveau. Für die Gil- „Vorwerk“ e. V. findet vom 20. bis 22. Juni 2014 unser de war Klaus Posselt, Andreas Langebach, Ronny Schnabel, Dirk Sportfest statt. Löffler, Aron Fläschendräger, Roland Eichhorst, Gert Hofmann und Fr., 20. Juni 17:30 Uhr Fußballturnier und Andreas Tiepner am Start. Musik im Festzelt mit DJ Alex Seit 2010 wird die Kreismeisterschaft in der Disziplin Gewehr Sa., 21. Juni 14:00 Uhr Volleyballturnier 100m stehend auf dem Gelände des 1. Adorfer SV ausgetragen. 20:00 Uhr Musik im Festzelt mit der Band „MST“. Seitdem errang Sportschütze Thomas Eßbach jeweils Platz Drei in So., 22. Juni 09:30 Uhr Frühschoppen und Fußball der Herrenklasse. In diesem Jahr jedoch gelang ihm erstmalig der 14:00 Uhr Familiennachmittag Kreismeistertitel. Gratulation an allen Platzierten! mit Nonsens-Olympiade, Kinderschminken, Bastelecke, Hüpfburg Weitere Infos und Termine unter: www.schuetzengilde-oelsnitz.de 16:00 Uhr Auswertung und Siegerehrung ...... der Nonsensolympiade Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt!!! ...... SG Traktor Lauterbach e. V.

1. Mannschaft 04.05.14 15:00 Uhr TSV Taltitz Heim 11.05.14 15:00 Uhr BC Erlbach Heim 17.05.14 15:00 Uhr SG Kürbitz Auswärts 25.05.14 15:00 Uhr Plauen Nord Heim

Anstoß unserer 2. Mannschaft ist jeweils um 13:15 Uhr! Weitere Informationen erhalten Sie unter www.traktor-lauterbach.de ......

12 Stadtanzeiger · 25. April 2014 am 10. und 11. Mai 2014 in Oelsnitz (Vogtl.) Kegelbahn - Alte Reichenbacher Str. Sonnabend, den 10. Mai 2014 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr STADTMEISTER für NICHTAKTIVE GESUCHT !!! Auch im Jahr 2014 haben an diesem Tag alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und vielleicht auch ihr Interesse am Kegelsport zu entdecken. Gespielt wird auf 2 Bahnen jeweils 20 Kugeln in die Vollen (Ges.4o Kugeln)

Es sollten alle mitmachen !!

Alle Altersklassen, männlich u. weiblich. * Einzeln oder * Eltern mit ihren Kindern, * andere Sportgruppen und Vereine. * Schulen !!! * Firmengruppen, usw

Es sind unbedingt Sportschuhe zu tragen! Wir haben aber für alle Fäl- le auch paar“ Latschen“ da. Die Sieger erhalten einen Pokal und die Plazierten Urkunden und Blumen. Anfragen, wenn erforderlich, an Kegelbahn Oelsnitz Tel. 037421-25666 , sowie an Sportfreund Peter Palm 037421 / 29557 Reiner Prömel – Tel.037421-21785

Sonntag, den 11. Mai 2014 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Endkampf der aktiven Keglerinnen und Kegler Es spielen die 12 Besten der Vorläufe vom April 2014 um den Wan- derpokal der Stadt Oelsnitz- 100 Kugeln (50 Volle / 50 Abräumer) Das Vorlaufergebnis und das Endlaufergebnis werden addiert und damit die Sieger und Plazierten ermittelt. Die Siegerehrung für alle Wettkämpfe ist am Sonntag, 11. Mai 2014 ca. 13:30 Uhr. Sie wird vorgenommen durch den Oberbürgermeister der Stadt Oelsnitz bzw. dessen Stellv. Wir wünschen spannende Wettkämpfe und hoffen auf eine rege Be- teiligung. An allen Tagen sorgt auch wieder ein reichhaltiges Speisen -und Getränkeangebot für das leibliche Wohl.

G u t H o l z !!! - SSV Oelsnitz -

......

Stadtanzeiger · 25. April 2014 13 Einladung zum Schulfest an der OS Oelsnitz

Die Schüler und Lehrer der OS Oelsnitz laden zu ihrem Schulfest am Samstag, dem 24.05.2014, alle interessierten Bürger der Stadt Oelsnitz recht herzlich ein.

Ablauf - von 11:00 bis 15:00 Uhr findet ein Stundenlauf zu Gunsten der „Stif- tung für krebskranke Kinder im Vogtland e.V.“ statt, die Startge- bühr beträgt für Erwachsene 5,00 € und für Kinder 1,00 € - 13:00 Uhr Eröffnung des Schulfestes durch den Schulleiter - das Rahmenprogramm gestalten der Chor der Schule, die Schul- band und die Bläserklassen - die einzelnen Klassen halten verschiedene Angebote für Jung und Alt bereit - die FFW und die Jugendfeuerwehr von Oelsnitz sowie das DRK wer- den vor Ort sein - selbstverständlich finden auch die beliebten Schulführungen statt - für das leibliche Wohl sorgt die Tea-Time-AG - Ende ist gegen 17:00 Uhr

Gerne kann dieser Tag auch für Klassentreffen genutzt werden. Auf Ihr Kommen freuen sich alle Schüler und Lehrer...... Edelholzmesse am 17. und 18. Mai 2014

Edelholzmesse 2014 Edelholzmesse Auch dieses Jahr werden die präsentierten Holz- Kunst-Werke die Fähig- keiten der Aussteller demonstrieren. Am 17. und 18. Mai, jeweils von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr findet in der Vogtlands- porthalle wieder die Edelholzmesse statt. am 17. und 18. Mai! Einige werden in Vor- in Oelsnitz / Vogtl.! führungen ihr Können 6. Oelsnitzer Vogtlandturnhalle! zeigen und die enorme Adolf Damaschke Str. 55 Bandbreite dessen, was mit Holz machbar ist, Automarkt www.edelholzmesse.de! veranschaulichen. ! Zahlreiche namhafte jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr Hersteller und Fach- 3. Mai 2014 - Marktplatz händler von Maschinen und Werkzeugen zeigen ! 10:00 - 17:00 Uhr mpm männel project management Inh. Karsten Männel in dieser Verkaufsaus- stellung und Fachmesse ihre Produkte. mit Modenschau und Tanz Weitere Informationen finden Sie unter www.edelholzmesse.de. auf einem Truck ...... AWG-Modecenter Oelsnitz, , Plauen 14:30 Uhr Mode im aktuellen Trend 15:00 Uhr Tanzshow mit dem OCC-Ballett 15:30 Uhr Sport- und Bademoden

14 Stadtanzeiger · 25. April 2014 Schauerromantik auf Schloß Voigtsberg Lesung am 17. Mai um 20:00 Uhr

Die Geschichten von Edgar Allan Poe jagen auch heute noch dem Leser und Hörer einen Schauer über den Rücken. Dabei gilt Edgar Allan Poe als Erfin- der der modernen Kurzgeschichte, als Großmeister des sublimen Grauens und Vater der modernen Detektiverzählung. So gehörte auch der bayrische "Märchenkönig" Ludwig der II. von Bayern zu den frühesten Bewunderern von Edgar Allan Poe. In einem Interview mit einem amerikanischen Journa- listen schwärmte er von Poe als "einem Juwel und einem der größten Men- schen, die je geboren wurden". Der Schauspieler und Stimmkünstler Stefan Schael liest an diesem Abend aus den Werken des amerikanischen Autors. Unter dem Titel "Es ist das Schlagen dieses fürchterlichen Herzens" treibt er den Zuschauern Gänsehaut über den Körper. Stefan Schael schlüpft in die Rolle einer Figur aus des Dichters Feder und erzeugt durch die gestalte- rische Kraft seiner Stimme eine schaurige Gruselromantik. Er widmet sich den Werken „Grube und Pendel“, „Der Rabe“ und „Das schwatzende Herz“. Ausgewählte Musik und Geräuschkulissen unterstützen die ganz besonde- re Stimmung des Abends. Der Schauspieler und Stimmkünstler liest dabei aus „Grube und Pendel“, „Der Rabe“ und „Das schwatzende Herz“. Bei fla- ckerndem Kerzenlicht, passendem Kostüm und schaurig-schöner Musik ist dem Publikum Gänsehaut garantiert... Diese Veranstaltung ist Teil der Initiative "Nacht der Internationalen Muse- en". Karten sind für 7,-€ im Vorverkauf oder für 10,-€ an der Abendkasse er- hältlich. Telefon +49 37421 729484 oder [email protected]...... Mehrgenerationenhaus „Goldene Sonne“ gestaltet Internationalen Tag der Familie auf dem Oelsnitzer Karl-Marx-Platz Am Donnerstag, den 15.05.14, findet der internationale Familientag statt. In diesem Jahr wird deutschlandweit eine gemeinsame Aktion aller Mehr- generationenhäuser gestartet. Auf einem öffentlichen Platz gibt es Speis und Trank. Das Logo der Mehrgenerationenhäuser wird überlebensgroß zur Schau gestellt und ein Chor stimmt mit Liedern in den Frühling ein. Auch das Mehrgenerationenhaus „Goldene Sonne“ in Oelsnitz, in Träger- schaft der Volkssolidarität Plauen/ Oelsnitz e.V., wird sich präsentieren. Die Veranstaltung findet auf dem Karl-Marx-Platz in Oelsnitz ab 13 Uhr statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen......

Energieeinsparberatung der Verbraucherzentrale Sachsen

Die Verbraucherzentrale Sachsen 07.06.2011 führt jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00 – 18:00 Uhr im Rathaus eine unabhängige Energieberatung Energetische Sanierung rechtzeitig planen o Schon im Sommer an Heizung und Wärmedämmung denken u. a. zu folgenden Themen durch:f

- Heizkostenabrechnung n

i - Energie sparende Heizsysteme Wenn die Sonne scheint und Garten oder Freibad locken, möchten die wie Wärmepumpe, Solar, Holz wenigsten schon wieder an die kalten Wintermonate denken. Doch - Stromsparberatung, Strom- stehen am Eigenheim Dämmmaßnahmen oder eine Heizungssanierung messgeräteverleih an, sollte mit den Planungen für die nächste kalte Jahreszeit möglichst - baulicher Wärmeschutz frühzeitig begonnen werden. - Gebäude-Energieausweis - Fördermittel Der Nutzen einer energetischen Sanierung liegt auf der Hand: Etwa drei Nur mit telefonischer Voranmel- Viertel des Energieeinsatzes privater Haushalte werden für die Heizung dung unter (01 80) 5 79 77 77 oder (03 74 67) 2 01 35 bzw.(0 37 44) aufgewendet. Bei einem nicht gedämmten Einfamilienhaus entweichen o presse etwa zwei Drittel der Wärme ungenutzt über den Keller, durch die 21 96 41. f

Außenwände und durch das Dach. Wer sein Haus also gut dämmt, muss Es wird ein Unkostenbeitragn von weniger heizen – das spart nachhaltig Energie und damit bares Geld. 7,50 € erhoben. i Noch weiter lässt sich der Energieverbrauch durch den Einbau einer Die nächste Beratung findet am 6. modernen Heizungsanlage oder die Nutzung erneuerbarer Energien Mai 2014 statt. senken – zum Beispiel mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung Stadtanzeiger · 25. April 2014 15 und/oder Heizungsunterstützung.

Individuelle Beratung als Grundstein „Eine frühzeitige und gründliche Planung hilft, alle Aspekte der komplexen Maßnahmen im Auge zu behalten und kostspielige Fehlinvestitionen zu o presse

vermeiden“, betont Juliane Dorn, Koordinatorin des Energieprojektes der f

Verbraucherzentrale Sachsen. Bevor mit der Gebäude- und n Heizungssanierung begonnen wird, sollten Eigenheimbesitzer zunächst i genau analysieren, wo die meiste Wärme verloren geht und welche Maßnahmen besonders wirtschaftlich sind.

Die Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen helfen, Schwachstellen am Haus aufzuspüren, erklären, welche Veränderungen für die individuelle Situation sinnvoll sind und was diese voraussichtlich kosten werden. Gut beraten können die Maßnahmen dann optimal geplant und dem eigenen Budget angepasst werden. Wer Modernisierungsvorhaben am Haus plant, kann sich unter der o presse f Telefonnummer 018 – 809 802 400 (0,14 EUR/Min. aus dem deutschen n

Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer) informieren oder i einen Termin vereinbaren für eine persönliche Energieberatung (Standorte unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de). Terminvereinbarungen für eine persönliche Beratung (zu einem Eigenanteil von 5 €) für den nächstgelegenen sächsischen

Beratungsstandort sind ebenfalls möglich unter 0180-5-797777, dem presse Zentralen Servicetelefon der Verbraucherzentrale Sachsen (Festnetzpreis 14 Cent/Min., Mobilfunkpreis max. 42 Cent/Min.). Nach Inanspruchnahme einer persönlichen Initialberatung ist auch eine Vor-Ort-Beratung möglich. Der Eigenanteil hierfür beträgt 45 €. Pressestelle: Tel (0341) 6 96 29 - 0 Verbraucherzentrale Fax (0341) 6 89 28 26 [email protected] Seite 1 von 2 Sachsen e.V. www.verbraucherzentrale- Kinderhilfe Westafrika Besuch der afrikanischen Leiter des Dorcas-Projektes in Oelsnitz/Vogtl.

Seit einigen Jahren unterstützen viele Freunde und Sponsoren in der Stadt Oelsnitz/Vogtl. und Umgebung den Verein Kinderhilfe Westafrika, indem sie Container mit Hilfs- und Spendengütern nach Afrika senden.

Am 3. April 2014 besuchten Moïse und Elisabeth Oubda aus Burkina Faso gemeinsam mit Thorsten Krauß und Bernd Weißbach Oberbür- germeister Mario Horn im Rathaus in Oelsnitz/Vogtl., um ihm, stell- vertretend für die besonders engagierten Sponsoren, persönlich und der Stadt Danke zu sagen...... Kindertagesstätte „Am Stadion“ profitiert von Glückskäfern Im Rahmen der Glückskäferak- tion, anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Globus Han- delshof St. Wen- del GmbH Co. KG, Betriebs- stätte Wei- schlitz, im März 2014 konnte der Erlös der über 1.000 verkauf- ten Glückskäfer am Dienstag, dem 15. April 2014, durch die Geschäftsführe- rin Kitty Fischer an die Kinder der Kinderta- gesstätte „Am Stadion“ übergeben werden. Die Spende in Höhe von 450,00 € wird nach Aussage der KiTa-Leite- rin Frau Riedel für die Anschaffung neuer Geräte für den Sport- und Bewegungsraum verwendet......

Dienstag, 3. Juni 2014 um 20:00 Uhr Marktplatz Oelsnitz/Vogtl.

16 Stadtanzeiger · 25. April 2014 Tag der Internationalen Museen EINLADUNG auf Schloß Voigtsberg Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Triebel findet am Der Tag der Internationalen Museen ist auch auf Schloß Voigtsberg im- Freitag, dem 9. Mai 2014, um 19:30 Uhr im Kultursaal Triebel statt. Der mer einen Ausflug wert und bietet am 18. Mai zahlreiche Erlebnisse. Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen. Passend zur aktuellen Sonderexposition "Phantastische Meisterwerke - Ernst Fuchs" finden Spezialführungen zur Kunst des wohl berühmtes- Tagesordnung: ten zeitgenössischen Künstlers aus Österreich statt. Daneben sind die 1. Eröffnung und Begrüßung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Besucher auch zu, an diesem Tage im normalen Eintritt inkludierten, 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes Führungen im Teppichmuseum oder der Kernburg eingeladen. 3. Kassenbericht des Kassenführers Ein Highlight sind sicherlich auch die Führungen rund um den sonst 4. Bericht der Rechnungsprüfer unzugänglichen Bergfried, seiner Geschichte und seinen Geschich- 5. Entlastung des Vorstandes ten. Auch die Spezialführung zu den Meisterwerken sakraler Kunst 6. Satzungsanpassung laut § 21 Abs. 2 Nr. 3 SächsJagdVO und dem Tizian-Gemälde "Bildnis der Erzherzogin Katharina von Ös- 7. Verschiedenes terreich" im Fürstensaal sollten Sie nicht verpassen. Kommen Sie 8. Auszahlung der Jagdpacht an die Jagdgenossenschaftsmitglieder einfach vorbei und schließen sich einer der passenden Führungen an. Zusätzlich finden in diesem Jahr - passend zum heurigen Motto des Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung findet ein Jagdessen statt. internationalen Museumstages "Collections make Connections" - die "Tage des offenen Depots" zeitgleich statt. In den Untergeschossräu- Triebel, 1. April 2014 men des Teppichmuseums gibt es so zahlreiche Exponate aus den De- Der Vorstand pots zu besichtigen, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind...... Ob Bauernschränke des 18. Jahrhunderts oder textile Kuriositäten der Kleintierzuchtverein Posseck–Haselrain Miederwarenfabrikation - riskieren Sie einen Blick hinter die Kulissen. begeht 90-jähriges Jubiläum ...... Tage des Offenen Depots 2014 Sonderschau vom 16. bis 25. Mai auf Voigtsberg Anlässlich der diesjährigen "Tage des offenen Depots" werden Stü- cke aus der Sammlung der Museen Schloß Voigtsberg gezeigt, die sonst der Öffentlichkeit verborgen bleiben. So erfahren Besucher auch, warum die einen Exponate für die Daueraus- stellung gewählt wurden, während andere ihr Dasein in den Magazinräumen fristen müssen. In den Un- tergeschossräumen des Teppichmuseums stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Handel, Handwerk und Gewerbe" zahlreiche Exponate der Sammlungen im Fokus. Ob Bauernschränke des 18. Jahrhunderts, textile Kuriositäten der Miederwarenfabrikation oder historische Bil- der aus den Archiven - hier können Sie einen Blick hinter die Kulissen riskieren. Mit der Festveranstaltung am 3. Mai 2014 in der Hager–Scheune in Poss- Zudem gibt es zahlreiche Sonderführungen zu den Exponaten, Fach- eck würdigen die 35 Mitglieder, darunter 3 Frauen und 2 Jugendliche, vorträge ergänzen das Angebot. Zusätzlich können Sie sich an den Wo- dieses Jubiläum. Was in früheren Jahren mit der jährlichen Kleintier- chenendtagen an einer der im Eintritt bereits enthaltenen Führungen zuchtausstellung, Tanzabenden und vergnüglichen Beisammensein be- zur Teppichproduk- gonnen hat, ist heute zur festen Tradition im Verein geworden. Obwohl tion anschliessen es in der 90-jährigen Geschichte des Vereins oft bergauf und bergab und erfahren, wie ging, so ist er heute eine feste Größe im oberen Vogtland. Gegenwärtig Oelsnitz zum Beina- werden 20 Rassen Kaninchen, 10 Rassen Hühner und 12 Rassen Tauben men ”Teppichstadt” in mehreren Farbenschlägen gezüchtet. kam. Im Maschi- ...... nensaal bekommen Sie den Eindruck, als seien die Ferti- gungsmaschinen vor wenigen Augen- blicken ausgeschal- tet worden. Dass die Oelsnitzer die Kunst des Teppich- webens dabei seit Generationen per- fekt beherrschen, kann man an Hand der zahlreichen Goldmedaillen auf Weltausstellungen und internationalen Messen sehen.

Stadtanzeiger · 25. April 2014 17 Auf geht’s zur VI. Vogelstimmenwanderung Sammeln für zinnerne Pfeifen

Eine Führung für Frühaufsteher bieten Bobenneukirchener Natur- freunde am Samstag, dem 17. Mai 2014, an. Schon um 7 Uhr geht es auf eine Wanderung durch Bobenneukirchener Flur. Ziel des Rund- ganges ist es, die heimische Vogelwelt besser kennen zu lernen. Treffpunkt für die Führung unter der Lei- tung von Edgar Schönweiß ist der Wan- derrastplatz am Dorfplatz Bobenneukir- chen. Der erfahrene Vogelkenner Edgar Schön- weiß bringt den Teilnehmern die Vo- gelwelt und ihre Lebensräume nahe, erläutert Rufe und Gesänge und erzählt Einzelheiten über Merkmale und Lebens- weisen der einzelnen Vogelarten. Bei So schön kann Musik in einer Kirche sein. Mit einem bunt gemixten dem mindestens zweistündigen Morgen- Programm begeisterten Kirchen- und Posaunenchor die Gäste des spaziergang sind Geschick und Sponta- Benefiz-Konzertes zu Gunsten der Eichigter Eule-Orgel. Trotz musikali- nität gefragt, denn der Gesang der Vögel scher Höhepunkte in zahlreichen Nachbarorten lockte das Konzert an kann nicht gebucht und geordert wer- die 50 Besucher ins alte Gotteshaus. Pfarrer Hendrik Pröhl freute sich, den. Bei manchen Vögeln ist es schwer, dass seit Beginn der Sammlung die stolze Summe von 10.000 Euro zu sie nicht nur zu hören, sondern auch zu Gunsten der Eichigter Eule-Orgel gespendet wurde. Das Sammelkonto sehen. Interessierte bekommen aber ist nach dem jüngsten Konzert um etwa 220 Euro reicher geworden. Tipps, wie und wo man Vögel erkennen Am betagten Instrument musizierte Sabine Kaiser. Foto: C.S. und beobachten kann......

Bitte denken Sie an festes Schuhwerk Die Kindertagesstätte in Triebel und angemessene Kleidung, ein Fernglas wäre von Vorteil lädt herzlich ein zum ...... "Tag der offenen Tür" und zum Jubiläum "60 Jahre Kindertagesstätte". Geländefahrprüfungen zum Turnier des Freitag, 20. Juni 2014, von 15:00 – 17:00 Uhr Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam LRFV Bobenneukirchen vogtlandweit einzigartig einen erlebnisreichen Nachmittag zu verbringen. Am 31.05. und 01.06. 2014 lädt der Ländliche Reit- und Fahrverein ...... Bobenneukirchen von jeweils ca. 9 bis 17 Uhr zum Pferdesportturnier auf das Gelände des Reiterhofes Friedrich im Ortsteil Weidigt ein. Bei freiem Eintritt dürfen sich die Besucher auf ein buntes Programm mit verschiedenen Reit- und Fahrprüfungen freuen. Bisher im Vogtland einzigartig werden die Geländefahrprüfungen am Samstagnachmittag sein. Der LRFV Bobenneukirchen und Peter Friedrich, der die Fahrttrainer-B-Lizenz besitzt und Fahrlehrgänge gibt, bieten damit allen Fahrern die Gelegenheit, ihr sicheres Kön- nen zum Beispiel bei der Durchfahrt eines Teiches oder dem Umfah- ren fester Hindernisse unter Beweis zu stellen. An der abgesperrten Strecke sind Besucher jederzeit willkommen. Der Sonntag steht hauptsächlich im Zeichen der Reiter. Vormittags finden der Loungenreiter-Wettbewerb, der Führzügelwettbewerb und die Dressurreiter-Wettbewerbe in der Halle und die Eignungs- prüfung für Reitpferde, die Springpferdeprüfung und die Dressur- pferdeprüfung auf dem Reitplatz statt. Nach dem Einmarsch aller Teilnehmer um 13:15 Uhr folgen u. a. 2 Springreiter-Wettbewerbe, das Hindernisfahren, die Ermittlung des Vogtländischen Meisters im Fahren sowie die gern gesehene Quadrille des LRFV. Da am 1. Juni be- kanntlich weltweiter Kindertag ist, gibt es für die Kinder am Sonntag eine kleine Überraschung......

18 Stadtanzeiger · 25. April 2014 Schäfchengruppe Apfelstrudelshow entdeckt den Frühling in Schloss Schönbrunn und Rätselrallye am Stephansdom Besser hätte es der Wettergott in der Woche vom 17. März bis zum 21. März nicht einrichten können! Bei strahlendem Sonnenschein begab sich eine kleine Schülergruppe der Oberschule Oelsnitz, begleitet von Frau Penzel und Frau Peterhänsel, auf die Reise nach Wien und erlebte dort eine beeindruckende Woche. Die österreichischen Gastgeber der Franz- Jonas- Europaschule organisierten für das COMENIUS- Treffen ein tolles Programm, das alle begeisterte. Unter dem Thema: „Recycling in der Zukunft“ entstanden in mehreren Workshops praxistaugliche Produkte. Eine stabile Tasche aus Saftkar- tons, Schmuck aus Kaffeekapseln und ein Körbchen aus Papierresten waren die „Renner“. Beim traditionellen Jugendparlament stellten die Schüler ihre Entwürfe vor und suchten gemeinsam nach Lösungswe- gen, um in Zukunft Müll besser zu trennen und zu verwerten. Was wäre aber eine Reise nach Wien, ohne den berühmten Apfelstru- del gekostet zu haben? Die neue Schäfchengruppe in der Villa Kunterbunt entdeckte den Früh- Auch daran hatten die Gastgeber gedacht. In der Hofbackstube des ling auf ihre Art. Nachdem sie mit Ihrer Erzieherin, Kerstin Rödel, die Schlosses Schönbrunn konnten alle Teilnehmer live erleben, wie der Natur im Freien erkundet haben, wurde ein Schmetterling gebacken, Original Wiener Apfelstrudel zubereitet wird. Highlight war natürlich welchen sich die Kinder gut schmecken ließen. die Verkostung.

...... Eltern renovieren selbst – neue Farben für Speiseraum

Unter engagierter Federführung von Kerstin Herold, Kursleiterin des Ganztagsangebots „Kreativ“, haben Schüler und Eltern den Speise- raum selbst renoviert und neue Farben verpasst. „Jetzt macht das gemeinsame Essen von frisch zubereiteten Speisen aus der eigenen Schulküche noch mehr Spaß“, freut sich die Schulleiterin. Eichigts Grundschule ist eine der wenigen Bildungseinrichtungen, die - ganz bewusst - auf billigeres Essen aus Großküchen verzichtet. Mit großer Mehrheit hatten sich Gemeinderat und Eltern für täglich frisch zube- reitetes Essen vom eigenen Herd entschieden. Das aus den Sissi-Filmen bekannte Schloss Schönbrunn, die dazuge- Das Team und Schulleiterin Kathrin Meinel bedankte sich bei den hörigen barocken Parkanlagen sowie die Gloriette auf der Hügelkuppe vielen Eltern für die nicht gezählten ehrenamtlichen Arbeitsstun- konnten im Anschluss besichtigt werden. den mit kleinen Geschenken und Gutscheinen. Auch Bürgermeister Am letzten Projekttag ermöglichte das Time Travel Wien einen Streifzug Christoph Stölzel würdigte das Geschaffene und sicherte zu, dass durch 2000 Jahre Wiener Geschichte. die Renovierungsarbeiten im Schulhaus fortgesetzt werden sollen. Eine Rallye rund um den Stephansplatz rundete die Besuchswoche ab. C. S. Sylvia Peterhänsel (Schulkoordinatorin COMENIUS- Projekt) ......

Leuchtende Farben an allen Wänden und neue Vorhänge an den Fenstern des Eichigter Speisesaals. Unser Bild zeigt Kinder des Ganztagsangebots „Krea- tiv“ zusammen mit Eltern, die sich an der Verschönerung des Speiseraums beteiligt haben. Foto: C.S.

Stadtanzeiger · 25. April 2014 19 Neues aus der Kita „Kinderlachen“ Dass auch ein selbst Kita „Kinderlachen“ mit neuem Kreativzimmer gestalteter Abenteu- Im März konnte endlich der langersehnte neue und größere Kreativ- erspielplatz in einer raum freigeben werden. Die Kids haben nun wesentlich mehr Platz Turnhalle viel Spaß zum malen, kleben, falten usw. Unvollendete Dinge können mal zum machen kann, davon trocknen liegen gelassen werden. Fehlen die Ausdauer oder die konnten sich am 8. Lust, besteht jetzt die Möglichkeit am nächsten Tag weiterzuarbei- März die Kinder und ten. Die Eltern können sehen, was ihre Kinder geschaffen haben und Eltern der Kita „Kin- einen direkten Zugang zum Garten. derlachen“ und der Vielen Dank an dieser Stelle für die Spende, die uns die Umsetzung Kita „Am Stadion“ ermöglicht hat. zum zweiten Fami- liensporttag selbst „Ein Schild überzeugen. hat Strümpfe an Stephanie Weber, Erzieherin in der Kita „Kinderlachen“ und Übungs- und die sind bunt…“ leiterin im Breitensport mit Profil Kinder- und Jugendsport, kreierte in der Turnhalle der Grundschule „Am Stadion“ einen Parcours aus Bänken, Matten Balken, Kästen, Böcken, Sprossenwänden und Sei- len und schuf somit ein Feen- und Piratenreich. Von uns geschminkt und gestylt als Fee oder Pirat mussten unsere kleinen Helden wilde Wer des Öfteren die Flüsse überqueren, hohe Berge besteigen, wackelige Brücken bege- Auffahrt zur Kita hinauf- hen und einen hohen Wasserfall erklimmen, bevor sie sich in einer fährt oder auch nur auf traumhaften Oase erholen und neue Kraft tanken konnten, um einen der Umgehungsstraße zweiten oder sogar dritten Versuch zu wagen. Ein schönes Erlebnis, daran vorbei fährt, dem bei dem nicht nur die Eltern über ihre Kids staunen konnten, son- ist vielleicht schon auf- dern auch so mancher Elternteil Mut beweisen musste. gefallen, damit das Ki- taschild nun auch noch Vielen, vielen Dank an das Team der Kita „Kinderlachen“ und an so ein paar Strümpfe be- viele Eltern und Großeltern, die die Kita immer wieder tatkräftig un- kommen hat; die Kin- terstützen. der finden sie einfach toll und sagen der Mutti vielen Dank. Kita Kinderlachen ......

20 Stadtanzeiger · 25. April 2014 Wasser- und Bodenanalysen Gottesdienste Kirchgemeinde Oelsnitz

Am Dienstag, den 3. Juni 2014 bietet die AfU e.V. die Möglichkeit 04.05. 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Oberhermsgrün in der Zeit von 16:00 – 17:00 Uhr in Oelsnitz, im Rathaus, Markt 1, 08:30 Uhr Gottesdienst in Planschwitz 10:00 Uhr Gottesdienst Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen. mit Vorstellung der Konfirmanden in Oelsnitz Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den pH- 10:00 Uhr Gottesdienst in Taltitz Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten 11.05. 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Oelsnitz Sie frisch abgefülltes Wasser (mind. 500 ml) in einer Mineralwasser- 18.05. 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Oelsnitz flasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschie- 14:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Taltitz dene Einzelparameter z.B. Schwermetalle oder auf Brauchwasser- 25.05. 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Bösenbrunn bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden. Weiterhin werden auch 10:00 Uhr Segnungsgottesdienst in Oelsnitz Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenom- 29.05. 09:30 Uhr gemeinsamer Himmelfahrtsgottesdienst men. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Bo- aller SK in Burgstein den auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe ...... für die Untersuchung zur Verfügung stehen.

Eine Beratung zu weiteren Umweltproblemen ist möglich.

AfU e.V. Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e.V. Leipziger Str. 27 09648 Mittweida Tel/ Fax.: 03727 976311 e-mail: [email protected] /www.afu-ev.org ...... Blutspendetermin Dienstag, 27.05.2014, Gymnasium Oelsnitz, 14:30 –19:30 Uhr

Änderungen vorbehalten! ......

Stadtanzeiger · 25. April 2014 21 Physiotherapie Wander weiht neue Räumlichkeiten ein

Mit einem Blumenstrauß gra- tulierte Bürgermeisterin Ilona Groß sehr herzlich Frau Anne- Kathrin Wander, Chefin der gleichnamigen Physiotherapie Wander und ihrem Team, zur Einweihung der neuen Räum- lichkeiten.

In den modern und funktionell gestalteten Praxisräumen, die jetzt im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung Triebel, Hauptstraße 52, untergebracht sind, kann Frau und Mann sich von fachlich geschulten Therapeuten/-innen mit den verschiedenen physiothera- peutischen Anwendungen be- handeln und verwöhnen las- sen. Neu ist die Tonakupunktur mit dem Akustik-Pointer. Der Akustik- Pointer ist sowohl zur Behandlung struktureller Befunde an der Wir- belsäule und zur Schmerztherapie, vor allem bei Kopfschmerzen, bestens geeignet. Aufgrund seiner schmerzlosen Frequenzapplikati- on eignet er sich hervorragend zur Anwendung bei Kindern.

Auch Wellness-Verwöhnprogramme sowie Spezialbehandlungen für Babys und Kleinkinder werden angeboten......

22 Stadtanzeiger · 25. April 2014

Vortrag „Leben mit Demenz“ Händleraufruf zum Sperkenfest Bewerbungen noch bis 31. Mai möglich Zu einem Deutsch-Tschechischen Gesundheitstag für betroffene An- gehörige, Pflegekräfte und interessierte Bürger laden die Gemeinde In diesem Jahr findet nunmehr die 13. Auflage der wohl größten Ver- Eichigt und die Alzheimer-Gesellschaft Plauen-Vogtland am Freitag, anstaltung von, mit und für die Bürgerinnen und Bürger der Großen 9. Mai 2014, 18:00 Uhr, in das Eichigter Bürgerhaus ein. Den Vortrag Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. statt: das Oelsnitzer Sperkenfest. Vom 11. „Leben mit Demenz“ hält Diplom-Betriebswirt Klaus Wudmaska, Vor- bis 13. Juli 2014 erwarten zahlreiche Besucher viele Angebote, so sitzender der Alzheimer-Gesellschaft Plauen-Vogtland. Im Anschluss u.a. der Handwerkermarkt, die Schausteller-Meile oder auch das im erfolgt Diskussion und Erfahrungsaustausch. Rahmen der Fußball-WM obligatorische „Public Viewing“...... Noch bis zum 31. Mai sind Händler, Vereine und gemeinnützige In- stitutionen, die sich am Sperkenfest beteiligen wollen, herzlich dazu aufgerufen, sich schriftlich zu bewerben. Die Bewerbungen zur Teilnahme sind hierzu bitte an das Gewerbeamt der Stadt Oelsnitz/ Vogtl. - Frau Neudel - zu richten. Antragsformulare und alle wesentli- chen Informationen sind auf der Homepage der Stadt Oelsnitz/Vogtl. unter www.oelsnitz.de/sperkenfest verfügbar......

Stadtanzeiger · 25. April 2014 23

Ostermarkt mit zahlreichen Besuchern Festivals geben sich die Ehre Der „Sperkenhoppel“ begeisterte Groß und Klein Konzerte in Jakobikirche und Schloss

Die Festivalsaison startet und wird in diesem Jahr mit zwei hochkarätigen Veranstaltungen auch in Oels- nitz Station machen. Im Rahmen des Festival Mitte Europa wird am 21. Juni um 16:00 Uhr der Kinder- und Jugendchor der Kunstschule Jablonec, der u.a. schon den Papstbesuch von Benedikt XVI. in Prag begleitete, in der St. Ja- kobi Kirche zu erleben sein. Karten hierfür gibt es ab sofort in der Tourismusinformation Oelsnitz (Tel. 037421-20785) zu 10,00 Euro für Erwachsene und 5,00 Euro für Kinder. Im August folgt dann das nächste Highlight: der MDR Mu- siksommer gastiert erstmals am 8. August um 19:30 Uhr auf dem Schloß Voigtsberg mit dem inter- national renommierten „Quartet New Generation“. Hier sind die Karten ebenfalls ab sofort bei den Museen Schloß Voigtsberg (Telefon 037421-729484 oder [email protected]) erhältlich. Eintrittskarten sind ab 20,90 Euro verfügbar; verschiedene Ermäßigungen und ein speziel- Petrus meinte es in diesem Jahr gut mit dem Oelsnitzer Ostermarkt, les „Meet and Greet“ - Arrangement gibt es obendrauf. der heuer am 12. April wieder zahlreiche Besucher auf den Markt- ...... platz lockte. Dabei erwartete die Gäste nicht nur das frühlingshafte Markttreiben mit Allem rund um die schönste Saison im Jahr, son- dern auch ein durchaus gelungenes Programm. Besonders das „Meisterquartett“ der Stadtkapelle Oelsnitz/Vogtl. und die „Dixie-Mix-Altstars“ aus Ronneburg sorgten am Nachmittag für beste Stimmung, auch die Angebote des „Rad-Kultur-Zentrums Vogtland“, des „Bike House Plauen“ mit Elektrorädern und das „Os- terreiten“ des „Freizeitreiterhofs Triebeltal“ wurden rege genutzt......

24 Stadtanzeiger · 25. April 2014 Phantastische Meisterwerke Wiener Malerfürst auf Schloß Voigtsberg

Feierlich wurde am 29. März die Sonderexposition „Phantastische Meisterwerke – Ernst Fuchs“ auf Schloß Voigtsberg im Beisein von Fr. Dr. Cornelia Mensdorff-Pouilly eröffnet. Die Sonderausstellung, die sich einem der letzten Universalgenies unserer Zeit widmet, fand bei den zahlreich erschienen Gästen – u.a. war hier auch der be- kannte Künstler Siegfried Otto Hüttengrund anwesend – großen An- klang. Vor allem die altmeisterlich geprägten Großgemälde und die zahlreichen Plastiken sorgten für erstaunte Gesichter. Bis 22. Juni 2014 haben noch die Gäste der Burganlage die Möglichkeit, sich von den Meisterwerken begeistern zu lassen. Weitere Informationen sind bei den Museen Schloß Voigtsberg unter Telefon 037421-729484 oder [email protected] verfügbar ......

Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Mai 2014. Redaktionsschluss für Zuarbeiten ist der 21. Mai 2014.

Stadtanzeiger · 25. April 2014 25 26 Stadtanzeiger · 25. April 2014 Die Stadtbibliothek Oelsnitz ­Öffnungszeiten stellt Buch-Neuerwerbungen vor: Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. Montag 09:00 – 12:00 Uhr (Einwohnermeldeamt geschlossen) • Bessing, Joachim: Untitled : Liebe Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr • Brett, Lily: Lola Bensky : Frauen Mittwoch geschlossen • Delafield, E. M.: Tagebuch einer Lady auf dem Lande : Frauen Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr • Freund, René: Liebe unter Fischen : Liebe Freitag 09:00 – 12:00 Uhr (Einwohnermeldeamt geschlossen) • Hein, Christoph: Vor der Zeit : Erzählungen Das Einwohnermeldeamt hat jeden 2. und 4. Samstag im Monat von • Klemm, Carmen: E-Mails aus dem Sabbatjahr : 08:00 – 11:00 Uhr geöffnet. Als 50-Jährige allein in der Welt unterwegs • Kuckart, Judith: Wünsche : Gesellschaft Gemeindeverwaltung Eichigt • Kuttner, Sarah: Das oblatendünne Eis des halben Dorfstraße 47 (Bürgerhaus), 08626 Eichigt Zweidrittelwissens­­­ : Kolumnen Ruf: (037430) 52 37, Fax: (037430) 6 68 96 • Oz, Amos: Unter Freunden : Gesellschaft E-Mail: [email protected] • Poschmann, Marion: Die Sonnenposition : Zeitgeschichte Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Eichigt • Reh, Sascha: Gibraltar : Gesellschaft Dienstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr • Rosenberg, Göran: Ein kurzer Aufenthalt : Kindheit/Jugend Donnerstag: 13:00 bis 17:00 Uhr • Rosenberg, Martina: Mutter, wann stirbst du endlich : Wenn Weitere Terminabsprachen sind selbstverständlich möglich - sollten die Pflege der kranken Eltern zur Zerreißprobe wird aber bitte mit der Gemeindeverwaltung (0174/1715233) oder dem Bür- • Schönau, Fanny: Liebesglück und Beerenkipferl : Frauen germeister (0170/8019387) vereinbart werden. • Scliar, Moacyr: Der Zentauer im Garten : Science-Fiction • Sibley, Priscille: Ich versprach dir die Liebe : Liebesroman Gemeindeverwaltung Bösenbrunn • Tyler, Anne: Abschied für Anfänger : Trauer OT Bobenneukirchen, Alte Schulstraße 2, 08606 Bösenbrunn • Wagner, David: Leben : Krankheit Ruf: (037434) 8 02 83, Fax: (037434) 8 12 41 • Waldman, Amy : Der amerikanische Architekt : Zeitgeschichte E-Mail: [email protected] • Winter, Leon de: Ein gutes Herz : Zeitgeschichte Öffnungszeiten der Verwaltung: Bösenbrunn Mo 09:00-12:00 Uhr, Di 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr, Wir laden Jung und Alt herzlich in das Zoephelsche Haus Mi geschlossen, Do 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr, zum Stöbern und Schmökern ein. Für weitere Informationen Fr geschlossen besuchen Sie uns im Internet unter www.oelsnitz.bbwork.de Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl. Hauptstr. 52, 08606 Triebel/Vogtl. Ruf: (037434) 8 02 10, Fax: (037434) 7 98 81 Blick in die Partnerstadt Rehau E-Mail: [email protected] 04.05. 10:00 Frühlingsmarkt und verkaufsoffener Sonntag, Öffnungszeiten der Verwaltung Triebel: Stadtgebiet von Rehau Mo 09:00.-12:00 Uhr, Di 07:00.-12:00 u. 13:00-18:00 Uhr, 17:00 Frühlingskonzert mit den „Rehauer Bläserkids“ Mi geschlossen, Do u. Fr 09:00.-12:00 Uhr Jugendorchester und Stadtkapelle Rehau, Schützenhaus Havarie- und Bereitschaftsdienste 18.05. 14:00 Internationaler Museumstag, Notruf Polizei: 110 Rehau Maxplatz Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 23.05. 19:00 Haus Marteau auf Reisen, Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (bundesweit) Konzert mit dem Meisterkurs für Viola, Karten unter 09283/592401 und an der Abendkasse, Apotheken: Festsaal im Museum am Maxplatz Die Apotheken sind von Mo 08:00 Uhr bis Mo 08:00 Uhr dienstbereit 21.04.-27.04. Adler-Apotheke, Oberer Markt 19, Markneukirchen 28.04.-04.05. Markt-Apotheke, Markt 6, Oelsnitz Impressum 05.05.-11.05. Alte Stadtapotheke, Schützenstr. 2, Adorf 12.05.-18.05. Rats-Apotheke, Gerichtsstr. 2, Oelsnitz Herausgeber: Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. 19.05.-25.05. Augustenhof-Apotheke, R.-Wagner-Str. 6, Auflage: 9300 Exemplare 26.05. Vogtland-Apotheke, Bosestr. 10, Erscheinung: monatlich, kostenlose Zustellung 26.05.-31.05. Elster-Apotheke, Grabenstr. 24, Oelsnitz Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: Oberbürgermeister Mario Horn, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Tel.: 037421/730, Fax: 037421/73111 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: e-mail: [email protected] samstags, sonn- und feiertags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Redaktion Stadtanzeiger: Oelsnitzer Stadtmarketing und Tourismus GmbH, 26./27.04. Dipl.-Med. Silvia Fitz, Tel.: 037421/23601 Dr.-Friedrichs-Str. 42, 08606 Oelsnitz/Vogtl. 01.05. Dipl.-Stom. Annett Gruber, Tel.: 037421/28560 Tel.: 037421/70973, Fax: 037421/70969, [email protected] 03./04.05. Sylke Schwarz, Tel.: 037421/25320 Gesamtherstellung/Anzeigenteil: 10./11.05. Dr. med. Bernd Fritzsch, Tel.: 037421/22827 Papier Grimm GmbH, Syrauer Straße 5, 08525 Plauen/Kauschwitz, 17./18.05. Dr. med. Volker Weißhuhn, Tel.: 037421/23416 Tel.: 03741/520896, Fax: 03741/527463, [email protected] 24./25.05. Dr. Irmgard Weißhuhn, Tel.: 037421/23416 Anzeigenannahme bis 1 Woche vor Erscheinungsdatum www.zahnaerzte-in-sachsen.de

Havarie- und Bereitschaftsdienst Elektroenergie: Havariedienste bei Gasgeruch: Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl., Taltitz, Magwitz, Planschwitz, Unter- Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl.: SWOE, Ruf (037421) 2 15 38 und Oberhermsgrün: SWOE, Ruf (037421) 2 79 45 Im übrigen Gebiet: ESG, Ruf (0371) 41 47 55 oder 45 14 44 Im übrigen Gebiet: MITNETZ gmbH (0800) 2 30 50 70 Bereitschaftsdienst: Ruf (01802) 30 50 70 Wasser: ZWAV, Ruf (03741) 40 20

Stadtanzeiger · 25. April 2014 27 28 Stadtanzeiger · 25. April 2014