16 KIRCHGEMEINDE BÜRGLEN September 2019

Reformierte Kirchgemeinde Bürglen Präsident: Daniel Rudin, Jens, 032 331 12 62 Verwaltung: Irène Moret, Brügg, 032 373 41 40, [email protected] www.buerglen-be.ch Redaktion: Christine Michel, Brügg, 032 373 53 70, [email protected]

Leitartikel Erweiterte Nutzung kirchlicher Gebäude

Die Zahl der reformierten Mitglie- orientierten Umgang mit Verkauf, ­zung eines Gebäudes dauerhaft mit diakonische Werke, karitative Ver- der im Kanton hat in den letzten Vermietung und erweiterter Nut- einem Partner geteilt wird. Als Bei- eine, Quartiervereine, Wohnheime zehn Jahren um rund 10 Prozent ab- zung der kirchlichen Gebäude. Ein spiel können Räume im Kirchge- und an weitere soziale Institutionen genommen. Auch die Kirchgemein- Pfarrhaus kann zum Beispiel ver- meindehaus längerfristig vermie- de Bürglen hat Mitglieder verloren. mietet oder verkauft werden, was ei- tet werden oder die Kirche kann Kulturelle Nutzung Im Jahr 2011 traten 46 Mitglieder ner totalen Umnutzung entspricht. einer Migrantengemeinde regel- Als Kulturzentrum, Konzertraum, aus, im Jahr 2018 fast doppelt so vie- Johannes Stückelberger rät aber da- mässig für ihre Gottesdienste zur Theater, Kleintheater, Vortragssaal, le. Dazu kommen noch die Kirchen- von ab, kirchliche Gebäude wie Kir- Verfügung gestellt werden. Die Seminarraum, Tagungszentrum, mitglieder, die wir durch Todesfälle chen und Kirchgemeindehäuser Kirchgemeinde Bürglen hat das Ausstellungsraum, Bibliothek, Ar- verlieren. Ausserdem erleiden wir zu verkaufen. Durch den Verkauf Kirchgemeindehaus auch schon an chiv und als Proberaum für Orches- Einbussen bei den Steuereinnah- kommt die Kirchgemeinde zwar Migrantenkirchen vermietet. ter und Chöre. men. Die Zahl der kirchlichen Ge- schnell zu Geld, langfristig wirft der bäude ist aber unverändert geblie- Immobilienbesitz aber mehr Ertrag Die Praxishilfe verweist auch auf Gewerbliche Nutzung ben. Der Unterhalt der Immobilien ab. Ausserdem weiss man nie, ob die die Art der Umnutzung, erweiterten Als Café, Restaurant, Kleingewer- einer Kirchgemeinde ist ein wesent- Gebäude nicht später wieder für den Nutzung oder Zusammennutzung, be etc. licher Kostenfaktor im Budget. Des- Eigenbedarf gebraucht werden. die für die kirchlichen Gebäude ins halb sollte überlegt werden, wie mit Auge gefasst werden. Folgende Op- Private Nutzung Hilfe einer veränderten Immobili- Eine erweiterte Nutzung kann zum tionen werden unterschieden: Als Atelier, Werkstätte, Büro, Woh- enbewirtschaftung die finanzielle Beispiel so aussehen, dass das Pfarr- nung etc. Belastung reduziert werden könnte. haus nicht mehr als Wohnraum für Kirchliche Nutzung eine Pfarrperson zur Verfügung Für erweiterte eigene Bedürfnisse und Wir erhalten immer wieder An- Reformierte Kirchen Bern-Jura So- steht, sondern für die Büros der Angebote, zusammen mit anderen fragen für die Benützung unserer lothurn hat in Zusammenarbeit mit Kirchgemeinde oder für den kirch- religiösen Gemeinschaften, als Kul- Räumlichkeiten für private Veran- dem Fachbeauftragten Kirchenbau lichen Unterricht. Dadurch kann turkirche, Hochzeitskirche, Raum staltungen, die wir aufgrund unserer und gastfreundliche Kirchen, Jo- eine bessere Ausnutzung erreicht der Stille oder Begräbniskirche. Benutzungsverordnung ablehnen hannes Stückelberger, eine Praxis- werden und zugemietete oder nicht müssen. Vielleicht sollten wir diese hilfe unter dem Titel «Erweiterte mehr benötigte Gebäude können Soziale Nutzung Regelung langfristig überdenken Nutzung kirchlicher Gebäude» her- aufgegeben werden. Vermietung von Räumen an Krippen, und unsere Räumlichkeiten auch ausgegeben. Diese Publikation bietet Eine Mischnutzung oder Zusam- Tagesstätten, Kindergärten, Schu- für Private zur Verfügung stellen. Hilfestellungen für einen lösungs- mennutzung entsteht, wenn die Nut- len, Musikschulen, Universitäten, Irène Moret Foto: U. von Känel

Gottesdienste Amtswochen Bestattungen 1. Abendmusik der Saison 19/20

Kirche Bürglen, Aegerten Kirchgemeindehaus Brügg Woche 36 2. bis 6. September: Klavierkonzert Sonntag, 1. September Sonntag, 15. September Pfarrer Ueli von Känel 10.00 Uhr 10.30 Uhr T. 032 384 30 26 mit Dmitri Demiashkin Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Woche 37 Pfarrer Ueli von Känel zum Bettag 9. und 13. September: Sonntag, 8. September, 17.00 Uhr Satomi Kikuchi – Orgel Das neue Landeskirchengesetz: Pfarrerin Simone Egli «Mehr Verantwortung für die Kirchen» Kirchgemeindehaus Brügg Gottesdienst-Taxi: T. 076 281 32 12 T. 079 177 70 07 Pfarrer Hans Ulrich Germann (Bestellen bis Samstag, Rosmarie Hofer – Orgel Für den Auftakt zur kommenden dimir Fedoseyev im Tschaikowsky 31. August, 12.00 Uhr) Woche 38 Saison der Abendmusiken dürfen Symphonie-Orchester Moskau. Die 16. bis 20. September: wir Sie, wie bereits angekündigt, zu Firma Steinway & Sons Hamburg Anschliessend, 12.00 Uhr Pfarrer Hans Ulrich Germann Sonntag, 8. September einem besonderen musikalischen verlieh ihm 2012 den begehrten Eh- T. 032 373 42 88 10.00 Uhr Zwetschgenkuchenessen «Leckerbissen» einladen. Der welt- rentitel «Steinway Artist». im Rahmen der weit engagierte Pianist Dmitri De- Die ausgewählten Kompositio- Gottesdienst «Brot für alle»-Aktion 2019 Woche 39 miashkin spielt zur Einweihung des nen bieten die besondere Gelegen- Pfarrerin Simone Egli (Siehe Seite 17) 23. bis 27. September: revidierten Steinway-Flügels Wer- heit, das ausserordentlichen Talent, Christine Ryser – Orgel Pfarrer Ueli von Känel ke von Claude Debussy, Maurice Ra- die beeindruckende Bühnenprä- T. 032 384 30 26 vel, Franz List und Frédéric Chopin. senz, die höchst brillante Technik Sonntag, 22. September Dmitri Demiashkin wurde in und das filigrane Spiel zu erleben, 10.00 Uhr Betagtenheim «Im Fahr» Brügg Woche 40 Russland geboren und begann sei- welche seine Konzerte auszeichnen. ne Ausbildung bereits mit sieben Der Kirchgemeinderat lädt im Gottesdienst 30. September bis 4. Oktober: Donnerstag, 12. September Pfarrerin Beate Schiller Jahren, unter anderem am berühm- Anschluss an das Konzert zu einem Pfarrerin Simone Egli 15.00 Uhr T. 032 373 36 70 ten Tschaikowski-Konservatori- Apéro ein. Satomi Kikuchi – Orgel Andacht um in Moskau. Bereits mit elf Jah- Dank der freundlichen Unterstüt- ren feierte er erste internationale zung durch Steinway Hall Suisse Pfarrer Hans Ulrich Germann Sonntag, 29. September Kirchliche Chronik Erfolge als Konzertpianist. Er ge- Romande – Hug Musique SA Lau- 10.00 Uhr wann verschiedene Preise in Euro- sanne können wir Sie zu diesem Monat Juni pa und Nordamerika. Er spielte als Konzert einladen. Gottesdienst mit Taufe Seelandheim Worben Taufen Solist zahlreiche Konzerte mit re- Wir freuen uns über zahlreiche Kon- Pfarrerin Beate Schiller nommierten Orchestern, unter an- zertbesucherinnen und -besucher. Rosmarie Hofer – Orgel Mittwoch, 4. September –– Alyssa Sabia, Studen –– Iva Jasmine Schneider, Aegerten derem unter der Leitung von Vla- Kirchgemeinderat Bürglen 15.00 Uhr –– Sophia Leila Weisshaupt, Studen Andacht Pfarrerin Geraldine Walther, Monat Juli Taufe Sonntag, 15. September –– Lara Rose Danguzov, Worben 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Bestattungen zum Bettag –– Kristin Krähenbühl, geb. 1984, Worben Pfarrerin Simone Egli –– Mirta Ledermann-Biedermann, Christine Ryser – Orgel geb. 1937, Jens –– Marlies Scheidegger-Knopf, geb. 1938, Worben –– Jouyu Wu-Chen, geb. 1958, München, vorher lange in Studen Dmitri Demiashkin Foto: zVg September 2019 KIRCHGEMEINDE BÜRGLEN 17

«Brot für alle»-Aktion 2019 Monatslied September Vorankündigungen Einladung

Im Oktober laden wir Zwetschgen- «Gottes «Froue­ Gestaltungs­freudige ein, Tannenbäume kuchenessen Geschöpfe zmorge» unter Anleitung aus Holz –– Fröbelsterne zu falten – für den kommt Bazar und für sich selbst. Termin: Dienstag, 15.Oktober, Mittwoch, 25. September zu Hauf» 19.00 Uhr im Pfarrhaus in Aegerten 19.00 Uhr Pfarrhaus in Aegerten –– eine Lampe aus Petflaschenböden Bettag, 15. September RG 526 Samstag, 19. Oktober zu basteln. 12.00 Uhr Kirchgemeindehaus Brügg Die erste Lampe ist für den Bazar – Herzliche Einladung zum Gestalten Dieses Lied ist zu Beginn des Kirchgemeindehaus Brügg die zweite können Sie gerne an von Tannenbäumen aus Holz – einen 20. Jahrhunderts entstanden. einem anderen Nachmittag/Abend zum Verkauf am Bazar und einen Grundlagen sind der «Sonnenge- Wie immer gibt es ein feines für sich selbst machen. für sich selbst als Tür- oder Wand- Zusammensein bei einem fruchtigen sang» von Franz von Assisi und der Frühstück und anschliessend ein Termin: Dienstag, 22. Oktober, schmuck in der Advents- und Impulsreferat – diesmal von Zmittag in geselliger Runde Text eines englischen Theologen. 13.30 Uhr im Pfarrhaus in Aegerten Weihnachtszeit. und Engagement für Brot für alle. Elsbeth Caspar. Die Melodie wurde 1623 kompo- Weitere Infos folgen in der Mitbringen (wenn vorhanden): Ebenfalls Verkauf aus dem niert. «Alle Kreaturen» werden Pfarrerin Beate Schiller Claroladen. «reformiert.»-Ausgabe Oktober. Heissleimpistole, aussortierte aufgefordert, Gott zu loben. Der Weihnachstdeko (kleine Weihnachts­ Es sind alle herzlich eingeladen, Halleluja-Ruf kommt in jeder Stro- kugeln, kleine Holz-Sterne etc. – auch jene, die den vorgängigen phe fünf Mal vor. Nur eine Strophe Im November laden wir ein fast alles ist brauchbar), Schnur, Bettagsgottesdienst nicht besuchen spricht uns Menschen direkt an, Schere, Schürze können. Nr. 5: «Ihr Herzen, drin die Liebe –– zum gemeinsamen Backen von wohnt». In allen anderen Strophen «Klein aber Anmeldung bitte bis 21. September an: Pfarrer Ueli von Känel und Team Weihnachtsgüetzi. Beate Schiller ist, allein schon beim Lesen, der Wir bitten Sie, Ihren Lieblingsteig T. 032 373 36 70 (Anrufbeantworter) Lobgesang zu hören, der so wun- fein» mitzubringen – wir backen für den [email protected] derbar in diese Jahreszeit passt: Bazar und haben am Ende auch Sonne, Mond, des Sommers junges verschiedene Güetzisorten für uns Morgenrot, Wasserbäche klar und selbst. Termin: Freitag, 22. November, rein, … bunte Blumen, treue Unter diesem Motto planen wir einen 9.00 Uhr Früchte, die Jahr um Jahr reifen … Bazar der Kirchgemeinde Bürglen Es ist eine einfache Melodie, und am Sonntag, 24. November. Bei diesem Weitere Infos folgen in der das immer wiederkehrende Halle- Anlass soll es eine Suppe sowie «reformiert.»-Ausgabe November. luja haben wir schnell im Ohr, so Kaffee und Kuchen zum Geniessen können wir einfach einstimmen in und Selbstgemachtes zum Kauf Wenn jemand einen Kuchen oder eine den Lobgesang «aller Kreaturen». geben. Der Erlös wird einem guten Torte für den Bazar backen will: Zweck in der Region zugutekommen. Wir freuen uns schon jetzt darauf und Näheres zum Anlass folgt in der danken für die Anmeldung Ihrer Einsingen «reformiert.»-Ausgabe November. Köstlichkeit für einen guten Zweck (T. 032 373 36 70)! Sonntag 1. September, 9.30 Uhr Beate Schiller und Regula Sägesser Kirche Bürglen, Aegerten Beate Schiller und Regula Sägesser Christine Ryser Foto: Annamartha / Pixelio Foto: H.U. Feldmann

Mittlere Generation Neues Angebot Voranzeige Pfiffiges Val-de-Travers Winter­ Adventsfenster Brügg 2019 krabbelgruppe Asphalt und Absinth Schneeflocke

Sonntag, 22. September Kosten: Neu findet in den Monaten Auch in diesem Jahr möchten 9.05 Uhr Fr. 32.50 pro Person (ohne Getränke). Oktober 2019 bis April 2020 wir den längst zur Tradition Darin enthalten ist das «Apéro Riche», (ausser in den Winterferien) gewordenen «Adventskalender» Treffpunkt: die Führung in den Asphaltminen jeweils am Montagmorgen in unserem Dorf entstehen Bahnhof Biel auf Gleis 5 und der Transfer nach Môtiers. von 9 bis 11 Uhr im Pfarrstöckli lassen. Hinreise: Wir fahren mit dem Zug ins pfiffige an der Kirchstrasse 29a in Biel ab um 9.16 Uhr in Richtung Genf– Val-de-Travers und erforschen Aegerten eine Winterkrabbel- Dabei werden wieder Kunstwerke in Flughafen (Biel – La Presta lösen) gemeinsam einen Sektor des gruppe statt. bunter Vielfalt zu bewundern sein und uns allen Freude und Licht in die Standortes «La Presta», wo Männer Rückreise: langen dunklen Winterabende bringen. während fast drei Jahrhunderten Môtiers ab um 15.39 Uhr Diese richtet sich an Kinder von 0 bis Zudem wird sich die Gelegenheit zu (1712–1986) dem Berg ein seltenes Biel an um 16.43 Uhr 4 Jahren und ihre Mamas und Papas. vielen spontanen Begegnungen und uns wertvolles Material entrissen Zum Spielen, Lachen, Austauschen, Billette für die Hin-und Rückreise interessanten Gesprächen bieten. haben: den Asphalt. Gemeinschaft erleben und Kontakte werden individuell gekauft: knüpfen! Am Mittag erwartet uns ein feines Biel – La Presta und Môtiers – Biel. Damit sich an jedem Abend im Advent «Apéro Riche» mit Köstlichem aus der ein geschmücktes Fenster öffnet Der Anlass ist kostenlos, es gibt Region. Kommen Sie mit, ich freue mich auf Sie! und so nach und nach im ganzen Dorf eine Kaffeekasse. Znüni bitte selber Lichtpunkte entstehen, sind wir Danach fahren wir nach Môtiers, mitbringen. Eine Anmeldung ist Definitive Anmeldung auf die kreative Mitarbeit der Brügger­ entdecken während einer geführten nicht nötig. bis 17. September bei: Besichtigung im Absinth-Haus den innen und Brügger angewiesen. Absinth als Teil des regionalen Erbes Bettina Schwenk Auskunft: Möchten Sie dieses Jahr auch mit­ der Gegend und lassen die T. 032 373 35 85 Bettina Schwenk machen und ein Fenster Ihrer einzigartigen Sammlungen auf uns [email protected] T. 032 373 35 85 Wohnung oder Ihres Hauses gestalten? wirken. Ende des Programmes um [email protected] 15 Uhr. Dann melden Sie sich doch in nächs- ter Zeit bei uns! Neue Teilnehmer sind bei uns herzlich willkommen.

Wer sich im letzten Jahr beteiligt hat, bekommt von uns im Oktober genauere Informationen.

Kontakt und Information: Hanspeter und Maria-Christina Möri T. 032 373 23 32 [email protected]

Die Vorbeitungsgruppe

Foto: zVg Foto: zVg 18 KIRCHGEMEINDE BÜRGLEN September 2019

Senioren Agenda Neues Angebot Adressen Pfarrämter

Aegerten und Seelandheim Worben Senioren- Senioren Männer-Seniorentreff Lesezirkel Pfarrerin Beate Schiller Pause bis im Herbst! Kirchstrasse 29, 2558 Aegerten Mittagessen T. 032 373 36 70 Nachmittag Kontakt: Haben Sie Interesse, während der [email protected] Dienstag, 3. September, 11.30 Uhr Pfarrer Ueli von Känel Wintermonate gemeinsam mit ande- Brügg Restaurant , Studen T. 032 384 30 26 ren interessierten Menschen ein Pfarrer Hans Ulrich Germann Ausflug nach Unterseen [email protected] ansprechendes Buch zu lesen und Rosenweg 1, 2555 Brügg mit gemeinsamen Gemeinsames Essen jeden ersten sich dann über dieses in einem T. 032 373 42 88 Dienstag im Monat. gemütlichen Rahmen auszutauschen? [email protected] Mittagessen im Infos: Anna Lang, T. 032 373 35 85 Dann sind Sie zu diesem neuen Jens--Worben [email protected] Regelmässige Angebote Angebot herzlich willkommen! Der An­- Pfarrer Ueli von Känel Restaurant Neuhaus lass ist kostenlos, das ausgewählte Pestalozzi-Weg 9, 3252 Worben Buch wird selbständig bezogen. Zum T. 032 384 30 26 Seniorentreff Worben [email protected] Liturgisches Morgengebet Einstieg werden 3 Bücher aus den Schwadernau und Studen Nur für Angemeldete: Mittwoch, 18. September Mittwochs, 8.00 Uhr Sparten Biografie, Spiritualität sowie Ermächtigung vorgeschlagen, die Pfarrer Kaspar Schweizer Donnerstag, 5. September 14.00 Uhr Kirche Bürglen, Aegerten Kirchstrasse 29, 2558 Aegerten Auswahl wird jedoch gemeinsam mit Abfahrt ab 10.30 Uhr Restaurant Bären, Worben T. 032 372 20 70 Die Liturgie lädt ein, zur Ruhe zu den Teilnehmenden getroffen. Vor- [email protected] kommen, sich zu besinnen und schläge sind willkommen. Ich freue Wir geniessen bei einem Mittagessen Christian Kunz, Worben, spricht zum Seelandheim Worben auszu­richten auf die Mitte unseres mich, Sie kennenzulernen! das Zusammensein und das Thema: «Auf dem Weg von Boncourt Pfarrerin Simone Egli Lebens. Ambiente mit Blick hinüber zu Niesen nach Chiasso, eine Pilgerwanderung Hauptstrasse 69, 3252 Worben Für diejenigen, die anschliessend und Niederhorn. Wer Lust hat, quer durch die Schweiz» Daten: T. 076 281 32 12 noch einen Moment Zeit haben, [email protected] kann anschliessend nach Interlaken Herzliche Einladung! besteht die Möglichkeit, miteinander spazieren oder auch einfach den Kontakt: Joselyne und Samuel Walter Donnerstag, 14.11. und 12.12.2019 im Pfarrhaus, «Raum der Begegnung», Nachmittag im Neuhaus verbringen. T. 032 384 81 22 9.1., 6.2. und 12.3.2020 Verschiedene eine Tasse Tee zu trinken. jeweils 19.00 bis 21.00 Uhr Präsident der Kirchgemeinde Kosten: Spiel- und Jassnachmittag Auskunft: Pfarrhaus Aegerten Fr. 25.– inkl. Mittagessen, Mineral Pfarrerin Beate Schiller Daniel Rudin Anmeldung bis 16. Oktober bei: per Adresse Verwaltung und Kaffee; die restlichen Getränke Jeweils am dritten Montag im T. 032 373 36 70 zahlen die TeilnehmerInnen selber. Bettina Schwenk, T. 032 373 35 85 Verwaltung der Kirchgemeinde Monat wird in Studen am [email protected] Irène Moret Nachmittag gespielt. Der Spiel- Kirchgemeindehaus Brügg und Jassnachmittag platzt Kinder und Eltern Industriestrasse 8, 2555 Brügg aus allen Nähten und es können T. 032 373 41 40 Fahrplan: [email protected] momentan keine «Neuen» Merzligen, 10.30 Uhr / Rest. Linde Mo – Fr, 8.30 – 11.30 Uhr aufgenommen werden. Popcorn-Kindergruppe Jens, 10.33 Uhr / Dorfplatz Sigrist-Team Worben, 10.38 Uhr / Gemeindehaus Wir sind im Ressort am Überlegen, Sommerpause! Walter Aebi / Roger Grau / Studen, 10.41 Uhr / Petinesca wie wir weiterfahren können, even­ Angela Grossenbacher Auskunft: Kirchgemeindehaus Brügg Studen, 10.43 Uhr / Wydenplatz tuell mit einem erweiterten Angebot Juliane Dahl Zesiger Industriestrasse 8, 2555 Brügg Studen, 10.45 Uhr / Schulhaus in Brügg. Dazu bräuchten wir jedoch T. 032 381 51 54 T. 079 222 48 08 Studen, 10.47 Uhr / 3 Tannen Freiwillige, die bei einem ergänzen- [email protected] Aegerten, 10.49 Uhr / Stockfeld den Angebot im Kirchgemeindehaus Kirchliche Unterweisung Schwadernau, 10.55 Uhr / Gemeindeh. in Brügg mithelfen würden. Aegerten, 10.57 Uhr / Rest. «La Strega» KUW-Koordination Jris Jaggi, Katechetin Bei Interesse bitte melden bei: Brügg, 10.59 Uhr / Muttimatte Kirchgemeindehaus Brügg Brügg, 11.01 Uhr / Bahnhof Bettina Schwenk, T. 032 373 35 85 Industriestrasse 8, 2555 Brügg Rückkunft ca. 17.30 Uhr [email protected] T. 032 373 33 10 Foto: Alex Loup / Unsplash [email protected] KUW-Administration Christine Michel Kirchgemeindehaus Brügg Industriestrasse 8, 2555 Brügg Frauentreff Bürglen Jugend T. 032 373 53 70 [email protected] Mo – Mi, 8.30 – 11.30 Uhr Roland Brönnimann, Katechet Seide aus der Schweiz – Phytomed AG Jugend­ T. 079 639 67 47 [email protected] Hiram Küenzi, Katechet wie eine alte Tradition wieder gottesdienst T. 079 335 29 90 Betriebsbesichtigung [email protected] zum Leben erwacht ist Sozialdiakonie Anna Lang / Bettina Schwenk Kirchgemeindehaus Brügg Industriestrasse 8, 2555 Brügg Auch Männer sind herzlich willkommen! Donnerstag, 10. Oktober Sonntag, 15. September T. 032 373 35 85 ca. 12.30 Uhr 17.00 Uhr [email protected] Di – Fr, 9.00 – 11.30 Uhr Montag, 9. September Genaue Infos folgen in der Kirche Bürglen, Aegerten Di + Do, 14.00 – 16.00 Uhr Treffpunkte: «reformiert.»-Ausgabe Oktober. Jugendarbeit Melissa Widmer Salama Bahnhof Brügg, 12.45 Uhr oder Bahnhof Lyss, 13.20 Uhr Auch Männer sind herzlich Everybody is welcome – Kirchgemeindehaus Brügg invite your friends! Industriestrasse 8, 2555 Brügg Mit der Aufzucht von Seidenraupen haben innovative Schweizer Bäuerinnen willkommen! T. 079 729 94 03 und Bauern auf ihren Höfen seit 2009 einen neuen Betriebszweig aufgebaut. Gibt eine KUW-Unterschrift, [email protected] anschliessend Apéro. Traditionsreiche Unternehmen der Schweizer Textilindustrie verarbeiten Sanfte Strategie – Orgeldienst die Schweizer Seide zu hochwertigen Produkten. Rosmarie Hofer und Team konsequente Umsetzung Bei Fragen: Wie entsteht Schweizer Seide? Das erfahren wir an diesem Nachmittag T. 032 329 50 15 (Di – Fr) Melissa Widmer Salama bei Manuela und Martin Friedrich in Seedorf. T. 032 373 64 24 / 079 583 59 55 Naturheilmittel ist nicht gleich Natur- T. 079 729 94 03 [email protected] (Di – Fr) Die Führung läuft wie folgt ab: heilmittel. Es gibt Präparate, die [email protected] PowerPoint über die Seidenraupenaufzucht und ein 20 Min.-Film über aufgrund ihrer sanften Wirkungsweise die Seidenraupenzucht. Besichtigung der Baum-Plantage und Erläuterung. eine besondere Sorgfalt und Detail- Zentren Und zum Schluss werden wir Ihnen noch den Raupenraum mit den pflege bei der Herstellung erfordern. Kirche Bürglen Genau jene bestimmen das Sortiment Seidenraupen zeigen. Dauer ca. 2 Stunden. Kirchstrasse 27, 2558 Aegerten der Firma Phytomed AG in Burgdorf. Das Ticket wird individuell gelöst. Pfarrhaus Kirchstrasse 29, 2558 Aegerten (12.57 Uhr Brügg – Lyss / 13.33 Uhr Lyss – Wiler bei Seedorf, Dorf, retour) Bei der Betriebsbesichtigung vermit- Deine Ideen Preis pro Person: Fr. 15.– inkl. Wasser/Tee/evtl. Süssmost teln wir einen Überblick über die Kirchgemeindehaus Industriestrasse 8, 2555 Brügg Alkoholische Getränke werden separat verrechnet Geschichte und die Umsetzung inner- und Beratung halb der Phytomed AG. Ausserdem Anmelden bis 2. September bei: gewähren wir Ihnen einen Einblick in Anna Lang, T. 032 373 35 85 die Philosophie und die Qualitäts­ Hast du eigene Ideen und [email protected] kontrolle sowie die Herstellung ver- Wünsche für einen Event schiedener Produkte (wie z.B. oder suchst du Beratung? Schüssler-­Salze, Gemmo-Mazerate, Dann melde dich einfach bei: mft-Urtinkturen etc.). Die Betriebs­ besichtigung dauert ca. 3 Stunden Melissa Widmer Salama inkl. einer Kaffeepause. T. 079 729 94 03 [email protected] Platzzahl begrenzt!

Anmelden bis 18. September bei: Social Media Anna Lang, T. 032 373 35 85 [email protected] Alle Infos zur kirchlichen Jugendarbeit Bürglen findest du hier: Redaktionsschluss Ausgabe Nov. 2019 Facebook: refJABuerglen Instagram: jugendarbeit_ref_buerglen Montag, 30. September 2019 www.refjabuerglen.simplesite.com Elektronische Beiträge an: Christine Michel Jetzt liken und News erfahren! [email protected] Blätter für die Fütterung der Seidenraupen und Kokons Fotos: Swiss Silk