AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

Ausgabe 1013 ·• Donnerstag, 09.30. März 20172008

DIESE WOCHE IN Wenn Schwaben schwäbisch schwätzen diESE WOcHE iN AMSTETTEN kann man’s nicht immer gut verstehen, 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle 10.-12. März Konfirmandenfreizeit, ev. manches Wort könnt auch verletzen. 20. Jan. Kirchenkaffee,Kirchengemeinde evang. Gemeindehaus Amstetten Wir empfehlen zum Unterricht zu gehen. 22. Jan. Frauenfrühstück, evang. Gemeindehaus 11. März Schwäbischer Abend mit Rock und Chorgesang und schwäbischer Rock machen Rollinger, Gesangsverein Amstetten, Lust VORScHAU Dorfgemeinschaftshaus, das hebt das Zwerchfell und die Brust 26. Jan. Hauptversammlung Hofstett-Emerbuch, Feuerwehr, 19.30 Aurainhalle Uhr drum macht bei uns einen Besuch 11. März Sänger- und Familienabend, Gesangsverein Amstetten, am 11. März, halb Achte, in Hofstett-Emerbuch Sportheim SVA, 19.00 Uhr Karten an der Abendkasse zu € 14,00/Person . 12. März Goldene Konfirmation, Gesangverein Kirchengemeinde Amstetten Stubersheimer Alb, Veitskirche Schalkstetten AMSTETTER BERGFEST LÖScHzUG REUTTi

BeiHerzliche guter Witterung Einladung wollen wir dieses zum Jahr SONNWENdFEUER amFamiliengottesdienst Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser schon zur Tradition gewordenes Bergfest auf der Wolfshalde abhalten. Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf: Radelstetten Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen mit gestaltet von angezündet. beider musikalischer Band invite! Unterhaltung TheaterFür das leibliche „en Wohl miniature“ ist bestens gesorgt. Mittagessen Speisen und Getränke werden geboten Das Theater „en miniature“ spielt auf Einladung Begrüßung und Nachmittagsprogramm der Ge-meindebücherei das Stück „Wie Findus Am Sonntag, 12. März 2017 zuGEMEiNdE Pettersson kam“ für Kinder ab 4 und alle jung Chorbeiträge des Männerchors Amstetten gebliebenen Erwach-sene! Feuerwehrkapelleum 11.00 Uhr Amstetten spieltin der volkstümliche Erlöserkirche, + moderne Amstetten Stücke Wann: am Mittwoch, 22. März 2017 um 15.00 Uhr Wo: im Vortragssaal im Rathaus Musik und Unterhaltung Eintritt:NEUE 1,50 Ö €FFNUNGSzEiTEN fröhlichesWir freuen Beisammensein uns, wenn + Sie Ausklang kommen. im Rathaus Freier Eintritt Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Gemeinde Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Besuchen Sie uns auf der schönen Bürgermeister„Wolfshalde“ - Sprechstunde Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr HerausgeberMontagnachmittag Bürgermeisteramt 14.30 Amstetten - 18.00 Uhr Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil DruckDonnerstagnach und Medien mittagZipperlen 14.00 GmbH - 16.00 Dieselstraße Uhr 3 89160 Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 10 . Donnerstag, 09. März 2017

Seniorennachmittag am ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST Donnerstag, 23. März 2017 Auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde Amstetten wie- der alle ihre Seniorinnen und Senioren zum alljährli- chen Seniorennachmittag ein. Lassen Sie sich wieder Für Amstetten mit Teilorten: einen Nachmittag lang von uns in der Aurainhalle un- Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus terhalten und verwöhnen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr Beginn ist wie gewohnt um 14.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr mit einem Auftritt des Kinderchors Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, Nach der Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Grothe die folgende Öffnungszeiten hat: servieren die Landfrauen Amstetten selbst gebackenen Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Kuchen und frisch aufgebrühten Kaffee oder Tee. Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Selbstverständlich sind Sie wieder unsere Gäste, so Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung dass Kuchen, Kaffee und sonstige Getränke frei sind. in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- fonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszei- ten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver- dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- gen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinder-Notfallpraxis Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen,

Senden und Vöhringen zuständig. Seien Sie gespannt und genießen Sie diesen Nachmittag mit uns. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Ein Bus wird wieder alle Ortsteile anfahren, die Fahrzei- ten haben wir dabei wie folgt festgelegt: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr Schalkstetten: 12:45 Uhr Bräunisheim: 12:53 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Stubersheim: 13:01 Uhr Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Hofstett-Em. 13:09 Uhr Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Reutti: 13:25 Uhr Jugendliche die Versorgung. Dorf: 13:33 Uhr Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Aurain: 13:37 Uhr Augenärzte 0 18 01 – 92 93 50 Ab 17.00 Uhr bringt Sie der Bus dann wieder zurück. Kinderärzte 0 18 01 – 92 93 43 Über Ihr zahlreiches Kommen würden wir uns sehr freuen. In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: Ihre Gemeindeverwaltung Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim

Um allen die Möglichkeit der Teilnahme zu gewähr- Tel. (0 73 21) 48 00 50. leisten organisieren wir gerne auch einen Fahr- dienst über die Sozialstation. Bei Bedarf bitte unter Zahnärztlicher Notdienst: 07331/3006-16 bis zum 20.03.2017 melden. Mit An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- Angabe von Name, Adresse und ob Rollstuhlfahrer ja oder nein. Die Abrechnung übernimmt die Sozi- Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärzt- alstation über die Krankenkasse. lichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter folgender Nummer abgefragt werden: (01 80) 5 91 16 01

Apotheken: Fr. 10.03.2017, 8.30 – 8.30 Uhr Seebach-Apotheke Geislingen, Hohenstaufenstr. 18, 73312 , Tel.: 07331/64748 Sa. 11.03.2017, 8.30 – 8.30 Uhr Schwaben-Apotheke Kuchen, Seetalbachstr. 21, 73329 Kuchen / Fils, Tel.: 07331/98850 So. 12.03.2017, 8.30 – 8.30 Uhr Stern-Apotheke, Tälesbahnstr. 2, 73312 Geislingen an der Steige, Tel.: 07331/64579

Seite 3 . Ausgabe 10 . Donnerstag, 09. März 2017

Sozialstation Ulmer Alb Amstetten, Tel. (0 73 31) 7 15 97 08 Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Amstetten ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Menschen helfen Menschen Doris Urnauer – Tel. 0170 591 67 32

NOTRUF 112 Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Notarzt/Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften Helfensteinklinik Geislingen (0 73 31) 23-0 „Alte Gärtnerei II“ i. d. F. vom 25.04./26.09.2016/ 20.02. Energieversorgung Filstal 2017 treten mit der öffentlichen Bekanntmachung in (Störungsdienst) (07161) 77677 Kraft. Alb-Elektrizitätswerk Der Bebauungsplan mit Begründung, Umweltbericht und (Störungsdienst) (07331) 209-777 Satzungsbeschluss sowie den örtlichen Bauvorschriften Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 -7327020 werden ab dem 20.03.2017 im Bürgermeisteramt Amstet- ten, Rathaus Amstetten, Lonetalstraße 19, 73340 Amstet- ten zu nachstehenden Dienstzeiten zu jedermanns Ein- sicht bereit gehalten. Über deren Inhalt wird auf Verlan- gen Auskunft erteilt. IMPRESSUM Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB IMP über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in § 39 - 42 BauGB bezeichneten Vermögens- nachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädi- Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten gungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprü- Verantwortlich für den Anzeigenteil: chen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres gegenüber der 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Gemeinde Amstetten gestellt ist, wird verwiesen. Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] Unbeachtlich werden • eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB be- achtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfah- rens- und Formvorschriften, • eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Ver- hältnis der Ergänzungssatzung und des Flächennut- zungsplanes und • nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel Satzungsbeschluss des Bebauungsplanes des Abwägungsvorganges, „Alte Gärtnerei II" in Amstetten, Ortsteil wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit die- ser Bekanntmachung des Bebauungsplanes bzw. der Sat- Bahnhof zung gegenüber der Gemeinde Amstetten geltend ge- Der Gemeinderat der Gemeinde Amstetten hat in seiner macht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung öffentlichen Sitzung am 20.02.2017 den Bebauungsplan oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. „Alte Gärtnerei II" in Amstetten, Ortsteil Bahnhof nach § Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvor- 10 Abs. 1 des BauGB und die Satzung zu den örtlichen schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Bauvorschriften nach dem Verfahren für den Bebauungs- (GemO) in der aktuellen Fassung oder der auf Grund der plan nach § 74 der Landesbauordnung in Verbindung mit GemO erlassener Verfahrensvorschriften ist nach § 4 Abs. § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. 4 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, Der Geltungsbereich ist gemäß Aufstellungsbeschluss wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit die- vom 25.04.2016 in dem Lageplan des Ing.-Büros Wasser- ser Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde Amstetten müller Ulm GmbH vom 25.04./26.09.2016/20.02.2017 geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die festgelegt. Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Im Einzelnen gelten für den Bebauungsplan und die örtli- Dies gilt nicht, wenn chen Bauvorschriften die Planzeichnung, die textlichen • die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, Festsetzungen (planungsrechtlicher Teil) und die örtlichen die Genehmigung oder die Bekanntmachung verletzt Bauvorschriften mit Begründung und Umweltbericht des worden sind oder Ing.-Büros WASSERMÜLLER ULM GmbH mit dem Datum • der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO vom 25.04./26.09.2016/20.02.2017. wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder Seite 4 . Ausgabe 10 . Donnerstag, 09. März 2017

• vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder ein Dritter die Verfah- Bahnstrecke des Albbähnles als rensverletzung gerügt hat. Trauungsort gewidmet Um Trauungen auch im Rahmen einer Fahrt mit der Dienststunden der Gemeindeverwaltung Schmalspurbahn durchzuführen, wird das Flurstück 169 an der Kreuzung mit den Flurstücken 140, 167, 173 und Amstetten: 177, als Eheschließungsort gewidmet. Montag bis Freitag: vormittags von 08:30 bis 12:00 Uhr Amstetten, 09.03.2017 Montag: nachmittags von14:30 bis 18:00 Uhr Jochen Grothe, Bürgermeister Donnerstag: nachmittags von 14:00 bis 16:00 Uhr Bürgermeisteramt Amstetten, den 02.03.2017 Jochen Grothe, Bürgermeister Ortsverwaltung Schalkstetten Voranzeige „Dorfputzete“ Jagdgenossenschaft Liebe Schalkstetter, und Ortsbauernverband Reutti Müll am Straßenrand, Flaschen in Gräben und Plastikabfäl- Einladung zur Genossenschafts- le im Gebüsch finden wir alle nicht schön. Aus diesem versammlung Grund wollen wir gemeinsam unseren Ort wieder auf Vor- Der Jagdgenossenschaftsvorstand Reutti lädt alle Jagdge- dermann bringen und laden alle Schalkstetter zu einer nossen des Jagdbezirkes Reutti zur nichtöffentlichen Ge- Dorfputzete ein. nossenschaftsversammlung herzlich ein. Bitte notieren Sie sich schon heute den Termin: Termin: Freitag, 17.03.2017, 20.00 Uhr Samstag, 25. März 2017 um 9:00 Uhr (Parkplatz am Ort: Gasthaus zur Gesunden Luft Reutti Bahnhof) Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung! Tagesordnung: Ortschaftsrat Schalkstetten 1. Begrüßung 2. Feststellung der Form und fristgerechten Einladung 3. Bericht des Vorsitzenden Spielplatz Reutti 4. Bericht des Schriftführers Bereits im vergangenen Jahr hatte sich der Ortschaftsrat 5. Bericht des Kassierers intensiv mit der Umgestaltung des Spielplatzes beschäf- 6. Bericht den Kassenprüfers tigt und die Anschaffung einer neuen Spielgerätekombi- 7. Beschluss des neuen Pachtvertrages nation beschlossen. Im Herbst 2016 wurde der Auftrag 8. Verwendung des Reinertrags 2016/2017 für die Lieferung erteilt, so dass nach dem Winter nun die 9. Entlastungen Bauhofmitarbeiter mit dem Aufbau begonnen haben. 10. Verschiedenes Rechtzeitig zum Frühjahr soll der Spielplatz dann fertig- Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 5.03.2017 gestellt sein und den Kindern einen abwechslungsreichen schriftlich beim Vorsitzenden abzugeben. Aufenthalt bieten. Ist ein Jagdgenosse am Tag der Versammlung verhindert, kann er sich durch seinen Ehegatten, einen Volljährigen Verwandten in gerader Linie oder einen anderen volljähri- gen Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Reutti durch schriftliche Vollmacht vertreten lassen. Die Jagdgenossenschaftsmitglieder werden gebeten, Flä- chenänderungen im Jagdkataster berichtigen zu lassen. Einsicht ins Jagdkataster ist beim Vorstand Dieter Claus 0172/9193296 möglich. Dieter Claus, Vorstand der Jagdgenossenschaft Reutti

GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

Altpapiersammlung Bürgermeister – Sprechstunde Die nächste Altpapiersammlung des DRK findet am Sams- Nach Vereinbarung, Telefon 07331/3006-0 tag, den 18.03.2017 statt.

Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.30 – 18.00 Uhr GLÜCKWÜNSCHE Donnerstagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr

Sprechstunden der Bezirksnotarin Wir gratulieren Die Notarin hält regelmäßig montags im Rathaus Amstet- Frau Ayse Egin, Amstetten ten ihre Sprechstunden ab. Es wird aber gebeten, sich zum 75. Geburtstag am 10.03.2017 vorher telefonisch unter der Tel. 0731/189-2351 anzu- Frau Hildegard Papp, Amsetten melden. zum 73. Geburtstag am 10.03.2017 Herrn Georg Häge, Hofstett-Emerbuch Fundsachen zum 80. Geburtstag am 13.03.2017 - 1 Mountainbike, silber-schwarz der Marke „Bulls“ Frau Christine Iffländer, Amstetten - 1 Paar Handschuhe, grau zum 86. Geburtstag am 14.03.2017 - 1 hellbraune Mütze Seite 5 . Ausgabe 10 . Donnerstag, 09. März 2017

Frau Maria Schall, Amstetten Das nächste AJA-Kaffee ist am 25. April. zum 80. Geburtstag am 14.03.2017 Am 3. März wurde vom Steighofteam mit Förster Anger- Frau Paulina Bassow, Amstetten bauer Holz gemacht um den Jugendtreff wieder gemütlich zum 75. Geburtstag am 14.03.2017 warm zu bekommen, haben die Jugendlichen fleißig gear- Herrn Otto Hans Bicheler, Schalkstetten beitet. zum 82. Geburtstag am 15.03.2017 Vielen Dank an Herrn Angerbauer für seine Unterstüt- zung.

STANDESAMT

Geburt 01. Januar Samir Hasan Dulundu, Sohn von Melanie und Oktay, Amstetten, Lonetalstr. 3

Eheschließung 02. März Alina geb. Lörz und Hans Patrick Reiss, Amstetten, Buchenweg 19

AJA

Am 28. Februar, dem Faschingsdienstag war der Vor- tragssaal des Rathauses zur Fasnet dekoriert. Nach der Begrüßung des Backteams gab es neben Kaffee und Ku- chen natürlich auch Faschingsküchla. GEMEINDEBÜCHEREI

Neue Romane kurz vorgestellt

Leider konnte der angekün- Noch mehr Neues im Neuheitenregal: digte Diavortrag über Komodo Brouwers: Das Holz wegen Krankheit nicht gezeigt Ein junger Deutschlehrer tritt als Lehrer in eine Kloster- werden. Der Astrologe Herr schule mit Internat ein. Entgeistert registriert er die die Lind konnte jedoch kurzfristig unmenschlichen Erziehungs- und Umgangsformen seiner einspringen und zeigte faszi- Paterkollegen und versucht, das Leiden der Internatsschü- nierende Bilder aus der Ga- ler zu lindern. Vor allem Rektor Mansuetus züchtigt die laxie. Viele Informationen Jungen "mit dem Holz" und missbraucht sie. über den Sternenhimmel am darauf folgenden Freitag in Doehnert: Das Sacher Amstetten, zum Mond und 1892 übernimmt Anna Sacher die Leitung den Milchstraßen wurden er- des legendären Wiener Luxushotels. Es ist klärt. Vielen Dank an Herrn die Begegnungsstätte der feinen europäi- Lind für die Einführung in die schen Gesellschaft, unter ihnen 2 völlig Astronomie. unterschiedliche Paare, deren Wege sich im Sacher auf schicksalhafte Weise kreuzen ... Roman zum TV-Zweiteiler. Fielding: Bridget Jones‘ Baby Vor Bridget Jones liegen neun aufregende und turbulente Monate mit gut gemeinten Ratschlägen von Müttern, Ult- raschalluntersuchungen und Geburtsvorbereitungskursen, denn sie ist endlich schwanger! Eine Frage ist allerdings noch ohne Antwort: wer ist der Vater? Fortsetzung der Am 23. März findet der gemeindliche Seniorennachmittag Bestseller-Reihe um Bridget Jones. in der Aurainhalle statt. Seite 6 . Ausgabe 10 . Donnerstag, 09. März 2017

Lark: Das Jahr der Delfine werden und stundenweise über das Angebot „OKV Zuhau- Laura hat die Chance, ihren lang geheg- se“ betreut und unterstützt werden können. ten Traum zu verwirklichen: Ein Jahr in 3 Kurstermine, freitags, 14.00 bis 20.00 Uhr, 10. März, Neuseeland leben und in der Wal- und 17. März und 24. März, gebührenfrei, (eine Anmeldung Delfinbeobachtung arbeiten. Ihre beiden ist erforderlich) Kinder vermisst sie. Ihren Mann weniger. Kursort: OKV , Uhlandstrasse 11 Und dann ist da der ein oder andere In Kooperation mit dem Ortskrankenpflegeverein Laichin- Mann, der ihr den Hof macht. Wird sie ger Alb e.V.(OKV) und der AOK Pflegekasse Ulm / Biber- eine neue Liebe finden? ach. Lupton: Lautlose Nacht Glücksmomente Ein ganzes Dorf im Norden Alaskas wurde Lebendigkeit und Glück kann man trainieren. Alltagsprak- ausgelöscht. Unter den Toten soll auch der Tierfilmer tische Übungen leiten an, die positive heitere Stimmung Matt sein. Doch Matts Ehefrau und die 10-jährige gehörlo- im Alltag zu verankern. Mit Stefan Ritzler, 4 Abende, se Tochter Ruby glauben nicht an seinen Tod und machen mittwochs, 18.30 - 21.00 Uhr, 15. März, 5. April, 10. Mai sich auf den Weg durch den arktischen Winter, um Matt und 21. Juni zu finden. Dabei werden sie verfolgt... Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10. Temple: Die Nebel von Connemara Ohne Ziel steigt Clara in ihr Auto. Auf der Fähre nach Motorsägenschein - Grundlehrgang zur Aufarbeitung Irland lernt sie Sean kennen. Der Ire zeigt ihr für ein paar von Brennholz Tage seine Heimat, und Clara ahnt nicht, dass diese Be- 2 Kurstage, Freitag, 24. März (Theorie) 13.30 - 19.00 Uhr gegnung ihr Leben verändern wird. und Samstag, 25. März (Theorie und Praxis) 8.30 - 17.00 Uhr (mit PSA) Wir sehen uns in der Bücherei – Ihr Büchereiteam!!! Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max-Lechler-Straße 2, Raum 066. Digitale Fotografie mit der Bridge-, System- und Spie- gelreflexkamera VOLKSHOCHSCHULE Grundkurs Themen: Porträtaufnahmen, Architektur, Landschaften, Sport-Bewegung, Macrofotografie, sowie die “Available Light Technik“, eine Anwendung, mit dem sich neue Per- Volkshochschule spektiven erschließen lassen und zum Schluss eine kurze Laichingen – - Einführung in die Bildbearbeitung. e.V. 2 Abende, donnerstags, 18.00 - 21.00 Uhr, 23. März und 30. März, Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestra- Vortrag: Pflegende Angehörige – welche ße 10 Unterstützungsleistungen stehen zur Verfügung Im Internet findet sich das gesamte Programm unter Viele Menschen werden im häuslichen Familienkreis ver- www.vhs-lai.de. sorgt und gepflegt. Immer mehr Menschen werden pfle- gebedürftig. Dieser Vortragsabend dient zur allgemeinen Fragen zum Angebot? - Gerne gibt das Team der vhs tele- Information über gesetzliche Pflegeleistungen auch im fonisch Auskunft. Hinblick auf die Neuerungen der gesetzlichen Vorgaben. Telefonisch Anmeldungen nimmt das vhs-Team unter Ab wann stehen Unterstützungsleistungen zur Verfügung Tel. 07333/925200 entgegen von 8.00 Uhr bis 12.00 und wie sehen diese aus. Seit Januar 2017 gilt das Pflege- Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, stärkegesetz 2 – welche Auswirkungen hat es? Welche jederzeit per Fax 07333-92520-22 oder online unter Ziele verfolgt es? Wie stärkt es meine Situation? Experte www.vhs-lai.de. zum Thema ist Simon Knupfer von der AOK Ulm/Biberach. Donnerstag, 16. März, 19.30 Uhr, Seniorenwohnanlage Laichingen, Uhlandstraße 11, Cafeteria, der Vortrag ist Volkshochschule Geislingen gebührenfrei, in Kooperation mit der AOK Ulm/Biberach. In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Vortrag von Hans-Peter Eppler: Einführung in die Work & Travel, gut vorbereitet - eine unvergessliche Homöopathie für die ganze Familie Erfahrung - Infoabend für junge Leute und interessier- Anhand von Beispielen von häufig auftretenden Erkran- te Eltern kungen im Alltag z. B. Erkältungskrankheiten (Schnupfen, am Dienstag 14. März, 19:30 – 21:00 Uhr. Nach Abi, Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit und Fieber), Bauch- Ausbildung oder Schule locken ferne Länder und Reise- schmerzen (Magen-Darmerkrankungen, Durchfall und abenteuer. Work & Travel bietet eine unabhängige Art des Erbrechen) werden alltägliche homöopathische Mittel von Reisens und vielfältige Möglichkeiten für junge Erwachse- Hans-Peter Eppler, Fachapotheker, Prävention und Ge- ne. Beim Working Holiday lernt man z.B. Australien oder sundheitsförderung, Homöopathie und Naturheilkunde Neuseeland von einer anderen Seite kennen, nämlich vorgestellt, - auch für „junge Mütter“. nicht aus der Sicht eines Touristen! Das Leben in Australi- Mittwoch, 22. März, 20.00 Uhr, Altes Rathaus Laichingen, en – beim Working Holiday - unterscheidet sich aber von Weite Straße 1, Bürgersaal dem ganz normalen Alltag. Und Arbeiten in Neuseeland ist nun mal nicht dasselbe wie ein Urlaub! Der Vortrag Häusliche Pflege – Unterstützung im Alltag für pfle- zeigt, auf was es ankommt bei Work & Travel in Australi- gende Angehörige und ehrenamtliche Betreuungskräf- en und Neuseeland, bei Beantragung des Working Holiday te Visums oder der Jobsuche, Kontoeröffnung, dem Flugti- Hier erhalten interessierte Angehörige fachliche Informa- cket, etc. Birthe Kanzler ist Schülerauslandslotse, Premi- tionen zur Situation und Betreuung von pflegebedürftigen er- Australienspezialistin und hat die höchste Auszeich- insbesondere an Demenz erkrankter Menschen, erweitern nung des Australischen Fremdenverkehrsamts. ihre Handlungskompetenz im Umgang mit Pflegebedürf- Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen - tigen, lernen qualifizierte Ideen für die Gestaltung anre- mit Übungen aus dem Jiu Jitsu für Frauen und Mäd- gender Begegnungen kennen, bekommen Hintergrund- wissen und Techniken für eine angemessene Kommunika- chen ab 16 Jahren tion, u.v.m. Diese Fortbildung bereitet auch auf eine Tä- am Samstag 18. März und am Sonntag 19. März, 9:00 – tigkeit als Betreuer/-in im häuslichen Umfeld von Pflege- 16:30 Uhr. Immer mehr Frauen beschäftigen sich mit dem bedürftigen vor, die in ihrem Alltag zuhause gepflegt Thema Selbstverteidigung und wollen kritische Situatio- nen selbstbewusst und mit den richtigen Mitteln meis- tern. Dieser Kurs beinhaltet neben der Theorie einfache Seite 7 . Ausgabe 10 . Donnerstag, 09. März 2017

und wirkungsvolle Abwehrtechniken gegen Angriffe. Auf- Dabei ist es sehr anregend, mit den Solistinnen und Solis- gebaut ist der Kurs nach dem Ampelprinzip: Prävention ten mit zu fiebern: Die legen immer erstaunlichere Leis- (Grün), Selbstbehauptung (Gelb) und Selbstverteidigung tungen an den Tag – oder besser gesagt: in die Band- (Rot), angelehnt an die "Nicht mit mir!"-Ausbildung des Nacht. Deutschen Ju-Jutsu Verbandes. Im praktischen Teil wird Begeistern werden auch Sängerinnen und Sänger: Die der Einsatz der Stimme trainiert. Effektive Techniken und jungen Damen des Ensembles BK-Sweets werden die Band ihre Wirkung werden ebenso vermittelt wie Schmerzpunk- im Vorder- wie im Hintergrund mit ihrem süßen Druck te und taktisches Verhalten. Wir nehmen uns viel Zeit für bereichern – auch bei der Begleitung eines besonderen Übungen, für die wir strapazierfähige Sportkleidung emp- Gasts: fehlen. Alle freuen sich schon auf OB Frank Dehmer, der schon beim Konzert vor zwei Jahren eine enorme stimmliche Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke - Halbta- Bandbreite und Ausdruckskraft bewiesen hat! Vielverspre- gesfahrt zur großen Landesausstellung mit Führung chender Nachwuchs wird wie immer die Vorband stellen: am Freitag 24. März, 15:00 – 16:00 Uhr (Führung). Ob Die Jugend-Big Band der Musikschule wird den Abend bewundert, gefürchtet oder verspottet – die Schwaben eröffnen und ordentlich einheizen. Dass die Big Energy sorgen seit fast 2.000 Jahren für Gesprächsstoff. Vor die- Band wirklich fit ist, garantiert neben den regelmäßigen sem Hintergrund präsentiert die Große Landesausstellung Proben auch ein Proben-Wochenende auf Schloss Wei- in Stuttgart die berühmt-berüchtigten Bewohner des kersheim. Schwabenlandes in all ihren Facetten. Mit über 300 faszi- Kartenvorbestellung? Empfohlen unter www.raetsche.de! nierenden Objekten aus Kunstgeschichte und Alltagskul- Eintritt: € 12.00 | ermäßigt: € 10.00 | Mitglieder/Schüler: tur wird die Vielfalt der Schwabenbilder im Laufe der Ge- € 6.00. schichte sichtbar. Der schillernde Begriff der „Schwaben“ und des „Schwabenlandes“ ist im deutschen Südwesten ebenso traditionsreich wie diffus, in jedem Fall aber bis heute weit über die Grenzen der Region hinaus in aller Munde. Die Verwendung der Bezeichnung „Schwaben“ löst Assoziationen aus und erfüllt offenbar seit jeher be- stimmte Funktionen. Welche das sind, dem will die Große Landesausstellung „Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke“ auf über 1.000 Quadratmetern nachgehen. In einer einstündigen Führung können Sie viele bedeutende Phänomene der Kunst-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte Schwabens kennenlernen. Bitte geben Sie bei der Anmel- dung an, ob Sie Interesse an einer gemeinsamen Bahn- fahrt mit Gruppenfahrschein (ca. 12 EUR) haben. Anmeldeschluss ist der 15.03.2017. Anmeldung unter 07331/24 269 oder unter www.vhs-geislingen.de

MUSIKSCHULE GEISLINGEN

Bühne bebt?! Big Energy Band macht’s möglich – mit su- MUSIKSCHULE GEISLINGEN per Sängern: BK-Sweets und OB Frank Dehmer. Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Instrumentenvorstellung: Zupfinstrumente Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, Am Samstag, den 18. März um 10:00 bis 10:45 Uhr kön- E-Mail: [email protected] nen sich Interessierte in der Musikschule Geislingen im Raum 303 über Zupfinstrumente informieren und selbst Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: probieren! Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Zu den Zupfinstrumenten gehören nicht nur die akusti- Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr sche und die E-Gitarre, auch der E-Bass oder die Harfe oder nach telefonischer Vereinbarung zählen dazu! Seit kurzem gibt es an der Musikschule die Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- Möglichkeit, sogar auf einer Konzert-Pedal-Harfe Unter- sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten richt zu nehmen. Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Kurzweilig werden Lehrkräfte informieren und Schüler Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder werden zeigen, wie’s klingen kann, wenn man schon eine Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- Zeit lang Unterricht hat. men Sie auf uns zu! Übrigens: Mit allen Zupfinstrumenten kann man in attrak- Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der tiven Ensembles der Musikschule mitmachen. Das bringt Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. Spaß, motiviert enorm und verursacht keine Mehrkosten. 07331 / 83344 Der Eintritt ist frei! Big Energy Band mit heißen Hits und besonderem Gast Interessiert an Zupfin- Heiße Hits und bebende Bühnen – dafür ist die Big Energy strumenten? Nicht nur Band bekannt und ein Garant! Auch am Freitag, den 24. akustische Gitarre und März 2017 ab 20:00 Uhr in der Geislinger Rätsche im E-Gitarre kann man an Schlachthof. der Musikschule ler- Nicht nur Udo Lindenbergs Das Leben, Andreas Bouranis nen – auch Harfe! Auf uns oder das gute alte Sweet Home Alabama intonie- ren die Band und ihre super Sänger mit Vorliebe. Auch mit Klassikern wie dem spannenden Spain oder der Glieder-juckenden Jazz-Police werden die Jungs und Mä- dels der Big Band der Musikschule Geislingen ihren Spaß haben! Seite 8 . Ausgabe 10 . Donnerstag, 09. März 2017

Tastenolympiade – Ein Klavierwettbewerb der Musik- Sonntag, 12.03. schule Geislingen 09.30 Uhr Gottesdienst im ev. Gemeindehaus Am Samstag, den 11. März wird die Musikschule zum Amstetten Bahnhof (Pfr. Bräuchle) dritten Mal einen Klavierwettbewerb durchführen. Im Ka- 10.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf pellmühlsaal werden sich ab 10:00 Uhr insgesamt ca. 50 (Pfr. Bräuchle) mit Abendmahl (Wein) Klavierschüler einer Jury mit erfahrenen Profi-Pianisten 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal vorstellen. Die Projektleiterin Ursula Breyer-Kiefer betont, 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkreis im Gemeindehaus dass sich der Wettstreit ausdrücklich auch an die kleine- Montag, 13.03. ren Pianisten richten soll. Diese haben normalerweise 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus keine Plattform, um ihre erlernten Klavierkenntnisse zu 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaussaal zeigen. Es geht in diesem Wettbewerb ausdrücklich um Dienstag, 14.03. den Mut und die Motivation, sein Erlerntes vorzuführen 19.30 Uhr Hauskreis bei Familie Hoene, und zu beweisen. Oftmals fristen die Pianisten ja ein eher Kirchgasse 6 einsames Dasein bis sie ein höheres Niveau erreicht ha- 20.00 Uhr Hauskreis mit Familie Weilguni, Alter ben und sich der gemeinsamen Kammermusik mit ande- Ettlenschießer Weg 8 ren stellen können. Mittwoch, 15.03. Durch die eigene Auswahl der Schüler von Solostück, 14.30 Uhr Waldjungschar im Wald beim Etüde, vierhändiger- oder Ensemblewertung werden be- Gemeindehaus reits die Kleinsten herausgefordert. So finden sich neben 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaussaal Einzelstücken auch vierhändige Stücke und Kammermusik Donnerstag, 16.03. mit Geige, Flöte, Saxophon oder Sängern. So können sich 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus die Klavierspieler auf vielfältige Weise präsentieren. Span- Freitag, 17.03. nend ist dabei auch, einmal andere Klavierschüler zu hö- 15.30 Uhr Kinderstunde im Gemeindehaus für Kin- ren und beobachten zu können. Dabei geht es nicht um der von 3 bis 6 Jahren mit Elternkaffee das Alter oder die Jahre des Unterrichts, sondern die 16.00 Uhr Kinderstunde Amstetten-Dorf im Pfarr- Spielstücke selbst werden nach ihrer Schwierigkeit einge- haussaal, ab Vorschule teilt. 17.30 Uhr Mädchenjungschar Amstetten-Dorf im Nach dem Olympischen Motto „Dabei sein ist alles!“ sind Pfarrhaussaal alle Teilnehmer Gewinner. Jede und jeder, der mitmacht, 19.00 Uhr Jugendkreis young im Gemeindehaus wird mit einer Medaille belohnt und geehrt! 20.00 Uhr Jugendkreis old, Kontakt: Johannes Sei- Der Förderverein der Musikschule bold, Mobil: 0176-23389924 unter Vorsitz von Herrn Vogel- 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus mann wird die Medaillen und Sonntag, 19.03. Preise sponsern und die Preisver- Predigt: Mit Gott unterwegs (1. Mose 12,6-9) leihung am Samstag, 25. März 09.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf um 17:00 im Preisträgerkonzert (Pfr. Hoene) durchführen. Bei diesem Ab- 10.30 Uhr Auszeit-Gottesdienst Friedenskirche schlusskonzert in der Kapellmüh- Bahnhof (Pfr. Hoene) le wird der FÖV auch für das leib- 10.30 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- liche Wohl mit Bretzeln und Ge- dehaus, gemeinsamer Beginn in der Frie- tränken aufwarten. Außer den denskirche Teilnehmern sind natürlich auch 19.30 Uhr jesus.time – sing & pray im Gemeinde- Neugierige und Klavierinteressier- haus te eingeladen. Die Projektleiterin 20.00 Uhr Glaubenskurs - Stufen des Lebens Ursula Breyer-Kiefer dankt an mit Claudia Trick dieser Stelle allen Mithelfern und bei Fam. Beutel, Laurentiusweg 10 wünscht den teilnehmenden Schülern viel Glück und Erfolg bei der Tastenolympiade. Evangelische Klavierspielen macht Spaß - das Gesamtkirchengemeinde wird auch bei der Tasten-Olympiade der Musikschule STUBERSHEIM ALB Geislingen so sein! Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29: Pfarrerin Maren Pahl, Tel.: 07331/42228 E-Mail: [email protected] Evang. Pfarramt Stubersheim, Pfarrweg 2 KIRCHEN Pfarrerin Stephanie Ginsbach Tel.:07344/9293082 E-Mail: [email protected] Unsere Gemeindesekretärin Frau Christel Krauß ist in der Regel mittwochs und donnerstags von 9.00-12.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde und von 14.00-17.00 Uhr für Sie im Gemeindebüro im AMSTETTEN Evangelischen Pfarramt Schalkstetten da Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns E-Mail: [email protected] darin, dass Christus für uns gestorben ist, als Zum Nachdenken wir noch Sünder waren. Römer 5,8 Sieh nicht an unsre Sünde groß, sprich uns davon aus Donnerstag, 09.03. Gnaden los, 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus steh uns in unserm Elend bei, mach uns von allen Plagen 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- frei, rats im Gemeindehaus auf dass von Herzen können wir nochmals mit Freuden Freitag, 10.03. danken dir, 16.00 Uhr Kinderstunde Amstetten-Dorf im Pfarr- gehorsam sein nach deinem Wort, dich allzeit preisen hier haussaal, ab Vorschule und dort. EG 366,6.7 17.30 Uhr Mädchenjungschar Amstetten-Dorf im Für alle Kirchengemeinden Pfarrhaussaal 19.30 Uhr Jesushouse Urspring Konfirmandensamstag im Evangelischen Gemeinde- 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus haus Schalkstetten Seite 9 . Ausgabe 10 . Donnerstag, 09. März 2017

Am 11. März wollen wir gemeinsam mit den Konfis einen meinden Urspring, Reutti, Ettlenschieß in Konfisamstag zum Thema „Kirche“ machen. Reutti (Pfarrer Bühler) mit der Kinderkir- Dazu möchten wir Sie ab 14.00 Uhr als aktive Gemeinde- che Reutti glieder einladen, dabei zu sein und den Konfis für Fragen - anschl. Standerling im Schulhaus (siehe zu Ihrer Arbeit und den Hintergründen Ihres kirchlichen Mitteilungen) Engagements zur Verfügung zu stehen. Das Opfer des Gottesdienstes ist für die eigene Kirchen- Konkret werden kleine Grüppchen von Konfis mit einem gemeinde bestimmt. Fragekärtchen auf Sie zukommen und Sie ein bisschen Sonntag, 19. März 2017 interviewen. Anschließend möchten wir mit Ihnen allen 09.05 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß gemeinsam einen kurzen Blick in die Zukunft werfen: Wie (Pfarrer Bühler) könnte die „Traumkirche der Zukunft aussehen“? Wir wür- 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Bühler) den uns sehr freuen, wenn möglichst viele von Ihnen Lust Das Opfer der Gottesdienste ist für die eigenen Kirchen- und Zeit hätten, dabei zu sein und den Konfis das breite gemeinden bestimmt. Spektrum unserer Kirchengemeinden vorzustellen. Sonntag, 12.03.2017 Termine: Das Opfer des Gottesdienstes zur Goldenen Konfirmation 09.04.17 Abschluss-Gottesdienst Alpha-Kurs in Schalkstetten ist für die eigene Gemeinde bestimmt. in Urspring Krabbelgruppe Angebote, Gruppen und Kreise in der: Dienstag, 14.03.2017, 09.15 Uhr im Evangelischen Ge- Kirchengemeinde Ettlenschieß (Dorfgemeinschafts- meindehaus Schalkstetten. haus) Konfirmandenunterricht Dienstag, 14. März 2017 Mittwoch, 15.03.2017, 15.00 Uhr im Evangelischen Ge- 19.00 Uhr life-Treff meindehaus Schalkstetten. Mittwoch, 15. März 2017 10.00 Uhr Krabbelgruppe „Regenbogen“ Konfirmandenelternabend 17.00 Uhr Konfi-Unterricht in Urspring (Christus- Mittwoch 15.03.2017, 20 Uhr im Gasthaus „Adler“ in bundhaus) Schalkstetten Donnerstag, 16. März 2017 „Herzliche Einladung zum letzten Konfielternabend vor 20.00 Uhr Posaunenchorprobe den Konfirmationen 2017. Alles Wesentliche rund um die Freitag, 17. März 2017 Konfirmationsplanung kommt zur Sprache und wir schau- 17.00 Uhr Jungschar en miteinander zurück auf die vergangenen Monate. Seien Sie herzlich willkommen!!!“ Kirchengemeinde Reutti („Molke) Mädchenjungschar Mittwoch, 15. März 2017 Donnerstag, 16 .03.2017, 17.30 Uhr im Evangelischen 17.00 Uhr Konfi-Unterricht in Urspring (Christus- Gemeindehaus Schalkstetten bundhaus) 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Urspring/Reutti Vorankündigung: Freitag, 17. März 2017 Seniorennachmittag für Bräunisheim, Schalkstetten 16.00 Uhr Kinderstunde und Waldhausen Sonntag, 26. März 2017, 14.00 Uhr im Gemeinderaum Kirchengemeinde Urspring (Christusbundhaus) Bräunisheim, Wiesenweg Dienstag, 14. März 2017 14.00 Uhr Freundeskreis vom Lonetopf (Mehrgene- Für Hofstett-Emerbuch und Stubersheim rationenraum Kindergarten) Montag, 13.03.2017 18.30 Uhr Jugendbibelkreis I und Jugendbibelkreis II 18.00 Uhr Jungschar im Schulhaus. 20.00 Uhr Frauenchorprobe im Feuerwehrhaus Bräunisheim Mittwoch, 15. März 2017 Sonntag, 12.03.2017 17.00 Uhr Konfi-Unterricht 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Goldenen Konfirma- Mitteilungen tion in Schalkstetten Familien-Gottesdienst am 12. März 2017 in Reutti Hofstett-Emerbuch Herzliche Einladung zum Familien-Gottesdienst mit der Sonntag, 12.03.2017 Kinderkirche Reutti am 12.März 2017 um 10.30 Uhr in 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Goldenen Konfirma- Reutti. tion in Schalkstetten Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie recht herzlich ins Schulhaus zum Standerling eingeladen. Es werden Schalkstetten „Schwäbische Hamburger“ angeboten und auch für Ge- Sonntag,12.03.2017 tränke ist gesorgt. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahlfeier zur Goldenen Konfirmation, für alle 5 Ge- Freundeskreis vom Lonetopf meinden (Pfarrerin Pahl/Pfarrerin Gins- Die Senioren vom „Freundeskreis vom Lonetopf“ treffen bach) sich am Dienstag, 14. März 2017 um 14.00 Uhr im Mehr- generationenraum im Kindergarten Urspring zu einem Stubersheim gemütlichen Nachmittag mit einem Vortrag von Pfarrer Sonntag, 12.03.2017 Bühler „Luther“. 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Goldenen Konfirma- tion in Schalkstetten Waldhausen Katholische Kirchengemeinde Sonntag, 12.03.2017 ST. SEBASTIAN, Geislingen, 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Goldenen Konfirma- ERLÖSERKIRCHE, Amstetten tion in Schalkstetten Freitag, 10. März 18.00 Uhr Kreuzwegandacht in Amstetten Evangelische Kirchengemeinde 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten Samstag, 11. März - Caritas-Fastenopfer ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Sonntag, 12. März 2017 Sonntag, 12. März – 2. Fastensonntag - Caritas- 10.30 Uhr Gemeinsamer Familien- Fastenopfer Gottesdienst der Kirchenge- 11.00 Uhr Familiengottesdienst in Amstetten Seite 10 . Ausgabe 10 . Donnerstag, 09. März 2017

es spielt die Band invite! Sebastians-Treff Dienstag, 14. März Ausnahmsweise am Mittwoch, 15. März 2017. 06.15 Uhr Frühschicht in St. Johannes Wir sind diesmal zu Gast beim Seniorennachmittag in anschließend Frühstück Eybach. Mittwoch, 15. März  14.00 Uhr Abfahrt an der Kirche St. Sebastian 14.30 Uhr Eucharistiefeier in Eybach  14.30 Uhr Messe in der Kirche Mariä Himmelfahrt zum Seniorennachmittag mit Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kreuzwegbetrachtung Kuchen zusammen mit den Eybacher Senioren im Marien- - eingeladen ist der Sebastians-Treff heim. Freuen Sie sich auf einen interessanten Nachmittag. 18.30 Uhr kein Gottesdienst in St. Sebastian Benötigen Sie eine Mitfahrgelegenheit? Dann melden Sie Freitag, 17. März sich bitte im Pfarramt, Tel. 9 39 00. 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Samariterstift Ihr Team vom Sebastians-Treff 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten Samstag, 18. März KAB Geislingen/Amstetten 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Die KAB-Gruppe besichtigt am Samstag, 18. März um 16 Sonntag, 19. März – 3. Fastensonntag Hl. Josef Uhr, das DRK-Museum in der Heidenheimer Straße. Gäste 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten sind herzlich willkommen – wir bitten um Anmeldung – - parallel Kinderkirche - Tel. 9 39 00. 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Maria “Worauf es ankommt” Kinderkirche in Amstetten Rosenkranz: Zur Kinderkirche am Sonntag, 19. März um 11 Uhr, im Amstetten Gemeinderaum der Erlöserkirche laden wir alle Kinder im Freitag 18.00 Uhr Alter von 3 – 9 Jahren ein. Beichtgelegenheit: Frauenzeit Mittwoch vor dem Gottesdienst in St. Sebastian Einladung für alle Frauen zum biblischen Abend Versu- Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten chung in der Wüste. und in allen Gemeinden nach Vereinbarung In unserem heutigen Leben treffen wir auf viele Versu- chungen. Aber nicht nur wir kennen das, auch Jesus er- Kreuzwegandachten lebte solche Situationen. Gemeinsam wollen wir an die- Während der Fastenzeit finden in St. Sebastian und sem Abend eine biblische Geschichte erleben und darüber Amstetten Kreuzwegandachten an folgenden Tagen statt: ins Gespräch kommen. Der biblische Abend findet am Freitag, 10. und 24. März in Amstetten Montag, 20. März um 20.00 Uhr, im Gemeindesaal von Mittwoch, 22. und 29. März in St. Sebastian. St. Maria statt. Beginn ist jeweils um 18 Uhr – die Eucharistiefeier findet dann um 18.30 Uhr statt. Familiengottesdienst in Amstetten Katholische Kirchengemeinde Zum nächsten Familiengottesdienst in Amstetten laden MARIA KÖNIGIN, wir die gesamte Gemeinde herzlich ein. Ganz besonders ST. AGATHA, Urspring freuen wir uns über die musikalische Unterstützung der Samstag, 11.03. Band invite! 08.30 Uhr Einkehrtag für Frauen im Ge- Sonntag, 12. März um 11 Uhr, in der Erlöserkirche in meindehaus in Westerstetten Amstetten. keine Vorabendmesse Bis zuletzt an deiner Seite Sonntag, 12.03. 2. Fastensonntag Informationsabend zur Hospizbegleiterausbildung im - Caritas-Fastenkollekte – Samariterstift Geislingen am Montag, 13. März 2017 um L 1: Gen 12,1-4a; L 2: Tim 1,8b-10; Ev: Mt 17,1-9 19.00 Uhr in der Cafeteria im Samariterstift, mit dem 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee ehemaligen Motorradrennfahrer Michael Roth. mit Kommunion unter beiderlei Gestalten An diesem Abend wird die Hospizarbeit und die Ausbil- 10.15 Uhr Eucharistiefeier in dung zur/m Hospizbegleiter/-in vorgestellt. Das Samari- 10.15 Uhr Wortgottesfeier in Westerstetten terstift Geislingen wird zukünftig die Begleitung von ster- 14.00 Uhr Kreuzweg in Westerstetten benden Menschen im Pflegeheim in Kooperation mit dem Freitag, 17.03. Hospizverein Eleison organisieren. Hierzu sollen neue 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen gewonnen und durch 18.00 Uhr Hl. Messe in Lonsee die Ausbildung qualifiziert werden. Vorschau: Die Ausbildung geht auf alle wichtigen Punkte bei der Samstag, 18.03. Sterbebegleitung wie Sterbephasen, Lebensbilanz, Trauer, 18.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten Kommunikation, u. a. ein. Sie folgt den anerkannten Bun- 19.00 Uhr Lobpreis-Gottesdienst in Lonsee desrichtlinien des Deutschen Hospiz- und Palliativ- Sonntag, 19.03. Verbandes, umfasst 80 Stunden Theorieeinheiten und 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Besuchspraktika. Die Teilnahme an der Ausbildung ist 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee kostenlos. Die Ausbildungstermine werden mit den Teil- 14.00 Uhr Kreuzweg in Westerstetten nehmer/-innen abgestimmt. Informationen und Rückfra- gen bei Thomas Franz, Samariterstift Geislingen, Tel. Nachruf (07331) 934-800 oder bei Diakon Zeller, Tel. (07331) 93 Am 02.03.2017 ist aus unserer Gemeinde Frau Anna Fet- 90 14. zer verstorben. Frau Maria Buckenmaier ist am 03.03.2017 verstorben. Frühschichten in der Fastenzeit In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zu unseren belieb- Unsere herzliche Anteilnahme gilt den Angehörigen. Mö- ten Frühschichten unter dem Thema: gen die Verstorbenen in Gottes Frieden ruhen. „Auf Leben und Tod” jeweils um 6.15 Uhr ein: Herzliche Einladung zum Lobpreisgottesdienst 14. März in St. Johannes - „Aussichten des Lebens” Am Samstag, 18. März 2017 feiern wir um 19.00 Uhr in 21. März in St. Maria - „Lebenswege” der Maria Königin Kirche in Lonsee einen Lobpreisgottes- 28. März in St. Sebastian - „Auf dem Weg in etwas Neues” dienst mit der Band „Auf Sendung“. Herzliche Einladung! Anschließend findet immer ein gemeinsames Frühstück im jeweiligen Gemeindesaal statt. Herzliche Einladung. Ötigheim - Luther Im Jubiläumsjahr der Reformation bieten die Volksschau- spiele Ötigheim das Schauspiel „Luther“ von Felix Mitte- Seite 11 . Ausgabe 10 . Donnerstag, 09. März 2017

rer. Wir werden dieses Schauspiel am Sonntag, 09. Juli um 18.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Am Bahnhof 3, Ur- 2017 besuchen. spring. Preis: Fahrt und Eintritt (gute Plätze): EUR 50,00 Dienstag 14.03. Jugend-Bibelkreis I und II Anmeldung bis spätestens 01. Mai im Pfarrbüro. um 18.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Am Bahnhof 3. Kon- Lourdes takt: Heike Zenkner, Tel. 5330. Vom 01. bis 08. September 2017 laden wir zu einer Wall- ebenfalls Dienstag 14.03. Gebetskreis fahrt zu dem berühmten Wallfahrtsort Lourdes ein. Pros- um 18.45 Uhr im Gemeinschaftshaus Am Bahnhof 3. Kon- pekte liegen in der Kirche aus. takt: Silvia Schnobrich, Tel. 6955. Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, Mittwoch, 15.03. Mädchenjungschar Bergstr. 2, Tel. 5731 um 17.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Am Bahnhof 3. Kon- Montag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr takt: Christel Schneider, Tel. 8578. Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Vorankündigung: Donnerstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Lobpreis - Gottesdienst am 18. März um 19.00 Uhr in der E-Mail: [email protected] kath. Kirche Lonsee mit der Band „ Auf Sendung“! Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie im Pfarramt in Lon- see donnerstags um 09.00 Uhr und freitags um 18.30 Uhr (nach der Abendmesse) oder telefonisch in Westerstetten unter 07348/6259.

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Geislingen - Baptisten Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen www.baptisten-geislingen.de Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung

Württembergischer Christusbund Wochenspruch: Siehe, es kommt die Zeit, spricht Gott der Herr, dass ich einen Hunger ins Land schicken werde, nicht einen Hun- Einladung zu den JESUS HOUSE – Veranstaltungen ger nach Brot oder Durst nach Wasser, sondern nach dem 07. – 11. März 2017, 19.30 Uhr Wort des Herrn, es zu hören; dass sie hin und her laufen 17 – 21 Jahre, 89173 Urspring, An der Schacht 1, Bauge- und des Herrn Wort suchen und doch nicht finden wer- schäft Granat den. Amos 8,11-12 21. – 25. März 2017, 18.30 Uhr Simon Petrus sprach: Herr, wohin sollen wir gehen? Du 13 – 17 Jahre, 89191 , Türkheimer Str. 3, Stadel hast Worte des ewigen Lebens; und wir haben geglaubt Fam Trick und erkannt: Du bist der Heilige Gottes. Johannes 6,68-69 Die Themen: Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.-landeskirch- Dienstag Nah. du wirst besucht Lukas 2,1-20 lichen Gemeinschaft in Urspring herzlich ein, Kontakt: Mittwoch Anders. du wirst gesehen Lukas19,1-10 Michael Zenkner, Tel. 07336 / 5330. Donnerstag Neu. du wirst frei Lukas 8,40-56 Donnerstag 09.03. Freitag Ganz. Du wirst leben Lukas 22,32-43 Samstag Dabei. Du wirst staunen Lukas 24,13-35 Alphakurs Lonetal 2017 Kontakt: Dem Sinn des Lebens auf der Spur Samuel Trick, [email protected], 07337 – 9247078 Herzliche Einladung an alle, die sich in ent- Mehr Infos über den Christusbund unter: spannter Atmosphäre (wieder) neu mit den www.christusbund-urspring.de und www.christusbund.de. Kernthemen des christlichen Glaubens ausei- nandersetzen möchten. 7. Abend - Gemeinschaftshaus Christusbund in Urspring Thema: Wie widerstehe ich dem Bösen? Referent: Jakobus Richter VEREINE Beginn 19.00 Uhr, Ende 21.30 Uhr. Jeder kann auch nur an ausgewählten Abenden dabei sein, es entsteht keinerlei Verpflichtung zu weiteren Abenden zu kommen! SPORTVEREIN AMSTETTEN Sinnvoll im Sinne des Wortes ist natürlich eine Teilnahme SVA-Event: Riesen Stimmung und Mumien an möglichst vielen, besser noch an allen Abenden, weil auf dem SVA-Kinderfasching !! es so ein Gesamtbild der Spurensuche nach dem Sinn des Eventbericht zur Faschingsparty am 25.02. Lebens ergibt! Kunterbunt war’s im Vereinsheim, leckere Düfte lagen in Einladende Kirchen und Gemeinschaft: der Luft und viele lustig gekleidete Partygäste trafen ein! - Evang. Kirche Ettlenschieß, Urspring, Reutti Los ging’s gleich mal mit einer Polonaise, angeführt von - Evang. Kirche Lonsee, Sinabronn, Luizhausen „Olaf“, mit Prinzessinnen, Hexen, Mäusen, Bären, Leopar- - kath. Kirche Lonsee, Urspring den, Ninja’s, Spiderman’s, Fußballfans,… einer so bunten - Württ. Christusbund Urspring Scharr lustiger Narren. Ob bei der „Reise nach Jerusalem“, Kontakt / Anmeldung und weitere Informationen: beim Luftballontanzen, „Mumie und Pharao“ oder „Feen- www.alphakurs-lonetal.de tanz, für alle gab’s immer aus der reich gefüllten Freitag, 10.03. Bubenjungschar Schatztruhe etwas zu gewinnen. Getanzt wurde freilich um 18.00 Uhr im Juca. Kontakt: Tobias Eberhardt, Tel. auch sehr schön, wild und viel, das Vereinsheim rockte! 07331-986422. Vielen Dank möchten wir allen vielen, lieben Narren und Sonntag, 12.03. Gottesdienst Partygästen, aber auch an alle fleißigen Schaffer, Bäcker und Helfer sagen! Scheeee war’s! (Bericht: Yvonne Bier). Seite 12 . Ausgabe 10 . Donnerstag, 09. März 2017

Fußballabteilung Handballabteilung Aktive Mannschaft: SVA unterliegt A-Ligist D-Jugend 20:21 SF Dornstadt - 05.03.2017 Unser letztes Heimspiel gegen Ehingen war SF Dornstadt - SV Amstetten 3:0 (1:0) zeitgleich auch ein Schlüsselspiel in dem Spielbericht: Kampf um Platz 1. Ehingen, einer der Mitfavoriten, spielte Eine Woche vor Start der Rückrunde war die Partie gegen von der ersten Sekunde an sehr schnell und stark. Doch den SF Dornstadt nochmals ein echter Test für den SVA. auch wir wussten uns gut in Szene zu setzen. Das war der Die Dornstädter hatten ein paar Tage zuvor den SV Sup- Startschuss zu einem wahren Nervenkrimi in dem keine pingen klar mit 10:0 vom Platz gefegt und daher war Mannschaft der anderen etwas schenkte und jeder um Blau-Weiß gut beraten Vollgas zu geben. Die ersten den Sieg kämpfte. So war es ein richtiger Schlagabtausch, Spielminuten war der SVA aber noch im Sleep-Modus un- in welchem sich keine Mannschaft absetzen konnte. Zur terwegs und wurden erst mit dem 1:0 wachgerüttelt. Ein Halbzeit lagen wir noch 2 Tore zurück. Aber die Mann- hoher Ball hinter die falsch positionierten Defensive wur- schaft wollte den Sieg und so war die zweite Halbzeit an de durch den Dornstädter Stürmen eiskalt zur 1:0 Füh- Spannung kaum zu überbieten. Wir schafften es sogar das rung verwertet und da waren erst ein paar wenige Spiel- Spiel zu kippen und konnten uns zwischenzeitlich sogar minuten verstrichen. Anschließend kam Blau-Weiß immer eine 2 Tore-Führung erkämpfen. Doch in den letzten 5 besser ins Spiel, arbeitete gut mit und gegen den Ball und Minuten verließ uns das Glück des Tüchtigen und wir zwang den Gegner immer mehr Langholz zu spielen. schafften es nicht aus der großen Anzahl an Chancen Einige ordentliche Chancen wurden kreiert und Deniz noch ein Tor zu machen. Ehingen hatte da mehr Glück Dogan gelang beinahe der Ausgleich. Bei Ecken oder lan- und konnte in dieser Zeit aufholen und sich sogar einen gen hohen Flanken hatte der SVA noch leichte Probleme 2 Tore Vorsprung erkämpfen. Aber aufgeben ist für diese in der Zuordnung, aber insgesamt konnte man mit dem Mannschaft keine Alternative und es wurde, trotz Zeit- A-Ligisten mithalten. In der zweiten Halbzeit konnten die spiels auf Ehinger Seite, gekämpft bis zum Schluss. Lei- 46ers nicht mehr am Niveau der ersten Halbzeit anknüp- der konnten wir aber nur noch den Anschlusstreffer, in fen und Dornstadt kontrollierte nun die Partie. Die hoch- einem Spiel welches keinen Sieger oder Verlierer verdient gewachsenen Gegner betrieben effektives Pressing und hat, erzielen. Das Spiel endete somit Bernstadt : Ehingen erstickten unser Gameplay meist schon im Aufbau. Dorn- 20 : 21. stadt war aggressiv und robust in den Zweikämpfen und Bleibt mir nur zu sagen: Mädels Ihr könnt auf die heutige erarbeitete sich weitere gute Möglichkeiten die aber nicht Leistung stolz sein. Ich bin es. konsequent beendet werden konnten. Nach einem unnö- Es spielten: Hannah, Thordis (10), Alrun, Jennifer (1), Eva tigen Foulspiel von Poutcheu im 16er erhöhte Dornstadt (3), Anna (3), Elisa, Helen, Romy, Katharina B., Katharina dann nach Strafstoß auf 2:0. Mit zunehmender Spieldauer F., Leonie (3). spürte man nun die schwindenden Kräfte beim SVA und Vorbericht: so konnte Dornstadt noch zum 3:0 Endstand erhöhen. Samstag, 11.03.2017 Aurainhalle Amstetten Insgesamt durfte das Trainerteam mit der Leistung von 20.00 Uhr Damen 1 – TSV Zizishausen Blau-Weiß zufrieden sein. Die Mannschaft konnte Groß- Samstag, 11.03.2017 Allgäutorhalle Vogt teils mit dem A-Ligisten mithalten, offenbarte aber noch 13.00 Uhr weibl. B-Jugend – HCL Vogt einige Punkte die verbessert werden müssen. Gerade Samstag, 11.03.2017 Sporthalle Längenfeld Ehingen unter Druck war das Passspiel oft zu ungenau und unnö- 16.00 Uhr weibl. C-Jugend – TSG Ehingen tige Ballverluste waren kraftraubend. Spielaufteilung und auch die Abstimmung der Laufwege müssen ebenfalls noch ins Feintuning. Jetzt geht es in die letzte Vorberei- Tennisabteilung tungswoche und dann beginnt die Rückrunde. (Team- Homepage) Einladung zur Tennis-Hauptversammlung am Freitag, 24. März 2017 um 20.00 Uhr Aufstellung: Hansjörg Frank (Tor), Christian Bantel (C), im Sportheim des SV Amstetten. Alle Mitglie- Joseph Max Bayemi, Muharem Keqaj, Dennis Mgbechi, der sind herzlich eingeladen. Hakan Taskiran, Osman Balci, Giuseppe Improta, Manuel Keiper, Ceesay Sainey, Deniz Dogan. Ersatzbank: David Tagesordnung: Naoussi (ab 39.Min.), Tata Poutcheu (ab 45.Min.), Ali Hu- 1. Begrüßung und Feststellung der endgültigen Tages- sameddin (ab 54.Min.), Florian Urnauer (ab 61.Min.). ordnung Trainer: Berkay Uysal, Fuzum Kidane. 2. Berichte: - Abteilungsleiter Vorschau: - Sportwart Zum ersten Punktspiel im Jahr 2017 sind die Aktiven des - Jugendleiter SVA am Sonntag den 12.03.2017 zu Gast beim TSV Herr- - Kassier (Etat 2016/2017) lingen. Franz Amann leitet das Spiel der Aktiven in Herr- - Kassenprüfer lingen ab 15:00 Uhr. Das Spiel der Reserve um 13:00 Uhr 3. Entlastung der Abteilungsleitung wird von Günter Leyhr angepfiffen. 4. Anträge 5. Wahlen: Kassier und Jugendleiter 6. Verschiedenes Anträge können die Mitglieder bis spätestens Donnerstag, 23. März 2017, schriftlich bei Abteilungsleiter Uwe Seitz, Hofstetter Straße 18, 73340 Amstetten, einreichen. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Die Verpflegung und ein Freigetränk übernimmt die Tennisabteilung. Mit freundlichen Grüßen SV Amstetten/Tennisabteilung www.tennis-amstetten.de

Seite 13 . Ausgabe 10 . Donnerstag, 09. März 2017

DORFGEMEINSCHAFT LANDFRAUENVEREIN HOFSTETT-EMERBUCH 2015 e.V. URSPRING und REUTTI Einladung zur Mitgliederversammlung Gesellschaftsabend Die Mitgliederversammlung der Dorfgemeinschaft Hof- Herzliche Einladung zum zweiten Gesellschaftsabend am stett-Emerbuch 2015 e.V. findet am 17. März 2017, ab Donnerstag, 16. März 2017 um 19.00 Uhr im Mehrgene- 20.00 Uhr im Gasthaus Löwen statt. rationenraum im Kinderhaus Urspring. Bringen Sie wieder Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: gute Laune, ein paar Leute und Spiele mit. 1. Begrüßung Kegelabend 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Unser diesjähriger Kegelabend findet am Donnerstag, 23. Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung März 2017 um 20.00 Uhr in Reutti in der Gesunden Luft 3. Bericht der Vorsitzenden statt. Kommt recht zahlreich und vergesst die Turnschuhe 4. Bericht des Kassiers nicht. 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastungen 7. Wahlen LANDFRAUENVEREIN • Vorsitzende/r • Stellvertretende Vorsitzende/r STUBERSHEIM • 1.Kassierer/in Anmeldung bis 11. März!! • Schriftführer/in Wir laden alle Frauen herzlich zu dem Workshop „Alles zu • bis zu sechs Beisitzer seiner Zeit – Saisonale Salate bunt und raffiniert“ am 8. Satzungsänderung Freitag, 17. März 2017 um 14.30 bis 17.00 Uhr in die • §1: Name, Sitz, Geschäftsjahr Gemeindehalle Stubersheim ein. „Der Sitz des Vereins ist Hofstett-Emerbuch.“ Jede Jahreszeit hält uns eine reiche Auswahl an Obst und soll geändert werden zu: Gemüse bereit. Daraus lassen sich feine, geschmackvolle „Der Sitz des Vereins ist Amstetten.“ und raffinierte Salate herstellen. In diesem Workshop • § 10: Mitgliederversammlung: lernen wir viele Tipps und Tricks von Frau Feuerle kennen, „Anstatt der Versendung von Einladungsschreiben machen unterschiedliche Salte und essen gemeinsam, was kann eine fristgerechte Veröffentlichung im kommu- wir hergestellt haben. nalen Amtsblatt erfolgen.“ Anmeldung bis 11. März bei Andrea Ziegler, 07331440152 soll geändert werden zu: „Anstatt der Versendung von Einladungsschreiben Wir freuen uns auf viele Frauen, die den Nachmittag mit kann eine fristgerechte Veröffentlichung im Amts- uns verbringen möchten. blatt der Gemeinde Amstetten erfolgen.“ Das Vorstandsteam • § 11: Vorstand „Zur rechtsverbindlichen Vertretung genügt die Zeichnung durch einen Vorsitzenden.“ SCHWÄBISCHER ALBVEREIN soll geändert werden in: ORTSGRUPPE AMSTETTEN „Zur rechtsverbindlichen Vertretung genügt die Hallo liebe Wanderfreunde! Zeichnung durch ein Vorstandsmitglied.“ Unsere Märzenbecher-Wanderung müssen wir 9. Sonstiges entsprechend der fortgeschrittenen Vegetation Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. auf den kommenden Sonntag, 12.03.2017 vorverlegen. Das Vorstandsteam Wir treffen uns um 13.30 Uhr bei der Lonetal-Apotheke. Fahren dann gemeinsam zum Lonetal-Parkplatz. Von hier aus gehen wir auf Erkundung. Wegstrecke ca. 7 GESANGVEREIN STUBERSHEIM km. Sollte es die Witterung nicht erlauben, versuchen wir Mostprobe verlegt auf 17. März um 20.00 h es dann am Sonntag, 19.03.2017 erneut. Über eine recht in der Gemeindehalle Stubersheim. große Teilnehmerzahl würden wir uns freuen. Auch Wegen einer Terminüberschneidung muss die Nichtmitglieder sind bei uns gerne gesehen. Mostprobe verlegt werden auf den Freitag nächster Woche. Der begehrte Wanderpokal bleibt also noch eine Woche SOZIALER FÖRDERVEREIN länger in der Vitrine bei Anne Albrecht stehen. AMSTETTEN Nach wie vor sind alle Mitglieder und Freunde des Ge- sangvereins sowie alle am Most Interessierten aus Stu- Die diesjährige Mitgliederversammlung des bersheim, um Stubersheim und um Stubersheim drum Sozialen Förderverein Amstetten e.V. 2015 rum recht herzlich eingeladen. findet am 17. März 2017 um 20.00 Uhr im Wer sich mit seinem Most der Verkostung stellen möchte, Vortragssaal des Rathauses in Amstetten statt. sollte zwei Liter seines Mostes mitbringen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Im Anschluss an die Mostprobe wird ein Vesper serviert. 1. Begrüßung Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen. 2. Rückblick 2016 Für den Gesangverein Stubersheim e.V.: 3. Ausblick 2017 Albert Ruff (Schriftführer) 4. Bericht Kasse 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastungen LANDFRAUENVEREIN 7. Wahlen 8. Anträge AMSTETTEN 9. Verschiedenes Herzliche Einladung zu unserem Vortrag Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt. am Donnerstag, 09. März 2017. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen Frau Kerstin Wagenfeld wird uns zum Thema „Arthrose und Gelenke“ einen Gesundheitsvortrag halten. Beginn 19.00 Uhr im Landfrauenraum. Gerne dürfen auch Gäste kommen!

Seite 14 . Ausgabe 10 . Donnerstag, 09. März 2017

V d K KULTURVEREIN GEISLINGEN E.V. ORTSVERBAND AMSTETTEN Am Donnerstag, den 23. März ist das Bläserquintett Pro- Leitfaden „Barrierefreies Bauen“ five zu Gast in der Geislinger Jahnhalle. Beginn des Kon- Das Landeswirtschaftsministerium hat den zertes ist um 20 Uhr. völlig überarbeiteten Leitfaden „Barrierefreies Bauen“ ver- Künstlerische Spitzenklasse gepaart mit ansteckender öffentlicht. Neben Änderungen bei Bauordnungsrecht und Spielfreude in der Tradition der Würzburger Bläsersolis- technischen Baubestimmungen enthält er viele Hinweise ten. Die Mitglieder sind allesamt Professoren an deut- zum barrierefreien Bauen im öffentlichen und privaten schen Musikhochschulen: Wally Hase (Flöte) in Weimar, Bereich. Denn barrierefreies Bauen von Anfang an ist oft Jochen Müller-Brincken (Oboe) und Albrecht Holder (Fa- kostengünstiger als nachträgliches Umbauen, so die Mei- gott) in Würzburg, Manfred Lindner (Klarinette) in Essen nung vieler Experten, und es ist nachhaltig. Bestellt wer- und Christian Lampert (Horn) in Stuttgart. den kann die kostenlose Broschüre telefonisch Das Bläserquintett Profive spielt Werke von Jacques Ibert (0711/123-2869), per Mail an [email protected] – Trois pieces breves, Maurice Ravel – Le Tombeau de oder unter www.wm.baden-wuerttemberg.de (Rubrik Ser- Couperin, Anton Reicha – Quintett Es-Dur op. 88 Nr. 2, vice/Publikationen). Dort ist die Broschüre auch als Down- W.A. Mozart - Harmoniemusik zur Zauberflöte und Paul load abrufbar und sie ist screenreaderfähig für schlecht Taffanel – Quintett g-Moll. sehende oder blinde Menschen. Die Musiker sind neben ihrer Lehrtätigkeit auch solistisch sowie in anderen Kammermusikformationen tätig (u.a. Consortium Classicum, Ensemble Villa Musica, Residenz- Quintett München), jedoch im exklusiven Spitzenensem- ble PROFIVE finden sie stets die Symbiose aus professio- REGIONALER VERANSTALTUNGSKALENDER neller Werktreue und ausgelassener Spielfreude vereint. Darin liegt das besondere Geheimnis, wenn bei jedem Konzert vom ersten Ton an der berühmte Funke über- springt...! 11. März Tastenolympiade – Wettbewerb, Föder verein und Musikschule, Kapellmühle in Wann lassen Sie sich von PROFIVE inspirieren...? der MAG, 10.00 Uhr Vorverkauf bei Buchhandlung Ziegler, Hauptstraße 16, 73312 Geislingen, Tel. 07331/4 17 52. Weitere Informationen unter www. kulturverein- Rätsche Geislingen geislingen.de KinoAkzente Mi., 08.03., 20.00 Uhr, Where to, Miss? Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Gloria Kino Geislingen, dem Frauentreff der Evang. Kirchengemeinde Geislingen/Altenstadt und der Evang. Erwachsenenbil- dung. Dokumentation; Deutschland, Indien 2015 Regie: Manuela Bastian Gewinner des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2016 in der Sparte: Hochschule Konzert Fr., 10.03., 20.30 Uhr Lalala Napoli – Mit François Castiello, Akkordeon & Ge- sang – früher Bratsch Mit grenzenloser Energie und freundlicher Großzügigkeit entführt uns Lalala Napoli ins südländisch sinnliche Nea- pel. Und auf einen musikalischen Trip, der in ein heißblü- tiges, überschäumendes Fest mündet - Lalala Napoli ci porta in un viaggio per una festa calorosa, esuberante.

Theater Sa., 11.03., 20.30 Uhr projekt dreiSAM Marlene - Eine Hommage an die große Samariterstiftung Samariterstift Geislingen Künstlerin Ausbildung zur Hospizbegleiterin / Beitrag zum Weltfrauentag. zum Hospizbegleiter Auftaktveranstaltung zur Hospizbegleiterausbildung am Konzert Montag 13.03.2017 mit Motorradrennfahrer Michael Roth So., 12.03., 19.30 Uhr und allen Informationen rund um die ehrenamtliche Hos- Alejandro Escovedo & Don Antonio (Sacri Cuori) & Band pizbegleitung im Samariterstift Geislingen. Er ist einer der ganz Großen des Genres, als Sin- Am Montag, 13. März 2017, veranstaltet das Samariter- ger/Songwriter und als Pionier des damals noch nicht so stift Geislingen, der Hospizverein Eleison und die Alten- genannten „Americana”. und Pflegeheimseelsorge der kath. Gesamtkirchenge- Nach 15! Jahren kommt Escovedo wieder in die Rätsche meinde Geislingen einen Infoabend über die Hospizarbeit. und wir freuen uns, in seinem Tourplan zu lesen: Frank- Zu dem Treffen um 19.00 Uhr in der Cafeteria im Samari- furt - Berlin - Geislingen - Zürich. terstift Geislingen haben die Veranstalter den früheren Motorradrennfahrer Michael Roth eingeladen. Roth glaubt KinoAkzente seit dem tödlichen Unfall eines Freundes nicht mehr an Mo., 13.03., 20.00 Uhr, Elle den Tod und schreibt täglich Gedichte, sogenannte Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Gloria Kino "Schmetterlingspoesie". An dem Tag des tödlichen Motor- Geislingen. radunfalls hat sich laut Roth sein Freund in Form eines Thriller, Drama; Frankreich, Deutschland, Belgien 2017 Schmetterlings auf seiner Hand niedergelassen und so Regie: Paul Verhoeven Abschied genommen. Gewinner des Golden Globe 2017 in der Sparte: Bester An dem Abend wird die Hospizarbeit und die Ausbildung nicht englischsprachiger Film. zur Hospizbegleiterin/zum Hospizbegleiter vorgestellt. Das Samariterstift Geislingen wird zukünftig die Beglei- Seite 15 . Ausgabe 10 . Donnerstag, 09. März 2017

tung von sterbenden Menschen im Pflegeheim in Koope- Pop Oratorium Luther – ration mit dem Hospizverein Eleison organisieren. Hierzu www. no-distance. de sollen neue ehrenamtliche MitarbeiterInnen gewonnen und durch die Ausbildung qualifiziert werden. Im Rahmen des Reformationsjubiläums präsentieren die Die Ausbildung geht auf alle wichtigen Punkte bei der Chöre "No Distance" aus Geislingen, "AmazSing" aus Wie- Sterbebegleitung ein: Sterbephasen, Lebensbilanz, Vor- sensteig und Rhythm‘n joy aus Nürtingen unter der Lei- trauer, Trauer, Kommunikation, Demenz, Nähe, Distanz, tung von Angela Sieg ein Poporatorium der Extraklasse. Selbstbewahrung, Patiententestament, rechtliche Fragen, Dieter Falk und Michael Kunze haben mit ihrem Pop- Riten am Sterbebett, Spiritualität und die Beerdigung. Oratorium „Luther“ deutschlandweit Begeisterung am Die Ausbildung folgt den anerkannten Bundesrichtlinien Mitsingen geweckt und schenken so dem Luther-Jahr des DHPV (Deutscher Hospiz- und PalliativVerband), um- 2017 ganz neue Aufmerksamkeit. fasst 80 Theorieeinheiten und Besuchspraktika. Die Teil- Die Chöre von Angela Sieg sowie 40 Gastsänger und Sän- nahme an der Ausbildung ist kostenlos. Die Ausbildungs- gerinnen haben diese Sing-Begeisterung aufgenommen termine werden mit den TeilnehmerInnen abgestimmt. und werden „Luther“ im Mai 2017 unter der Regie von Das Samariterstift Geislingen ist ein Altenpflegeheim wel- Christian Herr aus Eislingen regional aufführen. ches auch Kurzzeit- und Tagespflege für über 130 Men- Die ca. 130 Sänger/-innen, darunter 12 Hauptrollen, wer- schen anbietet. den begleitet von dem Streichorchester des Hölderlin Verantwortlich: Thomas Franz Gymnasiums Nürtingen sowie den Bläsern der Stadtkapel- le Wiesensteig und einer 6 köpfigen Band. Vom Motorradrennfahrer zum Im Mittelpunkt der Handlung steht Martin Luther, der vor dem Reichstag von Worms aufgefordert ist, seine kir- Hospizmitarbeiter chenkritischen Aussagen zu widerrufen. Mit Rückblenden Michael Roth berichtet aus seinem Leben und Ausblicken rund um das dortige Geschehen erzählt www.schmetterlingspoesie.de das Pop-Oratorium von Luthers Ringen um die biblische Informationsabend über Hospiz- Wahrheit und von seinem Kampf gegen Obrigkeit und arbeit und unsere Aus-bildung Kirche – eine spannende Geschichte über Politik und Reli- zur Hospizbegleiterin/zum Hos- gion ebenso wie über die Person Martin Luther. Und ein pizbegleiter außergewöhnlicher Zugang zu einer hochaktuellen Frage: Wir suchen Interessenten für die Wie konnte Luthers Anstoß zum „Selber denken“ umfang- Mitarbeit an der Begleitung von reiche Veränderungen in der Gesellschaft, in Ehe und sterbenden Menschen im Pflegeheim. Diese Begleitung Familie, in Bildung, Wissenschaft, Kunst und Musik auslö- wird in Kooperation mit dem Hospizverein Eleison um- sen? gesetzt. Sichern Sie sich jetzt ab 01.03.2017 Ihre Karten im Vor- am 13. März 2O17 um 19.00 Uhr verkauf für dieses einmalige Musicalerlebnis. Ort: Cafeteria im Samariterstift Geislingen, Schillerstraße • 4, 73312 Geislingen Samstag, 06. Mai 2017, 20.00 Uhr Autalhalle in Bad Überkingen • Samstag, 20. Mai 2017, 20.00 Uhr Aurainhalle in Amstetten • Sonntag, 21. Mai 2017, 19.00 Uhr SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN Stadthalle K3N in Nürtingen Veranstalter: Geislinger Gospelchor No Distance e.V. Karten gibt es bei der Geislinger Zeitung, im Tourist Info in Bad Überkingen, sowie in der Lonetal-Apotheke in Haus der Familie Geislingen Amstetten. Lachyoga – die Kraft des Lachens – Claudia Lippkau Eintritt: 25 Euro, Kinder unter 12 Jahren sind frei (bitte 1 Termin Kinder beim Kartenkauf angeben). Samstag, 11. März 17, 14:00 Uhr Kursgebühr: 17,00 € SC Urspring e.V. 1965 Ort: Haus der Familie, Raum 5 Neuangebot für alle Grundschulkinder Literaturkreis Teil III Wir freuen uns sehr, Euch ab Dienstag, den 14. März Inge und Walter Jens: Frau Thomas Mann 2017 unser neues Kinderturnen für Grundschulkinder 3 Termine, 17B5002 ab Montag, 13. März 17, 18:00 Uhr anzubieten. Kursgebühr: 30,00 € Immer dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr turnt Frau Gabi Ort: Haus der Familie, Raum 2 Fendinger mit den Kindern der 1. bis 4. Klasse mit und Frühkindliche Nahrungsverweigerung und ohne Geräte. Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Fendinger Fütterungs-Essstörungen gewinnen konnten. Susanne Knecht SPZ Klinik am Eichert Wer Interesse hat, soll sich einfach am 14. März um 16.00 Wir informieren Sie über die Ursachen von Fütter- und Uhr in der Urspringer Turnhalle einfinden. Essstörungen, sowie mögliche Lösungsansätze. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter. 17A2012 Donnerstag, 16. März 17, 19:30 Uhr Weiterhin läuft das Kinderturnen für die Kindergarten- Kursgebühr: 8,0 0€ Ort: Haus der Familie Raum 2 kinder immer am Donnerstag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr In der Urspringer Lonequellhalle mit Olga Jahner. Erste Hilfe für Senioren – Heinz Fuchs Auch hier freuen wir uns immer über neue Gesichter und Dieser Kurs beinhaltet Theorie und Praxis. Sie erhalten an auch Unterstützung seitens der Eltern. diesen beiden Nachmittagen Anleitung, was zu tun ist bei SC Urspring e.V. 1965, Sabine Roth folgenden Notfällen: - Schlaganfall - Herzinfarkt - Sturz- verletzungen - Atemnot - Asthma. Zudem ist es wichtig, die lebensnotwendigen Funktionen zu überprüfen. Wie Letzter Frühschoppen in der Skihütte macht man das? Des Weiteren erhalten Sie Informationen In dieser Saison 2016/2017 zum Hausnotruf. Der letzte Frühschoppen dieser Saison öffnet am kom- 17A5322 Mittwoch, 29. März 17, 15:30 Uhr menden Sonntag, den 12.März, von 10.00 Uhr an, seine Kursgebühr: 9,00 € Einzelperson,16,00 € Partnergebühr Pforten. Ort: Haus der Familie Raum 2 Seite 16 . Ausgabe 10 . Donnerstag, 09. März 2017

Ruth und Birgit servieren Ihnen Weißwurst mit Brezel oder 18.00 Uhr möglich. Pro Anlieferer werden nur 70 Teile Wiener. Zum Mittagessen gibt es einen deftigen Hirten- angenommen. Gyros-Topf. Hausgemachte Kuchen und Kaffee runden Zum Verkauf werden angeboten: gut erhaltene Kinder- das Programm ab. Wir freuen uns auf viele Gäste. kleidung von Größe 56 bis 176, Babyartikel, Spielsachen, Außerdem: Schuhe, Kinderwagen, Autositze, Umstandskleidung, usw. Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den Außerdem bieten wir Kaffee und Kuchen an (auch zum 17. März 2017 im Urspringer Feuerwehrhaus statt. Da hat Mitnehmen). sich im letzten Blättle ein Fehler eingeschlichen. Verkauf: Samstag, 25. März 14.00 - 16.00 Uhr Wer noch Themen dafür abgeben möchte, kann dies bis Von 18.30 bis 19.00 Uhr Rückgabe und Abrechnung der zum12.3.17 bitte schriftlich bei unserm Vorstand: Uli nicht verkauften Artikel. Nicht abgeholte Kleidung wird Fetzer, Starenweg 5, 89173 Urspring gerne tun. als Kleiderspende weitergegeben. Es grüßt ganz herzlich, Schrifti Sabine Ferner werden 15% vom Verkaufserlös einbehalten!

SPD Ortsverein Ulmer Alb / Oberes Lonetal Agentur für Arbeit Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Ulmer Alb / Die innere Motivation erkennen Oberes Lonetal am 25. Februar 2017 in Dornstadt Um zu wissen was man will, muss man wissen, was einen „Demokratie fällt nicht vom Himmel“ antreibt. Diese Erkenntnis ist auch für berufliche Fragen Das SPD-Urgestein Klärle Dorner sprach den Genossinnen entscheidend. Sei es eine bevorstehende oder erwünschte und Genossen aus der Seele und leitete die Versammlung. Veränderung im Job oder ein geplanter Wiedereinstieg. Neben den formellen Tagesordnungspunkten gab es viel Die Frage nach der inneren Motivation sollte dabei geklärt Raum für die Berichte aus den Gemeinderäten sowie aus sein. Mit dem Workshop zum Thema „Wissen was ich will! dem Kreistag. Beträge gab es auch vom Juso- Meine innere Motivation erkennen“ lädt die Agentur für Kreisvorsitzenden Julius Bernickel aus Ehingen, der dar- Arbeit Ulm am Mittwoch, 15. März ins Berufsinformati- über berichtete, wie es gelingen kann, junge Menschen onszentrum (BiZ) in die Wichernstraße ein. Beginn ist 9 für Politik zu begeistern. Hilde Mattheis MdB freute sich in Uhr. Mit der zweistündigen Veranstaltung stellt Sabine ihrem Grußwort über den großen Zuspruch, den die SPD Kunert vom Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ost- mit dem Kanzlerkandidaten Martin Schulz erfährt. Sie rief württemberg allen interessierten Frauen mit dem Züri- dazu auf, sich an der Diskussion über eine Grundgesetz- cher-Ressourcen-Modell eine Methode vor, um die innere änderung, die sie sehr kritisch sieht, zu beteiligen. Es Motivlage heraus zu finden. Die Basis, um zukunftsfähige geht um nichts Geringeres als um die Privatisierung unse- Entscheidungen zu treffen. rer Daseinsvorsorge mit ÖPP, der Öffentlich Privaten Part- Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem Regional- nerschaft. Was sich sperrig anhört, bedeutet konkret zum büro für berufliche Fortbildung Ulm/ Biberach statt. Der Beispiel den Autobahnneubau oder die Unterhaltung von Eintritt ist wie immer frei. Anmeldungen per Mail an Straßenmeistereien zu privatisieren. Wie dies bei der [email protected]. deutschen Bahn gelungen ist, spüren Reisende und Pend- ler*innen tagtäglich. Und wie es sich für einen lebendigen Ortsverein gehört, wurde danach eifrig diskutiert. Barmer GEK Pollenflug beginnt: BARMER rät zur Immuntherapie Ulm, 1. März 2017 - Der milde Winter und erste sonnige SPD Kreisverband Alb-Donau Tage lassen den Frühling erahnen. Für viele Menschen Brexit – und nun? beginnt damit wieder die Heuschnupfensaison. Die ersten Am 23. Juni 2016 stimmte eine Mehrheit der Briten für Pollen von Haselnuss und Erle sind bereits unterwegs und den Austritt aus der Europäischen Union. Inzwischen hat bescheren Atemprobleme. Die BARMER rät deshalb jetzt Premierministerin Theresa May angekündigt, den Aus- zu einer Immuntherapie, der Hyposensibilisierung. „Einen trittsantrag bei der EU bis Ende März 2017 zu stellen. Heuschnupfen sollte man wegen der drohenden Folgeer- Welche Voraussetzungen stellt die Sozialdemokratie an krankungen sehr ernst nehmen, auch wenn die Symptome die Verhandlungen? nach einiger Zeit abklingen. Eine Immuntherapie ist daher Wie wird der Brexit die EU verändern? Mit welchen wirt- sinnvoll“, sagt Dr. Utta Petzold, Allergologin bei der BAR- schaftlichen Folgen muss gerechnet werden? Diese und MER, und empfiehlt, sich vom Arzt dazu genau beraten zu weitere Fragen werden wir mit Peter Simon, stellvertre- lassen. tender Vorsitzender im Ausschuss für Wirtschaft und In Baden-Württemberg 1,3 Millionen Betroffene, Im- Währung des Europäischen Parlaments, diskutieren. muntherapie ist Kassenleistung Do., 16. März 2017, 19.30 Uhr. Brauerei-Gasthof Adler, Bei mehr als einem Drittel der Menschen mit Heuschnup- Adlergasse 2, 89155 Erbach-Dellmensingen. fen entwickelt sich ohne Behandlung allergisches Asthma, Veranstalter: SPD Kreisverband Alb-Donau, www.spd-alb- eine chronische Erkrankung. Rund 13 Millionen Menschen donau.de. leiden deutschlandweit an Heuschnupfen, darunter eine Million Kinder. In Baden-Württemberg sind rund 1,3 Milli- Verantwortlich: Vorsitzender Bernhard Gärtner , Fildeweg onen Menschen betroffen. Am heftigsten reagieren Aller- 23, 89179 , [email protected] Telefon giker auf Birken-, Erlen-, sowie Gräserpollen, die verstärkt 0151 40074859 ab April aufkommen. „Wer sich jetzt noch schützen möch- te, sollte rasch eine vorsaisonale Immuntherapie starten“, Kinderkleider-Flohmarkt rät Petzold. Die Immuntherapie ist eine Kassenleistung. Unser Frühjahr-/Sommerbazar findet am Samstag, 25. Bei der Hyposensibilisierung lernt die körpereigene Ab- März 2017 in der Sport- und Mehrzweckhalle statt. wehr auf Allergene weniger oder gar nicht zu reagieren, Die gut erhaltenen Artikel können am Freitag, 24. März in indem sie mit ihnen bewusst in Kontakt gebracht wird. der Zeit von 19.30 bis 20.15 Uhr in der Sporthalle abge- „Die Immuntherapie dauert drei Jahre, aber der Aufwand geben werden. Sie sollten mit dem Preis, der Größenan- lohnt sich. Die Hyposensibilisierung ist vor allem erfolg- gabe sowie der roten Kenn-Nummer versehen sein. Die reich, wenn sie bei ersten Anzeichen einer Pollenallergie Artikel sollten in einem Karton, nach Größe sortiert, ge- beginnt“, so die BARMER-Expertin. Bei der subkutanen bracht werden, der ebenfalls deutlich mit der Kenn- Immuntherapie wird das Allergen mit steigender Dosis Nummer versehen ist. Spielsachen bzw. Schuhe bitte in wöchentlich und später monatlich unter die Haut ge- einen extra Karton verpacken und als solchen beschriften. spritzt. Die Kurzzeit-Therapie beschränkt sich auf einige Da die Zahl der Anlieferer begrenzt ist, muss die Kenn- Spritzen vor der Pollenflugsaison, jedoch ebenfalls über Nummer bestätigt werden. Dies ist ab Montag, 13. März drei Jahre. Bei einer anderen Variante der Immuntherapie unter der Tel. Nr. 0176-94320088 Mo. - Fr. 16.00 bis bekommt man die Allergene als Tropfen oder Tabletten. Seite 17 . Ausgabe 10 . Donnerstag, 09. März 2017

Landratsamt Alb-Donau-Kreis betrachten, zu Vergleichen und zu Kaufen. Die Ergebnisse des diesjährigen Verkaufs werden im Rahmen der Veran- Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des staltung präsentiert. Los geht’s um 15:30 bis 17 Uhr. Kreistags Eingeladen sind alle interessierten Waldbesucher, sowie Am Montag, 13. März 2017, findet im Schulungsraum der Privatwaldbesitzer und FBG Mitglieder. Feuerwehr Erbach, Heinrich-Hammer-Straße 12, 89155 Erbach eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Bei Anmeldung erhalten die Teilnehmer genauere Infos Technik statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. zur Veranstaltung sowie eine Anfahrtsbeschreibung. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Tagesordnung Öffentliche Beratung Anmeldung und Informationen 1. Vorstellung eines Führungshauses der Feuerwehr Anmelden kann man sich beim Landratsamt Alb-Donau- Erläuterungen und Rundgang Kreis unter Mailadresse [email protected] 2. Technikaustausch bei der Integrierten Leitstelle (ILS) oder telefonisch unter 07 31 / 1 85-16 65 (montags, Erhöhung der Gesamtkosten dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 8 bis 13 3. K7339 Instandsetzung der Lauterbrücke in Uhr). Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es auch im Vergabe der Bauarbeiten Internet unter www.alb-donau-kreis.de, dort unter Dienst- 4. K7406 Sanierung zwischen Asch und Bermaringen leistungen/Forst/Wald erleben. Hier ist auch das kom- Genehmigung der Planung und Baubeschluss plette Wald Erleben - Programm einsehbar. Dies ist außer- 5. Deponiekonzeption – Information dem bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen als Bro- 6. Bekanntgaben schüre erhältlich. Heiner Scheffold, Landrat Am 5. April Lehrfahrt für Bäuerinnen: Einkommens- kombinationen landwirtschaftlicher Betriebe im Blick Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirt- schaft bietet in Kooperation mit den Kreislandfrauenver- bänden Ulm, Ehingen und Blaubeuren am 5. April eine ganztägige Lehrfahrt für aktive Bäuerinnen nach Bayern an. Bei dieser Lehrfahrt werden Betriebe besucht, die im Bereich der sozialen Landwirtschaft, in der Direktvermark- tung sowie in der Bauernhofgastronomie ein Standbein gefunden haben. Ein Bauernhofkindergarten vor den Toren Münchens stellt bei dieser Lehrfahrt sein Konzept vor, das sich so nur auf einem Bauernhof umsetzen lässt. Eine weitere Station, bei der auch gleichzeitig fürs leibliche Wohl gesorgt wird, ist das beliebte Ausflugsziel beim Bumbaur mit seinem Bau- ernhofcafé, einer Hofbäckerei, einer Hofbrauerei und einem Hofladen. Die Lehrfahrt findet ihren Abschluss auf einem Kunst- und Erlebnisbauernhof. Das breitgefächerte Angebot dieses Hofes wird uns vorgestellt. Dieser landwirtschaftliche Betrieb hat sich mit dem Angebot für Schullandheimau- fenthalte, mit Ferienwohnungen und Keramischen Er- zeugnissen einen weiteren Betriebszweig erschlossen. Informieren und verbindlich anmelden kann man sich für diese Lehrfahrt bis spätestens Montag, 27. März beim Fachdienst Landwirtschaft unter der Telefonnummer 0731 / 1 85-30 98 oder per Mail unter ernaehrung@alb-donau- kreis.de. Mit der Anmeldebestätigung werden dann auch die genauen Abfahrtsorte und Abfahrtszeiten mitgeteilt. Vortrag am 23. März: Den eigenen Haushalt erfolgreich managen Den Haushalt zu meistern ist weder eine Wissenschaft noch ein Kunststück, jedoch bleibt bei Berufstätigkeit, Schule, Ehrenamt oder Hobby so manches im Haushalt auf der Strecke. Familie, Haushalt und Berufstätigkeit unter einen Hut zu bringen erfordert manchmal auch Managerqualitäten. Dazu gibt es einen informativen Vortrag am 23. März um 18 Uhr im Haus des Landkreises (Schillerstraße 30) in Ulm – für alle, die ihre Hausarbeit effizienter erledigen wollen - damit der Frust kleiner und die Lust am Haushalt größer wird. Anmeldungen sind möglich bis zum 20. März unter Tele- fon 0731/185- 3122, oder per Mail unter ernaeh- [email protected]. Wald Erleben 2017: Die wertvollsten Baumstämme unserer Umgebung unter fachkundiger Leitung begut- achten Was macht einen wertvollen Stamm aus und wie wird er verkauft? Diesen Fragen geht Forstmann Thomas Herr- mann am Dienstag, den 14. März nach. Der Submissions- platz in bietet einmal im Jahr für kurze Zeit die Möglichkeit die schönsten Stämme der Umgebung zu