CCC MF Partner im Netzwerk Klinikum (Stand vom 05.11.2019)

KLINIKEN „ Klinikum -Alzenau „ Sinntalklinik Bad Brückenau „ Reha-Zentrum Bad Brückenau „ Klinikum Crailsheim, Crailsheim „ Klinik Hartwald „ Rehaklinik am Kurpark, „ Onkologische Rehaklinik Bad Bocklet „ Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim gGmbH „ Klinik Bad Oexen „ Klinik Herzoghöhe „ RegioMed Kliniken, Klinikum GmbH „ Klinik für Tumorbiologie, Reha GmbH, Freiburg im Breisgau „ Klinik Kitzinger Land, „ Klinikum Kulmbach „ Klinikum Für unsere Krebspatienten gewährleisten wir Behandlung und -Spessart „ Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken, Betreuung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Münnerstadt „ Main-Klinik Ochsenfurt „ Paracelsus-Klinik und Standards. Das Klinikum Kulmbach ist als Brust- und Darm- Scheidegg „ Leopoldina-Krankenhaus, zentrum zertifiziert und verfügt über ein eigenes Thoraxzen- „ Krankenhaus St. Josef, Schweinfurt „ Rotkreuzklinik, trum. Alle Behandlungen werden in unserer interdisziplinären Wertheim „ Klinikum Würzburg Mitte „ Universitäts- Tumorkonferenz abgestimmt. Das Besondere für unsere Pati- klinikum Würzburg enten ist eine gezielt individualisierte Tumortherapie. Der per- sönliche Kontakt zu unseren Patienten ist uns dabei besonders AMBULANZEN, PRAXEN, MVZ Das regionale wichtig. „ Aschaffenburg: „ GP* Dres. Klausmann „ GP* für Gastroenterologie & Innere Medizin, Dr. K. Metz und Dr. H. Studiennetzwerk Besondere Kompetenzen: Lührs „ Hämato-Onkologische Schwerpunktpraxis Dr. M. des Comprehensive Cancer Centers Mainfranken „„Erfahrungen mit komplexen Studien inklusive Phasen I/II Welslau „ Bad Mergent­heim und Tauberbischofsheim: „„Hämatologische Expertise ergänzend zur Onkologie „ UroVitalis Dr. D. Brix und Dr. A. Löser „ Bad Neustadt: „„Eigenes Institut für Pathologie inklusive molekularpatholo- Wir gehen Wege gemeinsam „ MVZ Kreisklinik „ : „ Onkologische gischer Kompetenz, internationales Referenzzentrum für Schwerpunktpraxis Dr. P. Anhut „ : „ Lungenpathologie Urologische GP* Dr. A. Luther und Dr. P. Hengsbach „ „„Onkologische Fachambulanzen Ochsenfurt: „ MVZ Praxis am Greinberg „ Schweinfurt: „„Enge Zusammenarbeit zwischen stationären und ambu- „ Ambulanzzentrum „ Werneck: „ Gynäkologische GP* lanten Strukturen Werneck „ Wertheim: MVZ Tauberfranken „ Würzburg: „ EyeMedic Augenärztliche Praxen Dr. J. K. Müller-Richter „Im Mittelpunkt der Behandlung steht der Mensch: Praxis Dr. med. Uwe G. Pöhls und Kollegen „ Hämato- Neben der wissenschaftlich fundierten Diagnostik und logisch-Onkologische Schwerpunktpraxis Dr. R. Schlag Therapie ist menschliche Zuwendung besonders bei und Dr. B. Schöttker „ Überörtliche urologische GP* Dr. Krebspatienten Voraussetzung des Therapieerfolgs.“ J. Schiffers und Dr. J. Schneider „ Praxis für Humangenetik Dr. med. H. Biersack, Leitender Arzt der Klinik für Dr. Kunstmann „ Dr. Gunter Koch, Fachtherapeut für Hämatologie/Onkologie. Psychotherapie *Gemeinschaftspraxis Unser Netzwerk Das Ziel und der Weg Worauf es ankommt

Unter dem Dach des Comprehensive Cancer Center Mainfran- Gemeinsames Ziel unseres Netzwerkes ist die patienten- Koordination und Kommunikation: ken erfüllt ein großfl ächiges Netzwerk alle Voraussetzungen zur orientierte klinische Forschung, durch die der Patient als „„Studienspezifi sche Infrastruktur professionellen Behandlung von Patienten mit Tumorerkran- Studienteilnehmer Zugang zu innovativen Behandlungs- der CCC MF Netzwerkpartner kungen im Rahmen von klinischen Studien der Phasen I-IV. konzepten erfährt, möglichst ohne dafür die heimatnahe „„über 400 Prüfärzte, über 100 Study Nurses Dieses Netzwerk ist ein Verbund aus Kliniken, Medizinischen Anbindung an klinische und hausärztliche Versorgung zu „„hohes Rekrutierungspotential Versorgungszentren und Schwerpunktpraxen in der Region verlassen. (über 17.000 behandelte Krebspatienten pro Jahr) Mainfranken. „„Vermeiden von konkurrierenden Studien Wegbereitend sind: „„Interaktiver Austausch der Studienteams Es umfasst „„Schaffung von Transparenz bzgl. Studienaktivitäten „„Kooperation bei der Studiendurchführung „„das Zentrale Studienmanagement CCC MF und Behandlungskennzahlen im Netzwerk Dr. Maria-Elisabeth Goebeler, [email protected] „„Ökonomische Administration und kurze Vorlaufzeiten Zentrales Qualitätsmanagement: Dr. Ute M.D. Schauer, [email protected] bis zur Studieninitiierung durch zentralen Studien- „„Qualifi zierung von Studienpersonal Katharina Bonifert, [email protected] koordinator „„Standardisierte Verfahrensanweisungen „„das Interdisziplinäre Studienzentrum mit „„Gewährleistung hoher Qualitätsstandards durch „„Interne Überprüfung der GCP-konformen Voraus- Early Clinical Trial Unit (ECTU) zur Durchführung früher zentrale Qualitätssicherung setzungen und studienspezifi schen Abläufe klinischer Studien sowie komplexer Phase III Studien „„Gemeinsame Abstimmung zur Implementierung in den Mitgliedseinrichtungen „„die Zentrale Studienambulanz für Kinderkrebserkrankungen und Durchführung klinischer Studien „„4 Onkologische u. 28 Organkrebszentren mit DKG-Zertifi kat „„Studieneinrichtungen der CCC MF Partner

„Unser persönlicher und fachlicher Einsatz ist bei „Spitzenmedizin kombiniert mit Menschlichkeit „Das Studiennetzwerk stellt einen zukunftsweisenden jedem Einzelnen exakt gleich – nämlich so groß und zahlreichen Zusatzangeboten zeichnet das Ansatz für die intersektorale Zusammenarbeit bei der wie nur irgend möglich.“ Comprehensive Cancer Center Mainfranken aus.“ Durchführung von klinischen Studien dar“ Dr. med. M. Welslau, Onkologie Aschaffenburg, Prof. Dr. med. R. Bargou, Dr. Ulrike Haus-Weiner, „Medical Director Oncology“ Sprecher des regionalen CCC MF Netzwerks Direktor des CCC MF Novartis Pharma GmbH