Jahrgang 46

mt sblattAmtliches A der Verbandsgemeinde Bekanntmachungsorgan A der Verbandsgemeinde Hagenbach, HAGENBACH der Stadt Hagenbach Ausgabe 5/2021 und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Freitag, und 5. Februar 2021 Wir an Rhein und Lauter . Wir an Rhein und Foto: Ute Ulm Foto: Hagenbach - 2 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 N OTDIENSTE ohne Gewähr ◗◗ Notrufnummern 76870 Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Polizei �������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 Do. 11.02.2021 Polizei-Inspektion Wörth �����������������������������������������������07271/9221-0 Marien-Apotheke Marienstr. 2 Tel.: 07273/1224 Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������� 112 76767 Hagenbach Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Rettungsleitstelle - Notruf �����������������������������������������������������������19222 Fr. 12.02.2021 (Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt) Apotheke im Maximilian Center Maximilianstr. 1 Tel.: 07271/979780 ◗◗ Ärztlicher Bereitschaftsdienst 76744 Wörth Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Einheitliche Telefonnummer: 116117 (ohne Vorwahl) Änderungsservice. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel, Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14 Öfnungszeiten: ◗◗ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag 06.02.2021 + 07.02.2021 von 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag. Herr Dr. Herbert-Karl Dreier, Gartenstraße 36, 76770 Hatzenbühl, Mittwoch von 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr. Tel. 07275 / 2340 Freitag von 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. ◗ ◗ ◗ Augenarzt ◗ Im Notfall immer 112 06.02.2021 + 07.02.2021 + 10.02.2021 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- Kaiserslautern, Tel. 0631 / 2030 dert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Der Bereitschaftsdienst des Klinikums umfasst folgende Zeiten: DRK-Rettungs- und Notarztdienst, Mittwoch, 14:00 Uhr bis einschließlich Donnerstag, 07:00 Uhr Krankentransport Freitag, 16:00 Uhr bis einschließlich Montag, 07:00 Uhr. Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon mit Vorwahl 07273 ◗◗ Beratungsstelle bei Vergiftungsunfäl- ◗◗ Apothekendienst len Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Klinische Toxikologie Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Der Notdienst Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469 Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Dienstbereite Apotheken (vorbehaltlich kurzfristiger Aktualisie- rungen): ◗◗ Wasserversorgung Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz, Am Gautor 15, 55131 Stördienst: Tel. 0911 / 65654-5170 Mainz Stand: 02.02.2021 08:27 Notdienstplan vom 05.02.2021 bis 12.02.2021 Fr. 05.02.2021 ◗◗ Gasversorgung Apotheke an der Passage Hauptstr. 79 Tel.: 07275/919891 Bereitschaftsdienst der Gasversorgung 76870 Kandel Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111 Sa. 06.02.2021 Olympia-Apotheke Marktstr. 6 Tel.: 07271/76020 76744 Wörth Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr ◗◗ Stromversorgung So. 07.02.2021 Glöckel-Apotheke Hauptstr. 29 Tel.: 07272/7000185 Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel. 76777 So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr 07275/955410, Fax 07275/9554-21 Mo. 08.02.2021 Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777 Damm-Apotheke Dammstr. 20 Tel.: 07273/4282 76776 Neuburg Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Di. 09.02.2021 ◗◗ Kabelfernsehen Alte Apotheke von 1837 Obere Hauptstr. 1 Tel.: 07276/8578 PYUR, Tel. 030 25 77 77 77 76863 Herxheim Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mi. 10.02.2021 Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste -Apotheke Hauptstr. 59 Tel.: 07275/1204 siehe unter „Was sonst noch interessiert“.

Konten der Verbandsgemeindekasse Wenn Sie kein “Amtsblatt Sparkasse -Kandel der Verbandsgemeinde Hagenbach” BIC-SWIFT: MALADE51KAD bekommen haben ... IBAN: DE78 5485 1440 0001 0029 63 Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt VR-Bank Südpfalz eG der Verlag entgegen unter folgender Nummer: BIC-SWIFT: GENODE61SUW IBAN: DE41 5486 2500 0002 8013 29 06502/9147-800. Postbank Ludwigshafen Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: BIC-SWIFT: PBNKDEFF IBAN: DE35 5451 0067 0003 5896 75 [email protected] Hagenbach - 3 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021

Aktuelle Informationen zum CORONA-VIRUS aus der Verbandsgemeinde Bildquelle: Pixabay.com

Die Verbandsgemeindeverwaltung möchte Menschen mit der höchsten Impf-Priorität -insbesondere die über 80-Jährigen- bei der Online-Terminregistrierung für die Corona-Impfung unterstützen Nach einer telefonischen Terminvereinbarung werden wir für die Bürgerinnen und Bürger die Online-Registrierung über die of- zielle Internetseite des Gesundheitsministeriums „impftermin.rlp.de“ vornehmen. Alle, die Unterstützung benötigen, können dazu Pascal Eck unter der Telefonnummer 07273 / 9410 - 29 kontaktieren. Das Angebot richtet sich vor allem an die Menschen in der Verbandsgemeinde, die weder selbst noch im engen Umfeld die Möglich- keit haben, einen Termin im lokalen Impfzentrum zu vereinbaren.

Nachbarschaftshilfe in unserer Verbandsgemeinde Liebe Bürgerinnen und Bürger, durch die dynamische Entwicklung der Pandemie befnden sich natürlich auch in der Verbandsgemeinde Hagenbach immer wieder unterschiedliche Personen, Paare und Familien kurzzeitig oder über 14 Tage und mehr in Quarantäne. Es gilt es nach wie vor ins- besondere die Risikogruppe vor einer Infektion zu schützen. Bereits im Frühjahr haben wir gemeinsam mit der Stadt Hagenbach und den Ortsgemeinden Berg, Neuburg und Scheibenhardt eine Nachbarschaftshilfe organisiert. Viele freiwillige Helfer haben ihr Mitmenschen unterstützt. Diese Helfer erklären sich nach wie vor bereit bedürftigen Haushalte unter die Arme zu greifen. Die Nachbarschaftshilfe erledigt sehr gerne Lebensmitteleinkäufe und wichtige Botengänge. Sie befnden sich in Quarantäne ? Sie zählen zur Risikogruppe und trauen sich derzeit keine Alltagswege zu ? Sehr gerne können Sie die Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen. Melden Sie sich hierzu telefonisch bei der zentralen Koordinationsstelle der Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Cons- tanze Scheid, Tel. 07273 / 9410 - 20.

Seniorenbeirat Hagenbach hilft bei Anmeldung und Fahrten zum Impfzentrum Der Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach möchte impfbereite Senioren/innen bei der Registrierung und bei Fahrten in das Impfzentrum Wörth unterstützen. Interessierte Senioren/innen können sich daher beim Seniorenbeirat unter der Handy-Nummer 0178 / 1046474 oder unter der E-Mail Adresse [email protected] melden.

Seniorenbeirat Scheibenhardt unterstützt bei Impfterminen, Einkauf und mehr Der Seniorenbeirat weist nochmals auf das seit einigen Jahren bestehende Angebot der Nachbarschaftshilfe in Scheibenhardt hin. Wer Unterstützung braucht, egal ob bei der Anmeldung wegen eines Corona-Impftermins, beim Einkauf, einer Fahrt zum Arzt oder bei anderen Dingen, kann hier Hilfe fnden. Einfach unter Tel. 07277 / 7969029 anrufen. Hier bitte den Namen, die Telefonnummer und den Grund des Anrufs auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

Fahrschule Dippel - Kostenlose Fahrt zum Impfzentrum Fahrschule Dippel bietet Ihnen eine kostenlose Fahrt zum Impfzentrum in Wörth an, Terminabsprache telefonisch unter 0171 / 6808453 oder [email protected].

Bürgerbus Neuburg fährt Senioren ins Impfzentrum Für nicht mobile Seniorinnen und Senioren aus der gesamten Verbandsgemeinde bietet der Bürgerverein Neuburg ab sofort Fahr- ten zum Impfzentrum nach Wörth und die Begleitung zur Impfung an. Aufgrund der Corona-Bestimmungen kann der Bürgerbus jeweils eine Person oder ein Ehepaar bzw. einen Haushalt befördern. Der Fahrpreis beträgt 10 Euro. Für die Fahrt melden Sie sich bitte an bei: Arnika Eck, Tel. 3732 oder Gerlinde Martus: Tel 4860 oder per E-Mail unter: [email protected]. Hagenbach - 4 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021

Volkshochschule Hagenbach in der kvhs Germersheim

staatlich anerkannt gemäß rheinland-pfälzischen Weiterbildungsgesetz

Sehr geehrte Damen und Herren, 2021ha056 geschätzte Freunde der Volkshochschule Hagenbach. Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band, Neuburg am Rhein Leitung: Johanna Preißler Beginn: Dienstag, 02.03.2021 bis 08.06.2021 Diese Kurse würden im März / April beginnen. Uhrzeit: von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr Gebühr: 50,00 €, 13 Termine, 17 Ustd. Bitte um Beachtung der Termine wegen eventuellen Ort: Grundschule Neuburg – Turnhalle, In der Verlängerung des Corona-Lockdowns. Wörthenlache 13-17 – 76776 Neuburg am Rhein Mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Isomatte, Turnschuhe Aus Platzgründen im Amtsblatt werden nur oder Socken noch wöchentlich einige vhs-Kurse vorgestellt. Das Gesamtprogramm können Sie unter www.vg-hagenbach.de abrufen. SPRACHEN 2021ha061 Die Kurse können nur mit begrenzten Teilnehmern belegt Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen – A 1, Teil 3 werden. Das ist Vorgabe des Hygiene-Konzepts zu Leitung: Judith Henkel COVID-19. Beginn: Dienstag, 16.03.2021 bis 18.05.2021 Uhrzeit: von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr Das Hygienekonzept für die Volkshochschulen wurde von Gebühr: 60,00 €, 10 Termine, 20 Ustd. der Kreisvolkshochschule Germersheim erstellt und ist Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 102, auf der Homepage der Verbandsgemeinde Hagenbach Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach einsehbar. Lehrwerk: Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben

GESUNDHEIT 2021ha062 Englisch für Fortgeschrittene – Konversation – B 2, Teil 3 2021ha050 Leitung: Judith Henkel Meditative Schreibübungen Schnupperkurs Beginn: Dienstag, 16.03.2021 bis 18.05.2021 Leitung: Manuela Erbrecht Uhrzeit: von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Beginn: Montag, 12.04.2021 bis 26.04.2021 Gebühr: 60,00 €, 10 Termine, 20 Ustd. Uhrzeit: von 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 102, Kursgebühr: Ustd. 18,00 €, 3 Termine, 6 Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 102, Lehrwerk: Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach Mitbringen: Schreibutensilien 2021ha063

Französisch für Anfänger – A 1, Teil 3 – 2021ha051 „Mit Freude Französisch lernen“ Autogenes Training plus Progressive Muskelentspannung Leitung: Julieta Tolle Leitung: Manuela Erbrecht Beginn: Dienstag, 16.03.2021 bis 18.05.2021 Beginn: Mittwoch, 03.03.2021 bis 21.03.2021 Uhrzeit: von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Uhrzeit: von 9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr Gebühr: 70,00 €, 12 Termine, 24 Ustd. Kursgebühr: 25,00 €, 5 Termine, 10 Ustd. Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 101, Ort: Hainbuchenschule Hagenbach Saal 212 / 102, – Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach Am Stadtrand 1 76767 Hagenbach – Lehrwerk: Perspectives ab Übung 6 – Französisch für Mitbringen: Sportbekleidung, Sportschuhe, Isomatte, kleines Erwachsene - A 1, Cornelsen-Verlag, Kopfkissen und Decke Kurs- und Arbeitsbuch, inkl. Wortschatztrainer 2021ha053 und 2 Audio-CD’s, Gymnastik mit dem Thera-Band, Hagenbach ISBN: 978-3-06-520159-9, ab Unité 6 Leitung: Johanna Preißler Beginn: Montag, 01.03.2021 bis 07.06.2021 2021ha064 Uhrzeit: von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Italienisch für Anfänger – A 2, Teil 1 – Gebühr: 50,00 €, 13 Termine, 17 Ustd. „Mit Freude Italienisch sprechen lernen“ Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Barraum, Leitung: Julieta Tolle Am Stadtrand 1 a – 76767 Hagenbach Beginn: Montag, 08.03.2021 bis 07.06.2021 Mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Isomatte, Turnschuhe Uhrzeit: von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr oder Socken Gebühr: 70,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.

Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 101, 2021ha054 Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band, Hagenbach Lehrwerk: Insieme A2 – Italienisch – Cornelsen-Verlag, Leitung: Johanna Preißler Kurs- und Arbeitsbuch, inkl. Wortschatztrainer Beginn: Montag, 01.03.2021 bis 07.06.2021 und 2 Audio-CD’s, ISBN: 978-3-06-020161-7 Uhrzeit: von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr Gebühr: 50,00 €, 13 Termine, 17 Ustd. Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 212, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach Mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Isomatte, Turnschuhe Geschäftsstelle Verbandsgemeinde Hagenbach oder Socken Volkshochschule Hagenbach , Staatlich anerkannt gemäß 2021ha055 rheinland-pfälzischem Weiterbildungsgesetz Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band, Hagenbach Sachbearbeiterin: Marijana David, Ludwigstr. 20, Leitung: Johanna Preißler Beginn: Montag, 01.03.2021 bis 07.06.2021 76767 Hagenbach, Tel: 0 72 73 / 94 10 – 10 / 24 Uhrzeit: von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Weitere Kurse finden Sie auf unserer Homepage Gebühr: 50,00 €, 13 Termine, 17 Ustd. www.vg -hagenbach.de Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 212, Für vhs-Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach dringend erforderlich! Mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Isomatte, Turnschuhe

oder Socken

Hagenbach - 5 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 AMTLICHER TEIL ◗◗ Fundbüro Unter www.vg-hagenbach.de, „Direkt zu“ „Fundbüro“ sind alle aktuel- len Fundsachen der Verbandsgemeinde Hagenbach abrufbar.

ERBANDSGEMEINDE ◗◗ Bekanntmachung über das Recht V auf Einsicht in das Wählerverzeichnis Bürgermeister Reinhard Scherrer und die Erteilung von Wahlscheinen Sprechzeiten während der Öfnungszeiten und nach Vereinbarung Telefon: 0 72 73 / 94 10 13 für die Landtagswahl am E-Mail: [email protected] Erste Beigeordnete Iris Fleisch Sonntag, 14. März 2021 Geschäftsbereich Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen 1. Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die Stadt Hagen- Sprechzeiten nach Vereinbarung, Telefon: 0 72 73 / 94 10 13 bach und die Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg am Rhein E-Mail: [email protected] und Scheibenhardt wird in der Zeit vom 22.02.2021 bis zum 26.02.2021 während der allgemeinen Öfnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstraße 20, ◗ 76767 Hagenbach - Wahlamt- für Stimmberechtigte zur Ein- ◗ Öffnungszeiten der Verbands- sichtnahme bereitgehalten. Jede stimmberechtigte Person gemeindeverwaltung Hagenbach kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Per- Die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach wird auf- son im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. grund des derzeitigen Infektionsgeschehens für den ofenen Sofern eine stimmberechtigte Person die Richtigkeit oder Publikumsverkehr geschlossen. Wenn immer möglich, sol- Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeich- len Anliegen telefonisch, per E-Mail oder schriftlich geklärt nis eingetragenen Personen überprüfen will, muss sie Tat- werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bemüht, sachen glaubhaft machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit alle Anliegen zeitnah zu bearbeiten. In den Fällen, in denen oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben eine persönliche Vorsprache aus rechtlichen Gründen erfor- kann; die dabei gewonnenen Erkenntnisse dürfen nur für die derlich oder aus sonstigen Gründen nicht vermeidbar ist, ist Begründung eines Einspruchs gegen das Wählerverzeichnis der Zugang zum Verwaltungsgebäude nur nach vorheriger und für Zwecke der Wahlprüfung verwendet werden. Das telefonischer oder schriftlicher Terminvereinbarung zu fol- Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten genden Zeiten möglich: von Stimmberechtigten, für die im Melderegister gemäß § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eine Auskunftssperre ein- Montag von 8.00 bis 12.00 Uhr getragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Dienstag und Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Daten­ 16.30 Uhr sichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerver- Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr zeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr Telefonische Voranmeldungen an 07273 / 94100 oder per 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig E-Mail an [email protected] oder Sie wählen den direk- hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der ten Draht: Wahl, spätestens am 26.02.2021 bis 12.30 Uhr, bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Ordnungsamt Hagenbach - Wahlamt- Einspruch einlegen. Der Einspruch Tel. 07273 / 9410-29 [email protected] kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift ein- Soziale Hilfen gelegt werden. Tel. 07273 / 9410-25 [email protected] Bürgerbüro 3. Stimmberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen Tel. 07273 / 9410-27 [email protected] sind, erhalten bis spätestens zum 21.02.2021 eine Wahlbe- nachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten Standes- und Friedhofsamt Tel. 07273 / 9410-28 [email protected] oder hat, aber glaubt, stimmberechtigt zu sein, muss spätestens bis zum 26.02.2021 Einspruch gegen das Wählerverzeichnis [email protected] einlegen. Stimmberechtigte, die nur auf Antrag in das Wäh- Bauanträge lerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Tel. 07273 / 9410-47 [email protected] Wahlschein beantragt haben, erhalten keine Wahlbenach- Kitas richtigung. Tel. 07273 / 9410-15 [email protected] 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 52 Verbandsgemeindewerke Tel. 07273 / 9410-70 oder -72 elvira.rueck@vg-hagenbach. durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Stimm- bezirk) dieses Wahlkreises oder durch teilnehmen. de oder [email protected] Briefwahl Für das Betreten des Verwaltungsgebäudes bitten wir fol- 5. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag gendes zu beachten: 5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte. 5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberech- - Alle Besucher melden sich über die Klingel am Hinterein- tigte, gang an der Infozentrale an. - Einlass bekommt nur, wer einen Termin mit dem/der a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden zuständigen SachbearbeiterIn vereinbart hat bzw. noch ein die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis Termin frei ist. nach § 12 Abs. 9 Satz 1 der Landeswahlordnung (bis zum - Bei Betreten des Gebäudes muss zwingend eine medi- 21.02.2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerver- zinische Gesichtsmaske ( OP-Maske ) oder eine FFP2 zeichnis nach § 16 Abs. 1 der Landeswahlordnung (bis zum Maske getragen werden. 26.02.2021) versäumt haben, - Eine Handdesinfektion (Mittel wird bereitgestellt) ist vor- b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf zunehmen. der Antragsfrist nach § 12 Abs. 9 Satz 1 der Landeswahlord- - Jede(r) BesucherIn wird vom/von der SachbearbeiterIn nung oder der Einspruchsfrist nach § 16 Abs. 1 der Landes- an der Infozentrale abgeholt und nach dem Termin wieder wahlordnung entstanden ist, nach Draußen begleitet. c) wenn ihr Stimmrecht im Einspruchsverfahren festge- - Das Abstandsgebot von mindestens 1,50 Metern ist auch stellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des im Gebäude zu jeder Zeit zu beachten. Wähler­verzeichnisses zur Kenntnis der Verbandsgemeinde- verwaltung gelangt ist. Hagenbach - 6 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetra- genen Stimmberechtigten bis zum 12.03.2021, 18 Uhr, bei ◗◗ Stellenausschreibung der Verbandsgemeinde-verwaltung mündlich oder schriftlich beantragt werden. Für die elektronische Beantragung steht Für die Büros, Sozialräume etc. der Verbands- ein entsprechend vorbereitetes Antragsformular im Inter- gemeindeverwaltung Hagenbach wird ab sofort net unter www.vg-hagenbach.de zur Verfügung. Der Antrag ein/e kann auch per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse gerichtet Mitarbeiter/-in für den Reinigungsdienst werden: [email protected]. Im Falle nachweislich für wöchentlich 3 Stunden und darüber hinaus als Krankheits-/ plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes Urlaubsvertretung gesucht. nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten mög- Die Stelle ist befristet bis zum 31.01.2022 zu besetzen. lich macht, kann der Antrag noch bis zum Tage der Wahl, 15 Der wöchentliche Arbeitsumfang beträgt im Bedarfsfall max. Uhr, gestellt werden. 11 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr für den öfentlichen Dienst (TVöD). der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis Männer und Frauen haben dieselben Chancen. Schwerbehin- zum Tage vor der Wahl, 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt derte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Simone Buchlaub, Per- werden. sonalsachbearbeitung, Tel. 07273 / 941015 oder Herr Reinhold Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmbe- Kuntz, Büroleiter, Tel. 07273 / 941012. rechtigte können aus den unter Nummer 5.2 Buchst. a bis c Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind richten Sie Ihre angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahl- Bewerbung bis spätestens 26.02.2021 mit den üblichen scheines noch bis zum Tage der Wahl, 15 Uhr, stellen. Wer Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Ver- den Antrag für eine andere Person stellt, muss die Berech- bandsgemeindeverwaltung Hagenbach, -Personalabteilung- , tigung hierzu durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach oder bevorzugt online an nachweisen. Eine stimmberechtigte Person mit Behinderun- [email protected]. gen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Person bedienen. Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs- 6. Mit dem Wahlschein werden zugleich unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese • ein amtlicher Stimmzettel des Wahlkreises, zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. • ein amtlicher Stimmzettelumschlag, • ein amtlicher, mit der Anschrift der Verbandsgemeindever- waltung, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehe- ner hellroter Wahlbriefumschlag und ◗◗ Stellenausschreibung • ein Merkblatt für die Briefwahl Die Verbandsgemeindewerke Hagenbach stellen übersandt. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlun- zum nächst möglichen Termin einen terlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berech- Mitarbeiter (m/w/d) tigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die für den Bereich der Wasserversorgung bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Stimmberech- unbefristet in Vollzeit ein. tigte vertritt; dies hat sie der Verbandsgemeindeverwaltung Zu den abwechslungsreichen und vielfältigen Aufgaben gehört vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. vor allem die verantwortungsbewusste Mitarbeit beim Bau und Die bevollmächtigte Person muss das 16. Lebensjahr vollen- Betrieb der Gewinnungs- und Verteilungsanlagen einschließ- det haben und sich auf Verlangen ausweisen. lich der Hausanschlüsse. Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder Erwartet werden: wegen einer körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage - abgeschlossene Ausbildung als Gas-/Wasserinstallateur sind, ihre Stimmen abzugeben, können sich zur Stimmabgabe oder als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder in der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson hat einem verwandten Beruf den Stimmzettel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin - Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeits- oder des Wählers zu kennzeichnen und dies an Eides statt zeiten bei der Reparatur von Rohrbrüchen im Haupt- und zu versichern. Die Hilfeleistung hat sich auf die Erfüllung der Hausanschlussleitungsbereich Wünsche der Wählerin oder des Wählers zu beschränken. Die - Teamfähigkeit Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und ist - Selbständige und gründliche Erledigung der übertragenen zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpfichtet, die sie bei Aufgaben der Hilfestellung von der Wahl eines anderen erhält. - Bereitschaft zur Übernahme von regelmäßigen Rufbereit- Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und schaftsdiensten dem Wahlschein so rechtzeitig an die Verbandsgemeindeverwal- - Führerschein Klasse 3 bzw. BE tung abgesandt werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Geboten werden: Tage der Wahl bis 18 Uhr eingeht. - abwechslungsreiches und vielfältiges Aufgabengebiet Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland - Sozialleistungen und Bezahlung nach den Bestimmungen ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deut- des Öfentlichen Dienstes schen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf - Sicherer und zukunftsbeständiger Arbeitsplatz dem Wahlbriefumschlag angegebenen Verbandsgemeindeverwal­ tung oder am Tage der Wahl bis spätestens 18 Uhr bei dem für den Männer und Frauen haben dieselben Chancen. Schwerbehin- Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden. derte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Klaus Ritter (Werkleiter: Tel. Hagenbach, den 01.02.2021 07273 / 941043) und Herr Reinhold Kuntz (Personal; Tel. 07273 / 941012) gerne zur Verfügung. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre Datenschutz geht uns alle an... Bewerbung bis 28. Februar 2021 mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemein- Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich deverwaltung Hagenbach, -Personalabteilung-, Ludwigstr. und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- 20, 76767 Hagenbach oder vorzugsweise online an reinhold. liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. [email protected]. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten blog.wittich.de Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs- unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Hagenbach - 7 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 ◗◗ Verbandsgemeinde Hagenbach III. Alle Gefügelhalter im Landkreis Germersheim, die ihrer Pficht sucht Mietwohnungen zur Meldung des gehaltenen Gefügels gemäß Viehverkehrs-Ver- Das Sozialamt der Verbandsgemeindeverwaltung Hagen- ordnung bisher noch nicht nachgekommen sind, haben die Haltung bach sucht Mietwohnungen in der Verbandsgemeinde für von Gefügel die Unterbringung von Asylbewerber*innen und deutschen unverzüglich beim Fachbereich 43 Gesundheit und Verbraucher- Sozialhilfeempfänger*innen. schutz der Kreisverwaltung Germersheim anzuzeigen. Interessierte Vermieter*innen können sich an Herr Fuhrmann IV. unter der 07273 / 9410-25 oder per Mail an thorsten.fuhrmann@ Die sofortige Vollziehung der getrofenen Anordnungen wird im vg-hagenbach.de wenden. Die zu unterbringenden Personen wer- besonderen öfentlichen Interesse gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO den zum Teil vom CJD Familienbüro unterstützt. Bei Bedarf kön- angeordnet. nen sich auch Vermieter*innen und Nachbarn an das Familienbüro Hinweise: [email protected], Tel. 0151 / 40638677, Am Stadtrand 1, 1. Diese Allgemeinverfügung gilt einen Tag nach ihrer Veröf- 76767 Hagenbach, wenden. fentlichung als bekannt gegeben (§ 1 Abs. 1Landesverwal- tungsverfahrensgesetz (LVwVfG) i.V.m. § 41 Abs. 4 Satz 4 ◗◗ 1. Öffentliche Bekanntmachung Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG). 2. Ordnungswidrig im Sinne des § 32 Abs. 2 Nr. 4 Buchstabe a der Kreisverwaltung Germersheim des Tiergesundheitsgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder Allgemeinverfügung (Tierseuchenrechtliche fahrlässig einer vollziehbaren Anordnung nach § 13 Abs. 1 Satz 1 Gefügelpest-Verordnung zuwiderhandelt. Die Ord- Anordnung) vom 01.02.2021 zur Vermeidung nungswidrigkeit kann nach § 32 Abs. 3 TierGesG mit Geldbuße der Einschleppung oder Verschleppung des bis zu 30.000 Euro geahndet werden. hochpathogenen Aviären Infuenzavirus Begründung Zu I. (HPAI, Gefügelpest). Am 22.01.2021 wurde der Verdacht des hochansteckenden Allgemeinverfügung (Tierseuchenrechtliche Anordnung) des sachlich Vogelgrippevirus H5N8 bei einer verendeten Hawaiigans in dem und örtlich zuständigen Fachbereiches 43, Gesundheit und Verbrau- Vogelpark Bobenheim-Roxheim im Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt. cherschutz der Kreisverwaltung Germersheim vom 01.02.2021 zur Bis dato sind in dem Vogelbestand mehrere Tiere an der Seu- Vermeidung der Einschleppung oder Verschleppung des hochpatho- che verendet. Das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises hat genen Aviären Infuenzavirus (HPAI, Gefügelpest). den Betrieb gesperrt und führt weitere Untersuchungen durch. Aufgrund In Deutschland sind seit Ende Oktober ca. 500 Fälle eines Ein- - des § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 des Landestierseuchengesetz trags der hochpathogenen aviären Infuenza des Subtyps H5 (LTierSG) vom 24. Juni 1986 (GVBl. 1986, 174) zuletzt geändert bei Wildvögeln und 36 Ausbrüche bei Gefügel festgestellt wor- durch Artikel 36 des Gesetzes vom 28.09.2010 (GVBl. S. 280) den. Bisher sind nun 13 Bundesländer betrofen. Vor dem Hin- i.V.m. tergrund des damit weiter hoch-dynamischen Geschehens hat - des § 24, § 38 Abs. 11 und § 6 Abs. 1 Nr. 11a des Tiergesund- das Friedrich-Loefer-Institut seine aktuelle Risikoeinschät- heitsgesetzes (TierGesG) vom 11. November 2018 (BGBl. IS. zung vom 07.01.2021 erneut überarbeitet. Außerhalb Deutsch- 1626) zuletzt geändert durch Artikel 100 des Gesetzes vom 20. November 2019 (BGBl. I S. 1626) i. V. m. - des §13 Abs. 1 und Abs. 2 der Gefügelpest-Verordnung (GefPestSchV), in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2018 (BGBl. I S. 1665, 2664) i.V.m. - des § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. März 1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 3. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2694) Impressum ergeht folgende tierseuchenrechtliche Anordnung: I. Herausgeber: Reinhold Kuntz, Verbands-. Für alle Halterinnen und Halter von Gefügel im Landkreis Ger- gemeindeverwaltung Hagenbach mersheim giltin dem Gebiet: 76767 Hagenbach, Ludwigstr. 20 Nördliche Grenze: Kreisgrenze Mail: [email protected] Östliche Grenze: Rhein/ Landesgrenze Rheinland-Pfalz Annahmeschluss: dienstags Südliche Grenze: Grenze zu Frankreich 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde Westliche Grenze: Bahnlinie Wörth- Lauterbourg Richtung Norden, Druck: Druckhaus WITTICH KG bei Neuburg am Rhein westlich der Bahnlinie einschließlich dem Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Bereich „Tankgraben“, der Bahnlinie folgend bis zur Schnittstelle Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 mit der Rheinstraße in Hagenbach, fortführend als Friedenstraße, (Industriepark Region Trier, IRT) dann der L 540 nach Norden folgend durch Wörth entlang Bahn- Tel. 06502 9147-0 oder -240 hofstraße und Ludwigstraße bzw. Luitpoldstraße, fortführend als Verantwortlich: L 540 nach Norden bis zur Ausfahrt B9 , Industriegebiet amtlicher Teil: Reinhold Kuntz Wörth-Oberwald. Von dieser Schnittstelle weiterfolgend an der B9 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter nach Norden bis zur Kreisgrenze Germersheim. Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin (Im Anhang als Kartenansicht, die Teil der Allgemeinverfügung ist, Erscheinungsweise: wöchentlich angefügt) Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle mit sofortiger Wirkung die Verpfichtung Gefügel (Hühner, Trut- Haushalte, Einzelbezug über hühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Wachteln, Enten oder den Verlag Gänse, Laufvögel) ausschließlich in geschlossenen Ställen und/ oder unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach Reklamationen Tel. 06502 9147-800 oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer Zustellung: E-Mail:. [email protected] gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegren- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere zung bestehen muss (Schutzvorrichtung) zu halten. Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- II. genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- Gefügelbörsen und Märkte sowie Veranstaltungen anderer Art, gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- bei denen Gefügel verkauft oder zur Schau gestellt wird, sind in zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der dem unter Zifer I. genannten Gebiet verboten. Gefügel aus dem Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden unter Zifer I. des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche genannten Gebiet darf nicht über Gefügelbörsen oder Gefügel- gegen den Verlag. märkte vermarktet oder ausgestellt werden. Hagenbach - 8 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 lands wurden insgesamt 85 Ausbrüche bei Gefügel in 10 lang des Rheins zu einer Sammlung von Wasservögeln aus EU-Staaten gemeldet mit mehreren Millionen Tierverlusten. verschiedenen Gebieten in hoher Dichte kommt. Gemäß der Die Ausbreitung der Gefügelpestviren in Wasservogelpopu- genannten Risikobewertung des FLI muss davon ausgegan- lationen in Deutschland und weiterer Einträge in deutsche gen werden, dass sich das Vogelgrippevirus in Deutschland Nutzgefügelhaltungen und Vogelbestände in zoologischen bei Wildvögeln weiterverbreiten wird, eventuell ohne aufäl- Einrichtungen durch direkte und indirekte Kontakte zu lig erhöhte Mortalität. Aufgrund der Jahreszeit ist mit einer Wildvögeln wird ebenfalls weiterhin als hoch eingeschätzt. hohen Dynamik an Vogelbewegungen zu rechnen. Insbesondere Haltungen in der Nähe von Wasservogelrast- Viruseinträge in Gefügelpopulationen, welche in menschli- und Wildvogelsammelplätzen, einschließlich Ackerfächen, cher Obhut gehalten werden, können in ganz Deutschland auf denen sich Wildvögel sammeln, gelten als besonders erfolgen und sind durch den Nachweis des Subtyps H5N8 gefährdet. Diesem Risiko kann mit der Durchsetzung von im Vogelpark Bobenheim-Roxheim konkret eingetreten. Vorsorgemaßnahmen im Rahmen der Biosicherheit und Aufgrund der dargelegten Gesamtsituation, insbesondere einer risikobasierte Einschränkung der Freilandhaltung, die Nähe des Landkreises Germersheim zum Vogelpark in also mit der Aufstallung von in menschlicher Obhut gehalte- Bobenheim-Roxheim hat die hier vorgenommene Risikobe- nem Gefügel, begegnet werden. wertung zu dem Ergebnis geführt, dass es erforderlich ist, Als Risikogebiete gelten Gebiete, die von einer Vielzahl von Gefügel in den für den Landkreis Germersheim genannten Wasservögeln als Sammel-, Rast- und Brutplätze genutzt Risikogebieten vor der Einschleppung von HPAI-Virus so werden. Durch die geografsche Lage des Landkreises weit als möglich geschützt, d. h. aufgestallt zu halten. Eine Germersheim entlang des Rheins und den vorhandenen generelle Aufstallungspficht über den gesamten Landkreis vielfältigen Gewässer, Feuchtbiotope und wasserreichen Germersheim ist aufgrund der derzeitigen Gefährdungslage Naturschutzgebieten fndet sich so eine Vielzahl von Gebie- nicht geboten. Eine regelmäßige Neubewertung in zeitlich ten, die als Sammel-, Rast- und Brutplätze von Wasservö- kurzen Abständen ist erforderlich und wird durchgeführt. geln genutzt werden und folglich ein Risikogebiet darstellen. Änderungen werden schriftlich bekannt gegeben. Konkret betrift dies im Landkreis Germersheim das Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es erforderlich, direkte und Gebiet: indirekte Kontakte von Hausgefügel zu Wildvögeln zu mini- Nördliche Grenze: Kreisgrenze mieren. Hausgefügel in Freilandhaltungen ist im Vergleich Östliche Grenze: Rhein/ Landesgrenze Rheinland-Pfalz zu ausschließlich im Stall oder in geschützten Volieren Südliche Grenze: Grenze zu Frankreich gehaltenem Gefügel einer wesentlich höheren Infektions- Westliche Grenze: Bahnlinie Wörth- Lauterbourg Richtung gefahr mit HPAI ausgesetzt, weshalb die Aufstallung von Norden, bei Neuburg am Rhein westlich der Bahnlinie ein- Gefügel in den unter Zifer I. genannten Gebieten geboten schließlich dem Bereich „Tankgraben“, der Bahnlinie folgend ist, nicht zuletzt auch deshalb, um die Gefahr eines Aus- bis zur Schnittstelle mit der Rheinstraße in Hagenbach, fort- bruchs der Gefügelpest in einem Hausgefügelbestand, der führend als Friedenstraße, dann der L 540 nach Norden fol- auch die tierische Erzeugung von hochwertigen Lebensmit- gend durch Wörth entlang Bahnhofstraße und Ludwigstraße teln wie Eier und Gefügelfeisch in besagtem Gebiet gefähr- bzw. Luitpoldstraße, fortführend als L 540 nach Norden bis den würde, deutlich herabzusetzen. Diese Entscheidung zur Ausfahrt B9 Jockgrim, Industriegebiet Wörth-Oberwald. erfolgte nach Ausübung des pfichtgemäßen Ermessens. Die Von dieser Schnittstelle weiterfolgend an der B9 nach Nor- Maßnahme ist geeignet, den Zweck, die Verhinderung einer den bis zur Kreisgrenze Germersheim. Infektion von Hausgefügel mit dem HPAI-Virus zu erreichen. Die Anordnung der Aufstallung des Gefügels nach Zifer I. Die Übertragung von Infuenzaviren bei Gefügel erfolgt vor zur Vermeidung der Einschleppung oder Verschleppung des allem durch direkten Kontakt mit infzierten Tieren oder hochpathogenen Aviären-Infuenzavirus (HPAI, Gefügel- durch Kontakt mit Kot und anderweitig viruskontaminierten pest) in Hausgefügelbestände, erfolgt auf Grundlage des Materialien wie etwa Einstreu, Gerätschaften, Schuhwerk § 13 Absatz 1 und Absatz 2 der Gefügelpest-Verordnung in oder Schutzkleidung. Unter der Vielzahl von in Betracht kom- Verbindung mit § 38 Abs. 11 und § 6 Abs. 1 Nr. 11a Tierge- menden Faktoren sind insbesondere Wildvögel als Eintrags- sundheitsgesetz (TierGesG). quelle zu berücksichtigen. Virushaltige Ausscheidungen von Gemäß § 13 Abs. 1 der Gefügelpest-Verordnung ordnet Wildvögeln können jederzeit z.B. Oberfächengewässer, Fut- die zuständige Behörde eine Aufstallung des Gefügels an, termittel und Einstreu beim im Auslauf gehaltenen Gefügel soweit dies auf der Grundlage einer Risikobewertung zur mit Infuenzaviren, die für das Gefügel pathogen sind, kon- Vermeidung der Einschleppung oder Verschleppung der taminieren. Die Aufstallung ist erforderlich, da kein anderes Gefügelpest durch Wildvögel erforderlich ist. In dieser milderes Mittel zur Verfügung steht, welches zur Zwecker- Risikobewertung sind gemäß § 13 Abs. 2 der Gefügelpest- reichung gleichermaßen geeignet ist. Die Anordnung ist Verordnung die örtlichen Gegebenheiten einschließlich der auch angemessen, da die wirtschaftlichen Nachteile, welche Nähe des Bestands zu einem Gebiet, in dem sich wildlebende die betrofenen Tierhalter durch die Aufstallung erleiden, im Watt- und Wasservögel sammeln, insbesondere einem Vergleich zum gesamtwirtschaftlichen Schaden, der durch Feuchtbiotop, einem See, einem Fluss oder einem Küsten- einen einzigen Gefügelpestausbruch für die gesamte Gefü- gewässer, an dem die genannten Vögel rasten oder brüten, gel- und Lebensmittelwirtschaft in der Region, in Rheinland- das sonstige Vorkommen oder Verhalten von Wildvögeln, Pfalz und in Deutschland entstehen kann, nachrangig sind. die Gefügeldichte oder der Verdacht auf Gefügelpest oder Insofern überwiegt das öfentliche Interesse an der Aufstal- der Ausbruch der Gefügelpest in einem Kreis, der an einen lung die privaten Interessen der betrofenen Tierhalter. Kreis angrenzt, in dem eine Anordnung nach § 13 Absatz 1 Zu II. Gefügelpest-Verordnung getrofen werden soll, zu berück- Gemäß § 38 Abs. 11 i. V. m. § 6 Abs. 1 Nr. 4 TierGesG kann die sichtigen. Zu berücksichtigen ist ferner, soweit vorhanden, zuständige Behörde zur Vorbeugung von Tierseuchen und eine Risikobewertung des Friedrich-Loefer-Institutes. deren Bekämpfung Verfügungen über die Durchführung von Hierzu wurde die aktuelle Risikobewertung vom 07.01.2021 Veranstaltungen, anlässlich derer Tiere zusammenkommen, herangezogen. Zudem können der Risikobewertung weitere erlassen. Das angeordnete Verbot von Gefügelmärkten und Tatsachen zu Grunde gelegt werden, soweit dies für eine Veranstaltungen ähnlicher Art in unter Zifer I genannten hinreichende Abschätzung der Gefährdungslage erforder- Gebieten, bei denen Tiere empfänglicher Art verkauft oder lich ist. zur Schau gestellt werden, ist erforderlich, da durch den bei Die demgemäß durch die Kreisverwaltung Germersheim als solchen Veranstaltungen gegebenen engen Kontakt von Tie- zuständige Behörde vorzunehmende Risikobewertung hat ren ein bislang nicht abschätzbares Infektionsrisiko besteht ergeben, dass aktuell in den in Zifer I. genannten Gebieten und durch einen Verkauf eine Verschleppung von potentiell die Aufstallung des Gefügels präventiv zur Vermeidung der infzierten Tieren möglich ist. Das gleiche gilt für die Ver- Einschleppung der Gefügelpest durch Wildvögel erforder- marktung von Gefügel aus den defnierten Gebieten über lich ist. Gestützt auf das besagte Gutachten des FLI vom Gefügelbörsen oder Gefügelmärkte. 07.01.2021, in dem, wie oben bereits erwähnt, das Risiko Zu III. des Eintrags von Gefügelpest des Subtyps H5N8 über Wild- Gemäß § 26 Abs. 1 der Viehverkehrsverordnung i. V. m. § 2 vögel in Hausgefügelbestände bundesweit als hoch einge- Abs. 1 Gefügelpest-Verordnung hat jeder, der Hühner, Enten, schätzt wird, ergibt sich nach vorliegenden Informationen, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, dass es zur Zeit in den genannten Gewässerbereichen ent- Wachteln oder Laufvögel hält, dies der zuständigen Behörde Hagenbach - 9 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 vor Beginn der Tätigkeit unter Angabe sei- nes Namens, seiner Anschrift und der Anzahl Karte „Aufstallungsgebiet Kreis Germersheim“ der im Jahresdurchschnitt voraussichtlich gehaltenen Tiere, ihrer Nutzungsart und ihres Standortes bezogen auf die jeweilige Tierart mitzuteilen. Die Anordnung der Maßnahme beruht auf § 65 Gefügelpest-Verordnung i. V .m. §§ 38 Abs. 11, 6 Abs. 1 Nr. 11 a Tier- GesG. Danach hat die zuständige Behörde die Befugnis, bei Feststellung der Gefügelpest bei einem Wildvogel weitergehende Maßnahmen anzuordnen, soweit diese zur Tierseuchenbe- kämpfung erforderlich sind. Die behördliche Kenntnis aller Tierhalter sowie der von ihnen gehaltenen Tiere ist im Rahmen der Bekämp- fung hochansteckender Erkrankungen not- wendig. Zu IV. Gem. § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichts- ordnung wird die sofortige Vollziehung der Maßnahmen angeordnet, d. h. Widerspruch und Anfechtungsklage haben keine aufschie- bende Wirkung. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet, da es sich bei der Gefügelpest um eine hochansteckende und leicht übertragbare Tierseuche handelt, deren Ausbruch mit hohen wirtschaftlichen Schäden und weitreichenden Handelsrestriktionen einhergeht. Die Maß- nahmen zum Schutz vor der Verschleppung der Seuche müssen daher sofort und ohne eine zeitliche Verzögerung greifen. Insofern überwiegt das öfentliche Interesse an der sofortigen Vollziehung ein entgegenstehendes privates Interesse an der aufschiebenden Wir- kung eines eventuellen Widerspruchs. Rechtsbehelfsbelehrung (VwVfG) Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erho- ben werden. Der Widerspruch ist bei der Kreis- verwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim einzulegen. Der Widerspruch kann schriftlich oder nach Maßgabe des § 3 a Abs. 2 Verwaltungsverfah- rensgesetz (VwVfG) oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpold- platz 1, 76726 Germersheim erhoben werden. Bei der Verwendung der elektronischen Form (§ 3 a Abs. 2 VwVfG) sind besondere techni- sche Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Homepage der Kreisverwal- tung (www.kreis-germersheim.de) unter dem Punkt Impressum aufgeführt sind. Germersheim, den 01.02.2021 gez. Dr. Fritz Brechtel Landrat

©GeoBasis-DE/LVermGeoRP2002-10-15 Maßstab 1:150000 Datenschutz geht uns alle an... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Hagenbach - 10 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 ◗◗ Sprechstunde zu den Themen Vorsor- dahinter geparkt, was zwangsläufg zu Verkehrsbehinderungen führt. Es werden auch teilweise Parkbuchten als privater Dauer- gevollmacht, Patientenverfügung und parkplatz genutzt, was für großen Unmut sorgt. Liebe Bürgerin- Betreuungsverfügung nen und Bürger, bitte nehmen und zeigen Sie mehr Rücksicht und Respekt gegenüber anderen Verkehrsteilnehmer, die sich an die Für Fragen und Auskünfte zu diesem Themenkomplex steht der Bevölkerung Hr. Bast von der Lebenshilfe für ein kostenloses Regeln halten. Beratungsgespräch in seinem Büro in Jockgrim zur Verfügung. Terminvereinbarung erforderlich unter Tel. 07271 / 934190. ◗◗ Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Berg (Pfalz) sucht ab sofort zur Unterstützung ihres Teams Hagenbacher Spendenkammer in der Kindertagesstätte „Bergwichtel“ eine(n) staatlich anerkannte(n) Erzieher(in) (m/w/d) ◗◗ Hagenbacher Spendenkammer in Vollzeit (39 Stunden/Woche). Wenn Sie: Weiterhin geschlossen • Sich in einem erfahrenen Team einbringen wollen Auf Grund der aktuellen Situation haben wir bis auf Weiteres • Bei der Weiterentwicklung der Konzeption mithelfen möchten geschlossen. Bleiben Sie gesund. • Durch Ihr fachliches Können mithelfen wollen, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen Dann erwartet Sie: • Ein aufgeschlossenes Team und eine engagierte Leitung ERG • Ein Beschäftigungsverhältnis nach den Regeln des TVöD B • Liebenswerte Kinder und deren Eltern Männer und Frauen haben dieselben Chancen. Schwerbe- Ortsbürgermeisterin Sabine Gerhart hinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksich- Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG): tigt. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Deutsch (Kita-Leitung; Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Tel. 07273 / 2429) und Herr Kuntz (Büroleitung; Tel. 07273 / Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus) 941012) gerne zur Verfügung. E-Mail: [email protected] Die Stelle ist zunächst befristet zur Vertretung bis zum Erster Beigeordneter Thomas Worst 31.12.2021 zu besetzen. Geschäftsbereich Bauhof, Hochbauten, Umwelt- und Naturschutz Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre Sprechzeiten nach Vereinbarung, Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, Telefon 07273 / 1284 (Rathaus), E-Mail: [email protected] Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, - Personalabteilung -, Ludwigstr. 20, 76767 Hagen- bach oder online an [email protected] . ◗◗ Voranzeige der Ortsgemeinderatssitzung Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Den Damen und Herren Ratsmitglieder der Ortsgemeinde Berg Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs- sowie der interessierten Bevölkerung wird vorab mitgeteilt, dass unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese am zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Dienstag, dem 16. Februar 2021 eine Sitzung des Ortsgemeinderates geplant ist. Uhrzeit sowie Tagesordnung werden noch bekannt gegeben. Bitte merken Sie ◗ sich diesen Termin vor. ◗ Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Berg (Pfalz) sucht ab sofort zur Unterstützung ihres Teams in der Kinder- ◗◗ Der Haushalts- und Rechnungs- tagesstätte „Bergwichtel“ eine(n) staatlich anerkannte(n) Erzieher(in) (m/w/d) prüfungsausschuss tagt in Teilzeit 19,5 Stunden / Woche. Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hier- mit bekannt gegeben, dass am Wenn Sie: Donnerstag, 11. Februar 2021 um 18:00 Uhr • Sich in einem erfahrenen Team einbringen wollen eine öfentliche Sitzung des Haushalts- und Rechnungsprüfungs- • Bei der Weiterentwicklung der Konzeption mithelfen möchten ausschusses der Ortsgemeinde Berg stattfndet. • Durch Ihr fachliches Können mithelfen wollen, die Kinder in Sitzungslokal: ihrer Entwicklung zu unterstützen Gemeinschaftshalle, Waldstraße, 76768 Berg (Pfalz) Dann erwartet Sie: Hinweis: • Ein aufgeschlossenes Team und eine engagierte Leitung Wir bitten die bestehenden Abstands- und Hygieneregeln zu beach- • Ein Beschäftigungsverhältnis nach den Regeln des TVöD ten. Des Weiteren möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, • Liebenswerte Kinder und deren Eltern dass eine Teilnahme an der Sitzung nur mit Mund- /Nasenschutz Männer und Frauen haben dieselben Chancen. Schwerbe- möglich ist. Wir danken für Ihr Verständnis. hinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksich- Tagesordnung tigt. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Deutsch (Kita-Leitung; Öfentlicher Teil: Tel. 07273 / 2429) und Herr Kuntz (Büroleitung; Tel. 07273 / 1. Eröfnung der Sitzung 941012) gerne zur Verfügung. 2. Investitionsplan 2021-2024 Die Stelle ist zunächst befristet zur Krankheitsvertretung zu 3. Sonstiges besetzen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, ◗ Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeindeverwaltung ◗ Verkehrs- und Parksituation in Berg Hagenbach, - Personalabteilung -, Ludwigstr. 20, 76767 Hagen- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, bach oder online an [email protected]. die Verkehrs- und Parksituation lässt in einigen Straßenbereichen Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten von Berg zu wünschen übrig. Es wird feißig auf den Gehwegen Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs- geparkt, ohne Rücksicht auf die Fußgänger. Diese müssen leider unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese auf die andere Straßenseite wechseln, Verkehrsschilder werden zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. ignoriert. Parkbuchten, wenn diese belegt sind, wird davor oder Hagenbach - 11 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 ◗◗ In eigener Sache beschrifteten USB Stick mit Ihren Kontaktdaten im Briefkasten des Alten Rathaus ein. Der Einsendeschluss wird im Herbst 2021 sein. Seit geraumer Zeit wird wieder öfters Müll am Straßenrand abge- Zur Vorbereitung des Kalenders wäre es schön, wenn wir die Bil- legt, Tannenbäume und Hausmüll am Friedhof entsorgt. Des Weite- der früher erhalten. Folgende Vorgaben halten Sie bitte ein: ren sind unsere Fahnenstangen und der Kreisel in Neulauterburg • Das Bild ist auf Hagenbacher Gemarkung festgehalten. sowie unsere Blumentöpfe an der Ausfahrt von Berg ein beliebtes • keine Kompression der Bilder, weder in Qualität, noch in Bild- Objekt der Zerstörungswut, es ist einfach nur beschämend. Aber größe. es gibt auch kleine Lichtblicke die uns erfreuen, dem anonymen • Volle Aufösung der Kamera, nach Möglichkeit ein hochaufö- Spender der liebevollen Holzblumen an der Ausfahrt Berg ein sendes Gerät, keine Handybilder. herzliches Dankeschön. • Bildformat: JPG, alternativ PNG, RAW-Datei sollte bereitge- stellt werden. • Querformat bevorzugt, Hochformat auch möglich. HAGENBACH • Originalversion zusätzlich, falls über RAW bearbeitet. ◗◗ Pfanzpaten gesucht - Beitrag zur Stadtbürgermeister Christian Hutter Sprechzeiten in der Ludwigstraße 18, Verbesserung des Mikroklimas und Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Öfnungszeiten Rathaus, Ludwigstraße 18: Verschönerung des Stadtbildes Montag 17.00 - 19.00 Uhr, Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und Freitag 16.00 - 18.00 Uhr im Stadtgebiet oder sogar in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: [email protected] gibt es an einigen Stellen öfentliche Grünfächen und Beete, für Erster Beigeordneter Tobias Zimmermann die Sie gerne ihr Engagement in Form einer Patenschaft einbrin- Geschäftsbereich Vereine, Kultur, Jugend, Stadtmarketing gen können. Sie übernehmen Pfanz- und Pfegearbeiten und tra- Sprechzeiten nach Vereinbarung, Telefon 07273 / 4183 (Rathaus) gen so zum Klima- und Artenschutz bei. Bei einer entsprechenden E-Mail: [email protected] Bepfanzung bieten Sie Bienen und Insekten einen Lebensraum. Durch regelmäßiges Gießen gleichen Sie die Trockenheit aus und fördern das Wachstum von Bäumen. Sie verschönern ihr Wohn- gebiet für sich und ihre Mitbürger und bieten durch ihr Engage- ◗◗ Stellenausschreibung ment einen Denkanstoß für die Gesellschaft. Egal ob pfegeleichte, immergrüne Bodendecker, Bäume und Sträucher, sowie ein- oder mehrjährige Blühpfanzen – ihrer Kreativität können Sie freien Die Stadt Hagenbach sucht zur Verstärkung Lauf lassen. Die Stadt Hagenbach ist bereit die überschaubaren ihres Teams in der Kindertagesstätte „Regen- Materialkosten zu übernehmen. Haben wir ihr Interesse geweckt? bogen“ ab 01.08.2021 eine/einen Sehr gerne können Sie uns mit ihrer Bereitschaft und ihren Vor- Anerkennungspraktikantin / schlägen kontaktieren. Bis zur Pfanzsaison im nahenden Früh- jahr legen Sie gemeinsam mit unseren städtischen Mitarbeitern Anerkennungspraktikant entsprechende Maßnahmen fest. Wir sind gespannt auf Ihre Rück- in Vollzeit. meldungen hierzu. Kontaktieren Sie bitte unseren Leiter des städ- Wenn Sie tischen Bauhofs per Email, [email protected] oder - gerne mit Kindern arbeiten, telefonisch 4121. - gerne im hauswirtschaftlichen Bereich mithelfen wollen, - gerne selbständig und eigenverantwortlich arbeiten, - ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein in sich tragen, dann erwartet Sie: • ein aufgeschlossenes Team und eine engagierte Leitung • ein Beschäftigungsverhältnis nach den Regeln des TVöD • liebenswerte Kinder und deren Eltern. Männer und Frauen haben dieselben Chancen. Schwerbehin- derte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Bouché (Kita-Leitung; Tel. 07273/1610) und Herr Kuntz (Personal; Tel. 07273/941012) gerne zur Verfügung. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2021 mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemein- deverwaltung Hagenbach, - Personalabteilung -, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach oder vorzugsweise online an reinhold. [email protected]. Durch die Neubepfanzung verschiedener Bereiche wollen wir das Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Stadtbild verschönern und der Artenvielfalt neue Lebensräume ge- Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs- ben. Gerne können Sie sich beteiligen. unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. ◗◗ In eigener Sache ◗ Wenn Sie kein “Amtsblatt ◗ Fotowettbewerb „Blickfang“ – der Verbandsgemeinde Hagenbach” Hagenbach in den Jahreszeiten bekommen haben ... Hagenbach hat viele schöne, belebte, aber auch ruhige Plätze im Stadtkern und in seiner Natur. Zeigen Sie uns in den nächs- Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt ten Monaten ihre festgehaltenen Momente. Wir suchen für unsere der Verlag entgegen unter folgender Nummer: Öfentlichkeitsarbeit und für die Erstellung eines Jahreskalenders 2022 tolle Bilder zur weiteren Verwendung. Szenen und Motive aus 06502/9147-800. ihrem Blickwinkel, aus allen Lagen, zu allen Jahreszeiten. Lassen Sie uns staunen und die Motive für sich sprechen. Senden Sie die Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Bilder per Email an [email protected], über [email protected] ein Shareprogramm, z.B. WeTransfer oder werfen Sie uns einen Hagenbach - 12 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 sachverständigen u.a. zur Erstellung eines Gutachtens über das Gebäude zur Frage, ob es saniert werden kann oder abgerissen und neu gebaut werden sollte. Zur Eindämmung der „Corona-Pandemie“ musste darauf ver- zichtet werden, den Jubilarinnen und Jubilaren zu ihren runden Geburtstagen persönlich zu gratulieren. Unter den Jubilaren Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach befand sich auch der älteste Neuburger, der seinen 99. Geburtstag Die Seniorenbeauftragten sind außerhalb der angebotenen feiern durfte. Ich wünsche allen eine stets gute Gesundheit. Blei- Sprechstunden unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: ben Sie interessiert am Geschehen unseres Ortes und vor allem, Seniorenbüro: Tel. 07273 / 919368 trotz oder wegen Corona: Bleiben Sie gesund und zuversichtlich. Doris Meyer: Tel. 07273 / 1582 sowie unter der E-Mail Adresse: [email protected]

◗◗ Seniorenbeirat Hagenbach Fahrten zum Impfzentrum Seniorenteam der Ortsgemeinde Neuburg Der Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach möchte impfbereite Seni- oren/innen bei der Registrierung und bei Fahrten in das Impfzent- Für die individuelle Terminvereinbarung können Sie die Seniorenbeauftragten rum Wörth unterstützen. Interessierte Senioren/innen können sich daher beim Senioren- Arnika Eck, Tel. 3732 und Gerlinde Martus, Tel. 4860 beirat unter der Handy-Nummer 0178 / 1046474 oder unter der unter ihren priv. Telefon-Nummern sowie unter der E-Mail Adresse: E-Mail-Adresse [email protected] melden. [email protected] Ihr Seniorenberat erreichen. Darüber sind die Seniorenbeauftragten im Rahmen des Bürgerverein-Cafés an jedem 2. Mittwoch eines Monats Klaus Becker, Walter Knöll, Doris Meyer, (außer Juli und August) von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus erreichbar. Edith Prinz und Erich Ulm.

CHEIBENHARDT NEUBURG S Ortsbürgermeister Edwin Diesel Ortsbürgermeister Hermann Knauß Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11: Önungszeit Rathaus, Hauptstr. 50: Dienstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten des Bürgermeisters: Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr und Donnerstag 18:00 bis 19:00 Uhr. Telefon: 072 73 / 12 26 • E-Mail: [email protected] Erster Beigeordneter Dieter Hutzel Geschäftsbereich Land-, Forst- und jagdwirtschaftliche Angelegenheiten Veranstaltungen/Feste und Organisation, Straßen-, Feld- und Wirtschaftswege – Aufbau und Erhaltung Sprechzeiten nach Vereinbarung, Telefon 07273 / 1226 (Rathaus) E-Mail: [email protected] Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Scheibenhardt Internet: www.seniorenbeirat.scheibenhardt.de ◗◗ Voranzeige der Ortsgemeinderatssitzung E-Mail: [email protected] Den Damen und Herren Ratsmitglieder der Ortsgemeinde Neuburg Telefon: 07277 / 7969029 sowie der interessierten Bevölkerung wird vorab mitgeteilt, dass am ◗◗ Seniorenbeirat Scheibenhardt Donnerstag, dem 18. Februar 2021 Nachbarschaftshilfe unterstützt bei eine Sitzung des Ortsgemeinderates geplant ist. Uhrzeit sowie Tagesordnung werden noch bekannt gegeben. Bitte merken Sie Impfterminen, Einkauf und mehr sich diesen Termin vor. Der Seniorenbeirat weist nochmals auf das seit einigen Jahren bestehende Angebot der Nachbarschaftshilfe in Scheibenhardt hin. Wer Unterstützung braucht, egal ob bei der Anmeldung wegen ◗◗ Der Bürgermeister informiert eines Corona-Impftermins, beim Einkauf, einer Fahrt zum Arzt Verehrte Neuburger*innen, ich möchte Sie mit diesem Überblick oder bei anderen Dingen, kann hier Hilfe fnden. Einfach unter Tel. über meine wesentlichen Aktivitäten und Begebenheiten des ver- 07277 / 7969029 anrufen. Hier bitte den Namen, die Telefonnum- gangenen Monats informieren. mer und den Grund des Anrufs auf dem Anrufbeantworter hinter- Am Montag, 11. Januar 2021, Corona-bedingte Absage der für lassen. Jede Woche hat ein anderes Mitglied des Seniorenbeirates Mittwoch, 20. Januar 2021 terminierten Ortsgemeinderatssit- Dienst und wird automatisch über den Anruf informiert. Das Mit- zung. Stattdessen als Premiere am Mittwoch, 20. Januar 2021, glied des Seniorenbeirates setzt sich dann so bald als möglich mit eine Bauausschusssitzung im Umlaufverfahren, bei der die Aus- Ihnen in Verbindung und klärt alles Weitere. Also, wenn Sie einmal schussmitglieder jeder für sich zuhause sein Votum zu den Tages- Unterstützung benötigen – einfach melden. Wir helfen gerne. ordnungspunkten abgegeben haben. Am Samstag, 23. Januar 2021, unterwegs in Neuburg mit einer Ihr Seniorenbeirat. Redakteurin des SWR, die eine TV-Reportage über die Rheinstraße und ihre Anwohner aufnehmen möchte. Voraussichtliche Aus- Hinweis: Corona-Krise strahlung des Beitrages im dritten Fernsehprogramm in der Sen- dereihe „Hierzuland“ am 10. Februar 2021. Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ Am Donnerstag, 28. Januar 2021, Gespräch in der Verwaltung zum nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Thema nochmalige Interessenabfrage an Firmen, die eventuell ein gärtnergepfegtes Grabfeld auf dem Friedhof gestalten und pfe- Das Team der LINUS WITTICH Medien KG gen würden, nachdem sich auf die ersten Abfragen kein Interes- sent gemeldet hatte und am Freitag, 29. Januar 2021, Begehung des Bürgerhauses mit einem Architekten, einem Brandschutz- Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Hagenbach - 13 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 Krankheitsvertretung Aus der HAGENBACH wird berichtet Pfarrer Heiko Schwarz ist erkrankt und wird für längere Zeit aus- VG fallen. In dieser Zeit hat Pfarrer Krause Vertretung. Tel. 06349 / 9961316. Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Zeiten geöfnet. Montag + Mitt- Kirchliche Nachrichten woch, 08:30 Uhr – 12:30 Uhr. Tel. 07273 / 1200, Informationen unter www.kirche-neuburg.de und www.facebook.com/prot- KGNeuburg/. ◗ Der Wochenspruch für die kommende Woche ◗ Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Gottesdienste Herzen nicht. (Hebr. 3, 7) Zur Zeit entfallen aufgrund der aktuellen Corona-Lage alle Präsenz-Gottesdienste. Für die Sonntage bis einschließlich 14.02.2021 wird jeweils eine kleine Wort-Gottes-Feier in den Kir- Aus ERG wird berichtet chen der Pfarrei Hl. Christophorus erstellt und bei YouTube hoch- B geladen, die man unter: www.youtube.com unter den Stichworten: „Wort-Gottes-Feier Pfarrei Hl. Christophorus Wörth“ anschauen kann. Den aktuellen Link fnden Sie auf der Homepage www.hl- ◗ christophorus-woerth.de oder Sie können ihn im Pfarrbüro, Tel. ◗ Ehrentafel des Alters 07271 / 6888, erfragen. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Kontakte 11.02.2021 Hermann Scherrer 70. Geburtstag Kath. Pfarrei Hl. Christophorus, 76744 Wörth, Mozartstraße 19, 12.02.2021 Johanna Heck 85. Geburtstag Tel. 07271 / 6888, [email protected], Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren www.hl-christophorus-woerth.de recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz, Tel. 07271 / 41732, [email protected] Kooperator ◗◗ Hinweis vor den Wahlen Pfarrer Alexander Pommerening, Tel. 0179 / 4907961, An alle Parteien und politischen [email protected] Priester zur Mithilfe Organisationen Pater Rhabanus, Tel. 0151 / 14880133, Veröfentlichungen der o.g. Gruppen sind im Allgemeinen und [email protected] besonders vor Wahlen immer unter dem Grundsatz der Gleich- Pastoralreferent behandlung und Neutralität zu betrachten. Joachim Schaarschmidt, Tel. 0151 / 14879858, Im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen im März möchten [email protected] wir Sie deshalb darauf hinweisen, dass 6 Wochen vor dem Gemeindereferent jeweiligen Wahltermin nur Terminankündigungen abgedruckt Hans-Werner Schottmüller, Tel. 07271 / 6888, werden. Diese werden nur bis zu zweimal vor der Veranstal- tung veröfentlicht. [email protected] Wir bitten Sie, von Texteinsendungen anderer Art abzusehen. Zentrales Pfarrbüro Mozartstr. 19, 76744 Wörth, Tel. 07271 / 6888, Montag: 09:00 Uhr Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG - 11:30 Uhr, Dienstag: 15:00 Uhr - 17:30 Uhr, Mittwoch: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Donnerstag geschlossen, Freitag: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr. Bitte nehmen Sie für Ihre Anliegen telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf. Die Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden entfal- ◗◗ CDU-Ortsverband Berg len ebenfalls bei auf Weiteres. Auf den Punkt gebracht - Dubbe-Dialog Digital Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl, CDU, lädt zur Video-Kon- ◗◗ Prot. Auferstehungskirchengemeinde ferenz „Dubbe-Dialog Digital“ für Berg am Montag, dem 22. Feb- ruar 2021, von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein. Thema: „Die Gemeinde Hagenbach braucht dringend Wohnraum für junge Familien.“ Mit dabei: Chris- Wegen des Lockdowns fnden bis auf weiteres keine Präsenz-Got- toph Buttweiler und Iris Fleisch. Die Zugangsdaten fnden Sie unter tesdienste in unserer Auferstehungskirche statt. Kleine Andachten www.dubbe-dialog.de. zum jeweiligen Sonntag fnden sie aber unter unserer Homepage- Adresse: http://www.prot-pfarramt-woerth-hagenbach.de. Dort können Sie sowohl eine Kurzandacht als Video ansehen als auch Aus AGENBACH wird berichtet einen Impuls zum jeweiligen Sonntag lesen. Sie fnden diesen H Impuls immer auch im Schaukasten und in Papierform im Brief- kasten am Gemeindezentrum. Im Fach unter dem Briefkasten sind Handzettel mit dem Impuls zum Tag zu fnden. Sie können sich ◗◗ Ehrentafel des Alters dort einfach bedienen und den Zettel mit nach Hause nehmen. Wochenspruch für diese Woche: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure 12.02.2021 Hartmut Nagel 70. Geburtstag Herzen nicht. (Hebr 3,15) Die Stadt Hagenbach und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. ◗◗ Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg und Scheibenhardt ◗◗ Stadtbücherei Gottesdienste Die Stadtbücherei weiß - „Kinder lieben Bücher“ Neuburg/ Berg: Die Hagenbacher Autorin Anastasia Braun hat in der Stadtbüche- Aus aktuellem Anlass fnden bis zum Ende des Lockdowns keine rei Hagenbach einige Exemplare ihres neuen Kinderbuchs „Voll Gottesdienste statt. Nähere Informationen sind auf unserer Home- relativ! Der Tag an dem die Zeit verschwand“ vorbeigebracht. Sehr page www.kirche-neuburg.de zu fnden. gerne hätte sie in gemütlicher Runde vorgelesen, aber verspro- Presbyteriumssitzung chen, dass es in besseren Zeiten sicher nachgeholt wird. Das Buch Am Mittwoch, 10. Februar 2021 um 19:00 Uhr fndet eine Presby- passt in diesen Lockdown, in der „Zeit“ eine andere Bedeutung teriumssitzung als Online-Sitzung statt. gewonnen hat. Können wir sie sie sinnvoll nützen – oder sehnen Hagenbach - 14 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 wir uns nach alter Hektik? Aber nicht dieser Lockdown sondern den 18.000 Teilnehmern per Zufallsgenerator ausgewählt wurden. die morgendliche Hektik mit den Kindern Anton, 10 Jahre und Danke an den DFB und hofentlich können die Tore bald benutzt Luisa, 5 Jahre, war Inspiration für die Geschichte, wenn zwischen werden. Aufstehen und Abmarsch die Uhrzeit die Familie beherrscht. Die Autorin hat diese Konstanten des Alltags herrlich witzig und ori- ginell „verrückt“. Nicht in Hagenbach, aber in „Schnellbach“ endet ◗◗ Turnverein e.V. Neuburg die Herrschaft der Zeit, als die Kirchturmuhr nicht mehr schlägt Wer rastet, der rostet - Gute Vorsätze und stattdessen die Erwachsenen nicht mehr richtig ticken. Max und seine Freunde trefen bei ihrer Ursachenforschung auf den Im heutigen Teil der bekannten Serie wird ein ulkigen Professor Albert Einstock, dessen Zeitreisemaschine beim dünnes Halstuch oder ein Schal benötigt. Weiter- Praxistest explodierte. In der Theorie der relativen Zeit erklärt er hin sind auch Neueinsteiger herzlich eingeladen, den Kindern, „wir müssen versuchen, unser Leben mit schönen ihre guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Wäh- Momenten zu füllen“. Die Autorin hat mit diesem eigenen Kinder- rend jeder Übung wie immer gleichmäßig weite- buch ein Ziel erreicht. Sie illustriert als Mediengestalterin Bücher ratmen. Wer möchte, lässt im Hintergrund seine anderer Autoren, wie „Mirella Manusch“ und schrieb als Spenden- Lieblingsmusik laufen, dann machen die Bewegungen gleich noch projekt das Buch „RumSum“. Das neue Buch, Atrium-Verlag, ist für mehr Freude. Und jetzt: ran an den Schrank, Tuch aussuchen und Kinder ab ca. 8 Jahren. Es kann für 12 Euro in der Bücherei erwor- los geht es. ben werden. Ebenso wie die Hagenbacher Ortschronik. Öfnungszeiten derzeit: Bewegungsimpulse für zu Hause Montag, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, Mittwoch und Freitag, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr, Donnerstag, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr – nur Buch- - mit einem dünnen Schal / Seidentuch - rückgabe und Ausleihe vorbestellter Bücher per bibkat.de oder per Mail: [email protected]; Tel. Kontakt: 07273 / 919607. Wir üben in einer aufrechten Sitzhaltung oder im hüftbreiten Stand.  Schultern kreisen. 10x vorwärts, 10x rückwärts

 Tuch mit beiden Händen fassen: waagrecht in großem Bogen vom Bauch über vorne bis über den Kopf führen. 10x

 Das zusammengeknüllte Tuch um den Körper geben mit Handwechsel vor und hinterm Körper. 10x um Bauch / Rücken, 10x um den Kopf

 Tuch mit 1 Hand fassen: eine liegende Acht vor dem Körper „malen“. 10x mit jedem Arm

 Tuch mit re Hand fassen: nur mit Hilfe der Finger der re Hand das Tuch in die Faust reinholen. 10x mit jeder Hand

 Tuch mit 1 Hand fassen: über dem Kopf Anastasia Braun aus Hagenbach stellt ihre Kinderbücher in der Stadtbücherei vor von re nach li schwingen. 10x mit jedem Arm

◗◗ CDU-Stadtverband Hagenbach  Im Sitzen, Tuch liegt quer auf dem Boden: re Ferse vorm Tuch Dubbe-Dialog Digital für Hagenbach auf den Boden tippen, dann re Zehen hinterm Tuch auf Boden Martin Brandl und Dr. Thomas Gebhart laden zum „Dubbe-Dialog tippen. 10x pro Bein Digital“ sowie „Mit-dem-Ohr-vor-Ort Digital“ für Hagenbach am Montag, dem 8. Februar 2021, von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein:  Im Sitzen, Tuch waagrecht über die Beine halten: abwechselnd Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital. Im Mit- mal das re, li Knie anheben ans Tuch. 10x pro Seite telpunkt steht auch das Thema: Schule und Bildung in Zeiten von  Aufstehen und wieder hinsetzen, wenn möglich währenddessen Covid. Wie funktioniert es? Unter www.dubbe-dialog.de fnden Sie Tuch waagrecht nach vorne halten. 5-10x die Zugangsdaten zur Online-Konferenz. Einladung zur Skype-Videokonferenz Wichtig: Alle Bewegungen so ausführen, dass sie schmerzfrei möglich sind! Der CDU Stadtverband Hagenbach lädt alle interessierten Bür- Wenn das nicht möglich ist, die Übung weglassen. Bei Herz- Kreislauf- gerinnen und Bürger zu einer Skype-Videokonferenz am Ascher- mittwoch, dem 17. Februar 2021 um 19:00 Uhr ein. Thema: Problemen bitte die eigenen Belastungsgrenzen einhalten. Zukunftsentwicklung von Hagenbach. Das Trefen wird online Viel Spaß beim Üben wünscht der Turnverein Neuburg! per Skype stattfnden. Bitte per E-Mail anmelden: tobias.zimmer- [email protected] oder per WhatsApp an 0176 / 96609208. Aus CHEIBENHARDTwird berichtet Aus N EUBURG wird berichtet S Vereine ◗◗ Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag ! 06.02.2021 Peter Schieber 70. Geburtstag ◗◗ Fußballverein Neuburg 1923 e.V. 07.02.2021 Maria Ripp 70. Geburtstag Bereich Sport Die Ortsgemeinde Scheibenhardt und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Gute Nachrichten für unseren Nachwuchs. Der FV Neuburg gehört zu den 150 Gewinnern der DFB- Aktion „Minitore für den Kinderfußball“. Das bedeu- tet, wir bekommen kostenlos vier Minitore vom DFB DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... für den Trainings- und Spielbetrieb unserer Nach- Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! wuchsteams. Wir freuen uns sehr, dass wir unter Hagenbach - 15 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim AS SONST NOCH INTERESSIERT Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460, W Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. Informationen, Bildungs- und Serviceangebot - ohne Gewähr - Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnah- AIDS-Hilfe Landau e.V. men, Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdspra- „Café Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau, Tel. chenkurse für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu 06341/88688 aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungs- Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Trefpunkt ab 18:00 Uhr. dienst und Krankentransporte. AIDS-Beratung Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Füh- im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, rerschein, Betriebshelfer u.v.m. Germersheim Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnot- Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung ruf, Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Tel. Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448 07275/94077. Ambulante Dienste Diakonisches Werk Germersheim Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Per- - Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwan- sonennotruf - Pfegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) - gerschaftskonfiktberatung (staatl. anerkannt mit Bera- Behindertenbetreuung tungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077. Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- Öfnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr, Mi 14.00 - 16.00 Uhr fragen, Waldstr. 38, 76870 Kandel und nach Vereinbarung Telefonische Sprechzeiten Mo.-Fr. von 11.30 - 12.30 Uhr - Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstbe- Terminvereinbarungen unter Tel. 07275/9886850 ratung für erwachsene Migranten) E-Mail: [email protected] Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Öfnungszeiten: Di - Do 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Beratung zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patienten- und nach Vereinbarung verfügung - Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler Waldstraße 38, 76870 Kandel Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel. Ofene Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat von 16:00 bis 07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr. 18:30 Uhr und Termine nach Vereinbarung unter Telefon-Nr. 07275 Dow S.A.S (ehem. Rohm & Haas) - 8919. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Lossin Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma Dow Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 France S.A.S. Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646 (kos- Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de tenlos) / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/944444. Allgemeine Sozialberatung Hagenbach - 26 - Ausgabe 10/2018 I 9. März 2018 Schwangerschaftsberatung Evangelische - Katholische Telefonseelsorge Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/1110111 Kinderschutzdienst und 0800/1110222. Suchtberatung Fachdienst für Hörgeschädigte Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440 Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleiten- Öfnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00 - 17.00 Uhr, Di u. Fr. der Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Prob- 10.00 - 14.00 Uhr. lemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erzie- Außenstellen: hungsproblemen an. Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir ver- Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. mitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. 07271/2539 Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönli- Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der chen Fragen und Problemen. Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel, Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax: Waldstr. 36a 6233/3458-27, Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: fran- Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. [email protected], www.gehoerlose-rlp.de Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau 07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@cari- Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und tas-speyer.de mit uns in Verbindung setzen. nach Vereinbarung. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- Frauenhaus Zentrums Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich. Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheil- Gelbfeberimpfstelle bar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325. und Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz unabhängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929, sozialer Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germers- e-mail [email protected], heim 17er Str. 1, 76726 Germersheim, Tel.: 07274/ 703467, Fax: Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22. 07274/703469 Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach Frau Odenwald (Hospizkoordinatorin) Vereinbarung. mail.: [email protected] Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327 Das Trefen der Diabetes-Selbsthilfegruppe fndet von September Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis - Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath. 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Pfarrheim Jockgrim statt. Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel. Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegeneinander 07271/51877. zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen Deutscher Psoriasis Bund e.V. Regionalgruppe Landau mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Inte- Informationen für Menschen mit Schuppenfechte. ressierte bei einer Tasse Kafee die Möglichkeit des gegenseitigen Trefen regelmäßig am 2. Mittwoch in den Monaten Januar, März, Austauschs. Begleitet wird das Trefen von Frau Guerrein-Rizakis Mai, Juli, September und November um 19:30 Uhr im Selbsthilfe- und Frau Lutz vom Zentrum für seelische Gesundheit Kandel. tref e.V. in Edesheim Das Kontaktcafé fndet jeden Donnerstag von 14:00 - 16:00 Uhr in Kontakt: Peter Becker, Tel. 06344/5280, Mail: rg-landau@psoria- den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit in der sis-bund.de Bismarckstraße 15 in Kandel statt. Hagenbach - 16 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 Kontakt: Carmen Lutz, Zentrum für seelische Gesundheit, Kandel, Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 Bismarckstr. 15, Tel. 07275/913063, Fax 07275/913064, e-mail: - 18:00 Uhr. [email protected], www.stk-suedpfalz.de Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung: Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr nach telefoni- Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. scher Voranmeldung. Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: ohne Hilfe auszubrechen. jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr ohne vorhe- Suchtgefährdet ist: rige Anmeldung. wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Kri- Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen sen besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau, Terminvereinba- braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer Glücksmomente nur rung, Tel. 06341/20918 mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Angst und Frust mit Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch Alkohol oder Medikamenten abbaut. 14:00 - 16:00 Uhr. Gesprächsgruppen: Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Gruppe II: Trefen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434 Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen. Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) Termine nach Vereinbarung. Trefen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugend- Sozialpsychiatrischer Dienst heim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer. im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Ger- Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. mersheim E-mail: [email protected], Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de deren Angehörigen Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband. Termin nach telefonischer Vereinbarung Kripo-Beratungsstelle Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459 Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Präven- Sozialstation Hagenbach, Wörth, Kandel e.V. tion, Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13. Pfegedienstleiter: Tel. 07271/76080, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisver- Verwaltung: Fax 07271/760827. einigung Germersheim Verbandsgemeindejugendpfege Neu: Geschäfts- und Beratungsstelle Marktstr. 12, 76744 Wörth Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265 Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte / Wörther Tafel e.V., In den Niederwiesen 7, 76744 Wörth Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte Öfnungszeiten: Mittwoch, 11.00 Uhr - 13.00 Uhr, Donnerstag, / Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder 13.00 - 17.00 Uhr. Anmeldung: Mittwoch, 11.00 Uhr, Donnerstag, schwerstmehrfachbehinderter Menschen. 13.00 Uhr. Info unter Tel. 0173/2804310. Neu: Tel. 07271/93419-0, Fax 07271/93419-20 Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH Luftbelastungen Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, Luft-Telefon , Tel. 0721/133-1004 76870 Kandel, Tel. 07275/913063, E-Mail: zsg.kandel@stk-sued- Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725. pfalz.de Malteser Pfegedienst Hatzenbühl Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295, ◗◗ Familienbüro www.pfegedienst-hatzenbuehl.de. VG Hagenbach Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575 Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Ambulante Pfege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Familienbüro Verbandsgemeinde Hagenbach Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespfegestätte für Senioren, Fahr- Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach dienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. [email protected] Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433 Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr, Samstag 08:00 -12:45 Uhr. Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel. 0800 111 0 333 Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 Verbandsgemeinde bis 15:00 Uhr. Hagenbach Was ist das Familienbüro? Pfalzinstitut Klingenmünster Das Familienbüro Hagenbach ist eine Anlaufstelle für Menschen der Verbandsgemeinde Hagenbach Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333 bei Fragen des alltäglichen Lebens. Insgesamt gibt es acht Familienbüros im Landkreis. Wir arbeiten vertraulich und kostenfrei. Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kin- Wer sind meine Ansprechpartnerinnen? der- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Kathrin Henrich Danika Grünenthal Drogen-Info-Telefon Koordinatorin Familienbüro Mobil 0151 40638677 Mobil 0151 40638637 Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555 Off ene Sprechstunde: Dienstag 15 - 17 Uhr Off ene Sprechstunde: Mittwoch 14 - 16 Uhr Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525 Weitere Termine nach Vereinbarung. Weitere Termine nach Vereinbarung. Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über Was macht das Familienbüro? Wir sind AnsprechpartnerInnen für alle Fragen und Themen im Alltag. Unsere Angebote entwickeln wir Anrufbeantworter. entlang Ihrer Bedarfe u.a. in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen sowie professionellen PartnerInnen Pfegestützpunkt Wörth der Region. Hier einige Beispiele: Pfegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und • Beratung bei Erziehungsfragen, Konfl ikten und Krisen • Begleitung bei Gesprächen mit Kindergärten, Schulen, Ärzten oder anderen Einrichtungen ihre Angehörigen. • Unterstützung beim Verstehen von Dokumenten, bei Behördengängen oder Antragsstellungen • Mitwirkung bei der Vermittlung in Sprachkurse oder bei der Ausbildungs- und Jobsuche Im Pfegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige Fach- • Sprechstunden und runde Tische mit und von PartnerInnen im Haus • Themenabende zu Fragen der Erziehung leute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen sind: • Angebote und Aktivitäten zum Mitmachen, Austauschen und Kennenlernen neuer Menschen in der Elke Duthweiler, Tel. 07271/13 20 335 und Rosa Pfrrmann, Tel. Verbandsgemeinde • Informationen zu weiteren Angeboten in der Verbandsgemeinde und Vermittlung an die richtigen 07271/13 20 336 AnsprechpartnerInnen in der Umgebung Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337 Sie fi nden uns auch auf Facebook: https://web.facebook.com/Familienbüro-Verbandsgemeinde-Hagen- bach-2136638983292879/?modal=admin_todo_tour PRO FAMILIA, Landau, Xylanderstr. 21 Und auf der Website des https://www.cjd-rhein-pfalz-nordbaden.de/angebote/ Soziale Beratung gemäß § 219, fnanzielle Beratung bei Schwan- CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden: fuer-eltern-familien-haushalte/kinder-jugend-und-familienhilfe/ gerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paar- familienbuero-verbandsgemeinde-hagenbach/ beratung, Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Hagenbach - 17 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 ◗◗ Martin Brandl, Landtagsabgeordneter ◗◗ Bundesagentur für Arbeit Dubbe-Dialog Digital zum Thema „Situation Erfolgreich bewerben in sozialen Netzwerken in unseren Kitas - zwischen Regelöffnung und So lautet das Thema am Montag, dem 22. Februar 2021 ab 09:00 Uhr. Wer sich heutzutage auf eine Stelle bewirbt, muss damit rech- Corona-Gefahren“ nen, dass nicht nur seine Bewerbungsunterlagen genau unter die Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl lädt herzlich ein zum Lupe genommen werden. Viele Unternehmen schauen auch auf „Dubbe-Dialog Digital“ am Dienstag, dem 09. Februar 2021, um den virtuellen Auftritt potenzieller Mitarbeitender. Daher zeigt der 19:30 Uhr. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um Kindertages- dreistündige Vortrag, wie man sich erfolgreich im Netz positio- stätten in Zeiten der Pandemie. Ebenfalls dabei: Claudia Theobald, niert, im Internet auf den richtigen Plattformen vermarktet, über Vorsitzende des Verbandes KiTa-Fachkräfte Rheinland-Pfalz und soziale Netzwerke bewirbt. Anmeldungen können per E-Mail an Elke Schanzenbächer, Mitglied des Praktiker-Teams von Christian [email protected] gesendet werden. Alle Veranstal- Baldauf. Wie funktioniert es? Unter www.dubbe-dialog.de fnden tungen sind kostenfrei. Für die Teilnahme wird ein internetfähiges Sie die Zugangsdaten zur Online-Konferenz. Gerät benötigt. Die Zugangsdaten zur virtuellen Vortragsplattform Telefonsprechstunde erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung. Fra- Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl, CDU, bietet vorerst keine gen beantwortet Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleich- Bürgersprechstunden vor Ort an. Diese werden durch Telefons- heit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau, per Telefon prechstunden ersetzt und fnden nach Vereinbarung statt. Unter 06341 / 958 660 oder per Email an Landau.BCA@arbeitsagentur. der Telefonnummer 07272 / 7000-611 oder per E-Mail info@ de. Zusätzlich besteht am Freitag, dem 26. Februar 2021 die Mög- brandl-martin.de können alle Bürgerinnen und Bürger einen Tele- lichkeit, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr an der Online-Veranstaltung fontermin vereinbaren. „Frau & Beruf – Fit für die digitale Arbeitswelt, gerade in Krisen- zeiten“ von Frauennetz-Aktiv teilzunehmen. Seit der Gründung ist www.frauennetz-aktiv.de ein Informationsmedium für Frauen zum ◗◗ Thomas Hitschler, Themenfeld „Frau und Beruf“. Diese Veranstaltung möchte Frauen ft für die Veränderungen, die die digitale Transformation in der Bundestagsabgeordneter Arbeitswelt mit sich bringt, machen und berufiche Perspektiven Telefonische Bürgersprechstunde sowie Strategien aufzeigen. Das Programm umfasst unter ande- rem Vorträge zum Thema „Digitalisierung als Schlüsselkompetenz Für alle Interessierten bietet der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Arbeitsmarkt“, „Tipps für den digitalen Bewerbungspro- Thomas Hitschler wieder eine telefonische Bürgersprechstunde zess“ und wichtige Informationen für potenzielle Gründerinnen. an. Bürgerinnen und Bürger können sich sowohl bei politischen Alle Programmpunkte sind auf www.frauennetz-aktiv.de ein- wie auch persönlichen Anliegen telefonisch an den Abgeordneten sehbar. Die Veranstaltung wird von der Regionaldirektion Rhein- wenden und über die aktuelle Corona-Situation sowie über The- land-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit sowie dem men der Bundespolitik und des Wahlkreises diskutieren. Die Tele- rheinland-pfälzischen Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, fonsprechstunde fndet statt am: Dienstag, dem 09. Februar 2021, Integration und Verbraucherschutz gefördert. von 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr. Alle Interessierten melden sich unter der Telefonnummer 030 / 22778700. ◗◗ Institut für Bildungsförderung ◗◗ Dr. Katrin Rehak-Nitsche, MdL Weiterbildung „Geprüfter Technischer Fachwirt“ Samstagslehrgang - Aufstiegsfortbildung zur Fach- oder Füh- Online-Veranstaltung „Kirche in Corona-Zeiten“ rungskraft für Personen mit technischer oder kaufmännischer Die Veranstaltung „Kirche in Corona-Zeiten“ wird am Donners- Berufsausbildung. tag, dem 11. Februar 2021, 18:00 Uhr, im Online-Format statt- Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meister-/ fnden. Interessierte Vertreter:innen der Kirchen können sich per Techniker-Ebene, DQR 6, die eine Brücke zwischen technischen E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 07271 und kaufmännischen Kompetenzen bildet. Technische Fachwirte / 5088088 für die Veranstaltung anmelden und erhalten anschlie- können damit im planenden und organisierenden Bereich, auch in ßend einen Zugangscode zur Teilnahme an der Webkonferenz. der Logistik, der Disposition oder im Einkauf, eingesetzt werden, Telefonsprechstunde Technische Sachbearbeitung. Mit der ausgeprägten Führungskom- Die Telefonsprechstunde fndet am Dienstag, dem 09. Februar petenz eignet sich der Technische Fachwirt jedoch ebenso gut für 2021, 17:00 - 18:00 Uhr statt. Interessierte Bürger:innen können Führungsaufgaben. Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat sich gerne unter der vorgenannten Telefonnummer und E-Mailad- daher hohe Anerkennung. Der internationale Titel lautet Bachelor resse anmelden. Professional of Technical Management, CCI. Die Fachhochschul- reife ist gleichfalls inbegrifen. Das Institut für Bildungsförderung, IFB, bietet ab 27.02.2021 einen 20-monatigen, berufsbegleiten- ◗◗ Mario Brandenburg, den Lehrgang, zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfungen, an. Lehrgangsort ist Wörth-Maximiliansau. Gegebenenfalls fndet der Bundestagsabgeordneter Unterricht auch online statt. Das Institut verfügt über die entspre- Digitale Bürgersprechstunde chende Ausstattung, die Dozenten sind speziell geschult. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG sowie ein Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Mario Brandenburg Aufstiegsbonus ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. Ebenfalls bietet am Donnerstag, dem 11. Februar 2021 von 16:00 Uhr - im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Betriebs- 17:00 Uhr eine digitale Bürgersprechstunde aus Berlin an. Die wirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefachwirt, Sprechstunde erfolgt telefonisch oder via Skype. Eine Voranmel- Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder, AdA-Schein. dung ist erforderlich unter 06341 / 520252 oder mario.branden- Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung, [email protected]. Weitere Informationen fnden sie auf IFB, gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel. 07275 / 913035, www.mario-brandenburg.de. E-Mail: [email protected], IFB-Website: www.ifb-woerth.de.

◗◗ Dr. Thomas Gebhart, ◗◗ Agentur für Arbeit Landau Bundestagsabgeordneter Woche der Qualifzierung vom 8. bis 12. Februar: Online-Bürgersprechstunde Neue Perspektiven für die berufiche Zukunft Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart Agentur für Arbeit Landau lädt ein zu digitalen Vorträgen und bietet am Donnerstag, dem 11. Februar 2021, von 15:00 Uhr bis telefonischer Beratung mit umfassenden Informationen für 16:00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interes- Beschäftigte, Arbeitsuchende und Arbeitgeber rund um die The- sierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktu- men Qualifzierung und Weiterbildung. Bildungsträger der Region ellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang bieten individuelle Aktionen und stellen ihre Qualifzierungsan- zum Chat erhalten Interessierte unter thomas-gebhart.de. gebote vor. Von kleineren Schulungsmaßnahmen, um die berufi- Hagenbach - 18 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 che Qualifkation zu erweitern, bis hin zu einer Umschulung oder den aktuell für alle Standorte telefonisch durchgeführt. Die Bera- Ausbildung erhalten Interessierte Antworten auf Ihre Fragen. Wer tung ist kostenfrei. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich berufich vorankommen möchte, für den zahlt sich Weiterbildung unter 0800 / 6075600 kostenlos. aus. Mit jeder Qualifzierung verbessern sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. „Zudem werden auch nach der Corona-Krise Fach- kräftemangel und Strukturwandel die Herausforderungen am Verlagsmitteilungen Arbeitsmarkt bleiben. Die beste Vorbereitung auf diese Zukunfts- themen ist Qualifzierung“, ist C. Groß-Herick überzeugt. Die Agen- turchefn freut sich über die Teilnahme der 19 Bildungsträger an der Woche der Qualifzierung und will vor allem Arbeitssuchende ◗◗ Hinweis zu Textveröffentlichungen zur Weiterbildung ermutigen. Angesprochen sind nicht nur arbeit- suchende Menschen, sondern auch Beschäftigte, die sich weiter- während der Corona-Pandemie bilden wollen oder Interessierte, die nach einer Familienpause den An alle Einsender von Artikeln! Widereinstieg ins Berufsleben planen. Auch für Arbeitgeber, die Aufgrund der immer noch akuten Lage bitten wir Sie eindringlich, sich über Qualifzierungsmöglichkeiten für die eigenen Mitarbei- den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschränken terinnen und Mitarbeiter beispielsweise auch während dem Bezug und auf umfangreiche Berichterstattungen zu verzichten. Wir von Kurzarbeitergeld informieren wollen, gibt es digitale Vorträge geben unser Bestes, das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungs- und telefonische Beratung. Die Agentur für Arbeit und die Jobcen- blätter auch weiterhin sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre ter unterstützen sowohl Arbeitssuchende als auch Menschen in Mithilfe! Beschäftigung und Unternehmen mit umfassenden Förderange- Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem eingesand- boten. Während der Woche der Qualifzierung können sich Inter- ten Umfang veröfentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerungen essierte schnell und unkompliziert über Telefon informieren und gibt, werden wir Sie schnellstmöglich informieren! beraten lassen. Bleiben Sie gesund! Alle Aktionen und das gesamte Informationsangebot während Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG der „Woche der Qualifzierung“ gibt es unter www.arbeitsagentur. de/vor-ort/landau/wochederqualifzierung Anmeldungen zu den digitalen Vorträgen der Agentur für Arbeit erfolgen per E-Mail an [email protected]. Die Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor der jeweiligen Veranstaltung eine Mail mit dem entsprechenden Skype-Link. Mund- und Nasenmasken ◗◗ Energietipp der Verbraucherzentrale bedruckt und unbedruckt Rheinland-Pfalz Wohlfühlen im Home-Offce durch optimiertes Heizen und Lüften Schützen Sie Kunden und Wenn ganztags in den eigenen vier Wänden gewohnt, gearbeitet Mitarbeiter und bestellen Sie oder gelernt wird, steigt neben dem Energieverbrauch auch die Masken mit Ihrem Logo Luftfeuchtigkeit in den Räumen an. Für Feuchtigkeit sorgen neben Wasserdampf vom Duschen oder Baden und Kochen in der Küche, Logo senden auch die Atemluft und Schwitzen oder selbst Zimmerpfanzen. Wichtig ist, dass die relative Luftfeuchtigkeit über eine längere Zeit Korrekturabzug erhalten einen bestimmten Wert nicht überschreitet. Dieser Maximalwert Masken verteilen hängt von der Außentemperatur und dem Dämmstandard des Papiermaske Hauses ab. So kann an kalten Tagen die Obergrenze für schlecht gedämmte Altbauten schon bei 40 % relativer Luftfeuchte liegen, während gut gedämmte Neubauten locker mit 55 % klarkommen. Mit einem Hygrometer behalten Sie die Luftfeuchtigkeit gut im Blick und erkennen bereits während des Lüftens, ob die Raumluft wieder trocken genug ist. Je mehr Menschen sich im Haus oder Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien der Wohnung aufhalten, desto häufger sollte gerade bei Winter- kälte gut gelüftet werden, um Schimmel zu vermeiden. Die Art des 09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de Lüftens sollte dabei in Abhängigkeit von der vorhandenen Raum- feuchtigkeit gewählt werden. Für eine Basislüftung gilt: Im Winter mindestens dreimal täglich für etwa fünf bis zehn Minuten stoß- lüften. Die Thermostatventile an den Heizkörpern unter den geöf- neten Fenstern sollten währenddessen runter gedreht werden. Um dauerhaft eine ausreichend trockene Wohnung zu bekommen, reicht mehrmaliges Stoßlüften jedoch nicht immer aus. In Wand- oberfächen, Möbeln, Bettdecken und Handtüchern im Bad ist eine Menge Feuchtigkeit gespeichert, die verzögert an die Raumluft abgegeben wird. Um diese auch nach draußen zu lüften, hilft eine XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Kombination aus Stoßlüftung und kontrollierter Kipplüftung. Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 Ausführlicher erklärt unsere Broschüre „Damit die Pilze im Wald [email protected] bleiben“ diese Zusammenhänge. Diese kann man unter www.ver- Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- braucherzentrale-rlp.de/energie-beratung-rlp/kostenlose-down- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- loads-rund-um-das-thema-energie-18005 runterladen. Weitere dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Details zum Thema Raumlüftung und Schimmelvorbeugung erläu- Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! tern Ihnen auch gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Vermietung der Ferienwohnung Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach ab 5 Übernachtungen telefonischer Voranmeldung. Die nächsten Beratungstermine fn- Preis für 2 Personen 45,- € den in unserer Region wie folgt statt: In Speyer am Dienstag, dem für jede weitere Person 15,- € 16.02.2021 von 16:00 - 20:30 Uhr, in Landau am Mittwoch, dem Haustiere sind nicht erlaubt! 17.02.2021 von 12:15 - 16:00 Uhr, in Kandel am Mittwoch, dem 10.02.2021 von 16:00 - 18:15 Uhr, in Wörth am Donnerstag, dem 11.02.2021 von 14:00 - 17:45 Uhr, in Germersheim am Freitag, dem 19.02.2021 von 08:30 Uhr - 13:00 Uhr. Die Beratungen wer- Hagenbach - 19 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 IMMOBILIEN Welt

Diese Preise sind der Wahnsinn!Jetzt günstig online drucken 1-Familienhaus, DHH oder RH Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! – auch renovierungsbedürftig – für unsere Kunden zum Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und kompetent an vorgemerkte Interessenten. Rufen Sie unverbindlich an: Tel.: 07273 - 800 365 Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

So wie ein Blatt vom Baume fällt, so geht ein Mensch aus dieser Welt. Die Vögel aber singen weiter. (Matthias Claudius) Wir nehmen Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa Bernhard Heubel * 16.11.1940 † 26.1.2021 In Liebe und Dankbarkeit Deine Renate Silvia und Thomas mit Anna Christine und Markus mit Helen sowie alle Anverwandten Hagenbach, im Februar 2021 Aufgrund der aktuellen Situation fand die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt. Hagenbach - 20 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Die Verbandsgemeinde Rülzheim sucht zum Doro Intensiv- und schnellstmöglichen Termin einen Betreuungspfege 24 Sachbearbeiter (m/w/d) Hauptstraße 72 | 76776 Neuburg Wir suchen für unseren ambulanten Intensiv-Pfegedienst enga- im Bereich Finanzen gierte Examinierte Pfegefachkräfte (m/w/d) für den Einsatz in Neuburg und Umgebung in Teil- und Vollzeit sowie 450-€-Basis. Es handelt sich um eine Beschäftigung in Vollzeit. Die Besetzung der Außerdem suchen wir nichtexaminierte Pfegekräfte für den Einsatz in Neuburgweier (Baden-Württemberg). Stelle erfolgt unbefristet. Bewerbungen bitte per E-Mail: [email protected] Rückfragen unter Tel. 07273 6078906, Handy 0176-41568624 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.ruelzheim.de Farbanzeigen fallen auf! Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Jetzt online buchen Eignung bevorzugt berücksichtigt. und gestalten: anzeigen.wittich.de Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 19.02.2021 an:

Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Heimat neu entdecken Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim Reise- oder auch per E-Mail an: [email protected] Treffpunkt Portal Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurück- Deutschland.de gesandt werden; daher bitte keine Originale einreichen. Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe Diese und weitere Stellenangebote fnden Sie unter: erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. jobs-regional.de Hagenbach

Mein Traumurlaub Ferienhäuser & Ferienwohnungen an der FERIENPARK LENZ Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Hagenbach - 21 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021

Stellenausschreibung

Die Stadt Kandel sucht eine Reinigungskraft (m/w/d) JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe für die Kindertagesstätte „Die Entdecker“. Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist zunächst befristet für ein Jahr mit der Aussicht auf unbefristete Übernahme. Stellenausschreibung Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wö- Die Ortsgemeinde sucht für ihre Kindertagesstätten „Flohzirkus“ chentlichen Arbeitszeit von 11,5 Stunden. Die tägliche Arbeitszeit und „Spatzennest“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Vermittlung der in der Kindertagesstätte erfolgt nach Absprache im Zeitfenster von französischen Sprache eine montags bis freitags 15.30 Uhr bis 20 Uhr. Auf das Arbeitsverhältnis Sprachförderungskraft. fndet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 2. Ebenso werden die im Ein verantwortungsbewusster Umgang und Spaß bei der Arbeit mit Kindern öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. als auch die Förderung der individuellen Entwicklungen und die Pfege der Zusammenarbeit mit den Eltern, sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie erfahren in der Objekt- Die Beschäftigung erfolgt vorerst bis zum Ende des Kindergartenjahres reinigung und eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt sowie zuver- (31.07.2021) und umfasst 7,50 Wochenstunden. lässig, engagiert und belastbar sind. Bewerben können sich französische Muttersprachler/innen mit pädagogi- Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Be- scher Qualifkation bzw. relevanter Berufserfahrung. werbung bis spätestens 15.03.2021 mit den üblichen Unterlagen an die Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - bis spätestens 17. Februar 2021 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kandel Personalabteilung, Schubertstraße 18, 76756 Bellheim oder per E-Mail oder gerne per E-Mail an [email protected] an [email protected]. Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Herr Dries, Tel.: 0151/12148819, Bitte reichen Sie keine Originale ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zur Verfügung. zurückgesendet werden können. Die Unterlagen werden vernichtet und die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und nicht mehr erforderlich sind; spätestens jedoch 6 Monate nach Abschluss Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken ge- des Verfahrens. Bei Bewerbungen per E-Mail bitten wir um Übersendung mäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des einer PDF-Datei. Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. Als Ansprechpartner für weitere Informationen stehen Ihnen der Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzgerecht Beigeordnete Herr John unter Tel.: 07272/7008-904 oder vernichtet werden. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterla- die Personalabteilung unter Tel. 07272/7008-533 gerne zur Verfügung. gen einzureichen. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden.

Die Villa Kunterbunt ist eine Jugendhilfeeinrichtung in privater Trägerschaft. Wir suchen im Landkreis KA und GER

pädagogisch ausgebildete Multitalente (m/w/d) zur Realisierung unserer neuen Projekte in Graben, Germersheim und Linkenheim im Bereich der Tagesbetreuung, Inobhutnahme und Besonderen Dienste,

außerdem für unser Haus in Germersheim einen Engel für die Sauberkeit (m/w/d).

Sie sind motiviert und neugierig mehr zu erfahren? Dann informieren Sie sich detailliert über die spannenden Stellenangebote auf unserer Homepage!

www.vkunterbunt.de Villa Kunterbunt, Spöcker Str. 3, 76646 Bruchsal Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de Hagenbach - 22 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021

Ran an dIe BeIlagen!

Prospekt Ne Flyer uerO NuNg Ne ff uerOffNuNg N uNg euerOffSalat-BarN Salat-Bar Ne "Salat-Oase“Salat-BaruerOffNuNg   frische Salate der Saison Salat-Bar  "Salat-Oase“ alles in Bio-Qualität  "Salat-Oase“ 20% frische Salate der Saison    all-you-can-eat  alles in Bio-Qualität  Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau  tel. 08325 539622"Salat-Oase“ | www.Salat- all-you-can-eat SeN 20%  rische Salate der Saison OaSe.de  f  frischeSeN Salate der Saison  NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau aSe.de  Neuma O  alles in Bio-Qualität tel. 08325 539622 | 20%www.Salat-   alles in Bio-Qualität  all-you-can-eat 20%  Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau SeN tel. 08325 539622 | www.Salat-  all-you-can-eat OaSe.de Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau tel. 08325 539622 | www.Salat- SeN OaSe.de

Broschüre volest que vellia core sanim aut ero idel Fordern Iliumquodiss uumum maximus ex errovit umumum umumum ibusand aectium unt re re re prepudis cus - que pliquiat voluptati dem accae eventiur Sie Ihr ne volorest, volum cusam untias sedigni arum arumeni molec incipsape nulparum INDIVIDUELLES taturibus, opta estia tate et odit landerrum, faccull acerspe conecabo. Ic te dolum ab inus volla volorum rovidelias nati iunt eaqui corionet que net dessi sitatis aut es rem conse con provide ipsus, nobisim olorest asime lautecae nus ANGEBoT voloremqui necatus. ab inimus, sint. que pliquiat voluptati Sedit pra qui delit eat Ximinci enihillam cusam untias sedigni faccus most inulpa volest que vellia core taturibus, opta estia pro ipsusa viti alit an! sanim aut ero idel conecabo. Ic te dolum aut lautecae nus que Iliumquodiss uumum maximus ex errovit eaqui. pliquiat voluptati umumum umumum ibusand aectium unt cusam untias sedigni re re re prepudis cus dem accae eventiur - taturibus, opta estia ne volorest, volum arum arumeni molec conecabo. Ic te dolum incipsape nulparum tate et odit landerrum, eaqui corionet que faccull acerspe ab inus volla volorum ipsus, nobisim olorest rovidelias nati iunt net dessi sitatis aut es ab inimus, sint. rem conse con provide asime lautecae nus Ximinci enihillam voloremqui necatus. que pliquiat voluptati Sedit pra qui delit eat cusam untias sedigni faccus most inulpa taturibus, opta estia pro ipsusa viti alit aut lautecae nus

Zuverlässige Beilagenverteilung.Egal ob Prospekte, Flyer, Broschüren - Fragen Sie uns einfach! mit uns kommen Sie gut an! KontaKt: [email protected] Hagenbach - 23 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021

Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

AUSGABEN: BAD BERGZABERN, HAGENBACH, JOCKGRIM, KANDEL, WÖRTH Hagenbach - 24 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Kauf • Neubau • Umschuldung - Anzeige - Repräsentanz Landau Tel. 0 63 41 - 55 77 60 www.fba-kredit.de Ihr Partner für Baufnanzierung und Privatkredite

• SPEZIALFÄLLUNGEN • LANDSCHAFTSBAU • WURZELSTOCK-FRÄSUNG SPEYERER STRASSE 14 • 67363 Tel. 06347/60 84 90 • Fax 60 80 189 • Mobil 0171/218 135 3 E-Mail: [email protected] • www.keller-forstbetrieb.de Sanierungssysteme für Innenbereiche, Terrassen Balkone & mehr BoTek Ein Umfangreiches Komplettsystem zur Sanierung Ihrer Innenbereiche ist unsere Quarzkiesboden. Dieser ist ein epoxidharzgebundener Quarz- kiesboden, zertifziert und nach AgBB geprüft zugelassen für Wohn- und Aufenthaltsräume, Z.B. Wohnzimmer, Küchen, Bad/ WC, Kinderzimmer, Büros, Gastronomie, Ladenlokale und Konferenzräume. Der Quarzkiesbo- den steht für höchste Qualität: Er besteht aus Millionen kleiner Kiesel, die mit größter Sorgfalt ausgewählt, gewaschen und feuergetrocknet werden. Der Kies wird bei hoher Temperatur gefärbt und mit einer speziell entwi- ckelten Beschichtung zur Fußbodenverlegung versehen. Dieses besondere Verfahren sorgt für Farb- und Verschleißbeständigkeit und weit über 100 Farben zur Auswahl. Durch seine geringe Aufbauhöhe von ca. 6 mm lässt sich zum Beispiel auch auf vorhandenen Fliesen auftragen, das spart Zeit und Kosten. Unser Quarzkiesboden ist besonders pfegeleicht, einfaches aufwischen oder heraussaugen des Staubes aus der feinen Bodenstruk- Quarz-Kiesboden tur, dadurch entstehen auch keine Staubmäuse (Ansammlung von Fasern, für Innenbereiche Haaren und Staub). Es ist auch eine reduzierte Staubbildung auf den Mö- bel festzustellen. Bei nasser Witterung zeichnen sich keine Laufspuren - Wohnbereich auf der Oberfäche ab. Nasser Schmutz trocknet durch die offenen und - Küche belüftete Struktur schneller ab und ist dann leicht aufzusaugen. Unser - Bad/WC Quarzkiesboden ist Antiallergen, Schmutzunempfndlich, fugenlose Ober- - Flure fächenbeschichtung, fußwarm und tierfreundlich, in Kombination mit ei- - Treppen ner Fußbodenheizung verlegbar, hochbelastbar, Öl- und benzinfest durch spezielle Versiegelung, rutschsicher und schallabsorbierend. Auf nahezu - Büros jeden Untergrund zu verlegen, wie Estrich, Beton, Fliesen oder Holz. - Konferenzen Im Außenbereich sanieren wir Terrassen, Balkone, Treppen, Wintergärten, - Showrooms Poolumrandungen und Garagenböden. Außenliegende Bauteile müssen - Hotel stets Wind, Wetter und Frost standhalten. Mit der Zeit hinterlässt das - Gastronomie erhebliche Spuren z. B. Schimmel, Feuchtigkeit, undichte Fugen und ge- platzte Fliesen die schnell zu beseitigen sind um größer Folgeschäden zu vermeiden. Die Fa. BoTek Bodentechnik bietet hierzu ein Sanierungssystem Neue Mühlgasse 78 an, das sich erheblich von den herkömmlichen Methoden abhebt. Fugen- 76761 Rülzheim los, fexibel, dicht und frostbeständig heißt die Lösung! Das System ist Tel. 0 72 72 / 71 987 wasserdicht, hoch elastisch, rissüberbrückend und wasserdampfdurchlässig. Fax 0 72 72 / 97 28 104 Fast jede Untergrundsituation und Problematik kann fachgerecht und sicher E-Mail: [email protected] | www.botekinfo.de gelöst werden. Der fugenloser und epoxidharzgebundener Marmorstein- teppich ist UV-beständig, wasserdurchlässig und somit rutschsicher. Hagenbach - 25 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 GestaltenBauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Renovierungsdachfenster RENOLUX von Heim & Haus Sauberes Austauschen alter Dachfenster inklusive • Terrassendächer • Markisen staatlichem Förderprogramm - Anzeige - • Glas ESG/VSG Ein sauberes und problemloses Austauschen alter Dachfenster in allen vor- • Terrassendielen kommenden Größen, ohne Folge - Renovierungskosten ist genau das, was sich • Acrylglas die Hausbesitzer wünschen, wenn das alte Dachfenster undicht oder blind geworden ist. Das patentierte Renolux-Renovierungs-Dachfenster von Heim • Wellplatten & Haus wurde speziell für diesen Fall konstruiert. Es lässt sich klappen, • Stegplatten schwingen, schwenken. Das bietet optimale Kopffreiheit und mehr Wohnraum. • Trapezbleche Die modernste, technisch ausgefeilte Premium-Dachfensterkonstruktion • Aluverbund-Platten besteht aus pfegeleichtem, Kunststoff - Mehrkammersystem mit Wärme- • Kronoplan-Platten dämmkern. Daher entfällt das bei Holzfenstern immer wieder vorkommen- • de lästige Fensterstreichen. Alle für den Einbau erforderlichen Anschlüsse, wie z. B. die Unterspannbahn, sind bereits vormontiert. Der Eindeckrahmen • Techn. Kunststoffe AKTION wird ausgetauscht. So müssen vorhandene Innenverkleidungen, wie z.B. • Zuschnittservice Alu Terrassendach Eindeckung mit Glas VSG klar Fliesen oder Holzvertäfelungen nicht erneuert werden. Außerdem fallen • Lieferung und Montage € 3.590,- m4.00 x 3.00 m ab € 3.190,- weder Maler- oder Dachdeckerarbeiten an. Auf Wunsch wird ein energie- • Kunststofffenster ab € 4.590,-4.390,- 5.00 m x 3.50 m € sparender Solar-Rollladen mit Funkfernbedienung installiert. Dieser Roll- • Rollläden Passende Markisen 30% Rabatt laden, aus hochwertigem und witterungsresistentem Aluminium ist ein LED Einbaustrahler Sets 30% Rabatt perfekter Hitzeschutz, Hagelschutz, Schallschutz und Abdunkelung. gerne mit Montage (Aufpreis) Das erzeugt ein angenehmes Wohnklima in der Dachwohnung. Lebens- In den BirkenwiesenBirkenwiesen 9 · 7687776877 OffenbachOffenbach qualität pur Besondere Alleinstellungsmerkmale: Mehrere Patente und TelefonTelefon 06348-983651506348-9836515 Gebrauchsmusterschutz. Ausgezeichnete Wärmedämmwerte, EnEV kon- www.pfaelzischer-kunststoffhandel.de form, bis zum Passivhaus geeignet. Ug Werte von 0,5 bis 1,0, somit ist ein [email protected] Uw Wert von 0,8 möglich. VSG Glas bei 2fach Verglasung, ESG Glas bei 3fach Verglasung. Verbesserter Schallschutz 37 dB bis 42 dB. Stahlkern und Wärmedämmkern im Rahmen und Flügel. Bei dem Solar-Rollladen ist der Akku und Steuerung im Blendrahmen eingebaut, daher lange Lauf- zeit. Stufenloses Öffnen des Fensters bei geschlossenem Rollladen durch patentierte Federbremse. Insektenschutzrollo kann auf Wunsch integriert Kevin Kellerhals werden. Somit ist das maßgefertigte Renolux-Dachfenster die perfekte Postgrabenstr. 42 | 76756 Bellheim Lösung für einen schnellen und sauberen Dachfensteraustausch. 0176/36576457 Zögern Sie deshalb nicht, einen Termin bei Ihnen vor Ort zu vereinbaren, [email protected] um gemeinsam die optimale Lösung für Ihren Dachfensteraustausch zu fnden. Heizkostenreduzierung und Schutz vor Unwetterschäden sollten Moderne Natursteinböden für innen Vorrang haben. und außen – z. B. Wohnbereich, Jetzt bestellen, zum Wunschtermin einbauen, Küche, Bad/WC, Wintergarten, wird mit bis zu 10% Rabatt belohnt! Treppen, Foyers, Büros, Ladenlokale, Wellnessbereich u. v. m. INFORMATION/BERATUNG: < Heim & Haus Bereichsleiter Adolf Andraschko, 76776 Neuburg, Tel.: 0 72 73 / 44 60 oder 01 51 / 56 02 51 02 Die Fachbetriebe in Ihrer Nähe - erfahren - zuverlässig - kompetent !!! Hagenbach - 26 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021

denn Heimat ist, HeimatSpuren... wo dein Wanderherz schlägt!

Alle 39 Rundwanderwege der HeimatSpuren in einer Broschüre - jetzt beim GesundLand Vulkaneifel!

3,- EUR (zzgl. Versandkosten) GesundLand Vulkaneifel www.heimat-spuren.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Hagenbach - 27 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021 Hagenbach - 28 - Ausgabe 5/2021 I 5. Februar 2021

Michael Weber IST IHR HEIZUNGSSYSTEM DEFEKT - SIND WIR FÜR SIE DA! Sanitär- und Heizungstechnik Meisterbetrieb

Rheinstraße 9 Rheinstraße 976776 · 76776 Neuburg Neuburg am Rhein am Rhein 7 TAGE 07273 742906 · 0173 7090331 NOTFALLDIENST! 07273 742906

[email protected] MEISTERBETRIEB 0173 7090331 Telefonische Anzeigenannahme: HEIZUNG . SANITÄR . SOLAR  0 63 47/9 72 08-0 INDUSTRIESTR. 22 . 76767 HAGENBACH . 0 72 73 - 7 31 15 23 . WWW.BPHAUSTECHNIK.DE

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de

GARTENSERVICE Öffentliche Ausschreibung nach VoB/A Gärtner bietet an: Auftraggeber: Ortsgemeinde Berg Baum-, Sträucher-, Heckenrückschnitte, Rodungen, Fällungen etc. Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth/Kandel/ # Alle Gartenarbeiten mit Abtransport. Hagenbach, Tel.: 07271 /131- 241 Bin fexibel und zuverlässig, kurzfristige Termine möglich. # Maßnahme: Erneuerung Außenspielgelände Telefon: 0178 / 6 96 15 17 Kindergarten Berg Leistung: Garten- und Landschaftsbauarbeiten Hauptmasse: 211 m² Oberboden abschieben/entsorgen Großes Angebot 158 m² neuen Oberboden liefern 53 m² Pfasterarbeiten an frischem ca. 25 m³ Bodenauffüllarbeiten bei Gemüse, Obst, naturnah gestalteten Spielhügel ca. 44 ldfm Robinienholz für Balancier- veganen Produkten bereich, Sitzmöglichkeiten und Terrassie- und mehr ... rungen sowie eine Treppe Ergänzungsbepfanzungen ort der Leistung: 76768 Berg, Richard-Wagner-Straße 3 Vergabenummer: HGB-WEI-2021/03 Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: Mo., Do. + Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr, Di. + Mi. geschl. https://www.subreport.de/E73576371

Wir sind für Sie da...

Ihre ansprechpartner vor ort

Tel.: 06347 97208-0 [email protected] ULLMER Fax 06347 97208-10 BRÜGGEMANN Mobil: 0170-1842290 & (Herr Ullmer) ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Mobil: 0170-1862290 WERBEORGANISATION (Herr Brüggemann) Spanierstraße 70 olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf 76879 Essingen in der Pfalz